POPULARITY
Categories
#Skinnytok ging insbesondere auf TikTok viral. Ein Hashtag, hinter dem so genannte Skinny-Influencerinnen das angepriesen haben, was langfristig gesundheitlich schadet: So wenig wie möglich essen, um immer dünner zu werden. Der Hashtag wurde von TikTok gesperrt, die Inhalte auf Social Media aber bleiben bis heute. Carina Parke von “team.recherche” erzählt in dieser Folge von einer jungen Frau, die auch durch Abnehmcontent auf Social Media in eine Essstörung gerutscht ist. Wer profitiert vom Online-Ideal, so dünn wie möglich zu sein? Hier geht's zum Film "Skinny um jeden Preis – wer profitiert vom Abnehm-Hype?" von Carina Parke, Sonja Peteranderl und Rabea Westarp: https://1.ard.de/teamrecherche_abnehm-business?11km Ihr braucht Hilfe oder wünscht euch mehr Informationen zum Thema Essstörungen? Schaut mal auf der Webseite des Bundesfachverbands Essstörungen (BFE) vorbei. Dort gibt es auch einen Überblick über freie Therapieplätze: https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/service/freie-therapieplaetze/ "Abnehmspritzen: Ein fettes Geschäft" heißt die 11KM-Folge, in der das intransparente Milliardengeschäft mit dem angedachten "Gamechanger" für Adipositas-Erkrankte deutlich wird. Diese frühere 11KM-Folge findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Abnehmspritzen_Geschaeft Hier geht's zu "Baborie & Rakers – Was war los gewesen?", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/_bx8k Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Lisa Hentschel Host: David Krause Produktion: Adele Meßmer, Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme Planung: Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Alexandra - Ola - Plaza war eine der besten Hochspringerinnen Deutschlands: Vierte bei der U20-WM, deutsche Jugendmeisterin und 2021 deutsche Hallenmeisterin. Doch hinter den Erfolgen stand ein hoher Preis: Leistungsdruck, Essstörung und die Erfahrung, dass Spitzensport oft alles andere als gesund ist. Heute leitet Ola das Fitnessstudio Kader1 in Köln und spricht mit Lena und Ingo darüber, warum sie Gesundheit heute ganz anders definiert als noch vor ein paar Jahren. Gemeinsam diskutieren sie, welche Investitionen in die eigene Gesundheit wirklich sinnvoll sind, wie Mythen im Fitness- und Ernährungsmarkt unser Geld auffressen und warum es beim Älterwerden nicht nur ums länger, sondern ums besser Leben geht. Außerdem geht es um Geld im Sport: von Preisgeldern und Sponsoren bis hin zu Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen - und um Olas Lebensmotto „In Omnia Paratus - zu allem bereit“, das sie bis heute begleitet. Eine Folge für alle, die lernen wollen, wie man klüger mit Gesundheit und Geld umgeht - und was wir von Spitzensport wirklich mitnehmen können.
In dieser Folge geht es um die Frage, warum sich Kinder von narzisstischen Müttern oft dafür schämen, sie selbst zu sein – und warum sich aus dieser tief sitzenden Scham nicht selten eine Essstörung entwickelt. Außerdem erfährst du, ob es sinnvoll sein kann, den Kontakt zur Mutter aufrechtzuerhalten oder bewusst Distanz zu schaffen. Du erfährst: ✅ was eine narzisstische Mutter ist – und wie du sie erkennst, ✅ wie es kommt, dass viele narzisstische Mütter unbewusst mit ihren Kindern in Konkurrenz gehen, ✅ was das mit der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes macht und wie sich das bis ins Erwachsenenalter auswirkt, ✅ warum du dich heute oft schuldig oder „zu viel“ fühlst, wenn du im Mittelpunkt stehst, ✅ wie emotionale Anpassung, unterdrückter Selbstausdruck und Scham zu emotionalem Essen oder einer Essstörung führen können, ✅ ob und wann es hilfreich ist, bewusst Distanz zur Mutter zu schaffen, um zu dir selbst zurückzufinden. Am Ende der Folge wirst du klarer sehen, wie sich alte Muster, Scham und unbewusste Loyalitäten auf dein heutiges (Ess-)Verhalten auswirken – und was du tun kannst, um dich innerlich davon zu befreien. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: In diesem Mini-Format beantworte ich echte Fragen aus der „Fragen an Julia“-Telegram-Gruppe meines 10-wöchigen Online-Coaching-Programms LIFESTYLE SCHLANK. Bitte beachte, dass es sich dabei um originale Sprachnachrichten aus dem Coaching-Alltag handelt. Die Audioqualität ist daher nicht wie gewohnt – der Inhalt dafür umso authentischer. Und ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
In meinem Interview mit Franziska Rengger sprechen wir über ihr Leben für den Tanz. Mit sechs Jahren sieht sie in Basel den Nussknacker und ist sofort von der Zuckerfee verzaubert. Dort erlebt sie zum ersten Mal, was es heißt zu fallen – und wieder aufzustehen. Ihr Wunsch, selbst Ballett zu tanzen, ist geweckt, und ihre Eltern unterstützen sie dabei, diesen Traum zu verwirklichen.Franziska erzählt von ihren ersten Auftritten und dem Weg, der sie mit zwölf Jahren an die neu gegründete Ballett-Berufsschule in Zürich führt. Diese Zeit – und besonders ihre Mentorin – prägt sie nachhaltig. Vier Jahre später besteht sie die Aufnahmeprüfung an der Royal Ballet School in London und zieht in die englische Metropole. Wir sprechen darüber, was sie dort erlebte und wie es dazu kam, dass sie während eines Familienurlaubs in Berlin spontan in einer Company mittanzte. Der Leiter war begeistert und bot ihr direkt einen Hospitantenvertrag an.Mit nur 17 Jahren findet sich Franziska in der Berliner Compagnie zurecht, lernt schnell und erhält schon bald die Chance, im Nussknacker zu tanzen. Kurz darauf folgt ein Vertrag für die nächste Saison, und in wenigen Jahren interpretiert sie alle großen Klassiker. Doch als die Oper einen neuen Tanzdirektor bekommt, verändert sich das Klima. Franziska gerät in eine Essstörung und beschließt, diesen Weg nicht weiterzugehen.Sie stellt sich grundlegenden Fragen und ihren eigenen Glaubenssätzen. Nach verschiedenen Bewerbungen wechselt sie schließlich die Seite und beginnt eine Ausbildung zur Tanzpädagogin. Im Jahr 2000 eröffnet sie ihr eigenes Tanz- und Ballettstudio Zehlendorf, das sie nach ihren eigenen Vorstellungen aufbaut. Am 12. Oktober feiert sie das 25-jährige Jubiläum ihres Studios mit einer besonderen Tanzgala in der Urania Berlin – viele ehemalige Schüler reisen aus aller Welt an, um mitzutanzen.Im Gespräch erklärt Franziska, warum Tanz weit mehr ist als Bewegung: wie er Persönlichkeitsentwicklung fördert und echten Zusammenhalt schafft.Möchtest du mehr über Franziska und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseite und der zu der Tanzgala. Vernetz dich mit ihr auf LinkedIn und auf Instagram.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show
In dieser Folge von Learn to Lead spricht Silke mit Diana Grillmeier – psychologische Beraterin und Gründerin von evolWing® . Diana teilt offen ihre bewegende Geschichte: von Essstörung und Alkoholerkrankung hin zu einem selbstbestimmten Leben voller Klarheit und Stärke. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Selbstführung der Schlüssel zu Heilung, Resilienz und guter Führung ist.
222: Was passiert, wenn man sein eigenes Leben rückwärts neu kennenlernen muss? In dieser bewegenden Folge spricht Survivor Queen Sabrina über ihren Weg der Erinnerung, des Verstehens und der Aufarbeitung.
happy mondaaay leute! heute ist die bäddieste bäddie am start: leni bahr! wir quatschen über alles: warum lästern manchmal voll okay ist (wenn's im rahmen bleibt), wieso eifersucht schneller kickt als man denkt und wie man damit überhaupt umgehen soll. wieso tiktok für leni eine art kunstform ist und wieso social media auch ein safe space sein kann, erfahrt ihr ebenfalls. dazu guilty pleasures und leni erzählt offen über ihre beziehung mit all ihren highs & lows. und jaaa, wir landen auch in der küche mit einem kleinen rezept für euch! ich lieb die folge sooo sehr, hab euch lieb! Gast: Leni Bahr Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Essstörungen und Essverhalten. *Anzeige* Diese Folge enthält Werbung für Audible. 30 Tage kostenlos testen. Sonderangebot für Amazon Prime-Mitglieder Audible 60 Tage kostenlos testen. Link Ein Podcast von arc.studio Kontakt: clareonair@arc.studio Alle Infos, Links & Rabatte: hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In multiplen Krisenzeiten sind Essstörungen wieder auf den Vormarsch, denn weil junge Menschen das Weltgeschehen nicht beeinflussen können, halten sie stattdessen an dem fest, was sie kontrollieren können: ihren Körper. In dieser Folge erklärt die Ärztin Larissa Niemeyer, warum es dennoch kaum Angebote für minderjährige Betroffene gibt und was eine Erkrankung in jungen Jahren für den weiteren Lebens- und Wachstumsverlauf bedeutet. **Partner dieser Folge** Eatappie ist eine App für Jugendliche mit Magersucht oder Bulimie. Sie soll helfen, die therapieleere Zeit zu überbrücken, denn Therapieplätze gibt es leider nicht wie Sand am Meer. Dabei soll eine Therapie oder auch einen Klinikaufenthalt nicht durch die App ersetzt werden. Es ist viel mehr das Ziel, Betroffene während der zum Teil langen Wartezeit an die Hand zu nehmen. Die App bietet Betroffenen ab 12 Jahren Therapiemodule- und Übungen, eine virtuelle Therapiebegleitung und einen Mahlzeitenplaner. Mehr zum Angebot von Eatappie: [Hier.](https://eatappie.de/) Kostenlos testen: [Hier.](https://eatappie.de/kostenlos-testen/ ) Eatappie auf Instagram: [Hier.](https://www.instagram.com/eatappie/) **Weitere Links** UNICEF-Report „Feeding Profit: How Food Environments are Failing Children”: [Hier. ](https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/presse/-/erstmals-mehr-kinder-und-jugendliche-weltweit-fettleibig-als-untergewichtig-/382412)
ALL IN und wieder mehr Bewegungsdrang - das habe auch ich erlebt und hier hat die Thematik mir selbst vertrauen zu lernen und die Beziehung zu mir Schicht für Schicht aufzubauen eine enorm große Rolle gespielt. Darum geht es in diese Folge an den Beispielen Bewegungsdrang und das Zählen von Kalorien in der (Recovery von einer) Essstörung. Alles Liebe Euch von Herzen, Isa Keywords: extremhunger, extremer hunger, food focus, Food Freedom, essstörung, recovery, heilung, gesundheit, ernährung, körper, psyche, extremhunger, food, freedom, focus, hunger, sättigung, energie, heilungsweg, essverhalten, essgewohnheiten, ernährungsumstellung, kalorien, stoffwechsel, hormone, insulin, cortisol, leptin, ghrelin, neurotransmitter, nervensystem, verdauung, darmgesundheit, mikronährstoffe, makronährstoffe, kohlenhydrate, fette, proteine, zucker, glukose, regenerierung, muskelaufbau, fettstoffwechsel, energiebilanz, gewicht, körperbild, selbstbild, körperakzeptanz, körperwahrnehmung, spiegelübung, selbstliebe, achtsamkeit, essrituale, essensplanung, intuitiv, intuitives, essen, ernährungspsychologie, angst, zwang, zwangsgedanken, esszwang, sportzwang, zwanghaft, überessen, binge, bingeing, binging, überkompensation, restriktion, restriktiv, diätmentalität, diätkultur, gesellschaft, schönheitsideal, therapie, verhaltenstherapie, tiefenpsychologie, ernährungsberatung, support, hilfe, coaching, recoverycoach, heilungsreise, wachstum, bewusstsein, akzeptanz, selbstfürsorge, ruhe, stress, stressbewältigung, nervosität, heilungsprozess, trauma, nervensystemregulation, sicherheit, stabilität, vertrauen, loslassen, entspannung, ruhephasen, schlaf, regeneration, stoffwechselerholung, körperfunktion, energiebedarf, heilungsglauben, mut, selbstvertrauen, transformation, balance, harmonie, lebensfreude, lebensqualität, zufriedenheitselbstmitgefühl, resilienz, selbstbewusstsein, selbstwert, selbstreflexion, körperrespekt, genesung, wohlbefinden, wohlfühlgewicht, wohlfühlessen, hungerregulation, appetit, sättigungsgefühl, sättigungssignale, metabolismus, kalorienbedarf, ernährungsfreiheit, nahrungsvielfalt, lebensmittelvielfalt, lebensmittelauswahl, genuss, essensfreude, ernährungsbalance, nährstoffe, energiezufuhr, energiedichte, hormonhaushalt, nervenstärke, stresshormone, serotoninhaushalt, dopamin, endorphine, heilungsprozess, innererfrieden, innerebalance, körperempfinden, sensorik, genussfähigkeit, wohlfühlbewegung, sportpause, regenerationszeit, gesundheitsbewusstsein, gesundheitsförderung, Binge Eating, Essanfall, Essanfälle, Panikattacken, essattacken, essdrang, nahrungsverweigerung, zwanghafte kalorienkontrolle, kompensationsverhalten, übermäßige bewegung, diätzwang, hungerunterdrückung, heisshunger, sättigungsprobleme, körperwahrnehmungsstörung, körperschemastörung, körperunzufriedenheit, essstörungstherapie, tiefenpsychologie, selbsthilfe, unterstützung, genesung, ernährungsfreiheit, essensangst, lebensmittelangst, food anxiety, orthorexie, gesundheitszwang, zwanghafte ernährung, zwanghafte kontrolle, körperkritik, körpervermeidung, spiegelangst, sättigungssignale
"Ich will mein Leben verändern, aber kann mir ein Leben ohne Essstörung gar nicht mehr vorstellen" – Kennst du Gedanken wie diese? Fällt es dir auch manchmal schwer, zu visualisieren, wie ein Tag in Freiheit, Selbstliebe und Selbstbestimmtheit aussieht? Fällt es dir schwer diese Bilder zu greifen?Dann habe ich einen Step by Step Guide für dich, wie du endlich mehr ins Greifen und Fühlen deines Zukunfts-Ich kommst!:)Du möchtest die zweite Woche von i choose me mitmachen? Dann trete jetzt noch der Journey bei! Klicke einfach hier & du bekommst direkten Zugang zu unserer Community :)Du möchtest mehr Tiefe? Dann quatsch mit mir im Coffee Call :)Deine Cici
Psychische Gesundheit geht uns alle an – denn Erkrankungen wie Depressionen, Essstörungen und Angststörungen gehören heute zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Diese Woche bei „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“: Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte Daniel Martos sprechen über die fünf häufigsten psychischen Erkrankungen: Depression, Angststörungen, Suchterkrankungen, Essstörungen und Burnout.Er beantworten eure Fragen dazu in der Sendung und erzählen, was die wichtigsten Anzeichen sind, wann man handeln sollte und wie eine Behandlung aussehen kann. Dazu gibt's konkrete Tipps, wie man im Alltag mit Druck, Überforderung und seelischen Krisen umgehen kann - und warum frühzeitige Hilfe so entscheidend ist. Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at! Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu
CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Viele denken, emotionales Essen sei gleich ein Problem. Doch der Unterschied zwischen bewusstem emotionalen Essen und echten Essanfällen ist entscheidend für deine Heilung. In dieser Folge erfährst du, warum es nicht darum geht, Kontrolle zu verlieren – sondern Verbindung zu gewinnen.
Essstörungen und Social Media - Wie groß ist das Problem?; Einführung der Landwirtschaft förderte keine Ungleichheit; Gesunde Landluft - geht das auch in der Stadt?; Nachtzüge 3.0 - Wie rettet man den Klimaretter?; Quarks Radio; Wie gelingt gutes Wassermangagement für Obstbäume; Wie gesund sind Kunstnägel?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
In dieser neuen Episode spreche ich mit Jennifer Heng, Coach und Expertin für emotionales Essen. Jennifer teilt offen ihre persönliche Reise: von schwierigen Jahren mit Essstörungen und Selbstzweifeln, über die Ausbildung zum Greator Life-Coach, bis hin zu einem erfüllten Leben als Frau, Partnerin, Coach – und baldige Mama. In dieser Folge erfährst du: Wie Jennifer Heng ihren Weg aus einer Essstörung fand und wie die Greator Life-Coach-Ausbildung ihr dabei half, alte Glaubenssätze aufzulösen. Den Unterschied zwischen körperlichem und emotionalem Hunger und wie du lernst, die Signale deines Körpers besser zu deuten. Welche Emotionen sich hinter Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel verbergen. Wie die Arbeit an der inneren Einstellung zu einem erfüllten Leben, einer gesunden Partnerschaft und sogar zum Wunsch nach einer Familie führen kann. Und vieles mehr über den Weg zu mehr Selbstliebe und innerer Stärke. Mehr zu Jennifer: Instagram: https://www.instagram.com/soul.food_emotionales.essen/ Website: https://jennifer-heng.de/ Weitere Links für dich: Website: https://www.herz-kopf.com Coaching-Ausbildung: https://go.greator.com/greator-life-coaching-ausbildung/ Bücher: https://www.herz-kopf.com/unsere-buecher/ Instagram: https://www.instagram.com/christina.hommelsheim/ Weiteres: https://linktr.ee/christina.walter.hommelsheim
Glaubst du, dass Zahlen, Kontrolle und Regeln dir Sicherheit geben? Dass Kalorien zählen, Gewicht tracken, Schritte zählen, Sport nach einem starren Plan verfolgen dir ein Gefühl von Zufriedenheit und Ruhe geben?Kam dir vielleicht auch schon mal der Gedanke, dass es sich langfristig vielmehr wie ein goldener Käfig anfühlt, der dich einengt, limitert und das echte Leben verbietet?Ich spreche mit dir in der heutigen Folge darüber, wo Tracking aufhört und Leben beginnt. Wo Essstörung aufhört und Leben beginnt.Ein Impuls, ein Stück Freiheit zurückzugewinnen und zu reflektieren, wie sehr dein Alltag noch von Kontrolle und Leistung bestimmt wird. Du bekommst Impulse, um zu spüren, was dir wirklich Sicherheit gibt, was dich wirklich beruhigt und was echtes Leben – ohne Essstörung, Kontrollzwang, Tracking und Selbstzweifel – für dich bedeuten könnte.Es geht darum, vom Zählen ins Leben zu kommen – Schritt für Schritt, mit mehr Leichtigkeit, Intuition und Erlaubnis für dich selbst.Let´s stay conneted!✨ Instagram: @cicisview✨ TikTok: @cicis.view✨ Website: www.cecilialucio.com☕ Coffee Call: Mit mir persönlich quatschen!
TikTok-Trends und die Auswirkungen der Pandemie - die Zahlen der Behandlungen im Krankenhaus wegen Anorexie steigen. Aber auch von anderen Essstörungen sind viele Menschen betroffen. Dabei kann gezielte Prävention durchaus erfolgreich sein.
"Mal angenommen, du stehst mit 14 plötzlich bei Olympia auf dem Podium – ganz Deutschland feiert dich, du wirst zum Star, verdienst Millionen und der Bundeswirtschaftsminister trägt dich huckepack. Klingt absurd? Franziska van Almsick ist aber genau das passiert. Doch was nach außen nach Glanz und Glamour aussieht, ist für sie oft richtig hart: öffentlicher Druck, Essstörung und fiese Schlagzeilen wie “Franzi van Speck” – kein leichter Weg. Im neuen Podcast „Unsere Franzi – Being Franziska van Almsick“ erzählt sie ihre Geschichte – ehrlich, reflektiert und auch richtig emotional. Mit dabei: viele Menschen, die Franzi auf ihrem Weg begleitet haben und Lars Becker, langjähriger ARD-Schwimmreporter und Host von “Unsere Franzi”. Ein Sportschau-Podcast über Ruhm, Rückschläge und ein beeindruckendes Comeback – in der ARD Audiothek und überall, es Podcasts gibt.
Essstörungen sind mehr als Kalorien zählen und Diäten. Es geht um Gefühle, Kontrolle, Schuld. Essen bestimmt dein ganzes Denken, Fühlen und Handeln und du fühlst dich nie frei. In dieser Episode spreche ich mit Marina Mantay darüber, wie du den Kreislauf aus Verboten, Essanfällen und Schuldgefühlen durchbrechen kannst und warum Heilung zwar Zeit braucht, aber möglich ist. ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um Essstörungen, Essanfälle und schwierige Erfahrungen mit dem eigenen Körper.
TRIGGERWARNUNG: In meinem Content geht es um Essstörungen, Angststörungen, Depressionen und generell Themen aus dem Bereich der mentalen Gesundheit. Gerade in dieser Folge geht es auch um Selbsthass und selbstverletzendes Verhalten, also höre die Folge lieber wann anders, gar nicht, oder nicht alleine an, wenn dich das gerade sehr belastet. Take care. Disclaimer: Mein Content kann und soll keine Therapie ersetzen. Ich bin weder eine ausgebildete Ärztin, noch Psychotherapeutin und berichte nur von meinen eigenen Erfahrungen und Recherchen. Deshalb holt euch die Hilfe, die ihr braucht. You deserve it. Keywords: essstörung, recovery, heilung, gesundheit, ernährung, körper, psyche, extremhunger, food, freedom, focus, hunger, sättigung, energie, heilungsweg, essverhalten, essgewohnheiten, ernährungsumstellung, kalorien, stoffwechsel, hormone, insulin, cortisol, leptin, ghrelin, neurotransmitter, nervensystem, verdauung, darmgesundheit, mikronährstoffe, makronährstoffe, kohlenhydrate, fette, proteine, zucker, glukose, regenerierung, muskelaufbau, fettstoffwechsel, energiebilanz, gewicht, körperbild, selbstbild, körperakzeptanz, körperwahrnehmung, spiegelübung, selbstliebe, achtsamkeit, essrituale, essensplanung, intuitiv, intuitives, essen, ernährungspsychologie, angst, zwang, zwangsgedanken, esszwang, sportzwang, zwanghaft, überessen, binge, bingeing, binging, überkompensation, restriktion, restriktiv, diätmentalität, diätkultur, gesellschaft, schönheitsideal, therapie, verhaltenstherapie, tiefenpsychologie, ernährungsberatung, support, hilfe, coaching, recoverycoach, heilungsreise, wachstum, bewusstsein, akzeptanz, selbstfürsorge, Food Focus, Food Freedom, Extremhunger, Extremer Hunger, Healing Hunger, stressbewältigung, nervosität, heilungsprozess, trauma, nervensystemregulation, sicherheit, stabilität, vertrauen, loslassen, entspannung, ruhephasen, schlaf, regeneration, stoffwechselerholung, körperfunktion, energiebedarf, heilungsglauben, mut, selbstvertrauen, transformation, balance, harmonie, lebensfreude, lebensqualität, zufriedenheitselbstmitgefühl, resilienz, selbstbewusstsein, selbstwert, selbstreflexion, körperrespekt, genesung, wohlbefinden, wohlfühlgewicht, wohlfühlessen, hungerregulation, appetit, sättigungsgefühl, sättigungssignale, metabolismus, kalorienbedarf, ernährungsfreiheit, nahrungsvielfalt, lebensmittelvielfalt, lebensmittelauswahl, genuss, essensfreude, ernährungsbalance, nährstoffe, energiezufuhr, energiedichte, hormonhaushalt, nervenstärke, stresshormone, serotoninhaushalt, dopamin, endorphine, heilungsprozess, innererfrieden, innerebalance, körperempfinden, sensorik, genussfähigkeit, wohlfühlbewegung, sportpause, regenerationszeit, gesundheitsbewusstsein, gesundheitsförderung, Binge Eating, Essanfall, Essanfälle, Panikattacken, essattacken, essdrang, nahrungsverweigerung, zwanghafte kalorienkontrolle, kompensationsverhalten, übermäßige bewegung, diätzwang, hungerunterdrückung, heisshunger, sättigungsprobleme, körperwahrnehmungsstörung, körperschemastörung, körperunzufriedenheit, essstörungstherapie, tiefenpsychologie, selbsthilfe, unterstützung, genesung, ernährungsfreiheit, essensangst, lebensmittelangst, food anxiety, orthorexie, gesundheitszwang, zwanghafte ernährung, zwanghafte kontrolle, körperkritik, körpervermeidung, spiegelangst, sättigungssignale, körperbewusstsein, bewegungsdrang, zwanghaftes bewegungsverhalten, zwanghaftes essverhalten, hungerangst, nahrungsmittelrestriktion, körpervergiftung, nährstoffmangel, fettphobie, diätkultur, nahrungsmittelzwang, energiemangel, nahrungsaufnahmeprobleme, hypokalorische ernährung, zwanghaftes essen, zwanghafte gedanken, hungersignale, sättigungsangst, ernährungszwang, metabolische anpassung, körperkritische gedanken, essstörungsdruck, verzerrte körperwahrnehmung, unterernährung, zwanghafte rituale, Selbstliebe, Selbstannahme, Tipps, Tricks, Psyche, Psychologie, Psychotherapie, Gesprächstherapie, Nervensystem, Regulation
Manchmal braucht es keinen großen Plan, sondern kleine Impulse und Challenges, die dich direkt ins Handeln bringen und dich damit direkt mehr Freiheit im Umgang mit Essen und deinem Körper spüren lassen. In dieser Folge teile ich praxisnahe Mini-Schritte, die du direkt in deinen Alltag ziehen kannst, wenn du merkst, dass deine Essstörung und Selbstzweifel noch zu sehr die Oberhand gewinnen.Sie sollen dich inspirieren, auf deinem Eating Disorder Recovery Weg alte Zwänge loszulassen, bewusster mit deinem Körper in Verbindung zu gehen und Genussmomente zu entdecken – Step by Step, Day by Day.Yes, in die tiefe, ganzheitliche Heilung zu gehen ist wichtig. Doch manchmal motivieren uns gerade diese Alltagsübungen dazu, am Ball zu bleiben und uns immer wieder aufs neue für ein Leben ohne Essstörung zu entscheiden.Let´s stay conneted!✨ Instagram: @cicisview✨ TikTok: @cicis.view✨ Website: www.cecilialucio.com☕ Coffee Call: Mit mir persönlich quatschen!
In dieser Folge rede ich mit Herrn Voderholzer über die Hypochondrie. Das Gespräch ist direkt im Anschluss an die letzte Folge zu Essstörungen (#47) entstanden. Herr Voderholzer war außerdem schonmal in Folge #11 zum Thema Zwangsstörungen bei mir zu Gast. Den Begriff “Hypochonder” hat bestimmt jeder schon einmal gehört – und vermutlich hat jeder auch ein bestimmtes Bild dazu. Was viele aber nicht wissen: Die Hypochondrie ist eine sehr belastende psychische Erkrankung. Betroffene sorgen sich stark darum, eine unentdeckte Krankheit zu haben. Aus Angst kontrollieren sie ihren Körper auf mögliche Symptome, gehen immer wieder zum Arzt oder versuchen, mithilfe von umfangreichen Internetrecherchen herauszufinden, woran sie leiden. Starke Ängste und Sorgen? Kontrollrituale zur Absicherung? Das klingt der Zwangsstörung gar nicht so unähnlich. Und das stimmt auch – daher reden wir heute darüber. Konkret gehen wir darauf ein: Was genau Hypochondrie ist und wie man sie von normalen Sorgen um die Gesundheit unterscheidet Mit welchen Mitteln Betroffene versuchen, Gewissheit über ihren Gesundheitszustand zu erlangen Was genau “Cyberchondrie” ist und welche Rolle Gesundheits-Influencer, Google und ChatGPT spielen Wie die Begriffe Hypochondrie, Krankheitsangststörung, Körpersymptomstörung, Gesundheitszwänge und Gesundheitsängste zusammenhängen Wie Hypochondrie behandelt wird, wie die Therapie-Aussichten sind und wie man Hilfe bekommt Und vieles mehr Mehr von Prof. Voderholzer: Buchempfehlung: Ratgeber Zwangsstörungen Podcast-Folge mit Herrn Voderholzer zu Zwangsstörungen: Prof. Dr. Ulrich Voderholzer: Was wirkt am besten gegen Zwangsstörungen? (#11) Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Langeweile macht kreativ, heißt es oft. Tatsächlich aber, das zeigten viele Studien, leidet, wer öfter Langeweile empfindet, eher an Depressionen, Essstörungen und Suchterkrankungen. Aber was ist Langeweile überhaupt, und wie funktioniert sie? Das erforscht in Hamburg der Sportpsychologe Wanja Wolff – und ZEIT-Redakteur Yannick Ramsel hat sich in seinem Labor selbst anschließen lassen. In der neuen Folge des Podcasts "Elbvertiefung" spricht der Host Maria Rossbauer mit Yannick Ramsel über seine Labor-Erfahrungen, über die Geschichte der Langeweile-Überlegungen von Seneca bis Schopenhauer – und darüber, was Wanja Wolff herausgefunden hat. Es geht darum, welche Rolle Langeweile beim Sport spielt – und am Ende gibt es auch Tipps, wie man die produktive Kraft der Langeweile besser nutzen kann. Der Podcast "Elbvertiefung" erscheint einmal pro Woche. Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die gemeinsam das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, sprechen im wöchentlichen Wechsel mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Team über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands bewegt. Immer persönlich, prägnant und pointiert – und nur selten länger als eine halbe Stunde. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen immer weiter zu. Wie erkennt man, ob das eigene Kind betroffen ist? Was sind die ersten Anzeichen? Und wie können Eltern helfen, ohne Druck zu machen oder sich in Schuldgefühlen zu verlieren? In dieser Folge sprechen Danielle und Katja mit Martina Effmert über unterschiedliche Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Binge-Eating und was betroffenen Familien helfen kann. Shownotes:Martinas Buch "Mein Kind hat eine Essstörung": https://amzn.to/4lCdOhY, Martinas Homepage: https://www.effmert-coaching.de/, Martina bei Instagram: https://www.instagram.com/martina.effmert, Martinas Podcast "Leben ohne Angst": https://plus.rtl.de/podcast/leben-ohne-angst-ein-podcast-von-martina-effmert-fesl3wjdjwgve, weitere Informationen zu FBT findet ihr hier: www.elternnetzwerk-magersucht.de, Hilfe findet ihr unter: https://www.bzga-essstoerungen.de und https://www.anad.de/essstoerungen+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Laufen und Essen: Die zwei schönsten Hauptsachen der Welt. Warum diese beiden Dinge unzertrennlich miteinander verheiratet sind und warum es dabei viele Stolperfallen und Missverständnisse gibt, erfahrt ihr in dieser Das Z Sprachnachricht.LINKS ZUR FOLGE* Passender Das Z Letter* On Repeat: FACED OUT - “… a Fatal Sacrilege”* “On Repeat” Spotify Playlist * Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Beratungstelefon Essstörungen 0221-892031 oder bzga-essstoerungen.de* Nummer gegen Kummer: www.nummergegenkummer.de - 116 111 (für Kinder und Jugendliche) oder 0800-111 0 550 (für Erwachsene)* Waage e.V.: waage-hh.de - Beratung und Therapie bei Essstörungen* Sprachnachricht cool? Dann gib mir einen Ko-Fi aus!Die Das Z - Sprachnachricht ist kein Lauf-Podcast von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor der Bücher Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe
Viele denken, der einzige Weg zu einem gesunden Selbstbild sei Body Positivity, den eigenen Körper zu lieben und schön zu finden. Aber mal ehrlich: das fühlt sich oft nach Druck auf dem Weg aus einer Essstörung an.In dieser Folge spreche ich mit dir über Body Neutrality – einen Ansatz, der dich von diesem Zwang befreit. Du erfährst:✨ was Körperneutralität eigentlich bedeutet✨ warum sie oft der wichtigste erste Schritt auf dem Weg zu mehr Körperakzeptanz ist✨ welche kleinen Übungen dir helfen, den Fokus weg vom Aussehen hin zum Leben zu lenkenWenn du merkst, dass Body Positivity dich eher stresst als stärkt: dann ist diese Folge für dich. :)—Let´s stay conneted!✨ Instagram: @cicisview✨ TikTok: @cicis.view✨ Website: www.cecilialucio.com☕ Coffee Call: Mit mir persönlich quatschen!
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Hier geht's zum Video auf YouTube und hier kannst du meinen YouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser tiefgehenden Episode teilt Julia Tulipan ihre persönliche Geschichte: von einem Leben voller Diätfrust, körperlicher Beschwerden und psychischer Belastung hin zu maximaler Gesundheit und Energie durch Low Carb Keto. Sie berichtet von ihrer Kindheit mit Kohlenhydratsensibilität, die in einen 15-jährigen Teufelskreis aus Diäten und einer Essstörung mündete. Julia enthüllt, warum Kalorienzählen langfristig scheitert und den Körper in den Zusammenbruch treibt.Jahre des obsessiven Wiegens und Hungerns führten zum Tiefpunkt: Chronische Akne, lähmende Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und depressive Verstimmungen waren ihr Alltag. Dieser Zusammenbruch wurde zum Wendepunkt. Julia hinterfragte gängige Diätmythen, nachdem Gary Taubes' Buch "Good Calories, Bad Calories" ihr die Augen über die schwache Studienlage hinter vielen Empfehlungen öffnete.Durch die Brille der evolutionären Ernährung erkannte Julia, dass der Mensch ein Fettverbrenner ist. Dies führte zur radikalen Ernährungsumstellung: Getreide weglassen. Schon nach zwei Wochen verbesserte sich ihre Psyche signifikant. Innerhalb eines Jahres verschwanden Kopf- und Rückenschmerzen sowie die Akne. Die Körperfettreduktion war ein geduldiger Prozess, der zu einem neuen, gesunden Körpergefühl führte.Heute, nach über 10 Jahren ketogener Ernährung, lebt Julia voller Kraft und Gesundheit. Sie teilt ihre beeindruckenden Blutwerte (optimiertes Insulin, niedriges CRP & oxLDL). Warum sie sich trotz hohem LDL-Cholesterin keine Sorgen macht, erklärt sie anhand ihrer umfassenden Risikobewertung (u.a. Kalzium-Score & CT-Angiogramm). Ihre Geschichte ist ein Plädoyer für die Freiheit und Lebensqualität, die eine Ernährungsumstellung schenken kann.Was du in dieser Episode lernst
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
*Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist Kale&Me!Code: youroptimum - 15% Rabatt ab 49€ Mindestbestellwerthttps://kaleandme.de/discount/youroptimum Dr. Elisabeth Rauh ist Chefärztin im Fachzentrum für Psychosomatik in der Schönklinik Bad Staffelstein. Sie ist Ärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, Ernährungsmedizinerin und Naturheilkundlerin mit einer Spezialisierung auf Essstörungsbehandlung. Themen Wechseljahre als verwundbare Zeit: Dr. Rauh bezeichnet die Wechseljahre als eine "Bruchstelle" im Leben, an der man besonders aufmerksam sein und innehalten sollte, um Bestandsaufnahme zu machen. Psychohygiene: Unsere psychische Gesundheit braucht Pflege - besonders in den Wechseljahren. Viele Frauen haben diesen Aspekt vernachlässigt, während sie sich um alle anderen kümmern. Selbstmitgefühl - "das Aspirin der Psychotherapie": Dr. Rauh erklärt, wie wichtig ein freundschaftlicher Umgang mit sich selbst ist. Selbstmitgefühl bedeutet, die innere kritische Stimme zu erkennen und zu lernen, milder zu sich selbst zu sprechen. Die Big Five für Resilienz: Bewegung: Mindestens 3,5 Stunden pro Woche sind notwendig für emotionale Stabilität Achtsamkeit: Nicht im Autopilot verharren, sondern bewusst entscheiden Lebenslanges Lernen: Offenheit für Neues Geben: Nur geben, wenn man die Energie dafür hat Ausreichend Essen: Regelmäßig und bewusst essen - ohne Bildschirm! Gegen Patentrezepte: Dr. Rauh plädiert für authentischen Austausch statt strikter "Du musst" und "Du sollst" Empfehlungen. Akzeptanz vor Veränderung: Erst die aktuelle Situation akzeptieren und würdigen, bevor man nach vorne schaut. Kernaussagen "Selbstmitgefühl ist das Aspirin der Psychotherapie." "Wie freundschaftlich wir in schwierigen Situationen mit uns selbst umgehen, ist enorm wichtig." "Psychotherapie ist keine passive Behandlung - sie erfordert aktive Mitarbeit." "Ich kann nichts verschenken, was ich nicht habe." "Sei milde mit dir selbst." Links Website der Schönklinik Bad Staffelstein Instagram der Schönkliniken: https://www.instagram.com/schoenklinik/ OPTIMUM-YOU:KOSTENFREIE MASTERCLASS: Game Changer Gewohnheiten für kraftvolle und ausgeglichene Wechseljahre: Anmeldung hier CLEAN UP: 21 Tage Ernährung für “happy Hormone” - mehr Info hier. Kraft&Balance: Krafttraining&mehr,, speziell konzipiert für Frauen über 40 Hier findest du alle Infos! Du möchtest beide Kurse kombinieren? KOMBINATIONS-ANGEBOT hier! Kontakt & Support: Optimum You by Barbara Birke: Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutsch Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt. #GesundheitNach40 #FrauenGesundheit #Muskulatur #KrafttrainingfürFrauen
Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
SkinnyTok, Thinstagram, Fitspiration - diese Hashtags trenden in den sozialen Medien und animieren zum Abnehmen. Gleichzeitig hört man: Die Zahl der Essstörungen nimmt rasant zu. Da liegt es nahe anzunehmen, dass diese beiden Dinge direkt miteinander zu tun haben. Doch guckt man genauer in die Statistik, ergibt sich ein differenzierteres Bild. Und der Medienkonsum erklärt nicht alles. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feed Von Julia Trahms ;Sebastian Sonntag.
Dörken-Kucharz, Thomas www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Es ist die Überraschung des Jahres: TV-Moderator Jörg Pilawa und CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner sind ein Paar. BUNTE weiß, dass die beiden verkuppelt wurden. Aber wie genau? Warum machen sie ihre Liebe schon nach sechs Wochen öffentlich? Und hat die Liebe der beiden eine Chance? All das und vieles mehr bespricht Barbara Fischer mit Stephanie Göttmann-Fuchs in der neuen Folge von BUNTE Menschen. Außerdem: Host Lilly Burger war auf dem Locarno Filmfestival und kam einigen Hollywood-Stars sehr nah. Olympiasiegerin Franziska van Almsick spricht in einer ARD-Doku offen über ihre Essstörung und Brooklyn Beckham hat nach drei Jahren noch mal seine Hochzeit mit Nicola Peltz wiederholt, gefehlt haben aber seine Eltern David & Victoria Beckham.
Antonia war 14, als sie magersüchtig wurde. Drei Mal wurde sie deshalb in der Klinik behandelt. Antonia ist keine Ausnahme. Die Hälfte aller, die wegen einer Essstörung ins Krankenhaus kommen, sind gerade mal zwischen zehn und 17 Jahren alt. **********HilfsangeboteKontakt zur Telefonseelsorge und div. BeratungsstellenInformationen zu Essstörungen und Hilfsangeboten des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)Informationen zu Essstörungen und Hilfsangeboten des Bundesfachverbands Essstörungen e.V.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Antonia, berichtet über ihre Magersucht Gesprächspartnerin: Katrin Gramatke, Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Die Themen von Flo und Minh Thu am 12.08.2025: (00:00:00) Love is in the air: Welche News gerade den Freundeskreis von Minh Thu und Flo durchs Sommerloch bringen. (00:01:28) Einsatz von Soldaten in Washington: Warum Trump diesen Schritt geht, welchen eigentlichen Grund man dahinter vermutet und welches Treffen morgen für Trump ansteht. (00:06:11) Neue Zahlen zu Essstörung in Deutschland: Welche Entwicklung als besonders besorgniserregend gelten und wie Social Media dazu beiträgt. (00:10:54) 15-Jähriger stirbt in JVA Ottweiler: Warum der Fall gerade Menschen und Politik beschäftigt, welche Vorwürfe im Raum stehen und was wir wissen. (00:14:57) Team Nachtruhe vs. Team Nachtleben: Schickt uns eure Meinungen und Sprachnachrichten. Hilfsangebote: -Wenn ihr euch zum Thema Essstörungen informieren wollt, findet ihr hier gesammelte Informationen und Hilfsangebote: https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/ und https://www.bzga-essstoerungen.de/habe-ich-eine-essstoerung/ unter der 116 117 bekommt ihr Unterstützung bei der Suche nach einem Therapieplatz -Für Informationen und Unterstützung zum Thema Depressionen erreicht ihr hier rund um die Uhr jemanden: Anonyme Telefonseelsorge unter: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de Nummer gegen Kummer speziell für Kinder und Jugendliche: 116 111 oder www.nummergegenkummer.de 📲 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Treffen von Trump und Putin - EU-Außenminister stimmen sich ab; Viel Unruhe nach Merz Kurswechsel bei Israelpolitik, Essstörungen nehmen zu; Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.
Kritik an zu vielen Medikamenten-Verschreibungen beim Arzt. Mehr Touristen bei uns in Deutschland. Von Caro Köhler.
#220 Manifestation, Körper & Wunschgewicht – mit Julia Sahm Das Thema der heutigen Folge betrifft uns vielleicht alle auf die ein oder andere Art – es geht um die Frage, wie wir unsere Gedanken, unsere Gefühle und am Ende auch unser Verhalten so verändern können, dass wir uns wohler fühlen in unserem Körper und somit auch in unserem Leben. Essen, Essstörungen, mit Nahrung und dem eigenen Körper auf Kriegsfuß stehen, ist etwas, das auch mich mein Leben lang begleitet und belastet hat, deswegen widme ich mich dieser komplexen Materie immer gern mit großem Respekt und Wohlwollen.
Immer mehr Menschen psychisch krank? Stimmt da etwas nicht in unserer Gesellschaft? Oder hat es schon immer viele Menschen mit psychischen Erkrankungen gegeben, nur dass sie jetzt stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken? Vielleicht werden psychische Erkrankungen häufiger entdeckt. Weil durch den medizinischen Fortschritt bessere Diagnosen möglich sind. Weil mehr Menschen als früher auf psychische Erkrankungen aufmerksam werden, auf eigene und die ihrer Angehörigen. Und weil es nicht mehr so tabu ist wie früher, über psychische Erkrankungen zu sprechen. Das könnte jedoch dazu führen, dass Menschen bei sich selbst zu Unrecht psychische Erkrankungen diagnostizieren und dass z. B. in sozialen Medien aus dem Tabu ein Hype wird. Eines steht fest: Psychische Erkrankungen erfordern immer unsere Aufmerksamkeit, fachlich und menschlich. Welche Warnsignale also sollten wir beachten, bei uns und bei anderen? Was hilft all denen, die betroffen sind? Und wie können die, die es geschafft haben psychische Erkrankungen zu überwinden, anderen mit ihren Erfahrungen helfen? Hören wir dazu: Katrin Wegner, Autorin der ARD-Dokureihe “Akutstation Psychiatrie”, Prof. Mazda Adli, Leiter des Forschungsbereichs „Affektive Erkrankungen“ an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Berliner Charité, Dr. Martin Jung, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Helios Klinikum Schleswig und Prof. Silvia Schneider vom Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) der Ruhr-Universität Bochum. Podcast-Tipp: Innenwelt - Der Psychologie-Podcast von WDR 5 https://www.ardaudiothek.de/sendung/innenwelt-der-psychologie-podcast-von-wdr-5/urn:ard:show:1ed47ad24053fa4d/ Doku-Tipp in der ARD Mediathek: Psychose, Alkoholsucht, Essstörung, Panikattacke und Suizidgedanken: Die Reportage bietet einen ungeschminkten und berührenden Einblick in den Alltag einer psychiatrischen Akutstation. Barbara Jost und ihr Team kümmern sich in den Kreiskliniken Groß-Umstadt um psychiatrische Notfälle. Wer kommt in die Psychiatrie? Und wie behandelt man psychiatrische Erkrankungen? Die Erfahrung zeigt: Psychische Erkrankungen können jeden treffen. https://1.ard.de/Akutstation-Psychiatrie_S2?=cp_derTAG
Angst in die Schule zu gehen, plötzliche Panikattacken oder Ess-Störungen: jeder Fünfte unter 18 in Deutschland erlebt innerhalb eines Jahres eine ernste psychische Krise. Das zeigen Studien. Trotzdem ist das Angebot an Therapieplätzen viel zu gering. In dieser 11KM-Folge erzählt Lisa Hentschel vom NDR von einer 15-Jährigen und ihrer langen Suche nach einem Therapieplatz. Zusammen mit ihrer Kollegin Esra Özer hat sie die Situation bei Kinder- und Jugendpsychiatrien in Norddeutschland recherchiert. Ergebnis: die Wartezeit für einen Therapie-Platz beträgt durchschnittlich sechs Monate. Zu lang, sagen Experten, gerade bei Kindern und Jugendlichen komme es vor allem auf schnelle Hilfe an, ansonsten könnte sich die psychische Gesundheit noch verschlechtern. Hier geht's zum Film von Lisa Hentschel und Esra Özer für Panorama 3, dem Politikmagazin des NDR: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Hilfen-fuer-psychisch-erkrankte-Kinder-und-Jugendliche-fehlen,kinderpsychiatrie110.html Hier geht's zu “Antonias Weg”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/antonias-weg/urn:ard:show:5905b608291c7217/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Claudia Schaffer Host: David Krause Produktion: Christiane Gerhauser-Kamp, Christine Frey und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR
Dückers, Tanja www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
In dieser Folge hat Catrin die Autorin Maureen Reitinger zu Gast. Maureen hat ein Essay über Mut geschrieben, nachdem sie lange in einer Essstörung gefangen war. Mit Catrin spricht sie darüber, wie man Mut auch anders sehen kann. Wieso wird mutig sein immer mit männlicher Stärke und Heldentum verbunden? Und was haben gesellschaftliche Normen damit zu tun? Catrin und Maureen brechen diese Fragen auf und halten fest: Mut beginnt mit einem gesunden Selbstwert - ganz egal was andere erwarten. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
CN: Das Thema Essstörung wird thematisiert und es geht um Möglichkeiten sich vor Skinny-Tok-Content zu schützen**********Das Idealbild vom Körper einer Frau ist allgegenwärtig, besonders auf Social Media. Wie viel Druck das machen kann, weiß Lu. Sie litt an einer Essstörung und findet Skinny-Toks bedenklich. Diskriminierung von dicken Menschen war trotz Body Positivity nie weg, sagt eine Kulturwissenschaftlerin.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Lu, hatte früher eine Essstörung, Content Creatorin unter anderem zum Thema Bodypositivity und Mental Health Gesprächspartnerin: Katrin Giel arbeitet am Universitätsklinikum Tübingen und forscht zu den Themen: Körperbild, Essstörungen und Social Media Gesprächspartnerin: Elisabeth "Elli" Lechner, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Uni Wien und Autorin Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Friederike Seeger, Ivy Nortey, Columba Krieg, Celine Wegert Produktion: Julian Kretschel**********Quellen:Psychische Gesundheit: Hier findest du HilfeBei Essstörungen Hilfe finden | BZgAHilfe bei Essstörungen | Bundesfacheverband für Essstörungen**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Toxische Schönheitsideale: Auch Männer brauchen Body-PositivityPsychologie: Wie Körperideale entstehenBodyshaming: Warum wir andere Körper abwerten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 17. November 2024 mit Stefanie Heinzmann und Mario Slongo. Als 18-jährige Frau wurde Stefanie Heinzmann auf die Musikbühne katapultiert. Nach dem Sieg an einer deutschen Castingsendung eroberte die Walliserin die Bühne. Vor einem Jahr feierte sie ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum. In ihren bisher 6 Alben verarbeitet die Sängerin auch ganz persönliche Geschichten. Stefanie Heinzmann strahlt, nicht nur auf der Bühne. Und gleichzeitig erzählt sie auch von ihren schwierigen Momenten, die sie als Jugendliche erlebt hat. Essstörung, Überforderung, eine dunkle Seite führten zum stationären Aufenthalt in einer Klinik. Heute, mit 35 Jahren, lässt sie immer mehr die Frage zu: «Und was brauche ich?». Mario Slongo, Doktor der Chemie, rutschte per Zufall in die Radiometeorologie. 1988 übernahm er die wöchentliche Wetteranalyse am Samstagmorgen und machte sich einen Namen als DRS Wetterfrosch. Neben der Beschreibung der aktuellen Wetterlage erklärte er wie viel ein Blitz kostet oder wo genau das Wetter stattfindet. Noch heute betreibt er eine Wetterstation in seinem Garten in Tafers/FR, wo er seit rund 40 Jahren zu Hause ist. Und noch heute schreibt er 3x pro Tag das aktuelle Wetter aus und hilft Bauern zu entscheiden, ob gutes Wetter zum Heuen ist oder nicht. Mario Slongo ist überzeugt: «Der Optimist steht nie im Regen».
G Spot goes International, with the second ever episode in English. If you want German Subtitles, go find the episode on YouTube. Steffi and her guest today share a similar past, they both started their careers on casting shows.[Jade Thirlwall](https://www.instagram.com/jadethirlwall/?hl=de) won The X Factor and became part of the multi platinum selling girl band Little Mix. After having reached an incredible level of fame as a group, she is now embarking on her very own musical journey. Time to sit down for a chat about her path, her emancipation and her feelings about starting again - all for herself: Her very own thing, her rules, her sound, her platform. If you struggle with eating disorders and are in Germany, you'll find help here: (Anonymes) BZgA-Infotelefon zu Essstörungen 0221/89 20 31 Montag-Donnerstag: 10:00–22:00 Uhr Freitag-Sonntag: 10:00–18:00 Uhr Beratungsstellen in Ihrer Nähe finden → www.bundesfachverbandessstoerungen.de → www.bzga-essstoerungen.de BZGA Website Feel free to share your thoughts on the episode and follow us on social media for more content! [You can find all the links here](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Or send us an email to: gspot@studio-bummens.de Would you like to learn more about our advertising partners? [You can find all the information and discounts here](https://linktr.ee/gspotpodcast) Want to become an advertising partner with G Spot? Then contact us here: Werbung@studio-bummens.de Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de
Psychische Gesundheit, Genderdysphorie und Fan-Trolling: Lorde wählt den Weg der totalen Offenheit, um ihre Dämonen zu vertreiben. Auf dem 4. Album «Virgin» stellt sie sich körperlich und seelisch aus - und gewinnt auf der ganzen Linie. Vier Jahre nach der minimalistischen Sommerbrise «Solar Power» serviert Lorde wieder elektronischen Pop. Musikalisch eine Rückkehr zu den ersten zwei Alben, welche sie zu Beginn noch als Teenager kometenhaft berühmt machten, ist «Virgin» inhaltlich eine Aufarbeitung der Folgen des Heranwachsens im ständigen Fokus von Medien und Fans. Und diese Folgen haben es - daraus macht Lorde schon länger keinen Hehl mehr - in sich: Essstörungen, Panikattacken, Selbstzweifel und Belästigung durch Fans. Die schonungslose Offenheit macht «Virgin», das btw sehr gemütlich anzuhören ist und durchaus grosse Festival- oder vereinzelt sogar Clubmomente bereithält, so verletzlich und so komplex, dass ich behaupte: Niemand kann dieses Album ignorieren.
Essstörungen, Vergleiche & Social Media – Claudi fragt: Wie geht’s euch mit eurem Essverhalten?
Alice hat Sommerferien. Wie so oft bricht sie zu einem Spaziergang allein auf. Da kann sie so richtig abschalten.Ein letzter Blick zurück, bevor sie um die Straßenecke biegt und sich auf den Weg macht.Aber heute ist etwas anders als sonst. Denn die 14-jährige wird an diesem Tag nicht wieder nach Hause kommen.! TRIGGER-WARNUNG !Pädophilie, Pädokriminalität, Suizid, Essstörungen (Anorexia Nervosa), sexualisierte Gewalt, MordMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Essstörungen. Partys, Reisen, das süße Leben: Judy und Alfred von Hauben pflegen einen Lifestyle, den sich viele wünschen. In ihrer Villa in der bayerischen Idylle scheint der Millionärin und dem Adligen ein traumhafter Lebensabend bevorzustehen. Doch dann wird hinter der tschechischen Grenze eine Leiche gefunden – und das Hochglanzleben der High Society zeigt tiefe Risse. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es darum, dass die Rechtsmedizin manchmal ganz genau hinschauen muss – dann aber auch sehr gut vorbereitete Täter:innen überführen kann. Ein Fall, der zeigt: Liebe geht durch den Magen – kann einem aber auch den Hals zuschnüren. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Ks 138 Js 96665/18 Stern: Das Glück in der zweiten Lebenshälfte: https://t1p.de/1j2ra SZ: Zahnärztin wegen Totschlags an ihrem Ehemann verurteilt: https://t1p.de/8iw9i dailymail: https://t1p.de/pqav8 TVA: Mordprozess in Regensburg: https://t1p.de/2kd5r **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio