Podcasts about bildungswege

  • 38PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bildungswege

Latest podcast episodes about bildungswege

Unter Uns Moms
Homeschooling in Kalifornien

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later May 1, 2025 66:19


In dieser Episode sprechen Janina und Patricia mit Denise Ilktac, die ursprünglich aus Berlin stammt und mit ihrem Sohn in Kalifornien lebt. 6 Jahre lang hat sie ihn dort erfolgreich selbst unterrichtet und teilt mit uns ihre Erfahrungen rund ums Thema Homeschooling. Offen und inspirierend berichtet sie davon, warum sie sich damals gegen das klassische Schulsystem entschieden hat, wie Homeschooling in Kalifornien konkret funktioniert und welche Freiheiten und Vorgaben es dabei gibt und was letztlich den Ausschlag gab, ihren Sohn doch an eine reguläre Schule zu schicken. Freut Euch auf eine ehrliche, positive und inspirierende Folge über individuelle Bildungswege, Selbstbestimmung und neue Perspektiven auf Schule und Lernen.

hy Podcast
Folge 332 mit Magdalena Oehl: Wie Unternehmen jetzt Talente gewinnen können

hy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 35:25


Fachkräftemangel, Wertewandel, Digitalisierung – der Arbeitsmarkt verändert sich schneller als je zuvor. Unternehmen, die auf alte Rezepte setzen, riskieren ins Hintertreffen zu geraten. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Arbeit heute neu gedacht werden muss und welche Strategien Arbeitgeber jetzt brauchen, um Talente nicht nur zu finden, sondern auch langfristig zu binden. Wie Unternehmen das anstellen, verrät uns Magdalena Oehl, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Talent Rocket und Co-Vorsitzende des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“. Sie zeigt, wie sich Recruiting und Employer Branding verändern müssen, welche Rolle qualifizierte Migration, Digitalisierung und neue Bildungswege spielen – und warum Ehrlichkeit und Authentizität im Arbeitsmarkt der Zukunft über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, was auf Unternehmen und unsere Wirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels wirklich zukommt – und wie sie sich jetzt klug aufstellen.

Erfurter Stadtgespräch
06.02.2025: Bildungspolitik der Landesregierung 2017-2024

Erfurter Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 45:29


In diesem Stadtgespräch steht der viel diskutierte Bereich Bildung im Mittelpunkt. Die Redaktion „Klüger hören“ von der GEW Thüringen hat dazu mit dem ehemaligen Kultusminister Helmut Holter eine Gesprächsrunde geführt, in der Holter Bilanz seiner siebenjährigen Tätigkeit zieht. www.gew-thueringen.deMit Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit im Bildungswesen beschäftigt sich ein Kommentar zur ARD-Fernsehdokumentation „Das falsche Versprechen vom Aufstieg“, mdr 22.01.2025. Nach wie vor ist die soziale Herkunft  in der Bundesrepublik entscheidend für Bildungswege und Schulabschlüsse.

Wie ist die Lage?
Heute mit Ksenija Milda Bekeris

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 12:56


Die Schulsenatorin über die gescheiterte Initiative zur Wiedereinführung von G9, die Bedeutung individueller Bildungswege, die Herausforderungen im Lehrberuf und die wertvolle Arbeit der Lehrkräfte in Hamburg. Unser Partner in dieser Woche ist der Podcast „Campus Legenden“. Foto: Gute Leude

Einer wie Bayern
#011 Mittelschulen im Fokus: Chancen, Vorurteile und Zukunftsperspektiven – Im Gespräch mit Kilian Lehrberger

Einer wie Bayern

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 22:39


In dieser Folge spreche ich mit Kilian Lehrberger, einem engagierten Mittelschullehrer und Schulbotschafter, über die Vorurteile, denen Mittelschulen oft begegnen. Wir beleuchten, wie junge Lehrer, Eltern und die Gesellschaft auf diesen Schultyp blicken und warum die Mittelschule als tragende Säule unseres Bildungssystems so wichtig ist. Dabei wird deutlich, wie sie Schüler optimal auf handwerkliche und praktische Berufe vorbereitet und gleichzeitig alle weiteren Bildungswege offenhält. Es erwartet euch eine spannende Diskussion über die Zukunft der Mittelschulen und ihre unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft. "Einer wie Bayern" ist der Podcast des Traunsteiner Landtagsabgeordneten Konrad Baur. Konrad nimmt euch mit in die spannende Welt des Abgeordnetendaseins und erzählt euch was hinter den Kulissen des hohen Hauses in München so abläuft. Neben dem Tagesgeschäft geht Konrad auch auf aktuelle, brandheiße politische Themen ein und natürlich darf auch das ein oder andere Interview nicht fehlen. Authentisch, unterhaltsam, echt - eben einer wie Bayern. Dieser Podcast lebt von eurem Feedback! Lasst Konrad wissen, welche Themen euch interessieren und hinterlasst gerne Fragen, Anregungen und Kritik über die unten stehenden Kontaktmöglichkeiten. Ganz besonders freuen wir uns über eure Fragen in Form von Sprachnachrichten über WhatsApp. Bewertet diesen Podcast auch gerne und teilt ihn mit anderen Personen, für die er interessant sein könnte. Links: Homepage Direkter Link zur Terminplanung für die Bürgersprechstunde Instagram LinkedIn Facebook X E-Mail: mdl@konrad-baur.de Rufnummer & WhatsApp: +498619869994 Stimmkreisbüro in Traunstein Taubenmarkt 2 83278 Traunstein 

buddhaweisheit
Nicht zur Schule gehen? Homeschooling geht das? Benjamin Wendt (@papa.on.a.mission) Interview #21

buddhaweisheit

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 97:33


In dieser inspirierenden Episode sprechen wir mit Benjamin, bekannt als Papa.on.a.mission, über sein unkonventionelles Familienleben und seine Entscheidung, seine Kinder nicht zur Schule zu schicken. Kongress: https://mission-papa.benjaminwendt.net/kongress-anmeldung Website: https://www.benjaminwendt.net Instagram: https://www.instagram.com/papa.on.a.mission/ Wir tauchen tief in seine Beweggründe, wie er das Lernen seiner Kinder organisiert und welche Herausforderungen er dabei erlebt. Benjamin erzählt, wie er mit Kritik umgeht, warum schulische Standards dennoch erfüllt werden müssen und wie das Leben ohne Schulpflicht aussieht. Er teilt auch Einblicke in seine persönliche Mission als Vater, den Wert von Familie und wie man Kinder trotz des Schulsystems optimal unterstützt. Außerdem spricht Benjamin über seine Community, sein Coaching-Angebot und warum Sport und Routinen so wichtig für sein Leben sind. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für alternative Bildungswege und bewusste Elternschaft interessieren. Das sind die 3 Produkte aus unserem ⁠Shop⁠, die alle lieben ❤️: ⭐️ ⁠⁠Tibetanisches Glücks-Armband (Roter Faden für Schutz und Kraft)⁠⁠ ⭐️  Unser ⁠eBook Klassiker⁠ für ein solides Fundament: ⁠Rock dein Leben mit SuperGewohnheiten⁠⭐️ ⁠Der Lebenszeit Kalender⁠Werde Teil der Community und folge uns unbedingt hier auf dieser Platform!⁠@YouTube⁠⁠@Instagram⁠⁠@threads⁠Unser Blog auf ⁠www.buddhaweisheit.de⁠email: info@buddhaweisheit.deMeine Ausstattung für alle die selbst mal hinter das Mikro wollen :) : Mikro*: ⁠https://amzn.to/3fCxGRI⁠Pop-Up Schutz*: ⁠https://amzn.to/3GRtlFW⁠ * es kann sich hierbei um Affiliate Links handeln. Schlagwörter: Homeschooling, Familienleben, Bildung ohne Schule, alternative Lernmethoden, Elternschaft, Papa.on.a.mission, Schulpflicht umgehen, Kindererziehung, Coaching, bewusste Familie, Familienwerte, schulfreie Erziehung, Online Lernen, Lernen ohne Schule, Homeschooling in Deutschland, Schule und Familie, Kindererziehung modern.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Förderschule statt Inklusion: Sachsen-Anhalt setzt auf getrennte Bildungswege

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 4:26


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Kleine Pause
#79 Related Students Mona & Aws - Gemeinsam für Chancengerechtigkeit

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 51:27


Mona und Aws sind in Berlin-Neukölln auf eine sogenannte Brennpunktschule gegangen. Gemeinsam engagieren sie sich in der Bildungsinitiative Related für gerechtere Bildungschancen in der Migrationsgesellschaft. Hierfür gehen sie als Related Students an Universitäten und versuchen zukünftige Lehrkräfte für die Hürden zu sensibilisieren, mit denen bildungsbenachteiligte Schüler*innen in unserem Schulsystem konfrontiert sind. Die grundsätzliche Idee dabei ist es, dass nicht mehr über Schüler*innen geredet wird, sondern mit ihnen. In dieser Folge sprechen sie über ihre eigenen Bildungswege und Schulerfahrungen. Sie berichten davon, warum sie sich bei Related engagieren und wie es sich anfühlt, wenn sich die Rollen umkehren und ihnen als jungen Neuköllner*innen in der Universität zugehört wird. Ihre Impulse und Forderungen sind hierbei gegenwarts- und zukunftsorientiert, sie wollen Veränderung und scheuen nicht vor geteilter Verantwortung hierfür zurück.

Hannah Ohne Filter— Recovery Podcast
Meine besten Abitur-Tipps (Matura, Abi, lerntipps, Mindset, klausuren) || Hannah Helena

Hannah Ohne Filter— Recovery Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 35:51


Der Titel hält, was er verspricht Freunde. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Man kann das meiste selbstverständlich auch auf alle Arbeiten, Klausuren und Bildungswege anwenden. Du schaffst das!!

Die letzte Reihe - Der Studienkreis® Podcast
Sollten Lehrer „Lernen lernen“ lehren? Max & René Veltin

Die letzte Reihe - Der Studienkreis® Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 42:36


„Lernen lernen“? Was soll das sein, wofür ist das gut? René Veltin erklärt, was sich hinter dem sperrigen Begriff Lernkompetenzen verbirgt. Der Lerncoach verrät, warum es so wichtig ist, dass Schülerinnen und Schüler wissen, wie sie „richtig“ lernen. Und er hat Tipps für Eltern, wie sie ihre Kinder unterstützen können, damit das Lernen leichter wird. Mit Podcast-Host Max spricht der angehende Lehrer René Veltin außerdem darüber, was ihn dazu antreibt, Lehrer zu werden, wie wichtig Lob ist und welche verschiedenen Bildungswege unser Schulsystem bietet.

Digitale Nomaden Podcast - DNP
DNP157 - Vom Studienabbrecher zum erfolgreichen Online-Unternehmer - Mit Marco Corallo von Growthmarketer

Digitale Nomaden Podcast - DNP

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 47:31


In dieser Folge des Digitalen Nomaden Podcasts spricht Flo mit Marco von den Growthmarketern, einen Experten auf dem Gebiet des Online-Marketings und der Kundengewinnung. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Erkan hat er sich in die Welt des digitalen Marketings katapultiert. Marco spricht über seinen inspirierenden Weg zur Marke im Online-Bereich und gibt praktische Tipps, wie Du Marketingstrategien verbessern kannst, um als Experte oder Dienstleister mehr Aufmerksamkeit zu generieren und Kunden zu gewinnen. Er spricht über die Bedeutung von Mentoren, Durchhaltevermögen und warum praktische Erfahrung oft wichtiger ist als formale Bildungswege im schnelllebigen Online-Marketing. Viel Spaß bei dieser Folge! Hier erfährst Du mehr über Marco Corallo einfügen: Instagram (privat): https://www.instagram.com/marco.corallo/ Instagram: https://www.instagram.com/growthmarketer_official/ Webseite: https://growth-marketer.de/ Du willst ortsunabhängig werden und Dein Leben nach Deinen Vorstellungen leben? Dann lass uns sprechen und sichere Dir den kostenlosen Schritt-für-Schritt Plan für Deinen perfekten Start in die Online-Selbstständigkeit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.digitalenomadenpodcast.de/bewerbung⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Connecte Dich mit mir: Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/digitale.nomaden.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier geht´s zu exklusiven Podcast-Folgen:⁠ https://t.me/+sAbUFs5FbEZjNDYy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Du hast Bock auf eine Community von Gleichgesinnten? Hier geht's zur Digitale Nomaden Podcast Community: Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/groups/353752796229183⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Viel Spaß beim Digitale Nomaden Podcast - Weil die Welt unser Zuhause ist!

Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey

In dieser inspirierenden Episode von 'Entwicklungssprünge' laden wir Chris Fader ein, der uns eine revolutionäre Perspektive auf Bildung und individuelles Wachstum bietet. Chris erzählt von seiner Entscheidung, das traditionelle Schulsystem zu verlassen, um seinen Kindern ein Leben voller Selbstbestimmung und authentischer Lernerfahrungen zu ermöglichen. Durch diesen mutigen Schritt hat seine Familie eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten entdeckt, in der das Lernen durch Neugier und echte Interessen geleitet wird. Diese Episode ist ein tiefgründiger Blick darauf, wie alternative Bildungswege nicht nur die Art und Weise, wie wir über Schule denken, herausfordern, sondern auch das Potenzial haben, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu stärken und zu einem erfüllteren Familienleben beizutragen. #InspirierendeBildung #ChrisFader #SelbstgesteuertesLernen

Bildung - Zukunft - Technik (BZT)
BZT111: Wie hieß das nochmal? Ach ja Blockchain

Bildung - Zukunft - Technik (BZT)

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 60:48 Transcription Available


In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der digitalen Bildung ein und diskutieren verschiedene Aspekte, die damit verbunden sind. Wir beginnen mit einem Gespräch über laufende Projekte im Bereich adaptiver Lernwege und KI. Guido führt das Forschungsprojekt "KAINE" ein, das sich auf individualisierte Lernwege konzentriert, während Felix die Bedeutung von Selbstlernen hervorhebt und die Vor- und Nachteile von KI-unterstützten Lernmethoden erörtert. Es wird kritisch reflektiert, ob herkömmliche Bildungswege, die stark auf Zertifikate ausgerichtet sind, tatsächlich Innovation beeinträchtigen. ESCO, ein Konzept der Europäischen Union, das Fähigkeiten und Qualifikationen standardisiert und Berufen zuordnet, wird vorgestellt. Die Herausforderung, wie man Kompetenzen unabhängig von Zertifikaten anerkennen kann, wird diskutiert, ebenso wie die Bedeutung von Selbstlernkursen und der Vereinfachung des Lernens durch den Internetzugang zu Informationen. Wir gehen darauf ein, wie Zertifikate in Arbeit und Bildung integriert sind und die Notwendigkeit einer gemeinsamen Beschreibung von Berufen und Fähigkeiten zur Förderung der beruflichen Mobilität in Europa betonen. Die Komplexität verschiedener Studienmodelle und die Digitalisierung im Bildungsbereich werden kritisch betrachtet. Die Idee eines Bildungsraums als Vernetzungsinfrastruktur zur Unterstützung individueller Lernwege wird diskutiert, ebenso wie die Möglichkeit des Austauschs von Lerninhalten und digitalen Nachweisen über verschiedene Plattformen hinweg. Zum Ende der Episode, teilen wir Empfehlungen für Moodle-Plugins, wie den Differentiator und das Edwiser-Kursformat. Felix erwähnt auch Apps wie Handshake für die Entscheidungsfindung und fragt nach einer Wisch-App wie Cinder für das Säubern des Adressbuch.

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Über Geld hinaus: Die Kunst und Wissenschaft wahrhaften Wohlstands - #176

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 52:16


Folge #176: Bereits als Schülerin interessierte sie sich für die Börse, Aktien und die Wirtschaft. Schon damals wollte sie wissen, welche Faktoren dauerhaften Wohlstand schaffen und was wohlhabende Menschen anders machen als weniger Begüterte.   Sind es Glück, Know-how oder gute Gene? Wie gelingt dauerhafter, finanzieller Erfolg und damit die Umsetzung langersehnter Lebensträume?   Meine heutige Expertin im Interview ist Carmen Stephan. Sie ist zuhause in Frankfurt und in der Welt der Finanzen. Heute ist sie als absolute Expertin für Vermögensmanagement in meinem Podcast zu Gast: Carmen hat sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema Wohlstand und Finanzen auseinandergesetzt und ist hier, um ihre wertvollen Einblicke und Erfahrungen mit uns zu teilen. In dieser Episode erfährst Du.

Staatenlos Podcast
Interview mit Katja Deseler

Staatenlos Podcast

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 53:32


Katja ist eine engagierte Mutter, die sich leidenschaftlich für individuelle Lernwege und das Freilernen einsetzt. Nachdem sie mit ihrer Tochter fünf Jahre lang in Bregenz Homeschooling praktizierte, zogen sie in die Schweiz, um das Freilernen zu vertiefen und komplett auszusteigen. Sie hat mehrere Bücher über ihre Erfahrungen und Methoden geschrieben und bietet spezialisiertes Coaching für Eltern an, die sich für alternative Bildungswege interessieren. https://www.buntes-leben.at/

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
214 - Echte Gleichberechtigung im Familienalltag - Wie wir diese gestalten und leben können - Katrin Fuchs

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 81:57


Jetzt mein Buch vorbestellen:
Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben
Bei Amazon: https://amzn.to/40XfCsa oder überall, wo es Bücher gibt Wie kann echte Gleichberechtigung in Partnerschaften und Familien erreicht werden kann? Warum ist es so herausfordernd, die Aufgabenverteilung fair zu gestalten? Diese Themen diskutiere ich in dieser Episode mit Katrin Fuchs.

 Katrin ist eine engagierte Vereinbarkeitsmanagerin, die ihre persönlichen Erfahrungen und professionellen Einsichten mit uns teilt. Wir diskutieren die Komplexität der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Herausforderungen, denen sich Eltern gegenübersehen, und die Wege, auf denen Gleichberechtigung im Alltag erreicht werden kann.
 Katrin erzählt uns von ihrer eigenen Reise, von den Schwierigkeiten der Elternschaft und externen Erwartungen, bis hin zu ihrer Entscheidung, ihrer erfolgreichen Berufstätigkeit eine Pause zu geben, um sich auf sich selbst und ihre Familie zu konzentrieren. Wir sprechen auch über den Einfluss von gesellschaftlichen Rollenbildern und wie man seinem Leben trotz dieser äußeren Zwänge Bedeutung verleihen kann.
 Außerdem werfen wir einen Blick auf alternative Bildungswege für Kinder, die Bedeutung von echter Gleichberechtigung und Selbstreflexion sowie die Rolle von Coaching in diesem ganzen Prozess. 

 Du erfährst in dieser Folge: 
 - wie es läuft, wenn du während einer erfolgreichen Karriere Mutter wirst - warum es eine gute Erkenntnis ist, dass du dich selbst wichtig nehmen darfst - warum die klassische Erwartungshaltung aus der Gesellschaft immer noch wirksam ist - wie du lernst, deinen individuellen Spielraum zu gestalten - wo wir gesellschaftlich stehen beim Thema „Gleichberechtigung“ - was wir dafür tun können, um das zu verändern Eine spannende Geschichte für alle Mamas, die echte Gleichberechtigung in ihrer Familie leben wollen. Zu Katrin Instagram: @katrin.fuchs.vereinbarkeit Website: https://www.katrin-fuchs.de/ Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de

ManagementJournal
ChatGPT I Integration von ChatGPT in den Bildungsbereich, Folge 5

ManagementJournal

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 4:27


Wir starten mit dem Bereich: 1. Personalisiertes Lernen: ChatGPT kann dazu beitragen, das Lernen auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden zuzuschneiden. Indem es Fragen beantwortet, Erklärungen liefert und interaktive Lernmaterialien erstellt, kann die KI personalisierte Bildungswege unterstützen. 2. Erklärung komplexer Konzepte: Die KI kann komplizierte Themen verständlich erklären. Lernende können Fragen stellen und tiefere Einblicke in den Lehrstoff erhalten, was das Verständnis und die Beherrschung schwieriger Konzepte fördert. 3. Hausarbeitenhilfe, Hilfe bei der Erstellung von Abschlussarbeiten oder Unterstützung bei wissenschaftlichen Arbeiten: ChatGPT kann bei Arbeiten jeglicher Art assistieren. Es kann Lösungsansätze liefern, Problemstellungen erklären und den Lernprozess unterstützen. Wir können Ideen erhalten, Hinweise, wo wir tiefere Recherchen vornehmen könnten oder schnelle Zusammenfassungen von Hauptpunkten zu einem Thema. 4. Fremdsprachenlernen: Die KI kann Sprachübungen, Vokabellisten und Konversationspraxis für das Erlernen neuer Sprachen anbieten, indem sie authentische Dialoge und Texte zu jedem von uns gewünschten Thema generiert. 5. Lernmotivation: Durch die Interaktion mit ChatGPT kann das Lernen unterhaltsamer und interaktiver gestaltet werden, was die Motivation der Lernenden steigert -egal ob für die eben genannte Fremdsprache, ein Referat in der Schule, ein Vortrag oder einer Abschlussprüfung zur Ausbildung. Risiken: 1.Fehlinformationen: ChatGPT kann Fehlinformationen generieren. Wir könnten irreführende Antworten erhalten, was wiederum zu fehlerhaften Kenntnissen führen könnte. Daher ist eine weitere Prüfung unablässig, vor allem wenn die Recherche mit ChatGPT für eine Prüfungsleistung oder den öffentlichen Raum gedacht ist. 2. Abhängigkeit von KI: Eine übermäßige Abhängigkeit von ChatGPT könnte dazu führen, dass Nutzer:innen grundlegende Fähigkeiten wie kritisches Denken und eigenständige Problemlösung vernachlässigen. Gerade für die jüngere Generation, die quasi mit ChatGPT aufwächst kann dies zu einer Herausforderung werden. 3. Datenschutz: Die Nutzung von ChatGPT in der Bildung erfordert von uns die Bereitstellung von Informationen und Daten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Datenschutzrichtlinien eingehalten werden, um z. B. Daten der Institution oder Person zu schützen. 4. Verlust menschlicher Interaktion: Wenn KI als Hauptquelle für Bildungsinhalte dient, könnte dies den Wert menschlicher Interaktion im Lernprozess mindern, was soziale und emotionale Aspekte des Lernens beeinträchtigen könnte. 5. Vorurteile und Diskriminierung: ChatGPT könnte unbeabsichtigte Vorurteile und Diskriminierung reproduzieren, die in den zugrunde liegenden Trainingsdaten vorhanden sind. Es ist wichtig, die KI darauf zu überprüfen und zu korrigieren Die Nutzung von ChatGPT in der Bildung birgt ein großes Potenzial, den Lernprozess zu bereichern und zu verbessern. Durch personalisiertes Lernen, Erklärungen komplexer Konzepte und interaktive Übungen kann die KI die Bildungsbereiche ergänzen. Dennoch müssen die Risiken, insbesondere in Bezug auf Fehlinformationen, Datenschutz und Abhängigkeit, sorgfältig abgewogen und angegangen werden. Die effektive Integration von ChatGPT erfordert eine ausgewogene Herangehensweise, bei der menschliche Interaktion, kritisches Denken und verantwortungsbewusste Nutzung der KI im Vordergrund stehen. Britta Linde, Tutorin der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe GChatGPT

Ask Angelika
Ask Angelika Season 5 Episode 16 - Practical German for German schools (Update)

Ask Angelika

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 21:08


Welcome to episode 16 of season 5, where we look at German vocabulary and sentences based on a particular topic. Today we're talking about some of the different schools in Germany. We also mentioned my free online German beginners' course ⁠https://bit.ly/6videogerman⁠  Here are all the sentences. To find out what they mean, watch the video

Ask Angelika
Ask Angelika Season 5 Episode 16 - Practical German for German schools

Ask Angelika

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 21:08


Welcome to episode 16 of season 5, where we look at German vocabulary and sentences based on a particular topic. Today we're talking about some of the different schools in Germany. We also mentioned my free online German beginners' course ⁠https://bit.ly/6videogerman⁠ Here are all the sentences. To find out what they mean, watch the video

Ask Angelika
Ask Angelika Season 5 Episode 16a - Practical German for German schools

Ask Angelika

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 21:08


Welcome to episode 16 of season 5, where we look at German vocabulary and sentences based on a particular topic. Today we're talking about some of the different schools in Germany. We also mentioned my free online German beginners' course https://bit.ly/6videogerman Here are all the sentences. To find out what they mean, watch the video

Niklas und Konsorten
Tomary: YouTube-Einnahmen, Tagesroutinen, Schulabbruch und Privatleben

Niklas und Konsorten

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 84:35


Tomary ist einer der erfolgreichsten und interessantesten deutschen YouTuber. Auf seinem Kanal macht er Selbstexperimente und stellt die verrücktesten Erfindungen vor - vom selbstgebauten Stromgenerator bis zu Skis, die bergauf fahren.Wir haben heute unsere sehr unterschiedlichen Bildungswege verglichen, aber auch viele interessante Gemeinsamkeiten gefunden. Es ging ums Sprachenlernen, Musikproduktion, Tomarys Arbeitsalltag und vieles mehr!Das Gespräch war so gut, dass es Tomary sogar bewogen hat, seinen eigenen Podcast zu starten: https://youtu.be/6IWdy7wrMHgFolge Tomary:- https://www.youtube.com/Tomary- https://www.instagram.com/tomaryFolge Niklas:-  https://www.youtube.com/NiklasSteenfatt   - https://www.instagram.com/niklassteenfatt/  Werbung: Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/konsorten, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/konsortenAuf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

RYMEcast
#65 Institutionelle Diskriminierung im Bildungssystem [4/4] | Institutioneller Antiziganismus

RYMEcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 32:31


In der vierten und letzten Folge dieser Staffel befassen wir uns mit der Benachteiligung von Sinti:zze und Rom:nja im Bildungswesen. Zu Gast sind heute die Expert:innen Dr. Jane Weiß, Jasar Dzemailovski und Nino Novakovic. Aufgrund der institutionellen Diskriminierung von Sinti:zze und Rom:nja im Bildungssystem, ist das durchschnittliche Bildungsniveau weit unter dem der restlichen Bevölkerung. Um die jungen Leute zu motivieren und zu unterstützen gibt es verschiedene Stipendien, die Sinti:zze und Rom:nja während ihrer schulischen Ausbildung und des Studiums sowohl ideell als auch finanziell unterstützen. Es ist wichtig Studierenden Sinti:zze und Rom:nja eine Stimme zu geben, um die Stereotype und Vorurteile aufzubrechen, denn auch sie sind erfolgreich und Teil dieser Gesellschaft. Fazit der Staffel: Es müssen mehr Räume geschaffen werden, in denen Sinti:zze und Rom:nja selbstbestimmt sprechen können und in denen ihnen zugehört wird. Eine ehrliche und respektvolle Aufarbeitung über den institutionellen Antiziganismus muss stattfinden. Zusätzlich sollten alle Menschen die gleichen Bildungschancen haben, um sich auf Augenhöhe begegnen zu können. Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:nja muss auf allen Ebenen bekämpft werden. Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account: @romayouthmedia https://www.instagram.com/romayouthmedia/gibt es regelmäßig Updates rund um das Thema. Außerdem könnt ihr gerne auf Instagram @identitaeter_innen folgen, die uns mit der Recherche unterstützt hatten. Gefördert im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“ aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Bildungsforum gegen Antiziganismus: https://gegen-antiziganismus.de/ Institut für Didaktik der Demokratie: https://www.idd.uni-hannover.de Projekt „Institutioneller Antiziganismus: Herausforderung erkennen, Teilhabe stärken, Inklusion gestalten“ : https://www.idd.uni-hannover.de/de/forschung/projekte/projects/institutioneller-antiziganismus-herausforderung-erkennen-teilhabe-staerken-inklusion-gestalten. Jonuz, Elizabeta und Jane Weiß (2020): (Un-)Sichtbare Erfolge. Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland, Wiesbaden: Springer VS.: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-37023-7 Mehr über RYMEcast findet ihr auf www.rymecast.de

Jung & Naiv
#604 - Ökonomin Silja Graupe zur Ökonomisierung der Bildung (Teil 2)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 178:53


Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Silja Graupe. Sie ist seit Mai 2015 Professorin für Ökonomie und Philosophie sowie seit Oktober 2021 Präsidentin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Sie ist Gründungsmitglied und stellvertretende Vorstandssprecherin der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW), Mitglied der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie und der Gesellschaft für Bildung und Wissen sowie Senatorin des Senate of Economy Europe. Ein Gespräch über die strukturellen Probleme des Bildungssystems und der akademischen Ausbildung, die Krise der Wirtschaftswissenschaften, Ausbildung von "Humankapital", alternative Bildungswege, Akkreditierungsagenturen für Studiengänge, plurale Ökonomik, Siljas Motivation und Hochschule + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #022 - Roger Hubmann - Mit Lernplattformen zu einem aktiven und erfolgreichen Lernprozess beitragen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 14:45


Roger Hubmann - Learning App Heute als Gast im Gespräch: Roger Hubmann. Er ist Founder der Firma Happy Students, vom Hintergrund Betriebsökonom und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Didaktik in der digitalen Welt. Zwischenstationen auf seinem beruflichen Entwicklungsweg waren digitale Kommunikations- und Produktentwicklungen, der Aufbau von Start-ups in den Bereichen virtuelle Welten und E-Commerce, in der Schweiz und international. Seine Expertise liegt in der Gestaltung von Multichannel-Kommunikation und digitaler Produktentwicklung, insbesondere im Bildungsbereich. Als Founder der Bildungsfirma Happy Students ist er am liebsten interdisziplinär und mit agilen Methoden und Ansätzen aus dem Design Thinking unterwegs. In unserem Gespräch diskutieren wir, was es heute bedeutet, digitalisierte Bildungswege zu entwickeln. Wir fragen uns, wie Lerninteraktionen und Lernumgebungen konzipiert werden müssen, damit die Akzeptanz und der Lernerfolg gesichert sind.

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#022 - Roger Hubmann - Mit Lernplattformen zu einem aktiven und erfolgreichen Lernprozess beitragen

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 14:45


Roger Hubmann - Learning App Heute als Gast im Gespräch: Roger Hubmann. Er ist Founder der Firma Happy Students, vom Hintergrund Betriebsökonom und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Didaktik in der digitalen Welt. Zwischenstationen auf seinem beruflichen Entwicklungsweg waren digitale Kommunikations- und Produktentwicklungen, der Aufbau von Start-ups in den Bereichen virtuelle Welten und E-Commerce, in der Schweiz und international. Seine Expertise liegt in der Gestaltung von Multichannel-Kommunikation und digitaler Produktentwicklung, insbesondere im Bildungsbereich. Als Founder der Bildungsfirma Happy Students ist er am liebsten interdisziplinär und mit agilen Methoden und Ansätzen aus dem Design Thinking unterwegs. In unserem Gespräch diskutieren wir, was es heute bedeutet, digitalisierte Bildungswege zu entwickeln. Wir fragen uns, wie Lerninteraktionen und Lernumgebungen konzipiert werden müssen, damit die Akzeptanz und der Lernerfolg gesichert sind.

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #022 - Roger Hubmann - Mit Lernplattformen zu einem aktiven und erfolgreichen Lernprozess beitragen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 14:45


Roger Hubmann - Learning App Heute als Gast im Gespräch: Roger Hubmann. Er ist Founder der Firma Happy Students, vom Hintergrund Betriebsökonom und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Didaktik in der digitalen Welt. Zwischenstationen auf seinem beruflichen Entwicklungsweg waren digitale Kommunikations- und Produktentwicklungen, der Aufbau von Start-ups in den Bereichen virtuelle Welten und E-Commerce, in der Schweiz und international. Seine Expertise liegt in der Gestaltung von Multichannel-Kommunikation und digitaler Produktentwicklung, insbesondere im Bildungsbereich. Als Founder der Bildungsfirma Happy Students ist er am liebsten interdisziplinär und mit agilen Methoden und Ansätzen aus dem Design Thinking unterwegs. In unserem Gespräch diskutieren wir, was es heute bedeutet, digitalisierte Bildungswege zu entwickeln. Wir fragen uns, wie Lerninteraktionen und Lernumgebungen konzipiert werden müssen, damit die Akzeptanz und der Lernerfolg gesichert sind.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Eine App für Nachschulische Bildungswege und Übergänge, Prof.Frank Ziegele, CHE

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 9:33


Jahn, Theklawww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Bildungswege: Machen zu viele das Abitur?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 4:46


Lange Zeit galt das Abitur als Schlüssel zum sozialen Aufstieg und Abitur bedeutete automatisch Studium. So einfach ist es heute nicht mehr. Kluge Köpfe mit und ohne Abitur werden vielerorts als Fachkräfte gesucht.

Bildung auf die Ohren
Bildungsgerechtigkeit und Weiterbildung

Bildung auf die Ohren

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 9:48


Wie wird das Thema Weiterbildung und Gerechtigkeit in Fachkreisen der Erwachsenenbildung diskutiert? Und wie sehen Weiterbildungskarrieren bei Menschen aus, die die Schule abgebrochen haben? Doris Hirschmann stellt die beiden Perspektiven einander gegenüber und nennt Anlaufstellen, die Bildungswege nach einem Schulabbruch ermöglichen. Der Fokus ihrer Betrachtung liegt auf der Zugänglichkeit zu (Weiter-)Bildung.

gRENZEnlos
#271 - Grenzenlose Möglichkeiten für Deinen Bildungsweg

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 16:59


In der heutigen Podcast-Folge stellen Dir Robert und Robin die Veranstaltung BILDUNGSWEGE vor.   BILDUNGSWEGE ist Deine Brücke zu den Menschen, die den Bildungsweg bereits eingeschlagen haben, den Du verfolgst.   Ob Du Pilot*in ✈️, Entrepreneur*in

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #388 - Bildungswege, Drohnen-Abstürze und Alman-Boomer

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later May 19, 2021 73:23


Da da da… Wir sind wieder zurück in der Originalbesetzung. Voll motiviert und wieder mit den verschiedensten Wegen nach Ruhm. Wer war auf welcher Schule? War Joko wirklich in Salem am Affenberg im Internat? Wie wird man Kapitän der Nationalmannschaft? Und wie war das mit konvex und konkav? Fakt ist, dass Joko und Paul lieber kein Schulsystem entwickeln sollten. Lebensweisheiten ja, ernsthafte Bildung nein. Paul interessiert sich aber irgendwie für Zahlen und für Steuern und so. Ziemlich nerdig, aber auch geil. Er rechnet auch aus, wie viele PARINI Sticker er insgesamt braucht, um alle Alben voll zu bekommen und wie das mit den aktuellen Verkaufszahlen zusammenhängt. Aber eigentlich wollten beide Rechtsanwälte werden. Was nicht ist, kann ja noch werden. Joko ist selber sehr geflasht von seiner eigenen Show. Neue Besetzung und neue Dynamik. Unfassbar toll und gleichzeitig auch sehr traurig, dass die Aufzeichnung schon fast wieder vorbei ist. Paul stellt auch noch mal klar, dass Jakob die GOAT in Podcasting ist und daher auf jeden Fall über Lewis Hamilton steht. Aus Jokos Sicht: Der beste Tag ever mit Jakob letzte Woche. Warum Joko und Klaas damals „Wetten, dass…?“ nicht übernommen haben und was eines von Pauls Lifegoals mit Markus Lanz zu tun hat, wird auch verraten. Crazy Story von Andre Agassi, der die komplette Karriere wusste, wohin Boris Becker aufschlägt. Say what?! Wie wäre das jetzt zum Beispiel moralisch bei der sportlichen Leistung von Kindern? Good parenting oder bad parenting? Die gleiche Frage stellt sich uns auch bei Billie Eilish. Unsere Content Tipps diese Woche sind mal wieder magisch. So magisch, dass Joko sich fast darin verliert und vergisst, dass er mit Paul telefoniert. Wieder zurück hat Joko auch ne Empfehlung für den Typ, der jeden Tag einen Döner isst. Fakt ist: Wir sind volle Kanne Boomer und volle Kanne Almans. Aber wer um die Welt segeln oder einen Van ausbauen möchte, soll das machen, wenn er dann bei sich ist und es ihn glücklich macht. Amen! Paul hat seine FPV-Drohne auf Hawaii ausprobiert. Er hat es jedenfalls versucht. Und nein, er steuert sie nicht mit den Augen. Seine neuesten Erkenntnisse vom Offroad-Männer-Ausflug teilt Paul auch noch mit uns. Joko crasht einfach in den nächsten zwei Wochen mal so richtig seine Drohne, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Und er kündigt goldenen Content aus den Bergen an! Nächste Woche bekommt Paul noch mal einen Überraschungsgast und dann haut Joko zwei Wochen ab in die Berge. Mit Drohne. Bussi und Baba! Hier geht's zur Jobausschreibung aus dem Intro: https://wearepari.com/en/pages/ripky-job Diese Folge wurde euch präsentiert von o2 – dem sehr guten Netz zum sehr guten Preis. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AWFNR

Brand Punkt On Air
Feuerwehrnachwuchs, nie war er so wertvoll wie heute!

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 36:59


Jugendfeuerwehr ist mehr als nur Nachwuchsförderung Natürlich ist die Jugendfeuerwehr eine sehr beliebte Abteilung innerhalb der Feuerwehr. Gleiches gilt übrigens für die Kinderfeuerwehr. Und das gilt nicht nur, weil diese Abteilungen den Aktiven wichtigen Nachwuchs garantieren, sondern vor allem auch, weil sie einen sehr wichtigen Bildungsauftrag erfüllen. Auf diesen Umstand macht mich unser Hessischer Landesjugendfeuerwehrwart Markus Potthoff als erstes aufmerksam. Bildung ist im Bereich der jungen Kameraden also ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Markus Potthof als hessischer Landesjugendfeuerwehrwart Das spannende Themenfeld wird im Interview von Hessens ranghöchsten Jugendbetreuer professionell erläutert. Jugend- und Kinderfeuerwehren sind ein so spannendes Themenfeld, dass man stundenlang hätte weiterreden können. Markus Potthoff ist in seinem Element, wenn er über die großartigen Zeltlager auf dem Gelände der Hessischen Jugendfeuerwehr in Lohra-Kirchvers berichtet. Aber auch die Themenbereiche Unterstützung der Betreuerinnen und Betreuer der Jugendfeuerwehr in den Hessischen Kommunen nimmt breiten Raum ein im Interview. Seine persönliche Motivation, ein so wichtiges Amt einzunehmen, aber auch sein eigenes Zeitmanagement, spiegeln seine professionelle Art, die Themen voranzubringen. Dabei bleibt Potthof sehr bescheiden und stellt immer wieder sein Team aus 3 Vertretern, den einzelnen Fachgebietsleitern und natürlich den so wichtigen Schaltstellen in den Landkreisen und jeder einzelnen Jugendfeuerwehren in den Vordergrund. Das ist Teamleistung auf höchstem Niveau, das kann man im Gespräch mit ihm spüren. Nebenbei ist er noch Wehrführer einer Freiwilligen Feuerwehr. Bildungswege müssen neu definiert werden Wenn wir Ausbildung, ja eben Bildung allgemein, neu definieren, dann müssen wir, so der Landesjugendfeuerwehrwart, uns trauen, völlig neue Bildungswege zu gehen. Das Abholen der Zielgruppen in den entsprechenden Medien, zielgruppenorientierte Marketingkonzepte sind Maßnahmen, die nötig sind, um im breiten Spektrum der Freizeitgestaltung mithalten zu können. Die Kampagne 1+1=2 eine gute Connection ist ein Schritt in die richtige Richtung. Bei einer sehr traditionsverhafteten Zielgruppe muss das aber auch alles erklärt werden. Spannende Aufgaben um die Zukunft unseres Nachwuchses. Bei Menschen wie Markus Potthof und seinem Team muss einem da aber nicht Bange werden. Dafür, und für das spannende Interview, sind wir sehr dankbar. Wir wünschen dir ganz viel Spaß mit der Podcastfolge. Das spannende Interview kannst du dir ab sofort auch als Video auf unserer Homepage oder unserem Youtube-Kanal anschauen. https://youtu.be/IEwP18-9sFk Erfahre hier mehr über unsere Arbeit: www.brand-punkt.de Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.

Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung
Ganzheitliches Lerncoaching für starke Kinder

Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 4:06


Thu, 11 Mar 2021 07:55:00 +0000 https://kurswechselkindheit.podigee.io/t1-ganzheitliches-lerncoaching-fur-starke-kinder 8fe6b223b198ea5332c464561fd1123e Hast du auch schon festgestellt, dass die klassischen Bildungswege sehr eindimensional sind? Wünscht du dir in der Bildung im Kinder- und Jugendbereich einen ganzheitlichen Ansatz? Dann bist du beim Podcast "Kurswechsel Kindheit" genau richtig! Du erfährst, wie du Kinder und Jugendliche mit einer ganzheitlichen Herangehensweise beim Lernen stärkst und optimal unterstützt, sodass sie wieder Freude am Lernen haben. ✨RESSOURCEN Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: http://akademie-gkj.de/ Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching Instagram Lern-Ort: https://www.instagram.com/lern_ort Instagram RelaxKids: https://www.instagram.com/relaxkids_andrea_schmalzl ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564 trailer no Lerncoaching,starke Kinder,Familiencoaching,Lerncoaching Ausbildung,Kinder fördern,Kinder lernen,Kinder Förderung,gerne lernen,Lernmotivation,Kinder zum Lernen motivieren Petra Rodenberg, Andrea Schmalzl

Die UNAUSSPRECHLICHEN
Folge #9 - Einbildung ist auch 'ne Bildung

Die UNAUSSPRECHLICHEN

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 38:47


Als Musterschüler sind Martin und Kevin nun wirklich nicht aufgefallen. Soll sie aber nicht davon abhalten, das Thema Bildung und Bildungswege anzugehen und über die eigenen Hintergründe zu philosophieren. Viel Spaß bei der Zeitreise in die Wirren und Verästelungen durch die Schulpflicht und darüber hinaus.

Die UNAUSSPRECHLICHEN
Folge #3 - Noch so ein Fußball-Jahresrückblick (Teil 2)

Die UNAUSSPRECHLICHEN

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 33:04


Weiter geht's im Fußball-Jahresrückblick 2020 mit den Löw-Lights (ups): Eine beendete Karriere, ein verstorbenes Idol und ein kaputter Verband. Während Martin in dieser Folge gekonnt über Frisuren und Bildungswege deutscher Nationaltrainer sinniert, versucht sich Kevin in der Simulation passender Sky-Fanoption-Geräusche.Folgt @dieunaussprechlichen auf Instagram und schreibt uns Euer Feedback. Wir freuen uns drauf!

Klimastreik Podcast
Podcast Klimacharta Episode 8: Mit Josef Jenni

Klimastreik Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2019 23:45


Für die heutige Folge trafen wir Josef Jenni in seinem Büro in Oberburg. Gemeinsam redeten wir mit dem BDP-Nationalratskandidierenden nicht nur über seine ausführliche Charta, sondern auch über die begrenzten Ressourcen unseres Planeten, die Vorteile verschiedener Bildungswege und unsere Konsums- und Wachstumsgesellschaft. Wie informierst du dich über die Klimakrise? Was würde dir dabei helfen? Schreibe uns eine Mail (podcast@climatestrike.ch), einen Kommentar auf Insta: www.instagram.com/klimacharta, oder hier direkt unter der Folge

TEDTalks Bildung
Ein kühner Plan, um 1,6 Millionen indischen Mädchen den Schulbesuch zu ermöglichen | Safeena Husain

TEDTalks Bildung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2019 9:59


"Die Bildung von Mädchen ist quasi der Königsweg, um einige der weltweit größten Probleme zu lösen", sagt die soziale Unternehmerin Safeena Husain. In einer zukunftsweisenden Rede spricht sie von ihrem Plan, 1,6 Millionen Mädchen in den nächsten fünf Jahren in Schulen einzuschreiben: Sie kombiniert moderne Strategien mit persönlichem Engagement für die Gemeinschaft, um neue Bildungswege für Mädchen in Indien zu schaffen. (Dieser ambitionierte Plan ist Teil des "Audacious Project", einer TED-Initiative, um globale Veränderungen zu anzustoßen und zu finanzieren.)

Ralilly EU-Wahl 2019 für Familien
FDP Kandidatin Svenja Hahn - Podcast-Reihe Wahl-O-Mat für Familien zur EU-Wahl 2019

Ralilly EU-Wahl 2019 für Familien

Play Episode Listen Later May 20, 2019 17:18


Svenja Hahn, Spitzenkandidatin der Junge Liberale für die FPD zur Europawahl 2019 Ich habe mich zusammen mit Cornelia Spachtholz, Vorsitzende des Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM), mit der Spitzenkandidatin der Jungen Liberalen für die FDP getroffen. Svenja Hahn heißt sie und tritt für ein Mandat im Europäischen Parlament an. Ihr liegt die EU-Wahl sehr am Herzen. Wie sieht es bei Euch aus? Mit dem Motto „Ein Europa für ALLE Familien – Europa DIE Familie“ haben wir ihr auf den Zahn gefühlt. Wie immer, stelle ich fünf persönliche Fragen, um Svenja näher kennenzulernen und dann hakt Cornelia mit ihren Fragen nach, damit wir dann mehr darüber erfahren, wofür Svenja mit den Jungen Liberalen und der FDP steht und was sie für Familien vorhaben zu tun. Lustig wird dann, wenn mir zum Abschluss des Interviews dann ein Wort, Statement oder eine Frage gestellt wird, auf die ich spontan reagiere – die Assoziation nach dem Interview. Habt Ihr auch so ein persönliches Erlebnis wie Svenja mit den großen Bildungsstreiks, die sie veranlasst haben im politischen Bereich arbeiten zu wollen? Das war für sie der Anlass sich auf europäischer Ebene zu engagieren, da dort die großen Rahmenbedingungen gesetzt werden – auch für Bildung. Ist Eis als Lieblingsessen zu jeder Tageszeit auch Eures? Freiheit und Meeresrauschen als Lieblingserinnerung der Kindheit teilen sicher auch einige von Euch. Svenja liebt Karaoke und ratet mal welche Interpretin sie richtig cool fände zum Nachsingen. Spannend auch, was Svenja bewegt, für das Europäische Parlament anzutreten. Was sie dazu zu sagen hat, hört Ihr in unserem Podcast. https://gmy5s5.podcaster.de/download/190515_Svenja_Hahn_-_17.05.19_12.24.m4a Was bedeutet dann konkret für Dich ein gutes Leben für alle Familien in Deutschland? Aber natürlich auch europawei?. Svenja: „…Ich glaube, wir müssen vor allen Dingen viel Respekt vor der Individualität von Menschen haben und Familie muss ja nicht immer klassisch Mutter, Vater, Kind sein,,.. Ich glaube deswegen ist das ein ganz starker Mittelpunkt, diese Selbstbestimmung zu ermöglichen, sei es nun auf steuerlicher Seite, sei es im Arbeitsleben, sei es im Bereich Kinderbetreuung, sei es in der Unterstützung von Pflege von pflegebedürftigen Angehörigen. ….“ Familien brauchen Zeit. Das wissen wir aus der Praxis und nicht nur von Studien. Wie sehen Eure Forderungen aus seitens Juli oder FDP den Familien mehr Zeit zu geben? Svenja: „…Ich selber habe keine Kinder. Das muss man vielleicht auch mal sagen. Aber ich arbeite mit unglaublich vielen Menschen zusammen die Kinder haben und was ich in meinem Berufsalltag erlebe, wie viel das ausmacht, wenn Du flexible Arbeitszeitmodelle hast und Du Dir Zeit nehmen kannst….viele Frauen zeitlich zurückstecken in der Arbeitszeit, dass es auch normal ist, auch Führungskraft zu sein in Teilzeit….“ Bei Flexibilität haben wir die Gefahr der Entgrenzung der Arbeit. Viel Freiheit heißt auch mit der Freiheit umgehen zu können und ein Instrument, was sicher wichtig ist, ist Infrastruktur. Aber ein Instrument, das auch der Rahmen in dem das Ganze ist, das heißt die Steuerpolitik. Wo siehst Du die Hebel der Steuerpolitik national aber auch auf europäischer Seite um für alle Familien gute und noch bessere Lebensbedingungen zu schaffen als aktuell der Fall? Svenja: „…Steuerpolitik ist ja Kompetenz der Mitgliedsländer der Europäischen Union. Genauso wie Familienpolitik auch zum Großteil haben wir auf europäischer Ebene im Rahmen der Säule sozialer Rechte gemeinsame Mindeststandards definiert wo wir sagen: Das müssen alle Länder erreichen…Ich glaube, wenn wir über Steuerpolitik reden, ist es ganz wichtig, da steuerlich Vorteile zu schaffen, wo Menschen Verantwortung für Kinder übernehmen…..Wir wollen tatsächlich Steuerklasse III und fünf abschaffen…“ Wenn wir uns dann aber zum Beispiel den Bildungsbereich angucken, der die Grundlage für die Erwerbsbiografie ist, deutschlandweit und europaweit. Dann stellen wir fest, dass eben nicht alle Menschen und alle Familien chancengleich Zugang in jedem Lebensabschnitt zu Bildung haben. Was ist da Euer Rezept und Eure Forderungen seitens Julies oder auch seitens FDP für Deutschland und Europa? Svenja: „…Wir müssen wegkommen von dem Gedanken Bildung ist nur etwas für Schule…es heißt lebenslanges Lernen….unterschiedliche Bildungswege…das ist noch immer nicht der Regelfall, dass das Menschen sich auch trauen und den Mut haben vielleicht auch mal nochmal eine neue Bildungskarriere zu starten, weil die Rahmenbedingungen oft nicht so einfach sind….“ Warum sollte ich mich als Familie entscheiden Euch - der FDP - meine Stimme in der Europawahl zu geben? Svenja: „…Ich glaube, wir setzen vor allen Dingen in den Mittelpunkt von Familienpolitik. Respekt. Respekt davor, dass Familien für sich selber erst einmal am Besten wissen, wie sie ihr Leben gestalten wollen…“ Die Assoziation des Tages für Rally könnt Ihr nachhören. Uns hat das Interview großen Spaß gemacht und wir hoffen, dass wir Euch ein paar spannende Informationen und Neuigkeiten über Svenja Hahn und die Julis und FDP vermitteln konnten – als ein Baustein Eurer Entscheidungshilfe zur anstehenden EU-Wahl. Liebe Grüße, eure Ralli

farmcast - der landwirtschafts podcast
folge 75 #bildungswege

farmcast - der landwirtschafts podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2019 37:30


Heute sprechen wir zum Thema „Bildungswege in der Landwirtschaft“ mit Agrarwissenschaftsstudentin Jessica aus Kiel über die Männer-Frauen-Verteilung in diesem Beruf, und betrachten den klassischen Bildungsweg eines Landwirts. Dies sind aber nur einige Punkte, die wir mit unserem Gast diskutieren. Shownotes: Unser Interview auf agrarblogger.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/farmcast-podcast/message

Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben
156 - Sascha Burghaus: „Wo geht’s denn hier zum Sinn?“ - Mit dieser Frage zum Jungunternehmer

Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 44:43


„Wo geht’s denn hier zum Sinn?“ mit dieser Frage sah sich der heute gerade einmal 20 Jahre alte Jungunternehmer aus dem Sauerland schon früh konfrontiert. Nach vier Grundschulwechseln, Begegnungen mit der Polizei und dem Jugendamt und einer abgebrochenen Ausbildung zum Industriekaufmann war eine Bockwurst im Weltall der persönliche Turning-Point in seinem Leben. Plötzlich gelang es ihm, abseits gängiger Bildungswege ungeahnte Kräfte zu entfesseln und viele seiner Kritiker von sich zu überzeugen. Nach der Mittleren Reife ist er nun Mitinhaber und Geschäftsführer von insgesamt drei Unternehmen. Neben einer Au-Pair Beratungsagentur hat es sich ein weiteres seiner Unternehmen zur Aufgabe gemacht, die Themen: Erfüllung, Sinn und Lebensglück im deutschen Ausbildungssystem zu etablieren, um so Unternehmen bei der Nachwuchskräftegewinnung und Sicherung nachhaltig unter die Arme zu greifen. Sein Vortrag vor dem NRW- Wirtschaftsminister stieß auf reges Interesse und auch sein Buch „Wo geht’s denn hier zum Sinn?“ wird vielfach mit Spannung erwartet. Sascha Burghaus und seine Mitgründer der HAMBL Group sind dieses Jahr außerdem mit dem Unternehmerpreis Südwestfalen in der Kategorie Gründer ausgezeichnet worden. Mehr Informationen zu dieser Episode findest Du unter: https://folgedeinemherzen.net/156-sascha-burghaus Möchtest Du auch Deine Leidenschaft leben? Spürst Du tief in Deinem Herzen den Wunsch und die Sehnsucht etwas in der Welt zu verändern? Wünschst Du Dir mehr finanzielle Freiheit oder möchtest Dir ein zweites oder drittes Standbein aufbauen? Sehnst Du Dich nach mehr Zeit? Zeit für Dich, Zeit für Deine Familie, Zeit für Freunde? Bei einem kostenfreien Strategie-Gespräch zeige ich (auf Wunsch auch mit Jonas zusammen) Dir einige Möglichkeiten auf, wie Du Deine Wünsche, Träume und Ziele Schritt für Schritt erreichen kannst. Bist Du bereit? Dann zögere nicht und schreibe eine Email an: doro@readyforfamily.net Gefällt Dir meinen Podcast? Deine Rezensionen (Bewertungen) auf iTunes sind willkommen und für mich sehr wichtig! Bitte nimm Dir kurz Zeit und gib mir eine Rückmeldung. Ich freue mich auf jedes Feedback und besonders auch auf eine 5-Sterne Bewertung. So können noch viele Menschen zum "Folgen ihres Herzens" ermutigt und gestärkt werden. Hier geht's zur iTunes-Bewertung: https://apple.co/2HltItk Den Herzensweg finden und gehen kann jeder! Im Befreiungspodcast - Folge deinem Herzen von Doro (https://folgedeinemherzen.net), erfährst Du wertvolles Wissen zu den Themen: Selbstfindung, Selbstliebe, Selbstvertrauen, zurück zum Ursprung finden und seine Leidenschaft entdecken, ausgraben und leben. Authentische und lebensnahe Interviews und Herzensgespräche, stärken Dich, Emotionen zu fühlen, anzuschauen und zuzulassen. Du lernst wertvolle, sofort umsetzbare Schritte kennen, wie Du Glaubenssätze, Prägungen und Muster erkennst und verabschiedest. Finde Deinen Ursprung. Erlebe Schritt für Schritt Befreiung. Finde Dein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Finde auf Deinen Herzensweg und zurück zu Dir - Deinem selbst! Du bist wertvoll. Lebe Deine Träume. Gehe Schritte und komme ins Tun. Nutze die Zeit und lebe Dein Leben. Erlebe was es bedeutet in tiefen, authentischen Beziehungen zu leben, Verantwortung zu übernehmen und zu erleben, wie dadurch, ungeahntes möglich wird! Ermutigung durch zuhören! Motivation, Inspiration. Einschalten und Zuhören! Erfahre jetzt alltagstaugliche und praktische Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung. Exklusiv von Experten für Dich. Lebensnahe, persönliche Geschichten und Erfahrungen durch persönliche Herzensgespräche. Aus dem Leben für das Leben - Solo-Episoden von mir für Dich! Viele Herzenswege der Interviewpartner sind inspiriert durch Namen wie: Gerald Hüther, Katie Byron, Tony Robins, Tim Ferris, Tom Kaules, Stefan Hiene, Veit Lindau, Gordon Neufeld, André Stern, Lienhardt Valentin und viele mehr... Besonders für Menschen, die sich nach einem freien, selbstbestimmten und glücklichen Leben sehnen. Die spüren es gibt mehr, als das in dem sie sich derzeit befinden. Die sich wünschen ohne Erwartungen von aussen, ihre Fähigkeiten und Stärken zu leben und dadurch sich selbst und andere beschenken zu können Folge Deinem Herzen! Es wird Zeit - DICH SELBST ZU SEIN!

Peace Joy And Pancakes
Matura/Abitur Gesellschaftszwang oder Mittel zum Zweck? #2

Peace Joy And Pancakes

Play Episode Listen Later Jun 17, 2017 63:14


Hier könnte noch immer ihre Werbung stehen! In der zweiten Episode von Peace Joy and Podcast wurde das Thema "Bildung" ausgequetscht. Persönliche Bildungswege diskutiert und in Frage gestellt, stand eine Frage im Raum: "Benötigt es tatsächlich die Matura/das Abitur für das zukünftige Glück?" Diese Frage kann euch der Podcast nicht beantworten, aber eventuell gewisse Prinzipien, auf die man achten sollte, näher bringen.

Das moderne Internat
Das moderne Internat

Das moderne Internat

Play Episode Listen Later Sep 23, 2014


Spätestens, seit der „Harry Potter“ hat, das Wort Privatschule oder Internat einiges an Sympathien gewonnen. Viele Schüler und Schülerinnen denken bei dem Begriff nun an spannende Abenteuer und Freunde fürs Leben. Ganz so falsch ist dies natürlich nicht, auch wenn das Hauptaugenmerk einer Privatschule oder eines Internats, wie beispielsweise Villa Wewersbusch, immer auf dem Lernen liegen wird. Was macht ein Internat oder eine Privatschule empfehlenswert und warum sind diese beiden Bildungswege zumeist die beste Entscheidung für unseren Nachwuchs?

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02
Sinnennahe Bildungswege als aktuelle Bildungsaufgabe

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1997


Wed, 1 Jan 1997 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/5133/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/5133/1/Sinnennahe_Bildungswege_5133.pdf Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1997): Sinnennahe Bildungswege als aktuelle Bildungsaufgabe. In: Biewer, Gottfried und Reinhartz, Petra (Hrsg.), Pädagogik des Ästhetischen. Klinkhardt: Bad Heilbrunn, pp. 188-203. Pädagogik und Rehabilitation, Psychologie und Pädagogik