Podcasts about pflegeeinrichtung

  • 52PODCASTS
  • 55EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pflegeeinrichtung

Latest podcast episodes about pflegeeinrichtung

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Zu jung fuers Altersheim

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 9:15


Mit gerade einmal 47 Jahren wird Conny Bink plötzlich pflegebedürftig. Sie hat einen Schlaganfall, ist von da an halbseitig gelähmt und kann nicht mehr allein wohnen. Aber in ihrem Alter schon ins Altersheim? Das kommt für sie nicht in Frage. Seit 12 Jahren lebt sie stattdessen in der „Young Care Springe“, eine Pflegeeinrichtung für jüngere Menschen vom Diakonischen Werk Kirchröder Turm. Hier kann sie ihr Leben flexibel und selbstbestimmt gestalten und bekommt trotzdem die nötige Unterstützung. Warum es ihr so wichtig war, in eine spezielle Pflegeeinrichtung für jüngere Menschen zu ziehen und was genau den Unterschied macht, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Autor*in: Nina Andresen Moderation: Mareike Heß 2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 2. April 2025

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Ein eigenes Bauunternehmen und dann für sich selbst bauen? Das möchte Marco, Gründer von immocation von MC-Teilnehmer Michael, der Bauunternehmer und Immobilieninvestor ist, erfahren. Michael hat schon einige Projekte ausprobiert. Unter anderem zum Beispiel die Übernahme eines Hotel, die Renovierung und nun Vermietung an eine spezielle Zielgruppe. Später folgte dann eine Pflegeeinrichtung. Wie Michael sich steuerlich optimieren möchte, wo er den Neubau sieht und was seine Ziele für die Zukunft sind, das erfährst du in diesem Interview. immocation. Lerne Immobilien.

FAZ Podcast für Deutschland
Vergiss mich nicht: wann wird Demenz endlich heilbar?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 25:34


Wie berechtigt sind die Hoffnungen auf ein Wirkmittel gegen Alzheimer? Was können wir tun, um uns vor Demenz zu schützen. Und wie sieht der Alltag in einer Pflegeeinrichtung aus? Im FAZ Podcast für Deutschland geht es heute um die Volkskrankheit Demenz.

Blue Moon | Radio Fritz
Comeback der Wehrpflicht? - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 99:01


2011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt, seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 wird über eine Wiedereinführung diskutiert. Was haltet ihr von einer Wehrpflicht? Sollte sie nur für Männer oder auch für Frauen gelten? Und wäre als alternative Auswahl eine Dienstpflicht, also ein Jahr Pflichtarbeit für die Gesellschaft beispielsweise im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung oder in einem Kindergarten eurer Meinung nach eine sinnvolle Sache oder würde sie jungen Menschen zu sehr in ihre Lebensplanung eingreifen? Darüber habt ihr mit Bruno gesprochen.

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#35 Nina: Missbraucht in Pflegeeinrichtung

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 60:28


In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/leben Dorfgemeinschaft Tennental in der Nähe von Deckenpfronn. Es ist der 9. Oktober 2019. Die 41-Jährige Nina lebt in der inklusiven Dorfgemeinschaft Tennental, in dem Menschen mit Assistenzbedarf, so wie Nina, zusammen mit Menschen ohne Assistenzbedarf leben und arbeiten. An diesem Abend liegt Nina schon im Bett und schläft, als auf einmal das Licht in ihrem Zimmer angeht und ein Mann in der Tür steht. Es ist nicht das erste Mal, dass er ungefragt zu ihr kommt. Aber es wird das letzte Mal sein. In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Hacker, dem Leiter der Dorfgemeinschaft, über die Taten, die das gesamte Tennental erschüttert haben und bis heute bewegen. Expert:innen: Elisabeth Udl (Psychotherapeutin und Geschäftsführerin des Vereins “Ninlil”) Triggerwarnung In dieser Folge geht es um physische und sexualisierte Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Beratung für Frauen mit Behinderung: https://www.ninlil.at/ Beratung zum selbstbestimmten Leben: https://www.suse-hilft.de/de/ Mehr Infos bekommt ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Das Team hinter “12 Leben” erreicht ihr unter 12leben@bosepark.com

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Pflegereform und Finanzierungskrise: Kostenexplosion, Personalmangel und hohe Abbruchquoten in der Pflegeausbildung Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Thomas Knieling, dem Bundesgeschäftsführer des VDAB über die vertagte Pflegereform, die Herausforderungen der Pflegefinanzierung, die Zukunft der Pflegeausbildung und notwendige politische Maßnahmen. Thomas Knieling ist seit 2009 Bundesgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe VDAB, einem der größten Trägerverbände für private, professionelle Pflegedienste- und Einrichtungen in Deutschland. Der gebürtige Bayer ist Volljurist, Betriebswirt und Sozialmanager. Bevor er 2007 auf die Verbandsseite wechselte, war er in der Direktion eines großen diakonischen Trägers tätig und leitete danach eine Pflegeeinrichtung mit einhundertzwanzig Betten in privater Trägerschaft. Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe VDAB ist ein bundesweiter Trägerverband für private Pflegeunternehmen. Er vertritt die Interessen von über 1800 Mitgliedsunternehmen der ambulanten und stationären Alten- und Behindertenhilfe. Als Leistungserbringerverband ist der VDAB auf Bundes- und Landesebene in der Pflege-Selbstverwaltung aktiv und fungiert als Vertragspartner bei allen relevanten Vereinbarungen im Pflegesektor. Seit 1992 setzt sich der Verband für die Belange der privaten, professionellen Pflege in Deutschland ein. Die Probleme der künftigen Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) sind länger bekannt. Wie bei der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung GKV ist es der Bundesregierung bislang nicht gelungen, eine nachhaltige Lösung zu finden. Steigende Kosten, Personalmangel und hohe Abbruchquoten in der Pflegeausbildung verschärfen die Situation. Zentrale Reformen wurden mehrfach verschoben. Die angekündigte Pflegereform, die Finanzierung, Personalmangel und Pflegeprävention verbessern soll, steht noch aus. Ohne eine generationengerechte Lösung droht eine Überlastung des Systems. Eine langfristige Strategie zur Sicherung der Pflegeversicherung fehlt weiterhin. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant jetzt ein konkretes Konzept vorzulegen.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 10.07.2024

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 8:23


Die Bundesländer haben in den letzten Jahren offenbar mehr als 100.000 Asylwerbende abgelehnt. // Weil er vier Bewohner in einer Pflegeeinrichtung im Bezirk Melk misshandelt haben soll, ist ein Pfleger heute in St. Pölten vor Gericht gestanden.

Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie
Folge 42: Wenn der Partner ins Pflegeheim zieht

Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie

Play Episode Listen Later May 13, 2024 28:18


In dieser Folge von "Leben. Lieben. Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" widmen sich Coach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann dem Thema Pflegeheim – und zwar aus der Perspektive des Partners beziehungsweise der Partnerin. Dazu haben sie einen Gast eingeladen: Heide Hällfritzsch. "Es ist wirklich wie eine Trennung", sagt Heide. Vor vier Monaten zog ihr Mann Klaus in eine Pflegeeinrichtung. Es ist eine Entscheidung, über die Heide froh und traurig zugleich ist. In dieser Folge berichtet sie von ihrem Weg und was ihr und ihrem Mann geholfen hat.

Man müsste mal...
Marcus Brott - Schlaganfall...und dann?

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later May 12, 2024 47:13


Man müsste mal...auch in schwierigen Zeiten dranbleiben! „Anne hat mich wachgeküsst“, lacht Marcus Brott (36), als sich der Dozent für Pflegefachberufe an die Zeit in der Helios-Klinik in Leezen erinnert. Anne war seine Physiotherapeutin. 10 Jahre ist das nun schon her. Im Februar 2013 ändert sich das Leben des jungen Altenpflegers schlagartig. Er hatte damals seine Lehre schon ein paar Jahre hinter sich. Er sammelt nach der Lehre erste berufliche Erfahrungen in einer Pflegeeinrichtung in Wismar. Er ist gerade mal 20 Jahre alt, als er die Gelegenheit bekommt, ein Team in der Einrichtung zu leiten. In Schwerin besteht er mit Mitte 20 die Prüfung zum Pflegedienstleiter. Nebenbei gibt er praktischen Unterricht in der Ausbildung von Betreuungs- und Pflegehilfskräften. Er ist engagiert und geht in seinem Beruf auf. Er war Raucher, trank viel Kaffee und ging nach Feierabend auch mal mit Freunden feiern. Im Sommer 2012 tritt er eine neue Stelle als Wohnbereichsleiter in Schwerin an. Am 21. Februar 2013 dann die Vollbremsung.Brott ist 26 und erleidet einen Schlaganfall. „Ich hatte an dem Tag wieder massive Kopfschmerzen. Die hatte ich schon ein paar Wochen. Ich dachte, das sei so: neue Arbeit, lange Tage, viel Stress. An dem Tag bin ich früher nach Hause. Ich hatte das Gefühl, mein Kopf platzt und abends gab es auf einmal dieses Knacken und meine rechte Seite wurde kalt. Ich bin ja vom Fach und dachte: Scheiße Marcus, du hast einen Schlaganfall.“ Brott bleibt bei Bewusstsein und ruft den Rettungsdienst. „Ich habe schon gelallt. Gott sei Dank haben die mich verstanden, sind gekommen, haben die Tür aufgebrochen und mich mit dem Leiterwagen durchs Fenster abtransportiert. Das Treppenhaus bei mir im Altbau war für die Trage einfach zu eng. Im Rettungswagen bin ich dann ohnmächtig geworden.“ Wie es für ihn im Leben weiterging, wo er heute – 10 Jahre später – steht, darüber sprechen wir mit Marcus Brott in unserem Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Diese Folge haben wir am 15. Januar 2024 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
290: Ängste und Sorgen in Niendorf – Sicherheitsdienst wegen Pflegeeinrichtung?

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 27:51


Im Stadtteil Niendorf gibt es aktuell großen Streit um ein Heim für schwer kranke Obdachlose. Das Winternotprogramm ist ausgelaufen und obdachlose Menschen, die pflegebedürftig sind, sollen in einer Einrichtung im Garstedter Weg wohnen. Viele der Anwohner sind davon nicht begeistert, es gibt Proteste und Initiativen gegen die Unterkunft, die nach Ansicht einiger Niendorfer nicht in ihren Stadtteil passt. Darüber spricht, Stadtnachrichten Reporter Markus Steen heute mit Kathrin Warnecke, der Grünen Fraktionschefin im Bezirk Eimsbüttel, die bei den Diskussionen vor Ort eingebunden ist.

Ö1 Religion aktuell
Klimakonferenz ++v Kinderpflegedomizil ++ Weltgebetstag

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 4:44


Moderation: Susanne Krischke Der Abschlusstext der UN-Klimakonferenz in Dubai stößt auf gemischte Reaktionen ++ Heute wurde die erste stationäre Pflegeeinrichtung für unheilbarkranke Kinder in Österreich eröffnet ++ Die Verantwortlichen des Weltgebetstags der Frauen in Österreich reagieren jetzt auf die Antisemitismusvorwürfe Gesendet in Ö1 am 13.12.2023

Klinisch Relevant
Als deutsche Pflegekraft in Thailand arbeiten - mit Sebastian Sause

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 25:46


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Maas macht Mut - Impulse für ein erfülltes Leben
Mut zum Neuanfang: Von der Auto-Industrie zur Pflege

Maas macht Mut - Impulse für ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 46:50


Was bewegt jemanden dazu, komplett vor vorne anzufangen, in eine vollkommen andere Branche zu wechseln und dabei volles Risiko - privat und geschäftlich - einzugehen? Ulrich Zerhusen hatte in USA eine Automobilfabrik aufgebaut, als ihn eine lebensverändernde Nachricht traf. Er warf alles hin und verließ mit seiner eben geheirateten Frau North Carolina, um im beschaulichen Vechta in Niedersachsen eine Pflegeeinrichtung aufzubauen. Dafür erntete er unter seinen BWL-Freunden fragende Blicke. In einem alten Kloster entstand eine komplexe Pflegeeinrichtung von der Tagespflege bis zum Hospiz mit Vorbildcharakter. Und das war erst der Anfang ... Ich spreche mit dem erfolgreichen Unternehmer darüber wie es zu dieser mutigen Entscheidung kam was die Reaktionen aus seinem Umfeld bewirkt haben welche Erfahrungen ihm genützt und welche gefehlt haben wie er mit Rückschlägen und scheinbar aussichtslosen Situationen umgegangen ist wie unbedeutend Kennzahlen im Vergleich zu Vertrauen sind welche unabsehbaren Entwicklungen sich ergeben, wenn man den ersten Schritt macht Lass dich davon berühren, was alles möglich ist, wenn du deiner inneren Stimme folgst! Ulrich Zerhusen ist für mich ein Vorbild für Mut, Unternehmertum und vor allem hat er das Herz am rechten Fleck. Ulrich Zerhusen hat 2011 eine Pflegeeinrichtung als Familienunternehmen gegründet und viele Jahre die operative Geschäftsführung übernommen. Sein Ziel, der Pflege mehr Wert zu geben, drückt sich in der Marketingagentur Care & Creation aus. Als Sprachrohr für wertschätzende Pflege setzt er sich für den Erhalt der Würde des Menschen auch im Alter auf gesellschaftlicher und politischer Ebene ein. https://www.zerhusenbloemer.de/ https://www.care-and-creation.de/ Möchtest du auch deiner Bestimmung folgen und Spuren hinterlassen? Ich begleite dich gern im Einzelcoaching, online oder in Präsenz oder in der Gruppe auf dem Weg zu deiner Berufung. Tipp: Andalusien-Retreat "Finde deine Bestimmung" vom 25.2.-2.3.24 https://maas-mag.de/produkt/retreat-andalusien-finde-deine-bestimmung/ ________________________________________________________________________________________________ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anita Maas Naturcoaching ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Finde den richtigen Platz in deinem Leben!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Maas Themenmagazine⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Impulse für ein bewusstes und erfülltes Leben⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Maas Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Inspirationen und Infos für die neue Zeit. Melde dich gleich an und lade dir das kostenlose E-Book mit 50 Seiten der besten Artikel aus den Maas Themenmagazinen herunter! Natur-Retreats Wenn du richtig tief einsteigen möchtest und eine tiefe Naturverbindung zusammen mit Gleichgesinnten erleben möchtest, dann schaue dir meine Angebote für ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Natur-Retreats ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠an wunderschönen Orten an. Buchtipp: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dein Natur-Retreat⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Wie du mit den vier Elementen zu innerer Ruhe und Kraft findest von Anita Maas, mvg Verlag ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dein Naturtagebuch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠(mit Anleitung, wie du in der Natur zu dir selbst findest und intuitives Schreiben)

Level Up HR
Ep. 9 - Transformation meistern: die strategische Rolle von HR im Change-Management - mit Alexander Toro Alvarez

Level Up HR

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 48:04


In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt müssen Unternehmen flexibel und schnell auf Veränderungen reagieren können. HR-Abteilungen müssen dabei eine entscheidende Rolle spielen.Doch was braucht es, um HR zu einem verlässlichen Partner zu machen? Welche Talente und Tools sind gefragt?Diesen Fragen gehen wir zusammen mit unserem Gast Alexander Toro Alvarez in dieser Episode des "Level Up HR"-Podcasts auf den Grund.Das erwartet Dich:1. Vertrauensvolle Zusammenarbeit - HR als strategischer Partner für das Business2. Skalierbare HR-Organisation: Bewährte Strategien für das Unternehmenswachstum3. Digitale Tools: Wie sie in einem hybriden Arbeitsumfeld Transformationsprozesse voranbringen4. Growth Mindset: Warum lebenslanges Lernen unerlässlich ist_______________Über Alexander Toro Alvarez:Alexander Toro Alvarez bringt mehr als 12 Jahre Erfahrung in verschiedenen HR-Rollen mit, darunter in Konzernen wie TUI, Oetker, Knorr-Bremse und ResMed. Derzeit ist er Global Talent & HR Director bei ResMed. Hier konzentriert er sich auf Talentmanagement und strategisches Workforce Planning und trägt weltweit die Verantwortung für diese entscheidenden Bereiche. Zuvor leitete er, als Director People Business Partner die HR-seitige Integration eines der größten Unternehmenszukäufe in der Geschichte von ResMed. Alexander setzt sich leidenschaftlich für eine Kultur der Offenheit, Diskriminierungsfreiheit und Zugehörigkeit ein und gilt dabei als herausragendes Vorbild. In seiner Freizeit findet man Alexander oft in den Bergen oder auf seinem Gravelbike im Münchner Umland.Finde Alexander auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-toro-alvarez-4b428154/Alexanders Podcast-Empfehlung:The Pioneer Briefing von Gabor Steingart - https://tinyurl.com/2a3lrpzzHarvard Business Review On Leadership - https://tinyurl.com/25opw98jÜber ResMed:ResMed gilt als führend in der Entwicklung innovativer digitaler Lösungen für die Schlaf- und Beatmungstherapie, insbesondere für den Einsatz außerhalb von Kliniken. Das Unternehmen mit Sitz in San Diego, Kalifornien, hat seinen Einfluss in mehr als 140 Ländern weltweit ausgebreitet und verbessert die Lebensqualität von Patienten mit chronischen Erkrankungen außerhalb des Krankenhauses. Ihre umfassenden Softwareplattformen für den ambulanten Bereich bieten medizinischem Fachpersonal Unterstützung bei der Betreuung von Patienten in deren häuslichem Umfeld oder in der Pflegeeinrichtung ihrer Wahl.Webseite: https://www.resmed.de/Branche: HealthcareHauptsitz: San Diego (USA)___________Über unseren Host Johannes:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Finde Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-füßoder schreibe eine E-Mail an Johannes.fuess@egym-wellpass.com __________Der Level Up HR Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – http://ww

Im Gespräch
Abschied und Chaos - Das Elternhaus entrümpeln, ohne sich selbst zu verlieren

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 83:50


Wenn die Eltern sterben oder in eine Pflegeeinrichtung ziehen, stehen Angehörige vor einem Berg voller Dinge und Erinnerungen. Die Autorinnen Christina Erdmann und Ursula Ott raten, die Entrümpelung bei sich zu beginnen, um nicht verloren zu gehen.Erdmann, Christina;Ott, Ursulawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Sach ma....! - der Fitness- und Gesundheits-Podcast
Folge 102 - Zu alt für Muskelaufbau?

Sach ma....! - der Fitness- und Gesundheits-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 16:13


Viele Senioren fühlen sich schon mit 70 zu alt fürs Krafttraining, aber längst zu jung fürs Seniorenheim. Was aber, wenn "worst case" passiert und man stürzt? Laut Studien sterben 10 Prozent der über 65 jährigen Patienten sterben innerhalb der ersten 30 Tage nach einem Oberschenkelhalsbruch. Bis zu 20 Prozent verlieren ihre Selbstständigkeit und müssen im Folgejahr tatsächlich in eine Pflegeeinrichtung einziehen. Was hätte mit einem gezielten Muskelaufbau Jahre zuvor erreicht werden können. Konni und Christiane sprechen über den Fall einer Klientin, die sich Sorgen um Ihre Mutter macht. Finanziell sorgt jeder schon in jungen Jahren fürs Alter vor, muskulär leider nicht. Was darf beim Training im Alter beachtet werden.

hr4 Mittelhessen
Landgericht Limburg: Schwerer sexueller Missbrauch in Pflegeeinrichtung (12:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 2:40


WDR 5 Morgenecho
Arbeitsmodelle in der Pflege: "Unterschiedliche Angebote"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 8:35


Verschiedene Zeitmodelle in der Pflege seien für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig, sagt Christel Bienstein, Präsidentin Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe. Da Nachwuchs fehle, brauche es auch willige Fachkräfte aus dem Ausland. Von WDR 5.

Was denkst du denn?
Das Alter entfalten

Was denkst du denn?

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 68:14


Die Lebenszeit, in der wir uns ungehindert und unbehindert bewegen und entfalten können, ist eigentlich relativ kurz. Trotzdem richtet sich alles an dieser Lebenszeit aus. Was nicht da rein passt, wird institutionalisiert und aus dem Weg geregelt. Verschwindet zumindest temporär aus unserem Alltag. Die Folge ist nicht selten Vereinsamung oder soziale und geistige Verarmung. Wie können wir dem begegnen? Darüber denken Nora und Rita in dieser Folge nach.

Die Predigtbuddies
2.36_5. Sonntag nach Trinitatis_Johannes 1,35-51

Die Predigtbuddies

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 30:10


Die Predigtbuddies tasten sich ran an Johannes 1,35-51. Wer mit Jesus unterwegs ist oder ihn trifft, wird nicht zu hören bekommen: „Das musst Du einfach glauben!“ Er sagt:“Kommt und seht selbst.“ Diese Haltung wird von Philippus gleich übernommen. Die hier zu Jüngern werden, wollen andere zu Jesus bringen, wollen mit anderen teilen, wen sie in Jesus gefunden haben. Wir fragen, warum fehlt uns dazu so oft der Drive und werden uns das weiter fragen… Und da wäre noch Nazareth und die Frage was Gutes aus dieser Stadt kommen könnte? Vorurteile- Power on! Da müssen wir an Sonneberg denken…können wir sammeln was Gutes aus Sonneberg kommt? Kennst Du ein gutes Café, einen guten Wanderweg, ein großartigen Menschen liebenden Verein, eine tolle Kita, Pflegeeinrichtung, Spielplatz, Kirche usw? Schreib es uns in die Kommentare! (Insta, Spotify) Oder schreibt uns gern eine Mail an lea@predigtbuddies.de oder anja@predigtbuddies.de

amPULS - imPULS
Elternunterhalt. Haften Kinder für Ihre Eltern?

amPULS - imPULS

Play Episode Listen Later May 17, 2023 45:09


Wer zahlt, wenn die Eltern in einer Pflegeeinrichtung versorgt werden müssen? Die Pflege ist mit hohen Kosten verbunden. Meist reicht das Einkommen der Betroffenen nicht aus, um die Pflegeeinrichtungselbst zu bezahlen. Wer übernimmt am Ende die Kosten? Im ersten Schritt trägt das Sozialamt die Kosten. Aber dann wendet es sich an die Kinder – denn diese sind zum Elternunterhalt verpflichtet. Wann und in welchem finanziellen Umfang müssen die erwachsenen Kinder einspringen? Wie verhält es sich, wenn Wohneigentum vorhanden ist oder Schenkungen erfolgt sind? In Kooperation mit der KKH - Kaufmännischen Krankenkasse Gäste: Pflegeberaterin Viktoria Eiden, Rechtsanwalt Thomas Schneider, Pflegeberater Michael Hellmich

Übergabe
#05 „Barrierefrei daheim, einfach besser“ - Warum eine Wohnraumanpassung mehr als nur eine Umbaumaßnahme ist und wie auch vollstationär zu einem Zuhause wird

Übergabe

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 35:25


Die meisten pflegebedürftigen Menschen möchten möglichst lange in ihrem Zuhause wohnen bleiben, auch wenn der Alltag immer schwerer wird und Stolperfallen zunehmend gefährlicher werden. „Pflegeheim als Endstation“ – diese Sorge haben viele, so unsere Pflegeberaterin Doreen Stadie in der fünften Folge des Podcast. Im Gespräch mit dem ÜBERGABE-Team erklärt sie anhand vieler, konkreter Beispiele, wie man diesem Angstgefühl zuvorkommen kann.In dieser Episode gibt es praktische Ratschläge und unzählige Möglichkeiten, wie man mit einem Zuschuss von bis zu 4.000 € auch als Sofortmaßnahmen für mehr Barrierefreiheit sorgen kann. Zum Beispiel, wenn schmale Türen oder ein hoher Einstieg in die Badewanne plötzlich zu Barrieren werden und so entweder bei der Pflege behindern oder für den Pflegebedürftigen zu Gefahrenquellen werden.Mehr als nur ein körperliches Bedürfnis ist „alleine duschen“, was so selbstverständlich klingt, ist gleichzeitig Symbol für selbstbestimmtes Leben. Das kann schon im Badezimmer der Mietwohnung beginnen, das nicht optimal auf eine Pflegesituation ausgerichtet ist und so einen größeren Umbau notwendig macht. Das gilt aber auch für die eigenen vier Wände in einer Pflegeeinrichtung. Egal, wo das Umfeld sich befindet, oft helfen schon kleine Änderungen, um das Leben und die Pflege zu erleichtern.In der vorerst letzten Folge des Podcast wollen wir gemeinsam nochmals optimistisch das Thema Pflegeleistungen betrachten. Auch wenn eine Pflegesituation gesundheitlich ausweglos erscheint – die gute Nachricht ist immer, Wohnraum lässt sich einfach und praktisch verbessern und sorgt so für mehr Lebensqualität – für den Pflegebedürftigen direkt aber auch auf der Seite der Pflegenden. Denn: Pflege geht uns alle an, wir lassen dich #nichtallein. Shownotes: Die AOK NordWest unterstützt Pflegende und Pflegebedürftige mit ausgezeichneten Leistungen, umfangreichem Expertenwissen und einem persönlichen Ansprechpartner. So sind Sie und Ihre Angehörigen um Pflegefall bestens versorgt. https://www.aok.de/pk/nordwest/pflegeexperte/https://www.aok.de/pk/cl/nordwest/pflege/pflegenavigator/https://www.aok.de/pk/pflegeleistungen/pflegeberatung/www.aok.de/nwhttps://uebergabe.de/podcast/

KRISENFIT
Was tun als Unternehmer:in?

KRISENFIT

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 27:48


Was können nun Organisationen konkret machen? Egal ob ein KMU, eine Pflegeeinrichtung, ein Krankenhaus oder ein Unternehmen. www.krisenfit.jetzt

Duft im Gespräch
Quacksalber oder Profi? Qualitätsmanagement in der Aromaszene

Duft im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 30:59


Die Kraft steck in der Qualität. Doch was, wenn es schwierig wird die Qualität zu beurteilen? Auch in der Aromaszene gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen weil es keine verpflichtenden und keine standardisierten Ausbildungen gibt. In dieser Podcast-Episode spricht Ingrid Karner mit der Leiterin der Zertifizierungsgruppe der VAGA Martina Steiner unter anderem darüber, wo man nachweislich qualifizierte Aromapraktiker*innen findet, was eine VAGA-Zertifizierung einer Pflegeeinrichtung bringt und welche Vorteile und Vergünstigungen man als Mitglied genießt.

Klinisch Relevant
Sexualität in Pflegeinrichtungen - mit Ramona Knapp

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later May 7, 2022 33:49


Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten sowie Angehörigen der Pflegeberufe und medizinischer Fachberufe wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst.

Podcast von Digitaler Chronist
Im Gespräch mit... Michaela, Initiatorin des Hilfskonvois für die Ukraine

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 46:11


Liebe Zuschauer, Michaela hatte vor einigen tagen ein Video auf Facebook gepostet, in dem sie von dem "konvoi der Hoffnung" erzählt, bei dem sie und 4 Mitstreiter mit 3 Fahrzeugen mit Hilfsgütern an die polnisch-ukrainische Grenze fuhr, um ukrainischen Flüchtlingen zu versorgen. Leider war die Reise weitgehend umsonst. Darüber spricht sie mit mir und darüber hinaus über ihre Erfahrungen in ihrer Tätigkeit als Inhaberin einer Pflegeeinrichtung mit der Ompfung. Vielen Dank an Michaela! Euer Thomas Facebook-Video von Michaela https://t.me/DigitalChronist/9712 Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: Solarisbank Thomas Grabinger DE38 1101 0101 5111 2970 51 BIC: SOBKDEB2XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec

apolut: Standpunkte
Der Impfstreik kommt | Von Anselm Lenz

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 13:35


Ein Standpunkt von Anselm Lenz.Am kommenden Montag, 28. Februar 2022, zu 16 Uhr, findet der erste Impfstreik statt – zunächst symbolisch. Bundesweit beteiligen sich #Montagsspaziergänge und Krankenhausbelegschaften. Die Aktivistin Dolli will alten Mut und neue Frische sehen.Von Anselm Lenz, Herausgeber der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand»Wir haben jetzt über zwei Jahre gezeigt, dass wir in Krisenzeiten stark sein können«, beginnt die bekannte Pathologie-Arbeiterin Samira ihre Ausführungen in einem neuen Video. »Wir haben völlige Einsatzbereitschaft schon mehr als bewiesen.« Die Münchnerin mobilisiert für den ersten Impfstreik. Am kommenden Montag werden Belegschaften in ganz Deutschland ein erstes gewerkschaftliches Zeichen setzen. Um Punkt 16 Uhr treten sie ans Fenster ihrer Einrichtungen, kommen zur Pforte, um Blumen in Empfang zu nehmen oder treten gemeinsam in den Hof. Auf sie warten in Hunderten Spitälern und Pflegeeinrichtung bundesweit bereits Montagsspaziergänger, um sich bei den Belegschaften zu bedanken und Blumen zu überreichen. Viele Spaziergänge ziehen deshalb ihren Startzeitpunkt vor oder bilden eine Vorhut, die sich vor den Krankenhäusern sammelt. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-impfstreik-kommt-von-anselm-lenz/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Care Cast
#006 - Die Sprache ist die Herausforderung I Petra Rahn, Lingocare

Care Cast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 36:37


Die sprachliche Vorbereitung von internationalen Pflegekräften ist im Berufsalltag eine echte Herausforderung.  Petra Rahn, Geschäftsführerin von der Bildungsprofis gGmbH und ihr Team nutzen ihr wertvolles Know-how, um internationale Pflegekräfte aktiv zu unterstützen, sich schnell zu integrieren. Beispielsweise durch Online-Kurse für Pflegekräfte mit dem Schwerpunkt auf die deutsche Sprache.  Aber auch online Vorbereitungskurse auf die Kenntnisprüfung sind ein wichtiges Thema. Welches großartige Konzept für Menschen mit Migrationshintergrund entstanden ist, um sowohl sprachliche wie auch fachliche Barrieren schnellstens zu beseitigen und wie jede Pflegeeinrichtung davon profitieren kann, das erfahrt ihr hier in diesem Podcast. Reinhören lohnt sich! Hast du Interesse, Innovation in dein Pflegeunternehmen zu bringen? Dann gehe gleich auf unsere Webseite http://www.nowara-consulting.de (www.nowara-consulting.de) und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch.   Denn wir stehen dir als Trainer zur Seite, um dein Spiel zu gewinnen. 

The Hidden Champion
5. Den Schatz in jedem Einzelnen entdecken! Rosemarie Amos-Ziegler von Krankenschwester zur Unternehmerin mit 250 Mitarbeiter.

The Hidden Champion

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 30:59


Heute treffen wir einen ganz besonderen Hidden Champion: Rosemarie Amos-Ziegler ist mit dem Fahrrad zu ihren ersten Klienten gefahren. Heute leitet Sie ein mittelständisches Unternehmen, zu dem verschiedene Einrichtungen der stationären und ambulanten #Pflege gehören. Wie sie sich die nötigen Kompetenzen dafür aneignen konnte, auf was sie bei ihren Mitarbeitern besonderen Wert legt und welche Rolle Eisberge in ihrem Leben spielen, hat sie und im Interview verraten.Rosemarie Amos-Ziegler ist Geschäftsführerin bei der WGfS GmbH in Filderstadt. Zu ihrem Unternehmen gehören drei Pflegeheime, mehrere Einheiten für betreutes Wohnen, zwei Einrichtungen für die Tagespflege, eine Demenz-WG und ein ambulanter Pflegedienst. Dabei hat sie klein angefangen: Ihre ersten Hausbesuche bei Pflegebedürftigen machte sie auf dem Fahrrad. Als sich die Gelegenheit bot, eine günstige Immobile als erste Pflegeeinrichtung zu erwerben, hat sie die Chance beim Schopf ergriffen. Seitdem wächst ihr Unternehmen und Rosemarie mit ihm. In zahlreichen Fort- und Weiterbildungen hat sich die gelernte Krankenschwester die nötigen Fähigkeiten angeeignet, um einen mittelständischen Dienstleistungsbetrieb leiten zu können. Dabei ist sie dank ihrer Mentoren auch als Persönlichkeit immer weitergewachsen.Rosemarie hat trotzdem nie vergessen, wo sie herkommt und was in der Pflege eigentlich wichtig ist. Bei sich selbst und ihren Mitarbeitern legt sie Wert auf Freude an der Arbeit und dem Umgang mit pflegebedürftigen Personen. Das Menschliche ist und bleibt für diesen bescheidenen Champion das Wichtigste. In jedem ihrer Klienten sieht sie etwas Besonderes, darum ist ihr Motto: Den Schatz in jedem einzelnen entdecken.#Geschäftsführerin #Mentoring #PflegeFragen, die wir Rosemarie gestellt haben:00:26 Was war der beste Rat, den du je bekommen hast?01:28 Was war deine wichtigste Entscheidung?03:01 Was war dein größter Fehler?03:43 Was würdest du heute anders als vor 5 Jahren machen?03:50 Was macht für dich ein Hidden Champion aus?04:06 Magst du uns etwas über dich und deine Funktion erzählen?06:52 Wie viele Häuser betreibt ihr jetzt?08:43 Wie viele Menschen arbeiten aktuell für euch?08:51 Wie kommt man durchs Leben?09:30 Wie kommt ihr zum Unternehmensleitbild „Den Schatz in jedem einzelnen entdecken.“ ?11:22 Schaust du dir jeden Bewerber an, der sich bewirbt oder ihr einstellen wollt?11:44 Wie führst du dein Unternehmen?14:50 Wie seid ihr durch die aktuelle Krise gekommen, Stichwort: Onlineplattform?17:51 Was bedeutet für dich richtig kommunizieren?20:18 Gibt es etwas, was du schon immer machen wolltest, aber noch nie getan hast?22:53 Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?23:52 Hast du einen Mentor?29:30 Welche Eigenschaft schätzt du bei deinem Mann am meisten?29:35 Womit hast du dein erstes Geld verdient?29:46 Was bedeutet für dich Erfolg?30:13 Was bedeutet für dich Risiko? Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Das lange Warten auf den Pflegeheim-Platz

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 4:04


Wer einen Platz in einer Pflegeeinrichtung sucht, muss derzeit Geduld aufbringen. Grund ist die Personalnot, weil Pflegekräfte selbst oder ihre Kinder in Quarantäne müssen. Und so werden die Wartelisten immer länger.

MichaelWeyrauchPodcast
Podcast Interview mit Isabell Huber Teil 2 I

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 22:31


Podcast Interview mit Isabell Huber Teil 2 Isabell ist angetreten den Pflegefachpersonal Notstand im Jahr 2030 von ca. 500.000 Menschen durch bewusste, sinn- und werteorientierte Mitarbeiterführung zu revolutionieren. Als Trainerin bildet sie Führungs- und Lehrkräfte in Workshops und Seminaren in Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen mit dem selbstentwickelten EASY-Modell zu agilen Pflege-Führungspersönlichkeiten - Careleaders, aus. Selbst bringt sie eine 16-jährige Berufserfahrung in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege als Fach- und Führungskraft mit. Als Teamleitung und praktische Ausbilderin, führte sie in einer stationären Pflegeeinrichtung die Ausbildung von zuletzt 15 Auszubildenden und Praxisanleiter durch. In ihrer Freizeit absolviert sie das Pflegemanagement Studium und führt Menschengruppen als Fitness-Leaderin seit 8 Jahren wöchentlich zur selbstsicheren, mentalen und körperlichen Fitness. Als Keynote Speakerin hält sie für Care-Leadership-Expertin Fachvorträge. Im Jahr 2021 stand sie auf TV- , Radio-, Kongress- und Speaker Bühnen. Bekannt ist sie aus Radio Regenbogen, der Amplify your Stage, die Leadermacherbühne von Lorenzo Scibetta und den Impuls Events “Deutschland sucht den Impuls Speaker“. Isabell, gerne auch Isi genannt, gewann unter 22 Speakern mit ihrem Fachvortrag, “Freiheit ist SeelenGUT - Deine selbst und wirksamste Führung“, den Award zur kraftvollsten “Botschaft” Heute ist sie besonders stolz darauf, über 65.000 Menschen in ihre selbstsichere und positive Führungseinstellung begleitet zu haben. Homepage www.isabellhuber.de Hörbuch: www.isabellhuber-careleaders.com So meine Live Webinar https://michaelweyrauch.de/live-webinare/ Homepage www.michaelweyrauch.de

MichaelWeyrauchPodcast
Podcast Interview mit Isabell Huber Teil 1

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 30:52


Podcast Interview mit Isabell Huber Teil 1 Isabell ist angetreten den Pflegefachpersonal Notstand im Jahr 2030 von ca. 500.000 Menschen durch bewusste, sinn- und werteorientierte Mitarbeiterführung zu revolutionieren. Als Trainerin bildet sie Führungs- und Lehrkräfte in Workshops und Seminaren in Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen mit dem selbstentwickelten EASY-Modell zu agilen Pflege-Führungspersönlichkeiten - Careleaders, aus. Selbst bringt sie eine 16-jährige Berufserfahrung in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege als Fach- und Führungskraft mit. Als Teamleitung und praktische Ausbilderin, führte sie in einer stationären Pflegeeinrichtung die Ausbildung von zuletzt 15 Auszubildenden und Praxisanleiter durch. In ihrer Freizeit absolviert sie das Pflegemanagement Studium und führt Menschengruppen als Fitness-Leaderin seit 8 Jahren wöchentlich zur selbstsicheren, mentalen und körperlichen Fitness. Als Keynote Speakerin hält sie für Care-Leadership-Expertin Fachvorträge. Im Jahr 2021 stand sie auf TV- , Radio-, Kongress- und Speaker Bühnen. Bekannt ist sie aus Radio Regenbogen, der Amplify your Stage, die Leadermacherbühne von Lorenzo Scibetta und den Impuls Events “Deutschland sucht den Impuls Speaker“. Isabell, gerne auch Isi genannt, gewann unter 22 Speakern mit ihrem Fachvortrag, “Freiheit ist SeelenGUT - Deine selbst und wirksamste Führung“, den Award zur kraftvollsten “Botschaft” Heute ist sie besonders stolz darauf, über 65.000 Menschen in ihre selbstsichere und positive Führungseinstellung begleitet zu haben. Homepage www.isabellhuber.de Hörbuch: www.isabellhuber-careleaders.com So meine Live Webinar https://michaelweyrauch.de/live-webinare/ Homepage www.michaelweyrauch.de

rbb Praxis
Pflege in Brandenburg – Versorgung in vertrauter Umgebung

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 2:43


Brandenburgs Bevölkerung ist statistisch gesehen recht alt – und wenn Pflege notwendig wird, werden alte Menschen oft aus ihrem Quartier gerissen. Nicht immer ist das die beste Lösung. In Gartz an der Oder versucht eine neue Pflegeeinrichtung andere Wege zu gehen. Von Jana Kalms und Lucia Hennerici

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
563: Sein Unternehmen der Gesellschaft widmen mit Diana Heinrichs

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 15:01


Das ist Folge 563 mit der Gründerin von Lindera Diana Heinrichs. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex- Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/563. In der heutigen Folge geht es um, in turbulenten Zeiten Entscheidungen treffen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Unternehmer oft eigene Probleme lösen. Wieso Du nicht wegsehen solltest. Was David gegen Goliath bedeutet. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist  raykhahne.de/563. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache.   Als schnellwachsende digitale Unternehmensberatung haben wir immer die Hände voll zu tun. Die Mission: 1 Million Unternehmer zu erreichen und sie noch besser zu machen, schaffen wir nicht allein. Wenn Du dabei mithelfen möchtest diese Mission voran zu treiben und den Unternehmern etwas zurückgegeben möchtest, dann besuche raykhahne.de/jobs . Hier findest Du alle aktuellen Bereiche wo wir aktuell Unterstützung suchen. Wir haben eine Arbeitswelt geschaffen die vor ihrer Zeit liegt, wir suchen Mitstreiter die das mit vorantreiben wollen. Ganz wichtig wir suchen auch immer Dienstleister und Kooperationspartner. Das Besondere bei uns, dass wir Dir die Chance geben von den bestehenden Inhalte zu profitieren. Damit bekommst Du Zugang zu Wissen, dass Dir mehr Zeit und mehr Gewinn bringt. Wenn Dein Unternehmen spannende Lösungen hat, lass uns darüber sprechen. raykhahne.de/jobs Rayk: Willkommen Diana Heinrichs. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Diana: Ja, Rayk! Rayk: Lass uns gleich starten! Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Diana: 1. Ich bin Gründerin und Geschäftsführerin bei Lindera. 2. Ich habe in einem amerikanischen IT Unternehmen gearbeitet. 3. Ich spiele leidenschaftlich gerne Tennis. Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Diana: Die Wissenschaft ist sich absolut einig und das ist auch ein absolut gelebter STANDARD in jedem Pflegeheim, in jeder Klinik, in jeder Hausarztpraxis. Dass man sich anschaut, wie ein Mensch sich bewegt. Wie bewegen wir uns? Wir haben gesehen, dass Stürze im Alltag ein riesen Problem sind und dagegen kann man nicht einfach eine Pille nehmen. Da macht man eben diese Gangbild-Analyse und schaut was die Risikofaktoren sind. Also die harten objektiven Fakten. Was sind unsere Schritte? Was unsere Schrittlänge? Wie bewegen wir uns? Das sind die harten Fakten, anhand dessen man die richtigen Entscheidungen treffen kann. Medizinisch glasklar, tief validiert. Bisher waren diese Analysen unglaublich teuer, da man bisher entweder ein Gang-Labor benötigte oder so PI mal Daumen Schätzungen gemacht hat. Uns ist es gelungen, dass wir weg von mehrfach Kamerasystem, weg davon, dass man sich vor der Kamera ausrichten können. Wir haben medizinisch validiert Bewegungsparameter und können die über Apps ausspielen, also sodass jeder das auf seinem Smartphone ganz unkompliziert hat. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Diana: Mir wurde von dem Mathematikern vom Frauenhofer ITM gesagt, dass es nicht einfach möglich sei, das dreidimensionale Bild ohne Mehrfachkamerasystem über die einfache RGB Kamera aufzunehmen. Ich bin nicht bei Fraunhofer hängen geblieben. Ich hab das mathematische Problem formuliert und alle Doktoranden auf der Nord Hälfte Deutschlands telefoniert. Angeschrieben. Möchte nicht jemand an diesem Problem mit mir arbeiten? Wir haben das Problem gelöst. Wir sind die einzigen weltweit und unsere Sturz-App ist auch patentiert. Die größte Challenge waren dann auch nicht dafür, Kunden zu finden, sondern Investoren. Wirklich Investoren zu finden, die diese Revolution mitgehen. Rayk: Kannst Du das vielleicht nochmal beschreiben, wie Du überhaupt erst auf diese Idee gekommen bist und warum es für Dich mehr ist als nur ein Unternehmen? Warum es für Dich eine wirkliche Herzensangelegenheit ist?   Diana: Da kommen wirklich 3 Perspektiven zusammen. Es ist absolut sonnenklar, dass wir mit unserer alternden Bevölkerung und bei den Fachkräftemangel neue Lösungen brauchen. Es ist ein analoger, intransparenter, wachsender Markt. Und wie kann ich diesen irgendwie weiterentwickeln? Und ich hatte Bock, auch da hier der Pionier zu sein und die verschränkten Arme und die Fragezeichen zu sehen. Dann ist Meine Oma ist selbst in dieser Zeit eben älter, einfach alt geworden, sodass sie auch im Pflegebedarf hatte. Ich habe mich in meinem alten Unternehmen freistellen lassen und dann beim Pflegedienst gearbeitet und mir wirklich die Prozesse, die Fragestellung angeschaut. Was sind so die zentralen Fragen? Irgendwann wurde das Bild sehr, sehr klar. Stürze sind das Thema. Was, was uns nachts wach hält, wenn wir merken, unsere Angehörigen stürzen weg. Was können wir dafür tun? Damit war irgendwie das Thema gefunden. Die Dritte Komponente war, dass ich schnell gemerkt habe, dass viele Pflegeunternehmen mittlerweile immer mehr Dollarzeichen in den Augen stehen haben, aber wenn es wirklich darum geht, mit Menschen im Alltag zusammenzuarbeiten, zurückschrecken. Rayk: Was ist für euch denn grade das Spannende? Also was sucht ihr denn, um in dieser Mission noch erfolgreicher zu sein, um noch mehr zu erreichen? Diana: Wir suchen alle Pflegeeinrichtung stationär, ambulant betreutes Wohnen in Deutschland, die wirklich mit ihrem Team den Weg in die Zukunft gehen wollen. Digitalisierung braucht Führungskräfte, Geschäftsführer, die diesen Weg mit ihrem Team gehen wollen. Mit denen wollen wir alle zusammenarbeiten. Wir wollen die verschränkten Arme, die wir oft in der Pflegebranche sehen, lösen und auch ein neues Selbstbewusstsein in diesen Beruf bekommen und auch den Fokus auf Fachkräfte setzen. Wir wollen, als zweites, ganz klar einen weltweiten Standard setzen. Zunächst mit unserer Sturz-App und danach mit unserem Schweizer Taschenmesser für die Bewegungsanlalysen im Klinik, Reha und Therapieumfeld. Rayk: Was ist denn der Beste weg um mit Dir in Kontakt zu treten? Diana: Super gerne über LinkedIn und über die Homepage lindera.de. Da findet man alles zu uns, zu unserer Entwicklung, zu unserer Technologie und vor allen Dingen auch dazu, dass wir einfach ein geiles Team sind. Rayk: Sehr sehr gut. Diana, vielen Dank das Du deine Zeit und deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit Dir. Diana: Danke.     die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/563 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.  

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 22:01


Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege Sobald es unseren Eltern oder Großeltern nicht mehr möglich ist, sich um sich selbst zu kümmern und auch wir an unsere Grenzen der Fürsorge stoßen, wird es Zeit sie in gute Hände zu geben. In die guten Hände der unzähligen Kranken- und AltenpflegerInnen und PflegeherlferInnen, die nun Tag und Nacht für das Wohlbefinden unserer Lieben sorgen. Doch die Frage nach einer guten Pflegeeinrichtung hat sich im Laufe der letzten Jahre stark verändert. Es geht nicht mehr um Quadratmeterzahlen, eine gute Küche oder nettes Personal. Heute müssen wir uns die Frage stellen, ob in der entsprechenden Einrichtung ausreichend Personal vorhanden ist, ob ausreichend qualifiziertes Personal vorhanden ist und auch, ob es ausreichend Personal-Nachwuchs gibt. Die Zahl der Zupflegenden stieg in den letzten Jahren. Die Zahl der Pflegerinnen und Pfleger die im vergangenen Jahr resignierten und ihren Job aufgaben liegt jedoch bei 9000 Personen. Jede dritte Pflegekraft erwägt einen beruflichen Wechsel, wartet jedoch noch die Corona-Pandemie ab. So beschreibt der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) die aktuelle Situation laut einer Untersuchung. Mehr zu dem Thema ,,BGM in der Pflege“ erfahrt Ihr unter: https://www.bgmpodcast.de/betriebliches-gesundheitsmanagement-in-der-pflege Was ist der Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Podcast?: Der Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast – Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU). Inspiriert von Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Dirk Kreuter, Bernd Geropp, Alex Fischer, Stefan Obersteller, Tom Kaules, Matthew Mockridge, Frank Thelen und Hendrik Klöters habe ich nun auch meinen eigenen Podcast veröffentlicht. Hierbei geht es um die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), gesunde Mitarbeiter und gesunde Führung, Fehlzeitenreduzierung und Senkung des Krankenstandes. Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de schicken! Sport frei! Dein Hannes Besuche unsere Website: https://www.bgmpodcast.de/ https://www.outness.de/ Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/ Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/ Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/ Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/ Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ PS.: Du benötigst Hilfe bei der Umsetzung deines BGMs?! Dann bewirb Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges Strategiegespräch! ( https://www.bgmpodcast.de/strategiegespraech/ )

Bau-Podcast
#051, Wohnen und Leben im Alter

Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 22:34


Gut leben im Alter? Ist das möglich? Wie wollen wir im Alter leben? Welche Lebens- und Wohnwelten erobern gerade die Welt? Diese Fragen beleuchte ich heute mit meinem Interview-Gast, Herrn Dieter Lang, Geschäftsführer unseres hiesigen Bethesda, einer Pflegeeinrichtung für ältere oder gehandicapte Menschen. Unser Leben scheint aus allen Fugen geraten zu sein und das Älterwerden gewinnt eine zunehmende Bedeutung, nicht nur aus demographischer Sicht, sondern auch daher, weil die Menschen länger leben. Aus diesem Grunde steht uns Herr Lang mit seiner langjährigen Expertise für diese Themen zur Verfügung. In einem gemeinsamen Gespräch beleuchten wir folgende Fragen: Warum sollten wir uns rechtzeitig für eine Wohnform der Zukunft entscheiden? Wann ist der geeignete Zeitpunkt dafür? Welche Wohnform ist die richtige? Warum die Infrastruktur des Wohnumfeldes einen großen Einfluss auf die Wohnform der Zukunft nimmt? Wie wir den Selbstwert der älteren Menschen stärken können? Es war mir eine große Freude mit Herrn Lang über dieses tabuisierende Thema zu sprechen und ich hoffe, dass der eine oder andere Aspekt für unsere Zuhörer dabei war. Manchmal ist es gut einen Sparringpartner zu finden, mit dem wir über unsere Bedürfnisse der Zukunft sprechen können. Auch hierzu laden wir Sie ein. Wer sein Zuhause zukunftsfit machen möchte, der darf sich gerne bei mir melden. Nach einer Bedürfnisanalyse gehen wir gemeinsam an die Umsetzung, www.Bauen50Plus.de, Tel. 06341 95550.

Von guten Mächten – der spirituelle Podcast

In einem Taufgottesdienst in einer Pflegeeinrichtung begegnen sich Lebensende und Lebensanfang. In dieser Podcastfolge erzählt Alexander Brodt-Zabka von den unsichtbaren Fäden, die uns alle miteinander verbinden.

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#40 - Mediation im Gesundheitswesen. Im Gespräch mit Sabine Krause

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later May 20, 2021 38:53


Sabine Krause, Ökonomin und Mediatorin, arbeitet im Raum Köln als Mediatorin vor allem im Gesundheitswesen, in Krankenhäusern, Kliniken, Apotheken und Pflegeeinrichtungen. Im Podcast berichtet sie, wie Konflikte während der Corona-Pandemie bearbeitet werden mussten, aber auch konnten. Sie gewährt Einblick in ihre praktische Arbeitsweise, die zumeist direkt am Arbeitsplatz der Konfliktbeteiligten stattfindet, fernab jeder Seminarhotel- oder Remote-Atmosphäre.  Ihr Wunsch: mehr Mediator*innen im Feld Gesundheit! Lern- und Wissensmanagement-Tool: www.elemente-der-mediation.de Webseite: www.inkovema.de E-mail: info@inkovema.de

Irrungen & Wirrungen
Mama ist stolz

Irrungen & Wirrungen

Play Episode Listen Later May 8, 2021 63:00


Was wären wir ohne Mütter? Vermutlich nicht da. Deshalb widmen wir diese Folge unseren Mamas. Wir lieben euch fast so sehr wie Spargel oder den ZDF Fernsehgarten! Danke, dass ihr nicht sauer seid, weil aus uns nix Anständiges geworden ist. Wir würden für euch sogar eine etwas teurere Pflegeeinrichtung mit schönem Ausblick aussuchen. HEGDL und GaLiGrü eure Satans Bratans

Schwarmzeit (Politische Partizipation)
Impfschutz für schwerbehinderte Menschen priorisieren

Schwarmzeit (Politische Partizipation)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 30:53


Christian Homburg hat Muskelschwund und lebt mit selbst organisierter Assistenz im 24h-Modell selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung. Für ihn und viele andere Menschen mit Behinderung bedeutet die Corona-Pandemie eine dauerhafte Selbst-Quarantäne, Isolation und Angst. Christian ist verärgert und enttäuscht, als körperlich schwerbehinderte Menschen, die nicht in einer Pflegeeinrichtung leben, bei der Corona-Impfstrategie vergessen werden. Mit einer Petition macht er auf die Situation erfolgreich aufmerksam und erreicht im Zuge der Kampagne einen priorisierten Impfschutz für Hochrisikofälle, die außerhalb von Einrichtungen versorgt werden. In der Podcast-Episode geht es um soziale Teilhabe, die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien und Selbstwirksamkeitserfahrungen. +++ Im Schwarmzeit-Podcast geht es um Demokratie, Partizipation und Engagement. Aktuell stehen Petitionen im Fokus. Wenn ihr Fragen habt oder euch bestimmte Gäste wünscht, schreibt mir eine Nachricht. Mehr Infos auf www.schwarmzeit.net.

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#17 Unterweisung gut gemacht (?)

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 21:55


Die Unterweisung. Sie steht ganz zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses an und soll gewährleisten, dass neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sicher und gesund durch den Arbeitsalltag kommen. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie eine Unterweisung ablaufen soll, wie alles rechtlich verankert ist, wie wichtig eine zielgruppenspezifische Ansprache ist und welche gelungenen Beispiele es aus der Praxis gibt.

Close-up: Menschen im Porträt
Menschen mit geistiger Behinderung in der Corona-Krise

Close-up: Menschen im Porträt

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 5:08


Nur einmal in der Woche darf Antje Ehrmann ihre geistig behinderte Tochter kurz besuchen. Dabei muss sie zwei Meter Abstand halten. Die Mutter fragt sich, wieso Demos stattfinden dürfen, sie aber nicht ihrer Tochter nah sein kann. Ein Artikel von Christian Schwerdfeger, erschienen in der Rheinischen Post am 15 Juni 2020 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.

Menschen Hautnah
Mein schwer krankes Kind: Wenn Eltern allein gelassen werden

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 42:26


Sechs Monate begleitet "Menschen hautnah" zwei Familien, die darum kämpfen, mit ihrem schwer kranken Kind zusammen leben zu können.

Menschen Hautnah
Mein schwer krankes Kind: Wenn Eltern allein gelassen werden

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 42:26


Sechs Monate begleitet "Menschen hautnah" zwei Familien, die darum kämpfen, mit ihrem schwer kranken Kind zusammen leben zu können.

Innovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum
38 | Technik gegen Demenz | Steffen Preuss von ichó Systems

Innovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 48:36


Im Jahr 2018 gab es in Deutschland circa 1,6 Millionen Menschen, die mit einer Demenzerkrankung lebten. Weltweit sollen es derzeit circa 46,8 Millionen Menschen sein, die an der neurodegenerativen Erkrankung leiden. Demenz-Patienten sind insbesondere von Störungen des Kurzzeitgedächtnisses und einer damit einhergehenden Vergesslichkeit betroffen. Für die Betroffenen einer Demenzerkrankung gibt es derzeit in den meisten Fällen noch keine Therapie, die zur Heilung führt. Deshalb besteht das Hauptziel der Behandlung darin, die Lebensqualität der Kranken und ihrer Angehörigen zu verbessern. Steffen Preuss, Gründer und Geschäftsführer von ichó systems, nahm die Demenzerkrankung seiner Großmutter zum Anlass, um sich Gedanken über eine innovative Lösung zu machen. Er verfolgte das Ziel, ein Produkt zu entwickeln, dass Zugang zu den Patienten zu schafft, vergessene Emotionen weckt und somit die Lebensqualität steigert. Herausgekommen ist ichó, ein smarter Therapieball. Ganz gleich ob zu Hause oder in der Pflegeeinrichtung ist der Ball vielseitig einsetzbar und fördert die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Patienten. Dafür kommen verschiedene Anwendungen (Apps) zum Einsatz, die auf den Therapieball geladen werden können. Durch buntes Licht, Vibration und Musik kommuniziert der Ball mit seinen Nutzern. Im Podcast spreche ich mit Steffen Preuss über die Anfänge des ichó Therapieballs im Rahmen eines Forschungsprojekt, die Entwicklung des Balls und der dazugehörigen Apps sowie die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen während der Corona-Pandemie. Wichtige Links zu dieser Folge ichó Webseite: https://icho-systems.de Podcast Webseite: https://www.innovation-alchemist.com/ Kostenfreies eBook „Innovation Hacks“ https://bit.ly/37PG5fL Social Media Felix Kranert auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixkranert/ Steffen Preuss auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/steffenpreuss/ ichó auf Facebook: https://facebook.com/ichosystems ichó auf Instagram: https://www.instagram.com/icho.systems/ Innovation Alchemist auf Instagram: https://www.instagram.com/innovationalchemist/ Feedback Wie hat dir diese Podcast-Folge gefallen? Ich freue mich von dir zu hören! Schreib mir einfach eine E-Mail an: feedback@innovation-alchemist.com

Unser Täglich Brot | Our Daily Bread Ministries e.V.

Das Zimmer war schummrig und still, als ich einen Stuhl nahe an Jacquies Bett zog. Vor einem dreijährigen Kampf gegen den Krebs war meine Freundin eine lebhafte Person gewesen. Ich konnte mir noch immer ihre lachenden Augen voller Leben vorstellen, ihr Gesicht war von einem Lächeln erhellt. Jetzt war sie ruhig und still, und ich besuchte sie in einer speziellen Pflegeeinrichtung.

ÄrzteTag
Was die Corona-Teststrategie mit Fischefangen zu tun hat

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 23:24


Vor wenigen Tagen wurde das Corona-Thesenpapier 4.0 veröffentlicht. Es ist, wie der Name schon signalisiert, das vierte seiner Art. Seit März hat sich dazu eine Gruppe von Gesundheitsexperten zusammengefunden, die das Pandemie-Geschehen beleuchten und dabei mitunter auch kritisch der Linie der Bundesregierung gegenüber stehen. Neben langjährigen Experten wie Professor Matthias Schrappe, ehemals stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrates Gesundheit, und Hedwig François-Kettner, Pflegemanagerin und ehemalige Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit, gehört auch Dr. Matthias Gruhl fest zum Autorenkreis. Er ist Arzt für öffentliches Gesundheitswesen und ehemaliger Staatsrat im Hamburger Senat. Im Podcast erläutert er, warum die derzeitige Teststrategie wie das Auswerfen eines breiten Netzes ist, damit nicht zielführend und wenig effizient, was es an den Zahlen des RKI zur Corona-Pandemie zu bemängeln gibt – aber auch, wo Präventionsmaßnahmen großes Lob verdienen.

Werne Plus - Der Podcast
Werne Plus - der Podcast vom 14. August

Werne Plus - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 6:59


Ordnungsamt und Polizei kontrollieren an Bushaltestellen Werne. Kurz vor dem Schulstart kündigten die Dezernten Frank Gründken (Innere Verwaltung) und Alexander Ruhe (Jugend, Familie, Bildung) an, verstärkt die Maskenpflicht bei Kindern und Jugendlichen im Bereich des Öffentlichen Nahverkehrs zu kontrollieren. Im Blickpunkt haben sie die Bushaltestellen. Unterstützt wird das Ordnungsamt, das rund zehn Kräfte aufbietet, von der Polizei im Rahmen der bestehenden Ordnungspartnerschaft. Schulen begrüßen 248 i-Dötzchen Werne/Stockum. An den drei Grundschulen in Werne gab es aufgrund der Corona-Pandemie nur kleine Einschulungsfeiern, die von den Leitungen aber liebevoll vorbereitet und durchgeführt wurden. Insgesamt 248 Erstklässer hatten am Donnerstag ihren ersten Schultag in der Kardinal-von-Galen-Schule, Uhlandschule und Wiehagenschule. Kurz notiert: 1) Am vergangenen Dienstag ist eine 82-jährige Frau verstorben. Ihr Coronatest war positiv. Sie wohnte in einer Pflegeeinrichtung in Werne. Dort wurden, wie am 4. August berichtet, mehrere Neuinfektionen gemeldet. Eine Ausbreitung in der Einrichtung "Pro Talis Am Solebad" konnte dank der Hygienekonzepte bis heute verhindert werden. Das teilte die Pressestelle des Kreises Unna mit. 2) Ein 18-jähriger Maskenverweigerer aus Werne beleidigte am Dienstag erst eine Mitarbeiterin der Eurobahn, anschließend griff er einen Bundespolizisten an. Weil er dermaßen Widerstand leistete, setzten die Beamten Pfefferspray gegen ihn ein und nahmen ihn kurzzeitig in Gewahrsam. Gegen den 18-Jährigen leitete die Bundespolizei ein Strafverfahren wegen Beleidigung und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte ein. 3) Eine Eule hatte sich am Freitagmorgen in der seitlichen Abspannung eines Telepraphenmasten verfangen. Die Feuerwehr Werne rückte aus, um dem Wildvogel zu retten. Ein Feuerwehrmann befreite mit Fingerspitzengefühl die sehr schwer verletzte Eule, die leider aber ihren schweren Verletzung erlag. 4) In der Familienbildungsstätte Werne endet eine Ära in der Kinderbetreuung. Michaela Hiepler, die sich 34 Jahre lang um hunderte von Mädchen und Jungen liebevoll gekümmert hatte, hört auf. “Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge”, sagte sie sichtlich gerührt bei der kleinen Abschiedsfeier in der Fabi. Mehr dazu und noch viel mehr aus unserer Heimatstadt lesen Sie auf www.werne-plus.de!

sh:z Audio Snack
Coronavirus aktuell am 15. April um 7.30 Uhr

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 2:01


In einer Pflegeeinrichtung in Rümpel ist es zu einer Masseninfektion gekommen. Nicht nur Bewohner sondern auch Mitarbeiter sind betroffen. Nun reagiert der Kreis. Weitere Nachrichten und Hintergründe erfahren Sie jederzeit auf www.shz.de/corona oder in unserem Corona-Newsletter - Anmeldung unter: www.shz.de/27713242

coronavirus corona nun mitarbeiter hintergr aktuell kreis bewohner schleswig holstein pflegeeinrichtung shz schleswig-holsteinischer zeitungsverlag coronavirus aktuell corona newsletter anmeldung
WDR 5 Mittagsecho
Aktionsplan: Die Pflegebranche ringt um Qualität

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jul 30, 2019 3:13


Der Arbeitgeberverband Pflege will mit einem Drei-Punkte-Plan Qualität und Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. An oberster Stelle steht, zur Entlastung auch Heilerziehungspfleger, Physio- und Ergotherapeuten einsetzen zu können. Von Vera Wolfskämpf.

Mensch, Frau Nora!
"Perfekte Pflege wäre eigentlich, wenn wir vom Fall ausgehen."

Mensch, Frau Nora!

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 55:15


Am liebsten sind wir ja eigentlich alle fit und gesund. Aber wenn wir dann doch mal krank sind, freuen wir uns, wenn jemand da ist, der uns gut versorgt. Und im Prinzip kann uns das ständig treffen, dass wir zumindest vorübergehend mal auf Pflege angewiesen sind. Denn während sich Ärztinnen und Ärzte um Untersuchungen und Diagnosestellung kümmern, wird die Versorgung kranker Menschen durch Pflegende übernommen. Franziska Jagoda macht gerade ihren Master in Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke. Mit ihr spreche ich darüber, wie ein wissenschaftlicher Ansatz dazu beitragen kann, die Pflege zu verbessern - für Pflegende und Patient:innen.

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf geht-s–der Reha-Podcast Folge 177 Pflege nach einem Unfall

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 20:41


Mon, 11 Mar 2019 23:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/177-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-177-pflege-nach-einem-unfall zTBRAFjNU4bgmaA8QgvwFP14WbGFvvxR Heute geht es um die Pflege nach einem Unfall. Unter diesem breiten Begriff werden verschieden Themen von Jasmin Kunstreich aufgegriffen und detailliert erläutert. „Es ist eine Problematik, weil die Krankenhäuser eine Akut-Versorgung abgeschlossen haben.“, sagt Jasmin Kunstreich über die Zwischenstufe zwischen Krankenhausunterbringung und vollständiger Rehabilitation. Es ein breites Thema, dass viele Fragen aufwirft wie „Wie geht es eigentlich weiter, wenn ich aus dem Krankenhaus entlassen werde und alleinstehend bin?“, „Wer übernimmt die Kosten bei gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen?“ und „Was muss man tun? Oder kann ich Hilfe bekommen?“. Antworten auf diese und andere Fragen werden Sie in dem informativen Podcast mit Jasmin Kunstreich finden. Zudem finden Sie eine hilfreiche Unterstützung zur Antragsstellung. Nach einem schweren Unfall benötigen viele Menschen vorübergehend eine sogenannte Kurzzeitpflege im Rahmen des Entlassmanagements, ohne dass sie grundsätzlich über eine Pflegebedürftigkeit in Bezug auf die Pflegeversicherung verfügen. Seit dem 01. Oktober 2017 sind Krankenhäuser gesetzlich zur Organisation eines Entlassungsmanagements verpflichtet. Dabei haben Patienten die Möglichkeit für bis zu vier Wochen ambulante Pflege und häusliche Versorgung durch eine Krankenpflege zu beantragen. Die Krankenkassen übernehmen in erster Linie die Kosten für die ambulante Pflege der betroffenen Person. Ebenfalls enthalten in den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse sind die Kosten für die Pflege für die Behandlung sowie eine häusliche Unterstützung. Je nach Fall, muss ein Antrag auf eine Pflegegrad eingereicht werden. Dies gilt in der Regel, wenn die Person vor dem Unfall bereits pflegebedürftig geworden ist. Bei Jasmin Kunstreich können Sie sich jederzeit über die Pflege nach einem Unfall informieren. Die relativ neue Gesetzesreglung für die Kostenübernahme von einer gesetzlichen Pflege ist in erster Linie zur Sicherheit für die betroffene Person als auch dessen Familie bzw. Angehörige eingeführt worden. In erster Linie geht es um die Sicherheit des Patienten. Durch eine ärztliche Verordnung wird die Dauer der ambulanten Pflege nach einem Unfall festgelegt. Auf diese Weise wird den Betroffenen die Organisation für den Übergang vom Krankhausaufenthalt zur Pflege nach dem Unfall vereinfacht. In der Regel und je nach Verfügbarkeit wird die zuständige Pflege innerhalb von drei Tagen bereit gestellt. Falls der oder die Patientin Kinder unter 12 Jahren hat, kann die Pflegezeit auf 26 Wochen ausgeweitet werden. Im Falle, dass die Leistungen für Pflege nach einem Unfall nicht erreichen, kann der Aufenthalt in eine Pflegeeinrichtung für eins bis zwei Monate bzw. maximal 8 Wochen beantragt werden. Ausgiebige Erläuterungen zum dem Thema Entlassmanagement finden Sie bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit oder unter Semed Sicherheit & Lebensqualität. https://images.podigee.com/0x,s0_pboQOOZ7i15Frf09JuQbdLp1BGoJOZ_aJja5hS3Z0=/https://cdn.podigee.com/uploads/u6213/95331ac9-f694-477a-8864-f1e57f5dadcd.jpg Auf geht-s–der Reha-Podcast Folge 177 Pflege nach einem Unfall https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/177-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-177-pflege-nach-einem-unfall 177 full no Jörg Dommershausen

Digitalisierung der Sozialwirtschaft
... man kann Jeden abholen. Digitale Medien in der Pflege.

Digitalisierung der Sozialwirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 4, 2019 31:59


Eine ältere Dame, die mit einer VR-Brille Dresden erkundet, eine gut gelaunte Seniorengruppe, die sich mit Tablets bewaffnet den Werken Gerhard Richters nähert und eine 80-jährige Zockerin, die Mario, den schnauzbärtigen Klempner, mit einer Nintendo Spielkonsole durch den Parcour steuert – das alles gehört im Caritas-Altenzentrum St. Maternus in Rodenkirchen bei Köln zum pflegerischen Alltag. In meinem Interview mit Alexandra Kasper, der Initiatorin dieser Digitalangebote, gehe ich der Frage nach, wie die Idee entstanden ist, Digitalmedien im Alltag der Bewohner einzusetzen und welche Erfahrungen damit in der ambulanten wie auch stationären Altenpflege gemacht worden sind. Dabei wird deutlich, wie ein aufmerksamer und reflektierter Einsatz von Digitalmedien den Alltag der Bewohner farbiger und lebendiger werden lässt. Nicht zuletzt geht es auch um die Frage, wie ein zielgerichtetes Digitalkonzept einer Pflegeeinrichtung helfen kann, ihr Profil zu schärfen und sich eine zukunftsorientierte Position im Pflegemarkt zu schaffen. Produced by Voice Republic For more podcasts visit http://voicerepublic.com

FAZ Gesundheit
So kommen Sie nach einem Hüftbruch wieder auf die Beine

FAZ Gesundheit

Play Episode Listen Later Jan 22, 2019 17:44


Frakturen von Menschen über 65 Jahre spielen in einer alternden Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Die Hüftfraktur, auch Oberschenkelhalsbruch genannt, ist die mit Abstand am häufigsten im Krankenhaus behandelte Fraktur. Die Sterblichkeit nach diesem Knochenbruch ist erheblich, viele Patienten verlieren ihre Selbstständigkeit und müssen in eine Pflegeeinrichtung einziehen. Werden Sie aber von Altersmedizinern und Orthopäden gemeinsam behandelt, steigen ihrer Chancen, wieder gut auf die Beine zu kommen. Der Orthopäde Professor Ulrich Liener erzählt im Podcast, welche neusten Studienergebnisse die Therapie des Hüftbruchs vorantreiben, was man selbst tun kann, um nach einem Bruch wieder fit zu werden und gibt Tipps, wie man dafür sorgen kann, dass man erst gar nicht fällt.