Podcasts about vorplanung

  • 39PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorplanung

Latest podcast episodes about vorplanung

Ausdauerwelt Podcast
Wechselzone: Bikepacking in Australien - Johns Erfahrungen

Ausdauerwelt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 55:26


In dieser Folge nimmt uns John mit auf seine Bikepacking Tour in Australien. Mit nicht allzu viel Ausrüstung und ohne große Vorplanung hat er über 600 Kilometer innerhalb weniger Tage auf dem Rad zurückgelegt. Von einer kaputten Gangschaltung bis hin zu inspirierenden Begegnungen mit den herzlichen Menschen vor Ort, war alles dabei. Neben seinen ganz persönlichen Erfahrung und Learnings, gibt John außerdem Tipps, wie man sich am besten auf eine solche Bikepacking Tour vorbereitet, was im Gepäck nicht fehlen darf und worauf während der Tour noch so zu achten ist.

Mr. T's Fitcast
#608 - Vorbereitet statt verzweifelt - wie Meal Prep dein Leben erleichtert! - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 19:57


In dieser Folge geht es um ein Thema, das weit mehr ist als nur das bloße Vorbereiten von Mahlzeiten: Meal Prep als echter Wettbewerbsvorteil für deine Gesundheit, deine Leistungsfähigkeit und dein langfristiges Wohlbefinden. Wie oft hast du dich schon in einer stressigen Situation wiedergefunden, in der du vor lauter Termindruck oder Erschöpfung zur erstbesten, oft ungesunden Alternative gegriffen hast? Genau hier setzt Meal Prep an! Wer seine Ernährung strategisch plant und im Voraus vorbereitet, schafft sich die besten Voraussetzungen für eine dauerhafte Ernährungsumstellung – ohne ständig in alte Muster zurückzufallen. Warum ist Meal Prep dein Schlüssel zum Erfolg? Klarer Fokus auf dein langfristiges Ziel: Wenn du deine Mahlzeiten im Voraus planst, triffst du bereits im Vorfeld bewusste Entscheidungen – und bist nicht mehr auf Spontankäufe oder ungesunde Notlösungen angewiesen. Mehr Zeit & weniger Stress im Alltag: Schluss mit dem täglichen „Was esse ich heute?“-Chaos. Mit einer smarten Vorplanung hast du deine Mahlzeiten griffbereit und sparst dir wertvolle Zeit im Alltag. Bessere Nährstoffversorgung & konstante Energie: Wer seine Mahlzeiten im Voraus zubereitet, kann gezielt darauf achten, dass alle wichtigen Nährstoffe enthalten sind – für eine stabile Leistungsfähigkeit und mentale Klarheit. Weniger Verschwendung & mehr Kontrolle: Meal Prep hilft dir dabei, bewusster einzukaufen und nur das zu verarbeiten, was du wirklich brauchst. So vermeidest du nicht nur Lebensmittelverschwendung, sondern hast auch jederzeit volle Kontrolle über Zutaten, Portionsgrößen und Qualität deiner Mahlzeiten. Das Beste daran? Meal Prep bedeutet nicht, dass du jeden Tag dasselbe essen musst! Ich zeige dir, wie du mit einer durchdachten Strategie für Abwechslung sorgst und auch bei wenig Zeit immer die richtige Entscheidung triffst – für mehr Energie, Fokus und letztendlich auch mehr Lebensqualität. Du willst das Thema noch tiefer verstehen und erfahren, wie du Meal Prep gezielt für deine eigene Ernährungsstrategie nutzen kannst? Dann sei dabei! Am Sonntag, den 16.02.2025 um 11:00 Uhr, findet mein kostenfreies Webinar genau zu diesem Thema statt – live über Zoom! Dort bekommst du nicht nur wertvolle Praxistipps, sondern auch eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du sofort starten kannst. Sichere dir jetzt deinen Platz und mach den ersten Schritt in Richtung einer Ernährung, die dich langfristig glücklich macht! https://andreas-trienbacher.com/webinar/ ______________________________  

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Gehen Sie mit dem Nachlass nicht zu nachlässig um!

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 18:39 Transcription Available


Auf einmal ist er eingetreten, der Erbfall. Und in einer immer international mobileren Welt, folgt neben der Trauer und vieler Formalitäten auch meistens noch ein finanzieller Kraft-Akt - Die steuerlichen Folgen. Erben kann in ungünstigen Konstellationen und ohne Vorplanung extrem teuer werden. Dann geht das Analysieren los. Doch "sollte die Analyse schon weit vorher losgehen und zwar auf Ebene des zukünftigen Erblassers.", so Steuerexperte Thomas Fitzner, Leiter der Abteilung Residenten bei der PlattesGroup...

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Wie kommt man denn da drauf? Unsere Reise nach Neufundland (Teil 3)

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 144:53


ACHTUNG! Autopflege-freie Zone! Nachdem unsere letzten Offtopic Podcasts über die Chef & Chefin Reisen bei Euch so gut angekommen sind, gibt es heute wieder etwas auf die Ohren. Yvonne und Tommi waren (mal wieder) abseits des Mainstreams unterwegs und haben eine Reise auf die kanadische Insel Neufundland unternommen. Passend zur schmuddeligen Herbstzeit könnt Ihr es Euch mit den drei Episoden vorm Kamin oder auf der Couch gemütlich machen. Die Reise nach Neufundland sorgte bei vielen, denen wir es erzählt haben, für staunende Blicke. "Wie kommt man denn da drauf?" war tatsächlich eine recht häufige Reaktion. Wir hoffen, diese Skepsis nach dem Hören dieses Podcasts in Neugier und Begeisterung umzukehren, denn es war für uns ein tolles Erlebnis, an dem wir Euch alle hiermit gerne teilhaben lassen. Wie üblich erfahrt Ihr im Podcast einiges über die Vorplanung, Details über besondere Unterkünfte, die Anreise und natürlich über die Unternehmungen, die wir vor Ort gemacht haben. Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

Digital Insurance Podcast
Erfolgreiche BiPRO-Integration für den Maklervertrieb - mit Marcus Schmid

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 27:44


In dieser Podcast-Episode diskutiere ich mit Marcus Schmid, Business Analyst/ Product Owner bei Schmilis Consulting, die Herausforderungen und Lösungen bei der Anbindung der IT-Systeme eines mittelständischen Versicherers an seine Vertriebspartner. Wir analysieren zwei konkrete Projekte aus dem Jahr 2024. Kernpunkte: Ausgangssituation: Der Versicherer möchte den Maklermarkt stärker bedienen und benötigt dafür moderne, standardisierte Schnittstellen. Die bestehende Infrastruktur basiert auf proprietären Lösungen und älteren Standards (z.B. GTV), was ineffizient ist. BiPRPO als Schlüssel: BiPRO (Brancheninitiative Prozessoptimierung) wird als zentraler Standard für die Prozessoptimierung zwischen Versicherern und Vermittlern identifiziert. Die Umsetzung von BiPRO ist jedoch komplex und erfordert ein strategisches Vorgehen. Vorstudie als essentieller Schritt: Eine umfassende Vorstudie (ca. 6 Monate) mit internen Experten und Vertretern von Maklerpools ist entscheidend, um Prioritäten zu setzen und die richtige Reihenfolge der Implementierung zu definieren. Das perfekte Team: Das Projektteam sollte Business Analysten (mit Erfahrung in alten und neuen Versicherungsprodukten), Entwickler (mit Expertise im Zielsystem und der Architektur), einen Architekten und Vertreter aus dem Vertrieb beinhalten. Techniker allein reichen nicht aus. Dienstleister-Einbindung: Der Einsatz eines externen Dienstleisters zur Implementierung von BiPRO reduziert Komplexität und Aufwand. Attribut-Mapping als größte Herausforderung: Das Zuordnen der Attribute zwischen dem eigenen System und dem BiPRO-Standard ist sehr arbeitsintensiv. Unterschiedliche Namensgebungen, Datenformate und Längenbeschränkungen erschweren den Prozess. Hier ist Expertenwissen unerlässlich. Geschäftsvorfälle und Granularität: Die korrekte Abbildung von Geschäftsvorfällen (z.B. Vertragsabschluss, Schadenmeldung, Mahnung) ist essenziell für die effiziente Verarbeitung durch die Makler und Pools. Eine zu grobe oder zu feine Granularität kann zu Problemen führen. Testkonzept und Qualitätssicherung: Ein umfassendes Testkonzept mit Fokus auf die Schnittstellenkommunikation (XML, JSON) und die Einbeziehung von Fachbereichen ist unerlässlich. Die Qualitätssicherung sollte konkrete Daten und reale Szenarien verwenden. Rechtliche Aspekte: Die Übertragung sensibler Daten erfordert die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Eine frühzeitige Einbindung der Rechtsabteilung ist daher wichtig. Agile Entwicklung: Ein agiler Entwicklungsprozess ermöglicht eine schrittweise Implementierung und eine schnellere Bereitstellung von Ergebnissen. Wichtigste Erkenntnis: Eine frühzeitige und umfassende Einbindung aller relevanten Stakeholder (intern und extern) ist der Schlüssel zum Erfolg. Vergesst niemanden! Der Erfolg eines solchen Projekts hängt maßgeblich von einer gründlichen Vorplanung, der Zusammensetzung des Projektteams, der Berücksichtigung rechtlicher Aspekte und der frühzeitigen Einbindung aller relevanten Stakeholder ab. BiPRO bietet zwar einen Standard, aber das Mapping der eigenen Daten und die Gestaltung der Geschäftsvorfälle bleiben eine große Herausforderung. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Marcus Schmid

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Wie kommt man denn da drauf? Unsere Reise nach Neufundland (Teil 2)

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 142:16


ACHTUNG! Autopflege-freie Zone! Nachdem unsere letzten Offtopic Podcasts über die Chef & Chefin Reisen bei Euch so gut angekommen sind, gibt es heute wieder etwas auf die Ohren. Yvonne und Tommi waren (mal wieder) abseits des Mainstreams unterwegs und haben eine Reise auf die kanadische Insel Neufundland unternommen. Passend zur schmuddeligen Herbstzeit könnt Ihr es Euch mit den drei Episoden vorm Kamin oder auf der Couch gemütlich machen. Die Reise nach Neufundland sorgte bei vielen, denen wir es erzählt haben, für staunende Blicke. "Wie kommt man denn da drauf?" war tatsächlich eine recht häufige Reaktion. Wir hoffen, diese Skepsis nach dem Hören dieses Podcasts in Neugier und Begeisterung umzukehren, denn es war für uns ein tolles Erlebnis, an dem wir Euch alle hiermit gerne teilhaben lassen. Wie üblich erfahrt Ihr im Podcast einiges über die Vorplanung, Details über besondere Unterkünfte, die Anreise und natürlich über die Unternehmungen, die wir vor Ort gemacht haben. Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Wie kommt man denn da drauf? Unsere Reise nach Neufundland (Teil 1)

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 157:10


ACHTUNG! Autopflege-freie Zone! Nachdem unsere letzten Offtopic Podcasts über die Chef & Chefin Reisen bei Euch so gut angekommen sind, gibt es heute wieder etwas auf die Ohren. Yvonne und Tommi waren (mal wieder) abseits des Mainstreams unterwegs und haben eine Reise auf die kanadische Insel Neufundland unternommen. Passend zur schmuddeligen Herbstzeit könnt Ihr es Euch mit den zwei Episoden vorm Kamin oder auf der Couch gemütlich machen. Die Reise nach Neufundland sorgte bei vielen, denen wir es erzählt haben, für staunende Blicke. "Wie kommt man denn da drauf?" war tatsächlich eine recht häufige Reaktion. Wir hoffen, diese Skepsis nach dem Hören dieses Podcasts in Neugier und Begeisterung umzukehren, denn es war für uns ein tolles Erlebnis an dem wir Euch alle hiermit gerne teilhaben lassen. Wie üblich erfahrt Ihr im Podcast einiges über die Vorplanung, Details über besondere Unterkünfte, die Anreise und natürlich über die Unternehmungen, die wir vor Ort gemacht haben. Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

SEO für Starter
Effizientes Pinterest-Tool: Pin Generator im Vergleich zu Tailwind

SEO für Starter

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 20:19 Transcription Available


Erfahre, wie ich meine Pinterest-Strategie mithilfe von Pin Generator optimiere und was die wichtigsten Unterschiede zu Tailwind sind. Erfahre Tipps und Tricks zur effizienteren Pin-Erstellung und Vorplanung. Entdecke, wie du mühelos deine Pins gestaltest und dabei Zeit sparst.Zum Blogpost & Screenshots: Pin Generator Tutorial >>Zum Tool Pin Generator Deal >> (Werbelink)In dieser Episode lernst du:Die wesentlichen Unterschiede zwischen Pin Generator und TailwindWie du einfach und effizient frische Pins erstellst (ohne Canva)Praktische Tipps zur optimalen Nutzung von Pin Generator (Shuffle it!)Mit SEO & Blog starten 0 € Google Sheet | Blog-Ideen finden0 €: SEO-Workbook zum DownloadHör gerne rein und lass dich inspirieren (und starte mit deinem Blog)! Sarah - SEO-Queen

Kaffeeklatsch for Business
#234 - [UPDATE April 2024]: Die 7 essentiellen Tools für einen erfolgreichen Online-Business-Start

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 16:42


Shownotes zur Podcast-Folge: Willkommen zu einer neuen Podcastfolge! In dieser Episode zeigen wir dir die sieben wichtigsten Tools, die du für deinen Online-Business-Start brauchst. Ob du gerade erst anfängst oder schon eine Weile dabei bist, hier bekommst du praktische Tipps, wie du effizient und stressfrei dein Business aufbauen kannst. In dieser Folge erfährst du: - Warum eine Webseite nicht das erste Tool sein sollte, mit dem du startest. - Welche Tools kostenfrei sind und welche kostenpflichtig, aber immer noch budgetfreundlich. - Wie du dich nicht in endlosen Recherchen verlierst und mit den richtigen Tools direkt ins Tun kommst. - Praktische Tipps zur Verwendung von LinkedIn, Canva, Buffer und anderen wichtigen Tools. - Wie dir die Verwendung von Terminplanungstools und Newsletter-Systemen helfen kann, Zeit und Stress zu sparen. Highlights der Episode: - Warum du mit LinkedIn anfangen solltest, bevor du an eine Webseite denkst. - Die Bedeutung von Canva für die Erstellung von Social Media Inhalten, Präsentationen und mehr. - Tipps zur Verwendung von Buffer zur Vorplanung von Social Media Posts. - Wie du mit Terminplanungstools wie Calendly stressfrei Termine organisierst und Kundenkontakt erleichterst. - Die Rolle von Brevo (ehemals Sendinblue) für deine E-Mail- und Newsletter-Kommunikation. - Warum ChatGPT und ähnliche KI-Tools dir helfen können, Zeit zu sparen und kreativ zu sein. Besondere Momente der Episode: - Die Reihenfolge, in der du diese Tools nutzen solltest, um nicht überfordert zu werden. - Warum es wichtig ist, Tools auszuwählen, die Zeit sparen und Effizienz fördern. - Wie du dir Unterstützung holen kannst, wenn du bestimmte Tools nicht selbst einrichten möchtest. - Der Hinweis auf das "Starker Business Start Programm 2024", bei dem du in einem magischen Wochenende alle wichtigen Grundlagen für deinen Business-Start erhältst. Mach deinen ersten Schritt und entdecke, wie diese Tools dein Business transformieren können! Hör dir die Episode an, um zu erfahren, wie du sie optimal nutzt, und teile uns deine Gedanken und Erfahrungen mit. Wir freuen uns darauf, dir zu helfen, dein Online-Business auf das nächste Level zu bringen! Viel Spaß und Erfolg beim Umsetzen der Tipps aus dieser Folge!  Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, zögere nicht, uns zu kontaktieren! Du findest alle Links in den Shownotes. So findest Du Anja Grigoleit: Starker Business Start - 14.-16. Juni 2024 - Landgut Stober: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.starker-businessstart.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Online Kurs: Die 7 Life Saver für Deinen Start ins Online Business: https://elopage.com/s/grigoleitberatung/die-7-tools-fuer-dein-business-schritt-fuer-schritt-anleitung Newsletter-Tool: BREVO (Affiliate Link) Ein persönlicher Kennenlerntermin mit Anja Grigoleit kann hier gebucht werden (0 Euro):⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://calendly.com/deinsupport/20min⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Dein Einstieg: Business Starter 3-Monatsprogramm:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Mehr erfahren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Du bist schon Pro: Business Pro 3-Monatsprogramm:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Mehr erfahren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Anja Grigoleits Webseite kann hier besucht werden: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.anjagrigoleit.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Für Anja Grigoleits monatlichen Newsletter kann man sich hier anmelden:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://grigoleitberatung.activehosted.com/f/11⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Anja Grigoleit kann jetzt auf Instagram gefolgt werden, um immer dabei zu sein, wenn es tolle Tech News gibt:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Anja Grigoleit kann ihr eine E-Mail geschickt werden an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠kontakt@anjagrigoleit.de⁠⁠ Oder ruf direkt durch bei Anja: 0176 22855245

NORDSEE Podcast
Leuchtturm-Hochzeit auf Pellworm - mit Dörte Koch

NORDSEE Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 28:56


Ein Ja-Wort mit Meerblick, davon träumen viele Paare, die ihre Hochzeit planen. Die Insel Pellworm macht‘s möglich. Von der Deich-Hochzeit über die Hallig-Hochzeit oder die Sternen-Hochzeit bis hin zur äußerst beliebten Leuchtturm-Hochzeit ist alles möglich - und zwar ohne jahrelange Vorplanung, erzählt Dörte Koch in dieser Podcast-Folge. www.leuchtturm-hochzeit.dewww.baerbel-fening.de

3 Fragen von Elvis
#57 Christo Foerster - „Zahlen haben nicht im Ansatz die Kraft, Momente zu beschreiben“

3 Fragen von Elvis

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 73:07


„Am besten Draussen“ heisst nicht nur das neue Buch von Christo Foerster, sondern ist auch das Bild und Gefühl was sich breitmacht, wenn ich seinem FREI RAUS Podcast lausche - und immer mal wieder in seinen bisherigen Buchveröffentlichungen stöbere. Christo möchte inspirieren, rauszugehen, in die Natur, heraus aus der Komfortzone und den eingefahrenen Mustern - den eigenen Fragen nachgehen und Fragen aufwerfen, die Hörerinnen und Leser dazu anregen selbstwirksam zu werden - auch dann wenn schon alle Urlaubstage aufgebraucht sind, oder der Überseetrip gerade finanziell nicht darstellbar ist. „Zahlen haben nicht im Ansatz die Kraft, Momente zu beschreiben“ schreibt Christo Foerster in seinem aktuellen Buch - und manchmal braucht es tatsächlich nur die eine die Nacht in der Hängematte am nahegelegenen Fluss um zu merken, dass das eigene Abenteuer ohne lange Vorplanung direkt vor der Haustür beginnen darf… In seinem neuen Buch stellt Christo Foerster dabei Lebensentwürfe, Selbstversuche und Projekte zwischen Wissenschaft und Spiritualität vor, die jedem von uns ermöglichen können, mehr Natur und Natürlichkeit in unseren persönlichen und beruflichen Alltag zu integrieren - für mehr Gelassenheit und durchaus auch mehr Produktivität - und jederzeit offen für die Antworten des echten Lebens. Wieviel Marketing auf der einen und Unabhängigkeit auf der anderen Seite braucht es, um das eigene Angebot authentisch und möglichst nah am eigenen Erleben zu erzählen und sichtbar zu machen - auch darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge, die wir Mitte März aufgenommen haben. Hier findest Du Christo Foerster: https://www.christofoerster.com/ Instagram: https://www.instagram.com/christofoerster/ Seit einiger Zeit tausche ich mich in meinem Podcast regelmässig mit inspirierenden Menschen darüber aus, wie ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben funktionieren kann. Wie finden wir unsere ganz eigene Geschwindigkeit, unsere Definition von Erfolg und einen gesunden Umgang mit fremden und eigenen Erwartungen ? - und wer hat eigentlich unser EGO auf diese Party eingeladen ? Es geht um steile Karrieren, Stolpersteine und geplatzte Träume, den Umgang mit Veränderung und natürlich immer auch um den Sinn des Lebens.

Elternmagnet
16 E-Mail- & Newsletter-Marketing als Beraterin

Elternmagnet

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 24:13


In dieser Podcastfolge geht es um das Thema E-Mail-Marketing und Newsletter. Newsletter sind ein effektives Instrument für die direkte Kommunikation mit deiner Zielgruppe. Durch Automatisierung und Vorplanung kannst du immens viel Zeit sparen. Der regelmäßige Versand direkt ins Postfach der Eltern ermöglicht eine direkte Informationsverbreitung und fördert die Kundenbindung. Indem du deine eigene Liste besitzt, zeigst du Unabhängigkeit von Social Media und baust Vertrauen auf. Du bietest Mehrwert und zeigst deine Expertise, während du durch den Newsletter wiederholte Geschäftsmöglichkeiten schaffst und Angebote wirkungsvoll bewirbst. Dein Newsletter ist nicht nur ein super Verkaufsinstrument, sondern ermöglichen auch eine super Messbarkeit und Analyse.

LiebesZeit - ein True Love Podcast
012 Sex In The City an der Hamburger Waterkant

LiebesZeit - ein True Love Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 46:09


Happy New Year! …und sofort gibt es was Neues bei Liebeszeit! Eine Liebesgeschichte mit echten Sprachnachrichten, original Bildern und Videos. Unsere Hauptfiguren Katinka & Basti lassen uns teilhaben an Ihrer Liebesgeschichte und dem unfassbar fulminantem Happy End! Seid (fast) live dabei wie die beiden sich „kriegen“ und wie es dann erst so richtig abgeht. Sogar der Heiratsantrag ist live gefilmt und wird auf unserem LiebesZeit Instagram Account gezeigt. Bilder der Traumhochzeit inclusive der ausschweifenden Poolparty kommen noch „on Top“! Charly hat schon in der Vorplanung der Hochzeit fleißig gefilmt und einen Vorgeschmack findet Ihr schon jetzt bei Instagram! Die Story ist eine moderne, humorige Liebesgeschichte, die in der schönsten aller Städte passiert: Hamburg! Alexandra und Charlene sind (hörbar) verliebt in dieses Pärchen und in Ihre Geschichte– verliebt Ihr Euch auch! Folgt uns auch bei Instagram und Facebook! Instagram: @liebeszeitpodcast Facebook: @liebeszeitdertruelovepodcast Wir freuen uns über Euer Abo und wünschen Zuhörern und Liebesjunkies Frohes Neues Jahr! Wir freuen uns mit Euch auf ein tolles 2024 mit vielen Liebesgeschichten, Romantik und ganz viel Humor! Euer LiebesZeit- Dream-Team Charlene & Alexandra

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Das alte Haus komplett entkernen, erweitern, neues Dach drauf und alles wieder einbauen. Eine interessante Baustelle, die wir in diesem Jahr umsetzen durften. Für 2024 gibt´s auch schon eine grobe Vorplanung.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Neuer Hyundai KONA Elektro startet ab attraktiven 41.990 Euro       Foto: Hyundai Motor Deutschland Hyundai Motor gibt die Preise für den neuen KONA Elektro bekannt. Die Preisliste startet für das bei Komfort- und Sicherheitsausstattung serienmäßig bereits top ausgestattete Modell mit attraktiven 41.990 Euro. Mit zwei Ausstattungspaketen und mehreren Zusatzausstattungen können die Kunden ihren KONA Elektro ganz nach ihren Wünschen individualisieren.   Sie haben die Wahl zwischen zwei Leistungsstufen mit zwei Batteriegrößen. Mit 65,4 kWh-Hochvoltbatterie und 17-Zoll-Rädern ausgestattet erzielt das elektrische B-SUV eine maximale Reichweite von 514 km, mit der 48,4 kWh-Hochvoltbatterie 377 km (nach WLTP kombiniert). Foto: Hyundai Motor Deutschland Der neue Hyundai KONA Elektro besticht mit kühnerem Design auf einer komplett neuen Plattform und ist in allen Abmessungen deutlich gewachsen, fühlt sich aber im urbanen Umfeld dennoch sehr wohl. Das kompakte SUV vermittelt mit seinem frischen und eleganten Außendesign eine dynamische Präsenz auf der Straße und bietet einen fahrerorientierten Innenraum. Um den Kunden ein Maximum an Lebensraum zu bieten, ist der neue KONA Elektro um 150 mm gewachsen. Zu den Neuerungen gehören zwei 12,3-Zoll-Panoramadisplays, der digitale Fahrzeugschlüssel Digital Key 2.0, Over-the-Air-Updates (OTA) und das Connected Car Navigation Cockpit (ccNC) mit einer neuen Software-Plattform inklusive einem neuen Layout für das Cockpit und die Navigation. Spezielle EV-Funktionen wie der EV-Routenplaner und das Level 2 teilautonome Fahren ermöglichen eine entspannte Reise ohne Vorplanung. Weitere Komfortfunktionen wie bspw. das Head-up-Display mit Projektion in die Frontscheibe und der Parkassistent mit Fernbedienung runden das segmentbeste Ausstattungsangebot ab. Foto: Hyundai Motor Deutschland KONA Elektro wird zur mobilen Powerbank Ab seiner Markteinführung im Oktober 2023 wird der KONA Elektro bidirektionales Laden bieten. Kunden können ihre Elektrogeräte an eine Standardsteckdose im Innenraum des Fahrzeugs anschließen und nutzen oder aufladen. Außerhalb des Fahrzeugs ist dies über einen V2L-Adapter möglich. So wird der neue KONA Elektro zur mobilen Powerbank. Effizienter Elektroantrieb mit zwei Leistungsstufen Wie bei der ersten Generation kann auch der Kunde des neuen Hyundai KONA Elektro zwischen zwei Leistungsstärken des Elektroantriebes mit 115 kW/156 PS und 160 kW/218 PS wählen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Das Interview von MDR AKTUELL
Jung: Städte auf Energiewende besser vorbereiten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 26, 2023 6:33


Mit der Energie- und Wärmewende stehen die Städte vor einer Mammutaufgabe. Leipzigs OB Burkhard Jung fordert für die Umsetzung gute Vorplanung. Das Interview mit dem wiedergewählten Vizepräsidenten des Städtetages.

Hundertzwoelf
#78 Kreative Ausbildung

Hundertzwoelf

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023


Wie kann man gut die Windkesselfunktion erklären? Wie kann man auch ohne eine Vielzahl an Mimen und großer Vorplanung eine effektive 10 minütige MANV Übung machen? Wofür brauche ich eigentlich dieses Rückschlagventil? Unser Körper und unsere Materialien sind teilweise sehr komplex. Manche Inhalte lassen sich besser rüber bringen, wenn sie kreativ aufbereitet und zugänglicher sind. Wir haben euch gefragt und bringen unsere eigenen kleinen Ideen mit ein. Aber ganz sicher gibt es da draußen noch viel mehr kreative Köpfe mit simplen Do it yourself Ideen zum Thema KREATIVE AUSBILDUNG? Schreibt uns gerne an Sprechwunsch@hundertzwoelf.org Folge direkt herunterladen

Psychologie @work. Mental gesunde Arbeit, Führung und Vereinbarkeit

Der Jahresabschluss ist bei vielen von uns eine Zeit der Rückschau, aber auch der Vorplanung. Heute geht es deshalb darum, wie Du Ziele findest, die wirklich zu Dir passen, und die du auch umsetzen möchtest.

OWN YOUR LIFE Podcast
039 - Was dir wirklich Ergebnisse bringt im Leben

OWN YOUR LIFE Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 20:59


“Was, wenn das Leben dazwischen kommt?” Aktuell befinde ich mich in einer großen Umbruchphase und mein Privatleben hält einige Herausforderungen für mich bereit. Was zur Folge hat, dass ich im Podcast nicht mehr so in Vorplanung gehe und die Folgen intuitiver sind. Ich möchte dich so nah wie möglich an meinem Weg teilhaben lassen.  In dieser Podcastfolge erfährst du:  - wie wichtig es ist, Entscheidungen zu treffen  - warum die Erkenntnis, dass wir nur ein Leben haben, beängstigend ist und es so transformierend sein kann - wie du es schaffst deine Problemlösekompetenz zu stärken - warum es darum geht, in den richtigen Momenten durch die Angst zu gehen Du darfst lernen, wie du dich selbst glücklich machst. Und wenn ich dir dabei helfen kann, freue ich mich sehr darüber. Direkter Kontakt zu mir: hello@steph-reinhardt.de Instagram: [https://www.instagram.com/queen.of.routine/](https://www.instagram.com/queen.of.routine/) Website: [https://steph-reinhardt.de](https://steph-reinhardt.de) YouTube: [https://www.youtube.com/@stephreinhardt/podcasts](https://www.youtube.com/@stephreinhardt/podcasts)

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#225 ...nicht alle Flüge funktionieren immer so, wie man möchte, geschweige denn, wie man geplant hat...! Eine Nachbereitung meines letzten Fluges mit allen Details!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 37:24


225 ...nicht alle Flüge funktionieren immer so, wie man möchte, geschweige denn, wie man geplant hat...! Eine Nachbereitung meines letzten Fluges mit allen Details!Ein guter Pilot macht eine umfangreiche Vorbereitung. Somit kann ihn in der Luft nichts mehr überraschen, auch, aufgrund seines steten Plans B. Hilfreich hierfür ist eine ordentliche Flugvorbereitung, in der man sich bestenfalls schon am Reißbrett Gedanken macht, wo man im Falle eines Falles landen könnte. Oder wo ein geeigneter Ausweichflughafen ist, der idealerweise mit Restsprit oder durch die aktuell geflogene Höhe auch im Gleitflug noch erreichbar ist. Oder welche Höhe für welchen Flugabschnitt angebracht ist. Welche Luftraumstruktur hier herrscht. Und wo man am besten nicht einfliegen sollte. Aber dann gibt es diese Momente, in denen der Flug als einfach zu bewerten ist und plötzlich wird er dann doch zu einer schlagartigen Herausforderung. Bei meinem letzten Flug kam viel Ungeplantes dazwischen - aber nichts, was irgendwie gefährlich geworden war oder wäre. Die Nachbereitung möchte ich mit euch teilen. Angemerkt muss ich sagen, ein Vorteil war, ich konnte die anfallende Arbeitslast teilen. Final im Landeanflug, Sekunden vor dem Touchdown in Oehna (EDBO) / Bild-/Quelle: Christian Uhrich Es sollte ein entspannter und ruhiger Flug werden. Da mein Starthub Spritpreis-technisch immer teurer ist, als einige der Flughäfen in der Region, versteht es sich, auch zum Wohle des Vereins, von selbst, an einem Nachbarflughafen zu tanken. Für einen, der knapp 20 Minuten südlich liegt, gibt es für die Landung eine 100-prozentige Gutschrift, wenn nur für den Tankvorgang hingeflogen wird. Erster Fehler! Wir haben also die Cessna 172 ausgehallt und die Außenkontrolle durchgeführt, Bestandssprit (35 Liter rechte Tragfläche, 40 Liter linke Tragfläche) geprüft und gedrained - kein Wasser im Tank - und auch das Öl, Strich fünf von sechs als ausreichend beurteilt. Mit dem Sprit von etwas über 70 Liter sind schon mal eineinhalb Stunden Flug problemlos machbar - mit angemessener Reserve. Da das im Flieger eingebaute GPS nur über eine zweieinhalb Farben Darstellung verfügt, hatte ich mein Tablet mit der Route vorbereitet. Es hatte mir in meiner Fliegerkarriere schon viele Stunden gute Dienste und zuverlässige Routendurchführungen ermöglicht. Fehler zwo. Schon vor der Halle haben wir bemerkt, dass das Tablet sich heute nicht auf ein GPS-Signal einlassen möchte. Der Himmel war weniger bedeckt als vorhergesagt, auch der Regen und kleine, aber schauerartige Niederschläge waren weit entfernt. Klar, das Tablet lässt sich immer ein wenig betteln, bis es das Signal hat, aber spätestens im Taxi ist alles "online". Also los, Kontakt zum Turm, say intensions und los. Fehler drei. Da der Flieger einen Zigarettenanschluss im Panel hat, habe ich aus dem Auto meinen Ladestecker USB-A und USB-C mitgenommen. Somit kann ich beide Geräte, die ich einstecken habe, zum einen das zuvor erwähnte Tablet als auch mein Handy im Flug laden. Vierter Fehler. Während des Taxi zu unserem Rollhalt an Piste 07 machte sich auf Höhe des Turms Fehler zwo, drei und vier gleichzeitig bemerkbar. Das Tablet wollte kein GPS-Signal aufgreifen. Wir haben darauf den Tower um eine kurze Parkposition gebeten, die uns dann doch fast 45 Minuten eine wertvolle "Stand-Option" bot: Nach wenigen Minuten war klar, dass das Tablet aus Navigationshilfe ausfällt. Also: kommt das Handy dran. Blöd nur, dass ich für die Flugsoftware nur eine Lizenz habe. Warum auch mehr, ich kann ja immer nur in einem Flieger sitzen! Aber, so musste ich erst die Zugangsdaten rauskramen und mich einloggen. Und nun fing das Handy erst mal an, alle Updates an Karten, Strecken, Lufträumen und sonstigen Änderungen zu laden. Bei gerade mal LTE+. Wir sagen dem Balken also 20 Minuten gespannt zu. Währenddessen zog ich, und deshalb sollte man sie immer dabei haben, die gedruckte ICAO-Karte Berlin aus der Tasche und wir sahen uns die Luftraumstruktur für Leg 1, den Tankflug, genauer an. Hier mussten wir nur auf den Luftraum BER, welchen wir komplett unterfliegen wollten, Rücksicht nehmen. Die beiden Aerobatics-Boxen waren unbenutzt und die Sperrfläche hätte uns nur bei Abflug nach West betroffen. Aber dann: mein Handy hat Akkustand um die 50%, das Display bleibt bei der Navigation immer an und der gesamte Flug sollte gute zwei Stunden dauern. Hmmm... das wird knapp. Und ja, das USB-C-Kabel liegt im Auto... toll! Fehler vier! Und, noch schlimmer: ich habe einen 10.000er-Akku in der Fliegertasche, gleich unter den Papierkarten. Da wäre auch ein USB-A- und -C-Kabel drin gewesen. Habe ich nun vor lauter Installationszeit des Handys ganz vergessen. Nochmals Fehler vier und Fehler drei und Fehler zwo. Autsch! Nach dem Download und einem Neustart der App hatten wir binnen Sekunden das Flugzeugsymbol auf dem Handy. Endlich kann es losgehen. Natürlich hatten wir im Funk und auch per Sicht die Segelflugstarts bereits gesehen und wurden auch vom Turm darauf hingewiesen. Da parallel zu unserem Ankommen am Rollhalt ein Flieger in den Gegenanflug einbog, machten wir extra langsam für die finalen Checks. Nur blöd, dass sich die Segler auch dachten, dass wir vor der Echo-Maschine noch raus kommen - so standen wir und verbrannten wertvolles Benzin. Aber dann: Gas rein, schöner Gegenwind auf die Nase, daher habe ich auf Klappen 10 verzichten - und eben auch, weil die Bahnlänge es locker hergibt - und wir waren nach ein paar Metern schon mit 60 Knoten im Bodeneffekt, bevor ich die Nase hochgezogen habe. Platzrunde bis Gegenanflug und per Funk Verlassen Richtung Süden angekündigt und schon ging es im Wechselspiel zwischen Wolken und Sonnendurchbruch in knapp 2.800 Fuß unter der Kontrollzone BER ab nach Oena. Es ist immer verblüffend, was für Streiche einem das Gehirn spielt: Kaum an den ersten beiden Besiedelungen vorbeigeflogen, meinte das Gehirn, an der Waldkante Oehna ausgemacht zu haben. Völlig unmöglich, viel zu früh und auch das Umland, die Bebauung und alles, passt nicht. Wirklich faszinierend, wie einen das Gehirn versucht zu täuschen. Da hilft nur eisernes Gegenhalten und immer der Blick in die Karte - oder eben das GPS! Aber wir haben, auch mit dem GPS-Handy, die richtige Waldkante schnell gefunden, sind mit Funkmeldung in den Gegenanflug und gelandet. Weiter oben im Text hatte ich euch das Bild unmittelbar vor der Landung auf der 08 eingebaut. Der Touchdown war sanft und schön, wir durften, da wir die Einzigen waren, über die Piste bis ans Ende rollen, was uns einen relativ holprigen Taxiway erspart. Und auch der Weg zu Tankstelle ist so einfacher zu erreichen. Maschine nach Checkliste abgestellt, raus aus dem Flieger und erst mal das Erdungskabel an die Maschine. Da hörte ich die vertraute Stimme aus dem Funk und hier leuchtete plötzlich Fehler eins durch: In Oehna gibt es seit Tagen kein AvGas. Und unsere 172 darf nichts anderes. Und das mit fast leeren Tanks. Nein, ich übertreibe. Aber zu leer für den an sich geplanten Weiterflug. Nach dem Zurückschieben und Umdrehen der Maschine kurze Diskussion der Optionen. Es geht also zurück nach Schönhagen und wir tanken dort. Also: Verabschiedet, über die 26 ans Ende gerollt, umgedreht und mit Klappen 10 auf der 08 gestartet. Noch haben wir nicht auf die Uhr gesehen... [video width="640" height="352" mp4="https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/wp-content/uploads/2022/08/wp-1660837230749.mp4"][/video] Direkt nach dem Start die nächste Hiobsbotschaft: Auch auf dem Handy kein GPS-Empfang mehr. Es macht sich mehr und mehr die Stimmung breit, dass es nicht an uns oder den Geräten liegt, sondern an den letzten Updates. Also, zu Hause den Hersteller anschreiben. Mist! Nun gut, die Papierkarte und Ortskenntnis delegierte ich an meinen Co, ich schielte auf das eingebaute Navi, auf dem Vereins-intern ein "Süd"-Punkt einprogrammiert ist, um korrekt in die Platzrunde einzufliegen. Ist auch gut so, denn aufgrund des Anflugs und der Umgebung ist auch hier wieder die Gefahr hoch, dass das Gehirn uns etwas zusammenbaut, was noch gar nicht da ist. Und uns somit von der Luftraumbeobachtung in der Nähe eines Flugplatzes und eines internationalen Flugplatzes abhält. Somit auch hier keine Gefahr. In der Platzrunde blieb ich wegen den Seglern ein wenig zu lange zu hoch, was einen doch eher steilen Anflug mit sich brachte. Aber dank der langen Bahn in EDAZ kein Problem. [video width="640" height="352" mp4="https://ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com/wp-content/uploads/2022/08/wp-1660837230630.mp4"[/video]] Am Boden war der Plan, nun zur Tankstelle zu rollen, 90 Liter in die Tragflächen zu pumpen und dann unseren Teil zwei abfliegen. Doch beim Notieren der Zeit am Holding Point wurde nicht nur auf die Minuten geachtet, sondern auch auf die Stunde: Unsere Flugbuchung läuft in knapp 30 Minuten ab. Das reicht nicht, da sind wir gerade mit Tanken und dem Papierkram fertig. Also, Abbruch - und Funkspruch, dass wir von der aktuellen Position direkt zur Halle rollen. Aus und vorbei für heute. Dann das Einhallen und Nachbesprechen - und eben die Vorplanung für die nächste Flugrunde, schließlich war unser heutiges Flugabenteuer spannend und ungewöhnlich, aber nun mal nicht das, was wir an sich abfliegen wollten. Lerneffekt für das nächste Mal: Vorher zu Hause beide Geräte mit allen Updates versorgen. Geht im WiFi doch schneller als mit LTE. Der Flughafen liegt nicht im 5G-Bereich, wie ich feststellen musste. Und: probeweise ins Auto legen und testen, dass das GPS-Signal gezogen wird. Und, noch eine Erleichterung fürs nächste Mal: es ist zwar super, seine komplette Route mit allen vier Legs in eine Karte zu planen. Übersichtlicher und wohl auch für die Software einfacher ist es, je Leg ein separates File abzulegen, die sind auch im Flug schnell und ohne Ablenkung geladen. Und ja, es sind aktuell komische Zeiten. Und die erfordern sinnhafte Maßnahmen. Bevor ich wieder im blinden Vertrauen, weil ich da immer Sprit bekommen habe, zu einem Airport fliege, rufe ich an und frage nach Beständen. Hätten wir uns diesen Sprung gespart, hätten wir die Runde nach Leipzig problemlos hinbekommen. So aber eben nicht! Aber, noch mal klargestellt: Keiner der von mir vorstehend und mit Eigenkritik versehenen Punkte wäre zu irgendeinem Zeitpunkt ein Risiko gewesen. Dafür waren wir von zu vielen Flugplätzen, die man hätte ansteuern können und vielen bereits abgeernteten Feldern sowie verbrannten Wiesen für eine Außen-/Landung umgeben. Aber mehr oder weniger nagt es im Nachgang doch an einem: Der Anruf beim Airport nach der Spritmenge... jetzt klar, zuvor noch nie gebraucht. Weder in Hessen, noch in Franken, noch in der Oberpfalz. Aber, wieder mal, in Berlin-Brandenburg. Das mit dem Tablet-Handy-Gedingse hat zu viel Zeit verschwendet. Nächstes Mal gleich auf die Papierkarte und das eingebaute Navi setzen. Und nicht an der falschen Stelle sparen: eine eingetragene Kurslinie darf ruhig fett und deutlich sichtbar sein, vorrangig beim Sonnen-Wolken-Lichtspiel im Cockpit. Gleichwohl waren es zwei schöne, wenn auch nur kurze Legs, in einer wunderbaren Sommerlandschaft und einer Vorhersage, die wieder kritischer war als die Wetterlage vor Ort. Auch solche Flüge muss man einfach nur genießen - komme, was wolle...! Wehe, wenn Google aus bestehenden Materialien bastelt: "Ich könnte es mir immer und immer wieder ansehen...!" / Bild-/Quelle: Christian Uhrich PS: Da es WordPress trotz Hinterlegung bei den Videos nicht zeigt, möchte ich darauf hinweisen, dass alle Bilder und Videos in diesem Post und entsprechend dem begleitenden Podcast dankenswerterweise von meinem Co und Mitflieger Christian Uhrich erstellt und mir für diesen Beitrag überlassen wurden. Bis zum nächsten Flug, lieber Christian, dann aber ab nach Leipzig!! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast
Bockmist oder Bocksprünge - Der Stempel des Haltbarkeitsdatums auf Schwangerschaft und Kindheit

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 12:19


Bockmist oder Bocksprünge - Der Stempel des Haltbarkeitsdatums auf Schwangerschaft und Kindheit Wie Ultimaten und Zeitvorgaben Schwangerschaft und Kindheit ruinieren   Hast du schon einmal versucht dich unter Zeitdruck zu entspannen unter Zeitdruck etwas kreatives zu erfinden unter Zeit Druck Raum und Musse zu finden um etwas völliges Neues, unvorbelastetes, hoffnungs- und erwartungsvolles entstehen zu lassen in dir?   Sicher ist alleine die Vorstellung irgendwie wenig passend, oder? Und natürlich bietet Wissen, Information, Vorplanung auch Sicherheit. Aber oft auf Kosten der Neugier, des Nicht Wissens, der Spielfreude, der Überraschung. Wie wäre es denn mit einer neuen Sicht, einem Tanz?   Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ111 Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al   Viele spannende Erkenntnisse und Einsichten wünscht dir Dein Stefan   -- Quellen  zum Podcast: Schwangerschaft https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/schwangerenvorsorge/aerztliche-beratung-und-untersuchungen/ https://www.apotheken-umschau.de/familie/schwangerschaft/untersuchungen/welche-untersuchungen-es-in-der-schwangerschaft-gibt-790299.html Entwicklung https://www.kidsgo.de/wachstumsschub-baby-schuebe-im-ueberblick/ https://www.ojeichwachse.de Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher für einen echten Bewusstseinswandel! Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram:https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.

CARPLIFE
CARPLIFE #6 Zielfischangeln

CARPLIFE

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 73:59


In dieser Folge teilen Niki und Benny ihre Gedanken zum Zielfischangeln. Die beiden diskutieren dabei insbesondere den schmalen Grad zwischen akribischer Vorplanung und dem unvoreingenommenen Vertrauen in das eigene Handeln. Auch das selektive Angeln auf größere Fische an dicht besetzten Vereinsseen erwartet euch in dieser sechsten Folge.

Think-ING - Intralogistik Podcast
#118 - Noch ein Kleinteilelager?! I Gäste: Daniel Morent und Rainer Buchmann von Stow Robotics

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 37:57


Daniel Morent und Rainer Buchmann muss man in der Intralogistik kaum vorstellen. Lange genug sind beide im Geschäft und bestens vernetzt und doch ist ihr aktueller Zeitvertreib noch kaum bekannt. Unter dem Namen Stow Robotics setzen die beiden und ihr Team auf Simplizität ohne komplizierten Schnick-Schnack im Kleinteilelager, und trotzdem soll's hocheffizient in der Performance und bei den Kosten sein. Das System besteht nur aus 15 Elementen, die ohne lange Vorplanung, Konzeptionierung, etc. auskommt und binnen weniger Monate schon in Betrieb gehen kann. Man kann auch ein ganzes Projekt schon in drei Monaten komplett zum Laufen bringen. Die absoluten Schmankerl hierbei: - Man benötigt keine komplexen Elektronik Installationen - Einfach und schnell erweiter- und skalierbar - Sehr kosteneffektiv - Die Software kommt direkt mit und optimiert alle Prozess der Maschine

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
KSB 055 | 3 Schritte deiner erfolgreichen Planung

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 19:43


Die Planung für einen Neubau oder Umbau kann man grob in 3 Schritte einteilen: 1. Entscheidung treffen und grobe Ideen sammeln 2. Vorplanung erstellen und konkrete Ideen einbringen 3. Details planen und einen runden Arbeitsablauf schaffen Jeder Schritt hat seine Herausforderungen.

Das Filmmagazin
BoB 02: Day of Days

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 58:05


Die Macher*innen von "Band of Brothers" nehmen uns in Folge 2 mit in die erste große Schlacht der Serie. Am 6. Juni 1944 landen Alliierte Truppen auf dem europäischen Festland. "Landen" ist in der Serie wörtlich zu nehmen. Denn im Gegensatz zur "Schiffsankunft" im Quasi-Vorgängerfilm "Der Soldat James Ryan" landen die Fallschirmspringer der Easy-Company tatsächlich in der von der Wehrmacht besetzten Normandie. Direkt zu Beginn der Folge erleben wir, dass dieses Manöver bei aller Vorplanung alles andere als glatt läuft. Viele Soldaten lassen ihr Leben oder werden verletzt – davon bleiben auch unsere Hauptfiguren nicht verschont. Zum ersten Mal konfrontiert uns sie Serie mit tatsächlichen Kriegshandlungen und all ihren Folgen. In diesem Jahr wird "Band of Brothers" 20 Jahre alt. Jede unserer zehn Podcast-Episoden behandelt dabei eine Folge der Serie in chronologischer Reihenfolge. Es lohnt sich also die Serie "nebenbei" mit zu schauen. Wir wünschen Euch viel Spaß! Für Feedback und Anregungen, kommentiert gern auf unserer Seite, schreibt uns eine Mail oder twittert und an: @das_filmmagazin.

Modellansatz
Moving Asymptotics

Modellansatz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 49:42


Gudrun spricht in dieser Folge mit Attila Genda über sein Praktikum bei Dassault Systèmes (Standort Karlsruhe), das er m Frühjahr und Sommer 2020 im Rahmen seines Masterstudiums Technomathematik absolviert hat. Bei Dassault Systèmes in Karlsruhe wird schon seit einigen Jahrzehnten Strukturoptimierung betrieben. Wir haben dort auch schon einige Podcastfolgen zu den mathematischen Hintergründen und den aktuellen Weiterentwicklungen aufgenommen (s.u.). Für die numerische Lösung der betrachteten partiellen Differentialgleichungen werden Finite Elemente Verfahren eingesetzt. Grundlage einer jeden Strukturoptimierung ist ein mathematisches Optimierungsproblem unter Nebenbedingungen. Dazu werden eine Zielgröße und mehrere Nebenbedingungen definiert. Die Zielgröße ist dabei abhängig von zu bestimmenden Variablen, die als Unbekannte oder Optimierungsparameter bezeichnet werden. Die Nebenbedingungen sind Bedingungen an die Variablen, die erfüllt sein müssen, damit die Löung ”zulässig“ ist. Das Ziel der Optimierung ist nun die Minimierung der Zielgröße unter Einhaltung der Nebenbedingungen. Um konkrete Probleme zu lösen, gibt es eine Bandbreite verschiedener Löungsmöglichkeiten, die jeweils auf die Aufgabenstellung zugeschnitten werden. Alle Löser bzw. Minimierungsprobleme haben jedoch gemein, dass sowohl die Konvexität der Zielfunktion als auch die Konvexität des Designgebiets von fundamentaler Bedeutung für die Lösbarkeit des Problems sind. Strukturoptimierung verändert die Form eines Bauteils oder einer Baugruppe so, dass weniger Material nötig ist, aber vorgegebene Festigkeitsanforderungen (z.B. Spannungen, denen das Teil typischerweise ausgesetzt ist) erfüllt sind. Dabei darf sich die Materialverteilung frei in approximativen Schritten verändern und ist nicht durch eine Vorplanung der prinzipiell einzuhaltenden äußeren Form begrenzt. Dies führt z.B. zur Entstehung von Löchern in der Form des Bauteils, was die Topologie auch im mathematischen Sinne verändert. Das ist kompliziert und einfach zugleich - je nachdem, unter welchem Blickwinkel man es betrachtet. Die Einfachheit ergibt sich aus der Tatsache, dass keine Zellen aus dem numerischen Netz der Numerik entfernt werden. Man setzt einfach eine Variable, die angibt, ob dort Material vorhanden ist oder nicht. Anstatt dies jedoch mit binären Werten zu tun (d.h. Material "an" oder "aus"), ändert man die Materialdichte der Zelle kontinuierlich zwischen [0, 1]. Dabei steht 0 für kein Material und 1 für die volle Materialmenge. Um numerische Probleme zu vermeiden wird statt 0 eine kleine Zahl verwendet. Da diese Modellierung im Allgemeinen zu physikalisch nicht interpretierbaren Ergebnissen führt, bei denen die Zellen weder leer sind noch die volle Menge an Material enthalten, müssen wir sicherstellen, dass der Optimierer dazu neigt, Ergebnisse zu finden, bei denen die Anzahl der Zellen mit mittlerer Dichte minimal ist. Dazu bestrafen wir solche Konstruktionen. Diese Verfahren heißen Solid Isotropic Material with Penalization Method - kurz SIMP-Methode. Strukturoptimierungsaufgaben enthalten in der Regel eine sehr große Anzahl von Designvariablen, in der Praxis sind es nicht selten mehrere Millionen von Variablen, die die Zielfunktion beeinflussen. Demgegenüber ist die Zahl der Nebenbedingungen viel kleiner - oft gibt es sogar nur ein paar wenige. Da Strukturoptimierungsprobleme im Allgemeinem keine konvexen Promleme sind und oft auch keine linearen Probleme, ist die Auswertung des Zielfunktionals und der Nebenbedingungen sehr rechenintensiv. Deshalb wurden spezielle Algorithmen entwickelt, die besonders geeignet für die Lösung solcher Probleme sind, weil sie vermeiden können, dass bis zur Konvergenz eine große Anzahl von Funktionsauswertungen stattfinden müssen. Der wahrscheinlich meist verbreitete Algorithmus heißt Method of Moving Asymptotes (MAA). Er wird in der Podcastepisode diskutiert. Die Aufgabe von Attila in seiner Zeit des Praktikums war es nämlich, diese Methode zu verallgemeinern, dann zum implementieren und die Implementierung zu testen. Die ursprünglich angewandte MAA-Methode, die von Svanberg vorgeschlagen wurde, verwendet nur einen sehr einfachen Ansatz zur Behandlung der Länge des Intervalls zwischen der unteren und oberen Asymptote. Literatur und weiterführende Informationen M.M. Selim; R.P. Koomullil: Mesh Deformation Approaches - A Survey. Journal of Physical Mathematics, 7, 2016. doi C. Dai, H.-L. Liu, L. Dong: A comparison of objective functions of optimization-based smoothing algorithm for tetrahedral mesh improvement. Journal of theoretical and applied mechanics, 52(1):151–163, 2014. L. Harzheim. Strukturoptimierung: Grundlagen und Anwendungen. Deutsch, 2008. David A. Field: Laplacian Smoothing and Delaunay Triangulations. Communications in Applied Numerical Methods, 4:709 – 712, 1988. K. Svanberg: The method of moving asymptotes—a new method for structural optimization, International Journal for Numerical Methods in Engineering, 1987 Podcasts H. Benner, G. Thäter: Formoptimierung, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 212, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019. M. An, G. Thäter: Topologieoptimierung, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 125, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017. P. Allinger, N. Stockelkamp, G. Thäter: Strukturoptimierung, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 053, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2015.

STUDICAST - Der Studenten-Podcast
#54 Prüfungsphase - Wie ich sie jetzt noch retten kann (mit Tobi und Fabi)

STUDICAST - Der Studenten-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 31:00


Corona hin oder her, bald steht sie wieder an, diese schlimme Phase die zwei Mal im Jahr die Studierenden heimsucht, in der man öfter mal den Satz „Ich hab gerade kein Leben mehr“ in sein Smartphone tippt, aber ist sie wirklich so schlimm? Wir sprechen heute über Prüfungsphasen in all ihren Facetten, von der Vorplanung über die richtigen Methoden der Vorbereitung und die Gretchenfrage Altklausur oder doch lieber Zusammenfassung. Wir sprechen aber auch übers Prüfungen verhauen und die Frage, wie man aus diesen Löchern noch in der Prüfungsphase raus kommt. Das alles besprechen wir mit Tobi und Fabi vom Podcast "Tipps auf Augenhöhe". Die zwei haben nicht nur ziemlich viele Prüfungsphasen erfolgreich gemeistert, sondern geben in ihrem Podcast auch wertvolle Hilfen rund ums Studium. Alle Infos zu "Tipps auf Augenhöhe und den direkten Zugang zum Podcast gibt es hier: https://www.tipps-auf-augenhoehe.de/podcasts/

Plötzlich Pirat:in
Sam und die Geldwäsche

Plötzlich Pirat:in

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 64:37


Tag 6 auf Tiburon - Tobi spielt heute Sam und bestellt per Click&Collect Pilze für Sören auf dem Markt. Er versucht das Geld zu waschen und trifft in der Bank sowohl unbekannte Menschen als auch waghalsige Entscheidungen. Außerdem passiert in seinem Kopf was und wenn das erstmal Gestalt angenommen hat, geht das nicht für jeden gut aus – am wenigstens für irgendeine Form von Vorplanung, was passieren wird. Wie er selber sagen würde “kriegen wir das schon hin”, aber ob das auch für seine Kampfkünste gilt bleibt zu sehen…

Baustelle Bauwesen
Bauwerke #16 - Die Anlage des Göbekli Tepe

Baustelle Bauwesen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 14:45


Wie alt ist die Profession der/des Bauschaffenden? Die Ausgrabungen die auf einer markanten Hügelkette im Süden der Türkei gefunden wurden, deuten auf eine über 11000 Jahre alte Geschichte hin. Lange vor den Anfängen der Zivilisation wurden am Göbekli Tepe monumentale Ritualbauten von Menschenhand erschaffen. Diese sind für die damalige Zeit so komplex, dass man davon ausgeht eine Vorplanung muss stattgefunden haben. Es deutet also alles daraufhin, dass damals schon Ingenieurinnen und Ingenieure tätig waren. 1963 wird diese „Tempelanlage“ entdeckt und ist seitdem einer der interessantesten Funde aus der Prähistorie der Menschen. Im Jahre 2017 wurde ein wunderschönes Membrandach über der prägnantesten Fundstelle erbaut. Dieses soll den Bestand der Ausgrabungen sichern, vor Witterung schützen und die Besucher möglichst nah an die Fundstelle heranlassen. Die Architektur des modernen Bauwerks wurde von den IngenieurenInnen bei EiSat und kklf architekten entworfen und geplant. 2019 wurde das Schutzdach mit dem deutschen Stahlbaupreis und dem Finsterwalder Ingenieurbaupreis ausgezeichnet. Im Mittelpunkt dieser Episode stehen demnach 2 Bauwerke aus unterschiedlichen „Epochen“. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann hinterlasst doch ein Kommentar, meldet euch bei uns auf der Homepage oder schreibt uns bei Instagram. Wir freuen uns! Und wenn euch das was wir machen so gut gefällt, dann unterstützt uns doch mit einem kleinen Paket auf unserem Steady. Damit könnt ihr nämlich garantieren, dass wir euch auch in Zukunft mit den wichtigen Themen der Baustelle Bauwesen beliefern. Danke!

ChinaHotPod
Episode 008 - Dr. Daniel Frerichs - B2B-Kommunikationsexperte mit Expertise für O2O-Businessmodelle

ChinaHotPod

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 55:55


Dr. Daniel Frerichs ist ein deutscher Kommunikationsexperte und "Business-Flüsterer". Ohne lange Vorplanung kam er vor 10 Jahren nach China und hat seitdem viele erfolgreiche Projekte im B2B Bereich für internationale Firmen und später für sein eignes Business konzipiert und geleitet. Er erzählt uns, welches Potential in Online-Kanälen steckt und wie vermeidet man typischen Fehler, wenn man z.B. ein eignes Firmen-WeChat-Account in China führt.

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
5 Tipps für alle, die noch ganz am Anfang der Hausplanung stehen

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 34:12


Für die heutige Interview-Episode habe ich mit Miriam und Christian zusammengesetzt und über ihre Vorplanung beim Hausbau gesprochen. Sie hat eine Vielzahl an Tipps für euch, wenn ihr noch ganz am Anfang steht. Welche Fragen habt ihr? Schreibt mir auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an kontakt@fertighausexperte.com Musik Credits: the_end_kim_petras_x_halsey_type_instrumental_prod_pacific_Bgyv5chDZDY ---- prod by Pacific

MFBCAST // DER PODCAST FÜR ANGLER BY MYFISHINGBOX
#13 - 9 Monate Vanlife im T5, Reisen, Angeln & Leben // Felix von Catchtastic im MFBCAST Podcast

MFBCAST // DER PODCAST FÜR ANGLER BY MYFISHINGBOX

Play Episode Listen Later May 2, 2020 77:08


Wow, dass wird ein spannender Podcast, den Felix und seine Maria sind schon über 9 Monate mit dem T5 Transporter in Europa unterwegs. Reisen, Angeln und natürlich einfach das Leben genießen stehen auf dem Plan. Wir unterhalten uns im MFBCAST natürlich über das Thema Angeln, aber auch das Equipment, die Vorplanung, Kosten, Einnahmen und vieles mehr. Dabei kommt natürlich die ein oder andere listige Story zum Vorschein :) LINKS AUS DEM MFBCAST Felix auf Instagram https://bit.ly/2VUGBod Felix auf YouTube https://bit.ly/2z27eyR Der Film mit Felix https://www.youtube.com/watch?v=5Cxi7df1OCI Diesen Guide in Spanien empfiehlt Felix https://www.nofishingnolife.com/ ########################## Du möchtest einen Angler ein Geschenk bereiten? Dann schnapp Dir unsere hochwertige Box mit Kunstködern https://bit.ly/2WxaOJt und auch interessant, der #1 Adventskalender für Angler, dieses Jahr im Jubiläum als Sonderedition https://bit.ly/3fbN0mH Danke fürs reinhören, Andreas von https://www.myfishingbox.com/ Kunstköder im Abo seit 2012

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#110 Dein Terminkalender entscheidet über Deinen Erfolg

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 15:25


Wenn man sich die Kalender von erfolgreichen Verkäufern, Managern, und Geschäftsführern ansieht, wird man viele Parallelen sehen: Die Kalender sind einige Wochen im Voraus bis zur Hälfte und in der anstehenden Woche in der Regel fast komplett gefüllt. Durch monatelange Vorplanung kannst Du dich besser auf deine Ziele fokussieren und diese zur gegebenen Zeit umsetzen. Aber dennoch solltest Du auch weiterhin genug Pufferzeiten einplanen, falls die Dinge mal anders laufen als geplant. Der Kalender dient also nicht nur der Arbeitsorganisation - er trägt zu deinem Erfolg bei. Wie genau Du deinen Kalender strukturieren, wie Du welche Termine eintragen solltest und weshalb es durchaus wichtig ist, diesen auch bestimmten Personen freizugeben - all das in der heutigen Folge des Agrarpodcasts. Viel Spaß beim Zuhören!

360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe

Laut Studien zur Unternehmensnachfolge verlaufen ein Viertel aller Unternehmensnachfolgen nicht planmäßig. Lediglich in jedem zweiten Unternehmen der Gruppe KMU (kleine und mittlere Unternehmen) gibt es ausreichende Vertretungsregelungen und nur bei jedem vierten KMU besteht eine ausreichende Nachfolgeregelung (Quelle: Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn, in: Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2014 bis 2018, Daten und Fakten Nr. 11, Institut für Mittelstandsforschung, Bonn, 2013). Die Problematik des Notfallmanagements wird gerne verdrängt. Umso tragischer ist es dann, wenn die Unternehmensnachfolgen durch Tod und Krankheit erfolgen – ohne jede entsprechende Vorplanung. Ein Notfallordner kann helfen, solche Situationen in den Griff zu bekommen. Es gibt dabei nicht „den“ allgemeinen und richtigen Notfallordner, der für jedes Unternehmen passt. Der Notfallordner muss vielmehr bedarfsgerecht vorbereitet werden und stets aktuell sein.

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie
Episode 28 - Medizin mobil lernen?! Silke Bernhardt von der Online-Akademie Memole im Interview

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 31:40


Wer kennt es nicht? Wenn es um das Thema Fortbildung geht, dann heißt es wochenlang zu Warten bis wir unsere Teilnahmebestätigung zum Kurs erhalten. Zusätzlich müssen weitere Vorbereitungen und Kosten wie die Anfahrt, Hotel etc. geplant und bezahlt werden. Am Ende kann es dann sogar passieren, dass der Kurs abgesagt wird. Dabei könnte es doch in den modernen Zeiten so einfach sein. Die Memole Akademie zeigt, wie Lernen ohne viel Aufwand und Vorplanung funktioniert. Hierzu interviewe ich, Gino Sayegh, die Gründerin Silke Bernhardt. Sie präsentiert nicht nur ihr Konzept, sondern legt zugleich eindrucksvoll dar, dass wir alle lernen können, wann und wo immer wir wollen. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, lasst uns diese bitte gerne wissen, unter info@praxenderzukunft.de. Gesponsert wird diese Folge wieder von Theraphysia - Interdisziplinäre Praxen, dem Anbieter für eine richtig moderne und ehrlich interdisziplinäre Heilmitteltherapie in Berlin…und nur in Berlin ;-) (www.theraphysia.de)

Leben in den USA
Checkliste zum auswandern Teil 1

Leben in den USA

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 23:12


Was sollte man vor der Auswanderung schon machen? In diesem Podcast erzähle ich von der Vorplanung vor dem Auswandern. Die komplette Checkliste zum Auswandern findest du auf meinem Blog Leben in den USA Im Podcast angesprochene Links findest du in meinem Blog im Menü Podcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebenindenusa/message

Werkstattradio
WRP #1: Inspiration und Planung

Werkstattradio

Play Episode Listen Later Mar 24, 2018 59:47


Material kaufen und die Inspiration fließen lassen, oder detaillierte Vorplanung mit CAD Modell? Bauen mit Deadline und auf konkreten Bedarf, oder einfach mal loslegen? Diese, und alle Variationen dazwischen sind möglich um von der Idee zum fertigen Projekt zu kommen. Wir sprechen über unsere Herangehensweisen und diskutieren fröhlich vor uns hin.

Hochschulgroupies
Episode 6 – Fahrrad-Hochschulgruppe

Hochschulgroupies

Play Episode Listen Later Mar 18, 2016 19:15


Die Fahrradhochschulgruppe, kurz HSG Rad, setzt sich für die Förderung des Fahrradfahrens an der TU Dresden ein. Bei ihrer Arbeit steht das Fahrrad als Verkehrsmittel natürlich besonders im Fokus. Doch insgesamt sind sie für eine stärkere Förderung des Umweltverbundes aus Zufußgehen, Radfahren und der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. In diesem Zusammenhang haben sie auch bei der Vorplanung des Großbauprojektes „Stadtbahn 2020“ mitgewirkt. Wie genau und welche Ideen sie für einen fußgänger- und fahrradfreundlicheren Campus haben, hört ihr in Episode 6 unserer Hochschulgroupies.

Kulturnetz-Frankfurt-Podcast
Knallfabet Podcast November 2014 :: Glückssucher Teil 1

Kulturnetz-Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2014


Live Gast: Julakim. Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit zunimmt, ist es vielleicht angebracht, sich über Glück Gedanken zu machen. Was ist das? Wie kann man es locken? Braucht man es überhaupt? Warum sollen denn alle immer glücklich sein? Und was hat Kunst und Kreativität mit Glück und Unglück zu tun. Im ersten Teil der Sendung ist die Darmstädter Architektin, Dozentin, Netzwerkerin und Liedermacherin Julakim zu Gast. Bereits als Architektin hat sie ungewöhnliche Projekte durchgeführt und mit der Sommerakademie “PoolPlay” einen eigenen interdisziplinären künstlerischen Forschungsworkshop ins Leben gerufen. Vor genau einem Jahr beschl0ss Julakim spontan Liedermacherin zu werden. und improvisierte ohne Management und ohne langfristige Vorplanung eine dreimonatige Tournee durch Brasilien. Mittlerweile ist daraus die CD “ITUFI – To the tropics & back” entstanden. Ein “Sprung ins Schwarze”, wie sie es nennt. Ein Gespräch über Kreativität, Glück, Ungewissheit, Angst und den Zusammenhang von Architektur und Songwriting. [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Das mit dem Winter ist ja so eine Sache. Man weiß, dass er irgendwann kommt, aber damit hat es sich schon. Zwar bekommt man heutzutage übers Internet alles Mögliche von heute auf morgen, nur zu wintertauglichen Autos bedarf es doch einiger Vorplanung. Michael Weyland hat da einen sehr interessanten Ansatz entwickelt. Ob man den aber wirklich ernst nehmen muss, ist eine andere Frage! Das Ergebnis ist aber völlig in Ordnung!

Splashcomics
Die Vorplanung - Tipps und Tricks [Splashcomics - Messen]

Splashcomics

Play Episode Listen Later Oct 7, 2008


Splashbooks
Die Vorplanung - Tipps und Tricks [Splashbooks - Messen]

Splashbooks

Play Episode Listen Later Oct 5, 2008


Splashbooks
Die Vorplanung - Tipps und Tricks [Splashbooks - Messen]

Splashbooks

Play Episode Listen Later Sep 20, 2007


Splashcomics
Die Vorplanung - Tipps und Tricks [Splashcomics - Messen]

Splashcomics

Play Episode Listen Later Aug 16, 2007