Podcasts about produktlinien

  • 24PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 12, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about produktlinien

Latest podcast episodes about produktlinien

CX TUNING HACKS
#150 Von Rimowa zu Degeler: Wie Frank Degeler die Regeln des Luxus bricht und Kundenerwartungen revolutioniert.

CX TUNING HACKS

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 63:14


Willkommen zu dieser ganz besonderen Episode von CX Tuning Hacks! Heute geht es um Vision, Mut und was passiert, wenn man den Mainstream hinter sich lässt, um den Kunden ins Zentrum jeder Entscheidung zu stellen. Mein Gast: Frank Degeler – ein Name, der in der Welt der Luxus-Reiseaccessoires Geschichte schreibt. Er hat Rimowa verlassen, Tumi hinter sich gelassen und mit Degeler eine Marke geschaffen, die nicht nur funktional ist, sondern den Begriff „Made in Germany“ neu definiert.Diese Folge ist kein Gespräch – es ist ein Manifest für alle, die anders denken wollen. Erfahre, wie Frank mit Kundenfeedback ganze Produktlinien umkrempelt, warum er einen Millionenauftrag abgelehnt hat und wie er in Krisen neue Märkte erobert. Der Mann ist der Inbegriff von Kundenfokus und zeigt, warum Leidenschaft und Präzision die beste Antwort auf Konsumflauten sind.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 11.10.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 2:52


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz ist unter 30 wertvollsten Marken weltweit Zum ersten Mal zählt die Allianz zu den 30 wertvollsten Marken der Welt und steigt in der diesjährigen „Best Global Brands“-Rangliste von Interbrand um zwei Plätze auf den 29. Platz. Der Versicherer wird außerdem zum sechsten Mal in Folge als wertvollste Finanzdienstleistungsmarke ausgezeichnet. Mehr dazu unter www.versicherungsbote.de Wo bKV-Vermittler Schwerpunkte setzen Vermittler setzen beim Thema betriebliche Krankenversicherung vor allem auf Zahn- und ambulante Leistungen. Budgettarife hätten ebenfalls eine hohe Nachfrage zu verzeichnen. Eine Kombination aus bKV und betrieblicher Altersvorsorge werde von 63 Prozent der Vermittler als besonders attraktiv bewertet. Das geht aus dem „bKV-Monitor 2024“ von MRTK hervor. Jeder Zweite erwägt Wechsel der Kfz-Versicherung 46 Prozent der Autofahrer wollen über einen Versicherungswechsel nachdenken, weitere fünf Prozent haben sich bereits zu diesem Schritt entschieden. Das ist das Ergebnis einer Bilendi-Umfrage im Auftrag der ADAC Autoversicherung. Zudem sinkt die Zahl der Autofahrer, die für sich einen Wechsel der Kfz-Versicherung ausschließen. Vor zwei Jahren gab noch eine Mehrheit von 55 Prozent der Befragten an, ihrer Versicherung treu bleiben zu wollen, 2023 waren es 51 Prozent. Aktuell erklären nur noch 47 Prozent sie würden nicht wechseln. Privatversicherte erhalten Zugang zu Genomsequenzierung Die Private Krankenversicherung beteiligt sich ab dem 1. September 2024 am Modellvorhaben zur Genomsequenzierung des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands und des GKV-Spitzenverbands. Mit Hilfe der Genomsequenzierung lassen sich heute genetische Informationen entschlüsseln und dadurch Diagnosen und die Behandlung von bestimmten Krankheiten entscheidend verbessern. -Gothaer startet neue Hausrat- und überarbeitet Multirisk-Versicherung Die Gothaer hat eine neue Hausratversicherung mit fünf Produktlinien auf den Markt gebracht. Diese sei an die veränderten Bedürfnisse der Kunden angepasst. Zudem würden nun höhere Ausstattungswerte abgesichert. Auch die Multirisk Versicherung erhält in Kürze eine umfassende Überarbeitung. Insgesamt 60 Leistungsverbesserungen in der Hausrat-, der Privathaftpflicht-, der Gebäude- und der Rechtsschutzversicherung seien im Update enthalten. Allianz startet Risiko-Rechner für Kfz-Schäden an Die Allianz bietet Autobesitzern einen kostenfreien Schaden-Risiko-Rechner an. Über die Eingabe der Postleitzahl werde eine Risikobewertung zu Wild-, Hagel-, Marder- und Sturmschäden erstellt. Zudem werde das Risiko von Schäden durch Überschwemmung sowie von Schäden durch Lawinen, Blitz und Erdbeben dargestellt. Darüber berichtet das Fachportal "Versicherungsjournal".

TextilWirtschaft Podcast
Wer trägt eigentlich noch Business-Hemden, Silvia Bentzinger?

TextilWirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 25:17


Seit über 100 Jahren ist Seidensticker im Geschäft. CEO Silvia Bentzinger erklärt im Gespräch mit TW-Redakteur Jannis Härtel, wie das Traditionsunternehmen die Herausforderungen der Corona-Pandemie gemeistert hat, warum Business-Hemden weiterhin das Hauptgeschäft sind und wie die Zukunft des Unternehmens aussehen soll. Welche Rolle dabei hybride Arbeitskulturen und neue Produktlinien spielen und wie die Marke die Balance zwischen Tradition und Innovation hält, erfahren Sie im neuen TW-Podcast.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 07.05.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2024 3:42


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Betriebsrenten auf solidem Fundament Die Betriebsrenten der größten deutschen Unternehmen bleiben solide finanziert. Das zeigt die DAX 40-Studie von Aon. Demnach seien die Pensionsverpflichtungen der Konzerne im abgelaufenen Geschäftsjahr um 5,6 Prozent auf 332 Milliarden Euro gestiegen. Trotz gestiegener Pensionsverpflichtungen blieb der Ausfinanzierungsgrad mit 78 Prozent stabil. Das zur Sicherung der Pensionsverpflichtungen reservierte Deckungsvermögen stieg von 248 Milliarden Euro in 2022 auf 260 Milliarden Euro. Der Deckungsgrad der Pensionsverpflichtungen bewegt sich in einer Bandbreite von 0 bis über 100; an der Spitze liegt die Commerzbank mit 109 Prozent. Allianz startet neue PKV-Tarifserie Die Allianz Private Krankenversicherung startet jetzt im Mai mit ihrer neuen Tarifserie in der privaten Krankenvollversicherung: „MeinGesundheitsschutz“. In den beiden Tarifen "Plus” und “Best” sollen Familien- und Vorsorgeleistungen, sowie eine marktüberdurchschnittliche Beitragsrückerstattung von bis zu 40 Prozent verbaut sein. Überdies sollen Versicherte per Wechseloption den Versicherungsschutz bis zu drei Mal ohne Gesundheitsprüfung erhöhen können. Generali: Neue Leiterin von GC&C Mediterranean & Latin America Generali Global Corporate & Commercial (GC&C) ernennt Patricia Puerta mit Wirkung zum 2. Mai 2024 als neue Leiterin von GC&C Mediterranean & Latin America. Sie tritt die Nachfolge von Carlos Gomez an, der die Region seit 2013 leitete und kürzlich in die Position des GC&C Head of Insurance wechselte. In ihrer neuen Funktion wird Puerta die Unternehmens- und Handelsgeschäfte in der gesamten Mittelmeerregion (ohne Italien und Griechenland) sowie in Lateinamerika leiten. Axa Partners Reiseversicherung goes Check24 Seit Ende April ist die Axa Partners Reiseversicherung auch auf Deutschlands führendem Vergleichsportal Check24 zu finden. Zu Beginn können die Reiseabbruch- und Reiserücktrittprodukte abgeschlossen werden. In einem zweiten Schritt werden bis Ende des Jahres auch die Auslandsreisekrankenversicherung und die Gepäckversicherung auf CHECK24 verfügbar sein. HDI mit Bestleistungsgarantie in der Unfallversicherung Die HDI Versicherung hat ihren privaten Unfall-Versicherungsschutz überarbeitet und tritt mit diesem jetzt in zwei Produktlinien an. In der „Komfort“-Variante sollen zum Beispiel allergische Reaktionen auf Insektenstiche oder sonstige Tierbisse enthalten sein. In der Produktlinie „Premium“ seien unter anderem auch Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen, behinderungsbedingte Mehraufwendungen für den Umbau von Haus oder Wohnung, bestimmte Krebserkrankungen oder Schäden durch Eigenbewegung mit vom Versicherungsschutz verbaut. Die Premium-Linie lässt sich zudem um einen Mitwirkungsverzicht und die Bestleistungsgarantie erweitern. Helvetia gibt Betriebshaftpflichtversicherung ein Update Die Helvetia Deutschland hat die Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittelständische Unternehmen bis 100 Millionen Euro Jahresumsatz überarbeitet. Der Leistungsumfang der neuen Tarife enthält einen zeitgemäßen Schutz. Ob durch Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung bis zur Höhe der Versicherungssumme, die Mitversicherung von Betankungsschäden bei Mietfahrzeugen oder die Krisenberatung nach Schäden über 50.000 Euro zur Milderung von Reputationsschäden.

LifeBiz20 Podcast
#152 Zu Gast "Maja Prinzessin von Hohenzollern und Mick Knauff "

LifeBiz20 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 41:51


DER PODCAST: https://open.spotify.com/show/1buSGatWWi4rEbHtYst9oB?si=5db87770a8f44a2f Und überall wo es Podcasts gibt! Die Marke „Maja Prinzessin von Hohenzollern" ist seit 18 Jahren mit verschiedenen Produktlinien für rund um das Thema Wohnen am internationalen Markt in 80 Ländern im Handel (stationär+ online) vertreten.   Für ihre Design-Leistung wurde Maja Prinzessin von Hohenzollern mit dem  „Who is international Award" für Design 2022/Griechenland, als „Designer of the year 2020" UK und mit dem  „Asia Design Award Gold" in Shanghai/China als beste Designerin ausgezeichnet. https://princessvonhohenzollern.com/ Der Börsen-Profi Mick Knauff ist wohl Deutschlands bekanntester Börsenkorrespondent und seit mehr als 20 Jahren an der Börse aktiv.   Er war am Aufbau mehrerer deutscher Börsen-Nachrichtenredaktionen beteiligt. Durch seine Arbeit auf dem Frankfurter Parkett und seine exzellenten Kontakte zu CEOs und Unternehmensinhabern, erfährt er Insider-Geschichten, die normalerweise keinen Weg aus den heiligen Hallen der Börse finden. Dabei fühlt er als bekennender Langfristanleger nicht nur seinen Interviewpartnern auf den Zahn. Die Online-Plattform aktienlust.tv ist ihm eine ganz persönliche Herzensangelegenheit, weil sie Menschen langfristig unabhängig und frei von Geldsorgen macht.  https://aktienlust.tv/ Mehr über Lifebiz20 Podcast: https://www.facebook.com/groups/thepodcastmaker https://lifebiz20.academy LIFEBIZ20 PODCAST https://apple.co/3FySbgh AUDIBLE: https://adbl.co/3NvOASa Spotify: https://spoti.fi/3DUivAj Audible: https://www.audible.de/pd/LifeBiz20-Podcast-Leben-Business-Leichtigkeit-mit-Topexperten-Herbert-Maria-Schnalzer-Podcast/B0BL5C7X5P?action_code=ASSGB149080119000H&share_location=pdp Google: https://bit.ly/3Nt0Xy3 Youtube: https://is.gd/dxjaWX #lifebiz20podcast #lifebiz20academy #thepodcastmaker #applepodcast #spotify #google #alleswirdwiedergut #gamechanger #kleinezeitung #orf # #antennesteiermark #bayern #oe3 #lifebiz20verlag  #lifebiz20verlag

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 07.12.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 3:41


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Die besten Versicherer-Websites 2023 In diesem Jahr dürfen sich 13 Versicherer mit ihrer Website als Leuchttürme der Branche und damit als richtungsweisend für die Branche verstehen. Das geht aus der AMC-Studie „Die Assekuranz im Internet“ hervor. In dieser Auflage heben sich gerade einmal 11 Prozent, die Top-Websites, vom Rest ab. Zu den Top-Websites 2023 gehören Allianz, Arag, Axa, Cosmos Direkt, DEVK, Die Bayerische, Ergo, Hannoversche, Nürnberger, R+V, Union Krankenversicherung, Versicherungskammer Bayern und Württembergische. Generation Z finanzaffiner als Vorgängergeneration Die Hälfte der berufstätigen 20- bis 29-Jährigen beschäftigt sich regelmäßig mit ihrer Altersvorsorge – unter den 40- bis 45-Jährigen sind es fünf Prozentpunkte weniger. Ebenso überprüft die Hälfte der Generation Z regelmäßig, wie sie ihr Geld am besten anlegen kann. In der Altersgruppe der 40- bis 45-Jährigen sind es nur 38 Prozent. Das sind Ergebnisse einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Sinus im Auftrag des GDV. R+V und Condor erhöhen Gesamtverzinsung Die R+V Lebensversicherung hebt im Jahr 2024 im Neugeschäft die Gesamtverzinsung von 2,75 Prozent auf 3,00 Prozent an. Auch bei der Condor Leben wird die Gesamtverzinsung für 2024 ansteigen. Bei fondsgebundenen Produkten mit Garantien in der Congenial garant-Familie soll die Gesamtverzinsung im Neugeschäft von 2,05 Prozent auf 2,45 Prozent angehoben werden. Die laufende Verzinsung beträgt dabei 1,85 Prozent (2023: 1,60 Prozent). Bei der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung bei 2,50 Prozent (2023: 2,15 Prozent). In der betrieblichen Altersversorgung (bAV) gibt es für den klassischen Tarif eine Gesamtverzinsung von 2,60 Prozent (2023: 2,20 Prozent). Millionen Patienten leiden unter Versorgungsdefiziten Bis zu 1,3 Millionen Krankenhausaufenthalte bei Pflegebedürftigen wären jährlich potenziell vermeidbar, wenn Patienten besser versorgt würden. Dafür müsste allerdings ihr individueller pflegerischer und medizinischer Bedarf stärker berücksichtigt werden. Das legen die Ergebnisse des Barmer-Pflegereports 2023 nahe. „Insbesondere chronisch Kranke und Pflegebedürftige werden oft weder ambulant noch stationär bestmöglich versorgt.“, sagte Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer. Solche sektorenübergreifenden Einrichtungen müssten Bund und Länder im Rahmen der aktuell diskutierten Krankenhausreform etablieren. Geldautomatensprengungen kosteten Versicherer 110 Millionen Euro Die Gesamtschäden durch Geldautomatensprengungen lagen im Jahr 2022 im deutlich dreistelligen Millionenbereich. „Insgesamt haben die Versicherer für Schäden durch gesprengte Geldautomaten gut 110 Millionen Euro aufgewendet. Davon entfielen rund 30 Millionen Euro auf Bargeld.“, sagt die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des GDV, Anja Käfer-Rohrbach. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei 496 Fälle von Geldautomatensprengungen, ein neuer Höchststand. Uelzener bringt Assekuradeur an den Start Die Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a.G. hat die Marke Cleos Welt an den Start gebracht. Das Hamburger Versicherungs-Start-up ist ein Assekuradeur mit einem Digital-First-Ansatz, der Tierversicherungen anbieten soll. Der Startschuss ist Januar 2024. Zunächst sollen eine Hundehalterhaftpflicht-Versicherung, eine Tierkrankenversicherung und eine Tier-OP-Versicherung für Hunde und Katzen in jeweils drei Produktlinien, Basis, Standard und Rundumschutz, offeriert werden. Risikoträger ist die Uelzener Versicherung. Zusätzlich sollen die Produkte auch als White-Label-Varianten angeboten werden können.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#60 MARIETTA ANDREAE, PR-Expertin, Autorin und Karl Lagerfeld-Kennerin

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 98:01


Tanja Valérien spricht mit der PR-Expertin, Autorin und Karl Lagerfeld-Kennerin MARIETTA ANDREAE in ihrem Zuhause in Hamburg über ihre langjährige Tätigkeit bei CHANEL als PR-Direktor für Deutschland und Österreich verantwortlich für deren gesamte Produktlinien ... ihre Zusammenarbeit und Freundschaft mit KARL LAGERFELD, die gemeinsamen Projekte und Erlebnisse, seine Persönlichkeit, seine Liebenswürdigkeit, Großzügigkeit und über ihr Buch “Mein Geheimrat Lagerfeld", welches 2023 erschienen ist... ihre Erfahrungen im Klosterinternat Wald und später als Au Pair-Mädchen in London…den Handkuss…Zurückhaltung…Gesellschaft, Bälle, Benimm…das verwöhnt sein vom Leben und erwachsen werden…die Lehrjahre bei Hoechst in Australien, das darauffolgende Wirken und Tun bei der Kosmetikfirma Marbert in Düsseldorf und die Fügung zu Chanel zu wechseln….Expertise, Wandlung, Schicksal, Liebe, Musik, Familienzusammenhalt, Tod und Vergänglichkeit.

Allianz MaklerPodcast
Allianz MaklerPodcast 8 / 2023

Allianz MaklerPodcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 25:04


Allianz MaklerPodcast:Inhalte:1 – Themen im Überblick2 – Soziale Verantwortung - 0:573 – News kompakt - 08:524 – Die neue Immobilienversicherung - 11:025 – Wissen zum Angeben - 23:28Eine Episode, zwei ganz unterschiedliche Leitfragen: Was verbirgt sich alles hinter der neuen gewerblichen Gebäudeversicherung im Allianz Unternehmensschutz? Und was hat die Allianz in Sachen Soziale Verantwortung in Verbindung mit betrieblicher Vorsorge zu berichten? In der aktuellen MaklerPodcast-Folge fragt Moderator Axel Robert Müller bei den Experten nach. Im ersten Part des MaklerPodcasts dreht sich alles um Betriebliche Vorsorge als Initiative sozialer Verantwortung. Mit dieser Thematik beschäftigt sich die Allianz seit einiger Zeit – in enger Zusammenarbeit mit dem Experten Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth.Ein Gutachten von Alexander Brink bestätigt, dass Betriebliche Vorsorge ein Weg ist, nachhaltig zu sein. Eine spannende Erkenntnis – noch interessanter: Firmenkunden können sich die soziale Verantwortung von der Allianz bestätigen lassen.In den News geht es um das Jahresendgeschäft im Kfz-Versicherungsbereich, um das WOW-Welcome bei MeinZahnschutz und den neuen Vermittler-Zugang bei Firmen Online. Im zweiten Part geht es um die neue gewerbliche Gebäudeversicherung im Allianz Unternehmensschutz. Diese bringt einiges mit: Kundinnen und Kunden können nach bekanntem Konzept zwischen vier Produktlinien wählen, alle mit einem weitreichenden Umfang an versicherten Gefahren – bis hin zur Allgefahrendeckung im Premiumtarif. Dabei sind viele Entschädigungsgrenzen bis auf die Versicherungssumme erhöht.Hinzu kommen erweiterte Leistungsangebote wie der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbaustein, der im Schadenfall für eine nachhaltige Modernisierung bis zu 25.000 Euro zusätzlich auszahlt. Und: Die Immobilienversicherung ist erstmals voller Bestandteil des Kombirabattes. So viel als Vorgeschmack – ausführliche Auskunft zu allen Fragen rund um die neue gewerbliche Gebäudeversicherung gibt Verena Schmitz, Fachbereichsleiterin SMC-Geschäft, im Gespräch mit MaklerPodcast Moderator Axel Robert Müller.Hören Sie rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 13.10.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 3:06


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz schraubt an Kfz-Versicherung Die Allianz Versicherungs-AG hat ihre Autoversicherung vielseitig ausgebaut und dabei auch Risiken in den Standardtarifen aufgenommen, die bislang marktüblich ausgeschlossen sind. So sollen unter anderem Seng- und Schmorschäden sowie Schäden nach Reifenplatzern in allen Kasko-Tarifen mitversichert sein. Auch sollen Entschädigungsgrenzen in allen Produktlinien nahezu vollständig aufgehoben werden. Überdies sei an der Werterhaltgarantie sowie am Selbstbehalt bei Kaskoschaden mit Mietwagen oder Carsharing-Fahrzeug geschraubt worden. Beitragsbemessungsgrenzen steigen 2024 Ab 1. Januar 2024 sollen neue Rechengrößen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung gelten. Das Bundeskabinett hat dazu eine entsprechende Verordnung beschlossen. Die Rechengrößen werden jährlich an die Einkommensentwicklung angepasst. Damit wird gewährleistet, dass die soziale Absicherung stabil bleibt. Die Ängste der Deutschen 2023 Hohe Preise, teurer Wohnraum und umfangreiche Sparpakete: Diese Themen bestimmen die Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen 2023“ der R+V Versicherung. An erster Stelle steht in diesem Jahr die Furcht vor steigenden Lebenshaltungskosten (65 Prozent). Finanzielle Sorgen prägen auch die zweite Top-Angst der Bürger. Sechs von zehn Deutschen fürchten, dass Wohnen unbezahlbar wird (60 Prozent). Insgesamt 57 Prozent der Befragten fürchten, dass der Staat dauerhaft Steuern erhöht oder Leistungen kürzt – Platz drei der Studie. Clark übernimmt Maklergeschäft von Simplesurance Der Versicherungsmakler Simplesurance Broker GmbH gehört ab sofort zu Clark. Durch die Übernahme des Maklergeschäfts von Simplesurance baut Clark seine Makleraktivitäten in Deutschland weiter aus und ergänzt den eigenen Kundenstamm von über 600.000 Kunden hierzulande. Während Clark ein Portfolio-Unternehmen der Allianz X ist, gehört simplesurance GmbH als Verkäufer der Simplesurance Broker GmbH zur Allianz-Tochter Allianz Partners. Invers kooperiert mit Mr-Money Der Maklerpool Invers GmbH hat sein Angebot hinsichtlich der Vergleichsrechner erweitert. Neben dem Invers Makler Assistenten aus dem Hause der inveda.net solle künftig auch die Software von Mr-Money genutzt werden können. Diese solle eine Vergleichslösung im Bereich der Sachversicherung enthalten. Neben den "Hauptsparten" sollen auch Vergleiche in den Bereichen Tier- oder Fahrradversicherung zur Verfügung stehen. HDI launcht Arzthaftpflicht-Produktupdate Die HDI hat Produktupdates der Berufs-Haftpflichtversicherungen für das Heilwesen umgesetzt. Bei der Arzt-Haftpflicht seien die tariflichen Leistungen zur Patientenaufklärung erweitert worden. Versicherungsnehmer sollen nun ein Wahlrecht erhalten, welches Aufklärungssystem sie verwenden möchten. Darüber hinaus sollen nun in zahlreichen Fachgebieten Tätigkeiten bzw. Eingriffe im Rahmen des konservativen Tätigkeitsfeldes als mitversichert sein, die vorher als operativ einzustufen waren. Überdies seien beim Versicherungs-Konzept für Berufsausübungsgemeinschaften die Versicherungssummen angehoben worden.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Simon Schmincke über die Finanzierungsrunden von Swan und Fipto

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 21:14


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Simon Schmincke, General Partner bei Creandum. Simon analysiert die Finanzierungsrunden von Swan und Fipto:Das französische Embedded-Finance-Unternehmen Swan hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 37 Millionen Euro aufgebracht, angeführt von Lakestar und mit Beteiligung von bestehenden Investoren. Dieses Kapital soll Swan dabei helfen, seine Expansion in Europa voranzutreiben, beginnend mit den Niederlanden und Italien. Das Unternehmen verzeichnet bereits ein schnelles Wachstum und hat über 100 Kunden in 30 europäischen Ländern. Mit der Investition wird Swan seine Dienstleistungen auf den Unternehmensmarkt ausweiten und neue Produktlinien einführen, um verschiedene Branchen wie Reisen, Versicherungen und B2B-Marktplätze zu bedienen.Das französische FinTech Fipto hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro abgeschlossen, um seine Plattform zu erweitern, die Unternehmen ermöglicht, Finanzmittel zu verwalten und internationale Zahlungen in Fiat- und Digitalwährungen mithilfe der Blockchain-Technologie durchzuführen. Diese Finanzierungsrunde, an der Serena (Hauptinvestor) und Motier Ventures beteiligt sind, folgt auf die Registrierung von Fipto als Digital Asset Service Provider (DASP) bei der französischen Finanzmarktaufsicht (AMF) im März, die bestätigt, dass die Dienstleistungen des Unternehmens strenge regulatorische Anforderungen erfüllen.‍ Fipto zielt darauf ab, internationale Transaktionen durch digitale Währungen zu vereinfachen und bietet eine Lösung, die Compliance, Sicherheit und Vermögensbewertung berücksichtigt. 

Startup Insider
Swan erhält 37 Mio. Euro für innovative BaaS-Lösungen (Lakestar • FinTech • SeriesB)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 25:25


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit David Frei, Head of DACH von Swan, über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 37 Millionen Euro.Swan bietet Banking-as-a-Service Lösungen für Unternehmen an, um Bankfunktionen einzubetten. Über die APIs können europäische Firmen Bankdienstleistungen wie Konten, Karten und IBANs schnell und einfach in ihr eigenes Produkt integrieren. Swan wurde mit dem Startup-Studio eFounders im Jahr 2019 von Mathieu Breton, Nicolas Benady und Nicolas Saison in Paris gegründet. Das FinTech beschäftigt mittlerweile über 150 Mitarbeitende und verarbeitet monatlich über 200 Millionen Euro an Transaktionen für mehr als 100 Firmen in zehn europäischen Ländern. Das Unternehmen verzeichnet ein schnelles Wachstum in ganz Europa und hat im Rahmen seiner Hyperlokalisierungsstrategie Niederlassungen in Frankreich, Spanien und Deutschland eröffnet.Nun hat das Embedded-Finance-Startup in einer Series B 37 Millionen Euro unter der Führung von Lakestar erhalten. Zudem beteiligten sich die bestehenden Investoren erneut an der Runde. Die Finanzierung folgt auf die von Accel geführte Series-A-Runde in Höhe von 16 Millionen Euro im Jahr 2021. Das frische Kapital soll Swan bei der nächsten Phase der Internationalisierung unterstützen, wozu u.a. die Markteinführungen in den Niederlanden im Jahr 2023 und in Italien Anfang 2024 gehören. Mit der Investition will das FinTech außerdem seine Strategie ausbauen, den Unternehmensmarkt anzusprechen. Swan arbeitet bereits mit großen, multinationalen Organisationen wie Carrefour zusammen und will seine Unternehmenskompetenzen durch die Einführung neuer Produktlinien, die auf größere Organisationen zugeschnitten sind, weiterhin vertiefen. Dazu gehören weitere Methoden des Zahlungseinzugs wie Lastschriftverfahren und Kartenzahlungen sowie zusätzliche Möglichkeiten der Kreditvergabe. Die neuen Produktlinien werden dem Startup auch ermöglichen, neue Branchen wie Reisen, Versicherungen und B2B-Marktplätze zu bedienen und die bestehende Produktpalette zu ergänzen, die bereits von ihrem Kundenportfolio in 16 verschiedenen Branchen genutzt wird.

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
BREAKING NEWS: ORC und ELF - Ulisses gibt SYSTEME UND LORE frei! (DSA-Nachrichten-Spezial) #054

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 25:32


Der KNALLER vom RatCon-Wochenende: Ulisses veröffentlicht die deutsche ORC (Open RPG Creative License) UND gibt ab Oktober auch die Produktidentitäten (Welten, Lore) seiner eigenen Produktlinien über die ELF-Lizenz frei! Und der Uhrwerk Verlag macht Myranor unter der ELF weiter!Was hat es mit der ORC auf sich? Was ist die ELF und welche Bedingungen und Regeln gibt es dafür, damit auch du bald deine eigenen DSA-Produkte verkaufen kannst? Was hat der Uhrwerk Verlag mit Myranor vor? Wir haben noch auf der RatCon ein kurzes Interview mit Verlagsleiter Patric Götz geführt!Dies ist ein Video-Mitschnitt. Das Video findest du hier: https://youtu.be/z7um_lj-0sEORC und Axe bei Ulisses: https://ulisses-spiele.de/die-deutsche-orc-ist-da/Sobald die Videos von Ulisses zu ORC und ELF online sind, verlinke ich diese hier!-------------------------------Alle Infos findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/breaking-news-orc-und-elf-ulisses-gibt-systeme-und-lore-frei-dsa-nachrichten-spezial-054/bzw. dort unterDSA-Events: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsa-eventsStream, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/schedule(oder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA )-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle meine HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksWie Du uns unterstützen kannst, findest Du hier: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Und direkt zur Patreon-Seite kommst Du hier: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns ab sofort unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Die heutigen Themen00:43 Die Veröffentlichung der ORC - Was beinhaltet sie?05:42 Was ist die ELF?19:27 Interview mit Patrick Götz vom Uhrwerk Verlag zu Myranor-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2023 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © Paizo.

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#84 – Hilfe, ich habe zu viel Erfolg! Wie kann die Unternehmensstruktur mitwachsen? [Sema Gedik, AUF AUGENHOEHE]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 49:31


Die ganz großen Player des Modemarkts stehen plötzlich bei Sema Gedik und ihrem Unternehmen AUF AUGENHOEHE auf der Matte – und sie bekommt die Anfragen kaum mehr abgearbeitet. Dabei ist das, was jetzt passiert, genau das, wovon sie seit Langem geträumt hat: für gleichberechtigte Teilhabe und Diversität in der Modewelt sorgen. Weil das Projekt so riesig ist, hat sie sich zunächst auf Bekleidung und Sichtbarkeit für kleinwüchsige Menschen fokussiert. Einerseits verkauft sie die Produkte über ihren Onlineshop direkt an Endkund*innen, andererseits möchte sie Kollaborationen mit Unternehmen aufbauen und wird von diesen – ohne jegliche Kaltakquise – als Beraterin angefragt. Aber wie kann sie ihrer Mission näherkommen und die ganzen Anfragen managen, ohne dabei unterzugehen? Jan und Sema systematisieren, was es jetzt braucht, um den Erfolg zum Erfolg zu machen. Denn eins ist klar: Wenn Unternehmen wachsen, muss man selbst mitwachsen und sich neu strukturieren. Auf fünf Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, klappt dann nicht mehr und verwirrt sowohl Kund*innen als auch Investor*innen. Was Jan Sema aus eigener, langjähriger Erfahrung rät, erfährst du im Podcast! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! [Gast] Sema Gedik ist CEO und Gründerin von AUF AUGENHOEHE. Ihre Idee war es, das erste Label für kleinwüchsige Menschen ins Leben zu rufen. Als Geschäftsführerin bei AUF AUGENHOEHE  ist sie für die Realisierung der Unternehmensziele und -philosophie verantwortlich und vertritt das Unternehmen in der Öffentlichkeit. Zusätzlich übernimmt sie das Design der Produktlinien. https://www.aufaugenhoehe.design/ [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe

KaffeePod
KP020 - ECM-ProfiTec

KaffeePod

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 73:52


In dieser Sendung geht es um den Klassiker der deutschen Espressomaschinen, die ECM. Ich rede mit Michael Hauck, dem Chef von ECM, über die Geschichte von ECM / ProfiTec, die verschiedenen Produktlinien, das Marktgeschehen und Zukunftspläne. ECM Homepage ProfiTec Homepage ECM Museum TRR Tartaruga Brühgruppe ECM/ProfiTec Flow Control Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
FPC325 - Thomas B. Jones steht Rede und Antwort zu den drei neuen Fuji-Kameras

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 84:53


Themen: - Begrüßung - XT-5, X-H2 und X-H2s - warum die drei und deren Unterschiede - Rückfrage zur Einführung der R-H2 und R-H2s - Klapp- oder Schwenkdisplay - Neuerungen der XT-5 - Zwei getrennte Produktlinien der X-T und X-H-Produktreihen - Welche Zielgruppen haben die beiden Produktreihen? - Für wen ist die X-H2s gedacht? - Der Autofokus der XH-2s im Vergleich zur X-T 5 und X-H2 - Der Autofokus und Auflösung der X-T5 und XH-2 - Ist ein 40MP-Sensor bei APSC sinnvoll? - Höhere Anforderungen an Fotografierende bei 40 Megapixeln - 40MP auf APSC - wie sieht es mit dem Rauschverhalten aus? - Weitere vorteilhafte Features der X-T5 - Der Autofokus der X-T5 im Vergleich zur X-T4 - Das Fallback während der Gesichtserkennung - Das Sucherbild der X-T5 im Vergleich zur X-T4 - X-T5 - SD-Karten Slots - Unterschiedliche Ausrichtung im Bereich der Videografie - Wie sieht es mit einer neuen X-Pro aus? - Nachfolger der X-T30, X-E4 oder X-S10? - Fuji-Akkus und deren Laufleistungen - Offizielle Objektiv-Empfehlung von Fuji für 40MP-Kameras - X-T5 im Set mit Kit-Objektiven - Verwendung anderer, nicht gelisteter Fuji-Objektive - Eine wirklich gute App für Fuji? - Ein Tip zur Nutzung der Fuji-Kamera-App - Eine Frage zu Firmware-Updates - Bildformate: Vorteile HEIF zu JPEG ? - Thomas B. Jones´ Erfahrungen mit dem Pixelshift-Multishot - Eine Zusammenfassung zu den drei neuen Fuji-Kameras - Verabschiedung

Sightviews
Sightcity 2022 - so viele Edus für die Schule

Sightviews

Play Episode Listen Later May 23, 2022 31:10


Reinecker stellt in seinem Interview vor allem Lesegeräte für Sehbehinderte für den Bereich Schule vor. Das hessische Unternehmen bietet eine ganze Reihe an speziellen Produktlinien mit dem Zusatz "Edu" für diesen Einsatzzweck an. Wir sprechen u. a. über die mobilen Lösungen Mano Edu (eine elektronische Großflächen-Lupe mit Vergrößerung, Vorlesefunktion und Raumkamera), das Topolino Tablet (ein Microsoft-Tablet mit entsprechender Software und Kameras) und das Topolino Smart (eine eher traditionelle Kamera zum Anschluss an Laptop oder Monitor). Außerdem werden die neuen und aktualisierten Produkte Mezzo Edu 4K (es verfügt jetzt über eine frei schwenkbare Kamera) und Veo Edu vorgestellt. Letzteres ist ein stationäres Lesegerät, welches nun auch mit USB-Anschluss erhältlich ist.

Mutige Frauen braucht das Land
020 – Sabine Pepper: Einfach tun.

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later May 1, 2022 60:00


Sabine konnte sich früher eigentlich nie vorstellen in ihren Heimatort zurückzugehen. Doch heute lebt sie wieder in Friesach und es ist für sie, als ob sich nach Jahrzehnten ein offener Kreis schließt. Sie fühlt sich hier super verwurzelt und mag es, wenn sie außer Haus geht und jeder jeden kennt. Ihre Firma befindet sich auch ganz in der Nähe, bei Hirt in einem alten Hochofen. Dort arbeitet sie in uralten Räumen mit uralten Rezepten. Der perfekte Ort für sie: Sabine Pepper ist Inhaberin von „Landladl“, einer Kräuter-Manufaktur, die mittlerweile als Franchise Unternehmen fünf Standorte in Österreich beliefert – weitere drei sind bereits in den Startlöchern. Sabine ist am Stadtrand von Salzburg aufgewachsen, hat danach lange in Wien gelebt und dort einen der führendsten E-Book Verlage Österreichs für Recht, Steuern und Management betrieben. Kurz vor ihrem 40er beschließt sie, dass sie eine Auszeit von ihrem bisherigen Leben braucht. Ihre Freunde können es nicht ganz verstehen, dass sie es vorzieht den runden Geburtstag allein in einem fremden Land zu verbringen. Doch sie genießt es, denn sie ist gerne allein. „Es ist schon lange mein Wunsch eine Insel für mich zu kaufen“, sagt sie lachend. Kurzentschlossen fährt sie mit einem Renault Twingo nach Schweden. Der Plan fünf Wochen nichts zu tun, gelingt ihr nicht, denn nichts tun, das kann sie nicht. Ihre ursprünglichen Pläne schmeißt sie über Bord und als sie nach Hause kommt verkauft sie ihren Verlag, packt ihre Sachen und zieht nach Kärnten. Zwischen dem Urlaub und dem Umzug liegen gerade Mal drei Monate. Sie weiß um ihre Stärke, schnell in Entscheidungen zu sein und wäre sie eine Kräutersorte, wäre sie Beifuss – ein Schwellenhüter der bei Entscheidungen weiterhilft. In Kärnten angekommen begibt sie sich allein, für eineinhalb Jahre, auf eine Alm und wohnt in einem Forsthaus. Die Abgeschiedenheit war für Sabine eine besondere Qualität und eine der schönsten Zeiten in ihrem Leben. Wieder zum Unverständnis ihrer Freunde, die bei einem Besuch früher als erwartet abreisen, weil sie mit dem kargen Leben nicht zurechtkamen. In dieser Zeit befasste sich Sabine intensiv mit Kräutern und deren Wirkung. Um Anschluss zu bekommen und ein soziales Netzwerk aufzubauen, beginnt sie mit der Ausbildung zur Rettungssanitäterin und lernt so viele Menschen und die umliegenden Ortschaften kennen. Das Herz verschlägt sie nach Gmünd und sie beginnt dort mit der Produktion ihrer ersten Produkte. Schon bald wird aus einem Marktstand ein Geschäftslokal in der Künstlerstadt Gmünd. Ihr erstes Produkt war ein Hustensaft, der auch heute noch „der Renner“ ist. Mittlerweile hat sie um die 300 Produkte im Sortiment, die in den fünf „Landladl“ Läden als auch online über den Webshop erhältlich sind. Verschickt wird mittlerweile in die ganze Welt. Sabine entwickelt stets Neues mit der Prämisse, dass wir uns nur Produkte zuführen sollten, deren Zutaten auch natürlich produziert werden können. Sie macht ständig Aus- und Weiterbildungen, lernt viel von anderen (Kräuter)Frauen und experimentiert sehr gerne. Bis ein neues Produkt ins Sortiment kommt und nach EU-Richtlinien registriert ist, dauert es ungefähr ein halbes Jahr. Was sie nicht abschreckt, sondern nur noch mehr motiviert um bald schon mit neuen Produktlinien auf den Markt zu gehen. Bereits diesen Mai startet ihre neue Gewürzlinie „Peppers Flavours“, im Juni folgt dann schon eine Kosmetikserie für Männer nach alten keltischen Rezepturen mit heimischen Kräutern und ab Herbst gibt es auch noch allerhand Nützliches sowie Hilfreiches für Hund, Katze und Pferd. Ihr Name ist Programm und so dürfen wir uns noch auf viele Kreationen, Ideen und neue Produkte von ihr freuen. Aber davor wünschen wir euch viel Spaß und Freude beim Hören unseres Gesprächs mit ihr – wir sind noch immer beeindruckt und ganz beflügelt!

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 14: Samsung, Henkel, Battryloop, Swiss Clean Battery, Sonos Motors und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 5:26


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 14. KW:Samsung beginnt mit Selbstreparatur-ProgrammNachhaltig und kostengünstig das Smartphone selbst reparieren: Samsung kündigt an, im Sommer 2022 ein Selbstreparaturprogramm für seine Geräte zu starten. Dies gilt zunächst für die Produktlinien der Smartphones Galaxy S20 und S21, sowie für das Galaxy Tab S7+ und für bestimmte Bauteile: So können bei den Geräten das Display, die Rückseite und der Ladeanschluss selbst ausgetauscht werden. Später soll das Programm auch auf andere Geräte und Bauteile ausgeweitet werden. Samsung testet dieses Programm zunächst in den USA und arbeitet dafür mit dem Selbstreparaturprogramm iFixit zusammen. https://www.golem.de/news/smartphones-und-tablets-samsung-startet-selbstreparaturprogramm-2204-164317.htmlHenkel macht Spülmittel-Klassiker Pril nachhaltigerEnergiesparender und nachhaltiger spülen:Der Hersteller des Spülmittel-Klassikers Pril hat den Inhalt und die Verpackung seines traditionellen Produktes überarbeitet. So hat das Spülmittel jetzt eine ‚Kalt-Aktiv-Formel‘. Damit kann man nun auch mit kaltem Wasser spülen, ohne Einschränkung bei der Reinigungswirkung hinzunehmen. Dies wirkt sich auf den Energieverbrauch beim Spülen positiv aus: bei einer Wassertemperatur von 25 Grad kann man gegenüber einer höheren Wassertemperatur bis zu 50 Prozent Energie sparen. Darüber hinaus hat sich auch bei der Pril-Verpackung einiges getan: sie wird nun zu 50 Prozent aus recyceltem Material hergestellt. Das umweltfreundlichere Pril ist ab April im Handel erhältlich. https://www.imtest.de/158285/news/pril-wird-nachhaltiger-neue-formel-und-verpackungen-fuer-spuelmittel/Batteryloop will gebrauchte Mercedes-Akkus wiederverwendenZweites Leben für E-Autobatterien von Mercedes:Der Speicherspezialist Batteryloop hat mit Mercedes-Benz Energy einen Vertrag zur Lieferung von gebrauchten Batteriemodulen abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Lieferrahmenvertrag mit Optionen für Batterien, Gleichstromsysteme und die dazugehörige Technik. Mit diesen Komponenten sei man in der Lage, innerhalb der nächsten 18 Monate Energielösungen über 40 Megawattstunden aufzubauen, so Batteryloop. Das schwedische Unternehmen ist Spezialist für stationäre Speicherlösungen und eine Tochtergesellschaft der schwedischen Recycling-Firma Stena Metall Group.https://renewablesnow.com/news/mercedes-benz-energy-to-supply-batteries-for-batteryloops-storage-product-779618/ ‚Höhle-der-Löwen‘-Staffel beginnt mit umweltfreundlichen Start upsNachhaltigkeit in der TV-Prime-Time:Die neue Staffel der erfolgreichen Fernsehsendung ‚Die Höhle der Löwen‘ startete mit einer Folge im Zeichen der Nachhaltigkeit. In der Sendung stellten beispielsweise die bisher jüngsten Gründungs-Anwärter einen Fahrrad-Hängetaschenrucksack vor. Ein weiteres Highlight sind Haargummis, die nach Angaben der Neu-Unternehmer zu 100 Prozent nachhaltig sind. Sie bestehen zu 88 Prozent aus Bio-Baumwolle und zu 12 Prozent aus recyceltem Plastik. Darüber hinaus wurde ein Mehrweg-System für Versandkartons vorgestellt. Die Sendung ‚Die Höhle der Löwen‘ bietet Start-ups eine Plattform zur Präsentation ihrer Ideen, um Kapitalgeber zu finden. Die Sendung läuft montags um 20:15 auf Vox.https://www.n-tv.de/leute/tv/Drei-Investoren-fuer-globale-Nachhaltigkeit-article23245440.htmlPV-Anlage von Basler&Hofmann für Lärmschutz und BiodiversitätNeuentwickelte Photovoltaik-Anlage:Die Firma Basler & Hofmann aus der Schweiz hat eine PV-Anlage entwickelt, die natürliche Flächen für Pflanzen und Tiere erhält. Die Anlage wurde auf der Autobahn A2 zwischen Zofingen und Strengelbach auf einer Lärmschutzverbauung installiert. Sie produziert 700.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Die Anlage ist die erste auf einer Halbüberdeckung einer Autobahn in der Schweiz. Dabei wurden auch so genannte bifaziale Solarmodule verwendet. Sie sind in der Lage, auf beiden Seiten Licht in Strom umzuwandeln und können also vertikal aufgestellt werden.https://www.ee-news.ch/de/article/48294/basler-hofmann-ag-photovoltaik-uber-der-autobahn-a2-larmschutz-biodiversitat-und-stromproduktion-in-einem?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedSwiss Clean Battery: weltweit erste Großproduktion für Feststoffakkus Nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus:Die Firma Swiss Clean Battery wird eine Gigafactory für reine Feststoffakkus errichten. Damit ist die Schweiz das erste Land, welches mit dieser Nachfolgetechnologie zu den herkömmlichen Batterien in die Serienproduktion geht. Feststoffakkus der Firma sollen sich dadurch auszeichnen, dass sie langlebig, unbrennbar und mindestens 50 Prozent besser in der Umweltbilanz sind als Lithium-Ionen-Akkus. Ab 2024 will man sowohl den schweizerischen Markt als auch den Export bedienen. Alle Maschinen und Chemikalien, die für die Produktion erforderlich sind, kommen regional aus der Schweiz oder aus Deutschland.https://www.presseportal-schweiz.ch/pressemeldungen/weltweit-erste-gigafactory-fuer-reine-feststoffakkus-der-schweiz-gegruendetSonos Motors will Serienproduktion von solarelektrischen Fahrzeugen startenSolarelektrische Fahrzeuge aus europäischer Serienfertigung:Sonos Motors will ab 2023 mit seinen Solar-Elektro-Fahrzeugen in die Großproduktion gehen. Hergestellt werden die Fahrzeuge durch den Auftragsfertiger Valmet Automotive in Finnland. Valmet ist einer der nachhaltigsten Auftragshersteller der Welt und seit dem 1. Januar 2022 als klimaneutral zertifiziert. Man will ab dem zweiten Halbjahr 2023 über 7 Jahre lang ca. 250.000 Fahrzeuge des Modells ‚Sion‘ produzieren. Das Auto soll klimaneutral hergestellt werden. https://finance.yahoo.com/news/partnership-sono-motors-produce-sion-120000397.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Yvonne Finkenauer & Christopher Franz - mit viel Paardynamik zu neuen Ufern

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 77:32


Diesmal habe ich also Yvonne und Christopher im Rheinhessischen Bubenheim besucht, ein Ort, der in unmittelbarer Nachbarschaft zu den berühmten Appenheimer Terroirs immer noch so ein wenig unter dem Radar der öffentlichen und fachöffentlichen Aufmerksamkeit läuft. Umso bemerkenswerter ist es, dass der Appenheimer Christopher Franz seine angestammte Heimat verlassen und sich der Liebe wegen im benachbarten Bubenheim an der Seite von Yvonne niedergelassen hat. Mit der Paarbildung wurden auch weinbaulich die Karten neu gemischt. Ein gemeinsames Weingut ist entstanden, aber die Produktlinien der früher getrennten Betriebe bleiben erhalten. Damit ist ein ungemein spannender Prozess in Gang gekommen. Es wird viel probiert und experimentiert, diskutiert und ausgehandelt, denn Yvonne und Christopher sind total unterschiedliche Persönlichkeiten. Da ist für die kommenden Jahre viel Musik im Spiel und es wäre wenig überraschend, wenn sich die beiden nicht dynamisch und kontinuierlich in Richtung rheinhessische Spitze fortbewegen.

OMR Media
Wie diversifiziert man sein Geschäftsmodell? Christian Baesler von Complex Networks

OMR Media

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 44:54


In dieser Folge zu Gast: Christian Baesler – ursprünglich ist er für die deutsche Bauer Media Group als Anfang 20-jähriger in die USA gegangen, mittlerweile hält er als President bei Complex die Fäden in der Hand. Complex war ursprünglich ein kleines HipHop-Printmagazin aus New York. Mittlerweile hat das digitale Portal eine Audience, die zumindest auf sozialen Kanälen etwa doppelt so groß ist wie die von Vice und nahezu profitabel. Vor allem ist Complex ein Paradebeispiel dafür, wie man für digitale Inhalte eine starke, loyale Community und ein diversifiziertes Business-Modell aufbaut. Mit etwas mehr als 300 MitarbeiterInnen und über 30 Millionen Followern auf Instagram, Youtube, Facebook, TikTok und Twitter sind die Umsatzkanäle divers verwoben über Sponsorengeschäfte, Lizenzdeals für ihre TV-Shows, eigene Produktlinien (sie vertreiben etwa ihre eigene Chilisauce), ein großes Event-Geschäft mit einer großen digitalen und virtuellen jährlichen Konferenz und E-Learning Programmen. Christian Baesler auf Twitter: https://twitter.com/cbaesler Complex auf Instagram https://www.instagram.com/complex/?hl=en

makketing  - die Interviews
Ich bin eine Produktlinie

makketing - die Interviews

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 5:49


Diesmal sprachen wir über Varianten und Modifikationen und wie der gute alte Ansoff unser Denken über Produktlinien prägte.

the kyōō
#47 Erik Westram über Pflanzenkosmetik und die Grundregeln der Pflege

the kyōō

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 68:41


Gemeinsam mit Erik Westram, Experte in Sachen Pflanzenkosmetik und Trainingsleiter für Deutschland, Österreich & Schweiz bei Yves Rocher, haben wir nicht nur über seine persönliche Pflegeroutine gesprochen, sondern auch über die Anfänge einer solchen Routine. Was heißt es achtsam mit seiner Haut, unserem größtem Organ, umzugehen? Was benötigt unsere Haut und auf was müssen wir bei all den wunderbar unterschiedlichen Hauttypen Acht geben? Ein Konzept, eine Priorität – Kosmetik mit 100% pflanzlichen Aktivstoffen Zudem nähern wir uns einem Thema an, welches bei Yves Rocher, einem Traditions- und Familienunternehmen, höchste Priorität genießt. Was steckt hinter dem Konzept der Pflanzenkosmetik und Produktlinien wie SENSITIVE CAMOMILLE? Wie werden durch innovative Forschung Pflanzen-Extrakte gewonnen und wie wirken sie auf der Haut? Das Organ Haut – unsere Schnittstelle zur Außenwelt Wenn wir unsere Haut pflegen, müssen wir uns bewusst machen, dass das Organ Haut sowohl unsere Schnittstelle zur Außenwelt als auch der Spiegel unserer physischen und psychischen Verfassung ist. Wie stehen also Haut und Gehirn in Verbindung miteinander? Die Haut ist mit Nervenenden durchzogen und reagiert hochgradig sensibel, so dass sie stetig mit uns kommuniziert. Die Haut „badet“ in einer Umgebung aus Neurotransmittern, was im Zusammenhang mit einer mangelhaften, für äußere Reize offenen Hautbarriere zur Ausbreitung so genannter neurogener Entzündungen führt. Wie wir das verhindern können und welche Forschungen auch hier zugrunde liegen – all das hat uns Erik während eines informativen und fröhlichen Gesprächs mit auf unseren Weg gegeben. WORÜBER WIR NOCH GESPROCHEN HABEN Unsere täglichen Pflegeroutinen Verschiedenste Hauttypen und ihre Bedürfnisse Pflanzenkosmetik, Wirkstoffe natürlichen Ursprungs und Wirkung Kommunikation zwischen Haut, Gehirn und die Rolle der Neurotransmitter WEITERE LINKS Artikel des Yves Rocher Online-Magazin zur Pflege empfindlicher Haut: https://www.yves-rocher.de/actbeautiful/gesichtspflege-empfindliche-haut?sourceId=COP&channel=rf&utm_source=referral&utm_medium=website_partnership&utm_campaign=the_kyoo&utm_itc=c10p0t0b2&utm_content=advertorial Link zur Produktseite der Sensitive Camomille Linie: https://www.yves-rocher.de/sensitive-camomille/c/SC?sourceId=COP&channel=rf&utm_source=referral&utm_medium=website_partnership&utm_campaign=the_kyoo&utm_itc=c10p0t0b2&utm_content=advertorial   MEHR ZU the kyōō Folge uns auf Instagram @thekyoo_podcast https://www.instagram.com/thekyoo_podcast/ Finde mehr Infos und weitere Folgen auf unserer Website  https://www.the-kyoo.com Hinterlasse uns ein Kommentar und eine Bewertung auf iTunes oder schaut auf Spotify vorbei Kennt ihr schon the kyōō sounds? Eure Mantren für unterwegs – beginnt noch heute eure persönliche Meditations-Challenge  Fragen? Wir sind immer da für dich! Schreib uns eine Mail an hello@the-kyoo.com – wir freuen uns auf dich!

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
SEBASTIAN STRICKER | Als Personal Brand hilft er mit der Marke »share« Menschen in Not

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Sep 20, 2019 48:08


Sebastian Stricker ist Gründer und Geschäftsführer von “share”, einer Konsumgütermarke, die auf dem 1+1 Prinzip basiert: Für jedes verkaufte Produkt wird ein äquivalentes Produkt für einen Menschen in Not ermöglicht. Vor share gründete Stricker “ShareTheMeal”, die weltweit anerkannteste Spenden-App, die inzwischen von den Vereinten Nationen weitergeführt wird und von Google als „Best Social Impact App 2017“ ausgezeichnet wurde.Nach dem Magisterstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien und einer Promotion im Bereich internationale Beziehungen begann Stricker seine Karriere als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group. Später wechselte Sebastian in die Entwicklungshilfe und arbeitete zunächst für die Clinton Stiftung und später für das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) in Rom, mit Missionen unter anderem in Tansania und Westafrika.„share“ ist eine Konsumgütermarke, die auf dem 1+1 Prinzip basiert: Für jedes verkaufte Produkt wird ein äquivalentes Produkt für einen Menschen in Not ermöglicht. share ist Anfang 2018 in Deutschland mit drei Produktlinien gestartet: Mineralwasser, Nussriegel und Handseifen.share arbeitet mit renommierten Hilfsorganisationen, wie den Vereinten Nationen und den Tafeln Deutschland, zusammen und wird von zahlreichen Prominenten unterstützt (z.B. Karoline Herfurth, Tom Beck, Nikeata Thompson). Die share Produkte werden deutschlandweit in über 5000 Filialen der Handelsketten REWE und 155 Flugzeugen von Eurowings verkauft. So wurden im ersten Jahr bereits 4,4 Millionen Mahlzeiten, 10,4 Millionen Tage sauberes Trinkwasser und die Verteilung von über 1,7 Millionen Seifen ermöglicht.Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

SQUAD der Podcast
Folge 5: Spaß mit Fahnen oder warum wir Hot Toys lieben

SQUAD der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 81:50


Hot Toys 1/6 – Was ist das eigentlich? Start bis 3:00 Geile Pro Tips zum Thema Mastering von Ace und Begrüßung 3:00 bis 8:20 Ace hatte Geburtstag, Berney muss von der Nacht vorher aufstoßen und Ace sollte niemals rechts abbiegen! 8:20 bis 12:40 Wir reden heute über Geschlechtsverkehr und Hot Toys. Wer ist eigentlich dieser Herr Hot Toys und was hat der mit Barbie zu tun? 12:40 bis 15:45 Warum Figuren und keine Statuen, Besonderheiten bei Figuren, Ace sagt „State of the Art“ und warum Hot Toys geil is. 15:45 bis 19:55 Historie von Hot Toys und was machen die eigentlich alles? 19:55 bis 24:15 Die machen ganz schön viel Iron Man 24:15 bis 26:00 Oh nein Berney hat Star Wars gesagt. Huhu Fass ohne Boden. 26:00 bis 31:00 Hot Toys Läden und Beschaffung in Deutschland 31:00 bis 38:10 Preisentwicklung und Spielzeug als Wertanlage 38:10 bis 55:40 Wie heißen eigentlich die Produktlinien die Hot Toys macht? Boah die beten ja fast jede Figur runter, spannend! 55:40 bis 1:00:10 Movie Masterpiece Serie und was es da so gibt 1:00:10 bis 1:04:25 Teaser für die nächste Folge zum Thema Präsentation von Figuren und die Empfehlung niemals mit diesem Hobby anzufangen 1:04:25 bis 1:13:05 Ace erzählt von seinen Geburtstagsgeschenken und der liebe zu Männern in Plastikrüstungen. Unnützes Star Wars wissen für 1000 is auch am Start. 1:13:05 bis Ende Die Nachbarskatze miaut, und wir verabschieden uns sehr lange. Bilder und mehr: https://www.facebook.com/squadderpodcast https://www.instagram.com/squad_der_podcast/

Switzerland Global Enterprise
Abkommen Schweiz-EU aktualisiert: Weiterhin nur eine Konformitätsbewertung

Switzerland Global Enterprise

Play Episode Listen Later Aug 15, 2017 4:18


Sie interessieren sich für die neuesten Entwicklungen in den internationalen Märkten und suchen wirtschaftlich relevante Informationen? Mit unseren «export.news» erhalten Sie monatlich spannende Informationen zum Thema Aussenwirtschaft. https://www.s-ge.com/de/article/aktuell/abkommen-schweiz-eu-aktualisiert Die Schweiz und die Europäische Union haben das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Mutual Recognition Agreement; MRA) aktualisiert. Dadurch kann der Marktzugang in Sektoren, in denen die technischen Vorschriften in der Schweiz und in der EU revidiert wurden, aufrechterhalten werden. Der Gemischte Ausschuss, der für die Umsetzung des MRA zuständig ist, hat den Anhang 1 des Abkommens angepasst. Betroffen sind sieben Produktbereiche, in denen die technischen Vorschriften in der Schweiz und in der EU revidiert worden waren. Es handelt sich um die Bereiche Druckgeräte, Funkanlagen und Telekommunikationsendgeräte, Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, elektrische Geräte und deren elektromagnetische Verträglichkeit, Messgeräte, Aufzüge sowie Explosivstoffe für zivile Zwecke. In diesen Produktbereichen gewährleistet die Aktualisierung des Abkommens weiterhin die gegenseitige Anerkennung der Konformitätsbewertungen, die von anerkannten Stellen in der anderen Partei durchgeführt werden. Konformitätsbewertungen sind Tests, Inspektionen oder Zertifizierungen, die von akkreditierten (notifizierten) Stellen zur Bestätigung der Konformität der Produkte mit den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. So können Hersteller ihre Produkte weiterhin auf der Grundlage nur einer Bewertung (die in der Schweiz oder der EU erfolgte) auch auf dem Gebiet der anderen Vertragspartei vertreiben. Darüber hinaus werden durch die Anpassung des Abkommens auch die Pflichten der Hersteller, Bevollmächtigten und Importeuren in der Schweiz und der EU geklärt, sodass gewisse doppelte Pflichten für diese Akteure wegfallen. Zum Beispiel werden Schweizer Exporteure von der Pflicht befreit, die Adresse eines Importeurs in der EU auf der Verpackung der von ihnen exportierten Produkte anzugeben. Diese Vereinfachungen sind dank der im Abkommen vorgesehenen verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Marktüberwachungsbehörden der Schweiz und denjenigen der EU möglich geworden. Abkommen erleichtert Marktzugang Das im Rahmen der Bilateralen I abgeschlossene MRA stützt sich auf die Gleichwertigkeit der Vorschriften in der Schweiz und in der EU. Es trägt zum Abbau von Handelshemmnissen bei, indem dank dem MRA doppelte Zertifizierungen sowie die Herstellung unterschiedlicher Produktlinien für den Schweizer und den EU-Markt vermieden werden. Der erleichterte Marktzugang ermöglicht Kosteneinsparungen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Exporte auf dem EU-Markt. Zudem wirkt das Abkommen der Hochpreisinsel Schweiz entgegen, indem unnötige Verfahren bei den Importen beseitigt werden. Die zwanzig vom Abkommen abgedeckten Produktbereiche stellten 2016 für die Schweiz ein Exportvolumen in die EU von über 74 Milliarden Franken dar und umgekehrt ein Importvolumen aus der EU von über 70 Milliarden Franken. Diese Zahlen beinhalten auch Pharma- und Chemieprodukte, bei denen nur Teile der Konformitätsbewertung unter das Abkommen fallen («gute Herstellungspraxis» und «gute Laborpraxis»). Gemäss Branchenschätzungen betragen die Einsparungen der Schweizer Unternehmen allein dank der Anerkennung der Inspektionen im Bereich der «guten Herstellungspraxis» zwischen 150 und 300 Millionen Franken jährlich.

exchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handel
Exchanges #78: Vorwerk, der Thermomix und die neue Gerätewelt

exchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handel

Play Episode Listen Later Dec 5, 2014 75:53


Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über den neuen Thermomix von Vorwerk und nehmen das Gerät zum Anlass, über die Ansätze zu sprechen, die sich Herstellern und Händlern bei der digitalen Erweiterung ihrer Produktlinien bieten. Wo wird der Gewinn gemacht, mit der Hardware oder den Services? Was muss in ein Gerät integriert, was kann ausgelagert werden? Wo und wie holt man heute die eigene Zielgruppe ab? Links zu den Themen:

KuUBuS MetaCast
StartCenter #1 – iOS: Willkommen, Kaufberatung, Bedienungshilfen

KuUBuS MetaCast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2013 23:41


Kaufberatung, Bedienungshilfen und ein herzliches Willkommen sind Thema der ersten Podcast-Episode unseres neuen Formats KuUBuS StartCenter, dem Format für Neulinge in der Welt von Apples mobilen Endgeräten. Inhalt dieser Sendung (Willkommen, Kaufberatung, Bedienungshilfen) 1. Vorstellung des Formats KuUBuS StartCenter 2. Vorstellung der Produktlinien von Apples mobilen Endgeräten (Näheres Finden Sie im entsprechenden Kapitel unseres Anfängerkurses)… Weiterlesen »StartCenter #1 – iOS: Willkommen, Kaufberatung, Bedienungshilfen

KuUBuS MainCast
StartCenter #1 – iOS: Willkommen, Kaufberatung, Bedienungshilfen

KuUBuS MainCast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2013 23:41


Kaufberatung, Bedienungshilfen und ein herzliches Willkommen sind Thema der ersten Podcast-Episode unseres neuen Formats KuUBuS StartCenter, dem Format für Neulinge in der Welt von Apples mobilen Endgeräten. Inhalt dieser Sendung (Willkommen, Kaufberatung, Bedienungshilfen) 1. Vorstellung des Formats KuUBuS StartCenter 2. Vorstellung der Produktlinien von Apples mobilen Endgeräten (Näheres Finden Sie im entsprechenden Kapitel unseres Anfängerkurses)… Weiterlesen »StartCenter #1 – iOS: Willkommen, Kaufberatung, Bedienungshilfen