Podcasts about Titel

  • 6,646PODCASTS
  • 24,544EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST
Titel

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Titel

    Show all podcasts related to titel

    Latest podcast episodes about Titel

    Ohne Worte
    Viktoria Schnaderbeck über den Umgang mit Rückschlägen, ihr öffentliches Outing und ihre Profikarriere im Fußball

    Ohne Worte

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 44:56


    Sie war Kapitänin der österreichischen Nationalmannschaft, gewann Titel mit Bayern München und Arsenal und verabschiedete sich 2022 mit einer emotionalen Pressekonferenz vom Profifußball. Doch das Ende ihrer Karriere war für Viktoria Schnaderbeck kein Schlussstrich, sondern ein Aufbruch. Nach zahlreichen Verletzungen und Rückschlägen hat sie gelernt, immer wieder aufzustehen und Verantwortung zu übernehmen - auf dem Platz als Kapitänin, heute als Speakerin, UEFA Football Board Member und Fußballexpertin beim ORF. In unserem Gespräch geht es um: - Diversität und Gleichberechtigung im Sport und in der Gesellschaft - Führungsverantwortung – was man vom Fußball fürs Business lernen kann - ihr Outing, die Liebe zu ihrer Frau und das gemeinsame Familienglück - die Frage, warum Andersartigkeit oft schwer akzeptiert wird und wie Vielfalt zur Stärke wird Freut euch auf ein offenes, inspirierendes Gespräch über die Herausforderungen einer großen Karriere und über die Frage, wie man die eigene Geschichte weiterschreibt. Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE

    beeple Talk
    bt244 Road to Essen - Wonderbow Games

    beeple Talk

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 30:39


    Wonderbow Games schließt auf der SPIEL25 an den Erfolg seines 2er Titel "Kelp" an und veröffentlicht mit "Leaders" und "Ironwood" die nächsten Titel für zwei Personen. Aber auch für Fans des Humors von ihrem ersten Titel "Wilde Wesen" erscheint mit "Bad Baby Lich Lords" ein neues Spiel. Alle drei neuen Titel werden in dieser Folge von Sönke vorgestellt. Den Verlag findet ihr auf der SPIEL in Halle 3 Stand T111.

    Mit Webinaren erfolgreich
    Warum viele Webinare nicht gut funktionieren

    Mit Webinaren erfolgreich

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:53


    Kennst Du das Gefühl, ein Webinar zu planen, und am Ende sitzen nur zwei oder drei Leute drin? In dieser Folge nehme ich Dich mit hinter die Kulissen eines erfolgreichen Einladungsmanagements und zeige Dir, woran es wirklich hakt, wenn Deine Teilnehmerliste leer bleibt. Ich verrate Dir, warum ein klarer Titel, die richtige Zielgruppe und ein durchdachter Content- und Promotionplan entscheidend sind, damit Deine Webinare endlich voll werden. Du erfährst, wie Du kalte und warme Kontakte gezielt ansprichst, Deine Message schärfst und mit einfachen Strategien mehr Menschen live begeisterst.

    Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
    "Passt auf, dass Deutschland immer eine Demokratie bleibt"

    Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 51:56 Transcription Available


    Ein Podcastgespräch mit Minister a.D. Rainer Eppelmann anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit über erlittenes SED-Unrecht, deutsch-deutsche Aufarbeitung und die geteilte Erinnerung im vereinten Deutschland. Die Lebensstationen von Reinhard Eppelmanns sind eng mit der friedlichen Revolution von 1989 und der Wiedervereinigung Deutschlands verbunden. Als evangelischer Pfarrer in Ostberlin war er einer der wichtigsten Köpfe der DDR-Opposition. Er überlebte zwei Anschlagsversuche der Staatssicherheit. Im Oktober 1989 war Reinhard Eppelmann Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs. Nach der ersten und einzigen freien Wahl zur Volkskammer im März 1990 wurde er Minister für Abrüstung und Verteidigung. Bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 trug er einen Titel, den es so nie wieder geben sollte. Im wiedervereinigten Deutschland wurde Reinhard Eppelmann für die CDU viermal in den Deutschen Bundestag gewählt. Dort leitete er die beiden Enquete-Kommissionen zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit und des SED-Unrechts. In 32 Bänden und auf 29.000 Seiten ist dieser dunkle Teil der deutschen Teilung nachzulesen. Seit 1999 ist er ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Im Podcast Menschenrechte: nachgefragt der Zeitschrift Die Politische Meinung und der Konrad-Adenauer-Stiftung sprechen wir mit Reinhard Eppelmann über sein Leben im geteilten und im geeinten Deutschland. Und wir erfahren, warum er noch mindestens ein Jahrzehnt länger leben möchte: Weil er dann länger in der Demokratie als in der Diktatur gelebt hat!

    #MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

    250930PC When September ends Mensch Mahler am 30.09.2025MusikbettBillie Joe Armstrong, der Frontmann von Green Day war 10 Jahre alt, als sein Vater im September 1982 starb. Am Tag der Beerdigung weinte Billie und sagte zu seiner Mutter: „Weck mich auf, wenn der September vorbei ist". „Wake me up, when September Ends“ - diese Aussage gab dem Song seinen Titel und symbolisiert seinen Wunsch, den schmerzhaften Monat und die damit verbundenen Erinnerungen zu überwinden. Hook 1 Für uns ist der September auch ein Alptraummonat. Im September 2020 haben wir unsere Tochter verloren. Ihre drei Söhne, 17, 11 und 5 Jahre alt, fielen mit uns, den Großeltern, in tiefe Verzweiflung. Die Welt hörte sich auf zu drehen – wir wollten uns alle verkriechen und warten, bis der September – dieser Horrormonat – endgültig vorbei ist. Dieser Song begleitet uns jedes Jahr durch den September. Er steht für uns als Symbol für die Hoffnung, dass irgendwann aller Horror, aller Schmerz und aller Verlust einmal vorbei sein wird. Das Ende des Septembers – das ist für uns die Hoffnung auf ein Paradies, in dem wir alle wieder vereint sein werden. Hook 2 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    88.6 Klugscheißer
    KLGSCH - 30.09.25 | Cornelia aus Kematen

    88.6 Klugscheißer

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:19


    Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Cornelia aus Kematen die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
    The Smashing Machine | Die Wiederentdeckung des Dwayne Johnson

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 51:50


    The Smashing Machine | Die Wiederentdeckung des Dwayne Johnson Er war – und für viele ist er es bis heute – der Sonnyboy Hollywoods: Dwayne "The Rock" Johnson. Mit unerschütterlichem Fleiß und Optimismus gelang ihm nicht nur im Wrestling, sondern auch als Schauspieler und Unternehmer eine beeindruckende Karriere. Doch so charismatisch und sympathisch Johnson stets wirkte, irgendwann stellte sich auch ein gewisser Ermüdungseffekt ein. Offenbar hat er das selbst erkannt und wagt nun eine neue Richtung: Unter der Regie von "Uncut Gems"-Macher Benny Safdie verkörpert er den MMA-Pionier Mark Kerr, dessen bewegtes Leben bereits in der gefeierten Dokumentation "The Smashing Machine" beleuchtet wurde. Der Kinofilm, der denselben Titel trägt und am 2. Oktober startet, widmet sich den Jahren 1997 bis 2000 und erzählt von Liebe und Angst, Abhängigkeit und dem Druck hoher Erwartungen – ein Stoff, der wie gemacht scheint für ein intensives Drama. Doch warum "The Smashing Machine" vielleicht ganz anders ist, als man zunächst vermutet, und ob das nun gut oder schlecht ist, darüber sprechen Schlogger, Niklas und Stu im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    StarTreff – radio B2
    StarTreff – Ralph Siegel · Interview

    StarTreff – radio B2

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:38


    Ralph Siegel ist einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten und Komponisten – vor allem bekannt als „Mister Grand Prix“. Seit den 1970er-Jahren hat er über 25 Titel für den Eurovision Song Contest beigesteuert, darunter auch den einzigen deutschen Sieg 1982 mit „Ein bisschen Frieden“ von Nicole. Er hat unzählige Schlagerstars produziert, mehr als 2.000 Songs geschrieben […]

    ThreeTwoPlay Podcast
    ThreeTwoPlay Podcast #90 - ThreeTwoBooks

    ThreeTwoPlay Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 144:54


    Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. So beschreibt Bea diese Folge und das fasst sie eigentlich auch sehr gut zusammen. Miggi musste nämlich aufgrund von Hochzeiten, Urlaub und Co. Bea & Yvonne diesmal alleine machen lassen und die beiden haben sich ihre neu aufgeflammte Liebe zu Büchern als Anlass genommen genau darüber zu sprechen. Deshalb hört ihr in dieser Folge die geballte Ladung Buchempfehlungen (oder auch Warnungen). Die beiden fangen an mit den ersten fünf Teilen der „A Court Of Thornes & Roses“-Reihe, haben zum Buchclub aber noch einige andere Titel mitgebracht: Yvonne bringt Criers War & Iron Heart, The Serpent & the Wings of Night und The Ashes & the Star-Cursed King mit und Bea hat Clocktaur War, Swordheart und die Saint of Steel-Reihe - Paladin's Grace, Paladin's Strength, Paladin's Hope und Paladin's Faith - im Rucksack. Setzt euch also zu den beiden in den Lesekreis und habt Spaß! Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf BlueSky, Instagram oder Threads oder per Mail hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Spotify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall, dass ihr da seid!

    Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
    #301 – DIE PIPPI LANGSTRUMPF DES LAUFSPORTS

    Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 65:37


    In dieser Folge wird's persönlich: Ich erzähle dir, wer ich eigentlich bin, warum die Runner's World mich die „Pippi des Laufens“ genannt hat – und wieso ich diesen Titel mit Stolz trage. Fantasievoll, frech und wild eben. ✨Hier gehts zur Mission Halbmarathon - Der Trainingsplan mit den Karten.Du erfährst, warum ich Sport anders sehe als viele andere, weshalb ich 22 Marathons gelaufen bin und warum es mir wichtiger ist, dass Bewegung Spaß macht, als dass wir ständig irgendwelchen Leistungszahlen hinterherlaufen.Außerdem spreche ich darüber: • meinen Weg vom ersten Marathon bis heute

    NDR Kultur - Klassik à la carte
    Birgit Weyhe und die Lebensgeschichten im Comic

    NDR Kultur - Klassik à la carte

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 54:39


    "Rude Girl" ist der Titel ihres Buches von 2022. Birgit Weyhe, Illustratorin, Comiczeichnerin, erzählt darin die Lebensgeschichte einer Oreo, einer Afroamerikanerin mit karibischen Wurzeln, die zu weiß und nicht dunkel genug ist, die jeden Tag Nachteile und Benachteiligungen erlebt. Dieses Buch, "Rude Girl", wurde mit dem Max und Moritz-Preis 2022 ausgezeichnet und war als erster Comic für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 in der Kategorie Sachbuch nominiert. Auch ihr jüngstes Buch, "Schweigen", ist eine Graphic Novel und wurde vom Feuilleton hochgelobt. Zusammen mit einer Gruppe von Comic-Künstlerinnen und –Künstlern hat sich nun Birgit Weyhe an einem Band beteiligt, der sich mit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg im Gazastreifen auseinandersetzt. "Wie geht es dir?" heißt der Titel. Die wichtigsten deutschsprachigen Comic-Erzählerinnen und -Erzähler haben darin unterschiedliche, auch ermutigende Perspektiven zu Papier gebracht. Darüber, über ihre Arbeit und ihre komplexen Fragen beim Zeichnen, spricht Birgit Weyhe in NDR Kultur à la carte mit Andrea Schwyzer.

    ALLsportsradio
    Koninkrijksteam pakt 25ste Europese titel in eigen huis - ALLsportsradio LIVE! 29 september 2025

    ALLsportsradio

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 9:24


    Vooraf zou het de perfecte uitkomst zijn; de 25ste Europese titel binnenhalen in eigen land. Het werd voor ons Koninkrijksteam een mooi slot van het EK Honkbal. Al het oud zeer van de vorige editie kon in de halve finale tegen Spanje gerevancheerd worden en zaterdagavond werd eeuwige rivaal Italië in een spannende finale verslagen met 6-5. Daarmee is de missie van onze honkballers succesvol afgerond. We blikten erop terug met pitcher Scott Prins, die afgelopen seizoen zijn wedstrijden speelde bij BBC Grosetto in Italië. Presentatie: Robert Denneman Foto: MvW Fotografie

    Lesestoff | rbbKultur
    "ë" - Roman von Jehona Kicaj

    Lesestoff | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:07


    Das gibt's nicht oft: Ein deutschsprachiger Debütroman, dessen Titel nur aus einem einzigen Buchstaben einer Fremdsprache besteht. Doch Jehona Kicaj, die im Kosovo geboren wurde und als Kind nach Deutschland kam, weiß genau, was sie tut. In "ë" stellt sie ihre bezeichnenderweise namenlose Ich-Erzählerin in den Wirkungskreis zweier Sprachen: Deutsch und Albanisch. Die Erzählerin steht derart unter Spannung, dass sie sich die Zähne durch Knirschen zerstört. Zudem lastet der Kosovo-Krieg mit seinen familiären Traumata auf ihr. "ë" ist ein erstaunlicher, bisweilen großartiger Wurf: klug, klar, gekonnt komponiert und in einem Punkt unversöhnlich, wie unser Kritiker Arno Orzessek findet.

    Fünf zu Eins
    Ich rette mich selbst – GESINE CUKROWSKI über Mut, Medien & neue Perspektiven

    Fünf zu Eins

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 39:44 Transcription Available


    Willkommen zu einer neuen Folge von 50 über 50. Heute freue ich mich ganz besonders, zum zweiten Mal eine großartige Schauspielerin, Autorin und mutige Stimme für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Film und Gesellschaft zu begrüßen: Gesine Cukrowski. Ihr neues Buch trägt den Titel „Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!“ – ein Titel, der nach Befreiung, Humor und einer ordentlichen Portion Selbstermächtigung klingt. Gesine nimmt uns darin mit in die Welt der Rollenklischees, der unsichtbar gemachten Frauen ab der Lebensmitte – aber auch in eine Haltung voller Witz, Widerstand und neuer Perspektiven. Wir sprechen über Klischeekisten, über Aha-Momente, über den Gender Pay Gap und über die Frage, wie Frauen ihr „Coming-of-Middle-Age“ selbstbewusst gestalten können. Außerdem geht es um ihr Engagement für realistischere Frauenbilder in den Medien – und um die Initiative Let's Change the Picture!, mit der sie gemeinsam mit Kolleginnen wichtige Impulse setzt. Kurz gesagt: Es wird ehrlich, pointiert, gesellschaftskritisch – und sicher auch sehr unterhaltsam. Schön, dass du da bist, liebe Gesine! SHOWNOTES Ancient+Brave Mit dem Code 50UEBER50 könnt ihr sparen und die tollen Kollagenprodukte testen. Ich LIEBE den Kakao und den Matcha! https://ancientandbrave.de Kade Hydro von DR.KADE Bei Scheidentrockenheit KadeHydro® – Befeuchtung, die begeistert. Kompromisslos gut. Zu KADE HYDRO hier entlang! https://www.kadefemina.de/produkte/kadehydro/?utm_source=Spotify&utm_medium=audio&utm_funnel=Awareness&utm_campaign=KadeFemin-ISS_EV_Launch-Q3-2025&utm_term=ev&utm_content=KadeFemin-ISS_Audio_Podcast%2050%C3%BCber50

    Kais Spielekiste - der Podcast
    Review #82: Journey to Foundation

    Kais Spielekiste - der Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 22:48


    Die Foundation-Buchreihe von Isaac Asimov ist eine Science-Fiction-Geschichte, bei der es die fiktive Wissenschaft der Psychohistorie gibt. In dieser Wissenschaft werden gesellschaftliche Trends vorhergesagt, wie auch zum Beispiel der Fall des Imperiums und die Rettung der Menschheit durch die namensgebende Foundation. Dieses Vorwissen ist für das VR-Spiel Journey to Foundation nicht von Belang, könnte für den einen oder anderen aber hilfreich bei der Entscheidungsfindung sein. Denn der heutige Titel folgt zu einem großen Teil der Telltale-Adventure-Formel. Ob und wie es ins Bild passt, dass an manch anderer Stelle geballert werden darf, erfahrt ihr jetzt im Test. Viel Spaß damit P.S.: Journey to Foundation gibt es nicht, wie im Test erwähnt, für die Pico3, sondern für die Pico 4 und natürlich auf für SteamVR.

    Superfly Selected
    Superfly Buchkultur | Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten

    Superfly Selected

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 1:39


    Lange Romantitel trenden, aber Anna Maschik schießt wirklich den Vogel ab: »Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten« heißt das Debüt der in Wien lebenden Autorin. Eine Familiengeschichte, die drei Generationen zurückreicht und deren Titel zugleich auch der erste Satz ist

    Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
    Der eine Bruder muss jetzt alleine beim Hockey klar kommen und die Gold-Mädels können es immer noch nicht glauben!

    Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 45:55


    Hockey: Mats Grambusch hat seine internationale Karriere nach der Europameisterschaft als Titelträger beendet, Tom hat das letzte Spiel seines Bruders im DHB-Team hautnah miterlebt. Es war schon kitschig, wenn man nicht nur im letzten Spiel der internationalen Laufbahn in der Geburtsstadt den Titel holt, aber es ist ein schöner Kitsch! Zunächst aber war Basketball Thema, denn die deutschen Basketballer wurden gefeiert, weil sie jetzt sowohl Welt- als auch Europameister sind. Aber das sind doch die Hockeyjungs auch? Die Brüder Grambusch geben ihre Einschätzung dazu. Karate: Gold für Mia Bitsch, Gold für Johanna Kneer. Zweimal Gold bei den World Games im Karate, eine mehr als Japan, als Wiege des Karatesports bekannt. Was für ein Erfolg. Da freut man sich jetzt schon auf die Europameisterschaft in Frankfurt im nächsten Jahr. Aber erst einmal schauen die beiden Gold-Mädels Mia und Johanna zurück auf dieses historische Spektakel bei den World Games in Chengdu/China., denn schliesslich war es ein ganz langer Weg zum Erfolg, der immer noch nicht richtig begreifbar für die beiden ist.… Bei der Sportler in der Woche geht es im rapiden Tempo nur bergauf. Dazu gibt es einen sportlichen Ausblick auf die Euroleague im Basketball und die Klub-WM im Handball und ein Porträt des Superstars im Radsport. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um die erste Fernsehaufzeichnung eines Spiels im American Football.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/

    88.6 Klugscheißer
    KLGSCH - 29.09.25 | Stefan aus Pasching

    88.6 Klugscheißer

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:09


    Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Stefan aus Pasching die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.

    Freude Am Heute
    DIE HERAUSFORDERUNG DER ENTWICKLUNG VON FÜHRUNGSKRÄFTEN (2)

    Freude Am Heute

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 2:13


    Forscher der Universität Pennsylvania sagen, wichtige Erfolgsfaktoren seien nicht Talent, Titel, Reichtum oder gutes Aussehen, sondern die Fähigkeit, lange Zeit hart für ein klares Ziel zu arbeiten und trotz allerlei Herausforderungen, Hindernissen und Rückschlägen immer weiterzumachen. Paulus schreibt: „Wir sind von allen Seiten bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht. Uns ist bange, aber wir verzagen nicht. Wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen. Wir werden unterdrückt, aber wir kommen nicht um.“ (2.Kor 4,8-9 LU). Hier sind einige berühmte Leute, die niedergeschlagen wurden, aber nicht aufgegeben haben: Nach Fred Astaires erstem Bildschirmtest stand in einer Notiz: „Kann nicht schauspielern, leicht glatzköpfig, kann ein bisschen tanzen.“ Walt Disney wurde von einem Zeitungsredakteur gefeuert wegen Ideenmangels. Er ging mehrfach bankrott, bevor er Disneyland baute. Albert Einstein sprach erst mit vier Jahren und schrieb erst mit Sieben. Sein Lehrer nannte ihn „geistig langsam, unsozial und verloren in törichten Träumen.“ W. Woolworths Arbeitgeber behaupteten, er habe nicht genügend Verstand, um Kunden zu bedienen. Winston Churchill scheiterte in der Juniorschule. Mit 66 Jahren wurde er nach vielen Niederlagen Premierminister von Großbritannien. Seine größte Leistung erbrachte er im Alter. Abraham Lincoln sagte einmal: „Behalte im Kopf, dass dein eigener Entschluss, Erfolg zu haben, wichtiger ist als alles andere.“ Wenn das Leben dich niederschlägt, steh wieder auf und mach weiter!

    Servant Politics
    Episode 31: Alter und neuer Antisemitismus

    Servant Politics

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 52:39


    „Unser Israel gibt es nicht mehr“ das ist der Titel eines Buches von Susanne Glass und Jenny Havemann, das zu Beginn dieses Jahres beim Langen Müller Verlag erschien. Die beiden Autorinnen verbindet nicht nur eine Freundschaft, sondern die beiden Nahost Expertinnen schildern im Buch aus unterschiedlichen Perspektiven ganz offen ihre jeweiligen Erfahrungen und Ängste. Sehr persönlich berichten beide über ihre Erlebnisse in Israel und den Palästinensergebieten im Zusammenhang mit dem traumatischen Anschlag am 7. Oktober 2023. Mein heutiger Podcast-Gast ist Jenny Havemann. Sie ist Politikanalystin und Unternehmerin, lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Tel Aviv und sieht sich als deutsche Bloggering immer wieder mit offenem Antisemitismus konfrontiert. Auch das Thema unseres Podcast-Interviews ist Antisemitismus Meine Fragen an Jenny führen in ihr Engagement, ihre Erfahrungen in Deutschland und Israel, ihre persönliche Perspektive, sowie ihre Sicht auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Denn seit dem 7. Oktober 2023 ist die Welt eine andere … auch darüber werden wir sprechen. Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

    Fiirabigmusig
    Die besten Volksmusik-Titel fürs Wochenende

    Fiirabigmusig

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 54:30


    SWR2 Matinee
    Matinee Rätsel

    SWR2 Matinee

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 1:03


    In unserem Matinee Rätsel suchen wir den Titel eines Films. Wie lautet der gesuchte Titel?

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Bonus: Was beschäftigt Jugendliche in der Schweiz?

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 26:07


    Im Rahmen einer Medienwoche haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse B3B am Weidli in Uster mit Podcasts experimentiert.  «Unsere Generation. Jugend von heute. Ohne Filter» heisst ihre Podcast-Reihe, die Episoden tragen sprechende Titel wie «Schule schwänzen Bruder» oder «Albanian baddies uf lehrstellsuechi» und behandeln genau das: Sorgen und Nöte und Freuden von Heranwachsenden in der Schweiz.Im Rahmen dieser Medienwoche hat die Klasse auch «Apropos» besucht - den täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und waren bei Host Philipp Loser zu Gast in einer Bonusfolge.Produktion: Sara SpreiterDer Podcast der Schulklasse B3B aus Uster: Unsere Generation. Jugend von heute. Ohne Filter Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
    Äthiopien 1984/85: Bundeswehr und NVA gemeinsam gegen den Hunger

    ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 42:50


    Im Kalten Krieg standen sich zwei deutsche Armeen gegenüber und doch kam es 1984/85 in Afrika zu einem historischen Moment der Zusammenarbeit: Bundeswehr und Nationale Volksarmee (NVA) beteiligten sich gleichzeitig an einem internationalen Hilfseinsatz gegen den Hunger in Äthiopien. Eine neue Sonderausstellung im MHMBw Berlin-Gatow erinnert daran. Politik, Propaganda und Pragmatismus Mitte der 1980er-Jahre befand sich Äthiopien in einer tiefen Krise: Neben einer schweren Dürre trugen Bürgerkrieg, Misswirtschaft und die politischen Verhältnisse zur Hungerkatastrophe bei. Das äthiopische Regime unter Mengistu Haile Mariam ließ gezielt die Bevölkerung in bestimmten Regionen hungern. Dennoch akzeptierte es – aus machtpolitischem Kalkül – humanitäre Hilfsangebote aus Ost und West. So leisteten erstmals Bundeswehr und NVA gleichzeitig in einem Land humanitäre Hilfe. Auf Seiten der DDR war auch die staatliche Fluggesellschaft „Interflug“ beteiligt. Ihren jeweiligen Einsätzen lag offiziell weder eine gemeinsame Koordination noch Planung zugrunde. Beide Seiten agierten formal unabhängig voneinander unter dem Mandat der Vereinten Nationen (UN). Auf denselben Flugfeldern, mit ähnlichen Maschinen und angesichts der Not entstand eine stille Form der Zusammenarbeit – geprägt von gegenseitigem Respekt und pragmatischem Handeln zweier ideologischer Gegner. Militärlogistik gegen den Hunger Die topografischen Bedingungen in Äthiopien erforderten robuste Lufttransportmittel. Nur mit militärischen Flugzeugen und Hubschraubern war es möglich, Hilfsgüter in abgelegene Regionen zu bringen. Bundeswehr und NVA setzten auf bewährte Transportflugzeuge und trainierte Crews. Zusätzlich entwickelte die Bundeswehr ein neues Verfahren zum Abwerfen von Hilfsgütern aus niedrigster Höhe. Trotz aller politischen Spannungen zwischen Ost und West ermöglichte diese Zusammenarbeit eine effektive Hilfeleistung. Die Bundeswehr zog aus dem humanitären Einsatz Erfahrungen, die auch Ausbildung und Ausrüstung künftiger deutscher Hilfsmissionen prägten. Erfahrungen aus Äthiopien flossen in Konzepte der militärischen Katastrophenhilfe ein. Zugleich stellte sich die Frage nach der Rolle von NGOs, westlicher Außenpolitik und der Instrumentalisierung von Hilfe. In einem Bürgerkriegsland mit sozialistischer Diktatur war Neutralität kaum möglich. Auch die UN gerieten in ein Spannungsfeld aus Moral, Macht und Machbarkeit. Live Aid und öffentliche Aufmerksamkeit Die internationale Aufmerksamkeit für das Leid in Äthiopien erreichte mit dem Benefizkonzert „Live Aid“ im Sommer 1985 ihren Höhepunkt. Bob Geldofs Initiative sammelte ca. 100 Millionen US-Dollar an Spenden, doch bis heute ist umstritten, wie wirksam ihre Hilfe war und wer letztlich davon profitierte. Die bereits laufenden Einsätze von Bundeswehr und NVA gerieten dabei in den Hintergrund. In Äthiopien selbst fand der militärische Hilfseinsatz kaum Eingang in die kollektive Erinnerung. Auch in Deutschland ist der Hilfseinsatz heute weitestgehend vergessen. Gerade deshalb ist die Berliner Ausstellung des MHMBw Gatow ein wichtiges Erinnerungszeichen. Ein vergessenes Kapitel militärischer Hilfe Die Sonderausstellung des MHMBw auf dem Flugplatz Berlin-Gatow trägt den Titel „Äthiopien ´84/85. Hunger – Hilfe – Kalter Krieg“. Auf rund 3.000 Quadratmetern im Außenbereich erwartet die Besucherinnen und Besucher eine eindrucksvolle Inszenierung mit historischen Transportflugzeugen wie der Transall C-160 und der Antonow An-26. Das begehbare Modell des Bundeswehr-Camps in Dire Dawa, ein eigens entwickeltes Videospiel zur Logistik des Abwurfs von Hilfsgütern und eine Tribüne mit „Live Aid“-Atmosphäre vermitteln eindrucksvoll das Spannungsfeld von Not, Engagement und Weltpolitik.

    SWR2 Zeitgenossen
    Martin Weinzettl: „Heute würde man sagen, Dürer war schwul“

    SWR2 Zeitgenossen

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 55:15


    „Wish you were queer“. Unter diesem Titel thematisiert das Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd die Sichtbarkeit und Un-Sichtbarkeit von LSBTI* in Kunst und Geschichte: Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgeschlechtliche und Intersexuelle, die seit Jahrhunderten oft Ächtung und Verfolgung erfuhren. Ihr Leben konnte in der Kunst lange nur codiert dargestellt werden, etwa von Albrecht Dürer in Werken voller homosexueller Chiffren. Auch im Alltag konnten sich LSBTI* noch im 20. Jahrhundert nur mit Hilfe von Codes begegnen – als „Gleichgesinnte“. Für Kurator Martin Weinzettl ein Herzensprojekt.

    Fiirabigmusig
    Die besten Volksmusik-Titel fürs Wochenende

    Fiirabigmusig

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 56:55


    US-Sport
    SmackDown

    US-Sport

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 59:36


    Brock Lesnar? Weiterhin eine finstere Bedrohung im Schatten, während Cody Rhodes nach Antworten sucht und Paul Heyman zwischen Genie und Wahnsinn schwankt. Lesnar nicht da, Heyman dafür umso mehr und Cody stellt auf offener Bühne die Frage aller Fragen: Für wen arbeitet Heyman eigentlich wirklich? Und McIntyre? Lässt sich von Nick Aldis ausrichten, dass er ruhig bleiben soll aber es wartet noch mehr auf den Scottish Warrior. Die US Open Challenge bekommt einen NXT-Gegner, der alles von Sami Zayn abverlangt. Und die Profits machen Dinge, die, die Profits halt machenViel Smoke. Was die Titel ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Wrestling – meinsportpodcast.de

    Brock Lesnar? Weiterhin eine finstere Bedrohung im Schatten, während Cody Rhodes nach Antworten sucht und Paul Heyman zwischen Genie und Wahnsinn schwankt. Lesnar nicht da, Heyman dafür umso mehr und Cody stellt auf offener Bühne die Frage aller Fragen: Für wen arbeitet Heyman eigentlich wirklich? Und McIntyre? Lässt sich von Nick Aldis ausrichten, dass er ruhig bleiben soll aber es wartet noch mehr auf den Scottish Warrior. Die US Open Challenge bekommt einen NXT-Gegner, der alles von Sami Zayn abverlangt. Und die Profits machen Dinge, die, die Profits halt machenViel Smoke. Was die Titel ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Radio Supersaxo
    Alpenstrom

    Radio Supersaxo

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 86:56


      Alpenstromatisiert    Losät - Losät - losät. Soll ich mich nun wie darf ich euch jetzt meinen Zweifel erklären. Die Sendung, der Titel, ausschlaggebend für den Erfolg der Geschichte. Alpenstromatisiert. Alpenpower. Alpenenergie. Alpenstromatized ja so im besten English. Die Tradition, das Wasser, Verbundenheit und Brauchtum. Es geht Heute in diesem BLOG oder eben der Alpensendung nur um eines - FUCK UNLPLUGGED !!! - diese Sendung wird laut - laut - laut - was häsch gseit? Verstahhhh keis Wort - mach d Musik lysliger - chunt mer grad spontan i Sinn vam POLO. Nein aber es wird nicht ROCKIG, sondern first ever played on this Station : Alphorntechno my Loisach Marci, Alphorndisco by Enrico Lenzin, RAP - HIP - TECHNO  GROOVE — ok vam Deyrush bis zum Novi Mashilton und zum ST and my MySELF. Vielleicht werden die letzen zwei Zuhörer:innen meines Senders nun zum Tatort umstellen. FUCK UNPLUGGED.   Damit wir aber eben auch unter Strom stehen, braucht es Energie. Wir Menschen nehmen die Energie ja via Nahrungsaufnahme zu uns. Oder auch bim Sünnele aber eben - Sonnenschaden aber was mini Hütärztin gseit hät  ja linker Hoden hoch ! Rechter Hoden hoch ! Hatte dann auch noch die Idee euch vom handgeschriebenen Brief an meinen Chef zu erzählen. Handgeschrieben ? Ja wen sie dir den Strom abstellen? Nei aber darauf lassen wir uns Heute nicht ein. POSITIVE VIBES.  U ja nach dem ich den Podcast mit dem Loisach Marci gehört habe, und ja eben, es war noch zu früh um mit Arbeiten anzufangen, seid där ja niemärt merci ? Hab ich noch schnell den Film von Emil geschaut und der konnte sich da wegen der Deutschen Kellnerin und ihren Sättigungsbeilagen nicht erholen. Sättigungsbeilagen. Ja nu solche Wörter kommen eben nun von der Grenze her in unser Land.    Aber eben Energie welche schmeckt. Es ist wieder Suppenzeit und ja was trinken sie zu Suppe ? Wein? Steinpilzsüppli mit geräuchertem Paprika und Chorizzo -  Chili Meat Balls und dazu ein feinfruchtiges GLAS NEON vam Marc André Cina - De Canali Salgesch. Frucht trifft Schärfe. Nun ja und aber eben und über was ich eigentlich berichten wollte. Mein neustes Süppli - ready to rock the Chuchichäschtli Master Shows - Tomaten Frischkäse Créme Suppe mit Gorgonzola, Lauchstreifen, Jerky Beef Jalapeno als TOPPING, bisschen noch so Fetta Würfel on TOP und dazu somthing Sparkling, something Fruity - like AMIGNE Mousseux unique - by Cave Fin Bec Sion. Prickelt so schön in deinem Bauchnabel u da gits noch so ein kleines Witzchen - sagt eine Frau zur anderen. Du heute hab ich etwas zwischen meinen Brüsten, das war früher noch nicht da. Ja was dääää? Der Bauchnabel !!!! NEI GODI, passt jetzt gar nid. Funny Vibes, positive Vibes, bisch gluschtig?   Im Ohr läuft der BEAT vom Loisach Marci und da unbedingt ja auch den Podcast anhören, werde das sicher verlinken oder vielleicht hören wir einfach mal rein? Dieser Marci ist einfach ein MUTMACHER, der hat so eine positive Ausstrahlung und eine energiegeladene Lebenshaltung ?   Energize it. Globalize it. Die positive Energie. Walliser Totentanz. Akzeptanz. Alpentanz. Grupputanz. Intoleranz. Inakzeptanz. Die positive Arroganz.  Die grüne Energie. Let`s stromatize it. Sustainability. Sustainability - Billy who ? Bikini, Rimini, Fellini.  Und all die Beats vereint an einem Event? Pimp your Raclette.  Träumerei. Hornychons, Chochon. Cochonerie, Psychiatrie und saunalasierend so eben nun ja. Drums. Horns. Bells. Tanz. Bewegung. Pilzbefall. Mein Lieblingshoden. Ja der Rechte. Hoden sind hässlich. Irgenwo sind Rindshoden ein kulinarisches Highlight? Horny Balls ? Beziehungstatus zurück zu Häfligers - Gunti - Inserat : MONOGAM ! ( offiziell und leider unplugged )   Übrigens könnte diese Sendung von folgenden Sponsoren mit finanziert werden. Wie gesagt, könnte, ich liefere ja hier nur Ideen, umsetzen soll dann mal jemand anders? Alpenstromatized is powered by Elektro Saas, Stromag u Hunziker  - alle nun bei Burkhalter Group. Falls jemand einen Elektriker kennt - welcher gerne mal im Walliser Podcast ISCHE HENGERT mitmachen möchte?    Säg Marie du müesch dies Gunti unbedingt wieder dä heimuuu ischliessu, das secklut suscht hie där ganz Tag allnäää gwacklundu Puttini u chipolaata wissääää Tschaagääää na.    Alpsegen im GROOVE. Im Kontext mit Respekt und Demut zwischen Menschen und den Menschen der Natur steht die Alpenperformance die Idee einen Alpsegen mal etwas anders. Wir erinnern uns an mein Cabaret ? Noch etwas reifer gestalten? Dieser archaische Ruf wird von erhöhten Standorten aus meist mit Hilfe einer FOLLE, einem hölzernen Milchtrichter, der den Alpen gerufen. Als ritueller Abschluss des Arbeitsalltags soll er alle Lebewesen der Alp von drohendem Unheil schützen. Insbesondere vor den Gefahren der Nacht, vor Unwettern, wilden Tieren, Krankheiten und nicht selten auch vor übermenschlichen Wesen.   Ja die übermenschliche Schönheit einer weiblichen Brust oder eines knackigen Männerpos. Ja die Gefahren der Nacht und Gott bewahre uns von Sünden und führe uns nicht in Versuchung. Wird der Alpsegen auch noch heute in dieser Form als spirituellen Schutzgesang gepflegt und weiter gegeben ? Alpsegentechno ! Der Alpsegen ist eine klangliche Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation.    Die Alpenperformance greift die Form des Betrufs auf, um Fragen nach Naturverbundenheit, feministischer Selbstermächtigung, kulturellem Erbe und Unsicherheiten hörbar machen.  Dies auch im Sinne vom Loisach Marci - mit der musikalischen Traditionen was GEILES machen, sich aber nicht verhunzen. Ein wahres Klangfeuerwerk das sich sprachlich kaum fassen lässt. ( die Presse ).  Und so gelangen wir auch schon ans Oktoberfest.    Dies ja nun Welt Weit von Eisten bis nach Stalden, der Lederhosenwahninn. Der Marci hat ja auch eine an und die ist über 120 Jahre alt. Made to survive you and yes dazu später gerne mehr. Warum aber eben Oktoberfest weltweit. Die Kostüme von TEMU ? Warum nicht und ja es ist gerade Ernte ZEIT, Trauben und vieles mehr werden geerntet und ja warum nicht ein Ernte-Dank Fest - GROOVE? Wir verstehen uns?  Ich will ja hier nicht herum jammern, mich an nichts mehr festklammern. Büroklammer, ja die GUVA, aber eben, jammern kann ja auch los la si? Lass es raus, üsalaaa, Trich Fendant, Treff die Fernanda uf där Feranda, alles ablagen, lass dich stromatisieren, tanzen, tief durchatmen und das Fest einatmen. Alles abladen und sich mal verladen lassen. Lass den Gefühlen freien lauf und was ist da besser als - KREATIV. Schreiben, musizieren, malen, tanzen ? Oder eben kochen mit geilem BEAT im Speaker. FUCK UNPLUGGED.  Share the Energy, the BEATS. Zeit für einen STROMSCHLAG. Ein Anschlag. Aufschlag, linke Ecke : ASS. 15 NULL:  Energieschub. Kopf hoch - witär tanzu. Rückschlag Akzeptanz aber vorher gang z Tanz !    Rhytmusmagie / Heimat / Einfluss / Entwicklung / Die musikalische Fügung. PLAN A - denn es gibt kein Plan B. Ich werde MUSIKER und ich werde davon leben können. Leidenschaft. In den Adern fliesst MUSIK und die Loisach so sagt es der Loisach Marci im Podcast.  / Klangfeuerwerk. Die tiefe Verbundenheit und den Bezug  zur Natur. Berge. Wasser. Tränen. Hier in der Natur - im Bach stehend, hier wird man abgeholt. / Heimat / Ideen - Entwicklung / Gedanken / Die Strömung - das Wasser fliesst weiter. Die spirituelle Erfahrung. FLUSS und die Verbindung. Weiter geht es immer irgendwie und der Fluss fliesst weiter. Holz - Sand - Skulpturen - Krokodile - Erinnerung - wenig Plastik. Ja der Fluss - der Gletscherbach fliesst solange das Schmelzwasser des Gletschers in nähren kann? Regen? Trockenzeit. Klimawandel. Solarstrom.  Be STOMATIZED by your NATURE.   Erinnere dich an deine Kindheit. NO FUCKING MOBILE PHONE? NO APPS aber ein Stück Lärchenrinde, ein Bächlein stauen und ja KIND SEIN. Die Lärchenrinde wird zum Alpensegeler und ja hinter den Bergen ist die Welt rund. Schiffsverkehr by Herbert Grönemeyer aber zur Zeit inspirieren die Texte von Nori Hamilton und Deyrush und die Worte von ST und Loisach Marci. Aber eben - heute staue ich noch gerne den Gletscherbach - es geht immer wieder um die NACKTHEIT und warum sich der Marci auf der Bühne nackt fühlt oder ich eben fittlablutt im Schnee - ufä FEE u z Roswitha hät das gseh - fittlablutt i der Gletscherwasserbadwanna ….. hät da die Fernande kei Walliser Schwarznasuschafwollrollchragu Bikini a…!   Kind sein. The Creative Adult is the Child who has survived. Ursula K. Writer.    Was hat nun aber König Ludwig und die Farben blau und rot mit eben Performance by Loisach Marci zu tun? Blau / Rot / Rider / denn das was du siehst ist mega wichtig. Bezug zur Landschaft. Die Optik. Haptik. Alles Taktik ? Eher Gefühl ! Das visuelle und dann galoppiert der Marci einfach schon wieder davon. Einfach mal wieder experimentieren, tauchen, ein und mal abtauchen. Die Menschen mit deiner Kunst berühren und was mir so gut gefällt. Der Wille kulturelle Events zu unterstützen und besuchen. Mal auch neue und unbekannt Künstler:innen kennen lernen? Gemäss meinem Lebensmotte : Life is to short to do it twice ? Es geht ja im Handwerk nicht um was in der Werkzeugskiste ist sondern um den Handwerker welcher eben mit dem Werkzeug hantiert.  ICH KLINGE und nie das Instrument ! Ich will aber auch EUCH wieder zum KLINGEN bringen.    Räume schaffen. Ich habe ja darum extra für uns mit EUCH das Studio Supersaxo in Naters und ja kommt ungeniert vorbei falls Ihr einfach mal so die Lust auf eine kreative Veränderung habtssss. Oder äu nur as Glasjiiii Fendärboerg u as bitzi hengertuuu? Aber ja machtsss was, die Schranken sind im Kopf. Lets stomatize it. Ja liebär mit dier fittlablutt i där Sauna wa vam Schaffuuu äs Trauma. / Zuverisichtig glaube ich an meine Pointen und stelle mich dem Zweifel und ja das ist gut so. Positive VIBES. Talent. Tiefe. Roots. Freies improvisieren. Noten? FUCK UNPLUGGED und ja Merci.  Ihr müsst die Kunst spüren. Den Arsch bewegen. Raus gehen. Ausgehen. Ausgang. Ihr müsst kommen. / Wenn ich raus gehe, bin ich danach immer ein Stück weiter. / Kultur konsumieren und es auch mal selber tun. ! Oder gemeinsam im Atelier. / Freiheit. Frei sein wollen. Raus aus dem Alltag   Fokus auf die schönen Dinge des Lebens. Stay Stomatized - never by unplugged ! Fuck unplugges. Energize you and all others - who love to be entertained ! Verliert Euer Kinderherz nicht.  Wir sind alle viel zu viel ERWACHSEN.    Musik by  www.marcelengler.com Loisach Marci Alphorntechno Podcast Spotify : Hoagartn - Podcast Garmish www.enricolenzin.ch Enrico Lenzin Alphorn-Disco Podcast Spotify : Fadegrad DEYRUSH _deyrush_ Instagram Novi Mashilton novi_maschilton Instagram ST Steven Schuster Exklusiv auf Radio Supersaxo - nächste Sendung !!!    Vinotainment www.decanali.ch www.finbec.ch   Food Ideas Horny Chef by Selexion Supersaxo.      NEXT EVENTS : Sparkling Festival am 1.10 in Zürich / am 2.10 Gottfried Supersaxo am Open MIC in Luzern im Tramhüsli. ( www.tramhuesli.ch ) 3.10 - Private Event Luzern / 11.10 - ISCHE HENGERT - der Walliser Podcast mit dum  DEYRUSH !   danach folgen OLMA, Weinmessen Bern - Basel - Biel und in Zürich die Weinschiffe.     

    english energy film land child nature performance trauma speaker transformation events event chefs blog talent welt sustainability roots als alles falls lust tradition geschichte beats fest dinge gef ihr alltag fuck musik vibes noch idee erfolg kopf fokus lebens hilfe energie sinn damit ideen kunst erfahrung nun wort fees vielleicht kultur plan b freiheit natur einfach wasser nacht leidenschaft titel gem gott bach verbindung groove sinne arbeiten bewegung lass kindheit weiter bezug instrument dieser bells drums bergen raus abschluss soll zweifel ludwig frei respekt strom oktoberfest texte gefahren polo hab ruf klimawandel emil musiker tiefe grenze schreiben sauna cabaret krankheiten wein bikini horns presse pimp wesen regen die l schnee farben berge rechte akzeptanz open mic atelier tanz werkzeug tieren temu auseinandersetzung handwerk erbe insbesondere verbundenheit traditionen unsicherheiten fluss plastik die menschen brust landschaft positive vibes nei topping alpen ausgang energize tatort psychiatrie hatte sparkling ausstrahlung demut noten kreativ paprika handwerker suppe lebewesen spannungsfeld alp fellini versuchung rimini frucht wir menschen standorten folle fruity die sendung erwachsen raclette arroganz luzern selbsterm klingen schranken unheil mutmacher senders herbert gr hoden brauchtum adern intoleranz solarstrom im kontext trauben nacktheit elektriker ausgehen olma der wille pointen nahrungsaufnahme aufschlag gorgonzola erinnere treff geiles unwettern naturverbundenheit bauchnabel lebenshaltung hunziker haptik die tradition roswitha energieschub arbeitsalltags stromschlag schiffsverkehr alphorn globalize schmelzwasser pilzbefall die optik trockenzeit witzchen
    Formel Schmidt
    Ist Verstappen wieder im Titel-Rennen? | Formel Schmidt GP Aserbaidschan

    Formel Schmidt

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 30:11


    Mit seinem zweiten Sieg in Folge hat sich Max Verstappen im Titelkampf zurückgemeldet. McLaren sammelte nach Fehlern von beiden Piloten nur kleine Punkte. War das nur ein Ausrutscher, oder verliert der Konstrukteursweltmeister im Saisonendspurt noch die Nerven? Auch Ferrari legte in Baku eine Pannenserie hin. Mercedes konnte durch gute Resultate von George Russell und Kimi Antonelli wieder auf den zweiten Platz der Teamwertung springen. Wer gewinnt den Dreikampf um den Vizetitel? In der neuen Folge von Formel Schmidt gibt es alles zum Grand Prix von Aserbaidschan!

    FM4 Interview Podcast
    FM4 Interview with Izzy Glaudini from Automatic

    FM4 Interview Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:59


    Warum regt sich in den USA so wenig Widerstand gegen die Maga-Bewegung und die Regierung von Donald Trump? Wo sind plötzlich all die Künstler:innen, die sonst kaum eine Gelegenheit auslassen, sich zu Wort zu melden? „Is It Now?“ fragt sich die Band Automatic. So lautet der Titel des neuen Albums der Post-Punk und New-Wave Band aus Los Angeles. Christian Lehner hat mit Izzy Glaudini, der Sängerin von Automatic, gesprochen: über die große Unsicherheit, die viele Amerikaner:innen erfasst hat, über den Vorteil, wenn man kein Instrument spielen kann, wenn man eine Band gründet und natürlich über das neue Album „Is It Now?“.Sendungshinweis: FM5, Morning Show, 26.09.2025, 6 Uhr

    Alles auf Aktien
    Eine fast vergessene KI-Aktie und 14 Infrastruktur-Titel

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 21:28


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über KI-Frust bei Micron, KI-Lust bei Alibaba und einen BaFin-Dämpfer für Gerresheimer. Außerdem geht es um Apple, Nvidia, Palantir, Netflix, Google, Freeport-McMoRan, KKR, Apollo, Blackstone, Rheinmetall, Renk, Hensoldt, General Dynamics, Intel, Lanxess, Evonik, BASF, Commerzbank, Unicredit, Microsoft, Alphabet, Siemens, Heidelberg Materials, Siemens Energy, Daimler Truck, Kion, Nordex, Thyssen-Krupp, Eiffage, Spie, Holcim, Sika, Buzzi, SSAB und Bilfinger. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    «Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
    Eisbrecher WM-Edition: Der Schweizer Eishockey-Podcast

    «Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:07


    Ab Ende September 2025 widmet sich der Podcast «Eisbrecher» nicht mehr primär der Schweizer Liga, sondern dem internationalen Hockey-Sport. Als «Eisbrecher – WM-Edition» widmen wir uns fortan vor allem Geschichten und Figuren aus dem Schweizer Eishockey-Nationalteam.Alle drei Wochen jeweils am Donnerstag empfängt Host Kristian Kapp zusammen mit Simon Graf oder Marco Oppliger einen Gast zum persönlichen Gespräch. Was haben sie mit der Schweizer Nationalmannschaft erlebt? Welche Erinnerungen haben sie an Weltmeisterschaften? Welche Erwartungen hinsichtlich des nächsten Turniers? Und was braucht es, dass die Schweiz zu Hause den Titel gewinnt?Ab dem 25. September 2025 bringen wir Ihnen die nächste Eishockey-WM ein Stück näher. Und wenn das Turnier einmal beginnt, bespricht unsere Fachredaktion in diesem Podcast jedes Schweizer Spiel.Hören können Sie den Podcast «Eisbrecher – WM-Edition» auf unserer Website und in unseren News-Apps oder in der Podcast-App Ihres Vertrauens (Spotify, Apple Podcasts, Pocket Casts, Overcast, etc.).Und weil der Tages-Anzeiger offizieller Medienpartner des Eishockey-WM 2026 in der Schweiz sein wird, gibt es im Podcast für die treuen Zuhörerinnen und Zuhörer auch immer wieder mal etwas zu gewinnen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Der Letzte Podcast
    #530 - Der freundlichste Mensch der Welt

    Der Letzte Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 76:39


    Loorie und Daniel stellen anhand von Kundenbewertungen einer (sehr) kleinen Pizzeria in Berlin fest: Der bisherige freundlichste Mensch der Welt, bekannt aus einem Taff-Fernsehbeitrag vom Münchner Oktoberfest, ist neuerdings seinen Titel los. Der Letzte Podcast erlaubt sich eine Umkrönung.Kapitel dieser Episode:(00:00:00) Intro(00:00:35) Kleine 5-Sterne-Pizzeria(00:07:41) Unsere Referenz-Pizzeria(00:08:52) Der netteste Mensch der Welt(00:14:35) Es geht auch ZU nett(00:20:07) Geben wir auch Bewertungen ab(00:21:02) Mögliche Erklärung des 5-Sterne-Wunders(00:21:35) Von uns gäb‘s keine 5 Sterne(00:21:57) Weitere Zeugen des nettesten Menschen(00:26:03) Daniels Problem mit Wertungssystemen(00:27:38) Loories Plädoyer für Durchschnittswertungen(00:29:19) Rezensionsqualität berücksichtigen hilft(00:32:45) Reale Geschäfte immer noch am besten (?)(00:33:57) 4.9 Sterne trotz Skandalwertungen(00:41:27) Wie wichtig ist das Essen bei Restaurantkritik(00:45:03) Extrem anspruchsvolle Gäste(00:51:40) Umzugsvorschläge an Italiener(00:56:32) Sehr teures, sehr geiles Essen(01:03:20) Restaurantkritiken in Relation zueinander(01:05:21) Daniels Wunschwertungssystem(01:08:18) Kurzwertung vs. Detaillierte Erklärung(01:14:35) Schon bei AreaXbox gab‘s Wertungsmüdigkeit(01:15:06) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website

    JazzrockTV
    JazzrockTV – Jam In The Basement – RAGAWERK

    JazzrockTV

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 59:51


    RAGAWERK präsentiert Titel vom neuen Album “Niḷa” und von den bereits erschienenen Alben. Das Projekt von Max Clouth (Gitarre) und Martin Standke (Drums) ist inspiriert von indischen Ragas und mit Vroni Frisch am Bass und Robert Schippers an den Keyboards eine eingespielte Band mit viel Raum für Grooves, Sounds und Improvisationen. Zusätzlich zur live im […]

    New Books Network
    Kawika Guillermo, "Of Floating Isles: On Growing Pains and Video Games" (Arsenal Pulp Press, 2025)

    New Books Network

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 30:19


    An immersive journey into the author's lifelong attachment to video games, revealing how they shape us, shatter us, and give us the courage to start again Of Floating Isles: On Growing Pains and Video Games (Arsenal Pulp Press, 2025) is a captivating collection of personal essays that unpack the mystifying and often intimate roles that video games play in our lives. Interweaving memoir with cultural critique, Kawika Guillermo explores the subtle yet transformative influences of video games in shaping them as a queer and mixed-race grandson of two preachers; as a traveller, immigrant, and games scholar; and as a father, caregiver, and mourner. Through a mixture of fanciful musing, rigorous inquiry, and unflinching self-reflection, Of Floating Isles reframes the gamer's retreat from others not as social isolation, but as a quest for a different community, one where they feel seen, heard, and understood. This deep-seated longing to belong, Guillermo suggests, forms the imaginative worlds of video games and the floating isles they conjure. By exploring their own lifelong attachment to video games, Guillermo shows how games can spark rage, confusion, and the desire to escape, but these emotions are not necessarily bad - they are the growing pains that many young people must work through. So too can games provide reflective realms to dwell, to imagine, and to build spaces for queer, trans, racialized, and neurodiverse groups. Envisioning games as forms of poetic interaction, Of Floating Isles boldly conveys their truth-telling powers: their ability to offer guidance in times of loss and hardship, and their power to reveal the oppressive mechanisms of our "real" world. Rudolf Thomas Inderst (*1978) enjoys video games since 1985. He received a master's degree in political science, American cultural studies as well as contemporary and recent history from Ludwig-Maximilians-University, Munich and holds two PhDs in game studies (LMU & University of Passau). Currently, he's teaching as a professor for game design and game studies at the HNU University of Applied Sciences Neu-Ulm, Germany, has submitted his third dissertation at the University of Vechta, holds the position as lead editor at the online journal Titel kulturmagazin for the game section, hosts the German local radio show Replay Value and is editor of the weekly game research newsletter DiGRA D-A-CH Game Studies Watchlist. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

    Alles auf Aktien
    Die große Porsche-Prognose und die besten Bier-Aktien

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 18:34


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Nando Sommerfeldt über einen Schock für den IT-Sektor in Indien, neue Titel im Dax und eine Polen-Aktie mit Buyback-Fantasie. Außerdem geht es um Apple, Microsoft, Amazon, Scout24, GEA, Porsche, Sartorius, Fielmann, Evotec, FedEx, Huuuge, Allianz, Micro, Nebius, Uranium Energy, Accenture, Anheuser-Busch InBev, Heineken, Carlsberg, Tsingtao, Constellation Brands, Asahi, LVMH, Diageo, Aktien-Brauerei Kaufbeuren, Allgäuer Brauhaus, Kulmbacher Brauerei, Global FML Fund (WKN: A117JA), iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage (WKN: A0H08H), Nestlé, Danone, Invesco STOXX Europe 600 Optimised Food & Beverage ETF (WKN: A0RPR6). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Auf den Tag genau
    100 Jahre Videobeweis

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:38


    Kinder, wie die Zeit vergeht! Schon wieder feiern wir ein Jubiläum, das man fast nicht glauben möchte, nämlich: 100 Jahre Videobeweis. Dieses Wort kommt im Artikel der Altonaer Nachrichten vom 22. September 1925 natürlich nicht vor. Die Problematik, die dieser schildert, rechtfertigt selbige Begrifflichkeit jedoch ganz zweifelsfrei: Der Boxer Hans Breitensträter – wir berichteten – hatte sich den Titel des deutschen Schwergewichtsmeisters gegen seinen Kontrahenten Paul Samson-Körner durch Punktsieg zurückgeholt, die Filmaufnahmen von diesem Fight zogen das Urteil des Kampfgerichts indes ganz erheblich in Zweifel. Was also tun? Die technischen Hilfsmittel ignorieren und den Juryspruch als Tatsachenentscheidung bestehen lassen? Oder das Ergebnis im Nachhinein korrigieren? Und, wenn ja, auf welche Weise und mit welchen Konsequenzen? Rosa Leu blickt mit uns auf eine Debatte, die noch viel älter ist, als man bisher ahnte.

    New Books in Popular Culture
    Kawika Guillermo, "Of Floating Isles: On Growing Pains and Video Games" (Arsenal Pulp Press, 2025)

    New Books in Popular Culture

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 30:19


    An immersive journey into the author's lifelong attachment to video games, revealing how they shape us, shatter us, and give us the courage to start again Of Floating Isles: On Growing Pains and Video Games (Arsenal Pulp Press, 2025) is a captivating collection of personal essays that unpack the mystifying and often intimate roles that video games play in our lives. Interweaving memoir with cultural critique, Kawika Guillermo explores the subtle yet transformative influences of video games in shaping them as a queer and mixed-race grandson of two preachers; as a traveller, immigrant, and games scholar; and as a father, caregiver, and mourner. Through a mixture of fanciful musing, rigorous inquiry, and unflinching self-reflection, Of Floating Isles reframes the gamer's retreat from others not as social isolation, but as a quest for a different community, one where they feel seen, heard, and understood. This deep-seated longing to belong, Guillermo suggests, forms the imaginative worlds of video games and the floating isles they conjure. By exploring their own lifelong attachment to video games, Guillermo shows how games can spark rage, confusion, and the desire to escape, but these emotions are not necessarily bad - they are the growing pains that many young people must work through. So too can games provide reflective realms to dwell, to imagine, and to build spaces for queer, trans, racialized, and neurodiverse groups. Envisioning games as forms of poetic interaction, Of Floating Isles boldly conveys their truth-telling powers: their ability to offer guidance in times of loss and hardship, and their power to reveal the oppressive mechanisms of our "real" world. Rudolf Thomas Inderst (*1978) enjoys video games since 1985. He received a master's degree in political science, American cultural studies as well as contemporary and recent history from Ludwig-Maximilians-University, Munich and holds two PhDs in game studies (LMU & University of Passau). Currently, he's teaching as a professor for game design and game studies at the HNU University of Applied Sciences Neu-Ulm, Germany, has submitted his third dissertation at the University of Vechta, holds the position as lead editor at the online journal Titel kulturmagazin for the game section, hosts the German local radio show Replay Value and is editor of the weekly game research newsletter DiGRA D-A-CH Game Studies Watchlist. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/popular-culture

    Frühstück bei mir
    John Malkovich (21.9.2025)

    Frühstück bei mir

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 48:05


    Er ist einer der Kultschauspieler Hollywoods, ist durch großen Filme wie „Gefährliche Liebschaften“, „Killing Fields“ oder „Being John Malkovich“ weltweit zum Star geworden: John Malkovich ist zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir.“ Der 71jährige ist für einige Konzerte, auch im Rahmen von Julian Rachlins Festival „Herbstgold“ auf Schloß Esterhazy in Eisenstadt, nach Österreich gekommen. Angesprochen auf den Titel des Festivals - nämlich „Wo Musik zur Ekstase führt“ - meinte der Schauspiel-Star freimütig: „Ecstasy habe ich nie genommen, aber Musik ist schon eine sehr starke Droge.“ Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl spricht mit Malkovich über Erfolge und das Scheitern, seine Affäre mit Michelle Pfeiffer und das Älterwerden. Malkovich auf Ö3: "Das Leben läuft nicht mehr nur. Es läuft aus." (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3, 21. September 2025)

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #186: Hinter den Kulissen eines deutschen Survival-Spiels

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 37:08


    Nach Hollow Knight: Silksong und Borderlands 4 geht es in Folge 186 des PC Games Podcast ein wenig gemächlicher zu. Wir stellen nämlich ein ruhiges Koop-Survival-Spiel namens Solarpunk in den Mittelpunkt. Das Besondere daran: Lediglich zwei Personen sitzen derzeit an dem Projekt und einer von beiden ist in der aktuellen Ausgabe bei uns zu Gast.Podcast-Host Michi Grünwald plaudert mit Entwickler und Content Creator Patrick de Rijk alias Clym über dessen Doppelleben, die Entstehung von Solarpunk und über die aktuellen Probleme des Spielestandorts Deutschland. Wir klären zudem die Fragen, wie man überhaupt Gamedev wird und wie viel Freizeit am Ende des Tages noch übrigbleibt.In einer Demo auf Steam könnt ihr derzeit übrigens ausprobieren, ob euch das gemütliche Survival-Spiel gefällt. Außerdem soll der Titel noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. An dieser Stelle möchten wir auch nochmal an unsere anstehende Community-Folge erinnern: Lasst uns in den Kommentaren fleißig Fragen, Anregungen, Lob und Kritik zurück, damit wir demnächst im Podcast darauf eingehen können. Jetzt wünschen wir euch aber viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    Kino+
    #546 | WER wird der nächste SPIELBERG? mit Wolf & Eddy

    Kino+

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 99:48


    Palavern deluxe. Oder auch Eddie, Wolf und Schröck labern sich voll. Zum Beispiel über WEAPONS, DRACULA, THE STUDIO, HIGHEST 2 LOWEST. BRAVE THE DARK, NOBODY 2, das Remake zu DIE NACKTE KANONE und GERMAN HORROR STORY. Denn das waren alles Titel, die sie zuletzt gesehen haben. Daneben haben sie sich aber auch ein paar richtig schöne Klassiker gegönnt. Zum Beispiel SUNSET BOULEVARD, HIGH & LOW oder THE INNOCENTS, was dann irgendwo einen Abstecher in Richtung BIBI BLOCKSBERG zur Folge hat, der mit einer kleinen Diskussion zum erwartbaren Überraschungs-Hit KPOP DEMON HUNTERS und viel Spaß auf Kosten von Sony endet. Über BRAD PITT und seinen F1 gelangen die Drei dann zu ROBERT REDFORD, der leider vor ein paar Tagen von uns gegangen ist, weshalb sein Schaffen noch mal kurz gewürdigt werden soll. Unter anderem mit mehr oder weniger kurzen Anekdoten zu ZWEI BANDITEN aka BUTCH CASSIDY AND THE SUNDANCE KID, SPY GAME, DER CLOU, JENSEITS VON AFRIKA, DIE LETZTE FESTUNG, SNEAKERS - DIE LAUTLOSEN, DIE UNBESTECHLICHEN, ALL IS LOST oder QUIZ SHOW. Gefolgt von ein paar News zu ein paar der momentan einflussreichsten Regisseure in Hollywood. So geht es unter anderem um TARANTINO und warum er die Fortsetzung von ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD nicht dreht, um JAMES CAMERON, der keine Idee für TERMINATOR 7 hat und nicht weiß, wann er die Regie zu AVATAR abgeben soll und um Spielberg, der so euphorisch über ONE BATTLE AFTER ANOTHER schwärmt, dass sich die Drei zusätzlich noch der Frage stellen, wer denn eigentlich der nächste SPIELBERG, FINCHER, CAMERON, TARANTINO wird. Das sollte hoffentlich genug Gesprächsstoff und Spaß für einen launigen Samstagmittag enthalten. Oder für jede andere Gelegenheit, zu der Ihr hier einschaltet. Fest steht: wir wünschen Euch viel Vergnügen und Futter für die Watchlist. Bleibt so gesund wie gut drauf und bis möglichst bald. Tschüss. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    radio klassik Stephansdom
    CD der Woche: Fratres

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 2:15


    Interpreten:Benedict Kloeckner, Kai SchumacherLabel: Berlin ClassicsEAN: 885470041162Der estnischeKomponist Arvo Pärt gehört unbestritten zu den bedeutendsten Tonsetzern unsererZeit. Vor wenigen Tagen hat er seinen 90. Geburtstag gefeiert und auch unsereCD der Woche steht in engem Zusammenhang mit seiner Musik, auch wenn „nur“ einStück tatsächlich von Pärt stammt. Mehr über die CD Fratres mit BenedictKloeckner und Kai Schumacher verrät Ihnen wieder Michael Gmasz.1977, am Beginn der Entwicklung seines TintinnabuliStils, hat Arvo Pärt sein Werk Fratres komponiert. Heute gehört es neben FürAlina und Spiegel im Spiegel, ebenfalls in dieser Zeit entstanden, zu den beliebtestenund meistgespielten Werken aus seiner Feder. Cellist Benedict Kloeckner und PianistKai Schumacher haben dieses Werk nicht nur als Titel ihrer neuen CD gewählt,sondern nehmen Fratres auch als Ausgangspunkt für ein spannendes Programm mit „PärtsBrüdern und Schwestern“ im musikalischen Geiste. Auch bei den Werken von PhilipGlass, Christopher Cerrone, Gavin Bryars, Valentin Silvestrov, Olivier Messiaen,Franz Liszt, Sophia Jani und Kai Schumacher selbst steht der Klang und dieReduktion auf das Wesentliche im Mittelpunkt.Vermeintlich simple Linien, die durch Transformation undVariation zum Leben erweckt werden, prägen den Hauptteil der Musik auf dieserCD. Mein persönliches Highlight nebst A Line von Kai Schumacher selbst, ist ThePleasure at being the cause des 1984 geborenen Christopher Cerrone. Auch erscheint sich das „Tintinnabulische“ Pärts als Vorlage genommen zu haben undsetzt seine Töne einem Glockenspiel gleich. Die Musik auf dieser CD fasziniertmich auf mehreren Ebenen – Sie hat etwas absolut Beruhigendes und gleichzeitig Aufwühlendes,ist mal düster und im nächsten Moment gleich wieder erhellend, wirkt einfach imSpiel und ist doch hoch virtuos. Wunderschön auch, wie sich Franz Liszts SanctaDorothea in der Bearbeitung von Kai Schumacher zu den zeitgenössischen Werkengesellt, und doch einen harmonischen und atmosphärischen Kontrast bietet. EinAlbum, das zum uneingeschränkten Zuhören einlädt, mit Struktur, Idee undperfekter Dramaturgie. (mg)

    Johannes Hansen Podcast
    #608. Ledarskap handlar inte om titel – det handlar om mod

    Johannes Hansen Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 25:06


    Pixelburg Savegame
    Ballern in Borderlands 4, Skate im Early Access & Mario wird 40

    Pixelburg Savegame

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 136:15 Transcription Available


    Diese Woche erwartet euch eine geballte Ladung Gaming-Content bei Pixelburg Savegame!René teilt seine ersten Eindrücke zu Skate 4: vom Spielgefühl über die Multiplayer-Mechaniken und das Quest-Design bis hin zu Microtransactions. Ist es der erhoffte Hit?Danach dreht sich alles um Borderlands 4. Dome und René sprechen über das chaotisch-spaßige Koop-Gameplay, spannende Bosskämpfe und die unendliche Vielfalt an Waffen. Darüber hinaus werfen sie einen Blick auf Crossplay, Technik und Performance sowie auf Story und Humor des Loot-Shooters.Zum Abschluss diskutieren die Jungs die Ankündigungen der Nintendo Direct sowie zum 40-jährigen Mario-Jubiläum. Darunter: Der Super Mario Galaxy Film, Mario Tennis Fever, Super Mario Bros. Wonder in der Switch 2 Edition und Yoshi and the Mysterious Book. Außerdem hat Metroid Prime 4 Beyond endlich ein Release-Datum und Dragon Quest 7 bekommt ein Remake.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (06:44) - Chapter: Gaming-Bereich: Skate und Early Access (19:49) - Tutorials und Gameplay-Mechaniken von Skate (21:38) - Questdesign und Herausforderungen im Spiel (23:28) - Gameplay und Missionen: Spaß oder Routine? (26:00) - Dialoge und Charaktere: Generationen im Skateboarding (27:52) - Skate-Kultur und ihre Darstellung im Spiel (29:27) - Frühe Zugänglichkeit und zukünftige Entwicklungen (30:51) - Markerfunktion und Trick-Übungen (33:48) - Microtransactions und Spielerlebnis (38:16) - Engine und technische Aspekte des Spiels (42:19) - Zukunft des Spiels und persönliche Eindrücke (46:18) - Bosskämpfe und Teamdynamik (50:00) - Was ist Borderlands? (51:34) - Crossplay und technische Herausforderungen (56:51) - Gameplay-Erfahrungen und Spaßfaktor (01:01:09) - Humor und Storytelling in Borderlands (01:03:01) - Waffenvielfalt und Gameplay-Mechaniken (01:10:27) - Immersion durch Controller-Feedback (01:14:59) - Performance-Probleme in Borderlands 4 (01:25:21) - Nintendo Direct: Neuigkeiten und Erwartungen (01:26:45) - Super Mario Galaxy: Rückblick und Neuauflage (01:36:01) - Digitale Spiele und ihre Verfügbarkeit (01:37:29) - Mario Tennis Fever: Ein neues Spiel für die Fans (01:40:20) - Super Mario Bros. Wonder: Erweiterungen und neue Modi (01:43:19) - Yoshi und das geheimnisvolle Buch: Ein neues Abenteuer (01:47:23) - 40 Jahre Super Mario: Rückblick und Ausblick (01:53:19) - Dragon Quest VII: Neuauflage und Erwartungen (01:58:35) - Neue Spieleankündigungen und Vorbestellungen (02:00:30) - Metroid Prime 4: Erwartungen und Gameplay (02:02:52) - DLC-Ankündigungen und Preisgestaltung bei Nintendo (02:08:02) - Hyrule Warriors und andere neue Titel (02:13:39) - Zusammenfassung der Nintendo Direct und Ausblick

    New Books Network
    Alisha Karabinus et al. eds., "Historiographies of Game Studies: What It Has Been, What It Could Be" (Punctum Books, 2025)

    New Books Network

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 27:01


    Historiographies of Game Studies: What It Has Been, What It Could Be (Punctum Books, 2025) offers a first-of-its-kind reflection on how game studies as an academic field has been shaped and sustained. Today, game studies is a thriving field with many dedicated national and international conferences, journals, professional societies, and a strong presence at conferences in disciplines like computer science, communication, media studies, theater, visual arts, popular culture, and others. But, when did game studies start? And what (and who) is at the core or center of game studies? Fields are defined as much by what they are not as by what they are, and their borderlands can be hotly contested spaces. In this anthology, scholars from across the field consider how the boundaries of game studies have been established, codified, contested, and protected, raising critical questions about who and what gets left out of the field. Over more than two dozen chapters and interviews with leading figures, including Espen Aarseth, Kishonna Gray, Henry Jenkins, Lisa Nakamura, Kentaro Matsumoto, Ken McAllister, and Janet Murray, the contributors offer a dazzling array of insightful provocations that address the formation, propagation, and cultivation of game studies, interrogating not only the field's pasts but its potential futures and asking us to think deliberately about how academic fields are collectively built. Alisha Karabinus (she/her) is Assistant Professor of Writing and Digital Studies at Grand Valley State University.  Carly A. Kocurek (she/her) is Professor of Digital Humanities and Media Studies at the Illinois Institute of Technology.  Cody Mejeur (they/them) is Assistant Professor of Game Studies at University at Buffalo, SUNY.  Emma Vossen (she/her) is an Assistant Professor of Game Studies in the Department of Digital Humanities at Brock University, Canada.  Rudolf Thomas Inderst (*1978) enjoys video games since 1985. He received a master's degree in political science, American cultural studies as well as contemporary and recent history from Ludwig-Maximilians-University, Munich and holds two PhDs in game studies (LMU & University of Passau). Currently, he's teaching as a professor for game design and game studies at the University of Applied Sciences Neu-Ulm, has submitted his third dissertation at the University of Vechta, holds the position as lead editor at the online journal TITEL kulturmagazin for the game section, hosts the German local radio show Replay Value and is editor of the weekly game research newsletter DiGRA D-A-CH Game Studies Watchlist. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

    New Books in Communications
    Alisha Karabinus et al. eds., "Historiographies of Game Studies: What It Has Been, What It Could Be" (Punctum Books, 2025)

    New Books in Communications

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 27:01


    Historiographies of Game Studies: What It Has Been, What It Could Be (Punctum Books, 2025) offers a first-of-its-kind reflection on how game studies as an academic field has been shaped and sustained. Today, game studies is a thriving field with many dedicated national and international conferences, journals, professional societies, and a strong presence at conferences in disciplines like computer science, communication, media studies, theater, visual arts, popular culture, and others. But, when did game studies start? And what (and who) is at the core or center of game studies? Fields are defined as much by what they are not as by what they are, and their borderlands can be hotly contested spaces. In this anthology, scholars from across the field consider how the boundaries of game studies have been established, codified, contested, and protected, raising critical questions about who and what gets left out of the field. Over more than two dozen chapters and interviews with leading figures, including Espen Aarseth, Kishonna Gray, Henry Jenkins, Lisa Nakamura, Kentaro Matsumoto, Ken McAllister, and Janet Murray, the contributors offer a dazzling array of insightful provocations that address the formation, propagation, and cultivation of game studies, interrogating not only the field's pasts but its potential futures and asking us to think deliberately about how academic fields are collectively built. Alisha Karabinus (she/her) is Assistant Professor of Writing and Digital Studies at Grand Valley State University.  Carly A. Kocurek (she/her) is Professor of Digital Humanities and Media Studies at the Illinois Institute of Technology.  Cody Mejeur (they/them) is Assistant Professor of Game Studies at University at Buffalo, SUNY.  Emma Vossen (she/her) is an Assistant Professor of Game Studies in the Department of Digital Humanities at Brock University, Canada.  Rudolf Thomas Inderst (*1978) enjoys video games since 1985. He received a master's degree in political science, American cultural studies as well as contemporary and recent history from Ludwig-Maximilians-University, Munich and holds two PhDs in game studies (LMU & University of Passau). Currently, he's teaching as a professor for game design and game studies at the University of Applied Sciences Neu-Ulm, has submitted his third dissertation at the University of Vechta, holds the position as lead editor at the online journal TITEL kulturmagazin for the game section, hosts the German local radio show Replay Value and is editor of the weekly game research newsletter DiGRA D-A-CH Game Studies Watchlist. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/communications

    New Books in Higher Education
    Alisha Karabinus et al. eds., "Historiographies of Game Studies: What It Has Been, What It Could Be" (Punctum Books, 2025)

    New Books in Higher Education

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 27:01


    Historiographies of Game Studies: What It Has Been, What It Could Be (Punctum Books, 2025) offers a first-of-its-kind reflection on how game studies as an academic field has been shaped and sustained. Today, game studies is a thriving field with many dedicated national and international conferences, journals, professional societies, and a strong presence at conferences in disciplines like computer science, communication, media studies, theater, visual arts, popular culture, and others. But, when did game studies start? And what (and who) is at the core or center of game studies? Fields are defined as much by what they are not as by what they are, and their borderlands can be hotly contested spaces. In this anthology, scholars from across the field consider how the boundaries of game studies have been established, codified, contested, and protected, raising critical questions about who and what gets left out of the field. Over more than two dozen chapters and interviews with leading figures, including Espen Aarseth, Kishonna Gray, Henry Jenkins, Lisa Nakamura, Kentaro Matsumoto, Ken McAllister, and Janet Murray, the contributors offer a dazzling array of insightful provocations that address the formation, propagation, and cultivation of game studies, interrogating not only the field's pasts but its potential futures and asking us to think deliberately about how academic fields are collectively built. Alisha Karabinus (she/her) is Assistant Professor of Writing and Digital Studies at Grand Valley State University.  Carly A. Kocurek (she/her) is Professor of Digital Humanities and Media Studies at the Illinois Institute of Technology.  Cody Mejeur (they/them) is Assistant Professor of Game Studies at University at Buffalo, SUNY.  Emma Vossen (she/her) is an Assistant Professor of Game Studies in the Department of Digital Humanities at Brock University, Canada.  Rudolf Thomas Inderst (*1978) enjoys video games since 1985. He received a master's degree in political science, American cultural studies as well as contemporary and recent history from Ludwig-Maximilians-University, Munich and holds two PhDs in game studies (LMU & University of Passau). Currently, he's teaching as a professor for game design and game studies at the University of Applied Sciences Neu-Ulm, has submitted his third dissertation at the University of Vechta, holds the position as lead editor at the online journal TITEL kulturmagazin for the game section, hosts the German local radio show Replay Value and is editor of the weekly game research newsletter DiGRA D-A-CH Game Studies Watchlist. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Lebenswege Podcast
    #205: Titel: 205: Hannah Lessing über ihre Rolle in der Erinnerungskultur, Verantwortung für Opfer des Nationalsozialismus und die Bedeutung des Gedenkens.

    Lebenswege Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 52:13


    In dieser besonderen Episode des Lebenswege Podcasts begrüße ich Hannah Lessing, eine beeindruckende Stimme der Erinnerungskultur. Seit 1995 leitet sie den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Wir sprechen über ihren Werdegang, über ihre Motivation diese Aufgabe zu übernehmen über "Wiedergutmachung" und was sie von Überlebenden gelernt hat. Wir sprechen auch über aktuelle Entwicklungen und wieso es wichtig ist weiterhin passende Formate zu finden, um Jugendliche anzusprechen, aber auch darüber, ob ein Holocaust heute nochmal möglich wäre. Mehr über Hannah Lessing und die Arbeit des Nationalfonds findet ihr hier: https://www.nationalfonds.org/person/hannah-m-lessing Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/https://www.instagram.com/andrea_domenig/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw