Podcasts about konsumwahn

  • 38PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about konsumwahn

Latest podcast episodes about konsumwahn

Was Bitcoin bringt.
Notausgang: Mit Bitcoin raus aus dem System - Susanne Dröber

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 72:50


Susanne Dröber ist Buchautorin und Beraterin für Frauen und Familien. Sie kennt die Herausforderungen junger Menschen und sieht das enorme Potenzial von Bitcoin, um aus dem Hamsterrad, dem Konsumwahn und dem ganzen System einfach mal rauszukommen.Website (Buch und Karten)YouTube-Kanal***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!

RestartThinking-Podcast
Black Friday, Black Week, Cyber Monday

RestartThinking-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 23:03


Jedes Jahr um diese Jahreszeit: Der Konsumwahn schlägt um sich und zu viele Menschen kaufen Dinge, die sie eigentlich nicht brauchen. Konsum ist ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftssystems und daher nicht pauschal schlecht. Die Frage ist jedoch, wie konsumieren wir und wieviel? Ein falscher Konsum richtet am Ende viel mehr Schäden an als er nützlich ist und das auch für den Einzelhandel. Eine Zwickmühle, die wir dringend überwinden müssen, den Konsum jenseits natürlicher Grenzen führt am Ende immer zum Scheitern. Wie können Lösungen aussehen? Rabatte am "Black Friday" - Mit Shopping-Eifer in den Fehlkauf? (Tagesschau.de, Novemnber 2024) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/konsum-blackfriday-kaufverhalten-100.html Black Friday: Bewusster Konsum statt Kaufrausch (WDR, Noveber 2024) https://www1.wdr.de/nachrichten/wirtschaft/black-friday-underconsumption-100.html Black Friday: Warum man oft nichts spart (Stuttgarter Zeitung, November 2024) https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.black-friday-konsumfalle-mhsd.3e2d4770-2d83-4551-bb7b-a198fd2002fe.html Giving Tuesday https://www.givingtuesday.org/ Black Friday und Cyber Monday (RestartThinking Podcast, November 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-242-black-friday-und-cyber-monday/

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Zone ohne Geld: Mit Schenkökonomie gegen den Konsumwahn. (5.4.2024 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 15:13


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Zone ohne Geld: Mit Schenkökonomie gegen den Konsumwahn. Fahrradwerkstätte als Impuls für die lokale Gemeinschaft.

Restfett
#137 - Das deutsche Müllproblem

Restfett

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 64:05


Wusstest du, dass es so was wie Augengrippe gibt? Uns war's noch nicht bekannt aber auf jeden Fall wurde jetzt eine neue Angst freigeschaltet. Bitte lass mich niemals Augengrippe bekommen. Für alle Apotheken gibt es gute Nachrichten Cetirizin und Vividrin haben bald das ganze Jahr Saison. Ja, diese bescheuerten Pollen-Allergien werden immer schlimmer oder wird der Mensch nur weicher? Ein spontanes Fact-Checking während der Folge gibt Auskunft. Das große Thema diese Woche ist aber die Müllwut der Deutschen. Wir wissen es ja eh schon seit einer Weile, dass die großen Klimasünder der Erde hauptsächlich westliche Wohlstandsgesellschaften und Industrienationen sind. In Europa spielt Deutschland ganz vorne mit bei der Produktion von Abfall. Sind wir mit der Herstellung von Plastikverpackungen inzwischen einfach zu heftig unterwegs? Warum gibt es heute keine besseren Alternativen? Wie viel kann man als Einzelperson zur Besserung beitragen und was passiert eigentlich mit dem Restmüll? (00:00:00) - Teaser / Intro / Begrüßung (00:01:54) - Augengrippe und Allergien (00:12:50) - Müllmentalität und Konsumwahn (00:23:58) - Europameister im Müllexport (00:45:53) - Hello Fresh der Gamechanger? (00:57:45) - Schlusswort

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Film: "Baby to Go" - Kind, Karriere und künstliche Gebärmutter

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 14:05


In dem Science-Fiction „Baby to Go“ entscheidet sich ein Paar für ein Baby aus dem sogenannten Womb-Center, wo es von eiförmigen KI-Gebär-Pods ausgebrütet wird. Regisseurin Sophie Barthes stellt einen Konsumwahn infrage, der alles zur Ware macht. Barthes, Sophiewww.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Rauch-Kallat, Bohrn Mena, Hofer

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 51:34


ARBEITSPFLICHT FÜR ASYLWERBER? • Sinnvolle Beschäftigung oder Ausbeutung? • Wichtige Maßnahme zur Integration? • 60% sehen Zusammenleben negativ “MÜTTERGEHALT” IM BGLD? • Wahlfreiheit oder Herdprämie? • Wie schafft man echte Wahlfreiheit? • Reaktionärer Populismus? EINKAUFEN AM 8. DEZ • Kundenfreundlich oder Konsumwahn? • Handel: Arbeit am Feiertag

RestartThinking-Podcast
Black Friday und Cyber Monday

RestartThinking-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 21:46


Kommende Woche findet wieder der Großfeiertag des Konsumwahns, der Black Friday, statt. Montag in einer Woche folgt die Variante des Onlinehandels, der Cyber Monday. Wir haben in diesem Podcast das Thema in den vergangenen Jahren um diese Zeit immer wieder behandelt. Dennoch soll das Thema wieder aufgegriffen werden, denn in Zeiten von Inflation und multiplen Krisen scheint der Konsumwahn kaum gebremst zu sein. Eine Gelegenheit auf das Problem des sinnlosen Konsums zu werfen und warum dieser nicht nur sehr umweltschädlich ist, sondern auch keineswegs glücklich macht und was das alles mit dem BIP zu tun hat. Black Friday: Der hohe Preis des Konsumrauschs (National Geographic, November 2022) https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2022/11/black-friday-der-hohe-preis-des-konsumrauschs-einkauf-online-shopping-umwelt Keine Lust auf Black Friday? Gegenbewegungen, die dem Konsumwahn den Kampf ansagen (Live Verde, November 2020) https://www.lifeverde.de/nachhaltigkeitsmagazin/gesellschaft/keine-lust-auf-black-friday-gegenbewegungen-die-dem-konsumwahn-den-kampf-ansagen Giving Tuesday https://givingtuesday.de Tschüss Bruttoinlandsprodukt, Zeit für was Neues (Spektrum der Wissenschaft, Januar 2014) https://www.spektrum.de/kolumne/tschuess-bruttoinlandsprodukt-zeit-fuer-was-neues/1220479 Die Lügen der Fossil-Lobby (RestartThinking Podcast, September 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-234-die-luegen-der-fossil-lobby/

Kein Katzenjammer
179 – Black Friday & Amazon

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 42:40


Am Freitag, den 24. November ist es wieder so weit: Der sogenannte Black Friday läutet die Weihnachtsshopping-Saison ein und lädt mit Rabatten zum Schnäppchenjagen. Jeder kennt wahrscheinlich die Videos, in denen wildgewordene Horden an Menschen vor verschlossenen Kaufhaustüren warten und bei der Öffnung das Geschäft stürmen und sich dabei schnappen was sie kriegen können völlig ungeachtet, was sie dabei in die Hände bekommen oder ob sie dabei alles umrennen. Damit ist der Black Friday der auf die Spitze getriebene Konsumwahn im Kapitalismus. Heute sind es vielleicht weniger die Massen vor den Geschäften als die Massen vor den Online-Shops. Das zeigt allein die Tatsache, dass der Black Friday mittlerweile um den Cyber Monday, also den Start des Weihnachtsverkaufs, erweitert wurde. Deshalb nehmen wir heute Amazon als einen der bekanntesten und größten Online-Versandhändler näher unter die Lupe und diskutieren, wie sich das Modell von Online Shopping und Versandhandel nicht nur auf unser Kaufverhalten, sondern vor allem auf Arbeits- und Produktionsbedingungen auswirkt.

Kein Katzenjammer
167 – Barbie

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 44:03


Der Film "Barbie" hat für einiges an Aufsehen gesorgt und schon nach wenigen Wochen Kinorekorde gebrochen. Mehr als eine Milliarde Dollar hat der Film bereits eingespielt und damit Greta Gerwig zur ersten Regisseurin gemacht, die diese Milliarden-Marke als weibliche Alleinregisseurin übersprungen hat. Den Barbie-Hype kann man nicht nur weltweit, sondern auch in den heimischen Kinos an pink angezogenen Kino-Besucher:innen, Werbung und unzähligen Zeitungsartikeln und Social Media Posts erkennen. Heiß geliebt und als feministisches Meisterwerk gefeiert, wird er aber auch von verschiedensten Seiten kritisiert: Von Rechten als “woke” Männerhass-Propaganda und von Linken dafür, dass er hauptsächlich den Konsumwahn bedient und inhaltlich nur an der feministischen Oberfläche kratzt.  Wir fragen uns heute:

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast
#028 - Capsule Wardrobe mit Larissa McMahon von LARYTALES

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 44:18


Wäre es nicht toll, nie vor dem eigenen Schrank zu stehen und das Gefühl zu verspüren, dass man nichts zum Anziehen hat? Und wäre es nicht noch toller, jeden Tag nur Lieblingsteile zu tragen und dabei immer abwechslungsreich und angemessen gekleidet zu sein? Wenn ihr das bejahen könnt, dann ist vielleicht die Capsule Wardrobe etwas für euch: Sie besteht aus einer kleinen Anzahl absolut kombinationsfreudiger Lieblingsstücke und soll glücklich, frei und chic in einem machen. Und dazu ist sie durch ihre Reduziertheit ein perfekter Gegenentwurf zu Konsumwahn und Fast Fashion. Die Journalistin, Influencerin und Kleiderschrank-Coach Larissa McMahon lebt dieses Prinzip seit vielen Jahren und erzählt, warum das für sie null mit Verzicht, sondern mit ganz viel Glück und Freiheit verbunden ist. Und wir versprechen: wenn ihr Lust darauf habt, gibts prima Tipps für euch, wie ihr direkt selber anfangen könnt. Findet mehr zu Lary, unserem FUCK der Woche und unseren GOOD NEWS auf www.talkslow.de Unsere Shownotes für euch: Larytales bei Instagram ebook "Achtsamer Kleiderschrank" Artikel "Weniger Kaufen macht glücklicher" Greenpeace-Report "Wegwerfware Kleidung" Abendblatt zu Kleidungskonsum Kleiderschrank-Apps: ACloset, Pureple Outfit Planner, Getwardrobe, Combyne, Whering Digital Wardrobe Vergesst nicht: keep it slow!

Quergelesen | Inforadio
"Das Wenige und das Wesentliche": Askese gegen Konsumwahn?

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 24:54


John von Düffel beendet und beginnt das Jahr im Wasser. Der Schriftsteller und Dramaturg ist Schwimmer aus Leidenschaft und lebt in Potsdam. In seinem neuen Buch stellt er Fragen zum richtigen Leben. Wie kann das gelingen jenseits des Immer-mehr-Wollens - angesichts der Krisen unserer Zeit? Von Nadine Kreuzahler

Was Bitcoin bringt.
Comeback der Sparkultur: Bitcoin ist die Alternative zum Konsumwahn - Holger von Krosigk

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 65:19


Bitcoin ist nicht Krypto, nicht schnelles Geld und nicht Lambo. Holger von Krosigk ist ein Deutscher Verleger, Autor und ehemaliger Profi-Skateboarder. Er hat sich für sein Blog intensiv mit der Geschichte des Sparens beschäftigt und sieht in Bitcoin eine "Rückkehr der Sparkultur".Holger auf TwitterHolgers Blog

Pubs & Souls: ein London-Podcast mit Carla Maurer

Ein Ort, den ihr sicher alle kennt, wo es glitzert und glänzt: der Flughafen Zürich. Es ist so sauber, man könnte den Boden abschlecken! Carla denkt über den schnell zurückkehrenden Konsumwahn nach, den die Pandemie eben doch nicht nachhaltig zum Stillstand gebracht hat. Was steht uns eigentlich zu im Leben? Ist unsere Anspruchshaltung gerechtfertigt? Carla erzählt auch, über welchen grundschweizerischen Anspruch sich Auslandschweizer:innen in London besonders gern unterhalten. Und weshalb sie trotz chaotischen Zuständen immer wieder gerne zurück nach England kommt.

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung
Konsumwahn und Mobilitätsüberfluss

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung

Play Episode Listen Later May 10, 2022 57:34


Neuer, schneller weiter… Jedes Jahr kommen neue Fahrrad und E-Bike Modelle auf den Markt. Hier ein bisschen mehr Akku-Kapazität, dort eine neue Farbe und vielleicht noch eine klitzekleine Änderung an der Rahmenform. Ist das schon Grund genug, sich jedes Jahr ein neues Rad zu kaufen? Und was passiert dann mit dem Alten? Wann lohnt es sich wirklich für mich auf ein neueres Modell umzusteigen und welche Alternativen habe ich? Thorsten und Mailin sprechen in diesem Podcast über genau diese Fragen. Außerdem erfährst du, wie lange die Nutzungsdauer eines Pedelecs durchschnittlich im Vergleich zum Fahrrad ist. Kann man da noch von Nachhaltigkeit sprechen? Und wenn wir schon beim Thema Nachhaltigkeit sind. Prof. Dr. Stephan Jansen, den du bereits aus der Episode des Greenwashings kennst, behauptet ja, wir sollten lieber an der Vermeidung von Mobilität arbeiten. Steile These, aber was ist da dran? Hör es dir selbst an. Rad & Tour Inside: Seit Monaten suchen wir Verstärkung für unser Verkaufs- und Empfangsteam. Ist es denn wirklich so schwierig, gute Verkäufer*innen zu finden? Oder hat Thorsten vielleicht einfach nur zu hohe Ansprüche? Jetzt wird ausgepackt: Worauf darfst du dich bei Rad & Tour freuen und was erwarten wir von dir als Bewerber*in? Du bist neugierig und möchtest dich bei Rad & Tour verwirklichen? Dann melde dich gerne bei uns. Eine einfache Nachricht an podcast@radundtour.de reicht völlig aus. Wir rufen dich an. 66KM Fahrspaß - Der Podcast Tourentipp: Beim heutigen Tourentipp verlassen wir Deutschland und reisen in die Provence. Thorsten hat sich dort für dich nach tollen Strecken umgeschaut und hat die schönsten 66 Kilometer für dich ausgearbeitet. Sogar mich beeindruckenden Bildern, die du dir direkt in den Shownotes ansehen kannst. Die Tour zum Nachfahren findest du wie immer auf Komoot. Bike der Episode: Jetzt sprechen wir davon, dass es vielleicht nicht immer unbedingt das Neuste sein muss und stellen dir trotzdem eine Absolute Neuheit vor. Dieses Fahrrad ist aber auch wirklich der absolute Wahnsinn! Riese&Müller stellt die neue Urban Line vor und wir haben sie für dich einmal etwas genauer unter die Lupe genommen. Anders wie in den bekannten Episoden haben wir diesmal das Fahrradhighlight für dich auch als Video direkt aus dem Laden aufgenommen. Wenn du also nicht nur hören möchtest, wovon wir reden, sondern auch ein Bild dazu haben möchtest, dann schau gerne auf YouTube vorbei. Zu den Shownotes gehts es hier entlang: https://www.radundtour.de/konsumwahn

Happy Place Podcast
#155 Ist Weihnachten ohne Konsum noch Weihnachten?

Happy Place Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 19:28


Dieses Jahr fühlt sich Weihnachten wohl gar nicht weihnachtlich an - zumindest höre ich das ganz oft. Aber warum denn? Was macht denn Weihnachten aus? Findet Weihnachten statt, auch wenn man nicht bei dem Konsumwahn mitmacht? Natürlich, denn diese Zeit ist viel mehr als Konsum - auch wenn man es nicht religiös betrachtet. Darum geht es in dieser Folge. Den Podcast findest du auf Instagram unter: happyplacepodcast www.happyplacepodcast.com Die Musik, die du hörst ist Exlibris von Kosta T

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends
Shoppingpause: Stopp dem Konsumwahn

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 6:50


Eine der Hauptideen der Shoppingpause ist, nicht noch mehr Güter anzuhäufen und aus der Konsumspirale auszusteigen. Ein Jahr lang keinen weiteren Besitz erwerben. Nur Dinge kaufen, die sofort verbraucht werden, wie Lebensmittel oder Hygieneartikel. Dieses Konzept haben Martin Benz und seine Frau mit den gemeinsamen Kindern ein Jahr lang durchgezogen. Die ersten Tage und Wochen waren herausfordernd. Martin Benz erzählt, wie sich die Shoppingpause nachhaltig auf das Einkaufsverhalten der Familie ausgewirkt hat und wie sie sich auf die zweite Shoppingpause vorbereiten, welche im Januar 2022 startet. Eine Anregung der Familie Benz, das eigene Kaufverhalten zu prüfen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

500 Millionen Franken – mit diesem Umsatz rechnen die Detailhändler morgen, am Black Friday. Seit sechs Jahren findet die grosse Rabattschlacht auch in der Schweiz statt, als Endpunkt einer Konsumgeschichte, die ihren Anfang in der Boomphase nach dem Zweiten Weltkrieg nahm. Damals hatten viele Menschen in Europa zum ersten Mal mehr Geld, als sie ausgeben konnten. Die Folge: Der Konsum wurde angekurbelt, und die Menschen begannen Dinge zu kaufen, die sie gar nicht unbedingt brauchten.Das tun sie bis heute. 80 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer wollen laut einer Umfrage am Black Friday etwas einkaufen. Dabei werden sie im Schnitt zwischen 200 und 300 Franken ausgeben. Warum lockt der globale Einkaufstag so viele Menschen an? Was ist vom Protest gegen den Black Friday zu halten? Warum ist richtiger Konsum im Jahr 2021 so schwierig geworden? Und gibt es einen inneren Modus, mit dem man sich trotz allem (und mit gutem Gewissen) ins Einkaufsgewimmel stürzen kann?Diesen Fragen geht Kulturredaktor Pascal Blum in einer neuen Folge von «Apropos» nach. Gastgeber ist Philipp Loser.

Gesprächsstoff
#102-Preview

Gesprächsstoff

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 1:15


Das ist doch alles Katzepisse... Nein nicht die Folge sondern eher die älteste der Geschichte. Da kommt eine vollgepackte Folge mit ehemaligen Bild-Redakteuren, der Kühnert-Doku, der Flucht aus dem Dorfleben und dem Generationsproblem, Konsumwahn.

Beste Vaterfreuden
Konsumwahn

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 50:54


Luise hat uns geschrieben: Ihre Stieftochter hat sie sehr lieb, wird aber ihrer Meinung nach zu sehr überhäuft mit materiellen Gegenständen. In dem Sinne die fast schon philosophischen Fragen: Wann hat man genug? Gibt es genug? Unsere Sponsoren von dieser Woche sind: **Soulbottles** MIt dem Rabattcode Vaterfreuden erhaltet ihr 5€ Rabatt auf eure erste Bestellung. Alles auf www.Soulbottles.de und **Europa** präsentiert Die Fuchsbande. Drei Kinder und ein Fuchs lösen gemeinsam spannende Fälle. Mehr Infos zur Hörspiel-Serie findet ihr unter www.meine- fuchsbande.de  Und hier geht’s direkt zur aktuellen Folge: https://fuchsbande.lnk.to/-22

DER KOSTENOPTIMIERER PODCAST - MEHR GELD, MEHR ZEIT, MEHR LEBEN
STORY: Konsumgesellschaft anhand eines Ex Arbeitskollegen erklärt - Konsum oder Freiheit?

DER KOSTENOPTIMIERER PODCAST - MEHR GELD, MEHR ZEIT, MEHR LEBEN

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 6:00


In dieser Folge erfährst Du welche Beobachtungen ich gemacht habe bei einem ehemaligen Arbeitskollegen in Umgang mit Konsum. Viel Spaß beim hören. :)   ►VIDEO - STORY: Konsumgesellschaft anhand eines Ex Arbeitskollegen erklärt - Konsum oder Freiheit?: https://youtu.be/AwNNPk0-LNM   ✅ INTERVIEW ▶Vermögensaufbau & monatliche Einnahmen an der Börse: Philipp-Malte Lingnau von DeltaValue: https://youtu.be/pO_ggU6Dk1g   ⚒️WERKZEUGE & TOOLS ►Excel Vermögensaufstellung - Finanzanalyse Rechner: https://www.derkostenoptimierer.com/Vermoegensaufstellung-Rechner ►Excel Haushaltsbuch: Einnahmen-Ausgaben Rechner: https://www.derkostenoptimierer.com/Einnahmen-Ausgaben-Rechner  

Kein Podcast
26. Folge - Unser Konflikt

Kein Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 109:22


Wir spuken durch eure Speaker und sind beide nicht mehr 'speifrei seit 93'. Außerdem ist Sassi dem Konsumwahn verfallen und verrät damit all unsere Prinzipien. In Nordirland und der Ukraine sind Krawalle, Zerstörung und politische Unruhen immer noch an der Tagesordnung. Ist denn da vielleicht mal Besserung in Sicht??!! Naja, zum Glück heitert uns Sassi mit Shakespeares Geschichten immer wieder auf. Ach, und kann Laborfleisch an Spinat gedeihen? Vielen Dank fürs Reinhören und habt ganz viel Spaß! Eure Eulen

K-Pop Pardon?
Was ist BT21?

K-Pop Pardon?

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 49:10


Wer kennt es nicht? Du sitzt im Bus oder läufst durch die Stadt, als dir plötzlich ein BT21-Anhänger oder Ähnliches ins Auge springt. An BT21-Merch kann man einen Army meistens am besten detecten - das liegt daran, dass die acht bunten Charaktere mittlerweile kaum wegzudenken sind von der Army-Fankultur. Koya, Mang, RJ, Shooky, Cooky, Tata, Chimmy und Van - sie wurden von BTS selbst entworfen, die damit ein riesiges Imperium aufgebaut haben. Die Liste der BT21-Produkte und kollaborierenden Unternehmen ist lang. Wir erklären euch in dieser Folge, wie BT21 entstanden ist, wie sie in der BTS-Welt einzuordnen sind und was man am "Konsumwahn" durchaus kritisieren könnte.Folgt uns gerne auf Twitter und Instagram. Oder schreibt eine Mail an: kpoppardonpodcast@gmail.comUnterstützt uns gerne auf Patreon, wo ihr exklusiven Bonus-Content erhält ♡

Späte Väter 50+
053 Verhindertes Golfspiel und üppige Geschenke

Späte Väter 50+

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 17:30


Hallo ihr Lieben, späten Väter, liebe Hörerinnen und Hörer in aller Welt. Ich begrüße euch ganz herzlich zu Folge dreiundfünfzig Und heute am dreißigsten Dezember auch zur letzten Folge in diesem Jahr 2020 Ja, jetzt könntet ihr vielleicht erwarten, dass ich einen Rückblick mache zu 2020, aber, Das will ich gar nicht. Da habt ihr genug andere, wo ihr euch Rückblicke holen könnt. Ich bin gerade ein bisschen aufgekratzt. Ich habe nämlich einen wunderbaren Film gerade gesehen. Wir haben gerade Live-Time, vierzehn Uhr dreiundzwanzig Berliner Zeit. Und ja, eine kleine Episode von heute. Es geht ja auch um das Leben aus oder um Episoden aus dem Leben eines späten Vaters. Und ich wollte den heutigen Vormittag nutzen mit meinem guten Freund Thomas äh nochmal eine wunderschöne Runde Golf zu spielen. Wir haben gerade in Berlin wunderschönstes Wetter. Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein bei vier Grad plus. Heute Nacht war es ziemlich kalt, als ziemlich gefroren gewesen, aber natürlich mit Bewegung an der frischen Luft. Zu zweit eine Runde Golfplatz äh Golfspielen gehen, das äh ist natürlich drin. Auch unter den üblichen Bedingungen und wenn schon sonst nichts geht, dann wollten wir das halt machen. Gesagt, getan, wir haben uns vormittags getroffen, nicht zu früh und äh fuhren halt zu unserem Platz unserer Wahl. Leider hatte ich versäumt zu fragen, ob er überhaupt geöffnet ist, äh, weil ich davon ausgegangen bin, dass der einfach offen ist, weil er das ein paar Tage vorher noch war. Und äh stehen dann also leider beim ersten Golfplatz vor verschlossenen Türen. Na ja, also nichts äh äh verdrossen sind wir um die Ecke zum nächsten Golfplatz gefahren, der ist fünf Kilometer weiter. Und ja, da hat man uns statt eines freundlichen guten Morgens mit wir haben geschlossen empfangen. Also ich weiß nicht, wo sind eigentlich die guten Sitten hinter Menschen, ja Man kommt zu der Tür rein, fröhlich lachend. Ja gut, das Problem ist natürlich, dass man dieses fröhliche Lachen hinter diesem komischen Mundschutz nicht mehr sieht, ne. Vielleicht ist genau das das Problem, dass die Menschen einfach Mimiken, nicht mehr lesen können in einem Gesicht, ja, sondern äh auch nicht gelernt haben im äh Augenkontakt vielleicht die Stimmung eines Menschen zu erkennen. Jedenfalls äh Thomas und ich sind halt in das Gebäude, wollten daran an den Schalter. Zum Empfang und das war halt die Begrüßung. Wir haben geschlossen. Ich sage mal, draußen laufen doch Leute auf dem Golfplatz rum, können wir nicht eine Runde Gold spielen. Sind sie Mitglied. Ich sage noch nicht, dann nicht mehr. Also. Ich weiß auch nicht, was los ist. Jedenfalls hatten wir heute Pech. Äh wir konnten keinen Golf spielen. Das hat uns ziemlich betrübt. Also sind wir erstmal vor lauter Frust zum Bäcker gefahren und haben uns satt mit Kuchen versorgt um die Idee zu haben, dann zu Hause auf der Couch einen Golffilm zuschauen. Thomas hat deine Idee, erkennt nämlich einen guten Film und zwar den Film Tim Cup, Kennt den einer von euch mit einer hervorragenden Besetzung, Kevin Kostner, Renne Russo, ähm John Dohnson, ne, Don Johnson, ich verwechsle ihn immer. Don Johnson und einige andere bekannte Schauspieler sind da mit dabei Ich hab den Film noch nie gesehen, aber Amazon äh Prime ist äh alles enthalten. Also schön Amazon treiben. Ja, wir mussten den Film allerdings glaube ich kaufen. Genau, wir haben für drei Euro achtundneunzig und heute war sie ein. Kinovormachmittag gegönnt. Der Film geht immerhin zwei Stunden vierzehn Minuten. Schön mit Kuchen und Kaffee haben wir uns auf der Couch. Kinoqualität diesen wunderbaren Film gegeben und es ist wirklich ein super toller cooler Film, kann ich nur empfehlen. Äh selbst für nicht ähm Sport oder auch Golf begeisterte Menschen. Da kann man auch einiges lernen. Da sind sehr viele äh Metaphern zum Leben, auch zu Lebenseinstellungen und so weiter, also eine klare Empfehlung, schaut euch mal Tinncup an, gerade jetzt zu äh Logdown Zeiten, wenn ihr vielleicht äh mal ein bisschen Zeit habt und wie gesagt, im Fernsehen läuft ja auch nur noch Gerütze. Guckt euch einfach, wo ihr diesen Film bekommt, Amazon, bei Netflix, wo auch immer, irgendwo in irgendeiner Bibliothek, werdet ihr diesen Film finden. Vielleicht habt ihr euch auch schon gewundert, dass die Folgen von heute noch nicht veröffentlicht war, wie sonst auch, nämlich schon morgens gegen sechs Uhr. Üblicherweise nehme ich diese Folgen ja dann vorher auf oder am Dienstag. Und gestern hatte ich eigentlich geplant, die Folge für heute zu machen, aber es ist etwas dazwischen gekommen. Nein, es ist eben nichts dazwischen gekommen, sondern es war etwas, was mir viel wichtiger war als alles andere, nämlich meine Kinder. In dem Falle, meine große Tochter, die war nämlich morgens oder gestern, den ganzen Tag zu Hause Und äh ich habe mir einfach die Zeit genommen und es auch genossen mit meiner Tochter die Zeit zu verbringen. Wir waren draußen an der frischen Luf. Wir waren Fahrrad fahren, haben es genossen, haben zusammen Mittag gekocht und dann auch mit äh meiner lieben Frau äh zusammen auch Mittag gegessen und hatten einfach einen wunderschönen Tag zusammen. Und das bringt mich auch. Zu etwas, was ich als extrem wichtig empfinde, vielleicht auch mal zu sagen. Weihnachten ist ja gerade vorbei und ihr habt sicherlich wieder alle euren Kindern die tollsten Geschenke gemacht und äh viele Eltern übertreffen sich ja auch mit der Wahl ihrer Geschenke. Es muss immer größer sein, immer noch teurer sein, immer noch mehr sein und mittlerweile sind wir ja auch in so einem Konsumwahn, ja. Und jetzt waren ja die Geschäfte alle zu, oder größtenteils konnte man nicht mehr viel kaufen. Vieles ist online bestellt worden, es wird hier mal leichter äh dem Konsumwahn zu fröhnen. Und was ich aber so sehe oder auch mittlerweile auch die Meinung vieler anderen Väter ist. Oder oder Eltern ist, dass das Ganze die Kinder einfach überfrachtet, ja? Die Kinder werden überfrachtet mit. Geschenken mit materiellen Dingen und was ihnen fehlt ist oftmals Zuneigung, Liebe, Wärme, Herzlichkeit. Und das Wichtigste, was wir unseren Kindern geben können, ist einfach Zeit. Ich hab das auch nochmal so wunderbar äh woanders gelesen und ich glaube auch in der Facebook Gruppe war's wo es ein Vater ganz treffend formuliert hat. Dass er jederzeit Geld verdienen kann, wenn es wieder ausgegeben ist, aber Zeit, die Zeit ist einfach weg, Und wenn die Zeit für Dinge genutzt wird, die so sinnlos ist und eben nicht für die Kinder oder sich mit den Kindern zu beschäftigen, ihnen Zeit zu schenken, dann sind sie irgendwann erwachsen, Kinder erinnern sich irgendwann nicht mehr daran was sie für Geschenke irgendwann bekommen haben und so weiter, sondern sie erinnern sich vor allem daran wie viel Zeit die Eltern oder wie viel Zeit wir als Väter, als Papa. Mit dem Kind verbracht haben und wie intensiv die Zeit war, was sie dabei gelernt haben und wie gut die Zeit war. Also, das ist einfach mal so ein Appell, auch für mich als Erkenntnis, viel Zeit zu schenken, das ist was ganz, ganz wertvolles und ich habe das auch an anderer Stelle schon mal bezahlt gesagt, Reichtum besteht für mich nicht aus riesigen Geldvermögen, sondern Reichtum besteht daraus, Zeit zu schenken, das heißt auch in der Lage zu sein. Zeit zu haben, ja? Das setzt natürlich voraus, dass wir in irgendeiner Form auch entsprechende Ressourcen besitze, aber ich muss nicht Millionen auf dem Konto haben, um Zeit schenken zu können. Und das war mir einfach mal wichtig und deswegen war gestern einfach die Zeit mit meiner Tochter viel, viel wichtiger als eine neue Podcastfolge aufzunehmen. Ich wusste, dass ich das heute auch noch machen kann, Und ich bin sicher, euch ist es eigentlich egal, ob ihr diese Folge jetzt mittwochs morgens hört oder mittwochs, abends hört, oder dann auch innerhalb der nächsten Tage, ihr habt ja immer eine Woche Zeit oder auch noch länger. Die Folgen werden ja nicht gelöscht. Also ja, ich bin jedenfalls ein. Im Moment, also eigentlich schon immer, ein sehr glücklicher Mensch, ein glücklicher Mann mit seiner glücklichen Familie und den glücklichen Kindern. Es macht Riesenspaß, Weihnachten war diesmal ja auch was ganz besonderes. Das erste Mal waren wir ja zu viert mit der kleinen Valerie zusammen. Unser kleines äh Corona-Wunder.  Und natürlich, also ich will nicht die Geschenke verteufeln, ja, um Himmels Willen, natürlich haben unsere Kinder auch vor allem die große auch Geschenke bekommen und das ist natürlich auch. Durch kaum etwas anderes, ich sage mal zu ersetzen, wenn dieses Leuchten in den Kinderaugen existiert. Ja, ist halt nur die Frage, wie ist, was ist die Dosis und wie ist das Maß, Ne und wenn ich natürlich Geschenke schenke, gerade so Spielsachen und so weiter, dann möchten die Kinder natürlich auch, dass man mit ihnen, damit spielt, ja? Und so hatte ich dann auch das Vergnügen äh nach Weihnachten, einen, also nach Heiligabend, dann morgen schon um fünf Uhr dreißig von meiner Tochter geweckt zu werden. Um dann mit ihr diese wunderbaren neuen Spielsachen auch, auszupacken und ja entsprechend ja zu basteln und aufzubauen. Ja Helena hat von Playmobil was bekommen. Ja Krankenhaus mit Krankenwagen, ich glaube es waren drei Krankenwagen, ja? Ein Kranken, drei äh Hubschrauber, ein Rettungshubschrauber zusammenstecken, so ein großes Krankenhaus und nochmal ein kleineres Krankenhaus. Also es war eine oder zwei riesige Kartons. Und da hat sie sich einfach riesig drüber gefreut. Es hatte sie sich übrigens auch gewünscht. Sie hatte ja. Weihnachtsmann extra einen Wunschzettel geschickt, direkt adressiert an den Weihnachtsmann in Himmelpfort, vielleicht wisst ihr das in Himmelpfort. Das ist hier in der Uckermark gar nicht weit weg. Da gibt es einen Weihnachtspostamt und die beantworten tatsächlich alle Weihnachtsbriefe, also Helena hat tatsächlich auch vor Weihnachten einen Brief zurückbekommen äh vom Weihnachtsmann persönlich mit persönlicher Ansprache. Wo es bestätigt wurde, dass das eingegangen ist und dass sich der Weihnachtsmann eben toll freut über die Wünsche und er versucht alles, die auch entsprechend umzusetzen. Ja, also kann ich auch nur euch mal den Tipp geben, lasst eure Kinder mal einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann nach Himmelpfort schicken. Im Internet findet ihr die Adresse dazu, und ihr bekommt auch Antwort. Jedenfalls, sie hat sich mega gefreut auch über viele andere Sachen noch und war natürlich auch immer jetzt erstmal schnell aufzubauen. Allerdings müsst ihr wissen, dass ich äh morgens um diese Uhrzeit eigentlich noch komplett unzugrechnungsfähig bin. Ja, also ich kann weder vernünftig gucken, noch klar denken, noch ist mein Sprachzentrum schon irgendwie wach, um vernünftige Sätze zu führen. Aber darauf nehmen Kinder überhaupt keine Rücksicht, ne? Die fordern sofort ein, sagen Papa, Papa, Papa, mach das jetzt, mach das jetzt. Also habe ich mich zusammengerissen und habe dann. Ja drei Stunden äh das versucht alles aufzubauen. Also nicht nur versucht, sondern wir haben alles aufgebaut. Alles zusammengebaut. Auch mit Hilfe meiner lieben Frau, die mich da noch unterstützt hat und äh so spielt unsere Große jetzt mit diesen großen Lego-Sachen. Ne. Lego hat sie auch noch bekommen. Also, es ist total verrückt. Und vielleicht denkt ihr euch ja jetzt, ja, eben hat er ja noch gesagt, ich soll nicht zu viele Geschenke, dieser ganze Wahnsinn und Konsumwahnsinn. Ja, da habt ihr natürlich recht. Allerdings haben wir diese ganzen Sachen nicht neu gekauft. Ich habe in früheren Folgen ja schon mal gesagt, wir sind Freunde. Wiederverwendens, ja? Ihr kennt ja alle Porpatronen, da gibt es ja einen einen Hund, der sagt immer, nicht verschwenden, wiederverwenden und davon bin ich ja auch ein Freund. Und all diese Sachen sind sozusagen Zweitverwertungen. Die sind alle hochwertig, äh auch neuwertig, teilweise sogar noch original verpackt und äh das haben wir alles über eBe Kleinanzeigen von anderen Familien gekauft, die es entweder nicht mehr verwenden konnten, oder noch nie verwendet haben, weil ihr werdet staunen äh also wenn ihr euch mal damit beschäftigt, was alles auf dem Markt angeboten wird, was Kinder nie ausgepackt haben. Ja? Und das unterstützen wir eben nicht, diesen Konsumwagen und das Kind, freut sich darüber genauso, als wenn es neu wäre, weil es erkennt den Unterschied gar nicht. Vielleicht erst zu einem späteren Zeitpunkt, wenn das Ganze bewusster wird und wenn's dann darum geht, ja äh auch dieser Wettkampf mit anderen Kindern, welche Marke hast du, welche Marke habe ich, Aber im Moment die große wird ja im Januar jetzt vier Jahre alt, spielt das überhaupt noch keine Rolle. Da ich gehe jetzt einfach darum, bekommt die Wünsche erfüllt, ja, hat sie Spaß und vor allen Dingen schenkt man ihr die Zeit, mit ihr zusammen diese Dinge auch, auszuprobieren. Es waren natürlich auch noch andere Sachen. Es gab zum Beispiel von den Großeltern auch Lernspielzeug, zum Beispiel wieder Tipptoy, ich empfehle ja immer wieder das Lernspielzeug von Tiptoi. Musikschule in diesem Fall auch ganz tolle Sachen. Und äh ja insofern Weihnachten war üppig, Weihnachten war toll in diesem engen Familienkreis. Schade war natürlich, dass wir niemanden besuchen konnten von den Großeltern. Und insofern na ja, das Wiederholen äh das nicht, das Wiederholen wird, das erholen wir nach. Äh ihr merkt, ich bin ganz schön aufgeregt im Moment. Äh das ist alles so, Ja, diese ganzen letzten Tage, mich auch so ein bisschen auch durchwühlt, man ist äh nicht so auch im Business drin, sondern man orientiert sich wirklich mal auf die Familie, auf die Kinder, auf die Bedürfnisse, ich habe viel Essen gekocht diesmal, immer schön vegetarisch, außer, Heiligabend, da gab's für mich auch mal einen guten selbstgefangenen Fisch. Aber ansonsten für den Rest der Familie schöne, vegetarische Sachen und äh morgen ist ja Silvester. Ihr Lieben, morgen ist Silvester, lasst uns mal über Silvester reden. Ja, das Jahr zwanzig zwanzig endet, morgen ist Silvester. Es gibt 'ne Menge Menge Menge Menge Einschränkungen. Ist für uns jetzt nicht so schlimm. Wir sind eh keine Freunde vom von der Böllerei, ähm. Ich habe ja früher immer Hunde gehabt und für die Tiere ist das immer äh ja ziemliches äh ja eine ziemliche Katastrophe. Auch für Katzen. Wir haben ja im Moment auch eine Katze, Und insofern bin ich da gar nicht böse drum, dass äh das alles sehr eingeschränkt wird mit der Böllerei und äh. Wir genießen es jetzt wieder in der Familie mit Silvester, werden morgen mal Sushi machen. Das heißt. Die Große hat sich das gewünscht, sie macht das nämlich sehr, sehr gerne. Und äh da haben wir auch den ganzen Tag zu tun und dann werden wir das neue Jahr begrüßen. Zwanzig einundzwanzig. Ich hoffe, ihr habt euch einiges vorgenommen. Aber wenn mich zwanzig, zwanzig äh eins gelehrt hat, dann ist es das. Viele Dinge einfach nicht mehr planbar sind, dass man sie nicht in der Hand hat, dass man sich vielleicht einen groben Rahmen über das machen kann, äh was man sich vornimmt, aber dass man jederzeit, flexibel bleiben und flexibel handeln muss, dass man kreativ bleiben muss und vor allen Dingen, dass man immer seine Zuversicht behalten muss. Ja, dass man aus dem Leben was machen muss und vor allen Dingen sich überhaupt nicht abhängig machen darf von den Umständen, sondern innerhalb der Umstände sich, seine Umstände so zu schaffen, dass man darin noch Platz hat und dass man darin auch ein schönes Leben führen kann. Bei all den Unzulänglichkeiten. Ich jedenfalls wünsche euch allen, die hier zuhören, nur das Beste fürs neue Jahr. Ich bedanke mich ganz, ganz herzlich dafür, dass ihr mir in diesem Jahr die Treue gehalten habt mit diesen, Podcast, den ich ja erst im August gestartet habe und der inzwischen eine Menge Zuhörer hat. Weltweit. Äh wir haben mittlerweile Zuhörer in dreiundzwanzig Ländern, also ich bin darüber auch total erstaunt Und ich freue mich schon auf das nächste Jahr. Ich freue mich darüber, euch, zu informieren. Ich habe gerade auch gestern Nachmittag zum Beispiel habe ich noch ein Interview geführt mit einem sehr interessanten Mann von Männers Punkt com. Und freut euch darauf, dass werdet ihr im Januar hören. Dieses Interview und ich habe einige spannende Dinge vor. Mal gucken, ob ich sie umsetzen kann oder was wichtiger ist auf jeden Fall den Podcast wird es weitergeben und ich freue mich, wenn ihr weiter zuhört, und ich freue mich natürlich auch, wenn ihr vielleicht das Ganze mal empfehlen würdet. Schaut doch mal äh auf die Webseite, schaut auf die Facebook-Seite von mir, Teilt vielleicht auch mal die Folgen, geht mal auf Spotify, teilt die Folgen, empfehlt es weiter, dass wir hier einfach, noch eine breite Zuhörergruppe erreichen und ich würde mich auch freuen, wenn ich euch vielleicht im neuen Jahr, in der Facebookgruppe von späte fällt noch fünfzig Plus begrüßen kann, dass wir uns auch persönlich mal austauschen und kennenlernen. Ansonsten bis dahin, bleibt gesund, rutscht gut rein, alles, alles Gute, zum nächsten Jahr, euer Holger. Noch mehr Infos unter http://spaete-vaeter.com oder schreib mir an holger@spaete-vaeter.com und komm in unsere FB-Gruppe https://www.facebook.com/groups/spaetevaeter

amazon spotify netflix business interview man sports fall film mit berlin leben welt alles euro spa lego golf dinge kinder rolle prime geld ihr liebe familie durch noch papa bei idee gro wo bed gesch mensch hilfe meinung beispiel weihnachten essen platz couch antwort vielleicht freunde eltern wahl stelle lage leute unterschied stunden hause dass kindern freund beste genau unser punkt rahmen vater markt luft dingen leider bewegung grad ganze zeitpunkt stimmung gute sushi sachen umst familien himmel gesicht kaffee allerdings tipp tiere wetter mitglied hund fernsehen geb tochter erkenntnis begr millionen geschenke lieben bedingungen ressourcen lachen wahnsinn marke silvester schauspieler hunde falle schaut ecke die gro krankenhaus vieles empfehlung frust fahrrad kilometer ansonsten vergn fisch reichtum katastrophe katzen katze vaters zuversicht wichtigste kennt kuchen treue konto pech die folgen holger dosis heiligabend weltweit adresse besetzung die kinder weihnachtsmann schade appell im internet wettkampf jedenfalls nachmittag sonnenschein morgens gesagt bibliothek der film teilt ansprache leuchten im moment don johnson geschenken mittag zuneigung playmobil uhrzeit sitten dieses interview schalter unzul metaphern vormittag hubschrauber ihr lieben mundschutz herzlichkeit wunschzettel wiederholen guckt kinderaugen krankenwagen musikschule viele dinge golfplatz kartons uckermark spielsachen zwanzig familienkreis heute nacht fb gruppe augenkontakt himmels willen woche zeit riesenspa strahlend live time luf golfspiel golfspielen konsumwahn kevin kostner geldverm konsumwahnsinn
Takt und Verstand - der Islandpferde Podcast

Heute ist alles ein bisschen anders – und doch irgendwie wie immer. Melanie und Svenja reden über ihre Woche, den Konsumwahn und was sie so für Überraschungen raus hauen. Komplett gegen jede gute Marketingstrategie verraten sie Euch schon Dinge, die sie noch Geheim halten sollten. Ach ja, ein bisschen Inhalt gibts natürlich auch! Sie sprechen […]

Takt und Verstand - der Islandpferde Podcast

Heute ist alles ein bisschen anders - und doch irgendwie wie immer. Melanie und Svenja reden über ihre Woche, den Konsumwahn und was sie so für Überraschungen raus hauen. Komplett gegen jede gute Marketingstrategie verraten sie Euch schon Dinge, die sie noch Geheim halten sollten. Ach ja, ein bisschen Inhalt gibts natürlich auch! Sie sprechen über Barhuf beim Islandpferd und wie man das Training planen kann. Takt und Verstand heute mal ein bisschen wild und anders. aber immer unterhaltsam. Dein Islandpferdepodcast von Takt und Verstand: hast du Fragen, Anregungen oder möchtest uns eine gute Geschichte erzählen? Schreib uns einfach auf Instagram @takt.und.verstand oder per Mail an mail@taktundverstand.de! Diese Folge beinhaltet gemafreie Musik von www.frametraxx.de

RestartThinking-Podcast
Giving Tuesday

RestartThinking-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 17:29


Nach dem Konsumwahn des "Black Friday" und dem darauffolgenden "Cyber Monday" stellt der "Giving Tuesday" als ein Tag des Gebens einen vernunftorientierten Gegenpol dar. Wir möchten in dieser Folge die Gelegenheit nutzen und auf diesen Tag hinweisen, an dem die ungleiche Verteilung des Wohlstands in der Gesellschaft im Fokus steht und an dem jede(r) persönlich etwas dagegen tun kann.

ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung
#048 - Wie Du dem #blackfriday widerstehen kannst, ohne dabei auf etwas zu verzichten

ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 10:20


Jede*r kennt den #blackfriday. Verlockende Rabatte auf Produkte, die wir meistens gar nicht brauchen. Aber kennst Du auch den #givingtuesday? Unser Team hat sich dieses Jahr vorgenommen, anstatt zu #konsumieren zu #spenden. Denn darum geht es am #givingtuesday! Wie wir dem Konsumwahn am #blackfriday widerstehen können, ohne dabei auf etwas zu verzichten, zeige ich Dir in dieser kleinen Episode. Und vielleicht hast Du sogar Lust bei unserer #givingchallenge mitzumachen und dadurch mehr Großzügigkeit in die Welt zu bringen. Viel Freude beim Zuhören und Kopf hoch, Herz offen und ROCK'N ROLL! Deine Elisabeth

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Der wahre Schatz hinter Halloween und Allerheiligen

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 2:02


Halloween ist für Viele nur ein oberflächlicher Brauch, bei dem es wieder mal um Konsumwahn geht. Doch Halloween hat – so wie Allerheiligen – tiefe Wurzeln weit zurück in die Zeit der Kelten. Und schon damals wusste man um die besonderen Zeitqualitäten rund um Ende Oktober und Anfang November. Wir werfen gemeinsam mit euch mit dieser Podcastfolge einen anderen Blick auf diese Tage und möchten euch so hilfreiche Impulse für euch und eure persönliche Entwicklung geben. Den Zeitqualitäten bewusst zu nutzen, kann auf unser Leben wie ein Booster für unsere Träume, Ziele und Wünsche sein. Wir stellen uns in dieser Episode daher folgende Fragen: - Wo liegt der Ursprung von Halloween und welche Bedeutung hatte es früher? - Welche Themen beschäftigen uns in der Zeitqualität von Halloween und Allerheiligen? - Wie können wir diese Zeit für unser Leben und unsere Ziele nutzen? - Wie können wir in dieser Zeit „räuchern“, um uns dabei zu unterstützen? Wenn ihr mehr zum Thema Energiearbeit wissen möchtet, dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche Infos dazu! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Zwei Halbschlaui unden Tubel
Konsumwahn, Naseverglich und Technikupgrades! - S01E17

Zwei Halbschlaui unden Tubel

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 54:32


Es isch wider Mentig, es isch wider zit für zwei Halbschlaui unden Tubel! Zur abwechslig mol e Episode womer verstot wamer seged. Entlich hemmer au en qualitativ hochwertige Trailer produziert!Sound effects from: freesfx.co.uk

sound trailer konsumwahn
Drei x Drei Podcast
Fall Guys, lineares Fernsehen & Konsumwahn

Drei x Drei Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 24:15


Moe, Freezy und Andrea. Unsere Radio-Hosts diskutieren in dieser Podcastausgabe über das Spiel Fall Guys, lineares Fernsehen und Konsumwahn. Check it out.

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
#12 Nunu Kaller über innere Schönheit und eine unachtsame Welt

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

Play Episode Listen Later Jun 24, 2020 56:33


Das Buch „Fuck Beauty“ machte sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt, ihre Energie und ihr Tun während Corona festigte ihr Gesicht als Aktivistin einer neuen Ära. Autorin, Konsumkritikerin, Macherin, leidenschaftliche Wienerin und Politweib … all das ist Nunu Kaller, eine der lautesten Stimmen für eine gerechtere Welt, in der kurzfristiges Denken unsere Welt nachhaltig schädigen kann. Ali Mahlodji sprach mit ihr darüber, warum sie gleich am Anfang der Coronakrise ihre reichweitenstarke Website kurzerhand zu einem Marktplatz für alle UnternehmerInnen umbaute, denen es an Sichtbarkeit fehlt und warum sie denkt, dass die neue Achtsamkeitsbewegung dem Konsumwahn genau in die Hände spielt. Ein emotionsgeladenes Gespräch mit einer Frau, die ihre Talente und Fähigkeiten dafür einsetzt, dass wir in dieser lauten Welt die wichtigen Themen nicht überhören und ein Einblick in ihre Gedankenwelt und warum sie tut, was sie tut.

Rock Your Life Abroad
Minimalistisch leben - macht weniger wirklich glücklich?

Rock Your Life Abroad

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 17:28


#03  Es geht uns unglaublich gut. So gut, dass wir in den letzten Jahren genug Zeit hatten, unser Leben mit Überflüssigem zu füllen, ohne es zu merken. Ohne Grenzen zu konsumieren. Und jetzt stehen wir da und sind trotzdem nicht glücklich.  Die Lösung? Vielleicht ist ein reduzierterer Lebensstil einer der möglichen Wege, uns von seelischem Ballast in Form von Materiellem zu befreien. Minimalismus ist das Stichwort. In dieser Folge spreche ich darüber, was Minimalismus ist und wie du ihn langfristig in dein Leben integrieren kannst, ohne nur einem Trend nachzueifern. Du erfährst außerdem, warum weniger zu besitzen frei macht und wie du es schaffst, bewusst zu konsumieren. Hand aufs Herz: bist du umgeben von den Dingen und Menschen, die dich glücklich machen? Hör gerne rein und teile deine eigenen Erfahrungen auf Instagram unter dem aktuellen Post! Viel Spaß beim Zuhören!   Alles Liebe deine Christina ________________ Hat dir die Folge gefallen? Dann teile sie mit deiner Familie, Freunden, Kollegen, Nachbarn und Bekannten! Ich freue mich außerdem, wenn du mir hier eine Bewertung auf iTunes hinterlässt. Auf diese Weise kannst du meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir von Herzen! ________________ Lass uns in Kontakt bleiben! Sag Hallo auf Instagram! Lade dir kostenlos deinen Zero Waste Einsteiger Guide runter und erhalte monatliche Inspiration! Schreib mir: christina.wendlandt@gmail.com

VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews

Wie feiern wir eigentlich Weihnachten? Und geht das überhaupt vegan?  Wir sprechen über unsere eigenen Weihnachtstraditionen im Wandel der Zeit, stellen Euer Weihnachten vor, reden über den Konsumwahn in Deutschland und geben Tipps für ein veganes, nachhaltigeres und (hoffentlich) friedliches Weihnachtsfest 2019 - egal ob ihr feiert oder nicht.  Euch allen wünscht das VeggieWorld Team schöne Weihnachts- und Wintertage! Shownotes: lars@veggieworld.de @lars.walther.official @officialveggieworld veggieworld.de/blog https://veggieworld.de/074-zero-waste-lifestyle-teil-1/  

bewusst gesund
53: Weihnachtsfolge: Im Zeichen der Liebe und des Beisammenseins

bewusst gesund

Play Episode Listen Later Dec 20, 2019 19:53


Wir dürfen uns bewusst machen, dass es an Weihnachten nicht darum geht dem Weihnachtsstress oder dem Konsumwahn zu verfallen. Es geht vor allem darum, uns Zeit zu nehmen, Zeit für die Menschen, die wir in unserem Leben haben. Die Menschen und die Zeit, die wir haben sind das größte Geschenk überhaupt. Ich wünsche dir eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit mit ganz viel Liebe ♥ Danke, dass du dir diesen Podcast anhörst. Du bist ein Geschenk für die Welt. Dein Denis ♥ Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, dann schreibe mir sehr gerne über Instagram, Facebook oder kommentiere meinen Beitrag zu dieser Folge: Instagram: @bewusst_gesund Facebook: https://www.facebook.com/Denis-Urban-bewusst-gesund-328259164659349/?modal=admin_todo_tour Hier kommst du zur 'bewusst gesund' Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2265570873711558/ bewusst-gesund@web.de Folge direkt herunterladen

Neandertaler Talk - Dein Podcast von Mann zu Mann -

Weinachten ohne Stress Hier die 10 Tipps für eine Weihnachten ohne Stress 10 – Tipps für Väter (& Männer) 18. Dezember 2019 von Matthias Bieri Die Jagd auf Geschenke ist in vollem Gange und besonders wir Männer die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum, denn man am besten selbst gefällt hat, ist im Gange. Die Vorbereitung der Konsumorgie läuft? Halt! Weihnachten geht auch ohne Stress. Hier sind 10 Tipps für Väter an Weihnachten ohne Stress. Die Adventszeit könnte eigentlich eine besinnliche, gemütliche und fröhliche Zeit sein. Das Jahresende naht, es ist Winter, wird früh dunkel, man freut sich auf die freien Tage. Und alles könnte eigentlich ein bisschen langsamer gehen als sonst. Aber meistens ist das Gegenteil wahr: Vorweihnachtszeit bedeutet Stress. Da „müssen“ wir für die Familie und Frau Geschenke kaufen und – schön - verpacken, gerne quetschen wir uns in Weihnachtsmärkt und trinken Glühwein. Wir freuen uns auf die Feiertage am Ende des Jahres. Aber wie alle Jahre sind es besonders wir Männer und Väter, die sich alle Geschenke und Besorgungen auf die letzte Woche legen. STRESS-ALARM Weihnachten geht auch ohne Stress Denn wir müssen den ganzen Irrsinn nicht mitmachen Als schauen wir, was wir genau tun wollen und dies smart. Hier ein paar Tipps. Verschenke Selbstgemachtes An alle, die keine Lust mehr auf teure, stressige Shoppingtouren haben: Weihnachten geht auch ohne Konsumwahn. Den Menschen, denen du wirklich gerne etwas schenken willst – und wenn du ganz ehrlich bist, sind das gar nicht so viele – machst du mit selbst gemachten Kleinigkeiten eine Freude. Das ist persönlich und setzt gleichzeitig ein Zeichen gegen überflüssigen Konsum. Selbst gemachte Geschenke sind persönlich und setzen gleichzeitig ein Zeichen gegen den Konsumwahn. Tipp: Am wenigsten Stress hast du, wenn du deine Weihnachtsgeschenke sozusagen in Serie produzierst und das Gleiche an mehrere Personen verschenkst – das geht zum Beispiel gut mit Geschenken aus der Küche wie: - Marmelade,  - Brotaufstrichen  - Plätzchen aber auch mit selbst gemachtem Schmuck  oder Pflegeprodukten wie Peelings oder Lippenbalsam. Hier findest du noch mehr Ideen: Die schönsten Weihnachtgeschenke einfach selber machen! Schenke zu Weihnachten Zeit Etwas vom schönsten in unserer heutigen Zeit – und viel persönlicher – ist es, gemeinsame Erlebnisse zu verschenken. Denn hier bleiben gemeinsame Abenteuer ein Leben lang. Dies gilt besonders bei den Kindern der Fall wie sich eine Auswertung der Wunschbriefe an den Weihnachtsmann oder Christkind in Deutschland gezeigt hat. Lade zu einem selbst gekochten Essen ein, organisiere einen Ausflug oder eine andere gemeinsame Aktivität, etwa eine Wanderung, einen Saunaabend oder ein Konzert nach Wahl. Nichts davon kann im Regal verstauben. Noch mehr Tipps gibt es hier: Diese persönlichen Geschenke kosten (fast) nichts Weniger Stress: Brich aus dem Geschenke-Kreislauf aus Wir lassen uns von dem Glauben unter Druck setzen, dass andere Leute Geschenke erwarten. Genauso unangenehm kann es aber sein, wenn man dir etwas schenkt, obwohl du es gar nicht erwartest. Sorg dafür, dass du nur das zu Weihnachten bekommst, was du wirklich willst, indem du klar sagst, was du dir wünschst. Um zu vermeiden, dass du überflüssigen Kram zu Weihnachten bekommst (und dich dafür auch noch dankbar zeigen musst): Erklär deinen Freunden und Verwandten entweder ausdrücklich, dass du keine Geschenke möchtest und warum – oder sag ihnen konkret, was du dir wünschst. Das bedeutet auch weniger Stress für die Schenkenden. Verschenke was wirklich gebraucht wird Oft verkommen wir zu einem Geschenk Ratespiel. Doch das ist nicht nötig. Frage einfach deine Familie, brauchen könnten oder was sie sich konkret Wünschen. Minimiere die Geschenke für Kinder Oft glauben wir Väter, dass jetzt eine «Ich bin nicht zuhause» Schuld tilgen müssen. Doch das stimmt nicht. Erinnere dich selbst, was dir am meisten Spass gemacht hat als Kind. Meine Kinder spielten sogar nach der Bescherung fast lieber mit dem Karton als mit dem Spiel selbst. Zudem Frage dich, was hält länger… Holz oder Plastik. Spenden als Geschenk Wieso müssen wir uns Erwachsenen gegenseitig beschenken, wenn wir alles schon haben? Oft ist gerade die Spende im Sinne der Nächstenliebe etwas vom schönsten. Stell dir mal vor, wenn deine gesparten Euros in die Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen, Welthungerhilfe, Nationale Hilfswerke etc. deine Geld ankommt für die Leidenden und die Kinder in der Welt. Gerade dieses Geld wird richtig sinnvoll genutzt. Spenden an Männerhäuse: https://www.mannschafft.ch/ https://www.zwueschehalt.ch/ https://de.wikimannia.org/M%C3%A4nnerhaus Es muss kein Weihnachtsbraten sein Warum muss es ein aufwendiger Braten sein mit allem Drum und Dran? Vielleicht macht es auch mal etwas Sinn einen richtig alten Eintopfrezept oder Auflauf heraus zu suchen und das Saisonale Gemüse festlich und lecker zubereiten. Dies zusammen mit der Familie zubereiten ist ein weitere Plus Möglichkeit. Den das Anrichten der Teller und Platten machen es festlich. Vielleicht entsteht eine neue Tradition. Bringt der Umwelt und dem Geist der Weihnachten auch näher. Wenn man den Minimalismus in der Familie lebt. Einladung nach Hause statt Weihnachtsmarkt Warum sich in das Gedränge stürzen, wenn man ein Glühwein-Abend auch mit Freunden zuhause machen kann? Durch das intimere Umfeld können auch tiefere Gespräche stattfinden und der Glühwein ist qualitativ auch viel besser. Vielleicht sogar alkoholfrei. Wenn man Zusammen auf dem Balkon/Terrasse oder im Garten steht und ein paar Lichterketten aufgehängt hat, dann ist die Stimmung auch lockerer und viel weniger Angespannt. Glühweinrezept ohne Alkohol Kein Stress in der Küche: Gemeinsam kochen und backen Warum alles alleine machen. Lade deine Freunde und Bekannte aber besonders deine Familie zum gemeinsamen Kochen ein. Gemeinsam singen, lachen, streiten und versöhnen macht dann doppelt so viel Spass. Und wenn man es ohne festen Zeitplan macht, dann sowieso. Minimalistische Weihnachtsdeko: Weniger ist mehr Dekoration ist was tolles, aber weshalb gleich alles vollstopfen? Mache die einfachsten Dekorationen mit den selbst gebastelten Sternen, hänge die wichtigsten Lichterketten auf und mache einen einfachen Adventskranz/-Platte. Schon ist die Stimmung da Das wenige ist heute schon sehr viel und bringt Stimmung ohne viel Aufwand Zusatztipp: Die Entschleunigung Unser Zeitalter ist von Geschwindigkeit geprägt. Alles muss schneller gehen. Wenn wir beim Starten vom Computer etwas warten müssen, werden wir schon etwas unruhig. Baue bewusst Warte- und Genussmomente in dies Tage. Es sind Tage der Besinnlichkeit und diese kann nur kommen, wenn wir entschleunigen und uns bewusst wieder die Familie und Umwelt wahrnehmen. Shownote Neandertaler In der Kindheit von Matthias Bieri ist er von den Urmenschen den Neandertaler, Superhelden, Polizisten, Soldaten und Feuerwehrmänner begeistert gewesen. Sie strahlten Männlichkeit und Heldentum aus. Als Scheidungskind suchte er männliche Idole die ihr Herz ihrer Vision und Werte anführten und die Menschen insbesondere Frauen und Kinder mit ihrer Männlichkeit zu gute kamen. Besonders als Jugendlicher versuchte er den Mädchen und Frauen zu gefallen und hat bemerkt, dass insbesondere die "selbstbewussten" scheinbar männlichen Jungs bevorzugt wurden. Aber sein Umfeld hat ihm suggeriert, dass der trainierte, kochende und frauenverehrende Nice Guy der Mann der Träume für die Frauen ist. Doch sein Herz und Gefühl sagte nur ein herzlicher Soldat kann ein richtiger Vater sein. Er wusste jedoch nicht, wie Nahe er der Wahrheit der Männlichkeit war. Also schulte er sein Herz und Unterbewusstsein zu seinem Ur-Wesen. Denn er war auf der FALSCHE Männlichkeit aufgesessen. Inspiriert von Björn Leimbach, Denys Scharnweber, Orando Owen, Maximilian Pütz, Marc A. Pletzer, Thomas Frei, Markus Habermehl "Panzerknacker", Arsim Muslija aber auch Steve Jobs und Verena F. Birkenbihl ist er auf die echte Essenz der Männlichkeit gestossen. Den das Herz des Mannes ist das stärkste was es gibt. Die Vision und Werte des Mannes bestimmen wie er sein Leben in seiner authentischen und herzlichen Männlichkeit lebt und wie er im Business, in der Beziehung und Sex klar ist. Das leben eine Mannes ist mit Mentoren bestückt und braucht immer wieder Initationen und Abenteuer um sein Leben im "Mann sein" zu entwickeln, wachsen und zu gestalten Dabei steht die Vision und Klarheit der Werte im Fokus so das er danach inbrünstig und schöpferisch lebt. Ein Mann braucht das Abenteuer um sich und seine männliche Energie und Männlichkeit zu spüren und leben zu können. Das Testosteron ist das wichtigste Hormon eines Mannes. Dieses gilt es zu leben in der ganzen positiven Art. Ja, als Mann bist du ein aggressives und körperliches Wesen. Diese männlichen Attribute, die Männlichkeit, können positiv im Business, in der Beziehung und Sex gelebt werden. Matthias Bieri freut es dich bei deinem Mann-zu-Mann Podcast begrüssen zu können. Gratis 20Min Coaching zum Thema Männlichkeit, Business, Beziehung und Sex. Link: https://calendly.com/derbieri-coaching/20min_frei Kontakt: info@derbieri.com https://www.derbieri.com/Kontakt.php Auf: ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neandertaler-talk-dein-podcast-von-mann-zu-mann/id1449888976 Spotify: https://open.spotify.com/show/58AavfhtQZXLILAKIuzgC5 Aber auch bei UPSPEAK mit direkt Kommunikation über die entsprechende Folge oder Q/A: https://www.upspeak.de/de/matthiasbieri #weihnachtenohnestress #ohnestress #Männlichkeitstärken #Männlichkeitleben #Männlichkeit #Neandertaler #Talk #Podcast #Werte #Vater #derBieri #Matthias #Bieri #Herz #Krieger #Genuss #Abenteuer #Vision #Leben #Liebe #Erfolg #Weiblichkeit #Zen #Mutter #Lifecoach #Lifecoachbasel #Lifecoachbieri #Lebensrad #Lebensschild #SEX

spotify art business vision fall stress sex er leben welt als alles computers deutschland lust tradition pl dabei tipps gef kinder geld familie durch noch serie frauen bj diese steve jobs fokus energie sinn beispiel weihnachten schon freude suche herz grenzen essen gemeinsam spiel beziehung vielleicht freunde kommunikation kontakt wahl selbst hause kindern gerade druck wahrheit personen zusammen vater drum sinne euros kindheit umfeld freunden erkl besonders abend zeichen halt stimmung werte geist erlebnisse abenteuer schuld attributes oft umwelt dieses glauben nice guys klarheit gegenteil jungs bringt aktivit geschenke garten wesen ausflug teller einladung konsum regal feiertage kochen starten mache mannes konzert spenden genauso holz stell erwachsenen plastik geschwindigkeit gange soldaten spass sternen ein mann unterbewusstsein polizisten bekannte inspiriert soldat weihnachtsbaum spende kram weihnachtsmann essenz gleiche kleinigkeiten vorweihnachtszeit superhelden auswertung minimalismus verwandten sorg wanderung weihnachtsm lade jugendlicher mentoren platten den menschen warte zeitplan bescherung nahe christkind baue idole die vision hormon besinnlichkeit irrsinn karton marmelade schenke thema m braten die vorbereitung dekoration gedr meine kinder erinnere die adventszeit neandertaler lichterketten welthungerhilfe upspeak das jahresende heldentum angespannt feuerwehrm weinachten denys scharnweber auflauf verschenke dekorationen leimbach leidenden anrichten weihnachtsbraten birkenbihl besorgungen pflegeprodukten konsumwahn pletzer urmenschen marc a pletzer maximilian p mann podcast matthias bieri als scheidungskind initationen
The Plantly Compassion
#73 Sinnvoll schenken - so gelingt Weihnachten ohne Konsumwahn

The Plantly Compassion

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 36:08


Weihnachten heißt für viele: GESCHENKE! In unserer heutigen Folge soll es deswegen um sinnvolle Geschenkideen gehen, die nicht in der letzten Ecke landen. Wir sind gar keine Freunde von stressigem Geschenke Shopping und wollen die besinnliche Zeit lieber für etwas anderes nutzen. Deswegen haben wir heute ein paar Tipps für euch, wie ihr eure Liebsten vollkommen stressfrei, nachhaltig und vegan beschenken könnt. Viel Spaß beim Hören! 1. Die Crowdfunding Kampagne Olympia 12062020 https://www.startnext.com/12062020 2. Themen Kiste selbst zusammenstellen 10% Rabatt Code InnoNature: Plantly10 3. Patenschaften https://www.kellers-ranch.de/das-hilft-uns/paten-patenschaften/ 4. DIY ** Werbung 10% Rabatt Code InnoNature: Plantly10 *** GET IN TOUCH Ihr habt Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne: - per Instagram unter @theplantlycompassion - per Mail unter theplantlycompassion@gmail.com Wir freuen uns sehr über jede Nachricht die uns erreicht. Sehr helfen würde uns auch eine Bewertung auf Apple Podcast - wenn euch der Podcast gefällt lasst doch gerne ein paar Worte da. * Music by: DJ Quads - My everything

Stay Healthy - Der Windhund® Podcast
#10 mit Christoph Schlick - Adventsspecial

Stay Healthy - Der Windhund® Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2019 35:02


In dieser Episode haben wir Sinnsucher Christoph Schlick gebeten ein paar Gedanken zur Weihnachtszeit zu teilen. Wie können wir wieder das besinnliche an Weihnachten entdecken, abseits von Konsumwahn, Weihnachtsfeiern und überlaufenen Christkindlmärkten? Wie kann sie Adventszeit wieder zur stillen Jahreszeit werden kann, in der wir Kraft tanken und nicht im Stress versinken?

Geburt mit floW - für die beste Schwangerschaft und Geburt der Welt

Mehr Zeit statt Zeug. Ich spreche in dieser Folge mit der wundervollen Marijana über den ganzen Konsum, den ein Baby mit sich bringt. Über die ganzen Besorgungen und was ich alles für mein Baby brauche. Da kann mann bzw. Frau schon mal den Überblick verlieren und sich sehr überfordert fühlen. Was brauchst Du denn nun wirklich für Dein Baby? Du erfährst in dieser Folge: wie Du dem Konsumwahn über die Babyanschaffungen entkommst wie Du mehr Zeit statt Zeug in Dein Leben bringst. wie Du selber herausfindest, was Dein Baby wirklich braucht wie Du nachhaltig mit Deinen Ressourcen umgehen kannst. Hier geht es zu Marijanas Aktion. Du kannst ihr Programm bis Freitag für nur 1€ ausprobieren >>>hier klicken

Buchstäblich
Bücher und Konsumwahn

Buchstäblich

Play Episode Listen Later May 3, 2019 21:33


Unsere Gesellschaft wird von Werbung und Konsum kontrolliert: Fast Fashion, neue Handys und für jeden Anlass der passende Lippenstift. Was haben Bücher mit unserer Kaufsucht zu tun? Und was können wir tun? Was ich erwähnt habe: "Warum macht Herr Kringel nicht mit?" von Ali Mitgutsch "Why I only own 4 books" von readwithcindy: https://www.youtube.com/watch?v=82aYuS6SNrU Ariel Bissett: https://www.youtube.com/user/ArielBissett Would George Orwell have listened to Lorde?": https://www.youtube.com/watch?v=pMVW6WWOJCw #poetry: https://www.youtube.com/watch?v=WS65ML83Z3A Leena Norms: https://www.youtube.com/user/jsutkissmyfrog no-buy challenge: https://www.youtube.com/watch?v=eYVX5Y_Rlvk ein gutes Video über Bücher von ihr: https://www.youtube.com/watch?v=dDqFGLCciD4 Konsumkritik: https://www.youtube.com/watch?v=YdpQsPMDv1U ein nettes kleines Buchgeschäft zum Unterstützen: https://hartliebs.at/ Kontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.com Musik und Sounds: eigene Aufnahmen

Planet Wissen
Leben ohne Ballast – Ist weniger mehr?

Planet Wissen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 57:44


Macht Besitz glücklich? Und was braucht man eigentlich wirklich zum Leben? Bewusster Konsum statt Konsumwahn – das ist ein Trend, dem sich immer mehr Menschen anschließen. Denn wer weniger kauft, braucht weniger Geld und muss auch weniger arbeiten. So kann der selbst gewählte Minimalismus eine echte Chance auf ein zufriedeneres Leben bedeuten.

Planet Wissen
Leben ohne Ballast – Ist weniger mehr?

Planet Wissen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 57:44


Macht Besitz glücklich? Und was braucht man eigentlich wirklich zum Leben? Bewusster Konsum statt Konsumwahn – das ist ein Trend, dem sich immer mehr Menschen anschließen. Denn wer weniger kauft, braucht weniger Geld und muss auch weniger arbeiten. So kann der selbst gewählte Minimalismus eine echte Chance auf ein zufriedeneres Leben bedeuten.

Planet Wissen
Leben ohne Ballast – Ist weniger mehr?

Planet Wissen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 57:44


Macht Besitz glücklich? Und was braucht man eigentlich wirklich zum Leben? Bewusster Konsum statt Konsumwahn – das ist ein Trend, dem sich immer mehr Menschen anschließen. Denn wer weniger kauft, braucht weniger Geld und muss auch weniger arbeiten. So kann der selbst gewählte Minimalismus eine echte Chance auf ein zufriedeneres Leben bedeuten.

K-Pop Pardon?
Die Macht von BTS - Teil 1: Wie sieht ihr Erfolg aus?

K-Pop Pardon?

Play Episode Listen Later Apr 10, 2019 22:29


Über 19 Millionen Follower auf Twitter, 2.6 Millionen Vorbestellungen für das neue Album und zwei ausverkaufte Wembley Stadien in jeweils 90 Minuten - was die Zahlen angeht, brechen BTS zusammen mit ihren Fans Rekorde. Südkorea ist stolz auf seine Jungs und das nicht nur weil sie für fast 8% der gesamten Touristenzahlen verantwortlich sind. Dass die Marke BTS ein Verkaufsschlager ist, haben große Unternehmen längst erkannt, was die Werbeverträge in die Höhe schießen lässt. Aber muss das sein und stecken die Fans vielleicht in einem Konsumwahn, aus dem sie schwer wieder rauskommen? Wir versuchen dem Ganzen in dieser Folge ohne die rosarote Fangirl-Brille entgegenzublicken. Folgt uns gerne auf: Twitter: Pardon_Podcast iTunes Spotify Wir freuen uns über Feedback und Bewertungen! Intromusik: Roko Tensei Vielen Dank an Gregor Schmalzried, unseren Co-Produzenten!

#TWENTYSOMETHING powered by GLAMOUR
53: WEEKLY 13 || Q&A - Freundschaft Plus, Konsumwahn & Tinder 2.0

#TWENTYSOMETHING powered by GLAMOUR

Play Episode Listen Later Aug 10, 2018 45:17


Ihr habt mich gefragt, ob ich eigentlich noch Tinder nutze, wie ich zu Freundschaft Plus stehe und wie sich mein Konsumverhalten geändert hat. Hier Kommt Teil 1 des Q&A ...

Marcs Early Bird
Der Konsumwahn und seine Folgen

Marcs Early Bird

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018 23:30


Heute soll es um einen Artikel der die Gemüter erhitzt gesprochen werden. Aber auch um die Reaktionen darüber und warum ich es heuchlerisch finde. Um was es geht? Hört selbst! :-) Viel Spaß!

Aber Butter mit Sahne
6. Episode – Ich kaufe ein A und löse: Bockwurst

Aber Butter mit Sahne

Play Episode Listen Later Apr 9, 2017 0:01


Gerry hat sich nun zum 3. mal das Trinkdings für Orangen gekauft, obwohl ihm Podolski den Zeh gebrochen hat. Ottny ist gegen den Konsumwahn kauft sich aber Messer im Wert von 600€, am Ende wird auch noch fleißig gegähnt. Falls ihr auch ein Orangen-Trink-Dingens braucht!