Podcast appearances and mentions of oscar gewinner

  • 64PODCASTS
  • 72EPISODES
  • 59mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about oscar gewinner

Latest podcast episodes about oscar gewinner

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
So werden junge Männer zu Incels, Zartmann sagt Konzert ab & GenZ gegen Erdogan

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 51:41


Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:44) Paare schlafen gemeinsam besser Brettspiel „Catan” wird 30 „Signal”-Gate in den USA Paris: 500 Straßen ohne Autos Deutschland-Italien: Balljunge wird zum Star *kleiner Hinweis: Mia und Leo sagen, dass der Balljunge den Ball gefangen hat und Kimmich dann zugeworfen hat. Aber der Balljunge hat ihm einen anderen Ball zugeworfen. Sorry dafür! - Kleines Bundestags-Update (00:09:36) - Nahost-Update: Proteste gegen Hamas in Gaza, palästinensischer Oscar-Gewinner von israelischen Siedlern attackiert, Israel will Menschen aus Gaza umsiedeln (00:13:19) Einschätzungen von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv - GenZ demonstriert gegen Erdogan: Könnten die Proteste wirklich etwas bewirken? (00:18:26) Gespräch mit Uwe Joachim Lueb, ARD-Korrespondent in der Türkei - Rapper Zartmann sagt Konzert ab: Er wirft Club Verbindungen zur AfD vor (00:30:56) - Hype um Serie “Adolescence”: Wie sich junge Männer zu Incels radikalisieren 00:33:05) Gespräch mit Veronika Kracher, Autorin des Buches „Incels” - Kurzkurznews (00:45:03) Matcha bald Mangelware? EU-Bürger:innen kaufen so viele Klamotten wie noch nie Deutschland kokst immer mehr - Ausblick (00:49:17) Sommerzeit - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1klutINy2pUFEjs6XjrayUHYoaYTuvRsFPXGGDyDsI6A/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Julika Kott, Esther Stephan, Anne Römer, Mia Holland, Justin Andreae, Leo Braun Redaktion funk: Jan-Henrik Wiebe, Daniel Rudi Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 28. März, 9 Uhr

Kino Kompakt
Oscar-Gewinner

Kino Kompakt

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 2:50


"Für immer hier" erzählt am Beispiel einer Familie von den Verbrechen der brasilianischen MIlitärdiktatur und wurde als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet. "Köln 75" liefert die Background-Story zum berühmtesten Jazz-Klavier-Konzert aller Zeiten, das um ein Haar nicht stattgefunden hätte. "Der Prank, April, April!" ist eine Gangster-Komödie für die ganze Familie.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #208: FlowOscar-Reflexionen, stumme Botschaften und eine Arche der Hoffnung! Timo und Zeljko melden sich mit einer neuen Episode, in der sie nach einem kurzen Warm-up zunächst ausgiebig das Nachbeben der diesjährigen 97. Oscar-Verleihung analysieren. Im Anschluss daran tauschen sich Timo und Zeljko zu "Die Fotografin" und "The Gorge" aus: Hierbei wird das Biopic, was im zweiten Weltkrieg spielt und sich mit dem Thema Kriegsfotografie beschäftigt, genauso angesprochen, wie die leichten Unterhaltung und die Chemie der Darsteller des Actionstreifens. Doch das Herzstück der Episode ist die Besprechung des Animationsfilms "Flow", dem Oscar-Gewinner für den besten Animationsfilm, der die beiden gleichermaßen begeistert hat. Timo und Zeljko analysieren die tiefgründige Botschaft des Films, die ohne Dialoge auskommt und dennoch universell verständlich ist. Sie loben die liebevolle Gestaltung der Charaktere, die kraftvollen Bilder und die subtile Kritik an der modernen Gesellschaft. Eine Episode, die von persönlichen Anekdoten über Filmanalysen bis hin zu tiefgründigen Erkenntnissen reicht und dabei mit viel Humor und Leidenschaft die Kinowelt feiert. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (00:45) 97. Oscar Verleihung (22:00) Die Fotografin (26:50) The Gorge (41:10) Flow ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Kino Kompakt
Weit gereist

Kino Kompakt

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 2:57


Den weltberühmten Bolero komponierte der Franzose Maurice Ravel mit Sorgen und Selbstzweifeln - erzählt das Drama "Bolero". Auf einem Raumschiff kommt ein junger Mann immer wieder zu Tode, um kurz darauf von einem riesigen Drucker neu ausgespuckt zu werden - in der Zukunfts-Satire "Mickey 17". Eine Katze rettet sich nach einer Flut auf ein Boot und schippert mit anderen Tieren einem ungewissen Schicksal entgegen. "Flow" ist frisch gekürter Oscar-Gewinner als "Bester Animationsfilm".

SWR2 Kultur Info
Oscar-Gewinner aus Schwäbisch Hall: Gerd Nefzer erneut in Los Angeles ausgezeichnet

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 11:38


Gerd Nefzer aus Schwäbisch Hall ist den diesjährigen Oscar-Verleihungen zum dritten Mal für die besten visuelle Effekte ausgezeichnet worden – für seine Mitwirkung am Film „Dune: Part 2“. Die begehrte Trophäe hatte er bereits 2022 für den ersten Teil von „Dune“ sowie 2018 für „Blade Runner 2049“ erhalten. Es seit vielleicht die schönste Oscar-Show bisher gewesen, sagte Nefzer am Morgen nach der Preisverleihung im Gespräch mit SWR Kultur. Das Gefühl, bei diesem Ereignis dabei zu sein, sei einfach unbeschreiblich: „Ich stehe ja nicht oft mit echten Stars auf dem roten Teppich. Das wird nie zur Routine.“. Die verlangten Spezialeffekte für „Dune 2“ seien sehr aufwändig gewesen. Die größte Herausforderung war die Schlüsselszene, in der Hauptdarsteller Timothy Chalamet auf einem Sandwurm reitet. „Regisseur Denis Villeneuve hat uns gesagt: wenn diese Szene nicht gut ist, ist der ganze Film nichts.“ Trotz digitaler Nachbearbeitungen und Ergänzungen stecke in solchen Szenen immer noch sehr komplizierte selbstgebaute Mechanik, erklärt der Spezialeffekt-Künstler. Nefzer ist eigentlich studierter Agrartechniker und kam in den späten 1980er-Jahren durch seinen Schwiegervater und seinen Schwager zum Filmgeschäft. Beide betrieben damals einen Film-Auto-Verleih in Schwäbisch-Hall. Mit Nefzers Einstieg wurde die Spezial-Effekte-Sparte ausgebaut. Trotz einer Filiale in Potsdam-Babelsberg hat die Firma ihren Haupsitz aber immer noch in der Kleinstadt am Kocher. „Es ist schön hier, und ich bin nicht so der Typ für Großstädte“, so Nefzer. Außerdem hat er immer noch Kontakt zu den landwirtschaftlichen Betrieben, in denen er vor Jahrzehnten seine Ausbildung gemacht hat – um den Kopf freizubekommen vom Filmgeschäft, hilft er dort gerne mal aus, am liebsten beim Traktorfahren.

Fernsehsessel - Der Podcast
Was ist tier denn los?! | Die grössten Oscar-Verlierer

Fernsehsessel - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 128:29


Beim letzten Mal haben Nenad und Khit über die Oscar-Gewinner der letzten Jahre geredet - heute gibt es endlich das Companion-Piece dazu.Marco und Fabi haben sich nämlich nicht die Gewinner der Academy Awards angesehen, sondern haben über die größten Verlierer der letzten 35 Jahre geredet!Na gut, Verlierer ist vielleicht ein hartes Wort. Schließlich hätten es einiger Filme auf unserer Tier-Liste eigentlich verdient gehabt, den großen Preis abzuräumenAber uns fragt ja wieder niemand! Deshalb haben wir uns einfach selbst gefragt.Viel Spaß mit der neuen Folge!

Serienweise
"Landman", "Get Millie Black", "The Franchise" mit Daniel Brühl, Jean Dujardins "Zorro" und "Fantasmas"

Serienweise

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 99:21


Auch in dieser Woche haben sich Michael und Rüdiger wieder fünf Serien vorgenommen und konzentrieren sich dabei auf zwei Streamingdienste, die in den Wochen zuvor auch aufgrund mangelndem Angebots etwas kurz gekommen sind: Wow und Sheridan+, pardon Paramount+. Der Streamer, dessen Angebot zu großen Teilen nur aus Serien von Taylor Sheridan besteht, hat wieder einen neuen Stoff des Vielschreibers im Angebot. In "Landman" (45:39) legt sich Billy Bob Thornton als Handlanger der Ölindustrie mit Drogenkartellen, Anwälten und - Gott bewahre - Ökostrom-Liebhabern und Rauchverbots-Befürwortern an. Vor allem aber versucht Sheridan bei Rüdiger mit Anbindungen zu seiner Lieblingsserie "Friday Night Lights" schamlos um Sympathien zu buhlen. Funktioniert das? Ebenfalls bei Paramount+ will Jean Dujardin dem Mythos "Zorro" (1:05:58) etwas Neues abgewinnen. Während der Oscar-Gewinner eine Art klassischen Superhelden spielt, nimmt sich die Wow-Satire "The Franchise" (6:19) dessen moderne Nachfahren vor und lässt Daniel Brühl als Kunstregisseur mit dem auf Kommerz ausgerichteten Business einer Superhelden-Franchise kollidieren. Noch drei Spuren skurriler ist die surrealistische Comedy "Fantasmas" (1:21:50) von und mit Julio Torres, die bei Wow die Grenzen von Serie und Sketch-Comedy verschwimmen lässt. Und schließlich wagt sich mit "Get Millie Black" (23:26) der gefeierte jamaikanische Romanautor Marlon James an seine erste Miniserie. Der Krimi über eine Scotland-Yard-Ermittlerin, die nach Kingston zurückkehrt, ist allerdings mehr eine soziologische und gesellschaftliche Bestandsaufnahme Jamaicas und ein faszinierendes Porträt der Beziehung einer Ermittlerin zu ihrer Trans-Schwester. PS: Schickt gerne weiterhin Eure besten Serien des Jahres an Serienweise (at) web.de. Einsendungen können, müssen aber nicht zehn Serien umfassen und können bis zum 28.12. um 12 Uhr auch noch ergänzt oder revidiert werden. Cold-Open-Frage: "Was ist uns an den Golden-Globe-Nominierungen aufgefallen?"

Der FilmBlogCast
Gladiator 1 & 2 | Doppel-Review-Talk

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 60:12


Ist das jetzt ein Classic-Talk oder bequatschen wir das aktuelle Kino-Geschehen? Warum nicht einfach beides! In der neuen Episode gibt es prügelnde Römer im Doppelpack und das ganz ohne Zaubertrank. Wir haben uns mit „Gladiator“ den Oscar-Gewinner von vor 24 Jahren noch einmal angeschaut und passend dazu die Kinotickets für die aktuelle Fortsetzung von Regielegende Ridley Scott eingelöst. Ist der Klassiker aus 2000 gut gelaltert? Hat es nach so einer langen Zeit wirklich ein Sequel gebraucht? Wem stehen die Sandalen besser: Russel Crowe oder Paul Mescal? Das alles und noch ein bisschen mehr, in der brandneuen Podcastfolge! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:03:57 Gladiator 1 00:29:00 Gladiator 2 (ohne Spoiler) 00:47:03 Gladiator 2 (mit Spoiler)

Spätfilm
SF337 – Conditio Theaterana (mit Christiane)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 107:03


Christiane war da, wir haben das neue Film-Schätz-Quiz gespielt und die Leute haben Meinungen dazu! In der Film-Zitate-Staffel wartet nach diesem schon der nächste Baseball-Film und Christiane reihte sich knapp hinter Christoph in den 20 Fragen ein. Wir klären, wo Gondor war , als die Westfold fiel und wählen den schlechtesten Oscar-Gewinner. Wollt ihr mich unterstützen? Meine Wishlephant-Wunschliste: https://wishlephant.com/wishlists/c69bf1a2-1999-4945-805f-edf70dd68a54 Meine Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/5VI17X8WA9CU?ref_=wl_share Gebt mir einen Kaffee aus: https://www.buymeacoffee.com/spaetfilm Oder über PayPal: https://www.paypal.me/DanielBrockmeier Meine Gastspiele Hier die Web-URL: https://fyyd.de/user/christianeattig/curation/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e Und hier die Feed-URL: https://feeds.fyyd.de/christianeattig/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e

SWR2 Essay
Ich bin der König der Welt - Leonardo DiCaprio

SWR2 Essay

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 56:04


50 Jahre befindet er sich auf der Welt. Wir haben ihm zugesehen. Bis hierher. Er war Börsenmakler, Plantagenbesitzer, Trapper, Romeo Montague, der große Gatsby, König Ludwig XIV., Klimaschützer, Insel-Besitzer, Oscar-Gewinner, ein Mann in einer blauen Badehose auf einer Yacht in St. Tropez, ein Mann auf einem Schiff, der ruft: "Ich bin der König der Welt". Lena Reißner versucht herauszufinden, was sie von Leonardo DiCaprio hält: ist er ein guter Schauspieler, ein toller Hecht, ein lieber Mensch, ein guter Mann, ein Frauenschwarm – und was ist das alles überhaupt? Von Lena Reißner SWR 2024

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
JOKER im Musical-Wahn? Unser Rant zum Sequel FOLIE À DEUX im Podcast!

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 17:52


Wie schafft man es, einen Oscar-Gewinner zu ruinieren? Todd Phillips zeigt es dir mit Joker: Folie À Deux. Hört jetzt unsere wütende Filmreview zum Kinostart von Joker: Folie À Deux!Was Beate sagt: Ich bin sprachlos, wirklich. Wie kann Hollywood so arrogant sein und denken, dass man Joker, einen der besten Filme der letzten Jahre, einfach einem Genrewechsel unterzieht? Von der düsteren, intensiven Charakterstudie des ersten Teils verwandelt sich der Film plötzlich in ein Musical. Ja, richtig gehört. Ein Musical. Ganz ehrlich, ich weiß nicht, was Todd Phillips und das ganze Team sich dabei gedacht haben. Und ja, Joaquin Phoenix ist wieder dabei – aber selbst sein ausdrucksstarkes Schauspiel kann diesen Film nicht retten. Hört rein in meinen Microfazit, wenn ihr erfahren wollt, warum Joker: Folie À Deux so grandios in die Hose gegangen ist! Und erfahrt, was ich von Lady Gagas Performance und Joaquin Phoenix' Rückkehr als Joker halte! KINOSTART: 3. Oktober 2024

Shawshank Lebenslang
Folge 137 - Oppenheimer

Shawshank Lebenslang

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 84:34


Elektrisierend Heute zünden wir mal ein kleines Atombömbchen mit dem Oscar Gewinner 2024: Oppenheimer Viel Spaß!

Der FilmBlogCast
No Country for Old Men | Classic-Talk

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 38:29


Im letzten Classic-Talk haben wir über den Oscar-Gewinner 2007 geredet… und heute gehen wir einfach ein Jahr weiter. Aktuell gibt es bei Netflix „No Country for Old Men“ zu sehen und das bietet uns die perfekte Gelegenheit mal über den modernen Klassiker der Coen-Brüder zu reden. Hat der Post-Neo-Meta-Western 17 Jahre nach Release noch die gleiche Stahlkraft wie früher? Wir finden es in der neuen Podcast-Folge heraus! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:02:25 Spoilerfreier Teil 00:24:11 Spoiler Teil 00:37:37 Outro

Stream ab!
#55: Oscar-Gewinner "Poor Things": Gelungene Gesellschaftskritik oder einfach nur verstörend?

Stream ab!

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 61:48


Wunderschöne Kleider, beeindruckende Bilder und eine Meisterleistung von Emma Stone in der Rolle der Bella Baxter: Der Oscar-Gewinner Poor Things verspricht nicht nur schöne Bilder und hervorragende Schauspielleistungen, sondern auch einen kritischen Blick auf unsere Gesellschaft. Denn Bella ist keine normale Frau. Der Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter hat sie nach ihrem Suizid zurück ins Leben geholt, und zwar mithilfe des Gehirns ihres eigenen ungeborenen Babys. Bella wächst unter dem Wissenschaftler auf, und zwar mit der Mentalität eines Kindes im Körper einer erwachsenen Frau. Die Außenwelt bleibt ihr verborgen, bis sie sich eines Tages aus den Zwängen ihres „Vaters“ befreit und mit einem Anwalt um die Welt reist. Dabei wird sie mit gesellschaftlichen Konstrukten knallhart konfrontiert.Die Idee, das Gehirn eines Babys in den Körper einer erwachsenen Frau zu implantieren, kann aber auch verstörend wirken. Vor allem dann, wenn Bella Baxter ihre Sexualität entdeckt. Für treue Stream ab! Fans wird es daher keine Überraschung sein, dass Leon und Ronja in diesem Punkt unterschiedlicher Meinung sind. Ob Poor Things etwas für euch ist, das erfahrt ihr in der aktuellen Folge.Neben Poor Things erzählt Leon von seiner filmischen Reise in die USA, wie er sich die Paramount-Studios angesehen, einen wahrhaftigen Oscar in der Hand gehalten hat und frische Hollywood-Luft schnuppern konnte.Abseits von Poor Things ist mit Oppenheimer der Oscar-Gewinner des Jahres bei Sky/ Wow gestartet. Neben den Oscar-Empfehlungen haben Leon und Ronja natürlich auch jede Menge gute Mainstream-Streaming-Tipps im Gepäck, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.Die Kapitelmarken: (34:15) Netflix(40:57) Amazon Prime(49:10) Disney Plus(51:30) Apple TV+(53:50) RTL+Schreib' uns gerne eine Mail an streamab@hifi.de.TikTok: @streamingtippsInstagram: @streamabYouTube: Stream ab!Instagram der Hosts:@_leonschumacher@gudeichbinsLetterboxd: @streamab Auf HIFI.DE: Beste Filme bei NetflixBeste Serien bei NetflixRedaktion und Produktion: Leon Schumacher und Ronja GudeSchnitt: Lauritz VelthausMusik: Guy LangleyHosts: Leon Schumacher und Ronja Gude Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Filmriss
#026 Ganz normaler Donnerstag

Filmriss

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 91:20


Jetzt mal ehrlich, hier könnte wirklich ihre Werbung stehen Neue Woche, neuer Filmriss. Moe, Deniz und Tobi reden wieder über die Filme und Serien der vergangenen Wochen, die sie gesehen haben. Deniz hat sich neben den Filmen Barbie und Pulp Fiction die 7. Staffel von Rick and Morty und die 1. Staffel von True Detective angesehen. Tobi hat den Oscar Gewinner von 2021 CODA nachgeholt und war im Kino, um sich The Holdovers anzuschauen. Moe hat es sich die ersten Folgen von der 5. Staffel LOL angesehen und wie versprochen natürlich auch Road House. Zu dritt gehen wir auf das Reboot mit Jake Gyllenhaal und Conor McGregor ein. Ob und was der Film kann, sagen wir euch in einer ausführlichen Rezension. ACHTUNG: Wir gehen sehr auf den Film ein, Spoiler bleiben dabei nicht aus, auch wenn wir sie versuchen zu vermeiden. Ihr seid hiermit gewarnt! Und weil wir noch ein bisschen Luft am Ende hatten, reden wir natürlich auch die Auferstehung zu Ostern überhaupt: Kommt Stefan Raab zurück? Was hat es mit diesem ominösen Video auf den Social Media Kanälen auf sich? Braucht es überhaupt ein Raab Comeback? Viel Spaß bei Filmriss! — Tretet mit uns in Kontakt! Instagram @Filmriss_podcast TikTok @Filmriss_podcast Threads @Filmriss_podcast — 00:00:00 Begrüßung/Vorgespräch 00:13:45 Barbie 00:21:42 Pulp Fiction 00:23:49 Rick and Morty Staffel 7 00:26:18 True Detective Staffel 1 00:33:01 The Holdovers 00:38:43 CODA 00:45:01 Star Wars Jedi Survivor 00:47:47 Bad Batch Staffel 3 00:48:45 LOL Staffel 5 00:55:01 Road House (2024) 01:12:36 Diskussion: Stefan Raab Comeback? 01:25:04 Kill One - Eure Antworten 01:29:37 Verabschiedung

Auen Cast
78 “Oscar Gewinner & Dune Part 2”

Auen Cast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 77:25


Nach einwöchiger Zwangspause wegen Krankheit sind wir wieder für am Start. Wir sprechen über die Gewinner bei der diesjährigen Oscarverleihung. Außerdem hat Harro die beiden Filme "American Fiction" & "Zone of Intrest" gesehen, die beide nominiert und auch jeweils gewinnen konnten. Im Kino waren wir auch noch und haben uns "Dune Part 2" angeschaut.  Unsere Meinung dazu gibt es natürlich nur in Auen Cast Folge 78. Viel Spaß.

Cinema Strikes Back
#278 OPPENHEIMER dominiert die OSCARS 2024!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 70:43


Sind Animationsfilme schlechter geworden? Das fragen sich Lenny, Marius und Xenia im heutigen Podcast. Um diese Frage zu beantworten, nehmen die drei euch mit auf eine Reise über ihre schönsten und schlechtesten Erfahrungen mit Disney-, Pixar-, DreamWorks-Animationsfilmen & Co. Außerdem werden die Gewinner*innen der Oscars und die Starts der Woche besprochen. Damit ein herzliches Willkommen zu einem neuen Podcast hier auf Cinema Strikes Back! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:07:05 - Animationsfilme 00:40:10 - Die Oscar-Verleihung 00:50:21 - Starts der Woche 01:04:25 - Cinema Flashback 01:09:29 - Abmoderation Redaktion: Lennart Schmitz Moderation: Marius Stolz, Lennart Schmitz, Xenia Popescu Kamera, Ton & Schnitt: Thuy Lyhn Do Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #kungfupanda #oscars Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Netiquette: https://www.funk.net/netiquette Impressum: https://go.funk.net/impressum

kulturWelt
„Oppenheimer“ ist der große Oscar-Gewinner

kulturWelt

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 28:26


Hollywood ist nicht nur die von Ilja Ehrenburg einst so getaufte "Traumfabrik", sondern hat mit der alljährlichen Oscar-Gala auch eine perfekte Form der weltweit ausstrahlenden Ruhm-Manufaktur geschaffen: In Los Angeles sind in der vergangenen Nacht zum 96. Mal die Academy Awards im Dolby Theatre verliehen worden. Film-Experte Markus Aicher über die Preisträger / Die geplante Grundschul-Reform in Bayern lässt viele Künstler befürchten, dass der Unterricht von musischen Fächern zukünftig geschwächt wird durch eine Zusammenlegung. Lydia Grün, Präsidentin der Münchner Hochschule für Musik und Theater, im Gespräch / "Die Passagierin" - Premiere der Oper von Mieczysław Weinberg an der Bayerischen Staatsoper in der Regie von Tobias Kratzer / Didier Eribons neues Buch "Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben". Eine Kritik

Toast Hawaii
Hauschka

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 54:25


Warum frage ich im Grunde ja all meine Gäste nach dem Essen ihrer Kindheit? Klar. Weil wir uns über das Schmecken, den Duft, das Beisammensein hervorragend erinnern. Und diese Erinnerungen auch einschließen wie ein Bernstein, sie haben - in den meisten Fällen - etwas sehr Tröstliches. Auch für meinen heutigen Gast, einen, räusper, wenn ich das mal so einwerfen darf, Oscar-Gewinner, den ersten Oscar-Gewinner hier bei „Toast Hawaii“, Volker Hauschka. 1966 kam er zur Welt und wuchs als zweitjüngstes von 6 Kindern im nordrhein-westfälischen Ferndorf auf. Als Kind beginnt seine Liaison mit dem Klavier, die bis heute anhält, zählen wir Keyboards, Synthesizer und was es da inzwischen sonst noch gibt, mal dazu. Volker Hauschka hat ein ungewöhnlich gutes Gespür für Musikalität, seine Komposition für den Soundtrack des Remake von „Im Westen nichts Neues“ wurde mit einem Oscar ausgez…. - oh, das habe ich schon erwähnt? Darüber hinaus sprechen wir über Risotto und Gulasch, Tischgebete und Wanderungen, Obst und Olivenöl. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

42 - DER Filmpodcast
#88 Kloppe mit Frank Godzilla

42 - DER Filmpodcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2023 85:55


Nach kleiner Pause ENDLICH wieder zurück! Es geht um künstlerische Oscar-Gewinner, komische Pool-Filme, abgefuckte Psycho-Thriller und am Ende kloppen sich Käptn Blaubär und ein Typ im Godzilla Kostüm...also eigentlich alles wie immer! In diesem Sinne: Genießt die Folge und frohe Weihnachten! Schickt uns euer Feedback: https://www.instagram.com/42podcast/ - - -

The CRITIC, the FAN, and the MOVIE
Im Westen nichts Neues

The CRITIC, the FAN, and the MOVIE

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 58:51


Wir besprechen den bombastischen, tragischen und mehr als gelungenen Anti-Kriegsfilm IM WESTEN NICHTS NEUES, der Netflix zurecht bei den Oscars hat abräumen lassen... Viel Spaß beim Anhören! Lasst uns gerne wissen, was eure Meinung ist. Schreibt sie uns gerne auf Instagram an  @criticfanmovie Falls ihr uns lieber auf Youtube sehen wollt:https://www.youtube.com/channel/UCtkvSQPle7BzQYk8AL4nD9A Ihr findet uns bei...Apple Podcast/Itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-critic-the-fan-and-the-movie/id1469255264Spotify: https://open.spotify.com/show/0EPMP5GCMOUsPpibgqU6p0Instagram: https://www.instagram.com/criticfanmovie/Letterboxd: https://letterboxd.com/maxxxone/ UND https://letterboxd.com/maxiprinz/

42 - DER Filmpodcast
#57 Wolfgang, PASS AUF!

42 - DER Filmpodcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 68:49


Heute berichtet Timon von einem Film, den er sich nun live vor Ort angesehen hat. Marcel schaut in der Zeit lieber Filme über Videospiele, die direkt aus der Welt von James Bond kommen könnten. Außerdem wird in einer Low-Budget-Produktion auf Netflix viel getötet, während auf Amazon Prime lieber gelacht wird! Außerdem ist natürlich auch wieder ein Film unserer Bestenliste dabei. Dieses Mal: 8-facher Oscar-Gewinner, Biopic, musikalisches Wunderkind! Ob das Spaß macht? Schickt uns euer Feedback: https://www.instagram.com/42podcast/ - - -

Die Lange Leitung
Folge 131: Urlaub in Hessen, die Enterprise und ein Witzebuch!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 92:53


Ereignisreiche Tage liegen hinter uns. Während Tobi wieder einmal Wrestling mit Carsten Schaefer kommentiert hat, war Andi letzte Woche zum ersten Mal seit 6 Jahren in Deutschland und hat in seiner hessischen Heimat Freunde und Familie besucht - nur Tobi nicht! - und dabei sein altes Witzebuch von Jürgen von der Lippe wieder gefunden. Euch schwant Böses? Zurecht! Wir reden aber auch mit etwas Verspätung über die OSCAR-Gewinner, die wir letztes Mal unter den Tisch haben fallen lassen, und über den deutschen Vorentscheid zum ESC, den eine "interessante" Band gewonnen hat. In den Empfehlungen gibt es für euch unter Anderem Star Wars, einen Independent-Film mit Woody Harrelson und die Bestätigung aus der vorherigen Folge: WWE 2K23 ist verdammt gut! Bevor wir über Filme sprechen, die mal besser und mal schlechter gealtert sind, erwartet uns und euch aber noch das Filmbingo und die spannende Frage, ob der einstige Hollywood-Star Jamie Foxx auch die Netflix-Sitcom "Dad, Stop Embarrasing Me!" tragen kann. Andi machte derweil eine Reise auf der guten, alten Enterprise unter Captain Pike und erzählt ausführlich, warum die neue Star Trek-Serie "Strange New Worlds" besser ist, als Discovery und Co. Und dann verrät uns Andi noch, warum er "Hubert und Staller" mag. Na servus!

Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia
”Bei Anruf Mord (1954)” vs. ”Nicht Auflegen! (2002)

Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 96:59


Als eingefleischte Hitchcock-Fans war es für Michael und Rüdiger nur eine Frage der Zeit, bis sie sich den ersten Film des Regie-Altmeisters für ein Filmduell aussuchen. Die Wahl fiel auf "Bei Anruf Mord", nicht zuletzt weil sie das perfekte Pendant dazu hatten: "Nicht Auflegen" mit Colin Farrell. Der fast 50 Jahre jüngere Thriller von Joel Schumacher hat nicht nur ebenfalls einen mörderischen Anruf im Fokus, er gaht sogar auch noch auf eine Idee von Alfred Hitchcock zurück. Und so philosophieren die beiden über die Entstehung der Filme, die Fehlentscheidung aus einem von ihnen einen 3D-Film zu machen, Hitchcocks wegweisenden Cameo-Auftritt oder Joel Schumachers Stress mit Diamantenhändlern.  Und natürlich gibt es dazwischen auch wieder das obligatorische Trivia-Duell wo sich die beiden tief in die Recherche gestürzt haben und dabei unter anderem den unglaublichen Box-Office-Erfolg von "Bei Anruf Mord" in Neuseeland, einen Oscar-Gewinner unter dem Schneidetisch, das Bollywood-Remake eines der Filme sowie eine ungelöste Frage bei "Wer wird Millionär?" gefunden haben. Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn ihr uns abonniert, weiter empfehlt und positive Bewertungen hinterlasst. Und vielleicht auch einen Blick auf unsere Instagram-Seite werft, wo wir auch immer den Mashup-Trailer posten: https://www.instagram.com/filmduelle/   Hier zum Überblick der Ablauf mit Timecodes: Warum gerade diese beiden Filme? (1:00) Filmduell 1: Trivia Pursuit (5:51) Das Drehbuch (9:40) Filmduell 2: Sozialkunde (15:54) Das Casting (18:22) Filmduell 3: Location Scout (28:15) Der Dreh - vor der Kamera (31:47) Filmduell 4: Fehlerquelle (44:35) Der Dreh - hinter der Kamera (47:53) Filmduell 5: Kassenknüller (57:05) Die Veröffentlichung (1:00:23) Filmduell 6: Popkultur (1:10:26) Die Langzeitwirkung (1:13:04) Filmduell 7: Ansichtssache (1:17:33) Unsere Kritik (1:20:27) Filmduell 8: Quizduell (1:34:30)

Auf den Punkt
Oscar-Gewinner: „Es geht darum Dinge zu machen, die es noch nie gab“

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 12:35


Der Science-Fiction-Film "Everything Everywhere All At Once" hat bei den Oscars abgeräumt und der deutsche Film "Im Westen nichts Neues" hat Geschichte geschrieben.

Hörbar Rust | radioeins
Oscar-Gewinner Volker Bertelmann alias Hauschka

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 6:35


Der Film "Im Westen nichts Neues" gewann in den Kategorien Bester internationaler Film, bestes Szenenbild und beste Kamera jeweils einen Oscar. Und auch die eindrückliche Musik von Komponist von Volker Bertelmann alias Hauschka wurde mit einer Trophäe ausgezeichnet. "Für einen Kriegsfilm muss die Musik sehr delikat sein, die Szenen nicht übertüncht mit Pathos", sagt Bertelmann. Wir gratulieren und sprechen mit dem frischgebackenen Oscar-Preisträger.

Podcasts – detektor.fm
Musik | Oscar-Gewinner Volker Bertelmann über die Filmmusik zu im „Westen nichts Neues“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 6:28


Der Komponist Volker Bertelmann gewinnt den Oscar für die „Beste Filmmusik“. Im Interview verrät er uns, wie der dramatische Score zu „Im Westen nichts Neues“ entstanden ist und welches Instrument hinter dem prägnanten Dreiton-Motiv steckt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/volker-bertelmann-ueber-im-westen-nichts-neues

Interviews | radioeins
Oscar-Gewinner Volker Bertelmann alias Hauschka

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 6:35


Der Film "Im Westen nichts Neues" gewann in den Kategorien Bester internationaler Film, bestes Szenenbild und beste Kamera jeweils einen Oscar. Und auch die eindrückliche Musik von Komponist von Volker Bertelmann alias Hauschka wurde mit einer Trophäe ausgezeichnet. "Für einen Kriegsfilm muss die Musik sehr delikat sein, die Szenen nicht übertüncht mit Pathos", sagt Bertelmann. Wir gratulieren und sprechen mit dem frischgebackenen Oscar-Preisträger.

Marias Haushaltstipps | radioeins
Oscar-Gewinner Volker Bertelmann alias Hauschka

Marias Haushaltstipps | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 6:35


Der Film "Im Westen nichts Neues" gewann in den Kategorien Bester internationaler Film, bestes Szenenbild und beste Kamera jeweils einen Oscar. Und auch die eindrückliche Musik von Komponist von Volker Bertelmann alias Hauschka wurde mit einer Trophäe ausgezeichnet. "Für einen Kriegsfilm muss die Musik sehr delikat sein, die Szenen nicht übertüncht mit Pathos", sagt Bertelmann. Wir gratulieren und sprechen mit dem frischgebackenen Oscar-Preisträger.

Musik – detektor.fm
Oscar-Gewinner Volker Bertelmann über die Filmmusik zu im „Westen nichts Neues“

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 6:28


Der Komponist Volker Bertelmann gewinnt den Oscar für die „Beste Filmmusik“. Im Interview verrät er uns, wie der dramatische Score zu „Im Westen nichts Neues“ entstanden ist und welches Instrument hinter dem prägnanten Dreiton-Motiv steckt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/volker-bertelmann-ueber-im-westen-nichts-neues

5 Fragen an... - Deutschlands PR-Chefs im Gespräch
Freitags Franky: "Final Call für Christoph Waltz"

5 Fragen an... - Deutschlands PR-Chefs im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 22:22


Christoph Waltz ist verzweifelt. Seit Ende Dezember vermisst er seinen Koffer. Dem SPIEGEL war das eine Meldung wert. Und wer wären Frank Behrendt und Jens Breuer, wenn sie dem zweifachen Oscar-Gewinner nicht bei der Suche nach seinem Reisegepäck helfen würden? Außerdem: Serviceplan setzt Customized Agency für die eigene Agenturgruppe auf | Tijen Onaran und Douglas bringen "Red Tijen"-Lippenstift zum Weltfrauentag | Und: Ford meldet ungewöhnliches Patent in den USA an. Wir bedanken uns bei: Kai Traemann, Jürgen Kornmann, Hasso Mansfeld, Volker Thoms, KOM, Christoph Waltz, SPIEGEL, Serviceplan, Florian Haller, Klaus Weise, Benjamin Majeron, Sabrina Alberti-Hager, Nana Meyer, Tijen Onaran, Douglas, Harald Ehren, Ford

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - War Micky Maus Weltstar No.1?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 25:00


Guten Morgen aus Toontown oder Entenhausen! Heute würde Walt Disney mit Micky, Minnie, Dagobert und Donald seinen 121. Geburtstag feiern! Doch nicht Micky Maus war der kreative Anfang des Disney Werks, sondern animierte Märchen-Kurzfilme und dann eine lange Reihe an „Alice im Wunderland“-Stummfilmen. Der erste Durchbruch und kommerzielle Erfolg damit führte Disney aber auch in die Abhängigkeit von Filmverleihern. Walt Disney, der Ende der 20er-Jahre nicht mehr selber zeichnete, versuchte die Qualität der Animationen immer weiter zu steigern und betätigte sich in Personalunion als kreativer Ideengeber, Produzent, Regisseur und Vertriebler. Mit den ersten Micky Maus Filmen kam auch der Tonfilm auf und Disney erkannte früh die Möglichkeiten seine Animationsfilme mit Geräuschen und Musikeffekten aufzuwerten. Er war und blieb Zeit seines Lebens Trendsetter. So war dann auch der erste Technicolor-Film von Disney und er hielt jahrelang die Rechte an dem Farbfilm-Verfahren. 25 spannende Minuten über einen vielfachen Oscar-Gewinner, der dennoch früh die Chancen des neuen Mediums Fernsehen erkannt und genutzt hat und sich vor seinem Tod noch den Traum des ersten Disneyland erfüllen konnte.

Menschen der Woche - Erwarte das Unerwartete!
Paul McCartney – Die Legende wird 80!

Menschen der Woche - Erwarte das Unerwartete!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 5:00


Tausendsassa beschreibt diese Rocklegende sehr gut. Die Rede ist von Paul McCartney, der am Samstag seinen 80. Geburtstag feierte. Sein Erfolg spricht für ihn: 18 Grammys (bei 81 Nominierungen), 29 Nummer-1-Hits, Oscar-Gewinner, einer der erfolgreichsten Songwriter der Geschichte, Gründer einer der berühmtesten Bands der Welt, zum Ritter geschlagen - die Liste lässt sich noch weiter führen und ein Ende seiner Karriere ist noch nicht in Sicht. Kann man sich vornehmen so erfolgreich zu sein? Wahrscheinlich nicht. Was ist es also, was Paul McCartney so besonders macht, was treibt ihn an? Mira und Fabian sprechen über übersteigerten Ehrgeiz, Liebe und weitere Facetten dieser spannenden Persönlichkeit.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 71: Wings (1927) - Der erste Oscargewinner und sein queerer Subtext

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later May 11, 2022 87:46


Wir sprechen über den ersten Oscar-Gewinner der Filmgeschichte, Wings aus dem Jahr 1927: Es geht um Luftkampf, Kriegsaction, Romantik und vielleicht den einen oder anderen queeren Subtext. Wings war eine von 1971 bis 1981 bestehende Rockband von Paul McCartney mit seiner ersten Ehefrau Linda… Nee, Moment, falscher Wikipediaartikel. Wings… verdammt Google findet es nicht… Ah! 1927 dazu eingeben. Ha! Wings ist der erschreckend unbekannte Stummfilm der End-20er Jahre, in dem der erste gleichgeschlechtliche Kuss der Filmgeschichte zu sehen ist. Der Film, der die krassesten Flugaufnahmen zu bieten hat, die noch auf Jahrzehnte die Latte für Luftfahrt-Action gelegt haben. Und dazu dann noch der Gewinner der allerersten Oscars… Doch worum geht es? Also... Mary liebt Jack, Jack liebt Sylvia, Silvia aber liebt David. Jack und David lieben die Fliegerei und schließlich auch einander. Dazwischen ist Krieg. David stirbt. Jack liebt nun doch Mary, weil sie übrig bleibt. Ende. Man könnte den Eindruck bekommen es werde viel geliebt, aber viel mehr noch wird geflogen, geschossen und gelesen, nämlich Zwischentitel. Is ja n Stummfilm. So. Plor, was hat dich denn an den Fernseher gefesselt? Die Liebe oder der Krieg?

Telebasel Talk
Talk: Alexandre Desplat und Alexander Strohm am 04.05.2022

Telebasel Talk

Play Episode Listen Later May 4, 2022 10:35


Alexandre Desplat hat die Musik zu mehr als 150 Filmen komponiert: Godzilla, Grand Budapest Hotel, Harry Potter. Diese Woche dirigiert der Oscar-Gewinner das Basler Sinfonieorchester am neuen Basel Film Music Festival, dessen Präsident Alexander Strohm auch bei Telebasel zu Gast ist .

Kreis und Quer
Welche Zukunft haben Kinos?

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 35:36


Zwei Kinobetreiber über Folgen der Corona-Pandemie und Konkurrenz durch Streaming-AnbieterWer derzeit ein Kino betreibt, der kämpft meist an gleich mehreren Fronten. Auf der einen Seite ging es zuletzt bei Vielen trotz der Corona-Hilfen an die finanziellen Rücklagen. Auf der anderen Seite haben die Bemühungen der Filmstudios, ihre Inhalte exklusiv auf eigenen Streaming-Plattformen zu veröffentlichen, durch die Pandemie stark zugenommen – klassische Kinos ziehen dann oft den Kürzeren. So kommt es, dass der diesjährige Oscar-Gewinner für den Besten Film nie im Kino zu sehen war. Aber was bedeutet das für die Zukunft der Lichtspielhäuser? Unter anderem um diese Frage geht es in dieser Folge. Die Kinobetreiber Heinz Rigbers vom Lili-Servicekino in Wildeshausen sowie Gunnar Schäfers vom Central Cineworld in Diepholz und von der Schauburg Cineworld in Vechta geben Einblick in ihre Kinokassen während der Corona-Pandemie und verraten, warum sie trotz allem optimistisch auf die nächsten Jahre blicken.Unterstützung gab es in dieser Folge von Max Stascheit, Filmwissenschaftler aus Bremen und Host von "Flax - Der Podcast". Vielen Dank an dieser Stelle für die schöne Urlaubsvertretung! ;-) Ab nächster Woche hört ihr Hagen Wolf dann wieder an dieser Stelle.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Luka Spahr. Anregungen, Feedback und Rückfragen zu Hagens Urlaub jederzeit gerne an podcast@kreiszeitung.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nerd & Kultur
Honka, Honka, Morbius!

Nerd & Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 58:27


Cinema Strikes Back
#180: Will Smith, Chris Rock & die Oscars 2022 | Podcast

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 74:08


Kein Ereignis hat die Oscars 2022 so überschattet wie die Ohrfeige von Will Smith. In unserem Podcast besprechen wir alle Einzelheiten über Will Smith, Jada Pinkett-Smith und Chris Rock. Natürlich quatschen wir aber auch über die Gewinner*innen der diesjährigen Academy Awards. Viel Spaß beim Zuhören! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Für Podcast-Profis 00:04:16 - Intro 00:04:44 - Moderation 00:06:38 - Oscar-Gewinner*innen 00:19:55 - Will Smith und Chris Rock 00:51:55 - Cinema Flashback 01:06:48 - Pulp Faction #podcast #willsmith Moderation: Alper Turfan, Marius Stolz, Jonas Ressel Kamera & Ton: Thuy Lyhn Do, Patrik Hochnadel Redaktion: Jonas Ressel Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

Kultur kompakt
Oscar-Gewinner William Hurt ist tot

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 23:25


(00:00:49) Den Oscar gewann der US-Schauspieler William Hurt für seine Hauptrolle im Film «The Kiss of the Spider Woman». Für zwei weitere wurde er nominiert. Nun starb William Hurt im Kreise seiner Familie eine Woche vor seinem 72. Geburtstag. Weitere Themen: (00:04:37) «Für den Zweifel» von Carolin Emcke: Die Autorin spricht über die Kriegsreportage und viel auch über sich. (00:09:29) «Der Fluss ist eine Wunde voller Fische» von Lorena Salazar: Der Debütroman erntet viel Lob, aber auch Kritik wegen Kulturaneignung. (00:13:36) Damien Hirst Schau in London: Das geschäftstüchtige Enfant Terrible der Kunstwelt wird seinem Ruf gerecht. (00:18:04) Chinas Drohungen an der ETH Zürich: Ein Professor klärt über Algorythmen und Controllsysteme auf und erhält seither Morddrohungen.

The CRITIC, the FAN, and the MOVIE
Diese Kandidaten fehlen bei den Oscars

The CRITIC, the FAN, and the MOVIE

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 50:03


Letzte Woche hat die Academy die nominierten für die diesjährige Oscarverleihung bekannt gegeben. Wir überfliegen die Liste der Nominierten in dieser Folge und ergänzen, wen wir uns alternativ und zusätzlich gewünscht hätten. Viel Spaß beim Anhören! Lasst uns gerne wissen, was eure Meinung ist. Schreibt sie uns gerne auf Instagram an  @criticfanmovie

Ja, hier... Filme.
Ep. 58: Nightmare Alley | Spider-Man: No Way Home | Bride of Frankenstein | Drei Farben: Rot

Ja, hier... Filme.

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 138:43


Guillermo del Toro hat mit Shape of Water gezeigt, dass Oscar-Gewinner auch unkonventionell sein dürfen. Und gerade da dreht er als nächsten Film einen ziemlich geerdeten Noir-Psycho-Thriller Mix mit Bradley Cooper, Rooney Mara und Cate Blanchett in den Hauptrollen. Kann er uns auch ganz ohne übernatürlichen Faktor verzaubern? Oder verpufft der Versuch? Außerdem besprechen wir Sequels; mit “Spider Man: No Way” Home steht uns ein ganz konventionelles Superheldenfilm-Sequel ins Haus (Kontroverse natürlich mit inbegriffen), mit dem Klassiker “Frankensteins Braut” soll der noch größere Wurf als beim Vorgänger geglückt sein - und mit Drei Farben: Rot.. na ja, das wissen wir auch nicht so recht. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNG: (40:16) bis (01:10:26) Spider-Man: No Way Home [2021] (1:55:31) bis zum Ende: Nightmare Alley [2021] _______________________________________ Hauptfilm: (11:06) Nightmare Alley [2021] Sequels: (40:02): Spider-Man: No Way Home [2021] (01:10:41): Frankensteins Braut [1935] (01:27:07): Drei Farben: Rot [1994] (1:54:31): Ausblick auf die nächste Folge (1:55:31): Spoilerpart zu: Nightmare Alley [2021] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan

Serienweise
Die besten Serien 2021 mit unseren und Euren Top 10

Serienweise

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 152:28


Ein weiteres Serienjahr ist in den Büchern - und was für eines. "Squid Game" hat koreanische Serien auf den Radar gebracht, gleich zwei Oscar-Gewinner namens Barry haben hochkarätige Serien inszeniert, Apple ist endgültig angekommen, und das Marvel Cinematic Universe ist zum Marvel Telematic Universe geworden. Doch welche Serien haben am Ende den größten Eindruck hinterlassen? Das wollten wir von Euch wissen und haben zum dritten Mal um Eure Bestenlisten gebeten - und die Resonanz war gewaltig. 102 Listen haben wir bekommen, teilweise mit tollen Begründungen zu den gewählten Serien. 169 verschiedene Serien wurden genannt, darunter mehrere Dutzend als Beste Serie des Jahres - und am Ende stand wieder ein dominanter Sieger. Welcher das ist, verraten Holger, Michael, Roland und Rüdiger in gewohnter Form mit einem Überblick über das Serienjahr, jeweils einer lobenden Erwähnung und ihren und Euren Rankings von Platz 10 bis Platz 1 - wobei die Serie erst an der Stelle der höchsten Nennung besprochen wird. Und damit bleibt uns nur zu sagen: Vielen Dank für Eure Treue und Eure Beteiligung und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres 2022. Wir hören uns!

Der Berlinale Podcast | rbbKultur
Filmkritik: "Supernova"

Der Berlinale Podcast | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 6:47


Colin Firth und Stanley Tucci sind zwei der großartigsten Schauspieler, die es derzeit im englischsprachigen Kino gibt. Der eine ist Oscar-Gewinner für seine Rolle in dem Film "The King‘s Speech", der andere ist 4-facher Emmy-Preisträger und weltweit Darling der Feuilletons. Nun sind beide erstmals gemeinsam auf der Leinwand zu sehen – als alterndes Liebespaar in dem Film "Supernova". Am Donnerstag kommt der Film in die Kinos. Eine Filmkritik von Carsten Beyer.

The topher offer
The Father & Promising young woman – DOUBLE REVIEW

The topher offer

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 40:29


In dieser Folge schauen wir uns gleich zwei Oscar-Gewinner an. Beide wurden unter anderem für ihre herausragenden Drehbücher ausgezeichnet. Zum einen „The Father“ für die Adaption des gleichnamigen Theaterstücks, zum anderen (ab 12:50) „Promising Young Woman“ für das beste Original-Drehbuch. Titel (englisch): The Father / Promising young womanJahr: 2020 / 2020Regie: Florian Zeller / Emerald FennellDrehbuch:  Florian Zeller, […]

Pop Culture History 101
Episode 134 - KW 34 Catwoman, 2004

Pop Culture History 101

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 15:34


“Meow.” Ein Film, der so schlecht ist, dass nicht mal Oscar-Gewinner ihn retten können: Wir sprechen in dieser Woche über den Clusterf*ck der 2000er, Catwoman von 2004. Ihr habt Wunsch-Themen oder Feedback? Schreibt uns auf Twitter an @pch101_de // @JGotAJetpack oder auf Instagram an @popculturehistory_de // @JamieGotAJetpack! -------------------------------- Music Credit: Artificial Music Track Name: "Alone Two Days Ago" Music by Artificial.Music @ https://soundcloud.com/artificial-music YT Channel HERE: https://www.youtube.com/user/SmartToa... Original upload HERE - https://soundcloud.com/artificial-mus... License for commercial use: Creative Commons Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) License. Full License HERE - https://creativecommons.org/licenses/... Music promoted by NCM https://goo.gl/fh3rEJ

Kino+
#352 | Jungle Cruise, The Green Knight, Blood Red Sky, Oscar-Gewinner Der Rausch

Kino+

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 113:18


Heute im Angebot: Filme. Und Filme. Und noch mehr Filme. Antje, Simon, Sandro und Schröck ziehen mit THE GREEN KNIGHT vermeintlich in den Tod, besetzen den Beifahrersitz von Jason Stathams CASH TRUCK und versuchen nicht allzu OLD auszusehen, wenn es darum geht, das neuste Werk von M. Night Shyamalan zu besprechen. Außerdem blicken sie mit ALLES IST 1. AUSSER DER 0 zurück auf das Wirken und Wissen des Chaos Computer Clubs, wandeln mit CENSOR zwischen Wahn, Realität und den VHS-Streifen der „Video Nasties“-Jubeljahre und geben sich ein weiteres Mal DER RAUSCH von Thomas Winterberg hin, da er ja letzte Woche nicht besprochen werden konnte. Darüber hinaus gehen wir in der Abteilung STREAM IT mit Dwayne Johnson und Emily Blunt auf einen JUNGLE CRUISE, während KINGDOM: ASHIN OF THE NORTH die Netlix-Zombieseuchen-Serie von der anderen Seite des Landes aufzäumt. Und schließlich gibts noch ein paar Worte zu BLOOD RED SKY, nachdem wir zum Teil gespannt auf THE LAST MERCENARY mit „The Muscles from Brussels“ aka Jean-Claude Van Damme hingewiesen haben. War noch was? Ach ja: Filme. Die, die wir zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel DER SCHUH DES MANITU. Und wo wir schon bei Bully sind, machen wir dann auch mit HUI BUH weiter. Gefolgt vom neuesten DC-Zeichentrick-Film Noir BATMAN: THE LONG HALLOWEEN, dem (für den einen mehr, den anderen weniger) großartigen Meilenstein der Ruhrpott-Milieustudien BANG BOOM BANG und PIG, der größten Nicolas Cage-Überraschung der letzten 10 Jahre. So, das war's dann aber auch wirklich - und schon wieder genug, um 100 und ein paar zerquetschte Minuten zu füllen. Wir wünschen Euch viel Vergnügen damit. Und habt ein gesundes wie geiles Wochenende. Bleibt in Tagesform. Tschüss. Diese Sendung wird unterstützt von Bitburger und Clark.

Leinwandliebe
Oscar-Gewinner "Der Rausch": Die angetrunkene Filmbesprechung (Folge 83)

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 58:32


Diesen Donnerstag startet der dänische Oscar-Film "Der Rausch" mit Mads Mikkelsen in den Kinos. Hier entscheiden sich vier Freunde dazu, künftig alkoholisiert mit 0,5 Promille durch den Alltag zu gehen, um in allen Bereichen des Lebens bessere Leistungen zu vollbringen. Das haben sich unser Moderator Sebastian und seine Gäste Tobias und Markus für die Podcast-Folge abgeguckt, wobei sie das Promille-Ziel ein wenig übertroffen haben. Es war ein Experiment. Urteilt selbst, ob die Folge besser oder schlechter ist als das, was ihr sonst gewohnt seid. FILMSTARTS-Kritik zu "Der Rausch": https://www.filmstarts.de/kritiken/275050/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)

kulturWelt
Wenn Politiker Bücher veröffentlichen, werden sie oft detaillierter und schneller seziert als manch andere Publikation. Wieso eigentlich? Außerdem: Eine Achternbusch-"Uraufführung" am Münchner Residenztheater, ein Oscar-Gewinner im Kino und

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 17:45


Die Kultur
Annalena Baerbock im Plagiatsstrudel

Die Kultur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 23:06


Wenn Politiker Bücher veröffentlichen, werden sie oft detaillierter und schneller seziert als manch andere Publikation. Wieso eigentlich? Außerdem: Eine Achternbusch-"Uraufführung" am Münchner Residenztheater, ein Oscar-Gewinner im Kino und ein neuer Kurator für die Schwangere Auster.

Medienkneipe
Take 98 - Superhelden, Bomben und Oscar Gewinner

Medienkneipe

Play Episode Listen Later May 4, 2021 69:53


Willkommen zur 98 regulären Ausgabe! Heute sprechen wir über Johannes spannende Reise durch den Mainstream der Superhelden. Außerdem hab ich mir den Gewinner für die Beste Kurzdokumentation angeguckt. Wir wünschen euch viel Spaß!

OutCast
OutCast - Episode 171: The Falcon and the Oscar Soldier

OutCast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 124:55


Ja mei, is denn heut scho Weihnachten? Gleich zwei grosse Themen besprechen wir in dieser Folge des OutCasts. Petra, Marco und Nicolas diskutieren über die kürzlich zu Ende gegangene Disney+-Serie The Falcon and the Winter Soldier und dessen Auswirkungen auf das Marvel-Universum. Chris und Nicolas wiederum besprechen die kürzlich zu Ende gegangenen Oscars (und wie diese zu Ende gingen!) und, nunja, deren Auswirkungen auf das Marvel-Universum. Kein Witz. Ausserdem lernen wir, woher der Begriff «Stan» kommt und was passiert, wenn Nicolas ein bisschen loopy wird gegen Ende der Aufnahme. Hier gehts zu den Oscar-Gewinner:innen: https://outnow.ch/News/2021/04/26/Oscars-2021-Die-Gewinner Hier geht's zur Info, wo welcher Film wann läuft: https://outnow.ch/News/2021/04/26/Oscars-2021-Wo-gibt-es-die-Gewinner-zu-sehen Thema nächste Woche: Kino Ketchup mit Wonder Woman 1984, Chaos Walking und vielen weiteren! Nicolas' Ketchup für Folge 172: True Romance! Themen: Intro - (0:00) Taskmaster - (2:18) The Boys - (5:43) The Falcon and the Winter Soldier - (10:43) Die 93. Oscars - (1:11:36) Abschluss und Outro - (2:01:27) Website: www.outnow.ch Facebook: www.facebook.com/OutNow.CH/ Twitter: twitter.com/outnow Instagram: www.instagram.com/outnow.ch/

Popcorn & Champagner
Die Oscar Edition. More Emotions please!

Popcorn & Champagner

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 26:09


Die Oscar Nominierungen haben uns leider eher gelangweilt zurück gelassen. Schon wieder Mank? Gähn. Wir diskutieren in unserer Oscar-Edition deshalb lieber über die deutschen Oscar-Chancen (nicht gut) und unsere favorite Oscar-Gewinner der letzten 70 Jahre! So fasten your seatbelt, it`s gonna be a bumpy ride. Von old Hollywood, den Gewinnern des Herzens bis zu unterschätzten Meisterwerken ist alles dabei. Ach ja und unsere Kurzkritik zu Tenet gibt es obendrauf - denn wir haben Fragen! Warum verschwindet Robert Pattinson ständig und wie kritikfähig ist eigentlich Christopher Nolan?

Filmriss
Filmriss 06.02.2021

Filmriss

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 90:17


Er war wohl mitschuldig daran, dass US-Präsident Ronald Reagan das Lied „Edelweiß“ aus dem Musical THE SOUND OF MUSIC für die österreichische Nationalhymne hielt, wurde 2012 zum bis dahin ältesten Oscar-Gewinner und durfte sich bis zum Schluss auf seinen deutschen Stammsynchronsprecher, den gebürtigen Leipziger Lothar Blumhagen verlassen, der nun mit 93 Jahren wohl doch in […]

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
06.02.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 8:31


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Fast 10.500 Corona-Neuinfektionen In Deutschland sind innerhalb eines Tages 10.485 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet worden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, stieg die Gesamtzahl der nachgewiesenen Infektionen seit Beginn der Pandemie auf knapp 2,3 Millionen. Nach Angaben des RKI wurden darüber hinaus seit dem Vortag 689 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Coronavirus-Infektionen gezählt. Die Gesamtzahl der verzeichneten Corona-Toten in Deutschland erhöhte sich damit auf 61.286. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz sank um drei Prozentpunkte auf 77,3. Deutschland, Frankreich, Großbritannien und USA wollen enger kooperieren Der neue US-Außenminister Antony Blinken hat in einer Online-Konferenz mit seinen Kollegen aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien vereinbart, die traditionell enge transatlantische Zusammenarbeit neu zu beleben. Die Minister seien sich einig, "dass sie globale Herausforderungen künftig gemeinsam angehen wollen", hieß es im Auswärtigen Amt in Berlin. Das Gespräch sei von einer konstruktiven Atmosphäre geprägt gewesen. Man habe über den Atomstreit mit dem Iran, die Corona-Pandemie, den Umgang mit China und Russland sowie die internationale Klimapolitik gesprochen. US-Kongress stellt Weichen für Bidens großes Corona-Hilfspaket Der US-Kongress hat das 1,9 Billionen schwere Corona-Hilfsprogramm von US-Präsident Joe Biden ein entscheidendes Stück vorangebracht. Nach dem Senat billigte auch das Repräsentantenhaus einen entsprechenden Haushaltsplan. Das ist die Voraussetzung dafür, dass das Paket demnächst das Parlament passieren kann. Die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, erwartet eine Zustimmung des Kongresses vor dem 15. März. Im Senat hatte das Votum von Vizepräsidentin Kamala Harris den Ausschlag gegeben, weil bei der Abstimmung ein Patt von 50 zu 50 Stimmen entstanden war. Proteste gegen Militärputsch in Myanmar In Myanmar ist es zu Protesten gegen den Militärputsch vom vergangenen Montag gekommen. In Rangun, der größten Stadt des südostasiatischen Landes, forderten rund 1000 Demonstranten die Rückkehr zur Demokratie. Das Militär müsse die gewählte Regierungschefin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und andere Führer der gestürzten Regierungspartei NLD sofort aus der Haft entlassen. Unterdessen versuchte die Junta offenbar, soziale Medien wie Facebook verstärkt zu blockieren, um der Opposition die Kommunikation zu erschweren. Neue Übergangsregierung für Libyen gewählt Das Bürgerkriegsland Libyen hat eine neue Übergangsregierung. Beim libyschen Dialogforum in Genf wählten 75 Vertreter verschiedener politischer, regionaler und Stammes-Gruppen unter UN-Aufsicht einen neuen Ministerpräsidenten und ein dreiköpfiges Präsidium. Ministerpräsident wurde mit knapper Mehrheit der Aktivist und Geschäftsmann Abdul Hamid Dbaiba. Das Präsidium bilden Libyens Ex-Botschafter in Griechenland, Mohammed Minfi, sowie Musa al-Kuni and Abdulla Hussein al-Lafi. Das Gremium soll die verfeindeten Lager einigen und den Weg für landesweite Wahlen am 24. Dezember ebnen. Auch USA unterstützen Kandidatin Okonjo-Iweala für WTO-Spitze Im Rennen um den Chefposten der Welthandelsorganisation unterstützt die neue US-Regierung die Bewerbung der Nigerianerin Ngozi Okonjo-Iweala. Die Personalie scheint damit so gut wie besiegelt: Die letzte noch verbliebene Konkurrentin, die südkoreanische Handelsministerin Yoo Myung Hee, hatte ihre Bewerbung kurz zuvor zurückgezogen. Sie war die Favoritin der abgewählten US-Regierung. Die neue US-Regierung sprach Okonjo-Iweala ihre "starke Unterstützung" aus. Der bisherige Generaldirektor Roberto Azevêdo war im August 2020 ein Jahr vor dem regulären Ende seiner zweiten Amtszeit zurückgetreten. Oscar-Preisträger Christopher Plummer ist tot Der kanadische Schauspielstar Christopher Plummer ist im Alter von 91 Jahren friedlich in seinem Haus in Connecticut gestorben, wie seine Familie bestätigte. Er galt als einer der herausragenden Charakterdarsteller seiner Generation und wurde mit zwei Emmy Awards, zwei Tony Awards sowie für seine Rolle in "Beginners" mit einem Oscar und einem Golden Globe geehrt. Plummer wurde vor allem durch das Filmmusical "The Sound of Music" weltberühmt. 2012 ging der Kanadier mit 82 Jahren als ältester Oscar-Gewinner in die Filmgeschichte ein.

Oscars Liste
"Der Mann, der herrschen wollte" aka die Vorahnung Trumps | 1950 | ft. Nilz Bokelberg

Oscars Liste

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 45:09


Der heutige Gast ist der wunderbare Nilz Bokelberg ("Gästeliste Geisterbahn", "Die Nilz Bokelberg Erfahrung", "WIMAF"), der sich mit uns den Oscar-Gewinner von 1950 angeschaut hat: "Der Mann, der herrschen wollte" (OT: "All the King's Men"): Ende der zwanziger Jahre hört der Journalist Jack Burdon zum erstenmal von Willie Stark. In einer abgelegenen Ecke der US-Südstaaten startet Stark einen aggressiven Wahlkampf gegen die alteingesessenen Machtinhaber. Burdon wittert eine interessante Story und reist Richtung Süden. Dies ist der Beginn einer langen, sehr wechselhaften Beziehung - und die Geschichte vom Aufstieg und Fall eines Politikers. Willie Stark ist nicht sonderlich intelligent, aber er hat die Robustheit eines Boxers. Der aus einfachen Verhältnissen stammende Stark agiert zunächst als Strohmann, berauscht sich zunehmend am Machtgefühl und genießt es nun, mit den Mitteln der Demagogie die Masse zu betäuben und hörig zu machen. Bis zum blutigen Ende. #podcast #spotify #itunes #movie #cinema #film #filme #kino #leinwand #netflixandchill #amazon #nilz #nilzbokelberg #nbe #bokelberg #dermannderherrschenwollte #oscar #oscars #oscarsliste #allthekingsmen #williestark #stark #gameofthrones #got #politik #usa #uswahl

Time to swing!
Die immergrünen Hits des Johnny Mercer

Time to swing!

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 57:28


Mit etwas herbstlicher Melancholie auf die «Days of wine and roses» blicken wir zurück auf das Lebenswerk von Johnny Mercer. Mit zeitlosen Songs wie «Moon River» oder «Trav'lin Light» gehört Johnny Mercer zu den erfolgreichsten amerikanischen Songwritern des letzten Jahrhunderts. Der 4-fache Oscar-Gewinner und ehemalige Präsident von «Capitol Records» hinterlässt ein riesiges, musikalisches Werk. Johnny Mercer war bereits 1946 für ein Sechstel aller in den USA verkauften Schellacks verantwortlich.

Wiederaufführung
WA172 Gold

Wiederaufführung

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 110:52


Blei zu Gold. Ist das schon Science-Fiction oder einfach nur Rache mit einem fiktiven Element? Wir reisen aus einem deutschen Labor an die schottische Küste in ein Labor unter dem Atlantik gemeinsam mit Hans Albers. Auf Twitter könnt ihr uns folgen - und in Kontakt treten. So gab es in letzter Zeit einige Filmwünsche, u.a. von Dennis und dem Sonntagssoziologen. Der diesjährige Seoultember neigt sich dem Ende. Max hat eine letterboxd-Liste, wie auch Carli eine Liste hat. Und der nächste Themenmonat, der Horrorctober, steht direkt ins Haus. Dieses Jahr als #H2October. Max hat sich ein Wiedersehen der Serie Eerie, Indiana vorgenommen, Carli grübelt noch ein wenig. Wir haben uns ins Endspiel debattiert. Das Finale des Cinematic Smash Team Tournament. Noch bis 31. Oktober läuft die Verlosung unserer gebrauchten Die Erbin-DVD. Kommentiert dazu einfach bei der Folge, welcher Classic Hollywood-Film euer Liebling ist, was ihr an Classic Hollywood (nicht) mögt oder allgemein zu Classic Hollywood. Max öffnet wieder die li.wu.-Schatzkiste: Mit einer Einführung wird Akira Kurosawas Ran gezeigt. Und zwar in Rostock in der Frieda23 am Sonntag, 11. Oktober, um 16:30 Uhr im Original mit Untertiteln sowie eine Woche später am Sonntag, 18. Oktober, um 16:30 Uhr in der synchronisierten Fassung. Zum Start der 3. Staffel von Babylon Berlin gibt es bis 18. Oktober in der ARD Mediathek einige Filme der 20er (und 30er) zu sehen: Frau im Mond, Die Büchse der Pandora, Aschenputtel, Menschen am Sonntag, M - Eine Stadt sucht den Mörder, Tagebuch einer Verlorenen, Berlin Alexanderplatz, Dr. Mabuse - Der Spieler, Dr. Mabuse - Inferno, Der letzte Mann, Der Blaue Engel und Metropolis. Am 23. Oktober veröffentlicht die F.W. Murnau-Stiftung über Leonine Der letzte Mann auf DVD* und Blu-ray*. In der losen Reihe "Max hört (deutschsprachige Film)Podcasts" erwähnt er dieses Mal Married to the Producer. Darin bespricht Emily gemeinsam mit Christian die jeweiligen Oscar-Gewinner in der Hauptkategorie "Bester Film". Es gibt auch einen Twitter-Account. Gold bei der OFDb* | letterboxd. * Wenn ihr über den Link etwas im OFDb-Shop kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Unser bescheidener Dank gebührt euch.

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Fantasy Filmfest 2019

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 143:04


Seit 1987 sorgt das Fantasy Filmfest für Grusel, Spannung und fantastische Unterhaltung in Deutschland. Anfangs nur in Hamburg, kann man mittlerweile in Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt, Köln und Nürnberg das ca. 50 Filme umfassende und abwechslungsreiche Line-Up abseits des Mainstreams genießen. Stefan und Onno waren in Berlin und München am Start und haben sich Genre-Veteran André Hecker geschnappt, um mit ihm für die neue Film-Podcast-Folge Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film über das Fantasy Filmfest 2019 zu quatschen. Von Psycho-Horror, über Fernost-Thriller bis Splatter-Fest ist beim Fantasy Filmfest alles vertreten und hat in den vergangenen 30 Jahren für so einige namhafte Premieren auf deutschen Leinwänden gesorgt. Darunter auch Oscar-Gewinner wie Das Schweigen der Lämmer oder Pulp Fiction. Ein Blick in das Programm und erst recht ein Schnack darüber lohnt sich also immer. Wir verraten euch, ob im Programm vom Fantasy Filmfest 2019 der nächste Kultfilm oder Genre-Klassiker schlummert. Mit André Hecker haben wir dafür den perfekten Gast, da er sich im Genre-Film auskennt und wohl fühlt wie kaum ein anderer und sein Wissen in schon zahlreichen Podcast-Auftritten kundtun konnte. Reguläre Veröffentlichungen der Film im Kino oder Heimkino stehen noch aus, wodurch wir euch schon die kommenden Geheimtipps liefern können.

KlappenCast
Corona Special Folge 16 - Ikarus

KlappenCast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 33:58


Kann ich meine sportliche Leistung verbessern, wenn ich dope? Dieser Frage wollte Bryan Fogel in seinem Dokumentarfilm eigentlich nachgehen. Doch mit dem Doping-Skandal von Sotschi veränderte sich die Story komplett. Über den Oscar-Gewinner reden wir in dieser Folge des Corona-Specials.

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme
Nerdtalk Sendung 552 – Die Oscar-Gewinner 2020

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme

Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 151:56


Glanz und Glamour treffen auf Micha, Seba & Andy. Lassen Sie uns auf die Bühne, wir haben Meinung.

The CRITIC, the FAN, and the MOVIE
Oscar Gewinner, Warrior und Timothée Chalamet; Film-Tagebuch

The CRITIC, the FAN, and the MOVIE

Play Episode Play 31 sec Highlight Listen Later Feb 11, 2020 92:34


Aktuelle Sichtungen: "Lasst lieber die Finger weg" oder "schaut diesen Film sofort"? Auf welchen Film was zutrifft, erfahrt ihr in den nächsten 90 Minuten.Unter anderem mit dabei: Lady Bird, Miss Americana, Dragged Across Concrete und vieeeeeles weiteres...;D Call me by your Name Plus: Oscar Recap

#KEINpodcast
NR19 - GNTM | Oscar | WieLangeNoch?

#KEINpodcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 67:07


#KEINpodcast ist zurück. Willkommen zur ersten Folge nach der Pause! Heute grooven sich Jes & Nigel erstmal wieder ein: "Ist nicht wie Fahrradfahren!" Wir unterstützen Corona Bier in dieser schwierigen Zeit, zerpflücken das Germany's Next Top Model Konzept und fachsimpeln über mögliche Oscar-Gewinner. Das Ende der Sendung ist... ach hört selbst ;) Bis nächste Woche! Immer Mittwochs 18:00 Live auf Instagram! #KEINpodcast: https://www.instagram.com/kein_podcast/ Jes: https://www.instagram.com/jazwahl/ Nigel: https://www.instagram.com/hinigelhere/ Für den puren Hörgenuss, findest du den #KEINpodcast Podcast hier: Spotify: https://spoti.fi/2maVAv7 Apple Podcasts: https://apple.co/2Ziuy2K Soundcloud: http://bit.ly/2m7Zjtp deezer: http://bit.ly/2mewFqe Website: https://keinpodcast.jimdosite.com/

Die knappe Stunde Gemütlichkeit
Staffel 3 - Folge 1 - Die Oscars 2020

Die knappe Stunde Gemütlichkeit

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 76:08


Endlich, die knappe Stunde Gemütlichkeit ist wieder da. Staffel 3 mittlerweile, man man man. Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, gab es längere Zeit keine neue Folge. Das kann entweder daran gelegen haben, dass entweder 1. Der Hund die Aufnahme gefressen hat, 2. Tim nicht mit der Technik klar kommt oder 3. Der USA unsere Rezension über die Klapperschlange nicht gefallen hat und Tim mit den schwarzen Hubschraubern nach Guantanamo deportiert wurde. Was wiederum auch erklären würde, wieso sich Tims Stimme so anhört, als würde er direkt aus der Zelle anrufen.... Naja. Auf jeden Fall gibts hier schonmal die Oscar-Gewinner. Also seit nicht verwundert, wenn ihr denkt, ihr schaut euch am 9.2. eine Wiederholung an. Folgt uns auf.... Blog: https://dieknappestundegemuetlichkeit.jimdofree.com/ Instagram: https://www.instagram.com/knappe_stunde_gemuetlichkeit/ Twitter: https://twitter.com/stnd_gmtlchkt Letterboxd Tino: https://letterboxd.com/shc_Hue1se/ Letterboxd Tim: https://letterboxd.com/oettchen/ Spotify-Playlist: spotify:user:tinokaerst:playlist:0fgVZVBRN2vLWNWoQyP8eJ Email: DieKnappeStundeGemuetlichkeit@gmail.com

Neue Helden
Neue Helden #033 - Die Oscar Wette

Neue Helden

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 128:03


Die 92sten Academy Awards stehen vor der Tür. Und das kann nur eins bedeuten: Wir tippen die diesjährigen Oscar-Gewinner und haben uns dafür erstmals Verstärkung in unserem Podcast geholt. Zu Gast sind, der von uns oft zitierte, Andreas Z vom Neurotainment Podcast und Joschi, der zwar keinen Podcast hat, aber zumindest Film-Enthusiast ist. In illustrer Runde gehen wir alle 24 Oscar-Kategorien durch und geben unsere Tipps ab. Das schreit förmlich nach Diskussionen, denn nur in den wenigsten Kategorien sind wir uns alle einig. Wir versuchen also unsere Analysen und unser Expertenwissen oder auch Nicht-Wissen zum besten zu geben ohne dabei müde zu werden zu erwähnen wen wir persönlich auszeichnen würden. Wir starten mit den eher uninteressanten "Rate-Kategorien" und arbeiten uns zu den großen Kontroversen vor, bis zur vielleicht spannendsten Kategorie: Best Picture. Der ein oder andere Gag darf in so einer Runde selbsvertändlich nicht fehlen, freut euch also auf eine sehr unterhaltsame und mal etwas andere Folge zusammen mit unseren Gästen. Parasite, Once Upon a Time... In Hollywood, JoJo Rabbit, 1917, Joker, The Irishman, Marriage Story & Little Women - Wer wird der große Abräumer? Viel Spaß! Yorick und Andy quatschen über Filme. Und das sehr gut. Wir sind seit Jahren sehr gute Freunde und Film ist mit Sicherheit das, was uns am meisten verbindet. Da wir ohnehin ständig lange Konversationen über Filme & Serien führen, warum dann nicht auch einfach vor'm Mikrofon.. Es soll aber nicht ausschließlich um Reviews und Talks über einzelne Werke gehen, sondern auch um alles drum herum: Kinokultur, Filmemacher, Franchises, Sehgewohnheiten und nicht zuletzt auch um uns und unsere eigene Film-Produktionen, denn auch die gibt es.

Sportradio360
Daily Nugget – 18.10.2019

Sportradio360

Play Episode Listen Later Oct 18, 2019 36:43


Nugget, Episode 968, 18.10.2019: Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) berichtet von gut gefüllten Campingplätzen, während der Producer den kommenden Oscar-Gewinner gesehen hat.

Medien-KuH
Folge 319: Faschingsverbot für Latte-Macchiato-Indianer mit Doppelnamen

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 107:20


Ihr Närrinnen und Narren! Nachdem jetzt endgültig alles vorbei ist, fordern die Herren Körber-Hammes und Hammes-Körber kurzerhand in Folge 319 das Faschingsverbot mit der nachhallenden Forderung: "F*ckt euch!" Außerdem gesteht Indianerhäuptling Körber seinen größten Fetisch im TV und gemeinsam interpretieren die KüHe den deutschen ESC-Hit "Sister" im einzig wahren Dialekt. Uhlegg..! FERNSEHEN 00:08:27 | Sport1 und die "Operation Auto" 00:18:19 | Kuppelei bei ProSieben 00:24:30 | Maskierte Sänger 00:29:02 | Promis bei "Get the F*ck out of my House" 00:33:08 | Grimme-Preis-Gewinner 2019 00:35:46 | ESC-Song "Sister" neu interpretiert KuH DER WOCHE 00:47:05 | "Jeopardy"-Moderator kämpft gegen Krebs WEIDENGEFLÜSTER 00:50:40 | Viehdback zu Folge 318 01:04:51 | Danke für Euren Support FILM 01:08:16 | Oscar-Gewinner 2019 01:24:46 | Kinocharts 01:27:03 | Kinostarts 01:31:08 | Heimkino 01:34:15 | "Star Wars"-News der Woche QUOTENTIPP 01:42:00 | Letztes Mal: "La La Land" (So., 24. Feb., 20:15 Uhr, ProSieben) 01:43:33 | Dieses Mal: "Zuhause im Glück – Einzug in ein neues Leben" (Di., 12. März, 20:15 Uhr, RTL II) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Die Letzte Filmkritik
Rampage - Riesenmonster rocken nicht

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later May 9, 2018 13:01


Lässt Kong: Skull Island wie einen Oscar-Gewinner aussehen und selbst der schlechteste Transformers-Film bietet wenigstens noch mehr Bang for the Buck.

PlayPointless
Laser Show 002: The Shape of ****

PlayPointless

Play Episode Listen Later Apr 9, 2018 76:26


Oscar-Gewinner, Buchmesse-Verlierer, falsche Zauberer und Zombieapokalypsen. Dieser Podcast hat einfach alles. Wir sprechen über "The Shape of Water", "mother!", "Power Rangers" und mehr.

Laser Show
Laser Show 002: The Shape of ****

Laser Show

Play Episode Listen Later Apr 9, 2018 76:26


Oscar-Gewinner, Buchmesse-Verlierer, falsche Zauberer und Zombieapokalypsen. Dieser Podcast hat einfach alles. Wir sprechen über "The Shape of Water", "mother!", "Power Rangers" und mehr.

SneakyMonday
Episode 21 - Erziehungssache

SneakyMonday

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 172:37


Podcast über die Montags (OV) Sneak im Metropolis in Frankfurt am Main. Loslassen oder lieber durch steuern, Vorbild sein oder abschreckendes Beispiel? Diesen Monat standen die Protagonisten stark unter dem Einfluss ihrer Eltern oder eben Geister im Fall von Winchester. Daneben besprechen in Episode 21 Helena, Cory, Daniel und Malte die Oscar Gewinner und stellen euch Letterboxd vor. Aber im Kern geht es natürlich Filme und zwar um folgende: - 1:00:00: I, Tonya - 1:14:46: Father Figures - 1:25:52: Call me by your Name - 1:54:59: Winchester (DE: Winchester: Das Haus der Verdammten) - 2:13:02: Black Panther

Die Filmfabrik
OSCARS 2018 - Die Gewinner und Verlierer! | FILMFABRIK FOREVER #7

Die Filmfabrik

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 54:46


Wir sprechen über die Oscar Gewinner der Academy Awards 2018! Von der "besten Hauptdarstellerin" über die "beste Regie" bis hin zum "besten Film". Heute mit dabei: Lev, Rapha und Jean-Michel. DieFilmfabrik auf: YouTube: https://www.youtube.com/user/diefilmfabrik Patreon: https://www.patreon.com/filmfabrik Spotify: https://open.spotify.com/show/3s7FkLcIFTSNbhE4IiZGo5 Soundcloud: https://soundcloud.com/diefilmfabrik iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-filmfabrik/id1210627681 Facebook: https://www.facebook.com/diefilmfabrik Instagram: http://www.instagram.com/diefilmfabrik Twitter: http://www.twitter.com/diefilmfabrik Musik von: http://www.audionetwork.com Abonniert uns auch auf YouTube für weitere News, Reviews, Specials zu euren Lieblings-Filmen und -serien!

RSO im Gspröch
Was macht eigentlich Tonia Maria Zindel?

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2017 40:42


Aufgewachsen ist Tonia Maria Zindel in Scuol und in Chur. Die Unterengadinerin kehrte mit den Dreharbeiten zum Film «Schellenursli» wieder in ihre Heimatregion zurück. «Ich habe vergessen, wie schön es dort ist», sagt die 45-jährige. Bis es soweit war, musste die vielschichtige Schauspielerin für eine Rolle im Film kämpfen. Zwar hätte sie eine persönliche Telefonnummer von Regisseur Xavier Koller gehabt. Doch sie konnte die Scheuheit nicht überwinden. Dennoch traf sie den Oscar-Gewinner kurze Zeit später zum Kaffee. «Er hat sehr zurückhaltend reagiert und dann lange nichts mehr von sich hören lassen, ich glaubte nicht mehr an die Rolle.» Von Madruns nach Zürich in die Calvados-Bar Zum Durchbruch verholfen habenZindel zwei TV-Serien. Einerseits die 11-teilige Serie «Die Direktorin», welche im fiktiven Bündner Bergdorf Madruns spielt. Dort kam sie auch in den Kontakt mit bekannten Schweizer Schauspielern wie Walo Lüönd, Hannes Schmidhauser und Stephanie Glaser. Ähnlich prominent besetzt war dann auch die noch erfolgreichere TV-Soap «Lüthi und Blanc». Zwischen 1999 und 2007 wurden insgesamt 288 Folgen der Serie über die Schokoladen-Familie Lüthi und Blanc ausgestrahlt. Tonia Maria Zindel spielte Maja Lüthi, welche in der Calvados-Bar arbeitete und direkt darüber wohnhaft war. Ein Geheimnis wird bald gelüftet In diesem Herbst drehte Tonia Maria Zindel in Sagogn den ersten räroromanischen Fernsehfilm mit dem Titel «Amur senza fin», eine Komödie, in der unter anderem auch Beat Marti und Bruno Cathomas mitwirken. Demnächst wird Tonia Maria Zindel auch in der Fernsehsendung «Samschtig-Jass» zu sehen sein. Eine grössere Rolle sei für kommenden März in Planung, mehr lässt sich die Schauspielerin aber nicht in die Karten blicken: «Es wird richtig gut, ich darf jetzt aber wirklich nicht mehr dazu sagen.»