POPULARITY
Da ist der Roman endlich: The Mask of Fear von Alexander Freed hat alles, was wir uns von einem politischen Roman wünschen und ist trotzdem oder gerade deshalb so schwer zu greifen. Eine Politikerin, die Idealismus mit Pragmatismus tarnt, ein Politiker, der Idealist ist und dazu steht, und ein verlorener Separatist, der nach dem Sinn in all dem Dasein sucht. Allein dieser Satz sorgt schon für unzählige, mögliche Interpretationen und das ist gerade mal der Anfang. Grund für Ines, Theo und Tobias ausgiebig über ein weiteres Meisterwerk von Alexander Freed zu reden. Denn obwohl wir alle hier und da Kritik üben können und auch müssen, ist es der Roman, der so nah an der Realität ist, dass die Suche nach Eskapismus nach dem Lesen gerechtfertigt ist. Wie schafft Freed es, grundlegende Mechanismen menschlichen Lebens perfekt zu spiegeln, sodass sich alles so vertraut anfühlt und doch in Star Wars spielt? Welche Maske der Angst tragen all die Figuren, die sie von PTSD zum Vergessen und zur Sinnlosigkeit des Daseins führt? Warum sitzen wir nach dem Lesen da und sind beeindruckt, obwohl wir nur die Hälfte des Romans noch vor Augen haben? All diese und viele Fragen mehr werden in dieser Ausgabe besprochen. Ein für mich besonderer JediCast, der dem Werk hoffentlich gerecht wird! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:20 - Erwartungen an Freed 00:07:55 - Größte Stärke 00:10:00 - Eskapismus vs. Realismus? 00:16:09 - Die Schwäche 00:20:18 - Figurengewinn 00:22:32 - Leseempfehlung! Spoilerteil 00:25:50 - Ein äußerst rudimentärer Überblick über die Handlung 00:30:49 - Wer trägt die "Maske der Angst"? 00:35:18 - Die schweigende Mehrheit 00:45:34 - Idealismus vs. Pragmatismus 01:00:50 - Die Wiedervereinigung 01:14:28 - Die (neue) imperiale Realität 01:28:45 - Zuerst stirbt die Moral 01:40:26 - Politische Attentate und die Moralfrage 01:47:41 - Als Zweites stirbt die Wahrheit 01:57:57 - Saw III: Kein Point of View für dich 02:03:00 - Pairing with Perrin 02:06:32 - Die Multikrise und die ungreifbare Handlung 02:10:16 - Die Brutalität der Gleichgültigkeit 02:18:34 - Der Zündstein der Rebellion 02:26:50 - Fazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Reign of the Empire: The Mask of Fear, geschrieben von Alexander Freed Die englische Version erschien am 25. Februar 2025 bei Random House Worlds Am selben Tag erschien auch eine englische Hörbuch-Version, gelesen von January LaVoy Zudem sind Sondereditionen von B&N, Inkstone und Goldsboro erschienen Auf Deutsch erscheint der Roman voraussichtlich am 26. November 2025 bei Blanvalet Die Rezension Matthias hat das Werk zu Release für euch rezensiert. Er war auch sehr begeistert von dem Werk, sah jedoch einige willkürliche Sprünge in der Handlung, die er wenig nachvollziehbar fand. So findet er: "für einen Roman, der sich ansonst so gut und planvoll durch die politische und geheimdienstliche Welt schlängelt, sind solch einfachen und wackeligen Abkürzungen doch schon ein Bruch, über den man sich erstmal ein paar Seiten hinweg erholen muss". Am Ende vergibt er vier von fünf Holocrons. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Eure Meinung Nun seid ihr dran! Habt ihr den Roman bereits gelesen oder gehört? Wie gefiel euch der Aufbau rund um die drei großen PoV-Figuren und vor allem die Bezüge zur Realität? Kann es für euch auch zu viel Realismus geben, oder ist dieses Werk genau das richtige, in dieser Zeit? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Sie haben doch auch mal eine gegessen? Der Edmund stellt das Niveau infrage, der Hubert gleicht den Zuckerkonsum aus und der Markus, der mag wohl Sondereditionen.
Trading Card Games sind Sammelkartenspiele und unser Mitarbeiter Marcel Becker ist leidenschaftlicher Fan davon. In dieser Folge erzählt er von seinem Arbeitsalltag in der Stadtteilbibliothek Erich Weinert und von seinem Hobby, das er nun auch anderen Interessierten zugänglich machen möchte.Mehrere vorbereitete Strategien oder ein spezielles Deckthema und natürlich Karten-Zieh-Glück benötigt man zusätzlich zum Spielen. Für die vielen, unterschiedlichen Spiele (Bsp.: Magic The Gathering, Yu-Gi-Oh, Pokemon etc.) gibt es Regelwerke und verschiedene Spielformate. Die Karten kauft man in sogenannten Booster-Packungen (diese enthalten zwischen 10 – 20 Karten) oder schon als fertig spielbares Deck. In der Regel spielt man 1 vs. 1. Es gibt aber auch Formate wo mehrere Spieler als Team oder Gegeneinander antreten. Die verschiedenen Sammelkartenspiele gibt es in vielen verschiedenen Settings. Von Fantasy, SciFi, Märchenwesen, Anime/Manga ist alles dabei.Die Erich-Weinert-Bibliothek bietet Platz und Raum für dieses Hobby, zum Spielen und für den Austausch. Natürlich bieten das auch die entsprechenden Läden an, aber diese sind in der Regel immer ausgebucht oder es müssen Nutzungsgebühren entrichtet werden und meist besteht Konsumzwang. In der Bibliothek ist das nicht der Fall.Eine Betreuung in Form von Einweisen in die Regeln gibt es nicht, aber in der Regel unterweisen sich die Spieler selbst untereinander. Denn die Sammelkartenspiele haben alle verschiedene und viele, z.T. sehr komplexe Regeln. Außerdem ändert sich sehr oft etwas an Sonderregeln oder Spielzügen. Ein Regelwerk in klassischer Form existiert nicht.Die Bibliothek hat von den verschiedenen Spielsystemen sogenannte Startersets besorgt und bietet diese zum Ausprobieren an, sodass auch Interessierte, die keine eigenen Karten besitzen, sofort loslegen können, denn Trading Card Games können richtige Geld-Vernichter werden. Es gibt immer eine Karte, die man verzweifelt sucht und die selbst in der hundertsten Booster-Packung nicht enthalten ist. Die Karten kann man auch im Internet für teils enorme Summen kaufen. Kartenhüllen, Spielmatten, extra Würfel usw. verursachen dann noch zusätzlich Kosten. Und regelmäßig erscheinen neue Editionen oder Sondereditionen der Sammelkartenspiele. Wer also in die Bibliothek kommt, kann viel Geld sparen!Das Angebot kann an folgenden Tagen genutzt werden:Mo | Di | Do | von 14.00 – 18.00 UhrStadtteilbibliothek Erich WeinertHelene-Weigel-Platz 412681 BerlinTel.: (030) 54 292 51Mail: marcel.becker@ba-mh.berlin.deMEHR ÜBER DIE STADTTEILBIBLIOTHEK ERICH WEINERT ERFAHREN SIE HIER:https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/bibliotheken/stadtteilbibliothek-erich-weinert/
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Barbie wird 64 Jahre alt und deshalb gibt es Sondereditionen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
BrandTrust Talks Weekly - der inspirierendste Wochenrückblick aus Markenperspektive mit einer Special Edition zu Silvester Zum Jahresabschluss hat Colin Prof. Carsten Baumgarth eingeladen. Auf seinem Instagram Kanal "Brückenbau Marke" – Wissenschaft trifft Marke" stellt er - leicht verständlich - wissenschaftliche Erkenntnisse vor und transferiert diese in die Praxis. Es geht um die Themen: 1. Markenorganisation: Was macht eigentlich die Marketing- und Markenabteilung? 2. Was bedeutet die KI für Marketing und Markenführung konkret? 3. Was bedeuten Sondereditionen für Marken? Haben sie irgendwelche Auswirkungen auf Marken? Unterscheiden sie sich je nach Zielgruppe? Zum Schluss beantwortet Carsten noch die Frage, was er sich für 2024 wünscht. 1. Markenorganisation Was eigentlich die Marketing- und Markenabteilung? Studien aus dem letzten Jahr zeigen, dass die Bedeutung der Marketing- und Kommunikationsabteilung zurückgegangen ist Eine Studie zeigt deskriptiv auf, wie sich Marketingorganisationsformen verteilen - in großen und kleinen Unternehmen. Eine Erkenntnis, einfach dargestellt, ist, dass die Marketingabteilung zur Kommunikationsabteilung wird. Noch offen bei dieser Studie ist: - Welcher Organisationstyp ist in welchem Kontext der bessere? - Wie erreicht Marketing wieder eine bessere Stellung? 2. 2 Studien zu KI in Marketing und Markenführung 2.1. Ob und wie kann KI die Effektivität und die Effizienz von Marken- und Marketingarbeit steigern? Eine Studie der Boston Consulting Group mit Harvard. Das Ergebnis zeigt deutlich: Mit ChatGPT wurden Marketingaufgaben besser gelöst als ohne. Besonders „Low Performer“ haben besonders stark von KI profitiert. Wenn allerdings widersprüchliche Informationen zur Auswertung vorgelegt wurden, hatte ChatGPT Probleme. Es wurden 2 Typen von Menschen identifiziert: Jene, die es komplett selbst machen oder die alles die KI machen lassen. Und jene, die die KI als Sparringspartner nutzen. Was ist erfolgsversprechender? Welche Auswirkungen könnten die Erkenntnisse haben: - Für eher Leistungsschwächere oder Berufsanfänger mit weniger Erfahrung hat der Einsatz von KI noch stärkere Effekte. - Im Vorfeld sollte man sich überlegen, ob die Aufgabe für KI geeignet ist oder nicht. - In der Beratungs-, Kreativbranche und in Marketingabteilungen wird es große Änderungen geben -> Ersparnisse -> kürzere Zeit und/oder bessere Ergebnisse - V.a. für Freelancer wird KI starke Auswirkungen haben. - Die Ausbildung an (Hoch-) Schulen muss sich radikal ändern. 2.2. Synthetische User Fragestellung: Ist das, was künstlich erzeugt wurde (bspw. mit ChatGPT), ähnlich mit einer Konsumentenbefragung? Das Ergebnis: verblüffend ähnlich Welche Auswirkungen könnte die Erkenntnis haben: Marktforschung kann so viel schneller gemacht werden. 4. Sondereditionen von Marken (in Kooperation oder ohne) 4.1. Limited Editions über Verpackung (Inhalt bleibt gleich) Das Ergebnis: Keine sinnvolle Strategie Diese Strategie ist nur für eine Zielgruppe relevant, die auf Einzigartigkeit und Abwechslung Wert legen. Für diese Zielgruppe muss die Änderung allerdings sehr groß sein. 4.2. Sondereditionen von Bieren in Japan Knapp 10 % aller Umsätze in Japan sind auf Sondereditionen zurückzuführen. Fragestellung: Haben Sondereditionen einen Einfluss auf die Marke? Die Erkenntnisse: Spill-Over-Effekte nach Sondereditionen auf „Muttermarke“ und andersrum sind nicht sehr stark, sie sind eher ein Add on. Über Sondereditionen können junge Zielgruppen für Marken neu gewonnen werden. Zum Schluss beantwortet Carsten noch die Frage, was er sich für 2024 wünscht.
Manche reden, manche schweigen, manche haben kurze Auftritte und manche würden einen eigenen Film verdienen. Eins haben jedoch alle gemein: Sie haben eine (mehr oder weniger) Prinzessin als Freundin. Obwohl genau DAS zum Streitpunkt bei Shari & Franzi wird. Eine von beiden hat nämlich mal wieder die Regeln nicht so recht beachtet. FunFact: Es ist diejenige, die sich das Thema der Folge überlegt hat. Well… Apropos „well“: Franzi denkt, sie sei jetzt Schottin. Kann schon mal passieren, wenn man in Schottland zum Urlaub war. Schön, dass sie den größten Teil dieser Folge dennoch auf deutsch hinbekommen hat. Warum Shari mitten in einer vollen und lauten Halle eingeschlafen ist, aber im Hotel ein Problem mit Lichtern hat, hört ihr auch! Viel Spaß! *Link zu ASS Altenburger: https://www.spielkarten.com/themenwelten/disney100/ Mit dem Code “seihiergast10” spart ihr 10 % auf die drei Sondereditionen von ASS Altenburger.
Es ist schon wieder so viel los im Disney-Universum, dass eine DisNews-Folge mehr als angebracht ist. Das neue Disney-Meisterwerk „WISH“ ist in aller Munde. Shari war bei der Deutschlandpremiere dabei, während Franzi Interviews mit den Machern des Films und mit Hazel Brugger führen durfte. Franzi hat sogar eine Wette mit Hazel am Laufen. Wetteinsatz: ShariPari dürfen bei einer Produktion von Hazel mitwirken!!! Wer gewonnen hat erfahrt ihr in dieser Folge! Es gibt außerdem eine Filmankündigung nach der anderen - von Fortsetzungen bis Realverfilmungen ist wirklich alles dabei! Sämtliche Infos zu „Toy Story 5“, „Die Eiskönigin 3“, „Alles steht Kopf 2“ uvm bekommt ihr in dieser Folge. Warum aber Disney-CEO Bob Iger trotzdem durchaus nicht ganz so zufrieden ist, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge! Was Shari und Franzi aber sehr glücklich macht? Die Disney100-Spiele von ASS Altenburger. Sie stellen euch die Spiele in der Folge vor. Und was wiederum euch glücklich machen könnte? Mit dem Code “seihiergast10” spart ihr 10 % auf die drei Sondereditionen von ASS Altenburger. Hört einfach selbst rein. Viel Spaß! Link zu ASS Altenburger: https://www.spielkarten.com/themenwelten/disney100/
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Citroën feiert den Méhari: 55 Jahre und noch immer faszinierend Foto: Citroën Deutschland GmbH Am 16. Mai 1968, also vor genau 55 Jahren, stellte Citroën inmitten der französischen Studentenproteste auf dem Golfplatz von Deauville sein neuestes Fahrzeug vor: den Méhari – ein untypischer Pick-up mit 28 bis 32 PS und einer ABS-Karosserie (Acrylnitril-Butadien-Styrol), entworfen von Roland de La Poype. ABS steht hier übrigens nicht für Anti-Blockier-System, sondern für Acrylnitril-Butadien-Styrol. Foto: Citroën Deutschland GmbH Der Méhari basierte auf der Plattform der Dyane 6 und wurde demnach bei seiner Präsentation unter dem Namen Dyane 6 Méhari vorgestellt. Fast 20 Jahre lang, von 1968 bis 1987, wurden 144.953 Exemplare gebaut, ein bemerkenswerter Erfolg für dieses ungewöhnliche Fahrzeug. Okay, ich kann verstehen, wenn jetzt die meisten von Ihnen sagen: Ich habe keine Ahnung, wovon wir sprechen aber Gemach, gleich wissen Sie es. Denn der Méhari hatte eine bemerkenswerte Kinokarriere, insbesondere durch den erfolgreichen Film „Der Gendarm von Saint-Tropez“ mit dem berühmten französischen Schauspieler Louis de Funès, wo dieser den Méhari als Dienstwagen fuhr? Na, hat es jetzt klick gemacht? Notfalls hilft Google Ihnen weiter! Ein geländegängiges und einzigartiges Fahrzeug Der ungewöhnliche Name Méhari ist in Nordafrika und in der Sahara übrigens die Bezeichnung für ein Dromedar. Diese Tiere sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit, ihre Robustheit und ihre Zuverlässigkeit im Gelände. Es handelt sich also um genügsame, ausdauernde Tiere für jedes Terrain, die Menschen oder Waren transportieren können. Der Name ist daher sehr treffend für das Citroën-Modell, das für seine Anpassung an jedes Gelände und viele Einsatzmöglichkeiten steht. Von außen scheint der Méhari nicht unbedingt für alle Jahreszeiten geeignet zu sein, denn er sieht eher wie ein kleines Cabrio aus, das sich für sommerliche Einsätze eignet. Dank einer Regen- und Winterabdeckung kann das Fahrzeug jedoch auch bei widrigeren Wetterbedingungen genutzt werden. Foto: Citroën Deutschland GmbH Drei mythische Versionen Obwohl er fast 20 Jahre lang produziert wurde, gab es vom Méhari nur drei verschiedene Versionen, darunter zwei limitierte Auflagen. Im Jahr 1983 wurden zwei Sondereditionen präsentiert. Zum einen als Méhari Plage im Urlaubslook und auffällig gelber Farbe, zum anderen als Méhari Azur, der mit nur 700 Exemplaren auf dem französischen, italienischen und portugiesischen Markt eingeführt wurde. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Eigentlich sollen Sie die Uhr wertvoller machen: Sondereditionen, limitierte Modellreihen, modifizierte Gehäuse und Zifferblätter. Doch oft genug geht der Schuss der Hersteller nach hinten los und aus einem wenig verkauften Serienmodell wird ein absoluter Ladenhüter. Worauf Sie achten und wie Sie nicht auf die oberflächlichen Versprechen von Hersteller und Verkäufer reinfallen, darum gehts in dieser Folge. Kontakt und Feedback an mail@herrstrohm.de
WREDS #665 Gunther! Dennis und Nico sprechen heute über die News im professionellen Wrestling! Zuerst geben wir ein Update zu den letzten beiden Tagen und sprechen dann über das neue WWE 2K22 inkl. der Vorstellungspressekonferenz mit Rey Mysterio, dem offiziellen Trailer und ersten Eindrücken zum am 11. März 2022 erscheinenden Spiel! Die beiden Sondereditionen werden sogar schon ab dem 8. März spielbar sein und ihr erfahrt hier in den nächsten Wochen natürlich alles weitere dazu! Außerdem sprechen wir über die WWE und den anstehenden Royal Rumble und AEW mit der Rückkehr von Jon Moxley beim dieswöchigen Dynamite und der nächste Woche anstehenden Beach Break Special-Episode. Unseres Kicktipp Tippspiel findet ihr hier: WREDS Kicktipp WWE PPV Tippspiels 2021 Meldet euch gerne jetzt schon an, zum Royal Rumble starten wir von 0 in das Jahr 2022! Viel Spaß! Download: (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) WREDS #665 - Gunther Der Beitrag WREDS #665 Gunther erschien zuerst auf WREDS.de.
WREDS #665 Gunther! Dennis und Nico sprechen heute über die News im professionellen Wrestling! Zuerst geben wir ein Update zu den letzten beiden Tagen und sprechen dann über das neue WWE 2K22 inkl. der Vorstellungspressekonferenz mit Rey Mysterio, dem offiziellen Trailer und ersten Eindrücken zum am 11. März 2022 erscheinenden Spiel! Die beiden Sondereditionen werden sogar schon ab dem 8. März spielbar sein und ihr erfahrt hier in den nächsten Wochen natürlich alles weitere dazu! Außerdem sprechen wir über die WWE und den anstehenden Royal Rumble und AEW mit der Rückkehr von Jon Moxley beim dieswöchigen Dynamite und der nächste Woche anstehenden Beach Break Special-Episode. Unseres Kicktipp Tippspiel findet ihr hier: WREDS Kicktipp WWE PPV Tippspiels 2021 Meldet euch gerne jetzt schon an, zum Royal Rumble starten wir von 0 in das Jahr 2022! Viel Spaß! Download: (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) WREDS #665 - Gunther Der Beitrag WREDS #665 Gunther erschien zuerst auf WREDS.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
WREDS #665 Gunther! Dennis und Nico sprechen heute über die News im professionellen Wrestling! Zuerst geben wir ein Update zu den letzten beiden Tagen und sprechen dann über das neue WWE 2K22 inkl. der Vorstellungspressekonferenz mit Rey Mysterio, dem offiziellen Trailer und ersten Eindrücken zum am 11. März 2022 erscheinenden Spiel! Die beiden Sondereditionen werden sogar schon ab dem 8. März spielbar sein und ihr erfahrt hier in den nächsten Wochen natürlich alles weitere dazu! Außerdem sprechen wir über die WWE und den anstehenden Royal Rumble und AEW mit der Rückkehr von Jon Moxley beim dieswöchigen Dynamite und der nächste Woche anstehenden Beach Break Special-Episode. Unseres Kicktipp Tippspiel findet ihr hier: WREDS Kicktipp WWE PPV Tippspiels 2021 Meldet euch gerne jetzt schon an, zum Royal Rumble starten wir von 0 in das Jahr 2022! Viel Spaß! Download: (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) WREDS #665 - Gunther Der Beitrag WREDS #665 Gunther erschien zuerst auf WREDS.de.
WREDS #665 Gunther! Dennis und Nico sprechen heute über die News im professionellen Wrestling! Zuerst geben wir ein Update zu den letzten beiden Tagen und sprechen dann über das neue WWE 2K22 inkl. der Vorstellungspressekonferenz mit Rey Mysterio, dem offiziellen Trailer und ersten Eindrücken zum am 11. März 2022 erscheinenden Spiel! Die beiden Sondereditionen werden sogar schon ab dem 8. März spielbar sein und ihr erfahrt hier in den nächsten Wochen natürlich alles weitere dazu! Außerdem sprechen wir über die WWE und den anstehenden Royal Rumble und AEW mit der Rückkehr von Jon Moxley beim dieswöchigen Dynamite und der nächste Woche anstehenden Beach Break Special-Episode. Unseres Kicktipp Tippspiel findet ihr hier: WREDS Kicktipp WWE PPV Tippspiels 2021 Meldet euch gerne jetzt schon an, zum Royal Rumble starten wir von 0 in das Jahr 2022! Viel Spaß! Download: (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) WREDS #665 - Gunther Der Beitrag WREDS #665 Gunther erschien zuerst auf WREDS.de.
WREDS #665 Gunther! Dennis und Nico sprechen heute über die News im professionellen Wrestling! Zuerst geben wir ein Update zu den letzten beiden Tagen und sprechen dann über das neue WWE 2K22 inkl. der Vorstellungspressekonferenz mit Rey Mysterio, dem offiziellen Trailer und ersten Eindrücken zum am 11. März 2022 erscheinenden Spiel! Die beiden Sondereditionen werden sogar schon ab dem 8. März spielbar sein und ihr erfahrt hier in den nächsten Wochen natürlich alles weitere dazu! Außerdem sprechen wir über die WWE und den anstehenden Royal Rumble und AEW mit der Rückkehr von Jon Moxley beim dieswöchigen Dynamite und der nächste Woche anstehenden Beach Break Special-Episode. Unseres Kicktipp Tippspiel findet ihr hier: WREDS Kicktipp WWE PPV Tippspiels 2021 Meldet euch gerne jetzt schon an, zum Royal Rumble starten wir von 0 in das Jahr 2022! Viel Spaß! Download: (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) WREDS #665 - Gunther Der Beitrag WREDS #665 Gunther erschien zuerst auf WREDS.de.
WREDS #665 – Gunther! Dennis und Nico sprechen heute über die News im professionellen Wrestling! Zuerst geben wir ein Update zu den letzten beiden Tagen und sprechen dann über das neue WWE 2K22 inkl. der Vorstellungspressekonferenz mit Rey Mysterio, dem offiziellen Trailer und ersten Eindrücken zum am 11. März 2022 erscheinenden Spiel! Die beiden Sondereditionen werden sogar schon […] Der Beitrag WREDS #665 – Gunther erschien zuerst auf WREDS.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
WREDS #665 Gunther! Dennis und Nico sprechen heute über die News im professionellen Wrestling! Zuerst geben wir ein Update zu den letzten beiden Tagen und sprechen dann über das neue WWE 2K22 inkl. der Vorstellungspressekonferenz mit Rey Mysterio, dem offiziellen Trailer und ersten Eindrücken zum am 11. März 2022 erscheinenden Spiel! Die beiden Sondereditionen werden sogar schon ab dem 8. März spielbar sein und ihr erfahrt hier in den nächsten Wochen natürlich alles weitere dazu! Außerdem sprechen wir über die WWE und den anstehenden Royal Rumble und AEW mit der Rückkehr von Jon Moxley beim dieswöchigen Dynamite und der nächste Woche anstehenden Beach Break Special-Episode. Unseres Kicktipp Tippspiel findet ihr hier: WREDS Kicktipp WWE PPV Tippspiels 2021 Meldet euch gerne jetzt schon an, zum Royal Rumble starten wir von 0 in das Jahr 2022! Viel Spaß! Download: (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) WREDS #665 - Gunther Der Beitrag WREDS #665 Gunther erschien zuerst auf WREDS.de.
In dieser Folge dreht sich alles um das große Finale der ersten The High Republic-Phase! Mit The Fallen Star von Claudia Gray erschien der dritte Erwachsenenroman dieser Ära und wir nehmen das als Anlass, um in großer Runde über dieses Werk zu sprechen. Mit dabei ist heute Philipp (Anagro) von Star Wars Union, welcher als großer Fan der Hohen Republik auch einiges zu dem Werk zu sagen hat. Zusammen begeben wir uns in die Therapiesitzung, denn nicht alle waren so begeistert vom finalen Werk der Phase, wie wir es uns gewünscht hätten und nach den beiden Vorgängern erhofft haben. Wieso gewisse Wesen am Ende irgendwie wie billige Ausreden wirkten und die Jedi lieber Millionen Menschen in Gefahr bringen als Raumschiffe zu opfern, all das besprechen wir in dieser Ausgabe. Auch steht wie immer die Mehrdeutigkeit des Buchtitels im Zentrum. Ob wir zuletzt auch Claudia Gray am Ende als einen gefallenen Stern ansehen, erfahrt ihr in dieser (etwas längeren) Folge Ausgelesen. Hinweis: In den Kommentaren zu dieser Ausgabe darf nach Belieben gespoilert werden, damit ihr euch mit uns austauschen und eure Meinung zum Roman kundtun könnt. Also achtet bitte darauf, sofern ihr den Roman noch nicht beendet habt! Zeitmarken spoilerfreier Teil00:00:00 - Begrüßung00:01:50 - Erwartungen an den Roman00:04:25 - Ein glorreiches Triumvirat? 00:09:33 - Figurenvorfreude Spoilerteil00:13:06 - Leuchtturm voraus 00:20:03 - Das Level(er) des Einflusses 00:38:25 - Claudia und der Horror00:46:20 - Nur keine Panik!00:53:53 - Dumm ist der, der Dummes tut! 01:00:41 - Liebe kennt keine Logik01:15:22 - Können Sie mich hören?01:24:36 - Handlanger im Speisesaal01:27:07 - Avar-Abstinenz und Politiker-Phrasen01:36:21 - B&B01:42:40 - The Fallen01:54:48 - Vergeudete Chance(y) 02:04:46 - Ein schwerer Nöter 02:12:18 - Elzars Konflikt02:18:03 - Die Last der Selbstzweifel02:24:46 - Zu kurz geraten? 02:28:00 - Epischer Epilog?02:32:23 - Schade.02:43:25 - Wünsche für die Zukunft Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von The Fallen Star von Claudia GrayDer Roman erschien am 5. Januar 2022 offiziell auf Englisch bei Del ReyEine deutsche Übersetzung ist nach aktueller Planung 2023 von Blanvalet zu erwarten. Ein englisches Hörbuch, gelesen von Marc Thompson, erschien wie immer bei Random House AudioEbenfalls gibt es wieder einige Sondereditionen zum Werk, unter anderem eine Target, Barnes & Noble, als auch Out of Print-Edition! Die Rezensionen Sowohl Florian als auch Ines haben das Werk für euch rezensiert. Beide kamen zu dem Schluss, dass sich The Fallen Star im "Mittelmaß verliert" beziehungsweise die "Erwartungen enttäuscht". So könne am Ende die teilweise überzeugende Charakterarbeit Grays nicht darüber hinwegtäuschen, dass "es Starlight Beacon massiv an Leben fehlt und das Verhalten der Figuren an einigen Stellen schwer nachvollziehbar ist". Am Ende "verkommt The Fallen Star durch seine simple Struktur, seine galaktischen Blindstellen und die Ermangelung überraschender Wendungen zu einem recht blassen Epilog seines Vorgängers". Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player wie Podcast Addict ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das 200 Jahre vor den Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Erinnerung: In den Kommentaren zu dieser Ausgabe darf nach Belieben gespoilert werden!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und bei „Magic: the Gathering“ ist viel passiert. Deswegen hat Matze sich Garben geschnappt und beide sprechen über die Höhen und Tiefen der verschiedenen Sets, Precons und Sondereditionen von 2021. Discord-Server der PodRiders Instagram Twitter Commander Amateur auf Moxfield PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV
Ein Sturm zieht auf und die zweite Welle der Hohen Republik beginnt mit The Rising Storm von Cavan Scott. Als zweiter Erwachsenenroman setzt er die Handlung der ersten Welle und vor allem von Light of the Jedi fort und entführt uns zur Republic Fair auf den Planeten Valo mit unter anderem vielen romantischen Verstrickungen und unkonventionellen Jedi. Wie immer beginnen wir mit einem kurzen spoilerfreien Eindruck des Romans und gehen dann die Haupthandlung und die wichtigsten Figurenentwicklungen durch und spekulieren über das Ende sowie den möglichen Verlauf der Fortsetzung im kommenden Winter. Außerdem klären wir was der Roman mit einer Pizza Margherita zu tun hat und was auch irgendwie nicht und wieso uns gerade die Tendenz zu einem etwas lockeren Umgang mit den Jedi-Regeln gut gefallen hat. Mit dabei sind heute Florian und Ines, deren Rezensionen unten auch verlinkt sind, als auch Janina, die seit der Aufnahme zu Thrawn Ascendancy: Greater Good endlich mit The High Republic aufgeholt hat! Hinweis: In den Kommentaren zu dieser Ausgabe darf nach Belieben gespoilert werden, damit ihr euch mit uns austauschen und eure Meinung zum Roman kundtun könnt. Also achtet bitte darauf, sofern ihr den Roman noch nicht beendet habt! Zeitmarken spoilerfreier Teil00:00:00 - Begrüßung00:01:03 - allgemeiner GesamteindruckSpoilerteil00:07:42 - Attention Listeners 00:08:09 - Der Weg nach Valo00:26:23 - Partystimmung 00:37:29 - Was machen eigentlich die Nihil?00:40:43 - Ein Sturm zieht auf00:47:25 - Für den Folgentitel bitte hier entlang00:52:06 - Feuer und Flamme01:12:05 - Der Nebel lichtet sich01:24:06 - What scares a Jedi?01:38:57 - Verbindungen zu anderen Werken01:44:22 - Abschließende Anmerkungen Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von The High Republic: The Rising Storm von Cavan ScottDer Roman erschien am 29. Juni 2021 im amerikanischen Del Rey-Verlag.die deutsche Übersetzung von Blanvalet erscheint im März 2022 unter dem Titel Im Zeichen des Sturms. Ein englisches Hörbuch von Penguin Random House, gelesen von Marc Thompson, ist ebenfalls erhältlich.ebenfalls sind viele Sondereditionen zum Roman erschienen, die ihr alle in der Werksübersicht unter Ausgaben aufgelistet seht. Die Rezensionen Florian hat das Werk am Sonntag vor Release bereits für euch rezensiert und ihn nur knapp hinter dem Debütroman der Hohen Republik, Das Licht der Jedi, einsortiert. Spätestens im Mittelteil ziehe er einen so sehr in den Bann, "bis man emotional ausgelaugt und mit einem aufgewühlten Mix aus Katharsis und Trauer die letzte Seite erreicht und sehnsüchtig der Fortsetzung entgegenblickt". Auch Ines attestiert dem Roman den Status einer guten Fortsetzung, der nur sehr wenige Kritikpunkte aufweist und bei dem man "den faszinierenden Republic Fair und die tolle Charakterentwicklung von Elzar Mann [...] auf keinen Fall verpassen [sollte]". Wie immer hat Florian bereits Ende Mai einen allgemeinen Gesamteindruck der zweiten Roman-Welle mit euch geteilt, in der er spoilerfrei und vage seine Meinung zu allen drei Romanen geteilt hat. Wer also lieber nur einen solchen Gesamteindruck erhalten möchte, sei auf diese Rezension verwiesen. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player wie Podcast Addict ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das 200 Jahre vor den Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Erinnerung: In den Kommentaren zu dieser Ausgabe darf nach Belieben gespoilert werden!
Thema heute: Ford Ranger Stormtrak und Ranger Wolftrak: zwei neue Sondereditionen von Europas beliebtestem Pick-up Foto: Ford Werke GmbH Ford erweitert die erfolgreiche Ranger-Familie um die exklusiven Sondereditionen Stormtrak und Wolftrak, die in limitierter Stückzahl auf den Markt kommen. Beide Versionen unterstreichen durch ihren jeweils spezifischen Charakter den Stil und die vielseitigen Fähigkeiten des Ford Ranger, der als meistverkaufter Pick-up Europas eine große Fangemeinde begeistert. Foto: Ford Werke GmbH Die beiden Sondereditionen Stormtrak und Wolftrak starten im Oktober dieses Jahres europaweit in den Verkauf. Der Ranger Stormtrak fährt als hochwertig ausgestattete Premium-Version vor. Mit seinen eigenständigen Design-Merkmalen und attraktiven Features spricht er Kunden an, die für ihren Lifestyle und ihren Job die praktischen Vorzüge dieses Pick-ups ebenso schätzen wie seine großzügige Ausstattung. Der Ranger Wolftrak hingegen ist als robuster Pick-up für Kunden ausgelegt, die souveräne Offroad-Performance wünschen, ohne dafür Kompromisse beim Komfort oder der Attraktivität ihres Fahrzeugs eingehen wollen. Ford geht davon aus, dass der Ranger Wolftrak außer Privatkunden vor allem Nutzer in Land- und Forstwirtschaft sowie in Outdoor-orientierten Geschäftszweigen anspricht. "Kunden lieben den selbstbewussten Stil und die zupackenden Fähigkeiten unserer Pick-up-Familie Ford Ranger. Also haben wir diese beiden zentralen Eigenschaften mit den limitierten Sondereditionen Stormtrak und Wolftrak gezielt aufgegriffen", erklärt man bei Ford Europa. "Der Stormtrak kombiniert ein tolles Design mit zusätzlichen Luxusmerkmalen und Features für einen aktiven Lifestyle. Beim Wolftrak unterstützt die knackige Offroad-Performance die Nutzer bei allem, was sie bei der Arbeit oder in der Freizeit abseits befestigter Straßen unternehmen möchten." Foto: Ford Werke GmbH Neuer Ranger Stormtrak basiert auf der Top-Serienversion Wildtrak Die auf der Top-Serienversion Ranger Wildtrak basierende Sonderedition Stormtrak zeichnet sich durch eine noch umfassendere Ausstattung aus. Als Doppelkabine (4 Türen, 5 Sitze) bietet der Stormtrak großzügigen Sitzkomfort auch in der zweiten Reihe, als Extrakabine (zwei Doppelflügeltüren, 2 + 2 Sitze) überzeugt er durch eine noch längere Ladefläche. Für beide Kabinen-Ausführungen gilt: Dank der limitierten Stückzahl behält diese Sonderedition eine hohe Exklusivität. Für druckvollen Vortrieb sorgt in beiden Stormtrak-Varianten der 156 kW (213 PS)1 starke Dieselmotor der Ranger-Familie, der 2,0-Liter-EcoBlue mit Bi-Turbo-Aufladung. Bis zu 500 Nm Drehmoment gewährleisten überlegene Zugkraft im Anhängerbetrieb. Der serienmäßig zuschaltbare Allradantrieb erlaubt ohne Weiteres auch Offroad-Ausflüge und das 10-Gang-Automatikgetriebe portioniert die Kraft sanft und mühelos. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Wie gewinnt man als 4 Jahre junge Destillerie bereits den prestigeträchtigen World Gin Awards die Auszeichnung für den besten Gin des Landes? Wie schafft man es, 200.000 Flaschen pro Jahr zu verkaufen (bei einem empfohlenen Verkaufspreis von 35 Euro)? Und wie produziert man Sondereditionen, die nach 4 Minuten ausverkauft sind und den Server zum Zusammenbruch bringen? Martin Spieker und Kaspar Hagendorn, die beiden Gründer der Hamburg Distilling Company, nehmen uns mit auf ihre unternehmerische Reise und berichten von den wichtigen Momenten, den richtigen Entscheidungen und den vielen kreativen Zutaten. Unter dem Seemanns-Label Knut Hansen produzieren die beiden sympathischen Gründer Gin mit viel Leidenschaft und kommen, wie sie sagen, “jeden Tag mit einem Grinsen auf die Arbeit”.
Wir rauchen die La Gloria Cubana Exclusivo 5th Avenue, die bereits im Jahr 2015 erschienen ist und seinerzeit exklusiv in Deutschland, Österreich und Polen erschienen ist. Die großformatige Zigarre (Ringmaß 54, Länge 7 Inch) hatte nun ein paar Jahre im Humidor und kann hoffentlich überzeugen. Wir reden außerdem über diverse Sondereditionen von Davidoff und anderen Kubanern.
Nach 49 Folgen, mehreren Sondereditionen und 15 "Testfolgen" heißt es Abschied nehmen. KEINpodcast geht in eine... Pause? Wie genau die Zukunft aussieht erfahrt ihr in dieser Folge. Wir hatten unfassbar viel Spaß mit euch.. und mit uns :) Danke für die schöne Zeit und bis.. dann :-* Jes & Nigel #KEINpodcast Zeiten: DIENSTAGS um 21:00 Uhr im Insta/Twitch/YouTube-Livestream und DONNERSTAG als Podcast. Twitch: https://www.twitch.tv/keinpodcast Instagram: instagram.com/kein_podcast/ Jes: www.instagram.com/jazwahl/ Nigel: www.instagram.com/hinigelhere/ Als Podcast hier: Spotify: spoti.fi/2maVAv7 Apple Podcasts: apple.co/2Ziuy2K Soundcloud: bit.ly/2m7Zjtp deezer: bit.ly/2mewFqe Website: keinpodcast.jimdosite.com/
40 Jahre „Flash Gordon“: Zum Jubiläum des Sci-Fi-Films erscheint Mike Hodges Comic-Adaption restauriert, mit allerhand Extras sowie dem Soundtrack von Queen in Sondereditionen sowie digital. Auf dem Planeten Mongo plant Imperator Ming, gespielt von Max Sydow, die Zerstörung der Erde – nur zehn Tage, bis er den Mond auf unseren Planeten krachen lässt. Wissenschaftler Dr. Hans Zarkov gelingt, zusammen mit Football-Spieler Flash Gordon, gespielt von Sam Jones, sowie der Reiseleiterin Dale Arden eine Raumschiff-Bruchlandung im Reich des Diktators. Mit Hilfe von Mings Tochter Aura, dazu dem rebellischen, in den Wäldern lebenden Prinzen Barin sowie den fliegenden Falkenmännern um Prinz Vultan wagen sie den Aufstand gegen den Imperator. Sassan Niasseri und Arne Willander über ein Werk, das über die Jahre gewachsen ist und einen Platz im Himmel der fantastischen Filme verdient hat.
Queen, Ming, Vultan und Aura: Blick auf einen Kultfilm 40 Jahre „Flash Gordon“: Zum Jubiläum des Sci-Fi-Films erscheint Mike Hodges Comic-Adaption restauriert, mit allerhand Extras sowie dem Soundtrack von Queen in Sondereditionen sowie digital. Auf dem Planeten Mongo plant Imperator Ming, gespielt von Max Sydow, die Zerstörung der Erde – nur zehn Tage, bis er den Mond auf unseren Planeten krachen lässt. Wissenschaftler Dr. Hans Zarkov gelingt, zusammen mit Football-Spieler Flash Gordon, gespielt von Sam Jones, sowie der Reiseleiterin Dale Arden eine Raumschiff-Bruchlandung im Reich des Diktators. Mit Hilfe von Mings Tochter Aura, dazu dem rebellischen, in den Wäldern lebenden Prinzen Barin sowie den fliegenden Falkenmännern um Prinz Vultan wagen sie den Aufstand gegen den Imperator. Sassan Niasseri und Arne Willander über ein Werk, das über die Jahre gewachsen ist und einen Platz im Himmel der fantastischen Filme verdient hat. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
News und Informationen finden Sie in unserem Shop auf https://www.whisky.de/whisky/aktuelles/nachrichten.html 00:00 Heutige Themen 00:16 Vier neue Johnnie Walker Sondereditionen zum 200. Jubiläum 01:03 Viele Brennereien öffnen wieder für Besucher 01:38 Glen Scotia Double Sherry Cask - 11 Jahre Cask Strength kommt auf den Markt 02:06 Ardbeg und DJ BBQ – Start einer rauchigen Verbindung 02:46 Loch Lomond bringt fünf Single Cask Whiskys auf den Markt 03:25 Whiskybrennerei neben Outlander Burg geplant 04:06 Neue Brennerei in Maidstone eröffnet 04:52 Neu: Wild Turkey Rare Breed Rye 05:28 Nikka enthüllt Single Malts mit Apfel Brandy Finish
#089 - Mit ein paar Tagen Abstand zum abgesagten Genfer Salon hat Fiat den neuen 500 vorgestellt: rein elektrisch. Eigentlich wollten wir auf die sensationellen Sondereditionen eingehen, aber irgendwie kamen dann der Toyota Corona, der Seat Mii Electric und der Opel Corsa-e dazwischen. Stefan wartet derweil noch auf sein neues Auto. // Autotelefon - Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Für Bewertungen und Rezensionen sind wir dankbar!
Vor mehr als fünf Jahren haben wir das erste Podcast Interview für den unseren Podcast EMPFEHLUNGEN eines Trinkers mit Stephan Garbe von Gin Sul geführt. https://soundcloud.com/jrgmyr/bildungstrinken-no-010-interview-mit-stephan-garbe-von-gin-sul-hamburg-ruby-sul-gin 2014 Ruby Sul 2015 Rota do Sul 2016 Cruzeiro do Sol 2017 KLEINE FREIHEIT 2018 Beijinho do Sul 2019 Fogo do Sul Seiner Zeit hat er uns seine damals ersten Sonderedition von RUBY SUL präsentiert - auf 1000 Flaschen limitiert, Portweinfass gereift. Fünf Jahre später gehören seine Gin Sondereditionen zu den begehrtesten bei Deutschen Sammlern. Die RUBY SUL Flaschen, nur fünf Jahre alt, werden derzeit z.B. für über 2000,00 Euro pro Flasch (von 79,00 Euro) gehandelt. Aber auch sonst ist eoine Menge bei Hamburg erstem "echten" Gin aus der HAnsestadt passiert. -- Empfehlungen eines Trinkers – Trinkabenteuer von und mit Joerg Meyer • jrgmyr Alle Episoden und ganze WICHTIG: der NEWSLETTER fuer die Einladungen zu kleinen Empfängen und Tastings: www.trinkabenteuer.de Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich trinke gerne. Ich mag den Genuss. Aber: Es gilt für den Genuss von Alkohol, wie bei so vielen Genussmitteln, geniessen Sie moderat. Alkoholmissbrauch ist gesundheitsgefährdend. Genießen Sie also in Maßen! Empfehlungen eines Trinkers, www.trinkabenteuer.de, ist eine Produktion von Joerg Meyer • jrgmyr und dem bureau.jrgmyr Impressum und Kontakt: www.trinkabenteuer.de/impressum Joerg Meyer • jrgmyr auf Facebook: www.facebook.com/jrgmyr Joerg Meyer • jrgmyr auf instagram: www.instagram.com/jrgmyr
Empfehlungen eines Trinkers • Trinkabenteuer von und mit Joerg Meyer • jrgmyr
Vor mehr als fünf Jahren haben wir das erste Podcast Interview für den unseren Podcast EMPFEHLUNGEN eines Trinkers mit Stephan Garbe von Gin Sul geführt. 2014 Ruby Sul2015 Rota do Sul2016 Cruzeiro do Sol2017 KLEINE FREIHEIT2018 Beijinho do Sul2019 Fogo do Sul Seiner Zeit hat…
Wie ich aus Versehen 120.000 Euro Umsatz gemacht hab und wie mir eine Verbrecherbande alles geklaut hat. Die ganze, wahre Geschichte. --- SHOWNOTES Facebook für Firmen (mein Video-Kurs) Kaufbeuren ich liebe dich nicht (Satire von 2006) --- TRANSKRIPT Ich hielt den Hörer noch in der Hand und mir dämmerte langsam, die haben mich über den Tisch gezogen. 30.000 Euro weg. Mein Lagerbestand leergeräumt. Tausende Kundenadressen gestohlen. Das war’s. Mein Online-Shop war Geschichte. Der, der noch vor n‘ paar Wochen in der renommierten Fachzeitschrift in den Top Ten der besten Deutschen DVD-Shops gelistet war. Mein Pflänzchen, dass ich gehegt und gepflegt hatte, jetzt in den Händen von skrupellosen Gangstern. Wie konnte das nur passieren? Das – aber auch die total verrückte Erfolgsgeschichte bis dahin erzähl‘ ich dir jetzt. Ich nehm‘ jetzt mal meinen ganzen Mut zusammen und erzähl dir die Geschichte, die mir genau so passiert ist und die bis jetzt nur enge Freunde und Familie von mir kennen, insgesamt vielleicht nur 10 Leute. Aber jetzt hab‘ ich ja die Möglichkeit, mit dem Podcast n‘ paar mehr Menschen zu erreichen und ich glaub die Geschichte passt super zum Thema Marketing – besonders für Kleinunternehmer, für Selbstständige und grad‘ die unter euch, die sich vielleicht grad‘ überlegen, ob sie sich selbstständig machen wollen. Das passt super weil es geht zum einen um die meiner Meinung nach stärkste Waffe für die Eigenvermarktung und wenn dich vielleicht auch schon mal der ein oder andere Rückschlag getroffen hat oder du vielleicht sogar n‘ bisschen Bammel davor hast, dann bin ich mir sicher macht dir die Geschichte n‘ bisschen Mut und du weißt, dass du nicht allein bist, dass bei anderen schon auch mal was dummes passiert aber dass du deine stärkste Waffe immer bei dir hast. Und das bist du selbst, deine eigene Begeisterung. Und wenn du die in deinem Marketing richtig einsetzt, dann bist du eigentlich jetzt schon nicht mehr aufzuhalten. Ja ich will dich dran Teil haben lassen wie ich innerhalb von eineinhalb Jahren vom Wohnzimmer aus nebenbei und quasi aus Versehen einen Jahresumsatz von 120.000 Euro mit DVD’s gemacht hab obwohl ich von dem Business überhaupt keine Ahnung hatte, und ich erzähl‘ dir auch, wie mir gerade zu dem Zeitpunkt, als das Geschäft so richtig am Durchstarten war, ne‘ Verbrecherbande alles geklaut hat. Ich denk‘ aus beidem können wir lernen und in der Geschichte steckt wirklich alles mit drin, was das Unternehmerherz begehrt aber auch, was es manchmal erleiden muss, weil das Business is‘wie ne‘ Achterbahn und grad wenn du beginnst die steile Fahrt nach oben zu genießen, schickt dich das Höllengefährt wieder nach unten, jagt dich durch den Looping und gibt dir erst wieder auf ruhigeren, Geraden wieder die Möglichkeit drüber nachzudenken, was da eigentlich gard‘ passiert ist. Aber selbst Fahrten, die uns vielleicht nicht so gut gefallen, können wir nur erleben, wenn wir den Mut haben, uns überhaupt in diesen Wagen reinzusetzen. Und meine erste Fahrt die hab ich im Jahr 2000 angetreten und das ging so: Filme konnt‘ ich schon immer gut leiden. Und mein damaliger Chef hat mich mit diesem Sammelfieber angesteckt und irgendwann kruscht‘l ich mich so durch meine DVD Sammlung und stell fest, dass ich einen Film doppelt hab. Einer davon war noch in der Originalfolie verpackt, also nagelneu. Und ich denk mir so: ich will gern mal wissen, wie sich’s anfühlt wenn man so ne DVD verkauft. Nich‘ aufm Flohmarkt, nicht über eBay (das war damals sowas von in den Startlöchern) sondern als Neuware. Am besten über nen eigenen Online-Shop. Keine Ahnung, warum ich die Idee hatte. Ich weiß nur, dass ich damals schon die ersten Websites gebastelt hab‘ aber n‘ Online-Shop – den hatte ich noch nie gebaut. Und fasziniert vom Internet war ich sowieso. Gedacht, getan. Ich hab mir für die eine DVD nen Onlineshop gemacht. Und wie du schon raushörst – das war keine kaufmännische Entscheidung, nichts rationales. Weil: Kaufmann und rational musst‘ ich ja schon tagsüber sein, im echten Leben, im Beruf. Ich hab das eher so gesehen wie sich am Fasching zu verkleiden. Ich wollte einfach für einen Moment lang DVD-Verkäufer sein. Und zwar ganz allein. Kein Chef, der mir über die Schulter schaut, alle Fehler selber machen, neues entdecken - mal gucken, wie sich das anfühlt. Das billigste Tool, dass ich damals für den Zweck gefunden hab‘, war der „Data Becker Online Shop“ in der aller ersten, übelsten Version. Den hab‘ ich installiert, und dann alle Infos über die eine DVD da reingehackt und gewartet. Lange gewartet. Und nix is‘ passiert. Und das hat natürlich meinen Ehrgeiz geweckt. Und ich hab‘ mich in die Materie verbissen. Ich hab alles über Google gelesen, was es damals legal zu beschaffen gab. Hab den Onlineshop in jedem möglichen und unmöglichen Forum verlinkt, mich in Verzeichnisse eingetragen, meine Texte für die Suchmaschinen optimiert, On-Page und Off-page-Optimierung betrieben und wieder gewartet. Nix ist passiert. Na klar: wer kauft schon in einem Onlineshop, in dem ´s nur einen Film zu kaufen gibt? Das hatte ich natürlich im Hinterkopf, das Problem war nur: ich hab ja nur einen Film gehabt und wollte auch nur den einen verkaufen. Nur so zum Spaß! Aber das hab‘ dann sogar ich eingesehen, es mussten mehr Filme her. Aber die müssten ja nicht unbedingt bei mir im Regal stehen, dacht‘ ich mir. Also hab ich Preislisten angefordert. Von DVD Großhändlern. Die wollten allerdings n‘ Gewerbeschein sehen. Das war aber auch verzwickt. Aber die DVD sollte verkauft werden – jetzt hatte ich schon so viel Vorleistung erbracht, da sollte das nicht an dem Gewerbe scheitern. Und das war voll einfach. Schnell hin zur Stadtverwaltung, 20 oder 30 Mark dagelassen, irgendwas unterschrieben und das eigene Gewerbe angemeldet. Mega. Ich war bereit, (m)eine DVD zu verkaufen. Die Großhändler und sogar Warner Bros. – die ham‘ mir dann ihre Zettel und Kataloge geschickt auf denen meine Einkaufspreise standen und damit hab ich dann meinen Onlineshop gefüttert. Händisch. Bis in die Nächte und einige Morgengrauen hinein. Ich bin nicht mal auf die Idee gekommen, die Händler nach Datensätzen zu fragen, in denen Preise, Texte und die DVD Cover Abbildungen schon drin waren. Aber egal - ich wollte ja sowieso erstmal nicht zu viel reinsetzen. Hab mir die DVD-Cover dann eins nach dem anderen aus’m Netz gezogen und als dann mal so 200 DVDs online waren, mit Abbildungen, mit Texten und nem guten Verkaufspreis hab ich wieder gewartet. Und auch damals gab’s schon diese Besucherzähler, sogar in dem Billigprogramm von Data Becker und am Anfang, da waren am Tag vielleicht so 2 bis 5 Besucher auf dem Shop und da war’s auch so, dass Google neue Webshops oder Homepages nur echt selten indexiert hat. Es war also die Regel, dass neue Online-Auftritte erst so nach 3 Monaten, manchmal auch erst nach nem halben Jahr bei Google in der Suche aufgetaucht sind. Wenn ich heut‘ n‘ Link von meiner Website auf ne ganz neue setz, dann ist die meistens noch am gleichen Tag bei Google gelistet. Ja und auch das war dann immer wie Kindergeburtstag weil, jedes Mal wenn Google dann mal wieder in meinem Shop vorbeigeschaut und gemerkt hat, dass da wieder viele neue Inhalte dazugekommen sind, hat Google meine Seite neu und höher bewertet und kam dann immer öfter vorbei. Erst alle 3 Monate, dann jeden Monat, irgendwann alle 2 Wochen und als es dann so richtig abgegangen ist, 2002, hat Google jeden Tag meinen Shop besucht und alle neuen Filme, die ich online hatte gleich mit indexiert. Was mich dann natürlich wieder angespornt hat, immer wieder neue Filme online zu stellen. Und aus 2 Besuchern wurden dann ganz langsam 10 am Tag und nach Monaten ging feierlich, im extra dafür gekauften Luftpolsterkuvert die erste DVD mit der Deutschen Post auf Reisen. Ich hab‘ nix dran verdient – is‘ ja klar, allein die Gewerbeanmeldung war schon teurer als die DVD - und es war auch nicht mal der Film den ich eigentlich los haben wollte aber immerhin. Und ich wusste jetzt, wie sich’s anfühlt, DVD-Verkäufer zu sein, ich hätt’s eigentlich lassen können, aber es gab da noch zwei Problemchen: 1. Jetzt hatte ich nen ganzen Stapel neue, originalverpackte DVD’s auf’m Schreibtisch. Und zwar die, die ich wegen der Mindestbestellmenge zusätzlich beim Großhändler ordern musste 2. Das Fieber hatte mich gepackt und aus dem Faschingsauftritt als DVD-Verkäufer ist irgendwie mehr geworden. Ich hab’s geliebt. Dass mir wildfremde Menschen über das Internet das Vertrauen schenken und n‘ Film bei mir bestellen. Dass ich dafür verantwortlich war, dass auch der Richtige, unbeschädigt und möglichst schnell zu denen nach Hause kommt. Und ich hab mir vorgestellt, wie die das Luftpolsterkuvert aus dem Briefkasten holen, den Absender lesen, sich riesig auf den Filmabend freuen, vielleicht mit Familie oder Freunden und das ich n‘ Teil dazu beigetragen hab. Ich hab vielen Kunden grad‘ am Anfang kleine handschriftliche Notizen mit reingepackt, irgendwie nen Gruß, n‘ kleines Dankeschön und obwohl’s dieses Business über den Online-Shop war, vielleicht auch grad weil’s dieses Online-Business war, haben die Kunden das extrem wertgeschätzt, waren überrascht und ich hab brutal davon profitiert. Weil Google war immer noch voll schlafmützig drauf aber das was da an Mund zu Mund Propaganda abgegangen is‘ hat’s gebracht. Und das möchte‘ ich jetzt mal ganz deutlich rausstellen, so als erstes Learning aus der Geschichte bisher. Mund zu Mund Propaganda hat gar nix mit reinem Offline-Business zu tun. Wenn du Bock hast auf das was du tust, dann spricht sich das rum. Und mit guten Produkten punkten, das kann jeder, gerade in gesättigten Märkten. Aber wenn du Menschen den Einkauf zum Erlebnis machst, wenn du unterschätzt wirst und mehr ablieferst als den Standard, dann begeisterst du deine Kunden und das macht für mich den absoluten Unterschied. Und heute kannst du die Mund zu Mund Propaganda sogar noch viel heftiger einsetzen. Weil damals gab’s noch keine Social-Media-Jetzt-Teilen-Funktion. Facebook kam erst n‘ paar Jährchen später raus und bei mir lief da noch ganz viel von Mensch zu Mensch und das trotz Online-Business. Und wenn ich so zurückdenk – das ist heute noch genau die gleiche Einstellung die ich hab. Business wird zwischen Menschen gemacht und wenn du die mit Wertschätzung und Freude und super Service begeistern kannst – dann ist das schon dein USP – dein Alleinstellungsmerkmal, wegen dem sich Leute entscheiden, eben genau bei dir zu kaufen. Und glaub’s mir: Kunden merken immer und sofort ob du dein Business liebst. Ob du auch nach Jahren noch Feuer und Flamme bist. Und die merken auch immer, wenn du eigentlich gern was anderes machen würdest. Und wie willst du denn bitteschön Leute begeistern, dich zu buchen oder von dir zu kaufen, wenn du’s selber nicht mal gern tun würderst. OK – zurück zur Geschichte, die ersten kleinen Verkäufe gingen über den Shop und es tat sich zu der Zeit so ne‘ Nische auf. Und zwar Thriller und Horrorfilme. Und die hab‘ ich damals selber noch geguckt, deswegen kannte ich mich da ziemlich aus. Und viele Filme waren eben erst ab 18. Und online hatten die aller wenigsten Shops diese Altersbestätigungs / Altersverifizierungssysteme. Und da war mir klar – das muss ich jetzt schnell bei mir installieren damit gleich alle wissen, dass die jetzt auch die Thriller und Horrors ab 18 bei mir kaufen können. Und ab dem Zeitpunkt ging der Punk ab. Innerhalb von n‘ paar Monaten war ich der Experte und Ansprechpartner Nr. 1 wenn’s um Horrorfilme ging, wer hätte das gedacht und ich hatte auch speziell einen genialen Großhändler, der das irgendwie gewittert hatte, dass ich so’n engen Draht zu meinen Kunden aufgebaut hab und der hat dann immer speziell für mich Filme zurückgelegt, die zum Beispiel in limitierten Sondereditionen rauskamen und so weiter. Und die eine Begebenheit, die muss ich dir unbedingt erzählen, weil das is‘ so’n Beispiel, wie man absolute Begeisterung beim Kunden auslösen kann. Also: Ich sitz‘ da so bei uns im Wohnzimmer, hatte grad‘ Urlaub und es war so gegen 16.00 Uhr und da klingelt das Telefon. Is‘ n‘ Mann dran, der sagt, er hat von nem Bekannten gehört, dass ich in der Lage wäre, an seltene Raritäten im DVD-Bereich zu kommen. Und ich sag‘ so: Hmmm… kommt drauf an, was soll’s denn sein? Und er so: Naja, der Film heißt „Braindead“, hat riesen Kultstatus in der Szene und er hat die letzten Wochen alle Shops die er kennt antelefoniert, die wissen zwar, dass es die DVD geben soll, aber keiner hat ne Ahnung, wie er das Ding herbringt. Und während der mir das erzählt hat, hab ich die DVD schon aus der Kiste geholt und mal so richtig tief gestapelt: ich hab‘ ihm gesagt: hmm, wissen Sie was? Geben Sie mir mal Ihre Adresse, ich kann nix versprechen, aber ich kümmer‘ mich drum. Versprochen, Sie hören von mir. Er gibt mit seine Adresse, wir legen auf und ich fahr das Ding direkt zur Post. Noch vor 17.00 Uhr eingeliefert – ziemlich sicher am nächsten Tag in seinem Briefkasten. Und so war’s auch. Die Nachricht, die der mir am nächsten Tag auf meinen AB frohlockt hat, hab‘ ich lange lange nicht gelöscht. Und das war mein Highlight in der Woche – und du merkst, ich denk‘ heut‘ noch dran. Also tiefstapeln und überliefern is‘ definitiv ein Marketingwerkzeug dass du unbedingt mal versuchen solltest. Weil die Energie, Überraschung und das Feuer, das du damit beim Kunden auslöst, rechnet sich total und kommt um’s Vielfache wieder zu dir zurück. Ach so – und was der ganze Einsatz, die Leidenschaft im Job natürlich auch noch bringt is‘ so `ne Art Sog-Effekt. Überleg‘ mal. - Ich liefer‘ 110% - Die Kunden sind begeistert - Die Mund zu Mund Propaganda geht durch die Decke - Der Großhändler bekommt das mit und macht mir deswegen Exklusivpakte - Das wiederum spricht sich rum - Und am Ende war ich der Experte, der die Filme hatte, von denen andere Händler nur wussten, dass sie wohl erschienen sind, aber die hatten keine Heute weiß ich, warum das so war – damals war’s für mich einfach die natürliche, selbstverständliche Vorgehensweise. Is‘ doch klar, dass man das so macht. War mir unverständlich dass es Online-Shop-Betreiber gab, die das anders handhaben. OK. Es war Mitte 2002. Der Euro war grad‘ als neues, frisches Zahlungsmittel rausgekommen. Viele haben sich drüber aufgeregt. Mir war das ziemlich Wurscht. Weil mein Online-Business ging grad voll durch die Decke und ich dacht‘ mir so: „Ob der Gewinn jetzt in D-Mark oder in Euro auf mein Konto prasselt hmm, was soll’s. Und außerdem war ich gerade Anfang zwanzig, da waren mir andere Dinge viel wichtiger und außerdem hatte ich überhaupt keine Zeit, mich mit sowas zu beschäftigen. Weil wenn ich abends vom Spießer-Job nach Hause kam, ging’s normalerweise gleich weiter zu einer Bandprobe und danach – so gegen 23, 24 Uhr hab‘ ich mich dann daheim vor den Rechner gesetzt und gestaunt. Und zwar darüber wie viele DVD Bestellungen schon wieder online eingetrudelt waren. Und das war damals wirklich jedes Mal ne fette Überraschung, weil es ja noch keine Smartphones gab, die einem jedes Mal ne‘ Push-Nachricht senden, wenn da wieder jemand bestellt hat. Und so hatte jeder Abend für mich fast schon was Feierliches. Es ging richtig ab. Und ich hab‘ mir extra für die Episode nochmal die ganz alten Unterlagen aus’m Keller geholt – und bin fast umgefallen als ich die alten Eingangsrechnungen gesehen hab. Ich hab‘ jede Woche kistenweise DVD’s beim Großhändler nachbestellt. Es war der Wahnsinn. Die alte DataBecker Online-Shop-Software konnte das gar nicht mehr handeln und deswegen musste dann auch n‘ neues Shopsystem her und ich hab‘ an allen Ecken und Enden gemerkt, das Ding explodiert mir. Dann kam Google noch dazu und kam jetzt wie gesagt jeden Tag bei meinem Shop vorbei, ich war mega gut gelistet, ich hab mit der Deutschen Post n‘ Abholungsvertrag gehabt und mir in Excel einige kleine Mini-Automatismen für Versandetiketten programmiert – das ging noch über nen Nadeldrucker. Einfach verrückt. Und ich hab mir schon wieder nicht die Zeit genommen, mal n‘ Schritt zurück zu gehen und mal zu schauen, was man an dem Business denn so outsourcen kann oder was man mit ner professionellen Software so alles vom Bestelleingang bis zum Versandlabel automatisieren könnte. Aber, dummerweise war’s mir auch egal. Weil ich hab jeden manuellen Schritt zelebriert. Ich hab‘ mir den Vor- und Nachnamen von jedem Neukunden genau eingeprägt, ich hab weiterhin handschriftliche Grüße mit in viele Sendung gelegt, hab die Rechnungen mit Freude ausgedruckt, den Adressaufkleber auf die Kuverts geklebt und mich jeden Tag riesig über die DVD-Türme gefreut, die ich da bei uns Zuhause im Gang aufgebaut hatte und die die Post dann abgeholt hat. Und in Sachen tiefstapeln und überliefern bzw, nen‘ Job mit ganzer Leidenschaft zu machen gab’s dann noch ne coole Begebenheit. Und zwar in meinem normalen Job tagsüber, da kam auf einmal der Benni um die Ecke, und der hatte die neueste Ausgabe von so ‚ner DVD Fachzeitschrift in der Hand, ich glaub‘ es war die DVD Vision. Und da sagt der zu mir: Hey Michi ist das da nicht dein Online-Shop? Und ich guck so: tatsächlich. Mein Laden unter den besten 10 Online-DVD-Shops in ganz Deutschland. Und ich hätte ne‘ Party gegeben oder mir zumindest ne‘ Fotokopie von der Liste angefertigt, wenn ich nicht gefühlt hätte, dass da jetzt sowieso noch viel mehr solcher Sachen passieren. Ja ich war felsenfest davon überzeugt, dass das jetzt gerademal der Start des Ganzen war. Die Verkäufe schossen jetzt jeden Tag noch mehr nach oben aber irgendwie hat sich’s bald nicht mehr so gut angefühlt. Tagsüber Job, abends Musikproben, an den Wochenenden mit den Bands unterwegs und die Nächte durch DVD’s verpackt. Ins Bett gegen 4 Uhr morgens. Und dass meine damalige Freundin nicht begeistert war, zu Recht muss ich dir nicht sagen. Irgendwas musste sich jetzt ändern, es war irgendwie alles zu viel und mir hat auch jeglicher Überblick komplett gefehlt. Und das war dann auch die Zeit als n‘ Scheiben zu mir ins Haus flatterte und zwar von nem Anwalt. Ich hatte wohl versäumt, einen dieser Titel ab 18 von meiner Verkaufsliste zu nehmen. Den durfte man nämlich mittlerweile gar nicht mehr verkaufen – anscheinend hat die FSK da nachträglich die Freigabe geändert und ich hab’s verpennt. Ja und jetzt hieß es: Entweder mega Bußgeld bezahlen oder den Shop dicht machen. Was für ne‘ Hammer Nachricht. Ja und dann war ich gar nicht so unglücklich, als genau in der Zeit n‘ Kunde von mir anrief und mir den Vorschlag gemacht hat, mir den Shop abzukaufen. So wie er ist, mit dem Kundenstamm, mit den Lager DVD’s und ich soll ihm einfach sagen, was ich dafür will. Und jetzt lach‘ mich bitte nicht aus: 30.000 Euro hab‘ ich ihm vorgeschlagen, was er natürlich gern akzeptiert hat. Ja den kannte ich schon länger und der hat glaub‘ ich, damals auch selber DVDs verkauft, die er bei mir eingekauft hatte. Und ich kann mich noch erinnern – und ich hab’s hier auch schwarz auf weiß, der hat mir die James Bond DVD-Box für 600 Euro abgekauft. Ich wollt‘ sie eigentlich gar nicht hergeben, weil auch die war damals schon nicht mehr im Handel und schon vergriffen – aber er wollte sie unbedingt und für 600 Euro – naja, da hab‘ ich sie ihm überlassen. Wie auch immer, ich hab‘ ihm vertraut. Hab mein gesamtes DVD-Lager in Kisten gepackt, hab‘ ihm ne CD gebrannt mit dem kompletten Kundenbestand. Und was mir bei der Gelegenheit einfällt – ich hab‘ zu der Zeit noch nicht mal E-Mail-Marketing betrieben und die tausenden Bestandskunden kein einziges Mal mit Neuerscheinungen oder sonstigen Angeboten versorgt, es war einfach eine Goldgrube – ich hatte einfach keine Zeit für noch mehr Umsatz. Oh Mann – ich fass‘ es nicht, während ich das hier in Gedanken nochmal durchgeh‘. Ich seh‘ dich schon, den Podcast hören und die Hände über dem Kopf zusammenschlagen – völlig zu Recht natürlich. Aber, weißt du was ich mir gedacht hab‘? Eine DVD … hab ich verkauft. Und das wollte ich. Meine Kunden waren bei dem Neuen sicher in guten Händen, der hat schon einen größeren Medienvertrieb gehabt, ein Team, Systeme, ne Struktur, der baut das jetzt sicher gut aus, und ich: ich hab‘ endlich wieder Zeit, neue Dinge zu entdecken. Was neues aufzubauen oder auch einfach mal nix zu tun. Und so hab‘ ich mich auf die Zukunft gefreut und jetzt halt‘ dich fest: alle Daten die irgendwas mit dem Shop zu tun hatten von meiner Festplatte gelöscht. Ne‘ Cloud gab’s damals noch nicht und die Sicherung war tatsächlich nur die CD, die ich für die Übergabe gebrannt hab. Das nennt man wohl „Urvertrauen“, dass alles gut wird. N‘ bisschen komisch war’s schon, als er wollte, dass wir uns an zur Übergabe an der holländischen Grenze treffen. Das war von mir aus irgendwie ne Weltreise. Aber gut, auch das war machbar. Ich komm‘ da hin und ohne Witz – da sitzen Typen die original aussehen wie die Lakaien von Don Corleone in der Pate. Und ich war der nächste auf ihrer Liste. Schwarze Anzüge, einer breiter wie der andere, vernarbte Gesichter und mein Kunde begrüßt mich ganz locker und sagt: „hallo, das sind meine Anwälte … und hier ist der Vertrag.“ Voll mit Rechtschreibfehlern und spätestens jetzt hätte ich aufstehen und die Fliege machen sollen. Aber – erstens bin ich schon so weit gefahren, zweitens hatte ich hier n‘ offizielles Dokument vorliegen und drittens: gedanklich war ich sowieso schon nicht mehr beim Shop. Der war für mich Geschichte. Ich hab unterschrieben, hab‘ den Gorillas gleich die Kiste mit den Lager-DVD’s im Wert von 2.000 Euro in die Hand gedrückt und wir hatten vertraglich ne Ratenzahlung der 30.000 Euro vereinbart. Aber die kam nicht. Nach 4 Wochen hab‘ ich dann doch mal dort angerufen. Und ich wette, ihr ahnt es schon: Kein Anschluss unter dieser Nummer. Tut, tut, tut. Und was mach‘ ich? Hol mir das Telefonbuch und dachte mir, ich ruf einfach jemanden an, der bei denen in der Straße wohnt und frag ihn, ob er nicht schnell zu denen rüber geht und ihnen sagt, sie sollen bei mir anrufen oder mir zumindest die erste Rate überweisen. Das hab‘ ich gemacht und der Typ am anderen Ende sagt mir doch glatt: Nö, ehrlich gesagt, ich trau mich das nicht, weil die räumen da gegenüber grad den kompletten Laden aus und so wie die alle aussehen, hat er die Befürchtung, die schlagen ihn windelweich, wenn er nur den Mund aufmacht. Wir haben uns verabschiedet und wie gesagt: Ich hielt den Hörer noch in der Hand und es dämmerte mir langsam. Was war ich nur schwer von Begriff. Meinem Anwalt musste ich erstmal 50 Kröten in die Hand drücken, damit er überhaupt mit mir spricht, hat mir dann für weitere 300 Euro einen lächerlichen Brief verfasst, der mich zumindest aus dem Vertrag rausholen sollte – aber die Typen waren weg. Ich weiß nichtmal, ob der Brief überhaupt jemals irgendwo angekommen ist. Aber hey: ich wusste jetzt das ich‘s völlig ahnungslos innerhalb von eineinhalb Jahren in die TOP 10 der deutschen DVD-Shops schaffen kann – welche wunderbaren anderen Geschäftszweige würden mir da noch alle offen stehen. Die Zukunft sah rosig aus. Und das war sie auch und das ist sie auch. Und zum Schluss dieser Episode fass‘ ich meine letzten Stationen nochmal ganz kurz zusammen. Und zwar auch mit der Marketingmethode die jeweils dafür gesorgt hat, dass das überhaupt funktioniert hat. Und ich mach das - nicht weil ich vielleicht so toll wäre, sondern weil du was davon haben sollst und ich dir natürlich noch n‘ happy end schulde. 2002: Mit null Ahnung aber riesengroßer Leidenschaft und immer mit der Kundenbegeisterung als Ziel hab ich aus Versehen einen Onlineshop gegründet und den innerhalb von eineinhalb Jahren vom Wohnzimmer aus in die Top 10 der Deutschen DVD-Shops gebracht, mit nem Jahresumsatz von 120.000 Euro - und das zu dem Zeitpunkt als es erst so richtig los ging. Marketingmethode: Mund zu Mund Propaganda durch Begeisterung. Ich sag‘ mal „Begeisterungsmarketing“. Und die Begeisterung entsteht beim Kunden wenn du selber echt für das brennst was du da machst und damit dann das Feuer der Begeisterung beim Kunden entfachst. Und der gibt die Flamme dann an sein Umfeld weiter. 2006: Weil ich mich auf ne Wette eingelassen hatte, musst‘ ich‘s schaffen bis zu meinem 26. Geburtstag mit nem eigenen Song ins Radio zu kommen. Den hab‘ ich an einem Abend geschrieben, ihn bloß mit Gitarre auch wieder daheim im Wohnzimmer aufgenommen und n‘ dann als selbstgebrannte CD wahllos in 10 Briefkästen geworfen. 1 Monat später lief er im lokalen Radio. Und zwar nachdem die Allgäuer Zeitung n‘ fetten Bericht über mich gebracht hatte. Marketingmethode: Polarisation. Ich wusste ich hab‘ nicht mehr viel Zeit – ich war nämlich schon fast 26 und wenn – dann musste der Song irgendwie dafür sorgen, dass die Leute den ganz von selber verbreiten und darüber reden. Am besten irgendwas provokantes aber nich‘ unter die Gürtellinie. Also hab ich schnell n‘ Text geschrieben über meine Heimatstadt. N‘ paar Sachen, die mich da genervt haben, zum Beispiel schlechte Internetverbindung oder die Parkplatzsituation. Und das hat eingeschlagen. Irgendjemand dem ich die CD in den Briefkasten geworfen hab, hat die mit in sein Fitnsessstudio genommen. Und in dem hat ein Redakteur von der Zeitung trainiert und der hat mich am nächsten Tag gleich angerufen. Daraus is‘ die Zeitungs-Story entstanden und die hab‘ ich dann dem Radio geschickt. Und zack – war der Song im Radio und für das hab‘ ich dann noch einige andere Comedybeiträge, Scherztelefone und so weiter aufgenommen. Den Song müsste ich eigentlich noch irgendwo haben – wenn ich ihn find‘ dann verlink ich den in den Shownotes. Da kannste mal sehn, wie ich 2006 so drauf war. Der Titel heißt übrigens „Kaufbeuren ich liebe dich nicht.“ Ist natürlich Satire! Und dann war da ja immer noch die riesige Faszination für Fotografie, Grafikdesign und Marketing. Meine Frau – die damals noch meine Freundin war hat’s dann auf’m Punkt gebracht: „Entscheid‘ dich mal. Mach n‘ Fernstudium, zieh’s durch und mach‘ deine eigene Agentur auf.“ Und das war die genialste Entscheidung überhaupt. Das Studium hab‘ ich gemacht und mir dabei schon n‘ Kundenstamm aufgebaut und als ich dann das Gefühl hatte, jetzt könnte es zum Leben reichen, hab ich mich Selbstständig gemacht. Die Agentur geht jetzt ins zehnte Jahr, ich bin immer auf 2-3 Monate im Voraus ausgebucht und unendlich dankbar. Marketingmethode: na klar: Begeisterungsmarketing. Und ich kann ja auch gar nicht anders. Weil das, was ich früher für mich selber oder die Bands gemacht hab: Homepages, Fotos, Texte und so weiter darf ich jetzt den ganzen Tag machen und das aller Beste: für immer andere Branchen und so viele coole, nette, tolle Menschen. Und das macht’s so extrem vielseitig. Ich muss nicht mehr nur eine Rolle spielen, zum Beispiel den DVD-Verkäufer. Für jeden Clienten darf ich mich in eine neue Rolle reindenken. Ich spiel den Handwerker, den Finanzdienstleister, die MakeUp Artistin, den Fotograf, Taxiunternehmer und so viel mehr. Und neuerdings: Erzähl ich dir davon. Ob in meinem Facebook-Kurs oder hier im Podcast Signal ans Kundenherz. Ich hoffe ich kann dich begeistern, in dir das Feuer entflammen, deine Selbstständigkeit mit allem was du hast, mit Haut und Haar in die Hand zu nehmen. Dass du dich traust – dich in die ungestüme Achterbahn zu begeben, dass du dabei (im Gegensatz zu mir damals) cool bleibst und dich in den Geraden auf die Loopings vorbereitest und danach sagen kannst: ja, die Fahrt, die hat’s gebracht und ich will gleich nochmal. Das wünsch‘ ich dir. PS: Den Typen der mir das damals eingebrockt hat, hab‘ ich neulich mal wieder gegoogelt. Den haben sie eingesperrt. In diese Sinne … bis zur nächsten Episode.
Breedstorm und Steffen waren mit der Unterstützung vom Marschl zu Gast in Obertshausen. Dort lebt und arbeitet ein Drittel der Eigentümer des neuen Splitter-Verlags: Horst Gotta. Das zehnjährige Jubiläum Splitters haben wir zum Anlass genommen, um uns mit Horst über seine Leidenschaft zu Comics, sein Verhältnis zum alten Splitter-Verlag und zur Gründung des neuen Verlags unter dem Namen Splitter zu unterhalten. Horst hat bereitwillig aus dem Nähkästchen geplaudert und gibt uns Einblick in die ersten zehn Jahre des neuen Splitter-Verlags und natürlich die Zeit davor. Dabei haben sich jede Menge neue Fragen angesammelt, welche in einer zweiten Episode im Jubiläums-Jahr beantwortet werden sollen. Die angekündigten Bilder zu Horsts Erstlingswerken werden wir bei unserem zweiten Besuch nachreichen. | UPDATE: Horst hat uns nachträglich eine Präsentation seiner ersten Illustrationen zur Verfügung gestellt. Diese findet Ihr im Nachklapp zur Episode. Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube audioboo Podbe Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC EP 52: “10 Jahre Splitter”: 00:00.000 Intro 00:27.365 Begrüßung 01:38.736 Zur Person Horst Gotta | Zack | Schwermetall | Janet 14:58.834 Der alte Splitter-Verlag 22:26.717 Wie kam es zum neuen Splitter-Verlag? 32:48.124 Die ersten Monate mit dem neuen Splitter-Verlag 48:25.558 Das Funny-Label "toonfish" bringt den Verkauf am Kiosk mit sich 56:35.005 Die Restauration klassischen Materials und ein Abschiedsgruß an Giraud / Moebius 1:08:34.439 Wie werden Titel für den Splitter-Verlag ausgewählt? 1:11:01.190 Was hält Horst von neuer Koloration? 1:15:06.375 Woher kennen sich Horst und Marschl? | Comic-Stammtisch Frankfurt 1:23:45.600 Zu Horst Gottas Serie "Jerry Jetson" 1:38:15.448 Marschl fragt den Horst: Splitter Magazin? Agent 327? Zusammenarbeit mit holländischen Verlagen? 2:06:07.770 Splitter Books und Splitter Double 2:12:32.245 Amerikanische Comics bei Splitter 2:16:29.820 10 Jahre Splitter - die Sondereditionen 2:26:42.287 Ausklang und Verabschiedung 2:27:54.465 Outro Horst "Splitter Horst" Gotta | © Aus dem Comic-Community Archiv An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher Horst Gotta | CF-Profil | Porträt bei PPM Michael "Derma R. Shell" / "Marschl" Marschall | CF-Profil breedstorm | Panini-Profil | Twitter | Quizduell: Ahle Wurscht Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Schnitt Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Logo und Titelsong Logo-Design: Alban "Al" Voss | http://dasbilligealien.de/ | Twitter Titelsong: Gaslamp Funworks von Kevin MacLeod | "Gaslamp Funworks" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboo. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.