Podcasts about samstagen

  • 27PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about samstagen

Latest podcast episodes about samstagen

Der Tag - Deutschlandfunk
Der neue Westen #1 - Gehören die USA jetzt nicht mehr zum Westen?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 39:58


Trump flirtet mit Putin und die Weltordnung gerät durcheinander. Was folgt daraus? Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit findet Ihr an den kommenden Samstagen an dieser Stelle. Wir starten mit einem Gespräch mit dem Historiker Volker Depkat. Dittrich, Monika

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Der neue Westen #1 - Gehören die USA jetzt nicht mehr zum Westen?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 39:58


Trump flirtet mit Putin und die Weltordnung gerät durcheinander. Was folgt daraus? Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit findet Ihr an den kommenden Samstagen an dieser Stelle. Wir starten mit einem Gespräch mit dem Historiker Volker Depkat. Dittrich, Monika

Ben Spricht - Podcast
#415: "Schön in der Sonne sitzen"

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 31:57


Folge 415: "Schön in der Sonne sitzen" Tausende Frauen mitte 50 pilgern an Samstagen in die Stadt um "schön in der Sonne zu sitzen"... und ich mit dem Kinderwagen mittendrin.. Es geht um Fehleinkäufe bei Instagram, erster Biergartenbesuch, buschikose Bedienungen, mein Eierkonsum und mehr. Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

Potzmusig HD
Potzmusig vom 06.07.2024

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 35:30


Sommerlich urchig: Das ist der «Potzmusig Sommerplausch». Diesen Sommer lädt Moderator und Musiker Nicolas Senn in «Potzmusig Sommerplausch» Volksmusikerinnen und Volksmusiker aus der ganzen Schweiz an ein lauschiges Plätzchen am Sempachersee ein. Dort zelebriert er mit ihnen die Schweizer Volksmusik. In allen sechs Folgen mit dabei sind auch Dani Häusler und Frowin Neff. Urchig und lüpfig in den Sommer: Nicolas Senn präsentiert die neue Sommerserie an sechs Samstagen im Juli und August. An einem lauschigen Fleckchen in sommerlicher Atmosphäre empfängt er Volksmusikantinnen und Volksmusikanten aus dem ganzen Land und feiert mit ihnen die Schweizer Traditionen. Bei Speis und Trank wird musiziert, über die Volksmusik diskutiert und es werden lustige Anekdoten zum Besten gegeben. Mit dabei ist auch der beliebte Spassvogel Frowin Neff und Ländlermusikexperte Dani Häusler, der Perlen aus dem Archiv von SRF ausgräbt. In der Sendung werden mit den anwesenden Gästen die Ikonen und Legenden der Szenen geehrt.

Gude, Rheinhessen!
Hochwasser in Mainz-Bingen auf dem Rückzug

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 6:41


Mainz könnte kostenfreien ÖPNV an Samstagen bekommen, 05-Präsident tritt zur Wiederwahl an und wie Rechtsextreme auf TikTok die Jugend ködern. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/hochwasser-in-mainz-bingen-auf-dem-rueckzug-3665556 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-soll-kostenfreien-oepnv-an-allen-samstagen-bekommen-3665300 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-praesident-stefan-hofmann-stellt-sich-zur-wiederwahl-3667528 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/wie-rechte-und-rechtsextreme-auf-tiktok-die-jugend-koedern-3627028 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/keine-anzeige-mehr-fuer-schwarzfahrer-mit-ausnahmen-3667280 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/fahrradfahrer-bei-unfall-toedlich-verletzt-3668098 Ein Angebot der VRM.

Nachschlag
Flurprozessionen in Wipperfürth

Nachschlag

Play Episode Listen Later May 10, 2024 2:51


Die im Jahre 1668 in Wipperfürth eingeführten Flurprozessionen führen jährlich an den vier Samstagen nach dem 6. Ostersonntag (Bittsonntag) zu den „Hagelkreuzen“: zum Ommer Kreuz, zum Lendringhausener Kreuz, zum Münter Kreuz und zum Friedhofskreuz. Dabei begleitet seit 350 Jahren das Gebet der Vorfahren auch heute noch die Pilger. An den von den Anwohnern der Hofgemeinschaften geschmückten Stationen wird für Hof und Vieh und um Verschonung vor Hagel und Unwetter gebetet. Neben der „Bewahrung der Schöpfung“ werden auch der Anliegen Arbeit für alle, Frieden, Brot für die Welt und Ehrfurcht vor dem menschlichen Leben gedacht.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 18. April 2024

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 5:00


Ein neues Gesetz soll die Lage auf dem Wohnungsmarkt verbessern. Das Parlament hat das Gesetz in dieser Woche verabschiedet und wir haben die Nachrichten dazu sortiert. Teile der Playa de Palma sind aktuell eine Baustelle. Wir geben einen Überblick. Lange Wartenzeiten gibt es derzeit wieder bei ITV - das ist der TÜV auf Mallorca. Zusätzliche Termine an den kommenden Samstagen sollen Abhilfe schaffen. www.5minutenmallorca.com

shipLeader
#S3E25 Espresso – Widersprechen sich Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit?

shipLeader

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 18:03


Mit einer neuen Folge shipLEADER melden wir uns zurück aus der Osterpause. Dabei nehmen Peter Becker und Aleko Vangelis das Thema New Work etwas genauer unter die Lupe und zwar in Hinblick auf den Balanceakt zwischen der betriebswirtschaftlichen Sicht auf einen Mitarbeiter und dem Ansatz einer menschlichen Führung. Anstoß dafür war der Artikel „Missverständnis Menschlichkeit“ aus managerSeminare. Denn auch bei unserem Ansatz, mit Herz zu führen, sahen wir uns anfangs häufig mit dem Vorurteil konfrontiert, Sozialromantik zu betreiben, anstatt uns mit Wirtschaftlichkeit auseinanderzusetzen. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall. Wie so oft liegt auch in diesem Fall der Schlüssel in der richtigen Balance – nämlich zwischen Mensch und Organisation. Denn es ist erwiesen, dass man die verborgenen Potenziale in Unternehmen allein durch menschliche Führung freisetzen kann. Es ist eine neurowissenschaftliche Erkenntnis, dass wir das, was der Mensch im Kopf hat, nur dann freisetzen können, wenn wir auch sein Herz erreichen – oder wie wir es in unserem Claim zusammenfassen: „Leading heads and winning hearts“. Auf der einen Seite darf Persönlichkeitsentwicklung im Arbeitsumfeld keine Flucht aus den geschäftlichen Herausforderungen sein. Auf der anderen Seite darf es auch keine Flucht sein, die Persönlichkeit nicht zu entwickeln, weil man z.B. vermeiden möchte, aus seiner Komfortzone in den Angstbereich hineinzugehen. Es geht um das richtige Augenmaß unter Wahrung und Berücksichtigung des Faktors Leistung. Mensch wie Maschine unterliegen im beruflichen Kontext ganz automatisch einer betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweise und die Frage, wie es um die Leistung eines Mitarbeiters steht, darf erlaubt sein. Während jedoch die Maschine zu 100 Prozent Eigentum der Firma ist und theoretisch an sieben Tagen in der Woche 24 Stunden laufen kann, gilt das nicht für den Mitarbeiter. Hier geht es um die Beziehungsebene, um Verantwortung. Die Erwartungshaltung, dass Mitarbeiter z.B. dauerhaft Überstunden leisten und an Samstagen arbeiten kann durchaus übergriffig sein. Wir besprechen ein Beispiel, in dem eine Führungskraft ihre Grenzen erkennt und kommuniziert, die Geschäftsführung darauf aber nicht entsprechend reagiert. Was tut man in einem solchen Fall? Inwieweit und von wem ist da emotionale Reife gefragt? Wie kann man auf den Menschen eingehen und gleichzeitig Leistung einfordern? Wo sind Grenzen und wo verschwimmen Grenzen? Wie erlebt ihr das, wie habt ihr eure Mitarbeiter und eure Organisation im Blick? Wo sollte eure Wahrnehmung vielleicht noch mehr trainiert werden? Wir freuen uns sehr auf eure Erfahrungen. Teilt daher gerne eure Gedanken mit uns unter shipLEADER@hah-consultants.com oder über LinkedIn. Wir freuen uns auf eure Nachrichten.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Entgrenzung der Arbeit als Burnout Treiber - im Gespräch mit Caroline Kikisch

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 51:13


Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Caroline Kikisch Caroline hat Kulturanthropologie und Soziologie studiert. Ihre Magisterarbeit schrieb sie über das Thema „Freundschaften in Arbeitsbeziehungen“ Heute ist sie als Mediatorin, Supervisorin, Beraterin und Coach in verschiedenen Unternehmen unterwegs. Caroline ist im Zuge unserer Burnout/ Boreout-Episode auf uns zu gekommen und hat noch einen weiteren Blickwinkel auf dieses Thema eröffnet. Wir freuen uns, diese Perspektive heute genauer besprechen zu können. Kann mein Chef auch mein Freund sein? Auf das Thema ihrer Magisterarbeit ist Caroline gekommen, weil viele ihrer Freunde und Freundinnen in Werbe- oder Designagenturen gearbeitet haben. Insbesondere ist ihr dabei aufgefallen, dass niemand über Kollegen oder Chefs gesprochen hat, sondern die Rede war immer von „Freunden“. Spätestens als die Chefs anfingen im Gewand des Freundes, das Arbeiten an eigentlich freien Samstagen einforderten oder nachts um 1 Uhr anriefen und fragten, ob man nicht mal eben über dies oder jenes rüber schauen könnte, wurde Caroline hellhörig. Beim Chef macht man das Handy vielleicht einfach aus, aber einen guten Freund lässt man doch nicht im Regen stehen… Überschneidung der sozialen Rollen und Entgrenzung der Arbeit Corona hat diese Situation nochmal verstärkt. So schön das Arbeiten im Homeoffice auch sein mag. Viele mussten erstmal lernen, bewusst den Computer herunterzufahren und mit den Gedanken nicht mehr bei der Arbeit zu sein. Die Grenzen zwischen Privatleben und Beruf verschwimmen zunehmend in der heutigen Zeit und das nicht nur bei den Faktoren Zeit und Beziehungen wie oben beschrieben, sondern auch beim Faktor Selbstbild. Viele Menschen, v.a. in der Dienstleistungsbranche, haben das Gefühl, ihre Arbeit in jeder Lebenslage positiv repräsentieren zu müssen. Nicht zuletzt passiert dies auch sehr stark auf den Sozialen Kanälen, wie z.B. LinkedIn oder Instagram. Insgesamt sorgen alle drei Faktoren dafür, dass man sich quasi rund um die Ihr mit der Arbeit beschäftigt. Sie erhöhen den Druck auf einen selbst und gipfeln leider immer häufiger in Burnout. Wir wünschen viel Freude und viele neue Erkenntnisse beim Hören der Episode!

Die Köpfe der Genies
Menschen lesen anhand ihres Geburtstags | Andrea Buchholz - Teil 1

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 16:48


Wie ticken Menschen, die an Samstagen zur Welt kommen? Welchen Einfluss hat der Tag, an dem Du geboren wurdest auf Deine Persönlichkeit? Andrea Buchholz ist seit drei Jahrzehnten Astrologin und hat bereits Zehntausende Menschen astrologisch beraten. In diesem Podcast zeigt sie Dir, was Geburtstage über Dich und Deine Mitmenschen verraten. Mehr Infos über Andrea Buchholz: ► https://andrea-buchholz.com/

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
"Spring ins Leben" - Tischgespräch mit Yvonne & Jan

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 44:11


Es ist nicht nur der letzte Samstag im Monat. Es ist nicht nur der letzte Samstag in diesem Jahr. Es ist der letzte Tag dieses Jahres, wenn dieser Podcast zur Welt kommt – der 31.12.2022. Und auch in diesem Jahr haben wir an zwölf Samstagen auf die unterschiedlichste Art und Weise über die spannende Reise zum inneren Ich gesprochen. Es ging um Superressourcen, die uns unterstützen, die Kraft von Entscheidungen, den Mut, Vertrauen zu haben, den Wert von Visionen und auch immer wieder auch darum, sein eigenes Leben so zu gestalten, dass man sich darin wohlfühlt. In der heutigen Folge sprechen Jan und ich über unsere ganz persönlichen Verbindungen zu den Themen des Podcastes in diesem Jahr – sozusagen ein „behind the scene“ und stellen einmal wieder fest, dass Selbstreflektion ein guter Garant für seelische Gesundheit ist. An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich für deine Treue und freuen uns sehr, wenn du auch im kommenden Jahr wieder einschaltest, wenn es heißt: „Letzter Samstag im Monat …“   Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Zu Jan geht es direkt hier entlang: https://www.janschmiedel.coach Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com XING   FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf iTUNES SPOTIFY LIBSYN Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com oder nutze das Kontaktformular auf yvonne-simon.com Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst du einfach über den folgenden Link abgeben: Hier Podcast bewerten

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 536 Tischgespräch mit Yvonne - Superressource Dankbarkeit

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 34:58


Lebest Du die Dankbarkeit? Oder findest Du, dieses Wort wird viel zu inflationär gebraucht? Wir hören es ja quasi an jeder Ecke: Sei dankbar und Du wirst erfolgreich! Nun ja, da ist auch etwas dran, allerdings braucht es dafür eine ganz bestimmte und ehrliche Zutat. Es braucht eine glaubwürdige Emotion. Glaubwürdig? Ja, Du musst es richtig spüren und Dir eben nicht nur einbilden: Ich bin jetzt echt dankbar. Dankbarkeit ist die 5te und damit letzte Superresource. Yvonne und ich haben Dir jetzt an 5 letzten Samstagen diese Resourcen näher gebracht, mach was draus...oder lass es sein. Wenn Du etwas darauf machen möchtest und Unterstützung brauchst, wir warten auf Deine Rückmeldung. Das Gefühl der Dankbarkeit hilft Dir Dein Leben wirklich händelbar zu machen. Aber VORSICHT, es gibt da auch noch eine schwarze Seite der Dankbarkeit, die Dich richtig unter Druck setzen kann. Der Moment, in dem Du Dankbarkeit an eine Erwartung knüpfst, verfliegt die gute Seite der Macht und Du wirst mächtig manipuliert. Anscheinend haben sehr viele Menschen diese dunkle Seite gewählt, denn sonst würde es eine bestimmte Art des Marketings nicht geben..das Freebie! Ein Freebie ist eine sehr perfide Art Dich zu manipulieren, denn Du bekommst es gar nicht mit. Echte Dankbarkeit hat sehr viel mit Liebe zu tun und die ist immer erwartungslos. Erwartest Du in der Liebe etwas, dann ist Deine Empfindung keine Liebe. Dankbarkeit hat auch viel mit Deiner inneren Haltung zu tun. Über Deine Haltung hast Du direkten Einfluss auf Dein mentales, Dein gesundheitliches und Dein seelisches System. Dankbarkeit stärkt Dich und macht Dich quasi doppelt seeklar für Deine Lebensüberfahrt, die Lebensstürme, die auch Dich warten und die Flauten, die da noch kommen werden. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Yvonne findest Du hier:  Facebook: https://bit.ly/2yCl22F Webseite: https://yvonne-simon.com Podcast: https://apple.co/2XpR2BJ Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach. Ich will mit Dir Zukunft gestalten! Was für ein Leben ist das, wenn man nur funktioniert und überlebt? Die stärkste mentale Kraft bist Du und Du wirst jeden Sturm im Leben trotzen, wenn Du zuhause in Deinem Leben bist. Mein Podcast bei: iTunes - Stitcher (Android)

Regionaljournal Aargau Solothurn
Schwarzarbeit-Kontrollen zeigen Wirkung

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 12, 2022 5:22


Die meisten Aargauer Unternehmen halten sich an die Regeln beim Lohn und den Arbeitszeiten. Aber es gibt auch schwarze Schafe. Deshalb werden Kontrollen gemacht - auch an Samstagen. Weiter in der Sendung: * Steuern für E-Autos: Solothurner Kantonsrat will, dass man auch für elektrische Autos Motorfahrzeugsteuern zahlen muss. * Knall in Lohn-Ammannsegg SO: Unbekannte sprengten einen Bancomat.

Regionaljournal Aargau Solothurn
AEW Energie AG mit tieferem Unternehmensergebnis 2021

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 12, 2022 5:06


Die AEW Energie AG, das Stromunternehmen, das dem Kanton gehört, hat 2021 «solid» geschäftet. Aber der Gewinn ist gesunken. Das AKW Leibstadt, das der AEW gehört, war wegen der Sanierung ausser Betrieb. Immerhin verdiente die AEW mit Wertschriften Geld. Und sie konnte auch im 2021 investieren. Weiteres Thema in der Sendung: * Kontrollen gegen Schwarzarbeit: Vermehrte Kontrollen auch an Samstagen, man schaue genau hin, sagt der Aargauische Gewerkschaftsbund.

Schwabenreporter
Puppen, Ringe, Malerei: Ulmer Künstlerei eröffnet

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 3:21


Ein neuer Ort des kreativen Schaffens ist mitten in Ulm entstanden: Die Künstlerei. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Buchwerkstatt Lindenmann hat sich ein Kollektiv zusammengefunden, wie es kreativer kaum sein könnte. Mittwochs von 11-18 Uhr sind die Räumlichkeiten in der Theatergasse 2 für die Öffentlichkeit zugänglich, die neun Künstler/-innen und Kunsthandwerker/-innen öffnen dann auch ihren "Art to go"-Shop. Zukünftig soll das auch an Samstagen möglich sein. Außerdem poppen bald auch immer mal charmante Events in der Künstlerei auf. Neun Künstler - ein Haus: Bei der feierlichen Eröffnung der Künstlerei Ulm hat sich DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco mit der Filmemacherin Anna Mönnich und der Goldschmiedin Amelie Mack unterhalten. Was er jetzt schon sagen kann: Die Künstlerei ist ein toller Ort, den Sie besucht haben sollten!

Gedanken zum Tag
Der stille Samstag

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 1:44


Nach dem gestrigen Feiertag dürfte heute in den Geschäften mehr los sein als an sonstigen Samstagen. Deshalb mag es seltsam erscheinen, dass der Karsamstag das Attribut "still" trägt. Als "stiller" Samstag wird er in manchen Regionen noch heute bezeichnet. Max Kronawitter / unveröffentlichter Text

Familie und Business endlich unter einem Hut - Zeitmanagement für Selbstständige, Solopreneuere und Freelancer

Die Sonne kitzelt auf unseren Nasen. Wir blinzeln und schauen direkt in die Augen unsere lächelnden Kinder. Schnell schlüpfen wir in unsere Anziehsachen und hüpfen vergnügt zum Frühstück. Danach kuscheln wir auf dem Sofa, bis wir los müssen......So haben wir uns das erträumt - bevor wir Kinder hatten!An manchen Samstagen klappt das auch aber der Alltag sieht dann doch etwas anders aus.Nichts desto trotz lässt sich ein Morgen mit Kindern und Familie doch sehr deutlich entspannen und dazu möchte ich dir heute 3 Tipps mit an die Hand geben.Shownotes: Den Podcast unterstützen und ohne Werbung hören: benjaminfloer.com/support-----http://benjaminfloer.com/http://benjaminfloer.com/gruppeAnrufbeantworter: 021968872025 Weiterlesen

hr4 Nord-Osthessen
Milliardenauftrag für Kasseler Rüstungsunternehmen - 16.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 2:40


- Zum Start der Start der Veranstaltungsreihe „Bad Hersfeld blüht auf“ fahren die Stadtbusse an Samstagen kostenlos.

AeroNewsGermany
Im Jumbo nach Palma! AeroNews

AeroNewsGermany

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 12:05


Lufthansa startet in den hessischen Sommerferien an vier aufeinanderfolgenden Samstagen mit einer Boeing 747-8 in Richtung Palma de Mallorca. Was es über diese besonderen Flüge zu wissen gibt, klären wir heute. Viel Spaß!

ndAktuell
Versammlungen der »besonderen Art«

ndAktuell

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 6:38


20.25 Uhr: Newsblog beendet Die Organisator*innen vom Revolutionären 1. Mai twittern nun das Ende ihrer Veranstaltung in Berlin-Kreuzberg. Bundesweit verlief der 1. Mai 2020 wie erwartet ruhig. Die Corona-Maßnahmen ließen Proteste nur ein kleinem Rahmen oder digital zu. Einen Überblick vom Tag in Leipzig gibt Max Zeising. 20.00 Uhr: Verlauf der Revolutionären 1.Mai-Demo ruhig, viele Absperrungen Auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg sollte jetzt eigentlich die Abschlusskundgebung der Revolutionären 1. Mai-Veranstaltung stattfinden. Viele Zulaufstraßen sind von der Polizei abgesperrt. Die dpa berichtet von Ketten aus Polizisten sowie Einsatzfahrzeuge, die auf den Fahrbahnen standen und damit die Menge zerteilten. Aktivisten würden sich außerhalb der Sperrungen sammeln. Teilweise ist Feuerwerk zu hören. Die Polizei macht Durchsagen sich an die Abstandsregelungen zu halten. Eindrücke aus der Umgebung liefert nd-Redakteurin Vanessa Fischer. dpa/nd 19.45 Uhr: Kamerateam der »heute-show« angegriffen Berlin. Bei Dreharbeiten für die nächste Ausgabe der »heute-show« am Freitag, 8. Mai 2020, ist das Kamerateam des ZDF angegriffen worden. Das Team war nach Dreharbeiten zwischen Alexanderplatz und Hackeschem Markt auf dem Weg zu seinen Fahrzeugen. Dabei erfolgte der Angriff. Die Polizei berichtete nach ersten Erkenntnissen, es sei zu einem körperlichen Übergriff auf das Kamerateam mit insgesamt sieben Personen gekommen. Fünf seien verletzt worden. Sie seien durch eine etwa 15-köpfige Personengruppe angegriffen worden, hieß es zunächst. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauerten an. ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler verurteilt den Angriff auf das ZDF-Team: »Die Pressefreiheit ist - gerade in diesen Tagen - ein hohes Gut. Unsere Sorge gilt nun jedoch zuallererst den Teammitgliedern und ihrer Gesundheit.« dpa/nd UPDATE 18.25 Uhr: In Kreuzberg beginnen die Organisator*innen der Revolutionären 1.-Mai-Demonstration mit ihren Aktionen Bereits seit dem Nachmittag zeigt die Polizei deutliche Präsenz in Kreuzberg. Laut eigenen Angaben sind am heutigen 1. Mai etwa 5000 Polizist*innen im Einsatz. Die Radikale Linke hatte angekündigt, statt der üblichen Revolutionären 1.-Mai-Demo, Versammlungen der »besonderen Art« zu organisieren und Kreuzberg zu »fluten«. Ein erster, kleinerer Protest auf der Oranienstraße wurde sofort von der Polizei beendet. dpa/nd 17.50 Uhr: Kundgebungen rechter Gruppen in Zwickau von Gegenprotesten begleitet Die Versammlungsbehörde in Zwickau hatte für den 1. Mai eine Versammlung von 25 Personen genehmigt. Wie die »Freie Presse« berichtet, seien um 16 Uhr rund 100 Personen rechter Gruppierungen auf dem Zwickauer Hauptmarkt zusammen gekommen. Darunter Redner aus dem Umfeld von Pro Chemnitz und der asylfeindlichen Bürgeroffensive Deutschland. Angemeldet wurde die Versammlung wohl von Sven Georgi, der für die rechte Wählerinitiative Zukunft Zwickau im Stadtrat sitzt. Laut Polizei gab es keine Ausschreitungen. Man habe nicht eingegriffen, da sich die Mehrzahl der Personen außerhalb des Versammlungsraumes befunden habe, sagte der Leiter des Zwickauer Polizeireviers, Kay-Uwe Mittmann gegenüber der »Freien Presse«. In Aue-Bad Schlema (Erzgebirgskreis) durften laut Polizeisprecherin am Nachmittag 30 Menschen an einer Kundgebung von NPD-Politiker Stefan Hartung teilnehmen. Den Polizeiangaben zufolge waren mehr Menschen als die genehmigten 30 Personen auf dem Altmarkt versammelt. dpa/nd 17.35 Uhr: Protest im Mauerpark Berlin 17.10 Uhr: Linksradikale Demonstranten überraschen Polizei in Wuppertal Schon in den ersten Studen des 1. Mai wurde die Polizei in Wuppertal von den Autonomen übertölpelt: Im Szeneviertel Ölberg leiteten 20 Menschen den Tag mit Parolen und Feuerwerk ein. Nicht weniger überraschend war eine Kundgebung am Mittag des Tages vor der Wuppertaler Helios-Klinik. Wieder waren es etwa 20 Menschen, die mit einem Redebeitrag und mehreren Transparenten gegen die Privatisierung des Gesundheitssystems und für höhere Löhne in Pflegeberufen demonstrierten. Der Autonome 1. Mai hat in Wuppertal eine lange Tradition. Seit 34 Jahren demonstrieren Linksradikale unangemeldet durch die Stadt in Nordrhein-Westfalen. Meistens funktionierte das ganz gut. Doch in den letzten beiden Jahren verhinderte die Polizei die Demonstration, zahlreiche Strafprozesse mit erheblichen Geldstrafen folgten. Und so sollte auch in diesem Jahr sollte wieder demonstriert werden. Natürlich Corona-konform. Die Polizei hingegen traf sich am »Autonomen Zentrum«, führte Kontrollen bei Anwohnern durch, wies Journalisten auf die geltenden Abstandsregeln hin und lauschte Redebeiträgen aus dem Zentrum zur Rolle der Arbeit im Kapitalismus. Eine Demonstration fanden sie dort nicht. Sebastian Weiermann, Wuppertal 16.40 Uhr: Störungsfreier Autokorso von Neukölln nach Grunewald Der für 14 Uhr angemeldete Autokorso der hedonistischen Gruppe »MyGruni« ist störungsfrei abgelaufen. Acht Fahrzeuge fuhren vom Berliner Bezirk Neukölln bis ins Villenviertel Grunewald, um gegen Gentrifizierung und für Umverteilung und Enteignung großer Wohnungsbaukonzerne zu protestieren. »Mit dabei Themenwägen von und mit den Expert:innen aus der Szene – zu Mietenwahnsinn, europäischer Solidarität, Enteignung und Spargel«, heißt es auf der Webseite der Gruppe. Die Demonstration war zunächst von der Versammlungsbehörde verboten worden, das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatte die Veranstaltung bei maximal 20 Teilnehmer*innen schließlich erlaubt. Vergangenes Jahr fanden sich Tausende Demonstrierende auf den Grunewalder Straßen zusammen. epd/nd 15.45 Uhr: Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin vollkommen abgeriegelt Ein deutlich größeres Polizeiaufgebot als in den letzten Wochen hindert Rechte daran überhaupt auf den Platz vor der Volksbühne zu kommen. Kader der »Jungen Nationalisten« wurden abgewiesen, Lars Günther von der AfD-Brandenburg gibt Interviews an den Absperrungen. Dort gibt es immer wieder laute Diskussionen zwischen Personen, die gegen die Corona-Verordnung demonstrieren wollen, und der Polizei. Diese hat schon einige Personen festgenommen. Nur eine kleine Gegenkundgebung von Antifaschist *innen findet auf dem Platz statt. nd 15.35 Uhr: Weltweit virtuelle »Demonstrationen«, Festnahmen in der Türkei und auf den Philippinen Paris: Der französische Präsident Emmanuel Macron würdigte Pflegekräfte, Kassierer, Lieferboten und Müllarbeiter als »Helden der Arbeit«. Ihrem Einsatz sei es zu verdanken, »dass wir jeden Tag so viele Leben retten«, sagte Macron. In Frankreich wollten die Menschen außer mit virtuellen Kundgebungen im Internet den Tag mit Gesängen und Töpfeschlagen auf den Balkonen begehen. Istanbul: Gewerkschafter und einige Abgeordnete der Opposition versuchten, trotz einer dreitägigen Ausgangssperre wegen der Corona-Epidemie zu einer kleinen Kundgebung zum Taksin-Platz in Istanbul zu marschieren. Rund zwei Dutzend von ihnen wurden nach Angaben eines AFP-Fotografen von der Polizei festgenommen - unter ihnen auch die Vorsitzende des Gewerkschafts-Dachverbands DISK, Arzu Cerkezoglu. Athen: In Griechenland lief eine Kundgebung von hunderten Mitgliedern der kommunistischen Gewerkschaft Pame vor dem Parlament ohne Zwischenfälle. Rote Klebestreifen auf dem Boden sorgten dafür, dass die Demonstranten den gebührenden Abstand voneinander hielten. Viele hatten ihre Gesichter mit roten Schals verhüllt oder trugen Masken mit Botschaften der Solidarität für das Personal in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Trotz Missachtung der Corona-Einschränkungen verzichtete die Polizei auf Festnahmen. Manila: Auch auf den Philippinen trotzten kleinere Gruppen dem Versammlungsverbot, um finanzielle Hilfen der Regierung zu fordern. Mehrere Demonstranten wurden festgenommen. Nach den Worten des Gewerkschafters Jerome Adonis sind rund 23 Millionen Menschen im Land wegen der Epidemie »ohne Arbeit und ohne Bezahlung« und deshalb vom Hunger bedroht - gleichzeitig aber drohe ihnen die Verhaftung, wenn sie auf der verzweifelten Suche nach Abhilfe die Quarantäne-Bestimmungen missachteten. AFP/nd 15.15 Uhr: Online-Proteste für sexuelle Selbstbestimmung und das Recht auf Schwangeschaftsabbrüche »Auch der Zugang zum Schwangerschaftsabbruch ist eine Klassenfrage, die am 1. Mai Thema sein muss«, heißt es auf der Webseite des Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Unter dem Motto »Maiprotest digital für sexuelle Selbstbestimmung« hat das Bündnis heute zur digitalen Protesten gegen den Paragrafen 218 und das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen aufgerufen. Die Idee: »Zeichnet mit Kreise einen Kleiderbügel und #wegmit218 #wegmit219a auf die Straßen oder ein Plakat und hängt es beim Spazieren gehen auf.« Auch unter dem Hashtag #prochoice sammeln sich aktuell deutschlandweite Protestbilder. »Der sichere, freie und legale Zugang zum Schwangerschaftsabbruch ist ein Menschenrecht und muss zur medizinischen Notversorgung auch in Coronazeiten zählen«, fordert das Bündnis. nd 14.25 Uhr: DGB fordert bessere Löhne und Arbeitsbedingungen für systemrelevante Berufe Berlin. DGB-Chef Reiner Hoffmann fordert ordentliche Tarifverträge mit guten Arbeitsbedingungen und vernünftigen Löhnen, vor allem für sogenannte systemrelevante Berufe. Er mahnte, in der jetzigen Situation müssten nicht nur Unternehmen, sondern auch Menschen vor dem Absturz geschützt werden. Zum ersten Mal seit Gründung des DGB 1949 fanden dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie keine Kundgebungen der Gewerkschaften statt. Stattdessen gibt es einen Livestream mit Diskussionen, Interviews und Musik. »Wertschätzung hat auch einen Preis«, erklärte Hoffmann im Livestream. Die Anhebung des Kurzarbeitergeldes erst nach vier Monaten komme zu spät. Hoffmann verlangte mehr Solidarität in der Gesellschaft: »Nur solidarisch werden wir die Krise meistern.« Solidarität mache die Gesellschaft gerechter und in Krisenzeiten widerstandsfähiger. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack sagte, die Krise habe nochmals deutlich gemacht, welche Berufsgruppen der Gesellschaft das Überleben sicherten, etwa im Gesundheitswesen, der Pflege oder im Handel: »Applaus und warmer Händedruck reichen nicht aus, wir brauchen für diese Berufsgruppen eine echte Aufwertung.« epd/nd 13.50 Uhr: In Leipzig haben die Mai-Proteste mit einem »politischen Schlangestehen« und einem »Spaziergang« begonnen. In Leipzig haben die Mai-Proteste mit einem »politischen Schlangestehen« begonnen. Mehrere Hundert Aktivisten versammelten sich zur Mittagszeit vor verschiedenen Bäckereien, um für soziale Gerechtigkeit und ein besseres Gesundheitssystem zu demonstrieren. Auf Schildern und Bannern wurden etwa Solidarität mit Geflüchteten und eine gerechte Bezahlung der Geschlechter eingefordert. Die Proteste waren nicht angemeldet, die Polizei griff aber nicht ein. Zugleich hat die Initiative #nichtaufunseremruecken ihre Kundgebung in der Leipziger Südvorstadt begonnen. Anmelderin Juliane Nagel sprach gegenüber »nd« von den erlaubten 25 Teilnehmern und 500 weiteren Unterstützern im Umfeld der Kundgebung. Die Initiative fordert neben Änderungen im Sozial- und Gesundheitssystem »die Vergesellschaftung aller Produktionsmittel und Überführung in demokratische Verwaltung durch die Lohnabhängigen«. Weil ein geplanter Protestzug zum Connewitzer Kreuz von der Versammlungsbehörde gekippt wurde, »spazierten« die Teilnehmer schließlich dorthin. Die Polizei ließ den »Spaziergang« gewähren. Für den Nachmittag ist auf dem Augustusplatz eine Kundgebung des neuen Leipziger Mai-Bündnisses angemeldet. Hierfür kündigten die einzelnen Gruppen des Bündnisses, darunter »Ende Gelände«, das Aktionsnetzwerk »Leipzig nimmt Platz« und »Aufbruch Ost«, Redebeiträge und kreative Aktionen an. Max Zeising, Leipzig 13.45 Uhr: Istanbuler Polizei nimmt Gewerkschaftsvorsitzende Arzu Cerkezoglu fest Wie die dpa berichtet, kam es in Istanbul zu Festnahmen von mindestens 15 Teilnehmer*innen einer Mai-Demonstration. Darunter auch die Vorsitzende der Dachorganisation linker Arbeitergewerkschaften Arzu Cerkezoglu sowie weitere Chefs einiger im Verbund organisierten Gewerkschaften. Auch in Ankara soll es zu Festnahmen gekommen sein. In vielen Städten und Provinzen gilt wegen der Coronavirus-Krise seit Donnerstag um Mitternacht und noch bis Sonntagnacht eine weitgehende Ausgangssperre. Mai-Kundgebungen waren aber auch in den vergangenen Jahren weitgehend verboten worden. dpa/nd 13.30 Uhr: Beschäftigte bei Amazon und anderen Logistikunternehmen in den USA planen historischen Massenstreik Bereits in den letzten Tagen riefen Beschäftigte von Unternehmen wie Amazon, Whole Foods und Instacart zu Massenstreiks am 1. Mai auf. Sie wollen ihre Arbeit niederlegen, um gegen die miserablen Arbeitsbedingungen, ohne grundlegende Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus zu protestieren. Außerdem rufen sie Kund*innen dazu auf, die Unternehmen zu boykottieren. Während Beschäftigte ihr Leben riskieren und sogar verlieren, würden Amazon und Co. durch die Coronakrise sogar riesige Gewinne erzielen, heißt es in einem Bericht der Vice. 12.30 Uhr Berlin: Vor der Volksbühne - Schauplatz der »Hygiene-Demos« - ist es bisher ruhig Am Nachmittag wollen hier Verschwörungstheoretiker*innen auflaufen, um gegen die Corona-Verordnung zu demonstrieren. Die Polizei ist schon mit Hundertschaften und einsetzbaren Absperrungen vor Ort. Vereinzelt kundschaften bekannte rechte Blogger die Lage aus und diskutieren mit den Beamt*innen vor Ort. Die Volksbühne hat ihr Theater mit einem großen »Leave No One Behind«-Transparent geschmückt. nd 12.00 Uhr Berlin: Nach anfänglichem Verbot durch die Polizei konnte die Kundgebung am Alexanderplatz beginnen Nachdem die Polizei eine Kundgebung nahe der Weltzeituhr am Alexanderplatz zunächst wegen zu vielen Teilnehmer*innen nicht beginnen lassen wollte, wird nun auch dort von Sozialist*innen demonstriert. 20 Personen dürfen auf markierten Kreuzen den Reden lauschen: »30 Stunden-Tag mit vollem Lohn- und Personalausgleich«, fordert der Redner. nd 11.50 Uhr: Walpurgisnacht verlief in Berlin weitgehend ruhig Zwei Autos gingen in der Nacht zum 1. Mai in Berlin-Kreuzberg in Flammen auf. Ob die Inbrandsetzung eines BMW und eines Mercedes in der Ritterstraße einen politischen Hintergrund hatte, konnte die Pressestelle der Berliner Polizei am Freitagmorgen nicht sagen. Bislang ermittelt ein Brandkommisssariart und nicht der für politische Delikte zuständige Staatsschutz des Landeskriminalamts. Von den stadtweit in Berlin in der Walpurgisnacht eingesetzten 1000 Polizisten waren die meisten bei zwei Einsatzschwerpunkten am Boxhagener Platz und in der Rigaer Straße eingesetzt, wo es viele ehemalige alternative Hausprojekte gibt. Dort wurde von Balkonen auch etwas Pyrotechnik abgebrannt. Wie nd-Reporterin Marie Frank berichtet, waren vor Ort in Friedrichshain aber mehr Polizisten und Journalisten als Linksradikale anzutreffen. »Allgemein war die sogenannte Walpurgisnacht ruhig«, sagt ein Polizeisprecher zu »nd«. Im Mauerpark in Prenzlauer Berg beispielsweise, wo es vor einigen Jahren regelmäßig zu Ausschreitungen kam, waren in diesem Jahr nur wenige Familie und junge Parkbesucher anzutreffen. mkr 9.30 Uhr Berlin: Gewerkschaftsvertreter*innen am Brandenburger Tor »Solidarisch ist man nicht alleine - das ist das Motto des Tages«, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin Brandenburg, vor dem Brandenburger Tor. Wo sonst die große Abschlusskundgebung der Gewerkschaften stattfindet, kommen heute nur Vertreter*innen aller DGB-Gewerkschaften zusammen für ein Stelldichein mit Transparenten. Ansonsten finden die Veranstaltungen des Deutsches Gewerkschaftsbunds dieses Jahr online statt. nd Newsblog: +++Proteste im Netz und auf der Straße+++ Im Zuge der Corona-Einschränkungen finden die diesjährigen 1. Mai-Veranstaltungen in kleinem Rahmen oder auch digital statt - so der Plan. In Berlin haben der Corona-Krisenstab des Senats, die Veranstaltungsbehörde der Berliner Polizei und die Gesundheitsämtern der Bezirke 30 von insgesamt 37 angemeldeten Demonstrationen genehmigt. Die Veranstalter*innen müssen dafür sorgen, dass Abstandsregeln von mindestens 1,50 Metern einhalten werden, die Teilnehmer*innenzahl ist auf 20 begrenzt. Wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch der dpa mitteilte, werden etwa 5000 Polizist*innen im Einsatz sein. 1400 davon sollen aus sieben anderen Bundesländern sowie von der Bundespolizei kommen. Im vergangenen Jahr waren 5500 Polizist*innen unterwegs. Die Organisator*innen der Revolutionären 1.-Mai-Demonstration haben zu einer Versammlung »der besonderen Art« aufgerufen. »Der Beginn unserer Aktion ist kein zentraler Platz, sondern ein Gebiet. Dadurch können wir die Ansteckungsgefahr verringern und bleiben für den Repressionsapparat unkontrollierbarer«, heißt es auf der Webseite des Bündnisses. Ab 18 Uhr soll Kreuzberg »geflutet« werden. Ab 18.20 werde man nach und nach Orte im Kiez bekanntgeben, zu denen man sich begeben soll. Um 20 Uhr soll es ein Feuerwerk geben. Die »Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften« (VKG) hat für 11 Uhr eine Kundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz angemeldet. »Wir gehen nicht deshalb auf die Straße, weil wir Schutzmaßnahmen nicht richtig finden oder die Gefahr des Virus leugnen«, sagt René Arnsburg von der VKG. Doch wenn grundlegende Errungenschaften der Arbeiterbewegung wie der Acht-Stunden-Tag geschliffen werden sollen, könne man nicht erwarten, dass es keine Gegenwehr gebe. Ab 15.30 Uhr ist erneut eine Demonstration gegen die Corona-Verordnungen auf dem Rosa-Luxemburg-Platz vor der Berliner Volksbühne angekündigt. Dort hatten bereits an den vergangenen Samstagen hunderte Menschen demonstriert, unter ihnen auch Rechtspopulisten und Anhänger von Verschwörungstheorien. dpa/nd

united states amazon art interview internet man coronavirus pr personal land corona er mit revolution berlin chefs plan theater situation viruses leben protests weg deutschland tradition arbeit dabei ab hunger rolle vice familie musik wochen ob initiative wo diese expert livestream opposition gesellschaft unter bloggers ort suche einen nur platz unternehmen gut gesundheit tagen viele lage stra krise dort stadt monaten nacht bmw weil istanbul einsatz ausgabe rahmen hashtags personen recht whole foods umfeld menge preis zum gefahr macron motto reden hintergrund gruppe eindr leipzig hintergr leiter corona krise emmanuel macron demonstrations zugang netz diskussionen corona pandemie szene polizei worten wertsch rund helden aktion umgebung gruppen besch verschw teilnehmer zentrum veranstaltungen abstand solidarit gebiet orte regierung veranstaltung pflege quarant dadurch mittwoch donnerstag gerechtigkeit angriff rechte stattdessen bericht journalisten laut ansonsten instacart hoffmann erkenntnissen gesichter parlament aktionen corona zeiten vertreter botschaften masken millionen menschen proteste selbstbestimmung spaziergang krisenzeiten ankara afp gefl vorsitzender zdf verbot darunter gewinne feuerwerk verwaltung kapitalismus polizisten vorsitzende bundesl ges kader berufe krankenh teilnehmern arbeitsbedingungen meistens mitgliedern gesundheitswesen angaben absturz lohn das team gesundheitssystem nachmittag kreise demonstrationen bezahlung zugleich gesundheits geschlechter sozial redner hilfen polizist kund aktivisten besonderen die polizei protesten flammen nordrhein westfalen im zuge abhilfe epidemie hierf teilweise metern dreharbeiten wuppertal mitternacht kontrollen mittag bislang ketten themenw errungenschaften gewerkschaften pflegekr abgeordnete der beginn allgemein spargel ausschreitungen kreuzberg neuk organisator philippinen demonstranten schauplatz verhaftung fahrzeugen stadtrat schutzma berufsgruppen kiez spazieren plakat versammlung in frankreich menschenrecht gruppierungen bestimmungen parolen enteignung rechtspopulisten dutzend pflegeheimen verbund gesundheitssystems zwickau die initiative brandenburger tor mehrzahl die proteste abstandsregeln kundgebung prenzlauer berg gentrifizierung umverteilung bundespolizei zwischenf berlin kreuzberg alexanderplatz dgb privatisierung gegenwehr ansteckungsgefahr festnahmen bundesweit walpurgisnacht studen pyrotechnik corona einschr die ermittlungen kundgebungen aufwertung volksb teammitgliedern stelldichein berliner polizei delikte friedrichshain versammlungen paragrafen geldstrafen senats anwohnern freitagmorgen balkonen kassierer mittagszeit lars g vergesellschaftung autonomen personengruppe bezirke ende gel provinzen schals die veranstalter sperrungen arbeiterbewegung vergangenes jahr kamerateam stunden tag pressestelle coronavirus krise staatsschutz durchsagen sozialist dachorganisation kreuzen redebeitr vereinzelt die corona ma kleiderb corona epidemie corona verordnung berliner volksb mietenwahnsinn absperrungen corona verordnungen klassenfrage bannern samstagen berliner alexanderplatz rigaer stra hundertschaften mai demo vkg
The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung

Unser Schmerz beginnt in unseren Gedanken. Zeit, diese Gedanken mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Welche Gedanken verursachen bei mir Leid und stimmen die Gedanken überhaupt? In dieser Folge teile ich mit dir meine allerliebste Methode, Gedanken zu überprüfen und diese aufzulösen, wenn sie uns nicht zum Vorteil dienen. Ich bin gespannt zu hören, was du aus dieser Folge für dich mitnimmst. Teile es gerne mit mir auf iTunes. Buchempfehlung aus der Folge "Lieben was ist" von Byron Katie ++ Die Tore sind eröffnet ++ Wonderwoman Mastermindprogramm 2020Bis zum 01. März hast du die Möglichkeit dir einer der fünf Plätze zu sichern! Das Wonderwoman Mastermindprogramm basiert auf meine 3-jährige Erfahrung aus den Circles, 1:1 Mentorings, Retreats und natürlich auf meine eigene persönliche Entwicklung. Es ist eine Rückkehr zu Dir!In meiner Arbeit bin ich vielen Frauen begegnet, die den Zugang zu sich Selbst schwer finden und somit in ihren Entscheidungen verunsichert sind. Das Programm geht genau darauf ein. Du lernst wieder ins Fühlen zu kommen und eine starke Verbindung zu dir zu entwicklen. 90% der Frauen, die ich in meiner Arbeit begegnet bin kennen nicht ihre "wahren Bremser", weil sie sich selbst nicht vollkommen kennen. Kein Wunder, dass wir uns auf dieser Basis schwer tun zu vertrauen und ein erfülltes Leben aufzubauen. Im Mastermindprogramm beleuchten wir nicht nur alle deine Lebensbereiche, sondern auch was dir aus deiner Familie und Umfeld mitgegeben wurde. Wir verbringen sechs großartige Wochen zusammen und in dieser Zeit erwarten dich sechs Module, die dich auf deiner Reise zu dir selbst unterstützen.++ 6 WOCHEN - 6 MODULE ++1. MODUL - ZUGANG ZU DEINER ESSENZ In der ersten Woche ist das Fühlen von großer Bedeutung. Wir verschaffen dir den Zugang zu deinem Herzen und du übst dich darin alle Gefühle kennenzulernen, die in dir sind und sie zuzulassen.Wir sind im Alltag so oft im Verstand, dass wir die Verbindung zu uns Selbst verlieren. Oft wissen wir nicht was wir fühlen und ob Gefühl oder Verstand zu uns spricht. Hier wirst du lernen beides voneinander zu unterscheiden. 2. MODUL - KLARHEIT FINDEN Wer bin ich und was bringe ich mit? Wir beleuchten gemeinsam alle deine Lebensbereiche. Wo stehst du aktuell und mit was bist du zufrieden sowie unzufrieden. Außerdem werden wir deine inneren Strukturen analysieren. Glaubenssätze, Traumatas und ungeheilte Anteile in dir werden freigesetzt, damit sie heilen und aufgelöst werden können. Hier kommt Licht ins Dunkle! 3. MODUL - HEILUNG UND TRANSFORMATION You are not alone! In diesem Modul erhältst du die Möglichkeit gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen durch deinen Schmerz zu gehen sowie Ängste und Blockaden aufzulösen. Du erfährst, was dich wirklich im Leben bremst und was dich davon abhält ein vollkommen erfülltes Leben zu führen. Denn oftmals sind es nie die Punkte, die wir glauben unsere „Bremser“ zu sein. Oftmals geht es viel tiefer und es ist schwer Selbst die wahren „Trigger-Punkte“ zu erkennen. Hier erhältst du die nötige Unterstützung. 4. MODUL - STARKE VERBINDUNG ZU DIR SELBST ENTWICKELN Die Grundbasis für ein erfülltes und authentisches Leben ist eine starke Verbindung zu uns Selbst. In der vierten Woche lernst du diese Verbindung herzustellen und sie im Alltag beizubehalten. Du gehst auf Entdeckungsreise und kommst in Kontakt mit deiner inneren Kraft und lernst dich ganz neu kennen. 5. MODUL - NEUE PERSPEKTIVE AUF DICH UND DAS LEBEN In der fünften Woche entsteht ein Mindshift in Richtung Vertrauen und Liebe. Denn, die Art und Weise, wie du das Leben und dich siehst, entscheidet darüber, was sich in deiner Realität manifestiert. Deshalb werden wir deine aktuelle innere Wahrheit überprüfen, dein Urvertrauen stärken und dich von einer „Mangel-Denkweise“ befreien. 6. MODUL - ENTFALTUNG Es ist Zeit, dass die Raupe zum Schmetterling wird. Du darfst blühen und dich zum Ausdruck bringen. Die innere Kraft mit der du bereits in Kontakt gekommen bist, wird jetzt nach außen gerichtet und für die Welt sichtbar. In der sechsten Woche lernst du ein authentisches Leben zu führen, dir zu vertrauen und zu deiner Person zu stehen.++ Wann findet es statt? ++Vom 09. März bis zum 19. April 2020Aber keine Sorge, du musst dir lediglich die Samstage freihalten. Alles andere kannst du ganz flexibel in deinem Alltag einplanen. An den Samstagen finden die Wonderwoman Circle statt. Hier hast du die Möglichkeit dich persönlich mit mir und den anderen Wonderwoman auszutauschen. Aus den Circles nimmst du unglaublich viel Energie und Inspiration mit, dass dir dabei hilt aus einer Gemeinschaft heraus mit viel Halt deine Themen anzugehen. You are not alone! Es wird persönlich und die Verbindung zu den anderen, die nach kurzer Zeit automatisch entsteht, ist wirklich unbeschreiblich. Du erhältst von fünf Frauen ganz viele Impulse für deine individuelle Situation und nicht nur das - du lernst auch viel aus den Geschichten der anderen, die auch für dich sehr erkenntnisreich sind.++ WAS ERWARTET DICH? ++↠ 4 Wonderwoman Circles in Hamburg ↠ 2 Online Wonderwoman Circles ↠ Sieben 1:1 Mentoring Sessions ↠ Sieben Mentoring Sessions in Audio-Datei ↠ Sechs individuelle Meditationen für dich, die du langfristig verwenden kannst ↠ Wonderwoman Buddy, mit dem du dich regelmäßig austauschen kannst ↠ WhatsApp Kontakt: Du kannst mich jederzeit über WhatsApp kontaktieren ↠ Inspirationsvideos mit viel Wissen, Übungen und Impulse ↠ Wonderwoman Privat Online Gruppe auf die du jederzeit zugreifen kannst Weitere Infos, Feedback der letzten Teilnehmerinnen, Zahlungsmöglichkeiten und die meistgestelltesten Fragen, findest du ab sofort auf der Webseite (www.thecircleofwonderwomen.com). Zahlung bis zu sechs Raten ist möglich.++ Stipendiumplatz ++Wir verlosen ein Stipendiumplatz an Schülerinnen, Studentinnen oder Frauen, die aktuell Arbeitslosengeld beziehen. Bewerbe dich jetzt auf das Stipendium per E-Mail (dani@thecircleofwonderwomen.com) und teile mir in kurzen Sätzen mit, weshalb du den Platz erhalten solltest. Ich freue mich auf deine Bewerbung. Ganz viel Liebe Deine Dani

The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung

Schaub.Foto
Preisüberlegungen 001

Schaub.Foto

Play Episode Listen Later Dec 24, 2019 22:43


Q2 Preisdegression bei grösserem Zeiteinsatz. Fixkosten und Basiskosten. Hohe Opportunitätskosten an Samstagen. Hoher Risikozuwachs bei geringen Einsparungen. Verhältnismäßigkeiten und Schwerpunktsetzung. Relation Makeup-Artist, Styling, Brautkleid zu Fotokosten. Pflichtenheft und Nachbesserungsmöglichkeiten. Betrachtungsvariante: Fotografen- kosten pro Gast und skalierbarer Nutzen. Marktpreise, Targetcosting Preisabweichungsproblem. Geringe Halbwertszeiten der Preise bei Hightec. Probleme bei adaptiver Preisgestaltung. Hohe Angebots- und Ausgestaltungsvarianz im Foto- und Filmbereich. Niederes Informationsniveau der Kunden. Sukzessive Preissensibilitätsreduktion. Fallbeispiel E-Bike-Kauf. Preis-Leistungs-Proportionalität im mittleren Preisbereich 1500€-3000€. Referenzprojekte. Destinationwedding. Starpreise und Hochpreisregion Schweiz. Hygienefaktoren und Preiswahrnehmung. Einsparpotential. Kanibalisierungseffekte. Nicht wahrgenommene Kompetenzbereiche. Softskills und Sympathie. Spezifische Planung.

Podcast für Helden
Podcast #79 "Review zum PowerTag in Nürnberg"

Podcast für Helden

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 23:50


Was war das für ein Tag! Bisher der bestbesuchte PowerTag „Erfüllt leben“! Ich kann nur danke sagen. Danke. Danke. Danke. 20 Jahre Coaching-Erfahrung in 8 Stunden präsentiert. Und um diejenigen etwas teilhaben zu lassen, die nicht mit dabei waren, oder die vorzubereiten, die in den beiden kommenden Samstagen in Stuttgart und München dabei sein werden... Hier eine knappe Zusammenfassen der beiden wichtigsten Erkenntnisse aus dem Tag. Viel Klärung beim Hören!

Das Feature - Deutschlandfunk
Ein Jahr unter den Gelbwesten - Mehr Commercy - weniger Kommerz!

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2019 43:50


Fast 500.000 Franzosen legten am 17. November 2018 gelbe Warnwesten an und blockierten den Verkehr im ganzen Land: Anlass war eine gravierende Erhöhung der Kraftstoffpreise. Auch an den folgenden Samstagen wurde protestiert. Im Dezember schien die Regierung Macron zu Zugeständnissen bereit. Aber dann ließ sie die Polizei mit aller Gewalt einschreiten. Von Claus Josten www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung

Die eigene Biografie zu beleuchten kann nicht nur spannend für ein Buchwerk, sondern auch bereichernd für die eigene Heilung sein. Dabei erinnern wir uns an vergangenes sowie längst vergessenes und uns wird in dieser Reflexion klar - so richtig Abschied und Heilung haben wir in manches noch vor uns. Diese Folge unterstützt dich dabei in dir aufzuräumen und das Schreiben als kraftvolle Therapie Alternative auszuprobieren. Dabei teile ich mit dir die besten Schreibtechniken, die dir dabei helfen dich zu erinnern sowie meine persönlichen Erkenntnisse Teile gerne auf Instagram unter @dani.batistadossantos mit mir und der Wonderwoman Community, was du aus der Folge für dich mitnimmst. Ich freue mich darauf! Bücher Tipp´s zum Thema Autobiografisches Schreiben: Julia Cameron "Der Weg des Künstlers" Lutz von Werder "Erinnern, wiederholen, durcharbeiten - die eigene Lebensgeschichte kreativ schreiben" BIG NEWS! Das Wonderwoman Mastermindprogramm findet dieses Jahr wieder statt und du hast jetzt die Möglichkeit einer der 6 Plätze für dich zu sichern. Ein Mix aus Online sowie Offline Programm. Das ist dieses Jahr die einzige Möglichkeit in diesem Rahmen mit mir persönlich intensiv an deine Themen zu arbeiten. Das Programm ist für dich das Richtige, wenn...

The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung

Juli. WOW! Im vergangenen Monat ist jede Menge passiert und wir freuen uns, Dir hier alles zu berichten und unsere Erfahrungen mit Dir zu teilen. Durch Tinis Urlaub hatten wir beide zwei Wochen komplette Funkstille und hatten uns so GANZ viel zu berichten, zum großen Wiedersehen. Zum Glück hatten wir dafür jede Menge Zeit, weil wir gemeinsam nach Berlin gereist sind. Quasi Dani & Tini on Tour. In diesen 48 Stunden sind uns so viele spannende Gedanken gekommen, die wir diskutiert haben, dass wir sie unbedingt mit Dir teilen möchten. Vielleicht ist ja der ein oder andere dabei, der Dich ebenfalls total umhaut und inspiriert. Das heißt, neben unseren Traditionen erwartet Dich in dieser Gründerinnen Poesie als Fokus-Thema, ein Sammelsurium unserer Erlebnisse und Gedanken-Spiele aus dem Berlin-Trip. Ganz viel Freude beim Reinhören. Wir sind jetzt schon gespannt auf Deine Gedanken zur neuen Folge. Auf einen fabelhaften Juli! Und vielleicht sogar bis zum 12.07. persönlich auf unserem MeetUp ♥ Love, Dani & Tini I Alles zum Gründerinnen Poesie MeetUp am 12.07.2019: https://www.facebook.com/events/378961439402475/ I Für weitere Inspiration findest Du hier alle Ladys & Formate, die wir in dieser Folge erwähnt haben: ☆ Debitor-App https://debitoor.de/ ☆ Hotel Matze Interview mit Frank Elstner https://open.spotify.com/episode/1ZBWwUbUboPUEubRuIsYjK?si=D70aI8YqSP-Azo0q0brFxA ☆ Silke Bornemann https://www.instagram.com/_silkemaria_/ ☆ Förderpreis http://magazin.businessandshe.com/2019/06/13/jungunternehmerinnen-gesucht-der-darboven-idee-foerderpreis/ ☆ Business & She Magazin https://www.instagram.com/businessandshe/ ☆ Schreibkurs: Schau mal im Programm der Volkshochschule Deines Ortes ♥ | Du möchtest mehr über Tini erfahren? Hier findest du mehr über sie ☆ Instagram:https://www.instagram.com/umlaufbahns... ☆ Pinterest:www.pinterest.de/umlaufbahnstarthilfe ☆ E-Mail Adresse: hi@umlaufbahnstarthilfe.de ☆ Webseite: www.umlaufbahnstarthilfe.de | Share your Love! Bewertung: Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest. Mir deine Gedanken, Liebe und Feedback dazu dalässt und mir ein Riesengeschenk damit machst. Danke Liebes ❤️ I BIG NEWS! Das Wonderwoman Mastermindprogramm findet dieses Jahr wieder statt und du hast jetzt die Möglichkeit einer der 6 Plätze für dich zu sichern. Ein Mix aus Online sowie Offline Programm. Das ist dieses Jahr die einzige Möglichkeit in diesem Rahmen mit mir persönlich intensiv an deine Themen zu arbeiten. Das Programm ist für dich das Richtige, wenn...

The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung
114# Woher du die Kraft nimmst mutige Entscheidungen zu treffen

The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung

Play Episode Listen Later Jun 26, 2019 40:49


Du möchtest mutige Entscheidungen treffen, aber dir fehlt schlichtweg die Energie, Kraft und Glaube? Alle um dich herum raten dir davon ab eine Veränderung zu wagen und du fühlst dich alleine mit deinen Wünschen und Bedürfnissen? Dann kommt die neue Folge genau richtig! In dieser Folge teile ich mit dir Anker und Strategien, ... die dir dabei helfen die nötige Kraft zu entwickeln ... die dir zeigen, wo in dir und in deinem Leben wichtige Kraftressourcen stecken ... die dir eine neue Perspektive auf Mut und Scheitern geben werden. Sound on und Kraft tanken! Teile gerne auf Instagram unter @dani.batistadossantos mit mir und der Wonderwoman Community, was du aus der Folge für dich mitnimmst. Ich freue mich darauf! Tipp! In der Podcastfolge 113# findest du mehr zum Thema Angst und Selbstzweifel. BIG NEWS! Das Wonderwoman Mastermindprogramm findet dieses Jahr wieder statt und du hast jetzt die Möglichkeit einer der 6 Plätze für dich zu sichern. Ein Mix aus Online sowie Offline Programm. Das ist dieses Jahr die einzige Möglichkeit in diesem Rahmen mit mir persönlich intensiv an deine Themen zu arbeiten. Das Programm ist für dich das Richtige, wenn...

Modellansatz
Meisterklasse

Modellansatz

Play Episode Listen Later Mar 8, 2018 38:08


Gudrun war im März 2018 an der TU Dresden zu Gast. Sie bot dort einen Workshop in der Meisterklasse Mathematik an. Außerdem nutzte sie den Aufenthalt in Dresden für ein Gespräch mit Björn Böttcher. Er ist Initiator dieser Veranstaltungsreihe und koordiniert die Schülerförderung an der Fakultät für Mathematik an der TU Dresden. Die Meisterklasse Mathematik in Dresden ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen. Mathelehrerinnen und Lehrer aus Dresden und Umgebung dürfen ihre Mathematik-interessierten Schülerinnen und Schüler vorschlagen, und aus der Gruppe der nominierten werden von der Fakultät 60 Kinder ausgesucht. An drei Samstagen im März werden diese in den Willers-Bau eingeladen. Sie erleben dort Mathematik von einer neuen und überraschenden Seite und befassen sich am Vormittag und Nachmittag mit je einem Thema, das der Dozent oder die Dozentin für sie aufbereitet hat. Wichtig dabei ist auch, dass sich in der Gruppenarbeit zwischen den Kindern ganz natürlich Kontakte ergeben und sie erleben, dass es viele Gleichgesinnte gibt die ihre Freude an Mathematik, dem Knobeln und dem forschenden Denken teilen. Auf die Idee, eine Meisterklasse in Dresden zu etablieren kam Björn durch ein Buch über solche Masterclasses in Großbritannien (von Michael J. Sewell herausgegeben). Unkenrufen zum Trotz hat er es im Jahr 2014 zum ersten Mal probiert und hatte mit der Idee Erfolg. Es werden seitdem jedes Jahr mehr als genug Kinder nominiert und die Atmosphäre in den Workshops ist einzigartig. Alle sind mit Begeisterung dabei und selbst für eigentlich rethorisch gemeinte Fragen finden sich stets einige Wortmeldungen im Publikum. Wer auch einmal einen Kurs anbieten möchte, sollte sich einfach bei ihm melden: bjoern.boettcher@tu-dresden.de Neben den Meisterklassen gibt es auch andere Angebote für Mathe-Interessierte in Dresden. Besonders bekannt ist wahrscheinlich die Mathematische Schülergesellschaft für die Klassen 6-12. Literatur und weiterführende Informationen Michael J. Sewell (ed): Mathematics Masterclasses: Stretching the Imagination, Oxford University Press, 1997. Aufgabensammlung für Schülerzirkel Mathematik Schülerförderung der Fakultät Mathematik TU Dresden Über die Lebensdauer von Seifenblasen - eine Exponentialverteilung im Experiment?. Erscheint im MNU-Journal Björn Böttcher und die Seifenblasen. Podcasts E. Dittrich: Schülerlabor, Gespräch mit G. Thäter im Modellansatz Podcast, Folge 103, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. http://modellansatz.de/schuelerlabor A. Kirsch: Lehramtsausbildung, Gespräch mit G. Thäter im Modellansatz Podcast, Folge 104, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. http://modellansatz.de/lehramtsausbildung C. Spannagel: Flipped Classroom, Gespräch mit S. Ritterbusch im Modellansatz Podcast, Folge 51, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2015. http://modellansatz.de/flipped-classroom

Airtime Radio
Folge 21 - Phantasialand Celebration Day & Toverland

Airtime Radio

Play Episode Listen Later Jul 28, 2017 59:14


Anlässlich seines 50. Geburtstag lädt das Phantasialand ein zu den Celebration Days! An 4 Samstagen im Sommer hat der Park bis 24 Uhr geöffnet und bietet ein buntes Showprogramm, Fahrspaß bis in die Nacht sowie ein imposantes Feuerwerk zum Ausklang des Abends. Joscha und ich waren beim 2. Termin dabei und nehmen euch mit in den Park, wo wir euch vor Ort berichten, was wir erleben und warum es sich absolut lohnt, an einem der verbleibenden Termine teilzunehmen. Tags darauf ging es für mich kurz hinter die holländische Grenze, wo ich mit Marco zum ersten Mal das Toverland besuchte. Auch hier seid ihr vor Ort dabei, wenn wir euch berichten was wir dort alles entdeckten und unsere Meinung zu den verschiedenen Attraktionen sowie zu dem Park selbst. Viel Spaß mit der Folge!ladet euch die Folge auch bei iTunes bzw eurem Lieblings Android-Podcatcher!"Airtime Radio" auf facebook:https://www.facebook.com/airtimeradiopodcast/Supporter auf Patreon werden:https://www.patreon.com/AirtimeRadioAmazon-

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de Indy Podcast #008

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2014 70:40


An den beiden kommenden Samstagen stehen mit „Global Wars“ und „War of the Worlds“ zwei ganz besondere iPPV's auf dem Programm. So haben sich die Topstars von NJPW auf den Weg in die USA gemacht, um sich mit den Stars von ROH zu messen. Dies bietet natürlich mehr als nur einen guten Grund wieder einmal einen Indy-Podcast aufzunehmen. In entspannter Runde diskutieren wir über die beiden Shows, auf was wir uns freuen und worüber wir etwas enttäuscht sind…

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de Indy Podcast #008

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2014 70:40


An den beiden kommenden Samstagen stehen mit „Global Wars“ und „War of the Worlds“ zwei ganz besondere iPPV’s auf dem Programm. So haben sich die Topstars von NJPW auf den Weg in die USA gemacht, um sich mit den Stars von ROH zu messen. Dies bietet natürlich mehr als nur einen guten Grund wieder einmal einen Indy-Podcast aufzunehmen. In entspannter Runde diskutieren wir über die beiden Shows, auf was wir uns freuen und worüber wir etwas enttäuscht sind…

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de Indy Podcast #008

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2014 70:40


An den beiden kommenden Samstagen stehen mit „Global Wars“ und „War of the Worlds“ zwei ganz besondere iPPV’s auf dem Programm. So haben sich die Topstars von NJPW auf den Weg in die USA gemacht, um sich mit den Stars von ROH zu messen. Dies bietet natürlich mehr als nur einen guten Grund wieder einmal einen Indy-Podcast aufzunehmen. In entspannter Runde diskutieren wir über die beiden Shows, auf was wir uns freuen und worüber wir etwas enttäuscht sind…

CharMana
Grünflächenunterhaltung 2009

CharMana

Play Episode Listen Later Jun 22, 2009


In diesem Video-Podcast hört ihr "Energize Me". Das war einer der vielen Titel, die wir auf der Grünflächenunterhaltung am 30. Mai und 6. Juni gespielt haben. Das Presseamt der Stadt Münster schrieb über die Veranstaltung: "Grünflächenunterhaltung" mit Rekordbeteiligung Freiluftspektakel am 30. Mai und 6. Juni auf der Promenade / Erstmals unter dem Dach des WDR-Musikfestes Münster (SMS) Rekordverdächtige 75 Musikgruppen, Chöre und Solisten haben sich in diesem Jahr für die "Grünflächenunterhaltung" auf der Promenade angemeldet. An zwei aufeinander folgenden Samstagen (30. Mai und 6. Juni) bietet das Freiluftspektakel jeweils von 15 bis 18 Uhr kurzweilige Unterhaltung entlang des 4,5 Kilometer langen münsterschen Grünrings. Die "Grünflächenunterhaltung" ist Teil der städtischen Kampagne "Münster bekennt Farbe" und läuft in diesem Jahr auch unter dem Dach des WDR-Musikfestes. Mit bestimmt viel guter Laune, aber ohne Strom und Verstärker unterhalten sehr unterschiedliche Musikschaffende die Grünflächen der Promenade und die hoffentlich zahlreichen Zuhörerinnnen und Zuhörer. Die drei Nikoläuse sind dabei, Steffi Stephan mit seiner "Promenadenmischung", Frieda, das Huhn, der Marine Shanty Chor, eine Lindy Hop-Gruppe, diverse A-Capella-Chöre und die Nieuwe Galukken aus Amsterdam. Darüber hinaus gibt es Jazz an mehreren Orten, Reggae, Soul, Ska und Popmusik, englische Hörner und irischen Folk. "Eine großartige, bunte Mischung", findet Wolfram Goldbeck vom städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz, der die "Grünflächenunterhaltung" zusammen mit Aktionskünstler Thomas Nufer koordiniert. Das diesjährige Programm ist bereits die dritte Auflage des polyphonen Ereignisses. Dahinter steckt der Gedanke, der von den Münsteranern hochgeschätzten Promenade einen Liebesbeweis zu erbringen. Denn schließlich wachsen die Pflanzen viel besser mit Musik, behauptet Thomas Nufer: "Die Promenade verlangt erneut nach musikalischen Streicheleinheiten." Getragen wird die "Grünflächenunterhaltung" vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz, vom Kulturamt, Münster Marketing und der Sparkasse Münsterland Ost.