POPULARITY
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Börsencrash und Panikverkäufe von Anlegern in den letzten Wochen. Einige große Online-Broker hatten sogar technische Schwierigkeiten, die vielen Orders der Kunden auszuführen. Müssen Anleger Sorgen haben, dass sie vielleicht nicht immer an ihr Geld kommen? "Die zurückliegende Handelswoche war so extrem. Ganz viele Anleger und Investoren waren aktiv an den Märkten - das bedeutet ein enormes Handelsaufkommen. Und wenn die Technik von einigen Brokern da nicht mitspielt, nicht ausgelegt ist für mehr Kapazitäten, kann es leider sein, dass man bei Broker X oder Y einfach mal nicht handeln kann. Und weil Börse ein schnelles Geschäft ist, ist es wichtig, dass man jederzeit reagieren kann. Deswegen Augen auf bei einer Brokerauswahl. Es gibt einige Broker, die haben keinen telefonischen Kunden-Support. Nicht nur die günstigsten Order-Gebühren sollten eine Rolle spielen, sondern auch dass die Technik mitspielt. Unsere Kunden bei XTB konnten jederzeit kaufen oder verkaufen", sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: "Wir als Broker XTB sind berühmt dafür, für die aktiven Trader gute Möglichkeiten zu haben. CFD-Trading ist dann gerade interessant, wenn die Märkte mal runtergehen. Wem Börse Spaß macht, hat jetzt eine gute Zeit zu zeigen, was in ihm steckt. Wir sind ja noch auf einem hohen Niveau. Auf ein bis drei Jahre bin ich weiterhin sehr positiv für die Märkte, aber Politik ist immer unkalkulierbar. Seien Sie vorbereitet!" Alle Details im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Kann man mit ETF`s ganz einfach die Marktrenditen einfangen?Natürlich nicht. Warum und welche Fehler vorkommen, trotz eines tollen Konstrukts erfährst Du hier. Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Das neue Jahr beginnt häufig mit Vorsätzen, und einer der häufigsten ist, die eigenen Finanzen zu optimieren. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist das Investieren an der Börse. Doch die Welt der Börse und des Aktienhandels wirkt oft komplex und einschüchternd. Dabei ist der Einstieg in die Börse recht einfach, wenn man sich auf die wesentlichen Aspekte konzentriert und sich nicht von kurzfristigen Trends und lautstarken Prognosen ablenken lässt. Dieser Podcast bietet Dir eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Börsenhandels. Alles, was Du als Anfänger wissen musst, findest Du kompakt zusammengefasst, damit Du nicht durch zahlreiche Videos navigieren musst. Die Themen sind bewusst vereinfacht dargestellt, um Dir den Einstieg zu erleichtern. Inhaltsverzeichnis:1. Was passiert mit meinem Geld im Laufe der Zeit?• Erklärung der Inflation und deren Auswirkungen auf die Kaufkraft.• Historische Perspektiven und Beispiele zur Wertentwicklung von Geld.2. Wie kann ich mein Geld vor Wertverlust schützen?• Übersicht über verschiedene Anlageformen und deren Renditen im Vergleich zur Inflation.3. Wie vermehrt man Geld?• Grundlagen der Zinseszinsen und deren langfristige Wirkung auf Investitionen.4. Was ist eine Investition?• Definition und Beispiele für Investitionen, wie Immobilien und Aktien.5. Was sind Aktien?• Erklärung, wie Aktien funktionieren, inklusive Dividenden und Kursgewinnen.6. Wie kauft man Aktien?• Schritt-für-Schritt zum Kauf von Aktien über Online-Broker.7. Wie entscheide ich, welche Aktien ich kaufen soll?• Einführung in Einzelaktien und ETFs (Exchange Traded Funds).8. Was ist ein ETF?• Vorteile und Funktionsweise von ETFs im Vergleich zu Einzelaktien.9. Sind Aktienmärkte nicht riskant?• Diskussion über das Risiko und die langfristigen Chancen von Aktienmärkten.10. Wann sollte man mit dem Investieren anfangen?• Die Bedeutung eines frühen Einstiegs und einer langfristigen Perspektive.11. Wie viel Geld benötige ich, um mit dem Investieren zu beginnen?• Tipps, wie man mit kleinen Beträgen starten kann und die Bedeutung regelmäßigen Sparens. Dieser Podcast bietet Dir eine kompakte und verständliche Einführung in die Welt der Börse und des Investierens. *Inhaltsverzeichnis*00:00 Intro00:55 01. Was passiert mit meinem Geld im Laufe der Zeit?03:44 02. Wie kann ich mein Geld davor schützen, an Wert zu verlieren?05:52 03. Wie vermehrt man Geld?06:41 04. Was ist eine Investition?09:00 05. Was sind Aktien?11:35 06. Wie kauft man Aktien?12:55 07. Wie entscheide ich, welche Aktien ich kaufen soll?14:21 08. Was ist ein ETF?20:15 09. Sind Aktienmärkte nicht riskant?23:46 10. Wann sollte man mit dem Investieren anfangen?25:49 11. Wie viel Geld benötige ich um mit dem Investieren zu beginnen?26:46 Wie fange ich an? Die ersten Schritte33:25 Zusammenfassung33:53 Danke fürs Einschalten! *Börsen-Kompass*https://analyse.maximilian-gamperling.de/kompass-warteliste *Zusammenarbeit anfragen*https://www.maximilian-gamperling.de/termin/ *Social Media*- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast *Meine Tools*- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T *Disclaimer*Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Aktie #Börse #Wissen
Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher interessieren sich für das Anlegen. Egal ob Aktie, ETF oder Kryptowährung. Das Angebot, in diese Anlagen zu investieren, ist bei den klassischen Hausbanken meist sehr überschaubar. Auch hohe Spesen schrecken viele junge Menschen ab, bei einer klassischen Bank ein Aktiendepot zu eröffnen. Welche Alternativen es gibt, das verrät in dieser Ausgabe von "Lohnt sich das?" der Wirtschafts-Redakteur des STANDARD, Andreas Danzer. Moderiert wird die Sendung von Alexander Amon.
Trade Republic ist als Online-Broker bekannt geworden, mit dem ihr über euer Smartphone in Aktien und ETFs investiert. Wie seriös der Anbieter ist, haben wir für euch überprüft.
Trade Republic ist als Online-Broker bekannt geworden, mit dem ihr über euer Smartphone in Aktien und ETFs investiert. Wie seriös der Anbieter ist, haben wir für euch überprüft.
Svenja Weith ist Head of Banking bei der Consorsbank. Als solche beschäftigt sie sich tagtäglich mit den Themen Girokonto und Bezahlmethoden. Und vor allem bei Letzterem hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert: Denn neben den Fragen "Was" und "Wann" soll es in der heutigen Episode vor allem darum gehen, WIE wir heutzutage bezahlen. Themen im Podcast: Was macht man eigentlich als Head of Banking? Ist Deutschland "Bargeld-Land"? Kontaktloses Bezahlen vs. Bargeld: Was sagt der Trend? Alternative zu PayPal: Das Konzept rund um den digitalen Euro Metaverse war gestern, wie KI das Metaverse abgelöst hat Für mehr Inhalte rund um den Podcast, folgt uns gerne auf folgenden Kanälen: Instagram: www.instagram.com/runbusiness LinkedIn: www.linkedin.com/company/runbusiness Dieser Podcast ist powered by Consorsbank. WERBUNG Geld kann man überall rumliegen lassen: am besten dort, wo es mehr wird. Nutze jetzt attraktive Zinsen und legen dein Erspartes mit Tagesgeld an: Schnell, einfach und jederzeit flexibel. 3,75 % Zinsen p. a. für 5 Monate garantiert Geld einfach und flexibel parken kostenloses Wertpapierdepot vom besten Online Broker inklusive
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Oswald Salcher von Trade Republic über die aktuelle Werbekampagne des Unternehmens zum Thema Zinsen. Wir beleuchten, warum Trade Republic als Online-Broker mit diesem Thema auf Kundenfang geht und wie sich das Unternehmen im Vergleich zu anderen Banken positioniert. Oswald erklärt, wie Banken an den Einlagen ihrer Kunden verdienen und was passiert, wenn die EZB die Zinsen senkt. Freu dich auf spannende Einblicke und exklusive Informationen. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Jetzt ein Konto bei Trade Republic eröffnen und 4 % Zinsen sichern. Zur Kontoeröffnung: https://extraetf.com/go/traderepublic-depot +++ ++++++++ Links zu extraETF.com: Finde den besten Broker https://extraetf.com/de/etf-broker Finde den besten Anbieter von ETF-Sparplänen https://extraetf.com/de/etf-sparplan Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Schluss mit Werbung für Finanzprodukte durch Influencer*innen? Was das Dichtmachen des Online Brokers OnVista für dich bedeutet und ob der aktuelle Immobilien-Preisverfall deine Kauf-Chance ist.
Bevor Anlegerinnen und Anleger überhaupt ihren ersten Euro am Aktienmarkt investieren können, müssen sie ein Konto bei einem Online-Broker eröffnen. Bei der Wahl stehen sie vor einer Fülle an Möglichkeiten. Anlegerinnen und Anleger sollten die Geschäftsbedingungen sehr genau lesen, um den für sie besten Broker zu finden. Die Handelsgebühren unterscheiden sich je nach Anbieter deutlich, ebenso wie das Angebot an Aktien und kostenfreien Sparplänen. Bei manchen Wettbewerbern gibt es darüber hinaus auch noch Zusatzangebote wie Tagesgeld oder eine eigene Bezahlkarte. Gerade jüngere Anlegerinnen und Anleger setzen bei der Geldanlage vor allem auf günstige Neobroker wie Trade Republic, dafür ist das Angebot bei klassischen Anbietern wie der Consorsbank deutlich größer. In dieser Episode streiten Felix und Philipp darüber, welcher der beiden Broker das bessere Angebot macht und warum vermeintlich teurere Anbieter für bestimmte Anlegertypen letztlich doch günstiger sein können. Der Neobroker Trade Republic hat eine eigene Bezahlkarte eingeführt. Unser Autor hat sie getestet: https://www.wiwo.de/29637800.html Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Johannes Grote *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Der neueste Streich des Berner Schriftstellers, Kabarettisten, Beobachters und Gewinners des «Salzburger Stiers» ist eine Geschichte über die Zwickmühlen und Verstrickungen eines Midlife Cowboys. Witzig, geistreich, zärtlich, filmreif. Ein Wohnquartier in der Stadt. Und im Zentrum des Quartiers: die Kaffee-Bar. Sie ist ein Durchgangsheim für Reisepublikum, ein Büro für Online-Broker. Es gibt Studierende im Chat, Bundesbeamte in Sachfragen, Mütter in der Stillpause, Väter im Versteck. Inmitten dieses alltäglichen Treibens: der Strolch. Ein freier Zeitungsmitarbeiter. Ein Mann, der jeden Tag drei Dinge ins Tagebuch schreibt, die ihm gelungen sind. Oft sind es nur zwei Dinge. Er ist Vater dreier Töchter von drei verschiedenen Müttern. Die Töchter finden ihn peinlich und uncool. Aber er lässt sich nicht davon abbringen, ihnen dabei zu helfen, mit den Hürden einer ganz normalen Jugend fertig zu werden. Ein Midlife-Cowboy also. Überzeugt davon, dass «ab heute alles anders» wird. Und als er ins Café geht, wird auch alles anders. Aber nicht so, wie er es sich erträumt hat. Mit: Christoph Simon Tontechnik: Lukas Ossinger - Bühnenregie: Manuel Rytz - Radiofassung, Redaktion: Barbara Anderhub - Produktion: SRF 2023 - Dauer: 48
Die Tech-Giganten haben ihre Quartalsbilanzen vorgelegt, wobei vor allem Meta die Aufmerksamkeit auf sich ziehen konnte. Erstmals zahlt der Facebook-Konzern eine Dividende und lockt damit Investoren. Aber selbst wenn die Aktie in den nächsten Tagen einen Abverkauf erleben und günstiger werden sollte, wäre es keine gute Idee, in blinde Shoppinglaune zu verfallen. Ebenfalls für Schlagzeilen sorgen die Entlassungsprogramme im Tech-Sektor, darunter Microsoft und Paypal. Über einen neuen TikTok-Trend gibt es Gegenfeuer, der auch die CEOs auf den Plan ruft. Aus Anlegersicht führt das zur Frage, ob sich Sorgen um die Tech-Konzerne gemacht werden muss. Im Dax-Update rückt die Deutsche Bank in den Mittelpunkt. Trotz starker Bilanz und Rekordzahlen sollen auch dort tausende Jobs gestrichen werden. Wie passt das zusammen und was macht das mit der Aktie? Zu guter Letzt wieder der Sprung in die Community Corner. Diesmal wird eine Frage zu Krypto-Investments beantwortet, es geht um den Online-Broker finanzen.net zero. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen
Die Tech-Giganten haben ihre Quartalsbilanzen vorgelegt, wobei vor allem Meta die Aufmerksamkeit auf sich ziehen konnte. Erstmals zahlt der Facebook-Konzern eine Dividende und lockt damit Investoren. Aber selbst wenn die Aktie in den nächsten Tagen einen Abverkauf erleben und günstiger werden sollte, wäre es keine gute Idee, in blinde Shoppinglaune zu verfallen.Ebenfalls für Schlagzeilen sorgen die Entlassungsprogramme im Tech-Sektor, darunter Microsoft und Paypal. Über einen neuen TikTok-Trend gibt es Gegenfeuer, der auch die CEOs auf den Plan ruft. Aus Anlegersicht führt das zur Frage, ob sich Sorgen um die Tech-Konzerne gemacht werden muss.Im Dax-Update rückt die Deutsche Bank in den Mittelpunkt. Trotz starker Bilanz und Rekordzahlen sollen auch dort tausende Jobs gestrichen werden. Wie passt das zusammen und was macht das mit der Aktie? Zu guter Letzt wieder der Sprung in die Community Corner. Diesmal wird eine Frage zu Krypto-Investments beantwortet, es geht um den Online-Broker finanzen.net zero.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. ID:{4BeqJbGsIHv3zbuWTeYtEm} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Privatanleger haben heuer deutlich weniger gehandelt als noch 2022, so der allgemeine Tenor der Wertpapierbranche, berichtet Ernst Huber, Chef des österreichischen Online-Brokers DADAT und der neuen deutschen Brokerplattform Traders Place. Die Konkurrenz berichte, dass teilweise sogar Fondssparpläne aufgelöst würden. Nicht weil man nicht an die Investments glaube, sondern schlicht, weil man das Geld für Ausgaben benötige. Bei DADAT sei dies aber nicht zu spüren. Die österreichischen Kunden hätten vor allem die großen US-Tech-Aktien eifrig gehandelt. Traditional beliebt seien auch deutsche Aktien. Nicht merklich partizipiert hätten die Privatanleger am Hype um die Abnehmspritzen der Pharmagiganten Eli Lilly und Novo Nordisk. Heiß begehrt seien Kryptowährungen, weshalb man diesen Service bei Traders Place in Deutschland ab Februar 2024 anbieten werde. In seinem privaten Portfolio hält Ernst Huber allerdings keine Krypto Coins. Er setzt weiterhin auf physisches Gold als sicheren Anker im Depot. Bonds are Back – das trifft auch bei den privaten Tradern zu. Hingegen wird am chinesischen Kapitalmarkt verschwindend wenig getraded. Wenn, dann investieren die Privatanleger in chinesische E-Auto-Firmen und Tech-Aktien investiert. Was Online-Broker-Kunden noch so kaufen, erfährst Du in der aktuellen Podcast-Episoder der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Und wenn ihr mein Werbe-freies Finanzbildungsprojekt GELDMEISTERIN unterstützen wollt, dann könnt ihrer gerne den Podcast GELDMEISTERIN weiterempfehlen, liken und/oder auf der Podcastplattform Eurer Wahl abonnieren. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ #Dadat #Tradersplace #Depot #Aktien #Investment #Bonds #Onlinebroker #Krypto #podcast Foto: Traders Place --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
In Deutschland überschlägt sich die Ernüchterung: Mit der Realwirtschaft scheint es weiterhin bergab zu gehen. Nur für flatexDEGIRO nicht. Während die Branche leidet, hat der Online-Broker die Krise offenbar gut genutzt. Die Bafin wurde besänftigt, die Zinsen monetarisiert und das Neukundengeschäft blüht. Kurzum: es geht bergauf.An diesem Aufstieg wollen scheinbar auch die Anleger profitieren. Im Ergebnis verzeichnete der Online-Broker ein Plus von circa 13 Prozent nach der Präsentation der Quartalszahlen. Wie das Unternehmen durch Produkt- und Serviceverbesserungen noch robuster werden soll, das erklärt uns Frank Niehage in dieser Woche im Trader's Weekend.
Es tut sich viel an der Online-Brokerfront seit dem Sommer - nicht nur beim Tradingvolumen der Online-Broker, sondern auch beim Angebot. Nach dem Aktien-Handel steigen jetzt alle nach und nach in den Anleihenhandel ein. Seit 15. September kann man bei Trade Republic auch Anleihen handeln. Der neue Broker Tradersplace aus dem bayerischen Freilassing mit den österreichischen Eigentümern Grawe Group und Ernst Huber hat auch längst Bonds im Programm und will das Angebot noch ausweiten. Tradersplace will auch hier bei den Handelsgebühren mit am günstigsten sein. Trade Republic bietet Teil-Anleihen an, damit man bei den großen liquideren Emissionen auch als Kleinanleger dabei sein kann. Es sei kein Problem, die Teilanleihen dann auch wieder verkaufen zu können, versichert er. Bitpanda ist auch längst nicht mehr „nur“ ein Krypto-Trader. Man kann auch Metalle, Aktien und Aktien- und Anleihen-ETFs dort ordern. Anleihen will man auch bald in sein Sortiment aufnehmen. Bitpanda investiert gerade zehn Millionen Euro in einen KI-unterstützten Wealth Coach, der in einem Jahr das Licht des Lebens erblicken soll und gerade Einsteigern das Traden beibringen und die Kunden natürlich auch persönlich ansprechen soll. Beim Podcast GELDMEISTERIN zu Gast ist die Führungsetage der drei Neo-Broker: Oswald Salcher, Region Manager DACH, Slowenien und Slowakei bei Trade Republic, Ernst Huber, Mastermint hinter dem jüngsten deutschen Neobroker Tradersplace und Christian Trummer, Mitbegründer und Chefentwickler von Bitpanda. Oswald Salcher verrät übrigens auch, welche Aktien die Kunden am meisten traden. So viel darf ich spoilern: Ganz vorne liegen die Techaktien, In Österreich ist es die Aktie Tesla . Von den österreichischen Aktien werden die Bawag und die OMV am meisten gehandelt. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner. Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Julia Kistner übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ #Online-Broker #Bonds #Anleihen-Handel #Aktien #Neobroker #Energiewende #podcast Foto: Trade Republic, Bitpanda, Grawe /Bearbeitung GELDMEISTERIN --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
In der neunten Folge blicken wir mit Oliver Szabries, stellvertretender Vorstandssprecher der ICF Bank, unter die Haube einer Börse bzw. eines Market Makers. Die ICF Bank betreut die Market Maker-Funktion der bei uns angeschlossenen Börse Quotrix. Dabei räumen wir mit einigen Mythen auf, die sich um die Funktionsweise einer Börse, um Market Maker und um Online-Broker in diesem Zusammenhang ranken. Konkret gehen wir in diesem Börsentalk auf folgende Punkte ein: Wer ist die ICF Bank und was macht sie an der Börse Quotrix?Was sind die Besonderheiten der Börse Quotrix?Sieht man wirklich jede Kundenorder und evtl. Orderlimits?Nach welchen Kriterien werden Wertpapiere auf Quotrix gehandelt und gelistet?Handeln an Quotrix neben Privatanlegern auch institutionelle Kunden?Wie kommen die Kurse zustande und was ist eigentlich der Spread?Wie verdient eine Börse Geld? Warum sind die Kurse an den deutschen Börsen manchmal unterschiedlich?Gibt es je nach Bank/Broker unterschiedliche Quotes?Wie wird die Liquidität vom Market Maker sichergestellt? Wie siehst Du das drohende PFOF-Verbot?Zum Schluss haben wir Oliver noch drei Fragen gestellt, die uns unsere Kunden am häufigsten fragen:Warum können eigentlich keine Schweizer Aktien mehr auf Quotrix gehandelt werden?Warum können eigentlich keine Aktienbruchteile an einer Börse gehandelt werden?In manchen Fällen kommt es zu einem Mistrade oder Kursaufbesserung: Warum eigentlich und was ist das überhaupt?Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
Ein Solo-Kabarett-Abend über das Leben eines Midlife CowboysDer neuste Streich des Berner Schriftstellers, Kabarettisten, Beobachters und Gewinner des «Salzburger Stiers» ist eine Geschichte über die Zwickmühlen und Verstrickungen eines Midlife Cowboys. Witzig, geistreich, zärtlich, filmreif. Der neuste Streich des Berner Schriftstellers, Kabarettisten, Beobachters und Gewinner des «Salzburger Stiers» ist eine Geschichte über die Zwickmühlen und Verstrickungen eines Midlife Cowboys. Witzig, geistreich, zärtlich, filmreif. Ein Wohnquartier in der Stadt. Und im Zentrum des Quartiers: Die Kaffee-Bar. Sie ist ein Durchgangsheim für Reisepublikum, ein Büro für Online-Broker. Es gibt Studierende im Chat, Bundesbeamte in Sachfragen, Mütter in der Stillpause, Väter im Versteck. Inmitten dieses alltäglichen Treibens: Der Strolch. Ein freier Zeitungsmitarbeiter. Ein Mann, der jeden Tag drei Dinge ins Tagebuch schreibt, die ihm heute gelungen sind. Oft sind es nur zwei Dinge. Er ist Vater dreier Töchter von drei verschiedenen Müttern. Die Töchter finden ihn peinlich und uncool. Aber er lässt sich nicht davon abbringen, ihnen dabei zu helfen, mit den Hürden einer ganz normalen Jugend fertig zu werden. Ein Midlife Cowboy also. Überzeugt davon, dass «ab heute alles anders» wird. Und als er ins Kaffee geht, wird auch alles anders. Aber nicht so, wie er es sich erträumt hat. Von und mit: Christoph Simon Regie: Manuel Rytz Ein Live-Mitschnitt vom 9. Juni 2023 im Casino-Theater Winterthur Technik SRF: Lukas Ossinger
Seit mehr als drei Jahren ist Flatex, Europas führender Online-Broker, Hauptsponsor von Borussia. Grund genug für Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz, Frank Niehage, CEO Flatex Degiro AG, sowie VfL-Geschäftsführer Stephan Schippers in der neuen Folge des „FohlenPodcast – das Spezial“ diese gemeinsame Partnerschaft einmal zu beleuchten. In der rund halbstündigen Ausgabe berichtet Niehage zunächst, wie es 2020 dazu gekommen ist, dass Flatex Borussias Hauptsponsor wird. „Wir waren damals der unbekannteste Markführer Europas und haben uns überlegt, wie wir unsere Bekanntheit steigern können. Sport-Sponsoring ist wichtig, und gerade der Fußball verbindet grenzenlos“, berichtet Niehage. Dass die Wahl dann auf Borussia gefallen sei, habe mehrere Gründe gehabt. „Borussia ist ein sehr beliebter, hervorragend gemanagter und bodenständiger Traditionsverein, in dem Kontinuität gelebt wird. Das alles war für uns als Unternehmen sehr wichtig – und so sind wir damals zusammengekommen“, erklärt Niehage. In den bisherigen drei Jahren haben Borussia und Flatex viele gemeinsame Aktionen durchgeführt. Generell sei die Partnerschaft bislang sehr harmonisch verlaufen. „Flatex ist ein sehr guter Partner für Borussia. Zum einen ist das Produkt für unsere Fans interessant, zum anderen passt es menschlich sehr gut“, berichtet Schippers, der es beispielsweise sehr schätzt, dass Flatex auf einigen Trikots auf seinen orangen Schriftzug verzichtet: „Das ist nicht selbstverständlich. Dieses Verständnis für den Fan zu haben, ist überragend – und das macht Flatex aus.“ In der neuen Folge des „FohlenPodcast – das Spezial“ spricht Knippi mit den beiden Protagonisten zudem über das Sponsoring bei Borussia allgemein, welche Werte ein Partner mitbringen muss, um interessant für die Fohlen zu sein und was eine erfolgreiche Partnerschaft ausmacht. Die Fans erfahren auch, warum Flatex zum Ende der bevorstehenden Saison ausscheiden wird und fortan als Co-Sponsor agieren wird, welche Herausforderungen in Sachen Sponsoring in Zukunft auf Borussia warten und wieso Fans in China andere Werbebotschaften auf den Banden sehen als die anwesenden Zuschauer im BORUSSIA-PARK.
Wenn Warren Buffett und Charly Munger, genaugenommen ihre Beteiligungsholding Berkshire Hathaway Anleihen kaufen, dann heißt das für mich etwas. Sie sind bekanntlich eingefleischte Aktieninvestoren. Nicht mehr. Schon im ersten Quartal 2023 verkaufte Berkshire um 13 Milliarden US-Dollar mehr Aktien, als die Holding erwarb. Im Vergleichsquartal des Vorjahres kaufte Berkshire noch Aktien um 50 Milliarden US-Dollar zu. Das Geld steckte sie vermehrt in kurzlaufenden US-Staatsanleihen. Offenbar traut er dem Aktienmarkt in Summe keine Rendite von mehr als fünf Prozent zu. Anfang August tätigten sie erst wieder US-Anleihenzukäufe um zehn Milliarden Euro. Und nicht nur er schichtet gerade um: Der Performance-Bericht der Fonds-Vergleichsagentur Morning Star meldet für Juni weltweit die höchsten Abflüsse aus Aktienfonds seit Oktober 2022. Na da schaute ich mich selbst als Langfristanlegerin am Montag seit langem wieder einmal nach Anleihen um. Nicht um langfristig drinnen zu bleiben. Da schwöre ich auf Unternehmensbeteiligungen, also Aktien, statt Schuldverschreibungen, sprich Anleihen. Ja, ein Blick in den Anleihenfinder hat mich überzeugt: Für britische Staatsanleihen mit nur drei- bis sechs Monate Laufzeit erhält man über fünf Prozent Rendite. Auch wenn man die Spesen – Vorsicht beim Kauf und Verkauf der Anleihe – berücksichtigt, klingt das noch interessant. Und in den nächsten sechs Monaten wird es das Pfund – darin ist dann natürlich die Nominale der Anleihe – nicht zerbröseln. Mein Mütchen wurde mir aber schnell gekühlt, als ich bei meinem Online-Broker ordern wollte. Das Papier war nicht im System. Auf die Nachfrage – wohlgemerkt am Montag – wann sie gedenken die Anleihe ins Ordersystem einzuspeisen, war die Antwort allen Ernstes bis Freitag! Also Augen auf bei der Brokerauswahl! Am Besten – wer auf Anleihen setzt – einfach mal ein Mistery Shopping Call machen, ob man das eine oder andere Papier ordern kann. Und Vorsicht auch, wenn jetzt alle Analysten auf Anleihen umschwenken. Bitte vorher nachdenken, ob sie wirklich in Dein Portfolio passen. Die Meinung der sogenannten Investment-Gurus sind auch nicht in Stein gemeißelt: In einem CNBC-Interview im Februar 2018 bezeichnete Warren Buffett Anleihen noch als „Teufelszeug“ und „schreckliche Investments“. Damit hatte er auch rückblickend nicht unrecht, als er damals meinte: Die Anleihenkurse seien durch die Käufe der US-Notenbank auf ein künstliches Niveau hinaufgetrieben worden. Sollten irgendwann die Zinsen wieder steigen, könnten Bond-Investoren sehr viel Geld verlieren, warnte Buffett. Da erlebten wir 2022 und nach dem Bond-Crash sind Anleihen wohl wieder ein Geschenk des Himmels…. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Börse #investment #Bonds #Berkshire #Buffett #podcast Foto: Unsplash/Firmbee
Senan Moloney, Irish Independent, speaks to PJ about an online broker claiming to be an intermediary charging €76 to get a quicker appointment for an NCT. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit dem Smartphone Aktien, ETF oder Kryptowährung kaufen? Mit einem Online-Broker längst kein Problem mehr. Aber welcher ist der beste? Das haben wir Simeon Gentscheff von Stiftung Warentest gefragt.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Die Börse ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln, das jedoch oft eine gewisse Faszination ausstrahlt. Und so gibt es sicherlich einige Anlegerinnen und Anleger, die Aktien oder ETFs kaufen möchten, aber nicht genau wissen, wie das geht. Wie man an der Börse startet, wo mögliche Fallstricke liegen, und wie man zur richtigen Anlagestrategie kommt, erfahren Sie von Finanzprofi Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dazu beantwortet er folgende Fragen: • Was sollte der erste Schritt sein, bevor man überhaupt an der Börse startet? (1:00) • Was war Schmidts erster Schritt, bevor er das erste Mal an der Börse investiert hat? (2:05) • Was braucht man, um an der Börse starten zu können? (2:50) • Worauf sollte man beim Einrichten des Depots achten? (4:12) • Was hat es mit der sogenannten WKN oder ISIN auf sich? (5:37) • Macht es Sinn, auf eine Mindestanlagesumme pro Wertpapier zu achten? (6:42) • Was sollte man über Aktien und Fonds wissen, um nicht gleich zum Börsenstart auf die Nase zu fallen? (8:33) • Wie findet man die „richtigen“ Aktien oder ETFs, die zu einem passen? (11:30) • Wie sollte ein Depot idealerweise aufgebaut sein? Welche Anlageklassen sollte man neben Aktien und ETFs im Portfolio haben – auch Anleihen oder Gold? (12:47) • Wie findet man die richtige Anlagestrategie? (14:35) • Wie geht es weiter, wenn die ersten Wertpapiere eingebucht sind? Wie oft sollte man ins Portfolio reinschauen? (16:16) • Ist ein bisschen Spaß bei der Geldanlage nicht auch wichtig? (18:40) Der oberste Grundsatz jeder Wertpapieranlage ist die breitestmögliche Diversifizierung, denn es gibt niemanden, der zuverlässig die Marktentwicklung vorhersagen kann. Nur wenn man das verinnerlicht, und nicht versucht, die Märkte durch eine gezielte Einzeltitelauswahl oder gezieltes Timing auszutricksen, erntet man die faire Rendite des Aktienmarktes von 7 bis 8 % im langfristigen Durchschnitt. Eine Sache, auf die man immer achten sollte, sind die Kosten. Dazu gehören die Kosten für die Depotführung und für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren. Auch die Produkte selbst verursachen noch Kosten, die von den Anlegerinnen und Anlegern getragen werden müssen. Da lohnt es sich genau hinzuschauen, denn letztlich mindern die Kosten die Rendite – und da können selbst kleine Beträge über einen langen Zeitraum große Unterschiede bewirken. Je nach Risikobereitschaft gehören auch mehr oder weniger Anleihen mit ins Depot, denn nicht alle vertragen die Schwankungen eines reinen Aktienportfolios. Letztendlich ist die richtige Aktien- und Anleihenquote entscheidend, um die persönliche Anlagestrategie auch konsequent durchzuhalten. Sie brauchen Unterstützung, damit der Start an der Börse gelingt? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit uns. Die Beratung ist selbstverständlich kostenfrei. https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren. Es gibt heute mehr Möglichkeiten denn je, Geld anzulegen. Das gilt nicht nur für die Anlageinstrumente, wie Aktien, Anleihen, aktiv gemanagte Fonds oder auch ETFs. Anlegerinnen und Anleger stehen auch vor der Frage, wie sie das Depot Management angehen möchten. Hier gibt es grundsätzlich drei Optionen: 1. selbst aktiv werden über einen der zahlreichen Online-Broker, 2. einen Berater bzw. eine Beraterin hinzuziehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können oder 3. auf direktem Wege das Vermögen über eine Vermögensverwaltung managen lassen. Mehr dazu hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 63: Depot selbst verwalten – darauf sollten Sie achten! https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-63 _______________________
In der 39. Folge von rheingeredet spricht Timo mit Andreas Weiß, dem Geschäftsführer des Düsseldorfer Online-Brokers CapTrader. Andreas hat Börse im Blut und beschäftigt sich täglich mit den aktuellen Entwicklungen an den Märkten. Die letzten 3 Jahre und insbesondere die letzten 12 Monate waren kein Zuckerschlecken für Anleger. Pandemie, Rohstoffknappheit, Lieferkettenengpässe, Krieg, Energiekrise, Inflation, Zinswende - worauf kann man sich in diesen Zeiten eigentlich noch verlassen?
Homeownership is out of reach for many buyers, but is it? Even with high interest rates Morty's VP of Mortgage Robert Heck says they are still closing deals.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: ottonova - Personelle Veränderungen in Vorstand und Aufsichtsrat Dr. Roman Rittweger, Gründer und CEO von ottonova, wechselt zum Jahresende in den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Sein Nachfolger wird Dr. Bernhard Brühl, seit 2018 COO von ottonova. Auch für Peter Bauer, CIO von ottonova, stehen die Zeichen auf Veränderung. Er nimmt zum 1. Dezember eine neue Herausforderung in der Medizintechnik an. Europa-Rente PEPP im ersten EU-Land verfügbar Ab sofort können die Slowaken ihre Rente über das europaweite private Altersvorsorgeprodukt PEPP aufstocken. Der slowakische FinTech-Broker Finax hat als erstes europäisches Unternehmen eine Lizenz erhalten, berichtet AssCompact. Die Slowakei hatte die für die Pan European Pension Product (PEPP) - Einführung nötigen Rechtsvorschriften Anfang 2022 verabschiedet. „Maklers Lieblinge 2022“: Allianz bei Klassik vorn Das Magazin procontra veröffentlichte Teilergebnisse der Vermittler-Umfrage „Maklers Lieblinge 2022“. Die Ergebnisse im Bereich Altersvorsorge werden nach Produktklassen sortiert. Bei den klassischen privaten Rentenversicherungen führt deutlich die Allianz mit 21,3 Prozent der 834 abgegebenen Stimmen. Es folgen der Volkswohl Bund mit 7,0 Prozent und die Bayerische mit 6,7 Prozent. Rund jeder fünfte Deutsche tradet Ob Aktien, Fonds oder ETFs – Traden machen nicht mehr nur Banker. U.a. durch Online-Broker, wie Trade Republic oder Scalable Capital, wird Trading auch Privatanlegern leichter zugänglich gemacht. Rund jeder Fünfte in Deutschland gibt an, zu traden. So lauten Ergebnisse der aktuellen Zielgruppen-Analyse "Trader in Deutschland" der Data & Analytics Group YouGov. Sparkassen DirektVersicherung: Gesund beginnt im Mund Pünktlich zum Tag der Zahngesundheit am 25. September präsentiert die Sparkassen DirektVersicherung ihr neuestes Produkt in Zusammenarbeit mit der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG: die Zahnzusatzversicherung. Im Angebot sind die Tarife Zahnersatz und Zahnbehandlung, die je nach Bedarf auch kombiniert werden können. BCA AG erweitert Vertriebsmannschaft Der Maklerpool BCA AG verstärkt seine Maklerbetreuung. Mit Mike Oliver Hahnemann Luz (Standard Life), Andreas Bahr (Deutsche Familienversicherung und Helvetia) und Ingo Ternes (R+V bzw. Condor) meldete der Dienstleister aus Oberursel gleich drei Neuzugänge für die bundesweite Maklerbetreuung.
Jetzt, wo der Ball wieder rollt, verfolgen uns unsere Pappenheimer also auch wieder ins Wochenende. Die Mercedes-Benz Bank auf den Trikots des VfB Stuttgart. Das Fintech Wefox auf der Brust von Union Berlin. Und natürlich FlatexDegiro – inzwischen schon die dritte Spielzeit Hauptsponsor von Borussia Mönchengladbach. Dazu muss man nun wissen (wobei es keine Bildungslücke ist, wenn man's nicht weiß): Der letztgenannte Verein ist in der Finanz-Szene-Redaktion eher weniger gut gelitten. Weshalb wir, als das Flatex-Sponsoring damals publik wurde, spontan allen Flatex-Wettbewerbern scherzhaft einen Rabatt von 10% auf unsere Anzeigenpreise einräumten. Fanden wir witzig. Kam bei Flatex aber gar nicht gut an. Zumal wir die Frankfurter kurz zuvor erst ordentlich rangenommen hatten (siehe -> "Inside Flatex – Die Wahrheit über den schillernden Online-Broker"). Jedenfalls: Es hat angesichts dieses Track Records ein bisschen gedauert, bis wir uns jetzt getraut haben, den durchaus wuchtigen FlatexDegiro-Chef Frank Niehage endlich mal in unseren Podcast einzuladen. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass er sofort zugesagt hat. Zu besprechen gibt es ja durchaus einiges. Da ist einerseits die Geschichte, wie aus einem operativen Trümmerhaufen in wenigen Jahren ein hochprofitabler Player mit inzwischen 2,2 Mio. Kunden wurde. Und andererseits? Ist da die Frage, ob Flatex angesichts des abflauenden Trading-Booms nicht langsam mal seine überaus ehrgeizigen Neukundenziele revidieren müsste. Und natürlich haben wir (erinnert sei in dem Kontext auch an Beispiele wie N26/Rapid Wien, Naga/FC Sevilla oder eToro/AS Monaco) auch konkret angefragt: Bringt das millionenschwere Fußball-Sponsoring wirklich was – oder ist das eher Folklore? Sponsor der heutigen Episode ist Sopra Steria – der führende IT Services Provider im Bankensektor. Mehr Informationen unter: https://www.soprasteria.de/branchen/banking === Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
There are many tools available for us as day traders and swing traders. In fact, the amount of tools in existence can cause the feeling of being overwhelmed in a hurry! Let's step into the world of trading brokers and online platforms. Have you heard of a direct access broker? These are special types of brokers that need to be used within the context of certain trading styles and strategies. If you are a beginner and already have heard of a direct access broker, but never seen one in action, this will be a video for you. Direct access brokers are not free. You'll need to pay minimal amounts of fees and commission. Given the amount of free brokers on the market, it may sound crazy to choose to pay for a broker; however, this video will show you just how powerful a direct access broker is and why, for you, it may be worth paying for. If you care about speed and want to be able to operate in a quick and efficient manner, you should be considering using this type of tool. Let me show you a direct access broker in action so you can see the flexibility and speed they allow for!
As soon as you've opened your PH online broker account, familiarize yourself with the companies included in the PSEi (Philippine Stock Market Index). These companies are the top businesses here in the Philippines and they have high market cap companies with high daily trading volume. Next step is to choose 3-5 companies from the PSEi with the high dividend yield. You have to make sure that they're consistent with their dividend payments as well. More dividends = more capital for you to reinvest in the future, and that's when compounding interest comes in. Once you've chosen your preferred stocks/companies, review their financial reports (quarterly and annual reports) and learn how they make money and where the revenue comes from. Remember, don't buy and own anything that you don't understand. The bulk of your work happens at the beginning when you're about to choose the stocks you're going to hold for the long term. As soon as you've identified those, it'll get easier since you'll just Peso Cost Average on those stocks and reinvest the dividends as you receive them. Again, compounding interest plays a big part on your success as a long term dividend stock investor.
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
In dieser Folge reden wir über Neobroker. Das sind neue Anbieter von supergünstigen Wertpapierdepots und – nebenbei bemerkt – auch von ETF-Sparplänen. Ihr erfahrt, wie das Geschäft mit den Neobrokern begann, wie sich der Markt entwickelt hat und ob Neobroker sicher sind. Viel Spaß beim Reinhören. Neobroker im Vergleich: Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen?: ► https://www.justetf.com/de/academy/neo-broker-im-vergleich-wo-liegen-die-staerken-wo-die-schwaechen.html 7 Gründe für ein zweites Depot: ► https://www.justetf.com/de/academy/zweites-depot.html Zu unserem YouTube-Kanal: ► https://www.youtube.com/channel/UC8xhimK4MBHd28Amo04khtg
A wide range of questions from the audience today including how to transition as a federal employee to the corporate job world, whether it's worth it to invest in a company 403b plan, the best online brokerages and important financial steps for newcomers to the U.S. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Du willst dich mit den mageren Erträgen auf deinem Sparkonto nicht länger zufriedengeben, aber dir fehlt die Zeit oder auch das Interesse, dich intensiver mit deinem Vermögensaufbau zu beschäftigen? Gerade für Anfänger:innen kann es kompliziert sein, die richtigen ETFs oder auch den passenden Online-Broker auszuwählen. Ist eine digitale Vermögensverwaltung der Schlüssel zum Erfolg? Breit gestreute Geldanlage zu fairen Preisen! Robos eignen sich für alle Anleger:innen, die sich nicht selbst um ihre Geldanlage kümmern möchten oder sich die Erstellung eines Portfolios nicht zu trauen. Inzwischen sind rund 20 Mrd. Euro bei den digitalen Vermögensverwaltern angelegt. Bis Ende 2025 soll sich das angelegte Vermögen sogar auf 35 Mrd. Euro nahezu verdoppeln. Viele Robo-Advisors haben zuletzt die Eintrittshürden in Sachen Geldanlage noch mal deutlich reduziert und ermöglichen dadurch einen noch einfacheren Zugang zum Kapitalmarkt. In dieser Episode gebe ich dir ein kurzes Update zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Robo-Markt und stelle dir empfehlenswerte Angebote vor. Zudem nenne ich dir wichtige Punkte, die du bei der Auswahl eines digitalen Vermögensverwalters unbedingt beachten solltest. Viel Spaß beim Anhören! ++ Tipp: Sichere dir eine 100 € Neukundenprämie beim digitalen Vermögensverwalter Quirion. Einfach bis 31.05.2022 ein Depot eröffnen, Aktionscode: Robo2022 eingeben, 50 Euro Sparplan abschließen und für 12 Monate besparen. Mehr Details unter https://de.extraetf.com/go/quirion ++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Alle Robo-Advisor im Vergleich https://de.extraetf.com/robo-advisor Renditevergleich digitaler Vermögensverwalter https://de.extraetf.com/wissen/robo-advisor-performance Extra-Magazin Nr. 3 / 2022 mit großer Robo-Advisor Beilage https://shop.extraetf.com/ Download Robo-Advisor-Studie 2022 https://cdn.extraetf.com/downloads/research/2022/Robo-Advisor-Studie-2022.pdf ETF-Guide für Einsteiger https://de.extraetf.com/service/etf-guide Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast +++ Tipp: Mit einem Scalable Capital Broker Depot kannst du ETFs und Aktien ganz besonders günstig handeln und ansparen. Teste das Broker-Angebot von Scalable Capital und eröffne ein kostenfreies Wertpapierdepot. Jetzt Scalable Capital Broker Depot eröffnen! https://de.extraetf.com/go/scalablecapital-broker +++ ++++++++ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Plaudertaschen meets S Broker - Wie können Sparkassen von den Trends bei Selbstentscheidern profitieren?In dieser Episode sprechen wir über Trading bzw. Brokerage, ein Thema im Banking, welches gerade in den letzten beiden Jahren einen regelrechten Boom erfahren hat. Allein der Neobroker Trade Republic konnte in dieser Zeit knapp 1 Mio. Neukunden verzeichnen, wovon lt. eigenen Angaben 50% zuvor noch nie am Kapitalmarkt investiert haben. Woran das liegt, was sich geändert hat, welchen Einfluss neue Assetklassen wie Krypto haben und wie die Sparkassen aufgestellt sind, genau darüber wollen wir heute mit unserem Gast Marcus Brinker sprechen. Marcus ist Vorstandsmitglied beim S Broker und hat in seinen über 20 Jahren beim zentralen Online-Broker der Sparkassen Finanzgruppe wesentliche Fußabdrücke hinterlassen - wenn es also um das Thema Brokerage geht, der ideale Gast und nachdem er schon auf unserer Krypto-Konferenz vor einigen Wochen dabei war, nun auch in einer Episode mit uns! Viel Spaß beim hören! Euer Plaudertaschen-Team Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Über unseren Gast:Marcus Brinker verantwortet als Vorstandsmitglied die Bereiche Vorstandsstab & Gesamtbanksteuerung, Finanzen & Controlling, Marketing & Frontends sowie das Produkt- & Handelsangebot beim S Broker. Marcus Brinker kennt das Unternehmen seit langer Zeit. Bereits seit 2000 ist er beim S Broker und entwickelte sich, als Verantwortlicher des Risikomanagements und des Bereichs Finanzen & Controlling, in wichtige Führungspositionen im Unternehmen hinein. Zuletzt war er als Bereichsleiter Vorstandsstab & Gesamtbanksteuerung bereits langjährig als Stellvertreter des Marktfolge- und Überwachungsvorstandes tätig. Dieser Podcast wird präsentiert von:=> unblu - die Kommunikationsplattform für Finanzdienstleister => TABULARAZA by zeb - Wir gestalten Zukunft. Folge direkt herunterladen
Bevor du ein Trading Konto bei einem Online Broker oder "Firma" eröffnest, die dir Reichtum in wenigen Tagen verspricht, hör dir bitte unbedingt diesen Podcast an und teile es mit denen, die hier darauf reinfallen könnten. Fragen oder Interesse geweckt? Dann lass uns kostenlos reden: tradingfreaks.com/strategie-telefonat-cal
When I first got started in day trading and investing, there were no such choices as apps to download onto your smart phone. If I step back and put myself into a beginner's shoes who is brand new to the financial markets, I could see myself being a bit confused between an online trading broker and an app for my phone. The good news is, they are one in the same! The proper wording and terminology would be: An online trading broker offers their customers not only a platform for their PC, tablet, etc. to trade and invest into stocks, but also an app that can be downloaded onto their phone to do the same. In other words, there is no choice that needs to be made between the two tools. The wording can get confusing but they both do the exact same thing. If you are someone who is more visual, let me walk you through these two trading and investing tools that exist thanks to the wonderful world of technology!
FlatexDEGIRO ist Europas größter Online-Broker, eifriger Akteur an den M&A-Märkten und Hauptsponsor von Borussia Mönchengladbach. CFO Muhamad Said Chahrour erzählt im FINANCE-Karriere-Podcast von seinen Erfahrungen im S-DAX, von Post-Merger-Integration und von seiner Fußballleidenschaft. Nach Stationen bei UBS, PwC und Rocket Internet kam er 2015 zu Flatex und berichtet im Podcast über seinen Weg zum CFO und die Pläne für FlatexDEGIRO – wie immer persönlich, kurzweilig und mit vielen wertvollen Einblicken für andere Finanzvorstände und jene, die es werden wollen. Jetzt reinhören!
In this episode, Mike discusses the pros and cons of using a Full Service Broker or an Online Discount Broker. He takes this somewhat mundane topic of choosing a path to investing with some ideas and thoughts to consider when taking the plunge in the market for the purpose of building your wealth. He highlights the key points and advantages of using a full service broker or a discount online broker. He goes in-depth and provides analysis in four areas:1. Customer service2. Fees3. Research tools and educational offerings4. Investment tiers used by online brokersIf you're not using a full service or an online broker yet for investing in the market, this episode will give you some good nuggets to consider to help you make that decision.Have a great day!Mike FettermanRamsey Solutions Financial CoachPS. You can contact me via email at: mike@fettermanfinancialsolutions.com or at my websitewww.fettermanfinancialsolutions.com
Jetzt geht´s los! Ich habe das Wertpapierdepot und die Zugangsdaten. Ich habe meinen konkreten Investmentplan im Kopf und die nötige Disziplin, davon nicht allzu sehr abzuweichen. Und ich habe mir mit dem Börsenminute-Adventkalender das wesentliche Wertpapier-Know How angeeignet. Wenn nicht, kannst Du natürlich alle Folgen nachhören. Macht es Sinn noch dieses Jahr zu investieren? Anlegen macht immer Sinn und für den Langfristanleger ist das Timing nicht so entscheidend. Man sollte ohnedies erst mit einem Teilbetrag seines Investments anfangen und dabei auf die Mindestspesen seines Brokers achten, damit diese in einem gesunden Verhältnis zur Anlagesumme bleiben. Zuerst suche ich die passenden Wertpapiere zu meiner Anlagestrategie, entweder direkt auf den Seiten der Online-Broker und Banken oder über Finanzinformations-Plattformen wie finanzen.net oder onvista.de. Fonds aller Art und Herkunft findet man auf morningstar.de. Speziell für ETFs nutze ich gerne die Plattform justetf.com. Eine Übersicht über österreichische Fondsgesellschaften erhält man auch auf voeig.at. Auf dem Kundenportal der Kontrollbank my.oekb.at sind Steuerdaten aller Fonds aufgelistet, die in Österreich zum Vertrieb zugelassen sind. Man sieht, ob die Produkte steuerlich keine Probleme machen, wovon man bei den gängigen Fonds, insbesondere wenn sie die EU-Zulassung UCITS haben ausgehen kann. Um eine Order, sprich Wertpapierkauf- oder Verkauf aufgeben zu können, muss man die Wertpapierkennnummer WKN oder auch die internationale Zuordnung des Wertpapiers, genannt ISIN auf den genannten Webseiten suchen. Neben der ISIN muss man bei der Order auch die Stückzahl der Wertpapiere eingeben. Das heißt man teilt den Betrag, den man veranlagen möchte einfach durch den aktuellen Kurs des Wertpapiers. Anschließend kann man den Handelsplatz wählen. Hier sollte man grundsätzlich Börsen wählen, an denen viel gehandelt wird. Das können bei ausländischen Börsen auch deren Heimatbörsen im Ausland sein. Auswählen kann man auch noch die Order-Art, wo man zwischen Limit – man kauft nur bis zu einem bestimmten Preis – oder Market-Order unterscheidet, wo man den erstbesten Preis akzeptiert. Und abschließend bestimmt man, wie lange der Wertpapierauftrag gültig sein soll. Ein Auftrag kann bei den meisten Brokern zwischen einem Tag bis längstens bis Ende des nächsten Monats gültig sein. Order-Arten und Handelsplätze kann man bei den Neobrokern, wo man ausschließlich über das Handy handelt aus Kostengründen und der Einfachheit halber nicht auswählen. Für den, der wählen kann bietet das Fenster 22 des Börsenminute-Adventskalender einige nützliche Tipp, worin sich die Handelsplätze und Order-Varianten unterscheiden. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner und die DADAT Bank keine Haftung. Musik und Sound Rechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/ #Wertpapierdepot #Vermögen #Aktien #Broker #Anlagestrategie #Anlegen #Vorsorge #Order #Spesen #Wertpapiere #Sparen #Zinsen #Vermögen #Smartphone-Broker #Trading-App #Stopp-Loss #Fonds #Depotbank #Online-Broker #Bank #Verechnungskonto #Geldanlage #Wertpapierorder #Wertpapierkauf #Wertpapierauftrag #Stopp-Loss #Market-Order #ISIN #Wertpapierkennnummer #WKN #Limit-Order
Der im Jahr 2011 gegründete Kochboxlieferant HelloFresh schaffte das, wovon viele Unternehmen nur träumen können: Eine der beeindruckendsten Gründerstorys hinzulegen und innerhalb von 6 Jahren an der Börse gelistet zu sein. Doch hat die HelloFresh Aktie aus Anlegersicht ein Potenzial, welches vielleicht noch unentdeckt blieb? Was gefällt den Kunden so an dem Service und welche Wachstumsperspektiven gibt es für das in Berlin gegründete Unternehmen? Wir haben HelloFresh in dieser Podcast Episode - Aktien mit Potenzial – genauer unter die Lupe genommen und aus Investorensicht durchleuchtet. Dabei waren wir im Gespräch mit dem Unternehmensberater, Gründer und Investmentmanager Bahram Assadollahzadeh. Viel Spaß bei der Unterhaltung und wir freuen uns wie immer über jedes Feedback. Wie gefällt Ihnen der Podcast? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht oder schreiben Sie an podcast@lynxbroker.de Mehr Informationen zu dieser Episode und weitere Folgen finden Sie unter: https://lynxbroker.link/podcast-smart-investieren LYNX ist mehrfach ausgezeichnet als bester Online-Broker, informieren Sie sich jetzt: https://lynxbroker.link/podcast-online-broker Disclaimer: https://www.lynxbroker.de/disclaimer/werbemitteilung-disclaimer/
Zwei Expertengespräche, zwei Meinungen. Während RBI-Analyst Peter Brezinschek in der aktuellen Podcastfolge der GELDMEISTERIN rechnet, dass der Rohstoff-Boom 2022 ein Ende haben könnte hält Investmentlegende Jim Rogers Rohstoffe derzeit für die einzige Anlagealternative zu Aktien. Von fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas, Uran über Agrarrohstoffe, Industrierohstoffe bis hin zu Edelmetallen. Investieren kann man in Rohstoffe jedenfalls auf drei Arten: Erstens physisch, indem man sich etwa Silber und Gold in den Tresor legt. Das geht mit hochpreisigen Edelmetallen. Mit Kupfer oder Uran tut man sich mit der physischen Aufbewahrung aber schon schwer. Hier spekuliert man mit Wertpapieren auf die Kursentwicklung der Rohstoffe. Dazu eignen sich die im Fenster zwölf vorgestellten Derivate. Die dritte Möglichkeit vom Rohstoffboom zu profitieren ist in Aktien von Rohstoffproduzenten oder Händlern zu investieren und Miteigentümer von Minen etc. zu werden. Welche Anlagealternative man wählt hängt zum einen von der Risikofreudigkeit ab, die bei Rohstoffinvestments aufgrund der starken Wertschwankungen ohnedies erhöht sein sollte. Ob ich physisch oder mittels Wertpapiere in Rohstoffe investiere hängt aber auch vom Zweck des Investments ab. Will ich mir damit langfristig eine eiserne Reserve zulegen und schlimmstenfalls bei einer Währungsreform ein Zahlungsmittel zur Verfügung haben, dann kaufe ich mir natürlich Edelmetall-Baren und Münzen. Geht es mir mehr um die Gewinnchancen investiere ich in Rohstoff-Aktien oder Zertifikate. Für den Einstieg würde ich auf physische Edelmetalle setzen und das auch nicht mit meinem ganzen Anlagevermögen, sondern mit fünf bis zehn Prozent meiner Ersparnisse. Wenn man sich nicht selbst um die Aufbewahrung kümmern möchte bieten Online-Broker und Edelmetallhändler auch Ansparpläne an, wo man Monat für Monat einen bestimmten Geldbetrag anspart und davon sukzessive Gold gekauft und in einen Tresor gelegt wird. Hier ist es wichtig zu hinterfragen, ob das Gold auch wirklich physisch hinterlegt wird, was nicht bei allen Gold- oder Silbersparplänen der Fall ist und welche Kosten für die Aufbewahrung anfallen. Auch mein Kooperationspartner DADAT bietet einen solchen Gold-Sparplan mit physischer Hinterlegung in einem Tresor in Wien an. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, Anteile an Goldfonds zu erwerben. Der in Österreich bekannteste Goldfonds, der Gold physisch in seinen Tresoren hinterlegt und bei dem man sich seine Fondsanteile in Geld oder Gold auszahlen lassen kann ist das Produkt Xetra-Gold von der Deutschen Börse Commodities. Ein weiteres bekanntes Flaggschiff ist der Euwax Gold II der Börse Stuttgart. Vorsicht, beide Produkte sind Gold-ETCs und keine Gold-ETFs und damit Schuldverschreibungen und kein Sondervermögen. Es besteht im Gegensatz zu ETFs also ein Emittenten-Risiko. Der weltweit größte Gold-ETF ist der SPDR Gold Shares. Spesengünstig ist der ETF ishares Gold Trust. Auch auf Goldfonds kann man regelmäßig ansparen statt einmalig einbezahlen. Mehr zu den generellen Vorteilen von Ansparplänen in Fenster 14 des Börsenminute-Adventkalenders. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner und die DADAT Bank keine Haftung. Musik und Sound Rechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/ #Aktien #Rohstoffe #Edelmetalle #Gold #Silber #Goldsparplan #Anlegen #Vorsorge #Diversifizieren #Volatilität #Gold-ETF #ETC
Der Gast unseres heutigen Podcast ist Marc Appelhoff. Er ist Vorstandsvorsitzender von home24. Das E-Commerce Unternehmen ist eine der führenden Online-Plattformen für Möbel und Wohnaccessoires in Kontinentaleuropa und Brasilien. Sie bezeichnen sich selbst als ein datengetriebenes Technologieunternehmen und haben die Art und Weise, wie Möbel online gekauft werden, wesentlich mitgestaltet. Der seit 2018 an der Frankfurter Börse gelistete Online-Möbelhändler hat eine Marktkapitalisierung von knapp 350 Millionen Euro und ist aktuell im SDAX gelistet. Auf der Online-Plattform bietet home24 über 100.000 Artikel sowie auch Eigenmarken aus dem Home & Living Bereich an und hat bereits 2,4 Millionen Kunden. In den ersten 3 Quartalen konnte der Möbelhändler seine Umsatzerlöse um 43% im Vergleich zum starken Corona-Vorjahr erhöhen. Dieses Jahr hat home24 die Tochtergesellschaft Mobly S.A in Brasilien an die Börse gebracht. In diesem Podcast haben wir über die schwierigen Anfangsjahre von home24 in der Möbelbranche gesprochen und wie sich die deutsche E-Commerce Plattform zu einem der führenden Pure-Player im deutschen Möbelhandel entwickelt hat. Zudem erzählt Marc Appelhoff über die Veränderungen, die die Corona Pandemie gebracht hat, welche Chancen sich in der Zukunft des Onlinemöbelhandels ergeben und was seine Ziele mit home24 sind. Viel Spaß bei diesem Podcast und wir freuen uns über jedes Feedback. Wie gefällt Ihnen der Podcast? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht oder schreiben Sie an podcast@lynxbroker.de Mehr Informationen zu dieser Episode und weitere Folgen finden Sie unter: https://lynxbroker.link/podcast-smart-investieren LYNX ist mehrfach ausgezeichnet als bester Online-Broker, informieren Sie sich jetzt: https://lynxbroker.link/podcast-online-broker Disclaimer: https://www.lynxbroker.de/disclaimer/werbemitteilung-disclaimer/
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
In der heutigen Folge spreche ich mit euch über einen Trend in der Vermögensanlage, der sich seit einigen Jahren in der Finanzbranche abzeichnet – nämlich die Digitalisierung und Automatisierung der Geldanlage sprechen. Gerade in 2020 und 2021 hat der Kapital- und Aktienmarkt einen Zuwachs vor allem durch die digitalen Angebote der Online-Broker erhalten. 2013 kamen sog. Robo-Advisor und digitale Vermögensverwalter auf den Markt - Scalable Capital, Quirion, growney, Ginmon, Oskar uvm. Wie funktionieren Robo-Advisor bzw. die digitale Vermögensverwaltung, was sind die Vor- und Nachteile und für wen eignen sie sich? Das erfährst du in der neuen Folge im Sparheldin Podcast. Wichtige Links zur Episode Folge der Sparheldin auch bei Instagram: @sparheldin Unverbindliches Finanzdate mit der Sparheldin: https://calendly.com/saskiadrewicke/finanzdate *Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Das deutsche Steuerrecht erscheint auf den ersten Blick sehr komplex und wirkt auf Anlegerinnen und Anleger oftmals abschreckend. Das sollte dich aber auf keinen Fall daran hindern, dich damit auseinanderzusetzen. Denn schließlich wirken sich die Besteuerung deiner Investments auch auf deine Rendite aus. Keine Sorge, du musst nicht zum Steuerguru werden – dein Online-Broker übernimmt ohnehin die meisten To-dos in diesem Bereich. Aber es schadet nicht die wichtigsten Basics zu kennen. In dieser Episode erkläre ich dir deshalb alle relevanten Grundlagen rund um die Besteuerung von Kursgewinnen und Ausschüttungen bzw. Dividenden von Aktien, Fonds und ETFs. Außerdem zeige ich dir, wie du mit dem Sparerpauschbetrag deine Steuerlast reduzieren und sogar komplett vermeiden kannst. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Du möchtest Deine Geldanlage steuerlich effizient gestalten? Dann ist der digitale Vermögensverwalter EVERGREEN genau das Richtige für Dich. Wenn Du bis einschließlich 20. Dezember ein Depot eröffnest, schenkt Dir EVERGREEN 20 Euro Startguthaben und Du nimmst automatisch am Gewinnspiel für 3 x 1.000 Euro teil. Gib dafür bei der Depoteröffnung einfach den Gutscheincode GEWINN21 ein. Mehr Infos unter: https://blog.evergreen.de/gewinnspiel/ +++ Informationen zu im Podcast besprochenen Themen: ETF und Steuern – ein Überblick https://de.extraetf.com/wissen/etf-und-steuern Infos zur Investmentsteuerreform 2018 https://de.extraetf.com/wissen/investmentsteuerreform-2018 ETF Steuerrechner https://de.extraetf.com/wissen/etf-steuerrechner Sparerpauschbetrag – Steuern sparen leicht gemacht https://de.extraetf.com/wissen/sparerpauschbetrag Besteuerung von Gold-ETCs https://de.extraetf.com/wissen/besteuerung-von-gold-etc Besteuerung von Kryptowährungen https://de.extraetf.com/wissen/besteuerung-von-kryptowaehrungen +++ Tipp: Mit einem Scalable Capital Broker Depot kannst du ETFs und Aktien ganz besonders günstig handeln. Teste das Broker-Angebot von Scalable Capital und eröffne ein kostenfreies Wertpapierdepot. Jetzt Scalable Capital Broker Depot eröffnen! https://de.extraetf.com/go/scalablecapital-broker +++ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter Link zur aktuellen Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie“ kannst du dich mit knapp 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Wer in den vergangenen Monaten über Geldanlage und die neue Generation an den Kapitalmärkten sprach, der kam an diesem Unternehmen nicht vorbei: Trade Republic, ein Online-Broker aus Berlin, der mit seiner App beständig wächst und inzwischen mehr als eine Million Kunden hat. Trade Republic gilt als das wertvollste deutsche Fintech. Im Podcast spricht Mitgründer Christian Hecker über die Gefahr durch die Rentenlücke, die Negativzinsen bei den Banken und die Frage, warum Deutschland bei der privaten Geldanlage immer noch hinterherhinkt. // Weitere Themen: Party mit Elon Musk bei Tesla in Brandenburg // Krach bei Volkswagen // Börsenupdate mit Katja Dofel, Leiterin des Börsenstudios von n-tvUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Always on, auch im Sand am Strand, mit Handy mit Trading App rund um die Uhr in Reichweite. So sind sie eben, die Vollblutbörsianer wie Ernst Huber, CEO der DADAT Direktbank, ein Tochterunternehmen der Grawe-Gruppe. Ihn durften wir sogar in seinem wohlverdienten Urlaub stören. Ein Glück, dass wir ihn erreicht haben vor allem für alle Neo-GELDMEISTERINNEN, die neu am Börsenparkett sind, in der Pandemie die Gunst der niedrigen Kurse nutzten um einzusteigen und mit wenigen Highflighern gleich sehr erfolgreich waren. Die jetzt aber für die Konsolidierungsphase an den Kapitalmärkten eine Strategie suchen, um ihren frisch gewonnenen „Reichtum" abzusichern und auszubauen. Ganz nebenbei erfährt ihr am Ende dieser Episode interessante Dinge über den Diskontbroker-Markt. Viel Hörvergnügen wünschen Euch die GELDMEISTERIN und Julia Kistner Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ #Börse #Onlinebroker #DADAT #Konsolidierung #Anlagestrategie --- Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message
Themen: Veganes Eis gegen Sahne-/Milch-Eis | Weltmacht Discounter | Wie wäre es mit "Spielplätzen" für alle? | Aktien-Boom – was die Online-Broker so erfolgreich macht | Gewitter-Mythen
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Investoren haben heute mehr Möglichkeiten denn je, ihr Geld anzulegen. Das gilt nicht nur für die Anlageinstrumente, wie Aktien, Anleihen, aktiv gemanagte Fonds oder auch ETFs. Anleger stehen auch vor der Frage, wie sie das Depot Management angehen möchten. Hier gibt es grundsätzlich drei Optionen: 1. selbst aktiv werden über einen der zahlreichen Online-Broker, 2. einen Berater hinzuziehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können oder 3. auf direktem Wege das Vermögen über eine Vermögensverwaltung managen lassen. Dieser Thematik widmet sich Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Folge und beantwortet u. a. folgende Fragen: Welche Anlagemöglichkeiten haben Anleger überhaupt, wenn es um das Vermögensmanagement geht und wie grenzen sich diese konkret voneinander ab? Worauf sollten sich Investoren einstellen, wenn sie ihr Geld selbst managen wollen? Können es sich Anleger nicht einfach machen und ein passendes Depot kopieren, z. B. eines Robo-Advisors, und dann das Depot selber pflegen? Wie hoch ist der Aufwand bei einem selbst konstruierten Portfolio bzw. einem nachgebauten Depot, insbesondere, wenn man auf eine langfristige Anlagestrategie setzt? Wo lauern mögliche Tücken bei der Geldanlage, wenn Anleger ihr Depot in Eigenregie verwalten? Was sind die Vorteile einer professionellen Vermögensverwaltung? Bei der Entscheidung, ein Depot selbst managen zu wollen, kommt es gar nicht so sehr auf die einzelnen Aufwandsposten an, die damit verbunden sind. Stattdessen sollte sich jeder Anleger, der das ernsthaft in Erwägung zieht, grundsätzlich darüber im Klaren sein, ob er sich mit der gesamten Thematik ständig auseinandersetzen möchte und ob sich das auch wirklich rechnet, wenn man Aufwand und Ertrag gegenüberstellt. Eine professionelle Vermögensverwaltung gibt es beispielsweise bei quirion, die erneut zum Testsieger der Robo-Advisor von Stiftung Warentest gekürt wurden (06/2021), schon ab 0,48 % p.a. https://www.quirion.de/ -----
In den USA haben Broker mit spesenfreiem Wertpapierhandel für einen Boom bei Kleinanlegern gesorgt. Warum dieser Trend nun auch nach Österreich kommt, welche Neo-Broker die etablierten Online-Broker angreifen, wie gut ihr Angebot ist und wo man sich selbst um die Abfuhr der KESt kümmern muss, haben die GEWINN-Geldanlageexperten Susanne Kowatsch und Martin Maier recherchiert. FH Wiener Neustadt: Entrepreneurship & Applied Management: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/entrepreneurship-applied-management#top Instagram: https://www.instagram.com/eam_fhwn/ Linktree: https://linktr.ee/fhwn_eam Gewinn: Registrierung: https://www.gewinn.com/registrierung Website: https://www.gewinn.com Instagram: https://www.instagram.com/wirtschaftsmagazingewinn/ Facebook:: https://www.facebook.com/WirtschaftsmagazinGEWINN/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wirtschaftsmagazingewinn/ GEWINN Abo: https://shopping.gewinn.com/?product_cat=abo-angebote
Florian Heinemann ist sicherlich kein Kontrollfreak. Ansonsten könnte er seinen Job nicht machen. "Weil man für nichts so richtig verantwortlich ist und natürlich auch nicht so richtig entscheiden kann", sagt der erfolgreiche Manager von "Project A Ventures" im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Es sei eine Typfrage, ob man lieber Unternehmen auf ihrem Weg begleite oder selbst steuere. "Es gibt Leute, die macht das wahnsinnig, was ich mache." Heinemann und sein Team steigen sehr früh in junge Unternehmen ein. Dann, wenn der Erfolg noch nicht absehbar ist. Die Chance für eine hohe Rendite sei in dieser Phase aber größer, meint Heinemann. Das beste Beispiel sei die Investition in das deutsche Fintech Trade Republic vor nicht einmal zwei Jahren. Damals sei der Online-Broker mit etwa 20 Millionen Euro bewertet worden. Inzwischen habe es weitere Finanzierungsrunden gegeben und "der Euro, den wir investiert haben, wird sich wahrscheinlich verhundertsechzigfacht haben", rechnet Heinemann vor. Trade Republic hat vor einigen Tagen eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und eine Bewertung von mehr als fünf Milliarden Euro erreicht. +++ Werbung +++ Wie innovative Mobilität aussieht, zeigt Kia schon heute mit 9 elektrifizierten Modellen. Darunter der Kia XCeed Plug-in Hybrid und der Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid. Jetzt kennenlernen auf http://www.kia.com
Florian Heinemann ist kein Kontrollfreak, ansonsten könnte er seinen Job nicht machen. "Weil man für nichts so richtig verantwortlich ist und natürlich auch nicht so richtig entscheiden kann", sagt der erfolgreiche Manager von "Project A Ventures" im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Es sei eine Typenfrage, ob man lieber Unternehmen auf ihrem Weg begleite oder selbst steuere. "Es gibt Leute, die macht das wahnsinnig, was ich mache."Heinemann und sein Team steigen sehr früh in junge Unternehmen ein. Dann, wenn der Erfolg noch nicht absehbar ist. Die Chance für eine hohe Rendite sei in dieser Phase aber größer, meint Heinemann. Das beste Beispiel sei die Investition in das deutsche Fintech Trade Republic vor nicht einmal zwei Jahren. Damals sei der Online-Broker mit etwa 20 Millionen Euro bewertet worden. Inzwischen habe es weitere Finanzierungsrunden gegeben und "der Euro, den wir investiert haben, wird sich wahrscheinlich verhundertsechzigfacht haben", rechnet Heinemann vor. Trade Republic hat vor einigen Tagen eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und eine Bewertung von mehr als fünf Milliarden Euro erreicht. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
This episode is also available as a blog post: https://vietnaminsider.vn/the-best-and-trusted-online-broker-for-traders-in-2021/
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Karl Matthäus Schmidt ist Gründer der Consorsbank und eines der Schwergewichte in der deutschen Finanzbranche. Karl Matthäus Schmidt hat mit 25 Jahren im Jahr 1994 Deutschlands ersten Online-Broker, die Consorsbank gegründet. Außerdem hat er mit der Quirin Bank Deutschlands erste Bank gegründet, die keine Provisionen annimmt und nur gegen Honorar berät. Mit Quirion hat Karl Matthäus Schmidt den ersten Robo-Advisor Deutschlands gegründet. Somit hat er drei Innovationen auf das deutsche Finanzparkett gezaubert. Ich stelle Karl Matthäus Schmidt folgende Fragen: Karl Matthäus Schmidt als Unternehmer: - Wie kam es dazu, dass du mit 25 Jahren deine erste Bank gegründet hast? - Was waren deine wichtigsten Learnings als Unternehmer in der gesamten Zeit? - Was sind deine Empfehlungen, um erfolgreich zu verkaufen? - Was sind deine größten Fehler, die du als Unternehmer gemacht hast? - Wie schaffst du es, trotz großer Bedenken und Ängste ins Handeln zu kommen? - Was ist dein Rat für junge Unternehmer? - Wie kam es zu der Gründungsidee der Quirin Privatbank? Karl Matthäus Schmidt als Investor: - Deine erste Aktie hast du mit 14 gekauft - wie haben es deine Eltern geschafft, dein Interesse an Aktien zu erwecken? - Was waren in 30 Jahren Börsenerfahrung deine größten Learnings und deine größten Fehler? - Breit diversifiziert vs. zocken - gibt es für dich einen Schritt dazwischen? - Ist ein gut analysiertes Unternehmen auch "gezockt"? - Ist der Spaßfaktor wichtig beim Investieren? - An wen richtet sich Quirion? - Was ist der Vorteil von einem Robo-Advisor? - Wie stehst du zum Thema Immobilien? Karl Matthäus Schmidt als Mentor: - Welchen Rat würdest du deinem 18-jährigen-Ich geben? - Gibt es ein Tool oder eine Routine, welches eine große Auswirkung auf dein Leben hat? - Wie definierst du Erfolg für dich? Ich hoffe, euch hat der Podcast gefallen. Lasst gerne einen Kommentar, oder einen Like da.
This episode is also available as a blog post: https://vietnaminsider.vn/the-best-and-trusted-online-broker-for-traders-in-2021/
Es ist vollbracht! Mit einer Unterschrift haben wir in der letzten Woche in Wien den Startschuss für die SKYT Holding GmbH, deren Geschäftsführer ich sein werde, gesetzt. Nun steht uns eine große Aufgabe bevor: Die Umsetzung steht jetzt an. Die Planung für Marketing und Social Media ist in vollem Gange und auch im Bereich Vertrieb müssen noch einige Stellschrauben gedreht werden, bevor es richtig los gehen kann. Doch ich bin bester Dinge und freue mich sehr auf dieses neue Kapitel in meinem beruflichen Leben. Ich glaube einfach an das Potential dieser Idee. In den letzten Jahren sind in den USA zahlreiche Online Broker aus dem Boden geschossen, die Gewinne in Milliardenhöhe verzeichnen. Auch im deutschsprachigen Bereich gibt es mittlerweile einige FinTech Unternehmen, die mehr als erfolgreich sind. All diese Broker zeigen, dass das Geschäftsmodell funktioniert. Mit Skytraders wollen wir aber noch einen Schritt weiter gehen und den ersten Online-Broker aufbauen, der mit der Kraft der Community Geld verdient. Wer wissen will, wie das genau funktioniert und ob der Plan, im 5. Jahr einen Gewinn in Höhe von 88,5 Mio. Euro zu erwirtschaften, letztendlich aufgeht, muss einfach nur dranbleiben. Vlog #313 auf YouTube: https://youtu.be/BljrOvRgGjM
Die Suche nach Geldanlagen in Zeiten niedriger Zinsen, günstige Online-Broker und die Langeweile im Lockdown treibt immer mehr Menschen an die Börse. Welche Folgen hat die neue Aktieneuphorie? Und wie solide sind die Märkte?
Langzeitreisen geht mit dem richtigen Job! In dieser Folge stellen wir diese 6 spannende Business-Modelle vor, mit denen du unterwegs Geld verdienen kannst: Virtuelle Assistenz, Programmierung/Design, Coaching, Börse, Podcast & Blog. + DEINE HOSTS + Karin Scherpe https://www.instagram.com/karin.scherpe/ https://karinscherpe.de/ Thilo Vogel: www.instagram.com/thilovogel www.dachzeltnomaden.com + DIE SPEAKER + Danny Giebe: Instagram Johannes Emmerich: Instagram Volker Vorndamme: Instagram Andreas Loff: Instagram Kathrin Lehr: Instagram + LINKS ZUR FOLGE + Digitaler Nomade als Virtueller Assistent: https://nimike.de/digitaler-nomade-als-virtuelle-assistenz/ Online Broker: https://www.lynxbroker.de/ https://www.interactivebrokers.eu/ https://madamemoneypenny.de/ Plattformen zur Vermarktung von Podcasts: https://omr.com/de/ https://www.julep.de/ https://podstars.de/ Marktplatz für Affiliate Kooperationen: https://marketplace.zanox.com/ Beispiel für Werbepakete: https://dachzeltnomaden.com/dachzelt-werbung-2021/
My new Premium German Course OR https://bit.ly/39cOpan Use Coupon Code: PODCAST for 15% Off My FREE eBook on Business German: https://expertlygerman.com/ebook/ Join my Facebook group: https://www.facebook.com/groups/861841791303138/ Youtube Channel: https://youtu.be/jrybdgV0aG4 --- Gamestop Viele Kleinanleger haben in der vergangenen Woche in die Aktie Gamestop investiert, um den Preis zu erhöhen. (Kleinanleger = Retail investors, in der vergangenen Woche = last week) Das hat dazu geführt, dass der New Yorker Hedgefond Melvin Capital über 50% seines Kapitals verloren hat. (hat dazu geführt = it lead to) Der Ansturm auf die Aktie wurde über Reddit, einem Online-Portal, organisiert. (der Ansturm = the rush)Die meisten Käufe wurden durch den Online-Broker Robinhood getätigt. (etwas tätigen = to do something) Eine Welle der Empörung gab es jedoch als der Online-Broker den Kauf der Gamestop Aktie kurzzeitig einstellte und nur noch Verkäufe erlaubte. (eine Welle der Empörung = a wave of indignation) Nun prüft die Justiz ob das der legal war. (die Justiz = the justice system) Astrazeneca Der Schwedisch-Britische Pharmakonzern will nun doch mehr Impfstoff liefern. (der Impfstoff = vaccine, liefern = to deliver) Aufgrund der Meldung, dass Astrazeneca weniger Impfstoff in die EU liefern wollte, haben sich Vertreter der Europäischen Kommission und Astrazeneca getroffen. (die Meldung = message, die Vertreter = Representatives)Nach dem Gespräch twitterte Ursula von der Leyen, dass nun doch 40 Millionen Dosen im ersten Quartal geliefert werden sollen. (Dosen = cans) Es ist aktuell für viele Länder eine große Herausforderung mit den Lieferengpässen umzugehen. (aktuell = currently, Lieferengpässe = Delivery bottlenecks) Um weitere Probleme zu minimieren, berät die EU-Kommission über ein transparentes System der Lieferketten. (berät [beraten] = advise/discuss) Fact/Learn about Germany Laut einer Studie von Credit Suisse sollen 41% der Deutschen weniger als 10.000 USD (ca. 8.900€) haben. (Laut = according to) Im Vergleich sind es in den USA 28% und in Australien sind es sogar nur 6%. (sogar nur = even only) Der Grund dafür soll sein, dass für viele Menschen nicht genügend Geld am Ende des Monats übrigbleibt um mehr zu sparen. (nicht genügend = not enough, übrigbleibt = remains) --- Music credits: Monarch of the street by Loyalty Freak Music from Free Music Archive, CC0 1.0 Universal License
Was ist #Gamestop – und warum ist das wichtig? Eine Crowd von privaten Anlegern schlägt die Wallstreet mit ihren eigenen Waffen – und verdient dabei ein Vermögen! Eine neue Occupy Wall Street ist geboren! Der einfache Bürger nimmt Rache für die Weltfinanzkrise 2008! Elon Musk twittert! Alexandria Ocasio-Cortez streamt! Und so weiter... Aber wie genau haben es ein paar Kleinanleger geschafft, eine solche Wirkung zu entfalten? Warum hatten Online-Broker wie Robinhood den Handel mit Gamestop zwischenzeitig ausgesetzt, warum Facebook Gruppen gelöscht? Und ist das nun wirklich so etwas wie der Beginn einer neuen Occupy Wall Street Bewegung – oder nur eine gute Story? ● ● ▶Vernetz Dich!
1.000 kostenlose Aktiensparpläne, über 300 provisionsfreie ETF-Sparpläne und keine versteckten Depotgebühren? Zugegeben: Die Frage, wie der Onliner-Broker Trade Republic eigentlich Geld verdient, ist mehr als berechtigt. In diesem Podcast erkläre ich Dir aber nicht nur wie Trade Republic Geld verdient, sondern ich zeige Dir auch – nachdem die Zahlen aus dem ersten Geschäftsjahr von Trade Republic durchgesickert sind – wie groß das Potenzial des Berliner Startups tatsächlich ist, eine führende Rolle im Brokergeschäft zu übernehmen.
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Schöne neue Neo-Broker-Welt: Sein oder doch nur Schein? Senior ETF-Analyst Jan Altmann von justETF spricht im justETF Talk mit Erik Podzuweit von Scalable Capital genau über dieses brisante Thema. Wie unterscheiden sich die Angebote der kostenlosen Online Broker von denen der konventionellen? Wie sieht es mit den Handelsplätzen aus und wie finanzieren sich die Neo-Broker eigentlich? Antworten auf diese Fragen bekommt ihr in der neuen Folge. Hier könnt ihr euch zum nächsten justETF Talk anmelden: ► https://www.justetf.com/link/webinar-talk-lp/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC Findet den besten Online Broker für euren ETF-Kauf: ► https://www.justetf.com/link/webinar-obv/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC Macht den ultimativen ETF Sparplan Vergleich: ► https://www.justetf.com/link/webinar-spv/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC Erfahrt mehr zur Liquidität von ETFs: ► https://www.justetf.com/link/webinar-liquiditaet-etfs/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC Stellt kostenlose Broker auf den Prüfstand: ► https://www.justetf.com/link/webinar-kostenlose-broker-pruefstand/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
⭐️ Sponsorhinweis: Diese Sendung wird unterstützt durch Scalable Capital. Weitere Informationen zum Angebot von Scalable Capital und die Trading-Flatrate findet Ihr hier: https://scalablecapital.page.link/echtgeldtv * Startup mit Blackrock-Beteiligung, milliardenschwerer Robo-Advisor und ein neuer Flatrate-Broker: Mit Scalable Capital hat Erik Podzuweit eins der deutschen Top-Fintechs aufgebaut. Zu Gast bei echtgeld.tv erzählt er deshalb zunächst seine Story – wie er vom Investmentbanker zum Unternehmer wurde, was ein gutes Gründer-Team auszeichnet und wie man mit dem Druck von Investoren und Kunden umgeht. Hier haken Tobias Kramer und Christian W. Röhl natürlich besonders kritisch nach, schließlich hat die Performance der Scalable-Strategien in der Corona-Krise kräftig gelitten. Doch wer die Plattform nutzen will, muss ja die Verantwortung über sein Depot ja nicht unbedingt abgeben. Denn zusätzlich zur ETF-Vermögensverwaltung gibt's seit kurzem den Scalable Broker mit dem Depot im Netflix-Style – unbegrenzt Aktien und ETFs handeln für 2,99 Euro im Monat. Wie das funktioniert, warum diese Flatrate nicht nur für Zocker interessant ist und wo die versteckten Kosten und Gebühren lauern: Jetzt im Video! Christian und Tobias haben übrigens gleich ein Scalable-Depot eröffnet – und auch Ihr könnt die Trading-Flatrate drei Monate kostenlos testen. *** ⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: http://www.echtgeld.tv/disclaimer/ Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen derartigen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. *** Die einzelnen Interview-Themen im Überblick: 0:00 Willkommen zu ZuGast@echtgeld.tv mit Erik Podzuweit von Scalable Capital 1:37 Erik Podzuweit: Im Zeitraffer von Goldman Sachs zum Entrepreneur 5:26 Von der Idee zum FinTech Scalable Capital 8:26 Die Bausteine: Team, Finanzierung und Machen! 11:18 Die Finanzierungs-Meilensteine: Von Family & Friends bis BlackRock 15:08 Schlaflose Nächte - Venture Capital verpflichtet 18:51 Dann steigt der weltweit größte Vermögensverwalter ein - mit 55 Mio. EUR 23:07 Der Ausstieg von Jörg Kukies 24:09 Standbein "White Label" - das erfolgreiche B2B-Geschäft mit mehreren Partnern 25:41 Die demnächst startende Partnerschaft mit Barclays 26:32 Was ist da los? Scalable Capital im direkten Vergleich auf https://www.brokervergleich.de 31:18 Das Modell von Scalable in Corona-Zeiten 33:17 Was hat Wall Street mit Main Street zu tun? 35:54 VaR-Strategie for ever? 39:54 Vom Vermögensverwalter zum Online-Broker - warum das jetzt und was ist das Besondere? 44:52 Warum sind "nur" 4.000 Aktien handelbar? 46:55 Diversifikation ja - aber mit der Börse München nur ein Handelsplatz? 50:21 Wie finanziert sich Scalable Capital im Brokarage? 53:01 Gibt es versteckte Kosten z.B. bei Dividenden? 56:00 Die Rolle der Baader Bank *** Alle Informationen rund um https://echtgeld.tv/, Näheres zu Tobias Kramer und Christian W. Röhl, die Termine zur nächsten Live-Sendung, den Zugang zu allen Folien aus allen Sendungen sowie die Möglichkeit, Aktienwünsche zu platzieren, findest Du in der echtgeld.tv-Lounge unter https://www.echtgeld.tv/lounge/. ***
Finanzen.Parkett - Aktien, Finanzen, Börse, Geld, Passives Einkommen
Hier kommst Du direkt zum Preis- Leistungsverzeichnis von Trade Republic: https://kurzelinks.de/noqm Schön, dass Du wieder eingeschaltet hast zu unserem Podcast Finanzen.Parkett dein Podcast zur finanziellen Freiheit. In der heutigen Podcastfolge möchten wir Dir den derzeit günstigsten Online-Broker - Trade Republic vorstellen. Dieser wurde bereits 2015 von 3 jungen Studenten bzw. Gründern ins Leben gerufen und entwickelt sich nun zu einem der in Deutschland beliebtesten und mobilen Online-Broker. Ein weiterer Schritt war der Markteintritt in Österreich Anfang 2020, der Grundstein seiner internationalen Expansion, die seit dem weiter vorangetrieben wird. Nach einer kurzen Einführung & Übersicht zu dem mobilen Broker, geht Jannik (Finanzenfuchs) auf die Verwahrung der Wertpapiere und die Einlagensicherung bei Trade Republic ein. Im Anschluss wird Gerrit (Parkett.Hirsch) auf folgende Themen genauer eingehen: Das Angebot - Was bietet mir Trade Republic eigentlich?, die Gebühren, das ETF-Angebot, die ETF-Konditionen, die Anmeldung bei Trade Republic, die Depoübertragung von und nach Trade Republic, des Weiteren gibt es einen detaillierten Einblick in die App (iOS, Android), das Menü bezüglich Steuer-ID & Freistellungsauftrag, den Wertpapierkauf, das Einrichten eines ETF-Sparplans und des Stop Loss. Zum Schluss stellen wir nochmal die Vor- und Nachteile des Brokers klar. Die einzelnen Themen werden außerdem durch selbstgemacht Erfahrungen und dem derzeitigen Nutzen der App von uns im regen Austausch ergänzt. Damit Du uns zukünftig noch besser kennen lernst, gibt es nach der Buchvorstellung eine kleine Entweder-Oder-Fragerunde, in der der Antwortende nur eine Entscheidung treffen darf. Falls du weiter Informationen möchtest: Jannik: Finanzenfuchs -- https://www.instagram.com/finanzenfuchs/ Gerrit: Parkett.Hirsch -- https://www.instagram.com/parkett.hirsch/ Unser Blog: https://www.finanzenparkett.de Neues Produkt: Finanzen-Check (https://forms.gle/sTFFkRwZ3S7ZZkc27) Danke für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal, dein Team von Finanzen.Parkett. Empfehlungen: Kryptowährungen handeln über die Bison-App (https://join.bisonapp.com/wcwh7m) (*) (investiere 50€ und erhalte 10€ extra einmalig) Investiere noch heute in Privatkredite (*keine Anlageberatung/ hohes Risiko): Mintos: https://www.mintos.com/de/l/ref/IL0XQS Bondora: https://bondora.com/ref/jannikh Anmerkung: Werbe-/ Affiliate Links: Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affilatelinks. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/finanzen-parkett/message
Ein Onvista Konto kann man kostenlos hier eröffnen: http://onvista.investresearch.net
Es müssen nicht immer Mini-Zinsen sein: Mehr Lust auf eine bessere Veranlagung am Aktienmarkt zu machen – das ist das große Ziel der Investors Challenge #IC19 von trend, wikifolio.com und den Bankenpartnern, der Hypo Tirol Bank und dem Online-Broker bankdirekt.at. Im Rahmen einer Round-Table-Diskussion wurde über die Vorteile und Vorurteile von Aktieninvestments diskutiert.
Trading Block: Irma hits Florida, Jose next? Kiplingers releases its list of top online brokers: 7. Ally 6. Vanguard 5. TD Ameritrade 4. E-Trade 3. Charles Schwab 1. (Tie) Fidelity & Merrill Edge Odd Block: Massive call vertical in PowerShares DB US Dollar Index (UUP), size roll in Guggenheim CurrencyShares Euro Trust (FXE) and calls trade in Array Biopharma Inc. (ARRY). Mail Block: Options questions of the week: As Q4 looms, where are you placing your bullish #Volatility bets? Which has most #Upside by end of 2017? $VIX $AMZN #WTI $GVZ Gold Volatility Crude Oil Volatility S&P 500 Volatility - VIX Single Names - $AMZN, etc First #Harvey, then #Irma, now #Jose & more. We prep houses/cars/family for #disasters. How do you prep your portfolio? Get Long $VIX/$VXX/$UVXY Go To Cash/T-bills Buy Index/Stock Puts "Risk Assets" - Gold, etc. Listener Questions and Comments: Question from TT - What does it mean when an options trade is listed as SPIM? Question from Mubs - What must I analyze before buying an #option Around the Block: Irma watch. Will volatility continue to move? The Jose wildcard.
Trading Block: Irma hits Florida, Jose next? Kiplingers releases its list of top online brokers: 7. Ally 6. Vanguard 5. TD Ameritrade 4. E-Trade 3. Charles Schwab 1. (Tie) Fidelity & Merrill Edge Odd Block: Massive call vertical in PowerShares DB US Dollar Index (UUP), size roll in Guggenheim CurrencyShares Euro Trust (FXE) and calls trade in Array Biopharma Inc. (ARRY). Mail Block: Options questions of the week: As Q4 looms, where are you placing your bullish #Volatility bets? Which has most #Upside by end of 2017? $VIX $AMZN #WTI $GVZ Gold Volatility Crude Oil Volatility S&P 500 Volatility - VIX Single Names - $AMZN, etc First #Harvey, then #Irma, now #Jose & more. We prep houses/cars/family for #disasters. How do you prep your portfolio? Get Long $VIX/$VXX/$UVXY Go To Cash/T-bills Buy Index/Stock Puts "Risk Assets" - Gold, etc. Listener Questions and Comments: Question from TT - What does it mean when an options trade is listed as SPIM? Question from Mubs - What must I analyze before buying an #option Around the Block: Irma watch. Will volatility continue to move? The Jose wildcard.
Your daily options news rundown for Monday, March 17, 2014.