Podcasts about listung

  • 32PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about listung

Latest podcast episodes about listung

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Self-Publishing im Wandel: Ein Gespräch mit Thorsten Simon von BoD

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 30:10


Die Anfänge von BoD Das Podcast-Gespräch wurde auf der Leipziger Buchmesse 2025 aufgezeichnet und bietet einen Einblick in die Welt des Self-Publishing und die Rolle von BoD. Die Idee zu BoD (Books on Demand) entstand bereits in den 1990er-Jahren im Hause des Buchgroßhändlers Libri, inspiriert von der neuen Digitaldrucktechnologie, dem sogenannten Print-on-Demand (PoD). Wie Simon erläutert, war das Angebot zunächst vor allem für Verlage gedacht, um Backlist- oder vergriffene Titel verfügbar zu halten. Weil Verlage neuen Technologien gegenüber oft zurückhaltend gewesen seien, habe man sich entschieden, die Dienstleistung auch Autorinnen und Autoren zugänglich zu machen. Offiziell wurde die Books on Demand GmbH am 1. Januar 2001 gegründet, doch der erste Titel – Die Hamburger Verfassung – erschien bereits 1998, als BoD noch ein internes Projekt war. Ein erster Beitrag darüber erschien im literaturcafe.de bereits 1999. Bücher in Auflage 1 zu drucken, galt damals als revolutionär. Von »Self-Publishing« sprach man zu dieser Zeit noch nicht, stattdessen vom »Selbstverlegen«. Wachstum und Umfang Schon früh weitete BoD seine Aktivitäten über Deutschland, Österreich und die Schweiz hinaus aus – zunächst nach Dänemark, später in weitere europäische Länder. Heute werden laut Simon europaweit über 70.000 Autorinnen und Autoren sowie 140.000 Titel über BoD veröffentlicht. Diese Zahlen zeigen, so Thorsten Simon, wie stark sich das Modell etabliert habe. Das Geschäftsmodell und die Entwicklung Grundlage des Erfolgs ist das Prinzip, Bücher erst bei Bestellung zu drucken. Ergänzt wird dieses Modell durch die Möglichkeit, E-Books selbst zu publizieren. BoD übernimmt dabei nicht nur den Druck, sondern auch Logistik und die Anbindung an den Buchhandel. In den Anfangsjahren hielten sich Verlags- und Autorenprojekte geschäftlich etwa die Waage, auch wenn durch die Digitalisierung von Backlist-Titeln mehr Verlagstitel im Katalog waren, so Simon. Die entscheidende Buchhandelsanbindung Dass Titel von BoD eine ISBN erhalten und im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) gelistet werden, sei nur ein Aspekt der Sichtbarkeit. Viel wichtiger sei die Listung in den Katalogen der großen Barsortimente, über die der stationäre Buchhandel sowie zahlreiche Online-Shops beliefert werden. Bestelle eine Buchhandlung ein BoD-Buch, werde es in Bad Hersfeld gedruckt und über Nacht ausgeliefert. Die Produktions- und Lieferzeit liege derzeit bei zwei bis drei Tagen – eine Geschwindigkeit, die laut Simon den Erfolg von Print-on-Demand maßgeblich unterstützt. Druckqualität und Produktion Mit der vollständigen Übernahme der Produktion in Bad Hersfeld vor wenigen Jahren habe BoD wichtige Weichen gestellt. Investitionen in moderne Technologien hätten sowohl Tempo als auch Qualität verbessert. Inzwischen sei der Digitaldruck laut Simon so ausgereift, dass er vom klassischen Offsetdruck kaum noch zu unterscheiden sei. Eine interne »Blindverkostung« bei einem renommierten Verlag habe dies bestätigt. Entwicklung der Self-Publishing-Szene Die Szene der Selfpublisher habe sich in den vergangenen Jahren stark professionalisiert, stellt Thorsten Simon fest. Er verweist auf zahlreiche Titel, die Bestsellerlisten erreichen. Namen wie Alicia Zett oder J. G. Rose stehen exemplarisch für diesen Erfolg. Self-Publishing greife Trends oft früher auf und ermögliche den direkten Kontakt zu Leserinnen und Lesern – nicht zuletzt über Plattformen wie TikTok/BookTok, wie Simon anmerkt. Verschwimmende Grenzen Heute wählen viele Autorinnen und Autoren flexibel zwischen Self-Publishing und klassischen Verlagen. Simon spricht von einer zunehmenden Zahl »hybrider« Autoren. Self-Publishing sei längst ein wichtiger Talentpool geworden, aus dem Verlage schöpften. Manche Autoren agierten inzwischen wie kleine Verlage, arbeiteten mit Lektoren und Designern zusammen und nutzten professionelle Auslieferungen.

Ahead on Marketplaces
#118 Chemie auf Marktplätzen erfolgreich verkaufen - mit Sonja Küsters von MELLERUD

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 39:17


In dieser Episode begrüßt Host Florian Vette E-Commerce und Performance-Marketing Teamlead Sonja Küsters von MELLERUD – einem Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Spezialreinigern für Haus und Garten. Was passiert, wenn ein traditionsreiches Unternehmen aus dem Baumarktsegment seinen Weg ins digitale Zeitalter geht? Welche Rolle spielen Online-Marktplätze wie Amazon, OTTO oder auch Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok? Und wie schafft es MELLERUD, kanalübergreifend präsent und effizient zu agieren – von Drogerie und LEH bis zum eigenen Onlineshop und Amazon? Ein zentrales Thema: der Vertrieb von Biozid-Produkten. Anfang des Jahres wurde die Biozid-Verordnung verschärft – mit weitreichenden Folgen für die Listung und den Verkauf entsprechender Produkte. Auch wenn MELLERUDs Sortiment eigentlich nicht direkt betroffen ist, bringt die neue Gesetzeslage erhebliche Herausforderungen mit sich. Was bedeutet das konkret für das Amazon-Geschäft? Welche Auflagen müssen erfüllt werden – und wie reagiert MELLERUD darauf? Ein weiterer Fokus liegt auf den Content-Anforderungen im Onlinehandel: Welche Maßnahmen ergreift MELLERUD, um trotz komplexer Regularien eine hohe Contentqualität sicherzustellen? Welche Prozesse und Strukturen helfen, auch komplexe Vorgaben zuverlässig umzusetzen? Spannend wird es auch beim Blick auf Temu: Der Marktplatz hat sich proaktiv an MELLERUD gewendet. Wie lief die Kontaktaufnahme ab? Warum steht ein Listing dort aktuell nicht zur Debatte – und welche kritischen Fragen stellt sich das Team bei der Bewertung neuer Plattformen? Zum Abschluss gibt Sonja Einblicke in die Teamstruktur und zukünftige Projekte rund um Internationalisierung und kanalübergreifende Markenführung.

Ahead on Marketplaces
AOM Classic - Gamechanger für Marken: Warum die Sortimentsstrategie alles entscheidet

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 35:55


Sortimentsstrategien für Marktplätze wie Amazon, OTTO und Co. sind ein absolutes Hot Topic im Marketplace Kosmos. Nachdem viele Brands in der ersten Phase des Marktplatz-Booms darauf setzten, durch die Listung des Vollsortiments eine hohe Sichtbarkeit und viele Sales zu erzielen, folgte in der zweiten Phase ein Fokus auf Produktqualität, Content-Strategien und vor allem Advertising. Nun finden sich Hersteller und Marken in einem enormen Wettbewerb mit qualitativ hochwertigen Angeboten von Händlern und Konkurrenzmarken wieder. Werbeplätze sind stark umkämpft, sodass Advertising-Maßnahmen zunehmend teurer werden. In dieser Episode erklären Moritz Meyer und Florian Vette, inwiefern eine passende Sortimentsstrategie der Schlüssel zu einem nachhaltigen und profitablen Marktplatz-Geschäft sein kann. Warum brauchen Marken eine Sortimentsstrategie? Welche Artikel sollten im Fokus stehen und wie wichtig sind Marketplace-Only Produkte? Unsere Hosts teilen Tipps und spannende Best Practices von Fun Factory, Trixie, Bama und Powerbar. Themen: Produktauswahl, Market Shares, Marketing, Advertising, Profitabilität, Marge, Vendor Konditionen, Jahresverhandlung, Amazon Seller, Hybrid-Modell, AVS, WKZ, Chargebacks, Logistik, Preisstabilität, Retailer, Sortimentsfokus, Marketplace-Only Produkte, Bundles, Gebinde, Produkt-Sets, Produkteinführung, Internationalisierung, Saisonalität

Historische Rebsorten - Der Podcast
Episode 27: BLAUER TRAMINER - DIE TRAMINER

Historische Rebsorten - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 109:23 Transcription Available


Der wiederentdeckte Blaue Traminer bereichert jetzt die Weißwein-Sortengruppe der Traminer. „Man“ kennt den sehr aromatischen Gewürztraminer oder den etwas weniger aromatischen Roten Traminer. Wer den Weißen Traminer aus unserer Online-Vinothek genießt, oder einen Vin Jaune aus dem Jura liebt, probierte vielleicht schon Weine des Weißen Traminers? Seit einigen Monaten existiert nun auch offiziell ein weiterer Traminer. - Der BLAUE Traminer - Es handelt sich hierbei um eine sehr, sehr alte Rotweinsorte. Der Blaue Traminer erzählt uns weitere, spannende Details des früheren Weinbaus. Was hat Tramin mit der Namensgebung zu tun? Wo kommen die Traminersorten her? In dieser Episode nehmen wir Sie mit an den Ursprung der Weinreben und in die Zeit der Zisterzienser. Wir spannen eine historischen Bogen von Brandenburg in die Champagne. Sie erhalten eine Vorstellung wie sich Rebsorten nördlich der Alpen verbreiteten und der Weinbau im Mittelalter wohl aussah. Sie erfahren, wie jahrelang um die Identität der Rebsorte in der Wissenschaft gekämpft wurde. Erst durch die Listung in der nationalen Sortenliste im Jahr 2024 wurde die Existenz des Blauen Traminers offiziell bestätigt und somit vor dem Aussterben geschützt. Lauschen Sie den Fakten von Andreas Jung mit einem 2020-er Blaue Traminer (solange der kleine Vorrat reicht) oder mit einem anderen spannenden Rotwein aus der Online-Vinothek: www.schmecken-sie-geschichte.de

Wannabe a Founder
#115 Ein Nudelholz als Faszienrolle?....Andre Frühwirth

Wannabe a Founder

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 39:07


Andre Frühwirth mit Styleholz. Er nennt es liebevoll sein Nudelholz, wobei es als Faszienrolle dient. Ein stylisches Produkt wie der Name bereits sagt, das man als Faszientraining überall und jederzeit nutzen kann. Bis dato auf einen siebenstelligen Umsatzbetrag angewachsen spreche ich mit Andre über die Herausforderungen, die eine Unternehmensführung per se aber im Speziellen den Roll Out eines „Hardwareproduktes“ mit sich bringt. Vor allem die Listung im Handel ist in unserem Gespräch ein großes Thema. Ein interessantes Gespräch für alle, die mehr darüber wissen wollen wie es ist, eine Idee in ein Produkt zu verwandeln. Plus: Warum er sich selbst als Dorfkind bezeichnet. www.styleholz.com

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast
Auf der Zielgeraden zur nationalen REWE Listung!

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 40:39


Leute, es geht immer weiter voran und wir sind auf der Zielgeraden unserer nationalen Rewe Listung. Schon bald wird es drei unserer Saucen in jedem teilnehmenden Rewe zu kaufen geben. In dieser Folge gibt es die ersten konkreten Daten, Infos und alles was ihr braucht, um uns zukünftig bestmöglich zu unterstützen!

Wannabe a Founder
MACONA Retail Coaching mit Mario Hummer

Wannabe a Founder

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 44:08


Mario war 20 Jahre im Top Management bei Aldi Süd (Hofer), hat den Job aufgegeben und verfolgt nun mit seinem eigenen Unternehmen seine Mission: Unternehmen, Produzenten und Lieferanten die Möglichkeit zur Listung bei großen Handelskonzernen zu ermöglichen und die Chancen dabei gewaltig zu erhöhen. Sein Leitspruch: Retail ist Detail! Er ist die Schnittstelle zwischen Produktion und Handel und begleitet dabei den Prozess durch intensives Choaching, Networking und Unterstützung. Ich spreche mit ihm über den herausfordernden Job des Einkäufers, wie es ist den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und wie große Handelskonzerne ticken. Plus: Wie Mario durch seine langjährige Erfahrung aus dem Nähkästchen plaudert.

Ahead on Marketplaces
#63 Nur mit Sortimentsstrategie bleiben Markenhersteller auf Marktplätzen erfolgreich

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 35:55


Sortimentsstrategien für Marktplätze wie Amazon, OTTO und Co. sind ein absolutes Hot Topic im Marketplace Kosmos. Nachdem viele Brands in der ersten Phase des Marktplatz-Booms darauf setzten, durch die Listung des Vollsortiments eine hohe Sichtbarkeit und viele Sales zu erzielen, folgte in der zweiten Phase ein Fokus auf Produktqualität, Content-Strategien und vor allem Advertising. Nun finden sich Hersteller und Marken in einem enormen Wettbewerb mit qualitativ hochwertigen Angeboten von Händlern und Konkurrenzmarken wieder. Werbeplätze sind stark umkämpft, sodass Advertising-Maßnahmen zunehmend teurer werden. In dieser Episode erklären Moritz Meyer und Florian Vette, inwiefern eine passende Sortimentsstrategie der Schlüssel zu einem nachhaltigen und profitablen Marktplatz-Geschäft sein kann. Warum brauchen Marken eine Sortimentsstrategie? Welche Artikel sollten im Fokus stehen und wie wichtig sind Marketplace-Only Produkte? Unsere Hosts teilen Tipps und spannende Best Practices von Fun Factory, Trixie, Bama und Powerbar. Themen: Produktauswahl, Market Shares, Marketing, Advertising, Profitabilität, Marge, Vendor Konditionen, Jahresverhandlung, Amazon Seller, Hybrid-Modell, AVS, WKZ, Chargebacks, Logistik, Preisstabilität, Retailer, Sortimentsfokus, Marketplace-Only Produkte, Bundles, Gebinde, Produkt-Sets, Produkteinführung, Internationalisierung, Saisonalität

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
PEPE Coin im Höhenflug: Neue Listungen auf Binance, Yuga Labs Slipstream Mintpass und die NFT Steuer

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2023 16:52


Trend des PEPE Coins und Infos über die neue Listung auf Börsen wie Binance und Co.Ihr erfahrt von dem exklusiven Slipstream Mintpass und warum Hacker die Konten von Kryptoexchanges wie Coinbase oder N26 verkaufen.Und neben unserem täglichen Blick auf den Krypto Chart und den Floorpreisen auf Opensea, schauen wir auf die Neudefinition digitaler Vermögenswerte, einen laufenden NFT drop und das Land Kenia, das eine Steuer auf jede Krypto, NFT und Influencer Transaktion plant.GM Coffee NFT Drop:https://mint.7art.io/de/gm-coffee-token-05-23Whattsapp Gruppe GM Coffee Token Community:https://chat.whatsapp.com/BdAG9O7Hg3t4HE5aoeaXH6** weitere freiwillige Unterstützung:https://www.patreon.com/user?u=86396667Newsletter Barista Insights by Mic_Sebhttps://tab728b31.emailsys1a.net/247/735/e3ee874dc3/subscribe/form.html?_g=1695576545ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Merchandising Shop:https://all-in-nft.myshopify.com/Opensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTwitter: @MicSeb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://twitch.tv/mic_sebYouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_Seb**Blockpit Code für deine einfache Steuererklärung mit Krypto und NFT Wallets:https://blockpit.cello.so/v7peWE3ssIIKontakt:Sebastian@allinnft.deGM Coffee Handy:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/ oder Unterstützungs-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sebastian-michels7/message

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#149 Ausgebremst vom Polizeiauto | Liegestütze, waterdrop, Burger King, Mc Donalds, ChatGPT, Toblerone, Blackout, Kondom

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 47:16


Hannes & die Polizei, Martin & FSK18, Liegestütze & Apps, Wasser & Geschmack, Leberkäse & Burger, Roboter & künstliche Intelligenz, Schokolade & Matterhorn, Erwartungen & Konsum, Blackout & Schule, Schlussmachen & Kündigen, Employer Branding & Boni. Yeah! -- Wer überholt die Polizei? Warum lässt sich Hannes ausbremsen? Wer hat eine neue Pushup App rausgebracht? Gibt es eine Zielgruppe für Liegestütze-Apps? Wie kommt man zu einer Listung bei walmart? Was gibt es neues von Waterdrop? Sind manche gehypte Produkte wirklich das, was die Welt braucht? Warum ist vegan-only für Burger King keine Option mehr? Braucht es noch Menschen? Wo gibt es die erste vollautomatische McDonalds Filiale? Wie wichtig ist die Erwartungshaltung von KonsumentInnen und deren Erfüllung? Leberkäse-Semmel oder Fastfood-Burger? Ist aktuell, in Zeiten von steigenden Preisen, die Erfüllung von Erwartungen zur Vermeidung von Enttäuschung der KonsumentInnen wichtiger denn je? Kommt bald der Blackout? Warum gibt es Aufklärungen für den Blackout in Schulen? Wo ist das Matterhorn? Wieso ändert Toblerone die Verpackung? Kann man das Beenden von Beziehungen als Beruf ausüben? Gibt es “den Schlussmacher” wirklich? Was kostet einmal Beziehung beenden? Ist Martin mehr Matthias Schweighöfer oder George Clooney? Ist es einfach, jemanden zu kündigen? Wie sollen sich Manager und Führungskräfte verhalten, wenn sie merken, dass jemand gehen will? Sind Signing & Wechselboni das neue Ding? Was für Einblicke kann Hannes zum Thema Employer Branding geben? Wer sind die Kunden von Kondom Automaten an Raststätten? Was hatten alle schon mal in der Hand? Was ist RadioGPT? Sind wir noch echt oder schon durch eine AI ersetzt? Wir beantworten diese Fragen!

Medien im Visier
Bild TV vor ARTE

Medien im Visier

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 37:20


RTL2 vor den Dritten. Bild TV auf Platz 14, arte auf Platz 17. Die von den Medienanstalten veröffentliche Reihenfolgen-Listungen zur Umsetzung der Public Value Auflage wirft einige Fragen auf. Welche Sender bieten welchen Mehrwert für die Gesellschaft und wo steht das deutsche Privatfernsehen bei der Erbringung gesellschaftlicher wertvoller Leistungen? Diese Fragen stellen wir in der aktuellen Ausgabe von Medien im Visier Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Link zur Listung: https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/die_medienanstalten/Themen/Public_Value/Public_Value_Empfehlungen_Listungen_final_neu.pdf

Talking Purpose - Wirtschaft neu denken
Kaffee Kooperative: mit Blockchain zu Fairtrade Plus | #48

Talking Purpose - Wirtschaft neu denken

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 52:29


Herzlich Willkommen zur 48. Folge von „Talking Purpose – Wirtschaft neu denken“, dem Podcast rund um nachhaltig erfolgreiche Unternehmens- und Markenführung. Mein Name ist Annette Bruce und ich bin Geschäftsführerin der Marketing Strategieberatung Creative Advantage aus Hamburg. Mit meinen Gästen diskutiere ich, wie Unternehmen profitabel wirtschaften und gleichzeitig einen Beitrag für das Gemeinwohl leisten können. In den Gesprächen erhaltet ihr Einblicke in die Unternehmen und Organisationen, die den Mut haben, Wirtschaft neu zu denken und damit Teil der Lösung der drängendsten Probleme unserer Zeit sind. Meine Gäste heute: Tonja von Thaden, Marketing-Leiterin und Xaver Kitzinger, Geschäftsführer der Kaffee-Kooperative. Zusammen mit Co-Gründer Allan Mubiru haben sie sich kein geringeres Ziel gesetzt, als den Kaffeehandel zu revolutionieren, indem sie die komplette Verantwortung der Kaffeeproduktion vom Anbau des Kaffees über die Verarbeitung, vor allem die Röstung und Verpackung, in die Hände der Kaffeebäuerinnen und -bauern legen, während sie selbst den Kaffee hier bei uns vermarkten. Die Kaffeemarke Angelique's Finest, eine der zwei Marken der Kaffee Kooperative gehört zu 100% den Produzentinnen in Ruanda. In dem nach dem Völkermord in 1994 stark beschädigten Land kommt den Frauen im Wiederaufbau des Landes eine besondere Rolle zu. Sie kommen in Kooperativen zusammen und haben dort Frauengruppen gebildet, in denen sie Kaffee komplett aus Frauenhand produzieren - und für die vollständige Wertschöpfungskette verantwortlich sind, bis die Kooperative am Ende das fertige Produkt abkauft. Ziel ist, dass die Bäuerinnen über diese Art der Zusammenarbeit mehr Entscheidungsmacht, Mitspracherecht, Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein erhalten. Erfahrt im Podcast, warum es fairer nicht geht, zum wievielten Male die Kooperative den Cup of Excellence in Ruanda gewonnen hat und wie über die Blockchain-Technologie die absolute Transparenz über den gesamten Produktions- und auch Fair-Teiler-Prozess sichergestellt ist. Ganz besonders wichtig ist es auch für Xaver klar zu stellen, dass sich in diesem Projekt alle Beteiligten auf Augenhöhe begegnen. So wurde die Marke Anglique's Finest von der Kooperative entwickelt und liegt in deren Besitz und Xaver wird auch nicht müde immer wieder darauf hinzuweisen, dass die Kaffee-Kooperative eine gemeinsame Idee und keines der vielen Projekte ist, bei denen die Idee aus dem Westen stammt und die Arbeit in Afrika gemacht wird. Erfahrt im Podcast auch, von der vielfältigen Unterstützung z.B. durch Brigitte von der die Kooperative profitiert und warum gerade auch die Listung bei DM und Edeka Meilensteine für die Kooperative sind. Freut euch auf meine beiden super motivierten und engagierten Gäste, die mit viel Herzblut, starken Werten und Überzeugungen für ihr Produkt stehen.

Ahead on Marketplaces
#22 So funktionieren OTTO Market, Zalando & About YOU - ein Überblick

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 29:24


Amazon ist für die meisten Kategorien der relevanteste Marktplatz – aber eben nicht für alle! Die Plattformen OTTO Market, Zalando & About You entwickeln sich rasant weiter und können mittlerweile Marketplace und Whole Sale. Moritz und Florian ordnen die Marktplätze ein, sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und teilen interessante Insights. In den nächsten Podcasts folgen tiefe Einblicke in das Thema Onboarding, Listung, Content und Advertising. Seid gespannt!

Ungeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW Bankengruppe
Chocolatiers mit Biss: nachhaltige Riegel von the nu company

Ungeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW Bankengruppe

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 38:59


„Kann ich nicht tun, was mich erfüllt?“, fragte sich Christian Fenner, als er während eines Praktikums Excel-Tabellen anstarrte. Der Mitgründer von the nu company erzählt im „Ungeschönt“-Gespräch, wie unzufrieden er am Ende seines Studiums war. Seinen Studienfreunden Mathias Tholey und Thomas Stoffels ging es ähnlich. Aus Leidenschaft für Schokolade und gesunde Ernährung kreierten die drei angehenden Wirtschaftsingenieure ihren eigenen Schokoriegel mit weniger Zucker, dafür Bio-Kakao, Hanfsamen und Nüssen. Sie ließen ihre Karrieren sausen und brachten „nucao“ auf den Markt. Anfangs stießen sie auf Skepsis und Ablehnung. Doch die drei Chocolatiers bewiesen Biss: vom ersten Riegel in der WG-Küche über den Aufbau einer eigenen Manufaktur mit Verpackungsmaschine bis zur Listung in einer großen Drogeriekette. „Nachhaltigkeit“ heißt für the nu company auch „Nachwachsen“: Für jedes verkaufte Produkt pflanzt the nu company einen Baum.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Schnellüberblick (2): Status Quo, Android PodCast Apps @podcastguru_appWir sind mitten in der zweiten Welle - ich rede nicht von Corona! PodCasts sind das Thema! - und Podcasts boomen nach wie vor. Aber Podcast ist nur die eine Hälfte, das Angebot will auch gehört werden. Dafür gibt es eine Handvoll Apps unter Android, die wirklich jedermann kennt, wenn er PodCasts hört. Ich habe auf den ersten Teil viele Rückmeldungen bekommen, mit weiteren Apps und Hinweisen, welche Apps ich übersehen hatte - allerdings hat sich eine App gemehrt, die in den USA zu der beliebtesten Podcast-App überhaupt gilt. Daher ein zweiter Teil zu den Apps! Podcast Guru abonnierte Podcasts Übersicht / Bild-/Quelle: podcastguru.io Ich habe im ersten Teil vom Urgestein, PodCast Addict berichtet. Über den zahnlosen Neueinsteiger, der viel Potenzial von Podcasts schlichtweg aufgrund fehlender Funktionen außen vor lässt, Google Podcasts, habe ich euch berichtet. Dann stellte ich euch den Designkönig Pocket Casts, den ich selbst nutze, vor. Und, als "Zuckerl", war da noch ein Open Source Projekt, das wohl aus den drei zuvor stehenden jeweils die besten Funktionen herausgenommen und in eine offene App gekippt hat, AntennaPod. Unklar ist, wohin die Reise für Pocket Casts geht - die Mutter Automattic, die hinter WordPress steht, hat sie übernommen, aber bisher noch nicht durchblicken lassen, wohin die Reise gehen wird. Aber: ich hatte eine wichtige App übersehen. In den USA ist sie für Anrdoid und Apple die beliebteste Podcast-App. Danke für eure Hinweise hierzu! Also: geladen, ausprobiert und hier nun meine Erfahrungen: Die US-Nummer Eins: Podcast Guru Die App besticht mit einem übersichtlichen, modernen und sehr ansprechend gestalteten Interface. Über das rechts oben positionierte Hamburgermenü kommt man von den eigenen Podcasts zu "Entdecken". Hier gibt es unter "Empfohlen" und "Beliebt" eine Übersicht von Podcasts. Gut gemacht: die App erkennt, dass sie bei mir deutsche Sprache ins Menü ausspielt und empfiehlt mehrheitlich deutsche Podcasts. Die US-sprachigen scheinen an meine bestehende Auswahl von fremdsprachigen Pods und den Themen angelehnt zu sein. Unter den beliebten Pods werden nicht komplette Podcasts sondern aktuell beliebte Folgen aus verschiedenen Podcasts gelistet, bunt nach Thema und Sprache. Durchsuchen ist eine der umfangreichsten Listung, die ich bisher in einer App gesehen habe: Ein großes Verzeichnis leitet euch in eurer Suche oder bietet entsprechende Inspiration, wenn ich was neues sucht, aber eingentlich schon alles habt, was ihr so hören wollt. Immer erreichbar ist die Lupe oben rechts, hier könnt ihr nach Eingabe von einem Titel oder Autor schnell Podcasts suchen und abonnieren. Mir ist, ähnlich wie Pocket Casts, die Suche ein wenig zu schwach: bei "ichbin" kein Treffer, auch auf "Schutzbier" nicht, gebe ich den vollen Podcast Namen "ichbindochnichthierumbeliebtzusein" ein, sofortiger Treffer, auch auf "Steve Schutzbier" sofortiger Treffer. Das sollte einfacher gehen! Erkunden in der App, gute Vorschläge! / Bild-/Quelle: podcastguru.ioIn den Einstellungen findet man, neben der Möglichkeit, über ein Login bei Podchaser, direkt aus der App heraus, Bewertungen für den jeweiligen Podcast abzugeben. Auch fällt auf, dass hier erste VIP-Funktionen kommen, die ein Jahresabo erfordern. Ein aus meiner Sicht wichtiger Punkt der kostet ist das "Erweiterte Download-Management". Hiermit kann festgelegt werden, nach welchen Regelungen Fogen geladen und wann abgeschlossene und unvollendete Folgen gelöscht werden sollen. Wer also enges Datenbudget zur Verfügung hat, hat auch Interesse an einer Funktion wie dieser. Noch ein Stückchen weiter kommt der Cloud-Sync. Damit könnt ihr eure Podcasts auch übers Web hören, ohne jedes Mal suchen zu müssen. Zugriff gibt es über die Webseite. Die ist aktuell rudimentär und ein wenig wackelig, der Podcast Guru arbeitet hier aber unter Hochdruck daran, eine schnelle gute Lösung und baldige Finalisierung zu bieten, wie mir auf E-Mail-Anfrage mitgeteilt wurde. Auch wichtig, falls die App was für euch ist: Wenn dein aktueller Podcast-Player einen Export über das offene Format OPML ermöglicht, wie zum Beispiel Pocket Casts oder auch AntennePod, kannst du völlig problemlos deine aktuellen Pods exportieren und hast in Sekundenschnelle deine ganzen Podcasts in Podcast Guru. Und, schön für iOS: seit November dieses Jahres ist die App auch für Apple verfügbar. Wenn ihr über die Webseite den Webplayer und eure komplette Podcast-Bibliothek synchronisieren und die VIP-Funktionen nutzen wollt, wird ein Jahresabo fällig. Das liegt preislich etwas über 10 Euro pro Jahr. VIP-Abo-Dienst, ca. 13 Euro im Jahr / Bild-/Quelle: podcastguru.ioBewertung: Alles, was moderne Pods können, kann auch Podcast Guru: Kapitelmarken, wechselnde Titelbild je Kapitelmarke und klar, Shownotes - verpackt in einem schicken Design. Ich bin ein großer Fan von synchronisierten Inhalten, die sich somit auch nahtlos im Web hören lassen. Kann der Player, ist aber eine VIP-Funktion, die aktuell im Web auch ein wenig hakt, der App-Hersteller arbeitet daran, auch den Web-Bereich bald final zu haben. Ärgerlich mag auch erscheinen, dass einige Funktionen auch nur mit gebuchtem VIP-Abo nutzbar sind, allerdings handelt es sich hier wirklich um Profi-Funktionen, die bei einer Hand voll abonnierter Pods wenig bewirken können, bei einer vollen Biblothek aber, gerade beim Download der Folgen unterwegs oder dem Löschen gehörter, sehr hilfreich sein können. Wenn ihr also mit eurem Player nicht zufrieden seid oder mal einen Blick auf einen anderen werfen wollt, geht in euren App-Store und sucht nach Podcast Guru. Wenn ihr PocketCasts oder AntennaPod nutzt, könnt ihr nahtlos direkt loslegen. Ich bin gespannt auf eure Rückmeldung zu Pocketcast Guru! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

AMZPro Podcast
Amazon FBA Produkt einstellen - 3 Gründe für die Neulistung deiner Artikel | #374 | AMZPro

AMZPro Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 6:29


Ein Amazon FBA Produkt einstellen - Wann solltest du einen Artikel wieder neu listen? In diesem Video geht es um 3 Gründe für die Neulistung deiner Artikel. Du hast bei Amazon FBA die Möglichkeit deine Produkte aus dem Sortiment zu nehmen und erneut ein Amazon Produkt anlegen zu können. In der Regel wird davon abgeraten, da alle Zahlen und Bewertungen auf diesen Artikel verloren gehen. Folgende 3 Gründe sind sinnvoll, um erneut ein Amazon Produkt einstellen zu wollen: 1. Artikel gesperrt Dein Artikel wurde von Amazon gesperrt, weil er zu oft negativ gemeldet wurde oder weil du die nötigen Reglementierungen nicht eingehalten hast. In diesem Fall ist ein Neulisting durchaus gut, um überhaupt wieder auf Amazon verkaufen zu können. 2. Schlechte Conversion Rate Der nächste Fall ist, wenn deine Conversion Rate derart schlecht ist, dass du gar keine Käufe mehr generierst - beispielsweise, weil du schlechtere Bewertungen als der Wettbewerb hast. In dem Falle sparst du dir die Gebühren für Langzeit-Artikel und kannst die Amazon Bewertung löschen, die deinen Artikel runterziehen. 3. Honeymoon Phase verpasst Der letzte Grund ist die verpasste Honeymoon Phase. Solltest du die Honeymoon Phase nicht effizient ausgenutzt haben und im Ranking an den hinteren Plätzen stehen, kannst du deinen Amazon Produkt neu einstellen. Durch eine erneute Listung kommt auch eine neue Honeymoon Phase auf dich zu, weil Amazon das als einen neuen Artikel ansieht. In allen Fällen musst du dir bewusst werden, dass du dir erst die Ware remissionieren lassen musst und mit den neuen Barcodes versehen musst, um es dann wieder ins Amazon Lager einschicken zu können. Amazon wird dir weder erlauben die Ware mit den alten Barcodes auf einem neuen Listing zu verkaufen, noch wird Amazon deine Artikel mit neuen Barcodes bekleben. Ebenso wichtig ist auch, dass du dein Listing nicht 1:1 übernimmst. Amazon könnte davon ausgehen, dass es der gleiche Artikel ist und somit die Bewertungen übernehmen - Was dir am Ende nichts bringt, wenn du die schlechten Bewertungen ausradieren wolltest. Ändere am besten das neue Listing im Titel, Bulletpoints und Produktbildern so ab, dass es als ein neuer Artikel erkennbar ist. Hast du schon Mal einen Artikel neu gelistet, um dein Amazon FBA Business zu retten oder einen Ladenhüter wieder aufzubereiten?

Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens
Home Staging zur Aufwertung von Immobilien - mit Home Stagerin Heike Uhlemann

Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 44:09


In dieser Podcast-Folge unterhalte ich mich mit Heike Uhlemann, sie ist Home Stagerin und Gründerin der Staging Akademie. Auch betreibt Heike die Plattform der Staging Community, auf der man Home Stager im DACH Raum finden kann. Aber was ist Home Staging eigentlich genau? Home Staging ist das professionelle Möblieren, Dekorieren und Aufbereiten von Immobilien, um den Verkauf oder die Vermietung zu fördern. Mit Home Staging kannst du deine Immobilie nicht nur optisch aufwerten und dadurch professioneller präsentieren, sondern auch die Dauer der Listung oder des Leerstands um einiges verkürzen und einen höheren Preis für dein Objekt erzielen! Weiters erfährst du: Was ist Home Staging eigentlich? Was bringt mir Home Staging für mein Immobilienmarketing? Wie viel Geld muss ich für Home Staging ausgeben? Welche verschiedenen Arten gibt es und welche ist die richtige für mich? Warum du auf Home Staging setzten solltest! LINKS ZU DIESER FOLGE: HEIKE UHLEMANN:

brutcast - der brutkasten podcast
Das Algen-Startup "Spirulix" zu Gast bei "One Change a Week"

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 16:15


Wie aus niederösterreichischen Algen Müsli und Nougat wird. Im Interview spricht Karl Pfiel, Gründer des niederösterreichischen Algen-Startups "Spirulix" über die außergewöhnliche Geschäftsidee. Zudem geht er auf die Hintergründe zum 250.000 Euro Investment von Hans Peter Haselsteiner ein und spricht über die Listung im heimischen Handel.

Gründerlift - der Gründer*innen-Podcast
GründerLIFT #026 – Man lernt so viel!

Gründerlift - der Gründer*innen-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 23:50


Matthias Coufal ist Mitgründer von HANS Brainfood und der Erfinder des hauseigenen Hanfriegels. Er erzählt davon, wie er auf Hanf als Superfood aufmerksam wurde und nimmt uns mit auf die Reise von dieser Entdeckung über selbst gebackene Hanfriegel bis hin zum erfolgreichen Startup mit Listung der biologischen und nachhaltigen Produkte im Einzelhandel. Neben den unterschiedlichsten […]

OMR Podcast
OMR #367 mit dm-CEO Christoph Werner & Kristian Meinken von Pilot

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 101:06


Es dürfte eine der erfolgreichsten Unternehmens-Geschichten der vergangenen Jahrzehnte in Deutschland sein: Die 1973 gegründete Drogeriemarktkette dm kommt heute auf 62.000 Mitarbeiter, 3.700 täglich von zwei Millionen Menschen besuchten Filialen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019/2020 11,5 Milliarden Euro Umsatz. Und was sagt Chef Christoph Werner? Der bezeichnet besagte Geschäftsjahre als künstliche Konstrukte, arbeitet nicht mit Budgets und hält nichts von Kundenakquise. Weshalb auch an anderen Stellen bei dm alles anders zu sein scheint und wieso Werner in Zukunft vermutlich nicht als DHDL-Juror im Fernsehen zu sehen sein wird, hört Ihr im OMR Podcast. Die Themen des OMR Podcasts mit dm-Chef Christoph Werner und Kristian Meinken von Pilot im Überblick: Jeden Tag kaufen durchschnittlich zwei Millionen Menschen bei dm-Märkten ein. Welche Produkte sind die Top-Seller? (ab 05:00) Ist die Drogeriemarktkette dank Produkten wie Toilettenpapier ein Gewinner der Corona-Pandemie? (ab 05:40) Wäre es ein unfairer Wettbewerbsvorteil, wenn dm das Sortiment jetzt erweitern würde? (ab 07:50) Wie positiv werden sich Corona-Schnelltests auf die Umsätze von dm auswirken? (ab 09:50) Was denkt Christoph Werner über das teilweise sehr teure Einkaufen von Masken durch die Regierung? (ab 10:35) Könnten die dm-Märkte auch zu Impfzentren werden? (ab 13:20) Wie wichtig ist die Marke dm für das Unternehmen? Sind Verfügbarkeit und Nähe nicht die entscheidenden Faktoren? (ab 18:40) Wie entscheidet sich dm, wo eine neue Filiale eröffnet werden soll? (ab 24:40) Wie viel setzt eine dm-Filiale im Durchschnitt um? (ab 27:00) Gibt es in Deutschland überhaupt noch Wachstumspotenzial für Ladengeschäfte? (ab 28:25) So attraktiv war der Fotoservice früher noch für dm und andere Drogeriemärkte – und so hat er sich verändert (ab 32:20) Wie relevant ist der gesamte CRM-Bereich für dm? (ab 33:30) Welche großen Unterschiede gibt es zwischen dem Offline- und dem Online-Geschäft von dm? (ab 35:30) Wer ist online der größte Wettbewerber von dm? (ab 39:45) Wie will sich dm gegen Amazon durchsetzen? (ab 42:10) Wie viel Prozent des Umsatzes verwendet dm für Marketing? (ab 45:30) Über ein Geschäftsjahr als künstliches Konstrukt und Beyond Budgeting (ab 46:15) Was kostet dm ein Online-Kunde in der Akquise? (ab 47:30) Wie viel Prozent des Umsatzes generiert dm online? (ab 51:30) Können wir Christoph Werner vielleicht schon bald als Jury-Mitglied in „Die Höhle der Löwen“ sehen? (ab 56:00) Am Beispiel von „Jokolade“: Welchen Impact kann dm durch eine Listung für neue Produkte haben? (ab 59:50) Anhand welcher Kriterien arbeitet dm mit Influencern zusammen? (ab 1:03:00) Dirk Rossmann und sein Thriller in den Bestseller-Listen (ab 1:06:10) Welchen Stellenwert haben Eigenmarken für dm? Und nach welchen Kriterien werden diese eingeführt? (ab 1:09:05) Wo sieht Christoph Werner dm in zehn Jahren? (ab 1:13:00) Woran ist Schlecker gescheitert? (ab 1:16:00) Wie sieht laut Werner die Zukunft der Innenstadt aus? (ab 1:18:00) Knapp 14 Jahre ist Kristian Meinken jetzt schon bei Pilot – seit zweieinhalb Jahren als Managing Director (ab 1:22:55) Über die verschiedenen Säulen des Geschäftsmodells von Pilot und seinen 450 Angestellten (ab 1:25:10) Auf welchen Kanälen und bei welchen Anbietern gibt Pilot das verwaltete Brutto-Budget von knapp über einer Milliarde Euro aus? (ab 1:26:25) Welche Rolle spielt Tiktok für Pilot? (ab 1:29:20) Wie denkt Kristian Meinken über die Relevanz klassischer Medien? (ab 1:31:00) Welchen unter noch recht jungen Kanälen findet Meinken besonders spannend? (ab 1:32:35) Gibt es neue, große Publisher, die Pilot in den vergangenen Jahren immer wieder belegt? (ab 1:36:00) Wie viel Werbebudget steckt Pilot ins Influencer-Marketing? (ab 1:38:30)

Bei Anruf - Bruder
#3 Schnapsidee!

Bei Anruf - Bruder

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 45:53


Pünktlich zum Jahreswechsel besucht Tobias Stefan und endlich kommen die wirklich wichtigen Themen auf den Tisch: Aufklärung auf TikTok, Hektik nach Weihnachten und die Listung bei Spotify (Spoiler: Es hat geklappt). Außerdem treibt sie die Frage um: Ist in Patronen eigentlich wirklich Blei?

Der Food Experten Podcast
Dr. Helmut Leopold von myEnso im Interview

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 40:45


„Food Start Ups sind für uns der Schlüssel für unser Sortiment.“ Mit Dr. Helmut Leopold habe ich über den Online Supermarkt myEnso gesprochen. Dieses eCommerce Konzept ist einzigartig, denn es entwickelt sich permanent im Austausch mit den Kunden weiter. Außerdem unterstützt myEnso Food Startups auf unterschiedlichen Wegen, zum einen durch Zugang zu Kundenfeedback und zum anderen durch eine Listung bei myEnso. Des Weiteren entwickelt myEnso mit der Marke TanteEnso stationäre Läden in ländlichen Regionen. 01:06 Erzähl uns doch zu Beginn was myEnso ist. 03:40 Was sind eure Werkzeuge Online nähe zum Kunden aufzubauen? 13:03 Du bist ja für Insights Zuständig. Vielleicht kannst du etwas aus dem Nähkästchen plaudern. Welche Trends kannst du bei euch entdecken? Welche Produkte werden stark nachgefragt? 22:17 Was bietet ihr Food Start Ups? 30:17 Auf dein Buch möchte ich auch gerne zusprechen kommen. Um was geht es dabei und warum hast du es geschrieben? 33:12 Was ist deine größte Herausforderung aktuell? 35:17 Was ist das Schönste für dich an deiner Arbeit? 36:48 Empfehlung für Gründer/innen im Bereich Food 38:18 Welches Buch würdest Du deinem früheren Ich, sagen wir mal mit 18, empfehlen und warum?

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler
33 – Shopify Updates mit Stammgast Dr. Roman Zenner

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 38:05


Wieder einige Monate ist es her, dass unser Stammgast Dr. Roman Zenner, technischer Partnerbeauftragte von Shopify bei uns in der Sendung war. Entsprechend haben wir ihn nun wieder eingeladen, um über die aktuellen Entwicklungen und Neuerungen von Shopify hier im DACH-Raum zu sprechen. Es wurde vieles Neues angekündigt. Die Integration & kostenlose Listung bei Google Shopping, Shopify Plus nun auch in Deutschland, TikTok Partnerschaft, Abo API und eigenes Cookie Banner sowie noch einiges Weiteres mehr. Was das genau bedeutet, das klären wir im Gespräch mit ihm. Hier auch noch der Link zum bevorstehenden Shopify App Hackathon: [https://shopifyhackfriday.splashthat.com/](https://shopifyhackfriday.splashthat.com/) Mehr Infos zur Abo-API: [https://shopify.dev/tutorials/shopify-subscriptions-overview](https://shopify.dev/tutorials/shopify-subscriptions-overview) Mehr Infos zu den Multi-internationalen Domains: [https://help.shopify.com/en/manual/online-store/os/domains/managing-domains/international-domains](https://help.shopify.com/en/manual/online-store/os/domains/managing-domains/international-domains)

BIZZfluencer
#23 mit Mark Mühürcüoglu (Co-Founder "Sugar Daddy" ) : Wie Marken sinvoll und effizient TikTok für sich nutzen können

BIZZfluencer

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 46:29


Mark Mühürcüoglu ist ein echter Sugar Daddy und revolutioniert nebenbei das Einzelhandelsmarketing Was haben der Wendler und Mark gemeinsam? Sie sehen sich ein wenig ähnlich und dabei unglaublich gut aus und verführen gerne junge Menschen. Der eine mit seiner Stimme, der andere mit kleinen Portionen Keksteig aus dem Kühlregal! Mark hat mit seinen Cookie Bros das TikTok Spiel durchgespielt und mit einem Einsatz von gerade mal 750 EUR ihren Umsatz um 7500% gesteigert. Wie geht das? Wie macht man Werbung für eine Zielgruppe, die nicht beworben werden will? Und vor allem, warum macht Mark das alles? Diesen Fragen gehen wir in dieser Folge nach und erfahren dabei noch so unglaublich viel mehr, wie wichtig und gut es ist sein Ding zu machen, dranzubleiben und durchzuziehen! In dieser Folge erfährst du außerdem: - Wie man Creator auf TikTok ohne Budget zu Markenbotschafter macht - Wie große Marken sinnvoll und effizient TikTok für sich nutzen können - Wie Mark seine Kunden-Community für die Listung der Cookie Bros Produkte im Einzelhandel gewonnen hat - Wie viele Startups von Mark vorher nicht abgehoben sind und wie er sich weiter motiviert hat - Wie es den Sugar Daddies innerhalb weniger Monate gelungen ist ihren Absatz von 30 Stück pro Woche auf eine sechsstellige Menge zu steigern ohne einen Cent ins Marketing zu stecken - Warum Katjes nicht nur Konkurrent, sondern auch Investor wurde - Wie wichtig es sein kann, gegen den Marketingstrom zu schwimmen

CAREER WITH CONSIDER COLOGNE
10 Vom Headhunter zum „Sugar Daddy“ / Süßspeisen-Hersteller

CAREER WITH CONSIDER COLOGNE

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 35:48


In der heutigen Folge erzählt uns Mark von seinem Beruf als Co-Founder, Geschäftsführer und CMO bei der SD Sugar Daddies GmbH, die sowohl Keksteig zum Naschen als auch Mochi-Eis herstellen. Nach seinem Wirtschaftsstudium hat Mark einige Jahre als Headhunter gearbeitet und sich dann relativ spontan gemeinsam mit einem Freund selbstständig gemacht und ein Cornflakes-Café eröffnet. Dort kam ihnen auch die Idee, rohen Keksteig zum Naschen zu verkaufen. Der kam so gut an, dass sie beschlossen haben, sich auf den Verkauf im Einzelhandel statt in der Gastronomie zu konzentrieren. Mark erzählt uns von den Schwierigkeiten und Highlights auf dem Weg bis zur bundesweiten Listung in tausenden Supermärkten, seinem Alltag im Marketing sowie von den Zukunftsplänen der Firma. Ihr könnt Mark kontaktieren unter https://de.linkedin.com/in/mark-mühürcüoglu-592a87157

Road to IPO // by digital kompakt & Deutsche Börse
Welches Börsensegment kann was? | Road to IPO #12

Road to IPO // by digital kompakt & Deutsche Börse

Play Episode Listen Later May 28, 2020 33:10


Börsensegmente bilden die Basis einer Listung an der Deutschen Börse. Und welche Eigenheiten die beiden Börsensegmente Scale und Prime Standard jeweils aufweisen, erklären in dieser Folge der Investmentbanker Dirk Weyerhäuser und Nicole Maares, die bei der Deutschen Börse als Head of Issuer Services agiert. Gemeinsam führen sie die Unterschiede beider Segmente aus, gehen auf Indices ein und machen deutlich, warum Scale ein guter Einstieg für KMUs sein kann, um Zugang zu internationalen Investoren zu erhalten. Du erfährst... 1) ...welche Börsensegmente es gibt 2) ...wo die Unterschiede zwischen Scale und Prime liegen 3) ...warum Scale für KMU eine gute Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung ist 4) ...wie Dich das Deutsche Börse Venture Network beim Börsengang unterstützt

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#2 Rollator statt Paket | Bootstrapping, Airbnb Börsengang, Post, Investments

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 60:51


Führt eine Listung in Drogerien möglicherweise zum Börsengang? -- Die zweite Folge des Podcasts behandelt wieder aktuelle Themen, darunter positive Momente sowie sehr kritische Situationen bei 2 Minuten 2 Millionen und den geplanten Börsengang von Airbnb. Darüber hinaus gibt es einen recht detaillierten Einblick in die Retail Vermarktung (im Beauty Bereich) und mögliche Businessansätze dort sowie Diskussionen zu u.a. einer besonderen Matratze und den Geschäftsgepflogenheiten von Amerikanern.

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften
Online-Vermarktung mit AMAZON: Vorteile und Erfahrungen „aus der Praxis für die Praxis“.

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jan 6, 2020 12:12


Oliver Knoblauch, multipler Gründer und Geschäftsführer Sanquell GmbH, über seine Erfahrungen seine Produkte „Sanquell Wasserfilter“ durch Amazon zu vermarkten 0:32 Wie sind deine Erfahrungen mit Amazon? 1:26 Wie funktioniert die Listung als Anbieter bei Amazon? 1:51 Deine Vorteile von Amazon als größter Marktplatz 2:33 Risiken in der Zusammenarbeit mit Amazon 3:40 Macht Amazon Preisvorschläge für die eigene Preisfindung der Produkte? 5:01 Welche Vorbehalte hast du gegenüber Amazon und welche alternativen Vermarktungsmöglichkeiten nutzt ihr? 6:12 Deine Meinung gegenüber Amazon vs Einzelhandel 8:03 Welche Daten erhälst du von Amazon? 9:22 Was macht Amazon vermutlich mit den Daten? 10:17 Die Umsatz- und Kostenentwicklung von Sanquell durch Amazon

Neues aus der Bundespressekonferenz
Geheimes Amri-Video? - 4. Oktober 2019 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019 56:52


Themen: Termine der Bundeskanzlerin (Eröffnung der Klima Arena in Sinsheim, Besuch der Firma Herrenknecht in Schwanau, Gespräch mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Gespräch mit der Präsidentin von Estland, Kabinettssitzung, Kabinettsausschuss für Digitalisierung, Treffen mit dem Präsidenten von Ecuador, 24. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall in Nürnberg), neu aufgetauchtes Video von Anis Amri, Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, Nachfolge für das Kampfflugzeug Tornado, Rüstungsexport an die Vereinigten Arabischen Emirate, geplante Erhöhung der Luftverkehrssteuer, US-Sonderbeauftragter für Serbien und Kosovo, Strafzölle der USA gegenüber der EU aufgrund von Airbus-Subventionen, Forderung der Listung der Hisbollah als Terrororganisation, Demokratieförderprogramm „Demokratie leben!“, Rechtsextremismus in Deutschland, Umsetzung der EU-Vorgaben zum Schutz von Versuchstieren, EU-Türkei-Erklärung, Klimaschutzprogramm 2030, mögliches Normandie-Treffen auf Ebene der Staats- und Regierungschefs, Erlass eines Vermummungsverbotes in Hongkong, Baubeginn für das zukünftige Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin, Ankündigung des Irans zur Aussetzung weiterer Verpflichtungen aus dem JCPOA Ohne naive Fragen heute. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Pharma Insights by Dr.Kaske
S wie Smile| So nutzt du Smile BI für deinen E-Commerce Erfolg!

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 1:53


Willkommen zum Dr. Kaske ABC! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu spannenden Themen rund um den Pharma-Bereich. In dieser Episode: S wie Smile 1) Was ist „Smile“? - Software-as-a-Service Plattform-Lösung - Vereint Monitoring, Benchmarking und Optimierung in einem E-Commerce-Tool - Sowie für Versandapotheken als auch für Drogeriemärkte anwendbar 2) Wieso „Smile“? - Erkennen von Wachstumschancen - Erhalt von konkreten Handlungsempfehlungen - Große Arbeitserleichterung 3) Erhebung von Kennzahlen - Sichtbarkeit: WKZ-Spendings, Keywords, Kategorien, Cross Selling - Produktseitenqualität: Listung, Verfügbarkeit, Produktbeschreibung, Bewertungen - Preise: Amazon, Google Shopping, Medizinfuchs Hier geht’s zur kostenlosen Smile Bi-Demo: www.smile.bi/demo Fragen? Einfach Kontakt mit uns aufnehmen: https://drkaske.de/terminanfrage/?utm_source=youtube&utm_campaign=videoaufrufe-terminanfrage Studien: https://drkaske.de/studien/ Website: https://drkaske.de Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/7tIEwpAg9TiaYJP86DAyZr Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast... Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Welches Börsensegment kann was? | Road to IPO #12

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 4, 2019 33:10


Börsensegmente bilden die Basis einer Listung an der Deutschen Börse. Und welche Eigenheiten die beiden Börsensegmente Scale und Prime Standard jeweils aufweisen, erklären in dieser Folge der Investmentbanker Dirk Weyerhäuser und Nicole Maares, die bei der Deutschen Börse als Head of Issuer Services agiert. Gemeinsam führen sie die Unterschiede beider Segmente aus, gehen auf Indices ein und machen deutlich, warum Scale ein guter Einstieg für KMUs sein kann, um Zugang zu internationalen Investoren zu erhalten. Du erfährst... 1) ...welche Börsensegmente es gibt 2) ...wo die Unterschiede zwischen Scale und Prime liegen 3) ...warum Scale für KMU eine gute Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung ist 4) ...wie Dich das Deutsche Börse Venture Network beim Börsengang unterstützt

Block Builders Podcast
Block Builders Podcast #009

Block Builders Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2019 5:53


In dem Podcast reden wir darüber wie ihr einfach Zinsen mit Bitcoin und Ethereum verdienen könnt.  BlockFi: https://blockfi.com/?ref=BlockBuilders Coinlend: https://www.coinlend.org/?referral=35N08C Empfehlungen: ➜Coinbase (Ideal zum Kaufen von Bitcoin & Co, 10$ Gratis für Neukunden): https://goo.gl/7R4YBY ➜Binance - Gute Exchange zum Handeln von Altcoins: https://goo.gl/m6KVVj ➜Sichere Aufbewahrung eurer Krypto-Guthaben mit dem Ledger Nano S: https://goo.gl/6pEX5h ➜Zu meiner Webseite: https://block-builders.de ➜eToro: Zum Handeln von alles anderem (Aktien, Rohstoffe, etc) https://goo.gl/kfktRK

Block Builders Podcast
Block Builders Podcast #008

Block Builders Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2019 17:03


Wir reden heute darüber, dass es in der Krypto Welt immer mehr Stable Coins gibt. Sogar Facebook und JP Morgan haben mittlerweile einen eigenen Stable Coin angekündigt.  Empfehlungen: ➜Coinbase (Ideal zum Kaufen von Bitcoin & Co, 10$ Gratis für Neukunden): https://goo.gl/7R4YBY ➜Binance - Gute Exchange zum Handeln von Altcoins: https://goo.gl/m6KVVj ➜Sichere Aufbewahrung eurer Krypto-Guthaben mit dem Ledger Nano S: https://goo.gl/6pEX5h ➜Zu meiner Webseite: https://block-builders.de ➜eToro: Zum Handeln von alles anderem (Aktien, Rohstoffe, etc) https://goo.gl/kfktRK

Block Builders Podcast
Block Builders Podcast #007

Block Builders Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2019 13:31


In der Folge reden wir darüber, dass Coinbase XRP listet. Ich erkläre euch was das besondere dabei ist und welche Hintergrüne dazu bekannt sind.  Empfehlungen: ➜Coinbase (Ideal zum Kaufen von Bitcoin & Co, 10$ Gratis für Neukunden): https://goo.gl/7R4YBY ➜Binance - Gute Exchange zum Handeln von Altcoins: https://goo.gl/m6KVVj ➜Sichere Aufbewahrung eurer Krypto-Guthaben mit dem Ledger Nano S: https://goo.gl/6pEX5h ➜Zu meiner Webseite: https://block-builders.de ➜eToro: Zum Handeln von alles anderem (Aktien, Rohstoffe, etc) https://goo.gl/kfktRK

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT#35 “real recognize real” - Christian “Fu” Boszczyk & Roberto “Rob” Aufiero, Gründer BSTN

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 58:40


Vor fünf Jahren die ersten Beastin Tees aus dem Kofferraum heraus verkauft und heute mit dem BSTN Store einer der angesagtesten Multi Brand Retailer für High End Sportswear. In unserer ChefTreff Xmas Ausgabe erfahrt Ihr von den Gründern Christian „Fu“ Boszczyk und Roberto Aufiero, wie man es in nur fünf Jahren unter die Top 32 global retailer von Nike schafft, warum Franck Ribery die Klamotten liebt und wie man mit Parties, Musik* und der Liebe zum US-Sport die eigene Marke mit street credibility auflädt. // We CREATE. We CONNECT. We INSPIRE. Überzeuge dich selbst und besuche uns auf der K5 Future Retail Conference, dem Top-Event im E-Commerce! >> www.k5.de // Shownotes: >> 10 YRS BEASTIN - die Hammer Playlist zum Podcast Musik, DJs, Künstler und Parties war und ist immer Teil der Beastin/BSTN-DNA. Diese 29 Tracks sind die musikalische Story der drei Gründer. Einfach Zeitgeschichte für die Ohren. Turn it up! >> https://open.spotify.com/user/21tk6qscwu6b26x6gzev5gaja/playlist/4FrBGAtXOZbxdHp9kPXImo?si=QeRFlpBUTrmt7oNmYDMXHg // Podcast Übersicht: Was macht BSTN und wo steht Ihr gerade? [ab 02:40] “Half a decade down”: Wie wird man innerhalb von fünf Jahren einer der TOP 32 Accounts von NIKE? [ab 03:38] Wie setzt sich Euer Gründerteam zusammen und wo habt Ihr Euch kennengelernt? [ab 05:40] Basketball ist eine der Sportarten mit dem höchsten Lifestyle- & Mode-Bezug. Steht darum die Inszenierung des Sports bei Euch so sehr im Vordergrund? [ab 07:35] Stichwort “Connecting the dots”: Was sind die Erfolgsfaktoren hinter dem Markenaufbau von BSTN und wie habt Ihr es geschafft, dass Celebrities aus Sport und Musik Eure Klamotten von Anfang an getragen haben? [ab 13:35] Inwieweit hat Euch die Listung im Pariser Concept-Store Colette geholfen? [ab 23:18] Wie groß seid Ihr aktuell und welche Wachstumsraten könnt Ihr vorweisen? [ab 28:55] Wie wurde aus einer Autogrammstunde der 187 Strassenbande einer Eurer “Scariest Moments” in Eurer noch jungen Firmengeschichte? [ab 31:50] Wohin kann es für Euch noch gehen und was braucht Ihr dafür? [ab 35:35] Stichwort “Internationalisierung”: Wie seid Ihr global aufgestellt? [ab 37:00] Auf welche Marketingkanäle setzt Ihr und wie wichtig ist die Inszenierung Eurer Marken? [ab 39:00] Könnt Ihr Euch vorstellen, einen strategischen Partner mit ins Boot zu holen? [ab 50:40]

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Nova MD - gedruckte Bücher und CDs - ein Self-Publishing-Dienstleister stellt sich vor – Folge 136

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Oct 4, 2017 20:24


Die Selfpublishing-Dienstleister sind wichtige Partner und Partnerinnen für alle Autorinnen und Autoren, die ihr Buch selbst verlegen. Im Herbst 2017 habe ich Vertreter und Vertreterinnen der größten Anbieter in den Buch-Podcast eingeladen. Diese Woche habe ich mich mit Marleen Olschewski, sie ist für den Vertrieb von Büchern und Hörbüchern zuständig, über die Angbotspalette von Nova MD und die Bedingungen die Self-Publisherinnen und Self-Publishern bieten, unterhalten. Wir besprechen in dieser Folge unter anderem: Welche Dienstleistungen Nova MD bieten. Wie das Auflagendruckmodell funktioniert. Wie die ISBN-Nummer vergeben und die Listung im VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) funktioniert. Die Verbindung zwischen Nova MD und feiyr.com Wie der genaue Ablauf einer Zusammenarbeit aussieht. Ab welcher Auflage sich ein Auflagendruck lohnt und ab wann der sogar kostengünstiger ist als die verschiedenen Print on Demand Verfahren. Wie du zu Exemplaren deines eigenen Buchs kommst, um sie auf Veranstaltungen und Events selbst zu verkaufen. Wir der Update von Büchern funktioniert. Wie die Produktion von Hörbuch-CDs abläuft. Warum es wichtig ist zu wissen, dass du die Rechte an deinem Buch behältst. Wie Marleen die aktuelle Entwicklung im Buchmarkt sieht. Hier die Links, wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Marleen Olschewski hat mich mit ihrer Kollegin Maike Hall von feiyr.com schon einmal im Buch-Podcast besucht. Damals sprachen wir über den Vertrieb von eBooks und Audiobooks als mp3 – hör dir diese schöne Ergänzung an: https://be-wonderful.com/selfpublishing-mit-feiyr-ebooks-hoerbuecher-und-mehr-folge-77 Eine Besonderheit von Nova MD und feiyr ist, dass sie unabhängige Unternehmen sind, wo kein Verlag oder Barsortiment im Hintergrund steht. Ihr Angebot ist eine typische Dienstleistung, sie treten nicht als Verlag auf. Hier kommst du zu Nova MDs Webseite mit allen Angeboten: novamd.de Hier findest du Nova MD auf Facebook: https://www.facebook.com/CDVertrieb Hier kommst du zum online Schreib-Bootcamp! be-wonderful.com/bootcamp Hier kommst du direkt in meine Self-Publishing Facebook-Gruppe, wo du dich mit anderen Autorinnen und Autoren – und solchen, die es noch werden wollen austauschen kannst: https://www.facebook.com/groups/missionbestseller1 Hol dir die gratis Anleitung »In 6 Schritten zu deinem Bestseller« als eBook: www.be-wonderful.com/dein-buch Hier findest du Toms aktuellen Bestseller „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“? als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM

OMR Podcast
OMR #91 mit Michael Schrezenmaier von eDarling

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2017 57:09


Erst der Kauf des französischen Dating-Portals Attractive World Ende 2016, dann vor einigen Wochen die Fusionspläne mit Spark Networks aus den USA inklusive Listung an der New Yorker Börse – eDarling-Mutter Affinitas will es vor allem international noch einmal richtig wissen. COO und Geschäftsführer Michael Schrezenmaier erklärt im aktuellen OMR Podcast, warum Deutschland nie der Kernmarkt war, wo der Unterschied zu Tinder und Lovoo liegt und weshalb Performance Marketing die Paradedisziplin des Unternehmens ist. Alle Themen vom Podcast mit Affinitas-Geschäftsführer Michael Schrezenmaier im Überblick: Das ist die Affinitas GmbH, unter anderem Betreiber vom Datingportal eDarling (ab 1:45) Deshalb ist eDarling vor allem in den USA und Frankreich sehr erfolgreich (ab 3:00) Wie unterscheiden sich die Dating-Märkte in Deutschland und den USA? (ab 4:30) Warum müssen Dating-Portale 50 bis teilweise sogar 80 Prozent des Umsatzes in Marketing investieren? (ab 6:00) Was ist dran an Deutschlands Ruf als digitaler Performance-Marketing-Weltmeister? (ab 7:10) Das sind die für eDarling wichtigsten Kanäle, um neue User zu generieren (ab 12:30) Deshalb sind Singlebörsen-Vergleichsseiten so stark – und gleichzeitig relevante Partner für eDarling (ab 13:10) Wie unterscheidet sich der TV-Werbemarkt in Deutschland von den USA und Frankreich? (ab 15:50) Native Advertising mit Outbrain, Taboola & Co. – Wie funktioniert dieser Traffic-Kanal für eDarling? (ab 17:15) Kann es sinnvoll sein, als Dating-Plattform selber Vergleichsseiten aufzubauen? (ab 18:00) Das hat Michael Schrezenmaier vor der Zeit bei Affinitas und eDarling gemacht – und deshalb haben sich die Gründer aus der Geschäftsführung zurückgezogen (ab 20:20) Welche Rolle spielt Influencer Marketing im Dating-Bereich? (ab 24:00) Wie hat Michael Schrezenmaier das inzwischen eingestellte Verfahren gegen Lovoo verfolgt, wonach die Dating-App gezielt mit Fake-Profilen gearbeitet haben soll? (ab 28:00) Sind Plakate und Banner, auf denen mit sehr hübschen Testimonials für Dating-Plattformen geworben wird, schon eine Täuschung? (ab 31:30) Die Apps von Tinder und Lovoo sind extrem erfolgreich – Warum hat eDarling nie den großen Sprung in die Stores geschafft? (ab 33:00) Sind weitere Ableger der Plattform, zum Beispiel für Homosexuelle geplant? (ab 35:30) Wie beurteilt Michael Schrezenmaier das Marketing vom Seitensprung-Portal Ashley Madison? (ab 37:45) Quasi ein Börsengang: Fusion mit Spark Networks aus den USA ist für das vierte Quartal geplant (ab 39:10) Wie viel wird die neue Firma Spark Network SE wert sein? (ab 43:30) Lassen sich anhand der Bilanzen von Wettbewerbern Rückschlüsse über deren Marketing-Strategien ziehen? (ab 48:30) Welche Rolle hat der ehemalige CEO Sean Rad bei Tinder gespielt? (ab 50:45) Nur mit Performance Marketing kann man laut Schrezenmaier im Dating-Bereich skalieren – einzige Ausnahme: Tinder (ab 52:00) Investiert Michael Schrezenmaier selber in andere Unternehmen? (ab 53:30)

GuerrillaFM
GFM Folge 240 - Tipps für bessere Texte 2

GuerrillaFM

Play Episode Listen Later Jan 15, 2014


Heute gibt Tony Tipps speziell für Texte für die Website. Wer an Online-Texten arbeitet, bekommt heute wertvolle Hinweise, was zum Beispiel die Listung in den Suchmaschinen betrifft. Denn auch hier gelten bestimmte Text-Regeln, die gleich bei der Erstellung der Texte befolgt werden können. Die höhere Aufmerksamkeit am Anfang zahlt sich am Ende aus u.a. in höherer Listung bei der Suche oder in passgenauer Ansprache der "richtigen" Zielgruppe. Die richtige Überschrift der Webseite und die Beschreibung des Inhaltes (Keywords, Beschreibungstext etc.) sind entscheidend. Ebenso die Verweise auf weitere Beiträge oder Links. Wer wissen möchte, was ein Ankertext ist und warum dieser besser ist als ein einfacher Link-Verweis, ist hier richtig. Also, Anker setzen - diese Woche bei GuerrillaFM!