POPULARITY
Ich möchte heute über ein Thema sprechen, das so viele meine Kunden nervt und frustriert. Ein Thema, dass regelmäßig Selbstzweifel und Blockaden auslösen kann: Es geht darum, wie du endlich vom Denken ins Tun kommst. Vielleicht hast du auch schon x To-Do-Listen geschrieben, Visionboards gebastelt, Pläne gemacht, hast dir sogar Zeiten in deinem Terminkalender geblockt, um bestimmte Dinge anzugehen und doch, lösen sich diese Zeitblöcke wieder auf. Irgendwas ist immer und irgendetwas hält dich immer wieder zurück. Du schiebst Dinge auf. Denkst zu viel nach. Zögerst und am Ende fühlst du dich wie jemand, die immer wieder an sich selbst scheitert.Ich möchte heute mit dir gemeinsam genauer hinschauen: Warum du nicht ins Handeln kommst – obwohl du es willst und was du konkret tun kannst, um diesen Zustand zu verändern. Viel Spaß mit dieser neuen Folge. Hier geht's zur Warteliste zu Silent ResetKomm in die 'Masterclass Experience' Mehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg
Zum Audiokurs: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV Zur Community: https://www.youtube.com/channel/UCZ7JVSiFHOQ3oEiu7cqVEag/join Sollten Aufgaben wirklich in den Kalender? In diesem Video erkläre ich, warum ich seit Jahren predige, Aufgaben ohne Datum und Uhrzeit zu planen. Wir gehen auf die kontroverse Frage von Udo ein und diskutieren, warum das traditionelle Kalendersystem oft nicht funktioniert.Ich erkläre den Unterschied zwischen Terminen, Aufgaben und Zeitblöcken und zeige dir, wie du deinen Kalender optimal für feste Verpflichtungen und Fokuszeiten nutzt. Anstatt deinen Kalender mit kleinen Aufgaben zu überladen, stelle ich dir eine effektivere Methode vor: Kontextlisten.Entdecke, wie du deinen Workflow organisierst, indem du Aufgaben nach Kontext gruppierst (z.B. "Online-Shopping", "Anrufe", "Büroarbeit"). So kannst du deine Zeit flexibel nutzen und Aufgaben erledigen, die zur aktuellen Situation passen.In diesem Video lernst du:- Warum Aufgaben ohne Datum und Uhrzeit oft effektiver sind.- Den Unterschied zwischen Terminen, Aufgaben und Zeitblöcken.- Wie du deinen Kalender für feste Verpflichtungen und Fokuszeiten nutzt.- Was Kontextlisten sind und wie sie dir helfen, produktiver zu sein.- Praktische Tipps zur Organisation deines Workflows.Schau dir das Video an und entdecke eine neue Art, deine Aufgaben zu planen!00:00 Aufgaben und Kalender: Ein kontroverses Thema02:39 Die Unterscheidung zwischen Terminen, Aufgaben und Zeitblöcken05:44 Die Problematik von zu vielen Aufgaben im Kalender08:18 Kontextlisten statt To-Do-Listen: Ein neuer Ansatz#Produktivität #Zeitmanagement #Kalender #Aufgabenplanung #Kontextlisten #Organisation #Workflow #Effizienz #TippsUndTricks
Kennst du das Gefühl, den ganzen Tag "busy" zu sein – aber am Abend nichts wirklich geschafft zu haben? Willkommen im ADHS-Hamsterrad. In dieser Folge erfährst du: Warum dein Gehirn wie ein chaotisches Bücherregal arbeitet Wie du mit Zeitblöcken, echten Prioritäten und realistischen Zielen wieder Kontrolle bekommst Der Unterschied zwischen Aktivität und Produktivität – und wie du ihn meisterst
Zeit ist die einzige Ressource, die wir niemals zurückholen können. Aber wir können lernen, sie optimal zu nutzen!
Struktur klingt oft nach starren Plänen und Einschränkungen, aber das Gegenteil ist der Fall: Struktur gibt dir Freiheit, Klarheit und Raum für das, was wirklich wichtig ist. In dieser Folge erfährst du:Warum Struktur nicht einengt, sondern stabilisiertWie klare Zeitpläne dir helfen, Stress zu reduzierenMeine 3 besten Hacks, um deinen Alltag einfacher und produktiver zu gestaltenAußerdem lade ich dich zu einer kostenfreien Sternschnuppenstunde ein – einem Call, in dem wir gemeinsam deine Ziele und die passende Struktur für dein Leben erarbeiten.Key Takeaways:Struktur ist ein Werkzeug, das dich unterstützt, nicht einschränkt.Zeitblöcke und Routinen sparen Energie und geben dir mehr Freiraum.Klare Planung schafft Raum für Kreativität, Spontaneität und deine Träume.Höre dir diese Folge an und erfahre, wie Struktur dich freier machen kann!Ressourcen und Links:Jetzt anmelden zur kostenfreien Sternschnuppenstunde: Sandra Balje - WhatsApp Folge mir auf Instagram: sandra.baljeHole dir mein Hörbuch „Erwecke die Architektin in dir“Probiere einen der Tipps aus dieser Folge aus und teile mir mit, wie Struktur deinen Alltag verändert. Schreib mir gern deine Erfahrungen.Vielen Dank fürs Zuhören! Lass uns gemeinsam Struktur und Freiheit in dein Leben bringen.Abonniere den PodcastVergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, damit du keine Folge mehr verpasst. Ich freue mich auch über eine Bewertung, wenn dir die Folge gefallen hat!
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
Thu, 09 Jan 2025 04:45:00 +0000 https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/295-280-buchhaltungs-altlasten-aufarbeiten bff6a2cbe48eb721dab41853c2bc75dd Mein erprobter Workflow
Fühlst du dich oft überfordert, weil der Berg an Aufgaben zu groß scheint – Songs schreiben, Social Media pflegen, den Brotjob rocken? In dieser Folge zeige ich dir drei einfache Strategien, um deine To-Dos zu priorisieren und endlich wieder Klarheit zu gewinnen. Lerne, wie Braindumping, die Eisenhower-Matrix und Zeitblöcke dir helfen, den Fokus zu behalten und ins Tun zu kommen. Bonus: Am 20.01. und 21.01. gebe ich kostenfreie Planungsworkshops, damit du 2025 deine Musikprojekte strukturiert angehen kannst. Alle Infos findest du in den Shownotes!
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Springst du im Arbeitsalltag oft von einer Aufgabe zur nächsten und fühlst dich am Ende unproduktiv? Dann ist es Zeit, etwas zu ändern! In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit Zeitblöcken deine Tage klar strukturierst und fokussiert arbeitest. Du erfährst, warum Multitasking eine Falle ist und wie du mit festen Zeitfenstern die Kontrolle zurückgewinnst. Ich erkläre dir, wie du die wichtigsten Aufgaben priorisierst, Störungen minimierst und am Ende des Tages mehr schaffst – ohne dich gestresst zu fühlen. Zeitblöcke sind eine einfache, aber extrem effektive Methode, die du sofort anwenden kannst. Wenn du nach mehr Klarheit und Ruhe in deinem Tagesablauf suchst, ist diese Folge genau richtig für dich. Hör rein und starte mit einer neuen Arbeitsweise! Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/
In dieser Folge teilt Julia Peters mit dir erneut Erkenntnisse aus dem Coaching-Alltag: Wie Purpose als innerer Kompass helfen kann, in anspruchsvollen Führungssituationen Klarheit zu finden, Prioritäten bewusst und passend zu dir zu setzen und damit selbst in Zeiten hoher Komplexität fokussiert zu bleiben. Der Wahnsinn, oder? Ausgangspunkt ist eine zentrale Beobachtung: Immer mehr Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, mit unzähligen Aufgaben, wachsender Dynamik und ständigem Entscheidungsdruck zurechtzukommen. Dabei werden sie oft zu Getriebenen von äußeren Anforderungen. Als Gestalter*innen wollen, können und MÜSSEN wir sogar selbst gestalten – mit Purpose als Leitstern für Klarheit und Richtung! Themen der Folge: ➡️ Warum Klarheit das wichtigste Führungsinstrument ist – und wie sie durch Purpose unterstützt wird. ➡️ Wie du mit Tools wie der Eisenhower-Matrix bewusste Prioritäten setzt und Ballast loswirst, mal ganz neu gedacht! ➡️ Wie wichtig es ist, endlich die Idee von Multitasking zu vergessen - erfahre, dass und wie Fokus dein effektivstes Mittel zur Selbstführung wird. ➡️ Wie Purpose dir hilft, die Verbindung zwischen deinen persönlichen Werten und deinem Tun wiederherzustellen – für mehr Energie und Freude im Alltag. "Purpose ist der innere Kompass, der dir hilft, Klarheit zu schaffen und bewusst zu entscheiden, was wirklich wichtig ist – auch und gerade in der tägölichen operativen Hektik." Was dir in Zukunft helfen kann: ➡️ Purpose regelmäßig als deinen Kompass nutzen: So gewinnst du mehr Klarheit und bewertest deine Aufgaben bewusst. ➡️ Eisenhower-Matrix: Oldie but goldie! Setze sie wie gewohnt ein, um Wichtiges von Unwichtigem zu trennen – ab sofort aber gerne mit deinem Purpose im Hinterkopf. ➡️ Radikale Not-to-do-Liste: Identifiziere noch bewusster Aufgaben, die du abgeben oder weglassen kannst. Und dann weg damit! ➡️ Tägliche Morgenroutine: Plane Zeit für Reflexion und klare Prioritäten, um deinen Purpose in den Alltag zu integrieren. ➡️ Fokus-Rituale: Setze klare Zeitblöcke, um ungestört an wichtigen Themen zu arbeiten, wie gesagt OHNE Multitasking! "Klarheit entsteht, wenn du auch dank deinem Purpose weißt, was wirklich für dich zählt – und täglich neu entscheidest, diesem Fokus zu folgen.“ (Julia Peters) Shownotes:
In dieser Folge geht es um das Thema Routinen und warum klassische Strukturen für Scanner-Persönlichkeiten oft nicht funktionieren. Wir sprechen darüber: Warum viele Scanner sich von festen Routinen eingeengt fühlen und eher Abwechslung brauchen. Die Herausforderung, eine Balance zwischen Struktur und Flexibilität zu finden, ohne die eigene Kreativität zu verlieren. Praktische Tipps, wie du deine eigene, flexible Struktur entwickeln kannst: Zeitblöcke, thematische Tage, die Nutzung einer "Scanner-Liste", Flexibilitätsfenster und Wochenreflexionen. Außerdem stelle ich dir den Klare Kante Kalender vor, ein speziell für Scanner entwickeltes Planungswerkzeug, das dir hilft, deine Interessen zu organisieren und gleichzeitig Raum für spontane Ideen zu lassen. Mehr Infos findest du auf www.klarekante.online. Hör rein und entdecke, wie du deinen Alltag strukturieren kannst, ohne dich selbst zu blockieren! ✨ Falls dir die Folge gefallen hat, lass mir gerne eine Bewertung da und abonniere den Podcast, damit du keine neuen Episoden verpasst. Und wenn du mehr über Scanner-Persönlichkeiten erfahren möchtest, folge mir auf LinkedIn oder schau in unsere Community vorbei! #Shownotes
Der Alltag ist voller Ablenkungen und unerwarteter Ereignisse, die uns aus der Ruhe bringen können. Doch wie schaffst Du es, trotz des Chaos den Fokus zu behalten und Deine Ziele zu erreichen? In dieser Podcastfolge gehe ich auf Fragen zu diesem Thema ein und zeige Dir, wie Du mehr Struktur in Deinen Alltag bringst und so mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge hast. Die Fragen: 1. Wie gehe ich mit Störungen um, z.B. wenn ein Mitarbeiter Unterstützung braucht? 2. Wie bekomme ich meine Zeitblöcke (beim Time Blocking) eingehalten? 3. Ist das Fokus-System auch in einer Praxis anwendbar? 4. Ich habe Schwierigkeiten, mich an meine Pläne zu halten. Was kann ich tun? LINKS Online-Kurs "Voller Fokus - Weg mit der ToDo-Liste"
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
Thu, 03 Oct 2024 03:45:00 +0000 https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/287-272-fragen-zu-produktivitaet 2067ccdb28559bd6b950837aeecef8bb Aus dem letzten Webinar "Zeit zaubern fürs wirklich Wichtige in deinem Business" Diese fünf Fragen, die ich aus dem letzten Webinar entnommen haben, zeigen, dass es oft um kleine, aber feine Anpassungen in deinem Arbeitsalltag geht, die einen großen Unterschied machen können. Ob es darum geht, Aufgaben rechtzeitig anzugehen, sinnvolle Routinen zu pflegen oder Zeitblöcke flexibel zu planen – am Ende geht es immer darum, stressfrei und produktiv zu bleiben. Fristgebundene Aufgaben sind immer dringend, oder? Sollte ich Routinen wirklich hinterfragen? Wie oft? Wie planst du Zeitblöcke für E-Mails und andere Aufgaben? Immer zur gleichen Zeit? Soll ich meinen KundInnen wirklich alles Denken abnehmen? Wie kann ich trotz Kundenterminen Zeitblöcke einhalten? Hier geht's zur Produktivitäts-Challenge vom 21. - 25.10.2024 Wenn du bereit bist, dein Selbstmanagement als Solopreneurin zu optimieren, schau bitte hier zu Home-sweet-Office 3.0. Blogartikel: Warum es nicht immer schlau ist, ToDos sofort zu erledigen. 287 full Aus dem letzten Webinar "Zeit zaubern fürs wirklich Wichtige in deinem Business" no Claudia Kauscheder
Infos & Zusammenfassung zur Episode #162 Anmeldung zum Newsletter Zur 5-Tages-Challenge "Produktiver promovieren" (0,- €): Zum Zeitmanagement-Kurs "Promotion mit Plan" Das neue 1:1 Coaching mit Marlies für Doktorand*innen im Endspurt: Endspurt-Coaching Über die heutige Episode: Denkst du manchmal, dass du in 5 Minuten nichts erreichen kannst? Dann hol dir in dieser Episode den ultimativen 5-Minuten-Boost! Schnall dich an, denn heute wird es rasant: Du wirst verstehen, wie du mit nur 5 Minuten täglich einen positiven Unterschied in deinem Arbeitsalltag bewirkst. Du bekommst 20 praxiserprobte Ideen für Mini-Aufgaben, die direkt oder indirekt deine Promotion voranbringen. Nach dieser Folge wirst du motiviert sein, selbst die kleinsten Zeitfenster produktiv zu nutzen und so deinen Prozess bis zur fertigen Dissertation effizienter und angenehmer zu gestalten. Am Ende der Folge wirst du sehen, dass schon 5 Minuten täglich einen riesigen Unterschied in deinem Promotionsalltag machen können und wie du diese 5 Minuten optimal nutzt! Ich zeige dir heute, dass es nicht nur die großen Zeitblöcke sind, die den Unterschied machen, sondern dass du auch kleine Zeitfenster clever nutzen kannst. Starte jetzt deinen eigenen 5-Minuten-Boost und mach jeden Tag einen kleinen Schritt in Richtung deiner fertigen Dissertation.
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer von Digitale Handwerker! In der heutigen Folge tauchen wir tief in die Welt der Aufgabenbewältigung ein und zeigen euch, wie ihr eure To-Do-Listen endlich in den Griff bekommt!
Wir verbringen unheimlich viel Zeit in Meetings und dennoch sind die Klagen über schlechte, verzögerte und fehlende Kommunikation groß. Das muss nicht sein. Denn gut gemacht, bringt eine smarte Meetingstruktur enorme Produktivitätsgewinne. Das gilt insbesondere dann, wenn man ein kluges System über das gesamte Unternehmen etabliert. Ein klares Kommunigramm als Überblick über die gesamte Regelkommunikation, gute Spielregeln und die ständige Weiterentwicklung können aus Meetings das machen, was sie sein sollen: Inseln der Lebendigkeit im Unternehmen, die einen effizienten Austausch sicherstellen und allen helfen, einen richtig guten Job zu machen. Klingt gut? Ist es auch. In der heutigen Podcastfolge gibt es Prinzipien und Methoden für eine wirklich produktive Meeting-Systematik im Unternehmen. Themen: ⦁ Kommunigramm: Transparenz als Grundlage für jede Weiterentwicklung. ⦁ Synchronisation: Wie smart getaktete Meetings den Informationsfluss verbessern. ⦁ Zeitblöcke: Warum feste Zeitslots die Produktivität steigern und alle entlasten. ⦁ Meetingkultur: Die Zutaten für richtig gute Meetings – von Moderation bis Timekeeper. ⦁ Digitale Tools: Werkzeuge für Einladung, Dokumentation und Aufgabentransparenz. ⦁ Meeting Policy: Wie Sie Spielregeln entwickeln, die allen helfen und diese leben. ⦁ Review: Warum die kontinuierliche Weiterentwicklung so wichtig ist. ⦁ Etablieren: Wie Sie alle mitnehmen und für wirklich gute Meetings sorgen. In dieser früheren Podcastfolge beleuchte ich Ideen und Spielregeln für gute Meetings: https://stefandietz.com/wie-sie-mit-guten-meetings-produktivitaet-und-motivation-steigern/ Einen Leitfaden für gute Meetings können Sie sich hier direkt herunterladen: https://bit.ly/4bSBXLK Auf der Seite können Sie sich auch einen Termin reservieren, um zu klären, wie wir Ihnen zu einer smarten Meetingstruktur verhelfen können.
Businessfrauen-Hacks: Wie du Zeit für dich und dein Business gewinnst Fühlst du dich morgens oft überwältigt und unmotiviert? Du bist nicht allein. Viele Unternehmerinnen kämpfen täglich mit einem Berg von Aufgaben und dem Druck, alles zu schaffen. Das Geheimnis liegt darin, fokussiert und organisiert zu bleiben. Hier sind einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps, um mehr Zeit für dich und dein Business zu schaffen: 1. **Definiere dein Monatsziel:** Setze realistische Ziele, die zu deiner Gesamtvision beitragen. Konzentriere dich auf umsetzbare Schritte, wie das Schreiben eines Kapitels oder das Fertigstellen eines Moduls für deinen Onlinekurs. 2. **Unterteile dein Monatsziel in Tagesziele:** Breche dein großes Ziel in kleinere, tägliche Aufgaben herunter. Beginne deinen Tag mit den wichtigsten Aufgaben, die dich deinem Ziel näher bringen, und erledige danach weniger wichtige Dinge. 3. **Nutze Batch-Working:** Bündle ähnliche Aufgaben und setze dir feste Zeitfenster, um sie effizient zu erledigen. Ob es um Podcast-Aufnahmen oder Content-Erstellung geht, konzentriere dich auf das Wesentliche. 4. **Plane deine Woche im Voraus:** Organisiere deine Woche mit Zeitblöcken für wichtige Termine und Aufgaben. Reserviere Zeit für konzentriertes Arbeiten und plane Pausen ein. 5. **Lerne, Nein zu sagen:** Jedes Ja zu einer Aufgabe oder Verpflichtung bedeutet ein Nein zu etwas anderem. Priorisiere, was wirklich wichtig ist und traue dich, Nein zu sagen. Beginne jetzt! Definiere zuerst dein Ziel. Um dir dabei zu helfen, habe ich den kostenlosen Video-Kurs "Erfolg ist planbar" erstellt. Hol dir den Kurs unter [www.monique.menesi.com/planbar](http://www.monique.menesi.com/planbar) und starte heute noch, deine Ziele zu erreichen! Wenn du an deinen Zielen in diesem Jahr arbeiten möchtest, dann geht es hier zu meinem kostenlosen Videokurs- Erfolg ist planbar! Falls du weitere Details teilen möchtest oder Fragen hast, stehe ich zur Verfügung. Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Informationen findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community: https://www.moniquemenesi.com/community Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool: https://go.zoho.com/H5C Kajabi: https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu
In der 95. Episode von "Own Your Life" steht das Thema Time Blocking im Mittelpunkt. Diese Methode dient der effizienten Strukturierung deiner Arbeitszeit. In dieser Folge erhältst du wertvolle Einblicke zu den folgenden Aspekten: * Die Wichtigkeit von Ausdauer und Kontinuität bei der Bewältigung von Aufgaben und Aktivitäten, um langfristige Erfolge zu erzielen. * Time Blocking als wirkungsvolle Strategie zur effizienten Tagesplanung und Steigerung der Produktivität. * Die Nachteile des Multitaskings. * Die Integration von Zeitblöcken in deinen persönlichen Kalender. * Die Nutzung digitaler Kalender und spezieller Apps. Warum nicht gleich das "Time Blocking" selbst ausprobieren und mir dein Feedback geben? Deine produktivere Zukunft beginnt hier! Schreib mir bei Instagram: https://www.instagram.com/queen.of.routine/ Zoominar Bundle:https://steph-reinhardt.de/zb23 Warteliste OWN YOUR LIFE ACADEMY: https://steph-reinhardt.de/oyla produziert von podcastly
Schnelle Tipps für Selbstorganisation und Gelassenheit 4 / 10 In dieser Episode erfährst du ✅ warum ein Familienkalender zu empfehlen ist ✅ wie der "optimale" Familienkalender aussieht ✅ und wie du deinen Kalender in Zeitblöcken einteilst
In dieser spannenden Podcast-Episode tauche ich in das Leben von Vicky Heiler ein, einer der bekanntesten Life- und Style-Bloggerinnen Österreichs. Von ihrer ursprünglichen Geburt in Stuttgart über ihre Jugend in Südkalifornien bis hin zu ihrem späteren Schulbesuch in den österreichischen Alpen – Vicky's Weg führte sie schließlich nach Wien, wo sie Kommunikation mit einem Schwerpunkt auf PR und Werbung studierte.Neben ihrer beeindruckenden Karriere konnte Vicky sich auch durch die Gründung ihres eigenen Modelabels VIKTORIA LOUISE einen großen Traum erfüllen. Vor etwas mehr als 2,5 Jahren wurde sie zudem Mutter und begann eine neue, ebenso aufregende Reise.In unserem Gespräch erkunden wir eine Vielzahl von Themen:Wie sich Prioritäten im Alltag als berufstätige Mutter verändern könnenDie Bedeutung von Familienzeit und gemeinsamen AktivitätenEffizienzgewinn und die Kunst der Work-Life-Balance, die durch das Muttersein entstehen könnenIhr 50:50-Modell mit ihrem Partner Mike, bei dem Arbeits- und Care-Arbeit in klar definierten Zeitblöcken von 8-14 Uhr und 14-20 Uhr aufgeteilt werdenVickys persönliche Definition von Karriere und VerwirklichungDie bewusste Entscheidung, Privatsphäre im Social-Media-Bereich zu wahrenTrotz gelegentlicher Mom-Shaming-Kommentare, mit denen sie konfrontiert wird, bleibt Vicky dank ihres Selbstbewusstseins unbeeindruckt und geht ihren Weg weiter.Diese Episode bietet Einblicke in die Erfahrungen und Erkenntnisse einer berufstätigen Mutter, die zeigt, wie es möglich ist, Karriere und Familienzeit auf eine erfüllende Art zu kombinieren.Vickys Buchempfehlungen lauten “Warum französische Kinder keine Nervensägen sind.” von Pamela Druckerman und "Mythos Mutterinstinkt: Wie moderne Hirnforschung uns von alten Rollenbildern befreit und Elternschaft neu denken lässt - Von Muttertät und Matreszenz” von Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner@vickyheiler@viktorialouiseviktorialouise.deAlle Infos zu unserer Mom's Mastermind findest du hier.COPYRIGHTS: Sound: Midnight Stroll by Ghostrifter Official
Sitzt du manchmal mit dem Handy auf dem Klo? Das sollten wir ändern. Nicht nur auf die Toilette bezogen, sondern auch in allen ähnlichen Situationen, wie der Weg zwischen zwei Zimmern, an der Bushaltestelle oder dem Wartezimmer. Aber ist der Blick aufs Smartphone wirklich schlimm? Was würde man sonst tun? Vielleicht könnten wir sogar diese Lücke füllen, um insgesamt Zeit zu sparen und später die großen Zeitblöcke für die großen Aufgaben zu verwenden. Dennoch rate ich dir davon ab. Die Toilette wird ja auch das stille Örtchen genannt, und da ist das Problem: Wir ertragen die Stille nicht. Das gilt generell bei Wartezeiten, egal ob auf der Toilette, an der Bushaltestelle oder im Wartezimmer. Warum? Weil wir dann auf unsere Gedanken zurückgeworfen werden und oft zu ahnen scheinen, dass die Auseinandersetzung damit unschöne Resultate bringen könnte, also suchen wir die Zerstreuung. Das wollte ich erst nicht glauben, aber als ich ehrlich zu mir war und meine Gedanken zugelassen habe, konnte ich es nicht mehr leugnen. Zerstreuung bei Social Media ist leichter als sich den unglaublich lauten Gedanken in der Stille zu stellen. Denk daran: es ist wichtig, Zeit für uns selbst zu haben und sich mit unseren Gedanken auseinanderzusetzen. www.sascha-feth.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message
Downloads unten 00:00 Was ein Seminarplan (=Trainingsplan / eine Seminardramaturgie) ist 00:39 Teufelchen gegen König Kunde: zu faul, einen Seminarplan zu erstellen? 01:07 5 Gründe, weshalb du einen Seminarplan für dein Business-Training benötigst 03:00 Szene in einem Seminarhaus: Ein angestellter Trainer sagt, er benötigt keinen Seminarplan. 03:48 Was passiert, wenn du für dein Business-Training keinen Seminarplan hast. 05:29 Trenne bei Business-Trainings die Programm-Ebene von der Dramaturgie-Ebene 06:03 Timing für den Seminarplan: Einteilung in Zeitblöcke: Top-Down-Ansatz 07:20 Phase nach der Mittagspause: Wie das Businesstraining jetzt gestalten? 08:24 So sind die Pausen bei einem Business-Training im Seminarplan verteilt 08:50 Plane viel Zeit für das Feedback am ende des Business-Seminars ein 09:30 Der Einstieg in dein Firmenseminar sollte sitzen. Wie viel Zeit du planen musst und zwei Beispiele für einen Einstieg in den Trainingstag 10:37 Warum viele Trainer das Erstellen des Seminarplans gerne vor sich her schieben. 11:02 Kernfrage: Wie viel Zeit habe ich denn netto für jeden Block im Seminarplan? 12:37 Beispiel eines Trainingsplans für eine 2-tägige Ausbildung für Trainer im Downloadbereich 13:00 Führe ein Brainstorming durch, bevor du deine Lernzeitblöcke mit Inhalten und Methoden füllst. 13:38 Hinweis auf Video "Unternehmer-Dummheiten" von Marius Mit Trainingsplan-Downloads für Business-Trainer: Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort Zugang zum Downloadbereich (für immer kostenfrei): https://ist.training/obt-anmelden
Das ist Folge 579. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/579 . In der heutigen Folge geht es um, geh an Dein Limit. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wieso es weh tun muss. Wie du den Schmerz erträgst. Warum es sich lohnt. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/579. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist Dell Technologies. Dell Technologies bietet Dir viele spannende Komplettlösungen an, die genau auf Dich als Unternehmer zu geschnitten sind. Von Notebooks, über PCs, Zubehör bis hin zu Server- und Cloudlösungen, bekommst Du alles aus einer Hand. Das Ganze kann ganze entspannt über eine Finanzierung gelöst werden, damit Du sofort einsatzbereit bist und später zahlst. Ein besonderes Highlight ist ProSupport Plus mit einem SupportAssist dieser erkennt Fehler, bevor sie zum Problem werden. Weiterhin bekommst Du Zugang zu ProSupport-Technikern die Dir rund um die Uhr zur Seite stehen und Dich bis zum nächsten Arbeitstag wieder einsatzbereit machen. Damit sind Software, Hardware, Unfallschäden und Vor-Ortservice abgedeckt. Du siehst, Dell Technologies hilft Dir bei allen IT Themen. Mehr dazu findest Du unter dell.de/kmu-beratung . Einfach Anrufen oder bequem per Chat beraten lassen. dell.de/kmu-beratung . Hallo und schön, dass Du wieder dabei bist! Diese Folge ist ein bisschen Selbsthilfe. Seit mehreren Wochen und Monaten habe ich immer wieder den Gedanken: Welche Phase habe ich gerade im Leben? Ich bin jetzt 33, habe 2 Kinder (4 Jahre, 7 Monate) und nachdem die Sachen ein bisschen verdaut sind, stelle ich mir die Fragen: Wie macht man jetzt weiter? Wie richtet man sich aus? Ich habe für mich den Entschluss gefasst, dass ich jetzt diese gesamte Energie, die nicht so richtig rausgelassen werden konnte, viel fokussierter einsetzen möchte. Und dass ich auch bereit bin, an vielen Stellen andere Kompromisse einzugehen. Dass ich Nein sage. Dass ich konsequent Nein sage zu den Dingen, die mir auch Spaß, Freude und Erholung bringen, aber zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht Priorität sein dürfen. Hast Du gerade eine sehr aktive Phase? Oder hast Du gerade eine Ruhephase? Ich muss, wie gesagt, jetzt aus dieser Ruhephase heraus, mich für die aktive Phase motivieren. Denn jetzt ist ein Zeitpunkt, in dem die Energie wieder da ist, in der das Feuer brennt. Ich schalte in den Wettkampf-Modus, reize bis zum Limit alles aus. Als ich mich beim BMX-Fahren auf die verschiedenen Wettkämpfe vorbereitet habe, habe ich schon Monate vorher alles dieser Sache untergeordnet. Unternehmerisch gesehen ist jetzt einfach eine Wettkampf-Phase. Ich plane mir bewusst andere Zeitblöcke ein, mache bewusst Abstriche im Bereich Sport und Familie, weil es nur für eine Phase ist – im Vergleich zu früher. Ich lege mich auf eine Phase fest und in dieser Zeit kann ich auch Dinge verändern. Ich kann bewusst das Modell der vielen Lebensbereiche verschieben. Dabei ist es ganz, ganz wichtig, für sich ein Limit zu setzen, ein ganz klares Datum zu haben. Definiere für Dich Deine Wettkämpfe und dann hast Du die Chance, wenn Du Deine Prioritäten neu setzt, auch Dein Muster zu erneuern. Aber dabei die Grundprinzipien beibehalten, zum Beispiel die Schlafphasen unangetastet lassen, damit es für Dich im Wettkampf-Modus nicht schädlich wird. Was passieren wird: Es werden Schmerzen kommen. Man muss sich da also reinschubsen. Das war für mich auch wichtig. Mit meinem Mentor lange Gespräche geführt, klares Ziel definiert, klare Erwartungshaltung auch. Und dann komme ich in den Modus, in dem ich diesen Schmerz auch ertragen kann. -> Diese Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Im Wettkampf-Modus geht es darum, bis an die absolute Grenze zu gehen und diese Grenze zu verschieben. Exzellenz zu erreichen, heißt, nicht normal zu sein. Es reicht nicht, wenn Du einfach nur erfolgreich sein willst. Du musst besessen sein. Du musst bereit sein, Opfer zu bringen. Wie sehr willst Du es wirklich? Das ist die einzige Frage, auf die es ankommt. Denn wenn Du das weißt, dann kannst Du auch für Dich definieren, welchen Preis Du bereit bist zu zahlen. Erst dann kannst Du alles geben. Wie viele Hochzeiten, Familienfeiern, Dinge, die irgendwie in der Welt passiert sind, ich nicht mitbekommen habe, weil ich im Training oder beim Wettkampf war. Aber habe ich etwas vermisst? Habe ich etwas bereut? War es unstimmig für mich? Nicht eine Sekunde, weil ich einfach wusste, dass das die Zeit ist, in der ich genau das machen konnte. Klar habe ich das sehr genossen, viel Zeit mit der Familie zu verbringen, aber ich möchte gar nicht nur Ruhe habe, selbst in der Elternzeit nicht. Ich habe acht Wochen lang in Portugal keinen Finger für die Arbeit gekrümmt, aber das hat mich nicht glücklich gemacht, weil ich gemerkt habe, dass das Feuer in mir brennt. Und solange dieses Verlangen da ist und nicht restlos gestillt wurde, werde ich weitermachen. Jetzt ist eine Phase, in der meine Familie nicht darunter leidet, wenn ich eine Woche nicht da bin. Ich räume mir dieses Recht ein, wieder die ganz großen Fische zu jagen. Es werden Rückschläge kommen. Das ist mir klar. Es ist okay, ich bin bereit, das zu ertragen. Denn mein Kopf hat sich entschieden, siegreich zu sein. Wachstum, Wachstum, Wachstum! Das ist es, was mich interessiert. Diese Entscheidung muss im Kopf getroffen werden. Sie muss mit dem Umfeld abgestimmt werden und dann kannst Du angreifen. Das ist wirklich unabhängig vom Alter. Es liegt einzig und allein daran, was Du gerade für Dich möchtest, wo Deine Passion liegt, wo Dein Herz schlägt. Wenn Du Deinen perfekten Unternehmertag definiert hast, wirst Du Dinge priorisieren können und Du schaffst es, mit diesen Rückschlägen, die in jedem Fall auf Dich warten, umzugehen. Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: Kenne die Zahlen Sei stolz auf Dich Nutze Deine Stimme die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/578 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unterde/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
Thu, 09 Sep 2021 05:00:00 +0000 https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/191-178-wochenplanung-mit-zeitbloecken 67479ad98076e03d1bd9b3639f6493cf Tetris für dein Zeitmanagement Das erste Spiel, das ich auf meinem iPad gespielt habe, war Tetris. Wobei ich schnell erkannt habe, dass mich diese Art von Adrenalin-Schub nicht glücklich, sondern hibbelig macht. Somit war meine Karriere als Zockerin schon vorbei, bevor sie so richtig angefangen hat. Aber es gibt eine ganz andere Art von „Tetris“, die bei mir das Gegenteil bewirkt, nämlich das „Spiel“ mit Zeitblöcken! https://abenteuerhomeoffice.at/178 Darum geht's heute: Claudia, welche Zeitblöcke hast du für deine Wochenplanung? Was sind Zeitblöcke überhaupt? So definierst du deine eigenen Zeitblöcke Erster Schritt: Was tust du den ganzen Tag? Zweiter Schritt: Was möchtest du für deine Wochenplanung herauslesen? Wie viel Zeit steckst du in die Content-Produktion? Wie viele Stunden steckst du in die Kursbetreuung? Wie viele Stunden dauert die Inhalts-Produktion? Die Podcast-Episode zum Artikel Schritt 3: Aufgaben bündeln Bündle gleichARTIGE Aufgaben Bündle Aufgaben nach dem Energie-Bedarf Das Kostenstellen-Modell hilft Sei knausrig bei Routinen Schritt 4: Ausprobieren! Die Anmeldung zur Home-sweet-Office Challenge vom 20. - 24. September 2021 ist offen, ich freu' mich auf dich! https://abenteuerhomeoffice.at/challenge/ 191 full Tetris für dein Zeitmanagement no wochenplanung Claudia Kauscheder
Das Buch “The One Thing” von Gary Keller und Jay Papasan (auf deutsch: The One Thing - Die überraschend einfache Wahrheit über außergewöhnlichen Erfolg) ist eine Bereicherung für die viel diskutierten Themen Zeitmanagement und Produktivität. Als Faustregel gilt: Der Zeitblock sollte so früh im Tag wie möglich eingeplant werden und man sollte mindestens 4 Stunden pro Tag für “The One Thing” reservieren. Das Reservieren von Zeitblöcken gilt aber nicht nur für “The One Thing”, sondern auch für den Urlaub. Urlaubszeiten sollten, wenn möglich im Voraus geplant werden und die Arbeitsblöcke werden anschließend um die vordefinierten Erholungsblöcke angeordnet. Erholungszeit sollte frühzeitig eingeplant werden, dadurch haben auch andere Arbeitskollegen die Möglichkeit, ihre Pläne darauf abzustimmen. Ergänzend sollte man ca. 1 Stunde pro Woche für die Planung und das Review fix einrechnen. In dieser Zeit können die Ziele und das Vorankommen analysiert und gegebenenfalls angepasst werden. Ist man auf dem richtigen Weg oder muss was geändert werden? ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm doch gerne mal bei mir vorbei, ich mach Dir als Hörer auch einen besonderen Preis! Executive Living Schweinfurt *************************************************************** Transcription: Speaker1: [00:00:21] Servus Hallo und grüß Gott zu einer neuen Folge hier im Klemmbrett Talk Heute geht's um einen Produktivität Hack und zwar wie nutzt ihr euer Auto bzw. wie nutzt ihr die Autofahrt an sich? Oder anders ausgedrückt Hört ihr noch Radio oder hört ihr schon Dinge, die euch weiterbringen in eurem Auto, in eurem Theater, in eurem Veranstaltungsraum, in eurem Auditorium, in eurem wie auch immer ihr wollt? Als er sie safi? Den Fall könnt ihr selbst entscheiden, mit was ihr euch im Auto bespielt. Also bei mir im Auto. Wenn du mal bei mir mitfahren würdest, würdest du auf keinen Fall eine Musik-CD finden und du würdest auch dort niemals Radio laufend hören. Bei mir im Radio gibt es entweder Podcast zu hören oder irgendwelche CDs von irgendwelchen Menschen, die dort sind, wo ich gerne hinkommen möchte und mir so als Inspiration dienen oder auch als Wissens Wissensvermittlung. Oder ich bin auf Ortswahl unterwegs und höre Hörbücher. Und so auch vor zwei Wochen, als es nach München ging am Wochenende. Dort haben wir dann auf der Fahrt nach München eine kleine Strecke hier von uns nach München, so um die 3 Stunden Fahrt. Da kann man schon was aufnehmen. Kann man schon etwas lernen? Kann man Thomas sich anhören. Und da fiel unsere Wahl auf ein Buch, welches ich schon lang für mich auf meiner langen, langen, lange Bücherliste stehen hatte. Habe. Im IIST ist das Buch von Gary Keller Sievon. Was hast du dieses Buch selbst schon gelesen? Ich finde es ja auch immer ganz wichtig, wenn man solche Bücher liest oder auch Bücher hört, das man irgendwie nach dem ganzen auch in die Umsetzung kommt und. Speaker1: [00:02:38] Da helfe ich mir dann auch gerne, dass während ich beim Lesen die Sachen an magere und postete, an die wichtigsten Stellen klebe. Was natürlich bei einer Fahrt nach der Fahrt mit dem Hörbuch sich etwas schwieriger gestaltet. Und ja, es kommt doch nicht selten vor, dass ich tatsächlich auch Hörbücher öfter als einmal anhöre. Kann man ja gut machen. Und wie gesagt, wenn man mal irgendwohin fährt, man muss das Buch oder ein ganzes Stück hören und man kann sich immer ein bisschen aufteilen. Und ich finde es gut, eben auf dem Kopf irgendetwas zu bekommen, also zwischen die Ohren etwas zu bekommen. Also ist das Gehirn zu bespielen mit Informationen, die. Die einen weiterbringen, die einem einen Mehrwert bieten und das macht mir einfach. Also mir persönlich macht es Spaß. Ich weiß nicht, wie du dazu stehst oder ob du das auch für dich feierst als ich feiere es wirklich so wie man mich sieht. Ich bin die meiste Zeit wirklich mit Stöpsel im Ohr unterwegs, weil ich immer irgendwas höre. Ein kleiner Unterschied ist natürlich dabei Wenn ich laufen gehen, die Natur rauslaufen gehe, habe ich keine Stöpsel im Ohr, weil da bin ich meist ohne Telefon, ohne Pulsuhr oder sonstigen Schnickschnack unterwegs. Aber dazu in einer anderen Folge mal auch mehr zu dem Thema EMF, was es da sonst noch gibt. Speaker1: [00:04:04] So, zurück zum Gary Keller. Der Gary Keller ist ein amerikanischer Unternehmer, Investor und natürlich auch Autor durch sein Buch. Und wie sollte es auch anders sein. Gary Keller ist nicht von allein. Auf diese glorreiche Idee kam sehr Savona King, also was er da ausgearbeitet hat und was in seinem Buch steht, sondern es musste auch bei ihm wie so oft war so viel ein Schicksalsschlag, ein Härtel Fall eintreffen. Also im Keller ist es dann so gewesen, dass er eben durch zu viel Arbeit einfach krank wurde. Heutzutage sagt man zu sowas gerne Burn out und eben da halt auch den Blick verändert hat auf die Dinge und hat so für sich einfach eine Möglichkeit entdeckt wir abseits seiner normalen Routinen also normal die alten Alltagsroutine von von Nine to Five zu arbeiten meist lang ist ja gar nicht Nine to five ist ja meist noch zu kurz verfiel, geht's von Nein, du nein oder Ich weiß nicht, wie es bei dir aussieht, wie lang du im Büro auf sitzt und für die Arbeit rein Hasselt. Also sowas von Gary Keller auf jeden Fall. Er hat immer viel zu viel jeden Tag gemacht und so kam irgendwann kam die Quittung. Sein Körper hat rebelliert und hat ihm da eben vor dem Wahlgesetz. Entweder schaust du auf deine Lebenskosten, auf die Lebenskosten, machst eine ordentliche Work-Life-Balance oder es wird so nicht weitergehen. Und da er eben jetzt diese Strategie entwickelt, die ich dir jetzt gleich vorstellen werde. Speaker1: [00:05:44] Die ist dann auch überraschend einfach und es ist nix, was irgendwie Atom Raketenwissenschaft beinhaltet. Aber es ist so wie mit vielen. Es macht ein Ende. Am Ende macht es halt die Umsetzung. Wenn man etwas umsetzt, kommt auch Umsatz. Richtig. Und er hat damit ein paar Mythen aufgeräumt. Und der erste Mythos ist es zum Beispiel, den er da aus dem Weg räumt und sagt Hey, alle Aufgaben sind gleich wichtig. Und er stellt dann eben auch die Frage im Raum Wenn alle Aufgaben in gleicher Weise zum Erfolg beitragen, dann müssten diejenigen, die am aktivsten und beschäftigten sind, also die Kollegen, immer am erfolgreichsten sein. Da sind sie aber oft nicht. Du kennst sicherlich Kollegen, die immer arbeiten, arbeiten, arbeiten, arbeiten und irgendwie zu nichts kommen. Und dann gibt's die, die laufen, pfeifen durchs Büro und man sieht es ja eigentlich selten arbeiten. Dann treten sie wieder an einer Ecke mit nem Kollegen den Kaffee und. Dann am Nachmittag wieder dasselbe Spiel. Du bist am Arbeiten und du siehst den Kollegen irgendwo ein Kaffeetrinken und Pläuschchen halten und denkst Hey, wie macht er das einfach? Und da kommt es natürlich dazu oder da kommen sie auch da rein. Die Tatsache, dass diese Menschen klare Prioritäten haben, eine To-Do-Liste und die wichtigsten Aufgaben für sich erledigen. Und da kann man gleich zum nächsten Mythos und zweiten Mythos. Multitasking führt zum Erfolg. Also Multitasking ist shit. Da muss man ganz einfach so sagen Kein Mensch kann wirklich 100%! Auf zwei Dinge seine Aufmerksamkeit schenken, schicken, lenken. Speaker1: [00:07:36] Das ist so ähnlich wie in dem russischen Sprichwort Der Jäger der zwei Hasenjagd fängt am Ende gar keinen. Das haben sogar Forscher auch bestätigt, dass Multi-Tasking für Aufgaben einfach länger brauchen. Und das sogar gehörig länger, nämlich 28 prozent länger als Menschen, die fokussiert eine Aufgabe nach der anderen abarbeiten. Selbst ein Computer, so schreibt Garri in seinem Buch, kann kein Multitasking. Auch er arbeitet im Hintergrund immer ein Programm nach dem anderen ab. Lass dir das mal auf der Zunge zergehen. Der dritte Mythos, mit dem er aufräumt, ist eben Erfolg. Braucht Disziplin. Und Erfolg braucht keinen Disziplin, sagt er, sondern Gewohnheiten und da sind wir wieder bei den richtigen Erfolgs Gewohnheiten, die man in sein Leben implementieren darf, die alten Alltags Gewohnheiten einfach mal überdenken, überschauen sollte und die auch gegebenenfalls über Bord werfen, um eben einfach mal einen anderen Blick auf die Dinge zu bekommen und auch einen anderen Drive reinzubekommen. Und da sagt er auch weiter Dazu siehst du dich blind. Disziplinieren bedeutet, sich bewusst zu einer wichtigen Tätigkeit zu zwingen, obwohl andere Tätigkeiten eine höhere Anziehungskraft haben. Dauerhaft gegen natürliche Graefe zu arbeiten ist anstrengend. Niemand hält das durch. Man muss dafür sorgen, dass wichtige Tätigkeiten zu Gewohnheiten werden. Dies erreicht man, indem man die entsprechenden Tätigkeiten eine Weile lang regelmäßig immer im gleichen Kontext ausführt. Am Anfang braucht man dafür tatsächlich Disziplin und die Überwindung ist noch groß. Aber später wird die Überwindung halt immer leichter. Speaker2: [00:09:36] Diese Folge wird präsentiert von HyperFund, HyperFund der Blockchain Community. Mehr dazu findest du in den Shownotes. Speaker1: [00:09:46] Also Quintessenz aus dem Mythos 3 Ist das die wichtigste Tätigkeit, auf die soll man sich fokussieren und konzentrieren? Ja, es gibt außerdem immer irgendwelche anderen Thematiken, die eine höhere Anziehungskraft haben. Aber wenn man sich dazu zwingt und den Erfolg. Möchte, dann braucht es einfach auch Disziplin und Disziplin. Wer am Ende zur Gewohnheit. Man gewöhnt sich einfach an immer die Sachen zu tun, die für einen den Erfolg bringen. Und der Mythos 4 ist Willenskraft ist immer verfügbar. Ihr habt sicher schon die Geschichte. Du hast dir ja schon eine Geschichte gehört von Steve Jobs schwarzer Hose, schwarzer Rolli. Immer das gleiche Outfit. Und der Grund dafür ist es wohl. Oder war es oder ist auch belegt. Ich kannte es gar nicht. Genau sagen, ob das auch full übermittelt ist, dass die Entscheidungen, die ein Steve Jobs tagsüber treffen muss, nicht schon früh mit der Kleiderwahl anfangen soll. Und ja, das ist auch damit gemeint, dass Willenskraft nicht immer verfügbar ist. Denn deine Willenskraft schwindet über den Tag hin. Das ist auch der Grund, warum die meisten Diäten am Abend scheitern oder halt am Abend die Menschen schwach werden und plötzlich am Abend auf der Couch sitzen und dann dort ihre Chips essen, ihr Bier, ihre Sprit trinken oder einfach ungesunde Sachen essen, weil sie den ganzen Tag über schon Willenskraft gezeigt haben. Und am Abend ist einfach kein Willenskraft mehr vorhanden. Und die wir dann eben erst wieder regeneriert über den Schlaf. Und wenn man jetzt wichtige Aufgaben hat und wichtige Entscheidungen treffen soll, war das ein Ende. Entscheidungen treffen muss, sollte man sie auf den Vormittag verlegen, wenn der Mensch die Willenskraft noch stark ausgeprägt ist und mit den 5 Mythos, wo er in seinem Buch eben sich mit beschäftigt ist. Speaker1: [00:12:01] Der Work-Life-Balance ist eine gute Idee, sagt er. Den Begriff Work-Life-Balance gibt es erst seit Anfang der 80er Jahre. Da wurde er geprägt. Und die Work-Life-Balance sagt, besagt im Grunde genommen nichts anderes, dass man sein ganzes Leben so aus parieren soll, dass man für alles Zeit hat. Aber jetzt auch noch hinzugehen. Oder ich weiß nicht, wie es bei ihr ist mit deinen Erfahrungen. Es geht nicht jeden Tag alles unter zu bekommen, oder man kann wahrscheinlich nicht immer alles unter einen Hut bekommen. Da braucht es eben wieder die Erfolgsbuch dienen und da auch das strikte Zeitmanagement Garys sagt in seinem Buch dann eben auch, anstatt Beruf und Privatleben auszubalancieren, sollte man nur das Privatleben ausbalancieren. Gary Heller schreibt dann auch, dass er mit fünf Bällen jonglieren. Da sind wir wieder bei den vier Konten, diesen fünf Konten für Familie, Arbeit, Gesundheit, Beziehungen und Rechtschaffenheit stehen. Man muss wissen, dass die Bälle, mit denen man jongliert, jetzt nur als Metapher gesehen aus Glas sind. Nur der Arbeitspapiere, wer es aus Gummi. Und wenn der zu Boden fällt, zerbricht er nicht. Der Topçu. Man kann ihn wieder aufnehmen. Aber einer der anderen vier Bälle. Wenn der zu Boden fällt, dann zerbricht er erst. Und da ist es eben wichtiger, sein Privatleben auszutarieren, als seine Arbeitsleben auszutarieren. Der Mythos Sex, mit dem er hier aufräumt, sind große Ziele, sind schlecht. Speaker1: [00:13:49] Das sagt er ganz klar, dass es nicht so ist. Viele Menschen glauben eben, dass große Ziele würden das Leben verschlechtern, zu einer mega Phobie führen, eben der irrationalen Angst vor etwas Großen und natürlich noch haben. Wenn man große Ziele hat. Es ist ja auch ein stückweit gewünscht, dass man vor diesem großen Ziel, dass man sich selbst setzt, auch so ein bisschen zum flaues Gefühl und Grummeln in der Magengegend hat. Oh, wenn ich da dran denk, da hab ich ein bisschen so ein bisschen Bammel. Zumindest so weit kommt. Ich freue mich zwar drauf, aber wenn ich das jetzt so vor mein Auge seh, hab ich auch ein bisschen Respekt davor. Respekt ist vielleicht ein besseres Wort als Angst dafür. Er sagt eben auch, dass es nicht die Größe ist, die das Ziel gut oder schlecht macht. Und unser persönliches Wachstum hängt auch ein Stück weit von der Größe unserer Ziele ab. Und er sagt eben auch, dass nur mit großen Zielen schöpfen wir unser volles Potenzial aus. Ziele erreicht man eben durch Aktion und diese Aktion geben Denken voraus. Und wer eben große Ziele erreichen möchte, braucht völlig andere Gedanken als jemand, der mit kleinen Zielen zufrieden ist. Das ist ja irgendwie auch einleuchtend, oder? Wenn ich mir das nicht vorstellen kann, dann werde ich es auch nicht. Also if you can't try mit you can do it. Und wenn ich es jetzt nicht in meinen Gedanken haben kann dieses große Ziel oder ist nicht für mich greifen kann gedanklich schon gar nicht. Dann werde ich auch nie das Ziel benennen und werde auch nie mich auf dieses Ziel zubewegen. Speaker1: [00:15:25] Und es ist auch ein Entwicklungsschritt, wie man sich selbst Ziele definiert. Sind wir erst kleiner und dann werden sie auch größer mit den jeweiligen Entwicklungsschritten. Das Gefäß, also du jetzt selbst als Gefäß, als Gebäude zu sehen. Du musst damit wachsen und nur in nur mitwächst wachsen deine Ziele. Da gibt's ein schönes Zitat von Steve Jobs dazu Diejenigen, die verrückt genug sind zu glauben, dass sie die Welt verändern können, sind diejenigen, die das tatsächlich schaffen. Und ein Tipp noch vom Gary Keller ist. Er rät dazu, besonders erfolgreiche Menschen zu studieren, z.B. indem man ihre Biographie liest oder sich direkt mit ihnen austauscht. Was die Jobs, weil es nicht mehr möglich, sich direkt mit ihm auszutauschen. Aber seine Biografie, die wird es ja auch geben. Sogar auch auf Audible. Und bei den Zielsetzungen ist es auch wichtig, dass man da keine Angst hat vor dem Scheitern. Scheitern ist nichts Schlechtes. Man ist gescheitert. Also man ist gescheiter, gescheiter als vorher. Hat er das einmal gesagt? Ich habe jetzt tausend Wege herausgefunden, wie es nicht funktioniert. Und am Ende ist er doch zum Ziel gekommen. Noch ein paar einfache Wege zur Produktivität aus dem Buch, das auf der Strategie passiert. Am. Des Domino-Effekt und der 10000 Stunden Regel eben der Fokus Frage und der am Ende der Sinn Bestimmung zum Domino-Effekt, sagt er Gerry Keller, dass es ebenso ist das, was wir heute tun, wird uns morgen wieder helfen oder uns behindern. Wenn wir heute das Richtige tun, dann werden wir morgen von einer höheren Plattform aus starten und immer weiter so. Speaker1: [00:17:15] Also quasi baut sich der Erfolg sequentiell auf Erfolg auf. Also ein kleiner Dominostein, wenn du den hast, der Kandidaten doppelt so großen Dominostein umwerfen. Und dieser zweite, der schon doppelt so positiv, der erste Kandidat einen Dominostein umschmeißen, der doppelt so gut ist wie der zweite und so weiter und so weiter und so weiter. Dass am Ende ein riesen Dominostein umwirft, indem du dein Erfolg eben sequenziell auf Erfolg aufbaust, tu jeden Tag das Richtige und höre eben niemals damit auf. Die 10 statt 10000 Stunden Regel hast du bestimmt schon mal gehört. Dies ist auch im Handwerk ziemlich bekannt, dass man eben 10000 Stunden eine Tätigkeit erfüllen muss oder ausführen muss, um Meisterschaft zu erlangen. Und diese 10 000 Stunden Gekommenes von irgendwo her, sondern das hat ein schwedischer Psychologe ca. Entsatz Eriksson in einer Studie eben herausgebracht. Herausragende Fähigkeiten sind immer Ergebnis von intensiven Übens, von ZAG eben, dass die besten Performer mindestens 10 000 stundenlang geübt haben und Fleiß schlägt immer Talent ein. Tony Robbins sagt dazu Auch Menschen werden in der Öffentlichkeit für das belohnt, was sie ja jahrelang im Stillen geübt haben. Und da es eben auch. Bei der 10 Stunden Regel soll man sich auch da Thief. Also Gary Keller hat eben auch Circular hat eben auch die Regel für sich aufgestellt, dass man jeden Tag TIF sich 4 Stunden eintragen soll, um seiner wichtigsten Aufgabe nachzugehen, also dem Banking jeden Tag 4 Stunden. Und bei der Fokus Frage hat Gary Keller auch eine Frage dazu entwickelt, weil es nicht immer ganz klar ist, was jetzt am Ende das Wichtigste des Tages ist. Speaker1: [00:19:19] Und dann, da es auch seine Philosophie. Fragen sind besser als Antworten. Und meistens ist die erste Frage, die mir dazu einfällt, nicht die beste, sondern die richtige. Und da muss man auch öfter mal hinterfragen. Und seine beste Fragen aller Fragen lautet eben Welche ist die eine Sache, die ich jetzt tun kann, damit alles Zukünftige einfacher oder sogar überflüssig wird? Die Antwort darauf sollte eben spezifisch sein und deinem großen Ziel zuführen. Das sind meistens die ersten Antworten nett, sehr hilfreich und man muss das noch zwei, drei Mal vielleicht tiefer hinterfragen, um dann auch dorthin zu kommen, wo man dann mit der Frage auch hinkommen wollte. Dazu noch ein schönes Zitat von Albert Einstein Die meisten Menschen hören auf, die Nadel im Heuhaufen zu suchen, sobald sie eine Nadel gefunden haben. Das Geheimnis besteht aber darin, weiter zu suchen, denn im Heuhaufen gibt es noch sehr viel bessere Nadeln. Am Ende noch der Sinn und die Bestimmung. Produktivität entsteht, indem man möglichst oft richtigen Prioritäten gesetzt hat. Und da ist es auch wichtig, dass es das Ziel, das gesetzte Ziel der eigenen Bestimmung entspricht und man nicht irgendwas tut, was einfach nur des Geldes wegen getan wird. Also da kann man auf dauerhaft produktiv sein, wenn's nur die Motivation Geld dahinter steckt. So sagt es Gary Keller. Ich weiß. Hast du da andere Erfahrungen? Sag es mir gerne. Schreib es mir gerne. Ob dich Motivation, Geld, also ob ob für dich die Motivation Geld ausreichend ist oder ob du eine andere Motivation hast, die sich jeden Tag auf die Arbeit treibt. Speaker1: [00:21:18] Also zusammengefasst jetzt Nr. besteht eben die Strategie von Gary Keller darin, jeden Vormittag an Stunden Block abzugewinnen. Also vier Stunden am besten und alles, was danach kommt, alles Unwichtige oder nicht. Die in einem Ziel zugeordnete wird entweder am Nachmittag gemacht. Oder automatisiert oder halt delegiert. Meinhardt Sind aus dem Buch war eben als wir zu Hause waren, hab ich direkt für uns den Kalender zu Hause abgeändert. Also wir haben jetzt jeden Tag unsere 4 Stunden focus.de Zeit, in der wir unserem einem wichtigsten Banking zuarbeiten und planen auch die Woche vor ganz strikt. Am Sonntagabend wird die Woche vorgeplant, was wir in der Woche planen wollen und haben da auch dafür eine ein Zeitfenster eingeplant für jede Woche, sonntags eine Stunde Planung für die nächste Woche und eben unser aktives Zeitfenster, wo wir auf das von Sink zuarbeiten. Ist dann eben auch täglich von 10 bis 14 Uhr. Da darf dann auch keiner stören und da darf auch dann nur an dieser einen Sache gearbeitet werden. Genau am. Ich weiß nicht, hast du das Buch schon gelesen, sag mir mal, wie dein Learning aus dem Buch war. Ob du das Buch kennst oder ob dir diese Zusammenfassung hier so ein Stück weit geholfen hat. Würde mich mal interessieren, wie du für dich das gestaltet, wenn du Auto fährst und ob du vielleicht daraus was mitnehmen kannst, dass du vielleicht sagst Hey, in Zukunft mach ich das vielleicht auch mal so und hör während der Autofahrt zum Buch. Speaker1: [00:22:58] Ich meine, es ist ja schon. Cool zum Buch einfach nur mal zu hören. Also vom Gefühl her also ich liebe es, Bücher zu lesen, in einem Heim zu blättern, aber eins zu hören ist schon auch mal eine ganz andere Qualität. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich nur sagen Ein Buch gehört zu haben, geht nicht zu tief rein und bleibt nicht so viel hängen, wie wenn ich ein Buch lese und es dabei auch durcharbeiten. Aber was mega cool ist und was ich dir nur empfehlen kann, ist höher ein Buch und lese ein Buch und dann höre es noch einmal und du wirst merken, dass du aus diesem Buch das Maximale für dich herausholt. In diesem Sinne schreib mir gern mal deine Buchempfehlung, was dein Lieblingsbuch ist oder dein letzt gelesenes Buch war, was du zuletzt gelesen hast. Würde mich mal interessieren. Und dann freue ich mich schon auf dein Feedback. Ich bin erst mal raus. Macht's gut. Und bis bald. So, das war's für heute. Mit dem Klemmbrett Trank. Schön, dass wieder reingehört hast. Ich hoffe, es war etwas für dich mit dabei und ich freue mich auch schon, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Und wenn du magst, kannst du diese Folge auch gerne an deine Freunde weiterleiten. Wenn du mehr von mir wissen möchtest, komm auf eine Seite auf www. Punkt. Frank Dreier Punkt D Dort kannst du mehr über mich finden und auch direkt Kontakt zu mir aufnehmen. Bis dahin mach's gut. Ciao.
Sie werden täglich von Mails überflutet und dadurch ständig von Ihrer Arbeit abgelenkt? Der volle Posteingang am Abend gibt Ihnen ein ungutes Gefühl? Wir bei iTrust verfolgen einen simplen Ansatz, um diese Situation zu bewältigen und uns am Ende des Tages über einen leeren Posteingang zu freuen. Lernen Sie in dieser Podcast-Episode 5 Tipps kennen, mit denen Sie ganz einfach Ihre Mail-Flut bewältigen können. Jetzt reinhören. Die Themen im Überblick: (00:00) – Intro – Mail-Flut bewältigen: 5 Tipps für einen leeren Outlook-Posteingang (05:08) – Tipp 1: Mails in regelmässigen Zeitblöcken verarbeiten (09:25) – Tipp 2: Mails kategorisieren und einmalig verarbeiten (13:33) – Tipp 3: Mails mit Link statt Anhang versenden (15:13) – Tipp 4: Mail-Ping-Pong durch richtige Kanalwahl vermeiden (16:57) – Tipp 5: Mit Mail-Feedback Sicherheit schaffen (18:16) – Zusammenfassung: So bewältigen Sie Ihre Mail-Flut Das Postfach ist nun leer, aber dafür der Kalender total überladen? Auch zum Thema «Zeitmanagement» haben wir spannende Tipps: Stresslos in die Woche starten: Mit diesen Tipps gelingt Ihnen ein toller Wochenstart
Mit der heutigen Folge beginnt meine vierteilige Reihe zum Thema Lernen - aka mein Lebensinhalt in den letzten Jahren :D Insgesamt 15 Lerntipps werdet ihr in dieser und in den nächsten drei Folgen bekommen. Sämtliche Tipps wurden von mir während meines Jurastudiums selbst geprüft und für hilfreich befunden :) Ich rate euch dazu, Ablenkung auszuschalten, Ordnung in eure Lernmaterialien zu bringen und in Zeitblöcken zu arbeiten. Ich freue mich über euer Feedback :) Instagram: sofiemarieberg
Snackable Marketing - Dype Podcast | SEO, Amazon Advertising & Co.
Deep Work ist ein Konzept des amerikanischen Autors Cal Newport. In seinem gleichnamigen Buch erzählt Newport von Bill Gates, der sich mehrmals jährlich lediglich mit Büchern und genügend Papier in eine abgeschiedene Hütte am See zurückzog um ungestört zu lesen und die Zukunft von Microsoft zu planen. Oder Mark Twain, der seine Bücher in einer Hütte auf dem Land schrieb. Seine Familie blies in ein Horn, um ihn zu den Mahlzeiten zu rufen. Wie betrifft das uns als Marketer? Auch wir müssen kreativ arbeiten, neue Inhalte kreieren und Konzepte entwickeln. Leider lässt ständige Ablenkung, durch aufploppende E-Mails, Text-Nachrichten oder sonstige Meldungen des Smartphones nicht zu, dass wir uns voll und ganz auf eine Aufgabe konzentrieren. Wenn uns dies jedoch gelingt, können wir Ergebnisse in zwei Stunden erzielen, für die wir in Ablenkung zwei Tage benötigen. Deshalb möchte ich dir nun drei Tipps für Deep Work Sessions als Marketer vorstellen. Aufgaben bündeln Versuche deine Aufgaben so weit wie möglich zusammenzufassen. Ablenkungen komplett vermeiden Handy ausschalten, sämtliche Ablenkungen vermeiden. Deep Work planen Wissenschaftler haben bei der Boston Consulting Group eine Studie durchgeführt. Und zwar hat man Mitarbeiter an einem Tag pro Woche komplett abgeschottet arbeiten lassen. Also ohne Anrufe von Kunden oder E-Mails. Die Kundenzufriedenheit stieg aufgrund dessen Signifikant, weil viel bessere Resultate erzielt wurden. Plane also idealerweise ganze Tage oder mehrstündige Zeitblöcke für Deep-Work Phasen ein. Wenn du Fragen hast, dann schreib mir gerne an jonas.zeppenfeld@dype.me Oder besuche unsere Website www.dype.me
Wir haben täglich unzählige Gelegenheiten, dazuzulernen. Ergreife jede davon und kreiere dadurch deine Better Version. Lerne von Personen und nutze freie Zeitblöcke, um dir zusätzliches Wissen anzueignen. - Willkomen bei The Better Version. Gemeinsam kreieren wir eine bessere Version von uns selbst und wachsen zu einer Persönlichkeit heran, die in der Lage ist, all ihre Ziele zu erreichen. Let`s connect: ► Instagram: https://www.instagram.com/philip.pircher ► Facebook: https://www.facebook.com/philippircher ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippircher Teile diesen Podcast und hilf deinen Freunden dabei, eine bessere Version von sich selbst zu kreieren: https://anchor.fm/philippircher Ich freue mich, diesen Weg gemeinsam mit dir zu beschreiten, Philip Pircher
Für langfristige Weiterbildung brauchst du nicht viel Zeit, nur eine klare Struktur und Kontinuität. Finde das Medium, das zu dir passt (Bücher, Hörbücher, Podcast, Video...) und integriere feste Zeitblöcke dafür in deinen Alltag. Du wirst sehen, bald werden diese Aktivitäten zur Gewohnheit und du kannst beginnen, neue Formen der Weiterbildung in deine Routinen einzubauen. - Willkomen bei The Better Version. Gemeinsam kreieren wir eine bessere Version von uns selbst und wachsen zu einer Persönlichkeit heran, die in der Lage ist, all ihre Ziele zu erreichen. Let`s connect: ► Instagram: https://www.instagram.com/philip.pircher ► Facebook: https://www.facebook.com/philippircher ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippircher Teile diesen Podcast und hilf deinen Freunden dabei, eine bessere Version von sich selbst zu kreieren: https://anchor.fm/philippircher Ich freue mich, diesen Weg gemeinsam mit dir zu beschreiten, Philip Pircher
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/370. In der heutigen Folge geht es um 5 Gewohnheiten für mehr Power. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was Routine bei Dir verändert. Welche Entwicklung in kurzer Zeit machbar ist. Warum das Ende der Anfang ist. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/370. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist Vodafone. Worauf musst Du Dich in Deinem Unternehmen am meisten verlassen? Kommunikation, und wie kommunizierst Du die meiste Zeit? Per Internet und Telefon. Was Du brauchst ist ein Top-Player! Vodafone ist führende wenn es um Innovation, Speed und Power geht. Deswegen heisst es jetzt Vollgas geben. Mit dem RED Business Internet und dem Phone 1000 Cable bist Du mit bis zu 1.000 Mbit/s unterwegs. Das ist VIERMAL schneller als DSL. Du willst das haben? Vodafone Business bietet auf Wunsch einen kostenlosen Anschlussservice an, und die Premiumhardware ist inklusive. Du hast immer Internet und zahlst nur einen Tarif! Keine doppelten Kosten, Techniker kommt vorbei, ein rundumsorglos Paket für Dich. Mehr Infos zu dem RED Business Tarif findest Du unter vodafone.de/businesscable . vodafone.de/businesscable Ich selbst nutze das auch! Hallo und schön das Du wieder dabei bist heute teile ich mit Dir 5 Dinge mit denen Du mehr Power bekommst 1. Du brauchst Routine im Tagesablauf. nimm deinem Gehirn die morgendliche Arbeit der Strukturierung ab du brauchst eine Routine die abgespult wird egal wie deine Verfassung ist, diese Dinge laufen einfach weiter ab halte dir Zeitblöcke fest im Plan unter raykhahne.de/180 findest du meine Routine inklusive Plan zum Runterladen 2. Jeden Tag Sport. es geht darum, dass du deinen Körper in kleinen Einheiten forderst ein ausgiebiger Spaziergang oder mit der Familie unterwegs sein kann auch als Sport gewertet werden komme 4-5 Mal je Woche an deinen Belastungspuls fordere dich jeden Tag sportlich 3. Suche immer die Verbesserung. in allem was du tust! jeden Tag 1% besser in jedem Lebensbereich egal ob Ernährung, Erziehung, Sprache oder was auch immer versuche jeden Tag 1% besser zu werden prüfe ab, was dieser Prozentpunkt ist den du verbessern kannst so hast du Erfolgserlebnisse prüfe, welchen Weg du gegangen bist und wo hattest du Erfolge 4. Belohne dich für Ergebnisse der Sportler bekommt die Medaille habe ein Hobby bzw eine Sache die dich kribbelig macht nutze das, wenn du Ergebnisse erreicht hast das zu verknüpfen mache viel mehr Spaß als Technikfan gönne dir etwas coole, als Gourmet lasse die Korken fliegen wichtig ist, dass du dich regelmäßig für deine Ergebnisse belohnst 5. Definiere ein genaues Endziel. wo willst du hin? was sind die Wegmarken da hin? dann kannst du alles dafür umsetzen dann fällt es dir leicht „Ja“ zu sagen zu Dingen die dich diesem Ziel näher bringen aber auch „Nein“ zu den Dingen die dich aufhalten jetzt kommt der wichtigste Part!!! setze das konsequent um! die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/370 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
In der heutigen Folge geht es um Deinen Fokus und Deine Konzentration während der Abarbeitung Deiner Aufgaben. Kennst Du vielleicht auch folgende Situation?: Du bist gerade über einer wichtigen Aufgabe und möchtest diese heute unbedingt noch fertigstellen, aber durch Telefonanrufe, E-Mail-Benachrichtigungen oder die Kollegen, die etwas von Dir wissen möchten unterbrechen Deine Konzentrationsphase? Am Ende des Tages ärgerst Du Dich selbst, dass Du diese Aufgabe morgen nochmals anpacken musst, um sie fertigzustellen. Nutze für ein konzentriertes Arbeiten, sogenannte "Time-Out-Zeitblöcke", in denen Du Dich selbst verpflichtest Dich selbst nicht abzulenken, und auch Kollegen wissen, dass Du nicht gestört werden möchtest. Viel Spaß beim Anschauen! Dieses Video ist ein Ausschnitt aus meinem kostenlosen Online-Seminar "Das 1x1 der Effektivität für Unternehmer". Hier kannst Du Dir das gesamte Online-Seminar ansehen: https://meisterbusiness.coachy.net/lp/1x1-der-effektivitaet-fuer-unternehmer/ Effektive Grüße Euer Tom
Hey Hero´s! In der heutigen Podcastepisode zum Thema Zeitmanagement sprechen wir darüber, wie man sich große Zeitblöcke für seine wichtigsten Aufgaben freischaufelt. Außerdem sprechen wir darüber, wie du z.B Wartezeiten effetkiv nutzen kannst. Ganz viel Spaß mit dieser 31. Podcastepisode! Und denk immer dran...every hero startet from zero! Dominik Metzger
In der heutigen Folge sprechen Caro von Lipödem Mode und Natalie von Mind Body Life über das Thema Stressreduktion. Auf folgende Fragen hast du am Ende der Folge Antworten: Warum macht meditieren Sinn? Wie fängt man am besten an? Wie kann ich mit dem meditieren beginnen, wenn ich dafür keine Zeit habe? Warum ist es besonders für uns Lipödem Mädels wichtig, den Stress runterzufahren? Welche kleinen Übungen gibt es zur Entspannung, die man easy in den Alltag integrieren kann? Wie kann eine Morgenroutine aussehen? Welche Arten von Meditationen gibt es? Was hat die sattvische Ernährung mit Stressreduktion zu tun Was ist sattvische Ernährung überhaupt? Welche Lebensmittel sind sattvisch? Warum macht es Sinn und reduziert Stress den Tag in Zeitblöcke einzuteilen? Was bedeutet für Natalie Spiritualität? Warum kann Spiritualität hilfreich sein, um die Lipödem Symptome zu lindern? Wie kannst du deine Stressquellen erkennen? Meditationsapps: Headspace: https://www.headspace.com/de Seven mind: https://www.7mind.de/
Keine Zeit zum Trainieren? Keine Zeit für Entspannung? Keine Zeit für deine Gesundheit? Ganz oft geht es bei meinen Kunden um das Thema Zeitmanagement - sie wollen etwas für sich und ihre Gesundheit tun, aber haben Schwierigkeiten, sich die nötige Zeit dazu zu nehmen. Viele haben sich eine Podcastfolge dazu gewünscht - hier ist sie! Meine 13 Zeitspartipps im Überblick: 1. Lege deine Ziele fest! 2. Setzte Prioritäten! 3. Planung ist alles! 4. Zerteile große Aufgaben in kleinere Teilaufgaben! 5. Bulking - Fasse gleichartige Aufgaben zusammen! 6. Vereinfache deine Aufgaben! Erledigt ist besser als perfekt! 7. Fokus! Schaffe dir Zeitblöcke, wo du dich fokussierst! 8. Triff schnelle Entscheidungen! 9. Keine Chance den Zeitdieben! 10. Nutze Zeitspar-Quickies wie die 30-Sekunden-Regel, die Direkt-Methode und Wartezeiten! 11. Hol dir Unterstützung! 12. Reflektiere, teste und optimiere! 13) Cool down - gönn dir Ruhephasen! ---- OUT NOW! Mein Onlineprogramm POWERFULme - der Gamechanger für deine Lebensenergie. POWERFULme ist ein Motivations- Fitness-, Ernährungs- und Persönlichkeitsentwicklungsprogramm, das dich aufs nächste Level bringt. ----- Infos zu mir und zum Podcast findest du unter: www.julianakaefer.at Instagram: die_fitessdenkerin Facebook: Fitness.Ernährung.Mentaltraining Juliana Käfer Den Podcast "Die FitEssDenkerin" gibts kostenlos auf iTunes, Spotify, YouTube und allen gängigen Podcast-Apps! Wenn du in Zukunft mehr zu diesen Themen erfahren willst, abonniere diesen Kanal, teile den Podcast mit Menschen, die dir wichtig sind und verlinke mich gerne in den Social Media Kanälen. Danke für deine Bewertung auf iTunes - damit hilfst du mir, diesen Podcast noch bekannter zu machen und auch von anderen Menschen gefunden zu werden.
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
3 Fragen, die mir oft in Sachen Selbstmanagement gestellt werden - knackig beantwortet in kurzen Videos. Diesmal: Zeitblöcke, Ablenkungen uvm.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/181. In der heutigen Folge lernst du von mir. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was ich Dir zu meinem Geburtstag weitergeben möchte. Welche Dinge mich 2019 am meisten verändert haben. Warum Du Angst haben solltest. Dich erwartet wieder eine tolle Folge. Stelle daher sicher, dass Du sie mit Deinen Freunden teilst. Der Link ist: raykhahne.de/181. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigner Sache. Zum Jahresanfang habe ich meine Woche komplett verändert. Weniger Arbeit, mehr Familie, mehr Freizeit, mehr Arbeit am Unternehmen. Jetzt habe ich einen Weg gefunden, der sowohl bei mir als auch meinen Kunden extrem gut funktioniert. Diese Struktur sorgt dafür, dass Du weniger Arbeitest, und mehr Gewinn und mehr Zeit hast. Damit Du diese Struktur auch übernehmen kannst, habe ich sie Dir zum Download bereit gestellt. Der Link ist raykhahne.de/woche raykhahne.de/woche Hallo und schön das Du wieder dabei bist in dem Unternehmerwissen Format SMART bekommst die 5 wesentlichsten Punkte von einem Unternehmer auf dem Silbertablett serviert heute die 5 wesentlichsten Punkte von mir heute ist mein Geburtstag, ich werde 31 und deswegen, möchte ich meine 5 wichtigsten Learnings aus 2018 und 2019 hier mit Dir teilen Was kannst Du von mir lernen? 1. Werde Untergebener Deines Terminkalenders. beim Durcharbeiten des Buches „Die 4 Stunden Woche“ von Tim Ferris ist mir klar geworden wie wichtig es ist, dass man seinem Terminkalender folgt seit ich mit festen Zeitblöcken arbeite und konsequent nur das mache was im Kalender steht, also den Fokus behalte, habe ich viel mehr Freiheit 2. Schaffe Routinen in allem was Du tust. egal was für ein Termin, richte dir einen Zeitblock ein in dem ein Thema Fokus ist, ob für die Arbeit, Freunde, Familie oder sonst alles was so anfällt so konnte ich zum Beispiel das Treffen mit Freunden fest einplanen und mache es nun auch jeder Termin, auch privat, wird behandelt wie ein extrem wichtiger Geschäftstermin dadurch setze ich viel konsequenter um wir, in extrem seltenen Ausnahmen, ein Termin verschoben, so muss dieser nachgeholt werden 3. Habe den Mut Dich von Dingen zu trennen. ich habe beim Materiellen angefangen, wie mein Kleiderschrank fast alle Sachen passen jetzt in eine kleine Kommode rein dadurch entfällt die Notwendigkeit einer Entscheidung und der Aufwand der Anfällt, wenn man viele Dinge hat 4. Habe Angst. ich wollte immer das Maximum aus mir herausholen und habe keine Angst zugelassen jetzt fühle ich mich da rein, denn da wo dieses Gefühl ist befindet sich in der Regel der Punkt an dem ich weiter wachsen kann wenn immer alles entspannt zu erreichen ist liegt das Ziel zu niedrig wenn du dich fragst, ob du es wirklich schaffen kannst entsteht auch Wachstum 5. Sei verletzlich. das ist nun etwas sehr Privates, das ich hier mit dir teilen möchte ich habe mit verschiedenen Coaches gearbeitet, die einen Umbruch in mir ausgelöst haben für mich ist und war es immer wichtig, eine verlässliche Größe zu sein doch auch eine verlässliche Größe darf verletzlich sein meistens habe ich Dinge die mich treffen und betreffen nicht geteilt je verletzlicher du dich zeigst, umso mehr entsprechendes Feedback bekommst du zeigst du dich immer hart, bekommst du auch hartes Feedback zurück es ist also absolut in Ordnung verletzlich zu sein, so bekommst du entsprechendes Feedback jetzt kommt der wichtigste Part!!! setze das konsequent um! die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/181 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung. Der Beitrag 181: 5 Unternehmerwahrheiten von Rayk erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/180. In der heutigen Folge geht es um die perfekte Wochenstruktur. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum ich erst alles falsch machen musste. Wie Du eine Abkürzung nehmen kannst. Weshalb es auf ein festen Plan ankommt. Dich erwartet wieder eine tolle Folge. Stelle daher sicher, dass Du sie mit Deinen Freunden teilst. Der Link ist: raykhahne.de/180. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigner Sache. Zum Jahresanfang habe ich meine Woche komplett verändert. Weniger Arbeit, mehr Familie, mehr Freizeit, mehr Arbeit am Unternehmen. Jetzt habe ich einen Weg gefunden, der sowohl bei mir als auch meinen Kunden extrem gut funktioniert. Diese Struktur sorgt dafür, dass Du weniger Arbeitest, und mehr Gewinn und mehr Zeit hast. In dieser Folge verrate ich Dir wie genau das geht. Damit Du diese Struktur auch übernehmen kannst, habe ich sie Dir zum Download bereit gestellt. Der Link ist raykhahne.de/woche raykhahne.de/woche. Hallo und schön das Du wieder dabei bist ich habe alles falsch gemacht, was man falsch machen kann und aus diesen Fehlern habe ich gelernt im Sport kann ich diszipliniert den Trainingsplan umsetzen, was bei der Arbeit nicht immer sinnvoll ist im Unternehmen ist es besser, intelligentere Lösungen zu suchen statt Ergebnisse durch harte Arbeit zu erzielen 2018 habe ich mich 3 Monate aus den Unternehmen raus genommen und damit bessere Ergebnisse erzielt meine Gedanken: „da muss doch noch mehr gehen…“ viele Unternehmer arbeiten viel zu viel so habe ich ein System gesucht um mit weniger Arbeit mehr Gewinne zu erzielen 1. setze dir Thementage bei mir ist zum Beispiel Montag der Podcast-Tag Dienstag der Tag für ein neues Unternehmen an dem ich arbeite Mittwoch geht es ums Coaching. Entwicklung, meine Weiterbildung usw Donnerstag arbeite ich an neuen Unternehmen oder Nebenprojekte Freitags geht es um Kontakte und neue Möglichkeiten prüfe für dich ab, welche Themen für dich eine Relavanz haben dann lege die Priorität für die Tage fest und mache auch nichts anderes an dem Tag 2. Arbeiten im Unternehmen die nur ich machen kann nur am Vormittag alle Aufgaben im Unternehmen wie Podcast, Entscheidungen mache ich von 9 bis 12 Uhr Themen, die das Unternehmen weiter entwickeln sind für den Nachmittag 3. Konsequent Pausen machen die Pause ist ein fester Termin, hier kann ich mich auch mit anderen Leuten treffen ein persönliches Treffen mit mir ist nur noch von 12 bis 13 Uhr möglich und wird automatisch vergeben und gebucht so muss ich das nicht mehr entscheiden, denn das wird mir hier abgenommen so besteht immer die Möglichkeit mal „runter zu kommen“ 4. Arbeit am Unternehmen immer Nachmittags ich habe immer den Fehler gemacht, dass ich operative Aufgaben selber umgesetzt habe statt darüber nachzudenken, wo ich den größten Hebel habe lasse möglichst viele Aufgaben von Assistenten machen mache dir den Unterschied der Arbeit im und am Unternehmen klar und trenne das du wirst effektiver und nur die wichtigen Dinge machen, da die Zeit begrenzt ist lasse einen Timer laufen z.B. 45 Minuten Arbeit, 10 Minuten Pause, nächster Block 5. Private Termine sind auch feste Termine feste Rituale zum Beispiel Dienstag ein festes Ritual mit meinem Sohn, da gibt es keine anderen Termine der Mittwoch Abend gehört meiner Frau, das ist auch unumstößlich durch die Zeitblöcke ist es viel leichter fokussiert zu bleiben Aufgaben werden in den passenden Themenblock rein geschoben dazu muss ich die Aufgaben klein und umsetzbar machen sind es zu viele Aufgaben werden diese in die nächste Woche geschoben -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Es scheint unmöglich Deinen Tag so zu strukturieren. Doch wenn Du es konsequent machst, wirst Du sehen, dass es geht. Nach kurzer Zeit kommt es Dir normal vor. Nutze dazu die Vorlage, die ich dir mit an die Hand gebe Weiter im Text: das hört sich alles ziemlich einfach an es gab eine Zeit in der ich 100 Stunden gearbeitet und dabei alles Wichtige vernachlässigt habe, wie Freunde, Frau, Sport und Essen ich dachte immer, dass man als Unternehmer so arbeiten muss es ist es aber nicht wert auf kosten der Gesundheit so viel zu arbeiten jetzt schaffe ich in einem Bruchteil der Zeit ein Vielfaches an Aufgaben viele Dinge, die das Unternehmen nicht wirklich voran bringen fallen nun weg deshalb konzentriere dich auf Dinge, die es wirklich wert sind dort weiter zu machen es lohnt sich mehr Zeit für dich und die Familie zu haben eigentlich brauchst du auch keinen Urlaub mehr, da du ständig ausgeglichen bist Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. Nutze die Vorlage und passe sie auf Deine Woche an 2. Zieh es einfach einmal konsequent durch 3. Mache Anpassungen, aber bleibe der Idee treu die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/180 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen möchtest Du die perfekte Unternehmerwoche erleben? dann lade Dir kostenlos meine Struktur herunter: raykhahne.de/woche 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung. Der Beitrag 180: Die perfekte Wochenstruktur?! erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.
Mama Natürlich | Einfach organisiert & gesund leben als Mompreneur | Ätherische Öle | Blog | doTERRA
Erfahre in dieser Folge, wie flexibles und effektives Zeitmanagement geht. Tagesplanung in Form von "Calendar Blocking", also dem planen in Zeitblöcken, kann besonders für Mompreneure und vielbeschäftigte Mütter ein Segen sein. Probiere es doch mal aus! Shownotes: http://bit.ly/calendarblocking Newsletter & Miracle Morning Workbook: bit.ly/miracle_morning_newsletter Artikel und Workbook: 8 Tipps für effektives Zeitmanagement mamanatuerlich.com/organisiert-durch-den-mama-alltag-8-tipps-fuer-effektives-zeitmanagement/ Instagram: www.instagram.com/mamanatuerlich/ Pinterest Boards: www.pinterest.de/mamanatuerlich/
Stop Talking, Start Selling! Dein Sales Podcast mit Florian Rose
#026 - Wie du dich auf die Ergebnisse deiner Kunden fokussierst 1. Behalte deine 4 Kernaktivitäten im AugeTermine vereinbaren - Kunden abschließen - gute Beratung - persönliche Weiterbildung 2. Lege dir Zeitblöcke für diese AktivitätenVermische nicht deine Aktivitäten. Nutze z. B. Montags und Dienstags ausschließlich für die Akquise 3. Fokus auf das was du tust. Lass dich nicht ablenkenIch nutze die App "Self Control", um gewisse Seiten für eine bestimmte Zeit zu sperren 4. Setz schlanke Prozesse aufKleinigkeiten, wie Desktop aufräumen 5. Stell Social Media abNutze Zeiten nach deinem Arbeitstag, um auf Whatsapp, FB, Instagram, etc. zu antworten Ich freue mich auf dein Feedback! Hier geht es zum kostenlosen Training: florianrose.com/oscar Hier ein kostenloses Strategiegespräch mit Florian buchen Hier geht es in die kostenlose FB-Gruppe. Folge mir auf www.florianrose.com Facebook Instagram Xing LinkedIn
S H O W – N O T E S Wie ein einziges Buch Dein Leben verändern kann Warum Du stetig konsumieren musst Wieso nur Lesen auch nichts bringt meine Beraterkarriere begann mit 16 Jahren meine Oma fragte mich was ich als Alternative neben dem Sport machen wolle sie riet mir ein Buch zu kaufen und mich in ein Thema einzuarbeiten gesagt getan, jetzt unterstütze ich seit fast 10 Jahren Unternehmer in ihrer Weiterentwicklung alles auf Grund eines Buches Welches Buch hat Dein Leben so maßgeblich beeinflusst? Wie viele Bücher haben das Potential Dein Leben so zu beeinflussen? Wie viel Zeit nimmst Du Dir pro Woche für die Bergung dieser Schätze? diese Folge dient Dir als Anstoß ein Stunde pro Tag zu lesen Warum? weil 1h pro Tag dafür sorgt das Du kontinuierlich Wissen aufbaust Du lernst aus den Fehlern und Erfahrung Anderer lerne Neues und baue neue Gedankenbrücken auf Ich muss Dir ein Geständnis machen! Ich lese keine Stunde pro Tag das hat einen Grund ich bin ein auditiver Lerntyp ich verarbeite Informationen besser wenn ich etwas höre das Hören gibt Dir die Flexibilität nebenbei Informationen aufzunehmen starte mit kleinen Schritten nimm Dir zu Beginn erst einmal ein Hörbuch prüfe auch welcher Lerntyp Du bist so kannst Du ganz leicht nebenbei Deine Stunde pro Tag voll bekommen wenn Dir das Lesen leichter fällt, nutze Morgens und Abends jeweils 30 min lege Dir feste Zeitblöcke für die Routine suche Dir gezielt Themen die Dich wirklich interessieren immer wenn Dich ein Titel, der Author oder ein Cover reizt, dann mach es einfach die einzige Chance die Du hast wirklich Schätze zu bergen ist die Routine gib Dir selbst die Chance auf den Geschmack zu kommen teile Dir Deine Zeit in Etappen auf vergiss bei all der Aufnahme von neuem Wissen nicht das Wichtigste Umsetzung! nur Umsetzung bringt Dir auch den Erfolg 3 Schlüsselpunkte Suche Dir Themen die Dich wirklich treiben Schaffe eine Tagesroutine, in die eine Stunde Fortbildung passt Nicht nur konsumieren, sondern auch umsetzen Ressourcen und Referenzen Rayk bei Facebook Thomas Leif Beraten und Verkauft Hier geht es zur 7 Tage Challenge Kontakt: rayk@codu-training.de Der Beitrag 82: Die Macht der Bücher erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.