POPULARITY
ENDLICH WIEDER SPITZENLEISTUNG IM DEUTSCHEN MITTELSTANDAls Führungskräfte Veredler helfen wir Geschäftsführer:innen und leitenden Angestellten dabei, das Thema Personalführung mit Leichtigkeit und System zu meistern.Für viele Führungskräfte ist Spitzenleistung im Team mit Aufwand verbunden - mit unserem System wird Führung einfach und leicht.✅ Mehr Freiheit- Wie du 10+ Stunden mehr Zeit pro Woche für Freunde und Familie hast, weil das Unternehmen ohne dich läuft✅ Mehr Gewinn- Erfahre, wie du ohne neue Mitarbeiter und mit System, den Gewinn um 25+ % jedes Jahr steigern kannstBuche jetzt deinen kostenlosen und unverbindlichen Termin zum Erstgespräch unter:
Sun, 21 Jan 2024 14:12:56 +0000 https://fitness-unfiltered.podigee.io/106-denkweise c5c15cdbb9412c0d3e2eace8b2ec2a40 mein Instagram: https://www.instagram.com/carmen_faisst_coaching/ full no fitness,Ernährung,training,Muskelaufbau,diät,abnehmen,cardio,bodybuilding,Trainingsplan,Ernährungsplan,Muskeln, Carmen Faisst
Du probierst immer wieder neue Reitweisen aus oder pickst dir überall das Beste raus? Warum dich das schnell in eine Sackgasse führt: Jede Reitweise hat ihr ganz eigenes System - bestehend aus vielen kleinen Puzzleteilen, die aufeinander aufbauen. Wenn du also immer wieder von neuem anfängst oder dir hier und da eine einzelne Übung herauspickst, wird es dein Pferd wohl eher verwirren… Ich weiß, das Thema sorgt für Zündstofff - und mir ist klar, dass es dazu vielen verschiedene Meinungen gibt. Und natürlich BRAUCHT es Individualität und den Blick über den Tellerrand! ABER was es eben auch braucht ist ein „roter Faden“. Im heutigen Podcast erklärt ich dir, was genau ich damit meine und zu welchen Problemen diese Denkweise führen kann! Zu Thema Reitweisen und Pferdeausbildung passt auch meine weitere Podcastfolge #117: Woran erkenne ich "gutes Reiten/ eine gute Ausbildung"? - 7 Merkmale für die Praxis" Hör gerne mal rein! Der Saddle Up Podcast wird von Equimonta gesponsert: Mit dem Code „rideucation“ bekommst du alle Produkte aus dem Equimonta Online-Shop mit kostenfreiem Versand. Wenn du Stiefel oder einen Zaum kaufst, gibt es auch noch gratis die passende Lederpflege (im Wert von 29€) dazu! Besuche Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK.
Wer nach Singapur fliegt, muss am Changi-Airport nicht viel Zeit einkalkulieren. Denn der internationale Flughafen des kleinen Inselstaates funktioniert äußerst effizient. Geschäftsleute wissen das sehr zu schätzen, berichtet Dominique Herold, die als Geschäftsführerin des German Centre Singapur deutsche Unternehmen beim Schritt nach Südostasien unterstützt: "Man versucht immer den Rekord zu brechen, wenn man wieder nach Singapur einfliegt", erzählt sie im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Vom Touchdown auf der Landebahn bis nach draußen könne man es in nur 20 Minuten schaffen.Der Flughafen ist eine Art Visitenkarte für Singapur. Denn auch sonst legt das Land gerne mal den Turbo ein. Für den ASEAN-Experten Daniel Müller gehört es gewissermaßen zur DNA des Inselstaates, immer einen Tick "schneller, besser und smarter" zu sein als andere. Die Menschen seien sich des schwierigen geopolitischen Umfelds bewusst und stets darum bemüht, die große Abhängigkeit Singapurs bei Rohstoffen, Energie oder Nahrungsmittel zumindest ein Stückweit auszugleichen. Diese Denkweise schlage sich auch auf die Geschäftskultur nieder, berichtet Müller: "Und davon profitieren die Unternehmen."Über 2000 deutsche Firmen sind aktuell in Singapur aktiv. Neben einem guten Geschäftsklima führt auch die Nähe zu anderen ASEAN-Staaten dazu, dass das Land als Sprungbrett für ganz Südostasien gilt. Wo genau liegt das Zukunftspotenzial? Welche Branchen sind besonders gefragt? Und wie positioniert sich das multikulturelle Singapur im Spannungsfeld zwischen dem Westen und China? Über das und mehr diskutiert Host Mary Abdelaziz-Ditzow in der neuen Podcast-Folge mit ihren Gästen Dominique Herold und Daniel Müller.Dominique Herold lebt schon seit sechs Jahren in Singapur. Seit drei Jahren leitet sie das dortige German Centre for Industry and Trade und bietet Eindrücke aus erster Hand. Daniel Müller hingegen schaut von außen auf Singapur und hat dabei immer auch die Nachbarstaaten genau im Blick: Er ist Regionalmanager ASEAN beim OAV - German-Asia-Pacific Business Association. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an podcasts@ntv.de.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es gibt verschiedene Gründe, aber einer sticht besonders hervor: Finde heraus, woran es liegt, das wir unser Licht wirklich unter den Scheffel stellen. Oftmals halten wir unsere Fähigkeiten und Talente für selbstverständlich und schätzen sie nicht angemessen ein. Das liegt zum Teil auch daran, dass viele von uns gelernt haben, dass Arbeit anstrengend sein muss und dass nur harte Arbeit einen Lohn verdient. Diese Denkweise führt dazu, dass wir unsere eigenen Fähigkeiten herabwürdigen und nicht erkennen, welchen Wert sie für andere haben könnten. Selbstzweifel und die Angst vor Ablehnung spielen ebenfalls eine große Rolle dabei, dass wir uns kleiner machen, als wir sind. Wir wollen dazugehören und haben Angst, negativ bewertet oder abgelehnt zu werden. Diese Ängste beeinflussen unsere Handlungen und Entscheidungen und verhindern, dass wir unser volles Potenzial entfalten. Doch es ist wichtig, die Angst vor Ablehnung zu akzeptieren und zu erkennen, dass sie ein normales Gefühl ist. Wir sollten uns selbst besser kennenlernen, unsere Stärken und Werte erkennen und unsere Selbstakzeptanz entwickeln. Ein gesundes Umfeld und positive Selbstgespräche können uns dabei helfen, die Meinung anderer weniger zu beeinflussen. Also lehne dich zurück, genieße die heutige Episode und entdecke, wie du dein Licht zum Strahlen bringen kannst.
In diesem Video werde ich euch alles Wichtige zum Thema Mindset erklären und zeigen, wie ihr ein wachstumsorientiertes Mindset entwickeln könnt. Ihr werdet erfahren, wie ihr eure Denkweise positiv beeinflussen und eure Selbstentwicklung vorantreiben könnt. Ein Mindset beschreibt die Denkweise, die wir in bestimmten Situationen einnehmen. Es beeinflusst, wie wir uns selbst und unsere Umwelt wahrnehmen und wie wir mit Herausforderungen und Veränderungen umgehen. Es gibt zwei grundsätzliche Arten von Mindsets: ein festes oder statisches Mindset und ein wachstumsorientiertes Mindset. Ein festes Mindset ist geprägt von der Überzeugung, dass unsere Fähigkeiten und Eigenschaften festgelegt sind und sich nicht verändern lassen. Diese Art von Denkweise kann uns davon abhalten, neue Fähigkeiten zu erlernen und uns neuen Herausforderungen zu stellen. Ein wachstumsorientiertes Mindset hingegen geht davon aus, dass unsere Fähigkeiten und Eigenschaften veränderbar und entwickelbar sind. Diese Denkweise erlaubt es uns, uns neuen Herausforderungen zu stellen und unsere Fähigkeiten und Eigenschaften zu verbessern. Im Laufe des Videos werde ich euch zeigen, wie ihr ein wachstumsorientiertes Mindset entwickeln könnt, indem ihr eure Denkweise positiv beeinflusst und euch neuen Herausforderungen stellt. Ich werde euch verschiedene Strategien und Techniken vorstellen, die euch helfen können, eure Denkweise zu verändern und eure Selbstentwicklung zu fördern. Ich hoffe, dass ihr durch dieses Video einen besseren Einblick in das Thema Mindset bekommt und euch inspirieren lässt, eure Denkweise zu verändern und eure Selbstentwicklung voranzutreiben. Also bleibt dran und lasst uns gemeinsam lernen und wachsen! Wenn du selbst betroffen bist und gern noch mehr Themen aufgegriffen haben möchtest oder eine Frage hast, dann schreib mir eine persönliche Nachricht info@lebenstraum.biz Weitere Links: Vernetze dich mit mir auf Facebook: https://www.facebook.com/mitsicheins oder auf Instagram https://www.instagram.com/maja_haeck Du willst mehr wissen? Dann meld dich gern zu meinen PDF - Wohlfühlen trotz Brustkrebs an https://lebenstraum.biz/anmeldeseite-pdf-wohlfuehlen/https://lebenstraum.biz
In dieser Episode schauen wir mal etwas hinter die Kulissen der Finanzplanung im Verein. Du lernst, was eine gute Finanzplanung im Verein bringt und welche Vorteile durch die Verteilung von Budgets entstehen. Wir erklären kurz die Prinzipien hinter der Haushaltsplanung, dem Soll-Ist-Vergleich von Kosten, was Kostenarten sind und wie Kostenstellen funktionieren. Du lernst auch fixe und variable Kosten zu unterscheiden. Diese Denkweise hilft dir z.B. bei der Kalkulation von Angebotspreisen. Wenn du unsere kostenlose Vorlage einer Budgetplanung haben möchtest, dann schreibe uns gerne eine Email mit dem Betreff "Finanzen"
“Selber machen ist billiger.” Diese Denkweise findet sich noch in vielen mittelständischen Unternehmen. Denn schließlich gibt es genügend Know How im eigenen Betrieb. Externe Berater zu beauftragen, scheint reine Zeit- und vor allem Geldverschwendung. Welche Risiken mit Inhousing verknüpft sind und welche Fehler zwingend vermieden werden sollten, darüber sprechen wir heute.Plus:Wie gestaltet sich effektives und effizientes Inhousing?Welche Vorteile verschafft man sich als KMU in der Industriebranche mit der Beauftragung von externen Marketing-Profis?Für welche Unternehmen lohnt sich der Aufbau eines professionellen Inhouse-Marketing-Teams?
“Selber machen ist billiger.” Diese Denkweise findet sich noch in vielen mittelständischen Unternehmen. Denn schließlich gibt es genügend Know How im eigenen Betrieb. Externe Berater zu beauftragen, scheint reine Zeit- und vor allem Geldverschwendung. Welche Risiken mit Inhousing verknüpft sind und welche Fehler zwingend vermieden werden sollten, darüber sprechen wir heute.Plus:Wie gestaltet sich effektives und effizientes Inhousing?Welche Vorteile verschafft man sich als KMU in der Industriebranche mit der Beauftragung von externen Marketing-Profis?Für welche Unternehmen lohnt sich der Aufbau eines professionellen Inhouse-Marketing-Teams?
Dachtet Ihr bisher, dass nur Best Ager Bucket List-Reisen buchen? Diese Denkweise ist mittlerweile überholt! Natürlich sind die Generationen Silver & Gold nach wie vor große Luxusreise-Fans, aber auch Paare und Familien haben die Vorzüge von Premiumreisen längst für sich entdeckt. Reiseerlebnisse haben sich in den letzten Jahren zu hochemotionalen und außergewöhnlichen Erfahrungen entwickelt. Wie genau der neue Luxus auf Reisen aussieht und welcher Reiseveranstalter ideal für gehobene Ansprüche ist, habe ich für Euch genauer unter die Lupe genommen. Blogpost lesen Video ansehen
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#54 - Ein großer Teil deiner Gelassenheit kommt durch den RICHTIGEN Umgang mit vermeintlichen Fehlern oder Rückschlägen. Darin steckt die Frage, wie du DICH selbst einordnest, wenn etwas schief geht. Da braucht es die richtige Denkweise, damit du nicht stets zwischen himmelhoch jauchzend bei guten Ergebnissen und zu Tode betrübt bist, wenn mal eine Woche daneben geht. Ein sehr wichtiger Punkt für deine nachhaltige Gewichtssteuerung, viel Spaß! Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: www.iamfasting.de/p54
Keine Lust mehr dich so anzustrengen um deine Träume zu verwirklichen? Dann doch lieber nicht so hohe Ansprüche haben?! Diese Denkweise wird dich langfristig immer unter deinen Möglichkeiten halten. Ich zeig dir wie du sie ändern kannst.
CEO der Killer Interior AG in Lupfig - Vom Schreinermeister zum Doktor der Philosophie, wenn Thomas Würtenberger etwas macht, dann richtig. Diese Denkweise hat auch einen direkten Bezug zu seiner Überzeugung, dass Entscheide dort getroffen werden müssen, wo das Wissen und die Kompetenz liegt. Wie er die dabei wichtige Mitarbeiterentwicklung bei der Killer Interior AG angeht und was ein Fraktal mit Leadership zu tun hat erfahren Sie im aktuellen Podcast: "Leadership made simple"!
Sicherlich willst Du in einem erfüllten Job arbeiten, richtig? Du glaubst, dass Du dies noch nicht tust, weil Du nicht weißt, was Du wirklich willst. Da Du das nicht weißt, kannst Du nicht kündigen und musst weiterhin als Lehrer arbeiten. Diese Denkweise ist typisch und dennoch ein Denkfehler. Warum das der Fall ist und was Du auf keinen Fall tun solltest, wenn Du wirklich in einem erfüllten Job arbeiten willst, erfährst Du heute. Viel Freude!
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Hallo du Liebe! Herzlich willkommen im Neuen Jahr! Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr. Als erste Podcastfolge in diesem Jahr erwartet dich mal ein neues Format zumindest für unseren Podcast. Vielleicht bist du auf der Suche nach positiven Geburtsberichten sogar nun ganz neu auf unseren Podcast gestoßen, dann lade ich dich ganz herzlich ein auch mit mir zu meditieren. Ich muss zugeben, dass ich mir mit dem Start des Podcasts auch überlegt hatte zwischendurch mal den ein oder anderen positiven Geburtsbericht zu veröffentlichen. Das ist leider etwas in den Hintergrund geraten, da ich selbst offensichtlich auch total in einer Bubble feststecke. Ich bin umgeben von Frauen, die sich mit selbstbestimmter und positiver Geburt befassen und sehe täglich so viele wunderschöne Berichte von Geburten, dass ich den Irrglauben bekommen habe, dass ich selbst ja nicht auch noch welche veröffentlichen muss. Diese Denkweise ist ja aber totaler Quatsch, denn umso mehr positive Geburtsberichte da draußen sind, umso größer wird ja die Wahrscheinlichkeit, dass Schwangere darüber stolpern und jede zusätzliche Quelle erhöht ja diese Chance. Außerdem weiß ich noch, wie süchtig ich selbst in meiner Schwangerschaft nach Geburtsberichten war, und jeden einzelnen den ich in die Finger bekommen habe, angehört habe. Nun kam also Stephi mit einem Wink vom Universum, die mir von der Geburt ihres Sohnes schrieb. Diese E-Mail war so bewegend für mich, wieso, das werdet ihr dann in der Folge hören. Und ich war so dankbar, dass sie diesen Drang verspürt hat, ihre Erlebnisse in die Welt hinauszutragen. Falls ihr gerne den ein oder anderen weiteren Geburtsbericht hier im Podcast hören wollt, vielleicht sogar selbst euch nach der Geburt an meine Worte heute erinnert und teilen möchtet, dann schreibt mir sehr gerne. Ihr seht, ich bin absolut offen für eure Anregungen und Wünsche. Und falls du selber nicht teilen magst, dennoch aber hören magst, keine Sorge, ich finde dann noch ein paar Mamas für dich. Also lausche nun gut und höre dir die wunderschöne Geschichte von Stephi an, wie nämlich eine durchaus interventionsreiche Geburt als positiv erlebt werden kann und wie auch die enge Bindung mit ihrem Sohn sie durch dieses Erlebnis gebraucht hat. Alles Liebe, Sabrina *Diese Folge enthält WERBUNG wegen Markennennung* Online Yogakurse: https://mamanamaste.de/yoga/ Meditationskurs: https://mamanamaste.de/meditation/ Zu uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mama.namaste/
The surprise application of portfolio theory to endangered coral reefs shows some early results. - An den Aktienbörsen wird spekuliert, doch die meisten Anleger sind keine blinde Hasardeure, sondern legen ihr Geld auf der Basis von durchdachten Portfoliotheorien an. Das Ziel ist es dabei, nicht nur Verluste und Gewinne auszubalancieren, sondern unterm Strich einen Profit zu machen. Diese Denkweise benutzen seit ein paar Jahren auch Wissenschaftler, um auszutüfteln, welche Korallenriffe weltweit die Klimakrise am ehesten überleben könnten. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieser Ansatz aus dem Börsenhandel erfolgreich ist, berichtet Barbara Barkhausen:
Mehr von Michael: https://michael-serve.de/ “Ich brauche niemanden, der mir sagt, wie ich mit Geld umgehe.” Diese Denkweise hat mich als ehrgeizigen Unternehmer fast in den Ruin getrieben. Eine Falle übrigens, die jedem ehrgeizigen Unternehmer passieren kann. Welche Strategie mich dann wieder gerettet hat, erfährst du in diesem Podcast.
„Frei zu gehorchen“, sei das Management-Prinzip gewesen, an dem sich viele westdeutsche Wirtschaftslenker orientiert haben - erklärt der Historiker Johann Chapoutot. Diese Denkweise sei auch durch eine nationalsozialistische Prägung entstanden, entscheidend dafür sei die in den 1950er Jahren gegründete „Akademie für Führungskräfte“ in Bad Harzburg gewesen. Sie wurde von mehr als 600.000 Führungskräften absolviert, die aus Firmen wie Aldi, BMW, Hoechst, Bayer, Esso, Krupp, Thyssen und Opel stammten.
Mit Loyalität raus aus der Täter-Opfer-Weltsicht Viele von uns haben schon in der Kindheit gelernt, dass immer einer verlieren müsse, wenn ein anderer gewinnen solle. Diese Denkweise untergräbt jedoch Loyalität und echtes Miteinander. Die Folge ist eine Spaltung in Macht und Ohnmacht. In dieser Episode spreche ich mit dir darüber, worauf wir in Unternehmen unbedingt achten sollten, um eine gesunde und faire Arbeitsweise zu kultivieren. Mehr Loyalität, mehr Miteinander, mehr Wachstum! Kostenfreie eBooks für deine Personalgewinnung, zur Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeiter und zur Führung einer attraktiven Arbeitgebermarke unter https://loyalworks.de Du möchtest mehr über loyale Führung erfahren? Im Fachbuch Royal führen, loyal handeln - Nachhaltige Wertschöpfung für Ihr Unternehmen erhältst du praxisnahe Tipps für die Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeiter, für strukturierte Feedback-Gespräche im Rahmen der Mitarbeiterentwicklung und des internen Wissenstransfers sowie zur aktiven Kandidatenansprache und Gewinnung neuer Bewerber. Neu erschienen ist gerade mein Fachbuch Besser führen - Mit Haltung und Vertrauen zur Loyalität. Hier geht es um das innere Wachstum in die Führungshaltung und -rolle, um relevante Faktoren in der Teamentwicklung und die praktische Umsetzung einer loyalen Kultur im Unternehmen. Als Bücher, eBooks und Hörbücher erhältlich unter https://loyal-fuehren.de/ Mehr lesen? Lass dich regelmäßig von Erfolgsgeschichten aus Mitarbeitersicht inspirieren. Melde dich jetzt an unter https://loyalworks.de/erfolgsgeschichten-aus-mitarbeitersicht/ Im loyal Blog bekommst du wichtige Fakten und Praxistipps an die Hand, die deine Entscheidungsgrundlage zu loyaler Führung untermauern: https://loyalworks.de/loyal-blog @font-face {font-family:"MS 明朝"; mso-font-charset:128; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1791491579 134217746 0 131231 0;}@font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}@font-face {font-family:Cambria; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1073743103 0 0 415 0;}@font-face {font-family:TheSansSemiLight; panose-1:0 0 4 0 0 0 0 0 0 0; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}@font-face {font-family:"TheSansSemiLight Plain"; mso-font-alt:TheSansSemiLight; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:Cambria; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"MS 明朝"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}a:link, span.MsoHyperlink {mso-style-priority:99; color:blue; text-decoration:underline; text-underline:single;}a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; color:purple; mso-themecolor:followedhyperlink; text-decoration:underline; text-underline:single;}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-family:Cambria; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"MS 明朝"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}div.WordSection1 {page:WordSection1;}
191 - Ein sehr großer Teil der Trainer, Berater, Coaches und Therapeuten im Gesundheitsbereich glaubt, dass sie einfach nur eine neue Strategie benötigen, wenn sich nicht sofort der Erfolg im Business einstellt, den sie sich erhoffen. Diese Denkweise führt jedoch dazu, dass sie sich weiterhin in ihrem Business gefangen fühlen, feststecken und nicht erkennen was der wirkliche Grund des ausbleibenden Erfolges ist. Und es ist verständlich, die Strategie sofort zu hinterfragen, wenn alle Influencer, Coaches und Verkäufer behaupten, dass es mit der richtigen Strategie sofort abgeht und all deine Probleme auf einen Schlag gelöst sind. Da passiert es leicht, genau das zu glauben und dann eine Strategie nach der anderen auszuprobieren, ohne dieses Vorgehen zu hinterfragen. Aber wenn du dir mal Menschen wie Arnold Schwarzenegger, Mohamed Ali, Steve Jobs oder andere erfolgreiche Persönlichkeiten anschaust, fällt dir auf, dass sie nicht ständig ihre Strategie gewechselt haben. Ständig die Strategie zu wechseln und auf das Beste zu hoffen, kann also unmöglich der beste Weg sein, damit sich endlich der Erfolg einstellen kann, den du dir für dich und dein Business wünschst. Aber woran liegt es denn nun, dass die besten Strategien bei dir irgendwie keinen richtigen Erfolg bringen? Das erfährst du in dieser Folge. Ich verrate dir, wie zukünftig all deine Business Strategien ihre volle Wirkung erzielen können. ☞ Hol dir weitere Tipps in meiner neuen Facebook-Gruppe und meinem Business, Mind & Spirit Training: https://www.katjagraumann.com/bms-reset
80% Mindset - 20% Strategie Diese Redewendung kennst du bestimmt. Ich kann sie nur unterschreiben! In der heutigen Episode picken wir uns einen kleinen aber wichtigen Teil des Mindsets raus, der dafür verantwortlich ist, ob du am Morgen motiviert aufstehst, oder monatelang grundlos frustriert bist. Enjoy
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Das ist Folge 410 mit dem Ventureverantwortlichen von Jägermeister Christoph Goeken.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/410. In der heutigen Folge geht es um Veränderung wenn es läuft. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Du es Dir unbequem machen musst. Wieso Dein Kunde die Zukunft kennt. Was große Entwicklung treibt. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/410. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Du willst direkt mit meinem Team und mir zusammenarbeiten? Du willst Dich unternehmerisch weiterentwickeln? Du suchst eine Gruppe von Menschen die genau so ist wie Du? Genau dafür haben wir den Unternehmerkader geschaffen. Das ist unser Angebot an alle Selbstständigen die den Sprung ins Unternehmertum schaffen wollen. Mehr Freiheit, mehr Zeit, mehr Lebensqualität; wenn Du das erreichen willst, mache Dein Unternehmertest unter raykhahne.de Qualifiziere Dich für dieses Programm und erhalte die Chance in der Startgruppe dabei zu sein. Einfach Deinen Unternehmertest machen, und dann für den Unternehmerkader Qualifizieren. Rayk:Willkommen Christoph Goeken.Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Bin bereit Rayk:Lass uns gleich starten!Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: 1. Ich beschäftige mich mit den besten Nächten des Lebens und passenden Geschäftsmodellen 2. Ich komme aus einer Unternehmerfamilie in der 5. Generation 3. Ich bin begeisterter Yogi, befasse mich viel mit Bewusstsein und fahre viel Rad Rayk:Du stellst das Geschäftsmodell von Jägermeister in Frage und musst das weiterdeneken. Warum machst du das und wie setzt du das täglich um? Gast: Wir sind ein Familienunternehmen und es geht darum, dass wir in 20 Jahren noch genauso relevant für den Konsumenten sind wie heute. Außerdem wollen wir uns von Platz Sieben in Richtung Platz Eins bewegen. Jägermeister ist mehr als ein Kräuterlikör, eher ein soziales Phänomen. Dadurch gibt es viel mehr Möglichkeiten. Wir arbeiten mit den Dingen an die sich die Leute später erinnern im Bezug auf Jägermeister. Gute Nächte, viel Energie usw, auch wenn es am nächsten Tag vielleicht etwas weh tat. Wir wollen mehr von diesen Momenten kreieren und auch in anderen Geschäftsmodellen Geld verdienen. Rayk:Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Es ist vergleichbar mit einem Team das sein Ziel erreicht hat. Ich war an Entscheidungspunkten und musste dann schauen, wie ich mich weiter entwickeln kann oder ob ich einfach das weiter mache was ich bisher gemacht habe. Privat und beruflich musste ich mich daher immer wieder neu erfinden. Rayk:Wie setzt du das um, dich auf das unvorhergesehene vorzubereiten? Gast: Wir haben die Grundhaltung, dass es nichts unvorhersehbares ist. Irgendwo steckt es immer schon in den Leuten drin. Die Zukunft ist schon da, irgendwo, nur noch nicht gleichmäßig verteilt. Wir schauen, wo es bereits Trend und Kundenverhalten gibt, das nur noch nicht auf dem Massenmarkt angekommen ist. Diese Denkweise ist eine große Hilfe wenn Veränderungen schnell passieren. Wir schauen dann, wo das vorher schon mal gemacht wurde, welche Bedeutung das hat und wie man damit Geld verdienen kann. Dazu gehört es, dass man da ist wo der Konsument ist und nicht nur irgendwelche Reports liest. Deshalb gehe ich zu Festivals, auch wenn ich die Musik nicht so mag, um zu sehen welche Trends dort aufkommen. So kann ich neue Verhaltensweisen und Trends etwas besser vorhersehen. Rayk:Wie schaffst du es eine Alternative zu bieten und die beste Nacht zu erleben in gesundheitsbewussten Zeiten wie heute? Gast: Dadurch dass wir schon lange vom reinen Produkt entfernt sind konnten wir dafür sorgen, dass wir für besondere Erlebnisse stehen. Besondere Erlebnisse sind auch körperlich sehr gesund, was in vielen Studien bereits festgestellt wurde. Wir nehmen aber auch die Bedeutung von Alkohol an. Gleichzeitig schauen wir, wie wir das gleiche Gefühl und auch diese Euphorie auch ohne Alkohol erreichen können. Wir wollen die besten Erlebnisse für unsere Kunden erzielen, auch wenn es ohne Alkohol ist. Da müssen wir abliefern. Rayk:Was ist da die Alternative, die jetzt schon auf dem Markt ist? Gast: Wir investieren in Unternehmen die schon in diese Richtung gehen, die nicht unsere Kernexpertise ist. In Deutschland ist das das Unternehmen “ArtNight” die in 80 deutschen Städten Kunstworkshops anbieten. Auch wenn Kunst weit weg von Jägermeister ist habe wir etwas gemeinsam. ArtNight will auc Menschen zusammenbringen und mit Kunst die beste Nacht zu starten. Rayk:Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: 1. Verbringe Zeit mit dem Konsumenten und verstehe, was da draußen passiert 2. Beobachte was passiert wenn Trends sich plötzlich extrem beschleunigen und prüfe dein Geschäft im Bezug auf diesen Trend. 3. Teste Dinge die noch nicht so relevant sind und bereite dich auf die Eskalation vor Rayk:Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Ihr findet mich bei LinkedIn ansonsten geht raus und schließt euch nicht ein. So könnt ihr für eure besten Nächte des Lebens sorgen. Rayk:Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Sehr gern. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/410 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Live aus der Praxis! Der Podcast für deinen Durchbruch im Verkauf und im Leben. Mein Name ist Leo und ich habe mich mit 18 Jahren selbstständig gemacht. Nach dem ersten Fehlversuch war es Zeit für den Durchbruch und so bin ich im Verkauf aufgegangen. Was dabei gelernt habe, möchte ich nun mit dir teilen! Werde Teil meiner Reise: ►Instagram: https://www.instagram.com/leo.usselmann/►Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHYpR-VOCJgQpMxsS73fATg?view_as=subscriber
Manchmal würde ich gerne die Gedanken anderer Menschen verstehen. Jeder darf machen was ich möchte, nur manchmal ergibt es für mich keinen Sinn. Für bestimmte Dinge geben Menschen gerne viel Geld aus, doch für sich selbst gibt es nur minderwertigen Scheiß.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 359 mit dem Gründer von Workgenius und New Work-Experten Daniel Barke. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/359. In der heutigen Folge geht es um Veränderung der Arbeitswelt. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie T Shirts falten zum Traumberuf führt Weshalb Arbeit neu gedacht werden muss Wieso Du Dein Einstellungsprozess halbieren solltest Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/359. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Nach wie vor haben wir mit massiven Herausforderungen in der Wirtschaft zu kämpfen. Genau deswegen haben mein Team und ich eine Plattform für Dich geschaffen, die Dir die besten Ressourcen gibt, um durch die Krise zu kommen. Gehe auf unternehmerhilfe.online und lerne von Unternehmern und Experten wie sie selbst durch diese Zeit hindurchgehen. Dich erwarten Menschen wie Topspeaker Tobias Beck, Weltfussballerin Nadine Angerer, Startup-Coach Felix Thönnessen und viele weitere. Regelmäßig bringen wir neue Infos und Ressourcen damit Du als Unternehmer bestmöglich aufgestellt bist. Dieses Angebot ist komplett kostenfrei und steht allen zur Verfügung. Bitte nutze und teile diesen Fundus: unternehmerhilfe.online . Wir schaffen das gemeinsam! Rayk: Willkommen Daniel Barke. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Absolut, ich freu mich Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich bin in Hamburg geboren und habe vor 7 Jahren „Work Genius“ gegründet - 2. Ich habe direkt nach dem Studium gegründet - 3. Ich bin sportlich sehr aktiv beim Squash und versuche eine Chance gegen Rayk zu haben Rayk: Wie genau bringt ihr Unternehmer und Freelancer zusammen? Gast: Wir haben gesehen, dass die Arbeitswelt flexibler wird aber Unternehmen nicht darauf eingestellt sind. Angefangen haben wir damit, dass wir automatisch mit einem Prozess die richtigen Freelancer für Unternehmen gefunden haben. Wir haben dann gesehen, dass auch andere Dinge wichtig sind wie das Management der Freelancer, was ein riesiger Aufwand war. Nachdem wir dann auch die Bürokratie über unsere Systeme abbilden konnten war dann fast alles automatisiert. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Da wir die Idee während des Studiums hatten habe ich direkt nach dem Studium gegründet. Nach dem Studium haben wir 6 Wochen im Einzelhandel gearbeitet und T-Shirts gefaltet. Es war weder Spaß noch waren wir gut darin und aus dieser Frustration ist dann Work Genius entstanden. Damals war der Markt noch nicht da unter anderem wegen der Outsourcing-Welle nach Indien. Wir haben uns eine Deadline gesetzt wann wir dann aufgeben da der Markt halt nicht da war. 2 Wochen vor der Deadline kam dann der erste große Kunde. Rayk: Was war dein wesentliches Werkzeug das wir kennen sollten und vielleicht noch nicht kennen? Gast: Schaue Rayk: Was macht ihr für Mittelständler die Personal brauchen, welche Lösung habt ihr da? Gast: Konzerne können Peaks meist besser abfangen als es für einen Mittelständler möglich ist. Mit allem kann so ein Einstellungsprozess 3 Monate dauern, währen es mit Freelancing viel flexibler ist. Wir nehmen dabei den Aufwand der in der Zusammenarbeit mit Freelancer entsteht raus. Wir verbinden die passenden Leute und die machen ihre Arbeit. Den Rest machen wir. Rayk: Welche Bandbreite an Personen könnt ihr vermitteln? Gast: Angefangen haben wir im digitalen Bereich von Programmierer, Marketingexperten, Redakteure, Grafiker usw. Jetzt bauen wir das weiter aus in HR, Beratung, Juristen und dann gehen wir stärker in die Offline-Welt. Hier ist halt die Herausforderung dass die Leute vor Ort sein müssen. Wir helfen dem Unternehmen auch, zu verstehen welche Aufgaben auch ortsunabhängig erledigt werden können. Hier verändern wir auch die Denkweise der Unternehmer und teilen zum Beispiel Aufgaben in 2 Teile von denen dann ein Teil intern erledigt wird und der Andere vom Freelancer. Diese Denkweise ist eine Chance, sich von der Konkurrenz abzusetzen da sich hier ein Wettbewerbsvorteil ergibt. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: Schaffe ein Grundverständnis über die Aufgaben, welche intern und welche extern gemacht werden können Mache dir die Stärke der Flexibilität bewusst, auch Wissen aus anderen Unternehmen setzt der Freelancer für dein Unternehmen mit ein Probiere es aus und schaue dir die Power an die dabei entsteht Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Kontakt ist am besten über die sozialen Netzwerke, meinen Podcast Free Talent oder per Email daniel@workgenius.com Website: https://www.workgenius.com/de/ Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Herzlichen Dank die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/359 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
creating experts - Dein Podcast für nachhaltigen Erfolg im Business und persönliches Wachstum
Hallo und herzlich willkommen bei expert stories. Dem Podcast von und mit Carolin Hasenpusch und Marco Kindermann."Ich hab eine tolle Dienstleistung, ich liebe es zu beraten, aber ich HASSE es zu verkaufen." - Diese Denkweise ist tödlich. Du musst verkaufen, wenn du am Markt bleiben willst. Nach dieser Podcastfolge wirst du das Thema verkaufen großartig finden - versprochen. Möchtest Du als Experte in deinem Bereich wahrgenommen werden, endlich mehr Umsatz und gleichzeitig mehr Freizeit gewinnen? Dann bewirb dich auf eine kostenlose 1:1 Strategiesession: https://www.creatingexperts.de/zeit Mehr von Caro: https://www.instagram.com/carolinhasenpusch/ Mehr von Marco: https://www.instagram.com/marco_kindermann/
Sich gesund zu ernähren bedeutet meistens auf Leckereien verzichten. Diese Denkweise ist Old School! New School ist aus Genussmittel, die wir in ‚Maßen‘ oder garnicht konsumieren sollten, wertvolle Lebensmittel zu machen. In der heutigen Episode teile ich mit euch wie es mir gelungen ist Genussmittel wie Kaffee, Chips, Schokolade, Wein, Kuchen und vieles mehr - in gesundheitsfördernde Lebensmittel zu verwandeln, die meinem Körper Benefits geben, statt ihn zu belasten. Viel Spaß beim Hören!
Immer wieder wird gefordert, dass sich die Wissenschaft aus der Politik raushalte. Und nicht wenige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sagen selbst, sie lieferten nur die Fakten, die Entscheide müssten andere fällen. Diese Denkweise ist schädlich.
In dieser Folge räume ich mit dem Denkmodell auf, dass wenn Du etwas selbst machst, statt zu delegieren, dann würde das kein Geld kosten! Diese Denkweise solltest Du Dir abgewöhnen und Deine Entscheidungen anders treffen- Wie? Das erfährst Du in dieser Episode.
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Gehst Du auch manchmal ein eigentlich sinnvolles Vorhaben nicht an weil Du glaubst, dass Du erst noch das richtige System oder den richtigen Prozess oder die passende Struktur benötigst? Diese Denkweise bremst Dich nur aus. In dieser Episode zeige ich Dir eine bessere Denkweise, die Dich ins tun bringt. Fang besser mit einem ganz einfachen System an. So kommst Du voran und Fehler lassen sich leichter korrigieren. Im Podcast erwähnt Podcast #20 Komplexität - das Risiko für jedes Vorhaben Bonus Regelmäßig ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann -> gib ihr eine 5-Sterne-Bewertung auf Itunes, damit auch andere Hörer diese Inhalte finden können -> abonniere den Strategieexperten-Podcast, damit Du nie mehr eine Episode verpasst: Itunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-strategieexperten-podcast/id1183076333 Spotify: http://strategieexperten.libsyn.com/spotify Android: http://strategieexperten.libsyn.com/rss Kopiere einfach diese Feedadresse in Deine Feedcatcher-App Google Play Music http://strategieexperten.libsyn.com/gpm Stitcher: http://www.stitcher.com/s?fid=125777&refid=stpr Verfügbar in den meisten deutschsprachigen Podcast-Verzeichnissen
Gudrun wollte sich mit unserem neuen Kollegen über sein hauptsächliches Forschungsthema, die kinetische Theorie unterhalten. Diese Denkweise wurde zur Modellierung von Gasen entwickelt und ist inspiriert von physikalischen Vorstellungen, die kinetische Energie als inhärente Eigenschaft von Materie ansieht. Die kinetische Gastheorie schaut auf die mikroskopische Ebene, um schließlich makroskopische Größen wie Wärme und Temperatur besser zu erklären. Im sogenannten idealen Gas bewegen sich unfassbar viele kleine Massepunkte entsprechend der Newtonschen Mechanik frei, ungeordnet und zufällig im Raum, stoßen dabei ab und zu zusammen und wir empfinden und messen den Grad der Bewegungsaktivität der Teilchen als Wärme. Die Einheit, die man dieser Größe zunächst zuwies war Kalorie von lat. Calor=Wärme. Heute ist die richtige SI-Einheit für Energie (und damit auch Wärme) das Joule. Die messbare Größe Temperatur ist damit vereinfacht ausgedrückt die mechanische Engergie im Gassystem und das Modell liefert eine kinetische Theorie der Wärme. Man kann es aber auch als Vielteilchensystem von mikroskopischen Teilchen ansehen aus denen sich in klar definierten (unterschiedlichen) Grenzwertprozessen makroskopische Größen und deren Verhalten ableiten lassen. Die Untersuchung dieser Grenzwerte ist eine mathematisch sehr anspruchsvolle Aufgabe und bis heute ein offenes Forschungsfeld, in dem nur Stück für Stück spezielle Fragen beantwortet werden. Eine Schwierigkeit ist dabei nämlich, dass automatisch immer sehr unterschiedliche Skalen nebeneinander existieren und in ihrer Interaktion richtig gefaßt und verstanden werden müssen. Außerdem ist in der Regel jeder Grenzwert, für den sich interessante Forschungsergebnisse ergeben, innerhalb der Theorie eine Singularität. Schon Hilbert hatte 1900 die axiomatische Fassung der Physik zwischen Mechanik und Wahrscheinlichkeitsrechnung als eines der wichtigen mathematischen Probleme für das 20. Jahrhundert dargestellt. Wir sind seitdem vorangekommen, aber es bleibt noch sehr viel zu tun. Zum Beispiel ist die mögliche Korreliertheit zwischen den Teilchenbewegungen für Gase eine offene Frage (außer für kurze Zeiten). Ein Vorteil gegenüber der Zeit Hilberts ist heute, dass wir inzwischen auch den Computer benutzen können, um Modelle zu entwickeln und zu analysieren. Dafür muss man natürlich geeignete numerische Methoden entwickeln. In der Arbeit von Martin Frank sind es in der Regel Integro-Differentialgleichungen mit hyperbolischer partieller Differentialgleichung für die Modellierung von Bewegungen ohne Dämpfung. Diese haben schon durch die Formulierung viele Dimensionen, nämlich jeweils 3 Orts- und 3 Geschwindigkeitskomponenten an jedem Ort des Rechengebietes. Deshalb sind diese Simulationen nur auf großen Parallelrechnern umsetzbar und nutzen High Performance Computing (HPC). Hieraus erklärt sich auch die Doppelrolle von Martin Frank in der Verantwortung für die Weiterentwicklung der HPC-Gruppe am Rechenzentrum des KIT und der Anwendung von Mathematik auf Probleme, die sich nur mit Hilfe von HPC behandeln lassen. Sehr interessant ist in dieser Theorie die gegenseitige Beeinflussung von Numerik und Analysis in der Behandlung kleiner Parameter. Außerdem gibt es Anknüpfungspunkte zur Lattice Boltzmann Research Group die am KIT das Software-Paket OpenLB entwickeln und anwenden. Auch wenn sich geschichtlich gesehen die kinetische Theorie vor allem als Gastheorie etabliert hat, ist die Modellierung nicht nur in Anwendung auf Gase sinnvoll. Beispielsweise lassen sich Finanzmärkte aus sehr vielen unabhängig handelnden Agenten zusammensetzen. Das Ergebnis der Handlungen der Agenten ist der Aktienpreis - sozusagen die Temperatur des Aktienmarktes. Es lassen sich dann aufgrund dieses Modells Eigenschaften untersuchen wie: Warum gibt es so viele Reiche? Außerdem geht es auch darum, die richtigen Modellannahmen für neue Anwendungen zu finden. Zum Beispiel ist ein Resultat der klassischen Gastheorie das Beer-Lambertsche Gesetz. Es besagt, dass Photonen durch Wolken exponentiell abgeschwächen werden. Messungen zeigen aber, dass dies bei unseren Wolken gar nicht gilt. Wieso? Dafür muss man schon sehr genau hinschauen. Zunächst heißt das wohl: Die zugrunde liegende Boltzmann-Gleichung ist für Wolken eine zu starke Vereinfachung. Konkret ist es die Annahme, dass man sich die Wolken als homogenes Medium vorstellt wahrscheinlich nicht zutreffend, d.h. die Streuzentren (das sind die Wassertropfen) sind nicht homogen verteilt. Um ein besseres Modell als die Boltzmann-Gleichung herzuleiten müsste man nun natürlich wissen: Welche Art der Inhomogenität liegt vor? Martin Frank hat Mathematik und Physik an der TU Darmstadt studiert, weil er schon in der Schulzeit großes Interesse an theoretischer Physik hatte. Im Studium hat er sich schließlich auf Angewandte Analysis spezialisiert und darin auch nach dem Diplom in Mathematik an der TU Darmstadt weiter gearbeitet. In dieser Zeit hat er auch das Diplom in Physik abgeschlossen. In der Promotion an der TU Kaiserslautern wurde es aber die numerische Mathematik, der er sich hauptsächlich zuwandte. In der eigenen universitären Lehre - aber auch in speziellen Angeboten für Schülerinnen und Schüler - pendelt er zwischen Projekt- und Theorie-zentriertem Lehren und Lernen. Literatur und weiterführende Informationen M. Frank, C. Roeckerath: Gemeinsam mit Profis reale Probleme lösen, Mathematik Lehren 174, 2012. M. Frank, M. Hattebuhr, C. Roeckerath: Augmenting Mathematics Courses by Project-Based Learning, Proceedings of 2015 International Conference on Interactive Collaborative Learning, 2015. Simulating Heavy Ion Beams Numerically using Minimum Entropy Reconstructions - SHINE M. Frank, W. Sun:Fractional Diffusion Limits of Non-Classical Transport Equations P. Otte, M. Frank: Derivation and analysis of Lattice Boltzmann schemes for the linearized Euler equations, Comput. Math. Appl. Volume 72, 311–327, 2016. M. Frank e.a.: The Non-Classical Boltzmann Equation, and Diffusion-Based approximations to the Boltzmann Equation, SIAM J. Appl. Math. 75, 1329–1345, 2015. M. Frank, T. Goudon: On a generalized Boltzmann equation for non-classical particle transport, Kinet. Relat. Models 3, 395-407, 2010. M. Frank: Approximate models for radiative transfer, Bull. Inst. Math. Acad. Sinica (New Series) 2, 409-432, 2007.