POPULARITY
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Es gibt diesen Moment, in dem wir erkennen, dass wir so lange in alten Mustern gelebt haben, dass wir uns selbst kaum wiedererkennen. Und dann taucht sie auf – die Frage, die mich so oft erreicht: „Habe ich nicht viele Jahre meines Lebens verschenkt?“In dieser Episode spreche ich über genau diese Gedanken. Über die Trauer, die kommen kann, wenn man sich bewusst wird, dass man sich selbst lange zurückgenommen hat. Aber auch über die Erkenntnis, dass nichts davon wirklich verloren ist – weil jede Erfahrung ihren Sinn hat und dich genau hierher gebracht hat.Themen dieser Folge: Warum nichts in deinem Leben umsonst war – selbst die schmerzhaften Erfahrungen Wie du den Blick auf deine Vergangenheit mit mehr Mitgefühl verändern kannst Warum es nie zu spät ist, dich selbst wirklich zu leben Warum der Versuch allein schon eine riesige Leistung istIch teile Gedanken aus der Community, persönliche Einblicke und ein paar Impulse, die dich vielleicht inspirieren, deinen Weg mit neuen Augen zu sehen. Denn: Du bist mehr als deine Wunden. Du bist die Kraft, die all das überstanden hat. #emotionalewunden +persönlicheentwicklung #mutWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie bereiten sich andere aufs Examen vor? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich fast alle während des Referendariats – und meist bleibt sie unbeantwortet. Damit ist jetzt Schluss. Wir begleiten Katharina und Jens durch die letzten vier Monate ihrer Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen. Einmal im Monat berichten sie Christian Walz, Richter und AG-Leiter, von ihren Erfahrungen: Wie gestalten sie ihre Vorbereitung? Was hat für sie funktioniert, was nicht? Und wie gehen sie mit dem steigenden Druck um? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten Katharina und Jens in den „Examenstagebüchern“. Die beiden kannst du gerne bei Instagram kontaktieren unter @kathi_klagt und @herrmann_in_zivil. Katharina und Jens sprechen in dieser vierten und vorerst letzten Folge der Examenstagebücher über ihre Gefühlslage kurz vor dem Examen. Ihre schriftlichen Prüfungen stehen in etwa drei Wochen an. Katharina und Jens geben einen persönlichen und offenen Einblick in ihre Gefühlslage. Außerdem blicken sie auf ihre Tauchphase zurück: Was hat gut funktioniert, was nicht? Welche Tipps und Learnings haben sie, die sie gerne früher gewusst hätten? Sie berichten auch, was sie in den letzten Wochen vor den Klausuren noch lernen werden. Und zum Schluss gibt es eine gehörige Portion Pep Talk vom gesamten RefPod-Team! An alle Refs, die ins Examen gehen – danach wirst auch du bis in die Haarspitzen motiviert sein! Viel Spaß beim Hören! :) "# 55 Examenstagebücher 3 (Klausuren, Klausuren, Klausuren)" bei Spotify, Apple und YouTube. "# 31 Kostentenor 1 (Grundlagen)" bei Spotify, Apple und YouTube. "# 2 Wie schreibe ich eine gute Beweiswürdigung?“ bei Spotify, Apple und YouTube. Wichtig: Lass' dich durch Vergleiche mit anderen nicht unter Druck setzen. Jede:r hat seine eigene Herangehensweise, und es ist völlig in Ordnung, wenn deine anders aussieht. Mit dieser Podcastreihe möchten wir zu einem offenen, kollegialen Austausch anregen und gegenseitigen Support fördern. Wir möchten Denkanstöße geben und Impulse für die eigene Examensvorbereitung bieten. Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“ – jeder Weg ist individuell. Die Wege von Katharina und Jens sind nur zwei von vielen möglichen. Also seid bitte lieb zueinander. Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 02:51 Wie fühlt man sich kurz vorm Examen? 14:20 Ladung zu den Klausuren 17:52 Wie war die Tauchphase? 25:39 Tipps und Learnings aus der Tauchphase 31:58 Noten in den Probeklausuren 44:00 Was macht man die letzten Wochen vor den Klausuren? 51:33 Sich die Zeit einfacher machen 57:41 Pep Talk und letzte Tipps des RefPod-Teams http://www.instagram.com/ref.pod/
Wie bereiten sich andere aufs Examen vor? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich fast alle während des Referendariats – und meist bleibt sie unbeantwortet. Damit ist jetzt Schluss. Wir begleiten Katharina und Jens durch die letzten vier Monate ihrer Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen. Einmal im Monat berichten sie Christian Walz, Richter und AG-Leiter, von ihren Erfahrungen: Wie gestalten sie ihre Vorbereitung? Was hat für sie funktioniert, was nicht? Und wie gehen sie mit dem steigenden Druck um? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten Katharina und Jens in den „Examenstagebüchern“. Die beiden kannst du gerne bei Instagram kontaktieren unter @kathi_klagt und @herrmann_in_zivil. Katharina und Jens sprechen in dieser dritten Folge der Examenstagebücher offen über die Höhen und Tiefen ihres Klausurtrainings. Es geht um die Anzahl der Probeklausuren, woher man die bekommt, wie man sie am besten schreibt und viele weitere Themen rund ums Klausurenschreiben. Nebenbei erfährst du auch, warum der Körper offenbar ein geheimes Timing hat, genau dann krank zu werden, wenn endlich mal Zeit für Urlaub wäre. Jetzt ist aber erst mal Zeit zum Hören der Folge – viel Spaß damit! :) Vorangegangene Folgen der Examenstagebücher: "# 48 Examenstagebücher 1 (Tauchen, Rep, Vergleich mit 1. StEx)" bei Spotify, Apple und YouTube. "# 50 Examenstagebücher 2 (Lernpläne, Mental Health, Prokrastination)" bei Spotify, Apple und YouTube. Wichtig: Lass' dich durch Vergleiche mit anderen nicht unter Druck setzen. Jede:r hat seine eigene Herangehensweise, und es ist völlig in Ordnung, wenn deine anders aussieht. Mit dieser Podcastreihe möchten wir zu einem offenen, kollegialen Austausch anregen und gegenseitigen Support fördern. Wir möchten Denkanstöße geben und Impulse für die eigene Examensvorbereitung bieten. Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“ – jeder Weg ist individuell. Die Wege von Katharina und Jens sind nur zwei von vielen möglichen. Also seid bitte lieb zueinander. WDR 5 Quarks - Wissenschaft zu "Leisure Sickness" Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 02:46 Learnings seit der letzten Folge (Tageszeit beim Klausurenschreiben, Zeitplan, Lernort) 11:32 Schutz vor Erkältungen und Leisure Sickness 16:53 Wie viele Probeklausuren schreiben? 20:24 (Examens-)Bedingungen bei Probeklausuren (insb. Hilfsmittel und Hardware) 23:45 Woher bekommt man Probeklausuren? 27:10 Probeklausuren selbst korrigieren 28:56 Klausurenkurse 30:36 Klausuren skizzenhaft lösen 33:11 Klausurenkurse 37:21 Umgang mit Zeitdruck 40:43 Konkrete Tipps und Learnings 44:59 Umgang mit Frust 56:02 Mindset vor den Klausuren 58:47 Klausurtaktik? 01:01:53 Verabschiedung http://www.instagram.com/ref.pod/ Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute - Unsere sexuellen Erfahrungen - Wie haben wir uns entwickelt im Laufe der Jahre? Es wird persönlich, sogar sehr ;) Waren wir eigentlich schon immer so sexuell offen? Wir haben ganz viel Nachfrage dazu erhalten und deshalb plaudern wir heute aus dem Nähkästchen. Welche Erfahrungen haben uns geprägt? Was hat uns bisher am besten gefallen oder haben wir etwas, dass wir wirklich richtig schlimm fanden? Heute geben wir euch sehr persönliche Einblicke in unsere sexuellen Erfahrungen und hoffen, auch eure Türen damit noch weiter zu öffnen. Das und vieles mehr könnt ihr heute in unserer neuen Podcast Folge hören und zwar wie immer, unzensiert und ehrlich. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Viel Spaß. Hier findest du unseren Podcast auf Spotify & Co. ► https://linktr.ee/verbotenelustpodcast Instagram ► Verbotenelustpodcast
Auf StubHub können Tickets für eine Vielzahl von Veranstaltungen gekauft und verkauft werden. Die Plattform bietet mit „Fan Protect“ einen Käuferschutz und ermöglicht Verkäufern einen sicheren Ort für den Ticketverkauf. Doch wie sieht es mit den Erfahrungen der Nutzer aus? Ist StubHub eine seriöse Option für Ticketkäufe und -verkäufe?
Wie bereiten sich andere aufs Examen vor? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich fast alle während des Referendariats – und meist bleibt sie unbeantwortet. Damit ist jetzt Schluss. Wir begleiten Katharina und Jens durch die letzten vier Monate ihrer Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen. Einmal im Monat berichten sie Christian Walz, Richter und AG-Leiter, von ihren Erfahrungen: Wie gestalten sie ihre Vorbereitung? Was hat für sie funktioniert, was nicht? Und wie gehen sie mit dem steigenden Druck um? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten Katharina und Jens in den „Examenstagebüchern“. Die beiden kannst du gerne bei Instagram kontaktieren unter @kathi_klagt und @herrmann_in_zivil. In dieser zweiten Folge geht es im Schwerpunkt um Fragen der Lernplanung & -organisation und den alltäglichen Kampf gegen den "inneren Schweinehund". Wo wir gerade bei Tieren sind: Eine Wespe hat auch einen spektakulären Gastauftritt! Und im Mittelpunkt steht nicht zuletzt die Frage: Wie schaffe ich es, vor lauter Lernen und Examensdruck nicht verrückt zu werden?! Die erste Folge der Examenstagebücher "# 48 Examenstagebücher 1 (Tauchen, Rep, Vergleich mit 1. StEx)" kannst du bei Spotify, Apple und YouTube nachhören. Wichtig: Lass' dich durch Vergleiche mit anderen nicht unter Druck setzen. Jede:r hat seine eigene Herangehensweise, und es ist völlig in Ordnung, wenn deine anders aussieht. Mit dieser Podcastreihe möchten wir zu einem offenen, kollegialen Austausch anregen und gegenseitigen Support fördern. Wir möchten Denkanstöße geben und Impulse für die eigene Examensvorbereitung bieten. Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“ – jeder Weg ist individuell. Die Wege von Katharina und Jens sind nur zwei von vielen möglichen. Also seid bitte lieb zueinander. Wir freuen uns, wenn du uns bewertest, abonnierst und weiterempfiehlst :) Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 06:41 Lernplan, Lernwoche und Stoffstrukturierung 29:37 Wochenendseminare, Plananpassung und Puffertage 35:30 mentale Gesundheit und Trennung von Arbeit und „zu Hause“ 39:50 Prokrastination und Gegenstrategien 43:50 Fernziele 46:45 Der eigene Weg http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.
Wie bereiten sich andere aufs Examen vor? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich fast alle während des Referendariats – und meist bleibt sie unbeantwortet. Damit ist jetzt Schluss. Wir begleiten Katharina und Jens durch die letzten vier Monate ihrer Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen. Einmal im Monat berichten sie Christian Walz, Richter und AG-Leiter, von ihren Erfahrungen: Wie gestalten sie ihre Vorbereitung? Was hat für sie funktioniert, was nicht? Und wie gehen sie mit dem steigenden Druck um? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten Katharina und Jens in den „Examenstagebüchern“. Die beiden kannst du gerne bei Instagram kontaktieren unter @kathi_klagt und @herrmann_in_zivil. Wichtig: Lass' dich durch Vergleiche mit anderen nicht unter Druck setzen. Jede:r hat seine eigene Herangehensweise, und es ist völlig in Ordnung, wenn deine anders aussieht. Mit dieser Podcastreihe möchten wir zu einem offenen, kollegialen Austausch anregen und gegenseitigen Support fördern. Wir möchten Denkanstöße geben und Impulse für die eigene Examensvorbereitung bieten. Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“ – jeder Weg ist individuell. Die Wege von Katharina und Jens sind nur zwei von vielen möglichen. Also seid bitte lieb zueinander. Wir freuen uns, wenn du uns bewertest, abonnierst und weiterempfiehlst :) Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 05:19 Beginn der Examensvorbereitung 07:07 Was bedeutet „tauchen“? 07:44 Lernplan 09:31 Wie liefs bisher? 14:01 Dauer der Tauchphase 15:57 Nebenjob während Tauchphase 17:19 Tauchen Refs heute länger als früher? 19:43 Welche Rolle spielen die AGs an den Dienststellen? 21:09 Welche Rollen spielen private Lerngruppen? 22:45 Kommerzielles Rep? 29:08 Vergleich mit Vorbereitung auf das 1. Examen 30:23 Mentale Gesundheit 35:32 Umgang mit „Fehlern“ 36:18 Versuch macht klug - Aufruf zur Beteiligung in den AGs! 38:44 Methodik und Lernmaterialien im 2. Examen 41:07 Umgang mit der Angst vor der Examensvorbereitung 45:44 Teilt eure Erfahrungen, Ängste und Sorgen, ihr seid nicht allein! http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Nicht in der Führung! Um als Team produktiv und nachhaltig erfolgreich zu sein, braucht es mehr als nur Fachwissen – es braucht Soft Skills und echte Menschlichkeit. Gerade in unsicheren Zeiten sollten Führungskräfte die zwischenmenschliche Ebene nicht vernachlässigen und Vertrauen als ihren moralischen Kompass verstehen. Im Gespräch mit Moritz Ollmert teilt Patrick Minßen, Manager of Sales, Public and Key Accounts bei Brother International GmbH, seine Erfahrungen: Wie er während der Pandemie ein neues, ihm unbekanntes Team führte und trotz der Herausforderungen von Remote-Arbeit eine vertrauensvolle Zusammenarbeit schuf. Minßen zeigt, wie wichtig es ist, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – besonders, wenn das Umfeld turbulent ist. Was bedeutet Volatilität? Volatilität beschreibt die Schwankungsintensität in einem bestimmten Zeitraum. Im wirtschaftlichen Kontext bedeutet dies, dass Märkte, Rahmenbedingungen oder auch interne Unternehmenssituationen starken und oft unvorhersehbaren Veränderungen unterworfen sind. Diese Unsicherheiten stellen besondere Herausforderungen für Führungskräfte dar, die Flexibilität und Empathie erfordern, um das Team sicher durch die stürmischen Zeiten zu führen. Erfahren Sie, für diesen Podcast ungewohnt persönlich, wie Vertrauen zum Schlüssel für Erfolg in volatilen Zeiten werden kann!
Wer nach einer Antiviren-Software sucht, stößt vielleicht auf den Dienst „Total AV“. Das Sicherheitspaket wird oft als eines der „besten Antivirenprogramme“ bezeichnet. Doch wie sind die Erfahrungen anderer Nutzer mit Total AV?
Vielleicht kennst du den Witz über die Frau, die sagte: „Ich wusste nicht, was echtes Glück ist, bis ich meinen Mann heiratete, und jetzt ist es zu spät.“ Das muss aber wirklich nicht deine Geschichte sein. Durch Gottes Weisheit, Liebe und Gnade kannst du deine Ehe wiederherstellen. Um das zu tun, wirst du die Kunst der Offenheit lernen müssen und zulassen, dass du verletzlich und transparent bist und bereit, nochmals zu vertrauen. Der einzige Weg zu einer echten Verbindung mit jemandem ist, zuzulassen, dass diese Person dich komplett kennen lernt: Dein mangelndes Vertrauen, deine Sorgen und Kämpfe, Hoffnungen und Träume. Es ist verständlich, nach Verletzungen oder Ablehnung dich und dein Herz vor mehr Schmerz schützen zu wollen. In anderen Lebensbereichen hat das durchaus Sinn, aber in der Ehe sich dem Partner seelisch zu verschließen, führt definitiv zu weiterem Schmerz. Wie Immobilien mit der Zeit an Wert gewinnen, so baut deine Ehe im Laufe der Jahre Eigenkapital auf. Wie regelmäßige kleine Einzahlungen auf ein Sparkonto sich summieren, so auch eure gemeinsamen Erfahrungen: Wie z.B. die Geburt eines Kindes, der Tag seiner Einschulung, das gemeinsam aufgebaute Unternehmen, der Tod eines Elternteils nach langem Kampf gegen den Krebs, ein besonderer Urlaub – alles zählt. Diese Erfahrungen bilden eine wunderschöne Leinwand der Intimität, die euer gemeinsames Leben darstellt. Sie bringen auch Gottes Segen. „Wer eine Frau gefunden hat, der hat etwas Gutes gefunden und Wohlgefallen erlangt vom Herrn.“
Anouk Elias und Inka Friedrich spielen Tochter und Mutter in der ARD-Komödie „Zurück aufs Eis“ – die von einem Phänomen handelt, das viele Eltern früher oder später kennenlernen: Die Kinder stehen auf eigenen Beinen, sind aus dem Haus, das Nest ist leer – und jetzt? Vom „Empty Nest Syndrome“, den Ursachen, den Folgen und den möglichen Behandlungsstrategien handelt der Fernsehfilm – und im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende erzählen die beiden Schauspielerinnen von ihren eigenen, ganz persönlichen Erfahrungen: Wie lösen sich Kinder von den Eltern und Eltern von ihren Kindern – und behalten dennoch eine gesunde Beziehung zueinander aufrecht?
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen des ONE für Angehörige und Freunde. Wir benennen die Wirkungen der intensiven 9-tägigen Veranstaltung auf das soziale Umfeld der Teilnehmenden und weisen auf mögliche herausfordernde Nebenwirkungen hin, die eine erfolgreiche Umsetzung der Wirkungen beinträchtigen können. Wir geben Hinweise wie es gelingen kann, natürlichen Ängsten, die immer mit Veränderungen einhergehen, positiv zu begegnen und sie durch eine kluge Vorbereitung gut zu bewältigen. Dazu bieten wir unsere Unterstützung im direkten persönlichen Kontakt an. Auch erläutern wir die Ärgernisse und Auswirkungen, die durch Schmähkritik im Internet entstehen, von denen auch wir leider nicht gänzlich verschont bleiben. 02:00 Informationen für Angehörige und Freunde zur besseren Vorbereitung - um Ängsten und unnötigen Belastungen vorzubeugen 04:30 Wirkungen - Nebenwirkungen und Risiken 05:10 Entscheidend ist, was nach Ende der Veranstaltung geschieht - es geht uns um die Wirkung danach. 10:00 Entwicklung, Veränderung und Heilung wird in der Tiefe der eigenen Seele geboren. Der Retreat- und Rückzugscharakter des ONE schafft den sicheren Raum in dem diese Tiefe entstehen kann. 12:00 Warum wir empfehlen, den Kontakt zur Außenwelt soweit als möglich zu vermeiden und sich ganz auf den Gruppenprozess zu konzentrieren 14:40 Warum wir Paaren empfehlen nicht gemeinsam am ONE teilzunehmen. 16:00 Kontaktfasten auf freiwilliger Basis. Über uns ist ein Kontakt jederzeit möglich. 19:00 Die Bedeutung von Referenzerfahrungen 20:00 Negative Glaubenssätze und neue Erfahrungen - Wie im richtigen Leben 24:00 Nebenwirkungen - Die Zeit danach 25:00 Die Integrationszeit nach Seminarende ist wichtig - Zeit, die Seele baumeln zu lassen 26:00 Keine übereilten Entscheidungen treffen 30:00 Wie können Angehörige den Integrationsprozess am Besten unterstützen? 31:00 Unser „Brief an die Angehörigen“ um sie abzuholen und einzuladen, mit uns in Kontakt zu treten, wenn es Herausforderungen gibt 33:00 Welche Energie und Haltung für alle Beteiligten am Besten ist - Vertrauen - Wohlwollen - Zeit 35:00 Der Wunsch nach Veränderungen ist für die meisten Teilnehmenden ein wichtiges Motiv zur Teilnahme am ONE. 37:00 Veränderungen machen Angst. 38:00 Herausforderung: Wiedersehen nach dem ONE. 39:00 Herausforderung: Diskretion 41:00 Der „Sonne-auf-geputzte-Scheiben - Effekt“ - ein klares Bewusstsein für das was nicht stimmt 43:00 Für Partnerschaften ist das ONE oft ein Katalysator für positive Veränderungen 46:00 Hochzeit 2.0 – ein Paar feiert nach der Teilnahme im ONE seine 2. Hochzeit an diesem Wochenende 48:00 Partnerschaften neu zu beleben ist uns ein wichtiges Anliegen 49:00 Risiken und Gefahren durch Schmähkritik im Internet 51:00 Vertrauensbildung durch Kontakt vor Beginn der Veranstaltung. 52:00 Ist Markus Keppler eine Sekte? 54:00 Vorbehalte und Ängste lassen sich am Besten im Vorfeld ausräumen - wir sind als Ansprechpartner auch dafür da. 58:00 Kontakt und Kommunikation sind die Schlüssel für Vertrauen - Vertrauen entsteht im persönlichen Kontakt. Unser Angebot an euch!
Wer den Sex haben möchte, den er oder sie sich wünscht, müsse etwas dafür tun. Und werde selten enttäuscht, sagt Gianna Bacio. Die Sexualpädagogin und Coach gibt auf TikTok Tipps für die Beziehung, das beste Gleitgel oder den G-Punkt. Auch in ihren Büchern plädiert sie für eine liebevolle Haltung zu sich selbst und dem eigenen Körper. Giannas Motto: Liebe deinen Sex, mit allem was er mitbringt: von Freude bis Langeweile. Im Podcast stellt sie Entspannungsübungen vor, um wieder ins Spüren zu kommen. Und sie spricht mit den Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm über ganz persönliche Erfahrungen: Wie verändert sich Sex, wenn man ein Kind bekommen hat? Wie findet man grundsätzlich als Paar zurück in die Lust? Und sie erklärt, wie es ihrer Beziehung geholfen hat, gemeinsam mit ihrem Partner zur Therapie zu gehen. Mehr Infos gibt es am Abend der Veröffentlichung unter https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-01/gianna-bacio-tiktok-sex-lust-tipps-sexpodcast Alle Sexpodcastfolgen auf www.zeit.de/sexpodcast Mehr Wissen gibt es auch im Buch zum Podcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst
Happy New Year meine Lieben! Zusammen mit meiner Freundin und Enneagramm Expertin Britta begrüßen wir das Jahr 2022. Britta und ich sprechen über Wünsche, Vorsätze, Intentionen und wie wir diese für das neue Jahr manifestieren können. Denn einfach nur auf der Couch sitzen und ein Blatt Papier ins Feuer werfen, wäre dann doch zu einfach. Wie seit ihr in das neue Jahr gestartet und mit welchen Intentionen? Britta und ich teilen mit Euch unsere Erfahrungen: - Wie schließen wir das alte Jahr ab? - Wie begrüßen wir das Neue? - Was hilft uns dabei unsere Intentionen in Realität zu verwandeln? - Was ist unsere größte Vision? - und wie manifestieren wir eigentlich unsere Visionen und Wünsche? Schreibt mir gerne, wie ihr in das neue Jahr gestartet seid und welches Eure größte Vision ist! Ich freue mich von Euch zu Lesen. Viel Spaß und Happy New Year. Eure Isabel
Die Lokalzeitung ist das wichtigste Medium, wenn es darum geht, in seiner Region Dringendes oder Wichtiges zu verkünden: Wie zum Beispiel, wenn jemand gestorben ist. Heute vor einem Jahr ist meine liebe Oma gestorben und in dieser Folge erzähle ich dir von meinen Erfahrungen und in wie fern ihre Todesanzeige noch immer wirkt. Du erfährst: Warum wir Todesanzeigen schalten von meinen Erfahrungen die Bedeutung der Lokalzeitungen Notizen anzeigen: Hier geht es zum neuen POP UP-Gruppenprogramm: POP UP - Mach dich bekannter durch Presse, Online Medien, Podcasts und mehr Präsenz Hast du Fragen, Themenvorschläge oder Anregungen? Schreib mir per E-Mail an: Kontakt@pressearbeitleichtgemacht.de oder bei Instagram: https://www.instagram.com/pressearbeit_leichtgemacht/
Mit Hauke Windmüller spreche ich über unsere Erfahrungen: Wie finde ich Investoren für mein Unternehmen? Wie überzeuge Geldgeber von meiner Idee? Wie erarbeite ich eine Vermarktungsstrategie für mein Produkt? Wie sorge ich dafür, dass mein Unternehmen gekauft und übernommen wird? . . Hol dir hier deinen Gratis-Zugang zum Macher-Kit – die Online-Bibliothek für deine Freiheit und Unabhängigkeit: . ► https://michaelasshauer.com
Mit Hauke Windmüller spreche ich über unsere Erfahrungen: Wie finde ich eine gute Geschäftsidee? Wie teste und validiere ich meine Produktidee? Wie sorgt man als frischer Gründer für gute PR, sodass große Medien über mich berichten? . . Hol dir hier deinen Gratis-Zugang zum Macher-Kit – die Online-Bibliothek für deine Freiheit und Unabhängigkeit: . ► https://michaelasshauer.com
Mit Hauke Windmüller spreche ich über unsere Erfahrungen: Wie wähle ich die richtigen Mitarbeiter aus? Wann und wie sollte ich mich von Mitarbeitern trennen? Wie entstehen eine gute Vision und Mission? Wie halte ich unsere Vision und Mission am leben im Team? . . Hol dir hier deinen Gratis-Zugang zum Macher-Kit – die Online-Bibliothek für deine Freiheit und Unabhängigkeit: . ► https://michaelasshauer.com
Mit Hauke Windmüller spreche ich über unsere Erfahrungen: Wie finde ich die richtigen Mitgründer? Wie bringe ich meine persönlichen Ziele und Firmenziele in Einklang? Wie entwickelt sich eine gute Team- und Firmenkultur? Was passiert mit der Firmenkultur bei einer Übernahme? . . Hol dir hier deinen Gratis-Zugang zum Macher-Kit – die Online-Bibliothek für deine Freiheit und Unabhängigkeit: . ► https://michaelasshauer.com
Sprout & Spirit - Dein Podcast über Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung & Selbstheilung
Elke Söllner spricht in dieser Folge über ihre eigenen Erfahrungen: Wie es dazu kam, dass sie aus dem Angestelltenverhältnis "ausbrach", sich selbständig machte und wie sie Dir jetzt dabei helfen kann, Deinen eigenen Weg zu finden. Natürlich gibt es noch das eine oder andere Extra-Detail. Sei gespannt!
Der Kaiserschmarrn kann auch anders! Die leichte Köstlichkeit auf Spurensuche wie ein Detektiv. Heute wird der Alltag auf den Kopf gestellt! Wo sind ungelöste Fälle, Emotionen und Erfahrungen? Wie wird das Leben fluffig und bunt? Es erwartet Dich ein kaiserlicher Deeptalk mit vielen Praxis-Tipps! Einfach unsere farbenfrohe Sommeredition! Genieße Deinen Platz ganz vorne bei der Fashion Week!
Karl & Josef* fragen: “Hallo ihr beiden, wir – das sind mein Mann und ich, 2 verheiratete Männer – haben einen Pflegekind Antrag beim Jugendamt gestellt. Uns plagen Ängste und auch Zweifel, was das Jugendamt angeht. Wir haben einige Hürden überwinden müssen und es scheint noch immer nicht am Ende zu sein. Im letzten Gespräch wurden wir darüber aufgeklärt, dass es scheinbar, so machte es den Eindruck, ausschließlich ich nenne es mal “schwer erziehbare Kinder” zu vermitteln gibt. Uns wurden ausschließlich Horrorgeschichten von Kindern erzählt, welche beispielsweise an der Mülltonne stehen, diese ausräumen das Essen bunkern oder sehr aggressiv auf die Pflegeeltern reagieren. Wir haben nun sehr offen und direkt die Frage am nächsten Tag gestellt, ob es sein kann, dass das Jugendamt uns nicht als Pflegeeltern haben möchte und uns somit davon treiben möchte. Dieses wurde verneint. Nach dem letzten Gespräch sind wir mit einem sehr, sehr schlechten Gefühl nach Hause entlassen worden. Bald steht der Hausbesuch an und wir machen uns große Sorgen, was nun hier geschehen wird. Außerdem, würden wir gerne wissen wollen, wie wir am besten damit umgehen, dass das Kind zwei Väter hat. Unsere Freunde und Familie unterstützen uns bei unserem Wunsch, welchen wir seit Jahren hegen kompromisslos. Doch wie sieht es mit den Kindergärten und Schulen aus? Habt ihr da Erfahrungen? Wie bringen wir dem Kind bei, dass seine leiblichen Eltern ihn oder sie nicht haben wollten oder konnten und er oder sie nun zwei Papas hat?” *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com Zur Sommerakademie Kinder besser verstehen: https://sommerakademiekinderbesserverstehen.de/ || Katias Familienwerkstatt: https://www.katiasaalfrank.de/familienwerkstatt-kinderbesserverstehen/ || Kinder besser verstehen: https://www.kinderbesserverstehen.net/ Supporter des Familienrates ist dieses Mal Disney+ Der neue Streaming-Dienst von Disney startet ab 24. März in Deutschland. Auf Disney+ kannst du das Beste von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars & National Geographic streamen. Alles, was du liebst. Alles an einem Ort. Jetzt anmelden unter www.DisneyPlus.com
Der Job deines Lebens - Finde deinen Traumjob mit Sinn. Und deine Berufung. Jeden Sonntag neu.
Als kleiner Junge sah er seinen Vater beim Zieleinlauf des Marathon – und diese Begeisterung ist geblieben. Auch wenn er später erst als Unternehmensberater gestartet ist – irgendwann kam der Moment, in dem Norman gemerkt hat: „Was ich hier mache, ist nicht meine Leidenschaft im Leben.“ Und er ist ausgestiegen – und Extremläufer und Vortragsredner geworden. Wie ein Bodybuilder diesen großen Wandel bei ihm ausgelöst hat, wie er es geschafft hat, an die ersten bezahlten Vorträge zu kommen, wie es sich anfühlt, alleine mitten durch die Atacama-Wüste zu laufen – mit 100 km hinter dir und noch mehr km vor dir – , wie er mit seinem neuen Projekt „7 Continents“ Jugendlichen weltweit eine Stimme geben will, ...all das erzählt Norman in diesem Interview. Norman ist nicht nur ein beeindruckender Mensch – er ist auch wunderbar menschlich und persönlich bei allem was er tut. Das hat unsere Begegnung für mich so besonders gemacht. Diese Folge gibt’s auch als Video (klicken)! ---- In dieser Folge: Normans Geschichte: Wie Norman als Kind Tierpfleger werden wollte – und warum er es nicht wurde Sein erster Marathon mit Anfang 20 3 Wendepunkte in Normans Leben, so wie der Zieleinlauf Marathon seines Vaters als Norman 6 Jahre war Wie ein Bodybuilder zu seiner Kündigung als Unternehmensberater geführt hat Rat zum Karrierewechsel und Speaking: Aussteigen aus unglücklichem Job und das Hobby zum Beruf machen – wie geht das? Phase des Übergangs Laufbahn als Speaker: Was braucht es dafür? Die ersten Schritte als Speaker Was hilft, den eigenen Traumjob mit Sinn zu finden? Alleine durch die Atacama – wie fühlt sich das an?! Wie fühlt es sich an, alleine und körperlich am Ende durch die Wüste zu laufen? Normans prägende Erfahrungen Wie er mit Angst umgeht 7 Continents: Der Jugend weltweit eine Stimme geben Wie das Projekt geboren wurde Demnächst läuft Norman von Bhutan über Indien nach Nepal: Wie kann ich mir das vorstellen?! Einsamkeit und andere Gefühle – wie damit umgehen? (inkl. meiner=Tobias‘ Erfahrungen aus einer Pilgerfahrt durch Lateinamerika) Links: Normans Website: https://www.norman-buecher.de/ 7 Continents: https://www.7-continents.com --- Erfolgreich & Sinnvoll Selbstständig - mein einziges großes Seminar 2020. Start 3. April, Bewerbung läuft und endet bald. https://www.tobiasmaerz.de/erfolgreich-sinnvoll-selbststaendig ---- Youtube-Kanal: Erfüllung in Beruf und Leben – Kurzvideos ab Juli 2019
#43 In der heutigen Episode habe ich die wundervolle Patrizia Voigtländer. Patrizia ist Geschäftsführerin der Contextuellen Coaching Akademie, Contextuelle Trainerin, Coach, Mama von 2 Kindern, Ehefrau und sowieso eine wundervolle Frau die Menschen dabei unterstützt ein erfülltes Leben zu leben und vor allem eine erfüllte Beziehung zu erschaffen. Wir kennen das alle wie grossartig wir uns, zu Beginn einer Beziehung gefühlt haben. Voller Energie, trotz schlaf Mangel und äusserliche Anforderungen. In der verliebtheitsphase ist das alles pip egal, denn wir schweben auf Wolke sieben. Dieses Maß an Nähe, Sexualität, Kommunikation und Vertrauen immer wieder zu erschaffen ist möglich – sogar dauerhaft. In diesem Interview teilt Patrizia mit uns wie wir das machen können und warum es so wichtig ist das wir endlich Geschlechterfrieden erschaffen! Vertraute Fragen: Warum fühle ich mich in meiner Partnerschaft nicht (mehr) geliebt und sicher? Warum hat mein/e Partner/in wenig oder kaum Lust auf Sex oder Kommunikation? Wie finde ich die/den Richtige/n, statt immer nur zu suchen? Warum mache ich mit meinem/r neuen Partner/in altbekannte Erfahrungen? Wie kann ich meine/n Expartner/in loslassen? Ich freue mich unglaublich dieses tolle Gespräch mit dir zu teilen und freue mich wenn wir uns mal auf einen der Trainings treffen. Termine für Das Training Termine für Das Beziehungstraining Dein Rabatt Code: 201906-wow Webseite CCA Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! Ich freue mich wenn wir uns bei meinem Wonders of Worth Workshop kennenlernen
In der heutigen Folge habe ich für Dich die wunderbare Mutmacherin Ilka Brühl zu Gast. Ilka wurde mit einer Gesichtsspalte geboren und hatte dadurch keinen einfachen Start ins Leben. Heute teilt sie mit Dir: Ihre bisherige Lebensgeschichte Warum jeder einzelne Mensch wunderbar ist - auch Du! Die Learnings aus ihren Erfahrungen Wie sie es geschafft hat mehr Selbstbewusstsein zu bekommen Wie Du anfangen kannst, Deine Entwicklung in Gang zu bringen Wie sie über die Schönheitsideale heutzutage denkt Höre unbedingt rein und lass Dich inspirieren! Getreu dem Motto: "Niemand kann seine Vergangenheit ändern, aber dafür seine Zukunft!" Connecte Dich mit Ilka hier: Instagram: www.instagram.com/ilkabruehl Webseite: www.ilka-bruehl.de Podcast: https://www.ilka-bruehl.de/category/podcast/ Connecte Dich hier mit mir: Instagram: www.instagram.com/mindsetmelli Webseite: www.melanielindemann.com YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCkPq00vwz3RExpfxNS-UyPA
Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben
In dieser MamaTalk-Serie haben wir uns mit folgenden Fragen beschäftigt: Sind wir als Eltern kompetent genug um zu entscheiden wo und wie wir unsere Kinder begleiten? Sind wir kompetent genug unsere Kinder solange wie möglich zuhause zu begleiten und mit ihnen ganz viele wertvolle Prozesse zu erleben? Wurde uns unsere Kompetenz durch die vielen Institutionen und Systemgegebenheiten genommen? Ist der Druck und die Angst aus der Öffentlichkeit, dass wir das was unsere Kinder brauchen nicht bieten können gerechtfertigt? Es entstand daraus ein so wertvolles und vielseitiges Gespräch zu den Themen Selbstbetreuung, Fremdbetreuung, Kindergartenfrei und Freilernen. Für uns ist dabei eines ganz wichtig: Du bist die beste Mama oder der beste Papa für Deine Kinder! Du bist kompetent genug Deinen Kindern alles zu geben was sie brauchen! Wenn Kinder etwas brauchen, dass sie nicht bei Dir als Mama oder als Papa finden, orientieren sie sich an anderen Vertrauenspersonen, wie z.B. Oma, Opa, Tante, Onkel, Pate oder grössere Kinder die Vorbilder für sie sind! Selbstbetreuung im Alltag In diesem ersten Teil nehmen wir Dich in unseren Alltag als Familien mit und teilen mit Dir unsere Erfahrungen: Wie haben wir unseren Weg gefunden Wie die Geburt unserer Kinder und das mit ihnen wachsen uns auf den jeweiligen Weg gebracht hat Wie wir die Herausforderungen der Selbstbetreuung meistern Warum wir uns für diesen Weg entschieden haben Was uns in den täglichen Prozessen wichtig wurde Klar, jede Familie hat andere Ideen und Wege ihrem Herzen zu folgen gerade auch was die Selbst- und Fremdbetreuung betrifft. Wichtig ist, sich bewusst zu machen, dass es immer Wege und Lösungen gibt und die auch gefunden werden wenn man aktiv und offen nach ihnen sucht. Nutze Deine Chance Wir sind nun in dieser Episode drei sehr ähnlich lebende und denkende Familien zu diesen Themen, trotzdem geht jede Familie ihren individuellen Weg. Vielleicht denkst Du auch, wenn Du diese Episode hörst, dass dies für Dich dort wo Du wohnst und lebst ja so gar nicht möglich ist. Natürlich ist es naheliegend, dass Du im ersten Moment sehr schnell dieses Gefühl und die Meinung haben kannst, doch wenn Du wirklich etwas willst und alles daran setzst das zu erreichen, wird es garantiert einen passenden Weg geben! Nutze die Chance und öffne Dich hier auch für alternative Gedanken, Wege und Möglichkeiten, die vielleicht. viel mehr Deinem Herzen entsprechen. Gerne gehen wir mit Dir in den Austausch. Stelle uns Deine Fragen oder äussere uns Deine kritische Gedanken zu diesem Gespräch, dass aktiver Austausch entstehen darf durch den wir als Mama's uns gegenseitig stärken, ermutigen und weiterbringen. Denn oft fühlen wir uns allein und haben das Gefühl dass wir mit allem was uns bewegt alleine sind. Weitere Themen warten und ich möchte Dir an dieser Stelle von Herzen danke sagen für all die Mail's und Nachrichten die mich erreichen, auch mit Themen, die Dich als Mama interessieren! Gerne greifen wir alle die tollen Themen auf und werden Dich Mittwoch für Mittwoch damit beschenken! Hast Du auch einen Themen-Vorschlag? Schreibe ihn uns per Mail an: doro@readyforfamily.net Austausch gern auch in der Facebook-Gruppe (https://bit.ly/2KIUDBp) oder direkt per Mail (doro@readyforfamily.net) oder Messenger! Mehr Informationen zu dieser Episode findest Du unter: https://bit.ly/2RPMHl5 Was hast Du für Alltagssituationen? Komm in unsere geschlossenen Facebook-Gruppe und teile es mit uns. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Dir! Hier ist die Facebook-Gruppe: https://bit.ly/2KIUDBp Du bist uns wichtig! Wir freuen uns über Deine Nachricht! Gefällt Dir meinen Podcast? Deine Rezensionen (Bewertungen) auf iTunes sind willkommen und für mich sehr wichtig! Bitte nimm Dir kurz Zeit und gib mir eine Rückmeldung. Ich freue mich auf jedes Feedback und besonders auch auf eine 5-Sterne Bewertung. So können noch viele Menschen zum "Folgen ihres Herzens" ermutigt und gestärkt werden. Hier geht's zur iTunes-Bewertung: https://apple.co/2HltItk Den Herzensweg finden und gehen kann jeder! Im Befreiungspodcast - Folge deinem Herzen von Doro (https://folgedeinemherzen.net), erfährst Du wertvolles Wissen zu den Themen: Selbstfindung, Selbstliebe, Selbstvertrauen, zurück zum Ursprung finden und seine Leidenschaft entdecken, ausgraben und leben. Authentische und lebensnahe Interviews und Herzensgespräche, stärken Dich, Emotionen zu fühlen, anzuschauen und zuzulassen. Du lernst wertvolle, sofort umsetzbare Schritte kennen, wie Du Glaubenssätze, Prägungen und Muster erkennst und verabschiedest. Finde Deinen Ursprung. Erlebe Schritt für Schritt Befreiung. Finde Dein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Finde auf Deinen Herzensweg und zurück zu Dir - Deinem selbst! Du bist wertvoll. Lebe Deine Träume. Gehe Schritte und komme ins Tun. Nutze die Zeit und lebe Dein Leben. Erlebe was es bedeutet in tiefen, authentischen Beziehungen zu leben, Verantwortung zu übernehmen und zu erleben, wie dadurch, ungeahntes möglich wird! Ermutigung durch zuhören! Motivation, Inspiration. Einschalten und Zuhören! Erfahre jetzt alltagstaugliche und praktische Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung. Exklusiv von Experten für Dich. Lebensnahe, persönliche Geschichten und Erfahrungen durch persönliche Herzensgespräche. Aus dem Leben für das Leben - Solo-Episoden von mir für Dich! Viele Herzenswege der Interviewpartner sind inspiriert durch Namen wie: Gerald Hüther, Katie Byron, Tony Robins, Tim Ferris, Tom Kaules, Stefan Hiene, Veit Lindau, Gordon Neufeld, André Stern, Lienhardt Valentin und viele mehr... Besonders für Menschen, die sich nach einem freien, selbstbestimmten und glücklichen Leben sehnen. Die spüren es gibt mehr, als das in dem sie sich derzeit befinden. Die sich wünschen ohne Erwartungen von aussen, ihre Fähigkeiten und Stärken zu leben und dadurch sich selbst und andere beschenken zu können Folge Deinem Herzen! Es wird Zeit - DICH SELBST ZU SEIN!
Im Ayurveda geht es darum Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Und ziemlich am Anfang einer Ayurveda Kur stehen meisten ein paar Tage Shiodara. Das ist die Königin unter den ayurvedischen Anwendungen – ein Stirnölguss, der den Geist beruhigt. Stille, Ruhe, Gedanken fließen lassen ist angesagt … was sich einfach anhört ist gar nicht so leicht. Wann warst du das letzte Mal mit dir und deinen Gedanken und Gefühlen über mehrere Tage allein und hast bewusst zugehört was dein Inneres dir sagt? Da wird man schon mal leicht nervös. In dieser Folge berichte ich darüber, wie es mir dabei so ergangen ist. Und es geht dabei ganz viel um die Bullshit-Glaubenssätze, die ich identifiziert und mal aus meinem Kopf geworfen habe. Außerdem erfahrt ihr noch Folgendes: Wie es mich für 3 Monate nach Sri Lanka verschlagen hat Was Shiodara ist und warum es eine der wichtigsten ayurvedischen Anwendungen ist Wie ich gemerkt habe, dass ich falsch "programmiert" bin Wie ich meine Bullshit Glaubenssätze identifiziert habe und welche es sind Warum es wichtig ist, zu lernen wieder mehr auf die eigene Intuition zu vertrauen Warum Meditation und Dankbarkeit meinen Stress reduzieren und meinen Geist beruhigen Warum ich die Geschichte vom Geschäftsmann und dem Fischer aus dem Buch "Am Rande der Welt" so inspirierend finde Meine Learnings aus den ersten drei Wochen Ayurveda Weitere Folgen zum Thema Ayurveda: 3 Wochen Ayurveda auf Sri Lanka – Meine persönlichen Erfahrungen Wie ich mich auf 3 Monate Ayurveda auf Sri Lanka vorbereite Warum im Ayurveda empfohlen wird, heißes Wasser zu trinken Ayurveda – das beste was Waltraud nach 14 Jahren Lipödem passieren konnte
"Stay focused in the Gym" - In dieser Episode erzähle ich euch von meinen Erfahrungen im Gym bezüglich "stay focused" . Wie gehe ich vor um meinen Fokus aufrecht zu halten und was sollte man im Training vermeiden ? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/tim-schru00f6der/message
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#268 Homeoffice - Was sind Vor- und Nachteile? Wenn du im Vertrieb tätig bist, dann sollte dir dieser Begriff gängig sein. Weniger als 10% der Deutschen arbeiten Zuhause. Was sind die Vor- und Nachteile eines Homeoffice? Ich berichte dir von meinem Erfahrungen! Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, Instagram, YouTube oder schreib mir an info@dirkkreuter.de eine E-Mail! Aus dem Inhalt Verkäufer im Homeoffice? Weniger als 10% der Deutschen arbeiten Zuhause Meine persönlichen Erfahrungen Wie handhabe ich das in meinem Team? Mögliche Fallen, wenn du von Zuhause arbeitest Shownotes Dirk Kreuter Facebook Dirk Kreuter Instagram Dirk Kreuter YouTube Anmerkung Du hast Fragen zum Zielsystem? Dann schick mir dein Feedback an: erfolg@dirkkreuter.de Wir möchten wachsen! Wir suchen: Telefonverkäufer Onlinemarketer Social Media Du hast Lust oder kennst jemanden, für den das passt? Dann melde dich: info@dirkkreuter.de Auf deine E-Mail freue ich mich sehr! Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mit bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht. Herzlichen Dank an der Stelle!
Der 2-Stunden-Papa Podcast: Karriere | Vater sein | Familie | Andreas Lorenz
[40] Erfahrungen wie es als Vater in Elternzeit ist – Interview mit Janni Orfanidis Wenn Du als Vater Dir über Elternzeit Gedanken machst, findest Du im Internet mittlerweile 1.000 Infos darüber, was Du alles einreichen und beantragen kannst. Doch kaum jemand berichtet über die Erfahrungen als Vater in Elternzeit. So gut ich die Elternzeit als Möglichkeit für Männer finde, sehe ich das etwas kritisch. Die allgemeine Erwartungshaltung scheint die […] papa online
RAMAN-PHOTOS Raman El Atiaoui ist seit 19 Jahren Hochzeitsfotograf und berichtet von seinen Erfahrungen: Wie er von der analogen zur digitalen Fotografie gewechselt ist Welche Objektive er bei der Hochzeitsfotografie... Hörer-Feedback und Anregungen Danke! Ohne Dich und die vielen anderen tollen Hörer würde es diesen Podcast nicht geben. In der Echtes-Marketing-Facebook Gruppe kannst Du Dich vernetzen, Feedback geben und Fragen stellen. Ich freue mich sehr darüber, dass wir dort eine sehr wertschätzende und kollegiale Zusammenarbeit haben.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
1999 hatte ich eine Geschäftsidee, die mir Jahre später noch unter den Nägeln brannte und mich nicht los lies. Aus verschiedenen Gründen habe ich diese Idee aber immer wieder verschoben. 2014 Habe ich diese Geschäftsidee endlich umgesetzt und viel Zeit und Geld darin investiert. Allerdings wurde mir irgendwann bewusst, dass diese Idee mich einfach nicht weiter bringt und habe sie wieder aufgegeben. Dennoch habe ich diese Entscheidung nie bereut. Ich hätte es im Gegenteil eher bereut, wenn ich diese Idee nie umgesetzt hätte. Was bereust du, dass du es nie getan hast? Aus dem Inhalt: Dinge, die du gemacht haben solltest Bereue nicht, was du getan hast... Welche Misserfolge ich nicht bereue Misserfolg bringt dich immer weiter Es gibt kein Versagen, es gibt nur Erfahrungen Wie sehr willst du es? Anmerkung Wir möchten wachsen! Wir suchen Telefonverkäufer Online Marketing Manager Redakteur mit Schwerpunkt Online Marketing Cutter/ Filmeditoren/ Video Producer Du hast Lust oder kennst jemanden, für den das passt? Dann melde dich! info@dirkkreuter.de Auf deine E-Mail freuen wir uns sehr! Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünschst. Herzlichen Dank an der Stelle! Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Fette Beute! Newsletter abonnierenGratis-HörbuchDirk live erleben