POPULARITY
In dieser Folge widmen wir uns den prägenden Veranstaltungen im Bereich Personal. Was erwartet uns in diesem Jahr, worauf muss sich HR einstellen – welchen Herausforderungen werden wir begegnen? Wir blicken hinter die Kulissen der Zukunft Personal Messen, die dieses Jahr unter dem Motto „Time for new beginnings“ stattfinden.
Von der Familientradition zur Selbstorganisation – Der Wandel bei CIM GmbH Wie übergibt man ein etabliertes Unternehmen an die nächste Generation, ohne dabei in alte Muster zu verfallen? Friederike Kammann und ihre Schwester standen genau vor dieser Herausforderung, als sie die CIM GmbH – ein Softwarehaus für Lagerverwaltung – von ihren Eltern übernahmen. In der neuesten Folge von #Zukunftspioniere sprechen wir über ihren mutigen Weg: Weg von klassischen Hierarchien, hin zu mehr Selbstorganisation und kollegialer Führung. Über den Interviewgast Friederike Kammann hat in München und Paris Romanistik, Organisationpsychologie und BWL studiert und arbeitet seit mehr als 12 Jahren in der CIM GmbH im Bereich Personal, Organisationsentwicklung und Geschäftsführung. Über das Unternehmen CIM GmbH ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit unserer Lagerverwaltungssoftware PROLAG World sind wir seit 40 Jahren eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem Markt. In unserem Familienunternehmen in Fürstenfeldbruck und an weiteren Standorten sind über 100 Mitarbeiter*innen aus 14 Nationen tätig, die gemeinsam eine Unternehmensstruktur mit einheitlichen Grundsätzen gestalten. Seit einigen Jahre befindet sich sich die CIM auf dem Weg, das Unternehmen in Richtung kollegialer Führung zu transformieren. The post Von der Familientradition zur Selbstorganisation mit kollegialer Führung (Friederike Kammann, CIM GmbH) appeared first on Zukunftspioniere der Arbeitswelt.
Thu, 05 Dec 2024 04:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/146-new-episode fc52a77565692e827d49bd7cf11c8074 Heute zu Gast im Podcast: Ulrike Witt und Elisa Weyersberg, Forschungsbereich Personal. Die Jobprofile im Handel verändern sich, immer mehr KI-Lösungen verändern den Arbeitsalltag, der Fachkräftemangel bleibt Thema. Über die Stimmung, Trends und Handlungsoptionen in den Retail HR Departments sprechen wir in dieser Episode. Wie immer an dieser Stelle ein kurzer Dank an unseren Supporter des Monats: Offerista – Ihr Partner für digitales Retail-Marketing. Die Offerista Group hilft Händlern und Marken, Zielgruppen nachhaltig über digitale Kanäle zu erreichen. Mit innovativen Lösungen wie Prospektportalen, digitalen Flyern und Online-Werbung steigert Offerista Reichweite und Umsatz. EHI-Studien im Bereich Personal im Handel: https://www.ehi.org/themen/personal/ Als Hörer:in der EHI Retail Insights erhältst du exklusiv und kostenfrei Einblicke in die neue Ausgabe des EHI-Handelsmagazins stores+shops. Dich erwarten folgende Hot Topics: die strategische Neuausrichtung von Galeria, Designtrends für den Point of Sale, das Barrierefreiheitsgesetz und die Highlights der EHI Technologie Tage 2024. E-Paper: https://www.stores-shops.de/e-paper-storesshops/ Moderation: Ute Holtmann Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no
In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin und Arbeitskollegin Martina Reiß. Sie ist Spezialistin im Bereich Personal und heute Beraterin für HR Transformation und Strategien. Außerdem ist sie Coach für Führungspersonen und Teams.Wie Martina aus der klassischen HR Karriere in ihre Selbstständigkeit kam und was ihr im Umgang mit neuen Menschen besonders wichtig ist erfährst du in dieser Folge von Emflourishment.Viel Spaß beim Anhören. Außerdem sprechen Martina und ich über: Die Bedeutung des eigene Energielevels für den ErfolgWie Martina und ich in unsere Zusammenarbeit kamenWie viel Platz Vergleich und Verlustangst noch im Arbeitsalltag einnehmenMartina findest du auf: https://www.martinareiss.de/https://calendly.com/martinareisscoachingundconsulting/unverbindliches-erstgesprachSchau dir auch gerne Martinas und meine HR Expert Weiterbildung an!https://www.positiveconsulting.co/hr-expert-weiterbildungHab ganz viel Freude dabei und ich freue mich über dein Feedback! Und wir bleiben gerne in Kontakt: Du findest mich bei Instagram: https://www.instagram.com/elisabeth_hartwig/ Oder auch unter Femaleleaders.co Schau dir da auch gerne mein Masterclass an Herzliche Grüße Elisabeth
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Altersvorsorge und Sparen gewinnen 2024 an Bedeutung 14 Prozent der Deutschen wollen in den kommenden zwölf Monaten mehr Geld für Altersvorsorge und Sparen ausgegeben. Mehr als jeder Fünfte in den Altersgruppen der 25 bis 34-Jährigen und 35 bis 44-Jährigen wollen mehr in Sparpläne, ETFs oder Rentenversicherungen anlegen. Auch die jungen Erwachsenen unter 25 zeigen sich vorsorgefreudig: hier will mit 19 Prozent knapp jeder Fünfte in den kommenden zwölf Monaten mehr in die private Vorsorge investieren. Insgesamt wollen mehr Männer (16 Prozent) als Frauen (12 Prozent) mehr sparen und fürs Alter vorsorgen. Das zeigt eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Axa. Rekordschäden durch Gewitter Weltweit verursachten Naturkatastrophen 2023 Schäden von rund 250 Milliarden Dollar (Vorjahr 250 Milliarden Dollar). Davon waren 95 Milliarden Dollar (Vorjahr 125 Milliarden Dollar) versichert. Die Schadenbilanz war von vielen regionalen Unwettern geprägt. Noch nie wurden in Nordamerika und in Europa derart hohe Gewitterschäden verzeichnet: Werte von rund 66 Milliarden Dollar wurden in Nordamerika zerstört, 50 Milliarden Dollar waren versichert. In Europa betrugen die Gesamtschäden zehn Milliarden Dollar, davon waren acht Milliarden Dollar versichert. Das geht aus Zahlen der Munich Re hervor. Thinksurance holt Top-Managerin in den Beirat Das Insurtech Thinksurance gibt die Ernennung von Michele Shepard zur neuen Vorsitzenden des Beirats bekannt. Die US-Amerikanerin war zuletzt als Chief Commercial Officer bei dem Finanzsoftwareunternehmen Paya tätig. Zuvor hatte sie die Rollen der Chief Revenue Officer bei den international erfolgreichen InsurTech-Unternehmen Insurity und Vertafore inne. DFV mit neuer Generalbevollmächtigten Die DFV Deutsche Familienversicherung AG hat Viktoria Knoll für die Bereiche Marketing, Personal und Produktentwicklung zur Generalbevollmächtigten berufen. Sie ist als Chief Commercial Officer (CCO)/Chief HR Officer (CHRO) ab sofort Mitglied der Geschäftsleitung und stärkt mit Ihren neuen Verantwortungsbereichen den Vorstand der DFV. Die staatlich geprüfte Kommunikationswirtin ist seit 1. April 2022 als Head of Marketing tätig. In ihrer neuen Funktion wird die 33-jährige zusätzlich für die Bereiche Personal und Produktentwicklung verantwortlich sein. Versicherungsfreier bAV-Durchführungsweg weiter stark auf Wachstumskurs Der konstant hohe Nachfrage-Trend nach Konzepten im versicherungsfreien Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge ist ungebrochen. Wie der Bundesverband pauschaldotierte Unterstützungskasse mitteilt, verzeichneten die Anbieter und Konzeptionäre der Branche nach drei Rekordjahren in Folge auch im Jahr 2023 wieder ein durchschnittliches Umsatzwachstum von knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ecclesia verstärkt ihre Geschäftsleitung Die Ecclesia Gruppe erweitert ihre Geschäftsleitung. Zum 1. Januar 2024 wurde Birgit Aspin in die Geschäftsleitung der Ecclesia Gruppe bestellt und verantwortet als Chief People Officer den Bereich Personal der gesamten Unternehmensgruppe. Am 1. Juli 2024 folgt Thomas Olaynig, der die Leitung des Ressorts „Produkt- und Portfoliomanagement“ der Ecclesia Gruppe übernimmt. Beide berichten in ihren neuen Rollen direkt an Jochen Körner, CEO der Ecclesia Gruppe.
Tue, 02 Jan 2024 05:00:00 +0000 https://change-maker.podigee.io/47-new-episode 4bd16915ec766941b22d15d3d523a190 Sandra Brandstetter ist eine Frau, die sich durch ihre Vielseitigkeit auszeichnet, unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen an nimmt und diese auch ganz aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Die Neugier auf neue Themen und die Freude an der Veränderung macht sie zu einer Change Makerin. Sie ist, unter anderem, Abteilungsleiterin im Bereich Personal beim Oberösterreichischen Energieversorger Energie AG und treibt hier, neben dem Alltagsgeschäft, wichtige Themen wie Diversity sehr aktiv voran. Andere Themen, die ihr am Herzen liegen, sind beispielsweise die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In diesem Podcast berichtet sie über verschiedenste Facetten von Vielfalt und wie man daran in der Energie AG lernt und dies mit dem Thema Nachhaltigkeit verbindet. Ihre positive und lebensbejahende Haltung wirkt ansteckend. Zu den Ressourcen: Profil Sandra Brandstetter Homepage the CHANGE maker Profil Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at full no
Das wikifolio Healthcare Demografie investiert überwiegend in Aktien, die vom demografischen Wandel im Bereich Medizintechnik profitieren. ( https://go.brn-ag.de/61 ) Seit 2013 ist das wikifolio am Start, mit einer durchschnittlichen Performance von 15 %. Das ist weniger als die zuletzt gemeldeten 20 %. Arne Briest: "Ich denke, wir haben zwei Faktoren. Natürlich einmal eine Corona-Übertreibung, den Zinsanstieg, die allgemeinen Verwerfungen momentan am Aktienmarkt bedingt durch Ukraine und Krise in Israel, sodass es im Prinzip auch zu Verschärfung im Bereich Personal und damit der Kosten kommt." Das Geschäft mit Übergewicht, Diabetes und Herzkrankheiten ist (leider) krisensicher. "Wir kriegen jedes Jahr mehr, 20 % mehr Diabetiker. Die werden gefüttert von den Übergewichtigen!" Doch nicht alle Unternehmen im wikifolio performen gut. "Die Quote bei Biotech und Pharma liegt bei 1 zu 20. In der Beziehung müssen im Prinzip auch diese Rohrkrepierer vorhanden sein." Die verlassen das wikifolio und machen Platz für neue Unternehmen.
Zu den Podcast-Gästen: Prof. Dr. Uwe Schneidewind … ist ein deutscher Politiker und Wirtschaftswissenschaftler. Seit dem 1. November 2020 ist er Oberbürgermeister der bergischen Großstadt Wuppertal Jens Hollmann … berät seit über 20 Jahren erfolgreich im Bereich Personal- und Führungsentwicklung und gestaltet Partizipationsprozesse. "Gibt es Menschen, die gemeinsam eint, eine gemeinsame Zukunft zu gestalten?" "Gemeinsames Gestalten - das Politische ist Ausdruck der höchst menschlichen Freiheit." "Wer hat die Deutungshoheit, was vernünftig ist?" Einige Gedanken aus dem Podcast ... Einstiegen in einen Gedanken-Raum: - Verzicht auf Steuerung und gleichzeitig Steuerung der Rahmenbedingungen - Optimistisches Politikverständnis - wünschenswerte Zukünfte schaffen - Realer Politikbetrieb / Politikmodus (Räume von Macht & Profilierung) - GestaltungsMACHT - GestaltungsWILLEN - GestaltungsKOMPETENZ - Gestaltung (sLUST) & Verantwortung (sÜBERNAHME) - Ziele & Macht und das Verständnis darüber - Das politische "Gehege" und sein Spiel => Erosion von Politik - Wie geht/ist die Transformation im politischen Raum? (INNENraum der Politik und AUßENraum der Politik) - Archaische Steuerungserwartungen in einer Stadtgesellschaft - Management & Politik ("Was wird aus mir?") - Gouvernance-Struktur - Instinkt und Intellekt im Gestaltungs-Raum der Politik ("Die macht der Gefühle") - Struktur- und InhaltsSTABILITÄT (Real-Labore = geschützte Experimentier-Räume -> am Beispiel Utopia-Stadtgelände in Wuppertal => transformierende Stadtgesellschaft) - Dysfunktionale aber stabile Strukturen und das Umgehen damit ... => Schutzräume der Transformation, damit was Neues entstehen kann?! - Zukunfts-Verhandlungen
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Dein unverbibdliches Erstgespräch: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Macht es Sinn, dass ich mein Gesicht im Social Media Marketing zeige? Kann ich Storytelling bei der Investoren-Suche einsetzen? Macht Content Marketing im Bereich Personal und HR Sinn? Alle Antworten bekommst du hier in dieser Episode. Viel Spaß! Sende uns gern deine Fragen an: office@kuvg.de Bestelle dir hier unser kostenloses Storytelling Buch: https://www.storytellingbuch.de Hier geht es zu den 7 goldenen Regeln im Copywriting: https://www.geschichtendieverkaufen.de/goldene-regeln Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales
Dr. Stephan Weingarz, Abteilungsleiter Personalmanagement beim BVR, erörtert in dieser Episode die aktuellen Herausforderungen im Bereich Personal und Employer Branding. "Ja, es handelt sich um einen Paradigmenwechsel, der in Banken stattfindet." Davon ist Dr. Weingarz überzeugt und macht diesen anhand konkreter Beispiele deutlich. Im Gespräch werden interessante Ansätze sowohl aus der Arbeit des BVR´s - wie die gerade gestartete "HR-Lernreise" oder das Azubi-Markenbotschafterkonzept "Drehmoment" - vorgestellt als auch Best Practice-Beispiele der Volksbank Lübeck und der Volksbank Lahr skizziert. Die erwähnte Podcast-Episode mit Peter Rottenecker, Vorstand der Volksbank Lahr finden Sie hier: https://e4b-ag.de/podcast/ Sie interessieren sich für einen Vortrag zum Thema "Employer Branding" oder einen Workshop? Dann sprechen Sie mich gern an oder schreiben Sie mir: https://corinna-pommerening.de/vortraege/
Das diesjährige SUPERHERO Personal Challenge Abschlussevent von Opti health consulting war Schauplatz unserer neusten Folge der Dental Late Night Show. Auf Schloss Wolfsbrunnen gab es nach der Verleihung der dentalen Personal-Gewinner ein Q&A mit Christian Henrici und Stefan Helka. Neben Fragen rund um den Bereich Social Media konnten unsere Gäste eigene Themen einbringen. Besonders der Bereich Personal und Unternehmen Zahnarztpraxis kommen hier voll zur Geltung. Diese Fragen klären wir in dieser Folge Dental Late Night Show. ⚠ Weitere Infos zu Christian Henrici und #TOPMEDIS: ⚠ • Mitarbeiterumfragesoftware: www.topmedis.de • Praxisgeflüster Podcast ist auf allen gängigen Portalen vertreten oder: https://team-praxisfluesterer.de/podcast/ • Beratung für Praxen: https://www.opti-hc.de/ • Gründerengagement von Christian: https://www.opti-summerschool.de/
Diesen Podcast haben wir auf einem Erfahrungsaustausch-Treffen der DGFP aufgenommen mit Martina Ahnert, verantwortlich für Learning und Training Management bei der Lufthansa sowie mit Hans–Jürgen Klement der bei der Bundesagentur für Arbeit im zentralen Bereich Informationstechnologie und Digitale Prozesse den Bereich Personal u.a. Bildung und Digitales Change Management im IT Bereich verantwortet. Beide erlebten in den letzten Jahren einiges an Veränderungs-„Druck“ im Lernbereich, wenn auch ganz unterschiedlich. Wir hören vom Umgang mit der erforderlichen Digitalisierung und welche positiven Effekte daraus entstanden sind, wie eine erhöhte Akzeptanz des digitalen Lernens, neue Peer-Learning Formate und Rahmenbedingungen wie Betriebsvereinbarungen. Und wir haben reflektiert, wie die positiven Lernerfahrungen beibehalten werden können. Ein sehr inspirierender Talk, der mit Blick auf Narrative und To-Learn Liste abschließt - im EducationNewscast Podcast.
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Und dieser Wandel erfordert einerseits neue Konzepte und Fachexpertise, andererseits Mut. Mut, Arbeit radikal neu zu denken und mit alten Vorgehensweisen zu brechen. Franziska Bettinger hat diesen Mut. Offen, direkt und mit ordentlich Pragmatismus treibt sie als Vice President People & Culture bei Jobvalley den Wandel im Bereich Personal und damit im ganzen Unternehmen. So wurde z.B. das Bonussystem unter ihrer Führung abgeschafft. Nicht einfach so, sondern wiederum mit handfesten Argumenten, die sie im Podcast erläutert. Wie hat sie sich gegen Widerstände durchgesetzt? Wie überzeugt sie die Geschäftsführung von ihren Visionen der neuen Arbeitswelt? Das erläutert die studierte Wirtschaftspsychologin in der aktuellen Episode von „Mehr Rock auf der Bühne“. Wir sprechen über neue Führungskonzepte, Vereinbarkeit, die Rolle von People & Culture in den Unternehmen und wie sie sich die Kraft für den Wandel bewahrt. Hört rein und erfahrt: - Wie wandelt sich die Arbeitswelt und auf was müssen Unternehmen jetzt reagieren? - Kann Vertrauensurlaub ein zukunftsfähiges Konzept sein und wenn ja, wie kann das gelingen? - Wie überzeugt man die Geschäftsführung von neuen Ideen, welche Vorbereitung ist wichtig? - Und warum braucht auch die New Work-Bewegung mehr diverse Stimmen? Let's get loud, ladies.
Während die Lebensmittelketten großen Zulauf verzeichnen, sucht der Sporthandel händeringend nach Personal für die Fläche. In einer neuen Folge des Podcast von SAZsport erklärt Julia Fuchs, Referentin Handel bei der IHK, was Aldi, Lidl & Co so attraktiv macht – und welche Rahmenbedingungen Arbeitgeber schaffen müssen. Während der Pandemie gab es viele Menschen, die sich beruflich verändern wollten oder auch mussten. Besonders die Hotellerie, die Gastrononie und der Tourismus allgemein hatten sehr darunter zu leiden. Laut einer Statistik des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wanderten im Jahr 2020 rund 216.000 Menschen ab – und ein nicht unerheblicher Teil wechselte in den Einzelhandel. Die großen Profiteure: Aldi, Lidl & Co. Doch wie kann es sein, dass lieber ein Job an der Kasse angenommen wird, als sich auf die Fläche zu stellen, um beispielsweise emotionale Produkte für den Sport, die Freizeit zu verkaufen? Darüber haben wir in der heutigen Podcast-Folge mit Julia Fuchs gesprochen. Sie ist Handelsreferentin bei der IHK München und Oberbayern – und hat eine Vergangenheit bei den genannten Lebensmittelketten. Somit ist sie die ideale Person, um uns zu erklären, was den Lebensmitteleinzelhandel als Arbeitgeber so attraktiv macht, und was die Sportbranche im Bereich Personal eventuell von ihm lernen kann. Und wie sieht es eigentlich mit dem Nachwuchs aus, dem Lehrberuf des Einzelhandelskaufmanns und der -kauffrau? Die Antworten auf all diese Fragen gibt's gleich hier. Viel Spaß beim Hören!
In der zweiten Episode von „Share the Best“ trifft Patrik Rendel auf Olivia Rabys, Global Head of HR Concepts bei Lidl International. In der aktuellen Folge liegt der Fokus auf dem Bereich Mitarbeiterförderung und -entwicklung speziell in einem internationalen Umfeld. Oliva selbst ist mit einem dualen Studium im Vertrieb gestartet und blickt mittlerweile auf eine Unternehmenszugehörigkeit von 14 Jahren zurück – eine spannende Lern- und Entwicklungsreise in unterschiedlichen Bereichen. Mit ihrem Team und den einzelnen Ländern erarbeitet Olivia Konzepte, Prozesse und Systeme rund um den Bereich Personal. Im Podcast verrät sie Patrik, wie sich Mitarbeiter:innen optimal auf internationale Einsätze vorbereiten können und wie LIDL die interne Internationalität mit dem Programm Job Rotation fördert.
Susanne Hahn - Expertin für Personal und Organisationsentwicklerin Susanne Hahn ist seit vielen Jahren im Bereich Personal und Organisationsentwicklung im internationalen, produzierendem Unternehmen tätig. In den unterschiedlichen Funktionen, die sie während ihrer Karriere eingenommen hat, hat sie sehr große und komplexe Veränderungsprojekte begleitet. Schnelle Wachstumsphasen, Abbauprojekte und alle damit einhergehenden Veränderungen umgesetzt. Dabei kommt es vor allen Dingen darauf an, die Bedürfnisse einer Organisation zu verstehen, die richtige Strategie zu entwickeln und schließlich erfolgreich umzusetzen. Auch persönlich hat sie sich immer weiterentwickelt und sich dabei nicht immer für den leichten Weg entschieden. So greift sie heute auf ein tiefes und breites Expertenwissen zurück und weiß, was es braucht, um in der Veränderung erfolgreich zu bleiben. Gemeinsam mit einer Kollegin ist sie nebenberuflich selbstständig und berät Unternehmen und Kunden in Veränderungsprozessen, dabei nimmt sie verschiedene Rollen wie zum Beispiel Prozessbegleiterin, Strategieberaterin, Moderatorin oder Führungskräfteentwicklerin ein. Unser Leben ist geprägt von Herausforderungen und Veränderungen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man mit Herausforderungen umgeht und Menschen für Veränderungen gewinnt. Welche Fragen muss man sich beispielsweise stellen, um sein großes Ziel zu erreichen und Erfolg zu haben? Und welche Anforderungen stellt ein komplexer Veränderungsprozess an die verantwortliche Führungskraft? Susanne Hahn: Susanne.Hahn@mind-decoding.de https://www.mind-decoding.de https://www.linkedin.com/in/susanne-hahn-b3a09a22a/ Nico Gundlach: https://www.instagram.com/nico_gundlach_official/ https://www.facebook.com/nicogundlachofficial/ https://www.linkedin.com/in/nico-gundlach-96159113/ https://www.nicogundlach.de/ https://www.bestes-pferd.de/ Nicos Buch zum Thema Corporate Pitch 'Die Kunst, Menschen zu begeistern' erhältst du hier: https://www.redline-store.de
Bewerben bei... LVM Versicherungen Heute haben wir die Personalreferenten Nicole Wethkamp und Thorsten Gremplinski im Berufsoptimierer Podcast. Beide sind durch ihren Job geschult in Jobinterviews, heute aber mal auf der anderen Seite der Befragung. Nicole Wethkamp ist ausgebildete Versicherungskauffrau (LVM) Diplom-Betriebswirtin (FH) mit Schwerpunkt Personal und Arbeitsrecht. Seit 2007 ist sie im Bereich Personal tätig und seit 2010 Personalreferentin bei der LVM. Thorsten Gremplinski ist seit 2021 bei der LVM Versicherung, Bachelor (FH) und Master (FH) im Bereich Personalmanagement. HINWEIS! Die LVM Versicherungen gehen am 04.03.2022 mit ihrem eigenen LVM-Karrierepodcast an den Start! Reinhören lohnt sich! Spotify: https://open.spotify.com/show/20HfEDXvSHzRUhjU4y03BB Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/safe-der-karrierepodcast-der-lvm-versicherung/id1612655750 Deezer: https://www.deezer.com/de/show/3468737 Alles über die LVM erfährst du hier: Webseite / Blog: www.lvm.de Facebook-Profil: https://www.facebook.com/lvmversicherung Instagram-Profil: https://www.instagram.com/lvmversicherung/ XING-Profil: https://www.xing.com/pages/lvmversicherung Darum geht es in der heutigen Folge: 1. Wer ist die LVM Versicherung 2. Bewerbungsprozess bei der LVM Versicherung 3. Wie läuft das Vorstellungsgespräch bei der LVM Versicherung ab? Diese Folge wurde veröffentlicht unter der Kategorie Bewerbung --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration: https://www.instagram.com/berufsoptimierer/?hl=de . Hier findest du die Links zum Coaching und zum Bewerbungscheck Bewerbungscheck: https://www.berufsoptimierer.de/bewerbungscheck/ Coaching: https://www.berufsoptimierer.de/coaching/
Bewerben bei... LVM Versicherungen Heute haben wir die Personalreferenten Nicole Wethkamp und Thorsten Gremplinski im Berufsoptimierer Podcast. Beide sind durch ihren Job geschult in Jobinterviews, heute aber mal auf der anderen Seite der Befragung. Nicole Wethkamp ist ausgebildete Versicherungskauffrau (LVM) Diplom-Betriebswirtin (FH) mit Schwerpunkt Personal und Arbeitsrecht. Seit 2007 ist sie im Bereich Personal tätig und seit 2010 Personalreferentin bei der LVM. Thorsten Gremplinski ist seit 2021 bei der LVM Versicherung, Bachelor (FH) und Master (FH) im Bereich Personalmanagement. HINWEIS! Die LVM Versicherungen gehen am 04.03.2022 mit ihrem eigenen LVM-Karrierepodcast an den Start! Reinhören lohnt sich! Spotify: https://open.spotify.com/show/20HfEDXvSHzRUhjU4y03BB Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/safe-der-karrierepodcast-der-lvm-versicherung/id1612655750 Deezer: https://www.deezer.com/de/show/3468737 Alles über die LVM erfährst du hier: Webseite / Blog: www.lvm.de Facebook-Profil: https://www.facebook.com/lvmversicherung Instagram-Profil: https://www.instagram.com/lvmversicherung/ XING-Profil: https://www.xing.com/pages/lvmversicherung Darum geht es in der heutigen Folge: 1. Wer ist die LVM Versicherung 2. Bewerbungsprozess bei der LVM Versicherung 3. Wie läuft das Vorstellungsgespräch bei der LVM Versicherung ab? Diese Folge wurde veröffentlicht unter der Kategorie Bewerbung --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration: https://www.instagram.com/berufsoptimierer/?hl=de . Hier findest du die Links zum Coaching und zum Bewerbungscheck Bewerbungscheck: https://www.berufsoptimierer.de/bewerbungscheck/ Coaching: https://www.berufsoptimierer.de/coaching/
Die Software AG – Wie schafft es ein Unternehmen mit 5.000 Mitarbeitern den digitalen Wandel zu meistern und gleichzeitig die Unternehmenskultur zu stärken? In der heutigen Folge erzählt uns Elke Frank, Vorstand für den Bereich Personal, wie man als Unternehmen mit Change umgeht und was auch als Mitarbeiter zu beachten ist. Qualifikationen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern sind wichtig, keine Frage. Doch ebenso wichtig sind Anpassungsfähigkeit, ein offenes Mindset und eine gewisse Change Affinität.
Erfahre mehr über unseren Ansatz: https://www.limpala.de Anja Kirsammer ist seit 15 Jahre Führungskraft im Bereich Personal und nimmt sich aktuell eine bewusste Auszeit vom Job. Sie widmet sich in dieser einjährigen Auszeit den Dingen, die für sie zu kurz gekommmen sind. Daraus resultiert die Female Leadership Commmunity, die nach nur 3 Monaten mehr als 500 Mitglieder:innen angezogen hat. In dieser Folge spreche ich mit Anja über Female Leadership, großen Vorurteilen, unterbewussten Rollenbildern und wie Anja mit ihrer Female Leadership Community einen Beitrag leistet, Muster zu durchbrechen, voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen. Wenn Du mehr über Anja und die Female Leadership Community erfahren möchtest: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anja-kirsammer/ Female Leadership Community: https://female-leadership-community.de/ Im Get Leadership done! Podcast geht es um die Themen Personalentwicklung, Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Für weitere Impulse, schau auf unseren anderen Kanälen vorbei: Blog: https://www.limpala.de/blog LinkedIn Micha: https://www.linkedin.com/in/michael-braun-367057160/ LinkedIn Malina: https://bit.ly/2UrQiJa Wenn Du Fragen, Feedback oder Anregungen hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an support@limpala.de. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Michael Waldbrenner, Geschäftsführer, Deutsche Telekom Clinical Solutions, im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Helmut Grün. Seine Unternehmen, die Telekom Healthcare Solution kann im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes für seine Kunden zu nahezu allen Themen eigene oder Partnerlösungen anbieten. Damit sei man schon sehr gut aufgestellt. Einen Engpass sieht er im Bereich Personal. Hier gibt aus seiner Sicht es eine große Herausforderung sowohl für die Leistungsanbieter, als auch die IT- und Technologie-Unternehmen das richtige Personal in Bezug auf Qualität und Quantität zu finden.
Heute im Spitzenfrauen-Podcast: Simone Schwering: Sie hat Jura studiert, bei der Barmer zunächst im Justitiariat gearbeitet, wechselte dann zu den Betriebskrankenkassen und ins Fach Personal und kam dann über die Fusion der Deutschen BKK mit der Barmer wieder an die Ursprünge zurück. Heute leitet sie den Bereich Personal - und leistet dort im wahrsten Sinne des Wortes vorbildliche Arbeit. Nicht nur als Working Mum: Die Barmer wurde erst kürzlich als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Und das ist auch ihr Werk. Wie bekommt sie das hin - Kinder und Karriere? Ihr Geheimnis: Ein guter Plan, ein stabiles Netzwerk und viel Flexibilität. Ihr Rat: Am Ende geht viel, wenn man nur klar kommuniziert, was man will.
Es ist eine natürliche Entwicklung: ich mache mich selbständig, bekomme erste Aufträge. Irgendwann kommen so viele Aufträge, dass ich sie allein nicht mehr bearbeiten kann. Also stelle ich die ersten Mitarbeiter ein. Dann beginnt sich das Rad zu drehen: weitere Kunden, noch mehr Mitarbeiter. Und damit beginnt für das Unternehmen eine spannende Reise mit vielen neuen Herausforderungen, die man heutzutage gerne unter dem Betriff „HR – Human Ressources“ zusammenfasst. In dieser Folge spreche ich mit Heiko Banaszak (b+p beratung und personal) über Erfolgsfaktoren im Bereich Personal. Inhalt & Themen: 1. Status Quo: HR in KMU 2. Welche Faktoren sind für den Erfolg im HR wichtig? 3. HR-Prozesse: wie integriere ich Personalthemen erfolgreich in meinem Unternehmen? 4. Tipps & Tricks
GO WILD! Design Thinking für nachhaltig erfolgreiche Teams der New Work
Zu dieser Folge: Personalauswahl ist entscheidend für den späteren Teamerfolg - doch wie kann man Recruiting nachhaltig igital unterstützen, so dass wir immer wieder zum Unternehmen passende Bewerber finden? Dominik und Manuel von Mana HR und ich sprechen in dieser Folge darüber, warum die das richtige Teamsetup für eine gute Teamperformance entscheidend ist und wie Digitalisierung gutes Teamwork aber auch Personalauswahl unterstüzen kann. Denn Dominik und Manuel sind Gründer eines Unternehmens, welches eine Toolbox für den Bereich Personal auf den Markt gebracht haben, die es Unternehmen ermöglicht sich einen stetigen Pool an Bewerbern, die zum Unternehmen passen aufrechtzuerhalten. "Ihre Recruiting-Softwarelösung, mana HR Toolbox, ermöglicht deinem Unternehmen passiv Bewerber anzuziehen und dir eine andauernde Talent-Pipeline aufzubauen, um zukünftig offene Stellen schnell mit den besten Kandidaten besetzen zu können. Sie sagen: "Elementar für ein nachhaltiges Recruiting ist deine Arbeitgebermarke und auch da bietet das Tool dir alles, was du für eine erfolgreiche Außendarstellung deines Unternehmens brauchst. So sprichst du genau die Talente an, die deine Werte lieben und gut in dein Team passen." Nähere Infos dazu findest du auf der Website von mana HR: www.mana-hr.de Diejenigen die einen direkt Austausch vorziehen können sich auch gerne direkt mit Dominik und Manuel vernetzen: https://www.linkedin.com/in/dominik-becker-manahrtoolbox/ https://www.xing.com/profile/Dominik_Becker31/ https://www.linkedin.com/in/manuel-rau/ https://www.xing.com/profile/Manuel_Rau3/cv Hast du Lust in den HR-Podcast der beiden mal reinzuhören? Du findest “Connecting HR and Talent” hier -> https://open.spotify.com/show/0qtQQ9xuXECzEMu3XLRvcn (und auf allen weiteren Podcast-Plattformen)" Welche Themen brennen dir unter den Fingern? Gib mir gern Feedback oder Wünsche zum Podcast über: Instagram: https://www.instagram.com/alexandraschollmeier/ oder LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-schollmeier-9514a053/?originalSubdomain=de Zu Alexandra Schollmeier Consulting: Du brauchst Rückenwind und eine neue Richtung für euren Teamerfolg? Nutze die Innovationsmethode Design Thinking, um Konzepte für eine nachhaltig bessere Zusammenarbeit zu generieren. Lass uns dein Team gemeinsam gezielt stärken: https://www.schollmeier-consulting.de/
René Schmid - Ein Mensch, der alles ist, außer gewöhnlich! Durch das Zusammenführen all seiner Talente und Stärken, die er in sich trägt, entsteht seine Einzigartigkeit. René ist ausgebildeter Lehrer, absolvierte auf dem ersten Bildungsweg eine Lehre als Elektroinstallateur. Er schaut zurück auf eine äußerst vielfältige berufliche Laufbahn. Er arbeitete u.a. als Pistenpatrolleur und Pistenmaschinenfahrer, Instruktor für bewaffnete Sicherheitsfachleute, Pilot, Berufsschullehrer, Gastwirt und über zehn Jahre als Schulleiter. Er ist ausgebildeter Coach und zertifizierter Enneagramm-Lehrer sowie diplomierter Wettkampftrainer. René coacht im Bereich Personal- und Firmenentwicklung das (eigene) Potential zu entdecken, bewusster zu werden und Konflikte zu lösen. In dieser Folge erfährst du: was Leadership mit Boxen zu tun hat und was Leader von Boxern lernen können, warum wir angreifen dürfen, um erfolgreich zu sein, in welche Verhaltensmuster wir im Ring zurückfallen, wieso es Disharmonie braucht, um Harmonie zu spüren und zu erleben, was oberhalb der Gürtellinie passiert und wieso es respektlos ist, unterhalb der Gürtellinie Konflikte auszutragen, was die ‚Faustformel des Erfolges‘ ist und aus welchen ‚5 Fingern‘ sie sich zusammensetzt. Hier findest du René: Website: www.sparring.academy Kontakt: info@sparring.academy René`s Buch: https://amzn.to/3q0iqlr LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ren%C3%A9-schmid-20809a104/ Viel Spaß bei dieser Folge. --------------------------------------------------- Quick Links: Sichere Dir jetzt ein Ticket für das 2 tägige Event „LEADERS BASECAMP“ ... denn ... Leader werden nicht geboren, sie werden gemacht. Und sicher Dir mit dem Code PODCAST25 einen Rabatt in Höhe von 25% www.leaders-basecamp.com Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiter zu bringen und damit Du Deine Ziele erreichst. www.torstenkoerting.com/termin/ Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/ Torsten J. Koerting auf Linkedin www.torstenkoerting.com/linkedin/ Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/ Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/ Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier! www.torstenkoerting.com/podcast/
René Schmid - Ein Mensch der alles ist, außer gewöhnlich! Durch das Zusammenführen all seiner Talente und Stärken, die er in sich trägt, entsteht seine Einzigartigkeit. René ist ausgebildeter Lehrer, absolvierte auf dem ersten Bildungsweg eine Lehre als Elektroinstallateur. Er schaut zurück auf eine äußerst vielfältige berufliche Laufbahn. Er arbeitete u.a. als Pistenpatrolleur und Pistenmaschinenfahrer, Instruktor für bewaffnete Sicherheitsfachleute, Pilot, Berufsschullehrer, Gastwirt und über zehn Jahre als Schulleiter. Er ist ausgebildeter Coach und zertifizierter Enneagramm-Lehrer sowie diplomierter Wettkampftrainer. René coacht im Bereich Personal- und Firmenentwicklung das (eigene) Potential zu entdecken, bewusster zu werden und Konflikte zu lösen. In dieser Folge erfährst du: was Leadership mit Boxen zu tun hat und was Leader von Boxern lernen können, warum wir angreifen dürfen, um erfolgreich zu sein, in welche Verhaltensmuster wir im Ring zurückfallen, wieso es Disharmonie braucht, um Harmonie zu spüren und zu erleben, was oberhalb der Gürtellinie passiert und wieso es respektlos ist, unterhalb der Gürtellinie Konflikte auszutragen, was die ‚Faustformel des Erfolges‘ ist und aus welchen ‚5 Fingern‘ sie sich zusammensetzt. Hier findest du René: Website: www.sparring.academy Kontakt: info@sparring.academy René`s Buch: https://amzn.to/3q0iqlr LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ren%C3%A9-schmid-20809a104/ Viel Spaß bei dieser Folge. --------------------------------------------------- Quick Links: Sichere Dir jetzt ein Ticket für das 2 tägige Event „LEADERS BASECAMP“ ... denn ... Leader werden nicht geboren, sie werden gemacht. Und sicher Dir mit dem Code PODCAST25 einen Rabatt in Höhe von 25% www.leaders-basecamp.com Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiter zu bringen und damit Du Deine Ziele erreichst. www.torstenkoerting.com/termin/ Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/ Torsten J. Koerting auf Linkedin www.torstenkoerting.com/linkedin/ Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/ Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/ Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier! www.torstenkoerting.com/podcast/
Erfahre mehr über unseren Ansatz: https://www.limpala.de In dieser Folge spreche ich mit Christoph über Sinnstruktur, Spaß an der Arbeit und das Feiern der Antiroutine. Wir schaffen eine Verbindung zu Führung und zur persönlichen Wertearbeit. Christoph möchte jedem Menschen auf der Welt den Sinn der Arbeit schenken! Wirklich! Dabei begeistert ihn am meisten die Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Als Prof. an der Hochschule setzt er sich regelmäßig mit Modellen und Theorien im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung auseinander, zum anderen materialisiert er für sich, doch auch im Austausch mit anderen, Gedanken zu messbaren Produkten. Er ist Gründer von monday.rocks und so wie der Name auch schon sagt, ist er jemand, der gemeinsam mit seinen Kollegen den Montag als Start in die Woche absolut erfüllend erlebt. Er arbeitet gerne an den Themen, die er leidenschaftlich verfolgt und in Summe selbst als Dienstleistung anbietet. Mehr über Christoph Schönfelder und monday.rocks Website: https://www.monday.rocks/ LinkedIn Christoph: https://www.linkedin.com/in/christoph-schoenfelder/ Im Get Leadership done! Podcast geht es um die Themen Personalentwicklung, Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Für weitere Impulse, schau auf unseren anderen Kanälen vorbei: Blog: https://www.limpala.de/blog LinkedIn Micha: https://bit.ly/33Iy3Dw LinkedIn Malina: https://bit.ly/2UrQiJa Instagram: https://www.instagram.com/malinaundmicha/ Wenn Du Fragen, Feedback oder Anregungen hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an support@limpala.de. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Helden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und René
Wie steht der potenzielle neue Arbeitgeber zu seinen Mitarbeitern? Welche Schwerpunkte werden dabei gesetzt - vor allem in der Digitalisierung? Passe ich dort hinein? Und vor allem: darf ich solche Fragen überhaupt in einem Bewerbungsgespräch stellen? In der zweiten Folge der vierteiligen Serie “Richtig bewerben nach der Krise” beschäftigen sich Daniel und René mit dem Bereich “Personal und Digitalisierung” und geben dir hilfreiche Tipps, wie du die richtigen Fragen stellst, um das neue Unternehmen bestmöglich einschätzen zu können. In den nächsten beiden Wochen folgen: 3. Kultur und Kommunikation 4. Personal Fit
Du bist eine Führungskraft oder im Bereich Personal aktiv und suchst die beste Mannschaft für dein Business? Du bist Verkäufer oder Bewerber und willst deine Karriere aktiv gestalten? Im VertriebsFunk Podcast gebe ich dir praktische Tipps, die dich in deinem Business und bei deiner Karriereplanung unterstützen. Egal ob als Führungskraft, Personaler, Verkäufer oder Bewerber – der VertriebsFunk Podcast hilft dir dabei, deinen Karriereweg erfolgreich zu gehen.
nachdem coronabedingt die Folgenhistorie etwas gestört wurde, bin ich heute wieder mit einem neuen Thema aus dem Bereich Personal- und Personalführung für Euch da. Heute geht es konkret um die These, dass jeder Chef die Mitarbeiter bekommt, die er verdient. Das diese steile These weder negativ gemeint noch anmaßend ist, könnt Ihr in den kommenden gut 12 Minuten erfahren. Ihr habt weitere Themenwünsche? Dann immer her damit. www.die-berater-sind.net
Podcast friday! Heute wieder mit einem Experteninterview zu dem Thema Werte! Mein heutiger Interviewgast ist die wundervolle Dr. Susanne Dietz, sie ist Coach, Trainer und Speakerin. Sie ist Expertin für Sinnhaftigkeit und Werte und Autorin des Buches Sinnkrieger. Eigentlich ist alles super, Susanne war Führungskraft in einem großen Konzern und für den Bereich Personal zuständig, doch immer mehr spürte sie eine größere Unzufriedenheit in ihrem Beruf. Sie hinterfragte immer mehr ihre Tätigkeit und sich und fand in ihren eigenen Werte für die sie Einstand. Sie stellte fest dass genau diese Werte für die sie Einstand in ihrer damaligen Tätigkeit nicht vorgekommen sind und dann dass nicht die Firma sondern sie selbst für ihre damalige berufliche Unzufriedenheit verantwortlich war. So beschloss sie einen relativ radikalen Schnitt und kündigte und fing an das Buch Sinneskrieger zu schreiben. Heute hilft sie Menschen dabei ihren Sinn und ihre Werte im Leben zu finden und diese auch zu leben. Freut euch auf ein wirklich spannendes Interview mit einem ganz besonderen Gast. Viel Spaß beim anhören! Mehr über Dr. Susanne Dietz findest Du hier: https://susannedietz.de Instagram https://www.instagram.com/businness_mom/ Ihr Buch „Sinnkrieger“ bekommst Du hier: https://amzn.to/39XAEvH Du möchtest mehr über mich erfahren? Du möchtest mit Deinem Business so richtig durchstarten? Dann sichere Dir Deinen persönlichen Termin in Deiner für Dich kostenlosen Durchbruchsession: http://bit.ly/BSOlaf Mach 2020 zu deinem Jahr für deinen ganz persönlichen Erfolg! Verpasse keine Folge mehr auf meinen neuen YouTube Kanal: http://bit.ly/olafschild-abonnieren Abonnieren mich auf Instagram: https://www.instagram.com/olaf_schild/ Mehr über mich erfährst Du auf meiner Homepage: https://olafschild.com
Hallo liebe Podcast-HörerInnen, heute zu Gast im SanftMut Podcast: die liebe Katharina Benz und Isabel Hauns. Sie haben am Online-Kurs NYNY 2019 teilgenommen und berichten in der Folge von ihrem Weg, von ihren Herzensprojekten und teilen wertvolle Erkenntnisse rund um persönliche Weiterentwicklung, die sie in 2019 gewonnen haben. *** Katharina ist in der Personal- und Talententwicklung tätig, M.A. im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung und selbstständiger zertifizierter Business Coach (ICF). Mit purer Leidenschaft begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu beruflichem Erfolg, Zufriedenheit und Sinnerfüllung. Außerdem schlägt ihr Herz für die Fotografie. https://katharina-benz.de Instagram-Account: katharinabenz >> Am 26.01.2020 findet der nächste Workshop in Karlsruhe zum Thema „Bringe deine Einzigartigkeit in eine Vision“ statt. Näheres auf der Website. - Isabel ist Master Studentin an der Hochschule Offenburg und hat ihre Vorliebe für die Arbeit im Produkt Management entdeckt. Hier wird sie sich in nächster Zeit weiter mit ihren wertvollen Talenten und Gaben einbringen - es bleibt spannend und ich wünsche dabei viel Freude! *** Links zu Katja's Profil und Veranstaltungen: - Instagram: @katjaschendel - Facebook: @katjaschendelcoaching - Website: www.katjaschendel.com
In dieser Episode ist Jasper zu Gast bei Gruner + Jahr und hat sich mit Nele über den Transformationsprozess im Verlagshaus unterhalten. Nele arbeitet im Bereich Personal und Organisationsentwicklung und ist gerade dafür zuständig das Projekt “Elbaufwärts” voranzutreiben. Ihre Aufgabe ist, das Thema “Neues Arbeiten” und sie stellt sich mit ihrem Team die Frage, wie Gruner + Jahr noch erfolgreicher arbeiten kann. Bei ihr im Büro gibt es übrigens keine Schreibtisch Zuordnungen mehr – jeder setzt sich einfach dorthin, wo gerade Platz ist. Hast du Lust die Verlagswelt neu zu denken? Dann bist du hier genau richtig.
Nora ist Geschäftsführerin und Mitgründerin von Loopline Systems, einem Spin-off aus der Human-Resources-Sparte von Project A Ventures. Bis zur Ausgründung Ende 2014 war sie Personalleiterin bei dem Berliner Frühphaseninvestor und Company Builder. Nachdem sie für die Position der Geschäftsführung von Loopline potentielle Kandidaten freundlich abgelehnt hat, waren sich Management und Investoren einig: Nora macht den Job selber! Nora ist Diplom-Medienwirtschaftlerin und ausgebildet in systemischem Coaching, Leadership-Development und Human-Resources-Management, u.a. an der Stanford University. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Bereich Personal und Management von Organisationen hat sie den Aufbau unterschiedlichster Unternehmen vom Start-up bis zum Konzern mitgestaltet und begleitet. Persönliche Entwicklung und Entwicklung von Organisationen beginnen mit konstruktivem Feedback. Dem Mitarbeiter eine Stimme geben, damit er sich einbringen kann. Genau dafür sorgt Loopline und stellt eine Software für Mitarbeiter-Feedback zur Verfügung. Die Digitalisierung ist somit Teil des Kerngeschäftes. Mittels der Software unterstützt Loopline Mitarbeiter dabei, in Unternehmen eine Stimme zu bekommen. Der Mensch mit seinen Bedürfnissen wird in den Vordergrund gestellt. Als Unternehmerin ist Nora wichtig einen großen Hebel, wirtschaftlichen Erfolg und maximale Wirksamkeit zu haben. Sie steht ein für Fairness, Befähigung von Anderen und lebenslanges Lernen. Was du aus dem Gespräch mit Nora mitnimmst: - Nutze deine Stimme und bring dich ein - Konstruktives Feedback führt zu Entwicklung - Was kann das Unternehmen für dich tun? - Begebe dich in ein Umfeld, das dich fördert - Denke nicht so viel über deinen Weg nach, mach einfach - Wenn du deiner Leidenschaft folgst, dann machst du das beste für dich Alle wichtigen Links zur Folge: https://www.loopline-systems.com/de/home http://blog.loopline-systems.com/de https://www.facebook.com/nora.heer Hat dir die Folge mit Nora gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung, damit wir immer mehr Zuhörer erreichen können: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Ich helfe Unternehmern zu mehr Reichweite und Umsatz durch meine digitalen Marketing-Strategien. Ich gebe Einzelcoachings sowie Workshops in Unternehmen. Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Ich freue mich, wenn du mir von deiner Heldenreise erzählst! Lass uns auf Instagram connecten, schreib mir per direct message oder direkt unter den Post zur Folge. Du findest mich unter https://www.instagram.com/domhoffmann Oder geh auf www.washeldentun.de, hier findest du alle möglichen Wege, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Danke sehr, dass du da bist. Cheers hero, Dominik.
Ist Pärchenhaltung die Kälberhaltung der Zukunft? Esther Mergens-Wahlen im Interview. Sie hat viel ausprobiert, um die Kälberhaltung besser zu gestalten.Fakten zu Frau Esther Mergens-WahlenLeitung eines Pflegeheims mit 120 MitarbeiternDort tätig in dem Bereich Personal- und HygienemanagementVortragsredner zum Thema "Erfolg ist planbar"Im Januar 2015 hat sie zum ersten Mal von den Vorzügen der Pärchenhaltung erfahrenDa ihr […]
Ist Pärchenhaltung die Kälberhaltung der Zukunft? Esther Mergens-Wahlen im Interview. Sie hat viel ausprobiert, um die Kälberhaltung besser zu gestalten.Fakten zu Frau Esther Mergens-WahlenLeitung eines Pflegeheims mit 120 MitarbeiternDort tätig in dem Bereich Personal- und HygienemanagementVortragsredner zum Thema "Erfolg ist planbar"Im Januar 2015 hat sie zum ersten Mal von den Vorzügen der Pärchenhaltung erfahrenDa ihr […]
“Bewerbung ist tot” Uwe Schuricht ist auf dem Land groß geworden, er war sehr früh sehr neugierig und wollte raus kommen. Nach seinem Studium hat er einige Jahre als Anwalt für Gesellschaftsrecht gearbeitet. Danach war er einige Jahre in der Projektentwicklung für Immobilien tätig bevor er bei Axel Springer in der Übergangsphase vom Verlagshaus zum Medienunternehmen im Bereich Personal tätig war. Heute ist er Headhunter und Coach. Solche Lebensläufe kennen wir eher aus den USA, wo Berufswechsel dieser Art an der Tagesordnung sind. Für Uwe ist das ein ganz normaler Weg, die Verbindung sieht er durch sein Interesse an Menschen. Wir haben mit Uwe unter anderem über die Veränderungen in der Medienindustrie gesprochen, über die Veränderung von Anforderungsprofilen, über die Rolle von Chief Digital Officers in Unternehmen und über das, was heute Bewerber von ihren Arbeitgebern erwarten. Uwe interpretiert seinen Job anders, als es das für viel hart klingende Wort “Headhunter” vermuten läßt. Uwe ist ein Profi, der immer den Menschen im Mittelpunkt sieht und wohl auch daher immer Mensch geblieben ist. #OntheWaytoNewWork Podcast Folge 52 unter: SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com und ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com und alle Buchtipps hier books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann Shownotes Wie bist du zu dem geworden, was du heute bist? (ab 0:25) Wie kam es zu deinem unüblich wenig stringenten Lebenslauf? (ab 2:20) Welche Veränderungen im Bezug auf Anforderungsprofile siehst du als Headhunter? (ab 4:30) Siehst du die Entwicklungen innerhalb der Verlagsbranche auch in anderen Branchen? Gibt es Nachzügler oder besonders Entwickelte? (ab 7:00) Ist die Position des CDOs eine Vorübergehende und was hat es damit konkret auf sich? (ab 10:50) Wollen die Menschen wirklich anders arbeiten? Welche Auswirkungen spürst du von New Work am Arbeitsmarkt? (ab 14:30) Was würdest du einem heute 15-Jährigen für seine berufliche Karriere raten? (ab 18:30) Siehst du Indikatoren, die belegen, dass gewisse Positionen durch die Auswirkungen von KI weniger gesucht werden oder sogar gänzlich wegfallen? (ab 22:00) Siehst du Tendenzen dahin, dass sich Führungsmodelle gänzlich ändern? (ab 23:50) Wenn du dir deine heutigen Kandidaten anguckst: siehst du Überforderung, oder Lust auf die kommenden Veränderungen? (ab 26:50) Neben deiner Tätigkeit als Headhunter bist du auch noch Coach tätig. Wie kam es dazu und was machst du dabei konkret? (ab 30:30) Was würdest du jemanden raten, der Coach werden möchte und was gilt es als solcher zu berücksichtigen? (ab 32:30) Wo und wie lässt du dich inspirieren? (ab 35:30)
Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
Seit Anfang 2016 verantwortet Paul Keuter die digitale Transformation von Hertha BSC als Mitglied der Geschäftsleitung. Bis heute ist Hertha der einzige Bundesligist, der dafür eine neue Geschäftsführerposition geschaffen hat. Im SPONSORs-Podcast erläutert der ehemalige Twitter-Sportchef Keuter, welche Prozesse er in Berlin bereits anstoßen konnte und warum in der Bundesliga ein Kulturwandel nötig ist. Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Paul Keuter im Überblick: Von Twitter in die Bundesliga: Ein Kulturschock? (10:01) Welche Prozesse hat Keuter bei Hertha BSC bislang angestoßen? (11:49) „Wir haben große Sprünge gemacht“ (13:44) Warum sich Hertha BSC als Start-up sieht (16:38) Vier Faktoren für eine erfolgreiche Markenpositionierung (17:43) Wie viel Tradition steckt noch in Hertha BSC? (19:34) Keuter über Social-Media- Reichweiten in der Bundesliga (22:22) Welche Änderungen gab es im Bereich Personal? (24:24) Saisonmotto: „Die Zukunft gehört Berlin“ (25:45) Wer würde Dortmund oder Gelsenkirchen ohne den Fußball kennen? (26:58) Hat die Bundesliga ein Zuschauerproblem? (28:56) Wie erreicht man die junge Zielgruppe? (30:38) „Man muss den Leuten die Angst nehmen“ (32:31) Andere Bundesligisten als Vorbilder? (36:08) Keuter abseits des Fußballs (38:36) „Gesellschaftspolitische Verantwortung sollte großgeschrieben werden“ (40:06) Keuters Zukunftsvision (41:04) Von Draqueens bis Hipster (41:45) „Der Fokus muss auf der Bundesliga liegen“ (43:42) Jetzt an der SPOAC Sportbusinss-Studie 2018 teilnehmen und Tickets für den SPOBIS 2018 gewinnen: spoac.de/studie Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Du hast Fragen zum Podcast oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast
Loving HR Podcast - Der Podcast für HR-Macher und -Interessierte
Die diesjährige Zukunft Personal widmete sich unter dem Leitspruch "work:olution - moving minds" in erster Linie der Frage nach den zukünftigen Anforderungen an die Personalarbeit in einer digitalen Arbeitswelt. Loving HR - Der Podcast zu aktuellen Themen und Trends im Bereich Personal News: www.lovinghr.de Podcast: www.lovinghr.de/podcast Newsletter: http://www.lovinghr.de/newsletter-anmeldung/ Kontakt: hallo@lovinghr.de Die Zukunft Personal (www.zukunft-personal.de) in Köln ist die Leitmesse für den Bereich Personal in Deutschland. Im heutigen Podcast bieten wir euch eine kurzen Nachbericht zur Messe und eine Übersicht über die bestimmenden Themen der Zukunft Personal 2017. Im kommenden Jahr 2018 findet die Zukunft Personal vom 11. bis 13. September statt. Alle Themen vom Loving HR Podcast zur Zukunft Personal 2017 im Überblick: Wer oder was ist eigentlich die Zukunft Personal? (ab 00:16) Mobile Bewerbung und Chatbots als bestimmende Themen der Zukunft Personal 2017? (ab 01:59) Das Startup Village auf der Zukunft Personal 2017 (ab 06:39) Betriebliches Gesundheitsmanagement auf der Zukunft Personal (ab 08:17) Jobplattformen auf der Zukunft Personal (ab 10:40) Wie war die Qualität der Startups auf der Zukunft Personal einzuschätzen? (ab 12:52) Lohnt sich generell bzw. für wen lohnt sich ein Besuch auf der Zukunft Personal? (ab 16:16) Loving HR@Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/LovingHRNews/ Instagram: https://www.instagram.com/loving__hr Twitter: https://twitter.com/Loving__HR Google+: https://plus.google.com/b/106699679140789367499/106699679140789367499 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/11303445/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCMB9tfe4EmTpemdzAUfjwyA XING: https://www.xing.com/xbp/pages/loving-hr-gmbh Soundcloud: https://soundcloud.com/loving-hr
Woran krankt das Bewerbungssystem in Deutschland? Mit dieser Frage stieg ich in das Interview mit dem Recruitingcoach Henrik Zaborowski ein. Und dann ging die Post ab. Der 44-jährige arbeitet seit 15 Jahren auf Unternehmensseite im Bereich Personal. Als selbständiger Coach unterstützt er seit knapp drei Jahren Unternehmen dabei, bei der Mitarbeitergewinnung besser zu werden. Im Interview sprechen wir darüber, warum die Art, wie wir in Deutschland Mitarbeiter und Arbeit suchen, eine absolute Katastrophe ist.