POPULARITY
Zudem: Jedes Krokodil hat ein einzigartiges Gesicht. Und: Wie gefährlich kann die Vogelgrippe werden? (00:45) Kulturgüterschutz auf dem Mond: Der Run auf den Mond ist so gross wie noch nie. Zahlreiche Staaten aber auch private Firmen wollen ihn nutzen und Bodenschätze abbauen. Damit stellen sich alte Fragen neu: Wem gehört der Mond? Wer darf ihn wie nutzen? Und gehören alte Mondlandefähren und Fussabdrücke im Mondstaub unter Schutz? (07:40) Kurz-News der Woche: Drastische Abnahme von Seevögeln wegen Meereserwärmung. Trockengebiete weltweit dehnen sich aus. Christliches Amulett wirft Fragen auf. (13:30) Einzigartige Krokodilgesichter: Normalerweise bestimmt die Genetik, wie ein Lebewesen aussieht. Eine Ausnahme von dieser Regel sind die Gesichter von Krokodilen. Jedes Tier hat ein einzigartiges Schuppenmuster im Gesicht. Das Muster wird vollständig durch mechanische Prozesse bestimmt. Dies zeigt eine Studie aus Genf. (19:20) Vogelgrippe: Droht Gefahr auch für den Menschen? Derzeit ist die Lage unübersichtlich: In den USA gibt es hunderte von infizierten Kühen. In Kanada ist ein Teenager schwer erkrankt, der Ansteckungsweg ist unklar. Und erstmals gibt es auch zwei Schweine in den USA mit Vogelgrippe, was beunruhigend ist, weil Schweine auch viele andere Grippeviren in sich tragen. Wir versuchen, die Sachlage einzuordnen. Links: Drastische Abnahme von Seevögeln: science.org/doi/10.1126/science.adq4330 Austrocknung der Erde: unccd.int/news-stories/press-releases/three-quarters-earths-land-became-permanently-drier-last-three-decades Christliches Amulett: frankfurt.de/aktuelle-meldung/meldungen/frankfurter-silberinschrift/
Ein Gespräch mit Nina Kanani und Stephen Appleton vom Lebenshof Kukus Garden in Portugal: Als ich vor fast genau einem Jahr mit Nina und Stevo sprach (Folge 4 vom 18. Mai 2023) , standen die beiden noch ganz am Anfang ihrer Auswanderergeschichte. Heute - 12 Monate später - leben sie gemeinsam mit 45 Tieren auf ihrem Grundstück in Portugal. Jedes Tier bring seine ganz eigene zum Teil herzzerreißende Geschichte mit. Eine schicksalshafte Begegnung brachte den beiden erst vor kurzen 8 Welpen auf den Hof. Von heute auf morgen waren Nina und Stevo nun zusätzlich noch in die Aufzucht der lebhaften "Bommelbande" eingebunden. Warum Jacky nach ihrer Rettung noch einmal spurlos verschwand, für den Rüden R4 über 2 Meter hohe Zäune nicht ausreichen und Urlaub ein Fremdwort für Nina und Stevo ist, erfährst du unter anderem in dieser Podcastfolge. Zudem berichten die beiden von einigen neuen Pläne in der Kukus Garden Family. Es wird kulinarisch vegan.
Tiere sind jene Wesen, die uns zur Seite gestellt wurden, damit wir vom Verstand in das Herz zurückkehren. Sie sind wahre Medizinboten. Helfer und Diener für uns Menschen. Jetzt ist es an der Zeit, zu verstehen, dass wir das Vertrauen der Tiere wieder gewinnen dürfen. Wir haben sie ausgebeutet und gierig uns das genommen, ohne Rücksicht.Jedes Tier das dir begegnet bringt eine Botschaft mit sich. Es erscheint nicht "zufällig". Es kommt genau zur richtigen Zeit und möchte dich an irgendetwas erinnern. Welche Erfahrungen hast du mit Tieren gemacht? Diese Folge lädt dich ein, Tiere als Wesen zwischen den Welten zu sehen!Ich liebe Tiere und fühle mich mit ihnen und den Medizin die sich mit auf die Erde bringen, sehr verbunden. Sie sind Heiler der Herzen! Wahre Helden, Boten und Diener der Herzen.Lausche dieser Folge, wenn möglich bis zum Ende. Öffne dein Herz und lasse deine Gedanken wahre Wunder geschehen! Der Engel Link ist hier ⬇️https://miriamoberstaller.com/angebot/gruppe-der-pioniere/Ich danke dir wenn du diese Folge mit allen Menschen teilst, die Tiere lieben ♥️In Liebe Miriam
Auf dem Bauernhof findet ein Wettrennen statt! Am Start sind ein Pony, ein Eselchen, ein zahmes Wildschwein und ? Hamish! Jedes Tier trägt ein anderes Kind auf dem Rücken. Auf Hamish reitet der kleine Rafi. Es gilt viele Hindernisse zu überwinden. Wer wird gewinnen? (Eine Geschichte von Thomas Kastura erzählt von Andreas Leopold Schadt in oberfränkischer Mundart)
In diesem Jahr gibt es im Wald eine besondere Faschingsfeier: ein Faschingsrennen. Jedes Tier darf sich verkleiden und mit einem Fahrzeug fahren. Der kleine Bär Mo möchte sich als Pirat verkleiden und Fahrrad fahren. Die kleine Ente Enny möchte schnell wie ein Blitz sein. Aber wie soll sie das machen?
So etwas findet man kaum in Deutschland: Schweine, die das ganze Jahr über auf der Weide leben. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert besucht für die rbb-Sendung „schön und gut“ den Sauenhain am Stadtrand von Potsdam. Hier züchtet Clemens Stromeyer alte, besonders widerstandsfähige Schweinerassen. Jedes Tier hat über 500 qm Auslauf, viel frische Luft und bestes Futter. Aus dem Fleisch der Schweine werden u.a. die „Sauenhainer“ hergestellt – Bratwürste, die nicht nur Fleisch enthalten, sondern auch Grünkern und Gemüse. Clemens und Olaf werden zusammen grillen und Olaf kocht das philippinische Nationalgericht Pork Adobo – geschmorten Schweinebauch.
Clickern mit Hund und Katze? Geht das? Das fragen sich viele Tierbesitzer*innen. Ich unterhalte mich heute mit Lea, die, wie ich Hund und Katze hat und mit beiden clickert. Dich erwartet heute ein spannender Austausch mit vielen Einblicken in unser Clickertraining mit Hund und Katze. Dabei gehen wir auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten, sowie die unterschiedlichen Bedürfnisse beider Tierarten ein. Lea Astfalk ist Hundetrainerin und hat erst vor wenigen Wochen eine Hündin aus dem Tierschutz adoptiert. Sie hat an meinem [Onlinekurs Clickstart ](https://clickercat.ch/clickstart/)teilgenommen und hat mehr als 10 Jahre Erfahrung im Clickertraining mit Hund, Katze und Pferd. Jedes Tier hat wie wir Menschen einen ganz eigenen Charakter. In unserer Unterhaltung über unsere Haustiere siehst du daher besonders, wie sehr es bei deinem Clickertraining auch auf den Charakter und das Verhalten deiner Tiere ankommt. Aber das macht das Clickern besonders spannend und individuell, wie dir unser Gespräch zeigen wird. Erfahre heute u.a.: - Tipps, wie du Hund und Katze verdeutlichst, wer gerade trainiert wird - warum “Warten” eines der nützlichsten Skills ist - wie Clickern “ganz nebenbei” die Bindung zwischen Hund und Katze stärkt - wie Clickern bei Verhaltensauffälligkeiten helfen kann - weshalb du dein Clickertraining immer an die Bedürfnisse deines Tieres anpassen solltest - wie du Eifersucht zwischen Hund und Katze vermeidest - die Grundvorraussetzung für ein gemeinsames Training von Hund und Katze oder anderen Tierarten Wenn du dir professionelle Begleitung zum Start ins Clickertraining wünscht, dann melde dich jetzt für [“Clickstart”](https://clickercat.ch/clickstart/) an, meinem Onlinekurs, um dich zum Clickprofi zu machen. In 5 Wochen (inkl. einer Festigungswoche) lernst du u.a., wie du selbständig mit deiner Katze clickerst, wie du Tricks in kleine Schritte runterbrichst und so jeden beliebigen Trick aufbauen kannst. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Wir starten am 17. Juli 2023. Sehen wir uns? Für weitere Informationen und Anmeldung [hier klicken.](https://clickercat.ch/clickstart/) ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) [online Katzenkongress im August 2023 (für 0€)](https://clickercat.ch/katzenkongress/) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze **Weitere Informationen zu Lea:** [Leas Webseite](https://sites.google.com/hundewiese-lea.de/hundewiese/startseite) [Leas Instagram Kanal](https://www.instagram.com/lea_astfalk/) [Leas Podcast](https://hundewiese-podcast.podigee.io/) Ich freue mich, dass du heute wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen und Hunden. Alles Liebe Chris
#161 - Was gehört alles dazu, wenn du große Träume verwirklichen möchtest? Na klar, Mut und Umsetzungskraft! Doch das sagt sich manchmal leichter, als es dann in der Umsetzung ist ... Hast du schon länger einen größeren Wunsch wie z.B. einen beruflichen Neubeginn, einen eigenen Hof oder dass du gern auswandern würdest? Doch du traust dich noch nicht ganz und zweifelst immer wieder an dir? Vielleicht bist du auch unzufrieden in einem Lebensbereich, aber weißt noch nicht ganz, was hier dein Weg ist? Welcher Beruf passt wirklich zu dir, welche Veränderungen stehen in deinen Beziehungen an oder ob du noch weitere Tiere aufnehmen sollst? Unsere Tiere merken es, wenn wir unzufrieden sind - und auch, wenn wir Träume haben, die dir uns nicht erlauben, zu verwirklichen. Deine Katze, Hund oder Pferd merken deine innere Spannung oder deinen Stress sowie die Selbstzweifel. Jedes Tier reagiert auf so etwas natürlich unterschiedlich. Manch ein Tier wird aggressiv, ein anderes unsicher, wiederum andere krank. Doch sehr oft geben sie uns das Feedback: Wenn du deinen eigenen Weg gehen möchtest, dann trau dich und leg doch einfach los! Wir sind an deiner Seite! Soweit so gut, doch was kann dir konkret dabei helfen, in die Umsetzung zu gehen und die ersten Schritte in Richtung Träume verwirklichen auch wirklich zu unternehmen? Ich habe heute eine Fachfrau für Mut und innere Stärke im Interview, die dir einige Tipps gibt! Anneli Eick ist die Gründerin der Evotypen-Methode, mit deren Hilfe du deine eigenen Bedürfnisse (gerade auch bei der Umsetzung größerer Ziele oder Veränderungen) besser herausfinden kannst. Anneli war schon fast ihr ganzes Leben immer von Tieren umgeben und spricht in diesem Interview, wie Tiere sie bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitet haben. Außerdem hat Anneli selbst schon öfter in ihrem Leben "große Schritte" gewagt und ist z.B. seit 2020 mit ihrer Familie samt Hündin auf Weltreise. In unserem Gespräch verrät sie dir, wie Tiere uns im Bereich den eigenen Weg finden und gehen zur Seite stehen und wie du dir auch mehr zutrauen und in die Umsetzung kommen kannst. Übrigens: Du kannst auf ihrer Seite gratis den Test machen, welcher Evotyp du bist und wie du dementsprechend beim Träume verwirklichen noch besser auf deine individuellen Bedürfnisse achten kannst: ►►► Mach den Evotypen-Test und bekomme mehr Klarheit über dich selbst: https://www.evotypen.de/test _____________________________________ ► Blogpost zur Episode: https://seelenfreunde-tierkommunikation.de/160-tierkommunikation-fuer-anfaenger ► Gratis Impulse, Audios, Meditationen, Tiertipps & Tierbusiness Tipps auf unserer App: https://tierakademie.goodbarber.app/download ► Weitere Infos findest du auf https://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Tägliche Inspirationen für dich & dein Tier: https://t.me/seelenfreundetierakademie ► Gratis Inspirationen für dein Tierbusiness: https://t.me/tierbusinessmagie
Auf dem Bauernhof findet ein Wettrennen mit Hindernissen statt! Am Start sind ein Pony, ein Eselchen, ein zahmes Wildschwein und - Hamish! Jedes Tier trägt ein anderes Kind auf dem Rücken. Wer wird gewinnen? (Erzählt in oberfränkischer Mundart von Andreas Leopold Schadt)
Willkommen im Mikrokosmos Gemüsebeet und seinen Bewohner:innen. Wir haben die Gartenexpert:innen und Buchautor:innen Fiona Kiss und Andreas Steinert besucht, um so viel wie möglich über Pflanzenschutz und Beetpflege zu lernen. Wir entlockten ihnen in dieser Episode quasi ihre Beet-Geheimnisse. Gleich zu Beginn erklären die beiden ihre Definition von Pflanzenschutz: „Es geht nicht darum sogenannte Schädlinge oder Krankheiten auszulöschen, indem man alles niederspritzt. Für uns ist Pflanzenschutz ein Arbeiten mit der Natur.“Fiona und Andreas folgen bei ihrem Einmaleins der Gemüsebeetpflege einem ganzheitlichen Ansatz. Biodiversität ist das Um und Auf – und Vielfalt essenziell für das Leben auf unserem Planeten. Darum haben die beiden auch ihre Probleme mit dem Begriff „Schädlinge“, denn alle Tiere im Garten haben ihren Nutzen. In ihrem Buch „Wer knabbert da an meinem Gemüse?“ beschäftigen sie sich mit der richtigen Balance im Gemüse- und Kräutergarten („Jedes Tier ist wichtig. Wenn sich eines zu stark breit macht im Garten, dann ist das System außer Kontrolle geraten.“). Im Podcast gehen sie ins Detail. Zuerst einmal gilt es herauszufinden, wer oder was aktuell in meinem Gemüsebeet abhängt. Welche tierischen Bewohner habe ich als Untermieter. Dazu braucht man eigentlich nur eine Lupe und schon kann der Zoobesuch-Spaß im heimischen Garten losgehen. Wir lernen, wozu Wanzen gut sind, warum der Niembaum sich als Pflanzenschutzmittel bestens eignet und welche natürlichen Feinde Nacktschnecken haben (damit sind nicht die Indischen Laufenten gemeint, die ihrerseits ja wieder einen Pool brauchen, um artgerecht zu leben). Und warum alkoholfreies Bier bei Bierfallen keine gute Idee ist. Weiters erfahren wir, warum Glühwürmchenlarven ein Indikator für ein intaktes Gartensystem sind, welche Marienkäferart sich von Mehltau ernährt, warum wilde Ecken wichtig sind, wie man verhindert, dass das Grillfest zum Wespenbuffet wird und wieso Wanderwege für Igel so wichtig sind. Und zum großen Finale widmen wir uns der Motten(p)lage in Kleiderschrank und Küche. Auch da bieten Fiona und Andreas saubere und biologische Lösungsansätze. Viel Vergnügen beim Podcast! Show Notes: Das neue Buch von Fiona Kiss und Andreas Steinert heißt „Wer knabbert da an meinem Gemüse? Von Plagegeistern und kleinen Helfern. Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen“. Es ist im Löwenzahn-Verlag erschienen.
Bienen stechen, Ameisen pinkeln und Ohrwürmer kneifen: Jedes Tier sucht sich wohl ein eigenes Hilfsmittel zur effektiven Selbstverteidigung. Für Gliedertiere wie Käfer und Co. ist das oftmals ihr Mundwerkzeug. Dabei entstehen Beißkräfte, die in Bezug auf ihre Körpergröße durchaus wuchtig sein können. Forscher*innen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn haben nun eine Apparatur zur Messung dieser Krabbel-Kräfte entwickelt. Während so manches Tier gleich heftig zu beißt, schlagen andere erst an, wenn ihnen liebevoll über den Kopf gepinselt wird. Unser Käferliebling Dr. Mark Benecke erklärt uns im heutigen Gespräch, welche Antworten dieses Verfahren auf offene Fragen der Evolutionsbiologie gibt. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Das Wasser ist für die Giraffe nicht tief, beim Hasen hingegen würden nicht mal mehr die langen Ohren raus gucken. Die eigenen Erfahrungen müssen nicht immer die einzig Wahren sein. Was den einen an Überwindung kostet, ist für den nächsten ein Klacks. Wir sind alle gleich und doch verschieden. Jedes Tier und jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Jeder darf anders denken, anders fühlen, andere […]
Christa Bachmann ist ein Original mit origineller Geschichte. Halb Tierpflegerin, halb Tierarzt hat sie ein Berufsleben lang den Zoo Leipzig mitgeprägt. Sie kann wunderbar erzählen und ohne Tiere kann sie gar nicht.
Das Thema beschäftig aktuell die ganze Welt! Was macht die Impfung, macht Sie krank oder sogar gesund? Gibt Sie uns, unser "altes" Leben zurück? Wie geht es weiter und warum macht die Impfung überhaupt Sinn? Seit ungefähr 30 Jahren befragt sich mein Kollege Rolf Kron mit Impfungen und dessen Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Als studierter Mediziner kam er schon früh mit diesem heute kontrovers diskutierten Thema in Berührung. Nachdem er im Bekannten Kreis von Impfreaktionen erlebte, er sich kritisch mit der universitären Lehrmeinung über das Impfen auseinander gesetzt hat. Er geht dafür Wege, die nicht immer leicht sind, aber im zum Wohle der Menschheit! ✨✨✨ Den Rolf kannst Du Unterstützen und erreichen unter folgenden Addressen: https://www.lavita.de/?r=63501 https://aerzte-stehen-auf.de/aerztehilfswerk/ https://trimedea.com/starter-set-impfstoffausleitung-detox/ https://didactus-kempten.de/shop/item/9783941567900/krank-geimpft-betroffene-erzahlen-von-carola-javid-kistel-dr-med-rolf-kron-ulrike-gerstmayer-kartoniertes-buch Wenn Ihr mehr Infos zum Wasser ❄️ haben wollt, dass der Rolf im Interview anspricht, dann geht es hier zum Wasserwebinar ❄️ mit Rolf Kron: https://detox-home.de/water/wasserwebinar/ Für weitere Recherche nachfolgend empfehlenswerte Literatur und WebSeiten: Impfungen: Immunschwäche und plötzlicher Kindstod – Dr. med. V. Scheibner Wenn nicht impfen, was dann? – Dr. med. Friedrich J. Graf Impfen bis der Arzt kommt – Dr. med. Klaus Hartmann Der Viruswahn – Dr. med. Klaus Köhnlein Impfratgeber aus ganzheitlicher Sicht – Dr. med. Georg Kneißl Kritische Analyse der Impfproblematik – Mag. A. Petek-Dimer Die Impf-Illusion – Dr. med. Suzanne Humphries Macht Impfen Sinn, Die Seuchenerfinder und die Tetanuslüge – MedizinJournalist Hans Tolzin http://www.impformation.org/ (AGI Arbeitgruppe-IMPFormation) http://www.rolf-kron.de/ (FaceBook: AGI Arbeitsgruppe-IMPFormation) http://www.impfentscheid.ch/ (Impuls-Hefte) http://www.impfkritik.de/ (Impfreport Newsletter) http://www.impfschaden.info/ http://www.impf-info.de/ In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen: https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution
Als Kurator im Zoo Zürich ist Dr. Pascal Marty Experte für fast jedes Tier. Besonders mit Affen kennt er sich aus, er hat sie über 10 Jahre in freier Wildbahn erforscht. Woher die Faszination für diese Tiere kommt, verrät er im Gespräch mit Stefano Bollmann.
Dein Unterbewusstsein arbeitet mit Bildern und Energiequalitäten, nicht mit Worten und Erklärungen. Es ist diese tiefere Wahrheit, die in uns lebendig ist, zu der wir auf verschiedenen Wegen Zugang bekommen können. Ein uralter und in indigenen Traditionen weit verbreiteter Weg sind tierische Gestalten – nennen wir sie unsere Krafttiere, unsere Spirit Animals. Jedes Tier hat seine ganz einzigartige Energiequalität und symbolisiert besondere Stärken und Eigenschaften und wenn wir uns der Natur und ihrer Weisheit öffnen, dann können wir von diesen Tieren ganz schön viel lernen und uns von ihnen begleiten lassen.Viel Freude mit dieser ganz besonderen Episode!Dein Jakob✦LINKS ZUR FOLGEUPGRADE YOURSELF WEBINAR – alle Infos und Anmeldung hier✦Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@thousandfirststeps.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.thousandfirststeps.com für mehr Infos, dort findest du auch meinen Weltreiseblog, Porträts von inspirierenden Menschen aus der ganzen Welt und Leseproben zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben. Das Buch über meine 14-monatige Weltreise mit vielen Tipps und Impulsen für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.✦Titelsong Credits:Scott Holmes – Clear ProgressCopyright: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Unsere größte Aufgabe in diesem Leben ist es, unseren Umgang mit Energien zu verstehen. Um zu verstehen wie wir gut mit diesen Energien umgehen können, erzählen Menschen seit jeher Geschichten darüber. In den Geschichten finden wir Charaktere, Landschaften und Kreaturen wie Drachen, den Phönix, Trolle, Einhörner, Sylphen, Meerjungfrauen uvm. All diese Charaktere und Figuren haben eine Sache miteinander gemein, sie repräsentieren eine bestimmte Form von Energie, die es gilt, dass wir sie in uns meistern oder erwecken. Wenn Du auf unserer Reise in Deine innere Welt heute Deinem Krafttier begegnest, ganz gleich ob es ein reales Tier ist oder eine mystische Kreatur, wie der Drachen, der Pegasus oder die Dryade, dann denke immer daran, dass sie Kräfte Deiner Psyche und Seele sind. Jedes Tier, jede Kreaturen der Du hier begegnest, ist eine Energie, die irgendwo dort in Deiner inneren Welt lebt..
88 - Kennnst du dein/e Krafttier/e bereits oder ist dir das Thema noch ganz neu? Begegnen dir ganz direkt oder indirekt (zB über Bücher, Filme) immer wieder bestimmte Tiere und was ist, wenn du von bestimmten Tieren fasziniert bist oder dich vor ihnen gruselst bzw. Respekt hast? Jedes Tier kann eine Botschaft sein - ganz gleich, ob diese nun konkret oder eher symbolisch ist. Krafttiere weisen auf deine Talente, Fähigkeiten und Potentiale hin und können dich darin unterstützen, deinen Weg zu gehen. Dabei können es sowohl Krafttiere sein, die dir ständig begleiten oder die du bewunderst - als auch welche, vor denen es dich aktuell noch ein wenig ekelt. Welche Zeichen es dafür gibt, welche Krafttiere dich begleiten und welche ganz einfachen Möglichkeiten es gibt, dich im Alltag mit deinen Krafttieren für mehr Klarheit, Inspiration und Unterstützung zu verbinden, erfährst du in dieser Episode (nicht nur für Anfänger, sondern auch, wenn du dein/e Krafttier/e bereits kennst) ►►► Möchtest du einen leichten Kontakt zu deinen Krafttieren im Alltag aufbauen? Am 7.9. geht's schon los mit unserem Online Programm: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/alltag-krafttiere/ ►►► Meine Krafttier Orakelkarten für jeden Tag findest du hier: https://sonjaneuroth.de/produkt/krafttier-orakelkarten/ ►►► Weitere Krafttierprodukte (z.B. Tassen, Kissenhüllen): https://www.redbubble.com/de/people/SonjaNeuroth/shop/ ____________________________________________________________________ ► Den Blogpost zu dieser Episode findest du unter https://seelenfreunde-tierkommunikation.de/88-kommunikation-krafttiere/ ► Weitere Infos findest du auf meiner Webseite http://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Für weitere Tipps und regelmäßige Impulse, komm in meine Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierverstehen/ ► Möchtest du deine Berufung mit Tieren leben oder dein Tierbusiness zum wachsen bringen? Komm in meine Tierbusiness Fb Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierbusiness
Der Hamburger Koch und Gastronom Thomas Imbusch zieht im zweiten Podcast mit FEINSCHMECKER Chefredakteurin Deborah Gottlieb Bilanz: Ein Jahr Selbstständigkeit mit dem ersten eigenen Restaurant. Wie es ist, große Verantwortung zu tragen und was er noch lernen muss, wie er jedes Tier bei der Schlachtung begleitet hat, was falsch gelaufen ist, und wovor er noch immer Angst hat.
Moin Moin und Herzlich Willkommen in unserem Podcast "DasFamilienBusiness". Hier bekommst du von uns Tipps und Tricks für deine Online-Offline Chance. Jetzt geht es los mit einer weiteren Folge: "#034 - Wer mit Wem, Wie? Die Interaktion der Tiere und der Umgang miteinander" Eine ganz besondere Folge mit dem Test unter dieser Website: https://www.dasfamilienbusiness.com/ Erkenne den Wert des Einzelnen, dann ist der Erfolg im Aufbau und Erhalt Deines Netzwerkes am Größten. Der Mix macht es!!! Jedes Tier ist eine Bereicherung Deiner Organisation. Die Erkenntnis zu wissen, wie wer funktioniert ist die beste Basis für die optimale persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen und die Erfolgsgarantie für ein funktionierendes und lebendiges Netzwerk. Wir freuen uns riesig, dass Du hier reinhörst. Auch bei Youtube unter diesem Link: ---- Viel Spaß und Freude bei dieser Podcastfolge. --------- Kennst Du schon unsere Facebook Fanpage von DasFamilienBusiness? https://www.facebook.com/dasfamilienbusiness/ Du kannst uns auch bei Instagram mit aktuellen Stories folgen: https://www.instagram.com/dasfamilienbusiness Mehr von Sebastian gibt es bei Instagram hier: https://www.instagram.com/sebastiancordes_de/ ------------- Dein DasFamilienbusiness
Moin Moin und Herzlich Willkommen in unserem Podcast "DasFamilienBusiness". Hier bekommst du von uns Tipps und Tricks für deine Online-Offline Chance. Jetzt geht es los mit einer weiteren Folge: "#033 - Der Löwe und die Biene im Detail beim 1. Tierischen PERSÖNLICHKEITSTEST IM NETWORK MARKETING - FINDE HERAUS WER DU BIST UND WIE DU WACHSEN KANNST! " Eine ganz besondere Folge mit dem Test unter dieser Website: https://www.dasfamilienbusiness.com/ Erkenne den Wert des Einzelnen, dann ist der Erfolg im Aufbau und Erhalt Deines Netzwerkes am Größten. Der Mix macht es!!! Jedes Tier ist eine Bereicherung Deiner Organisation. Die Erkenntnis zu wissen, wie wer funktioniert ist die beste Basis für die optimale persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen und die Erfolgsgarantie für ein funktionierendes und lebendiges Netzwerk. Wir freuen uns riesig, dass Du hier reinhörst. Auch bei Youtube unter diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=cnjXOLZnkwg ---- Viel Spaß und Freude bei dieser Podcastfolge. --------- Kennst Du schon unsere Facebook Fanpage von DasFamilienBusiness? https://www.facebook.com/dasfamilienbusiness/ Du kannst uns auch bei Instagram mit aktuellen Stories folgen: https://www.instagram.com/dasfamilienbusiness Mehr von Sebastian gibt es bei Instagram hier: https://www.instagram.com/sebastiancordesonline ------------- Dein DasFamilienbusiness
Moin Moin und Herzlich Willkommen in unserem Podcast "DasFamilienBusiness". Hier bekommst du von uns Tipps und Tricks für deine Online-Offline Chance. Jetzt geht es los mit einer weiteren Folge: "#031 - Der Fuchs und Die Schildkröte im Detail beim 1. Tierischen PERSÖNLICHKEITSTEST IM NETWORK MARKETING - FINDE HERAUS WER DU BIST UND WIE DU WACHSEN KANNST! " Eine ganz besondere Folge mit dem Test unter dieser Website: https://www.dasfamilienbusiness.com/ Erkenne den Wert des Einzelnen, dann ist der Erfolg im Aufbau und Erhalt Deines Netzwerkes am Größten. Der Mix macht es!!! Jedes Tier ist eine Bereicherung Deiner Organisation. Die Erkenntnis zu wissen, wie wer funktioniert ist die beste Basis für die optimale persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen und die Erfolgsgarantie für ein funktionierendes und lebendiges Netzwerk. Wir freuen uns riesig, dass Du hier reinhörst. Auch bei Youtube unter diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=xHQj09v6_xA&feature=youtu.be ---- Viel Spaß und Freude bei dieser Podcastfolge. --------- Kennst Du schon unsere Facebook Fanpage von DasFamilienBusiness? https://www.facebook.com/dasfamilienbusiness/ Du kannst uns auch bei Instagram mit aktuellen Stories folgen: https://www.instagram.com/dasfamilienbusiness Mehr von Sebastian gibt es bei Instagram hier: https://www.instagram.com/sebastiancordesonline In dieser Facebook-Gruppe gibt es regelmäßig Input zum Thema Online Marketing im Network Marketing: "YOUpreneurship & Social Media (by Das FamilienBusiness)": https://www.facebook.com/groups/710322255799919/ ------------- Dein DasFamilienbusiness
Moin Moin und Herzlich Willkommen in unserem Podcast "DasFamilienBusiness". Hier bekommst du von uns Tipps und Tricks für deine Online-Offline Chance. Jetzt geht es los mit einer weiteren Folge: "#030 - 1. Tierischer PERSÖNLICHKEITSTEST IM NETWORK MARKETING - FINDE HERAUS WER DU BIST UND WIE DU WACHSEN KANNST! " Eine ganz besondere Folge mit dem Test unter dieser Website: https://www.dasfamilienbusiness.com/ Erkenne den Wert des Einzelnen, dann ist der Erfolg im Aufbau und Erhalt Deines Netzwerkes am Größten. Der Mix macht es!!! Jedes Tier ist eine Bereicherung Deiner Organisation. Die Erkenntnis zu wissen, wie wer funktioniert ist die beste Basis für die optimale persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen und die Erfolgsgarantie für ein funktionierendes und lebendiges Netzwerk. Wir freuen uns riesig, dass Du hier reinhörst. Auch bei Youtube unter diesem Link: https://youtu.be/FsQYnpysBQw ---- Viel Spaß und Freude bei dieser Podcastfolge. --------- Kennst Du schon unsere Facebook Fanpage von DasFamilienBusiness? https://www.facebook.com/dasfamilienbusiness/ Du kannst uns auch bei Instagram mit aktuellen Stories folgen: https://www.instagram.com/dasfamilienbusiness Mehr von Sebastian gibt es bei Instagram hier: https://www.instagram.com/sebastiancordesonline In dieser Facebook-Gruppe gibt es regelmäßig Input zum Thema Online Marketing im Network Marketing: "YOUpreneurship & Social Media (by Das FamilienBusiness)": https://www.facebook.com/groups/710322255799919/ ------------- Dein DasFamilienbusiness
Mit dem was wir essen haben wir einen direkten Einfluss wie wir uns entwickeln, fühlen und wie es uns geht. Jedes Tier weiß was es essen soll. Legt man einem Löwen einen Salatkopf hin, wird er ihn nicht anrühren. Jedes Tier ernährt sich seiner Art entsprechend, ohne einen Experten zu fragen. Nur wir Menschen stellen uns Fragen wie: Was ist gesund? Was soll ich essen? Genau diese Fragen hat Arthur Urich sich vor mehr als 7 Jahren auch gestellt und festgestellt, dass es sehr viele unterschiedliche Ratschläge zum Thema Ernährung gibt. Seitdem brennt er für das Thema Gesundheit und beschäftigt sich täglich mich den Themen gesunde Ernährung, Fitness und einem gesunden Lebensstil. 2017 hat Arthur sein Hobby zum Beruf gemacht: seit diesem Jahr arbeitet er im Gesundheitsbereich und zeigt Leuten auf, wie Sie Ihre Ernährung gesund gestalten können und sich dadurch vitaler und fitter fühlen. Mein Pitch: Gesundheit kann nicht kompliziert sein! Was bedeutet gesunde Ernährung für dich? Gesunde Ernährung bedeutet für mich, dass die Ernährung dazu dient Langfristig gesund zu bleiben (nicht krank zu werden) langfristig physisch und psychisch leistungsfähig zu bleiben die Immunfunktion und Wundheilung zu optimieren genügend Nährstoffe, Baustoffe und Mikronährstoffe sowie Energie für den Muskelaufbau und körperliche Höchstleistung bereit zu stellen. Gesundheit und Leistungsfähigkeit gehören zusammen. Ein kranker Körper ist nicht zu Höchstleistungen fähig. Auch sind ständige Verletzungen nicht gesund und verhindern Leistungsfähigkeit. Gesunde Ernährung ALLEINE macht jedoch keinen Sinn. Es geht darum einen gesunden Lebensstil zu führen: Besonders wichtig dabei sind Schlaf, Bewegung und Stressbewältigung. Und warum ist dir gesunde Ernährung so wichtig? Ich erkläre das mal anhand eines Beispiels: Wenn eine Biene Honig isst, dann wird sie zur Arbeiterbiene. Bekommt dieselbe Biene jedoch Gelee Royale zu essen, wird sie zur Bienenkönigin. Das bedeutet die Biene hat durch ihre Nahrung Ihren Phenotyp geändert (=äußere Erscheinung). Dasselbe passiert auch bei uns Menschen. Unsere Ernährung kann wie bei den Bienen bestimmte Gene an- und ausschalten. Das bedeutet wir haben mit dem WAS wir essen einen direkten Einfluss darauf wie wir uns entwickeln. Was möchtest du erreichen? Ich möchte Menschen bewusst machen, welchen Einfluss ihre Ernährung auf die Gesundheit hat. Das Thema Ernährung wird heute viel zu kompliziert gemacht. Jeder hat eine andere Empfehlung: da gibt es Low Carb, Low Fat, Vegane Ernährung, Rohkost usw. Ich möchte, dass jeder versteht worauf es ankommt und das die Leute zu einer natürlichen, artgerechten Ernährung zurückkehren. Worauf sollten Sportler bei ihrer Ernährung achten? Ich möchte zunächst einmal die Bedeutung der einzelnen Makronährstoffe erklären. Makronährstoffe sind Proteine, Fette und Kohlenhydrate Proteine Proteine bestehen aus einer "Kette" von Aminosäuren. Diese Kette muss, wenn mit der Nahrung aufgenommen, erst mal in seine einzelnen Bestandteile, den Aminosäuren, zerlegt werden. Daher dauert es länger, bis sie aufgenommen werden. Es gibt 20 verschiedenen Aminosäuren. Davon sind 8 essentiell, d. h. diese müssen unserem Körper von außen zugeführt werden. Auch unser Immunsystem wird aus Proteinen gebildet. Für ein potentes Immunsystem benötigt unser Körper 1,5 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Unter 1,5 g Protein pro kg/KG ist z. B. die Wundheilung gestört. Unser Darm nimmt in der Regel nur einzelne Aminosäuren auf. Den größten Effekt auf den Proteinstoffwechsel haben tatsächlich die essentiellen Aminosäuren und allen voran Leucin. Leucin ist die anabolste Aminosäure (d. h. die Aminosäure, welche am meisten muskelfördernd ist). Hering, Makrele, Leber, Käse aber auch Linsen und weiße Bohnen haben einen hohen Gehalt an Leucin. (am besten nimmt man 3g Leucin nach dem Training zu sich. Dieses leitet die Proteinbiosynthese ein) Gesunde Quellen für Proteine sind, angefangen mit den Nährstoffreichsten: Meeresfrüchte wie Austern, Krabben, Shrimps Kaltwasserfische wie Makrele, Hering, Wildlachs und Sardinen Organfleisch: D. h. Leber, Herz usw. von Tieren aus artgerechter Haltung wie Rind, Lamm und Schwein Eier aus Freilandhaltung Milchprodukte von Kühen aus Weidehaltung Nüsse und Samen ab und zu Hühnerfleisch Was sollte ich für eine optimale Leistungsfähigkeit essen? Sport verbraucht unsere Glykogenspeicher, das bedeutet diese sollten nach dem Training wieder aufgefüllt werden. Am besten in Form von Traubenzucker und Stärke. Wie sieht es mit Protein aus? Vor, während oder nach dem Training? Es gibt ja viele verschiedene Empfehlungen… Die schnellere Verdauung von freien Aminosäuren verschafft ihnen einen Vorteil in der Zeit rund ums Training und in Hinsicht auf das Hormonmileau und die Muskelproteinsynthese. Auch wenn die Untersuchungen inkonsistent sind, würde ich "sicherheitshalber" Protein rund um ein Training empfehlen. Als Beispiel, eine Untersuchung aus dem Jahre 2006: Bei Patienten mit Kreuzbandverletzungen führte eine Proteingabe direkt nach dem Rehatraining zu besseren Ergebnissen hinsichtlich Muskelaufbau und Wundheilung als die Gabe eines Placebos. (Holm L und Kollegen 2006). Sicherheitshalber sollte man 15 g Protein vor dem Training und 20 – 30 g Protein nach dem Training zu sich nehmen. Ob in Form von Nahrung, Proteinpulver oder essentiellen Aminosäuren ist weniger wichtig für unseren Körper als überhaupt etwas davon aufzunehmen. Wheyprotein als Beispiel ist ein sehr hochwertiges und vollständiges Protein mit positiven Wirkungen auf Wundheilung und Immunsystem und daher auch sehr interessant für Sportler. Wie hast du es geschafft deine Leidenschaft zu finden? Vor knapp 7 Jahren habe ich mir beim Fußball das vordere Kreuzband gerissen und seitdem kann ich leider kein Fußball mehr spielen. Da ich fit bleiben wollte begann ich mit dem Fitnesstraining und begann von da an mich zum ersten Mal mit dem Thema Gesundheit zu beschäftigen. Mein bester Ratschlag den ich je erhalten habe: Man bereut nicht die Dinge, die man getan hat - sondern die Dinge, die man nicht getan hat! Buchempfehlung: Die Paläo-Therapie von Sarah Ballantyne Kontaktdaten: Arthur Urich www.gesunddurchdentag.de https://www.facebook.com/arthur.ich.5 https://www.instagram.com/arthur_urich/ Links zu eigenen Produkten: www.gesunddurchdentag.de Viel Freude guten Appetit beim Ausprobieren. Ich freu mich auf deinen Kommentar, wie gesunde Ernährung deine Sportergebnisse verändern. Alles Liebe Peggy PS: Bleib informiert & abonniere meinen Podcast unter freigeist_gedankenurlaub/itunes PPS: Stell uns deine Fragen! Hinterlass uns dazu deinen Kommentar oder schreib eine Email an p.seegy@icloud.com.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 15/19
Ziel der Studie war die Untersuchung des osseointegrativen Verhaltens von zylindrischen Zirkoniumdioxidimplantaten mit einer speziellen mikrorauen Oberfläche im Vergleich zu geometrisch identischen Ti-SLA Implantaten. Dazu wurden klinische, biomechanische und histologische bzw. histomorphometrische Untersuchungen am Miniaturschwein durchgeführt. Nach Extraktion der Zähne 2 und 3 im Oberkiefer mit anschließender 6 monatiger Heilungsphase wurden 16 Miniaturschweinen insgesamt 96 Implantate implantiert. Jedes Tier erhielt 6 Implantate (3x ZrO2, 3x Ti-SLA). Nach 4, 8 und 12 Wochen Ein- heilphase erfolgte die Euthanasie der Tiere. Insgesamt konnten 59 Implantate den biomechanischen Ausdrehversuchen zugeführt und 28 Implantate histologisch bzw. histomorphometrisch untersucht werden. Bei beiden Materialien zeigten sich peri-implantäre Infektionen und nach 4 bzw. 8 Wochen konnten bei den Ti-SLA Implantaten signifikant mehr krestale Knochenre- sorptionen nachgewiesen werden. Die mittleren Ausdrehwerte für ZrO2 betrugen 42,4 Ncm nach 4 Wochen, 69,6 Ncm nach 8 Wochen und 69,3 Ncm nach 12 Wochen. Für Ti-SLA konnten zu den gleichen Untersuchungszeitpunkten jeweils Werte von 42,1 Ncm, 75,0 Ncm und 73,1 Ncm gemessen werden. Die biomechanischen Messungen ergaben zu keinem Zeitpunkt statistisch signifikante Unterschiede zwischen beiden Materialien. Histologisch konnte an beide Materialien eine direkte Knochenanlagerung an die Im- plantatoberflächen beobachtet werden. Die Zirkoniumdioxidimplantate zeigten Bone Implant Contact-Werte von 27,1% nach 4 Wochen, 51,9% nach 8 Wochen und 51,1% nach 12 Wochen. Im Vergleich dazu betrugen die Werte der Titanimplantate 23,5%, 53,3% und 58,8%. Bezüglich der Bone Density variierten die Werte für ZrO2 zwischen 42,3%, 52,6% und 54,6% und für Ti-SLA zwischen 29,0%, 44,1% und 51,6%. Die histomorphometrischen Messungen ließen zu keinem der Untersu- chungszeitpunkte statistisch signifikante Unterschiede zwischen beiden Materialien erkennen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung führten zu der Erkenntnis, dass ZrO2-Implantate mit mikrorauer Oberfläche zumindest eine vergleichbare osseointegrative Kapazität besitzen wie Ti-SLA-Implantate.
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/07
Das Ziel dieser Dissertation war es zu untersuchen, ob es möglich ist, die Körperzusammensetzung von Zuchttieren bei 100 kg Körpergewicht zu einem früheren Termin bzw. bei einem niedrigeren Körpergewicht genau vorherzusagen. Dazu wurden die Tiere bei 80 kg und bei 100 kg mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und Dualenergie-Röntgenabsorptiometrie (DXA) analysiert. Insgesamt gingen 117 Zuchttiere, darunter 22 intakte Eber und 95 Sauen in die Untersuchung ein. Jedes Tier wurde zweimal mittels MRT und DXA untersucht. Am ersten Untersuchungstermin wogen die Tiere durchschnittlich 84,5 kg, bei der zweiten Untersuchung im Durchschnitt 102 kg. In dieser Arbeit wurden verschiedene reinrassige Linien und deren Kreuzungen verwendet. Die Rassenverteilung war dabei wie folgt: Deutsche Landrasse (n = 19), Deutsches Edelschwein (n = 7), Large Black (n = 18), Schwäbisch Hällisches Landschwein (n = 3), Piétrain (n = 4), Duroc (n = 3) und ihre verschiedenen Kreuzungen (n = 63). Für die Untersuchungen wurden die Tiere mittels Azaperon (2mg/kg) und Ketamin (40mg/kg) sediert. Anschließend wurden die Tiere mittels MRT untersucht. Verwendet wurde ein Siemens Magnetom Open, mit einer Feldstärke von 0,2 Tesla. Die Lenden- sowie die Oberschenkel- und Glutealregion wurden bei jedem Schwein als Untersuchungsregionen herangezogen. Hierzu wurde eine T1-gewichtete Spinechosequenz verwendet. Die Schichtdicke betrug 15 mm und der Distanzfaktor 3,75 mm (=0,25). Für die Lendenregion wurde eine axiale Schnittrichtung verwendet, für die Oberschenkel- und Glutealregion eine coronare. Ausgewertet wurden die MR-Bilder mit Hilfe der Able 3D-Doctor 3.0 Software (Lexington, MA, USA). In der Lendenregion wurden fünf Schnittbilder in caudale Richtung, beginnend an der letzten Rippe, auf das Volumen des Musculus longissimus dorsi und dessen Speckauflage ausgewertet. Für die Oberschenkel- und Glutealregion wurde ein halbautomatisches Auswertungsverfahren gewählt, mit dem vier Schnittbilder in ventrale Richtung ausgewertet wurden, beginnend auf Höhe des Acetabulums. Für Referenzmessungen mittels Dualenergie-Röntgenabsorptiometrie (DXA) wurde ein GE Lunar DPX IQ-Scanner als quantitatives Analyseverfahren eingesetzt. Jedes Schwein wurde nach der MRT-Untersuchung mittels DXA (Modus “Ganzkörper Adult Normal”) untersucht. Die Daten wurden mittels „Proc Reg“ der Statistik-Software SAS 9.2 ausgewertet. Das Volumen des Musculus longissimus dorsi bei 80 kg zeigt eine hohe Beziehung zum Volumen des Musculus longissimus dorsi bei 100 kg (R2 = 0,86; RMSE = 82021 mm3). Bei der Gegenüberstellung der Volumina des Musculus longissimus dorsi bei 80 kg und bei 100 kg allein für die Eber ergibt sich das höchste Bestimmtheitsmaß mit R2 = 0,97 (RMSE = 35340 mm3). Ein ebenso hohes Bestimmtheitsmaß erreicht die Beziehung zwischen dem Volumen der Fettauflage (über dem Musculus longissimus dorsi) bei 80 kg und bei 100 kg allein für die Eber (R2 = 0,97, RMSE = 23757 mm3). Für die Speckauflage aller Tiere bei 80 kg und bei 100 kg resultiert ein Regressionskoeffizient von R2 = 0,91 (RMSE = 41781 mm3). Für die Oberschenkel- und Glutealregion ergeben sich geringere Beziehungen. So kann für die Muskelvolumina bei 80 kg und bei 100 kg ein Regressionskoeffizient von R2 = 0,79 (RMSE = 292079 mm3) erreicht werden. Für die entsprechenden Fettvolumina der Oberschenkel- und Glutealregion liegt das Bestimmtheitsmaß bei R2 = 0,44 (RMSE = 137143 mm3). Im Rahmen einer multiplen Regressionsanalyse kann ein Bestimmtheitsmaß von R2 = 0,82 (RMSE = 3,31 %) erreicht werden, indem das Volumen des Musculus longissimus dorsi und das Volumen der Speckauflage jeweils bei 80 kg als Variablen eingesetzt werden, um das DXA-Gesamtkörperfett (%) bei 100 kg als Referenzwert zu bestimmen. Zudem wurde eine statistische Auswertung verschiedener Einflussfaktoren anhand einer Mischmodell-Analyse mittels REML (restricted maximum likelihood) durchgeführt (p < 0,05). Die Ergebnisse zeigen, dass signifikante Rassen- bzw. Kreuzungsgruppenunterschiede bezogen auf die MRT-Muskel- und Fettvolumina in den untersuchten Regionen, sowie für die DXA-Ergebnisse vorliegen. Eher extensiv genutzte Rassen bzw. Kreuzungsgruppen weisen ein signifikant höheres MRT-Fettvolumen bei erwartungsgemäß signifikant geringem MRT-Muskelvolumen auf. Dabei weisen sie korrespondierend die geringsten DXA-Magerweichgewebewerte und die höchsten DXA-Gesamtkörperfettgehalte auf. Auffällig ist zudem, dass die weniger bemuskelten Rassen bzw. Kreuzungsgruppen über eine höhere Knochenmineraldichte verfügen. Diese Ergebnisse zeigen, dass - obwohl rassespezifische Unterschiede existieren - eine Vorhersage der Körperzusammensetzung (z.B.: DXA-Fettgehalt %) bei 100 kg durch die Untersuchung mittels MRT bei 80 kg möglich ist. Die MRT bietet die Möglichkeit Schlachtkörpermerkmale an potentiellen Zuchttieren in vivo zu erfassen, ohne auf Nachkommenschaftsergebnisse aus der Prüfschlachtung angewiesen zu sein. Somit kann die Schlachtleistung an jedem potentiellen Zuchttier selbst als Eigenleistungsprüfung erhoben werden, was die Kosten der Leistungsprüfanstalten und die für die Versuchsschlachtungen deutlich reduziert. Zudem kann aufgrund der anzunehmend hohen Heritabilitäten das Generationsintervall sowohl für den potentiellen Zuchteber als auch für die potentielle Zuchtsau deutlich reduziert werden, ohne an Genauigkeit zu verlieren.
Das ist relativ leicht zu definieren: Jedes Tier, das in drei Körperabschnitte - also Kopf, Brust und Abdomen, oder Hinterleib, wie wir das nennen – untergliedert ist, und zudem …
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
Zur Ursachenfindung neurokognitiver und neurologischer Schädigungen nach EKZ und zur Entwicklung neuroprotektiver Strategien beim Menschen soll ein Tiermodell entworfen werden. Mit Hilfe des modifizierten Hole-Board-Tests nach OHL (mHBT) (OHL und FUCHS 1998) und einer Reihe neurologisch-motorischer Tests werden die Auswirkungen einer nicht pulsatilen, normothermen und vollständigen EKZ von 90minütiger Dauer an der Ratte untersucht, wobei entweder ein modifizierter Neugeborenenoxygenator oder ein speziell an die Größe der Ratte adaptierter Oxygenator Einsatz finden. Insbesondere neurokognitive und neurologisch-motorische Beeinträchtigungen als Folge des operativen Eingriffs sind zu erfassen. Es werden vier Versuchsgruppen gebildet, auf welche männliche Sprague Dawley Ratten randomisiert verteilt werden. Durch das Auftreten eines postoperativen Infekts der oberen Atemwege in zwei Tiergruppen (n = 8), erfolgt die Bildung einer zusätzlichen Versuchsgruppe. Die fünf Versuchsgruppen (n = 45) setzen sich wie folgt zusammen: Kontrollgruppe (n = 7): 2-stündiges Verbringen in den Operationsbereich, ohne Narkose und Operation; Sham-Gruppe (n = 10): identische Kanülierung und identisches zeitliches und anästhesiologisches Protokoll wie EKZ-Gruppen, kein Anschluss an die EKZ; Gruppe EKZ/NGO (n = 10): Durchführung einer nicht pulsatilen, normothermen (37,5°C) und vollständigen EKZ über 90 Minuten, Einsatz eines Neugeborenenoxygenators (Füllungsvolumen = 34 ml); Gruppe EKZ/RO (n = 10): Durchführung einer nicht pulsatilen, normothermen (37,5°C) und vollständigen EKZ über 90 Minuten, Einsatz eines Rattenoxygenators (Füllungsvolumen = 4 ml); Infektgruppe (n = 8): 6 Sham-Tiere und 2 EKZ-Tiere, bei denen es im Zeitraum der Operation zu einer Infektion der oberen Atemwege kam. Alle Tiere erlernen in einer 14-tägigen präoperativen Lernphase den mHBT. Nach der Operation wird der Test täglich über 21 Tage fortgesetzt. Beim mHBT sind 3 der 15 Löcher auf dem Hole-Board markiert und mit Futterbelohnungen versehen. Die Tiere lernen, dass nur in den markierten Löchern, Belohnungen zu finden sind. Jedes Tier absolviert pro Tag drei/zwei Durchläufe, wobei die Lochkombinationen jeden Tag wechseln. Mit dem Test können die kognitiven Leistungen des deklarativen Gedächtnisses und des Arbeitsgedächtnisses, sowie verschiedene Verhaltensparameter beurteilt werden. Das Allgemeinbefinden und der neurologische Status der Tiere werden anhand neurologisch-motorischer Tests überprüft. Zusätzlich wird täglich das Körpergewicht sowie der Futter- und Wasserverbrauch protokolliert. In der Infektgruppe kommt es in den Tagen nach der OP zu einer vorübergehenden signifikanten Verschlechterungen aller Gedächtnisparameter. Ebenso treten Verhaltensänderungen wie eine verringerte Motivation und eine Zunahme des Putzverhaltens im Verlauf der Infektion auf. Auch der Anstieg des prozentualen Körpergewichts ist postoperativ gegenüber den Kontrolltieren signifikant verzögert. In beiden EKZ-Gruppen sowie in der Kontroll- und Sham-Gruppe finden sich postoperativ keine neurokognitiven und keine signifikanten neurologischen Defizite. Es findet sich kein Hinweis auf zerebrale Schädigungen. Das vorliegende EKZ-Modell führt bei der jungen und gesunden Ratte zu keinen neurokognitiven und signifikanten neurologischen Schäden, was dafür spricht, dass die EKZ bei einem Patientengut mit niedrigem Risiko für Komplikationen keine negativen Auswirkungen hat.