POPULARITY
In dieser Folge des Makler Podcasts spricht Fabian Lauer über ein Thema, das immer mehr Makler und Unternehmer betrifft – die sinkende Zahlungsmoral und das schwindende Verantwortungsbewusstsein in der Geschäftswelt. Immer häufiger kommt es vor, dass Rechnungen nicht beglichen, Zusagen nicht eingehalten und finanzielle Verpflichtungen ignoriert werden. Fabian teilt seine persönlichen Erfahrungen mit nicht zahlenden Partnern und Kunden und gibt Einblicke, wie er mit solchen Situationen umgeht. Dabei spricht er über Strategien, um sich besser abzusichern, klare Vereinbarungen zu treffen und schwierige Gespräche souverän zu führen. Hör rein und erfahre, wie du als Makler oder Unternehmer professionell mit diesem wachsenden Problem umgehen kannst und welche Maßnahmen wirklich helfen, um Zahlungsausfälle zu vermeiden! E-Mail: info@maklerpodcast.com Instagram: fab.lauer I maklerpodcast
Die Bilanzkennzahl Debitorenlaufzeit lässt einen Rückschluss auf die Zahlungsmoral der Abnehmer, aber auch über mögliche bilanzielle Risikopotenziale in den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zu. Der Unternehmensberater und Dozent beschreibt in seiner heutigen Folge, wie die Debitorenlaufzeit zu interpretieren ist und welche Tücken sich ggf. bei der Interpretation dieser Kennzahl einstellen.
LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg
Die steigende Zahl der Insolvenzen vor dem Hintergrund hoher Zinsen und stagnierender Kreditvergaben unterstreicht die momentan besonders hohe Bedeutung eines soliden Liquiditätsmanagements. Das Working Capital Management (WCM) wird als Instrumentarium eingesetzt, um die Liquidität und Rentabilität eines Unternehmens zu verbessern. Da die Geldumschlagsdauer auf ein Rekordhoch gestiegen ist, gehört WCM auf die Unternehmensagenda.
Bauunternehmen leiden unter der schlechten Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber. So auch ein Unternehmen aus Cottbus. Der säumige Zahler: Der Berliner Senat. Von Andreas Rausch
Mon, 26 Aug 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1689-borsepeople-im-podcast-s14-15-ricardo-jose-vybiral 6dd3219e9d1b7034a245ac947715372c Ricardo-José Vybiral ist CEO des KSV1870 und damit ein Begleiter von Österreichs Wirtschaft und Börse durch Höhen und Tiefen. Wir sprechen über Early Years bei Compaq und lange Jahre in der Agenturszene (u.a.FCB, Wunderman vs. Wundermann). Seit Dezember 2016 ist Ricardo KSV-Chef und da sprechen wir über 640.000 Unternehmen, Zahlungsmoral, Insolvenzen, Firmenbuch, sichere Bezahlung. Wir schauen aber auch in die Gründerzeit 1870, Stichworte Ringstrasse, Porr, Wienerberger uvm.. Weiters wird K-Sche-V thematisiert, die mangelnde Zahlungsmoral des Bundes, Finanzbildung, die Marie, Bilderbuchpleiten, ALC, Bettina Fuhrmann, Josef Zotter, Schnittmenge Börse, zu schnelle Expansion und beide drücken wir Marinomed die Daumen. Finally: Spanien wird zum verdienten EM-Titel gratuliert. http://www.ksv.at https://www.ksv.at/kooperationen/alc About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 13 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 14 ist die VIG, https://group.vig .Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1689 full no Christian Drastil Comm.
In dieser essentiellen Folge von "Liebe Zeitarbeit" spreche ich mit Jörg Thielmann, dem renommierten Experten für Forderungsmanagement speziell in der Zeitarbeitsbranche. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Insolvenzzahlen ist ein proaktives und strategisches Vorgehen beim Forderungsmanagement entscheidender denn je. Jörg Thielmann teilt sein umfassendes Wissen und gibt wertvolle Tipps, wie Zeitarbeitsunternehmen ihre Forderungen erfolgreich managen, die Bonität potenzieller Kunden prüfen und Zahlungsausfälle vermeiden können. Außerdem behandeln wir die häufigsten Fehler bei der Vertragsgestaltung und Rechnungsstellung und wie diese effektiv vermieden werden können. Diese Episode ist ein Muss für alle Unternehmer in der Zeitarbeitsbranche, die ihre Zahlungsmoral verbessern und finanzielle Risiken minimieren möchten. Vielen Dank fürs Zuhören und bleib dran für weitere spannende Diskussionen in meinem Podcast! Dein Daniel ———————————————————————————————————— Links Jörg Thielmann - ADLER INKASSO GmbH [http://www.adler-inkasso.com ](http://www.adler-inkasso.com) info@adler-inkasso.com [https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-thielmann-785abb156/ ](https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-thielmann-785abb156/) [https://www.xing.com/profile/Joerg_Thielmann2 ](https://www.xing.com/profile/Joerg_Thielmann2) ———————————————————————————————————— ❇ Sicher dir JETZT dein Platz für die KI-Kompetenztage: [https://liebezeitarbeit.com/ki-kompetenztage/ ](https://liebezeitarbeit.com/ki-kompetenztage/) Liebe Zeitarbeit VIP Club
@die_scheidungsanwältin - ein sehr provokanter Instagram Name. Dabei steckt hinter Saskia Schlemmer viel mehr als nur eine böse Scheidungsanwältin. Sie sieht sich selbst viel mehr als Unterstützung, damit es nicht zum Äußersten kommt - und falls doch: Ist alles bereits geklärt, ohne Rosenkrieg. Sie erzählt uns unter anderem wie sie Ihre Selbstständigkeit & das Familienleben unter einen Hut bekommt und spricht mit mir darüber wie sie Ihren Beruf wahrnimmt. Eine unfassbar spannende Folge - viel Spaß damit!! Instagram: @thelawyalone @momuemmi @die_scheidungsanwaeltin Unsere Empfehlung: Habersack Taschen von The Lawyal One https://thelawyalone.de Schmuck für Juristinnen von "Lawellery" & Woman-Empowerment findest du hier: Instagram: @lawellery Unser Ziel ist es, dich auf deinem juristischen Weg zu begleiten, sei es das Jura-Studium, das Referendariat oder nach dem Examen mit Tipps für deine mündliche Prüfung. 00:00 Vorstellung der Gästin und Thema der Tätigkeit 03:12 Vorteile der Beratung vor der Ehe 06:13 Die Rolle des Familienrechts und der Eheverträge 08:14 Die Motivation für das Familienrecht 10:05 Herausforderungen und emotionale Aspekte des Familienrechts 13:26 Schwierigkeiten bei der Kommunikation von Gebühren 15:31 Der Umgang mit Zahlungsmoral und Verhandlungen 17:18 Die Herausforderungen des Studiums und der Familiengründung 20:19 Die Belastung des Vollzeitstudiums mit Kindern 23:49 Die Herausforderungen des Referendariats mit Kindern 25:08 Die Bedeutung der Unterstützung von Frauen und Paaren 26:07 Die individuelle Lösung und das Loslassen von Kontrolle 26:35 Die Balance zwischen Planung und Flexibilität 30:22 Der Schritt in die Selbstständigkeit 33:07 Die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit 36:34 Die Bedeutung von Selbstständigkeit für die persönliche Entwicklung 37:42 Die Sicherheit in der Selbstständigkeit 40:02 Die Bedeutung der Positionierung und Spezialisierung 44:18 Die Herausforderungen bei der Modernisierung von Kanzleien 48:16 Die Vielfalt der Karrierewege in der Jurawelt 49:58 Der Aufbau einer modernen Kanzlei 53:07 Selbstständigkeit als Anwältin und die Herausforderungen 54:27 Herausforderungen beim Rechnungsschreiben 55:14 Struktur und Prozesse in der Kanzlei 57:12 Automatisierung von Prozessen 58:18 Datenschutz und Vorschriften in der Kanzlei 59:13 Juristische Probleme und Lösungen 01:00:16 Fazit und Abschluss
Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/LebensveränderungStMoritz Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
„Öffentliche Hand ist nicht immer sexy“, sagt Stefan Heselschwerdt. Oft dauern die Projekte länger, die Entscheidungswege sind schwieriger, dafür aber sind die Projekte oft ungewöhnlich und die öffentliche Hand zeichnet eine gute Zahlungsmoral aus. Mit dem Standortpartner Nordrhein-Westfalen von Drees & Sommer spreche ich unter anderem über die Besonderheiten eines der größten Bauprojekte Kölns, dem Jüdischen Museum, und über den Holzhybridbau des Düsseldorfer Finanzministeriums. Wir arbeiten uns gemeinsam an seinem Spruch „Erst grübeln, dann dübeln ab“: also an Leanmanagement, realistischer Budgetplanung und der Effizienz beim Bauen. Ehrlichkeit und Authentizität sind ihm enorm wichtig, jedes Projekt muss in die Wertvorstellung des Standortes passen, der etwa ein Zehntel des kompletten Drees & Sommer-Umsatzes ausmacht. Gern hätte Stefan Heselschwerdt auch eine Tribüne seines Herzensvereins VfB Stuttgart verantwortet, warum das nichts wurde: Auch darüber haben wir gesprochen, genau wie über die neuen Assetklassen Bildung, Data Center, Life Science und die Revitalisierung der eigenen Büroflächen.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Lösegeldforderung von Cyberkriminellen: Deutsche Unternehmen zahlen am meisten Cyber-Attacken: Deutsche Unternehmen, die sich für eine Lösegeldzahlung entscheiden, überweisen dabei mit durchschnittlich rund 46.000 Euro am meisten im internationalen Vergleich. Das geht aus dem jüngsten 'Hiscox Cyber Readiness Report 2022' hervor. Blitzeinschläge in Deutschland wieder häufiger Im vergangenen Jahr hat es wieder häufiger geblitzt: Der Blitz-Informationsdienst von Siemens verzeichnete 2021 rund 491.000 Blitzeinschläge in Deutschland. 23 Prozent mehr als 2020. Woran liegt das? 2021 hatte mehr Niederschläge bei hohen Temperaturen. Das sind die besten Grundvoraussetzungen für Gewitter. Verschlechterung der Zahlungsmoral in Deutschland droht Mehr als die Hälfte der deutschen Chemie-, Bau- und Transportunternehmen erwartet für das Jahr 2023 eine Verschlechterung der Zahlungsmoral ihrer Geschäftskunden. Das ist eines der Ergebnisse der jährlichen Umfrage des internationalen Kreditversicherers Atradius zur Zahlungsmoral in Deutschland in ausgewählten Branchen. „Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen sorgen für eine tiefe Verunsicherung, denn die verlangsamten Zahlungsabläufe bei B2B-Kunden können zu anhaltenden Cashflow-Problemen führen“, analysiert Frank Liebold, Country Director Deutschland bei Atradius. Befragt wurden rund 200 Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Bau und Transport. ConceptIF relauncht ihren Firmenschutz für den Mittelstand Die ConceptIF BIZ GmbH relauncht ihren „CIF:BIZ Firmenschutz“ für den gewerblichen Mittelstand. So können z.B. Mischbetriebe mit bis zu fünf Betriebsarten in einer Police versichert werden und für Bauhandwerker sind Nachbesserungsbegleitschäden standardmäßig mitversichert. Für alle gewerblichen Sachversicherungen kommen eine Besserstellungs- und eine Updategarantie neu hinzu. Parallel zum Produktrelaunch wurden die gewerblichen und privaten Sachversicherungen auf einer zentralen Plattform zusammengeführt. Axa und AirPlus bieten die Telemedizinische Assistance Für mehr Sicherheit und Orientierung im Krankheitsfall haben Axa Partners und AirPlus International die Telemedizinische Assistance über die App „Dr. Please!“ eingeführt. Die App ermöglicht Geschäftsreisenden, 24/7 medizinischen Rat über Videogespräch oder Telefon zu erhalten. „Erkrankte Geschäftsreisende sind häufig unsicher, wie sie vor Ort den richtigen Arzt finden und einen Termin vereinbaren können. Im Ausland kommt mitunter die Sprachbarriere dazu. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Axa Partners eine bequeme Lösung für dieses Problem anzubieten”, sagt Michael Heilmann, Executive Director Marketing bei AirPlus. HDI startet mit onpier durch HDI schaltet den zweiten Use Case auf der digitalen Plattform onpier online. Nach dem Autoankauf geht jetzt die THG-Prämie an den Start. Halter von reinen E-Fahrzeugen können dadurch mit wenigen Klicks ganz einfach die Treibhausgasminderungs-Prämie für ihr Fahrzeug erhalten. Kooperationspartner für diesen Service ist die greenAir GmbH.
Energie wird immer teurer und das nimmt starken Einfluss auf die Zahlungsmoral der Unternehmen. Für die Dienstleistenden ein Dilemma. In Episode 123 von Senf statt Sänfte diskutieren die frechen Jungs von zweikern die angeknackste Beziehung zwischen Kunden und Dienstleister und warum es die aktuelle Situation erschwert, Qualität zu liefern.
Thomas und Wolfgang sprechen über schlechte Zahlungsmoral auf Seiten von Thomas, ob die Arbeit eines Trainers deutlich einfacher ist als die eines Therapeuten, ob Seitheben wirklich die beste Übung für die seitliche Schulter ist, in welchem Land die Nationalhymne zweisprachig gesungen wird und mehr…
Thema heute: Verkaufen Sie sich nicht unter Wert beim Kreditantrag - Die KVB Finanz gibt Tipps für Rentner Mit dem Renteneintritt beginnt für viele ältere Menschen ein völlig neuer Lebensabschnitt, in dem sie endlich Zeit für die vielen schönen Dinge des Lebens haben. Während die einen ihren Lebensabend damit verbringen wollen, endlich mehr zu reisen, planen andere den Umbau oder die Modernisierung ihres Eigenheims. Aber nicht jeder hat genügend Erspartes, um sich diese Wünsche und Träume tatsächlich zu erfüllen. Zudem fällt die Rente deutlich geringer aus als das vorherige Einkommen und das Geld reicht unter Umständen nicht für größere Anschaffungen. Ein Kredit hilft in der Regel aus, doch gerade Rentner haben bei der Kreditvergabe oft das Nachsehen. Ab 60 Jahren ist es laut Auskunft der KVB Finanz deutlich schwieriger von einem Kreditinstitut ein Darlehen zu erhalten. Denn je höher das Alter eines Kreditnehmers, desto unsicherer ist für die Bank die vollständige Rückzahlung der geliehenen Summe. Dabei spricht einiges dafür, dass Rentner die besseren Kreditnehmer sind. Sie erhalten mit der Rente ein regelmäßiges Einkommen, das zwar niedrig ausfällt, gelten aber als verbindliche Kreditnehmer. Wer ein eigenes Haus besitzt, hat das im Rentenalter in der Regel bereits abbezahlt und kann die Immobilie bei einem Kredit als Sicherheit bieten. Zudem sind Rentner in Finanzfragen oftmals viel erfahrener und zeichnen sich durch eine gute Zahlungsmoral aus. Voraussetzungen für einen Kreditantrag im Rentenalter Auch wenn die Hürden etwas höher sind, können Senioren ihren gewünschten Raten- oder Immobilienkredit erhalten. Hierbei gilt es nicht nur Altersgrenzen zu berücksichtigen, sondern Bonität, Kreditsumme und Laufzeit effektiv für sich zu nutzen. Ein 65 Jahre alter Rentner hat in der Regel bessere Chancen einen Kredit zu erhalten als ein Rentner, der über 75 oder 80 Jahre alt ist. Die Erfolgsaussichten sind außerdem deutlich größer, wenn Senioren einen Kredit mit überschaubaren Beiträgen und möglichst kurzen Laufzeiten wählen. Die KVB Finanz empfiehlt, dass Rentner im besten Fall alle Schulden bis zum 75. oder 80. Lebensjahr zurückzahlen - je nach individueller Ausgangslage sind aber auch mit höherem Alter noch große Baufinanzierungen möglich. Bei guter Bonität und der Aussicht, höhere Monatsraten zu stemmen, sind also höhere Kreditsummen realisierbar. Nur wenige Banken vergeben Kredite an Senioren, die schon das 80. Lebensjahr erreicht haben. Vorausgesetzt ist in diesem Fall definitiv eine ausgezeichnete Bonität. Um einen passenden Kredit zu finden und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass dieser tatsächlich auch bewilligt wird, gilt es gerade im Rentenalter mehrere Kreditangebote zu vergleichen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Wirtschaft im 3/4 Takt - Ein Podcast der Österreichischen Standortagentur ABA
Barna Bokor Country Head Austria Pair Finance Pair Collect GmbH Gerhard Bronnerstraße1 1100 Wien https://www.pairfinance.com/ Inkasso-Pionier startet in Österreich: https://www.pairfinance.com/pressemitteilungen/pair-finance-startet-in-oesterreich/ https://brutkasten.com/pair-finance-startet-in-oesterreich/ Whitepaper zur Zahlungsbereitschaft im E-Commerce: https://www.collect.ai/wp-content/uploads/2020/01/collectAI-E-Commerce-Whitepaper-2019-5.pdf World Payments Report (Cap Gemini): https://www.capgemini.com/at-de/news/bargeldlose-zahlungen-in-oesterreich-um-6-prozent-gestiegen/ Pandemie hat Zahlungsverhalten der Österreicher geändert: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210505_OTS0065/pandemie-hat-zahlungsverhalten-der-oesterreicher-veraendert Austrian Business Check zur Zahlungsmoral der Österreicher: https://www.ksv.at/whitepaper/austrian-business-check-zahlungsmoral-2021 **Über die Austrian Business Agency: ** Die Austrian Business Agency ist die offizielle Ansiedelungsagentur der Republik Österreich. Von unserem Head-Office in Wien aus bearbeiten rund 30 Mitarbeiter Projekte in Europa, USA, Kanada und Asien. Als kostenloser Service bietet unser Team internationalen Investoren maßgeschneiderte Information, Unterstützung und Beratung in folgenden Bereichen: - Sämtliche Aspekte des Themas Wirtschaftsstandort Österreich im allgemeinen - Standortsuche und -auswahl - Suche nach geeignetem Firmensitz und Immobilien - Fragen der Betriebsgründung und beratende Begleitung bei Betriebsgründung - Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten - Arbeits- und steuerrechtliche Fragen - Suche nach österreichischen Beteiligungspartnern - Alle standortrelevanten Fragen nach Projektrealisierung Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: https://investinaustria.at/de/ Fragen/Anregungen/Kommentare wenden Sie bitte direkt an ** podcast@aba.gv.at** Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Zahlungsmoral + schwarze Schafe auf Mallorca In dieser Folge sprechen Markus, Frank und Oliver über Ihre Erfahrungen mit der Zahlungsmoral mancher Kunden. Zahlungsunwillige und die richtig schwarzen Schafe gibt es schon um die Ecke. Die Messe Living & Building steht bevor und Markus ist in der heißen Phase der Vorbereitung. Oliver hat sich jetzt auch gegen die Grippe impfen lassen. Ob das mal gut geht? Was sagen dazu die Verschwörungstheoretiker (Feedback ist erwünscht!)
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Kunden kaufen etwas bei einem Unternehmen oder nehmen eine Dienstleistung in Anspruch. Dafür müssen sie natürlich bezahlen, was nicht immer der Fall ist. "Forderungsmanagement bedeutet Rechnungsstellung, gegebenenfalls vorgestellte Bonitätsprüfung, kaufmännisches Mahnwesen, das außergerichtliche Inkasso und die gerichtliche Vorgehensweise. Unternehmen müssen das nicht selbst machen", sagt Thomas Kunisch. Der CEO und Gründer des Forderungsmanagement-Spezialisten Demondo weiter: "Zum 1. Oktober tritt das neue Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes in Kraft. Für Unternehmen und Inkasso-Anbieter wird sich einiges ändern. Für einige wird es nicht mehr wirtschaftlich sein." Alle Details und spannende Einblicke zur Zahlungsmoral im Interview von Manuel Koch oder auf https://www.demondo.com
Was treibt eine Fachtierärztin für Pferde dazu, die Behandlung im Stall gegen die Beratung am Bildschirm einzutauschen? Ein Gespräch über Kundenwünsche, Möglichkeiten und Grenzen der Telemedizin. Was sagt die steigt wachsende Telemedizin-Nachfrage eigentlich über die Strukturen der Veterinärmedizin und das Verhältnis von Tierarzt und Patientenbesitzer aus? Ist die Telemedizin als digitales Beratungstool aus dem Praxisalltag bald nicht mehr wegzudenken? Wo sind die Grenzen? Und wo die Chancen? Darüber spricht Rolf Nathaus mit Dr. Theresa Sommerfeld, die eine rein digitale Tierarztpraxis (TelVet) gegründet hat. Ergänzend gibt es in den Shownotes ein Sammlung an Hintergrundinformationen zur Telemdizin: Von einer Klassifizierung aktiver Anbieter über aktuelle (Kammer)Regeln bis zu Link-Tipps zu ausführlichen Telemedizin-Guidelines aus den USA. Darüber werden Sie was hören – Zeitstempel: 03:20Die Angst der Tierbesitzer, etwas falsch zu machen 05:40Service oder eigenständige Tierarztleistung – wer rechnet Beratungsgespräche wirklich ab? 08:30TelVet – aus zahllosen privaten Whats-App-Anfragen entsteht eine Geschäftsidee 10:28"Telemedizin kann und soll die Tierarztpraxis vor Ort nie ersetzen" 12:30Warum rufen Tierbesitzer nicht einfach bei ihrem (Haus)Tierarzt an? 16:45Telemedizin einfach in den Praxisalltag einschieben? – "Das geht nicht, man muss sich dafür extra Zeit nehmen“ 17:38Sind Pferdebesitzer wirklich versiert genug, Auge und Ohr des Tierarztes zu sein? 21:12Termin buchen … Videogespräch … nachher zahlen – „Bisher haben meine Kunden eine echt gute Zahlungsmoral“ 23:05Aufklärung ist entscheidend – „Ich kann wirklich nur ein Bild bewerten“ 28:41Sind Praktiker von Telemedizinanbietern genervt? – "Wir können gemeinsam eine große Lücke sinnvoll schließen" Die Gesprächspartnerin Dr. Theresa Sommerfeld stammt aus dem Nordschwarzwald und ist passionierte Reiterin. Nach Studium und Approbation (2014) an der Universität Gießen arbeitete sie drei Jahre an der Universitätspferdeklinik und promovierte auch dort. Es folgten Jahre als praktizierende Tierärztin in einer Praxis im Raum Frankfurt und einer Pferdeklinik sowie Hospitationen im Ausland. Parallel legte sie die Prüfung zur Fachtierärztin für Pferde ab. Im Sommer 2020 entschied sich Theresa Sommerfeld, eine Tierarztpraxis für rein telemedizinische Beratung zu gründen – am 1.11.2020 ging TelVet online. Hintergrund:Telemedizin in der Veterinärmedizin Kaum eine tiermedizinische Geschäftsidee hat sich so schnell in den Köpfen der Kunden etabliert wie die Telemedizin – auch durch die Corona-Pandemie. Davor war es eher ein Markt für Startups. Inzwischen haben sich ganz unterschiedliche Anbieterstrukturen rund um das Thema Telemedizin etabliert (Grafik mit Beispielen). Dabei unterteilt sich der Telemedizin-Markt (grob) in drei Bereiche, deren Abgrenzung nicht immer trennscharf ist. Externe Telemedizin-Anbieter: Durch Namen wie Dr. Sam, FirstVet oder Pfotendoctor ist die tierärztliche Telemedizin medial bekannt geworden. Die meist technikgetriebenen Startups bringen als digitale Vermittler Tierbesitzer und Tierärzte zusammen. Letztere können angstellt sein, arbeiten aber meist freiberuflich für die Plattformen. Tierärzte oder Praxisketten als Telemedizin-Anbieter: Tierärztinnen und auch Tierarztketten haben Telemedizin inzwischen auf ganz unterschiedliche Art und Weise in ihr eigenes Angebot integriert: Als Eigenlösung für (Bestands)Kunden via Videochat-Programm. Als professionalisiertes Angebot in Zusammenarbeit mit einem Technikdienstleister (s. u.).In Zusammenarbeit mit einem externen Anbieter, der die Telemedizindienstleistung für die Praxis übernimmt (z.B. FirstVet).Als eigene Marke in einem Ökosystem (Dr. Fressnapf Activet) oder als zentraler Bestandteil eines speziellen Angebotes (Hausbesuche / Felmo)Oder – wie Dr. Sommerfeld / TelVet – als rein digital aufgestellte,
Gibt es Provision für einen Kunden, der nie bezahlt? Hat der Vertrieb seinen Job mit dem Abschluss nicht gemacht? Nein - hat er nicht. Denn der B2B-Vertrieb ist in meinen Augen für erfolgreiche und langfristige Kundenbeziehungen verantwortlich. Ein Kunde, der nicht zahlt, zählt da nicht dazu. Der Fokus auf den Abschluss ist daher meist zu kurz gedacht. Mahnungen sind bei den meisten Unternehmen normal, aber in Wahrheit läuft da was schief in der Kommunikation mit den Kunden. Wenn ein Kunde zufrieden ist, warum zahlt er dann nicht pünktlich? Weil wir es ihm nicht beigebracht haben. Dazu habe ich eine Methode entwickelt, mit der du über 90% der Kunden dazu bringst, ihre Rechnungen gerne und pünktlich zu bezahlen. Wie das genau geht, das erfährst Du in dieser Folge.
Tina Fricke ist die Gründerin und das Herz von Ayasse, der Ledermarke, die mit Leidenschaft nachhaltige Leder- und Lammfell-Produkte erschafft.Nach 12 Jahren als Head of Design in einer großen deutschen Modefirma hat sie kurzerhand einen neuen unbekannten Weg eingeschlagen. Getrieben von der Vision, ein nachhaltiges Label mit Leder und Lammfell zu schaffen, was den Endkunden und das Material in den Fokus stellt.Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit und Transparenz sind ihre Werte. So schafft sie mit Ayasse aus Lammfellen, die als Beiprodukte der Lebensmittelindustrie anfallen, langlebige Mäntel und Capes. Ihre Stretch Lederhosen werden gerne auch auf Mass in deutschen Manufakturen gefertigt und sind in der Waschmaschine waschbar.In der heutigen Episode sprechen wir über:Tina's Weg in ihre Gründung ihre ProduktionsstättenAyasse's Kollektionen und ihr Alleinstellungsmerkmal Made to MeasureLearnings beim Aufbau ihres Vertriebsdie große finanzielle Vorleistung als Unternehmen, und die Zahlungsmoral der Händlerden Ausbau ihres Online-Shopsihre Zusammenarbeit mit InfluencernPOP-UP-Messen für Endverbraucherdie fehlende Mode-Vielfalt in Deutschland's Stadtzentrendas Umdenken, dass - verstärkt durch Corona - bei den Einzelhändlern stattfinden mussAufklärung über die Gerüchte von Leder, Kunstleder, und Kunstfellwarum die Lederproduktion i. d. R. nachhaltig istTina's größte berufliche Herausforderung: Vertrieb & HandelTina's größter beruflicher Erfolg: Gründung und Launch von Boss Orangeund vieles Spannende mehrEs lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchat
Folge vom 7. Oktober In dieser Episode hören Sie, wie die Immobilienweisen in ihrem Herbstgutachten die Büromärkte beurteilen. Zudem berichten wir über die Hochhauspläne von CA Immo in Frankfurt und darüber, wie es um die Zahlungsmoral von Mietern in Einkaufszentren bestellt ist. CA Immo will in Frankfurt den Hochhausrekord knacken https://www.immobilien-zeitung.de/1000074036/ca-immo-plant-hochhausrekord-in-frankfurt Centermieter zahlen wieder https://www.immobilien-zeitung.de/1000074092/urw-centermieter-zahlen-wieder-90-faelligen-miete Kein Umwandlungsverbot für Mietwohnungen geplant https://www.immobilien-zeitung.de/1000074010/umwandlungsverbot-fuer-mietwohnungen-ist-gestrichen Thelen entwickelt ein neues Stadtviertel für Dortmund https://www.immobilien-zeitung.de/1000074049/thelen-plant-zweites-mammutprojekt-im-ruhrpott Berliner Grundstück für das Zehnfache versteigert https://www.immobilien-zeitung.de/1000073974/berliner-grundstueck-fuer-zehnfache-versteigert
- Zahlungsmoral in der Touristik verschlechtert sich deutlich - Spahn rät im Herbst und Winter zu Urlaub in Deutschland - Reisebüroumsätze bleiben im Keller - Australien lässt Grenzen bis Mitte Dezember dicht - Ölkatastrophe vor Sri Lankas Stränden offenbar abgewendet
Für mich als Unternehmer ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Rechnungen (sofern korrekt und berechtigt) sofort bezahlt werden. Viele Partner mit denen ich arbeite sind immer wieder verwundert wie schnell das Geld bei ihnen auf dem Konto ist. In vielen Gespräche mit Unternehmern stelle ich fest, dass die Zahlungsmoral bei Privatkunden sowie Gewerbekunden oft nicht so gut ist. Warum ist das so? Frage an Dich: - Wie verhältst Du Dich selbst Deinem Partner gegenüber? -Welche Werte vertritt du für dich persönlich in Bezug auf die Bezahlung von Rechnungen? In dieser Episode gehe ich auf ein Erlebnis vom 3.9.2020 ein. An dem Tag hatte ich einen Dreh mit dem NDR in Bremen. Der Auslöser war Calvin Hollywood in Verbindung mit Mike Fischer. Beides sind ausgezeichnete Unternehmer und Vorbilder für mich. Welche Rolle beide in dem Zusammenhang mit dem Tag spielen hörst Du in der Episode. Wenn Du mehr über Calvin Hollywood oder Mike Fischer erfahren möchtest spreche mich einfach an. Diese Episode wird sich als Privatperson sowie als Unternehmer inspirieren. Freue mich auf Dein Feedback.
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier:https://kenfm.de/die-weltbank-will-dass-inmitten-der-pandemie-slumbewohnern-das-wasser-abgestellt-wird-von-norbert-haering/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Ein Kommentar von Norbert Häring. Entwicklungsländer versuchen unter widrigsten Bedingungen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Da propagiert die Weltbank, den Bewohnern von Slums, wo die hygienischen Bedingungen am schwierigsten sind, das Wasser abzustellen, wenn ihre Vermieter die Wasserrechnung nicht bezahlen. Dahinter steckt eine menschenverachtende Grundphilosophie von Entwicklungsarbeit. Die Philosophie der Weltbank heißt seit etwa zwei Jahrzehnten “nachhaltige Entwicklung”; “nachhaltig” im Sinne von auf Dauer gewinnträchtig. Die Entwicklungsarbeit soll, wo immer möglich, in Partnerschaft mit privaten Unternehmen und ihren Stiftungen geschehen, denn nur wenn jemand an Entwicklungspolitik nachhaltig Geld verdienen könne, fließe genug Geld hinein, um nachhaltig etwas zu bewirken. Die Ableitung davon lautet, so viel wie möglich zu privatisieren und zu kommodifizieren, also zur handelbaren Ware zu machen. Und so ist es durchaus folgerichtig, dass die Weltbank im Juli 2020, mitten in der Corona-Pandemie, den wissenschaftlichen Aufsatz mit dem Titel veröffentlicht: „Enforcing Payment for Water and Sanitation Services in Nairobi’s Slums“, zu Deutsch: „Zahlung für Wasser und Abwasserdienste in Nairobis Slums erzwingen“. Die vier Autoren, darunter ein Weltbank-Ökonom, ein ehemaliger argentinischer Vize-Finanzminister, und der bekannte Experimentalökonom Paul Gertler von der University of California, haben dafür eines der berüchtigten Randomized Controlled Trials (kontrollierte Zufallsexperimente) an armen kenianischen Slumbewohnern exerziert. Strikte Durchsetzung mittels Wassersperren verbessert die Zahlungsmoral und die finanzielle Position der Versorger, ohne politische Kosten nach sich zu ziehen. In den Slums Nairobis wohnen die meisten Menschen als Mieter auf Grundstücken mit einem gemeinsamen Wasseranschluss für alle. Die Grundbesitzer sind für die Wasserrechnung zuständig. Die Regierung hat durch Subventionen geschafft, die meisten Haushalte wenigstens an solche Sammel-Endpunkte fließenden Wassers anzuschließen. Aber sehr viele Vermieter bezahlen die Rechnung nicht und das Wasser wird – auch deshalb – oft streng rationiert. In Einklang mit der konzernnahen Weltbank-Philosophie testeten die vier fast grenzenlos zynischen Autoren nun in Zusammenarbeit mit der Wassergesellschaft, was passiert, wenn man den Grundstückseigentümern mit Wassersperre droht, und diese dann wenn nötig auch durchzieht.…weiterlesen hier:https://kenfm.de/die-weltbank-will-dass-inmitten-der-pandemie-slumbewohnern-das-wasser-abgestellt-wird-von-norbert-haering/ KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://t.me/KenFM https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In der aktuellen Folge geht es um die Zahlungsmoral im Süden und warum wir die EU-Hilfen wahrscheinlich nie wieder sehen werden. Außerdem: Rasta, Irokese und Tattoo auf der kulturellen Abschussliste und wie man ruck zuck zum Nazi wird.
Daniela war bei uns, um aus ihrem Alltag als Freelancerin zu berichten. Dabei ging es u.a. um mangelnde Zahlungsmoral von Kund*innen, faire Entlohnung, den Gender Pay Gap und finanzielle Transparenz.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/207. In der heutigen Folge geht es um das Reizthema Buchhaltung. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum ich mich immer gedrückt habe. Was ich mir schon vor Jahren gewünscht hätte. Wieso der einfachste Weg der Beste ist. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/207 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist lexoffice von Lexware. Buchhaltung ist lästig und kostet viel Zeit. Genau deswegen nutzen wir im Team selbst auch lexoffice. Belege per App einscannen, Rechnungen automatisch verschicken, automatisches Buchen mit Texterkennung, und viele weitere Features. Steuerberater werden Dich lieben, und Du behältst auch unterwegs immer Deine Finanzen im Griff. Super simpel in der Anwendung, kein lästiger Papierkram und permanente Verbesserungen. Du merkst schon, ich bin wirklich begeistert, deswegen haben wir ein speziellen Deal für Dich ausgehandelt. Bis zum 30.6. kannst Du lexoffice kostenfrei für 6 Monate testen. Gehe einfach auf www.lexoffice.de/raykhahne und nutze den Code: lxo3rayk , lexoffice.de/raykhahne mit dem Code: lxo3rayk Hallo und schön das Du wieder dabei bist die wenigsten wissen, dass ich Steuerfachangestellter mit Abitur gelernt habe so habe ich 4 Jahre lang jeden Tag mit Steuern zu tun gehabt ich habe alle Aufgaben erledigt, die in einem Steuerbüro anfallen und ich fand es nicht cool es hat mir immer viel mehr Spaß gemacht mit den Unternehmern über die Ergebnisse zu sprechen, Investitionen und wo man was cooles bewegen kann die Buchhaltung war mit Abstand das Nervigste vor allem das stumpfe Buchen der Belege es war damals auch üblich, dass containerweise Belege ins Ausland verschifft wurden damit die Buchungen in Billiglohnländern erledigt werden konnten heute gibt es ganz andere Lösungen wie bei unserem Showsponsor Lexoffice, wo künstliche Intelligenzen wirklich greifen als Unternehmer kommst du an der Buchhaltung nicht vorbei, egal was du machst das Gute ist, wenn du deine Zahlen gut pflegst kannst du daraus etwas entwickeln viele Unternehmen kommen in Schieflage weil die Liquidität nicht gesichert war wenn du dich diesem Papierkram stellst und auswerten kannst siehst du ganz genau wo es hakt und du zum Beispiel eine Rechnung einfordern musst mit einer organisierten Buchhaltung kannst du auch bares Geld sparen du hast schnellen Überblick über Rücklagen, Liquidität und Investitionsmöglichkeit da mein Mitgründer aus der IT kommt hat er sich Gedanken über eine Softwarelösung gemacht, die uns bestmöglich unterstützt um die Zahlen deines Unternehmens immer im Auge zu haben macht es Sinn, und das machen wir auch, ein Cloud-Lösung zu nutzen die online abrufbar ist wir haben uns die Mühe gemacht, viele Lösungen zu testen bis wir eine gefunden haben, die so funktioniert wie wir es brauchen durch die vielen Automatisierungen haben wir nun eine wunderbare Unterstützung dabei einfach Belege scannen, hochladen, fertig bei Teilzahlungen gibt es eine Erinnerung eine Übersicht der Kunden und ihrer Zahlungsmoral hilft dir um Ursachen für Engpässe zu erkennen und entsprechend zu handeln bringe das auch in dein Team, dass jeder mit verantwortlich für die Belege ist so hast du weniger Probleme bei einer Prüfung wenn das dann gut organisiert ist bist du das Thema schnell los finde für dich den einfachsten Weg, je einfacher die Lösung umso besser für dich -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Ich habe mich selbst immer sehr schwer mit dem Thema Buchhaltung getan. Deswegen habe ich mich auf die Suche nach einfachen Lösungen begeben. So kam ich zu lexoffice. Als Profi hätte ich mir diese Lösung vor Jahren gewünscht. Versuche daher immer den einfachsten Weg zu finden, der für Dich funktioniert. Weiter im Text: für alle Bereiche in deinem Leben gibt es Werkzeuge diese Werkzeuge sorgen für mehr Freiheit bei dir egal welches Werkzeug du nutzt, die Frage ist immer nach dem Ergebnis wenn du ein Werkzeug findest, das dir das Ergebnis sehr einfach bringt, dann nutze es versuche für dich diese Dinge wie Administration so klein wie möglich zu halten mache selber nur die Dinge, die ausschließlich von dir gemacht werden können alles andere lass Werkzeuge und Mechanismen erledigen Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. Such nach dem einfachsten Weg für Dich 2. Probiere neue Dinge aus 3. Mach nicht alles selbst die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/207 nutze den Deal den wir dir mit Lexoffice gemacht haben und probiere Lexoffice 6 Monate kostenlos aus. lexoffice.de/raykhahne mit dem Code: lxo3rayk alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
0:00 PreShow 08:44 Intro Aktuelles 09:15 Johannes hat viel zu tun 16:33 Simon sitzt im Schnitt und dreht wieder Themen 26:35 Deutscher Fernsehpreis https://www.deutscher-fernsehpreis.de/verleihung/preistraeger/preistraeger-2019/ 39:10 SuperBowl Bildregie https://youtu.be/gfjWjkTP4p8 41:27 Zahlungsmoral im Film 58:30 Was bedeutet ein Dienstwagen? Picks 01:08:35 Simon: Engelbert - Strauss 01:12:10 Johannes: Gosling Gate Teil 1: https://youtu.be/zDSVwUlpxH4 Teil2 : https://youtu.be/SHWPaF10gpM Die Links mit dem kleine * am Ende sind sog. Affiliate Links. Bei deinen bekommen wir eine Provision für jeden Einkauf. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und es steht dir selbstverständlich frei die Dinge auch woanders zu kaufen. Am Ende wird die Provision direkt wieder in den Podcast fließen.
Deine Kunden & Kundinnen mit schlechter Zahlungsmoral...wie du es überlebst und welche Maßnahmen auch mich nicht davor beschützt haben --- Bereit mal reinzuhören? Hier findest du mich auch: --- Impressum Meine Website Instagram Facebook --- Send in a voice message: https://anchor.fm/marketicdesign/message
Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen
Über Dich: Stefan Preising ist seit über 15 Jahren als zertifizierter Finanz- und Vermögensberater tätig. Er hat immer wieder Unternehmen gesehen, die entweder extrem unter der Zahlungsmoral der Kunden litten oder sogar pleite gingen. Klein- und mittelständische Unternehmen zählen zu seinen Kunden. Stefan ist glücklich verheiratet und ist gerade Papa geworden. Er lebt in Würzburg. Dein Pitch Wir sorgen für finanzielle Planungssicherheit und mehr Zeit fürs Kerngeschäft durch pünktlich bezahlte Rechnungen deiner Kunden. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Finanzielle Sicherheit, Entlastung, schonen Nerven und stellen sicher, dass der Kunde seine Rechnung bezahlt. Das machen wir auf eine so sympathische Art und Weise, dass der Kunde wieder kauft. Was war Dein schlimmster Moment als Unternehmer? Naja, im Finanzgeschäft werden ja Provisionen verdient. Wenn du dein Geschäft machst und dann plötzlich wieder Kunden abspringen du aber kein neues Geschäft im Petto hast, dann fragt man sich natürlich, funktioniert das Business überhaupt, bin ich vielleicht als Angestellter besser aufgehoben oder bin ich einfach der falsche Mann dafür. Genau die Situationen hatte ich in den ersten paar Jahren mehrmals. Das kennt bestimmt jeder Unternehmer. Da zieht man Kunden an Land, die entweder abspringen oder Ihre Rechnung nicht bezahlen. Damals habe ich echt gezweifelt. Aber ich habe mir immer gesagt, einfach weiter machen. Dann musst du einfach mehr leisten. Und dem bin ich treu geblieben. Heute nach 15 Jahren schaue ich da entspannt zurück. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ja, das war gar nicht so einfach. Zuerst war ich ehr technisch versiert im Beruf. Im Bereich Medizintechnik. Auf der einen Seite sehr spannend. Auf der anderen Seite hat mir aber der Kontakt zu Menschen gefehlt. Mir macht es einfach Spaß Menschen zu helfen und ein Problem zu lösen. Ich bin beispielsweise ein Genussmensch. Ich gehe sehr gerne essen und liebe es sehr gut bedient zu werden. Da schaue ich auch nicht aufs Geld. Wenn ich von Kelllnern bedient werde, die mit voller Leidenschaft mir einen zauberhaften Abend bescheren, das sind für mich Glücksmomente. Vielleicht ist auch etwas von meinem Großvater durchgedrungen, der Hotelier war. Auf jeden Fall kann ich heute das technischen, bzw. die Zahlenwelt mit Dienstleistung kombinieren. Wenn heute ein Unternehmer gefrustet ist, weil er ständig seinem Geld hinterherlaufen muss und wir im dieses Problem lösen, er deutlich liquider wird und entspannt ist, dann entsteht hier Dankbarkeit. Das macht mich glücklich. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Ziele. Ziele. Ziele. Diese mache ich mir immer wieder seit Jahren bewusst. Ob Zielplanung, Visionboard oder Mentaltraining. Alles das nützt, auch wenn ich mal eine Niederlage wegstecken muss weiter zu machen. Seit mein Sohn Oscar auf der Welt ist, ist da noch mal was ganz anderes entstanden. Ich weiß, dass es da jemanden gibt, der auf mich zu 100 Prozent angewiesen ist. Ich bin dafür verantwortlich, dass es ihm gut geht. Das treibt mich zusätzlich an. Verabschiedung Solltet ihr Rechnungen schreiben und hin- und wieder auf Euer Geld warten. Ihr wollt aber auf der anderen Seite Euer Geschäft skalieren und wachsen. Am besten durch die Decke. Lasst das nicht mit Euch machen. Aldi lässt es auch nicht zu, dass du den Einkaufswagen an der Kasse vorbei schiebst und sagst meine Oma ist krank. Es gibt viele Baustellen, die man als Unternehmer zu lösen hat. Diese eine solltet ihr nicht zulassen. Wenn ihr einen guten Job macht, besteht darauf, dass ihr pünktlich euer Geld bekommt. Ihr habt ja genauso am Eure Fixkosten die bezahlt werden müssen. Schont eure Nerven und nehmt diese Energie um Euer Business nach vorne zu bringen. Und übrigens, eine guter Kunde, der schlecht zahlt, ist kein guter Kunde. Der kostet unnötig Geld und Zeit was alles von der Mage weggeht. Deine Kontaktdaten: www.sp-finance.de 09314045350 info@sp-finance.de Buchempfehlung Bobby Dekeyser: Unverkäuflich. Vom Fußballprofi zum Unternehmer. Dein Special-Angebot für unsere Zuhörer? Ich biete allen Zuhörern ein gratis Strategiegespräch von 15 Minuten zum Thema offen Forderungen bzw. wie gehe ich mit Kunden um, die nicht pünktlich zahlen. Dazu einfach unter www.sp-finance.de eintragen. Bitte erwähnt, dass ihr von Ben Schneider kommt.
Das chinesische "Sozialkreditsystem" soll möglichst alles erfassen: Zahlungsmoral, Strafregister, Einkaufsgewohnheiten und soziales Verhalten.
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Herzlich willkommen zu dieser kleinen Geschichte, die mir sehr am Herzen liegt. Es ist die Geschichte eines Mannes, der auf die Idee kommt, eine Konferenz auf die Beine zu stellen. Vollkommen frei von Erfahrungen auf dem Gebiet, zeitweise vollkommen überfordert mit der Zahlungsmoral einzelner (und schlussendlich nicht anwesender) Teilnehmer. Aber überraschend zielstrebig im Tun. Und natürlich hat diese Geschichte auch ein Happy-End. (Wir sind ja nicht bei "300" oder so). Shownotes Die Podcast-Helden-Konferenz 2018 (Bis zum 10.12. noch mit der Aufzeichnung der PHK2017 also kostenfreie Zugabe)
Wer im Esport groß werden will, muss groß denken. Das tut auch unser heutiger Gast, Sebastian Läger. Sein Tag „Heflamoke“ dürfte zwar eher wenigen von euch bekannt sein, deutet aber dennoch auf seinen Einstieg in den Esport als Counter-Strike-Spieler hin. Der 32-Jährige hat praktisch die Geburt vom elektronischen Sport Ende der 90er miterlebt. Dazu vereint er Wissen aus der Sport-, Medien- und Unterhaltungsbranche in seinem Portfolio. Seit Jahren arbeitet Sebastian immer wieder an verschiedenen Esport-Projekten. Sein großes Ziel ist es jedoch, bald mit seinem ganz eigenen Projekt an den Markt zu gehen. Wenn wir ihm Glauben schenken dürfen, könnte es die Szene revolutionieren. Ein wahrer Tausendsassa Sebastian studierte unter anderem Medizin und Politik, bevor ich sich dazu entschloss, sein Hobby zum Beruf zu machen. Heute gilt er als einer der erfahrensten und einflussreichsten Influencer im Business. Kein Wunder, denn es gibt eigentlich nichts, was er noch nicht gemacht hat. Er war Spieler, Host, Partner Caster, Content Creator, Esport Consultant, Founder von HeflaTV ect. ect. Eines der ambitioniertesten Projekte seinerzeit war wohl HeflaTV mit dem er zahlreiche Hosts und Caster half, einen Fuß in den Esport zu setzen. Viele von ihnen haben eine erfolgreiche Karriere gestartet, die wohl ohne ihn nicht zustande gekommen wäre. Esport ist ein hartes Geschäft Trotz seiner vielen Stärken musste Läger den einen oder anderen Schlag hinnehmen. Im Podcast verrät er uns, wie unfair und korrupt es im elektronischen Sport zu gehen kann. Nicht bezahlte Gehälter sind da noch das kleinere Übel. So arbeitete er für ein halbes Jahr an einem großen Projekt, von dem er kurz vor Schluss entbunden wurde. Letztlich sah er von dem enormen Profit keinen Cent, während sich andere die Taschen vollmachten. Dennoch ist Sebastian Läger sehr positiv gestimmt was die Zukunft des Esport angeht. Mit ihm begrüßen wir einen der interessantesten und erfahrensten Gäste, die wir bisher im Podcast hatten. Wer schon denkt, alles über Esport zu wissen, wird hier eines besseren belehrt.
Wie lange bleiben Top-Verkäufer dran, wenn es darum geht, einen Kunden für das Unternehmen zu gewinnen? Zeichnet man sich als Verkäufer aus, wenn man drei, vier oder fünf Jahre an einem Kunden dranbleibt? Es gibt viele Geschichten, die zeigen, dass sich das jahrelange Dranbleiben an einem Kunden auszahlt. Doch stimmt das wirklich? Was müssen Kunden tun, damit sie sich als Kunden disqualifizieren? Geht das überhaupt, wenn man mal von Unehrlichkeit und schlechter Zahlungsmoral absieht? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im heutigen PodCast.
Vorstellung, stelle Dich kurz vor Mein Name ist Norbert Bartl. Ich bin Journalist, habe als Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten gearbeitet und als Reporter bei »Bild« in München und Frankfurt. Mit 25 habe ich meinen letzten festen Job gekündigt und lebe seitdem vor allem in Spanien und Südamerika, immer mal mit einem Kurzbesuch in Deutschland. Immer mit viel Freude, aber früher oft mit Geldproblemen im Ausland, zum Beispiel mit einer deutschen Zeitung auf Ibiza und Mallorca. Spätestens seit dem Internet mit gutem ortsabhängigen Einkommen. Mein Thema? Das, womit ich Erfahrung habe: Wie Sie zufrieden im Ausland leben. Oder wie es auf meiner Webseite heisst: Wie Sie sich nie mehr über hohe Steuern, überflüssige Vorschriften, nutzlose Behörden, geldgierige Politiker und sture Bürokraten ärgern... Warum bist Du auf Reisen? Das hat sich im Lauf der Zeit gewandelt: Früher aus Abenteuerlust, und weil mir im Alltag schnell langweilig war. Später lebte ich nach dem Motto, lieber ein wackliger Liegestuhl im Süden als ein fester Arbeitsplatz in Deutschland. Etwas Geld verdiente ich immer mal als Reisejournalist – was zwar interessant ist, aber nicht ganz einfach, denn bei vielen deutschen Verlagen ist die Zahlungsmoral nicht sehr hoch, jedenfalls damals. Inzwischen haben sich meine Reisen gewandelt: statt unterwegs sein lieber dortbleiben. Seit 1993 lebe ich ständig im Ausland. Wenn ich wohin fliege, dann um zu recherchieren, wie das Leben dort funktioniert. Wie bist Du unterwegs? Früher immer nur mit dem Auto, bis Sizilien, Ankara, Lissabon, Griechenland, ums halbe Mittelmeer durch Tunesien, Algerien und Marokko, und durch die Sahara bis nach Lagos in Nigeria. Inzwischen fliege ich fast nur noch, mit Reisetasche und Laptop. Koffer hab ich auch. Was gibt Dir das, interessiert Dich auf Reisen? Menschen vor allem, deshalb interessieren mich an Reisezielen gute Kneipen und Restaurants mehr als Kirchen und Museen. Deshalb gefällt mir Buenos Aires so gut. Wenn Du da einen Abend weggehst und in einem oder zwei Cafés sitzt, hast Du immer eine Handvoll neue Bekannte. Was hat Dich ursprünglich davon zurückgehalten, auf die Reise zugehen? Am Reisen gehindert hat mich höchstens Geldmangel. Das habe ich einige Zeit lang so gelöst, dass ich mit drei Kreditkarten besorgt habe. Immer wenn mein Konto mal 20 Mark im schwarzen Bereich war, bin ich mit Visa, American Express und Diners Club drei Monate nach Südamerika geflogen. Ein empfehlenswerter Dauerzustand ist das aber nicht wirklich. Was war Dein schwierigster Moment auf Reisen und wie hast Du das gelöst? Da muss ich nachdenken, denn was wirklich Bedrohliches ist mir nie passiert. Eine Sache in Nigeria vielleicht. Da ist mir mein Pass gestohlen worden, und bei der deutschen Botschaft in Lagos haben die so eine Arroganz an den Tag gelegt, dass ich gegangen bin. Ich wohnte dort bei einem Freund, der für eine deutsche Firma den Bau eines E-Werks leitete. Da kam immer mal ein Mitarbeiter aus Deutschland angeflogen, und ich hatte damals zwei Pässe, wegen der vielen Reisen. Ich hab dann einen Freund angerufen, bei mir zu Hause meinen anderen Pass zu holen und einem Kollegen meines Freundes zu schicken, der ihn mir mit nach Lagos brachte. Da war natürlich kein Einreise-Stempel drin, und deswegen wollten Sie mich nicht ausreisen lassen. Da standen wir dann in der Schlange beim Einchecken für den Lufthansa-Flug nach Frankfurt, da gab es für jeden Flug nur einen Schalter. Ein heimischer Mitarbeiter meines Freundes begleitete mich, und er redete auf den Grenzpolizisten ein, ohne Luft zu holen. Die Schlange wurde immer länger, nichts ging weiter. Der Polizist schüttelte nur mit dem Kopf, aber mein Begleiter gab nicht auf. Nach langen 50 Minuten – in denen kein anderer Passagier eincheckte – gab der Polizist entnervt auf und drückte seinen Stempel in meinen Pass. Der Flug startete dann mit fast einer Stunde Verspätung. Wird man nicht irgendwann Reisemüde? Was tust Du dagegen? Gleich zwei Fragen! Antwort 1: Ja, ich jedenfalls! Antwort 2: Weniger reisen und dafür länger bleiben. Kurz zur Erklärung: Fliegen nervt mich zusehends mehr. Diese unsinnigen, wichtigtuerischen Sicherheitskontrollen, dann die Sitze immer enger und unbequemer, und immer mehr völlig absurde Schikanen, die sich die Gesellschaften einfallen lassen, als ob es nur noch darum ginge, die Passagiere zum Lemmings-Gehorsam zu erziehen. Früher wurde die Rückenlehne eine Minute vor der Landung hochgeklappt, jetzt kommen sie damit schon eine halbe Stunde vorher in 6.000 Meter Höhe an, als ob das irgendwie wichtig wäre bei den fünf Zentimetern, die sich eine Rückenlehne überhaupt noch bewegt. Was kostet Deine Art zu Reisen im Monat ungefähr? Nach Monaten kann ich das nicht beantworten. Prinzipiell reise ich preiswert. Da ich zeitlich unabhängig bin, kann ich mir preiswerte Flüge aussuchen. In Buenos Aires war ich das letzte Mal für 475 Euro. Ich fliege meistens ins preiswerte Südamerika, da finden Sie erstklassige Hotels für 50 bis 80 Euro. In Paraguay musste ich beim letzten Mal etwas aufs Geld achten, weil die Amis während meines Aufenthalts dort meine Bank plattmachten und deshalb meine Kreditkarte nicht mehr funktionierte. Da war ich dann in einem zwar etwas abgewohnten Hotel, wo es aber an nichts fehlte, für 23 Dollar die Nacht. Wie finanzierst Du das, verdienst Du Dein Geld auch über Internet? Hast du ein Projekt auf Deiner Reise und willst Du es hier vorstellen? Das Projekt habe ich gerade beschrieben. Die Zahl der Deutschen, die weg wollen, steigt rasant, in gleichem Mass, wie alle etablierten Parteien immer mehr zum Feind der Bürger werden und das Leben in Deutschland immer unerträglicher machen. Aber einfach nur von einem Land in ein anderes ziehen, hilft heute nur noch bedingt. Da sind eine ganze Reihe wichtiger Dinge zu beachten, und ein potentieller Auswanderer kann eine Menge Fehler machen. Ich denke, meine Informationen helfen Menschen mit derartigen Plänen, die wichtigsten Fehler zu vermeiden. Ich staune immer wieder, mit welchen Vorstellungen manche Deutsche in ein anderes Land reisen und dort leben wollen. Da ist es kein Wunder, dass viele scheitern und zurückkommen und dann steuersparend von Hartz4 leben. Das muss natürlich nicht sein, wenn sie einige wichtige Dinge beachten. Welche Tipps hast du für Leute, die eine ähnliche (Welt)Reise starten wollen? Sie sollen lieber etwas weniger reisen und dafür lieber länger bleiben, so lernen Sie einen Ort und seine Menschen auch viel besser kennen. Keine Zeit oder kein Geld? Dann schmeissen Sie Ihren Job hin und suchen sich ein ortsunabhängiges Einkommen! Wie das am einfachsten geht, lesen Sie auf meiner Webseite (www.coin-sl.com). Vergessen Sie nie: Der Tag, an dem Sie Ihren Job verlieren, ist Ihr Glückstag!
Heute bin ich mal wieder Unterwegs. Ich erzähle von der Arbeit und Zahlungsmoral. Außerdem habe ich das Programm Tinychat kennengelernt. Ich habe das Programm installiert und werde hier jetzt öfter mal einen Kanal öffnen. Die Software ist unter http://de.tinychat.com/
Im Schnitt warten Österreichs Unternehmer 37 Tage auf den harterarbeiteten Cash. Barbara Wiesler ist Insolvenzprofi beim Kreditschutzverband und spricht Klartext im Telefoninterview.