Podcasts about nachrichtentechnik

  • 24PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nachrichtentechnik

Latest podcast episodes about nachrichtentechnik

Sven Sagt der Podcast
Sven sagt der Podcast Ausgabe 318

Sven Sagt der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 10:38


Hier die Shownotes Warum Internet und Telefon wieder getrennt werden sollten https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/nine-to-five/buerokolumne-ueber-internettelefonie-19976510.html ich werfe da einen ganz anderen Vorschlag ein, warum gibt es keinen Studiengang zum Ingenieur für Nachrichtentechnik mehr und warum keine wirklich spezialisierte Ausbildung für unseren Bereich Der gute LPindie hat sich mal wieder selbst übertroffen, also Michael Dechant wie er im richtigen Leben heißt hat hier eine zweiteilige Serie gemacht, die ich nicht nur für hoch sehenswert und interessant sondern auch für sehr bedenkenswert halte Schau dir „Das Magdalenen Hochwasser von 1342 – Im Vergleich zu aktuellen Ereignissen – Teil 1 und 2 – Erosion“ auf YouTube an https://youtu.be/PgqKRs9qQv8 Vorwurf: Telekom-Glasfaserausbau nicht für Kundenanschlüsse https://www.inside-digital.de/news/kritik-an-telekom-glasfaser-ausbau-erfolgt-zu-schnell Google Wallet: Digitalisierung von Ausweis, Reisepass, Führerschein und mehr – der Alles-Modus kommt voran https://www.googlewatchblog.de/2024/09/google-wallet-neuer-alles-modus-kommt-kann-viele-neue-karten-und-dokumente-digitalisieren-update/ Glasfaser: Hiobsbotschaft für schnelles Internet https://www.inside-digital.de/news/glasfaser-internet-fuer-alle-scheitert-deutlich Fallout: Den legendären Pip Boy gibt's jetzt in echt – funktioniert wirklich https://www.4p.de/news/fallout-legendaerer-pip-boy-jetzt-auch-in-echt-erhaeltlich-kaufbar/3261070 Amazon: Alexa-Abo könnte im Oktober für 10 US-Dollar starten https://www.golem.de/news/amazon-alexa-abo-koennte-im-oktober-fuer-10-us-dollar-starten-2408-188442.html openDesk: Die Microsoft-Alternative der Bundesregierung soll erwachsen werden https://www.heise.de/news/openDesk-B1-und-StackIT-bieten-Enterprise-Variante-der-Microsoft-Alternative-9847471.html und von Ute Öfters mal nix Neues – mitunter die bessere Strategie https://reichepoet.blogspot.com/2015/05/ofters-mal-nix-neues-mitunter-die.html

97 Der WIFI Wien Podcast

[Elektrotechnik : Energienutzung : Speicher] Ohne Elektrotechnik steht alles. Alexander Rohrer, der Leiter des Elektroniklabors des WIFI Wien, spricht in dieser Episode darüber, wie sich die Elektrotechnik in den letzten Jahren verändert hat und wieso sie mehr denn je ein wesentlicher Grundpfeiler des täglichen Lebens ist. Und wir unterhalten uns mit ihm darüber, welche Schritte in Zeiten des Energiewandels realistisch und vernünftig erscheinen. [Bio] Alexander Rohrer hat nach seiner Ausbildung in den Bereichen Elektrotechnik und Nachrichtentechnik im TGM sehr schnell den Weg zum Training gefunden. Bereits seit 1993 prägt er das Kursprogramm des WIFI Wien und hat unzählige Teilnehmer:innen dieses Hauses auf ihrem Weg begleitet. [Links] Aus- und Weiterbildungen https://www.wifiwien.at/elektrotechnik [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 208 KOMMUNIKATION, ein Denkfehler und seine Folgen. (Organisationskultur I)

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 26:49


Habe ich schon verraten, dass ich Ingenieur für Nachrichtentechnik bin? Ich verstehe was von Kommunikation. Und genau dieses weitverbreitete Verständnis von Kommunikation, das Modell von Sender und Empfänger, ist am Ende ein Problem. Welches Prinzip der Kommunikation stattdessen zugrunde liegt und welche wesentlichen Konsequenzen daraus abgeleitet sind, das erfährst du in dieser Episode. Diese Episode ist der Auftakt zu einer kleinen Serie zu formalen Organisationen. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
#1 Lars Lindert – Sein Weg zum Branchen Experten

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 67:00


Willkommen zu einer weiteren Episode des "Major League Elevator" Podcasts! In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast: Lars Lindert, einen Experten mit einer beeindruckenden Erfahrung im Bereich Hebe- & Fördertechnik, speziell bei Aufzügen und Fahrtreppen.Lars kann auf eine langjährige Karriere zurückblicken, in der er in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Firmen tätig war. Seine Leidenschaft für Aufzüge und Fahrtreppen entdeckte er bereits während seines Studiums der Nachrichtentechnik an der TFH Berlin, als er zum ersten Mal mit der Montage von Aufzügen in Berührung kam. Seitdem hat ihn die Faszination für diese Technologie nicht mehr losgelassen, und er entwickelte sich zu einem echten Experten auf seinem Gebiet.Nach seiner Ausbildung in Berlin zum Prüftechniker kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands, setzte Lars sein Wissen und seine Fähigkeiten erfolgreich in der Hebe- & Fördertechnikbranche ein. Seine Kunden schätzen ihn als zuverlässigen Ansprechpartner, der stets ihre Interessen im Blick hat und sich als "one face to customer" sieht.Lars kann zweifellos als "Aufzugslatein-Sprecher" bezeichnet werden, da er ein tiefgreifendes Verständnis für die Technik und die Funktionsweise von Aufzügen hat. Seine Expertise und sein Wissen sind in der Branche hoch angesehen, und er hat sich einen Namen als vertrauenswürdiger Experte erarbeitet.In dieser Episode unseres Podcasts werden wir mit Lars über seinen faszinierenden Werdegang sprechen und Einblicke in die Welt der Hebe- & Fördertechnik erhalten. Außerdem wird er uns sicherlich interessante Anekdoten und Erfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit in der Branche erzählen.Es ist uns eine große Freude, Lars Lindert als Gast in unserer Show zu haben, und wir sind gespannt darauf, von ihm zu lernen und sein umfangreiches Wissen mit unseren Hörern zu teilen. Also bleibt dran und freut euch auf eine aufschlussreiche und spannende Episode mit Lars Lindert im "Major League Elevator" Podcast!Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhLars Lindert: https://www.linkedin.com/in/lars-lindert-86a37b50/Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy

Auf den Tag genau
Hybride Kriegsführung zwischen Eiffelturm und Eberswalde

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 7:30


Dass Kriege immer auch durch den Einsatz – und die Sabotage – modernster Nachrichtentechnik geprägt sind, wissen wir nicht erst seit Elon Musk, seinem Satellitennetzwerk Starlink und dessen Bedeutung für den ukrainischen Abwehrkampf. Auch etwa schon die französisch-belgische Ruhrbesetzung vor einhundert Jahren war zumindest am Rande eine Auseinandersetzung um High-Tech-Kompetenzen, und diese ‘hybride Kriegsführung‘ betraf seinerzeit ganz besonders die drahtlose Telephonie. So konnten internationale Empfängerinnen und Empfänger zwar uneingeschränkt deutsche Unterhaltungs- und Kulturprogramme empfangen, andere Inhalte wurden zumindest auf ihrem Weg nach Westen indes nachhaltig von französischer Stelle aus gestört. Über den ungleich klingenden (und wohl auch ungleich klingen sollenden) Kampf zwischen Eiffelturm und Eberswalde berichtet am 8. März 1923 ausführlich das 12-Uhr-Blatt – und für uns Paula Leu.

BI or DIE
New Balance vs. Nike - Ein Plädoyer für pünktliche Teppichverkäufer | get to know Levent Acik

BI or DIE

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 35:14


Levent spricht mit Oliver über seinen Weg vom Nachrichtentechniker ins BI-Umfeld, was für ihn Berlin, Hamburg und Köln verbindet, wieso Teppichverkäufer ein falsches schlechtes Image haben und wie er gelernt hat, dass Pünktlichkeit eben doch eine Tugend ist. Außerdem erzählt er von seinem letzten Treffen mit Andreas und wieso seine Kinder seit Neustem Nike Schuhe tragen. Das erfährst du in dieser Folge: - Was macht man als studierter Nachrichtentechniker und wie kommt man da eigentlich ins BI-Umfeld? - Was hat Levent mit Teppichverkäufern zu tun? - Was verbindet den gebürtigen Türken mit Hamburg, Berlin und Köln? - "Entweder kommst du pünktlich oder gar nicht mehr!" - Was hat es mit diesem Satz auf sich? - Wie sieht Levents perfekter freier Tag aus? Levent ist Principal Account Executive und damit Customer Solution Designer für BI, CPM und AI bei Board. Er befasst sich bereits seit 1998 mit den Themen BI, CPM und Data Management und ist für Kunden und Partner in der DACH Region strategisch im Einsatz.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Datenschutz - Feindliche Unternehmensübernahme verhindern - Nico Buhlinger #751

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 50:43


Durch den Datenschutz dein Unternehmen schützen Nico Buhlinger aus Kaiserslautern, ist Experte für die „analoge Seite“ der Digitalisierung. Er begleitet Unternehmen in ganz Deutschland, als selbständiger externer Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor. Sein Berufsweg mündete nach der Ausbildung und dem Besuch der Meisterschule, in die erste Selbständigkeit als Informationstechniker-Meister. Er wurde auf dem 2. Bildungsweg Fachlehrer für Nachrichtentechnik an Berufs- und Meisterschulen. Nach 2 Jahren, stieg er ausgebrannt und desillusioniert aus dem Schuldienst aus, wurde Projektkoordinator für weltweite Schiffseinbauten in Hamburg und danach technischer Leiter eines Elektronikunternehmens. Über die IHK in Hamburg erfolgte der Wiedereinstieg in den Bildungsbereich, als Dozent für Meistervorbereitungskurse im Bereich Elektrotechnik. Es folgten 12 abwechslungsreiche und zugleich fordernde Jahre in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Diese 12 Jahre in Zahlen: - > 18.000 Unterrichtsstunden - > 1.500 durchgeführte Coachings - > 40 verschiedene Trainingsthemen - 4 ½ Jahre Unterricht in ausbildungsbegleitender Hilfe - 2 x Vertretungslehrer an Realschulen+ in Rheinland-Pfalz Datenschutz digitalisiert Im Jahr 2018 begann er sein eigenes Unternehmen für Informationstechnik und Datenschutz fast vollständig digital aufzubauen. Seit dem Tod seines Vaters im August 2021, ist er auf einer individuellen Mission unterwegs: „Inhabergeführte Unternehmen so aufzustellen und abzusichern, dass Wechselfälle im Unternehmens-Alltag nicht existenzbedrohend werden. Unter der Marke: „Umsatz-Backup“ werden inhabergeführten Unternehmen in 2 Kernbereichen unterstützt und begleitet: 1.) Datenschutz & Datensicherheit 2.) Verbesserter Umgang Mit-Menschen und Aufbau digitaler Unternehmens-Standbeine Dies dient der Absicherung des Unternehmens gegen Angriffe und feindliche Übernahmen von innen und außen Wissensverlust plötzlich auftretende finanzielle Engpässe Wie fehlender Datenschutz das Familienunternehmer zerstörte Erlauben Sie mir ein paar persönliche Worte zu meiner Mission. Meine „Mission“ leitet sich aus den schmerzhaften Erfahrungen im familiären Umfeld und aus Beobachtungen von Unternehmen ab, welche plötzlich existenzbedrohenden Szenarien ausgesetzt waren. Das Heizungsbauunternehmen meiner Familie, musste nach dem Krebstod meines Vaters wegen fehlender Existenzgrundlage abgewickelt werden. Am Ende haben die beiden Mitarbeiter, welche das Unternehmen übernehmen und kaufen wollten, den Kundenstamm gekapert und sich mit diesem selbständig gemacht. Mein Vater hat die letzten beiden Jahre seines Lebens, trotzt fortschreitender Krebserkrankung, das Unternehmen so weit aufgestellt, dass die beiden Mitarbeiter in Absprache ein gut laufendes Geschäft mit mehr als 1.000 sorgsam ausgewählten und betreuten Stammkunden übernehmen konnten. Kunden wurden "geklaut" - durch mangelnden Datenschutz Der Dank hierfür war: - Das Absaugen der Kundendatendaten am Abend nach der Beerdigung meines Vaters. - Die Erinnerungslücken an Absprachen zur Betriebsübernahme und die widerwillige Rückgabe von bestelltem Material und Werkzeug, welches sich schon im Besitz der Mitarbeiter befand. Die größte Enttäuschung aber war, die kurzfristig eingereichte und nicht absehbare Kündigung seitens der Mitarbeiter. Dies geschah unter dem vollen Bewusstsein, dass der Firma die Existenzgrundlage entzogen wird und somit eine direkte Insolvenz unabwendbar und eine finanzielle Notlage droht. Blindes Vertrauen ohne schriftlich fixierte Einzelheiten, führten hier zum Verlust meines Elternhauses. Man kann diesen Weg jedoch ändern. Der Aufbau digitaler Unternehmens-Standbeine lässt sich aber leider nicht an 1 Wochenende umsetzen, so wie es manche Online-Marketer im Internet lautstark anpreisen. Es gehört ein System mit verschiedenen Bausteinen dazu. Das Umsatz-Backup System bildet hierzu die Grundlage. Datenschutz in 4 Stufen In 4 Stufen erfolgt der schrittweise Aufbau der Kompetenz. Hierzu zählen: 1.) Datenschutz & Datensicherheit 2.) Das Umsatz-Backup Coaching-Prinzip 3.) Das Umsatz-Backup Trainings-Prinzip 4.) Der Aufbau digitaler Unternehmens-Standbeine Datenschutz & Datensicherheit werden individuell an das Unternehmen angepasst. Hierzu bieten wir Ihnen folgendes an: - Datenschutz-Software im Abonnement - Datenschutzaudits - Die Übernahme des Datenschutzparts als externer Datenschutzbeauftragter Das Coaching- und Trainings-Wissen geben wir in Online-Kursen weiter. Das „Umsatz-Backup Coaching-Prinzip“ startet am 01. September 2022 als Selbstlernkurs, welcher in 5 einfachen Schritten das Coaching-Wissen ergänzt und verbessert. Aktuell ist der Kurs zum Einführungspreis erhältlich. Eine Kapitelvorschau und den Link zum Online-Kurs finden Sie hier: https://umsatz-backup.com/751-2/ Das „Umsatz-Backup Trainings-Prinzip“ startet am 01. Oktober 2022 als begleitender Online-Kurs. Der Kompaktlehrgang „Aufbau digitaler Unternehmens-Standbeine“ startet am 01. November 2022. Gerne gebe ich Ihnen einen Einblick in mein unternehmerisches Tun und Denken und in das, was mich bewegt. Folgen Sie mir in meinem Umsatz-Backup Podcast: https://umsatz-backup.letscast.fm Ich freue mich auf direkte Rückmeldungen zu dieser Podcast-Folge und auf das „Vernetzen“ mit Ihnen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich war während meiner ersten Selbständigkeit nach 3 Jahren der Illusion verfallen, dass ein Wechsel als Lehrer in den öffentlichen Dienst eine sehr kluge Entscheidung ist. Ein Unternehmen in einem sich stark ändernden technischen Umfeld aufzugeben ist eine Sache, im öffentlichen Dienst sein Glück zu suchen, eine ganz andere. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Die Ausbildung zum Fachlehrer für Nachrichtentechnik hat mir Türen und Chancen eröffnet, welche mir als Handwerksmeister verschlossen geblieben wären. Sie zeigte mir aber auch sehr deutliche Grenzen auf. Der Weg aus dem Bildungsbereich zurück in die freie Wirtschaft bleibt leider an vielen Stellen verschlossen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Es gibt 2 Softwareanwendungen, welche ich konsequent nutze: 1.) Meine Datenschutzsoftware für meine Kunden 2.) Scrivener zum sammeln und strukturieren von Texten Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Buchtitel 2: Amazon-Link 2:   Kontaktdaten des Interviewpartners: Umsatz-Backup – Nico Buhlinger Mail info@umsatz-backup.com Webseite www.umsatz-backup.com Podcast https://umsatz-backup.letscast.fm Social Media Linkedin www.linkedin.com/in/nico-buhlinger Xing: https://xing.com/profile/nico_buhlinger +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

interview internet man mission mindset coaching system er leben weg alles spa deutschland erfahrungen geld familie durch sich erfolg diese gesch seite lebens hilfe unter material hamburg umgang einblick illusion grenzen unternehmen qualit tod fehler sache entscheidung selbst chancen jeder beruf lernen besuch beziehungen denken kunden ausbildung umfeld am ende mitarbeiter dein wochenende abend einf firma jugend strategien wirtschaft digitalisierung zahlen experte stellen unternehmer ihnen nachteile kurs leiter lehrer bewusstsein der weg aufbau grundlage aktuell schritten entt verlust deinen wechsel erfahre gerne unternehmens dienst im jahr deinem tun einklang werkzeug vaters kompetenz datenschutz niederlagen szenarien besitz storys beobachtungen willst du online kurs hierzu angriffe insolvenz xing dozent stufen unternehmern beerdigung verhindern berufs absicherung scrivener kaiserslautern krebserkrankung einschalten kontaktdaten engp prominenten einzelheiten wiedereinstieg ein unternehmen online kursen mein vater notlage betriebs die ausbildung online marketers absprachen inspirieren absprache ihk der aufbau vernetzen mehr freiheit erwachsenenbildung bildungsbereich bausteinen buchtitel stammkunden kundenstamm folgen sie meine mission experteninterviews elternhauses podcast workshop existenzgrundlage schuldienst unterrichtsstunden selbstlernkurs meisterschule tom kaules projektkoordinator handwerksmeister dich sinn nachrichtentechnik wechself realschulen podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören
LiFi – Daten aus der Deckenlampe

Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 12:43


LiFi steht für Light Fidelity und ist angelehnt an WiFi, das englische Wort für WLAN. Doch LiFi verwendet das optische Spektrum, also Licht, für die Datenübertragung in geschlossenen Räumen. Früher nutzte man Morsezeichen mit Licht, um Nachrichten über Distanzen hinweg zu übermitteln. Heute kann man durch sichtbares Licht aus der Deckenlampe viele Informationen in Gigabit-Geschwindigkeit übertragen. Dr. Dominic Schulz vom Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI in Berlin, erklärt im Podcast, wie das funktioniert und wo sich der Einsatz von LiFi lohnt.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Nicht nur Kreuzworträtsel und Vorabendserien

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021


211206PCNicht nur Kreuzworträtsel und Vorabendserien. Mensch Mahler am 06.12.2021Rainer Scharpegge aus Heidelberg, im früheren Leben Ingenieur für Elektro- und Nachrichtentechnik, könnte am 2. Advent getrost die Füße hochlegen. Das ist für den 68jährigen aber genau so wenig sein Ding wie „nur Rosen züchten und Enkel pflegen“. Rainer Scharpegge reist. Er war schon in der Mongolei und mehrfach in Rumänien, seit er Rentner ist. Er arbeitet dort ehrenamtlich und gibt sein Wissen an die weiter, die es besonders gut brauchen können, um vorwärtszukommen. Vermittelt hat dem rüstigen Rentner diese ehrenamtlichen Jobs der Senior Expert Service. Mehr als 12.000 Freiwillige sind mit dieser Organisation unterwegs – überwiegend in Entwicklungs- und Schwellenländern. Seit 1983 arbeitet die Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit. Gesucht werden ständig Fachleute im Ruhestand, die sich für kleines Geld ehrenamtlich für ein paar Wochen im Jahr engagieren wollen. In kleinen und mittleren Unternehmen, in Bildungseinrichtungen, in Krankenhäusern oder in der kommunalen Verwaltung. Reiner Scharpegge und seine Mitstreiter appellieren an alle angehenden Senioren, sich frühzeitig mit dieser Möglichkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit auseinanderzusetzen. Am Tag des Ehrenamtes, der alljährlich am 5. Dezember begangen wird, ermutigen sie die älteren Frauen und Männer, den Alltag nicht nur durch Kreuzworträtsel und Vorabendserien bestimmen zu lassen. Und ich – als noch aktiver Ruheständler – schließe mich da gerne an. Schauen sie mal auf der Seite des Senior Expert Service vorbei. Ses-bonn.de ist die Adresse der Homepage. Und auch wenn sie jünger sind: das Programm 30+ fordert auch berufstätige auf, für ein paar Wochen im Jahr Entwicklungshilfe im besten Sinne zu leisten. Spannend, nicht nur am Tag des Ehrenamtes. Ses-bonn.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Emotional. Intelligent. Erfolgreich.
# 37 Kai Below – Mindful Leadership Coaching – Verantwortung zuverlässig tragen

Emotional. Intelligent. Erfolgreich.

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 33:55


Kai Below ist Mindful Leadership Coach. Er bringt viel Erfahrung als Führungskraft aus der Corporate-World mit und erzählt uns in dieser Folge, wie Mindfulness im Unternehmensumfeld funktioniert. Wer ist Kai Below? Kai Below ist Dr.-Ing. der Nachrichtentechnik. Sein Weg von der Technik zur achtsamen Mitarbeiterführung ist eine jahrelange Reise. Er hat sich ständig weitergebildet und 16 Jahre Führungserfahrung. Während dieser Zeit hat er gemerkt, dass Führung ohne Verbindung zu den Menschen nicht so effektiv ist. Empathie ist dabei sehr wichtig, aber diese muss von Herzen kommen. Nur empathisch zu sein zu wollen, weil du weißt, dass es nur so funktioniert, nützt nichts. Die innere Haltung macht die Effektivität in der Führung aus. Vor knapp 2 Jahren kam bei Kai Below der Shift zum Mindful Leadership Coach. Seine Vision ist es, dass Führungskräfte schneller und weniger schmerzhaft auch dahin kommen, wo er steht. Ihm geht es darum, Achtsamkeit zu lernen und erst Verantwortung für sich selber zu übernehmen. Auch obere Führungskräfte sollen eine innere Haltung entwickeln und nicht nur aus Profitgier führen wollen. Krise in der Luftfahrtbranche und was Mindfulness damit zu tun hat Kai Below war in der erweiterten Geschäftsführung in der Luftfahrtbranche tätig. Wie wir alle wissen, hatte diese Branche während Corona eine ganz besonders schwere Krise. In Kai Belows Bereich musste ca. einem Drittel von 120 Mitarbeitern gekündigt werden. Kai Below hatte die schwierige Aufgabe, mit etlichen betroffenen Mitarbeitern über deren Kündigung zu sprechen. Für ihn als empathischer Mensch war das besonders hart. Trotz seiner Empathie war es ihm nicht möglich, jede Situation der Mitarbeiter aufzufangen und Konfrontationen zu vermeiden. Die Abfindungsangebote waren für langjährige Mitarbeiter ein Schlag vor den Kopf. Sein Wunsch war es doch, für alle einen Neuanfang zu finden.  Kai Below ist nahbar und offen. Daher hat sein engstes Team gemerkt, wie er unter der Situation leidet. Seine Team-Kollegen haben ihm Beistand versichert, was ihn sehr gefreut hat. Die Verbindung im Team, die er aufgebaut hatte, war also so stark, dass er als Führungskraft gestützt wurde. Das war eine wunderbare Message aus dem Team in der Krise.  Wie wirkt Authentizität im Team? Hätte er sich in dieser Situation verschlossen und seinen Schmerz nicht zugelassen, hätte er sein engstes Team wohl verloren. Es war wichtig, authentisch zu sein und zu zeigen, wie schlecht er sich gefühlt hat. Normalerweise sorgt er dafür, dass er selbst in einer guten Energie ist, um zu motivieren und das Team mitzureißen und zu inspirieren. Umso wichtiger und einschneidender ist es in so einer schwierigen Phase für das Team, das alles mitzubekommen. Dazu fällt mir die Geschichte mit dem Alphatier von Simon Sinek ein: Das Alphatier wird von der Gruppe gefördert, weil die Gruppe weiß, dass das Alphatier sie beschützt. Wenn das Alphatier in schwierigen Situationen fair zu den Gruppenmitgliedern ist, wächst das Vertrauen weiter. Ist es das aber nicht, dann verliert es den Kontakt zu seinen Mitarbeitern. Daher ist Authentizität so wichtig. Denn nur so kann ein Team eine schwierige Phase gemeinsam überwinden und daraus gestärkt hervorgehen. 2 Aspekte von Kai Below noch zu der Situation in der Luftfahrtbranche: Bis zu der Entscheidung, dass Mitarbeitern gekündigt wird, hat es einige Zeit gedauert. Während dieser Zeit mit den Mitarbeitern transparent zu kommunizieren, war ein wichtiger Punkt! Der zweite Aspekt war, dass Kai Below seinem Team mitgeteilt hat, dass er auch Teil des Abbaus ist. Er hat seinen Posten aufgegeben, aber trotzdem noch 4 Monate durch die Krise geführt, um für sein Team da zu sein. Genau das war das richtige Signal an die Mitarbeiter. Wer sind Kunden von Kai Below? Seine Zielgruppe sind Führungskräfte jeglicher Art, auch angehende Führungskräfte und Geschäftsführer. Für ihn eine spannende Kundenlandschaft.

Tacheles! Politik im Klartext
5G und die Zukunft des Mobilfunks

Tacheles! Politik im Klartext

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 66:44


In Dresden wird heute schon am Mobilfunknetz von morgen geforscht. Während aktuell an der Einführung des Mobilfunkstandards 5G gearbeitet wird, kümmert sich die Technischen Universität schon um den Nachfolger: 6G. Wir sprechen in dieser Episode mit Prof. Gerhard Fettweiss. Seit 1994 ist er Lehrstuhlinhaber des Vodafone Stiftungslehrstuhls Mobile Nachrichtensysteme am Institut für Nachrichtentechnik der TU Dresden. Und wir reden mit unseren Digitalpolitiker Lars Rohwer über die Zukunft des Mobilfunks und was die Politik zu kann.

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
004 - KLEMM-BRETT-TALK mit Stefan A. Scherer, Du bist der Bauleiter Deines Lebens - erschaffe Dich selbst!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later May 10, 2021 38:13


Wir haben hier uns über einiges unterhalten, Persönlichkeitsentwicklung, Ego, Religion, Leben im allgemeinen und auch über die Situation heute. Stefan A. Scherer hat es sich auch nicht nehmen lassen, mir bzw. uns ein kleines Highlight aus seinem Coachings weiterzugben.  Hört rein, es wurde eine tolle Interview-Folge! :) Ich freue mich auf Dein Feedback dazu...  Den Stefan könnt Ihr am besten hier erreichen: Ausbildungs- und Behandlungsinfo Webseite: www.ganzheitliches-therapiekonzept.de. Für schriftliche Anfragen per E-Mail: info@ganzheitliches-therapiekonzept.de Telefonische Auskünfte über 08104/639790 (Achtung AB; ich rufe zurück).  ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! Biohacking:   Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden?   https://detox-home.com  https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten?   https://lazyketo.com   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden: Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcription: 004 - RBT - S.A.Scherer (Teil1).mp3 Speaker1: [00:00:19] Ja, sehr. Guten Morgen, Stefan, grüßte ich lange nichts mehr zu sehen. Schön, dass es geklappt hat. Schön, dass du hier bist. In meinem kleinen Podcast hier am Reißbrett Talk. Herzlich willkommen. Stell dich mal kurz vor, Stefan. Was macht denn der Stefan? A Punkt. Scheerer So in seiner Freizeit, Speaker2: [00:00:37] In meiner Freizeit. Also zunächst mal erst einmal Herzlichen Dank, Frank, dass du mich eingeladen hast. Grüße ich da, wo du auch immer bist. Was ich in meiner Freizeit mach. Meine Freizeit ist dann schließlich auch mein Beruf. Ich mach alles. Ist jetzt alles dran, den Menschen etwas rüberzubringen? Im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Potenziale, Entfaltung ist es einfach mein Steckenpferd. Und das schon seit Jahrzehnten. Ja, ja, Speaker1: [00:01:01] Geil, das weiß ich ja auch von dir, Stefan. Und unvergessen auch für mich der Nussecken-Vortrag. Also wir nus Schnecken Vortrag, wie du es auch aufgezeichnet hast. Die Potenzial Entfaltung. Magst du darüber vielleicht kurz was berichten, was denn diese Nuss Schnecken Technik beinhaltet? Speaker2: [00:01:18] Ja, Gott, das ist ja keine Technik als solche, sondern einfach nur ein Schaubild im Außen, das der Mensch einmal versteht, was er mit was er sich identifiziert, was er aber überhaupt nicht ist. Also ich kann das ja erklären, wie du wahrscheinlich auch wie Milliarden und Abermilliarden von Menschen vor uns ein bisschen auf die Welt gekommen. Ja, und früher war es ja noch so, da ist man an den Füßen gepackt, man wird nach der Geburt hat eine hinten drauf gekriegt und schon hast du dich in diesen paar Sekunden ein Stückchen von deinem Inneren, von deinem göttlichen oder deinem göttlichen Wesenskern, dein Potenzial von deiner Persönlichkeit entfernt. Und dann kommt die Erziehung dazu, die Erziehung durch die Eltern, durch die Großeltern und durch die weitere Bucklige, verwandt durch die weiteren Familienangehörigen. Und wieder entfernst du dich weiter, immer weiter, von deinem Mittelpunkt weg. Dann kommt der Kindergarten, dann kommt die Schule, dann kommt die Ausbildung, dann die ersten Beziehungen, dann das Berufsleben der Arbeitgeber und du entfernst dich. Von dem einen muss es immer so wie mit dem Fingerzeigen von deinem Kern, der du eigentlich bist, entfernst du dich ja immer weiter weg. Und dann bist du jetzt mal hier im Alter von 30, 40, 50 Jahren. Wie auch immer. Und jetzt kommt's. Und du versuchst dich jetzt mit dieser Distanz zu identifizieren, mit dem, was du gelernt hast, was du gemacht hast, mit dem Butte gerügt worden bist, wo du gelobt worden bist, bla bla bla bla bla bla. Und damit identifizieren sich die Menschen. Aber da sind sie gar nichts. Die Menschen sind der da, dieser Kern, dieser ja, ich kann kein anderes Wort finden, außer dieser göttliche Wesenskern, wo alles drinnen ist. Dein. Dein Potential, deine Stärke. Einfach alles. Und dann sagen sie Ja, du, ich bin. Ich bin Professor. Ich bin Lehrer, ich bin Bundeskanzlerin. Das glaubt ist sowieso kein Schwein. Das ist doch bloß die, die die Identifikation. Aber du bist doch der, der du bist, so wie du auf die Welt gekommen bist. Und wenn du das wieder findest, dann gehst du ab wie eine Rakete, dann kommst du in deine Blüte. Speaker1: [00:03:24] Stefan Dazu eine interessante These Was wäre, wenn du plötzlich dein ganzes komplettes Wissen alles erlernte, was du je gelernt hast, vergessen würde? Eine plötzlich nur noch wieder in diesem Kernwerte, also von heute auf morgen oder von jetzt auf nachher wäre das einfach weg. Deine ganzen Erfahrungen gelöscht dein Wissen und erst das Licht nur noch @Stephan ab Punkt Schirra. Speaker2: [00:03:46] Ja, wobei, das ist ja wiederum bloß mein Name. Des bin ich ja gar nicht. Man nennt mich ja nur Stefan. War Pokhara ja, der, der ich wirklich, wirklich bin. Ohne durch das Leben geprägt und verletzt worden zu sein. Da. Oh, da würde ich dann von dieser Sekunde ab in die Blüte kommen. Und wenn ich dann aus diesem Mittelpunkt dann in den weiteren Verlauf der Persönlichkeitsentwicklung komme. Meister mit dem lustigen Prinzip. Da entwickelst du dich erst mal wieder zurück. Das muss man erst einmal finden. Wer bist du wirklich? Wirklich? Und wenn du das dann gefunden hast, das dann weiter auszubauen, größer machen, leuchtender zu machen. Dass du das, dass die Menschen nicht nur nicht geblendet sind, wenn sie dich sehen. Aber im Positiven nicht auf diese. Das hören wir dann schon wieder geworden sein auf dieser Schau mal nicht an, was sie für ein toller Typ bin oder wie auch immer. Darum geht's doch gar nicht in der Liebe, in der Leichtigkeit der zu sein, der ich bin. Ohne dieses Künstliche. Das brauchen wir alles nicht. Es geht darum. Wieder zurück. Der Fortschritt, den wir haben auf diesem Planeten, ist in meiner aus meiner Sicht ein Rückschritt. Weil wir uns von dem entfernen. Von dem, was wir eigentlich. Eigentlich. Ich hasse dieses wort. Was wir können, tun, was wir können, aber es leider verlernt und vergessen haben. Speaker1: [00:05:22] Während das, was ich damit eigentlich ausdrücken wollte, ist, dass man, wenn man es einfach vergisst, also diese ganze Konditionierung von Kindesbeinen an und du plötzlich wieder du selbst bist. Du kannst dir auch diesen Moment ganz anders wahrnehmen. Einfach Interaktion mit Menschen. Also ist das Gespräch mit dir einfach. Oder ich lauf draußen entlang oder ich treffe auf jemanden oder mir passiert irgendwas und du bist ja immer im Vergleich. Also mir geht es zumindest so nicht, wie es dir so geht. Aber ich vergleiche immer eine Situation mit einer vergangenen Situation und bewerte die schon für die Zukunft. Irgendwas ist immer so und so, sondern so ein Prozess. Oder läuft so ein Computer, der irgendwie ständig irgendwie so? Vergleichbar im Vergleich ist einfach und nie rein, nur in diesem Moment, also ganz selten Speaker2: [00:06:06] Ausgezeichnet ausgesprochen Frank. Und es ist tatsächlich so, dass was dem Außen widerfährt, wird da drinnen in dem Hirn Kastel abgetastet. Kommt mir das bekannt vor? Kann ich damit etwas anfangen? Kann ich da was nicht anfangen? Da wird dieser der Abgleich gemacht und daraus kommt dann die Entscheidung. Aber wenn ich in meinem Sein bin, ausschließlich nur in meinem Sein. Dann brauche ich kein Updatet, da brauche ich keinen Vergleich nicht oder wie auch immer. Mensch, und da, wenn du möchtest, würde ich gern mit dir ein kurzes Coaching machen. Eine kurze Therapie, die weniger als eine Minute dauert. Okay, hast da Bock drauf. Speaker1: [00:06:50] Voll, voll von Euros? Speaker2: [00:06:51] Ja, also ja, du weißt doch, ich schneide mir jetzt ins eigene Fleisch. Ich bin aus der Kirche ausgetreten, weil mit diesen Sekten habe möchte ich nichts zu tun haben. Aber ich weiß und bin davon überzeugt, dass es etwas großes Ganzes gibt, was wir nicht verstehen. Irgendwas? Keine Ahnung. Und trotzdem möchte ich etwas zitieren, was in der Bibel drinnen steht. Jesus soll ja mal gesagt gehabt haben Ich bin das. Ich bin. Okay, lass mal! Du brauchst mir nicht nachsprechen. Diesen Satz sagt man dir selbst in deinem Stillen Ich bin das, ich bin nur für dich selbst und fühl mal nach. Und wenn du das verinnerlicht hast, dann lasse mal den zweiten Halbsatz weg, dass ich bin, sondern sag zu dir nur noch. Ich bin. Fühl mal da rein. Und jetzt? Wenn du dann soweit bist. Lasse mal dieses Bin weg! Sag nur noch ich. Und hier geht's nicht ums Ego ich, sondern es geht um dein Zeigens Ich. Und wenn du das gefühlt hast. Dann lass mal das ich weg. Und der bist du, wenn du das Gefühl, wenn ich das bei mir, meinen Coachings, meinen Therapien mache, die Leute, die kriegen einen Schauer über sich drüber laufen, die sagen Oh, wie cool die letzte ich hab. Sie sind ja so riesengroß. Das ist. Da hast du dann auch keine Probleme mehr, Frank. Ja, ja, es ist. Und du kannst diese Biehl, sag ich mal, täglich machen, wann immer du willst. Du sagst dir diesen Satz Ich bin das. Ich bin ich, bin ich. Und dort ist die Schöpferkraft drin, in diesem Nichts, in diesem Nichts, was doch wieder alles ist, was so riesengroß ist, nichts und doch alles. So habe ich schon wieder abgezogen. Speaker1: [00:08:58] Wollen wir ganz kurz machen, weil du schon sagst, du bist aus der Kirche ausgetreten. Also ich bin jetzt auch kein Mitglied mehr dieses Vereins. Und ich sehe es auch ein bisschen differenziert. Tatsächlich. Ich meine, wir sind ja auf einer gewissen Ebene, sind wir beide offen auf dem selben Ding unterwegs, auch informativ oder auch Nachrichtentechnik. Also das wollen wir gar nicht thematisieren, was aktuell die Lage in Deutschland ist. Aber jetzt mal so, dass wir davon ausgehen können, oder? Oder fast in allem sagen können, dass alles was ist, was uns bekannt ist, ist ein 180 grad verdreht worden. Und wenn ich jetzt die katholische Kirche nehme oder auch die evangelische Kirche, wobei ich mich da nicht so gut auskenne. Mir wurde immer beigebracht, als als junger Novize und Schüler und aufstrebender Communion Firmen und was auch immer. Du musst Abbitte für deine Taten, Ablaßhandel, was auch immer es da gibt. Du wirst auf den Scheiterhaufen gestellt. Inkarnation was auch immer. Aber immer im Außen, also immer draußen. Du suchst irgendwo Hilfe oder Erlösung oder zahlst Geld oder tust Buße, um eben von deinem weltlichen Geschehen. Was du gemacht hast, als als als als ich irgendwie erlöst zu werden. Speaker1: [00:10:17] Aber immer im Außen. Also nie. Das heißt reflektiere dich selbst, komm in dich und schau ihn dir hinein. Also wieder einen Blick, der Bei der Kirche kommt es mir halt immer so vor, dass die sich davon wegziehen wollen. Also ist auch diese 180 Grad Wandlung, also diese Drehung, dass wir eigentlich alles in uns haben, also diesen göttlichen Funken im inneren Kern alles wissen. Also ich bin das ich bin. Also wir sind ja alles und nichts im Universum. Also wir beide sind zusammen verschränkt und alles ist eins. Und wenn wir nach innen schauen, die ihnen machen würden, gezielt oder auch darauf konditioniert werden würden, würde uns wahrscheinlich auch das ganze Leben auch viel leichter fallen. Und auch Kommunikation. Wir bräuchten jetzt vielleicht gar nicht diese Geräte, sondern wir könnten einfach so telepathisch uns unterhalten und. Auch da. Ich heiße erfahrbarer Sie. Aber auch da schreitet doch auch schon wieder Zeremonien ein. Also mit der Taufe oder was auch immer. Werden ja auch diverse Sachen auch wieder bei uns blockiert. Einfach nur EULA da drauf zu sprechen. Speaker2: [00:11:28] Also du hast vorhin schon was vom göttlichen Funken zwackt. Ich möchte das erweitern und hoffentlich kann man das auch so richtig verstehen. Wir alle, jeder ist Gott, da ist Gott. Ja und da kann ich dann doch zu einem Gott nicht sagen. Du musst. Ich kann zum Glück nicht sagen Du musst Abbitte leisten, du musst, daßman du musst, daßman ein Gott muss gar nichts machen. Wir sind aber tatsächlich aufgrund der Evolution bedingt so klassisch konditioniert in Richtung Sklaverei gedriftet worden, dass wir uns in diesbezüglich total vergessen haben. Du pass auf, ich bin was visuell DCC. Ich bin kein Schwurbeln oder wie auch immer oder wie die ganzen komischen Worte da heißen. Ich werde auch bald auf einen bestimmten Kanal auf einer bestimmten Plattform an Kanal aufmachen, der da heißt ganzheitlich leben. Weil wir sind nicht nur Spiritualität. Wir sind nicht nur meint, wir sind nicht nur Body. Wir sind nicht nur unsere ganzen ätherischen Körper. Wir sind nicht nur Chakren, wir sind alles, wir sind alles und meint, dies ist dann zu stringent, wenn ich nur in eine einzige Richtung geht. Du kannst spirituell sein wie ein Weltmeister, aber wenn die nichts tut, darf ich es mal so sagen. Wenn ihr nichts mehr zum fressen, nix zu saufen hab und mich jetzt richtig scheiße, dann nutzt mir meine ganze Spiritualität nix. Speaker1: [00:13:03] Oder es ist. Es ist richtig. Speaker2: [00:13:05] Aber ja, oder? Speaker1: [00:13:06] Aber auch der, der das vertrauen in diesen. Diesen unsinn. Diesen. Ist er. In diesem universum. Oder diesen göttlichen funken. Wie auch immer. An das dir immer. Geholfen wird. Was immer. Also es findet dich einfach. Also du. Du wirst irgendwie was. Eine Tür wird sich auftun, da gehst du durch und dann ist wieder dort ein gedeckter Gabentisch für dich. Quasi wenn du der Herr Speaker2: [00:13:30] Frank, du weißt ich, aber du weißt, wie ich denke. Und wenn ich das mal so sagen darf unter dem Aspekt, dass das große Ganze, was wir nicht verstehen, immer alles richtig macht. Das muss man, dann muss man mal den Verstand einfach mal komplett ausschalten, wenn das große Ganze immer alles richtig macht und stirbst. J. Dann stirbst halt ja, weil unter dem großen Kontext. Was immer das auch ist, ist alles richtig. Und jetzt guck doch mal jetzt. Implodiert oder explodiert die Welt, ist es scheißegal und die ganze Menschheit vernichtet. Was meinst du, was das, was die Unendlichkeit des interessiert? Speaker1: [00:14:15] Nicht? Nichts. Speaker2: [00:14:17] Nichts. Wir bilden uns ein, wir Menschen, also nicht Personen. Wir Menschen. Wir sind das non plus ultra in dieser Unendlichkeit. Ja, wie krass essen das denn? Bis wir sind. Wenn man die Unendlichkeit betrachtet, sind wir gar nicht existent. Davon mal abgesehen, wenn ich. Wenn ich die Atomphysik heranziehe, sind wir ja sowieso keine da. Weil wir immer ein Atom. Brutto Neutron Elektron Du weißt, auf was ich raus will Speaker1: [00:14:52] Ich ich weiß nur, dass das Fenske Speaker2: [00:14:55] Nicht Masse ist, sondern Materie. Wir sind ja gar nicht da, weil man Materien Anteil. Der Materien Anteil eines Atoms in Prozent ausgedrückt ist null komma acht Nullen und dann eine Eins. Es ist die Materie und was ist alles andere? Auch die Wissenschaft der Physiker hat die subatomaren Teilchen, die Quarks und wie auch immer. Bla bla bla. Aber grundsätzlich ist da nichts drinnen, außer. [00:15:24] Energie. Ja, ja, ja, ja. Speaker1: [00:15:28] So wahnsinnig, das zu verstehen und das einfach mal zu greifen. Das ist so und das ist ja auch. Es ist ja nicht irgendwie was esoterisch oder spirituelles New Age Gebrabbel, sondern es ist ja Tatsache das es ja, das ist ja Physik. Also es ist ja wirklich wahr. Speaker2: [00:15:44] Für die Kopfschutz ist das ganz wichtig, für den Kopf, was man es beweisen kann. Speaker1: [00:15:49] Und da gibt's so viele verrückte Sachen. Also warnt sind auch. Und da bist du, glaube ich, auch ein bisschen tiefer als ich. Aber dieses Vertrauen darein, dass man eben. Also man nimmt sich viel zu wichtig, um diese Materie, was Sie hier geschaffen haben. Man weiß auch gar nicht, wie weit es überhaupt ist. Ich habe dazu ein dickes Buch gelesen. Ich weiß, die Kette Guttmann vom David Eyck, David Icke. Speaker2: [00:16:15] Ich sage über David Icke, Speaker1: [00:16:17] Über spaßeshalber ICE and Fire, was da alles da packt und da nur die Hälfte davon weiß, was er da schreibt. Dann. Wahnsinn! Auch diese Spiegelung mit der mit der ganzen Welt, die wir hier haben. Und der Film Matrix. Dann hab ich jetzt so kurz nochmal angeschaut. Diese drei Teile kennst du denn du? Speaker2: [00:16:36] Sage und schreibe ich habe ihn noch nie gesehen. Ich habe ihn noch nie gesehen. Ich habe keinen Fernseher zu Hause, kein Radio, keine Zeitungen, keine Magazine, nichts, weil mir der Müll ganz einfach nicht interessiert. Mich interessiert nur der Mensch. Speaker1: [00:16:52] Du weißt schon, dass wir momentan in einer Pandemie leben. Speaker2: [00:16:57] Ach, trinken wir, das ist mir neu. Speaker1: [00:17:03] Okay. Ja, hab ich gestern einen geilen Podcast gehört von Rudi Rüdiger Dahlke, aber eben erzählt, dass es in Zypern gibt's wohl an einen Ort oder Ortschaften. Die wissen nicht, dass eben dieses Thema hier da ist, weil sie eben keine Nachrichten, kein Radio, kein Fernseher und kein verrückt machen lassen. Die essen ihren Ziegenkäse, ihre Oliven fliegen sie vom Baum trinkenden Rotwein, reiben sie mit Olivenöl ein und leben einfach ihr Leben und lassen sich davon gar nicht stören. Und ich sage die Tage immer wieder und auch schon seit über einem Jahr sage ich Bin ich das nicht irgendwo von jemanden gesagt bekommen würde, hätte ich mein Leben auch gar nicht verändert. Also ich wüsste nicht, dass irgendwas ist. Speaker2: [00:17:41] Genau so ist es. Genau so ist es. Da hab ich natürlich in meinen Vorträgen und meinen Coachings in den Firmen mein Richter Prinzip. Auch das kennst du. Es ist total bekannt, das weißt du. Wenn ich einen Trichter habe und ich schütte oben Wasser rein, was kommt unten raus? Wasser. Wenn ich oben Wein rein schütte kommt und Wein raus. Und wenn ich, wenn der Trichter gross genug ist und die Schitt oben Müll und Dreck rein, was kann denn da unten nur anderes rauskommen außer Müll und Dreck? Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass dieser Trichter meine Sinnesorgane sind Auge also sehen, riechen, hören, schmecken, spüren, wie auch immer und ich mir dessen bewusst bin, was ich mir alles hinein infiltrierte oder auch auf meiner Haut oder wie auch immer. Dann kann doch da aus meinem Mund nur das rauskommen, mit was ich mich betonplatte oder Frank Unnatürlichkeit? Speaker1: [00:18:34] Natürlich, ja. Speaker2: [00:18:35] Also. Und betone ich mich nicht mit. Wie heißt es etwas, was man gerade hab, wenn ich mich damit nicht beschäftige, dann hab ich das. Jetzt können natürlich wir das auch. Wer du wieder? Also du musst dich doch, du musst, du musst. Ich muss gar nichts ins Radix. Speaker1: [00:18:52] Jetzt auch so für mich. Das ist ja auch. Ich war ja früher mal angestellt und habe da fleißig gearbeitet, auch in diesen berühmten Raad, wo man das so, so wovon ausschaut wie eine Leiter. Da war ich ja immer fleißig und bin zum Teil auch schon um 5 Uhr aufgestanden, um zur Arbeit zu fahren und der erste Schnitt, sondern auch die Frage ist immer was ging es so? Klick den Schalter hoch und dann kam was du die Nachrichten. Dann wurde in Afghanistan wurden wieder drei Menschen erschossen, dort enthauptet und dort, wo er mit einem Verkehrsunfall und da war, ist eine verbrannt. Und war. Das waren meine Nachrichten, die mir da reingegangen sind, immer in meinem Kopf. Noch gar nicht richtig wach, noch im Unterbewusstsein eigentlich. Und da spielt sich mit solchen Informationen. Und dann fährst du freudestrahlend pfeifend zur Arbeit und bist dann im Auto sitzend nach den nächsten Nachrichten schon wieder. Ich meine, zwischen diesen Nachrichten kommt ganz selten auch mal Musik, meistens noch Werbung und wieder Nachrichten. Wenn also das war früher so Gang und gebe diese Sender, du kennst sie ja auch hier bei uns in Bayern, die es da gibt, wo man so hört dann. Ich. Seit Jahren nicht mehr. Das ist komplett aus. Das gibt's gar nicht mehr. Aber wenn du das so siehst wie viele Menschen stehen denn noch so auf oder welche? Wie viele Menschen leben denn so? Ich zahl Rato Gebühren für mein Auto, obwohl ich Radio im Auto gar nicht benutze. Aber du musst bezahlen und viele denken sie da ja nicht so bezahlen. Nützlich auch. Aber lass das lieber aus. Speaker2: [00:20:17] Du weißt ja, ich war auch sehr Auto. Ich darf auch sehr viel Autofahren und mein Auto ist eine rollende Bibliothek. Ich höre mir CDs an, von von allen großen Menschen des Planeten rauf und runter. Kennt man wie Leitmayr etwas Neues kaufen, weil es mir weiß, sich immer wieder wiederholt. Ich höre die CDs zum Zehnten zum 230 Mal an und immer wieder und immer wieder höre ich was Neues für mich heraus, was ich umsetzen kann, was ich anwenden kann, was ich weitergeben kann und dann die Leute Oh, das tut, ich weiß, das ist ja bloß, weil CDs anhört oder sowas, dann weiß ich das auch. Aber das machen sie nicht so, wie du gesagt hast. Wenn ich dafür bezahle, dann will ich auch hören, oder? Aber entschuldige, ich möchte mich halt mal ablenken. Von was denn? Nur von der Realität, von den Ängsten, von den Sorgen und wie die, die da da sind. Ich schaue halt nicht hin. Speaker1: [00:21:15] Und das ist auch alles. Über meine kommen wir von 1 000. Ich habe früher als kleiner, als kleiner Pub, wo ich noch zuhause mit meinen Eltern fand, geschaut habe Bücher aufgewachsener Cubs, dann irgendwann die ersten Seifen Ubers. Gute Zeiten, schlechte Zeiten. War das hart? Hat geschaut. Habe ich was übersehen? Aber frag mich, denn die waren ja dann auch. Irgendwann hab ich das dann verhindert. Blickt oder auch geschnallt. Und es wurde ja dann vor dem Toma war das glaube ich der Chef wieder damals. Ist das auch egal. Aber das haben die ja auch so gesagt, dass die möglichst billig mit low budget produziert werden, um einfach dichter vor dieser Kiste zu so zu fangen und mit irgendwas zu bespielen, um dich von deinem Alltag abzulenken. Und es gibt mittlerweile so viele Sendungen, die da laufen und viele Menschen nehmen das für bare Münze. Und ich schaue an und sagen Hey, guck mal, die da im Fernsehen, an den geht's ja noch viel schlechter als uns. Und die da im Fernsehen, die sind ja noch viel dümmer als wir. Und damit sind die einfach wieder ein Stück weit glücklicher, weil ihr Leben gar nicht so schlecht ist. Ja, das lenkt ab von der Realität. Speaker2: [00:22:22] Ich weiß jetzt zwar nicht, wie man das jetzt in den Kopf kommt. Das ist so wie ein Besoffener, der um die Litfaßsäule drumrum geht und schreit Lasst mich raus! Hey, überleg mal. Speaker1: [00:22:41] Das ist nämlich immer wieder als Hausaufgabe mit. Speaker2: [00:22:44] Ich weiß zwar gar nicht, warum wir sind gekommen ist, aber ist egal. Speaker1: [00:22:49] Ja, hast du noch einen Tipp? Was hörst du am liebsten im Auto? Also was ist denn deine? Deine Lieblings Zitty in dem Auto? Speaker2: [00:22:55] In deiner Bücherei? Gibt's Männer? Ich hol mir das alles raus. Ob das der Kaip Hilse ist? Ob das der Rüdiger Dahlke ist? Ob das darüber Beates, ob das der Code temporeichen ist, ob das. Weiß nicht, ob es dein ist mein Lieblings Mentor, was das Sprechen betrifft. Tobias Beck ist den ständig über alle. Dem reicht keiner das Wasser. Und ja ja ja, ja. Aus. Aus meiner Sicht. Du. Ich bin erst. Nächstes Jahr werde ich. 60 vielleicht bin ich noch nicht alt genug, um das richtig zu verstehen. Aber für mich ist der Tobi das das Nonplusultra. Und. Ja, da lasse ich stehen. Schuld? Speaker1: [00:23:40] Na ja, nochmal kurz. Ja klar, Tobi ist auf jeden Fall richtig. Neitzel ist so richtig gut. Ich meine, wir haben ja auch immer persönlich auf uns nach unserer USA-Reise kennenlernen dürfen. So ein Stück weiter. Und finde ich richtig gut. Denn Kurt Deeper Wein, den finde ich richtig spannend. So richtig richtig tolle Persönlichkeit auch. Und witzigerweise hab ich den das ist glaube ich schon 20 Jahre her, wo ich den Kurt entdeckt habe. Da war ja damals schon steinalt, da hab ich mir damals nach Ägypten geflogen für Ägypten Reise. Und da ging es dann auch irgendwann los mit der Persönlichkeitsentwicklung. Einfach auch lesen, abseits von dem Mainstream, andere Sachen reinziehen und. Und der Kurt ist einfach. Also das ist auf jeden Fall werde net kennt den Code. Aber das sollte ich auf jeden Fall mal anschauen. Gibt's ja auch etliche YouTube Videos zu dem auch. Also richtig richtig. Neids, Bücher, Bücher, technische Wissen da aufgestellt. Was ist dein? Gibt's ein Lieblingsbuch? Nee, wahrscheinlich nicht, oder? Speaker2: [00:24:37] Auch hier kannst du jetzt eine ziehen. Da drüben. Hotmail auf. Da drüben ist ein Teil von meiner Bibliothek. Ja, es unter andere ist oben im Arbeitszimmer. Kannst du dich einmal voll und ich lese halt alles, was mit Psychologie, Psychotherapie, mit Spiritualität, mit mit Persönlichkeitsentwicklung geht. Alles für mich ganz normale Bücher. Ich verschlinge die im übrigen zurzeit lese ich einen eine Band Reihe. Da bin ich im achten Buch. Zwei sind originell, da schon wieder in eine bestimmte Richtung getrieben werde. Witzigerweise weiß er nicht, wer das alles hört und sieht. Wie auch immer, ich lese grad das achte Buch von Anastasia, die Tochter der Taiga. Zehn Bände. Aber da wird natürlich brauchst bloß mal wieder ins Internet reinschauen und und und und. Und Sekte und wie auch immer. Und ist nun nur noch spirituell zu Hause. Es zeigt uns Menschen aufregende Fähigkeiten. Wir haben aber da geht's auch um. Um Landsitze aufbauen. Dass jeder auf einem hektar land leben sollte. Und dann sich. Wird. Des. Die letzten 60 Seiten vom siebten Band waren brutal emotional für mich als Touristen Buch und es ist emotional. Die ersten. Die erste Hälfte des achten Bandes. Ihr habt die EDIS, die erste Achterbahn H+ hundert knapp 190 Seiten oder sowas. Das liest sich relativ schnell so total emotional. Da kriegst du die Krise, weil es so normal ist, so menschlich ist so Gang A. Aber nee. Aber da es solche Bücher z.B. Speaker1: [00:26:35] An Cool und Talos von Atos auch. Speaker2: [00:26:38] Hab ich auch Buchreihen, aber die hab ich noch nichts. Hab ich. Die sind noch eingebunden. Haben finanziell. Hab ich noch nicht gelesen, aber ich hab sie schon. Speaker1: [00:26:48] Ja, faszinierend auch diese Themen. Ich weiß ja, wer von euch das schon mal aufgegriffen hat, aber schon mal den reingeschnuppert hat. Aber die also Anastasija oder Tables und Atos Bücher also was die Christa ja jetzt ja auch weiterführt im Namen vom alph. Das sind echt. Ist es? Sind es Wahrheiten? Speaker2: [00:27:10] Die Wahrheit kennst du, Frank. Okay. Wie schaut's mit den Hathoren aus? Wie schaut es mit Ägypten, mit den Pyramiden aus? Wie es denn mit diesen 3,5 bis 4,5 Meter großen Menschen aus? Man weiß bis heute noch nicht, wie die Pyramiden gebaut sind, wie sie mit Sklaven und Baumstämme, die da, wo dann die Steine auf den Baumstämmen zu zimmergenosse. Speaker1: [00:27:37] Ich habe 10 wasserdichtes Obelix wieder. Speaker2: [00:27:43] Also die Wahrheit steckt in einem selbst drinnen. Und jetzt wieder ein Prinzip Jeder hat aufgrund seines geworden Seins seine Wahrheit. Und wenn du auf eine bestimmte. Zeit grad ansprichst. Die wir jetzt gerade haben. Der Müll muss sich tatsächlich sagen Jeder hat Recht. Sowohl die eine als auch die andere Seite, weil jeder sieht es durch seine Brille voll vor. Jeder sieht es durch seine Brille und jeder hat recht. Und wenn es einem sagen wird, weißt du, was du zu tun hast? Du bist nicht ganz sauber, du Vollpfosten oder wie auch immer. Dann versuche ich meine sichtweise denk Sichtweise dem anderen aufzudrängen, überzustülpen. Es geht nicht weiter, dann kommt es zum Kampf, zwang der Junge im Sandkasten an. Er wird damit die Schaufel und der einmal drüber gezogen, weil da fangen die Kriege an, weil es noch nicht verstehe, dass der andere seine Sichtweise hat. In der heutigen Zeit. In der jetzigen. Du hast vorhin den komischen Naming gesagt. Was wir grad haben. Wirklich sehr schwer zu verstehen. Du kannst hier und für sich nur, wenn ich das blöde Wort entgegen wirken, mal sagen darf, dass du dein. Dass du so bleibst, wie du bist und versuchst immer mehr zu leuchten. Dass der andere die Möglichkeit bekommt, von deinem Leuchten ein bisschen was anzunehmen. Speaker1: [00:29:19] Ich sehe, ich sehe hier draußen auf der Straße bei uns vorbeilaufen um Menschen, ältere Menschen mit Rollatoren und die laufen hier in der freien Natur laufen die mit diesen IFPI zwei Masten im Gesicht rum und an. Das tut mir ein bisschen als es tut mir wirklich weh, in der Seele auch zu wissen, dass diese Menschen in Angst leben. Die leben ja wirklich in Angst. Es ist nicht so, dass die sagen Ach, das mache ich jetzt, weil ich auch immer, sondern die wurden dazu getrieben in ihrer innersten Angst. Immer halten wir Iris, ihre Science. Also sie wollen sich ja selbst schützen davor, dass sie jetzt frühzeitig ableben durch irgendwas und. Ja, die quälen sich die Straße entlang, können kaum atmen und schützen sich vermeintlich vor etwas, was es so. Wir wissen es wahrscheinlich nicht genau. Aber in der Form sicher nicht vorhanden ist. Speaker2: [00:30:13] Auch hier will ich gar nicht lang ausholen, aber wenn man wiederum für die Kopfermann Zuhörer oder Zuseher je nachdem. Es gibt ja Beweise, dass die wissenschaftliche Beweise, dass die Maßnahmen, die ergriffen werden, dass die null komma null bringen null null null komma null. Aber es ist die Angst und das hat sie, die die ganze Evolution, die ganze Historie unserer Geschichte, dieser durchdrungen nur von Angstszenarien, Kriege und Angst, und das ist die die anderen, die andere Seite hat ja diesbezüglich alles richtig macht. Ja, wir leben ja in der Angst. Da gibt's ja so ein auf bestimmten Kanälen auch so ein nettes Verkehrsschild mittlerweile so ein Verbotsschild mit einer Hausecke, wo einer so um die Hausecke drum rum schaut und guckt, ob da nicht schon Polizei oder andere da sind, die im eventuell das Leben schwer machen könnten. EZA total, total crazy. Aber es ist ein für die gesamte Weltbevölkerung. Für die Erde ist es ein unwahrscheinlich bewusst Science Wartungs Prozess, ein Aufstiegsprozess. Wir müssen noch mehr leiden. Ist es damit vorbei? Wir leiden noch ein bisschen. Noch mehr. Und der Vorteil der ganzen Sache kann doch für den einen oder anderen sein. Das, was du vorhin schon mal angesprochen hast, dass er mal eine Innenschau macht, nicht nur eine außen. Schau, schau, schau, schau ihn anschauen, sondern mal nach innen reinschaut. Man kann ja mal von innen her sich selbst reflektieren. Speaker1: [00:32:03] Ich bin da auch keinem böse, also ich bin ja seit letztes Jahr im März sind wir, also wir setzen prinzipiell prinzipiell keine Maske auf, also weder mit dir im Gespräch noch mit jemanden im Gespräch draußen und sonstig auch nicht mit irgendwelchen Baumwoll Fetzen bekleidet. Also nie. Also immer echt, authentisch und auch menschlich einfach. Und ich verstehe aber wenn Menschen gegenüber sind, die das nicht kapieren oder ergreifen können, dass sie da einfach also sagt sie. Sie sind einmal auf ihre Insel und ich bin auf meine Insel. Und wenn ich jetzt sucht ihr nochmal eine Insel zu ziehen, wird es nicht funktionieren. Einfach so, ohne dass er erst einmal nass drüber schwimmt. Erstmal da komplett andere bewusst Science Schritt erlangen muss, weil er ist ja in seiner Welt. Ich hab früher hab ich glaub ich muss sich politisch weiterbilden. Ich hab mir den Stern reingezogen Focus vorginge zu den Spielen, da hab ich mir nur so gedacht ach jetzt ist die Woche schon rum und ich hab schon alles gelesen und was kann ich mir jetzt noch kaufen für eine Zeitung? Wo kann ich dann noch mehr Bildung um dieses ganze Thema, um die ganzen Einflüsse von außen noch mir holen? Und das ist ja genau das unsere beste gebildetsten App, gebildetsten Leute und geschulten Leute. Die sind doch von früh um acht bis abends um 18, die meistens im Beruf gefangen kommen, nach Hause und schlagen dann vielleicht noch, wenn sie überhaupt noch Zeit dafür haben, eine Zeitung auf. Wenn Sie es schaffen oder ziehen sich die Tagesschau ein und das war dann ihr Informations Pool, wo sie dann zugreifen, werden Zeit und Lust, sich abends hinzusetzen, während vielleicht die Frau schreit, die Kinder Stein und noch nichts gekocht ist, sich dann irgendwie selbstständig hinzusetzen, um zu recherchieren. Stimmt das überhaupt? Was kann denn eigentlich dahinter sein? Wem nützt das eventuell? Also diese ganzen Fragen zu stellen. Da hast du dann auch gar keine. Keine Muße dafür. Speaker2: [00:33:56] Keine Muße, keine Kraft mehr, weil das sowieso durch die Arbeitswelt und durch die Beherschen der Welt da draußen ausgezählt ist ohne Ende. Und dann wanken an und für sich deine Kinder auf dich und deine Frau und die wollen einen Papa haben. Und da gibt's auch so ein nettes Spiel, wo der Vater sich in der Früh herrichtet, für die Arbeit rasiert und gepflegt und Rasierwasser geschniegelt und geschieht. Und das Kind Ishtar und sie, der Papa und das Kind freut sich und der Papa nimmt das Kind hoch und geschmust nur ab und sagte Papa, geht jetzt in die Arbeit und komm dann wieder. Und das Kind freut sich. Und dann geht der Tag vorbei und dann kommt der Papa am Abend nach Hause. Weiß, wer nach Hause kommt? A hat, war das alles schlimm und dann kam die Frau bin mei du armer Mann, kommt sie dich ausdrücklich. Der Flagship wird und kannst dich betäuben, dass der Schmerz nicht so groß ist, und der Vertragsstaat A hat uns. Hat fürs Kind keine Zeit. Aber was sieht denn das Kind? Die Welt da draußen muss schlimm sein. Der Papa ist in der Früh noch gut weggegangen und am Abend kommt er mit schmerzverzerrtem Gesicht nach Hause. Was machen wir Erwachsenen mit unseren Kindern? Frank? Wenn wir nach Hause kommen, müssen wir uns unsere Arschbacken zusammenkneifen, alles daran setzen, dass wir für die Kinder disen Elend zu Hause auffahren. Bis zu dem Zeitpunkt, wo die ins Bett gehen, dass sie wissen, wie geil ist diese Welt. Speaker1: [00:35:35] Wer sind sie? Na schön. Wer das ist? Auch das ist auch Umfeld. Also das ist auch Erziehung und wo kommst du her, wo kommst du raus? Ich meine, wenn du wirklich zu Hause so gelebt wird, ist es ja geil. Also ich weiß es von mir zuhause. Da war es ähnlich, wie du es beschrieben hast. Also dieser Vater hat das auch nicht freudestrahlend rausgegangen, weil das auch nett die Erfüllung war. Es ist ja keine Berufung gewesen oder nicht? Ja, jetzt ist er mittlerweile Rentner, aber das war keine Berufung dort hinzugehen, sondern es war ja nur die Erfüllung einer Pflicht, um am Ende für die Fahrt zur Arbeit das Benzin bezahlen zu können. Paradoxerweise. Also das war jetzt nur das Benzin, aber halt nur rum, das Essen, das das, das Kind, das Haus, die Schmiede und einfach um diesen, diesen, diesen Luxus sich leisten zu können, dorthin zu fahren und diese Pein über sich ergehen zu lassen oder diese Qual. Also nicht jeder. Das will ich verallgemeinern. Manch einer fährt auf Freudenstein zur Arbeit. Ich bin immer Freudenstein zur Arbeit gefahren und wusste zwar nicht, was mich erwartet. Zum Teil. Manchmal war es auch klar, was mich erwartet, aber es war nie so ist es. Meine Berufung war es für mich. Halten gut gelaunter Mensch oder ein positiver Mensch, der einfach auch positiv reingeht. Aber viele schleppen sich dorthin. Man will ja am Ende auch auf den ganzen Organismus aus, wie man Krebs oder Magengeschwüre oder was auch immer es ist. Alles gibt die Geißel der Neuheit. Es sind ja auch daraus geschuldet, ein Stück weit, weil der Mensch ja irgendwo rein gepresst wird, wo er nicht hingehört. Speaker2: [00:37:06] Ja, ja. Speaker1: [00:37:08] Und da wollen wir mal kurz den Bogen spannen, weil der Herr Stefan Scherer, der ist ja nicht nur das BKA und was noch alles, sondern er ist ja auch schön, dass du wieder mit dabei warst. Ich hoffe, es war etwas für dich dabei. Und du konntest etwas für dich mitnehmen, wenn du magst. Leider diese Folge gerne auch jemanden weiter, der diese hören sollte. Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Lass mir doch gerne auch eine 5-Sterne Bewertung da. Mehr von mir kannst du auf meiner Webseite finden. Wunder Frankreich bekommt. Dort kannst du dich auch zu einem kostenlosen Erstgespräch mit mir eintragen. Darüber hinaus kommen doch auch in die Facebook-Gruppe Baustelle Körber und tausche dich in der Community mit Gleichgesinnten aus. Schreibe mir dort auch gerne, welche Themen oder Gäste dich besonders interessieren würden. Bis zum nächsten Mal im Klemmbrett-Talk! Ciao, ciao.

jesus christ community science internet man body talk mindset fall coaching professor religion war gold fire fitness partner radio evolution er focus tools chefs burnout situation afghanistan band code leben welt thema alles mine auto magazine app gang zukunft computers deutschland lust geschichte arbeit ice mehr erfahrungen gef kinder dar blick kann geld ihr liebe reise zeiten alltag musik kraft noch ob qual bei papa gro immer wo kopf diese ego probleme seite buch wissen mensch gibt hilfe energie ort haus sicht essen nur licht neues namen spiel gesundheit wort bis kommt eltern kommunikation lage sache entscheidung leute stra krise selbst dort schule natur einfach hause mainstream dass chicago cubs wasser kindern realit jeder cds wirklich weil genau gott beruf vertrauen pandemie kampf keto punkt technik beziehungen seiten wahrheit personen stern vater recht prozess bayern euros zwei sorgen die welt ausbildung leider seele dem lass umfeld dein ding manchmal naming nachrichten ganze zeitpunkt deine bu abend kindergarten werbung erde vergleich auge haut meter psychologie richtung sachen tables darum wissenschaft lasst ach gesicht schuld kern rei wei leiter teile mir bildung tats tipp lehrer habe mitglied spielen potenzial plattform bock fernsehen bett prozent meister kirche geburt baum kannst polizei tochter kontext mund davon ebene biohacking hab kanal wollen mittelpunkt therapie jahrzehnten fahrt erf leichtigkeit menschheit sag wahnsinn spiritualit schmerz pub universum ciao vorteil historie wein prinzip freizeit firmen insel berufung fleisch krebs finanzen planeten sprechen junge atom bin lasse schau sekunden du bist verstand vortr erziehung arbeitswelt quasi arbeitgeber typ verlauf bau aspekt pflicht inneren tatsache bibel einfl herzlich voll zeitung maske stimmt distanz halten kennt schitt sichtweise irgendwann die wahrheit brille taten geschehen atos luxus der m bogen sender berufsleben schnitt erwachsenen wem sowohl stell die menschen erl sekunde transcription nee weltmeister psychotherapie potenziale klick anfragen steine milliarden ausgleich unterbewusstsein wahrheiten wenn sie fernseher schreibe physik materie kriege geil vereins sendungen seit jahren mit stefan zeitungen atoms irgendwas seins benzin autofahren positiven architekt bibliothek david icke rentner erstmal taufe bla ganzes dreck therapien beweise raad entfaltung kiste wir menschen schwein scherer leuchten deines lebens keine ahnung gleichgesinnten identifikation tagesschau erstgespr elend rakete butte wenn du dich physiker organismus manch bundeskanzlerin unterkunft talos dcc rotwein guten morgen oliven sklaven hotmail funken herzlichen dank ernhrung weltbev zypern schauer interviewfolge schalter quarks dein feedback unendlichkeit obelix diesen satz pyramiden bandes geholfen chakren blickt taiga tobias beck sekten radix gei erschaffe verkehrsunfall konditionierung hausaufgabe teilchen familienangeh ausgezeichnet bka zum teil magst schweinfurt inkarnation arbeitszimmer dahlke kindesbeinen steckenpferd neuheit zeremonien lieblingsbuch ortschaften satz ich innenschau blockchain revolution nullen abla sandkasten nonplusultra schmiede neitzel masten usa reise abgleich schaufel scheiterhaufen wesenskern gute zeiten dein potential ausbildungs pein kryptowelt trichter spiegelung vergleichbar edis biehl nachfolgend litfa drehung anlageform ifpi sinnesorgane bauleiter baumst vollpfosten kernwerte zuseher der papa magengeschw gabentisch arschbacken ziegenk der fortschritt film matrix abbitte schaubild rollatoren eza witzigerweise verkehrsschild nachrichtentechnik neids atomphysik registriere dich hausecke
IT@DB - IT Experts Podcast
Digitale Schiene Deutschland (#2): Planung und Bau der Digitalen Leit- und Sicherungstechnik

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 38:17


In Teil 2 des Podcast Specials zur Digitalen Schiene Deutschland lernst du Dr. Bernd Elsweiler, Leiter Entwicklung Digitale Leit- und Sicherungstechnik sowie Frank Gülicher, Leiter Digitales Planen und Bauen, kennen. Heute kommen insbesondere alle aus dem Bereich Bauingenieurswesen und Nachrichtentechnik auf ihre Kosten. Wir reden nämlich u.a. über digitale Stellwerke, Model Based Systems Engineering (MBSE) und Building Information Modeling (BIM). Wenn auch du die Planung und den Bau von digitaler Leit- und Sicherungstechnik (DLST) auf den Weg bringen willst, dann schaue jetzt vorbei auf digitale-schiene-deutschland.de. Oder besuche uns direkt auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du die spannenden Positionen rund um das Projekt DSD. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich,
wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */

Kölncampus
Interview mit Damian Dziwis über den Klang von Augmented Reality

Kölncampus

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 7:30


Interview mit Damian Dziwis, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachrichtentechnik der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik an der TH Köln. Das Team um das Projekt EarKAR forscht an Augmented Realityanwendungen und hat das Ziel den Klang solcher Anwendungen automatisch an die Räumlichkeiten anzupassen, in denen sich der Nutzer befindet: Damit ein Wohnzimmer auch wie ein Wohnzimmer klingt und nicht wie eine Turnhalle.

Ars Boni
Ars Boni 93 - Digitale Grundrechte (Dr. Christof Tschohl)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 73:05


In dieser Episode unterhalten wir uns mit Dr. Christof Tschohl über "Digital Human Rights und die Corona-App". Ing. Dr. Christof Tschohl ist wissenschaftlicher Leiter und Gesellschafter des Research Institute – Digital Human Rights Center. Er hat nach der HTL für Nachrichtentechnik und einigen Jahren technischer Berufspraxis Rechtswissenschaften an der Universität Wien studiert und zum Themenkreis Datenschutz, IT Sicherheit, Telekommunikation, Strafrecht und „Privacy by Design“ promoviert. Nach 5 Jahren am Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte und einer post doc Stelle an der Universität Wien beschritt er 2012 den Weg in die Selbständigkeit. Er ist Vorstandsmitglied in der Datenschutz-NGO „noyb“, Arbeitskreisleiter in der Österreichischen Computergesellschaft (OCG), Mitglied der Fachgruppe Grundrechte der österreichischen Richtervereinigung sowie Obmann der Bürgerrechtsorganisation „epicenter.works“. Links: https://www.researchinstitute.at/de/christof-tschohl.html https://www.stopp-corona.at/

Sicherheitshalber
#36 Unterseekabel: Achillesferse des Internet? | Deutschland im Indo-Pazifik: Wieso, Weshalb, Warum

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 77:58


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 36 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Marc Helmus, einem Spezialisten für optische Nachrichtentechnik. Er erklärt, was Unterseekabel eigentlich genau sind, warum, wie und wo sie verlegt werden und welche plausiblen Angriffsszenarien es gibt. Es entspannt sich eine Diskussion um die Frage, ob diese kritische Infrastruktur womöglich so bedroht gar nicht ist wie bisweilen befürchtet (Entwarnung im Sicherheitspod!? Hat es sowas überhaupt schon mal gegeben?) Im zweiten Teil wenden sich die vier Podcaster dem “Indo-Pazifik” zu. Was ist das überhaupt? Und warum will sich Deutschland dort vermehrt engagieren? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Aufruhr in Großbritannien aufgrund von “Lawfare”, australischen Kriegsverbrechen in Afghanistan, dem neuen Atomwaffenverbotsvertrag und einem Verweis auf kommende Entscheidungen in Sache deutsche Verteidigungsausgaben. Unterseekabel: 00:02:14 Indo-Pazifik : 00:43.26 Sicherheitshinweis : 01:08:16 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte und weiterführende Literatur - Langfassung auf www.sicherheitspod.de Thema 1 - Unterseekabel Die von Marc erwähnte Seekabelkarte https://kis-orca.eu/map/ Adam Satariano: How the Internet Travels Across Oceans, 10.032019,New York Times https://www.nytimes.com/interactive/2019/03/10/technology/internet-cables-oceans.html David E. Sanger and Eric Schmitt, “Russian Ships Near Data Cables Are Too Close for U.S. Comfort, 25.10.2015 New York Times https://www.nytimes.com/2015/10/26/world/europe/russian-presence-near-undersea-cables-concerns-us.html Mark Stout, Trans-Atlantic Bandwidth: Then and Now, 30.10.2015, War on the Rocks https://warontherocks.com/2015/10/trans-atlantic-bandwidth-then-and-now/ Alexandra Brzozowski: NATO seeks ways of protecting undersea cables from Russian attacks, Euractiv, 22.10.2020 https://www.euractiv.com/section/defence-and-security/news/nato-seeks-ways-of-protecting-undersea-cables-from-russian-attacks/ Thema 2 - Deutschland im Indopazifik Deutsche Indo-Pazifik Leitlinien https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2380500/33f978a9d4f511942c241eb4602086c1/200901-indo-pazifik-leitlinien--1--data.pdf Carlo Masala/Konstantinos Tsetsos/Tim Tepel: Maritime Sicherheit im Indischen Ozean, Analysen & Argumente, Konrad-Adenauer-Stiftung, November 2015 https://www.kas.de/de/analysen-und-argumente/detail/-/content/maritime-sicherheit-im-indischen-ozean Felix Heidunk/Gudrun Wacker: Von Asien-Pazifik zum Indo-Pazifik, SWP, 2020, https://www.swp-berlin.org/10.18449/2020S09/ Garima Mohan: Germany gets on board with the Indo-Pacifik https://www.gmfus.org/commentary/germany-gets-board-indo-pacific Sebastian Strangio, Is Biden Preparing to Tweak the Indo-Pacific Strategy? The Diplomat, 20 November 2020 https://thediplomat.com/2020/11/is-biden-preparing-to-tweak-the-indo-pacific-strategy/ Sicherheitshinweise Rike: UK Overseas Operations Bill Gesetzesvorlage: https://www.gov.uk/government/publications/overseas-operations-service-personnel-and-veterans-bill Analyse: https://www.justsecurity.org/73009/the-overseas-operations-bill-an-own-goal-in-the-making/ Frank: Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags https://news.un.org/en/story/2020/10/1076082 Carlo: Untersuchungskommission. Kriegsverbrechen australischer Spezialeinheit in Afghanistan https://afghanistaninquiry.defence.gov.au/sites/default/files/2020-11/IGADF-Afghanistan-Inquiry-Public-Release-Version.pdf

CoronaCast aus Dresden
Handytracking gegen Corona: Dresdner Uni-Prof Fettweis sagt, wie es geht

CoronaCast aus Dresden

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 29:41


Die deutsche App gegen Corona hat noch keinen Namen. Gerhard Fettweis, Professor für Nachrichtentechnik an der TU Dresden, arbeitet jedoch schon seit Wochen daran, dass es die Software fürs Smartphone bald gibt. Im CoronaCast, dem Podcast von Sächsische.de, verrät er, wann sie für den Einsatz bereitsteht. Nur so viel vorab: schon bald. Bei der Debatte um die Nutzung von Handydaten zur Eindämmung der Corona-Epidemie ist der in Antwerpen geborene deutsche Wissenschaftler derzeit eine gefragte Person. Immerhin laufen an seinem Institut an der Dresdner Uni viele Stricke zusammen. Über 130 Forscher und Techniker sind damit beschäftigt, eine Tracking-App zu programmieren. Mit im Blick haben Fettweis und seine Kollegen dabei immer auch das Thema Datenschutz. Wie man dieses Problem lösen könnte, beschreibt er im CoronaCast-Talk den Redakteuren Andreas Szabó und Fabian Deicke. Außerdem redet der Uni-Professor darüber, wie am kommenden Montag (6. April) trotz Corona an der TU Dresden das neue Semester beginnt. Für den Wissenschaftler ist das eine besondere Situation. Denn die Vorlesungen finden dann komplett im digitalen Raum statt. Fettweis, der 2014 das "5G Lab Germany" der TU initiiert hat, sieht das als eine Art Daten-Stresstest. Hier sind ergänzende Links zu Themen, auf die im Podcast Bezug genommen wird: Interview mit Sachsens Kultusminister Piwarz: https://www.saechsische.de/plus/den-schuelern-soll-kein-nachteil-entstehen-5190588.html Dresdner Dixiland fällt aus: https://www.saechsische.de/plus/corona-was-wird-aus-den-dresdner-festen-5190375.html Wie das Smartphone zum Virendetektor wird: https://www.saechsische.de/plus/wird-das-smartphone-bald-zum-virendetektor-corona-5190180.html Wie schließt man eine ganze Uni? https://www.saechsische.de/plus/tu-dresden-corona-schliessung-labor-rektor-interview-5187485.html

Blickwinkel: Verschiedene Lebenskonzepte, Ansichten und Perspektiven
013: Wie Du lernst aus tiefen Tälern wieder herauszukommen

Blickwinkel: Verschiedene Lebenskonzepte, Ansichten und Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 49:33


Matthias Hautsch ist Gitarrist aus voller Leidenschaft. Er hat sich nie in spezielle Ecken zwängen lassen, sondern lieber in kleinen, feinen Kreisen seine Kunst präsentiert. Sehr schnell hat er verstanden, dass „höher, schneller, weiter“ nicht alles ist und auf Dauer auch gar nicht wichtig. Viel wichtiger als Masse und Trend ist für ihn, dass er sich selbst und das Publikum mit seiner Musik berührt und erreicht. Er will Menschen mit Musik zum Lachen und Weinen bringen. „Wenn in Dir drin nix passiert, dann isses nix.“ Schon mit 16 wollte er Rockstar werden, und dennoch hat auch bei ihm zunächst der „klassische Weg“ zugeschlagen. Er beendete zwar das Studium der Nachrichtentechnik, arbeitete aber keinen einzigen Tag in diesem Berufszweig, weil seine wirkliche Leidenschaft - die Musik - sich durchgesetzt hat. Trotz vieler Phasen des Frusts, Existenzängsten, den Verpflichtungen von Haus und Familie ist er unbeirrbar seinem Herzen gefolgt. Matthias erzählt von 2 seiner tiefsten Täler in seinem Leben und wie er diese gemeistert hat. Was er durch sie gelernt hat und was dadurch passiert ist. Sich treu zu bleiben ist einer seiner wichtigsten Werte. Dinge haben nicht nachhaltig Bestand, wenn sie nicht von Herzen kommen. Du erfährst in dieser Folge: * wie wichtig es ist, dass Du Dich selbst im Spiegel anschauen kannst * wann und warum ein Beruf auch Prostitution sein kann * wie & warum Matthias mit 45 Jahren noch zum leidenschaftlichen Triathleten und Ironman wurde * was Dir aus tiefen Tälern wieder heraushelfen kann * wie wichtig es ist, sich selbst zu mögen

IT Projektmanagement
Folge 16: Interview mit IT Projektmanager Gerhard Wirnsberger

IT Projektmanagement

Play Episode Listen Later Apr 6, 2015


Ich freue mich heute Gerhard Wirnsberger im Interview begrüßen zu dürfen. Gerhard Wirnsberger ist Jahrgang 1967 und gehört zu den führenden Projektmanagement-Experten im deutschsprachigen Raum. Er ist Ingenieur für Nachrichtentechnik, Diplom-Informatiker (FH), ausgebildeter Moderator und NLP-Trainer sowie zertifizierter Senior Project-Manager Level B (IPMA). Darüber hinaus absolviert er ein Studium der Psychologie an der renommierten University of Southern Queensland in Australien. Nach seiner mehr als zehnjährigen Erfahrung als verantwortlicher Projektleiter in einem internationalen Konzern der Elektroindustrie und zahlreichen Großprojekten in Deutschland, Europa und Asien, gibt er nun sein Praxiswissen als Berater, Trainer und Coach mit den Schwerpunkten • IT Projekt- und Programmanagement • Kommunikation im Projektmanagement • und Konfliktmanagement weiter Gerhard Wirnsberger erreichen Sie im Internet unter www.Wirnsberger.biz, in Xing und in LinkedIn Gerhard Wirnsbergers Buchempfehlungen: Katja Nagel: Professionelle Projektkommunikation Tom DeMarco: Bärentango, mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen. Weitere Informationen finden Sie unter www.Bundesvereinigung-ITPM.de

3D Symposium
Stereoskopie

3D Symposium

Play Episode Listen Later Mar 12, 2015 35:12


Frau Schröter ist das Executive Management des 3IT – Innovation Center for Immersive Imaging Technologies vom Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, Berlin, das eine bilaterale Verbindung zwischen dem Fraunhofer Heinrich Hertz Institut und zahlreicher privatwirtschaftlicher Partner wie der Telekom, Zeizz, Sky, Sony, ARRI, uva. ist. Das 3IT wurde 2014 mit gleich zwei Preisen der „International 3D & Advanced Imaging Society“ für ihre Mühen belohnt.

Studienwahl.tv (Video)
SW008 Elektrotechnik

Studienwahl.tv (Video)

Play Episode Listen Later Sep 14, 2010


Thema diesmal: Elektrotechnik. Unser Gast: Prof. Dr. Bodo Pieper, Dekan des Fachbereich 1 Ingenieurwissenschaften I der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Natürlich kommen auch mit der E-Technik verwandte Studiengänge wie z.B. Nachrichtentechnik, Automationstechnik, Mechatronik, Mikrosystemtechnik, Informations- und Kommunikationstechnik und technische Informatik zur Sprache.

Studienwahl.tv (Audio)
SW008 Elektrotechnik

Studienwahl.tv (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 14, 2010


Thema diesmal: Elektrotechnik. Unser Gast: Prof. Dr. Bodo Pieper, Dekan des Fachbereich 1 Ingenieurwissenschaften I der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Natürlich kommen auch mit der E-Technik verwandte Studiengänge wie z.B. Nachrichtentechnik, Automationstechnik, Mechatronik, Mikrosystemtechnik, Informations- und Kommunikationstechnik und technische Informatik zur Sprache.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19
Biomedizinische Relevanz der quantitativen EEG-Analyse

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19

Play Episode Listen Later Nov 15, 2007


Die vorliegende Arbeit stellt eine Zusammenfassung der bisherigen EEG-Publikationen und Ergebnisse des Verfassers dar. Das Ziel der Dissertation besteht darin, die Möglichkeiten und biomedizinische Relevanz der rechnergestützten EEG-Analyse exemplarisch aufzuzeigen. Dies erfolgt mit geeigneten Methoden der Signalverarbeitung, Nachrichtentechnik, Informationstheorie, Mustererkennung, Chaostheorie und Statistik an Hand von EEG-Daten aus verschiedenen Forschungsbereichen. Dabei werden quantitative EEG-Veränderungen, insbesondere in Abhängigkeit von dem Alter, der Vigilanz, den Schlafstadien, dem Menstruationszyklus, der Intelligenz sowie entwicklungsneurologischen Störungen, speziell beim Down Syndrom, untersucht und z. Teil hochsignifikante Ergebnisse erzielt. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Analyse der zeitlichen Ordnung bzw. Rhythmizität des EEG-Signals mit Hilfe der Chaosanalyse gelegt, die eine signaltheoretisch bedeutende Alternative zur klassischen Spektralanalyse darstellt. Eine Störung dieser zeitlichen Ordnung kann einen prädiktiven Wert bei funktionellen Störungen des zentralen Hirnstammsystems haben. Es kann gezeigt werden, dass die diagnostische Aussagekraft des EEGs durch den Einsatz der rechnergestützten EEG-Analyse wesentlich erhöht wird. Insbesondere bei morphologischen und funktionellen Störungen des ZNS können die maschinellen EEG-Parameter als ergänzende Faktoren zur Diagnosefindung herangezogen werden. Somit tragen die Parameter der automatischen EEG-Analyse zu einer erheblich differenzierten Betrachtungsweise des EEG bei und eröffnen zusätzliche diagnostische, therapeutische und verlaufsbeurteilende Perspektiven für die klinische Elektroenzephalographie.