POPULARITY
Categories
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um einen entscheidenden Erfolgsfaktor im Bewerbungsprozess: die richtige Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Als erfahrener Headhunter und Unternehmer mit über 10.000 geführten Interviews teile ich mit dir, welcher schwerwiegende Fehler viele Bewerber bereits vor dem eigentlichen Gespräch aus dem Rennen wirft und wie du genau diesen Fehler vermeidest. Du erfährst anhand von acht klaren Schritten, wie du dich optimal auf ein Interview vorbereitest, welche Fragen du im Vorfeld stellen solltest und worauf es beim ersten Kontakt mit dem Unternehmen wirklich ankommt. Wir sprechen darüber, warum es unerlässlich ist, sich vorab mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen, wie du mit gezielten Rückfragen echtes Interesse zeigst und welche Standardsituationen dich im Gespräch erwarten. Außerdem bekommst du konkrete Tipps zur richtigen Kleidung, zur Planung deines Gesprächsverlaufs und zur Vorbereitung auf typische Fragen, die fast immer gestellt werden. Abgerundet wird die Folge mit einem Praxis-Hack: dem Spickzettel, der dir hilft, im Gespräch nichts Wichtiges zu vergessen. Diese Episode richtet sich an alle, die sich professionell und selbstbewusst auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten wollen. Egal ob Berufseinsteiger oder Führungskraft. Wenn du deine Chancen nicht mehr dem Zufall überlassen willst, ist diese Folge genau das Richtige für dich.
Ich beschreibe meine neue / alte Beziehung zur Hitze und was ich während unserer Begegnung beim Zugspitz Ultratrail gelernt habe. Außerdem verrate ich mein Mantra für das Rennen und bewerte wie gut es funktioniert hat.LINKS ZUR FOLGE* Passender Das Z Letter* On Repeat: FARSIDE “Better Than Crying”* “On Repeat” Spotify Playlist* Bock mir einen Ko-Fi auszugeben?Die Das Z - Sprachnachricht ist kein Lauf-Podcast von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor der Bücher Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe
Sie rasen, wir reden: Da F1 - DER FILM von Joseph Kosinski gerade über die Leinwände brettert, haben wir unsere liebsten wie größten Formel 1-Fans Anne und Gregor ins Studio chauffiert, um nicht nur über Brad Pitts Ausflug in den größten Rennzirkus der Welt zu sprechen, sondern auch um einmal ein wenig über die Memory Lane des Rennsportfilms zu gleiten. Vorbei an RUSH - ALLES FÜR DEN SIEG und LE MANS 66 aka FORD VS: FERRARI, mit Abstechern in Richtung GRAN TURISMO und SENNA oder auch schon mal abseits der realen Strecken mit SPEED RACER und REDLINE. Daneben beraten die Drei, ob die FAST & FURIOUS-Reihe dem Genre zugeordnet werden kann, während auch speziellere Renner wie THUNDERBOLT, AUF DEM HIGHWAY IST DIE HÖLLE LOS, DAS VERRÜCKTESTE AUTO DER WELT oder RICKY BOBBY - KÖNIG DER RENNFAHRER ihre Startposition einnehmen dürfen und Daniel auch noch mal DEATH RACE aus ganz besonderen Gründen ins Rennen schickt. Aber alles erst nachdem F1 - DER FILM fachmännisch auseinander genommen und auf seine Einzelteile überprüft wurde. Darüber hinaus palavert unsere Boxencrew aber auch noch mal kurz über die Verpflichtung von Denis Villeneuve als neuer Bond-Regisseur und natürlich über das, was sie so zuletzt gesehen hat. Bei Anne war es unter anderem THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR, derweil Gregor einen erneuten Ritt durch das Spider-Man-Universum von Sony gewagt und sich von der VENOM-Trilogie über MADAME WEB bis hin zu MORBIUS vorgearbeitet hat. Es kann wahrlich Schöneres geben. Wie hoffentlich diese Folge, bei der wir Euch nun viel Spaß wünschen. Habt ein schönes Wochenende und bleibt so gesund wie gut drauf. Und denkt an die Worte des großen Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola und Mattel. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Es ist eine Zahl, die betroffen macht. 18 Frauen und Mädchen sind dieses Jahr schon getötet worden. Von ihren Ehemännern, Ex-Partnern, Bekannten. Der Bund ist alarmiert und hat gestern Massnahmen gegen Femizid vorgestellt. Weitere Themen: · Die USA machen der EU im Zollstreit einen neuen Vorschlag · Nahost-Krieg: EU-Gipfel in Brüssel stellt Forderungen an Israel und Hamas. · Die Zürcher SP setzt auf Erfahrung statt Diversität. Sie schickt Raphael Golta ins Rennen ums Stadtpräsidium. · Die Leiche, die am Dienstag im Walliser Lötschental im Schuttkegel bei Blatten gefunden wurde, ist identifizert. · Fussball: Die Schweizerinnen gewinnen des letzte Testspiel vor der Heim-EM, gegen Tschechien mit 4:1.
Die Mitte hat am Donnerstag Karin Weyermann ins Rennen um einen Zürcher Stadtratssitz geschickt. Mit ihr will die Partei es schaffen, nach sieben Jahren wieder in der Stadtregierung vertreten zu sein. Weitere Themen: · Die Stadtzürcher SP will nichts von einem Diversitäts-Problem innerhalb der eigenen Partei wissen. · Uster führt Fachperson Betreuung im Kindergarten ein. · Obergericht des Kantons Schaffhausens pfeift Schulen zurück, die Eltern wegen Absenzen gebüsst haben.
In dieser Episode nehmen wir die vergangenen Wettkämpfe unter die Lupe – und blickt nach vorn auf die nächsten sportlichen Herausforderungen. Beim Firmenlauf Leipzig sorgt Christian für ein echtes Highlight: Mit persönlicher Bestzeit ins Ziel – dank Marcus, der ihn nicht nur vorbereitet, sondern ihn auch höchstpersönlich als Pacer begleitet. Ein Paradebeispiel für das Zusammenspiel von gezieltem Coaching, Motivation und mentaler Stärke im Wettkampf. Auch Florian ist im Racing-Modus: Beim Arendsee Triathlon liefert er ein starkes Rennen ab und sichert sich Platz 4 – mit beeindruckenden Splits und viel Selbstvertrauen für das, was kommt. Denn für ihn rückt der große Tag näher: der Ironman 70.3 in Nizza steht kurz bevor. Gemeinsam blicken wir auf die letzten Trainingswochen, sprechen über Rennstrategie, Nervosität und Vorfreude. Im zweiten Teil der Folge geht es um ein Thema, das alle Age Grouper verbindet: Was ist eigentlich unsere Motivation? Warum tun wir uns frühe Wecker, harte Intervalle und stundenlange Einheiten an? Wieso ist der Wunsch nach Weiterentwicklung so tief verankert – auch neben Beruf, Familie und Alltag? Wir geben ehrliche Einblicke, diskutieren über Ziele, innere Antriebe und die Kraft der Community. Diese Folge steckt voller Energie, Inspiration und echter Triathlon-Leidenschaft – Reinhören lohnt sich! #AlohaKalle #TriathlonPodcast #Ironman703Nizza #AgeGrouper #FirmenlaufLeipzig #ArendseeTriathlon #Bestzeit #CoachUndAthlet #TriathlonLiebe #TriLife #TriathlonMotivation #RaceRecap #TeamSpirit #TrainHardRaceHappy #Weiterentwicklung #VonNullZurWeltmeisterschaft #CoachingWorks #TriathlonCommunity #SwimBikeRun #RoadToNizza **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
Sidney war beim 24h-Rennen und bringt Öl im Blut und Wut im Bauch mit: Feiertagsfahrer, Klogebühren, Autobahnchaos – nichts bleibt verschont. Währenddessen erinnert sich Ferry an ein glorreiches 10h-Mofa-Rennen . Außerdem: Teil 2 der legendären Project-Goldie-Doku! Das Auto ist völlig verbeult, aber Sidney verliebt sich trotzdem. Jede Schraube, jeder Reifenwechsel – alles dokumentiert. Und: Hobbytuner aufgepasst – Sidney verrät Insider-Tipps, wie ihr dem Projekt-Tod entgeht. Lob & Kritik, Fragen, Anmerkungen bitte an: kontakt@sidneyundferry.de Sidneys Insta: https://is.gd/sKvtOl Ferrys Insta: https://is.gd/6S7G29 Sidneys YT Kanal: https://is.gd/FqjD33 Unser Buch: https://is.gd/vCWrlx
Noch wenige Stunden dann beginnt der La Sportiva Lavaredo Ultratrail im Herzen der Dolomiten. Nicht weit entfernt, unweit von Meran, ist Andreas Reiterer zu Hause. Der Weltklasse-Trailläufer hat schon viele Rennen gewonnen, war Dritter beim CCC und stand zweimal bei einer Weltmeisterschaft auf dem Podium. Aber ausgerechnet beim Heimrennen, dem Lavaredo Ultratrail, konnte Andi, trotz viermaliger Teilnahme, bisher nie sein volles Leistungspotential abrufen. Warum sich das dieses Jahr ändern wird, erzählt er uns in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über seine Liebe zur Heimat Südtirol, warum der La Sportiva Athlet so oft bei Rennen am Start steht und DNFs ihm nichts ausmachen, sein kurzes Intermezzo mit dem Profi-Team Dinamo Running und den Trailrunning-Support des italienischen Leichtathletik Verbands. Unser Sponsor des Monats ist La Sportiva. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte.
Nina und Lotta nehmen so lang Podcasts auf, bis sie aus ihrem Redekäse ein großes Rad formen können. Bis dahin labern sie was das Zeug hält über Kuno den Killerwels, Gynäkologinnen auf Konzerten und Stand-Up-Paddler, die schon einmal in einem Wal waren.
280.000 Menschen am Nürburgring – und Martin findet Thorsten trotzdem sofort. Warum? Ganz einfach: Das lauteste Hemd im Fahrerlager hat seinen Job gemacht. Doch keine Sorge, es geht in dieser Folge nicht nur um modische Ausrutscher. Martin und Thorsten berichten direkt vom RAVENOL 24h-Rennen – mitten aus dem Getümmel der Grünen Hölle. Sie sprechen über das gnadenlose Materialrennen, über Schlafmangel, natürlich das Wetter und was dieses Event so besonders macht. Und dann verrät Martin auch noch, wie er einem Fanliebling aus dem Fahrerlager unter die Arme greifen will. Es bleibt also spannend – und persönlich. Jetzt reinhören – direkt aus der Eifel, mitten ins Ohr!
Die Formel 1 Zug reist weiter in die Steiermark – nach Spielberg. In der neuen Ausgabe Backstage Boxengasse begrüßen Ralf Schumacher und Peter Hardenacke David Schumacher. Ralf Sohn fuhr am Wochenende das 24h-Rennen am Nürburgring und steht jetzt vor dem 24h- Rennen in Spa. Die Drei werfen aber natürlich auch einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse in der Königsklasse des Motorsports: sie diskutieren u.a. über die Entscheidungen, die beim Top-Team McLaren anstehen, die anhaltenden Gerüchte rund um Fred Vasseur sowie seinen möglichen Abgang bei Ferrari und sie beleuchten die veränderte Situation bei Alpine inklusive der Auswirkungen auf Franco Colapinto und Flavio Briatore.
In Folge 81 spricht Denis mit Johannes Schmid, einem der insgesamt 6 Teammitglieder des Ultra Trail Lamer Winkel. Johannes gibt Einblicke in die Organisation des Events und erklärt was genau die Schwierigkeiten im Ehrenamt so ein Rennen auf die Beine zu stellen. Am 5. Juli ist es übrigens wieder soweit, dann wartet der Osser Riese und der König vom Bayerwald auf rund 1000 Trailrunner, die auf Trails im Bayrischen Wald nach dem grossen Glück suchen (das sie spätestens auf der legendären After-Race-Party finden werden) #utlw #dynafit #lamerwinkelSupport the show
Warum boomt die Formel 1? Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart? Die beiden Autoren Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn begeben sich auf eine dokumentarisch-reflektierende Reise ins Herz der Formel-1-Welt. Zwischen Bierbänken, Campingplätzen und brüllenden Boliden sprechen sie mit Fans, Sim-Racern, Anwohner:innen – und mit Motorsportlegende Gerhard Berger. Sie diskutieren Klassenüberschreitungen im Namen der Geschwindigkeit, Männlichkeitsrituale, Kommerz und Nostalgie, fragen nach der Zukunft der Formel 1 in Zeiten der Klimakrise. Und sie begegnen einem kommunistischen Gemeinderat, der gemeinsam mit dem Schlossherrn von Spielberg an der Spitze des Widerstands gegen den Red Bull Ring steht. Ein Radiofeature über Leidenschaft und Widerspruch, über eine Gesellschaft im Umbruch – und die Sehnsucht nach dem alten Kapitalismus, nach Petromaskulinität als Erdöl, Geschwindigkeit und klassische Geschlechterrollen noch eine unhinterfragte ideologische Symbiose bildeten. Von Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR/SWR/DLF Kultur 2025
Ich erkläre warum es nur Vorteile hat ein durchschnittlicher Hobbyläufer zu sein und warum wir es alle sind. Das heisst nicht, dass wir nicht ambitioniert trainieren und bei Rennen alles geben. Es interessiert nur keinen.LINKS ZUR FOLGE* Passender Das Z Letter* On Repeat: Dragged Under “Chelsea”* “On Repeat” Spotify Playlist* Bock mir einen Ko-Fi auszugeben?Die Das Z - Sprachnachricht ist kein Lauf-Podcast von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor der Bücher Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe
Perfektes Timing am Dienstagabend: Ralf und Philipp treffen sich am Mikro - Ersterer kommt direkt vom Flughafen aus Kanada, Zweiterer direkt vom Bahnhof zurück aus dem Ruhrgebiet. Gefühlt lange nicht gesehen, trotzdem nur eine Woche vergangen, aber die hatte es in sich. Der Leichathletik-Sommer ist spätestens jetzt in vollem Gange und die beiden werfen einen detaillierten Blick auf die deutschen Laufergebnisse. Vorprogrammiert sind Glanz, Drama & vor allem jede Menge Spannung für den weiteren Saisonverlauf. Sie werfen einen Blick auf die deutschen Laufergebnisse der Diamond League Rennen in Oslo & Stockholm, der Tracknight in Wien, der Laufgala in Pfungstadt und der Paavo Nurmi Games im finnischen Turku - letzteres sogar live während der Podcast-Aufnahme. Von deutschen Rekorden, über persönliche Bestzeiten, dominanten Rennen bis hin zu tragischen Disqualifikationen & schmerzhaften Stürzen ist alles dabei gewesen in der vergangenen Woche bei Gesa Krause, Lea Meyer, Robert Farken, Smilla Kolbe, Karl Bebendorf, Alexander Stepanov, Jolanda Kallabis, Olivia Gürth, Frederik Ruppert, Florian Bremm, Max Thorwirth & Marc Tortell.
In dieser Folge geht es um Hitzetraining & Akklimatisierung vor den großen Rennen! Zwei heiße Triathlon-Wochen stehen bevor:
Der ultimative Rückblick auf die DJM 2025. Jeder Jahrgang wird besprochen - Die Top Performer, Die spannendsten Rennen, Stories, Hintergründe und noch viel mehr! Prolog 2:44 Einzel- und Mannschaftsergebnis 7:11 2012 Frauen 24:01 2011 Frauen 29:19 2010 Frauen 35:46 2009 Frauen 44:12 2008 Frauen 50:58 2007 Frauen 56:47 2012 Männer 67:57 2011 Männer 74:55 2010 Männer 78:56 2009 Männer 86:15 2008 Männer 92:09 2007 Männer 99:14 Schlussworte 105:39 ----- Episodenbild: Swimcast Musik: www.zapsplat.com
Wie schon in den letzten Jahren auch schickt Codemasters mittels EA die Boliden über die Rennstrecke. Und wieder einmal wurde ein solides Rennspiel abgeliefert, welches aber auch die gleichen Mankos wie zuletzt abliefert. Die Atmosphäre wirkt steril, die Sprecher lustlos und die Charaktermodelle sollten endlich einmal ausgetauscht werden. So wirkt das ganze leider nur wie ein Aufguss bestehender Technik. Auch die mittlerweile zum 3. Mal implementierte Geschichte Braking Point hilft da nicht weiter. Doch natürlich ist nicht alles schlimm. Wie immer überzeugt das Spiel mit einer großartigen Fahrphysik, detaillierten Modellen und jeder Menge Inhalt. Es gibt Möglichkeiten für alle Spieler. Ob Neuling, oder Profi, hier kommt jeder auf seine Kosten. Ob es da umgedrehte Rennen benötigt, also Rennen entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung ist wieder ein eigenes Thema. Es gibt genug klassische Strecken die mehr Spaß machen würden, die man für Online oder Singleplayer Modi einbauen könnte, und die das Herz jedes Fans höherschlagen lassen würden. Ich sage nur „Klassischer Hockenheimring“. Leider sind auch die Ladezeiten wieder länger geworden. Trotzdem ist es ein insgesamt ein leichter Schritt nach oben und F1 25 ist auch diesmal sicher wieder eines der Rennspiele des Jahres.
Die Trainingstage bis zum Ironman Frankfurt und zur Challenge Roth sind gezählt, Anreise und Unterkunft (hoffentlich) organisiert. In dieser Folge sprechen Anna und Björn über alles, was in den letzten Tagen vor diesen beiden Rennen wichtig wird – von der Startnummernausgabe bis zur Logistik am Renntag. Anna teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus beiden Rennen, Björn bringt die Perspektive als Coach mit. Was gehört ins Hotelzimmer? Wie bleiben Supporter stressfrei – und warum sind sie so wichtig? Diese Episode ist dein Last-Minute-Guide für ein gelungenes Triathlon-Wochenende. Du bist in Frankfurt am Start und möchtest die Community vorher treffen? Komm am Freitag vor dem Rennen (27. Juni) um 17 Uhr ins Massif Central im Bethmannhof, fußläufig von der Race-Venue. Bei dem einen oder anderen Kaltgetränk können wir letzte Renntaktiken austauschen. **************************************************************************** power & pace bei Instagram: [@power.pace](https://www.instagram.com/power.pace) Anna Bruder auf Instagram: [@aennabroo](https://www.instagram.com/aennabroo/) Die aktuelle Ausgabe der **_triathlon_**: [https://spomedis.de/products/t231](https://spomedis.de/products/t232) Noch Fragen? [coach@powerandpace.de](mailto:coach@powerandpace.de)
Das war ärgerlich! Flo macht ein weiteres solides Rennen in Finnland, verpasst jedoch um eine halbe Sekunde die Bestätigungsnorm für die WM in Tokio. In der Folge beschreibt er den Rennverlauf und seine Gefühlslage nach dem Race. Zudem verrät er, ob die Saisonpläne jetzt geändert werden. Außerdem ist Fritz am Wochenende gelaufen. Nachdem er über 5000m unter seinen Möglichkeiten gelaufen ist, ging es dieses Mal auf seine Lieblingsstrecke, die 3000m. Außerdem haben wir noch unser Sorgenkind Julius zu Gast, der von seinen schwierigen letzten Wochen erzählt.Die Exakt Health App bietet medizinisch zertifiziertes Physio-Training für die Reha und Prävention der häufigsten Laufverletzungen.Ihr könnt die App 7 Tage kostenlos testen: https://geni.us/runninggags-podcastMit dem Code "RUNNINGGAGS" könnt ihr aktuell auch bis zu 44% auf die 3 und 6 Monate Abos in der App sparen!Unser YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@RunningGags/featuredUnser Insta: https://www.instagram.com/runninggags_yt/
Die Masters Toronto Playoffs liefern ab! Wer ist noch im Rennen, wer wird es machen und wer steht am meisten aus den Stühlen auf? Außerdem gibt es mehr Infos zu der neuen Map, dem neuen Mappool und ein paar spicy Änderungen bei dem Vitality Roster.
In dieser Episode nehmen euch Lukas und Oliver mit auf ihren Weg durch eines der härtesten Trailrunning-Events Deutschlands – den Zugspitz Ultra 100 Meilen. Lukas berichtet eindrucksvoll von seinem Rennen in Garmisch, dem Einsatz von Ultra-Pacing-Tools zur Planung, der Motivation durch das Publikum und der intensiven Hitze auf der Strecke. Oliver teilt seine Beobachtungen aus Sicht des Supporters auf der Strecke, Learnings und warum die richtige Erholung und Nachbereitung ebenso entscheidend sind wie der Lauf selbst.Themen in dieser Folge:Höhenmeter-Challenge: Motivation & TeamworkStrava Premium: Sinnvolle Funktionen für ambitionierte LäuferVorbereitung & Anreise: Was am Renntag wirklich zähltPacing, Ernährung & HitzeMentale Stärke & Motivation in extremen PhasenUnterstützung durch Freunde und ZuschauerTechnische Herausforderungen auf der StreckeEmotionen, Rückschläge und Learnings für zukünftige Events Takeaways:Jeder Lauf ist ein Lernprozess.Die mentale Vorbereitung ist oft entscheidender als die körperliche.Die richtige Ausrüstung und Verpflegung sind Gamechanger.Hitze, Erschöpfung und mentale Tiefpunkte gehören dazu – aber sie lassen sich überwinden (aber nicht immer).Ob du selbst Ultraläufer:in bist oder gerade mit dem Trailrunning beginnst – diese Episode gibt dir tiefe Einblicke, ehrliche Erfahrungen und jede Menge Motivation.Wir freuen uns jederzeit über Dein Feedback und über Deine Fragen. Also immer her damit. Wenn es Dir gefallen hat, abonniere uns gerne auf Spotify & Co. Das hilft uns sehr.Vielen Dank und viel Spaß!Folgt uns auf Instagram @elevation_podcast.Und hier der Link zum Elevation-Addiction YouTube Kanal: https://youtube.com/@Elevation_AddictionLukas und Oliver
Der 57-jährige Stadtparlamentarierer Andreas Geering soll für die Mitte den Stadtratssitz erhalten. Damit schickt ihn die Partei ins Rennen um den frei werdenden Sitz vom abtretenden Stadtpräsidenten Michael Künzle, ebenfalls Mitte. Weitere Themen: · Gemeindeversammlung Seegräben sagt Ja zu finanziellem Beitrag für Spital Wetzikon. · Spielwarengeschäft Pastorini stellt den Betrieb ganz ein.
In dieser Episode spreche Thomas Brandl und Ernst Wieninger über den Stanley Cup Champion aus Florida.Was war der Schlüssel zur Titelverteidigung?Warum hat es für die Oilers in dieser Saison wieder nicht gereicht?Welche Erkenntnisse muss Edmonton aus der Finalniederlage mitnehmen?Ebenso gehen Ernst und Tommy in der DEL 2 auf den Kader und die bereits getätigten Transfers des Absteigers Düsseldorfer EG ein - ist der Wiederaufstieg das sofortige Ziel?Tauziehen zwischen den Adlern aus Mannheim und den Straubing Tigers um den Goalie Antoine Bibeau aus der Liiga - wer könnte das Rennen um den Schlussmann machen?Ebenso in dieser "Sommerfolge" wieder ein Update zu den bereits veröffentlichten Transfers aus der DEL und DEL2 sowie Gerüchte um diverse Verpflichtungen in beiden Ligen.Anmerkung unsererseits: Gerüchte entstammen diversen Medien !In diesem SinneViel SpaßStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!Mit HOLY haben haben wir noch mehr Power in der Show!http://weareholy.com/HockeyAnalyst/TryMit dem Code "THA5" erhält jeder Erstkunde 5€ Rabatt!Mit "THA" 10% Preisnachlass auf jede Bestellung!
Der Deeptalk zum Ironman Austria: Die komplette Analyse, Bedingungen, Taktik, Takeaways!Nach Durchsicht aller Files "unserer" AthletInnen und nach zahlreichen Gesprächen, wollen wir nicht nur das Rennen einordnen - nein, wir wollen auch kritisch hinterfragen, wo Verbesserungsmöglichkeiten für die Zukunft liegen und was so richtig nach Plan lief. Dabei klären wir übrigens auch, ob es so etwas wie einen direkten "Plan" an einem Tag, wie diesem überhaupt gibt ;) Auf objektiver und subjektiver Ebene wollen wir das Rennen zerlegen, und Lehren für die Langdistanzen der Zukunft ziehen. Egal ob du ganz vorne in der Ergebnisliste zu finden bist, oder einfach deinen ersten Ironman finishen möchtest. Also nicht nur für Klagenfurt-StarterInnen eine - wie wir finden - interessante Folge in ungewöhnlichem Ausnahme-Setting.Solltest du zu den FinisherInnen des Sonntags zählen, dann gratulieren wir an dieser Stelle herzlichst! - Und falls du Unterstützung zum IRONMAN Austria 2026 suchen, dann melde dich gerne ganz unverbindlich unter der unten angeführten Email-Adresse! Wir bedanken uns bei der ES-Systeme GmbH für das Sponsoring der heutigen Folge! ***Energie ist der Schlüssel im Sport und auch daheim - wenn ihr auf der Suche nach Batteriespeicherlösungen für eure PV Anlage seit, dann schaut vorbei unter der folgenden Homepage, dort wird euch kompetent geholfen und für treue HörerInnen gibts sicher einen Rabatt ;) https://www.es-systeme.at/***Habt ihr Feedback oder Fragen: info@sweetspot-training.at Facebook: https://www.facebook.com/SweetspottrainerInstagram:https://www.instagram.com/sweetspottrainingYoutube: https://bit.ly/3cq9Btm
Von NVIDIA bis Neura Robotics: Wer führt im Rennen um die neue Robotik? Die Produktion physischer Güter steht vor der tiefgreifendsten Umwälzung seit Henry Ford das Fließband erfand. Diese Revolution wird nicht nur alle klassischen Fertigungsunternehmen zwingen, ihre Prozesse von Grund auf neu zu...
In Kanada feiert George Russell einen souveränen Sieg vor Weltmeister Max Verstappen und dem jungen Talent Kimi Antonelli. In der neuen Folge von Backstage Boxengasse sprechen Ralf Schumacher und Peter Hardenacke über die neu gewonnene mentale Stärke des Gentleman-Fahrers George Russell. Außerdem werfen sie einen genaueren Blick auf Lando Norris: Erlebte der Brite einen neuen Tiefpunkt? Dabei war er im Rennen vor seinem Crash erneut stark unterwegs. Der Fokus bei McLaren liegt nun jedoch auf Oscar Piastri. Ralf analysiert die Situation und erklärt, was den konstanten Australier vom formschwankenden Norris unterscheidet.
Mika liefert erneut ein richtiges Brett in Vancouver ab! Platz 3 nach Zeitstrafe und einem wilden Rennen! Nils und Simon H. liefern die gewohnte race preview und Mika gibt alle wichtigen Insights zum Rennen! Wir haben ausserdem noch die Post race Sprachnachrichten aus der Mixed Zone Folge für euch und einen Überraschungsgast am Ende der Folge. Werbepartner: Naturafit - Manufaktur für Mikronährstoffe www,naturafit.de CODE: "buddytalk" KORO www.koro.com https://serv.linkster.co/r/8gK8LhMoyD CODE: 5% mit "buddytalk"
Du hast Dein Training gut strukturiert und natürlich zu 100% absolviert, stehst jetzt ein paar Wochen vor dem großen Rennen aber vor der Frage, wie du taperst.Dann hast Du die richtige Podcastfolge gefunden!
Die Lärmbelastung durch Autoposer setzt der Zürcher Bevölkerung zu. Sobald es möglich sei, wolle man dagegen Bussen ausstellen, schreibt der Stadtrat in seiner Bilanz zur Lärmschutzstrategie. Die wirkungsvollste Massnahme gegen Strassenlärm bleibe aber Tempo 30. Die weiteren Themen: · Das Zürcher Kantonsparlament will Ersatzpersonen auf Zeit erlauben. · Der Kanton Zürich versteigert wegen der Frauen-EM in diesem Jahr das Auto-Kennzeichen ZH 25. · Stadtratswahlen Winterthur: So geht die GLP ins Rennen. · Der FC Zürich stellt den neuen Trainer Mitchell von der Gaag vor.
Roald Amundsens größter Triumph? Nicht das gewonnene Rennen zum Südpol - die Rückkehr vom dramatisch gescheiterten Nordpolflug am 15.6.1925: Ein Kampf ums Überleben im Eis. Von Martin Herzog.
Diesmal geht es um Rock am Ring, alt werden, Urlaub in Deutschland, Göttingen, den Bruch von Trump und Elon, Faschismus, eine Arcade, Rennsitze, das Rennen auf der Isle of Man und Eltern. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Bei der Präsidentenwahl Anfang Juni musste der polnische Ministerpräsident eine Schlappe einstecken: ein Rechtskonservativer gewann das Rennen ums höchste Staatsamt gegen einen Liberalen und engen Mitstreiter Tusks. Wegen dieser Niederlage setzte Tusk das Vertrauensvotum an. Was hat er bezweckt? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Polnischer Ministerpräsident gewinnt Vertrauensabstimmuing (06:21) Nachrichtenübersicht (10:23) Wie sehr leidet die Rüstungsindustrie unter Exportbeschränkungen? (15:34) US-Republikaner müssen viele kritische Fragen beantworten (22:21) Türkische Behörden gehen rigoros gegen Oppositionspartei CHP vor (29:18) Tiefseebergbau birgt grosse Risiken für den Planeten (34:16) Lötschental verliert mit Blatten ein Stück Identität (39:22) Hektik vor der Eröffnung des eidgenössischen Turnfests
Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Der Downhill World Cup in Leogang bot extrem spannende und enge Rennen bei besten Wetterbedingungen. Gemeinsam mit dem Ex-Racer Markus Pekoll besprechen Moritz und Gregor das Rennen, die teils sehr knappen Zeitabstände und warum kleinste Fehler schon eine große Auswirkung haben. Viel Spaß mit dem Podcast.
Man weiß gar nicht so genau, wo man hinschauen soll beim Triathlongeschehen dieser Tage: Von kalten und heißen Rennen, neuen Namen und alten Bekannten.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In der heutigen Episode vom Triathlonchat wird es wieder Race-lastig. Die Race Action in Hamburg und San Francisco hat uns am Wochenden richtig gepackt und wir sprechen nochmal ausführlich über diese Rennen. Außerdem geht es natürlich um den Start von Nick beim Bonn Triathlon am kommenden Sonntag, sowie um das Ziel in weiter Ferne, den Berlin Marathon.Werbung: SAYSKYUnsere Freunde aus Copenhagen haben wieder einen Rabattcode für uns. Mit dem Code: PL15 bekommt ihr 15% Rabatt auf die für uns geilste Laufbekleidung die es gibt!www.saysky.deAnzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsThe most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025).join.whoop.com/pushinglimits
Ferdinand Vogel ist der Race Director bei den Redbull X-Alps 2025. Diese Aufgabe hat mehr Facetten als man denkt +++ Die Redbull X-Alps sind der am meisten beachtete Wettbewerb rund ums Gleitschirmfliegen. In diesem Jahr 2025 müssen die Athleten per Hike and Fly einen Kurs von 1283 Kilometer quer über die Alpen absolvieren. So lang war die Strecke noch nie. Damit beim Rennen alles geregelt oder – besser gesagt – gemäß den Regeln abläuft, gibt es den Race Director. Seit der Edition von 2023 heißt der: Ferdinand Vogel. Aber was macht so ein Race Director genau? Das erzählt der 34-jährige in dieser Episode 162 von Podz-Glidz. Im Gespräch zeigt sich schnell: Die Aufgabe des Rennleiters hat mehr Facetten als man denkt. Das beginnt lange vor dem eigentlichen Rennstart. Von der Auswahl der Athleten über Sicherheitschecks der Route, die Definition von No-Fly-Areas bis hin zu technischen Vorgaben für die Bürzellänge von Gurtzeugen – überall hat der Race Director ein gewichtiges Wort mitzureden. Ferdinand plaudert im Podcast aus dem Nähkästchen und gibt tiefe Einblicke hinter die Kulissen der Redbull X-Alps. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Pienso Viento | Künstler: Casa Rosa Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=3nT3lZ88Usw +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Ferdinand Vogel: + Redbull X-Alps: https://www.redbullxalps.com + Website Ferdinand Vogel: https://ferdinand-vogel.de/ + Podz-Glidz 13 - Flybird: https://lu-glidz.blogspot.com/2019/08/podz-glidz-13-flybird.html + Ferdi auf Instagram: https://www.instagram.com/ferdinand.bird/
Nach dem Tod der 18-jährigen Muriel Furrer an der Rad-WM in Zürich vor gut acht Monaten wurde die Forderung nach GPS-Trackern laut. Die Tour de Suisse führt diese nun ein. Das freut Zürcher Velovereine. Weitere Themen: · Unstimmige Zahlen bei der Obergrenze in Zürcher Jugend-Asylzentren. Die Sicherheitsdirektion wehrt sich. · Franz Hohler gewinnt den Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank. · Arbeitsunfall in Dietlikon.
Die Winterthurer SP hat den bisherigen Stadtrat Kaspar Bopp am Dienstagabend offiziell ins Rennen ums Stadtpräsidium geschickt. Bisher hat er keine Konkurrenz. Weitere Themen: · Fischenthal: Ja zur Rettung von Spital Wetzikon · Die Aktionärsgemeinden des Spitals Wetzikon lehnen das kürzlich vom ehemaligen Biotechnologieunternehmen Evolva vorgelegte Übernahmeangebot geschlossen ab. · Wegen 80-Millionen-Velobrücke droht beliebter Badmintonhalle in der Stadt Zürich der Abriss
In Polen gibt es eine Überraschung. Karol Nawrocki wird der nächste Präsident. Er ging als Unabhängiger für die konservative Partei Recht und Gerechtigkeit ins Rennen. Das Wahlergebnis gilt in Polen als „Rote Karte“ für Premierminister Tusk. Was bedeutet der Wahlausgang für Polen, für Deutschland und für Europa?
Hitze in Barcelona und erhitzte Stimmung zwischen Max Verstappen und George Russell. In der neuen Ausgabe Backstage Boxengasse ordnen Ralf Schumacher und Peter Hardenacke die Überreaktion aber auch die Entschuldigung von Max Verstappen in Richtung George Russell ein und werfen einen Blick auf die Strategie-Abteilung von McLaren, die im Gegensatz zu ihrer sonstigen Performance eventuell noch nicht ganz auf Weltmeisterniveau sind. Lewis Hamilton hat weiter zu kämpfen, zeigt aber Größe und der deutsche Nico Hülkenberg fährt ein fantastisches Rennen. Jeden Dienstag nehmen euch Ralf Schumacher und Peter Hardenacke mit auf eine packende Reise hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports. Überall, wo es Podcasts gibt.
Natürlich beleuchten wir in der aktuellen Folge die strittige Szene selbst und diskutieren noch einmal darüber, ob die anschließende Zeitstrafe gerechtfertigt war. Verstappen hatte dazu noch drei Strafpunkte bekommen. Damit liegt er nun ganz nah an einer Rennsperre. Kann sich der Red-Bull-Pilot bei den nächsten Rennen in Zaum halten? Dass Verstappen den eigenen Fehler am Montag nach dem Rennen eingestanden hat, muss man dem Piloten zugutehalten. Eine echte Entschuldigung in Richtung seines Widersachers gab es aber nicht. Im Trubel um Verstappen ging die Glanzleistung von Nico Hülkenberg fast ein wenig unter. Der Rheinländer fuhr das beste Sauber-Ergebnis seit Jahren ein. Wie war das vom 15. Startplatz möglich? Und ist Sauber nun auch auf anderen Strecken wieder ein Kandidat für regelmäßige Punkte? Dazu werfen wir in der aktuellen Folge von Formel Schmidt natürlich auch einen Blick auf den kommenden Grand Prix. Welchem Team liegt die Vollgas-Strecke in Montreal am besten? Kommt McLaren in Kanada möglicherweise ins Straucheln? Schauen Sie rein!
„Ohne Athleten kein Verband“ - Sprintstar Gina Lückenkemper bringt es in ihrem Kommentar zu Hendriks Instagram-Statement rund um die heiß diskutierte WM-Nominierung im Marathon auf den Punkt. Wir bringen euch in dieser turbulenten Situation mit dieser Sonderfolge auf den neuesten Stand und fragen, wie es Hendrik in dieser herausfordernden Phase ergeht. Zudem werfen wir auch noch einen kurzen Blick auf Hendriks 10km-Comeback letzte Woche, Schmidtis Vorbereitung auf sein Rennen in Leverkusen und machen euch Appetit auf ein äußerst spannendes Projekt von Esther!——Hier geht es zu Hendriks Statement bei Instagram——Hier geht es zur aktuellen Berichterstattung: Spiegel, Bild, Sportschau, NTV, Sport1, sport.de, ——Das neue Bicarb-Gel von MNSTRY, mit dem Potenzial, die Verpflegungsstrategien im Marathonlauf zu revolutionieren. Mit dem Code BICARB20HENDRIK könnt ihr es im Zeitraum vom 3. Juni bis 5. Juni vergünstigt testen. LINK
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Drei Tage nach der Naturkatastrophe im Lötschental hat sich die Lage am Samstag etwas stabilisiert. Der Pegel des aufgestauten Sees ist gesunken, das Wasser der Lonza fliesst über den Schuttkegel ab. Die Gefahr sei allerdings noch nicht gebannt, warnten die Behörden an einer Medienkonferenz. Weitere Themen: Vier angeschlagene Schweizer Stahl- und Aluminium-Produzenten können Hilfe vom Staat beantragen. Das hat das eidgenössische Parlament Ende letzten Jahres entschieden. Nun zeigt sich: Unterstützung beantragt haben wohl nur Stahl Gerlafingen im Kanton Solothurn und Steeltec im Kanton Luzern. Als sich die Trump-Regierung an der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar an die Europäer wandte, hagelte es Vorwürfe und Beleidigungen. Einen ganz anderen Ton schlägt die US-Regierung nun gegenüber ihren asiatischen Partnern auf dem Sicherheitsgipfel in Singapur an. Offenkundig respektiert Washington seine asiatischen Partner mehr als die europäischen. Der Wahlkampf in Polen zeigt einmal mehr, wie tief gespalten das Land ist. Die regierenden Liberalen hoffen, dass ihr Kandidat Rafal Trzaskowski am Sonntag gewinnt und die nationalkonservative PiS, die bisher den Präsidenten stellte, in die Opposition verbannt wird. Doch das Rennen ist offen.
Wir sind Rund um Köln gefahren und müssen den Veranstalter loben. Vieles ist besser geworden außer Jupps Platzierung! Was im Rennen geschah wird ausführlich besprochen bevor es zum Material übergeht. Jupp will neue Laufräder, hat ne neue Pumpe und der Wattasia Trikot Shop hat wieder offen.Vits hat ein eher etwas solides, Jupp holt die 90er zurück und schmeißt den absoluten Banger auf den Markt. 6 von 5 Leuten bestellen Jupps Trikot... WattasiaTrikot Shop: https://www.bioracer.de/de/mybioracer/?r=damiEhw3P1 Gewinnspiel Pirelli: https://www.instagram.com/p/DJ6r5mDsd64/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Unter diesen Link von Dextro Energy erhaltet Ihr 15% mit dem Code: WATTASIA15 https://www.dextro-energy.com?utm_source=podcast&utm_medium=coop&utm_campaign=regular2025&utm_term=wattasia Das sind die Laufräder die Jupp im Auge hat: https://www.bike-discount.de/de/newmen-advanced-a.50-cl-fade-r-28-shimano-carbon-laufradsatz Unser Whoop Link für Dich mit einem Monat kostenlos: join.whoop.com/wattasia Jupps neue Pumpe: https://www.amazon.de/dp/B0D8HPJGQX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title Radbücher auf: https://covadonga.de/
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Vorschau auf die French Open 2025. Andreas wird ab dem Wochenende vor Ort sein, doch jetzt geht es erstmal um die Auslosungen. Als Topgesetzte bei den Damen geht Aryna Sabalenka ins Rennen. Sie könnte recht früh auf Leylah Fernandez oder Amanda Anisimova treffen. Die größte Herausforderung in ihrem Teil der Auslosung würde wohl jedoch ein Viertelfinale gegen Qinwen Zheng darstellen. Hatte die Olympiasiegerin doch erst vor kurzem in Rom gegen Sabalenka gewonnen. Im zweiten Viertel finden sich Jasmine Paolini und Iga Swiatek. Im Viertelfinale könnte es also zur Wiederholung des ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Ein Blick an der Ampel. Der Tritt aufs Gaspedal. Der Motor heult auf und es ist klar: Auch der Fahrer auf der Nebenspur ist bereit, ein Rennen geht los. Das kann hochgefährlich sein – für die Fahrer, aber auch für völlig Unbeteiligte. Bundesweit steigt die Zahl illegaler Autorennen – obwohl 2017 die Gesetzeslage verschärft wurde und Raser härter bestraft werden können. Esra Özer hat für das NDR Politikmagazin-Panorama 3 in der Raser-Szene recherchiert, um zu verstehen, warum die Rennteilnehmer die Gefahren ausblenden. Sie hat Menschen getroffen, deren Leben durch einen tödlichen Unfall für immer verändert wurde: Darunter auch Nico, der selbst einmal jedes Wochenende gerast ist. Wo kann Prävention ansetzen, um Leben zu retten? Hier geht's zum NDR-Panorama3-Film und Artikel von Esra Özer: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Raserei-Wenn-Geschwindigkeit-Leben-kostet,raser258.html Hier geht's zu "Mein Einsatz”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/meineinsatz4 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Axinja Weyrauch Mitarbeit: Jasmin Brock Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerrheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla, Hanna Brünjes und Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.