Podcasts about praxis und

  • 60PODCASTS
  • 71EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 10, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about praxis und

Latest podcast episodes about praxis und

Fondsgedanken
Künstliche Intelligenz: Von der Theorie zur Praxis, und zwar mit Profit

Fondsgedanken

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 45:39


Jan Beckers, Gründer und Chief Investment Officer von BIT Capital diskutiert mit uns, wo die KI unseren Alltag, sei er nun beruflich oder privat, schon heute verändert, wohin uns diese Entwicklung führen wird und wie wir als Investoren partizipieren können. Ein Gespräch, das von daher bedeutungsvoll ist, als wir uns diesem technologischen Sprung nicht verschließen können.

Transformatorische Bildung
Transformatorische Bildung – Folge 154 „Transformation und die Trias von Emotionen, Praxis und Theorie“

Transformatorische Bildung

Play Episode Listen Later May 13, 2024 57:15


Transformatorische Bildung – Folge 154 „Transformation und die Trias von Emotionen, Praxis und Theorie“

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.
# 277 PRACTICE • alles über unsere Praxis und die neue Prana Up App

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 31:51


Practice. Practice. Practice. In unseren Köpfen schwirren viele Vorstellungen darüber, wie eine Praxis auszusehen hat. Doch dann kommt der Alltag, bestimmte Lebensphasen und Veränderungen dazwischen und auf einmal sieht es alles anders aus? Well, muss es nicht. Wir dürfen uns von den Vorstellungen und Erwartungen lösen (egal von wem diese kommen) und unsere Praxis leben. Das ganze Leben ist eine Praxis und wir dürfen diese feiern. Wir feiern dich dafür, dass du dir diese Zeit nimmst und uns hier zuhörst und dadurch Interesse an der Praxis hast. Lass uns gemeinsam eine richtige und passende Praxis finden. Mit unserer neuen App: PRANA UP APP hast du die Möglichkeit ab sofort mit uns zu praktizieren. Egal, ob es Breathwork, leichte somatische Übungen/ Movement, Meditation oder das Hören von Inspirational Messages ist, wir haben für dich genau das Passende. In der Zeitspanne, die DU gerade hast. Willst du mit dabei sein? Wir haben bis zum 01.April 2024, 24 Uhr ein Special für dich. Gib den Code PRANA50 unter diesen Link ein: https://buy.stripe.com/eVa3fU5r306Pgy48wy & spare 50% auf deine Mitgliedschaft. Dies ist ein einmaliges Special und gilt für all die kommenden Monate - solange, wie du eben Mitglied sein möchtest. Der Code ist nur einmalig gültig und kann pro E-Mail Adresse nur einmal verwendet werden. Achtung! Die App ist bisher "nur" im App Store erhältlich. Google Play Store kommt dann in ein paar Wochen/Monaten. Bitte hab dafür Verständnis! Für weitere Infos schau gern bei uns bei Instagram vorbei @pranaupyourlife oder falls du Fragen hast, meld dich bei uns: hello@pranaupyourlife.de - wir sind für dich da! Schön, dass du hier bist. Deine Jasmin & Josephine

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Erfolgreiches Praxismarketing: Das Miteinander von Praxis und Agentur | #29

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 40:04


Nein! Das ist keine Wiederholung unserer Podcastfolge Nr. 22. In diesem Podcast sprechen Patrick und Klaus konkret über die Zusammenarbeit zwischen unseren Praxen und unserer Agentur parsmedia. Die beiden nehmen euch mit in unsere tägliche Arbeit rund um das (Online-) Marketing für die Zahnarztpraxen (… und KFO-Praxen und MKG-Praxen …). Ihr erfahrt, warum Transparenz, offene Kommunikation und Kritikfähigkeit so wichtig sind und wie wir diese Denkweise mit unseren Partnern gestalten. Klartext ist die Grundlage des Podcasts, bei dem ehrlich und authentisch über Themen gesprochen wird. Zum Mitnehmen … - Mitarbeit und Feedback der Praxen sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Agentur. - Vertrauen und Verständnis für die Arbeit der Agentur sind essenziell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. - Es ist wichtig, offen und ehrlich über Fehler und Probleme zu sprechen. - Unterschiedliche Arbeitsweisen können zu Herausforderungen führen, aber es ist möglich, Kompromisse zu finden. - Bei einer möglichen Trennung ist es wichtig, eine Lösung zu finden und auf Augenhöhe zu bleiben. Wenn Dich das interessiert, dann höre gerne rein in unser Praxisgespräch bei punkt.tuell, dem Praxismarketing Podcast. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: - Episode 22: Agenturen und Partner für Dein Praxismarketing – wir reden Klartext: [https://parsmedia.info/agenturen-und-partner-fuer-dein-praxismarketing-wir-reden-klartext-22/](https://parsmedia.info/agenturen-und-partner-fuer-dein-praxismarketing-wir-reden-klartext-22/) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

radio klassik Stephansdom
Johannes Ebenbauer: Studienaufbau, Praxis und Erfahrung.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 6:03


Das Kirchenmusikstudium umfasst am Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik der mdw - der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien eine "Riesenbandbreite". Im Gespräch mit Musikchefin Ursula Magnes erläutert Institutsleiter Johannes Ebenbauer den Studienaufbau und spricht auch über die eigene Praxis und Erfahrung, nicht zuletzt als Domkapellmeister und Organist am Wiener Stephansdom.

OBT Podcast - Muriel fragt nach...
#017 – HR-Outsourcing, Homeoffice, Workation und 4-Tage-Woche: Praxis und Zukunft mit Zafer Celik, HR Experte bei OBT

OBT Podcast - Muriel fragt nach...

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 33:03


Heute haben wir einen besonderen Gast bei uns im OBT Studio: Zafer Celik, HR Experte bei der Budliger und OBT AG. Thema: HR Outsourcing – aktuelle Praxis und zukünftige Veränderungen. Doch das ist nicht alles, was wir behandeln werden. Wir werden auch auf spannende Themen wie Homeoffice, Workation und die 4-Tage-Woche eingehen. Wie hat sich das Homeoffice entwickelt und welche Auswirkungen hat es auf Unternehmen und Mitarbeiter? Welche Möglichkeiten bietet die Workation – die Kombination aus Arbeit und Urlaub an verschiedenen Orten? Und welche Vorteile bringt die 4-Tage-Woche für Produktivität und Work-Life-Balance? Freu dich auf eine vielseitige Diskussion, die dir neue Perspektiven auf die Arbeitswelt eröffnen wird. Viel Spass beim Zuhören!

Baustelle Bauwesen
#54 Herausforderung Bau: Praxis und Lehre im Vergleich! feat. Christian Wrede & Christian Hartz

Baustelle Bauwesen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 76:36


Unter welchen Bedingungen ist klimaneutrale Tragwerksplanung nach heutigem Stand der Praxis und der Forschung überhaupt möglich? Werden wir richtig dafür ausgebildet? Wie können wir Bauingenieur:innen uns weiterbilden, um dieser großen Herausforderung gewappnet zu sein? Inwiefern kann uns KI dabei helfen? Michi & Philip haben bei der Ingenieurkammer-Bau NRW nachgefragt und zwei Personen gefunden, die sich in Praxis und in Forschung genau diesen Fragen widmen. Mit Dipl.-Ing. Christian Wrede und Prof. Dr.-Ing. Christian Hartz geht es in dieser Folge ans Eingemachte. Die konstruktionsbedingten Treibhausgasemissionen von Gebäuden senken, das ist das große Thema von Christian Wrede. Er ist qualifizierter Tragwerksplaner, Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW und arbeitet für das Büro Bollinger+Grohmann. Für eine aktuelle Studie im Auftrag von VPI und Ingenieurkammer-Bau NRW:  „Zu konstruktionsbedingten Treibhausgasemissionen (GWP) in der Tragwerksplanung am Beispiel ausgewählter Decken- und Wandkonstruktionen im Hochbau“ hat er den Untersuchungsumfang definiert und ein technisches Review durchgeführt. Der Titel der Studie klingt sperrig, hat aber ein klares Ziel: Das Thema „Global Warming Potential“ in die Planungsbüros hineinzutragen. Erstellt wurde sie von Christian Hartz und seinem Team an der Technischen Universität Dortmund. Beide Christians eint die Leidenschaft für einen klimaneutralen Bausektor, beide engagieren sich für die Entwicklung des Bauingenieurwesens und blicken zugleich mit Neugier und Sorge auf die Zukunft des Berufsstandes. Unbedingt Anhören… viel Spaß!

SEOSENF - SEO für Einsteiger
SEO aus der Praxis und der Blick in die neue Google Suche #190

SEOSENF - SEO für Einsteiger

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 88:23


Im heutigen Podcast habe ich mit Jannik Schubert und Jonas Tietgen zwei SEOs, die auf unterschiedliche Art und Weise ihre Seiten aufbauen und seo-technisch entwickeln. Jannik ist Head of SEO für einen Nischen-Online-Shop und hat andere Voraussetzungen als Jonas, der ein informationelles Angebot betreibt und teilweise andere Ziele verfolgt als Jannik. Am Anfang des Podcasts sprechen wir zudem über die neue Google Suche (SGE) und stellen die ein oder andere These auf. Weitere Infos, euer Feedback und mehr unter www.seosenf.de/190

Spirit is Life
jenseitige Zeichen & Botschaften

Spirit is Life

Play Episode Listen Later May 29, 2023 90:37


Liebes Herz, in dieser Podcastfolge habe ich meine wundervolle Kollegin, Susanne Olma, zu Gast. Susanne ist Energie- und Mentalcoach und eine Expertin im Lifedesign und Bewusstseinstraining. Gemeinsam sprechen wir darüber: - Warum sich jenseitige Zeichen und Botschaften im Laufe der Zeit verändern - Was die Veränderung mit dir zu tun hat und was sie in dir bewirkt - Über unsere Erfahrungen aus der Praxis - Und geben dir Tipps, wie du die immer wieder neuen Zeichen und Botschaften deines nun jenseitigen Lieblingsmenschen weiterhin sicher wahrnehmen kannst. Ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame Podcastzeit und sende dir eine feste Herzensumarmung! :-) Deine Katja

OBT Podcast - Muriel fragt nach...
#013 – Die interne Unternehmensnachfolge (Teil 2) mit Frank Halter, St.Galler Nachfolge-Praxis und Pascal Strässle, OBT

OBT Podcast - Muriel fragt nach...

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 25:56


In unserem neuesten Podcast geht es um das Thema der internen Unternehmensnachfolge. Pascal Strässle von der OBT AG und Frank Halter von der St.Galler Nachfolge-Praxis sind als Experten eingeladen, um ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen zu teilen. Pascal Strässle wird uns einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der internen Unternehmensnachfolge geben, während Frank Halter seine Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen der internen Unternehmensnachfolge darlegen wird. Wir versprechen wertvolle Einblicke und Tipps für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung. Der Podcast ist übrigens in zwei Episoden unterteilt. Beide Episode findest du auf dem OBT Kanal. Hast du schon ein Ticket für das VR-Symposium 2023? Tickets: https://www.vr-symposium.ch/ Folge uns auch gerne auf LinkedIn und Instagram für News rund um die Themen: Treuhand und Beratung, Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht, IT-Dienstleistungen, Kauf und Verkauf von KMU und HR-Services. www.obt.ch

OBT Podcast - Muriel fragt nach...
#013 – Die interne Unternehmensnachfolge (Teil 1) mit Frank Halter, St.Galler Nachfolge-Praxis und Pascal Strässle, OBT

OBT Podcast - Muriel fragt nach...

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 20:30


In unserem neuesten Podcast geht es um das Thema der internen Unternehmensnachfolge. Pascal Strässle von der OBT AG und Frank Halter von der St.Galler Nachfolge-Praxis sind als Experten eingeladen, um ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen zu teilen. Pascal Strässle wird uns einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der internen Unternehmensnachfolge geben, während Frank Halter seine Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen der internen Unternehmensnachfolge darlegen wird. Wir versprechen wertvolle Einblicke und Tipps für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung. Der Podcast ist übrigens in zwei Episoden unterteilt. Beide Episode findest du auf dem OBT Kanal. Hast du schon ein Ticket für das VR-Symposium 2023? Tickets: https://www.vr-symposium.ch/ Folge uns auch gerne auf LinkedIn und Instagram für News rund um die Themen: Treuhand und Beratung, Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht, IT-Dienstleistungen, Kauf und Verkauf von KMU und HR-Services. www.obt.ch

Dedicated Sports
DSP 115 | 2023 IPF Bankdrückregeln - Theorie und Praxis und Trainingstipps mit Friedrich Von Hennig

Dedicated Sports

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 31:01


Pünktlich zum neuen Jahr 2023 werden in der IPF einige neue Regel bzw. Regeländerungen im Bankdrücken implementiert. Der theoretischen Teil aus dem Regelwerk ist schon seit einiger Zeit bekannt, die Umsetzung der Regeln hat bei vielen Athleten und Betreuern Fragen aufgeworfen. Diese wollen Julian und Friedrich anhand einiger Informationen aus einem IPF Ausbildungskurses für Trainer, welcher im Dezember 2022 stattgefunden hat, zusammenfassen. Da die neuen Regeln der IPF auch BVDK-seitig in Deutschland so umgesetzt werden sollen, empfehlen wir jedem einem Check-up der relevanten Punkte. Dazu zählen folgende neue Regeln: Füße während des Setups nicht auf der Bank abstellen, 50%-Gluteus-Regel, maximale Griffweitenbestimmung und Banktiefe. Somit werden insbesondere das Setup und die neue Tiefenregel auf der Bank in diesem Podcast genauer unter die Lupe genommen. Zum Abschluss gibt es noch ein paar Trainingstipps, wie du diese Änderungen in dein Training bringen kannst Wenn du auf der Bank wettkampffit ins Jahr 2023 starten willst, hör dir diesen Podcast an. Viel Spaß! --- Du willst dein Total steigern & einen kompetenten Coach? Bewirb dich auf einen Coaching Platz: www.dedicatedsports.de/coaching Was du brauchst, um zeiteffizient Einkaufen & Kochen zu können: https://shop.dedicatedsports.de/collections/e-produkte/products/dedicated-kitchen-bundle Unsere Website: www.dedicatedsports.de/ Unterstütze uns auf Patreon: www.patreon.com/dedicatedsports

Historisches Kolleg
L.I.S.A. - Musik in der frühneuzeitlichen Bildungsbiografie: Praxis und Prestige

Historisches Kolleg

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 25:26


„Musik“ umfasst vielfältige Erscheinungsformen (Kompositionen, Theorie, lebensweltliche Praktiken), die erst gemeinsam den Gegenstand konstituieren, der auch in historischen Situationen perzipiert und konzeptualisiert wurde. Das Projekt untersucht die Bedeutung musikalischen Wissens für Gesellschaften der Frühen Neuzeit in Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei etwa die Fragen: Welchen Stellenwert hatte Musik in den Wissensordnungen? Welche Musikauffassungen können für soziale Kontexte rekonstruiert werden? In welchem Verhältnis zum „Gewussten“ stehen musikalische Repertoires und Praktiken? Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/historischeskolleg_ingamaigroote

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Musik in der frühneuzeitlichen Bildungsbiografie: Praxis und Prestige

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 25:26


„Musik“ umfasst vielfältige Erscheinungsformen (Kompositionen, Theorie, lebensweltliche Praktiken), die erst gemeinsam den Gegenstand konstituieren, der auch in historischen Situationen perzipiert und konzeptualisiert wurde. Das Projekt untersucht die Bedeutung musikalischen Wissens für Gesellschaften der Frühen Neuzeit in Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei etwa die Fragen: Welchen Stellenwert hatte Musik in den Wissensordnungen? Welche Musikauffassungen können für soziale Kontexte rekonstruiert werden? In welchem Verhältnis zum „Gewussten“ stehen musikalische Repertoires und Praktiken? Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/historischeskolleg_ingamaigroote

Intuition & ThetaHealing®
Pranayama Yoga für Anfänger: Erfahren Sie mehr über die Praxis und wie Sie beginnen können

Intuition & ThetaHealing®

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 5:34


Um Pranayama Yoga durchzuführen, muss sich der Übende auf die Atmung konzentrieren. Sie sollten die Atemtechnik in einem Raum mit frischer Luft üben. Einige Arten von Pranayama beinhalten schnelle Bauchkontraktionen, die für Menschen mit Herzerkrankungen, Atemstörungen und Asthma nicht zu The post Pranayama Yoga für Anfänger: Erfahren Sie mehr über die Praxis und wie Sie beginnen können appeared first on Intuition & ThetaHealing®.

Eddy der InfoSec Frosch - Der kinderleichte Cyber Awareness Podcast
Ep 39: Eddy, Apple iCloud Passwort Manager in der Praxis und warum nicht jede Verschleierung hilft

Eddy der InfoSec Frosch - Der kinderleichte Cyber Awareness Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 11:06


Eddy und Sebastian haben über die letzten Wochen den bei Apple-Geräten integrierten Passwortmanager getestet und sagen dir, was du beachten musst. Außerdem: Kann die Verschleierung von Subdomains Angreifer wirklich abhalten? Schalte ein beim CyberAwareness Podcast mit dem Frosch! Eddys Tipps von Montag bis Freitag auf Twitter und jeden Sonntag als Podcast. Eddy auf Twitter: https://twitter.com/eddy_infosec infoeddy.de

Die Philipp Rey Show
Folge 21: Physiotutors, Evidenzbasierte Praxis und die Zukunft der Physiotherapie – mit Kai Sigel und Andreas Heck.

Die Philipp Rey Show

Play Episode Listen Later May 16, 2022 43:56


In dieser Folge waren Kai und Andreas zu Gast. Zusammen haben sie die Online Plattform Physiotutors gegründet. Sie leben und arbeiten in Amsterdam. Im ersten Teil des Podcasts sprechen wir über die Entstehungsgeschichte des Unternehmens und was es heute ist. Zudem reden wir über die Entwicklung, die die beiden gemacht haben. Teil davon sind ihr Studium und wie sich die Physiotutors über die Zeit verändert haben. Wir thematisieren auch Trends in der Physiotherapie und das Fortbildungssystem in Deutschland und den Niederlanden. Außerdem sprechen Sie über die größten Unterschiede in der deutschen und holländischen Versorgung von Patienten. Kai und Andreas haben außerdem in diesem Podcast bekanntgegeben, dass demnächst all ihre Inhalte auch auf Deutsch verfügbar sein werden! Ich rate euch dringend HIER mal reinzuschauen. Das Gespräch der Physiotutors mit Marcus Kinkelin von dem Körperwerk-Franchise findet ihr HIER. Viel Spaß beim Hören! Ich würde mich riesig über eine Bewertung bei Google Podcast oder Spotify oder einen Daumen hoch bei Youtube freuen. Schicke diesen Podcast auch gerne an Freunde. Philipp

Die Philipp Rey Show
Folge 20: Physiotutors, Evidenzbasierte Praxis und die Zukunft der Physiotherapie – mit Kai Sigel und Andreas Heck.

Die Philipp Rey Show

Play Episode Listen Later May 9, 2022 45:57


In dieser Folge waren Kai und Andreas zu Gast. Zusammen haben sie die Online Plattform Physiotutors gegründet. Sie leben und arbeiten in Amsterdam. Im ersten Teil des Podcasts sprechen wir über die Entstehungsgeschichte des Unternehmens und was es heute ist. Zudem reden wir über die Entwicklung, die die beiden gemacht haben. Teil davon sind ihr Studium und wie sich die Physiotutors über die Zeit verändert haben. Wir thematisieren auch Trends in der Physiotherapie und das Fortbildungssystem in Deutschland und den Niederlanden. Außerdem sprechen Sie über die größten Unterschiede in der deutschen und holländischen Versorgung von Patienten. Kai und Andreas haben außerdem in diesem Podcast bekanntgegeben, dass demnächst all ihre Inhalte auch auf Deutsch verfügbar sein werden! Ich rate euch dringend HIER mal reinzuschauen. Das Gespräch der Physiotutors mit Marcus Kinkelin von dem Körperwerk-Franchise findet ihr HIER. Viel Spaß beim Hören! Ich würde mich riesig über eine Bewertung bei Google Podcast oder Spotify oder einen Daumen hoch bei Youtube freuen. Schicke diesen Podcast auch gerne an Freunde. Philipp

BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN
Praxis und Forschung auf einem Lehr- und Versuchsbetrieb für ökologischen Landbau | zu Gast: Johannes Eisert | Lehr- und Versuchsbetrieb für ökologischen Landbau der Justus-Liebig-Universität Gießen

BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 22:22


90 Holstein-Milchkühe samt weiblicher Nachzucht, 200 Legehennen im Mobilstall, Kartoffel- und Futterbau sowie die ökologische Saatgutproduktion gehören zum Gladbacherhof in Villmar. Dazu ein Hofladen für die Direktvermarktung.Der Gladbacherhof ist aber nicht nur produzierender landwirtschaftlicher Betrieb. Seit 1990 dient er der Justus-Liebig-Universität Gießen als Lehr-und Versuchsbetrieb für Ökologischen Landbau. Seine Hauptaufgabe liegt in der Lehre und Forschung.Johannes Eisert leitet die Hessische Staatsdomäne seit 2020 und gibt uns spannende Einblicke in die Verbindung von Wissenschaft und Praxis.Die Themen:Wie kann ich mir die Arbeit auf einem landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsbetrieb vorstellen? Was hat Priorität?Welche Forschungen laufen aktuell bei euch? Was sind die ZieleÖkofeldtage und Bauernhof als Klassenzimmer - kann man bei euch einfach vorbeikommen?Mehr Resilienz in der Landwirtschaft - Klimawandel und AgroforstsystemeGefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzShownotes:Die Ökofeldtage 2022 finden vom 28.-30.06.2022 statt.Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#13 Abenteuer Gastgeben - Ideen aus der Praxis und Bibel

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 27:33


In dieser Episode sprechen die Gastronomiepfarrerin Heike Hauber und die Ehrenamtliche Renate Penzinger über das Gastgeben, was gute Gastgeberinnen und Gastgeber ausmacht und was die Bibel dazu sagt.

Alphazirkel - Der Podcast
Farm. Food. Future. What do we do with these Ideas? Umsetzung in der Praxis und Beispiele aus dem Mittelstand.

Alphazirkel - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 56:06


In dieser Folge spricht Andreas E. Mach mit Barbara Scheitz (Geschäftsführerin | Andechser Molkerei Scheitz GmbH), Janna Schmidt-Holtz (Serial Entrepreneur & Gründerin | Green Generation Fund GmbH & Co. KG), Ulrich Wagner (CEO | Wimex Gruppe) und Michael Walk (Geschäftsführer & Co-Founder Creativeaty GmbH) über die Umsetzung der innovativen Ideen und Ansätze in der Praxis und präsentiert erfolgreiche Beispiele aus dem Mittelstand.

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
SHK 040: Praxis und Nutzen von Sinus Milieus im Tourismus

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Play Episode Listen Later Aug 22, 2021 45:28


Zur bereits 40. Folge des Podcasts gibt es das erste Interview mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig. In der vergangenen Podcast-Folge haben wir die klassischen Möglichkeiten der Markt- und Gästesegmentierung beleuchtet sowie sinnvolle und praktikable Ansätze für die Hotellerie herausgearbeitet. In dieser Folge stehen neue Ansätze der Zielgruppeneinteilungen im Vordergrund. Konkret geht es um gemeinsame Wertegefüge und Sinus-Milieus. Mit Dr. Bertram Barth und Alexandra Mossakowski kommen zwei absolute Sinus-Experten zu Wort, die sich in ihrer Forschung sehr intensiv mit dem Wertewandel in der Gesellschaft und den Auswirkungen auf die Sinus Milieus beschäftigen. Herr Dr. Barth ist geschäftsführender Gesellschafter der INTEGRAL Markt- und Meinungsforschungsgesellschaft in Wien, und Frau Alexandra Mossakowski ist eben dort qualitative Forscherin und Leiterin der Feldabteilung. Shownotes/Links:  - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/praxis-und-nutzen-von-sinus-milieus - Was sind Sinus Milieus? https://www.integral.co.at/de/sinus/milieus.php - Buch-Tip: Praxis der Sinus Milieus https://www.springer.com/de/book/9783658193348 - SHK039: Markt- und Gästesegmentierung https://smarthotelkey.at/die-gaestesegmentierung/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Ein Hooligan kommt nach einer Überkronung aller Zähne blutig in eine Polizeikontrolle, ein Corona-Leugner randaliert in der Praxis - Und was passiert eigentlich beim Oralverkehr mit einer Totalprothese…? Der Prothetik-Experte macht noch einmal für uns den Mund auf: Im zweiten Teil des Zahnarzt-Talks mit Dr. med. dent. Hendrik Repges aus NRW.

SET & SETTING
#48 „Spiritualität wird oft als Weltflucht genutzt!“ - Integral-Coach Stefan Schoch über Mondo Zen, Psychedelika als spirituelle Praxis und die Kraft des Placebos

SET & SETTING

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 75:16


Im Alter von 40 Jahren bemerkte Stefan Schoch, dass er sich nach mehr Tiefe im Leben sehnte. Der studierte Lehrer arbeitete lange im IT-Management. Nach seiner spirituellen Findungsphase absolvierte er eine Ausbildung zum Integral Master Coach™ in Canada. Seitdem nutzt er seine sozialen Kompetenzen, um Menschen zu helfen. “Um etwas verändern zu können, muss ich es wahrnehmen können”, sagt Stefan, der auch ein paar psychedelische Erfahrungen erlebt hat. In seinem Coaching bringt er Menschen dazu, ein Bewusstsein für sich selbst zu entwickeln. Mit Hilfe von spiritueller Praxis, wie Meditation oder dem Mondo Zen, schult er den Beobachter seiner Klienten. In der 48. Episode des Set&Setting Podcasts berichtet Stefan von seiner Arbeit als integraler Coach und geht dabei genau auf seine Vorgehensweise ein. Er erzählt, was der Mondo Zen eigentlich ist und wie dieser helfen kann, in die Einheit zu gelangen. Außerdem spricht er über die Unterschiede zwischen Esoterik und Spiritualität und erklärt, was Heilsteine mit der selbsterfüllenden Prophezeiung zu tun haben. Viel Spaß mit dieser Episode! Buchempfehlung: Keith Martin-Smith: A Heart blown open. The Life and Practice of Junpo Denis Kelly. https://amzn.to/2SNvWwP Unterstütze das Projekt auf Patreon: https://bit.ly/2HEiyWh Infos zum nächsten Set&Setting Retreat: https://www.setandsetting-retreat.com/ Diskutiere mit auf Facebook in der Set&Setting Community: https://bit.ly/3DT8dht Trage dich für unseren Newsletter ein: https://www.setandsetting.de/newsletter/ Wenn dir die Folge gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo geben könntest! Teile den Podcast mit deinen Freunden um die psychedelische Revolution voranzutreiben! Ich danke dir vielmals! Dein Jascha von Set&Setting Erfahre mehr über das Projekt Set&Setting: YouTube: https://bit.ly/2SDL4Kg Website: https://bit.ly/32VngXX Instagram: https://bit.ly/3dsv3Pa Coaching: https://www.jascharenner.com/ Anfragen und Feedback gerne an: info@setandsetting.de Erfahre mehr über Stefan Schoch: Website: https://stefan-schoch.de YouTube: https://www.youtube.com/c/IntegralCoachingStefanSchoch Facebook: https://www.facebook.com/IntegralCoaching/

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Stages Unboxed" - Praxis und Status quo von Theater im Netz beim Theatertreffen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2021 5:23


Autor: Spreng, Eberhard Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
Vaxzevria®-Aufklärung in der Praxis – und die Impfrisiken für Schwangere

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 32:29


Für AstraZenecas Corona-Impfstoff lockern immer mehr Länder die Priorisierung. Das bedeutet Aufklärung auch durch Hausärzte. Wir sprechen über gute Argumente – und über eine Studie, die die Impfrisiken bei Schwangeren untersucht hat.

Der Marketing Podcast für Heilpraktiker und Therapeuten
10 Jahre erfolgreich in der eigenen Praxis und jetzt noch mal alles auf eine Karte gesetzt und neu positioniert

Der Marketing Podcast für Heilpraktiker und Therapeuten

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 28:30


Anja Scherret arbeitet schon seit über 10 Jahren als Heilpraktikerin in Berlin in ihrer eigenen Praxis. Den Start hat sie damals alles andere als leicht erlebt. Wie sie es dennoch geschafft hat, weiterhin erfolgreich zu sein, erfährst du in diesem Interview. Heute hat Anja noch einmal alles auf eine Karte gesetzt und umgedacht. Weg von der Frage: „Was will denn der Markt von mir damit ich erfolgreich bin“ hin zu „Was will denn eigentlich ich machen“? Daraus entstand eine erstklassige und auch mutige Umsetzung. Mutig deshalb, weil Anja klassische Bahnen verlässt. Weg von der klassischen Homepage und dem klassischen Landing-Pagevideo, hin zu „So bin ich – und so zeige ich mich euch“. Mit Witz und Humor zum Erfolg. Viel Spaß mit der Podcast Folge. Deine Sandra Wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn gleich. Gerne darfst du ihn auch an alle Kollegen weiterempfehlen. Lass uns ein großes Netzwerk schaffen das immer mehr wächst und sich gegenseitig unterstützt. Sei ein Teil davon. Viele Videos von mir gibt es auch hier auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LWLP6KHNViA Mehr über mich findest du auf meiner Website: https://www.therapeuten-marketing.de/ Hier kannst du meiner geschlossenen Facebook-Gruppe beitreten: https://www.facebook.com/groups/sichtbarkeit.fuer.therapeuten.und.heilpraktiker Hier kannst du ein Termin mit mir vereinbaren: https://www.therapeuten-marketing.de/termin-buchen Lass mich dir auch mein E-Book zum Thema „Workshops offline und online organisieren“ SCHENKEN:/

Dentalstarter Podcast
Dr. Maxie Havers – Übernahme einer Berliner Multikulti-Praxis und Mutter

Dentalstarter Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 45:12


Wenn andere noch überlegen, packt Dr. Maxie Havers an. Im Frühjahr 2020 hat die 36-Jährige sozusagen spontan die Traditions-Praxis ihres Vaters in Berlin Kreuzberg übernommen. Am Tag darauf kam ihre Tochter zur Welt. Und auch ihre Promotion wuppte sie nebenbei, denn die wurde vor Kurzem offiziell verteidigt. Dabei bleibt sie immer am Boden und überzeugt mit ihrer ehrlichen Art ihre "Patientenfamilie". Wie man so viele Baustellen gleichzeitig unter einen Hut bekommt und was sie selbst an ihrer persönlichen multikulturellen Praxis auf der Bergmannstraße Berlin so liebt, erzählt sie uns heute im Podcast. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich wie immer sehr freuen, wenn ihr mir darüber berichtet. Schreibt dafür am besten eine Bewertung in der Apple Podcasts App unter meinem Dentalstarter Podcast Kanal und bewertet dort auch direkt den Podcast. Ansonsten teilt die Folge gerne mit Freunden und folgt meinen Kanälen bei Apple Podcasts, Google Podcasts und Spotify, um auch zukünftig über neue Folgen informiert zu werden. Eure Eva

Der Marketing Podcast für Heilpraktiker und Therapeuten
10 Jahre erfolgreich in der eigenen Praxis und jetzt noch mal alles auf eine Karte gesetzt und neu positioniert

Der Marketing Podcast für Heilpraktiker und Therapeuten

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 28:31


Anja Scherret arbeitet schon seit über 10 Jahren als Heilpraktikerin in Berlin in ihrer eigenen Praxis. Den Start hat sie damals alles andere als leicht erlebt. Wie sie es dennoch geschafft hat, weiterhin erfolgreich zu sein, erfährst du in diesem Interview. Heute hat Anja noch einmal alles auf eine Karte gesetzt und umgedacht. Weg von der Frage: „Was will denn der Markt von mir damit ich erfolgreich bin“ hin zu „Was will denn eigentlich ich machen“? Daraus entstand eine erstklassige und auch mutige Umsetzung. Mutig deshalb, weil Anja klassische Bahnen verlässt. Weg von der klassischen Homepage und dem klassischen Landing-Pagevideo, hin zu „So bin ich – und so zeige ich mich euch“. Mit Witz und Humor zum Erfolg. Viele Videos von mir gibt es auch hier auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LWLP6KHNViA Mehr über mich findest du auf meiner Website: https://www.therapeuten-marketing.de/ Hier kannst du meiner geschlossenen Facebook-Gruppe beitreten: https://www.facebook.com/groups/sichtbarkeit.fuer.therapeuten.und.heilpraktiker Hier kannst du ein Termin mit mir vereinbaren: https://www.therapeuten-marketing.de/termin-buchen Lass mich dir auch mein E-Book zum Thema „Workshops offline und online organisieren“ SCHENKEN: https://therapeuten-marketing.mykajabi.com/e-book-workshop-organisieren

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Übe mehr Praxis und weniger Theorie – HYP Teil I. 3.

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021


Kurzvortrag über die Hathayoga Pradipika von Sukadev von Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Meditation, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung . Alle täglichen Inspirationen mp3 mit Player zum Anhören   An die, die den Zustand des Raja-Yoga nicht kennen, aufgrund fehlerhaften Vorstellungen und Wirren in der Dunkelheit, gibt Svatmarama voller […]

Hundetalk - Der Podcast für Tierfreunde und Familien mit Hund
Tricks mit Hunden - mit Clicker, viel Praxis und Gänseblümchen

Hundetalk - Der Podcast für Tierfreunde und Familien mit Hund

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 41:43


Tricks können mehr sein, als nur schnöde Dressur. Mit Janine vom Hundezentrum Rau clickern wir uns durch die Trickwelt. Mit einigen praktischen Beispielen, mit vielen Gedanken rund um den Aufbau, mit einem niesenden Hund und einem Happy End mit Gänseblümchen. Viel Spaß!

Bots & People
#24 Spannende Use Cases aus der Praxis und ethische Aspekte bei der Automatisierung - mit Benedikt Böhme von Axel Springer

Bots & People

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 50:55


In dieser neuen Folge begrüßt Nico seinen Gast Benedikt Böhme, Head of Robotic Process Automation bei Axel Springer. Benedikt plaudert entspannt aus dem Nähkästchen und gibt Einblicke in die Welt der Automatisierung bei Axel Springer. Spannende Use Cases und ethische Ansichten sind nur ein paar der Themen, über die sich die beiden unterhalten. Wer zusätzlich noch wissen möchte, warum ein RPA-Bot bessere Karten mit einem echten Namen hat, der schaltet jetzt schleunigst ein. Wir wünschen viel Spaß mit Folge 24! Hast Du Fragen? Möchtest Du uns Feedback geben? Bist Du interessiert an Trainings zum Thema Automatisierung? Bist Du Experte im Bereich Automatisierung und möchtest im Podcast dabei sein? Melde dich einfach: E-Mail: podcast@botsandpeople.com LinkedIn Olli: https://bit.ly/30a5f4I LinkedIn Nico: https://bit.ly/2QJtSCf

SpacEconomics
9. Folge (23.10.2020): Kommunale Klimaanpassung – Praxis und Theorie

SpacEconomics

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 59:23


In dieser Folge von SpacEconomics spricht Björn Braunschweig mit seinen mit seinen Kolleginnen Anika Zorn und Susann Schäfer sowie Dennis Fila von der Professur für Geographie des Globalen Wandels der Universität Freiburg über Klimaanpassung und das Netzwerk TheoAdapt sowie darüber, wie Klimaanpassung und Klimaschutz sich unterscheiden und auch ergänzen, welche Rolle Kommunen für die Klimaanpassung spielen, warum es mehr Theorie in der Klimaanpassungsforschung braucht, warum COVID19 ggf. nicht nur kurzfristige Auswirkungen auf Klimaanpassungsbestrebungen hat, welche klimatischen Herausforderungen bestimmte Regionen erwarten, warum Klimaanpassung nicht im Alleingang funktioniert und warum die finanzielle Ausstattung der Kommunen eine so große Rolle spielt.

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge: 106 - Behandlungsfehler in Praxis und Apotheke – Arzthaftung im Kreuzfeuer

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 14:45


Podcast 106: Behandlungsfehler in Praxis und Apotheke – Arzthaftung im Kreuzfeuer Was tun, wenn ein Patient unzufrieden ist oder ein Fehler passiert ist? Herr Dr. Schlegel empfiehlt: Ruhe ist der beste Ratgeber und aus rechtlicher Sicht, keine Erklärungen abgeben, rechtlichen Rat einholen und ggfls. zeitnah den Haftpflichtversicherer informieren bzw. einschalten. Nach Einschätzung von Herrn Dr. Schlegel werden die meisten Behandlungsfehler erst vom Behandler wahrgenommen, wenn ein Gutachten über die Behandlung vorgelegt wird. Zwei Dinge stehen bei einem Behandlungsfehler in der Praxis im Fokus: die fehlerhaft durchgeführte / nicht durchgeführte Behandlung sowie eine umfassende Aufklärung des Patienten. Bei der Aufklärung ist es wichtig eine ausführliche und zielgerichtete Dokumentation durchzuführen, auch wenn sich der/die Behandler*in häufig im Widerstreit zwischen Behandlungsauftrag und Bürokratie befindet. Sind außergerichtliche Regelungen im Streitfall möglich? Nur mit anwaltlicher, rechtssicherer Unterstützung und ggfls. zeitnaher Information des Haftpflichtversicherers, sagt Herr Dr. Schlegel. Mit 2 Tipps schließt Herr Dr. Schlegel unsern heutigen Podcast: Prüfen Sie vorab, ob der Behandlungswunsch des Pateinten zu Ihnen und Ihrer Praxis passt. Vor allen: hören Sie auf Ihren Bauch, bevor Sie Patienten Versprechungen machen, denn häufig wissen Sie schon vorher, bei welchen Patienten es Ärger geben könnte.Prüfen Sie regelmäßig die Höhe Ihrer Haftpflichtsumme und passen Sie diese laufend nach den Regularien der Versicherung an, um für mögliche Risiken immer gut und umfassend abgesichert zu sein. Gute Gedanken wünscht Ihnen Michael Brüne Folge direkt herunterladen

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW
#6 - Die Kripo in der Praxis und Lehre

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW

Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 32:27


Wir behandeln heute das Aufklären von Straftaten und die Frage nach dem Warum Straftaten geschehen. Dazu haben wir Dr. Prof. Felix Bode, Dozent der Hochschule für Polizei in Duisburg und Frank Leismann, Kriminalbeamter und Kommissariatsleiter in Münster zu Gast. Frank lässt es sich auch nicht nehmen seine spannendsten Fälle zum Besten zu geben. Warum ihn seit einer Mordkommission die ganze Binnenschifffahrt hasst, erfahrt ihr in unserer neuen Folge Kommissar Danger - Der Podcast!

Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Datenschutz und Gerichtsurteile

Datenschutz PRAXIS - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 43:33


Mit der Entscheidung zum Fall Schrems 2 fällte der EuGH kürzlich ein echtes Paukenschlag-Urteil. Doch was bedeutet dieses Urteil genau für die Praxis? Und wie kann man generell Urteile zum Datenschutzrecht für die eigene Praxis deuten? Im Interview sprechen wir mit Dr. Eugen Ehmann über das aktuelle Urteil und generell die Auswertung der Rechtssprechung für die praktische Arbeit der Datenschutzbeauftragten.

Ars Boni
Ars Boni Episode 46 - Die Externe Interne Perspektive Zu Juristischer Ausbildung, Praxis Und Covid19

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 61:25


In dieser Ausgabe unterhalten wir uns mit den drei externen Lehrbeauftragten des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht Mag. Victoria Abplanalp, RA Michael Friedmann und Dr. Dominik Hofmarcher über die Digitalisierung des Rechts in Zeiten von Covid 19. Es geht um Lehrerfahrung, Änderungen in der Ausbildung und die Veränderungen im Berufsalltag - vom Gerichtsjahr, über das Legal-Tech Unternehmen bis zur Wirtschaftskanzlei. Das Gespräch fand am 28. 07. 2020 statt.

Healthcare Entrepreneur -Podcast
#18 Interview mit Dr. Marie- Charlott Neumann ganzheitliche Zahnärztin in eigener Praxis und Coach für (Zahn-)Ärztinnen

Healthcare Entrepreneur -Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 33:06


Dr. Marie- Charlotte Neumann tatgemeinsam mit ihrer Schwester in Weißenburg eine ganzheitliche Zahnarztpraxis etabliert. Nach Übernahme einer rein schulmedizinischen Praxis von ihrem Vater haben die beiden Schwestern nach und nach ihr Konzept etabliert und sind dabei sehr erfolgreich.

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#013 | Die Stimme aus dem Mittelstand – Industrial IoT Use Cases aus der Praxis und die Erfahrungen der eigenen erfolgreichen IoT Strategie von der OT in die IT Welt | Frank Seiferth | SeioTec GmbH

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 51:15


Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#238 Der Log-Analyzer überzeugt in der Praxis – und ist kostenlos

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later May 26, 2020 9:14


Was wäre, wenn Sie nicht erst durch Beschwerden des Managements auf einen Fehler in Ihrem Controlling-System aufmerksam würden. Was wäre, wenn Sie Unregelmäßigkeiten in Ihren technischen Abläufen vor allen anderen erkennen könnten – und in der Lage wären, proaktiv zu handeln? Wäre das nicht für Sie und das Unternehmen viel vorteilhafter? Bei ATVISIO haben wir uns darüber viele Gedanken gemacht und eine Lösung entwickelt, die uns selbst überzeugt und die wir Ihnen heute präsentieren möchten: Herzstück ist ein kleines Toolset mit dem Namen „Log-Analyzer“. Dieser Log-Analyzer sitzt als Wächter zwischen den Datenquellen und den Berichtssystemen und prüft kontinuierlich die Datenflüsse und den Zustand Ihres Business Intelligence-Systems. Weiterlesen...   Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/ Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!  Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:  Exklusive Xing-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/3eKubH6 Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j  Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne Webseite: https://atvisio.de/podcast Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://bit.ly/2KlhyEi Apple Podcast:  https://apple.co/2RUMwaK Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

ZENdung (Ravensburg)
! on ZENdung ! 022 (Praxis und Vertrauen)

ZENdung (Ravensburg)

Play Episode Listen Later May 18, 2020 26:34


Wir können uns das heute kaum noch vorstellen, doch früher haben wir tatsächlich anderes praktiziert.

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

ZahnärztInnen und KieferorthopädInnen ist es oft ungemein wichtig, den Patientinnen ihre fachliche Kompetenz und Expertise klar zu machen. Ebenso, welche hochwertigen und tollen Produkte sie anbieten: "Wir haben Invisalign Diamant-Status!" - "Wir verwenden nur Damon-Brackets!" - "Wir lösen alle Probleme mit dem Bionator!" Das ist natürlich wichtig, aber eigentlich selbstverständlich. Von uns wird erwartet, dass wir unser Fach beherrschen und den PatientInnen entsprechend auch die bestmögliche Therapie anbieten. Leider können die PatientInnen nicht wirklich die Qualität unterscheiden. Wenn sie aber eine gute Qualität vorraussetzen, was entscheidet dann, bei wem sie eine Behandlung durchführen lassen und wie sie diese aufnehmen, wie sie mitarbeiten und ob sie Dich dann auch weiterempfehlen? Dieser einfache Service Tipp von Starbucks wird Dir helfen, Deine Patientenzufriedenheit zu steigern. Er ist unzählige Male in meinen Praxen erprobt und wir haben auch noch folgendes festgestellt: Diese Methode macht uns auch zufriedener. Denn vermeintlich schwierige PatientInnen, Problem-und Kritikmanagement werden plötzlich zu einer willkommenen und spannenden Herausforderung. Haben wir auf den ersten Eindruck schon die volle Punktzahl erreicht? Super, weiter so! Ist Dir dies vielleicht nicht gelungen? Fast umso besser, denn jetzt hast Du die Gelegenheit, wirklich zu zeigen was in Dir steckt. Denn nur einem Vollprofi mit einem Plan und optimalem Handwerkszeug gelingt es, diesen suboptimalen ersten Eindruck in ein perfektes Erlebnis und schlussendlich eine 5 Sterne Empfehlung zu überführen. Ich glaube, jetzt habe ich es spannend genug gemacht und Du hörst Dir jetzt diese Folge an. Danach hinterlasse auch mir 5 Sterne und schreibe mir eine schöne Bewertung.

RocketEngineers - Der Podcast für Karriereerfolg im Ingenieurwesen
035 Recap 032 Praxis und Theorie optimal verbinden - Professor und Geschäftsführer: Prof. Dr. Peter Burggräf

RocketEngineers - Der Podcast für Karriereerfolg im Ingenieurwesen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 12:45


In diesem Recap gibt es die besten Hacks aus unserem Gespräch mit Prof. Dr. Peter Bruggräf, der als Geschäftsführer der StreetScooter Research GmbH mit einem Bein in der industriellen Praxis und als Professor für Produktionsmanagement mit dem anderen Bein in der theoretischen Forschung steht. RocketEngineers LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rocketengineers Karriere bei Covestro: https://www.career.covestro.de Get in Engineering Karriereportal: https://www.get-in-engineering.de Erfolgreich Studieren Ingenieurwesen: https://www.amazon.de/dp/1724032828 Im Podcast als Sponsor auftauchen?: https://www.lennard-w-hermann.de/about/#contact RocketEngineers unterstützen: https://www.patreon.com/LennardHermann

RocketEngineers - Der Podcast für Karriereerfolg im Ingenieurwesen
032 Praxis und Theorie optimal verbinden - Professor und Geschäftsführer: Prof. Dr. Peter Burggräf

RocketEngineers - Der Podcast für Karriereerfolg im Ingenieurwesen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 34:03


In dieser Episode haben wir mit Prof. Dr. Peter Burggräf unter anderem über den Unterschied zwischen normalen Ingenieur*Innen und High Potentials gesprochen. Peter ist Professor für Produktionsmanagement an der Universität Siegen, Geschäftsführer der Streetscooter Research GmbH und Mitglied im Vorstand der e.Go Mobile GmbH. Das besondere an der Kombination seiner Berufungen ist, dass er Theorie und Praxis optimal verbinden kann, was besonders im Ingenieurwesen von großer Relevanz ist. RocketEngineers LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rocketengineers Get in Engineering Karriereportal: https://www.get-in-engineering.de/profil-anlegen Erfolgreich Studieren Ingenieurwesen: https://www.amazon.de/dp/1724032828 Im Podcast als Sponsor auftauchen?: https://www.lennard-w-hermann.de/about/#contact RocketEngineers unterstützen: https://www.patreon.com/LennardHermann

Tierische Sprechstunde
Tierische Sprechstunde 81 Playlist für Haustiere

Tierische Sprechstunde

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 8:01


Playlist für Hunde. In den USA gibt es Fernseh-Sender für Hunde, es gibt extra Musik CDs für Katzen - und jetzt bietet der erste Streamingdienst eine tierische Playlist an. Viel Entspannungsmusik für unsere Haustiere. Ist das nur ein schöner Werbegag oder mögen unsere Haustiere wirklich Musikhören? Was sagt Dr. Dr. Benjamin Berk aus Mannheim dazu? Welche Erfahrungen hat er in der Praxis? Und wie anders hören Tiere eigentlich? Die Infos in dieser neuen Podcastfolge.

Wissen
Knowledge For Future | Nachhaltigkeit: Forschung trifft auf Praxis - Und was kommt dabei raus?

Wissen

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 19:22


Wenn die Wissenschaft die richtigen Impulse setzt, entstehen in der Praxis ganz neue Ideen. Wie das dann konkret aussieht, zeigen wir in dieser Folge an zwei Themen, die uns alle betreffen: Essen und Kleidung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/knowledge-for-future-nachhaltigkeit-forschung-trifft-praxis

Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast – detektor.fm
Knowledge For Future | Nachhaltigkeit: Forschung trifft auf Praxis - Und was kommt dabei raus?

Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 19:22


Wenn die Wissenschaft die richtigen Impulse setzt, entstehen in der Praxis ganz neue Ideen. Wie das dann konkret aussieht, zeigen wir in dieser Folge an zwei Themen, die uns alle betreffen: Essen und Kleidung.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/knowledge-for-future-nachhaltigkeit-forschung-trifft-praxis

Tobias Kley - Predigten
Evangelium, Praxis und Umsetzung - Predigt

Tobias Kley - Predigten

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 77:56


Predigt über das Thema "Evangelium, Praxis und Umsetzung". gerne dürft ihr mich auch hier besuchen: ▷Homepage: tobiaskley.com ▷Instagram: www.instagram.com/tobikley ▷Facebook: www.facebook.com/tobkley Tobias Kleys Herz schlägt für junge Menschen. Als ehemaliger Zehnkämpfer und Boxer versuchte Tobias Kley den Sinn des Lebens im Sport zu finden. In Jesus Christus hat der heutige Evangelist und Prediger seine Lebenserfüllung gefunden. Als ausgebildeter Erlebnispädagoge, Mountainbike Guide, Canoying Guide und Bergwanderführer liebt es Tobias, junge Menschen an ihre Grenzen zu führen und von seiner Begegnung mit dem lebendigen Gott zu erzählen.    

Performance Skills
Folge 11 - EBM in der Praxis und was Streeckt dahinter

Performance Skills

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 37:28


In dieser Folge haben wir uns Jesko Streeck eingeladen der uns über Evidenz-Basierte-Medizin (EBM) erzählt und uns Einblicke in seine physiotherapeutische Arbeit gibt. Jesko Streeck ist nicht nur Physiotherapeut sondern verleit dem ganzen auch noch eine menge Humor! Wie man von Physiotherapie auf Bernd das Brot kommt, könnt ihr in dieser Folge hören :) Wir wünsche viel Spaß damit Sabrina Heizmann und Robert Striesow --- Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe. Wir sind auch vertreten bei: Spotify und Itunes Bis zur nächsten Folge Sabrina Heizmann & Robert Striesow

Sexercise
#013 – Der Sex-Führerschein, Praxis und Theorie als Kombi

Sexercise

Play Episode Listen Later Sep 5, 2019 16:53


"Theorie nicht bestanden? Durchgefallen!" So oder so ähnlich sind die Regeln beim Führerschein. Doch in der Sexualität kommt die Theorie oft zu kurz - oder wird gar nicht praktiziert. Und das ohne richtige Konsequenzen. Kein Wunder, dass sich der One Night Stand in diesem Zusammenhang eher wie Fahrerflucht anfühlt: Der Sex war schlecht und man flieht vom Tatort. Was ich unter "Sex Theorie" verstehe und welche wichtigen Fragen du dir und deinem Partner in diesem Zusammenhang stellen darfst, erfährst du im heutigen Podcast! Dein Alex Link zum Instagram-Profil: https://www.instagram.com/alex.seifried/ Link zur Intro-Musik: https://www.youtube.com/watch?v=HObZ84tHN4o

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gesine Schwan und Robert Habeck - Warum als Philosoph in die Politik gehen?

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 21, 2019 38:51


Philosophie will Erkenntnis gewinnen, Politik dagegen Macht. Was passiert, wenn man beides zusammenbringt? Wie verändert der philosophische Blick die politische Praxis? Und wie die Praxis die Theorie? Moderation: Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

B2B – or not to be? - Der Weg zu Vertriebserfolg und profitablem Wachstum
B2B029 – Technischer B2B-Vertrieb: Kontakt Face-to-Face aufnehmen

B2B – or not to be? - Der Weg zu Vertriebserfolg und profitablem Wachstum

Play Episode Listen Later Oct 31, 2018


Eine unwiderstehliche Methode um auf Messen und sonstigen Veranstaltungen mit Zielkunden in Kontakt zu kommen: Körpersprache mit einem freundlichen Blickkontakt und vielleicht sogar einen kurzen informellen Gruß einsetzen und mit Ihrer individuellen Zauberfrage kombinieren. Wie geht das in der Praxis? Und wie überzeugen Sie mit Ihrem Elevator Pitch und sichern sich das Rückfahrticket zu der Zielperson? Das zeigt uns der Vertriebsmitarbeiter Stefan Heitkamp in der aktuellen Episode meiner Podcast-Serie zum technischen B2B-Vertrieb. Wenn Ihnen diese Episode gefallen hat, dann empfehle ich Ihnen meinen kostenfreien online Video-Kurs: Verkaufen für Ingenieure. Starten Sie dazu direkt das Video auf der Seite https://www.aulls2.de/e-learning-ingenieure/.

Reines Gewahrsein
Sommer Retreat Kalapa - Teil 11 - Abend Praxis und Erklärung der 8 Mahayana Gelübde

Reines Gewahrsein

Play Episode Listen Later Oct 23, 2018 66:37


Momente der Geräumigkeit Ihres Herzens öffnen sich spontan immer wieder. Vielleicht leuchten sie für Sie auf, wenn Sie auf einem Berg stehen und in die Weite der Landschaft schauen. Ist es möglich, mitten im Alltag Zugang zu dieser grundlegenden Herzensqualität zu finden? Stephan Pende lädt ein, Bedingungen zu erforschen, die Nährboden sein können für eine Öffnung in diesen weiten, inneren Raum. Sie werden üben, durch wache und feinfühlige Gegenwärtigkeit zunehmend mit der Geräumigkeit Ihres Herzens vertraut zu werden. Diese natürliche Gelassenheit und Freundlichkeit mit sich selbst können Sie dann in Ihren Alltag und Ihre Beziehungen bringen.

Reines Gewahrsein
Sommer Retreat Kalapa - Teil 11 - Abend Praxis und Erklärung der 8 Mahayana Gelübde

Reines Gewahrsein

Play Episode Listen Later Oct 23, 2018 66:37


Momente der Geräumigkeit Ihres Herzens öffnen sich spontan immer wieder. Vielleicht leuchten sie für Sie auf, wenn Sie auf einem Berg stehen und in die Weite der Landschaft schauen. Ist es möglich, mitten im Alltag Zugang zu dieser grundlegenden Herzensqualität zu finden? Stephan Pende lädt ein, Bedingungen zu erforschen, die Nährboden sein können für eine Öffnung in diesen weiten, inneren Raum. Sie werden üben, durch wache und feinfühlige Gegenwärtigkeit zunehmend mit der Geräumigkeit Ihres Herzens vertraut zu werden. Diese natürliche Gelassenheit und Freundlichkeit mit sich selbst können Sie dann in Ihren Alltag und Ihre Beziehungen bringen.

Reines Gewahrsein
Sommer Retreat Kalapa - Teil 11 - Abend Praxis und Erklärung der 8 Mahayana Gelübde

Reines Gewahrsein

Play Episode Listen Later Oct 23, 2018 66:37


Momente der Geräumigkeit Ihres Herzens öffnen sich spontan immer wieder. Vielleicht leuchten sie für Sie auf, wenn Sie auf einem Berg stehen und in die Weite der Landschaft schauen. Ist es möglich, mitten im Alltag Zugang zu dieser grundlegenden Herzensqualität zu finden? Stephan Pende lädt ein, Bedingungen zu erforschen, die Nährboden sein können für eine Öffnung in diesen weiten, inneren Raum. Sie werden üben, durch wache und feinfühlige Gegenwärtigkeit zunehmend mit der Geräumigkeit Ihres Herzens vertraut zu werden. Diese natürliche Gelassenheit und Freundlichkeit mit sich selbst können Sie dann in Ihren Alltag und Ihre Beziehungen bringen.

Sozialgespräch Podcast
Gamification unterwesg Tag 3 + 4: Motivation, Praxis und Blue Oceans

Sozialgespräch Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2018 34:29


Artikel zum Podcast: https://medium.com/gamification-f%C3%BCr-kmu/gamification-unterwegs-tag-3-4-begeisterte-teilnehmer-tolle-spiele-und-blue-oceans-5ceb8f8f427b Gamification unterwegs Tag 3 und 4: Roman erzählt im heutigen Podcast von den Exkursionen zu den Orten, an denen die Spiele der Teilnehmenden stattfinden sollen. Außerdem schwärmt er von der Motviation der Teilnehmenden und es wird deutlich: Die Elfenbeinküste entspricht so gar nicht dem Bild, das mancher hierzulande davon hat. Wie immer freuen wir uns auf Feedback.

Christusgemeinde Haßloch
Evangelium – Praxis und Umsetzung

Christusgemeinde Haßloch

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018 59:41


Bibeltage 2018

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Der eucharistische Herr – Theologie, Praxis und Zeugnis seiner Verehrung.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Sep 22, 2017 63:31


Ref.: Prälat Ludwig Gschwind, Mindelzell und: Claudia Sperlich, Berlin

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Der eucharistische Herr – Theologie, Praxis und Zeugnis seiner Verehrung.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Jun 15, 2017 63:43


Ref.: Prälat Ludwig Gschwind, Mindelzell und: Claudia Sperlich, Berlin

Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Spirituelle Praxis und innerer Frieden als Basis für Selbsterkenntnis- AtBo 1

Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst

Play Episode Listen Later Jun 5, 2016 10:25


Sukadev kommentiert den 1. Vers des “Atma Bodha”, die Erkenntnis des Selbst. Atma Bodha ist eine Vedanta Schrift von Shankaracharya. Spirituelle Praxis und innerer Frieden als Basis für Selbsterkenntnis. Übersetzung: Ich verfasse dieses Atma-Bodha, diese Abhandlung über die Erkenntnis des Selbst, für die, die sich durch Askeseübungen gereinigt haben, die friedvoll im Herzen sind und ruhig, die frei von Verlangen sind und sich nach Erlösung sehnen. Ein kurzer Vortrag als Inspiration des Tages.   In neuer Auflage im Yoga Vidya Verlag und doch schon Jahrtausende alt: “Atma Bodha – Die Erkenntnis des Selbst” und “Aparoksha Anubhuti – Die Der Beitrag Spirituelle Praxis und innerer Frieden als Basis für Selbsterkenntnis- AtBo 1 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Theorie - Praxis und Lebensform

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Feb 1, 2016 65:25


Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/theorie

ClubOffice365 (MP3)
CO365-003 Office365 im Bildungsbereich, OneNote-Praxis und PowerBI

ClubOffice365 (MP3)

Play Episode Listen Later Mar 12, 2015


Im heutigen Podcast sprechen wir über die ISO27108 Zertifizierung für Microsoft Clouddienste, zeigen in einem Praxisbeispiel, wie wir unseren Podcast redaktionell mit OneNote/Onedrive/IFTTT vorbereiten und organisieren, was Office365 für Bildungseinrichtungen, Schüler und Studenten zu bieten hat und im Gespräch BI-Experte Markus Raatz über Business Intelligence Funktionen auf Office 365.

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Übe mehr Praxis und weniger Theorie – HYP Teil I. 3.

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Jan 13, 2015


Kurzvortrag über die Hathayoga Pradipika von Sukadev von Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Meditation, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung . Alle täglichen Inspirationen mp3 mit Player zum Anhören   An die, die den Zustand des Raja-Yoga nicht kennen, aufgrund fehlerhaften Vorstellungen und Wirren in der Dunkelheit, gibt Svatmarama voller […]

Medizin - Open Access LMU - Teil 22/22
Hahnemanns Theorie und Praxis und das moderne Erkenntnisproblem

Medizin - Open Access LMU - Teil 22/22

Play Episode Listen Later Jan 15, 2014


Anschauen, Wahrnehmen und Erkennen sind in der Medizin keine trivialen Vorgänge. Die moderne konventionelle Medizin hat sich diesbezüglich der Methode des klinischen Experiments und der Statistik sowie dem Ideal einer evidenzbasierten Medizin verschrieben, deren externe Evidenz letztlich auf «Erkenntnis ohne erkennendes Subjekt» im Sinne Karl Poppers beruht. Demgegenüber verfolgt die Homöopathie auch gestalttheoretische und kognitionsbasierte Ansätze wissenschaftlicher Erkenntnis im Sinne Karl Dunckers und Helmut Kienes. Unter Anerkennung der Urteils- und Erfahrungsfähigkeit des einzelnen Arztes ermöglicht dies die methodische Gewinnung interner Evidenz, die einer bloss metaanalytisch ausgerichteten Biomedizin verwehrt bleibt. Medizintheoretisch gesehen erweist sich der ganzheitliche Weg als dem Wesen des Arztberufs angemessener. Aus sozioökonomischen Gründen, die auf Vergesellschaftungsprozesse moderner Subjekte in der Denkform des Geldes und die Begründung der modernen Naturwissenschaft aus diesem Geiste zurückgehen, ist derzeit jedoch das biomedizinische Paradigma an der Macht. Indem Samuel Hahnemann die Homöopathie noch vor der zunehmenden Ökonomisierung der modernen Medizin im 19. Jahrhundert begründete, können er und seine Lehre heute als Leuchtturm einer exemplarischen, unverdorbenen Heilkunst dienen, die es trotz bzw. gerade wegen mannigfaltiger Anfechtungen wiederzubeleben gilt.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Übe mehr Praxis und weniger Theorie - HYP Teil I. 3.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Jan 9, 2013 3:36


Übe mehr Praxis und weniger Theorie - HYP Teil I. 3. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.http://www.yoga-vidya.de

Aktuelle Vorträge
Das Recht (Teil II): Praxis und Durchsetzung des Rechts

Aktuelle Vorträge

Play Episode Listen Later Jul 7, 2011


Apfel-Fleger Podcast
Der i-Fix Stand von Klaus Dieter Wüstermann im Test

Apfel-Fleger Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2011


Das iPhone beim Scannen mit Prizmo & Co richtig zu halten, ist schwierig. Abhilfe verspricht der i-Fix Stand von Klaus Dieter Wüstermann aus Berlin. Doch wie schlägt sich das iPhone-Zubehör in der Praxis? Und wie gut sind die Scannergebnisse?   Der Beitrag Der i-Fix Stand von Klaus Dieter Wüstermann im Test erschien zuerst auf Apfel-Fleger.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Vorkommen von Angstverhalten bei Hunden in der tierärztlichen Praxis und Darstellung der Möglichkeiten einer angst- und stressarmen Behandlung

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Play Episode Listen Later Feb 11, 2005


Die meisten Tierbesitzer erwarten von einem Tierarzt eine hohe medizinische Kompetenz und optimale Behandlungsmethoden. Es ist jedoch für die Mehrzahl der Besitzer entscheidend, dass ein Tierarzt liebevoll und freundlich mit seinen Patienten umgeht. Wenn ein Hund die tierärztliche Praxis freiwillig betritt und sich auch während der Behandlung entspannt verhält, ist dies außerdem ein Vorteil in Bezug auf die Kundenbindung. In der vorliegenden Arbeit sollte die Häufigkeit des Vorkommens von Angstverhalten bei Hunden in der tierärztlichen Praxis erfasst werden. Das Ziel war die Entwicklung von vertrauensbildenden Maßnahmen und eines praxistauglichen Managements für Tierärzte, um das Angstverhalten und die Stressbelastung der Hunde während des Tierarztbesuches zu reduzieren. Es wurde das Verhalten von 135 Hunden im Rahmen einer "Allgemeinen Untersuchung" bei Eintritt in den Behandlungsraum (Check 1), im Behandlungsraum (Check 2), während einer standardisierten Test-Untersuchung auf dem Behandlungstisch (Check 3) und beim Verlassen des Behandlungsraumes (Check 4) beobachtet. Mit Hilfe einer Checkliste erfolgte die Datenerfassung der ethologischen und physiologischen Parameter. Während der standardisierten Test-Untersuchung auf dem Behandlungstisch wurde das Verhalten der Hunde anhand fünf ausgewählter Parameter (Blickrichtung, Rutenhaltung, Körperhaltung, Stresszeichen, Meideverhalten) mit Hilfe eines 5-Punktesystems bewertet. Der Großteil der untersuchten Hunde (78,5% von n=135) verhielt sich "ängstlich" (3-5 Punkte). Nur ein geringer Teil der Hunde war "entspannt" (0-1 Punkt). Nach der "Allgemeinen Untersuchung" der Hunde bekamen die Besitzer einen Fragebogen ausgehändigt. Von 60 Hunden, die während der "Allgemeinen Untersuchung" Angstverhalten gezeigt hatten, wurden 30 Hunde in eine Versuchsgruppe und 30 Hunde in eine Kontrollgruppe eingeteilt. Im Rahmen einer "Zweiten Untersuchung" wurde das Verhalten der Hunde beider Gruppen während der standardisierten Test-Untersuchung (Check 3) und beim Verlassen des Behandlungsraumes (Check 4) erfasst. Dabei wurden nur bei den Hunden der Versuchsgruppe vertrauensbildende Maßnahmen sowie ein geeignetes Management angewandt (u.a. tierfreundliche Körperhaltung bei der ersten Kontaktaufnahme; Anbieten von Leckerlis unterschiedlicher Attraktivitätsstufen; dem Hund Zeit geben, den Behandlungsraum zu erkunden; dem Besitzer Anweisungen geben, wie er sich gegenüber seinem Hund verhalten sollte; Angstverhalten des Hundes ignorieren bzw. angstfreies Verhalten belohnen). Anschließend erfolgte die Beobachtung der Hunde beider Gruppen während einer "Dritten Untersuchung" ohne vertrauensbildende Maßnahmen oder ein geeignetes Management bei Eintritt in den Behandlungsraum (Check 1) und im Behandlungsraum (Check 2). Fast alle Hunde der Versuchsgruppe (93,3% von n=30) nahmen ein Leckerli an. Über die Hälfte der Hunde akzeptierte dabei ein Trockenfutter. Der Großteil der Hunde nahm die Leckerlis vom Tierarzt und vom Besitzer sowie im Behandlungsraum und auf dem Behandlungstisch an. Bei der Auswertung der Versuchs- und Kontrollgruppe wurden die Ergebnisse der "Allgemeinen Untersuchung" (vorher) mit den Ergebnissen der "Zweiten und Dritten Untersuchung" (nachher) verglichen. Im Rahmen der "Zweiten Untersuchung" bestand bei den Hunden der Versuchsgruppe u.a. ein signifikanter Unterschied (p

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02
Selbstevaluation – Ein Ansatz zur Qualitätsverbesserung pädagogischer Praxis und seine Umsetzung am Beispiel des Modellversuchprogramms SEMIK

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02

Play Episode Listen Later Dec 1, 2003


Self-evaluations are evaluations where the practitioners who are responsible for the evaluation object are “owners of the process”. They can decide on their own on initiation, goals, and procedure of an evaluation, and on the use of evaluation results, or at least they have considerable influence on these decisions. In this report we trace back the development of self-evaluation as an independent approach in recent evaluation history. To discuss its potentials and limits, we compare possible functions of conventional evaluation and self-evaluation, and portray four case examples from the fields of social work, school, university, and further education. As a concrete example, concept and realization of the self-evaluation in SEMIK, a national German program to foster implementation of new media in schools, are described together with early results. Concluding, we outline some desirable developments for future theory and practice.

Medizin - Open Access LMU - Teil 02/22
Aus Praxis und Forschung. Editorial.

Medizin - Open Access LMU - Teil 02/22

Play Episode Listen Later Jan 1, 1977


Sat, 1 Jan 1977 12:00:00 +0100 https://epub.ub.uni-muenchen.de/8281/1/8281.pdf Scriba, Peter Christian ddc:610, Medizin