Podcasts about testballon

  • 39PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about testballon

Latest podcast episodes about testballon

Die Kids von heute!
Folge 29: Dinner for Two

Die Kids von heute!

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 74:34


Endlich sind Philipp und Daniel zurück – dieses Mal, ganz wild, aus dem "Spreegold" am Zoo im "Bikini"! Eine echte "Atmo-Folge" (so Daniel) mit Klappergeschirr, Smooth Jazz und lauten Gesprächen im Hintergrund – plus euren Lieblingslaberern! Oha.Daniel berichtet von seinem ersten Mal. Auf Sylt! Schlägt sein Herz oder besser noch die Wellen für ihn an der Nord- oder Ostsee höher? Und was hat es mit dem Sylt-Style wirklich auf sich?!Philipp ist im närrischen Treiben hängen geblieben und entweihte dabei versehentlich eine Kirche – Amen und Hallelujah! Außerdem: Die beiden reflektieren noch einmal die "Blumenthal-Episode", und wer darf sich jetzt nun stolzer Zollstock-Hosenträger nennen? Der Gewinner oder die Gewinnerin wird hier enthüllt! Auch der Abschied von "Alberts Urenkel" und die empfehlenswerte "Deep Doku" von Shalin sind hier Thema. Natürlich gibt's auch wieder das legendäre "Setgeflüster". In Folge 241 geht es unter anderem um die Punischen Kriege – wer kennt sie nicht? Und vor allem, wer hat diese Folge wieder einmal nicht in der Vorbereitung gesehen? Viel los, viel gequasselt, viel zu hören – entscheidet selbst, ob dieser Testballon der Atmo-Folge nun auch wirklich abhebt...*Unser Ziel war es, unter einer Stunde zu bleiben. Natürlich wieder gnadenlos an dieser Aufgabe gescheitert.

SWR Umweltnews
Mehrwegflasche für Wein - Testballon statt Durchbruch

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 2:37


Dominik Bartoschek über die Gründe, warum sich Weingüter und Kellereien, aber auch Supermärkte und Discounter schwer damit tun, Wein in Mehrwegflaschen zu verkaufen

Axel trifft ...
#248 - Purple Disco Machine

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 18:19


Purple Disco Machine ist schon seit Jahren eine feste Größe in der internationalen Danceszene. Einem breiten Publikum bekannt wurde das Projekt des Dresdners Tino Piontek mit der Hitsingle “Hypnotized”. Seitdem ist Purple Disco Machine ein regelmäßiger Gast in den internationalen Charts und reist noch mehr als zuvor rund um den Globus, um auf Festivals aufzutreten oder auch auf Shows, bei denen Purple Disco Machine der absolute Mittelpunkt ist. Der Gewinn des renommierten Grammys im Jahr 2023 hat die Karriere von Tino Piontek noch einmal beflügelt. Trotzdem bleibt Tino bodenständig und lebt weiter mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Dresden. Und er hat nach seinem Testballon für eine Purple Disco Machine Open Air Party in Dresden im letzten Jahr in der Jungen Garde dieses Jahr Großes bei den Filmnächten am Elbufer vor. Eine Show mit einer richtigen Band, die mit dem DJ zusammen für Stimmung sorgt. Im aktuellen Podcast “Axel trifft” spricht Tino Piontek unter anderem über den ausverkauften Termin am 17. August, und wie die Show aussehen soll.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ausstellung "On a Night Trip" - Mit Kunst gegen die Sucht

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 9:31


40 Kunstwerke der Erfurter Ausstellung befassen sich mit Drogenkonsum und Nachtleben: "On a Night Trip" ist ein Testballon für das Haus der "Welt der Versuchungen", ein Mix aus Kunst und Wissenschaftsort, der Suchtprävention neu denken will.Rockweiler, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Morgenecho
Merz' Äußerung zu AfD: "Testballon für Strategie"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 6:08


CDU-Chef Merz ist nach der Kritik an seiner Äußerung zur AfD zurückgerudert. Wie kalkuliert ist das? "Strategisch muss die CDU überlegen, wie sie AfD-Wählerinnen und Wähler zurückgewinnen kann und ob sie das will", sagt Politologe Michael Wehner. Von WDR5.

WDR 2 Jörg Thadeusz
Nikolaus Blome, Journalist

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 30:05


Sind die schwarz-roten Koalitionspläne in der Hauptstadt auch ein Testballon für den Bund? Könnte "Große Koalition" ohne Merkel-Mief eine neue Kraft entfalten? Und: Amerika groovt sich auf den Wahlkampf ein - auch die strapazierte Partnerschaft mit Deutschland wird ein Thema, wie Scholz bei seinem jüngsten USA-Besuch zu spüren bekam. Wie ungemütlich wird es innerhalb der transatlantischen Allianz? Von Nikolaus Blome.

Friedrich II. und der Müller von Sanssouci | Antenne Brandenburg

"Sacht ma, Majestät…wat haltet Ihr eijentlich vonne alljemeine Wehrpflicht?" - "Nichts, Müller! Das ist doch hoffentlich nur ein Testballon, der sowieso abgeschossen wird!"

ihr majest wehrpflicht gleichschritt testballon comedy kabarett
Der nerdige & niveauvolle Trashtalk
Bonusfolge 24 - Der romantische Trashtalk #1

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 34:13


Weihnachten, das Fest der Liebe, bildet den Rahmen für ein neues Podcast-Experiment: Der romantische Trashtalk - Echte Trashtalk-Hörer*innen, also richtige Premium-Nerds, auf der Suche nach Dating! In dieser 24. Bonusfolge, sozusagen dem Testballon des neuen Konzepts, stellen sich die fanatische "Star Wars"-Begeisterte Eileen und der Rollenspiel- & Comic-Youtuber Eike vor.

Kaltes Wasser | Anfangen, Ausbrechen aus der Komfortzone und Startup-Stories
Wie kreiert man eine ganz neue Sparte? mit Christoph Laudon von hydrophil - KW51

Kaltes Wasser | Anfangen, Ausbrechen aus der Komfortzone und Startup-Stories

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 39:04


Diese Woche war Christoph Laudon von der wasserneutral GmbH zu Gast. Mittlerweile gehören Bambus-Zahnbürsten zum Standardangebot in Drogeriemärkten, doch als Christoph und zwei Kumpels nach Produkten gesucht haben, mit denen das Thema Wasser in der Produktion mehr Beachtung bekommen könnte, konnte sich niemand vorstellen sich ein Stück Holz in den Mund zu schieben. Ich habe mit Christoph ein wenig die Zeit zurück gespult zu dem Punkt, an dem aus einem kleinen Testballon mit T-Shirts der Grundstein für ein mittlerweile mittelständisches Unternehmen gelegt wurde.  Links zu Christoph und wasserneutral/hydrophil:Webseite: www.wasserneutral-gmbh.de und www.90seven.de LinkedIn: Christoph Laudon und wasserneutral Instagram: @hydrophil Christoph's Fundstücke:Viva con Agua Unverpackt-Laden Deutschland-KarteHier geht es zur Playlist zum Podcast bei Spotify: Heiße Songs für das kalte WasserIch freue mich immer sehr über Feedback, um mich und den Podcast weiterzuentwickeln. Am besten könnt ihr das über Instagram bei @kalteswasserpodcast oder LinkedIn tun, wo es regelmäßig auch Trailer und Ausschnitte sowie Zitate aus den Gesprächen geben wird.Ganz unkompliziert geht es auch per Sprachnachricht über Speakpipe, wo ihr auch Fragen an kommende Gäste hinterlassen könnt, die ich meistens bei Instagram ankündige.Ganz besonders könnt ihr den Podcast auch mit einer Bewertung bei Apple Podcasts unterstützen.   Support the show

Work of Sirens
Old News Juni '22 | #38

Work of Sirens

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 35:05


Willkommen, Freunde draußen an den Radiogeräten! Heute sitze ich mit dem Tom Lubowski hier, den ihr von der CROSSROAD CREW kennt, um euch eine neue Sendung zu präsentieren, die wir eigentlich ab jetzt monatlich vor uns haben, genannt wir sie OLD NEWS. Worum geht es? Wir haben vor, einmal im Monat den vergangenen Monat Revue passieren zu lassen. Tom hat aufbereitet, was im Vormonat aktuell passiert ist, ich habe aufbereitet, was vor 30, 40, 50 oder sogar 60 Jahren für Work of Sirens Relevantes passiert ist. Da kommen wichtige Veröffentlichungen vor, Sterbefälle, Eheschließungen, Schwangerschaften, Geburten - alles, was eben so im musikalischen Zirkus wichtig ist. Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt, oder Themen, die ihr ebenfalls hier besprochen haben wollt, dann schreibt uns das bitte in die Kommentare. Noch handelt es sich um einen Testballon, von dem wir noch nicht wissen, wohin er uns führt. Folgende Rubriken findet ihr in der Sendung: Nachrichten aus der Welt der Musik Wichtige Alben von 1992, 1982 und 1972 mit jeweils einem besonderen Highlight. Drei aktuelle Alben Toms besondere Live-Events Die Alben des Monats des WoS-Staffs Unser Intro wurde von transistor.fm erstellt.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Verkerswende für neun Euro?

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 28:46


Das Neun-Euro-Ticket ist da und es wirbelt den ÖPNV mächig durcheinander. Erleben wir ein "nettes Geschenk" der Politik oder den Testballon für eine "echte Verkehrswende"? Das diskutiert Christoph Ullrich mit Arndt Brunnert und Stefan Lauscher. Von Christoph Ullrich.

Proseccolaune
Die Party fand in Darmstadt

Proseccolaune

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 81:10


YOOOOO! Der große Testballon, der Kick-Off, das Geschmäckle, UNSER URKNALL in Sachen Liveshow zum nachhören als Podcast. Danke ann alle Leute, die da waren und mit uns gefeiert haben. Das macht Bock. Wir freuen uns auf die Tour. Kauft die gottgepriesenen letzten Tickets für Köln, Essen, Leipzig und Stuttgart. Les friggin goooo. Macht eure drei Väter stolz: 04.11. Köln, Gloria 05.11. Essen, Weststadthalle 09.11. Leipzig, Kupfersaal 11.11. Stuttgart, Im Wizemann Hier Tickets einverleiben: krasserstoff.com Wir freuen uns auf euch! HelloFresh ist die wöchentliche Lösung für eine ausgewogene Ernährung: Mit einer Kochbox voller frischer Zutaten und leckeren Rezepten, direkt bis zur Haustür geliefert. Und das ganz ohne Mindestlaufzeit und Verpflichtungen, denn Lieferpausen sind jederzeit möglich. Dein Voucher-Code funktioniert so: Es wird für Neukunden aus Deutschland insgesamt 60€ Rabatt aufgeteilt auf die ersten 4 Boxen gewährt. Dabei gilt - 25€ auf die 1. Box, 15€ auf die 2. Box, 10€ jeweils auf die 3. und 4. Box In Österreich und der Schweiz gelten für Neukunden folgende Rabatte: 60 Euro verteilt auf 4 Boxen in AT, (25-15-10-10) 95 CHF verteilt auf 4 Boxen in CH (50-25-10-10) Code: PROSECCO oder gleich über den direkten Link https://hlfr.sh/Mnq3Cm

Börsenradio to go Marktbericht
Voquz Labs: nach Halbjahreszahlen und Kapitalerhöhung wird nun das Wachstum in Angriff genommen

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 10:04


Softwarehersteller Voquz Labs konnte im 1. Halbjahr 2021 27 % beim Umsatz wachsen auf rund 1,2 Mio. Euro. CEO Martin Kögel: "Das gefällt mir im Rahmen der Erwartungen normal gut. Wir sind dort weiter auf Kurs." Im Softwaregeschäft wird üblicherweise das Hauptgeschäft in Q4 gemacht. Das gilt auch für den Gewinn, der allerdings schon jetzt positiv ist. Im September gab es eine Kapitalerhöhung. "Mit unserem Testballon sind wir sehr zufrieden. Aber wir haben immer gesagt, wir gehen an die Börse, um unsere Expansionspläne zu finanzieren. Da ist noch mehr geplant." Was wird jetzt angegangen?

Abfahrt A2
Folge 83 - Goetz vs. Naughty Dog

Abfahrt A2

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 50:00


Das ist sie also, die Pause, die gleichzeitig ein Testballon für ein neues Format sein könnte. Und ja, Gaming ist nicht jedermanns Sache, aber möchtet ihr vielleicht mal zu einem Thema die Meinung von einem, bzw. vielleicht auch zwei unserer tapferen Podcaster hören? Dann schreibt uns doch. https://icq.im/abfahrta2 Twitter @abfahrt Instagram Abfahrt_A2 E-Mail Abfahrta2@gmail.com

Update
Dolce far niente - Italien macht für Touris auf

Update

Play Episode Listen Later May 21, 2021 13:52


- Pfingstferien in Bayern: wo was geht. Von Bergbahnen bis Schwimmbädern, vieles ist wieder möglich- Wenn das Bienenhotel leer steht: wie bekommen wir die Tierchen dazu "einzuchecken"? - Urlaub in Bella Italia: was brauchen wir für die Einreise und gibt es was ist dort alles schon gelockert- Der Eurovision Songcontest als Laborversuch? Testballon für mögliche Musikevents

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#291 Inside MarketsX: Zinsangst drückt den Dax - aber alles nur ein Testballon aus den USA?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 7, 2021 6:10


Zur Wochenmitte ist der DAX unter die Marke von 15.000 Punkten gegangen. Grund waren Aussagen der neuen US-Finanzministerin Janet Yellen über mögliche Zinserhöhungen. Die Märkte reagierten sofort. “Das war der Grund, warum der Markt abgerutscht ist. Da kamen dann Sorgen auf, dass an der Zinsschraube was gemacht werden könnte. Natürlich war das sicherlich auch ein Testballon. Der Markt hat sich aber schnell wieder erholt." Und wie sollten sich Anleger jetzt aufstellen? Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Fraport und Kraft Heinz. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

Podcast Business - Der Weg zum eigenen Podcast als Marketingkanal

Mit einem Podcast geht man ein langfristiges Commitment ein. Somit sollte dieser auch entsprechend überlegt sein. Aber, wie ist es denn, wenn man sich mit dem Thema Podcasting Ersteinmal, über einen kleinen Testballon, versucht? Inhalte Kein Riskio Lernkurve im Bereich Podcast Fehlende Motivation den Podcast durchzuziehen Am Ende zwei Podcasts "an der Backe" Link zum Blogpost https://www.podcast-machen.com/mit-einem-podcast-testballon-starten/ SMART statt HART Einen Podcast zu starten muss nicht schwer sein. Man kann einen Podcast so aufsetzen und starten, dass er einem leicht fällt. Dazu muss man kein Technikfreak sein. Einmal aufgesetzt und mit einen smarten Workflow ausgestattet, ist ein Podcast einfach! Wenn Du wissen willst, wie das geht, dann melde dich bei mir per E-Mail an "dominic@podcast-machen.com. Umfrage Nach wie vor läuft meine Umfrage wo ich Dich als Hörer gerne besser kennenlernen möchte um dir noch bessere Inhalte liefern zu können. Die Umfrage ist anonym und dauert keine 5 Minuten. Und Du kannst 1 von drei meiner Podcast Workbooks gewinnen!  Zur Umfrage: www.podcast-machen.com/umfrage   Mehr Informationen zum Podcast Workbook www.podcast-machen.com/workbook  

BIG Postgame powered by TISSOT
Taktiker und Testballons

BIG Postgame powered by TISSOT

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 55:14


In dieser Folge wird über den Testballon zur Zulassung von Zuschauern gesprochen, der 23. Spieltag wird genau unter die Lupe genommen und wir küren die Starting Five des Spieltages. Dazu gibt es in BIG Preview Martin Romig von den HAKRO Merlins Crailsheim zu hören.

REACH Start-up Podcast
016 - #Gründer:in Talk – Liefergrün – Niklas Tauch

REACH Start-up Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 39:44


„Egal mit welchem VC oder Business Angel du redest, in Münster brodelt extrem etwas“, so Niklas Tauch, Co-Founder und CEO bei liefergrün, im Gründertalk Interview mit Friedrich Grimm zur rasanten Entwicklung der Start-up Szene in Münster. Liefergrün oder mit internationaler Bezeichnung sendit.green, ein Start-up dreier WWU Studierender und Venture Club Enthusiasten, hat sich auf ökologische, nachhaltige same day und next day delivery per grüner Lastenflotte und E-Autos spezialisiert. Komplett „asset free“: liefergrün stellt die digitale Plattform für den E-Commerce Handel oder Plug-ins für lokale Einzelhändler bereit. Abwicklung erfolgt über ein städtisches Netz grüner Kurierpartner:innen. Im letzten Jahr hat liefergrün noch einen „krassen“ Pivot durchgeführt, zehn Monate später geben sie bereits ihre erste Finanzierungsrunde bekannt. Ein Business Angel Netzwerk, dass sich sehen lassen kann, durch dass sie sich gleichzeitig extremes Know-How, breiten Retail Zugang und ein tiefes Netzwerk reinholen können. Power, die sie zur Expansion benötigen. Schließlich gilt es zu „zeigen, dass wir das Business Modell eigentlich innerhalb von einer Woche in eine andere Stadt skalieren können.“ Wenn das keine Challenge ist! Münster ist der Testballon, weitere Städte werden Monat für Monat aufgeschaltet. Internationalisierung – na klar, aber wie, in welchen Schritten? Wer sind ihre Business Angels? Und wie konnten sie diese durch Support des REACH für sich gewinnen? Zweite Finanzierungsrunde - aha? Matias Bonet, Historie bei delivery hero, book a tiger, movinga und smunch ist ihr neuer CTO - Wie konnten sie einen Treiber mit solch „unglaublicher Expertise“ gewinnen? Und was sind ihre nächsten gemeinsamen Schritte? www.reach-euregio.de Kontakt zum REACH Podcast Team: info@reach-euregio.de www.sendit.green Kontakt zu Niklas Tauch von liefergrün: niklas@sendit.green oder über LinkedIn Foto: Thomas Mohn

Nägel und Köpfe – Der ADC Podcast

Community Management mit Haltung, Humor und Berliner Schnauze. Das ist #weilwirdichlieben. Top-Aktuell und häufig in RealTime setzen die Berliner Verkehrsbetriebe eindeutig Maßstäbe in Sachen Kommunikation. Ob Verspätung, Sauberkeit oder Themen, die die Hauptstadt oder auch ganz Deutschland bewegen: Wenn die BVG auf ihren Social Media Kanälen schreibt, will man es lesen. Denn: Dit fetzt!Die Kampagne zählt zu den erfolgreichsten der letzten Jahre, erzielt unglaubliche Reichweiten und Engagement und gewinnt immer wieder Awards. Und so kennt die BVG heute jeder, ein lokales Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs, das mit seinem Image lange zu kämpfen hatte, und es heute beispielhaft zur Markenbildung nutzt.Wir stellen euch die Köpfe hinter #weilwirdichlieben vor: Host Sara entlockt in #2 des ADC Podcast unseren beiden Gästen Frank Büch, seit 2015 Head of Marketing bei der BVG, und Christian Artopé, Geschäftsführer der Werbeagentur GUD aus Berlin, so einige Insights über den holprigen Start der Kampagne, die Hassliebe zwischen der BVG und ihren Kunden bzw. ihrer Community. Außerdem sprechen sie über Produktversprechen. devote Kommunikation vs. urkomische Posts (die nicht bei jedem ankommen), PC-Polizei, den furchtbaren Begriff des "Verlängerns" und die Zusammenarbeit der Agenturen aus dem Pool der BVG. Und natürlich darf das Thema Haltung auch nicht fehlen.Außerdem haben wir vorab mit André Rudolph gesprochen. Er ist selbstständiger Texter, Konzepter, Foto- und Videographer für Social Media und als Teil des Kampagnenteams einer der Kreativen hinter den Postings und im Austausch mit der Community. Hier einige Auszüge:Frank: „Heute würden wir natürlich immer behaupten, das war alles geplant. Wenn wir ehrlich sind: Ein bißchen gezuckt haben wir schon. Und unser Vorstand war… etwas überrascht.“Christian: „Der Busfahrer der hat die Berliner Schnauze – das ist für uns die Markenpersönlichkeit. Die BVG ist Berlin. Dann gibt es das Markenversprechen mit dem Claim „Weil wir dich lieben“. Keiner kennt die Berliner so gut wie die BVG. Und dann gibt es noch die Markeninszenierung; das ist im Endeffekt das Setting, das echte Berlin. Uns war es wichtig, nicht mit Hochglanzbildern oder einer überproduzierten Werbeoptik zu kommen, sondern mit dem echten Social Media Berlin.“André: „Im Vordergrund steht immer das Thema, der Witz, dass das irgendwie einen Bezug zur BVG bekommt – das ist ganz wichtig, dass wir uns nicht verlieren und nicht im Nirvana rumstochern – und dann schauen wir einfach, ob es funktioniert. Mit dem Community Management haben wir dann natürlich auch immer so einen Testballon.“Frank: „Wenn man jeden Tag einen Drahtseilakt macht – und das machen wir – dann fällt man gelegentlich mal runter.“Hier Links zu den genannten BVG Kampagnenspots und -aktionen:"Is mir egal" (feat. Kazim Akboga) (BVG / Jung von Matt AG)"Alles Absicht" (BVG / Jung von Matt AG)BVG-Arie (BVG / Jung von Matt AG)U2 in der U2 (BVG / GUD.berlin)Über den Art Directors Club (ADC)Im Art Directors Club für Deutschland e.V. haben sich rund 750 führende Köpfe der kreativen Kommunikation zusammengeschlossen. Clubmitglieder sind renommierte Designer, Journalisten, Architekten, Szenographen, Fotografen, Illustratoren, Regisseure, Komponisten, Produzenten, Spezialisten für digitale Medien und Werber. Der ADC sieht sich als Maßstab der kreativen Exzellenz und zeichnet herausragende Kommunikation aus. Dazu veranstaltet er Wettbewerbe, Kongresse, Seminare, Vorträge, Events, B2BVeranstaltungen und gibt diverse Publikationen heraus.Mehr Infos unter: adc.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Stundenull-talk
stundenull-talk-075-Marike-Frick-Ploetzlich-6stellig

Stundenull-talk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2020 22:15


Marike FrickVom Mager-Honorar zum 6-Stelligen Umsatz Für viele hochqualifizierte Frauen ist die Geburt ihres ersten oder weiterer Kinder ein großer Einschnitt ... da ist allermeist nichts, wie es zuvor war. Deine "Stundenull" - Warum ging es nicht weiter? Ich hatte zwei Kinder bekommen, eine Auszeit genommen, war ins Ausland gezogen – und hatte dadurch viel weniger Jobs als freie Journalistin. Ich verdiente gerade mal ein Taschengeld. Das war extrem frustrierend. Finanzielle Abhängigkeit geht gar nicht!! Dein "Phönix-Moment" - Was entstand (zunächst) aus der Asche? * Ich hatte in meinem Coworking ein kleines Seminar auf die Beine gestellt, wie man Journalisten anspricht, ohne eine sinnlose Pressemitteilung zu verschicken. Eine Teilnehmerin sagte: "Warum stellst du das nicht online"? Da machte es bei mir PÄNG. Ich war wie elektrisiert. Bitte erzähle in 10-15 Zeilen Deine Geschichte vom "Phönix aus der Asche", der Du heute bist. Nach dem elektrisierenden Moment habe ich gegoogelt: Gibt's da draußen schon jemanden, der das macht? Ich lernte die Welt der Online-Kurse kennen. Das war, als würde ich eine neue Sprache lernen: Landingpages, Funnel, E-Mail-Liste... Monatelang habe ich gelernt, gelernt, gelernt. Und bin dann nach etwa 6 Monaten mit einer Webseite, mehreren Blogposts und einem Freebie an den Start gegangen. Dazu ein paar Gastbeiträge, ein Facebook-Auftritt und ein wöchentlicher Newsletter. Nach 3 Monaten habe ich das erste kostenpflichtige Produkt angeboten. Ich hatte keine Ahnung, ob das jemand haben wollen würde. Es war ein Testballon, und ich hab schon ein bisschen gezittert. Doch es wurde der Anfang von etwas ganz Großem. Heute sind in meinen Online-Programmen bis zu 150 Teilnehmer dabei, ich habe ein Team von 9 (nicht fest angestellten) Mitarbeitern aufgebaut und mache Umsätze, von denen ich im Leben nicht möglich gehalten hätte, dass ich sie erreichen könnte. Welches Buch / Welchen Film empfiehlst Du Führungskräften / Unternehmern in der Veränderung? Meine Empfehlungen sind sehr spezifisch für meine Nische: "Storybrand" von Donald Miller und "They ask you answer" von Marcus Sheridan. Beide Bücher sind super, um ein Business aufzubauen, das sich am Kunden orientiert und seine Fragen, Wünsche, Probleme ernst nimmt. Hast Du ein "goodie" - z.B. über eine Landingpage für Interessierte? * www.wasjournalistenwollen.de - Tipps zum Thema Pressearbeit & Schreiben Wie können Interessierte Dich erreichen? * marike@wasjournalistenwollen.de Dankeschön Und was willst Du sein? Asche Oder Phönix?Dein Durchbruch zum Phönix aus der Asche ist erreichbar.  https://stefanhund.com/52impulse (https://stefanhund.com/52impulse) Titel-Musik für diesen Podcast: Watch the world burn – von Tristan Norton & Martin Kottmeier (gekauft über premiumbeat.com) (C) 2020 Stefan Hund.com/impressum

Passives Einkommen mit P2P
P2P 097 | Mein Crowdestor Portfolio 2020

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 16:11


Diese Folge wird gesponsert von Kviku: http://bit.ly/lars-goes-kviku Hier gehts zum Beitrag: https://bit.ly/crowdestor-2020 Hier gehts zu 1% Cashback auf Crowdestor https://bit.ly/lars-friend-goes-cd Erwähnter Artikel aus dem Podcast: https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-erfahrungen-10-000/ Im März 2019 startete meine Projektserie P2P Lifestyle, dessen Idee es war, mehrere Tage oder Wochen bei P2P Plattformen (P2P) zu verbringen. Nicht um einfach nur stumpfe Interviews zu führen, sondern Team & Management in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben (Lifestyle), um das später an die Community zu transportieren. Als ersten Kandidaten hierfür hatte ich mir die Crowdfunding Plattform Crowdestor ausgesucht. Die P2P-Plattform bot sich als Testballon an, denn ich war hier zum damaligen Zeitpunkt noch nicht investiert und das Team war extrem klein. Geblieben sind Erinnerungen an einen wirklich tollen Beginn des Projektes und zwei Gründer, die alles für ihre Plattform geben. Heute 1 1/2 Jahre später im Jahr 2020 bin ich selbst Investor auf Crowdestor, das Team hat sich massiv vergrößert und man hat mittlerweile weit mehr als 10.000 Investoren. Neben meinem Besuch damals gab es bisher nie einen Artikel über mein Investment auf Crowdestor und das möchte ich heute gerne nachholen. Eigentlich sollte der heutige Bericht ebenfalls aus Riga kommen. Denn Kolja und ich hatten einen weiteren, diesmal mehrwöchigen Besuch, bei Crowdestor geplant. Jedoch ist dieser Besuch Covid-19 zum Opfer gefallen und wir haben diesen auf nächstes Jahr verschoben. Als Entschädigung dafür konnte ich jedoch 10x50 EUR für euch herausholen, die im Rahmen dieses Berichtes verlost werden. Details dazu gibt es am Ende des Podcasts.

Taiwancast
Beta-Testballon: Ein-China-Politik, Tschechische Delegation, US-Schweinefleisch

Taiwancast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 104:32


Schwerpunktthema: Was die deutsche Ein-China-Politik für Taiwan bedeutet. Aktuelle Themen: 1) Diplomatischer Eklat: Chinas Außenminister droht von Deutschland aus dem tschechischen Senatspräsidenten wegen Taiwan. 2) Was steckt hinter der Kontroverse um die Öffnung Taiwans für amerikanisches Schweinefleisch? 01:46 Deutschlands Ein-China-Politik und Taiwan37:05 Keine Taiwan-Flagge beim Auswärtigen Amt39:51 Unabhängigkeit, Identität und der Status Quo47:10 Hongkong und Taiwan50:10 "Ich bin ein Taiwaner": Besuch aus Tschechien53:22 Chinas Außenminister in Berlin1:08:05 Taiwans Parteienlandschaft1:11:58 Ractopamin und Schweinefleisch aus den USA1:28:42 Restaurantdichte und Hygienestandards1:31:05 Hochrangige Besucher aus den USA, Amerikas Taiwanpolitik1:36:58 Hoffnung auf Freihandelsabkommen mit den USA Shownotes / Links: Vorgeschichte: ROC und VorkriegsdeutschlandOffizielle Antworten im Petitionsausschuss Dezember 2019DoppelbesteuerungsabkommenSteinmeier 2008: “Zugehörigkeit zum chinesischen Territorium”Diskussion um fehlende Flagge auf AA-Website 2020Besuch tschechische Delegation, “Ich bin ein Taiwaner”MdB Michael Brand im ZDF: Hongkong Zeitenwende, Taiwan schon am HorizontStreitpunkt US-Fleischimporte nach TaiwanZüchter in den USA rücken bereits von Ractopamin ab Folge direkt herunterladen

Nebensache Tabletop
Tagebuch: "The Horus Heresy" auf Audible

Nebensache Tabletop

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 13:11


Es fliegt ein kleiner Testballon! Bei unseren "Tabletoptagebüchern" sind wir solo unterwegs und bringen Themen kurz und knackig auf den Punkt. Heute widmet sich Philipp "The Hours Heresy" auf Audible und urteilt über "Hören oder Nicht Hören" der ersten 10 Bücher. 

STERN nachgefragt – Nachrichten. Experten. Meinungen.
Frau Pech, warum regen Sie sich über die Kritik an Lehrern so auf?

STERN nachgefragt – Nachrichten. Experten. Meinungen.

Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 48:45


Schulstart in Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Berlin – in vielen Bundesländern geht es jetzt wieder los, und zwar mit dem Regelbetrieb. Richtig so, sagen die einen, trotz aller Risiken. Zu riskant, geradezu fahrlässig, sagen die anderen. Im Stern-Podcast „Nachgefragt“ spricht Host Florian Güßgen mit Michael Wünning, Chefarzt am Marienkrankenhaus in Hamburg, über das Infektionsrisiko von Schüler*innen. Mit der Berliner Schuldirektorin Miriam Pech spricht er über die Lage an ihrer Schule, die Situation in der Hauptstadt, ihr Gefühl, ein „Testballon“ zu sein, über das Stoßlüften, das Singen auf dem Jakobsweg, über digitale Reife und den Distanzunterricht – und über das öffentliche Bild von Lehrer*innen. Zum frühen Regelbetrieb hat Pech eine sehr klare Haltung.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Mulan" auf Disney+ - Ein Filmstream für 32 Euro

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 6:24


Disney zeigt seine Kinoproduktion "Mulan" nicht in den Filmtheatern, sondern exklusiv auf seinem Streamingangebot Disney+. Der Konzern sagt, er mache das coronabedingt. Unsere Filmexpertin Susanne Burg sieht in dem Schritt auch einen Testballon. Susanne Burg im Gespräch mit Johannes Nichelmann www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

IrgendWasser - Der Podcast
1239I - Nachteulengeschwätz mit einem A

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 158:15


Die allererste Nighttalk-Livesendung war trotz Termin ein spontaner Testballon. Ungeplant gibts hier also eine nächtlich-muntere Runde in Form einer U-Episode des IrgendWassers.

einem runde termin ungeplant testballon blindzeln blindzelnmedia
Reutlinger Jungs
Mitten im Leben - ESB-Style #1

Reutlinger Jungs

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 43:05


Heute erwartet euch eine Premiere: Kein Gast, Kein Unternehmen, kein Land - dafür ganz viel private, tiefsinnige aber auch entspannte Unterhaltung von Euren zwei Reutlinger Jungs. Dies ist unser kleiner Testballon, vielleicht gibt es davon in Zukunft mehr! Viel Spaß, lasst euch inspirieren und kommt motiviert durch die Woche Eure RJ

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
393: Millardenmärkte mit einem einfachen Trick erschließen

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 15:25


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.  Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/393. In der heutigen Folge geht es um Milliardenmärkte mit einem einfach Trick zu erschließen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wer braucht Deine Leistungen wirklich.   Wieso nicht mal Französisch probieren. Was hast Du zu verlieren. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/393. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wo stehst Du als Unternehmer? Willst Du es herausfinden? Dann mache den Unternehmertest. raykhahne.de einfach drauf klicken und in kurzer Zeit erfahren, wie Du in das nächste Level kommst. Ganz gleich ob Du Dein Unternehmen starten möchtest, erfolgreich selbstständig bist, oder Dich als erfahrener Unternehmer zurückziehst. Jede Phase als Unternehmer hat ihre Herausforderung. Mein Team und ich helfen Dir dabei, genau durch diese Phasen hindurch zu gehen, und das mit dem geringsten Aufwand und dem größten Ergebnis. Nimm eine Abkürzung und lerne nicht aus Deinen Fehlern, sondern aus den Fehlern anderer. Mache Deinen Test unter. raykhahne.de Viel Spaß bei der Umsetzung.  Hallo und schön das Du wieder dabei bist wird das was du machst auch in anderen Ländern benötigt? wie wäre es für dich international zu denken? warum nicht mal ganz groß denken und die gesamte Weltbevölkerung als Kunde betrachten? die Frage ist: könntest du das grundsätzlich leisten? in welchem Rennen kannst du den größten Wert liefern? lass uns das mal testen frage dich mal, was eigentlich nötig ist um international zu arbeiten gibt es einen Grund weshalb deine Leistung ausschließlich für den deutschsprachigen Raum geeignet ist? normalerweise nicht, es sei denn du bietest z.b. deutsche Steuerberatung an die betriebswirtschaftlichen Ausstattungen sind natürlich anders, aber die Grundprinzipien funktionieren so ist zum Beispiel aus einem Surflehrer innerhalb von drei Jahren der größte Anbieter von Surfcamps in Portugal geworden er hat eine 100% lokale Dienstleistung, spricht aber trotzdem internationale Kunden an überlege einmal wie du international auf dein Business aufmerksam machen kannst nur mit der Umstellung deiner Website auf Englisch erreichst du 60% der Weltbevölkerung was für eine Art Unternehmen möchtest du aufbauen? was willst du erreichen mit deinem Unternehmen? beim Verkauf wirst du an harten Zahlen gemessen finanzieller Erfolg ist extrem wichtig damit du dir unter anderem Zeit kaufen kannst es geht mir hier darum einen kleinen Testballon zu starten -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Früher wurden Internationalisierungsvorhaben sehr aufwendig umgesetzt. Dank Onlinemarketing ist das deutlich einfacher. Lass Deine Homepage durch ein Plugin auf auf Englisch oder generell Mehrsprachig anbieten. Drehe im Zweifel mal ein Video auf Englisch, und dann lasse einen Onlinemarketer eine Kampagne mit etwas Budget in unterschiedlichen Ländern testen. So bekommst Du schnell eine Idee, welche Märkte besser funktionieren, und wo Du ein Fokus setzen kannst. Weiter im Text: Deutschland ist nach wie vor als Exportweltmeister bekannt das Hauptprodukt ist dabei wissen, die Expertise dir aufgebaut haben genau das lässt dich am einfachsten internationalisieren es gibt Werkzeuge die dir die Arbeit komplett abnehmen allein dieser, rein deutschsprachige Podcast wird in über 100 Ländern gehört was würde wohl passieren wenn wir jetzt auf den Knopf drücken und die Seite auf englisch veröffentlichen? so kannst du internationales Wachstum anzapfen ohne an deinem Unternehmen in Deutschland viel verändern zu müssen wenn du eine Dienstleistung hast nimm vielleicht das Wissen aus dieser Dienstleistung  genauso bei einem Produkt, mache ein Produkt  aus dem Wissen um das Produkt eine mehrsprachige Website zeigt wo dein Fokus liegt und dass du größer denkst allein das hat schon immer einen positiven Effekt mit ganz wenig Werbebudget kannst Du feststellen welche Länder Interesse daran haben Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. Teste wer Deine Leistungen braucht 2. Biete mehrsprachig an 3. Gehe dann den einfachsten Weg die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/393 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

MassivKreativPodcast
MK48: Summer of Pioneers: Wie Großstadt-Nomaden das Land entdecken

MassivKreativPodcast

Play Episode Listen Later May 4, 2020 48:20


Während die Großstädte über Raumnot klagen, bieten ländliche Regionen Raumwohlstand, die kreative Form des Leerstands. Wittenberge in Brandenburg hat diese Herausforderung in eine Erfolgsgeschichte verwandelt. Die BewohnerInnen stecken den Kopf nicht in den Sand. Sie packen die Probleme an und denken voraus, so wie Christian Fenske. Er ist Regionalentwickler im TGZ, dem Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz. Fenske ist erster Ansprechpartner für Start-ups, Existenzgründer, Unternehmer und Investoren. Wenn er von Wittenberge spricht, spürt man sofort: Er liebt die Region, die seine Heimat ist. Damit sie auch in Zukunft reizvoll und lebenswert bleibt, sucht er nach neuen Impulsen: „Wir brauchen ein gewisses Grundrauschen, um die kreative Masse zu aktivieren, die hier schon vor Ort ist. Wir wollen die Einheimischen inspirieren und aus ihren heimischen Gefilden rauslocken, damit sie sich mit auswärtigen Kreativen vernetzen.“ Fenske setzt auf Kreativität und Coworking.  Frederik Fischer, Kopf der KoDorf-Bewegung, wird zum Berater und Impulsgeber von Fenske und zum Initiator des ersten Summer of Pioneers in Wittenberge. Es ist der erste Testballon, der Kreative aufs Land holen und ausprobieren will, wie sich Coworking abseits der Großstädte anfühlt. Das Format ist gleichzeitig ein Ansatz, um leerstehende Gebäude neu zu nutzen. In einer ehemalige Ölmühle zieht im Sommer 2019 der neue Coworking-Space für die kreativen Pioniere ein. Inzwischen gibt es erste Ableger und weitere sind in Planung. Fragen, Anregungen, Infos an: kreativ@MassivKreativ.de

LEAD Podcast
"WasHeldenTun": So funktioniert On Demand Advertising

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 38:35


Philipp Dommers ist während seiner Tätigkeit bei der Mediaagentur Mediacom darauf gekommen, dass es doch auch möglich sein sollte, dass sich Online-Nutzer ihre Werbekampagne selber aussuchen können. Sein Chef hatte dasselbe Konzept in der Schublade. Ein Jahr lang haben Sie zusammen an der On Demand Advertising-Formel gearbeitet und dann Welect gegründet. Der Start war furios, als sie ihren Testballon mit einer App haben steigen lassen: Werbung schauen und kostenlos den öffentlichen Personennahverkehr in Düsseldorf benutzen. Der Mehrwert liegt auf der Hand: Der User entscheidet sich aktiv für Werbung und ist somit offen und bereit für werbliche Kommunikation. Das macht Sinn für User und werbungtreibende Unternehmen. Unter anderem wurde dieser Commerzbank-Spot über ihr Tool ausgespielt: https://www.youtube.com/watch?v=-zDS0mMZHtQ . Wie das genau funktioniert und welche Kampagnen Welect steuert, erfährst du im Podcast. Für Philipp steht im Vordergrund, dass er mit dem was er tut, zufrieden ist. Für ihn ist es wichtig einen Sinn in der täglichen Arbeit zu haben. Was du aus dem Gespräch mit Philipp mitnimmst: - Wie Kampagnen im Online-Marketing heutzutage einfach besser ausgespielt werden können. - Werbung stört vermutlich sehr viele Menschen. Daher funktioniert die Innovation auf den User einzugehen. Das ist eine Win-Win-Situation für Nutzer und Werber. - Marketing-Hacks sind ein guter Boost zum Start Hier geht’s zu Welect: https://www.de.welect.de https://www.facebook.com/welect.de/ https://www.linkedin.com/company/welect/ So wirst auch du zum Helden: Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Erzähle uns von deiner Heldenreise! Du erreichst uns unter redaktion@lead-digital.de oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/lead_stories/ Mit Podcast-Host Dominik Hoffmann kannst du dich auf Instagram connecten: https://www.instagram.com/domhoffmann/

Was Helden Tun
"WasHeldenTun": So funktioniert On Demand Advertising

Was Helden Tun

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 38:35


Philipp Dommers ist während seiner Tätigkeit bei der Mediaagentur Mediacom darauf gekommen, dass es doch auch möglich sein sollte, dass sich Online-Nutzer ihre Werbekampagne selber aussuchen können. Sein Chef hatte dasselbe Konzept in der Schublade. Ein Jahr lang haben Sie zusammen an der On Demand Advertising-Formel gearbeitet und dann Welect gegründet. Der Start war furios, als sie ihren Testballon mit einer App haben steigen lassen: Werbung schauen und kostenlos den öffentlichen Personennahverkehr in Düsseldorf benutzen. Der Mehrwert liegt auf der Hand: Der User entscheidet sich aktiv für Werbung und ist somit offen und bereit für werbliche Kommunikation. Das macht Sinn für User und werbungtreibende Unternehmen. Unter anderem wurde dieser Commerzbank-Spot über ihr Tool ausgespielt: https://www.youtube.com/watch?v=-zDS0mMZHtQ . Wie das genau funktioniert und welche Kampagnen Welect steuert, erfährst du im Podcast. Für Philipp steht im Vordergrund, dass er mit dem was er tut, zufrieden ist. Für ihn ist es wichtig einen Sinn in der täglichen Arbeit zu haben. Was du aus dem Gespräch mit Philipp mitnimmst: - Wie Kampagnen im Online-Marketing heutzutage einfach besser ausgespielt werden können. - Werbung stört vermutlich sehr viele Menschen. Daher funktioniert die Innovation auf den User einzugehen. Das ist eine Win-Win-Situation für Nutzer und Werber. - Marketing-Hacks sind ein guter Boost zum Start Hier geht’s zu Welect: https://www.de.welect.de https://www.facebook.com/welect.de/ https://www.linkedin.com/company/welect/ So wirst auch du zum Helden: Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Erzähle uns von deiner Heldenreise! Du erreichst uns unter redaktion@lead-digital.de oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/lead_stories/ Mit Podcast-Host Dominik Hoffmann kannst du dich auf Instagram connecten: https://www.instagram.com/domhoffmann/

WasHeldenTun
Selbstbestimmter Werbekonsum. On Demand Advertising. Philipp Dommers von Welect.

WasHeldenTun

Play Episode Listen Later Oct 8, 2019 38:35


#70 Philipp ist während seiner Tätigkeit bei der Mediaagentur Mediacom darauf gekommen, dass es doch auch möglich sein sollte, dass sich Online-Nutzer ihre Werbekampagne selber aussuchen können. Sein Chef hatte dasselbe Konzept in der Schublade. Ein Jahr lang haben Sie zusammen an der On Demand Advertising-Formel gearbeitet und dann Welect gegründet. Der Start war furios, als sie ihren Testballon mit einer App haben steigen lassen: Werbung schauen und kostenlos den öffentlichen Personennahverkehr in Düsseldorf benutzen. Der Mehrwert liegt auf der Hand: Der User entscheidet sich aktiv für Werbung und ist somit offen und bereit für werbliche Kommunikation. Das macht Sinn für User und werbungtreibende Unternehmen. Wie das funktioniert und welche Kampagnen Welect steuert, erfährst du im Podcast. U.a. wurde dieser Commerzbank-Spot über ihr Tool ausgespielt: https://www.youtube.com/watch?v=-zDS0mMZHtQ Für Philipp steht im Vordergrund, dass er mit dem was er tut, zufrieden ist. Für ihn ist es wichtig einen Sinn in der täglichen Arbeit zu haben. Was du aus dem Gespräch mit Philipp mitnimmst: - Wie Kampagnen im Online-Marketing heutzutage einfach besser ausgespielt werden können. - Werbung stört vermutlich sehr viele Menschen. Daher funktioniert die Innovation auf den User einzugehen. Das ist eine Win-Win-Situation für Nutzer und Werber. - Marketing-Hacks sind ein guter Boost zum Start Hier geht’s zu Welect: https://www.de.welect.de https://www.facebook.com/welect.de/ https://www.linkedin.com/company/welect/ Hat dir die Folge mit Philipp gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung auf iTunes: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Ich freue mich, wenn du mir von deiner Heldenreise erzählst! Lass uns auf Instagram connecten, schreib mir per direct message oder direkt unter den Post zur Folge. Du findest mich unter https://www.instagram.com/domhoffmann Oder geh auf www.washeldentun.de, hier findest du alle möglichen Wege, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Danke sehr, dass du da bist. Cheers hero, Dominik.

Game Talk
Fire Emblem: Three Houses | Review Talk

Game Talk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 29:41


Endlich draußen! Fire Emblem: Three Houses ist der neueste Eintrag der rundenbasierten Strategie-Serie von Nintendo. Anders als die Vorgänger steckt aber jetzt jede Menge Lebens-Simulation alá Persona 5 drin - passt das überhaupt? Über diese und viele andere Fragen unterhalten sich Ilyass und Gregor im "Review Talk", einem Spiele-Test im Diskussions-Format. Gerne Feedback zu unserem kleinen Testballon in die Comments.

WorkandTravel20.de - Der Weltreise Podcast über Reisen, Planung und Finanzierung einer Weltreise mit Michael Blömeke
013 Möglichkeiten um ortsunabhängig online Geld zu verdienen - Empfehlungsmarketing

WorkandTravel20.de - Der Weltreise Podcast über Reisen, Planung und Finanzierung einer Weltreise mit Michael Blömeke

Play Episode Listen Later Feb 9, 2017 17:49


Ortsunabhängiges Einkommen mit online Geld verdienen, das ist der Teil "Work 20", der im Namen WorkandTravel20 steckt. Was gibt es alles für Möglichkeiten? Ich habe seit 2011 eigene online Produkte, die ich über das Internet vertreibe. Das ist der Königsweg, aber auch mit viel Arbeit verbunden. Dann gibt es RevShare, also Revenue Share. Das ist momentan ein kleiner Hype im Internet, klein weil es nicht jeder kennt. Damit kann man ganz einfach Geld online verdienen, es ist aber auch Riskant. Dann gibt es Empfehlungsmarketing, das ist das am weitesten verbreitete. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Affiliate-Marketing oder Multi Level Marketing - Network Marketing. Dazu später mehr. Eigene info Produkte Ich selbst habe eigene Produkte, eBooks, Taschenbücher und Video Seminare. Das Ganze im Bereich GPS-Navigation, darin bin ich Spezialist, habe die Geräte verkauft, es zu meinem Steckenpferd gemacht und auch meinen Kunden gezeigt wie sie damit navigieren können. Der Anfang war ein hässliches kleinen eBook, das war einfach ein Testballon. Das hatte ich damals auf eBay gestellt und die ersten Verkäufe zeigten mir, daß es funktioniert. Weiterlesen auf http://workandtravel20.de/folge013

Der FateCast
FateCast Folge 0: Das Kaffeekränzchen zum Rollenspiel Fate

Der FateCast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2016 31:15


Fate jetzt auch zum Hören - der FateCast! Für all diejenigen da draußen, die von Fate nicht genug bekommen können, haben wir uns jetzt etwas neues überlegt: den FateCast. Wir sprechen über Neuigkeiten und etablierte Produkte, unser liebstes Rollenspiel in allen Formen und Farben, mit den Machern und über ihre Projekte oder kurz gesagt: wir reden über Fate. Wir, das sind André (La Cipolla), Alex (PapaRabe) und Friederike (Niniane) sowie wechselnde Gäste, Autoren, Mitarbeiter, Superfans und bekannte Gesichter der Branche. Geplant ist, dass wir euch in loser Abfolge gut einstündige Beiträge rund um Fate liefern wollen. Den Anfang macht unsere kleine Episode 0, quasi unser Testballon, in der wir uns und den Podcast erst einmal vorstellen: Wer sind wir? Was gibt es Neues? Und was machen wir, wenn wir nicht gerade über Fate reden? Hört es Euch an, in Folge 0 des FateCast.

Der FateCast
FateCast Folge 0: Das Kaffeekränzchen zum Rollenspiel Fate

Der FateCast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2016 31:15


Fate jetzt auch zum Hören - der FateCast! Für all diejenigen da draußen, die von Fate nicht genug bekommen können, haben wir uns jetzt etwas neues überlegt: den FateCast. Wir sprechen über Neuigkeiten und etablierte Produkte, unser liebstes Rollenspiel in allen Formen und Farben, mit den Machern und über ihre Projekte oder kurz gesagt: wir reden über Fate. Wir, das sind André (La Cipolla), Alex (PapaRabe) und Friederike (Niniane) sowie wechselnde Gäste, Autoren, Mitarbeiter, Superfans und bekannte Gesichter der Branche. Geplant ist, dass wir euch in loser Abfolge gut einstündige Beiträge rund um Fate liefern wollen. Den Anfang macht unsere kleine Episode 0, quasi unser Testballon, in der wir uns und den Podcast erst einmal vorstellen: Wer sind wir? Was gibt es Neues? Und was machen wir, wenn wir nicht gerade über Fate reden? Hört es Euch an, in Folge 0 des FateCast.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #61: Civilization 6, Playstation Neo und N00b-Redakteure

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2016 109:35


Nein, diese Folge ist kein Testballon unseres im Brainstorming angeschnittenen Newsformats, wir diskutieren lediglich drei aktuelle Themen die (noch) keinen vollen Podcast hergeben: 1. Was hält Civ-Liebhaber Jochen vom vieldiskutierten neuen Grafikstil? 2. Wir diskutieren die Aufregung rund um das Doom-Video von Polygon, in dem der aufzeichnende Redakteur wirklich kreuzerbärmlich spielt und 3. Was halten wir von den kürzeren Konsolenupdate-Zyklen, die sich mit der Playstation Neo gerüchtehalber anbahnen?

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de FLASHBACK - WWE Monday Night RAW #001

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2016 71:24


Heute machen wir ernst und bringen als Testballon ein neues Feature: Wir reisen mit euch in die Wrestling-Geschichte und schauen uns die alten RAW-Shows an, beginnend mit der allerersten RAW-Ausgabe vom 11.1.1993. Neben dem Nostalgiefaktor versuchen wir auch immer Bezug auf die Gegenwart zu nehmen. Wenn ihr mögt, dann begleitet einfach Marvin (aka Nexus 3D) und Andreas (aka Silentpfluecker) auf ihrer Reise zurück in die Vergangenheit.

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de FLASHBACK - WWE Monday Night RAW #001

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2016 71:24


Heute machen wir ernst und bringen als Testballon ein neues Feature: Wir reisen mit euch in die Wrestling-Geschichte und schauen uns die alten RAW-Shows an, beginnend mit der allerersten RAW-Ausgabe vom 11.1.1993. Neben dem Nostalgiefaktor versuchen wir auch immer Bezug auf die Gegenwart zu nehmen. Wenn ihr mögt, dann begleitet einfach Marvin (aka Nexus 3D) und Andreas (aka Silentpfluecker) auf ihrer Reise zurück in die Vergangenheit.

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de FLASHBACK - WWE Monday Night RAW #001

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2016 71:24


Heute machen wir ernst und bringen als Testballon ein neues Feature: Wir reisen mit euch in die Wrestling-Geschichte und schauen uns die alten RAW-Shows an, beginnend mit der allerersten RAW-Ausgabe vom 11.1.1993. Neben dem Nostalgiefaktor versuchen wir auch immer Bezug auf die Gegenwart zu nehmen. Wenn ihr mögt, dann begleitet einfach Marvin (aka Nexus 3D) und Andreas (aka Silentpfluecker) auf ihrer Reise zurück in die Vergangenheit.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 24: Über Finanzrocker, Investmentpunks und Statistiken

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 4, 2015 23:27


Weißt Du was ein Finanzrocker ist? Warum heißen Blog und Podcast so? Und was zum Geier hat Rockmusik mit einem Reizthema wie Finanzen zu tun? Das passt doch gar nicht. Doch! Und das möchte ich in diesem Podcast erläutern.Außerdem stelle ich die Statistiken der ersten sieben Monate vor: Wie viele Leser und Hörer habe ich? Wie lange bleiben die Besucher auf der Webseite? Und von welchen anderen Blogs kommen die meisten Besucher. Zu guter Letzt spreche ich noch über das Thema Affiliate Marketing und die Einnahmen, die momentan gerade die Kosten decken.Ich wäre Dir wirklich dankbar, wenn Du mich bei der Wahl zum Finanzblog des Jahres (Publikumspreis). Klicke dafür bitte auf diesen Link, wähle den Finanzrocker und gib Deine Daten ein. Das dient nur dafür, dass Du nur einmal abstimmen darfst. Vielen Dank im Voraus. Die nächste Episode gibt es am 18. Oktober. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören! PS: Ich musste dieses Mal etwas schneiden und die Qualität ist sehr unterschiedlich. Das liegt am neuen Mikro. Das ist ein Testballon gewesen. Beim nächsten Mal werde ich über die Besonderheiten besser Bescheid wissen.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Mittwoch, 13.November 2013 - 19.10 Uhr! Pickepackevolles Programm, auch ohne externen Anruf kommen wir auf über 2 1/2 Stunden. Zu Gast: Christoph Kröger (Aufsichtsratsvorsitzender) Tay Eich (stellv. Aufsichtsratvorsitzender) Toby Baier (Einschlafen-Podcast, auf Twitter @TobyBaier) Sowie Teile der Stammbesetzung: Sebastian (@Curi0us) Wilko (Zwille, Übersteiger) Maik (Frodo, Übersteiger) Verzichten mussten wir ausnahmsweise auf Wolf und Christoph, sonderlich viel schneller durch waren wir aber auch nicht, was sicher an den interessanten Gästen und den teils sehr kontroversen Themen lag. Zum Einen nutzen wir die Zeit, uns generell über die Arbeit des Aufsichtsrats zu informieren und schon mal einige Themen zur JHV anzuschneiden, zum Anderen waren sowohl die Entlassung von Michael Frontzeck als auch die "Nazischweine"-Rufe und (vor allem) die Reaktionen darauf sehr zur Diskussion animierend. Daürberhinaus haben wir einen erfolgreichen Testballon aufsteigen lassen, und die Sendung live über afm-radio.org live. Dies gibt uns für die Zukunft dann die Möglichkeit, auch mal "Interaktion" mit Euch zu schaffen, die über das vorher Einsenden von Fragen hinausgeht. Beim nächsten Mal machen wir das voraussichtlich wieder und werden es dann auch rechtzeitiger und breiter ankündigen. Und vielen Dank an Jonas aus Lübeck für den Jingle, den Ihr am Anfang und am Ende hört! Viel Spaß, jede Form von (zumindest in Ansätzen) konstruktiver Kritik, Lob und Feedback ist in den Kommentaren mehr als Willkommen!

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
MT000 – MillernTon: Fan-Podcast über den FC St.Pauli

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Jul 18, 2013 109:55


Yeah, da is dat Ding! Nein, nicht der neue Hauptsponsor, sondern die erste (oder besser: nullte) Folge des neuen Podcasts, zu dem wir uns am gestrigen Mittwoch im Fanladen getroffen haben. Die folgenden Personen waren zugegen: - Christoph Nagel (u.a. 1910 e.V. Museum) - Wolf (AFM-Radio) - Sebastian (@Curi0us auf Twitter) - Justus (Fanladen) - Wilko (“Zwille” vom Übersteiger) - Maik (“Frodo” vom Übersteiger) Das ganze war jetzt erst mal ein Testballon und wurde mehr als tatkräftig von Sven vom Rautenradio unterstützt, dafür auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank! Und zusätzlich auch ein dickes Danke an Tommy, der den jetzigen Arbeitstitel “MillernTon” vorgeschlagen hat. Wir werden uns jetzt mal zusammensetzen und die Folge “Paroli laufen lassen”, die jetzt aufgetretenen technischen Schwierigkeiten beim Einbinden in diesen Blog lösen (WordPress und PHP-Gedöns, da bin ich raus) und dann natürlich nicht auf Dauer die Soundcloud-Lösung wählen, dies ist jetzt wirklich nur ne Notlösung, quick & dirty. Auf Dauer landet dies selbstverständlich sowohl hier in einem vernünftigen Format, als auch in iTunes. Die nächste Sendung wird voraussichtlich (erst) am 14.August aufgenommen, wer sich da (wie auch immer) noch einbringen will, sei es live vor Ort oder mit Themenvorschlägen, kann dies gerne unter blog (at) uebersteiger.de tun. Feedback zur Sendung, Vorschläge, Wünsche und sonstiges darf natürlich gerne direkt hier im Blog in die Kommentare fließen, oder ebenfalls unter oben genannter Adresse eingesandt werden. Inhalt: 0:00 – Einleitung & Vorstellungsrunde / 7:02 – Justus über den Fanladen-Umzug und die neuen Räumlichkeiten / 29:33 – Wilko zum Sommerfest & Fanclubturnier / 33:13 – Christoph mit ersten Worten zum 1910 e.V.-Museum / 38:09 – Saisonfazit 2012/2013 / 49:53 – Erwartungen an die neue Saison / 1:12:42 – Malerei auf der Gegengerade / 1:21:12 – Regenbogen-Fahne am Millerntor / 1:26:00 Vereinsmuseum: 1910 e.V / 1:42:48 Abschlußrunde