POPULARITY
2025.03.15-3 Leilão de Gado rima com Estância Bahia, com Maurício Tonhá by Ricardo Arioli Silva
Fri, 28 Feb 2025 18:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2048-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-59-365-it-s-the-final-friday-im-finanzministerium-risikohinweis 541ded0093b3dea90977f6823a5e52e1 Episode 59/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute sage ich tschüss zu einem Podcast, den ich sehr liebgewonnen hatte, den Finance Friday, der heute seine letzte Ausgabe hat. Es war ein Podcast des Finanzministeriums, eine Idee von Magnus Brunner, die Gunter Mayr weitergeführt hatte und die auch von einer hervorragenden Moderatorin profitierte. 124 Folgen Literacy pur zu den vielfältigen Themen des BMF hier: https://audio-cd.at/search/finance%20friday . Risikohinweis: Ich singe hier ziemlich falsch "Final Friday", aber probiert das mal in dieser Tonhöhe und Europe passt, weil ja Magnus thematisch dorthin gegangen ist ... Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2048 full no Christian Drastil Comm. 144
RODRIGO LINHARES ENTREVISTA O EX-JOGADOR TONHÃO
O Bom dia, Porcada de hoje será em homenagem ao grande Tonhão, zagueiro histórico do Palmeiras no início da década de 90, que infelizmente nos deixou nesta última terça-feira, 22. Vamos falar muito sobre Estevão e também projetar o duelo diante do Fortaleza, no sábado, no Allianz Parque. Hoje contaremos com a presença especial de Leandro Bocca!
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Sprich mich an und ich sage dir, wie charismatisch du bist! Joel Kaczmarek und Jan Michalsky sprechen über die Bedeutung von Charisma in der Kommunikation. Als Experte für Voice Profiling erklärt Jan die Faktoren, die eine Stimme charismatisch machen und wie man diese trainieren kann. Dabei geht es um Tonhöhe, Melodie, Sprechgeschwindigkeit und mehr. Ein spannendes Gespräch über die Kunst, mit seiner Stimme zu begeistern. Du erfährst... ...dass die Stimme einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung von Charisma hat ...dass Charisma als Signal für Führungsqualität gesehen wird ...welche Faktoren wie Tonhöhe, Melodie, Phrasierung und Betonung charismatisches Sprechen ausmachen ...dass Charisma situationsabhängig ist ...dass ein individuelles Voice-Profiling die Basis für ein gezieltes Charisma-Training bildet ...wie Jan Michalsky als studierter Phonetiker Stimmen analysiert ...dass es physiologische und gesellschaftliche Einflussfaktoren auf das Stimmcharisma gibt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kommunikation: Tauche ein in die Welt der Unternehmenskommunikation! Zusammen mit Expert:innen und Kommunikationsprofis analysieren wir praxisnahe Beispiele und teilen konkrete Tipps in Bereichen wie PR, interner und externer Kommunikation oder Werbung. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Falamos do Derby e de tudo que aconteceu: do gol cagado à expulsão do Veiga e substituição do Wesley. Tonhão precisa sair? E o choro do CR7? Por que ele é o choro de um vencedor e o choro do Thiago Silva em 2014 foi considerado pipoca? E um pouquinho de Seleção que joga hoje à noite.
Time não ganha uma! Fez um ponto apenas nas duas última partidas. No Brasileiro, está no Z4, com 8 pontos em 11 jogos disputados. Esse pontinho ainda veio nos acréscimos da partida. Tonhão corre cada vez mais risco de demissão. Contra o Cuiabá, se os 3 pontos não vierem, o treinador não deve continuar? E o Donelli? Foi bem o novo goleiro? O esquema do laranja ganha mais um capítulo com os prints do WhatsApp, é fake ou não é? COMPRE A CAMISETA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/r52bv4bm COMPRE UMA CANECA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/2p8886pf https://linktr.ee/irmandadecorinthiana
A péssima campanha no Brasileiro apontava o Z4 e finalmente chegamos lá. O trabalho do Tonhão vai bem nas copas e mal demais na competição nacional. O time joga, compete, mas não marca gols… aí não tem jeito. Bora falar da despedida do Paulinho, que se emocionou muito. Jogadores convocados pra Copa América, temos substitutos? É Corinthians, é Irmandade! COMPRE A CAMISETA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/r52bv4bm COMPRE UMA CANECA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/2p8886pf https://linktr.ee/irmandadecorinthiana
Dá-lhe Wesley! Garoto marca dois golaços e o time vence bem na Neo Química Arena! Pra trazer calma e paz num momento delicado do clube. O time jogou com vontade e raça, Tonhão finalmente escalou bem e vimos o resultado. No meio da semana bobeamos na Sul Americana, Cássio acabou indo pro banco. Gigante sentiu a pressão? Fagner de capitão é uma boa? E na Copa do Brasil, esse time vai jogar bem? COMPRE A CAMISETA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/r52bv4bm COMPRE UMA CANECA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/2p8886pf https://linktr.ee/irmandadecorinthiana
Folge 9 – Die klangvolle Kunst des Sprechens Möchtest du erfahren, was die GEHEIMZUTAT für eine mitreißende Rede ist? Die Antwort liegt im Sprechtempo und Tonfall. In dieser Episode erfährst du, wie du durch Tempo und Tonfall deinen Vortrag verbessern kannst. 1. Die eigene Aufregung beherrschen und mit ruhigem Atem sprechen sind entscheidende Elemente für einen gelungenen Vortrag. 2. Das richtige Tempo und der Tonfall verleihen einer Rede Struktur, Tiefe und Emotion. 3. Die Anpassung des Sprechtempos und Tonfalls kann die Aufmerksamkeit des Publikums steigern und die Botschaft effektiver vermitteln. 4. Pausen und Variationen im Tempo und Tonfall schaffen Spannung und halten das Interesse des Publikums. 5. Die Nutzung von Geschichten und Beispielen lockert den Vortrag auf und erleichtert das Verständnis für das Publikum. Tipps: - Stelle dir deine Rede wie einen Song vor und nutze bewusst Pausen, um das Sprechtempo zu steuern. - Variiere dein Tempo je nach Komplexität des Themas, um sicherzustellen, dass alle Zuhörer folgen können. - Experimentiere mit verschiedenen Tonhöhen und Betonungen, um Emotionen zu zeigen und das Publikum zu begeistern. - Vermeide Monotonie, indem du deinen Tonfall variierst und zwischen laut und leise wechselst. - Übe das Sprechtempo und den Tonfall, indem du dich selbst aufnimmst und verschiedene Variationen ausprobierst. - Ergänze deine Rede mit Geschichten und Anekdoten, um das Publikum zu fesseln und das Verständnis zu erleichtern. - Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit, um eine Verbindung zum Publikum herzustellen und deine Botschaft glaubwürdig zu vermitteln. Sprechtempo und Tonfall sind wie magische Pinsel, mit denen wir aus unseren Worten wunderschöne Gemälde malen können. Wenn wir das richtige Tempo finden und unseren Tonfall geschickt ändern, können wir das Publikum verzaubern und unsere Botschaft mit großer Wirkung vermitteln. Meistere diese Kunst und werde zum Meister der Rede! Vielen Dank, dass du dabei warst! Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und dein Feedback zu hinterlassen. Bis zum nächsten Mal, wenn es heißt: Thema Achtsamkeit. Und denke daran, dass der Podcast ab dieser Folge alle zwei Wochen erscheint. Ich freue mich über deine Bewertung und Weiterempfehlung. Servus! - deine Manuela. www.manuelascherzer.at
Três jogos no Brasileiro e nenhum gol marcado! Assim não dá! Tonhão tentou a dupla Garro-Coronado que criaram boas chances, mas nossos atacantes não estufam as redes! Nessa semana voltamos pra Sul Americana, onde estamos bem. Domingo enfrentamos o novo time do Renato Augusto e precisamos dos três pontos. As BRABAS por outro lado marcaram gols e lutam pra manter 100% de aproveitamento. Maycon fora de 2024, a dengue faz mais uma vítima… É o Corinthians! COMPRE A CAMISETA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/r52bv4bm COMPRE UMA CANECA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/2p8886pf https://linktr.ee/irmandadecorinthiana
Jogo pegado e com um a mais em campo não conseguimos fazer um gol. Tonhão, seja mais ousado! Time ficou no 0x0 na estreia no Brasileiro. Teriam gasto os gols na goleada da Sul Americana? Lá foi 4x0 e poderia ter sido mais! Romero MAIOR ARTILHEIRO DA NEO QUÍMICA ARENA! Fausto se encontrou? E as BRABAS só ganham! Hahahah!
Tonhão chegou e deu um jeito no time no paulista. Conseguiu bons resultados, conquistou a Fiel Torcida. Agora, depois de um tempo apenas treinando, o time volta a mostrar um futebol fraco. Tonhão precisa entender que acabou a lua de mel, agora tem que mostrar serviço e o time mostrar resultados! Fagner completa 550 jogos, será que ele alcança os 590 do Biro-Biro? E o Brasileiro 2024 começa no domingo! COMPRE A CAMISETA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/r52bv4bm COMPRE UMA CANECA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/2p8886pf https://linktr.ee/irmandadecorinthiana
Tem estreia do Corinthians na Sul Americana! Nessa terça, entramos em campo depois de um longo período sem jogos. Descubra mais sobre nosso adversário e o que podemos esperar nessa competição. As BRABAS continuam na mesma toada e só tem vitórias no campeonato. Sem esquecer o amistoso no Paraná que fizemos e deu uma boa idéia do trabalho do Tonhão. COMPRE A CAMISETA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/r52bv4bm COMPRE UMA CANECA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/2p8886pf https://linktr.ee/irmandadecorinthiana
O time feminino do Corinthians continua dando show! Lucas Piccinato já conseguiu imprimir seu estilo? E agora que a Cris Gambaré vai pra seleção? Como ficam as Brabas? Alguns jogadores voltam de contusão e podem ajuda Tonhão na Sul-Americana. Paulinho é o destaque, o veterano tem chance de recuperar seu futebol depois de duas contusões?
Tonhão não teve pré-temporada e agora tem tempo pra treinar o time durante o ano. Era melhor estar lurando pelo título Paulista, mas desse limão tem que fazer a limonada e treinar o time pra chegar melhor nas competições que faltam. Estamos CLASSIFICADOS na Copa do Brasil, sem show, mas quem se importa?! Tá bom demais! E o Brasileiro das BRABAS começa! Vai Corinthians! COMPRE A CAMISETA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/r52bv4bm COMPRE UMA CANECA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/2p8886pf https://linktr.ee/irmandadecorinthiana
In dieser Podcast-Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt der professionellen Sprechtechnik am Beispiel von Katharina Koschny. Zusammen analysieren wir, was eine Stimme besonders macht und wie du einen Text so sprichst, dass er nicht wie bloßes Vorlesen klingt, sondern lebendig und fesselnd wirkt.Hier sind die Kernthemen, die du in dieser Episode entdecken wirst:Die Kunst des Vortragens: Wie verleihst du einem vorbereiteten Text Lebendigkeit?Eloquenz und Souveränität: Was macht Katharina Koschnys Sprechweise aus?Pausen, Intonation, Artikulation: Warum sind diese Elemente entscheidend für packendes Sprechen?Der Dialog mit dem Zuhörer: Wie schaffst du es, als Sprecher*in interaktiv zu wirken?Aus unseren Lernerfahrungen haben wir Folgendes für dich zusammengestellt:Die Bedeutung von bewussten Pausen: Sie simulieren den natürlichen Rhythmus eines Gesprächs.Nutze Intonation: Variiere Betonung und Tonhöhe für mehr Dynamik im gesprochenen Wort.Binden deine Körpersprache ein: Gestik unterstützt das gesprochene Wort und verstärkt die Wirkung auf den Zuhörer.Und hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen können:Erkenne Vorlesefallen: Vermeide monotones Ablesen, indem du den Text interpretierst.Achte auf dein Atmen beim Sprechen: Atemtechniken können helfen, deine Aussprache zu verbessern.Fördere die Interaktion: Stelle Feedback-Fragen oder verwende rhetorische Mittel, um die Hörerbeteiligung zu steigern.Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen geschriebenem Skript und lebhaftem Vortrag zu bauen – um Inhalte so authentisch wie möglich an das Publikum zu vermitteln. Egal, ob du ein Profisprecher oder eine Anfängerin im Bereich öffentliches Reden bist – diese Episode bietet wertvolle Einsichten für alle, die ihre verbale Ausdruckskraft steigern möchten.Die Originalquelle bei Katharina Koschny https://www.instagram.com/reel/C3YSGIptHJ0/?igsh=MTAxZGZsNTJmeXg5YQ== . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In dieser Podcast-Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt der professionellen Sprechtechnik am Beispiel von Katharina Koschny. Zusammen analysieren wir, was eine Stimme besonders macht und wie du einen Text so sprichst, dass er nicht wie bloßes Vorlesen klingt, sondern lebendig und fesselnd wirkt.Hier sind die Kernthemen, die du in dieser Episode entdecken wirst:Die Kunst des Vortragens: Wie verleihst du einem vorbereiteten Text Lebendigkeit?Eloquenz und Souveränität: Was macht Katharina Koschnys Sprechweise aus?Pausen, Intonation, Artikulation: Warum sind diese Elemente entscheidend für packendes Sprechen?Der Dialog mit dem Zuhörer: Wie schaffst du es, als Sprecher*in interaktiv zu wirken?Aus unseren Lernerfahrungen haben wir Folgendes für dich zusammengestellt:Die Bedeutung von bewussten Pausen: Sie simulieren den natürlichen Rhythmus eines Gesprächs.Nutze Intonation: Variiere Betonung und Tonhöhe für mehr Dynamik im gesprochenen Wort.Binden deine Körpersprache ein: Gestik unterstützt das gesprochene Wort und verstärkt die Wirkung auf den Zuhörer.Und hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen können:Erkenne Vorlesefallen: Vermeide monotones Ablesen, indem du den Text interpretierst.Achte auf dein Atmen beim Sprechen: Atemtechniken können helfen, deine Aussprache zu verbessern.Fördere die Interaktion: Stelle Feedback-Fragen oder verwende rhetorische Mittel, um die Hörerbeteiligung zu steigern.Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen geschriebenem Skript und lebhaftem Vortrag zu bauen – um Inhalte so authentisch wie möglich an das Publikum zu vermitteln. Egal, ob du ein Profisprecher oder eine Anfängerin im Bereich öffentliches Reden bist – diese Episode bietet wertvolle Einsichten für alle, die ihre verbale Ausdruckskraft steigern möchten.Die Originalquelle bei Katharina Koschny https://www.instagram.com/reel/C3YSGIptHJ0/?igsh=MTAxZGZsNTJmeXg5YQ== . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Temos 16% de chance de classificar no Paulistão. Tava ruim e piorou depois da derrota contra a Ponte. Já na Copa do Brasil conseguimos uma classificação tranquila. Tonhão da Massa tem bons números em poucas partidas e, apesar da última derrota, parece ter um trabalho promissor. Quem continua no pique é o Romero, será que ele passa o Jô? COMPRE A CAMISETA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/r52bv4bm COMPRE UMA CANECA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/2p8886pf https://linktr.ee/irmandadecorinthiana
GARRA NÃO PODE FALTAR! E desistir não é opção! O time de 2024 está começando a mostrar sua cara, lutando até o final arrancou um empate no Derby. Tonhão da Massa tem estrela. Terá essa partida contra o sem mundial força pra ressoar no resto do ano? Na manhã de domingo, as Brabas levantaram outra taça! Chegando novos jogadores, finanças… Bora falar de Corinthians! COMPRE A CAMISETA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/r52bv4bm COMPRE UMA CANECA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/2p8886pf https://linktr.ee/irmandadecorinthiana
Antonio Oliveira é o novo treinador do CORINTHIANS! A Irmandade já chama ele de TONHÃO DA MASSA! Hahahaha! Chegou e venceu, acabando com uma doída série de 5 derrotas seguidas. Além do novo técnico, falamos do Garro, que demorou mas estreou, das brabas que não cansam de ganhar, do Cássio 700 jogos, NFL na NQA… É muito assunto! COMPRE A CAMISETA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/r52bv4bm COMPRE UMA CANECA DA IRMANDADE! https://tinyurl.com/2p8886pf https://linktr.ee/irmandadecorinthiana
Künstliche Intelligenz kann zuhören: Von der Tonhöhenkorrektur bis zum Emotionsmanagement prägt sie zunehmend unseren akustischen Alltag. Jennifer Walshe und Jon Leidecker musizieren mit den neuesten Tools aus dem Silicon Valley. Von Jennifer Walshe und Jon Leideckerwww.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
Heute kommt die 50. Folge meines Podcasts "Pump up your voice!" raus und das möchte ich mit dir feiern! Deshalb starten wir heute mal mit einem stimmungsvollen Song in die Folge. Apropros: Was haben ein Orchester und unsere eigene Stimme eigentlich gemeinsam? 1. Für mehr Stimmpräsenz - Praxisfolge zum Mitmachen Heute bekommst du hier "5 Tipps für dein Instrument "Stimme": sofort besser sprechen" von mir an die Hand. Die Übungen kannst du am besten gleich mitmachen, wenn du nicht gerade im Auto sitzt
Neste episódio: Após intensas negociações Marco Antônio e Cleópatra chegam a um acordo, ela vai suprir o exercito do Tonhão na invasão de Parta e ele em troca vai garantir o trono egípcio a Cleópatra. Os Partas percebendo o plano romano de invasão invade a província romana da Síria de maneira preemptiva. SUPORTE ESTE PROJETO PIX - chave: brunoesquivelprandi@gmail.com PADRIM - https://www.padrim.com.br/romanuaecrua NOSSOS APOIADORES: Nicolas Prandi Lucas Prandi Monica Une Cesar Casulari Álvaro Dezidério Lucas Cerqueira Cicero Monteiro Danilo Oliveira Antonio da Silva Leandro Spitzer Monica Une Pedro Henrique dos Santos Fernando Viana Fontes: Podcast The History Of Rome VIRGÍLIO, Públio. Eneida LÍVIO, Tito. The Early History of Rome. Penguin Classics. Penguin Books Limited, 2002 BAKER Historia Civilis: https://www.youtube.com/watch?v=8rt67AqrR74 Músicas de Fundo: Hitman by Kevin MacLeod, https://www.lookandlearn.com/history-images/N111261/Julius-Caesar-is-given-a-Roman-Triumph License: https://filmmusic.io/standard-license Strength Of The Titans by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/5744-strength-of-the-titans License: https://filmmusic.io/standard-license Imagem da capa: https://www.egypttoday.com/Article/4/112879/Antony-and-Cleopatra-The-most-famous-love-story-that-began --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/romanuaecrua/support
Neste episódio: Acompanharemos Marco Antônio, após a batalha de Filipos ele sai em expedição pelas províncias do leste, resolvendo conflitos internos, estabelecendo a hegemonia romana e preparando o terreno para invasão do império Parta. SUPORTE ESTE PROJETO PIX - chave: brunoesquivelprandi@gmail.com PADRIM - https://www.padrim.com.br/romanuaecrua NOSSOS APOIADORES: Nicolas Prandi Lucas Prandi Monica Une Cesar Casulari Álvaro Dezidério Lucas Cerqueira Cicero Monteiro Danilo Oliveira Antonio da Silva Leandro Spitzer Monica Une Pedro Henrique dos Santos Fernando Viana Fontes: Podcast The History Of Rome VIRGÍLIO, Públio. Eneida LÍVIO, Tito. The Early History of Rome. Penguin Classics. Penguin Books Limited, 2002 BAKER Historia Civilis: https://www.youtube.com/watch?v=8rt67AqrR74 Músicas de Fundo: Hitman by Kevin MacLeod, https://www.lookandlearn.com/history-images/N111261/Julius-Caesar-is-given-a-Roman-Triumph License: https://filmmusic.io/standard-license Strength Of The Titans by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/5744-strength-of-the-titans License: https://filmmusic.io/standard-license Imagem da capa: https://pt.wikipedia.org/wiki/Marco_Ant%C3%B4nio --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/romanuaecrua/support
Kátia Tonhá, que está à frente do projeto de sanidade animal da Nutripura, nos trouxe a importância de se ter cuidados redobrados na fase de cria, etapa de produção mais sensível de toda a cadeia produtiva da bovinocultura de corte. Para se ter ideia, enquanto a taxa de mortalidade em animais adultos gira em torno de 1%, para animais jovens, até o desmame, a taxa sobre para 5%. Dentre as doenças mais comuns presentes nesta fase, pode-se elencar as seguintes como as principais: diarreia, pneumonia, onfaloflebite, carbúnculo sintomático, babesiose, verminoses, entre outras. Ao saber aquelas que mais ocorrem nas diferentes regiões, é possível estruturar o calendário de vacinação e protocolos de identificação e tratamento, com o intuito de manter estes animais o mais saudáveis possível até a fase adulta. Este episódio foi trazido até você pela Nutripura Nutrição e Pastagem! A Nutripura, que tem como base valores como honestidade, qualidade e inovação nos produtos e excelência no atendimento, atua há mais de 20 anos no segmento pecuário, oferecendo os melhores produtos e serviços aos pecuaristas. Fique ligado nos artigos que saem no Blog Canivete e no podcast CaniveteCast! Com certeza é o melhor conteúdo sobre pecuária que você irá encontrar na internet. Nutripura: O produto certo, na hora certa. Site: www.nutripura.com.brBlog Canivete: https://www.nutripura.com.br/pub/blog-canivete/Instagram: https://www.instagram.com/nutripura/Facebook: https://www.facebook.com/Nutripura/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/nutripura/Youtube: https://www.youtube.com/user/TvNutripura Receba as atualizações do podcast:https://www.agroresenha.com.br/newsletter Para assinar gratuitamente o podcast:Spotify: http://bit.ly/agro-resenha-spotifyDeezer: http://bit.ly/agro-resenha-deezerApple: http://bit.ly/agro-resenha-appleGoogle: http://bit.ly/agro-resenha-google Entre no nosso Canal do Telegram: https://t.me/agroresenhaEntre em nosso Grupo de WhatsApp: https://bit.ly/arp-zap-01Comunidade Agro de Sucesso: http://www.comunidadeagrodesucesso.com.br/
Kátia Tonhá, que está à frente do projeto de sanidade animal da Nutripura, nos trouxe a importância de se ter cuidados redobrados na fase de cria, etapa de produção mais sensível de toda a cadeia produtiva da bovinocultura de corte. Para se ter ideia, enquanto a taxa de mortalidade em animais adultos gira em torno de 1%, para animais jovens, até o desmame, a taxa sobre para 5%. Dentre as doenças mais comuns presentes nesta fase, pode-se elencar as seguintes como as principais: diarreia, pneumonia, onfaloflebite, carbúnculo sintomático, babesiose, verminoses, entre outras. Ao saber aquelas que mais ocorrem nas diferentes regiões, é possível estruturar o calendário de vacinação e protocolos de identificação e tratamento, com o intuito de manter estes animais o mais saudáveis possível até a fase adulta. Este episódio foi trazido até você pela Nutripura Nutrição e Pastagem! A Nutripura, que tem como base valores como honestidade, qualidade e inovação nos produtos e excelência no atendimento, atua há mais de 20 anos no segmento pecuário, oferecendo os melhores produtos e serviços aos pecuaristas. Fique ligado nos artigos que saem no Blog Canivete e no podcast CaniveteCast! Com certeza é o melhor conteúdo sobre pecuária que você irá encontrar na internet. Nutripura: O produto certo, na hora certa. Site: www.nutripura.com.brBlog Canivete: https://www.nutripura.com.br/pub/blog-canivete/Instagram: https://www.instagram.com/nutripura/Facebook: https://www.facebook.com/Nutripura/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/nutripura/Youtube: https://www.youtube.com/user/TvNutripura Receba as atualizações do podcast:https://www.agroresenha.com.br/newsletter Para assinar gratuitamente o podcast:Spotify: http://bit.ly/agro-resenha-spotifyDeezer: http://bit.ly/agro-resenha-deezerApple: http://bit.ly/agro-resenha-appleGoogle: http://bit.ly/agro-resenha-google Entre no nosso Canal do Telegram: https://t.me/agroresenhaEntre em nosso Grupo de WhatsApp: https://bit.ly/arp-zap-01
Musik und Literatur, Ton und Wort, Bild und Bewegung, Licht und Raum - der Komponist und Theatermacher Heiner Goebbels beherrscht alle Elemente der Bühnenkunst. Grenzen zwischen E- und U-Musik, zwischen Hochkultur und Unterhaltung, kennt der vielseitige Künstler nicht. Offenheit nach allen Seiten ist sein künstlerisches Prinzip. (Wdh. vom 17.08.2022)
Höher ist immer besser! Das wussten schon die Orchester im 19. Jahrhundert. Warum die französische Regierung diese Devise absolut nicht lustig fand, warum Janet Jackson mit einem Song Festplatten zerstört hat und warum Schumann einen Tempo-Tick zum Leidwesen seiner Gattin hatte, erklären euch eure beiden Musiknerds und Klassik-Hosts Laury und Uli in dieser Folge Klassik für Klugscheisser. Die Playlist zur Folge findet Ihr hier auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0DBf91q8PaJF3HPOQhLrMM?si=e2b906dc72094a82
„Stimme macht Stimmung!“ ist ein alter Kalenderspruch. Gilt das umgekehrt, beeinflusst die Stimme unsere Stimmung? Wenn Du morgens die Schlagzeilen überfliegst oder im Auto die Nachrichten hörst, das kann schon mal kräftig auf die Stimmung schlagen. Wenn Du dann zum ersten Mal zum Telefon greifst – hast Du Deine Stimme dann im Griff? Im „Stimme wirkt!“-Podcast sprechen wir heute zuerst über die oft nicht bewusste Veränderung unserer Stimme, wenn uns etwas über die Leber gelaufen ist. Und dann über den überraschend intensiven Einfluss der Stimme auf die eigene Laune: Denn Du kennst das wahrscheinlich, wenn Du Dich müde und lustlos fühlst, aber dann Deinen Lieblingssong im Radio hörst, schon geht es Dir schlagartig wieder besser. In ähnlicher Weise kann der Klang Deiner eigenen Stimme eine tiefgreifende Wirkung auf Deine Stimmung haben. Wenn Du Dich selbst sprechen hörst, nehmen Dein Ohren nicht nur die Worte wahr, die Du sagst. Du hörst auch den Tonfall, die Tonhöhe und die Lautstärke Deiner Stimme. Diese Informationen werden dann an Dein Gehirn weitergeleitet, wo sie Deinen emotionalen Zustand beeinflussen können. In der therapeutischen Praxis werden diese Phänomene seit langem genutzt. Wenn Menschen mutlos und niedergeschlagen sind, klingen die Stimmen auch entsprechend, was den Zustand verstärkt. Wird der Patient ermuntert zu singen, wodurch die Stimme energiereiche helle Obertöne hören lässt, werden im Körper messbar motivierende Botenstoffe ausgeschüttet, die Stimmung verbessert sich deutlich. Was kannst Du daraus für Deinen Businessalltag lernen? Wer durch das richtige Stimmtraining gelernt hat, durch einfaches Know how der eigenen Stimme den richtigen „Kick“ zu geben, bringt nicht nur sich selbst punktgenau vor dem wichtigen Anruf in den richtigen Status. Du strahlst diese Energie auch nach außen aus und kannst andere mit Deiner guten Laune anstecken. Wie das geht? Darüber erfährst Du heute mehr im „Stimme wirkt!“-Podcast! Viel Spaß beim Hören! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
„Stimme macht Stimmung!“ ist ein alter Kalenderspruch. Gilt das umgekehrt, beeinflusst die Stimme unsere Stimmung? Wenn Du morgens die Schlagzeilen überfliegst oder im Auto die Nachrichten hörst, das kann schon mal kräftig auf die Stimmung schlagen. Wenn Du dann zum ersten Mal zum Telefon greifst – hast Du Deine Stimme dann im Griff? Im „Stimme wirkt!“-Podcast sprechen wir heute zuerst über die oft nicht bewusste Veränderung unserer Stimme, wenn uns etwas über die Leber gelaufen ist. Und dann über den überraschend intensiven Einfluss der Stimme auf die eigene Laune: Denn Du kennst das wahrscheinlich, wenn Du Dich müde und lustlos fühlst, aber dann Deinen Lieblingssong im Radio hörst, schon geht es Dir schlagartig wieder besser. In ähnlicher Weise kann der Klang Deiner eigenen Stimme eine tiefgreifende Wirkung auf Deine Stimmung haben. Wenn Du Dich selbst sprechen hörst, nehmen Dein Ohren nicht nur die Worte wahr, die Du sagst. Du hörst auch den Tonfall, die Tonhöhe und die Lautstärke Deiner Stimme. Diese Informationen werden dann an Dein Gehirn weitergeleitet, wo sie Deinen emotionalen Zustand beeinflussen können. In der therapeutischen Praxis werden diese Phänomene seit langem genutzt. Wenn Menschen mutlos und niedergeschlagen sind, klingen die Stimmen auch entsprechend, was den Zustand verstärkt. Wird der Patient ermuntert zu singen, wodurch die Stimme energiereiche helle Obertöne hören lässt, werden im Körper messbar motivierende Botenstoffe ausgeschüttet, die Stimmung verbessert sich deutlich. Was kannst Du daraus für Deinen Businessalltag lernen? Wer durch das richtige Stimmtraining gelernt hat, durch einfaches Know how der eigenen Stimme den richtigen „Kick“ zu geben, bringt nicht nur sich selbst punktgenau vor dem wichtigen Anruf in den richtigen Status. Du strahlst diese Energie auch nach außen aus und kannst andere mit Deiner guten Laune anstecken. Wie das geht? Darüber erfährst Du heute mehr im „Stimme wirkt!“-Podcast! Viel Spaß beim Hören! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Símbolo de raça e amor à camisa do Verdão, Tonhão marcou época no alviverde imponente no início da década de 90. Titular nas duas finais do Paulista de 93, o ex-zagueiro tem o símbolo do Verdão tatuado na pele e isso já explica os motivos dele ser um ídolo do torcedor alviverde.
Neste episódio, Paulo conversou com Kátia Tonhá sobre a importância de se fazer um bom manejo sanitário. Este episódio foi trazido até você pela Nutripura Nutrição e Pastagem! A Nutripura, que tem como base valores como honestidade, qualidade e inovação nos produtos e excelência no atendimento, atua há mais de 20 anos no segmento pecuário, oferecendo os melhores produtos e serviços aos pecuaristas. Fique ligado nos artigos que saem no Blog Canivete e no podcast CaniveteCast! Com certeza é o melhor conteúdo sobre pecuária que você irá encontrar na internet. Nutripura: O produto certo, na hora certa. Receba as atualizações do podcast:https://www.agroresenha.com.br/newsletter Para assinar gratuitamente o podcast:Spotify: http://bit.ly/agro-resenha-spotifyDeezer: http://bit.ly/agro-resenha-deezerApple: http://bit.ly/agro-resenha-appleGoogle: http://bit.ly/agro-resenha-google Entre no nosso Canal do Telegram: https://t.me/agroresenhaEntre em nosso Grupo de WhatsApp: https://bit.ly/arp-zapComunidade Agro de Sucesso: http://www.comunidadeagrodesucesso.com.br/
Neste episódio, Paulo conversou com Kátia Tonhá sobre a importância de se fazer um bom manejo sanitário. Este episódio foi trazido até você pela Nutripura Nutrição e Pastagem! A Nutripura, que tem como base valores como honestidade, qualidade e inovação nos produtos e excelência no atendimento, atua há mais de 20 anos no segmento pecuário, oferecendo os melhores produtos e serviços aos pecuaristas. Fique ligado nos artigos que saem no Blog Canivete e no podcast CaniveteCast! Com certeza é o melhor conteúdo sobre pecuária que você irá encontrar na internet. Nutripura: O produto certo, na hora certa. Receba as atualizações do podcast:https://www.agroresenha.com.br/newsletter Para assinar gratuitamente o podcast:Spotify: http://bit.ly/agro-resenha-spotifyDeezer: http://bit.ly/agro-resenha-deezerApple: http://bit.ly/agro-resenha-appleGoogle: http://bit.ly/agro-resenha-google Entre no nosso Canal do Telegram: https://t.me/agroresenhaEntre em nosso Grupo de WhatsApp: https://bit.ly/arp-zap
Wenn wir reden, verwenden wir keine Satzzeichen. Allein durch das Aussprechen wird klar, ob wir eine Aussage oder Frage formulieren. Bei einem Text ist dies anders. Da werden Satzzeichen verwendet, um den Text korrekt zu verstehen, weil weder Redepausen, noch Tonhöhe abgebildet werden. Beim Fragezeichen bin ich hängen geblieben. Es sieht eigentlich aus - mit etwas Phantasie - wie ein halbes - und damit offenes Herz. Das passt, sehr gut zur Frage. Eine Frage drückt nämlich in gewissem Sinne Abhängigkeit aus: ich weiss nicht alles, muss fragen, jemand muss mir mit einer Antwort helfen. Das hilft gegen Stolz, macht offen und auch verletzlich. In der Bibel gibt es an entscheidenden Stellen auch wichtige Fragen, die uns gestellt werden - nämlich mit einem offenen Herzen für Beziehung. So fragt Gott ganz zu Beginn: Mensch, wo bist Du? Oder Jesus fragt: Liebst Du mich? Hast Du schon Antworten gefunden auf diese beiden Fragen? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Jair Bolsonaro, no sábado, arrecadou dinheiro para a campanha eleitoral num encontro com ruralistas e lobistas. O evento, diz o Estadão, foi prestigiado por alvos das operações Sanguessuga e Desolata. “Cem pessoas foram chamadas para o almoço de arrecadação, que teve o ex-senador Cidinho Santos (União Brasil) como um dos organizadores. Na mensagem do convite, distribuída em um grupo de Whatsapp, empresários que convocaram o evento, como o ex-prefeito de Água Boa (MT) Maurício Tonhá – dono da leiloeira de gado Estância Bahia –, disseram que o ato seria o ‘primeiro' de uma série voltada a ruralistas para ‘pagar os custos da campanha do presidente' (…). Cidinho fez um discurso ao lado de Bolsonaro e agradeceu a todos por aceitarem o convite. ‘Nós pegamos essa missão', disse o ex-senador. Em 2019, ele foi condenado pela 8.ª Vara da Justiça Federal, em Cuiabá, no âmbito da Operação Sanguessuga, por ‘inflacionar' equipamentos hospitalares quando era prefeito de Nova Marilândia (…). Valdinei Mauro de Souza, o Nei Garimpeiro, também prestigiou a reunião na casa do dono da União Química. O homem que entrou na mira da Operação Desolata por garimpo ilegal, em Poconé (MT), desembarcou em Brasília em um avião Cessna, especialmente para almoçar com Bolsonaro. Já Maurício Tonhá, que caiu em uma investigação da Receita e foi citado na Lava Jato por vender bois para o doleiro Alberto Youssef, veio em voo de carreira.” A reportagem acrescenta que, “após a saída de Bolsonaro, os participantes da reunião foram instados a oferecer doações para a conta do PL. Com chapéu texano, o ruralista Celso Gomes dos Santos, o Celso Bala, contribuiu com R$ 500 mil”. Cadastre-se para receber nossa newsletter: https://bit.ly/2Gl9AdL Confira mais notícias em nosso site: https://www.oantagonista.com Acompanhe nossas redes sociais: https://www.youtube.com/c/OAntagonista https://www.fb.com/oantagonista https://www.twitter.com/o_antagonista https://www.instagram.com/o_antagonista
Ansgar Tonhäuser ist Director Corporate Real Estate Management der MAHLE International GmbH. In der Podcastfolge sprechen wir darüber wie das Unternehmen insgesamt aufgestellt ist, das zu den 20 größten Automobilzulieferern der Welt gezählt wird, welche spezifischen Herausforderungen für MAHLE in der Transformation der Automobilbranche bestehen, welchen (Wert-)Beitrag hier der CREM-Bereich leisten kann, welche direkten und indirekten Auswirkungen der Urkraine-Krieg zeigt und wie die neue Normalität der Organisation der Büroarbeit nach der Pandemie ausschaut. ___________ Diese Podcastfolge wird unterstützt von der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zur CAFM-Messe & Kongress 2022 am 27./28. Juni in der Esperanto Halle in Fulda finden Sie hier: https://www.facility-manager.de/cafm-messe
In dieser Episode ist Produzent und Mixing Engineer Kiko Masbaum zu Gast auf dem Studiosofa. Kiko ist für zahlreiche Mixes, u.a. für Rea Garvey, Max Giesinger und Stefanie Heinzmann, verantwortlich. Mit ihm sprechen wir darüber, wie wichtig ein gutes Arrangement für den späteren Mix ist. Kiko erklärt, welche Fehler im Arrangement oft gemacht werden, wie man sie vermeidet, und er dokumentiert, worauf beim Arrangieren zu achten ist, damit es auch im Mix funktioniert. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Kiko Masbaum ➡️ (00:17:35) - Was ist ein Arrangement ➡️ (00:21:36) - Mix abhängig von Qualität des Arrangements ➡️ (00:26:32) - BD vs. Bass ➡️ (00:31:01) - Herausforderungen beim Arrangement von Pads ➡️ (00:37:50) - Soundlayering ➡️ (00:43:51) - Keyboard vs Pad vs Gitarren ➡️ (00:45:43) - Perkussive Elemente ➡️ (00:49:54) - Beat-Unterstützer ➡️ (00:51:26) - Tonhöhentrick ➡️ (00:57:53) - Vocal-Arrangement ➡️ (01:09:34) - Typfragen ➡️ (01:11:40) - Das Geständnis ➡️ (01:13:17) - Referenztrack-Empfehlungen
1. knappe Luft 2. Tonhöhe schwankend (Giekser) 3. Klang zu hell 4. Klang zu dunkel 5. fehlendes Klangvorbild 6. Spiel nur mit Standardzügen 7. Instrument zu hause lassen Ich habe „Cherry Cake“ für euch arrangiert und eingespielt. Es ist die Nummer 1 aus meinem Album für Posaune „Leon's First Jazz Pieces“ bei mir wind@barockundjazz.de oder beim Verlag: https://shop.arpeggio.de/noten/posaune/174/leon-s-first-jazz-pieces Darin findet ihr nicht nur das Thema, sondern auch das aufgeschriebene Posaunensolo. Dazu gibt's den QR – Code zum Play-Along. Mehr Stücke aus dem Album hört ihr in Folge 13 (richtige Stücke zum Einspielen) Cherry Cake findet ihr ebenso in Tailor's Realbook
Personalisierte Musik und bestimmte Klänge können bei Angstzuständen helfen. Das hat ein kanadisches Forschungsteam herausgefunden. Die Musikklänge müssten binaural sein – auf beiden Ohren, aber in leicht verschiedenen Tonhöhen. Ein Mix von Musik und Klängen kann zum Beispiel leichte Angststörungen verbessern. Von Daily Good News.
O presidente do CBH Paracatu, ANTONIO EUSTÁQUIO, o Tonhão, falou ao Paracatu Rural, que as estradas ecológicas que serão construídas servirão para evitar danos causados pelas águas das chuvas e trazer o menor impacto possível ao ecossistema da sub-bacia e ainda serão captadoras e produtoras de água. Tonhão convida toda a população, principalmente os produtores rurais e moradores das comunidades que fazem parte da Bacia Hidrográfica do Santa Isabel, para um seminário sobre essas estradas ecológicas rurais.
Nicht mal einer von 1000 Menschen hat es: das absolute Gehör, also die Fähigkeit, einen beliebigen Ton zu hören und sofort sagen zu können, um welche Tonhöhe es sich handelt. Ist diese seltene Fähigkeit angeboren? Nicht nur, sagt Peter Schneider, Leiter der AG "Musik und Gehirn" an der Uniklinik Heidelberg und selbst Absoluthörer. Er hat einen Test entwickelt, wie man das absolute Gehör messen kann, und herausgefunden, wo man diese Fähigkeit im Gehirn lokalisiert. Im Gespräch mit Suzanna diskutiert er, wie man das absolute Gehör trainiert, ob Menschen mit absolutem Gehör musikalischer sind und warum ein Blick ins Gehirn verrät, welches Instrument zu einem passt. - Habt Ihr Fragen, Kritik, Anregungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: kosmosmusik@br-klassik.de
Perguntas do Chat ao vivo - Relato Fugi de Tonhão
Musik gehört auf jeden Fall dazu, wenn Sören Schröder sich auf Weihnachten einstimmt. Aber ebenso kreative Geschenke, die gerne auch persönlich sein dürfen. Eben so, wie das Tonhäuschen mit dem Teelicht, was jedes Jahr nicht fehlen darf.
@francysdeoliveira recebe o Tonhão no @paracaturural para conhecer um pouco da #história do MOVER (Movimento Verde de ParacatuMG). Ligue o rádio na @radioboavistafm neste #domingo as 6h ou em nosso canal youtube.com/ParacatuRural às 10h #meioambiente #paracatu #noroestedeminas #movimentoverde
Amantes do futebol, chegamos pra mais um episódio, dessa vez pra falar sobre o Flamengo que deseja disputar a Champions e ainda trazer de volta o torcedor ao estádio. Guina está mais triste do que nunca com a situação do Peixe e Digo e Gabira contam como foi o dia que foram almoçar com César Maluco, Tonhão e NilsonVamos lá e da o play nessa bagaçaParticipantes:Aguinaldo Menezes ( @guina_menezes)Gabriel Buracoski - ( @gburacoski)Rodrigo Oliveira - ( @rodrigos_o)Roteiro: Rodrigo Oliveira Revisão: Gabriel Buracoski Capa: Kamila Cavalcante( @kami_cavalcante) Edição : Rodrigo OliveiraSe quiser participar do quadro do ouvinte, manda um Áudio pra esse número ou lá o nosso instagram @podcastequegolaco, não esquece de seguir e comentar no post também.
Singen üben ist ein Prozess. Ich lasse meine Schüler*Innen die Stunden aufnehmen. Jede Einsingübung hat ihre stimmtechnische Bedeutung. Diese Abläufe sollen ins Muskelgedächnis übergehen und beim Stück abrufbar sein. Zum Einstieg eine Atemübung. Atemübungen sind hilfreich für eine bessere Kontrolle in der Tonhöhe. Kiefer fallen lassen wie ein Fisch. Die Stimmkontrolle ist am Anfang durch eine Gesangslehrperson sehr zu empfehlen. Damit keine Fehler eingeübt werden. Umlernen ist schwerer als neu lernen...Habt SPASS beim Üben, üben ist kein starrer Prozess. www.facebook.com/andreabkunzvocal
Tempo Técnico com Antônio Carlos Ribeiro Filho "Tonhão"
Nur wenige Bäcker verstehen die Kunst, ihre Kunden in Schwingung zu versetzen. Sie begeistern ihre Kunden und bewegen sie! Es ist wie die Eigenfrequenz eines Raumes: Hast du die passende Tonhöhe und Lautstärke, bekommst du eine enorme Resonanz! Das klappt aber nur in dieser Tonhöhe! Und alles muss gut hörbar sein! Genau so wird strategisch kommuniziert. In der heutigen Episode erfährst du, wie wir die Resonanz deiner Kunden erreichen! - Dieses Buch solltest du unbedingt lesen: https://besondere-baecker.de/Buch ("DER BESONDERE BÄCKER") Das kostenlose Angebot für dich: 45 Minuten Strategiegespräch https://besondere-baecker.de/strategiegespraech (Vereinbare JETZT einen Termin) - https://besondere-baecker.de/ (DER BESONDERE BÄCKER) ein Projekt mit Herz von https://success.de/ (SUCCESS.de)
No papo de hoje, Felipe Souza conversou com o Antonio Romero (Supervisor do Sport Club Corinthians Paulista e sócio da Old Coach). Tonhão falou sobre os desafios de quem trabalha com comunicação no basquete brasileiro. Além disso, ele comenta o que é necessário para a modalidade evoluir nesse quesito. Confira!
In dieser Episode sind die beiden Musiker & Filmmusik-Produzenten Malte und Niklas Melcher zu Gast. Mit den Brüdern, die unter dem Namen Sonority Arts ihre Musik produzieren und veröffentlichen, sprechen wir über das Erzeugen und Transportieren von Emotionen in der Filmmusik. Die beiden Musiker erklären, mit welchen Instrumenten, Akkorden, Skalen und Sounds sie arbeiten, um bestimmte Emotionen wie Trauer, Spannung, Angst oder Freude zu erzeugen und wie man sie im Kontext zum Bild transportiert, damit die Musik auch die Dramaturgie des Films unterstützt. Viel Spaß beim Hören!
O baixista Tonhão e o Guitarrista André fazem um bate papo, contando sobre os 21 anos da banda, a carreira, o disco ao vivo, os trabalhos e muito mais, confere aí!
Musica, espiritualidade e reflexão. Isso é o que você encontrará nesse episodio com Lucas Antonio o famoso Tonhão. Por isso pegue seu machado e venha quebrar esse gelo. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/reflexoes-de-inverno/message Support this podcast: https://anchor.fm/reflexoes-de-inverno/support
Für Weihnachten 2020 haben ZuhörerInnen von "Party mit Peter" gemeinsam mit den Moderatoren eine partizipative Version von "Stille Nacht" eingesungen. Clemens Otto hatte die Ehre und große Freude die einzelnen Spuren zusammenzufügen. Dahingehend lässt er jenen zwei Mädels seinen Dank ausrichten, die es geschafft haben, Tempo und Tonhöhe zu halten ;) Fetten Zettler all jenen, die mitgemacht haben, habt ein frohes Fest! Lasst uns nicht vergessen, WIE gut es uns geht, Leute! --- Spotify: https://open.spotify.com/show/0xEsREj6GKat7W27XKZ6R9?si=e41Wc1otSx6cD5X4h8ACsQ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCAioEsQmKcb4pY1DNm7UfjQ Soundcloud: https://soundcloud.com/partymitpeter iTunes: https://itunes.apple.com/at/podcast/p... Instagram: https://www.instagram.com/partymitpeter/ Twitter: https://twitter.com/partymitpeter Facebook: https://www.facebook.com/partymitpeter/ Mail: peter@panierer.at Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/74NMZcwJ9QDJ0gSEe5wwtg?si=uNXmSR_pTNe47NpT6Wl9VQ - Das partizipative Onlineformat "Party mit Peter" entwickelt sich durch das Zusammenwirken von Zuhörerinnen und Zuhörern mit den beiden Moderatoren Peter Panierer & Dusko Dreirad stetig weiter. Anregungen und Ideen zum Ablauf einzelner Episoden, eigene Beiträge, Vorschläge zu Kategorien, Geschichten und akustische Einlagen sind ebenso willkommen, wie konstruktives Feedback zu Format und Inhalt oder ein Besuch im Studio. Ob per Mail, sozialem Netzwerk oder Post teilgenommen wird, spielt keine Rolle.
206 Transponieren für Saxophone - Daily Sax Inhalt: 00:00 Transponieren für das Saxophon 01:04 Warum gibt es überhaupt transponierende Instrumente? 02:03 Was bedeutet transponieren nach Bb? oder Eb? 03:28 Wie transponiert man Noten? 04:23 Wohin transponieren die verschiedenen Saxophone 07:01 Praxis: Noten umschreiben (transponieren) für Tenorsaxophon 09:50 Praxis: Noten umschreiben (transponieren) für Altsaxophon 13:08 Was mache ich wenn die Melodie zu hoch oder zu tief ist? Im heutigen Video geht es um das Thema Transponieren auf dem Saxophon. Vielleicht hast du schon festgestellt, dass es irgendwie falsch klingt, wenn du auf dem Saxophon mit Klavier zusammen aus den gleichen Noten spielst (oder einfach ein Stück in der gleichen Tonart, z.B. in C-Dur, ohne Vorzeichen). Das gleiche gilt für das Zusammenspiel mit Gitarre oder Flöte... und auch bei verschiedenen Saxophonen untereinander passt es oft nicht, wenn man die selben Noten benutzt, beispielsweise wenn Tenor-Saxophon und Alt-Saxophon zusammen spielen wollen. Saxophonisten müssen daher oft etwas an den Noten die sie spielen verändern (oder die Spielpartner müssen das tun) - genauer gesagt: man muss die Tonhöhe um ein bestimmtes Intervall verändern und spricht in diesem Zusammenhang von "transponieren". Was sind transponierende Instrumente? Ein sogenanntes "tansponierendes Instrument" ist die Bezeichnung für ein Musikinstrument, bei dem die Notation nicht in der Tonhöhe erfolgt, die erklingen soll. Die notierten Töne sind gegenüber der erklingenden Höhe um ein jeweils bestimmtes Intervall verschoben. Somit stimmt bei transponierenden Musikinstrumenten die notierte Stimme nicht mit dem tatsächlichen Klang des Instruments überein. Im engeren Sinn sind transponierende Instrumente solche, die um ein anderes Intervall als die Oktave transponieren. Man spricht dann davon, dass ein Instrument z.B. 'in Bb' (das wäre beim Tenor- und Sopran-Saxophon der Fall, aber auch bei Trompeten oder Klarinetten) oder 'in Eb' ist (u.a. Alt-Saxophon, Bariton-Saxophon). Das heißt konkret: - Wenn du auf dem Alt-Saxophon ein C spielst, klingt ein Eb (und zwar genauer gesagt das Eb unter dem C, eine Sexte tiefer, aber das ist in der Praxis gar nicht so wichtig. Man kann erstmal der Einfachheit halber sagen, dass du auf dem Alt-Sax eine kleine Terz höher bist als Instrumente in C, z.B. Klavier). - Wenn du auf dem Tenor-Saxophon ein C spielst, klingt ein Bb (und zwar das Bb, das über eine Oktave tiefer ist, eine große None). - Beim Sopran-Sax klingt ebenfalls ein Bb (hier nur einen Ganzton tiefer). Damit also tatsächlich ein C erklingt, wenn z.B. deine Mitspieler auf dem Klavier ein C spielen, musst du etwas ändern - du musst einen anderen Ton spielen. Kleiner Überblick und einige Beispiele für transponierende Instrumente, damit du siehst, dass wir als Saxophonisten mit dem Thema nicht alleine dastehen: -Sopran-Klarinette in Eb, klingt eine kleine Terz höher als notiert -Trompete in D, klingt eine große Sekunde höher als notiert -Klarinette/Trompete/Flügelhorn/Sopransaxophon in Bb, klingen eine große Sekunde tiefer als notiert - Altflöte in G, klingt eine Quarte tiefer als notiert - Altsaxophon/Alt Horn in Eb, klingen eine große Sexte tiefer als notiert - Tenorsaxophon/Bassklarinette/Basstrompete/Tenorhorn in Bb, klingen eine große None tiefer als notiert - Baritonsaxophon in Eb, klingt eine große Tredezime tiefer als notiert - Horn (Waldhorn)/Englisch Horn in F, klingen eine Quinte tiefer als notiert Warum gibt es transponierende Instrumente? Transponierende Instrumente wie das Saxophon haben einen entscheidenden Vorteil: man kann z.B. auf allen Saxophonen mit den gleichen Griffen spielen (also z.B. der Griff für das tiefe C ist immer gleich, egal ob Alt-, Tenor-, Sopran-, Bariton-Sax usw.). Wenn man die Töne mit ihrem klingenden Namen bezeichnen würde, wäre das auch ziemlich umständlich, denn die einfach zu greifende C-Dur Tonleiter ohne Vorzeichen, die Anfänger als erstes lern
Mal wieder ein waghalsiges musikalisches Experiment, das euch in der heutigen Episode Moin Moin erwartet: Durch Befehle und Umfragen bestimmt der Chat die Rhythmik und Tonhöhen unseres neuen Superhits! Kann das klappen? Kleiner Spoiler: Ja!
Nessa edição conhecemos a história do MC Cearense Tonhão, que ficou conhecido internacionalmente por ter ido para a maior competição do país vestindo um cosplay de Naruto. Fantasiado mas MUITO REAL NAS RIMAS.
Você já pensou em transformar seu hobby em uma oportunidade de negócio? Nesse episódio, Thiago, Kleber, Paolo, Lello e Gustavo recebem a dupla responsável pela cervejaria Quintal do Tonhão, o Alexandre e o Thiago para entender melhor como funciona esse negócio de produzir cerveja em casa e como é possível transformar isso em um negócio. Entenda um pouco melhor sobre os tipos de cerveja: IPA, APA, EPA e OBA (?), descubra como fazer cerveja sólida e ainda, qual a viagem dos sonhos do Kleber. Puxe uma cadeira, pegue seu drink e venha tomar Só Mais Uma com a gente! Siga: @quintaldotonhão e @ale.brejas no Instagram. Quer participar ou tem uma idéia de pauta: pauta@somaisumacast.com.br
Salve galera! Sejam bem-vindos ao 085, o seu podcast de rap diretamente de Fortaleza. Nesse episódio os nossos convidados Delgado, Doiston, Nego Gallo, Menestrel, Old J, Preto Zezé e Tonhão vão falar um pouco pra gente sobre os tipos de preconceito que o rap local sofre por por parte da indústria Musical. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/isabela-tamisa/message
Dora Scobar, Pedro Gomes e nosso querido designer Lucas Camanho discutem com Tonhão Strini, repórter dos canais ESPN, suas andanças pela Copa do Mundo de 2018, na Rússia.
Aula-pílula sobre a escultura mais famosa do Tonhão Canova, o terror da escultura neoclássica.
Diese Woche widmen wir uns dem Thema Vocal Tuning und stellen Sound&Recording-Autor und Engineer Waldemar Vogel die Fragen: Wie viel Vocal Tuning braucht ein Mix? Ist die Tonhöhenkorrektur von Gesang bereits Standard in Produktionen aus der Pop-Musik, wie wird sie eingesetzt, und welche Möglichkeiten gibt es, sie als Kreativtool einzusetzen? Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft und diskutieren über die Auswirkungen von Pitch Correction auf die Hörgewohnheiten und die Leistung von Sängern im Studio. Natürlich werfen wir auch wieder einen Blick auf die News der vergangenen Woche! www.soundandrecording.de/podcast
O Igam (Instituto Mineiro de Gestão das Águas) editou a Portaria nº 09, de 07 de fevereiro de 2020, definindo a Suspensão Temporária das outorgas de direito de uso de recursos hídricos no Córrego Rico e a sua bacia de contribuição, por 5 anos, a contar da publicação. A portaria, já em vigor, foi publicada no Diário do Executivo no dia 18 de fevereiro. O Paracatu Rural está em contato com diversas pessoas e órgãos. Um deles é o Presidente do Comitê de Bacia Hidrográfica do Rio Paracatu, CBH Paracatu, Antônio Vieira, o Tonhão, que comenta essa portaria. foto: Rio Paracatu / Tonhão
Wenn man ein Tonband schneller dreht, wird der Ton auch höher, bzw. tiefer wenn man es langsamer dreht. So hat sich das am Anfang auch auf dem Computer verhalten. Doch Firmen wie Ableton haben schlaue Algorithmen entwickelt, die es ermöglichen das Tempo von Audiomaterial zu ändern, ohne die Tonhöhe zu verändern. Dabei spricht man von Time stretching. In dieser Folge erklären wir Euch alles, was ihr dazu wissen solltet Lecton: https://lectonapp.com/de/ Podcasts - Distribution http://fogel-podcasting.de
Die Mundstückübung ist wahrscheinlich die effizienteste Methode, um schnellstmöglich den idealen Ansatz für einzelne Töne zu finden, aber wahrscheinlich auch die schwierigste! Ich habe die Übung von Christian Maurer (Musikhochschule Wien) und Dave Liebmann (New York) gezeigt bekommen. Vielen Dank an beide Saxofongroßmeister! Wichtiges Ziel: Wir versuchen, auf dem Mundstück bestimmte Töne zu spielen. Diese Töne gelingen nur, wenn wir den idealen Ansatz (Lippe, Zunge, Rachen, Hals) formen. Fehlstellungen werden nicht verziehen, denn der Ton würde nicht ansprechen. Was musst du dabei beachten: - Die Mundstückübung funktioniert am besten mit Mundstücken mit mittlerer oder enger Bahnöffnung. Offene Mundstücke sind sehr schwer zu spielen, da man hier einen enormen "Luftstrahl" durch das Mundstück jagen muss - Der intensive Luftstrom ist der entscheidende Faktor: Viele Schüler können am Beginn mit dem bloßen Mundstück keinen Ton spielen. Der Grund: zu geringer Luftstrom. - Daher Fokus auf intensive Zwerchfellatmung: Übe vor der Mundstückübung mindestens 5 intensive Atemzüge mit langen Pusten auf Ö (mindestens 3 Sekunden intensiv mit sehr spitzem Mund auspusten) - Spiele die Mundstückübungen tendenziell zunächst mit hoher Lautstärke! Im ersten Schritt musst du es zunächst schaffen, überhaupt einen Ton mit bloßem Mundstück zu spielen! - Forme dazu deinen Ansatz wie immer, als ob du mit Saxofon spielen würdest - Halte das Mundstück waagrecht in dem Winkel, als ob es auf einem Saxofon stecken würde! - Tonhöhenunterschiede ○ machst du nur mit der Veränderung der Luftintensität ○ Mit der Höhenposition der Zunge ○ NICHT mit der Lippenspannung - Die Lippenspannung bleibt unverändert. - Hast du die Zieltöne a-g-f erreicht, so spielst du ALLE Töne mit dieser Lippenspannung. Die Tonänderung erfolgt durch Luft und Zunge. - Wiederhole die Übung regelmäßig über mehrere Wochen, vor allem beim Beginn deiner Übungseinheiten - Beobachte und fühle die Unterschiede in der Luftintensität und der Zungenposition, welche du für deine Zieltöne brauchst. Folgende Referenztöne für Mundstückübungen - die Töne sind KLINGEND!!! Altsaxophon: A für Klassik, gegriffen ein FIS G für Jazz, gegriffen ein E Tenorsaxophon: G für Klassik, gegriffen ein A F für Jazz, gegriffen ein G Referenzton auf Saxofon oder Klavier spielen. Achtung das sind klingende Töne: Ein klingendes G bedeutet auf dem Altsaxofon gegriffen E , auf dem Tenorsaxofon gegriffen A 1. Übung: den gewünschten Referenzton auf dem Mundstück finden und spielen 2. Übung: Nachbartöne spielen: einen Ton tiefer, einen Ton höher (große und kleine Sekunden) 3. Übung: Pentatonik spielen: Referenzton als 3. Ton in Dur-Pentatonik 4. Übung: kleine Melodien spielen 5. Skalen, Dreiklänge und Tonleitern spielen 6. Übung: improvisiere mit kleinen Melodien Schreib mir, wenn du noch weitere Ideen hast, damit wir sie einfach der Community als Tipp weitergeben können! Die Shownotes zu dieser Episode findest du unter www.saxofonlernen.com/E18 Wenn du Lust hast, geh bitte auf i-tunes und hinterlasse eine Bewertung für den Podcast, Das hilft mir einfach, noch mehr Menschen mit dem Podcast zu erreichen. Wenn du Saxofon-Themen hast, die Dich interessieren, schreib mir: joe@saxofonlernen.com Und ich versuche, das Thema ins Programm aufzunehmen
Stephan Ajuvo (@ajuvo) vom damals(tm) Podcast, Damon Lee von der Hochschule für Musik und Sebastian Ritterbusch trafen sich zu Gulasch-Programmiernacht 2019 des CCC-Erfakreises Entropia e.V., die wieder im ZKM und der HfG Karlsruhe stattfand. Es geht um Musik, Mathematik und wie es so dazu kam, wie es ist. Damon Lee unterrichtet seit einem Jahr an der Hochschule für Musik und befasst sich mit Musik für Film, Theater, Medien und Videospielen. Im aktuellen Semester verwendet er Unity 3D um mit räumlicher Musik und Klängen virtuelle Räume im Gaming-Umfeld umzusetzen. Auch im Forschungsprojekt Terrain wird untersucht, in wie weit räumliche Klänge eine bessere Orientierungsfähigkeit im urbanen Umfeld unterstützen können. Die Idee zu dieser Folge entstand im Nachgang zur gemeinsamen Aufnahme von Stephan und Sebastian zum Thema Rechenschieber, da die Musik, wie wir sie kennen, auch ein Rechenproblem besitzt, und man dieses an jedem Klavier wiederfinden kann. Dazu spielte Musik auch eine wichtige Rolle in der Technikgeschichte, wie beispielsweise das Theremin und das Trautonium. Die Klaviatur eines herkömmlichen Klaviers erscheint mit den weißen und schwarzen Tasten alle Töne abzubilden, die unser gewöhnliches Tonsystem mit Noten abbilden kann. Der Ursprung dieses Tonsystems entstammt aus recht einfachen physikalischen und mathematischen Eigenschaften: Wird eine Saite halbiert und im Vergleich zu zuvor in Schwingung gebracht, so verdoppelt sich die Frequenz und wir hören den einen gleichartigen höheren Ton, der im Tonsystem auch gleich benannt wird, er ist nur um eine Oktave höher. Aus einem Kammerton a' mit 440Hz ändert sich in der Tonhöhe zu a'' mit 880Hz. Neben einer Verdopplung ergibt auch eine Verdreifachung der Frequenz einen für uns Menschen angenehmen Klang. Da aber der Ton über eine Oktave höher liegt, wird dazu der wieder um eine Oktave tiefere Ton, also der Ton mit 1,5-facher Frequenz betrachtet. Dieses Tonintervall wie beispielsweise von a' mit 440Hz zu e'' mit 660Hz ist eine (reine) Quinte. Entsprechend des Quintenzirkels werden so alle 12 unterschiedlichen Halbtöne des Notensystems innerhalb einer Oktave erreicht. Nur gibt es hier ein grundsätzliches mathematisches Problem: Gemäß des Fundamentalsatzes der Arithmetik hat jede Zahl eine eindeutige Primfaktorzerlegung. Es ist also nicht möglich mit mehreren Multiplikationen mit 2 zur gleichen Zahl zu gelangen, die durch Multiplikationen mit 3 erreicht wird. Somit kann der Quintenzirkel nicht geschlossen sein, sondern ist eigentlich eine niemals endende Quintenspirale und wir müssten unendlich viele unterschiedliche Töne statt nur zwölf in einer Oktave haben. In Zahlen ist . Nach 12 reinen Quinten erreichen wir also nicht genau den ursprünglichen Ton um 7 Oktaven höher, doch der Abstand ist nicht sehr groß. Es ist grundsätzlich unmöglich ein endliches Tonsystem auf der Basis von reinen Oktaven und reinen Quinten zu erzeugen, und es wurden unterschiedliche Strategien entwickelt, mit diesem Problem zurecht zu kommen. Wird das Problem ignoriert und nur die letzte Quinte verkleinert, damit sie auf den ursprünglichen Ton um sieben Oktaven höher trifft, so entsteht eine schlimm klingende Wolfsquinte. Auch im Cello-Bau können durch Wahl der Verhältnisse der Saiten und der Schwingungsfrequenzen des Korpus fast unspielbare Töne entstehen, diese werden Wolfston genannt. In der Musik wird die erforderliche Korrektur von Intervallen auch Komma-Anpassung genannt, die beispielsweise bei Streichinstrumenten automatisch, da hier die Töne nicht auf festen Frequenzen festgelegt sind, sondern durch die Fingerposition auf dem Griffbrett individuell gespielt wird. Bei Tasteninstrumenten müssen die Töne aber im Vorfeld vollständig in ihrer Frequenz festgelegt werden, und hier haben sich historisch verschiedene Stimmungen ergeben: Nach vielen Variationen, die immer durch die Wolfsquinte unspielbare Tonarten beinhalteten, wurde ab 1681 in der Barockzeit von Andreas Werkmeister die Wohltemperierte Stimmung eingeführt, in der zwar jede Tonart spielbar, aber jeweils individuelle Stimmungen und Charaktäre vermittelten. Diese Unterschiede sollen Johann Sebastian Bach bis 1742 zum Werk Das wohltemperierte Klavier inspiriert haben, wo er die jeweiligen Eigenheiten aller Tonarten musikalisch umsetzte. Die heute am häufigsten verwendete Gleichtstufige oder Gleichmäßige Stimmung verkleinert alle Quinten statt 1,5 auf den gleichen Faktor , so dass alle Töne auf die Frequenzen festgelegt sind. Damit sind alle Tonarten absolut gleichberechtigt gut spielbar, sie klingen aber auch alle gleich, und haben alle den gleichen kleinen Fehler. Da aber gerade bei Streichinstrumenten natürlich passendere Frequenzen gewählt werden, klingen gerade synthetisch erzeugte Streicher unrealistisch, wenn sie der exakten gleichstufigen Stimmung folgen. Während bei der Klavierstimmung die Töne durch die Spannung der Saiten eingestellt werden können, so werden metallische Orgelpfeifen mechanisch mit einem Stimmeisen in ihrer Frequenz angepasst. Die Porzellanorgel ist eine ungewöhnliche unter anderem in Meissen hergestellte Form, deren Pfeifen natürlich auch mit Luft und nicht durch Vibration, wie beim Schlaginstrument des Vibraphons klingen. György Ligeti, populär bekannt durch Filmmusiken in 2001: Odyssee im Weltraum und Eyes Wide Shut, hat sich in seinem späteren Schaffenswerk auch mit exotischeren Tonsystemen auf Basis reiner Intervalle mit Streichern befasst. Beispielsweise sollte Continuum, für Cembalo, mit Mitteltöniger Stimmung gespielt werden. Um in der herkömmlichen Notation auf der Basis von 12 Halbtönen auch feinere Tonschritte bezeichnen zu können, wurden die Zeichen Halb-Kreuz und Halb-b eingeführt, die auf die Viertelton-Musik führten. Hier stellt sich die interessante Frage, ob eine Erhöhung auf 24 Tönen pro Oktave bei reinen Intervallen sich der Fehler reduziert. Diese Frage beantwortet die Berechnung des entsprechenden Faktors aus Quinten mit dem nächsten Faktor aus Oktaven und die Berechnung des relativen Fehlers, der korrigiert werden muss. Bis 53 Quinten haben folgende Kombinationen einen Fehler von weniger als 7%: Quinten n 5 7 12 17 24 29 36 41 46 48 53 Oktaven m 3 4 7 10 14 17 21 24 27 28 31 Fehler5,1%6,8%1,4%3,8%2,8%2,5%4,2%1,1%6,6%5,6%0,2% Ein sehr primitives Tonsystem kann also mit 5 Tönen aufgestellt werden, aber offensichtlich treffen 12 Töne deutlich besser. 24 Töne ermöglichen zwar mehr Tonvielfalt, verbessern aber den Fehler nicht. Erst ein Tonsystem mit 29 Tönen würde bei gleichstufiger Stimmung einen exakteren Klang als bei 12 Tönen ermöglichen. Noch besser wäre dann nur noch ein Tonsystem mit 41 Tönen pro Oktave, eine extreme Verbesserung ergibt sich bei 51 Tönen pro Oktave bei entsprechenden Problemen beim Bau einer solchen Klaviatur. Dazu haben Tonsystemerweiterungen in Vielfachen von 12 eine höhere Kompatibilität zum herkömmlichen System, und die Nähe der besseren Tonsysteme mit 29 zu 24 und 53 zu 48 zeigt, dass die Vielfachen in der Aufführung als Näherungen zu den besseren Darstellungen betrachtet werden können. Gérard Grisey (z.B. Les espaces acoustiques) und Tristan Murail sind Vertreter der Spektralisten, die in ihren Partituren erweiterte Tonsysteme verwenden. Hier sind die Tonangaben jedoch harmonisch statt melodisch gedacht, sind also in der Aufführung entsprechend zu interpretieren. YouTube: Gérard Grisey - Vortex Temporum - Ensemble Recherche Natürlich dürfen die Töne von Instrumenten nicht nur mit ihrer Grundfrequenz betrachtet werden, sondern erst das Zusammenspiel aller Harmonischen und Obertöne in Vielfachen der Grundfrequenz machen den charakteristischen Klang eines Instruments aus. Durch eine Fourier-Analyse kann mathematisch ein solches Frequenzspektrum eines Geräusches oder eines Tons berechnet werden. Oft ist hier eine überraschende Anzahl von Obertönen zu sehen, die von Menschen nicht unabhängig vom Grundton gehört werden. In der Ottoman Musik finden sich oft für west-europäische Ohren ungewohnte Harmonien, die aus ihrer langen orientalischen Geschichte andere Formen der Komposition und Tonsysteme entwickelt haben. In der Audioelektronik wurden ab etwa 1912 Röhren für Verstärker und insbesondere in der Musik verwendet, und die exakte Bauform der Bleche und Elektroden hatte deutliche Auswirkungen auf die Übertragung und Erzeugung von Spektren und Audiowellen durch Verzerrungen. Die Hammondorgel war eine sehr beliebte elektromechanische Orgel, wo anstatt von Pfeifen rotierende Zahnräder vor elektrischen Abnehmern die Töne erzeugten. Mit Hilfe von Röhren wurde in der DDR versucht, Silbermann-Orgeln als elektronische Orgeln auf Basis des Prinzips der Hammondorgel nachzubilden. Die Klangfarben der Silbermann-Orgeln wurden hier durch elektronische Rekonstruktion der Obertöne nachempfunden. Was als angenehmer Klang empfunden wird, ist eine persönliche Sache. Jedoch ist auffällig, dass der harmonische Grundklang eines Dur-Akkords einen sehr mathematischen Hintergrund hat: Die Quinte integriert den Faktor 3, bzw. 3/2, also 1.5, die große Terz den Faktor 5, bzw. 5/4 also 1.25, und die Quarte zur nächsten Oktave mit Faktor 2 ist der Faktor 4/3. Ein Zusammenspiel von so kleinen Faktoren wird bei kleinem kleinsten gemeinsamen Vielfachen wieder periodisch und ergibt einen gleichmäßigen Klang. Das persönliche Empfinden kann physiologisch mit dem Aufbau der Hörschnecke zusammenhängen, wird aber auch stark durch Erfahrungen geprägt. Musik besteht aber nicht aus einem Klang, sondern einer zeitlichen Abfolge von Konsonanz und Dissonanz, und das gilt nicht nur für neue Veröffentlichungen alter Meister von Wolfgang Rehm. So spielt Ornette Coleman mit den Erwartungen der Hörenden bis ins Chaos. YouTube: Ornette Coleman Solo - Rare! Im Google-Doodle zu Ehren von Johann Sebastian Bach hingegen versucht aus eine Vorgabe mit einem neuronalen Netz gerade die erwartete Vervollständigung im Stil von Bach zu komponieren. Eine Regelmäßigkeit oder Überraschung in der Musik kann auch im Sinne eines Informationsgehalts interpretiert werden: Sehr regelmäßige Formen sind vorhersagbar und enthalten wenig Information, die unerwartete Wendung hingegen trägt viel Information. Die als algorithmischen Komposition bezeichneten Werkzeuge werden in vielen Programmen und Geräten angeboten, beispielsweise als automatische Begleitung. Die Ergebnisse erscheinen aber nicht sehr kreativ. Bei der Verwendung von künstlichen neuronalen Netzen für die Komposition ist es leider nicht möglich im Nachhinein zu analysieren, warum und wie bestimmte Passagen erzeugt wurden: Auch wenn sie mit existierenden Beispielen mit Backpropagation trainiert wurden, arbeiten dann als Black Box, aus der nicht direkt abstrakte Entscheidungsgrundlagen reproduziert werden können. Alles Lernen setzt voraus, dass es ein Maß für die Güte gibt, was ist demnach die Qualität einer Komposition, was unterscheidet Kreativität vom Zufall und wo stimmt dies zwischen unterschiedlichen Menschen überein? Wie an prähistorischen Instrumenten zu erkennen, ist Klangerzeugung und Musik mit der Stimmbildung eng mit der Evolution des Menschen verknüpft. Recht spät entstanden Techniken zur Kodifizierung von Tonfolgen, wie beispielsweise in der Gregorianik. Es ist anzunehmen, dass der gesellschaftliche Einfluss auf die Kompositionen ihrer Zeit sehr groß war, und es jeweils auch besondere Auswirkungen wie die Blue Notes gegeben hat. Heute wird Komposition in vielen Schritten gelehrt: Angefangen von der Musiktheorie, Erlernen von Instrumenten und Musikgeschichte wird dann in Kompositionstechniken unterschiedlicher Musikepochen eingeführt. Ausgehend von den Techniken von Josquin Desprez im 15. Jahrhundert zur Verwendung des Kontrapunkt im 16. Jahrhundert, oder wie Johann Sebastian Bach den Kontrapunkt im 18. Jahrhundert nutzte. In den Notenblättern von Ludwig van Beethoven ist zu erkennen, wie er von Joseph Haydn das Komponieren auf Basis von Kontrapunkten erlernte, und auch heute mit seinen inzwischen vom Betthoven-Haus umfangreich digitalisierte Werk die Musikforschung begeistert. Ein Lehrkanon kann sich wie Kompositionstechniken über die Zeit ändern, so wie in der Mathematik früher das Riemannsche Integral Standard war, so sehen wir inzwischen den Übergang zum mächtigeren und der Wirklichkeit näheren Integralbegriff nach Lebesgue. So wie heute häufiger der neuere Begriff zum Einsatz kommt, so ist es sinnvoll und gut, auch frühere Techniken, wie auch frühere Kompositionstechniken, zu kennen und daraus lernen zu können. Im Berufsbild einer Komponistin oder eines Komponisten ist es heute meisstens nicht so, dass der Kreativität freien Lauf gelassen wird, sondern die Arbeit erfolgt in interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem Team. Besonders für Videospielmusik oder Filmmusik wird die Komposition auf besondere Situationen hin entwickelt und erarbeitet. Wie Kreativität, Teamwork, Künstliche Intelligenz und Programmieren zu neuen Lösungen zusammenwirken kann, war auf der Gulaschprogrammiernacht auch in der Projektion der Schlangenprogrammiernacht zu sehen, wo verschiedene Programme als Schlangen in einer virtuellen Welt miteinander lebten. Der spielerische Umgang mit Algorithmen wie bei Schere, Stein, Papier führt schnell auf Spieltheorie und Herausforderungen im Hochfrequenzhandel. Literatur und weiterführende Informationen C.-Z. A. Huang, C. Hawthorne, A. Roberts, M. Dinculescu, J. Wexler, L. Hong, J. Howcroft: The Bach Doodle: Approachable music composition with machine learning at scale, ISMIR 2019. U. Peil: Die chromatische Tonleiter - Mathematik und Physik, Jahrbuch der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, 2012. M. Schönewolf: Der Wolf in der Musik. Podcasts U. Häse, S. Ajuvo: Theremin, Folge 56 im damals(tm) Podcast, 2018. N. Ranosch, G. Thäter: Klavierstimmung, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 67, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2015. P. Modler, S. Ritterbusch: Raumklang, Folge 8 im Podcast Neues Terrain, 2019. R. Pollandt, S. Ajuvo, S. Ritterbusch: Rechenschieber, Gespräch im damals(tm) und Modellansatz Podcast, Folge 184, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. S. Ajuvo, S. Ritterbusch: Finanzen damalsTM, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 97, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. S. Brill, T. Pritlove: Das Ohr, CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft, Folge 206, 2014. C. Conradi: Der erste letzte Ton, Systemfehler Podcast, Folge 26, 12.4.2018. C. Conradi: Elektronische Orgel made in DDR, Zeitfragen, Deutschlandfunk Kultur, 12.6.2019. G. Follmer, H. Klein: WR051 Ortsgespräch, WRINT: Wer redet ist nicht tot, Folge 51, 2012. Audiospuren Tonbeispiele von D. Lee und S. Ritterbusch MuWi: C-g pythagoräischer Wolf, CC-BY-SA, 2007. Mdd4696: WolfTone, Public Domain, 2005. GPN19 Special P. Packmohr, S. Ritterbusch: Neural Networks, Data Science Phil, Episode 16, 2019. P. Packmohr, S. Ritterbusch: Propensity Score Matching, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 207, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019. http://modellansatz.de/propensity-score-matching C. Haupt, S. Ritterbusch: Research Software Engineering, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 208, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019. http://modellansatz.de/research-software-engineering D. Lee, S. Ajuvo, S. Ritterbusch: Tonsysteme, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 216, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019. http://modellansatz.de/tonsysteme GPN18 Special D. Gnad, S. Ritterbusch: FPGA Seitenkanäle, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 177, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. http://modellansatz.de/fpga-seitenkanaele B. Sieker, S. Ritterbusch: Flugunfälle, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 175, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. http://modellansatz.de/flugunfaelle A. Rick, S. Ritterbusch: Erdbebensicheres Bauen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 168, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. http://modellansatz.de/erdbebensicheres-bauen GPN17 Special Sibyllinische Neuigkeiten: GPN17, Folge 4 im Podcast des CCC Essen, 2017. A. Rick, S. Ritterbusch: Bézier Stabwerke, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 141, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017. http://modellansatz.de/bezier-stabwerke F. Magin, S. Ritterbusch: Automated Binary Analysis, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 137, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017. http://modellansatz.de/binary-analyis M. Lösch, S. Ritterbusch: Smart Meter Gateway, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 135, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017. http://modellansatz.de/smart-meter GPN16 Special A. Krause, S. Ritterbusch: Adiabatische Quantencomputer, Gespräch im Modellansatz Podcast Folge 105, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. http://modellansatz.de/adiabatische-quantencomputer S. Ajuvo, S. Ritterbusch: Finanzen damalsTM, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 97, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. http://modellansatz.de/finanzen-damalstm M. Fürst, S. Ritterbusch: Probabilistische Robotik, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 95, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. http://modellansatz.de/probabilistische-robotik J. Breitner, S. Ritterbusch: Incredible Proof Machine, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 78, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. http://modellansatz.de/incredible-proof-machine
Se podcast tá na moda, a gente também fala sobre moda, aqui no BCDesign Podcast. No segundo episódio de nossas conversas sobre o design e suas ilimitadas aplicações, convidamos a designer de moda Taiana Miotto e o estudante João Tonhá para falar sobre roupa, comportamento, atitude, cultura e, claro, design. A 2ª edição do Brasília Cidade Design acontece entre os dias 13 a 25 de agosto. As inscrições podem ser feitas pelo site: bcd2019.com.br
Em mais um episódio do podcast, @jardelturela, @arthurlodi e @_williammz debatem a tão aguardada vitória do Grêmio no Brasileiro, com direito a repercussão das atuações dos jogadores, prognósticos pros próximos jogos, VAR na berlinda e muito mais! Sigam nas redes sociais @podcastps, usem a tag #podcastps e participem da nossa transmissão!
Assine o Guerrilha Way por 29/mês e receba PDF's semanais com as transcrições das minhas Lives e atividades para praticar durante a semana: http://www.guerrilhaway.com.br
Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV
Zum Valentinstag gestehen unsere Podcaster Thron, Meyer und Sowa jeweils fünf Seriencharakteren ihre Liebe - und geben dabei geschulten Psychiatern tiefenpsychologische Einblicke. Mancher bevorzugt Haarfarben, eine andere Haarlänge und der dritte verliebt sich einfach in die gleichen Personen wie die Serienfigur, mit der er sich identifiziert. Heraus kam eine sehr unterhaltsame Episode mit vielen Peinlichkeiten, noch mehr Lachern und leider auch einem technischen Problem. Aufgrund von Tonhüpfern mussten wir die Liebeserklärung des Kollegen Meyer für sein Manic Pixie Dream Girl Anna aus "O.C., California" leider rausschneiden. Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0)
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode
Manege frei: Wir schalten live in den Musikzirkus "Durmolli". Die besondere Attraktion: turnende Töne! Sie wirbeln durch die Manege und schwingen sich in atemberaubende Tonhöhen. Schwungvoll können auch unsere Rätselknacker anrufen.
Dabei verraten sie Dir auf unterbewusste Weise mehr über ihr Gefühlsleben, das sich gelegentlich hinter Gesten und Inhalt verbirgt. Die wenigsten Deiner Gesprächspartner verwenden den Klang, die Tonhöhe, die Geräuschebene, die Dynamik oder das Tempo ihrer Stimme nämlich bewusst. Meist „passiert“ der Klang ihrer Stimme einfach. Wenn Du Dein Gehör darauf trainierst, diese feinen Signale ihrer Seele mitwahrzunehmen, bekommst Du ein mehrteiligeres Klang-Bild von ihrem Seelenzustand und kannst sie noch gezielter unterstützen. Und vielleicht ist dieser Podcast auch ein wertvolles Instrument für Dich, um eigene „Auffälligkeiten“ in Deiner Sprache plötzlich wahrzunehmen und gezielter einzusetzen. Was bedeutet denn ein „Kloß im Hals“, ein auffälliges Räuspern an bestimmten Stellen, ein schnelleres oder langsameres Sprechtempo? Miri und Florian kommen in dieser Folge mit einem sehr funktionalen Podcastthema um die Ecke und wünschen jetzt schon spannendes Dazulernen und tolle Hör-Experimente nach dem Genuss dieser Sprachzauberfolge.
Wie lassen sich Tonhöhensprachen und Liedmelodie unter einen Hut bringen? Findet es heraus in dieser neuen Podcastfolge.
Narração: Rafael Costa | Entrevistas e comentários: Renan Dantas Partida válida pela terceira rodada do torneio, realizada na arena da Vila Suissa. Gols: Vila Suissa: Douglinhas, Pimenta, Igor (2x) e Fernando | Bolívia: Kennedy (2x) Escalação Bolívia: 1 Raimundo | 2 Filipe | 3 Ricardo | 4 Jaelson | 6 Everton | 15 Adriano | 17 Jean | 14 Laercio (18 Willians) | 10 Renato | 11 Kaique | 9 Kennedy | Técnico: Denailton. Escalação Vila Suissa: 1 Rafael (12 Carlos Eduardo) | 16 Tonhão (19 Fernando Carrijo) | 4 Manoel | 3 Rafael Silvestre | 6 Tumtum (20 Jorge) | 10 Cascão (15 Gustavo) | 18 Bidú (17 Cássio) | 13 Douglinhas (8 Daniel) | 11 Betinho | 9 Igor | 7 Pimenta (22 Fernando) | Técnico: Túlio. Árbitro: Anderson Santos Assistente 1: Osvaldo Souza Assistente 2: Osmano Santos --- Send in a voice message: https://anchor.fm/radiojovemrp/message
Ljudkonstnären och kompositören Gordon Monahan, en av de mest mångsidiga inom avantgarden. Birgitta Tollan söker upp f d pianisten och rockmusiken, numera ljudkonstnären och organisten, Gordon Monahan, i hans ateljé under takåsarna i f d Östberlin. Här, mitt i den pulserande storstaden, bor Gordon Monahan de delar av året då han inte är på sin ranch utanför Toronto i Kanada. Gordon Monahan's mångåriga verksamhet med ljudande verk för högtalare, video, kinetiska skulpurer och datorkontrollerade ljudinstallationer, har gjort honom till en av de mest mångsidiga avantgarde-ljudkonstärerna. Han är både kompositör och utövande ljudskulptör som rör sig mellan naturliga akustiska fenomen och mediateknologi, gärna på olika locations, inom populärkultur och på livescener. Gordon Monhans har intresse för hi- och lowtech och för s k hög- och lågkultur. Men Gordon Monahan startade som medlem av olika rockband hemma i Ottawa i Kanada. Numera spelar han elektrisk orgel i underhållningsgruppen Fuzzy Love som skriver eget material och gör covers av kända artisters pophits. Som t ex George Michaels Careless Whisper, Lennon McCartneys Strawberry Fields och Overload med Sugababes. Sedan 1978 har Gordon Monahan gjort ett oändligt antal performances och ljudinstallationer över hela världen. Men han startade alltså som konservatorieutbildad pianist, även om han föredrog nutida musik istället för den klassiska. Bl a spelade han gärna pianostycken av John Cage. I början av 1980-talet var Gordon Monahan i gång med att att komponera sin ljudskulptur Piano Mechanics och John Cage kom förbi Toronto. Det var då John Cage uttalade de berömda orden: Vid pianot producerar Gordon Monahan ljud som vi aldrig hört tidigare. Gordon Monahan har skapat fler verk där theremin är i fokus. För några månader sedan komponerade han stycket Theremin pendulum - en mekanisk, rörlig ljudskulptur som svänger fram och tillbaka, men i ett vad han kallar kaotiskt mönster, oförutsägbart. Själva pendeln är antennen på en theremin - en vidhängande tråd som rör sig. Tonhöjden ändrar sig med rörelserna. I programmet hör vi även det mäktiga stycket Speakers Swinging från 1982. Här svänger tre personer ljudande högtalare i en koreograferad komposition av Gordon Monahan. - Speakers Swinging kräver svett, hårt arbete och envishet, förklarar Gordon Monahan.
Olá pessoas! Hoje vamos apresentar um daqueles podcasts motivantes! Dessa vez vamos trazer para vocês o estudante de Educação Física Antonio Gonçalves ou “Tonhão da Biomecânica” (como é conhecido na trincheira). E vocês não entenderam errado não, ele é ESTUDANTE ainda! No meio do curso de Educação Física ele já programa rotinas de análises eletromiográficas … Continue lendo Podcast #76 – O menino prodígio da Educação Física: Entrevista com Antônio Gonçalves → O post Podcast #76 – O menino prodígio da Educação Física: Entrevista com Antônio Gonçalves apareceu primeiro em Quatrode15.
O post Mesa Oval #64 Tonhão apareceu primeiro em Central3 Podcasts.
Vad är ett eget uttryck, en egen röst i musiken? Hur manifesterar sig den egna rösten hos en tonsättare, en instrumentalist, en dirigent, sångare eller hos en operachef? Får alla ha en egen röst? I fem program handlar det om att ha en egen röst, ett eget uttryck, i musiken. Dirigenten Susanna Mälkki dirigerar världens främsta symfoniorkestrar och hon gör det utan pinne. Dirigentens egen musikaliska röst skapas genom att förbinda de olika stämmorna I en orkester. Klangen blir en slags vävnad, säger Mälkki. Tolkningen går genom min röst, min personlighet. Tonhöjd och karaktär, javisst, men även precision, intonation, omständighet, energi och vanor påverkar. När tiden upphör skapas den vackra balansgången mellan att driva orkestern framåt och att låta musiken hända. De grekiska filosoferna Platon och Sokrates förbjöd tonarter som uttryckte längtan eller klagan. Bl a det antika Greklands mixolydiska tonart som poeten Sappho skapat. Mångsträngade instrument som harpa ville man förbjuda, till förmån för entoniga flöjter. I det fundamentalistiskt och islamistiskt styrda Iran finns stenhård censur av kvinnliga sångröster. De får inte höjas offentligt. Det är omänskligt, anser censurerade iranska sångerskan Mahsa Vahdat, som vill få fundamentalister att vekna. Det är som att förbjuda kvinnor att skratta, att gråta och att andas - tillsammans med män. Över hela världen har kvinnliga röster en underrepresentation inom musiken, förklarar Marie Korpe, chef för Freemuse, Freedom of Musical Expression. Kvinnors låga musikaliska status har ofta inte religiösa orsaker utan kulturella och sociala skäl. Här finns många röster, som väntar på att få blomma ut! Vad är en egen röst, undrar singer-songwritern Edda Magnason. Min stämma förändrar sig ständigt även om min kärna är kvar. Jazzartisten Cæcilie Norby tar modigt ton på ny skiva med egna sångtexter till klassiker av tonsättare som Erik Satie och Maurice Ravel. De franska impressionisternas mood passar mitt uttryck, förklarar Cæcilie Norby. De skavanker du har i rösten är också det mest personliga. Dina erfarenheter och din ålder ger avtryck I din stämma. Spellista: Phrase E Satie, Cæcilie Norby Cæcilie Norby m fl. Arabesque Sony Before the mountains were born Borisova-Ollas, Victoria Mälkki, Susanna (dir), Sveriges Radios Symfoniorkester Inspelat Berwaldshallen 2008-03-14 Mystery Mahsa Vahdat, text & musik Mahsa Vahdat, sång Listen To The Banned Freemuse & Deeyah HCD7249 Wuthering Hights Kate Bush, text & musik Kate Bush, sång Drömde jag var hund Edda Magnason Edda Magnason, m fl Caprice CAP 21812 Boats Edda Magnason Edda Magnason Caprice CAP 21812 Snow Edda Magnason Edda Magnason Caprice CAP 21812 No Air Erik Satie, Cæcilie Norby Cæcilie Norby m fl Arabesque Sony Phrase E Satie, Cæcilie Norby Cæcilie Norby m fl. Arabesque Sony Sange Til Digte Fra Des Knaben Wunderhorn. 3. Steile Liebe Anton Webern Solveig Lumholt, sopran. Erik Norby & Thomas Clausen The Dead Princess Maurice Ravel Cæcilie Norby m fl Arabesque Sony Pavane pour une Infante defunte Maurice Ravel Maurice Ravel, pianorulle Bei Mir Bist du schjein Sholom Secunda, musik. Jacob Jacobs, text. Cæcilie Norby m fl. Arabesque Sony
Formel 1 Fans kennen den Doppler Effekt, die Tonhöhe verändert sich wenn eine Schallquelle mit hoher Geschwindigkeit an einem vorbeifährt. Die wenigsten wissen, Doppler war Salzburger. Ein Kunstwerk im Portrait von CastYourArt.
Seine Gabe entdeckte Pujol schon in der Jugend. Und seine Darmgeräusche sollen nicht nur geruchsfrei gewesen sein, sondern er konnte sogar die Tonhöhe seiner Flatulenzen modulieren. Autor: Xaver Frühbeis
Feinabstimmung von Tonhöhen
Bem amiiiiiiches das interwebs, sejam bem vindos a mais um podcast que critica sapatos e é fabuloso! Aaaaiiiinnn, mona. Antes de começar a ouvir esse podcast magnífico, aconselho que tome um banho pra tirar esse sebo da cara, corte as unhas, compre uma linda camisa de seda e separe o glitter, muito glitter! Nós gostamos de coisas gays. Ponto. E isso não é segredo pra ninguém. Bem, não era até esse podcast. Robertha Atraky Spears, Pamella Tomba-Carro, Stephany Panthera, Rafaelly To de Olho, Renatha Mela Calcinha e o nosso convidado especialíssimo, Tonhão do Caminhão apresentarão para vocês as melhores coisas dessa vida.
Rauschen ist physikalisch nichts anderes als ein Durcheinander von Tönen aller möglichen Tonfrequenzen. Das unterscheidet das Rauschen von Tönen mit definierten Tonhöhen. Solche …
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
Raimond Breuer von AquaKeramik. Gebrannter Ton in den unterschiedlichsten Formen als natürlicher Dekorationsgegenstand ist nicht länger nur ein Trend im Bereich der Aquaristik. In individueller Handarbeit gefertigte Tonhöhlen gestalten das Leben der Aquariumbewohner wesentlich angenehmer. Mit Laichhöhlen stellen sich sogar schnell die ersten Zuchterfolge ein.
Die Stimme wird in verschiedene Register (Stimmlagen) eingeteilt, die aber bei jedem Menschen unterschiedlich ausfallen. Bezeichnet werden dabei die Tonhöhen, und wird meist in folgende Begrifflichlichkeiten eingeteilt: Subregister, Bruststimme, Mischstimme, Kopfstimme/ Falsett (bei Männern) und Pfeifstimme (sehr hohes Falsett bei Männern). Die Stimmlippen (die inneren Seiten der Stimmbänder) kann man mit einem Gummiband vergleichen: Bei tiefen Tonlagen sind diese sehr entspannt und dick, je höher die Töne aber werden, desto gespannter und dünner werden die Stimmlippen.
Horror! Medo! Desespero! Pânico! Sim ouvintes! A The Dark One Productions tem o orgulho de apresentar o último Podtrash de 2011 para vocês! E neste episódio Bruno Gunter "Gunfree", Douglas Fricke "o Exumador", Manoel Alves "Tremyen" e Almighty "o Profissional de Bermuda" trouxeram uma pornochanchada para vocês neste Reveillón! E a pérola escolhida foi Rio Babilônia do grande Neville D'Almeida, lançada em 1982! E empurrem a carrocinha minha gente! Pois a pipoca está quentinha! Comentado nos Emails Produtores Trash Bafo Movies (Matheus Motta) Canal BRV (produtora do Bruno Garcia) Carambolo Movies (Paulo Neto) Grajaú Ninja 2 (Velho Movies) Klafke Filmes Paulo Ballado Pepa Filmes Spooky IF Amigos na Podosfera Dimensão Nerd (Cosso e Edson) Eduardo Cosso Fat Fr0g Internet Discada (Genio do mal, Erik Luthor e Dhalsim) JWave (Calliban e Juba) LagCast (SenhorB e Daigo) MasmorraCast (Angélica, Noriega, Volponi, Barão, Cosso e Rafha) Nelson Portugal "o Nerdandhertal" Papo de Gordo (Ernesto Belote) Paranerdia (Alexandre NerdMaster) Piratacast (Jabour e Junior) Podcast in Boteco SextaCast (Marlon Master, Evandro Sal e Edu Aurrai) Yopinando (Filho do Seu Evilásio) Wellington MacGaren Twitter do Francisco Bretas Extras deste Podtrash Rio Babilônia no IMDb Neville D'Almeida Claudio Cunha História das Chanchadas O Guia Definitivo da Pornochanchada (escrito pelo Tremyen) Crítica do Rio Babilônia pelo Tonhão Borracha A extinta Embrafilme Videos Relacionados A Dama do Lotação A Margem de Ozualdo Candeias A Menina do Lado Calígula Central do Brasil Cidade de Deus Clube do Bolinha e os Travestis Emmanuelle 1 Navalha na Carne O Bandido da Luz Vermelha Oh! Rebuceteio! Os Sete Gatinhos Pra Frente Brasil Remake do "Matou a Família e foi ao Cinema" Saló do Pasolini Super Fêmea Contato e links do Podtrash podtrash@td1p.com @podtrash Podtrash no Facebook YouTube Coluna do Podtrash no Cinemasmorra Média TD1P: 4,75 Duração deste Episódio: 112:07
A spatial composition for three ensemble groups, commissioned by the festival Musikprotokoll 1990. Premiered by Ensemble Modern (dir. Peter Eötvös) at Alte Remise, Graz (A) on 4 Oct 1990. This performance was accompanied by a light environment by the Swiss artist Alfons Schilling (1934-2013). Info: http://www.essl.at/works/et-cons.html Mit Peitschenknallen, metallischen Perkussionsklängen und tonlos luftigem Spiel der Bläser beginnt ...et consumimur igni, mit geräuschhaften Klängen ohne definierte Tonhöhe. Die daraus hervorwachsenden Prozesse tendieren mit wechselnder Geschwindigkeit und Intensität zu einer als Gegenpol verstandenen, reinen und tonhöhenfixierten Klangcharakteristik. In drei Ensemble-Gruppen laufen diese Entwicklungen parallel ab, doch mit jeweils eigenem Zeitempfinden, sich auseinander bewegend, aneinander herantastend, überholend. Ein Zeit-Raum entsteht, in dem die zeitlichen Verschiebungen die Koordinaten des klingenden Raumes ergeben, der seinerseits wieder zur Bedingung für die erzählerische Essenz des Stückes wird. Der reine Klang mit fixierter Tonhöhe in seiner raumgreifenden Wirkung erscheint als eine der Stationen eines alchemistischen Weges, der vom Wandern und Pendeln zwischen Polen, zwischen Geräusch und Ton, zwischen Punkt und Fläche geprägt ist. ...et consumimur igni - "und werden vom Feuer verzehrt" - ist die zweite Hälfte eines rätselhaften Palindroms, das in seiner ganzen, von hinten nach vorne gelesenen Form vom kreisenden Gehen in der Nacht und der Reinigung durch das symbolhafte Bild des Feuers berichtet. Der Titel charakterisiert eine Komposition, im Laufe derer sich die Facetten komplexer Klangelemente in ständiger Bewegung verändern und erneuern. (Christian Scheib) Info: http://www.essl.at/works/et-cons.html