Podcasts about live aufnahme

  • 271PODCASTS
  • 442EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about live aufnahme

Show all podcasts related to live aufnahme

Latest podcast episodes about live aufnahme

wieCommerce?
#97 - K5 2025 Recap & Thesen-Analyse | #thesenspezial

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 42:43


In dieser Sonderfolge von wieCommerce? werfen Kristina und Max einen Blick zurück auf eines der wichtigsten Events im deutschen Handel: die K5 Konferenz 2025. Vor etwa einer Woche fand sie statt – und beide durften aktiv daran mitwirken, Kristina sogar mit einem besonders starken Beitrag.Im Fokus dieser Recap-Folge stehen die K5 Thesen, die zum Auftakt des Events von ausgewählten Branchenexpert:innen vorgestellt wurden – darunter auch Kristina. Wir sprechen darüber, welche Thesen uns besonders bewegt haben, wie wir die Diskussionen wahrgenommen haben und was wir daraus für die Zukunft des Handels ableiten.Ein großes Dankeschön geht an das gesamte K5-Team für eine rundum gelungene Veranstaltung mit toller Organisation, spannenden Ausstellern und inspirierendem Content!

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Bachmannpreis-Podcast 2025: Kritischer Blick am dritten Lesetag

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 63:29


Außerdem gibt es die Prognose auf die Gewinnertexte und einen kritischen Blick auf die Jury. Alle 14 Texte bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur sind gelesen. Am letzten und dritten Lesetag gab es nochmals vier Texte zu hören. Abends um 18:30 Uhr fanden sich am Lendhafen dann wieder zahlreiche Menschen ein, um zu hören, wie Bozena Badura, Wolfgang Tischer mit ihrem Gast Céline Burget auf den dritten und letzten Lesetag und die Leistung der Jury blicken. Céline Burget ist Mitarbeiterin am Departement für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel, und sie berichtet in diesem Jahr als freie Mitarbeiterin für die »Republik« über den Bachmannpreis. Besprochen im Podcast werden die Lesungen und Diskussionen vom 28. Juni 2025: Nora Osagiobare, CH Almut Tina Schmidt, D/A Tara Meister, A Boris Schumatsky, D Alle Texte stehen auf der Website des ORF zum Download und Nachlesen bereit. Weshalb wird Klaus Kastbergers pauschales Urteil über Tara Meisters Text als »betulich« der literarischen Qualität nicht gerecht? Ist Boris Schumatkys »Kindheitsbenzin« wirklich der Favorit auf den Hauptpreis? Und welche strategischen Überlegungen sind mit der Punktevergabe verbunden? Am Ende dieser Folge blicken die drei auf die Gesamtleistung der Jury in diesem Jahr und sie geben ihre Prognose ab, wer die Jury-Preise und den Publikumspreis gewinnen wird. Vielen Dank an das großartige Publikum am Lendhafen und den Verein Lendhauer, der auch in diesem Jahr die Live-Aufnahme auf der Bühne ermöglicht hat. Nach der Preisvergabe am Sonntag gibt es dann die letzte Folge dieses Jahres aus Klagenfurt.

Hörspiel
«Cosmos» von und mit Ferruccio Cainero

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 50:31


Comedy-Solo-Show mit Italo-Charme. Der begnadete Geschichtenerzähler Ferruccio Cainero entführt das Publikum in seine chaotische Jugendzeit im norditalienischen Friaul. Da ihm auch das Universum innig vertraut ist, entwickelt sich ein fantastischer, wissenschaftlich fundierter Trip voller Poesie. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Freitag, 27.06.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Wenn Ferruccio Cainero von seiner Jugend in Norditalien erzählt, verwandelt sich seine Heimatstadt Udine unversehens in ein zweites Brescello, das legendäre Städtchen, in dem einst Don Camillo und Peppone zuhause waren. Doch die Welt des jungen Ferruccio dreht sich nicht um Kirche und Rathaus, sondern um die Autowerkstatt «Cosmos». Hierhin zieht es den bald Achtzehnjährigen jeden Abend, ins Reich Tonis, des philosophischen Automechanikers, der Motoren zum Laufen und Träume zum Fliegen bringt. Physik und Poesie verschmelzen auf hinreissende Weise, wenn Ferruccio zusammen mit Tonis jüngerem Bruder Giovanni auf einer alten BMW 750 in die Umlaufbahn schöner «Komädchen» gerät und dort das kosmische «Gesetz der Busengravitation» entdeckt. Ferruccio Cainero ist ein «Sohn des Cosmos», denn Tonis Werkstatt existierte tatsächlich. Und er ist ein wichtiger Vertreter der italienischen Erzählkunst, wie sie unter anderem von Luigi Pirandello geprägt wurde. Der Sizilianer nannte sich in Anlehnung an seinen Geburtsort einen «Sohn des Chaos» und schrieb: «Man hat nie Gelegenheit, sie zu sagen, die Wahrheit, ausser wenn man sie erfindet.» Liveaufnahme aus dem Theater Ticino in Wädenswil vom 8. Februar 2015. ____________________ Mit: Ferruccio Cainero ____________________ Technik: Franz Baumann, Stephan Schneider u. a. – Redaktion: Anina Barandun ____________________ Produktion: SRF 2015 ____________________ Dauer: 50'

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Bachmannpreis-Podcast 2025: Mangelhafte Textverteidigung am ersten Lesetag

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 67:10


Agierte die Jury zu fehlerfixiert? Die ersten fünf Texte wurden gelesen, die ersten fünf Texte wurden von der Jury diskutiert. Abends um 18:30 Uhr fanden sich am Lendhafen zahlreiche Menschen ein, um zu hören, wie Bozena Badura, Wolfgang Tischer und der erste Gast Thomas Zirnbauer den ersten Lesetag und die Leistung der Jury bewerten. Thomas Zirnbauer, zuständig für die Pressearbeit im Bereich Literatur beim dtv Verlag in München, begleitet in diesem Jahr den Autor Thomas Bissinger, der allerdings erst am Freitag lesen wird. Vor der Besprechung des ersten Lesetages gibt Thomas Zirnbauer Einblicke, auf welchen Wegen man zum Bachmannpreis kommt und wie man eine Autorin oder einen Autor am besten auf den Literaturwettbewerb vorbereitet. Besprochen im Podcast werden dann die Lesungen vom 26. Juni 2025: Fatima Khan, D Nefeli Kavouras, D Max Höfler, A Laura Laabs, D Verena Stauffer, A Alle Texte stehen auf der Website des ORF zum Download und Nachlesen bereit. Welcher Autorin gratulierte Klaus Kastberger schon vor laufender Kamera? Welcher Text musste gekürzt werden und wieso fanden zwei Jury-Mitglieder die gekürzten Stellen am besten? Und warum hätte gerade der Text von Verena Stauffer mehr Verteidigung verdient? Denn eines zeichnete sich an diesem ersten Lesetag ab: Die Jury hatte sich zu oft in negativen Dingen verbissen und positive Aspekte der Texte gingen oftmals unter. Da musste sogar eine Autorin das Wort ergreifen. All das und noch viel mehr wird im Podcast besprochen. Vielen Dank an das großartige Publikum am Lendhafen und den Verein Lendhauer, der auch in diesem Jahr die Live-Aufnahme auf der Bühne ermöglicht hat.

NucTalk
NucTalk 41 - LIVE mit Georg Schwarz

NucTalk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 48:08


Die 41. NucTalk-Folge ist die erste Live-Aufnahme unseres Podcasts. Wir haben mit dem ehemaligen Ensi-Vizedirektor Georg Schwarz über Sinn und Unsinn der Schweizer Energiepolitik und über seinen Blog geredet. Wir haben über das AKW-Neubauverbot und andere gesetzliche Rahmenbedingungen, über Strompreise und Subventionen diskutiert. Dr. Georg Schwarz ist ein ausgewiesener Experte der nuklearen Sicherheit und der regulatorischen Rahmenbedingungen. Er hat beim Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI die Sicherheitsentwicklung der Schweizer Kernkraftwerke geprägt und sich mehrfach zur Zukunft der Kernenergie geäussert. Ausserdem war er einer der Autoren des im Sommer 2024 vom Bundesamt für Energie BFE veröffentlichten und vielbeachteten Technologiemonitorings zur Kernenergie.

Tatort Nordwesten
Mord ohne Leiche #70 (LIVE)

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 62:44


Danuta heißt die Frau, um die es heute geht. Danuta verschwindet nach einem Einkauf. Spurlos. Die Ermittlerinnen und Ermittler stehen vor einem Rätsel. Doch es ergibt sich eine Spur. Ihr Konto wird geplündert. Und ihr Auto wird Monate später gefunden – aber nicht so, wie man es erwarten würde. Es wurde manipuliert. Tatort diesmal: Oldenburg. Was ist hier los? In diesem Fall werden einige Dinge nicht zusammenpassen. Weil es Menschen geben wird, die notorisch lügen. Und die wichtigste Spur fehlt bis heute: ihre Leiche. Hallo und herzlich willkommen zu einer besonderen Ausgabe des True-Crime-Podcasts Tatort Nordwesten. Denn es ist der Mitschnitt der Liveaufnahme vom 13. Juni 2025 aus der Oh Honey Bar im HIIVE Hotel in Oldenburg. Host Julian Reusch spricht mit Thilo Schröder aus dem Thementeam Polizei und Justiz der Nordwest-Zeitung über alle Hintergründe dieser Tat. Hinweis: Leider gab es technische Probleme, sodass die Tonspur nicht so ist, wie ihr es gewohnt seid. Das ist super ärgerlich und dafür möchten wir uns bei euch entschuldigen. Entscheidet selbst, ob es für euch noch passt. Wir wollten euch diesen Fall aber einfach nicht vorenthalten. Weil bis heute nach der Leiche von Danuta gesucht wird. Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast
Ankündigung: Outpost One mit Saberproject und Project Area 51

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 9:46


Wir nutzen diese Episode um euch über zwei bevorstehende Veranstaltungen zu informieren.Hier die wichtigsten Daten:19. und 20.07.2025: Project Area 51 Convention in der Wunderino Arena in Kiel.26.07.2025 Lichtschwert-Workshop mit Saberproject und Live-Aufnahme im Outpost One in Dassow.Tickets könnt ihr hier erwerben:Outpost One: https://outpost-one.de/?page_id=38Project Area 51: https://project-area51.de/tickets/Mit dem Code "Datacrons" bekommt ihr 10 % Rabatt für die Project Area 51!--------------------Website: https://www.datacronspodcast.deE-Mail: info@datacronspodcast.dePatreon: https://www.patreon.com/datacrons

Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.
FFWD #285 mit Nicole Defren, Christian Schneider-Sickert und Tamaz Georgadze

Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 29:58


In dieser Live-Aufnahme vom OMR Festival hört ihr das traditionelle Fintech-Panel von Finance Forward mit Schlüsselfiguren von Klarna, Raisin und Liqid. Sie diskutieren auf der Bühne darüber, welches Potenzial sie für Künstliche Intelligenz in Finanzprodukten sehen, wie sie die Investmentkultur in Deuschland ankurbeln wollen und wie sie ihre Teams durch unsichere Fahrwasser führen.

Tatort Nordwesten
Die Geiselnahme #68

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later May 25, 2025 23:04


Es ist eigentlich ein ganz normaler Dienstag für Rechtsanwalt Helmut. Er muss noch eben zur Bank. Als er wieder aus der Filiale tritt und in sein Auto steigt, reißt plötzlich eine ihm unbekannte Person seine Beifahrertür auf und richtet eine Schusswaffe auf ihn. Tatort diesmal: Bremen und Barßel im Landkreis Cloppenburg. Helmut ist plötzlich eine Geisel in seinem eigenen Auto. Doch was will der Mann von ihm? Wohin soll die Reise gehen? Was führt er in Schilde? In der neuen Folge Tatort Nordwesten spricht Host Julian Reusch mit NWZ-Redakteur Carsten Bickschlag über alle Hintergründe dieses Falls. Tickets zur Live-Aufnahme von Tatort Nordwesten: www.ol.de/tatort-live Tatort Nordwesten bei Instagram: www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems www.tatortreinigung-weser-ems.de/

Walls Don´t Lie
Folge 47 - LIVE - What about European Graffiti History?!

Walls Don´t Lie

Play Episode Listen Later May 25, 2025 99:54


Walls Don´t Lie is back! Zur Eröffnung des Urban Impressions Festivals Ansbach gab es eine Live-Aufnahme mit den Oldschool Pionieren Darco, Loomit , Won und Cruze als Sonderfolge „What about… European Graffiti History“. Im Stile einer Podiumsdiskussion standen die Artists zu verschiedenen Aspekten der letzen 40 Jahre Graffiti History Rede und Antwort. Der Podcast „Walls don´t lie“, hat seit der Veröffentlichung seiner ersten Folge im Juni 2020 für großes Aufsehen in der deutschsprachigen Podcast-Landschaft gesorgt und ist in der Graffiti-Szene mittlerweile eine feste Hausnummer. Umso erstaunlicher, dass auch dieses Herzensprojekt aus dem kleinen Ansbach stammt. Denn hinter dem Format stecken die beiden lokalen Graffiti-Urgesteine Carlos Crow 139 und Kgee. Nachdem sie im Jahr 1997 in der kleinen, bayerischen Beamtenstadt ihre erste gemeinsame Graffiti-Crew gründeten, zog es Crow später nach Nürnberg und Kgee bis ins weiter entfernte Köln. Man verlor sich aus den Augen, doch die Liebe zur Hiphop Kultur, insbesondere dem Graffiti, blieb. Im Jahr 2020 kamen die beiden schließlich wieder zusammen und was zunächst als rein künstlerischer Graffiti-Austausch geplant war, endete schließlich in der Geburt des Podcasts.

KontaktAufnahme
Ilko-Sascha Kowalczuk, kann es Frieden ohne Freiheit geben?

KontaktAufnahme

Play Episode Listen Later May 22, 2025 95:55


Live Aufnahme des Gesprächs mit Autor des Buches „Freiheitsschock: Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“

Chefin ruft an
Diversität 2.0

Chefin ruft an

Play Episode Listen Later May 20, 2025 36:41


In der zweiten Live-Aufnahme von der data:unplugged sprechen Stefanie, Christin und Friederike über ein Thema, das mehr als nur Sichtbarkeit braucht: Diversity.Was bedeutet Diversität im Kontext von KI wirklich? Wie (un)divers sind Large Language Models? Und warum ist es entscheidend, wer die Daten auswählt, mit denen Maschinen trainiert werden?Mit kritischem Blick und klarer Haltung sprechen die drei über Repräsentation, Bias und den Einfluss sozialer Strukturen auf technische Entwicklungen – und machen deutlich: Vielfalt ist kein Randthema, sondern Grundvoraussetzung für gute KI. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

based.
#78 - Was hält dich als Liberaler im ÖRR, Jörg Thadeusz?

based.

Play Episode Listen Later May 12, 2025 59:06


Die erste Live-Aufnahme in unserem Studio vor Gästen liegt hinter uns. Entschuldigt kleinere technische Probleme!Jörg Thadeusz ist Journalistm WDR und rbb. Außerdem tritt er in Podcasts von “The Pioneer” auf. Seine Arbeit für den ÖRR hält ihn jedoch nicht davon ab, seinen Arbeitgeber zu kritisieren. Er bemängelt eine politische Schlagseite.In einer politisch ereignisreichen Woche waren auch die Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler und die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ Thema.Außerdem ging es um eine mögliche Karriere als Only-Fans-Model...Unterstütze uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder werde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und erhalte Exklusiv-Content!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠basedpodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------------------------------Werbung: Lest hier "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mitmenschenreden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".Foto: Marcus Harzem

Tatort Nordwesten
Ein Körper voller Spuren #67

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later May 11, 2025 29:43


Die Polizei wird gerufen. In ein Wohnhaus. Alles ist dunkel. Doch die Tüür steht auf. Niemand scheint da zu sein. Doch dann finden die Beamtinnen und Beamten plötzlich eine schwer verletzte Frau auf einem Sofa liegen. Sie ist kaum ansprechbar und extrem zugerichtet. Tatort diesmal: Schortens. Für die Polizei entwickelt sich daraufhin ein chaotisches Bild vor Ort. Menschen kommen hinzu. Doch was ist hier wirklich passiert? Wer hat die Frau so zugerichtet? Diese Frage wird auch die Justiz noch lange beschäftigen. Tickets zur Live-Aufnahme von Tatort Nordwesten: www.ol.de/tatort-live Tatort Nordwesten bei Instagram: www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems www.tatortreinigung-weser-ems.de/

WE ARE FASHION REVOLUTION
Inklusion und Reparatur: Warum ist das wichtig? – Live auf der Fashion Revolution Week Berlin 2025

WE ARE FASHION REVOLUTION

Play Episode Listen Later May 2, 2025 53:06


In unserer neuesten Episode von "We Are Fashion Revolution" tauchen wir tief in das Thema Inklusion ein und diskutieren, wie Mode mit Fokus auf Reparaturen als kraftvolles Werkzeug zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft genutzt werden können. Diese Podcastfolge ist eine Liveaufnahme des Panels: “Inklusion und Reparatur: Warum ist das wichtig?” am 24.04. zur Fashion Revolution Week in Berlin. Sie war Teil des inspirierenden Projektes "Musik und Mode inklusiv", dass durch Aktion Mensch gefördert wurde und zeigt, wie kreative Zusammenarbeit Barrieren abbauen kann. Unsere Gäst:innen, Mick Morris Mehnert, Schauspieler und langjähriger Unterstützer des Labels Auf Augenhöhe, Max Gilgenmann von Make-a-Thek und Fashion Revolution Germany, Ulrike Ehrlichmann in ihrer Rolle als Behindertenbeauftragte von Friedrichshain-Kreuzberg und Sarah Keller von Circular Berlin und der Langen Nacht der Textilrettung, teilen ihre Erfahrungen und Visionen. Moderiert wurde das Panel von Arianna Nicoletti von Circular Berlin und dem Again Guide. Gemeinsam diskutierten unsere Panelist:innen zum Thema, was Inklusion wirklich bedeutet und welche Potenziale inklusive Reparaturen bergen und welche Hürden noch überwunden werden müssen. Unsere Gäst:innen berichten von persönlichen Herausforderungen, Hürden in der Industrie, inklusiven Veranstaltungen und zukünftigen Projekten sowie kommunalen Herausforderungen, die Menschen mit und ohne Behinderungen zusammengebracht haben. Freut euch auf spannende Einblicke und erfahrt, wie Mode und Musik als Brücken in eine gleichberechtigte Zukunft dienen können. Abonniert unseren Kanal, teilt diese Episode und seid dabei, wenn wir Inklusion gestalten! Bis zum nächsten Mal bei "We Are Fashion Revolution". Gäst*innen: Mick Morris Mehnert (Schauspieler) Max Gilgenmann (Make-a-Thek/ Fashion Revolution Germany e.V.) Ulrike Ehrlichmann (Behindertenbeauftragte Friedrichshain-Kreuzberg) Sarah Keller (Circular Berlin/ Langen Nacht der Textilrettung) Moderation: Arianna Nicoletti (Circular Berlin/ Again Guide) Audioproduktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Weiterführende Links: Handiclapped e.V. Auf Augenhöhe Fashion Revolution Germany e.V. Förderhinweis: Diese Episode ist Teil der Programmreihe "Musik und Mode inklusiv" und wird gefördert durch Aktion Mensch. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Aktion Mensch wieder.

Glotzende Zimbelaffen
K wie Koks und Nutten

Glotzende Zimbelaffen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 39:07


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des ZimbelABC. Für den Buchstaben hätten wir uns viele wundervolle Begriffe überlegen können. Aber wir hatten Bock auf eine weitere Live-Aufnahme und von der letzten Aufnahme (I wie Italotrash) war noch ein Film übrig. Also haben sich Lars, Tim und Janno wieder zusammengesetzt und das Beste gehofft. Um es gleich vorweg zu nehmen: Der Film an sich hat nichts mit Drogen und Prostituierten zu tun. Das wird aber sicherlich nicht davon abhalten, eine ganz wunderbare und kackigkurze Folge der Zimbelaffen zu genießen, oder?! ODER?! Viel Spaß :-) Das Intro stammt von Wolf Music, zu finden auf Soundcloud.com. Für das Outro wurde der Song "Hard Ticket" verwendet.

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg
Der Klassenerhalt ist geschafft! Oder?!

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 37:20


Der VfB Oldenburg bezwingt den Bremer SV mit 3:0 und hat den Klassenerhalt in der Regionalliga Nord sicher - also fast. Die beiden Podcast-Gastgeber sprechen über den ungefährdeten Sieg vor fast 4000 Fans im Marschwegstadion, über das anstehende Nachbarschaftsduell beim SSV Jeddeloh und über Neues aus der Transfer-Gerüchteküche, das dem Duell mit den Ammerländern eine besondere Würze bringt. Live-Aufnahme des True-Crime-Podcasts Tatort Nordwesten: www.ol.de/tatort-live

Tatort Nordwesten
Der Milliarden-Schwindel #66

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 47:26


Das Unternehmen, über das Julian heute mit seinem Gesprächspartner Jörg Schürmeyer aus der Wirtschaftsredaktion der Nordwest-Zeitung spricht, galt als Shootingstar an der Börse. Ein Konzern, der seine Wurzeln bei uns in der Region hat – mit einem CEO, der als großer Visionär gefeiert wurde. Doch es endete in einem Skandal, der Milliarden vernichtete, Menschen ins Gefängnis brachte und die Justiz lange beschäftigen sollte. Tatort diesmal: Westerstede – und naja. Auch Südafrika. Es geht um einen Wirtschaftsfall, der irgendwie bei vielen Menschen unter dem Radar fliegt. Obwohl er seinen Platz in den Geschichtsbücher Deutschlands verdient hat. Heute sprechen wir über den Fall Steinhoff. Tickets zur Live-Aufnahme von Tatort Nordwesten: www.ol.de/tatort-live Tatort Nordwesten bei Instagram: www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems www.tatortreinigung-weser-ems.de/ Hilfsangebote und Anlaufstellen bei Suizidgedanken:

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg
Ermal Pepshi - Vom Balljungen zum VfB-Spieler

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 37:40


An sein erstes Pflichtspiel für den VfB Oldenburg erinnert sich Ermal Pepshi genau. „Ich habe in der Vorbereitung kein Spiel von Anfang an gemacht. Es kam das erste Heimspiel gegen Teutonia Ottensen. Im Abschlusstraining hat sich jemand verletzt. Dann hat mich am Spieltag der Trainer angerufen, ob ich bereit bin zu spielen. Ich war erstmal geschockt“, erzählt Pepshi in der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“. Das besagte Telefonat fand mit Ex-Trainer Fuat Kilic vor dem zweiten Spieltag der laufenden Saison statt. „Ich war bereit, aber ich hätte es nie gedacht. Der Puls vor dem Anpfiff im Marschwegstadion war extrem. Wenn ich jetzt drüber nachdenke, bekomme ich immer noch Gänsehaut“, sagt Pepshi über die Momente vor dem 5:2-Sieg.Traum erfüllt. „Einen kleinen Traum“ nennt der in Krusenbusch aufgewachsene und jetzt noch lebende Fußballer seinen Wechsel zum VfB vor der Saison. Schick uns deine Meinung zum VfB Oldenburg als Sprachnachricht per WhatsApp an 0175-6937527 – und mit etwas Glück bist du in der nächsten Folge mit dabei! Zu den Tickets für die Live-Aufnahme des True-Crime-Podcasts Tatort Nordwesten: www.ol.de/tatort-live.

Tatort Nordwesten
Der Schatten, der mit dem Tod droht #65

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 25:00


Schon allein die Vorstellung lässt viele einen Schauer über den Rücken laufen. Frau Schmidt wacht eines Nachts von einem Geräusch auf. Als sie die Augen öffnet, erlebt sie einen Schock. Ein maskierter Mann steht in ihrem Schlafzimmer und bedroht sie mit einem Messer. Tatort diesmal: Varel. Frau Schmidt heißt eigentlich anders. Doch nicht nur diese Nacht wird für die 86 Jahre alte Seniorin unvergessen bleiben. Sie dachte, nach diesem Erlebnis kehrt wieder Ruhe in ihrem Leben ein. Doch nur kurze Zeit später findet sie auch noch einen Erpresserbrief in ihrem Briefkasten, der ihr und ihrer Familie mit dem Tod droht. Host Julian Reusch spricht in dieser Folge von Tatort Nordwesten mit Anuschka Kramer, Redakteurin bei der Nordwest-Zeitung, über die Hintergründe der Tat. Tickets zur Live-Aufnahme von Tatort Nordwesten: www.ol.de/tatort-live Tatort Nordwesten bei Instagram: www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Weser-Ems-Hallen Oldenburg www.jobs.weser-ems-hallen.de WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems www.tatortreinigung-weser-ems.de/

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Thomas Groß, Helaba

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 36:10


Zur Natur so eines Podcasts (oder zumindest unseres Podcasts) gehört, dass zwischen dem Gespräch und dessen Publikation schon mal ein paar Tagen vergehen – bisweilen mit unschönen Konsequenzen. Wie neulich bei Commerzbank-Vorstand Thomas Schaufler. Da hatten sich zwischen Aufnahme und Veröffentlichung unverschämterweise das Trump'sche Zollpaket und damit der Börsen-Crash geschoben. Suboptimal! Nun könnte man natürlich überlegen, den Podcast live auszustrahlen. Allerdings müssten Sie, liebe Abonnentinnen und Abonnenten, konsequenterweise den Podcast dann auch live hören (denn sonst könnte sich Herr Trump ja trotzdem dazwischen schieben). Was vermutlich ein bisschen viel verlangt wäre. Hinzu kommt: Selbst so eine Live-Aufnahme verhindert in diesen trubeligen Tagen leider nicht, dass gewichtige Dinge geschehen, während man gerade den Podcast aufnimmt. So nämlich war es letzten Mittwoch. Da saßen wir gerade mit Helaba-Chef Thomas Groß beisammen, während in Berlin spontanerweise der Koalitionsvertrag vorgestellt wurde. Und als wäre das noch nicht genug, setzte der US-Präsident am Abend (als wir noch nicht mal mit dem Schneiden begonnen hatten) das Zollpaket aus, woraufhin die Bankaktien haussierten, als gäbe es kein Morgen mehr. Nun gehört zu den wenigen ermutigenden Lehren der letzten zwei Wochen, dass es, passiere, was wolle, trotzdem stets ein Morgen gibt. Und was nun wiederum heute Morgen unseren Podcast angeht: Über die Weltlage haben wir mit Thomas Groß natürlich auch gesprochen. Aber vor allem ging es um die Helaba. Die nämlich steht vor etlichen Herausforderungen, darunter,  dass in den nächsten 15 Jahre jeder zweite Mitarbeiter in Rente gehen wird. Wie dieses Problem gelöst werden soll? Nun, ein Teil der Antwort lautet "Offenbach". =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 269: Live mit Jan Reichert

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 87:49


Seit dieser Saison ist Jan Reichert die Nummer eins des 1. FC Nürnberg. Der xx-jährige Torwart ist damit an einem „Zwischenziel“ seiner Karriere angekommen, wie er es formuliert. In der zweiten Liga soll noch nicht Schluss sein für den gebürtigen Schweinfurter. Dass er trotzdem jetzt schon so weit gekommen ist, hat auch mit einer Nürnberger Torwartlegende zu tun: Andreas Köpke half Reichert bei seinen ersten Karriereschritten - wenn auch eher indirekt. Erzählt hat das Reichert am Montagabend in den Räumlichkeiten der Sparkasse Nürnberg, in denen er Gast bei einer Live-Aufnahme des Club-Podcasts Ka Depp mit den Hosts Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi war. Reichert ist mit seinem sehr speziellen Weg in den Profifußball eine Ausnahme. Zum einen ist er erst im Alter von 14 Jahren ins Tor gewechselt, zum anderen wurde er in keinem Nachwuchsleistungszentrum ausgebildet. Reichert begann bei der Freien Turnerschaft Schweinfurt mit dem Fußballspielen, ehe er als 16 Jähriger zum 1. FC Schweinfurt wechselte, wo er erstmals überhaupt torwartspezifisches Training im Verein absolvierte. Vorher, sagt Reichert, hat er sich die grundlegenden Dinge selbst beigebracht. Unter anderem mit Lehrvideos, die der ehemalige Nationaltorwart Köpke produziert und veröffentlich hat. Auf dem Bolzplatz daheim hat Reichert die Übungen nachgestellt - und wurde darüber immer besser. So gut auf jeden Fall, dass ihn bald der 1. FC Nürnberg für seine zweite Mannschaft in der Regionalliga verpflichtete. Dort überzeugte Reichert unter dem Trainer Cristian Fiél, der ihm am letzten Spieltag der vergangenen Saison auch zu seinem Profidebüt im Volksparkstadion beim Hamburger SV verhalf. Trotz der 1:4-Niederlage bezeichnet Reichert diesen Auftritt als seinen bislang größten Auftritt. Dem in dieser Saison schon einige andere große Auftritte gefolgt sind. Seit Beginn der Spielzeit ist Reichert die unumstrittene Nummer eins beim Club und erlebte so unter anderem die beiden Derbysiege gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth auf dem Platz mit. Trotzdem bezeichnet sich Reichert, der im vergangenen Sommer der Nationalmannschaft ein gern gesehener Trainingsgast war, immer noch als einen Spieler, der viel zu lernen hat. Am liebsten würde er das beim Club machen, Reichert kann sich durchaus vorstellen, länger die Nummer eins zu sein in einer Stadt mit einer großen Torhüter-Tradition.

Tatort Nordwesten
Die Hooligans #64

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 28:04


Fußball spielt im Leben viele Menschen eine große Rolle. Es ist die Sportart Nummer eins in Deutschland. Doch im Schatten von König Fußball passieren auch bei uns in der Region Verbrechen. Tatort diesmal: Oldenburg und Delmenhorst. Wir sprechen heute über die Hooligan-Szene. Über Menschen, die Fußballfans verfolgen, attackieren, verprügeln und in Angst und Schrecken versetzen. Wie groß ist die Szene bei uns? Und welche Straftaten gehen auf ihr Konto? Darüber spricht Host Julian Reusch diesmal mit Arne Jürgens aus dem Thementeam Polizei und Justiz der Nordwest-Zeitung. Tickets zur Live-Aufnahme von Tatort Nordwesten: https://www.ol.de/tatort-live Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/

Schattenorte
Mythos Ischlerbahn: Von Helden und Tragödien auf dem Weg von Salzburg nach Bad Ischl

Schattenorte

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 31:42


Eine heroische Tat, ein furchtbares Unglück und die Geschichte einer Bahn zwischen Salzburg und Bad Ischl, die trotz enormer Fahrgastzahlen ihr frühes Ende erlebte. Zum Mythos um die Ischlerbahn und wie noch heute manche auf ihre Rückkehr hoffen. Im Gespräch mit Verkehrsexperten Gunter Mackinger.  Literatur zu dieser Folge:Werner Schleritzko: Mythos Ischlerbahn (Band 1-4), erschienen bei Railway-Media-Group. Soundtrack: Lukas Grubinger: "Das Tor zum Salzkammergut", Liveaufnahme der TMK Thalgau aus 2024. Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast

Tatort Nordwesten
Clans der Region #63 (LIVE)

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 65:11


Und plötzlich ist da dieser ohrenbetäubende Knall. Der über die Stadtgrenzen hinaus zu hören ist. Ein Auto ist zerstört, ein Wohnhaus beschädigt. Eine Bombe ist explodiert. Mitten im Wohngebiet. Tatort diesmal: Wittmund. Die Polizei ermittelt. Doch vor allem schweigt sie. Erstmal keine Informationen zu den Hintergründen. Was ist da passiert? Warum ist mitten in der Stadt eine Bombe explodiert? Es klingt nach einer Szene aus Hollywood. Doch dahinter verbirgt sich eine Problematik, die nicht nur Wittmund, sondern auch Oldenburg, Ostfriesland, Friesland – ja die ganze Region beschäftigt. Das ist eine ganz besondere Folge von Tatort Nordwesten. Denn es ist der Mitschnitt der Liveaufnahme vom 26. Februar 2025, die im Schirrmanns in Oldenburg stattfand. Host Julian Reusch und Nicolas Reimer aus dem Thementeam Polizei und Justiz der Nordwest-Zeitungen sprechen über den Fall und weiteren überraschenden Vorfällen. Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/

Sitzfleisch
#218 - Richtig regenerieren und smart trainieren mit Max Kinzlbauer

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 86:16


Dass unser Coach Max nicht nur ein guter Trainer und penibler Sportwissenschaftler, sondern auch ein Motivationskünstler ist, haben wir schon öfters gehört, immerhin war Max schon einige Male bei Sitzfleisch zu Gast. Da seine Episoden zu den meist gehörten zählen und wir seinen Humor und seine Expertise sehr schätzen, haben wir ihn gebeten, bei der Live-Aufnahme im Grazer Orpheum noch einmal dabei zu sein.

Machtwechsel
Nach Merz' Rambo Zambo – Wie kann eine Koalition gelingen?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 55:39


Am Tag nach der Bundestagswahl ist klar, die Union will mit der SPD regieren. Wohin der Weg einer künftigen Regierung führen soll, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander bei dieser Live-Aufnahme von "Machtwechsel". Es geht um Widersprüchliches und Wiederkehrendes, um Politiker, die ihren Rückzug verkündet haben und um Wahlversprechen, die eingehalten werden wollen. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Club der Cleveren
x Heinrich Prokop (Live)

Club der Cleveren

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 50:56


Die neue Folge von "Club der Cleveren" mit einer Live-Aufnahme bei den Austrian Sales Days: Auf der Bühne mit Unternehme und Investor Heinrich Prokop.

Pricing Friends
Neurohacking und Pricing mit Mona Ghazi: Wie entscheidet unser Unterbewusstsein, ob wir kaufen oder nicht? (#060)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 37:14


Diese Folge ist etwas Besonderes – eine Live-Aufnahme vor Publikum. Dr. Sebastian Voigt spricht mit Mona Ghazi über die Psychologie hinter Preisen. Warum fühlen sich manche Preise wie ein Schnäppchen an, während andere uns innerlich zurückschrecken lassen? Was passiert im Kopf, wenn wir einen Preis sehen? Und wie nutzen Unternehmen genau diese Mechanismen, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen? Mona erklärt, warum unser Gehirn Preise nicht einfach liest, sondern sofort bewertet: Gefahr oder Geschenk? Deal oder Abzocke? „Das Gehirn entscheidet in Millisekunden: Ist das ein Preis, der mich bedroht? Oder ist das ein Preis, den ich gerne zahle? Unser Unterbewusstsein steuert mehr, als uns bewusst ist – Farben, Formulierungen und Kontext können bestimmen, ob wir zuschlagen oder zögern. Auch PreisFOMO spielt eine Rolle: Die Angst, ein Angebot zu verpassen, weil alle anderen zugreifen. Über den Gast: Mona Ghazi ist Gründerin des Neuropreneur Institute und Expertin für Neurowissenschaften im Business-Kontext. Bereits mit 14 begann sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und gründete mit 16 ihr erstes Startup. Mit 18 folgte ihr zweites Unternehmen, Optimo, eine Softwarelösung für den Logistiksektor, das sie mit 21 an einen führenden Logistikkonzern verkaufte. Für ihre unternehmerischen Leistungen wurde sie 2023 als "Newcomerin des Jahres" bei den German Startup Awards ausgezeichnet. Als gefragte Rednerin und Beraterin unterstützt sie Unternehmen dabei, wissenschaftlich fundierte Methoden für nachhaltigen Erfolg zu nutzen. Derzeit promoviert sie im Bereich Neuro-Entrepreneurship und teilt ihr Wissen regelmäßig auf LinkedIn und in ihrem Newsletter.

Machtwechsel
Ukraine-Hilfe statt Rente? Wie Kiew in den Wahlkampf gezogen wird

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 42:19


Mitten im Wahlkampf hat sich eine Schlammschlacht um die Ukraine-Hilfen entwickelt. Wollte Olaf Scholz vor dem Bruch der Ampel noch unbedingt drei Milliarden Euro für militärische Unterstützung loseisen und hierfür sogar die Schuldenbremse aussetzen, so wollen es nun viele andere - nur der Kanzler selbst nicht mehr. Wie Scholz mit der Waffenhilfe Wahlkampf macht, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem geht es in "Machtwechsel" um den komplizierten Umgang der Grünen mit den Vorwürfen gegenüber dem Abgeordneten Stefan Gelbhaar - und um die Frage, wie Deutschland der neuen US-Regierung nun konkret gegenübertreten will. Hier finden Sie mehr Informationen zur Live-Aufnahme von "Machtwechsel": https://www.thepioneer.de/events/178593-machtwechsel-live-mit-dagmar-rosenfeld-und-robin-alexander Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Machtwechsel
It‘s the Kommunikation, stupid! Versemmelt Habeck den Wahlkampf?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 37:50


Die Grünen sind in Erklärungsnot. Robert Habecks Aussage, er wolle Kapitaleinkünfte zur Finanzierung der Krankenkassen heranzuziehen, sorgt für Ärger. Versemmelt Robert Habeck gerade den grünen Wahlkampf? Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge. Außerdem werfen sie einen Blick auf Friedrich Merz, der mit Worten zu kämpfen hat und klären auf, was es mit dem vermeintlichen Machtwort des Kanzlers im Streit um den Weiterbetrieb der letzten drei Atomkraftwerke tatsächlich auf sich hatte. Hier finden Sie mehr Informationen zur Live-Aufnahme von "Machtwechsel": https://www.thepioneer.de/events/178593-machtwechsel-live-mit-dagmar-rosenfeld-und-robin-alexander Hier können Sie den Artikel von Robin Alexander über Scholz vermeintliches Machtwort lesen: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255087122/Atomausstieg-Scholz-Atom-Machtwort-in-Wahrheit-ein-Deal-mit-Habeck-gegen-die-FDP.html Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Machtwechsel
Wahleinmischung aus den USA – wie die deutsche Politik mit Elon Musk ringt

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 32:08


Elon Musk mischt sich ein. Nicht nur in die Politik in Großbritannien und Irland, sondern jetzt auch in den deutschen Bundestagswahlkampf. Welches Ziel Musk verfolgt, welche Muster sich abzeichnen und welche Auswirkungen sein Vorgehen auf den Wahlkampf hat, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über Donald Trumps gefährliche Grönland-Pläne und Schwarz-Grün als Regierungsoption. Hier finden Sie mehr Informationen zur Live-Aufnahme von "Machtwechsel": https://www.thepioneer.de/events/178593-machtwechsel-live-mit-dagmar-rosenfeld-und-robin-alexander Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Tatort Nordwesten
Die Vorsätze fürs neue Jahr

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 3:21


Frohes neues Jahr, liebe Tatort-Nordwesten-Community. Host Julian Reusch sendet aus seiner Winterpause ein kleines Lebenszeichen und spricht über seine Podcast-Vorsätze für das neue Jahr. Natürlich wird es hier auch 2025 wieder alle 14 Tage einen wahren Kriminalfall aus der Region geben. Doch auch bei Instagram soll wieder mehr Content kommen. Und wo sollte Julian mal eine Liveaufnahme von Tatort Nordwesten umsetzen? Wenn ihr die Folge bei Spotify hört, dann schreibt es gern dort in die Kommentare. Alternativ auch gern direkt beim Instagram-Kanal von Tatort Nordwesten. Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ Podcast-Empfehlung: Die Suche nach U96 - das letzte Geheimnis https://open.spotify.com/show/0Mc3Y9wHPvvNI5ax83ZCqN

Come Fly With Us
CFWU 172 - Ohne jegliche Position – Live vom 38C3

Come Fly With Us

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 Transcription Available


Diesmal präsentieren wir eine ganz besondere Episode: eine Live-Aufnahme vom 38C3, dem 38. Chaos Communication Congress. In dieser Episode geht es um ein Update zu GPS-Spoofing und Jamming sowie um die Auswirkungen aktueller Krisen auf Flugrouten.

Tatort Nordwesten
Weihnachtliche Ankündigung

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 4:30


Morgen ist Weihnachten. Host Julian Reusch meldet sich aus seiner Winterpause. Und dabei hat er nicht nur eine spannende Podcast-Empfehlung für euch, sondern auch eine Ankündigung für alle, die keine Karten für die Liveaufnahme von Tatort Nordwesten bekommen haben. Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ Podcast-Empfehlung: Die Suche nach U96 - das letzte Geheimnis https://open.spotify.com/show/0Mc3Y9wHPvvNI5ax83ZCqN

HealthCareBrain
#34 Wo steht die Digitalisierung im Klinik-Einkauf? Live von der GS1 HealthCare live! 2024

HealthCareBrain

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 39:40


Alle reden von Digitalisierung, aber mit der praktischen Umsetzung im Krankenhaus hakt es. Warum nutzen wir keine internationalen Datenstandards? Warum denken wir nicht in interdisziplinären und sektorenübergreifenden Prozessen? Warum führen wir immer wieder den Datenschutz ad absurdum?Einfach typisch deutsch – oder gibt es Lösungen?Findet es heraus mit einer Prämiere: Der HealthCareBrain Podcast mit einer Liveaufnahme auf der GS1 Healthcare live! in Hannover.Kerstin und Lennart waren am 20.11.2024 live in Hannover auf der Bühne. Freut euch auf eine Live Podcast Folge mit den Fragen des Publikums der GS1 und einem ganz besonderen Gast und Freund von HealthCareBrain im Interview: Vanessa Herbst.Danke an Sylvia Reingardt und GS1 Germany, dass ihr HealthCareBrain auf die Bühne geholt habt.Am Ende ist die Antwort auf den Sinn des Lebens vielleicht doch nicht „42”, sondern „GTIN“.Mehr Infos zur GS1 Germany und der Healthcare live! findet ihr hier:https://events.gs1-germany.de/gs1-academy/events/healthcare-live-2024/19-11-2024-4974/Vernetzt euch mit Slyvia Reingardt und Vanessa Herbst auf linked.in:https://www.linkedin.com/in/sylvia-reingardt/https://www.linkedin.com/in/vanessa-herbst-642192198/

Tatort Nordwesten
Die letzte Hinrichtung #60

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 34:36


Heute begeben wir uns auf eine Zeitreise. Wir springen fast 90 Jahre zurück. In ein Dorf, wo sich ein vermeintlicher Unfall als ein heimtückischer Mord herausstellt. Tatort diesmal: Garrel im Landkreis Cloppenburg. Der Landwirt Otto wird eines Abends tot bei der Leiter zum Heuboden aufgefunden. Doch schnell bekommen die Ermittler Zweifel, dass es sich um ein Unglück gehandelt hat. Dieser Fall wird in die Geschichtsbücher eingehen. Es kommt zur letzten Hinrichtung im Kreis Cloppenburg. Host Julian Reusch spricht dafür mit NWZ-Redakteurin Eva Dahlmann-Aulike, die sich die gesamten Akten zu dem Fall angeschaut hat. Tickets für Live-Aufnahme von Tatort Nordwesten: www.ol.de/tatort-live Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
NEWS! Die Schlagzeugnews im Dezember - Trommel Talk Folge 138

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 16:33


Wahnsinn, wie schnell so ein Jahr vergeht. Aber es ist doch vieles passiert. Hier im Podcast hat sich unter anderem die News-Reihe etabliert und ich habe dabei tatkräftigste Unterstützung von Katharina Kirschsiefen erhalten. Dafür an dieser Stelle ein ganz ganz großes DANKESCHÖN! Man merkt aber nicht nur am sentimentalen Blick nach hinten, dass das Jahr sich dem Ende neigt, sondern auch an der etwas spärlichen Fülle an News und Terminen. Trotzdem habe ich alles recherchiert, was es zu entdecken gab und es ist auch wirklich ein Blumenstrauß voller bunter Themen dabei: Vom Tod zweier Kollegen, über spannende Veröffentlichungen, schmatzende Besen, Silvester in trommelnder Gesellschaft bis hin zum auf die Welt Bringen einer Live Aufnahme eines der liebsten Kollegen :) Ich sage euch an dieser Stelle von tiefstem Herzen alles Gute für das neue Jahr und alles Liebe dieser Welt für jeden auf dieser Welt! Ich bin mir sicher, es wird sich vieles ändern, aber eines nicht: Der Groove des Lebens! Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Timecodes der Sendung: 0:00:04 - Start 0:00:22 - Darüber wird geredet 0:04:17 - Alles neu 0:11:31 - Da wird hingegangen 0:13:11 - Auf die Ohren

Die Simulanten
Episode 103 - FS Conference

Die Simulanten

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 60:06


Letzte Woche war am Paderborner Flughafen die FS Conference 24. Klar, dass wir auch vor Ort sein mussten, um in einer Live-Aufnahme den Start des Microsoft Flight Simulator 2024 zu besprechen. Erlebt Rafi mal wieder im Performance-Mode, Julius im Einordnungschaos, Tommi im Sortiermodus und einen besonderen Gast: Das Publikum.

USA: Entscheidung 2020
Live im Kraftwerk: Elisabeth Bronfen über Trump, Harris und den Härtetest für die US-Demokratie

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 37:28


In einer Woche wird in den USA gewählt. Das Momentum im Schlussspurt dieses gehässigen Wahlkampfs scheint bei Donald Trump zu liegen. Er führt in den meisten Umfragen, national wie in den entscheidenden Swing-States. Allerdings nur sehr knapp: Die prozentualen Unterschiede liegen allesamt innerhalb des statistischen Fehlerbereichs.Wie aber lässt sich Donald Trumps Erfolg erklären? Elisabeth Bronfen, ehemalige Professorin für englische und amerikanische Literatur an der Universität Zürich, ist beeindruckt davon, wie zielgenau er an die Instinkte seiner Wählerinnen und Wähler appelliert. Dabei sei er ein begabter Showman, der nicht umsonst regelmässig mit dem Zirkuspionier P. T. Barnum aus dem 19. Jahrhundert verglichen werde: «Trump hat etwas Clowneskes. Deshalb kann man ihn auch so gut nachmachen. Aber das zieht sehr viele Leute an!»Elisabeth Bronfen ist schweizerisch-amerikanische Doppelbürgerin und hat bereits gewählt, als sie kürzlich in New York war, wo sie an der New York University nach wie vor unterrichtet. Bronfen ist als USA-Kennerin weit über die akademische Welt hinaus bekannt. Sie schreibt nicht nur über Shakespeare, sondern auch über Hollywood und amerikanische Kriegsfilme. Vor einem Jahr veröffentlichte sie ihren ersten Roman, eine Spionagegeschichte aus der Nachkriegszeit.Elisabeth Bronfen ist zu Gast bei der Liveaufnahme von «Alles klar, Amerika?» im ausverkauften Kraftwerk in Zürich. Christof Münger, Leiter des Ressorts International, befragt sie zum rasanten Aufstieg von Kamala Harris, zu den Siegeschancen von Donald Trump und den eindrücklichsten Episoden dieses aussergewöhnlichen Wahlkampfs. Und schliesslich wagt Elisabeth Bronfen eine persönliche Prognose, wer in einer Woche Präsident oder Präsidentin wird. Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Podcast – #digdeep
Live von der herCareer mit Alexandra Renner (BMW Garage)

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 43:14


Die herCareer ist mit fast 7000 Teilnehmer:innen eine der ganz großen Karrieremessen für Frauen. Wir waren mit einer Live-Aufnahme von #digdeep auf der Bühne sein, und es war eine tolle Erfahrung, mit unseren Hörer:innen in direktem Austausch zu sein! Unser Interviewgast in Folge 125 ist Alexandra Renner. Sie ist die Schnittstelle der BMW Garage zur Entwicklungsabteilung und sorgt dafür, dass Innovationsbedarfe, schlaue Ideen und unternehmerische Köpfe zusammenfinden. Corporate und Startup, das sind zwei kulturelle Welten, die durchaus auch Reibungsflächen miteinander haben. Alexandra kennt beide, denn am Ende des Studiums war sie bereits Co-Founderin, bevor es sie dann zu BMW zog. Nun bringt sie beide Enden zusammen, und sie hat viel Spannendes zu erzählen, wie das geht. Das ganz persönliche Matching auf der herCareer wurde übrigens digital von der Plattform Chemistree unterstützt, in der sich die Teilnehmer:innen registrieren und finden konnten. Chemistree-Gründerin Rosmarie Steininger haben wir vor kurzem ebenfalls hier im Podcast gehabt. Also: Einfach mal in beide Folgen reinhören :-)

Besenwagen - der Radsport Podcast
Kilometertraining (mit André Korff)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 99:33


Der Besenwagen rollt ins Berliner Velodrom. Im Innenraum laden wir André Korff ein und weiter geht's zu W Pizza. Dort angekommen warten bereits hungrige Mäuler auf uns und nach der ein oder anderen leckeren Pizza frisch aus dem Ofen, schalten wir die Mikrofone ein und das rote Licht als Zeichen für die Live-Aufnahme geht an. Eine Karriere als Rennfahrer im Radsport hat André bereits hinter sich, die Karriere als Bundestrainer läuft in vollem Tempo und beides bietet genügend Gesprächsstoff um noch einen Nachschlag aus dem Ofen zu nehmen. Buon appetito!

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Er ist der wohl berühmteste Serienkiller der Welt: Im Jahr 1888 werden im Londoner East End kurz hintereinander fünf Frauen bestialisch ermordet. In der Stadt geht die Angst um und alle fragen sich: Wer ist der Mörder, der sich selbst „Jack the Ripper“ nennt?Auch in der Sommerpause müsst ihr auf euren Lieblingspodcast nicht verzichten: In dieser Folge hört ihr eine Live-Aufnahme von meinem Auftritt auf den Bamberger Literatur-Tagen, bei der Philipp aus seinem zweiten Buch „Jack the Ripper – Ein Fall für Verbrechen von nebenan“ liest und die Fragen von Moderator Arnd Rühlmann beantwortet. Das Buch „Jack the Ripper – Ein Fall für Verbrechen von nebenan“ bekommt ihr überall, wo es Bücher gibt. Philipps neuen Podcast „Dieser Moment“ hört ihr ab sofort bei Podimo, RTL+ und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#276 Live im BRLO Charlottenburg mit Dennis von HerthaTV

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 107:00


Wir melden uns aus dem BRLO in Charlottenburg. Am 22. Juni hatten wir dort zu unserer ersten Liveaufnahme mit anschließendem Get Together geladen. Wir hatten einen wundervollen Nachmittag mit ca. 80-90 Hörer*innen und unserem Gast Dennis von Hertha TV, der ein bisschen über seine Arbeit geplaudert hat. Außerdem ging es um den neuen Hauptsponsor CheckCars24, die aktuellen Transfers, die Neuaufstellung im Jugendtrainerteam und ein Q&A gab es auch noch.  Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ https://www.brlo.de/gastronomien/brlo-charlottenburg HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Grafik: Tamina Ade

Fußball – meinsportpodcast.de
HB#276 Live im BRLO Charlottenburg mit Dennis von HerthaTV

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 107:00


Wir melden uns aus dem BRLO in Charlottenburg. Am 22. Juni hatten wir dort zu unserer ersten Liveaufnahme mit anschließendem Get Together geladen. Wir hatten einen wundervollen Nachmittag mit ca. 80-90 Hörer*innen und unserem Gast Dennis von Hertha TV, der ein bisschen über seine Arbeit geplaudert hat. Außerdem ging es um den neuen Hauptsponsor CheckCars24, die aktuellen Transfers, die Neuaufstellung im Jugendtrainerteam und ein Q&A gab es auch noch.  Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Festival-Special: Q&A zum Thema «Glaube und Risiko»

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 26:28


Stephan hat bedauert, dass es unser Q&A aus der Liveaufnahme vom RefLab-Festival nicht auf die letzte Folge von «Ausgeglaubt» geschafft hat. Also gut: Hier ist sie, die muntere Fragerunde, die sich an unser Gespräch über das Thema «Glaube und Risiko» angeschlossen hat! Wir diskutieren konkret über folgende Fragen: ab 05:50: Ist es nicht WENIGER riskant, an einen Gott zu glauben, als zu glauben dass es KEINEN Gott gibt? (Pascal'sche Wette…) ab 09:18: Wie begegne ich Christ:innen mit konservativen oder fundamentalistischen Ansichten? ab 16:33: Wenn ihr wirklich glaubt, weshalb spendet ihr nicht die Kirchensteuer den Armen und vertraut auf Gott?

DerSechzehner.de
Da ist das Ding : No.200 live vom Millerntor mit Baumgart und Ittrich

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 124:43


Es hat tatsächlich geklappt: Nummer 200 ist im Kasten! Hier ist die Live-Aufnahme vom Millerntor mit Ewald und Michael und ihren Gästen Steffen Baumgart und Patrick Ittrich - viel Spaß!!

Happy Potter
5.14 - Der Orden des Phönix (Teil 1)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 56:31


Wir gehen wieder auf Tour! Am Sonntag, den 5.5.24 sind wir in der UFA Fabrik in Berlin auf der Bühne und wir freuen uns, wenn viele von euch kommen!Die Tickets gibt's hier https://www.tixforgigs.com/Event/53387Über das 5. Harry Potter Buch reden wir auch!Sirius' Mama wohnt hinter'm Vorhang (was nur die wissen, die die Bücher gelesen haben), Sirius ist ein mittelmäßiger Gastgeber und zu Sophias Entsetzen in diesem Kapitel auch ein mittelmäßiger Pate. Klar kannst du dich selbst bemitleiden, Sirius, aber nimm den armen Harry doch mal kurz in den Arm!!! Und außerdem, was stellt der sich so an?! Es gibt so viele Wege, auf denen er das Haus verlassen könnte, warum nutzt er keinen?!Martin geht auf eine kleine Wein-Tangente - was trinken die da denn für ein edles Tröpfchen? Wurde der Black'sche Weinkeller geplündert? Und was können magische Weine, das Muggelweine nicht können? Gibt es immer Wein? Oder gab es was zu feiern?Und warum ist Tonks so unfassbar tollpatschig? Und was macht der Orden des Phönix eigentlich gerade? Und wohin verschwinden von "Evanesco" betroffene Gegenstände?Es gibt auch eine kurze Furz-Gate-Recap, Martin wünscht sich Automaten mit getragenen Unterhosen und warum Taylor Swift nach Popcorn riecht, hört ihr in dieser Episode!Und vergesst nicht, Karten für unsere Live-Aufnahme in Berlin zu kaufen: https://www.tixforgigs.com/Event/53387Jetzt aber erstmal Viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undAndere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsere Webseite und erzählt euren Freunden von uns!Vielleicht habendie ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodTwitter: @happypotterpod Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
#SE5 Tod der Sonnentempler (LIVE)

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 47:31


Auch in der Sommerpause müsst ihr auf eure regelmäßige Portion „Verbrechen von Nebenan“ nicht verzichten: Heute hört ihr eine Live-Aufnahme aus dem Theater am Aegi in Hannover: Am 5. Oktober 1994 brennt im Schweizer Kanton Freiburg ein Bauernhof. Zuerst sieht alles nach einem Routine-Einsatz aus, doch dann entdecken die Feuerwehrleute einen Geheimgang, der in den Keller des Hauses führt… Den Fall „Tod der Sonnentempler“ und viele weitere neue Fälle lest ihr in meinem Buch „Verbrechen von Nebenan“, das es überall zu kaufen gibt. Produzent und Host: Philipp Fleiter Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound Live-Abmischung: Daniel Hientzsch - LAGOM +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.