Podcasts about Beim

  • 7,146PODCASTS
  • 22,733EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Beim

    Show all podcasts related to beim

    Latest podcast episodes about Beim

    FAST & CURIOUS
    Worauf es wirklich ankommt beim Gründen – mit Andy Bruckschlögl

    FAST & CURIOUS

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 36:13 Transcription Available


    How to Start-up: die besten Tipps

    Hoffnung-Licht Predigten
    Beim Herrn ist Rettung

    Hoffnung-Licht Predigten

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 54:20 Transcription Available


    Beim Herrn ist RettungPrediger: Stephan HumbertDatum: 16th November 2025

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    Sind steigende Löhne wirklich ein Gewinn für alle? Die Befürworter des Mindestlohns und seiner weiteren Steigerung verweisen auf den bisherigen Erfolg des Instruments. Und in der Tat hatte der deutliche Anstieg des Mindestlohnes seit seiner Einführung 2015 von 8,50 Euro je Stunde auf heute 12,82 Euro keinen messbaren negativen Effekt auf die Beschäftigung. Trotz einer durchschnittlichen Lohnsteigerung von 5 Prozent pro Jahr, die nach Inflation zu real rund 15 Prozent höheren Mindestlöhnen geführt hat. In den kommenden zwei Jahren soll der Mindestlohn um weitere 14 Prozent bis auf 14,60 Euro (2027) steigen. Die Optimisten erwarten auch künftig keine negative Beschäftigungswirkung, schließlich sei es doch nur gerechtfertigt, dass man von seinem Einkommen leben können muss. Wer könnte da schon widersprechen? Nur ist die Zeit der progressiven Entwicklung des Mindestlohns eine besonders gute Phase in der deutschen Wirtschaftsgeschichte gewesen. Daraus zu schließen, man könne einfach so weitermachen wie bisher, könnte sich als naiv erweisen.Besonders spannend: Daniel Stelters Gespräch mit Dr. Effrosyni (Efi) Adamopoulou, stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ am ZEW Mannheim. Sie erklärt, wie Mindestlöhne innerhalb von Unternehmen wirken, warum sie Produktivitätsschocks ungleich verteilen und weshalb Kurzarbeit eine bessere Antwort auf Krisen sein kann als Entlassungen. Eine Episode über die feine Balance zwischen sozialer Gerechtigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomischer Vernunft.HörerserviceStudie Minimum Wages, Productivity, and Reallocation des IZA - Institute of Labor Economics finden Sie hier: https://is.gd/bnkMpCEconomist-Artikel What harm do minimum wages do? - Three decades of research have led to a rethink: https://is.gd/xM8vADStudie Minimum Wages and Insurance within the Firm des ZEW zum Mindestlohn: https://is.gd/pFndEo beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt-Aktion vom 14. November bis 8. Dezember 2025 – Für alle, die schon länger mit einem Handelsblatt-Abo liebäugeln: Das gibt es jetzt für 12 Monate mit 50 % Rabatt – gedruckt oder digital. Mit fundierten Recherchen, starken Meinungen und exklusiven Hintergründen behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Wirtschaftsthemen. Das Aktionsangebot finden Sie unter handelsblatt.com/podcast50. WerbepartnerInformationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Presseklub: Was Hoffnung macht beim Klimaschutz

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 61:41


    Am Rande des Regenwalds, an der Mündung des Amazonas, findet derzeit die Weltklimakonferenz statt. Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat extra Kreuzfahrtschiffe gechartert, um die zehntausenden Teilnehmer unterzubringen. Doch während Friedrich Merz, Keir Starmer, Emmanuel Macron und Lula da Silva sich in Brasilien über das Klima unterhalten, finden die wirklich wichtigen Entwicklungen längst woanders statt. Und zwar in China, wo allein von Januar bis Juni diesen Jahres doppelt so viel Solarkraft verbaut wurde, wie in Deutschland in den letzten 25 Jahren. Allein im ersten Halbjahr hat China Solarkraftwerke mit einer Spitzenleistung von insgesamt gut 212 Gigawatt in Betrieb genommen. Wo steht die Welt zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen beim Klimaschutz? Lässt sich das Allerschlimmste noch abwenden, obwohl die USA unter Donald Trump gerade ein Totalausfall sind? Schlecht läuft ohnehin vieles. Wir wollen uns vor allem auf das konzentrieren, was gut läuft beim Klimaschutz, was Mut macht. Der Apofika-Presseklub mit Morten Freidel (NZZ), Susanne Götze (Spiegel), Malte Kreutzfeldt (Table Media) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/presseklub)

    Abspecken kann jeder!
    Podcast 426 - Deine 'kommunizierenden Röhren beim Abnehmen' (Interview mit Kerstin Bannemerschult)

    Abspecken kann jeder!

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 58:24


    Du schiebst seit Jahren Überstunden und beim ersten Mal pünktlich gehen heißt es plötzlich:„Na, halber Tag Urlaub heute?“

    Fußball – meinsportpodcast.de
    Folge 158 - Herzen brechen. Torhüter scheitern: alles beim Alten!

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 42:08


    Spokane Spuk für die Hearts  Die Hearts of Pine spielten in den Playoffs gegen den Vizemeister Spokane. Anne und Wulf fassen das brisante Spiel zusammen. Spätes Ende für NCFC  North Carolina FC spielte ihr letztes Spiel und spielte gegen Rhode Island. Das Spiel war anfangs ausgeglichen, bis Dikwa zwei Tore erzielte. Anne und Wulf berichten. Skurrile Tore in der Super League  Die Super League ist wie üblich für kuriose Dinge gut. In der Partie von Dallas Trinity, hatte die Keeperin einen schlechten Tag. Darüber müssen Anne und Wulf reden. Leider. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Interviews - Deutschlandfunk
    Streit beim BSW - De Masi: Wir verteilen die Arbeit auf mehrere Schultern

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 14:13


    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    Streit beim BSW - De Masi: Wir verteilen die Arbeit auf mehrere Schultern

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 14:13


    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    Folge 158 - Herzen brechen. Torhüter scheitern: alles beim Alten!

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 42:08


    Spokane Spuk für die Hearts  Die Hearts of Pine spielten in den Playoffs gegen den Vizemeister Spokane. Anne und Wulf fassen das brisante Spiel zusammen. Spätes Ende für NCFC  North Carolina FC spielte ihr letztes Spiel und spielte gegen Rhode Island. Das Spiel war anfangs ausgeglichen, bis Dikwa zwei Tore erzielte. Anne und Wulf berichten. Skurrile Tore in der Super League  Die Super League ist wie üblich für kuriose Dinge gut. In der Partie von Dallas Trinity, hatte die Keeperin einen schlechten Tag. Darüber müssen Anne und Wulf reden. Leider. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Handelsblatt Morning Briefing
    Beschlüsse: Ich weiß, was ihr gestern Abend getan habt / Einblicke: Die Geheimnisse von Palantir

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:56


    Beim gestrigen Koalitionsausschuss ging es für die Spitzen von Union und SPD vor allem darum, überhaupt Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Vor allem drei Beschlüsse sind von Bedeutung.

    SBS German - SBS Deutsch
    Training auf allen Vieren: Was bringt der Fitnesstrend „Quadrobics“ dem Körper wirklich?

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:39


    Auf allen Vieren durch den Park zu krabbeln, ist im Netz zum globalen Fitnesstrend geworden. Beim sogenannten „Quadrobics“ ahmen Menschen tierische Bewegungen nach und versprechen sich davon mehr Kraft, Beweglichkeit und innere Balance. Australische Forscher ordnen den Hype nun wissenschaftlich ein: Zwar fördert das Ganzkörpertraining Koordination und Stabilität, birgt aber auch orthopädische Risiken – und ersetzt klassische Workouts nur bedingt.

    Kopf Herz Vulva
    Liebe, Leben, Transition

    Kopf Herz Vulva

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 83:19


    Sandra und Maike sind seit knapp 20 Jahren ein Paar. Als sie einander kennenlernten, hiess Maike noch Mike/Michael, war DJ mit Jimi-Hendrix-Mähne und hielt seine grosse Kollektion an Frauenschuhen geheim. Beim ersten Date liess sich Sandra davon nicht abschrecken und bat Michael/Maike eine kleine Modenschau zu machen. Der Stein der Transition kam immer mehr ins Rollen. Heute lebt Maike schon lange als Frau. Was das mit ihnen als Individuen, als Paar und innerhalb der Gesellschaft gemacht hat, erzählen Sandra und Maike in diesem Gespräch mit Kopf Herz Vulva.  Für Untersützung: 078 619 82 82  Für Feedback: kopfherzvulva@gmail.com  Für Updates: https://www.instagram.com/kopfherzvulva/ https://www.facebook.com/kopfherzvulva   

    SWR Aktuell im Gespräch
    Trump vs. BBC: Wie wollen die Briten die Milliarden-Klage abwenden?

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:34


    US-Präsident Donald Trump hatte von der BBC eine Entschuldigung, eine Richtigstellung und Entschädigung gefordert, weil der Sender in einer Dokumentation eine Rede von Donald Trump irreführend zusammengeschnitten hatte. In dem Streit geht es um die Rolle von Trump während des Sturms auf das Kapitol im Januar 2021. Die BBC hatte tatsächlich eine Rede Trumps zusammengeschnitten und Zitate zusammengefügt, die von unterschiedlichen Stellen der Rede entnommen worden waren. In einem persönlichen Brief soll der BBC-Aufsichtsratsvorsitzende Samir Shah den US-Präsidenten für den Schnittfehler persönlich um Entschuldigung gebeten haben. Die Forderung nach einer Entschädigung weist der öffentlich-rechtliche Sender jedoch zurück. Zwar bedauere die BBC zutiefst die Art und Weise, wie der Videoclip bearbeitet worden sei, hieß es in einer Erklärung, man bestreite jedoch entschieden, dass es eine Grundlage für eine Verleumdungsklage gebe. Beim britischen Rundfunk scheint sich die Meinung durchgesetzt zu haben, dass eine Klage Trumps wenig Aussicht auf Erfolg habe. Die fragliche Dokumentation sei nur in Großbritannien ausgestrahlt worden, nicht in den Vereinigten Staaten. Sie sei auch online durch Geo-Blocking offiziell nicht außerhalb Großbritanniens abrufbar gewesen, erklärt London-Korrespondent Christoph Prössl im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel. "Das ist natürlich ein ganz wesentlicher Punkt, wenn man sagt: 'Das hat mir in den USA geschadet'", sagt Prössl - also spekuliere die BBC darauf, einen Rechtsstreit gegen diese Argumentationsweise des US-Präsidenten gewinnen zu können.

    Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast
    Einsachtvieracht x Tief im Westen #006 – JHV beim VfL Bochum: Neues Präsidium & Wahlreform

    Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 33:47


    Die Jahreshauptversammlung 2025 steht beim VfL Bochum unmittelbar vor der Tür. Es gibt einige Änderungsanträge für die Satzung. Über diese sprechen Philipp und Claudio in der neuen Folge des Podcast. Zudem ziehe sie ein erstes, kleines Zwischenfazit über die bisherige Arbeit des im Juni neu gewählten Präsidiums. Viel Spaß beim Hören. (0:00:00) Die Rolle des neuen Präsidiums in den ersten Wochen und Monaten (0:12:49) Vorbereitung auf die JHV und die Anträge (0:21:54) Risiken der Fragmentierung und Wahlkampf-Dynamiken (0:27:34) Verjüngung der Findungs-Kommission Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge auf Tief im Westen - Das VfL-Magazin und bei Einsachtvieracht. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
    LdN454 Mal wieder eine Klimaschutzkonferenz, Warum bremst Deutschland beim Klimaschutz? Aufstand gegen Bürgergeld-Reform, Sondervermögen Infrastruktur verpufft, Musterungspflicht statt Wehrpflicht, Aufruf: Würdet ihr zur Bundeswehr gehen? Feedback zu B

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 110:23 Transcription Available


    LdN454 Mal wieder eine Klimaschutzkonferenz, Warum bremst Deutschland beim Klimaschutz? Aufstand gegen Bürgergeld-Reform, Sondervermögen Infrastruktur verpufft, Musterungspflicht statt Wehrpflicht, Aufruf: Würdet ihr zur Bundeswehr gehen? Feedback zu Biontech, Niederlande & Mamdani

    ETDPODCAST
    13. November in 2 Minuten: Einigung beim Wehrdienst | Bürgergeld für Ukrainer | Korruptionsskandal

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:42


    Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
    So verlierst Du keine Zeit & Energie mehr beim Business Aufbau!

    Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 37:05


    ✨ NO MORE DRAMA - NO MORE TRAUMA Live Begleitung seit 1 Jahr (und in der Zukunft nicht weiter geplant). Schenke Dir JETZT, dass Dein Nervensystem und Du beste Freunde werden, damit Du sooo erfolgreich, schnell, produktiv, effizient und voll bist, wie Du es verdienst und sein kannst! ➡️ https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ✨ Meine Membership INFINITE MOMENTUM für jegliche Themen, die Dir als Leaderin dienen und genau die Upgrades bringen, die Dich rufen: https://juliasspiritualliving.com/infinite-momentum-membership/ ✨ Kostenlose Masterclass + Telegram Begleitung NOT ANOTHER HEALING TREND - Stoppe Selbstsabotage, Aufschieberitis und erkenne Deinen Selbstwert vollkommen an: https://juliasspiritualliving.com/not-another-healing-trend/ ♡♡♡♡ Als Unternehmerinnen streben wir immer nach dem effizientesten Einsatz unserer Zeit, um unser Business auf-/auszubauen und gleichzeitig Mentorin, Frau, Partnerin, Mama zu sein (je nachdem welche Deine Rollen sind).  Du willst Deine Zeit fürs Business wirklich bewusst und sinnvoll nutzen und produktiv sein. Und doch stößt Du dabei oft auf Hürden: In dem Moment fehlt Dir vielleicht die Lust, die Energie oder die Ideen kommen nicht. Oder Du spürst eine innere Blockade – irgendwie sabotierst Du Dich, ohne dass Du genau greifen kannst, was es ist. Lass uns in dieser Folge auf dieses Thema schauen und der Sache auf den Grund gehen, damit Du Deine Zeit und Energie optimal nutzen kannst und Deine Vision auf die Straße bringst. Wie Du weißt, kommt Zeit nicht zurück! Gleiches gilt für Deine Energie: Es ist okay, wenn sie punktuell sinkt oder wir phasenweise mal mehr Energie für irgendwas aufbringen müssen. Aber dauerhafter Energieverlust würde uns ausbrennen und wäre keine Erfahrung von weiblicher oder genussvoller Leadership. Doch genau das ist ja Dein Ziel, wirklich weiblich Dein Business zu führen! – Also z.B. intuitiv und im Einklang mit Deinem Zyklus. Denn wahre Weiblichkeit bedeutet: Du bleibst immer VOLL, erlebst Dein Business als genussvoll und sprudelst über vor Kreativität, neuen Ideen und Lust auf das Nächste! Genau das erforschen wir in dieser Podcastfolge: Wo verlierst Du noch unnötig Zeit und Energie? Wie kannst Du diese Energy Leaks noch schneller und besser stoppen? Und welche konkreten Schritte bringen Dich vom Selbstsabotage Loop in eine klare, leichte Umsetzung? Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören. Von Herz zu Herz,  Julia ♡♡♡♡♡♡♡♡ 00:00 Intro 2:33 Warum NO MORE DRAMA - NO MORE TRAUMA für Dich JETZT relevant ist 11:10 So verlierst Du keine Zeit & Energie mehr beim Business Aufbau! 35:19 Outro ♡♡♡♡♡♡♡♡ Alle Infos zur GOLEA®️ Academy Premium Coaching & Mentoring Ausbildung findest Du hier: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/  

    0630 by WDR aktuell
    Darum ist die AfD beliebt | Einigung beim Wehrdienst | Gedenken an Pariser Terrornacht | Epstein-Skandal: Mails belasten Trump

    0630 by WDR aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 19:20


    Die Themen von Lisa und Robert am 13.11.2025: (00:00:00) Weltnettigkeitstag: Warum NGOs heute dazu aufrufen, besonders nett zu Mitmenschen zu sein. (00:01:46) ARD-Deutschlandtrend: Warum die AfD gerade so beliebt ist und wie die anderen Parteien einige Wähler:innen zurückgewinnen könnten. (00:05:40) Wehrpflicht: Was wir über die Einigung von SPD und Union wissen. (00:06:29) Gedenken in Paris: Wie die Terrornacht heute vor zehn Jahren in Paris abgelaufen ist und wie die Stadt mittlerweile damit umgeht. Hier geht es zur ARD-Doku zur deutschen Fußballnationalmannschaft in der Terrornacht: https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68db9c9cd1e55b83eb07f20e (00:13:51) Epstein-Skandal: Welche neuen Enthüllungen US-Präsident Trump belasten könnten. (00:18:38) Weihnachtsmarkt: Warum der Weihnachtsmarkt in Magdeburg erst auf der Kippe stand, aber jetzt doch stattfinden kann. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

    Rendez-vous
    Deutschland: Einigung beim Wehrdienst

    Rendez-vous

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 31:28


    Nach langem Ringen sind sich Union und SPD in Sachen Wehrdienst einig geworden. Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs will Deutschland das Militär um 80'000 Personen vergrössern. Anfang 2026 soll deshalb ein neues Wehrdienstgesetz in Kraft treten.

    Borussia Dortmund Podcast
    Flutlicht & Flipcharts #7 - Patricia Bohn plant Medientage beim BVB

    Borussia Dortmund Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 73:27


    Content Days, Sondertrikots und Merchandise-Shootings... Mehr als 80 Medienproduktionen pro Jahr: Was nach einem enormen organisatorischen Aufwand klingt, ist für Patricia Bohn tägliche Routine. Die 27-Jährige plant, koordiniert und produziert Content beim BVB – manchmal auch an außergewöhnlichen Orten wie einem Waschsalon. Was steckt eigentlich alles hinter diesen Produktionen? Wie geht es, dass etwa 30 Profifußballer in wenigen Stunden an mehreren Sets zur richtigen Zeit auftauchen, um Videos zu drehen oder Fotos zu machen? Diese Einblicke gibt es in der neuen Folge „Flutlicht & Flipcharts“. Patricia spricht außerdem darüber, wie sie – trotz Flugangst – für ein Sondertrikot-Shooting nach New York und Shanghai gereist ist. Kommt mit auf die Reise: in unserer aktuellen Podcastfolge!

    WDR 2 Das Thema
    Einigung beim Wehrdienst

    WDR 2 Das Thema

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:42


    Die Koalitionsfraktionen von Union und SPD haben sich auf einen Kompromiss beim neuen Wehrdienst-Modell verständigt. Dieser sieht vor, dass alle Männer vom Geburtsjahrgang 2008 an zu einer verpflichtenden Musterung geladen werden. Der Wehrdienst soll aber freiwillig bleiben - bis auf Weiteres. Von Marlis Schaum.

    Pro und Contra
    Österreich beim Klimaschutz – Pole-Position oder Geisterfahrer?

    Pro und Contra

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 52:17


    Taten statt Worte – das fordert zumindest Brasiliens Präsident Lula vor der COP30-Klimakonferenz in Belem. Doch schon lange waren die Voraussetzungen für eine Klimakonferenz nicht so schlecht. Das wichtigste Land, die USA, scheinen sich unter Trump komplett vom Klimaschutz zu verabschieden. Und auch Klima-Vorreiter Europa hat die eigenen Ziele etwas aufgeweicht – auch auf Drängen Österreichs. Ist das kurzsichtig und rückschrittlich oder mit Blick auf die schwächelnde Wirtschaft notwendiger Pragmatismus? Welche Rolle spielen Österreich und Europa beim Klimaschutz? Und welche die USA und China? Gäste: **Leonore Gewessler**, Bundessprecherin, Die Grünen und ehemalige Klimaschutzministerin **Nico Marchetti**, Generalsekretär, ÖVP **Martin Ohneberg**, CEO des Automobil-Zulieferers HENN und Mitglied des Bundesvorstands der Industriellenvereinigung (IV) **Luisa Neubauer**, Klimaaktivistin Moderation: **Corinna Milborn**, Infodirektorin PULS 24

    Scheiß auf Ihn und date andere Männer!
    JA, aber...Sean! - #25 Spazierengehen beim 1. Date? Go oder No Go?

    Scheiß auf Ihn und date andere Männer!

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 29:47


    Viele glauben, ein Spaziergang sei „locker, romantisch und unverbindlich“. In dieser Folge sprechen Dani & Sean darüber, warum Spazierengehen beim 1. Date meist keine gute Idee ist und wann es ausnahmsweise doch funktionieren kann.

    WDR 5 Mittagsecho
    Einigung beim Wehrdienst: Pflicht bei Bedarf

    WDR 5 Mittagsecho

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 13:15


    Die schwarz-rote Koalition hat sich auf einen Kompromiss beim Wehrdienst geeinigt. Sabine Henkel fasst die Erklärung der Koalition zusammen. Daniela Broda, Deutscher Bundesjugendring, übt Kritik. David Freches zur neuen Wehrpflicht in Kroatien. Von WDR 5.

    Advantage- der Tennis & Sportpodcast
    #165 Wally&Jannik beim BJK-Cup in Ismaning

    Advantage- der Tennis & Sportpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 74:39


    Tennisprofi Daniel "Wally" Masur und Journalist Jannik Schneider kommen in Ismaning zusammen am Tag vor den BJK-Cup-Klassenerhaltsspielen der deutschen Damen-Nationalmannschaft. Das Duo bespricht die Situation vor Ort vor den Duellen von Eva Lys, Ella Seidel und Co. gegen die Türkei und Belgien, gibt Einblicke von der Pressekonferenz, vom Training und privaten Momenten mit den Spielern. Außerdem geht es um die WTA-Finals in Riad, die ATP-Finals um Zverev in Turin und private Ausblicke auf Wally und Janniks nächste Wochen. Einen Extra-Teil für Patreons aus dem Auto bei Wally gibt es, anders als am Ende der Folge angekündigt, doch - unter www.patreon.com/advantagepodcast. Dort könnt ihr den Podcast ebenso wie bei Paypal finanziell unterstützen

    Trennung Nein Danke
    Die 5 größten Missverständnisse beim Ex zurück – und wie sie deine Chancen zerstören

    Trennung Nein Danke

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:31


    Die 5 größten Missverständnisse beim Ex zurück – und wie sie deine Chancen zerstören Willkommen zurück bei „Trennung? Nein, danke!“, deinem Podcast rund um echte Rückeroberung – ohne Spielchen, aber mit Strategie, Herz und Klarheit. Mit Florian Pohl, deinem Ex-zurück-Experten. In dieser Folge geht es um etwas extrem Entscheidendes: Denkfehler, die dir ganz unbewusst deine Rückeroberung sabotieren. Also Dinge, die sich richtig anfühlen – aber das genaue Gegenteil bewirken!

    Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder
    #193: „Das neue Hexkraut“: Chaos beim Räucherkesselfest

    Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 44:35


    Habt ihr schon mal etwas vom Räucherkesselfest gehört? Nein? Da geht es Antje und Stefan genauso. Doch in der Folge 161 von Bibi Blocksberg lernen wir gemeinsam diese ganz besondere Feier kennen. Dass dabei etwas mächtig schief geht, versteht sich von selbst. Aber diesmal kann unsere Lieblingshexe absolut nichts dafür… Hört rein in die Analyse von „Das neue Hexkraut“. Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider

    Der Internet Marketing Podcast
    Die 5 größten Fehler beim Erstellen deines Online Kurses

    Der Internet Marketing Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 17:12


    Alle quatschen darüber, mit Online Kursen richtig Geld zu machen, aber keiner sagt, warum's bei den meisten komplett schiefläuft. In dieser Folge gibt's keine Halbwahrheiten, sondern ehrlichen Real Talk: Was dich aktuell davon abhält, mit deinem Wissen wirklich zu Geld zu machen. Keine Pseudo-Infos über Mindset oder Morgenroutine, sondern... die Wahrheit! Wenn du keine Lust mehr hast, Zeit gegen Geld zu tauschen und endlich wissen willst, was bei deinen Online Kursen bisher falsch gelaufen ist, dann hör dir diese Folge an. Danach siehst du das ganze Thema mit anderen Augen. Und bitte nicht vergessen, den Podcast zu abonnieren!

    SWR Umweltnews
    Global Carbon Budget 2025: Schafft die Welt die Trendwende beim Klima?

    SWR Umweltnews

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:59


    Auf der Klimakonferenz ringt die Weltgemeinschaft um Klimaschutz. Doch die CO2-Emissionen steigen weiter. Janina Schreiber hat sich den Bericht ‚Global Carbon Budget 2025‘ angeschaut, der zeigt, ob und wie die Welt die Klimawende schaffen kann

    ETDPODCAST
    EZB macht Tempo beim Digitalen Euro: Was das für die Zukunft des Bargeldes bedeutet | Nr. 8404

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:25


    Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung des digitalen Euro voran und startet in die nächste Projektphase. Bis 2029 soll die digitale Währung einsatzbereit sein – trotz offener rechtlicher Fragen und wachsender Kritik aus Politik und Finanzbranche.

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    "Schatten der Gondeln": Ein Besuch beim irischen Autor John Banville

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:50


    Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    "Schatten der Gondeln": Ein Besuch beim irischen Autor John Banville

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:50


    Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Biologin Böhning-Gaese - "Tropische Wälder spielen eine große Rolle beim Klimaschutz"

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:07


    Artenschutz, Biodiversität und Wasserkreisläufe: Die tropischen Wälder sind global bedeutend. Sie speichern besonders viel Kohlenstoff, wie die Biologin Katrin Böhning-Gaese erläutert. Nun sollen sie auch als Finanzanlage geschützt werden. Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Sturm bei der BBC – Stillstand beim deutschen Rundfunk

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:13


    Wegen eines manipulierend geschnittenen Berichts über US-Präsident Donald Trump müssen jetzt hohe Funktionäre der britischen Rundfunkanstalt BBC ihren Stuhl räumen. Ist das eine Folge transatlantischer Übergriffigkeit oder zwingendes Nachspiel aus unseriösem Journalismus? Und was sagt der Vorgang über den deutschen Rundfunk aus? Wann folgen hier die personellen Konsequenzen aus den Kampagnen zu Corona, Aufrüstung, Wirtschaftsordnung,Weiterlesen

    Stammplatz
    Neues Tuschel-Thema beim BVB! Holland-Star in die Bundesliga?

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:18


    Immer mehr Fans von Borussia Dortmund scheinen sich an dem Spielstil von Trainer Niko Kovac zu stören. Anscheinend geht es auch einigen Spielern so, besonders Niko Schlotterbeck. Welche Konsequenzen das haben könnte, hört ihr in dieser Folge. Außerdem hat der BVB einen spannenden Spieler aus Holland auf dem Zettel. _Betonter Text_- [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!

    What The Finance?
    #66 So hilft dir deine Geldbiografie beim Vermögensaufbau - mit Birgit Happel

    What The Finance?

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:18


    Du willst finanziellen Erfolg? Dann nutze deine Geldbiografie!Der Schlüssel zum finanziellen Erfolg liegt in deiner persönlichen Geldbiografie. Autorin und promovierte Soziologin Birgit Happel zeigt: Dein unbewusster Umgang mit Geld ist das größte Hindernis beim Vermögensaufbau. Erfahre, wie du alte Geldglaubenssätze auflöst, die finanzielle Opferhaltung beendest und den Zinseszins clever für dich nutzt.Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? Im Selbstlern-Kurs Masterclass Finanzen Basic lernst du flexibel, wie du deine Finanzen in den Griff bekommst. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
    Verbrauchertipp:Worauf Sie beim Rauchmelderkauf achten sollten

    Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:48


    Höfer, Klaus Martin www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

    Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
    Pulverfass BVB! Spieler-Zoff im Kabinengang

    Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 61:31


    Pulverfass BVB und VAR-Zoff in der Bundesliga! Beim 1:1 in Hamburg verpatzte der BVB den sicher geglaubten Sieg, ließ sich in der 7. Minute der Nachspielzeit noch den Ausgleich einschenken. Hinterher ging es drunter und drüber. Die Bosse polterten gegen die Stars, die Spieler zofften sich untereinander. FC Bayern patzt bei Union! Die Münchner Siegesserie reißt bei Union Berlin, die Berliner erkämpfen sich gegen die Münchener ein 2:2. Es ist Bayerns erster Punkt-Verlust diese Saison. Auch Sandro Wagner muss einen nächsten Rückschlag hinnehmen! Augsburg verliert 3:2 in Stuttgart – und das trotz zweifacher Führung. Heißt auch: Die Horrorserie des FCA beim VfB geht weiter. Das und vieles mehr besprechen wir in der neuen Folge Reif ist Live!

    rundfunk 17
    Kannst du mir beim Umzug helfen? – #rundfunk17 Folge 390

    rundfunk 17

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 71:22


    Basti kämpft sich durch Kartons und Sperrmüll, während anredo lieber in den Flieger steigt und seinen Urlaubsstress zelebriert. Eine Folge zwischen Schweiß, Sonnencreme und Freundschaftstests, irgendwo zwischen Umzugschaos und Fernweh. Staffelfinale bei rundfunk 17: Basti steht kurz vorm Nervenzusammenbruch. Der große Umzug nach Mainz steht bevor. Was mal als Neuanfang gedacht war, entpuppt sich bereits jetzt als logistischer, emotionaler und mentaler Ausnahmezustand. Zwischen Sperrmüllterminen, Kleinanzeigen-Chaos und dem unheimlichen Schrank unter der Treppe kämpft er mit seinem eigenen inneren Messie und dem Anspruch, „ohne Ballast“ neu anzufangen. Doch statt tatkräftiger Unterstützung bekommt er von seinem besten Freund anredo nur spitze Kommentare und eine klare Absage. Denn während Basti schwitzt, packt und verzweifelt, macht sich anredo bereit für eine große Reise ans andere Ende der Welt. Der eine sucht im Staub seiner alten Wohnung nach Ordnung, der andere sucht unter Palmen nach Erleuchtung – und beide geraten dabei an ihre Grenzen. In dieser Folge prallen zwei Lebensrealitäten aufeinander: Umzugsstress trifft Urlaubsstress, Realität trifft Eskapismus. Während Basti seine Mayonnaise-Wohnung verabschiedet und panisch versucht, seine Kaution zu retten, philosophiert anredo über die besten Ausreden, um beim Schleppen nicht helfen zu müssen. Es geht um Freundschaft, Verantwortung und die Frage: Wann ist man eigentlich wirklich bereit für Veränderung? Natürlich bleibt es nicht bei ernsten Tönen – wie immer rutschen die beiden von absurden Anekdoten in herrlich alberne Momente: von der ewig kaputten Spülmaschine über Rauchmelder, die längst im Schrank liegen, bis hin zu einer hitzigen Diskussion über Tiefgaragen, Ikea-Fahrten und Kinder als perfekte Umzugs-Ausrede. Und irgendwo dazwischen schleicht sich die leise Erkenntnis ein, dass jeder auf seine Art versucht, Ordnung ins Chaos zu bringen, ob mit Kisten oder mit Cocktails. Wir sind am 8. Dezember zurück und starten dann gemeinsam in die neue Jubiläumsstaffel!

    NDR Info - Echo des Tages
    COP30 in Belém: Worum es beim Klimagipfel in Brasilien geht

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 24:47


    Delegierte aus fast 200 Staaten wollen sich von heute an im brasilianischen Belém auf neue Vorgaben für den Klimaschutz verständigen. Die USA nehmen nicht an der UNO-Konferenz teil.

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
    Folge 302: Ich küsse dein Markenlogo

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 72:33 Transcription Available


    Der Aufwärtsschwung des 1. FC Nürnberg in der zweiten Fußball-Bundesliga hält an. Beim 2:1 bei Dynamo Dresden geht die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose früh in Führung und zeigt nach dem Ausgleich kurz vor der Pause Widerstandskraft. Es ist die fünfte Partie in Serie ohne Niederlage für den fehlgestarteten Club. Wie man damit jetzt umgeht, das beantworten Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Kleiner Spoiler: Man lobt diesen Club auch einmal ein bisschen. Zum Beispiel für die beiden wirklich sehr schön anzusehenden Tore, die Rafael Lubach und Tim Janisch erzielt haben - auch wenn zumindest der Rechtsverteidiger Janisch beim Torjubel noch Steigerungspotenzial hat. Es geht außerdem um die Zweikampfhärte von Mittelfeldspieler Adam Markhiev, die Vertragsverlängerung von Miro Klose und eine neue Sturmhoffnung, die ihr Debüt geben darf. Außerdem gibt es eine erste Hochrechnung, wie viele Punkte da bis zur Winterpause noch folgen (müssen). Prominente Nebenrollen spielen isländisches Bier, komische Vögel - und ein Gerch, der kurz vor dem Abbruch steht.

    Stammplatz
    Drei Heimsiege am Sonntag! Wolfsburg feuert Simonis! Ärger beim BVB!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 19:42


    Die Heimteams dominieren den Bundesliga-Sonntag und gewinnen ihre Spiele. Der VfL Wolfsburg feuert nach der nächsten schwachen Leistung am Freitag in Bremen Trainer Paul Simonis und beim BVB kracht es nach dem späten 1:1 in Hamburg komplett.

    Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
    Der alte Bach beim alten Fritz

    Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 12:29


    Jeden Abend, so heißt es, hat Friedrich der Große die Flöte zur Hand genommen und mit seinen HofmusikernKammermusik gemacht. Im Mai 1747 hat aber ein Überraschungsgast dieses abendliche Kammerkonzert unterbrochen!

    c't uplink (HD-Video)
    Vergessen, verloren, geklaut: So helfen AirTags, GPS-Tracker & Co. beim Wiederfinden | c't uplink

    c't uplink (HD-Video)

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025


    Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wer hat gerade die Fahrzeugpapiere? Wo streunt der Hund herum? Ist der Koffer beim Umsteigen im Flieger mitgekommen? Wie finde ich Kamera oder Fahrrad nach einem Diebstahl wieder? Aus diesen und noch mehr Gründen mag man Gegenstände oder Haustiere mit einem Tracker ausstatten, dessen Position man übers Smartphone abfragen kann. Im Podcast sprechen wir mit den c't-Redakteuren Stefan Porteck und Dusan Zivadinovic über Bluetooth- und GPS-Tracker. GPS-Tracker ermitteln ihre Position per Satellit und müssten eigentlich GNSS-Tracker heißen, weil sie außer GPS- auch Glonass-, Galileo- und Beidou-Satelliten empfangen. Sie melden ihre Position per Mobilfunk, brauchen dafür viel Strom und erzeugen monatliche Gebühren. Bluetooth-Tracker hingegen, auch BLE-Tags genannt (Bluetooth Low Energy), kommen mit deutlich weniger Strom und ohne laufende Kosten aus, ermitteln aber ihre Position gar nicht, sondern sind darauf angewiesen, dass geeignete Smartphones in Bluetooth-Weite vorbeispazieren. Dusan und Stefan erklären diese fundamentalen Unterschiede ausführlich. Bei den Bluetooth-Trackern stellt sich die grundlegende Frage nach dem Finde-Netzwerk: Apples "Wo ist?" mit AirTags und kompatiblen Trackern, Googles "Find my Device"-Netzwerk oder die kleinen Netze von Chipolo oder Tile. Darüber hinaus kommt bei einigen Bluetooth-Trackern die Funktechnik Ultrawideband (UWB) hinzu. Auch sollte man sich über die Stromversorgung Gedanken machen: Ist die Batterie oder der Akku fest eingebaut oder auswechselbar? Falls Akku, lädt er drahtlos oder per Kabel? Auch das Thema Stalking kommt zur Sprache, wie die Systeme also davor schützen, dass ein Stalker jemandem einen Tag unterjubelt. Bei GPS-Trackern kommt es aufs Einsatzgebiet an: Es gibt welche speziell für Haustiere, die entsprechend klein und robust sind. Für Fahrzeuge wiederum gibt es sowohl Modelle zum Anschluss ans Bord-Stromnetz als auch solche mit besonders großem Akku zur monatelangen Überwachung von beispielsweise batterielosen Wohnwagen oder Booten. Mit dabei: Stefan Porteck, Dusan Zivadinovic Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Gordon Hof ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309450451632432 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309530548642065 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522310120872098145

    c’t uplink
    Vergessen, verloren, geklaut: So helfen AirTags, GPS-Tracker & Co. beim Wiederfinden | c't uplink

    c’t uplink

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 69:07 Transcription Available


    Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wer hat gerade die Fahrzeugpapiere? Wo streunt der Hund herum? Ist der Koffer beim Umsteigen im Flieger mitgekommen? Wie finde ich Kamera oder Fahrrad nach einem Diebstahl wieder? Aus diesen und noch mehr Gründen mag man Gegenstände oder Haustiere mit einem Tracker ausstatten, dessen Position man übers Smartphone abfragen kann. Im Podcast sprechen wir mit den c't-Redakteuren Stefan Porteck und Dusan Zivadinovic über Bluetooth- und GPS-Tracker. GPS-Tracker ermitteln ihre Position per Satellit und müssten eigentlich GNSS-Tracker heißen, weil sie außer GPS- auch Glonass-, Galileo- und Beidou-Satelliten empfangen. Sie melden ihre Position per Mobilfunk, brauchen dafür viel Strom und erzeugen monatliche Gebühren. Bluetooth-Tracker hingegen, auch BLE-Tags genannt (Bluetooth Low Energy), kommen mit deutlich weniger Strom und ohne laufende Kosten aus, ermitteln aber ihre Position gar nicht, sondern sind darauf angewiesen, dass geeignete Smartphones in Bluetooth-Weite vorbeispazieren. Dusan und Stefan erklären diese fundamentalen Unterschiede ausführlich. Bei den Bluetooth-Trackern stellt sich die grundlegende Frage nach dem Finde-Netzwerk: Apples "Wo ist?" mit AirTags und kompatiblen Trackern, Googles "Find my Device"-Netzwerk oder die kleinen Netze von Chipolo oder Tile. Darüber hinaus kommt bei einigen Bluetooth-Trackern die Funktechnik Ultrawideband (UWB) hinzu. Auch sollte man sich über die Stromversorgung Gedanken machen: Ist die Batterie oder der Akku fest eingebaut oder auswechselbar? Falls Akku, lädt er drahtlos oder per Kabel? Auch das Thema Stalking kommt zur Sprache, wie die Systeme also davor schützen, dass ein Stalker jemandem einen Tag unterjubelt. Bei GPS-Trackern kommt es aufs Einsatzgebiet an: Es gibt welche speziell für Haustiere, die entsprechend klein und robust sind. Für Fahrzeuge wiederum gibt es sowohl Modelle zum Anschluss ans Bord-Stromnetz als auch solche mit besonders großem Akku zur monatelangen Überwachung von beispielsweise batterielosen Wohnwagen oder Booten. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309450451632432 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309530548642065 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522310120872098145

    c't uplink (SD-Video)
    Vergessen, verloren, geklaut: So helfen AirTags, GPS-Tracker & Co. beim Wiederfinden | c't uplink

    c't uplink (SD-Video)

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025


    Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wer hat gerade die Fahrzeugpapiere? Wo streunt der Hund herum? Ist der Koffer beim Umsteigen im Flieger mitgekommen? Wie finde ich Kamera oder Fahrrad nach einem Diebstahl wieder? Aus diesen und noch mehr Gründen mag man Gegenstände oder Haustiere mit einem Tracker ausstatten, dessen Position man übers Smartphone abfragen kann. Im Podcast sprechen wir mit den c't-Redakteuren Stefan Porteck und Dusan Zivadinovic über Bluetooth- und GPS-Tracker. GPS-Tracker ermitteln ihre Position per Satellit und müssten eigentlich GNSS-Tracker heißen, weil sie außer GPS- auch Glonass-, Galileo- und Beidou-Satelliten empfangen. Sie melden ihre Position per Mobilfunk, brauchen dafür viel Strom und erzeugen monatliche Gebühren. Bluetooth-Tracker hingegen, auch BLE-Tags genannt (Bluetooth Low Energy), kommen mit deutlich weniger Strom und ohne laufende Kosten aus, ermitteln aber ihre Position gar nicht, sondern sind darauf angewiesen, dass geeignete Smartphones in Bluetooth-Weite vorbeispazieren. Dusan und Stefan erklären diese fundamentalen Unterschiede ausführlich. Bei den Bluetooth-Trackern stellt sich die grundlegende Frage nach dem Finde-Netzwerk: Apples "Wo ist?" mit AirTags und kompatiblen Trackern, Googles "Find my Device"-Netzwerk oder die kleinen Netze von Chipolo oder Tile. Darüber hinaus kommt bei einigen Bluetooth-Trackern die Funktechnik Ultrawideband (UWB) hinzu. Auch sollte man sich über die Stromversorgung Gedanken machen: Ist die Batterie oder der Akku fest eingebaut oder auswechselbar? Falls Akku, lädt er drahtlos oder per Kabel? Auch das Thema Stalking kommt zur Sprache, wie die Systeme also davor schützen, dass ein Stalker jemandem einen Tag unterjubelt. Bei GPS-Trackern kommt es aufs Einsatzgebiet an: Es gibt welche speziell für Haustiere, die entsprechend klein und robust sind. Für Fahrzeuge wiederum gibt es sowohl Modelle zum Anschluss ans Bord-Stromnetz als auch solche mit besonders großem Akku zur monatelangen Überwachung von beispielsweise batterielosen Wohnwagen oder Booten. Mit dabei: Stefan Porteck, Dusan Zivadinovic Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Gordon Hof ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309450451632432 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309530548642065 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522310120872098145

    Echo der Zeit
    Bürgerliche Einigung beim Kriegsmaterialgesetz

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 40:48


    Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist die Schweizer Rüstungsindustrie wegen ihrer strengen Exportregeln unattraktiv und deswegen unter Druck. Die Politik ringt seit Jahren um eine Lösung. Nun haben sich die bürgerlichen Parteien geeinigt - und plötzlich soll es schnell gehen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (05:40) Nachrichtenübersicht (01:11) Bürgerliche Einigung beim Kriegsmaterialgesetz (10:33) EU-Bericht zur innenpolitischen Lage der Ukraine (17:31) Braucht es Erbschaftssteuer für Finanzierung der Klimapolitik? (22:40) Kürzungen bei Swissinfo (28:37) Parlamentswahlen im Irak: Interesse der Bevölkerung gering (33:55) Dem Mississippi Flussdelta droht der Untergang

    FAST & CURIOUS
    #168 Bad Boss - was kann ich tun? I Kurze Leine I US Investor steigt beim FC Viktoria ein I Vollmacht Inkasso

    FAST & CURIOUS

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 57:08


    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
    #91 Dreifachmord beim Kinderarzt

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 62:38 Transcription Available


    Weihnachten 2002 erschüttert ein grausames Verbrechen ganz Heidelberg: Einen Tag vor Heiligabend werden in einer Kinderarztpraxis drei Menschen brutal ermordet aufgefunden – der Arzt selbst, seine Ehefrau und eine Sprechstundenhilfe. Alle Opfer wurden gefesselt und erdrosselt. Eine eigens aus dem Urlaub zusammenberufene Sonderkommission mit 45 Ermittlern sucht fieberhaft nach Antworten. War es Rache für eine missglückte Behandlung? Ein Beziehungsdrama? Oder ein Raub, der eskalierte? Am Tatort sichergestellte Spuren führen die Polizei teils bis nach China – und doch bleibt der Täter unauffindbar. Dann erreicht die Ermittler ein rätselhaftes Schreiben: ein Brief des Mörders selbst. Will er prahlen – oder gezielt in die Irre führen? In dieser Folge sprechen Rudi Cerne und Conny Neumeyer mit dem damaligen Soko-Leiter Heinz Gräter, der die akribische Spurensuche schildert – bis eine Kioskverkäuferin in „Miss-Marple-Manier“ eigenständig ermittelt und den entscheidenden Hinweis liefert. Außerdem erklärt der forensische Toxikologe Dr. Martin Jübner, wie Alkoholkonsum noch Wochen nach einer Tat nachzuweisen ist und wie Angeklagte damit vor Gericht taktieren. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: Kriminaldirektor a. D. Heinz Gräter - ehemals Kripo Mannheim & Heidelberg, Forensicher Toxikologe Dr. Martin Jübner Autor dieser Folge: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Sebastian Muxeneder, Christina Maier Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Tim Rascher (CvD), Katharina Jakob, Zoë Jungblut, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka  Regie Bumm Film: David Gromer