POPULARITY
In dieser Episode lade ich dich ein, darüber nachzudenken, wie du deine Interaktionen mit Frauen verbessern kannst. Es geht darum, die richtige Reflexion zu finden, anstatt dich von deinen Kollegen mit oberflächlichen Fragen lenken zu lassen. Welche Fragen kannst du dir stellen, um wirklich an dir zu arbeiten? Ich empfehle dir, diese Überlegungen nach deinem Gesprächstag anzustellen. Statt sofort zu analysieren, frag dich: - **Welche Frau hast du am besten angesprochen und warum?** - **Welche Interaktion war die beste und was hat sie besonders gemacht?** - **Was war deine größte Herausforderung heute?** - **Hast du dein Ziel erreicht?** Diese Fragen helfen dir, tiefere Einsichten zu gewinnen. Es ist entscheidend, die Qualität deiner Selbstfragen zu verbessern, um wirklich an deinen Fähigkeiten zu arbeiten. Ich teile konkrete Beispiele und erkläre, wie diese Fragen dir helfen können, Muster zu erkennen, die dich am Verführen hindern. Hör rein und entdecke, wie du durch das Stellen der richtigen Fragen zu einem besseren Verführer werden kannst!
In diesem MMP meets spricht Autorin und Journalistin Mirna Funk über eine Perspektive auf den Feminismus, die oft vergessen wird und teilt die bestärkende Kraft von gelebter Eigenverantwortung.
Was bedeutet für euch Erfolg? Für mich als Journalistin ist Erfolg, eine gute Geschichte zu schreiben, die die Menschen berührt, einen Podcast aufzunehmen, den sich die Menschen anhören und etwas Neues für sich erfahren. Ich finde Erfolg aber auch stressig, weil die Ansprüche an mich selbst sehr hoch sind und ich viel Zeit in die Planung stecken muss, damit es so herauskommt, wie ich es möchte. Ich würde manchmal lieber mehr im Jetzt leben und weniger die Zukunft in die Agenda eintragen. Wie lässt sich Beruf und Freizeit, Leben und arbeiten vereinbaren? Diese Frage stelle ich unserem Podcastgast Christine Bolt. Die 48-Jährige ist CEO der Olma Messen St.Gallen. Diese Position hat sie vor vier Jahren übernommen. Zuvor war sie unter anderem Direktorin von Toggenburg Tourismus, Leiterin Lesermarkt und Marketing beim St.Galler Tagblatt und zuletzt stellvertretende Leiterin des St.Galler Tagblatts. Ich treffe die Toggenburgerin in ihrem Büro in der neuen St.Galler Kantonalbankhalle auf dem Olma-Gelände. Wir sprechen unter anderem über diese Themen: 01:53: Du willst den Eurovision Song Contest nach St.Gallen holen, weshalb? 06:27: In Chile hast du mehrere Monate verbracht, ist einem Lebenslauf zu entnehmen, wie kam es dazu? 09:05: Wie kam es, dass du Olma-Geschäftsführerin wurdest? 13:00: Wir würdest du deinen Führungsstil beschreiben? 15:25: Du bist die erste Frau an der Spitze der Olma. Wie war für dich der Einstieg? 16:00: Erfährst du oft Neid? 20:50: Viele Frauen werden in ihrer Karriere ausgebremst, wenn sie Kinder bekommen. Sie reduzieren das Pensum und können dadurch nicht in Führungspositionen zurück oder nicht mehr aufsteigen. Musstest du dich auch zwischen Kinder und Beruf entscheiden? 22:40: Was rätst du Frauen, die trotz Kind weiterkommen, aufsteigen möchten im Beruf? 27:00 Welche Frau inspiriert dich? 30:26: Wie verbindest du Arbeit und Freizeit, Work und Life? 33:08: Was bedeutet für dich Erfolg? Ob der ESC nach St.Gallen kommt, war bei der Aufnahme am 16. Mai 2024 noch nicht klar. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fadegrad-podcast/message
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge erzählt Yvonne Nicole von einem Wochenenderlebnis mit betrunkenen Kerlen und unterirdischer Anmache. Yvonne war mit einer großen Freundesgruppe in der Busche verabredet. Die Busche ist einer der ältesten LGBTQIA+ Dance Clubs in Berlin. Die Busche gibt es seit gefühlt tausend Jahren, so die Wahrnehmung von Yvonne, und für jedes Landei, meist weiblichen Geschlechts, das sich dem eigenen Geschlecht nähern will, die erste Anlaufstelle in der Großstadt…Der Freundeskreis hatte sich aber zunächst gegenüber in einer Pizzeria verabredet, um vorab Pizza-gestärkt eine gute Grundlage für die Busche zu haben. In der Pizzeria war aber wohl an dem fraglichen Abend ein Hetero-Schlager-Abend. Und schon um 21 Uhr hatten die männlichen Schlager-Gäste bereits heftig getankt. Einer der schon etwas schief schauenden Herren der Schöpfung versuchte angetrunken, Yvonne anzuflirten, was aus diversen Gründen fruchtlos blieb und von Yvonne schmunzelnd zur Kenntnis genommen wurde. Nicole kann sich darüber nur aufregen: Welche Frau, fragt sie sich, ist scharf auf einen angetrunkenen Typen, der Anmach-Versuche startet? Wenn man flirten will, sollte man so nüchtern bleiben, wie möglich, findet Nicole. Für Yvonne war vor allem amüsant, die hetero-Balzrituale zu beobachten. Tipp von Yvonne und Nicole: Antanzen geht gar nicht! Besser: An der Bar einen Move machen!Hört einfach rein in die neue Folge, in Yvonne und Nicole erzählen, was sie bei Tanzpartys auf dem Herrenklo erlebt haben...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Jetzt allerletzte Tickets sichern für die beste Podcast-Show des Jahres! Yvonne und Nicole kommen nach Hamburg und Berlin mit DEM Live-Podcast rund ums Thema "Liebe und Sex." Die Show zum Erfolgs-Podcast "Ladylike" mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showKennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie: Berührung, Kuscheln, Orgasmus, Dating, Sextoys, Fetisch und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In diesem Podcast diskutieren wir mit Katharina Kleinschrot, Professorin an der TU Dresden, und Natalia Bienkowski, Doktorandin und Initiatorin von „Bauingenieurinnen“, über die Rolle von Frauen im Bauingenieurwesen. Sie beleuchten die Herausforderungen, denen Frauen gegenüberstehen, um in Führungspositionen zu gelangen, und betonen die Bedeutung von Veränderungen in den Arbeitsbedingungen. Katharina teilt ihre Erfahrungen als erste Professorin an der Fakultät für Bauingenieurwesen der TU Dresden und zeigt, welche Chancen sie darin sieht, neue Wege für Frauen in ihrer Disziplin zu ebnen. Natalia erläutert das Forschungsprojekt Vision 2028 "Innovative Frauen im Bauingenieurwesen" und erzählt und über historische Meilensteine von Bauingenieurinnen in Deutschland. Gemeinsam reflektieren wir über Stereotypen in der Branche und betonen die Notwendigkeit, diese zu überwinden, um eine vielfältigere und inklusivere Arbeitsumgebung zu schaffen. Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer zur Frage: Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen? Einige Fragen, die wir gestellt haben, findet ihr hier: Katharina, wann spiegelt sich der hohe Frauenanteil der Studierenden des Bauingenieurwesens in den Führungsebenen der Baubranche wider? Natalia, du sagst, damit mehr Führungspositionen von Frauen übernommen werden, müssen sich zunächst die Arbeitsbedingungen ändern. Was meinst du damit? Natalia, woher kommt deine persönliche Motivation, Bauingenieurinnen in der Branche zu vernetzen? Katharina, du bist die erste Professorin an der Fakultät für Bauingenieurwesen der TU Dresden. Welche Chance siehst du darin? Natalia, worum geht es bei dem Forschungsprojekt "Vision 2028 Innovative Frauen im Bauingenieurwesen"? Und was zeigt die Historie? Welche Frau hat euch am meisten beeindruckt? Katharina, du behautest die Stereotypen im Bauingenieurwesen müssen wir verändern. Kannst du uns zum Verständnis 3 bekannte Stereotypen nennen? Sollen wir weiterhin in diesen Stereotypen denken, muss das Spektrum verschiedener Stereotypen erweitert werden oder sollten wir besser ganz ohne Stereotypen auskommen? Wie soll eine Transformation stattfinden, wo müssen wir anpacken? Links: https://bauingenieurinnen.de/ https://www.linkedin.com/in/natalia-bienkowski-b89263199/ https://www.linkedin.com/in/prof-dr-katharina-kleinschrot-8563a8188/ www.baustelle-bauwesen.de https://www.instagram.com/baustelle_bauwesen https://www.linkedin.com/company/baustelle-bauwesen
In dieser Folge spreche ich mit Maximilian Schwarzhuber. Maxi ist für mich eine sehr krasse Persönlichkeit und diese Folge hat sich zu einer meiner Lieblingsfolgen entwickelt. Maxi wurden wegen einer Krankheit beide Beine im Alter von 23 Jahren amputiert und nur, weil er es so entschieden hat. Jetzt könnte man meinen, dieser Schicksalsschlag hat Maxi aus dem Leben gerissen. Falsch gedacht! Mittlerweile ist er Extremsportler und hat mit dem Fahrrad Deutschland durchquert und die höchsten Berge bestiegen. Aber hör selbst und lass dich motivieren von einer ganz besonderen Persönlichkeit! Du möchtest diese Folge lieber per Video schauen? https://youtu.be/W0dkeYvV24g Mehr zu Maximilian: https://www.maximilianschwarzhuber.com/ Mehr zum Erfolgsmensch Podcast: www.erfolgsmensch-podcast.de Mehr zum Host Timotheus Künzel: Website: https://timotheus-kuenzel.de/ Instagram: https://www.instagram.com/timotheuskuenzel/?hl=de Timestamps: 0:00 Intro 2:06 Maximilians Kindheit und der Beginn seiner Krankheit 6:53 Maxi's bisher größte und schwerste Entscheidung: Amputation 14:20 Wie geht das Leben danach weiter? 20:30 Maxi der Extremsportler 31:19 Vorbereitung auf Wettkämpfe 37:45 Disziplin und Routinen 43:40 "Welche Frau will einen Krüppel?" 53:25 Buchtipp von Maxi Maxi's Buchtipp: https://amzn.to/47BNyNO
IMR175 mit Dr. Christine Straub aus München sowie einer schönen Ankündigung: In Zukunft kooperieren IMR und breaking.through bei ausgewählten Interviews! Das bedeutet: Christine ist Co-Host in diesen Podcastfolgen und Ihr erhaltet das schriftliche Interview im Anschluss bei breaking.through sowie den Podcast wie gewohnt hier bei IMR. So können wir noch besser zur Visibilität erfolgreicher weiblicher Vorbilder im Rechtsmarkt beitragen. Zum Einstieg lernt Ihr in dieser Folge Christine kennen: Warum ist sie Richterin geworden? Welche Frau hat sie und ihre Karriere besonders geprägt? Warum engagiert sie sich ehrenamtlich bei breaking.through? Antworten auf diese und viele weitere Fragen in Folge 175 von IMR. Viel Spaß!
"Es gibt kein zurück. Es gibt nur ein WEITER!" Martina Romero (sie/ihr) ist Sozialwissenschafterin & diskriminierungskritische psychosoziale Beraterin und Mama*Coach. Sie unterstütze Mütter*, Frauen* bzw. FLINTA* und BIPoC dabei, ihr Leben bewusst, selbstbestimmt, gelassener und freudvoll zu gestalten. Martinas Glück war es, dass sie "gleich zu Beginn eine Krise hatte". Martina haderte mit der Rolle als Mutter, die ihr so nicht gefiel. Weil sie ihr "übergestülpt wurde". Also definierte sei die Mutter-Rolle neu für sich persönlich und fragte sich dabei: Welche Mutter will ich sein? Welche Frau will ich sein? Was brauche ich dazu? Martina Romero arbeitet in freier Praxis und im Team von VEMINA, Wir sind auch Wien (@wir.sind.auch.wien) und der Schwarzen Frauen Community (@schwarzefrauencommunity)Links zur Folge:https://www.pari-ssima.com/wir-sind-auch-wienhttps://www.schwarzefrauencommunity.at/ https://www.vemina.at/
Herzzeit - Dein Podcast zu deinem Glück und zu deinem Herzen
Welche Frau möchtest du für dich sein? Nicht für die Anderen, nur für dich. Wenn du dir diese große Frage stellst, wirst du Antworten bekommen. Wenn du bereit bist, zu lauschen und die entsprechenden Schritte zu gehen, kann das dein transformierenstes Jahr ever werden. Die Frau zu sein, die du wirklich im Inneren spürst, die hat so viele Facetten und ist so kraftvoll. Ich wünsche mir für jede Frau auf dieser Welt, dass sie sich diese kraftvolle Frage stellen darf und dass sie so mutig ist, das was als Antwort kommt zu spüren und dementsprechend zu handeln. Hier geht es zur Aufzeichnung der Masterclass: https://jenny-siering.mykajabi.com/offers/kmShvYT4 Spürst du den Ruf, mit mir 1:1 zusammenzuarbeiten, dann schreibe mir eine Mail. Die 1:1 Wandlungswunder und Butterfly Effect Plätze sind limitiert. Alles zu meinen Programmen findest du auf: www.jennysiering.de Danke, dass du da bist. Danke, dass du mich dabei unterstützt, Frauen in ihre wirkliche Power zu bringen. Bewerte den Podcast, wenn er etwas in dir bewegt oder aktiviert. Schreibe mir eine Nachricht über Instagram, wenn du mir persönlich schreiben möchtest. Und natürlich teile den Podcast mit all deinen Freunden. Mache gern einen Screenshot von der Folge und teile in auf Instagram.
Welche Frau kennt nicht das mulmige Gefühl, wenn sie nachts alleine auf dem Heimweg ist und sich nicht sicher fühlt. Da ist es oft eine Beruhigung, wenn man mit jemand sprechen kann. Ein Service, den die Instagram-Seite "Violawalkhome" anbietet. Das Projekt „DonneXStrada“ ist vor einem Jahr in Italien entstanden, mittlerweile begleitet „Violawalkhome“ Frauen weltweit nach Hause, auch in Deutschland. Die Idee dazu hatte die Psychologin Ilaria Saliva, die mit ihrem ehrenamtlichen Dienst Social-Media für etwas wirklich Soziales zu verwenden möchte.
Welchen Promi hat Pat auf seine Abschussliste gesetzt? Welche Frau verweigerte ein Foto, weil sie die einzige Frau war? Welche Elke weckte in Pat abartige Aggressionen und was hat sie ihm angetan? Wieso sorgte Freitag der 13. für einen Tag voller Unannehmlichkeiten und Katastrophen bei Sebastian? Welche Situation bereitet Pat absolute Panik im Kopf? Schwuler gehts nicht - Folge 109 Von Aggressionen gegenüber Elke und Promis voller Enttäuschung, über den Spoiler wer Kampf der Realitystars gewinnt (keine Sorge, wer es nicht wissen will, bekommt die Chance rechtzeitig wegzuhören) und der Frage: Kann man Homos durch riechen erkennen?
Geburtstage sind ein Grund zum Feiern! Welche Frau heute gefeiert wird erzählt Meike Kröger.
Das große Finale von Princess Charming (Folge 9) hat es voll in sich, denn die Tränen fließen wie in Strömen. Welche Frau wird das Herz von Irina Schlauch letztendlich erobern? Ist es Elsa oder Lou? Zusammen mit Manuel Flickinger wird das große Finale noch einmal unter die Lupe genommen.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über ungewollte feuchte Erlebnisse. Yvonne erzählt Nicole, wie sie sich am Wochenende wunderbar entspannen wollte, auf der Sonnenliege bei blauem Himmel, eine Schale Erdbeeren griffbereit, als ihr doch tatsächlich ein Vogel auf den Kopf gekackt habe. Ihre Freundin musste zu Hilfe eilen und die Vogel-Exkremente beseitigen, die Stimmung war im Eimer. Nicole gibt zu Bedenken, dass Vogelkacke auf dem Kopf Glück bringe, was Yvonne sogar bestätigt. Es sei ihr schon einmal passiert: In Santa Barbara sei sie von Möwen auf einer Restaurantterrasse komplett angesch… worden. Anschließend bekamen Sie und ihre Freundin unverhofft ein Upgrade im Hotel. Yvonne überlegt, dass wahrscheinlich nach der Vogelattacke auf der Sonnenliege jetzt auch (Liebes-?) Glück auf sie warte. Nicole erzählt von einer bizarren Aufschrift eines Motto-T-Shirts, die sie in der Tram lesen musste, weil ein junger Mann Mitte 20 vor ihr stand: „Tanzt ihr Nutten, der König hat Laune“. Nicole meint, das sei der Monster Abturner. Welche Frau schlafe mit einem Typen mit so einem T-Shirt. Yvonne trägt am Tag der Podcast-Produktion ausgerechnet auch ein Motto-T-Shirts mit der Aufschrift „Was ist Deine Superpower?“ über der Brust, was Nicole und Yvonne heftig über Sinn und Unsinn von Motto-T-Shirts diskutieren lässt. Das führt zu Diskussionen über Mode-, Stil- und Kleiderfragen. Ein junger Podcast-Hörer, 22 Jahre, hat Yvonne auf Instagram geschickt, was er an Frauen seines Alters sexy findet:1. Dunkle Strumpfhosen, kombiniert mit dunklem Rock2. Weiter, gemusterter Rock mit Sneaker und T-Shirt oder Top3. Schwarze Leggins kombiniert mit langen Socken, z.B. von NikeDas führt zu euphorischen Glückwünschen der beiden Podcasterinnen gegenüber Jonas‘ Geschmack. Hört einfach rein in die neue Ladylike-Folge, in der Nicole und Yvonne ernsthaft überlegen, ob der ältere Mann, der Nicole an der S-Bahnhaltestelle minutenlang angestarrt hat, kurzsichtig war. Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.show Hört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es gibt diesen immer wiederkehrenden Fragentyp in Zeitschriften, Magazinen, Umfragen und Poesiealben: Welcher Persönlichkeit der Geschichte würden Sie gerne begegnen, Mit welchem Promi würden Sie gerne zu Abend essen, oder eben wie in der Italienischen Zeitung „Piccolo“ im Sommer 1921: Welche Frau der Geschichte hätten Sie sein mögen? Eine Auswahl der von den Leserinnen eingereichten Antworten präsentiert der Korrespondent des Berliner Tageblatts in Rom Hans Barth. Es ist wenig überraschend, dass in ihr die Projektion der Frau als entweder Heilige oder Hure eine prominente Rolle spielt. Für uns begibt sich auf die Reise zu den Frauen der Geschichte Frank Riede.
Welche Frau kennt es nicht? Hier ein Cremchen, da ein Lidschatten und am Ende hat man völlig den Überblick verloren, was man eigentlich alles hat! Und da stellt sich natürlich auch die Frage: Wie lange halten sich Kosmetika eigentlich?
emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
Du stehst morgens auf, gut gelaunt, ziehst deine Klamotten an und dann ist es mal wieder soweit…Die Kleidung zwickt und die gute Laune ist mit einem Moment dahin, der Tag ist eigentlich schon gelaufen. So ging es mir unzählige Male, selbst wenn ich wusste, das könnte auch am Muskelaufbau durch den vielen Sport in den letzten Tagen liegen. Das half mir zu dieser Zeit aber leider nicht weiter. Doch sein ganzes Leben nur vom eigenen Körpergewicht abhängig zu machen, das kann und darf nicht sein!! Dein Körper ermöglicht Dir das Leben und dieses solltest Du nutzen, um Dein wahres Ich zu finden und zu entfalten, unabhängig von Deiner Körperform. Du kannst sein, wer Du wirklich sein möchtest und genau dazu gebe ich Dir heute eine Anleitung an die Hand, die Dir hilft, Tag für Tag authentischer und echter zu werden, damit das dünne Schönheitsideal keinen Einfluss mehr auf Deine gute Laune haben wird :-). Stell dir die Frage: Wenn für mich alles möglich wäre auf dieser Erde (und das ist es natürlich, das weißt du): • Welche Frau möchte ich sein? • Wie sieht die Frau aus, die ich sein will? Hier geht es nicht um Körperform! Lass den Körper so sein wie er aktuell ist! Wie siehst diese Frau aus? Haare, Kleidung, Tattoos? Keine Tattoos? Piercings? Keine Tattoos? • Wie ist ihre Art und Ausstrahlung? Ist sie kommunikativ? • Wo lebt sie? In welcher Stadt? In welcher Wohnung? Wie ist die Wohnung eingerichtet? • Wo und wie arbeitet sie? In welchem Job? • Wie verbringt sie ihre Freizeit? Ist sie viel unter Leuten? Oder ist sie eher introvertiert und zeichnet gerne oder ist kreativ? • Ist sie in einer Partnerschaft? Mit einem Mann oder einer Frau? Hat sie Kinder? Oder lebt sie allein? • Was ist ihr wichtig? Wofür setzt sie sich ein? Viel Spaß mit der Folge! Deine Kathi ❤︎ Möchtest du tägliche Unterstützung und Inspirationen? Auf Instagram bekommst du sie unter @kathi.emmirosa.
Welche Frau kennt es nicht? Stimmungsschwankungen... Wie du damit umgehen kannst und warum es ganz normal ist, dass wir Frauen eben emotional sind, das hörst du in dieser Folge. Lasst uns unsere Stimmungsschwankungen umarmen. Ohne wäre es doch langweilig, oder? :-) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sina-knoell/message
Welche Frau hat noch nie aufm Heimweg im Dunkeln wen anders angerufen? Welche Auswirkungen haben Theos Erfahrungen und Erziehung von früher auf die heutige Lage?
Peinliche Männer und Proleten, gibt es schönere Gesprächsthemen? Wir hoffen diese zwei Männertypen unterhalten unsere Hörer*innen genauso sehr wie uns. Peinlichkeiten und Scham bzw. Fremdscham sind in Beziehungen und Partnerschaften nichts seltenes, aber wer schämt sich mehr, Frauen oder Männer? Und warum schämen wir uns überhaupt und macht es Sinn eine Beziehung zu hinterfragen, wenn man sich ständig für seinen Partner schämen muss? Wir geben Antworten und berichten was uns vor unserem Partner peinlich ist. Was ist eigentlich ein Proll bzw. ein Prolet und wodurch zeichnet sich dieser Männertyp aus? Welche Frau passt zu so einem Mann und wie beeinflusst die Auswirkung eure Beziehung? Spannende Diskussionen und lustige Anekdoten sind auch in der 10ten Folge von Stadt Land Mann - der Podcast garantiert. 04:20 P - Der Peinliche 21:00 Fazit der peinliche Mann 22:44 P - Der Proll (Prolet) 34:41 Fazit Proll/Prolet Quellen: https://karrierebibel.de/peinlich/ https://www.t-online.de/leben/liebe/id_86234836/ich-schaeme-mich-fuer-meinen-partner-warum-.html https://www.scheidung.de/sich-fuer-den-partner-schaemen-trennung.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Proletariat https://uni-24.de/was-ist-ein-prolet-aufklaerung-bedeutung-tz14/ https://www.duden.de/rechtschreibung/Proll https://www.stupidedia.org/stupi/Prolet Stadt Land Mann - der Podcast Herausforderungen in Beziehungen und Partnerschaften zwischen Männer und Frauen beleuchtet und diskutiert anhand verschiedener Männer-Typen. Kontakt: stadtlandmann.podcast@gmail.com & www.instagram.com/stadtlandmann.podcast/
“Du bist zu nett, jeder trampelt nur auf dir rum!” Jaja, blabla. Welche Frau hat nicht schon zu hören bekommen, sie sei zu nett für den Job, sie soll mehr Kante zeigen, sonst würden Personen ihre nette Art nur ausnutzen. Auch Annie und Babsi hören dies regelmäßig und sagen: immer schön nett bleiben, denn auf lange Sicht wird Nettigkeit siegen! Was Keanu Reeves damit zu tun hat und warum Nettigkeit nicht bedeutet, dass man das Mädchen für alles ist, hört ihr in der neuen Folge “Immer schön nett sein? JA.”. Lasst euch nicht einreden, ihr müsstet euch ändern, Herz vor Hater! Falls ihr selbst eure Erfahrungen oder generell beruflichen Erlebnisse teilen möchtet, dann schickt uns eine E-Mail an podcast.shespeaks@gmail.com :)
Ausstellung «RODIN/ARP» in der Fondation Beyeler (Teil 2) / Welche Frau wünscht sich nicht, mit 51 Jahren noch so auszusehen wie Jennifer Lopez? Valeria Meier erklärt, wie Euch die typische JLo-Frisur gelingt / Glam-Tipp: Zahnstocher helfen dabei, das Zvieri mit einer süssen Notiz zu versehen oder den Anfang des Klebestreifens wiederzufinden.
In Jahren der Trauer beginnt eine Hamburger Händlerin im späten 17. Jahrhundert, ihr Leben aufzuschreiben. Die Memoiren sind bis heute erhalten. Joachim erzählt von der Autorin: Glikl bas Judah Leib. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
„Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann …“ Mal ehrlich: Welche Frau hat sich nicht schon über dieses alte Lied geärgert oder drüber geschmunzelt. Wenn der wüsste, was „Haushalt“ eigentlich bedeutet. Und damit nicht genug: Die Frau im 21. Jahrhundert kümmert sich ja um so viel mehr: Haushalt, Kinder, Job. Alles zusammen mehr als ein Vollzeitjob! Kann man das überhaupt alles unter einen Hut bekommen? Und wann bleibt mal Zeit für mich? Im alltäglichen Stress gibt es da jedoch Hilfe.
Hypnose komplett downloaden: https://amzn.to/3js8Kwz Welcher Mann wäre nicht gern in der Lage, jede Frau, die ihm gefällt, locker anzusprechen und ein Date mit ihr zu verabreden? Welche Frau wäre nicht gerne in der Lage, ihr Gegenüber ganz automatisch um den Finger zu wickeln? Dass es oft nicht klappt, liegt nicht an fehlender Attraktivität, sondern vielmehr an mangelndem Selbstbewusstsein und der falschen inneren Einstellung. Alle Flirt-Coaches auf dieser Welt bringen Ihnen nichts, wenn es im Kopf nicht "klick" macht. Erst mit der richtigen mentalen Einstellung können Sie beim anderen Geschlecht punkten. Flirten und Verführung haben viel mit unserem Unterbewussten zu tun. Hypnose bietet eine wundervolle Möglichkeit, die entscheidenden Impulse in Ihren Kopf zu verankern und innere Blockaden aufzulösen. Das Unterbewusste wird dabei gezielt und nachhaltig auf Erfolg "programmiert". Diese Anwendung umfasst sämtliche aktuell bekannten Mental- und Autosuggestionstechniken, die für eine erfolgreiche Verhaltensänderung notwendig sind. Die von Hypnose-Spezialisten zusammen mit Bestseller-Autor Patrick Lynen ("how to get VERÄNDERUNG") entwickelte Hypnose erzeugt einen langanhaltenden Effekt, da sie unseren kritischen Geist geschickt umgeht. Während der Sitzung erreichen Sie punktgenaue subliminale Informationen, die Ihnen dabei helfen, neue befreiende Gewohnheiten und Glaubenssätze aufzubauen. Das bewährte Konzept: Leichte, intuitive Anwendung, Kombination aus vier bewährten Techniken, Sanfte Tiefenhypnose, Autosuggestion, Multisensorisches Programmieren, Deltawellen-Audio-Processing, Nutzung der Anwendung vor dem Einschlafen für eine bessere Verankerung im Unterbewussten, Dort, wo andere Hypnosen enden, wird diese Version durch sanftes Meeresrauschen ergänzt, das wissenschaftlich nachgewiesen die Schlafqualität deutlich verbessert. Die Anwendung setzt genau dort an, wo Selbstzweifel, Unsicherheit, Scham, Schüchternheit oder Minderwertigkeitsgefühle entstehen: Bei den Denkmustern der Vergangenheit. Durch sanfte Hypnose lassen sich diese Blockaden, alte Selbstbilder und Verhaltensweisen positiv beeinflussen. Und so werden Sie mit Hilfe dieser Selbsthypnose auf gesunde Weise Ihren inneren Schweinehund überwinden und zu deutlich mehr Selbstvertrauen finden. Für den bestmöglichen Effekt sollten Sie das Programm mindestens 21 Tage in Folge einmal täglich anhören. Wir empfehlen die Verwendung von Kopfhörern, da die Hypnose zahlreiche akustische Ebenen vereint, die den Effekt verstärken. Patrick Lynen (bekannt aus ARD, SWR3, RTL, VOX) ist einer der bekanntesten Menschenlehrer Deutschlands. Zusammen mit einem Team aus erfahrenen Hypnose-Spezialisten hat er dieses Premium-Hörbuch entwickelt. Hypnose komplett downloaden: https://amzn.to/3js8Kwz
Heute habe ich mal wieder einen wundervollen Gast in meinem Podcast. Denise ist Empfehlungsmama und ist spezialisiert auf Affiliät Marketing. Welche Frau empfiehlt nicht gerne etwas, oder? Ganz darum geht es. Wie sie es geschafft hat, sich frei zu machen von einem festen Job trotz Kinder und mit den Worten: "Kannst Du Dir das denn leisten." Von ihrer Chefin verabschiedet wurde....das erfahrt Ihr in dieser Folge. Denise findet ihr hier: https://www.instagram.com/empfehlungsmama/ ------------------------------------------------------- Ich freue mich, wenn auch Du mich auf Instagram besuchen kommst: https://www.instagram.com/anika_roemer_/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sichtbarkeitspodcast/message
Welche Frau träumt nicht davon, ganz einfach ein Männermagnet zu sein? Einfach so sein zu können, dass der Richtige automatisch zu einem kommt. Dieser Traum kann erfüllt werden – wenn man weiß, wie es funktioniert. In dieser Folge enthüllt Alexander Nastasi, Autor, Mentalcoach und Speaker, wie es möglich ist, dass du als Singlefrau zum unwiderstehlichen […]
▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 01:53 Exkurs Bodybuilder Philosophie10:41 Selbstvertrauen aufbauen18:41 Riesiges Ziel und Viele andere Luxusprobleme37:28 Angst und Scheitern39:23 Gibt es im Leben was anderes als Freude und Spaß?41:12 Wie wichtig ist Ihnen der doppelte Doktortitel?42:57 Special Q&A48:23 Weitere GedankenPodcastfolge: https://share.transistor.fm/s/4767d095YouTube: https://youtu.be/fYiHeRi6-SA▬ Mehr zu Dr. Dr. Rainer Zitelmann ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬http://www.rainer-zitelmann.de/https://www.forbes.com/sites/rainerzitelmann/#1e6d5b3c35eahttps://mobile.twitter.com/rzitelmannhttps://www.facebook.com/r.zitelmann/ https://www.instagram.com/rainer.zitelmann/?hl=dehttps://www.youtube.com/channel/UCPRVdYv0SM0KvWb38Bcw4sw▬ Ressourcen & Inspiration ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Lebensphilosophie in einem Satz: Setz dir größere ZieleLieblingssong: Ennio Morricone https://www.youtube.com/watch?v=elzpL633InULieblingsort: Bali & Vietnam3 Tips für das frühere Ich: Finger weg von Alkohol & DrogenWichtigstes Ritual oder Gewohnheit: Vor dem Einschlafen Musik von Ennio Morricone hörenBuchempfehlung1: Die Macht des Unterbewusstseins von Joseph Morphey Buchempfehlung2: Denken Sie groß von Dr. David J. SchwartzBuchempfehlung3 Denke nach und werde erfolgreich von Napoleon HillBestes Medium: Die Supermarkt EinstellungMeine Buchempfehlung: Wenn du nicht mehr brennst, starte neu von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Transkript Rainer Zitelmann [00:00:00] Ich glaube, dass das Selbstvertrauen nichts ist, womit man geboren ist. Ein Baby hat viel Selbstvertrauen und das andere Baby hat keines. Rainer Zitelmann [00:00:08] Ziel soll groß sein, aber es soll auch so sein, dass man wirklich selbst dran glauben kann. Sie sollen schon sehr viel größer sein als die meisten Menschen. Rainer Zitelmann [00:00:19] Bauchgefühl und Intuition. Und das ist auch ein wichtiges Thema in den Interviews. Was Sie sagen, klingt für mich so, als ob Sie zu sehr verkopft solche Dinge angehen. Das ist aber nicht der Zugang, der zum Erfolg führt. Rainer Zitelmann [00:00:36] Wissen, Das war nicht so entscheidend. An der Universität war nicht so entscheidend für Ihr Leben Man braucht ja auch ein Maßstab für das, was man tut. Ob das jetzt erfolgreich ist oder nicht. Rainer Zitelmann [00:00:48] Wenn man nie gescheitertes bei dem, was er tut. Dann beweist es nur, dass er sich nie ambitionierte Ziele gesetzt hat. Dann ist auch der Schritt vielleicht zu klein. Rainer Zitelmann [00:00:59] Wenn man jetzt keine Angst hat Mut ist ja auch nicht die Abwesenheit von Angst, sondern... Dekay [00:01:03] Willkommen zurück auf Dekays Berufungsreise Kanal für Berufung finden und Berufung leben. Heute habe ich ein super spannendes und spezielles Interview für euch mit dabei. Mit dem Dr. Dr. Rainer Zitelmann genau. Der hat zwei ganze Doktortitel und einen doppelten Bizeps. Der war als Historiker und Journalist unterwegs und auch noch Investor, also ein wahrer Generalist. Und wie immer gibt es unten in der Box die ganze Zeittafel, sodass ihr genau das rauspicken könnt, was sie ja ganz gerne hören möchte. Und eins verspreche ich euch Dieser Content ist goldwert und super lustig und unterhaltsam. Dekay [00:01:47] Also lasst uns beginnen und viel Spaß damit. Dekay [00:01:51] So wie ich sie jetzt verstanden habe, ist das Bild am wichtigsten von der ganzen Sache. Also Sie trainieren, um das Bildliche zu schaffen? Rainer Zitelmann [00:02:05] Bodybuilder ist praktisch wie ein Bildhauer und der Bildhauer, der macht macht es mit dem Stein und der Bodybuilder mit dem Körper. Aber mir macht das ganze auch Spaß ohne dass ich den optischen Effekt hätte, dann würde ich es trotzdem machen. Der Mensch ist halt nicht bestimmt nur mit Kopf oder Geist irgendwo. Wie sind ja keine reinen Geistwesen, sondern haben Körper und der Körper will gefordert werden genau wie der Geist. Wenn er nicht efordert wird, dann entwickelt er sich auch nicht sieht man ja bei den Leuten die das optische brauchen die ihr ganzes leben verblöden. und im Urlaub würde ich von morgens bis abends immer in der Sonne. Ich mag einfach das Gefühl. Dekay [00:03:28] Wenn man ihn jetzt darstellen würde, dass sie ihn wahrscheinlich fünf Minuten ihre Trizeps und Waden richtig trainieren würden könnten mit voller Intensität, also richtiger Anstrengung. Würden Sie das dann wirklich machen? Rainer Zitelmann [00:03:56] Klar würde ich das machen es würde mir auch spaß machen, weil es ja iene Herausforderung ist. Wobei ich dann doch die Angst hätte, wenn man es dann so verkürzt und so intensiv macht, dann doch sehr verletzten kann. Rainer Zitelmann [00:04:03] Ich habe mich nie ernsthaft verletzt. Ganz am Anfang hab ich mir bei sit-ups ein eingeweidebruch geholt. Beim Karate Training hab ich mir den Mittelhand knochen gebrochen. Und ich hatte noch kleinere Probleme an den Sehnen hatte. Aber das ist jetzt so, wie sie ist. Dekay [00:04:38] Der Grund, warum ich zweimal nachgefragt habe ist dass ich tatsächlich sehr gerne andere Menschen Herausforderern in unterschiedlichen Dingen. Dekay [00:04:56] In meiner Schulzeit war es nämlich so, dass ich mich mit anderen Liegestützen gemessen habe. Aber ich wusste, wenn ich nur so normale Liegestütze mache, ist die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch, dass ich da gewinnen würde. Dekay [00:05:10] Und entsprechend habe ich gesagt Wir können mal Liegestütze machen mit drei Fingern, und ich hatte dann mit drei Fingern Liegestütze durchgeführt. Die anderen waren da nicht in der Lage. Ich habe dann auch diese extremen Sachen gesucht oder mit extremer Intensität quasi andere da schlagen kann. Und bei dem Beispiel Mit fünf Minuten ist es jetzt sogar ohne Gewichte. Dekay [00:05:35] Kann man die Trizeps komplett bis zum Geht nicht mehr trainieren, und zwar nur eine statische Bewegung, die Kniebeugen zu halten. Und die Muskelkontraktion ist da so heftig, dass so hohe Intensität, aber ohne eine reale Verletzungsgefahr komplett ohne Gewichte ist. Wäre das was für Sie, wo Sie das dann auch wirklich eingehen? Und sagen das was würden Sie machen? Rainer Zitelmann [00:06:00] Ich bin skeptisch, ob das für die Muskelentwicklug so wirkunsvoll ist wie frisches training. Dekay [00:06:20] So wie ich sie verstanden habe, haben sie ja gesagt, dass für sie das Erscheinungsbild sehr wichtig ist und dass es ihnen sehr viel Spaß macht, mit einer Intensität zu trainieren. Und diese zwei Punkte sind ja erfüllt. Und Sie haben ja nicht gesagt, das muss ja unbedingt in den Bodybuilder Rahmen passen. Rainer Zitelmann [00:06:39] Aber wie gesagt, ob man dann tatsächlich eine bestimmte Muskulatur zu halten? Da muss man ja mit einer bestimmten Intensität trainieren, und es gibt bestimmte Erfahrungswerte. Ich habe auch ein Buch darüber geschrieben, Erfolgsfaktoren im Kraftsport alle möglichen Zugänge beschrieben habe, aber keinen einzigen auf der Welt gehört, habe die Muskulatur in dem Maße entwickelt hat werde ich skeptisch. Dekay [00:07:21] Meinen sie da was von funktionalität oder was genau sprechen Sie da von Muskel an? Rainer Zitelmann [00:07:28] Die Frage von der Muskelmasse von der Definition her das man da entsprechend mindestens hält wenn man sich trainiert wird man ja dünner und im Alter sowieso deswegen muss man ja regelmäßig trainieren. Dann sitzt du da mit einem Gips und nach sechs Wochen ist der Arm dann acuh total dünn weil er eben nicht gebraucht wurde deshalb muss man regelmäßig mit einer bestimmten Belastung trainieren, damit er auch erhalten wird. Dekay [00:08:16] Wenn sie ihren trainingsplan Umändern wenn Sie das planen, wie gehen Sie eigentlich vor? Nach welchen Faktoren schauen Sie um, überhaupt ein System, das funktioniert umzuändern auf etwas anderes? Rainer Zitelmann [00:08:33] Meistens ist es doch so, dass ich einen längeren Zeitraum, bei einem System bleibe. Und Bei bestimmten übungen also ich hab mal geändert die Reihenfolge in der ich trainiert hab. Ich hab zwei drei mal trainiert Brust Schulter und Trizeps, am anderen Tag Beine und am anderen Tag Rücken und Bizeps. Jetzt trainiere ich Trizeps und Bizeps zusammen und Brust und Schulter zusammen. Da bin ich eher manchmal ein bisschen zu wenig experimentierfreudig. Wie gesagt, ich hab da manchmal schon Verletzugen an sehnen, beschwerden. Dann muss man halt Übungen suchen die man machen kann die man dann trotz verletzung durchführen kann. Zum Beispiel hatte ich eine Schulterverletzung und dann hatte ich längere Zeit kein Bankdrücken gemacht. Dekay [00:09:59] Sie sind ja jetzt eine extrem starke Personen und extrem klare Person. Rainer Zitelmann [00:10:05] Wenn jetzt eine sehr ambitionierte Person da ist, der hat einen Willen. Wobei nicht unbedingt die Stärke. Sie haben ja eine der zwölf Lebensregeln. Ist ja, dass man sich trauen sollte, gegen Autoritäten sich zu stellen. Und wenn genau dieses Selbstvertrauen nicht da ist? Aber die Ambition, da ist. Was würden Sie so einem jungen Menschen empfehlen? Rainer Zitelmann [00:10:33] Ich denke man kommt da jetzt nicht unbedingt mit selbstvertauen auf die Welt ist jetzt nicht so, dass das eine Baby viel selbstvertrauen hat und das andere keins. Es ist etwas was sich entwickelt Gut manche haben da Glück wenn sie Eltern haben die das fördern und das Selbstvertrauen steigern. das war bei mir so. Mein Vater war immer der Meinung, dass ich intelligenter als die meisten Menschen und ich habe das auch geglaubt und denke auch heute noch dass das so ist. Da hab ich jetzt schon Selbstbewusstsein mitbekommen. Aber Selbstbewusstsein wächst im Laufe der Zeit, und das wächst meiner meinung nach dadurch, dass man Erfolgserlebnisse sammelt, und auch Beweise hat also wenn ich dann einfach sage ich bin ein selbstbewusster mensch und dann frage ja was hast du denn geleistet worauf kannst du denn stoz sein? Dann hat er nichts, sondern meint einfach so. Das würde bei mir da nicht funktionieren ich glaube Selbstbewusstsein braucht auch beweise für sich selbst und für andere konkrete Leistungen, auf die man stolz sein kann, bestimmte Hindernisse überwunden hat, bestimmte Ziele erreicht hat, bestimmte schwierige Situationen die man im Leben bewältigt hat und eine positive oder negative Spirale. Rainer Zitelmann [00:12:09] Ich muss mir ständig neue Herausforderungen suchen. Diese Ziele wiederum erreiche und dann weiter komme, dann steigt auch mein Selbstbewusstsein. Dekay [00:12:26] Sie haben ja auch ein Buch geschrieben, setzt hier große Ziele oder geht in die Richtung, setzt hier große Ziele. Wenn man da jetzt noch nicht das Selbstbewusstsein aufgebaut hat und wirklich ganz am Anfang da steht was wäre denn nächste Schritt den Sie empfehlen würden, anzufangen? Rainer Zitelmann [00:12:44] Ich würde als erstes dieses Buch kaufen und lesen. Denn in dem Buch hab ich die Biografien von 50 erfolgreichen Menschen analysiert und geguckt Was haben Sie gemeinsam, das ist so es ist wichtig, mit welchen Menschen begibt man sich und wenn ich mich da mit lautern losern umgebe dann werde ich nicht erfolgreich sein und nicht so denken diese loser denken färbt sich dann ab. Ich bekomme laufend Mails von Menschen, die das Buch gelesen haben und ihr Leben verändert hat. Das gibt mir dann auch eine große Befriedigung bei anderen Menschen. Ich habe ja nichts anderes gemacht, als Biographien zu lesen und dann zu analysieren. Ich habe die Essenz daraus gezogen. Was sind die Dinge, die diese Menschen erfolgreich machen? Dekay [00:14:09] Da haben Sie vollkommen recht, dass nicht jeder Lust hat, 50 Biografien durchzulesen, können Sie aber dennoch paar Einblicke schon mal in Ihrem Buch geben in diesem Interview? Was da so die ersten steps, sind oder können Sie vielleicht auch ein paar Essenzen aus den Essenzen erwähnen? Rainer Zitelmann [00:14:31] Dass man sich tatsächlich wie das titel vom buch sagt, dass man sich ein großes Ziel setzt. Viele Menschen haben ja gar keine Ziele im leben, das ist dann wie ein Schiff das im Ozean im Kreis kreist, und sich irgendwann untergeht so ist das leben von vielen Menschen. Deswegen ist es wichtig, dass man Ziele hat oder manchmal weiß man gar nicht welchen Weg man gehen soll. Jeden Tag was ich machen darf oder was ich machen muss, weil ich ein Ziel hab dem ich näher komm möchte. Die meisten Menschen setzen sich deswegen kleinere Ziele, weil sie unsicher sind, ob sie das Ziel erreichen können und aus der Unsicherheit heraus sei es mache ich lieber erwas realistisches. Ich habe gerade ein interessantes psychologisches Experiment gelesen. Da hat man verschiedenen Männern, Bilder und Informationen über Frauen gezeigt. Dann hat man das aber in zwei Varianten gemacht Das eine mal hat der Mann geglaubt, die zusage sei schon wenn sie jetzt eine Auswählen, dann ist es sicher, dass sie mit ihr essen gehen, können da haben die Männer nicht so wert auf die anderen Eigenschaften geachtet sondern immer die hübscheste ausgewählt. Dann haben sie varrieiert und dann waren die männer nicht ganz sicher da hatten sie auch noch andere zur Auswahl. Da waren sie sich nicht sicher ob sie siech mit ihnen treffen werden. Und dann haben die Männer eher Abstriche gemacht und dann haben sie nicht mehr unbedingt die hübscheste gewählt. Warscheinlich haben sie sich gedacht ja die kann ich doch eh nicht kiegen. und dann wähle ich lieber die die mir am Besten gefällt. Wenn man denkt, dass man nicht scheitern könnte, dann setzt man sich ein Ziel und wenn menschen kleine Ziele setzen hängt das damit zusammen, dass sie Angst haben, dass dieses große Ziel erreichen. Zum Beispiel dass wenn man in einem Club ist denkt man erst gar nicht an die schönste hier. Nach meiner Ehrfahrung ist es so, dass es nicht unbedingt sein muss, dass alle männer bei der schönsten frau im club ist sonder bei der die zwar nicht die hässligste ist aber auch nicht die schönste. Dann denkt man bei bei der hab ich sowieso keine Chance, deshalb gehen alle zu der die etwas weniger gut aussieht und dann möglicherweise sogar mehr nachgefragt als schön ist. Für mich ist es ein Selbstwertgefühl viel leichter von einer superschönen Frau zu bekommen als bei der von der ich denke gefällt die mir überhaupt. Dekay [00:18:37] Das ist ein super spannendes Gedankenexperiment. Dazu auch wenn ich genau, das jetzt auf mich anwende. Dekay [00:18:45] Ich würde mir ein sehr großes Ziel setzen. Ich würde mir dann ein Ziel setzen, eine Zeit-Raum-Maschine zu entwickeln. Das ist einfach mein Kindheitstraum. Was würden Sie dazu sagen? Rainer Zitelmann [00:19:01] Ich kann jetzt nur von mir Sprechen. Ich würde mir das Ziel nicht setzten wiel ich sowieso genau weiß, dass ich das nicht kann und ich glaube, dass es physikalisch nicht möglich ist. Aber das heißt nicht, dass ich mir jetzt zum Ziel setzen würde Ich flieg nächsten Monat zum Mars und übernächsten Monat bin ich ein amerikanischer Präsident. Warum? Weil Ziel soll groß sein. Aber es soll auch so sein, dass man wirklich selbst gerade so dran glauben kann. Ich hätte jetzt dran glauben können, diese Maschine zu entwickeln. Es wäre schön, wenn es so wäre. Aber wenn wir ehrlich prüfen, ob sie wirklich dran glauben, dass ihr das gelingt, dann würde ich eher vermuten, dass Sie nicht dran glauben, ich bin der Meinung, dass man ziele so setzen muss, dass es einem, ziemlich schwer fällt dran zu glauben. Aber nicht sicher ist, ob man es erreicht. Aber es muss auch nicht völlig außerhal dessen sein wo man sagt da weiß ich sowieso hundert Prozent, dass ich das nicht erreiche. Nehmen wir an jemand schafft, auf der Schrägbank irgendwo. 8 mal 80 Kilo wenn der sich jetzt vornimmt in drei monaten schaff ich. 8 Mal 150 Kilo, ohne dabei irgendwo ohne unerlaubte Hilfsmittel dann glaube ich, dass der Mensch dadran nicht einmal selber glauben könnte. würde ich für Vollkommen ausgeschlossen halten. Deswegen wäre es sicherlich nicht so sehr sinnvoll, sich dieses Ziel zu setzen. Andererseits Wenn ich das Ziel setzte ich schaffe jetzt 8-mal 80 Kilo und in acht Wochen schaff ich dann 8-mal 85 Kilo dann ist das Ziel auch nicht ambitioniert genug. ich fände es besser, wenn r sich so ein Ziel setzt wie ich schaffe, im Jahr statt 80 Kilo, 100 oder 110 Kilo. Das ist dann immer noch sehr ambitioniert und anspruchsvoll. Aber es ist wie ich Schaffe in drei Monaten 250 Kilo. Das ist eine sehr wichtige Sache. Das ist Was die meisten Menschen macht, aber andererseits ein Ziel setzen ich werde jetzt Multimilliardär. Ich habe Zweifel, ob die Menschen wirklich glauben, dass sie das erreichen können. Dann lohnt es sich sich den Kopf zu zerbrechen wie groß denn die Ziele sein sollen. Sie sollen schon sehr viel größer sein, als die meisten Menschen denken. Nicht so wie sogenannten realistischen Zielen zufriedenzugeben ist der größte Fehler. Aber das heißt nicht, dass es völlig aus der Luft gegriffen ist, wo eigentlich jeder halbwegs vernünftige Mensch sagen würde Es ist ausgeschlossen, dass die Maschine konstruieren. Da würde ich sofort eine Wette anbieten, wenn sie das erreichen Zahle ich ihnen eine Million und wenn sie es nicht erreichen müssen sie mir 10000 Euro geben, da muss er aber schon vorher nachweisen, dass er das aufbringen könnten. Für mich wäre das Risiko dann, dass ich die Million Euro geben müsste. Dekay [00:23:11] Wenn man dann plötzlich dieses Gedankenexperiment, dann macht wahrscheinlich sehr viele große Ziele. Dekay [00:23:21] Also zumindest bei mir der fall. Und wenn man dann sehr viele große Ziele hat, dann muss man sich wahrscheinlich am besten auf eines fokussieren. Wie würden sie am besten in so einem Fall Vorgehen? Rainer Zitelmann [00:23:38] Da würde ich auf mein Bauchgefühl hören. Was mir die größte Freude macht, was mich am meisten motiviert, weil ich mein Ziel heißt ja, dass man sich schon viele Jahre lang damit beschäftigen wird. Rainer Zitelmann [00:23:51] Es ist ja so wie eine Ehe, die man eingeht. Ein Mensch, der einem dann jahrelang begleitet. Eigentlich ist es mehr als eine Ehe, weil man dann mit dem Ziel sicherlich viel mehr Zeit verbringt und viel intensiver als jetzt mit seiner Freundin oder Frau. Rainer Zitelmann [00:24:10] Und da muss man ja schon ein so hohes Maß an Motivation haben, an Freude das muss einen so, innerlich anrühren, dass man also tatsächlich über Jahre trägt. Dekay [00:24:31] Und wenn das jetzt sehr viele Dinge sind, die einen wirklich richtig alle faszinieren und man alle mit voller Energie angehen kann, weil man beispielsweise alles sehr gerne macht, aber es hat ganz unterschiedliche Richtungen sind und das Bauchgefühl da jetzt nicht so weiterhilft, weil das Bauchgefühl sagt Zu allem ja. Was kann man damachen? Rainer Zitelmann [00:24:56] Man muss ja Prüfen, ob auch die eigenen Fähigkeiten passen? Wenn ich irgendwelche Ziele setze, wo die Fähigkeit gar nicht dazu passen, dann kann man das schonmal rausstreichen. Wie alt sind sie jetzt? Dekay [00:25:17] Ich bin 20 Jahre alt. Rainer Zitelmann [00:25:19] Mit 20 müssten es müssten sie ungefähr wissen, was sie gut können und was sie schlecht können. Wenn Sie jetzt in Physik und Mathe knapp an der 5 vorbeigeschrammt sind, dann wäre es wahrscheinlich keine gute Idee, jetzt ein großer Ingenieur zu werden. Oder wenn Sie irgendwo nur eine 4 hatten ein großer Schriftsteller zu werden. Das spürt man ja schon irgendwo, dass man merkt, für weche sachen hat man ein Talent. Und für welche nicht? In welchen Fächern waren sie denn gut in der Schule? Dekay [00:26:08] Eine spannende Frage. Ich war tatsächlich in sehr vielen Fächern sehr gut, also beispielsweise Mathe, Physik und naturwissenschaftlichen Fächern, weil ich immer einen sehr guten Bereich auch ohne Lernen Mathe-Abitur eigentlich nur drei Tage gelernt habe. Aber auch so Im Bereich Philosophie hatte ich auch sehr gute Noten beziehungsweise Ethik. Da hatte ich sehr gute Noten gehabt. Und in anderen Fächern Politik und Geschichte war es tatsächlich immer Lehrer abhängig. Manchmal war es sehr gut, und manchmal war es nur eine Reihe das hing dann von dem Lehrern, was mich dann so verwirrt hatte. Rainer Zitelmann [00:26:55] Was ist Hobby oder Sport, wo Sie am besten waren? In Ihrem Leben bisher? Dekay [00:27:01] Hobby oder Sport? Dekay [00:27:04] Also mein Leben ist sehr vielfältig und sehr unterschiedlich. Ich habe beispielsweise ein Extremsport, wie gesagt, mit drei Fingern mal Liegestütze gemacht oder auch eis bäder gemacht. Dekay [00:27:15] Aber da habe ich gemerkt, dass es nicht das, was ich ganz gerne mache oder auch in anderen Dingen. Ich war tatsächlich in Strategiespielen tatsächlich sehr gut, war mal auf Europas Nummer eins in einem Spiel für wenige Sekunden gewesen. Aber ich hab da auch gemerkt, dass das irgendwie zu wenig dann für mich ist. Das ist so einseitig. Dann bin ich irgendwann auch vom Board abgesprungen. Ich bin wirklich immer noch auf einer suchenden Schiene. Dekay [00:27:44] Ich weiß, dass ich einige Dinge recht gut kann und beispielsweise sprechen. Also ich spreche sehr gerne, und ich würde mal behaupten, dass sie gut sprechen kann. Bei anderen Dingen weiß ich nicht, was genau die Fähigkeit oder das Talent dahinter ist. Ich war zwar sehr gut in naturwissenschaftlichen Fächern. Ich hatte zwar bessere Noten als manche Freunde von mir in Informatik, aber ein richtig guter Informatiker war ich nicht. Der konnte mehr programmieren, aber ich hatte bessere Noten geschrieben, und das war mir so, wie ich mir gedacht habe. Ich könnte ja Informatik studieren. Rainer Zitelmann [00:28:21] Aber meine Frage war ja Wenn man jetzt ganz viel, viel hat, was man gerne reich würde. Also eine Frage, die ich nicht hundert Prozent verstehen kann, weil die meisten Menschen, die ich kenne, die haben entweder Ziel, oder die haben gar hier eher die Frage von jungen Menschen. Ich weiß gar nicht, was ich machen soll. Rainer Zitelmann [00:28:45] Es gibt jetzt nicht viel, aber ich habe jetzt zehn verschiedene Sachen, die mir alle gleich viel Freude machen. Das ist jetzt der erste Schritt. Ich glaube auch nicht, dass es sehr oft gibt. Das ist ihre Frage was der mensch dann machen soll. Und da würde ich sagen, dass es da sehr viele Menschen von der Sorte gibt. Und zweitens Wenn, dann muss ich natürlich auch fragen, ob das auch zu meinen Fähigkeiten passt. Überhaupt. Ich denke, dass man da schon im Alter von 20 Jahren auch ein Gefühl für haben kann, welche Fähigkeiten man hat und welche man nicht hat. Dekay [00:29:34] Bei mir ist es so, dass ich schon sehr viele Visionen habe, seitdem ich klein war. Ich habe schon, Seitdem ich 15 Jahre alt war, das Gefühl gehabt, die Zeit würde mir nicht reichen auf Erden. Dekay [00:29:47] Also selbst wenn ich hundert Jahre alt werde die Zeit reicht nicht, um alle meine Ziele zu verwirklichen, die ich so habe, oder alle meine Vision, beispielsweise in Philosophie so viele Texte zu lesen und philosophische Schriften zu verfassen, das wäre so eine Sache, die mich reizen würde, oder Strategiespiele für das Leben zu erstellen. Also ein Spiel zu erstellen. weil ich spiele einfach, mag aber ein Strategiespiele mit anderen Dingen binden, die ich halt ganz gerne mache, oder auch kulturelles Tief, eine kulturelle Plattform aufzubauen, weil ich weiß, in unterschiedlichen Kulturen gibt es sehr viele Dinge, die einem einfach faszinieren, und die habe ich noch nicht erforscht. Allein die chinesische Kultur, die ist schon so tief und so breit, wo ich mich schon mein ganzes Leben lang damit befassen könnte. Oder auch einen Bereich von der chinesischen Kultur, das Essen. Das liebe ich auch sehr viel mit Kochen, und da sind es schon so viele Dinge, und die tue ich auch mit Leidenschaft. Aber ich weiß, mein Tag hat nur 24 Stunden, und ich brauche acht Stunden Schlaf. Und irgendwie kann ich ja trotzdem nicht auf einmal alles eingehen. Dekay [00:31:04] Allso das ist so der Punkt, wo ich dann sehr viele Ziele habe und ich mir persönlich dann die Frage stelle, wie ich genau hier reingehen kann, wenn man sehr viele Visionen, sehr viele Ziele auch einmal hat. Rainer Zitelmann [00:31:16] Ich bin auch nicht der Mensch, der anderen Menschen sagt, was sie tun sollen, sondern. Rainer Zitelmann [00:31:28] Ich glaube da. Ich glaube schon, dass man bei der Auswahl der Ziele, dass man auf seinen Bauch hören muss. Rainer Zitelmann [00:31:39] Man muss es ja lieben das Ziel ich kann ihnen jetzt auch nicht sagen Welche Frau oder Freundin sollen sie sich jetzt aussuchen. Sie sollen ja die, die begeistert sein und die, die lieben und das Gefühl aus dem Bauch heraus kommt und ich hab jetzt nicht ihren Bauch. Dekay [00:32:04] Bei mir ist es auch nicht so, dass ich um einen Rat frage, was genau das Richtige ist. Dekay [00:32:10] Ich weiß, dass mein Gehirn sehr prozentual tickt und sehr strukturiert tickt. Und entsprechend suche ich immer nach einer Struktur, nach einer Denkweise, die als Werkzeug tool da sein kann, um Dinge strukturiert und prozentual durchzuschauen und diese dann entsprechend rational zu überprüfen, wenn das Bauchgefühl bei allen Dingen Ja sagt. Und genau diese Struktu. Wie Sie dabei vorgehen. Von den Gedanken her würde mich interessieren. Rainer Zitelmann [00:32:47] Für mich klingt es eher so, als ob ihr Bauchgefühl oder Intuition unterentwickelt ist, als ob Sie zu sehr darauf vertrauen auf irgendwelche analytischen Zugänge ich empfehle ihnen mein Buch der Psychologie der Superreichen. Rainer Zitelmann [00:33:02] Da ist ein Kapitel über Bauchgefühl und Intuition, und das ist auch ein wichtiges Thema in den Interviews. Und was Sie sagen, klingt für mich so, als ob Sie zu sehr verkopft solche Dinge angehen. Das ist aber nicht der Zugang, der zum Erfolg führt. Der liebe Gott hat uns Verstand zum Analysieren mitgegeben, aber auch die Intuition und das Bauchgefühl. Letzteres ist im Prinzip sehr viel, viel wichtiger. Die Erfolgreiche Menschen, die ich kenne, sind alles Menschen, die ich nie, da hab ich nie ein kennengelernt, der seine Ziele oder Dinge auf so eine Weise entwickelt hat, wie sie es jetzt gerade durch analytischen Zugang. Sondern das sind immer Menschen, die durch ihre Intuition entwickelt haben. Ich würde da eher empfehlen, sich mal mit sich selber zu beschäftigen. Ob Sie da vielleicht diese analytischen Teil zu viel Gewicht beilegen und, Ich würde mir eher in die Richtung nachdenken. Dekay [00:34:16] Und was wäre ein konkreter Tipp denn aus Ihrem Buch? Rainer Zitelmann [00:34:21] Ja, das habe ich gesagt. Beschäftigen Sie sich mit dem Thema. Ich habe schon mal mit dem Thema beschäftigt. Implizites Wissen implizites oder lernen haben Sie schon mal damit beschäftigt? Dekay [00:34:34] Ja habe ich mich schon immer beschäftigt und auch beispielsweise ien buch gelesen. Da geht es ja auch um schnelles Denken, Intuition und langsames Denken, eher rationales Denken. Rainer Zitelmann [00:34:51] Es war ein ungarischer Philosoph über ethnologisch ein Buch, verborgenes Wissen, ein ganz kleines Bändchen und öffnet die Augen. Wie wichtig das ist, das habe ich auch in den Interviews mit diesem sehr reichen Menschen gesehen. Das Wissen, das war nicht so entscheidend. oder in Der Universität war nicht so entscheidend für ihr Leben. Rainer Zitelmann [00:35:21] Das waren mehr implizite Lernerfahrungen, also Dinge. Man muss einfach etwas tun und beim Tun? Die haben oft in ihrer Jugend schon verkauft. Rainer Zitelmann [00:35:39] Das wäre auch für Sie vielleicht ein guter. Er braucht ja auch ein Maßstab für das, was man tut. Ob das jetzt erfolgreich ist oder nicht. Rainer Zitelmann [00:35:47] Und da drücken sich manche Menschen davor, und im Wirtschaftsleben gibt es einen Maßstab, nämlich den Gewinn am Schluss macht oder nicht. Da kann man sich nicht so gut selbst. Täuschen nach dem Motto Ich habe recht und alle anderen haben Unrecht. Wenn das Bankkonto nachher eine andere Rückmeldung gibt, dann haben sie Unrecht gehabt. Das haben viele schon schon gemacht, dass sie in ihrer Jugend Dinge verkauft, verkauft haben. Jetzt machen sie Interviews. Ich weiß nicht, ob man damit auch Geld verdienen kann. Ich würde überlegen, ob das geht und wie das geht. Dekay [00:36:35] Um ehrlich zu sein Ich habe mir bis jetzt noch nicht wirklich darüber Gedanken gemacht, weil ich habe mir schon mal angeschaut, wie man mit YouTube und Podcasts eventuell geld machen könnte. Dekay [00:36:45] Der Grund, warum ich momentan diese Interviews führe, ist tatsächlich, um eine Struktur heraus zu bearbeiten, um die Antwort auf Berufung, finden, berufung, Leben herauszufiltern. Vor allem für die Zuschauer. Dekay [00:37:00] Die jungen Menschen, die eher verwirrt sind, wo ich bei Universitäten den Eindruck hatte und wo ich während meiner eigenen Abitur Zeit dieses Gefühl hatte und auch mit anderen Menschen gesprochen habe, die genau dieses Bedürfnis haben, aber wie genau das Ganze funktioniert, da habe ich überhaupt keine Ahnung. Aber ich möchte mit Ihnen nochmal zu einem anderen Punkt kommen, und zwar zu Angst und Scheitern. Sie sagen ja, dass das Scheitern dazu gehört. Haben Sie eigentlich auch ängste, wenn Sie scheitern? Rainer Zitelmann [00:37:38] Ganz kurz warum ich scheitern wichtig finde weil, wenn einer Like gescheitertes. Bei dem, was er tut, dann beweist es nur, dass er sich nie ambitionierte Ziele gesetzt hat. Rainer Zitelmann [00:37:49] Ich schlage mal wieder bei dem Vergleich mit den Gewichten. Wenn ich jetzt weiß, ich kann Beispielsweise 8-mal 80 Kilo drücken und mach dann immer nur die 80 Kilo oder vielleicht sicherheitshalber sogar nur 70? Dann kann ich nicht scheitern. Aber es bringt mich halt auch nicht weiter. Ich kann auch wachsen. Wenn ich mir dann höhere Ziele setzen würde. 100 Kilo dann kann ich damit scheitern, und dann muss ich auch manchmal scheitern, weil ich kann ja nur meine Grenzen erkennen. Wenn ich bis an die Grenze gehe, und dann gehört es dringend notwendig. dazu, dass ich mir dann auch Sachen nicht gelingt. Denn der Mensch sagt ein ganzes Leben lang immer alles gelungen. Dann tut er mir sehr leid, weil das zeigt, dass er sich nie irgendwie größere Ziele gesetzt hat oder nie gewagt hat, mal anzugeben, wo halt auch ein gewisses Risiko dabei war. Muss man dann auch werden, wenn man sich irgendwo verändert, wo ichgekündigt hatte bei der Zeitung damals habe ich doch sehr viel Geld verdient und habe mich dann selbstständig gemacht. Natürlich hat man auch bei großen Investitionen. Aber wenn man jetzt gar keine Angst hat, dann ist der Schritt vielleicht zu klein. Wenn man jetzt keine Angst hat. Mut ist ja auch nicht die Abwesenheit von Angst, sondern heißt ja, dass man deine Sache trotzdem macht, auch mit der Unsicherheit behaftet. Dekay [00:39:21] Denken Sie, dass im Leben auch noch was anderes da ist, außer Spaß und Freude? Rainer Zitelmann [00:39:28] Ich glaube, dass da wir wissen alle, dass wir sterben müssen, dass jeder Mensch bewusst oder unbewusst irgendwo das Bedürfnis hat, doch etwas zu hinterlassen, was über das eigene, begrenzte Leben hinausgeht. Rainer Zitelmann [00:39:45] Das ist auch der Grund, warum viele Menschen Kinder in die Welt setzen, irgendwo in ihren Kindern Fleisch vorzuleben. Das kann aber auch ein Motiv sein zum Beispiel für mich. Manche wissenschaftlichen Projekte zu machen. Ich habe zum Beispiel meine erste Dissertation über Hitler. Ich glaube, das ist ein Buch. Wo ich mir sicher bin, dass auch in hundert jahren Wissenschaftler und es als Meilenstein betrachten werden in der Hitler Forschung. Ich habe jetzt dieses Buch, die Gesellschaft und ihre Reichen geschrieben, was die erste große Wissenschaftliche Studie war zum Thema Vorurteile und Stereotypen über reiche Menschen. Und ich bin sicher, wenn Forscher sich mit dem Thema beschäftigen, das Buch auch mit zitiert und genannt wird. Vielleicht sgen auch wlche, Da hat er einen guten Ansatz gehabt, aber da sind wir heute weiter. Aber es ist auf jeden Fall ein Fussstapfen wo ich mir einbilde, mit den Büchern auch etwas zu hinterlassen, was über das eigene Leben hinaus wirkt. Dekay [00:41:11] Die Zuschauer Frage des Tages Wie wichtig ist Ihnen der doppelte Doktortitel oder die Doktortitel? Rainer Zitelmann [00:41:20] Das habe ich ja mehr als Marketing eingesetzt. Bisschen schmunzeln, weil viele regen sich darüber auf. Warum tut er die zwei Doktortitel voranstellen? Das hat Grund. Man braucht ja, so was was man sich von den Leuten einprägt Bizeps. Öfters sollte der Doppelbizeps doppel Doktor. Und das ist einfach so. Ich glaube, wenn man sich selbst als Marke aufbaut, braucht man ein paar Sachen, wo man denjenigen erkennt und machmal wo sicher auch manche sich drüber aufregen, es blöd finden oder den Kopf schütteln. Aber abgesehen davon ist es ja auch so ein Protest gegen das Egalitäre denken, weil manche Leute stören sich auch dran. Warum tut er damit angeben? Ich bin auch stolz darauf, dass mir zwei Doktortitel habe, ich beide für wirklich hervorragende wissenschaftliche Arbeiten bekommen, wo ich eine Leistung gebracht habe. Und warum soll ich das nicht stellen? Und ich bin generell der Meinung, dass Menschen nicht ihr Licht oder Scheffel stellen sollten und dass Menschen auch selbstbewusst ihre Leistung zu zeigen haben, zeigen sollten. Und da tut sich sehr viel zusammen mit den beiden Doktortitel mache, obwohl oder gerade weil ich weiß, dass es viele stört. Und viele bitten um Kopfschütteln. Dekay [00:42:52] Deshalb kurze Fragen, kurze Antworten. Und die erste Frage ist das eine, das Sie am besten beschreiben. Rainer Zitelmann [00:43:02] Zur Auswahl. Da fällt mir so spontan. Dekay [00:43:05] Ich weiß ja nicht was bei Ihnen. Ich kenne sie nicht, solange ich kann. Rainer Zitelmann [00:43:11] Also erstens Sie haben ja meine Autobiographie gelesen, haben Sie gesagt? Ja, da kenne sie mich schon sehr gut. Jetzt Haben sie schon auch praktisch anderthalb Stunden mit mir gesprochen. Also geben sie mal ein paar zur Auswahl, wo Sie denken, die könnten passen. Und ich sage dann Vielleicht ist es sinnvoller. Das ist ien sinnvolles Spel. Ich mache ein rating von eins bis zehn sag ich wie das zutrifft. eins Trifft gar nicht zu. Zehn heißt Trifft vollkommen zu. Nennen Sie doch einfach mal Dinge, die Ihnen einfallen, wo Sie denken, die könnten passen. Rainer Zitelmann [00:43:43] Ich sage dann von eins bis zehn. Dekay [00:43:45] Interessiert an Ihre Intuition, an Ihr Bauchgefühl. Was da direkt als erstes rausploppt? Rainer Zitelmann [00:43:52] Ziestrebig ist sicherlich ein Wort. Da kenne ich kein Adjektiv, das Wort hohe Frustrationstoleranz. Ich weiß über jetzt nicht da gibt es jetzt kein Adjektiv dazu. Dekay [00:44:05] Zweite Frage Ihr Lieblingssong? Rainer Zitelmann [00:44:11] Ich höre Jeden Abend die gleiche Musik vor dem Einschlafen von Ennio Morricone Der hat Filmmusik gemacht, zum Beispiel für die Filme. Es war einmal in Amerika oder Spiel mir das Lied vom Tod oder Der Profi. Das ist für mich die schönste Musik, die ich überhaupt jemals für mich auf diesem Planeten gab. Dekay [00:44:40] Der schönste Ort, an dem Sie nur gewesen sind? Rainer Zitelmann [00:44:43] Habe ich jetzt keinen so keinen speziellen ort. Ich war gerne in Vietnam in Schönen Hotels. Da würde ich jetzt nicht so eine Art rausnehmen. Dekay [00:45:00] Welche drei Dinge würden Sie Ihren früheren Ich raten? Rainer Zitelmann [00:45:04] Wäre Guten Rat ich glaube nicht gehört hätte. Rainer Zitelmann [00:45:09] Die Finger von Alkohol und ähnlichen Dingen zu lassen, weil ich glaube, dass das für mich eines der wichtige war, dass ich schon mit Mitte 20 gesagt hab ich trink nie mehr Alkohol. Und das war auch sicher die wichtigste Entscheidung in meinem leben. Alkohol und Drogen sind meiner meinung nach dinge die wirklich ganz große Gefahr für viele Menschen darstellen, die auch sonst erfolgreich gewesen wären. Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass ich generell sage, ich glaube nicht, dass ich damals auf den Rat gehört hätte,. Dekay [00:45:51] Das wäre eine Sache. Rainer Zitelmann [00:45:53] Noch zwei weitere kurze Sachen. Dekay [00:45:57] Ihre Lebensphilosophie? In einen Satz. Rainer Zitelmann [00:46:00] Setze goße Ziele. Dekay [00:46:01] Ihr wichtigstes Ritual Routine oder Gewohnheit? Rainer Zitelmann [00:46:04] Wie ich Schon erwähnt habe, dass ich vor dem Einschlafen diese Musik höre. Rainer Zitelmann [00:46:12] Das Buch, das Sie am meisten inspiriert, hat Tausende Bücher gelesen haben. Da muss ich wirklich nachdenken. Ich hätte da drei Bücher die mir sehr gefallen haben nämlich von Joseph Murphy die Macht ihres Unterbewusstseins, von Schwarz denken sie groß und von Napoleon Hill denke nach und werde reich. Drei Bücher, die mir sehr viel gegeben haben. Dekay [00:46:42] Eine Empfehlung oder anderwärtiges Medium, das Ihr Leben verändert hat? Rainer Zitelmann [00:46:47] Ich bin viel auf Seminare gegangen und ich sage mal Wichtiger als die Art von Seminar möchte ich was dazu sagen. Zu der Einstellung, mit der man drei Arten von Menschen die einen die gehen da hin und überlegen sich was sie alles kritisieren kann, was nicht so gut ist. Das finde ich genauso blöd, wie einer der Supermarkt geht und sagt, was er brauchen kann. Die andere Art von Menschen, die alles glauben, was da gesagt wird, und dem Anbeten der das Seminar gibt. Wer sich das rausholt im Supermarkt, was für ihn wichtig ist. Da war zum Beispiel von Seminaren von Bodo Schäfer, wo ich mich entschlossen habe, reich zu werden, da waren auch Dinge. Alles, was er gesagt hat was er über aktien gesagt hat was mich überhaupt nicht überzeugt hat, ist ganz abwegig. Aber es waren auch viele Sachen. Ich bin gerne auf Seminare aber immer mit dieser spezifischen Einstellung. Wie Wenn ich einen Supermarkt such dir das aus was für dich, egal was für dich notwendig ist, und geh nicht als oberkritiker hin hier weiß ich was besser als du. Dekay [00:48:01] Haben Sie noch weitere Gedanken für junge, suchenden Menschen? Rainer Zitelmann [00:48:05] Mehr Bücher lesen das klingt ja so komisch weil ich selber Bücher schreiben. Leute sagen Der will ja verkaufen logisch will ich die Bücher verkaufen, Der der Bücher schreibt und sie nicht verkauft sie nicht zu verkaufen. Ja, der muss ja blöd sein. Aber ich glaube, tatsächlich hat die Frage gestellt Einer der reichsten Menschen der Welt. Er hat immer gesagt Lest mehr Bücher. Sein Partner, der Charlie Banger, hat sogar angeblich jeden tag ein buch gelesen ein Buch gelesen. Auch Konfuzius hat schon gesagt, wie wichtig das Lesen von Büchern ist. Rainer Zitelmann [00:48:41] Warum? Heute sind junge Menschen die lesen in der Regel eher zu wenig in Büchern, verdichten sich Erfahrungen und Wissen von anderen Menschen. Rainer Zitelmann [00:48:52] Ich kann eigentlich nicht genug wissen, auftanken und nicht genug Erfahrung. Ich mussauch nicht alle meine Erfahrung selbst machen, man muss selbst Erfahrungen machen. Aber man kann auch sehr viel aus Büchern lernen. Das Zweite, was ich jedem jungen Menschen empfehlen würde, lerne verkaufen, fang an irgendwas zu verkaufen. Und du kannst auch verkaufen lernen, wenn du dich selbst verkaufst. Rainer Zitelmann [00:49:23] Dafür zum Beispiel eine ganz gute Methode, gerade für junge Menschen in ihrem Alter, wo ja manche auch Probleme haben, Ideen behalten, dass sie irgendwo hübsche Frauen ansprechen, weil sie dann vielleicht Hemmungen haben oder oder schüchtern sind. Deswegen als konkreten Tipp, um das zu lernen. Geh mal in den Supermarkt oder ins Kaufhaus oder auf die Straße. Rainer Zitelmann [00:49:54] Stell dich dahin, wenn dir irgendjemand wirklich richtig toll gefällt. Rainer Zitelmann [00:50:02] wo du sagen würdest du gerne kennenlernen. Geh hin und sprich die an. Aber macht das nicht einmal, sondern 50 mal einfach, um deine Frustrationstoleranz zu entwickeln. Ich sag dir schon jetzt, du wirst viele Absagen bekommen. Aber wenn du es höflich machst, respektvoll, wenn du jetzt nicht so ein anmach spruch machst sondern höflich und respektvoll. Die Frau, sie sind mir aufgefallen, Ich würde dich gern zum Kaffee einladen. Dann wirst du 100% es würde dich niemand bespucken oder schlagen. Rainer Zitelmann [00:50:43] Es wird also nichts Schlimmes passieren, kann sehr viel positive überraschung geben und bin mal gespannt, wie viele von den Zuschauern und ob sie das wirklich machen also 50 mal in den nächsten Wochen. Rainer Zitelmann [00:51:01] 50 Frauen, die wirklich sehr, sehr gut gefallen, ansprechen und sie das dann gemacht haben. Dann geben sie mir Feedback, was dann so die Erlebnisse waren, oder Die Erfahrung war mal Das ist etwas sehr Wichtiges, das man im Leben sich große Ziele setzt, die ansprechen ja die wirklich am allerbesten gefallen und dass man auch Frustrationstoleranz entwickelt. Dekay [00:51:27] Das ist momentan noch nicht meine Priorität. Aber wenn ich in Zukunft machen an dieser Stelle auch eine Buchephehlung von Dr. Dr. Rainer Zitelmann, weil dieses Buch einfach Spaß macht. Scih durchzulesen das ist wie ein.. Wie ein Roman würde ich schon fast sagen Es ist super spannend und es ist das erste Buch, das Autobiographien, das ich mit Leidenschaft durchgelesen habe. Rainer Zitelmann [00:51:56] Es gibt inzwischen eine neue Ausgabe, Sie haben noch die alte. Da hab ich mich noch ein Kapitel dazu geschrieben. Das sieht von außen auch anders aus. Kann man von außen erkennen. Bei amazon gibt es das glaube jetzt gar nicht mehr? Ja, aber sonst ist es das Gleiche. Außer, dass in dem neuem noch ein Zusatz Kapitel ist und ganz viele zusätzliche Fotos, also doppelt so viel wie in dem Buch aber vielen Dank dafür auch. Rainer Zitelmann [00:52:22] Danke für die Zeit. Und ja, es hat mir Spaß gemacht. War doch wirklich viele Dinge, die mich selbst zum Nachdenken gebracht haben. Und dann freue ich mich schon auf das nächste Gespräch. Dekay [00:52:34] Ich darf auch noch mal meinen herzlichsten Dank an dieser Stelle aussprechen. Es hat mir sehr viel Freude gemacht, und das ist ein sehr spezielles Interview, wo ich sehr starke Energie gespürt habe. Und ich freue mich auch auf das nächste Interview Vielen Dank nochmal. Dekay [00:52:48] Hab ich mein Versprechen gehalten war es ein Content mit Goldwert, wenn es so war dann dem Video unbedingt ein Daumen nach oben geben, damit der YouTube Algorithmus es auch versteht, dass es wirklich Content war mit Goldwert. Und ansonsten würde ich auch sehr gerne einen Review auf den Podcast Plattformen und natürlich nicht vergessen den Kanal zu abonnieren mit der Glocken-Funktion, denn dann verpasst ihr die neuesten Updates und die kommenden spannenden Experten Interviews nicht mehr zu dem Themenfeld Berufung finden und Berufung leben und damit ihr nicht einfach nur den Content konsumiert habt und nix mehr tut. Dekay [00:53:35] Gibt es hier noch ein Call to Action: schreibe doch in die Kommentare rein, was dein größter Aha! Moment war und was du in der nächsten Woche für dich umsetzen wirst. Denn darauf kommt es ja immer an, was du in deinem Leben änderst. Dekay [00:53:55] In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg bei der Umsetzung bis dann und ciao!
Du willst mehr Dates? Du willst mehr Frauen in Deinem Leben? Erlebe es selbst wie einfach dies geht mit unserem GIRLS! Online Programm - In 9 Schritten zu mehr Dates & Frauen. Jederzeit & überall ► https://www.premiumlife.tv/girls/
Welche Frau kennt es nicht... man ist alleine, oder mit den Freundinnen unterwegs und wird plötzlich dumm von der Seite angemacht. Diese Situationen sind wahnsinnig unangenehm und man will ihnen lieber aus dem Weg gehen. Eine Möglichkeit gibt es, wie man wohlauf nachhause kommt: mit dem Taxi. Doch auch dort fühlt man sich nicht immer ganz so wohl. Deshalb soll es in Winti einen Service speziell für Frauen geben. Laura Solenthaler hat herausgefunden, was es mit dem Frauentaxi auf sich hat. Bildquelle: pixabay
Dicke Menschen sind unfickbar. Das denken viele, ohne es zu sagen. Und vor allem denken das auch viele Dicke selbst. Vor allem viele dicke Männer, aber wohl auch Frauen. Ich brauche da garnicht weit weg zu schauen. Als ich damals noch mit fast 130 Kilo durch die Gegend stampfte und nach fünf bis zehn Treppenstufen schon keine Luft mehr bekam, quälten mich ganz bestimmte Gedanken. Ich dachte mir, welche Frau wird jemals ein dickes Schwein wie mich attraktiv finden? Welche Frau würde sich in ein so dickes Schwein wie mich verlieben. Und welche Frau würde mit so einem dicken Schwein wie mir, auf Deutsch gesagt, ins Bett steigen wollen. Genau das ist der Schmerz, der viele übergewichtige Männer und Frauen am meisten belastet. Ich fand mich damals vor allem hässlich und unattraktiv. Einfach, weil ich so fett war. Ich hielt mich eben für unfickbar. Und diese Angst wird schamlos ausgenutzt. Wie, das erzähle ich Dir in dieser Folge. Hier bekommst Du mein Buch: https://amzn.to/2lGA2Gp Und hier kannst Du dich für den Newsletter anmelden und bekommst dafür mein neues eBook geschenkt: https://machs-gut-dicker.de/11-gesetze/
In der heute etwas anderen Folge gehen wir im Duo
00:24min - „Style is the way to say who you are without having to speak.“ - Rachel Zoe01:19min - Gastvorstellung von Nadine03:03min Welche Frau feiern Dan und Yannick besonders für ihren Style und warum?07:00min - Saisonal Klamotten einkaufen. Meinungen?12:24min - Muss Mode praktisch sein?19:08min - Story der Woche von Nadine: Props vom Designer wegen Streetwearlook21:51min - Off-White Gürtel an Frauen, gut oder schlecht?24:09min - Last Cop von Nadine: Burberry Coat Vintage, Rotate Dress babyblue26:18min - Was hälst du von den ganzen Upcoming-Blogger-Brands?32:20min - Meinungen zu Coachella-Outfits?41:41min - Top-Festivaloutfits von Nadine, Yannick und Dan44:35min - Porträt von Nadine: Lana Johnson (Orseund Iris)50:59min - Future-Cop von Nadine: YSL Kate Handbag, Jacquemus Minikleid „La Robe Alassio“
Welche Frau braucht schon Blumen am Weltfrauentag, wenn sie stattdessen ein tolles Gespräch mit der wundervollen Ninia LaGrande führen kann? Die einzigartige Mischung der Themen Hippo-Tattoos und Intersektionaler Feminismus gibt es exklusiv hier in dieser Folge.
KUKUK – der PR-Podcast. Für Entscheiderinnen und Entscheider.
Female Empowerment – darum ging’s ja bereits in unserer letzten Folge. Und weil wir so viele tolle und inspirierende Frauen in unserem Netzwerk haben, wollten wir mal von ihnen hören, was für sie ganz persönlich Empowerment bedeutet. Dafür haben wir uns drei Fragen überlegt: 1. Was heißt für dich female empowerment? 2. Welche Frau hat dich inspiriert oder gefördert? 3. k.u.k. kommunikation und Empowerment – was fällt dir ein? Wir sind begeistert von den vielen empowernden und bereichernden Antworten, die wir ab nächster Woche auf Instagram veröffentlichen. Natürlich haben auch Claudia Kübler und Claudia Kundigraber über die Fragen nachgedacht und beantworten sie zum Start der Reihe in dieser Folge. Darüber hinaus erzählen sie, wie sie junge Frauen mit ihrem Business unterstützen und welche Tipps sie ihnen mit auf ihren beruflichen Weg geben wollen. Seid ihr gespannt auf die Antworten aus unserer Community? Dann folgt uns auf [Instagram](https://www.instagram.com/kuk_kommunikation/)!
Türchen 22 vom MY FRIEND MIC Adventskalender wird heute geöffnet! 24 Tage lang gibt es jeden Tag eine 7 Minuten-Geschichte aus dem Medienzirkus für euch. Katharina´s Fails aus den letzten 20 Jahren, lustige, traurige, schöne, verrückte und sehr peinliche Geschichten aus ihrer Zeit beim Fernsehen, auf der Bühne und als Sprecherin. Castings, die völlig in die Hose gegangen sind, Momente, in denen sie am liebsten heulend weggerannt wäre und Dinge, über die sie sich bis heute noch kaputt lacht. Der MY FRIEND MIC Podcast – The Christmas Edition Heute Türchen Nummer 22: Welche Frau kennt es nicht: wir werden hemmungslos unterschätzt! Egal ob bei Vertragsverhandlungen, Gagengesprächen oder Technik. Klare Worte oder ein deutliches Nein ist man von uns einfach nicht gewohnt… aber was, wenn wir es doch einfach machen? Nein sagen und unsere Werte vertreten? Die Reaktionen darauf sind immer recht amüsant. Unterschätz mich ruhig, das wird lustig! - Heute in Türchen Nummer 22.
Du willst mehr Dates? Du willst mehr Frauen in Deinem Leben? Erlebe es selbst wie einfach dies geht mit unserem GIRLS! Online Programm - In 9 Schritten zu mehr Dates & Frauen. Jederzeit & überall ► https://www.premiumlife.tv/girls/
Du willst dich im Arbeitsalltag mit der richtigen Eigen-PR so positionieren, dass du leichter und schneller vorankommst und deine Ziele erreichst? Dann willkommen zur kostenlosen Frauen in Führung - Erfolgschallenge "EIGENLOB STIMMT!". Es erwarten dich 7 Tage mit 7 Aufgaben und regelmäßigen Live-Webinaren mit vielen Impulsen und Tipps. Start ist am 17. Oktober. Zur Anmeldung : ► http://bit.ly/2QC0EDi **************************************************************************************** Geht es dir auch im Businessalltag mitunter so, dass du gern schlagfertiger agieren würdest? Welche Frau kennt dieses Gefühl nicht? Erfahre daher in der Folge 61 vom Kommunikationstango, warum sich Schlagfertigkeit für dich im Business lohnt, und wie du diese Herausforderung neu für dich angehst. Schlagfertigkeit ist die schnellste Bestätigung des Selbstwertgefühls. Du erfährst, was verletzende, pauschale und abwertende Angriffe anderer mit dir und damit mit früheren, selbstwertschädigenden Erfahrungen zu tun haben. Deswegen triggern sich dich auch so gut. Ich zeige dir, dass du Schlagfertigkeit wie einen Kampfsport für dich entdeckst und du auf diese Weise zwei Reaktionsmöglichkeiten für dich hast: den Ball zurückspielen und damit deinem Gegenüber einen "schlauen Spruch" zurückgeben oder den Angriff des Gegners ohne viel Anstrengung ins Leere laufen lassen. Denn in den meisten Fällen ist ja das, was Frau sich da so anhören darf, alles andere als "schlau". Shownotes: ► https://anja-schaefer.eu/folge61 Meine weiteren Angebote für dich ✅Inspirationsvideo 61: ►https://anja-schaefer.eu/video-folge61 ✅Dein kostenloses Strategiegespräch: ►http://bit.ly/2Gkfo7z ✅Die Erfolgsbibliothek 2018 - meine besten 12 Webinare für Frauen in Führung aus dem Jahr 2018 hier: ►http://bit.ly/2IaDtw9 Mein besonderer Tipp: Lerne in der Frauen in Führung Erfolgschallenge "Eigenlob stimmt!", wie du dich im Arbeitsalltag mit der richtigen Eigen-PR so positionierst, dass du leichter und schneller vorankommst und deine Ziele erreichst. Dich erwarten 7 Tage mit 7 Aufgaben mit der Zielsetzung, deine innere Haltung in Sachen Selbst-PR zu stärken, damit du deine Leistungen gegenüber anderen positiv und proaktiv darstellst. Zur Anmeldung klicke hier: ► http://bit.ly/2QC0EDi Wenn du die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern mit den Menschen in deinem Umfeld. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei bei ITunes, via Android, bei Youtube oder Google Podcasts. Ich freue mich über deinen Kommentar auf meiner Webseite oder bei ITunes. Der Beitrag "61: Warum sich Schlagfertigkeit für dich im Business lohnt" erschien zuerst auf Anja Schäfer. Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören. Impressum: http://anja-schaefer.eu/impressum
In dieser Episode lade ich dich ein, dich zu fragen, wer du sein möchtest. Welche Mama. Welche Frau. Und erkläre dir, warum du dabei nicht angestrengt versuchen musst, jemand besseres zu werden. Wie möchtest du dein Kind angesehen haben, wenn es die ganze verdammte Zahnpasta auf dem Teppich verteilt und sorgsam einmassiert hat? Wie möchtest du es begleitet haben, wenn es vor Wut und Verzweiflung tobte und dich mit Händen und Worten verletzte? Wie möchtest du deinem Kind vermittelt haben, welche Wege ihm offen stehen und dass du es immer tragen wirst? Und wie möchtest du dich in deinem Leben, in allen Herrausforderungen und Aufgaben selbst geachtet haben? Wie möchtest du dir selbst liebevoll zugehört haben? Hast du dir diese Fragen schon einmal gestellt? Werde die du bist! Denn du bist schon längst!
Welche Frau hat schon einmal von einer Gang Bang geträumt? Ist das nur eine verruchte, schmutzige Fantasie oder kann man so etwas auch umsetzen? Wir erzählen die wahre Geschichte der X. – wie sie es durchzieht, wie sie sich fühlt, und warum sie es nicht lassen kann. Wir freuen uns sehr über eine Bewertung bei iTunes! Drückt uns auf Facebook mit einem netten "Gefällt mir" www.facebook.com/sexyklartext oder besucht: www.sexyklartext.de , www.antonialangsdorf.com oder www.annettemeisl.de ooooder: www.zigarren-manufaktur.de oder schreibt uns an: info@sexyklartext.de Schenkt uns Eure Herzen bei Instagram: www.instagram.com/antonias_sterne, www.instagram.com/lagalanazigarren