POPULARITY
Unmögliches möglich machen? Oliver Brünner hat bewiesen, dass es geht. Trotz einer durch ein Geburtstrauma ausgelösten Spastik und gesellschaftlicher Vorurteile befreite er sich aus dem Leben im Behindertenheim, baute eine erfolgreiche Karriere auf und wurde – auch mit schwerer Gehbehinderung – Halbmarathon-Finisher. Seine Lebensgeschichte zeigt eindrucksvoll, wie Gedankenkraft, Visualisierung und seine eigens entwickelte Worteereignisformel scheinbar unüberwindbare Hindernisse in Chancen verwandeln können. Mit klaren Zielen, strategischem Denken und der Unterstützung wichtiger Wegbegleiter transformierte Oliver viele Hürden zu Sprungbrettern. Heute inspiriert er als Speaker, Coach und Autor Menschen dazu, die Kontrolle über ihr Leben zu übernehmen und ihr volles Potenzial zu entfalten – auch dann, wenn die Umstände ausweglos erscheinen. Sein Lebensmotto „Geht nicht, gibt's nicht“ ist mehr als nur ein Satz. Es ist ein Schlüssel zu Transformation und Erfolg. Wie genau das möglich ist? Das und vieles mehr, erfahrt ihr in diesem inspirierenden Podcastgespräch. Mit einer beeeindruckenden Lebens- und Erfolgsgeschichte eines Mannes, der nicht besser in den Podcast mit den Hauptthemen Erfolg und Verantwortung passen könnte. Viel Freude beim Hören! Mehr über Oliver Brünner: www.oliverbruenner.de Mehr über Bernd Kiesewetter: Zur Facebookgruppe UNTERNEHMER ERFOLG www.facebook.com/groups/fbunternehmererfolg/ Zur Facebookgruppe LEBENS ERFOLG www.facebook.com/groups/lebenserfolg/ Bernd Kiesewetter in Social Media Facebook: www.facebook.com/berndkiesewetter.de Instagram: @Bernd_Kiesewetter Youtube: @berndkiesewetter-missionve4426 Coaching und Mentoring für Unternehmer, Selbstständige & Führungskräfte https://berndkiesewetter.com Bücher ,,Mission Verantwortung - Weil Erfolg deine Verantwortung ist" http://bit.ly/3PBaxRh ,,COACHING-LÜGEN?: Wie du zwischen Phrasen und echten Inhalten unterscheidest" https://amzn.to/3sSippI ,,Die Neinsager-Republik: Warum wir Verantwortung wieder lernen müssen" https://amzn.to/3LkVvxw
Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt
Punkt trifft auf Oper – erleben kann man das in der Musiktheaterproduktion „Oper Otze Axt“ des Kollektivs „Dritte Degeneration Ost“, zu dem auch Frieda Gawenda und Mathias Baresel gehören. In dieser Folge sprechen sie über die Arbeit an „Oper Otze Axt“ (Uraufführung 14. Februar am Staatstheater Darmstadt). Darin geht es um den DDR-Punkmusiker Dieter „Otze“ Ehrlich, der gegen den Stasi-Staat rebelliert und nach der Wende seinen Vater mit einer Axt erschlägt. „Seine Lebensgeschichte ist einfach der Knaller fürs Musiktheater, der perfekte dramatische Stoff“, sagt Komponist und Schauspieler Mathias Baresel, der den Otze verkörpert. Für Frieda Gawenda, ebenfalls Komponistin und Schauspielerin, ist Otze eine „Legende“. Wie haben die beiden selbst den Mauerfall und die Wende erlebt? Welche Rolle spielt Punk in ihrer eigenen Biografie? Und was hat Otzes Geschichte mit den heutigen Problemen des wiedervereinten Deutschlands zu tun? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa wissen. „Oper Otze Axt“ ist eine Produktion im Rahmen der Förderinitiative NOperas! – eine Initiative des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm) des NRW KULTURsekretariats, in Kooperation mit dem Theater Bremen, dem Staatstheater Darmstadt und dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen.Nach der Darmstädter Premiere sowie weiteren Aufführungen am 2. und 9. März wird das Stück am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (Premiere: 13.04.) und am Theater Bremen (Premiere: 04.07.) weiterentwickelt.Infos und Tickets zu „Oper Otze Axt“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Christoph Dusse - Ein Leben mit Depressionen Nach vielen ups and downs und immer wieder der Hoffnung, jetzt hat er es geschafft und die Depression kommt nicht wieder, versucht Chris(toph) heute seine Depression als einen Weggefährten zu begreifen, die immer da ist und sich hin und wieder eben zeigt. Trotz allem gibt es auch viele schöne Momente und die versucht der Kölner in vollen Zügen zu genießen. Chris(toph) ist #mentalhealth Botschafter, Peer Berater und Ersthelfer für die Seele. Es ist ihm wichtig, dass alle gemeinsam mit ihren unterschiedlichen Facetten sichtbar sind und Anderen damit Mut machen, mit ihrer Erkrankung zu leben. Vor zwei Jahren begann Chris(toph) seinen Blog "psychokram" zu schreiben. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Depressionen und seiner eigenen Erkrankung hat ihn motiviert nicht nur kurze Blog Beiträge zu verfassen, sondern auch anzufangen ein Buch zu schreiben. Das ging natürlich während seiner depressiven Episoden nur ganz langsam, in kleinen Stücken und auch nur an Tagen, an denen es ihm etwas besser ging und er sich überhaupt ein wenig konzentrieren konnte. Trotz allem ist jetzt ein Buch und das dazugehörige ebook entstanden, worauf Chris(toph) mächtig stolz ist. In seinem Buch setzt er sich mit der Entstehung seiner Depression, seiner Lebensgeschichte, seinem Berufsleben und wie es weiter gehen könnte, auseinander. Das Schreiben war für den Mental Health Botschafter auch eine Art Therapie. Seine Lebensgeschichte zu ordnen, zu verstehen und anzunehmen, so wie sie ist, ohne sich selbst etwas vorzumachen. PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir wünschen Dir jetzt ganz viel Spaß mit unserer Podcast-Episode und freuen uns riesig wenn Du uns weiterempfiehlst, uns likest oder uns eine Nachricht hinterlässt. Ganz liebe Grüße Chris & Sven Du findest Chris natürlich auch im Netz und zwar hier; auf seiner Page; https://psychokramblog.wordpress.com/ bei Instagram; https://www.instagram.com/chris_0702 PSYCHOKRAM - Das Buch von Chris https://is.gd/ZTfnvF Deutsche Depressionsliga e.V. https://depressionsliga.de/
Der afroamerikanische Schriftsteller lebt ab den 1950er Jahren in Bern. Er fällt auf. Wegen seines Äusseren. Er erlebt den Alltag des Fremden. Aber er resigniert nicht, sondern spiegelt das Erlebte in seiner Litaratur. Es ist ein kritisch-ironischer Blick auf das damalige Bern. Der US-Amerikaner Vincent O. Carter landete eher zufällig in Bern. Er wollte nur einige Tage in der Stadt bleiben, schliesslich wurden es 30 Jahre. Eigentlich wollte er nach Paris und dort als Schrifsteller arbeiten - denn an Frankreich hatte er gute Erinnerungen. Im 2. Weltkrieg gehörte er zu den Befreiern und wurde bejubelt. Doch die Stimmung hatte sich verändert, Ausländer:innen aus den USA waren Anfang der 1950er nicht mehr willkommen, so zog er weiter und kam nach Bern. Hier fand er eine Heimat und seine Liebe: Liselotte Haas. Mit ihr blieb er über 20 Jahre zusammen, bis zu seinem Tod. Er arbeitete als Schriftsteller, Maler, Englischlehrer. Seine Eindrücke schrieb er auf, es entstand ein kritisch-ironischer Blick auf die Stadt Bern und die Schweiz der 1950er Jahre. Aber seine Bücher werden erst Jahrzehnte nach seinem Tod auf deutsch übersetzt. Seine Lebensgeschichte erzählt die Zeitblende. Zu Gast sind: Liselotte Haas, ehemalige Partnerin von Vincent O. Carter. Anna Iatsenko, Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Künstlerin. Literatur: Carter, Vincent O: Meine weisse Stadt. Das Bernbuch. Zürich, Limmat Verlag, 2021. Carter, Vincent O: Amerigo Jones. Zürich, Limmat Verlag, 2014.
In der neuesten Folge ist diesmal Anouar Adam bei uns in der Nordwestkurve zu Gast. Auf die Frage, welchen Sportler oder welche Sportlerin er gerne mal treffen würde, hat Adam eine spezielle Antwort parat. „David Goggins, ein ehemaliger Navy Seal, der auch Extremsport betreibt. Seine Lebensgeschichte hat mich sehr inspiriert und ich habe seine Bücher gelesen“, sagt der Abwehrspieler des VfB Oldenburg. Warum Adam in den USA für mehrere Teams spielte, was Corona an seiner Laufbahn veränderte, wie er aus den USA nach Bremerhaven kam und warum er Drilon Demaj nach dessen verschossenem Elfmeter in Schutz nimmt, gibt es in der neuen Folge auf die Ohren.
Es ist die Empfindungsgrenze, die bestimmt, was du bist und was nicht du bist. Äußerlich sind wir alle unterschiedlich, aber im Inneren ist kein Mensch besser als ein anderer - wir sind alle dieselben, und alle ebenbürtig. Diese Idee ist die Grundlage für menschliche Empathie. Sadhguru erklärt seine Lebensgeschichte, und wie er dazu kam, diese Philosophie der Inklusivität oder Einbeziehung zu lehren. Originalvideo auf Englisch: • Sadhguru at TED Conference 2009 *********** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️ Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann.
In dieser Folge von „331 – 3Frauen, 3Religionen, 1Thema“ sprechen Kübra, Maike und Rebecca über die faszinierende Geschichte des Propheten Joseph/Yusuf, der in der jüdischen, christlichen und islamischen Tradition eine zentrale Rolle spielt. Seine Lebensgeschichte ist geprägt von Träumen, Neid, Verrat und Vergebung. Gemeinsam erkunden wir, wie diese Erzählung in den Heiligen Schriften dargestellt wird und welche besonderen Lehren sie für uns bereithält. House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Werdet Teil der House of One-Community. Lasst uns Gemeinsam Frieden bauen! [House of One](http://www.house-of-one.org): Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Werdet Teil der House of One-Community.[ Lasst uns Gemeinsam Frieden bauen!](https://house-of-one.org/donate) Website House of One: [https://house-of-one.org] **Instaprofile der Hosts** Maike Schöfer: [https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de] Kübra Dalkilic: [https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de] Rebecca Rogowski: [https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de] Und die Website unserer fantastischen Producer [Achtung!broadcast](https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast) (ein Riesendank an dieser Stelle!!!)
Frank Lloyd Wright gehört zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Seine Lebensgeschichte ist der Stoff für Hollywoodfilme. Auch 65 Jahre nach seinem Tod ist das Interesse an der Architektur des US-Amerikaners groß. Peltner, Arndt www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
In dieser Folge von „ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH“ begrüßen wir Andre Stezaly. Seine Lebensgeschichte ist ein Beispiel dafür, wie man Erfolg neu definieren und die persönliche Entwicklung mutig vorantreiben kann. Andre hat seinen Karriereweg mit Entschlossenheit umgestaltet, vom Einzelhandel zum Bankwesen. Durch seine Popularität auf Instagram erhält seine Geschichte jedoch noch eine zusätzliche, faszinierende Facette. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Andres einzigartige Reise. Es geht um seinen Karrierewechsel, der nicht nur Mut erforderte, sondern auch eine Neuausrichtung seiner Definition von Erfolg, und um seinen Ruhm, den er auf Instagram erlangt hat. Dort inspiriert er mehr als 11.000 Menschen mit seiner Passion für Fotografie und Reisen. Andre teilt mit uns, was Erfolg für ihn bedeutet. Für ihn ist es sehr wichtig, Positivität, lebenslanges Lernen und die Freude an der Reise selbst zu schätzen. Seine Geschichte macht deutlich, dass Erfolg verschiedene Formen annehmen kann und oft dort zu finden ist, wo sich Leidenschaft und Berufung treffen. Sein Weg von der Unzufriedenheit im Job zu einer erfüllenden Karriere zeigt, wie vielfältig und überraschend der Weg zum Erfolg sein kann. Andre auf Instagram: https://www.instagram.com/danny_ocean12/
Marvin Steinberg ist aus eigener Kraft Millionär geworden. Der heutige Investor und Unternehmer mit mehreren Unternehmen, ist ein Synonym für jemanden, der niemals aufgibt. Seine Lebensgeschichte ist ein beeindruckendes Zeugnis dafür, wie Resilienz, Glaube an sich selbst und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen, den Weg zum Erfolg ebnen können. Sein nächstes Projekt steht bereits in den Startlöchern.
Unlimited Greatness - Durch innere Klarheit zu deinem Erfolg
Dieses Gespräch ist ein Muss für Dich, wenn Du noch daran glaubst, dass etwas nicht möglich ist in diesem Leben. Oliver Brünner, mit dem ich ein wunderbares 50-minütiges Interview geführt habe, hat den Weg beschritten: Vom Schwerstbehinderten zum Halbmarathon-Läufer und internationalem Unternehmer. Er verließ das Heim, „ein Knast, eine Einbahnstraße mit Sackgasse“ und beschreibt einen der kraftvollsten Momente in seinem Leben: Der Tag, an dem er erkannte, dass er sich selbst alles kreiert hat: „Von da an kann ich es auch ändern.“ Von diesem Mann kannst Du unglaublich viel lernen. Oliver Brünner rockte im Sommer die Bühne auf dem Greator Festival wie kein anderer - er hat mich zum Lachen und Weinen gebracht und Standing Ovations bekommen. Seine Lebensgeschichte ist schier unglaublich und ein Inbegriff dafür, wie wir unser Leben in eine glückliche Richtung lenken können. Erfahre von drei einfachen und unfassbar kraftvollen Sätzen, die er aus einem Buch über das Unterbewusstsein mitnahm - und umsetzte! Erfahre, wie Oliver Brünner Mitglied in einem renommierten Fitness-Studio wurde, ohne dafür bezahlen zu können - und damit die Grundlage für seine weitere berufliche Laufbahn legte. Und höre Dir die einfachen und so wirkungsvollen Sätze von ihm an: „Ich lasse mir helfen…“, „Es heißt PROblem“ und „Ich hinterfrage nicht, ich mache!“ Ein Muss für jeden, der sich weiterentwickeln will und eine absolute Herzensempfehlung von mir für diese Podcast-Folge. Mehr zu Oliver Brünner: Homepage mit allen Informationen zu aktuellen Kursen & Angeboten: https://www.oliverbruenner.com Instagram-Account: https://www.instagram.com/oliver_bruenner/ Mehr zu Beate Glöser: Zum kostenfreien Workshop "Abundance Codes" am 28.12.2023 um 18 Uhr: https://live.beate-gloeser.com/org-welcome-2 Buch „Mein spiritueller Weg zum Millionen-Unternehmen“ : https://greatness-academy.de/mein-spiritueller-weg-zum-millionenunternehmen/ Komm in unsere exklusive Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/millionairesidentity/ Wenn Du direkt mit uns Kontakt aufnehmen und wissen möchtest, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann, melde Dich gerne zum Vision Call mit Stefan an: https://calendly.com/greatness-academy/vision-call
Von Work-Life-Balance hält Politik-Chefreporterin Franca Lehfeldt wenig. Die Ehefrau von Bundesfinanzminister Christian Lindner ist bekennender Workaholic. Im Promi-Spezial von „BUNTE Menschen“ spricht die 33-Jährige mit Sandra Heumann über ihre Karriere, Ehrgeiz, Perfektionismus und ihr erstes Buch, das sie zusammen mit Autorin und Moderatorin Nena Brockhaus geschrieben hat: „Alte weise Männer“. Darin widmet Franca Lehfeldt ein Kapitel ihrem Vater, der ihr größtes Vorbild ist. Seine Lebensgeschichte könnte Romanstoff sein, denn seine Mutter hat ihm über 40 Jahre verheimlicht, wer sein Vater ist! Ein Gespräch über Geheimnisse, Familie und Werte in dieser Podcast-Episode von „BUNTE-Menschen". -- Ein BUNTE Original Podcast. -- buntemenschen@burda.com
Nikita ist ein aufgeweckter Junge mit großem Potential. Doch wenn seine Lebensgeschichte im Gerichtssaal verlesen wird, bittet er um Kopfhörer. Er erträgt sie einfach nicht mehr und alle anderen haben Tränen in den Augen. Außerdem: Maria war Gast bei "Die Boss und Silvester hallt weiterhin nach.
Von der Arbeitslosigkeit zur Karriere mit 3 Standbeinen: Er ist Pilot. Ehemann. Papa. Cockpitbuddy. Financebuddy. Und der sympathischste Ex-Hochzeitsfotograf, den ich kenne. Seine Lebensgeschichte ist alles andere als einfach. Er durchlebte einige Tiefen, die andere nie kennenlernen. Auch die Unternehmererfahrung in der Familie war eher abschreckend als motivierend. Trotzdem hat Suk-Jae heute als Unternehmer mehrere Standbeine - und bekommt alles unter einen Hut ohne auszubrennen. Wie er priorisiert; worauf er bei der Planung achtet; was ihn resilient macht; woher seine gute Laune kommt und noch vieles mehr - erfährst du heute in der Episode. Hier findest du alle Infos zu Suk-Jae: ▶️ Cockpitbuddy Flugangst-Coaching: https://www.cockpitbuddy.com/ ▶️ Cockpitbuddy auf Insta: https://www.instagram.com/cockpitbuddy/ ▶️ Cockpitbuddy Podcast: https://www.cockpitbuddy.com/podcast-overview/ ▶️ Financebuddy Trading-Seminare: https://www.financebuddys.de/ ▶️ Financebuddy auf Insta: https://www.instagram.com/financebuddys/ ▶️ "Der Alchimist" von Paulo Coelho: https://www.amazon.de/Alchimist-detebe-Paulo-Coelho/dp/3257237278/ref=sr_1_1?keywords=der+alchimist+paulo+coelho+deutsch&qid=1658411224&sprefix=Der+Alchi%2Caps%2C192&sr=8-1 Du willst weniger Stress? Mehr Chillen? Mehr Geld? Klick hier > https://calendly.com/chillpreneur/15min
Marcus Diekmann ist ein bekannter Szene-Kopf in der Startup-Branche. Mit “Job Aid Ukraine” bringt er aktuell ukrainische Bürger mit Arbeitgebern in Deutschland zusammen. Bekannt geworden ist Marcus, weil er viele eCommerce-Unternehmer groß gemacht hat. Das Besondere an seinem Erfolg: Die ersten Jahre seines Lebens waren alles andere als leicht. Über die vielen Herausforderungen in seiner Kindheit spricht er das erste Mal öffentlich im Podcast mit mir. Seine Lebensgeschichte hat mich tief beeindruckt, das Gespräch mit ihm nachhaltig inspiriert.
Viele Leute schreiben ihre Erinnerungen auf, meist für ihre Familien, und lassen sie in kleinen Auflagen drucken, bei Firmen, die sich darauf spezialisiert haben. Weitergehende Beachtung finden diese Werke nicht, sind doch die Erinnerungen nur für diejenigen interessant, die den oder die Autorin kannten. Und wer möchte schon wissen, wie Erna Müller ihren Friedrich traf und wann das grüne Canapee angeschafft wurde? Was bleibt von einem einfachen Menschen, der keine Angehörigen mehr hat? Sein Besitz wird von Müllräumern beseitigt. Autobiographien sind meist dann erfolgreich, wenn ihre Protagonist_innen mehr oder minder berühmte Zeitgenossen in möglichst großer Zahl getroffen haben oder die Schauplätze der Biographien exotisch anmuten.Diese Voraussetzungen erfüllt der hier vorgestellte Roman keineswegs. "Spinnewipp" ist die Geschichte eines Mannes, der die erste Hälfte des Dritten Reiches in Erziehungsanstalten und die zweite Hälfte knapp in der Wehrmacht übersteht und beschreibt das Leben und die Umstände derer, die bei den Nazis, im Krieg und in der Nachkriegszeit ganz unten waren.Wenn man den autobiographischen Roman "Spinnewipp" von Egon Neuhaus in einem Zug durchgelesen hat, werden bisher unbekannte Bilder einer Zeit lebendig, aus der man historische Daten kennt, die es in Schulbücher geschafft haben oder die bis zur Unkenntlichkeit entstellt in Guido Knopps verdrehten Historienreportagen auftauchen.Egon Neuhaus wurde 1922 in Lüdenscheid geboren, den Titel des Buches gibt sein Spitzname, den er wegen seiner schmächtigen Gestalt die an Spinnweben erinnert, erhalten hat. Über sein Leben bis in die 1950er Jahre schreibt er in einfachen, klaren Sätzen, die belegen, dass Geschichte in Wellen verläuft und keinesfalls in der oft linear bevorzugten Geschichtsschreibung einer besserwerdenden Gesellschaft, und eben auch nicht in klare Epochen, helle und finstere abgegrenzt werden kann, weil Kontinuitäten verschwiegen oder negiert werden. Seine Lebensumstände sind nicht rosig. Nicht gerade als Wunschkind in proletarische Verhältnisse geboren, beschreibt er seine ersten Kinderjahre in einem Umfeld zwischen Deutschnationalen und Republikanern, in der elektrischer Strom nur für die Beleuchtung genutzt wird und auf dem Herd Wäsche und Essen gekocht werden. Und ihm ist immer klar, dass er am unteren Ende der sozialen Leiter steht, deren Einteilung er sich widersetzt. Immerhin weiß er wie alle seine Freunde bereits mit 4 Jahren, wie die anderen Geschwister gezeugt werden und hat gelernt, dass sich das gut anfühlen soll, während seine reicheren Mitschüler, die ein eigenes Zimmer hatten, überhaupt keine Ahnung haben. Nach der Trennung seiner Eltern kommt er zu seinen Großeltern, eine Zeit, die er als schön erinnert. Dort lernt er viel über Politik, wenn die Kollegen seines Opas beim Flaschenbier politisieren. Als 1933 seine Oma stirbt, kommt er ins Heim und muss die Schule wechseln. Unterrichtet wird er nun von vaterländischen Ex-Soldaten, die, "nachdem sie Rekruten zum Kadavergehorsam zurechtgeschliffen hatten, auch Schulkinder verprügeln durften". Sein Opa hatte ihm noch eingeschärft, mit Äußerungen über Politik zurückhaltend zu sein. Erkennbar sind ihm jedoch immer die Lügen, die ihm über die Großartigkeit des Krieges erzählt werden, ganz anders als die Beschreibung durch den Großvater, der ihn als "grauenhafte Abschlachtung, bei der Fabrikanten viel Geld verdienen." erklärt hatte. Mehrfach versucht er nach Holland auszureißen, wird jedoch immer wieder zurückgebracht. Mit 14 Jahren muss er das Heim verlassen, ohne die achte Klasse abzuschließen, und wird in die Landwirtschaft zwangsverpflichtet. Egon Neuhaus erzählt klar, unprätentiös und manchmal derb, und ist dabei eminent komisch, aber niemals weinerlich. Das Pathos, welches widerständigen Erinnerungen bestimmter Epochen innewohnt, ist ihm völlig unbekannt und wird damit ein Schlag in die Gesichter all derer, die sich in ihren Leben manipulieren lassen und Fremdbestimmung als gegeben nicht nur nörgelnd hinnehmen, sondern sogar zustimmend akzeptieren.Im Buch eingefügte Bilder, die im Unterschied zu anderen autobiographischen Werken eben keine Schnappschüsse handelnder Personen oder ihm selbst sind, sondern Anzeigen, Filmplakate oder Postkarten, zeigen in erschreckender Klarheit, dass die bereits 1000fach widerlegte Aussage "Wir wussten von nichts." einer selbstgewählten Blindheit und bedingungslosem Opportunismus geschuldet sind. Bei den Abdrucken handelt es sich oft um Kopien von Kopien, die Originale sind verloren gegangen oder wurden vernichtet, aber ihre Botschaften sind klar erkennbar: "BOSS, Berufskleiderfabrik Metzingen, Zugelassene Lieferfirma für SA und SS", "AEG Rundfunkgeräte, im /Gleichschritt/ unserer Zeit", "Agfa Photos: eine Brücke zwischen Front und Heimat", Bayer Leverkusen wirbt mit einer Anzeige "Die Heimatfront steht" und fordert, dass jeder dazu beitrage, indem er sich für seine Gesundheit verantwortlich fühle. Allianz, Tempo, Quelle, die Liste der vom Nationalsozialismus profitierenden Firmen und ihre Verstrickungen, die beiläufig zwischen die Beschreibungen des täglichen Lebens in der Unterschicht eingefügt werden, ist lang.1941 wird Egon Neuhaus in die Wehrmacht eingezogen und entzieht sich den Kämpfen, so gut es geht. Das hier nicht sein Krieg gekämpft wird, ist sonnenklar. Nach seiner Rückkehr 1947 soll er als Knecht in der Landwirtschaft arbeiten, obwohl er zuvor gezwungen wurde dort zu arbeiten, weigert sich und schlägt sich, weil er keine andere Arbeit finden kann, als Schmuggler, Tagelöhner und Schrottsammler durch. Während dieser Zeit lebt er in einem ehemaligen Luftschutzbunker, der von seinen Bewohnern "Paradies" genannt wird.Nach dem Ende der in "Schwinnewipp" beschriebenen Zeit siedelte Egon Neuhaus nach München über, um dort in einer Altpapiergroßhandlung zu arbeiten, die er als "gebührenfreie Volkshochschule" bezeichnete. Er sammelte auch dort Material, welches er für die Geschichtsforschung hoch einschätzte, kaufte es auf und gab es an Institutionen wie das Institut für Zeitgeschichte, das Bayrische Staatsarchiv, das Deutsche Museum, und beteiligte sich an einigen Ausstellungen. Seine Lebensgeschichte führt auch die vor einigen Jahren neu aufgeflammte Unterschichtendebatte ad absurdum, zeigt "Spinnewipp" doch beiläufig die Zwänge, denen die ihr zugehörig Imaginierten ausgesetzt sind, und wie widrige Lebensumstände ohne die finanziellen Mittel eben nicht zu verlassen sind, und dass Bildung eben auch nicht allen offen steht. Gleichzeitig gelingt es ihm, nicht nur seine persönlichen Lebensumstände zu beschreiben, sondern er zeichnet ein klares Abbild des opportunistischen unteren Bürgertums, welches nur zu bereit ist, für seinen Aufstieg nach oben nach unten zu treten.Egon Neuhaus starb 2008 an Krebs, aber erst, nachdem er sicher sein konnte, dass sein autobiographischer Roman veröffentlicht würde. Die Veröffentlichung zwei Jahre später hat er nicht mehr erlebt, der Text wurde in einer Fassung veröffentlicht, der der Autor noch zugestimmt hatte.Im Münchener Stadtarchiv sind 0,2 m mit Papieren und Dokumenten aus dem Nachlass von Egon Neuhaus aufgehoben, und er wird dort als Schriftsteller geführt."Spinnewipp" ist eine Autobiographie, die in das Lektüreprogramm jeder Schule aufgenommen werden sollte, und eines Tages hoffentlich als Klassiker - jedoch gelesen - in jedem Bücherschrank stehen wird.In der nächsten Woche besprechen wir die Bücher der letzten Wochen gemeinsam. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Filimon Abraham ist eine der besten deutschen Läufer. Vor 8 Jahren ist er aus Eritrea geflüchtet und nach Deutschland gekommen. Nachdem er seine Schreinerlehre beendet hat versucht er nun Profiläufer zu werden. Beim Hamburg Marathon will er bereits unter 2:10 Stunden bleiben. Seine Lebensgeschichte, wie er trainiert und wieso wir in Zukunft noch viel von ihm hören werden erfahrt ihr in der neusten Folge. Viel Spaß beim Hören The post Fatboysrun Episode 270 - Filimon Abraham first appeared on FatBoysRun.
Till Gottbrath war einer der ersten Gleitschirmpiloten in Deutschland. Heute führt er das Nova Pilots Team. Seine Lebensgeschichte beinhaltet so einige Abenteuer. +++ Till Gottbrath ist in der Gleitschirszene vor allem dafür bekannt, als PR-Experte die Gleitschirmmarke Nova ins rechte Licht zu rücken. In dieser Rolle hatte er auch maßgeblichen Anteil an der Gründung des Nova Piloten Teams. Die Idee dahinter: Die Team-Mitglieder sollen nicht nur mit sportlichen Erfolgen, sondern auch anderen sympathischen Aktionen die Freude des Fliegens mit Nova-Schirmen, egal welcher Klasse, vermitteln. Vom Nova Pilots Team ist Till der Captain. Er wählt maßgeblich aus, welche Bewerber ins Team aufgenommen werden. Wie das Verfahren läuft, worauf er dabei besonders achtet, welche Erwartungen Teampiloten dann auch erfüllen müssen, all das erzählt Till in dieser Folge Nummer 65 von Podz-Glidz. Allerdings geht es im Podcast um noch einiges mehr. Till Gottbrath, Jahrgang 1960, war 1986 einer der ersten Gleitschirmpiloten in Deutschland. Und so sprechen wir auch darüber, wie sich seine und die allgemeine Fliegerei über mehr als 30 Jahre hinweg verändert und entwickelt haben. Till hat auch abseits des Gleitschirmfliegens viele imposante Outdoor-Abenteuer erlebt. Warum ihn das Fliegen dennoch am meisten fasziniert? Hör‘ rein, dann erfährst Du es! +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://www.lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Drifting 2 | Artist: Audionautix Rubix Cube von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://audionautix.com/ +++
Baron Karl lebte als Stadtstreicher, Musiker und Gelegenheitsarbeiter. Seine Lebensgeschichte zeichnet das Bild eines Menschen, der außerhalb der Konventionen lebte, und die damit auch viel über die Verhältnisse und Lebensumstände der Menschen im frühen 20.Jahrhundert aussagt.
Gerade wird vielüber das Thema “Rekonstruktion” diskutiert. Braucht man Rekonstruktion überhaupt? Und wenn ja, wie kann sie aussehen? Mark Reichmann hat dazu eine Menge zu sagen. Seine Lebensgeschichte liest sich wie ein spannendes Buch und er hat echt ein paar krasse Dinge erlebt. Dennoch ist Rekonstruktion ein wichtiger Bestandteil seines heutigen Lebens und Glaubens. Warum, das hat er mir in unserem Gespräch erzählt. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Auf Instagram ist Mark unter @mrkrchmnn zu finden. Einen Einblick in seine Musik und Wortkunst gibt's hier: https://wortschrat.home.blog oder https://soundcloud.com/wortschrat Mark hat über das Enneagram gesprochen. Einführende Literatur zu diesem Thema sind z.B. Ian Morgan Cron und Susanne Staible. The road back to you. InterVarsity Press, 2016 oder Christopher L. Heuertz und Richard Rohr. The sacred Enneagram. Zonverdan, 2017 Pete Greig. “God on Mute”. Regal, 2007. Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei “Glaube Rekonstruieren” vorbeischauen. Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini Copyright: strich;punkt 2021
"Shadow Catcher" nannten die amerikanischen Ureinwohner den Mann der 30 Jahre in das ambitionierteste Fotoprojekt seiner Zeit, vielleicht aller Zeiten investierte und versuchte die Kultur und Bräuche sämtlicher noch erreichbarer Stämme zu dokumentieren. Seine Lebensgeschichte ist turbulent und brachte ihn mit den Großen seiner Zeit zusammen.
Heute spreche ich mit Sebastian über Drogen, Entzug und vieles mehr. Folge uns gerne auf Instagram @sebastiancasper @max.borer Teile, bewerte und folge diesem Podcast! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/max-borer/message
Lutz Langhoff ist auf dem Heimweg. Der Rampenpfau trinkt Ersatzvorräte - und sinniert über den Gast. Lutz ist on fire. Soviel steht mal fest. Seine Lebensgeschichte klingt, als wäre er als Kind in den Kerosintank gefallen und seither gibt es für ihn nur noch ein Gas - Vollgas. Und irgendwann kommt bei Dauervollgas der Moment, in dem die Maschine eine Pause braucht. In solchen Momenten ist es unerlässlich, im Kontakt zu sein, in Beziehung zu sein. Zu sich selbst. Und dabei auf die eigene Stimme zu hören. Vor allem wenn sie sich durch innere und äußere Einflüsse verändert. Die eigene Stimme als Indikator mentaler Gesundheit. Und als auditives Leuchtfeuer auf dem Weg zur Freiheit.
Wasserknappheit und Klimakatastrophe, paranoide Menschen und Menschen auf der Suche nach sich selbst - es sind gewichtige Themen, die der Stotzinger Autor Jürgen Bauer in seinen Werken aufgreift. Nun hat er seinen vierten Roman herausgebracht, der schlicht "Portrait" heißt. Dabei entfaltet sich die Lebensgeschichte von Georg, der in ärmlichen Verhältnissen auf einem Bauernhof aufwächst und in Wien, in einem Ministerium, Karriere macht. Seine Lebensgeschichte schildert die Hauptfigur aber nicht selbst - ganz im Gegenteil: Georg kommt gar nie selbst zu Wort - sondern die Biographie wird aus drei verschiedenen Blickwinkeln erzählt - aus der Sicht seiner Mutter Mariedl, seiner Ehefrau Sara und seines Liebhabers Gabriel. Meine Kollegin Bettina Treiber hat Jürgen Bauers Roman gelesen und beim Gespräch den Autor gefragt, welches Porträt in diesem Buch gemalt wird?
Lange Zeit dachte Bernard Senn, sein Vater sei bei einem Militärputsch umgekommen. Auf der Suche nach seinen eigenen Wurzeln fand er ihn in Ghana als König eines Volkes in Westafrika wieder. Senn erzählt seine bewegte Familiengeschichte und sagt, wie er zur aktuellen Rassismus-Debatte steht. Seine Lebensgeschichte ist filmreif. Geboren 1966 als Sohn einer Schweizerin und eines afrikanischen Ingenieurs in Deutschland, erfuhr der SRF-Kulturjournalist Bernard Senn erst in den 90er Jahren, dass er von einer königlichen Familie in Ghana abstammt und sein Vater nach der Rückkehr in die Heimat als König eines ghanaischen Volkes herrschte. Bernard Senn erzählt im Gespräch mit Dominic Dillier, wie er seine afrikanische Seite entdeckte, weshalb er sich seiner Identität als Schwarzer erst spät bewusst wurde und wie der Kampf gegen Rassismus auch die Kultur verändert.
Thomas Hermanns im BB RADIO Mitternachtstalk Er ist der Erfinder des Quatsch Comedy Clubs in Deutschland. Darüber hinaus ist Thomas Fernsehmoderator, Autor, Komiker und Regisseur, aber eigentlich ist seine korrekte Berufsbezeichnung „SHOWMACHER“. Seit seinem 19. Lebensjahr schreibt und inszeniert er Fernsehsendungen und Liveshows. Als Magister beendete er das Studium der Theaterwissenschaften, zog nach New York und sammelte dort die Ideen, die er in den nächsten Jahren bei uns umsetzte. Seine Lebensgeschichte ist wirklich unglaublich spannend und könnte sofort verfilmt werden. Alle bekannten deutschen Comedians sind durch die „Quatsch-Schmiede“ gegangen. Er erzählt unglaublich interessant über seine 10 Karriere-Highlights, die Bambi-Verleihung, Let's Dance, Corona und die Auswirkungen auf die gesamte Comedy-Branche und natürlich über aktuelle Projekte.
Mit dem 68jährigen Gerhard Strohmann haben Metin und Maik ein absolutes Urgestein der Fußballszene zu Gast. Als freier Journalist ist er auf vielen Sportplätzen bekannt und gerne gesehen. Seine Lebensgeschichte und die Tätigkeiten rund um den Fußball als Jugendtrainer und Pressewart sind Bestandteil des Gesprächs. Wenn ihr wissen wollt wie man sich ein Netzwerk aufbauen kann, hört rein! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/steil-klatsch/message
Ein spannender Reiseroman, der hinter die Kulissen des Tourismus blickt: Annette Pehnt führt uns mit einer deutschen Reisegruppe in das fiktive Land Khirtan. Einige der Reisenden wollen möglichst authentisch den Alltag in dem autoritären Staat erleben, andere interessieren sich nur für dessen Geschichte. Eigenes und Fremdes prallt während dieser Reise aufeinander, und dann verschwindet plötzlich der geheimnisvolle Reiseleiter. Seine Lebensgeschichte, vielstimmig erzählt, führt tief in die Strukturen eines Landes, in dem Einheimische ihren Alltag für Touristen inszenieren und so manches Märchen erzählen müssen. Piper VerlagISBN: 978-3-492-07010-2192 Seiten18 Euro
Kevin Luhn liebt die Natur und er liebt Menschen. Seine Lebensgeschichte, über die er mit uns auf unserem Weg von München nach Hamburg in einem California Bus spricht, hat uns unseren zweiten Zufalls-Podcast beschert. Kevin ist Tramper, Biologe, Immobilien-Visionär, Erlebnispädagoge und Spieleerfinder. Seine Eltern haben ihn immer auf seinem Weg bestätigt, auch als er nach seinem mit sehr guten Noten abgeschlossen Biologie Studium anfängt, nach mehr zu suchen. Wie jetzt genau? Die längste Variante des Jakobsweg (2.000 km), eine Phase als veganer Koch für Veranstaltungen und dann die Entscheidung, noch eine Ausbildung zum Erlebnis-Pädagogen zu machen: Kevin ist immer seinem inneren Kompaß gefolgt. Dazu gehört auch, dass er zusammen mit Freunden vor 6 Jahren in Leipzig ein Haus gekauft hat, das sich selbst gehört, damit es auf Dauer niedrige Mieten ermöglicht. Aktuell hat er mit Fish `n´Flips ein Brettspiel für jung und alt entwickelt, dass sich mit dem Thema Plastikmüll in den Weltmeeren beschäftigt. Bei der Crowdfunding Kampagne auf Ecocrowd sucht er noch Unterstützer. Kevin hat uns mit seiner natürlichen Art, seinem Mut und seinem Vertrauen in das Gute in der Welt in seinen Bann gezogen. Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com
Boris Grundl hat eine Blitzkarriere als Führungskraft und Führungsexperte hingelegt. Er gehört zu Europas Trainerelite. Er perfektionierte die Kunst sich selbst und andere auf höchstem Niveau zu führen. Große Kunden wie SAP, IBM, BMW, Daimler und Novartis vertrauen der Akademie um den Top Leadership Coach. Er ist ein gefragter Referent, Autor und Gastdozent an mehreren Universitäten. Die Grundl Leadership Akademie macht mit der systematischen Menschenentwicklung dort weiter wo die meisten Management-Modelle aufhören: Menschen fördern mit System. Seine Lebensgeschichte ist durch einen schweren Schicksalsschlag gekennzeichnet. Als 25-jähriger Spitzenathlet brach er sich durch einen Unfall die Halswirbelsäule und wurde zum Sozialfall. Trotz aller Hindernisse entwickelte er sich innerhalb weniger Jahre zum Marketing- und Vertriebsdirektor in einem europäischen Großkonzern. Heute vermittelt er seine außergewöhnlichen Erfahrungen in Vorträgen, Seminaren, Coachings und Büchern. Seine Referenzen bestätigen seine Ausnahmestellung und das ZDF bemerkt in einem Portrait: “Aus ganz Europa strömen Führungskräfte zu seinen Vorträgen.” Website http://www.verantwortungsindex.de Facebook Youtube Buch “Verstehen heißt nicht einverstanden sein” von Boris Grundl Quick Links: X-Summits.de - Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Deine Tickets für die X-Summits! Sichere Dir jetzt kostenlos eine Leseprobe von „Unbox Your Life“ im Audio Book Format direkt als Download. https://unboxyourlifebuch.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Boris Grundl hat eine Blitzkarriere als Führungskraft und Führungsexperte hingelegt. Er gehört zu Europas Trainerelite. Er perfektionierte die Kunst sich selbst und andere auf höchstem Niveau zu führen. Große Kunden wie SAP, IBM, BMW, Daimler und Novartis vertrauen der Akademie um den Top Leadership Coach. Er ist ein gefragter Referent, Autor und Gastdozent an mehreren Universitäten. Die Grundl Leadership Akademie macht mit der systematischen Menschenentwicklung dort weiter wo die meisten Management-Modelle aufhören: Menschen fördern mit System. Seine Lebensgeschichte ist durch einen schweren Schicksalsschlag gekennzeichnet. Als 25-jähriger Spitzenathlet brach er sich durch einen Unfall die Halswirbelsäule und wurde zum Sozialfall. Trotz aller Hindernisse entwickelte er sich innerhalb weniger Jahre zum Marketing- und Vertriebsdirektor in einem europäischen Großkonzern. Heute vermittelt er seine außergewöhnlichen Erfahrungen in Vorträgen, Seminaren, Coachings und Büchern. Seine Referenzen bestätigen seine Ausnahmestellung und das ZDF bemerkt in einem Portrait: “Aus ganz Europa strömen Führungskräfte zu seinen Vorträgen.”Website http://www.verantwortungsindex.de Facebook Youtube Buch “Verstehen heißt nicht einverstanden sein” von Boris Grundl Quick Links: X-Summits.de - Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Deine Tickets für die X-Summits! Sichere Dir jetzt kostenlos eine Leseprobe von „Unbox Your Life“ im Audio Book Format direkt als Download. https://unboxyourlifebuch.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Er ist einer der stärksten Online Marketer im deutschsprachigen Raum: Said Shiripour. In dieser Podcast Episode lernst du direkt vom Profi, wie du mit Online Marketing Geld verdienst. Außerdem erfährst du, welche Werte und Ziele Said zum Erfolg gebracht haben und du hast die Chance sein neues Buch zu gewinnen. **GEWINNSPIEL: Das ist deine Chance auf eines von zehn Exemplaren des Buches „All in: Die Abkürzung zum Erfolg“ von Said Shiripour. Du möchtest an der Buchverlosung teilnehmen? Sende eine SMS mit dem Kennwort „Said“ und deiner E-Mail-Adresse an folgende Nummer: 0157 359 977 28 und sichere dir dein Exemplar! Die Aktion ist gültig vom 16.05.2018 bis zum 23.05.2018. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. All in: Der Weg zum Erfolg Seine Biografie ist nicht immer von Erfolg geprägt: Said bricht trotz der hohen Erwartungen seiner Eltern sein Studium ab. Auch persönlich muss er einen schweren Schicksalsschlag einstecken: Er verliert die Liebe seines Lebens. Trotzdem gelingt es Said, Trauer zu verarbeiten, Misserfolge zu überwinden. Er setzt sich ein großes Ziel vor Augen, an dem er konsequent festhält: frei sein. Weiterhin definiert er Unterziele: Er will die Welt bereisen, viel Geld verdienen und seiner Familie helfen. Wie er das geschafft hat? Mit viel Fleiß und Disziplin, sagt Said. Mit Online Marketing zum Facebook Millionär Said launcht sein erstes Online Business 2013 ohne jede Berufserfahrung. Er startet mit 100€ und vervielfacht seinen Umsatz schließlich auf 1,4 Mio. €. Wie ist das möglich? Zuerst verkauft er fremde Produkte und verdient durch Provisionen. Diese Form des Marketings nennt man Affiliate Marketing. Said packt all sein Wissen darüber in über 100 Lernvideos, gliedert sie in Lernmodule und erschafft das Evergreensystem - eine Plattform, bei der Nutzer Saids Webinare kaufen können. Dieses digitale Produkt, Saids eigenes Produkt, hat bisher für den größten Umsatz gesorgt. Digitale Produkte bewerben Digitale Produkte (Webinare, Whitepaper, e-Books, …) zu verkaufen hat mehrere Vorteile: Es fallen keine Lagerkosten und lediglich geringe Mitarbeiterkosten an. Außerdem funktioniert das Business 24/7. Saids Erfolgskonzept war es, erfolgreiche Werbeanzeigen u.a. auf Facebook, Spiegel TV und Focus Online zu schalten. Hör in den Podcast und erfahre, welche Anzeige für ihn besonders zielführend war. Er profitiert zudem von regelmäßigen Kundenrezensionen. Die Kritiken der Nutzer an Layout, Wording und technischen Details helfen ihm, sein Produkt stetig zu optimieren. Mit Erfolg und Macht umgehen Saids Weg zum Newcomer des Jahres war steinig, aber steil: Er hat in kürzester Zeit viel gelernt, ist Führungskraft geworden, hat gelernt, Aufgaben zu delegieren und sich selbst und seinen Zielen treu zu bleiben. Mit seinem Einkommen verwöhnt er nicht nur sich und seine Familie, sondern er investiert in Hilfsprojekte, ist Hauptsponsor diverser Organisationen und setzt sich vor allem für Kinder in Not ein. Seine Lebensgeschichte hat er in seinem neuen Buch “All in Die Abkürzung zum Erfolg” niedergeschrieben. Shownotes: Saids Erfolgsgeschichte [1:50] Online Marketing erklärt [9:51] Vom Einzelunternehmer zur Führungskraft [23:23] Saids Buch [28:08]
Alexander Egger ist heute erfolgreicher Unternehmer, galt aber als einer der schwersten Neurodermitisfälle in Deutschland und Österreich. Siebzehn Jahre lang versucht er alles, um die quälende Krankheit loszuwerden. Ohne Erfolg. Schließlich erträgt er sein Leben nicht länger. Doch als er in den Tod springen will, hält ihn etwas zurück. Dieser Schlüsselmoment verändert alles, Alexander gewinnt Hoffnung und Lebensmut. Und erlebt sein größtes Wunder: vollständige Heilung. Seine Lebensgeschichte ist auch als Buch erschienen: https://www.amazon.de/dp/3775154353/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_fMGwzb2XDYQWS Hat Sie diese Predigt angesprochen und Sie wollen mehr erfahren? Wir würden uns über Ihren Besuch bei einem unserer Gottesdienste freuen (sonntags, 09:30 Uhr in der Laabstraße 36 in 5280 Braunau am Inn). Für weitere Informationen über die FCG Braunau besuchen Sie unsere Website (www.fcg-braunau.at) oder unsere Facebook-Seite (tinyurl.com/FCGBraunau).
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Sardinien. Freuen Sie sich auf kristallklare Meeresbuchten, auf türkisblaues Wasser, auf eine kleine italienische Orte und viele italienische Momente. Vor allem werden wir das Sardische erleben – bei einem sardischen Abendessen oder bei einem sardischen Coctail. Wir treffen viele Menschen, die uns gleich in ihr Herz schließen werden, wie dden wohl dienst-ältesten Baarkeeper der Insel. Er heißt so wie die Insel, Paolo Sardo. Seine Lebensgeschichte ist eine von vielen. Unser Domizil sind die Delphina-Ressorts auf Sardinien. Von da aus stechen wir in See und erleben auch ein paar der vorgelagerten Inseln. Und am Ende verraten wir Ihnen, wie Sie schon entspannt ins Flugzeug einsteigen können. Also heben Sie mit uns ab - in die Sonne, nach Sardinien. Viel Spaß auf dieser Radioreise!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Sardinien. Freuen Sie sich auf kristallklare Meeresbuchten, auf türkisblaues Wasser, auf eine kleine italienische Orte und viele italienische Momente. Vor allem werden wir das Sardische erleben – bei einem sardischen Abendessen oder bei einem sardischen Coctail. Wir treffen viele Menschen, die uns gleich in ihr Herz schließen werden, wie dden wohl dienst-ältesten Baarkeeper der Insel. Er heißt so wie die Insel, Paolo Sardo. Seine Lebensgeschichte ist eine von vielen. Unser Domizil sind die Delphina-Ressorts auf Sardinien. Von da aus stechen wir in See und erleben auch ein paar der vorgelagerten Inseln. Und am Ende verraten wir Ihnen, wie Sie schon entspannt ins Flugzeug einsteigen können. Also heben Sie mit uns ab - in die Sonne, nach Sardinien. Viel Spaß auf dieser Radioreise!
Jeder von uns hatte schon mal Schwierigkeiten in seinem Leben. Auch Josef der Träumer, der von seinen Brüdern nach Ägypten verkauft wurde, hatte es nicht immer einfach. Seine Lebensgeschichte lehrt uns viel über den Umgang mit schwierigen Situationen - und sie zeigt uns auch, dass Gott in den Schwierigkeiten mit uns ist und einen guten Plan damit hat.
Jeder von uns hatte schon mal Schwierigkeiten in seinem Leben. Auch Josef der Träumer, der von seinen Brüdern nach Ägypten verkauft wurde, hatte es nicht immer einfach. Seine Lebensgeschichte lehrt uns viel über den Umgang mit schwierigen Situationen - und sie zeigt uns auch, dass Gott in den Schwierigkeiten mit uns ist und einen guten Plan damit hat.
Jeder von uns hatte schon mal Schwierigkeiten in seinem Leben. Auch Josef der Träumer, der von seinen Brüdern nach Ägypten verkauft wurde, hatte es nicht immer einfach. Seine Lebensgeschichte lehrt uns viel über den Umgang mit schwierigen Situationen - und sie zeigt uns auch, dass Gott in den Schwierigkeiten mit uns ist und einen guten Plan damit hat.
Rainer Biesinger – Der Heavy Metal Coach® ist der wohl außergewöhnlichste, auffälligste und provokanteste Persönlichkeitstrainer und Keynote-Speaker im gesamten deutschsprachigen Raum. Er ist der Experte für persönliche Veränderungsarbeit. Seine Lebensgeschichte erteilt ihm das „Mandat zum Arschtreten“ Drogen, Alkohol und Selbstzerstörung. Rainer Biesinger war am Boden bevor er konsequent damit begonnen hat, mutig und bedingungslos die Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. Er hat sich selber erzogen, seine Wurzeln aus dem Dreck gerissen und seinem alten Leben endlich den Stinkefinger gezeigt! Seine Geschichte zeigt, dass jeder es schaffen kann, die Kontrolle über das eigene Leben zurückzuerobern. Seine Ganzkörper-Tätowierung zeigt die Summe seiner gelebten Erkenntnisse und die „Narben“ seiner langen Reise zu sich selbst. Rainer Biesinger macht kein Geheimnis aus seiner bewegten und scheinbar aussichtslosen Vergangenheit - und genau das macht ihn aus. Er spricht Klartext und ermutigt die Menschen die Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen. Raus aus der Abhängigkeit; - rein in die Autonomie eines einzigartigen Lebens. Seine authentische, unorthodoxe und entwaffnende Art bewegt die Menschen dazu endlich ihr eigenes Feuer der Veränderung zu entfachen. Kunden sind Unternehmen, Konzerne, Privatiers, Führungskräfte und auch Chaospiloten jeglicher Prägung. Menschen, die an der Gesellschaft und am Leben verzweifeln, perspektivlos, hilflos, unwissend und desillusioniert sind. Prominente und in der Öffentlichkeit stehende Menschen, die mit ihrer „Verletzlichkeit“ unerkannt bleiben möchten und müssen. Rainer Biesinger ist zertifizierter SeniorCoach QRC und professionelles Mitglied der German Speakers Association (GSA). Sein Lebensmotto: „Harder - Faster - Louder“ gilt nach wie vor. Heute allerdings im klassisch konservativen Kontext. Er ist im Leben angekommen. Mein Erfolgszitat Glück ist etwas für Arschlöcher – Glück braucht immer nur derjenige, der nix auf dem Kasten hat. (Lemmy Kilmister – Motörhead) Mein größter Fehler war... … vor mir selbst davonzulaufen und die Annahme, dass die Welt einfach nur Scheiße ist. In meinem Leben habe ich sehr viele Fehler gemacht. Ich habe mich selber betrogen, beschissen, belogen, verletzt. Fehler sind Lernerfahrungen. Sie hinterlassen oft tiefe Narben, bieten aber auch, wenn du es willst, die Möglichkeit zu erkennen. Für meine Fehler habe ich bezahlt, für meine Fehler werde ich weiter bezahlen. Im Leben ist nun mal nichts umsonst. Ein entscheidender Aha-Moment meines Lebens war.... … als der Sensenmann erbarmungslos anklopfte. Nach meiner 18-jährigen schweren Alkohol- und Drogenkarriere steckte ich im Anschluss drei Jahre lang in einer tiefen Depression fest. Jeden Tag aufs Neue kämpfte ich um meinen Lebenswillen. Ich war haarscharf davor aufzugeben und mich umzulegen. Mein Psychiater stellte mir folgende Frage: „Wer hindert dich daran glücklich zu sein?“ Ich erkannte dass nur einer ganz alleine die Verantwortung und die Kontrolle über das eigene Leben hat – ich selbst! An meinem aktuellen Business begeistert mich besonders... … dass ich mein eigener und selbstbestimmter Herr bin. Ich bin ein Angebot für Menschen, die den Mut aufbringen wollen sich selbst ein Stück besser kennen zu lernen – wenn sie es wollen! Ich mache Menschen bewusst, fordere sie heraus, bringe sie zum Nachdenken und darf sie ein Stück ihres Weges begleiten. Mit jeden neuen Menschen, mit jeder neuen Begegnung lerne ich dazu. Ich lerne etwas über mich selber, ich erweitere meinen Horizont, ich darf mich weiterentwickeln – geiler geht´s nicht! Ein für mich sehr wertvolles Internet-/ Business-Tool/ Software ist... … die Natur. Ich bin echt froh, dass ich es in diesem Internet- und Computerwahnsinn einigermaßen gebacken bekomme „Up to Date“ zu bleiben. Grundsätzlich bietet das Web phantastische Möglichkeiten, von denen wir allerdings auch mächtig angefixt sind. Nicht selten flüchten wir dabei in hochglanzpolierte Scheinwelten, beschäftigen uns mit Dingen die die Welt nicht braucht, und manchmal verlieren wir sogar den Bezug zum echten und greifbaren Leben. Mein wichtigstes Tool ist der Ausschalter! Meine Buchempfehlung „Wind of Change“ von den Scorpions war gestern – heute ist „The Fire of Change“ vom Heavy Metal Coach Rainer Biesinger angesagt ((-: Im Februar 2015 erscheint bei GABAL mein neues Buch – „The Fire of Change – für ein besseres Leben ist es nie zu spät“ Was du dann in der Hand hältst ist: Die Bibel für Ungläubige Ein Gedankenmassaker für Stehengebliebene Das Manifest für Lebenssüchtige Infos zum Buch: www.thefireofchange.com Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner Rainer Biesinger Der Heavy-Metal-Coach® 58553 Halver Glörfeld 8 Tel: +49 2353 946 999 3 www.Rainer-Biesinger.de office@Rainer-Biesinger.de Positioniere Dich mit DEINEM eigenen Podcast als Experte in Deiner Branche und verdiene damit Deinen Lebensunterhalt und noch viel mehr! Hier geht´s zum „Podcast Mastery Boot Camp“ von Tom Kaules http://podcastakademie.com/
Ulrich Bräker war Schweizer, doch er geriet in die Armee Friedrichs des Großen. Am 1. Oktober 1756 ist er bei der Schlacht zu Lobositz desertiert. Seine Lebensgeschichte beschrieb er in seinem Buch "Der arme Mann im Tockenburg". Autorin: Brigitte Kohn