Podcasts about regierung

  • 2,620PODCASTS
  • 16,390EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • May 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about regierung

Show all podcasts related to regierung

Latest podcast episodes about regierung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kampfansage an den Verstand: Söder will grenzenlose Aufrüstung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 20, 2025 4:53


Kampfansage an den Verstand: „Bei Investition in Verteidigung gilt‚ No Limit‘“, schreibt Markus Söder auf der Plattform X. Das Feindbild sitzt sauber – offensichtlich auch in der bayerischen Regierung. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder weiß, aus welchen Richtungen dieWeiterlesen

SBS German - SBS Deutsch
European elections — shift to the right, run-off elections and political instability - Europa wählt – Rechtsruck, Stichwahlen und politische Instabilität

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 20, 2025 4:57


As many as three European countries voted over the weekend — with far-reaching consequences for the continent's political future. In Romania, the pro-European candidate Nicușor Dan prevailed. In Poland a runoff election between liberal Rafal Trzaskowski and national conservative Karol Nawrocki will decide the future. And in Portugal, despite the election victory of the centre-right party, there is once again the threat of an unstable government, while the far-right Chega Party is making massive gains. - Gleich drei europäische Länder haben am Wochenende gewählt – mit weitreichenden Konsequenzen für die politische Zukunft des Kontinents. In Rumänien setzte sich der pro-europäische Kandidat Nicușor Dan durch. In Polen läuft es auf eine Stichwahl zwischen dem liberalen Rafal Trzaskowski und dem nationalkonservativen Karol Nawrocki hinaus. Und in Portugal droht trotz Wahlsieg der Mitte-rechts-Partei erneut eine instabile Regierung, während die rechtsextreme Chega-Partei massiv zulegt.

4x4 Podcast
Neue Erkenntnisse zu Covid-Impfung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 26:08


Das Vakzin wirke besser, wenn der Impfstoff beide Male in den selben Arm gespritzt wird, haben Forschende aus Australien herausgefunden. Unsere Wissenschaftsredaktorin kennt die Details. Weitere Themen: · Nirgendwo in der Schweiz schlagen so viele Blitze ein, wie in Appenzell Innerrhoden. Das habe unter anderem mit der Topographie zu tun, erklärt unser Meteorologe. · Israel hat eine Grossoffensive auf den Gazastreifen gestartet. Dabei gehe es auch ums innenpolitische Überleben von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu, betont ein Experte. · Hunderttausende Menschen sind aus dem Sudan nach Tschad geflohen. Über die riesigen Herausforderungen für das Zielland sprechen wir mit unserer Afrikakorrespondentin. · In Australien distanzieren sich zwei Oppositionsparteien. Davon profitieren wird die sozialdemokratische Regierung, sagt unser Mitarbeiter vor Ort.

Regionaljournal Zentralschweiz
Urner Regierung verkündet Sparpaket

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 20, 2025 6:35


Der Kanton Uri muss sparen. Die Urner Regierung hat darum ein Sparpaket mit 88 Massnahmen verkündet. Bei den Gemeinden kam das Paket nicht gut an. Darum rudert die Regierung nun zurück. Weitere Themen: · Zugerland Verkehrsbetriebe schaffen Billettautomaten ab · Luzerner Stadtregierung prüft strengere Regeln beim Einkauf

Kontrovers - Deutschlandfunk
Rente und Pension - Ist die Altersversorge noch zeitgemäß?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 71:47


Schwarz-Rot startet gleich mit einer Kontroverse: Sollen auch Selbstständige und Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen oder nicht? Und es gibt viele weitere Fragen zur Altersvorsorge, auf die diese Regierung eine Antwort finden muss. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

4x4 Podcast
Portugal: Regierende Konservative gewinnen Wahl

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 26:04


Zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren haben die Menschen in Portugal gestern ein neues Parlament gewählt. Gewonnen haben die Wahl der portugiesische Ministerpräsident Luis Montenegro und sein konservatives Bündnis. Weitere Themen: · Antisemitische Vorfälle: Wie die Situation in der Schweiz ist. · Ungarn: Die Partei von Minister-Präsident Orban plant ein umstrittenes Gesetz. Kritikerinnen und Kritiker werfen der Regierung vor, sie wolle damit vom Ausland unterstützte Medien und Nichtregierungsorganisationen mundtot machen. · Neue Forschung über Bienen: Wie sich Bienen in ihrem Stechverhalten unterscheiden.

News Plus
Operation Gideons Streitwagen: Was hat Israel in Gaza vor?

News Plus

Play Episode Listen Later May 19, 2025 16:24


Israel hat mit einer neuen Grossoffensive im Gazastreifen begonnen. Allein in den letzten Tagen sollen Hunderte Menschen getötet worden sein. Was plant die Regierung Netanjahu im Gazastreifen? Die neue Grossoffensive bedeute eine neue Dimension im Krieg, sagt unser Experte. Es gehe um eine Neubesiedelung des Gazastreifens, auch sei die Befreiung der Geiseln an zweite Stelle gerückt, es gehe der Regierung in erster Linie um den Sieg über die Terrororganisation Hamas. Derweil wird die Kritik an der Regierung Netanjahu immer lauter. Was bedeutet die Grossoffensive für die Menschen im Gazastreifen? Was sagen Kritikerinnen und Kritiker in Israel und weltweit? Und gibt es – trotz allem – auch Hoffnung? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Ofer Waldman, Autor und Journalist und ab Sommer Leiter des Büros in Tel Aviv der Heinrich Böll Stiftung. ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Vanessa Ledergerber ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargauer Steuergesetz und Solothurner Hundegesetz kommen durch

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:03


Im Kanton Aargau müssen vermögende Leute künftig weniger Steuern zahlen. Das Stimmvolk hat das neue Steuergesetz angenommen. Das freut die Regierung und die bürgerliche Mehrheit im Grossen Rat. In Solothurn gab es bei der einzigen Kantonalen Abstimmung ein Ja zum Hundegesetz. Weitere Themen in der Sendung: · Die Zofinger Stadtpräsidentin Christiane Guyer muss ihr Amt abgeben. Bei den Stadtratswahlen hat sie die Wiederwahl verpasst. Entsprechend darf sie das Amt der Stadtpräsidentin nicht länger ausüben.

Das Interview von MDR AKTUELL
Hardt: Israels Regierung muss Teufelskreis im Gazakrieg durchbrechen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:29


Nach mehr als zwei Monaten Blockade will Israel wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen lassen. Dafür sei sie auch verantwortlich, betonte der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israelische Regierung will wieder Hilfe in Gazastreifen lassen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 19, 2025 7:00


Die israelische Regierung will nach fast dreimonatiger Blockade wieder humanitäre Hilfe in den Gazastreifen lassen. Eine Grundversorgung an Lebensmitteln solle sicherstellen, dass es zu keiner Hungersnot kommt. │ Vor dem Telefonat von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin drohen die Verbündeten der Ukraine Russland mit neuen Sanktionen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Laupersdorf: Korrekte Wahl per Fünfliber

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 19, 2025 6:46


Ein SVP-Kandidat verdrängt einen bisherigen SVP-Kandidaten auf ungewöhnliche Weise. In Laupersdorf musste wegen Stimmengleichstandes bei der Wahl in den Gemeinderat das Los bzw. der Fünfliber entscheiden. Ein seltenes, aber rechtlich korrektes Vorgehen. Weiter in der Sendung: · Muhen: 3 Verletzte bei einem Unfall. Der Verursacher übersah ein Rotlicht und kollidierte mit einem anderen Auto. · Aarburg: Ein Brand in einem Keller machte ein Mehrfamilienhaus praktisch unbewohnbar. Der Rauch und der Russ beschädigten verschiedene Wohnungen. · Den Regionalpolizeien im Aargau fehlt Personal. 50 Stellen sind nicht besetzt. Die Sicherheit sei aber nicht gefährdet, sagt jetzt die Regierung.

Die fünfte Schweiz
Noemi und Serge vereinen in Senegal zwei Kulturen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later May 18, 2025 34:13


Noemi Schramm Ndao lebt seit vier Jahren in Dakar, der Hauptstadt von Senegal in Westafrika. Die Gesundheitsökonomin aus Weinfelden (TG) hat mit Serge die Liebe ihres Lebens gefunden. Zwei unterschiedliche Kulturen und doch so verbunden. Die Thurgauerin Noemi Schramm Ndao lernte ihren senegalesischen Mann Serge in Sierra Leone kennen. Dort arbeitete sie einige Jahre als Gesundheitsökonomin für die Regierung. Eine gemeinsame Freundin hat die beiden einander vorgestellt. «Es war Liebe auf den ersten Blick», sagt die heute 36-Jährige: «Als ich Serge sah, wusste ich, das ist mein Mann fürs Leben.» Mittlerweile haben die beiden zwei Töchter und leben seit vier Jahren in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Die Gesundheitsökonomin versucht, Familie und Job zu vereinen. Ihr Mann Serge ist als Geschäftsleiter eines Start-ups ebenfalls gefordert. Trotzdem steht das Familienleben bei den beiden an oberster Stelle, sagt Noemi: «Wir sind ein eingefleischtes Team und geniessen jede freie Minute mit unseren beiden Töchtern.» In Dakar gibt es kaum grüne Pärke Dakar ist eine pulsierende Stadt mit reicher Kultur und Geschichte. Der Bauboom in der senegalesischen Hauptstadt ist kaum aufzuhalten. Ein Wachstum der Wirtschaft und der Bevölkerung sowie eine verhältnismässig stabile politische Lage machen Dakar attraktiv für neue Grossbauprojekte. Doch was in der Stadt am Meer fehlt, sind grüne Pärke und Spielplätze für Kinder: «Das ist der einzige Nachteil hier. Spielplätze gibt es höchsten in den grossen Shoppingcentern. Dafür machen wir aber viele Ausflüge ans Meer.»

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine: größter russischer Drohnenangriff seit Kriegsbeginn

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 18, 2025 4:21


Die Ukraine hat nach eigenen Angaben den bisher größten russischen Drohnenangriff seit Kriegsbeginn verzeichnet. │ Bundeskanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und der britische Premier Starmer wollen in einem Telefonat mit US-Präsident Trump über die Ukraine beraten. │ Die israelische Armee weitet ihre Boden-Offensive im Gazastreifen "Gideons Streitwagen" aus. │ Zehntausende haben in Den Haag gegen das Vorgehen der israelischen Regierung demonstriert und einen härteren Kurs gegen diese gefordert.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau? Wie gut schützt die Schutzklausel, Herr Jans?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 17, 2025 29:50


Die Schutzklausel gegen zu viel Zuwanderung aus der EU wirke wie ein Feuerlöscher, sagt Justizminister Beat Jans. Kritiker hingegen sprechen von einer blossen Beruhigungspille. Wie griffig ist die Zuwanderungs-Notbremse tatsächlich? Bundesrat Jans nimmt Stellung. Der Bundesrat hat diese Woche festgelegt, wie er die Schutzklausel mit dem neuen EU-Vertragspaket anwenden will: Übersteigt zum Beispiel die Zuwanderung einen bestimmten Wert, so muss die Landesregierung bloss prüfen, ob sie die Zuwanderungs-Notbremse zieht. Genügt das? Und: Würde der Bundesrat die Schutzklausel tatsächlich aktivieren? Diese Woche nämlich hat Bundesrat Jans betont: Ein solcher Schritt müsse sehr gut überlegt sein, weil die Wirtschaft Arbeitskräfte brauche. Ausserdem müsste die Schweiz Gegenmassnahmen der EU in Kauf nehmen, ohne diese im Vorfeld zu kennen. Der Bundesrat werde nie den Mut haben und die Schutzklausel aktivieren, sagt die SVP – Bundesrat Beat Jans kontert in der «Samstagsrundschau». Thema in der Sendung ist auch die Asyl-Migration: Die neue deutsche Regierung hat letzte Woche noch mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen an der Grenze angekündigt. Wie wirkt sich das aus? Und wie berechtigt ist die scharfe Schweizer Reaktion auf den deutschen Entscheid? Beat Jans ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Samstagsrundschau
Wie gut schützt die Schutzklausel tatsächlich, Herr Jans?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later May 17, 2025 29:50


Die Schutzklausel gegen zu viel Zuwanderung aus der EU wirke wie ein Feuerlöscher, sagt Justizminister Beat Jans. Kritiker hingegen sprechen von einer blossen Beruhigungspille. Wie griffig ist die Zuwanderungs-Notbremse tatsächlich? Bundesrat Jans nimmt Stellung. Der Bundesrat hat diese Woche festgelegt, wie er die Schutzklausel mit dem neuen EU-Vertragspaket anwenden will: Übersteigt zum Beispiel die Zuwanderung einen bestimmten Wert, so muss die Landesregierung bloss prüfen, ob sie die Zuwanderungs-Notbremse zieht. Genügt das? Und: Würde der Bundesrat die Schutzklausel tatsächlich aktivieren? Diese Woche nämlich hat Bundesrat Jans betont: Ein solcher Schritt müsse sehr gut überlegt sein, weil die Wirtschaft Arbeitskräfte brauche. Ausserdem müsste die Schweiz Gegenmassnahmen der EU in Kauf nehmen, ohne diese im Vorfeld zu kennen. Der Bundesrat werde nie den Mut haben und die Schutzklausel aktivieren, sagt die SVP – Bundesrat Beat Jans kontert in der «Samstagsrundschau». Thema in der Sendung ist auch die Asyl-Migration: Die neue deutsche Regierung hat letzte Woche noch mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen an der Grenze angekündigt. Wie wirkt sich das aus? Und wie berechtigt ist die scharfe Schweizer Reaktion auf den deutschen Entscheid? Beat Jans ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau».

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Ukraine: Was erwarten Sie von der Merz-Regierung, Jana Puglierin?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 25:33


Fri, 16 May 2025 03:55:50 +0000 https://dasmorningbriefing.podigee.io/3246-new-episode 6a15b9d705a3f4dd20b62a91e5f48e12 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Dr. Jana Puglierin, Politikwissenschaftlerin und Leiterin des Think-Tanks European Council on Foreign Relations, spricht mit Chelsea Spieker über die Ukraine-Verhandlungen in Istanbul und ihre Erwartungen an die neue Bundesregierung. Die-5-Prozent-Frage und neue Töne des deutschen Außenministers. THE PIONEER LIVE ON STAGE 2025 - Tickets und Infos hier. Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Quartalszahlen von Walmart. Abonnieren Sie den neuen Newsletter „Investment Briefing“ hier. Eliteuniversität: Der Streit zwischen Donald Trump und Harvard geht in die nächste Runde. Über den Wolken: Heute vor 50 Jahren erreichte die erste Bergsteigerin die Spitze des Mount Everest. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Sophie-Marie Schulz. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 3246 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wadephul lässt Katze aus dem Sack: Hälfte des Bundeshaushalts für Aufrüstung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 16, 2025 5:01


Jetzt ist die Katze aus dem Sack: 225 Milliarden Euro jährlich für Panzer, Waffen, Raketen. Die deutsche Regierung geht in die Vollen. Außenminister Johann Wadephul sprach sich öffentlich für das sogenannte „Fünf-Prozent-Ziel“ aus. Fünf Prozent vom Bruttoinlandsprodukt für die Verteidigung? Das ist durch nichts mehr zu rechtfertigen. Der Verteidigungshaushalt ist zu Wachs in den HändenWeiterlesen

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1326 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Vermögen in Deutschland unter Merz noch mehr in Gefahr"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 16, 2025 13:11


"Die Frage ist, ob wir alle so mit Kanzler Merz glücklich werden. Schauen wir mal, ob dieser Neukanzler uns auf die richtige Spur bringt. Angeschlagen ist er! Nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hat es einen Kanzler gegeben, der mit Lügen und schwarzem Rauch erst einmal nicht gewählt wurde. Wenn eine 16-Prozent-Partei wie die SPD 75 Prozent des Haushaltes dominiert, dann ist da was falsch gelaufen und das sehen wir bei dieser Regierung. Ich trauere aber sehr, dass Frau Esken nichts geworden ist. Die hätte mir sehr viel gegeben”, kritisiert Rolf B. Pieper die aktuelle politische Situation. Der CEO der TRI Concept AG schaut auf analoge Sachwert-Konzepte: “Es ist gedreht: Viele Menschen denken zum ersten Mal über Vermögensschutz nach, zum ersten Mal auch über Länder-Diversifikation und man sieht es auch hier an den Ausstellern: Es wird sich mehr mit Edelmetallen beschäftigt. Es geht darum, die Lebens-Arbeits-Leistung zu sichern. Ich würde einen digitalen Fingerabdruck vermeiden oder wieder löschen. Denn wer alles im sichtbaren Bereich hat, wird unter die Räder kommen. Es bleibt aber nicht mehr viel Zeit." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest in Stuttgart und auf http://rolf-pieper.com Das Interview wurde am 9.5.2025 auf dem Finanzevent Invest in Stuttgart geführt.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Gazastreifen: Hunger als Waffe

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 30:07


Seit Wochen blockiert Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Das Welternährungsprogramm hat nach eigenen Angaben seine Lebensmittelvorräte in dem Palästinensergebiet aufgebraucht. Die Verteilung von Lebensmitteln wurde weitgehend eingestellt. In Gaza droht eine Hungerkatastrophe – und die internationale Kritik an Israel wächst. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit der SPIEGEL-Reporterin Juliane von Mittelstaedt. »Für die aktuelle Situation ist die israelische Regierung verantwortlich, allem voran die beiden rechtsextremen und rassistischen Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich. Benjamin Netanyahu, Israels Ministerpräsident, ist auf die beiden angewiesen, da er sonst keine Regierungsmehrheit hätte. Und es sind diese beiden, die schon lange den Traum hegen, alle Palästinenser aus Israel zu vertreiben«, so von Mittelstaedt. Vor diesem Hintergrund müsse man die Blockade des Gazastreifens und die sich anbahnende humanitäre Katastrophe sehen.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Tag - Deutschlandfunk
Ukraine-Verhandlungen in der Türkei - Selenskyj kommt - Putin kneift

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 30:48


Ein Spitzentreffen hatte Russlands Präsident selbst vorgeschlagen, schickt aber nur Unterhändler aus der dritten Reihe. Wichtig wird sein, wie Trump damit umgeht. Außerdem: Auf längere Sicht verfehlt Deutschland die Ziele im Klimaschutz. Jetzt muss die neue Regierung liefern (16:57) Jasper Barenberg

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 15.05.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later May 15, 2025 35:07


Nach Putin und Trump sagt auch ukrainischer Präsident Selenskyj Teilnahme an Ukraine-Verhandlungen ab, Steuerschätzung verschärft Haushaltssorgen in neuer Regierung, Expertenrat veröffentlich Bericht zu Klimafragen, Weitere Nachrichten im Überblick, Angst um die Arbeitsstelle rund um die US Air Base in Ramstein, Hoffen auf einen guten Platz beim Eurovision Song Contest in Basel, Das Wetter

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Lisa Fitz – Schwarz-Rot ist zurück

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 15, 2025 12:26


So. Die neue Regierung steht … Also mit Vorbehalt … vielleicht ändert sich's ja morgen wieder. Willkommen zur neuesten Staffel von „Deutschland zerlegt sich selbst – diesmal mit Friedrich Merz!” Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar: Die nächsten Auftrittstermine und das aktuelle Programm vonWeiterlesen

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Alles neu und schon vertraut

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 15, 2025 2:45


Wir stehen wieder am Anfang: neue Regierung, neuer Kanzler, neuer Papst - und schon vermisst WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr die alte Regierung, den alten Kanzler und den alten Papst. Phantomschmerzen nennt man das. Das geht vorbei, spätestens wenn die Neuen jetzt durchstarten. Von Dieter Nuhr.

hr2 Der Tag
Drill Baby Drill – Öl, Macht, Geld

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 15, 2025 50:28


Erdöl gilt als flüssiges Vermögen, als schwarzes Gold. Es ist einer der wichtigsten, aber auch der umstrittensten Rohstoffe unserer Zeit. Als Brennstoff wird es zum Klimakiller, Ölvorkommen sind immer wieder Ursache für gewaltsame Konflikte. Gleichzeitig spielt Öl immer noch eine entscheidende Rolle bei der Mobilität, der Wirtschaft und Energiesicherheit. Noch immer gilt: Öl bedeutet Macht. Aktuell steigt die Attraktivität des fossilen Energieträgers wieder, weil der Ölpreis zuletzt gesunken ist. Denn während die globale Nachfrage wegen des weltweiten Zollstreits nachlässt, steigt zeitgleich auch das Angebot, weil die OPEC+ die Fördermenge nicht drosselt. Wir beleuchten die Hintergründe, analysieren die politischen Spannungen und werfen einen Blick in die Zukunft des Öls. Wird es noch lange eine zentrale Rolle in unserer Energieversorgung spielen, oder steht uns eine nachhaltige Wende bevor? Darüber sprechen wir mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert, Andreas Hölzel vom ADAC, Geologe Prof. Dr. Ingo Sass und Ökonom Prof. Dr. Niko Paech. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk Hintergrund Norwegen hat sich sehr ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Gleichzeitig lässt die Regierung vor der Küste weiter nach Öl und Gas bohren. Im Land wird diese Politik "norwegisches Paradox" genannt. International gibt es viel Kritik daran. https://www.ardaudiothek.de/episode/hintergrund/greenwashing-norwegen-wo-oel-und-gasfoerderung-als-nachhaltig-gilt/deutschlandfunk/14339543/

SWR2 Forum
Staatsdienst statt Wirtschaft – Sind Manager die besseren Politiker?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 15, 2025 44:27


Mehrere Minister der neuen schwarz-roten Regierung haben von der Wirtschaft in die Politik gewechselt. Statt eines Unternehmens werden Katharina Reiche, Karsten Wildberger, Wolfram Weimer oder Verena Hubertz jetzt jeweils ein Ministerium leiten. Kann das gutgehen? Sind Manager*innen ein „Glücksgriff“ für die neue Regierung, weil sie frischen Wind bringen und die geforderte „Wirtschaftswende“ mit Experten aus der Praxis leichter gelingen kann? Oder drohen Interessenskonflikte, wie der Verein Lobbbycontrol fürchtet? Und wie kommt ein politischer Neuling wie der Ex-Ceconomy-Chef Wildberger im politischen Alltag zurecht? Geli Hensolt diskutiert mit Dirk Baecker – Seniorprofessur für Organisations- und Gesellschaftstheorie, Zeppelin Universität; Anja Krüger – Parlamentskorrespondentin für Wirtschaft und Umwelt, taz; Julia Löhr – Wirtschaftskorrespondentin, FAZ

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 15.05.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later May 15, 2025 35:07


Nach Putin und Trump sagt auch ukrainischer Präsident Selenskyj Teilnahme an Ukraine-Verhandlungen ab, Steuerschätzung verschärft Haushaltssorgen in neuer Regierung, Expertenrat veröffentlich Bericht zu Klimafragen, Weitere Nachrichten im Überblick, Angst um die Arbeitsstelle rund um die US Air Base in Ramstein, Hoffen auf einen guten Platz beim Eurovision Song Contest in Basel, Das Wetter

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Mission 2045 – Ist Deutschland auf Kurs beim Klimaschutz?

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later May 15, 2025 23:51


Wäre Klimaschutz ein Spiel, in dem die Bundesregierung dann gewinnt, wenn sie es schafft bis 2045 treibhausgasneutral zu werden, dann gibt es dabei auch einen Schiedsrichter: Der Expertenrat für Klimafragen. Der hat in dieser Woche seinen neuen Prüfbericht zum Klimaschutz vorgelegt und auch die Ideen der neuen schwarz-roten Regierung bewertet. Mit Experte Sascha Samadi vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie klären wir die Basics: Wer genau ist dieser Expertenrat eigentlich, nach welchen Regeln spielt er? Außerdem: Zwar wird Klimaschutz für viele Menschen grade weniger relevant, je nach dem welche Frage man aber stellt, gibt es eine Mehrheit, die sich von ihrer Regierung bessere Maßnahmen wünscht. Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 15.05.2025

Europa heute - Deutschlandfunk
Slowakei - Ein Jahr nach dem Fico-Attentat bleibt das Land zerrissen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 4:13


In der Slowakei ist die Bevölkerung auch ein Jahr nach dem Attentat auf Premier Fico gespalten. Während der Täter vor Gericht steht, vertieft Fico politische Gräben - Regierung, Opposition und Gesellschaft driften weiter auseinander. Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Hintergrund - Deutschlandfunk
Korruption in Portugal - Ein Faktor politischer Instabilität

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 18:59


In Portugal ist erneut eine Regierung wegen Korruptionsvorwürfen gestürzt. Premier Luís Montenegro stand wegen Interessenkonflikten unter Druck. Die Justiz gilt als überlastet. Am 18. Mai wird ein neues Parlament gewählt. Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz‘ Regierungserklärung, Enthüllungsbuch über Joe Biden, ungesunde Kindermenüs

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:13


Friedrich Merz gibt seine erste Regierungserklärung ab und ist genauso wenig mitreißend wie Olaf Scholz. Ein neues Enthüllungsbuch offenbart, wie Joe Bidens Zustand wohl systematisch vertuscht wurde. Und Kinder bekommen in Restaurants meist Frittiertes. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zur Debatte im Bundestag: Fünf Lehren aus Merz’ erster Regierungserklärung Wurde Joe Bidens Niedergang systematisch verheimlicht? Auswertung der Verbraucherzentrale: Die meisten Restaurants tischen Kindern Frittiertes auf+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Podzept - mit Deutsche Bank Research
Comeback für den Wirtschaftsstandort Deutschland? - Was die neue Regierung in den ersten 100 Tagen anpacken will

Podzept - mit Deutsche Bank Research

Play Episode Listen Later May 14, 2025


Nicht zuletzt angesichts der schwachen konjunkturellen Dynamik und der volatilen US-Zollpolitik steht für Marion Mühlberger fest: „Die neue Regierung kann sich jetzt keine Verschnaufpause gönnen, sondern muss gleich an die Arbeit gehen.“ Ausdrücklich würdigt sie, dass die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft „ganz oben“ auf der Prioritätenliste der neuen Koalition stehe.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Kluge Reform oder Unsinn – was taugt die neue Renten-Idee?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 13, 2025 78:49


Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas plant zum Start der Regierung eine Renten-Revolution. Beamte und Selbstständige sollen ebenfalls ins System einzahlen und so mehr Bundesbürger an der Finanzierung beteiligt werden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren die neuen Vorschläge und entwerfen eine eigene Rentenreform. Weitere Themen: - Dax auf Rekordkurs – Deffner setzt auf zurückgebliebene Werte - Trumps China-Deal – wie es jetzt an den Börsen weitergeht - Erster Neobroker mit Kinderdepot – warum jeder für den Nachwuchs sparen sollte und was man dabei beachten muss - Trumps Beliebtheitswerte fallen weltweit – was die Zahlen wirklich bedeuten - Die Preisdeckel-Ideen der Linken – welche Folgen staatlichen Interventionen haben DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

ETDPODCAST
Über Taurus-Marschflugkörper „nicht weiter äußern“: Regierung will weniger über Waffen für Ukraine informieren | Nr. 7554

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 13, 2025 2:39


Die Bundesregierung will über deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine künftig weniger detailliert berichten als bisher. Keine Informationen soll es demnach auch zu möglichen Lieferungen von Taurus-Marschflugkörpern geben.

NZZ Akzent
Warum Thailand Transgender-Rechte fördert

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later May 13, 2025 16:18


In Thailand erlässt eine konservative Regierung progressive Gesetze für Transmenschen – und niemand stört sich daran. Wieso das so ist, erklärt dwer Südostasien-Korrespondent Andreas Babst. Gast: Andreas Babst, Sudostasien-Korrespondent Host: Jenny Rieger Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/international/thailand-hat-progressive-trans-gesetze-aber-keinen-kulturkampf-wie-geht-das-ld.1878727

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Kapituliert die SPD vor Lars Klingbeil, Frank Stauss?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 13, 2025 41:22


Kanzler Merz rettet die Welt, Vizekanzler Klingbeil hat die Genossen im Nacken. Ist Provinz dort, wo kein Koks-Taxi kommt? Und was zum Teufel ist dieses OMR? Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher beleuchten im Spezial „Elefantenrunde“ die ersten Tage der neuen Regierung. Unsere Themen: Merz/Brilon, Spahn/Borken, Frei/Donaueschingen, Linnemann/Paderborn - repräsentieren die Anführer der CDU das Land womöglich besser als die arroganten Großstädter? Woher nimmt die NRW-SPD ihr Selbstbewusstsein? Wie der Berliner Kultursenator Joe Chialo entsorgt wurde. Die unterhaltsame ZDF-Doku „Inside CDU“. Wie lange kann sich die Brandenburger Innenministerin Katrin (SPD) noch halten? Plus: Die spirituelle Kraft von Margot Friedlaender. Folge 939.Blog von Frank Stauss Wikipedia über Frank Stauss Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Slow German listening experience
Was plant die neue deutsche Regierung?

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later May 12, 2025 8:39


Free transcript: https://steadyhq.com/de/sgle/posts/69aed247-88dc-4a25-9169-6230ca64463b?utm_campaign=steady_sharing_buttonIf you want to support the podcast, you can click here: https://steadyhq.com/de/sgle/about Please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z).  You can contact me as a Steady Supporter or write a mail to learngermanwithculture@web.de .  Support the show

ETDPODCAST
London will „Ende des gescheiterten Experiments mit offenen Grenzen verkünden“ | Nr. 7546

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 12, 2025 2:39


Nach Großbritannien auszuwandern, wird vorerst auch für deutsche Bürgerinnen und Bürger komplizierter. Die britische Regierung kündigt eine Reihe von Änderungen bei der Visa-Vergabe an.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Startschwierigkeiten der Merz-Regierung, deutsch-israelischer Stresstest, Betrug beim Deutschlandticket

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 12, 2025 4:39


Trotz Esken-Rückzug, Rentenstreit und israelischem Staatsbesuch – heute könnte die neue Regierung ihre Disziplin beweisen. Nur die Minister-Mails von Christian Lindner sind wohl verloren. Das ist die Lage am Montagmorgen. Hier alle Artikel zum Nachlesen: In Brüssel zeigt Merz gleich mal, wo es langgeht Jetzt wird der Ton freundlicher Das teure Geschäft mit den gefälschten Deutschlandtickets – so schützen Sie sich+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesgespräch
Peter Lintl: Bewegung im Nahost-Konflikt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 12, 2025 25:39


Donald Trump reist diese Woche in den Nahen Osten. Die Hamas kündigt an, eine Geisel mit US-Staatsbürgerschaft freizulassen. Kommt Bewegung in den Konflikt? Der Nahost-Experte Peter Lintl ist zu Gast im Tagesgespräch. Donald Trump reist diese Woche nach Saudi-Arabien, Qatar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Zum Auftakt der Reise will die Hamas einen israelischen Soldaten mit US-Staatsbürgerschaft freilassen. Ist das ein Fortschritt im Ringen um ein Ende des Gaza-Krieges? Steigt der Druck aus den USA auf Israel? Aktuell plant die Regierung unter Benjamin Netanyahu, die Offensive auf Gaza massiv ausweiten, zehntausende Reservisten wurden aufgeboten. Peter Lintl, Nahostexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik ist zu Gast im Tagesgespräch.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Deutsch-israelische Beziehungen: Was soll die Regierung leisten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 12, 2025 45:29


Deutschland und Israel haben vor 60 Jahren diplomatische Beziehungen aufgenommen. Zuletzt äußerte sich Kanzler Merz besorgt über Israels Vorgehen im Gazastreifen. Wie soll sich seine Regierung positionieren? Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Peter Lintl und Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

SWR2 Forum
Der Bundestag nimmt seine Arbeit auf – Wem dient das Parlament?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 12, 2025 44:33


Die Abgeordneten sollen die Regierung kontrollieren und ihr gleichzeitig eine Mehrheit verschaffen. Sie dienen dem ganzen Volk und ihrer Partei, folgen ihrem Gewissen und der Fraktionsdisziplin. Anspruch und Wirklichkeit treffen in der Parlamentsarbeit hart aufeinander. Bei der Kanzlerwahl fehlten Merz im ersten Wahlgang entscheidende Stimmen. Dann waren sie wieder da. Das neue Parlament ist etwas kleiner und etwas weniger weiblich. Die AfD ist die stärkste Oppositionspartei. Und schließlich bleiben einige Abgeordnete draußen vor der Tür, obwohl sie ihren Wahlkreis gewonnen haben. Wie gut ist dieses Parlament, was will und was kann es leisten? Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Alexander Grau – Publizist und Journalist; Nadine Lindner – Korrespondentin Deutschlandradio; Prof. Dr. Michael Koß – Politikwissenschaftler

WDR 5 Presseclub
Merz macht Tempo: Schafft Schwarz-Rot die Wirtschaftswende?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later May 11, 2025 57:03


Die Erwartungen an die neue deutsche Regierung sind hoch. Zwei Jahre Rezession liegen hinter uns, auch für das laufende Jahr ist eine Stagnation angesagt. Merz will mit seiner "Arbeitskoalition" deshalb umgehend ein Sofortprogramm umsetzen. Von WDR 5.

indubio
Flg. 380 - Habemus Merz

indubio

Play Episode Listen Later May 11, 2025 67:22


Was erwartet Deutschland unter der neuen Regierungskoalition aus Union und SPD? Welche Versprechen wird Friedrich Merz halten können, wenn er sie nicht schon gebrochen hat? Und vor allem: Wer sind eigentlich all die neuen Minister in der Regierung? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achse-Autorin Cora Stephan.

WDR 2 Comedy Podcast
History Hautnah "Regierungsübergabe"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2025 2:04


Habemus Hordenchef: Auch in der steinzeitlichen Höhle wurde gewählt. Von Friedemann Weise.

Logbuch:Netzpolitik
LNP523 200 Prozent auf Segen

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later May 11, 2025 88:27 Transcription Available


Heute wieder ganz viel Überwachung: eine Gesamtrechnung der Überwachung wurde jetzt für Deutschland erstmals erstellt, derweil bemüht sich die Schweiz Deutschland dabei rechts zu überholen. Apple kriegt einen Klaps von der US-Justiz und die Frage der Legitimität, Legalität und Bedeutung der Zahlungen von Google, um ihre Suchmaschine zum Default zu machen, ist weiterhin knifflig zu beantworten. In den USA fällt die Regierung mit der Nutzung eines Signal-Klons auf die Nase und in den Deutschland konkretisiert sich die Machtfülle des kommenden Digitalministeriums. Genug Stoff für uns, um eine Sendung zu machen.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Wie macht sich Kanzler Merz?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 10, 2025 66:12


Der vergangene Dienstag wird noch lange in Erinnerung bleiben: Friedrich Merz' Wahl zum Kanzler klappte erst im zweiten Anlauf - sowas gab es in der Bundesrepublik noch nie. Erst nach dem zweiten Versuch konnte Merz doch den Amtseid ablegen. Dem vorausgegangen waren turbulente Stunden, in denen nicht klar war, wann und ob das Kabinett Merz tatsächlich seine Arbeit aufnehmen werden können wird. Wir wollen in dieser Folge auf die Woche zurückblicken, die Dinge ordnen und nach vorne blicken: Was sagt der Holper-Start über Merz' Erfolgschancen aus? Was über die Professionalität der neuen Regierung? Und was über das künftige Verhältnis von Union und Linkspartei? Zugleich reden wir über die ersten Taten Reisen und Entscheidungen des neuen Regierungschefs und seiner Regierung. Wie also macht sich Merz auf den ersten Metern seiner Kanzlerschaft? Der Apofika-Presseklub – mit diesen Gästen: Mariam Lau (Zeit), Ann-Kathrin Hipp (Tagesspiegel), Veit Medick (Stern) und natürlich unser Host, Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR 2 Comedy Podcast
Bitte gehen Sie weiter - "Kanzler- und Papstwahlwoche"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2025 2:03


Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche Von Tom Beinlich.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Erst im zweiten Wahlgang: Friedrich Merz ist Kanzler

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 9, 2025 2:44


Erst im zweiten Wahlgang: Friedrich Merz ist Kanzler – Am 6. Mai 2025 wurde der konservative CDU-Chef Friedrich Merz zum zehnten deutschen Bundeskanzler gewählt. Doch seine Wahl war ungewöhnlich, denn er brauchte zwei Wahlgänge – ein historischer Tag.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Innovation made in Germany: Wie Rafael Laguna die Pläne der Regierung bewertet

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 7:49


Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell