Podcasts about impfnachweis

  • 82PODCASTS
  • 98EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 17, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about impfnachweis

Latest podcast episodes about impfnachweis

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Australien - Anders Reisen nach der Pandemie

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 21:23


Australien hatte während der Corona-Pandemie zwei Jahre lang seine Grenzen geschlossen. Jetzt können Touristen auch ohne Impfnachweis den Fünften Kontinent wieder besuchen - Visum vorausgesetzt. Doch die Pandemie hat einiges verändert.Andreas Stummer, Jennifer Johnston, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?
KRYPTOWÄHRUNG und BLOCKCHAIN – ein Lagebericht mit Dr. Ulli Spankowski und Prof. Dr. Thomas Rose

Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 99:23


Längst sind KRYPTOWÄHRUNG und BLOCKCHAIN nicht mehr nur Themen für technisch Interessierte. Jede und jeder im Land kann innerhalb kürzester Zeit mit dem Smartphone Kryptowährung kaufen oder verkaufen. Trotzdem ist Blockchain noch nicht wirklich angekommen im Land. Es fehlt an Vertrauen, an Ausbildung ... und an einer neuen Folge Schwarz, Code, Gold!Podgastgeber Jürgen geht in dieser Episode mit BISON-Chef und CDO der Gruppe Börse Stuttgart Dr. Ulli Spankowski und mit Prof. Dr. Thomas Rose vom Fraunhofer-Institut der Frage nach: Ist Deutschland ein Blockchain-Entwicklungsland?Mehr Informationen und alle Folgen: https://schwarz-code-gold.deGesprächspartnerinnen und -partner:Dr. Ulli Spankowski: BISON-Chef und Chief Digital Officer der Gruppe Börse StuttgartProf. Dr. Thomas Rose: Professor für Medienprozesse an der RWTH-Aachen University und Leiter der Abteilung für Mikrosimulationsmodelle und Ökonometrische Datenanalysen des FITQuellen:Corona: Der digitale Impfnachweis soll doch ohne Blockchain auskommen - DER SPIEGELLNP313 Hodldiplom | Logbuch:NetzpolitikLNP385 Fümpf Blockchains!!! | Logbuch:NetzpolitikGolem.de: IT-News für ProfisInsolvente Kryptobörse FTX: Wohl mehr als eine Milliarde Dollar verschwunden | tagesschau.deBitcoins: Virtuelles Schürfen immer klimaschädlicher - ZDFheutePresse - BISON Appverivox.de: #:~:text=in%202015%20hat%20google%205,bei%2012%2c4%20terawattstunden%20liegt.ed-info.de: Stromverbrauch Der Tech GigantenWorldcoin, Now Valued at $1B, Has Grand Plans to Get You to Gaze Into the Orbweb3isgoinggreat.com: Web3isgoinggreat.comAlphabet (Google): energy consumption 2020 | StatistaInfografik: Bitcoins Stromverbrauch übertrifft den der Ukraine | StatistaSam Altman – WikipediaFeed: https://feed.schwarz-code-gold.deKontakt: podcast@schwarz-code-gold.deJobs: https://jobs.schwarz-code-gold.deSchwarz, Code, Gold wird produziert von BRANDAD Systems, moderiert von Jürgen Krauß und veröffentlicht in Kooperation mit PodYou beziehungsweise dem Funkhaus Nürnberg.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SBS German - SBS Deutsch
No need to be vaccinated - Einreise ohne Impfnachweis

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 9:49


People entering Australia do not need to provide evidence of vaccination status - Bei der Einreise nach Australien sind jetzt praktisch alle Hürden gefallen. Niemand braucht offiziell über seinen Impfstatus mehr Auskunft zu geben und auch die lästige Anmeldung über das Internet ist weggefallen. Ist die neue Lockerheit wirklich so gut?  Julia Grewe wirft einen Blick auf die neuen Reisefreiheiten. 

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Post vom Gesundheitsamt die 2. - Widerspruch oder Klage? Neueste Entwicklungen bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later May 16, 2022 27:26


Es ist ein Monat her, seit dem wir den 1. Teil "Post vom Gesundheitsamt" veröffentlicht haben. Seit dem ist viel passiert.  Die Gesundheitsämter haben den Mitarbeitern und Arbeitnehmern Schreiben zugestellt, in denen sie mit Geldbußen von über 2.500 € oder sogar mit dem Betretungsverbot gedroht haben, wenn die Mitarbeiter keinen Impfnachweis vorlegen. Vielen Betroffenen stellt sich die Frage, wie sie darauf reagieren sollen.  Was ist zu beachten?  Muss ich einen Widerspruch einlegen?  Was passiert in der Zwischenzeit?  Muss ich klagen?  Wie wirken sich die Schreiben des Gesundheitsamtes auf das Arbeitsverhältnis aus?    Darum geht es in dieser Folge. Rechtsanwalt Jan Steinmetz und Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf diskutieren über die Auswirkungen der partiellen Impfplicht.  Wir berichten über Vergleichsfälle, erste Urteile und geben praktische Hinweise, worauf Du/Sie achten solltest.  --------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal.  Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann.  Ich war im Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts.  Ich bin Vortragsredner, Speaker und halte Keynotes.  Hier erfährst Du mehr:  www.kanzlei-wulf.de  https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ  https://www.facebook.com/@einfachrecht  https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/  https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv  https://www.instagram.com/@kanzleiwulf  Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.  Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sandro-wulf/message

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Englands Freedom Day nach dem Corona-Lockdown | 19.7.2021 | #jetztschonhistorisch

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 4:14


Endlich raus aus dem Lockdown, endlich zurück zur Normalität: Am 19. Juli 2021 – kurz nach der EM – hebt die britische Regierung die Corona-Restriktionen für England auf. Premier Boris Johnson hat diesen Tag als "Freedom Day" ausgerufen – vier Wochen später als ursprünglich erwartet, aber viel früher als in anderen Nationen. Die Reaktionen sind gemischt. Während die jungen Nachtschwärmer- und Partygänger regelrecht die Sekunden herunterzählen, gibt es auch viele skeptische Stimmen. Die neue Freiheit währte nur wenige Wochen. Als mit dem Winter die Omikron-Welle naht und die Zahl der Infizierten erneut in die Höhe schießen, wird in öffentlichen Innenräumen und Verkehrsmitteln die Maskenpflicht wieder eingeführt, bei vielen Veranstaltungen wird auch ein Impfnachweis wieder Pflicht. | #jetztschonhistorisch | http://swr.li/freedomday

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Muss man sich immer nach den Idioten richten?

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 62:38


Diese Folge tritt an, um Deutschland zum Lachen zu bringen! Denn ganz ehrlich: Humor ist die Lösung und euer Qualitätspodcast hat die "Gainz gesaved" und ist in Topform. Wie Till und Moritz den Impfnachweis und das „Ausweis-aus-der-Tasche-Gefummel“ geiler machen würden, hört ihr hier. Released by rbb media.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Muss man sich immer nach den Idioten richten?

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 62:39


Diese Folge tritt an, um Deutschland zum Lachen zu bringen! Denn ganz ehrlich: Humor ist die Lösung und euer Qualitätspodcast hat die "Gainz gesaved" und ist in Topform. Wie Till und Moritz den Impfnachweis und das „Ausweis-aus-der-Tasche-Gefummel“ geiler machen würden, hört ihr hier.

apolut: Tagesdosis
Kanada: Trucker gegen den digital-finanziellen Komplex | Von Ernst Wolff

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 6:57


Ein Kommentar von Ernst Wolff.In Kanada ist eine Bewegung entstanden, die in kurzer Zeit eine große Anhängerschaft gefunden hat und historische Bedeutung bekommen könnte.Begonnen hat alles am 15. Januar. Seit diesem Tag müssen alle kanadischen Grenzgänger – einschließlich Lkw-Fahrer – bei der Einreise einen Impfnachweis vorlegen oder sich für 14 Tage in Quarantäne begeben.Aus Protest gegen diese Anordnung hat sich im Westen des Landes ein Trucker-Konvoi gebildet, dem sich in wenigen Tagen mehr als 2.000 Fahrzeuge anschlossen. Der Konvoi zog quer durch das Land und erreichte Ende Januar die Hauptstadt Ottawa.Noch bevor die Trucker das Regierungsviertel mit etwa 500 Fahrzeugen besetzten und den Verkehr in der Stadt lahmlegten, verließ Premierminister Trudeau Ottawa mit unbekanntem Ziel – mit der Begründung, er und seine Familie müssten sich in Quarantäne begeben.Schnell zeigte sich, dass die Trucker innerhalb der Bevölkerung erheblichen Rückhalt haben. Eine große Zahl von Bürgern solidarisierte sich mit ihnen und versorgte sie bei Temperaturen um minus 20 Grad mit Nahrungsmitteln und Decken. Als die Polizei einschritt und den Truckern Benzinkanister wegnahm, um sie so zur Aufgabe zu zwingen, liefen zahllose Bürger demonstrativ mit Benzinkanistern durch die Straßen und boykottierten so die Maßnahme. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/kanada-trucker-gegen-den-digital-finanziellen-komplex-von-ernst-wolff+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ab heute: EU-Impfnachweis ohne Boostern nur noch neun Monate gültig

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 3:35


Helga Schmidtwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Ab 1. Februar: EU-Impfnachweis ohne Boostern nur noch neun Monate gültig

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 3:13


Helga Schmidtwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

european union noch boostern impfnachweis neun monate
SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Corona in Paraguay: Paradies für deutsche Impfgegner?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 3:39


Paraguay ist Zufluchtsort für manch einen Impfgegner: Einreise und Landkauf sind unbürokratisch, einen Impfnachweis brauchte es nicht. Doch das hat sich seit dem 12. Januar 2021 geändert. Und: Geimpfte werden in Paraguay medizinisch bevorzugt behandelt.

Radio Giga
Apple hilft bei 2G: Corona-Impfnachweis ohne Umwege für iPhone-Nutzer

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022


Wer aktuell ein Restaurant besucht oder ins Kino will, der muss seinen Corona-Impfnachweis zur Hand haben und seinen 2G-Status präsentieren. Schneller und unkomplizierter geht's zukünftig für iPhone-Nutzer, denn Apple integriert schon bald das COVID-Impfzertifikat nach EU-Standard direkt ins System.

apolut: Standpunkte
Der indirekte Impfzwang für Pflegeberufe nach § 20a IfSG ist verfassungswidrig | Von Friedemann Willemer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 12:55


Ein Standpunkt von Friedemann Willemer.Am 12. Dezember 2021 ist § 20a IfSG - Immunitätsnachweis gegen Covid-19 - in Kraft getreten. Nach Abs. 1 müssen alle Personen ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen im Sinne des § 2 Nr. 2 oder Nr. 4 der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung sein, die in Einrichtungen oder Unternehmen der Ziffern 1 bis 3 tätig sind, wie u. a. Krankenhäuser, Arzt- und Zahnarztpraxen, Rettungsdienste, Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen und ambulante Pflegedienste.Die Pflegekräfte müssen ihrem Arbeitgeber einen Impfnachweis vorlegen, d. h. einen Nachweis einer vollständigen Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 mit einem oder mehreren vom Paul-Ehrlich-Institut im Internet genannten Impfstoffen. Dabei handelt es sich u. a. um die Covid-19-Impfstoffe Janssen, Moderna, Pfizer/BionTech und AstraZeneca.Alle Covid-19-Impfstoffe sind bedingt zugelassen, d. h. die Zulassung verliert ihre Gültigkeit nach einem Jahr, sofern keine endgültige Zulassung – liegt bisher noch nicht vor – oder eine Verlängerung um ein weiteres Jahr erfolgt.§ 20a IfSG benennt mittelbar unter Verweis auf die Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung die Impfstoffe, mit denen die Personen sich impfen lassen müssen.VerfassungswidrigkeitUnter Beachtung der Menschenwürde Artikel 1 Grundgesetz und des Selbstbestimmungsrechts Artikel 2 Grundgesetz darf der Staat von seinen Bürgern keine Impfung mit einem bedingt zugelassenen Impfstoff verlangen, d. h. einem Impfstoff über dessen Wirksamkeit und seine Nebenwirkungen ein abschließendes Urteil nicht möglich ist. § 20a IfSG kann deshalb keine Ermächtigungsgrundlage für eine Impfung mit den vom Paul-Ehrlich-Institut genannten Impfstoffen sein.Das Gesetz kann allenfalls verfassungskonform dahingehend ausgelegt werden, dass nur eine Impfung hinzunehmen ist mit einem Impfstoff, über den evidenzbasierte Studien zur Wirksamkeit und zu den Nebenwirkungen vorliegen, mit dem Ergebnis, dass die Impfstoffe eine Covid-19-Erkrankung sicher verhindern und ebenfalls verhindern, die Übertragung des SARS-CoV-2-Virus und auszuschließen ist, dass die Impfstoffe unerwünschte Nebenwirkungen haben. ...hier weiterlesen: https://apolut.net/der-indirekte-impfzwang-fuer-pflegeberufe-nach-§-20a-ifsg-ist-verfassungswidrig-von-friedemann-willemer/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

LaufenLiebeErdnussbutter
Episode110: Zeit zu zweit

LaufenLiebeErdnussbutter

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 72:57


Die schönsten Spikes unter die Stiefel gekloppt, den Impfnachweis gezückt und eine ausgehtaugliche FFP2 Maske aufgesetzt. Winterzeit ist Crosslaufzeit – so will es das Gesetz. Offensichtlich waren wir in der Vergangenheit nicht allzu gesetzestreu. Grund genug sich zur symbolischen Folge 110 einmal zusammenzureißen und durch die Offenbacher Suppenschüssel zu rennen. Und das alles am Rande … „Episode110: Zeit zu zweit“ weiterlesen

Läget? Der Schweden-Podcast
Läget #67 | Jahresabschluss mit Läget

Läget? Der Schweden-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 48:02


Hier ist sie, unsere große Jahresabschlussfolge 2021! Schon zum 5. Mal nehmen wir dich mit auf einen akustischen Rückblick auf das fast vergangene Jahr und besprechen, was in Schweden und bei Läget? so los war. Die Regierungskrise, das Weihnachtsgeschenk des Jahres und eure liebsten Folgen sind nur ein paar der Themen, über die wir uns austauschen. Außerdem schauen wir hinter die Kulissen deines Lieblings-Schweden-Podcasts. God jul, Läget-Fans! Abonniere unseren Podcast, lass uns eine Bewertung bei iTunes da und folge uns auf Facebook und/oder Instagram, wenn dir gefällt, was du hörst! :) facebook.com/laeget.podcast | instagram.com/laeget | laeget.podcast@gmail.com Und bei akutem Schwedenweh hilft auch unser Läget-Radio bei laut.fm...

Der Tag in Sachsen-Anhalt
Montag, der 6. Dezember 2021

Der Tag in Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 13:42


Neue Regeln für Ungeimpfte – wie funktionierts in der Praxis. Am Mikrofon ist Uli Wittstock.

Der Tag in Sachsen-Anhalt
Montag, der 6. Dezember 2021

Der Tag in Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 13:42


Neue Regeln für Ungeimpfte – wie funktionierts in der Praxis. Am Mikrofon ist Uli Wittstock.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Dürfen Gastro-Mitarbeitende beim Impf-Check den Ausweis kontrollieren?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 3:53


Ein Hörer wollte wissen, ob Beschäftige der Gastronomie juristisch berechtigt sind, neben dem Impfnachweis auch Ausweispapiere zu kontrollieren oder ob das der Polizei vorbehalten ist. Wir haben einen Anwalt gefragt.

Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Vierte Welle: Wie verhalte ich mich jetzt, wenn ich geimpft bin?

Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 20:09


Wer geimpft ist, kann Bars, Sporteinrichtungen oder Kinos mit Impfnachweis - nach aktuellem Stand - problemlos besuchen. Doch: Die Infektionszahlen steigen gerade rasant an. Kann ich daher wirklich bedenkenlos in volle Bars gehen? Sollte ich mich trotz Impfung ab und zu mal testen? Wie sieht es aus, wenn ich Kontaktperson geworden bin? Darüber sprechen Peter Glück und die Ärztin Dr. Laura Weisenburger in dieser Folge.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#175 Das Paradies hat geöffnet - Koh Yao Noi

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 27:53


Teil 2 der Aufnahme aus Thailand mit FTI Produktchefin für Gesamt-Asien, Inga Hoppenstedt, barfuß im Sand. Für Thailand-Reisende über 12 Jahren gilt: Impfnachweis und nur noch ein PCR-Test vor Abflug und ein PCR-Test bei Ankunft, keine Tracking-App mehr oder längere Quarantänezeiten. Es geht direkt ins Paradies. Zum Beispiel von Phuket mit dem Speedboat zum TreeHouse Villas KohYao (https://bit.ly/3EZOFbh) oder ins Four Point by Sheraton Patong (https://bit.ly/3bUruTb) mit Eis zum Frühstück oder im Paradise Koh Yao Boutique Beach Resort & Spa (https://bit.ly/3qqWLFT) die Seele baumeln lassen. Inhalt 00:00:41 Eben ins Meer gehüpft 00:01:31 Fixer Preis für PCR-Tests 00:03:20 Keine Tracking-App mehr 00:06:55 Einreise über Bangkok 00:10:33 TreeHouse Villas KohYao 00:14:18 Zertifizierte Transporteure 00:16:08 Thai Cooking Class 00:17:47 Altstadt von Phuket Town 00:19:07 Schlemmertour 00:20:15 Eis zum Frühstück im Four Point by Sheraton Patong 00:21:45 Next stop Bangkok 00:22:55 Rooftop Bars in Bangkok 00:25:37 Produktechefin Asien Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#174 Endlich wieder Traumdestination Thailand

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 22:02


Seit dem 01. November ist, mit dem Thailand-Pass, einem Impfnachweis, einem negativen PCR-Test vor Abreise sowie nach Ankunft, ein Urlaub in der südostasiatischen Traumdestination möglich. FTI Kollegin Inga Hoppenstedt ist direkt vor Ort und kann ihr Reiseglück kaum fassen. Sie spricht mit Sainey und Dominik aus dem neu eröffneten Grand Mercure Khao Lak (https://bit.ly/3bH14nQ) mit Blick aufs Meer. Das Rauschen der Wellen ist leicht zu hören. Jetzt geht die Hochsaison los und aktuell sind Flüge und Hotels günstig. Thailand – wenn nicht jetzt, wann dann!? Inhalt 00:00:45 Traumdestination Thailand 00:01:41 Grand Mercure Khao Lak 00:02:57 Mit Singapore Airlines 00:03:47 Thailand Pass 00:06:13 Transit und Einreise 00:07:20 PCR Test Kosten 00:10:04 Noch wenig los 00:11:10 Kilometerlanger Sandstrand in Khao Lak 00:13:33 Wirklich weitläufige Grünanlagen 00:15:45 Kochkurs am Strand, Stadtbummel 00:16:15 Kleine und große Insel 00:17:57 James Bond Felsen und Tukane Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5 Minuten Mallorca Nachrichten am 1. November 2021

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 5:18


Der neue Monat beginnt mit einem Feiertag. Todos los Santos - Allerheiligen - ist in Spanien ein wichtiger Feiertag für Familien. Mit dem neuen Monat beginnt in einigen Regionen auf Mallorca die Winterpause - wir geben in diesem Insel-Podcast einen Überblick. Und: Wer innerspanisch reist, muss ab heute keinen Test oder Impfnachweis mehr am Flughafen oder am Hafen vorlegen. www.5minutenmallorca.com

Podcasts – detektor.fm
Ist das gerecht? | Fälschung von Test- und Impfnachweis

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 22:24


Keiner weiß so richtig, wie viele gefälschte Test- und Impfnachweise aktuell im Umlauf sind. Das ist gefährlich, Konsequenzen müssen Menschen mit gefälschten Dokumenten aber kaum fürchten. Ist das gerecht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ist-das-gerecht-faelschung-von-test-und-impfnachweis

Ist das gerecht? – detektor.fm
Fälschung von Test- und Impfnachweis

Ist das gerecht? – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 22:24


Keiner weiß so richtig, wie viele gefälschte Test- und Impfnachweise aktuell im Umlauf sind. Das ist gefährlich, Konsequenzen müssen Menschen mit gefälschten Dokumenten aber kaum fürchten. Ist das gerecht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ist-das-gerecht-faelschung-von-test-und-impfnachweis

Gesellschaft – detektor.fm
Fälschung von Test- und Impfnachweis

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 22:24


Keiner weiß so richtig, wie viele gefälschte Test- und Impfnachweise aktuell im Umlauf sind. Das ist gefährlich, Konsequenzen müssen Menschen mit gefälschten Dokumenten aber kaum fürchten. Ist das gerecht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ist-das-gerecht-faelschung-von-test-und-impfnachweis

Alles, was Recht ist
Update #24: Daimler's Bauernopfer, Ende der Langzeitverträge & Arzt fälscht Impfnachweise

Alles, was Recht ist

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 10:53


Ein Gruß aus der Redaktion: Wie Daimler die eigenen Mitarbeiter für den Dieselskandal büßen lässt; Neues Verbraucherschutzgesetz beendet Langzeitverträge; Arzt fälscht massenhaft Impfnachweise. Welche Strafe droht ihm jetzt?

CoronaCast aus Dresden
Impfnachweis im Unternehmen: Gehört das in die Arbeitswelt, Herr Schlimbach?

CoronaCast aus Dresden

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 42:56


Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Sachsen, Markus Schlimbach, kritisiert einen von Ministerpräsident Michael Kretschmer eingebrachten Vorschlag zu einer möglichen Auskunftspflicht am Arbeitsplatz über eine Corona-Impfung. "Wir sehen im Moment, dass der Druck, sich impfen zu lassen, immer mehr auf die betriebliche Ebene verlagert wird", sagt Schlimbach im CoronaCast bei Sächsische.de. Der DGB-Chef mahnt an, dass Unternehmen, Angestellte, vor allem aber Personal- und Betriebsräte im Fall der Einführung einer solchen Regel die Versäumnisse der Politik ausbaden müssten. "Der Staat, der eine große Aufgabe zur Information und Diskussion mit den Menschen hat, macht sich da einen schmalen Fuß." Die Debatte sei eine gesellschaftliche und keine, die in Betrieben geführt werden sollte, so Schlimbach. Ministerpräsident Kretschmer hatte sich diese Woche am Rande eines Besuchs in der italienischen Hauptstadt Rom dafür ausgesprochen, dass Arbeitnehmer bei ihrem Unternehmen ihren Impfstatus nachweisen sollten. Er hatte dabei auf den öffentlichen und sozialen Bereich verwiesen, wo das in Teilen schon Gang und Gäbe sei. Die Aussage hatte Kretschmer im Lichte seines Italienbesuchs wohl auch deshalb getroffen, weil in dem Land ab 15. Oktober genau diese Regel gelten soll. Für den DGB sei das ein bedenkliches Szenario. Schließlich würden Gesundheitsdaten höchsten europäischen Datenschutzstandards unterliegen. Dass etwas Vergleichbares in Deutschland eingeführt werde, hält Schlimbach wegen EU-rechtlicher Hürden und der Vorgaben des Grundgesetzes nicht für vertretbar. Doch wäre eine Auskunft am Arbeitsplatz nicht eine konsequente Umsetzung der 3G-Regel, so wie sie im privaten Bereich für Restaurantbesuche oder Konzerte inzwischen Standard ist? Einheitliche Regeln für alle Bereiche des Alltags - so schön das auch klingen würde, "es hat gute Gründe, wieso Arbeitgeber nicht über den Gesundheitsstatus von Mitarbeitern Bescheid wissen dürfen", entgegnet Schlimbach. Nur so könne vermieden werden, dass sich wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen vermeidbare Nachteile am Arbeitsplatz ergeben würden. Außerdem Themen in dieser Folge CoronaCast: - Die ab 11. Oktober in Deutschland kostenpflichtig werdenden Coronatests und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt. - Die aktuell geltenden Regeln zum Coronaschutz am Arbeitsplatz. - Die schwierige Balance im Umgang mit Geimpften und Ungeimpften bei der Arbeit. - Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Homeoffice während Corona. Das Podcast-Gespräch wurde über einen Videoanruf aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt an verschiedenen Orten.

NWZ Nachrichten Podcast

-Gewaltaufrufe und Falschinformationen: Facebook löscht Konten der umstrittenen Querdenken Bewegung -Klage gegen Österreich: In Wien startet heute der erste Prozess um Corona-Ansteckungen im österreichischen Skiort Ischgl -3 G Regel für Beschäftigte: Italien führt einen Test und Impfnachweis für alle Arbeitnehmer ein

WDR aktuell - Der Tag
Stand der Ermittlungen nach dem mutmaßlichen Anschlag auf die Sy

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 10:08


Ischgl: Klagen von Corona-Opfern gegen Behörden in Österreich. Was bringt der Impfnachweis in Italien?

sh:z Audio Snack
10.09. Dänemark hebt alle Corona-Beschränkungen auf

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 3:08


In Dänemark darf nun auch ohne Test oder Impfnachweis wieder ausgelassen gefeiert werden – ab Freitag fallen bei unseren Nachbarn auch die letzten Corona-Beschränkungen.

corona ind nachbarn kiel schleswig holstein hebt flensburg corona beschr impfnachweis shz audio snack schleswig-holsteinischer zeitungsverlag
1LIVE Dennis ruft an
Digitaler Impfnachweis

1LIVE Dennis ruft an

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 1:39


© WDR 2021

wdr digitaler impfnachweis
1LIVE Comedy
Digitaler Impfnachweis

1LIVE Comedy

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 1:39


© WDR 2021

wdr digitaler impfnachweis
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Nur mit Zertifikat in die Beiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 14:25


Werden wir nur noch mit Impfnachweis, als Genesener oder mit einem Test das Restaurant oder das Fitnesscenter besuchen oder an einer Hochzeit teilnehmen können? Der Bundesrat will prüfen, ob sich die Zertifikatspflicht ausweiten lässt. Er schickte gestern einen entsprechenden Vorschlag in die Vernehmlassung der Kantone. Zugleich hält er daran fest, dass Tests für Symptomfreie ab Oktober kostenpflichtig werden.Noch vor zwei Wochen hat der Bundesrat die Normalität ausgerufen. Die steigenden Fallzahlen und der drohende Kollaps in den Spitälern haben ihn zum Umdenken gebracht. «Ja, wir haben nicht gedacht, dass es so schnell gehen kann», sagte Gesundheitsminister Alain Berset an der Pressekonferenz. Wie wahrscheinlich ist es, dass die ausgeweitete Zertifikatspflicht nun tatsächlich kommt? Wie könnte sie aussehen? Und was bedeutet der Entscheid für das politische Klima in der Schweiz – wo der Ton zwischen Ungeimpften und Geimpften sich unlängst verschärft hat? Darüber spricht Inlandredaktor Luca De Carli mit Philipp Loser in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». 

CoronaCast aus Dresden
Die 3G-Regel kommt: Wie sieht die Gastro-Branche Sachsens Pläne?

CoronaCast aus Dresden

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 33:49


Kommende Woche wird Sachsen eine neue Corona-Verordnung beschließen. Die Eckpunkte sind bereits bekannt. Demnach wird sich künftig nicht mehr allein auf die Inzidenz fokussiert. Die Zahl von Corona-Patienten in Krankenhäusern wird eine größere Rolle spielen, sollte sich die Lage wieder drastisch verschärfen. Dem sächsischen Hotel- und Gaststättenverband geht dieser Kurswechsel in der Corona-Politik nicht weit genug. Im CoronaCast, dem Podcast von Sächsische.de zur Pandemie, erklärt Verbandsgeschäftsführer Axel Klein, wieso. Die Abkehr von der Inzidenz als alleinigen Richtwert für das Lockern oder Verschärfen von Regeln begrüßt Klein. "Ebenso die klare Aussage der Politik, dass es für die Gastronomie keinen harten Lockdown mehr geben soll." Allerdings kritisiert Klein den im sächsischen Entwurf vorgesehenen Mechanismus, der beim Überschreiten einer Inzidenz von 35 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen auf Landkreisebene greifen soll. Dann nämlich soll die 3G-Regel zum Tragen kommen. Die besagt, dass Besucher in bestimmten Bereichen ihre Kontakte hinterlassen sowie einen Test-, Genesenen- oder Impfnachweis vorgelegen müssen. Damit könne seine Branche zwar umgehen. "Jedoch müssen in dieser Situation andere Einschränkungen wie etwa die Abstandsregeln zurückgenommen werden." Schließlich sei der Dreiklang von Impfung, Tests oder Genesung eine höher einzustufende Sicherheitsvorkehrung. Klein wirbt darum, sich die Corona-Verordnung Baden-Württembergs zum Vorbild zu nehmen. Dort seien mit Einführung der 3G-Regel auch in der Innengastronomie die Vorgaben hinsichtlich Abstände und Maskenpflicht lockerer geworden. Von dieser Nachforderung abgesehen, spricht Klein allerdings von einer momentan eher optimistisch stimmenden Lage für das Hotel- und Gaststättengewerbe. "Wir beobachten, dass der Inlandtourismus stark angezogen hat." Viele Betriebe hätten dem siebenmonatigen Lockdown auch deshalb getrotzt, weil sie flexibel reagiert hätten. Klein nennt beispielhaft das Einrichten von Abhol- und Lieferdiensten. Die Insolvenzen hätten sich in Grenzen gehalten. "Was aber oft nicht gesehen wird, sind die vielmals privaten Verluste. Nicht wenige Unternehmer haben ihre Ersparnisse fürs Alter angefasst." Für den bevorstehenden Herbst und Winter hofft Klein auf konstante Buchungszahlen. Weil die Menschen jedoch zunehmend kurzfristig planen würden, seien Prognosen etwas schwierig. "Aber ich mache mir da weniger Sorgen als beim Thema Personal." Zwar hätten Betriebe in Sachsen trotz langen Lockdowns etwa 80 Prozent ihrer Mitarbeiter halten können. Weil die Personaldecke aber schon vor Corona dünn war, hat die Krise das Problem verschärft. Im Podcast erklärt Klein ausführlich, welche Hoffnungen die Branche in das Werben um Fachkräfte im Ausland steckt. Und der Dehoga-Chef gibt eine vorsichtige Schätzung ab, wann die Corona-Delle in der Gastronomie überwunden sein könnte. Das Gespräch hören Sie über den eingebetteten Player. Das Podcast-Gespräch wurde über einen Videoanruf aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt an verschiedenen Orten.

Health-IT Podcast
Digitales Impfzertifikat – neue Freiheit dank QR-Code?

Health-IT Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 24:27


Seit Mitte Juni stellen Ärzte, Impfzentren und Apotheken digitale Impfzertifikate für erhaltene Corona-Impfungen aus. Wir blicken in der 9. Episode unseres Health-IT Podcasts auf die Apotheken und erfahren von unserem Gast Frank Eickmann, stellv. Geschäftsführer und Pressesprecher des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg, alles über die Einführung der digitalen Impfzertifikate. Welche Hürden wurden in den vergangenen Wochen bereits überwunden und welche neuen Aufgaben in den Apotheken anfallen, berichtet uns Frank Eickmann. Wir klären welche Auswirkungen es hat, wenn das Handy samt digitalem Impfnachweis verloren geht und wie man reagiert, falls der digitale Corona-Impfnachweis fehlerhafte Informationen enthält. Außerdem wagen wir schon jetzt einen Blick auf den Herbst: Wird das digitale Impfzertifikat neben Deutschland und den EU-Ländern bald auch international anerkannt? Sie möchten Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema „digitaler Impfnachweis“, dann hören Sie direkt in unsere spannende neue Episode – Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Nerd Ship Podcast
Astralreisen mit Dr. Sleep und Drogen! – die große Sommerpause-Sause #6

Nerd Ship Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 69:49


Wir rüsten ab! Wir haben keinen Bock mehr! Der Sommer hat sich nicht mehr gezeigt und […]

Die Stefans reloaded
Zu gewinnen gibt's wie immer …

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 55:42


Ein Date mit Epidemiologe Karl Lauterbach, vergammelte Artischocken und einen Stabmixer! Bei den Samstags-Crashern wird über Anreize fürs Impfen diskutiert: Donuts, Joints oder Nasenpiercings - in vielen Ländern gibt's Geschenke, wer sich gegen Corona impfen lässt. In Indien bekommen Männer einen Stabmixer - kein Scheiß! Das können wir auch - euer Impfnachweis im Tausch für einen Mixer. Ach ja - und das Finale der Fußball-Europameisterschaft steht auch noch an ... darauf singen wir erstmal eine neue EM-Hymne für England.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Warum ist der digitale Corona-Impfpass nur ein Jahr gültig?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 4:03


Seit ein paar Wochen können sich Geimpfte einen digitalen Impfnachweis ausstellen lassen. Das Handyzertifikat ist allerdings nur ein Jahr lang gültig. Warum ist das so?

covid-19 corona radio app wochen digitale ein jahr warum ist laufzeit geimpfte nachweis jahrg impfnachweis impfzertifikat mdr aktuell digtal nachrichtenradio
Das Interview von MDR AKTUELL
Apothekerverband: Impfzertifikat nun auch für Genesene

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 3:44


Bislang erhielten nur vollständig Geimpfte in Apotheken ein digitales Impfzertifikat. Nun können auch Genesene eines bekommen. Details von Mathias Arnold, Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

covid-19 corona radio nun vizepr bislang apotheken geimpfte genesene impfnachweis impfzertifikat mdr aktuell nachrichtenradio
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der digitale Impfnachweis tritt europaweit in Kraft. Was bringt er?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 3:59


Autor: Schmidt, Helga Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14

IBM Livestudio Magazin - Der Podcast
IBM Livestudio Magazin KW26: Der digitale Impfnachweis und das Lab Comes To You Event

IBM Livestudio Magazin - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 25:49


Seit dem 14.06.2021 steht allen Bürgern und Bürgerinnen der digitale #Impfnachweis zur Verfügung. Die IBM hat zusammen mit Partnern die #CovPass App entwickelt. Ronald Fritz, IBM Health Platform Leader, erläutert, wie die Einführung gelaufen ist, wie die Umsetzung so schnell durchgeführt werden konnte und welche namhaften Unternehmen mit an dem Impfnachweis gearbeitet haben. Doch das volle Potential in punkto Gesundheitsplattformen ist noch nicht ausgeschöpft. Außerdem gibt es wieder einen Einblick in das „Lab Comes To You“-Event, das dieses Mal ganz im Zeichen von DevOps und den dazugehörigen Anwendungen in und aus der #Cloud stand. Zwei Themen also, die Anwender*innen derzeit besonders unter den Nägeln brennen und in die sie gerne tiefer einsteigen würden. Isabel Knaust, Public Cloud Technical Sales Leader, IBM Technology Sales DACH und Michael Mrose, Manager Technical Sales, IBM DACH, geben einen Einblick in die Deep Dives des Events.

Angeklickt
Angeklickt: CovPass-App – neue Tools und erste Bilanz

Angeklickt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 4:00


Die CovPass-App soll den digitalen Impfnachweis auf das Smartphone bringen. Mit einem Update unterstützt die App nun auch Zertifikate von Getesteten und Genesenen – doch viele Nutzer*innen berichten von Problemen mit den QR-Codes.

COSMO TECH
Der digitale Impfnachweis - mit Startschwierigkeiten

COSMO TECH

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 51:35


Was kann der digitale Impfnachweis? Was nicht? Was bedeutet er für Geimpfte? Was für Genesene? Und was sagt er uns über die Digitalisierung des Gesundheitswesens? Dennis Horn und Jörg Schieb sprechen in COSMO TECH über Ausweis-Apps, QR-Codes und die Startschwierigkeiten. Kurz-URL für Audio Shownote-Info: http://www.wdr.de/k/cosmotech

KURIER daily
Der Grüne Pass, ein Rohrkrepierer?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 16:56


Der vielbeworbene Grüne Pass ist nicht mehr als eine simple PDF-Datei. Das nächste österreichische Digitalisierungs-Debakel? Das hat Moderator Johannes Arends mit dem IT-Experten Prof. Dr. Christian Büll besprochen. Helft bitte mit, dass wir diesen Podcast und andere KURIER-Podcasts noch besser machen. Alle Infos auf www.kurier.at/podcastumfrage Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

KURIER to hear
KURIER Ausgabe 22. Juni 2021

KURIER to hear

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 36:43


Hören Sie jeden Abend ausgewählte KURIER Artikel der Morgenausgabe schon als Podcast. Ob entspannt vorm Schlafengehen, beim Frühstückskaffee oder auf dem Weg zur Arbeit. Immer bestens informiert mit der neuen Audio-Ausgabe des KURIER. Da haben Sie unsere Geschichten im Ohr. Helft bitte mit, dass wir diesen Podcast und andere KURIER-Podcasts noch besser machen. Alle Infos auf kurier.at/podcastumfrage. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und  hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Digitaler Impfnachweis: Was ist das und wo gibt es ihn?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 38:17


gibt digitaler impfnachweis
Schleifenquadrat von Mac Life
SQ116 Betreutes Shoppen mit Schack

Schleifenquadrat von Mac Life

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 159:09


Aufräumer der Woche: Stefans Saugroboter hätte beinahe seinen Schreibtisch abgeräumt! Also immer schön aufräumen vorm Saugen! +++ Amazon räumt auf und schmeißt diverse Produkte aus dem Sortiment +++ Neues aus Cupertino: Sonos beschwert sich über Apple +++ Neue iOS-Features: Wallet-Tickets archivieren (statt löschen), Fotos: Menschen bei Rückblicken ausblenden, Wählrad für Zeitauswahl bei Terminen ist zurück! Hörerfeedback: Andreas zu CovPass und Apotheken (Stefan hat seinen digitalen Impfnachweis abgeholt, Sebastian auch)  +++ Sebastian zu südafrikanischen Krankenversicherungen +++ Moritz fragt: Welchen Podcast-Player wir nutzen? Antwort: Stefan hört kaum Podcasts, Sebastian nutzt aktuell Pocket Casts (früher Overcast), Sven setzt auf Castro Interview: Steffen Horstmannshoff von MissionMe Hardware: Stefan und sein Xiaomi-Haushalt, heute: der SmartMi Fan 2S +++ Livall EVO21: Smarter Fahrradhelm jetzt noch zum Early-Bird-Preis bei Indiegogo +++ Tipp am Rande: Schlauchschals von Buff Apps: Homebridge mit GUI über Webinterface auch für Menschen bedienbar, die kein Bock auf Konsole haben. Streaming & Gaming: Cooler als „Fünf Freunde“ und „TKKG“: Home Before Dark  Staffel 2 bei Apple TV+ +++ Heute neu: Physical bei Apple TV+ +++ Retro-Tipp: Alias - Die Agentin bei Disney+ +++ Neue: Staffel 1.5 von Lupin und Katla bei Netflix +++  +++ Podcast-Tipps: A Death in Cryptoland, Hunting Warhead, The Next Call, Telling Our Twisted Histories und Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen? +++  Eine Bitte zum Schluss: Geht Blut spenden!

Die schöne Woche | radioeins
Bidens Gipfel-Tour, CovPass und die Lage in den Tierheimen

Die schöne Woche | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 28:00


Mitten in der ersten Hitzewelle des Jahres sollte man nicht nur sich selbst ausreichend gießen, sondern auch seinen Freund: den Baum. Das Thema Baum lässt sich auch noch steigern – mit der großen Gipfel-Tournee in Europa von US-Präsident Joe Biden. Am Boden der Tatsachen derweil folgende Geschehnisse: der digitale Impfnachweis in der Apotheke, die vielen (Jung-)Tiere in den Tierheimen und das CDU/CSU-Wahlprogramm, das auf sich warten lässt.

hr-iNFO Netzwelt
Impf-App, Corona-App und das digitale Gesundheitswesen

hr-iNFO Netzwelt

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 25:52


Kaum jemand hatte es zu hoffen gewagt, aber in dieser Woche ging tatsächlich der digitale Impfnachweis an den Start. Der Start war und ist holprig, Server für das Zertifikat gingen in die Knie, Apotheken mussten Kunden wieder wegschicken. Es ist erstaunlich, dass es überhaupt funktioniert. Denn Deutschland ist im Gesundheitswesen immer noch eine digitale Diaspora, vor allem dann, wenn man Vergleiche mit den Nachbarländern in Europa anstellt.

Apotheken Stories
Digitaler Impfnachweis

Apotheken Stories

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 14:28


Da ist er endlich - der digitale Impfnachweis (auch digitales Impfzertifikat genannt). Sobald du ihn auf deinem Handy in der "Corona-Warn-App" oder in der App "CoV-Pass" gespeichert hast, musst du deinen gelben Impfpass nicht mehr ständig mit dir rumtragen. Du kannst einfach in das Restaurant, Geschäft oder die kulturelle Einrichtung deiner Wahl gehen und den QR-Code vorzeigen - fertig! Wie das ganze funktioniert, was du brauchst und wie du den digitalen Impfnachweis bekommst, erkläre ich dir in dieser Folge. Außerdem bekommst du ein paar Einblicke hinter die Kulissen, wie es uns ergangen ist und wie wir damit umgehen. Wenn du weitere Fragen hast oder jemanden zum Reden brauchst, dann melde dich gerne bei mir im Livechat auf meiner Website der Apotheke, per Telefon oder auf Instagram! | Website mit Livechat: https://nordbahnhof-apotheke.de/ | Instagram: https://www.instagram.com/apothekerin_danny/

AZERTalk
Digitaler Impfpass

AZERTalk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 6:59


Finden Sie Antworten auf die Frage: Wie kann ich einen digitalen Impfnachweis in der Apotheke bekommen?

frage wie digitaler apotheke impfnachweis digitaler impfpass
Auf den Punkt
Wie steht es ums deutsch-polnische Verhältnis?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 12:27


Bundespräsident Steinmeier besucht Polen zum 30-jährigen Jubiläum des Nachbarschaftsvertrags. Wie wird Deutschland dort wahrgenommen? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht einen der wichtigsten Freunde Deutschlands: Er fliegt nach Polen. Anlass ist das 30-jährige Jubiläum des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags. Aber wie steht es eigentlich um die Beziehungen der beiden Länder? SZ-Warschau-Korrespondent Florian Hassel beschreibt in dieser Folge, wie die regierende PiS-Partei Deutschland als Feindbild für innenpolitische Zwecke benutzt. Eine Sache kann sich die Bundesrepublik allerdings vorwerfen. Diese hat mit einer Pipeline in der Ostsee zu tun. Weitere Themen: Weniger Geld für digitalen Impfnachweis an Apotheken, Söder kündigt Konsequenzen nach Greenpeace-Aktion an. **Redaktion, Moderation:** Jean-Marie Magro **Redaktion:** Antonia Franz **Produktion:** Justin Patchett

hr-iNFO Das Thema
Mit dem Handy gegen das Virus: Ein Jahr Corona-Warn-App

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 16:34


Seit einem Jahr begleitet die Corona-App viele von uns auf dem Smartphone. Damals wurde viel gerungen und diskutiert, vor allem über Datenschutz und Sicherheit. Nach Beginn der Pandemie dauerte es auch einige Monate bis die App endlich bereit zum "roll-out" war. Das Ziel: Infektionsketten nachverfolgen und so die Pandemie eindämmen können. Die Deutschen machten recht bereitwillig mit, die Download-Zahlen schossen gleich nach Veröffentlichung in die Höhe. Inzwischen liegen sie bei gut 28 Mio. Und doch ist es irgendwie still geworden. Hauptsächlich übernimmt sie Funktionen als Anzeige von Testergebnissen oder zum Check-In in der Gastronomie. Für letzteres nutzen viele aber inwischen lieber die Luca-App, die aber viel kritisiert wird. Warum genau? Was kann welche App, was fehlt wem? Kann künftig auch der Impfnachweis digital geführt werden oder braucht es dafür dann wieder die CovPass-App?

NOZ Audio Snack
Digitale Impfnachweise: Viele Probleme beim Testlauf in Niedersachsen

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 3:00


Der Probebetrieb zur Ausstellung digitaler Impfnachweise über die Impfzentren in Niedersachsen läuft noch nicht rund.

NOZ Audio Snack
So verlief der Start für den digitalen Impfnachweis

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 3:00


Etwas holprig war der Start des digitalen Impfpasses im Raum Osnabrück. Mehr dazu hören Sie im Audio Snack.

corona mehr etwas digitalen niedersachsen der start noz emsland impfnachweis corona-impfung digitaler impfpass verlief audio snack raum osnabr
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Der digitale Impfnachweis aus der Apotheke - ein Selbsttest

Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 13:33


Wer vollständig gegen Covid-19 geimpft ist, bekommt nicht nur zwei Aufkleber und Stempel in seinem Impfpass - sondern ab jetzt auch einen QR-Code, um den Nachweis auf sein Handy zu laden und so seine Immunität belegen zu können. Allerdings: Wie komme ich an so einen Nachweis, wenn ich bereits geimpft bin? Das geht beispielsweise in einer Apotheke, die den QR-Code nachträglich ausstellen können. Dr. Dennis Ballwieser, Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat das ausgetestet.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Run auf die Apotheken - Der digitale Impfnachweis

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 4:11


Handy zücken statt gelbes Heft rauskramen: Ab sofort können vollständig Geimpfte sich einen digitalen Impfpass besorgen. Das soll zum Beispiel das Reisen erleichtern. Aber nicht alle Apotheken sind dabei. Thomas Apfel hat mit dem Besitzer der Hofapotheke in Coburg, Gernot Priesner, gesprochen. Wer wissen will welche Apotheken dabei sind, kann einfach mal im Internet unter mein-apothekenmanager.de nachschauen. www.radioeins.com

Der Tag in 5 Minuten
#394 Der 14. Juni in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 5:26


Der neue digitale Impfpass kommt - in vielen Apotheken in Essen ist der QR-Code ab heute im Angebot - aber der Start ist holprig. Einzelheiten im Podcast. Die Ruhrbahn weitet ihren Betrieb aktuell wieder aus - und RWE schreibt den Nicht-Aufstieg in Liga 3 jetzt endgültig ab.

Update
Startschuss für den digitalen Impfnachweis

Update

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 12:29


Seit heute können sich Zweifach-Geimpfte den digitalen Impfpass aufs Handy holen. Wir reden mit Sebastian Grosser aus dem Studio Regensburg: Wie groß war der Ansturm in den bayerischen Apotheken und Arztpraxen? Außerdem im Bayern 3 Update: Nach dem Schock vom Wochenende um den dänischen EM-Fußballer Christian Erikson, sprechen wir mit einem Hobbykicker aus Aindling, der wie Erikson einen Herzstillstand auf dem Spielfeld erlitten hat. Und: Illegaler Welpenhandel in Nürnberg aufgeflogen! Wir haben Tipps für Euch - damit Ihr nicht auf solche Händler reinfallt, wenn Ihr Euch einen Hund anschaffen wollt.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Lebensläufen und Abgängen

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 52:06


Die Grünen haben jetzt auch offiziell eine Kanzlerkandidatin. Aber ob Annalena Baerbock die Diskussionen um ihren geschönten Lebenslauf noch vor der Wahl los wird? Jedenfalls befindet sie sich mit ihren Schummeleien in prominenter Gesellschaft. Man denke nur an die verlorene Doktor-Würde der Franziska Giffey oder des Karl Theordor zu Guttenberg. Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station kümmert sich um weitere Lebenslügen und fragt, wie es jetzt für Kardinal Marx weitergeht, wo ihm der Papst den Rücktritt verweigert hat. Außerdem wirft Moderator Axel Naumer einen Blick auf die Abschiedstournee von Kanzlerin Angela Merkel, den Teflon-Sprech von SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz und natürlich die drohende Rente mit 68. Er verrät auch, wie gut der digitale Impfnachweis funktioniert und warum die vereinbarten Prämien für die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-EM mehr als gerechtfertigt sind.

WDR aktuell - Der Tag
Digitaler Impfnachweis: Apotheken kümmern sich, dass Impfungen n

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 10:08


Familien-Tragödie: In Solingen steht ab heute eine Mutter vor Gericht, die fünf ihrer Kinder getötet haben soll. Nato-Gipfel: Die Mitgliedsländer treffen sich - sprechen unter anderem über China

c’t uplink
Dauerbaustelle Digitalisierung in Deutschland | c't uplink 38.2

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021 61:18


Egal ob digitaler Impfnachweis, Schul-IT oder öffentliche Verwaltung: Wenn es an die Digitalisierung unserer Infrastrukturen geht, scheint der Wurm drin zu sein. In c't uplink suchen wir diese Woche nach dem Warum. Der digitale Impfausweis ist vom EU-Parlament abgesegnet. Trotzdem kocht jetzt jeder Staat sein eigenes Süppchen. Und in Deutschland wird dieser „Green Pass“ darum auch blau statt grün werden. Holger Bleich erklärt uns, was der App-Impfausweis können wird - und was nicht. Auch bei der Schul-IT gibt es fast so viele Lösungen wie Schulen. Dorothee Wiegand weiß, was aus den 5 Milliarden Euro des ersten Digitalpakt geworden ist, welche Probleme sich aus diesem Flickenteppich für den Schulalltag ergeben und warum Bayern Microsoft Teams in den Schulen wieder abschafft. Was eigentlich diese „Faxgeräte“ sind, die im Zusammenhang mit der öffentlichen Verwaltung immer als Beispiel genannt werden, besprechen wir mit Christian Wölbert. Er hat sich das Online-Zugangsgesetz angeschaut und verglichen, wie sich deutsche Digitalisierungsprojekte im internationalen Vergleich schlagen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sophos stoppt Cyberangriffe – mit einem kompletten Portfolio modernster Cybersecurity-Lösungen. Jetzt informieren unter www.sophos.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Dauerbaustelle Digitalisierung in Deutschland | c't uplink 38.2

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021


Egal ob digitaler Impfnachweis, Schul-IT oder öffentliche Verwaltung: Wenn es an die Digitalisierung unserer Infrastrukturen geht, scheint der Wurm drin zu sein. In c't uplink suchen wir diese Woche nach dem Warum. Der digitale Impfausweis ist vom EU-Parlament abgesegnet. Trotzdem kocht jetzt jeder Staat sein eigenes Süppchen. Und in Deutschland wird dieser „Green Pass“ darum auch blau statt grün werden. Holger Bleich erklärt uns, was der App-Impfausweis können wird - und was nicht. Auch bei der Schul-IT gibt es fast so viele Lösungen wie Schulen. Dorothee Wiegand weiß, was aus den 5 Milliarden Euro des ersten Digitalpakt geworden ist, welche Probleme sich aus diesem Flickenteppich für den Schulalltag ergeben und warum Bayern Microsoft Teams in den Schulen wieder abschafft. Was eigentlich diese „Faxgeräte“ sind, die im Zusammenhang mit der öffentlichen Verwaltung immer als Beispiel genannt werden, besprechen wir mit Christian Wölbert. Er hat sich das Online-Zugangsgesetz angeschaut und verglichen, wie sich deutsche Digitalisierungsprojekte im internationalen Vergleich schlagen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sophos stoppt Cyberangriffe – mit einem kompletten Portfolio modernster Cybersecurity-Lösungen. Jetzt informieren unter www.sophos.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (HD-Video)
Dauerbaustelle Digitalisierung in Deutschland | c't uplink 38.2

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021


Egal ob digitaler Impfnachweis, Schul-IT oder öffentliche Verwaltung: Wenn es an die Digitalisierung unserer Infrastrukturen geht, scheint der Wurm drin zu sein. In c't uplink suchen wir diese Woche nach dem Warum. Der digitale Impfausweis ist vom EU-Parlament abgesegnet. Trotzdem kocht jetzt jeder Staat sein eigenes Süppchen. Und in Deutschland wird dieser „Green Pass“ darum auch blau statt grün werden. Holger Bleich erklärt uns, was der App-Impfausweis können wird - und was nicht. Auch bei der Schul-IT gibt es fast so viele Lösungen wie Schulen. Dorothee Wiegand weiß, was aus den 5 Milliarden Euro des ersten Digitalpakt geworden ist, welche Probleme sich aus diesem Flickenteppich für den Schulalltag ergeben und warum Bayern Microsoft Teams in den Schulen wieder abschafft. Was eigentlich diese „Faxgeräte“ sind, die im Zusammenhang mit der öffentlichen Verwaltung immer als Beispiel genannt werden, besprechen wir mit Christian Wölbert. Er hat sich das Online-Zugangsgesetz angeschaut und verglichen, wie sich deutsche Digitalisierungsprojekte im internationalen Vergleich schlagen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sophos stoppt Cyberangriffe – mit einem kompletten Portfolio modernster Cybersecurity-Lösungen. Jetzt informieren unter www.sophos.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Travel Insights von fluege.de
#040 – Urlaub im Schnelltest-Verfahren // Die Wette auf Madeira

Travel Insights von fluege.de

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 20:17


Die Inzidenzen sind im Freiflug nach unten. Spanien, die Niederlande, Frankreich – viele Ländern reicht bei der Einreise ein Schnelltest. Auch beim Thema Impfpass hat sich einiges digital getan – seid ihr bereit? Wie schaut's mit Reisen nach Phuket und in die USA aus? Diese und weitere Themen im Podcast #40. Viel Spaß! News & Reiseinfos: https://fluege.link/5pk | Zur Übersicht der Apotheke für den digitalen Impfnachweis: mein-apothekenmanager.de | Zu Destatis-Studie: https://fluege.link/studie_kurzstrecke| Link Booking.com-Studie: https://fluege.link/booking-studie| Hinweise gerne an podcast@fluege.de

EinBlick – Der Podcast
EinBlick Podcast – u.a. digitaler #Impfnachweis via #CovPass, Streit um #KIM-Dienste

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 12:59


»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Schneller als erwartet kam gestern der digitale Impfnachweis, ab vierzehnten Juni stehen neben den Ärzt:innen auch die Apotheken für eine nachträgliche Ausstellung bereit. Es besteht eine hohe Nachfrage nach dem Zertifikat, laut einer Umfrage des Branchenverbandes BITKOM. Vom elektronischen Rezept wissen die meisten Bürger:innen noch wenig – das wird sich aber bis zur Einführung ändern. Wir berichten weiter über Streit bei den KIM-Diensten. Der Vorwurf lautet, dass das Angebot der Kassenärztlichen Vereinigungen von den PVS-Herstellern nicht integriert wird werden. Sichere Messengerdienste für die Telematikinfrastruktur werden bald bereitgestellt. Die Verträge für das Versorgungsprojekt "Gesundes Kinzigtal" sollen mit der AOK neu verhandelt werden. Im Rahmen der Pflegereform ist die Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten an Pflegekräfte geplant, die KBV fordert hier klare Haftungsregelungen. Zuletzt: Unsere EinBlick Informationsfamilie wächst. Kommende Woche startet EinBlick – nachgefragt. Die Premiere wird ein Fachgespräch zum eRezept sein.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Digitaler Impfnachweis - Generationenvertrag - Wechselunterricht

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 81:16


Der digitale Impfnachweis kommt; Artenvielfalt und Klima gemeinsam schützen; Wo bin ich draußen vor Blitzeinschlag am besten geschützt?; Was wächst wo? Hier erfährst Du es!; Klima und Corona - ein neuer Generationenvertrag?; Bei einigen Menschen setzt der Corona-Impfschutz erst später ein; Was Schulen aus dem Wechselunterricht lernen können; Starlink & Co. - Das bringt Internet aus dem All; Was Kränkungen mit uns machen; Vernetzte Autos - Mehr Sicherheit? Mehr Klimaschutz?; Martin Winkelheide.

0630 by WDR aktuell
Digitaler Impfpass I Betrug bei Testzentren I Lebensmittel-Lieferdienste I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 19:39


Minh Thu und Jan sind im Summervibe. Und sie sprechen hierüber: Wie wir an den digitalen Impfpass kommen (00:59) Wie in Corona-Testzentren Steuergelder verschwendet werden (05:20) Wie es um die Arbeitsbedingungen bei boomenden Lebensmittel-Lieferdiensten steht (09:03) Eure Erfahrungen mit den Lieferdiensten schickt ihr per Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de

Annemalt. Kante. Breit.
für die Halde

Annemalt. Kante. Breit.

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 31:40


Snowboard in Down Under / Corona hat Falko ganz schön gef...rühstückt / Sonnenfinsternis ... aber nur 15% / Falko hat neues Spielzeug / Falko meckert über Impfnachweis / bei uns ging alles sauber raus / Norbert wurde blockiert /

#heiseshow (HD-Video)
Corona-Apps – das leisten Check-In-, Tracing- und Impfnachweis-Apps | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021


Um die Coronavirus-Pandemie besser beherrschbar zu machen, wurden Apps entwickelt, welche die Kontaktnachverfolgung, den Test- und Impfstatus verwalten und dadurch einige Prozesse vereinfachen sollen. Teilweise wurden und werden diese Apps als purer Solutionismus abgewertet, durchgesetzt haben sie sich aber offenbar trotzdem. Wir möchten in der heisehow über die bis jetzt vorhandenen App-Lösungen, ihre Funktionen und Sicherheitsversprechen reden. Was kann die Corona-Warn-App mittlerweile leisten? Wie funktioniert die Luca-App und welche Kritik hat sich um sie entsponnen? Was ist vom digitalen Impfnachweis zu halten und wie wurde er entwickelt? Welche Apps funktionieren nur regional, welche deutschland- oder europaweit? Wie werden Kontakt- oder Gesundheitsdaten gespeichert und weitergegeben? Diese und viele weitere Fragen besprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Kristina Beer (@bee_k_bee) mit Holger Bleich (@_robinhob) von der c't am Donnerstag um 12 Uhr live in einer neuen Folge der #heiseshow. Fragen und Anregungen aus dem Publikum sind wie immer willkommen. Über diesen Einladungs-Link geht es zum heise-online-Discord-Server. Auch dort können Fragen gestellt werden. Produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii). === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sophos stoppt Cyberangriffe – mit einem kompletten Portfolio modernster Cybersecurity-Lösungen. Jetzt informieren unter www.sophos.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Corona Update – Der Podcast
Spahn - Digitale Impfnachweis kommt: Das Corona Update vom 10. Juni 2021

Corona Update – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 2:28


Der digitale Impfnachweis für das Smartphone kommt. Die App "CovPass" ist gestartet. Damit sollen in Zukunft alle ihre Impfung, ihre überstandene Erkrankung oder auch einen negativen Test nachweisen können - und zwar in der ganzen EU. Alle weiteren Infos dazu und weitere Neuigkeiten zur Corona-Lage jetzt zusammengefasst von José Narciandi.

#heiseshow (Audio)
Corona-Apps – das leisten Check-In-, Tracing- und Impfnachweis-Apps | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 59:37


Um die Coronavirus-Pandemie besser beherrschbar zu machen, wurden Apps entwickelt, welche die Kontaktnachverfolgung, den Test- und Impfstatus verwalten und dadurch einige Prozesse vereinfachen sollen. Teilweise wurden und werden diese Apps als purer Solutionismus abgewertet, durchgesetzt haben sie sich aber offenbar trotzdem. Wir möchten in der heisehow über die bis jetzt vorhandenen App-Lösungen, ihre Funktionen und Sicherheitsversprechen reden. Was kann die Corona-Warn-App mittlerweile leisten? Wie funktioniert die Luca-App und welche Kritik hat sich um sie entsponnen? Was ist vom digitalen Impfnachweis zu halten und wie wurde er entwickelt? Welche Apps funktionieren nur regional, welche deutschland- oder europaweit? Wie werden Kontakt- oder Gesundheitsdaten gespeichert und weitergegeben? Diese und viele weitere Fragen besprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Kristina Beer (@bee_k_bee) mit Holger Bleich (@_robinhob) von der c't am Donnerstag um 12 Uhr live in einer neuen Folge der #heiseshow. Fragen und Anregungen aus dem Publikum sind wie immer willkommen. Über diesen Einladungs-Link geht es zum heise-online-Discord-Server. Auch dort können Fragen gestellt werden. Produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii). === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sophos stoppt Cyberangriffe – mit einem kompletten Portfolio modernster Cybersecurity-Lösungen. Jetzt informieren unter www.sophos.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Newsjunkies | Inforadio
Digitaler Impfnachweis: Der Code für den Sommer

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 15:42


Handy vorzeigen und dann ins Theater: Heute startet die Einführung des digitalen Impfnachweises. Martin Spiller und Leonie Schwarzer schauen sich an, welche App wir dafür brauchen, wie das funktioniert – und ob jetzt der Sommerurlaub unkompliziert wird.

#heiseshow (SD-Video)
Corona-Apps – das leisten Check-In-, Tracing- und Impfnachweis-Apps | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021


Um die Coronavirus-Pandemie besser beherrschbar zu machen, wurden Apps entwickelt, welche die Kontaktnachverfolgung, den Test- und Impfstatus verwalten und dadurch einige Prozesse vereinfachen sollen. Teilweise wurden und werden diese Apps als purer Solutionismus abgewertet, durchgesetzt haben sie sich aber offenbar trotzdem. Wir möchten in der heisehow über die bis jetzt vorhandenen App-Lösungen, ihre Funktionen und Sicherheitsversprechen reden. Was kann die Corona-Warn-App mittlerweile leisten? Wie funktioniert die Luca-App und welche Kritik hat sich um sie entsponnen? Was ist vom digitalen Impfnachweis zu halten und wie wurde er entwickelt? Welche Apps funktionieren nur regional, welche deutschland- oder europaweit? Wie werden Kontakt- oder Gesundheitsdaten gespeichert und weitergegeben? Diese und viele weitere Fragen besprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Kristina Beer (@bee_k_bee) mit Holger Bleich (@_robinhob) von der c't am Donnerstag um 12 Uhr live in einer neuen Folge der #heiseshow. Fragen und Anregungen aus dem Publikum sind wie immer willkommen. Über diesen Einladungs-Link geht es zum heise-online-Discord-Server. Auch dort können Fragen gestellt werden. Produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii). === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sophos stoppt Cyberangriffe – mit einem kompletten Portfolio modernster Cybersecurity-Lösungen. Jetzt informieren unter www.sophos.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Update
Am Montag kommt der digitale Impfnachweis – wie kommen wir da ran?

Update

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 11:52


Am Montag kommt der digitale Impfnachweis - wie kommen wir da ran?Wie die Bundesvereinigung der deutschen Apothekerverbände jetzt bekannt gegeben hat, können sich alle doppelt geimpften ab Montag bei vielen Apotheken den digitalen Nachweis ausstellen lassen. Wie genau funktioniert das Ganze? Was müssen Kunden mitbringen? Brauchen wir irgendwelche speziellen Apps? Wie finden wir heraus, welche Apotheke den digitalen Impfpass ausstellt? Die Antworten darauf gibt uns Dr. Hans-Peter Hubmann, erster Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbands.Der EM Countdown läuft! Passend dazu hat ein Forscherteam um Prof. Dr. Daniel Memmert von der Deutschen Sporthochschule Köln jetzt folgende Studie veröffentlicht: Jedes zweite Tor ist ein Glückstreffer! Ist das die Erklärung dafür, dass vermeintliche Fußball-Nichtkenner in Tipprunden häufig besser abschneiden, als Fußball-Pros?

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
digitaler Impfnachweis, Exporte, Technologieförderung, iCloud | Kurz informiert vom 09.06.2021 by heise online

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021


Heute mit: digitaler Impfnachweis, Exporte, Technologieförderung, iCloud ***SPONSOR-HINWEIS*** Kennst Du die BDBOS?Wir machen digitale Kommunikation technisch möglich. Für Regierung, Verwaltung und Einsatzkräfte in ganz Deutschland. Und wir brauchen Dich! Hast Du Lust,im Bereich der IT und Netzwerkinfrastruktur zu arbeiten? Bei uns stimmt das Gehalt und die Work-Life-Balance! Komm zur BBDOS! www.BDBOS.de ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

Premierenkritik | Inforadio
Absolut überzeugend: Filminstallation "geRecht" im TAK

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 3:17


Von Asylrechtsparagraphen und Wirklichkeit handelt die begehbare Videoinstallation "geRecht" mit Corinna Harfouch in der Hauptrolle. Auf sechs Leinwänden bietet das Theater Aufbau Kreuzberg einen tiefen Einblick in die Arbeit von Justizexpertinnen einer Asylrechtskammer. Von Ute Büsing "geRecht" - im Theater Aufbau Kreuzberg Aufführungen 8.-15. Juni, jeweils 20.00 Uhr (im Galeriemodus) Onlineticket und tagesaktueller negativer Schnelltest oder Impfnachweis sind Pflicht!

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Das Impfen läuft, aber Doris und Jürgen sind noch nicht an der Reihe. Aber man kann doch mal beim Impfzentrum vorbeifahren. Vielleicht fällt ja eine Spritze ab. Mit Susanne Schäfer und Michael Quast

corona vielleicht reihe impfen spritze impfzentrum impfnachweis impfneid impfstart impfreihenfolge das impfen
EinBlick – Der Podcast
EinBlick Podcast – u.a. Digitales #Covid-Zertifikat in Europa, Schwesig eröffnet Branchenkonferenz, Kritik an #MDR

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 17:34


»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Branchenkonferenz #Gesundheit2021 wird von Manuela Schwesig eröffnet Europa legt mit den digitalen Covid-Zertifikaten los und in Deutschland holpert der digitale Impfnachweis hinterher. Ärzt:innen haften nicht beim Einsatz der Impfstoffe von AstraZeneca oder Johnson & Johnson bei Personen unter sechzig Jahren. Es gibt eine Anpassung der Abrechnungsbeträge für PCR-Tests bei GKV-Versicherten. Daneben gibt es viel Kritik an der neuen Medizinprodukteverordnung MDR, die vergangene Woche eingeführt wurde. Wir berichten von erneuten Bedenken des Bundesdatenschutzbeauftragten gegen die Ausgestaltung der elektronischen Patientenakte. Außerdem werfen wir einen Blick auf einen Trend aus den USA: vertikal integrierte Anbieter, die Behandlungsroutinen verändern können. Schließlich: Eine Untersuchung der Robert Bosch Stiftung macht deutlich, dass wir unser Gesundheitssystem zukunftsfest machen müssen.

Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Der digitale Impfnachweis: Fragen und Antworten

Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 14:50


Der digitale Impfpass, den man auf dem Handy speichern kann und mit dem man dann nachweist, dass man gegen Corona geimpft ist, ist beschlossene Sache. Wem noch nicht ganz klar ist, wie der funktionieren soll und wie es um die Sicherheitsrisiken bestellt ist, der sollte sich diese Folge anhören. Hier gibt die Anwältin und Datenschutzexpertin Corinna Bernauer Antworten auf genau diese Fragen.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
t3n Wochenbriefing: Armin Laschet, Produktivität und Barrierefreiheit.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later May 24, 2021 5:29


Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Armin Laschet, Produktivität und Barrierefreiheit. 1. Von Wahlkampf-Apps und Hackern: Wie Armin Laschet mit Unwissenheit glänzt https://t3n.de/news/cdu-connect-hacker-armin-laschet-1379386/ 2. Produktivität Made in Germany: Diese 5 Apps sind international erfolgreich https://t3n.de/news/produktivitaets-apps-germany-1379419/ 3. Covpass: Was ihr jetzt über den digitalen Impfnachweis wissen müsst https://t3n.de/news/covpass-digitaler-impfnachweis-impfpass-fragen-antworten-1379810/ 4. Angell E-Bike im Test: Futuristisches Pedelec – oder Smartphone auf 2 Rädern? https://t3n.de/news/angell-e-bike-test-pedelec-1378272/ 5. Praxistipp der Woche: Mit 4 einfachen Kniffen zu mehr Barrierefreiheit für die eigene Website https://t3n.de/news/website-barrierefrei-1185176/ Sponsor-Hinweis (Anzeige): er heutige Podcast wird gesponsert von eQ-3. eQ-3 zählt zu den Innovations- und Technologieführern im Smart-Home-Markt, besonders im Bereich für Home-Control-Lösungen. Mit ihrem Türschlossantrieb von Homematic IP können bisherige Türschlösser in smarte Haustüren umgewandelt und per zugehöriger App gesteuert werden. Mehr Informationen unter: https://www.homematic-ip.com

Kommentar - Deutschlandfunk
Impfzertifikat - Nachträgliche Digitalisierung wird komplex

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2021 2:59


Der digitale Impfnachweis ist noch nicht da, denn es gibt ein paar Probleme. Deutschland wird bei diesem Projekt absehbar weder Vorreiter noch Nachzügler sein, kommentiert Johannes Kuhn. Aber: Der klassische Impfpass aus Papier wird auf Reisen ja weiterhin anerkannt. Ein Kommentar von Johannes Kuhn www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 30.07.2021 19:12 Direkter Link zur Audiodatei

EinBlick – Der Podcast
EinBlick Podcast – u.a. mit News zu Defizit bei #Kassen @GKV_SV, #Telemedizin zur Diabetes-Therapie und zum #KHZG

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2021 12:39


»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Wir beschäftigen uns mit dem erwarteten Defizit bei den gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Jahr. Der digitale Impfnachweis soll bis Ende Juni kommen, doch es stockt bei der Umsetzung. Werbung von Apotheken für Corona-Tests sind eigentlich illegal, der Gesetzgeber möchte das nun ändern. Telemedizin kann bei Diabetes-Therapien gut unterstützen. Wir schauen auf die geplante regelmäßige Überprüfung der Digitalisierung in den Krankenhäusern. Und berichten über die Forderung nach Priorisierung bei den weiteren Digitalvorhaben des Bundesverbands Gesundheits-IT.

Espresso
Corona: Wer darf Test- oder Impfnachweise verlangen?

Espresso

Play Episode Listen Later May 21, 2021 11:25


Ende Mai will der Bundesrat über nächste Lockerungen entscheiden. Worauf wir uns alle freuen: Endlich wieder ins Restaurant, ins Theater oder Ferien im Ausland. Doch die zurückgewonnenen Freiheiten haben ihren Preis: Vielerorts wird man voraussichtlich ein negatives Testresultat oder einen Impfnachweis vorlegen müssen. «Espresso» erklärt, wer in der Freizeit, am Arbeitsplatz, auf Reisen und in Spitälern und Heimen welche Regeln diktieren darf. Weitere Themen: - Gefährlicher Pfusch bei Desinfektionsmitteln - Meineimpfungen.ch kündigt Daten-Formular an

Mittagsmagazin
Schwerpunkt: Digitaler Impfnachweis

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later May 20, 2021


Während in Deutschland noch am digitalen Impfnachweis gearbeitet wird, ist Dänemark schon weiter: Hier speichert eine einheitliche App Daten über Impfung und Corona-Tests. Wann zieht Deutschland nach?

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Kekulé #184: Die Rolle der Impfverweigerer

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 20, 2021 59:56


Können wir bald mit dem digitalen Impfnachweis durch Europa reisen? Prof. Kekulé ist skeptisch und schlägt eine schnellere Lösung vor. Dann: Die Rolle der Impfverweigerer. Gefährden sie den Erfolg der Impfkampagne?

radio europa prof gef erfolg die rolle impfkampagne impfnachweis impfverweigerer mdr aktuell nachrichtenradio
Sebastian Winkler und die Frühaufdreher
Montag im BAYERN 3 Land

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher

Play Episode Listen Later May 17, 2021 21:32


Heute mit einem neuen BAYERN 3 Verhörhammer und einer neuen Folge von Winklers Undercover Kaffeequiz. Außerdem: Endlich Corona Lockerungen! Wie war das Wochenende im BAYERN 3 Land? Dazu alle aktuellen Infos rund um den (digitalen) Impfnachweis.

Bayern
Digitaler Impfnachweis: Vorreiter Ebersberg

Bayern

Play Episode Listen Later May 16, 2021 22:23


Digitaler Impfnachweis im Landkreis Ebersberg / Digitale Gemeinderatssitzungen / Demenz-Tagestreff "Carpe Diem" / Urteil im Schlegl-Prozess / WLAN in Flüchtlingsunterkünften / Sissy - ein Flaschenwildschwein

ÄrzteTag
Wie die KV Hessen Vaxzevria® zum "Urlaub-Möglichmacher-Impfstoff" machen will

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later May 12, 2021 14:04


Ab in den Urlaub – dank dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca: Mit einer Impfaktion zur COVID-19-Schutzimpfung spaltet die KV Hessen die Ärzte. KV-Chef Frank Dastych erklärt im Podcast, wie die Aktion funktioniert und wieso ein möglichst kurzes Intervall zwischen den beiden Dosen gut sein kann.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Özlem Topçu - Eskalation in Nahost

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 11, 2021 34:25


Raketen auf Israel, Bomben auf den Gazastreifen: Wohin führt die Gewalt? Lässt sich ein Impfnachweis fälschen? Die Golden Globes müssen sich neu erfinden. Diskriminierung in Deutschland: der Jahresbericht. Und: Reagiert Baerbock souverän auf Palmer? Moderation: Korbinian Frenzel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later May 11, 2021 7:51


Raketenalarm und Luftangriffe: warum ist der Konflikt im Nahen Osten wieder so eskaliert? UND Wann kommt der digitale Impfnachweis?

CoronaCast aus Dresden
Wie der digitale Impfpass der EU das Reisen wieder möglich machen soll

CoronaCast aus Dresden

Play Episode Listen Later May 7, 2021 31:17


Das Impftempo in Deutschland zieht deutlich an. Rund 25 Millionen Menschen haben bereits eine erste Dosis bekommen, etwas mehr als sieben Millionen gelten als vollständig gegen Corona geimpft. Zudem hat an diesem Freitag der Bundesrat den Weg dafür frei gemacht, dass Geimpfte wieder mehr Freiheiten zurückerhalten sollen. Spätestens an diesem Punkt drängt sich die Frage auf, wie soll verlässlich und vor allem fälschungssicher dokumentiert werden, wer geimpft ist und wer nicht? Eine Schlüsselfunktion in dieser heiklen Diskussion kann dem von der EU entwickelten digitalen Impfpass beikommen. Bei diesem Impfpass, der auch als "grünes Zertifikat" bezeichnet wird, handelt es sich um einen QR-Code, den man in einer App auf seinem Handy speichert oder auf Papier ausgedruckt bei sich tragen kann. Johannes Bahrke, Sprecher für Digitales bei der EU-Kommission in Brüssel, erklärt im CoronaCast bei Sächsische.de die wichtigsten Fragen zu Technik, Recht und Datensicherheit. "Zuerst aber, das ist das wichtigste dabei, der digitale Impfpass soll das wieder ermöglichen, was Europa ausmacht: das Recht sich frei zu bewegen, frei zu reisen", leitet Bahrke ein. Und dann wird es technisch. Denn hinter dem simpel anmutenden QR-Code, den etwa ein Beamter am Flughafen bei der Einreise in einem anderen Land scannt, steckt ein komplexes System. Die Firmen SAP und Telekom, die auch die deutsche Corona-Warn-App programmiert haben, arbeiten aktuell mit Hochdruck an der Umsetzung. "Schon nächste Woche startet ein Testlauf. In Deutschland eine Woche später", so Bahrke. Ziel sei es, darauf hätten sich die EU-Mitglieder verständigt, bis spätestens Ende Juni alle EU-Länder an das System anzuschließen. "Manche, wie etwa Frankreich, signalisieren schon jetzt, dass sie soweit vorbereitet sind. Andere brauchen noch etwas." Doch was steckt in dem QR-Code und wie soll die Anwendung in der Praxis funktionieren? Im Grunde gibt es drei entscheidende Dinge, erklärt Bahrke. Erstens: Die zertifizierende Stelle, also ein Impfzentrum, Arzt, Apotheke oder eine andere Einrichtung, die für das Bestätigen einer erfolgten Impfung oder Corona-Testung berechtigt ist. Durch das Bestätigen von einer dieser Stellen wird der QR-Code eines Geimpften, Getesteten oder Genesenen schlicht mit eben dieser Statusinformation versorgt. Namen, Adressen, sonstige empfindliche Daten werden in dem Code nicht gesichert. Zweitens: Das Trägermedium des QR-Codes, das in der Regel ein Smartphone ist. Nach der Bestätigung über eine erfolgte Impfung lässt sich der Code in einer App aufbewahren. Auch sei es laut Bahrke möglich, dass der Code in bereits existierende Corona-Apps integriert werden könne. Dies sei jedoch Sache der Länder. Wichtig beim Punkt Trägermedium: Der QR-Code kann auch ausgedruckt werden. Drittens: Das Scannen beziehungsweise Verifizieren. Anhand des QR-Codes können öffentliche Stellen die Echtheit des "grünen Zertifikats" feststellen. So ist überall in Europa möglich, genau nachzusehen, ob der nötige Impfstatus vorliegt oder nicht. Wichtiges Kriterium noch: Neben einer vollständigen Impfung lassen sich auch Testergebnisse oder überstandene Corona-Erkrankungen über den Code sichern. Beim Scannen ist der überprüfenden Stelle deshalb auch ersichtlich, wann die Gültigkeit eines Tests endet oder wie lange eine Erkrankung zurück liegt. Hinsichtlich der Fälschungssicherheit des QR-Codes stellt Bahrke fest: "Der ist sicher." Schließlich würden nur die ausgebenden Stellen über die entsprechende Berechtigung verfügen. Problematisch sei jedoch der Umgang mit allen bereits früher geimpften, die nun nachträglich den Code erstellen lassen möchten. "Klar ist, jeder hat das Recht dazu", so Bahrke. Allerdings müsste in diesen Fällen genau überprüft werden, ob derjenige, der sich einen digitalen Impfpass ausstellen lassen möchte, auch wirklich einen echten Impfnachweis vorzeigen könne. Das Podcast-Gespräch wurde über einen Videoanruf aufgezeichnet.

EinBlick – Der Podcast
EinBlick Podcast – u.a. mit News vom #Ärztetag, zum #eRezept und Digitalisierungsprojekten

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2021 12:36


»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Wir berichten vom Deutschen Ärztetag und schauen auf die möglichen Verzögerungen bei der Einführung des eRezeptes. Für den im Juni geplanten digitalen Impfnachweis gibt es auch noch einige Hürden zu nehmen sowie Warnungen, dass Fälschungen möglich sein könnten. Wir kümmern uns weiter um die Frage, wer wie bei der Impfkampagne neben den Impfzentren und niedergelassenen Ärzt:innen mitwirken soll. Die AOK Plus stellt ein digitales Impfbuch vor und die KBV zeigt auf, was bei den Digitalisierungsprojekten im Gesundheitswesen alles schiefläuft.

Spätzle mit Soß'
Folge 18: Das wärmste Jäckchen

Spätzle mit Soß'

Play Episode Listen Later May 3, 2021 89:47


+ Ein E-Bike Ladestandard muss her + Tank your Strom at home + Tag your E-Bike + Bei Dieben läuft + Wo gibt‘s noch paar Halbleiter? + Zirbenholz statt Ikea + Maultaschen vom Chefkoch höggschtpersönlich + Nordic Talking - der Trendsport, Käsedownhill auch + Tagsüber trinken ist besser als später + Fälschungssicherer Impfnachweis gesucht - kommt jetzt überraschend! + Schwarzwaldmarketing by Marcel + Die Geschichte eines Abends: https://bit.ly/3edicU8 Feuer und Flamme: https://bit.ly/3ufP6ch Spätzle mit Soß WFL World Run Team: https://win.gs/3nm5UM4

hr-iNFO Das Thema
Europa, zur Sonne, zur Freiheit? Der digitale Impfpass

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 26:25


An das europäische Impfzertifikat knüpfen sich große Hoffnungen. Digital, europaweit gültig und ohne Benachteiligung der Nicht-Geimpften soll der Nachweis wieder Reisen ermöglichen. Heute fällt im EU-Parlament die Entscheidung.

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.
eicker.TV - Moore's Law und wir, MV vs Microsoft, Digitaler Impfnachweis, 5G - Frisch aus dem Netz.

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 19:32


eicker.TV - Moore's Law und wir, MV vs Microsoft, Digitaler Impfnachweis, 5G - Frisch aus dem Netz. Weiterführende Links und Zitate zu allen angesprochenen Themen finden sich immer via eicker.media und für diese Folge direkt unter: https://eicker.digital/eicker-tv-moores-law-und-wir-mv-vs-microsoft-digitaler-impfnachweis-5g/ eicker.TV ist der Videokanal von Gerrit Eicker und eicker.digital zu Technews und Netzpolitik. Wir sprechen Online. Frisch aus dem Netz. https://eicker.digital Wir sprechen Online. - eicker.TV - https://YouTube.com/eickerTV - eicker.video - https://TikTok.com/@eickerTV - eicker.pictures - https://Instagram.com/eickerTV - eicker.news - https://SoundCloud.com/eickerTV - https://Twitter.com/eickerTV #eickerTV #OpenAI #KünstlicheIntelligenz

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung
Folge 15: „Wir müssen begründen, warum wir Freiheitsrechte beschränken“

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 19:58


Seit gut einem Jahr weisen Bund-Länder-Gespräche Deutschlands Weg durch die Pandemie. Justizministerin Christine Lambrecht sieht in den regelmäßigen Treffen das richtige Instrument, um schnelle Entscheidungen zu treffen. Das Wesentliche werde jedoch in den Parlamenten beschlossen. Im Podcast erklärt sie, worauf es in liberalen Demokratien beim Kampf gegen Corona wirklich ankommt und wieso es nicht ausreichen kann, nur die besonders Gefährdeten zu impfen. Zudem spricht sie über den digitalen Impfnachweis und die Corona-Warn-App.

Millerntalk
Stadionerlebnis nur mit Impfnachweis? "Ich tue mich schwer damit, wenn am Eingangstor selektiert wird"

Millerntalk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 80:57


Tilman M. Brauns begleitet den FC St. Pauli seit über 30 Jahren. Das Mitglied des Fanclubsprecherrates spricht über seine Sorge, dass sich die Fanszene durch die Corona-Pandemie nachhaltig verändert könnte, den in Fankreisen heiß diskutierten Abschied es langjährigen Torhüters Robin Himmelmann, und warum einige Fußballprofis dringend Nachhilfe bei Corona-Regeln nötig haben.