Podcasts about schnellsch

  • 38PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schnellsch

Latest podcast episodes about schnellsch

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast
Der wilde, wilde Westen

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 89:37


Harry Morgan konnte, bevor er in M*A*S*H die Rolle von Col. Potter übernahm, schon auf eine lange Film- und Fernseh-Karriere zurück blicken. Viele seiner Filme waren Western, u.a. spielte er den Bürgermeister in der Wildwest-Komödie "Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe" von 1969, in der James Garner als vom Glück begünstigter Schnellschütze und Sheriff eine gesetzlose Goldgräber-Stadt aufräumt.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

In Krisensituationen müssen Führungskräfte oft schnell handeln – mit unvollständigen Informationen und unter enormem Druck. Doch genau hier passieren die größten Fehler: Zu langes Zögern, impulsive Schnellschüsse oder das Vermeiden von Verantwortung. In diesem dritten Teil der LEITWOLF® Podcast-Reihe zum Führen in der Krise zeigt Stefan, wie Du auch in kritischen Momenten kluge Entscheidungen triffst – strukturiert, klar und mit Blick auf die besten langfristigen Ergebnisse. Was erwartet Dich? - Warum viele Führungskräfte in Drucksituationen typische Fehler machen - Fallstricke, die Du vermeiden solltest - Drei klare Schritte für schnelle und gute Entscheidungen Wenn Du lernen willst, auch unter Stress souverän zu entscheiden, dann ist diese Folge für Dich. Viel Spaß beim Zuhören! ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
VW, BMW und Mercedes im Crashtest: Sollten Anleger jetzt Autoaktien kaufen?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 32:39


Die deutschen Vorzeige-Unternehmen Volkswagen, Mercedes und BMW stecken in einer veritablen Krise: Sie verkaufen weniger Autos, die Gewinne schrumpfen und bei der Verkehrswende hin zur Elektromobilität scheinen sie endgültig den Anschluss verpasst zu haben. Alles schlecht also? Nicht unbedingt – zumindest nicht für Anleger. Das Stichwort heißt antizyklisches Investieren, also die Möglichkeit Aktien jetzt extrem billig zu kaufen, die sonst niemand haben will – die aber vielleicht bald wieder kräftig steigen könnten. In dieser Episode sprechen Julia und Felix über Chancen und Risiken, nehmen die wichtigsten Autokonzerne unter die Lupe und erklären, warum politische Schnellschüsse wie eine Abwrackprämie 2.0 oder laschere Abgasregeln ihr Ziel verfehlen werden. Besprochene Wertpapiere: Volkswagen (DE0007664005) BMW (DE0005190003) Mercedes (DE0007100000) BYD (CNE100000296) Tesla (US88160R1014) Porsche (DE000PAH0038) Toyota (JP3633400001) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

KLIMANEWS
Klimanavigator MappingZero, Hochwasserschutz, Autogipfel

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 4:25


In der zweiten Folge nach der Sommerpause blicken wir auf das neue Tool “MappingZero” der deutschen Klima-NGO GermanZero. Wir blicken auf die Haltung der Union auf mehr Geld für Hochwasserschutz. Und wir werfen einen kurzen Blick auf die Ergebnisse des Automobilgipfels von Wirtschaftsminister Robert Habeck am Montag. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 25. September 2024. Weiterlesen: Klima-Allianz: GermanZero stellt mit Online-Plattform MappingZero Navigator zur Klimaneutralität vor Table.Media: Klima in Zahlen: Wie Deutschland am schnellsten klimaneutral werden könnte MappingZero bei GermanZero Table.Media: Hochwasserschutz: Warum die CDU/CSU-Fraktion eine Bund-Länder-Aufgabe ablehnt Tagesspiegel: Wirtschaftspolitik: Autogipfel: Habeck will bei Hilfen keine „Schnellschüsse“ Cora Werwitzke: Autogipfel: Die Positionen und Vorschläge der Teilnehmer (electrive) Insa Wrede: Wirtschaft: Autogipfel: Kaufprämie oder Abwrackprämie? Soll die Politik der Autobranche helfen? (Focus Online) Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Reka Bleidt (Autorin) Moderation, Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen

Table Today
Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 30:16


Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neuen Buch „Gutes Geld“ eine moderne und gestaltende Finanzpolitik, die mit links oder konservativ nicht ausreichend beschrieben werden kann. Sigl-Glöckner tritt bei der Bundestagswahl als Direktkandidatin in München-Nord für die SPD an.Die FDP-Führung bereitet sich offenbar auf einen Ausstieg aus der Ampel-Regierung vor. In der Vorstandssitzung am Montagmittag wurde offen über ein mögliches Koalitions-Aus im Umfeld der Haushaltsberatungen spätestens Ende November gesprochen. Für den Rückzug aus der Koalition argumentierten unter anderem der bayerische Landeschef Martin Hagen und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki.In einer Videokonferenz mit Vertretern der Automobilbranche hat sich Robert Habeck der Forderung angeschlossen, die EU-Flottengrenzwerte schon im Jahr 2025 zu überprüfen – ein Jahr früher als geplant. Das bedeute aber nicht, „dass wir dadurch die Ziele automatisch schleifen“, sagte der Wirtschaftsminister. Neue Kaufprämien soll es nicht geben. Unter den Teilnehmern habe Einigkeit bestanden, dass „Schnellschüsse“ und „Strohfeuer“ nicht hilfreich seien, erklärte Habeck.Eine ersatzlose Streichung der EU-Flottengrenzwerte fordert Niedersachsens CDU-Landeschef Sebastian Lechner. „Die Flottengrenzwerte müssen weg. Das Verbrenner-Aus muss weg. Wir können die Klimaziele 2050 auch mit einer klugen Gestaltung des Emissionshandels erreichen und den mit einem Sozialausgleich verbinden“, sagt er im Gespräch mit Michael Bröcker.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finance Friday
Folge 87: 3,5% - die Inflation sinkt

Finance Friday

Play Episode Listen Later May 3, 2024 8:05


Zum Wochenstart reiste Finanzminister Magnus Brunner nach Brüssel zur EU-Haushaltskonferenz - die Reform der Fiskalregeln wurde beschlossen. Danach ging es weiter nach Paris zum OECD-Ministertreffen. Details zu diesen Reisen und worüber er dort gesprochen hat, erzählt Finanzminister Magnus Brunner in der aktuellen Folge. Außerdem spricht er über die Inflationsentwicklung in Österreich und die aktuelle Schnellschätzung der Statistik Austria. Viel Spaß beim Hören!

T-Online Tagesanbruch
Nach Iran-Angriff auf Israel: Bitte keine Schnellschüsse

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 6:09


Auf den ersten Blick mag es schwerfallen, sich angesichts des iranischen Angriffs auf Israel zurückzuhalten. Aber womöglich wäre es die klügste Reaktion. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Wildtierschutz Deutschland
Schnellschüsse in Niedersachsen: Eilantrag zur Aussetzung des Abschusses eines Wolfes

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 2:28


Am vergangenen Wochenende wurde ein Heckrind aus einer Herde von 30 Tieren auf einer nicht annähernd wolfssicheren Weide in Niedersachsen gerissen. Wahrscheinlich von einem Wolf. Am Dienstag, den 26. März, hat Landesumweltminister Meyer nun erstmals eine Ausnahmegenehmigung zum Abschuss nach dem im Herbst von der Umweltministerkonferenz beschlossenen Schnellabschussverfahren erteilt. Appell für den strengen Schutz der Wölfe in Europa zeichnen

apolut: Standpunkte
Gefährliche Nullen – Karl Lauterbach | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 27:20


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.„Panikmache ist der letzte Ausweg der Politik, um das Volk in die ihnen genehme Richtung zu treiben“, schrieb der Poet und Autor Klaus Ender. In diesem Metier ist Panik-Karle Weltmeister. Oftmals muss derjenige, der nichts zustande bringt, nach Auswegen suchen. Er ist der Realität nicht gewachsen. Das ist bei Karl Lauterbach der Fall. Der für diese Position völlig überforderte Gesundheitsminister hat in Coronazeiten mit seinen unüberlegten – vielleicht von oben wohl überlegten, eliteinstruierten – Schnellschüssen vielen Menschen großes, nicht wiedergutzumachendes Leid zugefügt, insbesondere Kindern. Krankheitsminister wäre der passendere Begriff für Herrn Lauterbach, der an psychischen und physischen Schäden vieler Menschen eine große Mitschuld trägt. Empathielose und mental überforderte Personen sollten nicht ein so hohes Amt bekleiden. Menschen, die in prekären Situationen Angst statt Zuversicht verbreiten, haben meist keine guten Absichten.... hier weiterlesen: https://apolut.net/gefaehrliche-nullen-karl-lauterbach-von-uwe-froschauer+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Carsten's Corner
Tiefdruckgebiet über der Wirtschaft - Folge 237

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 21:50


Die erste Schnellschätzung fürs deutsche Bruttoinlandsprodukt bestätigt mit -0,3 Prozent die leichte Rezessionserwartung, während die chinesische Wirtschaft im Jahr 2023 um 5,2 Prozent gewachsen ist. Warum jedoch beide Zahlen zur aktuellen Wetterlage passen, das Weltwirtschaftsforum in Davos vor allem für Schweizer lukrativ ist und was die EZB bei ihrem Treffen nächste Woche bereithält, das erläutert Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner.  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

KURIER daily
Warum die Inflation in Österreich so hoch ist

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 18:31


Im gesamten Euroraum hat nur die Slowakei eine höhere Inflation als Österreich. Laut der heute, Freitag, veröffentlichten Schnellschätzung der Statistik Austria ist die Inflation bei uns zuletzt wieder gestiegen - und das obwohl sie seit Jänner 2023 eigentlich kontinuierlich gesunken ist. Woran das liegt, warum Österreich so eine hohe Inflation hat und was das für unseren Alltag bedeutet erklärt heute Michael Bachner, KURIER Wirtschafts-Redakteur. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schmiedings Blick
Die Inflation in Deutschland

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 18:51


Ein Blick auf die Treiber und ihre Auswirkungen. – Das Statistische Bundesamt hat seine Schnellschätzung zur deutschen Inflation im November veröffentlicht. Lässt der Preisdruck weiter nach? – Im vergangenen Jahr hatten vor allem der rasante Anstieg der Energiekosten und der Nahrungsmittelpreise die Inflationsrate nach oben schnellen lassen. Der Spitzenwert lag bei 8,8 % im Oktober und November 2022. Wie sieht es bei Energie und Nahrungsmitteln jetzt aus? Wie entwickelt sich der Preisdruck ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel? Und wie kann es mit der deutschen Inflation weitergehen? – Das Weihnachtsgeschäft hat begonnen. Eine rückläufige Inflation ist eine gute Nachricht für Verbraucher. Werden dieses Mal wieder mehr Weihnachtsgeschenke gekauft? Und könnte das die lahmende Konjunktur wieder in Schwung bringen? – In den letzten zwei Wochen haben wir bereits über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse gesprochen. Jetzt muss offenbar wirklich gespart werden. Könnte sich dies auch auf die Inflation Anfang kommenden Jahres auswirken? Wie sind die Erwartungen für den Jahresverlauf? Und wird sich der Preisdruck auf Dauer bei etwa 2 % einpendeln, also der Zielmarke der Europäischen Zentralbank? – Als vor zwei Jahren die Inflation kräftig zu steigen begann, gab es eine große Debatte, ob dies nur ein zeitweiliges Überschießen sei oder ob uns dauerhafte Inflationsgefahren drohen. Wie ist diese Debatte aus heutiger Sicht zu bewerten? Und was heißt dies für die Geldpolitik im kommenden Jahr und darüber hinaus?

Schmiedings Blick
Schwache Euro-Konjunktur und die Präsidentenwahl in der Türkei

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 19:14


Die deutsche Wirtschaft rutscht in eine Rezession, die Wahl in der Türkei ist entschieden, und die USA haben eine Haushaltskrise abgewendet. Das sind die Hauptthemen dieser Folge. Von Oktober 2022 bis April 2023 haben die europäischen Wirtschaftsdaten fast durchweg positiv überrascht. In den vergangenen Wochen hat sich das Blatt nun gewendet und das Statistische Bundesamt seine Schnellschätzung für die deutsche Wirtschaftsleistung im ersten Quartal nach unten korrigiert. Steckt Deutschland jetzt doch in einer Rezession? Und was bedeutet der schwache deutsche Start ins Jahr 2023 für die Eurozone insgesamt? – Der Ausblick für den weiteren Jahresverlauf hat sich ebenfalls eingetrübt. Besonders das verarbeitende Gewerbe bekommt weniger neue Aufträge. Woran liegt das? Und welche Rolle spielen dabei China und die USA? – Am Dienstag hat das Statistische Bundesamt berichtet, dass die Inflation das Lohnwachstum auch im ersten Quartal mehr als aufgezehrt hat. Die Bürger können sich für ihr Geld weniger leisten. Wie sehr belastet das die Konjunktur? Kann die Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone im weiteren Verlauf des Jahres noch wachsen? Und wird die Konjunktur 2024 wieder Fahrt aufnehmen? – Nach der Stichwahl in der Türkei bleibt Erdogan Präsident. Was bedeutet sein Verbleib an der Macht für die Wirtschaft in der Türkei und in Europa? – Zum Abschluss ein Blick über den großen Teich: In den USA haben sich Präsident Joe Biden und der Mehrheitsführer der Republikaner im Abgeordnetenhaus, Kevin McCarthy, auf ein Fiskalpaket geeinigt und damit die Zahlungsunfähigkeit des Landes abgewendet. Wie ist der Kompromiss einzuschätzen? Und was bedeutet er für Wirtschaft, Finanzmärkte und die Zinspolitik in den USA?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

200 Euro überweisen – kann doch nicht so schwer sein. Denken gerade Studierende, die dringend Entlastung brauchen. Semestergebühren sind fällig, Lebensmittel wirken wie Luxus.   Doch auf die Energiepauschale der Bundesregierung warten sie seit fünf Monaten.   Im Stimmenfang berichten Studierende, wie sie sich gerade noch über Wasser halten – und warum manche sogar daran denken, ihr Studium abzubrechen.  Stehen die jungen Leute nach der Coronakrise schon wieder ganz unten auf der Prioritätenliste?  Die FDP-Politikerin Ria Schröder wehrt sich gegen diesen Vorwurf. Im Interview erklärt sie, warum die Entlastung so lange auf sich warten lässt. Und warum sie sich wünscht, dass die Ampelkoalition künftig nicht mehr »solche Schnellschüsse« macht.  Machen Sie mit bei unserer Umfrage zu Podcasts unter spiegel.de/umfrage.      Plattform zum Antrag auf 200€ Energiepreispauschale:   https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de    Quellen dieser Sendung:   TikTok-Video über Energiepauschale  https://www.tiktok.com/@metalgirlfire/video/7192558653809921286    Wo bleibt das Geld?  https://www.spiegel.de/politik/versprochene-einmalzahlung-fuer-studierende-wo-bleibt-das-geld-a-4585cc60-41e3-4e00-ab1f-5197cbabe8e4    Erstmals seit 15 Jahren weniger Studierende als im Vorjahr  https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/11/PD22_503_21.html#:~:text=Nach%20ersten%20vorl%C3%A4ufigen%20Ergebnissen%20des,2022%20(2%20946%20100).    Sätze und Auszahlung für Heiz­kostenzuschuss sollen verändert werden  https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw11-pa-wohnen-oeffentliche-anhoerung-880560    37,9 % der Studierenden in Deutschland waren 2021 armutsgefährdet  https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/11/PD22_N066_63.html    Excuse me, wir haben 2022  https://www.youtube.com/watch?v=6ts5znYm9ck    Ria Schröder (FDP) fordert elternunabhängiges BAföG  https://julis.de/2018/11/julis-ria-schroeder-fordert-elternunabhaengiges-bafoeg/    Wahlwerbung von Ria Schröder  https://www.instagram.com/reel/CO5H8xfhXjL/?hl=de   Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Neustart Lebensmitte: Mutig oder zu riskant? - Fallbeispiel | Erfolgreich und glücklich #148

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 15:38


Fallbeispiel – „Wissen Sie was, Frau Happich? - Meine Arbeit erfüllt mich nicht mehr. Selbst mein Gehalt – was im mittleren 6-stelligen Bereich liegt - empfinde ich nur noch als Schmerzensgeld. Ich befinde mich in einem ständigen Gedankenkarussell und stelle mir immer wieder die gleichen Fragen: „Muss ich nun so weitermachen bis zum Ende? Ist es zu spät für einen Neuanfang?“ Geht es Ihnen ähnlich wie Martin T.? Sie sind in Ihrer Situation definitiv nicht alleine. Viele meiner Klienten zwischen 45 und 55 stellen sich diese Frage. Jetzt ist es wichtig, keine übereilte Entscheidung zu treffen. In dieser Folge finden Sie deshalb Antworten auf folgende Fragen: Warum unzufrieden sein KEIN Luxusproblem ist? Warum kündigen nicht immer die beste Lösung ist? Warum haben Sie eine Sinnkrise? Warum sind Sie überhaupt unzufrieden? Warum emotionale Schnellschüsse nicht funktionieren? Aus dieser Folge werden Sie 4 konkrete Impulse mitnehmen, wie auch für Sie ein Neustart im Beruf gelingt. ________ Links zur Folge: Webseite: https://leistungstraeger-blog.de/in-der-lebensmitte-einen-neustart-wagen/ Buch: „Was wirklich zählt!“ – https://www.was-wirklich-zaehlt.com Chipkarte kostenlos downloaden: https://www.galileo-institut.de/chipkarte/ _____ Sie stecken in einer ähnlichen Situation fest und kommen nicht weiter? Schreiben Sie mir eine Mail: info@galileo-institut.de oder vereinbaren Sie gerne ein Strategiegespräch mit mir: https://gudrunhappich-strategiegespraech.youcanbook.me Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wie umgehen mit verfassungsfeindlichen Beamten?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 4:18


Nach der Razzia gegen Reichsbürger will Innenministerin Faeser das Disziplinarrecht verschärfen. Der Beamtenbund warnt hingegen vor Schnellschüssen und "politischem Aktionismus".

apolut: Tagesdosis
Selenski versuchte uns in den dritten Weltkrieg zu lügen | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 13:33


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Als sich am Mittwoch dieser Woche in den westlichen „Schrottmedien“ die Nachrichten überschlugen, dass die Russen nun auch noch Polen mit Raketen überfallen hätten, bei dem es auch Tote gegeben habe, hätten vernünftige Politiker und Journalisten erst einmal innegehalten. In solch prekären Situationen muss die ruhige und nüchterne Aufklärung des Sachverhalts Vorrang vor journalistischen Schnellschüssen haben. Stattdessen aber haben die meisten deutschen „Qualitätsjournalisten“, - wie sie sich gerne selbst nennen -, mit reißerischen Eilmeldungen Benzin auf das Feuer der NATO-Falken geschüttet.Tatsächlich bekam man den Eindruck, dass für diese Leute der Dritten Weltkrieg gegen Russland gar nicht früh genug anfangen kann, um dort all die schönen Bodenschätze von den „russischen Untermenschen“ zu befreien. Um auf keinen Fall mit den Russen zu verhandeln setzte sich die FDP-Kriegspolitiker Marie-Agnes Strack-Zimmermann hatte sich sofort nach Bekanntwerden des Raketeneinschlags in dem kleinen polnischen Dorf an der Grenze zur Ukraine nach Kräften eingesetzt. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/selenski-versuchte-uns-in-den-dritten-weltkrieg-zu-luegen-von-rainer-rupp+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Ökostromanbieter: Keine Schnellschüsse bei Preisbremse

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 3:50


Die Bundesregierung will hohe Gewinne bei Stromanbietern abschöpfen. Heißt: Auch Ökostromanbieter werden wohl zahlen müssen. Diese lehnen das nicht grundsätzlich ab, sehen aber auch noch ungelöste Fragen.

Eine Frage noch ... Nikolaus Jilch spricht mit Vordenkern und Nachdenkern
Wie kommen wir aus all den Krisen wieder raus? (Moritz Schularick)

Eine Frage noch ... Nikolaus Jilch spricht mit Vordenkern und Nachdenkern

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 55:16


Rosemarie Schwaiger spricht mit dem deutschen Ökonomen Moritz SchularickDie Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Ist es klug, wenn Regierungen gegen die Teuerung kämpfen, indem sie Geld verteilen? Der deutsche Ökonom Moritz Schularick plädiert im Podcast der Agenda Austria für mehr politische Ehrlichkeit und gegen populistische Schnellschüsse: „Wir sind durch den russischen Angriffskrieg ärmer geworden. Daran führt kein Weg vorbei. Wenn sich Regierungen intelligente Dinge einfallen lassen, um diese Kosten zu verteilen, ist das nicht verkehrt. Schwierig wird es, wenn man wie in Deutschland mit dem Tankrabatt in den Preismechanismus eingreift. Energie ist knapper geworden, sie muss teurer werden, damit wir unser Verhalten anpassen.“In der Diskussion um sogenannte „Übergewinnsteuern“ ist Schularick gegen Denkverbote. „Ich würde das gerne ohne ideologische Scheuklappen diskutieren“, meint er. Natürlich seien solche Maßnahmen in normalen Zeiten ein Tabu, aber falls es gute Ideen dazu gäbe, möge man darüber reden. „Ich habe bis jetzt aber noch keinen Vorschlag gesehen, der überzeugend war.“Anders als die meisten liberalen Ökonomen betrachtet Moritz Schularick die Europäische Zentralbank nicht als eine der Hauptverantwortlichen für die hohen Inflationsraten. Die Ursachen der Teuerungswelle seien klar, meint er: die Pandemie, der Krieg, die Blockade der Schwarzmeerhäfen und der Einsatz von Energie als Waffe durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin. „Das war nichts, was eine Zentralbank vorhersehen konnte. In einer Welt ohne Corona und ohne Krieg wären die Inflationsraten deutlich niedriger – wahrscheinlich in einem Band um den Zielwert von zwei Prozent.“Schularick hat ausführlich über die Rendite verschiedener Formen von Geldanlage geforscht. Sein Fazit: Über die vergangenen 70 Jahre brachte der Aktienmarkt die besten Ergebnisse, knapp gefolgt von Immobilien. Was heißt das jetzt für private Anleger? Es gebe natürlich Menschen, für die der Aktienmarkt – noch dazu in einer derart schwierigen Situation wie der aktuellen – ein zu großes Risiko darstelle, räumt Schularick ein. Bei der Geldanlage solle sich jeder fragen, was ihm wichtig sei und auf welche Dinge er keinesfalls verzichten wolle, empfiehlt der Ökonom. „Ich sage meinen Studenten immer: Wenn Ihr Ziel im Leben ist, jeden Morgen ein Glas frische Milch zu trinken, dann ist die beste Investition eine Kuh.“ Das gleiche gelte für den Erwerb einer Eigentumswohnung, wenn man wirklich vorhabe, dauerhaft in einer Gegend zu leben. Den enormen Preisanstieg bei Immobilien hält Schularick übrigens nicht für ein Problem: „Ein Immobilienboom reduziert die Ungleichheit, weil Immobilienbesitz unter den Bürgern gut verteilt ist. Steigen die Preise, sitzen die Gewinner in der Mitte der Bevölkerung.“ Grundsätzlich hält Schularick die aktuellen Krisen für bewältigbar. „In 20 oder 30 Jahren wird es niemanden mehr interessieren, ob im kommenden Winter die Wirtschaftsleistung um 0,6 oder um 1,1 Prozent geschrumpft ist, oder ob die Inflationsrate 4,7 oder 5,2 Prozent betrug. Wenn unsere Kinder zurückblicken, werden sie fragen: Wie habt ihr euch verhalten, als Europas Friedensordnung auf der Kippe stand? Wir haben eine tolle Chance, als Europäer zusammen zu stehen, auf einer gemeinsamen Wertebasis. Was da auf uns zukommt, sind keine Herausforderungen, die wir in der Vergangenheit nicht schon bewältigt haben.“ Moritz Schularick, 47, ist Professor für Ökonomie an der Universität Bonn und an der Sciences Po in Paris. Im Sommersemester 2022 war er Gastprofessor der Österreichischen Nationalbank an der Universität Wien. Schularick ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Träger des Leibniz-Preises. Zuletzt erschien von ihm das Buch „Der entzauberte Staat. Was Deutschland aus der Pandemie lernen muss.“

Trader's Breakfast
Erholungsrally läuft trotz schwacher Konjunktursignale

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 5:24


Der Handel im asiatisch-pazifischen Raum verlief uneinheitlich. Der Dow Jones Industrial überwand die vielbeachtete Marke von 34 000 Punkten und schloss mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 34 152 Zählern.  Der marktbreite S&P 500 legte um 0,2 Prozent auf 4305 Punkte zu. Der Nasdaq 100 sank letztlich um 0,2 Prozent auf 13 635 Zähler.Der deutsche Leitindex schloss 0,7 Prozent fester bei 13 910 Punkten. Für den MDax der mittelgroßen deutschen Unternehmen ging es letztlich um 0,7 Prozent auf 28 108 Punkte hoch. Der Dax wird heute bei 13 927 Punkten erwartet.Zur Wochenmitte veröffentlicht die europäische Statistikbehörde eine Schnellschätzung zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in der Eurozone im zweiten Quartal.In den USA werden die Einzelhandelsumsätze gemeldet. Im Monatsvergleich wird ein leichter Zuwachs von 0,1% erwartet. Außerdem veröffentlicht die US-Notenbank Fed am Abend die Protokolle ihrer jüngsten Sitzung.Geschäftszahlen kommen von Uniper, Swiss Life, Analog Devices, Cisco, Lowe's, Synopsys, Target, TJX und Tencent.Support the show

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
Scholz-Ampel: Da ist was faul! | 7 Tage Deutschland, Ausgabe 30/22 des AfD-Wochenendpodcasts

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 41:14


Da ist was faul im Staate, besonders in der linksgelben Bundesregierung… …wenn schon wieder ein Unternehmen, das kurz vor der Pleite steht, mit viel Steuergeld vermeintlich „gerettet“ wird. Diesmal 12 Milliarden Euro und eine 30-prozentige Staatsbeteiligung für Uniper. Der Gas-Großhändler gerät ins Wanken. Börsenexperten raten „Finger weg“. Doch Olaf Scholz verkündet trotzdem den Einstieg. Sollte Uniper in den Bankrott gehen dürfen? Sollte Linksgelb mit unseren Steuermilliarden vernünftigeres tun? Dazu Fragen an den AfD-Finanzexperten Kay Gottschalk. (Ab Minute 07:29) …wenn die Altparteien im Brandenburger Landtag den Corona-Untersuchungsausschuss beenden wollen, bevor so wichtige Zeugen wie Merkel oder Spahn angehört werden konnten. Doch die Pläne von SPD, Linken, Grünen und CDU scheitern: Das Landesverfassungsgericht entscheidet: Es wird weiter aufgeklärt! Im U-Ausschuss werden noch lange nicht die Aktendeckel zugeklappt. Was dieser wichtige Erfolg vor Gericht bedeutet, fragen wir den Obmann der AfD im Corona-Untersuchungsausschuss, den Abgeordneten Lars Hünich. (Ab Minute 23:02) …wenn Linksgelb mit aktionistischen Schnellschüssen eine vermeintliche soziale Gerechtigkeit vorgaukelt, in Wirklichkeit aber das Arbeiten immer unattraktiver macht und gleichzeitig den Arbeitslosen in keiner Weise hilft. Nun soll aus Hartz 4 das „Bürgergeld“ werden, doch das bedeutet im Kern auch: Niemand muss mehr arbeiten, Sanktionen gibt es keine und alles wird übernommen: Miete, Nebenkosten, Heizung und vieles mehr. Was die AfD tun will, damit Deutschland mit durchdachteren Maßnahmen wieder sozialer wird und sich Arbeit wieder lohnt, sagt heute im Podcast der sozialpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, René Springer. (Ab Minute 30:24) Außerdem: Kommt der nächste Oberbürgermeister der brandenburgischen Stadt Cottbus von der AfD? Lars Schieske, Familienvater, Landtagsabgeordneter und Feuerwehrmann, will es wissen und tritt an. Die Chancen stehen gut in der Lausitzstadt. Gewählt wird im September und Sie lernen Lars Schieske heute bei uns kennen. (Ab Minute 03:35) Holen Sie sich jetzt den AfD-Wochenendpodcast als App für Ihr Handy! Die AfD-Podcast-App für Android (z.B. Samsung, Motorola, etc.): https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.wizzard.android.afdradio21 Und für Apple-Mobiltelefone und Tablets: https://apps.apple.com/de/app/afd-podcast/id1575774285 Kontakt zur Redaktion: Telegram https://telegram.me/afd_podcast WhatsApp http://wa.me/493043970765

SWR2 Matinee
Die Hüfte als rhetorische Figur in der Politik

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 3:16


Wenn‘s um Politik geht, sind Schnellschüsse verpönt. Deshalb hat die Hüfte keinen guten Ruf im parlamentarischen Diskurs. Peter Zudeick über die rhetorische Relevanz eines verschmähten Körperteils.

Web & Design Podcast mit Freelancer Jonas Arleth
160: Wie organisiere ich meinen Content als Webdesigner (Notion, Make und Webflow)

Web & Design Podcast mit Freelancer Jonas Arleth

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 16:15


Zum Video: https://youtu.be/aEUW3TvDGb8 Ich zeige dir in dieser Folge, wie ich meinen Content Kalender in Notion erstellt habe, wie ich meine Beiträge und Prozesse mit Mitarbeitern organisiere und wie ich mit Hilfe von Integromat (Make) automatisiert Beiträge auf meinem Webflow Blog poste. Merlin aus meiner Patreon Community fragt: Wie organisierst ich meinen Content für Social Media und andere Plattformen? Ich fange gerade mit der Selbstständigkeit an. Eine Frage die mir unter den Nägeln brennt ist Folgende: Wenn du deinen Content für Social media erstellst. planst du da jeden Post im Vorhinein. Oder sind da auch Schnellschüsse dabei? Also im großen und ganzen — wie organisierst du das? Vielleicht noch als Zusatz. Warum du dich bei der Thematik gegen Print etc entschieden hast. Es geht um folgende Plattformen: - YouTube - Blog - Podcast Newsletter - LinkedIn - Instagram — ► Mein Onlinekurs: Lerne Webdesign und eigene Layouts professionell umzusetzen (ohne Programmierkenntnisse und komplett visuell!): https://bit.ly/webflow-onlinekurs — // PATREON ► Unterstütze meinen Podcast auf Patreon (mehrere Podcast Sonderfolgen und Webflow Tutorials pro Monat): https://bit.ly/2pN9fua // WEBFLOW LERNEN ► Meine Lernplattform – Webflow schnell und einfach lernen: https://webflow-lernen.de/tutorials // MEIN WEBDESIGN UND FREELANCER BLOG ► https://jonasarleth.com/blog // PODCAST BEWERTEN ► Bewerte gerne meinen Podcast auf iTunes: www.jonasarleth.com/itunes // SOCIAL MEDIA ► Instagram: https://instagram.com/jonasarleth ► Dribbble: https://dribbble.com/jonasarleth ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonasarleth // WEB & DESIGN PODCAST ABONNIEREN ► iTunes: https://jonasarleth.com/itunes ► Spotify: https://jonasarleth.com/spotify ► Pocket Casts: https://jonasarleth.com/pocketcasts ► SoundCloud: https://jonasarleth.com/soundcloud ► Overcast: https://jonasarleth.com/overcast ► Stitcher: https://jonasarleth.com/stitcher — *Affiliate Links

Trader's Breakfast
Rekordquartal für Tesla.

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 6:35


Die Aktienmärkte in den USA bleiben stabil. Auch weil trotz eines etwas zurückhaltenderen Konjunkturausblicks der Notenbank Federal Reserve mit Schnellschüssen nicht zu rechnen sein dürfte.Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum wurden am Donnerstag uneinheitlich gehandelt, während die Anleger die Aktien des Bauunternehmens China Evergrande Group in Hongkong beobachteten.In den USA stehen neben den wöchentlichen Erstanträgenauf Arbeitslosenhilfe der Philadelphia Fed Herstellungsindex und die Verkäufe bestehender Häuserzur Veröffentlichung an.Geschäftszahlen kommen von SAP, Software AG, ABB,Barclays, Telia, AT&T, Chipotle Mexican Grill, Danaher, Intel, PayPal, Southwest Airlines, Tractor Supply und Union Pacific.Die Futures bewegen gemischt. Beim Dax wird ein minus von 70 Punkten erwartet. Beim Dow Jones wird ein minus von 100 Punkten erwartet und beim S&P 500 wird ein minus von 10 Punkten erwartet. Beim technologielastigen Nasdaq 100 wird ein plus von 200 Punkten erwartet.Support the show (https://www.patreon.com/kommponisten)

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
DD und Therapie bei Insomnie: Vorsicht vor Schnellschüssen!

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 45:38


BenzoZ können bei Schlafstörungen eine Option sein – wenn erste Maßnahmen nicht mehr helfen. Ein „EvidenzUpdate“ über gute diagnostische und therapeutische Pfade. Und über die Wahl zwischen Muster 16 und Privatrezept.

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
025 - Aktien, Bausparer und die Katz - 2. Jour Fix mit dem Finanzprofi Falk Leibenzeder

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later May 25, 2021 45:11


Aktien-Tipps vom Profi! Die Anlagestrategie kann so einfach sein... kauf Dir Aktien, von den Dingen die Du eh täglich in gebrauch hast oder schau in deinem Umfeld, was wird viel gebraucht und wofür gibt es eine enorme Nachfrage? Es gibt doch im Grunde nichts einfacheres, als wenn Du ein Fundament baust, mit Werten, die millionenfach in dieser Welt verkauft werden. Wie z.B. Apple oder auch Teslar, Nestle und viele mehr, ganz gleich ob man am Ende komplett hinter dieser Firmenphilosophie steht.  Bedenke doch dabei auch mal, als Aktionär hast Du sogar ein Mitspracherecht!  Am besten bis zum Schluss hören und lasst auch gerne Feedback da! :) Den Falk errreicht Ihr am besten hier: www.falkleibenzeder.de https://finanzen-leibenzeder.de/ ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com Biohacking:  Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden?   https://detox-home.com  https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten?   https://lazyketo.com   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcription: Speaker1: [00:00:01] Es ist. Es ist ganz spannend gewesen, was du gesagt hast, eigentlich so dieses Thema Auto oder auch auf Luxus allgemein. Weißt du, wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen, um andere zu beeindrucken, die wir nicht mögen.   Speaker2: [00:00:13] Von Geld, das wir nicht haben. Ja, genau.   Speaker1: [00:00:18] Ja, das ist es. Ist das wirklich so? Weisste.   Speaker2: [00:00:21] Also ich kenne genügend Leute, also auch auch das ist so ein Thema gewesen. Also ich bin nicht der Typ, der hier ne Rolex braucht oder die teuersten Klamotten oder das dickste Auto. Und ich habe auch immer gesagt und das sage ich heute auch noch Wenn du als Mensch selbstbewusst genug bist und selbstbewusst auftreten kannst, dann brauchst du das nicht irgendwie mit irgendwas zu kompensieren. Es ist ja auch wie man so gern sagt, die Penis Verlängerung eines Mannes ist der Porsche ja irgendwie so ein alter Widder. Die Arabi ja genau. Ja, das ist ja wirklich so bei uns auf dem Parkplatz damals in der Firma. Wenn du da durchgeschaut hättest. Da standen Autos. Du hast gedacht, die ganzen Vorstandsposten sind heute auch Geschichte. Heidler Oder Скачать Seleka BMW 5 da 3 war schon zu wenig. Wenn du mit 3er BMW Kombis haben sie schon schräg angeschaut was du verdienst nicht genug oder oder was auch immer. Und dann wird das Geld halt raus gejubelt, dann kommt dann kommt was du Kurzarbeiter Krise oder auch mal weniger Arbeit dann da gehen die Hütten flöten.   Speaker1: [00:01:21] Ja, absolut. Und das ist genau das, was ich immer wieder auf das Thema Finanzen zurückzukommen gerne was, was wir nämlich machen. Meist auch so Thema Investment Mentalität in Deutschland. Der Deutsche bringt sein Geld auf die Bank. Mal abgesehen davon das Geld, was auch auf dem Bankkonto liegt, gehört hier rein rechtlich gesehen der Bank. Das weiß kein Mensch. Aber in die Statuten der Bank steht Es bin das Geld, was du auf dem Bankkonto, auf dem Girokonto, im Safe, bei der Bank hast du Sonstiges gehört, rein rechtlich gesehen der Bank. Großes Sicherheitsrisiko Wenn die Bank zusperren, ist dein Geld weg. So, aber um um nochmal auf das Thema Investment zurückzukommen Weißt du, wir kaufen uns Dinge, die primär von Aktiengesellschaften hergestellt werden, egal ob das das Auto ist. Jeder. Jeder Automobilhersteller ist eine Aktiengesellschaft. Der Bildschirm, über dem wir uns gerade sehen, die Webcam et cetera, ist zu großen Teilen eine Aktiengesellschaft. Das Polohemd, was du anhast von Tommy, ist wahrscheinlich auch. Ich glaube, Tommy Hilfiger dürfte auch eine Aktiengesellschaft sein. Das heißt, durch unseren tagtäglichen Konsum sorgen wir dafür, dass es Firmen gibt, die Gewinne machen. Und da stellt sich die Frage Möchte ich durch meinen Konsum an den Gewinnen teilhaben, indem ich dann Aktionär bin oder sage ich halt, ich gebe es einer Bausparkasse, einer was auch immer, einer Lebensversicherung, die übrigens auch wieder eine Aktiengesellschaft ist und Gewinne erwirtschaftet mit meinem Geld. Also bin ich mitten auf dem Spielfeld dabei oder stehe ich nur am Rand und guckt zu, wie andere die Gewinne erwirtschaften? Und wenn man sich das einfach mal verdeutlicht, einfach mal den Kühlschrank aufmachen, dem Badezimmer Schrank aufmachen. Okay, mal das, was da alles drinsteht, zu gucken. Was wird von einer Aktiengesellschaft hergestellt und durch meinen Konsum, welche Gewinne werden da Ölwirtschaft? Wäre es da nicht sinnvoller, auch gleichzeitig Teilhaber an dieser Firma zu sein, um so mal ein paar von die großen zu nennen Gigabytes Nestle ist ob das ob das L'Oreal ist oder sonstiges. Weisste. Oder der Computer, egal ob es Apple, ob das Dell, ob das Microsoft ist oder wer auch immer.   Speaker2: [00:03:30] Die kapieren ab vier Uhr morgens vom Apple Shop, um sich dem neuesten Apple iPhone, vom Fund, von ihrem letzten Geld quasi auch wieder bis wieder sich. Die finanzielle Intelligenz fehlt da ein Stück weit und die Leute wissen aber auch gar nicht, dass es möglich wäre. Also hast du eben angesprochen, dass diese Option dies gar nicht im Kopf. Also die ist gar nicht vorhanden. Und dann auch woher denn?   Speaker1: [00:03:51] Woher denn Fragen? Es wird in der Schule nicht gelernt. Ja, ebenso wie lernen wir denn irgendwie? Keine Ahnung. Funktionalität. Gleichungen. Wir lernen irgendwelche komischen Gedichte auswendig, die wir nie wieder im Leben brauchen, anstatt dass wir das wir das Fach Wirtschaft oder oder. Ja, Verständnis der Wirtschaft irgendwo der Schule lernen. Also wie funktioniert Wirtschaft? Wie ist der Wirtschaftskreislauf? Das wäre mal ein Fach, das einfach sinnvoll ist. Und es gibt in den USA und vielen anderen Ländern gibt's das gibt's von von der Grooming School an, nur bei uns kriegst du sie ja nicht einmal, wenn du studierst. Finde, wenn du VWL studierst oder sowas Volkswirtschaftslehre, dann hast du bist du reiner Theoretiker auf in der Praxis. Weniger Hallo   Speaker2: [00:04:35] Ja. Ich hab ja auch mal irgendwann ein Betriebswirt gelernt   Speaker1: [00:04:40] Und ich auch wieder nicht auch   Speaker2: [00:04:43] Noch da die Dozenten, also die kannst du dann auch als Beispiel   Speaker1: [00:04:47] Wie nehmen   Speaker2: [00:04:47] Wir für finanzielle Freiheit oder für den für den Weg, den du eigentlich einschlagen solltest? Das ist manchmal schon echt spaßig. Denkst du, du musst das dem genau den Weg nachgehen können, um dann zu wissen Hey, so mache ich es richtig. Wir hatten aber einen dabei, der war richtig. Also der war richtig gut. Da war auch der hat für die, für den, für Firmen und sowas hatte er eben Consulting gemacht und er hat auch richtig Schotter verdient. Und er war halt auch selbstständig unterwegs. Der hat es verstanden gehabt, wie man sich da, wie man ein großes Rad dreht für sich selbst.   Speaker1: [00:05:19] Na ja, da brauchst du einen Post, den du hier an die Uni nach Freiburg gucken. Professor Raffelhüschen   Speaker2: [00:05:24] Sagt Da sagt man nichts   Speaker1: [00:05:26] Einheitlich, weil ich weiß, ein bisschen Wirtschaftsweise ist, aber auf jeden Fall irgendwie auch Sinn macht. Macht Volkswirtschaftslehre und sonstiges und Versicherungs Recht und so. Und wenn er halt siehst du, dass er halt durch seine Dozenten Tätigkeit ist wahrscheinlich schon das kleinste, das kleinste Übel sozusagen. Aber wenn du halt siehst, wo er im Aufsichtsrat hockt bei Ergo und sonstigen, dann weiß man wo die Kohle herkommt. Scout Also auf jeden Fall nicht Fundsachen, Dozenten Tätigkeit, sondern halt von Aufsichtsrat Posten hier und da und. Vielleicht so ein bisschen die Bundesregierung noch beraten. Aber na   Speaker2: [00:06:01] Ja. Jetzt nochmal zurück, wenn wir jetzt hier anfangen würden, also mit einem soliden Grundstock. Also mitnehmen. Also wir fangen jetzt einfach mal an und überlegen uns einfach. Irgendwie möchte ich mir mit meinem Geld, wo ich jetzt bekomme, egal wo es herkommt, möchte ich einfach mal was aufbauen, ein Fundament schaffen, mit dem ich hantieren kann. Jetzt gibt's da verschiedene Theorien oder Möglichkeiten. Was wir machen, also ich um meine meine Partnerin. Wir haben ein ein Konten Modell. Ich weiß nicht. Magst du sowas auch mit deinen Klienten? Führst du Konten Modelle ein oder lebst du selbst nach einem Konten-Modell?   Speaker1: [00:06:37] Ich lebe selbst auch noch in Konten-Modell, ja. Aber das ist das Entscheidende. Wenn jemand, wenn jemand zu mir kommt, natürlich erst einmal die Ist-Situation behandeln. Also das sollte rein theoretisch jeder jeder Finanzberater, Versicherungsmakler was auch immer da draußen machen. Aber viele machen den sturen, stupiden Produkt verkaufen, sagen das klar, hier haste Wirz was für die Altersvorsorge machen. Was kannst du machen? 150 Euro im Monat? Okay, mach. Da hast du unterschreiben da unten rechts. Aber es geht doch erst einmal wirklich drum. Auch die, die Erst und Lebenssituation zu behandeln, sagen Okay, wo willst du überhaupt hin? Was sind souverain Ziele? Ist das Thema Familienplanung bei euch Immobilien, Erwerb oder sonstiges? Wie sieht es dabei aus? Meist einfach nur sagen Ich stürmte irgendwas über. Das wird schon passen. Das ist nicht mehr zeitgemäß, sondern nur sagt Pass auf, ich habe hier Grundstock X. Ich verdiene vielleicht so und so viele Monat dann erst einmal wirklich gegen Gegenüberstellen. Okay, was hast du überhaupt? Wo fließen deine Ausgaben hin? Also auch mal wirklich eine Übersicht zu machen Was gibst du denn der Monat überhaupt aus? Was ist vielleicht unnötig? Ich hab das. Ich hab das. Bevor Coruña als Clubs und sowas noch offen waren, war das dann öfter mal gerade die Jungen, die sagen ja war ich hab immer das neueste Apple Handy dann für 1 000 Euro. Kann mir aber weil sie nicht 100 Euro im Monat für Capitale Aufbau geht nicht. Oder rennt jedes Wochenende in den Club und versucht 100 Euro. Kein Problem. Aber ne 100 Euro Altersvorsorge oder kapitaler Vormonaten? Das geht nicht.   Speaker2: [00:08:03] Wir sind also für viele.   Speaker1: [00:08:05] Für viele ist es auch so, dass das Auto besser versichert ist wie sie selber.   Speaker2: [00:08:09] Es wird auch besser gefüttert. By the way. Nun ja,   Speaker1: [00:08:13] Mal abgesehen davon Ja, da bist du ja wieder, du Experte. Aber ja, erst einmal die, die die Ist-Situation darstellen und sagen wird, bisschen Lebensplanung zu machen. Meist Lebensbegleiter, begleitende Konzepte.   Speaker2: [00:08:24] Meine Mama hat früher ein Haushaltsbuch geführt.   Speaker1: [00:08:27] Ideal der   Speaker2: [00:08:28] Fall, also es sollte auch als gequasselt,   Speaker1: [00:08:31] Gruselte heutzutage gar nicht mehr, wenn du, wenn du ein entsprechend vernünftiges Konto hast, dann, dann weißt du ja auch, wo es hingeht. Aber es erfordert Halt. Disziplin und Disziplin ist heutzutage leider Gottes nicht mehr so! Ja, so breit gestreut. Wenn du mir ein vernünftiges Konto hast, würde dann sagen Hier pass auf, dass Taste dafür, wenn du mit Karte zahlst, wiederum dann hast. Gehen Jenson so viel Geld in dem Bereich im Konsum. Dann gibt's hier Miete, Fixkosten oder sonstiges. Aber da sollte man sich schon mal hinsetzen. Sollte sich einfach mal Gedanken machen. Ja, voll, also kann man das kann man gemeinsam machen und das meist mit meinen, mit meinen Hunden oder mit meinem Mandanten auch, insofern sie es dann wollen. Also du kannst den Hund nicht zum Jagen tragen. Viele sagen hättest es mir viel zu aufwendig. Ich hätte gern so den Klassiker. Na also, ich bin da. Ich bin schon immer dran. Aber es ist halt einfach auch nicht jeder.   Speaker2: [00:09:26] Da bin ich auch wieder bei dir. Das es auch in der in der Fitness Sport, Gesundheit, Schiene ist ist ja auch so. Ich meine wir wissen immer alles. Also wir sind Wissens Riesen und Umsetzung Zwerge und so oder jetzt auch. Auch ein Beispiel aus dem Bekanntenkreis. Da weiß sie Autoreparatur angestanden. Da ist dann kein Geld mehr da. Und wenn alle Aktien herausgegeben. Der hatte auch schon Aktien und sogar was eigentlich ganz gut war. Aber du musst jetzt die Aktien verkaufen, weil eine Autoreparatur machen musste, die ungeplant war. Und nach diesen Konten Modell legst du eben auf einen Kondo immer auch Geld weg. Mein Kleiner musste alles so aufbauen. Deine Ausgaben müssen passen, die müssen optimiert werden. Ich bin mir auch sicher, dass nicht alles, was wir hier kaufen oder herausgeben, dass wir das brauchen. Es gibt Leute, die haben zwei Fitness-Studios laufen und ging in gar keinen rein dafür. Und man kann auch sicher bei Stromtarife und bei verschiedenen Sachen einfach Geld sparen, um einfach unterm Strich dann eine Lohnerhöhung zu haben. Anführungszeichen, die natürlich vom Chef keine bekommen würde.   Speaker1: [00:10:30] Das ist ja bei Versicherungen genau das Gleiche. Weißte? Also wenn ich sehe, was was teilweise wie die Autos versichert sind also gerade beim Auto ist der größtmögliche Hebel, den ansetzen kannst.   Speaker2: [00:10:41] Magst du sowas auch noch?   Speaker1: [00:10:43] Ja. Also du kriegste. Also wenn jemand zu mir kommt, dann soll er. Dann soll er zukünftig nur noch einen Namen kennen, wenn es um das Thema Finanzen Versicherungen geht. Ich mache natürlich nicht alles selber, weil ich kann gar nicht alles wissen. Will ich auch gar nicht. Der Kunde muss nur wissen Okay, wenn ich zum Fall geht, dann bin ich da gut versorgt. Wenn es um das Thema Finanzierung geht, dann hab ich jemanden. Wenn es um das Thema private Krankenversicherung oder allgemein Krankenversicherung geht, habe ich jemanden meint. Deshalb soll das Thema Kapitalanlage, Vermögensaufbau und und Thema Pflege beim Thema Pflege ein Riesenthema wird in den nächsten Jahren. Immer mehr. Und für alles andere gibt's dann auch Spezialisten bei mir im Team.   Speaker2: [00:11:20] Also jawohl, ich kann fragen ist Team Leiben Cedar besteht jetzt mit nur aus Aus und Falk und der Katze wie heißt die Katze überhaupt? Emma die Emma   Speaker1: [00:11:29] Sprinkler rum, Kanaren wegwerfe   Speaker2: [00:11:33] Da gibt's noch mehr als direkt bei dir. Oder sind es dann einfach Partner? Die, mit denen du zusammenarbeitest?   Speaker1: [00:11:38] Wir sind angeschlossene Partner. Also ich habe z.B. für den gerade für den Bereich Krankenversicherung hab ich einen großen Partner im Hintergrund, die mich mit allen entsprechenden Informationen versorgen, die Tarife Vergleiche machen, die bestehende Tarife angucken, die auch eventuell Tarif Wechsel dann in Angriff nehmen. Also wenn jemand sagt pass auf, ich zahle irgendwie 6 7 Euro Monat, gibt's nicht irgendwas günstigeres, dann gibt's da natürlich auch warum wiederum Möglichkeiten es gibt für das Thema Finanzierung hab ich jemand, der ausschließlich Finanzierung macht, nichts anders weiß. Wie gesagt, ich kann und will gar nicht alles wissen. Dann hab ich so ein Bauchladen vor mir und sondern sehr gefährliches Halbwissen. Über so ein bisschen mitreden können. Aber nichts richtig.   Speaker2: [00:12:19] Nein, das passt schon. Das ist genau richtig, was du sagst. Und wenn beim Falk die Fäden zusammenlaufen, wie du schon sagst, dass man da hingeht und sich da wohlfühlt, aufgehe, aufgehoben wird und damit seinem schwarzen Hemd über schwarzem Polo oder mit Katzen Handel rausgeht, ist es ja auch gleich voll sympathisch.   Speaker1: [00:12:36] Und da ist das Ding. Ist halt, wenn ich, wenn ich so sehe, was, was draußen am Markt herrscht, dass die Leute teilweise 2, 3, 4, 5 verschiedene Finanzberater haben, wo jeder so ein bisschen Stückwerk macht und jeder so ein bisschen ein Hütchen obendrauf setzt. Aber keiner guckt sich das gesamt Ding wirklich an, dann wird es halt problematisch.   Speaker2: [00:12:56] Ja, aber auch da ist. Da ist auch ein bisschen Feingefühl gefragt. Auch von deiner Seite vielleicht. Ich kenne das von mir persönlich und auch von Bekannten, dass wenn die mal bei einem sind, wechseln die halt auch schwer. Also wenn ich jetzt beim Falk gelandet bin und der mir taugt, dann bleib ich dort eigentlich auch.   Speaker1: [00:13:15] Und wechsel muss man nicht.   Speaker2: [00:13:17] Squeers ich meine Kinder sogar noch rein. Also ich mache ja alles beim Faltern. Dann gehe ich dahin und mache für meine Kinder irgendetwas eine Vermögensanlage und dann bleiben die Kinder dort und es wird einen richtig generationsübergreifenden Prozess sein. Am Ende auch. Und das ist ja auch schön. Und es ist ja auch richtig so. Und das ist ja auch das, was es am Ende ausmacht, diese menschliche Komponente. Auch dass man sagt Hey, da fühlt man sich wohl, da fühlt man sich aufgehoben. Aber andersherum ist es auch die Bequemlichkeit vieler Menschen, dass sie auch bei jemanden bleiben würden, ohne sich zu hinterfragen. Ist es denn der Richtige überhaupt?   Speaker1: [00:13:50] Klar, das ist ja das, was die Banken seit seit Jahrzehnten gut machen, wenn es einer wie. Ja, meine Eltern waren schon bei dem Berater oder bei der Bank gut so lange bleiben die Berater wird nicht mehr bei der Bank, die werden ja sowieso alle halbe Jahr ausgetauscht hat das Verhältnis nicht zu eng wird. Aber gerade neulich wieder von der Bank auch gehört, dass da keine zu große Freundschaft besteht, weil dann könnte man so ein bisschen links und rechts noch. Aber auch da ist natürlich wieder so was. Was hab ich bin Berater. Natürlich muss muss mir die Nase und das das Verhalten des Gegenüber passen, sonst funktioniert es nicht. Auch bei mir ist es so, dass dann das ab und zu mal jemand abspringt. Das ist normal. Das ist auch nicht weiter schlimm, solange dann wiederrum mehr nachkommen. Dann ist es in Ordnung, dass ich dass sie meinen vernünftigen Job machen kann. Aber auch gerade was ich, was ich natürlich merkte, sogar den. Oder als als Kunde würde ich mir halt öfter mal die Frage stellen Wen hab ich denn als Ansprechpartner? Hab ich dann in ein Firmenvertreter, der halt nur eine Gesellschaft hat oder hab ich halt eben den Makler vor mir, der sagt Pass auf, ich scanne den Markt für dich und dann gucken wir mal anhand dessen, was du alles hast. Was passt denn überhaupt zu dir? Weil es gibt keine Gesellschaft draußen am Markt, in allen Bereichen, die immer das Beste hat. Gibt es nicht.   Speaker2: [00:14:59] Bist du jetzt Makler oder was bist du jetzt genau?   Speaker1: [00:15:01] Makler natürlich. Makler umklappen. Was anderes kam für mich noch gar nicht in Frage.   Speaker2: [00:15:07] Da kommt doch jetzt auch demnächst von der Bundesregierung auch sone. So eine tolle Unterstützung für Selbstständige, damit die im Alter auch Geld haben. Die müssen uns jetzt erzähl mal ans Ende. Er zwang Freunde.   Speaker1: [00:15:22] Jakobs Obs wirklich kommt, weiß ich noch nicht. Also ich hoffe nicht.   Speaker2: [00:15:26] Also ich hab da. Ich hab's dir neulich schon mal geschrieben oder erzählt. Also wohl sind die das sehr sehr gut informiert, weil da dann auch wieder jemand in diesen Kreisen drin sitzt, der das dann mitentscheidet, damit seine Taschen wieder voller werden. Also das ist irre verrückt. Auch dazu ganz kurz ein kleiner Ausflug. Ich habe früher ja als Brandschutz Ingenieur bei einer größeren Firma gearbeitet, dann nach meiner Instandhaltung Zeit und in dieser Brandschutz Sektor Szene. Ich habe mir manchmal die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, was da für Paragraphen Gesetze geschaffen werden. Erhalten bleiben. Bücher geschrieben werden, damit man das am Ende versteht, was die da wollen. Um einfach dann auch die die Mafia sag ich. Das ist wirklich eine Mafia auch am Leben zu erhalten. Da bauen, wenn heute Häuser umgebaut dies seit 100 Jahren stehen und denen die in diesen 100 Jahren hat es ist nie was passiert. Und natürlich dann gibts diesen schlauen Spruch, dass nur wenn es seit vielen Jahren nie gebrannt hat, heißt es nicht, dass es nicht plötzlich zu einem Brand kommen kann. Ja, klar, natürlich. Aber nach diesem Motto können wir nicht hier überall agieren.   Speaker1: [00:16:36] Da will ich natürlich nicht weiß, aber das ist so wie gesagt so wie es Vorschriften in deinem Bereich gab. Also das, was uns Finanzberater in den letzten Monaten und Jahren auferlegt wurde, ist einfach. Es ist. Es ist Wahnsinn. Also wenn ich jetzt wiedersehe. Dass Geldwäschegesetz. Finanzvermittler. Verordnungen. Hast du nicht gesehen. Messe gerade sowas das Thema Investment angeht. Also früher hast das Telefon in die Hand genommen, sagt das auch Frank vor ihm entwickelt sich vielleicht nicht so was hälst davon, wenn man den tauschen. Hier ist der Vorschlag das sagt Jahresplan mach. Heutzutage muss ich sagen Frank Achtung, ich muss dieses Gespräch aufnehmen. Aber nicht allein die, die, die die administrativen Voraussetzungen dafür. Was er auch da wieder die Investitionen zu sagen, was auf Ich stelle es mir eine komplette Telefonanlage um, das ich alles aufnehmen kann. Gut, bei einem supercool ist es einfach, aber es ist ja nicht so, dass du dann Hundert Prozent nur dieses Thema besprichst, sondern dann ist vielleicht noch so ein bisschen links und rechts, privates noch dazwischen und so. Und das Zeug musst du da auch zehn Jahre aufheben. Also revisionistischer aufbewahren. Ja, ja, ja, die Bürokratie. Da sind wir echt Weltmeister drin. Wir können nichts. Aber doch ein bisserl was können wir schon. Aber Bürokratie, da sind wir echt Weltmeister drin. Mit großem, großem Abstand. Und noch noch mehr. Ja, Zettelwirtschaft aufbürden. Das ist Wahnsinn. Es ist wirklich Wahnsinn. Und wenn ich dann, wenn ich dann sehe, dass ja wer als Finanzberater sowieso immer für die viel zu viel verdienen laut Bundesregierung, die ja von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Aber das heißt ja wohl verdient ja viel zu viel. Nein, wir verdienen nicht so viel. Die Kosten bei Gesellschaft Seite sind oftmals zu hoch. Wenn ich sehe, was da teilweise Gesellschaften sich wirklich knapsen, dann Verwaltungsgebühren und dann gibt's einen der größten Vertrieb in Deutschland, hat vier Buchstaben, so ein bisschen gelb braunes Logo. Wurden jetzt Grabs wiederum affirmiert und so? Wenn ich sehe, was die teilweise an Verwaltungskosten in ihren Verträgen drehen haben. Das ist sehr, sehr sportlich.   Speaker2: [00:18:43] Da gibt's jetzt auch die Transparenz für den Kunden mit den Verwaltungskosten. Ja, da ist man ja nicht einmal so geblendet oder so blind als Kunde. Da muss man ja auch darauf hingewiesen werden.   Speaker1: [00:18:55] Ja, musst du schon. Das machen die wenigsten.   Speaker2: [00:18:59] Ja. Ich glaube, dass es schon ein abendfüllendes Thema mit diesen ganzen Finanzthemen   Speaker1: [00:19:07] Können Du kannst da stundenlang drüber reden, deshalb sage ich ja meist einfach auch mal, um da wieder zurückzukommen auch sagen Okay, wie kann ich denn wirklich was für Kapital Aufbau machen? Wie kann ich was auf die Seite legen? Auch ruhig irgendwie jedes Jahr oder alle zwei Jahre mal überprüfen? Gibt's da irgendwie Verbesserungen, weil auch der Finanz und Versicherungsmarkt? Der ist natürlich, um es mal so zu sagen auch volatil. Da bewegt sich so viel. Gesellschaften kommen immer wieder mit neuen Tarifen auf dem Markt, mit Verbesserungen und sonstiges. Wenn er sagt was auf alle zwei Jahre setzt man sich mal hin und guckt, sondern die einzelnen Verträge durch wo gibt's Verbesserungsmöglichkeiten, wo gibt's Einsparpotenzial, dann kann man das machen. Aber das kannst du halt nur bei Marcel. Das kannst du nicht beim Firmenvertreter machen oder bei irgendeinem Vertrieb.   Speaker2: [00:19:52] Und wenn ich jetzt nicht viel hab und sagt Hey, Falb ist weit, sehr informativ, sehr inspirierend und hey, ich möchte tatsächlich etwas zu machen. Ich möchte mir etwas weg sparen. Knapsen vor meiner von meiner schmalen Rennende vor meinen schmalen Gehalt, was auch immer oder von meinen, von meiner Ausbildungsvergütung. Wär es möglich, dass ich mit. Zwischen 20 und 50 Euro mit irgendetwas starten kann, was Sinn macht.   Speaker1: [00:20:16] Ja, ja, gibt es. Also du kannst ab 25 Euro Monat nicht starten zum mit einem mit einem kleinen Vorsprach Plan. Dann hast du nicht nur eine Aktie, sondern hast du einfach ein großes Universum, wo man sagen kann sich super. Vielleicht für Branchen der Region, Technologie oder sonstiges raus. Dann sag es. Dann kauf ich halt erst mal für 25 Euro im Monat kaufe ich dann entsprechenden Aktien oder Investmentfonds. Also Aga, kannst du, kannst du langsam anfangen und je früher du beginnst, desto besser ist es natürlich auch. Absolut. Deshalb. Also wenn bei euch vielleicht auch noch Eumann Kinder anstehen, dann gleich für die Kinder anfangen mit 25 oder 50 Euro, dann haben es die später mal wesentlich einfacher wäre, eine Wende mit nach dem Studium mit 25 oder mit 30 anfängst.   Speaker2: [00:21:00] Ja, absolut klar. Also diese Weitsichtigkeit sollte auch den Eltern schon gegeben sein.   Speaker1: [00:21:06] Aber auch da wieder was machen. Was machen die älteren Großeltern meistens, weil sie sich anders kennen? Sagen Ja, wir möchten was für unseren Enkel machen. Was wird meistens gemacht? Bausparvertrag oder ein Sparbuch Sparbuch gibt's. Lassen wir wir reden nichts mehr an Zinsen null Komma null. Und wenn, dann hast du irgendwie so eine so eine komische online Auslandsbanken irgendwo. Aber ansonsten Bausparvertrag genau das gleiche und auch da wieder das Thema Inflation Bausparvertrag. Ich habe es letzte letzte Woche gehabt, da kam mir einer sagt Ja, ich habe es auch bei diesem großen Vertrieb irgendwo in der Nähe von Marburg die Ecke. Kam, dann hat das Automobil Kauffmann verdient eigentlich ein ganz gutes Geld hat schon. Hat schon ein bisschen Geld auf der Seite, weil er sparsam gelebt hat, weil er bei der Mutter noch im Haus wohnt. Die haben dem dann halte ich fest 25 Euro Monats Sparer in den Bausparvertrag gemacht. Aber eine Bausparer Summe von 100 000 Euro. Die ist doch toll! Hat man die erste Frage Warum heißt ein Bausparvertrag Bausparvertrag? Ja, weil du dir damit das Bauen sparen kannst.   Speaker2: [00:22:19] Achso, ja genau,   Speaker1: [00:22:21] Der Bausparvertrag ist die teuerste Form der Immobilienfinanzierung. Der hat in seinem Bausparvertrag 0,1 prozent Guthaben Zins gekriegt. Am Tag im Jahr. Also ich geb dir jetzt 0,1 prozent mehr, aber 2 prozent Inflation wieder weg. Was bleibt übrig? Nicht viel. Ich du bringst noch Geld mit das jemand anders das Geld für dich verrÃt.   Speaker2: [00:22:41] Ja ich hab mal gelernt. Also immer ich meine oder ich. Für mich nehme ich immer an was was sich einfach rechnet. Für fürs Jahr als als als als Rendite müssen es mindestens mal sechs bis acht Prozent sein. Dass es überhaupt sinnvoll ist.   Speaker1: [00:22:57] Ja, 6 sollten Sie auf jeden Fall sein. Dann hast du hast du Steuer noch, du hast Kosten noch höher. Also 6 sollten es schon mindestens sein. Das ist aber Gabe. War es. Ob das beim Investmentfonds oder bei der Immobilie oder sonstiges der Signalfeuer Immobilie heutzutage mit 6 Prozent zu kriegen. Herausfordernd Also ich weiß nicht, wie die Immobilienpreise bei euch sind, aber bei uns hier in der Gegend sind die wirklich sportlich teuer. Also mit das das teuerste, was du in Deutschland kaufen kannst, gerade Freiburg. Ja und alle Welt rennt natürlich momentan in Immobilien, weil sagen ja, die Zinsen sind so günstig wie niemals zuvor. Ja, das ist richtig. Aber auf der anderen Seite sind die Immobilienpreise auch so teuer wie wie niemals zuvor. Aber wenn ich halt seh, dass das viele Spitz auf Knopf ihre Finanzierung nehmen, wo ich dann oftmals sagt ich mache es nicht, dann geh bitte mach alles bei der Bank, aber nicht bei mir, weil ich kann das nicht mit grünem Gewissen mittragen. Und dann kommt sowas wie Corona und die Leute gehen in Kurzarbeit und sonstiges. Und dann. Also ich gehe fest davon aus, dass wenn sie noch ein bisschen weiterträgt und dann im Herbst mit der nächsten Erkältung Grippesaison gut, Grippe gibts da nicht mehr. Aber mit der nächsten Erkältung Saisonen dann die vierte Welle kommt. Aber die Gläubiger?   Speaker2: [00:24:09] Vielleicht nur die Falk, um sich kurz korrigieren oder einhaken. Die Grippe gibt's ja nur nicht mehr, weil wir uns an diese Hygienevorschriften halten.   Speaker1: [00:24:17] Deshalb explodieren die Zahlen ja auch so viel auf,   Speaker2: [00:24:21] Dass wir damit ein Konzept fahren, welches auch gut funktioniert.   Speaker1: [00:24:24] Na ja, genau.   Speaker2: [00:24:26] Ja. Amen.   Speaker1: [00:24:27] Amen. Ja, genau. Genau. Nein. Da werden wir die vierte Welle haben. Und wenn dann Menschen wieder in Kurzarbeit müssen, dann wird es sicherlich die eine oder andere Finanzierung kosten. Wenn ich allein natürlich auch schon dank Insolvenzrecht ist. Ja, jetzt greift er jetzt wieder, was ja monatelang ausgesetzt war. Wenn ich, wenn ich überleg, allein in den ersten sieben Tagen im Mai über 20 000 Insolvenzen. In den ersten sieben Tagen unfassbar. Unfassbar.   Speaker2: [00:24:58] Emma, was ist da los?   Speaker1: [00:24:59] Ja, ich sage Rango hilft sie herum.   Speaker2: [00:25:03] Ja, irre. Ich würde es auch heute keinem raten. Also aus meiner Sicht jetzt eine Immobilie zu kaufen, da würde ich Abstand halten. Tatsächlich. Und auch dazu noch ganz kurz. Also mein, mein mein Dad war vor 20 Jahren hat er gesagt Hey du Frank, schau mal hin, du trainierst hier um die Ecke bei diesem Fitnessstudio und hier sind Wohnungen da kosten ne Wohnung 50 000 Mark oder oder Euro sagen ich weiß es gerade genau jetzt. Wie lange es schon her ist. Holst du das so eine Wohnung? Du hast eine Wohnung und zahlst keine Miete mehr. Und ich damals in der Ausbildung zum Industriemechaniker von, von, von, von Tuten und Blasen. Keine Ahnung. Wie kaufe ich eine Wohnung? Wo kann ich 50 000 Mark oder Mark herbekommen? Mark war uns wahrscheinlich. Und mein Dad? Hat dieses finanzielle Wissen auch nicht. Er wusste auch nicht. Er hat es mal irgendwo gehört. Oder wusste er vielleicht, dass es sinnvoller wäre, eine Wohnung zu besitzen, als eine Wohnung abzubezahlen? Also an den Fremden zu bezahlen. Aber es ist nichts geworden, was ihr mir sagen möchte, ist aber eigentlich ja, was ich damit sagen wollen würde, also wollte, ist, wenn mein Dad gesagt hätte etwas auf. Das machen wir jetzt. Du hast bekommst eine Ausbildung, Verkühlung und ich lege auch noch ein bisschen was drauf. Oder ich bin der Bürge dafür. Es kann nicht schiefgehen, weil du zahlst ja eh die Miete für. Für was anderes. Für einen Fremden, ja. Und wenn du da rausgehst siehst nach 2, 3, 4 oder 5 Jahren ist auch egal. Da können wir die wieder verkaufen. Das ist ja kein Wert, der verloren gegangen ist, sondern das hast du ja irgendwo rein gezahlt und ich hörte ein ganzes Stück davon und es ist halt etwas, was schade ist, dass halt durch Unwissenheit auch verloren gegangen ist.   Speaker1: [00:26:48] Ja, das ist ja auch der Fehler, den Fehler, den Fehler, den viele machen. Weißt du, ja, ich möchte. Ich kaufe mir die Immobilien, obwohl ich da selber drin. Da brauch ich später mal keine Miete mehr zahlen. Der Gedanke an sich ist löblich. Was aber natürlich viele vergessen. Eine Immobilie kostet immer Geld. Aber du hast Instandhaltungskosten, Renovierung, was auch immer viel geschickter. Das sage ich meinen Kunden dann auch. Wenn du wirklich eine Immobilie kaufen willst, dann bleib erst einmal Miete wohnen. Kauf dir von mir aus ein kleines Studenten Appartement oder sonstiges und vermietet es. Das Anlass das ganze abbezahlt. Und wenn du dann das nächste Mal wieder eine Immobilie rennst, dann kannst du da von mir selber einziehen oder du baust dir halt langfristig durch Immobilien dann auch ein passives Einkommen auf sozusagen, das du idealerweise im positiven Cashflow davon hast. Also mehr Mieteinnahmen wie du. Wie du zahlst 14 zur Tilgung, dann macht es Sinn. Aber viele sagen Ich will halt in die eigene Immobilie und da wohne ich dann halt.   Speaker2: [00:27:48] Ja, tatsächlich. Also das durfte ich auch wieder.   Speaker1: [00:27:51] Es ist kein Vermögenswert. Wenn du selber drin wohnst, erst einmal.   Speaker2: [00:27:55] Das Dorf, das durfte ich auch lernen. Tatsächlich. Also. Auch da. Ich meine, das wird ja auch ein Stück weit von der Gesellschaft so vorgelebt oder vorgegeben. Falk Am Heiraten mit 25 wie auch immer, zwei Kinder baust ein Haus, pflanzen Baum und du kommst aber zu nichts als am Ende kommst du zu nichts. Das wird einfach so sein, dass du immer auf die Arbeit rennst und wirst dieses Rad befeuern. Hamsterrad? Ja und wirst dann schauen, dass die Miete bezahlt das Hindernis. Und wenn du abends nach Hause kommst, bist du froh, eine Ruhe hast. Genau so läuft es bei vielen ab. Das ist eigentlich schade. Falk Ich würde jetzt langsam mal zum Ende kommen wollen mit dir.   Speaker1: [00:28:38] Sind wir schon wieder vorbei? Na gut,   Speaker2: [00:28:41] Ich hätte gerne von dir. Mal Finanz Routinen erfahren hast du irgendwie Routinen, die du magst? Also in Bezug auf Geld, also dass du sagst Hey, bevor ich jetzt meinetwegen mir das und das kauf, überlege ich mir Was hat es denn eigentlich mal in D-Mark gekostet? Oder ist es mir das wert? Brauche ich das? Oder bräuchte ich es in 14 Tagen auch noch? Gibt es solche Entscheidungen und Routinen, die du für dich implementiert hast?   Speaker1: [00:29:11] Bei mir selber oder gegenüber meinen Mandanten?   Speaker2: [00:29:14] Ja, erst einmal was macht, was macht was? Du sollst darauf schauen, was der Coach sagt, sondern soll machen was. Was der Coach tut.   Speaker1: [00:29:23] Also natürlich. Natürlich überlege ich mir schon, was ich tue. Brauche ich das wirklich? Bringt mich das in meinem Leben weiter? Oder macht es nicht vielleicht Sinn, wenn ich, wenn ich sage, wenn ich mir das kauf, was könnte ich mir anderweitig dafür kaufen, was mir langfristig gesehen größeren Ertrag bringt? Also brauche jetzt irgendwie das neueste Handy für 1 000 Euro oder sag ich tuts halt vielleicht auch eins für Weißsein 150 200. War bei weil es gerade beim Handy ist es so das Thema. Ich hab seit Jahren im Frühjahr wie das auch immer so gemacht, dass ich das ich dieses subventionierten Handys genommen habe, weil es ein schönes tolles neues Handy ist. Ja gut. Aber mal Hand aufs Herz was machen wir denn mit den Handys? Wir telefonieren. Schreiben wir ein paar Nachrichten? Bill Foto's. Sondern es heißt Auf zwei oder drei Sachen kommt es eigentlich an und selbst günstige Handys sind heutzutage so gut. Mein Handy etwa 150 Euro kostet, weil ich telefoniere damit. Ich schreibe damit Nachrichten und ein bisschen fotografier durch. Zu mehr brauche ich nicht. So dass man auf der einen Seite dann wie gesagt, überlege ich natürlich auch, sei okay, wenn ich ihnen in irgendwas, wenn was Größeres kaufe, brauch ich das? Macht das Sinn? Also gibt mir das ne ne Basis, dass mein Ding den Gesamtwert dessen, was ich habe hebt. Und da macht es für mich Sinn, aber irgendwie so Schnellschüsse zu machen. Jetzt sagen Ich kauf mir ein neues Auto, es wird niemals ein Auto kaufen, sondern nur noch lesen. Kaufe Dinge, die an Wert gewinnen Miete oder lese Dinge, die an Wert verlieren. Ein Auto verliert immer an Wert, außer so wie du eingangs gesagt hast dieses Thema Oldtimer. Aber auch da wieder ganz speziell.   Speaker2: [00:31:08] Und was war deine beste Investition unter 100 Euro?   Speaker1: [00:31:13] Meine beste Investition unter 100 Euro. Ethereum Fotoapparat. Nein, Spaß beiseite. Die beste Investition unter 100 Euro. Pro. Edelmetall. Und da speziell Silber ich bin ein absoluter Silber Freund und das vielleicht so langsam Richtung Ende zu kommen. Silber hat hat zwar in Deutschland die Problematik der Mehrwertsteuer Gold, nicht Gold noch Mehrwertsteuer befreit. Mal gucken, wie lange noch. Also da wird uns Regierung sicherlich auch erfinderisch, weil wir haben ja letztes Jahr die die Freigrenze von 10 000 auf 2000 Euro reduziert. Dass du Tafeln Geschäft kaufen kannst Ladengeschäft Mary übrigens auch war eines das Hauptgeschäft bei mir im letzten Jahr und auch dieses Jahr, dass Menschen einmal sagen Pass auf, ich habe hier 2000 Euro. Kannst du mir damit anonym Edelmetall kaufen? Ja, kann ich machen. Kommt nächste Woche Holzes ab oder ich bringe dir kein Problem. Dann spiele ich gerne den Goldjungen. Aber ich bin eben ein Freund von Silber. Das hat den Grund, weil Silber ein verbrauchst Gegenstand ist. Und nicht recycelt wird. Wir haben Stand heute, von dem man Wissen vorkommen, Silber vorkommen, ist übrigens Silber eigentlich ein Abfallprodukt. Beim Abbau von anderen Ärzten, Edelmetallen und sonstiges. Sondern wir wissen von den Vorkommen von Silber von ungefähr 220 000 Tonnen auf der Erde. Verbrauch jedes Jahr bewegt sich aber zwischen 20 und 25 000 Tonnen. Das heißt, wir wissen schon, dass dieses Produkt endlich ist und wenn wir dann natürlich auch gucken, worin ist denn überall Silber enthalten? Da ist es egal, ob das jetzt in den Bildschirm, über den wir uns sehen, ob das über. Übers Handy ist, ob das in Autos drin ist oder sonstiges und gerade Autos ist so ein Thema. Wenn wir sehen, wenn wir sehen, dass in einem normalen Verbrenner Auto ungefähr anderthalb Unzen Silber verbaut werden, also 40 45 Gramm, ungefähr 50 Gramm von mir aus. In einem Hybridauto sind es schon dreieinhalb Unzen. Und in einem reinen Elektroauto sind es acht bis neun Unzen. Okay, und wenn wir dann natürlich gucken die die grüne Ideologie, die jetzt auch gerade hingeht, so die Elektrifizierung der Mobilität. Wenn allein in Deutschland fünf Millionen Elektroautos durch die Gegend fahren sollen, dann wird sich dieser. Der der Verbrauch des Silvers exorbitant steigern.   Speaker2: [00:33:50] Und ich trinke auch noch Silber.   Speaker1: [00:33:52] Ich auch. Merken ist immer und dahingehend bin ich bin ich der festen Überzeugung, dass Silber in Zukunft stärker steigen wird wie Gold. Ich sage Pass auf! Ich habe vielleicht ein bisschen Geld übrig. Den ab 10 000 Euro los zollfrei Lager in der Schweiz auch wieder interessant, oder? Und sie ist sich der deutschen Gerichtsbarkeit das du dann eben Silber in das zollfrei Lager kaufen kannst. Mehrwertsteuer frei. Und nach einmal alle Jahr halte Dauer kannst du es dann bei entsprechender Preissteigerung steuern, neutral in Gold tauschen und dann auch steuerfrei rausholen.   Speaker2: [00:34:24] Sowas mache ich auch.   Speaker1: [00:34:25] Ja, das ist eine sehr, sehr schöne Geschichte. Cool.   Speaker2: [00:34:29] Ja, wir werden es auch unter dem Video und in den Shownotes auch verlinken. Wo man dich erreichen kann. Wo erreicht man dich Volk? Also auf deiner Seite Falk leiben kada leib seda punkt de   Speaker1: [00:34:41] Finanzen minus bleiben sie da. Punkt D beiseite geht nächste Woche an den Start. Also da wird wird sich einiges tun. Da wird auch das Team nochmal so ein bisschen erklärt im Hintergrund. Und ja, die einzelne Möglichkeit ja. Hast du Lehmhaus über alle anderen Kanäle? Facebook, LinkedIn, Xing, Twitter bin ich nicht. Tickt doch auch nicht. Aber ansonsten die sag es mal, die normalen Plattformen erreicht man nicht.   Speaker2: [00:35:06] Ich wollte schon sagen, du bist zu alt für Ticktack, aber ich glaube gehört zu haben, dass unsere Kanzlerin auch über Ticktack geht mittlerweile a Neuland ist.   Speaker1: [00:35:15] Ist das jetzt die Empfehlung zu Tickets zu gehen und zu tanzen? Nein.   Speaker2: [00:35:21] Hast du Lebensmotto, Falk?   Speaker1: [00:35:23] Ich passe nie ganz zu meiner Umgebung. Ich passe nie ganz zu meiner Umgebung.   Speaker2: [00:35:31] Ja, gut, okay, schön,   Speaker1: [00:35:33] Ja, immer ein bisschen anders sein, immer so ein bisschen gegen den Strom springen, schwimmen, nicht das tun, was alle, was alle machen. Nicht daher in der Yavin.   Speaker2: [00:35:43] Ja gut. Aber ich hab ne andere Frage, nämlich ganz vergessen hast du Geld Magneten?   Speaker1: [00:35:48] Eine Geld Magneten? Kennst du den? Ja, natürlich kenne ich den. Ja. Ich hab. Ich hab natürlich aufgrund des korrekten Modells auch ein Konto, wo nur immer wieder Geld drauf fließt. Und dann Mehrwert für mein Geldmagnet ist auch wieder das Thema selber. Also ich hab so ein ja Glasbehälter im Endeffekt also nicht nicht. Okay, sieht man nicht ein Glasbehälter und wann immer ich mit mit mit Bargeld zahle und kennst du vielleicht auch sicherlich schon mal gehört 5 Euro Schein. Wenn ich immer einen 5 Euro Schein im Geldbeutel hab, der kommt da rein und wenn das wieder entsprechend voll ist, dann kauf ich davon Silber.   Speaker2: [00:36:28] Der Kulturguts. Also so machen wir es auch und das ist ja auch umgangssprachlich wohl auch der Geld Magnete. Das Geld kommt zu Geld und so zwackt du ja auch immer wieder etwas ab aus deinem, aus deinem genau Finanz Fluss und da halt auch wieder die Motivation dahinter mit Bargeld zu bezahlen, um dann wieder einen Fünfer zu bekommen, um hineinzulegen und ebenes Hartgeld da reinzulegen.   Speaker1: [00:36:52] Also Hartgeld hab ich eine große Flasche, da fliegt das Kleingeld, was ich dann abends in der guten momentan ist meine nicht so viel draußen. Früher war das deutlich mehr, aber früher ist immer jeden Abend das Kleingeld ist da rein gewandert und nach einer gewissen Zeit hab ich diese Flasche, die Warts nahm 60 70 Zentimeter hoch, dann entleert und da waren zwischen 500 bis 1000 Euro drin. Und da ist dann die Frage Was mache ich damit? Kann ich natürlich auch für mein Spaßkultur daneben sagen Jetzt könnte ich mir wieder irgendwie was.   Speaker2: [00:37:17] Oder Flipper-Konto. Das Flipper-Konto.   Speaker1: [00:37:21] Ja, Flipper, Spaßkultur, wie auch immer. Oder ich nutze es halt dafür dann entsprechend. Ja, mein Geld Magneten zu vergrößern. Ja, bei mir ist es halt ist es halt das Silber   Speaker2: [00:37:33] Und das ist ja auch so ein einfacher und einfacher Hack, auch für den Jüngsten, der das hier hört und was sieht, das einfach anfängt. Hey, das mache ich jetzt auch. Ich baue mir einen Geld Magneten und leg alles Hartgeld was ich habe immer da rein oder bin da wo ich bekomm pack ich da rein   Speaker1: [00:37:49] Mit bei mir. Bei mir ist es inzwischen so, wenn jemand einen Fünfer im Geldbeutel hat und den dann irgendwie hergeben müsste. Das tut mir so weh inzwischen in der Seele. Der sagte, ich will den gar nicht hergeben, das ist so, der sträubt sich dann aus meinem Geldbeutel, aus meiner Geld. Klammer sagt meine ich, ich will nicht gehen. So ungefähr. Und das kann man beliebig nach oben skalieren. Das kannst du mal mit 10 Euro, mit 20 oder mit 50 Euro machen. Was auch immer, wenn man am Geldautomaten wieder Geld sieht, dann kommen halt nur 500 oder raus. Ja, kann sein, dass du ein paarmal sie musst.   Speaker2: [00:38:21] Ja, cool. Falk Eine riesige Anzeigetafel steht dir zur Verfügung. Was würdest du draufschreiben?   Speaker1: [00:38:30] Was würde ich rausschreiben? Wir bereichern euer Leben.   Speaker2: [00:38:37] Das ist schön. Ja, wir hatten. Ich habe sogar das kommt mir was anderes. Wir hatten letztes Jahr im März hatte ich noch einen Epikurs gemacht in Hamburg um und da war das ja noch alles ein bisschen. Also da war das noch nicht so schlimm oder nur eine so reguliert alles. Und da hatten wir auch für unsere Gruppe ein Motto erstellen müssen oder erstellen dürfen. Und damals war unser unser Motto und es ist irre, weil uns das auch so lange bekleidet. Eigentlich dieses Motto Maske runter, Herz auf und. Ich hätte nie gedacht, dass dieses Motto so so so gut ist und so wichtig sein wird. Also es ist wirklich auch in der heutigen Zeit ist es egal. Im Gespräch Face to face oder auch eine echte Maske, einfach wie wir alle oder viele von uns setzen immer wieder Masken auf und verstellen sich.   Speaker1: [00:39:31] Jeder trägt eine Maske. Ja, also heutzutage sowieso. Aber nein, ich weiß, was du meinst.   Speaker2: [00:39:39] Und das wäre halt auch schön. Einfach mehr aus dem Herzen heraus zu agieren. Auch in der Finanzberatung sag ich jetzt mal, dass man auch da Herz reinbringt.   Speaker1: [00:39:49] Absolut. Ja, was ist das? Das gebe ich in meinen Mandanten auch immer mit meinen Kunden, dass es am Geld soll Spaß machen. Erfolg mit den notwendigen SIF wird sein, sondern Geld soll Spaß machen. Das Vertrauen. Der Umgang mit Geld soll einfach Spaß machen. Zeigen. Ich habe kein Geld und es ist nichts verwerfliches dran, Geld zu haben, damit umzugehen. Ich habe z.B. vielleicht, vielleicht auch noch zum Schluss. Ich habe von Ich hab's dir schon erzählt, ich habe vor ein paar Wochen jemanden kennengelernt, der der Firmen an die Börse bringt oder Investoren. Sammelt, um Firmen an die Börse zu bringen. In der frühen Finanzierungsrunde eines ICO und das ist auch wenn, wenn du den so sehen wir sehen würdest, also z.B. Facebook, Twitter, Shopify, Airbnb und sonst Geschichten. Dafür hat ihn die Finanzierungsrunden mitgemacht. Aktuell macht es SpaceX. Space x mindest Investment 20 Millionen. Also sportlich für den kleinen Geldbeutel geeignet. Aber das ist dann auch wenn du den sehen würdest, der nächste, der. Also das geht gar nicht. Desto ein bisschen redet ohne Punkt und Komma, raucht wie ein Schlot. So ein bisschen Künstler und Lebenskünstler als der Boden in seiner alten Herrschafts, Villa und Mietzahlung wie gestern Bildgeschichte wusste ich aber nicht. Es steht ein roter Ferrari vor der Tür. Ich wusste, dass er wohlhabend ist, aber   Speaker2: [00:41:16] Da wohnt er bei mir um die Ecke.   Speaker1: [00:41:18] Nein, der wohnt bei mir um die Ecke. Und das ist, das ist auch wieder so spannend zu sehen. Das ist eins der der ganz einschneidenden Dinge und auch zukünftigen Dinge, die ich jedem mitgeben. Das Thema Netzwerk vernetzen heißt aber allein, was dadurch wieder entstanden ist in den letzten, in den letzten Tagen und Wochen. Ich habe den über über einen alten Freund kennengelernt, mit dem ich vor 30 Jahren mal Tennis gespielt habe, der inzwischen einer der größten Steuerberatung Kanzleien in Freiburg hat, mit dem ich heute morgen wieder telefoniert. Über den habe ich diesen IPO Finanzierungs Menschen kennengelernt. Jetzt hab ich mich morgen mit dem Steuerberater wieder telefoniert. Da tun sich grad Möglichkeiten auf, wo ich denke daher nicht. Da hätte ich vor 14 Tagen noch gar nicht angedacht. Das Netzwerk ist ist das Geld der Zukunft, wenn du so willst. Die Folge soll auch da wieder um auf das Thema Maske zurückzukommen, weil jeder rennt irgendwo mit einer mit einer Maske durch die Gegend. Mehr Wir maskieren uns immer, um möglichst wenig angreifbar zu sein. Und deshalb finde ich diesen Spruch Maske runter, Herz auf! Auch sehr, sehr schön. Das nehme ich mir heute auch mit. Sagen Ja, sei doch mal wieder ehrlich, sei doch mal wieder herzlich, weil die den Umgangsform, den wir in den letzten Monaten haben, dieses Denunziantentum, was da draußen passiert, das ist hoch bedenklich. Und deshalb Maske runter, Herz auf sehr, sehr schöner Spruch.   Speaker2: [00:42:39] Dann dann vollstens damit gewesen sein Volk. Dann war das wohl dein Schlusswort. Finde ich gut. Finde ich schön. Und vielleicht nimmts noch der eine oder andere auch selbst für sich mit auf. Ich sage Danke. Schön, dass du da warst, Falk. Danke dir. Alles Gute. Schön. Ist heut. Freitag. Freitag. Brückentag. Äh. Brückentag. Gehts halt nicht ins Büro. Also. Mach's gut.   Speaker1: [00:43:01] Oh ja.   Speaker2: [00:43:02] Danke für die Zeit. Bis dann. Jaja. So, das war jetzt der zweite Teil mit dem Fall. Bleiben sie da. Ich es. Ich hoffe. Es hat euch gefallen. Ich bin mir sogar sicher, dass da einiges für euch mit dabei war. Wenn ihr nun mit dem Fall Kontakt aufnehmen wollt, könnt ihr das gerne über mich tun oder ich werde auch seine Homepage unter dieser Folge verlinken. Sagt ihm gerne, dass er über mich kommt. Dann wird er sich ein bisschen mehr beeilen, denn tatsächlich ist der gute Mann ziemlich gefragt. Also kümmert euch um eure Finanzen. Sucht euch einen Finanzmakler eures Vertrauens. Und dann er kann nichts mehr schiefgehen. Baut ein gutes Portfolio auf eine Asset Allokation, die ausgeglichen ist und setzt nicht zu stark auf nur einen Wert auf eine Asset Klasse, sondern diversifiziert diese und stellt euch breit auf. Ist mein Tipp. Also bis dahin. Wir hören uns.

united states apple coach mindset space fall stand coaching video club war motivation corona gold fitness partner brand er microsoft mit tools team safe dad chefs burnout bank pass leben welt investment thema airbnb weg mine auto euro spa computers zukunft taste tickets deutschland inflation geschichte arbeit ideal consulting dinge kinder rolle macht hack logo kann geld ihr fund gedanken wochen grund noch ob option bei amen gro erfolg immer wo kopf ferrari seite geschichten wissen tennis spacex mensch gibt gesellschaft energie hamburg sinn mafia beispiel haus sicht herz nun region gegen ziele namen gut gesundheit basis bis tagen kommt vielleicht freunde eltern viele clubs fehler sache herzen leute freiheit entscheidungen schule einfach hause praxis dass monaten zwischen verst mutter freund beste ruhe jeder deshalb genau weil villa bereich wert meine punkt anf keto monat schluss verh konzept shopify markt prozess kunden cashflow erst ausbildung mach dingen am ende seele umfeld im gespr porsche handy ding schweiz bezug nachrichten wochenende abend kosten verhalten halt intelligenz motto firma erde hast hintergrund klar herbst zahlen wirtschaft sachen gruppe experte technologie rand studium autos sollte freundschaft wei woher tats richtige tipp ordnung produkt homepage hund rad teilen katz bereichen prozent wohnung baum bist kannst aktuell selbstst strom telefon lager hab millionen polo kauf bringt lassen jahrzehnten schreiben nase verk aktion umgebung bleiben die folge wahnsinn universum verm sucht mobilit sagt abstand firmen rolex plattformen klassiker berater finanzen selbstliebe volk ausflug regierung ahnung voraussetzungen mehrwert disziplin profi ecke angriff konsum messe konzepte nestle kennst empfehlung welle gewissen typ bau selbstvertrauen sondern dauer fundament kunde bundesregierung wen jungen zeug kam frage was freiburg maske katze mannes routinen werten wende banken transparenz branchen karte ico luxus gewinnen vertr grunde vertrieb masken finanzierung irgendwie bauen investitionen steuer investoren partnerin nachfrage ausgaben einkommen theorien gottes konto kohle abnehmen falk bekannten fach immobilien weltmeister absolut wohnungen gehalt erk meist ausgleich gewinne aktien hunden fitnessstudio webcams apple iphone vorschlag investition vertrauens strich versicherungen flipper gegend spruch hebel klienten silber baustelle hamsterrad zeigen knopf grippe brauche grabs problematik buchstaben kein problem miete xing bildschirm gleiche handys enkel altersvorsorge taschen fremden klamotten verbesserungen denkst gegenstand gesellschaften ergo ansprechpartner gedichte architekt komma heutzutage baut zinsen redner jaja wurden holst hindernis spezialisten marburg flasche komponente ideologie halbwissen der umgang vorschriften das geld tommy hilfiger bargeld finanz kurzarbeit gehts parkplatz keine ahnung rendite mrd kreisen frage warum immobilie neuland warts sowas steuerberater rango geldbeutel wenn du dich spitz lebenssituation kanzlerin aktie alles gute am tag fitnessstudios unterkunft tonnen unwissenheit unfassbar erhalten der deutsche kondo spielfeld aufsichtsrat gramm elektroauto sprinklers silvers schiene ernhrung die kosten mehrwertsteuer jagen bequemlichkeit desto blasen hemd funktionalit zentimeter der kunde entscheidende sif endeffekt merken das vertrauen modells mandanten thema finanzen ertrag makler verbrauch bekanntenkreis lebensmotto erwerb bankkonto verordnungen achso die firma der gedanke lebensversicherung insolvenzen renovierung hauptgesch tarife feingef kanaren dozenten lebensk immobilienpreise lebensplanung kleingeld yavin finanzberater magst widder schweinfurt sammelt elektrifizierung ein auto finanzberatung mitspracherecht d mark edelmetall geldautomaten klammer betriebswirt das dorf blockchain revolution jahresplan finanzierungsrunde schlusswort vorkommen das netzwerk wirtschaftsweise investmentfonds schotter lohnerh girokonto fixkosten theoretiker preissteigerung finanzthemen ladengesch aktiengesellschaft tuten kryptowelt proaktiv meine mama bauchladen sonstiges vwl teilhaber bedenke haushaltsbuch nachfolgend gesamtwert tarifen bausparvertrag anlageform insolvenzrecht verbesserungsm mieteinnahmen bauleiter kontenmodell zettelwirtschaft frage m edelmetallen thema pflege tilgung ist situation abfallprodukt gleichungen eine immobilie firmenphilosophie euro schein grippesaison goldjungen vorstandsposten gerichtsbarkeit thema finanzierung grundstock verwaltungskosten schnellsch einsparpotenzial thema auto telefonanlage versicherungsmarkt euro monat geldmagnet ausbildungsverg registriere dich unzen apple shop hybridauto
Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben
#25 Geburtstagsfolge - Wie Du die Schattenseiten Deiner Stärken in den Griff bekommst

Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben

Play Episode Listen Later May 14, 2021 25:43


Vor einem Jahr am 13. Mai 2020 kam meine erste Podcast-Folge heraus. Ich war damals unglaublich aufgeregt. Denn das hieß „Raus aus der Komfortzone“. 12 Monate und 24 Folgen später bin ich sehr stolz. Stolz, dass ich mich getraut habe und stolz, dass ich es durchgezogen habe. Die Produktion der Folgen erfordert jedes Mal viel Zeit, Vorbereitung und Liebe fürs Detail. Aber es macht mir unglaublich Freude. Euer Feedback zeigt mir, dass die Themen gut ankommen und Ihr etwas daraus ziehen könnt. Ich bin sehr dankbar für die Menschen, die mich gestupst haben, das Projekt Podcast zu starten und mich aktiv unterstützt haben. Und ich bin Euch dankbar, liebe Hörer*innen! Danke für Eure Treue und Euer Feedback! „Raus aus der Komfortzone“ heißt „Rein in die Wachstumszone“. So trainieren wir unsere Stärken. In der dieser Folge geht es um mein Lieblingsthema: Stärken. Dieses Mal aber um die Schattenseiten der Stärken. Denn jede Stärke hat eine Sonnen- und eine Schattenseite. Die Sonnenseiten sind das, was uns unterstützt. Die Bausteine unserer Erfolge. Die Schattenseiten sind das, was uns im Weg steht, was uns auf die Palme bringt und nervt. Kennst Du das? In dieser Folge erfährst Du - Wie es zu der Schattenseite der Stärken kommt - Wie Du das erkennst - Was Du konkret tun kannst, um sie in den Griff zu bekommen. Wir schauen gemeinsam auf die Schattenseiten verschiedener Stärken. Nimm z.B. das Einfühlungsvermögen. Eine Stärke, die Dir ermöglicht, zu fühlen, wie es anderen geht, mitzufühlen. Schattenseite des Einfühlungsvermögens ist, dass es uns schwerfallen kann, uns abzugrenzen. Wir ziehen uns regelrecht die Gefühle anderer Menschen rein. Die Jalousie ist immer offen, Du lässt alles durch. Oder nimm die Tatkraft. Tatkräftige Menschen sind initiativ, proaktiv und kommen schnell ins Handeln. Sie bewegen damit etwas, sind zielstrebig. Schattenseite der Tatkraft ist die Ungeduld. Es fällt schwer, abzuwarten, in Ruhe alle Optionen zu durchdenken. Nicht selten passieren damit Schnellschüsse. Was kannst Du tun, um die Schattenseiten in den Griff zu bekommen? Stell Dir ein Mischpult vor, wie bei einer Musikanlage. Du hast verschiedene Regler. Diese Regler stehen für Deine verschiedenen Stärken. Du kommst in eine sehr stressige Situation. Du überlegst nicht lange, sondern handelst intuitiv, auf Basis Deiner Hauptstärken. Denn diese sind Muster. Muster im Verhalten, Gedanken und Gefühlen. Nun haben wir aber alle die Tendenz, unsere Hauptstärken zu übertreiben. Dann kann es kippen. Die Schattenseite kommt zum Vorschein. Stell Dir vor, Du würdest auf Deinem Mischpult die Hauptstärken, die Du zu heftig einsetzt, herunter regulieren. Du vermeidest so die Schattenseite. Probiere es mal aus!

SONNE AUSM ARSCH
#017 12 Monate–12 Gewohnheiten DIE CHALLENGE Teil1

SONNE AUSM ARSCH

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 19:26


Ich habe eine Challenge gestartet. Nur ich mit mir. Die "12-Monate - 12 Gewohnheiten Challenge". Jeden Monat werde ich mir eine neue Power-Gewohnheit aneignen bzw. eine alte, schlechte Gewohnheit ablegen.Grundsätzlich halte ich bei Veränderungsprozessen und auch sonst im Leben nichts von Schnellschüssen und Sprints. Ich halte im übertragenen Sinne Marathons für langfristig erfolgreicher. Hier kommen unsere Gewohnheiten ins Spiel. Zwar war ich schon immer ein großer Fan von guten Gewohnheiten, allerdings habe ich das gerade in der letzten Zeit ziemlich schleifen lassen. Lass dich mitnehmen und hör mir dabei zu, wie ich in 2020 in jedem Monat eine neue Gewohnheit "teste". Was bleibt, was lässt sich für mich dauerhaft implementieren und welche Gewohnheit bewirkt bei mir was?In dieser ersten Folge des "Gewohnheiten-Specials" gehe ich kurz darauf ein, was Gewohnheiten sind und wie diese entstehen. Außerdem erfährst du, mit welchen beiden Power-Gewohnheiten ich bisher gestartet bin und was sich seit dem getan hat.Die im Podcast erwähnten Bücher und Podcasts:Die Macht der Gewohnheit - Charles DuhiggDie Heilkraft der Kälte - Dr. Josephine WorseckFür immer zuckerfrei - Anastasia ZampounidisWie du die Kraft der Kälte nutzt... - Podcast Talking BrainsNie wieder die tollsten Inspirationen verpassen? Abonniere den SONNE AUSM ARSCH-Newsletter:Micha's Newsletter: http://michael-noetzelmann.de/news/Ideen, Anregungen, Feedback? Immer her damit:moin@michael-noetzelmann.deHier findest du mich auf Social Media:Micha auf Instagram: https://www.instagram.com/michaelnoetzelmann/Micha auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010576716836Micha auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-noetzelmann-b74680b5/  Weiterlesen

SWR Aktuell im Gespräch
Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD): "Keine Schnellschüsse bei der Quarantänedauer!"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 3:14


Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), warnt vor "Schnellschüssen" in der Debatte über kürzere Quarantänezeiten. Der Berliner Virologe Christian Drosten hatte angeregt, die Isolationsdauer für nachweislich mit dem Corona-Virus Infizierte auf fünf Tage zu verkürzen. Bätzing-Lichtenthäler wies im Radioprogramm SWR Aktuell daraufhin, dass Drosten diesen Zeitraum als "die absolute Schmerzgrenze" bezeichnet habe. Sie begrüße die Diskussion über eine kürzere Quarantäne, sehe aber auch, "dass die Quarantäne die wirksamste Maßnahme ist, um Infektionsketten zu durchbrechen." Deshalb sei es wichtig, zunächst die vorliegenden Untersuchungsergebnisse durch das Robert-Koch-Institut auswerten zu lassen, so wie es Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten vereinbart habe. SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler hat mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler gesprochen.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
404: Die wichtigste Unternehmereigenschaft mit Boris Thomas

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 15:26


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Das ist Folge 404 mit dem Unternehmer und Speaker Boris Thomas.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.  Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/404. In der heutigen Folge geht es um die wichtigste Unternehmereigenschaft. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wieso Du eine Feuertaufe brauchst. Wie Reflektion einfach geht. Warum Du ein System verlassen musst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/404. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Egal ob das Deine erste oder Deine 404 Folge mit mir ist. Du hörst das hier um Dich unternehmerisch weiterzuentwickeln. Lass uns das noch besser machen! Unter raykhahne.de kannst Du Deinen Unternehmertest machen, und ganz schnell geben Dir mein Team und ich die für Dich passenden Werkzeuge mit an die Hand! Ganz gleich ob Du Gründer, Selbstständiger oder Unternehmer bist. Für jede Herausforderung haben wir die geeignete Lösung zusammengetragen. Besuche raykhahne.de und werde noch besser! Rayk:Willkommen Boris Thomas.Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Unbedingt  Rayk:Lass uns gleich starten!Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: 1. Ich bin CEO und Inhaber von Lattoflex seit fast 30 Jahren 2. Ich habe drei Kinder die schon erwachsen sind und durch die Welt gehen 3. Ich bleibe neugierig, finde heraus was alles geht und gehe dann an die Grenzen und einen Schritt weiter Rayk:Du bist voll gut Unternehmer seit vielen Jahren und gibt's dieses Wissen jetzt weiter an Andere Punkt was war der Beweggrund dafür? Gast: Unternehmer sind eine unterschätzte Klasse in unserer Gesellschaft die kaum Beachtung findet. Die meisten sind Einzelkämpfer. Ich habe dann gesehen wie viele Fragen da sind und dass es viel Verunsicherung gibt. deshalb habe ich mich entschieden dieses Wissen weiterzugeben. Deshalb wollte ich auf die Bühne und mein Wissen aus der Praxis teilen Punkt ich bin weder Berater noch Coach.  in dem Buch das ich geschrieben habe, “fang nie an aufzuhören”, spreche ich Klartext, es handelt auch von meinen Fehlschlägen, Krisen und Niederlagen Punkt darüber sprechen Unternehmer äußerst ungern. Rayk:Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Als Unternehmer wirst du nie um Krisen herumkommen. Mein Buch ist gefüllt mit einer endlosen Anzahl von Fehlschlägen Krisen. Anfang der 2000er hat uns einen Lieferant im Stich gelassen, wodurch Umsätze massiv ein brachen und das Vertrauen in uns geschädigt wurde. Unsere Kunden stellten damals den Verkauf unserer Produkte ein. Ein sehr wichtiger Punkt für mich war die psychologische Komponente. Mit sich selber hadern und zweifeln. Nicht schlafen zu können weil du dich fragst wie du die Löhne gezahlt und Kosten gedeckt bekommst.  Rayk:Was war dein wesentliches Werkzeug das wir kennen sollten und vielleicht noch nicht kennen? Was hat dir am meisten in den Krisenzeiten geholfen? Gast: Das ist die Reflektion, deshalb ist das auch das erste Kapitel in meinem Buch. Ich sehe es eher als ein regelmäßiges Training  anstatt als Werkzeug. Sich regelmäßig darauf zu trainieren nicht auf alles sofort zu reagieren Sondern einen Schritt zurück zu machen und alles zu überdenken bevor man mit Schnellschüssen  etwas zerstört. Meine Mutter hat immer gesagt schlaf mal eine Nacht darüber. Das fällt uns dann sehr schwer weil wir aus Angst und Emotionalität das Problem lösen wollen.  Rayk:Hast du da ein praktisches Beispiel für so eine Situation wenn der dir das geholfen hat? Gast: Ja, gerade jetzt in der Corona Zeit. der März war eigentlich voll mit Reisen zu etlichen messen und Termine im Ausland welche innerhalb von einer Woche alle gestrichen wurden. So hatte ich den kompletten Monat für mich als Reflektionsmonat. Diese Zeit habe ich dann genutzt um mich Themen zu widmen für die ich keine Zeit hatte und auch Bücher zu lesen die ich schon immer lesen wollte. Daraus ist eine coole Marketingkampagne entstanden. Ich hätte sonst nie die Zeit gehabt mich so intensiv diesen Themen zu widmen. Daher bin ich sehr dankbar für die Corona Zeit, da ich ansonsten nie an diese Themen rangegangen wäre.  Rayk:Wie viel Freiraum nimmst du dir normalerweise in einer normalen hektischen Arbeitswoche um solche Dinge auf den Weg zu bringen? Gast: Im Jahresmittel versuche ich mehr als 50% an meinem Unternehmen zu arbeiten und zuschauen wo soll das Unternehmen in 5 Jahren stehen. Wo laufen Dinge nicht gut und warum ist das so? Das zu verstehen ist ein Thema mit dem ich mich dann beschäftige. Wir schauen viel zu oft auf einer oberflächlichen Ebene nach Lösungen anstatt die Dinge wirklich in die Tiefe zu verstehen. Dazu ist für mich ein Anteil von mehr als 50% für diese Tätigkeit Pflichtprogramm für jeden Unternehmer.  Rayk:Was wäre der erste Schritt um als Unternehmer in die Reflektion einzusteigen? Gast: Der erste Schritt ist ein sogenannter Musterbruch auf der körperlichen Ebene. Das heißt, verlasse den Raum und am besten dein Unternehmen. Egal ob Fitnessstudio, Wald, oder einfach joggen. Durchbricht das Muster des introvertiert seins. Da der Schreibtisch Bestandteil des Gesamtsystems ist wird es Dir sehr schwer fallen von deinem Schreibtisch aus dein Unternehmen von außen zu betrachten. Deshalb durchbricht das Muster und gehe raus aus dem System.  Rayk:Was sind die ersten Muster die man nutzen kann um dann ruhiger zu werden z.b. nach hitzigen Debatten? Gast: Zuerst die eben besprochene Veränderung auf körperlicher Ebene und dann achte auf deine Atmung. Die Atmung ist ein sehr gutes Werkzeug um alles wieder in den Griff zu bekommen und der Geist wird dann dem Körper folgen. Als zweiten Schritt nimmt deine Gedanken erst einmal war. Sehe sie z.b. wie in dem Bild aus dem Zen Buddhismus, als Melonen die auf einem Fluss vorbei treiben. Dann sitze am Fluss und schaue deinen Gedanken zu wie sie vorbei treiben, gib ihnen aber möglichst wenig Bedeutung. Die Herausforderung ist immer die Bedeutung die wir den Gedanken geben, nicht der Gedanke selbst.  Rayk:Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: 1. Gehe raus und betrachte das System von außen 2. Lasse es geschehen und nimm  es als das an was es ist 3. Nimm dir den Raum den du brauchst und mache vielleicht auch mal etwas komplett anderes trotz dass die Hütte brennt  Rayk:Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Mein Buch ”Fang nie an aufzuhören” findest du überall da wo es Bücher gibt. Auf meiner Website boristhomas.de findest du auch meinen Podcast und alle Informationen zu meiner Tätigkeit als Redner. Natürlich auch auf Facebook und Instagram Rayk:Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Vielen Dank. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/404 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Chancenfinder - der Changemaker-Podcast
#059 Veränderung um jeden Preis - das kann nur in die Hose gehen!

Chancenfinder - der Changemaker-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 13:01


Nicht erst durch Corona werden in allen Unternehmen technisch aufgestockt. Neue Websites müssen her, Onlineshops werden überarbeitet und Collaboration-Plattformen eingeführt. Die meisten Veränderungen passieren, ohne dass alle genau wissen, warum sie umgesetzt werden sollen. Man sieht nur links und rechts des Weges die Konkurrenten, die ihre Veränderung sichtbar machen. Da ist die Angst groß, abgehängt zu werden. Das Problem ist, dass genau solche Schnellschüsse Unternehmen direkt ins Abseits befördern können. Wer in Krisenzeiten sein Budget verbrennt, ohne den Gewinn aus den Maßnahmen steigern zu können, hat schnell ein Problem. In dieser Folge zeige ich Ihnen die drei wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen müssen, bevor Sie die Veränderung überhaupt starten. Und ich erzähle Ihnen von einem Kunden, bei dem das wunderbar funktioniert hat.

BACKSPIN
#180 - Einfluss von Streamingplattformen, Konsequenzen nach Antisemitismus, Lakmann, Malik B. uvm. | Stammtisch

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 66:36


Diese Woche sprechen Niko und Kevin ausführlich über das Feedback der letzten Woche. Außerdem sprechen sie über den Tod des The Roots Gründungsmitglied Malik B. und über die antisemitischen Kommentare des britischen Rappers Wiley in den sozialen Netzwerken. Die These der Woche ist: "Streaming zwingt Künstler*innen zu Schnellschüssen.“ Beyonce und Lakmann liefern diese Woche die Releases. Hausaufgaben gibt es von Creutzfeldt & Jakob und Crack Ignaz. Viel Spaß!

Neues aus der Bundespressekonferenz
Lieferkettengeschwätz - 15. Juli 2020 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 72:03


1:44 Kabinettsbericht Naive Fragen zu: 3:11 "Handlungskonzept Stahl" (ab 9:10) - Heute werden in Deutschland für jede produzierte Tonne Rohstahl 1,3 Tonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen. Sie sprachen von CO2-armer Produktion. Was versteht denn die Bundesregierung unter CO2-armer Stahlproduktion? - Ab wann muss Stahl in Deutschland ohne CO2-Emissionen hergestellt werden? Was ist das Ziel? - Sie sprachen ja von Chancengleichheit für den deutschen Stahl. Wie will die Bundesregierung vielleicht auch auf Europaebene zum Beispiel mit chinesischem oder amerikanischem Stahl umgehen, wenn der jetzt keine Ahnung um die Hälfte billiger ist? Werden Sie sich dafür einsetzen, dass es dann quasi einen CO2-Zoll, einen Klimazoll gibt, damit die Preisdifferenz ausgeglichen wird und VW dann eben nicht mehr den chinesischen Stahl importiert, sondern deutschen Stahl benutzt? 7:02 Weißrussland (ab 14:14) - Sind deutsche Journalisten betroffen, Herr Burger? - Sie sprechen von der belarussischen Regierung. Bei anderen Diktaturen sprechen Sie vom Regime warum hier von Regierung? 31:15 Abstand im Flugzeug - Dafür gibt es die WHO- und EASA-Empfehlung, Abstand zu halten, eine Reihe frei zu lassen und den mittleren Platz frei zu halten. Das wird bisher immer noch nicht umgesetzt. Sie schieben sich gegenseitig den Ball zu, wenn es darum geht, wer dafür zuständig ist. Ich möchte gerne wissen, wie da der Stand ist und warum Sie die Empfehlung nicht umsetzen. - An das BMVI: Die EASA hat sogenannte Testflughäfen in Frankfurt und München in Bezug auf Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 auserkoren. Wie lange dauern diese Tests noch? Wie ist da der Stand? - Diese HEPA-Filter sind ja Propaganda der Airlines. Es wurde von mehreren deutschen Universität wissenschaftlich widerlegt, dass das Luft wie in einem OP-Saal sei. Mich wundert, dass das Gesundheitsministerium diese Propaganda der Airlines in Bezug darauf, was das sei, übernimmt. Warum tun Sie das? Warum vertrauen Sie dann nicht auf wissenschaftliche Tatsachen? 40:03 Polizei in Hessen - wie bewertet die Kanzlerin die Vorgänge in Hessen, wo es offenbar rechtsextreme Netzwerke in der Polizei gibt und wo persönliche Daten von Polizeicomputern abgerufen werden? Beunruhigt das die Kanzlerin? Wie ist ihre Haltung dazu? - ist es eigentlich auch auf Bundespolizeiebene möglich, dass Daten abgerufen werden oder dass das vielleicht auch schon in den vergangenen Wochen und Monaten passiert ist, ohne dass das zum Beispiel der Innenminister oder der Bundespolizeichef gemerkt haben? - Wie bewertet der Innenminister die Vorgänge in Hessen? 49:15 Wirecard - Sie sprachen von einem Arbeitsgespräch. Es geht ja um ein Gespräch, das Herr Kukies mit Herrn Braun auf seiner Geburtstagsparty geführt hat. Ist es üblich, dass Staatssekretär Kukies auf Partys Arbeitsgespräche führt? (ab 51:15) 1:03:13 Lieferkettengesetz - Sie wollen ja, dass die Unternehmen mit einem Lieferkettengesetz schnellstmöglich verpflichtet werden, die Ausbeutung von Mensch und Natur sowie Kinderarbeit durch deutsche Unternehmen und ihre Zulieferer zu beenden. Mich würde interessieren, warum das Wirtschaftsministerium die Ausbeutung von Mensch und Natur nicht beenden will. - Herr Seibert, wie lange möchte die Kanzlerin noch bei der Ausbeutung und Kinderarbeit zugucken? Wie steht sie zu dem Konflikt? - Ihr Ministerium sagt, dass es Schnellschüsse verbieten würde. Das Thema kennen wir hier seit Jahren. Sie wehren sich gegen so ein Lieferkettengesetz und damit gegen die Verhinderung von Ausbeutung von Mensch und Natur und Kinderarbeit. - Herr Seibert, Sie sprachen die Befragung der Unternehmen an. Die Zahlen sind ja schon raus. Das sind Tatsachen und Fakten. Wie bewertet denn die Kanzlerin, dass nur 455 von den befragten 2250 Firmen überhaupt zum Thema Lieferketten geantwortet haben? Findet sie das eine große Zahl? Findet sie das in Ordnung? Ist das zu wenig? (ab 1:08:20) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
FRANZISKA PREUß ZU GAST

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2020 61:51


Auch am Feiertag darf die neue Extrarunde Biathlon natürlich nicht fehlen! Unser Gast in der heutigen Folge ist Franziska Preuß. Die Oberbayerin nimmt uns mit zu den Anfängen ihrer Karriere und erzählt uns, wie sie es in nur vier Jahren geschafft hat, ein Teil der Biathlon-Weltspitze zu werden. Wir gehen auf Franzi’s bisherige Tiefschläge ein, ihre Lehren aus diesen Zeiten und wie sie immer wieder neue Motivation tanken kann. Natürlich reden wir auch über die Saison 2019/20, welche die bislang erfolgreichste für die treffsichere Schnellschützin ist. Dabei steht die Frage im Raum, was wohl möglich wäre, wenn Franzi von Krankheiten verschont und komplett gesund bleibt. Erfahre außerdem, ob die olympischen Winterspiele wirklich so besonders sind, wie jeder denkt und vieles mehr! Hier findest du Franziska Preuß: Instagram: https://www.instagram.com/franzi110394 Facebook: https://www.facebook.com/Franziska-Preu%C3%9F-130995643685409/ Homepage: https://franziska-preuss.de/ Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde

Healthy Habits
Mit dem Gelassenheitskurs die guten Vorsätze in die Tat umsetzen

Healthy Habits

Play Episode Listen Later Jan 23, 2019 2:25


Weniger Stress ist laut einer Umfrage der häufigste Vorsatz für 2019.[note]Statista: Die guten Vorsätze für 2019[/note] 62 Prozent der über 3.500 Befragten möchten Stress vermeiden bzw. reduzieren. Nur wie geht man's an? Wie kann man seinen Stresspegel langfristig senken? Man kann sich natürlich vornehmen, öfter Nein zu sagen, weniger perfektionistisch zu sein und sich weniger darum zu sorgen, was andere Menschen denken. Man kann das 100. Buch über Gelassenheit lesen, sich Meditationsapps herunterladen und sie wirklich mal ausprobieren wollen. Aber mit Willenskraft allein kommt man nicht weit. Wir sind zu eingefahren in unseren Gewohnheiten und Glaubenssätzen. Kaum geht etwas schief, kaum grüßt der Nachbar nicht, sind wir schon wieder bedient. Wenn wir es wirklich ernst meinen, kommen wir um eine Bestandsaufnahme nicht drumherum: Was raubt uns die Gelassenheit? Worüber grübeln wir? Was lässt uns schlecht schlafen? Mit einem Tagebuch gewinnt man mehr Klarheit darüber. Dann gilt es, neue Rituale im Alltag zu verankern. Wir brauchen einen Fahrplan und klare Regeln, die wir nicht jeden Tag neu verhandeln. Wir müssen täglich etwas dafür tun, dass es uns besser geht. Das gute Gefühl nach ein paar Minuten Meditation oder dem Morgenritual verleiht uns neue Motivation. Dies sind die kleinen Oasen, die langfristig einen Unterschied machen, wenn wir sie hegen und pflegen. Mit dem Gelassenheitskurs habe ich eine langjährige Idee in die Praxis umgesetzt: Ich wollte einen Kurs bauen, der mehr Entspannung in den Alltag holt, denn dies ist nicht nur eine persönliche Baustelle von mir selbst. Viele andere Themen wie Übergewicht oder Zuckersucht haben häufig auch mit zu viel Stress zu tun. Es geht nicht um Schnellschüsse, Tricks oder Abkürzungen, sondern um echte und nachhaltige Veränderungen im Alltag. Was du von dem Kurs erwarten kannst, erfährst du auf der Gelassenheitskurs-Infoseite. Ich wünsche dir einen gelassenen Start ins Jahr 2019! Zu diesem Beitrag im Blog

Neues im Netz
Facebook Watch, Call of Duty mit Battle Royale, Vorsicht bei Digitalsteuer – NiN #78

Neues im Netz

Play Episode Listen Later Sep 6, 2018 1:52


Facebook will zur YouTube-Konkurrenz werden / Call of Duty Entwickler haben Informationen zum neuen Battle Royale Gameplay geleaked / Die Bundesregierung hat vor Schnellschüssen bei der Digitalsteuer gewarnt / Meldungen des M94.5 Online-Ressorts. Feedback an: online@m945.de. Präsentiert von Max Geiling.

Die digitale Verkaufsmaschine - Andreas Bäuerlein
Podcastfolge 029 - Die Internet Erfolgspyramide

Die digitale Verkaufsmaschine - Andreas Bäuerlein

Play Episode Listen Later Sep 3, 2018 16:09


[Podcastfolge 029 - Die Internet Erfolgspyramide] Beim Verkaufen über das Internet werden die meisten Schnellschüsse und somit die meisten fatalen Fehler gemacht. Natürlich ist es jetzt nicht so, dass ein Interessent auf Deine Homepage geht und sofort kauft. Viele Unternehmer glauben eben auch, dass man einen Link von seinem Produkt in Facebook stellt, und sofort wird es gekauft von den Fans oder anderen Freunden. Das ist leider der größte Irrglaube, und 95 Prozent all derjenigen, die im Internet Geld verdienen möchten, gehen mit dieser Strategie vor und wundern sich dann, warum sie keinen Erfolg im Internet erzielen können. Du kannst Deine Produkte oder Dienstleistungen nur über einen mehrstufigen Verkaufsprozess über das Internet verkaufen. Über- springst Du eine dieser Stufen, wird der Kunde am Ende nicht kaufen. Denn wenn es so einfach wäre, dass man einen Verkaufslink ins In- ternet stellt und alle kaufen, dann würde es ja jeder machen. Aber die Realität sieht eben anders aus. Die Menschen sind zu Recht skeptischer geworden und kaufen nicht etwas schnell nebenbei. Sie überlegen zwei Mal, bevor sie irgendwelche persönlichen Daten im Internet hinterlassen. Du kannst im Internet nur erfolgreich sein, wenn Du Vertrauen zu Deinen potenziellen Kunden aufbaust. Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine Bewertung und ein Feedback auf iTunes und ABONNIERE die Show. Dauert 1 bis MAXIMAL 2 Minuten und hilft mir noch mehr dabei, den Podcast noch besser zu machen und die Inhalte für Dich bereit zu stellen, die Dich weiterbringen – auch hier schon mal vielen, lieben Dank dafür…

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Crash-Szenarien 2018 - Angst als Geschäftsmodell!

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 13, 2018 27:46


Crash-Szenarien haben im Jahr 2018 Hochkonjunktur. Unbestritten sind viele wirtschaftliche Entwicklungen kritisch zu sehen. Durch das schüren von Angst werden jedoch viele Privatanleger zu ungünstigen Schnellschüssen und wirtschaftlichen Fehlentscheidungen verleitet. Darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge. Sponsor dieser Folge ist das Parkhotel Stuttgart: Das Parkhotel Stuttgart ist ein 4 Sterne Superior Hotel mit 220 Zimmern und 18 Tagungsräumen.  Das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport liegt im Zentrum von Echterdingen und in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Stuttgart und der Neuen Messe Stuttgart. Die Stuttgarter Innenstadt ist nur 10 Kilometer entfernt und in weniger als 25 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Direktor des Hotels ist selbst Fan des Podcasts und hat folgende Geschenke für die Community von Geldbildung: a) Nenne bei einer telefonischen Zimmerbuchung das Stichwort "Geldbildung" und Du erhältst 10 Euro Rabatt auf die reguläre Tagesrate. b) Das Hotel hat eine eigene Hausbrauerei. Nenne im Brauhaus der Bedienung das Stichwort "Geldbildung" und Du erhältst ein selbstgebrautes Bier als Geschenk. Die Webseite des Hotels: Parkhotel Stuttgart Werde Mitglied im Inner Circle von Geldbildung®: Der Inner Circle ist Dein laufender Sparringspartner für mehr Erfolg an der Börse. Jetzt Mitglied im Inner Circle werden Lerne Vermögensaufbau à la Geldbildung® für clevere Privatanleger bei einem Ganztagesseminar von Geldbildung®: http://www.geldbildung.de/seminare Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Sichere Dir wöchentliche Anlagetipps zum Thema Vermögensaufbau in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: Facebook Twitter Instagram

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODO_cast #009: Playstation VR Launch und Hololens im Dauerbetrieb

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Oct 14, 2016 31:22


In der neunten Ausgabe des VRODO_Cast, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, zieht Tobias ein kleines Zwischenfazit zu Hololens. Er hat Microsofts AR-Brille seit einigen Tagen im privaten Gebrauch und spricht darüber, was gut ist, was verbessert werden muss und ob und wann wir alle mit solchen Geräten auf dem Kopf durch die Straßen laufen. Spoiler: Es dauert noch ein wenig. Unser zweites Thema: Launch der Playstation VR. Die ersten Reviews der US-Presse sind bereits in der vergangenen Woche eingetrudelt. Die Medien dort hatten den Luxus, die VR-Brille wirklich in Ruhe und über mehrere Tage hinweg zu testen und in die Software reinzuschauen. Die europäische Presse zwingt Sony lieber zu wenig aussagekräftigen Schnellschüssen nach ein paar Stunden Probebetrieb - das ist kaum sinnvoller als ein Testbericht nach einem Messebesuch. Wie auch immer: Wir fassen die gängigsten Pro- und Kontra-Punkte an Sonys VR-Brille zusammen und diskutieren, ob Sonys "Frankenstein-Konzept" aufgehen könnte. Zum Abschluss des Casts wundern wir uns noch kurz darüber, dass Oculus VR über Wochen hinweg das Risiko eingegangen ist, dass Besitzern von Gear VR ein Note 7 im Gesicht explodiert. Das hätte ganz schön ins Auge gehen können. Mehr Virtual-Reality- und Augmented-Reality-News gibt es unter: https://vrodo.de

Polyeder Podcast
Polyeder Podcast, Folge 8: Schlaflose Schnellschüsse

Polyeder Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2012


Bevor wir uns in eine kurze Sommerpause verabschieden (es ist Zeit für die Cthulhu Convention), hier die achte Folge zu folgenden Themen: D&D Next Playtest: Erfahrungsbericht One-Shots Systemvorstellung: Don’t Rest Your Head Polyeder Podcast, Folge: Schlaflose Schnellschüsse – Download (28:46) … Weiterlesen →

Der KfW Ratgeber-Podcast
ots.Audio: KfW-Ratgeber-Podcast: 10. KfW-Award Bauen und Wohnen - "Modernisieren mit Weitblick: Energieeffizient und generationengerecht Umbauen"

Der KfW Ratgeber-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2012


ots.Audio: KfW-Ratgeber-Podcast: 10. KfW-Award Bauen und Wohnen - "Modernisieren mit Weitblick: Energieeffizient und generationengerecht Umbauen": Frankfurt (ots) - Podcast: 5:08 Minuten Intro: KfW-Podcast Sprecher: Hallo und herzlich willkommen. Wer heute ein Haus modernisiert, muss es "fit" für die Zukunft machen. "Modernisieren mit Weitblick" ist also angesagt. Das ist auch das Motto des "KfW Award 2012". Mit diesem Preis sollen private Bauherren ausgezeichnet werden, die ihre Wohnimmobilien bereits mit Blick auf die Zukunft vorbildlich modernisiert haben - möglichst energieeffizient, aber auch so, dass sie bis an ihr Lebensende drin wohnen bleiben können, sagt der Architekt und Juryvorsitzende Professor Hans Kollhoff. O-Ton 1 (Prof. Hans Kollhoff, 0:30 Min.): "Es müssen Barrieren abgebaut werden und es muss vielleicht Rollstuhlgängigkeit hergestellt werden, Bewegungsradien hergestellt werden. Da muss man vielleicht auch an die Grundrisse herangehen. Auch da aber, das kennen Sie ja, wenn Sie die Rampen sehen im öffentlichen Raum, die überall gebaut werden mit Geländern und so weiter und so weiter: Das kann man gut machen, so dass es kaum auffällt. Und man kann es schlecht machen und damit eine Eingangssituation beispielsweise auch ruinieren." Sprecher: Es gibt aber noch viele andere Fehler, die Bauherren beim Renovieren und Modernisieren machen können. Zum Beispiel, zu schnell an die Sache ranzugehen. Professor Kollhoff empfiehlt deshalb, lieber langfristig zu planen, sich fachliche Unterstützung zu holen und... O-Ton 2 (Prof. Hans Kollhoff, 0:29 Min.): "... vor allen Dingen auch, fein zu unterscheiden zwischen heutigen Bautechnologien und solchen, die einem vorhandenen Bau gerecht werden. Da muss ich dann möglicherweise schon auf Konstruktionsprinzipien zurückgehen aus der Zeit, in der dieser Bau entstanden ist. So einfach mit Styropor nun die Fassade zuzukleben, nach dieser Zipfelmützenstrategie, das ist wahrscheinlich der größte Fehler der heute begangen wird." Sprecher: Genau deshalb steht der KfW-Award Bauen und Wohnen in diesem Jahr auch unter dem Motto "Modernisieren mit Weitblick". O-Ton 3 (Prof. Hans Kollhoff, 0:20 Min.): "Weil wir in den letzten Jahren gemerkt haben, dass das energetische Ertüchtigen von vorhandener Bausubstanz auch darunter leiden kann, wenn Schnellschüsse veranstaltet werden. Wenn man also nicht den Dingen auf den Grund geht, erstmal analysiert, was fehlt hier eigentlich. Und vor allem nicht die Qualität sieht der vorhandenen Substanz. Da kann man viel kaputt machen." Sprecher: Wer dagegen mit Plan energieeffizient und altersgerecht modernisiert, schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Zum einen spart er in Zukunft Heizkosten, muss zum anderen im hohen Alter nicht umziehen und hinterlässt darüber hinaus auch noch den nachfolgenden Generationen guten Wohnraum. O-Ton 4 (Prof. Hans Kollhoff, 0:26 Min.): "Heute werden ja oft die Häuser hingestellt für einen Abschreibungszeitraum von 30/40 Jahren. Und dann ist der Wirtschaft gedient, wenn man abreißt und neu baut. Das war nicht immer so: Früher hat man Häuser gebaut, damit man sie weitergeben kann an die Kinder und Kindeskinder. Daraus entstanden dann auch Städte an die man sich erinnern kann. Diese Qualität hat man, wenn man mit Weitblick baut." Sprecher: Und wer das bereits getan und dafür schon Geld in die Hand genommen hat, kann sich jetzt sogar beim mit insgesamt 30.000 Euro dotierten KfW-Award Bauen und Wohnen einen Teil der Umbaukosten zurückholen, sagt Holger Schwabe von der KfW- Bankengruppe. O-Ton 5 (Holger Schwabe, 0:22 Min.): "Der KfW-Award richtet sich an alle privaten Wohneigentümer in Deutschland. Das heißt, alle, die in den letzten fünf Jahren Sanierungsmaßnahmen durchgeführt haben, können sich an diesem Wettbewerb beteiligen. Neben den allgemeinen Angaben zum Objekt, wie zum Beispiel, was ist es für eine Immobilie, ein Einfamilienhaus, ein Reihenhaus, das Baujahr, die Fläche, muss natürlich auch die Baumaßnahme dokumentiert werden. " Sprecher: Das heißt, es müssen Baupläne, Bauunterlagen, Bildmaterial und natürlich auch alle entsprechenden Gutachten eingereicht werden, damit sich die Jury unter Vorsitz von Professor Hans Kolloff ein genaues Bild machen und die Umbaumaßnahmen entsprechend bewerten kann. O-Ton 6 (Prof. Hans Kollhoff, 0:39 Min.): "Zunächst einmal versuchen wir, einen Überblick zu bekommen. Da liegen ein paar Hundert Arbeiten die man sich in einer ersten Runde anschaut. Dann hat man eine ungefähre Vorstellung, was sozusagen die Ernte des Awards sein könnte. Und dann wird man in einer zweiten und dritten Runde die Rosinen herauspicken sozusagen: Beiträge die außergewöhnlich sind, die souverän gemacht sind. Wo man vielleicht auf den ersten Blick schon sieht: Da hat sich jemand gründlich mit diesem Projekt auseinandergesetzt, Gedanken gemacht, und das dann auch auf eine saubere, handwerklich gute Art umgesetzt." Sprecher: Wenn Sie sich bewerben wollen: Weitere Informationen zum "KfW Award 2012" finden Sie im Internet unter www.kfw.de. Dort gibt's auch die Wettbewerbsunterlagen und einen Teilnahmebogen zum Herunterladen. Einsendeschluss ist übrigens der 03. März 2012. Es gilt das Datum des Poststempels. Die Preisverleihung findet dann am 22. Mai in der KfW-Niederlassung in Berlin statt. Outro: KfW-Podcast Pressekontakt: Holger Schwabe Senior Referent Corporate Publishing Tel. +49 30 20264-5830 holger.schwabe@kfw.de

Der KfW Ratgeber-Podcast
ots.Audio: KfW-Ratgeber-Podcast: 10. KfW-Award Bauen und Wohnen - "Modernisieren mit Weitblick: Energieeffizient und generationengerecht Umbauen"

Der KfW Ratgeber-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2012


ots.Audio: KfW-Ratgeber-Podcast: 10. KfW-Award Bauen und Wohnen - "Modernisieren mit Weitblick: Energieeffizient und generationengerecht Umbauen": Frankfurt (ots) - Podcast: 5:08 Minuten Intro: KfW-Podcast Sprecher: Hallo und herzlich willkommen. Wer heute ein Haus modernisiert, muss es "fit" für die Zukunft machen. "Modernisieren mit Weitblick" ist also angesagt. Das ist auch das Motto des "KfW Award 2012". Mit diesem Preis sollen private Bauherren ausgezeichnet werden, die ihre Wohnimmobilien bereits mit Blick auf die Zukunft vorbildlich modernisiert haben - möglichst energieeffizient, aber auch so, dass sie bis an ihr Lebensende drin wohnen bleiben können, sagt der Architekt und Juryvorsitzende Professor Hans Kollhoff. O-Ton 1 (Prof. Hans Kollhoff, 0:30 Min.): "Es müssen Barrieren abgebaut werden und es muss vielleicht Rollstuhlgängigkeit hergestellt werden, Bewegungsradien hergestellt werden. Da muss man vielleicht auch an die Grundrisse herangehen. Auch da aber, das kennen Sie ja, wenn Sie die Rampen sehen im öffentlichen Raum, die überall gebaut werden mit Geländern und so weiter und so weiter: Das kann man gut machen, so dass es kaum auffällt. Und man kann es schlecht machen und damit eine Eingangssituation beispielsweise auch ruinieren." Sprecher: Es gibt aber noch viele andere Fehler, die Bauherren beim Renovieren und Modernisieren machen können. Zum Beispiel, zu schnell an die Sache ranzugehen. Professor Kollhoff empfiehlt deshalb, lieber langfristig zu planen, sich fachliche Unterstützung zu holen und... O-Ton 2 (Prof. Hans Kollhoff, 0:29 Min.): "... vor allen Dingen auch, fein zu unterscheiden zwischen heutigen Bautechnologien und solchen, die einem vorhandenen Bau gerecht werden. Da muss ich dann möglicherweise schon auf Konstruktionsprinzipien zurückgehen aus der Zeit, in der dieser Bau entstanden ist. So einfach mit Styropor nun die Fassade zuzukleben, nach dieser Zipfelmützenstrategie, das ist wahrscheinlich der größte Fehler der heute begangen wird." Sprecher: Genau deshalb steht der KfW-Award Bauen und Wohnen in diesem Jahr auch unter dem Motto "Modernisieren mit Weitblick". O-Ton 3 (Prof. Hans Kollhoff, 0:20 Min.): "Weil wir in den letzten Jahren gemerkt haben, dass das energetische Ertüchtigen von vorhandener Bausubstanz auch darunter leiden kann, wenn Schnellschüsse veranstaltet werden. Wenn man also nicht den Dingen auf den Grund geht, erstmal analysiert, was fehlt hier eigentlich. Und vor allem nicht die Qualität sieht der vorhandenen Substanz. Da kann man viel kaputt machen." Sprecher: Wer dagegen mit Plan energieeffizient und altersgerecht modernisiert, schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Zum einen spart er in Zukunft Heizkosten, muss zum anderen im hohen Alter nicht umziehen und hinterlässt darüber hinaus auch noch den nachfolgenden Generationen guten Wohnraum. O-Ton 4 (Prof. Hans Kollhoff, 0:26 Min.): "Heute werden ja oft die Häuser hingestellt für einen Abschreibungszeitraum von 30/40 Jahren. Und dann ist der Wirtschaft gedient, wenn man abreißt und neu baut. Das war nicht immer so: Früher hat man Häuser gebaut, damit man sie weitergeben kann an die Kinder und Kindeskinder. Daraus entstanden dann auch Städte an die man sich erinnern kann. Diese Qualität hat man, wenn man mit Weitblick baut." Sprecher: Und wer das bereits getan und dafür schon Geld in die Hand genommen hat, kann sich jetzt sogar beim mit insgesamt 30.000 Euro dotierten KfW-Award Bauen und Wohnen einen Teil der Umbaukosten zurückholen, sagt Holger Schwabe von der KfW- Bankengruppe. O-Ton 5 (Holger Schwabe, 0:22 Min.): "Der KfW-Award richtet sich an alle privaten Wohneigentümer in Deutschland. Das heißt, alle, die in den letzten fünf Jahren Sanierungsmaßnahmen durchgeführt haben, können sich an diesem Wettbewerb beteiligen. Neben den allgemeinen Angaben zum Objekt, wie zum Beispiel, was ist es für eine Immobilie, ein Einfamilienhaus, ein Reihenhaus, das Baujahr, die Fläche, muss natürlich auch die Baumaßnahme dokumentiert werden. " Sprecher: Das heißt, es müssen Baupläne, Bauunterlagen, Bildmaterial und natürlich auch alle entsprechenden Gutachten eingereicht werden, damit sich die Jury unter Vorsitz von Professor Hans Kolloff ein genaues Bild machen und die Umbaumaßnahmen entsprechend bewerten kann. O-Ton 6 (Prof. Hans Kollhoff, 0:39 Min.): "Zunächst einmal versuchen wir, einen Überblick zu bekommen. Da liegen ein paar Hundert Arbeiten die man sich in einer ersten Runde anschaut. Dann hat man eine ungefähre Vorstellung, was sozusagen die Ernte des Awards sein könnte. Und dann wird man in einer zweiten und dritten Runde die Rosinen herauspicken sozusagen: Beiträge die außergewöhnlich sind, die souverän gemacht sind. Wo man vielleicht auf den ersten Blick schon sieht: Da hat sich jemand gründlich mit diesem Projekt auseinandergesetzt, Gedanken gemacht, und das dann auch auf eine saubere, handwerklich gute Art umgesetzt." Sprecher: Wenn Sie sich bewerben wollen: Weitere Informationen zum "KfW Award 2012" finden Sie im Internet unter www.kfw.de. Dort gibt's auch die Wettbewerbsunterlagen und einen Teilnahmebogen zum Herunterladen. Einsendeschluss ist übrigens der 03. März 2012. Es gilt das Datum des Poststempels. Die Preisverleihung findet dann am 22. Mai in der KfW-Niederlassung in Berlin statt. Outro: KfW-Podcast Pressekontakt: Holger Schwabe Senior Referent Corporate Publishing Tel. +49 30 20264-5830 holger.schwabe@kfw.de