Podcasts about Scholz

  • 1,849PODCASTS
  • 7,651EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Scholz

Show all podcasts related to scholz

Latest podcast episodes about Scholz

Easy German
598: Ein Meter Autobahn für 225.000 Euro

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 33:20


Cari trinkt Hipster-Kaffee und ist erstaunt, dass Milch nicht immer "Milch" heißen darf. Manuel hat sich in ein Programm reingefuchst — wir erklären, was dieser Ausdruck bedeutet. Dann empfehlen wir eine Doku über Kokain und ärgern uns über eine teure Autobahn. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zu deutscher Direktheit, Meditations-Apps und dem Einkaufsverhalten deutscher Politiker*innen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASY20: https://try.lingoda.com/EasyGerman_September   Ausdruck der Woche: sich in etwas reinfuchsen sich reinfuchsen (Redensarten-Index)   Empfehlung der Woche Simplicissimus: Wir müssen über Kokain reden. (YouTube)   Das nervt: Berlin baut Autobahnen statt Fahrradwege A100 wird in Berlin eröffnet: "Kopenhagen, Wien, Paris gehen alle in eine andere Richtung"(Spiegel) Berliner Stadtautobahn: Umstrittenes Teilstück der A100 in Berlin eröffnet (Frankfurter Allgemeine Zeitung)   Eure Fragen Sepehr aus dem Iran fragt: Wie funktioniert die deutsche Direktheit? Alper fragt: Manuel, welche App nutzt du für die Meditation? Headspace Waking Up (Friend Referral Link) Vipassana Meditation William aus Großbritannien fragt: Gehen Politiker in Deutschland immer noch selbst einkaufen? Kanzler im Gespräch: "Gehen Sie selbst noch einkaufen?" Scholz antwortet auf akute Bürger-Fragen (Berliner Zeitung) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode Gefallen an etwas finden: etwas anfangen zu mögen oder daran Interesse entwickeln sich in etwas reinfuchsen: sich intensiv und eigenständig mit einem Thema beschäftigen autodidaktisch: durch Selbststudium, ohne formale Anleitung oder Ausbildung die Stadtautobahn: Schnellstraße innerhalb einer Stadt, meist ohne Kreuzungen oder Ampeln anecken: durch Verhalten oder Meinung bei anderen auf Ablehnung stoßen der Personenschutz: Maßnahmen zum Schutz einer gefährdeten Person, oft durch Sicherheitskräfte   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Das Scholz-Update
Wieviel Scholz steckt in Merz?

Das Scholz-Update

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 39:03 Transcription Available


Zeit für einen Stil-Vergleich: Merkel, Scholz und Merz - Kanzlerreporter Jan Dörner hat alle drei begleitet.

Shaun Newman Podcast
#906 - Peter Scholz

Shaun Newman Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 114:03


Peter Scholz is from Calgary, Alberta, a freelance consultant who has made significant contributions to urban planning, policy development, and community engagement throughout his career. He wrote accepted policies for the UCP that include killing e-tabulators, connecting Alberta to more ports and anti-WEF policies. We discuss Alberta independence, 5th generation warfare and uniting the Canadian spirit. To watch the Full Cornerstone Forum: https://open.substack.com/pub/shaunnewmanpodcastGet your voice heard: Text Shaun 587-217-8500Silver Gold Bull Links:Website: https://silvergoldbull.ca/Email: SNP@silvergoldbull.comText Grahame: (587) 441-9100Bow Valley Credit UnionBitcoin: www.bowvalleycu.com/en/personal/investing-wealth/bitcoin-gatewayEmail: welcome@BowValleycu.com Use the code “SNP” on all ordersProphet River Links:Website: store.prophetriver.com/Email: SNP@prophetriver.comExpat Money SummitWebsite: ExpatMoneySummit.com

Echo der Zeit
Merz und Macron zelebrieren deutsch-französische «Achse»

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 44:31


Nach dem deutsch-französischen Spitzentreffen an der Côte d'Azur sprechen Frankreichs Präsident Macron und Bundeskanzler Merz von «exzellenten Beziehungen». Zwischen Macron und Merz' Vorgänger Scholz war das Verhältnis noch eher unterkühlt. Steht nun also alles wieder zum Besten? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Merz und Macron zelebrieren deutsch-französische «Achse» (06:13) Nachrichtenübersicht (10:55) Nach Telefon-Leak: Thailands Premierministerin abgesetzt (14:18) Was sich westliche Verbünde bei anderen abschauen könnten (19:12) Kompass-Initiative: Welche Rolle spielen die US-Zölle? (23:20) Eigenmietwert: Kantone und Städte warnen vor Steuerausfällen (27:43) US-Zölle: Vorschlag sieht Aussetzung der OECD-Mindeststeuer vor (32:40) Das Nullsummenspiel mit syrischen Flüchtlingen im Libanon (38:22) Der Krieg geht auch an Tschernobyl nicht spurlos vorbei

extra 3
Extra 3 vom 28.08.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 46:17


Sommer, Sonne, Sozialabbau: Streit ums Bürgergeld | Die Hand Donalds und Trump im Comedy Check mit Michael Mittermeier | Zocken fürs Vaterland: Bundeswehr auf der Gamescom | Gefahr durch Polizei-Software Palantir | Späte Ferien, billiger Urlaub: Bayerns Bonus-Trick - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

extra 3  HQ
Extra 3 vom 28.08.2025 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 46:17


Sommer, Sonne, Sozialabbau: Streit ums Bürgergeld | Die Hand Donalds und Trump im Comedy Check mit Michael Mittermeier | Zocken fürs Vaterland: Bundeswehr auf der Gamescom | Gefahr durch Polizei-Software Palantir | Späte Ferien, billiger Urlaub: Bayerns Bonus-Trick - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

Ideen bewegen
#101 Popotti statt Papier – Nachhaltige Hygiene mit Fabian Scholz

Ideen bewegen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 29:57


In dieser Folge von Green Voices spricht Host Nike Wessel mit Fabian Scholz, Gründer und Geschäftsführer von Popotti über Toiletten-Tabus, den Wahnsinn des Klopapierverbrauchs und die nachhaltige Alternative: die Po-Dusche Fabian erzählt, wie er auf die Idee kam, Klopapier aus dem Badezimmer zu verbannen, warum Wasser sauberer und gesünder ist als Papier – und wie andere Länder längst vorgemacht haben, dass es auch anders geht. Green Voices ist der Podcast von Studio36 für nachhaltiges Leben, gesellschaftlichen Wandel und starke Ideen. Alle News & Infos zum Podcast: Website Studio36: https://studio36.berlin/podcasts/green-voices/Instagram Studio36: https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36: https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Mehr über Fabian Scholz und Popotti:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-scholz-essenWebsite: https://popotti.shopInstagram: https://www.instagram.com/popotti.shop/ Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast!Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gebt. Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram. Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Annette Ohme-Reinicke: "Soziale Bewegungen"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:20


Scholz, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Annette Ohme-Reinicke: "Soziale Bewegungen"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:20


Scholz, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Annette Ohme-Reinicke: "Soziale Bewegungen"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:20


Scholz, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Aleph Akademie
Hilferuf - Frage & Antwort - Wir sind frei - EKIW Session mit Andreas Scholz

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 44:41


Hilferuf - Frage & Antwort - Wir sind frei - EKIW Session mit #andreasscholz Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Scholz–Scheuer & Co. Ex-Verkehrsminister wegen sogenannter Erinnerungslücken angeklagt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 12:38


Die Berliner Staatsanwaltschaft nimmt Andreas Scheuer wegen möglicher Lügen im Maut-Untersuchungsausschuss ins Visier. Das ist gut so, passiert aber reichlich spät und erhellt nur einen winzigen Ausschnitt seines politischen Sündenregisters. Dass der CSU-Mann verurteilt wird und hinter Gittern landet, erscheint leider abwegig. Andernfalls müssten einige mehr prominente Fälle von Gedächtnisverlust im Amt justiziabel werden. WieWeiterlesen

Megan's Megacan
Ding Dong, What A Night (Summer Repeat)

Megan's Megacan

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 38:40


First released on February 26, 2025!It's the end of an era: Scholz, Habeck, and friend of the pod Christian Lindner have all had their last Absacker and stumbled out into the night — you can still hear them arguing in the distance in a cloud of mutual acrimony. Hey, we just let the market regulate itself, Christian! But spare a thought for Megan, who has to learn a whole new set of German politicians' names. At least Merz will be easy to remember (it rhymes with Schmerz). And there was good news too: Arch-splitter Sahra Wagenknecht took her heeby-jeeby energy into the wilderness — and Die Linke finally figured out how to set up a TikTok account and do a proper election campaign. Hooray!  Megan's Megacan theme song by Eden Ottignon from ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Planet OTT⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a round, ask us a question! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/megansmegacan⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Or follow us on whichever psychotic billionaire's data-fracking machine you prefer:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://twitter.com/megansmegacan⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/MegansMegacan⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UC-o_U5nqe4_-yKfOm1CXOPA⁠⁠⁠⁠

Aleph Akademie
Hilferuf - Frage & Antwort - Nur die Wahrheit kann Dir Dich wirklich zeigen - EKIW Session mit Andreas Scholz

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 50:51


Hilferuf - Frage & Antwort - Nur die Wahrheit kann Dir Dich wirklich zeigen - EKIW Session mit #andreasscholz Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, 448 Ignacio Boulevard, #306, Novato, CA 94949, acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.NEU: In Freude zusammen nach Hause gehen, mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern

Table Today
Wird die Krankenhausreform jetzt verwässert, Herr Scholz?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 23:24


Die Klinikreform sollte die Qualität für Patienten verbessern, doch die neue Bundesregierung hat Karl Lauterbachs Pläne verwässert. Jens Scholz, Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V., warnt im Gespräch mit Maximilian Stascheit vor den Folgen. "Da steht nicht die Qualität der Patientenversorgung im Mittelpunkt, sondern mehr die Entscheidungs-Unfreudigkeit, eine Strukturreform in Deutschland wirklich durchzuziehen."[10:48]Europas Staats- und Regierungschefs bereiten sich fieberhaft auf das Trump-Putin-Treffen in Alaska vor. Am Mittwoch schalten sie sich zusammen, um ihre roten Linien zu definieren – bevor Trump und J.D. Vance um 15 Uhr dazustoßen. Europas zentrale Botschaft: "Keiner kann über die Zukunft der Ukraine verhandeln ohne die Ukraine."[01:29]Europa versucht mit der Trägerrakete Ariane 6, seine Rolle auf dem globalen Satellitenmarkt wieder deutlich zu verbessern. Über Jahrzehnte waren die Ariane-Raketen führend auf dem weltweiten Satellitenmarkt, aber dann kam SpaceX von Elon Musk und revolutionierte den Wettbewerb. "Die Ariane 6 ist bestimmt für neun Starts im Jahr. Das ist natürlich, wenn man SpaceX anschaut, mit über 100 Starts in keinster Weise vergleichbar", erklärt Lisa-Martina Klein vom Security.Table.[05:22]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hazel Thomas Hörerlebnis
Frischzellenkur mit YouTuber Marius Scholz

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 79:32


„Nein, Marius“ heißt ein spannender YouTube-Kanal, wo aktuelle Phänomene und Entwicklungen der deutschen Popkultur beschrieben und beurteilt werden. Hazel und Thomas fielen vor allem die Videos über „Late Night Sendungen“ und „LOL“ positiv auf und da wollten sie Marius Scholz, den Mann hinter dem Kanal, unbedingt mal kennenlernen. 00:00:00 Marius' YouTube-Werdegang 00:10:26 Marius' LOL-Video 00:16:57 Hate-Watching & Beauty and the Nerd 00:30:15 Brad Pitt & Künstler vom Werk trennen 00:40:29 Marius im Entertainment-Bereich & YouTube-Videos produzieren 00:52:26 LOL & Kochshow-Ideen mit Hazel & Influncer-Freunde 01:03:22 Natur, Großstadt & Wohlfühl-Content 01:08:27 Vegane Ersatzprodukte und Gerichte 01:11:34 Marius ist ein Swiftie 01:15:55 Late-Night-Kultur in Deutschland Zeitstempel können variieren. „Nein, Marius“ https://www.youtube.com/@neinmarius „Nein, Marius“ über Late-Night-Shows https://youtu.be/f4DeHyGKWwU?si=B3TfDXqv3VJSQn8K „Nein, Marius“ über LOL https://youtu.be/892mZ4DNi6k?si=ZAtrXEdADASYXuNT Markus Rühl https://www.instagram.com/markusruehl/ Hausmeister Krause https://de.wikipedia.org/wiki/Hausmeister_Krause_–_Ordnung_muss_sein Wolfgang Wendland bei Britt https://www.dailymotion.com/video/x2yhcof Daniel Richter & Yung Hurn Hurnhttps://youtu.be/G9BaxqUYGko?si=p9Sj6dRp54YSgTtg Angelina Jolie wirft Brad Pitt Gewalt gegen die Kinder vor https://oe3.orf.at/stories/3027983/ Brad Pitt's problematic pattern https://people.com/movies/angelina-jolie-calls-brad-pitt-lawsuit-promblematic-pattern/ Hazel und Felix Lobrecht in Saarbrücken https://youtu.be/E03PGn0RqZc?si=gbUXzEe4YIBKph2M Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Podcasts von Tichys Einblick
Die Bürger werden abgekocht – Langsam, wie die Frösche | Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 15:57


Der Volksmund. Sagt: Um einen Frosch lebendig zu kochen, muss man das Wasser langsam zum Sieden bringen. Und die stehts ruhigen Deutschen sind auch nicht schlauer als Frösche: Seit mehr als 10 Jahren erhöht die Politik immer weiter die Temperatur im Land und seit 10 Jahren unternehmen die Deutschen… nichts. Die, die gegen die Politik von Merkel, Scholz und Merz anquaken, werden zum Schweigen gebracht. Die Mächtigen möchten sich nicht vom Froschkonzert stören lassen. Und obwohl die Woche mit einer guten Nachricht endet – Frauke Brosius Gersdorf wird wohl nicht ans Verfassungsgericht berufen – sieht Roland Tichy die Situation im Land weiterhin kritisch.

Européen de la semaine
Allemagne: clap de fin pour Olaf Scholz (rediffusion)

Européen de la semaine

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:05


Dimanche 23 février, les électeurs allemands voteront dans le cadre des élections fédérales anticipées suite à l'éclatement de la coalition « feu tricolore » emmenée par Olaf Scholz. Un scrutin qui pourrait bien rester dans les annales de la politique allemande, car si l'on en croit les sondages, l'AfD, l'Alternative pour l'Allemagne, formation d'extrême droite, pourrait devenir la deuxième force politique du pays. Un changement brutal après la chute du gouvernement d'Olaf Scholz, tête de liste du parti social-démocrate pour ces élections, pris de cours durant son mandat par un contexte géopolitique aux multiples impacts pour un pays qui voit ses certitudes s'effondrer les unes après les autres. (rediffusion du 12 février 2025) Ces élections pourraient bien marquer la fin de la carrière politique d'Olaf Scholz. À soixante-six ans, le chancelier sortant, ancien ministre des Finances dans le dernier gouvernement d'Angela Merkel, qui fut également maire de Hambourg entre 2011 et 2019, pourrait bien tirer sa révérence si sa formation, le SPD, le Parti social-démocrate, subit une défaite historique, ce que prédisent les sondages. Une coalition vouée à l'échec Il faut dire que la coalition « feu tricolore » qu'il dirigeait, avec le Parti social-démocrate, les Verts et le Parti libéral-démocrate, était plus ou moins vouée à l'échec, surtout dans un contexte de crises énergétique, économique et géopolitique. ​​​​​​ « C'était une coalition un peu contre-nature, estime Étienne Dubslaff, docteur en civilisation allemande et en histoire contemporaine et maître de conférences à l'Université Paris Nanterre. Il y a bien certains points communs, notamment dans la politique sociétale — ce sont trois partis plutôt libéraux somme toute, ils sont favorables par exemple au mariage gay ou encore plus ou moins favorables à la légalisation du cannabis. C'est anecdotique, mais néanmoins, ça joue quand même un rôle. Donc, là-dessus, ces trois partis pouvaient tout à fait s'entendre. En revanche, il y a toujours eu de graves dissensions, notamment entre les Verts et les Libéraux, autour des questions économique et financière. » Le déficit public : un verrou qui a eu raison de la coalition Et ce sont justement ces questions d'ordre économique et financière qui ont fait imploser la coalition. Les sociaux-démocrates et les Verts souhaitaient faire sauter le verrou de la dette publique, un thème tabou en Allemagne. Mais mettre fin à ce verrou était indispensable, selon Olaf Scholz, pour relancer l'économie allemande, qui pourrait connaître une troisième année de récession en 2025, ce qui serait une première. Mais son ministre des Finances, également chef du FDP, le parti libéral, était totalement opposé à cette idée contraire aux principes de son parti. Et c'est ce point de crispation qui a fait éclater en novembre dernier la coalition « feu tricolore ». Une situation dont n'est pas vraiment responsable Olaf Scholz, détaille Marie Krpata, chercheuse au Cerfa, le Comité d'études des relations franco-allemandes à l'Ifri : « Avant lui, Angela Merkel a été au pouvoir pendant seize ans. Et un certain nombre de décisions ont été prises qui finalement ont fragilisé l'Allemagne. Et cela ne date pas d'Olaf Scholz en tant que chancelier, puisqu'en effet, la dépendance par rapport à la Russie sur le plan énergétique, c'était bien avant Olaf Scholz. Sous Angela Merkel aussi, il y a eu un sous-investissement dans l'armée allemande et aujourd'hui, on se rend compte de l'impact négatif que cela peut avoir. Alors effectivement, les sociaux-démocrates ont aussi été au gouvernement sous Angela Merkel, mais il est un peu trop simple de dire que la faute finalement est celle d'Olaf Scholz. » À écouter dans DécryptageÉconomie, politique: la fin du modèle allemand? Olaf Scholz : un candidat hors sujet ? Fini donc la coalition « feu tricolore », et pourtant, Olaf Scholz décide malgré tout de prendre la tête de la liste du SPD pour les prochaines élections. Mais le problème, c'est que les thèmes qui lui sont chers ne sont pas les thèmes qui dominent la campagne électorale. L'Allemagne a besoin de relancer son économie, d'investir dans des secteurs clés selon lui, mais ce sont d'autres questions qui dominent les débats, comme l'explique Marie Krpata : « Le thème de l'immigration est aujourd'hui un des thèmes phares de cette campagne électorale, qui plus est après un certain nombre d'attaques au couteau et différents attentats qu'il y a pu y avoir précédemment. Ce sujet de l'immigration et ce sujet de la sécurité aujourd'hui domine cette campagne électorale, même si, évidemment, la question de l'économie, de la compétitivité joue un rôle, mais aussi l'ingérence étrangère, avec Elon Musk qui soutient l'AfD effectivement. »   Alors, bien que donné vainqueur après le premier débat face à Friedrich Merz, le chef des chrétiens-démocrates, et donc tête de liste de la CDU-CSU, Olaf Scholz, ne devrait pas être reconduit pour un éventuel gouvernement Scholz 2. L'ancien maire de Hambourg devrait donc quitter la scène politique prochainement, laissant derrière lui un parti social-démocrate qui pourrait bien mettre des années à se remettre d'un score qui s'annonce comme le plus mauvais de son histoire. À lire aussiLégislatives allemandes: la stratégie périlleuse du favori des sondages Friedrich Merz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unter dem Radar: die türkischen Grauen Wölfe in Deutschland

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 7:45


Scholz, Jan-Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

zum_Kurs
Zweifel & Gewissheit - Gott ist hier, das ist die Liebe - EKIW Session mit Andreas Scholz

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 51:09


Zweifel & Gewissheit - Gott ist hier, das ist die Liebe - EKIW Session mit #andreasscholz Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis

Kunstpause | Der Stoberkreis-Podcast
KUNSTPAUSE. Folge #56 Lovis Corinth × Dieter Scholz und Sven Haase

Kunstpause | Der Stoberkreis-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 44:19


In der 56. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit dem Kurator Dieter Scholz und dem Provenienzfroscher Sven Haase über drei Gemälde von Lovis Corinth: Rote Rosen (1926), in den 1980er Jahren von den FREUNDEN erworben, Frau mit Rosenhut (1912), kürzlich in der Lost-Art-Datenbank gemeldet, und Das trojanische Pferd (1924). Außerdem gehen wir im Podcast der Frage nach, was Provenienzforschung für die Sammlung der Nationalgalerie bedeutet.

Das Interview von MDR AKTUELL
Nordsee: Taucher entdecken Schiffswrack aus Erstem Weltkrieg

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:20


Die "HMS Nottingham" wurde im Ersten Weltkrieg von einem deutschen U-Boot versenkt. Seit 1916 war der britische Kreuzer verschollen, doch Taucher haben ihn gefunden. Einer von ihnen ist der deutsche Steffen G. Scholz.

T-Online Tagesanbruch
Kanzler-Analyse: Setzt Merz den falschen Fokus? – mit Robin Alexander und Christoph Schwennicke

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 31:44 Transcription Available


Friedrich Merz hat versprochen, vieles anders zu machen als die Vorgängerregierung. Hält er sein Versprechen? Welche Entscheidungen der neuen Regierung sind erfolgreich, wo gibt es Probleme? Und wie tickt er eigentlich, der Mann im Kanzleramt? Zwei erfahrene Politikjournalisten ziehen in dieser “Tagesanbruch”-Folge eine erste Bilanz. Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der "Welt", sieht eine Gefahr in der Führungsriege der CDU. Merz' Führungsstil sei es, die Linie vorzugeben und das operative Geschäft seinen Mitarbeitern zu überlassen. "Das geht nur, wenn du Leute hast, die es richtig gut können.” Stärkt sein Team ihm den Rücken? Wie steht Fraktionschef Jens Spahn nach der gescheiterten Richterwahl da? Schätzt er die Stimmung in der Partei falsch ein? Christoph Schwennicke, Politikchef von t-online, erklärt, warum die jetzige schwarz-rote Regierung nicht mit der Großen Koalition unter Merkel zu vergleichen ist und was dem jungen Bündnis noch zum Verhängnis werden könnte. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms geht es um Merz' sportliche Vorlieben, seinen Hang zur Außenpolitik und was ihn von Olaf Scholz unterscheidet. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2276-merz/transcript Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Atlantic Talk Podcast
(65) Indien zwischen Kaschmir-Krisen und Aufstieg zur drittgrößten Volkswirtschaft

Atlantic Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 46:45


In der Region Jammu und Kaschmir im Norden Indiens schwelt seit Jahrzehnten der Kaschmir-Konflikt. Wegen der regelmäßigen Gewaltausbrüche zwischen Indien und Pakistan und weil beide Staaten Atomwaffen besitzen, gilt Kaschmir als eine der gefährlichsten Regionen der Welt. Die letzte Eskalation Anfang Mai 2025 wurde ausgelöst durch einen Terroranschlag bei Pahalgam. Indien reagierte mit der „Operation Sindoor“, mit gezielten Militärschlägen auf mutmaßliche Terrorcamps in Pakistan, was wiederum zu Gegenangriffen Pakistans führte. Es kam zu schweren Kämpfen an der Grenze und zu gegenseitigen Anschuldigungen und Sanktionen. Inzwischen gibt es eine Waffenruhe, doch es herrscht weiter eine diplomatische Eiszeit. In dieser Folge des Atlantic Talk Podcasts schauen Moderator Dario Weilandt und sein Gast Dr. Tobias Scholz (Stiftung Wissenschaft und Politik, zugeschaltet aus Indien) mit etwas Abstand auf diesen Kurzkrieg. Während Indien versucht, den indischen Teil Kaschmirs zu einer wirtschaftlich attraktiven Region zu machen, stellen sich islamistische Gruppen aus Pakistan dagegen, erläutert Dr. Scholz. Für den jüngsten Terroranschlag mache Indien jedoch nicht nur diese Terrorgruppen verantwortlich, sondern auch Pakistan direkt. So drohe aus einem Konflikt zwischen Indien und den Terrorgruppen ein bilateraler Konflikt zwischen Indien und Pakistan zu entstehen. Dazu trägt auch bei, dass Indien den Indus-Wasservertrag ausgesetzt hat, der seit 1960 die Wasserverteilung der für Pakistan wichtigen Lebensader regelt. Wenn Indien das Wasser selbst nutzen würde, könnte das aus Sicht Pakistans eine rote Linie überschreiten. Das sei „eine schlechte Entscheidung Indiens aus globaler Perspektive“, urteilt Dr. Scholz. Denn durch das Aussetzen dieses internationalen Vertrags erscheine Indien, das eigentlich in einer Opferrolle ist, nun als aggressiver Akteur. Wie gefährlich ist eine solche Situation in Anbetracht der Tatsache, dass Indien und Pakistan nicht nur über Nuklearwaffen verfügen, sondern darüber hinaus auch China einen Teil der Kaschmir-Region beansprucht und ebenfalls Nuklearmacht ist? Dr. Scholz sieht keine direkte Gefahr für den Einsatz von Nuklearwaffen, denn daran lasse derzeit keiner der drei Staaten ein Interesse erkennen. Die Gefahr gehe eher davon aus, dass durch nicht-staatliche Terrorgruppen bilaterale Konflikte mit der Zeit soweit eskalieren, dass dann eine nukleare Schwelle erreicht werden könnte. Vom „nuklearen Säbelrasseln Pakistans“ lasse sich jedoch weder die Regierung noch die Bevölkerung Indiens verunsichern. Im letzten Teil richtet der Atlantic Talk Podcast den Blick auf Indiens wachsende Rolle in der Welt. Dr. Scholz betont, schon jetzt sei Indien ein Akteur, der Fachkräfte in alle Welt sendet. Wirtschaftlich hat Indien Japan bereits nach einigen Indizes überholt und könnte wohl in zwei bis drei Jahren zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen. Gleichzeitig hat das Land immer noch rund 800 Millionen Einwohner, die von akuter Armut betroffen sind. Wie positioniert sich das Land außenpolitisch und was bedeutet das für die Beziehungen im Konfliktfeld zwischen den USA und China? Darum geht es ebenso wie um die erneuten Verhandlungen zwischen der EU und Indien über ein Freihandelsabkommen sowie Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaften. Dr. Tobias Scholz sieht ein Momentum dafür, dass die Verhandlungen diesmal gelingen könnten.

BNR's Big Five | BNR
Best of BNR's Big Five: oud-ambassadeur Ronald van Roeden over de Duitse bondskanselier Merz

BNR's Big Five | BNR

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 46:58


Deze zomer laten we de meest inspirerende gesprekken uit BNR's Big Five aan je horen. Deze week nemen we je vijf keer mee in de wereld van de diplomatie met vijf oud-topdiplomaten. Zoals Ronald van Roeden, oud-ambassadeur in Berlijn. Duitsland is het grootste en misschien wel het invloedrijkste land binnen de Europese Unie. Hoe kan de nieuwe bondskanselier Merz die positie weer echt terugpakken nadat Scholz dat liet liggen? Gasten in BNR's Big Five van de diplomatie:-Ron Keller, voormalig topdiplomaat -Anna van Zoest, directeur van de Atlantische Commissie -Ed Kronenburg, oud-ambassadeur in Parijs-Robert Serry, oud-diplomaat en voormalig VN-onderhandelaar -Ronald van Roeden, oud-ambassadeur in Duitsland See omnystudio.com/listener for privacy information.

Wirtschaft Welt und Weit
China vs. Indien: Wer hat mehr Macht über die Malediven? - Re-Upload

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 33:40


Mit ihren weißen Sandstränden und einer bunten Unterwasserwelt präsentieren sich die Malediven gerne als Top-Ziel für den Traumurlaub. Vielen Reisenden bleibt dabei allerdings eines verborgen: Der Inselstaat im Indischen Ozean ist geostrategisch von großer Bedeutung. China und Indien ringen dort um Einfluss."Historisch gesehen waren die Malediven immer in einer sehr engen Partnerschaft mit Indien", sagt Tobias Scholz, Südasien-Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Scholz hat den Indischen Ozean und die Malediven ganz genau im Blick und weiß, dass auch China den Inselstaat verstärkt im Fokus hat. Vor gut einem Jahr hat der pro-chinesische Präsidentschaftskandidat Mohamed Muizzu mit einer "India-out"-Kampagne im Wahlkampf Punkte gemacht - und die Wahl dann auch gewonnen. "Da sind in Indien alle Alarmglocken angegangen", erinnert sich Scholz. Man habe befürchtet, "dass das Land jetzt endgültig in die Hände Chinas fallen könnte". Indische Soldaten, die in der Seenotrettung und bei der Überwachung des Meeres zum Einsatz kamen, wurden abgezogen und durch ziviles Personal ersetzt. Doch das neue Personal erledige immer noch die gleichen Aufgaben, so Scholz. Und auch das technische Gerät der Inder - also etwa Radaranlagen und Hubschrauber zur Überwachung des Indischen Ozeans - sei weiterhin im Einsatz. Beobachter fragen deshalb, ob sich nur nach außen hin etwas geändert hat. Denn sie befürchten, dass sich militärische oder geheimdienstliche Kräfte unter dem neuen Personal befinden könnten. Auch Scholz fragt sich, wie sehr Indiens Einfluss auf die Malediven tatsächlich reduziert wird. Auf der anderen Seite zweifelt aber auch Indien an den chinesischen Interessen. Etwa daran, was ein chinesisches Forschungsschiff auf den Malediven tatsächlich erforscht hat. Geht es China tatsächlich um Wissenschaft oder etwa um die Erkundung kritischer Infrastruktur - etwa darum, wo die für ein funktionierendes Internet essenziell wichtigen Unterseekabel verlaufen?Der geostrategische Machtpoker ist jedenfalls längst in vollem Gange. Der Westen schaut zu - und stellt sich dabei auch die Frage, wie sehr die hoch verschuldeten Malediven überhaupt unabhängig agieren können: China sei der wichtigste Schuldner der Malediven, erzählt Scholz in der neuen Podcast-Folge. "Über eine Milliarde US-Dollar schulden die Malediven dem chinesischen Staat und chinesischen Banken", so Scholz. "Und dadurch sind die Malediven natürlich in verschiedener Perspektive sehr abhängig von China geworden."Wie lange könnten sich die Malediven ohne Unterstützung aus China und aus Indien finanziell über Wasser halten? Wie ist die zunehmende Radikalisierung einzuschätzen? Der Islam ist Staatsreligion auf den Malediven, die Scharia Teil der Verfassung. Und wie positioniert sich das Land zu den Kriegen in Nahost und in der Ukraine? Das und mehr ist Thema in dieser Podcast-Folge. Seit Oktober 2024 ist Gast Tobias Scholz Südasien-Wissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Zudem ist er Non-Resident Fellow am Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 28. November 2024 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

@mediasres - Deutschlandfunk
Stellenabbau und Streik - Wie geht es bei Tiktok-Berlin weiter?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:43


Scholz, Nina www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Life Science Success
Marketing Mastery: Ashley Scholz's Life Science Growth Secrets Revealed!

Life Science Success

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 44:46


Send us a textIn this episode of the Life Science Success Podcast, my guest is Ashley Scholz, the Vice President of Marketing at Vector Laboratories, who brings over 16 years of experience in medical devices, diagnostics, and strategic marketing. With a proven track record of driving growth, building high-performing teams, and optimizing commercial strategies, Ashley shares her insights on innovation in the life sciences industry.00:00 Introduction to Life Science Success Podcast00:47 Meet Ashley Scholz: VP of Marketing at Vector Laboratories01:21 Ashley's Career Journey and Experience04:52 Transition to Vector Laboratories06:16 Challenges and Learnings at WL Gore13:10 Building High Performing Teams16:08 Why Vector Labs?21:36 Vector Labs' Mission and Future Focus22:49 Marketing's Role in B2B Transition25:24 Supporting Scientists and Researchers26:35 Innovative Projects and AI Integration29:31 Impact of Recent Acquisitions31:12 Balancing Commercial Growth and Customer-Centricity35:14 Leadership and Organizational Insights38:56 Inspiration and Concerns40:47 Excitement for Future Strategies43:52 Conclusion and Final Thoughts

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Deutschlands Turbo-Booster - Der satirische Monatsrückblick

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 49:40


Deutschland hebt wahrscheinlich bald ab: Denn der Wirtschaftsbooster ist beschlossen. Außerdem hat die Koalition aus Union und SPD ja auch noch den Bau-Turbo gezündet und es scheint für Moderator Stephan Fritzsche nur eine Frage der Zeit, bis auch die Bundeswehr "geturboboostert" wird. Vielleicht mit einer Rückkehr zur Wehrpflicht? Archäologen haben jetzt zumindest schon mal ein altes Kreiswehrersatzamt ausgegeraben. Und als ob das alles nicht schon genug Stoff für den satirische Monatsrückblick der Intensiv-Station auf den Juni wäre, gab es da ja noch diese Gipfel: Erst der G-7-Gipfel, bei dem Trump früher abreiste, und dann der Nato-Gipfel, auf dem alles getan wurde damit der US-Präsident eben nicht früher abreist. Bis die Schleimspuren in Den Haag wieder komplett beseitigt sein werden, dürfte Trump längst seine dritte oder gar vierte Amtszeit eingetütet haben und die Nationalgarde zu weiteren wichtigen Einsätzen in Chaosgebieten ausgesendet haben, etwa in Kitas. Zumindest en bisschen wurde auch auf dem SPD-Parteitag geschleimt, als man Olaf Scholz und Saskia Esken verabschiedete. Parteichef Lars Klingbeil erhielt hingegen einen fetten Denkzettel. Noch mehr Kritik hagelte es im Juni wohl nur an der Deutschen Bahn, die sich mit der Abschaffung der Familienreservierungen für viele Fahrgäste endgültig aufs Abstellgleis manövriert hat. Unser Podcast-Tipp heute: Die neueste Folge von "extra 3 - Bosettis Woche", in der die Komikerin Cordula Stratmann zu einer Therapie-Sitzung gegen Trump-Wahnsinn eingeladen hat: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:56b040e28cf6b07d/

MindCep
#121 Heal Anxiety Fast

MindCep

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:46


11KM: der tagesschau-Podcast
Immos, Dollars, Insolvenzen: Wie René Benko pleite ging

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 23:58


Wo René Benko war, war Glamour. Der österreichische Immobilieninvestor verdiente Milliarden mit Immobilien, veranstaltete rauschende Feste, er lebte ein Luxusleben. Heute sitzt Benko in Untersuchungshaft und blickt auf die Trümmer seines Firmenimperiums, während Mitarbeiter von Benkos Warenhauskonzern Galeria um ihre Zukunft bangen. Georg Wellmann hat sich für ein ARD-Radiofeature genau angeschaut, wie René Benko Geschäfte machte. In dieser 11KM-Folge erzählt er uns, wie der schillernde Benko immer wieder an frisches Geld kam – auch vom Staat. Und wie er jetzt versucht, seinen Reichtum zu schützen. Wer zahlt am Ende die Zeche? Hier geht's zum ARD-Radiofeature “Die Ruinen des René Benko” von Georg Wellmann: https://www.swr.de/swrkultur/doku-und-feature/die-ruinen-des-rene-benko-doku-ueber-die-signa-pleite-feature-2025-04-04-100.html Hier geht's zu “Obsessed: Döner Papers”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11km-doener_papers Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Timo Lindemann, Christine Dreyer und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Schmutzige Geschäfte im Niemandsland" von Atossa Araxia Abraham

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 6:01


Scholz, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Schmutzige Geschäfte im Niemandsland" von Atossa Araxia Abraham

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 6:01


Scholz, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Badlands Media
Geopolitics with Ghost Ep. 12: Europe's Firestorm, U.S. Entrapment & the Age of Blackmail

Badlands Media

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 119:23 Transcription Available


In Episode 12 of Geopolitics with Ghost, host Ghost unpacks the escalating global chaos through the lens of power, pressure, and entrapment. With European leaders falling like dominoes, Sunak, Macron, and Scholz all on the ropes, Ghost explores how Western political collapse could trigger desperate escalations, especially as NATO allies lose legitimacy at home. Ghost connects these power shifts to Ukraine's waning war effort, NATO's propaganda playbook, and the increasingly dangerous rhetoric targeting Russia. He argues that the U.S. has been boxed into a corner, entrapped by its own foreign policy entanglements and reliant on conflict to maintain dominance. Blackmail emerges as a major theme, not just among political actors, but as a systemic tool of control. From Obama's ghost presidency and the rise of Kamala Harris to Trump's positioning as the narrative shifter, Ghost paints a picture of a world spiraling toward confrontation, unless someone dares to pull the brakes. This episode offers a sobering look at the global chessboard, challenging listeners to question the scripted chaos and see through the fog of manufactured war.

Stofferls Wellmusik
Helmut Scholz – Neuer Redakteur von BR Heimat

Stofferls Wellmusik

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 36:10


Helmut Scholz ist Musikant und der neue Programmverantwortliche bei BR Heimat. Im Studio mit Stofferl Well musizieren die beiden, ratschen über die Volksmusik und was der Helmut bei BR Heimat jetzt zu tun hat ...

La ContraCrónica
¿Puede Merz salvar a Alemania?

La ContraCrónica

Play Episode Listen Later May 26, 2025 57:29


El pasado 6 de mayo Friedrich Merz se convirtió en canciller de Alemania tras dos votaciones en el Bundestag. En la primera, obtuvo 310 votos, seis menos de los necesarios, algo inédito en la historia de la República Federal. En la segunda votación logró 325 votos asegurando así su investidura. Esa misma noche formó Gobierno y al día siguiente viajó a París para reunirse con Emmanuel Macron, y luego a Varsovia para encontrarse con Donald Tusk. Merz llega al poder en un momento muy delicado, seis meses después del colapso del Gobierno de Olaf Scholz que precipitó las elecciones del 23 de febrero. En ellas Merz se impuso, pero sin mayoría absoluta, lo que le obligó a negociar con los socialdemócratas. Tras más de dos meses de negociaciones alcanzó un pacto de legislatura que le ha costado entregar la vicecancillería y seis ministerios al SPD. La situación internacional, marcada por la guerra en Ucrania, la amenaza rusa y las tensiones transatlánticas provocadas por Donald Trump, exige una acción decidida. Merz prometió superar la parálisis de la política exterior alemana y materializar el llamado “Zeitenwende” (cambio de era) en seguridad y defensa que Scholz no logró poner en marcha . Para ello ha centralizado la política exterior en la cancillería. Ha roto con la tradición de ceder el ministerio de Asuntos Exteriores al socio de coalición. Ese puesto se lo ha reservado a Johann Wadephul, alguien de su máxima confianza. Se ha encargado de llenar la cancillería con personal alineado completamente con su programa. Ha creado un nuevo organismo, el Consejo de Seguridad Nacional que deberá coordinar la diplomacia, la defensa y la economía. Es la primera vez que existe ese consejo en Alemania, por lo que no se sabe bien si servirá de algo o se terminará convirtiendo en la enésima capa burocrática perfectamente inútil. También pretende acabar con la ambigüedad alemana en la UE, donde las tradicionales abstenciones en las rondas de coordinación interministerial, fruto de desacuerdos internos dentro del Gobierno anterior, frustraban a otros miembros importantes de la UE como Francia e Italia. En defensa, ha confirmado a Boris Pistorius como ministro, un socialdemócrata muy popular en la calle que aboga por aumentar el gasto militar y apoyar a Ucrania, pese a que hay sectores del SPD favorables a estrechar la relación con Rusia. El vicecanciller y ministro de Finanzas, Lars Klingbeil, refuerza esa misma línea. Merz, que a grandes rasgos es un conservador atlantista y proeuropeo, quiere reactivar la diplomacia alemana y que el país deje claro su apoyo a Ucrania. En la relación con EEUU puede pasar de todo ya que Trump impredecible, pero su intención es coexistir con él sin provocar roces innecesarios. Sobre China su postura es ambigua, especialmente ante las exportaciones chinas y su apoyo a Rusia. Por de pronto su principal cometido es reanimar la economía y abordar su propia defensa, a la que se ha dedicado muy poca inversión en las últimas tres décadas. Con una política exterior más coherente, Merz rompe con la pasividad de Scholz, posicionando a Alemania en un papel mucho más activo en Europa y en el mundo. Su éxito dependerá de que consiga conjurar la atomización que hay en Bundestag, la misma que acabó con su antecesor. En La ContraRéplica: 0:00 Introducción 3:49 ¿Puede Merz salvar a Alemania? 31:11 Axa Responsabilidad Civil 32:52 Clase media 43:07 Inteligencia artificial en la educación 49:18 Emigración cualificada · Canal de Telegram: https://t.me/lacontracronica · “Contra la Revolución Francesa”… https://amzn.to/4aF0LpZ · “Hispanos. Breve historia de los pueblos de habla hispana”… https://amzn.to/428js1G · “La ContraHistoria de España. Auge, caída y vuelta a empezar de un país en 28 episodios”… https://amzn.to/3kXcZ6i · “Lutero, Calvino y Trento, la Reforma que no fue”… https://amzn.to/3shKOlK · “La ContraHistoria del comunismo”… https://amzn.to/39QP2KE Apoya La Contra en: · Patreon... https://www.patreon.com/diazvillanueva · iVoox... https://www.ivoox.com/podcast-contracronica_sq_f1267769_1.html · Paypal... https://www.paypal.me/diazvillanueva Sígueme en: · Web... https://diazvillanueva.com · Twitter... https://twitter.com/diazvillanueva · Facebook... https://www.facebook.com/fernandodiazvillanueva1/ · Instagram... https://www.instagram.com/diazvillanueva · Linkedin… https://www.linkedin.com/in/fernando-d%C3%ADaz-villanueva-7303865/ · Flickr... https://www.flickr.com/photos/147276463@N05/?/ · Pinterest... https://www.pinterest.com/fernandodiazvillanueva Encuentra mis libros en: · Amazon... https://www.amazon.es/Fernando-Diaz-Villanueva/e/B00J2ASBXM #FernandoDiazVillanueva #merz #alemania Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Der letzte Bundeskanzler des 20. Jahrhunderts (mit Stephan Detjen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 25, 2025 61:51


Stephan Detjen ist Historiker, Jurist und Chefkorrespondent des Deutschlandfunks im Hauptstadtstudio, seit den Neunziger Jahren beobachtet er dort als Parlamentsjournalist das politische Geschehen. Mit so einem breit aufgestellten Gast lässt sich über fast alles fundiert reden: über altes und neues politisches Personal, mediale Empörungsspiralen und AfD-Verbotsverfahren. Und über die Karriere und Charakteristika eines neuen Bundeskanzlers, der in der Vergangenheit weniger geschickt agiert hat als Merkel – aber besser mit Menschen reden kann als Scholz. Wie werden sich die außenpolitischen Beziehungen unter ihm ändern? Und was muss er angesichts der Kriege in der Ukraine und Gaza nun leisten? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Inside UVA
Inside UVA with Student Champions of Democracy Desiree Ho and Karly Scholz

Inside UVA

Play Episode Listen Later May 19, 2025 20:35


Students in the class of 2025, Desiree Ho and Karly Scholz spent the last four years at UVA becoming stronger advocates for democracy. The two join us today to discuss how they have sought to make the most of their time at the university, their work with the Karsh Institute of Democracy, and their plans for the future.

Un air d'amérique
ALLEMAGNE - Friedrich Merz à l'Élysée pour relancer le moteur franco-allemand

Un air d'amérique

Play Episode Listen Later May 7, 2025 1:16


La visite du nouveau chancelier allemand Friedrich Merz à l'Élysée marque un premier rendez-vous franco-allemand traditionnel. L'objectif est de surmonter les malentendus hérités de l'ère Scholz et de renforcer la coopération bilatérale. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Apokalypse & Filterkaffee
It takes two (to Rambozambo) (mit Maik Meuser feat. Thorsten Faas)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 7, 2025 45:52


Die Themen: Musk hat Ärger mit seinen Nachbarn; Lottospieler findet verlegten Gewinnerschein nach einem Jahr; Scholz zeigt Journalist den Vogel; Die Wahlen zum Bundeskanzler; Das Konklave beginnt; Starker Anstieg bei Neuzulassungen von E-Autos; Der „Country Overshoot Day“; Was sonst auf der Welt passiert ist; Ein echter Schnappschuss und das Magnum unter den Medienleuten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Plus
Názory a argumenty: Petr Fischer: Respekt Scholzovi, odcházejícímu muži středu

Plus

Play Episode Listen Later May 6, 2025 4:12


S vojenskými poctami, za zvuků slavnostní hudby odchází ze scény devátý novodobý německý kancléř Olaf Scholz. Na rozloučenou si vybral tři své oblíbené skladby, které mu vojenská kapela v Berlíně zahrála. Kromě části z Bachových Braniborských koncertů a 60 let staré písně Beatles In My Life, to byl song Respect, proslavený Arethou Franklinovou. Jak symbolické: Nejenže Scholz minulé volby vyhrál právě s výzvou k respektu, ale jistou minimální úctu si žádá i jeho kancléřství.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 6. Mai 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:56


Wahl to`n Bundskanzler för Fiedrich Merz is in`t erster Anloop fehlslaan +++ Scholz seggt tschüss mit groten Tappenstriek +++ Brem`sche Börgerschaft stimmt över AfD-Verbodd af +++ Keen Föhrerschien-Tuusch för de Ollen in de Stadt Bremen +++ Wangerooge: Vele willt dat Amt vun´t Börgermeester +++ Dat Weer

wahl amt scholz ollen plattd
SPIEGEL Update – Die Nachrichten
SPD präsentiert Ministerriege, Zapfenstreich für Olaf Scholz, AfD sucht nach Strategie

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 5, 2025 4:24


Die SPD präsentiert ihre Ministerinnen und Minister. Olaf Scholz wünscht sich »Respect«. Und die AfD sucht nach einer Strategie. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr zum SPD-Personaltableau: Präsentiert Klingbeil noch eine Überraschungsministerin? Mehr zu Scholz’ Songauswahl: Diese Lieder wünscht sich der scheidende Kanzler beim ZapfenstreichMehr Hintergründe: Warum die AfD jetzt noch aggressiver werden will +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
SPD Ministerposten, Rumäniens Rechtsruck, Prozess gegen P. Diddy

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 5, 2025 5:13


Die SPD stellt ihr Personal für die neue Bundesregierung vor. Die EU blickt mit Sorge auf einen möglichen Kurswechsel in Rumänien. Und Rapper Sean »Diddy« Combs muss sich vor Gericht in New York verantworten. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Klingbeilisierung der SPD: So brutal wie Schröder Präsidentschaftsfavorit Simion in Rumänien: Er bewundert Trump und hält nicht viel von Europa Sexhandel, »Freak-offs«, Babyöl: Was Sie zum Prozess gegen Sean »Diddy« Combs wissen müsse+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Handelsblatt Morning Briefing
Abschied von Scholz: Schlechtester Kanzler aller Zeiten?

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 5, 2025 9:08


Olaf Scholz wird vielen als gescheiterter Regierungschef in Erinnerung bleiben. Aber war er auch der schlechteste? Ein anderer Kanzler macht ihm bei diesem Titel harte Konkurrenz.

Apokalypse & Filterkaffee
1001 Nachtschicht (mit Jagoda Marinić & Burak Yilmaz)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 2, 2025 38:43


Die Themen: Älteste Frau sagt Ciao; Schlange hält Hochgeschwindigkeitszug an; Hacker knacken Schutz der neuen E-Patientenakte; Rohstoffdeal zwischen USA und Ukraine besiegelt; Thorsten Frei kündigt schärfere Grenzkontrollen ab 6. Mai an; Charité-Streik für gleiche Bezahlung; Scholz wünscht sich “Respect” zum Abschied; Serbien historisch: Studenten und Gewerkschaften protestieren erstmals gemeinsam; Youtuber erschleicht sich Bundesverdienstkreuz und Bahn kündigt Blumengeschäft am Duisburger Hauptbahnhof, doch das bleibt einfach geöffnet Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Entscheidung der Genossen, letzte Runde für Scholz, Ende des Vietnamkriegs vor 50 Jahren

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 4:41


Die SPD-Mitglieder haben über den schwarz-roten Koalitionsvertrag entschieden. Olaf Scholz lädt zur letzten Runde ins Kanzleramt. Und: Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Alle Artikel zum Nachlesen hier: Saskia Esken ist jetzt Lars Klingbeils Problem Der verdruckste Abschied vom alten Kabinett »Wir hatten nur die Wahl zwischen Freiheit und Tod« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Grounded in Maine
140: The True Cost of Fashion with Victoria Scholz

Grounded in Maine

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 52:26


I love so much that there are people in the fashion world who find fault with it, and have ideas how it could be made better - Victoria Scholz is that person, and her opinions feel so spot on to me - at least, a lot of the things she talks about are things I've noticed and wish someone would fix.Victoria's brand is called House of Dodos, and she just a couple of weeks ago completed her Masters in Sustainable Fashion. She's learning a lot about the history of fashion, and also finding ways she would change it.The message she hopes you'll take from this conversation: "Together we can change fashion, through fashion we can change the world."You can find Victoria on Linkedin here: https://www.linkedin.com/in/victoria-scholz-36366b106/And she's on Instagram here: https://www.instagram.com/vcnscholz/You can send me messages(this is new!)!Support the showPlease follow Grounded In Maine podcast on Instagram here YouTube channel link is here You can DM me there or email me at amysgardenjam@gmail.com Website for Amy's Garden Jam is https://amysgardenjam.com/ (podcast has its own tab on this site!)How Do I Get There From Here by Jane Bolduc - listen to more at https://www.janebolduc.com/Podcast cover by Becca Kofron- follow here on Instagram here https://www.instagram.com/cute_but_loud/ and check out her awesome art projects. Grounded in Maine Podcast is hosted by Buzzsprout, the easiest podcast hosting platform with the best customer service! Learn more at https://www.buzzsprout.com/?referrer_id=1851361 You can support this podcast one time (or many) with the Buy me a coffee/Hot Chocolate link here: https://www.buymeacoffee.com/groundedinmaine Grounded in Maine Podcast is sponsored by ESG Review. Learn more about the good they're doing at https://esgreview.net/

The Wright Report
13 MAR 2025: Dems Shut Down the Government // ICE Reports Progress // Wild Reactions to Trump Tariffs // Global News: UK, Greenland, Taiwan, Germany, Silly Brazil

The Wright Report

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 35:34


Donate (no account necessary) | Subscribe (account required) Join Bryan Dean Wright, former CIA Operations Officer, as he breaks down today's biggest stories shaping America and the world. Democrats Push for Government Shutdown – Senate Democrats reject a bipartisan budget deal, opting to force a shutdown to delay Trump's economic and immigration agenda. Inflation Cools, But Economic Worries Remain – Consumer prices rise modestly, food costs stabilize, and egg prices could drop soon, but high housing costs and slowing consumer spending remain concerns. Democrats in Disarray: Internal Fights and Radical Activism – Infighting escalates as party leaders struggle to respond to Trump. Meanwhile, pro-Palestinian and transgender activists vandalize Tesla facilities and clash with law enforcement. ICE Ramps Up Deportations, Fills Detention Centers – 32,000 illegal immigrants have been deported, including convicted criminals and gang members, as states push back against federal enforcement efforts. Birth Tourism Fears Rise in China – Wealthy Chinese families panic over Trump's birthright citizenship crackdown, fearing their U.S.-born babies may no longer receive automatic citizenship. Foreign-Born Population Reaches Record Levels – America sees its highest-ever share of foreign-born residents, fueling political debates over immigration policy and national identity. China Threatens Walmart and Weaponizes Fentanyl Crisis – Beijing pressures U.S. retailers over price cuts and warns that Trump's tariffs could disrupt anti-drug cooperation—an implicit admission of China's role in the fentanyl epidemic. Global Trade War Heats Up: Mexico and Brazil Take Diplomatic Approach, Europe and Canada Retaliate – Latin America seeks negotiations while Europe and Canada launch counter-tariffs, escalating tensions. Mysterious Ship Collision in the North Sea: A Russian Attack? – A Russian captain crashes into a U.S. Navy fuel tanker, raising questions about potential Kremlin involvement. Greenland Votes for Closer Ties with the U.S. – The election results could bring the island under American influence, angering Denmark. Taiwan Bolsters Defense with U.S. Drone Technology – Advanced autonomous ships head to the region as China escalates rhetoric on reunification. Germany Confirms COVID Lab Leak but Buried the Report – Intelligence reveals Wuhan lab negligence, but Merkel and Scholz kept findings secret, possibly to protect U.S. and Chinese ties. Brazil's Climate Irony: Cutting Down the Rainforest to Host a Climate Summit – A new highway through the Amazon exposes contradictions in the green movement. Get the facts, the analysis, and the truth—only on The Wright Report. "And you shall know the truth, and the truth shall make you free." - John 8:32

X22 Report
Traffic Children Found, The Team Is Coming Together, Trump Sends A Clear Message – Ep. 3556

X22 Report

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 80:58


Watch The X22 Report On Video No videos found Click On Picture To See Larger Picture The [DS][WEF] are still pushing their agenda in Europe, they are now doubling down on the green new scam. LNG shortages in Europe, US shipping and making money. Trump is educating the people, he wants to get rid of the income tax, next phase will be discussing why we don't need the Fed. The golden age is coming. The [DS] and the fake news tried to convince the people of this country that their policies were good, now the people see they are not. Traffic children are being found, Trump's team is coming together. The [DS] is weak, they are panicking, will they try something? Trump sends a clear message we are going back to the constitution, the creation of currency will be returned to the people.   (function(w,d,s,i){w.ldAdInit=w.ldAdInit||[];w.ldAdInit.push({slot:13499335648425062,size:[0, 0],id:"ld-7164-1323"});if(!d.getElementById(i)){var j=d.createElement(s),p=d.getElementsByTagName(s)[0];j.async=true;j.src="//cdn2.customads.co/_js/ajs.js";j.id=i;p.parentNode.insertBefore(j,p);}})(window,document,"script","ld-ajs"); Economy EU Considers German Chancellor Olaf Scholz's Proposal Of Europe-Wide EV Incentives The European Union is drafting bloc-wide incentives for electric vehicle purchases to aid struggling automakers, German Chancellor Olaf Scholz announced at Davos. He emphasized that Europe must strengthen its economy, boost industry competitiveness, and reduce bureaucracy in response to global challenges, according to Bloomberg. Scholz said last week: “What we need are pragmatic solutions, not ideological ones. And that is why I am delighted that the president of the commission has now taken up my proposal for harmonized Europe-wide purchase premiums for e-cars.” Source: zerohedge.com https://twitter.com/disclosetv/status/1883135210310820348 https://twitter.com/charliekirk11/status/1883289728977678706 https://twitter.com/BehizyTweets/status/1883210227639611724   So I don't understand it." 417,645 voted for Collins to become Senator. Over 77 MILLION voted for President Trump. WHO DOES SHE THINK SHE IS? Has Susan read the Constitution where it clearly states, "The executive Power shall be vested in a President of the United States of America?" If the President wants to fire everyone in the executive branch, he can. She should open the Constitution and refresh her memory.   DOGE Devalued Dollar Will Crash the DOW – Martin Armstrong  Armstrong has deep experience in the currency markets. In 1985, Armstrong was called in by the Reagan Administration about cutting the value of the dollar to spark trade. Armstrong warned if you cut the dollar, you will have a big crash within two years. What happened? Two years later, the stock market crashed more than 22% in one day in the infamous 1987 stock market crash. It is still the record for a one-day crash in percentage terms. Armstrong says, “In the end, they said we think foreign exchange had something to do with the crash. That was the best I could get out of them. They are not going to stand up and say, oh gee, we caused it (the crash) by lowering the dollar by 40%.” Armstrong is going to write President Trump a letter warning him NOT to force the US dollar lower. Source: discern.tv https://twitter.com/KobeissiLetter/status/1883169748084781141 https://twitter.com/KobeissiLetter/status/1883169753134662039 https://twitter.com/KobeissiLetter/status/1883169758209880171 https://twitter.com/TrumpWarRoom/status/1882462895587590424?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1882462895587590424%7Ctwgr%5E82ceb03b68d34ec478f7ff1919fadbc8f0e35b7f%7Ctwcon%5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.breitbart.com%2Ft%2Fassets%2Fhtml%2Ftweet-4.html1882462895587590424 https://twitter.com/KobeissiLetter/status/1883350923805868080 https://twitter.