POPULARITY
Legt euch auf die Telefon-Chaiselongue, der DRINNIES Raucher-Wagon fährt heute direkt in eure Herzen! Giulia und Chris gehen von Tür zu Tür und sammeln Ladekabel, aber als Brauchtum. Außerdem fährt Chris jetzt mit dem Crosstrainer über die A4, aber geschäftlich. Und in Frankfurt versucht Giulia in einem Knöperwellness zu entspannen, aber privat. Hoch die Tassen!Tickets für Giulias Lesereise GIULIA BECKER WORLD TOUR: https://loveyourartist.com/de/profiles/giulia-becker-BA58KR/eventsBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In this episode of the Future of Teamwork podcast, Dane Groeneveld, CEO of The HUDDL3 Group, interviews Brian Boyle, founder of CrossTrainer ® . They discuss the evolution and application of e-learning through mixed reality technologies, including augmented reality (AR) and virtual reality (VR). Brian shares his journey from print design to VR and AR development, highlighting the challenges and successes along the way. The conversation explores the impact of these technologies on training, such as creating memorable and engaging experiences, improving skills training and empathy, and enhancing participation in corporate events. The episode concludes with a discussion on the potential of avatars and the metaverse in fostering inclusive and engaging team environments.Key Takeaways:00:00 Introduction to the Future of Teamwork00:19 Meet Brian Boyle, Visionary in Training Design00:35 The Evolution of Mixed Reality in Learning01:58 Brian Boyle's Journey into Mixed Reality04:38 Impact of Augmented Reality on Team Training06:05 Challenges and Innovations in VR and AR08:22 Creating Memorable and Engaging Learning Experiences15:55 Leveraging VR for Skills Training and Empathy24:20 Future Prospects and Applications of Mixed Reality46:46 Conclusion and Contact Information
In der neuesten Episode von "Poddes mit Ketchup" erwarten dich wieder vielfältige Themen und unterhaltsame Diskussionen! Chris hat sich einen Crosstrainer zugelegt – ein neuer Schritt in Richtung Fitness und Gesundheit.
In dieser Folge unterhalten sich Intendant Andreas Beck und Schauspielerin Pia Händler über ihre aktuelle Rolle der Klytämnestra in Ulrich Rasches Inszenierung «Agamemnon». Wie nähert sich Pia Händler ihrer Rolle als Rächerin an? Die Schauspielerin erzählt außerdem von ihrem Weg ans Theater und von Erkenntnissen auf einem Crosstrainer. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Pia: Pia Händler | residenztheater.de AGAMEMNON von Aischylos Deutsch von Walter Jens Inszenierung und Bühne Ulrich Rasche In «Agamemnon», dem ersten Teil von Aischylos' berühmter Trilogie der «Orestie», scheint Versöhnung unmöglich. Nicht Agamemnons Sieg über Troja, sondern die Opferung der gemeinsamen Tochter Iphigenie ist es, was seine Frau Klytämnestra voller Ungeduld auf seine Rückkehr warten lässt... Mehr über Agamemnon finden Sie hier: Agamemnon | residenztheater.de Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater finden Sie hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) • Instagram-Fotos und -Videos Im Gespräch: Andreas Beck und Pia Händler, Redaktion: Benedikt Ronge, Stefanie Totakura, Lea Unterseer, FKJ-Dramaturgie: Pauline Bittner, Schnitt: Nikolaus Knabl, Alexander Zahel, Jan Faßbender und Lea Unterseer, Musik: Michael Gumpinger
AR and VR are no longer a trending novelty utilized by the top 1%. These immersive technologies are rapidly being embraced by organizations worldwide. In fact, a recent survey found that 82% of company executives anticipate incorporating immersive technologies into their business models within the next three years. In this episode of ‘Bring Out the Talent,' we are joined by Jason Morris, Extended Reality (XR) Manager at CrossTrainer, to discuss the future of learning and AR and VR's evolving role in corporate training. So, tune in for an insightful journey into the future of workplace!
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking. Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „Cardio gegen Bauchfett: Hilft das wirklich?“. Viele Menschen sind immer noch der Annahme, extrem viel Cardio wie Spinning, Crosstrainer, Laufen und Co. hilft automatisch gegen Bauchfett. Warum das nicht unbedingt der Fall ist und an welchen Stellschrauben du drehen solltest, um Bauchfett zu verlieren, verrate ich dir in der aktuellen Folge. Viel Spaß beim Zuhören! Deine Florence von Florence Keto World Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/myketocoach/message
Europameister Richard Ringer ist zu Gast in dieser Ausgabe von „PACE“. Wir sprechen mit ihm natürlich auch über seinen Erfolg in München 2022, werfen aber auch einen Blick nach vorne und beschäftigen uns ausgiebig mit Alternativtraining. Denn neben dem Radfahren, steht auch Schwimmen und der Crosstrainer ganz oben auf der Liste. Zur Anmeldung zum Marathon Mainz: https://www.marathon.mainz.de (Werbung) Schickt uns außerdem eure Geschichten per Mail an: Kontakt.marvinneumann@gmail.com oder per Insta-DM @pace_derausdauerpodcast (Insta: https://www.instagram.com/pace_derausdauerpodcast/) Torbens Webseite: http://ausdauer-coaching.de/#personaltraining Marvin auf Strava: https://www.strava.com/athletes/102269753 Marvin auf Instagram: https://www.instagram.com/marvinnew_running/ Marvin auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3hekG458EdMK2KmbGbMHmw Torben auf Strava: https://www.strava.com/athletes/16799431?oq=Torben Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste. Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen und seit Anfang 2022 trainiert er mit Torben als Coach auf sein großes Ziel hin: Sich für den New York Marathon 2023 über die Zeit qualifizieren. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/marvin-neumann7/message
Baumann und Clausen Podcast: Crosstrainer
In diesem 60 Minuten Special begleitest du Corno auf einer 60 minütigen Trainings-Session - mit seinem Crosstrainer. Warum genau er das macht und ob er durchhält - erfährst du in dieser Folge!
Lang leve de audioverhalen, zeker voor de ongeduldige lezers onder ons, want wat zijn de erotische verhalen een mooie uitvinding. Al rijdend in de file, glibberend in de sportschool of als opwarmertje voordat je partner bed komt. De vriendinnen zijn fan en dus hebben ze voor jou ook een mooie kans om kennis te maken met erotische luisterverhalen via Cheex (Getcheex.com). Schuif aan bij het gesprek van de Vriendinnen en laat je inspireren. Misschien is dit voor jou ook wel een zalige manier om wat vaker, of makkelijker, in contact te komen met je eigen seksualiteit. http://vriendinnenpodcast.nl 'Vriendinnen' is een productie van ILVY B.V. © ILVY Network https://linktr.ee/ilvynetwork Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wie viel kann in einer Woche eigentlich passieren?! Von ersten schweren Tagen der Höhenanpassung über einen harten 40km Long Run mit einer der besten Marathonläuferinnen der Welt zur ersten erfolgreichen Tempoeinheit und 215 absolvierten Wochenkilometern. Dann „Knöchel der Nation“, MRT im Krankenhaus in Eldoret und Alternativtraining auf Spinning Bike und Crosstrainer. Philipp hatte sich seinen Einstieg in die Frühjahrsmarathonvorbereitung sicher ein wenig entspannter vorgestellt, aber zumindest gibt das dann eine Menge her für eine neue Podcastfolge. Sein Freund Felix, der ihn für drei Wochen nach Kenia begleitet, kommt natürlich auch zu Wort. Denn auch er muss feststellen, dass 2.400m Höhe im „Home of Champions“ den Körper an Grenzen bringt. Ralf ist derweil in Mainz von wo aus die deutsche Übertragung der Olympischen Winterspiele stattfindet und viele von euch werden ihn sicher schon bei den Eisschnellaufwettbewerben gehört haben. Auch da gab es jüngst einen kleinen Aufreger, der in der neuen Folge natürlich aufgegriffen wird.
Die Stiftung Warentest hat Crosstrainer unter die Lupe genommen – mit einem erschreckenden Ergebnis. 7 von 8 getesteten Geräten werden mit „Mangelhaft“ benotet, ein Hersteller zog sogar die Reißleine und hat seinen Crosstrainer vom Markt genommen.
Bewegung tut gut! Gerade jetzt sind wir ja drauf angewiesen, Menschenansammlungen zu vermeiden. Und immer nur Spazieren oder Joggen ist ja auch langweilig. Warum nicht also ein Fitnessgerät für zu Hause kaufen? So ein Crosstrainer zum Beispiel, mit dem trainieren wir den ganzen Körper und das beim Musikhören oder Fernseh-Schauen. Aber - die Geräte sind meist leider schlecht, weiß Reiner Metzger von der Stiftung Warentest. Und wir sprachen mit ihm über den Test.
Während der Lockdowns in der Corona-Pandemie gehörten Crosstrainer zu den Verkaufsschlagern. Die Stiftung Warentest hat die Fitnessgeräte jetzt untersucht – und kam zu einem erschütternden Endergebnis. Nürnberger, Dieterwww.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippDirekter Link zur Audiodatei
In this episode of “Bring Out The Talent,” we speak with Brian Boyle about extended reality (XR). Brian is a training designer, technologist, and founder of the award-winning CrossTrainer. With the global XR market expected to rise over 300 billion dollars by 2024 and more cost-effective solutions available, organizations are looking at XR to help increase learning engagement. Brian will discuss several XR solutions, share some interesting use cases, and give listeners tips to help determine which avenue is best for your organization. As the world accelerates its path of digital transformation, tune it and learn from an XR expert the key to the future of work and what is next for mixed reality.
Du möchtest einen knackigen Po haben, einen straffen Bauch und feste Oberschenkel? Du machst schon viel Sport und der gewünschte Erfolg bleibt aus? Du hast bereits erfolgreich Gewicht reduziert, aber deine gewünschte Form hat sich noch nicht eingestellt? Lass mich raten - du machst viel Cardio Training. Du rackerst dich auf dem Crosstrainer oder Ergometer ab, du gehst joggen und machst viel für deine Ausdauer? In dieser Podcast Folge gehe ich genau auf dieses Thema ein und erkläre dir, warum dein bisheriges Training so nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt hat. Du erhältst erste Lösungsansätze und hilfreiche Informationen, wie du dein Training gezielt anpassen kannst. Du suchst eine individuelle und auf dich zugeschnittene Lösung? Dann sichere dir einen freien Termin für ein erstes kostenfreies Beratungsgespräch mit mir oder einem Mitarbeiter aus meinem Team. https://www.andreas-trienbacher.com ________________________________________
Du willst die Urlaubspfunde ordentlich purzeln lassen? Dann ab ins Gym! Was aber muss ich tun, um mein Fett loszuwerden? Krafttraining mit ordentlich Gewicht oder doch lieber auf dem Laufband bzw. Crosstrainer die Ausdauer trainieren? Bei dieser Entscheidung wollen wir Dir gerne helfen! Unsere Podcast-Gäste haben selbst schon reichlich Erfahrung mit dem Thema "Abnehmen" und dabei sowohl mit Kraft- als auch mit Ausdauertraining super Erfolge erzielt! Welche der beiden Methoden die beste für Deinen Abnehmerfolg ist, erfährst Du in der neuen Folge GYM STORIES!
Klingt langweilig nach stillsitzen und atmen… denkst Du das? Dann solltest Du diese Folge unbedingt anhören! Bewusste Körperwahrnehmung ist so viel mehr! Entdecke in diesem Podcast die Sinne der Körperwahrnehmung und nutze sie in Deinem Alltag und im Training. Dadurch gewinnst Du an Wohlgefühl, steigerst Deine Leistung und verbesserst Deine Haltung. Und das bei jedem Squat, auf dem Crosstrainer, an den Kraftgeräten und egal wo Du Dich bewegst. Ein Muss, wenn Du mehr aus Deinem Training holen willst.
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
So meine Freunde holt die Eiweißshakes raus und schwingt den Hintern auf den Crosstrainer. Das Jahr fängt an und es geht in eine neue Staffel FlüssigBrot. Pünktlich zum Jahresbeginn fängt wieder jeder an das perfekte Workout zu suchen und die Rettungsringe zu zählen, aber muss das sein ? Wer sagt eigentlich welche Körperform, welches Gewicht man haben muss ? Welchen Anteil an einem gewissen Idealbild haben soziale Medien und wer verdient an unserer Vorstellung von einem "attraktiven" Körper ? Vielleicht hört ihr die Folge ja bei eurem neusten Workout, wie auch immer viel Spaß beim Hören
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Viele Menschen sind immer noch der Ansicht, dass sie entweder eine knallharte Diät durchziehen, oder täglich 2 Stunden auf dem Crosstrainer verbringen müssen um abzunehmen. Daher wird die Frage immer interessanter, ob man nicht auch ohne Sport abnehmen kann. Ob das geht, oder ob es nur ein Mythos ist, klären wir heute! In der heutigen Folge erfährst du: … wieso du auch ohne Sport abnehmen kannst. … welche Rolle Eiweiß & Gemüse dabei spielen. … aus welchem Grund du am besten immer scharf würzen solltest. … wieso du trotzdem naschen darfst, aber worauf du dabei achten solltest.
Bewegung, Bewegung, Bewegung.... das war der berühmte Spruch von Leutnant Harris welcher die Polizisten antrieb etwas für sich zu tun :DIch nutze heute noch gerne den Spruch doch möchte ich die effektive Gesundheit damit vorantreiben. Sehr Viele Menschen haben das Gefühl, sie müssen ins Fitnessstudio oder auf den Crosstrainer etc. um sich zu Bewegen. Dem ist nicht so :D Wir zeigen wie solch eine Bewegung aussehen mag und was sonst noch beachtet werden kann :DZitat:"Bewegung, Bewegung, Bewegung..."Leutnant Harry (Police Academy)➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMY ► https://www.ifwta.ch------------------------------Folge uns auf Telegram: https://t.me/ifwtacademy------------------------------Rechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.Wir weisen außerdem ausdrücklich darauf hin, dass wir mit unseren Inhalten keine Erfolgszusagen machen. Wenn unsere Inhalte fälschlicherweise den Eindruck erwecken sollten, dass ein Erfolg zu erwarten ist, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.Support the show (https://paypal.me/ifwta?locale.x=de_DE)
(aus Shownotes kopiert) Nein. Muddi hat natürlich nicht diesen Text verfasst. Deshalb sehe ich aber auch gar nicht ein, mir hier noch irgendwas witziges aus den Fingern zu saugen. Nur das Wichtigste: Frohes Fest, guten Rutsch, bleibt gesund haltbar! Mops und Nerd und die Muddi
Wodurch werden Seitenstiche verursacht? Was für ein Gerät braucht man fürs Zirkeltraining? Und wie lange dauert die Ausbildung zum Crosstrainer?
Mitarbeitergespräche auf dem Crosstrainer? Arbeiten im Home Office ist die eine Sache! Wie aber arbeiten Führungskräfte aus dem Home Office heraus und wie führen sie ihre Mitarbeitenden? Das ist Gegenstand unseres aktuellen Podcasts.
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Du willst abnehmen und hast gehört, die neueste Diät und viel Sport sollen dabei super helfen? Du verbietest dir zu essen und quälst dich stundenlang am Crosstrainer. Danach zwingst du dich zu der zwanzigsten Kniebeuge, obwohl du eigentlich schon bei der zehnten kaputt warst und beißt so lange durch, bis dir richtig übel ist... In meiner neuen Podcastfolge spreche ich mit Marc Maslow darüber, warum dich genau dieser Weg nicht ans Ziel führen wird. Marc ist Fitness Coach und Autor des Bestsellers „Looking Good Naked“. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie du es schaffst, wirklich langfristig dran zu bleiben, deine körperlichen Ziele zu erreichen und dein Sportverhalten dauerhaft zu verändern. Du solltest dir dieses Interview unbedingt anhören, wenn du erfahren willst… …wie du deine (körperlichen) Ziele erreichst und der Weg dorthin schon zum Genuss wird. …wie du die Macht der Gewohnheiten für dich nutzt und …wie Sport wieder zur Freude wird und du deine Art der Wohlfühlbewegung findest. ALLE LINKS: Alle Shownotes unter: https://bit.ly/3cWqcVQ Folge mir bei... Instagram: https://www.instagram.com/dr.med.mareike.awe Youtube: https://www.youtube.com/mareikeintueat Kostenlos für dich: Mein Online-Workshop (hier klicken) Bewerte meinen Podcast: Podcast bewerten (hier klicken) Podcast abonnieren auf iTunes (hier klicken) Podcast abonnieren mit Android (hier klicken) Empfehle meinen Podcast weiter (hier klicken)
HIIT- Training ist das das Training, was dich deine Komfortzone verlassen lässt und deine Power zum Vorschein bringt. Vielleicht kennst du das von deinem Training, du rennst mehrmals die Woche ins Fitnessstudio, machst eine Cardioeinheit auf dem dem Laufband, dem Crosstrainer oder dem Fahrrad nach der nächsten und fühlst dich nicht ausgelastet. Oder aber du machst mehrmals die Woche Krafttraining und siehst dennoch keine Fortschritte im Hinblick auf Kraft und Ausdauer? Dann wird es Zeit für dich Hoch intensives Intervalltraining zu testen. In diesem Training kombinierst du Ausdauer sowie auch Krafttraining. Die hochintensive Trainingsmethode liegt seit Jahren an der Spitze der Fitnesstrends. Ich habe meine Leidenschaft in diesem Training gefunden und liebe es Menschen in diesem Bereich zu trainieren und ihnen zu zeigen was alles in ihnen steckt. Wie so ein Training aussieht, was du alles dafür brauchst und welche positiven Effekte es für deine mentale sowie körperliche Gesundheit mit sich bringt, erzähl ich dir in dieser Folge. Eins vorweg: Du musst dafür weniger Zeit aufwenden als für jede andere Sportart und hast in kürzerer Zeit, ein effektives und leistungsstarkes Workout absolviert. Alle Infos über meine Workouts findest du auf meinem YouTube Kanal Sabrina Gussenberger und wenn du vor Ort mit mir und meinem POWERTEAM trainieren möchtest, dann komm mich gerne in einer meiner Kursen besuchen oder buch dir ein Personal HIIT-Training bei mir. Wenn du mehr wissen möchtest, wann und wo meine Kurse statt finden, dann schreib mir gerne eine Nachricht über Instagram. https://www.instagram.com/sab_yy/ oder per E-mail: sgussenberger@gmail.com Ich freu mich auf dich
Bewegung mit CED? Was ist noch gut und was zu viel? In dieser Podcastfolge sprechen Matti und Eva über die Auswirkungen und das richtige Maß von Bewegung im Leben mit einer CED. Aufgrund der Erkrankung und der verabreichten Medikamente (egal ob Morbus Crohn oder Collitis Ulcerosa) kann es im Körper zu Schäden kommen, wie z.B.: Knochenschwund (Osteoporose), Autoimmunreaktion, Gewichtsverlust und natürlich psychische Beeinträchtigungen (Depression). Hier kann man mit regelmäßiger Bewegung gut entgegenwirken. Wichtig ist hier aber auch, wie bei Medikamenten: Die Dosis macht´s! Mit generellen Empfehlungen ist es hierbei schwierig, denn die Erkrankung hat ja 1000 Gesichter und es ist jeder anders. Am ehesten kann man hier zwischen dem Schub und der Remission unterscheiden. Im Schub liegen wir alle meist flach, fühlen uns nicht wohl und wollen alles, nur nicht weit weg von zuhause und dem Bad. Also fällt Walking, Spazieren und Co. schonmal bei vielen flach. Auch ein intensives Training ist hier nicht zu empfehlen. Zu starkes Training kann bei Sportlern zu einer Erhöhung der Körpertemperatur führen. Ihr kennt das sicher auch. Nach viel Sport wird einem sehr warm. Das kann wiederum die aktive Entzündung im Darm fördern. Hier sollte moderat (geringe Intensität) trainiert werden. Hier gilt: Alles ist besser als nichts. Ein Standfahrrad in der Wohnung (Ergometer) oder ein Crosstrainer ist hier eine gute Idee. Wenn möglich natürlich raus und eine Runde um den Block walken oder auch nur spazieren gehen. Auf die Art, wie man das Ausdauertraining plant, gehe ich am Ende noch ein. In der Remission ist prinzipiell alles erlaubt, was Spaß macht. Hier kann jeder ganz Individuell austesten, wo die Grenze ist. Moderater Ausdauersport ist hier zu empfehlen, da er gut auf die Knochendichte (braucht Zug und Druck) und auf die Psyche (Serotonin Freisetzung) wirkt. Wie plant man eigentlich ein Ausdauertraining? Hier empfehlen wir die Karvonen Formel. Sie reicht für den Hobbysportler vollkommen aus. Hierzu braucht ihr eure maximale Herzfrequenz (220 – Lebensalter) = HFmax. Dann euren Ruhepuls (berechnet ihr aus einer Messung eures Pulses VOR dem Aufstehen morgens an drei verschiedenen Tagen und daraus der Mittelwert) = RP. Dann den Faktor: für intensives Ausdauertraining: 0.8 (nur für Profisportler), für extensives Ausdauertraining: 0.6 (mittel gut trainiert), für Untrainierte: 0.5 (für Leute die nie Sport treiben). Das Ganze kommt in diese Formel: HFtrain. = (HFmax − RP) x Faktor + RP Der damit ausgerechnete Wert, ist der Puls, den ihr im Training haben solltet. Er ist genau an euch angepasst. Nach ca. 3 Wochen solltet ihr nochmal neu messen und rechnen. Ihr werdet ja schließlich besser. In dem Sinne: Tut das, was ihr könnt aber was tun ist besser als nicht´s tun. Trainert ihr richtig, wird es zu eurem Wohlbefinden beitragen und euch etwas Kontrolle über eure Erkrankung zurückgeben. 1) Karvonen Formel auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Karvonen-Formel Auf PubMed: 2) Can J Gastroenterol. 2008 May;22(5):497-504. Exercise and inflammatory bowel disease. Narula N1, Fedorak RN. 3) J Physiol Pharmacol. 2013 Apr;64(2):143-55. The impact of physical activity and nutrition on inflammatory bowel disease: the potential role of cross talk between adipose tissue and skeletal muscle. Bilski J1, Mazur-Bialy AI, Wierdak M, Brzozowski T. Bewegung im Schub? Die Krankheit – mit Schmerzen und Durchfall – hat Dich gerade voll erwischt? Die Entzündung belastet den Körper und die Beschwerden machen es Dir unmöglich, Deinem gewohnten Sport nachzugehen? Lass es ganz langsam angehen, wenn die CED sich meldet. Vielleicht ist auch eine Trainingspause angesagt, weil Du Deine Kräfte jetzt für andere Dinge brauchst. Höre auf Deinen Körper und steigere Dich Schritt für Schritt, wenn Du nach einem Schub wieder mit dem Training loslegst. Sprich auch mit Deinem Arzt,er kann Dich beraten, welche Aktivitäten in welchem Umfang bei aktiver Erkrankung, nach Operationen oder bei Komplikationen sinnvoll sind. Sport und OP Musstest Du wegen Deiner CED operiert werden? Wie und wann es nach der OP mit Sport weitergeht, hängt von ihrer genauen Art und ihrem Umfang ab. Zunächst heißt es, erst einmal eine Trainingspause einzulegen, damit alles gut verheilen kann. Vielleicht suchst Du Dir eine Sportart, die Deine Bauchmuskeln und die Bauchdecke nicht zu sehr beansprucht, wenn Du wieder mit dem Training startest. Beim Sturm auf das Tor in Körperkontakt mit dem Gegner geraten? Auch äußere Einwirkungen auf die Narbe umgehst Du zunächst besser. Besprich mit Deinem Arzt, wann Du nach einer OP wieder mit dem Sport beginnen kannst, und starte mit leichteren Sportarten wie Schwimmen, Nordic Walking oder Wandern. CED betreffen nicht immer nur den Darm, auch die Gelenke können beteiligt sein. Du hast eine Gelenkentzündung? Gelenkschonende Sportarten sind dann die richtige Wahl. Das klingt langweilig? Muss es aber nicht sein: Inlineskating, Fahrradfahren, Aqua-Gymnastik oder Pilates gehören auch dazu. Ist Deine Leber in Mitleidenschaft gezogen – auch das kann bei CED vorkommen –, ist Bewegung völlig in Ordnung. Nur große körperliche Anstrengungen sind dann in der Regel nicht empfehlenswert. Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/chronischgluecklich/.
John sätter ner foten en gång för alla mot den enorma laktatmätarhets som dragit in över landet. Manne är skadad men uppskattar sin förmåga att bli trött på diverse alternativa träningsmaskiner. John försöker få Manne att skaffa sig en löparnemesis för att förbättra prestation. Killarna pratar progression och platåer tillsammans med Lisa Havell som hade en sju år lång platå innan hon bröt igenom och blev en av landets bästa löpare.
Wenn du Fett reduzieren willst, dann hilft nur eins: laufen, laufen, laufen, laufen. Crosstrainer, Laufband, an der frischen Luft. Egal wann und wie, Hauptsache ihr lauft. Das ist so nicht ganz richtig. Natürlich kann man durch laufen Körperfett verlieren. Aber das es die allerbeste Methode ist, ist fraglich. Höre dir meine Meinung dazu in dieser Podcastfolge an. ------------------------------------------------------------------------------ Du möchtest abnehmen, Muskeln aufbauen, oder allgemein mehr für deine Fitness tun? Dann lass dich von mir coachen: ► http://coaching.andreas-trienbacher.com Mein Kochbuch "Mr. T'S Kitchen": ► http://mr-top.de/kochbuch/ Trainiere wann und wo du willst mit den Tubes: ► http://mr-top.de/tubes-workout/
Geil schreiben! Medizin gegen die Zensur im Kopf. Long Time no See. Da bin ich wieder! OMG. Es geht wieder los. Nach 2 Jahren sind wir endlich wieder zusammen. Warum so lang? Was war alles los? Was wird anders? Und ja. Es wird was anders. Heute aber nochmal ne Episode im gewohnten Style. Die da heißt: „geil texten“. Das hatte ich euch versprochen. Um Verkaufstexte sollte es gehen. Dachte ich vor zwei Jahren. Aber ganz ehrlich: den Unterschied von Verkaufstexten und reinen Werbetexten kennt ihr. Die einen verkaufen. Die andern werben. Was gute Headlines ausmacht, welche Verkaufs-Phrasen es gibt, dass der Kundenvorteil im Vordergrund stehen muss, kennt ihr. Habt ihr gegoogelt. Habt ihr gelesen. Steht in Büchern, Blogs, Workshop-Unterlagen und Insta Posts. Aber. Signal ans Kundenherz is back. Und gerade in der ersten Folge der – nennen wir es mal „zweiten Staffel“ lese ich euch jetzt nicht aus nem Buch von David Ogilvy vor. Und in Anbetracht dessen, was ich in diesen zwei Jahren erlebt habe kann’s nicht um sowas gehen. Also um Buchstaben, oder Wörter oder um Sätze, die andere schon erfolgreich für ihr Marketing eingesetzt haben und die man dann als Schablone hernimmt.. Sondern es muss tiefer gehen. Weil die Frage ist nicht „was schreibt man?“ sondern „was schreibst du?“. Was sind deine Worte? Und wie schreibst du Texte, die viel mehr machen als zu Werben oder verkaufen. Texte die verbinden. Die sich so lesen, als stündest du persönlich im Raum würdest sie selber sprechen und dabei neue Freundschaften schließen. Willkommen zurück. Signal ans Kundenherz. Episode 21. Warst du schonmal auf einer Produktseite im Internet und konntest einfach nicht aufhören, Zeile für Zeile dieses Verkaufstextes in dich aufzusaugen? Weil du dich so gut mit dieser Botschaft identifizieren konntest. Weil dir der Text aus der Seele gesprochen hat? Und bei sowas gibt’s dann oft den Moment, in dem dieses Gefühl in uns aufkeimt, das Produkt jetzt kaufen zu wollen. Und dann fehlt eigentlich nur noch das eine Argument. Sozusagen das Argument für das gute Gefühl. Und das Argument kommt. Jeder Satz ist eine Paradevorlage für den Nächsten und mit jedem Wort wird uns noch klarer, warum genau dieses Ding in unseren Einkaufswagen muss. Und dann kennen wir als Selbstständige auch folgende Situation: wir sitzen am Rechner, unsere Finger schweben über der Tastatur und wir wollen auch so’n schönen Verkaufstext für unser eigenes Angebot schreiben! Für die Homepage. Für den Flyer. Oder nur einen Facebook Post. Und was passiert? Nix. Gar nix. Alles was da rauskommt, ist glattgeschliffen, emotionslos, eingestaubt. Text, der irgendwie keine Bedeutung hat. Im besten Fall höchstens Werbetext. Und warum ist das so? Weil wir in der Schule nicht lernen, wie man im echten Leben texten muss um zu verkaufen. Weil wir in der Schule nicht lernen, Menschen mit Worten zu berühren. Und im Verkauf kommt noch eines dazu. Viele wollen nicht zu „salesy“ sein. Nicht zu marktschreierisch, nicht zu laut und nicht zu aufdringlich. Also ich kenn‘ das Gefühl. Du vielleicht auch? Auf einmal scheint das so schwer zu sein, die richtigen Worte zu finden. Wobei – Wörter hätten wir ja genug. Aber irgendwie die Falschen. Es rockt nicht. Irgendwie haut’s einen selber nicht vom Hocker und man weiß nicht, woran’s liegt. Und dabei haben wir ihn alle schon formuliert: den perfekten, den magnetischen Verkaufstext. Aber: das war uns in dem Moment nicht bewusst und auch deswegen haben das verdammte Ding nicht aufs Papier gebracht. Aber keine Sorge: er ist noch da und den bringen wir den heute wieder ans Tageslicht. Und zwar mit Schritt Null. Was? Schritt Null? Den kenn ich noch gar nicht. Genau. Aber denk dir nix. Der fehlt auch in allen Büchern. Gibt’s nur hier. Wer nicht als Texter geboren wird, für den gibt’s ja allerhand Lehrmaterial. Wir können uns Wissen aneignen über hypnotische Sprachmuster, erprobte Killer-Headlines, Powerwörter, Storytelling, das Redigieren und so weiter. Von A-Z und in einfachen Schritten von 1-10. Dann haben wir die Theorie. Was ist denn aber mit dem, was man nicht aus Tabellen rausfischen kann. Mit dem, was dir ureigen ist – und mit dem, weswegen sich Menschen von dir – ja genau von dir angezogen fühlen. Das ist Schritt Null. Den habe ich bisher immer vermisst - und mich deswegen gleich selber drum gekümmert. Ob’s ein Redaktionsschluss ist, ein Launch von einer Website, ne getimte Marketingaktion und so weiter. Da sind Schreibblockaden tödlich und vielleicht kennst du das selber - selbst wenn das Schreiben unter Zeitdruck einigermaßen gut von der Hand geht – fehlt den Texten, dann meistens der Biss. Die richtigen Knaller-Wörter sind dann einfach nicht dabei, weil uns einfach die Zeit fehlt, noch mal rein zu spüren, den Text von jemandem Korrektur lesen zu lassen, der da nochmal mit frischem Geist drüber schaut. Solche Texte berühren einfach nicht. Aber woher nehmen? Wo sind die richtigen Sätze, wenn man sie braucht. Die sind da. Schon immer. Aber verschüttet. Unter Political Correctness, unter nem sau-schweren Gedankenkarussell, unter Stress, Zeitmangel und Betriebsblindheit. Und deswegen meißeln wir die da jetzt raus. Es gibt nämlich zwei Situationen in denen hast du deinen perfekten Verkaufstext schon fix und fertig im Kopf gehabt. Und genau in diese zwei Situationen gehen wir jetzt rein. Die Gründerzeit. Ich hab mich neulich mal wieder in meine eigene Gründerzeit vor 11 Jahren reinversetzt. Und ich hab mir meine Kunden angeschaut, die gerade gründen oder die ich bisher dabei begleitet habe. Das ist bei allen die Zeit, in der sie so richtig begeistert nach vorn gehen. 100 pro überzeugt von dem was sie da tun. In so ner Phase musst du überhaupt gar nicht drüber nachdenken, wie man verkauft. Immer locker, lässig motiviert hast du deine Argumente im Gepäck und mit so ner Ausstrahlung sind die ersten Kunden, nur die logische Konsequenz. Leute merken das sofort, wenn die eigene Begeisterung echt ist. Weißt du noch, wie begeistert du warst – in der Gründerstimmung? Deinen perfekten Verkaufstext hast du sicher auch heute noch drauf. Vielleicht nicht mehr so euphorisch wie damals im „Gründerfieber“ aber ab und zu scheint er noch durch, der Glanz der Begeisterung. Und zwar immer dann, wenn jemand vor dir steht, im echten Leben. Und mit nem Problem zu dir kommt … und während er dir sein Problem noch erklärt, fieberst du schon seiner nächsten Redepause entgegen. Bäm! Du hast die Lösung! Du hast Ahnung davon! Und wie ein Feuerwerk, mit leuchtenden Augen bricht‘s aus dir heraus! Aber wenn du dann nen Text schreiben sollst, hakt’s plötzlich. Was soll das? Was folgern wir daraus? Zwei Sachen. Erstens: vor dem Texten in Gründerstimmung bringen und zweitens – wir zeichnen unser nächstes Beratungsgespräch auf. Hört sich jetzt komisch und verboten an, gibt aber gleich Sinn. Und wir machen gleich noch gemeinsam das Experiment dazu. Und ich habe weder Kosten noch Mühe gescheut und extra meine Mama einfliegen lassen. Also mit dem Auto. Hab sie vor das Großmembrankondensatormikrofon geschoben und dabei herausgekommen ist. Aber dazu gleich mehr. Schauen wir uns die beiden Punkte genau an. Die Gründerstimmung Für alle, die sich jetzt fragen: „was hat denn meine Stimmung mit der Qualität meiner Worte zu tun“ … Leute – das ist der Schlüssel. Das ist der Knopf, den du drückst! In der falschen Stimmung brauchst du 2 Stunden für einen Absatz der bedeutungslos ist. In der richtigen Stimmung schnippst du mit dem Finger und hast einen Text für den du nen Waffenschein brauchst. Und weil die Stimmung so wichtig ist jetzt ein konkretes Beispiel. Innerhalb der nächsten zwei Minuten will ich dir das Brett vor’m Kopf abnehmen und das bei Seite räumen, was bei uns allen für Schreibblockade sorgt: Political Correctness, Gedankenkarussell, Stress, Zeitmangel. Zensur im Kopf. So nenn‘ ich das in meinen Workshops immer. Und es ist diese Frage: „was werden die Leute sagen?“ Diese Frage ist hauptverantwortlich für die Zensur im Kopf. Dass wir uns fragen: „kann ich das so schreiben?“ „Was denken die Leute über mich, wenn ich das jetzt so schreibe?“ „Muss ich mich nicht irgendwie gewählter ausdrücken?“ Akademisch vielleicht? Und diesen ganzen Summs – Gedankenmüll – dem geben wir jetzt den Abflug. Es geht los. Wenn du den Podcast nur nebenbei hörst. Konzentrier dich jetzt voll. Dreh‘ die Lautstärke höher. Oder noch besser: mach‘ kurz Pause und hol dir Kopfhörer mit nem satten Bass, mit nem guten Klangvolumen, wo auch n‘ bisschen angenehmer Druck dahinter ist. Wenn du’s nur nebenbei hörst, wird’s dir vielleicht ziemlich komisch vorkommen. Da kommt dann einfach nix rüber. Wär schade. Also: Alles klar? Bist du bereit? Bitte denk jetzt an das letzte Mal, als du mal wieder so’n richtigen glattgebügelten Text entworfen hast. Du wolltest nicht zu dick auftragen, dich gewählt ausdrücken. Weil du vielleicht dachtest, das macht man so, im Businessleben. Hattest vielleicht wenig Zeit und hast dir die ganze Zeit Gedanken darüber gemacht, wie der Text wohl am besten klingen würde und hast dich damit selber unter Druck gesetzt und eingeschränkt. Die zwei Minuten beginnen jetzt. Du hörst jetzt ein paar Zeilen von einer 85 jährigen Frau, die zum Ende Ihres Lebens nochmal zurückblickt: „Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich versuchen, beim nächsten Mal mehr Fehler zu machen. Ich würde nicht mehr so perfekt sein und würde mich viel mehr entspannen. Ich wäre alberner, als ich es in diesem Leben war. Es fallen mir nur sehr wenige Dinge ein, die ich wirklich ernst nehmen würde. Ich würde mehr Chancen ergreifen, mehr Reisen machen, mehr Berge besteigen, in mehr Flüssen schwimmen. Ich würde Orte besuchen, die ich noch nie gesehen habe. Ich würde mehr Eis essen und weniger Bohnen. Ich würde vielleicht mehr tatsächliche Sorgen haben, aber auch weniger eingebildete. Sehen Sie, ich bin einer dieser Menschen, die Stunde für Stunde, Tag für Tag vernünftig und normal leben. Oh, ich hatte meine Augenblicke. Und wenn ich es noch einmal machen könnte, würde ich mehr Augenblicke haben. Tatsächlich würde ich versuchen, nichts anderes zu haben. Nur Augenblicke. Einen nach dem anderen. Anstatt so viele Jahre jeden Tag voraus zu eilen. Ich war einer dieser Menschen, die ohne Thermometer, einer heißen Wärmflasche, einem Regenmantel und einem Fallschirm nirgendwo hingehen. Wenn ich es noch einmal machen könnte, würde ich das nächste Mal mit leichterem Gepäck reisen. Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich im Frühling früher anfangen barfuss zu gehen und im Herbst später aufhören. Ich würde öfter zum Tanzen gehen. Ich würde mehr Karussell fahren. Ich würde mehr Gänseblümchen pflücken. Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte. Aber sehen Sie, das kann ich nicht. Ich bin 85 Jahre alt und weiß, dass ich bald sterben werde." Wenn dir danach ist, schreib gleich mal n paar Zeilen. Einzelne Wörter, ganze Sätze und Absätze. Was auch immer rauskommt – schreib’s auf, weil das sind genau die Worte, die wir brauchen – die sind ehrlich, die sind direkt auf’m Punkt und die sind stark. Das macht die richtige Stimmung. Weil nur in der trauen sich viele von uns auch, richtig starke Texte zu formulieren. Denk an die 85-jährige oder den 85-jährigen in dir. Wie würde der texten, wenn er’s nochmal könnte. OK – klare Handlungsanweisung für die „Gründerstimmung“. Es gibt viele Möglichkeiten, sich da reinzuversetzen. Hier ein paar, die bei mir eigentlich immer funktionieren. 15 Minuten Sport. Ausdauertraining mit einer Herzfrequenz von ungefähr 130 bis 145. Laufen, Crosstrainer, Stepper, und so weiter. Und dann denk ich die ersten Minuten an nichts Bestimmtes und dann ab und zu mal ganz kurz ans Büro und was meine Kunden sich wohl wünschen. Dann fang‘ ich in Gedanken ein Gespräch an, mit nem lieben Klienten. Was beschäftigt den gerade? Was würde er von mir wissen wollen? Welches Problem hat er gerade? Und was biete ich ihm an? Wie helf ich dem? Warum lächelt er auf einmal? Was hab ich in Gedanken zu ihm gesagt, dass ihm geholfen hat? Das sind dann die Wörter in dem Wortlaut, die in meine Texte fließen. Möglichkeit Nr. 2 um in die Gründerstimmung zu kommen. Hör Musik. Nimm dir 10 Minuten Zeit, schalte alle störenden Geräte aus. Hör entweder motivierende oder inspirierende Songs. Motivierend ist alles, was dich aufputscht, was dich wach macht. Inspirierend können zum Beispiel nachdenkliche Stücke sein. Was mit Klavier vielleicht. Dreh den Bass auf. Mach’s laut und intensiv. Du merkst selber, wann die richtige Stimmung bei dir aufkommt und dann geh‘ genau so vor, wie gerade schon beim Sport beschrieben. Stell‘ dir n‘ Gespräch mit deinem Kunden vor. Was will der von dir wissen? Wie kannst du dem helfen? Was beschäftigt den, und so weiter. Kannst die Musik natürlich auch mit dem Sport kombinieren. OK – ich hoffe du hast jetzt schonmal erlebt, was ein einfacher Stimmungswechsel tun kann und wie man sich da ganz bewusst innerhalb von zwei Minuten selbst reinbringen kann. Wenn ich unter Zeitdruck texten musst und’s mal wieder klemmt, dann hilft auch mal ein schneller Spaziergang um’s Haus. Auch wenn’s banal ist. Das war die Gründerstimmung, jetzt kommt das Beratungsgespräch. Und das ist der letzte Punkt für heute. Frag‘ deine Kunden das nächste mal, ob du das Beratungsgespräch aufzeichnen darfst. Weil genau in diesen Gesprächen sind die Text-Diamanten versteckt, die du nur noch pflücken musst. Und wenn du jetzt sagst: „Kann ich mir doch merken, was wir da besprochen haben.“ Ja – allerdings mein‘ ich den genauen Wortlaut von deinem Kunden und den von dir - und ich mein‘ das Sprachniveau dass ihr da habt. Wirklich wichtig jetzt! Wenn du dir nur den Tenor aus so nem Gespräch merkst, dann wirst du später beim Texten wieder das Problem haben, dass du im Schrift-Deutsch schreibst. Das ist clean, das ist platt, das ist emotionslos. Da sind die richtig starken Wörter einfach nicht dabei. Und da kommen Sätze bei raus, wie ich sie gerade heute auf einer Homepage von einer Fotografin gelesen hab. Da steht zum Beispiel auf der Homepage: „Lösungen werden individuell geschaffen“. Was heißt’n das? Was sie eigentlich sagen will ist, dass Firmen und Werbeagenturen bei ihr keinen Stress mit Terminen und Locations haben, weil sie einfach total flexibel und mobil ist. So hat sie’s mir nämlich erzählt. Aber was hat sie geschrieben? „Lösungen werden individuell geschaffen“. Die Frau ist ne Seele von Mensch – aber geschrieben hat sie wie ein Roboter. Und das passiert nicht nur ihr – das is‘ ganz normal, das geht u s allen mal so. Und genau aus dem Grund ist es so wichtig, nicht nur den Tenor rüberzubringen, sondern so’n Kundengespräch wenigstens einmal aufzuzeichnen. Weil da entstehen Momente, die kriegst‘ halt so einfach nicht mehr hin, wenn der Kunde wieder aus der Tür ist und du dich danach nicht sofort hinsetzt und die Stimmung, den Wortlaut, deine genauen Argumente auf Papier bringst. Aber halt, denkst du dir: Ich kann doch in ‚nem Verkaufstext nicht einfach so schreiben, wie mir der Schnabel gewachsen ist?! So wie ich da umgangssprachlich vielleicht mit dem Kunden gesprochen hab. Hmm. Überlegen wir ganz kurz: wer sagt das? Deine Political Correctness. Dein Gedankenkarussell. Aber überleg‘ mal: Wenn du mit deinem Kunden am Tisch sitzt. Wie redest n da? Und macht der dir Vorwürfe, dass du so sprichst, wie du nun mal sprichst? Frag‘ mal dein 85jähriges Ich zu dem Thema. Ich garantier‘ dir, das wird dir in den Hintern treten. Klar, man bemüht sich, nicht zu murmeln und zu spucken, aber ist es nicht schön, wenn uns unser Gesprächspartner so akzeptiert wie wir sind? Wenn wir kein Schauspiel aufführen müssen, nur um irgendwas zu verkaufen? Und die nächste Frage ist: Welche Kunden lockst du denn damit an, wenn du auf deiner Verkaufsseite so schreibst, wie für Doktoren und Nobelpreisträger? Ganz einfach: du lockst Doktoren und Nobelpreisträger an. Kein Problem wenn das deine Zielgruppe ist. Nur – wenn du den großen Rest der Bevölkerung auch erreichen willst, hast‘ n Problem. Für die ist dein Text zu emotionslos, zu langweilig, zu hochgestochen, zu farb- und bedeutungslos. Und jetzt rate mal: wenn dir dein Lieblingskunde, der ja schon bei dir gekauft hat – ganz von alleine, du hast ihn ja nicht gezwungen mit dir zusammenzuarbeiten – wenn der dir also ganz normal in der Umgangssprache Fragen stellt, die sich ungezwungen, einfach so im Gespräch ergeben. Ist es dann nicht naheliegend, dass sich auch die meisten anderen Menschen, die so ticken wie dein Lieblingskunde genauso ausdrücken? Und das bedeutet auch, dass die Texte ganz ähnlich lesen und interpretieren, die Worte in ihrem Kopf auch ganz ähnlich formulieren. Und wenn die ähnlich denken, dann finden die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch die gleichen Texte bedeutungsvoll wie dein Lieblingskunde. Und solche Kunden willst du ja sowieso: Leute, die so sind, wie dein Lieblingskunde. Der gern bei dir bestellt, gute Laune verbreitet, nie reklamiert und deine Rechnungen zuverlässig bezahlt. Kurz: jemand, der genau auf deiner Welle ist. Und hier wird’s jetzt glasklar: das müssen die Menschen spüren: das du auch auf ihrer Welle bist. Weil wie könnten Menschen jemals auf deine Welle kommen oder dich sympathisch finden, wenn du zwar nett schreibst, aber dich ausdrückst, wie ein Marketing-Roboter. „Lösungen werden individuell geschaffen“. Weil wir Texte mit Bedeutung aufladen müssen, bringen wir uns in Gründerstimmung. Schreiben wir, wie’s unserer Natur entspricht. Sind wir authentisch. Genau deswegen legen wir die ganze Power, die uns selber ausmacht in den Verkaufstext. Deswegen berühren uns emotionale Videos, heulen wir im Kino, auf Hochzeiten und bei Trennungen. Deswegen geht’s uns mies wenn uns jemand verlässt, und vielleicht auch deswegen hörst du „Signal ans Kundenherz“ und nicht etwa „Marketing für ein positives Umsatzdiagramm in Ihrer Powerpoint-Präsentation.“ Also – nimm doch mal wenigstens ein Gespräch mit deinem Lieblingskunden auf wenn ihr euch trefft und der’s dir erlaubt. Das sollte jemand sein, zu dem du n‘ guten Draht hast. Geht natürlich auch über Skype. Und dann hör genau hin welche Schlüsselwörter da fallen und in welchem genauen Wortlaut dein Kunde dir die Fragen stellt. Schreib dir das dann genau auf, zusammen mit deinen Antworten - oder den Texten, die du schon bei der Übung „Gründerstimmung“ aufgeschrieben hast und gibt diese Liste nicht mehr aus den Händen. Und wenn du jetzt immer noch sagst: „Mensch, mich bewegen und Sport machen muss ich jetzt auch noch – warum das denn?“ Hier die Antwort: weil’s um dein Leben geht. Du bist selbstständig oder unternehmerisch tätig. Deine Texte sind deine 24 Stunden am Tag – und 7 Tage die Woche Verkäufer. Wenn die für dich verkaufen, hast du und deine Family daheim was zum Beißen in der Küche. Und wenn’s sowieso um dein Leben geht: warum dann nicht gleich richtig – kraftvoll – ins Herz. Ich fass‘ nochmal zusammen. Wir bringen uns in Gründerstimmung Wir zeichnen mal ein Kundengespräch mit unserem Lieblingskunden auf Warum machen wir das? Um die richtigen – die guten – die kraftvollen Wörter zu finden. Die, die unsere Leser bewegen. Die bei denen was auslösen. Die Wörter, die uns auszeichnen, die dich auszeichnen. Die Wörter, die für dich sprechen, so wie du bist. Als wärst du selber im Zimmer. Um genau die Leute zu erreichen, die auf deiner Welle sind. Das wünsch‘ ich dir, Bis zur nächsten Episode. SHOWNOTES: Ein paar Titel für die Gründerstimmung, die mich inspirieren (laut hören): Let it rain | Gotthard https://www.youtube.com/watch?v=vAI-hYwkdcc Gabriellas Song | Film: Wie im Himmel https://www.youtube.com/watch?v=ridUqEFixQ0 Only Hope | Mandy Moore https://www.youtube.com/watch?v=HjAoFJ7k--s
Langsam findet Jan Freunde und es wird eng in der Küche! Mit Paul, Lennart und Brina wird ein Blumenstrauß an Gästen und Themen geboten! Die Vier rätseln über polyamoröse Beziehungen, den besten Kakao und Tindr als Amazon für Menschen. Wieso stand Brina sauer auf dem Crosstrainer und was stört sie beim Sexualverkehr? Ist Paul trotz Beziehung noch in seiner Datingphase? Erfahrt all dies und mehr in diesem Klönschnack! Gebt uns gerne ein Feedback und Themenvorschläge unter Podcast@JanWindisch.de
I premiäravsnittet av Elitpodden - Run hard: Crosstrainer! Maratontider! 2.19-mannen!"Varför håller dom i sig"? Status på Claes & Sigge! Lagtaktik! Jesus! Löpskolning? Allt det och mycket annat i premiäravsnittet av Elitpodden - Run hard. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Up- und Cross-Selling Up-Selling bedeutet, wenn Du von dem bestehenden Produkt, welches Du dem Kunden verkaufen willst, eine größere Mengen verkaufst. Hier bleibst Du in eine Produktkategorie. Bsp: Aus dem Bedarf des kleinen Fernsehers verkaufst Du dem Kunden einen großen Fernseher, Du bleibst in der Produktkategorie Fernseher. Cross-Selling hingegen ist, Du verkaufst dem Kunden ein passendes Ergänzungsprodukt. Bsp. Du verkaufst dem Kunden neben dem Fernseher dazu einen passenden DVD-Player. Hier hast Du die Produktkategorie Fernseher und dazu die Kategorie DVD-Player. Meine Erfahrung zeigt, dass Verkäufer die meisten Herausforderungen mit dem Cross-Selling-Verkauf haben. Warum? Da sie die Basis-Produktkategorie verlassen müssen und eine weitere Produktkategorie beraten und verkaufen müssen. Grundvoraussetzung für Up- und Cross-Selling ist die Fragetechnik. Frageformen: 1) Geschlossene Fragen: Das sind Fragen, auf die der Kunden lediglich mit „Ja“ oder „Nein“ antworten kann. Kritische Anmerkung: Was will der Verkäufer nicht? Ein „Nein“ des Kunden. Warum solltest Du dann eine Frageform wählen, bei der der Kunde die Chance bekommt, 50 % mit „Nein“ zu antworten? 2) Offene Fragen: Der Kunde bekommt die Möglichkeit mit einem Satz zu antworten. Bsp: „Wie gefällt Ihnen das Angebot?“ Offene Fragen kannst Du mehr schließen, wenn klar ist, dass der Kunden nur mit einem Wort/ Zahl etc. antworten kann. Bsp. „Welche Farbe hat Dein Auto?“ Du kannst hingegen auch die offenen Fragen weiter öffnen, wenn Du mehr Informationen vom Kunden bekommen möchtest: Bsp: „Wie ist Deine Meinung zum ...?“ ... „Welche Erwartungshaltung haben Sie?“ etc. Die meisten Verkäufer sind der Meinung, dass die „W-Fragen“ offene Fragen beinhalten. Expertentipp: Es gibt Fragen, die haben einen starken Verhörcharakter. Ich nenne sie gern die „Sesamstraßenfragen“. Fragen wie: Wieso, weshalb, warum, sind Fragen, bei denen sich der Kunde rechtfertigen muss. Teste es einmal selbst: Warum trägst Du eine Jeans und nicht Cord? Hier gehst Du in die Rechtfertigung, warum Dir Jeans besser gefällt. Welche Chancen bieten Dir offene Fragen? • Du gewinnst Zeit, da der Kunde für seine Antwort länger braucht als ein kurzes „Ja“ • Wie tickt Dein Kunde? Wie ist er so drauf? Dies kannst Du aus den Antworten des Kunden schließen wenn Du eine offene Frage gestellt hast. • Du bekommst Zeit und kannst Dir überlegen, welche Frage Du als nächstes stellst. • Du zeigst Interesse am Kunden. • Der Kunden empfindet offene Fragen als Wertschätzung. • Du bekommst mehr Informationen vom Kunden. 3) Alternative Frage: Die sind auch die sogenannten „entweder-oder-Fragen“. Alternativfragen sind die klassischen Fragen für Up- und Cross-Selling. Berücksichtige die Grundsätze für Alternativfragen: • Alternativfragen haben eher geschlossenen Charakter. Dies empfindet der Kunde aber nicht so, da er eine Wahlmöglichkeit hat. Die Wahlmöglichkeit gibt der Verkäufer hingegen vor. Deswegen ist die Alternativfrage die charmantere Alternative zur geschlossenen Frage. • Die zweite Alternative Deiner Alternativfrage bleibt mehr in Erinnerung beim Kunden. Bsp: „Möchten Sie blau oder rot?“, wählt der Kunde überproportional viel rot. Wenn Du nun Up- und Crss-Selling verkaufen willst, ist es wichtig, dass das, was Du verkaufen willst (also die größere Menge) am Ende steht. Bsp: „Willst Du die kleine Menge, oder die große?“ - Niemals umgekehrt! • Ergänze dieser Regel mit einem Nutzen. Also: Das was Du verkaufen willst steht in zweiten Teil der Alternativfragen + Kundennutzen. Beispiele: „Frau Domianus wollen Sie nur die Schokolade oder auch gleich auch den Crosstrainer (das ist Dein Cross-Selling-Produkt), damit Sie die Schokolade gleich wieder abtrainieren können (Kundennutzen)?“ Viel Erfolg beim Dranbleiben und beim Umsetzen wünscht Euch Euer Flemming Roll
Heute spreche ich mit Poli über Cardio-Training 1. Warum ist Cardio-Training so elementar wichtig? Cardio ist auf jeden Fall für deine Herzgesundheit sowie für deine Ausdauer & dein Immunsystem wichtig. Du erreichst u. a. eine stabilere Gesundheit. Poli ist gerade mal alle 7-8 Jahre für eine Woche krank. Das hat auch einen riesen Vorteil für dein Business, da du eine sehr geringe Ausfallquote hast. Cardio ist auch gut für deinen Ruhepuls, dein Herztraining & eine schnellere Verbrennung von Fettreserven. 2. Erreiche ich damit meine Traumfigur? Der beliebte Crosstrainer z. B. bringt dich nicht zur Traumfigur! Am effektivsten trainierst du deinen Körper durch Krafttraining. 3. Welche Sportarten/Trainingsmöglichkeiten kannst du empfehlen? Wenn du deine Figur formen möchtest, solltest du Bodybuilding machen! Dies ist die effizienteste Körperformung. Auch abnehmen lässt sich durch Krafttraining sehr viel leichter & effektiver erreichen als durch Ausdauertraining. Warum? Dies & alle weiteren Tipps von Poli, erfährst du in unserer aktuellen Podcastfolge. Hör sie dir unbedingt bis zum Ende an! Wichig! An jedem letzten Mittwoch im Monat verrät dir Poli hier einen Fitness-Tipp. Wenn du Fragen hast, dann her damit. Wir gehen gern in einer der nächsten Folgen darauf ein. Hinterlass uns hier einen Kommentar oder schreibe uns eine Email an p.seegy@icloud.com. Wir freuen uns auf deine Fragen. Wir machen diese Folgen für DICH, also trau dich & stell uns deine Fragen. :-) Hör dir auch die ersten beiden Folgen mit Poli an: 075 - Fitness Tipp 1: Poli Moutevelidis - Brauchen schlanke Menschen wirklich keinen Sport? 079 - Fitness Tipp 2: Poli Moutevelidis - So integrierst du Sport mit Leichtigkeit in deinen Alltag 083 - Fitness Tipp 3: Poli Moutevelidis - Wahnsinn! Damit lernst du noch schneller 088 - Fitness Tipp 4: Poli Moutevelidis - Keine Zeit für Sport? Dann ist dieses Training genau das richtige Unsere nächste Folge bekommst du am 31. Januar 2018 auf die Ohren. :) Wer ist Poli überhaupt? Poli lebt seit 25 Jahren den Fitness Lifestyle und ist beruflich mit dem Sport fest verbunden. Seit Ende des letzten Jahrtausends ist er bereits in der Branche tätig und hat schon tausenden von Menschen zu einem gesünderen, fiIeren und schlankerem oder muskulöserem Körper verholfen. Er selbst stand über 10 Jahre erfolgreich auf der Bühne und konnte insgesamt 3 mal den Weltmeistertitel im Figurbodybuilding gewinnen. Mit seinem Podcast lebt er seine Vision, vielen weiteren Menschen über dieses moderne Medium den Traum vom Wunschkörper erfüllen zu können. Sein Pitch: Was du erreichen willst kannst du erreichen!, wenn du bereit bist den Weg zu gehen auch wenn er steinig ist. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich wollte mit 15 Jahren mein Leben von Grund auf verändern. Als Teenager war ich vom Kraasport gefesselt und habe mich in diesen Sport verliebt. Seit dem bin ich dabei geblieben, vermutlich mein Leben lang. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum Erfolg gebracht hat? Meine Entscheidung als 15jähriger für mich und mein Leben zu treffen. Mein bester Ratschlag den ich je erhalten habe Willst du etwas aus tiefster Seele erreichen, dann sei auf den Tag vorbereitet an dem du es geschafft hast. Buchempfehlung: Werde ein geschmeidiger Leopard von Glen Cordoza Kontaktdaten Poli Moutevelidis Werner Hellweg 605 44388 Dortmund Mobil: +49 (0) 176 211 33 974 Email: info@polionstage.de Alles Liebe Peggy PS: Stell uns deine Fragen! Poli verrät uns hier jeden letzten Mittwoch im Monat einen Fitness-Tipp. :) Was möchtest du gern wissen?
Jessica har besökt flera events den senaste tiden, vilket har lett till en ny “Almenäsa”. I veckans avsnitt delar hon med sig av spaningen som handlar om samhällets syn på kvinnokroppen - någonting Lovisa också har åsikter om. Det blir också lyssnarfrågor, bland annat förklarar Jessica hur hon gör Almenäs-intervaller på en Crosstrainer. Lovisa berättar om sin senaste trendspaning på ett nyöppnat gym i Stockholm, där upplevelsen blev lite utöver det vanliga. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Claudia Grammelspacher ist mehrfache Welt- und Europameisterin im Kickboxen und dabei vegan. Erfahre die Quelle ihrer Leistungsfähigkeit? Aus ihrer Sicht gibt es mehrere Erfolgsfaktoren. So sind ein starker Wille, eine eiserne Disziplin und tolle Trainingspartner die Grundlagen ihres sportlichen Erfolgs. Damit verbunden ihre Liebe und Leidenschaft zum Sport. Seit 24 Jahren trainiert sie Kampfsport und war 15 Jahre lang vegetarisch bevor sie vor 3 Jahren anfing sich komplett vegan zu ernähren. Sie motiviert dazu das Leben der Tiere, für deren Rechte sie sich einsetzt. Ihre Leistung wurde durch die Ernährungsumstellung auf rein pflanzliche Kost noch gesteigert, wie sie erzählt. Darüber hinaus hat sich ihr Schlafbedürfnis verringert und sie ist weniger Krank. Mit ihren 45 Jahren ist sie stark genug und in 3 Klassen Weltmeisterin geworden, so stark dass selbst junge Athletinnen keine Chance haben. Claudia Grammelspacher trainiert zweimal täglich. Dabei steht das Sparring, Kraft- sowie Ausdauertraining im Vordergrund. Anstelle des klassischen Gerätetrainings hebt sie Kettleballs. Um die Ausdauer für 10 Runden im Ring zu erreichen trainiert sie auf dem Crosstrainer zwei Minuten am Pulslimit. Dabei ist die Erholung fester Bestandteil ihrer Routine und das trotz ihrer Tätigkeit als Trainerin. Diese Power basiert auf ihren drei Säulen: Motivation, Sport und Ernährung. Gerade die Ernährung ist ein Schlüsselmoment des Erfolgs, wie sie verrät. Milchprodukte machen Krank und bremsen die Regeneration, ebenso Weißmehl-Produkte. Alternativ ist sie gerne einen leckeren Obstsalat mit Nüssen, eine Banane für Zwischendurch oder Salat und Gemüse. Um tote Kalorien oder Kohlehydrate zu reduzieren verzichtet die mehrfache Weltmeisterin bewusst auf Reis, Nudeln oder andere Pseudogetreide. Sie spricht das heikle Thema Fleischersatz an und verrät, dass sie gerne Soja, Saitan und Lupine isst. Zudem erzählt sie über Nahrungsergänzungsmittel in der Wettkampfvorbereitung und die Proteinpulver von RAAB. Ebenso erfährst du aus interessante Geschichten aus ihrem Privatleben, wie zum Beispiel ihre Vorliebe für Kurkuma und das ihr Mann ein toller Koch ist.
TIMELINE - Guy van der Reijden is personal trainer. Met zijn bedrijf 3SIXTY5 begeleidt hij topsporters en bekende Nederlanders.“Ik ben als klein jongetje heel ziek geweest. Door Cara (een verzamelnaam voor longaandoeningen) had ik niet de energie om veel te doen”, vertelt hij.Toen hij om zijn elfde nieuwe medicijnen kreeg ging het langzaam beter. “Ik moest van de dokter mijn longinhoud trainen en zoveel mogelijk hardlopen”, zegt de sportfanaat. Een intrinsieke motivatie om keihard te gaan sporten.Maar door zijn achterstand vond Van der Reijden zichzelf klein van stuk. Toen ik in aanraking kwam met krachttraining wist ik dat ik daarmee verder wilde.”Met 3SIXTY5 heeft hij na een sportopleiding een goede naam opgebouwd. “Het aantal BN’ers - waaronder Lieke van Lexmond - wordt uitvergroot, ik vind dat niet perse interessant.”Privacy, ruimte, frisse lucht en optimale trainomstandigheden staan bij Van der Reijden voorop. “Ik wil mensen niet laten trainen in een overvolle gym, waar alles bezet is. Wij trainen maximaal 5 mensen tegelijk in onze sportruimte.”150 euroEn dat kost nu minimaal 150 euro per week. “Ik vind het wel fijn om een prijs te melden, ook al is dat sales-technisch niet handig.”Op BNR en RTL Boulevard geeft hij ook regelmatig gezondheidstips. “Hier zit voor mij een hele belangrijke doelgroep. Als mensen een personal trianer willen moeten ze bij mij uitkomen.”En dan kun je net als Mark van Eeuwen in ‘100 dagen op de cover van Mens Health staan’ – tenminste als je er vol voor gaat. “De juiste combinatie is goede voeding en krachttraining. Drie kwartier op de crosstrainer is zonde van je tijd.”"Goede training is effectief, planmatig en vooral haalbaar", aldus de sportondernemer. "Als je bij mij komt dan ben je aan de beurt, dan gaat het gebeuren."
TIMELINE - Guy van der Reijden is personal trainer. Met zijn bedrijf 3SIXTY5 begeleidt hij topsporters en bekende Nederlanders.“Ik ben als klein jongetje heel ziek geweest. Door Cara (een verzamelnaam voor longaandoeningen) had ik niet de energie om veel te doen”, vertelt hij.Toen hij om zijn elfde nieuwe medicijnen kreeg ging het langzaam beter. “Ik moest van de dokter mijn longinhoud trainen en zoveel mogelijk hardlopen”, zegt de sportfanaat. Een intrinsieke motivatie om keihard te gaan sporten.Maar door zijn achterstand vond Van der Reijden zichzelf klein van stuk. Toen ik in aanraking kwam met krachttraining wist ik dat ik daarmee verder wilde.”Met 3SIXTY5 heeft hij na een sportopleiding een goede naam opgebouwd. “Het aantal BN’ers - waaronder Lieke van Lexmond - wordt uitvergroot, ik vind dat niet perse interessant.”Privacy, ruimte, frisse lucht en optimale trainomstandigheden staan bij Van der Reijden voorop. “Ik wil mensen niet laten trainen in een overvolle gym, waar alles bezet is. Wij trainen maximaal 5 mensen tegelijk in onze sportruimte.”150 euroEn dat kost nu minimaal 150 euro per week. “Ik vind het wel fijn om een prijs te melden, ook al is dat sales-technisch niet handig.”Op BNR en RTL Boulevard geeft hij ook regelmatig gezondheidstips. “Hier zit voor mij een hele belangrijke doelgroep. Als mensen een personal trianer willen moeten ze bij mij uitkomen.”En dan kun je net als Mark van Eeuwen in ‘100 dagen op de cover van Mens Health staan’ – tenminste als je er vol voor gaat. “De juiste combinatie is goede voeding en krachttraining. Drie kwartier op de crosstrainer is zonde van je tijd.”"Goede training is effectief, planmatig en vooral haalbaar", aldus de sportondernemer. "Als je bij mij komt dan ben je aan de beurt, dan gaat het gebeuren."