Podcasts about inflationsangst

  • 36PODCASTS
  • 55EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 7, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about inflationsangst

Latest podcast episodes about inflationsangst

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast

Investorenjubel oder Inflationsangst? Die zweischneidige Zinspolitik unserer Zeit | Im Cockpit oder im Portfolio: Über die Kunst, in schwierigen Zeiten fokussiert zu bleiben | Exklusiv und wegweisend: Das 3 M-Treffen als Schlüssel zu neuen Investments und Erkenntnissen | Ein erster Anruf, der alles verändert: Über die Entscheidungskraft des Dialogs

Der Agrarmarktpodcast
Deutscher Inlandsmarkt: Wir analysieren von Mais bis Weizen

Der Agrarmarktpodcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 34:00


In Folge 57 sprechen wir über die zurückkehrende Inflationsangst, das Gerücht, dass China ukrainischen Weizen kauft und im #Deepdive drößeln wir den deutschen Inlandsmarkt von Mais bis Weizen im Detail auf und geben unseren Ausblick!(Werbung) Mehr über Cargill Landea Vermarktungslösungen könnt ihr in Folge 47, Folge 56 und auf https://www.cargill.de/landea erfahren.Schreibt uns gerne, egal ob Anregungen (inkl. Wunschgäste für die Agritechnica), Lob oder Kritik: Der Agrarmarktpodcast auf Instagram, auf LinkedIn, auf Youtube, oder per Mail an studio@agrarmarktpodcast.deTimestamps:(00:00) Intro: Fabian macht schon wieder Urlaub(02:06) (Werbung) Cargill Landea Entrust: Mit unabhängiger Marktmeinung die Ernte vermarkten(03:51) Marktupdate Agrar(09:41) Marktupdate Makro(14:39) #Deepdive: Status des deutschen Inlandsmarkt(28:55) #Deepdive: Unser Ausblick auf den MarktDisclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien, Finanzinstrumente und Rohstoffe stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Hosts und Beteiligten des Agrarmarktpodcasts haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung dieser Gedanken oder Ideen entstehen.Der Agrarmarktpodcast ist ein Agrarpodcast & Landwirtschaftspodcast zu den Themen Rohstoffhandel (Weizen, Gerste, Roggen, Mais, Raps, Soja). Wir sprechen über Landwirtschaft, die MATIF, Agrarrohstoffe, den Agrarhandel bzw. Landhandel. Es geht um Ölsaaten, USDA, Erfassungshandel und Preisabsicherung (Hedging, Vorvermarktung, Einlagern und Vermarktung). Weitere Themen die wir regelmäßig besprechen sind der WASDE, die Ernte, das Getreideabkommen im Schwarzmeer in zusammenhang mit der Ukraine und Russland. Wir betreiben Marktanalyse in der Landwirtschaft! #OATT Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht: Mo., 25.09.2023 - Der DAX? Ziemlich auf Talfahrt - Sorge um zweite Inflationswelle?

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 20:31


Der DAX? Heute ziemlich auf Talfahrt. Er rutschte durch seine bisherige Unterstützung – viele reden von Inflationsangst. Und kurz vor dem Schluss lag er knapp über der 15.300er-Grenze. So lief der DAX heute rot an und verlor 1 Prozent auf 15.405 Punkte, technisch gesehen ist der DAX mit dem Fall unter der wichtigen 200-Tagelinie bei 15.550 Punkten. - Evergrande-Krise: Fast 19 % Verlust in Hongkong; Schwierigkeiten nehmen zu. - ifo-Index: sinkt zum 5. Mal in Folge. Experten bleiben vorsichtig optimistisch. - US-Drehbuchautoren-Streik: Hoffnungsschimmer für Netflix und Disney dank Einigungsversuch. - BMW: Grünes Licht für neues Batteriewerk in Niederbayern. - Postbank-IT: Chef räumt Fehler ein. - Lufthansa: Ruf nach Steuerreform; Aktie in Turbulenzen. - Amazon: Investiert Milliarden in KI-Rivalen von OpenAI, Anthropic. - Novartis: Bestätigt Börsengang seiner Generika-Sparte Sandoz für 4. Oktober.

Wall Street mit Markus Koch
Saisonal schwache Trends bewahrheiten sich | Mehr Inflationsangst | Apple im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 22:33


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Allein die Aktien von Apple machten zur Wochenmitte rund ein Drittel der Kursverluste des S&P 500 aus. Die Aktie steht vor dem Opening erneut unter Druck. Nach dem Wall Street Journal, berichtet Bloomberg über eine mögliche Ausweitung der Nutzungsrichtlinien ausländischer Smartphones in China. Demnach sollen neben staatlichen Mitarbeitern auch Mitarbeiter von Firmen, an denen der Staat beteiligt ist, auf das iPhone und andere ausländische Geräte verzichten. Wir sehen ansonsten auf die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen überwiegend negative Reaktionen, mit den Aktien von C3.ai, ChargePoint, Dave & Buster's, GameStop und Blackberry unter Druck. American Eagle Outfitters und Path profitieren von soliden Ergebnissen und angehobenen Aussichten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

Bernecker Opinion
Zwicken und Zwacken, aber dann...? - Themencheck rund um Wirtschaft, Kapitalmarkt und Börse mit Robert Halver

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 21:25


Podcast-Variante des Themenchecks rund um #Aktienmarkt, #Kapitalmarkt und #Börse von Walter Tissen ("Bernecker.TV") mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Sendung vom 25.01.2023, Aufzeichnung am 24.01.2023. Schlaglichter: ++ Erstes Halbjahr inkl. Zwicken und Zwacken? ++ Weniger Schrecken bei Rezessions- und Inflationsangst? ++ Flexibilität der deutschen Industrie ++ Notenbanken - keine Chance für wirklich aggressiven Zinskurs? ++ USA: Zankapfel Schuldenlimit ++ China: Wie es um das Chance/Risiko-Verhältnis bestellt ist ++ Was sagt die Kupfer-Preisentwicklung als Konjunkturindikator? ++ Chancen am US-Aktienmarkt? Informationen zu Bernecker.TV: https://bernecker.info/product?id=43 ======= Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website: https://www.bernecker.info/newsletter

SWR Aktuell im Gespräch
Langzeitstudie: Wovor haben die Deutschen am meisten Angst?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 4:36


Was ängstigt die Deutschen? Das versucht eine Langzeitstudie der R+V Versicherung herauszufinden. 30 Jahre läuft sie nun schon. Grischa Brower-Rabinowitsch ist der Leiter der Studie und er weiß: “Die steigenden Lebenshaltungskosten waren in den 30 Jahren zwölf mal die größte Angst der Deutschen. Dahinter steckt auch die Inflationsangst und die ist in Deutschland grundsätzlich ein Thema.” Krieg, Klimawandel, Pflegebedürftigkeit - wovor man sich hierzulande noch fürchtet, erklärt Brower-Rabinowitsch im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex.

Alles auf Aktien
Euphorie bei ManUnited und die Aufsteiger bei den Norwegern

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 9:22


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über Turbulenzen bei ManUnited und die Rückkehr der Inflationsangst. Außerdem geht es um Uniper, Infineon, Covestro, Vonovia, Ineos, Mercedes, Hellofresh, Zalando, Tesla, Twitter, Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Tencent, Samsung, Shell, Roche, Nestlé, Meta, Taiwan Semiconductor und LVMH. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Zwischen Inflationsangst und Abkühlung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 13:48


Es geht aufwärts: technisch ist der Markt sehr stark überverkauft. Wir sehen ein Tauziehen zwischen nachlassender Inflationsangst (die Rohstoffpreise sind in den letzten Tagen ziemlich gesunken und damit einhergehend auch die Renditen amerikanischer Staatsanleihen). Gleichzeitig wächst die Sorge vor einer stärkeren Abkühlung der Wirtschaft, vor allem in Europa. Die Daten aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor im Juni waren eine echte Enttäuschung. Das Tauziehen wird uns die nächsten Wochen fest im Griff haben, das Rodeo geht weiter. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Beckers Bets
Inflationsangst, Massenentlassungen, Insiderhandel – Wann kommt der Tech-Turnaround?

Beckers Bets

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 25:19


Die Zentralbanken haben die Inflation in den letzten Monaten konsequent unterschätzt“, urteilt Beckers zu Beginn der neuen Podcast-Episode. Es sei möglich, dass die Entscheidungsträger die Inflation aufgrund gewisser Anreize niedriger schätzen, als sie in Realität verläuft. Die anhaltende Inflation schürt spürbare Angst in börsennotierten und privaten Unternehmen. Die vergangene Woche war geprägt durch Entlassungswellen und Budgetkürzungen. In der neuen Folge von Beckers Bets spricht Jan Beckers mit Host Florian Adomeit unter anderem darüber, wieso er mit einem Rückgang der Börsengänge rechnet, wie der makroökonomische Druck sich auf Tech Unternehmen auswirkt und inwieweit sich die aktuelle Krise von vergangenen Wirtschaftskrisen unterscheidet.

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Leberwurst, Inflation und Reisewut - Das satirische Wochenmenü

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later May 7, 2022 53:38


"Der Preis ist heiß" ist wieder da. Moderator Robbi Wijnbeck präsentiert einen bunten Warenkorb der guten Laune zwischen Inflationsangst und Konsumlust. Dem Endverbraucher winken als Gewinn fünf Pfund beleidigte Leberwurst - gesponsert von der Fleischerei Scholz. Von Satire Deluxe.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Fr. 11.02.2022 - Zinsangst bleibt Thema, DAX hält sich robust, Delivery Hero Absturz geht weiter

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 19:13


An den Börsen ist weiterhin die Inflationsangst und damit die Zinsangst das bestimmende Thema. Es machen sich Mutmaßungen und Gerüchte breit, dass die Fed die Zinsen schneller und stärker anheben könnte. Der DAX hält sich dennoch ganz robust und gibt nur leicht ab: -0,4 % auf 15.425 Punkte. Der ATX in Wien verlor -0,9 % auf 4.017 Punkte, der ATX Total Return auf 8.169 Punkte. An der Wall Street hielten sich die Kurse zu Xetra-Schluss sogar leicht im Plus. Und das, obwohl schwache Daten von der US-Konsumentenstimmung kamen, die auf den schlechtesten Wert seit 2011 gefallen ist. Auch die Politikzufriedenheit der Amerikaner fällt auf den tiefsten Wert seit 2014. Gewinner im DAX war Mercedes-Benz mit +6,7 %, die überraschend Zahlen veröffentlicht haben und diese überraschend gut waren. Trotz Versorgungsengpass wurde die Prognose übertroffen. Auch BMW kann zulegen mit +2,7 %, hier kam die Meldungen, dass das chinesische Joint Venture inzwischen vollständig übernommen hat und nun einen positiven Sondereffekt in Milliardenhöhe erwartet. Im positiven Automobilumfeld legt auch Porsche zu mit +2,6 %. DAX Verlierer waren erneut Sartorius und Zalando mit jeweils -4 % und Schlusslicht mit schon wieder zweistelligem Minus Delivery Hero mit -11,8 %. Hören Sie zum Inflations-Schock in den USA, Notenbankexperte Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group, zu den Zinsspekulationen und zum Absturz der Delivery Hero Aktie Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur Erholung bei den Kryptowährungen Krypto-Experte Timo Emden und Immobilieninvestor Manuel Jahn von Habona Invest zum Markt mit Handelsimmobilien aus dem Lebensmitteleinzelhandel.

LS Exchange
LS-X-Mittagsupdate am 24.01.2022: DAX weiter unter Druck

LS Exchange

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 10:09


Der DAX hat zum Wochenstart zunächst Erholungstendenzen gezeigt. Diese sind jedoch schnell wieder verschwunden. Aktuell notieren wir mit 15.350 Punkten sogar deutlich unter den Vorwochentiefs. Neben der Inflationsangst beunruhigt die Russland-Ukraine-Situation den Markt weiter, wie unser Händler Mischa kommentiert.

Handelsblatt Morning Briefing
Die USA und die Inflationsangst / Erster Warburg-Banker packt zu Cum-Ex aus

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 6:49


Im Dezember stieg die Inflation in den USA auf sieben Prozent. Die Angst scheint groß – doch ganz neu ist eine so hohe Preissteigerung dem Land nicht. Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser. https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

BX Swiss
Robert Halver: Jahresinterview Teil 1 – Rückblick 2021

BX Swiss

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 4:07


Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews gibt Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG, einen Rückblick des Jahres 2021. Trotz der hohen Belastung für die Menschen litt die Börse im Jahr 2021 kaum unter den Einflüssen der Pandemie. Robert Halver erklärt im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss, warum die Kurse im Jahr 2021 von Allzeithoch zu Allzeithoch gestiegen sind und wie sich die allgemeine Inflationsangst und das Zinsniveau verändert hat.

Beckers Bets
Meme-Hype, Inflationsangst und die besten Investmentideen – Jan Beckers' Jahresrückblick

Beckers Bets

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 27:44


Für Investoren war 2021 aufgrund von Meme-Aktien, der Sorgen vor Corona sowie steigender Inflation durch viele spannende Aufs und Abs geprägt. Jan Beckers spricht darüber, wie er das Jahr als Fondsmanager erlebt hat, welche seiner Investitionen Volltreffer waren und welche Aktien enttäuscht haben. Er gibt Einblick, wie seine Fonds dieses Jahr gelaufen sind und welche Bedeutung 2021 für den Bitcoin hat. Außerdem verrät der Fondsmanager in der vierten Folge von Beckers Bets, ob der jüngste Abverkauf schnell wachsender Unternehmen eine Einstiegsmöglichkeit bietet oder den Griff ins fallende Messer bedeuten würde.

Alles auf Aktien
Deutschlands hottester Pot-Stock und wer bald Milliarden pumpt

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 14:33


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über einen Dax zwischen Corona-Lethargie und Inflationsangst, die größte Gefahr für Tech und Krypto und Dividenden, die aus der Erde kommen. Außerdem geht es um RWE, E.on, Synbiotic, Bitcoin, Ether, Rize Medical Cannabis and Life Sciences ETF (WKN: A2PX6U), Nibe, Daikin Industries, Carrier Global Corporation, Engie, Kingspan, Rockwool, Archer Daniels Midland, AGCO, Deere, Baywa, Corteva, Tyson Foods, iShares Agribusiness (WKN: A1JKQK). "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 6 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

Trader's Breakfast
Inflationsangst bremst Börsen aus

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 6:04


Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum fielen im Mittwochshandel, da die Anleger auf die Veröffentlichung der chinesischen Inflationsdaten für Oktober reagierten.Der Dow Jones Industrial sank um 0,3 Prozent auf 36 320 Punkte. Der marktbreite S&P 500 verlor am zweiten Handelstag der Woche 0,4 Prozent auf 4685 Punkte. Belastet von hohen Kursverlusten der Tesla-Papiere büßte der technologielastige Nasdaq 100 0,7 Prozent auf 16 220 Zähler ein.Aus dem Handel ging der deutsche Leitindex - wie bereits zum Wochenauftakt - fast unverändert mit minus 0,04 Prozent auf 16 041 Zähler. Für den MDax der mittelgroßen Börsentitel ging es um 0,1 Prozent auf 36 098 Punkte abwärts. Der Dax wird heute im Plus bei 16 047 Punkten erwartet. Zur Wochenmitte werden die deutschen Verbraucherpreise veröffentlicht. Nach vorläufigen Zahlen ist die Inflationsrate im Oktober auf 4,5% gestiegen.In den USA stehen neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe ebenfalls die Verbraucherpreise zur Veröffentlichung an. Hier wird ein leichter Rückgang von 5,4 auf 5,3% erwartet.Geschäftszahlen kommen von Adidas, Allianz, Continental, E.ON, Infineon, Siemens Energy, Deutz, LEG Immobilien, Jungheinrich, Grenke, Jenoptik, Morphosys, Patrizia, Secunet, SMA Solar, Ströer, Wacker Neuson, Voestalpine, Alstom, ABN Amro, Ahold Delhaize, Tencent und Walt Disney.Support the show (https://www.patreon.com/kommponisten)

WDR 5 Profit
Verbraucherpreise - Inflationsangst - Arbeitslosigkeit - Italien 28.10.2021

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 21:25


Verbraucherpreise im Oktober weiter gestiegen - Hyperinflation ist lange her: aber Inflationsangst der Deutschen bleibt in den Köpfen - Inflationstreiber: Gas - und Energiepreise - Sinken die Preise bei vollen Lagern? - Deutschland: Wirtschaft brummt: Arbeitslosigkeit sinkt - Italien: Die Wirtschaft brummt, aber die Armut ist gestiegen - Moderation: Oliver Thoma

Der Nationalbank Podcast
Ist die Inflationsangst berechtigt?

Der Nationalbank Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 17:07


"Wenn die Inflation zu lange über 2 % liegt, werden wir einschreiten." Gouverneur Holzmann beantwortet in unserer neuen Podcast-Episode Fragen zum Thema Inflation und welche Rolle die EZB dabei spielt.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Kritische Stimmen treffen auf ökonomische Zuversicht

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 8:17


Der Start der Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP steht im Mittelpunkt der heutigen Ausgabe. Als Grundlage für die wirtschaftsorientierte Auseinandersetzung damit dient einerseits das Sondierungspapier und andererseits die Kritik daran. Lars Feld und Justus Haucap betonen den derzeitigen Gestaltungsspielraum, in dem viel möglich sei. So würden die rot-grün-gelben Pläne erhebliches Wachstumspotenzial für die Wirtschaft bieten. Kritikpunkten begegnen sie mit alternativen Lösungen, beispielsweise im Bereich der Rentenpolitik. Ein weiteres Thema ist die Preisentwicklung. Dabei wird die Politik der Notenbanken genauer beleuchtet und die Inflationsangst. Hier sei neben Vorsicht auch Gelassenheit wichtig, denn allein schon steigende Inflationserwartungen könnten sich in steigenden Inflationsraten niederschlagen.

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Kritische Stimmen treffen auf ökonomische Zuversicht (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 8:17


Die strittigen Punkte im Sondierungspapier der Ampel.Der Start der Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP steht im Mittelpunkt der heutigen Ausgabe. Als Grundlage für die wirtschaftsorientierte Auseinandersetzung damit dient einerseits das Sondierungspapier und andererseits die Kritik daran.Lars Feld und Justus Haucap betonen den derzeitigen Gestaltungsspielraum, in dem viel möglich sei. So würden die rot-grün-gelben Pläne erhebliches Wachstumspotenzial für die Wirtschaft bieten. Kritikpunkten begegnen sie mit alternativen Lösungen, beispielsweise im Bereich der Rentenpolitik.Ein weiteres Thema ist die Preisentwicklung. Dabei wird die Politik der Notenbanken genauer beleuchtet und die Inflationsangst. Hier sei neben Vorsicht auch Gelassenheit wichtig, denn allein schon steigende Inflationserwartungen könnten sich in steigenden Inflationsraten niederschlagen. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“2,9 Billionen und die Inflation" - Delivery Hero auf Shoppingtour, das Tesla der LKWs und Inflationsangst

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 11:07


Zahlen sind geil und der DAX geht steil. Zahlen sind schlecht und runter geht's mit Nordex. Ansonsten pusht Wladimir Putin den Bitcoin, Häfen in den USA arbeiten ab sofort 24/7 und Delivery Hero isst Hungry und kauft Hugo. Woher kommt die Inflation, wozu führt sie und was kann man dagegen tun? Kurze Antwort: Die 2,5 Billionen Euro auf den Giro- und Tagesgeldkonten der Deutschen sind schonmal keine Lösung. Elektroautos sind sowas von 2020. Elektro-LKWs sind hingegen die Zukunft und Meritor (WKN: A1JFWH) könnte an ihnen Milliarden verdienen. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 15.10.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Wall Street mit Markus Koch
Das Tauziehen beginnt: Ergebnisse vs Inflationsangst

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 20:29


Lieferengpässe, Inflation und die wachsende Sorge vor einer Fehlentscheidung der US-Notenbank halten die Bullen in Zaum. In welche Richtung sich die Wall Street kurzfristig weiterentwickelt, hängt vor allem von der jetzt anlaufenden Berichtssaison ab. Neben SAP kann auch J.P. Morgan und BlackRock die Schätzungen übertreffen. Delta Air mahnt hingegen, dass sich die gestiegenen Energiepreise belastend auswirken. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! LINKS https://www.instagram.com/kochwallstreet/ https://www.facebook.com/markus.koch.newyork https://www.youtube.com/user/kochntv https://www.markuskoch.de/

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Inflationsangst belastet Wall Street

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 12:10


Beachtlich ist zum Wochenauftakt an der Wall Street im Grunde nur eines: dass die Kurse nicht noch schwächer in den Tag starten! Global anziehende Energie- und Metallpreise schreiben die Renditen bei Anleihen in den Norden. US-Staatsanleihen werden aufgrund des Columbus Feiertags geschlossen! Goldman Sachs reduziert zudem die Wachstumsprognosen für die US-Konjunktur in 2021 und 2022. Der Startschuss für die Berichtssaison wird in dieser Woche entscheidend sein. Basierend auf den letzten fünf Jahren, dürften die Ziele überwiegend geschlagen werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Do. 30.09.2021 - Inflationsangst und Zinssorgen - Börsen schließen September mit Minus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 12:41


Die Erholung im DAX geht nicht weiter, der September wird seinem Ruf als schwacher Börsenmonat an seinem letzten Tag gerecht und beendet den Monat mit Minus. Es gibt aber auch genügend Gründe mal etwas vorsichtig zu sein. Hauptfaktor aktuell ist die Inflation, die man inzwischen nicht mehr wegdiskutieren kann. In Deutschland ist sie laut aktueller Daten bei 4,1 % und damit auf dem höchsten Wert seit 1993. Da kommen schnell wieder Zinssorgen auf. In den USA kommt auch noch die Diskussion um den Haushalt und einen möglichen Government Shutdown ins Spiel. Mit schwacher Wall Street dreht der DAX deutlicher ins Minus. Schlusskurs 15.260 Punkte und -0,7 %. Der ATX in Wien kann leicht zulegen mit +0,2 % auf 3.658 Punkte, der ATX Total Return auf 7.331 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren vor allem Medizin- und Healthcare-Aktien. Ganz vorne Sartorius mit +1,8 %, Merck mit +1,3 %, Duftkonzern Symrise mit +1,1 %, aber auch Qiagen, Siemens Heathineers, Fresenius, alle vorne mit dabei. DAX-Verlierer waren neben Delivery Hero mit -2 % Aktien, denen steigende Zinsen Probleme bei der Finanzierung bereiten könnten: Vonovia mit -2,2 % und RWE mit -2,8 %.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Di. 28.09.2021 - Inflationsangst löst Bundestagswahl als Thema ab, Börsen verlieren deutlich

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 15:36


Im Nachgang der Bundestagswahl scheinen die Optionen kleiner zu werden, der Markt bleibt aber angespannt. Diesmal liegt es an der Rückkehr der Inflationsangst. Vor allem die stark steigenden Energiepreise belasten. Nicht stützen konnte ein guter Gfk-Konsumklimaindex, denn sehr gute Nachfrage und Kauflaune unter den Verbrauchern könnten für noch stärker steigende Preise sorgen und damit noch mehr Inflation und das dann wieder für schneller steigende Zinsen. Und genau diese Angst wird am Dienstag gespielt. Die Renditen am Rentenmarkt steigen, Aktien geben ab, vor allem Tech-Aktien. Das sorgte an der Nasdaq für deutliche Verluste, auch der Dow Jones eröffnete deutlich im Minus und zog auch bei uns die Kurse noch weiter nach unten. Der DAX verlor am Dienstag -2,1 % auf 15.248 Punkte. Der ATX in Wien gab 1,9 % ab auf 3.626 Punkte, der ATX Total Return auf 7.267 Punkte. Gewinner gab es kaum im DAX, immerhin Covestro konnte gut zulegen, der Kurstoffkonzern hatte die Prognose angehoben. Stärker abgegeben haben unter anderem Technologie Werte wie Infineon, Airbus und MTU, aber auch Adidas, deren Produktion in Vietnam beeinträchtigt wird.

Echo der Zeit
Parlament verschärft Regeln für Rüstungsexporte

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 43:06


Die Schweiz darf künftig keine Waffen mehr in Bürgerkriegsländer ausführen, und auch nicht in Länder, die die Menschenrechte schwer missachten. Die Initiantinnen und Initianten der Korrekturinitiative jubeln; die Rüstungsindustrie ist enttäuscht und warnt vor verheerenden Folgen. Weitere Themen: (01:16) Parlament verschärft Regeln für Rüstungsexporte (09:38) Ständerat schränkt Reisefreiheit für vorläufig Aufgenommene ein (13:49) Die Rede zur Lage der EU unter der Lupe (22:18) Trump und der rote Knopf (26:19) Inflationsangst bei Kleinunternehmen (31:42) Aufsicht rüffelt Basler Staatsanwaltschaft (36:09) Bewaffnen sich Tigray-Kämpfer in Sudan?

Der Junge Politische Podcast
#E183: Afghanistan und Inflationsängste

Der Junge Politische Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2021 62:38


Auf Grund der tragischen Szenen, die sich während der letzten Tage in Kabul abgespielt haben, müssen wir geradezu über die dortige Lage sprechen. Zuerst klären wir Euch über die jüngere afghanische Geschichte auf, damit wir überhaupt eine Vorstellung zu den Hintergründen der derzeitigen Lage haben. Welche Rolle spielte der kalte Krieg? Welche Supermacht unterstützte damals welche lokale Seite? Welche Rolle hat der "War on Terrorism" nach 9/11 gespielt? Aber natürlich sprechen wir auch über die aktuellen Entwicklungen. Wer trägt die Verantwortung, dass Kabul so schnell an die Taliban fallen konnte? Wessen Schuld ist es, dass der Abzug der deutschen Staatsbürger:innen und Ortskräften derartig unkontrollierbar chaotisch wurde?Im zweiten Teil der Folge sprechen wir über die aktuellen hohen Inflationsraten, mathematische Gründe dafür und die deutsche Inflationsangst. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Afghanistan und Inflationsängste.

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
(67) Inflationsangst und die neue Strategie der EZB

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 36:24


IMK-Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack besprechen die Hintergründe des Inflationsanstiegs im Juli und die Strategieänderung der EZB.

Handelsblatt Today
Hochwasser 2021: Wie wirken Naturkatastrophen auf Finanzmärkte?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 25:16


Naturkatastrophen wie das Hochwasser in Deutschland könnten sich in Zukunft häufen. Grund dafür ist der Klimawandel. Was Anleger wissen müssen. 00:05:38 In den vergangenen Tagen hat das Hochwasser vor allem in NRW und Rheinland-Pfalz viele Orte verwüstet. Gelitten hat neben den vielen Betroffenen, die ihr Hab und Gut verloren haben, auch die Wirtschaft. Etliche Firmen mussten ihre Produktion stoppen. Die zerstörte Infrastruktur unterbricht die Lieferketten. Allein bei Bahn und Straßen rechnet der Bund mit einem Schaden von zwei Milliarden Euro. Analog zum steigenden Wasserpegel sind die Kurse an der Börse gefallen. Analysten begründen diese Abwärtsbewegung vor allem mit Corona – und Inflationsängsten. Doch inwiefern wirken sich Naturkatastrophen auf die Börsen aus? Müssen Anleger das Risiko solcher Umweltereignisse im Angesicht des Klimawandels künftig mit einkalkulieren? Aktien-Experte und Investmentbanker Gerd Kommer gibt im Interview beruhigende Antworten für Anleger. Solidarität ist für Betroffene dieser Tage besonders wichtig. Falls Sie helfen können und möchten, haben wir hier drei ausgewählte Spendenkonten rausgesucht. Viele weitere, auch regionalere Adressen finden Sie beispielsweise beim [SWR](https://www.swr.de/home/spenden-hotlines-hochwasser-rheinland-pfalz-102.html) oder dem [WDR](https://www1.wdr.de/nachrichten/spenden-spendenkonto-betroffene-unwetter-schaeden-100.html). Wichtig: Sollten Sie mit Sachspenden helfen wollen, informieren Sie sich bitte vorab bei den entsprechenden Stellen, was gebraucht wird. Viele Lager sind wegen der großen Hilfsbereitschaft bereits voll. [Für ganz Deutschland:](https://www.aktion-deutschland-hilft.de/) Empfänger: Aktion Deutschland Hilft IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Stichwort: Hochwasser [Für Nordrhein-Westfalen:](https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/nordrhein-westfalen-steht-zusammen-aktion-nrw-hilft-ins-leben-gerufen) Empfänger: NRW hilft IBAN: DE05 3702 0500 0005 0905 05 Bank für Sozialwirtschaft [Für Rheinland-Pfalz:](https://www.rlp.de/de/aktuelles/einzelansicht/news/News/detail/dreyerlewentzahnen-land-hat-spendenkonto-eingerichtet-2/) Empfänger: Landeshauptkasse Mainz IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06 BIC: MALADE51MNZ Kennwort „Katastrophenhilfe Hochwasser“ Hier kommen Sie zum Handelsblatt Geldanlage-Newsletter: https://vorteil.handelsblatt.com/geldanlage/podcast/ Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com.

Trader's Breakfast
Inflationsangst bremst DAX

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 5:39


Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum gaben im Mittwochshandel überwiegend nach, nachdem der über Nacht veröffentlichte US-Inflationsbericht die Erwartungen übertroffen hatte.Der Dow Jones Industrial hat am Dienstag zum Auftakt der US-Berichtssaison und trotz eines weiteren Inflationsschubs erneut die Marke von 35 000 Punkten getestet. Dann aber ließ die Aufwärtsdynamik nach. Der bekannteste US-Index schloss 0,3 Prozent leichter auf 34 889 Punkten.Der Dax schloss nach einem ruhigen, schwankungsarmen Handelstag mit 15 790 Punkten nahezu unverändert zum Vortagesschluss. Der MDax gab um 0,10 Prozent auf 34 921 Punkte moderat nach. Zum Handelsstart wird der Dax im Minus bei 15 750 Punkten erwartet.Zur Wochenmitte werden Zahlen zur Industrieproduktion in der Eurozone gemeldet.In den USA stehen die Erzeugerpreise an. Am Abend wird das Beige Book, der aktuelle Konjunkturbericht der regionalen US-Notenbanken, veröffentlicht.Die Bank of America, BlackRock, Citigroup, Delta Air Lines und Wells Fargo legen Zahlen vor.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Inflationsangst und grüne Wachstumsträume – Investmenttrends für das zweite Halbjahr

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 27:20


Weltweit pumpen die Staaten Milliarden in die Wirtschaft. Offizieller Auftrag: Umbau in eine nachhaltige Wirtschaft. Gleichzeitig steigen die Inflationssignale. Der Podcast informiert, worauf Privatanleger in der zweiten Jahreshälfte achten sollten. Unablässig pumpen die Staaten Geld in die Wirtschaft. Und garnieren das mit Parolen, die Milliarden sollten vor allem dem Umbau dienen: mehr Nachhaltigkeit, mehr Schutz der Umwelt. Die Geldschwemme treibt die Inflation, die Notenbanken hadern aber mit Zinserhöhungen. Und die USA versuchen Verbündete zu gewinnen, um die Wachstumsmacht China zu stoppen. Für Anleger ist das eine diffizile Gesamtgemengelage. In diesem Podcast informieren Mark Böschen und Sven Clausen, welche Trends am Kapitalmarkt besonders wichtig sind und wo echte Gefahren für die Geldanlage lauern (kleiner Hinweis: Es hat mit Kryptowährungen zu tun). Dieser Podcast wurde produziert von Marc Glücks See omnystudio.com/listener for privacy information.

Das große Bild
Q3 2021: 2.1 [Ausblick] Robert Halver, Baader Bank: Verfliegt die Inflationsangst?

Das große Bild

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 21:34


Q3 2021: 2.1 [Ausblick] Robert Halver, Baader Bank: Verfliegt die Inflationsangst?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#331 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Wir haben zwar Inflationsangst, aber keine Zinsangst"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 6:01


Die US-Technologiebörse Nasdaq hat zuletzt wieder einen Rekord nach dem anderen erzielt. “Wir haben zwar Inflationsangst, aber keine Zinsangst. Eine Gefahr nach dem Motto die Zinsen steigen und die Tech-Werte werden rasiert sehen wir nicht. Der Hightech-Sektor ist ein Dauerbrenner”, sagt Robert Halver. Und wie sieht es an den deutschen Märkten aus? “Das zweite Halbjahr wird die Renaissance vor allem der zweiten Reihe im MDax, TecDax, SDax. Zum Beispiel haben wir die Luftfahrt und die Flughafenbetreiber und Touristikwerte. Das sind für mich gefallene Engel”, so der Kapitalmarktstratege der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Kühler Konsens bei den US-Anlegern (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 3:18


Außerdem: Traditionsunternehmen investiert in Flugtaxis.Trotz der Inflationsangst und trotz der tatsächlich heißeren Inflation, geben sich die Anleger in den USA cool. Wovon der Großteil derzeit ausgeht, ist das erste Thema heute. Anschließend gibt es wie angekündigt die Highlights des Tesla-Events. Vergangene Nacht ist der Welt via Livestream der neueste Stolz von Elon Musk vorgestellt worden.Zukunftsweisend auch die neueste Investition von American Airlines. Die weltgrößte Fluggesellschaft steigt bei einem Start-up für Flugataxis ein. Mehr dazu ebenfalls in dieser heutigen Ausgabe. Darüber hinaus haben wir IPO-Neuigkeiten. Der chinesische Fahrdienstleister Didi plant sein Debüt an der Wall Street.Die Aktie des Tages ist auf euren Wunsch hin die des Kreuzfahrtunternehmens Royal Caribbean. Achtung, Spoiler-Alarm: Es könnte besser laufen!  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Trader's Breakfast
Ernüchternde Jobdaten lindern die Inflationsangst.

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 5:41


Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum waren im Montagshandel gemischt, da die Anleger auf die chinesischen Handelsdaten für Mai reagierten.Zum Wochenauftakt werden die deutschen Industrieaufträge veröffentlicht.In den USA stehen am Abend die Verbraucherkredite an. Wichtige Geschäftszahlen sind nicht zu erwarten.Dax Erwartung liegt bei 15.660 Punkten. 

LS Exchange
Vorbörslicher Marktstart der LS-X am 02.06.: Fazit nach dem DAX-Rekord, Rücklauf einzuplanen?

LS Exchange

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 8:00


Der DAX startete stark in den Juni und hat mit 15.685 Punkten ein weiteres Rekordhoch im zweiten Quartal erzielen können. Die Stärke wich am Nachmittag der Inflationsangst. Dabei fiel der DAX erst einmal wieder 120 Punkte zurück.

Wall Street mit Markus Koch
Wachstum statt Inflationsangst - Airlines, Hotels, Kreuzfahrten

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 19:43


Es geht nach dem verlängerten Wochenende an der Wall Street weiter bergauf. Angefacht durch sehr viele positive Headlines im Bereich des Reopenings der Wirtschaft. Wir haben die Kreuzfahrtgesellschaften, die Fluggesellschaften, die Hotels und auch Boeing mit auf der Gewinnerseite. Die Inflationsängste sind verflogen. Das konnte man bereits am vergangenen Freitag sehen. Der PCE Price Deflator, ein wichtiger Inflationsindikator in den USA, ist auf das höchste Niveau gestiegen seit fast 30 Jahren – zumindest bei der Kernrate. Aber die Renditen der Staatsanleihen sind trotzdem nicht gestiegen. Optimismus also dominiert und Wachstum steht an vorderster Front – die Kurse also steigen. Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! LINKS https://www.instagram.com/kochwallstreet/ https://www.facebook.com/markus.koch.newyork https://www.youtube.com/user/kochntv https://www.markuskoch.de/

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifolio-Trader Mahan: "Ja, Gaming ist günstiger geworden - Ubisoft ist unterbewertet!"

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later May 27, 2021 20:55


Der wikifolio-Trader "Mathematiker" Mahan Tahvildari hat mit seinem wikifolio.com "Videospiele" die Gaming-Branche im Überblick: https://go.brn-ag.de/109 Die neuen Play-Boxen "sind die größte Evolutionsstufe, seitdem die Konsolen internetfähig geworden sind. Ja, Gaming ist günstiger geworden, man erkennt sehr gut, dass die Unternehmen Value haben, dass sie Wachstum haben. Die Branche wurde nicht nur durch einen Hype getrieben. Wir haben gesunde KGVs. Dieser Dip, den wir jetzt haben, der wurde durch die Inflationsangst bei den Techwerten geschürt. Das hat aber keine fundamentale Aussagekraft über den Gamingmarkt. Corona hat den Trend e-sports beschleunigt."

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#305 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): "Kurze Schockwellen durch Inflationsangst"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 25, 2021 10:20


Der Dax ist momentan in stabiler Seitenlage auf hohem Niveau. Wie läuft es an den Märkten? "Wir schwanken eigentlich immer um die 15.000 Punkte. Die Ausbrüche nach oben wollen noch nicht so recht gelingen. Aber gemessen am Vorjahr ist das ein enormer Anstieg. In den USA und Europa haben 80 Prozent der Unternehmen ihre Ergebnisse geliefert. Das ist überdurchschnittlich positiv. Gold war wieder stärker nachgefragt. Außerdem hatten wir das Blutbad am Kryptomarkt”, sagt Jacob Hetzel mit Blick auf die letzten Wochen. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital weiter: "Gerade in einem Land wie Deutschland ist das Thema Inflation von enormer Sprengkraft, vor dem die Leute auch Angst haben. Es sind kurz Schockwellen durch die Märkte gegangen, dass dadurch Aktien an Attraktivität für Anleger verlieren könnten.” Der Experte schaut zudem wieder den Index des Monats (ETFs rund um Emerging Markets). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Die Börsenminute
Auf Gier folgt Angst

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later May 21, 2021 1:42


#Gier Was man derzeit erlebt hat für mich weniger mit Inflationsangst zu tun als mit dem typischen Anleger-Reflex auf Gier nämlich der Angst, dass die Mega-Kursgewinne von 2020 ebenso schnell wieder dahinschmelzen. Aber ja. Wen man Aktien, Bitcoins, Kunst-Tokens, bis hin zu Sportschuhe-Sammlerstücke um jeden Preis kauft, im Glaube, dass sie, nur weil sie trendig sind, ewig Abnehmer zu einem höheren Preis finden, dann hat man natürlich beim ersten Gegenwind auch viel zu verlieren. Ganz ehrlich. Wieso getragene Sneakers des Rappers Kanye West um 1,8 Millionen beim Auktionshaus Sotheyby´s unter den Hammer kommen, kann ich nicht nachvollziehen. Ebenso wenig, warum ein Bitcoin vor knapp einem Jahr noch knapp 65.000 US-Dollar und am 19 Mai unter 40.000 US-Dollar wert war. Am gesamten Kryptomarkt wurden in einer Woche 1000 Milliarden US-Dollar verbrannt. Mich würde interessieren, wohin das Geld diffundiert ist. Zu Elon Musk? Man stelle sich vor, der Euro würde so stark schwanken. Das zeigt wieder einmal 1. dass Kryptowährungen noch keine Währungen, sondern Spekulationsobjekte sind und 2. je extremer die Gier, desto größer die Angst. Schönes Wochenende, an dem wir uns hoffentlich beim Podcast GELDMEISTERIN am Sonntag wiederhören. Disclaimer: Alles Gesagte ist nur die persönliche Meinung von Julia Kistner und daher keine Anlageempfehlung und keine Rechts- noch Steuerberatung. Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects (racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer)

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mo. 17.05.2021 - unspektakulärer Wochenstart, Ruhe in der Inflationsangst, Warner und Discovery vor Fusion

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later May 17, 2021 13:15


Der Wochenstart verlief unspektakulär an den Börsen. Im DAX bedeutet das in Zahlen -0,1 % auf 15.396 Punkte. Damit bleibt das Rekordhoch in greifbarer Nähe, im Laufe des Tages war der DAX bis auf 20 Pünktchen herangerückt war. Hat aber am Ende nicht gereicht, zumindest nicht am Montag. Der ATX in Wien konnte 0,2 % steigen auf 3.428 Punkte. An der Wall Street waren die Kurse nach Handelsstart leicht im Minus, an der Nasdaq erneut etwas deutlicher Minus mit mehr als 1 %. Gewinner im DAX waren Adidas mit +2,9 %, die Deutsche Telekom nach einer Analystenempfehlung mit +2,7 %, weiterer Gewinner BMW mit +1,2 %. DAX Verlierer war Siemens mit -2,1 %, Siemens Energy mit -2,6 % und Schlusslicht MTU mit -2,8 %. Die sind genauso unter Druck wie andere Luftfahrtwerte wie Lufthansa oder Fraport. Grund sind Aussagen der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, die von Abschaffung von Kurzstreckenflügen und dem Ende von billigen Ticketpreisen gesprochen hatte. In den USA sind Warner und Discovery im Fokus. Dort soll eine Megafusion anstehen. WarnerMedia wird von Konzernmutter AT&T abgespalten und geht mit dem Discovery Channel zusammen, TV Sender wie HBO, CNN, Eurosport und das Hollywood Studio Warner Bros sollen so unter ein Dach kommen und ein Streaming-Gegengewicht zu Netflix und Disney bilden. Hören Sie Carsten Brzeski, Chefvolkswirt von ING zu warum Inflationssorgen nicht angebracht sind, Fondsmanager Günter Fett von Franz & Partner zur Frage warum er mit dem GF Global Select HI eine Dachfonds-Strategie verfolgt und Finanzjournalistin und Buchautorin Jessica Schwarzer zum Thema FOMO und Gier.

Poking The Bull
Inflationsangst, Walt Disney und Reebok - PTB News 011

Poking The Bull

Play Episode Listen Later May 16, 2021 33:55


Diese Woche hat die Angst um steigende Inflation in den USA die Befürchtungen geschürt, die amerikanische Zentralbank könne Leitzinsen in absehbarer Zeit wieder erhöhen. Das würde die Refinanzierung von Unternehmen teurer und Anleihen attraktiver machen. In der Folge fielen Indizes in den USA und Europa, konnten sich aber zum Wochenende wieder erholen. Im Crypto-Bereich möchte Tesla jetzt doch kein Bitcoin als Zahlungsmittel annehmen. Außerdem reden wir über die Zahlen von Walt Disney, den potentiellen Verkauf von Reebok und Bayer. Disclaimer: Alle Folgen sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen aus öffentlich zugänglichen Quellen übernommen. Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Gedanken, Prognosen, Kommentare, Hinweise, Ratschläge etc.) dienen allein der Bildung und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann in jedem Einzelfall trotzdem nicht übernommen werden.Sollten die Besucher dieses Podcasts sich die angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln sie eigenverantwortlich. Folgt uns auch gerne bei Instagram: https://www.instagram.com/pokingthebull/

Papa, erklär mal Börse!
Die Inflationsangst geht rum!

Papa, erklär mal Börse!

Play Episode Listen Later May 14, 2021 39:48


In Folge 79 von "Papa, erklär mal Börse!" geht es vor allem um die weiterhin anhaltende Inflationsangst und wie Anleger sich hier wappnen können.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Streit um Patente: Ist Biontech Zukunft oder nur Gegenwart?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 11, 2021 77:17


Die Lockerung des Patentschutzes hätte nicht nur Folgen für die deutschen Impfstoffunternehmen wie Biontech oder CureVac, sondern weitreichende volkswirtschaftliche Auswirkungen. Da sind sich die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ausnahmsweise einig. Weitere Themen: Die Zins- und Inflationsangst ist zurück und lässt den DAX nach unten rutschen. Außerdem: Hugo Boss feiert ein Comeback. Welcher Broker eignet sich für den Handel mit CFDs? Und unterschätzter Trend? – lohnt sich ein Aktien- oder ETF-Investment in Cyber Security? Jubiläum: 20 Jahre Riesterrente sind für „Bär“ Zschäpitz kein Grund zu feiern und vergibt dafür seinen „Bären“ der Woche. Kryptowährung Dogechoin: Elon Musk will DOGE-1 zum Mond schicken. +++Werbung+++ Mit dem Samsung Galaxy Tab S6 Lite LTE ist jeder optimal für das Home-Schooling gerüstet! Dank dem S Pen Eingabestift ist das Samsung Galaxy Tab S6 Lite LTE kinderleicht zu bedienen und mit nur 267 Gramm leichter als 5 Tafeln Schokolade. Auch Bücherschleppen gehört mit dem Samsung Galaxy Tab S6 Lite LTE der Vergangenheit an: Auf 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM lässt sich alles mühelos speichern. Und selbst an die Sicherheit ist dank der Samsung Knox Sicherheitsplattform gedacht! Jetzt zum Aktionspreis sichern bei: Media Markt, Saturn, Amazon, Notebooksbilliger oder Otto.

Geldmeisterin
Sonderkonjunktur im Sommer nicht verpassen

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later May 2, 2021 17:18


Liebe MeisterInnen des Geldes. In dieser Episode geht es um: Verpasst die Sonderkonjunktur im Sommer nicht - Kursgewinne nicht durch zu frühen Ausstieg liegen lassen. Durch zu viele Angst wird man leider in der Börse nicht reicht. Vorsicht vor Kurskorrekturen rund um die Fed-Sitzung am 16. Juni - hält die US-Notenbank nicht mehr die Füße still, steigt die Inflationsangst, was ganz schlecht für die Börse ist. Auf US-Anleihenrenditen und chinesische Konjunkturprogramme achten - ein Anstieg bzw. eine Rücknahme kann zu Korrekturen führen. Timing geht ohnedies schief - Korrekturen werden laut JP Morgan-Studie auf drei- bis fünfjähriger Sicht zu über 80% wieder eingeholt. Das Anlagezuckerl der Geldmeisterin und Julia Kistner: Bei gut gelaufenen Aktien in Corona- oder Trendsegmenten (Clean Energy, E-Mobilität, Wasserstoff) eventuell Gewinne mitnehmen und in solide, Cashflow-starke Unternehmen wie Microsoft (ISIN: US5949181045) investieren und von Einzeltitel in breit gestreute Länder oder Welt-ETFs umschichten, die z.B. den MSCI All Country World Index abbilden oder eventuell auch gezielt in den asiatisch-pazifischen Raum zum Beispiel mit ETFs investieren, die auf den MSCI All Country Asian Pacific Index setzen. Viel Anlageerfolg wünschen die Geldmeisterin und Julia Kistner. Ich würde mich freuen, Dich beim virtuellen Börsenstammtisch am 11.Mai um 18 Uhr persönlich zu treffen. Seasonal Trading wird das Thema sein mit Holger Klein von Season Trader und dem Börsen Stammtisch-Begründer Jens Michael Gering und meiner Wenigkeit. Hier kannst Du Dich zum Börsenstammtisch anmelden: https://fijemi.blogspot.com/2021/04/borsenstammtisch-11-mai-2021-18-uhr.html Auch gibt es eine LinkedIn-Börsenstammtisch-Runde unter https://www.linkedin.com/groups/9007696/ Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message

Das große Bild
Q2 2021: 2.1 [Ausblick] Robert Halver, Baader Bank: Ist die Inflationsangst dauerhaft berechtigt? +++ Klimaschutz als Geschäftsmodell +++ Politische Stellschrauben für die Ausrichtung vor und nach der Wahl

Das große Bild

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 22:26


Q2 2021: 2.1 [Ausblick] Robert Halver, Baader Bank: Ist die Inflationsangst dauerhaft berechtigt? +++ Klimaschutz als Geschäftsmodell +++ Politische Stellschrauben für die Ausrichtung vor und nach der Wahl

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 52: Schreckgespenst Inflation – So schützen Sie Ihr Geld!

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 33:24


Die Inflation in Deutschland und der Euro-Zone schien lange Zeit im Griff zu sein. Doch jetzt mehren sich die Signale, dass hierzulande schon bald eine 4 vor dem Komma stehen könnte. Und es gibt sogar Ökonomen, die vor noch kräftigeren Preissteigerungen warnen, vor allem wegen der Folgen der Corona-Pandemie. Was ist dran an diesen Spekulationen, müssen wir Angst vor einer Hyperinflation haben? Woher kam die Steigerung Anfang des Jahres und warum könnte die Inflation sich im Jahresverlauf noch weiter erhöhen? Ist die sogenannte Lohn-Preis-Spirale in Sicht? Und sind anziehende Preise denn überhaupt schlimm? Welchen Einfluss hat das auf die Strategie der Notenbanken? Sind steigende Zinsen denkbar, um der Inflation entgegen zu wirken? Was bedeutet das für Anleger und wie können Sie ihr Vermögen am besten schützen? Fragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Iglo-Chefin Antje Schubert: „Bio-Tomaten aus Südspanien wachsen auf einer Plastikdecke in Substrat“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 52:02


Was machen Eltern, wenn sie den Nachwuchs wegen Lockdown und Homeschooling in der Coronakrise besänftigen wollen? Sie kaufen Fischstäbchen. Die einzige Droge, die bei jedem Kind wirkt – und auch bei so manchem Erwachsenen. Bereits im vergangenen Sommer hatte ich hier mein Coming-Out als glühender Verehrer der panierten Glücklichmacher. Als Kind aß ich sie wie ein Staubsauger. Über solche Kindheitserinnerungen und anderes diskutierte ich damals mit einem ganz Großen der Szene, dem Frosta-Chef Felix Ahlers. Aber wie das so ist mit Leidenschaften, sie lassen einen nie los. Darum dreht sich in dieser Folge mit Iglo-Chefin Antje Schubert wieder fast alles um Fischstäbchen (und natürlich Spinat). Endlich kann ich klären, wer der Marktführer ist, wer eigentlich den Fisch mit Ecken erfunden hat und was Deutschlands berühmtester Käpt'n mit Diversity und einer karibischen Steueroase zu tun hat. Schubert erzählt mir auch, warum sie nicht auf den Bio-Trend setzt, wie sie Wölfe zu Veganern machen will – und wovon sie träumt. Spoiler: Es hat mit Kühen und Käse zu tun. Der Dax feiert neue Rekorde, doch die besten Börsenstrategen haben in den letzten drei Jahren mehr gewonnen. Das zeigt ein exklusives Ranking von 480 Geldmanagern. Hier verraten die Sieger ihre Anlagestrategien: Wie sie auf Inflationsangst und Börsenblasen reagieren – und welche Aktien sie jetzt kaufen https://www.wiwo.de/my/finanzen/geldanlage/besser-als-der-markt-die-besten-boersenstrategien/26994308.html (€) Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de Eine Übersicht über alle Folgen des Chefgesprächs finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/

LS Exchange
LS-X Marktgespräch am 01.03.21: DAX mit starkem Monatsstart

LS Exchange

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 13:08


Im heutigen Marktgespräch der LS-Exchange sprechen wir über die steigende Inflationsangst am Aktienmarkt, welche am Morgen jedoch von der Meldung zum US-Hilfspaket positiv überschattet wird. Zudem geht es um Zahlen und Neuigkeiten von der Deutschen Bank, Boeing und LVMH.

Money Train - Der Aktienexpress
Crash! Boom! Bang! Sorgt die Inflationsangst für eine Rallye bei Gold?

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 21:12


Crash! Boom! Bang! Sorgt die Inflationsangst für eine Rallye bei Gold? In die Höhe schnellende Renditen bei US-Anleihen befeuern die Angst der Anleger vor steigenden Zinsen. An den Aktienmärkten kam es in den vergangenen Tagen zu kräftigen Verlusten, vor allem hochbewerte Tech-Aktien verzeichneten prozentual zweistellige Rückgänge. Der Preis für Kupfer hat sich binnen weniger Monate verdoppelt und steht vor dem Sprung auf ein Rekordhoch. Davon ist Rohöl zwar noch ein gutes Stück entfernt, doch mit plus 20 Prozent allein im laufenden Jahr und einem Preis von 62 Dollar je Fass kann sich auch diese Performance sehen lassen. Vor allem aber sorgen die Zuwächse für Sorgen unter den Anlegern, die nun eine Inflationsgefahr wittern und eine straffere Geldpolitik der US-Notenbank befürchten. Wie wird sich das alles auf den Goldpreis auswirken? Nach dem starken Anstieg 2020 tendiert der Goldpreis seit sechs Monaten eher abwärts. In der aktuellen Ausgabe erläutern die Experten mit welchem Szenario AnlegerInnen jetzt rechnen können und ob Silber nicht doch die bessere Wahl ist.

Trader's Breakfast
Inflationsangst belastet die Märkte, Dax gibt zum Wochenende wieder nach

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 6:36


Am vergangenen Donnerstag hat die Inflationsangst die Techwerte an den US-Börsen auf Talfahrt geschickt. In der Eurozone war man von steigenden Anleiherenditen verunsichert. Eurostoxx, Cac und FTSE machten Verluste. Auch der Dax sackte zum Wochenende ab. Zum Wochenausklang werden die deutschen Importpreise gemeldet.

LS Exchange
LS-X Marktgespräch am 18.02.21: DAX im Griff der Inflationsangst?

LS Exchange

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 11:58


Im heutigen Marktgespräch der LS-Exchange sprechen wir mit Ingmar Königshofen über die Inflationsangst, die den DAX gestern im Griff hatte. Welche Wirtschaftsdaten waren dafür verantwortlich? Außerdem geht es um den Goldpreis, News von der Citigroup und Spannung bei Varta.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 15: Der beste Inflationsschutz – ein gut strukturiertes Depot

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 18:22


Die Notenbanken rund um den Globus drucken angesichts der Corona-Rezession Geld ohne Ende. Ob Europäische Zentralbank oder die amerikanische FED: in diesen Wochen kommen Billionen-Summen an die Märkte, um die Konjunktur zu fördern und angeschlagene Unternehmen zu unterstützen. Doch viele Anleger haben Angst und fragen sich, welche Auswirkungen das auf ihr Vermögen hat - und ob eine Inflation oder gar Hyperinflation nicht unausweichlich ist. Fragen dazu von Börsenmoderator Andreas Franik an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG. Erfahren Sie, wie das viele Geld geschaffen wird, ob es tatsächlich gedruckt existiert und ob der Zentralbank auch mal das Geld ausgehen kann. Darüber hinaus erklärt Schmidt, warum er eine Inflation für gefährlicher als eine Deflation hält, was das mit dem Vertrauen in die staatlichen Institutionen zu tun hat und ob Preissteigerungen tatsächlich zu erwarten sind.