Podcasts about trendumkehr

  • 44PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trendumkehr

Latest podcast episodes about trendumkehr

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
#242 Trendumkehr oder nur eine Atempause – wie geht es weiter mit dem studentischen Wohnen?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 28:19


Das IW beobachtet seit Jahren intensiv den Markt für studentisches Wohnen. Der neue vom IW erstellte MLP Studentenwohnreport zeigt erstmals seit langem eine Abflachung der Mietdynamik. Ist das eine Trendumkehr oder nur eine kurze Atempause? Unser Thema in der 1aLage und hier die Fragen im Einzelnen:   * Was ist der MLP Studentenwohnreport? * Was sind die Kernergebnisse? * Wie sieht es in den einzelnen Städten aus? * Wie sind die Ergebnisse zu bewerten? * Ist das studentische Wohnen ein attraktives Segment für Investoren? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit.  Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***
![mieteinander logo](https://mieteinander-wohnen.de/lovable-uploads/d0fd6e44-1a60-4d94-ab4a-7b01861ccf9d.png) *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Augenärzte: Trendumkehr pro Niederlassung

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 27:28


Daniel Pleger und Bernhard Bambas berichten zum 75-Jährigen Jubiläum des Berufsverbandes der Augenärzte (BVA), welche Trends der Verband erkennt, warum so viele Ärztinnen und Ärzte Mitglied im BVA sind und warum ärztliche Berufspolitik zwar manchmal nervt – aber unverzichtbar ist.

LEHMANN HUEBER Talk
#119: Steigen die Preise in München wieder?

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:06


Die Medien berichten seit einigen Wochen von der Trendumkehr auf dem Immobilienmarkt. Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien prüfen diese These anhand von aktuellen offiziellen Marktanalysen.

LEHMANN HUEBER Talk
#119: Steigen die Preise in München wieder?

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 24:06


Die Medien berichten seit einigen Wochen von der Trendumkehr auf dem Immobilienmarkt. Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien prüfen diese These anhand von aktuellen offiziellen Marktanalysen und erklären, worauf es bei der Bewertung einer Immobilie wirklich ankommt. [Werbung]

Hamburg heute
Wohlfühlzone statt Haifischbecken? Wieder besseres Betriebsklima bei Hagenbeck

Hamburg heute

Play Episode Listen Later May 21, 2025 15:47


Moin! Beide trugen mal wieder Krawatte und beide sprachen ziemlich genau eine halbe Stunde lang: Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und Oppositionschef Dennis Thering. Ob das auch daran liegt, dass Thering gerne Tschentschers Job hätte? Um die Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters und die Reaktionen geht es in dieser Folge - und um das verbesserte Betriebsklima bei Hagenbeck. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Mittwoch, 21. Mai 2025: +++ Regierungserklärung in Hamburg: Tschentscher skizziert Leitlinien+++ In der Hamburgischen Bürgerschaft hat Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am Mittwoch in einer Regierungserklärung die politischen Leitlinien und Vorhaben der neuen rot-grünen Regierung vorgestellt.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Krise im Mittelstand: „Steigende Kosten bei sinkenden Umsätzen“ – Datev-Chef Robert Mayr

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 40:49


Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland geraten im Zuge der schlechten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen immer stärker unter Druck. „Die wirtschaftliche Situation der kleinen und mittelständischen Unternehmen ist und bleibt angespannt“, sagte Robert Mayr, Chef des IT-Dienstleisters Datev, im Podcast „Die Stunde Null“. „Wir sehen im verarbeitenden Gewerbe seit über drei Jahren rückläufige Umsätze.“ Die Daten von Datev liefern ein belastbares Bild der Lage, da die Software der Genossenschaft in 2,4 Millionen Unternehmen zur Finanzbuchhaltung eingesetzt wird. Zudem wickelt Datev monatlich 14 Millionen Lohn- und Gehaltsabrechnungen ab. Die aggregierten und anonymisierten Zahlen zeigen düstere Ergebnisse für den Mittelstand, der den überwiegenden Teil der deutschen Unternehmen und mehr als die Hälfte der Jobs im Land stellt. „Wir haben steigende Kosten bei sinkenden realen Umsätzen, und da sehe ich auch noch keine Trendumkehr“, sagte Mayr. Angestiegene Energiepreise, eine hohe Steuer- und Abgabenlast sowie die Belastung durch die Bürokratie machen dabei nach Ansicht des IT-Dienstleisters den Unternehmen zu schaffen.“ // Weitere Themen: Steckt hinter Trumps Zoll-Irrsinn ein großer Plan? Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#314 Hertha schlägt auch Köln - Leitl gelingt das nahezu Unmögliche

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 126:17


Wer soll die „alte Dame“ eigentlich noch aufhalten? Hertha BSC siegt auch bei Spitzenreiter Köln und damit zum dritten Mal in Folge – das erste Mal seit 2019! Wir analysieren den 1:0-Erfolg, besprechen die Trendumkehr unter Trainer Stefan Leitl und ergötzen uns noch einmal an dem Traumtor von Fabian Reese. Ist der Erfolg unter Leitl nachhaltig? Wo agiert die Mannschaft anders? Und ist Reese zu halten?Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!https://www.fanhilfe-herthabsc.de/2025/04/04/fliegender-irrsinn/Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Gäste: Marco, BennyProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade00:00:00 Intro & Hausmitteilungen00:09:27 Hertha News00:16:52 Spielanalyse01:45:10 Ausblick

Fußball – meinsportpodcast.de
HB#314 Hertha schlägt auch Köln - Leitl gelingt das nahezu Unmögliche

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 126:17


Wer soll die alte Dame eigentlich noch aufhalten? Hertha BSC siegt auch bei Spitzenreiter Köln und damit zum dritten Mal in Folge das erste Mal seit 2019! Wir analysieren den 1:0-Erfolg, besprechen die Trendumkehr unter Trainer Stefan Leitl und ergötzen uns noch einmal an dem Traumtor von Fabian Reese. Ist der Erfolg unter Leitl nachhaltig? Wo agiert die Mannschaft anders? Und ist Reese zu halten?Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
HB#314 Hertha schlägt auch Köln - Leitl gelingt das nahezu Unmögliche

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 126:17


Wer soll die alte Dame eigentlich noch aufhalten? Hertha BSC siegt auch bei Spitzenreiter Köln und damit zum dritten Mal in Folge das erste Mal seit 2019! Wir analysieren den 1:0-Erfolg, besprechen die Trendumkehr unter Trainer Stefan Leitl und ergötzen uns noch einmal an dem Traumtor von Fabian Reese. Ist der Erfolg unter Leitl nachhaltig? Wo agiert die Mannschaft anders? Und ist Reese zu halten?Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #394 Equal Weight ETF: Ist JETZT der Wendepunkt? Was tun bei MSCI World, S&P 500 & Nasdaq 100?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 44:58


In dieser Folge von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer Denise Koch von Invesco. Die beiden sprechen über die Gründe, warum gleichgewichtetes Investieren plötzlich wieder topaktuell und bei Investoren beliebt ist – gerade beim S&P 500 und MSCI World. Stehen wir am Wendepunkt? Immer mehr Anleger schwenken von klassischen, marktkapitalisierungsgewichteten Indizes zu Equal-Weight-ETF um. Der Grund: extreme Konzentration auf wenige, hochbewertete Unternehmen – Stichwort „Magnificent 7“. Was bedeutet das für Deine Geldanlage? Wie performen gleichgewichtete Indizes im Vergleich? Und wann ist der richtige Zeitpunkt zum Einstieg oder für einen Wechsel? Neben spannenden Charts & Fakten gibt's auch Insights zu: - Equal Weight vs. Marktkapitalisierung: Welche Index-Umsetzung liegt vorne – und wann? - Performance-Vergleich: S&P 500, MSCI World, Nasdaq 100 & MSCI Europe - Mean Reversion & historische Marktphasen – was die Vergangenheit lehrt - Kurz zum Start: Der FTSE All World ETF von Invesco in 21 Monaten von 0 auf mehr als eine Milliarde € (1.000.000.000!)! Und was meinst Du: Equal Weight oder doch lieber klassisch?

KLIMANEWS
“Blitzkrieg” gegen die Klimaforschung, Arktis-Eis schmilzt noch schneller als gedacht

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 5:42


In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um Donald Trumps “Blitzkrieg” gegen die Klimaforschung und die Einstellung sämtlicher Forschungsmittel in diesem Bereich. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Arktis, wo das Eis besorgniserregend schnell schmilzt. Über die Bundestagswahl sprechen wir heute noch nicht, das folgt am Mittwoch.Aber dafür ganz viel mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 24. Februar 2025.Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang!Weiterlesen: Oliver Milman: Outcry as Trump withdraws support for research that mentions ‘climate' (The Guardian) Table.Media: Klima in Zahlen: Eisschwund in der Arktis Meereis-Portal: Entspannung im Süden, keine Trendumkehr im NordenAlle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung!Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Reka BleidtModeration: Theresia CroneProduktion und Schnitt: Anna Huthmann

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Gurkenglas, Deckel & Kino!

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Kita-Mangel: Die überraschenden Widersprüche

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 18:58


In wenigen Jahren könnte es in Deutschland mehr Kitaplätze als Kinder unter drei Jahren geben. Herrschte nicht gerade noch großer Platzmangel? SPIEGEL-Redakteurin Miriam Olbrisch erklärt die Trendumkehr. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Im Westen fehlen Erzieher – im Osten Kinder Tränen, Wutanfälle, Erschöpfung – so fühlt sich Kita wirklich an Shortcut – Wenn Kitas zu Orten der Gewalt werden ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Katharina Wulff ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze, Marius Mestermann ► Produktion: Fabius Leibrock ► Postproduktion: Andreas Landberg, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke, Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Düstere Prognose: Deutscher Luftverkehr vor 2029 nicht auf Vorkrisenniveau ✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 20:42 Transcription Available


Send us a textDer deutsche Luftverkehr stagniert und liegt weiterhin 16 Prozent unter den Werten von 2019, während andere EU-Länder längst darüber hinausgewachsen sind. Laut dem Flughafenverband ADV wird Deutschland unter den aktuellen Rahmenbedingungen frühestens 2029 wieder 250 Millionen Passagiere jährlich erreichen – ein Trend, der die Branche alarmiert.Grund für die Zurückhaltung sei ein unzureichendes innerdeutsches Flugangebot und fehlende Anreize für internationale Airlines, Deutschland als Drehkreuz zu nutzen. Eurocontrol prognostiziert für den europäischen Luftverkehr hingegen ein Wachstum von 13 Prozent über Vorkrisenniveau bis Ende des Jahrzehnts.Die Branche fordert von der neuen Bundesregierung, die nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gebildet wird, eine “grundlegende Trendumkehr”. Zu den Forderungen gehören die Abschaffung der Luftverkehrssteuer und die Senkung hoheitlicher Kosten für die Luftsicherheit, um Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen. Schweden hat bereits die Ticketsteuer gestrichen und profitiert von steigenden Flugverbindungen.#Luftverkehr #Deutschland #Flughäfen #ADV #Reisen #Luftverkehrssteuer #PolitikFrage des Tages: Vermisst ihr Flüge ab Deutschland ? 00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:00 Sonntag Live Thema: Lufthansa Allegris ein Desaster?03:38 Swiss A220 soll wieder nach Zürich06:42 Luftverkehr in Deutschland 2029 erst auf Vorkriesenwerten10:04 Bundespolizei hatte IT Probleme bei Einreisen12:52 Bulgarien und Rumänien voll in Schengen eingebunden14:32 GHA Discovery Double D$ Promotion in Cinnemon Hotels17:04 Emirates Skywards doppelte Meilen18:00  Fragen des TagesTake-OFF 04.01.2025 – Folge 004-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Info-DIREKT Podcast
Corona & Migration: Niederösterreich als blaues Vorzeigeland

Info-DIREKT Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 43:02


In diesem "Info-DIREKT Live-Podcast" erklärt Christoph Luisser, Landesrat für Sicherheit, Asyl und Zivilschutz, wie es der FPÖ gelang in Niederösterreich eine politische Trendumkehr einzuläuten. Niederösterreich gilt nach wie vor als schwarzes Kernland. Trotzdem schafft es die FPÖ genau dort, in einer gemeinsamen Regierung mit der ÖVP, viele freiheitliche Wahlversprechen Schritt für Schritt umzusetzen. Besonders im Bereich Corona-Wiedergutmachung und beim Thema Ausländer zeigt die FPÖ-Niederösterreich, dass man auch auf Landesebene einiges bewegen kann. Eine andere Welt ist möglich Im "Info-DIREKT Live-Podcast" schildert Luisser, was er und seine Partei in diesen Bereichen bereits umgesetzt haben. Dabei geht er auch auf jene Kritiker ein, die in der Vergangenheit immer wieder behauptet haben, dass die neuen Lösungsansätze der schwarz-blauen Landesregierung nicht umsetzbar wären. Der heikelste Punkt im Gespräch ist die Frage, weshalb die FPÖ-Niederösterreich viel mehr bewegt, als die Haimbuchner-FPÖ in Oberösterreich und die Svazek-FPÖ in Salzburg. Wie Landesrat Luisser darauf reagiert, hören Sie im "Info-DIREKT Live-Podcast". Ungewöhnliches Hobby In der Sendung verrät Christoph Luisser auch, wie er sich fit hält und wie es ihm gelingt einen kühlen Kopf zu bewahren. Dazu hatte er auch einen Veranstaltungshinweis für alle Hörer parat. Am Samstag, den 14. Dezember, veranstaltet die FPÖ in der Nähe von Niederösterreich wieder ein Eisschwimmen. Hier ein Bericht vom letzten Jahr: ⁠"Das beste Training für das Immunsystem" ⁠ Mehr über das Magazin Info-DIREKT: https://info-direkt.eu

Carsten's Corner
China schmeißt den Stimulus an: Genug, um die Wirtschaft zu drehen? - Folge 275

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 19:48


China setzt auf groß angelegte Stimulus-Maßnahmen, um die Konjunktur zu drehen. Doch reicht das für eine Trendumkehr? Wie steht es derweil um die deutsche Wirtschaft? Kann das Wachstumspaket helfen? Chefvolkswirt Carsten Brzeski erläutert im Gespräch mit Inga Fechner die aktuellen Entwicklungen. Außerdem: Warum Notenbanken nach wie vor die Stütze der Wirtschaft sind und warum eine weitere Zinssenkung der EZB nächste Woche kein Selbstläufer ist.

Ziemlich gut veranlagt
Airbus und Boeing und ihre Probleme

Ziemlich gut veranlagt

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 35:30


Die beiden größten Flugzeugbauer der Welt haben ihre Aktionäre enttäuscht. Rüdiger und Robert erklären die Gründe. Weitere Themen sind u.a. die Trendumkehr bei Nvidia und zwei mögliche Tech-Schnäppchen.Erwähnte Titel: Airbus, Boeing, Fisker, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Pierer Mobilty, Varta, Nvidia, Roku, Bigbear.ai, Novo NordiskAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GEWINN - Der Podcast
#85 | Gehälter im Check – ist die gläserne Decke erreicht?

GEWINN - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 21:41


Während die Gehälter 2021 und 2022 in vielen Bereichen explodiert sind, zeichnet sich seit 2023 eine Trendumkehr ab. Wo sich die Gagen künftig einpendeln werden und wo es noch gute Chancen auf eine kräftige Lohnsteigerung gibt, beantwortet Gehaltsexperte Conrad Pramböck im GEWINN-Podcast. https://www.gewinn.com/artikel/rekordgehaelter-sind-nicht-mehr-leistbar GEWINN: GEWINN-Abo: shopping.gewinn.com/?page_id=857 Website: gewinn.com Instagram: instagram.com/wirtschaftsmagazingewinn/ Facebook: facebook.com/WirtschaftsmagazinGEWINN/ LinkedIn: linkedin.com/company/wirtschaftsmagazingewinn

Börse Stuttgart Podcast
Favoritenwechsel? ASML & Rheinmetall - Europäische Erholung im Fokus | Börse Stuttgart | Invest 2024

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2024 8:58


Cornelia Frey (Senior Communication Manager), spricht mit Andreas Lipkow (Finanzmarktexperte Comdirect) über die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten. Sie diskutieren über die überraschende Zinsentwicklung in den USA und die mögliche Trendumkehr bei der EZB. Zudem sprechen sie über die Situation der US-Technologieaktien und die gemischten Ergebnisse der Berichtssaison.

Regionaljournal Ostschweiz
Aus Liebe zur Biene

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 14:32


Der Imkerverein Egnach und Umgebung feiert heuer sein 125-Jahr-Jubiläum. Seit rund 10 Jahren sei eine Trendumkehr festzustellen. Eigene Bienenvölker zu halten und Honig zu produzieren sei heutzutage ein beliebtes Hobby - und die Beratung durch den Verein gefragter denn je.  Weitere Themen: * Invasive Pflanzen können im Thurgau neu in einem speziellen Abfallsack entsorgt werden. * Mutmasslich illegale Hirschabschüsse und mutmasslich illegaler Waffenbesitz: Sarganserländer Jäger wird vom Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland die Jagdberechtigung für 4 Jahre entzogen. 

BTC-ECHO Invest
Geht den Bitcoin-Spot-ETFs die Luft aus?

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 48:58


Seit ihrer Freigabe haben die Bitcoin-Spot-ETFs eine beispiellose Erfolgsstory hingelegt und alle Rekorde gebrochen. Doch zuletzt schwächelten sie – und mit ihnen der gesamte Krypto-Markt. Die Bitcoin-Spot-ETFs mussten in den ersten Handelstagen massive Abflüsse aus dem GBTC verkraften. Diese konnten jedoch rasch überkompensiert werden und legten anschließend eine Rallye für die Geschichtsbücher hin. Damit einhergehend wurde beim Bitcoin-Kurs der Turbo eingelegt und letzte Woche das neue Allzeithoch erreicht. Die vergangenen sieben Tage zeigen bezüglich der ETF-Zuflüsse jetzt allerdings eine mögliche Trendumkehr. BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck und Moderator Peter Büscher diskutieren die möglichen Szenarien und Auswirkungen. Memecoin-Rallye als Indikator für Sell-off? Das Geld im Krypto-Space rotiert regelmäßig von einem gehypten Sektor in den nächsten. Am Ende dieser Sektorenrotation stehen in der Regel die Memecoins. Wenn Gier und Sorglosigkeit ihre Maximalwerte erreichen, dann werden selbst mit fundamental nutzlosen Projekten noch massive, wenn auch oft kurzfristige, Gewinne eingefahren. Aktuell befindet sich der Krypto-Markt in einem solchen Zustand – der Vorbote einer deutlichen Korrektur? Zum Abschluss erhaltet ihr wie immer alle wichtigen Termine dieser Woche sowie die aktuell relevanten Kursziele von Bitcoin auf der Ober- und Unterseite. Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Waldbrände: Trendumkehr bei Feinstaub in der Luft

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 4:27


Mrasek, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio, Schlussbericht Do., 14.09.23 - Klare Worte der EZB

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 25:05


Die EZB erhöhte die Zinssätze um 25 Basispunkte, gab aber ihre bisher klarste Prognose ab, "dass eine nennenswerte Trendumkehr der Daten erforderlich sei, um weitere Erhöhungen zu rechtfertigen." Schlusskurse: DAX + 1 % mit 15.805 Punkten. EUROSTOXX50 1,5 % höher bei 4287 Stellen. Unternehmensnews: Arm-IPO: Der erwartete Börsengang des Chip-Designers ließ Aktien von Nvidia, Micron und Marvell klettern. Der Börsengang nutzte die volle Preisspanne, wobei Aktien am oberen Ende zugeteilt wurden. SAP: Unterstützt Väter mit sechs Wochen bezahltem Urlaub nach der Geburt. VW: Stellenabbau in Zwickau durch Nichtverlängerung befristeter Verträge wegen "aktueller Marktsituation". Delta Airlines: Senkung der Gewinnprognose, trotz Umsatzwachstum, beeinflusst durch steigende Spritpreise. BayWa: Setzt auf Nordex für Windpark in Spanien; Inbetriebnahme für Frühjahr 2025 geplant. Energiesektor: Chevron-Streik in Australien könnte europäische Gaspreise beeinflussen, trotz Hauptfokus Asiens. Abschließender Kommentar: "Nach der EZB ist vor der Fed."

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Der US-Dollar bekommt eins auf den Deckel! – Trendumkehr? | Fast & Forex | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 35:22


Thu, 31 Aug 2023 04:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/738-new-episode 1a79cbd084d391067a3d7ffd23e322f9 Der US-Dollar bekommt in dieser Woche deutlich Gegenwind und hat damit erstmal mit dem weiteren Abverkauf zu kämpfen. Wie weit der US-Dollar fallen kann, bespricht Wieland Arlt, CFTe in dieser Folge von Fast&Forex. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:39 Aktuelle Daten 07:10 US Dollar Index (Future) 09:56 EUR/ USD 14:20 USD/ JPY 17:10 GBP/ USD 20:04 AUD/ USD 21:52 USD/ CHF 24:22 Gold (Future) 26:27 Silber (Future) 27:57 Light Crude Oil (Future) 30:32 BTC/ USD 32:37 ETH/ USD 34:03 Abschluss 35:02 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #oil #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihn

Der Agrarmarktpodcast
Technische Analyse & Rain makes Grain

Der Agrarmarktpodcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 42:17


In Folge 43 haben Philipp & Fabian den Marktexperten und Getreidemakler Heico van der Bijl zum Thema technische Analyse zu Gast im Agrarmarktpodcast.Heico war viele Jahre Getreidehändler bei der Agravis Ost, ist mittlerweile Makler bei der Hamburger ABK und Fachmann zum Thema Technische Analyse von Märkten. Als analysierender Holländer erklärt er in dieser Folge, worum es bei der Chartanalyse geht, was für Mechanismen dahinter stecken und wie jeder dieses Werkzeug für sich und seine Marktentscheidungen nutzen kann. Natürlich gibt Heico auch seine aktuelle Einschätzung zum Raps- und Weizenmarkt ab und spricht darüber, ob das jetzt schon eine Trendumkehr war.Timestamps:(00:00) Intro: Worum geht's im Interview? Märkte lesen & Entscheidungen besser timen!(02:04) Marktupdate Agrar: Rain makes grain(07:14) Marktupdate Makro(12:43) Interviewgast Heico stellt sich & Getreidemakler ABK vor(16:43) Heico erklärt was Chart- & Technische Analyse ist und wie man‘s nutzen kann(27:39) Trendumkehr?! Heicos Analyse zur aktuellen Entwicklung der Raps- & Weizenpreise(37:49) Fazit & AbmoderationSchreibt uns gerne, egal ob Anregungen, Lob oder Kritik: Der Agrarmarktpodcast auf Instagram, auf LinkedIn, auf Youtube, oder per Mail an studio@agrarmarktpodcast.deDisclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien, Finanzinstrumente und Rohstoffe stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und Beteiligten des Agrarmarktpodcasts haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung dieser Gedanken oder Ideen entstehen.#Agrarmarktpodcast #Rohstoffhandel #Weizen #Mais #Gerste #Raps #Soja #Agrarpodcast #Landwirtschaft #MATIF #Agrarrohstoffe #Agrarhandel #spreads #chartanalyse #technischeanalyse #TA Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
SHK 133: Die Entwicklung der Vertriebskanäle

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 13:52


Ende Jänner 2023 veröffentliche die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) die in ihrem Auftrag erstellte Vertriebsstudie Hotellerie Österreich: „Post-Pandemische Hotel Buchungstrends in Österreich – Resultate einer Online-Umfrage zur Vertriebssituation in der Hotellerie in Österreich im Jahr 2022“, so der wissenschaftliche Originaltitel. Wie in der Schweiz 2020 ist auch in Österreich während der Pandemie eine Trendumkehr zu beobachten: Es gibt mehr Direktbuchungen und weniger Buchungen über OTAs (Online Travel Agencies, also elektronische Reiseportale) im Vergleich zur Vor-Pandemiesituation. Im Podcast erfährst du die wichtigsten Erkenntnisse rund um die aktuellen Buchungsentwicklungen. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/die-entwicklung-der-vertriebskanaele - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/

LS Exchange
LS-X Mittagsupdate am 20.04.2023: DAX heute unter Druck

LS Exchange

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 12:49


Der DAX kam heute erstmals in diesem Monat etwas stärker unter Druck. Nachdem die Abstände zwischen den Jahreshochs immer geringer wurden, drehte heute Morgen bereits das Bild und der erste Rücksetzer wurde nicht mehr gekauft. Genau dieses Muster sieht Ingmar Königshofen als heutiger Interviewpartner als mögliche Trendumkehr an und definiert weitere Ziele im Chartbild.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Der Umweltschutz nimmt einen immer größeren Stellenwert in der Gesellschaft ein und in diesem Zusammenhang werden Automobile immer kritischer gesehen. Hier steuert die Autoindustrie aber auf immer mehr Gebieten gegen, das Stichwort heißt Dekarbonisierung, also Reduzierung von CO₂-Emissionen. Begleitend werden auch weitere Maßnahmen erarbeitet, die unsere Gesundheit schützen.Darum geht es diesmal!Was früher kaum wahrgenommen wurde ist heute schon fast ein Massenphänomen. Allergien. Diese haben in den vergangenen Jahrzehnten massiv zugenommen und zwar besonders stark in den Industrieländern. Nach aktuellen Schätzungen leiden weltweit derzeit über 500 Millionen Menschen beispielsweise unter Heuschnupfen. Studien zufolge entwickelt jeder dritte Deutsche im Leben eine Allergie – Tendenz steigend. Das belegen Daten der vergangenen 20 Jahre sehr deutlich.   Ralph Müller:  Die Gründe sind vielschichtig. Der Klimawandel führt zu einem längeren und stärkeren Pollenflug. An vielbefahrenden Straßen wirkt das freigesetzte Kohlenstoffdioxid geradezu wie Dünger auf die Pflanzen. Ruß- und Feinstaubpartikel, die an den Pollen anhaften, reizen das Immunsystem zusätzlich. Das führt dazu, dass sogar Menschen über 60 zunehmend Atemwegsallergien entwickeln. Aber was kann man dagegen tun?    Ralph Müller:  Neben den medizinischen Möglichkeiten wie z.B. einer Gewöhnungstherapie, können die Maßnahmen zum Schutz der Umwelt mittel-, aber vor allem langfristig zu einer Trendumkehr beitragen. Die Dekarbonisierung des Straßenverkehrs ist dabei ein zentraler Punkt. Womit wir bei den selbstladenden Vollhybrid- und batterieelektrischen Modellen von Lexus wären, die hier aufgrund ihres sehr niedrigen CO2-Ausstosses einen wichtigen Beitrag leisten. Ein niedriger CO2 Ausstoß ist natürlich schon ein wichtiger Baustein der Dekarbonisierung, also der Reduzierung von CO₂-Emissionen. Es stellt sich allerdings die Frage, welche Möglichkeiten darüber hinaus kurzfristig auch noch umsetzbar sind. Hier kommt nanoe X ins Spiel, ein spezielles System zur Luftreinigung, das Lexus einsetzt.   Ralph Müller:Eine sehr wirksame Hilfe ist das Luftreinigungssystem nanoe X, das von Panasonic entwickelt wurde und mehr als 99% der Viren und Bakterien aus der Innenraumluft filtert, Gerüche neutralisiert und die Austrocknung der Haut und der Haare verhindert. Lexus führt das Luftreinigungssystem sukzessive in die komplette Modellpalette ein. Erstmals wurde es im ES eingesetzt, jetzt ist es auch für den kompakten UX, die neue RX-Generation und den vollelektrischen RZ verfügbar. Bei nanoe X handelt es sich natürlich um ein sehr komplexes System, das eigentlich nicht in wenigen Worten zu erklären ist. Vereinfacht ausgedrückt nutzt nanoe X Wassermoleküle, die mikroskopisch kleine Hydroxylradikale enthalten. Diese werden in den Luftstrom abgegeben und können sowohl Viren, als auch Bakterien, Pollen und andere Allergene hemmen und speziell der Verbreitung von Schimmelpilzen entgegenwirken. Zudem werden auch schlechte Gerüche neutralisiert und auch die die Feuchtigkeitsverdunstung gestoppt.  Alle Fotos: ©  Toyota Deutschland GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
Logistik4punktnull NEWS KW 48/2022

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 11:27


Logistik4punktnull NEWS - ein neues Format, das euch in Kürze über die News in der Logistik auf Stand halten soll. Unser Anspruch ist es, euch eine möglichst kompakten Blick auf die vergangenen zwei Wochen zu geben. So seid ihr für die nächste Woche gerüstet. Und wer tiefer in ein Thema hinein möchte, findet bei uns die entsprechenden Verweise. #1 Was gibt es Neues aus dem Bereich E-Commerce und KEP Logistik? Eine der größten logistischen Herausforderungen ging diese Woche über die Bühne: Der Black Friday! Bei vielen Händler und Anbietern es der Trend mittlerweile zu einer Art Black Week verkommen, in der Kunden mit großen Abschlägen gelockt werden werden. Für die jeweilige Logistik eine große Herausforderung. Hierzu hat der HDE eigenes für den Black Friday veröffentlicht und zeigt interessante Zahlen auf. Und da Weihnachten vor der Tür steht, was in den vergangenen Jahren die Hochsaison der KEP Dienstleister war, präsentieren wir euch dazu auch erste Prognosen und Zahlen. #2 Welche Unternehmensmeldungen haben die Woche beeinflusst? Hier gibt es verschiedene Meldungen. Einerseits meldet Amazon einen Stellenabbau im Bereich des Produkts "Alexa". Hier bewahrheiten sich die Annahmen nicht wie gewünscht, weshalb sich Amazon dazu entschlossen hat, den Bereich deutlich zu verschlanken. Dagegen läuft es bei Picnic richtig gut. Nachdem der Lieferdienst in NRW gute Zahlen liefert, steht die Expansion in verschiedene, weitere deutsche Städte aus. Treffen die Prognosen am Ende zu, sollte umsatztechnisch die erste Milliarden im nächsten drin sein. #3 Gibt es neue, erwähnenswerte Technologien aus der Woche? Der Digitale Lieferschein ist als Projekt mehrere Beteiligter gestartet. Am 15.11.2022 wurden erste Filialen und Läger mit dem neuen digitalen Lieferschein beliefert. Nach dem der Start mit rund 20 Beteiligten gut gelungen ist, stehen weiteren rund 50 Interessenten in den Startlöchern. #4 Welche Veränderungen gibt es am Logistikmarkt? Die vergangenen Jahre waren für die Logistik herausfordernd. Hierbei hat vor allem die Seefracht eine große Rolle gespielt. Die zahlreichen Lockdowns und Lieferschwierigkeiten haben die Rohstoffmangel noch verschärft, sodass die Abfahrtspläne der Reedereien ordentlich durcheinander gebracht wurden. Mittlerweile gibt es erste positive Meldungen, wonach die Verspätungen zurück gehen und die Schiffsstaus sich langsam abbauen. Doch wie war der Markt 2022 aufgeteilt? Wer hat von der Situation profitiert? Wir stellen euch die Top10 der Seefracht-Branche nach Umsatz kurz vor und zeigen auf, welche Veränderungen hier von besonderer Bedeutung sind. #5 Wie entwickeln sich die globalen Konjunktur-Kennzahlen und Logistik-Trendkennzahlen? Erstmals seit dem weltweiten Ausbruch der Corona Pandemie sehen wir wieder Frachtraten auf einem Vor-Corona-Niveau. Nach den Peaks der Frachtraten befinden sich diese seit Wochen im freien Fall. Das hat vor allem etwas mit den erhöhten Kapazitäten, der geringeren Nachfrage und den bereits angesprochenen steigenden Pünktlichkeitsquoten zu tun. Wir schauen auch auf den Einkaufsmanagerindex. Dieser gibt Auskunft über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Seit mehrere Monaten ist auch dieser Index im freien Fall. Doch in der vergangenen Woche wurde erstmals ein Wert berichtet, der auf eine Trendumkehr hinweist - mindestens auf einen kurzen Zwischenstopp. So ist der Wert im Vergleich zu Vormonat nur mit einer minimalen Veränderung berichtet worden und stoppte so den Abwärtstrend der letzten Monate. #Eilmeldung: Elbvertiefung droht zu scheitern Und zum Ende der News noch eine Eilmeldung zur Elbvertiefung. Diese stellt sich aktuell sehr problematisch dar, da verschiedene Herausforderungen nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen. Vorerst sind die Arbeiten hier gestoppt und auf Eis gelegt. Mehr dazu in den News.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#172 Schauspielerin Valerie Huber: Warum du durch (Kampf)-Sport an Selbstvertrauen gewinnst

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 64:31


Man kennt sie aus der Netflix-Serie „Kitz“ und dem österreichischen Kinoerfolg „Klammer – Chasing the Line“. Ihren ersten Kontakt mit der Welt der Bühnen und Filmsets hatte sie mit zehn Jahren beim ORF-Fernsehformat „Tom Turbo“. Danach wusste sie, was sie werden wollte. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye plaudert die österreichische Schauspielerin Valentina Huber über ihre Kindheit in Afrika (ihr Vater arbeitete im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit) und ihre Zeit als Teenager in den Vereinigten Staaten. In ihrer Freizeit verbringt Valerie viel Zeit in der Natur – vor allem im Wald, wo sie auch gerne mal den einen oder anderen Baum umarmt. Sie schwört auf tägliche Bewegungseinheiten, schwärmt für intermittierendes Fasten, erklärt, warum sie sich pescetarisch ernährt (also kein Fleisch, aber Fisch) und warum sie jeder jungen Frau unbedingt einen Selbstverteidigungskurs empfehlen würde.Valerie spricht über die Zwiegespaltenheit, die sie gegenüber den sozialen Medien hegt, zeigt auf, wie sie mit persönlichen Unsicherheiten umgeht, und denkt laut darüber nach, ob sie zu viel Zeit am Smartphone verbringt. Sie hält ein Plädoyer gegen die Ellbogengesellschaft und die „Ich!-Ich!-Ich!“-Bezogenheit vieler Generationen und wünscht sich eine Trendumkehr hin zu mehr Gemeinwohldenken.Weiters plaudert sie über Lebenslektionen, die sie durch ihren Aufenthalt in Afrika gelernt hat, ihre Liebe zum Kabarettisten und Sänger Paul Pizzera (samt sehr speziellem Heiratsantrag in luftiger Höhe) und warum wir nie den Glauben an das Gute verlieren dürfen. Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Valerie Huber ist ab 1. November in der TV-Serie „Das Netz – Prometheus“ auf Servus TV zu sehen, in der sich alles um Fußball und die Idee vom ewigen Leben dreht. Auf Instagram findest du sie HIER (https://www.instagram.com/valerie__huber/?hl=de).Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#691 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Bären könnten Dax-Anstieg für eine weitere Verkaufswelle nutzen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 5:34


Der Dax hat kurzfristig fast 1.000 Punkte zugelegt. Sehen wir nun eine wirkliche Trendwende oder nur wieder eine Bärenmarktrally wie schon im März und Juli? “Das Bullenlager sieht eine bessere Chance für eine Trendumkehr, während die Bären vielleicht diesen Anstieg für eine weitere Verkaufswelle nutzen könnten. Grundsätzlich ist der Trend noch abwärts gerichtet", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Wenn wir auf die Charttechnik schauen, müssen wir sagen, dass viele Aktien und Indizes wieder in einem interessanten Bereich tendieren. Aber mit Blick auf die Rezension kann noch viel passieren. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Schmiedings Blick
Der Aktienmarkt in Zeiten der Inflation und Rezession

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 20:47


Zu Gast beim 25. Anleger Spezial ist wieder Matthias Born, Head of Investment und Leiter Aktien bei Berenberg. Das Thema Aktien bildet entsprechend unseren Schwerpunkt. Daneben sprechen wir auch über den Gaspreis. Die Expertenkommission der Regierung hat ein zweistufiges Modell vorgeschlagen, um Haushalte und Unternehmen vor hohen Gaskosten zu schützen. Wie sinnvoll ist das, und wird es wirken? – Viele Marktteilnehmer erwarten eine Rezession im Euroraum. Inwieweit hat der Aktienmarkt die Rezession schon eingepreist? Wann könnten Aktienkurse einen Boden finden? Und welche Kennzahlen könnten auf eine mögliche Trendumkehr für die Anlagemärkte hindeuten? – Lieferengpässe und Inflationserwartungen könnten dazu geführt haben, dass Einkäufer in der Industrie durch ein gewisses Vorziehen der Nachfrage die Inflation befeuert haben. Wie kann sich eine Rezession bei wieder höheren Lagerbeständen auf die zukünftige Inflation auswirken? – Vor einigen Wochen fand in München die Investorenkonferenzen statt. Wie schätzen die Entscheidungsträger namhafter Unternehmen die Entwicklung bei den Unternehmensgewinnen ein, und decken sich derer deren Einschätzungen mit denen der Analysten? – In der Baisse haben Unternehmen mit verhältnismäßig kleiner Marktkapitalisierung, sogenannte Small und Micro Caps, deutlich stärkere Kursverluste erlitten als Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung. Wie ist diese Entwicklung einzuordnen? Und besteht ein stärkeres Erholungspotenzial für diese Unternehmen? – Covid-Gewinner wie Impfstoffhersteller oder E-Commerce-Unternehmen haben ihre Gewinne teilweise wieder abgegeben. Welche langfristigen Trends sind bei der Einzeltitelauswahl in den Aktienfonds wichtig? Und wie kann man sich im aktuellen Marktumfeld noch richtig positionieren?

Nur Bares ist Wahres!
Folge 138: Einkommensoptionäre - Zwischen Angst und Gier

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 34:58


Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 26. August 2022: Um satte 17 Prozent hat der S&P 500 zwischen Mitte Juni und Mitte August 2022 zugelegt. Diese zwei fulminanten Monate folgten unmittelbar auf eines der schlechtesten Halbjahre der Börsengeschichte. Und genau aus dem Grund sind diese an vielen Anlegern vorbeigegangen. Zahlreiche Aktionäre, auch öffentlichkeitswirksame, haben just im Juni die Reißleine gezogen, während viele Stillhalter, die sich in den ersten Monaten des Jahres blutige Nasen geholt haben, dem Braten und ihrem Regelwerk nicht recht trauten. Exakt umgekehrt sah es noch Ende des vergangenen Jahres aus, als angesichts einer anderthalbjährigen Hausse die Risikotoleranz zum Teil deutlich überdehnt wurde – vermutlich größtenteils vom selben Personenkreis, der nunmehr wichtige Rendite hat liegen lassen. Damit rücken ein weiteres Mal Automatismen und Regeln in den Fokus unserer Betrachtungen, verbunden mit der steten Herausforderung, diese auch konsequent umzusetzen – sowohl der Angst als auch der Gier zum Trotz. Bei unserer Diskussion haben wir uns an folgenden Fragestellungen entlanggehangelt: Wieso sind längere Verlustphasen so schwer zu ertragen? Welche Investoren haben im Juni ihre Aktien verkauft? Wie sind wir mit der Trendumkehr ab Mitte Juni umgegangen? Welche Auswirkungen hatte das auf unsere Prämieneinnahmen? Wie sieht unsere Jahresbilanz Stand Ende Juli 2022 aus? Weshalb fällt automatisiertes Investieren so oft so schwer? Wie sollte das persönliche Regelwerk angepasst werden? Wie werden wir uns in den kommenden Monaten positionieren? Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist BISON. Der erster deutsche Krypto-Broker ist zu 100 Prozent Teil der Börsengruppe Stuttgart und ermöglicht in Sekundenschnelle den einfachen und gebührenfreien Handel mit Bitcoin und Co. Hilfreiche Funktionen wie ein Demomodus, Sparpläne, Limit-Order und Preiswarnungen runden das Angebot von BISON ab.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:   Preise für Gebrauchtwagen sinken erstmals seit zwei Jahren Trotz steigender Nachfrage sinken die Gebrauchtwagenpreise erstmals seit über zwei Jahren – wenn auch nur leicht. Wie aus dem AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) hervorgeht, gehen die Durchschnittspreise im Juli um 0,2 Prozent bzw. 44 Euro im Vergleich zum Vormonat zurück. Mit einem Durchschnittspreis von 27.361 Euro bleiben die Preise gleichwohl auf einem hohen Niveau – das macht der Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich. So kosteten Gebrauchte im Juli 2021 noch durchschnittlich 22.966 Euro – das sind 16 Prozent weniger als im Juli dieses Jahres. Bereits in den Vormonaten hatten sich die Preise für Gebrauchte stabilisiert und damit ein Ende der seit Juli 2020 andauernden Preisrally angedeutet. „Der Juli markiert das Ende eines seit mehr als zwei Jahren anhaltenden Gebrauchtwagen-Preisanstiegs“, sagt man beim Unternehmen. Noch sei allerdings nicht absehbar, ob man von einer tatsächlichen Trendumkehr sprechen können, da die Preise erfahrungsgemäß im Sommer saisonal bedingt nachlassen. Entscheidend dafür, wie es im Herbst weitergeht, würden die Entwicklungen der Inflation und bei den Gaslieferungen sein. Komme es zu noch stärkeren Engpässen bei der Neuwagenproduktion dürfte sich das auch auf die Nachfrage und somit die Preise von Gebrauchten auswirken.Antriebsarten: Diesel mit Preisnachlässen, E-Autos mit PreisaufschlägenWährend die Durchschnittspreise für Benziner um knapp 0,1 Prozent steigen, sind Diesel um rund 0,2 Prozent rückläufig. Den größten Preissprung machen im Juli E-Autos, die sich im Vergleich zum Juni um 2,5 Prozent auf 47.681 Euro verteuern. Aber auch Hybrid-Fahrzeuge legen um 0,2 Prozent zu und kosten jetzt durchschnittlich 41.921 Euro. Während der AGPI bei Fahrzeugen mit LPG-Antrieb einen Preisanstieg um 1,6 Prozent hat, verbilligen sich die Preise für Erdgasfahrzeuge (CNG) um 1,2 Prozent.   Fahrzeugsegmente: Mittelklasse günstiger, ältere Modelle teurerBei der Analyse der Fahrzeugsegmente zeigt sich, dass es vor allem Modelle der Mittelklasse sind, die preislich nachlassen: Ebenfalls im preislichen Rückwärtsgang: Fahrzeuge der Oberen Mittelklasse und der Oberklasse, die jeweils 0,4 Prozent günstiger notieren als noch im Juni.  Besonders hoch ist die Nachfrage aktuell bei Oldtimern, bei 3 bis 5 Jahre alten Fahrzeugen sowie bei Kleinwagen.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Mögliches Kaufsignal nach der FED-Sitzung – Chancen bei Deutsche Bank und Commerzbank – SAP mit Trendumkehr

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later May 5, 2022 7:37


Die amerikanische Notenbank hat die Märkte beruhigt – eine Erholungsbewegung könnte anstehen. Bei den deutschen Banken gibt es Chancen, die Gewinne geben Anlass zur Hoffnung.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Preise für Gebrauchtwagen stabilisieren sich im April   Bei der Preis- und Angebotsentwicklung von Gebrauchtwagen deutet sich erstmals seit Monaten eine Entspannung an. So legen die Preise im April laut AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) nur noch um 0,5 Prozent zu. Ein Gebrauchtwagen kostet damit im Durchschnitt 27.319 Euro – das sind 216 Euro mehr als im Vormonat. Zum Vergleich: Im März hatte der Anstieg noch 1,3 Prozent betragen (347 Euro). Damit deutet sich das Ende eines Trends an, der bis Mitte 2020 zurückreicht: Seitdem verzeichnet der AGPI einen nie dagewesenen Preisanstieg. So kostete ein Gebrauchtwagen im Juli 2020 noch durchschnittlich 19.801 Euro – Gebrauchte haben sich seitdem also um 38 Prozent bzw. 7.518 Euro verteuert. Auch beim bislang rückläufigen Angebot an Gebrauchtwagen deutet sich im April dieses Jahres eine Stabilisierung an. Ausnahme: Gebrauchte E-Autos. „Von einer echten Trendumkehr bei Preisen und Angebot zu sprechen, wäre zwar noch zu früh, doch sehen wir im April zumindest eine Stabilisierung beim Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt“, sagt man bei AutoScout24. „Gründe für die steigenden Preise seit Juli 2020 waren im Wesentlichen die Corona-Krise und der Chipmangel, der die Industrie ausgebremst hat. Es sieht so aus, als kämen die damit verbundenen Nachholeffekte langsam an ihr Ende. Weiterhin teuer bleiben allerdings gebrauchte E-Autos und Hybridfahrzeuge – Ursache dürften die aktuell hohen Kraftstoffpreise sein.“ Antriebsarten: E-Autos mit größtem Preisplus Tatsächlich sind es in erster Linie E-Autos und Hybridfahrzeuge, die überproportional an Wert gewinnen: Mit einem Durchschnittspreis von 45.071 Euro kosten Stromer im April 13,8 Prozent mehr als im Vormonat; Hybride verteuern sich im gleichen Zeitraum immerhin um 1,4 Prozent auf 41.998 Euro. Davon abgesehen entwickeln sich die Angebotspreise einigermaßen stabil.  Auch beim Blick auf die weiteren Fahrzeugsegmente verläuft die Preiskurve im April eher moderat. Den größten Ausschlag auf der Preisskala verzeichnen auf der einen Seite Modelle der Oberklasse, auf der anderen Seite werden Sportwagen im April deutlich günstiger angeboten.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Fußball – meinsportpodcast.de
Das Karli-Update vom 17. März 2022

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 16:32


- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Heimspiel Déjà-vu gegen Auerbach Nach früher Führung muss sich Nulldrei doch mit einem 1:1 begnügen - Voller Einsatz für die Trendumkehr bei TeBe Gegen die in 2022 ungeschlagenen Borussen sollen drei Punkte her - Katharina Dahme im Inforadio Unsere Vorstandsvorsitzende spricht über Ideen und Ziele - Jetzt NEU: Der Fanartikel des Tages Ab sofort bei jedem Heimspiel Angebote checken und zugreifen - NOFV terminiert Spieltage 31-34 Wir freuen uns auf Flutlicht-Heimspiele gegen Fürstenwalde und Altglienicke - Packender Auswärtssieg für die 3. C-Jugend Beim BSC Süd siegen unsere Nachwuchstalente mit 3:4

Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Heimspiel Déjà-vu gegen Auerbach Nach früher Führung muss sich Nulldrei doch mit einem 1:1 begnügen - Voller Einsatz für die Trendumkehr bei TeBe Gegen die in 2022 ungeschlagenen Borussen sollen drei Punkte her - Katharina Dahme im Inforadio Unsere Vorstandsvorsitzende spricht über Ideen und Ziele - Jetzt NEU: Der Fanartikel des Tages Ab sofort bei jedem Heimspiel Angebote checken und zugreifen - NOFV terminiert Spieltage 31-34 Wir freuen uns auf Flutlicht-Heimspiele gegen Fürstenwalde und Altglienicke - Packender Auswärtssieg für die 3. C-Jugend Beim BSC Süd siegen unsere Nachwuchstalente mit 3:4

Plutos Finanzpodcast
Ausblick auf die Börse in 2022 | Kai Heinrich | Ep. #028

Plutos Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 10:40


2021 ist vorbei, nun beginnt ein neues Jahr und damit soll ein Umdenken einhergehen. Die Erhöhung der Zinsen hat eine Trendumkehr zur Folge, weshalb die aktuellen Leidtragenden am Kapitalmarkt zu Profiteuren werden könnten und umgekehrt. Fragen hierzu beantwortet Vorstand der Plutos Vermögensverwaltung AG Kai Heinrich. Viel Spaß beim Hören!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#469 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Dax weiter im Aufwärtstrend - eher Rekordhoch als Trendumkehr"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 6:05


Zu Wochenbeginn haben die Corona-Sorgen die Märkte tiefrot ins Minus geschickt. Was bedeuten die neuen Beschränkungen und wie könnte es jetzt für Anleger weitergehen? “Ich denke man muss jetzt an die Eigenverantwortung appellieren. Und der Dax ist nach wie vor im Aufwärtstrend. Daher erwarte ich eher noch mal ein Rekordhoch als eine Trendumkehr. Es gibt aber auch Faktoren rund um Omikron, die eine Rally erschweren könnten”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Und wie sollten sich Anleger genau aufstellen? Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Nur +2,9 % Perfomance - Wikifolio Trader Jörk Wegener erklärt, was schief gelaufen ist und warum er jetzt optimistischer

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 10:38


Wikifolio Trader Jörk Wegener setzt in seiner Strategie Gebert-Indikator ( https://go.brn-ag.de/156 ) auf eben diese Strategie des Analysten Thomas Gebert. 2021 ging das bisher nicht auf, denn es sind nur +2,9 % Performance zu verzeichnen, im Sommer waren es noch über +20 %. Im Interview erklärt Jörk Wegener aka ProfTraven was schiefgelaufen ist: Die Indikatoren hatten im Sommer auf fallende Kurse gedeutet, woraufhin der Short gegangen ist. Die Korrektur blieb aus, Anfang November sah er eine Trendumkehr, genau dann kam allerdings die Korrektur. Im Sommer setze er außerdem auf Silber, einer der wenigen Rohstoffe, die nicht gut performt haben. Inzwischen ist er wieder ein trendstarke Einzelaktien investiert und zeigt sich optimistisch für die nächsten Monate: "Ich gehe aktuell von einer starken Performance aus."

Forum
Spitäler am Limit und die Sorge vor der Triage

Forum

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 57:07


Die Situation in den Spitälern ist angespannt. Vereinzelt gab es erste Verlegungen von Patienten in andere Spitäler. Es gibt Spitäler, die verschieben Operationen, um Platz zu schaffen. Es droht die Triage. Es bestehe das Risiko, dass das Gesundheitswesen vor Weihnachten erschöpfe, sagte Urs Karrer, Vizepräsident der nationalen Covid-19-Taskforce des Bundes am Dienstag vor den Medien. «Es braucht in Kürze eine Trendumkehr.» Sonst würde eine Triage nötig, auch nicht dringliche Eingriffe müssten verschoben werden. Ärzte könnten bald vor der schwierigen Frage stehen: Erhält der Covid-Patient das benötigte Intensivbett oder der Mann, der wegen eines Hirnschlags operiert wurde und ebenfalls ein Intensivbett braucht? Die heikle Frage nach der Triage, disktuiert die Sendung «Forum». Gäste:  * Bianca Schaffert, Pflege-Expertin. Vizepräsidentin der Ethikkommission der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften * Christian Bürkle, Oberarzt Intensivstation Spital Grabs Kanton St. Gallen

Kasia trifft…
155. Susann Vogel von der Naturkosmetikmarke lavera

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 48:21


Susann Vogel ist Head of Communications bei der Naturkosmetikmarke lavera. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Naturkosmetik und Neurodermitis, kleine Beiträge und zukünftige Generationen, Deadlines und Lockdowns, Hannover und Headhunter, Bauchgefühl und biochemische Reaktionen, Spirit und Waldprojekte, Rügen und Borkenkäfer, um grüne Lungen und Naturtalente, Trendumkehr und Tierschutz, Komposition und Regeneration, innovative Produkte und weiche Hände, soziales Engagement und Klimaneutralität, Plastik und Paranüsse, um Homeoffice und Führung mit Empathie, kleine und große Wunder, Optimismus und Gabrielle Bernstein. Susann verrät in dieser Folge, warum Naturkosmetik die bessere Option für unsere Haut ist, was wir der Natur mit unseren Kaufentscheidungen antun, warum sie beruflich in den Wald geht, an welchen Labels wir zertifizierte Naturkosmetik erkennen und was sie von natürlicher Kosmetik unterscheidet, was sie zu dem Mythos sagt, dass Naturkosmetik nicht wirkt, wo die Grenzen der Naturkosmetik sind, was ihr Führungsstil ist und warum gute Führung aus dem Homeoffice genauso gut funktioniert, was bei ihr im Bad steht und warum sie vielleicht nicht alles schafft, was sie sich für dieses Leben vorgenommen hat. Susann und lavera findet ihr hier: https://www.lavera.de/, https://www.linkedin.com/in/susann-vogel-694319187/ Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
High-Tech Trendumkehr möglich, Insights bei IBU-tec und Höreranfrage zu Freeman Gold

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 7:16


Heute geht es um eine mögliche Trendumkehr an den Märkten, der IBU-tec Vorstand gibt Insights und eine Höreranfrage zu Freeman Gold.

BayPod
Trendumkehr

BayPod

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 57:42


Ein Monat mit vielen Spielen von Bayer 04 - wenige Leistungen der Werkself waren richtig überzeugend. Daher haben Nils und Sebastian viel zu besprechen. Wer besonders bittere Pleiten lieber aussparen möchte, checkt die Kapitelmarken. Doch auch was uns Hoffnung auf eine Trendumkehr macht, hört ihr in dieser Folge. PS: Die Nachricht, dass Charles Aranguiz auf die Länderspielreise verzichtet, kam nach Ende der Aufzeichnung dieser Folge. 00:01:00.871 Benefizspiel 00:02:30.746 Verletzungsupdate 00:07:45.835 FCBB04 00:10:52.395 BetisB04 00:13:32.543 KOEB04 00:19:00.539 B04KSC 00:26:20.414 B04WOB 00:31:25.594 B04Betis 00:42:26.644 BSCB04 00:55:32.216 Ausblick - Trendumkehr

IZ Podcast – Immobiliennachrichten zum Hören
5G für Immobilien/Trendumkehr Wohnungsmieten/Großprojekt Rügen - 25. August 2021

IZ Podcast – Immobiliennachrichten zum Hören

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 7:31


Folge vom 25. August Diesmal beschäftigt sich unsere Titelgeschichte mit Sinn und Unsinn des neuen Mobilfunkstandards 5G für die Immobilienwirtschaft. Außerdem gibt es wieder Anzeichen für steigende Wohnungsmieten. Und auf der Insel Rügen wird ein umstrittenes Megaprojekt angeschoben. F+B erwartet „Trendumkehr“ bei den Mietpreisen https://www.immobilien-zeitung.de/1000081581/f-b-erwartet-trendumkehr-bei-mietpreisen Neue Investoren für 680-Millionen-Euro-Projekt auf Rügen https://www.immobilien-zeitung.de/1000081646/neue-investoren-fuer-680-mio-euro-projekt-auf-ruegen Grundsteuer Hamburg https://www.immobilien-zeitung.de/1000081575/hamburger-buergerschaft-beschliesst-eigenes-grundsteuerkonzept Patrizia macht größten Supermarktdeal https://www.immobilien-zeitung.de/1000081579/gpep-kauft-51-supermaerkte-von-patrizia

Auf den Punkt
Was Kanzlerkandidaten aushalten müssen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 12:17


Der Wahlforscher Thorsten Faas zur Frage, wie viel Kandidatinnen und Kandidaten im Kampf ums Kanzleramt einstecken müssen. Der Wahlkampf von Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock kommt seit einigen Wochen nicht mehr so richtig in Schwung. Fast alle Vorwürfe betreffen sie als Person und nicht die Inhalte, für die sie und ihre Partei, die Grünen, stehen. Muss sich eine Kandidatin oder ein Kandidat das bieten lassen? Wie viel muss man während eines Wahlkampfs aushalten? Ziemlich viel, sagt der Politikwissenschaftler der Freien Universität Berlin, Thorsten Faas. Der Wahlforscher spricht darüber, wie schwierig es ist, in so einer Situation eine Trendumkehr herbeizuführen. Weitere Themen: Trump verklagt Social-Media-Plattformen, Strafe für BMW und VW wegen Kartellbildung. **Redaktion, Moderation:** Jean-Marie Magro **Redaktion:** Victoria Marciniak, Antonina Franz und Vinzent-Vitus Leitgeb **Produktion:** Benjamin Markthaler _Zusätzliches Audiomaterial über Brigitte und Zentralrat der Juden._

Auf den Punkt
Grünen-Parteitag: Gelingt Baerbock das Comeback?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 11:46


Aufgehübschter Lebenslauf, nicht angemeldete Nebeneinkünfte, sinkende Umfragewerte: Baerbock braucht die Trendumkehr auf dem Parteitag. Annalena Baerbock hat gerade keinen Lauf. Eher das Gegenteil. Von dem Höhenflug nach ihrer Kandidatur ist nach persönlichen Fehlern rund um ihren Lebenslauf und nicht versteuerten Sonderzahlungen nicht mehr viel zu spüren. An diesem Wochenende halten die Grünen ihren Parteitag ab und wollen wieder für positive Schlagzeilen sorgen. Aber auch hier gibt es Konflikte, sagt Constanze von Bullion. Und bei einer Frage kann sich die Parteispitze keine Schlappe leisten, so die Hauptstadtkorrespondentin der SZ. Weitere Themen: G7-Gipfel in Cornwall, Generelle Reisewarnung für Risikogebiete wird aufgehoben, Lieferkettengesetz beschlossen. **Redaktion, Moderation:** Jean-Marie Magro **Redaktion:** Jacqueline Dinser und Laura Terberl **Produktion:** Benjamin Markthaler _Zusätzliches Audiomaterial über ARD-Sendung "Farbe bekennen"._

CNV News-Podcast
Der CNV NEWS-PODCAST - Sa., 27. Februar 2021

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 8:55


Heute u. a.: Trendumkehr im Cuxland bei Infektionsquote … Lokaltermine sollen Impf-Rate erhöhen … Friseure sind bereit für den Start … Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge. Hörzeit: 8:55 Minuten.

com.on - Der Börsenpodcast
Kommt jetzt doch ein goldener Börsenherbst?

com.on - Der Börsenpodcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 34:11


Die Aktienmärkte erleben derzeit eine wechselhafte Zeit. Nachrichten aus der Politik zu den Themen US-Wahlkampf, BREXIT und dem Corona-Virus haben das Tagesgeschehen bestimmt und führten teilweise zu hohen Kursausschlägen. Die Herbstmonate machen auch in diesem Jahr ihren Ruf wieder alle Ehre. In der kommenden Handelswoche beginnt nun endlich die Berichtssaison für das abgelaufene dritte Quartal. Der Aluminiumhersteller Alcoa und die US-Banken werden den Zahlenreigen eröffnen. Viel Potential für eine dauerhafte Trendumkehr oder einer heftigen Kurskorrektur an den Aktienmärkten. Nun stellt sich die Frage: Was wird eher wahrscheinlich sein? Antworten auf diese und andere Fragen in der heutigen Podcast Folge von com.on.