Podcasts about eine variante

  • 36PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine variante

Latest podcast episodes about eine variante

Kapitel Eins
Folge 146: Besser leben mit Kapitel Eins - der Ratgeber-Ratgeber

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 80:00


Eine Variante des Sachbuchs sind Ratgeber. Zu allen möglichen Themen bieten sie Hilfe an. Jochen hat in letzter Zeit einige Bücher aus diesem Bereich gelesen, und darüber reden wir. Dinos kommen auch vor. Die sind für einige Leute (Falko) mental selfhelp. Ihr habt Tipps für Ratgeber? Bitte an feedback@buchpodcast.de Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:02:59 - Bücher über den Alkoholismus 00:38:52 - Aufstieg und Fall der Dinosaurier 00:46:37 - Der Ernährungskompass 01:04:24 - Die subtile Kunst des Daraufscheißens Shownotes Erwähnte Bücher: - Marti Olsen Laney: The Introvert Advantage - Nathalie Stüben: Ohne Alkohol - Daniel Schreiber: Nüchtern - Bas Kast: Der Ernährungskompass - Steve Brusatte: Aufstieg und Fall der Dinosaurier / The Rise and Fall of the Dinosaurs - Marc Manson: Die subtile Kunst des Draufscheißens / The Subtle Art of Not Giving A Fuck Jochens Folge im Gamespodcast mit Nathalie Stüben Foto im Teaser von Zac Durant auf Unsplash Ausblick Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Kurzgeschichtensammlung: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel - Science Fiction aus Südkorea Herausgegeben von Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann und Jaewon Nielbock-Yoon Memoranda Verlag, 203 Seiten, 2024 Bonusfolgen: Thomas Olde Heuvelt: November Übersetzt von Janine Malz Heyne, 641 Seiten, 2023 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten ein exklusive Goodie, meist weitere Texte von Falko.

CEO2-neutral
Warum brauchen wir ein regeneratives Wirtschaftssystem? | mit Simon Berkler

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 44:11 Transcription Available


Wenn wir über Nachhaltigkeit im Unternehmen sprechen, kommen wir an regenerativen Wirtschaften nicht vorbei. Mit Simon Berkler von The Dive haben wir uns umfassend über das Thema unterhalten. Simon teilt unsere Ansicht, dass es möglichst viele Unternehmen und Mitstreiter:innen braucht, um eine echte Veränderung des Systems herbeizuführen. Deshalb teilt er seine Erkenntnisse regelmäßig, zuletzt in seinem neuesten Buch "Der Stellar Approach". Ein zentraler Teil des regenerativen Ansatzes betrifft auch das Unternehmenseigentum. Eine Variante ist da das altbekannte Verantwortungseigentum, dass sowohl Simon als auch Nils weiter umtreibt. Wie hier der aktuelle Status ist und ob es vielleicht doch noch in dieser Legislaturperiode zur gesetzlichen Unternehmensform kommt, erfahrt ihr in diesem Gespräch.

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.
Update: Mpox hoch vier

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 22:50


Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen Mpox den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen - zum zweiten Mal. Aber dieses Mal ist einiges anders: Eine Variante des Virus breitet sich in der Demokratischen Republik Kongo und Nachbarländern aus. Gleichzeitig gibt es weiter weltweit Fälle einer anderen Variante. Was das alles bedeutet und wie die Ausbrüche zusammenhängen oder nicht, darüber spricht das Pandemia-Team diesmal.

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Update: Mpox hoch vier

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 22:50


Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen Mpox den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen - zum zweiten Mal. Aber dieses Mal ist einiges anders: Eine Variante des Virus breitet sich in der Demokratischen Republik Kongo und Nachbarländern aus. Gleichzeitig gibt es weiter weltweit Fälle einer anderen Variante. Was das alles bedeutet und wie die Ausbrüche zusammenhängen oder nicht, darüber spricht das Pandemia-Team diesmal.

Viertausendhertz | Talk
Update: Mpox hoch vier

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 22:50


Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen Mpox den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen - zum zweiten Mal. Aber dieses Mal ist einiges anders: Eine Variante des Virus breitet sich in der Demokratischen Republik Kongo und Nachbarländern aus. Gleichzeitig gibt es weiter weltweit Fälle einer anderen Variante. Was das alles bedeutet und wie die Ausbrüche zusammenhängen oder nicht, darüber spricht das Pandemia-Team diesmal.

Serien
Update: Mpox hoch vier

Serien

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 22:50


Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen Mpox den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen - zum zweiten Mal. Aber dieses Mal ist einiges anders: Eine Variante des Virus breitet sich in der Demokratischen Republik Kongo und Nachbarländern aus. Gleichzeitig gibt es weiter weltweit Fälle einer anderen Variante. Was das alles bedeutet und wie die Ausbrüche zusammenhängen oder nicht, darüber spricht das Pandemia-Team diesmal.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So funktioniert Heilfasten

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 3:31


Eine Variante des Fastens ist das Heilfasten, das Körper und Geist guttun soll. Es geht auf den deutschen Arzt Otto Buchinger zurück. Aber wie funktioniert Heilfasten genau und was bewirkt es im Körper? Wer sollte darauf verzichten?

Regionaljournal Graubünden
Das Churer Kunsteis könnte noch künstlicher werden

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 17:30


Die Stadt Chur muss die Zukunft des Eisfelds auf der Quaderwiese planen, unter anderem kommt die Kältemaschine in die Jahre. Eine Variante ist es, künftig synthetisches Eis aufzubauen. Die Verantwortlichen möchten ein solches Eisfeld in Rapperswil testen. Weitere Themen: * Die Bündner Feuerwehren rücken deutlich mehr aus als noch vor einigen Jahren. Auch wegen Fehlalarmen von Brandmeldern, die inzwischen häufiger verbreitet sind. * Unternehmen aus der Techbranche sollen diverser werden. Dieses Ziel aus der Branche selbst, wird von Bund und Kanton finanziell unterstützt.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Wir recherchierten für diese Folge die neun echten sowie "unechten" Pfefferöle, welche wir grundsätzlich in der Aromatherapie einsetzen könnten. Dabei stießen wir auf spannende Düfte, insbesondere beim so genannten Szechuanpfeffer, der ein Verwandter der Zitrusbäume ist und – wie überraschend – tatsächlich etwas zitronig-fruchtig duften kann (circa 45 % d-Limonen) und über 15 % des deutlich schmerzlindernden beta-Myrcen. Eine Variante des in der asiatischen Küche sehr beliebten Gewürzes, das ätherische Öle des Timurpfeffers, kann bis zu 72 % Linalool enthalten, mehr als doppelt so viel wie in Lavendelöl, ziemlich genau wie beim Korianderöl. Durch 12 % Methylcinnamat kann die feine Nase einen Hauch Erdbeere wahrnehmen, ähnlich wie beim Erdbeereukalyptus. Wir erklären die vier Farben der Früchte der schönen Rankpflanze namens schwarzer Pfeffer und auch das (einzige uns bekannte) Öl des echten Verwandten: Cubeben- oder Stielpfeffer welches auch deutlichst schmerzlindernd wirkt und eine Hilfe bei Schwindel sein könnte. Rosa Pfeffer stammt von einem wunderschönen Baum wiederum einer anderen Pflanzenfamilie, der herbe Duft macht sich super in maskulinen Parfüms. Das kostbare ätherische Öl des Tasmanischen Bergpfeffers, dieser hübsche Strauch gedeiht auch sehr gut in Irland, ist selten. Dann noch das Öl vom Mönchspfeffer: Ein völlig anderes Thema, das wir separat abhandeln werden. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Alle Vorarbeiten für unser neues Buch Aromapraxis für Pflege- und Heilberufe sind erledigt, es ist nun endlich in der Druckerei, wer mag, kann es hier vorbestellen. Dank unserer "Seelentassen" haben wir diese anspruchsvolle Zeit gut geschafft. Vielleicht machen sie auch dir/Ihnen Lust auf wohlige Wärme? Ganz neu in unserem Shop: unsere neue umhüllender Seelenmischung "Seelenmantel" sowie viele Produkte aus der Bahnhof Apotheke wie der seit über 30 Jahren bewährte Engelwurzbalsam, Weihrauchhydrolat, der Halströster, das bei Tumorerkrankungen so hilfreiche Strahlenpflegeöl. Gute Nacht Schaumbad von Farfalla Orange Haarspray von Farfalla Das Öle-Lexikon hat in letzter Zeit wieder Nachwuchs bekommen: beispielsweise die Öle-Monografien der Douglasie, Hemlock- und Riesentanne sowie von Sugandha Kokila und Eichenmoos. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal Neue Quick-Info mit Rezepturen zu Erkältungs-Ölen, Schmerz-Mischungen und  Hilfe mit Seelendüften (gerne gegen eine kleine Spende für "eine Tasse Kaffee" als "Energieausgleich") Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen. 

Anti Aging Lifestyle Academy
Stammzellen dank Mesotherapie

Anti Aging Lifestyle Academy

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 3:27


Im Anti Aging passiert gerade sehr viel auf der Ebene der Stammzellen Therapie. Eine Variante für die Verjüngung der Haut ist die Mesotherapie.

Selbstwert und Resilienz
Werte- wie man konkret damit arbeiten kann

Selbstwert und Resilienz

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 9:10


Werte, uns allen sind sie wichtig, aber oft nehmen wir uns wenig Zeit, uns wirklich damit auseinandersetzen. Dabei führt die Beschäftigung mit ihnen zu innerem Frieden und Klarheit. Eine Variante ist eine große Auswahl von Werten zu priorisieren. Dann eine persönliche Definition der obersten drei zu schreiben. Damit kann es in die Betrachtung des Alltags und mögliche Änderungen gehen. Eine andere Variante beschränkt sich auf 10 Werte, die im beruflichen Alltag oft massgeblich sind. Diese Werte werden auch individuell priorisiert und dann tauschen sich darüber die Teilnehmenden aus. Oder man arbeitet mit Fragen, die sich mit Werten beschäftigen und beantwortet diese ganz persönlich. Das sollte dann schriftlich passieren.

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Das Buch als Marketing-Instrument mit all seinen Facetten #464

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 69:01


Es gibt die unterschiedlichsten Ansätze, wie man durch gezielte Marketing-Maßnahmen seine Zielgruppe erreichen und effektiv ansprechen kann. Eine Variante, die wir im Podcast besprechen, ist das Veröffentlichen eines eigenen Fachbuches. Denn ein Fachbuch kann ein effektives Mittel zur Positionierung und Wertsteigerung eines Unternehmens sein. Während viele Unternehmen den Schwerpunkt ihrer Marketing-Bemühungen auf Social Media und digitale Werbung legen, bietet Buch-Marketing eine Reihe von Vorteilen, die weit über den traditionellen Rahmen hinausgehen. Im Podcast spreche ich mit Marie Fröhlich. Sie ist Buch-Mentorin für Selfpublisher und kennt jeden Kniff, wenn es um das Publizieren des eigenen Buches geht. Schauen wir uns die einzelnen Aspekte etwas genauer an. Im Podcast gibt es tolle Tipps & Tricks für die direkte Umsetzung. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Informationen, alle Links zur Sendung unter https://digitales-unternehmertum.de/464

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 201 HYPOTHETISCHE FRAGEN - erfahre, warum Probleme auch nützlich sein können - und deshalb nicht gelöst werden WOLLEN (Systemische Fragen V)

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 23:51


Wenn du dein Problem schon gelöst hättest, es aber noch einmal wieder bekommen möchtest, was könntest du tun, dass es wieder da ist? Merkst du was? In der Antwort auf diese Frage steckt möglicherweise eine Ursache und damit eine Lösung des Problems drin... - und das ist nur EINE Variante einer hypothetischen Frage. Synchronisiere "Landkarten" für dich und dein Team und erlebe die Wirksamkeit einen "gemeinsamen Standort" zu finden. Lerne, wie du "festgefahrene Konstruktionen" geschickt hinterfragst und damit neue Perspektiven ermöglichst. Erlebe einmal mehr die Macht der systemischen Fragen. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

Die Paartherapie
Die Paartherapie E7 - Keine Lust auf Sex: Hilft eine offene Beziehung?

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 38:51


Elli und Steffen sind seit fast 10 Jahren ein Paar. In dieser Zeit ist viel passiert: Vor dreieinhalb Jahren hat Elli Steffen einen Seitensprung gestanden. Elli rutscht in der Beziehung immer mehr in die "Mutter-Rolle". Darunter leidet das Sex-Leben der beiden sehr. Sie denken sogar darüber nach, ihre Beziehung zu öffnen. Eric will aber versuchen, das Feuer zwischen den beiden wieder zu entfachen. Erics Ratschläge: 07:30 Betrug muss nicht automatisch die Trennung bedeuten. Wenn ein Partner den anderen betrügt, bedeutet das nicht automatisch, dass in der Beziehung etwas schief gelaufen ist oder schief läuft. Immer fragen: Warum hat die Person das gemacht? Automatisch die ganze Beziehung wegzuwerfen ist oft zu verfrüht. 16:20 Die Partnerin übernimmt die Mutter-Rolle. Eric sagt, dass ganz viele Konflikte entstehen, wenn ein Partner - ohne das Mandat dafür zu haben - Lösungen vorschlägt. Meist möchte der andere Partner aber nur hören "Ich bin für dich da". Dadurch geraten Paare schnell in die "Mutter-Kind-Dynamik", Leidenschaft und Erotik bleiben auf der Strecke. 23:28 Mit welchen Sinnen nehmt ihr Sexualität wahr? Schmecken, tasten, fühlen, riechen oder sehen? Eric empfiehlt allen Paaren, sich einmal darüber zu unterhalten, was sie am meisten anregt und was ihnen wirklich gefällt. Das kann ein wunderbarer Einstieg in ein Gespräch sein: Was braucht ihr als Paar wirklich? Was könnte eure Sexualität am Leben erhalten oder wieder zum Leben erwecken? 28:00 Eine offene Beziehung ist eine Möglichkeit von vielen. Eric arbeitet mit vielen Paaren, die ihre Beziehung öffnen wollen. Wie eine offene Beziehung aussieht, hängt ganz individuell von jedem einzelnen Paar ab. Nicht für jedes Paar ist es der richtige Weg. Eine Variante können "Sex-positiv-Partys" sein, auf denen man sich Anregungen für das eigene Liebesleben holen kann. Dabei geht es nicht unbedingt darum, weitere Personen in das Sex-Leben zu integrieren. 32:50 So wie früher ist es nicht mehr? Im Laufe der Jahre wünschen sich viele Paare die Verliebtheit und Spannung zurück, die sie zu Beginn der Beziehung erlebt haben. Funktioniert laut Eric aber nicht. Irgendwann entsteht automatisch der Wunsch nach Differenzierung. Die Verliebtheit kann man sich bewahren, in dem man dankbar ist für die gemeinsame Zeit mit dem Partner und diese Zeit auch genießt. 36:25 Raus aus der Komfortzone! Vor allem wenn es um das Thema Sex und Leidenschaft geht. Gelernte Routinen sollten durchbrochen werden, Paare sollten miteinander experimentieren, Wünsche und Fantasien zulassen. Alle Folgen und Infos: ndr2.de/paartherapie Habt ihr Feedback zum Podcast oder selbst Interesse an Intensivcoaching mit Eric im Rahmen einer Podcastaufnahme? Wir freuen uns auf eure Mail: paartherapie@ndr2.de Die gleichnamigen TV-Doku in der ARD Mediathek: 1.ard.de/paartherapie-TV Unser Podcast-Tipp: In „Bergfreundinnen“ sprechen Toni, Kaddi und Cathi über viele emotionale Themen, wie zum Beispiel den Körper und Körperbilder. Sie sind sich dabei nicht zu schade Schwächen zu zeigen und lassen die Hörer*innen hinter die Fassade blicken. https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/ Die Paartherapie NDR 2 | 2023 Host und Autorin: Maria Richter Formatentwicklung: Kira Drössler Sound-Design: Isola Music Produktion: Michael Woddow und Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Klimakiller Lastwagen: Wasserstoff könnte die rollende Autobahn entgiften

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 7:33


Diese Woche im Tech Briefing: Wasserstoff-LKW: Im Rahmen der Mobilitätswende sollen nun auch LKW grün werden. Wie kann das gelingen? Eine Variante sind Trucks mit einer Wasserstoff-betriebenen Brennstoffzelle. Wie funktioniert das? Wie sieht die Infrastruktur aus und woher kommt der Wasserstoff?

Das Tech Briefing Express — mit Christoph Keese
Klimakiller Lastwagen: Wasserstoff könnte die rollende Autobahn entgiften

Das Tech Briefing Express — mit Christoph Keese

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 7:32


Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Wasserstoff-LKW: Im Rahmen der Mobilitätswende sollen nun auch LKW grün werden. Wie kann das gelingen? Eine Variante sind Trucks mit einer Wasserstoff-betriebenen Brennstoffzelle. Wie funktioniert das? Wie sieht die Infrastruktur aus und woher kommt der Wasserstoff?Plus: Lässt sich die rollende Landstraße klimaneutral umbauen? Was sind die Vor- und Nachteile einer Wasserstoff-Brennzelle für Lastwagen?Dazu im Gespräch: Sara Schiffer, Gründerin und Geschäftsführerin von Hylane. Die Forbes 30 unter 30 Unternehmerin führt das Wasserstoff-Startups Hylane. Hylane vermietet bereits heute Wasserstoff-LKW in Deutschland. Henkel, DB Schenker und Hermes zählen zu ihren Kunden. Und: Dr. Tom Schelo (Eternal Power) und Dr. Andreas Viehmann (EDAG) sind Wasserstoff-Ingenieure und erklären uns, wie die Brennstoff-Zelle im Truck funktioniert und warum wir nicht einfach eine große Batterie in einen Truck einbauen. Außerdem: Werfen wir einen Blick auf das amerikanische Startup Nikola Motors. Was Saudi Aramco, Shell und Daimler-Trucks in der Verbrenner-Welt ist, das will Nikola für Wasserstoff sein. Und zwar alles gleichzeitig: Sie wollen den Wasserstoff produzieren, verteilen und auch die Trucks dazu herstellen. Ob das trotz der Altlasten und Gerichtsverfahren rund um den Gründer gelingen kann?Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieDie kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.Moderation: Christoph Keese und Lena WaltleRedaktionsassistent: Clara Meyer-Horn Produktion: Till Schmidt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Retrospektiv
Genius hour in der Schule

Retrospektiv

Play Episode Listen Later May 19, 2022 17:35


In dieser Podcastfolge von Tim&Tom geht es um die genaius hour. Wir erklären, was genau das ist, wo es herkommt und wie wir diese, in unseren Augen, agile Methode im Unterricht einsetzen. Eine Variante kann die Geniusweek sein, Tom beschreibt sie hier.

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH
Going Underground - The Jam

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 16:34


Eine Variante der britischen Punkbewegung startete gleich mit anderen Vorzeichen - einer irren Musikalität. Deswegen waren The Jam von Anfang an auf einem ganz anderem Planeten unterwegs, zwar wild und unbeherrscht, aber immer mit cleverer, ausgefeilter Musik. Und Jam´s Mastermind, Paul Weller, hatte mit dieser Formation seinen Jumpstart, der letztlich in der Rolle als Godfather of BritPop geendet ist. Die Story zu The Jam´s erster Nummer 1 in der aktuellen Story. Spenden für die Ukraine: markus.betterplace.org Episode zu den Sex Pistols: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/god-save-the-queen-sex-pistols/ Episode zu Joy Division: https://100malmusiklegenden.de/2021/12/08/love-will-tear-us-apart-joy-division/ Jetzt neu, der Pro Kanal mit Musikspecials, bei ApplePodcasts https://podcasts.apple.com/de/channel/100malmusiklegenden/id6442680593 oder unter https://100malmusiklegenden.de/membership-join/ Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/markus.dreesen Mein Instagram Profil: https://www.instagram.com/markusdreesen/?hl=de Könnt mir gerne folgen, gibt da immer wieder Updates zum Podcast und sonst so ... Offizielle Playlists: https://music.apple.com/de/playlist/100malmusiklegenden/pl.u-JjM2F9Nv5z (Apple) https://open.spotify.com/playlist/6RGcoNO671nOMpYRkTTQLV (Spotify) Songvorschläge, Episodensuche und T-Shirts unter 100malmusiklegenden.de! Infos zu möglichen Werbekooperationen unter https://100malmusiklegenden.de/werbung

Ratgeber
E-Cards: Die simple Art, Festtags-Grüsse zu verschicken

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 8:36


Elektronische Grüsse sind einfacher, schneller und günstiger zu verschicken als gedruckte Karten. Dennoch lohnen sich ein paar Gedanken dazu, bevor man entsprechende Dienste nutzt. Natürlich ist es Geschmacksache, ob man bestimmte Motive, Animationen und Musik auf E-Cards gut oder schlecht, lustig, rührend oder peinlich findet. Auf jeden Fall sollte man sich aber Gedanken darüber machen, ob eine Karte zum Empfänger passt. Für einzelne Personen jeweils verschiedene E-Cards herauszusuchen und mit einem Text zu versehen ist aufwändiger, als die gleiche Karte für alle zu verwenden, also einen Massenversand zu machen. Dafür riskiert man bei der individuellen Vorgehensweise weniger, dass ein Motiv bei einigen Empfängern in den falschen Hals kommt oder gar «Fremdschämen» auslöst. Dienste finanzieren sich durch Werbung E-Card-Dienste müssen ihr Angebot irgendwie finanzieren. Eine Variante ist, dass man regelmässig ausgewählte Angebote (Werbung) per E-Mail erhält. Seriöse Anbieter weisen darauf hin, dass man sich von diesem «Werbe-Newsletter» jederzeit abmelden kann und die Email-Adresse nicht weitergegeben wird. Fehlt dieser Hinweis, ist Vorsicht geboten. Dann handelt es sich allenfalls um einen Dienst, der Daten wie Email-Adressen verkauft, den E-Card-Dienst also als Lockvogel-Angebot betreibt. Grusskarten als Malware-Falle Es geht auch noch schlimmer: Es gibt Grusskarten, die gefälscht sind. Gerade in Fest- und Feiertags-Zeiten ist die Versuchung gross, sich den vermeintlichen Gruss «eines Freundes» anzusehen. Genau in dem Moment lassen Betrügerinnen und Betrüger ihre Fallen zuschnappen. Betrügerische E-Cards gibt es in unterschiedlichen Varianten: Einerseits Mails mit als E-Card getarnten Anhängen, die ihre Attacke ausführen, sobald sie geöffnet werden. Dann gibt es aber auch Mails, die den Nutzer auf einer Webseite auffordern, eine als Codec oder Multimediaplayer getarnte Schadsoftware zu installieren, damit die vermeintliche Grusskarte angezeigt werden kann.  Um sich vor einem Angriff zu schützen, beachten Sie die folgenden Punkte: * Überprüfen Sie den Absender: Kommt die E-Card von einem Anbieter, der vertrauenswürdig ist? Googeln Sie nach dem Anbieter. * Überprüfen Sie die Anrede in der E-Card: Werden Sie nur allgemein mit «Freund» oder «Kunde» angeredet? Dann heisst es: Vorsicht! * Klicken Sie nie auf einen verdächtigen Link in einer Mail, auch wenn das Mail angeblich von einer Ihnen bekannten Person kommt. * Verlassen Sie sich bei der Echtheitsprüfung nicht auf vertraute Firmenlogos. * Öffnen Sie nie unbedacht Anhänge in Emails, insbesondere nicht Anhänge mit der Endung .exe

webganzeinfach
Brauche ich eine Landingpage um E-Mail-Adressen einzusammeln - Onlinemarketing

webganzeinfach

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 0:57


Online Marketing - Brauchst du wirklich eine Landingpage um E-Mail Adressen von Leads einzusammeln. Ich sage nein. Da gibt es viele Möglichkeiten. Eine Variante ist, mache Storytelling bei Instagram. Benutze bei deiner letzten Story den Frage Sticker und sage dort, trage hier deine E-Mail Adresse ein, wenn du noch mehr Informationen haben möchtest zu Thema XY. Du brauchst noch mehr Impulse, dann lese hier weiter. #onlinemarketing #webganzeinfach #instagram #podcastde

SWR2 Politisches Interview
Fehlende Pflegekräfte – Warum sind die Krankenhäuser an ihrer Belastungsgrenze?

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 7:21


Die Corona-Krise ist keineswegs Ursache dafür, dass die Kliniken in Deutschland an der Belastungsgrenze sind. „Sehr langjährige Entwicklungen werden jetzt verstärkt durch die Sondersituation Corona“, sagt der Sozialwissenschaftler Professor Stefan Sell von der Hochschule Koblenz. Der Experte sieht die Ursache in der Ökonomisierung des Gesundheitssektors, die durch die Einführung des Fallpauschalen-Systems entstanden sei. „Die Tagespauschalen führen dazu, dass einige Krankenhäuser richtig effizient werden wenn sie sich spezialisieren." Die Kreiskrankenhäuser dagegen hätten am größten Kostenblock gespart – den Pflegekräften. Anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbunds, der Vereinigung der Klinikärzte, bezeichne der an der Hochschule Koblenz lehrende Experte Personalsituation in den Intensivstationen als „schlicht eine Zumutung“. Denn dort sei zu wenig Qualifizierung in ausreichender Zahl betrieben worden: „Man kann eben nicht per Knopfdruck ein paar Leute von anderen Stationen holen.“ Deshalb seien in den Abteilungen in der Corona-Krise etwa 4000 Stellen abgebaut worden. Eine Besserung der Lage ist aus der Sicht von Sell nicht unmittelbar zu erwarten. Eine Variante sei es, die Zahl der Krankenhäuser zu reduzieren – dann habe man theoretisch genügend Pflegekräfte. Allerdings gehörten die Kliniken zum Sicherungs-Netz der Gesellschaft. Deshalb arbeite man im Gesundheitssektor als zweite Möglichkeit daran, die Pflegekräfte wieder separat – jenseits der Pauschale – zu finanzieren. Die Folge sei: „Jetzt entlässt man die Assistenzkräfte." Die Pflegekräfte sollten nun auch wieder das Essen an die Betten der Patienten bringen. Sells Bilanz: „Das ist Irrsinn, aber logisch. Denn hier folgt man dem Geld." Prof. Stefan Sell lehrt Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz. Er betreibt zudem den Block "Aktuelle Sozialpolitik".

Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast
Loki (Disney+) - Oder: Zwischen Serien, Comics und Comic-Serien!

Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 41:02


Eine Variante von Christopher Büchele und eine Variante von Gerhard Maier widmen sich in der neusten Podcast-Episode der MCU-Serie LOKI (Disney+). Darin tritt nach Scarlett Witch (WANDAVISION) und dem Duo aus FALCON & WINTER SOLDIER der nächste Nebencharakter ins Rampenlicht und stellt massgeblich die Weichen für die nächste Phase des Marvel Cinematic Universe. Versehen ist diese SEHR SEHR SERIEN-Episode mit einer dicken SPOILER-WARNUNG (wir konnten nicht anders als einige Plot-Punkte zu verraten, auch wenn wir uns das anderes vorgenommen haben).Einige der Fragen die bei uns wähend der Episode auflaufen: Sind MCU-Serien überhaupt noch verständlich für Nicht-Fans?  Wäre LOKI nicht doch besser ein Film gewesen? Warum stecken die amerikanischen Comics in der Krise? Und was hat Wes Anderson und as psychedelische Fantasy-Märchen THE GREEN KNIGHT mit all dem zu tun? Ein paar Zusatzinfos, die wir noch versprochen haben: TIME BANDITS (1981) - Ein Klassiker der Zeitreisefilme von Terry Gilliam über eine Bande von Räubern, die quer durch die Geschichteplündern . Wunderbar schräg und mit Sean Connery, John Cleese und Craig Warnock bestens besetzt.I AM NOT STARFIRE von Mariko Tamaki ist der Comic-Stein des Anstoßes, der derzeit DC-Fans auf die Barrikaden bringt. Die Bewertungen auf goodreads und JPC sind perfekter Indikator für den (nicht nachvollziehbaren) Zorn der Hardcore-DC-Nerds. Ben Wheatley (den wir gegen Ende erwähnen) ist ein britischer Filmemacher und Produzent, der wahlweise als Retter des britischen Kinos oder überbewerteter Kinokünstler gehandelt wird. Zum Weiterschauen empfehlen wir KILL LIST, A FIELD IN ENGLAND, HIGH-RISE (mit Tom Hiddelston) und SIGHTSEERS.  

Einfach Gesund Leben
#205 Ambulante Panchakarma Kur - ist das möglich? Expertinneninterview mit Isabelle Bietenholz

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 44:46


Die Panchakarma Kur gilt als die Königsdisziplin der auyvredischen Reinigungsverfahren und umfasst ein langes und oftmals komplexes Therapiekonzept. Die wenigsten von uns können es sich sich aber regelmässig ermöglichen dafür eine mehrwöchige Auszeit zu nehmen. Mittlerweile gibt es auch hier im modernen Ayurveda vielfältige Möglichkeiten das trotzdem in unser Leben integrieren zu können. Eine Variante dabei ist die ambulante Panchakarma Kur. Diese wird beispielsweise vom Komplementärmedizinischen Zentrum Jivita in Zürich durchgeführt. Im januar 2021 habe ich dies für mich selbst umgesetzt und war erstaunt von den nachhaltig anhaltenden positiven Effekten In diesem Gespräch spreche mit Gründerin Isabelle Bietenholz über: wie sie selbst zum Ayurveda gekommen ist warum eine moderne Anpassung für uns so wichtig ist wie es zur Gründung des Jivita kam welches einzigartiges Konzept sich dahinter verbirgt wie wir die ayurvedischen Reinigungsrituale für uns umsetzen können was die Vorteile einer ambulanten Panchakarma kur sein können und wo sie aber auch Herausforderungen sieht   Alle Informationen zu Isabelle findest du hier:  Website: www.jivita.ch  Instagram: Jivita.ch Instagram Isabelle: Isabelle_bietenholz Ayurveda  Lifestyle Coaching Ausbildung: Bis zum 30. Juni hast du nicht nur die Möglichkeit die Ayurveda Lifestyle Coaching Ausbildung zum Early Bird Preis zu kaufen, sondern auch an der  Ayurvedic Summer School teilzunehmen.  Gestern hat schon das erste Live Webinar zur Ayurveda Ausbildung stattgefunden. Gerne kannst du dir hierzu die Aufzeichnung ansehen. Aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen werde ich auch noch ein zweites Live Webinar am 17. Juni um 9 Uhr geben. Wenn du hier dabei sein möchtest, kannst du dich gerne unter https://drjannascharfenberg.com/ausbildung-infowebinar-17-juni/ anmelden.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Tokenisierungsplattformen am Beispiel LINUS Digital Finance | Legal & Tax #19

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 10, 2021 42:06


Durch die Blockchain-Technologie eröffnen sich der Finanzwelt zunehmend neue Möglichkeiten, bisherige Abläufe wie beispielsweise den Aktienhandel in die digitale Welt zu verlagern. Eine Variante hierbei ist der Handel mit Token. Was das genau ist und wie sich das Ganze in der praktischen Anwendung darstellt, darüber spricht Joel mit Dominik Pederzani, dem COO von Linus Digital Finance. Über die rechtlichen und steuerlichen Fragen informiert Niklas Ulrich, Rechtsanwalt bei SMP. Du erfährst… • …was hinter dem Konzept der Tokenisierung steht. • …wie ist die rechtliche Grundlage für den Handel mit Token. • …den Unterschied zum klassischen Aktienhandel. • …etwas über den Tokenhandel in der Praxis.

LEARN and CREATE online
SPECIAL: Scale your Launch with ease | Mini-Training

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 39:55


Überraschung, eine ungeplante Special-Folge für dich! Diese Woche habe ich ein Mini-Live-Training gegeben: "SCALE YOUR LAUNCH WITH EASE | 3 Steps, die du JETZT gehen solltest, um Anfang 2021 noch erfolgreicher & relaxter zu launchen" Im Anschluss habe ich gedacht, dass ich das Mini-Training auch gerne mit dir im Podcast teilen möchte. And here we go. :-) Ich stelle dir in der Folge am Ende auch die ganz neue LIVE WINTER EDITION des LAUNCH GUIDE vor. Eine Variante mit Bonus-Workshops, zusätzlichem Mentoring und einer Gruppe für noch mehr Support. Und das Beste: zur gleichen Investition, wie die self guided Variante des LAUNCH GUIDE. Für kurze Zeit gibt es noch einen Action Taker Bonus von 100 €. Aber: Für dich als Podcast-Hörer, gibt es auch danach einen Podcasthörer-Bonus.

Freiheitsliebe leben
#10| Die 4 ARTEN GELD zu VERDIENEN | Verschiedene Möglichkeiten Geld zu verdienen

Freiheitsliebe leben

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 13:00


Geld verdienen können wir auf unterschiedliche Weise. Eine Variante ist für uns alle ganz klar, aber ob die anderen Möglichkeiten für viele ebenfalls erreichbar sind, oder nicht, klären wir in diesem Video. Geld verdienen können wir auf 4 verschiedene Arten. Heute erzähle ich euch um welche Arten Geld zu verdienen es sich handelt. -------------------------------- ➡️➡️➡️Website/Blog: https://www.freiheitsliebeleben.de ➡️MEINE BÜCHER: ⭐Mit wenig glücklich - Minimalismus ganzheitlich leben: https://www.freiheitsliebeleben.de/mit-wenig-glcklich ⭐Selbstbestimmt leben und entscheiden: Finde heraus, was du wirklich willst https://www.freiheitsliebeleben.de/selbstbestimmt-leben-und-entscheiden (Als Taschenbuch und Kindle Ebook erhältlich) ➡️ BUCHEMPFEHLUNGEN: www.freiheitsliebeleben.de/buecher ➡️ JOURNALS, KALENDER UND MEHR: www.freiheitsliebeleben.de/journals ➡️ ACHTSAMKEITSTAGEBUCH: www.freiheitsliebeleben.de/achtsamkeitstagebuch ____________________ ➡️➡️➡️Blog: https://www.freiheitsliebeleben.de ➡️Instagram @alexandraonken https://www.instagram.com/alexandraonken/ ➡️Pinterest: @freiheitsliebeleben https://www.pinterest.de/freiheitsliebeleben ➡️Freiheitsliebe PODCAST auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6kqJi2Y6I0ddPLSkg0MbdO ____________________ ➡️❕➡️DISCLAIMER: In meinem Videos teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke, die alle subjektiv sind. Sie sind keine professionelle Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf! Es wird keine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für Produkte oder Aussagen übernommen! ____________________ Freiheitsliebe leben Slow Living und Business im Homeoffice vereint. Top Tipps für mehr Produktivität, Organisation und Erfolg im Business. Stressfrei leben und erfolgreich, produktiv, selbstständig von zu Hause arbeiten, geht! Produktivität steigern und gleichzeitig stressfrei arbeiten. Stress vermeiden und Produktivitäts Tipps für einen stressfreien Arbeitstag im Business nutzen. ➡️➡️➡️!!! ABONNIERE DEN KANAL + AKTIVIERE DIE GLOCKE UM MEHR VIDEOS ZU SEHEN UND NICHTS ZU VERPASSEN!!! ____________________ ➡️DAS NUTZE ICH: ⭐Vivid - Cashback Card* (20€ Bonus über diesen Link erhalten) https://bit.ly/3pyAx1L ⭐Shoop - Online Chashback* (5€ Bonus über diesen Link erhalten) https://bit.ly/3n13dPb ⭐Paypal - online Zahlungen* (5€ Bonus mit diesem Link erhalten) https://bit.ly/2UCmWbj ⭐Bondora - P2P Investment* (5€ Bonus über diesen Link erhalten) https://bit.ly/2IN88nR ⭐Coinbase - Kryptowährungen handeln* (10$ Bonus über diesen Link erhalten) https://bit.ly/3eZZGNK ____________________ ➡️ALLTAG HACKS: ⭐Prime - Versandkosten sparen* https://amzn.to/3DDzBA9 ⭐Audible - Bildung unterwegs* https://amzn.to/3mTz1Z5 ⭐Kindle Unlimited - Online Bücherei* https://amzn.to/3jBdu5f ____________________ ➡️MEIN EQUIPMENT: ⭐Kamera * https://amzn.to/3jzfPO1 ⭐Mikrofon* https://amzn.to/3mR7fMT ⭐Webcam* https://amzn.to/2WDXWEW ⭐Bluetooth Kopfhörer* https://amzn.to/3kIeyUh ____________________ No Copyright Music: Chill Summer Vlog | No Copyright Music | Daloka https://www.youtube.com/watch?v=09ZctbeGcDA&ab_channel=VlogNoCopyrightMusic Mit * gezeichnete Links sind Affiliate Links Impressum http://www.freiheitsliebeleben.de/impressum _______________________________ #FinanzielleFreiheit #Frugalismus

Think-ING - Intralogistik Podcast
Episode #49: Flexibilität in der Automatisierung | Gast: Felix Lütkebomk von SSI Schäfer

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 39:13


Automatisierung geht mit Individualisierung ein. Doch zeitgleich versucht man möglichst standardisiert zu automatisieren. Eine Krux, oder? Wie kann man das alles unter einen Hut bekommen? Eine Variante ist die Flexibilität innerhalb der Automatisierung hoch zu halten, beispielsweise durch nachträgliche Konfigurationsmöglichkeiten. Wie das bei SSI Schäfer gemacht wird, davon erzählt uns in dieser Episode Felix Lütkebomk.

Online Business & more von Meike Hohenwarter I Online Business I Online Kurse I Potenzial-Entfaltung
#121: Membership-Seiten: Dein regelmäßiges passives Einkommen mit Abos!

Online Business & more von Meike Hohenwarter I Online Business I Online Kurse I Potenzial-Entfaltung

Play Episode Listen Later Jun 7, 2020 11:30


Online Kurse sind nicht erst seit der Corona-Krise „in“, doch jetzt denken viel mehr Menschen darüber nach, ihr ExpertInnen-Wissen online zu stellen. Eine Variante ist dabei seltener auf dem Radar, obwohl es für viele Experten eine einfache und elegante Lösung ist. Die Rede ist von Mitglieder-Bereichen, von deiner eigenen Membership, einem Abo, wo Menschen regelmäßig dafür bezahlen, dass sie gute Inhalte von dir bekommen. Die Befürchtungen allgemeine Befürchtung ist oft ein zu hoher Aufwand und viel Arbeit. Doch das muss nicht unbedingt der Fall sein. Ich selbst setze schon seit Anfang an nicht nur auf Online Kurse, sondern auch auf Abos: Meine ersten Produkte im Jahr 2012 waren Mitglieder-Seiten und ich habe bis heute Membership-Modelle. Ich stelle auch in der Begleitung meiner Coachees immer wieder fest: Für viele Experten ist eine Membership genau das richtige, um zu beginnen. Mehr dazu: https://www.meikehohenwarter.com/blog/abos

Social Selling im B2B mit Joachim Rumohr
040 Über vermeintlich stillgelegte Personenprofile auf XING und LinkedIn

Social Selling im B2B mit Joachim Rumohr

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 5:50


Heute geht es um die vielen verwaisten Xing und LinkedIn Profile. Ich bekomme immer wieder mit, dass Mitglieder auf diesen Portalen die Entscheidungen treffen auf die andere Seite zu gehen. Sie steigen vom grünen in den blauen Bus um oder umgekehrt. (Ja, die gibt es auch!)   Das ist ja auch vollkommen in Ordnung, nur entstehen dadurch natürlich immer wieder leere oder veraltete Profile. Denn einfach nur auf das Profil zu schreiben, dass man jetzt auf einem anderen Portal aktiv ist aktualisiert nicht vollautomatisch irgendwelche beruflichen Wechsel,  Kontaktdaten oder sonstiges. Und nur weil du umziehst heißt das ja nicht, dass die ganze Welt mit dir umzieht. Dein Profil bleibt damit auch weiterhin in Suchmaschinen auffindbar!   Eine Variante wäre es natürlich sein Profil dann komplett zu leeren und nur noch darin stehen zu lassen „Ich bin jetzt auf LinkedIn / XING“. Doch dann kannst Du das auch gleich ganz löschen, denn wenn ich Dich auf dem einen nicht finde, werde ich automatisch auf dem anderen nach Dir suchen. Es sei denn, ich habe keinen Account auf dem anderen Netzwerk und dann verärgert mich das! Also ist das keine gute Wahl.   Was sollte man tun, wenn man das Profil tatsächlich stehen lässt   Es gibt auf Xing die Option (verlinken mit https://www.xing.com/settings/account/misc/deactivation). So taucht man für 1-12 Monate einfach unter und ist nicht mehr auffindbar.   Solltest Du es aktiviert lassen, setze Dir auf jeden Fall eine Wiedervorlage um mindestens einmal im Quartal Dein Profil aufzurufen und zu prüfen, was sich geändert hat. Past noch alles, ist da alles in Ordnung? Halte es aktuell und füge alle paar Jahre ein neues Bild  ein, prüfe Deine Daten und Veränderungen auf der Plattform. Es gibt auf XING noch heute Profilbilder mit abgeschnittenen Kinnpartien. Diese Bilder sind über 6 Jahre alt...   Nutze die Möglichkeit in den Benachrichtigungen dafür zu sorgen, dass du bei neuen Nachrichten und Kontaktanfragen eine entsprechende Mail bekommst damit du dann reagieren kannst und reagiere auch entsprechend kurzfristig. Auch wenn die letzten sechs Wochen überhaupt nichts mehr über das Netzwerk gekommen ist kann Dich morgen irgendeiner dort finden und Dich anschreiben.   Das erlebe ich tatsächlich auf beiden Netzwerken immer wieder, dass dann nach Monaten erst reagiert wird.   Triff eine Entscheidung und mach es vernünftig Also entweder löschen oder wirklich mit Benachrichtigung arbeiten und das Profil aktuell halten. Da bleiben und so tun als ob und dann ein veraltetes Profil haben ist keine gute Option. Dein Profil wird ja auf Google immer noch gefunden. Hier geht es um Deine Online- Reputation!   Über diesen Podcast und seinen Autor: Mehr Infos zu Joachim Rumohr finden Sie hier www.rumohr.de Infos zu diesem Podcast gibt es hier www.rumohr.de/podcast   Podcastbild: Beatrice Hermann - Photography www.beatricehermann.de

Mind Training Meditationen
Schwerelos – Eine Variante des Yoga Nidra

Mind Training Meditationen

Play Episode Listen Later Dec 2, 2019 24:37


Beim yogischen Schlaf ist die Entspannung von Körper und Geist tief. Die nach innen gerichtete Klarheit erlaubt, Stress- und Glaubensmuster zu lösen. Wir erleben unsere innewohnende Quelle.

Mind Training Meditationen
Das verkörperte Bewusstsein – eine Variante des Yoga Nidra

Mind Training Meditationen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 19:18


In dieser Meditation können wir unsere wahre, unbegrenzte Natur, den Körper und die Welt neu erleben. Wir entwickeln ein Gefühl für das, was wir wirklich sind, sowie ein Gefühl der Vollständigkeit. Unsere Weltsicht hängt davon ab, ob wir uns entscheiden den Körper von allem getrennt oder mit allem verbunden zu erleben.

Catch The Numbers Podcast
#016 Liegt ein Punkt auf einer Gerade / Ebene? | Punktprobe | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1

Catch The Numbers Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2019 6:30


Das Prinzip Punktprobe kennst du vielleicht schon von Funktionen aus der Analysis. Dort ging es auch darum, Punkte einzusetzen, um zu überprüfen, ob ein Punkt auf einer (Funktion) Gerade bzw. Ebene liegt. Eine Variante der Punktprobe ist das Einsetzen von Punkten, bei denen du eine fehlende Koordinate ausrechnen sollst. Wie du das machst, erkläre ich dir in dieser Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)

Wissen
Autismus – Hilfe durch Computer? - Brücken zur Außenwelt

Wissen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 6:21


Albert Einstein, Andy Warhol und Sheldon Cooper. Ihnen allen wird das Asbergersyndrom zugeschrieben. Eine Variante des Autismus. Nicht allen Autisten gelingt die Kommunikation mit der Außenwelt. Sprachcomputer sollen Abhilfe schaffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/autismus-hilfe-durch-computer

Modellansatz
FPGA Seitenkanäle

Modellansatz

Play Episode Listen Later Aug 16, 2018 54:10


Vom 10. - 13. Mai 2018 fand im ZKM und in der Hochschule für Gestaltung (HfG) die GPN18 statt. Dort traf sich Sebastian mit Dennis Gnad, um mit ihm über Seitenangriffe auf Field Programmable Gate Arrays (FPGA) zu sprechen. FPGAs sind veränderliche Computerchips, die hervorragend bei der Entwicklung von logischen Schaltkreisen oder spezieller Glue Logic helfen, und kommen inzwischen auch als Rechenbeschleuniger zum Einsatz. Man kann FPGAs als Vorstufe zu Application-Specific Integrated Circuits (ASIC) sehen, auf denen Strukturen noch viel feiner, für höhere Taktraten und sparsamer abgebildet werden können, das Design aber um Größenordnungen teurer ist. Und während einem ASIC die Funktion ab Werk einbelichtet ist, können FPGAs nahezu beliebig oft zur Laufzeit umprogrammiert werden. Wie im Podcast zu digitalen Währungen erwähnt, spielen Graphical Process Units (GPUs), FPGAs und ASICs eine große Rolle bei Kryptowährungen. Hier ist ein einzelner FPGA-Chip beim so genannten Mining meisst nicht schneller als eine GPU, verbrauchen jedoch im Vergleich deutlich weniger Strom. Spezialisierte ASICs hingegen übersteigen in Effizienz und Geschwindigkeit alle anderen Lösungen. FPGAs finden sich aktuell in vielen Consumer-Produkten, wie dem Apple iPhone 7, im Samsung Galaxy S5, Smart-TVs und selbst auch der Pebble Smartwatch. Ihren besonderen Vorteil spielen FPGAs bei der Verarbeitung von großen Datenmengen wie Videodaten aus, da sie in der Parallelisierung nur durch den verfügbaren Platz beschränkt sind. Die Beschreibung von FPGAs und ASICs, oder deren Programmierung, erfolgt eher strukturell in Hardwarebeschreibungssprachen wie Verilog oder VHDL. Diese Beschreibungen unterscheiden sich sehr von imperativen Programmiersprachen, wie sie oft für CPUs oder GPUs verwendet werden. Es werden in logischen oder kombinatorischen Blöcken Daten verarbeitet, die dann in Taktschritten von und in Datenregister übertragen werden. Die erreichbare Taktfrequenz hängt von der Komplexität der kombinatorischen Blöcke ab. Ein Beispiel für logische Blöcke können Soft-Cores sein, wo zukünftige oder nicht mehr erhältliche CPU-Designs in FPGAs zur Evaluation oder Rekonstruktion abgebildet werden. Eine Variante ist die Entwicklung in OpenCL, wo verschiedene Architekturen wie GPUs, CPUs und FPGA unterstützt werden. Für die effiziente Umsetzung ist dafür weiterhin großes Hardwarewissen erforderlich, und man kann nicht erwarten, dass Code für FPGAs ebenso auf GPU, oder umgekehrt CPU-Code in FPGAs darstellbar ist. Das Interesse von Dennis Gnad liegt bei den FPGAs darin, deren Daten, Logik oder Inhalte durch Seitenkanalangriffe in von den Entwicklern unvorhergesehener Art und Weise auszulesen. Ein Beispiel ist das Erkennen von Fernsehsendungen aus dem Stromverbrauch des Fernsehgeräts wie es auch schon im Podcast zu Smart Metern beschrieben wurde. Ebenso wurden schon Kryptoschlüssel aus Geräuschen einer CPU bestimmt. Mit Soundkarten kann man Funkuhren verstellen und auch Grafikkarten können als UKW-Sender verwendet werden. Die elektromagnetische Abstrahlung ist ein sehr klassischer Seitenkanal und ist als Van-Eck-Phreaking seit 1985 bekannt. Gerade wurden die Timing- und Speculative-Execution-Covered-Channel-Angriffe Spectre und Meltdown für einen großteil aktueller CPUs bekannt, die aktiv Seitenkanäle für verdeckten Informationszugriff nutzen. Normalerweise benötigen Power-Side-Angriffe, die den Stromverbrauch auswerten, physischen Zugang zum Gerät oder der Stromversorgung. Überraschenderweise ist es auf FPGAs hingegen möglich den Stromverbrauch anderer Schaltungsbestandteile rein durch Software zu bestimmen. Dazu werden FPGAs an der Grenze der Timing-Parameter betrieben, und statistisch die erfolgreiche Ausführung gemessen. Mit verschieden langen Pfaden können auch gleichzeitig die Zeitschranken verschieden stark belastet werden und damit gleichzeitig für mehrere Spannungsstufen ausgewertet werden. Damit kann der relative Spannungsverlauf kontinuierlich gemessen werden. Im Zuge seiner Forschung zu Voltage Fluctuations in FPGAs konnte Dennis Gnad die Qualität der Messungen nachweisen. Für die eigentliche Auswertung der Messungen werden hier die Verfahren der Differential Power Analysis verwendet, die nicht absolute Messungen, sondern mit relativen Messungen den Verlauf oder Unterschiede in den Verläufen statistisch analysieren. Speziell wurden mit dem Pearson Korrelations-Koeffizient verschiedene Schlüssel-Hypothesen mit modellierten Stromverläufen aufgestellt, um den Suchraum für einen kryptographischen AES-Schlüssel jeweils stückweise einzuschränken. Dafür musste die spezielle AES-Implementation auf dem FPGA bekannt sein, um entsprechende Leakage-Modelle für die Korrelationsauswertung aufstellen zu können. Insgesamt wurde so ein rein software-getriebener Angriff auf FPGAs demonstriert, der ohne sehr aufwändiges Code-Review-Verfahren, dessen Umsetzung bei VHDL ohnehin große Fragen aufwirft, kaum zu entdecken ist. Dennis betreibt die Forschung als Doktorand am Chair of Dependable Nano Computing (CDNC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), deren Forschung besonders auf die Verlässlichkeit und auch der Sicherheit von Computersystemen abzielt. Die Forschungsarbeiten zu Seitenkanälen über den Stromverbrauch haben ebenso Anwendungen für die Zuverlässigkeit von den Systemen, da ebenso mit der Messung auch eine entsprechende Beeinflussung bis zur Erzeugung von Fehlerzuständen möglich wird, wie es von Dennis durch Fehlerzustände in der Stromversorgung zum Neustart von FPGAs demonstriert werden konnte. Mit Stuxnet wurde bekannt, dass auch Industrieanlagen mit Software zerstört werden konnten, es gab aber auch Computermonitore, die kreativ in neue Nutzungszustände gebracht wurden. Literatur und weiterführende Informationen D. Gnad: Seitenkanal-Angriffe innerhalb FPGA-Chips, Vortrag auf der GPN18, Karlsruhe, 2018. F. Schellenberg, D. Gnad, A. Moradi, M. Tahoori: An Inside Job: Remote Power Analysis Attacks on FPGAs, Cryptology ePrint Archive: Report 2018/012, Proceedings of Design, Automation & Test in Europe (DATE), 2018. D. Gnad, F. Oboril, M. Tahoori: Voltage Drop-based Fault Attacks on FPGAs using Valid Bitstreams, International Conference on Field-Programmable Logic and Applications (FPL), Belgium, 2017. A. Moradi, F.-X. Standaert: Moments-Correlating DPA, Cryptology ePrint Archive: Report 2014/409, Theory of Implementations workshop, 2016. P. Kocher, J. Jaffe, B. Jun, et al: Introduction to differential power analysis, J Cryptogr Eng 1: 5, 2011. E. Brier, C. Clavier, F. Olivier: Correlation power analysis with a leakage model, International workshop on cryptographic hardware and embedded systems. Springer, Berlin, Heidelberg, 2004. Cryptology ePrint Archive Search Portal Side Channel Cryptanalysis Lounge - Ruhr-Universität Bochum D. Gnad, F. Oboril, S. Kiamehr, M. Tahoori: An Experimental Evaluation and Analysis of Transient Voltage Fluctuations in FPGAs, in IEEE Transactions on Very Large Scale Integration Systems (TVLSI), 2018. F. Schellenberg, D. Gnad, A. Moradi, M. Tahoori: Remote Inter-Chip Power Analysis Side-Channel Attacks at Board-Level], In Proceedings of IEEE/ACM International Conference on Computer-Aided Design (ICCAD), USA, 2018. (to appear Nov. '18) J. Krautter, D. Gnad, M. Tahoori: FPGAhammer: Remote Voltage Fault Attacks on Shared FPGAs, suitable for DFA on AES], in IACR Transactions on Cryptographic Hardware and Embedded Systems (TCHES), Vol.1, No.3, 2018. (to appear Sept. '18)Podcasts A.-L. Baecker, C. Schrimpe: Crypto for the Masses – Grundlagen, Request for Comments, Der RFC Podcast, Folge 15, 2018. M. Lösch, S. Ritterbusch: Smart Meter Gateway, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 135, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017. S. Ritterbusch, G. Thäter: Digitale Währungen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 32, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2014. B. Heinz, T. Pritlove: FPGA, CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft, Folge 117, Metaebene Personal Media, 2009.GPN18 Special D. Gnad, S. Ritterbusch: FPGA Seitenkanäle, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 177, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. http://modellansatz.de/fpga-seitenkanaele B. Sieker, S. Ritterbusch: Flugunfälle, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 175, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. http://modellansatz.de/flugunfaelle A. Rick, S. Ritterbusch: Erdbebensicheres Bauen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 168, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. http://modellansatz.de/erdbebensicheres-bauenGPN17 Special Sibyllinische Neuigkeiten: GPN17, Folge 4 im Podcast des CCC Essen, 2017. A. Rick, S. Ritterbusch: Bézier Stabwerke, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 141, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017. http://modellansatz.de/bezier-stabwerke F. Magin, S. Ritterbusch: Automated Binary Analysis, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 137, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017. http://modellansatz.de/binary-analyis M. Lösch, S. Ritterbusch: Smart Meter Gateway, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 135, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017. http://modellansatz.de/smart-meterGPN16 Special A. Krause, S. Ritterbusch: Adiabatische Quantencomputer, Gespräch im Modellansatz Podcast Folge 105, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. http://modellansatz.de/adiabatische-quantencomputer S. Ajuvo, S. Ritterbusch: Finanzen damalsTM, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 97, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. http://modellansatz.de/finanzen-damalstm M. Fürst, S. Ritterbusch: Probabilistische Robotik, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 95, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. http://modellansatz.de/probabilistische-robotik J. Breitner, S. Ritterbusch: Incredible Proof Machine, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 78, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. http://modellansatz.de/incredible-proof-machine

Bärti ON AIR - Der Podcast für Dein Abenteuer (Welt-) Reisen mit Kind
Interview mit Mareen Wendt: Kinder ja, Schule nein!

Bärti ON AIR - Der Podcast für Dein Abenteuer (Welt-) Reisen mit Kind

Play Episode Listen Later Jul 10, 2017 45:32


059: In unserem normalen Alltag in München ist eine Sache nach dem sechsten Geburtstag klar: Das Kind muss zur Schule. In diesem Fall Max. Auf Reisen habe ich allerdings immer mehr alternative Möglichkeiten kennen gelernt, wie Kinder (Schul-) Bildung erfahren können. Eine Variante davon: Unschooling. Mareen Wendt hat vor gut einem Jahr einen Kongress zum Thema Reisen mit Kind […] Der Beitrag Interview mit Mareen Wendt: Kinder ja, Schule nein! erschien zuerst auf Der Blog für Dein Abenteuer (Welt-) Reisen mit Kind .

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro

Ergonomische Handlungen können in erster Linie von IHNEN beeinflußt werden. Jeder Mensch zieht Energie aus 3 Quellen: Nahrung, Gedanken und Bewegung. In der heutigen Folge des Office Talks stelle ich Ihnen einige Varianten vor, wie SIE selbst Ihre Gesundheit durch konsequentes, stetiges und dauerhaftes Handeln positiv beeinflussen. Dies können Kleinigkeiten sein, wie beispielsweise ein Glas Wasser alle 25 Minuten, eine bewußte muskelaufbauende Bewegung alle 25 Minuten, aber auch die Nahrung an sich. Obst und Gemüse kann auch flüssig in Form von Smoothies verzehrt werden. Eine Variante, die deutlich besser ist, als zuckerhaltige Nahrung. Bezüglich Bewegung wird für Standard-Büroarbeiten natürlich auch die Technik auf dem Schreibtisch eine Rolle spielen. Die Entwicklung von ergonomisch sinnvollen Tastaturen und Mäusen zeigt, dass auch hier eine natürliche Körper-Haltung unterstützt werden kann. Beispielhafte Empfehlungen: ergonomische Tastatur Vertikalmaus für Rechtshänder Vertikalmaus für Links- und Rechtshänder Handballenauflage   Wichtig: Haben Sie bereits Schmerzen oder Beschwerden im Handgelenk, lassen Sie sich bitte umgehend beraten, um chronische Krankheiten zu verhindern. Besorgen Sie sich eventuell ein Handballenkissen.  Die Gedanken sind häufig das für uns Hinderlichste, um ergonomisch sinnvoll zu arbeiten und zu leben. Daher empfehle ich Ihnen, nehmen Sie den Druck raus, sofort ein Optimum erreichen zu wollen. Dies funktioniert nicht und frustriert nur, da die Ergebnisse nicht in der gewünschten Zeit erkennbar sind. Erlauben Sie sich, jeden Tag ein wenig mehr für Ihre Gesundheit zu tun, machen Sie dies regelmäßig, konsequent und bleiben Sie diszipliniert darin, Ihre Gesundheit zu fördern. Die langfristige Wirkung ist nicht nur erhöhte Gesundheit, sondern auch ein gestärktes Verhaltensmuster, welches sich auf Ihre gesamte Persönlichkeit positiv auswirkt.  Denn auch wenn Ihr Chef noch keine ergonomischen Arbeitsmittel zur Verfügung stellt, Sie haben immer drei Möglichkeiten: Optimalerweise können Sie die Umstände ändern, Wenn Sie dies nicht können, können Sie Ihre Einstellung zu den Umständen ändern.  Wenn Sie die Umstände nicht ändern können und Ihre Einstellung nicht ändern wollen, bleibt als dritte Möglichkeit LEIDEN. Sorgen Sie dafür, dass es nicht soweit kommen muß, glauben Sie mir kein Wort von meinen Tips und beweisen Sie mir das Gegenteil   Bewerten Sie bitte meinen Podcast auf https://itunes.apple.com/de/podcast/office-talk-der-podcast-f%C3%BCrs-gesunde-b%C3%BCro/id1191155921?mt=2 und Schreiben Sie mir eine Rezension. Gerne erreichen Sie mich für weitere Fragen oder auch Anregungen zu weiteren Themen per Mail an Martin@lauble.net oder über das Kontaktformular auf www.lauble.net

Vegan Podcast
Patrick Stohbach - Roh-Vegan am Limit. Bodybuilding mit Sprossen und Rohkost Teil 1/2 (VP29)

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2017 25:19


Patrick studiert Biologie und Chemie. Er sagt jeder der Leistungssport betreibt hat das Bestreben etwas optimieren zu wollen. Patrick hat lange Zeit recherchiert und sich die Tierwelt angeschaut. Der Gorilla ist das stärkste Tier im Jungle und ist genetisch mit uns verwandt. Was isst also der Gorilla? Der Gorilla ist Roh-Veganer. Er isst hauptsächlich junge Pflanzen und junge Pflanzen sind Sprossen. Mit dieser Ernährungsform erzielt er die besten Leistungserfolge und wenn der Gorilla die freie Wahl hat, dann wählt er immer das rohe Grün, statt dem Obst. Affen sind allgemein sehr stark und können achtmal stärker wie ein Mensch sein. Der Gorilla hat sogar die 20-fache Stärke eines Mannes. Sprossen: Die Struktur junger Pflanzen ähnelt Sprossen. In der gesprossten Form weissen Lebensmittel die höchste Nährstoffdichte auf. Jedoch möchte am Anfang der Samen nicht gegessen werden. Nehmen wir das Beispiel der Leinsamen, diese werden wenn sie nicht geschrotet werden, wieder komplett ausgeschieden. Der Zustand des Korns ist damit nicht die optimale Form zur Ernährung des Menschen, da die Pflanze versucht ihren Bestand zu erhalten und durch Tiere an einen anderen Ort zu gelangen. Wir verzerren die Pflanze in einem gereiften Zustand. Die Pflanze ist bereits am Verholzen und viele Nährstoffe sind verbraucht. Im Zustand des Sprossens haben Pflanzen den höchsten Vitamin Gehalt und Enzymgehalt. Im Sprössling werden die Proteine in Aminosäuren bereits aufgespalten und der Körper kann diesen aufwendigen Schritt auslassen. Dadurch haben die Sprossen und der Konsument mehr Energie. Bei der Sprosse sind die Fette bereits in Fettsäuren aufgespalten. Auch das muss der Körper dann nicht mehr selbst machen. Dies entlastet den Körper. Was sind Enzyme? Enzyme sind Bio-Katalysatoren, sie ermöglichen energetisch anspruchsvolle Reaktionen und beschleunigen Stoffwechselprozesse. Sie sind in der Pflanze kleine Helfer und führen gewisse Prozesse durch. Wachstum entsteht durch diese Helfer. Der Enzymgehalt ist in Sprossen am höchsten und nimmt weiter ab, je älter die Pflanze wird. Das anfänglich starke Wachstum der Pflanze nimmt ab, je älter die Pflanze wird. Demensprechend werden weniger Enzyme benötigt und produziert. Menschen haben einige Enzyme im Körper, diese spalten unter anderem Proteine (Pepsine) Fette (Lipasen). Die Enzyme werden von bestimmten Lebensmittel, wie Sprossen mitgeliefert und darin liegt ihr Vorteil. Was essen? Essen ist immer individuell und hängt davon ab, mit wie viel Zeit und Leidenschaft man sich diesem Projekt widmen möchte. Patrick startet nach dem Aufstehen direkt mit basischen und nährstoffdichten Lebensmittel. Er presst sich grüne Säfte zum Beispiel aus Gerstengras. Patrick rät, die meisten Kalorien sollten nach dem Training zu verzerren. Je mehr man isst, desto mehr Blut muss in die Verdauung und steht dann nicht mehr als Energie zu Verfügung. Eine Methode um den Blutzuckerspiegel konstant halten ist Grüne Säfte zu trinken. Obst eignet sich weniger, da der Zucker den Blutzuckerspiegel stark schwanken lässt. Nach dem Training verzehrt Patrick Buchweizensprossen oder Linsensprossen. Er konsumiert Lebensmittel meistens “mono” um das beste Verdauungsmilieu zu kultivieren. Zum Beispiel 500g gekeimter Buchweizen nach dem Training oder Pseudogetreiden. Oder Kichererbsen, diese lassen sich auch hervorragend keimen. Wie kann ich sanft starten? Den Urgeschmack den wir erreichen wollen müssen wir uns wieder antrainieren. Eine Variante dies umzusetzen ist, den Tag über roh zu essen und abends eine gekochte Mahlzeit zu sich zu nehmen. Dies ohne viele Gewürze hinzufügen. Kartoffeln zum Beispiel sind ein hochwertiges Lebensmittel und dafür geeignet. Alternativ kann mit einer Sprossenart begonnen werden. Rezepte gibt es auf Patricks YouTube Kanal. Himbeeren haben exemplarisch nur 5g Zucker. Und können mit Buchweizensprossen, Beerenfrüchten, Zimt und weiteren Superfoods kombiniert werden. Wenn weitere Süße gewünscht ist dann rät Patrick zu Stevia. Die Vorteile: - Mehr Energie im Körper - Geistige Klarheit - Schnellere Regeneration, es wird viel weniger Schlaf benötigt.