Podcasts about Breze

  • 31PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Breze

Latest podcast episodes about Breze

Zeit für Bayern
Verschlungen: Die Kulturgeschichte der Brezn

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 24:29


Mal kommen die Ärmchen dünn daher und der Bauch dick, da schwäbischer Einfluss. Mal ist alles altbayerisch gleichmäßig rund. Ob Kelten, Römer oder mittelalterliche Mönche diese Gebäckform erfunden haben, darüber kann man streiten. Worüber nicht: Resch muss eine Breze sein. Allerorten und zu allen Zeiten.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Das Passauer Donaunixerl: Die Breze / Mundart Niederbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 4:41


Das Passauer Donaunixerl ist ganz wild auf Flaschenpost. Aber als heute eine auf sie zu schwimmt taucht plötzlich eine Breze auf. Da muss das Nixerl die Breze vor dem Ertrinken retten...(Eine Geschichte von Joseph Berlinger, erzählt von Barbara Dorsch in niederbayerischer Mundart)

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Brezen backen bei Julius Brantner

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 5:13


Wir alle lieben sie: die Breze. Ob mit oder ohne Butter, mit viel oder mit wenig Salz. Aber was macht eigentlich eine gute Breze aus? Und woher hat sie ihre Form? Das hat Daniel herausgefunden. Er war in der Bäckerei Julius Brantner. Und durfte selbst mit anpacken.

Einschlafen mit Wikipedia

Das Croissant der Deutschen… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar. Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Brezel Folge Einschlafen mit Wikipedia auf Instagram: https://www.instagram.com/einschlafenmitpodcast/ Produziert von Schønlein Media: https://www.schonlein.media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Musik LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days unter der Lizenz CC BY-SA 3.0

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 54 - voXXclub im Münchner Hauptbahnhof - wenn der Einkaufsbahnhof zur Partyzone wird!

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 34:50


Lederhosen-Alarm in der Bahnhofshalle! Ingo und Alex ziehen mit Deutschlands wohl berühmtester Volkspop-Band - voXXclub - durch den Münchner Einkaufsbahnhof. Klar, dass die Jungs sofort von Fans und Reisenden umringt sind, als sie sich der Turbo-Brezn-Challenge stellen müssen: Wer verputzt seine Breze am schnellsten? Mitten in der Bahnhofshalle laufen sie dann zur Hochform auf und performen ihren ersten großen Hit „Rock mi“ live und a cappella.Wie es ist, als Band gemeinsam älter zu werden, was „Seltsames“ zum Frühstück auf dem Oktoberfest in Brasilien gereicht wird und wofür das „XX“ im Bandnamen steht, das wird in der neuen Podcastfolge verraten. Und - pssst! voXXclub lüften am Ende tatsächlich ihr allergrößtes Geheimnis … wobei das Wort „lüften“ bereits für die treffende Beschreibung steht ;-). Viel Spaß beim Reinhören :-)!https://www.voxxclub.dehttps://www.instagram.com/voxxclub_official/https://www.youtube.com/user/voXXclubhttps://www.einkaufsbahnhof.de/muenchen-hauptbahnhof/store/rischart-3https://www.einkaufsbahnhof.de/muenchen-hauptbahnhof/store/cantina-estacion-mediterranohttps://www.einkaufsbahnhof.de/muenchen-hauptbahnhof/store/radius-tours-bike-rentalhttps://www.bahnhof.de/muenchen-hbf

Zdravie
502. K breze pribudnú ďalšie alergény. Regionálne peľové spravodajstvo na víkend a 16. týždeň

Zdravie

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 3:07


www.alergia.skwww.pelovespravodajstvo.skV aktuálnom týždni naplno pokračovala peľová sezóna brezy a jej peľ dominoval v ovzduší na celom území Slovenska. Okrem peľu brezy sa v ovzduší vyskytovali väčšinou alergiologicky významné koncentrácie peľu jaseňa, hrabu, duba a miestami ešte aj drevín z čeľadí cyprusovité-tisovité. Najvyššie koncentrácie peľu v ovzduší sme na celom území zaznamenali v druhej polovici týždňa. Najvyššie denné koncentrácie peľu brezy zachytili v Banskej Bystrici a v Košiciach. Väčšina monitorovacích staníc zachytila prvý peľ ihličnanov z čeľade borovicovité, v Bratislave pribudol aj peľ pŕhľavovitých. Denné koncentrácie spór húb (plesní) mierne poklesli a najpočetnejšie boli zastúpené najmä rodom Cladospórium. Prognóza peľovej situácie na víkend a začiatok 16.týždňa.Peľová sezóna brezy bude pokračovať na celom území Slovenska. V Bratislave a teplejších oblastiach Slovenska už peľová sezóna brezy prešla svojím vrcholom a denné koncentrácie peľu brezy tu budú mať klesajúcu tendenciu. Peľ brezy ale ostáva v najbližšom období najsilnejším a najvýznamnejším alergénom. Denné koncentrácie peľu drevín z čeľadí cyprusovité-tisovité sa v alergiologicky významných koncentráciách môžu vyskytnúť už len na severnom a severnej časti stredného Slovenska. Stúpajúcu tendenciu majú ešte denné koncentrácie peľu buka, hrabu, duba a v chladnejších oblastiach aj jaseňa. Slnečné počasie, teplo a vietor prispievajú k nárastu denných koncentrácií peľu a spór húb (plesní) v ovzduší. Spóry húb (plesní) zastúpené najmä rodom Cladospórium budú dosahovať vyššie denné hladiny. Vzhľadom na výrazne teplejšie jarné mesiace s dostatkom vlahy očakávame v tomto roku aj skorší nástup peľovej sezóny tráv.Podrobnejšie informácie nájdete na www.alergia.sk v časti peľové spravodajstvo. Ďakujeme Vám za pozornosť pri počúvaní odborného podcastu Alergia - Imunológia. Informácie o vývoji peľovej situácie na Slovensku pre Vás pripravila Dr. Janka Lafférsová, z koordinačného pracoviska peľovej informačnej služby Regionálneho úradu verejného zdravotníctva v Banskej Bystrici. Podcast Alergia - Imunológia je súčasťou skupiny podcastov ZDRAVIE. V prípade otázok k podcastu Alergia - Imunológia nám píšte na emailovú adresu info@alergia.sk. Pre pravidelné odoberanie podcastov Alergia – Imunológia sa prihláste vo svojej obľúbenej mobilnej podcastovej aplikácii. 

Alergia / Imunológia
K breze pribudnú ďalšie alergény. Regionálne peľové spravodajstvo na víkend a 16. týždeň

Alergia / Imunológia

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 3:07


www.alergia.skwww.pelovespravodajstvo.skV aktuálnom týždni naplno pokračovala peľová sezóna brezy a jej peľ dominoval v ovzduší na celom území Slovenska. Okrem peľu brezy sa v ovzduší vyskytovali väčšinou alergiologicky významné koncentrácie peľu jaseňa, hrabu, duba a miestami ešte aj drevín z čeľadí cyprusovité-tisovité. Najvyššie koncentrácie peľu v ovzduší sme na celom území zaznamenali v druhej polovici týždňa. Najvyššie denné koncentrácie peľu brezy zachytili v Banskej Bystrici a v Košiciach. Väčšina monitorovacích staníc zachytila prvý peľ ihličnanov z čeľade borovicovité, v Bratislave pribudol aj peľ pŕhľavovitých. Denné koncentrácie spór húb (plesní) mierne poklesli a najpočetnejšie boli zastúpené najmä rodom Cladospórium. Prognóza peľovej situácie na víkend a začiatok 16.týždňa.Peľová sezóna brezy bude pokračovať na celom území Slovenska. V Bratislave a teplejších oblastiach Slovenska už peľová sezóna brezy prešla svojím vrcholom a denné koncentrácie peľu brezy tu budú mať klesajúcu tendenciu. Peľ brezy ale ostáva v najbližšom období najsilnejším a najvýznamnejším alergénom. Denné koncentrácie peľu drevín z čeľadí cyprusovité-tisovité sa v alergiologicky významných koncentráciách môžu vyskytnúť už len na severnom a severnej časti stredného Slovenska. Stúpajúcu tendenciu majú ešte denné koncentrácie peľu buka, hrabu, duba a v chladnejších oblastiach aj jaseňa. Slnečné počasie, teplo a vietor prispievajú k nárastu denných koncentrácií peľu a spór húb (plesní) v ovzduší. Spóry húb (plesní) zastúpené najmä rodom Cladospórium budú dosahovať vyššie denné hladiny. Vzhľadom na výrazne teplejšie jarné mesiace s dostatkom vlahy očakávame v tomto roku aj skorší nástup peľovej sezóny tráv.Podrobnejšie informácie nájdete na www.alergia.sk v časti peľové spravodajstvo. Ďakujeme Vám za pozornosť pri počúvaní odborného podcastu Alergia - Imunológia. Informácie o vývoji peľovej situácie na Slovensku pre Vás pripravila Dr. Janka Lafférsová, z koordinačného pracoviska peľovej informačnej služby Regionálneho úradu verejného zdravotníctva v Banskej Bystrici. Podcast Alergia - Imunológia je súčasťou skupiny podcastov ZDRAVIE. V prípade otázok k podcastu Alergia - Imunológia nám píšte na emailovú adresu info@alergia.sk. Pre pravidelné odoberanie podcastov Alergia – Imunológia sa prihláste vo svojej obľúbenej mobilnej podcastovej aplikácii. 

DOWN TO DORF
#147 Rand-Rant

DOWN TO DORF

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 65:08


Breznpizza, Wahlplakte und Volksfeste! Viel Spaß! Die Aftershow zur Show auf www.patreon.com/downtodorf CHECK IT OUT!

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Ein Leben ohne geknotetes Laugengebäck - vorstellbar, aber im Süden Deutschlands de facto unmöglich. Hierzulande gilt ein unanfechtbares Grundrecht auf Brezn, das historisch verankert ist. Eine Glosse von Katharina Hübel.

DOWN TO DORF
Ode an die Breze

DOWN TO DORF

Play Episode Listen Later May 6, 2022 67:39


NEU NEU NEU! Ihr könnt uns jetzt auf Patreon unterstützen, woohooo! www.patreon.com/downtodorf | Feedback, Fragen und Musikwünsche gerne an @downtodorf auf Instagram | Spotify-Playlist "Sound to Dorf" copyright: Canon in D Major by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution licence (https://creativecommons.org/licenses/...) Source: http://incompetech.com/music/royalty-... Artist: http://incompetech.com/

MTMT Podcast - Wir machen Fitness anwendbar.
MTMT #166 - Off-Topic-Q&A: Über Brezn, Konsum, Geld, Duschen & Nutella

MTMT Podcast - Wir machen Fitness anwendbar.

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 89:12


Im MTMT Podcast #166 sprechen wir über alle ECHT wichtigen Sachen im Leben. Welche Breze sollen wir wann essen und was machen wir drauf?! Kann sich nur eine Frau zuhause um die Familie kümmern oder auch der Mann? 
Wie oft und wann genau duscht Andi? Wie viel Geld brauchen wir in diesem Leben wirklich? Kaufen wir uns damit DAS oder DIE Nutella?! Heute antworten wir auf euere Fragen in einer Q&A-„OFF-TOPIC”-Folge, in der es mal nicht um Kreatin, Bizepse & Hypertrophietraining geht. Viel Spaß bei dieser besonderen Folge! ► Patreon: https://www.patreon.com/mtmtgym ► Mehr über die MTMT Gruppen Mentorship findet ihr hier: https://www.mtmt.life/education/gruppen-mentorship/ ► Und zu den MTMT Skillmeetings gehts hier: https://www.mtmt.life/education/skillmeetings/mtmt-skillmeeting-jahres-abo/ ► (02:45) Post Corona Status Kuis & Andi ► (05:00) Wann am Tag welche Breze? ► (27:10) Lego oder Playmobil? ► (29:45) Frau selbständig & Mann zuhause ► (37:45) Wie viel Geld ist genug? ► (55:25) Abends oder Morgens duschen? ► (59:20) DER, DIE oder DAS Nutella? ► (01:00:00) Top 3 Traum-Urlaubsziele ► (01:12:40) Meinung zu Psychedelika? ► (01:13:45) Wie wird man ein Menschen-Mensch? ► (01:21:30) Was sind unsere Hobbys die nichts mit Sport/Training zu tun haben? ► Instagram: https://www.instagram.com/mtmt.gym ► Online Coaching, Apparel und Personal Training: https://www.mtmt.life/store ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter podcast@mtmt.life !! MTMT Gym ist ein Team von Coaches aus München. Seit 10 Jahren begleiten wir ALLE Arten von Menschen auf ihrem persönlichen Weg. In unserer täglichen Arbeit widmen wir uns den Themen Training, Ernährung, Regeneration und Stress-Management. Wir geben bessere Antworten auf die Fragen der Fitnessbranche, mit dem Ziel Athleten und Coaches NACHHALTIG erfolgreich zu machen. MTMT Content ist (meistens) frei von Dogma, Mythen und Bullshit - REAL, TRUE, UNTERHALTSAM und ANWENDBAR.

Søren Franks vinkælder
Vinen til stenbiderrogn

Søren Franks vinkælder

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 34:44


Den laksefarvede stenbiderrogn er en stensikker forårsbebuder. Men hvad passer egentligt bedst at drikke til den milde og ekstremt sarte spise? Søren og Søren tester i denne uge følgende vine til stenbiderrogn: Breze brut Cremant de loire, A. Lambert (147,50 kr. Laudrup Vin) Blanc de blanc Champagne Extra brut, De Sousa (395 kr. L'Esprit du vin) 2017 Muscadet Clisson, Huchet (160 kr./135 kr. v 6 fl. Vinova) 2020 Sancerre, Domaine de Vacheron (266 kr. Laudrup) 2020 Chablis, Guillaume Vrignaud (180 kr. L'Esprit du vin) 2019 Aligoté Les Valendons , Antoine Petitprez (270 kr. Lieu-Dit) Alle anmeldelser af mad og vin findes på https://www.berlingske.dk/aok/gourmetSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Likovni odmevi
Beti Žerovc: Matija Jama je krajino videl kot slikarski problem, manj so ga zanimali narodni motivi

Likovni odmevi

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 36:37


Slovenci do umetnostnega fenomena, ki ga imenujemo slovenski impresionizem, čutimo posebno naklonjenost, med drugim zato, ker so ti umetniki ključno prispevali h kulturnemu opredeljevanju Slovencev kot samostojne narodne skupnosti. Tako Beti Žerovc razmišlja o četverici, v katero se umešča tudi Matija Jama, ki bi ta teden praznoval 150-ti rojstni dan. Velja za razmišljujočega in delovnega slikarja, znanega po številnih krajinah, ki so ga zanimale predvsem s slikarskega vidika. Način upodabljanja je pogosto prilagajal motivom – snežne krajine zaznamuje dolga, težka poteza, poletni prizori pa s kratkimi, nasičenimi potezami kar vzbujajo občutek vročine. Posebna značilnost njegovega opusa ni razvoj k ustaljenemu načinu dela, temveč velika in stalna tehnična spremenljivost, je o študijsko poglobljenem slikarju v monografiji Slovenski impresionisti zapisala Beti Žerovc, ki v pogovoru predstavi tudi umetnikovo pestro življenjsko pot. Z ženo, slikarko Louise Raders sta se pogosto selila po svetu, celo še nekaj časa po rojstvu otrok, in tako so pravzaprav številni Jamovi motivi, ki jih danes dojemamo kot značilno slovenske, nastali drugod. Foto: Matija Jama, Breze iz Laksenburga, vir fotografije: Wikipedia (izrez)

Heimatgenuss und Weltwürze
Fürs Silvester-Buffet oder Fondue: Obazda und Lachscreme oder doch lieber Muhammara und Mutabal?

Heimatgenuss und Weltwürze

Play Episode Listen Later Dec 26, 2021 36:47


Bei Silvester denkt Madame Maisch automatisch an Fondue und Raclette. Deswegen hat sie sich zwei arabische Dips vorgenommen: eine Auberginen-Zitronen-Creme namens Mutabal und eine Paprika-Walnuss-Creme, die Muhammara heißt. Außerdem wollte sie damit die liebe EinHornerin wieder versöhnen. Ein Jahresabschluss-Geschenk sozusagen, nachdem das Hühnerherzen-Rezept in der vergangenen Folge der EinHornerin so zugesetzt hat, dass sie nur mit Schnaps durchgehalten hat. Arabische Dips dagegen müssten der EinHornerin als Ägypten-Liebhaberin behagen. Denkt Madame Maisch. Und liegt falsch. Denn die liebe EinHornerin mag keine Dips und arabischen Essen nur an original Schauplätzen. Sie nimmt sich die Zwiebeln und den Zitronensaft und macht sich daraus zwei Brotaufstriche. Einen bayerischen Original-Obazda mit gehörig Butter und eine Lachscreme mit Curry, Honig und Senf. Alle Dips und Brotaufstriche zusammen genommen, bereichern jedes Silvester-Buffet. Und falls euch noch der Gesprächsstoff für Silvester fehlt: Die beiden servieren auch noch ein paar Gesundheits-Infos, Fruchtbarkeits-Tipps und Hochzeitsbräuche - damit lässt sich der Abend unterhaltsam bestreiten. Die Rezepte findet ihr wie immer auf der Website der EinHornerin oder auf der Instagram-Seite von der Madame Maisch. Und jede Menge Wissenswertes rund um die Podcast-Rezepte gibt's täglich auf Instagram unter Heimatgenuss und Weltwürze. So, und jetzt sind wir gespannt: Lieber bayerischer Obazda mit Breze oder arabische Paprika-Walnuss-Creme zum Fladenbrot? Schreibt uns gerne auf Instagram in die Kommentare oder als DM. Wir haben euren Geschmack getroffen und euch inspiriert? Fantastisch! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos von eurem kulinarischen Silvesterabend auf Instagram mit @heimatgenuss_und_weltwürze taggt – so finden wir eure Bilder. In diesem Sinne: An Guadn, Bon Appétit und einen schwungvollen Start in ein 2022, das euch ganz viele Genüsse bringen soll!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Was könnte besser laufen, bzw. wie kann man gutes noch besser machen?  Mal angenommen, Du bist schon ziemlich fit und Leistungsfähig, denkst Du nicht auch, dass mit dem richtigen Coaching noch mehr gehen würde?  Denkst Du, nicht auch, dass Du mit einem Coach an Deiner Seite noch besser performen könntest? Ganz nach dem Motto - "Performe better"! Alexander Maas: https://go.am-athletic.de/coaching 30 minütiges kostenloses Beratungsgespräch Alexander Maas: https://www.linkedin.com/in/alexander-maas-895ab027/ Alexander Maas: Instagram: am_athletic ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com Biohacking:  Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden?   https://detox-home.com  https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten?   https://lazyketo.com   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden: Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcription:  Speaker1: [00:00:00] Sooo Jetzt machen wir hier wieder weiter mit dem zweiten Teil, mit dem Alexander Maass. Ich bin gespannt, wie euch dieser zweite Teil gefallen wird. Der erste kam ja schon richtig gut an. Da waren auch ein paar richtige Goldner drin. Ich bin auch gespannt. Gib mir da mal ein Feedback. Was konntet ihr bereits umsetzen? Und wie gut gelingt es euch, diese neuen Tipps und Tricks auch beizubehalten? Das ist ja immer das Wichtige. Auch dass man diese Gewohnheiten oder das neu Erlernte oder neu Praktizierte auch am Ende dauerhaft in den Alltag mit integriert. Ich will es aber gar nicht so lange rum schwafeln, sondern direkt rein in den zweiten Teil mit dem Alexander Maas. Viel Spaß dabei. Und bis dann.   Speaker2: [00:00:52] Na, na, da muss ich doch auch noch was dazu ergänzen. Viele haben da immer diesen nur diesen Kalorien Aspekt im Kopf. Die essen dann halt leere Kalorien. Sei jetzt mal ne da ist leere Colony Kalorien. Heißt im Endeffekt, dass da keine Nährstoffe gross drin sind. Das hat Kalorien, aber man bringt dem Körper nicht viel. Und die sehen dann zwar okay, ich bin in meinem Kalorien Bereich drinnen. Ja das das ist alles gut. Aber dass der Körper im Endeffekt keine Vitamine bekommen hat. Des wird halt dann oft nicht beachtet. Und man muss aber dazu sagen und häufig gibt's auch z.B. Allergien durch durch Fehlernährung. Es gibt viele Krankheiten, die man nicht immer gleich auf Die Ernährung sei jetzt mal zurück datiert. Es gibt viele Krankheiten, die wirklich von der Ernährung abstammen. Natürlich auch noch andere Sachen, die da mit einfließen. Aber die Ernährung ist schon im häufigen erheblicher Bestandteil. Und da muss man dann einfach auch sagen. Wie gesagt, es ist der Körper ist da sehr widerstandsfähig und er kann da auch viel selber herstellen. Aber wenn du das über Jahrzehnte dann eben missachte ist, dann sagt halt auch der Körper irgendwann Hey, den Mangel, den den Griech selber nicht mehr her. Und da das geht so nicht. Und da ist es dann im Endeffekt egal, ob du dann vielleicht übergewichtig bist oder nicht. Es gibt auch welche, die sind im Normalgewicht und haben aber richtig schlechte innere Werte. Und das ist halt ein Problem.   Speaker1: [00:02:26] Ich kann ja essen was ich möchte und ich werd mit dick. Genau. Also Alex muss ich auch gar nicht darauf achten, was ich esse, denn ich werde eh nicht dick und es ist egal, ob ich jetzt Chips und Cola trinke. Ich werd ennet dick. Also ist es nicht wichtig, ob ich jetzt da was verändere, weil ich würde ja nur was verändern, damit ich dick werde.   Speaker2: [00:02:47] Verstieße Genau. Und der Punkt. Aber warum ernähren wir uns? Warum? Warum essen wir, wenn wir essen? Weil wir die, die Nährstoffe brauchen ja nicht. Und die Energie und der in der Tierwelt. Wirst du die essen immer genau das, was sie brauchen und soviel wie sie brauchen. Plus wir Menschen. Wir sind halt da zu verwöhnt, weil wir halt auch immer zu essen kommen und da mittlerweile halt auch Produkte haben, die jetzt nicht mehr ganz so natürlich sind. Und da wird das natürlich dann missachtet. Aber der Körper, also der der Grund, warum wir essen, ist im Endeffekt weil wir Energie brauchen und die Nährstoffe. Es ist eigentlich der Punkt. Und wenn ich vielleicht vom Energielevel her einem ausgeglichen bin und jetzt nicht im Überschuss hab, dann kann es ja trotzdem sein, dass mir dann die Nährstoffe fehlen. Und das ist halt fatal. Wenn man nicht zunimmt, dann achtet man da häufig nicht drauf. Und dann kann es zwar sein, dass man außen nicht dick ist, aber einen Werte hat wie ein Übergewichtiger.   Speaker1: [00:03:48] Na ja. Das heißt ja nicht umsonst Du bist, was du isst. Und es ist. Das ist schon ein Sprichwort, was wo sehr viel dahinter stecken, wo auch sehr viel drin ist. Aber jetzt mal Tacheles. Was ist denn die Ernährungsform? Oder was würdest du dann? Oder was gibst du deinen Coachees weiter? Wie sollen die sich ernähren? Was ist der perfekte Tag? Wie soll es aussehen? Womit? Staatlich früh, was er sich, was er sich abend oder wie gestaltest du das? Ein ganz anderer Trend ist. Oh Mord. Es gibt verschiedene ansatzweise mal 1980. Du kennst die wahrscheinlich alle. Aber was gibt's du weiter? Was sagst du? Ist für für den Coachee Anfänger bei dir oder dem High Performer, der einfach ganz stark auch unterwegs ist? Wie sollte sich sein seinen Tag aufbauen?   Speaker2: [00:04:36] Ja, also ich bin. Ich bin ein also ich bin kein Fan von irgendwelchen Einschränkungen, was jetzt irgendwelchen Mako Nährstoffe über einen längeren Zeitraum quasi betrifft. Ich ich sag aber man sollte schauen, dass die Lebensmittel so nah wie möglich an der Natur sei. Jetzt mal bleiben. Also dass du so wenig wie möglich, also so clean wie möglich ist, so wenig wie möglich Inhaltsstoffe alles was industriell hergestellt ist, so gut wie möglich vermeiden. Ja und dann sag ich das kommt natürlich immer auch auf die Person drauf an. Hast du nen Veganer, kannst du dich natürlich jetzt schlecht sagen. Du isst jetzt nur noch tun würde schon, Tinchen. Nein, aber ich sag z.B. wenn jetzt einer Fleischesser ist, ja, dann achte bitte darauf, dass du vielleicht weniger Wurst isst und vielleicht mehr wirkliches Fleisch. Dass das Fleisch auch nicht immer mit 25 Soßen angerichtet ist. Mariniert und ohne was? Rudolf, wo du wieder nicht weiß, was drin ist und so viel wie möglich am besten selber machen, weil auch selbst in der immer nur außerhalb ist, ist es häufig sehr fettig mit mit schlechten, mit schlechten Ölen und so weiter auch dann zubereitet. Und die Dressing auch wenn du dir. Salat oder unterwegs Holst ist ja auch alles sehr fettig und sehr Kalorien reich. Und da kann man einfach mit ein paar Tricks das Ganze einfach selber machen. Und grundsätzlich sag ich so Wenn du sagst, du willst wirklich Energie haben, dann solltest du vielleicht nicht alle Stunde lang dir was in die KI im Mund schieben. Du die Komponente   Speaker1: [00:06:15] Bitte hinter die Kiemen schieben. Wohl zu sagen   Speaker2: [00:06:18] Neuer zwischen die Kiemen schieben. Genau. Du solltest halt einfach auch ein paar so Pausen zwischen den Mahlzeiten beachten. Wichtig ist, dass du, wenn du, wenn dein Ziel ist, Energie zu haben. Der Körper, der verbraucht die braucht er unheimlich viel Energie beim Verdauen. Wenn ich mir natürlich mittags da was was rein pfeiffe, was unheimlich schwer verdaulicher ist. Wo ich da bin ich danach zwei Stunden down und kann gar nichts mehr. Dann ist das natürlich kontraproduktiv. Wenn ich jetzt aber auch mir mir ständig zwischendrin ein Stück Schokolade esse, dann komme ich ja immerhin diesen Insulin. Spiegel steigt, fällt. Es geht. Weißt du, dass du sagst Okay, wenn ich Frühstück essen kann, ist es ja auch wieder weg? Nicht jedem der Fall, dass die sagen In der Früh kriege ich oft was nicht runter oder so, wenn ich Frühstück essen kann, dass ich dann darauf schau. Ok, muss man auch selber ein bisschen ausprobieren. Was kann ich essen? Was mich zum einen sättigt, aber auch nicht müde machte. Und da sollte man vor allem die, die Kurzke stiegen, die einfachen Kohlenhydrate so Cerealien, so dieses was sei dann auch wieder industriell hergestellt ist, gibt's ja auch. So ein paar Marken sollte man dann vielleicht vermeiden und auch Nuss Nougat Creme auffem auf dem Weißbrot ist jetzt auch nicht das Beste, sondern da. Lieber Schnauf bitte   Speaker1: [00:07:48] Toasten wär besser.   Speaker2: [00:07:51] Nein, aber grundsätzlich schauen, dass man da vielleicht Weißbrot vermeidet und halt auch viel Zucker vermeidet. Und dann halt schau, dass man Proteine auch in jeder Mahlzeit hat oder ihnen am besten Menu 3 3 Mahlzeiten z.B. hast. Dass du schaust, dass du immer Protein Basis hast in der Früh z.B. mit einem Quark, mit einem Joghurt. Das kann ein veganer Joghurt gar nicht Joghurt sein. Es kann ein Muss muss man dann auch selber schauen. Je nachdem welches Ziel ob sitzend fettarme oder ein normales Joghurt ist, aber grundsätzlich irgendein Eiweiß. Quelle und dann? Kann man eine Kohlenhydrat Quelle und eine Väth Quelle auf jeden Fall auch mit rein bauen? Dass du aber darauf schaust, dass du eben nicht die kurzzeitigen Kohlenhydrat hast.   Speaker1: [00:08:42] Neokortex eben wird diese Macros angesprochen. Matthus sind ja nur ganz kurz. Für den einen oder anderen Degens ins Netz auf dem Schirm hat. Was die Makros sind, sind ein Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett. Und am Ende. Also es ist eigentlich auch so einfach und so simpel, denn alles was wir essen besteht ja aus diesen drei Komponenten. Also alles besteht aus Macros und aus Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate. Also alles. Und das untergliedert sich dann am Ende noch mit Spurenelementen, Vitaminen und Edikte, was halt noch drin sein kann. Aber wenn du das schon mal im Griff hast Deine Macros, dann hast du da schon mal einiges gewonnen. Und ja, was war denn jetzt heute dein Essen bisher? Also jetzt ist Fett 13 Uhr 30. Was hast du heute bisher gegessen?   Speaker2: [00:09:31] Also ich, ich, ich esse. Ich bin auch ein Fisch. Esser Das mag ja auch nicht jeder. Das ist ja auch so eine Sache. A Ist es. Da ist es vor allem auch wichtig, dass man da auch ab und zu mal einen fettigen Fisch isst. Also wenn du, wenn du, wenn du kein Fisch isst oder vielleicht vegan bist, dass du ein Öl oder die irgendwie Quelle holst, die sehr Omega 3 reich ist und da weil wir brauchen. Wir brauchen diese ungesättigten Fettsäuren und da haben wir leider in unserer Gesellschaft ein bisschen ein Ungleichgewicht, was Omega 3 zu Omega 6 betrifft. Das heißt, wir müssen eigentlich unseren Omega 3 Wert erhöhen. Und wenn man das Ganze jetzt nicht sublimen Tieren möchte, dann sollte man darauf achten, dass man da reiche Omega 3 Quellen zu sich nimmt. Und da bietet sich natürlich ein Väth reicher Fisch an.. Also ich hab heute haben oder hab ich Fisch gegessen auf einem Pumpernickel. Also wirklich ein sehr gutes Brot. Ansonsten esse ich viel. Schaue ich, dass ich immer meine Meinung, mein Gemüse und mein Obst auch esse. Also da fielen in roher Form abends meistens dann eben gekocht. Aber dass ich z.B. auch mal eine Paprika Schnecke. Das ist z.B. etwas, was ich zwischendrin auch empfehlen kann. Paprika und Gemüse. Das ist auch super für unterwegs. Gurken, Paprika, Karotten, Tomaten. Naja, solche Sachen, die kann man auch gut mitnehmen. Nüsse als Snack auch. Da muss man natürlich wieder drauf achten, wenn man z.B. abnehmen will, dass die sehr viel Kalorien haben, dass man dann nicht übertreibt.   Speaker2: [00:11:11] Aber es ist auch eine gute Fett Quelle. Und dann ja was? Was? Kerniger Frischkäse und so ist halt auch eine gute Sache. Quark ist auch eine gute Sache. Jada Dahin geht's eigentlich immer so, dass häufig auch zu Müsli in der Früh. Ich esse, ich bin, ich muss nicht abnehmen. Ich sag auch immer dann Joghurt. Dann gehe ich dann auch oft auf die auf die Fett reiche Variante. Also gut, dann bitte so einen griechischen Joghurt, dann Griechisch oder einfach Naturjoghurt. Ich glaub 3,8 prozent Fett. Genau. Und dann schaue ich, dass ich. Da hab ich dann auch Sachen drinnen, wie z.B. Cocos Flakes. Ja, aber da muss man immer auch darauf achten, dass das wahnsinnig, dass das Ganze naturbelassen ist, auch bei den Nüssen, dass man da nicht die Gesalzenen hat und so weiter und so fort, sondern dass man da so gut wie möglich die natürlichen Produkte skripnik. Und dann mach ich mir da oft Müsli. Wenn ich kein Vollkornbrot, es dann Müsli in der Früh mit Joghurt oder Quark und dann Obst Beeren z.B. da kann man auch wunderbar Tiefkühler bernehmen. Und dann halt Haferflocken z.B. dann so Flocken. Nein, so nicht Flocken halt die Cocos Flocken. So hast du nunmal ein bisschen Fett und so weiter und Nüsse und dann hast du eine ganz gute Mischung. Und das hält dann auch relativ lange an und auch macht mich aber auch nicht müde. Das ist eigentlich auch der Vorteil.   Speaker1: [00:12:51] Glücklich vielleicht.   Speaker2: [00:12:53] Ja, ich esse aber auch mal ein Ei in der Früh, das kommt auch immer darauf an, was du. Was du wohl auch zeitlich aufwenden möchtest. Wenn ich z.B. in der Früh gleich los muss, dann ist es meistens z.B. ein Vollkornbrot mit körnigen Frischkäse oder Quark oder vielleicht auch mal so einen Aufstrich. Da gibt's ja auch Striche, die sehr zucker arm sind und schaudern, dass ich da jetzt zum Beispiel keine Butter oder sowas nehmen und dann häufig dann z.B. Gurken in Streifen oder Cocktail Tomaten die kleinen Tomaten einfach dann mitnehmen. Oder was man auch machen kann es Radieschen. Es kommt dann auch immer auf die Jahreszeit ein bisschen drauf an. Da kann man ganz gut gut in den Tag starten, auch wenn man unterwegs ist.   Speaker1: [00:13:36] Er gibts ja auch so einen tollen Spruch, ist regional und saisonal.   Speaker2: [00:13:42] Ja, klar ist es. Es ist möglich, so die Lebensmittel, die wir häufig im Supermarkt haben, haben deutlich weniger Vitamine drinnen, wissen, wie man eigentlich denkt. Und das liegt einfach daran, dass die in einem unreifen Zustand häufig geerntet werden und dann halt durch durch Lagerung, dann erst nach Reifen. Und da bietet sich z.B. auch Tiefkühler, Beeren, auch Tiefgang, Gemüse, wenns mal schnell gehen muss, ist auch eine super Sache. Da aber auch wieder drauf achten, dass dann keine marinieren oder mit Sahne oder sowas, sondern wirklich das Reine des Reine tiefgekühlt Gemüse ohne Zusätze,   Speaker1: [00:14:20] Restschule, Gewürz, das Gemüse.   Speaker2: [00:14:22] Ja und da hast du dann eben gute Vitamine auch drinnen, weil die meistens wirklich in dem Reifegrad geerntet werden, der optimal ist.   Speaker1: [00:14:31] Also Scherz. Also mit dem gewürzten Gemüse würde ich auch wissen, wie du schon sagst reines Gemüse, Bioqualität am besten wenn es sogar geht, dann wieder und hat auch nichts zugesetzt. Da wäre dann auch kein Geschmacksverstärker. Und auch beim Thema Salz, da könnten auch Klavierstunden darüber sprechen, was für Salz du am Ende dann auch konsumieren solltest.   Speaker2: [00:14:51] Da würde ich mal 90 prozent oder vielleicht sogar noch mehr essen, zu viel Salz und zu viel Zucker usw. anzufahren. Es ist. Es ist einfach. Ich denke mal, wenn man wirklich so ein paar Schritte beachtet. Ja, das ist man. Man. Man will immer so die Wunderpille. Und das verkauft sich natürlich auch am besten. Deswegen gibt's natürlich auch diese ganzen Anbieter, die dann auch schön Werbung machen. Aber grundsätzlich kann man einfach mit den Basics logisch einiges erreichen.   Speaker1: [00:15:22] Und dann gibt's die nicht. Die Wunderpille, die Wunderpille.   Speaker2: [00:15:29] Kommt drauf an, für was? Naja, also grundsätzlich. Grundsätzlich gibt's das nicht. Natürlich nicht. Du wirst nicht mit einer, mit einer Pille dein ganzes, deine ganze Nahrung abdecken. Und es ist auch dann wieder so, dass auch das Kauen z.b. Ist ja auch schon ein Verdauungs Prozess der unser Kauen ist ja schon Verdauung und   Speaker1: [00:15:53] Vorher los sogar mit den Augen.   Speaker2: [00:15:55] Ja, ist es. Ist es wirklich und wenn du, wenn du einfach nur eine Pille schluckst, dann fällt es ja auch alles weg. Und Sättigung kriegst du da halt auch nicht mit einer Pille. Also das ist einfach. Man muss einfach ich jetzt mal bei den Basics anfangen und da gehts nicht nur mit Ernährung, sondern auch mit Schlaf. Regeneration ist auch enorm wichtig. Mental auch wieder runterkommen und eben auch trinken. Viel trinken. Die meisten trinken einfach zu viel. Zu wenig. Das ist ein Punkt oder das Falsche.   Speaker1: [00:16:27] Zu viel vom Falschen   Speaker2: [00:16:29] Sowie vom Falschen und zuwenig insgesamt an Wasser.   Speaker1: [00:16:32] Ja, ja, das Fundament muss halt passen. Also wenn das Fundament passt, dann kannst du auch davon abweichen und kommst immer wieder zu dem Fundament zurück. Das sehe ich halt auch als ganz wichtig an.. Die Stützpfeiler meines Lebens am Ende auch Du, Alex, welche Überzeugungen bzw. wallt Verhaltensweisen oder Gewohnheiten, die du in den letzten fünf Jahren angeeignet hast, haben dein Leben am meisten verändert? Also ja, hast du dir Gewohnheiten angeeignet, die du ständig und immer wiederkehrend machst, um am Ende auch erfolgreich zu sein? Oder halt einfach deine Fitness, deine Form, deine Energie auch zu wahren?   Speaker2: [00:17:08] Ja, also ich möchte da noch mal ganz kurz zum Umfeld was sagen, wenn du dir natürlich Leute suchst, die, wenn du was ändern möchtest, die das auch wollen oder die da schon sind, dann fällt es dir natürlich leichter, wenn du sagst, du willst z.B. abnehmen oder mehr Sport machen, dass du dir dann irgendwie so einen Sparringspartner holst und sagt Komm, wir machen das jetzt zusammen. Das ist enorm wichtig in sämtlichen Bereichen. Aber was, was, was mache ich z.B.? Ich schaue schon mal, dass ich im Supermarkt geht's schon mal los. Ja, Einkaufszettel schreiben, überlegen, was will ich einkaufen und dann auch gar nicht so, solange ihnen das Süßigkeiten nach Theilung dann da verweilen. Ja dann. Also das ist ein Punkt weniger einfach schon einkaufen von den schleckt in Sachen dann was ist ein weiterer Punkt, den ich positiv angeeignet habe? Ich achte darauf, dass auch beim wenn ich Fleisch esse oder auch Fisch, dass das ne gute Qualität hat, dass ich da einfach auch sage okay, weniger dafür dann besser. Ja, das ist auch so ein Punkt. Dann ist es halt wie viele Gründe beim Fleisch. Es ist einfach auch natürlich auch jetzt mal ethische Gründe. Das hat aber auch mal gesundheitliche Gründe, weil einfach Massentierhaltung Fleisch, viel mehr Antibiotika auch drinnen hat und zuviel er und andere Sachen schlechteres gefüttert und so weiter und so fort. Es ist einfach von der Qualität her natürlich nicht so gut wie nie ein ein Rind. Sei jetzt mal z.B. das ganz glücklich auf der Weide war ein Schwein   Speaker1: [00:18:47] Erlegen wollen bitte könntest du dein Fleisch auch selbst erlegen?   Speaker2: [00:18:52] Also. Ich muss sagen, ich habe es mir schon mal überlegt, aber ich glaub in der Situation. Ich weiß nicht, ob ich es könnte. Egal. Ich habe mich schon einmal. Ich hab einen Jäger im Umfeld und der Maschine gesagt Komm, lass uns doch mal zusammen machen. Einfach auch mal, dass dasselbe auch mal gemacht zu haben. Aber es ist es. Also ich glaube es. Ich glaube nicht wirklich, dass ich es schaffen würde. Ich habe schon mal Probleme gehabt, als ich einmal beim Angeln war. Den Fisch am Haken. Landa Das kriege nicht enden. Abwehr chorisch.   Speaker1: [00:19:26] Ja, die Frage finde ich immer spannend und ich   Speaker2: [00:19:28] Wollte ich auch ganz unterbrechen. Nee, dann kein Thema. Also es ist natürlich auch so ein Punkt. Was? Was viele ja auch sagen. Wenn wir nun schon Fleisch ist, dann solltest du schon mal sag man auch selber erlegt haben. Wir sagen sagen einige Messen muss jeder selber wissen. Ich will da auch niemanden sagen. Das was du machst, ist bald schon nicht vertretbar. Aber ich sag trotzdem, wir müssen auch ein bisschen von diesem übermäßigen Fleischkonsum auch ein bisschen runterschrauben und da auch mal schauen, dass wir vielleicht nicht das das Fleisch nehmen, das durch die ganze Welt geschickt wird, sondern dass man dann vielleicht auch den Bauern von nebenan, wo man vielleicht sogar noch die Schweine oder die Kühe oder die Hühner oder was auch immer sich auch anschauen kann, wie die denn da hausen und dass man da halt auch wirklich darauf achtet, weil wenn es nämlich mehr Leute machen würden, dann wird es auch weniger eben diese Massentierhaltung geben. Aber das ist, denke ich, ein anderes Thema. Auf jeden Fall. Wie gesagt, ich achte darauf, muss wie gesagt jeder selber wissen. Aber ich achte darauf, dass ich gute Qualität habe. Wenn es elftes, dann schaue ich, dass ich früh aufstehen. Also das habe ich mir auch angewöhnt, einfach aus dem Punkt, wenn ich ich bin.   Speaker2: [00:20:41] Ich bin allgemein nicht der Nacht Typ. Ja, ich bin eigentlich schon immer relativ bald am Abend müde und hab mir das jetzt angewöhnt. Das tut wirklich in der Früh aufstehen und da ist eine kleine Wano. Tina hat was. Es geht los mit wirklich Wasser trinken, wirklich schauen, dass ich so schnell wie möglich nicht in die Bude gekommen und frische Luft schnappen und ein bisschen Bewegung. Ja, und dann ist der Geißen auf und dann wirst du wach. Ja, und dann passt du einfach einfach auch. Für den Kopf ist es so eine Sache. Wenn du dein Tag gut startest, dann kann er eigentlich nur dann. Da kannst nicht nur ein guter Tag werden. Wenn du aber dein Tag schon schlecht startest, klar, kannst du sagen, kann nur besser werden. Aber dann, dann ist irgendwann Mittag Nachmittag und du hast irgendwie immer noch nichts auf die Reihe gebracht. Deswegen der Morgen ist schon echt goldwert mittlerweile sag ich und da bin ich auch am Wochenende so weit, dass ich sage Gut, ist natürlich jetzt durch Coruña auch ein bisschen bedingt, dass man eh nix machen kann am Wochenende. Aber dass ich da auch wirklich früh aufstehe und auch das Wochenende dann gut nutzen kann.   Speaker1: [00:21:42] Das heißt jetzt aufstehen. Bist du im Pfeiffe am Club oder wo? Bist nur unterwegs   Speaker2: [00:21:46] Durch Uhrzeit eher im 6 im 6 Uhr 6cm Club. Ne, also 5 Uhr ist vor allem vor allem ich muss sagen, wenn das Wetter mitspielt, dann fällt es mir auch leichter. Nee, ist es das? Da geht's, denk ich ebenso. Wenn draußen die Sonne scheint und du hast richtig schönen Sonnenaufgang oder so, dann finde ich es cool, wenn man früher aufsteht. Aber wenns eh schon draußen richtig schifft und ungemütlich ist und kalt und nass er dann und dunkel. Dunkel ist es ja auch immer, dann wird's schwerer. Aber ich versuch schon, ich gehe da, müsse mit der Sonne mit. Also jetzt wird's dann Richtung Sommer. Wird es dann auch noch früher. Aber im Winter wird es dann auch mal ein bisschen später. Aber ich schau eigentlich, ich bin eigentlich nie schlaf nie länger als also wirklich mache ich mir mal längere Zeit gönnen, dann ist es vielleicht mal halb acht oder Sonne   Speaker1: [00:22:38] Hat es ja auch noch gut. Also ja.   Speaker2: [00:22:41] Aber das ist auch wieder von mir, von mir. Für mich passt das auch in Biorhythmus eigentlich gut rein. Ich bin früher immer so 8 Uhr aufgestanden, hab das Ganze jetzt eben zum 2 Stunden nach vorne geschoben. In etwa. Klar, es wird dann auch mal Viertel nach 6 oder sowas. Aber im Prinzip geht es ja man. Man kann sich da ein bisschen mehr konditionieren. Aber wenn du eher so die Nachteule bist und erstmal so ab 22 Uhr so richtig in Fahrt kommst, dann wird es natürlich schwieriger, das komplett umzustellen. Und man muss natürlich auch so sehen. Wenn du Schichtarbeit hast, geht es natürlich auch nicht. Da muss man auch immer ein bisschen gucken, wie das halt auch so mit der Arbeit und mit dem Alltag so geht. Erfolgsbuch.   Speaker1: [00:23:29] Ja, cool. Ja, du trinkst viel Wasser, stehst auf, lässt die Sonne rein. Dann gibt's da noch was. Wie du dich dann frühmorgens aktiviert. Viele gehen ja auch Carlito, wuschen am Morgen oder gehen dann auch schon raus. Machen Sport. Wie weit geht eine Morgenroutine?   Speaker2: [00:23:46] Also. Kalt duschen. Da bin ich. Bin ich nicht der Richtige dafür? Zumindest. Also in der Früh geht es auch gar nicht irgendwie besser. Da bin ich das, was ich häufig mache. Zum Beispiel um mir kaltes Wasser ins Gesicht reso, das schon einfach da ist. Der Kopf, sei ich jetzt mal auch klar, aber wirklich mit dem ganzen Körper unter die kalte Dusche des Griechischen in der Früh nich am Abend oder so im Sommer. Es geht es schon, aber in der Früh nicht und im Winter erst recht nicht. Bewegung Ja, es ist immer unterschiedlich. Ich hab da jetzt nicht dieses eine Schema, ich schaue aber, dass ich mich beweg. Das ist dann teilweise wirklich. Manchmal sind es ein paar Stretching Sachen oder auch wirklich einfach nur ein bisschen Hampelmänner. Kniebeugen in der Liegestützen. Solche Geschichten ab und zu spazieren oder oder aber auch mal joggen, sodass es jetzt im Sommer werde ich auch in der Früh mit dem Fahrrad auch vielleicht mal an den See fahren. Dann wo hin und zurück in etwa 20 Kilometer ist dann schon eine längere Morgenroutine. Aber ist es. Du hast ja dann schon eine richtig gute Einheit gemacht. Ja und das sind die anderen. Noch nicht mal aufgestanden und lassen es halt eine ne coole Sache. Aber so? Ich würde mal sagen, eher so ein paar Minuten bewegen reicht völlig natürlich aus.   Speaker1: [00:25:11] Ja jetzt, was würdest du für einen Rat geben zu jemanden aus der Community, der sagt Hey, ich möchte etwas verändern. Ich möchte jetzt meinen Alltag verändern. Ich möchte durchstarten. Ich möchte einfach fitter, energiereicher leben. Und wie soll ich da jetzt beginnen? Also ich kann doch jetzt alles auf einmal über Bord werfen. Also wo soll ich da hingehen?   Speaker2: [00:25:34] Also erstmal sag ich Okay, find raus, was würdest du genau? Also ist dein Warum klären. Das ist enorm wichtig. Warum will ich das? Und was will ich? Dein Ziel? Und dann analysiere mal wirklich dein Verhalten. Und da meine ich jetzt noch nicht groß über eine App tracken, was du genau ist, sondern vielleicht einfach mal so ein Protokoll führen. Was für schweißnass für Getränke und den etwas abschätzen wie viel. Und dann ziehst du mal über, macht es aber auch bitte über ein ganzes Wochenende, weil Wochenendes durch oder halt freie Tage, je nachdem, wann du frei hast. Weil da eben auch die Eßgewohnheiten immer ein bisschen anders sind und die Trinkgewohnheiten. Und da wirklich mal analysieren. Und wir wissen häufig immer so wird wir wollen wissen, so ein bisschen auf beiden Augen blind bei so einem Thema da wirklich objektiv das Ganze betrachten und sagen okay, hey ich, ich, ich habe mir zweimal am Tag Energie rein. Ja, einen halben Liter vom Monster oder sowas. Und und oder macht er es anders? Und das kriegst du vielleicht gar nicht so mit. Aber nur das mal aufgeschrieben hast und dann wirklich ziehst. Wie oft ist so z.B. eine Breze, dass du das mal so mitbekommst und an versuchen Zeit mal zu reduzieren versucht z.B. diese Kalorien oder diese diesen Zucker, den wir häufig in den Getränken haben? Ja, den kann man z.B. schon mal mit Wasser ersetzen oder mit ungestüm süßen Tee. Ja, natürlich, am Anfang vielleicht nicht ganz so zufriedenstellend wie jetzt das, was man so gewohnt ist. Aber da dran arbeiten? Oder wenn man Kaffee bringt z.B. anstatt drei Löffel Zucker, dann nur noch zwei oder einen dazu so langsam runter und das ist dann häufig. Muss man. Man muss nicht komplett schon gleich von heute auf morgen alles umstellen.   Speaker1: [00:27:28] Es hat einen großen Krapp machen einfach einem schon jetzt heute an Kuschel auch. Schmeißt alles weg.   Speaker2: [00:27:35] Komm doch Person drauf an. Viele sagen, sie können nur von heute auf morgen. Aber das ist auch wieder nur so voll. Ist nur so gesagt. Eine Ausrede. Ja und dann schieben sie dieses heute auf morgen und dann vor sich hin. Ich. Ich glaube klar. Es gibt. Es gibt wirklich diese Personen, die sagen hey, ich muss jetzt um und dann nix mehr. Aber langfristig ist es ist es problematisch, weil das mir dann wieder ähnlich wie bei einer Crash Diät. Dudu entzieht dem Körper quasi seine gesamten Gewohnheiten und wir wissen auch manche Sachen wie Zuckers, dann haben wir auch ein Suchtverhalten. Und wenn du da jetzt von jetzt auf gleich das komplett wegnimmst, dann hältst du das mal für ein paar Wochen durch. Aber irgendwann kommt es zurück und es sind dann die, die z.B. abnehmen wollen das komplett ändern. Die schaffen dann mal ein Jahr vielleicht das er gute Figur haben ihr Ziel und zwei Jahre später sind sie dann aber noch höher als der typische Jojo-Effekt. Und wenn du das vermeiden willst und einen langen Atem mitbringen kannst oder auch musst, dann ist es sinnvoller, dass du sagst Okay, ich reduziere jetzt mal die Sache, die Sache dieSache. Und dann kann ich sagen in zwei Wochen. Okay, jetzt probiert mal die Sache noch ein bisschen. Das hab ich eigentlich auch nicht mehr so gebraucht. Und dann merkt man auch schon, man wird selber dem Ganzen auch bewusster, was man eigentlich konsumiert. Und das ist wichtig, dass man es selber von sich aus dann umstellen möchte und nicht, weils die Mama sagt, der Freund sagt die Freundin oder der Coach. Ja, ja, das ist. Damit will ich. In meinen Coachings mache ich das auch so, dass ich sage Okay, wir machen jetzt ein halbes Jahr zusammen. Irgendwie versuchen, gute Gewohnheiten zu entwickeln und vielleicht die nicht ganz so guten ein bisschen wegzubekommen.   Speaker1: [00:29:25] Bewusstsein schaffen, am Ende Bewusstsein schaffen.   Speaker2: [00:29:28] Das ist langfristig, was hilft, weil was bringt es dir, wenn du in deinem ganzen Leben. Du bist 80 und du hast vielleicht fünf Jahre lang super auf alles verzichtet. Und die restliche Zeit in meinem Leben war komplettes Chaos. Ja, dann brauch ich lieber ein bisschen länger. Aber hab dann dafür über Jahrzehnte dann was besseres. Also man muss sich das im Ganzen immer anschauen.   Speaker1: [00:29:50] Du hast es schon angesprochen. Du gibt's ja auch Coachings, wenn wir jetzt Kontakt zu dir aufnehmen möchte, um bei dir ins Coaching möchte. Wo muss man da hinkommen? Läuft da momentan was? Kann man sich da noch anmelden? Oder wie sind denn da die Voraussetzungen?   Speaker2: [00:30:04] Ja, also ich habe aktuell eine 21 Tage Challenge am Laufen. Die hat jetzt aber leider schon begonnen. Man kann aber grundsätzlich auch Einzelcoaching buchen Sie da. Also da mache ich auch Coachings. Mein Name auf Instagram ist z.B. EM für Alex Maß AM erfleht mich also wie Athletic nur in Englisch. Und ja, eventuell brigens ist eigentlich schon Shownotes rein oder so. Dann kann man das auch finden. Man kann mich auch auf LinkedIn finden und auf Facebook auch mit dem Namen Ammis Lattek auf linkt in @Alexander Ma as also mas mit Doppel a einfaches.   Speaker1: [00:30:45] Was macht mobil? Heißt ja auch GA.   Speaker2: [00:30:49] Naja, auf jeden Fall. Da kann man mich finden und ansonsten gerne auch über den Frank kommen und der kann dann auch weiter weitervermitteln.   Speaker1: [00:30:59] Ja, klar. Absolut. Noch eine allerletzte Frage an sich Was sind denn so die größten Mythen in deiner Branche? Also was wird gern behauptet, was du sagst? Hey, das ist doch absolut falsch.   Speaker2: [00:31:15] Der Klassiker mit dem Zeitfenstern Das gibt's ja immer mit dem nach 18 Uhr oder so.. Wenn du einen Schichtarbeiter hast z.B., der um 18 Uhr aufsteht, was ist dann bei dem? Also natürlich solltest du jetzt nicht vorm Schlafen gehen, direkt dir die Wampe so voll hauen, dass du nicht regenerieren kannst, weil dann der Körper mit Verdauen beschäftigt ist. Aber grundsätzlich ist sei jetzt mal das Zeitfenster eher untergeordnet, wenn das Andrée passt und man wirklich. Also wir reden jetzt wirklich von Nuancen, die man da noch ausrollen kann. Ja, für ein Profisportler ist es natürlich schon wichtig, wann er wie was zu sich nimmt. Aber für den, für den Normalo, der einfach über den ganzen Tag sich gesund ernähren möchte, ist es jetzt im Endeffekt relativ egal, ob du jetzt um 18 Uhr noch was ist oder nicht. Du meintest mal, was du isst.   Speaker1: [00:32:04] Also du meinst tatsächlich deine, deine Lebensmittel Nahrungsmittel. Die schauen nicht auf die Uhr. Denen ist das egal. Die Uhus ist   Speaker2: [00:32:11] Also ich hab mein Büro, der hat keine Stoppuhr. Nee, nee, nee. Ist das wirklich so? Der Mensch, der versucht sich da immer so ein bisschen, dass er, dass er Sachen versteht. Er hat immer so ein bisschen zum Muster zu machen. Und manche Sachen Ernährung ist ja nun mal auch auf der einen Seite, einfach weil man einfach die Basics macht, auf der anderen Seite ja auch kompliziert und kontrovers. Und da braucht der Mensch auch immer so ein bisschen so seine Richtlinien und auch diese 16 8 Methode mit dem Fasten. Ja, wenn ich jetzt sag. Manche sagen ja, von 12 bis 20 Uhr ist es aber im Endeffekt egal, ob du es von 12 bis 20 Uhr oder von 10 bis 18 Uhr oder von 8 bis 16 Uhr. Wenn du. Wenn du das machen möchtest, dann ist es im Endeffekt egal, wann du das machst. Ja also ich sag jetzt mal im Groben. Natürlich kommt drauf an, wenn du Zack hast, okay. Du solltest jetzt vielleicht nicht, wenn du um 22 Uhr ins Bett gehen willst, das Fenster bis 22 Uhr setzen. Aber grundsätzlich ist es jetzt mal von der Zeit her egal. Das ist ein Punkt. Ein anderer Mythos ist, dass Abnehmen auch häufig mit Ausdauersport gleichgesetzt wird. Natürlich kann man mit Ausdauersport abnehmen, aber Kraftsport wird da häufig auch unterschätzt. Und auch die Tatsache, dass man zähle ich jetzt mal mit 2 Stunden 5 kmh auf dem Laufband am am meisten abnimmt, ist halt auch nicht der Fall. Und da ist es halt einfach auch wieder ein Mythos, dass man einfach denkt. Abnehmen ist immer mit Bewegung natürlich. Und dann denkt man immer gleich laufen. Das ist irgendwie so unterbewusst. Ich weiß nicht warum, aber man denkt, man verbindet es damit. Aber das ist halt leider auch nicht so klar mit ihnen, mit einem richtigen. Wenn wir die richtigen Belastungen schaffst du da auf jeden Fall gute Sachen mit laufen. Klar. Aber es wird häufig immer nur das Laufen gesehen. Das ist auch so ein Mythos.   Speaker1: [00:34:12] Ja, cool. Dann sind wir auch schon am Ende angelangt. Alex Vielen Dank für diese spannende Folge mit dir und mit diesen viel zahlreichen Erkenntnissen. Ich denke, da ist für jeden was dabei gewesen. Und ansonsten sollen sie einfach direkt Kontakt mit dir aufnehmen. Da geht's da weiter. So einem kleinen Podcast kann man nicht alles wissen reinpacken. Aber ich glaube, du hast mir einen guten Einblick gegeben über deine Schatulle, die über hast, deine Werkzeuge, deine Tools, die du für den jeweiligen Klienten auch an die Hand geben kannst. So auf jeden Fall sinnvoll sein, bei dir mal anzuklopfen, wenn wir unser Leben was verändern möchte. Das ist ja immer die Frage. Also kein Coaching ohne Coaching Auftrag. Und wer nichts verändern möchte, der ist dann wahrscheinlich auch nicht richtig aufgeräumt.   Speaker2: [00:34:55] Genau darauf jeden v0. Aber danke, dass ich dabei sein durfte bei deiner. Bei deiner Podcastfolge. Es ist. Es ist wie gesagt, man muss sich erst einmal. Man muss es wollen. Es ist auch nicht immer einfach und man braucht auch wie bei vielen Sachen langen Atem. Wenn man aber sagt Hey, ich will da jetzt etwas verändern, dann ist es auf jeden Fall eine sehr wichtige Sache. Es ist auf jeden Fall wichtig, auch für die, die es nicht wissen. Aber es ist natürlich gut, wenn du da auch im Kopf weißt Okay, jetzt muss ich was ändern. Jetzt will ich etwas ändern und dann kommen auch die Erfolge ganz anders rein.   Speaker1: [00:35:29] Erstens sind so das Weitz das Schlusswort sag ich jetzt mal Alex Astloch einen letzten Gruß an die Community. Ansonsten wünsche dir einen schönen Freitag heute lass dir gut gehen.   Speaker2: [00:35:42] Ein letztes Gruß. S bewusst achte achte auf dein Körper. Du wirst es ihm danken.   Speaker1: [00:35:51] Das ist doch sehr schön. Also bis dahin machts gut und höre ich die Folge vielleicht 2 3 mal an, um auch die Tipps vom Alex am Ende umsetzen zu können. Denn nur wer umsetzt, wird auch Veränderungen erreichen. Ich bin raus. Macht's gut. Ciao. Ciao. Brüteten Stopp! So seid gespannt. Jetzt geht's rein in den zweiten Teil mit Alexander Mars. Ich bin schon gespannt, ob es war. Gespannt. Gespannt. Gespannt.  

community man coach sports mindset fall coaching club chaos gold mental fitness partner er tools burnout situation monster leben welt mama thema ga basics mine app tricks arbeit tipps macht trend kann alltag wochen grund noch snacks bei wo kopf probleme seite ganz athletic anfang ziel sommer mensch lebens gesellschaft meinung energie damit beispiel einblick chips essen qualit quelle muss augen omega gut gesundheit kommt viele kontakt sache leute viel natur einfach stunden butter dass menu wasser freund beste weil genau gem wert egal punkt keto schritte personen ern sei bitte reihe stunde luft wichtig umfeld bewegung manchmal wochenende rat ganze abend verhalten werbung sonne werte griff hast produkte klar sachen regeneration termin erfolge gesicht wei kaffee spiegel bord methode branche richtige netz cola wetter bewusstsein zustand bereichen schlaf bett deswegen tee freundin bist mund ei dressing mythos mythen zus fasten obst fahrt neuer der k manche insulin muster gew ciao krankheiten vorteil bestandteil mischung prinzip hei fleisch zumindest finanzen gewohnheiten lebensmittel komm zucker atem voraussetzungen laufen fenster brot zum beispiel bin getr mangel wohl variante einschr jahrzehnte fahrrad kilometer jahreszeit ansonsten quellen englisch fett bau fehlern naja tieren gru supermarkt fisch fundament tatsache einheit ganzen erkenntnissen marken schokolade figur macros dunkel schlafen pausen grunds maschine irgendwie anbieter wichtige werkzeuge der mensch zeitraum rudolf liter transcription wirst nee nahrung abnehmen verhaltensweisen maas falsche absolut bude vorher ausgleich salz vitamine leistungsf wurst spruch high performers messen klienten viertel bauern gib womit stopp belastungen pille paprika salat schirm haken schema morgenroutine denen carlito dusche wollte komponenten quark architekt falschen kalt veganer holst die st tiefgang dudu kalorien mahlzeit komponente mein name schwein schweine reifen sprichwort sowie abwehr richtlinien streifen coru verdauung tomaten wenn du dich proteine antibiotika allergien beratungsgespr mahlzeiten unterkunft eiwei profisportler schaue tierwelt protokoll der klassiker sahne angeln wochenendes doppel energielevel ernhrung tiefk kohlenhydrate rind erstens ungleichgewicht fleischkonsum gurken inhaltsstoffe joghurt endeffekt massentierhaltung tacheles weide dein ziel der kopf die ern fetts zeitfenster schmei kraftsport sonnenaufgang denkst du beeren vitaminen gei nuancen coachees lagerung weitz jojo effekt ausdauersport sparringspartner laufband liegest schweinfurt tage challenge karotten gespannt blockchain revolution deiner seite goldner wano schlusswort einzelcoaching biorhythmus suchtverhalten griechischen fleischesser kauen flocken kniebeugen radieschen griechisch pumpernickel kryptowelt haferflocken schichtarbeit einkaufszettel reifegrad bio qualit frischk zuckers nachfolgend staatlich sachen ern geschmacksverst anlageform erlernte bauleiter wunderpille kuschel groben makros striche stoppuhr nachteule krapp spurenelementen verdauen crash di vollkornbrot normalgewicht kiemen trinkgewohnheiten jour fixe wampe aufstrich kohlenhydrat breze schatulle schichtarbeiter solche geschichten erfolgsbuch registriere dich richtung sommer tag energie
KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
011 - KLEMM-BRETT-TALK mit high performance Coach Alexander Maas - Teil 1

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later May 14, 2021 32:06


Wie geht es Dir? Hast Du Baustellen an denen Du gerne arbeiten würdest? Was sind Deine Gewohnheiten?  Hast Du für Dich schon festgestellt, dass das Projekt so nicht weiterlaufen kann und Du vielleicht mal einen neuen Projektleiter engagieren solltest?  Klar, Du bist der Profi auf der Baustelle, aber hast Du auch Deine eigene im Griff? Lass Dir helfen, such Dir jemanden der mit Dir diese Baustelle managt!  Alexander Maas: https://go.am-athletic.de/coaching 30 minütiges kostenloses Beratungsgespräch Alexander Maas: https://www.linkedin.com/in/alexander-maas-895ab027/ Alexander Maas: Instagram: am_athletic ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! Biohacking:   Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden?   https://detox-home.com  https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten?   https://lazyketo.com   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden: Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcrition: So sind wir auch schon live im Podcast mit Alexander Mars. Ein bisschen langsamer. Ja, herzlich willkommen. Wieder in der nächsten Folge des Reissbrett Talks. Hier heute zu Gast Alexander Mars. Da freue ich mich ganz besonders darüber, dass es der Alex geschafft hat, hier bei uns in den Podcast zu kommen, da Alexander es seiner Zeigens High Performance Coach. Und ja, wir wollen ja alle Höchstleistungen erbringen und da wird er uns sicherlich sehr gute Tipps mit an die Hand geben und aus seiner jahrelangen Coaching Abwehr. Wie sagt man einem jahrelangen Coachings Fachwissens auch da glänzen, so Alexander kennengelernt haben ist ein absoluter Experte auf diesem Gebiet. Er hat es nicht nur erlebt, dass nicht nur er das auch studiert und auch völligst in seinen Tagesablauf implementiert und adaptiert. Genau am aber warum soll ich lange herumreden? Lasst den Alex lieber selber reden. Alex, stell dich doch mal kurz vor. Was magst du? Wo kommst du her? Wieso? Weswegen und weshalb? Warum? Warum? Also was ist neu machen? Ich hatte doch Schleiden. Quatsche alles gut. Da schneide ich ein Stück raus. Genau. Stell dir am besten mal selbst so, Alex. Was magst du? Und wie bist du zu dem Thema Fitness gekommen? Warum bist du heute als High Performance Coach unterwegs? Ja, schieß los.   Speaker3: [00:02:20] Ja hallo Frank, danke, dass du mich mit teilnehmen darf an der Folge. Freue mich echt total. Ja, kurz zu mir als ich bin da Alex und ich habe schon immer was mit Sport zu tun gehabt. Früher auch leistungsmäßig Fußball gespielt und dann auch im Sport Abi gemacht, dann auch studiert. Und ja, es kam dann irgendwann so ist ja jetzt mal so mit 15 16 kam dann auch mal das Interesse an der Theorie und da natürlich auch Ernährung ist ja klar, früher war es dann erstmal nur Sport selber machen und dann irgendwann kann man die Theorie dazu und ja willst sind. Wir wissen ja alle, dass das ein sehr wichtiger Punkt ist. Wir müssen alle essen, wir müssen, wir müssen da das machen. Das kann man nicht auslassen. Und da ist es natürlich dann wichtig, dass man da, wenn man, wenn man performen will, auch das Richtige zu sich nimmt. Und in der heutigen Gesellschaft ist es ja nun mal so, dass wir sehr viel sitzen und jetzt auch durch Coruña, durch die Pandemie natürlich viele auch vom Rechner sitzen und da noch mehr sitzen müssen. Und deswegen muss man da natürlich ein bisschen dagegen arbeiten. Ja. Performance? Warum Performance? Viele, die holen schon sehr viel aus sich heraus.   Speaker3: [00:03:41] Was ist da jetzt mal im Bereich Wirtschaft? Da will man, will man alles Mögliche erreichen, aber der Körper selber, da wird häufig ein bißchen vernachlässigt. Und das merken dann einige, die sich mit dem Thema eigene Gesundheit und Körper und so weiter nicht auseinandergesetzt haben. Hätte Rudi irgendwann ein. Und wenn die dann an den Punkt kommen, wo dann das der Körper dann sagt Hey, so, wenn du so weitermachst, will ich nicht mehr. Dann merken die die auch. Okay, bereits habe ich einen sehr viel in meinen Unternehmen reingesteckt, sehr viel Zeit und was weiß ich und viel Geld erwirtschaftet. Aber was bringt es mir, wenn die Gesundheit nicht mitmacht? Ja, und wenn man dann natürlich irgendwann auch über Tag nicht mehr die Leistung abrufen kann, wie es vielleicht vor 10 oder 20 Jahren noch ging. Dann merkt man Okay, da muss ich etwas machen. Und da unterstütze ich eben Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte dabei, dass sie über den Tag gut performen können, dass sie sich allgemein fit fühlen, dass sie Energie haben und somit dann die Leistung gut abrufen können. Und dann kann man natürlich sagen läuft natürlich das andere auch wieder positiv, egal ob jetz Privates oder Geschäftliches.   Speaker2: [00:04:55] Na ja, wo am so soweit es ja schon einiges drin für uns. Alex Ich möchte nochmal mal ganz kurz darauf eingehen auch. Also die 4 Lebens konnten sind ja ein essentieller Bestandteil dieses Podcasts oder auch für mein, für mein, für mein eigenes Leben und auch für das, was ich weitergeben möchte. Also wie ihr Lebenskunde da sind Fitness, Gesundheit, Finanzen und Emotionen. Und ja, du steckst du ja ein stückweit auch mit ab. Mit deinem Coaching. Mit deiner. Mit einer. Mit einem Hey Performer Coaching. Ja genau. Und jetzt will ich mal fragen. Weil du hast das Sitzen angesprochen. Also dieses Sitzen ist ja wirklich ein Problem. Kannst du vielleicht mal näher darauf eingehen? Ich meine, wir hören es zwar immer, da gibt es auch dieses Buch mit diesem reißerischen Titel Sitzen ist das neue Rauchen und was ich auch immer als was ich selbst feststelle bei meinem Mann, mein Coachees, bei meinen Klienten, die wissen immer alles, aber es hapert an der Umsetzung. Und wenn ich heute jemand sagt Hey, trink doch nicht so viel Cola. Er sagte Ja, ich weiß, wenn ich jemand sagt Hey, sitzt doch mal nicht den ganzen Tag. Und versuch doch mal, die Position zu wechseln. Ja, ich weiß. Aber es ist nie das Wissen, was fehlt, sondern irgendwie. Also ich versuche immer so ein ich hab das immer bei einem Verkauf zu einer gehört den Kittel brennt Faktor zu erzeugen. Und jetzt hau doch mal den Kittel brennt Faktor raus, was es bedeutet, wenn ich einfach einen ganzen Tag sitze.   Speaker3: [00:06:23] Ja, also du sagst es schon richtig und man sagt das ganz gerne, dass sitzendes das neue Rauchen. Und es ist wirklich. Man kann es ja wirklich so ähnlich sehen. Sitzen ist in der heutigen Gesellschaft ein enormes Problem, weil unser Körper ist einfach nicht darauf ausgesetzt, dass er das Wir sitzen, wir, wir liegen oder wir gehen ja vielleicht als wir noch stehen, aber sitzen ist unser Körper eigentlich ursprünglich nicht gewohnt. Und es ist ja nicht so, dass es nur ein gewisser Teil ist, sondern ist der teilweise wirklich acht Stunden Arbeit. Dann sitze ich noch zwei Stunden vielleicht im Auto, weil ich eine Stunde in die Arbeit fahre oder eine Stunde dann zurück und dann gehe ich heim. Dann sitze ich am Esstisch und dann sitze ich auf dem Sofa und. Im Endeffekt sitze ich dann vielleicht 12 oder 14 Stunden und dann, wenn ich mich mal für eine halbe Stunde bewege, das kann ich nicht. Da kann ich nicht dagegen steuern. Deswegen ist es eben wichtig, dass man häufiger auch und am Tag immer auch mal so kleine Bewegungs Pausen macht. Wenn man das mit dem Sitzen nicht vermeiden kann. Also da muss man auf jeden Fall was machen. Und auch Kraftsport und auch Beweglichkeit gehörte auch auf jeden Fall dazu. Ja, das ist enorm wichtig, dass man da was macht. Warum ist es. Ist das gefährlich? Man muss. Man muss es mal so sehen.   Speaker3: [00:07:44] Wenn du die ganze Zeit sitzt, ja, dann verkürzt sich einen Teil deiner Muskeln und der andere ist die ganze Zeit unter unter, unter Zug. Ja, und wenn ich jetzt sage okay, ich sitze die ganze Zeit. Ich merke es z.B. selber und ich bin noch relativ jung, dass wenn ich eine längere Zeit sitz, dann zwickt es irgendwo im Rücken, ja, irgendwo in der Lendenwirbelsäule. Oder man hat dann Nacken Probleme, weil man natürlich auch diese vorgebaut der Haltung hat. Ja, dann kommt noch der Stress dazu. Das heißt, man ist allgemein. Man spannt seine Muskeln an und hebt häufig dann die Schultern. Und dann ist einfach der ganze Körper ist einfach in einem Stress Zustand und das über Jahre hinweg. Wenn ich da nichts dagegen unternehmen, dann gibt's dann halt möglicherweise Erkrankungen, dass du sagst okay, ich hab dann wirklich chronische Rücken Krankheiten und die schränkt mich ja enorm ein. Und es geht dann so weit, dass ich dann mein mein Wohlstand, den ich mir erarbeitet habe, womöglich nicht genießen kann. Weil was bringt dir eine Yacht, wenn du Rückenschmerzen hast? Oder wenn du nicht mehr im Flieger reinkommst, weil du vor lauter Sitzen total Rückenschmerzen hast? Und da musst du dir auch so ein bisschen Bewusstsein eben, dass du da was machen musst, weil irgendwann holt dich das ein. Das ist klar der voll   Speaker2: [00:09:01] Auch das mit der muskulären bilanzierte Bilanz in den Shoulder um Nackenbereich. Weil du es ansprichst. Ich habe ja früher mal als Angestellter zum Büro gearbeitet und zum ganz normalen Großraumbüro. Und meine erste Handlungs Aktion war damals, als ich ins Büro gekommen bin. Ich hab mir erst einmal einen Höhenverstellbar am Schreibtisch verschreiben lassen oder beschaffen lassen, weil ich das einfach überhaupt nicht für mich akzeptieren wollte, dass ich den ganzen Tag hier sitze. Und es hat ja noch etwas anderes. Ich meine, es ist ja auch die körperliche. Also wenn sich irgendwas körperlich äußert oder du es irgendwie körperliche Symptome hast, das schlägt ja auch immer auf die Psyche aus. Also wenn ich jetzt angezogenen Nackenmuskulatur so dasitzt und sich so hochzieht, bin ich immerhin so einer. In so einer Flucht. Flucht mit Status, sondern Flucht, Flucht, Heilung. Die Emotion wird dann auch über die über diese körperliche Muskel Kontraktion, bis es auch an das Gehirn weitergegeben. Du bist innerlich immer so ein bisschen in Stress. E-Motor sowieso ein Kaninchen auf der Flucht und bist immer ein bisschen zu unter Anspannung. Und du bist nicht locker, du bist nicht frei und du kannst nicht mit deinen vollen Sinnen auch nicht arbeiten.   Speaker3: [00:10:13] Genau. Also da vielleicht nochmal kurz der Punkt. Was was was halt viele dann auch nicht sehen ist einfach dieser Stress, der einfach wie du schon sagst es diese Stress Haltung macht. Dann noch den zusätzlichen Stress zu dem, den man eh schon hat und dann hat man überhaupt nicht mehr den Ausgleich. Und wenn du mal bedenkst. Es ist ja häufig, muss es gar kein richtig krasser Schmerz sein. Aber wenn man nur gewisse Problemzonen hat, dann denkt der Kopf die ganze Zeit daran und du bist einfach nicht. Du kannst dich nicht so richtig auf eine Sache konzentrieren. Wenn du Schmerzen hast, dann ist der Kopf immer bei den Schmerzen und dann bist du einfach im Kopf. Nicht frei für die Arbeit, für die Familie, irgendwas. Und man muss bedenken, es würde ja mit dem Alter auch nicht leichter. Das heißt, wenn ich, wenn ich mit 40 oder vielleicht schon jünger, da wirklich Rückenschmerzen hab, dann muss ich da auf jeden Fall aber was machen, weil man kann nicht erwarten, dass es mit 50 oder 60 dann besser wird.   Speaker2: [00:11:17] Mit vierzig ist mir auch schon steinalt alles genau. Ja, es ist halt wirklich eine Volkskrankheit, ist dieses dieses Rücken. Und dann gibt's natürlich, das habe ich auch nie verstanden und es jetzt auch immer noch kein Thema für mich. Es soll auch die nächsten 40 Jahre kein Thema für mich sein, dass ich irgendwo aufgliedern und sag Hey, ich hab Rücken. Also den Begriff kenne ich gar nicht. Und ich glaube auch das ist auf dem jahrelangen Krafttraining geschuldet, dass du halt immer wieder auch eine Muskulatur ein Korsett bildest. Also viele trainieren dann auch nur hinten und vergessen vorne. Also es muss ja auch einen Ausgleich da sein oder auch wie du sagst, die Muskeln verkürzen sich im Sitzen und andere werden gezogen. Es gibt ja immer Antagonisten, die eben auch bearbeitet werden wollen. Da hast du da nicht über oder nee, ne direkte direktes Tool oder wie würdest du jetzt einfach im Büroalltag da einfach mal vorgehen? Und ich sag, ich hab jetzt hier 8 Stunden Arbeitstag vor mir. Sollte ich dann irgendwie in meiner Mittagspause. Ich sage immer, das ist eh klar eine Wirkstoffs rauszugehen, spazieren zu laufen und nicht nur zum nächsten Döner standen und sich dann Döner zu holen. Wäsche gleicher beim nächsten Thema. Aber ich denke, dass es auch in der Mittagspause wichtig ist, dass man sich aktiviert. Und das glaube ich auch, dass es nicht alleine reicht für den ganzen Tag. Ruiss Da hat eine Erfahrung.   Speaker3: [00:12:39] Naja, sowas, das reicht natürlich nicht. Natürlich, jetzt sind schon mal besser als auch in der Mittagspause sich auf dem Sofa vielleicht in irgendeinem Aufenthaltsraum auszuruhen. Aber es reicht nicht aus. Das stimmt. Man kann aber mit relativ geringem Zeitaufwand dagegen wirken, indem man einfach sagt, wenn's möglich ist. Das geht natürlich auch nicht immer. Das ich mein Tag in kleine Blöcke einteilen. Es hat auch einen gewissen Fokus Aspekt, dass ich sagt, ich mache eine Aufgabe nach der anderen und macht dann wirklich 60 Minuten, 90 Minuten oder vielleicht 120 Minuten Blöcke. Arbeite konzentriert an der Geschichte und dann mache ich einfach mal fünf Minuten Pause. Ja, dann kommst du vielleicht innerhalb von einem Tag auf einen größeren Haufen Volumen. Ja, du hast vielleicht dann länger Pause, aber du hast trotzdem im Endeffekt mehr geschafft, weil du dich einfach oft fitter fühlt. Es ist ja nicht so, dass der Körper diese Pause braucht, sondern auch der Kopf. Wenn du mal wirklich in so Berufe reingeht wie z.B. Fluglotse oder so. Ja, die dürfen. Das ist so vorgeschrieben. Ich will mich jetzt nicht verstanden, aber ich glaub, alle zwei Stunden müssen die Pause machen, weil die einfach sich so komplett konzentrieren müssen und keine Fehler machen dürfen. Und warum sollte man das nicht auch? Zeichnet man einfach in mein Business mit integrieren, dass ich sage ich mache jetzt mal wirklich 90 Minuten Vollgas.   Speaker3: [00:14:02] Fokus auf die eine Sache und dann mache ich einfach mal 5 Minuten gern die frische Luft. Nimm ein paar tiefe Atemzüge. Versuche manchmal. Er meint meine Gedanken wieder zu sammeln. Versuche mich ein bisschen zu bewegen. Trinken. Glas Wasser oder zwei. Und dann gehe ich aber natürlich auch wieder mit einem vollen Glas Wasser an den Schreibtisch oder was auch immer anfällt. Also da wirklich. Und da ist es dann auch wichtig, dass man auch so ein bisschen alle Bewegungsrichtung macht. Mal so sei jetzt mal durch durchgeht durch das Sitzen merkt man vor allem so im Hüft Bereich, dass das alles immer so ein bisschen einschlägt, kann man so sagen, wenn man mit ein Hüft steil das man dann halt einfach auch mal sagt okay, jetzt ist. Blöd wie es klingt, ja, das kann man ja auch vielleicht auf der Toilette machen, dann sieht es nicht jeder. Jetzt wage ich mal ein bisschen mit der Hüfte und bring die einfach mal wieder ein bisschen in Schwung. Ja, und das sind einfach so Sachen. Klar, es macht vielleicht eine Frau lieber als Mann, aber es ist ja trotzdem Hüften wackeln. Ja. Keine Ahnung. Es ist wirklich. Die Bewegungen.   Speaker3: [00:15:11] Ich sag jetzt mal so ein Bauch. Tänzer. Ja, der hat da. Der hat da überhaupt keine Probleme, weil der einfach dazu mega smooth im Schwung ist und wir. Aber durch das Sitzen würde es halt alles steif, dass man da einfach wieder ein bisschen Bewegung reinbringt. Man kann es auch mal sich so vorstellen, dass du ein Hemd in der Hose hast und du versuchst, das Hemd ohne deine Hände zu benutzen rauszukriegen. Ja, da kann man sich vielleicht mal so ein paar Bewegungen vorstellen. Außerdem und das natürlich. Das schaut vielleicht jetzt würde ich jetzt vielleicht nicht im Großraumbüro machen, oder? Aber ich meine, es gibt da ja auch andere Möglichkeiten. Aber das man so ein bisschen wie das sein Körper in die sämmtlichen Bewegungsrichtung in auch Rotation in der Wirbelsäule. Ja, das ist auch so ein Punkt, dass man denen immer wieder reinbringt und dass auch die Bandscheiben. Die müssen halt einfach sind. Bandscheiben sind ja wie so ein Schwamm. Die, die ernähren sich durch dieses ständige zusammen quetschen und wieder auseinandergehen. Und wenn das einfach zu sehr teilweise gequetscht ist, dann können die sich nicht mehr richtig ernähren und die brauchen einfach die Bewegung und da einfach wirklich mal in alle Richtungen auch mal bewegenden Körpern. Das ist schon wichtig   Speaker2: [00:16:20] Und da gibt's auch so ne süße Krankheit, die heißt Hexenschuss. Oh ja. A. Aber jetzt a dazu mir deinen Rücken neu quan Ich glaub, ich hab ein Hexenschuss. Das hört sich so so wenig dramatisch an, ist aber tatsächlich nicht ganz ohne.   Speaker3: [00:16:37] Nee, also du bist total eingeschränkt, mega. Du kannst dich gar nicht mehr groß bewegen und oder allgemein auch wenn man irgendwie Bandscheibe oder so. bei manchen dann wirklich komplett raus springt und es nur ein bisschen verschiebt. Bandscheibenvorfall es sind ja alles keine, keine allzu seltenen Achen und da ist man wirklich richtig eingeschränkt. Und häufig machen wir aber erst dann was, wenn es schon zu spät ist. Wenn man dann das Ding schon da ist. Aber warum nicht vorher schon was machen? Und da wirklich dann die Muskulatur darum stärken, das Ganze in Bewegung halten und Sopha und so weiter. Nein, das ist halt wichtig.   Speaker2: [00:17:17] Ja, das. Da sagst du was. Die Next, also die beste Position ist immer die nächste, sage ich gerne. Also wenn man fragt Hey Frank, wie soll ich mich da jetzt mal hinsetzen und ich soll mich jetzt mal hinstellen? Oder was wäre eine gute Position zu sitzen oder zu stehen oder wie auch immer. Das sage ich immer. Die nächste Position wäre einfach die beste. Also einfach die Positionen über den Tag verteilt. Einfach auch wechseln. Ich hatte. Ich finde. Ich weiß es. Der Name dafür. Aber so nee, so ein runden Teller mit dem Ball hintendran dran muss er draufstehen und balancieren kann. Ja, wenn man Pyro genommen hat. Natürlich. Schau dir den. Den. Den einen, der sowas mitbringt, etwas merkwürdig an. Aber da war ich dann auch immer drauf. Gesterkamp Dann balanciert man Stillstand. Ich hab dann telefoniert, auch im Stehen auf diesen Valence Board und hab dann mein Gleichgewichtssinn trainiert und verschiedene Muskulatur wurden ja auch angesprochen. Also man kann tatsächlich einiges machen, was ich noch als kleine einen kleinen Gag oder Möglichkeit ist, nämlich Kniebeugen halt überall machen. Auch du kannst kannst einfach Push ups sagen, das geht überall. Aber was ich gemacht habe ist wir hatten vor der vor dem Flur, vor dem Büro einen Treppenhaus und da war so ein Winkel quasi zum Eisen Geländer und an diesem war ich immer dann und hab da Dips gemacht.   Speaker2: [00:18:34] Also ich hab dann immer ich zum Club bin, hab ich vorher bevor ich ins Klo rein bin, hab ich Dips gemacht und bin raus und hab ich auch wieder Dips gemacht und das war auch immer recht. Also für mich etwas Kohleofen, wie mir das Spaß gemacht hat. Die ist auch so eine Aktivierung auch in Fukushima Dips max. 20, 30, 40, 50 Stück und die, die einfach mal rauspressen. Dann bist du einfach wieder total füttern. Du bist wieder voll da, dann wird alles durchblutet, dein Körper wacht wieder auf, du bist inaktiv Währung und es aber andere Kollegen sehen, die ja an diesem an diesem Kalender Tipp Tipps machen sind sie denken halt du hast ein Vogel, aber dabei haben ja grad die anderen den Vogel, weil die ja Diyanet prophylaktisch für sich arbeiten oder an sich selber denken. Dann sind die Kollegen, die sind die fahren die größten Autos. Sie fahren die tollsten, teuersten Autos. Die fahren sich regelmäßig zum was auch immer in die Werkstatt, lassen die überprüfen, lassen die durchchecken. Aber was ist denn mit dem eigenen Fahrzeug, mit dem mit dem Building, also mit dem Gebäude?   Speaker3: [00:19:38] Da gibt's ein paar coole, coole Geschichten. Dazu kann ich vielleicht mal ein, vielleicht mal ansprechen. Da spricht ein Thema an Auto. Er ist ja immer so, also das Allerheiligste der Deutschen. Und ja, wir würden nie auf die Idee kommen, den letzten, das letzte Salat Öl, das er jetzt mal in den Tank rein zu tun. Das würden wir nicht machen. Vor allem nicht, wenn ich einen Sportwagen hab. Ja, der muss ja meine Leistung auf die Straße bringen. Und du wirst auch kein Formel 1 Auto sehen, das den billigsten Sprit wankt. Nee, da geht es um jede und jede hundertstel Sekunde. Und da muss einfach überall das Beste sein. Ja und dann gibt's noch ein anderes Beispiel, wenn du jetzt sagst Nimm dir mal ein Rennpferd, du hast ein Rennpferd und mit denen willst du Rennen gewinnen, damit du Geld verdienst? Ja, würdest mit dem Rennpferd ne Cola zum Trinken geben oder ein Bier? Natürlich nicht. Da gibt's dem Wasser. Du sorgst dafür, dass das Rennpferd schlägt. Lass uns richtig ist und so weiter. Weil das muss ja seine Leistung bringen. Ja, und wir selber. Unser Körper ist. Wir sind unser eigenes Rennpferd. Und wir können nicht auf der einen Seite sagen, wir wollen wirtschaftlich erfolgreich sein.   Speaker3: [00:20:54] Aber unser Körper. Ist uns egal. Ja, es geht vielleicht mal in den jungen Jahren, dass man sagt Okay, das kann der Körper kompensieren, aber irgendwann holt es einem wie gesagt ein. Und es ist einfach, auch wenn man das natürlich nicht merkt. Ja, weil man ist. Man ist ja das gewohnt, was man macht. Und dann merkt man ja nicht, dass man, wenn man was anderes machen würde, einfach bessere Leistungen erbringen könnte. Wenn ich jetzt nicht die ganze Zeit Cola oder irgendein Softdrink Mainau oder einfach vielleicht mal Wasser trinken, Wasser machen aufstehen bringt mir zum richtig viel Energie. Ja, einfach ein, zwei Gläser Wasser da der Körper, der hat übrigens über die Nacht so viel Wasser verloren. Das bringt unheimlich viel Energie. Ja, Schlaf wird auch total unterbewertet und natürlich auch die Ernährung und das Sinn. Das sind alles Punkte, die sich auf alle Bereiche auswirken. Deswegen da sollte man auf jeden Fall investieren. In sich selber, in sein Körper, weil den hat man wie gesagt nur einmal. Und wenn es schlecht läuft, dann kann kannst du alles andere vergessen   Speaker2: [00:22:02] Mit deinem Auto beispieles ist ja schon echt witzig und es ist auch so.. Wir sind ja auch so konditioniert, das heißt wir als du nicht jetzt Janett, aber ich kenne genügend Menschen da draußen nicht so konditioniert sind. Die würden also die tun bei sich selbst, die waren Leuchte abkleben mit einem Panzer Tape, dass sie nichts mehr sehen die Leuchte und beim Auto würden sie niemals die ablesen, sondern direkt in die Werkstatt hat. Oh, da leuchtet etwas. Da muss ich los. Kann bei sich selbst. Ah, naja, es geht ja noch und oh, das geht schon wieder weg. Und das ist hier bisschen zwickt. Oh na ja, und da sitzt meine Nase. Immer läuft. Naja, das ist von alleine gekommen und es geht von alleine auch wieder. Ich bin ja auch ein Stück dabei. Also das mag so sein. Ich meine, der Körper, der auch unwahrscheinliche Selbstheilungskräfte, das will ich ja gerne abstreiten, dass wenn was kommt, dass das auch wieder heilen kann. Aber dann ist ja auch das nächste das Umfeld, in dem wir uns bewegen. Wie sieht denn dein Umfeld aus? So sieht dein Alltag aus. Ich fand es früher immer witzig, was die Älteren von uns werden sich erinnern können. Es gab früher Familienfeiern im größeren Stil, da wurde aufgetischt, gekocht, gemacht, Braden bestellt. Da gab's dann Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Abendessen. Und dann hat er Onkel Werner oder die Tante Berta war auch immer dabei, war klar, dort war auf diesen, auf diesen Festlichkeiten.   Speaker2: [00:23:24] Ich hab dann gesagt Ach heut, heut gönn ich mir was. Und ich habe mir das so! Dann der Bertha. Onkel Werner, was heißt es denn jetzt? Heut gönnst du dir was? Morgen bist du wieder der der Ernährungs bewusste, der sein Sport nachgeht und der auch auf seine Supplements nimmt. Oder oder oder. Einfach auf seinen Körper achtet und sich auch dementsprechend auch verhält. Oder bist du morgen wieder da? Onkel Werner wie Tante Berta, die morgen ihre Ferien, ihren Schweinsbraten, Niklos essen und dann auch ihre Brita zu trinken. Also weiß ich, weil alles an diese dieses ich gönne mir heute mal was verwechseln. Manchmal damit, dass eigentlich der Tag, den sie eigentlich normal leben, dieses Eingeschliffene, diese Alltagsroutine nenne ich es ja auch gerne als diese Alltagsverständnis. Ja, oft auch das war irgendwie angenehm. Ist ja irgendwie schön. Das hab ich von zuhause so mitbekommen und das hinterfrage ich auch nicht gerne, weil es einfach irgendwie funktioniert. Und das machen wir halt so. Es gibt auch in der Firma, wo ich früher war als auch immer. Das machen wir halt so.. Und da ist es dann auch so ähnlich, das machen wir halt so. Und wenn sie heute mal Kaffee und Kuchen gibt, dann esse ich immer Stücke mehr, weil heute kann ich mir auch was gönnen, weil das Leben mir ja sonst öde, wenn ich mir nichts gönnen könnte. Was sagst du deinen Coachees dazu? Wenn die so argumentieren   Speaker3: [00:24:46] Ja, das mit dem Gönnen ist wirklich da. Da gebe ich dir recht, es ist wirklich sehr weit verbreitet. Vor allem wenn du. Wenn du unter Leuten bist, dann sagst du. Ja, da gönne ich mir jetzt was. Ist ja an sich auch nicht verkehrt, wenn die Ernährung grundsätzlich stimmt. Das Problem ist aber, wie du schon sagst, dass das selbst die Ernährung eigentlich ein 100 prozent aus. Ich gönne mir was besteht und dann kommt nochmal ich gönne mir heute mal was dazu. Das macht es dann auch auf die Dauer schwierig. So, da muss man muss man dann schon auch sagen ok, das dann, da muss mal. Das ist aber dann auch schon wieder eben so. Mindset gibt es dann eher schon rein ist und da musst du eher dann vielleicht auch ein bisschen Gewohnheiten lösen und neue Gewohnheiten reinbringen, weil da geht halt wirklich ist. Es hat sich über Jahre oder Jahrzehnte so eingespielt und da kriegst du nicht von heut auf morgen den Schalter um den umgelegt. Das ist einfach so. Du kannst natürlich sagen Hey jetzt. Du kannst dir was gönnen. Aber jetzt übertreib's nicht. Nee. Aber grundsätzlich muss man halt das Bewusstsein wecken, dass das man halt nicht jeden Tag sich mal was können sollte, sondern dass es wirklich bei mal gönnen.   Speaker3: [00:26:01] Und da sind wir dann auch wieder bei dem. Da gibt's doch das Sprichwort, dass der Genuss macht nicht das Problem, sondern die Gewohnheit. Ich kann natürlich mal sagen Hey, ich trink jetzt mal einen ein Glas Wein, ein Glas Bier oder was auch immer. Überhaupt kein Thema. Aber wenn es dann drei Flaschen am Tag sind, dann ist es halt nicht mehr gönnen. Und dasselbe mit den Süßigkeiten. Wenn ich mir Meinenden irgendwie auch mal ein Eis gönnen wir jetzt gerade die, die die Sommerzeit dieses Jahr. Aber wenn ich dann jeden Abend zur Eisdiele rennen jetzt Sommer und hol mir dann die Spaghetti Eisbecher und was weiß ich oder in den Bananen Splitt dann dann ist es halt nicht mehr. Nicht mehr gönnen. Und da muss man halt aufpassen. Und das Problem ist aber nicht häufig ist es den Leuten nicht bewusst. Ja, wenn du die fragst. Die sagen oft, die ernähren sich gut. Ja und weil, für die ist es normal. Und häufig ist es dann ja auch so, das geht dann über Generationen hinweg. Und da muss man dann erst mal auch sagen Hey, schau dir mal an, was du isst. Da ist entweder auf der Zutatenliste ein halbes Buch, ja, also wirklich fünfundzwanzig verschiedene Sachen, wo man die Hälfte eh nicht versteht.   Speaker2: [00:27:12] Und also auch schon Alex Binney als Chemiker, vielleicht schon   Speaker3: [00:27:18] Als Chemiker und als und als Lebensmittel Verkäufer auch. Aber nee, es ist, es ist wirklich. Man muss, man muss die Leute da ein bisschen Boel das Bewusstsein wecken, dass die einfach bewusster essen. Das muss man wirklich mal schauen. Okay, um mal häufig. Das läuft so unterbewusst der Gang zum Bäcker, ja, dass das beim Bäcker auch alles nur teilweise frittiertes Sachen sind. Zucker, Bomben, frittiert ohne Ende. Ja, aber es wird halt mal geholt.   Speaker2: [00:27:53] Hat sich an einem Alex zum Hörnchen. Ist doch nichts Verkehrtes.   Speaker3: [00:28:00] Ja, das Hörnchen hat auch super viele Nährstoffe. Nein, muss man sagen. Nee, Spaß beiseite, das ist dasselbe wie eine Brezel. Das ist. Das sind hohle Kalorien. Ja, natürlich kann man sich mal, auch wenn man eh. Heute hab ich richtig Bock. Gibt's. Brauch ich meine Butter Breze oder ne Schnittlauch, Breze oder was auch immer. Und sag mal okay, das mach ich jetzt mal. Aber schon voll von Gewohnheit aus. In der Mittagspause sag ich jetzt mal zum zum Metzger gehen und seinen Leberkäs Semmel holen. Oder eben dann die, die Brezel oder das belegte Zeug oder dick Butter oder dicke Mulatte ist und alles frittiert ist und was weiß ich. Das ist halt so. So unterbewußt. Und da muss man halt ein bisschen mal sensibilisieren, dass man merkt Okay, hey, das was ich da ess, ist vielleicht gar nicht so optimal. Becker Klingt ja jetzt an zig Mal schöner als jetzt. Irgendwie Fastfood, Döner und was weiß ich. Aber Bäcker ist auch so. Es gibt selten Bäcker, die kein Fastfood sind. Ist leider so.   Speaker2: [00:29:04] Ich kenne Familien, da wird. Da werden die Kinder ernähren sie sich grundsätzlich von Brezeln. Das ist irgendwie auch ein fester Bestandteil des täglichen Essens. Und dann wundert man sich tatsächlich, dass einem die Haare. Haarausfall. Schlechtes Thema. Aber gut. Aber auch Zähne ausfallen. Oder halt, dass man im Alltag eben Gebrechlichkeit erfährt. Oder dass man einfach sich gar nicht so fit oder so müde wird, dass man eben Augenringe und was alles dazukommt belagerte Zunge, schlechte Zähne. Es spielt ja alles ineinander rein, also ist es ja der Körper. Der Körper will ja ernährt werden, der braucht ja. Zum Erschaffen und zum Bauen. Ich meine, bauen wir jeden Tag. Es ist ja hier bei uns läuft ein Tapetenwechsel, werden im Vollbetrieb ständig im Körper ab. Und dafür braucht es halt auch gewisse Bausteine. Stoffe, die da einfach herangekarrt werden, damit der Körper Wunderwerk Körper auch wieder damit arbeiten kann. Und ja, da bin ich auch dabei. Manche sagen, es braucht von außen weniger, als man manchmal davon spricht. Eventuell. Und es kann auch sein, dass der Körper viel mehr erschaffen kann in einem gesunden Milieu. Also da ist auch das Umfeld wichtig. Also wenn ich in einem in einem Umfeld bin, von keinem Elektrosmog, kein, keine Schwermetalle, kein was auch immer. Es prasselt so viel auf uns herein, was uns immer wieder auch triggert und stört und was dem Körper als einmal als Aufgabe und Herausforderung in den Weg gelegt wird. Und da musste einfach unterstützt werden mit diesen Stoffen, mit Mineralien, mit Aminosäuren, mit Spurenelementen und was auch immer, was man in einer guten, ausgewogenen Ernährung einfach auch findet.   Speaker2: [00:30:46] So, das war jetzt der erste Teil mit dem Alex, dem Alex Maass. Ich hoffe, dir hat es gefallen und du kannst auch direkt schon was für dich herausnehmen aus der Folge. Vielleicht überdenkt du mal deine Pausen, Verhalten, dein Essen in der Mittagspause oder kehrst du auch zu den Menschen, die sich a heut mal was gönnen? Erzähl mir das gerne, schreib mir gerne unter www. Punkt Frankreich Punkt D Kannst du mich erreichen? Gerne können wir auch mal zusammen callen und mal schauen, was wir für dich tun können, um alte Alltags Gewohnheiten aufzubrechen, um die durch neue Routinen zu ersetzen. Um dich am Ende des Tages leistungsfähiger zu machen, um mit mehr Performance durch den Tag zu kommen. So freue dich jetzt auf die zweite Folge. Die wird die nächsten Tage auch hier erscheinen. Ich bin raus. Mach's gut. Ciao. Schön, dass du wieder mit dabei warst. Ich hoffe, es war etwas für dich dabei. Und du konntest etwas für dich mitnehmen, wenn du magst. Leider diese Folge kenne auch jemanden weiter, der diese hören sollte. Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Lass mir doch gerne auch eine 5-Sterne Bewertung da. Mehr von mir kannst du auf meiner Webseite finden. Wunder Frankreich hat kommt. Dort kannst du dich auch zu einem kostenlosen Erstgespräch mit mir eintragen. Darüber hinaus komm doch auch in die Facebook-Gruppe Baustelle Körber und tausche dich in der Community mit Gleichgesinnten aus. Schreibe mir dort auch gerne, welche Themen oder Gäste dich besonders interessieren würden. Bis zum nächsten Mal im Reissbrett Talk! Ciao, ciao.    

community business man sports mindset fall stress coaching podcasts club building gold performance fitness partner er mit tools burnout leben tool thema position weg mine auto gang spa status geschichte arbeit mehr tipps kinder dar kann geld familie gedanken alltag idee gro immer wo kopf probleme gesch seite geschichten buch wissen sommer tank fokus lebens gibt dazu gesellschaft energie sinn beispiel projekt erfahrung essen unternehmen gesundheit bis vielleicht viele fehler supplements sache stra leute dort einfach stunden butter fast food wasser nacht beste weil genau bereich herausforderung pandemie punkt keto aufgabe wieso ern interesse emotionen stunde luft leider lass mach umfeld bewegung ding manchmal ganze deine abend verhalten firma kollegen griff klar sachen umsetzung punkte experte psyche begriff autos unternehmer krankheit lasst sollte ach familien shoulder kaffee haltung bier richtige cola leistung eis bewusstsein bock deutschen schlaf deswegen geb kannst erz rotation selbstst vogel biohacking stil gehirn zug theorie generationen nase der k manche flucht schmerz sofa ciao krankheiten bestandteil bereiche heilung leuten gerne finanzen gebiet gewohnheiten schmerzen zucker teller hose verkauf profi schau leistungen yacht bauch haare faktor jahrzehnte genuss bau rennen ferien naja hast du dauer stehen bilanz formel zeug milieu symptome routinen positionen nimm das problem pausen erkrankungen kuchen bauen stell trinken sekunde schwung nee rudi maas dips wohlstand versuche ausgleich schreibe bewegungen gewohnheit toilette muskeln klienten berufe rauchen stillstand baustelle sitzen zunge schreibtisch richtungen metzger salat high performance coach klo sprit anspannung schultern architekt werkstatt privates der name stoffe winkel bausteine kalorien rechner abendessen gag sinnen freue flieger pyro sprichwort keine ahnung erstgespr gleichgesinnten tagesablauf fahrzeug sommerzeit coru brauch flaschen wenn du dich bomben krafttraining projektleiter mittagessen beratungsgespr unterkunft kaninchen eventuell aktivierung arbeite mittagspause ernhrung beweglichkeit angestellter flur schalter unser k hemd zeitaufwand muskulatur wirbels heut selbstheilungskr endeffekt essens stoffen haarausfall kraftsport aminos glas wein coachees schwamm esstisch kittel sportwagen volkskrankheit mineralien chemiker treppenhaus korsett schweinfurt lass dir zeichnet eisdiele familienfeiern leberk boel blockchain revolution atemz tapetenwechsel glas wasser im endeffekt deine gewohnheiten antagonisten leuchte brezel problemzonen kniebeugen kryptowelt schwermetalle hexenschuss elektrosmog stunden arbeit augenringe diyanet zutatenliste nachfolgend brezeln janett thema fitness semmel anlageform weswegen bauleiter allerheiligste bandscheiben festlichkeiten schnittlauch bandscheibe spurenelementen minuten pause rennpferd fluglotse lendenwirbels gleichgewichtssinn schweinsbraten breze gebrechlichkeit stunden arbeitstag nackenbereich nackenmuskulatur aufenthaltsraum glas bier registriere dich alltagsverst alex ich
Töppekucker
#5 Chiliflockenkonfetti

Töppekucker

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 43:24


Wir sind wieder da! Also: cue the Konfettiregen! Was das allerdings mit Chiliflocken zu tun hat, wo der Unterschied zwischen einer Brezel und einer Breze liegt, und viele weitere spannende Geschichten aus unseren Küchen erfahrt ihr in der aktuellen Folge Töppekucker. Folgt uns auf Instagram, um immer up to date zu bleiben: https://www.instagram.com/toeppekucker/

Mladi virtuozi
Skladatelj Gašper Muženič

Mladi virtuozi

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 29:57


Ta teden v oddaji predstavljamo skladatelja Gašperja Muženiča, ki sam o sebi pravi, da je filmski in koncertni skladatelj, aranžer in orkestrator. Na začetku svoje glasbene poti je igral klarinet, v srednji šoli pa električno kitaro kot samouk. Po maturi na gimnaziji Poljane in študiju zgodovine ter etnologije in kulturne antropologije na filozofski fakulteti v Ljubljani zdaj končuje magistrski študij iz kompozicije in glasbene teorije pri prof. Dušanu Bavdku, hkrati pa se izpopolnjuje na mojstrskih tečajih pri priznanih skladateljih, kot so Conrad Pope, Joe Kraemer in Gary Carpenter. Leta 2018 je za skladbo Netopir za klarinet solo dobil prvo nagrado na tekmovanju Renaissance Festival v Armeniji. Od leta 2017 sodeluje z literarnim festivalom Vilenica kot avtor slavnostnih skladb, ki so vsako leto posvečene aktualnemu nagrajencu, že nekaj let pa se njegova glasba vrti tudi na otroškem programu RTV Slovenije. Na področju filmske in medijske kompozicije sodeluje z domačimi in tujimi režiserji. Septembra 2020 je z režiserko Jasno Hribernik sodeloval pri produkciji portretnega filma o Vinku Möderndorferju. V oddaji bomo poslušali skladbe: Netopir za klarinet solo v izvedbi Špele Šrgan, Slavnostne fanfare lavreatu literarne nagrade vilenica 2019 v izvedbi saksofonistov Boštjana Rojca, Agate Živoder, Hane Beus in Arijana Mačaka ter delo Breze (po sliki Riharda Jakopiča) v izvedbi Komornega godalnega orkestra Slovenske filharmonije.

Izšlo je
Aleš Berger: Breze

Izšlo je

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 29:29


Prevajalec, pisatelj, esejist in pesnik Aleš Berger je na epidemijo odgovoril na najlepši možni način: ustvarjalno. Napisal je zbirko Breze, zbirko kratkih zapisov o vsakdanjem življenju. Seveda pa bi bili sprotni komentarčki prelahka naloga za avtorja, zato si je otežil in polepšal pisanje z nenavadno samoomejitvijo. Kakšno, boste slišali v oddaji, skriva pa jo tudi naslov zbirke Breze. Po glasbenem premoru pa bo Berger predstavil še svoj prevod zbirke Alkoholi francoskega pesnika in likovnega publicista Guillauma Apollinaira, zagotovo ene izmed prelomnih zbirk v zgodovini lirike 20. stoletja. Z Alešem Bergerjem se je (v novogoriškem studiu) pogovarjal Marko Golja. Nikar ne zamudite.

netucated
135 - Das neuseeländische Breze-Desaster

netucated

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 105:41


Folge 135 - Das neuseeländische Breze-Desaster Die alten Podcast-Hasen sind zurück und was sollen wir sagen? Das ist sicher die beste Folge seit Wochen. Wir sprechen über Probleme, die uns derzeit bewegen. Kann z.B. endlich mal jemand dem Morgenmantel-tragenden Mann in Neuseeland vernünftige Brez´n schicken? Das kann doch echt nicht wahr sein.  Für Feedback, Fragen und Liebesbriefe nutzt doch bitte folgende Kanäle: www.netucated.com Instagram fb.com/netucated www.youtube.com/c/netucated social@netucated.com

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#115: Wie es zur Netflix-Serie Biohackers kam mit Regisseur Christian Ditter

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 24:39


In dieser Folge erfährst du von Drehbuchautor und Regisseur Christian Ditter, dem Macher der neuen Netflix-Serie Biohackers, wie es zur Idee für die Serie kam, was er von Bulletproof Coffee hält und welche Biohacks er bereits selbst in seinem Leben umgesetzt hat. Wie mir der sympathische Filme- und Serienmacher berichtet, konnte er sich während der Dreharbeiten für die neue Netflix-Serie Biohackers durchaus für das Kultgetränk der Biohacking-Szene erwärmen. Aber er gibt zu, dass er in München dann doch auch gerne mal eine Breze isst. Über Freunde kam Christian mit der Biohacking-Szene in Kontakt und entwickelte daraufhin eine mit Spannung erwartete Serie rund um fluoreszierende Lebewesen, Implantate und Gen-Editing. Biohackers startet am 20. August 2020 weltweit auf Netflix startet. EINE MEDIZINSTUDENTIN ENTDECKT BIOHACKING Die Serie handelt von einer jungen Medizinstudentin, die auf der Suche nach Antworten in ihrer Vergangenheit in Kontakt mit der Biohacking-Szene ihrer neuen Universität in Freiburg kommt. Dabei werden verschiedene Aspekte dieser faszinierenden Welt beleuchtet, wie Genom-Editing, Chip-Implatate und sogar der buttrige Kaffee mit C8-Öl. VON BULLETPROOF COFFEE BIS GEN-EDITING Als ich letztes Jahr von der Entwicklung der Serie hörte, fragte ich unmittelbar nach einem Interview mit Christian Ditter. Mir war der Drehbuchautor und Regisseur bereits durch einige seiner bisherigen Werke wie "Vorstadtkrokodile", "Love, Rosie" und "How to Single" namentlich bekannt. Kurz darauf bekam ich die Antwort, dass es mit einem Interview klappen würde. Heraus kam diese tolle Episode der Flowgrade Show über die Entstehung der ersten weltweit ausgestrahlten Netflix-Serie über die Biohacking-Welt. In der Folge erzählt Christian, was Biohacking für ihn bedeutet, welche Technologien ihn besonders interessieren und welche Biohacks er selbst schon zu Hause umgesetzt hat. Dazu teilt der Drehbuchautor und Regisseur seine Morgenroutine, wie sich das Writer-Team der Serie wissenschafltich absicherte und wie der renommierte Cast um Jessica Schwarz, Benno Fürmann und Luna Wedler auf den Bulletproof Coffee am Set reagierte. Viel Spaß! INHALTSABSCHNITTE 02:15 - Was Biohacking für Christian bedeutet 03:30 - Ob sich Christian selbst als Biohacker bezeichnen würde 05:00 - Welche Biohacks Christian in seinem Leben umgesetzt hat 07:15 - Über die Handlung der Netflix Serie Biohackers 08:30 - Welche Biohacking-Technologien Christian besonders faszinieren 14:30 - Christian teilt seine persönliche Morgenroutine 18:45 - Ob Christian auch weiterhin Bulletproof Coffee trinken wird 19:45 - Wie es zur Idee für die Netflix Serie Biohackers kam 22:00 - Eine Sache, die Christian gerne biohacken würde 23:05 - Wann die Serie Biohackers auf Netflix startet ZITATE AUS DER EPISODE ​01:00 - “[Biohacking beginnt] mit morgens Kaffee trinken, um besser wach zu werden und abends das Licht auszuknipsen, um besser einzuschlafen zu können [und reicht bis zu Leuten] die versuchen, an ihrer DNA rumzubasteln, um sich biologisch zu optimieren.” 03:30 - “Ich habe mir alle Lampen durch diese Philips Hue Dinger ausgetauscht. Wenn ich morgens aufwache, leuchten die in einem kühleren Farbton und abends werden die zunehmend wärmer, ähnlich wie in einem Flugzeug.” 06:15 - “Es geht um genetisches Editing aber auch um Bodyhacking. Wir haben jemanden, der sich tatsächlich Insulin-Chips mit THC implantiert.” 7:30 - “Ich habe zum Beispiel dazu recherchiert, dass man Straßenlaternen abschaffen kann in dem Moment, wo man fluoreszierende Pflanzen hinstellen kann.” 11:50 - “Insgesamt ist bei allen eine Riesenoffenheit gegenüber [Biohacking] gewesen.” 17:30 - “Ich habe Bulletproof Coffee tatsächlich auch mal als Frühstücksersatz verwendet und ich finde, dass hat super funktioniert.” 19:00 - “Ich habe Wissenschaftler kennengelernt [...], denen würde ich gerne freiwillig die Zukunft in die Hand legen.” 21:40 - “Wenn jemand geile Biohacks hat, die er hat, dann gerne mit mir auf Instagram (@christianditter) teilen. GIB UNS FEEDBACK AUF INSTAGRAM Hast du Feedback zur Folge oder der neuen Serie für uns? Oder vielleicht eine Idee für die zweite Staffel? Dann teile dieses gerne mit uns auf Instagram mit @flowgrade und @christianditter.  WEITERFÜHRENDE LINKS Biohackers auf Netflix Christian Ditter auf IMDB Philips Hue Lampen Bulletproof Coffee Rezept Biohacker Coffee Starter Kit Die Flowgrade Show wird dir präsentiert von Flowgrade: Flowgrade Webseite Flowgrade auf Instagram Flowgrade auf Facebook Die Flowgrade Show auf Apple Podcasts Die Flowgrade Show auf Spotify Die Flowgrade Show auf Youtube Eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden findest du hier. Go for Flow.

Hallo Welt Hier Rosenheim
hunger.jetzt

Hallo Welt Hier Rosenheim

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 41:00


Die drei Techniker und Informatiker Michael Krier, Domenico Cella und Philipp Freilinger (v.l) betreuen die Rosenheimer Restaurant-Suchmaschine hunger.jetzt. In dem Podcast erzählen sie von ihren Essenvorlieben, den Herausforderungen beim Programmieren einer Internetseite der Suche nach der perfekten Breze.

Wine Face
Ep. 46 Fall into the LOIRE VALLEY

Wine Face

Play Episode Listen Later Oct 3, 2019 26:23


What's the deal with the Loire Valley? And why is it SO COOL! This episode talks about the different subregions, what grapes are grown and then drone hovers over one of my current favorite spots: Anjou!   Some of my favorites in the shop right now!   2018 Clos du Tue-Boeuf, Vin Rose, Vin de France, Touraine, Gamay 2017 Les Arches de Belliviere, Confluence, Anjou, Chenin Blanc 2018 Denizot Pere et Fils, Sancerre, Sauvignon Blanc 2018 Sebastien Bobinet, Poil de Lievre, Saumur, Chenin Blanc   2018 Sylvain Martinez, Corbeau, Anjou, Grolleau 2017 Pierre Menard, Orion Alpha, Anjou, Cabernet Franc 2017 Arnaud Lambert, Chateau de Breze, Clos Mazurique, Saumur, Cabernet Franc 2018 Sylvain Martinez, Onis, Anjou, Pineau d'Aunis   Produced by Dear Media. 

Anthony's show
04 - Millions (feat. King BreZe)

Anthony's show

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 4:18


Track by Fitch Means

Jaila’s Mind
Breze’s Mind

Jaila’s Mind

Play Episode Listen Later Nov 2, 2018 5:25


Breze takes the reigns in this one for a Men ain’t shit part 2 late night drunken rant

men breze
Let’s Be Honest with Tone DeShields II
Episode 021 - Strange Happiness (feat. Marcus Bonaparte a.k.a. King Breze)

Let’s Be Honest with Tone DeShields II

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 100:44


On this episode of the Let's Be Honest podcast, Big Bro Tone invites Marcus Bonaparte (@King.Breze) to shoot the shit. They discuss a 10-year pregnancy scare, psychedelics, being true to yourself, and committing to your passions. They also discuss the creative process behind creating music, the recent Drake & Pusha T interviews, FortNite's cultural appropriation, and going out your way for the homeless. Let's be honest, true happiness comes to those who create it. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- FOR MORE EPISODES FOLLOW MY SOUNDCLOUD https://soundcloud.com/letsbehonestwithbigbrotone FOR MORE VIDEOS SUBSCRIBE TO MY YOUTUBE CHANNEL https://www.youtube.com/channel/UCI80w_UnT2ilGqexhi7qq8w?view_as=subscriber --- Support this podcast: https://anchor.fm/the-lets-be-honest-podcast/support

Wine Face
BUZZWORDS- the LIVE edition!!

Wine Face

Play Episode Listen Later Oct 17, 2018 46:00


Mad Dog and I taught a wine class at DBA all about Buzzwords and we recorded it live! We took questions! We got off topic and then we got back on topic! This episode is all about building your vocabulary to talk about wine in ways that make sense and are accessible. And not totally douchey lol! Wines we talk about are:   2017 MicroBio, Nieva York Rosado, Segovia, Castilla y Leon, Tempranillo/Verdejo   2016 Chateau de Breze, Clos de Midi, Saumur, Chenin Blanc   2017 Wenzel, Wild and Free, Burgenland, Austria, Gelber Muskateller  * I know we discussed this already but it was so good for the buzzwords!   2012 Mas Cal Demoura, L'Infidele, Terrasses du Larzac, Syrah/Grenache/ Carignan/Cab Sauv

MoinMoin
So isst man eine Brezel richtig!

MoinMoin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2018 42:38


Florentin wertet die Science-Fiction-Story Hausaufgaben aus. Außerdem: Wie stehen eigentlich die Brille-Aktien? Was frühstücken die MoinMoin Zuschauer? Und wie isst man eigentlich eine Breze?

Kochblogradio - Radiosendungen und Beiträge
Leckere Brezenknoedel zum Bier

Kochblogradio - Radiosendungen und Beiträge

Play Episode Listen Later May 15, 2018 1:42


++Anzeige++ Mit dem Frühling haben endlich wieder die Biergärten geöffnet. Jetzt können wir wieder Bier und Brezen im Freien genießen - oder Schäuferla und Klöß auf einem Bierkeller. Für die Biergartensaison hat sich unser Knödelexperte Timo Burger etwas Besonderes einfallen lassen. Wir stellen euch den Käseknödel auf Brezenbasis vor, der sehr gut zum Bier im Biergarten schmeckt. Roland Rosenbauer hat mit Timo Burger darüber gesprochen.

bier besonderes kn freien biergarten bierg burgis breze bierkeller brezen roland rosenbauer timo burger
Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Was ist Liebe? Warum ist Liebe nicht genug? Interview mit Anchu Kögl

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 5, 2018 47:12


Folge 063: Was ist Liebe? Und warum ist Liebe manchmal nicht genug? Anchu Kögl, coole Breze, Weltreisender und Autor, spricht mir mir über Liebe, Verliebtsein und Illusionen. Ach ja, Anchu ist ein männliches Leckerli. Das Auge isst ja schließlich mit ;-). Dieser Beitrag lohnt sich für dich, wenn du deine Liebe bewusster und reflektierter leben willst und bereit bist, dich selbst zu hinterfragen. Das Interview basiert auf dem großartigen Artikel von Anchu, indem er die Liebe aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Mich hat der Beitrag tief beeindruckt, denn das, was wir normalerweise für Liebe halten, ist absoluter Blödsinn und eine Illusion. Die wenigsten Menschen trauen sich, mal ehrlich darüber zu reden, was Liebe ist, was sie von ihr erwarten und warum sie eben nicht alles überwindet.

Disgorged
Brendan Stater-West - Wines of Breze

Disgorged

Play Episode Listen Later Jan 27, 2018 34:11


Zach talks with Brendan Stater-West, an American winemaker living and working in Saumur, France. They discuss the iconic vineyards of Breze, dealing with Chenin Blanc and Cabernet Franc, as well as challenging long-held notions about viticulture and enology in a region steeped in tradition.

Slow German
SG #008: Ab in den Biergarten!

Slow German

Play Episode Listen Later Jun 19, 2007 5:22


Ich lebe in Bayern, genauer gesagt in München. Und hier gibt es eine Tradition, die Ihr vielleicht kennt - Biergärten. Ein typischer Biergarten hat orangefarbene Bänke und Tische. Der Boden ist mit kleinen Kieselsteinen bedeckt. Große Kastanienbäume spenden Schatten. Aber das ist noch nicht alles: Ein richtiger Biergarten in Bayern ist in zwei Bereiche unterteilt. In einem Bereich wird man von einem Kellner oder einer Kellnerin bedient. Diesen Teil erkennt man meistens daran, dass hier Tischdecken auf den Tischen zu sehen sind. Der andere Teil ist der wichtigere: Hier darf man sich sein Essen selber mitbringen! So sieht man also Einheimische, die ihre eigenen Tischdecken ausbreiten und aus Körben allerlei leckeres Essen zaubern. Das Bier und die anderen Getränke jedoch muss man an kleinen Ständen im Biergarten kaufen. Traditionelle Biergärten schenken Bier nur in Krügen aus, die für Nicht-Bayern riesig sind: Ein ganzer Liter Bier passt hier rein, und das Glas nennt man somit nicht mehr Glas, sondern Mass. Essen kann man auch kaufen, falls man nichts mitgebracht hat. Es gibt meistens gegrillte Würstchen, halbe Hähnchen, oft auch gebratenen Fisch, Steckerlfisch genannt. Lecker finde ich vor allem die kalten Brotzeiten: Käse mit einer riesigen Breze, Radi (das ist Rettich) mit Salz oder der berühmte Obazda. Obazda ist eine orangefarbene Masse, die man sich auf ein Brot oder eine Breze schmieren kann. Er besteht aus Camembert, Zwiebeln, Paprikapulver, Butter und ein wenig Weißbier. Es ist übrigens ganz normal, sich zu anderen, fremden Leuten an den Tisch zu setzen, denn ein Biergarten ist Zeichen für Geselligkeit. Und noch ein Hinweis, damit es keine Verwirrung gibt: Ein Biergarten bedeutet nicht, dass Männer dort hingehen, um sich zu betrinken. Ein Biergarten ist Kultur. Hier treffen sich Freunde, Familien gehen mit ihren Kindern hierher, Geschäftsmänner treffen sich mittags hier zum Essen. Es geht um Gemütlichkeit, nicht um Alkohol. Große Biergärten übrigens haben Platz für 7000 bis 8000 Menschen - und sie sind an schönen Sommertagen randvoll! Wer also in nächster Zeit nach München kommt - ich empfehle den traditionellen Augustiner Biergarten in der Nähe des Hauptbahnhofes! Und keine Angst: Natürlich gibt es hier auch nicht-alkoholische Getränke.   Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg08kurz.pdf

De-Lite - Fun Cooking
Folge 25 - Altbayrisches Schnitzel in Biersoße mit frischer Breze

De-Lite - Fun Cooking

Play Episode Listen Later Feb 24, 2007 14:15


Zu Ehren Bayerns, der Wahlheimat von Robbie, Alex und Münzi, gibt's dieses Mal etwas ganz Besonderes: Das Altbayrische Schnitzel mit einer Panade aus Meerrettich und Senf, serviert mit Biersoße und Breze. Dieses Rezept stammt aus dem Buch "1 Schnitzel, 50 Rezepte" von Reinhardt Hess, erschienen im Gräfe und Unzer Verlag. S'mus schmägge!

De-Lite - Fun Cooking
Folge 17 - Obazda aus Minga!

De-Lite - Fun Cooking

Play Episode Listen Later Jul 19, 2006 13:13


Dieses Mal servieren wir etwas zünftiges bayrisches: Obazda, ein echter Biergartenklassiker. Für alle, die es nicht kennen: Obazda ist bayrisch für "Angebatzter", "Angedrückter", "Vermischter". Und der Name ist Programm, denn hierbei handelt es sich um eine würzige Käse-Creme, mit der aus einer trockenen Breze ein wahrliches Gedicht wird.