Podcasts about schulalter

  • 41PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 6, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schulalter

Latest podcast episodes about schulalter

TOPhoch3
Marianne Cathomen: «Die Sicherheitsmassnahmen waren enorm»

TOPhoch3

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 25:39


Die Bündnerin Marianne Cathomen gewann 2001, nur drei Jahre nach ihrem ersten Plattenvertrag, den Grand Prix der Volksmusik in Wien. Doch schon im Schulalter stand sie oft gemeinsam mit ihrem Vater auf der Bühne. Später trat sie viele Jahre erfolgreich als Schlagersängerin auf und veröffentlichte verschiedene Alben und Singles. 2012 zog sie für acht Jahre in die USA. Nach dem Tod ihres Vaters kehrte sie in die Schweiz zurück und feierte mit ihrem Album «Alles ist Liebe» ein fulminantes Comeback.

Der Infotainer
Stefan Dettl - Musiker aus Traunstein

Der Infotainer

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 37:15


In dieser Folge ist der Musiker und Frontmann von LaBrassBanda Stefan Dettl aus Traunstein zu Gast. Er spricht in dieser Folge mit BAYERNWELLE Moderator Thorsten Jost über die Anfänger seiner Musikkarriere im Schulalter, über den Moment als LaBrassBanda gegründet wurde und warum er bei einem Auftritt in die Nase gebissen wurde.

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Und wo bleibt die Schule? Reisen mit Kindern im Schulalter

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 52:32


Alle, die Kinder im Schulalter haben, kennen das Problem. Das freie, unabhängige Reisen ist erst mal dahin. Das Thema kam auch bei unseren Gästen Monika und Thomas Abt auf, doch zum Glück gibt es in ihrer Schweizer Heimat im Kanton Zürich die Möglichkeit des Homeschooling. Monika ist Grundschullehrerin und beide sind zudem als Lerncoaches spezialisiert auf Lernschwierigkeiten. Im Gespräch mit Andi berichten sie von ihrem Alltag, ihren Reisen und warum sie anderen Eltern Mut machen möchten, auch mit Kunden im Schulalter zu reisen.

Kleine Pause
#71 mit Prof. Dr. Mona Massumi - Diversitätssensibilität & Diskrimininierungskritik auf Ebenen des Bildungssystems?!

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 72:33


Prof. Dr. Mona Massumi ist Lehrende aus Leidenschaft, zur Zeit arbeitet sie als Professorin für Berufspädagogik am Institut für berufliche Lehrerbildung an der FH Münster. Zuvor war sie an das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW abgeordnet und arbeitete einige Jahre als Lehrerin an einem Berufskolleg in Bonn und als Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück, Universität zu Köln sowie Fachhochschule Münster. Zwischen 2013 und 2019 war sie abgeordnete Lehrkraft am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln. Sie promovierte zum Thema „Migration im Schulalter. Systemische Effekte der deutschen Schule und Bewältigungsprozesse migrierter Jugendlicher“ abschloss. Ihre Forschungsschwerpunkte sind erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung, Bildung sowie Bildungsprozesse im Kontext von Heterogenität und pädagogische Professionalisierung insbesondere unter Bedingungen von (Flucht)Migration.

Minimalismus Moms
MM019 Q&A — Weihnachtsgeschenke

Minimalismus Moms

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 45:43


In dieser Folge beantworten wir eure Fragen zum Thema Geschenke an Weihnachten

Zauberhaut
Meine Wünsche für die neue Welt

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 41:31


Unsere Welt ist krank – jedenfalls ist das meine Meinung. In unserer Welt läuft einiges schief. So viele Menschen quälen sich durchs Leben, arbeiten sich kaputt und beschuldigen sich selbst, dass sie es nicht schaffen, in dieser kranken Welt standhaft zu sein. In einer Welt, in der Krankheiten, Allergien oder Depressionen normal zu sein scheinen. In der sich Menschen immer mehr von sich selbst entfernen. Mich macht's zwischenzeitlich echt traurig – nicht weil ich in dieser Folge über Negatives spreche, sondern weil ich mich in eine Zukunftswelt hineingedacht habe, die momentan noch nicht ist. Ich möchte nicht meckern, sondern sagen, was ich mir für die neue Welt wünsche – von Geburt bis zum Alter, im Schulalter wie im Beruf. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Meine Wünsche für den Start ins Leben – Meine Wünsche für die Schulzeit – Wünsche für die Gesundheit der Menschheit – Wie wir eine neue Welt schaffen können Empfehlungen: Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: https://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast
Kind SEIN im Zeitalter der Angst

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 15:29


Kind SEIN im Zeitalter der Angst Jeder Mensch, also auch Jedes Kind kann im Laufe seines Lebens mit Ängsten konfrontiert werden. Ob es sich um Trennungsangst, soziale Ängste oder Phobien handelt, diese Emotionen sind zum einen normal, aber in einer Form wie derzeit können sie das Leben unserer Kinder erheblich beeinflussen. Heute werden wir erkunden, wie die Osteopathie als ganzheitliche Therapieform dabei helfen kann, Ängste bei Kindern im Kleinkind-, Schulalter und in der Pubertät zu verstehen, zu behandeln und ihnen einen besseren Weg zu einem gesunden und glücklichen Leben zu ebnen.   Kostenlose Webinare https://www.stefanrieth.com/webinare/   Der Link zur Ausbildung Deep Touch https://www.stefanrieth.com/ausbildung-2023/     Listen on:   Stefanrieth.com: Apple:  https://podcasts.apple.com/de/podcast/auftriebskraft/id1331666188 Stitcher; https://www.stitcher.com/show/dynamic-stillness-der-osteopathie-podcast Spotify: https://open.spotify.com/show/6rNJUxu71iwKobqdagKiOq?si=150dd16e6eea4aab   Verwendete Quellen:; https://www.kiggs-studie.de/ergebnisse.html https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/stress-bewaeltigen/beruehrung-gegen-stress-und-schmerzen-2142928?tkcm=aaus   Dein Stefan Rieth, Msc. Ost., D.O.   --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.    

DAS! - täglich ein Interview
"Auf die Väter kommt es an" - Entwicklungspsychologin Prof. Lieselotte Ahnert im Talk

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 42:17


Lieselotte Ahnert ist Professorin für Entwicklungspsychologie und erforscht seit mehr als 40 Jahren die Entwicklung von Kindern zwischen Baby- und Schulalter. Sie weiß, was genau Kinder brauchen - und was nicht. Schon in den frühen 80er-Jahren untersucht sie als eine der ersten Wissenschaftlerinnen in Ost-Berlin, welchen Einfluss die Betreuung von Kindern in Krippen und Kitas auf ihre Entwicklung hat. "Auf die Väter kommt es an", so der Titel ihres aktuellen Buchs. Väter, sagt Lieselotte Ahnert, sind keinesfalls wichtiger als Mütter, aber ihre Bedeutung für Kinder ist von unschätzbarem Wert.

Vollzeitreisen - Leben als digitale Nomaden
#23 Weltreise mit Kindern im Schulalter: Onlineschule macht's möglich! Mit Steffi über Schule für digitale Nomaden

Vollzeitreisen - Leben als digitale Nomaden

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 53:35


Ihr träumt schon lange von einer Weltreise oder einem Leben als digitale Nomaden, wisst aber nicht, wie ihr dieses Leben mit der Schulpflicht eurer Kinder vereinbaren könnt? Dann hört euch unbedingt diese Folge an! Wir sprechen heute mit Steffi, die eine Onlineschule ins Leben gerufen hat, in der sie Kindern die Möglichkeit gibt, von überall aus der Welt lernen zu können. Wie das Ganze funktioniert, für wen die Onlineschule geeignet ist und wie auch deine Kinder trotz Weltreise individuelle Bildung erhalten und einen Schulabschluss machen können, erzählt Steffi dir heute in unserem Podcast. Viel Spaß beim Hören!

NDR Hörspiel Box
Jan Neumann: Die Nacht dazwischen

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 54:08


Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jan Neumann. Die rückwärts laufende Doppel-Biografie zweier ehemals verbandelter Menschen. Eine Spurensuche zurück in die Jugend, eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit. Unaufdringlich, fast beiläufig, streift Neumann schwere Themen wie Krankheit, Trennung, Tod, versucht, Verletzungen und Brüche in den Lebensgeschichten aufzuspüren. Zwei Lebensfilme spult er zurück bis ins zarte Schulalter. ER, Brenner, ein gescheiterter Durchblicker, ein Single-Alk, der in seiner Provinzstadt hängen geblieben ist und nun allabendlich am Stammtisch über die Genesis des Faschismus monologisiert. SIE, Eva Wunder, arrivierte Konzertgeigerin, die die ganze Welt bereist und nirgendwo zuhause ist. Am Ende ist der Anfang erreicht. Brenner und Wunder sind ein Liebespaar. Sie denken über die Zukunft nach. Mit Ingo Naujoks, Astrid Meyerfeldt, Michael Rotschopf. Regie: Ulrich Lampen. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2009.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 4. Phase: Das Schulalter.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 65:09


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz

Leben ohne Packungsbeilage
ADHS – „ist ein Teil meiner Identität“

Leben ohne Packungsbeilage

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 56:56


In der siebten Podcast-Folge von „Leben ohne Packungsbeilage“ geht es um die Auswirkungen und Unterschiede von ADHS im Kindes- und Erwachsenenalter. Angelina Boerger von „Kirmes im Kopf“ spricht offen über ihre Verhaltensweisen im Schulalter und ihren späteren Kampf zur erlösenden Diagnose. Außerdem erzählt sie, wie sie ihre Persönlichkeit mit ADHS akzeptiert und sich für Aufklärung und Normalisierung der Störung stark macht. Nehmt euch die Zeit – hört rein bei der neuen Folge von „Leben ohne Packungsbeilage“!

Lampentasche - the family manager podcast
Tipps zur Reduzierung von Gefahren durch Feuer und Hitze

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 16:04


Im Kleinkindalter gehören Verbrennungen und Verbrühungen zu den häufigsten Unfällen und im Schulalter passieren Verbrennungen durch das Zündeln. Damit es dazu erst gar nicht kommt, möchte ich Euch heute Schutzmassnahmen erläutern. Es betrifft verschiedene Bereiche im Haushalt und kann wirklich Leben retten. Sollte es doch einmal zu einer Verbrennung kommen, ist es wichtig, dass ihr einen kühlen Kopf bewahrt und die richtigen Schritte einleitet. Welche das genau sind, hört ihr in dieser Folge. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht  

Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Claudia Plakolm

Austrian Service Abroad

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 9:24


Am 23.11. hatten wir österreichische Staatssekretärin für Jugendangelegenheiten Claudia Plakolm zu Gast. Folgende Fragen wurden von ihr beantwortet: Was ist eine Staatssekretärin? (00:29) Welche Möglichkeit biete man jungen Menschen an, um sich mit der eigenen Geschichte kritisch zu beschäftigen? (01:21) "Klebechaoten": Was genau meinten Sie mit diesem Begriff? (02:41) Wahlalter ab 16 oder 18? (05:05) Sind die politischen Erfahrungen, die Sie im Schulalter sammeln konnten für Ihre jetzige Arbeit essenziell? (06:38)

Das Wort zum Alltag
Freundschaften im Wandel der Zeit

Das Wort zum Alltag

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 37:06


Pflegt ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, auch einen Freundschaft, welche bereits euer gesamtes Leben anhält? Und? Hat sich etwas geändert? In unserer heutigen Podcast-Folge "Freundschaften im Wandel der Zeit" sprechen wir über langjährige Beziehungen und deren Veränderungen im Laufe dieser Epoche. Kümmern wir uns noch um Freundschaften, welche bereits im Kinds- bzw. Schulalter entstanden sind? Haben sich die Kontakte im Erwachsenenalter automatisch reduziert und sind die Bestehenden dafür intensiver geworden? Und in welchen Zeitabständen sollte ein Wiedersehen vereinbart werden, damit man sich nicht völlig aus den Augen verliert? Über das und viele weitere Themen sprechen wir in den nächsten Minuten. Ach ja und nehmen wir uns überhaupt noch die notwendige Zeit und zeigen ernsthaftes Interesse an einer langjährigen Freundschaft? Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!P.S. Am Besten ihr ruft gleich nach der Folge den besten Freund / die beste Freundin an und bringt zum Ausdruck, wie lieb ihr diese Person habt! :-)

WDR 5 Morgenecho
Integration ukrainischer Kinder: "Schule wichtigster Ort"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 7:00


Unter den Geflüchteten aus der Ukraine sind viele Kinder im Schulalter. "Das Allerwichtigste ist eine dauerhafte Sprachförderung über Crash-Kurse", sagt Bildungsexperte Anant Agarwala. Dies sei eine Lehre aus den Erfahrungen mit Geflüchteten 2015. Von WDR 5.

Schulstart mit Herz
#105_10 Tipps für einen entspannten Schulstart Teil 3

Schulstart mit Herz

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 18:32


Mamas mit Kindern im Vorschul- und Schulalter kennen das Problem: Die Kinder wachsen so schnell und die Zeit rennt. Manchmal fühlt es sich an, als kämen die Ferien nie und der nächste Geburtstag ist auch schon wieder vor der Tür. In diesem Chaos ist es ganz einfach, die Übersicht zu verlieren und den Überblick zu verlieren. Dies kann jedoch schnell zu einem Problem werden, wenn die Kinder in die Schule kommen und die Organisation des Alltags noch komplizierter wird. Wie kannst du als Mama mit Vorschulkind oder Erstklässler die Organisation verbessern und die Herausforderungen des Schulalltags meistern? Genau darum geht es in den folgenden 10 Tipps, die dir den Schulstart erleichtern sollen. Diese 10 Tipps erfährst du in den Folgen #103, #104 und #105 Hier kommst du zum Download: https://schulstartmitherz.com/vorschule Hier kommst du zum Schulstart Kongress: https://schulstartmitherz.com/schulstart-kongress/ Hier kommst du zur Hausaufgaben-Strategie: https://schulstartmitherz.com/hausaufgaben-strategie/ Hier kommst du zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/schulstart_mit_herz/ Und hier kommst du zum Schulstart Kompass, um deinen individuellen Schulstart Weg, für dich, dein Kind und deine Familie zu finden: https://schulstartmitherz.com/kompass/ Hier ist der Link zu meiner Homepage: https://schulstartmitherz.com/ Ganz liebe Grüße Valerie --- Send in a voice message: https://anchor.fm/schulstartmitherz/message

Schulstart mit Herz
#104_10 Tipps für einen entspannten Schulstart Teil 2

Schulstart mit Herz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 15:59


Mamas mit Kindern im Vorschul- und Schulalter kennen das Problem: Die Kinder wachsen so schnell und die Zeit rennt. Manchmal fühlt es sich an, als kämen die Ferien nie und der nächste Geburtstag ist auch schon wieder vor der Tür. In diesem Chaos ist es ganz einfach, die Übersicht zu verlieren und den Überblick zu verlieren. Dies kann jedoch schnell zu einem Problem werden, wenn die Kinder in die Schule kommen und die Organisation des Alltags noch komplizierter wird. Wie kannst du als Mama mit Vorschulkind oder Erstklässler die Organisation verbessern und die Herausforderungen des Schulalltags meistern? Genau darum geht es in den folgenden 10 Tipps, die dir den Schulstart erleichtern sollen. Diese 10 Tipps erfährst du in den Folgen #103, #104 und #105 Hier kommst du zum Schulstart Kongress: https://schulstartmitherz.com/schulstart-kongress/ Hier kommst du zur Hausaufgaben-Strategie: https://schulstartmitherz.com/hausaufgaben-strategie/ Hier kommst du zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/schulstart_mit_herz/ Und hier kommst du zum Schulstart Kompass, um deinen individuellen Schulstart Weg, für dich, dein Kind und deine Familie zu finden: https://schulstartmitherz.com/kompass/ Hier ist der Link zu meiner Homepage: https://schulstartmitherz.com/ Ganz liebe Grüße Valerie --- Send in a voice message: https://anchor.fm/schulstartmitherz/message

Schulstart mit Herz
#103_10 Tipps für einen entspannten Schulstart

Schulstart mit Herz

Play Episode Listen Later May 22, 2022 13:34


Mamas mit Kindern im Vorschul- und Schulalter kennen das Problem: Die Kinder wachsen so schnell und die Zeit rennt. Manchmal fühlt es sich an, als kämen die Ferien nie und der nächste Geburtstag ist auch schon wieder vor der Tür. In diesem Chaos ist es ganz einfach, die Übersicht zu verlieren und den Überblick zu verlieren. Dies kann jedoch schnell zu einem Problem werden, wenn die Kinder in die Schule kommen und die Organisation des Alltags noch komplizierter wird. Wie kannst du als Mama mit Vorschulkind oder Erstklässler die Organisation verbessern und die Herausforderungen des Schulalltags meistern? Genau darum geht es in den folgenden 10 Tipps, die dir den Schulstart erleichtern sollen. Diese 10 Tipps erfährst du in den Folgen #103, #104 und #105 Hier kommst du zum Schulstart Kongress: https://schulstartmitherz.com/schulstart-kongress/ Hier kommst du zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/schulstart_mit_herz/ Und hier kommst du zum Schulstart Kompass, um deinen individuellen Schulstart Weg, für dich, dein Kind und deine Familie zu finden: https://schulstartmitherz.com/kompass/ Hier ist der Link zu meiner Startseite: https://schulstartmitherz.com/ Ganz liebe Grüße Valerie --- Send in a voice message: https://anchor.fm/schulstartmitherz/message

Die ChefFlüsterin
#90 - Warum mache ich den KARRIERE-KICK?

Die ChefFlüsterin

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 27:05


Der Karriere-Kick soll jungen Menschen eine Möglichkeit geben in einer offenen Atmosphäre und auf Augenhöhe Kontakte in die Berufswelt zu knüpfen. In der spielerischen Umgebung wird sich hier über mögliche Ausbildungen und Bewerbungsverfahren ausgetauscht und ermöglicht einen ehrlichen Blick auf die Schüler*innen und auf die Ausbilder*innen und das jeweilige Unternehmen. In der heutigen Folge zeige ich dir die Erfahrungen, die ich auf dem Weg gemacht habe, ein solch umfangreiches Projekt auf die Beine zu stellen. Ich erzähle dir von meinen Schwierigkeiten und Hürden und wie ich sie gemeistert habe. Und möchte dich gerne Motivieren aus deiner Komfortzone herauszukommen und dir mehr zuzutrauen! In dieser Folge gehe ich auf die Punkte ein:  Was ist der KARRIERE-KICK? Worauf du bei einer Eventplanung achten solltest Wieso es sinnvoll sein kann das Zepter selbst in die Hand zu nehmen Einige Plätze sind noch frei. Wenn du also ein Kind im Schulalter hast oder dir jemand in den Sinn kommt, der Interesse für ein solches Event mitbringt, gerne unter https://www.karriere-kick.de/in/osnabrueck/schueler/ anmelden. Auf der Website findest du auch noch weitere Informationen! Deine Corinna

hy Podcast
Folge 192: Mark van Mierle, wie verändert Digitalisierung die Bildung?

hy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 30:42


Mark van Mierle ist CEO von Cornelsen, einem der führenden Anbieter von Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wer Kinder im Schulalter hat, der weiß, wie schleppend die Digitalisierung an Schulen voranschreitet. Hat sich die Situation nach über zwei Jahren Corona etwas verbessert? Wieso greift der Digitalpaket von Bund und Länder für Schulen zu kurz? Wie kann Digitalisierung die Qualität des Schulunterrichts verbessern? Darüber sprechen wir heute mit dem Chef eines der wichtigsten Schulbuch- und Bildungsanbieter des Landes. Eine aufschlussreiche Folge für alle, die sich für digitale Bildung interessieren. Und die wissen möchten, ob Schulen den Sprung ins 21. Jahrhundert endlich schaffen.

World Off - Brain On
#36 - Emotionen

World Off - Brain On

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 39:09


In der 36. Folge von "World Off Brain On" dreht sich alles um das Thema Emotionen. Dabei spricht Ilona mit unserem Gast Finja Henning über aktuelle Ereignisse und den Umgang mit den eigenen Gefühlen und Emotionen. Wie sinnhaft es sein kann, das Thema bereits im Schulalter zu fördern und welche Auswirkungen ein besserer Umgang mit sich Selbst und der Zugang zu den eigenen Emotionen im Berufsleben haben kann, das erfährst du hier - Viel Spaß! HyDiver und Change Campus

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends
Schlittelweg im Appenzellerland

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 2:35


Heute empfiehlt uns Outdoor-Spezialist Thomas Zuberbühler den Kronberg-Schlittelweg. Er ist sieben Kilometer lang und somit der längste Schlittelweg der Ostschweiz. Der Weg ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Die Talstation der Seilbahn, welche auf den Kronberg hinauffährt, liegt unmittelbar bei der Haltestelle Jakobsbad der Appenzeller Bahnen. Man geniesst eine schöne Aussicht und ist nahe am Alpstein, so Zuberbühler. Allerdings eignet sich der Schlittelweg nicht für Kinder, welche das Schulalter noch nicht erreicht haben. Bei zubischuhe.ch gibt es alles, was die Familie für Outdoor-Erlebnisse braucht.

Lampentasche - the family manager podcast
Lest Euren Kindern vor – egal in welchem Alter!

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 11:34


Bei fast jeder Familie gehört es zur Abendroutine dazu, dass man gemeinsam ein Buch liest. Dieses schöne Ritual ist aus zwei Punkten besonders wichtig: Erstens verbringt ihr zusammen eine ganz wertvolle Zeit und zweitens kommt hinzu, dass das Vorlesen für jedes Kindesalter von Baby bis ins Schulalter ganz wichtig ist für die Entwicklung. Unterteilt in das Baby-, Kleinkind- und Schulalter werde ich Euch ausführen welche positiven Einflüsse das Vorlesen hat und warum es so wichtig ist. Daher liebe Eltern und Nannys ran an die Bücher und lest Euren Kindern vor. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Obere Dorfstrasse 42 CH – 8700 Küsnacht

PITCH-LEGENDEN. Von Menschen und Marken.
#035 Erfolgreich in die Selbstständigkeit

PITCH-LEGENDEN. Von Menschen und Marken.

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 32:40


Birgit Koerting – Female Leader I Business-Mentorin I Erfolgsexpedition-Macherin Birgit Koerting hat das einstige „rebellische Eifler Landei“ lange hinter sich gelassen und ist heute liebevoll-passionierte Führungsfrau, Ehefrau, (Host-)Mutter von zwei tollen Kindern im Schulalter (und 16 Au-Pairs aus aller Welt), Speakerin, Leadership Strategist und vieles mehr. Gemeinsam mit ihrem Mann Torsten gilt Birgit als Deutschlands umsetzungsstärkstes Business Mentoren-Duo. Mehr als 25 Jahre hat sie in Top-Führungspositionen im In- und Ausland gewirkt. Ihre wohl größte berufliche Herausforderung meisterte sie, als sie 2002 im 8. Monat schwanger in die Geschäftsleitung von Amadeus Germany berufen wurde. Die damaligen Lebensbedingungen waren alles andere als familien-/frauenfreundlich und gemeinsam mit ihrem Mann entwickelte sie ein Modell, welches Karriere und Familie für beide Partner ermöglichte. Birgits Mission ist es, Frauen und Männer an ihre Power und Intuition zu erinnern. Gemeinsam mit anderen Role Models möchte sie Menschen und Organisationen inspirieren, sie für neue Leadership & Lebensmodelle begeistern und ins Handeln bringen. Sie steht auf für Freiheit, Liebe und wertschätzende Behandlung aller Menschen – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Außerdem ist sie davon überzeugt, dass die weibliche Sichtweise zukünftig deutlich wirksamer in Führung & Management erlebbar sein wird. In der aktuellen Folge spreche ich mit Birgit u.a. darüber, was es braucht, um in der Selbstständigkeit erfolgreich zu sein und welche drei Fehler unbedingt vermieden werden sollten. Birgit Koerting: https://die-koertings.com/ https://www.linkedin.com/in/birgit-koerting-leadership-coach-noworries-guide-speaker/ Nico Gundlach: https://www.instagram.com/nico_gundlach_official/ https://www.facebook.com/nicogundlachofficial/ https://www.linkedin.com/in/nico-gundlach-96159113/ https://www.nicogundlach.de/ https://www.bestes-pferd.de/  

Lampentasche - the family manager podcast
Kinder lernen die Uhr lesen

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2021 11:30


Als Eltern erwarten wir etwa ab dem Schulalter, dass unsere Kinder die Uhr lesen können. Das ist häufig auch der Fall. Was viele jedoch noch nicht wissen ist, dass das Zeitverständnis noch nicht vorhanden ist. Ihr werdet sicherlich genauso überrascht sein, wie ich es war, wenn ihr hören werdet ab welchem Alter Kinder erst das gleiche Zeitverständnis wie Erwachsene haben. Als Eltern aber auch als Nanny/Betreuungsperson gibt es unterstützende Massnahmen und Ideen wie ihr die Kinder spielerisch unterstützen könnt, damit sie die Uhr lesen lernen. Hört Euch diese doch direkt an.   Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Obere Dorfstrasse 42 CH – 8700 Küsnacht

Just Listen to
#1 JUST LISTEN TO: Walter Irion

Just Listen to

Play Episode Listen Later May 3, 2021 74:40


Der Podcast-Auftakt startet und das, mit einem absolut talentierten Musiker mit Herz. In seinem Lieblings-Genre, der Rock- und Countrymusik, füllte der Gitarrist, Bassist und Sänger Walter Irion bereits mit 17 Jahren die Hallen der Bundesrepublik. Mittlerweile stand bzw. steht der Veranstaltungsmanager, unter anderem, mit Bands wie „Charly's Silence“, aber auch alleine, oder mit seinen Töchtern Roxana und Marissa auf der Bühne. Was es mit dem Spendenprojekt „We can make the change“ auf sich hat, erzählt Walter in dieser Folge. Ebenso findet ihr einen kleinen Ausschnitt seines gleichnamigen Songs und erfahrt, in welchen Gärten und Hofeinfahrten sich Walter aktuell herum treibt und weshalb er bereits im Schulalter im Jugendmagazin Bravo abgebildet war. Danke, für diesen wundervollen Start, deine Zeit und deine ehrlichen Worte zur aktuellen Pandemie! WE CAN MAKE THE CHANGE - Zusammenhalt ist alles! Danke, dass es Menschen wie dich gibt! Instagram: @rickdorsa Spendenlink: www.irion-music.de

Emotional. Intelligent. Erfolgreich.
# 22 Jana Herde – verlorene Vater-Tochterbeziehung heilen

Emotional. Intelligent. Erfolgreich.

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 33:54


Jana Herde ist Expertin für die Vater-Tochter-Beziehung. Sie hilft beiden, wieder zueinanderzufinden. Im heutigen Podcast erzählt sie, wie das möglich ist. Wer ist Jana Herde? Jana Herde wuchs selbst ohne Vater auf. Ihre Mutter trennte sich von ihm, als Jana Herde noch ein Baby war. Sie hat daher keine Erinnerung daran, wie es ist, mit beiden Elternteilen zusammenzuleben. Als sie 3 Jahre alt war, ist ihre Mutter mit ihr nach Spanien gezogen. Dort kam ihr Vater wenige Male zu Besuch, aber es gab keine Regelmäßigkeit. Deshalb konnte sich auch keine Vater-Tochter-Beziehung aufbauen. Es wurde mit den Jahren eher so schlimm, dass der Kontakt vollkommen abgebrochen ist. Für Jana Herde fühlte es sich an, als ob ihr Vater nichts von ihr wissen will. Hat der Vater kein Interesse an seiner Tochter? Ganz vielen Töchtern geht es so. Trotz ihrer unterschiedlichen Geschichten haben sie alle etwas gemeinsam: Sie suchen die Schuld bei sich und meinen, es liegt in deren Persönlichkeit, dass sich der Vater nicht meldet. Als Kind bei der Mutter aufzuwachsen, war für Jana Herde Normalität. Aber immer öfter hörte sie die Fragen: „Wo ist denn dein Papa? Hast du keinen?“ Dabei sahen die Fragenden immer so aus, als ob sie Mitleid hätten. Jana Herde empfand das als komisch, weil es für sie normal war, so zu leben. Irgendwann im Schulalter fing sie an, sich darüber mehr Gedanken zu machen. Sie wollte wissen, warum ihr Vater keinen Kontakt zu ihr aufnimmt. Aber die Frage konnte ihr niemand beantworten. Auch ihre Mutter nicht. Wie geht es Vätern ohne Kontakt zu ihren Töchtern? Es ist noch ein Tabuthema. Männer reden nicht gerne darüber, dass sie ihre Töchter nicht sehen, weil sie sich dabei schlecht fühlen. Der Kontakt gestaltet sich oft schwierig. Es gibt Mütter, die das nicht wollen und es unterbinden. Vater-Mutter-Konflikte verhindern eine normale Kommunikation, wodurch keine Gespräche möglich sind. Aber die Väter lieben ihre Töchter und wollen sie beschützen. Sie verfallen in eine tiefe Traurigkeit und resignieren. Hier kommt Jana Herde als Coach ins Spiel. Wie läuft ein Coaching bei Jana Herde ab? Die Väter können sie über ihre Webseite oder ihre sozialen Netzwerke anschreiben. In einem Erstgespräch wird herausgefunden, ob Jana Herde überhaupt helfen kann. Sie fragt immer zuerst den aktuellen Stand ab: Gab es noch nie Kontakt? Wann ist der Kontakt abgebrochen? Was wurde schon ausprobiert oder unternommen, um den Kontakt zur Tochter herzustellen? Auf den Antworten dazu baut das Coaching auf. Die Väter sind meist sehr frustriert, haben niemanden zum Reden und stoßen im Umfeld auf Unverständnis. Manche stürzen sich in ihre Arbeit, lenken sich ab, werden dadurch sogar erfolgreich. Von außen betrachtet haben sie ein tolles Leben, aber innerlich sind sie deprimiert. Nach fehlgeschlagenen Gesprächen mit der Mutter kann es auch sein, dass sich der Vater vollkommen verschließt. Er zieht sich zurück, weil er den Kindern keinen Stress machen will. Daher ist unfair zu sagen, dass die Väter nicht interessiert sind, nur weil sie nicht anwesend sind. Wie lange dauert ein Coaching bei Jana Herde? Wenn der Vater Hilfe annehmen möchte, stellt Jana Herde ein Programm auf. Das wird auf jeden persönlich und individuell zugeschnitten. Manchmal langen 5 Wochen Coaching, aber es können auch 2 Jahre sein. Wichtig ist, dass der Vater zu Beginn versichert, dass er das Programm durchzieht. Wenn nämlich in der Mitte abgebrochen wird, ist das niederschmetternd und hinterlässt wieder nur schlechte Gefühle. Wie baue ich die Vater-Tochter-Beziehung wieder auf? Jana möchte Erfolge sehen. Dafür müssen die Männer auch etwas tun: Raus aus ihrer Komfortzone - rein in die Verantwortung, selbst wenn sich das anfangs komisch oder teilweise sogar lächerlich anfühlt. Jana Herde nimmt den Vätern die Schuldgefühle, zeigt Verständnis für deren Situation und lobt die Hilfesuchenden für ihre Initiative. Auf diese Weise entsteht Vertrauen als Basis der ...

Von Anfang an dabei
#62 - Wie wir schon die Kleinsten stark gegen Mobbing machen

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 52:07


Mobbing ist ein Thema, das für viele Eltern erst im Schulalter ihrer Kinder ins Blickfeld rückt. Um Kinder stark gegen Mobbing zu machen, können Eltern aber schon früher einiges tun. Und damit das gelingt, erklärt Experte Daniel Duddek heute, was Mobbing überhaupt ist, welche Anzeichen es bei Kindern im Kita-Alter gibt und wo die Verantwortung von uns Eltern liegt. Im Gespräch wird schnell klar, dass Mobbing ein sehr vielschichtiges Thema ist. Es geht ums große Ganze, beispielsweise unsere Werte als Familie, wie respektvoll wir Erwachsenen miteinander umgehen und wie wir unseren Familienalltag zuhause gestalten. Mit der Umsetzung einiger Tipps ist es da also nicht getan. Das ist gleichzeitig aber auch das Schöne: Wer sein Kind wappnen möchte gegen Mobbing, legt auch fürs gesamte weitere Leben einen ganz wichtigen Grundstein. Hört unbedingt rein in diese wertvolle Folge!

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung
Martin 'Gotti' Gottschild & Nilz

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 171:44


Radiolegende Martin 'Gotti' Gottschild hat viel zu erzählen, vor allem viele Anekdoten: Erster Geschlechtsverkehr, Jugend im Freibad, Bogenschießen-Karriere und Mauerfall im Schulalter. Wenn Gotti auspackt, dann mit so viel Detail und Witz, als wären wir alle dabei gewesen. Gedankensprünge gehören natürlich auch zum Repertoire: Nilz und Gotti verlaufen sich (mit Absicht) in Filmerinnerungen und klappern alles ab, was audiovisuelle Herzen höher schlagen lässt. Dann gibt's noch einen Abstecher in die Musik und in die sozialen Medien - immer mit der Frage, was in Gotti dabei vorgeht. Die Freude und das Fieber aufs Leben habe er von seinem Vater. Und wir alle dürfen das miterleben! Ob bei Sneak Review im Kino, als Moderator, auf der Bühne bei der Actionlesung “Tiere Streicheln Menschen” - oder eben bei der Nilz Bokelberg Erfahrung!

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Trugschluss aufrechter Rücken!

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 2:07


Immer wieder erleben wir Meldungen, dass bereits Kleinkindern beigebracht wird, auf eine aufrechte Haltung zu achten. Der Vorsatz, dass Haltungsschäden damit bereits im Kindergarten- und Schulalter vorgebeugt wird, ist ja grundsätzlich positiv, kann aber auch ziemlich schief gehen. Denn, immer nur gerade und aufrecht zu sitzen, ist nicht die Lösung für unsere Rückenprobleme, die fast schon als Zivilisationskrankheit gelten könnten. Im Gegenteil, wenn das die Kernbotschaft ist, die hängen bleibt, dann verschlimmern wir das Problem womöglich noch! Warum das so ist und was stattdessen viel, viel wichtiger ist, das erklärt Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann in dieser Podcastfolge anhand der anatomischen und physiologischen Eigenschaften der Bandscheiben. Wenn ihr mehr zum Thema Physio- und CranioSacral Therapie wissen möchtet, dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche Infos dazu! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Backstage
Kinder im Schulalter!

Backstage

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 13:50


Als Tanztrainer/Innen arbeiten wir sehr oft mit der Altersstufe 6 -10 Jahre. In dieser Folge gebe ich einen kleinen Einblick in diese Altersstufe und ihre wichtigsten Veränderungen im Vergleich zum Vorschulalter.

Praktisch Pädagogisch
PP 051: Kinder- & Jugendparlamente

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 50:39


Partizipation und Demokratieverständnis fängt nicht erst im Erwachsenen- oder Schulalter an. Eine angemessene, begleitete Teilhabe an Entscheidungsprozessen kann schon von klein auf geschehen. Warum das eine gute Idee ist und welche Erfahrungen wir bislang damit gemacht haben? Das hört ihr neben weiteren interessanten Inhalten in dieser neuen Episode. 00:00 Jens‘ Woche 06:50 Themeneinstieg 09:50 Politische Partizipation 16:50 Janusz Korczak (Henryk Goldszmit) 21:00 Kinderrat im Hort 27:25 Alte Denkstrukturen 36:20 Jugendliches Engagement 43:50 Der Wille zählt 45:25 3 Dinge 47:55 Ausstieg mit Fragen

Familienrat mit Katia Saalfrank
Wie spreche ich mit meinen Kindern über Rassismus?

Familienrat mit Katia Saalfrank

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 20:56


Alice*schreibt: “Liebe Katia, lieber Matze, danke für euren tollen Podcast! Ich habe schon viel Gutes und Hilfreiches für unseren Alltag mit drei Kindern daraus ziehen können und heute möchte ich ein Thema ansprechen, das mich seit geraumer Zeit immer wieder beschäftigt – zurzeit mehr denn je. Es geht um Rassismus bzw. das Thematisieren optischer Andersartigkeit durch Kinder. Konkret habe ich verschiedene Situationen mit meinen eigenen Kindern erlebt. Sie gehen in eine Kita im Herzen Neuköllns, in der die unterschiedlichsten Hautfarben und Ethnien zu finden sind, erleben also eine sehr buntes Umfeld in ihrem Alltag, was uns alle bereichert. Es kommt trotzdem immer wieder zu unangenehmen Situationen: Die Kinder sagen z.B., „Mama, guck mal der Mann da vorne ist ja so richtig schwarz!“, „Also, den XY mag ich mal nicht heiraten, der ist ja braun, ich will lieber mal einen weißen Mann.“ - „Warum ist XY denn so schwarz?“ und so weiter. Die Kinder sind klein, erkennen die Unterschiede jenseits der Optik noch nicht, kennen die Probleme des Rassismus noch nicht. Man kann es ihnen nicht übelnehmen, aber trotzdem stellen sich mir die Nackenhaare auf, wenn wir in solche Gespräche kommen. Ich versuche zu erklären, aufzuklären, nachzufragen, aber reicht das? Diese Momente sind mir auch so unangenehm, weil ich mir gut vorstellen kann, dass die betroffenen Personen durch diese Fragerei verletzt oder genervt werden, sicher auch von den unbeholfenen Antworten der Eltern. Wie gehe ich mit diesen Situationen souverän um? Wie reagiere ich gegenüber meinen Kindern? Wie trete ich dem*der Betroffenen gegenüber? Und auch: wie weit und tief sollte die Aufklärung über Rassismus im Kindergartenalter (bzw. dann auch später im Schulalter) gehen? Vielleicht habt ihr ein paar Ansätze die mir und uns allen helfen diesen Alltagssituationen angemessen zu begegnen. Ich freue mich von euch zu hören! Ganz liebe Grüße, Alice*” *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com Katia ist übrigens jeden Mittwoch mit wertvollen Impulsen für deinen Familienalltag auf Instagram und Facebook zu sehen. Mit dem Code ‘familienrat’ bekommt ihr 10% Rabatt auf Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen. Der Code ist bei der Buchung einfach in das entsprechende Feld einzugeben: https://sommerakademiekinderbesserverstehen.de/ Katias Familienwerkstatt: https://www.katiasaalfrank.de/familienwerkstatt-kinderbesserverstehen/ || Kinder besser verstehen: https://www.kinderbesserverstehen.net/ Supporter des Familienrates ist dieses Mal Verti. Mit der Geburt eines neuen Familienmitglieds kommen viele To Dos auf euch als frischgebackene Eltern zu. Aber was ist eigentlich, wenn Euch oder eurem*r Partner*in mal etwas passiert? Mit einer Risikolebensversicherung könnt ihr eure Familie finanziell absichern. Mit Verti Versicherungen geht das einfach, unkompliziert und bereits für wenige Euro im Monat. Am Ende des Antrags gibt es sogar noch einen 15 Euro Amazon Gutschein als kleines Dankeschön. Mehr zu Infos unter: www.verti.de/familie

CoronaCast aus Dresden
Corona: Wie geht's weiter in Schulen und Kitas?

CoronaCast aus Dresden

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 40:43


Seit gut zwei Monaten ist auch er im Krisenmodus: Christian Piwarz. Der CDU-Politiker ist Sachsens Kultusminister und trifft Entscheidungen, die große Teile der Bevölkerung unmittelbar betreffen. Alle, die Kinder im Kita- oder Schulalter haben, hören genau hin, was aus Piwarz' Ministerium kommt. Die Anspannung ist groß. "Die Sehnsucht nach Normalität auch", sagt er 44-Jährige im CoronaCast mit Fabian Deicke und Andreas Szabo. Denn auch er selbst ist von der Corona-Pandemie in mehrfacher Weise betroffen. Er ist dreifacher Familienvater, erlebt selbst die Tücken des Betreuungsausfalls. Und das Privatleben als Minister ist dieser Tage noch schwieriger mit dem Job in Einklang zu bringen als sonst. Im Podcast von Sächsische.de stellt sich Piwarz den Fragen der Redaktion und von Lesern. Wie geht es weiter in Schulen und Kitas ab dem 4. Mai? Warum konnten Prüfungen nicht verschoben werden? Gibt es jetzt ausreichend Hygieneartikel in den Einrichtungen? Und sind überhaupt die räumlichen und personellen Voraussetzungen gegeben? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Piwarz kompakt in dieser Folge. Der Talk mit Christian Piwarz wurde per Telefonkonferenz aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt - entweder in ihren heimischen Wohnzimmern oder allein im Büro. Hier sind ergänzende Links zu Themen, auf die im Talk Bezug genommen wird: - So fährt Sachsen den Schulbetrieb wieder hoch: https://www.saechsische.de/plus/corona-wie-sachsen-den-schulbetrieb-wieder-hochfaehrt-5194827.html - Das sind die neuen Corona-Regeln: https://www.saechsische.de/plus/corona-regeln-sachsen-maskenpflicht-schulen-kitas-geschaefte-5194572.html - Mundschutz: Tausende Dresdner stehen Schlange: https://www.saechsische.de/plus/hunderte-dresdner-stehen-in-mundschutz-schlange-5195802.html - Sachsen befürworten neue Corona-Regeln: https://www.saechsische.de/plus/sachsen-befuerworten-neue-corona-regeln-5195592.html

happy in harmony
#061: Fehldiagnose Dyskalkulie - so einfach trainierst Du von Zuhause aus!

happy in harmony

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 36:41


#061: Fehldiagnose Dyskalkulie - so einfach trainierst Du von Zuhause aus! Das Forschungsfeld der Dyskalkulie ist - im Vergleich zur Legasthenie- ein noch recht junges. Eine intensivere Auseinandersetzung findet seit ca. 25 Jahren statt. 3 - 7 % der Grundschüler sind betroffen Schwierigkeiten zeigen sich meist ab der 2/3. Klasse

Ausbilder 4.0
#35 Mobbing in der Ausbildung

Ausbilder 4.0

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 20:50


Mobbing? Bei uns doch nicht. Mobbing - auch Hänseln genannt - in Form von wiederholtem und regelmäßigen Schikanieren, Demütigen, sozialem Isolieren, Übertragen von sinnlosen Aufgaben, unangemessene Kritik bis hin zu körperlicher als auch seelischer Gewalt hört nicht mit dem Schulalter auf. Besonders in größeren Azubi-Gruppen ist Mobbing allgegenwärtig und kann zu Depressionen, Ängsten und Ausbildungsabbrüchen führen. Aber auch Mobbing von Ausbildern mit Azubis oder umgekehrt treten auf. In dieser Episode geht Claudia Schmitz darauf ein: - Was ist Mobbing eigentlich? - Warum wird gemobbt? - Was ist Cyber-Mobbing? - Was können Auszubildende bzw. Ausbildungsverantwortliche tun?

Gesundheitskompass
Allergien: Wenn Alltägliches reizt

Gesundheitskompass

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 25:59


Staffel 1, Episode 9. Wogegen jemand eine Allergie entwickelt kann vielfältig sein. Nahrungsmittel, Medikamente oder Insektengifte sind nur einige Auslöser. Die Auswirkungen auf den Körper können ebenso verschieden sein: von Quaddeln, über Probleme mit den Atemwegen oder dem Verdauungstrakt bis hin zum anaphylaktischen Schock, der im schlimmsten Fall bis zum Tod führen kann. Leider ist eine Allergie nicht heilbar. Gute Nachrichten gibt es jedoch für Kinder, insbesondere hinsichtlich Nahrungsmitteln. Bei einem konsequenten Verzicht auf das betreffende Nahrungsmittel bestehen gute Chancen, dass die Allergie im Schulalter nicht mehr zutage tritt. Ebenso lassen sich, auch bei Erwachsenen, vor allem bei Insektengiften gute Ergebnisse mit einer Hyposensibilisierung erreichen. „Dagegen bin ich allergisch“, diesen Satz hat wohl fast jeder schon einmal gehört. Doch was genau ist das? Was passiert mit dem Körper und wie gehen Mediziner gegen Allergien vor? Diese und weitere Fragen bespricht Reporter Stefan B. Westphal mit Dr. med. Burkhard Kreft. Er ist Oberarzt, Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Allergologie und Berufsdermatologie (ABD) am Universitätsklinikum Halle in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie. Anregungen, Fragen, Wünsche oder Kritik zum Podcast bitte per E-Mail an gesundheitskompass@outlook.de. Redaktion/Produktion/Sprecher: Stefan B. Westphal Bearbeitung: Torsten Waschinski Musik: Christian Hoffmann Episoden-Foto: Stefan B. Westphal Mitarbeit: Chris Luzio Schönburg Eine Produktion der Wochenspiegel-Verlags-Gesellschaft mbH & Co. KG, Delitzscher Straße 65, 06112 Halle (Saale). Ein Unternehmen der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung --- Send in a voice message: https://anchor.fm/gesundheitskompass/message

#zukunftschule
#03 Raus aus der Schule! Unterwegs mit Fridays for Future

#zukunftschule

Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 18:41


Bisher haben wir uns im Podcast damit beschäftigt, wie Politiker und Forscher die Zukunft unserer Schulen sehen. Aber eigentlich geht's doch um die Schüler*innen, die jeden Tag in unseren Schulen verbringen. In Folge drei kommen sie selbst länger zu Wort. Jasmin Körber war unterwegs und hat Aktivist*innen im Schulalter getroffen: auf der Klimademo in München und in Weilheim bei einer konspirativen Sitzung der Fridays for Future-Ortsgruppe. Am Ende doch wieder in die Schule zurückgekehrt und hat die Stadtschüler*innenvertretung gefragt, wie sich diese politisierte Generation im Schulalltag schlägt.

Julia Bleser - Der Podcast für ein glücklicheres Bewusstsein
Den Sinn von Arbeit erkennen und fördern

Julia Bleser - Der Podcast für ein glücklicheres Bewusstsein

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 16:56


Arbeit ist nicht krankmachend. Das sind die Umstände, die dazu führen, dass Menschen sich unwohl, überlastet oder sogar unterfordert fühlen. Arbeit an sich ist im TUN begründet und dieses Tun hat uns als Menschheit immer begleitet und zu sinnvollen Neuerungen geführt. Die Betonung liegt auf sinnvoll. Denn wenn Arbeit als wirksam und selbstwirksam erlebt wird, ist sie eine zufriedenstellende Größe, die uns bereichert und unsere Gesundheit sogar fördert. Worum muss es also zukünftig gehen? Wir sollten bereits im Schulalter anfangen, Kinder zu ermutigen und zu ermuntern, ihre Fähigkeiten und Leidenschaften zu entdecken und auszubauen. Wir sollten wie auch im Unternehmen einen Rahmen entwickeln, der Luft zum Atmen lässt, Eigenverantwortung fördert und Kreativität möglich macht. Denn nur wenn Menschen ihre Selbstwirksamkeit spüren, fühlen sie sich sinnvoll, verstanden, wertgeschätzt und sind bereit, ihre Leistung für diesen Sinn zu erbringen. Dieter Lange sagt so schön: "Wer Leistung will, muss Sinn bieten." Das würde ich zu 100% unterschreiben und darum muss es in den nächsten Jahren im beruflichen Kontext gehen. Wir setzen in der Führungsebene an, um dort dieses Bewusstsein zu etablieren, damit es in den Unternehmensalltag ganz natürlich implementiert werden kann. Wenn Führungskräfte an ihrer Selbstführung arbeiten und wieder das Menschsein mit all seinen Potentialen in den Mittelpunkt ihrer Unternehmungen rücken, werden wir wirksame, innovative und kreative Mitarbeiter erleben, die die Gesundheit des Unternehmens ausmachen. Wer sich sinnvoll eingesetzt fühlt und als wirksam = dienlich erlebt, wird seinen eigenen Wert erkennen und ihn gerne im Sinne der Gemeinschaft einsetzen. Wer sich als sinnlos empfindet - und leider können solche Gefühle bereits in der Schulzeit durch einen Lehrer-Schüler-Kontakt entstehen, wird keine Motivation haben, sich sinnvoll einzubringen. Ganz im Gegenteil: dann entsteht Resignation und eine innere Kündigung, die zum Nichtstun führen kann. Und jemand der nichts tut, hinterlässt keine Wirkung und fühlt sich zwangsläufig wertlos. Ein Teufelskreis in dem sich viele Menschen befinden und alleine nicht mehr herauskommen. Wenn wir uns es wieder zu eigen machen, was Menschsein ausmacht und ausmachen kann, dann haben wir die Chance eine Gesellschaft zu fördern, in der sich Menschen wichtig, bedeutungsvoll und wirksam fühlen. Dieses Bewusstsein zu fördern und anzustoßen ist Teil unserer Aufgabe als psychologisches Institut für Bewusstseinscoaching und Bewusstseinsentwicklung. Übergeordnet steht immer die Sinnfrage in unserem eigenen Leitfaden und als wichtigste Größe in unseren Einzel- und Gruppencoachings. Den Sinn zu finden, ist das A und O. Denn nur so kann Sinn als Motivationsquelle für gerne erbrachte Leistung dienen. Sinnhaftigkeit für das Individuum führt zu Sinnhaftigkeit der Allgemeinheit. Unsere Angebote finden Sie auf unserer Webseite www.juliableser.de Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Coaching-Konzept für Ihre Führungskräfte und leitenden Mitarbeiter und bieten auch Einzelcoachings für Privatpersonen und offene MINDCLEANSE (Selbst)Führungsseminare an.

Lampentasche - the family manager podcast
Weltreise mit schulpflichtigem Kind – ein einmaliges Erlebnis für diese vierköpfige Familie

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2019 12:42


Ein Erfahrungsbericht über die Vorbereitung und Umsetzung einer 7-monatigen Reise durch drei Länder mit zwei Kindern, von denen eines bereits im Schulalter ist. Dank einer guten Koordination mit der Schule und dem Modell Home-Schooling ist dieses auch trotz der Schulpflicht für diese Familie in der Schweiz gut umsetzbar gewesen. Eine einmalige Erfahrung die absolut prägend ist für die gesamte Familie und unter dem Motto ‚life is now‘ stand.     Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes   RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn   Android https://lampentasche.ch/android   Spotify https://lampentasche.ch/spotify   Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de   Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher    Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht    

Elternwerkstatt
#060 Spieletipps für die Familie

Elternwerkstatt

Play Episode Listen Later Oct 4, 2018


#060 Spieletipps für die Familie Spielend machen sich die Kinder die Welt. Kinder lernen so viel im Spiel. Martina Ebner hat verschiedene Spiele für verschiedene Altersstufen mitgebracht. Flocards für Kinder ab 3 Jahren Das Lernsystem mit Selbstkontrolle und zum selbständigen LernenVom Kindergarten bis ins Schulalter bietet das Flocards Lernsystem die optimale Unterstützung für Kinder. Das einfach verständliche Konzept ermöglicht selbständiges Lernen mit Spaß - die beste Voraussetzung für Erfolg.Das Lernsystem besteht aus einem Spielfeld und variabel einlegbaren Kartensätzen. Diese sind unter didaktisch fundierten Aspekten entwickelt. Bisher sind insgesamt über 4.000 Einzelaufgaben erschienen. So leitet das abwechslungsreiche Lernsystem Kinder zum selbsttätigen Üben an. Es gibt auch noch Flocards junior ab 2 Jahren ! Vorsicht nicht kombinierbar mit den Flocards! Themenbereiche bis in die Schule! Die Regenbogenschlange für Kinder ab 2,5 Jahren Die Farben der Regenbogenschlangen sind durcheinander geraten. Wer kann helfen, sie wieder neu zu ordnen? Rot an Rot, Blau an Blau, Gelb an Gelb, das ist gar nicht so schwer. Man muss bloß die richtigen Karten aufdecken, schon fügen sich die Körperteile passend zusammen. Und schneller als man glaubt, schlängeln sich die Allerjüngsten mit großem Vergnügen dem Sieg entgegen. Regenbogenschlange fördert das farbverständnis und die Motorik. Die extra dicken Spielkarten sind robust und besonders gut für Kinderhände geeignet. Wikinger Wurfspiel für draußen für Kinder ab 5 Jahren Number Kubb - der neue Trend aus Skandinavien. Ziel des Spiels ist es durch Umwerfen der Number-Kubbs genaue vorbestimmte Punkte zu erreichen. Fördert die Motorik und das Zahlenverständnis. Empfohlenes Alter: ab 5 Jahre. Dobble für Kinder ab 4,5 Jahren Gleiche Symbole suchenSchnelligkeit, Beobachtung, ReaktionKonzentrationefähigkeitBeobachtungsgabe55 Karten, 50 Symbole und 5 Varianten Brainbox für Kinder ab 7 Jahren Spiel dich schlau!Was kannst du dir in 10 Sekunden merken? Das Gedächtnisspiel für die ganze FamilieKarten einprägen, Frage beantworten, Punkte ergattern und ganz nebenbei Interessantes zu spannenden Themen lernenab 1 Spieler Viel Freude beim Ausprobieren und Spielen! In diesem Sinne Sei gelassen und unperfekt perfekt Deine Birgit Fragen und Anregungen unter: info@birgitnather.de www.change-and-create.deSchenk mir sehr gerne eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes. Schreib gerne einen Kommentar dazu, dies erhöht die Sichtbarkeit des podcasts. Danke !Teile den Podcast sehr gerne mit deinen Freunden und Bekannten. Werde Teil der Community: Geschlossene Gruppe auf facebook: Elternwerkstatt. Komm vorbei und sei dabei! Hier kannst Du den podcast hören:https://change-and-create.de/podcast/ Hier kannst du den podcast abonnieren:Für Apple unter iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/elternwerkstatt/id1274529479?mt=2Für Android unter stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/elternwerk oder bei podcast.de: http://www.podcast.de/podcast/628745/

Finde dein Mama-Konzept
#003 Mama-Geschichte Verena

Finde dein Mama-Konzept

Play Episode Listen Later May 3, 2017 33:24


„Ganz klar in der Kommunikation zu sein – das ist, glaube ich, das Erfolgsrezept“Verena Hayn: verheiratet, vier Kinder und selbstständig.Sie beschreibt einen typischen Alltag in ihrer Patchworkfamilie. Ihr Mann ist auch selbstständig und sie haben Kinder vom Krippenalter bis über das Schulalter hinaus. Die älteste Tochter ist 18 Jahre alt.Der Vorteil für sie ist, dass sie durch die Selbständigkeit recht flexibel arbeiten kann. Auch spricht sie davon, wie unterstützend zwei ältere Kinder sind. Der Abend gehört ihr und ihren Mann. Auch gehen sie sonntags gerne ohne Kinder frühstücken und die 18-jährige Tochter passt dann auf die jüngeren Geschwister auf.Auch hat Verena eine Oma in der Nähe und eine gute Freundin, die in Notfällen mal einspringen kann. Sie macht morgens meist einmal 15min. Blitzhaushalt und lässt dann alles andere stehen und liegen. Und nutzt die kinderlose Zeit für ihr Business. Alltäglichen Haushalt macht die Familie gemeinsam am Nachmittag. Ansonsten haben sie am Wochenende ein gemeinsamen Putztag.

Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU
THEORETISCHE UND PRAKTISCHE GRUNDLAGEN DER MONTESSORI-THERAPIE IM SCHULALTER

Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU

Play Episode Listen Later Feb 9, 2009


Mon, 9 Feb 2009 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/10386/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/10386/1/Christl_Elisabeth.pdf Christl, Elisabeth ddc:150, ddc:100, Fakultät für Psychologie und Päda

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Chemokinrezeptorexpression peripherer T-Helferzellen im Zusammenhang mit Klinik und Pathogenese atopischer Erkrankungen bei Kindern

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19

Play Episode Listen Later Nov 25, 2004


Hintergrund und Fragestellung: Die Konfrontation des Immunsystems mit einem definierten Antigen löst eine spezifische Immunantwort aus. Die daran beteiligten TH-Zellen können anhand der von ihnen sezernierten Zytokine in TH1- und TH2-Zellen sowie in weitere Subtypen differenziert werden. Dabei sind TH1-Zellen durch die Synthese von IFN-g charakterisiert, während TH2-Zellen vorwiegend Interleukin-4 produzieren. Die gezielte Auswanderung von TH-Zellen in inflammatorische Gewebe wird unter anderem durch Chemokinrezeptoren, welche chemotaktische Zytokine (sog. Chemokine) binden, gesteuert. TH1-Zellen exprimieren bevorzugt CXCR3 und CCR5, TH2-Zellen dagegen CCR3 und CCR4. TH-Zellen sind an der Pathogenese von Typ I Allergien entscheidend beteiligt. Für die Entwicklung der hinsichtlich der Ausbildung von Typ I Allergien protektiven TH1-Zellen scheint die Auseinandersetzung des Immunsystems mit mikrobiellen Antigenen in der allerfrühesten Kindheit notwendig zu sein. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, in einem Pilotprojekt an einem Normalkollektiv zweijähriger Kinder das Expressionsmuster oben genannter Chemokinrezeptoren auf peripheren TH-Zellen zu analysieren. In einem zweiten Schritt sollte untersucht werden, ob ein positiver Zusammenhang zwischen TH2-assoziierten Chemokinrezeptoren und der Familienanamnese hinsichtlich atopischer Erkrankungen, der klinischen Diagnose einer atopischen Dermatitis und anderen in der Allergiediagnostik eingesetzten Parametern besteht, oder sich ein negativer Zusammenhang zwischen den TH1-assoziierten Chemokinrezeptoren und oben genannten Parametern zeigen lässt. Darüber hinaus sollte überprüft werden, ob zwischen der Endotoxinexposition, als Proxy für die mikrobielle Exposition in den ersten Lebensmonaten, und dem Expressionsmuster der Chemokinrezeptoren ein Zusammenhang nachgewiesen werden kann. Ergebnisse:Die Chemokinrezeptoren CCR4, CCR5 sowie CXCR3 waren bei allen Probanden nachweisbar. CCR3 konnte bei acht von 37, IFN-g bei 33 von 42 untersuchten Probanden nachgewiesen werden. IL-4 war nicht nachweisbar. Es bestand ein positiver Trend in der Korrelation zwischen der mRNA-Expression von IFN-g und den Chemokinrezeptoren CCR5 (r=0,571) sowie CXCR3 (r=0,386). Ebenso zeigte sich ein positiver Trend in der Korrelation zwischen CCR5 und CXCR3 (r=0,273). Diese Zusammenhänge waren nicht statistisch signifikant. Dagegen korrelierte die CCR5 mRNA-Expression hochsignifikant (p=0,001) sowie die CCR4 mRNA-Expression grenzwertig signifikant (p=0,046) mit dem Endotoxingehalt in der Muttermatratze der Probanden. Schlussfolgerungen: ·In unstimulierten peripheren T-Helferzellen zweijähriger Kinder ist die Quantifizierung der Chemokinzeptoren CCR4, CCR5 sowie CXCR3 mit Hilfe der real-time RT-PCR möglich. IFN-g ist in der überwiegenden Anzahl der untersuchten Probanden nachweisbar, CCR3 nur bei wenigen, IL-4 bei keinem der Probanden. ·Die mRNA-Expression TH1-/TH2-assoziierter Chemokinrezeptoren in unstimulierten, peripheren T-Helferzellen ist für die Differenzierung von Kindern mit von Kindern ohne atopische Dermatitis nicht hilfreich. ·Dagegen scheint die mRNA-Expression von CCR5 als möglichem Marker einer TH1-Antwort mit dem Symptomenkomplex wheezing zu korrelieren. Dieser Befund muss in Studien mit großen Fallzahlen überprüft werden. Wheezing ist am häufigsten mit viralen Infektionen vergesellschaftet. Die weitere Nachuntersuchung der Kinder im Schulalter wird zeigen, bei welchen Kindern sich dennoch Asthma manifestiert. ·Die perinatale Endotoxin-Exposition ist mit einer erhöhten CCR5 mRNA-Expression peripherer TH-Zellen assoziiert. ·Damit deuten die Befunde auf eine Verwertbarkeit der CCR5 mRNA-Expression als TH1-Marker in unstimulierten peripheren TH-Zellen hin.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Die Entwicklung handmotorischer Kraftregulation im Alter zwischen 7 und 14 Jahren

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19

Play Episode Listen Later Oct 28, 2004


In der vorliegenden Arbeit wurde die Entwicklung elementarer, koordinativer und visuell gesteuerter Griffkraftfunktionen bei 59 Kindern im Alter zwischen 7 und 14 Jahren untersucht. Hierfür stand ein von Hermsdörfer und Mai und durch Blank erweitertes Instrumentarium zur objektiven Erfassung der Griffkraftfunktionen zur Verfügung. Als Messobjekt diente ein kleines, 225g schweres quaderförmiges Handgreifobjekt (100x50x32 mm) mit einem uniaxialen Kraftsensor, deren Signale über einen Analog/Digitalwandler im PC digitalisiert wurde und mit einer speziellen Software (Blank, Heidebrecht et al. 1997) weiterverarbeitet wurden. Es wurden als elementare Kraftfunktionen, die maximale Griffkraft, maximaler rascher Kraftanstieg und schnellstmögliche Kraftwechsel und als koordinative bzw. sensomotorische Kraftfunktion ein visuelles Griffkraftfeedback mit rampenförmigen und sinusförmigen Vorgabesignal untersucht. Die Regulation sowohl elementarer als auch sensomotorischer Griffkraftfunktionen unterliegt einer bis ins 14. Lebensjahr reichenden Reifung. Beide, elementare als auch sensomotorische Funktionen zeigen ähnliche Alterseffekte. Geschlechtsunterschiede oder Unterschiede in der Durchführung mit dominanter oder nicht-dominanter Hand fanden sich nicht. Die Kraftrate (N/s), die Frequenz (Hz) als auch die Kontraktionszeit (ms) zeigten im elementaren Griffkraftversuch schnellstmöglicher isometrischer Griffkraftwechsel eine signifikante Altersentwicklung, ebenso die Kraftrate und die Kontraktionszeit der schnellstmöglichen isometrischen Einzelkontraktion. Da die Myelinisierung der Nervenbahnen, die für kürzere Überleitungszeiten verantwortlich ist, bis zum Schulalter im wesentlichen abgeschlossen ist, kommen hier andere Mechanismen zum Tragen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die „neuronale Plastizität“, deren Prinzip die überschwellige Erregung und Herausbildung synaptischer Verbindungen während der kindlichen Auseinandersetzung mit der Umwelt darstellt. Je stärker die synaptische Bahnung desto schneller ist die initiale Impulsleitung im ZNS und umso schneller können Bewegungen ausgeführt werden. Hieran anknüpfend kann ebenfalls die Altersentwicklung visuell gesteuerter Bewegungen bzw. die Integration des visuomotorischen Systems erklärt werden. Die vorliegende Arbeit an 59 gesunden Kindern stellt eine empirische und experimentelle Basis für weitere klinische Untersuchungen im Bereich der Griffkraftregulation im Kindesalter dar und soll darüber hinaus einen Baustein für die Diagnostik, Therapie und Erfassung des Therapieerfolges bei Kindern mit handmotorischen Defiziten liefern.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19
Wirbelsäulenform und -beweglichkeit im Schulalter

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19

Play Episode Listen Later Apr 29, 2004


Thu, 29 Apr 2004 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/2276/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/2276/1/Roiha_Hanna.pdf Roiha, Hanna ddc:610, ddc:600, Medizinische Fakultät