POPULARITY
Mit einer Woche Verspätung kommt die neue Folge, in der es um die Bastelbranche, Embargos und eine Wunschliste mit Entführungsopfern geht. Natürlich reden wir auch über das kommende Hellsinki Industrial Festival und das E-tropolis. Bei beiden sind wir dabei als Co-Headliner. Yeah. Leider hatten wir einige Internetprobleme bei der Aufnahme und Andrés Stuhl hat echt laut geknarrt, das wird hoffentlich nächstes Mal alles wieder gut sein. Wir freuen uns jetzt erstmal auf Helsinki am 14.03. und hoffen, ein paar von Euch dort zu sehen. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de
Da sind sie wieder, unsere drei Carpytäne. Mit einer Woche Verspätung geht es ohne Umwege rein in die 82. Folge Carpytainment!Die Tage werden deutlich kürzer und die absolute Hochsaison auf unsere braunen Freunde zu angeln beginnt. Auch wenn es noch heiß in Deutschland ist – die Jungs haben Hunger. Stichwort Hunger – den hatte Carpytän Kaulbach ebenfalls. Das Resultat: Lebensmittelvergiftung. Die Remoulade war schlecht. Peter hat aus dem Netz ein paar sehr interessante Zahlen zu unserem Hobby gefunden – diese Zahlen sollte sich jeder mal durch die grauen Zellen jagen. Peter hat sich ein paar Ausrüstungsgegenstände zugelegt. In seiner unverkennbaren Art wirft er in die Runde, dass er für sich das Produkt des Jahres gekauft hat. Sind alle der Meinung? Und gibt es Beta-Lights überhaupt noch? Und was hat Marian gegen Crocs beim Angeln?Die Rubrik „Wer war angeln?“ ist diesmal abwechslungsreich wie selten. Marian kämpft mit dem Endgegner - dem holländischen Flussdelta.Maui war mit der kompletten Familie in Holland zum Angel- und Familienurlaub und unser Unterbrecher Peter hat angelreiche 2 Wochen hinter sich. Vom Hochwasser an den See gejagt und zurück am ewig fliesenden Nass, hat er viel zu berichten. Nebenbei wirft er die These auf, dass jetzt die Zeit ist für BigBall Boilies und die kleinen Poppis sollten bis in den Winter in ihrem Dosen bleiben. Uups und das von Mr. Ichangelnurgelbepoppis!?Die Hörerfrage ist passender den je und dreht sich um ein aktuelles Video. Wirft dieses mehr Fragen auf, als dass es Erkenntnisse bringt?Zu Gewinnen gibt es was von den brandneuen Carpy-Sachen…ach ja, schaut mal rein in den Carpyshop – es gibt jede Menge neues Carpynmerch!So jetzt aber ein eisgekühltes blondes aus der Kühlbox holen, zurücklehnen und den Blick aufs Wasser genießen.Viel Spaß mit der Folge 82. … eure Carpytäne
Mit einer Woche Verspätung erscheint nun endlich auch der buffedCast Episode 651. Die Verschiebung hatte aber einen guten Grund. Denn wir waren auf der Gamescom unterwegs und haben dort nicht nur mit den WoW-Verantwortlichen über den Release von The War Within gesprochen, sondern auch jede Menge neue Spiele angeschaut. Darüber, und natürlich über die Gamescom allgemein dreht sich der erste Teil des buffedCasts.Im zweiten Teil beleuchten wir dann den Release von WoW The War Within. Denn auch der hat am Gamescom-Wochenende stattgefunden. Wir diskutieren über die Vorteile des Vorabzugangs, warum die Story so gut wie nie präsentiert wird und warum der Release diesmal so entspannt wie nie zuvor verlaufen ist.Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Mit einer Woche Verspätung ist der buffedCast wieder am Start und es gibt einiges zu besprechen. Denn in den vergangenen Wochen sind viele Dinge passiert. Die Alpha von WoW The War Within ist zu Ende gegangen und die Beta im gleichen Zuge gestartet. Dabei verlief der Start aber mehr als holprig - mal wieder.Zudem hat The War Within jüngst ein Release-Datum bekommen, über das wir natürlich ebenfalls sprechen müssen. Denn dieses ist nicht nur früher als viele gedacht haben, sondern liegt auch noch enorm ungünstig rund um die gamescom, auf der Blizzard ja eigentlich auch vertreten sein wollte.Rund um Release-Ankündigung und Beta gab es dann aber noch jede Menge anderer Informationen, die wir besprechen. Dazu gehören die neuen Mythisch-Plus-Affixe genauso wie die Anpassung an den Erweckten Raids oder die Änderung der Trinkets in The War Within.Neben WoW gab es auch eine Ankündigung für Diablo 4. Dort haben die Entwickler das Release-Datum der ersten Erweiterung Vessel of Hatred rausgehauen - und den Preis. Gerade letzteres hat überrascht und den einen oder anderen geärgert. Aber bietet die Erweiterung genug, um einen hohen Preis zu rechtfertigen.Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Mit einer Woche Verspätung kommt nun Teil 2 der Grundausstattung. Wir sprechen über Sanitär und Körperpflege, Werkzeug und andere praktische Helfer rund ums Fahrzeug, Campingmöbel, Ordnung und Schlafen.
Mit einer, krankheitsbedingten, Woche Verspätung arbeiten wir uns in Folge 3 -den Schmerzen zum Trotz- durch Dietmar Schmidts "Jahrtausendirrtum". Und auch wenn Alex diesmal tatsächlich etwas zum rummäkeln mitbringt, bleibt das Gericht doch sehr schmackhaft.
Mit einer Woche Verspätung melden wir uns zurück mit der Besprechung zum Film "The Holdovers". "The Holdovers" erzählt dabei eine liebevolle Geschichte einer Gruppe Menschen, die über die Weihnachtsferien im Internat bleiben müssen. Dabei können die Charaktere unterschiedlicher nicht sein, und reichen von Schüler, über Leherer bis hin zur Küchenchefin! Wenn ihr Glück habt, läuft der Film noch in einem Kino in eurer Nähe! Einen sonnigen Sonntag wünschen wir euch! Cheerio, Maxi & Rebecca Hier die Timecodes für die aktuelle Folge: 00:00:00 Begrüßung & Was haben wir zuletzt gesehen 00:44:03 The Holdovers 01:03:06 Spoilerpart: The Holdovers Hier findest du uns auf Social Media: Instagram: @quatschkino Twitter: @quatschkino Letterboxd: @callmeeebecky @pixelboehm #TheHoldovers #PaulGiamatti #AcademyAwards #Movie #MoviePodcast
Willkommen an Bord. Wegen Krankheit erscheint diese Folge mit einer Woche Verspätung, dafür haben wir ein angemessen winterliches Thema. Kontakt und Feedback unter info@fliegergeschichten.com Instagram: @fliegergeschichten
Hallo Freunde fürs Extraleben! In der letzten regulären Episode des Jahres kehren Manuel und Daniel nochmal zur regulären Struktur zurück und sprechen über ihre aktuellen Spiele, die sie vor Ende des Jahres noch abarbeiten. Manuel hat z.B. Star Ocean Second Story R und Super Mario RPG beendet, während Daniel Tchia gespielt hat und sowohl den neuen GOW Ragnarök DLC als auch Fortnite gecheckt hat (ja, ihr habt richtig gelesen) In den News geht es u.a. (mit einer Woche Verspätung) um die Berichte über die tiefe Krise bei Bungie, dem Tod des Last of us Multiplayerablegers sowie um weitere Schließungen im Hause Embracer. Viel Spaß! Dies und das 05:00 Unsere Jahresstatistiken in Sachen Gaming 20:47 Hasbro entlässt Mitarbeiter Was wird denn hier gespielt? 29:48 Daniel hat Tchia gespielt 41:38 Manuel die Another Code Collection Demo gespielt 47:18 Daniel spielt GOW Ragnarök Valhalla 57:55 Manuels Fazit zu Star Ocean Second Story R 1:11:34 Daniel hat Fortnite gespielt 1:29:18 Manuels Fazit zu Super Mario RPG Neuigkeiten aus der Spielebranche 1:40:35 Epic gewinnt gegen Google 1:55:49 Alone in the dark wurde verschoben 1:56:53 The last of us online wurde offiziell gecancelt 2:13:13 Bei Bungie liegen offenbar die Nerven blank 2:29:57 Embracer mit weiteren Entlassungen und Schließungen 2:34:04 Fntastic schließt kurz nach dem The Day Before-Desaster 2:39:26 Die E3 ist offiziell tot! 2:40:25 Kojima und A24 machen einen Death Stranding Film Extrafreunde@social.cologne https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Mit einer Woche Verspätung kommt heute unsere erste Folge "Von 0 auf 50" für diesen Winter. Für diese Folge haben wir einmal das Team gefragt, was für sie die Highlights des Jahres 2023 waren. Ihr könnt Euch also auf eine zu Tränen rührende Folge freuen, in der wir in Erinnerungen schwelgen. Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.deIhr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Lea und Jakob
Mit einer Woche „Verspätung“ wegen Krankheit und Unvermögen machen wir ein bisschen Werbung. Markus für seinen Shop, Martin für seine Adventskalender-Bücher. Is ja bald Weihnachten! Ansonsten gehts um Medienkompetenz und ein Beförderungskriterium. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lieblingspodcast/message
Mit einer Woche Verspätung haben sich die drei Carpytäne hinter ihren Mikrofonen zusammengefunden. Grund für die Verzögerung war der „sehr bescheidene“ Internetempfang beim Angeln. Mitten Deutschland war ein Verbindungsaufbau nicht möglich – an der Stelle eine dicke Entschuldigung und vielen Dank für eure Geduld. Aber einfach geil Angeln geht einfach vorDie 60. Folge ist wieder picke packe voll mit interessanten Themen. Starten wir mit einem sehr traurigen Thema: In Holland sind drei Angler beim Bootsangeln ertrunken – unser Gedanken sind bei den Angehörigen. Wir möchten nochmals sagen, dass kein Fisch es wert ist euer Leben zu riskieren. Von diesem traurigen Thema springen die drei zu dem kürzlich über Carpy viral gegangenen Video über den Tackleklau. Natürlich ist in der Diskussion das zentrale Thema, wie man sich dagegen schützen kann. Bei wer war angeln, spricht Peter sein Problem mit Vorfachabrissen am Fluss an. Es wird diskutiert, welche Gründe es haben kann und welche Vorfachmaterialien am stärksten sind. Auch Meter-Maui war am Wasser und erzählt von seinem mehr als unglücklichen Ende seiner Session. Die Hörerfrage ist diesmal ein ganz besonders Thema zu unserem Hobby und unserer Gesundheit. Eine wirklich krasse Geschichte, die jedem von uns etwas zum Nachdenken bewegen sollte. Zur Hörerfrage gibt es eine Carpbrothers Gutschein. Beachtet bitte, dass der Uploader für die Einfach Geil Müllsammeln Bilder bis zum 22.10.2023 noch offen ist. So, jetzt aber rein in diese 60. Folge Carpypodcast! Eure Carpytäne
Wie vor ein paar Wochen versprochen, startet heute (mit einer halben Woche Verspätung) ein neues Movigilantes-Spinoff, in dem sich Micha zusammen mit Johannes Fries die Filmografie von Regisseur Kevin Smith vornimmt. Wir beginnen mit seinem ersten Kinofilm, der Gen-X-Komödie Clerks. Alles über die Entstehung des Films, in dem Jay & Silent Bob 1994 ihr Debüt gaben, heute bei Movigilantes: Counter Culture. Und Warnung: Heute haben wir uns das "Freizügige Sprache" Label wirklich verdient.
Mit einer Woche Verspätung kommt nun unsere Besprechung zu "The Big Lebowski"! Viel mehr gibts da auch nicht zu sagen, denn der Film ist eindeutig ein Klassiker! Viel Spaß! Einen sonnigen Sonntag wünschen wir euch! Cheerio, Maxi & Rebecca Hier die Timecodes für die aktuelle Folge: 00:00:00 Begrüßung & Was haben wir zuletzt gesehen 00:35:31: The Big Lebowski 00:46:22 Spoilerpart: The Big Lebowski Hier findest du uns auf Social Media: Instagram: @quatschkino Twitter: @quatschkino Letterboxd: @callmeeebecky @pixelboehm #TheBigLebowski #JeffBridges #JohnGoodman #SteveBuscemi #Comedy #Movie #MoviePodcast
SWIMMINGPOOL – WIR KLÄREN AUF! DER PODCAST VON POOLEXPERTEN FÜR JEDERMANN. Thema der Folge 66: „Technik in der Box“. Die heutige Folge erscheint mit einer Woche Verspätung, da Dietmar und Markus sich noch im Sommerurlaub befanden. Danke an unsere Zuhörer für die Geduld. Um seine Pooltechnik optimal unterzubringen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Im Technikraum im Keller oder z.B. im Gartenhaus sind die klassischen Varianten. Aber nicht jeder hat in Haus oder Garten ausreichend Raum und ist so auf alternative Unterbringungsmöglichkeiten angewiesen. Die beiden Schwimmprofis Dietmar und Markus klären heute über clevere Lösungen auf, optisch ansprechend und sauber seine Pooltechnik unterzubringen. Die Technikbox und auch der Technikschacht spielen dabei die Hauptrollen.
In der 199. Folge gehen wir rein in die Rankings. Mit einer Woche Verspätung, bringen wir euch unsere Top QBs und TEs näher. Die nächste Rankings-Folge kommt ebenfalls noch diese Woche. Es geht in großen Schritten auf die Rookiedrafts zu. Diese Folgen solltet ihr also auf keinen Fall verpassen. Viel Spaß mit der neuen Folge!
In der 199. Folge gehen wir rein in die Rankings. Mit einer Woche Verspätung, bringen wir euch unsere Top QBs und TEs näher. Die nächste Rankings-Folge kommt ebenfalls noch diese Woche. Es geht in großen Schritten auf die Rookiedrafts zu. Diese Folgen solltet ihr also auf keinen Fall verpassen. Viel Spaß mit der neuen Folge!
Mit einer Woche Verspätung melden wir uns zurück und stellen fest: Dieses Mal war eindeutig Mats schuld. Nicht an allem, aber an der Verspätung. Ihm tut es leid, aber dafür ist diese Folge auch durchaus unterhaltsam geworden, sie hat ein bisschen den Charme von ganz, gaaanz, gaaaaaanz früher, als wir noch jung und unverbraucht waren. Fröhliche Zeiten waren das. 00:00 - Intro 2:02 - Ein Bürgermeister und ein Arzt? 5:38 - Warum diese Verspätung? 7:36 - Robin wechselt sein Konto und es ist spannend... 15:33 - Wir haben uns privat (!) getroffen 24:56 - Ein Statement zu Florentin Will 40:45 - Tipps zum ersten "Das erste Mal" 1:01:30 - Sind Toiletten eigentlich Brunnen? 1:18:58 - Der Kühlschrankbetrug 1:36:03 - La Fin Ihr habt Fragen/Anmerkungen/Hinweise? Schickt uns alles an: Eine Mail an frage@dieratsherren.de oder artikel@dieratsherren.de Eine PM bei Twitter an @dieratsherren ► Zur Hompage - http://www.dieratsherren.de ► RSS-Feed - https://www.dieratsherren.de/feed/podcast/dieratsherren ► Spotify - https://open.spotify.com/show/0z0PSH2ahZvJr7lm2vPcqB ► iTunes - https://itunes.apple.com/de/podcast/die-ratsherren/id1104290546?l=en&mt=2 ► Zur YT-Playlist - https://www.youtube.com/playlist?list=PLk1edVCoRiNRn92if8pcl5bOaDsFmwuX- ► Der Hooked-Discord - https://discord.com/channels/283677528667979777/551870187725389834
Wir haben eine Woche Verspätung. Sorry for the inconvenience. Ich bin ja immer ehrlich, daher hier die Ausrede. Habe mich ein wenig gegrämt, die Folge online zu stellen. Ich weiss nicht genau warum. Weil Lexy die richtigen Worte gefunden hat. Weil die richtigen Worte falsch sein könnten. Oder weil ich mich über all das was so liebestechnisch im letzten Jahr passiert ist, irgendwie schäme. Wir wünschen uns doch alle unser Happy End. I don´t know. Die Folge ist wie immer ein freizügiges Werk zwei plappernder Frauen. Einfach so, aus dem Bauch heraus. Wer das nicht mag, bitte skippen.
Mit einer Woche Verspätung jetzt endlich die nächste Folge - Dickes Sorry! Dr. Detlev Brandecker ist schon seit 1989 Mannschaftsarzt vom THW Kiel - und hat zusammen mit den Zebras sage und schreibe 53 Titel gewonnen! In dieser Folge erzählt er uns, wie man eigentlich Mannschaftsarzt wird, was sich beim THW in den letzten Jahren so alles geändert hat - und erzählt von seinem schönsten Moment zusammen mit dem Rekordmeister.
Die großen Umbauarbeiten im Gemischtwarenladen eures Vertrauens sind dank der Handwerker von FucksBau endlich abgeschlossen und so melden wir uns mit nur einer Woche Verspätung mit unserer eigentlichen April-Folge zurück. Und ja, ihr werdet nun sagen, dass wir euch wie schon in den letzten drei Folgen wieder in die Welt der Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's mitnehmen werden, aber das ist heute nicht der Fall. Wir bleiben zwar in den 70's, nur werden wir dieses Mal unseren ersten Thriller und auch Katastrophenfilm aus der Zeit besprechen. "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123" (1974) und "Die Höllenfahrt der Poseidon" (1972) klingt beides in typisch deutscher Tradition in Sachen Filmnamen sehr reißerisch, aber dahinter verbergen sich zwei Streifen, die man unserer Meinung nach mal gesehen haben sollte. Dazu mischen sich aus dem Nichts in gewohnter Art und Weise durch unsere Abschweifungen auch zwei kleine Extrathemen, die wir so nicht auf dem Zettel hatten. Musikalisch geht es zwischenzeitlich dank unserer Gäste UnityTX, Zeal & Ardor und The Amity Affliction wieder ordentlich zur Sache, womit für Dennis auch wieder einer seiner lang gehegten Wünsche in Erfüllung geht. All das erwartet euch im Laufe der vier Stunden, die unsere 195. Folge umfasst und wir hoffen, dass ihr im Anschluss den beiden Filmen auch eine Chance gebt und euch genauso unterhalten fühlt wie wir es waren beim Schauen. Somit euch viel Spaß beim Lauschen und schon am 28. Mai geht es hier bei uns passend zur Feier des Tages wie jedes Jahr mit den Actionstars der 80's und 90's weiter. Also bleibt gespannt und uns gewogen, haltet die Ohren steif und bis denne ;) Weiterlesen »
Wegen Ostern wieder mit einer Woche Verspätung. Das mit den Feiertagen gelingt uns noch nicht so richtig. Shownotes: Das muss das Boot abkönnen - Clippy - Who made Clippy pregnant? - Pariser sind gegen Tretroller - Solardächer über Autobahnen - Tesla wird günstiger - Union will Aufspaltung der Bahn - Wissing von von Klimaschutz freigestellt - Eiswette - Brücken in Bremen - Autobahn GmbH Protest gegen Wissing - Smart #1 - Der schnellste Staubsauger der Welt
Beim Sondergipfel des Europäischen Rates bahnt sich Streit um die Migration an. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht derweil mit einer Woche Verspätung die Inflationszahlen. Und die russische Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähiger als von vielen Experten angenommen. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Diesmal mit einer Woche Verspätung. Aus Gründen. Gesa sucht ein neues Fahrrad und Daniel schaut mal, was er noch so im Keller hat. Außerdem reden wir über hässliche Opel. Shownotes: Tote Tiere - Neue Rettung von Sono Motors - Wartetrittbretter - Deutsche Bahn weniger grün - Neues von Tesla - Verkehrstote - Der Wissing der Woche - Opel Tigra - Opel Tigra War Lord Edition - Opel-Freunde Brunsbüttel
Mit fast einer Woche Verspätung kommt die neue Folge BRATWURST IM BETT. Helge hat es wieder drei Tage dahingerafft und auch der Düsseldorfer Halbgott Kornelius ist am großen C erkrankt. Aber das ist alles Thema der nächsten Folge. Heute mit Verspätung: Zweite Reihe am Rhein. Kornelius und Helge sind heiß wie Frittenfett. Ein guter Freund feiert seinen runden Geburtstag und eins ist klar: Der Helm wird heute fachgerecht lackiert. Es geht um neue Wohnungen und alte Leiden, um neue Schaltgestänge und die allumfassende Frage: Wo gibt es den LUVAT-SENF zu kaufen? Hört rein, ihr Minni-Winnis!
Der Mittagsfluug ist aus der Sommerpause zurück! Nun ja, er hat eine Woche Verspätung, weil halt im Leben nicht immer alles wie am Schnürchen läuft...
Andreas Guenther und Kristian Thees sprechen sich mit einer Woche Verspätung. Schuld ist eine fiese Mittelohrentzündung bei Andreas. Mit eingeschränktem Hörvermögen konnte er nur schriftlich mitverfolgen, wie der Polizeiruf 110 “Sabine” den Grimme Preis gewann. Was macht diesen Polizeiruf in Andreas Augen so besonders? Und was ist die offizielle Begründung der Grimme-Jury? Andreas ist schon wieder auf dem Sprung nach Wien. Da geht es zu den ersten Skriptbesprechungen von Blind ermittelt. Außerdem gibt es neue Töne direkt vom Set, mit den daraus entstehenden Fragen: Was macht man bei einer Stop-and-go-Probe? Und wer zieht am Set eigentlich die Schärfe bei der Kamera?
Mit einer Woche Verspätung melden wir uns aus dem Lazarett zurück. Dafür aber „jünger, schöner, geiler“ und mit einer absoluten Knaller-Folge! Jaaaa, die Layla-Debatte ist längst nicht mehr neu, aber ohne unsere Meinung nur halb so spaßig. Wir sind diesem ganzen Vielleicht-Vielleicht-Auch-Nicht-Sexismus im Partyschlager mal etwas weiter auf den Grund gegangen und präsentieren euch ein Potpourri an Lyrics, wogegen Layla durchaus die Berechtigung hätte, während der örtlichen Abendandacht zu laufen. Außerdem öffnen wir mal wieder die „Akte Hummels“, sprechen über Heidi Klums „Muschi-Montag“, machen Witze über Fools Garden und erklären en detail, warum Franzi Märchen hasst.
Mit einer Woche Verspätung melden wir uns aus dem Lazarett zurück. Dafür aber „jünger, schöner, geiler“ und mit einer absoluten Knaller-Folge! Jaaaa, die Layla-Debatte ist längst nicht mehr neu, aber ohne unsere Meinung nur halb so spaßig. Wir sind diesem ganzen Vielleicht-Vielleicht-Auch-Nicht-Sexismus im Partyschlager mal etwas weiter auf den Grund gegangen und präsentieren euch ein Potpourri an Lyrics, wogegen Layla durchaus die Berechtigung hätte, während der örtlichen Abendandacht zu laufen. Außerdem öffnen wir mal wieder die „Akte Hummels“, sprechen über Heidi Klums „Muschi-Montag“, machen Witze über Fools Garden und erklären en detail, warum Franzi Märchen hasst.
Mit einer Woche Verspätung will die Krümelmannschaft entspannt in den Urlaub starten. Doch Grünäuglein hat einen Zauber-Gegenstand mit, der alles durcheinander bringt.
Mit einer Woche Verspätung meldet sich Miggi mit seinem Storycast wieder zurück. Heute nimmt er sich wieder seinen alten Schinken "Herribert Krumm" zur Brust und rezitiert die Szenen 4, 5 und 6. Spannend, spannend, was unserem Protagonisten da widerfährt. Nervige Mädchen, fiese Restaurantkritiker und auch noch ein ganzes Konzert!
Mit einer Woche Verspätung. Aus Gründen. Diesmal reden wir über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens - Die hässlichsten Autobahnen Deutschlands. Außerdem erzählt Daniel von seinen Prüfungen und Gesa hat ihre Weisheit verloren. Ein Hund ist gestorben und Reißverschluss für Fortgeschrittene. Shownotes: Schweinehochhaus - DHL bestellt eLKW - Flugtaxis - Share Now wird verkauft - Berlin Autofrei unzulässig - 9 Euro Ticket 1 - 9 Euro Ticket 2 - Spritpreisbremse - Essen fotografieren - Bluetooth-Bug - Peugeot 5008 - Nicht so tief
Mit einer Woche Verspätung melden wir uns mit einem echten Knaller zurück. Wir besprechen den Neo-Western "No Country for Old Men" der Coen-Brüder! Doch nicht nur bei den Oscars hat der Film abgeräumt, sondern auch in unseren Herzen! Einen sonnigen Sonntag wünschen wir euch! Cheerio, Maxi & Rebecca Hier die Timecodes für die aktuelle Folge: 00:00:00 Begrüßung & Was haben wir zuletzt gesehen 00:32:20 No Country for Old Men 00:50:40 Spoilerpart: No Country for Old Men Hier findest du uns auf Social Media: Instagram: @quatschkino Twitter: @quatschkino Letterboxd: @callmeeebecky @pixelboehm #NoCountryForOldMen #JoshBrolin #JavierBardem #TommeLeeJones #WoodyHarrelson #BestPicture
Es ist wieder Podcastzeit! Mit einer Woche Verspätung melden wir uns zurück und präsentieren Euch eine tolle Folge mit unserem Rechtsverteidiger Jannis Farr. Jannis spricht mit unserem Host über die aktuelle Saison, seine Zukunftspläne aber auch seine Jugendzeit, die er komplett bei einem Verein verbracht hat. Da er unseren Kameras oftmals schnell entwischt, war dies eine seltene Gelegenheit ihn mal greifbar nah zu haben, also hört gerne rein! Credits: Host: Tobias Gürtler Guest: Jannis Farr Folgt uns bei Facebook, Instagram, Twitter und YouTube oder schaut auf unsere Homepage.
Wir melden uns mit einer Woche Verspätung zurück
Mit einer Woche Verspätung begrüßt euch "Was macht eigentlich...? - Der Fußballpodcast" endlich wieder. In der 31. Episode lernt ihr beide Seiten der Alkoholkontrolle kennen. Nach dazu wird Aufklärungsarbeit über die Nationalmannschaft Madagaskars geleistet. Was könnte euch mehr interessieren? Richtig, alle anderen Information im Podcast! Viel Spaß! Alle weiteren Infos unter @wasmachteigentlichpodcast auf Instagram.
Mit einer Woche Verspätung begrüßt euch "Was macht eigentlich...? - Der Fußballpodcast" endlich wieder. In der 31. Episode lernt ihr beide Seiten der Alkoholkontrolle kennen. Nach dazu wird Aufklärungsarbeit über die Nationalmannschaft Madagaskars geleistet. Was könnte euch mehr interessieren? Richtig, alle anderen Information im Podcast! Viel Spaß! Alle weiteren Infos unter @wasmachteigentlichpodcast auf Instagram.
Mit einer Woche Verspätung melden wir uns mit unserer Folge #49 zurück! Die Gründe für die lange Wartezeit und die Ankündigung, dass die nächste Folge auch erst in 3 Wochen erscheinen wird, gibt es in der Folge. Wir sprechen in einer unserer längsten Folgen über 3 besondere Alben, die uns die bittere Zeit etwas versüßt haben. Jimi Hendrix mit „Are You Experienced“ sorgt nicht nur für Begeisterung, wobei es zur grundsätzlichen Genialität des Gitarren-Virtuosen keine zwei Meinungen geben kann. Weiter geht es mit dem phänomenalen „Alles war schön und nichts tat weh“ von Casper, das uns ohne wenn und aber durchgehend begeistert hat und für eine der längsten und euphorischsten Besprechungen in der Podcast-Geschichte geführt hat (@drangsal wir hätten da mal ein paar Fragen, die wir gerne in einer gemeinsamen Sonder-Folge zu Deinem und Caspers Album aufarbeiten können
Mit einer Woche Verspätung geht QueerFunk LAUT! auf ein Date mit Isa. Denn die kennt sich mal gut mit dem Thema aus. Selbst Kandidatin bei den Datingshows First Dates und Let´s Love entwarf sie durch ihre Erfahrungen die lesbische Datingshow You ´n Her auf Instagram. Was die liebeswilligen Kandidat*innen dort erwarten dürfen hat sie mir in einem wunderbaren Gespräch erzählt. Dazu gibt es heute queere Musiktipps und ein kleines Update zu meiner Angststörung. Seid LAUT! - Seid PROUD Alle Infos zu Isa auf ihrem Instaprofil @isasjourney Alle Infos zur Show @younher.dating Du willst bei You ´n Her mitmachen? Dann bewirb dich unter diesem Link forms.gle/bGxd3BuyApYY9iKs8 Die Songs der Sendung Kerstin Ott - Sag mir (wann beginnt endlich die Zeit) Years & Years - Starstruck (ft. Kylie Minogue) Rebecca Black - Friday (ft. 3OH!3, Big Freedia, Dorian Electra) Orville Peck - Born This Way - The Country Road Version RuPaul - This Is Our Country (ft. Tanya Tucker, The Cast of RuPauls Drag Race Allstars Season 6)
Eigentlich wollten wir nach 14 Tagen wieder eine neue Folge veröffentlichen, mit einer Woche Verspätung haben wir es geschafft. Nach fast 2 Jahren fand wieder eine Messe Live in der "Realität" statt, wir berichten von der Therapie Messe Hamburg. Der G-BA hat am 21.10.2021 bekannt gegeben, dass die Videobehandlung fester Bestandteil der Heilmittelrichtlinie wird. Das heißt in der Logopädie, Ergotherapie aber auch Physiotherapie können bestimmte Behandlungen per Videotherapie durchgeführt und abgerechnet werden. Das Thema Blankoverordnung in den Bereichen Physiotherapie, Stimm- Sprech- und Sprachtherapie, Ergotherapie und Podologie nehmen wir in der aktuellen Folge auch noch einmal mit auf. Für Feedback sind wir dankbar, einfach unter kontakt@therapiewahnsinn.de kontaktieren. Viel Spaß mit der aktuellen Folge.
Mit einer Woche Verspätung, aber dafür mit ganz viel Motivation und guten Vorsätzen hören wir uns heute zum ersten Mal aus Andreas neuer Villa. Zum Glück hatte Mike heute ebenfalls Zeit zum podcasten, auch wenn gerade die Schwurbler durch Rappi ziehen und die Leute verschrecken. Ob das alles zu einem konstruktiven Gespräch oder doch eher nur zu weiterem Gelaber geführt hat? Ihr hört's.
Nachdem wir den Auftakt zu den Urlaubsepisoden mal so gehörig verkackt haben, marschieren wir nun, mit einer Woche Verspätung, in die Schlacht. Diese Woche haben wir einen „Film-Sprech“ für euch. Ja wir versuchen uns an „Germanismen“. Also lasst euch nicht daran stören. Es wird also ein freies Gelaber rund um diverse Filme, die wir euch vorstellen, nein, empfehlen wollen. Und nochmal hier ein Dank an unseren Gönner Niko, der uns mit einem ganzen Sack voll Liebe beschenkt hat. … Nicht das, ihr Ferkel! Fritz Cola. Er hat uns einen ganzen Beutel Fritz Cola vorbeigebracht. Folgt uns auf Instagram! instagram.com/_affentheater
Wir grüßen euch und hoffen, es geht allen gut. Fast zwei Monate ist es jetzt her, dass wir zurück in Portugal sind. Plötzlich waren wir wieder in unserem gewohnten Land, mussten aber erst einmal ankommen und brauchten gut eine Woche um sich umzustellen und an das Klima zu gewöhnen. Gott sei Dank hat alles geklappt und der letzte Koffer, ist mit gut einer Woche Verspätung angekommen. Seitdem sind schon so viele Eindrücke entstanden und das Wiedersehen hat wirklich Freude gemacht. Danke an alle die an uns gedacht haben, und mit uns verbunden sind. Es war fantastisch, wie viele Treffen dennoch in Deutschland möglich waren und wie herzlich wir überall aufgenommen wurden. Die Herausforderungen sind nach wie vor groß. Ein Beispiel ist die große Unsicherheit um eine bessere Zukunft und die Perspektivlosigkeit von vielen Menschen, besonders Kindern und Jugendlichen, in diesem Land. Auf einem Treffen des Ausschusses der Anwohner in Marvila wurde klar, dass wir Bezug nehmen müssen und es im Allgemeinen strukturelle Dinge sind, die geändert werden müssen. Die große Anzahl der Verzagten zeigt allerdings, dass die Botschaft vom Reich Gottes die einzige Nachricht ist, die den vollkommenen Wandel im Menschen zustande bringen kann. Wir brauchen einen der weiß wie es funktioniert, und der ist Jesus. Sein Reich ist der Anfang vom Traum nach Gerechtigkeit und Freiheit und breitet sich unaufhaltsam aus. Das möchten wir ins Bewusstsein rufen, und wer ihn noch nicht auf dem Schirm hat, den möchten wir einladen, ihn persönlich kennenzulernen, wenn er sagt: „Kommt her zu mir, alle ihr Mühseligen und Beladenen! Und ich werde euch Ruhe geben.“[1] Wir sind davon überzeugt, dass viele Menschen nur darauf warten, dass jemand eine positive Stellung bezieht, um auch weiterhin Hoffnung und Zuversicht zu spenden. Dafür stehen wir und lassen uns gerne ein paar neue Ideen schenken lassen. Wie z. B. das Anlegen von Blumenbeeten und Gemüsegärten, um die Innenhöfe von Wohnblöcken schöner zu gestalten, etwas Nachhaltiges zu kultivieren, und die Möglichkeit einer Hinwendung zu Gott dem Schöpfer gegeben ist. In diesem Tagen haben wir uns vorgenommen unsere Räumlichkeiten in Lissabon auf Vordermann zu bringen, da es zu einigen Wassereinbrüchen in den Decken und Wänden kam. Um den Vorsatz umzusetzen, alles zu isolieren und einen frischen Anstrich zu verpassen, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen, damit die Aktivitäten und der Unterricht ungehindert beginnen kann.[2] Wie immer bitten wir euch, dass ihr mit uns für die Planung und Eröffnung des neuen Schuljahrs in der Musikschule betet. Es ist leider so, dass uns ein Lehrer verlassen hat, sodass uns noch jemand für den Klavier- u. Gesangsunterricht fehlt. Betet bitte für Gesundheit und Bewahrung bei den verschiedenen Aktivitäten unseres Teams wie Konzertabende und Ferienlager, den Sozialladen mit Anschluss an die Bevölkerung in Marvila. Die Hilfe von Einwanderern sowie den Austausch und den Einfluss in sozialen Gremien in Lissabon, und zu guter Letzt um neue Räumlichkeiten unseres Aufnahmestudios. Gott sei Dank ist die Reparatur unseres Missionsautos schon erledigt, da die Wasserpumpe defekt war und eine große Inspektion anstand. Zum Schluss bleibt uns nur noch ein Wort der Dankbarkeit an euch alle für eure Aufmerksamkeit und eure Mühe im Voraus. Denn unsere Mission ist auch eure Mission! Herzliche Grüße und Gottes Segen senden euch eure Missionare Catarina u. Karsten Mantei, aus dem herbstlichen Portugal. #bleibtgesund [1] (Matthäus 11,28 ELB) [2] Wenn 100 Leute fünf Euro geben oder eine Sonderspende erhoben wird, fließen alle Beiträge direkt in die Instandsetzung der Räumlichkeiten, um Kindern und Jugendlichen in Not zu helfen.
Mit einer Woche Verspätung kommt endlich unsere Folge mit dem Rückblick auf die letzten Wochen der Leichtathletik. Besonders im Fokus steht natürlich Weltklasse Zürich. Die Veranstaltung, die Leistungen aber auch Blicke hinter die Kulissen, kommen zur Sprache. Einmal mehr hat Weltklasse Zürich bewiesen, dass das Prädikat Weltklasse nicht von irgendwo kommt. Was da vollbracht wurde hat uns zum Staunen gebracht. Euch wahrscheinlich auch, deshalb taucht nochmals mit uns ein in diesen tollen Event. Viel Spass beim Reinhören!
Mit einer Woche Verspätung gibt es nun die neue Folge Kopfsteinpflaster und Annette und Tim haben mal wieder einen Gast eingeladen. Jonathan Göring ist Musiker am Lübecker Theater und berichtet von seiner Arbeit vor und während der Corona-Zeit sowie in der gerade wieder aufblühenden Kulturszene in Lübeck. Dazu hat er auch noch eine Band gegründet mit dem Namen "Kombüse" und erzählt von den ersten Auftritten. Es geht außerdem um den Wahlkampf zur Bundestagswahl auf der Zielgeraden und einen Einblick in Tims Erlebnisse. Die Vielfalt der Menschen, der Stadtteile, der Meinungen, Interessen und Themen ist immer wieder aufs Neue beeindruckend und sorgt für reichlich Gesprächsstoff - auch in der neuen Folge von Kopfsteinpflaster.
BBBBTZ in the house!!!! Mit einer Woche Verspätung und trotzdem pünktlich..... Wie es mit Deutschland weiter geht und wie das Buch von Angela Merkel heißen wird erfahrt ihr in dieser Ausgabe eures absoluten Lieblingspodcasts. Denn wie Immer haben wir die Antworten auf eure Fragen!
Pünktlich mit einer Woche Verspätung starten auch die Sportsmänner in das neue Sportjahr 2021/22. Und die Sommerpause ist nicht spurlos an den Jungs vorbeigegangen: Timo gerät beim Abhängen aller Messi-Poster in Schieflage und erscheint im Vereinsheim mit Gips und Halskrause. Nach kurzer Behandlung in Norwegen sollte er zum Ende der Woche aber wieder fit sein. Karl derweil völlig übermüdet, da er die Flippers auf ihrer Comeback-Tour als Road-Manager begleitet und mit Dennis Schröder DIE Attraktion am Keyboard präsentiert. Magic Johnson gefällt das. Und auch an Toto ist der Sommer nicht spurlos vorbeigegangen, wie die Jack-Grealish-Gedächtnisfrisur eindrucksvoll beweist. Gemeinsam dann der Blick auf das aktuelle Sportgeschehen: Abstiegskampf im August mit der SGE, Dressurreiten mit Snoop Dogg und der Schüttler-Effekt auf dem Weg zu Gold. We back! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielersitzung/message
Was meint ihr: Klassische Aliens, kommen die mit Hüten oder ohne? Na mit Hüten natürlich! Und wir lassen uns auch nichts anderes erzählen! Warum das LEGOLAND Deutschland da völlig falsch liegt, wieso deren Gastronomie unschuldige AFOLs zu Burger-Dieben erklärt und was sonst noch so in der vergangenen Woche passiert ist, erfahrt ihr in der neuesten Folge des StoneWars LEGO News Podcasts, der mit einer Woche Verspätung die letzten zwei Wochen aufarbeitet. Gekonnt treten Lukas und Ryk darin wieder vier bis sieben Zuhörern auf die Füße, weil sie sich über irgendetwas aufregen, dass es nun wirklich nicht verdient hat. Hier geht's zu den Shownotes: https://stnw.rs/folge124
Mit einer Woche Verspätung sind Frauchi und Leupi wieder da. Klar, ist da das Hochwasser und Frauchis Fehleinschätzung ein Thema. Die Frage des Tages lautet aber: Brauchen wir Mobility Pricing? Ob wir richtig stehen, seht ihr, wenn der Podcast angeht. Ausserdem gibts noch ein paar Ankündigungen für die Zukunft.
Mit einer Woche Verspätung geht es heute weiter mit der ,,Darkness-Reihe". Zum Profil des Autors gehts hierlang: https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Benutzer:Mis4nthr0py666 Der heutige Teil heißt ,,Der Turm" Geschichte: https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/DARKNESS_-_Der_Turm Dieses Werk unterliegt der CC-BY-SA 3.0 Lizenz „Namensnennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen". https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode.de Musik: Myuu, https://www.youtube.com/channel/UCiSKnkKCKAQVxMUWpZQobuQ Geräusche von freesound.org https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ https://freesound.org/people/SkyRaeVoicing/sounds/363581/ Hast Du Fragen oder Wünsche zu meinem Podcast oder möchtest mir deine Hörergeschichte senden? Schreib mir gern an kontakt@pia-liest.de oder bei instagram unter pia.liest_
Es geht los mit dem digitalen Impfpass! Bei Apotheken bekommt man ihn jetzt, auch wenn es da, nach der großen Ankündigung mit einer ganzen Woche Verspätung, einen holprigen Anfang gab. Jetzt kann man sich dieses digitale Zertifikat auch bei Hausärzten holen, so sagt es aktuell Bundesgesundheitsminister Spahn. Und – wie sieht's wirklich aus bei den Hausärzten? In der Kreisärzteschaft sind über 600 Ärztinnen und Ärzten alleine im Alb-Donau-Kreis vertreten. Achim Behr, Facharzt für Allgemeinmedizin in Blaustein, ist einer davon. Er hat sich mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco unterhalten - und - es läuft (noch?) nicht rund...
Mit einer Woche Verspätung veröffentlichen wir heute die 50. Folge! yay Kurz und knackig möchten wir euch 3 Hacks an die Hand geben, wie ihr euch und eurem Hund das Ausgeben erleichtert. Wer kennt es nicht? Ihr seid motiviert und möchtet in euer Training häufiger Spielbelohnungen einführen. Super! Das Problem: Vielleicht möchte euer Hund das Spielzeug nach dem Spielen viel lieber behalten und jetzt steht ihr da, schließlich möchtet ihr ihm seine Ressource nicht einfach wegnehmen. Absolut richtig, denn das kann strafend auf den Hund wirken und Ressourcenprobleme fördern. Aber hier die gute Nachricht: Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ihr in dieser Situation reagieren könnt. Wie versprochen verlinken wir euch das Trainingsvideo von Chirag Patel https://www.youtube.com/watch?v=ndTiVOCNY4M Thank you for this awesome video on "Teaching your Dog to "Drop"! P.S. Bei Hunden mit starker Ressourcenverteidigung holt euch bitte eine*n Trainer*in dazu.
193. CHECKT UNSEREN SHOP: Website/Shop Instagram Twitter Facebook Mit einer Woche Verspätung schließen wir traditionell den Draft zusammen mit Saturday Kickoff ab. Zusammen mit Julian und Yannick besprechen wir die guten und schlechten Picks je Division im altbekannten Format. Welches Team wohl dieses Jahr dran glauben muss..? Oder überhaupt? Enjoy! Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren. Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Instagram: CoverTwoPodcast Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!
Das Autokino kommt mit nur einer Woche Verspätung endlich wieder in Richtung Podcast gedüst und ballert euch wieder Reviews und Anekdoten um die Ohren, dass es nur so kracht! Die Themen & Reviews der heutigen Ausgabe sind: 00:00 Intro / Begrüssung 01:40 Oscars Leude, oder? 07:40 Grissi & die Swiffer-Überraschung 12:40 Grissi & der mysteriöse Telekommitarbeiter 22:10 Magsi & der Sportarzt 39:30 Review: The Climb 45:15 Finales Urteil: The Falcon & The Winter Soldier 48:15 Review: Kings of summer 53:00 Angefangen: The Marvelous Mrs. Maisel 59:00 Review: Milla meets Moses 67:00 Review: High Fidelity (Serie + Film) Supportet uns auf Patreon: patreon.com/ImAutokino Unser Merch gibt es auf: nerdyterdygang.de
Mit über einer Woche Verspätung melden sich Patrick & René endlich wieder zurück im Podcast, um das einjährige Jubiläum zu feiern. Neben einigen Updates gibt es eine lange Q&A Runde mit Antworten auf eure zahlreich gestellten Fragen.
Jimi ist mit einer Woche Verspätung auf Teneriffa gelandet und somit wieder an Simons Seite. Nach den letzten Ereignissen auf der Liebes-Insel gibt es so einiges zu besprechen. Gut, dass gleich zwei Gäste auf der Podcast-Couch sitzen: Ex-Islander Tobi, oder auch ehemaliger Dr. Love, und die ganz frische Ex-Granate Livia. Gemeinsam besprechen sie die momentanen Islander-Couples. Ganz besonders stehen zwei Fragen im Raum: Was ist eigentlich ein Fuckboy? Warum hat es mit Amadu nicht geklappt? Livia verrät auch, ob sich Männer nach der Sendung bei ihr melden können… Also eins ist sicher: Tobi ganz bestimmt!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mit einer Woche Verspätung starten wir in eine neue Folge. Dafür sogar mit Überzeit! Obwohl Karlas Fleischess-Ära beendet ist, beschäftigen wir uns intensiv mit Leberkäse, Leberkaas oder Fleischkäse, ganz wie ihr wollt. Ausserdem nehmen wir uns die Kritik einer Hörerin zu Herzen und wir versprechen euch, dass ihr nach den 46 Minuten mehr über Pluto wisst als davor.
In der ersten halben Stunde berichtet Michaela über den Tod ihrer Mutter. Sie ist vor einer Woche an Corona verstorben. Das ist auch der Grund, weshalb unser Podcast mit einer Woche Verspätung heraus kommt. Danach geht es mit angenehmeren Themen weiter. Jeanette berichtet über eine Serie, die es auf Apple TV + gibt, Mythic Quest bzw. über eine Folge der Serie, die in Quarantäne entstanden ist und die ihr sehr gut gefallen hat. Michaela hat, als sie bei ihrer Familie in Löhne war, Jumanji mit "The Rock" gesehen und es hat ihr sehr gut gefallen. Jeanette hat ein neues Armband für ihre Apple Watch und Michaela berichtet über ihre Erfahrungen mit diesen Armbädern. Jeanette hat begonnen eine Animeserie zu schauen, die man durchaus als Klassiker bezeichnen kann und zwar "Sailor Moon Crystal". Michaela hat die Animeserie "Wotakoi: Keine Cheats für die Liebe" auf Amazon Prime angeschaut und begonnen die Mangaserie zu lesen. Jeanette liest gerade eine Graphic Novel von Neil Gaiman "The Sandmann". Michaela hat eine Light Novel Reihe angefangen zu lesen "How a Realist Hero Rebuild the Kingdom". Zum Schluss berichtet Jeanette, was ihr letztens beim bemalen einer ihrer Modelle passiert ist.
Auf einem roten Samtkissen der guten Laune präsentieren Ihnen die drei Platin-Hamster der Unterhaltungsindustrie, Thomas Schmitt (54), Klaas Heufer-Umlauf (51) und Jakob Lundt (126), die neuesten Geschichten aus der glitzernden Welt des Entertainments. Juhu! Wer schon immer wissen wollte, wie es eigentlich hinter den Kulissen der Gagmaschine #BaywatchBerlin zugeht und was für ein Mordsapparat dafür im Hintergrund angeschmissen werden muss, dem sei diese Folge sehr empfohlen. Und kaum zu glauben: J, K und T erzählen eine Geschichte die vorher angekündigt wurde! In echt! Es ist wirklich passiert! Mit nur einer Woche Verspätung haben sich unsere drei Hobby-Dementen an ihr Versprechen erinnert, alle Hintergründe zur einst legendär in die Hose gegangenen Aufzeichnung der „besten Show der Welt“ zu berichten. Außerdem bietet Klaas seinen zwei Freunden an, sie von der Außenwelt isoliert an einen sicheren Ort zu bringen. Aber: für den Vorteil, dass Schmitt an diesem Ort ohne jede Corona-Angst mit seinen Echsen endlich wieder in einem Bett schlafen kann, müssen die zwei auch ein paar Entbehrungen hinnehmen. Ach ja: klassische Bildung findet in dieser Ausgabe natürlich auch noch statt. Freuen Sie sich auf den Grundkurs „Fernsehgelaber-Deutsch“ “Deutsch-Fernsehgelaber“ und verstehen Sie endlich in welche Falle Sie tappen, wenn Sie als möglicher Fernsehkandidat im Fragebogen einmal zu oft: „Mir doch egal“ ankreuzen, und das “bumsen” in der Fernsehsprache “knistern” heißt. Huch, da knister mir doch einer ins Ohr! Das scheint mir ja eine richtig abwechslungsreiche Folge geworden zu sein. Stimmt! Hören Sie mal rein! // Euer Ansprechpartner: Casting Concept Team Tel.: 0 22 33 - 40 54 19 - 2 (Köln) oder 030 - 53606450 (Berlin) Mail: betreuung@casting-concept.de Betreff: „Amore" WERBUNG: FREE NOW bietet dir die Vielfalt der Mobilität in deiner Stadt - alles in einer App. Mit dem Gutschein „BAYWATCHBERLIN“ bekommen Neukunden in Berlin jetzt 5x50% Rabatt auf Car Sharing, Ride und Scooter-einlösbar in Berlin bis 31.12.2020. Jetzt FREE NOW App downloaden und los geht’s https://apps.apple.com/app/mytaxi-the-taxi-app/id357852748 https://play.google.com/store/apps/details?id=taxi.android.client&hl=en ZASTA: Automatische Steuererklärung in 3 Min. mit Steuerberater: Lass kostenlos deine Erstattung berechnen über Zasta: https://app.zasta.de/register?invite=baywatchberlin Jetzt zusätzlich einen 10-Euro-Amazon Gutschein erhalten für die erste eingereichte Steuererklärung. Einfach den Code „Baywatch“ bei der Anmeldung auf Zasta.de eingeben. Der Code ist bis zum 30.11.2020 gültig. Alle Teilnahme Infos auf Zasta.de.
Mit einer Woche Verspätung steigen wir in die dritte Staffel von "Star Trek: Discovery" (44:57) ein. Und auch wenn Andreas und Rüdiger die erste Folge sacken lassen konnten, hat sich der Eindruck nicht geändert. Sie sprechen über Betelgeusianer und Lurianer, das Reboot vom Reboot und die Science Fiction der Science Fiction, die grandiose Filmlocation Island, die fehlgeleiteten Gerüchte über die Einstellung der Serie und die vielen Probleme von Discovery. Und am Ende bricht zumindest einer von ihnen mit der Serie. Doch zuvor gibt es im Podcast nach langer Zeit endlich mal wieder eine Jubelarie. Zum Start der Schach-Serie "Das Damengambit" (6:00) hat sich Rüdiger Großmeister Holger zur Seite geholt, der mit Adlerblick über die Authentizität auf dem Brett urteilt. Die meiste Zeit geht es aber um das Geschehen jenseits von Springer, Läufer und Bauer. Und da sind sich unsere beiden Podcaster einig, dass Scott "Godless" Franks Adaption des Romans von Walter Tevis ("Die Farbe des Geldes") eine der absoluten Top-Serien 2020 ist. Plus: Eine Mini-Empfehlung für Staffel 2 von "Criminal: UK" (4:15) Cold Open Frage: "Wer könnte in der Serienadaption von ,Ein ausgekochtes Schlitzohr' die Cowboy-Stiefel von Burt Reynolds füllen?"
Nein, wir wollen natürlich nicht euren Vorhang anzünden. Diese Folge geht es viel mehr um eine scheinbar banal einfache Brennstoffzelle, was die Sonde Cassini alles schönes entdeckt hat, was Zellkerne mit Schmerzen zu tun haben und das Honig doch nicht das Allheilmittel ist. Um Schwurbel wie "eingekochtes Wasser" und aktuelle Geschehnisse aus der Welt à la #freewhopper kümmern wir uns natürlich auch wieder. Wenn euch die Folge gefällt gilt natürlich wie immer: kommentieren, teilen, like ;) P.S. Wir entschuldigen uns für die Woche Verspätung und geloben Besserung!
In der 10. Folge, der Jubiläumsfolge von Geschichten aus dem Altbau, geht es um die angehende Studentin Julia, die händeringend nach einem Appartement in Amsterdam sucht. Julia zog es wegen ihres Studiums in die niederländische Hauptstadt. Schnell merkt sie, dass die Auswahl begrenzt ist und die Nachfrage nach Wohnungen und WG-Zimmern deutlich höher ist als das Angebot. Da sie leider keine große Wahl hat, mietet sie sich schließlich in einer etwas abgerockten 4er WG ein. Die Vermieterin der Wohnung wirkt zunächst sympathisch und sehr nett und das Leben in der 4er-WG funktioniert auch ziemlich gut. Doch kurz nach ihrem Einzug bemerkt Julia, dass häufig Gegenstände verschwinden und an anderen Orten wieder auftauchen. Auch verhält sich die Vermieterin des Appartements immer merkwürdiger und wird zu einem lästigen Stammgast in der WG. Ach wird sie Julia gegenüber zunehmend aggressiv und ist zuletzt nicht mehr wiederzuerkennen. Welches Geheimnis verbirgt die Vermieterin vor Julia und ihren Mitbewohnern? Danach begeben wir uns nach Osteuropa und begleiten die sechsköpfige Wandergruppe, die vom Gruppenleiter Alex Kjankow angeführt wird, bei der Überquerung eines steilen und tückischen Gebirgspasses. Die Gruppe versteht sich blendend und kommt gut voran, bis die Expedition ein jähes Ende findet. Was ist passiert? Nachdem die Gruppe nach einer Woche Verspätung noch immer nicht ihr Ziel erreicht hat und kein Lebenszeichen von sich gibt, beginnt die Suche nach ihnen. Die Suchtrupps machen schnell einen schrecklichen Fund, der sie vor ein Rätsel stellt. Denn was zu Anfang wie ein schlichter Unfall auf einer schweren Gebirgsroute in der Natur aussieht, ist am Ende leider doch nicht so einfach zu erklären, wie zunächst angenommen.
Aus unserem Wohnzimmer in der Volksbank Arena in Hamburg begrüßen euch heute Kucze und Max - dazu ist Detti via Skype on air. Die drei Herren sprechen diesmal über Spieler, die ihrer Meinung nach das Zeug haben, 2020 durch die Decke zu gehen. Vorab gehen sie aber noch die wichtigsten NFL-Meldungen der letzten Tage durch. Neben dem Versuch der NFL, die „Rooney Rule“ weiter zu modifizieren, stehen einige „Bad Boys“ im Vordergrund. Die Cornerbacks Quinton Dunbar (Seahawks) und DeAndre Baker (Giants) sowie Ed Oliver (Bills) wurden verhaftet. Ihnen drohen ebenso Sperren wie Wide Receiver Cody Latimer von den Redskins. Mit einer Woche Verspätung können wir zudem Defensive End David Bada zu einem Interview begrüßen. Der 25-jährige Münchner, der zuletzt in der GFL für die Schwäbisch Hall Unicorns aktiv war, wurde im Rahmen des „International Pathway Programs“ von den Washington Redskins unter Vertrag genommen. Er berichtet von ersten Gesprächen mit Head Coach Ron Rivera und seinem Weg in die NFL. Die nächste Live-Ausgabe der Footballerei steigt am kommenden Montag. Wie gewohnt um 19 Uhr auf YouTube und Twitch.
Aus unserem Wohnzimmer in der Volksbank Arena in Hamburg begrüßen euch heute Kucze und Max - dazu ist Detti via Skype on air. Die drei Herren sprechen diesmal über Spieler, die ihrer Meinung nach das Zeug haben, 2020 durch die Decke zu gehen. Vorab gehen sie aber noch die wichtigsten NFL-Meldungen der letzten Tage durch. Neben dem Versuch der NFL, die „Rooney Rule“ weiter zu modifizieren, stehen einige „Bad Boys“ im Vordergrund. Die Cornerbacks Quinton Dunbar (Seahawks) und DeAndre Baker (Giants) sowie Ed Oliver (Bills) wurden verhaftet. Ihnen drohen ebenso Sperren wie Wide Receiver Cody Latimer von den Redskins. Mit einer Woche Verspätung können wir zudem Defensive End David Bada zu einem Interview begrüßen. Der 25-jährige Münchner, der zuletzt in der GFL für die Schwäbisch Hall Unicorns aktiv war, wurde im Rahmen des „International Pathway Programs“ von den Washington Redskins unter Vertrag genommen. Er berichtet von ersten Gesprächen mit Head Coach Ron Rivera und seinem Weg in die NFL. Die nächste Live-Ausgabe der Footballerei steigt am kommenden Montag. Wie gewohnt um 19 Uhr auf YouTube und Twitch.
Aus unserem Wohnzimmer in der Volksbank Arena in Hamburg begrüßen euch heute Kucze und Max - dazu ist Detti via Skype on air. Die drei Herren sprechen diesmal über Spieler, die ihrer Meinung nach das Zeug haben, 2020 durch die Decke zu gehen. Vorab gehen sie aber noch die wichtigsten NFL-Meldungen der letzten Tage durch. Neben dem Versuch der NFL, die Rooney Rule weiter zu modifizieren, stehen einige Bad Boys im Vordergrund. Die Cornerbacks Quinton Dunbar (Seahawks) und DeAndre Baker (Giants) sowie Ed Oliver (Bills) wurden verhaftet. Ihnen drohen ebenso Sperren wie Wide Receiver Cody Latimer von den Redskins. Mit einer Woche Verspätung können wir zudem Defensive End David Bada zu einem Interview begrüßen. Der 25-jährige Münchner, der zuletzt in der GFL für die Schwäbisch Hall Unicorns aktiv war, wurde im Rahmen des International Pathway Programs von den Washington Redskins unter Vertrag genommen. Er berichtet von ersten Gesprächen mit Head Coach Ron Rivera und seinem Weg in die NFL. Die nächste Live-Ausgabe der Footballerei steigt am kommenden Montag. Wie gewohnt um 19 Uhr auf YouTube und Twitch....
Mit einer Woche Verspätung traf ich mich mit dem Lauf-Waschtl und einigen Live-Hörern zur 3. Live Call-in Show des Trail Running Podcast. Den Grund für unserer kleine Verspätung könnt ihr bei Thomas vom Running Podcast hören, er hatte nämlich in der Vorwoche Sportpsychologe Prof. Dr. Oliver Stoll in seiner Call-in Show. In dieser Liveshow, die wir das erste Mal auch komplett auf Twitch gestreamt haben geht es ums Höhenmetersammlen, Thomas Müller Marathonlauf auf dem Laufband, Waschtels ersten Barfußerfahrungen, Alternativabenteuer für ausgefallene Wettkämpfe, Schuhe, Schuhe, Schuhe und wir sinnieren zusammen mit dem “anderen” Thomas (für den der Waschtl keine Werbung mehr machen darf) darüber wie sich der Spirit der Laufveranstaltungen durch Corona verändern könnte. Wie bei den beiden letzten Episoden also wieder eine wilde Mischung und auch dank der Gäste wieder sehr abwechslungsreich. Alle Links und Verweise findet ihr wie immer in den Shownotes, die der Waschtl auf dieses Mal sehr fleißig gepflegt hat.
Mit einer Woche Verspätung traf ich mich mit dem Lauf-Waschtl und einigen Live-Hörern zur 3. Live Call-in Show des Trail Running Podcast. Den Grund für unserer kleine Verspätung könnt ihr bei Thomas vom Running Podcast hören, er hatte nämlich in der Vorwoche Sportpsychologe Prof. Dr. Oliver Stoll in seiner Call-in Show. In dieser Liveshow, die wir das erste Mal auch komplett auf Twitch gestreamt haben geht es ums Höhenmetersammlen, Thomas Müller Marathonlauf auf dem Laufband, Waschtels ersten Barfußerfahrungen, Alternativabenteuer für ausgefallene Wettkämpfe, Schuhe, Schuhe, Schuhe und wir sinnieren zusammen mit dem anderen Thomas (für den der Waschtl keine Werbung mehr machen darf) darüber wie sich der Spirit der Laufveranstaltungen durch Corona verändern könnte. Wie bei den beiden letzten Episoden also wieder eine wilde Mischung und auch dank der Gäste wieder sehr abwechslungsreich. Alle Links und Verweise findet ihr wie immer in den Shownotes, die der Waschtl auf dieses Mal sehr fleißig gepflegt hat. Shownotes
Mit einer Woche Verspätung habe ich mich wieder einmal mit dem Sascha und einigen Live-Hörern zur 3. Live Call-in Show des Trail Running Podcast getroffen. Den Grund für unserer kleine Verspätung könnt ihr bei Thomas vom Running Podcast hören, er hatte nämlich in der Vorwoche Sportpsychologe Prof. Dr. Oliver Stoll in seiner Call-in Show. In dieser Liveshow, die wir das erste Mal auch komplett auf Twitch gestreamt haben geht es ums Höhenmetersammlen, Thomas Müller's Marathonlauf auf dem Laufband, meine ersten Barfußerfahrungen, Alternativabenteuer für ausgefallene Wettkämpfe, Schuhe, Schuhe, Schuhe und wir sinnieren zusammen mit dem “anderen” Thomas (für den ich keine Werbung mehr machen darf) darüber wie sich der Spirit der Laufveranstaltungen durch Corona verändern könnte. Wie bei den beiden letzten Episoden also wieder eine wilde Mischung und auch dank der Gäste wieder sehr abwechslungsreich. Alle Links und Verweise findet ihr wie immer in den Shownotes, die es auch dieses Mal wieder vor laufender Kamera und Mikrofon im Slack Chat des Trail Running Podcast gegeben hat.
Hat dir gefallen was du gehört hast? Dann klicke den Abonnieren Button und verpasse keine Episode mehr! Mit einer Woche Verspätung traf ich mich mit dem Lauf-Waschtl und einigen Live-Hörern zur 3. Live Call-in Show des Trail Running Podcast. Den Grund für unserer kleine Verspätung könnt ihr bei Thomas vom Running Podcast hören, er hatte nämlich in der Vorwoche Sportpsychologe Prof. Dr. Oliver Stoll in seiner Call-in Show. In dieser Liveshow, die wir das erste Mal auch komplett auf Twitch gestreamt haben geht es ums Höhenmetersammlen, Thomas Müller Marathonlauf auf dem Laufband, Waschtels ersten Barfußerfahrungen, Alternativabenteuer für ausgefallene Wettkämpfe, Schuhe, Schuhe, Schuhe und wir sinnieren zusammen mit dem anderen Thomas (für den der Waschtl keine Werbung mehr machen darf) darüber wie sich der Spirit der Laufveranstaltungen durch Corona verändern könnte. Wie bei den beiden letzten Episoden also wieder eine wilde Mischung und auch dank der Gäste wieder sehr abwechslungsreich. Alle Links und Verweise findet ihr wie immer in den Shownotes, die de...
Bei Technikfragen Tech-Nick aber Technik ist ein Blödmann! Leider hat sich deswegen die Folge zeitlich verzögert. Mit einer Woche Verspätung sprechen Bene und Olli über Konzertbesuche und viele weitere (nicht nützliche) Dinge.
So schnell geht der Februar vorbei. Selbst wenn man röchelnd und kränkelnd im Bett liegt wie die Jungs von HENDIATRIS. Um die Woche Verspätung wieder gutzumachen, ist der Podcast diesen Monat sogar noch eine halbe Stunde länger. Na wenn das mal kein verspätetes Valentinstag-Geschenk nach unserem Geschmack ist. Um so passender, dass wir dieses Mal […]
Wir sind wieder da! Nach einer Woche Verspätung kommt die erste Folge im neuen Jahr! Diese zelebrieren wir mit, wie könnte es auch anders sein, komischen Angewohnheiten. Doch wie komisch diese wirklich sind, erfahrt ihr in dieser Folge! Themenideen, Feedback oder Langeweile? Schreib uns eine e-Mail (zwoeiehaubbruest@mail.ch) und folgt uns auf Instagram (@zwoeiehaub.bruest.podcast). Ihr findet unseren Podcast auf Spotify, iTunes und YouTube!
Eigentlich kann man diese Folge nicht beschreiben. Unsere beiden Nichtskönner Janni und Henny haben es mal wieder geschafft, eine vermeintlich "großartige" Idee komplett in den Sand zu setzen. Mit einer ganzen Woche Verspätung haben sie jetzt versucht, aus diesem intellektuell anspruchslosen Gesprächs-Gulasch irgendwie noch das beste draus zu machen. Das Niveau der bisherigen 9 Folgen wurde offiziell unterboten.
Puuh was da für ein nices Wochenende hinter uns liegt... Aus gegebenem Anlass gibt's diesen Podcast also mit einer Woche Verspätung... Wir mussten erstmal in die Realität zurückfinden.
Mit einer Woche Verspätung sind wir endlich zurück! Brandneu wieder mit dem altbekannten "Kategorien covern", welche in eine Liebeserklärung von Christina ausartet. Aber ganz ehrlich was soll man machen wenn plötzlich der letzte Schauspieler der Goldenen Hollywood Ära vor einem steht? Wen Christina sonst noch so auf dem Red Carpet getroffen hat, erfahrt ihr hier in der 13. Folge. Dank dem Ohrwurm der Woche kommen Kindheitserinnerungen aus der guten alten Hannah Montana Zeit auf und in Sophias Zeitrechnung kann man auch mal Lieder über Gute Morgen, am Abend hören. Apropos Abend und Nacht, was definiert den eigentlich einen Horrorfilm? Für Christina sind FSK 18 Filme über Mörder nicht unbedingt Teil des Genres. Wieso? Das erfahrt ihr hier!
Mit einer Woche Verspätung melden wir uns zurück mit einer Diskussion zum Remake von Der König der Löwen. Die wäre vergangene Woche noch nicht möglich gewesen, daher hat sich die Verschiebung als durchaus sinnvoll erwiesen. Des Weiteren quatschen wir über Stranger Things (die erste Staffel wohlgemerkt, auf dem aktuellen Stand ist Jens noch lange nicht) und The Boys. Dazu gibt es mehrere News aus dem Hause Disney und eine Diskussion über die nachträgliche "Zensur" bei Tote Mädchen lügen nicht. Viel Spaß! 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:01:54 Der König der Löwen (2019) 00:36:18 Was man im Kino nicht tun sollte 00:41:40 Stranger Things (Staffel 1) 00:45:43 The Boys 00:49:21 Marvel kündigt Filme für Phase 4 und darüber hinaus an 00:57:40 Deadpool 3 jugendfreundlich? 01:01:03 Remake von Kevin - Allein zu Haus für Disney+ geplant 01:03:42 Truth Seekers - Horror-Comedyserie von Amazon mit Simon Pegg und Nick Frost 01:06:14 Tote Mädchen lügen nicht - Vorfreude auf Staffel 3 und Ärger über Zensur 01:23:50 Verabschiedung & Outro Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik von Audionatix.com
Mit einer Woche Verspätung melden wir uns zurück mit einer Diskussion zum Remake von Der König der Löwen. Die wäre vergangene Woche noch nicht möglich gewesen, daher hat sich die Verschiebung als durchaus sinnvoll erwiesen. Des Weiteren quatschen wir über Stranger Things (die erste Staffel wohlgemerkt, auf dem aktuellen Stand ist Jens noch lange nicht) und The Boys. Dazu gibt es mehrere News aus dem Hause Disney und eine Diskussion über die nachträgliche "Zensur" bei Tote Mädchen lügen nicht. Viel Spaß! 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:01:54 Der König der Löwen (2019) 00:36:18 Was man im Kino nicht tun sollte 00:41:40 Stranger Things (Staffel 1) 00:45:43 The Boys 00:49:21 Marvel kündigt Filme für Phase 4 und darüber hinaus an 00:57:40 Deadpool 3 jugendfreundlich? 01:01:03 Remake von Kevin - Allein zu Haus für Disney+ geplant 01:03:42 Truth Seekers - Horror-Comedyserie von Amazon mit Simon Pegg und Nick Frost 01:06:14 Tote Mädchen lügen nicht - Vorfreude auf Staffel 3 und Ärger über Zensur 01:23:50 Verabschiedung & Outro Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik von Audionatix.com
Mit einer Woche Verspätung kommt Folge 32 frisch für euch an den Start. Kjeld ist mal wieder mit dabei und beginnt auch sofort mit seinem ersten Buch, denn in dieser Folge dürfen die drei keine Zeit verlieren - zum Ende folgt ein ausführliches Interview mit Jens Lubbadeh! Unsere Bücher in dieser Episode: „Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?“ von Dave Eggers, „Fever“ von Deon Meyer und „Neanderthal“ von Jens Lubbadeh.
Mit einer Woche Verspätung ist es endlich an der Zeit, gemeinsam mit euch und unseren musikalischen Gästen hier im Gemischtwarenladen die Korken knallen zu lassen und unseren neunten Geburtstag in vollen Zügen zu feiern. Zum ersten Mal in der Geschichte von Babbel-Net mussten wir unsere Geburtstagsfolge verschieben und haben damit vom Datum her unseren Geburtstag am 14. und 15. September leider verpasst. Der Grund dafür war aber keiner der üblichen Verdächtigen (Technik, Gesundheit oder Zeitplan der Mitglieder), die uns vor allem in diesem Jahr mehrmals zu unfreiwilligen Verschiebungen gezwungen haben. Dieses Mal haben wir tatsächlich einfach mal mehr Zeit gebraucht, um alles, was auf unserer Liste stand oder sich zu dem Zeitpunkt halbfertig in unseren Birnen befand, für dieses Podcast Spezial fertigzustellen, damit am Ende wirklich nichts liegen bleibt. Die zusätzliche Woche haben wir auch gut genutzt, um für euch mit unserem mittlerweile neunten Geburtstagsspezial die bisher auswendigste Folge von uns auf die Beine zu stellen. Fast drei komplette Wochen voller Planungen, Aufnahmen, Kreativität, Unfug, Lachkrämpfe, durchgemachter Nächte und teilweise auch Frust sind in die folgenden fünf Stunden (!!!) geflossen, die euch hiermit nun bevorstehen und wahrscheinlich so von uns nicht noch einmal wiederholt werden. Worum es sich dabei genau handelt wollen wir euch an dieser Stelle nicht verraten, aber ihr werdet sicherlich auf eure Kosten kommen und den einen oder anderen Part davon auch Wochen danach noch gut in Erinnerung behalten. Wie gewohnt, wird unser Geburtstagsprogramm durch unsere musikalischen Gäste, die euch als auch uns zwischendurch ein wenig Zeit zum Luftholen bescheren. Es sind insgesamt acht an der Zahl und wir freuen uns sehr, dass sie für diesen Anlass bei uns vorbeischauen und mit ihrer Musik unseren neuen Meilenstein - Folge 150 - zu was Besonderem machen.Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen, Feiern und Lachen und melden uns Ende nächsten Monats hoffentlich komplett ausgeruht mit Folge #151 wieder. So... dann hereinspaziert, macht es euch irgendwo gemütlich und genießt unser neuntes Geburtstagsspezial ;)Weiterlesen »
Mit einer ganzen Woche Verspätung melden sich die beiden Bartträger mit dem zweiten Teil des E3-Specials zurück. Dieses Mal geht es dabei vor allem um die Bedeutung der E3 als Messe, warum Pressekonferenzen diesen Namen kaum mehr verdienen und weshalb Journalisten eine kritische Distanz benötigen. Am Ende erfahrt ihr auch noch ein wenig über die Zukunft von Culturevania - es bleibt also spannend.Mehr über die E3 gibt es dabei nächste Woche im zweiten Teil des E3-Spezials, oder bei den Kollegen von I Know Your Game und dem Runaway Podcast.Wenn ihr mehr von den beiden Bartträgern hören wollt, dann folgt ihnen auf Twitter unter @culturevania oder auf Facebook. Lasst auch gerne eine Bewertung bei iTunes da!
Der PHP ist zurück! Zwar mit einer Woche Verspätung, aber dafür mit kompletter Mannschaft. Mikkel war im Urlaub und erzählt, wie er echt gut abgammeln konnte. Domi und Andi verlieren sich in...
In der Folge rede ich mal wieder mobil von unterwegs. Anfangs beginne ich über den Dächern Steinheims um mich dann geerdet über das Versprochene Thema Podcasts zu äussern. Da diese Aufnahme mit ca. einer Woche Verspätung veröffentlicht wird, muss ich das mit Instacast wieder korrigieren. Inzwischen gibt es diesen Podcast Client als Instacast Core wieder. Ich würde wich natürlich sehr über Audiokommentare zum Podcastgeburtstag freuen.
Leider konnten mirar und ich letzte Woche nicht Podcasten, daher diese Folge mit einer Woche Verspätung. Diesmal haben wir die Video Probleme mit Hangout on Air gelöst. Das Video ist auch schon unter folgender URL erreichbar.https://youtu.be/U-44V-RdU80 Heute haben wir uns dem Thema "Cloud Speicherdienste" angenommen um etwas über Dropbox Alternativen zu sprechen. Natürlich gibt es auch diesmal wieder einige Security FuckUps über die wir berichten und auch mal wieder den "Öttinger der Woche" - es war ja schließlich Cebit und da müsste unserer "Ötti" sein bestes geben.
Schlechtes Internet, gesundheitliche Probleme und über eine Woche Verspätung – Manchmal läuft nicht alles nach Plan. So auch dieses Mal, als sich Thomas, Andreas, Madcow und ich zusammengesetzt haben um über Wolfenstein – The New Order zu sprechen. Auch wenn mir die Leitung irgendwann flöten gegangen ist, haben wir gute 100 Minuten über den großartigen […]
Mit einer satten Woche Verspätung kommt die Postkatze endlich aus dem Sack und liefert Euch frische Nachrichten aus dem Land der aufgehenden Sonne. Auch diesmal ist das Motto Positivität und daher berichten die beiden JAs in heiterster Stimmung vom Selbstmordwald unter dem Fuji! Natürlich gibt es wie immer passend zum Thema auch ein wenig Japanisch-Kunde und den Anime der Woche.
Mit einer Woche Verspätung haben sich Nadim, Sven und Jo gemeinsam mit einem Gast zusammengesetzt, um eine weitere Folge des Zockersalat aufzunehmen. Als Gast fungiert hierbei Maximilian, der seit etwa einem Jahr die Zusammenfassungen des Zockersalats schreibt. Gemeinsam diskutieren die Vier über aktuelle Geschehnisse in der Welt der Videospiele, etwa das Sleeping Dogs nur geschnitten in Deutschland erscheinen soll oder den Erscheinungstermin der neuen World-of-Warcraft-Erweiterung. Hauptsächlich geht es in der dieser Folge allerdings um die Frage, ob Controller über kurz oder lang aussterben werden. Im besonderen Hinblick auf die aktuelle Entwicklung im Mobile-Markt und dem damit verbundenen Touchscreen werfen die Teilnehmer einen Blick in die Zukunft und philosophieren über den Tod des Joysticks, die Entwicklung des Spielemarktes und die Deus-Ex-Fantasien von Jo.
Nadim, Jo, Jochen und Sven plaudern mit einer Woche Verspätung über die aktuellen Geschehnisse in der Welt der Computer- und Videospiele. Da der Gast erkrankt ist, wissen die Teilnehmer nicht so recht worüber sie reden sollen und sprechen aus Verzweiflung über den Verkauf von Britannia Manor 2 , der Villa von Richard Garriot ,und dem Erscheinungsdatum der PlayStation Vita, an dem vor allem Nadim besonderes Interesse zeigt. Nach einer kurzen Abschweifung, inklusive zwei Jo Hesse-Witzen, kommen sie auch auf die Festplattengröße der Xbox 360 zu sprechen. Im Hauptthema geht es diesmal um die Zukunft des Egoshooter-Genres.Neben einem Vergleich zwischen Rage und Doom sprechen die Vier auch über Schlauchlevel und fragen sich, ob sich das Genre immer wieder selbst erfinden muss. Nebenbei wird die Diskussion zweimal durch Jos Internetausfälle unterbrochen. 0:00:00 Begrüßung und Jo hat Hunger auf einen Zockersalat 0:01:31 Was war in den letzten 21 Tagen? 0:28:15 Hauptthema: Die Zukunft von Egoshootern 1:15:49 Was erscheint in den nächsten 14 Tagen? 1:29:09 Was wurde gespielt? 1:39:59 Verabschiedung und weitere Jo Hesse-Witze Gesamtlaufzeit: 1:38:12
Mit einer Woche Verspätung - Max war im Urlaub und Tim krank - kommt die 18. Ausgabe des Mobile Macs Podcasts gleich wieder in deftiger Packung mit fast drei Stunden Laufzeit. Stellenweise leicht übersteuert wg. Dummheit.
Mit einer halben Woche Verspätung die Grippe wars ich kann nix dafür. Das Fuhlrott Museum soll seine Pforten schließen, Kinder kriegen nichts mehr zu essen in der Schule (wozu auch?), ein Paar dumme Fragen zu dummen Gedanken und ein HInweis auf die nächste Sendung
GEWIDMET: Weil Spreeblick beweist, das zusammen wächst was zusammen gehört: Text, Bild, Film und Ton. Konvergenz der Extraklasse. Wenn nichts dazwischen kommt...So! Homepage RSS-Feed INTRO PODOSKOP Der Blick ins Podcast-Universum Ein Podoskop gibt es wirklich. Dieses Gerät erleichtert die Einschätzung von Plattfuß-Problemen. Die Podcastschau berichtet damit aber über Ideen und Entwicklungen im Podcast-Universum. Eure Ideen und Fundstücke schickt bitte an team@podcastschau.net -WDR berichtet über Podcast...und wenn höre ich im Intro: net nunterfalln- der bergwander Podcast. Ansonsten sehrsehr radiolastig. -WM: alles sehr mager, was da im Podcastbereich so läuft. Es gibt in der kommenden Woche ein PS Special dazu, incl. aller bisher bekannten WM-Podcasts, auch in englischer Sprache. Eine vorläufige Liste findet ihr HIER -Werbung in Podcasts. Was gibt es, was wird kommen. Ein gutes Beispiel: bicyclemark -in Singapur während der Wahlen verboten: Podcasting -Podcastday in Köln: Wer war da und spricht uns seinen Kommentar? Irgendwie kommt da nichts von raus, keine Meldungen, keine Diskussionen...gibt es keine Meinung dazu? -Hinweis: Podcast `Der ganze Rest` lädt zum Podcaster-Treffen ein: Hallo Leute! Auch wenn es ein ungünstiger Termin ist (wg. Pfingsten), findet der nächste Podcast-Stammtisch in Wuppertal am Sonntag, 04. Juni statt! Es stand zwischendurch mal ein anderer Termin zur internen Disposition, der aber leider nicht möglich ist , sorry! Wir treffen uns wieder um 18:30 Uhr im SPUNK und besprechen dann das weitere Vorgehen. Es gibt bereits erste spannende Ideen und tolle Aktionen in Vorbereitung. Also kommt vorbei! Es lohnt sich! LG, Thorsten Anders. Kontakt: 0151 / 11638784 MOM 1 Sascha Boss lässt es als Ministry Of Music rocken! Caplyn, The revolution will come BLINDDATE ...und das geht so: in den iTunes-Kategorien rauf und runter fahren, klicken. Auf `Die heutigen Top Podcasts`klicken, dann mit der Maus rauf und runter durch die 100 Podcasts, Maus nicht mehr bewegen, warten bis Bildschirm sich `beruhigt`...Überraschung ; )! Dieses Mal ein Blinddate mit: Dogcast Radio It's an Internet radio show and Podcast made by dog lovers for dog lovers. It seeks to cover anything and everything dog related. We profile dog breeds, which includes talking to breeders and owners about what's good, bad or just different about the breed, what its health is like, its temperament - and what it's like to live with one. Homepage RSS-Feed Episode MOS Franz Strasser von `Die einfach beste Sports Show der Welt` http://www.debss.de/ ist unser Ministry Of Sport KILIANS KOTOBA QUIZ Kilians Podkost, köstliches & kötzliches aus Tokyo Da Kilian in Deutschland ist, fällt das Kotoba-Quiz ca 3x aus. NEUE PODCASTS Berlin, brennpunkt-ostkreuz.de Zusammengetragene und zusammengeschriebene Toene, Geschichten und Wortsammlungen vom Brennpunkt Ostkreuz, aus Friedrichshain, Berlin und aus der restlichen Welt. Homepage RSS-Feed Episode WGcast - WG für Lena? Hier der Versuch eine neue WG-Mitbewohnerin zu finden. 10 Epidosen - und Ihr entscheidet ob sie einziehen darf! Homepage RSS-Feed Episode MOM 2 Butterfly Catchers, Wake Up WM-PODCASTS Jede Woche, bis zum Ende der WM gibt es hier Podcasts, die sich mit der WM auseinandersetzen. "PODolski & Co - ein Podcast zu Gast bei Freunden" ist ein Podcast von den Studierenden des Seminars "Podcasting im Bildungskontext". In jeder Episode wird eine WM Stadt vorgestellt. Homepage RSS-Feed Episode JINGLE QUIZ Gregor vom Podcast Ownage ist auch der `Master Of Jingle-Desaster` Heute gibt es wieder was zu gewinnen: Ich habe noch eine limititerte Ausgabe der Gewinner des BMW-Kurzfilm-Award, die ich gerne zur weiteren Volksbildung unter das selbige werfen möchte. ...und Micha: bitte sende deine Anschrift an team@podcastschau.net. Deine Dimi-CD wartet auf dich ; )! INDIANA TENTLER AUF DER SUCHE NACH DEM VERLORENEN PODCAST Indiana Tentler gräbt längst vergessene Podcast-Schätzchen wieder aus. Wenn ihr ein solches kennt schickt eine Email an team@podcastschau.net Das Team der Podcastschau bei der Arbeit ; ) GuG-Gedanken und Geschichten aus Luxemburg Interessante, uninteressante, vor allem aber persönliche Gedanken und Geschichten aus einem der kleinsten Länder der Welt. Die letzte gesendete Episode hatte folgenden Text: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und deshalb starte ich ab heute mit einer Woche Verspätung das neue Programm von GuG; dh. im Klartext ab jetzt gibt es mich einmal während der Woche und einmal am Wochenende. Homepage Episode PODCASTSCHAU INSIDE -nächste Ausgabe aus London! -Channel: Beste Folgen. Sendet den Link zu euren Lieblings-Podcastfolgen an team@podcastschau.net. Informationen die wir brauchen in folgender Reihenfolge: Name Homepage RSS-Feed Episoden-Link -Promos: es ist doch sooo einfach! In der PS habt ihr die Möglichkeit euch darzustellen. Max. 2 Minuten, das wesentlich eures Podcasts zusammen gefasst, interessant verpackt...und ab damit. -Jingle: wo sind die Schnitt-Künstler unter euch? Wir brauchen noch ein Jingle für PODOSKOP und BLINDDATE. Egal wozu euch etwas einfällt: neues Intro/Outro, neue Jingle zu bestehenden Rubriken...immer her damit! MOM3 Black Adam, Fire Night OUTRO SOUNDLOGO