Podcasts about mitarbeiten

  • 56PODCASTS
  • 56EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about mitarbeiten

Informatik für die moderne Hausfrau
Folge 33 - Open Source: Mehr als nur kostenlose Software

Informatik für die moderne Hausfrau

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 15:05


Fragt man Menschen nach den Textverarbeitungsprogrammen, die sie üblicherweise nutzen, dann erhält man mit hoher Wahrscheinlichkeit den Namen einer gewissen, stark verbreiteten, kostenpflichtigen Software. Dabei gibt es viele Programme mit vergleichbarem Funktionsumfang, für deren Nutzung nichts gezahlt werden muss.  In der 33. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit freier Software und der Open-Source-Bewegung. Dass der Begriff 'frei' viel mehr als nur kostenlos bedeutet und viel mit Teilhabe, Nachhaltigkeit und Gemeinwohl zu tun hat, besprechen wir ebenso wie die Vorteile, die Open-Source-Software gegenüber 'normaler', kommerzieller Software hat.  Mehr über die Free Software Foundation und über den angesprochenen Freiheitsbegriff könnt ihr hier erfahren: https://www.fsf.org/ Ein sehr bekanntes Open-Source-Projekt ist das GNU-Betriebssystem, zu dem ihr hier mehr lesen könnt: https://www.gnu.org/ Das Open-Source-Textverarbeitungsprogramm LibreOffice könnt ihr auf dieser Seite herunterladen: https://de.libreoffice.org/ Eine Alternative zu kostenpflichtigen Bildbearbeitungsprogrammen bietet GIMP: https://www.gimp.org/ Hinweise und Tipps zum Einstieg in die Mitarbeit an Open-Source-Projekten findet ihr z.B. hier: https://www.firsttimersonly.com/ Mögliche Projekte zum Mitarbeiten findet ihr z.B. auf GitHub: https://docs.github.com/de/get-started/exploring-projects-on-github/finding-ways-to-contribute-to-open-source-on-github Wichtig: Die Begriffe "frei" und "Open Source" bzw. "offen" sind deutlich komplexer als in dieser Folge dargestellt - tatsächlich gibt es auch einige Unterschiede und Einschränkungen. Die Folge ist allerdings nur als Einstieg zu verstehen, eine ausführlichere Interviewfolge zum Thema ist noch geplant.  Zur weiterführenden Lektüre eignet sich vorerst der Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.  Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social.  Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.  

Feminist Shelf Control
Causa TTThilo Mischke

Feminist Shelf Control

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 135:20


Einen Tag nach der Urteilsverkündung im Fall Pelicot, und nach der Aufdeckung von Vergewaltigungs-Gruppen auf Telegram hat “Titel, Thesen, Temperamente” - Deutschlands wichtigste Kultursendung bekanntgegeben, dass Thilo Mischke die Nachfolge von Max Moor als Nachfolger des Kulturmagazins antreten soll. Außerdem wird Mischke Co-Moderator des neuen TTT-Podcasts, zusammen mit der Podcasterin Jule Lobo.  Mischke hatte sich 2010 einen Namen mit seinem misogynen Buch “In 80 Frauen um die Welt” gemacht, und dann 2013 noch mit “Die Frau fürs Leben braucht keinen großen Busen” nachgelegt. In seinen Büchern äußert er sich sexistisch, misogyn, rassistisch, ableistisch und auch homophob. Außerdem schrieb er für die GQ über Frauen und Sex. TTT führt an, Mischke sei geläutert und bereue seine früheren Publikationen (zumindest vom Weltreise-Sex-Buch) ist die Rede. Aber es stellt sich heraus: Tatsächlich hat sich Mischke zumindest bis gerade jetzt nicht für den Inhalt des Buchs entschuldigt, sondern sich nur vom Titel distanziert.  Viele Menschen haben 24 Stunden lang im Internet gelesen und gehört und in dieser kurzen Zeit einen Haufen extrem unappetitliches Zeug gefunden, das in einer nicht-patriarchalen Welt zumindest dazu führen würde, dass Mischke nicht das wichtigste Kulturmagazin des Landes moderiert. Zusammen mit Isabella Caldart und Anja Rützel gehen wir die Timeline von Mischkes Äußerungen durch - und haben 15 weitere Stimmen von Menschen aus dem deutschsprachigen Medien-, Kunst- und Kulturbetrieb gesammelt, die sich gegen Mischkes Berufung aussprechen oder sich kritisch damit - und den Verteidigungsstrategien, die jetzt aufgezogen werden, auseinandergesetzt haben.  Die Botschaft ist eindeutig: Es wird mit zweierlei Maß gemessen - Misogynie, Sexismus und sämtliche -ismen sind kein Hindernis, einen der mächtigsten Jobs im deutschen Kulturbetrieb zu bekommen. Oder doch? Die Hoffnung stirbt zuletzt. Dank fürs Mitarbeiten & Lautsein an:  Isabella Caldart und Anja Rützel, sowie Mareike Fallwickl, Simon Sahner, Nicole Seifert, Till Raether, Asha Hedayati, Nabard Faiz, Adrian Daub, Ninia Binias, Nora Hespers, Moritz Hürtgen, Ike Häuser, Dax Werner, Jennie Bohn, Alena Schröder und Aida Baghernejad (und Ann-Katrin Büüsker, die keine Zeit hatte, aber meinte, wir sollten ihre Skeets vorlesen, was wir verpasst haben, die aber exzellent und u.a. hier und hier zu finden sind, sowie Berit Glanz deren Recherche-Threads u.a. hier und hier zu finden sind, sowie Magda Birkmann und Joris Wiese).  Hier könnt ihr euch bei der ARD melden und beschweren:hilfe.ard.de/kontakt  ARD-Zuschauerredaktion, Telefon: +49 89/5589-440 Alle Quellen findet ihr hier.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#270 „Sonnentor“-Gründer Johannes Gutmann: „Groß denken, aber kleine Schritte machen!“

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 84:36


In dieser Folge plaudern wir mit dem Unternehmer über Modern Leadership, wie man sich Ziele steckt, Brands aufbaut und dabei den moralischen Kompass nicht vergisst. Unser heutiger Gast ist im Waldviertel daheim. In Sprögnitz befindet sich das HQ seines Unternehmens „Sonnentor“ – die Kultmarke, die sich auf Kräuter und Gewürze spezialsiert hat und dabei von Anfang an – also seit 1988 – auf „Bio“-Pfaden gewandelt ist.    Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Unternehmer Johannes Gutmann die Grundsätze der „Sonnentor“-Philosophie. Ein zentraler Punkt für ihn: Wertschöpfung mit Wertschätzung verbinden. Diese Lektion hat er übrigens am Bauernhof seiner Eltern gelernt. Traditionsbewusstsein tradieren Im Podcast-Gespräch erläutert Hannes, warum Traditionsbewusstsein hochhält, allerdings immer unter dem Aspekt der Veränderung. Tradition ist gut, nur musst du auch die Weitsicht und den Transformationswillen mitbringen, sie in die Zukunft führen: „Wenn du die Asche anbetest – also nur die Tradition – wird der Ofen bald kalt. Du musst die Glut auch nähren.“ Sinn- statt Gewinnmaximierung Ein weiterer zentraler Punkt der Sonnentor-Philosophie – und Teil des Geheimnisses des Erfolgs – ist das Agieren nach Werten, nicht nach seelenlosem Profit. Für Hannes ist es wichtig, seinen Mitarbeiten stets ein „Warum“ zu geben. Warum mache ich etwas? Was bewirkt und verändert es? Wie kann ich Arbeit und Sinnfindung vereinen und so im Job auch Freude und Erfüllung finden? Denn: Wenn du jemanden mit Geld köderst, wirst du ihn auch wegen Geld verlieren. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wieso du dich einzigartig machen musst und nie mit anderen vergleichbar sein darfst • Warum du darauf achten musst, dich nur mit Dingen zu umgeben, die dich stärken • Wieso Demut und Dienen immer vor dem Verdienen kommen • Wieso zum Gewinnen auch ein bisschen Spinnen gehört • Welche Verbindung es zwischen Sonnentor und der Modemarke Benetton gibt • Wieso Geduld und Empathie zentrale Mechanismen im Modern Leadership sind • Wieso unsere Gesellschaft dieses „Gier-Denken“ schnellstens ablegen muss • Wie Einzigartigkeit und Brand-Building zusammenhängen   Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wer mehr über Johannes Gutmann und Sonnentor erfahren will, ist HIER richtig. Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Podcast: „Stil ist keine Frage des Alters“ von Iris Apfel Follow us on ...   Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler  Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Das Interview von MDR AKTUELL
Hoppenstedt: Union wird konstruktiv mitarbeiten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 6:41


Nach dem Ampel-Aus haben SPD und Grüne keine Mehrheit mehr im Bundestag. Sie brauchen Stimmen von anderen Parteien, um noch Gesetze durchzubringen. Was plant die Union? Dazu Fraktionsgeschäftsführer Hendrik Hoppenstedt.

Nacktes Niveau
Folge 132 - Der Staatsstreich ist perfekt

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 83:09


Journalistin Ulrike Stockmann (youtube.com/@ulrikestockmann) spricht mit Milena Preradovic (twitter.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (twitter.com/docbrandenburg) über deutsche Welt-Spitzenpolitiker, Habecks Amtseid, den NATO-Beitritt der Ukraine, die Wiedereinführung eines Generalstabes für die Bundeswehr, dem US-Ultimatum an Israel, neue Prognosen für mögliche Opferzahlen des Corona-Impfbetruges, das dröhnende Schweigen des Mainstreams über die RKI-Enthüllungen, die "Aufklärungs"-Heuchelei der Täter, ein "Reform-Manifest" von (anonymen) Mitarbeiten des Staatsfunks, das Verbot von "Al Jazeera" in Israel, angebliche Korruptionszahlungen aus Russland an AfD-Kandidaten für die Europawahl, die Offenbarungs-Erklärung von Geheimdienstchef Thomas Haldenwang, die Verramschung deutscher Pässe durch die Regierung, 20.000 Elefanten aus Botswana als Antwort auf die "Grüne" Wirtschaftsvernichtung (Erstveröffentlichung: 6.4.2024).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

ADHS Family Podcast
#156 - Warum wir das Wort „Bitte“ bei Aufforderungen an unsere Kinder zu häufig verwenden – Und weshalb diese Höflichkeitsfloskel immer wieder zu Streit in der Familie führt

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 21:08


Tatsächlich gibt es im Alltag mit unseren von ADHS betroffenen Kindern Situationen, in denen das Wort „bitte“ keinen Platz hat und zu mehr Schwierigkeiten führt als man denken würde.In dieser Episode sehen wir uns an, warum das so ist bzw. wie ein wertschätzendes Miteinander dennoch gelingen kann.In dieser Episode erfahrt ihr: Warum wir in manchen Situationen durch das Wort „bitte“ das Gegenteil von dem erreichen, was wir wollenWarum von ADHS betroffene Heranwachsende bei mehreren Dingen im Alltag einen gewissen Druck als Motivator brauchenWo der Unterschied zwischen Drüberbügeln und Unterbuttern einerseits und Unmissverständlichkeit und Bestimmtheit andererseits liegt.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/bitteWebinaraufzeichnung: www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/#14 - Regeln nein danke? Beispiel „Silvester“ https://adhshilfe.net/14-regeln-nein-danke-beispiel-silvester/#15-Erziehen ohne Macht https://adhshilfe.net/15-erziehung-ohne-macht/#18-Kinder brauchen Klarheit durch Regeln und Grenzen https://adhshilfe.net/18-kinder-brauchen-klarheit-durch-regeln-und-grenzen/#19-Konsequenzen richtig setzen (Teil I) https://adhshilfe.net/19-konsequenzen-richtig-setzen-teil-i/#20-Konsequenzen richtig setzen (Teil II) https://adhshilfe.net/20-konsequenzen-richtig-setzen-teil-ii/#24-Mithelfen Teil 1 (Mithelfen und Mitarbeiten zu Hause) https://adhshilfe.net/24-mithelfen-teil-1/#25-Mithelfen Teil 2 (Mithelfen und Mitarbeiten zu Hause) https://adhshilfe.net/25-mithelfen-teil-2/#46-Liebevolle Klarheit für Kind UND Hund? - Was man sich für die Erziehung eines Hundes von der Begleitung der Kinder abgucken kann https://adhshilfe.net/46-liebevolle-klarheit-fuer-kind-und-hund-was-man-sich-fuer-die-erziehung-eines-hundes-von-der-begleitung-der-kinder-abgucken-kann/#47-Gewaltfreie Kommunikation – Ein Interview mit Imke Schleking https://adhshilfe.net/47-gewaltfreie-kommunikation-ein-interview-mit-imke-schleking/#49-Fünf Säulen für eine gelungene Erziehung https://adhshilfe.net/49-fuenf-saeulen-fuer-eine-gelungene-erziehung/#63-Grenzen setzen, Bedürfnisse anerkennen – ein Widerspruch? Fünf Prinzipien um Konflikte zu vermeiden https://adhshilfe.net/63-grenzen-setzen-beduerfnisse-anerkennen-ein-widerspruch/#64-Grenzen wahren ohne erzieherische Konsequenzen – Ist das möglich? Interview mit einer betroffenen Mutter https://adhshilfe.net/64-grenzen-wahren-ohne-erzieherische-konsequenzen-ist-das-moeglich-interview-mit-lea/#65-Notwendigkeit und Sinnlosigkeit erzieherischer Konsequenzen – Lea berichtet erneut https://adhshilfe.net/65-notwendigkeit-und-sinnlosigkeit-erzieherischer-konsequenzen-lea-berichtet-erneut/#66-Zur Verbesserung der Selbststeuerung und dem Unterschied zwischen Absicht und Versehen – Interview 3 mit Lea https://adhshilfe.net/66-zur-verbesserung-der-selbststeuerung-und-dem-unterschied-zwischen-absicht-und-versehen-interview-3-mit-lea/#71-Warum Bildschirme und die Wegwerfgesellschaft die Chance unserer Kinder auf Selbstverwirklichung und innere Zufriedenheit verringern https://adhshilfe.net/71-warum-bildschirme-und-die-wegwerfgesellschaft-die-chance-unserer-kinder-auf-selbstverwirklichung-und-innere-zufriedenheit-verringern/#72 Lebensglück und innere Erfülltheit – 5 Tipps wie unsere Kinder und wir beides im 21.Jahrundert erreichen können https://adhshilfe.net/72-lebensglueck-und-innere-erfuelltheit-5-tipps-wie-unsere-kinder-und-wir-das-im-21-jahrundert-erreichen-koennen/#73-Bin ich zu streng oder zu nachgiebig? – Wo liegt die goldene Mitte zwischen zu vielen Konsequenzen und antiautoritärer Erziehung? https://adhshilfe.net/73-bin-ich-zu-streng-oder-zu-nachgiebig-wo-liegt-die-goldene-mitte-zwischen-zu-vielen-konsequenzen-und-antiautoritaerer-erziehung/#74-Bauchgefühl – Warum gerade Eltern von Kindern mit ADHS eine gehörige Portion davon brauchen https://adhshilfe.net/74-bauchgefuehl-warum-gerade-eltern-von-kindern-mit-adhs-eine-gehoerige-portion-davon-brauchen/#75-Achtsamkeit und Präsenz als unerlässliche Basis für erzieherisch wertvolles Handeln https://adhshilfe.net/75-achtsamkeit-und-praesenz-als-unerlaessliche-basis-fuer-erzieherisch-wertvolles-handeln/#76-Lob und Anerkennung – Dünger für Selbstwert und Selbstbewusstsein https://adhshilfe.net/76-lob-und-anerkennung-duenger-fuer-selbstwert-und-selbstbewusstsein/#77-Gespräche mit unseren Kindern sind der Klebstoff für unsere Beziehung mit ihnen – und fördern ihre Entwicklung in vielerlei Hinsicht https://adhshilfe.net/77-gespraeche-mit-unseren-kindern-sind-der-klebstoff-fuer-unsere-beziehung-mit-ihnen-und-foerdern-ihre-entwicklung-in-vielerlei-hinsicht/#82-Fordern – Fördern – Überfordern: Wieviel Druck halten von ADHS betroffene Kinder und Jugendliche aus? https://adhshilfe.net/82-fordern-foerdern-ueberfordern-wieviel-druck-halten-von-adhs-betroffene-kinder-und-jugendliche-aus/#83-Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS – Wie weit soll sie gehen, um unseren Nachwuchs trotz aller Hilfe selbständig werden zu lassen? https://adhshilfe.net/83-unterstuetzung-fuer-kinder-jugendliche-und-junge-erwachsene-mit-adhs-wie-weit-soll-sie-gehen-um-unseren-nachwuchs-trotz-aller-hilfe-selbststaendig-werden-zu-lassen/#87-Starke Kinder brauchen starke Eltern! Alles gut und schön, aber wie können Heranwachsende mit ADHS trotz ihres starken Willens geführt und geleitet werden? https://adhshilfe.net/87-starke-kinder-brauchen-starke-eltern-alles-gut-und-schoen-aber-wie-koennen-heranwachsende-mit-adhs-trotz-ihres-starken-willens-gefuehrt-und-geleitet-werden/#120-Alarmstufe Rot: Wenn Kinder körperlich aggressiv werden und damit sich selbst und andere gefährden - Interview mit Sandra zum sogenannten „Kokongriff“ https://adhshilfe.net/120-alarmstufe-rot-wenn-kinder-koerperlich-aggressiv-werden-und-damit-sich-selbst-und-andere-gefaehrden-interview-mit-sandra-zum-sogenannten-kokongriff/#121-„Bedürfnisse anerkennen“ ist nicht gleichbedeutend mit „Bedürfnisse erfüllen“ – Wo der Unterschied liegt und warum er für das Vermeiden von Widerstand und Aggressionen so wichtig ist https://adhshilfe.net/121-beduerfnisse-anerkennen-ist-nicht-gleichbedeutend-mit-beduerfnisse-erfuellen-wo-der-unterschied-liegt-und-warum-er-fuer-das-vermeiden-von-wid/#122-Heilsame Reaktionen auf Fluchen, Beschimpfen, Wut und Widerstand – Wie wir unsere Kinder in dieser Flut der negativen Emotionen auffangen und begleiten können https://adhshilfe.net/122-heilsame-reaktionen-auf-fluchen-beschimpfen-wut-und-widerstand-wie-wir-unsere-kinder-in-dieser-flut-der-negativen-emotionen-auffangen-und-begleiten-koennen/#123-Mein Kind triggert mich so! Woher diese Emotionen kommen und wie wir als Eltern damit umgehen können (Interview) https://adhshilfe.net/123-mein-kind-triggert-mich-so-woher-diese-emotionen-kommen-und-wie-wir-als-eltern-damit-umgehen-koennen-interview/#124-ADS – die häufig unerkannte „verträumte“ Subtype der ADHS ohne Hyperaktivität. Wo sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede? (Interview) https://adhshilfe.net/124-ads-die-haeufig-unerkannte-vertraeumte-subtype-der-adhs-ohne-hyperaktivitaet-wo-sind-gemeinsamkeiten-und-unterschiede-interview/#128-Wenn-Dann-Pläne als hilfreiches Tool gegen Aufschieberits und Vergesslichkeit – Wie diese Pläne in Schule, Familienalltag und Freizeit helfen können https://adhshilfe.net/128-wenn-dann-plaene-als-hilfreiches-tool-gegen-aufschieberits-und-vergesslichkeit-wie-diese-plaene-in-schule-familienalltag-und-freizeit-helfen-koennen/#129-Rituale und Strukturen entlasten und geben Orientierung – Welche Routinen sinnvoll sein können und wie sie eingeführt werden sollten https://adhshilfe.net/129-rituale-und-strukturen-entlasten-und-geben-orientierung-welche-routinen-sinnvoll-sein-koennen-und-wie-sie-eingefuehrt-werden-sollten/#130-Traditionen dienen als Leitfaden für unser Handeln, stärken das Gemeinschaftsgefühl und sind identitätsstiftend – Wie diese oftmals familiär verankerten Abläufe unseren Kindern Halt geben können und was dabei zu beachten ist https://adhshilfe.net/130-traditionen-dienen-als-leitfaden-fuer-unser-handeln-staerken-das-gemeinschaftsgefuehl-und-sind-identitaetsstiftend-wie-diese-oftmals-familiaer-verankerten-ablaeufe-unseren-kind/#131-Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 1) https://adhshilfe.net/131-uebergaenge-und-veraenderungen-gut-strukturieren-und-gestalten-warum-von-adhs-betroffene-heranwachsende-probleme-mit-veraenderungen-haben-und-wie-man-sie-dabei-gut-unterstuetzen/#132-Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 2) https://adhshilfe.net/132-uebergaenge-und-veraenderungen-gut-strukturieren-und-gestalten-warum-von-adhs-betroffene-heranwachsende-probleme-mit-veraenderungen-haben-und-wie-man-sie-dabei-gut-unterstuetz/#133-Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 3) https://adhshilfe.net/133-uebergaenge-und-veraenderungen-gut-strukturieren-und-gestalten-warum-von-adhs-betroffene-heranwachsende-probleme-mit-veraenderungen-haben-und-wie-man-sie-dabei-gut-unterstuetz/#134-Controller, Tablet, Handy … oftmals Anlass für Diskussionen, Streit, Wutausbrüche – Wie eine vernünftige Nutzung von Bildschirmmedien auch bei Kindern mit ADHS gelingen kann https://adhshilfe.net/134-controller-tablet-handy-oftmals-anlass-fuer-diskussionen-streit-wutausbrueche-wie-eine-vernuenftige-nutzung-von-bildschirmmedien-auch-bei-kindern-mit-adhs-gelingen/#136-„Mama/Papa, ich brauche keine Ratschläge!“ – Unter welchen Voraussetzungen Heranwachsende mit ADHS Wohlgemeintes von uns annehmen können https://adhshilfe.net/136-mama-papa-ich-brauche-keine-ratschlaege-unter-welchen-voraussetzungen-heranwachsende-mit-adhs-wohlgemeintes-von-uns-annehmen-koennen/#137-Die „Drei Schritte der Kommunikation“ – Wie sie über Dauerzoff mit unseren Kindern oder Harmonie in der Familie entscheiden https://adhshilfe.net/137-die-drei-schritte-der-kommunikation-wie-sie-ueber-dauerzoff-mit-unseren-kindern-oder-harmonie-in-der-familie-entscheiden/#138-Dranbleiben, dranbleiben, dranbleiben – Wie ihr mit Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen euer Kind gut begleiten könnt https://adhshilfe.net/138-dranbleiben-dranbleiben-dranbleiben-wie-ihr-mit-beharrlichkeit-und-durchhaltevermoegen-euer-kind-gut-begleiten-koennt/#140-Die Wackelzahnpubertät als Phase vieler Veränderungen und großer Entwicklungsschritte – Wie Kinder durch diese für sie spannende aber schwierige Zeit gut begleitet werden können https://adhshilfe.net/140-die-wackelzahnpubertaet-als-phase-vieler-veraenderungen-und-grosser-entwicklungsschritte-wie-kinder-durch-diese-fuer-sie-spannende-aber-schwierige-zeit-gut-begleitet-werden-koenne/#141-Wie kann ich den Spagat zwischen Bedürfniserfüllung und Grenzziehung hinbekommen? – Nora Imlau im Interview https://adhshilfe.net/141-wie-kann-ich-den-spagat-zwischen-beduerfniserfuellung-und-grenzziehung-hinbekommen-nora-imlau-im-interview/#142-Im Interview zu ihrem Buch „Meine Grenze ist dein Halt“ erklärt Nora Imlau, warum ohne Grenzen keine gesunde Entwicklung möglich ist – Auch oder sogar gerade bei Heranwachsenden mit ADHS (Teil I) https://adhshilfe.net/142-im-interview-zu-ihrem-buch-meine-grenze-ist-dein-halt-erklaert-nora-imlau-warum-ohne-grenzen-keine-gesunde-entwicklung-moeglich-ist-auch-oder-sogar-gerade-b/#143-Im Interview zu ihrem Buch „Meine Grenze ist dein Halt“ erklärt Nora Imlau, warum ohne Grenzen keine gesunde Entwicklung möglich ist – Auch oder sogar gerade bei Heranwachsenden mit ADHS (Teil II) https://adhshilfe.net/143-im-interview-zu-ihrem-buch-meine-grenze-ist-dein-halt-erklaert-nora-imlau-warum-ohne-grenzen-keine-gesunde-entwicklung-moeglich-ist-auch-oder-sogar-gerade-b/#149-Selbstwert als Basis für gelungene Biographien trotz ADHS – Benny, ein betroffener Erwachsener berichtet aus seiner Kindheit und Jugend https://adhshilfe.net/149-selbstwert-als-basis-fuer-gelungene-biographien-trotz-adhs-benny-ein-betroffener-erwachsener-berichtet-aus-seiner-kindheit-und-jugend/#155 -Heranwachsende mit ADHS im Spannungsfeld zwischen ständigem Versagen und starker Persönlichkeit – Wie können wir unseren Kids helfen, diesen Spagat zu meistern? https://adhshilfe.net/155-heranwachsende-mit-adhs-im-spannungsfeld-zwischen-staendigem-versagen-und-starker-persoenlichkeit-wie-koennen-wir-unseren-kids-helfen-diesen-spagat-zu-meistern/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kingerecht erklärt: https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Mitarbeiten und Organisationen werfen sich vermerht gegenseitig einen Mangel an Zuverlässigkeit vor. Verlieren wir diese Kernkompetenz tatsächlich oder ist die Lage komplexer als angenommen? Niels Brabandt diskutiert das Thema in der aktuellen Episode. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ 

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Bauernprotest? "Die Landwirte sollen sich bitte wie Unternehmer verhalten"

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 43:52


Tausende Landwirte blockieren in Berlin mit ihren Traktoren die Straßen. Ihre Wut richtet sich gegen die Ampel und die geplante Kürzung der Agrardiesel-Erstattung. Doch für viele Probleme der Landwirtschaft sei die Politik der falsche Adressat, sagt Sebastian Lanker von der Universität Rostock. Für gut geführte Betriebe dürften weder der Agrardiesel noch ein steigender Mindestlohn eine Schwierigkeit sein, betont der Agrarökonom im "Klima-Labor" von ntv. Auch das Höfesterben sei für hart arbeitende Landwirte bitter, habe aber nichts mit verfehlter Agrarpolitik zu tun: "Das ist technologischer Fortschritt", sagt Lanker - den Deutschland zu seinem Vorteil nutzen sollte. Denn viele Landwirte sind gerade wegen des harten Wettbewerbs bestens aufgestellt, top ausgerüstet und bieten ihren Mitarbeiten moderne Arbeitsbedingungen. Andere EU-Staaten halten dagegen unrentable Betriebe künstlich am Leben.Das Interview könnt ihr auch lesen in gekürzter Version auf ntv.deIhr wollt keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert das "Klima-Labor" als Push-Nachricht in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt: RTL+, Apple Podcasts, Amazon Music, Spotify oder über den RSS-FeedIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wendet euch direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.Ihr möchtet eine Bewertung schreiben? Besucht uns gerne bei Apple Podcasts oder SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Pia Mortimer - Wild & Frei
Wie du harmonische Weihnachten verbringen kannst

Pia Mortimer - Wild & Frei

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 26:55


Sind wir mal ganz ehrlich- an Weihnachten kommen nicht nur viele Menschen zusammen sondern mit diesen Menschen auch unterschiedlichste Bedürfnisse, Vorstellungen, Erwartungen sowie unterschiedliche Grenzen. Kurz: Ohne dass wir darüber sprechen sind angespannte Stimmung bis hin zu lautstarken Konflikten vorprogrammiert! Was du aktiv tun kannst, damit du die Weihnachtstage möglichst entspannt, ruhig und wirklich besinnlich erleben kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge! Viel Freude beim Lauschen & praktischen Mitarbeiten!

Schule Macht Medien - Medien machen Schule
SMM 052 Meinolf Ellers über #UseTheNews, die dpa und das „Jahr der Nachricht 2024“

Schule Macht Medien - Medien machen Schule

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 44:28


Erweiterte Shownotes bei n-report. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Meinolf Ellers, er ist Journalist und „Chief Digital Officer“ der deutschen Presseagentur (dpa), über #UseTheNews und das "Jahr der Nachricht 2024". Wir sprechen über die Bedeutung der dpa, ihre Zusammenarbeit mit Medienhäusern und das Ziel von #UseTheNews, insbesondere in Bezug auf Medienkompetenz bei Jugendlichen. Meinolf Ellers war schon einmal Gast in Schule Macht Medien in Folge 027 - die große Expertenrunde zum Medienwissen, die in Kooperation mit der Reporterfabrik aufgenommen wurde. Die dpa hat eine enorme Bedeutung für die Medien, da viele Medienhäuser - auch die öffentlich-rechtlichen - mit der dpa zusammenarbeiten. Hauptsitz der dpa ist in Berlin, dazu gibt es weitere 54 Büro in Deutschland und 81 Büros im Ausland mit insgesamt 1322 Mitarbeiten.  Links 1. [Weckruf für die Demokratie: Deutsche Medien wollen mit einem "Jahr der Nachricht" die Öffentlichkeit wachrütteln.](https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231026_OTS0051/weckruf-fuer-die-demokratie-deutsche-medien-wollen-mit-einem-jahr-der-nachricht-die-oeffentlichkeit-wachruetteln) 2. [2024 wird "Jahr der Nachricht" gegen Desinformation.](https://www.newsroom.de/news/aktuelle-meldungen/medien-19/2024-wird-jahr-der-nachricht-gegen-desinformation-954199/) 3. [2024 soll "Jahr der Nachricht" werden - mebucom.de.](https://mebucom.de/business/2024-soll-jahr-der-nachricht-werden/) 4. [Studie: Nachrichtennutzung von Jugendlichen.](https://www.usethenews.de/de/dokumente/studie-was-jugendliche-mit-geringem-interesse-an-nachrichten-von-medien-erwarten) 5. [UseTheNews - Wir machen 2024 zum Jahr der Nachricht.](https://www.usethenews.de/de/jahr-der-nachricht-2024) 6. [UseTheNews (+Bonustrack Made to Measure) am HAG] (https://youtu.be/BBn7j5-q0NM?si=UuhmCyphGeIQIbnI) Bild Meinolf Ellers: https://images.usethenews.de/resize?width=600&url=https%3A%2F%2Fdocuments.usethenews.de%2Fcms%2Fcsm_Meinolf_Ellers_27edcc6ecf_2591e7af0d.jpg Kapitel (00:00:00) Intro (00:00:26) Begrüßung, Themen (00:01:37) Meinolf Ellers (00:04:15) dpa - unabhängiges Wasserwerk der Medien (00:10:12) Paradigmenwechsel (00:12:02) Gatekeeper Schleusenwerter (00:13:09) Zusammenarbeit mit anderen Medien (00:16:31) Quellen und Qualitätssicherung (00:18:16) China (00:21:18) UTN 2024 Jahr Der Nachricht (00:22:14) UTN Entstehung und Ziele (00:25:15) Studie Hans-Bredow-Institut (00:26:50) UTN Beginn (00:27:33) UTN in der Schule (00:28:25) UTN Audio + Video (00:29:42) UTN Partner (00:31:57) Jahr der Nachricht Aktionen (00:32:43) UTN.1 Social Newsdesk (00:35:36) Handwerk Journalismus (00:36:06) Die redaktionelle Gesellschaft (Pörksen) (00:36:21) Sender-Empfänger-Prinzip vorbei (00:37:38) Feedback fürs UTN Labor (00:39:50) UTN.2 Newscamps, Tincon/Republica (00:42:17) UTN.3 Modelprojekte (00:45:09) TikTok BookTok NewsTok (00:50:47) Transparenz (00:52:34) Lokaljournalismus beeinflusst das Relevant Set (00:54:54) Türöffner und Leuchttürme (00:56:34) UTN in der Praxis (00:57:22) UTN Einstieg für Schulen (00:59:45) UTN Initiatoren und Partner (01:02:17) 75 Jahre (01:02:49) Ausstellung Berlin (01:04:24) Wunsch an Schule (01:06:09) Teilnahme, Kontakt, Kooperationsvereinbarung (01:07:43) Verabschiedung Schule Macht Medien - Medien machen Schule. Der Titel ist Programm. Buchstäblich „zur Sprache“ kommt alles, was zur Bildung in der sich digitalisierenden Welt beiträgt. Die Beteiligten selbst sowie Expertinnen und Experten aus Medien, Bildungseinrichtungen und Hochschulen kommen in Interviews zu Worte. Für Themenvorschläge, um Gäste zu empfehlen und um weiterzudiskutieren kommt in unsere Signal-Gruppe https://signal.group/#CjQKIC61VHuVRYs_PIcSzR5VbWGEz11l89gT_OEO9ME5HkhWEhB3MBzNVeBFtcu8OmIm6bq9 Kontakt erchinger@nlq.nibis.de ben.quinkenstein@nibis.de Herzlichen Dank an Jürgen Schlüter für den SMM Sound! Jako Erchinger Ben Quinkenstein --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schulemachtmedien/message

Moving Mindsets
#8 Schiedsrichter Michael Bacher über Best Intention und warum jeder immer wieder eine neue Chance verdient

Moving Mindsets

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 62:34


Unternehmer und Schiedsrichter Michael Bacher spricht in dieser Episode von Moving Mindsets über die Kunst auf dem Spielfeld die Ruhe zu bewahren und auch unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen. Welche spannenden Parallelen er zwischen dem Sport und dem Geschäftsleben zieht und welche Lehren sich daraus für den Umgang mit seinen Mitarbeiten ergeben, darum dreht sich alles im Gespräch mit Wolfgang Jenewein.

LateNight - Der Fussball-Talk
Der Koffer-Code der Bremen-Liga

LateNight - Der Fussball-Talk

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 73:31


Oder: Warum es kein rotes Telefon beim Bremer FV gibt.Zu Gast: Patrick von Haacke – Präsident vom Bremer FVÜber Liberos, die zurückkommen werden, Ehrenamtler:innen, die noch kommen müssen, Betten die für die Oberliga Bremen / Niedersachsen noch gemacht werden und ob es mit Werder in der Bremen-Liga einfach nur Fußball ist.Außerdem: Der Bremer SV hält die Klasse, und Hauptsache mit anpacken, ein Aufruf für das Mitarbeiten im Verein.Natürlich auch Bremen-Liga, egal ob gespielt wird oder auch nicht. 

Innovation geht anders
#97 Early Innovation Teams mit Dr. Catja Prykop von Beiersdorf

Innovation geht anders

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 58:38


In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen ihren Fokus auf besonders frühphasige Innovationen legen können. Und darüber haben wir mit Dr. Catja Prykop gesprochen. Sie ist Vice President Early Innovation bei Beiersdorf. Zu Beginn des Gesprächs stellt Catja das 24-köpfige Early Innovation Team vor. Von der Zusammensatzung über die Schwerpunkte bis hin konkrete Projekte spricht Catja über die operative Innovationarbeit ihres Teams. Im Mittelteil der Folge gehen wir näher auf das Thema Kollaboration ein. Catja schildert, wie die cross-funktionale Vernetzung funktioniert und welche Aspekte dabei eine Rolle spielen. Dazu schauen wir uns den neuen Beiersdorf Campus an. Im Herzen von Hamburg ist ein 370.000 Quadratmeter großes Hauptquartier entstehen, in dem bis zu 3.000 Mitarbeiten zusammentreffen können. Wie das Early Innovation Team den Campus nutzt und wie es die Fläche bespielt, dass er erfahrt ihr am Ende der Folge. Kontaktiert Catja gern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drcatjaprykop/ Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
In 4 Jahren auf 150 Mio. Euro Umsatz - Geschäftsideen mit Andi Stryz, CTO & Co-Founder Finn

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 62:02


Wir besprechen in dieser Folge:9:45 Wie der Prototyp eines Startups aussah, das heute über 100 Autos pro Tag an seine Kunden ausliefert18:35 Warum jedes Startup zwischen 20 und 40 Mitarbeiten ein Problem hat - und wie die Gründer es lösen können34:15 Ob es einfacher ist Möbel oder Autos zu verkaufen (die Antwort hat mich überrascht)40:58 Andis Geschäftsidee: Automatisches Deprovisioning (hört sich komplizierter an als es ist)49:40 Alex' Geschäftsidee: PowerWally - Franchise-Konzept für eAuto Ladesäulen Die beste Datenbank für Geschäftsideen mit den Ideen von Deutschlands besten Gründern und Investoren gibt's auf www.digitaleoptimisten.de/datenbank Digitale Optimisten unterstützen:5 Sterne Review auf Apple Podcasts oder SpotifyDeinen 3 schlausten Freunden von diesem Podcast erzählenFeedback an alexander@digitaleoptimisten.de senden

Experten & Marketing
BUSINESS RULES – mehr Erfolg für Dich und Dein Experten Business durch klare Spielregeln

Experten & Marketing

Play Episode Listen Later May 25, 2023 14:37


238: Wenn ich mit einem neuen Kunden arbeite, komme ich früher oder später immer zu der Frage: Hast Du für Dich und Dein Business klare Spielregeln? Business-Rules, die z.B. klären, wie für Dich die Zusammenarbeit mit Deinen Kunden ablaufen und aussehen soll. Was hier Go's und absolute NO-Go's sind? Oder wie Du generell arbeiten willst. Wo, wie oft, wie lange? Wie sich die Zusammenarbeit mit Mitarbeiten und Team-Mitgliedern gestalten soll? Welche Werte Dir wichtig sind und wie Du diese Wertewelt leben möchtest?   Es lohnt sich wirklich, sich darüber einmal ernsthaft Gedanken zu machen, denn diese Business-Rules geben Dir und auch Deinen Kunden Klarheit, Orientierung und auch eine Entscheidungshilfe an die Hand. Vor allem wenn es zum Beispiel nicht mehr rund läuft mit einem Kunden oder einem Mitarbeiter. Anhand Deiner Business-Rules kannst Du dann schneller für Dich klären, ob es sich lohnt, weiter am Ball zu bleiben oder es besser für Dich und Dein Unternehmen ist, wenn Du Dich von diesem Kunden oder Mitarbeiter trennst.   In der aktuellen Folge gebe ich Dir noch weitere Beispiele und erkläre Dir auch genau, worauf es bei Deinen Business-Rules ankommt. Also Fox-Cast ab und Erfolg vorausl  Shownotes:  Web: https://martina-fuchs.com/238     ► Potenzial- und Strategie-Gespräch: buche jetzt Deinen kostenfreien Termin hier: https://www.martina-fuchs.com/termin  ► Experten Status Quick Check: https://www.martina-fuchs.com/ebkit23  ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht  ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch  Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum  LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official  Twitter: https://twitter.com/SmartZumErfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina  Xing: https://www.xing.com/profile/Martina_Fuchs2/portfolio

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 25: 10 harte Realitäten, denen sich jede Unternehmerin stellen muss, um erfolgreich zu sein

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 17:08


Meine 10 Thesen für eine erfolgreiche Unternehmerin Um ein Unternehmen zu gründen und auf Erfolgskurs zu halten, muss man in so vielen verschiedene Bereichen fit sein und sich Wissen aneignen. Für Mitarbeiter reicht es meist, in einem Aufgabengebiet sehr gute Ergebnisse abzuliefern, um Karriere zu machen. Als Unternehmerin musst du über dein Fachgebiet hinaus alle Themen beherrschen: Marketing und Social Selling, Verkauf mit Herz, Personaleinstellung und -führung, Zahlen und Buchhaltung, mit Banken und Partnern verhandeln und noch so vieles mehr. Wir haben sehr viele Hüte auf und müssen Dinge beherrschen, die wir noch nie gemacht haben. Das ist nur wenigen Menschen vergönnt, zugleich aber nicht allen bewusst. Viele Menschen glauben zum Beispiel, dass Unternehmer:innen und heutige Influencer über Nacht zum Erfolg gelangt sind. Sie sehen nicht die Jahre lange Übung und den kontinuierlichen Aufbau des Unternehmens. Oft kommt der Erfolg auch erst durch eine große Niederlage oder ein einschneidendes Ereignis.  Die eigene persönliche Entwicklung und der Umgang mit Schwächen ist eine der wichtigsten Aufgaben für Gründerinnen. Alles beginnt mit dem richtigen Mindset, denn das ist die wichtigste Voraussetzung für deinen Erfolg. Hier kommen meine 10 Thesen für erfolgreiche Unternehmerinnen. Diese Thesen kann ich aus vielen Begleitungen und Coachings von Führungskräften und Unternehmern und aus meinen eigen WINS und Niederlagen ableiten.  Es ist ein Business und kein Baby! Dein Unternehmen ist nicht dein »Baby«, sondern ein Instrument, um deine Ziele zu erreichen. Es bietet dir die Möglichkeit dir vielleicht eine finanzielle Absicherung, deinem Leben einen Sinn oder dir genug Flexibilität um deine Familie herumzugeben. Ich sage dir nur jetzt schon: Du wirst irgendwann loslassen müssen, vielleicht zuerst nur Aufgaben, Verantwortlichkeiten oder manchmal sogar irgendwann dein ganzes Unternehmen. Du gibst die Vision vor! In einem gut aufgestellten und profitablen Unternehmen läuft das Alltagsgeschäft ohne dich. Je früher du lernst, deine ganze Struktur und deine Kommunikation darauf auszurichten, umso besser. Ich lehre meinen Female on Fire Frauen dieses sogar schon bevor sie ihren ersten Mitarbeiten haben. Ob Mitarbeiter oder Freelancer, deine Aufgabe ist, dein Unternehmen voranzubringen, die Vision zu kreieren und nicht alles alleine abzuarbeiten. Es geht um Geld! Ein Business hat die Aufgabe, Geld zu erwirtschaften! Wenn das nicht das Ziel deines Vorhabens ist, dann ist es vielleicht eher ein intensives Hobby. Diese Entscheidung solltest du unbedingt, bevor du loslegst und dich für ein Coaching Programm wie unser Female on Fire Programm entscheidest, treffen. Ein Unternehmen MUSS das Ziel haben, Geld zu erwirtschaften. Sollte das nicht dein Ziel sein, könnte es zwei Gründe haben. Nummer 1: du solltest noch mal an deinem Money Mindset arbeiten. Nummer 2: du befindest dich dabei dein Hobby zu intensivieren, aber bist nicht auf dem Weg ein Business zu starten. Pay yourself first! Diesen Punkt habe ich vor ein paar Jahren gelernt. Nach vielen Jahren der Selbständigkeit war das ein absoluter Game-Changer. Überweise dir jeden Monat ein festes, respektables Unternehmergehalt. Das verändert deinen Blick auf das wirtschaftlich Notwendige. In der Profit First Methode erklären wir ausführlich, warum es so wichtig ist, dass du sowohl dich als auch deinen Gewinn zuerst zurücklegst. Skalieren ist wichtig! Der Ausbau deines Business sollte im Vordergrund stehen. Um mehr Profit zu generieren, solltest du Dienstleistungen z.B. Coaching Programme in Online Kurse verwandeln, entsprechende Gebühren für deine Serviceleistungen nehmen oder dein Produkt Business in eine gewisse Absatzzahl bringen. Nach der ersten Anfangsphase sollte die smarte Entwicklung deines Business im Vordergrund stehen. Dein Fokus als Unternehmerin ist der strategische Aufbau und die Entwicklung deiner Produkte und deines Unternehmens. Kreiere erst und konsumiere an zweiter Stelle! Verändere deinen Konsum auf den Social Media Kanälen. Du bist nicht mehr nur Konsumentin oder kannst einfach Bilder von der letzten Geburtstagsfeier posten, ohne dabei eine Message an deinen Kunden zu senden. Marketing muss nicht immer witzig oder originell sein. Es geht darum, Wunschkunden durch Nutzenargumente zu überzeugen. Liefere hochwertigen Content, um deinen Wunschkunden anzuziehen. Das vorrangige Ziel ist, deinen Zielkunden auf dein E-Mail Liste zu bekommen. Lerne NEIN zu sagen! Die falschen Kunden abzuschrecken, ist genauso wichtig, wie die richtigen Kunden zu gewinnen. Du kannst nicht für alle da sein. Wenn du alle ansprichst, sprichst du niemanden an! Lerne nein zu sagen und vielleicht auch vielversprechende Aufträge abzusagen, die nicht deiner genauen Nische entsprechen. Versuche gerade zu Beginn in deiner Zielgruppe und Nische zu bleiben und nicht zu viele Produkte für unterschiedliche Kundengruppen zu kreieren. Wenn du im Coaching Space bist, bleib bei deiner Nische. Ein großer Fehler, den ich immer wieder sehe, ist, dass gerade Coaches nicht gleich die gewünschten Kunden und Aufträge bekommen und statt erstmal einfach weiterzumachen und mit viel Geduld und guten Content sich die Zielgruppe zu erarbeiten, ihre Sprache und ihr Konzept ändern. Prozesse und Strukturen sind super wichtig! Klare Standards und eingespielte Prozesse sind das Fundament für mehr Effizienz, mehr Profit und persönlichen Freiraum - AMEN! Das kann ich gar nicht oft genug sagen. Das Thema Struktur und Prozesse behandeln wir in dem Mastermind schon im Monat 3. Aber nicht verwechseln, hiermit meine ich nicht monatelanges erstellen von deiner Website. Ich meine ein Angebot herauszugeben und den Funnel und die E-Mail Liste dahinter stehen zu haben. Oder ein Calendly zum Buchen deines Coachings aufzusetzen, ein E-Commerce Store mit Zahlungsportal zum Laufen bringen etc. Sales, Sales & Sales! Stelle deine Sales Struktur strategisch auf! Sprich über das, was du tust. Ich treffe oft auf Gründerinnen, die der Meinung sind, einmal pro Woche auf Social Media zu posten, reicht. Oder Gründerinnen, die sich nicht gerne auf Video sehen und nie in Erscheinung kommen. Deine Sales Aktivitäten sind wichtig, und nicht "nur" wichtig, nein super wichtig. Das ist der Erfolg deines TUNS. Das ist es, was dir den Erfolg bringt. Nicht dein Produkt oder deine Ausbildung bring den Erfolg, dein gut aufgestellter Sales ist es. Sie du! Sei einzigartig! Verstell dich nicht und erzähle deine Geschichte. Was macht dich und dein Produkt einzigartig? Es gibt vielleicht schon viele Produkte deiner Art auf dieser Welt und das ist auch gar nicht schlimm. Durch dich wird dein Produkt einzigartig. Durch deine Erfahrungen, deine Lösungsansätze oder wie du das ganze umsetzt. SHOW UP und sei authentisch, das ist die Erfolgsformel.   Auch wenn du vieles vielleicht schon ein mal gehört hast, so gibt es doch sicher auch den ein oder anderen Punkt, der dir noch nicht so bewusst war. Wie du siehst, gehört zum Unternehmerinnen-Tun so viel dazu. Dass man das, was es braucht, nicht innerhalb weniger Wochen erlernt und erfolgreich umsetzen kann, leuchtet wohl ein. In meinem Business Aufbau Mastermind nehmen wir uns daher die Zeit alle Bereiche ausführlich zu beleuchten, damit du dein Business nachhaltig zum Erfolg führen kannst. Unsere Links für dich: Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community   Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu  

social media art babies business marketing vision mindset coaching video sales influencers female leben welt profit weg coaches alles hobbies geschichte life coach erfahrungen dinge blick geld familie wochen durch idee sich erfolg game changers wissen ziel entwicklung meinung sinn umgang beispiel show up herz mastermind unternehmen schritt muss ziele kommunikation stelle fehler selbst karriere dass beginn realit nacht sprache meine punkt monat aufgabe konzept aufgaben sei bilder kunden ausbildung schw money mindset mitarbeiter angebot instrument produkte ergebnisse zahlen freelancers stellen unternehmer sollte oft nummer produkt bereichen geb aufbau funnel struktur prozesse strukturen erfolgreich bereiche geduld unternehmens wins verkauf laufen konsum viele menschen gewinn vordergrund jede ereignis fundament lerne unternehmerin zielgruppe banken niederlage flexibilit social selling effizienz dienstleistungen voraussetzung social media kan versuche thesen niederlagen calendly partnern online kurs nische auftr harte denen unternehmern unternehmerinnen erscheinung sprich online kurse absicherung buchhaltung dein unternehmen fachgebiet buchen erfolgskurs kennenlerngespr geburtstagsfeier coaching programm skalieren tuns erfolgsformel vereinbare anfangsphase diese entscheidung wunschkunden ein business notwendige kreiere e mail liste als unternehmerin vorhabens der ausbau dein fokus zielkunden serviceleistungen kundengruppen alltagsgesch begleitungen aufgabengebiet mitarbeiten unternehmertun lerne nein diesen punkt
ManagementJournal
Managen und Führen I Vorbildfunktion einer Führungskraft, Folge 9

ManagementJournal

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 2:54


Ich freue mich, dass Sie zu dieser Podcastfolge eingeschaltet haben. Der Begriff „“führen bedeutet auch in Bewegung setzen. Daher behandle ich heute in dieser Folge die Frage wie wichtig es ist selbst als Vorbild zu dienen, wenn man einzelne Mitarbeitende oder Teams in eine richtige Richtung bewegen möchte. Häufig genannt Erwartungen von Mitarbeitenden an Führungskräfte sind Ziele vorgeben, Respekt, Kommunikation, Empowerment, Lob und Anerkennung, Respekt und Wertschätzung, Förderung des Teamspirit oder auch Führungsverantwortung. Aus meiner Sicht sind das eine Menge Erwartungen, die von Führungskräften erfüllt werden sollten. Doch was ist damit, dass die Führungskraft auch eine Vorbildfunktion haben sollte? Ich denke, dass es ausschlaggebend ist. Bereits bin der Podcastfolge zum authentischen führen habe ich darüber gesprochen, wie schmal der Grat zwischen der eigenen Authentizität und dem angemessenen Verhalten in der Führungsrolle ist. Aus meiner Sicht gibt es aber viele Beispiele, in denen man als gute Führungskraft ein Vorbild sein kann. Ich möchte jetzt einige Beispiele aufführen. Ein erstes Beispiel ist die Work-Life- Balance. Wenn eine Führungskraft abends um 22 Uhr eine Email verschickt, kann das dafür sorgen, dass Mitarbeitende sich verpflichtet fühlen zu antworten. Ein besseres Beispiel wäre hier nur klar während der Kernarbeitszeit Emails an die Mitarbeitenden zu verschicken. Ein zweites Beispiel ist die Wertschätzung von Mitarbeitenden. Wenn Führungskräfte sich gegenüber Mitarbeitenden oder auch anderen Personen im Unternehmen nicht wertschätzend Verhalten, werden das leider oft die eigenen Mitarbeitenden nicht machen. Der dritte Teil der stark verknüpft mit dem Thema Work-Life Balance ist, ist es außerdem einen gesunden Lebensstil vorzuleben und auch über den eigenen Anteil an der Cararbeit zu sprechen. Wir haben das jetzt oft erlebt in den Homeoffice Situation. Plötzlich sind Kinder von Mitarbeitenden im Videomeeting sichtbar. Das Schöne daran ist, das wird dadurch auch Mitarbeitende und Führungskräfte von einer ganz neuen Seite kennen. Ein viertel Punkt ist es, wenn ein Team Regeln aufgestellt werden. Natürlich ist sehr wichtig, dass Führungskräfte diese Teamregeln genauso stark verfolgen und auch noch promoten. Abschließend möchte ich sagen, dass es wichtig ist trotz der Vorbildfunktion auch authentisch zu sein. Ein lustiger Versuch kann es sein, eigene Arbeitskleidung in Rahmen des Annehmbaren legerer zu machen und zu schauen wie die Mitarbeiten reagieren. Das zeigt oft, dass die Mitarbeitenden den Führungskräften folgen. Anja Kunad, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Führen und Managen

Digitales Gift - der Podcast
61 / Promille-Profis

Digitales Gift - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 70:35


Es ist Montagnachmittag, draußen wird es langsam dunkel, Robert kommt gerade aus der Badewanne und Oli erwacht aus seinem Mittagsschlaf. Die Jungs haben diese Woche mit einer internen Zeitverschiebung zu kämpfen und Robert wurde von zwei Rentnern gefatshamed. Die Beiden sprechen über den neuen Film von Xatar („Rheingold“), den NSU-Leak und Delmenhorst. Außerdem erfahrt ihr, was es mit dem Getränk „Vin Mariani“ auf sich hat und welchen Mehrwert der §11 des Manteltarifvertrags des bayerischen Braugewerbe seinen Mitarbeiten bietet. Streichelt euch die Plauze – hier kommt Folge 61. ----------------------------------------------------- Oha Instagram: "https://www.instagram.com/dieseroha/" Robert Instagram: "https://www.instagram.com/robert_lindemann/" Digitales Gift Instagram: "https://www.instagram.com/digitales.gift/" --- Send in a voice message: https://anchor.fm/digitalesgift/message

Mich interessiert
Sinika Timme - Exercise Related Behavior: Motivation, Sportverhalten und Routinen etablieren

Mich interessiert

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 55:58


Wie schaffe ich es zum Sport zu gehen, auch wenn ich gerade keine Lust habe? Wieso fällt es manchen Menschen leichter als anderen Sportroutinen zu etablieren? Und was ist gemeint wenn wir von decision fatigue sprechen? Diese und weitere Fragen beantwortet Sinika Timme, wissenschaftliche Mitarbeiten im Bereich der Sport. und Bewegungspsychologie an der Uni Potsdam. Instagram Spotify YouTube

Netrepreneurs Podcast
[#78] Dominik Scherrer: Die Kunst der Kollaboration

Netrepreneurs Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 82:14


Unter einem großen Baum im Park sitzt Dominik, als ich mich per Zoom dazu schalte. Zwischendrin fällt mal die Verbindung weg … aber das ist nicht schlimm. Denn es geht um Inhalte. Und um Dominik. Wie mit (fast) allen Interview-Partnern bei Netrepreneurs verbindet mich mit ihm eine persönliche Erfahrung. Dominik war jahrelang beim AFS International aktiv. Ich war viele Jahre mit und für AFS Germany aktiv – dabei haben sich unsere Wege immer wieder gekreuzt. Und was den AFS absolut auszeichnet ist die Art und Weise, wie Menschen aus allen Ländern und Kulturen zusammen arbeiten. Dominik hat diese Arbeit mit geprägt … und schließlich mit Ecloo ein Modell entwickelt (und eine Firma gegründet) um dieses Modell weiter zu tragen. Daher geht es (unter anderem) in diesem Interview um die Frage, wie wir unseren Hebel vergrößern können. Wie wir unserem Wirkungsbereich ausdehnen können – aber sinnvoll, wertvoll und in Verbindung mit den Bedürfnissen der Mitarbeiten.

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Die Heimat liegt vor uns

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 8:42


7. August 2022, 8:00 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, 19. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C Vom befreienden Denken des glaubenden, der in allem, was geschieht hoffnungsvoll Ausschau hält Christen sind keine Optimisten. Denn Optimisten wissen, was geschehen soll. Und denken, es wird schon so eintreffen. Christen sind Hoffnungvolle. Sie wissen, dass in allem, was geschieht, ein Aufbruch enthalten ist, ein Anruf für das Neue, das niemand erwarten kann. Der Brief an die Hebräer ist ein Hoffnungsbrief. Ich lese ihn sehr gerne. Das elfte Kapitel verweist auf Abraham, der die Heimat nicht im Zurück suchte, sondern im Nach vorn. Für alle Veränderungsprozesse braucht es eine solche Hoffnung: Dass wir Menschen mehr können als wir bisher konnten. Dass in uns mehr steckt, als wir uns selber zu glauben trauen. Dass im Miteinander sich eine Lösung anbahnt, an die noch nie vorher jemand gedacht hat. Wachsam sein auf das, was ich anbahnt. Es ins Gespräch bringen. Mut haben. Von den Konservativen sich nicht beeindrucken lassen. An denen, denen die Struktur lieber ist als das Leben darin. Mitarbeiten an einer Atmosphäre, in der das Neue willkommen geheißen wird. Dazu braucht es ein Fundament. Ein Wertefundament. Eine Überzeugung, dass sie nicht versinken werden, wenn wir anfangen aufzustehen.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Mitbeten, mitarbeiten, mitlernen - das Freiwillige Ordensjahr (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 10:54


Burkhard Schäfers; Heidrun Wimmersbergwww.deutschlandfunkkultur.de, LänderreportDirekter Link zur Audiodatei

Subkutan
Ein Laden zum Mitbesitzen

Subkutan

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 6:23


Der erste Mitmachladen in der Deutschschweiz will Vieles miteinander verbinden: Mitarbeiten, nachhaltiges Einkaufen für wenig Geld, Mitbestimmen und Mitbesitzen. Durch Anteilsscheine und einem Arbeitseinsatz von 2h 45min alle 4 Wochen. So ermöglichen die Mitglieder von Güter Foodcoop einen selbstverwalteten Laden mit tiefen Preisen. Wie dieses erfolgreiche Ladenkonzept von New York nach Bern geschwappt ist, erzählen die zwei Gründungsmitglieder Nick Pohl und Hannes Schertenleib im Beitrag von Stella Bollinger.

NDR Info - Das Forum
Selbstbedienung - Wenn Kunden mitarbeiten müssen

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later May 12, 2022 17:39


Den Tankhahn bedienen, Möbel montieren, kassieren: Arbeitsschritte, die früher zum Service von Unternehmen gehörten, werden heute an Kunden und Kundinnen ausgelagert. Viele finden das zwar nervig, hinterfragen es aber kaum. Das liege auch am menschlichen Spieltrieb und Streben nach Belohnung, sagen Wissenschaftler*innen. Auf der anderen Seite sparen Unternehmen sehr viel Geld durch Self-Service-Systeme und es gehen viele Arbeitsplätze verloren. Wohin führt die Arbeitsverlagerung von Unternehmen auf Konsument*innen? Wer wird dadurch ausgeschlossen?

Hintergrund - Deutschlandfunk
Self-Service in Einzelhandel und Co. - Wenn Kunden mitarbeiten müssen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 18:12


Den Tankhahn bedienen, Möbel montieren, kassieren: Arbeitsschritte, die früher zum Service von Unternehmen gehörten, werden heute an Kunden ausgelagert. Viele finden das zwar nervig, hinterfragen es aber kaum. Das liege auch am menschlichen Spieltrieb und Streben nach Belohnung, sagen Wissenschaftler.Von Caspar Dohmen www.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Calm is your Superpower
Top oder Flop - Deine Gedanken über Dich

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 27:27


In dieser Podcastfolge werden wir über die Gedanken sprechen, die wir über uns haben und ebenso über die Unwahrheiten, die wir über uns selbst verinnerlicht haben. Die uns vielleicht beigebracht wurden, die sich uns kulturell eingeprägt haben oder die wir eben als Interpretation über uns haben. Ich definiere Wahrheit so, dass das, was für dich wahr ist, das ist, was du glaubst. Das lässt erstmal viel Spielraum, oder? Und zeigt gleichzeitig, dass meine Wahrheit eine ganz andere Wahrheit sein kann, als die deine. Ich denke, dass die meisten von uns etwas beigebracht bekommen haben als wir jung waren, dass wir durch Erlebtes Schlüsse gezogen haben und dass diese Überzeugungen sich sehr wahr anfühlen. Diese Überzeugungen lassen sich für uns überhaupt nicht leicht von der tatsächlichen Faktenlage unterscheiden, vor allem wenn wir jung sind, aber auch heute als Erwachsene fällt es nicht leicht, richtig? Wenn du dich mit deinen Gedanken, die du über dich hast nicht wohl fühlst, ist meine Empfehlung und Einladung an dich, erst einmal alles zu hinterfragen. Was du für eine neutrale Beobachtung hältst, ist vielleicht nur eine Überzeugung, die ihr Verfallsdatum überschritten hat. Viel Spaß beim Mitarbeiten in der Podcastfolge. Das Dreimonatsprogramm - Neu denken, neu fühlen und selbstbewusst handeln findest du unter dem folgenden Link: 3-Monatscoaching - Sei heute Dein Du von morgen Weitere Informationen findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com  

Marktplatz Gesundheitswesen
52 Christian Thiele – Mit "Positive Führung" das Glück in der Arbeit finden

Marktplatz Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 51:49


Zum Auftakt der Erscheinung seines neuen Buches «New Healthcare Management – 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen», das Alfred Angerer als Herausgeber gemeinsam mit weiteren 13 AutorInnen und Gastbeitragenden verfasst hat, startet nun eine neue Podcast-Reihe, in welcher jedem der sieben Kapitel eine eigene Episode gewidmet wird. So sollen in den nächsten Monaten die sieben grossen Management-Konzepte vorgestellt werden, welche versprechen, einen grossen Beitrag zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems zu leisten. Passend zur ersten Episode der Reihe ist heute auch der Autor des ersten Kapitels «Positive Führung» geladen. Christian Thiele ist Coach, Trainer, Teamentwickler, Speaker, Autor und Podcaster für "Positive Leadership" und "Positive Psychologie" am Arbeitsplatz. Ziel seiner Arbeit ist primär, Führungskräfte darin zu befähigen, Glück in ihrer Arbeit zu erleben und dieses auch für ihre Mitarbeitenden zu ermöglichen. So hat Führung einen enormen und echten Impact auf die Performance der Mitarbeitenden und kann diese entsprechend positiv beeinflussen. Dieser Führungsstil fokussiert dabei vor allem auf die Stärken und Ressourcen der Mitarbeiten, ist evidenzbasiert und bietet zudem eine breite Toolbox zur Umsetzung für Führungskräfte. Hören Sie in diese Podcast-Episode und erfahren Sie mehr darüber, was sich genau hinter diesem Management-Konzept verbirgt und wie Positive Leadership auch im Gesundheitswesen Anwendung findet bzw. finden kann. Zahlreiche Beispiele aus Forschung und Praxis geben dabei einen guten Überblick und veranschaulichen das Potenzial, um das Gesundheitswesen grundlegend zu verbessern. Bei Interesse am Buch «New Healthcare Management – 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen» können Sie dieses bei der Medizinisch Wissenschaftlichen Vertragsgesellschaft oder in der Buchhandlung Ihres Vertrauens (vor-)bestellen. https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/new-healthcare-management/id/796

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#93 Ein Arbeitsschutz aus dem Elfenbeinturm ist zum Scheitern verurteilt

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 11:51


Jetzt kostenlosen Arbeitsschutz-Report 2021 bestellen: www.wandelwerker.com/report Ein wesentlicher Grund, warum der Arbeitsschutz in Unternehmen keine Akzeptanz findet ist, dass zu viele Entscheidungen im sprichwörtlichen Elfenbeinturm getroffen werden. In der neuen Podcast-Folge spricht Stefan über einen wesentlichen Grund, warum Entscheidungen im Arbeitsschutz scheitern. Er erklärt, warum das Entwickeln von Strukturen, Prozessen und Regeln ohne die Einbindung von Führungskräften und Mitarbeiten nicht erfolgreich sein kann. Weiterhin gibt er Tipps, wie Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit diesen Fehler vermeiden und die Akzeptanz für den Arbeitsschutz steigern. Wenn auch Du die Akzeptanz steigern willst, aber bis heute noch keine Lösung gefunden hast, dann wirst du die Lösung höchstwahrscheinlich auch in den nächsten Wochen und Monaten alleine finden. Nutze jetzt die Chance und buche Dir ein Beratungsgespräch. Wir helfen dir, wie den über 60 Kunden*innen in den vergangenen Monaten dabei, genau dieses Problem zu lösen. Buche Dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch unter www.wandelwerker.com/report Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die Steigerung der Akzeptanz für den Arbeitsschutz geht und somit um die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen. Sie zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu nehmen.

Kompass Predigten
Durch Christus sind wir verbunden // Thomas Büchi

Kompass Predigten

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 30:23


Jeder dient dem Anderen mit der Gabe die er von Gott erhalten hat, im Bewusstsein dass er sie von Gott erhalten hat. Was sind Gaben? Die Gaben des Geistes sind Befähigungen, welche der Heilige Geist in uns bewirkt. Woher kommen die Gaben? Das alles ist das Werk ein und desselben Geistes, und es ist seine freie Entscheidung, welche Gabe er jedem Einzelnen zuteilt. 1. Korinther 12, 11 Fragen zum mitnehmen • Was würdest du antworten, wenn dich jemand fragt, was du in deinem Leben und mit deinem Leben machst? • Kennst du deine Geistes-Gaben? • Setzt du diese bereits im Reich Gottes ein? • Hast du deinen Platz zum Mitarbeiten in der Kompass Kirche schon gefunden? Willst du den Gabentest machen? Hier wäre der Link: https://bcolorworld.org/de/etests

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
568: 5 Unternehmerwahrheiten mit Martin Limbeck

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 4:24


Das ist Folge 568. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarteten heute: 5 Unternehmerwahrheiten von Europas erfolgreichsten B2B Vertriebstrainer Martin Limbeck. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/568. Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Was Du von Deinen Mitarbeitern erwarten darfst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/568. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Mein Quick-Tipp:   „Rayk jetzt hast Du schon so oft von dem Unternehmerkader gesprochen, was ist das denn genau?“ Ganz simpel, wir haben mit dem Unternehmerkader ein Programm entwickelt das Dir als Selbstständiger dabei hilft Unternehmer zu werden. Egal aus welcher Branche und welcher Unternehmensgröße, wir geben Dir die Systeme an die Hand damit Du Deine Arbeitszeit reduzierst und gleichzeitig Deine Gewinne steigerst. Viele Selbstständige denken man kann ihre Leistung nicht auslagern, wir beweisen Dir in einem einfachen Trainingsprogramm das es doch geht. Damit bekommst Du mehr Zeit für andere Lebensbereiche und wirst zusätzlich noch Deine Gewinne steigern. Weil es funktioniert geben wir eine 100% Geldzurückgarantie. Wie viele Berater kennst Du die das Risiko eingehen? Wenn Du mehr erfahren willst gehe auf raykhahne.de/kader und lass uns telefonieren.   Hallo und schön, dass Du wieder dabei bist Du kennst Martin bereits aus der Folge de/560 dann lass uns loslegen mit den 5 Unternehmerwahrheiten von Martin   Mitarbeiter denken wie Mitarbeiter – Unternehmer wie Unternehmer. Erwarte nichts von deinen Mitarbeiten was Du selbst nicht vorlebst. Entwickle deine Mitarbeiter und gebe Ihnen Verantwortung. Mache keine Arbeiten die keinen Ertrag bringen. Baue deinen Unternehmen so auf, als würdest Du es bereits nach 2 Tagen verkaufen können.   die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/568 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

OHRBEIT
Speed-Dating mit den Geschäftsbereichen - Trainee bei einer Versicherung

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 10:55


Wie lernt man eigentlich was man wirklich mag und was einem liegt..? Ein bisschen Trainee schadet nie! Einfach gezielt Dinge ausprobieren und offen sein für die Erfahrung – genau das ist die Kern-Idee beim Trainee. Trainee bei einer Versicherung bedeutet: Mitarbeiten und reinschnuppern in verschiedene Unternehmensbereiche und dabei die eigenen Vorlieben und den zukünftigen Arbeitgeber besser kennenlernen und Netzwerke in der Firma knüpfen. Oliver und Dennis kriegen in ihrem Traineeprogramm bei der R+V auf jeden Fall jede Menge Erfahrungen frei Haus geliefert.

Egal was ist – der Nightline Heidelberg Podcast

Ihr wollt auch am anderen Ende der Leitung sitzen? In dieser Episode erfahrt ihr mehr darüber, wie man Mitglied der Nightline wird und wie die Ausbildung etwa aussieht. 

BVL.digital Podcast
#58: Als Logistiker am Ball bleiben: Lernen, Bildung, Fortbildung mit Prof. Dr. Christopher Jahns, Gründer/CEO, XU Group

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 54:16


Prof. Dr. Christopher Jahns ist Gründer und CEO der XU Group und Initiator der XU Exponential University. Er hat an der Technischen Universität München mit einer Dissertation über Supply Management habilitiert. Nach verschiedenen Positionen in der Industrie war er Rektor, Präsident und CEO der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Er ist außerdem Mitglied der Young Global Leaders des World Economic Forum WEF. Mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Christopher in dieser Folge des BVL.digital Podcasts unter anderem über folgende Themen: - Ein kurzer Überblick über Christophers bewegte Laufbahn mit Höhen und Tiefen - Was bei Christopher ursprünglich das Interesse am Supply Chain Management geweckt hat - Wie sich die Felder Logistik und Supply Chain Management im Laufe der Jahre verändert haben. Welche Bereich an Bedeutung gewonnen und verloren haben - Wie die letzten 12 Monate die Digitalisierung der Branche vorangetrieben haben - Welche Fähigkeiten und Skills in der Vergangenheit gefragt waren und welche in der Zukunft gefragt sein werden - Was wir in Deutschland in Bezug auf KI von China lernen können und was nicht - Was Christopher im Bereich KI-Entwicklung in Deutschland anders machen würde, wenn er denn könnte - Welche Veränderungen er in der Schulbildung sehe möchte - Welche Universitäten weltweit den Austausch mit der Praxis am besten beherrschen und diese konkret machen - Die Unterschiede zwischen Upskilling und Reskilling - Was Betriebe konkret machen können um Mitarbeiten zu up- und reskillen - Wie kann man sich auf eine Startup-Gründung vorbereiten - Was die XU Exponential University mit BVL.digital zusammen macht - und vieles mehr Link zum Lernprogramm der BVL - XU Group: https://xu-group.de/bvl/ Mehr Informationen über BVL.digital unter: https://bvl-digital.de/ und https://www.linkedin.com/company/bvl-digital/ Mehr Informationen über BVL unter: https://www.bvl.de/

Keine schönen Dinge – Design Podcast
#S2 E2 - Mit Julian Zimmermann von Deutsche & Japaner

Keine schönen Dinge – Design Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 69:50


Heute wird es etwas länger, dafür aber umso informativer! Wir heißen Julian Zimmermann von Deutsche & Japaner herzlich willkommen. Deutsche & Japaner ist ein Design-Studio aus Mannheim. Ihr Team besteht aus Designer*innen unterschiedlichster Disziplinen, die für namhafte Kunden wie Nike, Givenchy und BMW arbeiten. Sie sind spezialisiert auf Branding sowie Corporate Design und legen großen Wert auf die Gestaltung bis in das kleinste Detail. In der heutigen Episode sprechen wir mit Julian über Branding in der Tech- und Fashion-Branche. Was hat sich in den letzten Jahren so getan? Wo könnte die Reise hingehen? Was sind die aktuellen Trends und deren Stärken und Schwächen? Ebenso sprechen wir über das Arbeiten bei Deutsche & Japaner, ihre Team-Kultur und ihre Projekte. Ebenfalls gehen wir auf das spannende Praktikum in ihrem Studio ein. Denn, das Praktikum beinhaltet nicht nur das Mitarbeiten an spannenden Projekten, sondern auch noch ein zusätzliches big thing! Seid also gespannt. Wir wünschen euch viel Spaß!Folgt uns auch auf Instagramhttps://www.instagram.com/keineschoenendinge/ Hier geht's zu Deutsche & Japaner: deutscheundjapaner.com instagram.com/deutscheundjapaner --- See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Businessdoc - Arzt als Unternehmer
Businessdoc 166 I Oliver Neumann I Businessdoc

Businessdoc - Arzt als Unternehmer

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 30:02


Oliver Neumann I BusinessDoc Das Dreigestirn der telemedizinischen Zukunft. Wie können Patienten, Mitarbeiter und Ärzte die telemedizinische Zukunft gestalten. Ist Nähe eine Frage von Entfernung? Kann ein #Arzt seinen #Patienten ausschließlich im persönlichen Kontakt behandeln? Kaum ein Tag vergeht an dem es nicht Fragen von Patienten zum Thema Ansteckungsgefahren im Rahmen der #CORONA Pandemie gibt. „Ist es wirklich notwendig in die #Praxis zu kommen, oder kann ich nicht besser zuhause bleiben?“ Diese Frage stellen sich z.Zt. viele Patienten. Doch nicht nur diese. Im Rahmen einer Befragung von Patienten, Mitarbeiten und Ärzte zur Weiterentwicklung unserer #Telemedizinplattform #CyberDoc, haben wir viele Antworten auf viele Fragen bekommen. Was wünschen sich die Gruppen von einem telemedizinischen Angebot. Und was genau ist überhaupt #Telemedizin? Die Fragen sind nicht leicht zu beantworten. Jeder hat ein anderes Verständnis davon. Telefonische Beratung, #Videosprechstunde, Telematik Infrastruktur, Telekonsile, Befundbesprechung, Telemonitoring und Nachsorge bei Operationen oder Tele-Rucksack waren u.a. die Antworten. Und genau da beginnt unser Dilemma. „Wenn Du nicht weißt, wo du hinwillst, dann musst Du dich nicht wundern, wenn Du ganz woanders ankommst“, sagt dazu schon Mark Twain. Bleibt unternehmerisch! Podcast hören unter businessdoc.de/podcast Folge direkt herunterladen

Michael Freudenberg PODCAST - Digitaler Kaffee

Es ist nicht nur ein unserer Branche, sondern allgemein das Problem beobachtbar, Workshops vollzukriegen. Und ich glaube das liegt zum Teil daran, dass diese verdorben wurden: Stand da nicht Workshop in der Einladung? Irgendwann muss ich doch etwas tun! Mitarbeiten, etwas entwickeln! Ist das nun ein Workshop, oder ein Seminar? Lasst uns gemeinsam über Definition und Nutzen sprechen. Wenn euch das Format gefällt, hinterlasst doch eine Bewertung und folgt dem Podcast.

Digital Life Talk
Die Digitalisierung der Human Resource Prozesse bei der Deutschen Post DHL im Gespräch mit Dr. Ralph Wiechers

Digital Life Talk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 62:34


Wer von Euch erinnert sich noch an diesen braunen Hängeregister, der den Namen eines Mitrabeiters trug? Man nannte es die Personalakte. Diese obskure ‚black box‘ in der die Informationen über die persönliche Performance im Job verschwand und auf Interpretation durch wen auch immer wartete. Habt Ihr Euch schon mal überlegt, welche Chancen aber auch Herausforderungen durch die Digitalisierung der mitarbeiterbezogenen Prozesse in einem Unternehmen liegen? Insbesondere Unternehmen wie die Deutsche Post AG verbinden mit der Digitalsierung des People Management enorme Chancen auf Steigerung der Effizienz aber auch der Gerechtigkeit und des Engagments mit Mitarbeitern. Mit Dr. Ralph Wiechers, EVP People Management and Platforms, habe ich mich in der aktuellen Ausgabe des DIGITAL LIFE TALK über die viele Möglichkeiten der Digitalisierung des People Management unterhalten. Von der App für über 350.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern/Territorien auf der Welt, über die Analogien der Zeit eines Mitarbeiters im Unternehmen zum „Kundenlebenszyklus“ bis zu der Idee eines „Diversity Rats für IT Systeme“ haben wir einen tollen Bogen gespannt. Wir haben schön herausgearbeitet, dass es eine Chance auf mehr Transparenz und Fairness bei der Weiterentwicklung von Mitarbeiten durch die Nutzung von Mitarbeiterdaten und Algorithmen gibt. Die Herausforderungen den „fairen“ Algorithmus zu schaffen haben wir aber nicht ausser Acht gelassen. Sicher auch spannend sind die Einblicke in das weltweite Screening der Bewertungsplattformen für Mitarbeiter. Zu guter letzt durfte das Thema „New Work“ - die Veränderung der Organisation von Arbeit durch die Erfahrungen aus der Covid-19 Pandemie nicht fehlen. Laßt Euch inspirieren! Feedback gerne an podcast@defacto.de

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen
#23 Wie du als Unternehmer deinen Kalender vom Operativen befreist

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 36:40


Zettel und Stifte raus! Für die aktuelle Folge des #ScalingChampions -Podcasts benötigt ihr diese Utensilien zum Mitarbeiten. Es geht um das leidige Thema des dauerhaft überfüllten Kalenders. Denn eines müsste inzwischen jedem klar sein, allein durch Disziplin lässt sich dieses Problem nicht lösen. Deshalb zeigen Johannes und ich ein strukturiertes Vorgehen, um euch einen Überblick über den aktuellen Stand eurer Auslastung zu verschaffen und im nächsten Schritt systematisch Zeit freizuräumen. Die Sackgasse der Woche: "Ich muss mich einfach disziplinieren weniger operativ zu arbeiten – dann klappt es auch mit der Arbeit AM Unternehmen." Unser Live-Webinar: "Skalierender Vertrieb für IT-Unternehmen" Jetzt registrieren: https://bit.ly/3jHntUw Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn Eric Osselmann: http://bit.ly/37ttBsl Johannes Rasch: http://bit.ly/31ZMORj

M94.5 TO GO
NoRonaNews#5: Parteiausschluss Kalbitz, Entschädigungen bei Facebook, Pressefreiheit weltweit

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later May 18, 2020 41:00


Jedem Tag werden wir von Informationen überflutet, dabei scheint es im Moment nur ein Thema zu geben: Corona. Wir berichten über das, was abseits des Viruses in der Welt passiert. Dieses Mal sprechen wir über die Entscheidung der AfD den Brandenburger-Fraktionschef Andreas Kalbitz aus der Partei auszuschließen, und stellen uns dabei die Frage was passieren muss, damit jemand aus einer Partei geworfen werden kann. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Arbeit von Inhaltsprüfern von Facebook, zu deren Berufsalltag es gehört Gewalt und Missbrauch anzusehen. Einigen traumatisierten Mitarbeiten musss Facebook nun eine Entschädigung zahlen. Vor kurzer Zeit wurden in Deutschland Journalisten gewalttätig angegriffen. Mit unserem Gast dieser Folge Sylvie Ahrens-Urbanek von Reporter ohne Grenzen reden wir über Gewalt gegen Medien weltweit. Weitere Infos zur Lage von Journalisten weltweit findet ihr hier: reporter-ohne-grenzen.de

Chancenfinder - der Changemaker-Podcast
#043 Buchverlosung '1001 Tipps zur Mitarbeitermotivation'

Chancenfinder - der Changemaker-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 10:57


Wer seinen Mitarbeiten ab und zu mal etwas Gutes tun möchte, findet hier eine Menge Inspirationen. Seit über 10 Jahren nutze ich schon die '1001 Tipps zur Mitarbeitermotivation' in Change-Projekten, die ich begleite - da wird es Zeit, dass die Ideen weiterwandern. Schreibe eine E-Mail an podcast@stephanieselmer.com mit Betreff "Buchverlosung" und gewinne dieses Buch.

WeShowIT
BACKSTAGE | Andre Schloemer

WeShowIT

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 38:27


„Man sollte Mitarbeiten unbedingt einen optimalen Rahmen bieten um Top-Leistungen abrufen zu können.“, so lautet das Credo im Backsstage Talk mit André Schloemer (Senior Vice President Brand Management, Unitymedia GmbH). Köln, die Sonne scheint und wir treffen André standesgemäß auf dem Firmenparkplatz von Unitymedia und das natürlich in unserem rollenden Studio, der ChevyLady. Hier wurde nichts dem Zufall überlassen und extra eine Bushaltestelle aufgebaut. Warum das nicht ausschließlich was mit uns zu tun hat erzählt Andre genauso wie diverse andere spannende Insides aus seinem Berufsleben. Wir sprechen über 5G, die Entwicklung von Nutzererlebnissen, wie Vodafone Unitymedia auf´s nächste Levels hebt, warum es wichtig ist seinen Fokus immer wieder neu und fein zu justieren, wie Unitymedia mit Nachwuchs und Fachkräftemangel umgeht, welche Entscheidung Andre heute anders treffen würde und warum das „WHY – HOW – WHAT“ Modell genau das richtige für alle wichtigen Entscheidungen ist. --------------- Podcast on Spotify: bit.ly/weshowit-pc Podcast on iTunes: bit.ly/weshowit-pod Podcast on Soundcloud: bit.ly/weshowit-sc

Paperless Podcast
Meine Mitarbeiten dürfen live verfolgt werden* - Interview mit Andrè Plagemann

Paperless Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 30:31


In dieser Episode spricht André mit André Plagemann. Er ist SHK-Meister und Inhaber von Team Plagemann. Außerdem ist er 3-facher Familienvater und digitalisiert sein Team.

KRAFTVOLL LEBEN
#024 Burnout gefährdet im Job? Wie sage ich es meinem Chef?

KRAFTVOLL LEBEN

Play Episode Listen Later Sep 12, 2019 42:39


Ich hören in meinen Coachings mit Burnout gefährdeten Mitarbeiten und auch Führungskräften, dass diese eine enorme Angst haben, dass ihr Arbeitgeber davon etwas bemerken könnte. Sie befürchten, als nicht mehr „leistungsfähig“ und „nicht-gut-genug“ zu gelten. Und, dass sie ihren Job zu verlieren könnten usw... Geht es Dir ähnlich oder möchtest Du bei frühzeitiger von Deinem Arbeitgeber Unterstützung erhalten? Dann ist der heutige Experten-Talk mit der Personal-Expertin Diana Roth genau das Richtige für Dich! Höre Dir diese Folge an und Du erhältst hilfreiche Antworten sowie mutmachende Sichtweisen, die es Dir leichter machen, Dir Unterstützung im Unternehmen zu holen: Erfahre: - Wie du im Falle eines gefühlt, drohenden Burnouts in deinem Unternehmen vorgehen kannst. - Wer als Ansprechpartner für Dich in Frage kommt. - *8:20 min: Wie Du Deine Situation bei Deinem Vorgesetzten oder alternativ bei einer Vertrauensperson ansprichst und wie Du Deine Situation formulieren kannst. - * 9.10 min: 4 Schritte (aus der „gewaltfreien Kommunikation“) als Leitfaden zum lösungsorientierten Ansprechen Deiner Situation. - * 14:00 min: Wie nach einem Burnout eine gute Wiedereingliederung bestenfalls abläuft. - * 15:30 min. Wie eine erneuter Burnout und Ausfall vermieden werden kann. - * 18:00 min. Wir klären die Frage, ob Burnout immer mit dem Unternehmen zusammen hängt? Und welche Ursachen tatsächlich dazu führen, auszubrennen. - * 22:30 min. Wie man aus Sicht eines Personalverantwortlichen das Gespräch mit einem Burnout-gefährdeten Mitarbeiter suchen und führen kann sowie dabei Hilfe anbietet, ohne zu Bevormunden.. - * 25:00 min. Weitere Insider-Tipps und -Empfehlungen von Diana Roth - * 30:50 min. Die Stufen körperlicher Warnsignale bei Dauer-Stress - * 33:00 min. Von der Problematik, dass einem ein Burnout im Vergleich zu einer körperlichen Erkrankung (z.B. Beinbruch) von außen nicht angesehen wird. - * 34:30 min. Wie Du mit Diana Roth in Kontakt kommen kannst.

Vom Selbstständigen zum Unternehmer  von Jenz Koralus
Teil4 Mitarbeiter die auch Mitarbeiten! Auf dem Weg zu mehr Zeit mehr Geld mehr Leben.

Vom Selbstständigen zum Unternehmer von Jenz Koralus

Play Episode Listen Later Aug 3, 2019 4:31


Teil 4 Auf dem Weg zu mehr Zeit mehr Geld mehr Leben. Mitarbeiter die auch mitarbeiten. Du hast deinen Markt gefunden, es gibt Aufträge und Geld, jetzt ist es an der Zeit Mitarbeiter zu finden, die die Aufträge abarbeiten können. Glaub mir, es wird schwer. Ziehe dich aus dem normalen Geschäftsbetrieb soweit wie möglich zurück. Kümmere dich um das Geld, die Aufträge, die Motivation der Mitarbeiter und um deine Zahlen. Von Jenz.tv

Der Offizielle UC Podcast
#095 - Am Anfang hatte ich nicht den Mut Mitarbeiter einzustellen - Mit Christoph Kühnapfel

Der Offizielle UC Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 35:14


Werde Teil der UC und verdopple mit uns Deinen Umsatz: www.Die-Unternehmer-Community.com __________   Zu Gast im UC-Podcast: Christoph Kühnapfel   Christoph Kühnapfel ist Unternehmer, Mentor, Speaker und Business Angel. Seit dem 16. Lebensjahr ist er bereits als Unternehmer tätig. Gestartet ist er mit MS-DOS Kursen für Unternehmen im Wohnzimmer seiner Eltern.   Zusammen mit seinen Geschäftspartnern Uwe van Stiphout und Ulrich Wintjens hat er die Unternehmen der Team IT Group mit insgesamt über 160 Mitarbeiten gegründet.    Heute gibt er sein breites, fundiertes Wissen und seine persönlichen Erfahrungen als Unternehmer an andere Unternehmer weiter.   Seine Reminder für mehr Wachstum: Sei mutig. Sei kreativ. Arbeite für den Erfolg.  __________   Erfahre mehr über Christoph Kühnapfel: https://christophkuehnapfel.de/   Sein Podcast "Zukunft nachholen": http://zukunftnachholenpodcast.libsyn.com/   Dir gefällt unser Unternehmer-Podcast? Dann freuen wir uns über Deine Rezension auf iTunes.

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von Die Coaching-Revolution sprechen Andreas Baulig & Markus Baulig über die Strategie, die du anwenden musst, wenn du dein Geschäft skalieren möchtest. Du musst verstehen, dass die Strategie die du am Anfang genutzt hast, bei einem höheren Business-Level dich nicht weiter voran bringen wird. Befolge bitte deshalb diese Schritte. Viele Coaches, Berater, Trainer, Experten oder Dienstleister meistern nicht die wichtigste Fähigkeit, nämlich das Verkaufen. Wenn du mit deinem Business am Anfang stehst, dann musst du dich nur darauf fokussieren deine Conversion zu erhöhen. Verkaufen ist für jeden Selbstständigen die wichtigste Fähigkeit, besonders dann, wenn du am Anfang stehtst. Die nächste wichtigste Fähigkeit, um auf die nächste Stufe zu kommen, ist der Marketing Aspekt. Du musst lernen deine Verkaufsprozesse, deine Leadgenerierung zu automatisieren. Wenn du das verstanden hast und das für dein Business anwenden kannst, dann brauchst du nur noch ein skalierfähiges Angebot. Erst als nächsten Schritt kannst du Mitarbeiter einstellen. Mit dieser Strategie schaffst du es dein Business auf 6-stellige Monatsumsätze zu skalieren. Du darfst aber keinen der obengenannten Schritte überspringen. Wie du es schaffst dein Business zu skalieren... Wie du die richtigen Mitarbeiten finden kannst... Wie du das Verkaufen lernen kannst... Wie du die passende Strategie für dein Geschäft findest & umsetzt... ... und viele weitere Fragen werden dir in dieser Episode von Die Coaching-Revolution beantwortet. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf
#146: Schnell gute Entscheidungen treffen

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf

Play Episode Listen Later Mar 9, 2019 11:20


Schnelle und gute Entscheidungen zu treffen ist eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen, um erfolgreich in Beruf oder Privatleben zu sein. Nicht umsonst zahlen Unternehmen Million für Mitarbeiten und Führungskräfte, die in der Lage sind schnell gute Entscheidungen zu treffen. Aber wie lernst du in kurzer Zeit eine gute Entscheidung zu treffen? Das erfährst du in dieser Folge, viel Spaß! -- Du möchtest deine Sichtbarkeit bei Kollegen und Vorgesetzte durch cleveres Selbstmarketing positiv beeinflussen? Du möchtest überzeugender kommunizieren und Menschen begeistern und gewinnen? Du möchtest die Verhandlungstechniken lernen, mit denen du das verdienst was dir zusteht? Dann bist du in diesem Kanal genau richtig. Lerne von Burak Kalman (Autor, No.1 Podcaster, Trainer, Speaker und Führungskraft in einem DAX-Unternehmen) wie du dich nie wieder unter Wert verkaufst! Dirk Kreuter: "Wenn du mehr Geld verdienen willst, hör dir an was Burak zu sagen hat, denn der hat wirklich Ahnung!" -- Achtung: Ich verschenke derzeit die Erstausgabe meines Buches Jetzt sichern (nur noch wenige Exemplare)! http://www.gehaltsbooster.de/Buch Folge Burak online: LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/gehaltsbooster FACEBOOK: https://facebook.com/gehaltsbooster WEBSEITE: http://www.gehaltsbooster.de YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCK8WzwPsyvZVYrCI1ZVO7-Q

DIGITAL!FUTTER - PODCAST
Digitalisierung aus Sicht des Unternehmers - Nachhaltig angekommen oder noch in den Kinderschuhen?

DIGITAL!FUTTER - PODCAST

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 24:11


In der neuen Folge des Digital!Futter Podcasts sprechen der digitale Steuerberater Christian Deák von DHW und André Nünninghoff von der Paperless GmbH mit [Jan-Philip Ziebold](https://www.xing.com/profile/JanPhilip_Ziebold/cv) einen vielbeschäftigen Mann aus Essen. Er leitet eine Vielzahl an Unternehmen mit insgesamt 150 Mitarbeiten und geht nunmehr knapp 20 Jahre den Weg von analog in die Digitalisierung.

Rheingold - Erfolg.Reich.Glücklich - DER Finanz Podcast mit Katja Jäger
033 ortsunabhängig mit 39 Mitarbeitern - Deutschland erfolgreichster Remote-Unternehmer

Rheingold - Erfolg.Reich.Glücklich - DER Finanz Podcast mit Katja Jäger

Play Episode Listen Later Feb 21, 2019 35:14


Bens Erfolgsrezept als Remote-Unternehmer: Die Digitalisierungvon Aus- und Weiterbildungen in Kombination mit modernstem Online Marketing. Die Vorteile der Digitalisierung gibt er nicht nuran seine Kunden weiter, sondern lebt sie auch mit seinen 39 Mitarbeiten vor: Diese sind aus dem Homeoffice oder als digitale Nomaden auf der ganzen Welt verteilt tätig. Seine Unternehmen leitet Ben von überall aus der Welt – flexibel, ortsungebunden und super erfolgreich. Buch und Tool Empfehlung: I. Buchempfehlungen John Strelecky: “Das Leben gestalten mit den Big Five for Life: Das Abenteuer geht weiter”. 2. Tim Ferris: “Die 4-Stunden-Woche” II. Tool-Empfehlungen 1. https://asana.com/de 2. https://slack.com/intl/de-de/ 3. https://zoom.us   Wer steht hinter dem R(h)eingold-Podcast: Mein Name ist Katja Jäger, ich bin Unternehmerin (www.die-erfolgsmacherin.de), Vertriebscoach, Mentorin und Expertin für Business & Sales Automatisierung. Nach einem sehr guten Universitätsabschluss begab ich mich 14 Jahre auf den klassischen Karriereweg einer Key Account Managerin, der mich immer unzufriedener werden ließ. Gefangen im Hamsterrad, ein ständiger Spagat zwischen Job und meiner Familie mit drei Kindern sowie finanzielle und zeitliche Limitierungen führten dazu, dass ich mich intensiv mit Strategien für passives Einkommen und dem Thema finanzielle Freiheit auseinandersetzte und schließlich für meinen Erfolgskongress „Goodbye Hamsterrad“ die TOP- Experten zu ihren Business Modellen befragte. Ich gründete mein eigenes Unternehmen „die Erfolgsmacherin“ und folge jetzt meinem Herzensanliegen und meiner Leidenschaft, Menschen zu ihrem Traumbusiness und in die finanzielle Freiheit zu verhelfen. Zielorientiert, emphatisch und inspirierend lasse ich mit meinem Podcast Deinen Traum Wirklichkeit werden und finde mit Dir gemeinsam die perfekt passende Strategie für Deinen Herzensweg in die finanzielle Freiheit.   Kreiere die beste Version Deines Lebens und komm in meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1141914052658893/?ref=bookmarks       www.die-erfolgsmacherin.de www.goodbye-hamsterrad.de www.kongress-guru.de www.erfolgs-akademie.info

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Linda Brack von Frauenmacht bei Lena im Gespräch "There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte!"

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung

Play Episode Listen Later Jan 1, 2019 50:51


Lindas Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen beginnt sehr früh: mit ihrem Vater führt sie von klein auf die sogenannten „Küchengespräche“, diskutiert, fragt und stellt aktuelles politisches Tagesgeschehen in Frage. Ebenso früh berührt speziell die Lage und das Land Afghanistan ihr Herz - als Jugendliche will sie Kriegsfotografin werden, um das Geschehen vor Ort zu zeigen. Bis heute ist es einer Lindas innigster Wünsche irgendwann das Land zu bereisen und vor Ort eine Fotoausstellung zu kuratieren. Ihr damals schon enorm ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit und ihre stetig steigende Haltung aktiv mitgestalten zu wollen und das Ruder nicht einem kleinen Entscheider Gremium zu überlassen, die nur einen ebenso kleinen Teil von gegenwärtigen Bedürfnissen abdecken, führt sie später in eine Partei. Ihr politisches Engagement ist bis heut ungebrochen. Lindas Appell: auch wenn es vielleicht für viele unattraktiv und anstrengend erscheinen mag: nur wenn wir uns aktiv politisch engagieren, können „Dinge“ auch in Gesetzten verwirklicht werden…. Ebenso früh startet Linda im Arbeitsleben durch. Bereits im Alter von 14, 15 Jahren jobbt sie in den Ferien in einer Kreativagentur und sammelt erste Erfahrungen mit „Führungspersönlichkeiten“. Als waschechte Macherin entscheidet sie sich nach dem Abitur - anstelle eines Studiums - für eine Ausbildung zur Mediengestalterin und produziert im Team TV-Reportagen. Vor allem jedwede Bildungsthemen haben es ihr angetan. Heute engagiert sich Linda nicht nur mit ihrer Plattform und Netzwerk „Frauenmacht“ für das Sichtbarwerden und die aktive Unterstützung von Frauen - vor allem hinsichtlich Unternehmertun und Karriere, sondern setzt sich mit ihrem Partner ebenso für ein neues Bildungsideal mit ihrer Initiative und Plattform „flow education“ ein. Nach der Ausbildung sammelt sie zahlreiche Erfahrungen, bei Mitarbeiten in Start ups - mit und ohne flexiblen Unternehmensstrukturen, sattelt zudem noch berufsbegleitend ein Studium auf, während sie in einem mittelständischen Unternehmen im Marketing durchstartet. Doch egal wo Linda auch mitwirkt: sie spürt immer schnell, dass ihrer direkten „Schnauze“ und forschen Art mitunter nicht alle Vorgesetzten gewachsen sind. Schlussendlich startet sie in diesem Jahr (2018) als Freiberuflerin in Sachen Grafikdesign, Fotografie, social media und Websitekonzeption durch, die vollumfängliche Selbstständigkeit, das Leben in Hamburg (nach Berlin und Heidelberg) mit all seinen Netzwerk und Event Möglichkeiten und Spirit erfüllt sie komplett. Doch nicht nur die Küchengespräche mit ihrem Vater haben Linda stark geprägt, auch von ihrer Mutter hat sie früh gelernt - Stichwort „direkte brandenburgische Schnauze“ - zu sagen was sie will und sich auf den Weg zu machen! In ihrer innig geliebten Mutter findet Linda Liebe, Herzenswärme, Vorbild und Unterstützung. Weiteren Supportern, Wegbegleitern und Mentoren begegnet Linda auch auf ihrem „rastlosen“ Karriereweg: in Summe blickt sie dankbar auf drei, vier gute Vorgesetzte zurück, die sie mitunter bis heute um Rat fragt. Ihren Weg begreift die „bildungsgierige“ Linda ohnehin als niemals abgeschlossen und schnappt dankbar wertneutral JEDE Erfahrung als Learning auf. Ihre Gelassenheit und sichere Kompassnadel „Bauchgefühl“ haben sie bis jetzt immer vorangebracht. Und diese Erkenntnis möchte Linda auch heut IHREM Teenager Ich und allen „draussen“ mitgeben: tut wonach euch ist, macht euer Ding, verlasst und vertraut euch! Außerdem: steht für eure Interessen ein und engagiert Euch! Chapeau für Lindas Engagement, sympathisch-herzerwärmende Power, Tatendrang und unglaublichen Antrieb!! https://www.frauenmacht.com/ https://www.instagram.com/frauenmacht/ https://www.facebook.com/FrauenmachtFrauen/ https://www.floweducation.de/ https://www.lindabrack.com/ https://www.instagram.com/lunaluma/ https://twitter.com/LindaLumas https://www.facebook.com/linda.brack.9 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Alive
020 - LIFEHACK NO. 4 - 3 Gründe, warum du ehrenamtlich mitarbeiten solltest

Alive

Play Episode Listen Later Nov 6, 2018 12:34


Hi heute erfährst du, wie du dein Leben auf das nächste Level hebst, indem du anderen etwas gutes tust. Hier ein Video zur Motivation, um ein Lebensathlet oder eine Lebensathletin zu werden https://www.thaddaeuskoroma.com/lebensathleten-das-mentale-fitness-studio/ Der SPONSOR des Podcast: info@andreasredekop.de OB ER ES WIRKLICH DRAUF HAT!!! Na klar guck hier.... https://www.instagram.com/andy_redekop/ https://www.instagram.com/andreasredekop_wedding/ EMPFHIEL DEN PODCAST GERNE AN ALLE MENSCHEN IN DEINER UMGEBUNG WEITER DENN DAS BRINGT DICH, MICH UND ALLE ANDEREN WEITER Bella Ciao! Wie hat dir der Podcast gefallen?!! Lass mir gerne hier unten eine in F Lass mir gerne hier unten eine Bewertung in Form von 5 Sternen da! Und teile den Podcast JETZT mit deinem besten Freund... Bis zum nächsten Podcast Dein Maxi Ich wünsche dir eine megaa erfolgreiche Woche!!! WO DER FOKUS HINGEHT, DA GEHT DIE ENERGIE HIN!

Pod-4-you
Visual Discovery und Co-Creation mit Saskia Sauerteig und Martin Hengelhaupt

Pod-4-you

Play Episode Listen Later Oct 30, 2018 21:45


Saskia Sauerteig und Martin Hengelhaupt von Visual Selling waren Gast am 18.09.2018 und vermittelten uns einen Eindruck von Visual Discovery und Co-Creation. Wir haben im Anschluss an die Veranstaltung ein Interview über den Visual-Selling Discovery Punch geführt. Das ist ein spannendes Frage-Modell, mit dem Sie den Bedarf Ihrer Kunden, Mitarbeiten oder anderen Gesprächspartnern ermitteln können. Einen visuellen Eindruck Visual-Selling Discovery Punch bekommen Sie, wenn Sie einen Blick in die Shownotes dieser Podcastfolge werfen.

Alive
020 - LIFEHACK NO. 4 - 3 Gründe, warum du ehrenamtlich mitarbeiten solltest

Alive

Play Episode Listen Later Aug 12, 2018 12:34


Hiheute erfährst du, wie du dein Leben auf das nächste Level hebst, indem du anderen etwas gutes tust.Hier ein Video zur Motivation, um ein Lebensathlet oder eine Lebensathletin zu werdenhttps://www.thaddaeuskoroma.com/lebensathleten-das-mentale-fitness-studio/Der SPONSOR des Podcast:info@andreasredekop.deOB ER ES WIRKLICH DRAUF HAT!!!Na klar guck hier....https://www.instagram.com/andy_redekop/https://www.instagram.com/andreasredekop_wedding/EMPFHIEL DEN PODCAST GERNE AN ALLE MENSCHEN IN DEINER UMGEBUNG WEITER DENN DAS BRINGT DICH, MICH UND ALLE ANDEREN WEITERBella Ciao!Wie hat dir der Podcast gefallen?!!Lass mir gerne hier unten eine in FLass mir gerne hier unten eine Bewertung in Form von 5 Sternen da!Und teile den Podcast JETZT mit deinem besten Freund...Bis zum nächsten PodcastDein MaxiIch wünsche dir eine megaa erfolgreiche Woche!!!WO DER FOKUS HINGEHT, DA GEHT DIE ENERGIE HIN! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Marketing Star: Business | Marketing | Content | Online |  Vertrieb
022 Webinar Teil 2: Wie Sie ein Webinar durchführen, das neue Kunden bringt

Marketing Star: Business | Marketing | Content | Online | Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 19, 2016 15:30


In der letzten Ausgabe haben wir ausführlich erklärt, wie Sie am besten ein Webinar planen und strukturieren. Hier geht es darum, wie Sie ein Webinar durchführen und so zu gestalten, dass es die besten Kunden für Sie produziert.   Versetzen Sie sich in die Lage der Interessenten   Es gibt jede Menge Webinare, die moderne Kaffeefahrten sind. Das hatten wir ja schon besprochen und deshalb auch empfohlen, das Wort „Webinar“ zu vermeiden. Wenn Sie möglichst viele potentielle Interessenten in Ihrem Online-Workshop haben möchten, dann sollten Sie darauf achten, dass Sie sehr deutlich machen, dass es keine Verkaufsveranstaltung ist, sondern sehr wertvollen Inhalt bietet. Evtl. kündigen sie schon bei der Einladung an, dass es Arbeitsblätter zum Herunterladen und Mitarbeiten gibt. Und vielleicht möchten Sie auch eine Aufzeichnung ankündigen oder sogar die benutzen Folien zur Verfügung stellen.

Online-Business Lounge - von Marit Alke
[OBL009] Teilnehmerbetreuung: So motivierst du und aktivierst du deine Teilnehmer

Online-Business Lounge - von Marit Alke

Play Episode Listen Later Nov 5, 2015 34:27


Wie hältst du als die Motivation der Teilnehmer im Verlauf des Kurses hoch? Und wie aktivierst du sie dazu, sich in der Gruppe zu beteiligen?In dieser Folge der Online-Business Lounge gehe ich auf die Frage ein, wie du das „richtige Maß an Betreuung“ findest und gebe Tipps, wie du Teilnehmer zum Mitarbeiten motivierst.Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge9.Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!Herzliche GrüßeMarit Alke

Menschen für Menschen
Kann ich mitarbeiten?

Menschen für Menschen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2002 1:45


Menschen für Menschen