POPULARITY
In der aktuellen Folge vom 29.09.2023 stellen sich Pascal und Yannick im Nachhall von IAA und automotiveIT-Kongress die großen Fragen: Können die deutschen OEMs in Sachen Car Software mit den chinesischen Herstellern überhaupt mithalten? Was ist der Schlüssel zum Erfolg für das künftige Automotive Business? Und: Ist die intelligente und vernetzte Autofabrik jetzt endlich in der Realität angekommen oder sind die Digitalisierungs-Baustellen immer noch größer als die faktischen Mehrwerte der Smart Factory? Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.
Ohne Immunsystem wären wir Menschen nicht lebensfähig: Im Laufe der Evolution hat sich dieses komplexe System aus Zellen, Rezeptoren, Organen und neuronaler Intelligenz zu einer wahren Supermacht entwickelt. In dieser Episode unseres Gesundheitspodcasts klären wir die wichtigsten Fragen: Können wir unser Immunsystem wie einen Akku aufladen und verstärken? Welche Rolle spielen Vitamin C und D? Wirken sich Saunagänge positiv auf die Funktion unseres Immunsystems aus? Welchen Effekt haben Haustiere und der Kontakt zur Natur auf unsere Abwehrkräfte? Und: Wird unser Immunsystem im Alter wirklich immer schwächer? Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert Antworten und räumt auf mit Mythen: „Das Geheimnis liegt in der Flexibilität unseres Immunsystems." HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Haben Dir schon mal so viele Mitarbeiter:innen gefehlt, dass Du Aufträge absagen musstest? In so einem Fall, oder besser schon früher, rufen Unternehmen Claudia Grajek zu Hilfe. Claudia ist Social Recruiting Expertin und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Botschaft sichtbar zu machen und Mitarbeiter:innen anzusprechen, die genau zum Unternehmen passen. Das ist über Social Media viel flexibler und günstiger als über klassische Methoden. Claudia ist als Social Media Beraterin ins Social Recruiting gerutscht, kommt eigentlich aus dem Marketing und ist Spezialistin für diesen Bereich. “Es ist ja nicht so, dass Social Recruiting andere HR-Maßnahmen ersetzt und es alle Probleme löst”, sagt Claudia. Sie sieht das eher als Ergänzung: “Mit der klassischen Stellenausschreibung erreichen wir die, die aktiv suchen. Mit Active Sourcing haben wir den persönlichen Kontakt. Auf Social Media finden wir auch diejenigen, die nicht aktiv suchen, aber wechseln würden.” Bei der Frage nach ihren Wunschkunden ist Claudias Leidenschaft für das Thema zu spüren. Sie braucht Kunden, die ihre Passion kennen und leben. Genauso, wie Claudia es tut. Sehr interessanten Antworten gibt sie unter anderem auf diese Fragen: - Können Unternehmen, die nie Employer Branding betrieben haben, überhaupt Social Recruiting machen? - Was unterscheidet Recruiting, also die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden, von der Kundengewinnung? Was sind mögliche Gemeinsamkeiten? - Brauchen wir neben einer Social Media Präsenz eigentlich eine eigene Website, um uns zu vermarkten? Hast Du Dich mit Social Recruiting noch gar nicht beschäftigt und willst wissen, wie Du in dieses Thema am besten einsteigst? Claudias Tipp: Zuerst informieren, dann schauen, ob Du es selber machen möchtest oder ob Dir einen Experten oder eine Expertin suchen willst.
Haben Dir schon mal so viele Mitarbeiter:innen gefehlt, dass Du Aufträge absagen musstest? In so einem Fall, oder besser schon früher, rufen Unternehmen Claudia Grajek zu Hilfe. Claudia ist Social Recruiting Expertin und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Botschaft sichtbar zu machen und Mitarbeiter:innen anzusprechen, die genau zum Unternehmen passen. Das ist über Social Media viel flexibler und günstiger als über klassische Methoden. Claudia ist als Social Media Beraterin ins Social Recruiting gerutscht, kommt eigentlich aus dem Marketing und ist Spezialistin für diesen Bereich. “Es ist ja nicht so, dass Social Recruiting andere HR-Maßnahmen ersetzt und es alle Probleme löst”, sagt Claudia. Sie sieht das eher als Ergänzung: “Mit der klassischen Stellenausschreibung erreichen wir die, die aktiv suchen. Mit Active Sourcing haben wir den persönlichen Kontakt. Auf Social Media finden wir auch diejenigen, die nicht aktiv suchen, aber wechseln würden.” Bei der Frage nach ihren Wunschkunden ist Claudias Leidenschaft für das Thema zu spüren. Sie braucht Kunden, die ihre Passion kennen und leben. Genauso, wie Claudia es tut. Sehr interessanten Antworten gibt sie unter anderem auf diese Fragen: - Können Unternehmen, die nie Employer Branding betrieben haben, überhaupt Social Recruiting machen? - Was unterscheidet Recruiting, also die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden, von der Kundengewinnung? Was sind mögliche Gemeinsamkeiten? - Brauchen wir neben einer Social Media Präsenz eigentlich eine eigene Website, um uns zu vermarkten? Hast Du Dich mit Social Recruiting noch gar nicht beschäftigt und willst wissen, wie Du in dieses Thema am besten einsteigst? Claudias Tipp: Zuerst informieren, dann schauen, ob Du es selber machen möchtest oder ob Dir einen Experten oder eine Expertin suchen willst.
Haben Dir schon mal so viele Mitarbeiter:innen gefehlt, dass Du Aufträge absagen musstest? In so einem Fall, oder besser schon früher, rufen Unternehmen Claudia Grajek zu Hilfe. Claudia ist Social Recruiting Expertin und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Botschaft sichtbar zu machen und Mitarbeiter:innen anzusprechen, die genau zum Unternehmen passen. Das ist über Social Media viel flexibler und günstiger als über klassische Methoden. Claudia ist als Social Media Beraterin ins Social Recruiting gerutscht, kommt eigentlich aus dem Marketing und ist Spezialistin für diesen Bereich. “Es ist ja nicht so, dass Social Recruiting andere HR-Maßnahmen ersetzt und es alle Probleme löst”, sagt Claudia. Sie sieht das eher als Ergänzung: “Mit der klassischen Stellenausschreibung erreichen wir die, die aktiv suchen. Mit Active Sourcing haben wir den persönlichen Kontakt. Auf Social Media finden wir auch diejenigen, die nicht aktiv suchen, aber wechseln würden.” Bei der Frage nach ihren Wunschkunden ist Claudias Leidenschaft für das Thema zu spüren. Sie braucht Kunden, die ihre Passion kennen und leben. Genauso, wie Claudia es tut. Sehr interessanten Antworten gibt sie unter anderem auf diese Fragen: - Können Unternehmen, die nie Employer Branding betrieben haben, überhaupt Social Recruiting machen? - Was unterscheidet Recruiting, also die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden, von der Kundengewinnung? Was sind mögliche Gemeinsamkeiten? - Brauchen wir neben einer Social Media Präsenz eigentlich eine eigene Website, um uns zu vermarkten? Hast Du Dich mit Social Recruiting noch gar nicht beschäftigt und willst wissen, wie Du in dieses Thema am besten einsteigst? Claudias Tipp: Zuerst informieren, dann schauen, ob Du es selber machen möchtest oder ob Dir einen Experten oder eine Expertin suchen willst.
In diesem ebi-Podcast der ebi-pharm ag sprechen wir darüber, was es für Möglichkeiten gibt, um sein Herz-Kreislauf-System gesund zu halten. Dr. Mathias Oldhaver, Heilpraktiker, Gesundheitsjournalist und Gesundheitsexperte bei der Dr. Wolz Zell GmbH beantwortet Simone Walther Büel folgende Fragen: - Können Sie uns erklären, weshalb Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei uns so häufig sind? 1:27 - Eigentlich wissen wir ja alle, dass diese von Ihnen nun genannten Faktoren ungesund für uns sind. Wie können wir im Alltag aus diesen für uns schädlichen Gewohnheiten aussteigen? Haben Sie da Tipps? 2:53 - Sehr wichtig für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem ist, dass unsere Blutgefässe elastisch bleiben und das Blut frei zirkulieren kann. Dazu leisten sekundäre Pflanzenstoffe aus Obst und Gemüse einen wichtigen Beitrag. Können Sie uns da mehr darüber erzählen? 4:17 - Jetzt kann ich aber nicht täglich Tomaten und rote Trauben in riesengrossen Mengen verzehren. Wie kann ich dennoch die positiven Eigenschaften dieser sekundären Pflanzenstoffe nutzen? 6:16 - Und für wen ist es besonders sinnvoll auf ein solches Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen? 6:59 Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA iTunes | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1537109827 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
Ihr Endgegner ist die dreißig Jahre alte Waschmaschine: Gerhard und Dzadrak sind von Beruf Möbelpacker. Fritz stellt ihnen in dieser launigen Folge gewohnt dumme Fragen: Könnt ihr wegen eures Jobs das Fitnessstudio skippen? Habt ihr mit anderen Worten dicke Muskeln, aber nix in der Birne? Nutzen eure Freunde euch und euren Job aus? Und lästert ihr über die Wohnungen eurer Kunden, sobald ihr ungestört im Fahrzeug sitzt? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von 1LIVE.
Sat, 13 May 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/788-abc-audio-business-chart-47-outperformance-von-dual-class-aktien-josef-obergantschnig 3e708f9aa5b6dd187116029768479db1 Dual-Class Aktien erfreuen sich vor allem im Tech-Sektor großer Beliebtheit. Aber was sind den überhaupt Dual-Class IPOs und wie unterscheiden sich die Tranchen voneinander? Und die Frage aller Fragen: Können Dual-Class Aktien outperformen? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, höre einfach einmal rein. Die Audio Business Charts zum Ansehen: https://photaq.com/page/index/4083 Die Audio-Business-Chart-Sammelseite: https://audio-cd.at/abc Die Audio Business Charts als Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5cwFEQBOHe9IJDlkygQNeb Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 788 full no
Zehntausende Menschen mit Demenz leben zu Hause – aufopfernd betreut von Angehörigen. Ein Heimeintritt weckt Ängste und Schuldgefühle, kann aber eine Chance sein. «Puls» zeigt auf, wie der Schritt gelingt und was ihn herausfordernd macht. Moderatorin Daniela Lager begleitet einen Angehörigen. Wann ins Heim? – Die Suche nach dem richtigen Zeitpunkt Der Fall ist typisch: Ein frisch pensionierter Ehemann betreut jahrelang seine demenzkranke Frau. Das wird zur 24-Stunden-Aufgabe, die ihn ans Ende seiner Kräfte bringt. Wann ist der Heimeintritt unausweichlich? Die Entscheidung ist schwierig für Angehörige, kann aber eine Wende zum Guten sein. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager begleitet den 70-jährigen Hans Hunziker, der seine Frau ins Heim brachte. Seine grösste Angst vor dem ersten Besuch: Kennt sie ihn noch? Welches Heim soll es sein? – Die Suche nach dem passenden Angebot Die Auswahl eines passenden Heims stellt Angehörige vor grosse Herausforderungen. Viele Kriterien beeinflussen die Wahl, sei es die Nähe zum alten Wohnort, die Symptome, die Warteliste. Alle Kantone haben inzwischen besondere Heimplätze für Demenzkranke. Muss es in jedem Fall eine geschlossene Abteilung sein? Oder wäre auch ein gewöhnliches Pflegeheim geeignet? Zielführend bei der individuellen Suche sind Besichtigungen, Erfahrungen von Bekannten oder der Rat von Fachstellen. Das Heim wechseln? – Wann sich ein Umzug für Demenzkranke lohnt Demenzkranke können nicht sachgerecht darüber Auskunft geben, ob sie im Heim gut behandelt und betreut sind oder nicht. Was sollen Angehörige tun, die einen schlechten Eindruck haben und verunsichert sind? Fehlt das Vertrauen aus handfesten Gründen, wird der Heimwechsel eine Option, auch für betagte Demenzkranke. «Puls» ist dabei, als eine Nichte ihre demenzkranke Tante in ein neues Heim überführt. Lohnt sich der Kraftakt? Versorgungslücken – Wohin können «schwierige» Demenzkranke? Nicht alle Demenzkranken sind in jedem Heim willkommen. Schwierig wird es bei Demenzformen mit überdurchschnittlichem Betreuungsbedarf, zum Beispiel bei sehr aggressivem Verhalten. «Puls» geht der Geschichte eines Betroffenen nach, der an einer besonders schwierigen Demenzform erkrankte, was zu einer Odyssee durch Heime und psychogeriatrische Stationen führte – aufreibend für seine Angehörigen. «Puls»-Chat für Angehörige von Demenzkranken Eine Demenzerkrankung stellt Angehörige vor unzählige Fragen: Könnte die Partnerin demenzkrank sein? Soll man eine Abklärung anstreben, auch wenn sie das ablehnt? Was macht ein gutes Demenzheim aus? Was sind die finanziellen Folgen? Was tun, wenn der kranke Partner immer mit nach Hause kommen will? Ida Boos, Bernard Flückiger, Irene Leu und Andreas U. Monsch standen Rede und Antwort – live im Chat. «Puls kompakt» – Tipps für Angehörige Der Heimeintritt ist ein Schlüsselmoment für Demenzkranke und ihre Familien. Fachpersonen und Angehörige teilen ihre wichtigsten Erkenntnisse, die zum Gelingen eines Heimeintritts beitragen. Ihr gemeinsamer Nenner: Vorausschauen ist besser als eine Notfall-Lösung. Nach dem Eintritt ist Geduld gefragt, der Eintritt kann eine Chance sein und neue Lebensqualität bringen – doch ohne Vertrauensbasis zwischen Heimpersonal und Angehörigen geht es nicht.
Die zweite Folge von Rolling Stone Weekly! Hella Wittenberg und Jan Jekal sprechen über Lana Del Reys neues Album und geraten dabei sehr ins Schwärmen. Sie diskutieren über die schweren Themen des Albums – Familie, Tod, Erinnerung – und widmen sich aber auch den wirklich wichtigen Fragen: Könnte „Candy Necklace“ Slang für Drogen sein? Was lauert im Tunnel unterm Ocean Boulevard? Ist Lana in ihrer experimentellen Phase? Zudem geht es um Nick Cave, und darum, dass er es hasst (hasst!), mit Charles Bukowski verglichen zu werden. Und es gibt einen exklusiven Audio-Clip von Dave Gahan, in dem er über den Verlust seinen Depeche Mode-Kollegen Andrew Fletcher spricht. Musik: "Positive Hip Hop" von MaxKo Music (maxkomusic.com) / (CC BY-SA 3.0). Impressum: http://www.axel-springer-mediahouse-berlin.de/impressum/
Bist du dir schwanger oder wünscht du dir ein Kind? Dann möchtest die Geburt deines Babys sicher als eine beglückende Erfahrung erleben - ohne Angst und unnötige Schmerzen. Vielleicht hast du auch schon ein Kind zur Welt gebracht und träumst davon, dein nächstes Kind entspannter und schmerzfreier zu empfangen? Dann ist die heutige Podcast-Folge goldrichtig für dich! Zu Gast ist Kristin Graf. Kristin ist Hypnobirthing-Coachin und Autorin des Buches „Die Friedliche Geburt" Im Gespräch verrät Kristin ihre besten Tipps zu einer sanften und angstfreien Geburt. Du bekommst Antworten auf folgende Fragen: ✨ Können wir Frauen eine Geburt ohne Schmerzen haben - und wenn ja, wie geht das? ✨ Wie genau funktioniert Hypnobirthing? ✨ Was tun, wenn ich Angst vor der Geburt habe? Wie kann ich die Angst ablegen? ✨ Wie kann ich von einer schmerzhaften oder traumatischen Geburts-Erfahrung „heilen“? ✨ Wie können wir uns frei machen von der Vorstellung einer „perfekten“ Geburt? ✨ Welche Wege gibt es, um Hypnobirthing zu lernen? Ich wünsche dir viel Freude beim Podcast-Hören - und allen werdenden Mamas eine wunderschöne, empowernde Geburt.
#044 Leadership kennt kein Alter - Interview mit Carina Egger und Dominik Süss - Teil 1 Oder doch? Es erwartet dich ein spannender Talk mit zwei ambitnionierten und frischen Stimmen der NEXT GENERATION. Carina und Dominik haben beide eine Ausbildung in der Gastronomie und Hotellerie gemacht und sind begeisterte Gastgeber. In ihrem jungen Alter haben sie schon so viele tolle Meilensteine sammeln können, dass beide in den der Führungsebene angekommen sind. In unserem ersten Interviewteil sprechen wir über das Thema Leadership und beschäftigen uns mit vielen Fragen: Könnt ihr euch noch erinnern wie der erste Tag in einer Führungsposition war? Welche Eigenschaften darf eine Führungskraft mitbringen oder weiterentwickeln und welche Rolle spielt Empathie für euch? Hat Leadership etwas mit dem Alter zu tun? Welche Rolle spielt Self - Leadership für euch? Wenn du antworten auf dies Fragen und viele weitere wissen möchtest, dann höre am besten gleich mal rein. Achtung: Begeisterung ist ansteckend! So viele gute Vibes und Inspirationen haben echt Spaß gemacht. Herzlichen Dank liebe Carina und lieber Dominik für eure Zeit und das herzliche Gespräch. Unter folgenden Links kannst du mehr über Carina und Dominik erfahren: Carina Egger Instagram Im Aquarium auf der Erfolgswelle - Bericht über Carina Egger Linktree Dominik Süss Ich freue mich wie immer auf dein Feedback, deine Ideen und Themenvorschläge. Schau gern auf meiner Webseite vorbei. https://www.gast-freundschaft-leben.com/ Deine Mandy
Joris und Aaron gönnen sich ein Video über erste Dates. Sieh dir ihre Reaction an - lustig wird's auf jeden Fall. 0:00 Intro 0:28 Liste der Fragen 1:43 Los geht's 2:02 Filme und Serien 3:38 Hobbies und Freizeit 4:33 Musik 5:05 Beruf 5:58 Essen 7:05 Digitales Leben 7:52 Reisen 8:34 Jesus 9:30 Fazit WAS ist OffStage☕? Humorvoll, einfach und alltäglich. Joris & Aaron sprechen kritische, spannende und aktuelle Themen an, fordern dich heraus mehr wie Jesus zu leben, reagieren auf Videos und teilen ihre Meinung. Das wilde Format vom BlessThun für zwischendurch. 〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️ WIR betreiben grossen Aufwand und Zeit um die Videos zu schneiden, filmen und vorzubereiten. Wir freuen uns über dein Feedback!
Heute gibt's Antworten auf die Fragen: Können Emissionen bei wachsender Wirtschaft überhaupt zurückgehen? Wie finde ich den Global Portfolio One? Was war mein erstes Investment an der Börse? Lohnen sich Short ETFs zur Depotabsicherung? Was ist eigentlich der "Gewinn"? Ist er wichtiger als der Cashflow? Lohnt sich betriebliche Altersvorsorge mit ETFs? Bringt der Steuerstundungseffekt was, wenn man den zukünftigen Steuersatz noch gar nicht kennt? Vielen Dank für alle Fragen und viel Spaß beim Hören! Das Q&A heute auch im Video: https://www.youtube.com/channel/UCC9tTze3TjtWhVpJE_LTbgA Erfolgreich eigenständig anlegen mit der Aktienrebell Academy: https://aktienrebell.de/academy/ Hochwertige Aktienanalysen & mein Depot auf StrategyInvest Premium (inkl. Analysen zu allen erwähnten Aktien): https://strategyinvest.de/ Gewinnarten im Vergleich: https://strategyinvest.de/gewinnarten-im-vergleich-was-hinter-ebitda-operativem-gewinn-und-nettoergebnis-steckt/ Cashflow-Arten im Vergleich: https://strategyinvest.de/die-4-cashflow-arten-im-vergleich/ Bei diesen Online-Brokern kaufe ich Aktien & ETFs: https://aktienrebell.de/welches-depot/ Wenn dir der Podcast bei deiner Geldanlage, dem Investieren, der Börse, Aktien und Co. weiterhilft, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine positive Bewertung da lässt oder meine Links zur Depoteröffnung nutzt. Danke für deine Unterstützung!
In dieser Folge beantwortet Sebastian Juli, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Vangard | Littler, unter anderem die Fragen, die ihr uns über Linkedin gestellt habt und gibt darüber hinaus einige hilfreiche Tipps. Unter anderem geht es um folgende Fragen: // Können Arbeitgeber nur geimpften Personen die Rückkehr ins Büro erlauben? // Was sind die Voraussetzungen, um das Home Office von hier ins Ausland verlagern zu können? // Wenn ich beim Wasser holen im Home Office stürze, ist das dann ein Arbeitsunfall? // Was gilt es im Umgang mit sensiblen Daten zu beachten, wenn man im Ausland arbeitet? Das alles und viele weitere Antworten gibt es in unserem Podcast - hört rein! Ihr braucht Hilfe bei einem New Work Konzept oder anderen HR-Herausforderungen? Sprecht uns an! https://www.mercer.de/our-thinking/neue-arbeitswelt.html
Wenn sich die Situation in Nahost verschärft, wird Antisemitismus auch auf Demonstrationen in Deutschland sichtbar. Israelflaggen werden verbrannt oder Jüd:innen offen angefeindet. Rechte sprechen von einem "importierten Problem". Während sich manche ganz klar auf eine "Seite" schlagen, haben andere Schwierigkeiten, angemessene Worte zu finden. Das, was nach der Eskalation in Nahost hierzulande passiert ist, ist nur ein Beispiel für die Komplexität in einer globalisierten Welt. Aber es berührt grundsätzliche Fragen: Können Menschen für die Politik eines Staates oder für das Handeln von Terrorgruppen verantwortlich gemacht werden? Wie verschwindet das Individuum hinter einer Gruppenidentität? Können Konflikte sich überhaupt in eine andere Gesellschaft transferieren? Und welche Rolle spielt deutsche Schuld? Manche Geschichten sind zu vielschichtig, um sie in die Welt zu twittern. Aber Schweigen aus Unsicherheit kann nicht nur als fehlende Solidarität verstanden, sondern auch zur reellen Gefahr werden. Ein Redeversuch.
Partnerlausch im Lauscheplausch mit Christiane Antons - Buchautorin, Radiomoderatorin, Literaturförderin und Tausendsassa Im Interviewspecial plauschen wir mit Christiane Antons u. a. über den Kiosk als besonderen Lebensraum und als zentralen Ort ihrer Krimis (Yasemins Kiosk), über die Lebensräume Bielefeld und Köln, über das Lautsein beim Sport und das stille Sitzen für sich allein. Und über die Frage aller Fragen: Kölsch oder Pils?
In unserer neuen Episode sprechen Augustin, Dirk und Sebastian über das Thema Upcoming Changes 2021, das auch schon in der Februar-Ausgabe von Between the Towers mit Kirsten Weisbender (Commerzbank), Paul Morgenthaler (CommerzVentures), Nikolai Skatchkov (Circula) und Kurosch Daniel Habibi (Carl Finance) viel diskutiert wurde. Die Corona-Pandemie hat viele Änderungen ausgelöst - seien sie wirtschaftlicher, digitaler oder gesellschaftlicher Natur, die uns alle in irgendeiner betreffen können oder werden. Unter anderem geht es im Talk um folgende Fragen: Können Investment-Entscheidungen wirklich komplett digital abgeschlossen werden? Und wenn ja, wie wirkt sich das auf die Performance des Investments aus? Kommt dank neuer Home Office-Möglichkeiten nach der Land- nun die Stadtflucht? Wie werden Büros in Zukunft aussehen und welchen Zweck werden sie erfüllen? Diese und noch viel mehr Themen werden in dieser Episode angesprochen. Viel Spaß beim Hören!
Da der Jahresabschluss oft eine Zeit ist, um Dinge zu reflektieren und Ziele für das neue Jahr zu setzen möchte ich mit dieser 6-teiligen Mini Serie dazu etwas Input aus meinen Podcast Folgen geben. In Teil 5 reden wir über Fragen, die bei der Zielfindung helfen können. Wer selbst gerne beim Podcast dabei wäre- meldet euch bitte. Mich erreicht ihr unter lebenswegepodcast@gmail.com oder auch via dm auf Linkedin, Facebook und Instagram Alles Liebe Andrea Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
2020 – das Jahr des Bekloppten und Bescheuerten. Da kann man ruhig mal ausbüchsen, links über die Alpen abbiegen und ne flotte Tour ans Mittelmeer machen. Italien eben – Sanremo, Florenz, Genua und eben auch Bologna. Episch mondän fuhr der Onkel also mit seinem heißen Ofen quer durchs RömerInnenland und lernte Country und Verkehr kennen. Wie das eben so sein sollte. In den gut 50 Minuten wollen wir dir davon berichten. Reisejournalismus vom Feinsten! Zwischendurch schweifen wir auch in Richtung Kunst, Kultur und große europäische Bildung ab – wie du es von uns Hochkultur-Feuilletonisten eben gewohnt bist. Und weil ein Podcast ohne Corona, ein Podcast ohne eine Prise Christian Drosten wäre, gibt es natürlich noch eine smarte, besinnlich ramontische Abschlussgeschichte rund um das Virus und wie es die Menschen dann doch verbinden kann – am letzten Tag vor Eröffnung des BER. Diese Folge hat also alles, was ein echter Italo-Western gern hätte. Knick knack! PS: Warum Rio Reiser in der Headline steht? Musste dir mal reinziehen – inklusive ein paar kleiner echter Funklochaussetzer. Bussi Baby!
Beginnst und beendest du jedes Meeting mit einer Frage an alle Teilnehmenden? Wir verraten heute unsere liebsten Einstiegs- und Fazit-Fragen und verraten, warum wir sie so wichtig finden.
Wir stehen gar nicht mehr so weit weg von Woche 1 der NFL-Saison 2020 und damit gehen wir auch in unsere Predictions. Genau wie letztes Jahr werden wir die Offense und Defense beleuchten und sagen, wer startet, wer sitzt auf der Bank und wer schafft es nicht mal in den Kader! Natürlich stellen sich dabei die großen Fragen: Können wir uns auf Tight Ends einigen? Welche Wide Receiver werden es ins Roster schaffen und welcher Quarterback steht Woche 1 für uns under Center? Darüber hinaus werdet ihr natürlich mit den aktuellsten News gefüttert! Stay Tuned & Fins Up!
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
"Hallo Herr Krapp, Ich lese aktuell das Buch Money von Tony Robbins und bin über die Investitionsstrategie von Ray Dalio gestolpert. Das so genannte Allwetter-Portfolio soll Wind und Sturm, also gute und schlechte Börsenzeiten gut durchstehen können. Das Portfolio setzt sich zusammen aus - 30% Aktienanteil. Zum Beispiel S&P 500 oder einem anderen Aktienindex zur weiteren Diversifizierung innerhalb dieser Assetklasse - 55 Prozent US-Staatsanleihen. Diese teilen sich auf zu 15% US-Schatzanleihen mit einer Laufzeit von 7-10 Jahren sowie 40% US-Schatzanleihen mit einer Laufzeit von 20-25 Jahren. - Dann noch 7,5% Gold sowie 7,5% Rohstoffe. Hier meinen Fragen: Können Sie sich einen Podcast vorstellen, der was über die Qualität des o. g. Portfolios aussagt? Und wenn ja -da ja sehr US-lastig- wie man ein vergleichbares Portfolio in Deutschland abbilden könnte? " Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp ------ Das Finanzseminar 2020 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@meine-vermoegensmanager.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank.
Heute geht es mal wieder um ein kontrovers diskutiertes Thema: die Bildungspolitik. Dank Corona hat sich hier vielen verändert. Viele von uns mussten in den letzten Wochen Unterricht und Vorlesungen von zu Hause aus absolvieren. Trotz Schulöffnung stellen sich uns noch viele Fragen: Können Schulen die hygienischen Maßnahmen einhalten? Wie kann man Bildungsgerechtigkeit schaffen? Warum mussten trotz Corona so viele Schüler in Deutschland ihr Abitur schreiben? Viel Spaß bei OnPoint Politics --- Send in a voice message: https://anchor.fm/OnPoint-podcast/message
Wort zum Tag vom 27. Februar 2020 Autorin und Sprecherin ist Martina Fritze.
Auf dem #36c3 saßen Anna und Claudia live auf der Bühne. Leider gibt es kein Video, denn die Voc-Katze wurde von unserer Gehirnzelle beroht. Wie dem auch sei: Wir stellen uns euren Fragen: Können Männer eigentlich Kinder kriegen? Kann man geheime Botschaften in der DNA verstecken? Werden Antibiotika-Resistenzen menschliche Superkeime erschaffen und das Leben auf der Erde ausrotten und können gigantische Phagen from outer space uns retten? Weitere Themen waren die CRISPR/Cas9-Therapien und die erweiterte DNA-Analyse in der Strafverfolgung. Fragen zu Life Science können jederzeit an mail [ä] zellmedien.de gestellt werden.
Heute lüften wir die wichtigen Geheimnisse des Lebens und brechen sie mit unserem technologisch singulärem Wissen auf die essenziellen Fragen "Kämpfen oder Sex?" herunter. Wie es dazu kommt und was Mariah Carey Hintern damit zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen von Samuel Koch angerichteten groben Laberwurst. Intro: Talking Stain Dance von Audionautix ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/
Kommunikations-Spielregeln, die du auch unter Stress wirklich nutzen kannst. Ganz simpel, sofort anzuwenden. Peter Brandl erklärt dir, was sich hinter der KAO-Regel verbirgt und auch, welche offenen Fragen in heiklen Gesprächen gut funktionieren. Peter Brandl ist Berufspilot, Fluglehrer, Managementberater, Unternehmer und Autor mehrerer erfolgreicher Karriere-Bücher (u.a. Crash Kommunikation – Warum Piloten versagen und Manager Fehler machen und Der Zukunftscode – So überleben Sie die Digitalisierung). Neben seiner Laufbahn in der Luftfahrt zählt Peter Brandl zu den erfahrensten und sicher außergewöhnlichsten Keynote Speakern Deutschlands. Seine lockere und professionelle Art begeistert seit mehr als 20 Jahren Menschen weltweit. Wenn du tiefer einsteigen willst: so erreichst du Peter Brandl: https://peterbrandl.de/ office@peterbrandl.de kommunikation@peterbrandl.de So erreichst du Andrea Patzelt: https://andrea-patzelt.com/ Im PremiumJobs Podcast mit Andrea Patzelt dreht sich alles darum, wie du erfolgreich bist in deinem Job! Und glücklich! Bekomme endlich das Gehalt und auch die Wertschätzung,, die du verdienst. Andrea Patzelt öffnet dir die Tür ins Premium- und Luxus-Autohaus. Willst du Karriere machen und für Erfolgs-Marken arbeiten wie: Jaguar Land Rover, Bentley, Aston Martin, Porsche, BMW, Mercedes, Bugatti...?? Im PremiumJobs Podcast geht es zum einen darum, wie du Karriere im Premium- und Luxus Autohaus machst. Wie du noch erfolgreicher wirst und endlich richtig durchstartest! Wenn du dich beruflich verändern willst, dann findest du hier die Schritt für Schritt-Anleitung, wie du den Termin für dein Vorstellungsgespräch bekommst und dort souverän überzeugst. Du schaust hinter die Kulissen der exklusivsten Autohäuser, hörst wie Autohaus-Chefs denken und was Ihnen wichtig ist. Im PremiumJobs Podcast geht es vor allem aber um DICH! Wie du jeden Tag noch besser und selbstbewusster wirst. Du bekommst zum Beispiel Impulse zu diesen Themen: Kommunikation, Selbstmanagement, Verkaufen, Umgang mit Stress, Eigenverantwortung und Mindset, Geld, Ernährung und Fitness. Freu dich auf inspirierende und sehr unterhaltsame Interviews mit Karriere-, Kommunikations- und Lifestyle-Experten, die für dich aus dem Nähkästchen plaudern - und dir ganz konkrete Impulse und Tipps geben, wie du es schaffst, ein glückliches, erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. Freu dich auf Interviews mit Experten - wie Michael Rossié, Boris Grundl, Isabel García, Dirk Kreuter, Matthias Pöhm, Thilo Baum, Ilja Grzeskowitz, Peter Brandl, Tim Taxis, Mathias Fischedick, Nicola Tiggeler, Yvonne de Bark, Jörg Knoblauch, Ivan Blatter, Hans-Uwe L. Köhler, Marcus K. Reif, Patric Heizmann, Joachim Rumohr, Christopher Funk, Matthias Niggehoff, Tom Freudenthal, Peter Holzer und dem Gehaltsbooster Burak Kalman.
Rastlos - Dein Podcast für Entschleunigung und mehr Selbstvertrauen
Dank dem ersten Teil des Interviews wissen wir, wie wir die Grundlage für ein stress- und angstfreies Leben schaffen. Was können wir aber machen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und wir bereits unter Panikattacken oder manifestierte Angststörungen leiden? Teil 2 des Interviews beschäftigt sich mit den Fragen: Können wir auch langjährige Angststörungen auflösen? Was machen wir am besten bei Panik im Schlaf? Welche Techniken helfen mir, Angstattacken zu stoppen? Ich wünsche mir von Herzen, dass Dir diese Folge helfen kann! Alle weitern Infos findest Du hier https://www.panikattacken-loswerden.de/
Ein echtes Multitalent: Markus Milz ist Unternehmer, Trainer, Buchautor und Netzwerker. Nebenbei hält er noch Vorlesungen an verschiedenen Unis. Nach zwanzig Jahren im Vertrieb kennt er die Problemzonen mittelständischer Unternehmen. Ein besonders wunder Punkt: Viele nutzen ihr Potenzial nicht vollständig. Im Interview erzählt er mir, wie sie das ändern können. Wie der Mensch tickt, hat Markus schon immer interessiert: Als Kind wollte er gerne Psychologe werden. Schließlich studierte er aber BWL, um sich möglichst viele Optionen offen zu halten, und wurde dann Wirtschaftsprüfer bei KPMG. Da Markus selbst gerne zukunftsorientiert denkt, sein Beruf sich aber vor allem in der Vergangenheit abspielte, studierte er VWL und wechselte zur Droege Group. Hier sammelte er erste Erfahrungen zum Thema Vertrieb. Mit einigen Kollegen wagte er schließlich den Schritt in die Selbständigkeit. Die eigene Beratung hatte jedoch Startschwierigkeiten. Markus gibt zu, viele Fehler gemacht zu haben. Den Vertrieb hatte er unterschätzt. Nach und nach sprangen seine Mitgründer ab. So konnte Markus seine Entscheidungen aber schneller umsetzen. Der Vertrieb blieb weiter ein Problem und so begann er, viele Seminare zu besuchen und Bücher zu lesen, um alles zu lernen, was er brauchte. Das Wissen daraus sowie die vielen Erfahrungen flossen in seine eigenen Bücher. Fehlende Notwendigkeit, das Potenzial zu nutzen Heute optimiert Markus’ Vertriebsberatung mit 45 Trainern mittelständische Unternehmen. Mit Blick auf die Vertriebsmitarbeiter konzentriert er sich dabei auf drei Fragen: Können sie nicht? Wollen sie nicht? Dürfen sie nicht? Daraus kann er schließen, ob die Probleme im Know-How, beim Personal selbst oder in den Prozessen liegen. Oft sind alle drei Felder betroffen, denn sie stützen einander. Vision und Ziele, aber auch Strategie und Prozesse sind wichtig und müssen definiert werden, sind aber meist die größte Baustelle in den Unternehmen. So bleibt circa ein Drittel der Ressourcen ungenutzt. Ebenso erschreckend wie diese Zahl ist, dass viele Vertriebsleiter um diese Tatsache wissen und dennoch nichts ändern. Der Grund: Noch fehlt die Notwendigkeit. Die Wirtschaft wächst, die Nachfrage ist hoch und die Kunden melden sich von selbst. Was aber passiert, wenn die Kunden ausbleiben oder du für dein Wachstum schnell viele neue Kunden benötigst? Um dem entgegenzuwirken, musst du deine Perspektive ändern. Markus verweist auf die fehlerhaften Methoden, das Unternehmen mit sich selbst im Vorjahr oder mit dem Markt und dem Wettbewerb zu vergleichen. Das mag die Zahlen zunächst beschönigen. Aus dieser Perspektive wird aber nicht klar, um wie viel du wirklich hättest wachsen können. Da wäre vielleicht noch mehr drin gewesen. Messe dich an deinem Potenzial und nicht am Wettbewerb. Als Best Practice dient die Schwarmintelligenz deiner Vertriebsmannschaft. Markus hilft seinen Kunden dabei, das Wissen aller zusammenzubringen und den Vertriebsprozess daran auszurichten. Warum du die Top-Performer dabei genau im Auge behalten solltest, erfährst du in dieser Episode. Motivierende Rahmenbedingungen Um das volle Potenzial deiner Mitarbeiter zu entfalten, liegt es bei dir, motivierende Rahmenbedingungen zu schaffen. Oft möchten deine Mitarbeiter mehr leisten, werden durch interne Prozesse aber daran gehindert. Das gilt es auszubügeln. Dazu gehört auch, dem besten Verkäufer alternative Perspektiven zur Führungsrolle zu bieten. Immerhin ist er nicht zwangsläufig als Vertriebsleiter geeignet. Besteht ein Verkäufer auf den Posten als Vertriebsleiter, beispielsweise weil du dich in den Ruhestand begibst, sollte er seine Fähigkeiten als Führungskraft erst unter Beweis stellen. Als Vertriebsleiter bist du außerdem raus aus dem operativen Geschäft. Preisverhandlungen sind Aufgabe der Verkäufer. Wie geht es weiter mit dem Beruf des Vertrieblers? Viele Berufe werden in den nächsten zehn Jahren aussterben. Über die Zukunft des Verkaufens spreche ich mit Markus ebenfalls in dieser Episode.
Na, überrascht? Kommt noch näher ran an das Handydisplay. Noch ein Stück... JAAAAAA! Folge 15 ist da - entschuldigt das laute Schreien, die Freude. Heute plaudern Simon und Johannes über Freundschaft und alles drumherum. Geklärt werden dabei die ganz großen Fragen: Können Männer und Frauen überhaupt Freunde sein? Was waren die größten Freundschaften der Geschichte? Außerdem erklären die Nasenbären, warum sie so lange geschwiegen haben wie einst Böhmi zu Erdogan. Und, ihr müsst jetzt stark sein. Diesen Podcast wird es in dieser Form nicht mehr geben. Genug Clickbaiting? Gut, dann an die Kopfhörer!
An die Wurzel des Computers - oder sind Computer immer so schlau? In dieser Kinderuni-Vorlesung stellen wir uns den Fragen: Können Computer alle Probleme lösen? Wie machen das Computer eigentlich? Was braucht ein Computer mindestens, damit er sinnvoll arbeiten kann? Wir spielen einen einfachen Computer nach und entdecken dabei die Logikwelt des Computers.
Hier ist Radio Joytopia Mit guten Nachrichten für Sie Ein Sommertag im Jahr 1984. Bernd H. liegt auf dem Balkon und hört eine Motivations-Kassette. Er hat vor kurzem ein Erfolgsseminar bei Nikolaus Enkemann besucht und denkt darüber nach, wie er das Gelernte in seinem Leben anwenden wird. Von Beruf ist er Diplom-Tonmeister und arbeitet in einem bekannten Tonstudio in Stuttgart. Er liebt die Musik, vor allem Jazz, und spielt auch selbst Klavier. Ein wenig traurig ist er, dass in diesem Tonstudio vorwiegend Sprache aufgenommen wird und kaum Musik. »Ich kann, was ich will« tönt die Motivations-Kassette und der junge Tonmeister fragt sich: ?Warum mache ich nicht selbst Musik? Als Tonmeister habe ich doch Musik studiert und spiele ja auch ganz ordentlich Klavier. Da fällt mir ein, ich habe doch früher auch etwas Gitarre gespielt, und dann war ich beim Posaunenchor unserer Kirchengemeinde. Klarinette und Saxophon hatte ich auch mal angefangen. Außer Klavier kann ich zwar heute keines dieser Instrumente mehr richtig spielen, aber ich habe doch etwas Erfahrung damit. Wie wäre es, wenn ich ein paar Titel komponiere, gute Musiker ins Studio einlade, und ihnen viel Freiraum gebe zu improvisieren? Sie werden bestimmt viel Spaß daran haben, ihr Können unter Beweis zu stellen! Damit die Stimmung im Tonstudio gut wird, sollten die Musiker einander kennen und mögen. Ich werde erstmal einen anrufen und fragen, wen er mir so empfiehlt, und so die ganze Band auf Empfehlungsbasis zusammenstellen.? Gesagt getan! Er setzt sich ans Klavier, und es fallen ihm noch am selben Nachmittag die Themen und Harmonien für drei Musiktitel ein. Die Aufnahmen im Tonstudio machen allen einen riesigen Spaß. Eine Super-Band aus Spitzenmusikern! Und endlich darf mal jeder zeigen was er kann und muss nicht stur an den Noten kleben. Sie ahnen es bereits, liebe Hörerin und lieber Hörer: Das hier ist die Musik ? und der damals junge Diplom-Tonmeister und Komponist spricht heute zu Ihnen! Mein Name ist Bernd Hückstädt, ich begrüße Sie ganz herzlich: Tausend Dank weil Sie bei uns sind! Wir bekommen eine Menge begeisterter E-Mails zu diesem Podcast. Ganz herzlichen Dank an Euch alle für Eure Wertschätzung! Ihr macht mir richtig Mut und gebt mir die Kraft, weiter zu machen! In Folge 2 von Radio Joytopia sprachen wir davon, wie wichtig es ist, dass wir uns erst einmal selbst unserer vielfältigen Fähigkeiten bewusst werden. Meist wissen wir gar nicht was wir alles können. Noch weniger bewusst ist uns unser gemeinsames Potential, also unsere sich ergänzenden Fähigkeiten und Möglichkeiten. Die gute Nachricht: Wir können viel, viel mehr, als wir denken! 95% aller Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Leben je brauchen werden, können Sie bereits heute! Vielleicht wissen Sie es noch nicht, oder falls Sie es wissen, halten Sie es vielleicht für selbstverständlich. Und diese ?Selbstverständlichkeits-Falle? hindert Sie daran, Ihre Fähigkeiten Wert-zu-schätzen oder gar dankbar dafür zu sein. Dieser Mangel an Wertschätzung ? uns selbst und anderen gegenüber ? ist eine der größten Zivilisationskrankheiten der heutigen Zeit. Und der Mangel an Dankbarkeit führt unweigerlich zu einem Mangel an Lebensfreude, an Energie ? und an Erfolg! Tja ? und ein Mangel an Erfolg bringt weiteren Mangel an Wertschätzung und Dankbarkeit. So bewegen sich die meisten Menschen der westlichen Welt in einer Abwärts-Spirale von Gejammer, Schuldzuweisungen und Misserfolg. Die nächste gute Nachricht: Wir können jetzt sofort, ganz einfach und mühelos die Entwicklung umkehren und eine Aufwärts-Spirale von Wertschätzung, Dankbarkeit und Erfolg initiieren. Dazu erschließen wir uns zunächst einmal die 95% Fähigkeiten, die wir schon jetzt besitzen. Bitte beantworten Sie sich die folgenden Fragen: Können Sie laufen? Ja? ? Dann beherrschen Sie eine Fähigkeit, die in dieser vollendeten Form keine Maschine der Welt beherrscht. Die Versuche der Industrie-Roboter sehen im Vergleich zum menschlichen Gang noch sehr stümperhaft aus. Können Sie sprechen und verstehen die Sie Sprache anderer Menschen? Also nicht nur die Wörter und Sätze, sondern auch deren Sinn? Natürlich können Sie das! ? Eine absolute Meisterleistung!! Computer erkennen vielleicht einige ausgewählte Wörter und Redewendungen, sofern sie schön deutlich gesprochen werden, aber den Sinn verstehen sie nicht. Probieren Sie das doch einmal aus! Lassen Sie einen Text im Internet in eine entfernte Fremdsprache übersetzen und dann wieder zurück ins Deutsche. Ich habe das mal mit chinesisch versucht. Ein bisschen Ähnlichkeit in den Wörtern war noch da, aber von Sinn keine Spur! Lassen Sie stattdessen den Text von zwei Menschen übersetzen, werden vielleicht die Wörter anders sein, aber der Sinn wird stimmen. Also: wir können über die Sprache mit anderen Menschen kommunizieren. Und zwar direkt oder über Telefon und andere Telekommunikationsmittel. Eine absolute Meisterleistung! Können Sie Radfahren, also sich auf ein Metallgestell mit zwei Rädern setzen, das ohne Sie sofort umfallen würde, die Füße vom Boden heben, balancieren und dabei in die Pedale treten, so dass sich das ganze in Bewegung setzt, lenken ? dabei sich in die Kurve legen ? die Gangschaltung bedienen, Hindernisse und Gefahren erkennen und rechtzeitig entscheiden ob Sie bremsen oder ausweichen wollen, Verkehrszeichen beachten, nebenbei sich mit anderen Radfahrern unterhalten, ab und zu in die Landkarte gucken, wenn Sie gerade mal den Weg nicht wissen... Wie, dass konnten Sie schon als Kind? Und auch noch freihändig? Sie sind ja ein wahrer Artist! Ohne einen menschlichen Piloten kann das keine Maschine der Welt! Ach, Sie können auch Auto fahren, lesen und schreiben, Kinder zeugen oder gebären und sie anschließend zu selbstständigen Menschen erziehen... Mannomann ? alle Achtung!!! Das waren jetzt nur einige Beispiele von Fähigkeiten, die die meisten von uns besitzen. Verstehen Sie jetzt, dass Sie 95% aller Fähigkeiten bereits haben, die Sie je im Leben brauchen werden? Und das ist auch gleichzeitig die große Gefahr: Wir denken oft, dass das alles selbstverständlich sei. Zu leicht tappen wir in die ?Selbstverständlichkeits-Falle? und denken womöglich ?Ich kann ja gar nichts Besonderes!? Und damit machen wir uns selbst nieder! Wenn wir in die Selbstverständlichkeitsfalle geraten, verlieren wir die Wertschätzung uns selbst und anderen gegenüber. Viel schlimmer noch: wir verlieren die Dankbarkeit! Dankbarkeit ist einer der größten Energiespender in unserem Leben ? und einer der besten Motivationsfaktoren, wenn es um gemeinsamen Erfolg geht! Wertschätzung und Dankbarkeit multiplizieren sich, denn sie heben die Energie beider Seiten: Die der sendenden und die der empfangenen Person. Wenn Sie ihre Wertschätzung und Ihren ehrlichen Dank in einer Gruppe aussprechen, erhöht sich die Energie der ganzen Gruppe! Mit Wertschätzung und Dank lösen Sie Blockaden und Minderwertigkeitsgefühle bei sich selbst und bei anderen Menschen. Sie bauen ein gesundes Selbstwertgefühl in Ihrem gesamten Umfeld auf! Und dieses gesunde Selbstwertgefühl ist eine wesentliche Voraussetzung für Ihren Erfolg und den Erfolg Ihrer Mitmenschen. Seitdem mir das klar geworden ist, darf ich das täglich mehrmals erleben: Je mehr ich anderen meine Wertschätzung zeige und mich bedanke, umso besser geht es mir persönlich. Meine Arbeit macht mir immer mehr Freude, gelingt immer besser und bringt Erfolg auf allen Ebenen. Und umgekehrt bedanken sich immer mehr Menschen bei mir, arbeiten gerne mit mir zusammen, loben mich und meine Arbeit und bitten mich um Beratung bei vielerlei Themen. Denn Wertschätzung und Dank sind ansteckend. Je mehr Sie davon aussenden, umso mehr empfangen Sie wieder. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei all den lieben Menschen bedanken, die mir Dank auf mein Dankkonto überwiesen haben. Das bereitet mir doppelte Freude: Denn neben der Anerkennung meiner Arbeit zeigt Ihr damit, dass Ihr einen wichtigen Aspekt der Dankpunkte ganz von selbst erkannt habt: Dankpunkte sind ein wunderbares Werkzeug, mit dem wir uns das ganze Spektrum des Dankes und der Wertschätzung erschließen können. Je kreativer wir mit den Dankpunkten umgehen, umso größer wird unser gemeinsames Erfolgspotential. Falls Sie noch kein eigenes Dankkonto haben, können Sie es jetzt kostenlos bei uns registrieren. Klicken Sie auf unserer Internetseite www.joytopia.net auf Dankpunkte und dann auf anmelden. In der nächsten Folge geht es weiter mit unserer Serie: ?Wir können viel, viel mehr, als wir denken? Bis dahin habe ich eine konkrete Aufgabe für Sie: Erinnern Sie sich an Ereignisse, wo Sie selbst oder jemand anders Wertschätzung und Dank gezeigt haben. Versuchen Sie bitte, sich jedes dieser Ereignisse so genau wie möglich ins Gedächtnis zurückzurufen: Wie genau zeigten Sie oder die andere Person ihre Wertschätzung oder ihren Dank? Was fiel Ihnen besonders dabei auf: Die Gestik und Mimik, die Worte, der Tonfall in der Stimme, Geruch, Temperatur, Licht, Farben usw., Wie fühlten Sie sich vorher? Und Wie fühlten Sie sich nachher? Haben die verschiedenen Ereignisse Gemeinsamkeiten? Was ist ähnlich, was ist anders? Was fiel Ihnen sonst noch auf? Oder was fällt Ihnen jetzt im Nachhinein noch auf? Machen Sie sich dabei ruhig Notizen. Und wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Erlebnis mit uns teilen zu wollen, dann freuen wir uns ganz besonders: Senden Sie uns eine E-Mail an akademie@joytopia.net Oder rufen Sie an in Deutschland unter der Nummer 07940 546 0811 Dort haben wir ein Band für sie eingerichtet, und die interessantesten Erlebnisse werden wir gerne in den nächsten Folgen veröffentlichen. Hier noch mal die Telefon-Nummer: 07940 546 0811 Sie erreichen uns im Internet unter www.joytopia.net Dort finden Sie natürlich auch unsere E-Mail-Adresse und die Telefonnummer. Wenn Sie meinen, dass dieser Podcast auch Ihre Freunde und Bekannten interessieren könnte, dann empfehlen Sie uns bitte weiter: www.joytopia.net Mein Name ist Bernd Hückstädt Tausend Dank, weil Sie bei uns sind!