POPULARITY
Kleidung schützt uns vor Kälte oder Sonne, aber sie entscheidet auch, was andere Menschen über uns denken. Latisha konnte ihren eigenen Stil lange nicht ausleben, heute blüht sie beim Thema Mode auf. Eine Stylistin hat Tipps, wo wir anfangen können.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Latisha, hat ihren eigenen Stil gefunden, arbeitet jetzt als Stylistin Gesprächspartnerin: Ina Köhler, Diplom-Modedesignerin, Professorin für Modejournalismus an der Akademie für Mode und Design in Düsseldorf Gesprächspartnerin: Maren Assmus, Personal Stylist, berät Einzelpersonen und Unternehmen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Betti Brecke, Stefan Krombach Producer: Johann Günther**********Quellen:Suganya, M. S., Rajamani, D., & Buvanesweri, L. (2024). Examining the Influence of Fashion on Psychological Well-Being: Investigating the Correlation between Apparel Selections, Self-Confidence, and Mental Health. International Journal of Research and Analytical Reviews (IJRAR), 118-128. Jegham, S., & Bouzaabia, R. (2022). Fashion influencers on Instagram: Determinants and impact of opinion leadership on female millennial followers. Journal of Consumer Behaviour, 21(5), 1002-1017.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Klamotten statt Aktien: Wenn wir in Mode investieren40.000 Jahre Nähnadel: Die Erfindung der ModeStyle: Wie wir unseren Selbstwert durch Mode stärken **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Margit Kratky -Stil-Coachin und Modejournalistin Margit Kratky liefert seit Anfang des Jahres Trends, Tipps und Service rund um das Thema Mode in der ORF-Vorabendsendung „Studio 2“. Es gibt Marillenknödel.
Ein ordentliches Sümmchen einstreichen, gemütlich shoppen gehen und dann von Guido Maria Kretschmer gelobt werden: Das war gestern. Genauso wie die sexy Clips bei Sport1, in denen sich Frauen im Bikini oder in Unterwäsche im Fußballtor räkelten. Der Fernsehsender mischt seit geraumer Zeit ebenfalls im Reality-TV-Bereich mit und ist jetzt mit einem Format an den Start gegangen, in dem es um das Thema Mode, Stil und die Bewertungen der Jury geht. In dieser sitzt unter anderem der Designer und ehemalige Dschungelcamp-Kandidat Harald Glööckler. Lohnt es sich, einen Blick auf das neue Format zu werfen?In dieser Episode von "Ditt & Datt & Dittrich" nehmen Verena und Axel ihre Hörer wieder mit auf eine rasante Fahrt durch die Abgründe der deutschen Unterhaltungslandschaft. Gewohnt ironisch setzen sie sich mit den Themen der Woche auseinander: Vom Stil-Chaos in "My Style Rocks" über das ständige Drama im "Sommerhaus der Stars" bis hin zur Frage, warum Carolin Kebekus plötzlich über Thomas Gottschalk singt.Als wäre das nicht genug, beleuchten die Hosts außerdem den Shitstorm für Daniela Katzenberger. Der neueste Klatsch und Tratsch – ganz ohne erhobenen Zeigefinger!Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Transkript, Arbeitsbuch mit Aufgaben, Grammatikheft mit Übungen und Bonusmaterialien.------------------------------------------------------------In Teil 2 des Themas Mode sprechen Abri und Robert darüber, was sie persönlich über Mode denken und wie sie ihren Stil beschreiben würden. Außerdem geht es um Fast Fashion und Influencer in der Modewelt.Im Grammatikteil dreht sich alles um Verben mit Präpositionen im Dativ - natürlich mit passenden Ausdrücken zum Thema Mode:mir gefälltmir stehtmir passtund so weiter.Viel Spaß beim Hören und Lernen.Support the show
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Transkript, Arbeitsbuch mit Aufgaben, Grammatikheft mit Übungen und Bonusmaterialien.------------------------------------------------------------"Kleider machen Leute." -SprichwortIn dieser Episode des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über das Thema Mode und diskutieren folgende Fragen:1. Welchen Einfluss hat Mode auf Menschen? 2. Wie kann Mode das Selbstbild beeinflussen?3. Welche Kleidungs-Stile gibt es?4. Was hat Kleidung mit Identität zu tun?Natürlich gibt es auch wieder einen Grammatikteil.Viel Spaß beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Ja ist denn schon wieder Donnerstag? Wieder Mal erscheint an diesem wunderschönen Tag eine neue Folge ALMOST DAILY mit Etienne Gardé aka Eddy, Nils Bomhoff und SiMON Krätschmer. Wir starten smooth mit dem Thema Mode und wechseln doch recht schnell zum Thema Koten und Toiletten. Angetrieben davon, und wie unsere Ernährung in der Zukunft aussieht, geht es dann um Leben im All und darum was dieses sogenannte "Leben" überhaupt sein soll. Simon argumentiert dafür, dass Steine leben, Eddy argumentiert dagegen, dass Pflanzen leben und Nils kann nicht fassen, wo er da wieder rein geraten ist. Außerdem erzählt Eddy, wo sein Fleck auf der Stirn herkommt. Falls euch also dieses Stück Etienne-Lore bisher entgangen ist oder ihr auch mal auf Toilette geht, dann führt für euch wohl kein Weg an der heutigen Folge ALMOST DAILY vorbei! Viel Spaß!
Die Digitalisierung hat die Modeindustrie stark revolutioniert. In dieser Folge sprechen wir über das Thema Mode und Digitalisierung. Wir diskutieren mit Carl Tillessen (Deutsches Mode-Institut), Lisa Franke (OTTO) und Julia Mittermeier (Conceptional Fashion Designerin), wie die Digitalisierung die Modeindustrie beeinflusst und welche Trends es gibt: UNter anderem digitale Mode, 3D Fashion und Circular Fashion.
Cindy Sherman ist eine der gefragtesten Künstlerinnen unserer Zeit. In ihren gesellschaftskritischen Arbeiten hat sich die Amerikanerin auch immer wieder mit dem Thema Mode befasst und inszeniert sich in den Designer-Klamotten als Clown, Monster, als femininer Mann und maskuline Frau. Die Diversität, die die Fotokünstlerin einfordert, scheint langsam in der Modebranche anzukommen. Welchen Anteil hat ihre Kunst an dieser neuen Pluralität? Marie-Christine Werner diskutiert mit Dr. Dorothee Höfert - Kunsthistorikerin, Mannheim, Monica Menez - Modefotografin und -filmerin, Stuttgart, Vava Vilde – Dragqueen
Wenn die Natur aufblüht & die Temperaturen steigen, dann kribbelt es vielen in den Fingern & man hat wieder Lust auf Reisen. Seit 2001 gibt es die Kooperation der BIO HOTELs in Österreich & Deutschland. Zu den selbst auferlegten Standards gehören ua das Anbieten & Verarbeiten von Bioprodukten & aus regionaler Erzeugung hergestellte Lebensmittel. Wir wollten uns dieses Konzept der Ganzheitlichkeit genauer anschauen & haben an Ostern unseren ersten Urlaub im Bio-Hotel Eggensberger im Allgäu verbracht. Und ob sich das Thema Reisen & Nachhaltigkeit miteinander verbinden lässt & warum Bio-Hotels eine gute Wahl sind, haben uns heute die Hoteliers Heike & Andreas Eggensberger erklärt. Seit 2008 ist das Biohotel in Bayern das erste klimaneutrale Hotel in der Region Allgäu – und seit 2019 sogar klimapositiv! Links Zur Website Instagram Empfehlung Buch „Zieht euch warm an, es wird (noch) heißer“ von Sven Plöger „Abenteuer Geschmack“ von Antje de Vries Podcast Tipp In dem neuen t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Letzten Mittwoch war Andrea zu Gast & hat über das Thema Mode gesprochen. Zur Folge Partnercorner/Werbung WEtell Wechsel jetzt zu WEtell & mach deine Smartphone Nutzung nachhaltiger. Das Unternehmen steht für Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz. Alle Tarife sind monatlich kündbar & es gibt einen Wechselservice. Wenn du gerade in einem finanziellen Engpass steckst, dann kannst du dich auch fairstärken lassen von der Community & weniger pro Monat zahlen. Link: https://www.wetell.de/2vor12 Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WEtell investiert 40€ in Solarenergie. gebana Heute gibt es 1 Kg Fonio für 12€. Nutzen kann man es zur Zubereitung für Couscous oder Porridge, für süße oder salzige Speisen mit reichhaltigerem Geschmack & leichten Nussaromen. Sorgen wir also gemeinsam dafür, dass die negativen Auswirkungen der Exportsubventionen bekannter werden & so wertvolle Pflanzen wie Fonio nicht in Vergessenheit geraten. Hier gehts zum Shop! Code: zweivorzwoelf10 Youtube ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Zur Website Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, INSTA Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard INSTA ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner.
Jessie Weiß ist seit mehr als 15 Jahren Journalistin, hat die Blogger:innenszene quasi mitgegründet und ist mittlerweile auch auf Social Media sehr aktiv. Angefangen mit dem Thema Mode nimmt Jessie ihre Leserschaft auf ihrem Blog „Journelles“ mittlerweile auch zu Themen wie Wohnen, Karriere und Reisen mit. Außerdem baut sie gerade gemeinsam mit ihrem Mann ein Haus, nachdem sie es per Zwangsversteigerung erworben haben und berichtet im Podcast „Maison Journelles“ wöchentlich darüber, wie ein Hausbau auch ohne Scheidung gelingen kann. Im Gespräch mit finanz-heldin Alicia erzählt Jessie von ihrem Schritt in die Selbstständigkeit und wie sie es geschafft hat, sich ein finanzielles Selbstbewusstsein aufzubauen. Die beiden sprechen zudem über die Angst vor dem Scheitern und über Veränderungen in der Modeblogger:innenszene. y Hier geht es zu Jessies Blog „Journelles“: https://www.journelles.de/ Hier findest Du Jessie auf Instagram: https://www.instagram.com/journelles/ Hier kommst Du zu ihrem Podcast „Maison Journelles“: https://www.instagram.com/maison.journelles/
Tue, 21 Feb 2023 23:00:00 +0000 https://radio-badesalz.podigee.io/48-neue-episode 90cfb1b1b573df7ffa693a4864605f32 Radio „e bissi anders“ – das ist Radio Badesalz. Produziert in den Drunner und Drübber-Studios in Rödermark. Die Moderatoren Ebbi und Nobbi präsentieren dieses mal das Schwerpunktthema: Mode Und wer - wenn nicht die Beiden sollte über dieses Thema sprechen. Radio Badesalz mit · Experten zu wirklich jedem Thema · Interaktion mit Hörerinnen und Hörern · Straßenumfragen Website https://www.badesalz.de/ Youtube https://www.youtube.com/channel/UCII_qyD0yGQ2v6Z7r4MC6DA Äpp Google Play Store https://play.google.com/store/apps/details?id=de.oneando.badesalzpp&hl=de Äpp Apple Store https://apps.apple.com/de/app/badesalz-%C3%A4pp/id147840607 https://www.patreon.com/RadioBadesalz 48 full no Badesalz
Unter dem Leitbild „Kooperation statt Konkurrenz” bieten die Fashion Changers schon seit Jahren eine Plattform für alle, die den Status Quo der Modeindustrie hinterfragen. In der heutigen Folge sprechen wir mit Nina Lorenzen, einer der 3 Gründerinnen von Fashion Changers, über die Konferenz zum Thema „Mode und Verantwortung“, die vom 8. bis 10.11. stattfinden wird. Nina stellt uns spannende Konferenzthemen, zum Beispiel zum Thema „Wie kann man Kollektionen Größeninklusiver und Barrierefreier designen? vor und macht deutlich, warum es sich lohnt, teilzunehmen. Weitere Infos zur Konferenz findest du hier: https://fashionchangers.de/konferenz/ Und Tickets gibt es hier: www.eventbrite.de/e/405817068777/?discount=MELAxFCKONFERENZ22 Fotocredits: Livia Kappler
Aktuell in aller Munde: Sonnenblumenöl-Mangel. Es braucht also Alternativen! Wir haben uns diesem Thema mal ausführlich gewidmet und unsere Alternativen zu so einigen Sachen ausgepackt. Herausgekommen sind dabei nicht nur einige Überraschungen, die wir von uns nicht wussten, sondern auch ein paar Tipps, die ihr vielleicht mal ausprobieren könnt. Wenn ihr also Lust habt, haben wir euch ein Ratatouille zu folgenden Themen zusammengetragen: Kosmetik- & Milchprodukte, Fleisch- und Grillgut sowie aus dem Bereich der mobilen Fortbewegung. Und weil es so viel Freude macht, gibts natürlich einiges zum Thema Mode, Green- und Pinkwashing. Das alles mit einem Hauch "Vintage" und mit uns, als Alternative zu Funk- und Fernsehen.
Vorab - es ist endlich soweit!Mein 2. Buch steht kurz vor der Veröffentlichung. Ich freue mich so, dir schon mal anzukündigen: "Jedes Pfund hat seinen Grund" - Befreie dich von Selbstsabotage und Zweifeln" erscheint Mitte März. Du hast die Chance, dir hier unter diesem Link ein signiertes Exemplar zu bestellen. Das Interview mit Caroline FlorettWie schön wäre es, wenn wir mit unserer Kleidung unser Inneres zum Strahlen bringen? Wenn unsere Kleidung unsere innere Haltung und unser Werte System widerspiegeln würde? In dieser Folge unterhalte ich mich mit der Mode Designerin, Stylistin und TV-Moderatorin Caroline Florett über das Thema Mode und Kleidung. Und das unsere Kleidung extrem viel mit Selbstliebe zu tun hat. Wir sprechen darüber, wie wir unseren Mut-Muskel trainieren und uns auch trauen, wir selber zu sein. Welche Möglichkeiten wir auch haben, mit Hilfe unseres Outfits zu überzeugen. Dieses Gespräch handelt von unserer äußeren Haut und geht richtig in die Tiefe. Wenn du noch mehr über Caroline wissen möchtest, hier findest du alle Infos: Website: https://www.carolines.world/ Magic Makeover: https://carolines.world/magic-makeover Termine: https://www.magicmakeover.as.me Instagram: https://www.instagram.com/carolineflorett Facebook: https://www.facebook.com/carolineflorett Facebook: https://www.facebook.com/carolines.gmbh YouTube: https://m.youtube.com/channel/UCPLQkIzP2LzsSpwvZTAXw LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/caroline-florett-0659288b Die Magic Style Masterclass ist ab heute auf der Website: https://www.carolines.world/magic-style-masterclass Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Mein Buch: Infos und Bezugsquellen Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/
In Folge 73 wenden wir uns dem Thema Mode zu. Unser Gast Maximilian hat ein paar spannende Fragen zum Thema Stil, Hype und Nachhaltigkeit vorbereitet, über die wir uns eine gute Stunde sehr angeregt unterhalten. Viel Spaß! (kleines Sorry für die Audioqualität, nächstes mal wieder besser, versprochen) Link zur Doku von STRG_F https://youtu.be/bY7h14FxEUw
Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 48. KW:Avacon: erstmals 20 % Wasserstoff im deutschen GasnetzWasserstoff im Netz: In der kommenden Heizperiode wird künftig Wasserstoff zum herkömmlichen Erdgas zugefügt. Damit will die E-On-Tochter Avacon im Dezember starten. Stufenweise soll dann auf einen Anteil von bis zu 20 Prozent erhöht werden.Dieses Pilotprojekt dient als mögliches Vorbild, wenn man zukünftig Wasserstoff durch die bestehenden Gasverteilnetze transportieren will. Dafür sollen deren Geräte und Anlagen unverändert genutzt werden.Der Wasserstoff-Transport durch das Gasnetz wird an einem Netzabschnitt in Sachsen-Anhalt ausprobiert.https://www.umweltdialog.de/de/umwelt/energiewende/2021/Erstmals-20-Prozent-Wasserstoff-im-deutschen-Gasnetz.phpNachhaltige Verpackungen bei Mars WrigleyNachhaltiger Naschen: Das Unternehmen Mars Wrigley will künftig dazu beitragen, dass weniger Verpackungsmüll produziert wird. Mars Wrigley hat gerade seine Produktneuheiten für das neue Jahr vorgestellt: darunter die zweitgrößte Kaugummi-Marke Deutschlands Airwaves, die in neuer Verpackung präsentiert wird. Diese Verpackung besteht zu 30 Prozent aus recyceltem Plastik und reduziert damit die Verwendung von Neuplastik um ein Drittel. Bereits vor einiger Zeit hat das Unternehmen eine neuartige Verpackung für seinen Schokoriegel ‚Balisto‘ eingeführt. Sie besteht zu 90 Prozent aus natürlichen Fasern und soll in einem Praxistest rund 440 Kilogramm einsparen. https://deu.mars.com/news-stories/pressemitteilungen/mars-wrigley-praesentiert-produktneuheiten-fuer-das-fruehjahr-2022?language_content_entity=dehttps://deu.mars.com/Balisto-PilotprojektSingapore Airport startet Pilotphase für nachhaltigen TreibstoffNachhaltiger in die Luft gehen: Der Flughafen in Singapur will ab 2022 für ein Jahr ein Pilotprojekt mit grünem Treibstoff starten. Wie der Stadtstaat mitteilt, will man damit auf Forderungen führender Unternehmen der Region eingehen, die sich mehr Nachhaltigkeit im Luftverkehr wünschen. Partner hierbei wird Singapurs größte Fluggesellschaft Singapore Airlines. Man beginnt nun mit den Ausschreibungen für Lieferanten des grünen Treibstoffs sowie die entsprechende Logistik. Singapore Airlines will bis 2050 sein Null-CO2-Emissionsziel erreichen.https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-11-13/singapore-to-start-pilot-program-for-sustainable-aviation-fuelRWE-Speicherkraftwerk mit neuer TechnologieNeues Großspeicher-System: Bis Ende 2022 will RWE an den Standorten Lingen und Werne ein neues Batteriespeicher-System bauen. Die neuen Großspeicher sollen eine Gesamtleistung von 117 Megawatt haben, meldet der Energiekonzern. Das Projekt soll nach seiner Fertigstellung eines der größten Batterie-Speicherkraftwerke Deutschlands sein. Darüber hinaus ist man auch eines der innovativsten: So sollen die Speicher virtuell mit den RWE-Wasserkraftwerken an der Mosel gekoppelt werden. Dabei werden neue Regelverfahren angewandt, die in der Lage sind, die Leistung nochmals zu erhöhen. Speicherkraftwerke sind wichtig zur Erhaltung der Netzstabilität, besonders bei einem hohen Anteil schwankender Strom-Einspeisung aus Erneuerbaren Energien.https://www.ee-news.ch/de/article/47478/rwe-setzt-beim-bau-eines-der-grossten-speicherkraftwerke-deutschlands-auf-technologie-von-sma?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedH&M stellt nachhaltige Modekollektion vorNachhaltig und schick: Das Bekleidungsunternehmen H&M hat seine neue, nachhaltige Modekollektion vorgestellt. Unter dem Titel ‚Innovation Circular Design Story‘ präsentiert H&M nun seinen neuen Ansatz zum Thema Mode – unterstützt von Topmodels wie Normani oder Kaia Gerber. So soll Spaß an Mode mit dem Nachhaltigkeits-Gedanken verbunden werden. Die Teile sind fröhlich und bunt und werden aus einer Vielzahl modernster recycelter und wiederverwertbarer Materialien hergestellt. Besonders wichtig ist dabei, dass H&H künftig viel mehr auf kreislauforientierte Produktionsweise achten will: Häufig bestehen Textilen aus Verbundwerkstoffen, die schwer zu recyceln sind. Diese sollen künftig besser zu trennen sein.https://www.lofficiel.at/fashion/h-m-praesentiert-die-innovation-circular-design-storyOn-Demand-Shuttles der Stadt Hamburg und ioki verlängertWeiter freie Fahrt für hybrid-elektrische Fahrzeuge in Hamburg: Ein Gemeinschafts-Projekt der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein und der Bahntochter ioki geht bis mindestens Ende 2022 in die Verlängerung.Seit 2018 betreiben beide On-Demand-Shuttles für den ÖPNV. Dabei geht es um 20 Elektro-Shuttles, die mit der Software von ioki fahren. Man verbindet mit den Fahrzeugen die Stadtteile Osdorf, Lurup und Billbrook, indem man Fahrgäste ohne feste Routen oder Fahrpläne ans Ziel bringt. Seit 2020 kamen noch andere Regionen hinzu. Die kleinen E-Fahrzeuge haben dabei bereits 2,6 Millionen Passagier-Kilometer zurückgelegt, über 580.000 Fahrgäste täglich rund um die Uhr befördert. Mehr als die Hälfte der Fahrten wurden dabei auf Abruf gebucht.https://vision-mobility.de/news/ioki-rollt-in-hamburg-in-die-verlaengerung-103556.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie viel Unsicherheit können wir ertragen? Wie viel trauen wir uns zu? Eingebettet in vermeintliche Sicherheit und umgeben von vielfältiger Ablenkung sind wir weltfremd geworden und verpassen das Leben. So zumindest die These im neuesten Podcast von Gabi Becker und Frank Sonder. Ein Exkurs zum Thema Mode, speziell Männermode (eigentlich ein Rant von Frank), führt dann doch zum Ausgangspunkt zurück. Auch hier streben wir nach Sicherheit, einheitsgekleidet in Jeans und T-Shirt. Ist das Vorbild der Elterngeneration das eigentliche Problem? Und wie immer geht es um alles und das Nichts.
Fast zehn Jahre nach dem Start hat Outfittery gerade sein erstes profitables Quartal abgeschlossen. „Das bleibt so“, sagt die Mitgründerin und CEO Julia Bösch im OMR Podcast. Außerdem: wie ihr Berliner Curated-Shopping-Startup eine sechsstelligen Zahl Kund:innen gewinnen konnte und auf einen Jahresumsatz um 100 Millionen Euro gekommen ist – und warum sie glaubt, dass die richtige Zeit für das Businessmodell von Outfittery gerade erst angebrochen ist. Alle Themen des OMR Podcasts mit Julia Bösch im Überblick: - Wie Bösch zu Zalando kam und eine Reise nach New York sie zu Outfittery inspirierte (4:45) - Über ihre ersten Investoren und den Nutzen eines vor Gründung aufgebauten Netzwerks (8:09) - Die speziellen Herausforderung bei Anbieten eines personalisierten Services (10:20) - Wie Algorithmen die Stylisten unterstützen und das Dauerthema Retouren (11:35) - Wodurch Outfittery das Problem unverkäuflicher Lagerbestände vermeidet (16:27) - Welche Kanäle bei der Neukundengewinnung am wichtigsten sind (17:54) - Warum Influencer-Marketing bei Outfittery bislang kaum eine Rolle gespielt hat (20:30) - Weshalb Zalandos Konkurrenzprodukt Zalon Outfittery eher geholfen als geschadet hat (23:15) - Über den Merger mit dem einstigen Mitbewerber Modomoto (24:13) - Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Outfittery hatte (24:44) - Wie viel Geld Outfittery bis heute von Investoren bekommen hat (25:30) - Weshalb ihre Mitgründern das Unternehmen 2018 operativ verlassen hat (26:18) - Über Frauen in der Startupszene und ihre Strategie als Gründerin (28:05) - Die härtesten Zeiten für sie als Gründerin und ihr Unternehmen (30:42) - Wie Bösch ihre Rolle als Unternehmerin sieht und wie sie Social Media nutzt (31:29) - In wie vielen Märkten Outfittery aktiv ist und welches die wichtigsten Länder sind (33:29) - Welche Produktkategorie bei den Kund:innen besonders gut funktioniert (36:24) - Wie Bösch zum Thema Mode und Nachhaltigkeit steht (37:02) - Wie teuer Neukund:innen für Outfittery sind und wie lange sie bleiben (40:09) - Welche Rolle aktuelle Mode bei den Empfehlungen durch Outfittery spielt (42:48) - Wie viele Kund:innen Outfittery aktuell hat (46:48) - Über die Optimierung des Einkaufs und Eigenmarkensortimente durch Daten (48:24) - Was Bösch mit Outfittery erreichen will und wie sie zu einem Exit steht (49:50)
Hallo! Ich bin Sven Krawitz, geb. 1975 und wohnhaft in Walsrode. Ich möchte Dir meine Geschichte erzählen und Dir verraten, wie mir die Idee zum SemiCoolon Project gekommen ist: In meinem "alten Leben" habe ich immer Vollgas gegeben, war im Außendienst extrem erfolgreich und jedes Wochenende unterwegs. Im Mai 2019 hat sich mein Leben von heute auf morgen komplett geändert. Die Psyche hat mir einen Streich gespielt. Rückblickend kann ich sagen, dass es bereits im Vorfeld viele Anzeichen gab, die ich jedoch seinerzeit nicht wahrhaben wollte und einfach versucht hatte weiterzumachen. Nach diesem Zusammenbruch musste ich mir eingestehen, dass ich dringend Hilfe benötige, und machte mich auf die Suche nach einer passenden Einrichtung. Nach einem mehrwöchigen Klinikaufenthalt bekam ich im August 2019 die Diagnose Borderline, gepaart mit Depressionen sowie Angst- und Panikstörungen. Trotz vieler Niederlagen und bitterer Erfahrungen wollte ich nie den Blick nach vorne verlieren und mich von der Krankheit lähmen lassen. Das klingt jetzt super einfach, doch das ist es keineswegs gewesen - denn auch ich bin durch tiefe Täler gegangen. Nach der Klinik war mir bewusst, dass ich nicht einfach in mein altes Leben zurückkehren kann und es auch gar nicht wollte. Ich bin ein sehr kreativer Mensch, hatte bereits früher Radiosendungen moderiert und immer wieder Podcasts aufgenommen - und wollte in dieser Richtung tätig werden. Durch ein Podcast-Interview Anfang 2020 zum Thema Mode kam mir die Idee, das Thema "psychische Erkrankung" bunt und kreativ in die Welt zu tragen. Das war die Geburtsstunde des SemiCoolon Projects. Ich habe sehr häufig feststellen müssen, dass ich mit dieser Krankheit alleine bin. Ein gebrochenes Bein sieht jeder, aber eine Depression oder Panikstörung leider nicht. Obwohl diese Form der Erkrankung immer noch ein soziales Tabuthema ist, will ich sie nicht totschweigen, sondern offen Flagge zeigen. Daraus ist mein Herzensprojekt entstanden. Ich möchte in meinem SemiCoolon Project-Podcast mit den Geschichten von Betroffenen informieren, die Thematik präsenter machen und andere Betroffene und ihre Angehörigen ermutigen den Blick in die Zukunft nicht zu verlieren.
Nachhaltigkeit geht auch stylisch. Das Thema Nachhaltigkeit bestimmt mittlerweile ja viele unserer Lebensbereiche und ist definitiv noch ausbaufähig. Viola Haderlein ist Nachhaltigkeits- und Stylechoach zum Thema Mode, Interieur und Food. Mit 13 nähte sie sich aus einem Bettlaken ein Outfit und seitdem ist das Thema Fashion ihre Leidenschaft. Mittlerweile kombiniert sie ihre Leidenschaft als Stylistin mit dem Thema Nachhaltigkeit. Ich freue mich sehr, heute mit ihr im Podcast darüber zu sprechen, denn das Thema greift in sämtliche unserer Lebensbereiche ein und wird immer wichtiger. In diesem Podcast hörst du, ... ... was Kleidung mit dir, deiner Energie und deiner Stimmung macht. ... wie du durch deine Kleidung kommunizieren kannst. ... wo du nachhaltig produzierte Kleidung findest. ... was eine Capsule Wardrobe ist. ... wo du Kleidung leihen kannst. ... warum es sich lohnt etwas mehr Geld auszugeben. ... wohin du deine nicht mehr benötigte Sachen am besten geben kannst. Mehr zu Viola Haderlein und zum Thema Nachhaltigkeit: https://www.instagram.com/violahaderlein/ https://violahaderlein.de/ https://www.avocadostore.de/ https://www.wohindamit.org/ https://www.gruener-knopf.de/ https://unown-fashion.com/ Was hat dich besonders inspiriert? Gibt es etwas, das du gleich umsetzten wirst? Danke fürs Hören! Herzensgruß Deine Nicole *Mehr für Dich:** Meine Facebook Gruppe: [Reise meines Herzens - Herzgeführt durchs Leben reisen ](https://www.facebook.com/groups/2255386607832109/) [Website](https://nicoleharder.de/) [Der Podcast auf Stitcher :)](https://www.stitcher.com/podcast/nicole-harder/reise-meines-herzens) [Der Podcast auf iTunes ](https://itunes.apple.com/de/podcast/reise-meines-herzens-der-podcast-der-dir-hilft-auf/id1210480171?l=en&mt=2) [Facebook-Page ](https://www.facebook.com/nicole.harder.14?hc_ref=ART-ouSqxc5aKZKDlDf3Kwo9M4jO0uwFXD5pZ3mC4p5HWJPEqTbjJg4deBg_xHpwe2k&fref=nf) [Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UC7c057zAN5Y6eElX8vBAXoQ)
Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Fast jede Woche bringen die großen Modeketten eine neue Kollektion auf den Markt. Immer billiger, immer schneller, immer mehr. Und die Deutschen kaufen immer weiter. Über fünf Milliarden Kleidungsstücke hängen in den Schränken hierzulande. Dabei tragen wir jedes fünfte davon so gut wie nie. Nicht nur dem Geldbeutel würde weniger Shopping gut tun, sondern auch der Umwelt. Während in der Klimadebatte viel über das Fliegen, schmutzige SUVs oder CO2-schleudernde Kreuzfahrten diskutiert wird, ist das Thema Mode weniger präsent. Und das, obwohl die Textilindustrie für ganze fünf Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich ist. Wie beeinflusst unser Konsum das Klima? Was tun die Modeketten gegen ihre schlechte Umweltbilanz? Darum geht es in der neuen Folge von Handelsblatt Green im Gespräch mit Viola Wohlgemuth, Expertin für nachhaltigen Konsum bei Greenpeace. *** https://www.hypovereinsbank.de/hvb/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-im-mittelstand
Folge 9 - Bitte einsteigen, noch ne Runde, los geht‘s, ab geht‘s, whoop whoop!
Heute hört Ihr ein ehrliches Gespräch mit Ex-No Angel-Star Lucy darüber, wie sie über Kinder und Familie denkt, wie sie gelernt hat dankbar zu sein, was sie früher nicht war und über ihre stillen Stunden. Ihr hört, wie sie Sorgen mit Laufen vertreibt und was sie empfiehlt, dass man und Frau sich regelmäßig zum Sport überwindet. Solltet Ihr also noch eine Motiations-Hilfe für regelmäßiges Training - auch und gerade in den Wochen des Lockdowns - brauchen, hört in diese Episode rein. Lucy hat da ihren ganz eigenen Weg gefunden und der könnte Euch auch helfen. Helfen können Euch auch die Tipps von Nadine aus Hamburg, mit der die Chefredakteurin in der Konferenz telefonierte, rund um das Thema Mode. Hier erfahrt Ihr, was für Trends kommen und warum und wie die Jogginghose die Laufstege erobert. Nach dieser Podcast-Folge von „Die Chefredakteurin“ werdet Ihr Eure Jogginghose mit Stolz tragen. Die Chefredakteurin würde sich sehr freuen, wenn Ihr hier eine Bewertung abgebt. Geht auf „Bewerten“ und schreibt, wie Euch diese Podcast gefällt. Wir sind dankbar für Tipps und Idee. Alles Liebe“ Ihr erreicht die Chefredakteurin Anja K. Fließbach am besten auf Instagram @disy_fliessi . Dort seht Ihr auch Videos und Fotos. Co-Moderatorin Nadine findet Ihr hier: @nadineisabelleal
Happy New Year....Schnee von gestern is back! Natürlich lassen wir Euch 2021 nicht alleine und versorgen Euch weiterhin mit unterirdischem Humor und Pimmelwitzen :) Heute kommen wir endlich zu der groß angekündigten Mode-Folge - wobei Mode ein zu starkes Wort ist, für das was wir damals teilweise trugen! :P Vom Latex-Wickelrock, über die Adidas Schnellscheißer-Hose bis hin zu Buffalos - heute packen wir unsere peinlichsten Mode-Fails aus. Natürlich kommen wir beim Thema Mode wieder nicht an der Cord-Hose vorbei! Wer uns auf Instagram folgt wird Zeuge von einer kleinen Auswahl an peinlichen Outfits, Frisuren und Styles, aus unserer Vergangenheit - diese posten wir in die Story. Es lohnt sich also uns zu folgen - gut, es kann sich auch rächen uns zu folgen. Das wird sich noch zeigen :) Außerdem grüßen wir Alina, die uns nicht nur hört, sondern auch unsere Texte auf Spotify, in der Beschreibung, immer fleißig liest :) Freut Euch also auf unsere neueste Folge: #31 - Rentner Starter-Pack Und besucht uns auf Instagram: Schnee_von_gestern_podcast Viel Spaß. Wir hören uns Marco & Freddy PS: wir haben jetzt auch einen neuen Instagram-Account, nur für den Podcast: schnee_von_gestern_podcast Und uns findet Ihr wie immer auch auf Insta: marco_irgendwer & freddy_schmolke
In unserer neuen Reihe "Das große Innehalten" beleuchten wir, wie die Coronapandemie in diesem Jahr unser Leben verändert hat. Zum Auftakt sprechen wir mit der Kulturwissenschaftlerin Elke Gaugele über das Thema Mode. Elke Gaugele im Gespräch mit Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Meinen heutigen Gast Rosa habt ihr das ein oder andere Mal sicher schon im Fernsehen gesehen. Mit ihr darf ich nach acht Jahren Pause endlich mal wieder über das Thema Mode sprechen. Rosa ist Stil-Coach und Modedesignerin und hat das Ziel, unsere Weiblichkeit auch im Businessalltag nicht zu verstecken. Denn gerade, wenn die Figur sich nach der Schwangerschaft verändert hat, brauchen wir oft einen kleinen Schubs in Richtung "neues Selbstbewusstsein". Links: Interviewgast Rosa: https://www.rosabiazzo.com/ Stil-Check Freebie: https://www.rosabiazzo.com/stil-check Rosas Onlinekurs "Knacke deinen Stilcode"*: https://elopage.com/epl/DD4pJKuZ6S1as2HGXaxj MAMA BUSINESS®: https://mama-business.de/ Und sonst so? → Sichere dir kostenlos mein Freebie "In 13 Schritten selbstständig": https://mama-business.de/community/ → Hol´ dir praktische Tipps im BLOG: https://mama-business.de/blog/ → Folge mir auf Insta https://www.instagram.com/mama___business/ →Facebook https://www.facebook.com/mamabusinessnadine/ oder → Pinterest https://www.pinterest.de/mama_business/ → Werde Teil meiner kostenlosen, MAMA BUSINESS Gruppe https://www.facebook.com/groups/1510797259087434 *Affiliatelink aus vollster Überzeugung
In Folge 90 spricht Tijen Onaran mit Diana zur Löwen über Social Media. Diana ist Unternehmerin und Webvideoproduzentin. Ihr erstes YouTube-Video zum Thema Mode und Kosmetik hat sie mit 14 Jahren veröffentlicht. Mittlerweile hat die 24-jährige über 640.000 Abonnenten und befasst sich neben verschiedenen Persönlichkeits-Themen auch immer häufiger mit Politik und führt selbst Interviews. Sie selbst sieht sich als „Internet-Erklärerin“ oder "Sinnfluencerin" und veröffentlicht demnächst ihren Ratgeber "Melationship", der Frauen dabei helfen soll, ihre Beziehung zu sich selbst, zu ihrem Körper und zu ihren Mitmenschen zu verbessern. Wie Diana gemerkt hat, dass sie sich mit Social Media ihr Studium finanzieren kann, wie sich ihr Content über die Jahre entwickelt hat und was sie Unternehmen in ihrer Funktion als Social-Media-Beraterin rät, erzählt sie in dieser Folge.
Marlene Klima - Mode mit Kompression ist ihre große Leidenschaft und das merkt man bei Marlene ganz deutlich. Viele kennen sie bereits von Instagram oder als Botschafterin der Seite „FRAUENSACHE - Deine starke Seite“. Vor allem auf ihrem Blog Compress & Impress teilt sie ihre Erfahrungen mit de Tragen einer Kompression und viele Lipödem-Frauen werden regelrecht mitgezogen und natürlich auch inspiriert durch ihre modischen Beiträge und ihre großartigen Fotos dazu. Außerdem setzt sie sich ebenfalls für noch mehr Aufklärung in Sachen Lipödem ein und gibt unter anderem sogar Mode-Workshops. Marlene war schon einmal zu Gast bei mir und auch damals ging es natürlich um das Thema Mode. Wenn dich die 1. gemeinsame Folge interessiert, dann schau doch gerne mal rein (https://youtu.be/bMaG6HEyvKY) Heute geht es ums Heiraten, um den schönsten Tag im Leben, wie er von vielen bezeichnet wird. Viele Paare heiraten in den Sommermonaten. Für die meisten Lipödem-Frauen mit Kompression kaum vorstellbar. Marlene verrät uns tolle und hilfreiche Tipps für die Hochzeit mit Lipödem und Kompression und wie er trotzdem zum schönsten Tag in deinem Leben werden kann. Ganz spannend auch, sie erzählt warum sie sich bewusst gegen eine Hochzeit im Sommer entschieden hat. Ich will gar nicht zu viel verraten und nicht zu viel vorweg nehmen. Deswegen einfach einschalten, reinschauen oder reinhören. Hier findest du nochmal spannende Beiträge rund um Marlene und andere Blogger der Seite "FRAUENSACHE - Deine starke Seite“: https://www.deinestarkeseite.de Außerdem findest du hier noch ein paar spannende Blogbeiträge von Marlene zum Thema: Heiraten mit Lipödem: https://www.deinestarkeseite.de/winterhochzeit-heiraten-mit-lipoedem/ https://www.deinestarkeseite.de/hochzeit-mein-grosser-tag-ohne-sorgen/ https://www.compressandimpress.com/hochzeit-mit-kompression/ https://www.compressandimpress.com/verlobung-kompressionsstruempfe-begleiten-mich-bis-zur-trauung/ FRAUENSACHE ist auch auf Instagram zu finden: https://www.instagram.com/frauensache_deinestarkeseite/ Marlenes Blog „Compress & Impress - Mode mit Kompressionsstrümpfen“ findest du über diesen Link https://www.compressandimpress.com Marlene bei Instagram: https://www.instagram.com/compress_and_impress/ Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook besuchen: https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz Zu meiner exklusiven Fallstudie gelangst du über: https://lipoedem.schwarztina.de/ Zu meiner Facebookgruppe "Lipödem - Die Kampfansage" http://lipoedem-die-kampfansage.de
Die Apple Watch ist mittlerweile fünf Jahre alt - in dieser Zeit hat die Uhr vor allem eine starke Neuausrichtung in Sachen Marketing erfahren. Wir wollten letzte Woche von euch wissen wofür ihr die Apple Watch hauptsächlich einsetzt. Vor fünf Jahren ging es eindeutig mit Mode los, die Apple Watch wurde groß in der Vogue vorgestellt. Diese Ausrichtung hat sich schnell geändert - mittlerweile sind wir bei Sport und Gesundheit angekommen. So individuell die Apple Watch, durch die wechselbaren Armbänder ist, so unterschiedlich sind auch die Einsatzbereiche. Die Apple Watch Smartwatch In unserer Umfrage liegen zwei Einsatzbereiche gleich auf - das Thema Sport und die "Erweiterung des iPhones". In der Diskussion im Forum wurde sehr häufig Apple Pay genannt - gerade in Zeiten von Corona ist das Umgehen von FaceID ein wichtiger Aspekt. und die unsichere Zukunft Nach dem geteilten ersten Platz kommt Gesundheitstracking - und dicht abgeschlagen das Thema iPhone Ersatz. Seit einigen Generationen gibt es nun die Uhr mit LTE, das App Store ist seit kurzem direkt auf der Uhr verfügbar. Fast gleich auf - das Thema Mode. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Welche Effekte hat Corona auf die Mode? Wie hat #metoo unser Erscheinungsbild verändert? Welche Ausdruckskraft hat Mode in Zeiten verschwimmender Geschlechtergrenzen? Ohne Zweifel: Mode ist ein gesellschaftlicher Seismograph. MADAME-Chefredakteurin Petra Winter und Cordula Senfft von ANTENNE BAYERN sprechen mit Autorin Katja Eichinger ("Mode und andere Neurosen") über das hochbrisante Thema Mode und Politik.
Sie strahlt aus, was sie lebt: Carola Nahnsen. Viele kennen sie bereits von Facebook oder Instagram. Die gelernte Hotelfachfrau ist heute eine gefragte Fashion Stylistin und Personal Shopper für alle Frauen, die sich in ihrem Stil unsicher sind. Sie hat sich damit einen Lebenstraum erfüllt. Denn schon als Kind hat sie sich für Mode interessiert, aber auch für persönliche Weiterentwicklung. Heute kombiniert sie beides wunderbar. Sie verrät uns, dass Frauen immer schöner werden, je häufiger sie sich selbst im Spiegel anschauen. Vita 1982 in Schortens/Friesland geboren Realschule, Ausbildung als Hotelfachfrau im Steigenberger Frankfurt, Hyatt Mainz, weitere Stationen in Brighton, UK und Düsseldorf als Eventmanagerin im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Seit 2011 selbstständig als Fashion Stylistin, Personal Shopper und Kleiderschrank-Expertin www.carola-nahnsen.de Wie darf ich Dich vorstellen? Ich arbeite als Fashion Stylistin, bin Kleiderschrank-Expertin und kümmere mich darum, dass es Frauen noch besser geht. „Kleiderschrank-Expertin“ ist kein normaler Ausbildungsberuf. Meine Mutter ist Schneiderin und als Kind war ich immer mit ihr in verschiedenen Stoffgeschäften unterwegs. Also habe ich mich schon früh für Mode interessiert. Nach der Schule wollte ich dann direkt ins Mode Business wechseln. Ich war früher sehr schüchtern. Mit 17 Jahren saß ich vor drei Geschäftsführern und habe kein Wort rausgekriegt. Damit hatte sich die Modekarriere erstmal erledigt. Danach entstand der Wunsch Sprachen zu lernen. Dafür habe ich mich in vielen Hotels beworben und habe einen Ausbildungsplatz im Steigenberger Hotel in Frankfurt erhalten. Mit 17 bin ich dann von meiner Heimat Schortens in Ostfriesland nach Frankfurt gezogen. Danach habe ich in einigen 5-Sterne Hotels gearbeitet und war für einige Zeit in England. In Düsseldorf habe ich dann Events organsiert und bin erstmals mit dem Thema „Persönlichkeitsentwicklung“ in Verbindung gekommen. So nahm das alles seinen Lauf. Eher zufällig habe ich dann eine Ausbildung als Fashion Stylistin gemacht. So konnte ich dann mein Thema „Mode“ mit Persönlichkeitsentwicklung kombinieren. Das ist für mich wie ein Sechser im Lotto. Es ist meine Berufung den Frauen ihre Stärke zu zeigen, sie sichtbar zu machen. Ich weiß ja selbst, wie das ist, sich nicht zu trauen. Ich mag ein Zitat das heißt „Some wake up to an alarm, I wake up to a calling” – das was ich tue ist wirklich meine Berufung Hast Du ein Lebensmotto? Mein Lebensmotto lautet „Alles im Leben hat seinen Sinn“. Häufig erkennt man den Sinn nicht sofort, gerade, wenn es einschneidende Dinge sind. Aber im Nachgang wird mir das häufig klar. In jeder starken Frau steckt bekanntlich auch eine schwache. Was hat Dich zur starken Frau gemacht? Dass ich mit 17 zu Hause ausgezogen und nach Frankfurt gegangen bin, hat mich sehr geprägt. Das war für mich als Nesthäkchen hart. Aber ich hatte ein Ziel und habe das verfolgt. Diese Zeit hat mich sehr geprägt. Ich hatte z.B. viele Jahre heftige Phasen, wo ich mich sehr allein gefühlt habe. Letztendlich hat mich aber stark gemacht, dass ich das alles alleine geschafft habe. Was war für Dich bislang Deine größte Herausforderung? Beruflich ist es gerade die aktuelle (Corona) Krise. Das lässt mich beruflich noch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel auf meine Angebote schauen. Was hast Du daraus gelernt? Es ist wichtig, sich immer wieder zu wandeln. Ich lerne aber auch, wie wichtig mein Netzwerk ist, das ich habe. Das wusste ich zwar vorher auch, aber jetzt wird es mir richtig deutlich. Ich habe letztens einen Spruch gelesen: „Zeig mir Dein Netzwerk und ich sage Dir Deine Zukunft voraus“ von dem ich heute sagen muss: Dieser Spruch stimmt! Mein Netzwerk gibt mir ganz viel Sicherheit. Was würdest Du heute Deinem 18-jährigen ICH mit auf die Lebensreise geben? Ich würde ihr sagen: baue dir ein Netzwerk auf und suche dir Gleichgesinnte. Außerdem: Trau Dich! Trau Dich anders zu sein. Meine Liebe zur Mode hatte ich immer schon, aber ich habe mich in vielen Situationen einfach nicht so getraut. Wann hattest Du in Deinem Leben die größten Selbstzweifel? Natürlich habe auch ich immer wieder Selbstzweifel. Die kommen immer wieder. Auch darauf schaue ich ganz genau. Deshalb investiere ich immer in die eigene Entwicklung der Persönlichkeit. Ich habe im Leben aber gelernt, dass ich auch nicht jedermann gefallen (muss). Für welche Lebenserfahrung bist Du dankbar? Rückblickend bin ich dankbar, dass ich so früh ausgezogen bin, dass ich im Ausland war, dass ich 1,5 Jahre in England gelebt habe. Ich bin dankbar, dass ich mit meinen 37 schon so häufig umgezogen bin und so viele Menschen kennengelernt habe – gerade durch Facebook und Instagram. Wie motivierst Du Dich? Wenn ich weiß, dass ich einen Tag vor mir habe, an dem ich das machen kann, was ich liebe, dann motiviert mich das unglaublich. Wenn ich bei Jemandem in den Kleiderschrank schauen darf, diesen strukturiere und die Frau sich hinterher viel besser fühlt, dann ist das für mich die größte Motivation, die ich haben kann. Wie gehst Du mit dem Thema „Finanzen“ um? Ich finde es schön, dass das Thema immer mehr im Fokus rückt und wir Frauen uns damit beschäftigen. Ich bin so aufgewachsen, dass sich mein Vater immer um alles Finanzielle gekümmert hat. Als ich mich selbstständig machte, habe ich mich zwangsläufig mit dem Thema beschäftigt. Aber da ist auch bei mir noch einiges zu tun – gerade bei uns Selbstständigen. Weißt Du wieviel Du mit 65 im Portemonnaie haben wirst? Noch nicht genug! Ich weiß das wohl, weil ich da hinschaue, aber ich habe auch ein Prinzip: Ein Mann ist keine Altersvorsorge! Was können andere Frauen von Dir lernen! Von mir kann man lernen, wirklich hinzuschauen und nicht den Kopf in den Sand zu stecken und zu sagen: Das wird nichts! Man muss immer schauen: Wo stehe ich da? Was kann ich aktuell zur Seite legen? Und sprecht mit anderen Frauen darüber. Mir geht es so, dass ich mich zu diesem Thema mit Frauen besser austauschen kann als mit Männern. Ich habe das Gefühl, wenn ich mit einem Mann darüber spreche, dass er mich nicht so ernst nimmt. Wie gehst Du mit dem Thema „älter werden“ um? Wie ich damit umgehe? Ich bin gerade aktuell sehr dankbar, dass ich überhaupt auf der Welt sein darf. Es ist nicht so, dass ich sage: Super! wenn die Augenfalten mehr werden. Aber ich finde wir sind alle sehr privilegiert, dass wir gesund durch die Welt gehen dürfen. Ich sitze ja an der Quelle und ich habe in Sachen Kosmetik die besten Tipps. Ich bekomme ganz viele eMails von Frauen, die mich fragen: Ich möchte gerne altersgerecht aussehen. Wie soll ich das machen? Ich beobachte das, helfe gerne und mache für mich Einiges, damit ich fit bleibe. Außerdem habe ich ganz gute Gene. 2 Liter Wasser am Tag – Wunsch oder Wirklichkeit? Ich bin „dran“. Ich trinke recht viel Wasser und was ich mir angewöhnt habe: ich trinke morgens auf nüchternen Magen frisch gepressten Selleriesaft. Da habe ich ein sehr gutes Gefühl. Was ist das Geheimnis Deiner Schönheit? Ganz einfach! Ich schaue mich selbst gerne im Spiegel an. Wenn ich mich gerne im Spiegel anschaue und mit mir im Frieden bin, dann strahle ich das auch aus. Ich merke ganz genau, wie es mir geht, wenn ich in den Spiegel schaue.
Marc Zuckerberg und Steve Jobs- stehen was das Thema Mode angeht sicherlich nicht weit oben. Aber wenn die (ehemaligen) CEOs der wertvollsten Unternehmen der Welt jeden Tag das gleiche Outfit tragen, müssen wir uns überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, sich auch hierbei etwas abzuschaeun. Unbestreitbar ist nämlich, dass wir am Tag nur eine begrenzte Kapazität haben Entscheidung zu fällen. Und sollte das zu Beginn des Tages eine 20 minütige Session vor dem Kleiderschrank sein? In der Podcastfolge erfährst du, was wir von den beiden lernen können und wie wir das bei der Wahl unseres Business Outfits auf uns übertragen können - zumindest bei Auswärtsterminen.... Samstag, 25. Januar 2020 18:56 Call to action: **************************Ich brauche deine Hilfe….Wenn dir die Epsiode gefallen hat, dann hinterlasse gerne eine 5 - Sterne Bewertung und abonniere dieses Podcast. Zeitinvestment: Nicht länger als 1 Minute. Dies hilft mir den Podcast zu verbessern und bei vielen jungen Frauen Passion, Motivation & Begeisterung für diese Königsdisziplin ;) der Wirtschaft auszulösen. Vielen Dank und hinterlasse gerne ein Kommentar, wie dir die Episode gefallen hat - und was du hierzu denkst. Am besten connecten wir uns hierbei auf Instagram: Janni Rauki https://www.instagram.com/young_sales_lady/ Janni Rauki auf: LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/janina-rauke-34299614a/Website: https://www.youngsaleslady.comInstagram: https://www.instagram.com/young_sales_lady/Facebook: https://www.facebook.com/janniraukiYoutube: https://www.youtube.com/channel/UCb9uavWsGdLyyLuEuuNTCBQ **************************
Dammbrüche nach rechts gab es auch in der Schweiz und in Österreich – welche Folgen hatte das für die Konservativen? Außerdem: der transalpine Funktionsjacken-Wahn. In Deutschland ist die Aufregung über den ersten auch mit AfD-Stimmen gewählten Ministerpräsidenten groß, die CDU-Vorsitzende ist (auch) deshalb auf dem Rückzug. Was waren die Tabubrüche im Umgang mit FPÖ und SVP in Österreich und der Schweiz? Und warum sind es eigentlich (fast) immer die Konservativen, die den Rechtspopulisten nachgeben? Wir diskutieren über die schwierige Grenzziehung zu den rechten Parteien in unseren Ländern. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Der Zürcher Markenfetischismus und die Renaissance der Trachten – wir versuchen uns am Thema Mode.
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Denn über Geschmack lässt sich nicht streiten. Was dem einen gefällt, berührt einen anderen mitunter gar nicht. Auf die Frage, ob es nur schönes im Leben gibt sagt Stefanie, dass es aus ihrer Sicht schönes als auch unschönes gibt. Für sie sind Dinge schön, wenn sie ihr Herz berühren. Auch wenn ein schönes Gefühl im Inneren entsteht, so erfreut sich Manuela auch an Äußerem. Zum Beispiel, wenn sie etwas sieht und sagt: „Wow, das ist ein schöner Sonnenaufgang oder das ist eine schöne Person oder ein schönes Bild.“ Auch Dinge die knorrig oder krüppelig aussehen, oder gar dem Zerfall ausgesetzt sind, können ihrer Ansicht nach schönes in sich bergen. Die Natur bewertet nicht. So fällt Manuela auch die Schönheit auf, die auf einer Baustelle oder am Straßenrand entstehen kann. Zum Beispiel, wenn dort Blumen wachsen. Sie klagen nicht über ihren weniger attraktiven Standort, sondern zeigen dessen unbeeindruckt dennoch ihre schönsten Farben und Formen. Davon können wir Menschen eine Menge lernen. Die Dinge nicht gleich zu bewerten und sie so stehen zu lassen, wie sie sind, ist aus Stefanies Sicht eine gute Idee. Wenn es um schönes geht, kommt man am Thema Mode kaum vorbei. So sprechen die beiden Podcasterinnen darüber, wie sich mit Mode, Farben und Schnitten experimentieren lässt. Wer sich selbst attraktiv findet, ist in Sachen Schönheit schon ziemlich weit vorne. Doch das schönes sich nicht nur auf Äußerlichkeiten reduzieren lässt wird klar, als Manuela darüber spricht, dass es für sie auch schön ist, in Gesellschaft mit anderen zu sein. Sich gemeinsam austauschen oder auch zuhören, dass birgt eine ganz eigene Schönheit, so die beiden Sprecherinnen. Auch im Unschönen, Bizarren oder gar Hässlichen kann Schönheit sich zeigen, wie Manuela findet. Ihr begegnet dies zum Beispiel auf Fotos, die Krisen dokumentieren und gleichzeitig die Stimmung, die Emotion und manchmal auch das unschuldige zeigen. So macht auch Porträtfotografie, die über eine längere Zeit Menschen dokumentieren, dies für sie greifbar. Solche Spannungsbögen veranschaulichen ihre ganz eigene Schönheit. Was findest du schön und was findest du unschön? Schreib uns deine Ansichten an podcast.smile.to.go@gmail.com. Du bekommst auf jeden Fall eine Antwort. Wir hören oder lesen uns. Alles Liebe Stefanie & Manuela Auf folgenden Seiten kannst du mehr über die Podcasterinnen erfahren: Stefanie Metzger: https://erkennen-fuehlen-handeln.de C. Manuela Schmickler https://www.carmen-manuela-schmickler.de & www.kinderwunschkinder.de
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute geht es in der Styling-Guide-Folge um unseren Kleiderschrank. Er ist eigentlich das Herzstück für unsere tägliche Auswahl, wenn es darum geht, was wir anziehen wollen. Wenn es darum geht, einen eigenen Stil zu pflegen oder zu finden, glaube ich, ist es essentiell einen Überblick über die eigene Garderobe zu haben. Deswegen wird heute darüber gesprochen, wie Du eventuell wieder die Kontrolle über Deine Kleidung bekommst. Ich helfe Dir, sehr einfach umzusetzen, wie Du es schaffst, Deine Garderobe zu überblicken und nur noch das zu behalten, was Dir wirklich gefällt. Wie wir das machen können, erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Wenn Du in die Einleitungs-Folge vom Styling-Guide reinhören möchtest, ist hier der Link zu dieser Podcast-Folge. https://megabambi.podigee.io/75-dein-styling-guide-jeden-dienstag-fur-dich Mode ist der Ausdruck unserer Persönlichkeit. Guter Style ist keine Frage der Kleidergröße. In diesem Styling-Guide wird es um Mode gehen, um Tipps und Tricks und um die Geschichte der Mode. Jeden Dienstag versorge ich Dich mit interessanten Geschichten rund ums Thema Mode. Kleine Ratgebermomente werden dabei sein und ich werde Eure Fragen beantworten, die Ihr mir ab jetzt stellen könnt in Form einer Mail an: info@megabambi.de. Viel Spass mit meinem neuen Format, in dem es um Mode und Styling gehen wird. Ganz wichtig dabei ist immer wieder meine Botschaft: “Wir haben nur diesen einen Körper. Wir lassen uns nicht von Begriffen wie kaschieren und verstecken davon abhalten, unsere Modeträume zu leben.“ Mode, Farben, Stoffe und die spannende Geschichte der Mode sollen hier im Fokus stehen. Mein Pinterest Account mit Mode Inspirationen findest du hier: https://www.pinterest.de/Megabambi/ Denk daran, Du bist die Hauptdarstellerin in Deinem Leben, nicht die Nebendarstellerin und schon gar nicht die Statistin. Alles Liebe und lass Dich nicht stressen! Deine Caterina Ich würde mich riesig über Deine Bewertung des Podcasts auf ITunes freuen und wenn Du den Podcast abonnierst. Du findest mich auch auf Instagram für tägliche Inspirationen als @caterina.pogorzelski.offcial Wenn du magst, hinterlasse gerne Deine Gedanken zu dieser Folge. Blog: www.megabambi.de Post:info@megabambi.de von und mit Caterina Pogorzelski
Im heutigen Podcast beschäftigen sich Content Creatorin JANAklar, YouTuber Michi Buchinger und Bestseller-Autor Thomas Brezina mit dem Thema Mode. Muss man jeden neuen Trend mitmachen und den gesamten Kleiderschrank wechseln, um Stil zu haben? Oder sind das zwei völlig unterschiedliche Dinge? Die Drei widmen sich dem Thema und diskutieren, wie sie das handhaben.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Der Styling Guide Mode ist der Ausdruck unserer Persönlichkeit. Guter Style ist keine Frage der Kleidergröße. In diesem Styling Guide wird es um Mode gehen, um Tipps und Tricks und um die Geschichte der Mode. Jeden Dienstag versorge ich Dich mit interessanten Geschichten rund ums Thema Mode. Kleine Ratgebermomente werden dabei sein und ich werde Eure Fragen beantworten, die ihr mir ab jetzt stellen könnt in Form einer Mail an: info@megabambi.de. Viel Spass mit meinem neuen Format , wo es um Mode und Styling gehen wird. Ganz wichtig dabei ist immer wieder meine Botschaft: “Wir haben nur diesen einen Körper. Wir lassen uns nicht von Begriffen wie kaschieren und verstecken davon abhalten, unsere Modeträume zu leben.“ Mode, Farben, Stoffe und die spannende Geschichte der Mode sollen hier im Fokus stehen. Willkommen mit meinem kleinen Vorstellungsgespräch für das neue Format! Alles Liebe und lass Dich nicht stressen! Deine Caterina Mein Pinterest Account: https://www.pinterest.de/Megabambi/pins/ Ich würde mich riesig über Deine Bewertung des Podcasts auf ITunes freuen und wenn Du den Podcast abonnierst. Du findest mich auch auf Instagram für tägliche Inspirationen als @caterina.pogorzelski.offcial Wenn du magst, hinterlasse gerne Deine Gedanken zu dieser Folge. Gehe gerne auch auf Instagram in die Kommentare von @caterina.pogorzelski.official da: Links zu Caterina Instagram: https:https://www.instagram.com/caterina.pogorzelski.official/ Blog: www.megabambi.de Deine Caterina www.megabambi.de Post:info@megabambi.de von und mit Caterina Pogorzelski
Von Wäschepuffs bis Zellulite in Umkleidekabinen - beim Thema Mode könnten wir unterschiedlicher nicht sein. In welches sexy Halloween Kostüm sich Marvin dieses Jahr schmeißt und warum Jil modisch hängen geblieben ist erfahrt ihr in dieser Folge. STAY VOGUE!
Heute hat Serdar wieder einen Gast in der Blauen Stunde. Oliver MacConnell ist Professor für Modemanagement und Betriebswirtschaftslehre an der bbw Hochschule in Berlin. Es weiß alles über das Thema Mode, denn er begann seinem Weg mit einer soliden Schneiderausbildung, studierte dann BWL und Modedesign, war Teammitglied bei Karl Lagerfeld und Einkaufsleiter bei großen Modefirmen. Regelmäßig ist er auf radioeins mit seiner Moderubrik "Fehl und Tadel" zu hören. Jetzt hat er mal richtig Zeit, sich von Serdar ausfragen zu lassen. Und der will natürlich wissen, was Mode überhaupt ist und was sie mit den Menschen macht. Ebenso klären die beiden, wie Modetrends entstehen und ob es in verschiedenen Ländern auch verschiedene Arten gibt, sich zu kleiden. Nach den 2 Stunden höchstunerhaltsamen Gesprächs sind wir alle ein wenig schlauer.
„Der Modetrend ist jener grässliche kleine Mann mit bösem Blick, der dir sagt, dass dein Mantel vom letzten Winter möglicherweise in gutem Zustand ist - du ihn aber nicht tragen kannst.“ Ein Zitat aus „Zur Hölle mit der Mode“ von Elizabeth Hawes, das gerade in einer Übersetzung von Constanze Derham erschienen ist. In der heutigen Episode möchte ich euch mehr aus dem Buch und meine Gedanken zum Thema "Mode"erzählen.
Theo und Torben haben sich erneut online getroffen, um die Sorgen und Nöte der Internetgemeinschaft ernst zu nehmen, dabei aber mal wieder vergessen, die gleiche Seriosität für sich zu beanspruchen. Dabei gehen sie diese Folge die großen Probleme der Welt an. Erfolg, Gesundheit und die Europawahl, von der Theo immer noch keine Ahnung hat. Ganz nebenbei retten sie den Einzelhandel und Torben bekommt einen kleinen Exkurs beim Thema Mode. Klickt hier, um die 5 größten Modesünden kennen zu lernen!
Diese Folge ist eine Betafolge um zu sehen ob der ganze Hochladbums funktioniert. Die neue und dann auch erste richtig krasse Folge (die wird wirklich sehr gut) kommt bald! Also likes da lassen und auf die Glocke drücken! In dieser Folge sprechen wir über das für uns Lebens bestimmende Thema Mode. Wir als bekennende Fashionista klären mit Insiderwissen auf!
In der ersten Folge vom Modepüppchen Podcast sprechen die Modejournalismusstudentinnen Pauline Barnhusen und Nadja von Bossel über das Thema Mode und Bloggen. Oft werden die beiden mit dem Klischee „auch nur ein Blogger zu sein“ konfrontiert. Nadja räumt mit diesen Klischees auf und spricht über ihren Umgang mit Social Media, ihren Berufswunsch und gibt Tipps für Neuanfänger. Intro: Dominic Packulat Speaker: Nadja von Bossel, Pauline Barnhusen Bild: Sophia Honikel Ein Projekt der AMD – Akademie für Mode und Design Mit Unterstützung von Matze Hielscher
Aufgewachsen ist Michaela Waldmann als Bürgermeister-Tochter im beschaulichen Lengenwang. Ebenso hat sie sich beruflich jahrelang mit dem Tourismus im Landkreis Ostallgäu beschäftigt. Heute ist sie Rathauschefin in der Gemeinde Pfronten. "Im Gespräch mit..." Füssen aktuell erzählt sie, was sie bewegt, antreibt und motiviert. Genauso spricht Michaela Waldmann aber auch über ihre Hobbys, wovon sie träumt und wie wichtig für sie das Thema Mode ist oder warum sie über so eine große Auswahl von Dirndln verfügt.
Die Berliner Fashion Week ist geschafft und die Modebloggerinnen Masha Sedgwick und Lisa Banholzer von Blogger Bazaar besprechen ihre frischen Eindrücke und vergessen dabei das Thema Mode.
ESTONjournal-Serie von und mit Hans Niphut; Thema: Mode. Text zur Serie: Zeitschrift "Snevern Aktuell"; Autor und Sprecher: Hans Niphut; Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio; Musik: Acoustic Lounge Guitar by Philippe Mangold, Album: Summer Jazz 2011 (Jazz Friends); Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0; (Copyright: 2015, Hans Niphut u. ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)
ESTONjournal-Serie von und mit Hans Niphut; Thema: Mode. Text zur Serie: Zeitschrift "Snevern Aktuell"; Autor und Sprecher: Hans Niphut; Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio; Musik: Acoustic Lounge Guitar by Philippe Mangold, Album: Summer Jazz 2011 (Jazz Friends); Quelle: Jamendo unter CC-Lizenz 3.0; (Copyright: 2015, Hans Niphut u. ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)
Viele berühmte Modedesigner kommen aus Deutschland. Aber trotzdem sind die Deutschen nicht dafür bekannt, modisch zu sein. Wie ist die Beziehung der Deutschen zum Thema „Mode“ wirklich?
Viele berühmte Modedesigner kommen aus Deutschland. Aber trotzdem sind die Deutschen nicht dafür bekannt, modisch zu sein. Wie ist die Beziehung der Deutschen zum Thema „Mode“ wirklich?
Moderierte Diskussionsrunde zum Thema Mode. Geschichten und Personen sind frei erfunden und entsprechen nicht der Wirklichkeit.