POPULARITY
Die Innerrhoderin ist verwurzelt mit Appenzell und liebt es «über den traditionellen Tellerrand» hinauszuschauen. Die Kommunikationsspezialistin, Mediensprecherin und Eventmanagerin ist stets auf Achse und arbeitet an neuen Projekten. Ihre Leidenschaft, durch Kommunikation «Brücken schlagen» zu können zwischen Menschen, liegt der «waschechten» Appenzellerin im Blut.
In dieser Special Folge haben wir wieder ein echt spannendes und besonderes Thema: die Wahl zum Sportler des Jahres. Die Sport-Gala findet jedes Jahr in Baden-Baden statt und gibt erfolgreichen deutschen Sportlerinnen und Sportlern genau das, was sie verdient haben: eine große Bühne. Übrigens: Am 15 Dezember ist es wieder soweit. Zum 77. Mal stehen die Besten für die Ehrung zum "Sportler des Jahres" im Rampenlicht. Unsere Gästin Debbie Dobbratz ist Eventmanagerin für die Gala-Veranstaltung und konnte uns verschiedene Blickwinkel liefern. Wir haben mit Debbie unter anderem darüber gesprochen, wieso die Gala eigentlich ein Familienunternehmen ist, warum die Ehrung immer Baden-Baden stattfindet, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Special Folge haben wir wieder ein echt spannendes und besonderes Thema: die Wahl zum Sportler des Jahres. Die Sport-Gala findet jedes Jahr in Baden-Baden statt und gibt erfolgreichen deutschen Sportlerinnen und Sportlern genau das, was sie verdient haben: eine große Bühne. Übrigens: Am 15 Dezember ist es wieder soweit. Zum 77. Mal stehen die Besten für die Ehrung zum "Sportler des Jahres" im Rampenlicht. Unsere Gästin Debbie Dobbratz ist Eventmanagerin für die Gala-Veranstaltung und konnte uns verschiedene Blickwinkel liefern. Wir haben mit Debbie unter anderem darüber gesprochen, wieso die Gala eigentlich ein Familienunternehmen ist, warum die Ehrung immer Baden-Baden stattfindet, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Esther Groh veranstaltet seit 2014 Hauskonzerte der eigenen Art. Denn sie finden nicht in der kleinen Stube, sondern in der eigens dafür freigeräumten Wohnhalle statt. (Wdh. vom 06.09.2024)
Esther Groh ist eine Meisterin der Vernetzung. Seit 2014 veranstaltet die studierte Betriebswirtin Hauskonzerte der eigenen Art. Denn sie finden nicht in der kleinen Stube, sondern in der eigens dafür freigeräumten Wohnhalle statt.
Von der Ingenieurin zur Handanalytikerin - Interview mit Nadia Stey | Amatas Live Talk Nadia's berufliche Karriere begann als Eventmanagerin. Darauf hat sie ein Studium zur Ingenieurin gesetzt, um im elterlichen Unternehmen auf Großbaustellen zu arbeiten. Doch selbst die Position der Prokuristin erfüllte sie nicht und sie hängte nach einer tiefen persönlichen Krise ihren pinken Bauhelm an den Nagel und verließ das Familienunternehmen. Mit offenen Augen in die Welt blickend, fand sie die Chirologie, die moderne Handanalyse, ihre absolute Passion. Die Ausbildung zur Chirologin absolvierte sie in den USA und in der Schweiz und gehört weltweit zu einer der offiziellen und handverlesenen Ausbilderinnen. Nach einer weiteren gesundheitlichen Krise und Neuausrichtung, übernahm sie im vergangenen Jahr die Leitung des International Institute of Hand Analysis. Zusammen mit ihrem Mann hat sie 2 wundervolle Kinder und leitet gemeinsam mit ihm ein weiteres Unternehmen in der IT-Branche, mit mittlerweile über 20 Mitarbeiter. In einer professionellen Handanalyse entdeckst Du wie Du Dein Leben, Deine Karriere oder Business besser für Dich gestaltest und bekommst wieder absolute Klarheit zu Deiner Mission und Vision. Außerdem erfährst Du die 1 Sache, die Dich immer wieder ausbremst und was Du dagegen tun kannst. Alles Faktoren, die Deine persönliche Erfüllung maßgeblich beeinflussen. Diese empirische Wissenschaft (Chirologie) hat sich inzwischen an über 200.000 Paar Händen bewährt und führt zu erstaunlich exakten Ergebnissen. Ich bin davon überzeugt, dass die wissenschaftliche Handanalyse ein so machtvolles Werkzeug ist, dass jeder Mensch damit bessere Entscheidungen trifft und mehr Erfolg und mehr Lebensfreude erreicht. 3 Tipps von Nadia - Du brauchst die Erfahrung zwischen zu viel & zu wenig, um die Balance für Dich zu finden - Sei Dein Typ - Integriere das Gegenteil Instagram Nadia: https://www.instagram.com/nadiastey_handanalyse/ Facebook Nadia: https://www.facebook.com/NadiaSteyOfficial LinkedIn Nadia: https://www.linkedin.com/in/nadiastey/ YouTube: https://www.youtube.com/@nadiastey/featured Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2894281127524793 ebook: https://www.handlesen-lernen.com/machtderherzlinieebook/ https://copecart.com/products/1f04986d/checkout AMATA10 - Rabattcode auf Handanalyse ☀️☀️☀️ Lebe auch Du erfüllt und finanziell frei - nutze dazu gern mein vielfältiges Angebot: ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst .... Stell dir vor, es ist möglich Freiheit, Liebe und Licht zu teilen .... Werde ein Teil davon https://www.amatabayerl.de/freedom-love-community/ ☀️ erfüllt & frei leben - Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität: https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ FB-Gruppe Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/499454611618735 ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor... ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/ ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei Ich freue mich auf Dich in Love Deine Amata Intromusik: Your Love - Atch Free Music Archive - CC BY
Podcasterin, Journalistin, PR-Expertin, Eventmanagerin – es gibt viele Substantive, die Julia (Yogi) Breitkopf (sie/ihr) beschreiben könnten und doch wird ihr keines gerecht.
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
In dieser Folge begrüße ich Anja Kuhn, die viele von euch bereits aus unserem vierjährigen Tischgesprächs-Jubiläum kennen. Sie wollte schon als Teenager „irgendetwas mit Kommunikation“ machen und ist heute sehr glücklich damit, dass sie genau den Job gefunden hat, der zu ihr passt. In all seinen Facetten. Von der Verlagskauffrau zur Eventmanagerin. Von der Kommunikationstrainerin zur Storytellerin. Heute sprechen wir über die Bedeutung von Werten, Haltung und dem Mut zur Authentizität. Anja erzählt, welche Werte ihr in schwierigen Zeiten Kraft gegeben haben und wie sie gelernt hat, ihren eigenen Wert zu erkennen und zu schätzen. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, sich authentisch zu zeigen und den richtigen Ton in der Kommunikation zu finden. Highlights der Folge: Welche Werte Anja durch ihr Leben begleitet haben Die Rolle von Freundschaften und Familie in schwierigen Zeiten Die Bedeutung von Haltung und Authentizität Und dass wir erst dann, wenn wir die Geschichte eines Menschen kennen, wir ihn wirklich verstehen können Mehr über Anja gibt es hier: https://anjakuhn.com Zu unserem Tischgespräch mit ihr geht es hier entlang: https://yvonne-simon.com/was-ist-deine-geschichte-tischgespraech-mit-yvonne-und-jan-special-guest-anja-kuhn/ Und wenn du neugierig bist auf das Interview, das sie mit mir geführt hat, dann klicke hier: https://anjakuhn.com/interview-mit-yvonne-simon/ Viel Freude beim Lauschen und dich inspirieren lassen Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf APPLE Podcast SPOTIFY LIBSYN
Viele kennen Sie als Iffi Zenker aus der Lindenstraße. 30 Jahre lang verkörperte Rebecca Siemoneit-Barum diese Rolle. Aufgewachsen aber ist sie als Zirkuskind im berühmten Circus Barum. Heute ist sie Eventmanagerin, Moderatorin und Schauspielerin und auch das Zirkusleben lässt sie nicht los. Im BR Schlager Brunch erzählt sie über ihre spannende Reise zwischen diesen Welten
❣️ Im Auftrag der Liebe: Egal ob
Sat, 27 Jan 2024 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1294-sportwoche-podcast-93-adina-zimmermann-uber-trailruns-zeitnehmung-schuhtests-red-bull-ring-omr-und-ein-song-duett cb0e2e9f0279c1a23b3d6cfc1730ea96 Adina Zimmermann ist ambitionierte Trail-Runnerin, professionelle Zeitnehmerin, Marketing-Enthusiastin, Storytellerin, Eventmanagerin und nerdig im Business-Dschungel mit LinkedIn-Faible unterwegs. Wir sprechen über Zeitnehmungstrends, das Schuhtesten, über leider geiles, über den Red Bull Ring, Wemove, Time Now Sports, On, Adidas, die Sicherheitsbranche und OMR. Und über meine Last Christmas Version singt sie auch noch leiwand drüber. https://www.hi-systems.at https://time-now-sports.at http://www.wemove.at https://www.instagram.com/runningini/ https://www.linkedin.com/in/adina-zimmermann/ Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 1294 full no Christian Drastil Comm.
Celine Blochberger ist Mountainbikerin, Bike Coach, Stunt Double, Eventmanagerin und niemals langweilig. Mit einem Grinsen und einer guten Portion Optimismus, stellt sie sich ständig neuen Herausforderungen. Warum sie mit Camper und Bike in Richtung Griechenland aufgebrochen ist, erzählt sie unter anderem in dieser Episode. Das Video dazu folgt im Frühjahr 2024.
In Folge 138 spreche ich das zweite Mal mit Natalja Wesner. Natalja ist Eventmanagerin, die auf die dekorative und floristische Ausstattung von Veranstaltungs- und Privaträumen spezialisiert ist. Sie hat einen Dekoration Laden mit einem integrierten Showroom in Castrop-Rauxel. Ich habe Natalja schon mal in Folge 11 interviewt und damals ging es über ihre Ängste und wie Sie diese überwunden hat. In der jetzigen Folge geht es unter anderem darum: *über Altes loslassen. *mutig Neu beginnen, obwohl Sie nicht weiß, was alles kommt. *Die Frage "Geht es in meinem Leben um andere oder mich? *Warum sich mit ihrem 40. Geburtstag für Sie etwas verändert hat. *Wie Natalja jetzt ihrem inneren Feuer folgt. *uvm. Instagram: @bloomanddecorbynatalja www.bloomanddecor.de Ich hoffe, dass dir diese Folge gefallen hat und du einen Stückchen mutiger geworden bist. Denn du kannst das auch! Habe Mut an der Hand und gehe ins Leben. Deine Nadja www.nadja-neumann.net Instagram: @nadja.neumann.nrw Introstimme: Henrike Tönnes
Wenn man Eileen Liebig googlet, findet man schnell Fakten wie „4 Kinder, 4 Gründungen, mompreneur, working mom…“. Interessant, dass sie in einem Artikel, über den ich auf Gründerszene stolperte, schreibt, dass sie sich mit diesen Begriffen so gar nicht identifizieren kann. Dazu wollte ich mehr wissen und sie stand mir sofort Rede und Antwort. Ganz nebenbei hab ich natürlich erfahren, welche Unternehmen sie gründete, wie und warum. Das „wie“ ist dabei besonders interessant. Denn ohne zu viel spoilern zu wollen, ist es eine Mischung aus „Zufall, Geniestreich und Schnelligkeit“, die alle Ideen irgendwie vereinen. Neugierig geworden? Dann hört jetzt rein in die aktuelle Folge von THE MOMPANY mit Eileen Liebig, Eventmanagerin und Gründerin von Online-Event-Box und clap!
Jürgen Ruff im Gespräch mit Sandra Szuba, New Reality Guide: • Über ein Print-Magazin in die virtuelle Welt vom Metaverse gestartet • Mit der soliden Basis als Event Managerin und Projekt Managerin für People Development eine eigene Firma gegründet • Virtual Reality und Metaverse – was ist das? • Ehrenamt - ZeroWaste Switzerland: die 5 "R" der Nachhaltigkeit • Wie schmeckt ein Kaffee in der virtuellen Realität? • Einfache und klare Business-Use-Cases zum Start im Metaverse • VR-Equipment und Workshopangebote Webseite: • Homepage - https://www.newrealityguide.ch/ Hat Dir dieser Podcast gefallen? Dann abonniere ihn gerne. So verpasst Du keine Folge. Teile ihn mit Menschen, die etwas für sich tun möchten. Bei iTunes freue ich mich über Deine positive Bewertung und Deine Rezension. So sorgst Du dafür, dass dieser Podcast auch anderen Menschen angezeigt wird. Du hast Fragen zum Podcast, an meinen Gast oder Wünsche oder Anregungen. Ich freue mich auf Deine Nachricht. Schreibe an: info@juergenruff.com Mache Dir einen wunderschönen Tag - frei nach dem Zitat von Bob Marley: "Love the life you live Live the life you love." Dein Jürgen https://juergenruff.com
Evi Rodemann, 52, Theologin und Eventmanagerin, im Moment Geschäftsführerin von Lead Now.eV ist meine heutige Tischgästin und sie hat so richtig etwas zu sagen zum Thema Frau und Leiten. Sie bildet nämlich regelmässig junge (christliche) Frauen für Leitung aus und nimmt uns in dieser Folge mit hinein, was es heisst, Frauen zu fördern - warum das immer noch nötig ist, und was z.B. die Antwort auf eine Quotenfrau sein könnte. Frau sein im christlichen Kontext kann ein Stolperstein sein und das wollen wir uns anschauen. Shownotes auf www.frauthentisch.com Campuse WE findest du auf www.campus-we.ch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/frauthentisch/message
Kaum zu glauben. Was ursprünglich als „Kopie“ der Berliner Love Parade begann, findet heuer zum 30. mal statt. Die Rede ist natürlich von der Streetparade in Zürich - nach eigener Aussage die GRÖSSTE TECHNO PARTY DER WELT. Es begann 1992 mit 1000 „Demonstanten“ für Liebe, Friede, Freiheit, Grosszügigkeit und Toleranz - so das Motto der bis heute als politische Demonstration angemeldeten Parade. Ein Jahr später kamen schon 10.000 und im Jahr 2001 tanzten zum ersten Mal eine Million Besucher um das Züricher Seebecken. Auch das parallel zur Streetparade stattfindende "Lethargy"-Festival feiert mit seiner 25. Ausgabe ein großes Jubiläum. U.a. mit Kenny Larkin, DJ Hell, Pilocka Krach und Live-Sets von Dachshund, Dub Spencer & Trance Hill und Komfortrauschen. Ursprünglich als ironische Replik zum kommerziellen "Energy" Rave gegründet, hat die Lethargy in der Roten Fabrik in Zürich-Wollishofen längst hohe künstlerische Standards gesetzt. Stilistisch offener als "nur" mit Techno & House aufgestellt, überraschen Petar Klingel und Kollegen alle Jahre wieder mit genialen Ideen - vom Booking bis hin zur Deko. Zurück zur Streetparade: Bei strahlendem Sonnenschein fahren am 12. August wieder 30 phonstarke „Love Mobiles“ in 12 Stunden die rund zwei Kilometer lange Strecke am Seebecken entlang, mitten durch die Zürcher Innenstadt. Das erste Highlight startet bereits um 13 Uhr, wenn kein geringerer als Chris Liebing mit einem knackigen zweistündigen Set auf dem „Opening Legend Truck“ die 30. Straßenparade eröffnet. Letztes Jahr hatte der ex-Frankfurter erstmals die Main Stage gerockt. Das Interview, das ich damals mit ihm kurz vor dem Gig führen konnte, hört ihr als "Special Bonus" in dieser Episode. Insgesamt beschallen über 200 lokale und international bekannte DJs – darunter Anfisa Letyago, Marcel Dettmann und Seth Troxler – um nur einige zu nennen, das auf den Love Mobiles auf 8 Stages mit 1- bis 2-stündigen Sets. Also eine Mischung aus „All You Can Eat“ und musikalischer Delikatessen-Boutique. Von klassischem techno über Hardstyle bis zu Psy Trance ist alles vertreten. Und auf dem Truck von „Daytona Events“ aus dem Kanton Aargau fährt ein alter Frankfurter Bekannter mit, nämlich Talla 2 XLC. Eine weitere Besonderheit – und vielleicht auch das große Erfolgsgeheimnis der Street Parade ist der Umstand, dass alle DJS und Künstler ohne Gage auftreten, zumindest erhalten sie für den Auftritt auf den Stages keinerlei Honorar. Eine, die beinahe von Anfang an dabei war, ist Jris Carducci. Die Aktivistin und Event-Managerin hat mit der „Generations Stage“ einen kleine Hippie-Oase im gigantischen Getümmel geschaffen, wo wirklich Generationen von aufgedrehten Twentysomethings bis zu gechillten Althippies im Rentenalter lautstark, aber friedlich zu PsyTrance Beats miteinander feiern. Folge direkt herunterladen
Disclaimer: In diesem Talk werden im Rahmen des Themas Purpose Drive Influencer Marketing auch persönliche Berührungspunkte mit Depressionen geteilt. Influencer:innen sind zu den Meinungsgeber:innen einer ganzen Generation und Social Media zur Top-Informationsquelle geworden. Mit großen Reichweiten geht aber auch eine gewisse Verantwortung einher, weswegen wir uns im Social Talk #24 dem Thema Purpose Driven Influencer Marketing widmen. Denn Follower:innen wollen nicht nur wissen, welche Beauty- und Pflegeprodukte ihre Lieblings-Influencer:innen empfehlen, was sie lesen und wo sie ihren Urlaub verbringen, sondern auch, wie sie die Welt sehen und was sie persönlich bewegt, weiß auch Content Creatorin und Brave Face Maren Wolf. Sie spricht auf ihren Social Media Kanälen ganz offen über das Thema Depressionen, ist Teil der Brave Together Initiative von Maybelline und will im Talk ihre Kolleg:innen motivieren, ihre Reichweite auch für die Sichtbarkeit von sensiblen Themen einzusetzen. Senior Brand Experience & Event Managerin bei L'Oréal Marion Moder leitet die Brave Initiative seit Beginn und bringt die Brandsicht mit in den Talk. Die psychologische Psychotherapeutin Rammiya Gottschalk, die im Rahmen der Brave Initiative Aufklärungsarbeit leistet, komplementiert die Runde für diesen Talk rund um das Thema Purpose Driven Influencer Marketing. Alles rund um die #BraveTogether Initiative findet unter www.maybelline.de/brave-together. Hilfe und Informationen für Betroffene und Angehörige: BRAVETOGETHER@DEUTSCHE-DEPRESSIONSHILFE.DE Moderation: Jessica Haltenhof von Social Match Diesen Social Talk findest Du auch auf YouTube. Mehr Events auf www.social-talk.de. Folge uns auf unseren Social Channels bei Instagram und TikTok oder besuche uns auf unserer Website.
Dieser MAGDEpodcast ist bunt an Themen, kulinarisch vom Inhalt und unterhaltsam vom Gast her. Im Gespräch Franka Hornauer. Die einen kennen Sie als Tänzerin vom Steps Dancecenter, die anderen als Eventmanagerin vom Basta Magdeburg oder Weltrad. Ein Magdeburgerkind, das um die Welt reiste, wiederkam und Magdeburg auf Ihre Weise mitgestaltet. Ihre Devise – neugierig sein und Erfahrungen sammeln. Ein Hörgenuss mit vielen Facetten und ein Plädoyer für ein emphatisches Miteinander in der Gastronomie. Wie immer gilt, reinhören erweitert den Horizont und schafft in diesem Fall Zuversicht.
Claudia Stern ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Weinbranche: Multitalent, Netzwerkerin, Sommeliere, Beraterin, Eventmanagerin und Redakteurin. Sie lebt ein Leben für den Wein und ist dabei auf so vielen verschiedenen Feldern unterwegs, wie kaum jemand zweites in der Branche. Mit ihrem heutigen Thema fordert sie Dietmar und Thomas so richtig heraus: alternative Behältnisse. Sie sind ungewohnt, haben ein Image von schlechter Qualität und haben es am Markt noch sehr schwer. Aber Wein aus Dosen, Boxen und Mehrwegflaschen muss nicht schlecht sein. Und mit Blick auf den ökologischen Fußabdruck können sie deutlich besser sein als schwere Einwegflaschen. Thomas ist krank. Aber davon lassen sich Dietmar, Claudia und die Weinprinzessin nicht die Laune verderben. Schließlich meldet sich Thomas noch kurz aus dem Corona-Krankenlager und stört die traute Dreisamkeit. Claudia führt mit sehr viel Humor und klarer Meinung durch die Welt der Weine. Dabei blickt sie mit Dietmar und der Weinprinzessin auch in die Zukunft des Weins, wenn es um Nachhaltigkeit und den Klimawandel geht. Mit viel Wissen, Erfahrung und Humor macht sie Dietmar ein ums andere Mal sprachlos. Was sonst noch passiert: - Kurz wird übers Wirkungstrinken gesprochen. Daraufhin erfahren wir, dass die Weinprinzessin gerade auf einem Starkbierfest war. - Die Jungs lernen, wie man ein Glas fachgerecht viniert. - Claudia beschimpft Primitivo-Trinker. Anschließend wird Thomas‘ Wein präsentiert. Ein Primitivo. - Thomas bittet die Runde aus der Ferne um viele Punkte, damit seine Genesung schneller läuft. Sie wollen aber offenbar nicht, dass er schnell gesund wird. - Für seine unvergleichliche Gäste-Lyrik soll Thomas eine eigene Rubrik im Vinum bekommen - Die Weinprinzessin riecht Bahnhofstoilette und schmeckt Campingwein. Außerdem kommt der berüchtigte Streichelzoo wieder ins Spiel. - Man verabredet sich zum Wiedersehen in Köln oder der Champagne. IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK.Berlin.
Auch nach Karneval ist im Besenwagen alles im grünen Bereich. Zum Start der Fastenzeit schadet es trotzdem nie einen kleinen Trip in die Steiermark zu machen. Unser Ziel ist diese Woche der Wintersportort Schladming. Im Ortszentrum angekommen parken wir direkt am schwarzen Brett, an dem groß zwei Stellenauschreibungen angepinnt sind: der örtliche Leichtathletikverein sucht eine neue Mitteldistanzläuferin und der Tourismusverbund eine neue Eventmanagerin, denn der Radsport-Boom der Corona-Pandemie hat die erste Profiradrennfahrerin hervorgebracht! Unsere Gästin Carina Schrempf hat Laufschuhe und Laptop an den Nagel gehängt und dafür ihren ersten Profivertrag bei Fenix-Deceunink unterschrieben. — Live Podcast in Köln! Besenwagen fahren ohne Anschnallgurt? Am 17. März sind wir LIVE in Köln und haben Andy Schleck auf dem Beifahrersitz. Tickets zur Mitfahrgelegenheit gibt es hier: https://besenwagen.com/tickets — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Besenwagen x Rapha Kit, T-Shirts und mehr gibt's bei uns im Shop: https://shop.besenwagen.com/ — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Wecke dein Potenzial mit WHOOP, deinem leistungsstarken digitalen Fitness- und Gesundheitscoach. Hast du Lust bekommen, die Hosts auf ihrer Fitness-Reise zu begleiten und dein eigenes Potenzial zu wecken? Gib den Code BESENWAGEN ein und erhalte 44€ Rabatt auf Accessoires beim Abschluss einer WHOOP Mitgliedschaft. Steig ein und schließe dich in der WHOOP Community dem Besenwagen Team an: https://app.whoop.com/mobile-redir?code=COMM-45DD49 oder einfach den Code COMM-45DD49 direkt in der App eingeben! https://www.whoop.com/
Das ist eine wirklich beeindruckende Mischung: Sylvia Grodd hat nicht nur Power, sondern vor allem gute Ideen, die sie auch umsetzt. Eines ihrer Meisterwerke als Eventmanagerin: die Dresdner Schlössernacht.
Morgens aufwachen und plötzlich Bestseller-Autorin sein! Was wie im Märchen klingt, ist Güldane Altekrüger tatsächlich passiert. Ein Backbuch hat das Leben der ehemaligen Event-Managerin und zweifachen Mutter komplett auf den Kopf gestellt.
Schon im ersten Semester merkte Kimberly, dass ihr Biosystemtechnik keinen Spaß macht. Das war für sie der Startpunkt, die Weichen neu zu stellen: Sie entschied sie sich für einen Neubeginn mit einem BWL-Studium. Nebenbei wagte sie den Schritt in die Praxis und machte sich als Event-Managerin selbstständig. Doch während der Corona-Pandemie sind viele Aufträge ausgefallen, so dass sie sich proaktiv bei unterschiedlichen Arbeitgebern beworben hat. Heute ist sie Büroleiterin bei der Social Media Agentur Klickboost. Auf der Fuckup:Studienabbruch @Berlin erzählt Kimberly, wie ihr die beiden Studienabbrüche geholfen haben, zufrieden und selbstständig im Berufsleben anzukommen. Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und Facebook.
Ihr fragt euch, wie Melanies Werdegang überhaupt aussieht? In dieser Folge erfahrt ihr alles. Wie sie angefangen hat, welche Erfahrungen sie als Eventmanagerin gemacht hat und was ihre wertvollen Erkenntnisse aus all dem sind! Aber eins Vorweg: In dieser Folge erfahrt ihr auch ganz klar, ob es vorteilhaft ist aus der Eventbranche zu kommen bzw. sich vielleicht für ein Eventmanagement-Studium zu entscheiden, wenn man erfolgreiche Hochzeitsplanerin werden möchte. Ganz viel Spaß beim Zuhören! --- Vereinbare nun dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://bit.ly/tbhp-beratungsgespraech Unser Buch: https://traumberufhochzeitsplaner.com/buch/ Instagram: https://www.instagram.com/traumberuf.hochzeitsplaner/ YouTube: https://bit.ly/tbhp-youtube Der Podcast als Playlist: https://open.spotify.com/playlist/4fW6PngSnghZfH3Tgg0LK2?si=91df5d0a3cdd4983
Kaliméra liebe Freunde: Heute geht es also nach Griechenland!
In meinem Interview erzählt uns Sarah Thullner wie es ist, mit vier älteren Brüdern aufzuwachsen. Sie beschreibt, wie sie davon profierte und warum sie von ihnen eine hohe IT-Affinität angenommen hat. Ihr Weg beginnt als Kauffrau für Bürokommunikation mit dem Schwerpunkt Eventmanagement. Alle folgenden Stationen bauen aufeinander auf und führen sie – fast schon als logische Konsequenz – in die Selbstständigkeit. Auf ihrem Weg profitiert sie immer wieder von ihren Chefinnen und Chefs, die sie „in ihr Leben gucken lassen“ und Sarah jede Menge Impulse und Handwerkszeug mit auf den Weg geben. Davon inspiriert macht sie sich 2019 als Eventmanagerin und Freie Rednerin selbstständig. 2020 beginnt mit einem vollen Auftragsbuch, das mit einem Schlag leergefegt ist. Statt zu hadern, baut sie sich ein zweites Standbein als virtuelle Assistentin auf. Hier schließt sich ein Kreis: Ihr Schwerpunkt ist Webdesign. Sie entwickelt sich weiter und begleitet heute ihre Kundinnen und Kunden auch als Business Mentorin. Sarah beschreibt uns ganz besondere Momente in ihrer Selbstständigkeit. Sie erzählt, was ihr bei Trauungen besonders wichtig ist und welche Anfrage sie stark herausforderte, dass sie sich mit ihren Ängsten auseinandersetzen musste.Außerdem erfahren wir, wo ihr Kraftort ist und welche Rolle Wasser in ihrem spielt. Und dann sprechen wir noch über die Kraft der Gedanken und warum es besser ist, nicht immer auf sie zu hören. Welche Tipps sie für uns parat hat und warum wir nicht immer alles alleine machen müssen erfahren wir natürlich auch. Vernetzte dich mit Sarah auf LinkedIn und auf InstagramHier findest du ihre Webseite Sarah Thullner und Worte und OrteHier findest du alle Informationen zu meinem 6-Wochen-Programm MarkenBotschafter TrainingWerde Teil unserer Storyteller-Community Story ClubVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.www.anjakuhn.comSupport the show
"Ich bin eine Eventmanagerin für Events, wo keiner hinwill." Aber: Irgendwann betrifft es alle - und deshalb ist es gut, über das Sterben zu sprechen. Bestatterin Karo erzählt Host Caro, dass sie sich um die Toten, aber häufig fast mehr um die Lebenden kümmert, warum es wichtig ist, dass eine Verstorbene gut geschminkt ist - und welche Entscheidung über unsere eigene Bestattung wir alle schon lange vor unserem Tod treffen sollten.
Wusstest du schon, dass ich mal ein Praktikum im Eventmanagement gemacht habe? Für mich war der Beruf nicht das Richtige. Mein heutiger Gast Göntje jedoch arbeitet sehr gerne in der Veranstaltungsorganisation - inzwischen auch in leitender Position. Wo arbeitet sie und was macht sie dort? Was macht sie daran so gerne? Welche Ausbildungs- und Studienwege bereiten auf diesen Beruf vor? Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Göntje.
Der Skirt Club ist eine weltweite Organisation für bisexuelle und bi-interessierte Frauen. Er ermöglicht es Frauen, ihre Sexualität unter Gleichgesinnten zu erforschen und ihrer Neugierde und Abenteuerlust nachzugehen. Hierzu veranstaltet der Club exklusive Community Events und Sex Partys für seine Mitglieder. Liva ist eine Eventmanagerin des Skirt Club aus Hamburg. Mit ihr spreche ich über ihre Geschichte, Erfahrungen und Erkenntnisse, wie Frauen durch den Club ihre bisexuelle Seite erforschen können. Mehr zum Skirt Club: https://skirtclub.co.uk/ Kommende Events in 2022: Summer of Love / 03. – 10.07.22 1 Männerticket frei Summer of Love / 17. – 24.07.22 2 Frauentickets & 2 Männertickets frei F*ckin Free Workshop September 2022 (Warteliste offen) Checke alle Rein&Raus Workshops & Events unter: www.reinundraus.com Supporte uns: www.patreon.com/reinundraus
Ref.: Evi Rodemann, ev. Theologin, Autorin und Eventmanagerin
Mit ihrer Event Firma "Marion's Events" begann sie ihren Traum zu leben. Doch Veranstaltungen zu organisieren und parallel noch auf der Bühnen zu stehen reichten Marion Rasch Hasenauer irgendwann nicht mehr. Die SEGWAY Touren und ihre eigenen Escape Rooms, die Schlüsselerlebnisräume in Fulda kamen hinzu. Beide Unternehmen wuchsen. Als Corona alles mehr oder weniger alles stoppte entstand die Idee eigen Bonbons zu kreieren. Über ihr neues Projekt "Bonbons für den Frieden" und ihren Karriereweg spricht Marion in der aktuellen Ausgabe des Podcasts bei Shaggy Schwarz.
Wenn der Kinderwunsch nicht in Erfüllung geht, dann steht so manche Frau, so manches Paar vor vielen Entscheidungen. Kinderwunschtage als Orientierung auf eurem Kinderwunschweg Heute spreche ich mit Christine Schmidt. Sie ist die Eventmanagerin der Kinderwunschtage. Diese finden in diesem Jahr noch statt im März in Berlin im Juni in Köln im Oktober in München […]
Sie ist eine der wenigen professionellen Schachtrainerinnen im deutschsprachigen Raum: Annette Waaijenberg. Die frühere Eventmanagerin hat in der Schweiz eine sehr erfolgreiche Schachschule für Kinder aufgebaut. Im Podcast mit Harald Schneider-Zinner von der CSA spricht sie über den Weg vom Eventmanagement zum Schach, wie sie Kindern Schach beibringt und welchen Stellenwert Schulschach für ihre Schachschule hat. Der Podcast entstand in Kooperation mit der ChessSports Association: https://www.chesssport.eu/ Chessmates: https://chessmates.ch/ Jetzt Unterstützer des Podcasts mit einer Werbeeinblendung werden! -> Mail an elias@schachtraining.de Wenn ihr über einen der Links einkauft, unterstützt ihr den Podcast: Schachbretter, Bücher und Software kaufen: Euroschach Dresden (*): https://www.euroschach.de/?47880 Chessbase (*): https://shop.chessbase.com/de/#?ref=RF302-60WS9B6XMR Empfehlenswerte Großmeisterlektionen: Chessence (*): https://digistore24.com/redir/247785/schachtraining/CAMPAIGNKEY Chessemy (Spare 10% mit Dem Code TRAINING10)(*) https://www.chessemy.com/ Najdorf für Gewinner (*): https://kurse.modernchess.de/courses/najdorf?ref=6fd230 Professionelles Online-Training (*): https://schachtraining.de/chess4u/ Verbessere dich spielerisch mit chess.com (*): https://schachtraining.de/verbessere-dich-spielerisch-mit-chess-com/ Facebook @schachtraining.de Instagram @schachtraining.de Twitter @SchachtraingD Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Kauft ihr über den Link ein, erhalten wir eine kleine Provision. Timestamps werden noch ergänzt
Kaarel Rundu ist Schulleiter am „Tallinna Saksa Gümnaasium“. Das Gymnasium ist die einzige Schule im Baltikum, die das deutsche Abitur anbietet. Im Podcast „School must go on“ spricht der Schulleiter über Estlands Status als PISA-Vorreiter in Europa und darüber, wie das estnische Bildungssystem positiv beeinflusst wird: Unter anderem durch Mitarbeiter*innen aus Privatunternehmen. – „Bildungstechnolog*innen gibt es hier an fast allen Schulen.“ – Der größte Unterschied für ihn als Schulleiter: Am deutschen Gymnasium in Tallinn besteht die Schulleitung aus acht Personen – jede von ihnen hat ganz unterschiedliche Aufgaben: „Es gibt den Schulleiter, zwei pädagogische Leiter, einen Leiter der deutschen Sprachabteilung, eine Eventmanagerin, eine Infotechnologin, einen Entwicklungsmanager und eine Verwaltungsleiterin“, erklärt der gebürtige Este. Er als Schulleiter müsse dadurch viele administrative Aufgaben nicht selber erledigen, sondern könne diese Aufgaben dem Team aus Spezialist*innen überlassen, die dafür ausgebildet sind. Darüber hinaus gibt es an der Schule ein technisches Team, bestehend aus einem Techniker, einem Infotechnologen und einer Bildungstechnologin. „Die Bildungstechnologin hat die Aufgabe, neue innovative Wege zu finden, die die Kolleg*innen im Klassenzimmer benutzen können. Sie hat eine pädagogische und eine technologische Ausbildung und übernimmt auch die Lehrkräftefortbildungen bei neuen Themen“, so Kaarel Rundu. Dies sei in Estland aber keine Besonderheit, sondern eine Selbstverständlichkeit. „Bildungstechnolog*innen gibt es hier an fast allen Schulen.“ – Praktizierende Spezialisten im Bildungssystem integrieren – „In Estland werden Angestellte nicht über den Staat vermittelt, sondern sind direkt bei der Schule angestellt“, erklärt der Schulleiter. Die finanziellen Mittel dafür berechnen sich dabei anhand der Schülerzahl. Dadurch habe der Schulleiter viel Autonomie bei der Wahl des Personals. Neben Lehrkräften, die von sich aus Lust haben, sich in neue Themen reinzufuchsen, gebe es auch das System, dass Leute aus Privatunternehmen in einem kleinen Stundenumfang an Schulen unterrichten. „Dadurch bezieht man praktizierende Spezialist*innen ins Bildungssystem mit ein, die wissen, was man können muss, um auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein“, so Kaarel Rundu. Dadurch könne an Estlands Schulen ein breites Repertoire an AGs, Wahlpflichtkursen und Unterrichtsinhalten, wie beispielsweise 3D-Druck und -Design, Programmieren, Architektur, Finanzrechnung, kreatives Schreiben oder auch die Ausbildung als Basketball-Schiedsrichter*in, angeboten werden. – Autonomie auch für Lehrkräfte – „Unser staatliches Curriculum ist sehr voll, aber unsere Lehrer*innen haben viel Autonomie herauszufinden, welche Lernmethoden und Materialien sie anwenden können. Wir wissen, was das Ziel am Ende jeder Klassenstufe ist und welche Kompetenzen gelernt werden sollen, aber der Weg dahin ist mit viel Autonomie verbunden“, so Rundu. Es werde dabei nichts aufgezwungen, sondern jede*r könne selber schauen, was am besten funktioniert. Durch das Technikteam und die verschiedenen Spezialist*innen habe jede Lehrkraft Unterstützung dabei, Neues auszuprobieren und Fragen zu stellen. „Leute schätzen ihre Zeit sehr und wenn wir ihnen zeigen können, wie sie über die digitalen Möglichkeiten Zeit gewinnen, dann ist das immer ein großer Motivationsschub“, erklärt Kaarel Rundu die Bereitschaft der Lehrkräfte, stetig Neues auszuprobieren. Außerdem spricht der Schulleiter über die Rolle von Community-Arbeit, den Umgang mit standardisierten Tests und das Einbinden von Alumni.
Natascha Szakusits, Mitglied im Fachgruppen-Ausschuss Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien spricht mit interessanten Gästen aus der Branche. Und zwar für die Branche! Alle zwei Wochen gibts ein neues Interview – vom Kreativdirektor über die Eventmanagerin, vom Texter bis zur Grafikerin. Rein hören lohnt sich!
Ich spreche mit Katharina über ihre Erfahrung im Job als sie als vielbeschäftigte Eventmanagerin schwanger wurde und sich vieles in ihrem Leben geändert hat. Sie betont, wie wichtig es für sie war anwaltliche Unterstützung zu haben, um ihre Rechte und Möglichkeiten zu kennen und keine Fehler zu machen. Sie berichtet, wie sich ihr Werdegang mit dem Mamawerden verändert hat und wie sie aus ihrem angestellten Job ausgestiegen ist.
Victoria Blechman-Pomogajko ist WiSo-Alumna der Universität zu Köln und arbeitet seit 2018 als erfolgreiche Freelance-Eventmanagerin.
Denise Schindler holte bei den Paralympics 2020 in Tokio am ersten Tag der Spiele die erste Medaille für die deutsche Mannschaft. Die Bahnradfahrerin gewann Bronze in der 3000-Meter Verfolgung. Insgesamt gewann die deutsche Rad-Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen zwölf Medaillen. Amputation nach einem tragischen Unfall: Die 35-jährige Denise Schindler kam im Alter von zwei Jahren bei einem Unfall unter eine Straßenbahn. Ihr rechtes Bein musste unterhalb des Knies amputiert werden, sie trägt eine Prothese. Auch das linke Bein wurde schwer verletzt, das Fußgelenk ist versteift. Als Top-Rennradfahrerin ist Denise Schindler das Gesicht des deutschen Behindertensports. Die gelernte Eventmanagerin hat sich innerhalb von zehn Jahren an die Spitze des Sports gekämpft.
Meine heutige Gästin ist Event-Managerin durch und durch. Sie unterstützt Menschen dabei in der Planung und Durchführung eines Events. Jedoch reist sie auch für ihr Leben gerne. Auf ihrer Website schreibt sie: Jedes Mal, wenn sie zurück in Köln ist, wird sie vom Fernweh geplagt. Seit Jahren ist sie unter ihren Freunden nur als “Carla Fernweh” bekannt, die schon immer ihre nächsten Flüge gebucht hat. Damit sie beides verbinden kann, lag es auf der Hand ein Event für Reisebegeisterte zu erschaffen - und damit waren die Backpack-Stories geboren. Seit Oktober gab es über 20 Events mit über 50 Speaker in 4 verschiedenen Städten. Events von 70 – 600 Teilnehmer begeistern die Reisenden immer wieder mit ihren Geschichten aus der ganzen Welt. Ich möchte mich heute mit ihr über diese mutige und wahnsinnige Idee unterhalten, wie es dazu kam, ob es Stolpersteine gibt, wie sie die Coronazeit gemanagt hat und wann das nächste Event wieder stattfinden kann. Und soviel schon vorweg: Ich werde beim nächsten Backpack-Stories-Open-Air am 04. August 2021 in Köln dabei sein. Ich freue mich riesig darauf ein wenig über meine letztjährige Reise zum Nordkap berichten zu dürfen. Hier gibt es Infos zu Carla: https://backpack-stories.de/ https://www.instagram.com/backpackstories.event/ Kontakt zu Carla: carla@backpack-stories.de Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: website: https://andre-anderswo.de instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: spotify: http://bit.ly/spotify-andretalktanderswo google: http://bit.ly/google-andretalktanderswo apple podcasts: http://bit.ly/apple-andretalktanderswo android: http://bit.ly/android-andretalktanderswo impressum | datenschutz
Kennst du das auch? Du möchtest dich mit Freunden oder Bekannten spontan treffen, doch spontan geht gar nicht? Da müssen dann im Vorfeld Termine abgestimmt werden, ein Hausputz wird angesetzt, ein chices Menue wird ausgewählt und die neueste Nachtischcreation serviert. Vorher musst du aber noch dich selbst aufhübschen, damit dein Besuch nicht merkt, wie sehr dich diese Verabredung gestresst hat und wie kaputt Du eigentlich bist. Denn Du bist nicht hauptberuflich Eventmanagerin, sondern hast einen Vollzeitjob, den Haushalt die Kinder, vielleicht noch nen Garten und dann jetzt auch noch diese Veranstaltung..... wie soll da Freude und Leichtigkeit aufkommen? Wäre es nicht viel entspannter, sich spontan auf ein Glas Wein, Bier, what ever zu treffen, ohne diesen riesen aufwand? Hätte eine spontane Fahrradtour nicht einen ganz besonderen Reiz? Warum muss alles immer schwer sein? Lass es doch leicht gehen. Du möchtest in deinem Business etwas ändern, denkst aber es geht nicht, weil es zwei völlig unterschiedliche Dinge sind? Wer sagt dass das nicht geht. Mach es einfach!
DEL WEDDINGS - Dein Podcast zum Thema Hochzeit, Hochzeitsplanung und Lifestyle
Die wunderbare Annalena Schosser, Eventmanagerin im Arcotel Castellani, gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. In dieser Folge erfährst du, was es für ein Hotel bedeutet, eine Hochzeit auszurichten, welche Schritte wann erledigt werden. Außerdem hat Annalena einen wertvollen Tipp für alle Brautpaare und eine wunderschöne Botschaft an alle Mitarbeiter*innen im Gastgewerbe & Tourismus und für die, die es noch werden möchten.
Du sitzt gerne mit Freunden zusammen und freust Dich, sie mit einem schön gedeckten Tisch zu begeistern? Du hast eine Leidenschaft für die perfekt gedeckte Tafel? Dann bekommst Du in dieser Podcast-Episode Experten-Tipps für ein großartiges Tisch-Styling: Nadine Motiwalla ist Stylistin, hat als Event-Managerin gearbeitet und viele Jahre u.a. bei RTL für den perfekten Look in verschiedenen TV-Shows gesorgt. Gemeinsam mit unserer Moderatorin Jennifer Knäble gibt sie ihre große Erfahrung weiter und klärt Fragen rund um die Themen Tisch-Highlights, Farben clever kombinieren, moderne vs. traditionelle Etikette, Mix & Match beim Geschirr ("kombiniere Alt mit Neu") und sie hilft Dir dabei, Deinen ganz eigenen Stil zu entwickeln. Für alle Gastgeber aus Leidenschaft. Schön, wenn's DEPOT ist!
30 Jahre Wuppertal Institut - damals und heute Themen wie Klimaschutz und Ressourceneffizienz, die heute die Diskussion in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bestimmen, standen vor 30 Jahren noch ganz am Anfang. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 befasst sich das Wuppertal Institut mit genau diesen und vielen weiteren Themen und prägte damit bereits in den 1990er Jahren verschiedene politische und gesellschaftliche Debatten. In dieser "Außer der Reihe"-Episode von Zukunftswissen.fm spricht die Journalistin Dr. Tanja Busse mit den Institutsmitgliedern Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer, Luisa Lucas, stellvertretende Pressesprecherin und Eventmanagerin, Dr. Maria Jolanta Welfens, Senior Expert im Forschungsbereich Produkt- und Konsumsysteme, und Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft, über die Anfänge des Wuppertal Instituts, die ersten Jahre mit dem Gründungspräsidenten Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und die weitere Entwicklung. Daneben teilen sie ihre Erlebnisse, Geschichten und persönlichen Eindrücke aus drei Jahrzehnten und wagen auch einen Blick in die Zukunft Reinhören und informiert bleiben: #ZukunftswissenFM #30JahreWI *** Links: Dr. Tanja Busse, https://www.tanjabusse.de/ Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/5 Luisa Lucas, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/1037 Dr. Maria Jolanta Welfens, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/99 Dr. Henning Wilts, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/818 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, https://wupperinst.org, @Wupperinst Zukunftswissen.fm, https://zukunftswissen.fm Kontakt: zukunftswissen_fm@wupperinst.org #zukunftswissen #zukunftskunst #30JahreWI Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Themen wie Klimaschutz und Ressourceneffizienz, die heute die Diskussion in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bestimmen, standen vor 30 Jahren noch ganz am Anfang. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 befasst sich das Wuppertal Institut mit genau diesen und vielen weiteren Themen und prägte damit bereits in den 1990er Jahren verschiedene politische und gesellschaftliche Debatten. In dieser "Außer der Reihe"-Episode von Zukunftswissen.fm spricht die Journalistin Dr. Tanja Busse mit den Institutsmitgliedern Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer, Luisa Lucas, stellvertretende Pressesprecherin und Eventmanagerin, Dr. Maria Jolanta Welfens, Senior Expert im Forschungsbereich Produkt- und Konsumsysteme, und Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft, über die Anfänge des Wuppertal Instituts, die ersten Jahre mit dem Gründungspräsidenten Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und die weitere Entwicklung. Daneben teilen sie ihre Erlebnisse, Geschichten und persönlichen Eindrücke aus drei Jahrzehnten und wagen auch einen Blick in die Zukunft. Reinhören und informiert bleiben: #ZukunftswissenFM #30JahreWI *** Links: Dr. Tanja Busse, https://www.tanjabusse.de/ Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/5 Luisa Lucas, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/1037 Dr. Maria Jolanta Welfens, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/99 Dr. Henning Wilts, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/818 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, https://wupperinst.org, @Wupperinst Zukunftswissen.fm, https://zukunftswissen.fm Kontakt: zukunftswissen_fm@wupperinst.org #zukunftswissen #zukunftskunst Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie und mit zwei älteren Brüdern, wurde Ursula schon früh zur Selbständigkeit erzogen. Ihr Vater erkannte ihr außergewöhnliches Talent für Sprachen und förderte dies früh in Form von außerschulischen Sprachkursen. Im Alter von 16 Jahren, kurz vor ihrem geplanten Jahr als Austauschschülerin in den USA, fallen Ursula die Haare aus und sich muss mit dieser schwierigen Situation alleine in den USA zurechtkommen. Nach ihrem Austauschjahr kehrt sie kahlköpfig nach Deutschland zurück. In die Schule, in der sie alle noch mit Haaren kennen, will sie nicht mehr zurück und entschließt sich eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin zu beginnen. Nach der Ausbildung arbeitete sie 20 Jahre in einem großen Pharmaunternehmen als Eventmanagerin. Nach einer kurzen Station bei SAP, stellt sie sich die Frage: Kann das jetzt schon alles gewesen sein? Sie beantwortet diese mit Nein und beginnt eine persönliche Reise zu sich selbst. Heute arbeitet Ursula als selbständiger Emotions-Coach und hilft Menschen dabei, sich wieder mit sich selbst zu verbinden und in ihre eigene Kraft zu kommen. Im Podcast spreche ich mit Ursula über ihre Krankheit, was sie durch diese über sich selbst gelernt hat und wie sie es geschafft hat ihre vermeintlichen Schwächen in Stärken umzuwandeln. Außerdem beleuchten wir ihre persönliche Entwicklung als Mensch, Mutter und selbständige Unternehmerin. Besonders fasziniert im Gespräch mit Ursula hat mich ihre reflektierte und aufgeräumte Art sowie ihr positiver Blick auf das Leben. Es ist deutlich zu spüren, dass sie ganz bei sich angekommen ist und ihre Lebensaufgabe gefunden hat.
Mindset Detox mit Natie - für mehr gute Laune in deinem Leben
Lena Kürten, eine junge, erfolgreiche Event-Managerin und Coach berichtet in diesem Interview, wie sie in ihrem Alltag mit einer Depression* umgeht und gibt dazu noch wertvolle Tipps für Betroffene aber auch Familienangehörige. Wir klären auf wie es zu einer Depression kommen kann und was du dagegen tun kannst. Hat dir die Folge gefallen? Dann teile sie und markiere sie gerne auf Instagram mit: @coachlena @natiez_mindset https://www.instagram.com/natiez_mindset/ Du befindest dich gerade in einer solchen depressiven Verstimmung, weißt aber nicht wo du die entsprechende Unterstützung findest, dann schreib mir gerne eine E-Mail an my.mindset.detox@gmail.com oder über Instagram und ich helfe dir gerne bei der Suche. Deine, Natie *Eine Diagnose für Depression wird nur von einem Arzt oder Psychologen/ Psychiater durchgeführt.
Je mehr wir zu Hause sind, desto stärker stört uns Unordnung. So gesehen, sind es gerade gute Zeiten für Nadine Meyer. Denn sie ist Professional Organizer– hilft also anderen, in deren Heim mehr Ordnung, Klarheit und Struktur zu schaffen und dadurch zufriedener und erfolgreicher zu sein. Damit hat die ehemalige Eventmanagerin ihr persönliches Grundbedürfnis zum Beruf gemacht: „Mehr Einfachheit im Leben“. Ein spannendes Thema, das jeden betrifft. Hören Sie in dieser Folge: Was Nadine Meyer abends mit ihrer Handtasche macht Warum sie Bücher nach Regenbogenfarben sortiert Wo Batterien hingehören Was Unordnung mit Entscheiden zu tun hat Welche unterschiedlichen Ziele mit dem Aufräumen verfolgt werden Mehr über Nadine Meyer: https://theorganized.de/ https://www.youtube.com/watch?v=bwOcL_P2NEg Wie gefällt Ihnen Einsteigen und aufsteigen? Schreiben Sie uns hier! info@econnects.de Mehr von econnects® Informieren Sie sich über die Erfolgsprogramme von econnects@ für Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen: IN 21 TAGEN ZU MEINER NEUEN POSITION: Das neue Online-Coachingprogramm: https://www.econnects.de/econnects-online-programm/ Mehr zu Annemette ter Horst https://econnects.de/ueber-econnects/team/ und wie sie auch als Buchautorin Menschen zu ihrer beruflichen Erfüllung verhilft : https://econnects.de/medien/buecher Newplacement – mit individueller Beratung zur perfekt passenden, besser bezahlten Position https://econnects.de/newplacement-berufliche-neupositionierung/ Probezeitbegleitung – individuelle Unterstützung im neuen Job https://econnects/probezeitbegleitung-aufstiegschancen/ Existenzgründung – mit MY BUSINESS CIRCLE den Erfolg ins Rollen bringen https://econnects.de/existenzgruendung-selbststaendigkeit/ Outplacement – für Unternehmen: Perspektiven für Ihre Mitarbeiter https://econnects.de/outplacement-beratung-unternehmen/ AVGS-MAT – individuelle Karriereberatung ohne eigene Kosten https://econnects.de/avgs-mat-gutschein-arbeitsagentur/ Lernen Sie Annemette ter Horst und ihr Erfolgsteam persönlich kennen und sichern Sie sich jetzt einen Platz in einem unserer Workshops und Veranstaltungen https://econnects.de/veranstaltungen/ Folgen Sie econnects® : auf facebook: https://www.facebook.com/econnects/ auf instagram: https://www.instagram.com/annemetteterhorst/