Podcasts about jeder kunde

  • 32PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jeder kunde

Latest podcast episodes about jeder kunde

Go To Network
Was wäre wenn wir Kunden immer auf Augenhöhe begegnen? Mit Darja Schano

Go To Network

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 40:46


https://www.linkedin.com/in/darjaschano-gtm/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (ai)In dieser Episode von GoToNetwork diskutieren Chris und Darja über die Herausforderungen und Wahrheiten im Vertrieb, die Bedeutung von Kundenbeziehungen und Kommunikation auf Augenhöhe sowie persönliche Entwicklungen im Sales-Bereich. Darja teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über das Impostor-Syndrom und die Notwendigkeit, Selbstvertrauen im Vertrieb zu entwickeln. Die Episode bietet wertvolle Tipps für Vertriebsprofis und einen Ausblick auf das kommende Jahr.takeawaysVertrieb ist mehr als nur Umsatz generieren.Kundenbeziehungen sollten langfristig gepflegt werden.Das Impostor-Syndrom betrifft viele im Vertrieb.Kommunikation auf Augenhöhe ist entscheidend.Selbstvertrauen ist wichtig für den Erfolg im Vertrieb.Kundenbashing ist kontraproduktiv.Ein klarer Prozess hilft im Vertrieb.Jeder Kunde hat unterschiedliche Bedürfnisse.Vertriebler sollten sich ihrer eigenen Stärken bewusst sein.Ein positives Mindset kann den Vertriebserfolg steigern.Chapters00:00Einführung in den Podcast und die Gäste02:15Jahresrückblick und persönliche Entwicklungen05:02Die Herausforderungen und Wahrnehmungen im Vertrieb08:43Kundenbeziehungen und die Verantwortung im Sales13:44Die Bedeutung von Kommunikation auf Augenhöhe17:59Accountability und gemeinsame Ziele im Vertrieb23:04Verantwortung im Vertrieb24:58Effektive Meeting-Strategien27:14Offene Kommunikation mit Kunden28:50Wertvolle Follow-Up-Meetings30:58Selbstsicherheit im Vertrieb33:25Umgang mit dem Impostor-Syndrom37:49Jahr des Friedens und Selbstvertrauen40:00outro.mp3

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing
Der Business-Kunden-Effekt: Das Geheimnis, das jeder Kunde kennen sollte!

Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 10:05


In dieser Folge geht es um den "Business Kundeneffekt" und warum es lohnenswert sein kann, als Kunde im Network Marketing einzusteigen. Erfahre, welche Vorteile das für dich haben kann und wie du, um sicher gehen zu können, zu einem kostenlosen Pre-Mentoring mit mir kommen kannst. Du gewinnst in jedem Fall! Wenn du mehr zu mir wissen möchtest:

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 22.08.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 3:47


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Haftpflichtkasse beruft Frank Welfens zum Vorstandsvorsitzenden Dr. Frank Welfens wird neuer Vorstandsvorsitzender der Haftpflichtkasse, wie der Sach- und Unfallversicherer vermeldete. Welfens kommt von der WGV Versicherung, wo er seit 2017 als Mitglied des Vorstands den Vertrieb, die Produktentwicklung und Marketing, die Vertragsabteilungen, die Softwareentwicklung und die Digitalisierung verantwortete. Er wird, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, zum 1. September 2024 den Vorstandsvorsitz von Roland Roider sowie das bislang von Torsten Wetzel verantworte Ressort Betrieb übernehmen. Axa-Vorsorge-Report: Frauen wollen mehr Altersvorsorge Jede zweite Frau (52 Prozent), deren Ruhestand noch bevorsteht, würde gern mehr fürs Alter vorsorgen, kann es sich aber finanziell nicht erlauben. Unter den Männern, die noch nicht im Rentenalter sind, stimmen dieser Aussage weniger (46 Prozent) zu. Auch geben mehr Frauen (29 Prozent) als Männer (20 Prozent) an, gar nicht für ihre Altersvorsorge zu sparen. Vor diesem Hintergrund haben in Deutschland deutlich mehr Frauen (29 Prozent) als Männer (19 Prozent) Angst vor Altersarmut. Zu diesen Ergebnissen kommt der Axa-Vorsorge-Report, für den das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von AXA erstellt hat. Namensänderung: IQ²strategies GmbH wird zu Dipay GmbH Die IQ²strategies GmbH, Abwicklungsdienstleister alternativer Vergütungslösungen in der Versicherungsbranche, gibt ihre Umbenennung in Dipay GmbH bekannt. Neben der Umbenennung gab das Unternehmen bekannt, seine Position als Veranstalter des jährlichen VIFIT (Versicherungs- und Finanzforum für innovative Trends) zu stärken, indem das Veranstaltungsformat ab 2025 auf mindestens zwei weitere Standorte ausgeweitet wird. VGH Versicherungen: David Nedel wird neuer IT-Vorstand Der Aufsichtsrat der VGH Versicherungen hat in seiner Sitzung am 20. August David Nedel zum 1. Oktober zum IT-Vorstand bestellt. Der 45- Jährige wird vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) dem neuen Vorstandsressort IT und Digitalisierung vorstehen. JCP Suite integriert Daten der neuen Digitalen Rentenübersicht Die Beratungssoftware JCP Suite, eine Plattform für Makler, Vermittler und Finanzvertriebe, hat erfolgreich die Daten der neuen Digitalen Rentenübersicht integriert. Diese Erweiterung ermöglicht es Nutzern der JCP Suite, umfassendere und genauere Beratungsdienstleistungen anzubieten, die auf den aktuellen Rentendaten und Altersvorsorgeansprüchen ihrer Kunden basieren. Europa: RLV-Aktion honoriert soziales Engagement Die Europa honoriert Menschen, deren Handeln einem wohltätigen Zweck, der Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe dient. Das ist z.B. der Trainer im Sportverein, das Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr oder der Elternrat in der Schule der Kinder. Jeder Kunde, der bis zum 31. Oktober eine Risikolebensversicherung abschließt, profitiert von der Aktion. Im Antrag gibt er an, wie er sich sozial engagiert. Kommt der Vertrag zustande, erhält der Kunde in den ersten fünf Versicherungsjahren je einen Wunschgutschein im Wert von 15 Euro, sofern die Beiträge fristgerecht gezahlt wurden und der Vertrag ungekündigt besteht.

HRM-Podcast
Cloud Legacy: #013 - Fokus “Kundentraining” für SharePoint online & Co - Cloud Consultant Insights (mit Adnan Čekić)

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 18:50


Du befürchtest, dich zu abhängig zu machen, wenn du für gewisse Bereiche der IT externe Hilfe holst?Heute spreche ich mit Adnan Čekić darüber, wie wir unsere Erfahrungen an unsere Kunden weitergeben, jenseits der Manuals von Microsoft, damit diese so unabhängig wie möglich bleiben. Adnan ist M365 Cloud Expert bei Sequafy. Wir versuchen, unseren Kunden so viel Wissen wie möglich zu übermitteln und auch zu dokumentieren.

HRM-Podcast
Cloud Legacy: Carve Out, Merger & Cybersecurity für Unternehmen: #013 - Fokus “Kundentraining” für SharePoint online & Co - Cloud Consultant Insights (mit Adnan Čekić)

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 18:50


Du befürchtest, dich zu abhängig zu machen, wenn du für gewisse Bereiche der IT externe Hilfe holst?Heute spreche ich mit Adnan Čekić darüber, wie wir unsere Erfahrungen an unsere Kunden weitergeben, jenseits der Manuals von Microsoft, damit diese so unabhängig wie möglich bleiben. Adnan ist M365 Cloud Expert bei Sequafy. Wir versuchen, unseren Kunden so viel Wissen wie möglich zu übermitteln und auch zu dokumentieren.

Was ein Finanzdienstleister wissen muss und warum die besten Jahre noch vor uns liegen

Heute möchten wir Dir uns mit Lorenz Siepe von der Condor Dienstleistungs-GmbH über die Altersvorsorge unterhalten und damit aufzeigen, dass es unnötig ist, sich vor diesem Thema zu fürchten. Jeder Kunde ist gleich, egal ob Firma oder Privatkunde. Wenn Du eine klare Vorgehensweise hast, sind sowohl die bAV als auch anderen Bereiche der Altersvorsorge überhaupt kein Hexenwerk. Lorenz Siepe auf LinkendIn https://www.digistore24.com/product/470514

Digital Insurance Podcast
Differenzierung in der Schadenabwicklung

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 33:26


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Dr. Michael Fübi, Stefan Artz, Matthew Whittall, Daniel Engels, Constanze Milke und Dr. Andreas Witte. ControlExpert ist ein Unternehmen aus dem Bereich Kfz-Schaden. Sie sind in 30 Ländern tätig und haben 900 Mitarbeiter. Sie bieten Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Ich war in diesem Jahr auf dem Claim Summit bei ControlExpert zu Gast. Hier konnte ich sechs namhafte Gäste aus dem Bereich Schadenabwicklung interviewen. Die Themenschwerpunkte lagen auf den Differenzierungsmöglichkeiten und der Wichtigkeit der Schadenabwicklung für die Kundenzufriedenheit. Daniel betont gleich zu Beginn, worauf es aus seiner Sicht ankommt: Vertrauen. Kunden gehen eine Vorleistung ein, die im Schadenfall vom Versicherer entsprechend einzulösen ist. Michael lässt in diesem Zusammenhang die Stichworte “Geschwindigkeit” und “Verlässlichkeit” fallen. Constanze meint zudem: Convenience und Effizienz stellen keinen Widerspruch dar. Online-Wegstrecken seien bequem, einfach und effizient - für Kunden und Versicherer. Stefan ergänzt diesen Punkt mit der Bemerkung, dass es sich beim Schaden um kein Massengeschäft handelt. Jeder Kunde sei laut Marktforschung “mehrdimensional”. Matthew kommt im Laufe des Gesprächs immer wieder auf die Themen Digitalisierung und Technologie zu sprechen. Viele weitere Punkte werden im Laufe dieser Episode besprochen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Matthew Whittall Zum LinkedIn-Profil von Daniel Engels Zum LinkedIn-Profil von Constanze Milke Zum LinkedIn-Profil von Dr. Andreas Witte Vertrauen Sie auf Ihren guten Ruf? Er ist Ihr Versprechen an Ihre Kunden. Mit ProvenExpert bauen Sie online Vertrauen auf, indem Sie authentische Kundenstimmen nutzen und sichtbar werden. Für unsere Hörer gibt es hier alle Infos sowie ein exklusives Angebot, um eure Online Sichtbarkeit durch Kundenbewertungen auf ein neues Level zu heben! geht es zu Ihrem exklusiven Angebot als Zuhörer des Digital Insurance Podcasts. ProvenExpert – Für alle, die wissen, dass Vertrauen mehr wert ist als Gold KI, Dynamisches Pricing, Embedded Insurance, Nutzungsbasierte Versicherung – Keylane setzt diese Themen bereits seit Jahren erfolgreich mit ihren Kunden um. Willst Du wissen, wie das funktioniert? Folge oder schreibe Keylane bei LinkedIn. Keylane – Unlock tomorrow! Das Digital Insurance Job Board ist live! Du suchst einen Job im Versicherungsumfeld mit Perspektive, spannenden Themen und in einem innovativen Team? Hier findest du die aktuellsten Stellen rund um Digital Insurance im DACH Raum.

SnapShot: Der Mode Talk
Folge 11: Macht KI Models bald arbeitslos?

SnapShot: Der Mode Talk

Play Episode Listen Later May 3, 2023 42:34


Kein Gezicke, keine Probleme, sondern einfach nur perfekt: Computergenierte Models sind Menschlichen weit überlegen. Jeder Kunde könnte sich mit einem eigenen Avatar sogar selbst in den Kleidungsstücken sehen, die ihn interessieren. In dieser Folge von "Drama Baby! Der Moelpodcast" sprechen Abendblatt-Redakteurin Camilla John, MGM-Agentur-Chef Marco Sinervo und der Informatiker Prof. Dr. Frank Steinicke über Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz im Model-Geschäft. https://youtu.be/hTB9FQz7MGE

Abenteuer Wunschkanzlei
048 - Definierst du „fertig“ für Frust oder Lust?

Abenteuer Wunschkanzlei

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 15:51


Wieso macht die Definition, die du für „fertig“ hast, überhaupt einen Unterschied in deinem Leben? Entweder etwas ist fertig oder es ist nicht fertig, nicht wahr? Der Unterschied ist dein Gefühl, wenn du deinen Arbeitstag beendest! Was unterscheidet einen Friseur von einem Steuerberater?Zum ersten Mal habe ich darüber nachgedacht, als mir eine meiner Steuerberatungs-Mandantinnen, eine erfolgreiche Friseurin, sagte: „Ganz ehrlich, Ihren Job könnte ich nicht machen!“ Nun ist sie eine sehr intelligente Frau mit ausgesprochen vielen Fähigkeiten, die weit übers Haareschneiden allein hinausgehen. Auf ihre Aussage hin war ich deshalb etwas irritiert und entgegnete: „Na selbstverständlich könnten Sie meinen Job genauso machen wie Ihren. Steuerberatung ist ein Handwerk, wie jeder andere Beruf auch. Man lernt, was dafür notwendig ist, um gute Arbeit abzuliefern. Das mag beim Steuerrecht ein wenig mehr Lernstoff sein als in anderen Berufen, aber im Grunde lernen wir, was dafür notwendig ist. Wir lernen, dieses Wissen anzuwenden und dann kann im Prinzip jeder, der das möchte, jeden Beruf lernen und ausüben. Ich verstehe die Frage nicht.“ Die Revolution von „fertig“Was sie mir daraufhin erklärte, hat meine persönliche Definition von „fertig“ und „Arbeitstag“ revolutioniert. Denn sie stellte Folgendes richtig: „Nein, nein, das meine ich nicht. Intellektuell könnte ich ihren Job natürlich machen. Ich könnte das alles lernen, das ist mir schon klar. Was ich nicht ertragen könnte, wäre, meinen Arbeitstag zu beschließen und nicht fertig zu sein!“ Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Was bedeutet „fertig“?Sie erklärte mir weiter: „Wissen Sie, es ist doch völlig klar. Wenn ich hier abends meinen Friseurladen zusperre, kann ich keinen Kunden mit halb gewaschenem Kopf oder halbfertiger Dauerwelle sitzen lassen. Jeder Kunde wird nach bestem Wissen und Gewissen „fertig“ gemacht, bevor ich meinen Laden schließe. Wenn ich meinen Laden zusperre, dann weiß ich, dass mein Tagwerk getan ist. Am nächsten Morgen mache ich meinen Laden wieder auf und beginne mit neuen Aufträgen. Wenn ich mir Ihren Job so anschaue, sind Sie niemals fertig, denn irgendwas ist immer gerade in Bearbeitung. Die Dinge dauern länger als ein Haarschnitt oder sogar eine komplette Dauerwelle und Färbe-Session. Sie können vielleicht manchmal mehrere Aufträge an einem Tag machen, aber in den meisten Fällen ziehen sich alle ihre Aufträge über einen deutlich längeren Zeitraum hin, als einen Tag. Das bedeutet, wenn Sie abends Ihre Kanzlei zusperren, sind 1 Million Dinge unfertig. Das ist es, was ich nicht ertragen könnte.“ So Ihre Aussage. Feierabend und „nichts“ erledigt?Dieser Gedanke hat mich gefesselt. Denn tatsächlich ging es mir zu diesem Zeitpunkt und auch heute manchmal noch so, dass ich am Ende des Tages das Gefühl habe, irgendwie ist nichts erledigt und irgendwie habe ich nichts geschafft. PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? Dann klicke hier und hole dir meine 7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater für 0 €.

So techt Deutschland
Smarte Kühlschränke? Für den KI-Spezialisten von Miele derzeit nur Show

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 29:20


Wer einen neuen Backofen, Herd oder eine Waschmaschine kauft, bekommt die Künstliche Intelligenz heutzutage in der Regel gleich mitgeliefert. Kein Hersteller kann es sich leisten, seine Produkte nicht mit dem Attribut "smart" zu betiteln. Einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey zufolge besaßen im vergangenen Jahr bereits 3,3 Millionen Menschen in Deutschland smarte Hausgeräte. Ein Trend, der modern klingt, aber auch einen echten Mehrwert liefert - das versprechen die Hersteller von smarten Waschmaschinen oder Backöfen. Samsung, Bosch oder Miele brauchen Produkte, die wirklich Sinn ergeben. Intelligente Kühlschränke, die ihrem Besitzer auf die Arbeit eine Einkaufsliste für den Supermarkt schicken oder durch Kameras im Innenraum einen Überblick über die Lebensmittelvorräte geben, gehören derzeit nicht dazu. Sie werden zwar seit Jahren gerne als Paradebeispiel auf Messen vorgestellt, haben sich aber nicht durchgesetzt, wie Florian Nielsen, KI-Spezialist bei Miele, im ntv-Podcast "So techt Deutschland" verrät.Der KI-Experte des Gütersloher Unternehmens sieht dafür verschiedene Gründe. Kameras im Innenraum würden leicht durch Lebensmittel leicht verdeckt, erzählt er. "Und die Leute werden ihr Verhalten nicht anpassen, um einen intelligenten Kühlschrank zu bedienen." Nielsen ist deswegen überzeugt: "Ich sehe aktuell nicht, dass wir so etwas auf den Markt bringen können, ohne dass der Kunde sich verändern muss."Damit Miele echten Nutzen liefern kann, sind Nielsen und sein Team auf Daten angewiesen. Das werde klar kommuniziert: "Wir sagen ganz klar, warum wir Daten sammeln", betont Nielsen. Jeder Kunde werde gefragt, ob die Daten anonymisiert genutzt werden könnten. "Für uns ist es natürlich essenziell, dass wir das Vertrauen der Kunden nicht gefährden."Das ist auch entscheidend, wenn Hersteller kleine Verhaltensveränderungen bewirken wollen. Denn derzeit verwendet nur eine Minderheit der Deutschen Eco-Programme von Geschirrspüler oder Waschmaschine. "Die Kunden haben den Eindruck, die Waschmaschine würde dann mehr Energie verbrauchen, was aber nicht der Fall ist", erklärt Nielsen, der Verbesserungspotenzial bei der Kommunikation von Herstellern wie Miele sieht - zum Beispiel durch Apps, die zeigen, wie viel Energie ein Waschgang verbraucht und welche Programme besser geeignet sind. Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

So techt Deutschland
Smarte Kühlschränke? Für den KI-Spezialisten von Miele derzeit nur Show

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 29:20


Wer einen neuen Backofen, Herd oder eine Waschmaschine kauft, bekommt die Künstliche Intelligenz heutzutage in der Regel gleich mitgeliefert. Kein Hersteller kann es sich leisten, seine Produkte nicht mit dem Attribut "smart" zu betiteln. Einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey zufolge besaßen im vergangenen Jahr bereits 3,3 Millionen Menschen in Deutschland smarte Hausgeräte.Ein Trend, der modern klingt, aber auch einen echten Mehrwert liefert - das versprechen die Hersteller von smarten Waschmaschinen oder Backöfen. Samsung, Bosch oder Miele brauchen Produkte, die wirklich Sinn ergeben. Intelligente Kühlschränke, die ihrem Besitzer auf die Arbeit eine Einkaufsliste für den Supermarkt schicken oder durch Kameras im Innenraum einen Überblick über die Lebensmittelvorräte geben, gehören derzeit nicht dazu. Sie werden zwar seit Jahren gerne als Paradebeispiel auf Messen vorgestellt, haben sich aber nicht durchgesetzt, wie Florian Nielsen, KI-Spezialist bei Miele, im ntv-Podcast "So techt Deutschland" verrät.Der KI-Experte des Gütersloher Unternehmens sieht dafür verschiedene Gründe. Kameras im Innenraum würden leicht durch Lebensmittel leicht verdeckt, erzählt er. "Und die Leute werden ihr Verhalten nicht anpassen, um einen intelligenten Kühlschrank zu bedienen." Nielsen ist deswegen überzeugt: "Ich sehe aktuell nicht, dass wir so etwas auf den Markt bringen können, ohne dass der Kunde sich verändern muss."Damit Miele echten Nutzen liefern kann, sind Nielsen und sein Team auf Daten angewiesen. Das werde klar kommuniziert: "Wir sagen ganz klar, warum wir Daten sammeln", betont Nielsen. Jeder Kunde werde gefragt, ob die Daten anonymisiert genutzt werden könnten. "Für uns ist es natürlich essenziell, dass wir das Vertrauen der Kunden nicht gefährden."Das ist auch entscheidend, wenn Hersteller kleine Verhaltensveränderungen bewirken wollen. Denn derzeit verwendet nur eine Minderheit der Deutschen Eco-Programme von Geschirrspüler oder Waschmaschine. "Die Kunden haben den Eindruck, die Waschmaschine würde dann mehr Energie verbrauchen, was aber nicht der Fall ist", erklärt Nielsen, der Verbesserungspotenzial bei der Kommunikation von Herstellern wie Miele sieht - zum Beispiel durch Apps, die zeigen, wie viel Energie ein Waschgang verbraucht und welche Programme besser geeignet sind. Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio Giga
Apple schenkt euch bis zu 150 Euro: Doch nicht jeder Kunde darf mitmachen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022


Bis dato verschenkte Apple regelmäßig im Vorfeld des Schul- und Semesterstarts AirPods beim Kauf neuer Macs und iPads. Damit ist jetzt auch hierzulande in Europa Schluss. Denn ab sofort gibt es Gutscheine. Doch nicht jede Kundin oder Kunde hat auch etwas davon. Qualifiziert sind nämlich nur solche aus dem Bildungsumfeld.

Radio Giga
Apple hat die Spendierhosen an: Doch nicht jeder Kunde bekommt was geschenkt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022


Bisher verschenkte Apple regelmäßig im Vorfeld des Schul- und Semesterstarts AirPods beim Kauf neuer Macs und iPads. Damit ist jetzt Schluss. Jetzt gibt es Gutscheine. Doch nicht jede Kundin oder Kunde hat auch etwas davon. Qualifiziert sind nämlich nur solche aus dem Bildungsumfeld.

OnlinehändlerNews
„Damals hat noch jeder Kunde eine Handakte gehabt“ – OHN Podcast #10/22

OnlinehändlerNews

Play Episode Listen Later May 27, 2022 35:49


Der Händlerbund ist mittlerweile 14 Jahre alt. Mittelständisches Unternehmen, mehrere hundert Mitarbeiter, Ticketsystem, C-Level-Struktur, wie man das so kennt von mittelständischen Unternehmen. Das war natürlich nicht immer so. 2008 – als Online-Handel tatsächlich noch ein wenig neu war und erst langsam aus der Nische trat – begann eine Handvoll Menschen in einem Kanzlei-Büro mit Papierakten gegen das Abmahnwesen im E-Commerce vorzugehen. Schon damals mit dabei: Tim Arlt, seit 2022 nun CEO des Händlerbundes. Wie das alles angefangen hat, erzählt er Christoph im Podcast. Wie wurde aus einem StartUp eine gut laufende Marke in der Branche? Warum startete man eigentlich mit der Nexus eine eigene Messe in einem Umfeld, in dem Messen und Konferenzen nicht eben Mangelware sind? Warum ist der Händlerbund heute ein „360-Grad-Netzwerk“ und was arbeitet Tim eigentlich auf die ab und an aufkommende Frage: „Was macht der Händlerbund eigentlich dagegen?“, wenn der Bund mal wieder ein Gesetz durchbringt, das Stirnrunzeln im Online-Handel auslöst? Zudem wird die Frage geklärt, wie ein Internet-Stick zum buchstäblich seidenen Faden werden musste und warum die Sache mit dem Klopapier nicht die allerbeste Idee war. Klopapier? Bürobedarf!

HRM-Podcast
Web.cast - Webdesign lernen und verstehen mit Stephanie Ruderer: #019 - Säule 7 - Wie bekommst du wiederkehrende Kunden?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 19:11


In dieser Folge geht es um die letzte Säule #7: Wie bekommst du wiederkehrende Kunden? Meine Tipps: Lieber kleine Pakete mit denen du nicht ewig beschäftigt bist. Kleine Pakete lassen deine Kunden schneller ihr Ziel erreichen und du kannst ihnen immer Upsells anbieten. Unterschätze nicht den Wert deiner Kunden. Jeder Kunde ist wertvoll und beweist, dass dein Angebot funktioniert und einen bestimmten Bedarf am Markt deckt. Warte nicht bis der Kunde zu dir kommt Eine aktive Ansprache deiner Kunden ist wichtig um dein Geschäft voranzutreiben. Frage in regelmäßigen Abständen nach, welche Problemen sie haben und wie du ihnen helfen kannst. Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen und Anregungen und wünsche dir viel Spass bei meinem Podcast. Melde dich jederzeit unter: kontakt@stephanie-ruderer.de Ich freue mich von dir zu hören und zu lesen.

Web.cast - Webdesign lernen und verstehen mit Stephanie Ruderer
#019 - Säule 7 - Wie bekommst du wiederkehrende Kunden?

Web.cast - Webdesign lernen und verstehen mit Stephanie Ruderer

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 19:11


In dieser Folge geht es um die letzte Säule #7: Wie bekommst du wiederkehrende Kunden? Meine Tipps: Lieber kleine Pakete mit denen du nicht ewig beschäftigt bist. Kleine Pakete lassen deine Kunden schneller ihr Ziel erreichen und du kannst ihnen immer Upsells anbieten. Unterschätze nicht den Wert deiner Kunden. Jeder Kunde ist wertvoll und beweist, dass dein Angebot funktioniert und einen bestimmten Bedarf am Markt deckt. Warte nicht bis der Kunde zu dir kommt Eine aktive Ansprache deiner Kunden ist wichtig um dein Geschäft voranzutreiben. Frage in regelmäßigen Abständen nach, welche Problemen sie haben und wie du ihnen helfen kannst. Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen und Anregungen und wünsche dir viel Spass bei meinem Podcast. Melde dich jederzeit unter: kontakt@stephanie-ruderer.de Ich freue mich von dir zu hören und zu lesen.

Aromafreundin
Hydrolate - Grundlagenfolge - Pflanzenwässer

Aromafreundin

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 13:10


Pflanzenwässer entstehen bei der Wasserdampfdestillation als Nebenprodukt. Sind sie deshalb nur einfache duftende Pflanzenwässer? Ganz und gar nicht!ww In dieser Folge erfahrt ihr mehr. Die angebotenen Empfehlungen, Produkte und Veranstaltungen auf diesem Blog oder Podcast dienen der Erhaltung der Gesundheit und Förderung der Selbstfürsorge. Die vorgestellten Rezepturen dienen als Beispielexemplare. Es ist immer als begleitende Maßnahme zu verstehen und ersetzt keine medizinische Diagnostik oder Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder Medikamente. Jeder Kunde übernimmt die volle Selbstverantwortung für sich.

Aromafreundin
Ätherische Öle für die Erkältungszeit

Aromafreundin

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 9:45


Herbst und Winterzeit ist auch meistens Schniefnasenzeit. Welche Öle helfen die Raumluft zu desinfizieren und gleichzeit das Immunsystem unterstützen erfahrt ihr in dieser Folge. Die angebotenen Empfehlungen, Produkte und Veranstaltungen auf diesem Blog oder Podcast dienen der Erhaltung der Gesundheit und Förderung der Selbstfürsorge. Die vorgestellten Rezepturen dienen als Beispielexemplare. Es ist immer als begleitende Maßnahme zu verstehen und ersetzt keine medizinische Diagnostik oder Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder Medikamente. Jeder Kunde übernimmt die volle Selbstverantwortung für sich.

Aromafreundin
Grundlagenfolge - Dosierung -Ätherische Öle

Aromafreundin

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 11:47


Wie sollten ätherische Öle dosiert werden? Wann kommt man in den therapeutischen Bereich und welche DOsierung sollte für Kinder nicht überschritten werden? In dieser Grundlagenfolge erfahrt ihr wie ihr eure perfekte Mischung richtig dosiert. Die angebotenen Empfehlungen, Produkte und Veranstaltungen auf diesem Blog oder Podcast dienen der Erhaltung der Gesundheit und Förderung der Selbstfürsorge. Die vorgestellten Rezepturen dienen als Beispielexemplare. Es ist immer als begleitende Maßnahme zu verstehen und ersetzt keine medizinische Diagnostik oder Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder Medikamente. Jeder Kunde übernimmt die volle Selbstverantwortung für sich.

Aromafreundin
Ätherische Öle und Kinder.

Aromafreundin

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 32:47


Welche ätherischen Öle eignenen sich für Kinder und wo muss man besonders aufpassen? Die Welt der ätherischen Öle mit Kindern erleben. Die angebotenen Empfehlungen, Produkte und Veranstaltungen auf diesem Blog oder Podcast dienen der Erhaltung der Gesundheit und Förderung der Selbstfürsorge. Die vorgestellten Rezepturen dienen als Beispielexemplare. Es ist immer als begleitende Maßnahme zu verstehen und ersetzt keine medizinische Diagnostik oder Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder Medikamente. Jeder Kunde übernimmt die volle Selbstverantwortung für sich.

Marketing BOOSTER | BEYONDER
Marketing und Branding - Unterschied und Ergänzungen

Marketing BOOSTER | BEYONDER

Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 51:17


Braucht ein KMU oder Startup ein Branding? Jeder Kunde hat eine subjektive Wahrnehmung zu einem Unternehmen und dessen Produkte/Dienstleistungen. Egal ob dieses Unternehmen ein Augenmerk aufs Branding legt oder nicht. Mehrheitlich wird Branding gerade bei kleinen Unternehmen unterbewusst gestaltet. Durch die Kommunikation an die Kunden über verschiedene Touchpoints sammeln sie Erfahrungen mit dem Unternehmen. Wenn man nun als Unternehmen aktiv Einfluss darauf nehmen will, lohnt es sich dieses Thema spezifisch anzugehen. Eine Markenpolizei als separate Abteilung mit starren Richtlinien ist aber veraltet. Die Grundlagen des Brandings sollte jeder in der Marketingabteilung verstehen und anwenden können. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/beyondernow/message

Aromafreundin
Ätherische Öle und Sport

Aromafreundin

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 17:26


Endlich wieder Sport und dann ruft der Muskelkater. Welche ätherische Öle können helfen? Aromaexpertinnen Svenja und Andrea nehmen euch mit in ihre duftende Sportwelt. Die angebotenen Empfehlungen, Produkte und Veranstaltungen auf diesem Blog oder Podcast dienen der Erhaltung der Gesundheit und Förderung der Selbstfürsorge. Die vorgestellten Rezepturen dienen als Beispielexemplare. Es ist immer als begleitende Maßnahme zu verstehen und ersetzt keine medizinische Diagnostik oder Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder Medikamente. Jeder Kunde übernimmt die volle Selbstverantwortung für sich.

Podcast Marketing Club Österreich
Steffen Lange, Country Leader Salesforce, im Gespräch mit Birgit Schaller - MCÖ-Podcast, Juli 2021

Podcast Marketing Club Österreich

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 38:56


Wie geht professionelles digitales Customer Relationship Management? Wo erreicht man Kunden auf ihrer Customer Journey und schafft eine positive Customer Experience? Und welche Tools funktionieren für Unternehmen für eine langfristig eine starke Kundenbeziehung? „Es geht um die Vernetzung von Datenpunkten im Kontakt zum Kunden“ sagt Steffen Lange. „Jeder Kunde, jede Kundin will ein persönliches Erlebnis – auch in der digitalen Welt und somit auf immer mehr Kanälen.“ Steffen Lange ist seit Mai als Country Leader für Salesforce im DACH-Raum aktiv.

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Heute gibt es drei Tipps für deine digitalen Angebote und Produkte. Drei Dinge, die mir bei unserer aktuell laufenden 21-Tage Newsletter Challenge aufgefallen sind. Denn die Ladys sind mega on fire.Tipp #1:Biete einen Mitgliederbereich an: Commitment funktioniert oft mit anderen gemeinsam besser.Tipp #2:Mache dein Produkt zeitlich begrenzt. Alle sind viel eher committet, weil (bei uns) die drei Wochen absehbar sind und das Ziel greifbar nah ist.Tipp #3:Löse ganz klar EIN Problem. Jeder Kunde will von einem Punkt A zu Punkt B. Dein Angebot ist die Lösung (oder auch die Brücke, die den Weg von A nach B ebnet).In der Folge gehe ich da noch näher drauf ein.Viel Spaß beim anhören.

Der nicht Verkäufer - mit Oliver Busch
Diese 5 Fragen stellt sich jeder Kunde bei einer Reklamation part 1

Der nicht Verkäufer - mit Oliver Busch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 23:29


Dennis Sievers ist Experte für Service und wir gehen jetzt regelmäßig zusammen auf Instagram Live. Wenn Dennis bei mir im Kanal zu Besuch ist sprechen wir darüber wie man als Unternehmen oder Verkäufer Exzellenten Service bieten kannst. Begonnen haben wir letzte Woche im Kanal mit dem Thema "Service das notwendige Übel." In dieser Episode geht es darum, welche 5 Fragen sich jeder Kunde automatisch stellt wenn er eine Reklamation hat. Beantwortest du eine der Fragen nicht machst du deinen Kunden nicht glücklich, gar nicht davon zusprechen das du noch einen upsell machen kannst. Dennis und ich haben uns dazu entschlossen, weil es so gut ankommt, im ping pong - Wechsel die eine Woche bei ihm das Thema Vertrieb besprechen und die andere Woche bei mir wie du ein Rockstar im Kundenservice wirst. Wenn du nichts verpassen willst dann abonniere beide Kanäle. Dennis Sievers Me Du willst den nächsten Schritt gehen und für eine Tasse Kaffee am Tag dein Know How auf ein neues Level heben, dann klicke hier! Zweimal die Woche gehe ich bei Instagram Live. Wenn du wissen willst wann der nächste Termin ist, folge mir auf Instagram und erfahre wenn es das nächste Live gibt. Bitte gebe mir bitte ein Feedback und was mir noch viel wichtiger ist, sage mir wie ich dir helfen kann dich im Verkauf, in der Verhandlung oder bei deinen Präsentationen, zu verbessern! Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIsodcss3mEJYlUFTXCb6WA?view_as=subscriber Link zu meiner Webseite: www.der-nicht-verkaeufer.de Du willst an deinen Persönlichen Herausforderungen im 1 zu 1 Coaching arbeiten, dann buche hier. Du willst an einem Workshop teilnehmen, dann buche hier. Instagram: https://www.instagram.com/busch_oliver/ Facebook: https://www.facebook.com/verkauf.rhetorik.verhandeln/ Facebook Gruppe:Mehr Umsatz mit Oliver Busch https://www.facebook.com/groups/186551288580460/

Der nicht Verkäufer - mit Oliver Busch
Diese 5 Fragen stellt sich jeder Kunde bei einer Reklamation part 2

Der nicht Verkäufer - mit Oliver Busch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 11:15


Dennis Sievers ist Experte für Service und wir gehen jetzt regelmäßig zusammen auf Instagram Live. Wenn Dennis bei mir im Kanal zu Besuch ist sprechen wir darüber wie man als Unternehmen oder Verkäufer Exzellenten Service bieten kannst. Begonnen haben wir letzte Woche im Kanal mit dem Thema "Service das notwendige Übel." In dieser Episode geht es darum, welche 5 Fragen sich jeder Kunde automatisch stellt wenn er eine Reklamation hat. Beantwortest du eine der Fragen nicht machst du deinen Kunden nicht glücklich, gar nicht davon zusprechen das du noch einen upsell machen kannst. Dennis und ich haben uns dazu entschlossen, weil es so gut ankommt, im ping pong - Wechsel die eine Woche bei ihm das Thema Vertrieb besprechen und die andere Woche bei mir wie du ein Rockstar im Kundenservice wirst. Wenn du nichts verpassen willst dann abonniere beide Kanäle. Dennis Sievers Me Du willst den nächsten Schritt gehen und für eine Tasse Kaffee am Tag dein Know How auf ein neues Level heben, dann klicke hier! Zweimal die Woche gehe ich bei Instagram Live. Wenn du wissen willst wann der nächste Termin ist, folge mir auf Instagram und erfahre wenn es das nächste Live gibt. Bitte gebe mir bitte ein Feedback und was mir noch viel wichtiger ist, sage mir wie ich dir helfen kann dich im Verkauf, in der Verhandlung oder bei deinen Präsentationen, zu verbessern! Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIsodcss3mEJYlUFTXCb6WA?view_as=subscriber Link zu meiner Webseite: www.der-nicht-verkaeufer.de Du willst an deinen Persönlichen Herausforderungen im 1 zu 1 Coaching arbeiten, dann buche hier. Du willst an einem Workshop teilnehmen, dann buche hier. Instagram: https://www.instagram.com/busch_oliver/ Facebook: https://www.facebook.com/verkauf.rhetorik.verhandeln/ Facebook Gruppe:Mehr Umsatz mit Oliver Busch https://www.facebook.com/groups/186551288580460/

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#12 - Wie kann aus einem Netzwerk ein Unternehmen entstehen? Welche Anreize muss ich schaffen, damit andere meine Vision unterstützen? [Gast: Ulrich Meyer]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 39:50


Ulrich Meyer ist dabei, ein Energieversorgungs-Netzwerk aufzubauen, dessen Gewinne aus Strom- und Gasverkauf an die Gesellschaft zurückfließen. Aus Uli und Jans Gespräch können wir lernen, wie sich aus einem Netzwerk ein Unternehmen gründen lässt. Die beiden überlegen außerdem, welche Beteiligungs- und Rechtsform die passende für eine größere und heterogene Gruppe an Mitgründer*innen und Unterstützer*innen ist. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- ab 01:55 Vision -- ab 02:48 Idee -- ab 03:40 Ulis Weg -- ab 05:05 Ideenfindung-- ab 08:40 Angebot -- ab 13:35 Abgrenzung vom Wettbewerb -- ab 16:55 Schlüsselpartner, Team, Produktionsprozess -- ab 21:19 Ertragsmodell -- ab 22:33 Markteinstieg -- ab 24:20 Schlüsselpartner -- ab 26:15 I Ulis Pain Points -- ab 26:23 Welche Beispiele gibt es für Netzwerke, aus denen sich Unternehmen gegründet haben? -- ab 27:11 Welche Beteiligungs- und Rechtsform ist die richtige? -- ab 31:36 Wie entlohne ich Unterstützer*innen? -- ab 37:05 Wie finde ich Mitgründer*innen? -- ab 27:25 I Jans Tipps -- ab 27:25 Vorbilder -- ab 28:40 Firma beschreiben und Wert bestimmen -- ab 29:29 Bad-Leaver- bzw. Good-Leaver-Klausel -- ab 32:25 Mitarbeiteranteile -- ab 33:35 Juristische Klarheit schaffen -- ab 36:40 VC-Perspektive einnehmen -- ab 37:35 Hochschul-Cluster und EXIST -- III Über die Personen -- [Gast] Ulrich Meyer hat von 2002 bis 2019 den Bereich Gewerbekunden bei LichtBlick verantwortet, Ökostrom und Ökogas für Gewerbekunden marktfähig gemacht und damit den Marktführer für gewerblichen Ökostrom aufgebaut. Er ist überzeugt, dass Energieversorgung mehr gesellschaftliche Verantwortung zeigen muss. Daher baut er ein Netzwerk auf, mit dem der Gewinn aus Strom und Gasverkauf an die Gesellschaft zurückfließt. Jeder Kunde wird dann entscheiden können, wofür sein Geld eingesetzt wird. -- [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt's hier: https://www.eversjung.de/jan-evers/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing -- Über wen/was in dieser Ausgabe gesprochen wird -- Geschäftsmodell-Canvas https://bit.ly/3cBUcWB -- SEND e.V. http://www.send-ev.de -- brand eins http://www.brandeins.de -- Aufruf info@laborx-hamburg.de -- Bad-Leaver-Klausel https://bit.ly/3gGVn9D -- EXIST https://bit.ly/31zClgV -- Über Die Ideencouch – Der Podcast, der selbständig macht mit Jan Evers -- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!

VERTRIEBSGIGANTEN
Folge #3: Der Preis. Jeder Kunde hat eine andere Wertvorstellung von Geld.

VERTRIEBSGIGANTEN

Play Episode Listen Later May 9, 2020 13:34


Sicher hast Du das auch schon mal erlebt. Du bist gerade dabei Dein Produkt zu präsentieren, da kommt die Preisfrage. Doch leider viel zu früh. Jetzt musst Du die Kuh vom Eis bekommen, sonst wird es wahrscheinlich Preiseinwände geben. Wenn der Kunde zu früh nach dem Preis fragt, liegt es sehr wahrscheinlich daran, dass Du einen Fehler gemacht hast. Du hast bestimm zu früh präsentiert, sodass der Kunde noch keine Vorstellung vom Wert Deines Angebotes haben kann. Nicht vom eigentlichen Produkt, nicht von seinem Nutzen und von der individuellen Bedeutung des Nutzens. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Du es vermeiden kannst, dass der Kunde erst gar nicht darauf kommt, Dich zu früh nach dem Preis zu Fragen.

Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr
Verkaufstrainerin Dana Arzani - Kundenzentrierung sollte spätestens jetzt in der Krise beginnen

Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 15:30


Dana Arzani ist Expertin für erfolgreiche Kundenzentrierung und Kundenansprache und Entwicklerin des Konzepts STEP 4 SPARKLE. Mit ihrem langjährigen Know-how unterstützt sie mittelständische und spezialisierte Unternehmen, den Vertriebs- und Unternehmenserfolg der Zukunft zu gestalten. Im Experten-Talk mit Gastgeber Dr. Nikolai A. Behr spricht Sie über folgende Themen: * In die Kunden hinein versetzen * Jeder Kunde zählt * Was heisst es für die Unternehmenskultur, sich in die Kunden hinein zu versetzen * Kundenzentrierung sollte spätestens in der Krise beginnen * Es ist immer der richtige Zeitpunkt, sich um den Kunden zu kümmern * Kunden unterstützen mit der Empathy Map * Wie sieht unsere Unternehmenswelt nach der Krise aus? * Zwischenmenschliche berufliche Begegnungen werden nach der Krise deutlich anspruchsvoller * Rabatte sind nicht das Mittel der Wahl in der Krise * Preis ist kein Verkaufsargument! * Die rationale und emotionale Komponente des Preises * Wenn ich weiß, was der Kunde will, ist der Abschluss eine logische Folge * Die vier Persönlichkeitsstrukturen * Wie können wir das Online-Erlebnis möglichst Kunden nah gestalten? Mehr zu Dana Arzani: https://dana-arzani.de #kundenzentrierung #kundenorienterung #empathie #Unternehmenskultur

HRM-Podcast
Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an: #96 Wahre Nachhaltigkeit statt Greenwashing Aktionen - mit Tutaka

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 63:31


Wahre Nachhaltigkeit statt Greenwashing Aktionen   In diesem Interview erfährst du, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein "Top Trend Thema" ist, sondern auch, wie dein Unternehmen davon profitierst.  Alexandra Herbet und Franziska Altenrath denken groß, über den Verbot der Plastikstrohhalme hinaus und wollen die Hospitality zu mehr Nachhaltigkeit bringen. Schritt für Schritt. Dafür haben Sie im März 2018 das Beratungsunternehmen Tutaka gegründet.  Sie bieten neben der individuellen Beratung rund um das Thema Nachhaltigkeit außerdem einen Marktplatz an, in dem Gastronomen und Hoteliers nachhaltige Produkte finden, die bis auf die letzte Faser geprüft wurden und wo die Lieferkette absolut transparent ist. Wie die beiden Powerfrauen von Tutaka sonst noch die Unternehmen dazu bringen, nachhaltiger zu arbeiten, erfahrt ihr in dieser wirklich sehr informativen #hospitalityinspiration Folge.  Was ist das für ein komischer Name?  Woher kommt die Naturverbundenheit?  Was ist das Mystische an Schweden  Kunst und Business als Studienschwerpunkte Wie der Lebensweg rückblickend so logisch ist  Sich der Angst stellen lässt einen wachsen  Der 6 stufige Beratungsprozess bei Tutaka :Act- move - create -Strategie - Lieferketten - Kommunikation die 3 Säulen um die Unternehmen bei dem Thema Nachhaltigkeit zu unterstützen  Warum viele Anbieter gar nicht auf den Marktplatz von Tutaka kommen, was muss gewährleistet sein?  Tue Gutes und sprich darüber - was Nachhaltigkeit mit der Arbeitgebermarke zu tun hat  Greenwashing nervt  Schritt für Schritt, Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der dauert  Tutakas Wunsch: Offenheit in der Hospitality  Individuale Beratung ist das, was Tutaka auszeichnet. Jeder Kunde wird dort abgeholt, wo er steht. Genauso arbeiten auch wir in unseren Seminaren mit unseren Teilnehmern. Noch nicht sicher, wo du überhaupt stehst? Dann vereinbare JETZT ein kostenloses Beratungsgespräch:  https://leadership.janinafelix.de Ich wünsche dir sehr viel Inspiration beim Hören dieser Folge!  Eure Janina Dies sind die weiterführenden Links zu dieser Epiosode:  https://tutaka.com/ https://www.hotel-luise.de/   https://www.waelderhaus.de/   https://www.biohotel-daberer.at/de/der-daberer/team  

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: #96 Wahre Nachhaltigkeit statt Greenwashing Aktionen - mit Tutaka

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 63:31


Wahre Nachhaltigkeit statt Greenwashing Aktionen   In diesem Interview erfährst du, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein "Top Trend Thema" ist, sondern auch, wie dein Unternehmen davon profitierst.  Alexandra Herbet und Franziska Altenrath denken groß, über den Verbot der Plastikstrohhalme hinaus und wollen die Hospitality zu mehr Nachhaltigkeit bringen. Schritt für Schritt. Dafür haben Sie im März 2018 das Beratungsunternehmen Tutaka gegründet.  Sie bieten neben der individuellen Beratung rund um das Thema Nachhaltigkeit außerdem einen Marktplatz an, in dem Gastronomen und Hoteliers nachhaltige Produkte finden, die bis auf die letzte Faser geprüft wurden und wo die Lieferkette absolut transparent ist. Wie die beiden Powerfrauen von Tutaka sonst noch die Unternehmen dazu bringen, nachhaltiger zu arbeiten, erfahrt ihr in dieser wirklich sehr informativen #hospitalityinspiration Folge.  Was ist das für ein komischer Name?  Woher kommt die Naturverbundenheit?  Was ist das Mystische an Schweden  Kunst und Business als Studienschwerpunkte Wie der Lebensweg rückblickend so logisch ist  Sich der Angst stellen lässt einen wachsen  Der 6 stufige Beratungsprozess bei Tutaka :Act- move - create -Strategie - Lieferketten - Kommunikation die 3 Säulen um die Unternehmen bei dem Thema Nachhaltigkeit zu unterstützen  Warum viele Anbieter gar nicht auf den Marktplatz von Tutaka kommen, was muss gewährleistet sein?  Tue Gutes und sprich darüber - was Nachhaltigkeit mit der Arbeitgebermarke zu tun hat  Greenwashing nervt  Schritt für Schritt, Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der dauert  Tutakas Wunsch: Offenheit in der Hospitality  Individuale Beratung ist das, was Tutaka auszeichnet. Jeder Kunde wird dort abgeholt, wo er steht. Genauso arbeiten auch wir in unseren Seminaren mit unseren Teilnehmern. Noch nicht sicher, wo du überhaupt stehst? Dann vereinbare JETZT ein kostenloses Beratungsgespräch:  https://leadership.janinafelix.de Ich wünsche dir sehr viel Inspiration beim Hören dieser Folge!  Eure Janina Dies sind die weiterführenden Links zu dieser Epiosode:  https://tutaka.com/ https://www.hotel-luise.de/   https://www.waelderhaus.de/   https://www.biohotel-daberer.at/de/der-daberer/team  

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
#96 Wahre Nachhaltigkeit statt Greenwashing Aktionen - mit Tutaka

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 63:31


Wahre Nachhaltigkeit statt Greenwashing Aktionen   In diesem Interview erfährst du, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein "Top Trend Thema" ist, sondern auch, wie dein Unternehmen davon profitierst.  Alexandra Herbet und Franziska Altenrath denken groß, über den Verbot der Plastikstrohhalme hinaus und wollen die Hospitality zu mehr Nachhaltigkeit bringen. Schritt für Schritt. Dafür haben Sie im März 2018 das Beratungsunternehmen Tutaka gegründet.  Sie bieten neben der individuellen Beratung rund um das Thema Nachhaltigkeit außerdem einen Marktplatz an, in dem Gastronomen und Hoteliers nachhaltige Produkte finden, die bis auf die letzte Faser geprüft wurden und wo die Lieferkette absolut transparent ist. Wie die beiden Powerfrauen von Tutaka sonst noch die Unternehmen dazu bringen, nachhaltiger zu arbeiten, erfahrt ihr in dieser wirklich sehr informativen #hospitalityinspiration Folge.  Was ist das für ein komischer Name?  Woher kommt die Naturverbundenheit?  Was ist das Mystische an Schweden  Kunst und Business als Studienschwerpunkte Wie der Lebensweg rückblickend so logisch ist  Sich der Angst stellen lässt einen wachsen  Der 6 stufige Beratungsprozess bei Tutaka :Act- move - create -Strategie - Lieferketten - Kommunikation die 3 Säulen um die Unternehmen bei dem Thema Nachhaltigkeit zu unterstützen  Warum viele Anbieter gar nicht auf den Marktplatz von Tutaka kommen, was muss gewährleistet sein?  Tue Gutes und sprich darüber - was Nachhaltigkeit mit der Arbeitgebermarke zu tun hat  Greenwashing nervt  Schritt für Schritt, Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der dauert  Tutakas Wunsch: Offenheit in der Hospitality  Individuale Beratung ist das, was Tutaka auszeichnet. Jeder Kunde wird dort abgeholt, wo er steht. Genauso arbeiten auch wir in unseren Seminaren mit unseren Teilnehmern. Noch nicht sicher, wo du überhaupt stehst? Dann vereinbare JETZT ein kostenloses Beratungsgespräch:  https://leadership.janinafelix.de Ich wünsche dir sehr viel Inspiration beim Hören dieser Folge!  Eure Janina Dies sind die weiterführenden Links zu dieser Epiosode:  https://tutaka.com/ https://www.hotel-luise.de/   https://www.waelderhaus.de/   https://www.biohotel-daberer.at/de/der-daberer/team  

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
293: Sofort Neukunden mit Felix Thönnessen

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 15:44


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 293 mit dem Speaker und Start-Up-Coach Felix Thönnessen. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.  Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/293. In der heutigen Folge geht es um sofortige Neukunden. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie Du sinnvoll Dein Marketingbudget investierst. Welche Vorteile eine Personalbrand bringt. Wieso Gleichgesinnte Dein Ergebnis verbessern. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/293 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist sevDesk. SevDesk ist eine einfache Buchhaltstungssoftware, die Du gemütlich von jedem Gerät und jedem Ort der Welt aus nutzen kannst. SevDesk begeistert mehr als 80.000 Kunden weltweit. Du willst wissen warum? Du kannst mit diesem Programm Deine Buchhaltung fast vollständig automatisieren. Ob Rechnungensversand, Belegverbuchung oder Dein Onlinebanking. Verpasse keine Frist, und habe immer ein genauen Überblick über Deine Finanzen. Du weisst ich liebe einfache Lösungen. Als gelernter Steuerfachangestellter kann ich nur sagen, ich hätte mir das damals schon gewünscht. Für Dich als Podcasthörer gibt es exklusiv einen Vorteil. Höre jetzt genau hin: gehe auf sevdesk.de/raykhahne S-E-V-D-E-S-K.de/raykhahne und spare mit dem Code RAYK25 25% auf die ersten drei Monate bei sevDesk. SevDesk.de/raykhahne RAYK25 bei der Buchung eingeben und 25% sparen. Die Aktion läuft nur bis zum 31.1. Probiere es aus, Du wirst begeistert sein. Rayk: Willkommen Felix Thönnessen. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: definitiv Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich bin Unternehmercoach mit dem Schwerpunkt Marketing - 2. Ich habe 4 Jahre die Teilnehmer der Sendung „Höhle der Löwen“ gecoacht - 3. Ich bin 39 Jahre und wohne in Düsseldorf Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Ich habe erkannt, dass es beim Marketing nicht darum geht, nur einen Kommunikationskanal auszuwählen. Sondern im ersten Schritt Markt, Konkurrenz und Zielgruppe zu analysieren. Die Bedürfnisse des Kunden wirklich zu verstehen. Im zweiten Schritt darauf eine Strategie mit einer tiefgehenden Positionierung zu entwickeln. Dann erst die Kanäle auszuwählen. Im letzten Schritt müssen wir das Ganze noch tracken.  Rayk: Was war aus Marketingsicht die härteste Nuss die du knacken musstest? Wie hast du das geschafft? Gast: Ich habe mich mit 25 Jahren selbstständig gemacht und musste dann mein eigenes Branding aufbauen. Bei den Gesprächen in den Unternehmen konnten die Leute sich meine Erfahrung nicht vorstellen, was ich mit besserer Qualität ausgleichen musste um mich differenzieren zu können. Dazu musste ich viel an meiner Marke arbeiten und sehr viel im Voraus liefern um das Vertrauen aufzubauen.  Rayk: Wie kann man sich das vorstelle, wenn du sagst, dass jeder neue Kunden gewinnen kann? Was machst du da? Gast: Ich nenne das mein „ASU-Modell“ Analyse, Strategie, Umsetzung. Wir schalten nicht einfach irgendwelche Werbung, sondern wir schauen uns jeden Fall ganz konkret an. Wir haben auch eine Gruppe in der sich alle gegenseitig unterstützen und auch zum Beispiel Marktveränderungen erfahren. Die Richtung von Trends und gesellschaftlichen Entwicklungen muss auch mit einbezogen werden. So kann man die Bedürfnisse der Kunden erkennen und direkt ansprechen. Dann schauen wir, welche online und offline Kanäle Sinn machen. Auch offline-Marketing funktioniert. Es muss nur richtig angegangen werden und ist mit Vorbereitung und Arbeit verbunden. So haben wir eine Strategie mit der dann auch die Kundengewinnung als Ergebnis erfolgt.  Rayk: Wenn das Marketing Chefsache wird ist da mehr Aufwand erforderlich. Wie sieht da deine Unterstützung aus, wie machst du mir das einfacher? Gast: Ich finde, dass hier ein Mittelweg zwischen Chefsache und Outsourcing gefunden werden sollte. Es ist wie mit den Steuer, wo auch Grundkenntnisse erforderlich sind damit ich mit meinem Steuerberater sprechen kann. Wir sind keine Konkurrenz zu Werbeagenturen, das wir die Kunden befähigen. Über unser Programm hinaus können wir immer den Kontakt zu passenden Experten herstellen. Jeder Kunde kann entscheiden ob er die Fähigkeiten einsetzen will um selber in die Umsetzung zu gehen oder eine Agentur bzw Dienstleister zu beauftragen.  Rayk: Was bedeutet das zeitlich für mich wenn ich mir dir arbeiten möchte? Gast: Kundengewinnung ist eine der wichtigsten Aufgaben im Unternehmen. Bei Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern kann auch jemand aus dem Marketing oder der IT im Programm sein. Somit muss der Chef nicht alles selber machen. Wir machen ein Mal in der Woche ein Gruppencoaching, das eine Stunde dauert. Jeder weitere Aufwand in Form der Videos, Bücher und der Gruppe bleibt jedem selber überlassen. Fehlt dir diese eine Stunde für die Kundengewinnung solltest du deine Zeitplanung überprüfen.  Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Essets nennen, die du dem Unternehmer lieferst? Gast: Wir betrachten Marketing sehr umfassend und gehen auf sämtliche Kanäle ein Neben der Umsetzung gehen wir tief ins Detail z.B. bei Zielgruppen, Strategien und Kundenbedürfnissen  Das ich nicht allwissend bin greifen wir auf Experten für bestimme Bereiche zu wie Youtube, SEO usw und dadurch bekommst du das Wissen von vielen anderen Profis  Rayk: Grandios. Sag uns noch, wo wir mehr Informationen finden und mit dir in Kontakt treten können. Gast: https://www.marketing-kickbox.de führt dich automatisch zu der Seite auf der du alle Informationen findest.  die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/293 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Krankenkassen geht es um Marketing”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 27:06


Die teilweise Abschaffung des Solidarzuschlags ist beschlossen. Die FDP zieht vor das Bundesverfassungsgericht. Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels, beschreibt im Interview mit Robin Alexander seine Vision einer europäischen Armee. Deutschland ist ganz knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt. Sophie Schimansky berichtet von der Wall Street über die Reaktionen der Anleger. Das Bäckerhandwerk befürchtet eine Papierflut zum Jahreswechsel. Jeder Kunde muss ab 1. Januar einen Kassenzettel bekommen.

Personal Trainer werden
052 Mehrwert liefern - So schaffst Du Fans und neue Kunden - Marius Nydegger

Personal Trainer werden

Play Episode Listen Later Nov 4, 2019 31:37


Wie kannst du dich von der Konkurrenz abheben? Wie schaffst du einen Mehrwert für deine Kunden? Wie sollte eine Stunde Personal-Training strukturiert sein und was ist in deinem Club entscheidend? Gemeinsam mit Marius Nydegger behandelt Siggi Spaleck all das und noch mehr. Klick rein ! Übersicht der behandelten Themen in diesem Podcast: 0h 30m 1s Bester Tipp den Du von jemanden bekommen hast: 0h 29m 39s Aktuelles Buch: let go Dan Jon 0h 29m 4s Dein Trainings Song: always the hard way terror 0h 28m 46s Wie kommst Du am besten runter? 0h 28m 24s Beste Tool: Coaches Eye 0h 27m 3s Buchempfehlungen: 0h 25m 55s Das Mindset im Club ist entscheidend! 0h 24m 38s Mehrwert durch SERVICE! 0h 20m 8s Ablauf einer PT Stunde: Terminplanung weit im Voraus, Regelmäßige Stunden planen, 55 Minuten, nicht mehr als 4 Stunden am Stück, Handshake immer mit allen, Kunden kommen 10 Minuten früher Handtuch, trinken, Jeder Kunde hat seinen eigenen Plan (auch in der Gruppe), Intensität bestimmt, Shake oder Aminos n.d. Training, Infrarotkabine, SERVICE! 0h 17m 33s Als PT im Premium Bereich zu differenzieren: Resultate liefern! 0h 13m 20s Produkte verbessern: und dabei den Preis erhöhen / anpassen 0h 12m 27s Konkurrenz kann man nur durch Mehrwert schlagen! Welle an Mitbewerbern 0h 11m 22s Mehrwert liefern: So schaffst Du Fans und neue Kunden 0h 9m 29s sportsnow.ch 0h 8m 27s Warum Kleingruppe? Was macht das so lukrativ? 0h 1m 44s Was war dein größtes Learning? Zu viele Stunden gegeben!

Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke
E045: Was Farben über deine Marke aussagen

Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke

Play Episode Listen Later Jul 8, 2019 19:47


„Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will, schwarz ist." - Henry Ford. Schon damals ging es um Farben. In diesem Fall um die Farbe des berühmten Modell T von Ford. In unserer heutigen Episode gehen wir ebenfalls auf das Thema Farben ein. Und darauf, was Farben mit Marken zu tun haben. Und warum du dir für deine Marke genau überlegen solltest, welche Farbe du wählst. Denn jede Farbe steht für bestimmte Attribute. Blau zum Beispiel steht für Weite, Himmel, Zukunft, Ferne. Rot steht für Leidenschaft, Energie und Kraft. Und gelb wiederum wird häufig mit Fröhlichkeit, Kreativität und Optimismus in Verbindung gebracht. Da Marken und Farben in enger Verbindung stehen, gehen wir heute im Detail auf dieses Thema ein. Konkret diskutieren wir darüber... Warum haben Marken wie Facebook, WhatsApp, VW, Coca-Cola oder McDonald's genau die Farbe gewählt, die sie haben?Wie findest du für deine Marke die richtige Farbe?Warum ist es hilfreich, wenn du dir bei der Entscheidung über die Farbe deiner Marke etwas Zeit gibst?Warum die Farbe deiner Marke unbedingt aus der Markenpositionierung abgeleitet sein sollte?Shownotes:Zum Campusmarke BlogFarbpsychologyie - das steckt hinter den Logos, t3n.deDie Bedeutung hinter der Farbe blau, t3n.de Die Bedeutung hinter der Farbe rot, t3n.deDie Bedeutung hinter der Farbe gelb, t3n.deLufthansa enthüllt Details zum neuen Design, horizont.net

Vom Selbstständigen zum Unternehmer  von Jenz Koralus
Das wahre Leben eines Selbständigen mit Höhen und Tiefen

Vom Selbstständigen zum Unternehmer von Jenz Koralus

Play Episode Listen Later Jul 2, 2019 15:56


Das wahre Leben eines Selbständigen auf dem Weg vom Selbständigen zum Unternehmer hat nicht nur Höhen sondern auch Tiefen. Jeder Kunde ist anders. Die Mitarbeiter sind auch nicht jeden Tag gut gelaunt. Es gibt viel Frustation und doch ist das Ziel klar. Habt ihr Fragen zu dem Thema wendet Euch kostenlos an Jenz.tv

Hanser Fachbuch
Jeder Kunde zählt – Kundenzentrierung im Unternehmen

Hanser Fachbuch

Play Episode Listen Later May 6, 2019 22:46


Gestalten Sie erfolgreichen Kundenkontakt! Fanny Wolf spricht mit Dana Arzani, Expertin für Kundenzentrierung/ Beraterin und Trainerin für erfolgreichen Kundenkontakt, über Ihr neues Buch JEDER KUNDE ZÄHLT! Kundenzentrierung einfach umsetzen. Das Workbook. Als Unternehmen wollen wir das Leuchten in den Augen unserer Kunden sehen. Dafür ist es wichtig, ein besonderes Kauferlebnis zu gestalten. Nur so werden wir in guter Erinnerung behalten und auch weiterempfohlen. Darum gilt es, positive Kaufmomente zu generieren und mit unzufriedenen Kunden richtig umzugehen. Im Interview spricht Frau Arzani über die vier Elemente, die Sie brauchen um Kundenkontakt menschlich begeisternd erlebbar zu gestalten. Und erklärt dazu, was Kundenzentrierung für das gesamte Unternehmen bedeutet. Außerdem erfahren Sie, wie es zu einem pinken Buch kam und was SPARKLE bedeutet. Mehr Informationen zum Buch von Dana Arzani gibt es hier: www.hanser-fachbuch.de/buch/Jeder+Kunde+zaehlt/9783446459168 Viel Spaß beim Hören!

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
129 Die Formel für den Vermögensaufbau

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 51:18


Die Formel für den Vermögensaufbau Ein erfolgreicher Banker entscheidet eines Tages: „Ich fang‘ nochmal von vorne an!“ Im Jahr 2011, inmitten der Finanzkrise, ein mutiger Schritt. Sascha Rabe war einst Deutschlands jüngster Bankdirektor (BILD Zeitung) und hatte bis dato einen erfolgreichen Lebenslauf hinter sich. Als Führungskraft mit großer Verantwortung für seine Mitarbeiter hatte er geschafft, wovon viele träumen. Trotzdem entschied er sich vor vier Jahren dazu, die Richtung zu ändern und als selbstständiger Unternehmer neu zu starten. Nach dem Studium an der Hochschule für Bankwirtschaft in Frankfurt und an der IUP Banque Assurance in Caen (Frankreich) arbeitete er sich 13 Jahre bis zum Direktor hoch. In dieser Zeit war er Marketing-Referent einer Investmentgesellschaft in Paris, Filialleiter mit 25 Jahren, übernahm die Leitung einer großen Filiale mit 27 und schließlich die Leitung der größten Filiale seines ehemaligen Arbeitgebers. Nach wenigen Jahren wurde Sascha Rabe als Direktor einer großen Privatkundenbank die Verantwortung für alle Filialen in Niedersachsen übertragen. Doch die Finanzkrise verschonte auch seinen Arbeitgeber nicht und so war er in vielen Personalabbau-Szenarien gefangen. „Ich entschied mich dagegen Mitarbeiter, die mir persönlich nahe standen, zu kündigen und reichte meine Kündigung ein. Da ich ab diesem Zeitpunkt sechs Monate freigestellt war, nutzte ich die Zeit und schrieb ein Buch: „Mit Kundenorientierung mehr verkaufen“. Der Titel meines Buches beschreibt das, wonach ich gesucht hatte. Ich wollte meine Berufung, Mitarbeiter zu führen, mit meiner Leidenschaft verbinden: Kundenkontakt und Kundenberatung.“ Sascha Rabe warnt vor dem Druckverkauf und dem reinen Abverkauf von Produkten zu Lasten der Kunden. Vielmehr ist er überzeugt, dass eine gute finanzielle Bildung bei den Kunden wichtig ist, um mir ihrem Berater auf Augenhöhe zu sprechen. Nur so lassen sich die eigenen Ziele und Wünsche der Kunden und nicht nur die Vertriebsziele der Verkäufer verwirklichen. „Ich haben jetzt das, wonach ich suchte: Selbstständigkeit, alle Tools für eine maßgeschneiderte Kundenberatung, die Möglichkeit, sich ein eigenes Team aufzustellen und vor allem: Etwas aufzubauen, das Bestand hat.“ Sascha Rabe ist der Leidenschaft für seinen Job treu geblieben: Heute ist er zurück in einer Führungsposition und bildet junge Menschen zu Profis in der Finanzbranche aus. Diese Berater helfen ihren Kunden auf Augenhöhe ihre finanziellen Ziele zu erreiche und arbeiten dabei nachhaltig. Dein Pitch Die Formel für den Vermögensaufbau Früher habe ich den Gewinn der Banken gemehrt und heute mehre ich den Gewinn meiner Kunden Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Ich verdiene meine Geld mit der Kundenberatung von Privatkunden, Freiberuflern und Gewerbekunden in den Bereichen Bank, Investment, Finanzierung und Absicherung. Zudem bilde ich Geschäftspartner zu Profis in der Finanzbranche aus und bekomme dadurch einen weiteren wichtigen Vergütungsbestandteil Ich bin Profi aus der Branche mit großer Erfahrung und Hintergrund-Wissen, der mit den Kunden und Mitarbeitern immer auf Augenhöhe spricht. Das schätzen meine Kunden und Mitarbeiter sehr an mir. Ich nutze für mein Marketing neben dem klassischen Empfehlungsgeschäft auch die sozialen Medien. Auf den Kanälen XING, LinkedIn, Facebook und Instagram bin ich täglich mit mindestens 3 Posts zu den Themen finanzielles Mindset und Persönlichkeit unterwegs. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Die Formel für den Vermögensaufbau Ich bin überzeugt, dass Geld gut ist und wir durch Geld unsere Welt besser machen können. Geld verstärkt Charaktereigenschaften: ein guter Mensch mit viel Geld wird viel gutes tun und eine Arschloch mit Geld ist ein reiches Arschloch, dass sein Geld nutzen wird, um nur den eigene Vorteil zu mehren. Geld macht mich nicht glücklich, es macht das Leben für meine Familie, meine Freunde und Geschäftspartner, meine Kunden und mich sicherer. Diese Sicherheit hilft uns, damit wir uns in glücklichen Momenten vollends auf diese konzentrieren können. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Als Auszubildender für den Beruf des Bankkaufmanns habe ich 3 Ausbildungsgehälter in Optionsscheine investiert. Diese sind dann nach deren Fälligkeit wertlos ausgebucht worden. Das hat meine Überzeugung begründet, dass hoch spekulative Produkte des grauen Kapitalmarktes keine Investments für Privatkunden sein sollten. Seit dem investiere ich selbst nur noch in Assets, die keinen Endzeitpunkt haben, die unaufhörlich näher kommt und das ganze Kapital vernichten kann. So berate ich auch meine Kunden. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Die Formel für den Vermögensaufbau Ich liebe es Menschen zu helfen ihre Ziele zu verwirklichen. Bei meinen Kunden sind es finanzielle Ziele wie zum Beispiel ein eigens Haus oder eine eigene Praxis. Bei meine Geschäftspartnern sind es berufliche Ziele. Ich bin sehr stolz auf meinen Anteil an dem Erfolg dieser Menschen und das Erreichte gibt mir Kraft deutlich mehr zu arbeiten als der Durchschnitt. Da ich aufgrund großer Entfernungen nicht allen Menschen mein Unterstützung geben kann, trete ich als Key Note Speaker auf und mache VLogs und gebe Podcast Interviews. Wie triffst Du Entscheidungen? Ich weiß, dass Entscheidungen zu treffen und Entscheidungen nicht zu treffen, beides Entscheidungen sind, daher schiebe ich keine Entscheidung auf. Wenn ich große Themen vor mir habe, dann lasse ich mich nicht unter Druck der Situation oder unter Zeitdruck setzen, sondern denke klar und konzentriert nach. Dann visualisiere ich mein Wunsch-Ergebnis und arbeite dann Schritt für Schritt an der Umsetzung. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Ich nehme mich selbst ernst! Wenn ich mich erst nehme, dann habe ich zu tun, was zu tun ist, damit ich meine vorher getroffenen Entscheidungen umsetze. Verabschiedung Die Formel für den Vermögensaufbau Ich empfehle jedem Menschen mit jedem Verkäufer aus der Bank, der Versicherungswirtschaft oder aus allen anderen Branchen auf Augenhöhe zu sprechen. Es gibt keinen Grund vor irgendjemanden einzuknicken. Jeder Kunde hat das Recht so lange Fragen zu stellen, bis er die vorgeschlagene Lösung vollständig und mit gutem Gefühl verstanden hat. Interviewpartners Sascha Rabe Wolfenbütteler Str. 5 - Campus Villa 38102 Braunschweig www.karriere38.de Sascha.Rabe(at)dvag(punkt)de  

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Jeder Kunde kauft aus einem ganz bestimmten Motiv heraus. Sobald er den Eindruck hat, dass ein Angebot mit diesem Motiv im richtigen Verhältnis steht, schlägt er zu. Es sind also nur zum Teil die Eigenschaften... Der Beitrag #37 Erfolgsimpuls: Kaufmotive des Kunden erkennen erschien zuerst auf Leaders Cafe - Erfolgreich führen und verkaufen.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Wie machst Du das eigentlich? Meine 7 Produktivitäts-Hacks

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jul 6, 2017 32:22


Heute gibt es nach langem endlich wieder eine Soloshow und zwar geht es heute darum, dass mich häufig Menschen fragen “Wie schaffst Du es nebenher noch einen Podcast zu machen?”   Ja, wie schaffe ich das? Zunächst einmal mache ich es nicht, weil ich das muss - ich habe eine Leidenschaft dafür, ich mache das sehr gerne.   Was sehr sehr wichtig ist, jedenfalls für mich und keineswegs selbstverständlich ist, dass meine Frau Sarah mir immer den Rücken freihält, damit ich meiner Leidenschaft nachgehen kann. An dieser Stelle: Danke Sarah!   Des Weiteren habe ich ein eingespieltes Team von Spezialisten an meiner Seite, die mich im Hintergrund bei allen technischen und inhaltlichen Dingen, die zu diesem Podcast gehören, unterstützen.   In dieser Episode stelle ich Dir ausführlich unsere Arbeitsprozesse sowie meine 7 Produktivitäts-Hacks und Tools  vor, mit denen der MARKENREBELL erfolgreich veröffentlicht wird.   Shownotes Boot.AI meistertask Zencastr MARKENREBELL Messenger   Unser Team: Yannic Tremmel (Partner bei MARKENKONSTRUKT) Jessica Rohrmoser (Podcast Postproduction, Operations Ninja) Constantin Michael Pieper (Redakteur) Tobias   Tools (1) Asana Vorteile: Abbildung komplexer Projekte z.B. Redaktionsplan Listenansicht und Kanban Board   Beispiele für produktives Arbeiten: Meetings strukturieren Arbeit mit externen Kollegen & Partnern   (2) Evernote Vorteile: Suchfunktion die auch eingescannte Dokumente findet Konzeptionelles Arbeiten (Sammlung von Texten, Bilder, Recherchen, Voice Notes, Google Dokumenten usw.) Verknüpfung mit der G-Suite   Beispiele für produktives Arbeiten: Verlinkung von Evernote Notizen in Asana, um Briefings oder Konzepte mit den Aufgaben zu verknüpfen Jeder Kunde hat ein Notizbuch in dem alles gesammelt wird   (3) vCita Schau Dir hier meine Website bei vCita an   (4) Calendly Online-Terminkalender   (5) Slack Vorteile: Schnelle interne Absprachen aber auch mit externen Partnern   (6) Harvest Vorteile: Angebote und Rechnungen einfach erstellen Zeiterfassung perfekt in Asana integriert   Beispiele für produktives Arbeiten: Kunden erhalten einen Link zum Angebot, und können hier direkt beauftragen Zahlungen per PayPal oder auch Kreditkarte etc. möglich Kunde erhält eine Art Kontoauszug über sämtliche offenen Rechnungen   (7) G-Suite von Google Vorteile: Alle Google Tools sind perfekt miteinander verknüpft   Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.   Frisches Hörfutter direkt auf Dein Smartphone   Du kannst nun umgehend auf dem Messenger Deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.   Außerdem versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an.   Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige
MM #38 - Motivation Monday Community Edition: Henry Ford Zitat von Markus

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige

Play Episode Listen Later Jan 10, 2016 6:08


Mit Motivation Monday präsentiere ich dir jeden Montag ein Zitat von einer berühmten Persönlichkeit. Für einen motivierten Start in die Woche. Heute ist eine spezielle MM Folge, denn heute interpretiert Markus Winterscheidt eines seiner Lieblingszitate. In Zukunft ist geplant, dass jeden Monat ein Zitat von einem Sidepreneur aus der Community interpretiert wird. MM #38 - Motivation Monday: Henry Ford war in der Automobilindustrie Pionier. 1903 gründete er die Ford Motor Company und entwickelte Fahrzeuge. Im Jahr 1908 brachte Ford das Modell T (Tin Lizzi) raus. Heute geht es um die Varianten unserer Produkte Henry Ford sagte einst: Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will schwarz ist. Mehr zum Zitat von Henry Ford und der Interpretation von Markus erfährst du in der heutigen Podcast-Folge. Die Shownotes mit allen Links und zusätzlichen Tricks findest du unter: http://sidepreneur.de/mm38 Ich wünsche dir eine produktive Woche, Michael

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige
MM #38 - Motivation Monday Community Edition: Henry Ford Zitat von Markus

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige

Play Episode Listen Later Jan 10, 2016 6:08


Mit Motivation Monday präsentiere ich dir jeden Montag ein Zitat von einer berühmten Persönlichkeit. Für einen motivierten Start in die Woche. Heute ist eine spezielle MM Folge, denn heute interpretiert Markus Winterscheidt eines seiner Lieblingszitate. In Zukunft ist geplant, dass jeden Monat ein Zitat von einem Sidepreneur aus der Community interpretiert wird. MM #38 - Motivation Monday: Henry Ford war in der Automobilindustrie Pionier. 1903 gründete er die Ford Motor Company und entwickelte Fahrzeuge. Im Jahr 1908 brachte Ford das Modell T (Tin Lizzi) raus. Heute geht es um die Varianten unserer Produkte Henry Ford sagte einst: Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will schwarz ist. Mehr zum Zitat von Henry Ford und der Interpretation von Markus erfährst du in der heutigen Podcast-Folge. Die Shownotes mit allen Links und zusätzlichen Tricks findest du unter: http://sidepreneur.de/mm38 Ich wünsche dir eine produktive Woche, Michael