Podcasts about betreffzeile

  • 39PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 12, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about betreffzeile

Latest podcast episodes about betreffzeile

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast
035 - Wie LEGO® SERIOUS PLAY® das E-Mail-Marketing verändert – Mit Tobias Eickelpasch

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 29:32


In dieser Episode des Enten-Talk Podcasts sprechen wir mit Tobias Eickelpasch, einem der führenden Experten im Bereich E-Mail-Marketing und Facilitator für LEGO® SERIOUS PLAY®. Gemeinsam tauchen wir ein in die spannende Frage, wie kreative Methoden dabei helfen können, die Herausforderungen im E-Mail-Marketing besser zu meistern. Wir beleuchten:

Sandra Holzes Business-Kick: Online-Marketing und Erfolgstipps für dein Business
186: So steigerst du die Interaktion auf deine Emails

Sandra Holzes Business-Kick: Online-Marketing und Erfolgstipps für dein Business

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 13:55


Heute teile ich meine Erkenntnisse mit dir, wie du die Interaktion auf deine Emails steigerst. Nach dieser Folge weißt du ... ... warum Interaktion wichtig ist und wie sie zu einem langfristig erfolgreichen Email-Marketing beiträgt ... wie du deine Emails so personalisierst, dass sie spannend sind für deine Leser ... wie du deine Betreffzeile füllen solltest Damit du direkt umsetzen kannst, teil ich heute meine Top 4 Betreff-Ideen welche mir am meisten Antworten generiert haben.    Bestseller-Emails Live-Training am 29.2.: Wie deine Emails mehr Umsatz, loyale Fans und perfekte Kunden bringen - und dabei Spaß machen https://sandraholze.com/bestseller-emails-training   Story-Emails: Hol dir 39 Quellen für unterhaltsame Stories, die deine Leser lieben werden.  >>> Werd zum Postfach-Liebling: https://sandraholze.com/story-emails   Bestseller-Emails: der Kurs für Online-Unternehmer, die mit wirksamen Emails mehr Umsatz machen wollen >>> Trag dich in die Warteliste ein!  https://sandraholze.com/bestseller-emails-warteliste

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Newsletter, die (von Franchise-Kandidaten) geöffnet werden

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 14:42


Ok, ich gebe zu, der Untertitel klingt unnötig dramatisch. Was es mit der toten Katze auf sich hat, enthülle ich in einer Sekunde. Es geht um Newsletter die funktionieren und geöffnet werden. Hierüber habe ich mir heute morgen in San Francisco aufgrund eines kritischen Feedbacks eines Franchisegebern intensiver Gedanken gemacht. Tatsächlich habe ich heute um 5:30 Uhr morgens  hier in San Francisco ein Café mit WLan gefunden, dass schon geöffnet hatte und mich mitsamt Laptop zum Arbeiten während der deutschen Nachmittagszeit empfing. Anschließend bin ich raus und habe ich am Wasser mit Blick auf die Golden Gate Bridge eine Podcast-Episode aufgenommen. Über funktionierende Newsletter, die geöffnet werden. “Dead Cat” nennt man diese wuscheligen Windstopper auf Mikrofonen. Deshalb die tote Katze im Untertitel. (Sorry, dass die Story nicht aufregender ist) San Francisco, unweit des Silikon Valley ist ein passender Ort, um über funktionierende Newsletter nachzudenken, die geöffnet werden. Ursprung des Ganzen ist ein Franchisegeber und regelmäßiger Newsletter-Kunde von uns. Er meldete sich bei meinem Team und beklagte, wir würden die Betreffzeilen unserer Interessenten-Newsletter nur noch für eigene Zwecke und unseren Content benutzen. Er würde im Mailbetreff als Werbekunde nicht erwähnt. Eine spannende Sichtweise und ein spannendes Bedürfnis. Hieraus resultieren meine Gedanken über wertvolle Franchise-Newsletter, die ich gerne in dieser Podcast-Episode mit Euch teile. Nicht nur mit Blick auf unsere eigenen Newsletter, sondern mindestens genauso intensiv mit Blick auf Eure eigenen Franchise Newsletter-Kampagnen. Wenn ihr mögt. Ziel: Wertvolle Franchise-Kandidaten öffnen den Newsletter und werden auf Eure Marke aufmerksam. Das geschieht nur, wenn uns die Funktion der Betreffzeile klar ist. Hört rein. Mit US-amerikanischen vorweihnachtlichen Grüßen Steffen

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Titel und Überschrift haben eine schwere Aufgabe

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 3:31


Titel, Überschrift, Betreffzeile - sie entscheiden über Erfolg oder Misserfolg Deines Content-Stücks. Das ist eine große Verantwortung. Sie macht es uns so schwer, Titel und Überschriften zu schreiben. Ich habe 2 Denkansätze für Dich, die es Dir leichter machen. Einer davon ist ganz leicht umsetzbar und wird doch viel zu oft vergessen. Diesen Denkansatz Nr. 2 in Aktion sehen kannst Du jeden Donnerstag in meinem Newsletter: Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Meistens Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/

DEAL Podcast
#146 - Mehr Cold Email Open mit geheimen Betreff

DEAL Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 17:19


In dieser Episode teile ich meine bewährte Strategie, wie du eine Betreffzeile für Cold Emails verfasst, die deine E-Mails mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit geöffnet werden lässt. Cold Emails sind ein entscheidendes Werkzeug in deiner Sales Toolbox, aber wenn sie nicht gelesen und geöffnet werden, war all deine Arbeit umsonst. Download Referral Framework: https://subscribe.jirisiklar.com/o6xjz327zi  DEAL Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCdJzkACbkKvuQQNFthG3grw  Klenty Studie: https://blog.klenty.com/how-to-improve-cold-email-open-rates/  Jiri`s Webseite: https://www.jirisiklar.com/  SDRs of Germany: https://www.sdrsofgermany.com/  Schreibe eine Bewertung: https://lovethepodcast.com/deal  Sag Hallo: dealpodcast@jirisiklar.com 

CRO.CAFE Deutsch
E-Mail Marketing: Grundlegende Tipps und Tricks mit Torsten Schwarz

CRO.CAFE Deutsch

Play Episode Listen Later May 23, 2023 35:00


Newsletter und Mails sind wichtige Instrumente im Marketing eines erfolgreichen Unternehmens. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, um die Leser erst zum Öffnen der Mails und schließlich zum Interagieren zu bewegen. Wie erregt man die Aufmerksamkeit und Interesse in der Betreffzeile, wie oft sollte man eine Mail versenden und welcher Inhalt kommt gut an? All das verrät uns Torsten Schwarz, CEO der Marketing-Börse & Egypt-Business Directory, in der heutigen Folge. Torstens Buch Empfehlungen zu E-Mail Marketing:Leitfaden Personalisierung - Mehr Umsatz mit Marketing Automation von Gabriele Braun und Torsten SchwarzStart-up Nation: The Story of Israel's Economic Miracle von Dan Senor und Saul SingerStart-up Nation Israel: Was wir vom innovativsten Land der Welt lernen können von Dan Senor und Saul Singer

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#158: Allein unter Geschäftsführern | Ein junger Ingenieur im Test

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 14:26


Donnerstag, der 20. November 2014, war für mich KEIN normaler Arbeitstag … Diesen Tag werde ich nie wieder vergessen. Er gehört zu den Tagen, die mich in meinem Leben bisher am meisten geprägt haben. An diesem Donnerstag bin ich mehr gewachsen, als in den 6 Monaten zuvor. Alles begann einen Tag zuvor mit einer E-Mail meines Chefs. „Bitte kurzfristig einspringen“ Als ich diese Betreffzeile las, ahnte ich noch nicht, dass dies der Auftakt zu einem der spannendsten und inspirierendsten Tage meines Lebens werden würde. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Allein unter Geschäftsführern, Karriere, Inspiration, Erfahrung, Ingenieur, Workshop, Geschäftsführer, Gesellschafter, Mittelstand, Herausforderungen, Beobachtungen, Transformation, unternehmerische Weisheit, Strategien, Perspektiven, Karriereentwicklung, persönliches Wachstum, Netzwerk, Komfortzone, Panikzone, Geschäftsstrategien, Führungskräfte, Kommunikation, Selbstvertrauen, Gruppendiskussionen, Einzelgespräche, Nachwuchstalent, Unternehmerfreunde, Erfolgsstory, Zielerreichung, Berufsleben, Motivation, Weiterentwicklung

Punktlandung – der Marketing-Podcast mit Marike Frick
Betreffzeile formulieren: So schreibst du E-Mails, die geöffnet werden - #018

Punktlandung – der Marketing-Podcast mit Marike Frick

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 5:04


Das Politikteil
Was ist los an unseren Schulen?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 52:59


Vor Wochen bekamen wir bei "Das Politikteil" eine Mail von einer Hörerin. In der Betreffzeile stand ganz nüchtern: "Bildungspolitik". Was dann folgte, war ziemlich heftig. Gleich im ersten Absatz schrieb die Hörerin: "In dieser E-Mail wird es um viel Bekanntes gehen. Um Missstände und Verfassungsbruch. Und vor allem um Kinder, die unsere Zukunft sind und die in diesem Land nicht so behandelt werden sollten, wie sie es werden." Carlotta Wald vom Team von "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, hat die Hörerin, eine Lehrerin aus Hessen, besucht und mit ihr über die Lage an den Schulen in Deutschland gesprochen: über die schleppende Digitalisierung, den Lehrermangel, die damit einhergehende Überlastung und darüber, dass am Ende die Kinder dafür bezahlen müssen. Und zwar immer dieselben: die aus sozial schwachen Familien. Wir lassen diese Woche die Lehrerin ausführlich mit ihren Erlebnissen aus der Praxis zu Wort kommen – und sprechen über diese Erfahrungen mit Martin Spiewak, Redakteur im ZEIT-Ressort Wissen. Ist das, was wir unseren Kindern und auch den Lehrern zumuten, ein kollektives Versagen, ein Verstoß gegen alle Regeln der Fairness und Generationengerechtigkeit? Ist unser Schulsystem darauf vorbereitet, dass es immer mehr Kinder von Flüchtlingen aufnehmen und integrieren muss? Und warum haben die Klagen scheinbar so wenig Wirkung auf die Politik, obwohl doch Eltern angeblich die hartnäckigste, unangenehmste Interessenvertretung von allen sind?  Martin Spiewak, einer der besten Kenner des deutschen Bildungswesens, erklärt, woran es hakt: am deutschen Föderalismus. Und daran, dass ausgerechnet in Schulen und Hochschulen so wenig aus Fehlern gelernt wird. Spiewak sagt aber auch, woran es nicht fehlt: an Geld. "Wir hätten schon einiges gewonnen, würden die Bundesländer voneinander lernen und die Mittel bundesweit fairer verteilt", moniert Spiewak. In das deutsche Bildungssystem sind in den vergangenen Jahren Milliarden geflossen. Sie kommen nur häufig nicht dort an, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Erfolgreich schreiben
Wie Du klickstarke Newsletter schreibst

Erfolgreich schreiben

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 23:09


In dieser Folge erfährst Du, welche Aufgaben die Betreffzeile und der erste Satz in einem Newsletter haben. Achtung: 90% der Newsletter machen es falsch!

Digitales Marketing leicht gemacht
033 - Die Betreffzeile entscheidet über weiterlesen oder doch nicht

Digitales Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 11:44


Eine Überschrift oder Betreffzeile hat eine einzige klare Aufgabe: Sie entscheidet, ob jemand den Artikel liest und das E-Mail öffnet. In der heutigen Episode geht es um Betreffzeilen und Überschriften, die überzeugen. Wir haben 50 Beispiele, wie du knackige Überschriften und überzeugende Betreffzeilen schreibst, die neugierig machen und dafür sorgen, dass dein Beitrag auch gelesen wird. ______________________________________ Wie gefällt dir unser Podcast? Wenn du für dich und dein Business viele Tipps verwenden kannst, bitten wir dich, eine kurze Bewertung dazulassen. vielen Dank! Komm in unsere Facebook Gruppe "DIGITALES MARKETING LEICHT GEMACHT", nimm an kostenlosen Workshops teil und lass uns über deine Probleme im Business diskutieren.

Helden der Meere
Hai-Forschung in der blauen Savanne - mit Lukas Müller

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 81:27


Lukas Müller ist schon fast ein Stammgast im Helden der Meere Podcast. Der Meeresbiologe, nimmt uns diesmal mit in die blaue Savanne. In Mosambik gelegen ist sie ein Refugium des Lebens unter Wasser und Heimat für viele charismatische Meeresbewohner. Lukas untersucht dort die Bullenhaie, und trägt so dazu bei, die blaue Savanne zu einem Meeresschutzgebiet zu machen.Freut euch auf eine Folge, in der wir ein nahezu heiles Ökosystem besuchen werden, und in dem es mal wieder zu spannenden Begegnungen kommt: Mit Dugongs, mit Haien, Rochen und sogar einem blauen Marlin…„Mit dem Ziel Haiforscher zu werden schloss Müller ein erfolgreiches Studium an der Ruhr-Universität Bochum mit einem Bachelor of Science Biology ab. Es folgte ein Master of Science in Marine Resources Management an der Universität Wageningen, mit Müller sich auf Meeresschutzgebiete und Haie spezialisierte.Für viele seiner Forschungsprojekte setzt Lukas Müller seine Freitauch-Fähigkeiten ein. Als erster Deutscher Freitaucher tauchte er mit den berüchtigten Weißen Haien und Komodo Drachen ohne den Schutz eines Käfigs.Heute arbeitet Lukas Müller als Haiforscher für 4 Monate im Jahr in der Blauen Savanne Afrikas in Mosambik. Hier erforscht er mit seinem Team die Hotspots und Bewegungsmuster von Bullenhaien, um diese ökologisch wertvollen Tiere im lokalen Nationalpark effektiv schützen zu können.“ Quelle: www.lukas-muller.comDer Live-Podcast am 5. Juli 2022 findet um 20:00 Uhr mit den Lahntauchern statt. Kostenfreie Tickets könnt ihr euch hier sichern: https://www.hessen-szene.de/fusszeile/login?tx_laks_calendar%5Baction%5D=showCenter&tx_laks_calendar%5BeventDate%5D=104778&type=160Online könnt ihr den Live Podcast am 5. Juli 2022 hier streamen oder nachträglich anschauen:Facebook: https://fb.me/e/7IKhFC6N9YouTube: https://youtu.be/Nwzw9jwJ9lkWer Lukas Arbeit unterstützen möchte, kann an folgende Adresse spenden:Empfänger: Ocean Wildlife Project eVIBAN: DE20430609674109365300BIC/SWIFT: GENODEM1GLSBitte Namen und eine Kontaktinfo in die Betreffzeile schreiben, falls eine Spendenquittung gewünscht ist

Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert
Was schreibst Du in die Betreffzeile? (423)

Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022


Was schreibst Du in die Betreffzeile? Hast Du schon einmal einen bestimmten Absatz in einer Batterrie von Emails gesucht? Bestimmt. Mache es Dir leichter und sei klarer in Deiner Kommunikation. Egal wie auf dieses Email geantwortet wird.

Digitales Marketing leicht gemacht
021 - 3 Marketing Quick Tipps - wenig Aufwand, viel OHO

Digitales Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 8:07


Diese Marketing Tipps liefern kleine und große Erfolge auf deinem Weg zur Sichtbarkeit und erleichtern dir die Arbeit!Teil 3 aus der dreiteiligen Serie: Quick Tipps im Online Marketing Bei all unseren Tipps dieser 3er-Serie brauchst du weder ein Marketing-Studium und Vorkenntnisse, noch musst du Webmaster-Kenntnisse haben, noch brauchst du ein Budget zur Umsetzung. Heute gibt es einen bunten Mix – wir haben einen Tipp aus dem Bereich Content Marketing, einen zu E-Mail Marketing und einen zur Kundenreise. Tipp #1: aus dem Content Marketing: Aus 1 mach viele Aus einem Thema kannst du viele verschiedene Beiträge machen für all deine Kanäle Tipp #2: die Betreffzeile im E-Mail entscheidet - wähle knackige Überschriften für deine Newsletter wir haben ein paar Tricks und 8 Beispiele für Überschriften, die neugierig machen Tipp #3: die Kundenreise und die Berührungspunkte mit dir und deinem Unternehmen Überlege dir, ob du alle Touch-Points kundenfreundlich gestaltet hast, oder ob du etwas optimieren kannst. Wenn dir diese Episode gefallen hat - dann höre auch gleich Teil 1 und 2 dieser Beitragsreihe an! Wir freuen uns, wenn du deine Erfolge mit unseren Quick-Tipps mit uns teilst. Gerne in der privaten Facebook-Gruppe DIGITALES MARKETING LEICHT GEMACHT Wenn du gerade erst begonnen hast mit digitalem Marketing, dann hole dir gleich den PDF-Fahrplan mit den 7 Schritten zu Sichtbarkeit und den ersten Kunden - unser Null-Euro-Produkt: Starterguide Mehr von den Onlinerinnen Christina und Nicola: Abonniere unseren Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Folge uns auf LinkedIn und Facebook

Jack&Sam
109. Betreff: Zeks?

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 105:33


Was für eine ereignisreiche Woche! Jacko hat einen funkelnagelneuen Zahn und bei Sam ist absolut der Wurm drin. Gut, dass es dafür den Fun- und Abfucktor gibt. Ansonsten wird's mal wieder zeksuell, denn es geht um Signale für Sex. Wie werden Signale versendet? Wie werden sie empfangen? Eher direkt oder durch die Blume? Per Whatspp oder als Email mit eindeutiger Betreffzeile? Macht's euch gemütlich, fahrt vorsichtig oder schnappt euch den Putzlappen mit der neuen Folge Jack&Sam auf den Ohren. *werbung* Taxfix - Steuererklärung unkompliziert erledigen. Mit dem Code “JACKUNDSAM22” schenken wir dir 15% auf deine Steuererklärung. Code bis 30.05.2022 gültig. Geh auf taxfix.de oder lade dir die kostenlose Taxfix-App. Women Up! Du bist bereit für Deinen eigenen Podcast? Dann bewirb Dich bis 06.02.2022 auf https://www.womenup-podcast.de/. Die Gewinnerin(nen) werden am Weltfrauentag, dem 08. März 2022, bekannt gegeben. Jacko und Sam sind Teil der Jury :)

BewerbungsUnikate - Bewerben als einzigartiger Mensch
Initiativ bewerben und Chancen des verdeckten Arbeitsmarktes nutzen

BewerbungsUnikate - Bewerben als einzigartiger Mensch

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 22:03


Mein Webinar zum Thema Initiativbewerbung und verdeckter Arbeitsmarkt in Kooperation mit nachhaltigejobs.de und impactifyhat zu vielen interessanten Fragen angeregt, die im Anschluss an meinen Vortrag gestellt wurden. Lass Dich gerne von meinen Antworten zu einer Initiativbewerbung inspirieren. Es lohnt sich. Es geht um folgende Fragen: Was schreibe ich in die Betreffzeile hinein? Lohnt es sich, als proaktive*r Bewerber*in eine Website zu erstellen? Wann ist es sinnvoll, Tippgeber bzw. Kontaktpersonen bei der Bewerbung zu nennen? Soll ich als Freelancer oder in Teilzeit bei einem Arbeitgeber beginnen, obwohl ich eine Vollzeit-Anstellung möchte? Welche Rolle spielen Referenzen? Was ist, wenn ich bewusst eine Anstellung in Teilzeit möchte? Wie netzwerke ich mit gesundem Vitamin B? Teile diesen Podcast gerne mit Menschen, die sich beruflich neu orientieren und dabei ehrlich und authentisch auftreten möchten. Homepage von Christian B. Rahe: https://bewerbungsunikate.de Anregungen und Fragen gerne an: email@christian-b-rahe.de Amazon-Bestseller: Ehrlich Bewerben Online-BewerbungsTraining: Erfolgreich bewerben als Quereinsteiger Erhalte 10 % Rabatt mit dem Code PODCAST Bildquelle: OpenClipart-Vectors pixabay --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bewerbungsunikate/message

Jetzt erst recht! Der impulse-Podcast für Unternehmer
#26 „Wir wurden mit unserem Heinsberger Kennzeichen vom Hof gejagt“ - Carsten Finke und Ralf Aldenhoven, Inperfektion

Jetzt erst recht! Der impulse-Podcast für Unternehmer

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 31:49


Ralf Aldenhoven und Carsten Finke erfuhren im März 2020, welche Probleme der Standort Ihres Unternehmens Inperfektion mit sich bringt. Ihre Heimat, der Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen ging damals durch die Medien, weil es dort enorm viele Corona-Fälle gab. Eine Katastrophe für die Firmen der Umgebung. Wie prekär die Situation war, stellten Aldenhoven und Finke am 12. März 2020 fest, als sie wegen ihres Kennzeichens bei einem Unternehmen abgewiesen wurden, bei dem sie ein Projekt fertigstellen wollten: „Wir durften das Gelände nicht betreten und wussten, wir kriegen unsere Arbeit nicht getan“, so Finke. Doch Abwarten und Nichtstun kam für die beiden Geschäftsführer nicht in Frage. Sie wollten ihr 2017 gegründetes Automatisierungstechnik-Unternehmen retten – und schrieben dafür einen Hilferuf per E-Mail an Politiker, befreundete Unternehmen und Banken. So machten sie erst den Landtag in Düsseldorf, dann die Medien und verschiedene Banken auf ihr Problem aufmerksam und bekamen schnell finanzielle Unterstützung. Seitdem ist das Unternehmen gewachsen, die Anzahl der Mitarbeiter hat sich fast verdoppelt. Wie Ralf Aldenhoven und Carsten Finke nun 40 statt 25 Mitarbeiter führen, was die Betreffzeile der E-Mail war und welche Rolle ein gutes Netzwerk spielte, erzählen sie in der 26. Episode des Podcasts „Jetzt erst recht“. Weitere Infos gibt es hier: inperfektion.de Wenn Sie impulse 30 Tage lang kostenlos testen möchten, gehen Sie auf impulse.de/30-tage.

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Kein Online Marketing ohne Psychologie | 121STUNDENtalk #30

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 36:23


Diese Woche kommt die 30. Folge unseres 121STUNDENtalks. Wir begrüßen zu dieser besonderen Folge Werbepsychologie- und Brand Marketing-Expertin Christina (Chrissy) Jacker-Hundt. Neben den aktuellen News aus dem Online-Marketing-Kosmos erfährst du diese Woche natürlich einiges über Werbepsychologie. Chrissy erklärt dir, welche Prinzipien dem Marketing zugrunde liegen und du erhältst psychologische Tipps und Tricks für dein Webdesign. Schau vorbei! Es lohnt sich, bis zum Schluss dabei zu bleiben. Am Ende verrät dir Chrissy, wo du anfängst, wenn du deine eigene Social Media-Strategie entwickeln möchtest. **Unsere Gesprächsthemen in dieser Woche**:

Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.
Ein Dinosaurier namens Newsletter feiert sein Revival

Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 17:13


# 22 | Newsletter sind die Dinosaurier des Online-Marketing. Und derzeit erleben sie ein Revival. Der Grund: Sie sind der letzte direkte Draht zum Kunden. Wie Ihr diesen Dinosaurier wieder ausgräbt, abstaubt und so trainiert, dass er Eure Kundschaft bei der Stange hält, erfährt Ihr in dieser Folge. >> Die Zusammenfassung als PDF gibt's im Download-Bereich.Was Ihr im Newsletter schreibt, landet tatsächlich vor der Nase von jenen, die Euch abonniert haben. Das ist bei Facebook, Instagram, Linkedin und Co. längst nicht mehr der Fall.Dort spielt Ihr nämlich im Sandkasten der Grossen. Und es gelten deren Gesetze, die sich danach ausrichten, wo man am besten Werbung schalten kann.Warum braucht es nebst Social Media auch Newsletter?Auf Social-Media-Plattformen entscheidet nicht der Follower, sondern der Algorithmus. Je mehr Likes in den ersten Stunden, desto mehr Leute sehen Euren Post. Das macht Sinn für die Plattform, für Eure Kundenpflege weniger.Hier kommt die gute, alte E-Mail-Adresse ins Spiel. Sie ist mehr wert als ein Follower. Sie ist der letzte direkte Draht zu Euren Kundinnen und Kunden.Newsletter-Konzept: Was soll ich beachten?Ein Newsletter ist weit mehr als ein kleines Formular im Footer Eurer Webseite und drei E-Mails pro Jahr, wo Ihr neue Produkte oder neue Mitarbeitende vorstellt. Kreiert mehrere Newsletter, spezifisch für die wichtigen Kundengruppen. Diese massgeschneiderten "Online-Magazine" werden nicht übersehen, sondern sehnlichst erwartet.Versprecht einen Nutzen, bereits beim Anmelde-Formular. Gebt dem Newsletter einen Namen, ähnlich einem Magazin, und setzt ihn mit eckigen Klammern ans Ende der Betreffzeile.Verpflichtet Euch zu einem festen Rhythmus und kommuniziert es bereits bei der Anmeldung. Ich empfehle Euch wöchentlich bis monatlich, aber nicht seltener.Was bietet mir ein Newsletter im Marketing-Mix?Ihr habt einen direkten Draht zu Eurer Kundschaft, unabhängig von Social-Media-Algorithmen.Ihr wisst besser, welche Themen und welche Formulierungen den Nerv Eurer Zielgruppe treffen. Hierfür analysiert Ihr die Öffnungsrate oder die Klickrate, am besten mit einem A-B-Testing. Diese Erkenntnisse dienen Euch auch bei anderen Marketing-Instrumenten, z.B. bei Broschüren oder Google Ads.Ihr wisst, welche Abonnierenden sich für ein konkretes Angebot interessieren, es aber noch nicht gekauft haben. Mit der richtigen E-Mail-Marketing-Software geht ein solches Tagging kinderleicht.Wie werden meine Newsletter besser?Verzichtet auf visuellen Schnick-Schnack. Dazu gehören Formen, Rahmen oder Symbolbilder aus Stock-Foto-Bibliotheken. Achtet stattdessen auf gute Texte. Eine E-Mail ist immer noch ein Brief, von Mensch zu Mensch.Gebt wichtigen Links genügend Platz. Damit jene mit etwas dickeren Daumen («Fat Finger Syndrome») die Links garantiert treffen, solltet Ihr davor und danach einen Zeilenabstand einfügen.Steuert die E-Mail-Vorschau. Das sind die ersten Sätze der E-Mail, die hinter dem Betreff angezeigt werden. Formuliert eine spannende Frage oder gebt einen Themen-Überblick.Mein Name ist Fabio Sandmeier. Ich bin Hochschuldozent für Business Communication, gebe Präsentationstraining und unterstütze meine Frau in ihrer Webagentur. Ihr braucht ein massgeschneidertes Newsletter-Konzept? Gerne könnt Ihr mich kontaktieren.

Money Masters Germany - Investieren lernen
#74 Das Money Quiz - ich suche nach Teilnehmern!

Money Masters Germany - Investieren lernen

Play Episode Listen Later May 25, 2021 2:37


Ich plane hier auf diesem Podcast das "Money Quiz" durchzuführen. Jeder Teilnehmer erhält ein kostenloses Coaching und der Gewinner erhält auch noch die streng limitierte Money Masters Tasse! Bewerbungen bitte an robert@money-masters.de. In der Betreffzeile bitte das Wort "Quiz" verwenden und kurz Dich vorstellen und mir sagen, warum ich Dich auswählen sollte! Möge das Momentum mir Dir sein!--mehr über Money Masters: money-masters.de--kostenlose Fallstudie zu Dual Momentum Investing: money-masters.de/fallstudie--kostenloses eBook "Der Weg des Investors": money-masters.de/buch

Die E-Commerce Revolution
#18 Wie viel Clickbait darf es sein?

Die E-Commerce Revolution

Play Episode Listen Later May 9, 2021 4:37


Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema Clickbait. Der Begriff Clickbait ist meist negativ behaftet und bezeichnet beispielsweise eine Headline oder Betreffzeile, die sehr spannend ist, mit dem eigentlich Inhalt aber so gut wie nichts mehr zu tun hat. Bekannte Beispiele sind “Schockierende News: Die Queen - DAS hätte niemand von ihr gedacht!” oder “Banker hassen diesen Trick!” Auch bei E-Mails taucht Clickbait mittlerweile vermehrt auf, damit du denkst, die Nachricht wäre total wichtig - am Ende geht es aber meist nur um Werbung für irgendetwas. Diese Folge dient als Stellungnahme und Meinung, weil wir als Agentur natürlich ebenfalls diese Betreffzeilen schreiben und nachher auch dahinter stehen müssen. Du erfährst, wo unsere persönliche Grenze ist und warum du durch andauernden Clickbait das Vertrauensverhältnis zu deinem Kunden massiv gefährdest. Hast du selbst schon Erfahrungen mit Clickbait gemacht? Wie sehr nerven dich diese Überschriften? Schreib uns gerne! 90 % aller E-Commerce Unternehmen lassen ihre wichtigste Ressource ungenutzt und verlieren jeden Monat Umsatz. Gehört dein Unternehmen dazu? Finde es heraus: https://www.inbox-marketing.de Hat dir diese Folge gefallen? Hast du Vorschläge für weitere Themen und Gäste oder möchtest du mir einfach nur dein Feedback geben? Schreibe jetzt deine Rezension bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-e-commerce-revolution/id1560896871

WWW Wundersame Website Welt. Entspannt durch's World Wide Web.
E-Mail-Marketing, Spätburgunder und Websites - Was sonst?

WWW Wundersame Website Welt. Entspannt durch's World Wide Web.

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 50:08


043 - E-Mail-Marketing wird oft unterschätzt und mit dem reinen Newsletterversand verwechselt. Tobias Eickelpasch von Rock your email war in Berlin bei mir zu Besuch und ich konnte ihn überzeugen, mir Rede und Antwort zu diesen wichtigen Themen zu stehen. Wir reden über genau diese beiden Unterschiede und was eigentlich eine gute E-Mail ist. Wie wichtig ist die Betreffzeile, braucht man ein Post Scriptum und was ist ein Preheader und was schreibe da rein. Diese Fragen und noch viel mehr erwarten dich in dieser Episode. Während des Gesprächs trinken wir Spätburgunder und ein bisschen streifen wir auch das Thema Websites. Lass dich also überraschen.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #09 „Identifikation von Wissensträgern bzw. „Skill-Matching“ in Unternehmen“ mit Hanns Aderhold

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 23:53


Hanns ist Managing Director bei Cobrainer, einer führenden KI-Plattform für Talent Mobilität, Re- und Up-skilling. Damit sind er und sein Team einer der maßgeblichen Treiber in der Digitalisierung von HR. Zuvor studierter Architekt und Diplom Ingenieur, ist Hanns heute anerkannter Experte in den Bereichen Kognitive Prozessautomatisierung, Agile Produktentwicklung, User Experience Design, People Analytics und digitale Geschäftsmodelle. Sein Team und er haben in den letzten Jahren viele Unternehmen bei der Transformation der Organisationsstruktur und bei der Digitalisierung der HR Prozesse aktiv begleitet.   Themen  Intelligente Identifikation von Wissen mit selbstlernenden Algorithmen in einer Organisation zur Optimierung: Des internen Recruiting Dem Staffing von Projekten Der Aus- und Weiterbildung von Personen Digitale Einbindung interner und externer Datenquellen (z.B. ERP-Software und Social Media) Realtime Matching von Anforderungen und verfügbarem Wissen inklusive Gapanalyse Die Kontrolle über personenbezogene Daten liegt bei den Mitarbeitern im Unternehmen   #Leadership #Skillmanagement #Skillmatching #Talententwicklung #Aus- und Weiterbildung von Talenten #Internal Recruiting #Project Staffing   Shownotes:  Infos/Whitepaper zum Thema: Cobrainer Intro Deck  Website  www.cobrainer.com (Unter "Request Demo" lassen sich schnell und einfach WebEx Demo Termine vereinbaren)   e-Mail (Anfrage): inquiries@cobrainer.com Als Hörer-Special erhalten Sie von Cobrainer den “Future Skills Report” als Auszug aus dem Cobrainer Skill Graph. Einfach “Future Skills Report” in der Betreffzeile der e-Mail eintragen und diese an: inquiries@cobrainer.com senden.   e-Mail (Persönlich): hanns@cobrainer.com LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/cobrainer Twitter:  https://twitter.com/cobrainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cobrainer https://www.linkedin.com/in/hannsaderhold/   Links Hans-Heinz:  www.gaintalents.com https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #10 Teil 2: „Identifikation von Wissensträgern bzw. „Skill-Matching“ in Unternehmen“ mit Hanns Aderhold

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 29:52


Hanns ist Managing Director bei Cobrainer, einer führenden KI-Plattform für Talent Mobilität, Re- und Up-skilling. Damit sind er und sein Team einer der maßgeblichen Treiber in der Digitalisierung von HR. Zuvor studierter Architekt und Diplom Ingenieur, ist Hanns heute anerkannter Experte in den Bereichen Kognitive Prozessautomatisierung, Agile Produktentwicklung, User Experience Design, People Analytics und digitale Geschäftsmodelle. Sein Team und er haben in den letzten Jahren viele Unternehmen bei der Transformation der Organisationsstruktur und bei der Digitalisierung der HR Prozesse aktiv begleitet.   Themen  Intelligente Identifikation von Wissen mit selbstlernenden Algorithmen in einer Organisation zur Optimierung: Des internen Recruiting Dem Staffing von Projekten Der Aus- und Weiterbildung von Personen Digitale Einbindung interner und externer Datenquellen (z.B. ERP-Software und Social Media) Realtime Matching von Anforderungen und verfügbarem Wissen inklusive Gapanalyse Die Kontrolle über personenbezogene Daten liegt bei den Mitarbeitern im Unternehmen   #Leadership #Skillmanagement #Skillmatching #Talententwicklung #Aus- und Weiterbildung von Talenten #Internal Recruiting #Project Staffing   Shownotes:  Infos/Whitepaper zum Thema: Cobrainer Intro Deck  Website  www.cobrainer.com (Unter "Request Demo" lassen sich schnell und einfach WebEx Demo Termine vereinbaren)   e-Mail (Anfrage): inquiries@cobrainer.com Als Hörer-Special erhalten Sie von Cobrainer den “Future Skills Report” als Auszug aus dem Cobrainer Skill Graph. Einfach “Future Skills Report” in der Betreffzeile der e-Mail eintragen und diese an: inquiries@cobrainer.com senden.   e-Mail (Persönlich): hanns@cobrainer.com LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/cobrainer Twitter:  https://twitter.com/cobrainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cobrainer https://www.linkedin.com/in/hannsaderhold/   Links Hans-Heinz:  www.gaintalents.com https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #09 „Identifikation von Wissensträgern bzw. „Skill-Matching“ in Unternehmen“ mit Hanns Aderhold

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 23:53


Hanns ist Managing Director bei Cobrainer, einer führenden KI-Plattform für Talent Mobilität, Re- und Up-skilling. Damit sind er und sein Team einer der maßgeblichen Treiber in der Digitalisierung von HR. Zuvor studierter Architekt und Diplom Ingenieur, ist Hanns heute anerkannter Experte in den Bereichen Kognitive Prozessautomatisierung, Agile Produktentwicklung, User Experience Design, People Analytics und digitale Geschäftsmodelle. Sein Team und er haben in den letzten Jahren viele Unternehmen bei der Transformation der Organisationsstruktur und bei der Digitalisierung der HR Prozesse aktiv begleitet.   Themen  Intelligente Identifikation von Wissen mit selbstlernenden Algorithmen in einer Organisation zur Optimierung: Des internen Recruiting Dem Staffing von Projekten Der Aus- und Weiterbildung von Personen Digitale Einbindung interner und externer Datenquellen (z.B. ERP-Software und Social Media) Realtime Matching von Anforderungen und verfügbarem Wissen inklusive Gapanalyse Die Kontrolle über personenbezogene Daten liegt bei den Mitarbeitern im Unternehmen   #Leadership #Skillmanagement #Skillmatching #Talententwicklung #Aus- und Weiterbildung von Talenten #Internal Recruiting #Project Staffing   Shownotes:  Infos/Whitepaper zum Thema: Cobrainer Intro Deck  Website  www.cobrainer.com (Unter "Request Demo" lassen sich schnell und einfach WebEx Demo Termine vereinbaren)   e-Mail (Anfrage): inquiries@cobrainer.com Als Hörer-Special erhalten Sie von Cobrainer den “Future Skills Report” als Auszug aus dem Cobrainer Skill Graph. Einfach “Future Skills Report” in der Betreffzeile der e-Mail eintragen und diese an: inquiries@cobrainer.com senden.   e-Mail (Persönlich): hanns@cobrainer.com LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/cobrainer Twitter:  https://twitter.com/cobrainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cobrainer https://www.linkedin.com/in/hannsaderhold/   Links Hans-Heinz:  www.gaintalents.com https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #10 Teil 2: „Identifikation von Wissensträgern bzw. „Skill-Matching“ in Unternehmen“ mit Hanns Aderhold

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 29:52


Hanns ist Managing Director bei Cobrainer, einer führenden KI-Plattform für Talent Mobilität, Re- und Up-skilling. Damit sind er und sein Team einer der maßgeblichen Treiber in der Digitalisierung von HR. Zuvor studierter Architekt und Diplom Ingenieur, ist Hanns heute anerkannter Experte in den Bereichen Kognitive Prozessautomatisierung, Agile Produktentwicklung, User Experience Design, People Analytics und digitale Geschäftsmodelle. Sein Team und er haben in den letzten Jahren viele Unternehmen bei der Transformation der Organisationsstruktur und bei der Digitalisierung der HR Prozesse aktiv begleitet.   Themen  Intelligente Identifikation von Wissen mit selbstlernenden Algorithmen in einer Organisation zur Optimierung: Des internen Recruiting Dem Staffing von Projekten Der Aus- und Weiterbildung von Personen Digitale Einbindung interner und externer Datenquellen (z.B. ERP-Software und Social Media) Realtime Matching von Anforderungen und verfügbarem Wissen inklusive Gapanalyse Die Kontrolle über personenbezogene Daten liegt bei den Mitarbeitern im Unternehmen   #Leadership #Skillmanagement #Skillmatching #Talententwicklung #Aus- und Weiterbildung von Talenten #Internal Recruiting #Project Staffing   Shownotes:  Infos/Whitepaper zum Thema: Cobrainer Intro Deck  Website  www.cobrainer.com (Unter "Request Demo" lassen sich schnell und einfach WebEx Demo Termine vereinbaren)   e-Mail (Anfrage): inquiries@cobrainer.com Als Hörer-Special erhalten Sie von Cobrainer den “Future Skills Report” als Auszug aus dem Cobrainer Skill Graph. Einfach “Future Skills Report” in der Betreffzeile der e-Mail eintragen und diese an: inquiries@cobrainer.com senden.   e-Mail (Persönlich): hanns@cobrainer.com LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/cobrainer Twitter:  https://twitter.com/cobrainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cobrainer https://www.linkedin.com/in/hannsaderhold/   Links Hans-Heinz:  www.gaintalents.com https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#10 Teil 2: „Identifikation von Wissensträgern bzw. „Skill-Matching“ in Unternehmen“ mit Hanns Aderhold

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 29:52


Hanns ist Managing Director bei Cobrainer, einer führenden KI-Plattform für Talent Mobilität, Re- und Up-skilling. Damit sind er und sein Team einer der maßgeblichen Treiber in der Digitalisierung von HR. Zuvor studierter Architekt und Diplom Ingenieur, ist Hanns heute anerkannter Experte in den Bereichen Kognitive Prozessautomatisierung, Agile Produktentwicklung, User Experience Design, People Analytics und digitale Geschäftsmodelle. Sein Team und er haben in den letzten Jahren viele Unternehmen bei der Transformation der Organisationsstruktur und bei der Digitalisierung der HR Prozesse aktiv begleitet.   Themen  Intelligente Identifikation von Wissen mit selbstlernenden Algorithmen in einer Organisation zur Optimierung: Des internen Recruiting Dem Staffing von Projekten Der Aus- und Weiterbildung von Personen Digitale Einbindung interner und externer Datenquellen (z.B. ERP-Software und Social Media) Realtime Matching von Anforderungen und verfügbarem Wissen inklusive Gapanalyse Die Kontrolle über personenbezogene Daten liegt bei den Mitarbeitern im Unternehmen   #Leadership #Skillmanagement #Skillmatching #Talententwicklung #Aus- und Weiterbildung von Talenten #Internal Recruiting #Project Staffing   Shownotes:  Infos/Whitepaper zum Thema: Cobrainer Intro Deck  Website  www.cobrainer.com (Unter "Request Demo" lassen sich schnell und einfach WebEx Demo Termine vereinbaren)   e-Mail (Anfrage): inquiries@cobrainer.com Als Hörer-Special erhalten Sie von Cobrainer den “Future Skills Report” als Auszug aus dem Cobrainer Skill Graph. Einfach “Future Skills Report” in der Betreffzeile der e-Mail eintragen und diese an: inquiries@cobrainer.com senden.   e-Mail (Persönlich): hanns@cobrainer.com LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/cobrainer Twitter:  https://twitter.com/cobrainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cobrainer https://www.linkedin.com/in/hannsaderhold/   Links Hans-Heinz:  www.gaintalents.com https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#09 „Identifikation von Wissensträgern bzw. „Skill-Matching“ in Unternehmen“ mit Hanns Aderhold

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 23:53


Hanns ist Managing Director bei Cobrainer, einer führenden KI-Plattform für Talent Mobilität, Re- und Up-skilling. Damit sind er und sein Team einer der maßgeblichen Treiber in der Digitalisierung von HR. Zuvor studierter Architekt und Diplom Ingenieur, ist Hanns heute anerkannter Experte in den Bereichen Kognitive Prozessautomatisierung, Agile Produktentwicklung, User Experience Design, People Analytics und digitale Geschäftsmodelle. Sein Team und er haben in den letzten Jahren viele Unternehmen bei der Transformation der Organisationsstruktur und bei der Digitalisierung der HR Prozesse aktiv begleitet.   Themen  Intelligente Identifikation von Wissen mit selbstlernenden Algorithmen in einer Organisation zur Optimierung: Des internen Recruiting Dem Staffing von Projekten Der Aus- und Weiterbildung von Personen Digitale Einbindung interner und externer Datenquellen (z.B. ERP-Software und Social Media) Realtime Matching von Anforderungen und verfügbarem Wissen inklusive Gapanalyse Die Kontrolle über personenbezogene Daten liegt bei den Mitarbeitern im Unternehmen   #Leadership #Skillmanagement #Skillmatching #Talententwicklung #Aus- und Weiterbildung von Talenten #Internal Recruiting #Project Staffing   Shownotes:  Infos/Whitepaper zum Thema: Cobrainer Intro Deck  Website  www.cobrainer.com (Unter "Request Demo" lassen sich schnell und einfach WebEx Demo Termine vereinbaren)   e-Mail (Anfrage): inquiries@cobrainer.com Als Hörer-Special erhalten Sie von Cobrainer den “Future Skills Report” als Auszug aus dem Cobrainer Skill Graph. Einfach “Future Skills Report” in der Betreffzeile der e-Mail eintragen und diese an: inquiries@cobrainer.com senden.   e-Mail (Persönlich): hanns@cobrainer.com LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/cobrainer Twitter:  https://twitter.com/cobrainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cobrainer https://www.linkedin.com/in/hannsaderhold/   Links Hans-Heinz:  www.gaintalents.com https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

Slow German
Brief schreiben – So schreibe ich einen Brief! SG #206

Slow German

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 6:05


Normalerweise erzähle ich dir etwas über Deutschland und die deutsche Kultur. Jetzt habe ich mir aber eine andere Idee: Ich sage dir, wie du einen Brief schreiben kannst. Das ist wichtig im Alltag. Wir nehmen an, du schreibst einen formellen Brief. Das ist ein Brief an eine Firma oder ein Amt. Kein Brief an einen Freund oder ein Familienmitglied. Vielleicht möchtest du dich irgendwo auf einen Job bewerben. Oder du möchtest eine Beschwerde loswerden. Dann schreibst du einen Brief. Überlege dir zunächst gut, was du schreiben möchtest. Alles was oben auf dem Brief steht, nennt man Briefkopf. Ganz oben links steht deine Adresse. Du bist der Absender. Schreibe deinen Namen auf und deine Adresse, vielleicht auch deine Mailadresse und Telefonnummer, wenn du so erreicht werden möchtest. Diese Daten können links oben stehen, du kannst sie aber auch rechts oben hinschreiben. Dann schreibst du links auf die Seite, an wen du den Brief schicken möchtest. Diese Person nennt man Empfänger. Also erst Vorname und Nachname, dann die Straße und Hausnummer und in die letzte Zeile die Postleitzahl und den Ort. Oben rechts, unter deiner Adresse, steht der Ort, an dem du den Brief schreibst, und das Datum. Also zum Beispiel München, 24. Februar 2020. Dann kommt die sogenannte Betreffzeile. Du kannst diese fett schreiben, damit man sie gut sieht. Hier schreibst du in einer Zeile, worum es geht. Zum Beispiel: „Ihr Schreiben vom 13.1.2020 bezüglich meiner Kündigung“. Oder „Frage zu Ihren Produkten“. Nach dem Betreff kommt die Anrede. Sie sollte höflich sein. Standard ist „Sehr geehrte Damen und Herren,“. Am Ende der Anrede kommt ein Komma, der nächste Satz wird klein geschrieben. Wenn Du weißt, welche Person den Brief bekommen soll, schreibst du „Sehr geehrte Frau Müller,“ oder „Sehr geehrter Herr Schmid“. Als nächstes schreibst du kurz und knapp, worum es geht. Bleibe sachlich und schreibe höflich. Wenn du die Person ansprichst, dann duzt du sie nicht. Siezen ist wichtig. Schreib also „ich bitte Sie“ oder „ich möchte Ihnen mitteilen, dass…“. Dann schreibst du, worum es geht. Also zum Beispiel „Ich möchte Ihnen mitteilen, dass mein Sohn Hans nicht mehr länger in den Schwimmunterricht kommen kann.“. Oder „Ich weise Sie hiermit darauf hin, dass ich nicht bereit bin, die Kosten für das Verfahren zu tragen.“ Am Ende kommt dann nur noch die Grußformel und deine Unterschrift. Standard ist als Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“. Dann schreibst du deinen ganzen Namen. Wenn der Brief mit dem Computer getippt wurde, unterschreibst du anschließend noch einmal per Hand. Jetzt ist dein Brief fertig. Hole dir einen Briefumschlag, ein Kuvert. Links oben schreibst du deinen Namen und deine Adresse hin, das ist der sogenannte Absender. Rechts unten schreibst du deutlich den Empfänger und seine Adresse hin. Rechts oben klebt dann die passende Briefmarke. Übrigens: Wenn du sichergehen möchtest, dass dein Brief ankommt und dir das auch bestätigt wird, dann kannst du ihn per Einschreiben schicken. Das kostet dann zwar mehr, aber dafür kannst du beweisen, dass der Brief auch wirklich abgeschickt wurde. Frag einfach beim Postamt nach oder schau im Internet, dort kannst du dir eine Briefmarke ausdrucken. Ein kleiner Tipp von mir: Schreib doch Menschen, die dir wichtig sind, einen netten Brief und schicke ihn per Post! Sie werden sehr erstaunt sein und sich freuen. Und für dich ist es eine gute Übung. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg206kurz.pdf

Business Bible
#1 Podcast: 10 Tipps E-Mail Etikette

Business Bible

Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 18:37


Kennt ihr sie auch aus dem Berufsalltag? Kollegen, die generell alles und jeden in CC setzen, bei Priorität immer aus Prinzip „hoch“ klicken und Antworten dessen Betreffzeile vor „Re:Re:Re:“ überquellen? Laut Statista nutzen 85 Prozent der Deutschen E-Mails und Berufstätige erhalten im Durchschnittlich 21 E-Mails pro Tag. Trotzdem begegne ich jeden Tag Fehlern und No Go‘s die einfach vermieden werden können. Wie, zeige ich euch heute mit diesen 10 Tipps. Ich freue mich über Feedback, Bewertungen und Kommentare.

Schmitt trifft Hayungs (Schmitt trifft Hayungs - Der Podcast über Marketing, IT und Selbständigkeit)

Im zweiten Teil der E-Mail-Marketing-Reihe reden wir heute über den E-Mail-Betreff. * Was ist eigentlich ein guter E-Mail-Betreff? * Wie nutze ich den E-Mail-Betreff zielorientiert? * Warum sollte ich mir Mühe geben, den perfekten E-Mail-Betreff zu finden? * Wie finde ich eigentlich den richtigen E-Mail-Betreff? * Wie kann ich testen, ob meine E-Mail-Betreffzeilen gut sind? * Gibt es Regeln, die bei der Betreffsfindung helfen und wie kann ich diese Regeln brechen? * Wie lang darf eine E-Mail-Betreffzeile sein? * Welche guten oder schlechten E-Mail-Betreffzeilen-Beispiele gibt es?

EBITengineering Podcast
#33 Fehlr vermeidn ud zulasen

EBITengineering Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2019 8:31


Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit der Notwendigkeit, auch Fehler zuzulassen, um am Ende möglichst rasch ein erfolgreiches Produkt entwickeln und dann vermarkten zu können. Die Fehler in der Betreffzeile sind natürlich Absicht. Wir erklären auch warum. Hören Sie gerne rein. Wir wünschen Ihnen alles Gute und noch spannende Projekte, Ihr Frank Bröker Der Beitrag #33 Fehlr vermeidn ud zulasen erschien zuerst auf EBITengineers.

Zukunft nachholen
#073 Betreffzeilen, die bei E-Mails funktionieren

Zukunft nachholen

Play Episode Listen Later May 14, 2019 8:56


Die richtige Betreffzeile für eine E-Mail finden, damit sie nicht untergeht und geöffnet & gelesen wird.   Hier gelangt ihr zum genannten Tool: http://bit.ly/KlckTpp   Folge mir auf den sozialen Netzwerken, um mehr Einblicke in das Thema zu bekommen: Homepage: https://www.christophkuehnapfel.de/ Facebook: https://www.facebook.com/christophkuehnapfel/ Instagram: https://www.instagram.com/christophkuehnapfel/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCv5SxLTb6q1862i5u85zWjQ LinkedIn: http://bit.ly/LnkdnCK   Sichere dir jetzt mein GRATIS-Buch: https://buch.zukunft-nachholen.de/

Wie ich mein Online-Unternehmen aufbaue
Was ich von Spam-E-Mails lerne

Wie ich mein Online-Unternehmen aufbaue

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 11:07


Warum die Betreffzeile wichtig ist. Wie ich interessante E-Mails entdeckt. Welche 6 Punkte Sam Ovens heute geschrieben hat. Warum Beziehungs-Marketing super funktioniert.

Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Rhetorik im Online-Marketing - Thomas Klußmann zu Gast

Rhetorik, die im Kopf bleibt!

Play Episode Listen Later Aug 29, 2018 36:11


Thomas Klußmann, Profi für Online-Marketing, Unternehmer und Autor im Interview. Sein Unternehmen Gründer.de betreut über 10.000 Kunden im deutschsprachigen Raum. Gründer.de initiierte erstmalig den Gründerkongress und den Erfolgskongress, zwei neue Event-Formate, an denen jeweils über 30.000 Teilnehmer teilnahmen. In diesem Interview sprechen wir darüber, wie wichtig gute Rhetorik im Onlinemarketing ist und wie Sie eine optimale Betreffzeile formulieren, die zum Öffnen Ihrer Mails bzw. Newsletter animiert. Warum eine Landingpage auch dann funktioniert, wenn sie so aussieht, als würde sie Viagra verkaufen. Thomas Klußmann erzählt, welche Newsletter-Frequenzen Erfolg haben und ob die Erstellung eines Sales-Funnels nur etwas für technikaffine junge Männer ist. Liebe Hörer, sorry, in der heutigen Folge scheppert der Klang! Der Podcast von Thomas Klußmann +++ Sie wollen besser wirken? Durch eine erfolgreiche Rhetorik, einer ausdrucksstarken Stimme und einem außergewöhnlichen Vortrag? Begleitend zu meinem Podcast erhalten Sie in meinem Hörerservice ergänzende Infos, die Sie auf Ihr nächstes Level heben: www.Birgit-Schuermann.com/podcast +++ Persönlichkeit schafft Wirkung! Sie wollen sich und Ihre Stärken beim nächsten Auftritt besser in Szene setzen? Dann sichern Sie sich einen Platz in meinem Intensivseminar "Durch persönliche Wirkung Ihren Auftritt stärken" am 11.-12.7.! Infos und Anmeldung +++ Praktische Tipps im Rhetorik-Blog: https://www.birgit-schuermann.com/blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook +++ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie an: podcast@birgit-schuermann.com+++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare +++ Ihre Birgit Schürmann Download file directly

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
EU-Gesetz: Spam-E-Mail-Absender müssen künftig "Spam" in Betreffzeile schreiben

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later May 8, 2018 1:59


Die EU-Kommission für Verbraucherschutz hat heute härtere Regeln für das Verbreiten sogenannter Spam-E-Mails beschlossen. So müssen Versender von unerwünschter Werbung, Abzockversuchen oder Malware ihre Mails künftig in der Betreffzeile deutlich mit dem Wort "Spam" markieren.

Molle und Korn - Der Berlin Podcast
Folge 9 - An diesem Detail erkennt Ihr den BVG-Kontrolleur sofort!

Molle und Korn - Der Berlin Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2018


Es gibt ein Detail, an dem man einen BVG-Ticketkontrolleur tatsächlich SOFORT erkennen kann. Emina und Sebastian waren selbst baff - und geben ihr Wissen gern weiter, direkt hier in der Folge. Berlin erwirtschaftet übrigens einen Haushaltsüberschuss. Ist die Stadt jetzt noch sexy? Emina und Sebastian diskutieren, natürlich auch über Mieten und Gentrifizierung. Sebastian spielt außerdem einen journalistischen Radio-Fail vor, den er sich mal live geleistet hat. Der ist aber noch gar nichts gegen Eminas Bewerbung (!) mit der Betreffzeile "ficken" - aber hört selbst. Die beiden trinken diesmal Molle und Wodka Energy. Und das merkt man. Prost!

Litradio
Re: Re: Re: Re: Erzählen

Litradio

Play Episode Listen Later Nov 18, 2017 59:21


Sich einer Erzählstruktur annehmen – das können Dr. Wiebke von Bernstorff und Dr. Volker Pietsch. In ihrem Dialog über Julian Rosefeldts „Manifesto“ referieren sie in E-Mails über den Hyperrealismus eines Films, über zurückgehaltene Satzzeichen, sie vermischen Tonspuren und teilen sie wieder auf. Auch wenn die Betreffzeile manchmal leer bleibt, formulieren die beiden Vortragenden Antworten und Fragen und schaffen es so, ein gerahmtes Bild der Installation hervorzubringen. Ringvorlesung: Erzählen, Universität Hildesheim.

Affiliate Blackbox Tutorial
Affiliate Blackbox Tutorial Teil 10: Emails schreiben, die garantiert verkaufen

Affiliate Blackbox Tutorial

Play Episode Listen Later Nov 13, 2017 2:54


Gerade am Anfang ist es wichtig richtig gute Emails zu schreiben, die in den Viralmailern funktionieren. Ihr müsst mit einer knackigen Betreffzeile dafür sorgen, dass die Mails geöffnet werden. Anschließend müsst ihr die Leute dazu bringen auf eure Werbelinks zu klicken. Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Podcast. Was die Affiliate Blackbox ist, erfahrt ihr in unserem Gratis-Webinar: http://bit.ly/2wKzrEV

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: Shitstorm & Rekordprämie

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Apr 26, 2017 3:31


Prof. Dr. Nowak von der IST-Hochschule für Management ist mit seiner wöchentlichen Rubrik "99 Sekunden Sportbusiness kompakt" nach der Osterpause zurück. In bewährter Form widmet er sich wieder den Neuigkeiten aus der Welt des Sportbusiness und hat heute folgende Themen zu bieten: Adidas erntet US-Shitstorm, Swiss Handball League setzt auf Playoffs, DFB-Pokal mit Rekordprämien. Letzte Woche ging der weltberühmte Boston Marathon über die Bühne. Der Sportartikelhersteller Adidas hat sich für eine unangebrachte Marketing-Aktion einen heftigen Shitstorm eingehandelt. Er mailte die Teilnehmer mit der Betreffzeile an: Glückwunsch, Du hast den Boston-Marathon überlebt. Wenn auch nicht unbedingt auf den Marathon im Jahr 2013 bezogen, hat die Mail viele Nutzer jedoch genau daran erinnert. Bei einem Bombenanschlag hatte ein Attentäter damals drei Menschen getötet und 260 weitere verletzt. Bei Twitter versuchte adidas, die dämliche Aktion wieder einzufangen. Es tut uns unendlich leid, schrieb Adidas drei Tage nach dem Marathon in einem Statement. Wir haben eindeutig nicht genug über die unsensible Betreffzeile nachgedacht. Stimmt! Dumm gelaufen! Zur kom...

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: Shitstorm & Rekordprämie

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Apr 26, 2017 3:31


Prof. Dr. Nowak von der IST-Hochschule für Management ist mit seiner wöchentlichen Rubrik "99 Sekunden Sportbusiness kompakt" nach der Osterpause zurück. In bewährter Form widmet er sich wieder den Neuigkeiten aus der Welt des Sportbusiness und hat heute folgende Themen zu bieten: Adidas erntet US-Shitstorm, Swiss Handball League setzt auf Playoffs, DFB-Pokal mit Rekordprämien. Letzte Woche ging der weltberühmte Boston Marathon über die Bühne. Der Sportartikelhersteller Adidas hat sich für eine unangebrachte Marketing-Aktion einen heftigen Shitstorm eingehandelt. Er mailte die Teilnehmer mit der Betreffzeile an: Glückwunsch, Du hast den Boston-Marathon überlebt. Wenn auch nicht unbedingt auf den Marathon im Jahr 2013 bezogen, hat die Mail viele Nutzer jedoch genau daran erinnert. Bei einem Bombenanschlag hatte ein Attentäter damals drei Menschen getötet und 260 weitere verletzt. Bei Twitter versuchte adidas, die dämliche Aktion wieder einzufangen. Es tut uns unendlich leid, schrieb Adidas drei Tage nach dem Marathon in einem Statement. Wir haben eindeutig nicht genug über die unsensible Betreffzeile nachgedacht. Stimmt! Dumm gelaufen! Zur kommenden Saison 2017/18 nimmt die Swiss Handball League im Spielbetrieb der Nationalliga A Anpassungen vor. Neben weniger Partien in der Hauptrunde ist vor allem die Erweiterung der Playoffs signifikant. Neu wird aus den Top 8 ab dem Viertelfinale der Meister im Playoff-Modus ermittelt. Aber auch am Tabellenende kommt es zum Showdown, der Absteiger wird im Playout ermittelt. Könnte ein Modell für Deutschland werden! Die Halbfinalisten des diesjährigen DFB-Pokals haben 4,91 Millionen Euro sicher. Die Prämien für den Pokalsieger und Verlierer des Endspiels am 27. Mai im Berliner Olympiastadion wird der DFB am 28. April bekannt geben. Insgesamt schüttete der DFB diese Saison 65 Millionen Euro an Prämien aus und damit elf Millionen mehr als bislang an die 64 DFB-Pokalteilnehmer. Wer hat, der kann! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Signal ans Kundenherz
Episode 19: Wusstest du …? Marketing mit dem Vampir-Effekt!

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Feb 16, 2017 26:01


Was ist der Vampir-Effekt? Warum Frauen-Brüste nicht immer gut verkaufen!? 12 magische Headlines und mehr Umsatz mit dem Visa-Logo ... Heute 9 verblüffende Marketing-Aha's. Schön, dass du wieder reinhörst! --- SHOWNOTES PDF Download Nr. 19 für diese Episode Besuch mich auf Facebook Buchtipp: Wie Werbung wirkt (Studien aus dieser Episode) --- TRANSKRIPT OK, dann kommen wir doch gleich mal zu Punkt 1 auf der Liste – und das ist echt cooles Phänomen. Weil wir doch alle den Spruch kennen: „Sex sells“. Aber manchmal kann genau der – auch n‘ Verkaufsverhinderer sein. Wusstest du, dass viele Werbeanzeigen dem heimtückischen, sogenannten „Vampireffekt“ zum Opfer fallen? Das passiert immer dann, wenn das Hauptmotiv der Anzeige zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Und dann bleibt für die Werbebotschaft nix mehr übrig. Und auch das Firmenlogo  wird kaum angeschaut. Sprich – die Leute wissen später überhaupt nicht mehr wer da eigentlich Werbung gemacht hat. Beispiele: Werbung mit sehr berühmten Testimonials, die das Produkt, die Botschaft oder die Marke überstrahlen. Oder: Erotische Werbeanzeigen. Und da sind die Männer  – wer hätte das gedacht - besonders anfällig für diesen Vampireffekt mit anschließendem Gedächtsnisschwund. Also – bevor wir das nächste Mal im Meeting sitzen und ne‘ Werbeanzeige mit der Begründung „Sex sells“ absegnen – denken wir nochmal drüber nach, denn manchmal ist die Erotik auch genau der Verkaufsverhinderer. Oder: die Radiowerbung mit dem Mörder Witz, der so reinhaut, dass man total vergisst, um welches Produkt und um welche Marke es überhaupt ging. In der PDF die ich für dich vorbereitet habe, ist unter anderem ein Bild mit dabei und auf dem kannst du den Vampir-Effekt in Aktion erleben. Da siehst du eine Anzeige von Mastercard. Drauf zu sehen, ein Burger, der auf nem Tablet auf’m Tisch liegt. An dem Tisch sitzt ne Frau. Rechts unten das MasterCard-Logo, ganz oben in der Gestaltung die Headline und n‘ bisschen Text. Und dann wurde diese Anzeige getestet. Die Blicke von 100 Frauen und 100 Männern wurden aufgezeichnet, während die sich diese Anzeige angeschaut haben. Und aus dieser Aufzeichnung ist dann eine sogenannte Heatmap entstanden. Und mit so nem Ding kann man eben ganz genau sehen, wohin die Frauen und die Männer bei der Anzeige wirklich geschaut haben. Und wenn du wissen willst, welche Rolle dabei das Dekollete der Frau mit dem Burger gespielt hat … wie gesagt. Link zur PDF in den Shownotes. Und es ist wirklich faszinierend, wie treffsicher gerade die Männer am Marstercard-Logo vorbei – und an der kompletten Werbebotschaft vorbeigeschrammt sind ;) Schau’s dir an OK – soviel zum Vampireffekt und der Dekollete-Falle. Kommen wir zum zweiten Punkt. Wusstest du, dass es erprobte Überschriften – also Headlines gibt, die extrem gut in Briefen – also im Direktmarketing funktionieren. Und natürlich darüber hinaus auch für viele andere Zwecke. Und das sind Headlines, die den Leser regelrecht einfangen und zu deiner Botschaft führen. Und nicht nur das – diese Headlines erhöhen dann auch die Lesebereitschaft deiner Kunden, deiner Zielgruppe. Und jetzt sagst du vielleicht: Naja, wenn die Headlines schon so oft verwendet und getestet wurden, dann sind die doch garantiert schon voll ausgelutscht – und keiner will die mehr lesen. Das Gegenteil ist der Fall. Die größten Versandhäuser und Werbetreibenden auf der ganzen Welt verwenden genau die und ähnliche Headlines – eben weil die am Besten funktionieren. In der PDF hab‘ ich dir 12 dieser Headlines aufgeschrieben, jetzt mal 6 davon: Hier ist der Beweis Das alles gehört Ihnen Für Sie gelesen Endlich ist es soweit Die drei Wege zum Erfolg So sparen Sie 379.- Euro Und du hast’s vielleicht schon gemerkt, die Headlines sind sehr konkret und machen neugierig. Also zum Beispiel „Hier ist der Beweis“ – und die Headline kannst du dann natürlich ausschmücken, je nachdem, was du mit deiner Dienstleistung oder deinem Produkt beweisen kannst. Du kannst also sehr konkret werden. Zum Beispiel: Hier ist der Beweis, wie Ute 6 Kilo in zwei Wochen abgenommen hat. Sowas zum Beispiel. Und ob du deine Facebook-Anzeigen verbessern willst, die Öffnungsrate deiner Newsletter oder E-Mails oder eben Post-Mailings machst. Die Headlines bringen’s. Und gerade wenn du Newsletter verschickst kann die Betreffzeile locker deine Öffnungsrate verdoppeln. Und wenn doppelt so viele Leute deine Mails lesen, deine Briefe lesen, auf deine Facebook-Anzeigen klicken – dann verdoppelt sich auch dein Umsatz. Und das kannst du wirklich auch selber testen. Mit Facebook-Anzeigen sowieso, aber auch bei E-Mails. Bei Klick-Tipp zum Beispiel (E-Mail Marketing System), da kannst du jede E-Mail Kampagne Split-Testen. Mal angenommen, du hast 1000 Empfänger. Die ersten 100 Mails werden mit der Betreffzeile 1 verschickt und an weitere 100 Empfänger geht ne E-Mail mit Betreffzeile 2. Dann schaut das System ganz automatisch, welche Betreffzeile besser funktioniert hat und schickt die restlichen 800 E-Mails mit genau dieser Gewinner-Betreffzeile raus. Und stell‘ dir mal vor, du promotest gerade ein Angebot, vielleicht ein Winter-Special oder ne‘ Frühlingsaktion und statt 300 lesen auf einmal 600 Leute dein Angebot. Und alles nur wegen einer Überschrift. Das is’n Game-Changer. OK – das waren 6 Headlines. Weitere 6 findest du in der PDF. Den Link wiederhol‘ ich dann ganz am Schluss natürlich nochmal. Gut. Das waren die Überschriften. Nächster Punk, 3. Wusstest du, dass die P.S.-Zeile in einem Brief die erste Zeile ist, die vom Empfänger bewusst gelesen wird? Und das ist ne‘ Hammer Info. Weil wenn du das weißt, dann wirst du ab sofort in jedem deiner Angebote, die du da raushaust ne‘ gute P.S.-Zeile reinbauen. Und zwar gibt’s bei Briefen ne‘ ganz klare Lesekurve. Und auch das hat man herausgefunden, in dem man den Blickverlauf von Lesern aufgezeichnet hat. Erstmal wird so’n Brief kurz gescannt, von oben nach unten und die P.S.-Zeile, die ist magisch. Da bleibt der Blick richtig dran kleben. Und wenn du da ganz klar den Vorteil für den Leser einbaust und der für ihn interessant ist, dann geht der Blick wieder hoch zum Textanfang und erst dann wird der Brief überhaupt gelesen. Also: P.S.-Zeile unbedingt immer in jeden Brief einbauen, wenn du willst, dass der auch gelesen wird. Und wie so eine Lesekurve bei Briefen aussieht – wo das Auge anfängt – und wie der Blick verläuft und wo du noch unbedingt den Nutzen für den Leser platzieren solltest – nämlich rechts oben – das hab‘ ich dir auch nochmal exemplarisch skizziert, findest du im Download. OK – kurz durchatmen, jetzt wird’s musikalisch. Wusstest du, dass Leute in einer Weinhandlung 3 mal mehr französische Weine gekauft haben, wenn im Hintergrund französische Musik lief? Is‘ wirklich wahr. Ist ne‘ Amerikanische Studie und was auch noch interessant dabei ist: den gleichen Effekt gab’s auch bei Deutscher Musik. Die Leute in der Weinhandlung haben 3x mehr Deutsche Weine gekauft, wenn im Hintergrund deutsche Musik gelaufen ist. War lernen wir daraus? Also ich würde, wenn ich zum Beispiel ein italienisches Restaurant habe nicht das Radio laufen lassen oder sonstige Top 40 Musik blubbern lassen. Hast du n‘ Ladengeschäft mit edler, hochwertiger Innenausstattung … hmm… gibt sicher auch passende, gedämpfte Musik, die da reinpasst. OK – das ging schnell. Auf zu Punkt 5. Wusstest du, dass es in unserem Hirn ein Kontrollsystem gibt? Und zwar ist es dafür zuständig, uns vor unsinnigen Käufen und sonstigem Unfug zu bewahren. Aber – es gibt einen Schalter, der dieses Kontrollsystem einfach ausknipst. Und zwar ein Rabatt-Zeichen. Und da wurden auch schon verschiedene Versuche gemacht. Unter anderem auch mit Ritter-Sport-Schokolade. Und zwar von Christian Elger, is’n Neurowissenschaftler aus Bonn. Da wurden Versuchspersonen bestimmte Produkte und die Preise dazu gezeigt. Und die Probanden sollten dann sagen, ob sie das Produkt zu dem Preis kaufen würden. Und ab und zu haben die dann noch ein Rabatt-Symbol mit eingeblendet und zwar zusammen mit einem absolut überteuerten Preis. Und das Rabatt-Symbol hat tatsächlich ausgereicht um die Leute zum Kauf zu bewegen. Und zwar zum Kauf der überteuerten Ritter-Sport-Schokolade. OK – ich glaub‘ du weiß worauf das jetzt hinausläuft. Und zwar, dass wir jetzt alle unsere Rabatt-Schilder aus’m Keller holen und einfach wahllos überall aufstellen. Ne, war nur Spaß. Aber da, wo’s angebracht ist – da, wo’s auch zutrifft, ist es sicher kein Fehler. Schön. Der nächste Quickie: Hast du gewusst, dass eine Buchhandlung ihren Umsatz 2-stellig steigern konnte, nur durch das Verlegen eines neuen, weicheren Teppichs? Hmm. Und wenn das beim Teppich klappt – vielleicht gibt’s ja noch andere Sachen, die man unternehmen kann, um den Kunden den Aufenthalt bei uns noch n‘ bisschen schmackhafter zu machen. Ich denk da an angenehme Düfte, und wie vorhin ja schon angerissen, etwas dezente Musik. Und ich hab da selber schon ganz viel ausprobiert und getestet. Und der oder die ein oder andere unter euch, die schon mal bei mir waren, können sich vielleicht noch erinnern – oder eben auch nicht. Weil Düfte sind schon ziemlich subtil, zum Beispiel. Aber ich glaub n‘ paar Sachen kann ich schon verraten. Was ich immer mache, und das hört sich jetzt vielleicht banal an, ist zum Beispiel mit nem‘ Füller zu schreiben. Das hat mir vor ungefähr 12 Jahren mal ne‘ Image-Beraterin gesteckt, dass man zum Beispiel Grußkarten immer persönlich schreiben sollte, also handschriftlich, am Besten mit Füller – und ich hab’s noch n‘ bisschen verfeinert und nehm‘ zu jedem Gespräch, das ich mit Klienten hab‘, den Füller und schreib dabei mit. Und das ist jetzt nicht so, dass ich das bewusst mach‘, um jemanden zu beeinflussen. Sondern das hat für mich wirklich auch was mit Wertschätzung dem anderen gegenüber zu tun. Das ich aufmerksam zuhöre, was die Leute mir erzählen und anvertrauen und dass ich das, was ich mir davon unbedingt merken will dann als Notiz aufschreibe und das dann – wertschätzend mit Füller. Und das ist – ohne Witz – machtvoll! Du wirst’s nicht glauben, wie oft der Füller schon Thema war. In Meetings. Besonders wenn die Kunden zu zweit bei mir sind. Da stupst der eine die andere an und flüstert ihr zu – „schau, der schreibt mit ´m Füller“. Und dann grinsen die und die Laune steigt. Das verändert ganze Gesprächsverläufe. Was ich noch ausprobiert hab: Ich war mal in nem Getränkemarkt und hab ganz spontan eine Sonderedition von nem Coca-Cola Sixpack gesehen. Das konnte man so auf einer Seite aufklappen und dann kam da eine Dose rausgerollt. Und man hat dann nur diese eine Dose gesehen und die restlichen fünf waren noch in der Verpackung. Es war n‘ einfach, billiger Pappkarton. Aber von Design her super. Und das Ding habe ich dann auf meine weiße Theke gelegt und damit war dieses Cola-Sixpack das aller erste, was jeder Besucher gesehen hat, wenn bei mir die Bürotür aufging. Und ohne Witz: in mindestens neun von zehn Fällen wurde nach dem „Hallo“ erstmal über Coca-Cola & schönes Design gesprochen – und noch vor jeder geschäftlichen Besprechung war das Eis gebrochen, die Laune gut und alle waren happy. Und ich habe noch viel mehr ausprobiert und bin auch ständig am Testen, wie ich meinen Kunden den Besuch bei mir einfach angenehm gestalten kann. Weil wenn sich jemand schon die Mühe zu mir macht und lass‘ es nur 10 Minuten Autofahrt sein, dann will ich, dass er’s bei mir gut hat und dass er Zuhause erzählt: Mensch, heute war ich mal wieder beim Michael – und das war bis jetzt mein Highlight des Tages. OK – so viel zum Thema Teppich & Co. Weiter geht’s mit 7. Hast du gewusst, dass Menschen tatsächlich bereitwilliger Geld ausgeben, wenn in Sichtweite Broschüren oder einfach nur Logos von Kreditkartenunternehmen rumliegen, wie zum Beispiel „Visa“?! Achtung – das ist wieder der Oberhammer: In einer Studie wurden Menschen befragt, ob sie für einen bestimmten Zweck Geld spenden möchten. Zum Zeitpunkt der Befragung lagen Broschüren von Kreditkartenunternehmen (Visa etc.) sichtbar im Raum. 87 Prozent der Befragten waren bereit, Geld zu spenden. Nach diesem Durchlauf der Studie wurden die Broschüren entfernt und eine neue Testgruppe befragt. Ohne die Markenbotschaften von Visa & Co ging die Spendenbereitschaft signifikant zurück: auf 33 Prozent! Interessant: Niemand der Befragten konnte sich überhaupt erinnern, die Marken-Logos der Kreditkartenunternehmen gesehen zu haben! Und hast du gewusst, dass in Restaurants wird mehr Trinkgeld gegeben wird, wenn die Rechnung in Hartplastik-Schalen überreicht wird, auf dem das Visa-Logo sichtbar ist. Restaurants profitieren von besseren Umsätzen bzw. können höhere Preise verlangen, wenn Kreditkarten-Logos auf der Eingangstüre angebracht sind. Ob der Effekt nur auf Restaurants beschränkt ist oder ob das bei ganz normalen Ladengeschäften funktioniert? Ich denk mal schon. Probier’s doch mal aus – kleb das Visa- und Mastercard Logo an deine Eingangstür oder daneben an die Fensterscheibe – oder verteil ein paar Broschüren von denen in deinen Räumlichkeiten und schreib‘ mir dann, wenn dir die Kunden bereitwillig mehr Geld geben. Oder vielleicht machst du das ja schon und kannst uns davon berichten – hinterlass‘ nen‘ Kommentar, ich werd‘ deinen Erfahrungsbericht dann hier im Podcast vorstellen – und du kannst natürlich auch auf meiner Facebook-Seite einfach an die Pinnwand posten. Den Link zur Facebook-Page findest du ganz einfach in den Shownotes. So – zwei Punkte haben wir noch: 8. Hast du gewusst, dass Zeitungsanzeigen mehr Beachtung bekommen, wenn sie direkt neben einem größeren, redaktionellen Beitrag platziert werden? Das hat man rausgefunden. Und anscheinend ist es so, dass die Werbeanzeige ganz einfach durch die optische Nähe von der Glaubwürdigkeit und der Beachtung des größeren, redaktionellen Artikels profitiert. Was allerdings keinen Einfluss auf die Wirkung hat, ist ob deine Anzeige links, rechts, oben oder unten auf der Seite platziert ist. Da gibt’s zwar auch unterschiedliche Studien dazu, wo ein paar etwas andere Ergebnisse erzielen aber so im Grund-Tenor spielt die Platzierung keine große, signifikante Rolle. Mal abgesehen von der Platzierung neben nem größeren, redaktionellen Beitrag. So und damit sind wir fast durch. Jetzt noch was brand aktuelles. Wenn du eine Homepage hast, bitte jetzt nochmal die Lauscherchen aufstellen. Neuerdings belohnt Google Websites die schon auf die SSL Verschlüsselung umgestellt sind. Und zwar mit nem besseren Ranking in den Suchergebnissen und mit einem grünen Label, das soviel heißt wie „diese Website ist sicher“. Anderseits bestraft Google die Websites, die noch nicht umgestellt sind. Ob deine Seite schon umgestellt ist, kannst du ganz einfach testen. Und zwar indem du vor deine ganz normale Web-Adresse nicht wie sonst üblich „http“ schreibst, sondern https:// Also bei mir zum Beispiel: https://www.signal-kundenherz.de. Meine Seite hab‘ ich umgestellt. Das SSL-Zertifikat ist aktiviert und alles ist super. Das gefällt Google und meine Seite wird von den gängigen Browsern auch als „sicher“ eingestuft. Wenn das bei dir nicht der Fall ist und da eine Fehlermeldung kommt – und schlimmer noch – eine Gefahrenmeldung, dann solltest du unbedingt deinen Hosting-Anbieter anrufen oder anschreiben und die Umstellung vornehmen/lassen. Weil erstens ist das für dich bei Google in den Suchergebnissen ein Rankingfaktor, zweitens wird deine Seite im Browser als „sicher“ eingestuft und drittens ist das für deine Website-Besucher auch ein gutes Signal, das gibt ihnen Sicherheit, dass du up-to-date bist und dass auch alle Kontaktformulare oder Bestellformulare auf deiner Website sicher und verschlüsselt sind. Ich hab dir auch in die PDF nochmal alle Infos mit reingepackt, da ist auch n‘ Link zu nem Blog-Beitrag drin, in dem’s und das Thema geht. Und natürlich alles aus dieser Episode – das Foto und die Heatmap zum Thema Vampir-Effekt & Frauen-Dekollete, weitere 6 Headlines, die funktionieren, die deine Leser regelrecht in den Text hineinziehen, die Sache mit der P.S.-Zeile, der Lesekurve bei Briefen, und so weiter! Also, hol‘ dir den Download ich hab das alles für dich homöopathisch, fein dosiert vorbereitet, hier nochmal der Link: signal-kundenherz.de/19download. Und hast du gewusst, dass es für einen Podcaster das größte ist, auch Feedback zu bekommen? Also, wenn du des Wahnsinns bist, dich der Hafer sticht und du einen Zugang zu iTunes hast oder den Podcast sowieso mit dem iPhone unterwegs beim Laufen oder auf’m Weg zur Arbeit hörst, dann würdest du mir den größten Gefallen tun, ne ehrliche Rezension oder einfach ne‘ Bewertung abzugeben – weil das ist wiederum für iTunes das Signal, dass mein Podcast auch gehört wird und bringt den dann entsprechend auch im Ranking nach oben. Übrigens – war „Signal ans Kundenherz“ vor zwei Wochen für kurze Zeit schon auf Platz 6 in der Rubrik „Wirtschaft – Marketing“, was echt der Ober-Kracher für mich war! Und mein Ziel ist es – da auch länger Fuß zu fassen, noch mehr Menschen zu erreichen und ich wäre dir wirklich mega dankbar, wenn dich meine Episoden unterhalten und weiterbringen, einfach kurz bei iTunes deine ehrliche Bewertung und Rezension einzugeben. Und wie das geht – findest du übrigens auch in der PDF, ganz zum Schluss auf der letzten Seite. www.signal-kundenherz.de/19download So, und damit sind wir nun wirklich am Ende, mein Kiefer hat durchgehalten, du auch – danke, dass du mir wieder so lange zugehört hast. Und ich hoffe, heut‘ war wieder mindestens eine Sache dabei, die du sofort für dich, für dein Marketing umsetzen kannst oder die dich zumindest zu eigenen coolen Ideen inspiriert haben. Das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.

google marketing fall design war sex radio system iphone podcasters restaurants welt thema weg spa arbeit ranking rolle blick burgers geld musik wochen coca cola ob frauen punk newsletter game changers seite ziel mensch unter beispiel ideen emails websites raum platz signal visa gut bild bis wege endlich fehler sache leute einfluss sicherheit keller weil besuch punkt schluss liste kunden dose foto preis weiter ding aufmerksamkeit logos besonders angebot werbung wirkung auge hast zuhause ergebnisse produkte hintergrund beitrag sachen punkte besten tisch opfer nutzen kommen studie produkt homepage zugang eis mastercard prozent testimonials laune ged begr wertsch kauf achtung kommentar preise angebote aktion headline marke studien botschaft vorteil tablet bonn laufen getr schau effekt browsers sondern naja besucher gestaltung kilo zielgruppe beweis witz umsatz leser weitere rechnung rechts aufzeichnung gefallen versuche hirn mails spruch rezension klienten briefe ums umstellung testen aufenthalt kiefer dienstleistung beachtung teppich empf besprechung ute glaubw erstmal zwecke erfahrungsbericht wusstest anzeige erotik sprich die leute verpackung blogbeitrag sowas drauf lesern befragung vampir weine schalter briefen brosch das gegenteil trinkgeld buchhandlung befragten probier wahnsinns platzierung zeile werbeanzeigen unfug artikels zum zeitpunkt hafer wusstest du theke notiz probanden heat map neuerdings winter special ladengesch verlegen suchergebnissen werbeanzeige sonderedition eingangst durchlauf werbetreibenden versandh euro und anderseits fensterscheibe werbebotschaft pinnwand browsern radiowerbung innenausstattung direktmarketing betreffzeile kontrollsystem website besucher rankingfaktor versuchspersonen die blicke fehlermeldung weinhandlung hauptmotiv zeitungsanzeigen meine seite lauscherchen ssl verschl erfolg so
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
1.400 EUR-Abmahnung!!! – Warum du bei Fotos für deine Promotion mehr als vorsichtig sein solltest

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Oct 26, 2015 24:09


Es gibt schon echt schräge Geschäftsmodelle… Vor ein paar Tagen flatterte mir eine eMail ins Postfach, bei dessen Betreffzeile ich schon schlucken musste. „Mandant X ./. Lösungsmittel Coaching Training….“ Ich war bisher erst einmal in einen Rechtstreit involviert, aber es reichte, um bei dem „Punkt-Schrägstrich-Punkt“ in der Mail zusammen zu zucken. Es bedeutet: Rechtsstreit. Und genau so war es diesmal auch.

Affen on Air
10 Tipps, um als smarter Blogger erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben

Affen on Air

Play Episode Listen Later Jun 10, 2015 41:07


In der letzten Episode ging es um das Warum des E-Mail-Marketings. Heute gehen wir einen Schritt weiter und schreiten zur Tat. Heute klären wir das Wie. Jeder von uns hat schon mal eine Mail geschrieben. Sonderlich schwer ist dieser Akt nicht. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten, die du vor dem Absenden machen musst. Aber keine Sorge. Es ist keine Raketenwissenschaft, sondern kann mit einer smarten Herangehensweise erstaunlich leicht sein. In dieser Episode besprechen Vladislav Melnik und ich: Wie eine verlockende Betreffzeile aussieht, die fast jeder öffnet Wie der Inhalt einer Mail gestaltet sein muss, damit sie deinem Tribe gefällt Auf welche Dinge du beim Opt-in achten musst Was ein geeignetes Freebie ist, dass dein Tribe braucht Wie die Action Steps der Woche dir neue Abonnenten bringen können Höre den affen on air jetzt zu … Weiterlesen

Der Marketing-Podcast
# 23 Die aussagekräftige Betreffzeile

Der Marketing-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2013 10:05


Heute erfährst Du: + warum die Betreffzeile eine der wichtigsten Zeilen in einem Brief ist + warum das Wort "Angebot" in der Betreffzeile eines Angebotes "tabu" ist + wie Du in der Betreffzeile neugierig machst + wie Du mit negativen Nachrichten in der Betreffzeile umgehst + wie Du die Betreffzeile in Deinen Brief einfließen lässt   Du hast Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schreib‘ mir einfach an:    marketing-podcast@umsatzexplosion.eu   Viel Spaß beim Zuhören & Umsetzen wünscht Dir Heiko