POPULARITY
Ein eigenes Bauunternehmen und dann für sich selbst bauen? Das möchte Marco, Gründer von immocation von MC-Teilnehmer Michael, der Bauunternehmer und Immobilieninvestor ist, erfahren. Michael hat schon einige Projekte ausprobiert. Unter anderem zum Beispiel die Übernahme eines Hotel, die Renovierung und nun Vermietung an eine spezielle Zielgruppe. Später folgte dann eine Pflegeeinrichtung. Wie Michael sich steuerlich optimieren möchte, wo er den Neubau sieht und was seine Ziele für die Zukunft sind, das erfährst du in diesem Interview. immocation. Lerne Immobilien.
Die Aktie von MicroStrategy explodiert und erreicht neue Höhen!
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 63: Heute haben wir wieder hohen Besuch im KaffeeKOMPASS-Studio: Michael Hauck, Inhaber der ECM Manufaktur in Heidelberg schaut beim KaffeeKOMPASS vorbei und steht Michael und Tom Rede und Antwort. Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. In Folge 63 können Michael und Tom einen Gast begrüßen, der schon sehr lange ganz oben auf ihrer Wunschliste stand: Michael Hauck von ECM taucht zusammen mit unseren beiden Hosts tief in die Geschichte und die Features des High-End-Herstellers ein. Milestones Folge 63 Ab 00:00 Min.: Einleitung Ab 02:15 Min.: Michael Hauck über ECM Ab 05:00 Min.: Wie Michael und Tom zu ECM kamen Ab 06:30 Min.: Von Profitech zu ECM Ab 11:00 Min.: Aktuelle Themen und Ansprüche im deutschen Siebträger-Markt Ab 14:30 Min.: Die Totraum-Thematik Ab 24:45 Min.: ECM Fast Heat-Up Ab 31:45 Min.: Die Faema Brühgruppe Ab 35:00 Min.: Neue Trends aus der Sicht von Michael Hauck Ab 38:00 Min.: Was lief damals beim Podcast falsch? Ab 41:00 Min.: Flowrate an der Profitech Drive – live an der Maschine
#001 Generationen | 3.4.2024 “Wie stellt Ihr Euch in 25 Jahren Eure Arbeitswelt vor?” Wir glauben ganz fest daran, dass uns mehr verbindet, als uns trennt. Das war nicht immer so. Als Vater und Sohn blicken wir auf 28 intensive Jahre zurück, in denen wir uns immer wieder aneinander gerieben haben. Heute wissen wir, dass wir in dieser Zeit vor allem viel voneinander und viel über uns gelernt haben. Schon seit einigen Jahren betreiben wir intensiv Reverse-Mentoring, darunter verstehen wir, dass wir uns gegenseitig an unseren Erfahrungen teilhaben lassen und so zu besseren Ideen und Lösungen kommen. Da sich die Medien immer noch am Generationenkonflikt abarbeiten und es schon Firmen mit dem Versprechen gründen, den Boomern und der Gen X in den Vorständen der Unternehmen die Gen Z zu erklären, wollen wir Euch an unseren Gesprächen teilhaben lassen. In unserer ersten Folge blicken wir auf des Thema “Generationen”. Wir sprechen unter anderem darüber: Was transgenerationales Lernen ist, Wie Michael als Sohn einer Lehrerin und eines Marineoffiziers, der im Herzen eigentlich Maler war, den Weg zum Unternehmer gefunden hat, Wie Oskar als Sohn diesen Weg erlebt habt und wie er seine ersten Schritte in die Arbeit gegangen ist, Warum wir an Reverse-Mentoring glauben und Was die drei größten Irrtümer zum Thema Generationen sind. Wir freuen uns über Feedback!
Spiraldynamik ist ein anatomisch und physiologisches Bewegungs- und Therapiekonzept und ein wissenschaftliches Konzept für eine hochwertige Bewegungsqualität. Hinter den Spiralstrukturen im Bauplan Mensch steckt eine logische Systematik, die klar definiert und im Training anwendbar ist. In dieser Podcast Episode erklärt dir der Innsbrucker Physiopädagoge, Sportpädagoge und Athletiktrainer Michael Mayrhofer die 4 Prinzipien der Spiraldynamik und warum jeder davon profitieren kann. Mit Hilfe der Spiraldynamik Prinzipien bist du in der Lage anatomisch korrekte Bewegungsanweisungen zu geben und die Bewegungsqualität im Training zu steigern, sowie den Bewegungsapparat optimal zu belasten. . . **In dieser Episode erfährst du:** - Wie Michael zum Thema "Bewegung" gefunden und es zum Beruf gemacht hat. - Was das Konzept der Spiraldynamik ist und wie du es für dich nutzen kannst. - Warum die 4 Prinzipien der Spiraldynamik für Sportler:innen und Trainer:innen ein perfektes Handwerkzeug sind. - Dass aber auch jeder Mensch bei ganz normalen Alltagsbewegungen davon profitiert, weil der Körper dadurch natürlicher bewegt wird. - Wie das Konzept in verschiedenen Sportarten adaptierbar ist und warum gerade im Leistungssport die wichtigen Ausgleichsbewegungen oft fehlen. - Welche Techniken im Spiraldynamik Konzept besonders wirksam sind und wie du diese auch im Alltag anwenden kannst.
Zusammenfassung: In dieser Episode stellen sich Dominic und Michael vor und besprechen die Ursprünge des Podcasts. Michael teilt seinen Hintergrund im Vertrieb und wie er in das Feld gekommen ist. Sie diskutieren auch das Konzept des Podcasts und was die Zuhörer von zukünftigen Episoden erwarten können. Michael betont seine Expertise in Storytelling, Pflege von Kundenbeziehungen und dem Abschluss von Deals. Sie teilen lustige Vertriebsgeschichten und diskutieren die Idee, für einen Tag die Rollen zu tauschen. Die Episode endet mit einer Vorschau auf zukünftige Episoden und den praktischen Erkenntnissen, die die Zuhörer erwarten können. Erkenntnisse: - Der Revenue Circus Podcast ist eine Plattform für eingehende Diskussionen über Vertriebsthemen und bietet praktische Tipps und Tricks für Vertriebsprofis im deutschsprachigen Raum. - Michaels Expertise liegt im Storytelling, der Pflege von Kundenbeziehungen und dem Abschluss von Deals, und er beabsichtigt, praxisnahe Tipps und Tricks erfolgreicher Vertriebsmitarbeiter zu teilen. - Der Podcast wird eine Vielzahl von Gästen aus verschiedenen Vertriebspositionen und Branchen präsentieren und so eine vielfältige Palette von Perspektiven und Erfahrungen bieten. - Die Zuhörer können sich auf spannende Gespräche, lustige Vertriebsgeschichten und praktische Erkenntnisse freuen, die in realen Verkaufssituationen angewendet werden können. Kapitel: - **00:00** Einführung und Hintergrund - **03:00** Wie Michael in den Vertrieb gekommen ist - **06:48** Start des Podcasts - **10:59** Das Konzept des Podcasts - **13:24** Michaels Vertriebsexpertise - **14:42** Lustige Vertriebsgeschichten - **17:23** Träumen vom Rollentausch - **18:37** Eine unvergessliche Vertriebserfahrung - **19:41** Zukünftige Episoden und Erkenntnisse Apply now as a guest for the podcast: https://forms.gle/C6FsHp2CKS37NkdL9 -- The podcast is presented by ARRtist Circus - the Tomorrowland for Sales & Customer Success Teams in Europe. Don't miss the event of the year - On April 19, 2024, in Berlin. Find all information and tickets at www.ARRtist-circus.com
Forto hat inzwischen mehr als eine halbe Milliarde Dollar von Investoren aufgenommen, viele Hundert Mitarbeitende, und war 2021 wohl eines der gehyptesten Startups Deutschlands.Forto ermöglicht Unternehmen weltweiten Warentransport und bietet eine Lösung zur Auswahl und Überwachung der optimalen Supply Chain. Du erfährst, wie Forto seinen ersten Kunden gewonnen hat, noch bevor sie ein Produkt hatten. Michael teilt außerdem Einblicke in die Herausforderungen der Mitarbeitergewinnung, die Bedeutung von Erfahrung und Reflexion bei Mitarbeitern, und wie Forto das Geschäftsvolumen verdreifacht und Partnerschaften mit großen Carriern geschlossen hat.Des Weiteren sprechen wir über das Management des eigenen Boards, die Auswirkungen der makroökonomischen und geopolitischen Lage auf Geschäftsmodelle wie Forto und Michaels Tipps für Gründer in der frühen Phase.Was du lernst:Wie gewinnst du erste Kunden ohne vorhandenes Produkt?Wie du erfolgreich Mitarbeiter gewinnst durch Workshops und Zusammenarbeit mit BeraternWelche Rolle Offenheit, Neugier und Selbstständigkeit bei der Mitarbeiterauswahl spielenErfahrungen und Ratschläge von Michael Wax für Early-Stage-FounderMehr zur flexiblen Finanzierung von re:cap: https://go.re-cap.com/recap-unicorn ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Michael WaxLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikewax/ Forto: https://forto.com/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Welche Teile deines Jobs als CEO eines Logistik Startups werden unterschätzt?(00:05:07) Wie habt ihr Vertrauen beim ersten Kunden aufgebaut und wie hat sich euer Image von kleinem Startup zu etabliertem Player verändert?(00:11:23) Welche Voraussetzungen müssen sehr erfahrene Manager mitbringen, um in einer Startup Kultur zu funktionieren?(00:14:50) Wie war deine persönliche Entwicklung als CEO?(00:19:24) Deine Roadmap, um profitabel zu werden(00:22:46) Wie evaluierst du verschiedene Gelegenheiten für dein Unternehmen (wie z.B. das Chartern der Boeings während Corona)?(00:27:07) Wie würdest du die letzten anderthalb Jahre Forto-Geschichte in Hinblick auf die Marktentwicklungen beschreiben?(00:32:35) Welche Rolle spielen z.B. Container-Margen für euer Business?(00:35:19) Welche Ratschläge gibst du als Angel Investor "deinen" Early Stage Foundern mit?(00:39:57) Sind Gründer heutzutage weniger risikofreundlich wie noch 2020/21 und gibt es harte Red Flags in der frühen Phase?(00:46:31) Wie aktiv managst du dein Board mit den Shareholdern und was gibt es dabei zu beachten? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Woche ist der Headliner ganz klar der CoD MW 3 Release. Präsentiert von Rüdiger. Lehnt euch zurück und habt Spaß. Wie Michael. Kontakt gamingpodcast.splitscreen@gmail.com X: @CastSplitscreen --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/Splitscreen/message
Viele Menschen, die an "Chronisch Lymphatischer Leukämie" erkrankt sind, führen dank der Arbeit des Onkologen Michael Hallek ein nahezu normales Leben. WDR-Journalistin Monika König hat ihn über Jahre begleitet und eine Dokumentation über seine Arbeit gedreht. Von WDR 5.
Michael Schirnhofer, auch bekannt als der "Mobile Wizard"! In dieser Folge werden wir über verschiedene Aspekte der mobilen Videoproduktion und die Auswirkungen auf die Content-Erstellung sprechen. Wir tauchen in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und betrachten Beispiele wie OpusClip, eine App, die aus längeren YouTube-Videos automatisch kürzere Versionen mit Untertiteln erstellt. Außerdem werden wir über Tools wie CapCut und Mojo sprechen, die den Videobearbeitungsprozess vereinfachen und wertvolle Zeit sparen. Aber ist es wirklich nur die Effizienz, die zählt? Oder spielt die Qualität der Inhalte eine entscheidende Rolle? Wir beleuchten auch die Perspektive einer Person, die sich als "Nerd" bezeichnet und als Autodidakt in der mobilen Content-Erstellung unterwegs ist. Von Video-Fähigkeiten bis zur Anwendung von Transitions und Maskierungen - sie hat sich alles selbst beigebracht! Doch wie findet sie nun einen Weg, ihre Kreativität und Fantasie in ihren Kundenprojekten einzubringen? Natürlich gehen wir auch auf die aktuellen Trends im Videocontent-Bereich ein. Was sind die beliebtesten Formate? Wie oft sollte man Inhalte veröffentlichen, um sichtbar zu bleiben? Und wie kann man aus einem Content Piece das Maximum herausholen? Aber das ist längst nicht alles! Wir werfen auch einen Blick auf den Einfluss der verschiedenen Plattformen und diskutieren, wie man mit Longform- und Shortform-Content erfolgreich sein kann. Es geht um Branding, Kreativität und die Herausforderung, sich in einer übersättigten Medienwelt abzuheben. Ob ihr nun ein erfahrener Videograf seid oder gerade erst in die Welt der Content Creation einsteigt - diese Folge hat für jeden etwas zu bieten. Also macht es euch gemütlich und lasst uns gemeinsam in die aufregende Welt der mobilen Videoproduktion eintauchen! Du möchtest einen Überblick über den Einstieg ins Business Podcasting. Hol dir meinen 37-seitigen Podcast Guide + dem 27seitigen Ausrüstungsguide. Jetzt herunterladen:
Aus der Praxis für die Praxis, dies ist der Slogan von Michael Beyer Unternehmer und Inhaber der Firma Netzklusiv. Gast in der neuen Folge der Nale Show. Was das mit dem Slogan auf sich hat? Michael unterstützt Unternehmen mit einer intensiven und individuellen Beratung, um sie auf die nächste Erfolgstufe oder darüber hinaus zu bringen. Hier wird in kürzester Zeit, das berufliche, private Mindset enorm gestärkt und damit die Grundlage und MEHR geschaffen, für den Erfolg des Unternehmens. Wie Michael das macht, woher er das Selbstvertrauen nimmt, dass mit seiner Beratung die Unternehmen und die Menschen darin besser werden, erzählt er uns in der neuen Folge der NaleShow. Ich rate Dir, dabei zu sein, die Ohren zu spitzen und gespannt zuzuhören. Dazu noch eine kleine Anmerkung bzw. Fragen? Du hast Auslandserfahrung? Hast in Krisenzeiten ein eigenes Unternehmen aufgebaut und innerhalb von 2,5 Jahren erfolgreich zum Exit geführt?? Nein? Nicht schlimm, jetzt weißt Du aber zumindest warum sein Slogan aus der Praxis für die Praxis heißt und warum Du Stangenware hier vergeblich suchst. Höre gespannt zu, was Michael als erfolgreicher Berater und Unternehmer uns zu erzählen hat. Beste Grüße Rainer Mehr zu Michael findest Du auf https://www.netzklusiv.com/ https://instagram.com/_netzklusiv_?igshid=MzRlODBiNWFlZA== https://www.facebook.com/michael.beyer.7330763
Im heutigen Teil der Serie «Salz & Licht» wagt sich Unternehmer Michael Hertig zusammen mit Gemeindegründer Matthias Kuhn vor die Kamera. Sie haben zusammen schon einige Wegstrecken gemeistert - früher rund ums Aussendungshaus in Thun, heute bauen sie gemeinsam Kirche in Zollikofen. Wie Michael mit seiner Firma Salz & Licht ist und dabei Arbeit und Jüngerschaft verbindet und wie wir den Glauben aus der Kirche heraustragen können, ist Kern des Talks. Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media #glauben #kirche #arbeit
Wed, 17 May 2023 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/798-borsepeople-im-podcast-s6-21-michael-muller f818bac4db156bfaf1e1a6fec91b8d0a Michael Müller ist wohl DER Netzwerker in der Finanzberatungsbranche und seit mehr als 30 Jahren im Geschäft. Wir reden über Stationen bei der Raiffeisen Versicherung, Dialog & Konzept, Epicon, Dr. Jens Ehrhardt, Die Plattform, Security, Wiener Privatbank bis hin zu Victoria Partners. Und natürlich auch über die Selbstständigkeit mit starken Kongressen und FinanzTV. Wie Michael seine Karriere in der Eigenrückschau clustert, ist spannend. Eine gut gelaunte Folge. https://www.victoriapartners.de About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 6 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 6 ist saisongerecht 6b47, https://6b47.com/de/home . Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 798 full no Christian Drastil Comm.
Tue, 07 Mar 2023 21:43:53 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/545-202223_sp24_vds_spvggfuerth 321b464d1f25b3941b08d63001d8a146 FC St. Pauli - SpVgg Greuther Fürth Am Samstag empfängt der im Jahr 2023 noch ungeschlagene FC St. Pauli die "Kleeblätter" von der SpVgg Greuther Fürth. Müssen Historiker:innen den letzten siebten Sieg in Folge recherchieren oder lassen die Fürther die Siegesserie des FCSP reißen? (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zu Gast ist wie schon zum Hinspiel Journalist und Podcaster beim "Fürther Flachpass" Michael Fischer. Wir blicken zurück auf die Hinrunde der Spielvereinigung Fürth und schauen kurz - da wenig vorhanden - auf die Transfers in der ungewohnt langen Winterpause. Tatsächlich geht es in diesem Zusammenhang mehr um die Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien und eine Spendenaktion einiger Vereine aus der Region Nürnberg/Fürth/Erlangen, einen Link findet ihr weiter unten. Natürlich geht es auch um den Trainerwechsel zu Alexander Zorniger, der zumindest im Ronhof noch ungeschlagen ist. Auswärts sieht das aus Sicht des magischen FC zum Glück anders aus, weshalb ich persönlich durchaus optimistisch auf den Samstag blicke. Wie Michael - der zum Spiel auch vor Ort sein wird - die Situation vor der Partie einschätzt, hört ihr im Gespräch. Viel Spaß beim Hören! Ab jetzt gewinnen immer wir! // Yannick Die von Michael angesprochene Hilfsorganisation, für die unter anderem die SpVgg Fürth beim nächsten Heimspiel sammelt, ist der Frankenkonvoi e.V.. Den Podcast "Fürther Flachpass" von Michael findet ihr hier. 545 full FC St. Pauli - SpVgg Greuther Fürth no FCSP,SGF,FCSPSGF,FC St. Pauli,SpVgg Greuther Fürth,Kleeblatt,2.Bundesliga,Podcast,Fußball,Saison 2022/2023
Unser heutiger Hidden Champion ist Geschäftsführer des Familienbetriebs Maile Immobilien und das bereits in der 4. Generation. Er ist Familienvater und würde in 10/10 Fällen ein Leben im Schwarzwald eines in Dubai vorziehen. Mit breiten Schultern leitet er ehrenamtlich den Basketballverein PKF Titans und schätzt die schwäbische Understatement-Mentalität. Mit akribischer Ordnung und Perfektionismus führt er das Unternehmen bereits 20 Jahre erfolgreich und hat schon während des Studiums mit seiner Selbstständigkeit begonnen. Er bezeichnet sich selbst als Präkrastinator und liebt die Ordnung. Er hat schon früh seine Leidenschaft für die Immobilienbranche entdeckt und das Unternehmen von seinem Vater übernommen und erweitert. Er kennt sich bestens mit der Marktlage aus und versteht, was die aktuellen Belange der Immobilien- und Baubranche sind. Außerdem weiß er, welche Stellschrauben gedreht werden und in Zukunft wichtig werden. Was für den Schuster die Leisten sind, sind für Michael Maile zweifellos die Immobilien. Warum er positiv auf die Zukunft blickt und viel von der kommenden Generation hält, erfährst Du im Interview.Wenn dir das Interview mit Michael gefallen hat, könnte dich auch nachfolgendes Interview interessieren…Spotify Podcast:►► https://open.spotify.com/show/6T4IfNS...Besuche auch unser Magazin unter:►► https://www.thehiddenchampion.de/Und wenn Du unsere Geschichten lesen möchtest, dann empfehle ich Dir:►► https://thehiddenchampion.de/Fragen, die wir Michael gestellt haben:00:59 Was war der beste Rat, den du je bekommen hast?01:37 Was war dein größter Fehler?14:15 Was war deine wichtigste Entscheidung?19:42 Was hälst du von Hierarchien?21:53 Wie wichtig ist dir Perfektionismus?32:39 Deine Helden in der Wirklichkeit?33:03 Was schätzt du an deiner Frau am meisten?34:00 Was hälst du von dem Spruch „Schuster, bleib bei deinen Leisten“?40:10 Was macht für dich einen Hidden Champion aus? Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Die Würde des Menschen ist unantastbar. So steht es im Grundgesetz geschrieben. Doch wie unantastbar ist sie wirklich? Und können wir durch unsere Sprache die Würde des anderen verletzen? Michael Beilmann ist Herausgeber des Magazins "Würde Impulse". Er spricht mit mir über die gesellschaftliche Bedeutung von Würde und über Möglichkeiten, wie wir ihr bewusst werden können. In unserem Gespräch erfährst du: - Warum wir uns weniger mit uns selbst und mehr mit dem "Wir alle" beschäftigen müssen - Wie Michael seinen Vierklang aus Wertschätzung, Respekt, Würde und Liebe beschreibt - Was wir tun können, damit wir uns der eigenen Würde bewusst werden - Warum wir uns Feedback geben lassen sollten, um lernen zu können Ganz aktuell ist ein neues Themenheft der Würde Impulse erschienen, das sich mit dem Zusammenhang von Würde und Sprache befasst. Ich habe in diesem Magazin einen Beitrag über würdevolle Online-Kommunikation geschrieben. Alle Infos dazu findest du unter: https://wuerde-impulse.de Das Magazin kannst du ganz einfach per E-Mail an kontakt@wuerde-impulse.de bestellen. ---------------------- Wenn du dir diese Folge lieber als Video ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal unter: https://youtu.be/LEYeDcJtDd8 Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Ist die Immobilie von morgen ein Rundum-Sorglos Paket? Michael Gisdol verrät im DIGITALWERK Podcast, welche Services eine Immobilie in Zukunft anbieten wird und wie er als Innovationsmanager der Bayerischen Hausbau neue Lösungen integriert. Die Bayerische Hausbau hat über 3 Milliarden Immobilien Assets under Management und treibt die Digitalisierung und Entwicklung der Immobilienwirtschaft als gutes Beispiel voran, um Marktentwicklungen und Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten. Die Themen des DW Podcast mit Michael Gisdol im Überblick: Wie Michael das Digital Builders Netzwerk gegründet hat (00:01:12) Funktioniert heute die Anwendung von BIM? (00:08:07) Wie die Bayerische Hausbau Innovationen umsetzt (00:12:32) Was Immobilien zukünftig können müssen (00:18:08) Was die Bau- & Immo-Branche von anderen Industrien lernen kann (00:24:45)
Ist die Immobilie von morgen ein Rundum-Sorglos Paket? Michael Gisdol verrät im DIGITALWERK Podcast, welche Services eine Immobilie in Zukunft anbieten wird und wie er als Innovationsmanager der Bayerischen Hausbau neue Lösungen integriert. Die Bayerische Hausbau hat über 3 Milliarden Immobilien Assets under Management und treibt die Digitalisierung und Entwicklung der Immobilienwirtschaft als gutes Beispiel voran, um Marktentwicklungen und Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten. Die Themen des DW Podcast mit Michael Gisdol im Überblick: Wie Michael das Digital Builders Netzwerk gegründet hat (00:01:12) Funktioniert heute die Anwendung von BIM? (00:08:07) Wie die Bayerische Hausbau Innovationen umsetzt (00:12:32) Was Immobilien zukünftig können müssen (00:18:08) Was die Bau- & Immo-Branche von anderen Industrien lernen kann (00:24:45)
Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Professor für Arbeitsrecht an der Hochschule Fresenius und Gründungspartner bei FHM Law, beantwortet diese Frage und gibt Einblicke in seinen persönlichen Karriereweg. Michael ist häufig angefragter Experte in den Medien, so war er zum Beispiel in jüngster Zeit sichtbar mit Beiträgen in der ARD, NDR oder im Deutschlandfunk. In diesem Interview erfahrt Ihr unter anderem: Wie Michael seinen eigenen Weg gegangen ist, über seinen Start in einer großen Kanzlei, die Professur an der Fachhochschule bis zur erfolgreichen Gründung seiner eigenen Einheit; Was die Schlüssel dafür waren, dass Michael ein Expertenprofil aufgebaut hat, mit dem er regelmäßig in Tageszeitungen und im Fernsehen angefragt wird; Welche Eigenschaften und Fähigkeiten aus Michaels Sicht wesentlich sind für den Aufbau eines Expertenprofils als Anwalt und was sinnvolle erste Schritte für jeden Anwalt und jede Anwältin sind, die sich dahingehend entwickeln möchten. Wer selbst mit dem Gedanken spielt, sein Expertenprofil aufzubauen, für den ist diese Folge voller Tipps und Inspiration sicher hilfreich. Du hast Feedback zur Folge oder möchtest selbst beim Podcast dabei sein? Schreibe gern an: info@legaleap.de Du weißt nicht wo Du anfangen sollst und suchst Unterstützung? Schau gern auf unserer Webseite vorbei: Mit LEGALEAP unterstützen wir Jurist:innen dabei auf authentische Weise im Rechtsmarkt mit ihren Themen sichtbar zu sein. Mehr Informationen findest Du hier: www.legaleap.de
Vom Mut einfach loszustarten und die passende Business-Idee “auf dem Weg” zu finden. “Ich dachte früher immer, es braucht die eine Idee, dann läuft alles von selbst. Heute weiß ich: Es ist genau umgekehrt. Die Idee alleine ist gar nicht so entscheidend, sondern die Umsetzung und das Ausprobieren” Michael Omori ist Marketing-Mentor. Sein Weg in die Selbstständigkeit begann als Fotograf für große Marken und mit einen Verlag. Heute hilft er Menschen dabei, die passende Marketingstrategie zu finden, die vor allem zur eigenen Persönlichkeit passt. Seine Kunden lernen zunächst alle wichtigen Online-Marketing-Strategien kennen und probieren mehrere davon aus, beispielsweise Social Media oder Telefon-Akquise. Nach dieser Testphase entscheiden die Kunden sich bewusst für diejenigen Strategien, die ihnen am besten liegen. Denn es braucht nur ganz wenige Kanäle, die richtig bespielt werden, für “echtes” und erfolgreiches Marketing. In dieser Episode erfährst du: Wie Michael zum Business- und Marketing-Coach wurde Warum das Bauchgefühl ein wichtiger Ratgeber beim Aufbau deines Unternehmens ist Warum es eine klare Vision, aber nicht unbedingt ein klares Ziel braucht Den Mut finden, auszuprobieren, anstatt alles zu planen Welche Ressourcen Michael bereits hatte als er als Marketing-Experte begann Wie du Kooperationen eingehst, die beiden Seiten weiterhelfen Warum du deine Komfortzone verlassen solltest, um deinen idealen Marketing-Kanal zu finden den Geheimtipp für “Echtes Marketing” Shownotes Michael Omoris Website: https://echtes-marketing.de/ Michael Omoris Podcast: Echtes Marketing für kreative Unternehmer Mehr über mich: www.hannahnoethig.com Abonniere den Newsletter: www.hannahnoethig.com/newsletter Link zur BäBääm Business Academy: www.hannahnoethig.com/academy Wenn dir der Podcast gefallen hat, freue ich mich tierisch über dein Feedback durch eine Bewertung bei Apple Podcasts! Egal ob du ein iPhone hast oder nicht. Dir gefällt der Podcast nicht oder du hast Verbesserungsvorschläge? Sende mir eine Email an hi@hannahnoethig.com, sodass dieser Podcast noch besser wird!
Reto hat Digital Podcast-Hörer Michael Grüebler besucht. Er ist Co-Direktor von Stadt Zürich Statistik. Wir machen mit ihm einen statistischen Rundgang durch Zürich, besuchen das analoge Stadtmodell und sprechen über Statistik in Zeiten von Corona, «Open Government Data» und «Open by Default». Der ganze Podcast im Überblick: (00:03:11) Willkommen in der grössten Stadt der Schweiz (00:04:53) Wie Statistik Retos berufliche Entwicklung prägte (00:06:34) Wie Michael zur Statistik kam oder: «Öppis mit Date» (00:07:38) Das Modell «Co-DirektorIn» (00:09:07) Statistik: Universität und Expats während der Lockdown-Zeit (00:10:35) Das Stadtmodell (00:14:47) Holo-Planning (00:16:00) Statistik: Bäume (00:19:49) Statistik: Emotionale Daten (00:21:00) Statistik: WCs und Smart City (00:22:33) Statistik: Lindenhof (Bäume und Brunnen) (00:23:45) Punktgenaue Zusammenfassungen (Kreis 1) (00:25:15) Statistik: Konfessionen (00:26:08) Statistik: Kinos (00:26:46) Statistik: Vegetarier und Veganerinnen (00:27:31) In der hundertjährigen Heimat von Statistik Stadt Zürich (00:28:41) Vrenelisgärtli oder: Statistik vom Papier zum Grossrechner (00:30:11) Auftrag von Statistik Stadt Zürich (00:32:22) Konflikte mit der Politik (00:34:58) Statistik in Zeiten der Pandemie (00:36:30) Open Government Data und Open by Default (00:44:11) Daten-JournalistInnen und Disruption in der Statistik (00:46:50) Wann ist eine Statistik gut? (00:48:02) Veränderung des Berufs StatistikerIn und Github (00:49:55) Michael fragt Reto (00:55:07) Michael gibt uns ein Feedback
Reto hat Digital Podcast-Hörer Michael Grüebler besucht. Er ist Co-Direktor von Stadt Zürich Statistik. Wir machen mit ihm einen statistischen Rundgang durch Zürich, besuchen das analoge Stadtmodell und sprechen über Statistik in Zeiten von Corona, «Open Government Data» und «Open by Default». Der ganze Podcast im Überblick: (00:03:11) Willkommen in der grössten Stadt der Schweiz (00:04:53) Wie Statistik Retos berufliche Entwicklung prägte (00:06:34) Wie Michael zur Statistik kam oder: «Öppis mit Date» (00:07:38) Das Modell «Co-DirektorIn» (00:09:07) Statistik: Universität und Expats während der Lockdown-Zeit (00:10:35) Das Stadtmodell (00:14:47) Holo-Planning (00:16:00) Statistik: Bäume (00:19:49) Statistik: Emotionale Daten (00:21:00) Statistik: WCs und Smart City (00:22:33) Statistik: Lindenhof (Bäume und Brunnen) (00:23:45) Punktgenaue Zusammenfassungen (Kreis 1) (00:25:15) Statistik: Konfessionen (00:26:08) Statistik: Kinos (00:26:46) Statistik: Vegetarier und Veganerinnen (00:27:31) In der hundertjährigen Heimat von Statistik Stadt Zürich (00:28:41) Vrenelisgärtli oder: Statistik vom Papier zum Grossrechner (00:30:11) Auftrag von Statistik Stadt Zürich (00:32:22) Konflikte mit der Politik (00:34:58) Statistik in Zeiten der Pandemie (00:36:30) Open Government Data und Open by Default (00:44:11) Daten-JournalistInnen und Disruption in der Statistik (00:46:50) Wann ist eine Statistik gut? (00:48:02) Veränderung des Berufs StatistikerIn und Github (00:49:55) Michael fragt Reto (00:55:07) Michael gibt uns ein Feedback
Gitti und Michael haben etwas erfunden, dass Millionen Frauen glücklich macht. Nämlich ein Sextoy - obwohl - eigentlich ist es eher schon Lifestyle. Die beiden sind auch nicht mehr die Jüngsten - sprechen mit mir aber trotzdem ganz offen über ihr Sexleben. Wie Michael auf die Idee für sein Toy kam - und ob Gitti das dann als Erste testen durfte? Das verraten sie mir in der neuen Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Michael Prechtl, mein heutiger Gast, hilft Menschen - mit Stimme, Klang und Heiliger Geometrie - bei der Bewusstwerdung! In diesem Gespräch erzählt er wie er bei -40 C° in Schweden der 'Blume des Lebens' begegnete, und die Heilige Geometrie als Katalyst zur Bewusstwerdung entdeckte. Und wie diese als Bauplan der Schöpfung dient, und das Leben & unseren Seelenplan wieder spiegelt: Den Kreislauf vom Formlosen Geist in die Formvolle Materie und wieder zurück. Themen dieses Gesprächs: - Wie Michael beschloss solange Fahrrad zu fahren, bis er weiss warum er auf der Erde ist - Oberton Musik als Form der Heiligen Geometrie - Warum sich die Kernessenz aller Einweihungswege in der Heiligen Geometrie wieder findet - Dogmen in der Heiligen Geometrie - Warum die Zeit reif sein muss um bestimmte Geometrische Formen zu veröffentlichen - Die Bedeutung der Symbole 'Blume des Lebens', 'Frucht des Lebens' und 'Würfel des Metatrons' - Die Regeln der Heiligen Geometrie: Zirkel, Lineal und Stift - Der Lebensprozess: Warum Spannung höheres Bewusstsein ermöglicht Die 'Blume des Lebens' - Die Schöpfungsgeschichte beginnt: - Am Anfang war der Punkt: Bewusstsein = Einheit & Nichts - Der Kreis entsteht: Materie = Abkühlung & Trennung durch Expansion - Die Anziehungskraft zwischen Form und Formlos - Die Schnittmenge von Kreisen als Erkenntnisgewinn - Die Bedeutung der 7 und die 7 Kreis Ebenen Die Vollendung der 'Blume des Lebens' für die Neue Zeit: - Unvollendete Kreissegmente: Warum die Blume des Lebens wie wir sie kennen begrenzet ist - Radiergummi in der Heiligen Geometrie: Analogie für die Genschere - Warum die Blume des Lebens den (begrenzten) Erkenntnisstand des Menschen widerspiegelt Der Kreislauf schliesst sich: - Die 'Frucht des Lebens' & der 'Würfel des Metatron' entsteht - Das Leben hat alle Ebenen der Bewusstwerdung erfahren - Warum es keine falschen Entscheidungen und Erfahrungen gibt - Expansion und Konzentration des Lebens - Das männliche und weibliche Prinzip: Geist & Materie - Das Verlassen des Paradieses durch Aktivierung des Verstands - Rückweg in die göttliche Einheit durch Fortschritt - Die holografischen Erfahrungsebenen in der Symbolik - Die Grundelemente des Lebens: Feuer, Erde, Wasser, Luft - 'Ich bin das Leben' als wichtigste Erkenntnis eines Menschen & echte Erleuchtung - Michaels Erkenntnis diesen Kreislauf symbolisch zu schliessen - 'Würfel des Metatron' als holografische fortlaufende Spirale bis zur Quelle - Warum die Art und Weise wie Bilder konstruiert werden eine Auswirkung hat - 'Der 'Weg des Lebens' als Symbol für den ganzheitlichen Weg des Lebens - Die Voraussetzungen für echten Frieden - Kinder als Vorbild: Schöpferischer Seinszustand Michaels Schöpfung der Regenbogenkristallenergie um die Bewusstwerdung & die Neue Zeit zu unterstützen: Die Begrenzung des Fische Zeitalters in die Grenzenlosigkeit des Wassermann Zeitalters zu überführen für ein neues Bewusstsein. https://regenbogenkristallenergie.de/produkte/regenbogenkristallenergie/ ► Über Michael Prechtl: https://regenbogenkristallenergie.de/ ---------------- ★★ SHARING = CARING if you enjoyed this episode, sharing with others who could benefit from this information too is truly appreciated! TY! ★★ NEWSLETTER @ https://simonrilling.com/newsletter ★★ SUPPORT us @ http://paypal.me/simonrilling - truly appreciated ----------------
Shownotes: https://www.linkedin.com/in/schirnhofer/ https://www.instagram.com/the_maveriq/ Vereinbare jetzt einen Termin für dein kostenloses Erstgespräch: https://philippkammerer.at In dieser Podcast-Episode erfährst du: Wie Michael bei der Erstellung von Creatives vorgeht Warum Media Buyer und Grafiker oft voneinander vorbeireden Wie du mit einfachen Mitteln deine eigenen Creatives erstellen kannst Die häufigsten Fehler bei der Erstellung von Creatives Warum Creatives immer wichtiger werden Vereinbare jetzt einen Termin für dein kostenloses Erstgespräch: https://philippkammerer.at
Deine Trainingseinheit mit Michael 'Megabit' Bittner. FIFA-Superstar im eSports? Ja, er ist einer der diesen Superlativ definitiv verdient hat. Ob du über die deutsche oder die internationale FIFA-Szene spricht, es führt an ihm kein Weg vorbei. Er gilt als Trainingsmonster. Sein Arbeits-Workload, sein Spielverständnis und seine Selbstkritikfähigkeit haben ihm ganz nach oben geebnet. Die Geschichte von Michi ist es wert erzählt zu werden. Sie ist es nicht nur wert, sondern auch pure Inspiration und wird als deine mentale Trainingseinheit zu deinem Erfolg beitragen. In unserer heutigen Trainingseinheit teilt er seine Erfolgsgeheimnisse mit dir. https://www.instagram.com/megabit98 twitch.tv/megabit98 https://www.instagram.com/werderesports https://www.instagram.com/offensivspiel/ - Folge uns auf Instagram, um exklusiven Content zu bekommen. Kontaktiere uns jederzeit gerne unter offensivspiel_podcast@outlook.de
Deine Trainingseinheit mit Michael 'Megabit' Bittner. FIFA-Superstar im eSports? Ja, er ist einer der diesen Superlativ definitiv verdient hat. Ob du über die deutsche oder die internationale FIFA-Szene spricht, es führt an ihm kein Weg vorbei. Er gilt als Trainingsmonster. Sein Arbeits-Workload, sein Spielverständnis und seine Selbstkritikfähigkeit haben ihm ganz nach oben geebnet. Die Geschichte von Michi ist es wert erzählt zu werden. Sie ist es nicht nur wert, sondern auch pure Inspiration und wird als deine mentale Trainingseinheit zu deinem Erfolg beitragen. In unserer heutigen Trainingseinheit teilt er seine Erfolgsgeheimnisse mit dir. https://www.instagram.com/megabit98 twitch.tv/megabit98 https://www.instagram.com/werderesports https://www.instagram.com/offensivspiel/ - Folge uns auf Instagram, um exklusiven Content zu bekommen. Kontaktiere uns jederzeit gerne unter offensivspiel_podcast@outlook.de
In der heutigen Episode interviewe ich Akademie Mitglied Michael Nolte. Innerhalb der letzten 24 Monate ist einiges bei ihm passiert. - Verkaufte Kunst im 4 und 5-stelligen Bereich - Persönliche Glückwünsche der Bundeskanzlerin - NFT Projekte - Ein 3-köpfiges Marketing Team - Kooperationen mit großen Unternehmen und Behörden und und und Wie Michael sich für seinen Erfolg organisiert, und wie auch du es schaffen kannst, erfährst du in der heutigen Episode des Kunst verkaufen Podcasts.
Heute spreche ich mit Michael Stahl. Michael hat eine sehr schwierige Kindheit hinter sich. Er wurde in einem Dorf geboren, dass als das ärmste Dorf Württembergs bekannt war. Sein Vater war extrem arm und wurde von allen verachtet. Michael bekam früh von seinem Vater den Satz zu hören: “Du bist nichts, du kannst nichts und aus dir wird nichts”. Dieser Satz hat ihn seine ganze Kindheit geprägt und hat auch heute noch seine Spuren bei ihm hinterlassen. Michael wuchs wie in einer Höhle auf mit Glasscheiben, ohne Dusche und Badewanne. Er schlief bis zum 15 Lebensjahr mit 5 Leuten in einem Raum. Er wurde als Kind von seinem Vater geschlagen und bespuckt und war sogar eine Zeit lang obdachlos. Was Michael durfte, waren die Boxkämpfe von Muhammad Ali anzuschauen mit seinem Vater, die ihn sehr geprägt hatten. Wie Michael durch diese schwierige Zeit gekommen ist und was ihm geholfen hat, erfährst du in dieser Folge. Ich freu mich auf unser Gespräch…. Wenn ihr Michael`s Arbeit unterstützen möchten, findet ihr hier alle wichtigen Infos: https://www.protactics.de/spenden/
Ein altes Wort neu entdeckt...
Der vermeintlich unerreichbare Rekord wurde egalisiert, Lewis Hamilton ist wie Michael Schumacher siebenmaliger Formel-1-Weltmeister. Welche Bedeutung hat dieser Titel?
Diese Woche zu Gast im Gründer & Zünder Podcast ist Michael Kowatschew, der Gründer & Initiator von Novid-20, einem - wie er es nennt - "Entrepreneurial Movement". Er hat innerhalb von 2 Wochen ein Team aus 80 Personen aufgebaut, die in kürzester Zeit eine Contact Tracing App entwickelt haben, die mittlerweile global im Einsatz ist. In dieser Episode spricht Michael über: Seine Learnings aus dieser verrückten Zeit. Wie er es geschafft hat in wenigen Wochen ein Team aufzubauen und was er mit "Entrepreneurial Movement" genau meint. Welchen Stellenwert "Why" und "Radical Truth" in der Bewegung haben und was ein "Auskotz-Call" ist. Eine mega spannende Episode nicht nur für alle, die größere Teams managen müssen! Gründer & Zünder findest du auch auf: Spotify, Soundcloud, iTunes, Google Podcasts, iOS App, Android AppSuche einfach nach “Gründer Zünder” oder “Kandler”
Diese Woche zu Gast im Gründer & Zünder Podcast ist Michael Prünner, Co-Founder & CEO/CMO bei Neun Weine. Vielleicht hast du ihn schon bei 2 Minuten 2 Millionen gesehen. In dieser Episode erzählt er seine Unternehmensgeschichte - eine mega spannende Story! In dieser Episode erzählt Michael: Wie sie die Investoren bei 2 Minuten 2 Millionen überzeugen konnten. Über ihre ersten Erfolge seit dem Auftritt. Über ihre große Krise, bis hin zur Insolvenz und dem Neustart gemeinsam mit niceshops.at Wie man im Wein-Business ein Online-Geschäft aufbaut. Links in dieser Episode: Niceshops: www.niceshops.com Gründer & Zünder findest du auch auf: Spotify, Soundcloud, iTunes, Google Podcasts, iOS App, Android AppSuche einfach nach “Gründer Zünder” oder “Kandler”
In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Michael Greve, dem Gründer der Forever Healthy Foundation, über seine Vision für eine gesunde Langlebigkeit, die Umkehrung des Alterungsprozesses und die jüngste Risiken-Nutzen-Analyse seiner Foundation zu Therapieformen für COVID-19. Hier gehts zu den kompletten Show Notes der Episode. Michael teilt mit mir die acht Wirkstoffe, die sie in einer großflächigen Analyse von über 2000 Studien als besonders vielversprechend bei der Vorbeugung sowie Behandlung von COVID-19, eingestuft haben. Diese Folge der Flowgrade Show ist die erste zum Thema Rejuvenation mit einer Vision, wie eine Zukunft ohne die Probleme des Alterns aussehen könnte. Michael Greve zählt zu den erfolgreichsten Gründern der deutschsprachigen Internet-Welt. Mit seinem Bruder Matthias hat Michael zahlreiche namhafte Internet-Firmen aufgebaut, darunter lastminute.de, flug.de und ihr bisher bekanntestes Unternehmen WEB.DE, welches die beiden nach einem erfolgreichen Börsengang zu einem der größten deutschen Internet-Portale entwickelten. Wer vor 20 Jahren in Deutschland ins Internet wollte, kam an den Greves nicht vorbei. Nachdem die beiden Brüder WEB.DE verkauften, begann Michael, mehr und mehr in seine neue Leidenschaft, die gesunde Langlebigkeit, zu investieren. Mit der von ihm gegründeten Forever Healthy Foundation verfolgt Michael das Ziel, Menschen in die Lage zu versetzen, ihre gesunde Lebensspanne wesentlich zu verlängern und zur ersten Generation zu gehören in der Altern heilbar wird. Die Forever Healthy Foundation befasst sich konkret mit der Bewertung von neuen neue Rejuvenation-Therapien, evidenzbasierter Recherche von weltweit führendem medizinischen Wissen, der Finanzierung von Forschung zu den Grundursachen des Alterns und der Unterstützung von Start-ups, die Forschung in Rejuvenation-Therapien für den Menschen umsetzen. Dazu organisiert Michael mit seinen Mitarbeitern mit der jährlichen Undoing Aging Konferenz das weltweit führende Event auf dem Gebiet. Die Konferenz wurde aufgrund der Corona-Krise allerdings vorerst verschoben. Inhaltsabschnitte 04:00 - Wie Michael seine Leidenschaft für Langlebigkeit entdeckte 08:30 - Warum man Altern als Krankheit sehen könnte 11:15 - Was sich die Forever Healthy Foundation zur Aufgabe gemacht hat 16:45 - Eine aktuelle Therapie aus dem Bereich der Rejuvenation 22:00 - Der genaue Vorgang bei einer Risiken-Nutzen-Analyse verschiedener Therapien 29:00 - Wie die Risiken-Nutzen-Analyse zu COVID 19 erarbeitet wurde 39:00 - Wie die Erkenntnisse aus den Blue Zones in Michaels Arbeit einfließen 45:00 - Michaels eigene Routinen für ein gesundes und langes Leben 48:00 - Beide Frequenzen in der Low Level Laser Therapy (LLLT) 51:30 - Wie die ideale Zukunft der Forever Healthy Foundation aussieht 56:30 - Der aktuelle Wissenstand zu Telomeren Die Flowgrade Show wird dir präsentiert von Flowgrade: Flowgrade Webseite Flowgrade auf Instagram Flowgrade auf Facebook Die Flowgrade Show auf Apple Podcasts Die Flowgrade Show auf Spotify Die Flowgrade Show auf Youtube Eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden findest du hier. Go for Flow.
Nach mehrjähriger Erfahrung als Berater fand Michael Sauter seinen persönlichen Purpose in dem Begleiten von Menschen im digitalen Wandel, genauer gesagt: beim Etablieren agiler Strukturen in Organisationen. Infolgedessen gründete er die Firma Brainbirds und ist seitdem als Trainer und Coach in den Bereichen Innovation, Leadership und Transformation unterwegs sowie auf internationalen Konferenzen als Speaker für die gleichnamigen Themen präsent. Was ihn zum perfekten Kandidaten unseres heutigen Themas macht: Agile Transformation für die VUCA ( Volatilität, Ungewissheit, Komplexität & Mehrdeutigkeit) Welt! Welche Herausforderungen diese VUCA Welt mit sich bringt, welche Prozesse, Methoden und welchen Mindset es braucht, um ihr zu begegnen (um nur einen Bruchteil der Themen zu nennen, all das erfahrt ihr in dieser Ausgabe! Wichtig vorab, ladet euch das VUCA Chart aus den Shownotes runter, das Gespräch folgt der dort abgebildeteten Struktur und hilft euch, die Folge noch besser zu verstehen. Hier könnt Ihr es abrufen: https://drive.google.com/file/d/1j4hIuxEUoFE3JNGdfydpHq1lFC9U3QRv/view 0:00- 4:10 Es war einmal: Was Simone und Johannes schon mit Michael verbindet und was man sonst noch spannendes über ihn erfahren darf 4:11- 6:50 Das spannende an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Unternehmen 6:51- 8:45 Wer oder was ist eigentlich dieses Agile Mindset? 8:46- 14:19 Die 3 Kategorien des digitalen Mindsets 14:20- 17:06 Wie schaffe ich Weitblick bei Kunden, für die Agilität und digitale Transformation noch Neuland bedeutet? 17:07- 18:54 VUCA Welt- Bedeutung und Hintergrund 18:55- 21:19 Stolpersteine und Momente des Scheiterns auf dem Weg zur digitalen Transformation 21:20- 22:40 Haltung oder Verhalten: Was ist wichtiger? 22:41- 24:32 Haltung ändern- eine Beispielübung 24:33- 27:39 Customer Centricity und Purpose 27:40- 33:38 Design Thinking, Lean Startup, Scrum & Kanban- was nutze ich wann? 33:39- 38:48 Was ist notwendig, um einen Purpose zum Leben zu erwecken? 38:49- 41:09 Was sich Essentielles zum Thema Kultur sagen lässt 41:10- 42:16 Teamaufbau durch das Finden von Skills und Capabilities 42:17- 45:09 Welche Schritte der Transformation eine Organisation durchlaufen muss 45:10- 51:06 Wie Michael lernt und was er noch lernen möchte
Was bedeutet der Glaube an Jesus Christus heute überhaupt noch? Ist Jesus nicht ein überholtes Religionskonstrukt? Eine Phantasieperson, die man erfunden hat, um den Christen Hoffnung zu machen? "Savage Jesus" zeigt uns wie real Jesus Christus ist und wie er heute wie vor 2000 Jahren die Welt auf den Kopf stellt. Jesus war nicht der brave Hippie, der mit langen Haaren und seinem Hipsterbart auffiel, sondern er wusste, wer er war und was er der Welt zu bieten hatte.
Was für ein intensives und spannendes Gespräch mit Michael Koehler, der in Delmenhorst geboren und aufgewachsen ist und dann das große Abenteuer USA und Washington DC eingegangen ist. Michael ist u.a. Dozent an der Harvard Kennedy School, der NYU und der EBS, er ist Rock n’ Roll Tänzer und Gründer und CEO von Konu und hilft Organisationen wie der Weltbank und der Nato bei der Entwicklung ihrer Führungskräfte. Wir sprechen u.a. darüber: Wie Michael vom Lehramtsstudenten nach Amerika kam und heute u.a. Berater und Coach zum Thema moderne Führung ist. Was seine Morgenroutinen und sein absolutes Lieblingsbuch sind. Wie er Schritt für Schritt seine großen Träume hat wahr werden lassen. Was seiner Meinung nach die größten Herausforderungen unserer Generation sind und wie man sie angehen kann Viel Spaß beim Anhören! Alle Links zur Folge: Schau dir mein neues Training an mit folgendem Titel: Wie du in deinem Alltag mit Leichtigkeit herausfindest, was dich beruflich WIRKLICH erfüllt und welche konkreten 3 Schritte du als nächstes gehen musst.“: https://blumcoaching.de/training Du kannst den Podcast natürlich auch mit Freunden/Verwandten/Bekannten via Whatsapp oder Facebook oder Instagram teilen. Vielleicht gibt es ja Menschen, in deinem Umfeld, denen die Inhalte auch weiterhelfen können: – https://apple.co/2s7rs2N – https://spoti.fi/2S3ElHF – https://bit.ly/2CqgU5G Schreib mir gerne jederzeit eine Mail an david@blumcoaching.com. Ich freu mich, von dir zu hören!!!
FRAGEN WIR DOCH! Deutschlands Experten-Podcast Und das fragen wir diese Woche (15.03.2019): Wir befragen Margot Käßmann und Manfred Lütz über Rückschläge und Ziele, wie man zufriedener wird im Leben - und sprechen über Stars wie Michael Jackson. Im Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ geht es um Politik, Nachrichten, Sport, Kommunikation, Wirtschaft, Erfolg im Leben und News aus der Medienwelt mit spannenden Politikern, Unternehmern und Promis.
Auf dem Festival Ruhrkulele traf ich Ende 2018 Tom Ziegenspeck, der in 14 Minuten uns in seine Welt der Ukulele mitnimmt. Hierbei starten wir mit dem sensiblen Thema Tropenhölzer und lassen uns die Besonderheiten seiner Einzelanfertigungen erklären. Tom ist mit seinen 25 Jahren noch sehr jung, aber wie ihr hören werdet, ist sein Erfahrungsschatz und seine Spezialisierung auf Ukulele sehr bemerkenswert. Wie Michael bereits in Folge 243 berichtet hatte, sind seine Instrumente unglaublich gut. Hiervon konnte ich mich überzeugen und habe selbst mal ein paar Takte auf einer Tom Ziegenspeck Ukulele gespielt. Die Liebe zur Ukulele ist unüberhörbar und auch die Geschichte, wie Tom zu diesem Instrument gekommen ist einzigartig.
Michael Turbanisch ist Experte für nachhaltiges Networking und gibt im Interview seine besten Tipps zum Thema Netzwerk aufbauen. --- Bitte hier öffnen und weiterlesen! ►► Lorenzo live erleben ►► https://bit.ly/2LI7XFX (Klick) Mehr zu Michael: Website: https://nochmalvonvorn.com/ Podcast: https://apple.co/2DiJTub Youtube: https://www.youtube.com/user/Tubi73 ╠════════════════════════════════════════════════════════╣ Mit seinem Kredo "Die einzige Konstante ist die Veränderung" ist Michael Turbanisch heute ein echter "Hidden Champion", der Menschen inspiriert und mit seinem erfolgreichen Podcast "Noch mal von vorn" neue Wege und Ideen präsentiert. Im Interview zum Thema Netzwerk aufbauen spricht er vor Allem über seine Geschichte und zeigt damit, dass ein natürlich und ehrlich aufgebautes Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg ist. Viel Spaß mit dem Interview! Inhalt: 0:01 Anmoderation 3:35 Lorenzos und Michaels erste Begegnung 5:33 Wie Michael zu dem gekommen ist, was er heute macht 18:53 Die besten Schritte zu einer positiven Veränderung 30:38 Was Michael mit dem Claim "Lead like a Rockstar" verbindet 31:53 Welcher Musiker Michael in seiner Jugend am meisten geprägt hat 41:40 Michaels Botschaft an Dich gesungen ╠════════════════════════════════════════════════════════╣ Connecte Dich mit Lorenzo: ►► Website: http://lorenzo-scibetta.de/ ►► Facebook: http://bit.ly/2I8o3Id ►► Instagram: http://bit.ly/2vI5A1W ►► Podcast: https://apple.co/2G1NTgy Rockige Grüße und bis zum nächsten Video, Dein Lorenzo #interview #netzwerkaufbauen #michaelturbanisch #lorenzoscibetta
Michael Turbanisch ist Experte für nachhaltiges Networking und gibt im Interview seine besten Tipps zum Thema Netzwerk aufbauen. --- Bitte hier öffnen und weiterlesen! ►► Lorenzo live erleben ►► https://bit.ly/2LI7XFX (Klick) Mehr zu Michael: Website: https://nochmalvonvorn.com/ Podcast: https://apple.co/2DiJTub Youtube: https://www.youtube.com/user/Tubi73 ╠════════════════════════════════════════════════════════╣ Mit seinem Kredo "Die einzige Konstante ist die Veränderung" ist Michael Turbanisch heute ein echter "Hidden Champion", der Menschen inspiriert und mit seinem erfolgreichen Podcast "Noch mal von vorn" neue Wege und Ideen präsentiert. Im Interview zum Thema Netzwerk aufbauen spricht er vor Allem über seine Geschichte und zeigt damit, dass ein natürlich und ehrlich aufgebautes Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg ist. Viel Spaß mit dem Interview! Inhalt: 0:01 Anmoderation 3:35 Lorenzos und Michaels erste Begegnung 5:33 Wie Michael zu dem gekommen ist, was er heute macht 18:53 Die besten Schritte zu einer positiven Veränderung 30:38 Was Michael mit dem Claim "Lead like a Rockstar" verbindet 31:53 Welcher Musiker Michael in seiner Jugend am meisten geprägt hat 41:40 Michaels Botschaft an Dich gesungen ╠════════════════════════════════════════════════════════╣ Connecte Dich mit Lorenzo: ►► Website: http://lorenzo-scibetta.de/ ►► Facebook: http://bit.ly/2I8o3Id ►► Instagram: http://bit.ly/2vI5A1W ►► Podcast: https://apple.co/2G1NTgy Rockige Grüße und bis zum nächsten Video, Dein Lorenzo #interview #netzwerkaufbauen #michaelturbanisch #lorenzoscibetta
28 | Michael Omori Kirchner | Creative Biz: Coaching für Kreative Michael Omori Kirchner ist professioneller Business-Fotograf und Business-Coach für Kreative. Außerdem hat er auch einen eigenen Podcast. Was er genau tut, erfahren wir in dieser HebelZeit-Folge. Michaels Werdegang Michael Omori Kirchner hat zwei Standbeine: Die Fotografie und das Business-Coaching. Bis vor einigen Jahren hat Michael als angestellter Berater und Coach in der Industrie gearbeitet. Dann jedoch hat er sich als Fotograf selbstständig gemacht. Dabei hat er gemerkt, dass das Fotografieren von Menschen auch viel mit Coaching zu tun hat: Man leitet Leute an, etwas gut hin zu bekommen. Die beiden Tätigkeiten liegen also nah beieinander. Sein Marketing-Wissen, was ihm in seiner Selbstständigkeit als Fotograf natürlich viel genutzt hat, hat er damals in seinem kostenlosen e-book Marketing für Fotografen nieder geschrieben. Das hilft übrigens nicht nur Fotografen weiter, sondern allen Kreativen. Aufgrund dieses Buches kamen dann die ersten Anfragen, ob er nicht auch Seminare zu diesem Thema halten könnte. So kam es zu seinem zweiten Standbein, dem Business-Coaching. Wie Michael sein Buch als Hebel benutzt Zu Beginn hat Michael Omori Kirchner sein Buch einfach kostenlos als Download angeboten. Irgendwann bekam er von einem Kollegen den wertvollen Tipp, das Buch gegen die E-Mail Adresse der Leute heraus zu geben. Dieser Tipp war für Michael Gold wert: Nun hat er nämlich eine Liste an E-Mail Adressen von Leuten, die sich für seine Inhalte interessieren. Einmal pro Woche schickt er diesen eine inhaltlich wertvolle E-Mail heraus mit seinen Tipps. Ab und an mischt er dezent auch ein bisschen Werbung für seine Seminare und Angebote darunter, ohne die Leute zu nerven. Dadurch baut er über die Zeit viel Vertrauen auf. Michael nutzt weitere Hebel Abgesehen von der E-Mail Kommunikation nutzte Michael schon so einige Kanäle, z.B auch Snapchat. Allerdings merkte er schnell, dass das nicht seins ist. Ganz im Gegenteil zum Podcast: Diesen entdeckte er erst als Zuhörer. Ihm fiel aber schnell auf, wie einfach ein Podcast zu produzieren ist und hatte Interesse, selbst einen zu veröffentlichen. Seither veröffentlicht er seinen eigenen Podcast. Außerdem bietet er Videotrainings an: Da er immer wieder die Frage nach der Preisgestaltung von Fotografen gestellt bekam, hat er dazu ein Video produziert. Spezialfragen erreichen ihn zwar trotzdem noch, aber viele Menschen stellt er mit diesem Video zufrieden. Ein anderes Videotraining zum Thema Kundengewinnung ist ein Mitschnitt eines Seminars. Das ist Michael wichtig: Individuelle Beratung Michael berät trotz der geringen Hebelwirkung immer noch sehr gerne individuell. Das möchte er auch nicht aufgeben. Er schätzt dabei vor allem das Feedback, das er bekommt. Außerdem kann er persönliche Herausforderungen seiner Kunden nicht über Video, E-Mail oder Podcast lösen. Wenn es um Sachen wie Motivation geht, dann braucht er das persönliche Gespräch im Seminar oder im Einzel-Coaching um zu helfen. Warum kommen die Leute zu Michael? Michael braucht ja keine tausend Kunden; er braucht ein paar Kunden, die ihm vertrauen und die ihn wertschätzten. Außerdem sind seine Kunden Leute, die ihn kennen und die wissen, wann Michael ihnen weiter helfen kann und was sie von ihm zu erwarten haben. Dieses Vertrauen zu seinen Kunden baut er nicht von heute auf morgen auf: Viele seiner Kunden überzeugen sich über Monate oder Jahre zum Beispiel über seinen Newsletter davon, dass seine Arbeit Hand und Fuß hat. Es steckt also viel Arbeit hinter Michaels Kundenbindung, die über Vertrauen funktioniert. Er steckt gerne viel Zeit in seinen Podcast und seinen Newsletter um hochwertige Inhalte zu erzeugen, und um seine Kunden langfristig von ihm zu überzeugen. Typische Anfänger-Fehler im Business Kreative Menschen machen viele Anfänger-Fehler, wenn es ums Business geht. Zwei Themen sind die Preisgestaltung und die Positionierung auf dem Markt. Anfänger sollten sich auf jeden Fall erst einmal Gedanken darüber machen, wie sie beim Kunden ankommen wollen, was beim Kunden im Gedächtnis bleiben soll. Außerdem ist es wichtig, dass das Angebot vom Kunden verstanden wird und nicht zu kompliziert ist. Michaels Hebel-Tipp Such dir eine Aufgabe, die du im Moment machst, die du aber nicht gerne machst und nicht besonders gut kannst. Gib diese Aufgabe dann jemand anderem. Michael wollte zum Beispiel gerne ein Transkript von einem Seminar haben. Also hat er sich jemanden gesucht, der diese Dienstleistung anbietet, und es natürlich viel schneller und besser kann, als er selbst. Zweiter Tipp: Wenn man gerne Podcasts hört, dann kann man mal versuchen, die Abspiel-Geschwindigkeit hoch zu drehen. Das mache ich selbst übrigens auch. Dann hört man einen Podcast statt in einer halben Stunde vielleicht in 20 Minuten. Und schwups, wieder 10 Minuten über :) Noch ein Tipp von mir zum Schluss: Ich persönlich schneide meine Videos sogar in doppelter Geschwindigkeit, zumindest im Rohschnitt. Wenn man das kann und erträgt, dann spart man sich da eine Menge Arbeitszeit. Webseiten und Links aus dem Podcast: Michaels Webseite: http://creativebiz.de Michaels Podcast: http://creativebiz.de/blog/ und seine Videotrainings: http://shop.creativebiz.de/kundengewinnung-fuer-fotografen/ http://shop.creativebiz.de/preisgestaltung-fuer-fotografen/ Buch "Marketing für Fotografen": http://www.fotografr.de/11589/kostenloses-ebook-marketing-fuer-fotografen/ Meine Tipps um eure Produktivität zu Hebeln: http://hebelzeit.de/bonus/personal-scrum/
Schon Podcast 530 (Der „selfmade“ Turnerkörper) und seine Gold-Premiere in Sendung 501 gehörten zu absoluten Download-Ranking-Leadern in unserer Serverstatistik. Dieses mal geht's jedoch um einen ordentlichen „Knick“ in der Karriere des 22-jährigen Olympia-Kandidaten. Kaum hatte sich Michael von einer Schulter-OP im Frühjahr erholt, gab's erneut „Besuch vom Verletzungsteufel“. Wie er mit der Situation, derzeit „gar nicht trainieren zu dürfen ...“, klar kommt? Welchen „Plan B“ der Sportsoldat, selbst für einen Lebenserfolg ohne Olympiamedaillen, angedacht hat? Wie die Reha am Olympiazentrum Vorarlberg & Co. vor sich geht und was auch Du, für den Fall der Fälle, vorsorgend tun kannst? Wie eine „Heildiät“ aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) der Sache den Feinschliff gibt? Wie Michael sich mental extrem stark, jeden Tag als „positives Stehaufmännchen“ optimistisch den Herausforderungen stellt? Welches, statt Olympia 2016, nun DIE Ziele der großen, Österreichischen Turnsporthoffnung sind und welche Disziplinen er nun anvisiert? Alle Antworten in einem sympathischen, ehrlichen UND optimistischen Podcast bietet euch dieses MP3-Interview, welches Jürgen Reis Ende November am Olympiazentrum Vorarlberg führte.