Podcasts about newsletter abonnent

  • 20PODCASTS
  • 68EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about newsletter abonnent

Latest podcast episodes about newsletter abonnent

SOCIAL MEDIA FREI
Newsletter-Abonnent*innen bekommen ohne Social Media – einfach unmöglich?

SOCIAL MEDIA FREI

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 15:50


In dieser Podcastfolge geht es um den Newsletter. Genauer gesagt darum, wie wir Newsletter-Abonnent*innen völlig ohne Social Media bekommen können. Shownotes Website Buch „No Social Media!“ Newsletter Onlinekurse Schreibcircle

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Customer Data Platform implementieren – auch mit Geo-Daten! – mit Klaus M., Bitburger Digital

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 39:48


Welche Fails kann man machen, wenn man eine CDP implementiert? Wie setzt man eine CDP erfolgreich ein? Was bedeutet es, im Mittelstand von on-premise in die Cloud zu wechseln? Und warum ist Projektmanagement ein gutes Zeichen dafür, dass man beim Reifegrad in Data wächst? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Klaus Maaßen spricht. Der verantwortet bei Bitburger Digital das Team Data Analytics und Data Science – und das deckt die gesamte Bandbreite der Daten-Wertschöpfungskette ab! Klaus ist halb Quereinsteiger, halb Autodidakt und hat bei Bitburger Digital angefangen, um Themenfelder anzugehen, die aus irgendwelchen Gründen vorher noch nicht abgedeckt waren. Ein Beispiel dafür ist das CRM, Bitburger hat nämlich eine hohe Menge an loyalen Newsletter-Abonnent:innen. Klaus war klar: Der Datenpool muss angereichert werden, sodass dann eine personalisierte Interaktion möglich ist! Dafür kam ihm auch eine Customer Data Platform in den Sinn. Der erste Case dafür: Endkonsumenten, von denen eine Privatadresse vorhanden ist, Gastro-Empfehlungen zusenden. Die Skalierbarkeit war technisch gegeben, die Fehleranfälligkeit allerdings unfassbar. Geo-Daten sind halt nicht so einfach und man benötigt ein System, das gut mit diesen Daten arbeitet – vor allem, wenn 70% der Use Cases auf Geo-Daten aufsetzen. Bei den fertigen CDPs gab es immer wieder Hindernisse, durch das das Team nicht weiterkam. Ihr Learning war also, Use Case-basiert auf die Suche nach einem Tool zu gehen und nicht eine CDP einzuführen, weil das gerade im Trend liegt. Durch eine klare Definition der Use Cases entstand dann auch bei den Fachbereichen ein großer „Haben-Wollen-Effekt“. Klaus erzählt u.a. von der Kronkorken-Aktion: In den Kronkorken waren zur EM QR-Codes, die man über die Bitburger-App scannen konnte und so direkt sehen konnte, ob man gewonnen hat. Die App hat ein starkes Potential – nun werden auch kommende Use Cases über die App ausgespielt, um über die Aktion hinaus Mehrwert zu generieren. Außerdem erzählt Klaus davon, dass das Unternehmen gerade den Shift von on-Premise in die Cloud gemacht hat. Klaus‘ Tipps: Macht Euch Use Cases bewusst und kommuniziert – denn wenn wir nicht kommunizieren können, was wir in der Lage sind zu bauen, dann können andere es nicht haben wollen! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Klaus: https://www.linkedin.com/in/klausmaassen/ Zur Webseite von Bitburger Digital: https://www.bitburger-digital.de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:37 Vorstellung Klaus Maaßen 00:03:29 Bitburger vs. Bitburger Digital 00:04:40 Team-Aufbau 00:07:55 Infrastruktur & Architektur 00:09:25 Optimierung des CRM-Systems 00:10:50 Customer Data Platform 00:12:45 Use Cases der CDP 00:19:38 Implementierung der CDP 00:21:42 Make or Buy 00:24:02 EM-Kronkorken-Aktion 00:25:35 Potential einer App 00:26:24 Governance 00:28:02 Transformation 00:29:17 Von on-Premise in die Cloud 00:33:19 Zukünftige Use Cases 00:34:19 Tipps von Klaus 00:36:45 Klaus‘ Data-Game

Der Multipreneur Podcast
#71 - Es war einmal 2021 in Griechenland am Meer…

Der Multipreneur Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 17:09


2021 war das erste Jahr, in dem ich meine Selbstständigkeit endlich so richtig angehen konnte. Die Pandemie mit vier kleinen Kindern steckte uns noch in den Knochen, aber ich hatte in den vergangenen Monaten die ersten kreativen Multitalente in Online-Kursen und 1:1 Coachings beim Business-Aufbau begleitet und das Gefühl: Das ist es! Das ist meine Mission: Vielseitigen Menschen mit 1.000 Ideen und Projekten zu zeigen, wie es funktionieren kann: Sich eine erfolgreiche Selbstständigkeit aufbauen - langfristig UND finanziell erfolgreich. Aber wie kann das gelingen? Die Antworten auf diese Frage packte ich auf unserer kleinen Terrasse im Schatten einer Kletterrose in eine Präsentation. In Tank-Top und Shorts nahm ich im abgedunkelten Schlafzimmer die erste MULTIPRENEUR Masterclass auf (ich war nicht zu sehen, nur die Slides;-)) und verschickte das Video an meinem Geburtstag an meine Newsletter-Abonnent:innen. Auf dem Foto oben siehst du mich übrigens an meinem Geburstagsabend:-) Damals schauten knapp 90 Menschen die Erstausgabe an - und das Feedback war überwältigend.*** Zurück in Deutschland beschloss ich: Das mache ich noch einmal - und zwar live. Gesagt, getan. Am 9. November 2021 folgte die erste MULTIPRENEUR Masterclass live und in Farbe. Die 159 Anmeldungen machten mich unfassbar nervös

Interviewhelden mit Markus Tirok
Gib als Expert:in bessere Antworten in 2024

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 39:05


In dieser Folge meines Podcasts INTERVIEWHELDEN geht es um dich als Gast im Interview. Gar nicht so leicht, immer unterhaltsame Interviews zu geben. Vor allem, wenn die Fragen vielleicht nicht so super sind. Aber du kannst unabhängig von den Fragen gutes Antworten geben. Hier kommen 7 Profi-Tipps, wie du in 2024 bessere Interview gibst. Egal ob für einen Podcast oder YouTube. Es geht dabei um Antwortlängen, Überraschungen, Botschaften, gute Geschichten und die lästige Selbstvorstellung. Mit diesen Tipps wirst du deine Interviewperformance verbessern. Und warum? Weil es nicht nur darum geht, coole Antworten zu geben. Denn du möchtest mit deinem Gastauftritt ja sicher auch etwas erreichen. Vielleicht möchtest du neue Newsletter-Abonnent:innen oder möchtest dich als Expert:in positionieren. Such dir deinen Tipp raus und setz ihn um.

#SheSpeaks - was Frauen im Job erleben
Storytime: 3 Rückschläge und meine Learnings | Selbstvertrauen, Mindset & Resilienz

#SheSpeaks - was Frauen im Job erleben

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 36:07


Nur bis 2.Januar 2024 10% Rabatt auf die High Value Dating Class & das CoupleGoals Journal für alle Newsletter Abonnent:innen: https://linktr.ee/anniebrien Instagram: ⁠https://www.instagram.com/its.anniebrien/⁠ Ich teile in dieser Folge drei 2023 Stories aus meinem Leben, die ich noch nicht öffentlich erzählt habe und was wir alle daraus lernen können.

#SheSpeaks - was Frauen im Job erleben
Jahresrückblick: So reflektierst Du RICHTIG, um 2024 durchzustarten | Mindset, Selbstliebe

#SheSpeaks - was Frauen im Job erleben

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 27:30


Nur bis 2.Januar 2024 10% Rabatt auf die High Value Dating Class & das CoupleGoals Journal für alle Newsletter Abonnent:innen: https://linktr.ee/anniebrien Instagram: ⁠https://www.instagram.com/its.anniebrien/⁠ In dieser Folge teile ich mit Dir, wie Du die wirklich wertvollen Erkenntnisse aus diesem Jahr ziehst und wie ich als Coachin selbstkritisch meine Erfolge reflektiere.

Pyjama-Business
83: Die 3 häufigsten Marketing-Fehler und -Umwege von Selbstständigen

Pyjama-Business

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 35:09


Hast du dich schon mal gefragt, ob du es dir beim Thema Kund*innengewinnung und Sichtbarkeit unnötig schwer machst?  Ob du wirklich Social Media unbedingt für dein Marketing nutzen musst, obwohl du absolut keine Lust drauf hast?  Wie spitz oder breit du positioniert sein solltest - und woran du erkennst, ob es ZU spitz oder breit ist?  In diesem Ausschnitt aus meinem Online-Training "Magnetisches und menschliches Marketing in 3 Phasen" teile ich die 3 häufigsten Umwege, die die meisten Selbstständigen an irgendeinem Punkt mal gehen. Und das ist ganz normal!  Wenn du aber wissen möchtest, welche 3 Umwege es sind - und wie du sie vielleicht doch vermeiden (oder zumindest auf dem Schirm haben) könntest, dann höre jetzt in die Podcast-Folge 83 rein! www.lillikoisser.at/83 Das komplette 2-stündige Marketing-Training bekommst du - für 0 Euro! - als Aufzeichnung hier auf meiner Website: www.lillikoisser.at/webinar Und am 04.05.2023 um 14 Uhr live für alle Newsletter-Abonnent*innen! Wenn du beim Live-Webinar dabei sein und den Zoom-Link erhalten möchtest, kannst du gerne hier deinen Weg in den Newsletter wählen: Lade dir hier 37 Umsatz-Ideen und Angebotsformate für Selbstständige herunter: www.lillikoisser.at/umsatz Sichere dir den Leitfaden für Magnetisches Marketing (die perfekte Vorbereitung auf das Webinar am 4. Mai!): www.lillikoisser.at/leitfaden Hol dir deinen Positionierungs-Push bei der 3-Tage-Challenge gegen den Business-Blues: www.lillikoisser.at/push Oder überspringe die ganzen Freebies, gönne dir die Abkürzung zum Ziel - online von Traumkund*innen gefunden zu werden - und komm direkt in meinen Onlinekurs "Deine Website als Kund*innenmagnet"! www.lillikoisser.at/kundenmagnet SPRING SALE: Aktuell bekommst du bei deiner Anmeldung zum Kund*innenmagnet-Kurs bis 04.05.2023 den Online-Workshop "Konkurrenzlos" für deine unverwechselbare Über-mich-Seite kostenlos als Bonus dazu (Wert: 200 Euro). Außerdem kannst du ab Mitte Mai 2023 exklusiv bei der ersten Live-Version des Kurses dabei sein: Jeden Monat gehen wir gemeinsam in einem Online-Workshop je eines der 9 Module des Kurses durch - für deine Positionierung, SEO-Website und Sichtbarkeit online. Viel Spaß bei der Podcast-Folge - und vielleicht sehen wir uns im Webinar oder Onlinekurs!      

LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben
Dranbleiben heißt das Zauberwort * Jubiläumsedition – Klarheit 290

LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 39:51


KLARHEIT … über das Jubiläum, 24 Jahre selbständig zu sein. Dranbleiben ist da die Lösung. Wozu noch, sage ich Dir in diesem Podcast! In dieser Folge von meinem Podcast „LEBE DEINE KLARHEIT!“ bekommst Du einen Einblick in meine Vita sowie Impulse über Erfolg, Berufung, Partnerschaft. 5 Tipps zum Dranbleiben. Geschenke für Dich zu meinem Firmenjubiläum Vita:anders, Großhandelskaufmann, Hotelfachmann, Angestellte und Führungskraft, Marketingfachkaufmann, Auslandsaufenthalt, Dirk Kreuter, Selbständigkeit, Verkaufstrainer, Vertriebscoach, Führungskräftecoach, hochsensibel, sensitiv, medial, Erkenntnis, Ratio versus Klarheit, Expertise, Alleinstellung, Positionierung, Klarheit, Heilung, Sterbebegleiter, Heiler, Medium, Menschen, Tiere. Impulse: Erfolg ist etwas, was Du verdienst. Das heißt aber nicht, dass Du ihn geschenkt bekommst. Berufung zeigt sich ganz leicht, aber wahrscheinlich erkennst Du sie erst mal nur schwer. Vertraue Deiner Intuition. Partnerschaft ist es, wenn Du zu 100 Prozent Du bist, Dein Gegenüber auch und ihr gemeinsam 200 Prozent sein dürft. Dranbleiben: "Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten." - Katharina von Siena Natürlich darfst Du (dICH) ausprobieren. Sammle viele Erfahrungen. Aber überprüfe sie auch – nach Sinn und Spaß! Lerne „Nein“ zu sagen; höflich und klar. Nicht jeder weiß, was „das Beste“ für Dich ist. Darum darfst Du vorSchläge auch ablehnen. Lerne „Ja“ zu sagen, zu Dir selbst. Vertraue wieder auf Dein Bauchgefühl. Folge Deinem Herzen. Erkenne den Unterschied, wann es richtig ist, „Nein“ zu sagen und es zu lassen, sowie „Ja“ zu sagen und dranzubleiben. Geschenke: 24 % Rabatt am 01.04.2023 auf den Videokurs über die Gabe der Hochsensibilität. https://manuelastarkmann.com/videokurs-hochsensibilitaet ► Gutscheincode: Geschenk24 24 % Rabatt am 01.04.2023 auf einen Videokurs, der Dir Spiritualität einfach erklärt. https://manuelastarkmann.com/videokurs-spiritualitaet ► Gutscheincode: Geschenk24 24 % Rabatt am 01.04.2023 auf den Videokurs für weniger Angst. https://manuelastarkmann.com/videokurs-angst ► Gutscheincode: Geschenk24 24 % Rabatt am 01.04.2023 auf den einzigen Videokurs über Sterbebegleitung. https://manuelastarkmann.com/videokurs-sterbebegleitung ► Gutscheincode: Geschenk24 Gratis bekommst Du meinen Videokurs über Trauer. https://manuelastarkmann.com/trauer-videokurs Gratis kannst Du als Newsletter-Abonnent beim monatlichen SPIRIT TALK teilnehmen. https://manuelastarkmann.com/product/spirit-talk/ Kostenloses Klarheitsgesprächwenn Du Klarheit schaffen möchtest. https://manuelastarkmann.com/product/klarheitsgespraech/ Bis zu 25 % Rabattkannst Du Dir holen, wenn Du Lösungen finden möchtest. https://manuelastarkmann.com/product/guiding-intuitiv-coaching/ Bis zu 25 % Rabattbekommst Du, wenn Du Leichtigkeit und Kraft möchtest. https://manuelastarkmann.com/product/healing-spirituell-heilung/ Lebe Deine Klarheit! Und all die Impulse, Infos sowie Geschenke in diesem Podcast helfen Dir dabei! Glückliche Jubiläumsgrüße Deine  Frau Klarheit Manuela Starkmann   LEBE DEINE KLARHEIT! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ P.S. Du hörst meinen Podcast „LEBE DEINE KLARHEIT!“ gerne, weil er Dir gefällt und immer wieder hilft? Dann kannst Du sowohl Deine finanzielle Wertschätzung dafür geben … ► https://www.paypal.com/paypalme/manuelastarkmann … als auch Dein nettes Feedback dafür schreiben! ► https://manuelastarkmann.com/podcast/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Ich bin Manuela Starkmann und als spiritueller Coach, Heiler und Medium helfe ich Dir, auf allen Ebenen in Deinem Leben, beim Klarheit schaffen und somit Heilung finden. Praxis für Klarheit und Heilungfür Menschen und Tiere ► https://manuelastarkmann.com/ Impressum: ► https://manuelastarkmann.com/impressum/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Blogparade | Bloggen, Schreiben und Content-Marketing für dein Online-Business

Wenn du als Selbstständige mit deiner Website online sichtbar sein willst, führt kaum ein Weg an einem Blog vorbei. Er ist der beste Weg, um in den Suchmaschinen (Stichwort: Google) ganz oben zu ranken und so laufend Interessent:innen anzuziehen. Aber noch mehr: Durch die Artikel auf deinem Blog kannst du sie auch zu Newsletter-Abonnent:innen und/oder Kund:innen machen. Aber wie kann man Blogger werden? Was braucht man, um als Selbstständige:r Bloggen zu lernen? In diesem Blogartikel verrate ich dir Persönlichkeitsmerkmale, die du haben oder dir antrainieren solltest. Und die wichtigsten Fähigkeiten, die dir dabei helfen, nicht nur Bloggen, sondern mit deinem Blog auch wirklich erfolgreich zu sein. Diese Episode kannst du auch lesen: https://www.blogyourthing.com/blogger-werden/ Links in dieser Episode: - Blogartikel Bauplan: https://www.blogyourthing.com/blogartikel-bauplan/ - Blogothek: https://blogothek.com/ - Blog Thema & Nische finden: https://www.blogyourthing.com/blog-thema-nische-finden/ - Blogging Workflow: https://www.blogyourthing.com/blogging-workflow/ - SEO Grundlagen für Blogger: https://www.blogyourthing.com/seo-grundlagen-fuer-blogger/ - Pfeif auf SEO: https://www.blogyourthing.com/schss-auf-seo/ - Blog erstellen in 5 Schritten: https://www.blogyourthing.com/blog-erstellen/ - DSGVO für Blogger: https://www.blogyourthing.com/dsgvo/ - How To: Blogartikel schreiben: https://www.blogyourthing.com/blog-schreiben/

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast
NaNoWriMo 2022: 7 Dinge, die du wissen solltest! [ mit Allie J. Calm ]

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 45:16


Hast du Fragen zum #NaNoWriMo? @Allie J. CALM und ich haben sieben gesammelt und beantworten sie in diesem Video. Schreibzeiten im Nanowrimo blocken, Familien und Freunden klar machen, wie wichtig uns die Zeit zum Schreiben ist, und sie einteilen? Darüber sprechen wir in diesem Video. Außerdem erzählen wir euch was wir in den vorangegangenen Nanowrimos gelernt haben. Und es gibt noch etwas dazu. Alle meine Newsletter-Abonnent:innen erhalten einen Special-Schreibplaner für den NaNoWriMo 2022 per Mail. Hast du den Newsletter noch nicht abonniert? Dann melde dich jetzt an: https://seibestsellerautorin.de/nanowrimo-schreibkalender-newsletter/ ======================== Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) Weitere Newsletter: https://www.adwilk.de/newsletter/ https://www.alliejcalm.de/newsletter/ Bücher: Time to be Safe von Allie J. Calm // https://amzn.to/3SnAWSF Nur für diesen Moment von A.D. WiLK // https://amzn.to/3LRwc5e ======================== Hashtags zur Folge: #nanowrimo #preptober #schnellschreiben #autorenleben ======================== Hier findest du uns: ADW Website // www.adwilk.de ADW Instagram // www.instagram.com/adwilk_autorin ADW Facebook // www.facebook.com/adwilkautorin AJC Website // https://www.alliejcalm.de AJC Instagram // https://www.instagram.com/allie.j.calm.autorin Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter andrea@adwilk.de oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Danke, dass du uns hörst und siehst! ======================== Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast
Wie du einen vollständigen Roman im NaNoWriMo 2022 schreibst [ mit Allie J. Calm ]

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 42:59


Es ist wieder soweit. Der Herbst ist da. Und das ist die perfekte Zeit zum Bücher schreiben. Deswegen findet der NaNoWriMo wohl auch im November statt. Perfekt finden Allie und ich. Wir werden auf jeden Fall mitschreiben und wie wir das machen und es schaffen, ein ganzes Buch in 30 Tagen zu schreiben, verraten wir euch in diesem Video. Und es gibt noch etwas dazu. Alle meine Newsletter-Abonnent:innen erhalten einen Special-Schreibplaner für den NaNoWriMo 2022 per Mail. Hast du den Newsletter noch nicht abonniert? Dann melde dich jetzt an: https://seibestsellerautorin.de/nanowrimo-schreibkalender-newsletter/ Wir starten in wenigen Tagen mit dem Preptober. Aber du kannst natürlich auch später dazustoßen. Gern auch im Juni, wenn bei dir bereits wieder Sommer ist. ======================== Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) Weitere Newsletter: https://www.adwilk.de/newsletter/ https://www.alliejcalm.de/newsletter/ Bücher: Time to be Safe von Allie J. Calm // https://amzn.to/3SnAWSF Nur für diesen Moment von A.D. WiLK // https://amzn.to/3LRwc5e ======================== Hashtags zur Folge: #nanowrimo #preptober #schnellschreiben #autorenleben ======================== Hier findest du uns: FvK Website // https://freyavonkorff.com FvK Instagram // https://www.instagram.com/freya_von_korff/ FvK Facebook // https://www.facebook.com/freyavonkorff/ ADW Website // www.adwilk.de ADW Instagram // www.instagram.com/adwilk_autorin ADW Facebook // www.facebook.com/adwilkautorin AJC Website // https://www.alliejcalm.de AJC Instagram // https://www.instagram.com/allie.j.calm.autorin Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter andrea@adwilk.de oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Danke, dass du uns hörst und siehst! ======================== Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung

Die BGM-Komplizen
#5 Gerechtigkeit in der Arbeitswelt

Die BGM-Komplizen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 35:11


In dieser Episode geht's um Gerechtigkeit in der Arbeitswelt. Kann es das überhaupt geben? Wo sind die Grenzen, was belastet im Arbeitskontext die Beziehungen zu Kolleg:innen oder Führungskräften? Bleibt es nicht doch irgendwie immer unfair? Und falls ja: Was können wir damit umgehen? Dazu sprechen wir mit einer von Deutschland Top 10 Personaler:innen, nämlich Prof. Dr. Jutta Rump! Sie ist Forscherin der ersten Stunde zu Trends in der Arbeitswelt (etwa zu Demografie, gesellschaftlichem Wertewandel, technologischen Trends, ökonomischen Entwicklungen, und und und…). Sie beschäftigt sich mit den Konsequenzen, die all das für die Bereiche Personalmanagement, Organisationsentwicklung und Führung hat. Unsere heutige Podcast-Folge folgt einem ganz anderen Ansatz als üblich. Das heißt, Sie hören einen Mitschnitt aus einem Impulsvortrag, der als digitaler Live-Talk mit viel Raum für die Fragen der teilnehmenden Gesundheitsmanager:innen aufgezeichnet wurde. Die Wi-Fi-Stabilität hat uns zwischenzeitlich etwas im Stich gelassen, weshalb Sie eine verkürzte Version hören. Der Austausch wiederum ist akustisch wieder einwandfrei und liefert ganz wunderbare Ansätze, die Sie hoffentlich für sich mitnehmen können. Die Präsentation zum Talk finden Sie hier: https://bit.ly/fairness-arbeitswelt Wer sich für solche Expert:innenrunden im 1:1-Echtzeit-Austausch interessiert, dem lege ich das Non-Profit-Projekt „BGM-Campus“ ans Herz: https://www.bgm-campus.de/ Dort können Sie sich als Gesundheitsbeauftragte und -interessierte vernetzen, kostenlos weiterbilden und austauschen. Die Mitgliedschaft ist gratis und auch komplett werbefrei. Gilt für ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir finden, dass es Frau Rump ganz vortrefflich schafft, Dinge auf den Punkt zu bringen. Es war großes Storytelling, mit so einem Wissensschatz und einer mitreißenden Stimmung, Aber ganz ehrlich, hören Sie selbst. Wir klären spannende Fragen, die gerade jetzt in der „Alles zurück auf Anfang“-Mentalität nachhallen… Sollen sie etwa wieder Vollzeit ins Office? Aber die Führungskraft muss es nicht? Und in punkto sozialer Gerechtigkeit: Was halten Sie vom bedingungslosen Grundeinkommen? Frau Rump hat da eine ziemlich klare Meinung zu. Kleiner Tipp am Rande: Es lohnt sich Newsletter-Abonnent*in zu werden! Alle 6-8 Wochen gibt's wertvolle Impulse, garantiert „werbedauersendungsschleifenfrei“ und viele Gratis-Downloads für BGMer und alle, die es noch werden wollen: https://benefit-bgm.de/newsletter MITARBEIT: Speakerin: Prof. Dr. Jutta Rump Moderation: Babette Halbe-Haenschke Redaktion: Maike Rummich Musik: Anton Holtz Mix & Schnitt: Maike Rummich, Benedikt Barth ÜBER DIE GÄSTIN: Profil: https://www.ibe-ludwigshafen.de/prof-dr-jutta-rump/ Neues Buch: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-64393-8

Pyjama-Business
Podcast-Folge 67: 5 Monate Business Bloom - 5 Bloomies berichten von meinem Jahresprogramm für Selbstständige

Pyjama-Business

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 18:13


Am 06.06.2022 starten wir in meinem Gruppenprogramm “Business Bloom” in den letzten 6-wöchigen Sprint vor der Sommerpause. Unter www.lillikoisser.at/bloom findest du alle Inhalte, Kundenstimmen und Preise - und jetzt auch meine neue Website!    Wir dürfen ab sofort außerdem eine neue Bloom-Coachin neben mir im Team begrüßen: Die liebe Eva Hunger, die du vielleicht schon aus unserem Podcast-Interview zum Thema “Chronisch krank und selbstständig” (Folge 9 im #pyjamabusinesspodcast) kennst - oder aus ihrer Kundenstimme auf meiner Website.    In dem Video mit Transkript berichtet sie davon, dass sie durch unsere Zusammenarbeit (in der Mastermind-Gruppe, dem Vorgänger-Angebot zu Business Bloom) ihren Jahresumsatz bereits im Juni erreicht und eine 3-Tage-Woche etabliert hat. Jetzt möchte sie sich auf ihren nächsten Traum konzentrieren: Einen Fantasy-Roman zu schreiben. Als “Nebenjob” hat sie sich gewünscht, mit mir gemeinsam die Bloomies zu unterstützen - und hat damit bei mir genau ins Schwarze getroffen!   Bewirb dich jetzt bis 06.06.2022 um 15 Uhr für Business Bloom, um rechtzeitig zum nächsten Sprint dabei zu sein - und optimal vorbereitet ins zweite Halbjahr zu starten!   In diesen 6 Wochen planen wir dein zweites Halbjahr 2022 im Live-Workshop “Jippie-Juli”, erstellen wir deinen strategischen Content für Juni und Juli, treffen wir uns wöchentlich für Coworking und CEO-Dates (Wochenplanung), kannst du beim wöchentlichen Bloom-Call live von mir gecoacht werden, bekommst du beim Feedback-Call Verbesserungsvorschläge von uns, bist du bei zwei Kundenmagnet-Calls in meinem Onlinekurs dabei, erlebst du zwei monatliche Masterclasses mit mir und Gastexpert*innen, plauderst du beim Kaffeeklatsch ungezwungen mit anderen Bloomies, kannst du einen deiner 3 1:1-Calls mit mir buchen (nach Verfügbarkeit), machst du deine Monatsplanung “Mega-Monat” für Juli und  planst und strukturierst das 3. “Phänomenal-Quartal” 2022 mit uns.    Von Mitte Juli bis Mitte September kannst du die Plattform, App, Chats, Mastermind-Gruppen etc. des Jahresprogramms ganz normal nutzen - aber es finden während der Sommerpause keine wöchentlichen oder monatlichen Live-Calls statt.   Daher ist jetzt der optimale Zeitpunkt, um einzusteigen: Du planst dein Halbjahr, Quartal und Monat mit uns, hast dann massig Zeit und Raum für die Fortbildung mit meinen 3 Onlinekursen für Magnetisches Marketing (oder einfach Erholung) - und bist ab Mitte September absolut bereit für das letzte Quartal!    Für alle Newsletter-Abonnent*innen bzw. Kundenmagnet-Kund*innen gibt es außerdem ein spezielles Angebot, gültig bis 06.06.2022. Abonniere mich jetzt unter www.lillikoisser.at/newsletter, um in den nächsten Tagen davon zu erfahren! Und bewirb dich bei Interesse jederzeit unverbindlich unter www.lillikoisser.at/bloom für das Gruppenprogramm.    Nach deiner Bewerbung erhältst du sofort Zugang zu meinem Online-Training für 0 Euro, in dem ich dir das Programm und die 4 Komponenten für ein Blühendes Business im Detail vorstelle - mit Beispielen, Berechnungen und Kund*innenstimmen für verschiedene Berufsfelder und Geschäftsmodelle!  Seit knapp 5 Monaten dabei sind die 5 Bloomies, die in dieser Podcast-Folge zu Wort kommen. Sie berichten von ihrer Erfahrung nach nicht mal der Hälfte der Zeit im Jahresprogramm - unter anderem davon:   Susanne L. hat ihren Vorjahresumsatz Ende März geknackt - und ihr halbes Umsatz-Jahresziel bereits im April überschritten:    “Ich finde Business Bloom als Gesamtkonzept so extrem wohl durchdacht und alle Elemente super hilfreich und toll - sei es die Masterclasses, die Bloom-Calls, die Einzelsessions mit Lilli, die Coworkings … Aber am allermeisten die regelmäßig stattfindenden Planungssessions.    Weil ich habe jetzt endlich verstanden, wie ich ein großes Jahresziel runterbreche und in kleine, umsetzbare Häppchen zerlege. Das hilft mir extrem, dranzubleiben - und hat dazu geführt, dass ich Ende März bereits meinen Vorjahresumsatz geknackt hatte, Ende April die Hälfte des heuer angepeilten Jahresumsatzes überschritten hatte und immer seit Jänner jetzt 6 - 8 Wochen im Vorhinein gebucht bin.    Was mir am allerallerbesten gefällt: Dass Lilli uns immer ermutigt, wir selbst zu sein. Und jeden in seiner individuellen Einzigartigkeit sieht und das auch unterstützt. Und ich glaube, das ist das Geheimrezept dieser wunderbar wertschätzenden, hilfreichen Community.”    Susanne Lohs, SEO-Texterin und Text-Mentorin für Gesundheitsexpert*innen, www.communi-care.at Bianca schätzt vor allem den Austausch mit Unternehmer*innen mit gleichen Werten, aber auch meine Herangehensweise an die Zusammenarbeit - ich coache lieber nämlich (also echtes, systemisches Coaching für Hilfe zur Selbsthilfe), anstatt zu beraten:    “Ich hab mich für dieses Programm entschieden, weil mich die Mischung aus Business-Coaching, aber auch der große Community-Aspekt ganz stark angesprochen hat. Und da ich Lilli schon lange kenne und verfolge, weiß ich einfach, dass sie Unternehmer*innen um sich herum hat und anzieht, die ähnliche Werte haben wie ich und mit denen ich mich auch wirklich gerne austauschen möchte.   Und genau das ist es jetzt auch, was ich super schätze an dem Programm: Der Austausch, das Füreinander-da-sein, das gegenseitig sich einfach ein Ohr leihen und Dinge mal sortieren können, und natürlich auch die Arbeit von Lilli selbst.   Weil ich finde, bei Lilli merkt man einfach, dass sie nicht erst seit gestern “dieses Online-Business” mitmacht, sondern sehr sehr viel davon wirklich geprägt hat, ganz viele eigene Gedanken immer wieder einbringt, die ich so auch noch nirgendwo anders gehört habe, und einfach immer wieder inspirierend ist.    Wenn man sich mit einer Frage z. B. im Hot Seat oder auch im Coaching an Lilli wendet, dann weiß man, dass da ganz ganz viel Wissen da ist und dass gleich auch Ideen kommen können, und trotzdem lässt Lilli einem immer auch den Freiraum, erstmal diese Ideen in sich zu finden, indem sie die richtigen Fragen stellt.    Und das finde ich eine ganz tolle und wertvolle Mischung, und ich freue mich auf das nächste, weitere halbe Jahr in Business Bloom.”   Bianca Fritz, Autorin und Mindful-Content-Mentorin, www.biancafritz.com  Fiona hilft vor allem der Austausch mit anderen Selbstständigen - und die detaillierte Planung mit Zielsetzung, Reflexion und Runterbrechen auf konkrete Aufgaben:   “Für mich ist der erste Mehrwert ganz klar der Austausch mit anderen Unternehmer*innen, und zwar nicht einfach nur sich zu unterhalten - was auch schon super nett ist, z. B. in den Kaffeekränzchen - sondern auch, dass ich im Bloom-Call eben höre, was die anderen für Struggles haben, ich höre deine Antworten dazu, ich kann selbst etwas dazu sagen und selbst meine Fragen stellen.    Man bekommt einfach so viel Feedback von so unterschiedlichen Personen, und ich hab aber auch immer eine Einordnung dabei durch dich. Und das bringt mir einfach total viel, um mich zu vergleichen - also positives Vergleichen, in dem Fall.   Der andere Punkt ist für mich das Planen. Ich plane für mich alleine - ich habe es jetzt echt schon oft probiert - nie so detailliert und genau, wie ich es mit dir im Programm mache. Einfach dadurch, dass du diesen Leitfaden mit rausgibst, an dem ich mich entlanghangeln kann und wo ich wirklich reflektiere, Ziele setze und die Ziele dann auch runterbreche. Dadurch bin ich fokussierter, motivierter und es bringt mir einfach total viel.”   Fiona Allan, Website-Texterin für Selbstständige, www.fiona-allan.de  Susanne S. hat ihren ersten Onlinekurs in Business Bloom gelauncht und schätzt vor allem die Struktur und Motivation, die ihr das gemeinsame Planen und der Austausch geben:    “Ich finde es echt ein supertolles Programm, was Lilli da auf die Beine gestellt hat. Es gibt sehr viel Struktur, es sind viele Gleichgesinnte dabei und es macht richtig Spaß, sich mit den anderen auszutauschen, in den Calls seine Ängste, Herausforderungen und Probleme zu teilen, aber auch die Sachen, die man erreicht hat in der kurzen Zeit schon.   Bei mir ist es zum Beispiel: Ich habe meinen ersten Kurs gelauncht jetzt in Business Bloom. Und ohne die anderen Bloomies, ohne die Unterstützung wäre ich da glaube ich nicht so weit gekommen.    Ich kann Business Bloom sehr empfehlen. Alleine auch schon die Struktur, die man dadurch bekommt - dass man z. B. in den Planungen immer an sein größeres Ziel erinnert wird, an sein Jahresziel. Das motiviert unheimlich und hilft dabei, den Fokus zu behalten und einfach vorwärts zu kommen.    Ich würde dir unbedingt raten, zu Business Bloom zu kommen und eine tolle Business-Zeit mit uns zu haben.”    Susanne Schaffer M. A., Lektorin für Marketingtexte, www.susanne-schaffer.de  Jessica bekommt plötzlich von selbst Anfragen von Kund*innen - und durch das wöchentliche Tracking im CEO-Date fällt es ihr auch auf:    “Für mich war es die beste Investition - nicht nur in meine Selbstständigkeit, sondern wirklich auch in mich persönlich. In Business Bloom habe ich gelernt, über mich hinauszuwachsen. Und dabei helfen mir einfach die gemeinsamen Planungssessions, meine Ziele zu erreichen. Weil ich seitdem einfach Vertrauen habe in das, was ich da so fabriziere in meinem Business.   Für mich ist der größte Mehrwert die Community, weil es ist einfach immer jemand da, mit dem ich mich austauschen kann. Für mich war das total wichtig, weil ich das ansonsten in meinem Umfeld so nicht habe.   Als größten Erfolg in Business Bloom feiere ich für mich, dass ich einfach wirklich gemerkt habe, dass sich Dranbleiben lohnt. Plötzlich kommen Kund*innennanfragen nämlich von ganz allein. Und seitdem ich solche Dinge im CEO-Date tracke, erkenne ich das plötzlich auch.    Ich kann Business Bloom wirklich allen empfehlen, die sich eine unterstützende, wertschätzende Gemeinschaft, Klarheit und Struktur und einfach einen Plan für ihr Unternehmen wünschen.”    Jessica Krug, Ghostwriting und Lektorat für Businessbücher, https://jessicakrug.rocks/  Die Links zu den 5 Bloomies findest du in den Shownotes in deiner Podcast-App und unter www.lillikoisser.at/67. Vielen Dank Susanne, Bianca, Fiona, Susanne und Jessica! Es ist ein Geschenk, euer Feedback und eure Erfolge veröffentlichen zu dürfen.    Wenn du jetzt auch bei Business Bloom dabei sein und bis Montag, den 06.06.2022 den Bonus-Monat bekommen möchtest, dann bewirb dich unverbindlich auf www.lillikoisser.at/bloom.    An dieser Stelle möchte ich nochmal drei Unternehmer*innen danken, von denen ich viel über die Planung als Unternehmerin lernen durfte:    Racheal Cook, Jo Bendle und  Breanne Dyck,   die ich auch in der Danksagung im gedruckten Bloom-Jahresplaner für die Jahres-, Quartals- und Monatsplanung erwähne. Den bekommst du - gemeinsam mit einem extra Journal für die Wochen- und Tagesplanung - bei deiner Anmeldung mit der Post nach Hause geschickt.  Wenn du jetzt mehr erfahren möchtest oder noch Fragen zu Business Bloom hast, dann lies dir gerne die Infos und FAQ auf www.lillikoisser.at/bloom durch, sieh dir das Webinar über dein Blühendes Business in 4 Schritten für 0 Euro an, das du nach deiner Bewerbung zugeschickt bekommst - oder stell mir direkt in deiner Bewerbung deine Fragen! Ich freue mich sehr darauf, von dir zu lesen, und bin gespannt, wer mit uns in die kommenden 12 Monate startet. :)

community business man fall coaching video motivation struggle team plan journal als euro app spa arbeit pl dinge tracking gedanken wochen bei erfolg probleme gesch herausforderungen wissen ziel fokus hilfe unter webinars ideen antworten raum erfahrung unternehmen ziele bloom tagen wort stelle einfach hause monaten vertrauen traum weil detail punkt monat sprint personen interesse aufgaben zusammenarbeit umfeld programm online businesses zeitpunkt werte angebot daher sommerpause sachen inhalte hot seat erfolge unternehmer austausch kurs faq geschenk zugang autorin plattform klarheit planung selbstst struktur montag schritten preise gemeinschaft mischung beine business coaching mehrwert dadurch ohr reflexion elemente meinem coworking unternehmerin beispielen alleine werten vorg anmeldung erholung podcast interviews herangehensweise planen anfragen bewerbung schwarze investition online kurs masterclasses berichten leitfaden zielsetzung einordnung podcast app vergleichen online training komponenten selbsthilfe ghostwriting kund einzigartigkeit quartal fortbildung planungen freiraum halbjahr dranbleiben tage woche ende m online kursen ende april berechnungen geheimrezept gleichgesinnte bewirb lektorin transkript live calls mitte september kaffeeklatsch danksagung vorhinein jahresumsatz quartals kaffeekr racheal cook jessica krug gesamtkonzept mastermind gruppe lektorat tagesplanung berufsfelder jahresprogramm gruppenprogramm mastermind gruppen beispiel ich kundenstimmen jahresziel breanne dyck jo bendle einzelsessions
Iss doch, was du willst!
Neues Jahr, neues ich?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 32:34


Welche 5 Fragen du dir stellen solltest, bevor du im Januar (oder jemals) eine Diät beginnst In dieser letzten Episode des Jahres habe ich mich entschieden, dass ich dir ein paar Impulse geben will, um nochmal zu reflektieren, was Diäten dir bisher versprochen haben, sprich, was du dir von Diäten erhofft hast, und was sie davon wirklich halten können. Du bekommst heute also von mir fünf Fragen, die du dir stellen darfst, wenn du möchtest, falls du gerade in der Situation bist, dass du eigentlich gerne Frieden mit dem Essen und deinem Körper schließen willst, dich aber die ganzen Diätwerbungen verunsichern, die ja leider gerade Hochkonjunktur haben. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Vielleicht ist für dich der Zeitpunkt gekommen, etwas Neues auszuprobieren. Mal nicht mit einer Diät ins neue Jahr zu starten. Falls das so ist, dann würde ich mich freuen, wenn ich dich dabei unterstützen darf. Am Ende der Episode stelle ich dir daher den neuen Mitgliedsbereich vor, der am 1.1.2022 seine Tore öffnet. Ich habe ihn den „Iss doch, was du willst! Club“ genannt und du hast die Wahl zwischen drei verschiedenen Mitgliedschaften. Je nachdem, welche Mitgliedschaft du abschließt, bekommst du im Mitgliedsbereich Zugriff auf bestimmten Content, den ich nur für dich erstelle. Je mehr du monatlich investierst, umso mehr exklusive Inhalte bekommst du. Momentan hast du die Auswahl zwischen drei Mitgliedschaften: Körperrespekt für 3 €, Körpervertrauen für 6 € und Körperakzeptanz für 12 € monatlich. Hier kannst du alles zum Mitgliedbereich nachlesen: https://antoniepost.de/membership/ Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. ACHTUNG: Nur noch bis Ende des Jahres bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also sichere ihn dir am besten gleich: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/12/29/neues-jahr-neues-ich/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Körpergewicht ist keine Krankheit

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 22:11


Was es mit der Adipositas-Epidemie auf sich hat Es geht heute um die sogenannte Adipositas-Epidemie und ich falle jetzt gleich mal mit der Tür ins Haus: Ich finde es falsch in Bezug auf das Körpergewicht von einer Epidemie zu sprechen. Eine Epidemie ist das Auftreten einer ansteckenden Krankheit in einem bestimmten begrenzten Verbreitungsgebiet, wobei eine große Zahl von Menschen gleichzeitig von der Krankheit befallen wird. Worte haben große Macht und wir müssen uns überlegen, was das mit uns macht, wenn wir ein Körpergewebe als ansteckende Krankheit bezeichnen. Wem wir den Begriff Adipositas-Epidemie zu verdanken haben, wer davon profitiert, Adipositas als Krankheit zu definieren und was wirkliche Prävention sein könnte, das alles erfährst du in der heutigen Episode. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. ACHTUNG: Nur noch bis Ende des Jahres bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also sichere ihn dir am besten gleich: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/12/22/koerpergewicht-ist-keine-krankheit/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Iss doch, was du willst!
Der Einfluss von Stress auf den Stoffwechsel

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 27:33


Warum Stress dich langfristig krank macht Es gibt im Podcast doch schon eine Episode über Stress und Gewicht, oder? Das ist richtig, doch es hat sich eine Hörerin eine weitere, allgemeinere Episode gewünscht, wie sich Stress – ganz abgesehen von Stress aufgrund von Gewichtsstigmatisierung – auf den Stoffwechsel auswirkt. Und den Wunsch erfülle ich sehr gerne, weil ich glaube, dass wir die Auswirkungen von chronischem Stress unterschätzen. Heute klären wir also welche Arten von Stress es gibt, warum Stress dich langfristig krank machen und ob ein gezügeltes Essverhalten à la „ich achte doch nur ein bisschen auf meine Ernährung“ einen Einfluss auf den Cortisolspiegel hat. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. ACHTUNG: Nur noch bis Ende des Jahres bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also sichere ihn dir am besten gleich: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/12/15/der-einfluss-von-stress-auf-den-stoffwechsel/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Essen ist eine Interaktion

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 59:11


Interview-Special mit Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl Heute habe ich endlich wieder einen Gast im Podcast: Cornelia Fiechtl ist klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit dem Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl. Wir unterhalten uns darüber, wie sich achtsames Essen von intuitivem Essen unterscheidet, warum Essen niemals isoliert stattfindest, sondern immer als Interaktion und was du konkret tun kannst, um den Genuss am Essen wiederzuentdecken. Es war ein wunderbares Gespräch mit ganz vielen Anregungen, Tipps und Denkanstößen, aus dem auch ich sehr viel mitnehmen konnte. Ganz zum Ende der Episode sprechen wir auch kurz über Cornelias neues Buch, das 2022 im Februar erscheinen wird und auf das ich schon sehr gespannt bin. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. ACHTUNG: Nur noch bis Ende des Jahres bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also sichere ihn dir am besten gleich: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/12/08/essen-ist-eine-interaktion-interview-cornelia-fiechtl/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
5 Mythen zu Diabetes und Gewicht

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 28:31


Welches Potenzial eine gewichtsneutrale Diabetes-Behandlung hat Wenn ein schlanker Mensch mit Diabetes Typ 2 in die Beratung kommt, dann kannst du dich als Ernährungsberater:in direkt auf gesunde Verhaltensweisen konzentrieren, um die Blutzuckerwerte zu verbessern. Wenn aber eine dicke Person mit Diabetes Typ 2 in die Beratung kommt, dann sollst du dich auf eine Gewichtsabnahme konzentrieren. Macht das wirklich Sinn? Für mich nicht, denn nur weil bei einer Person eine chronische Stoffwechselkrankheit wie beispielsweise Diabetes Typ 2 diagnostiziert wird, funktionieren Diäten ja trotzdem bei 95-98% der Leute nicht, erhöhen die Wahrscheinlichkeit eine Essstörung zu entwickeln, sind Stress für den Körper und führen zu Weight Cycling, das gewichtsunabhängig das Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöht, unter anderem für einen Diabetes Typ 2. Das, was dick_fetten Menschen in der Ernährungstherapie zu Diabetes geraten wird, hat daher ein großes Potenzial, statt gesünder noch kränker zu machen. Daher widme ich mich diese Episode den 5 größten Mythen zu Diabetes und Gewicht, z.B. ob eine zu reichhaltige Ernährung und zu wenig Bewegung die Ursache für Diabetes sind, ob eine Gewichtsabnahme notwendig ist, um einen Diabetes in den Griff zu kriegen oder ob es sinnvoll ist, bei Diabetes auf Kohlenhydrate und Zucker zu verzichten. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. ACHTUNG: Nur noch bis Ende des Jahres bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also sichere ihn dir am besten gleich: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/12/01/5-mythen-zu-diabetes-und-gewicht/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Die Gefahren gesunder Ernährung

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 24:35


Wie du Abnehmen von Sport und Bewegung entkoppelst Essgestörte Verhaltensweisen sind mittlerweile so "normal", dass wir gar nicht mehr sehen, wie problematisch sie sind. Kalorien oder Makros zu zählen, bestimmte Lebensmittel wegzulassen, Mahlzeiten auszulassen, wegen bestimmter Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen besorgt zu sein, Essensregeln einzuhalten, nur zu bestimmten Zeiten zu essen, Essen an bestimmte Bedingungen zu knüpfen, sprich allgemein restriktiv zu essen oder Diät zu machen – all scheint ganz normal, weil wir in der Diätkultur leben. In dieser Episode geht es nicht darum, dass du dir ab und zu Gedanken machst, was du essen willst oder deinen Einkauf für die nächste Woche planst, sondern um die Situation, wenn Ernährung deine Gedanken beherrscht und sich so gut wie alles ständig ums Essen dreht. Wenn du bestimmte Essensregeln über deine Bedürfnisse stellst und vorwiegend rational entscheidest, was du isst. Oder wenn du weniger innere Faktoren wie Hunger, Sättigung, Appetit, Gelüste beachtest, sondern dich nach einer bestimmten Vorstellung, wie du essen müsstest oder solltest richtest. All das sind Anzeichen für ein essgestörtes Verhalten und/oder eine Essstörung. Was die Unterschiede sind und wann gesunde Ernährung zum Problem werden kann, erfährst du in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. ACHTUNG: Nur noch bis Ende des Jahres bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also sichere ihn dir am besten gleich: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/11/24/die-gefahren-gesunder-ernaehrung/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Intuitiv bewegen lernen

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 31:23


Wie du Abnehmen von Sport und Bewegung entkoppelst Für die allermeisten Menschen mit chronischer Diätvergangenheit und/oder essgestörten Verhaltensweisen ist das Wort Sport negativ belegt. Bei Sport während der Diäten ging es um „Kalorien verbrennen“, „Mahlzeiten verdienen“, den „Körper formen“ und häufig auch um „Wiedergutmachung“ oder „Bestrafung“. Bei manchen Menschen ging das Bodyshaming in einem so frühen Alter los, dass sie Bewegung nie als Freude ansehen konnten, sondern immer nur als Mittel zum Zweck, um einen „besseren Körper“ zu bekommen. Selbst, wenn du mal eine Zeit in deinem Leben hattest, beispielsweise als Kind, als Bewegung reiner Spaß und reine Freude war, so ist es sehr wahrscheinlich, dass dir diese Unbeschwertheit verloren gegangen ist als die Diätkultur Bewegung zur Pflicht erklärt hat. In dieser Episode bekommst du Anregungen, wie du Sport und Bewegung losgelöst von Abnehmen und Diäten betrachtest und wie du dir neue Ziele setzen kannst – ohne dass deine Diätmentalität dir in die Quere kommt. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/11/17/intuitiv-bewegen-lernen/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Ein Webinar ist so eine gute Strategie, um... A: Wissen zu vermitteln und Expertenstatus aufbauen,B: Glaubenssätze aufzulösen und Möglichkeiten zeigen,C: dein Produkt zu verkaufen und D: später automatisiert über einen Evergreen Funnel zu vermarkten. Klingt gut, oder? Hast du in deiner Launch-Strategie schon mal über ein Webinar nachgedacht? Vielleicht geht es dir wie vielen unserer Kundinnen und du fragst dich:Wie ist ein gutes Webinar aufgebaut?Wie schaffe ich eine gute Überleitung zum Verkauf, ohne nervig zu sein oder mich dabei unwohl zu fühlen?Wie viel kostenlosen Content gebe ich in dem Webinar, ohne dass es zu viel ist?Kann ich das überhaupt?Und solltest du schon mal ein Webinar gehalten, darauf aber nichts verkauft haben:Wieso fanden mein Webinar alle toll, haben dann aber doch nicht gekauft?All diese Fragen haben dich so überwältigt, dass du das Thema wieder verworfen hast? Verstehe ich absolut! Aber hey – herzlich willkommen auf dem #OnlineBusinessGeeks Podcast, denn genau darum soll es heute gehen.Du findest zur heutigen Folge auch eine Checkliste, die du als Newsletter Abonnent:in kostenlos erhältst. Du kannst sie dir einfach unter https://byjohannafritz.de/webinar-erstellen kostenlos sichern.Legen wir los!Evergreen Funnel vs. Live Launch - der Vergleich3 Strategien für deinen Onlinekurs Launch5 Basics für mehr KlarheitVorlage für deine Launch Analyse

Iss doch, was du willst!
Wie geht Körperakzeptanz?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 21:15


Wie du deinem Körper mit Wertschätzung begegnest Viele denken, dass Körperakzeptanz bedeutet, dass man sich selbst immer super findet, alle Fotos von sich selbst mag, immer selbstbewusst ist, keine schlechten Körperimage-Tage hat und sich total im Bikini wohlfühlt. Ja, das können Anzeichen sein, dass jemand den eigenen Körper akzeptiert. Körperakzeptanz ist aber so viel mehr. Es geht darum, dass du deinen Wert nicht von deinem Aussehen abhängig machst und dass du dich von deinem Körper nicht davon abhalten lässt, dein Leben zu leben und es idealerweise in vollen Zügen zu genießen. Für mich persönlich bedeutet Körperakzeptanz - bzw. spreche ich lieber von Körperrespekt - dass du deinen Körper wertschätzt und liebevoll umsorgst, selbst wenn du ihn nicht liebst oder es vielleicht auch gar nicht dein Ziel ist, deinen Körper lieben zu lernen. In der heutigen Episode bekommst du fünf Anregungen, was du heute noch tun kannst, um deinem Körper mit mehr Wertschätzung zu begegnen. Viel Spaß beim Anhören. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/11/10/wie-geht-koerperakzeptanz/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Iss doch, was du willst!
Intuitiv Essen leicht gemacht

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 27:27


Wie du den optimalen Start in die Intuitive Ernährung findest In der zweiten Episode der Mini-Serie zur praktischen Anwendung von Health at Every Size® auf individueller Ebene geht es darum, wie du den optimalen Einstieg in die intuitive Ernährung findest. Im Teil 1 ging es letzte Woche darum, wie du dir eine Umgebung schaffst, in der es dir überhaupt erst möglich sein wird, Diäten hinter dir zu lassen. Falls du dir die Episode noch nicht angehört hast, dann hole das jetzt gerne nach. Die intuitive Ernährung ist eine Ernährungsphilosophie, die auf der Überzeugung basiert, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen mit einer intuitiven Weisheit geboren werden, genau zu wissen, was sie brauchen, um sich bedürfnisorientiert und ausgewogen zu ernähren. Dazu gehört zu wissen, wann sie hungrig und satt sind, welche Geschmackspräferenzen sie haben, und wie sich ihr Körper anfühlt, nachdem sie bestimmte Lebensmittel gegessen haben. Sprich, wie du Expert:in deines Körpers wirst – und genau das gehen wir heute zusammen an! Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/11/03/intuitiv-essen-leicht-gemacht/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Iss doch, was du willst!
Die Diätkultur kann weg

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 26:51


Wie du dir eine Umgebung schaffst, in der du Diäten hinter dir lassen kannst Nachdem die letzten Episoden eher wissenschaftlich-theoretisch waren, startet heute eine Mini-Serie zur praktischen Anwendung von Health at Every Size® auf individueller Ebene. Die Prinzipien von HAES schließen auch soziale Gerechtigkeit, die Bekämpfung von Gewichtsstigmatisierung und einen gerechten Zugang zu Gesundheitsversorgung ein, aber in den nächsten vier Wochen soll es nur um dich gehen. Du bekommst ganz konkrete Anregungen, was du tun kannst, um Frieden mit dem Essen und deinem Körper zu schließen. Den Anfang macht heute die Umgebung, die du dir schaffen musst, damit du Diäten hinter dir lassen kannst. Nächste Woche geht es weiter mit dem optimalen Einstieg ins intuitive Essen, dann gehen wir der Frage nach, wie Körperakzeptanz geht und zuletzt, was intuitive Bewegung bedeutet. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/10/27/die-diaetkultur-kann-weg Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Abnehmen macht nicht gesünder

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 55:21


Warum vorsätzlicher Gewichtsverlust kein Teil meiner Arbeit ist Gewichtsverlust ist derzeit in der Gesundheitsversorgung und besonders auch in der Ernährungsberatung und -therapie einer der häufigsten Empfehlungen zur Verbesserung der Gesundheit von mehrgewichtigen Personen, trotz begrenzter Beweise für einen langfristigen Erfolg. Die wissenschaftlichen Daten zeigen eindrucksvoll, dass der gewichtszentrierte Ansatz für die meisten Menschen nicht wirksam ist, da 95-98% der Diäten in den ersten 1-5 Jahren scheitern und 2/3 nach der Diät schwerer sind als vorher und mit Beeinträchtigungen der Gesundheit und des Wohlbefindens verbunden sind, bzpw. aufgrund erhöhter Stresslevel durch die Diät an sich, aber auch Gewichtsstigmatisierung, und Weight Cycling, das unabhängig vom Gewicht Gesundheitsrisiken birgt. Es ist nun wirklich an der Zeit für einen Paradigmenwechsel, daher sehen wir uns in der heutigen Episode gemeinsam an, was die Vor- und Nachteile einer gewichtszentrieren Gesundheitsversorgung in Vergleich zu einem gewichtsneutralen Ansatz sind. Kleiner Spoiler Alert: Es gibt keine Nachteile! Außerdem spreche ich darüber, warum ich Menschen nicht beim Abnehmen unterstütze und welche Vorteile du als Gesundheitsdienstleister:in davon hast, gewichtsneutral zu arbeiten. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/10/20/abnehmen-macht-nicht-gesuender/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Ernährungsregeln im Check (Teil 2)

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 70:43


Wie sinnvoll die 10 Regeln der DGE wirklich sind (Regel 6-10) Heute schauen wir uns Regel für Regel die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft der Ernährung (DGE) an und klären die Fragen: Entsprechen die 10 Regeln noch dem Stand der Wissenschaft? Tragen sie zur Gewichtsstigmatisierung bei? Und inwiefern lassen sie sich mit der intuitiven Ernährung und Health at Every Size vereinbaren? Letzte Wochen waren die Regeln 1-5 dran und in dieser Episode folgen die Regeln 6-10. Zum Schluss fasse ich nochmal zusammen, was ich an den 10 Regeln der DGE aus der Anti-Diät-Perspektive ändern würde und welche Rahmenbedingungen erfüllst sein müssen, damit du dich überhaupt gesund ernähren kannst. Viel Spaß beim Anhören! Regel 6: Zucker und Salz einsparen (ca. bei min 02:00) Regel 7: Am besten Wasser trinken (ca. bei min 21:00) Regel 8: Schonend zubereiten (ca. bei min 28:00) Regel 9: Achtsam essen und genießen (ca. bei min 31:40) Regel 10: Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben (ca. bei min 36:50) Fazit & Rahmenbedingungen für gesunde Ernährung (ca. bei min 57:15) Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/10/13/ernaehrungsregeln-im-check-teil-2/ Den Teil 1 findest du hier: https://antoniepost.de/2021/10/06/ernaehrungsregeln-im-check-teil-1 Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Ernährungsregeln im Check (Teil 1)

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 53:00


Wie sinnvoll die 10 Regeln der DGE wirklich sind (Regel 1-5) Heute schauen wir uns Regel für Regel die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft der Ernährung (DGE) an und klären die Fragen: Entsprechen die 10 Regeln noch dem Stand der Wissenschaft? Tragen sie zur Gewichtsstigmatisierung bei? Und inwiefern lassen sie sich mit der intuitiven Ernährung und Health at Every Size vereinbaren? In dieser Episode sind die Regeln 1-5 dran und nächste Woche folgen die Regeln 6-10. Viel Spaß beim Anhören! Regel 1: Lebensmittelvielfalt genießen (ca. bei min 6:30) Regel 2: Gemüse und Obst – nimm „5 am Tag“ (ca. bei min 14:15) Regel 3: Vollkorn wählen (ca. bei min 24:15) Regel 4: Mit tierischen Lebensmitteln die Auswahl ergänzen (ca. bei min 30:45) Regel 5: Gesundheitsfördernde Fette nutzen (ca. bei min 38:15) Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/10/06/ernaehrungsregeln-im-check-teil-1 Den Teil 2 findest du hier: https://antoniepost.de/2021/10/13/ernaehrungsregeln-im-check-teil-2/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Systemische Therapie bei Essstörungen

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 62:37


Interview-Special mit Viola Windgassen @die.systemische.therapeutin Heute ist Viola Windgassen zu Gast im Iss doch, was du willst! Podcast. Viola ist Psychologin und systemische Therapeutin und hat auch selbst eine Diät- und Essstörungsgeschichte. Sie bietet nicht nur online und in ihrer Praxis in München psychologische Beratungen mit dem Schwerpunkt Essstörungen an, sondern setzt sich auch seit April diesen Jahres in den Sozialen Medien, besonders auf Instagram für Mentale Gesundheit und die Entstigmatisierung von Psychotherapien ein. Mit Viola spreche ich heute darüber, wie die systemische Therapie Menschen mit Essstörungen helfen kann, was das Positive an einer Essstörung sein kann und wie ihre eigene Geschichte in ihre Arbeit einfließt. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/09/29/systemische-therapie-bei-essstoerungen-interview-viola-windgassen/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Ist es gesund, intuitiv zu essen?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 50:52


Wie du die sieben größten Mythen über intuitive Ernährung entkräftigst Kennst du die drei Arten der intuitiven Ernährung? Da wäre zum einen die Social Media-Version, bei der du meinen könntest, dass du den ganzen Tag Burger, Pommes und Co. essen musst. Zum anderen wäre da die Hunger-Sättigungs-Version, die in Deutschland leider sehr populär ist, und suggeriert, dass du alles essen kannst, wann du möchtest und dabei ganz entspannt abnimmst, solange du nur alles „richtig machst“. Was haben beide Versionen gemeinsam? Sie picken sich einige wenige Grundsätze der intuitiven Ernährung heraus und reduzieren sie darauf. Was haben beide Versionen noch gemeinsam? Sie sind Mogelpackungen und im schlimmsten Fall Diäten, die sich nur als intuitive Ernährung tarnen. Die „echte“ intuitive Ernährung basiert auf den 10 Prinzipien der Intuitiven Ernährung nach Evelyn Tribole und Elyse Resch. Was sie von den beiden Mogelpackungen abhebt ist folgendes: Die „echte“ intuitive Ernährung ist eine Ernährungsweise, die auf Selbstfürsorge basiert und den Rahmen schafft, die inneren Signale des Körpers wie Hunger, Sättigung und Zufriedenheit zu nutzen, um das eigene Essverhalten zu lenken. Sie ist kein Diätprogramm, denn im Gegensatz zu Diäten, die die eigenen Bedürfnisse und die natürlichen Signale des Körpers in Bezug auf das Essen unterdrücken, ermutigt dich die intuitive Ernährung auf deinen Körper zu hören und hilft dir dabei, Vertrauen in die angeborene Weisheit deines Körpers zu entwickeln. Worauf es bei der Intuitiven Ernährung ankommt, was sie so besonders macht und wie du sie von Mogelpackungen unterscheidest, das erfährst du in der heutigen Episode. Am Ende der Episode gibt es außerdem ein paar Inspirationen, wie du ganz praktisch mit der Intuitiven Ernährung starten kannst. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/09/22/ist-es-gesund-intuitiv-zu-essen/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Pummelig, korpulent und füllig?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 28:59


Wie Euphemismen Vorurteile gegenüber dick_fetten Menschen fördern In den allermeisten Fällen wird es sich in deinem Alltag vermeiden lassen, die Körper von dick_fetten Menschen (oder überhaupt jeden Körper) zu beschreiben. Falls du aber beispielsweise im Gesundheitswesen arbeitest oder einen Anti-Diät-Podcast aufnimmst, dann wird es Situationen geben, in denen es wichtig und richtig ist, über Körper zu sprechen. Welche Begriffe du dann verwenden kannst, die möglichst wenig stigmatisierend sind, und warum Sprache so mächtig ist, dass sie sogar bestehende Strukturen verstärken und dich damit Teil des Problems machen kann, das erfährst du in dieser Episode. Außerdem spreche ich darüber, warum es auch bei diesem Thema nicht hilfreich ist, alles super dogmatisch zu sehen. Beispielsweise bin ich mir bei dem Begriff „curvy“ auch noch nicht ganz sicher, wie meine Meinung dazu ist. Ab und zu benutze ich ihn, ab und zu fühlt es sich nicht gut an. Aber egal, wie die Entscheidung aber in der Zukunft ausfallen wird, sie wird mich ganz sicher nicht davon abhalten, weiterhin The Curvy Magazine zu lesen. Die Chefredakteurin von @thecurvymagazine Carola Niemann war übrigens auch schon hier im Podcast und zwar in Episode #49. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören dieser und weiterer Episoden! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/09/15/pummelig-korpulent-und-fuellig/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Aber verherrlichst du mit deiner Arbeit nicht ein hohes Körpergewicht?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 60:52


Q&A-Special: Fünf Fragen, fünf Antworten Heute gibt es mal wieder eine Q&A-Episode und dafür habe ich mir fünf Fragen ausgewählt, die ihr mit im August in meiner Sommerpause geschickt habt. Hier sind sie: Frage 1: Aber verherrlichst du mit deiner Arbeit nicht ein hohes Körpergewicht? (2 min : 35 s) Frage 2: Werden die Knochen von mehrgewichtigen Menschen durch das hohe Körpergewicht in Mittleidenschaft gezogen? (9 min : 00 s) Frage 3: Wie lerne ich einen guten Umgang mit mir selbst? (20 min : 50 s) Frage 4: Gibt es eine Möglichkeit nach der Schwangerschaft mein altes Gewicht zurückbekommen, wenn Diäten doch nichts bringen? (28 min : 55 s) Frage 5: Meine Erfahrungen mit mir, Familie und Freunden zeigen mir, dass je höher das Gewicht ist, umso weniger Spaß macht Bewegung und umso anstrengender wird sie. Was sagst du dazu? (42 min : 50 s) Bonusfrage: Wie läuft ein Coaching bei dir ab? (55 min : 10 s) Hast auch du eine Frage? Dann schick sie mir! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/09/08/aber-verherrlichst-du-mit-deiner-arbeit-nicht-ein-hohes-koerpergewicht/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
War es jemals ok, dick_fett zu sein?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 21:56


Warum die fetten Rubensfrauen nur ein Mythos sind Inspiriert zu dieser Episode hat mich Dina Amlund, sie ist eine dänische Fettaktivistin und Kulturhistorikerin und sie forscht auf diesem Thema. Genauer gesagt liegt ihr Fokus auf der fettfeindlichen Struktur unserer Gesellschaft, auf dem Verständnis wie sehr Fettfeindlichkeit internalisiert ist und wie sie sich auf Sprache, Wissenschaft und Kultur auswirkt. Ich habe vor einer Weile einen Vortrag von ihr gesehen, der einige Glaubenssätze von mir ganz schön durcheinandergerüttelt. Mir war neu, dass Fettfeindlichkeit schon immer präsent war, und es gibt keine Epoche, die eine Ausnahme war. Und nein, auch im Barock war Dicksein kein Statussymbol. Fettheit wurde von Anbeginn der westlichen Kultur als Manifestation und als Symbol für das verwendet, was wir hassen. Und Schlankheit verkörperte und symbolisierte schon immer alles Gute auf der Welt. In dieser Episode gehen wir durch die einzelnen Epochen und suchen nach Hinweisen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/09/01/war-es-jemals-ok-dick-fett-zu-sein/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Die Folgen fetter Vorurteile

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 43:52


Warum ein „Tritt in den Hintern“ dicke Menschen nicht gesünder macht ***TRIGGERWARNUNG: FAT SHAMING, ZAHLEN*** Viele Leute meinen leider immer noch, dass „ein Tritt in den Hintern“ – oder auf Englisch „tough love“ – mehrgewichtige Menschen zum Abnehmen motivieren. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass Gewichtsstigmatisierung körperliche Veränderungen und Verhaltensänderungen auslösen kann, die mit einer schlechten Stoffwechselgesundheit und einer erhöhten Gewichtszunahme verbunden sind. Genauer gesagt ist Gewichtsstigmatisierung assoziiert mit einem höheren Körpergewicht, einem erhöhten Risiko für Diabetes Typ 2, oxidativem Stress, einem erhöhten Cortisol- und C-reaktivem Proteinspiegel, Essstörungen, Depressionen, Angststörungen, Unzufriedenheit dem eigenen Körperbild und einem geringeren Selbstwertgefühl, besonders bei mehrgewichtigen Personen. Warum das so ist, welche Mechanismen dahinterstehen und was mögliche Lösungsansätze sind, darum geht es in der heutigen Episode. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/08/25/die-folgen-fetter-vorurteile/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
So erfüllst du deine Bedürfnisse

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 51:43


Interview-Special mit Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria Heute ist Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria zu Gast im Iss doch, was du willst! Podcast. Karoline ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und wir standen Anfang August 2021 zusammen auf der GedankenTANKEN Bühne. Wir sind also Keynote Buddies, haben uns schon im Vorfeld gegenseitig unterstützt und in einer kleinen Gruppe unsere Keynotes geübt. Dabei ist uns aufgefallen, dass sich unsere Themen an einigen Stellen ganz schön überschneiden. Mit Karoline spreche ich heute darüber, was gewaltfreie Kommunikation mit Selbstliebe zu tun hat und wie du die gewaltfreie Kommunikation nutzen kannst, um deine Bedürfnisse zu erfüllen und deinen Körper besser akzeptieren zu lernen. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/08/18/so-erfuellst-du-deine-beduerfnisse/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Diäten sind das neue Rauchen

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 41:00


Keynote-Special: Wie ich meinen Auftritt bei @gedankentanken erlebt habe Wie sicher können wir sein, dass Diäten dick machen und der Gesundheit schaden? Genauso sicher, wie dass Rauchen Lungenkrebs verursacht. Und deshalb heißt meine Keynote, mit der ich am 2. August 2021 auf der GedankenTANKEN Bühne in Köln stand auch „Diäten sind das neue Rauchen“. Wie es dazu kam, dass ich mich in den letzten Monaten zur Keynote Speakerin habe ausbilden lassen, wie ich mich auf den Auftritt vorbereitet habe und wie ich es erlebt habe, das erste Mal auf der großen Bühne zu stehen, darüber spreche ich in der heutigen Episode. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören. Ab November werden die Videos von der Rednernacht im August sukzessive auf dem YouTube Kanal von Greator veröffentlicht. Wann genau meine Keynote veröffentlicht wird, kann ich noch nicht sagen, aber sobald es soweit ist, werde ich Bescheid sagen und sie hier verlinken. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/08/11/diaeten-sind-das-neue-rauchen/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Kennst du deine Bedürfnisse?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 35:45


Wie du herausfindest, was du brauchst, um Frieden mit dem Essen zu schließen Warum ist es so wichtig, dass du deine Bedürfnisse erfüllst, wenn du Frieden mit dem Essen und deinem Körper schließen willst? Ganz einfach: Wenn du die ganze Zeit damit beschäftigt bist, deinen Körper zu optimieren, wenn du ständig deinen Hunger unterdrückst, einem Plan hinterherläufst, dir Regeln von außen überstülpst und du dich ständig darum sorgen musst, ob dir das Ganze außer Kontrolle gerät, kann das zu einem Leben führen, in dem sich alles ums Essen und deinen Körper dreht – und nicht um die Lebensfreude. In dieser Episode klären wir, was das Intuitive Essen mit Bedürfnissen zu tun und warum dir unangenehme Gefühle dabei helfen, deine Bedürfnisse zu erfüllen. Um dir das Ganze noch ein bisschen leichter zu machen, gibt es seit heute ein neues Freebie. Es ist ein Bedürfnisfinder, in dem du einen Bedürfnistest, praktische Übungen, eine Anleitung zum Journaling und natürlich eine Journaling-Vorlage findest. Er wird dir dabei helfen, dich mit deinen Bedürfnissen zu verbinden und sie zu honorieren – und das wird dich langfristig glücklicher machen. Hier kannst du ihn dir kostenlos herunterladen: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/ Falls du meinen Newsletter schon abonniert hast, dann flattert dir das Freebie, wenn du die Podcast-Episode an dem Mittwoch, an dem sie erscheint, heute noch ganz automatisch ins E-Mail-Postfach oder es ist vielleicht sogar schon angekommen. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/08/04/kennst-du-deine-beduerfnisse/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Intuitiv Essen mit Essstörung

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 62:27


Interview-Special mit Dr. Susanne Helbig ***Triggerwarnung: Essstörungen*** Heute ist Dr. Susanne Helbig im Iss doch, was du willst! Podcast. Susanne ist Psychotherapeutin in Ausbildung und arbeitet an der Universität Bonn im Institut für Psychologie, genauer gesagt in der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Mit ihr spreche ich darüber, inwieweit bestimmte Ansichten über Ernährung und Gewicht auch in der Therapie von Essstörungen vertreten sind und wie sinnvoll es ist, dass auch mit Regeln und Restriktionen gearbeitet wird. Wie man erkennt, ob man von einer Essstörung betroffen ist, wie man als Außenstehende:r am besten helfen kann und wie man am besten mit einer akuten Binge-Eating-Situation umgeht, auch das erfährst du in unserem Gespräch. Zudem habe ich Anfang Juni eine kleine Umfrage in meiner Insta-Story gemacht, dieses Interview angekündigt und gefragt, was ihr von Susanne wissen möchtet. Es kamen viele Antworten und wir beantworten fast alle in dieser Episode. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/07/28/intuitiv-essen-mit-essstoerung/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Das ist ein Lifestyle, keine Diät!

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 25:12


Was eine Ernährungsweise zur Diät macht Bestimmt hast du den Satz schon einmal gehört: „Das ist ein Lifestyle, keine Diät!“ Daher geht es heute um die Frage, was Diäten überhaupt sind und was eine Ernährungs- oder Lebensweise zu einer Diät macht. Ich persönlich bezeichne als Diät jede Ernährungs- oder Lebensweise mit dem Ziel vorsätzlich Gewicht zu verlieren. Diese Lebens- oder Ernährungsweise kommt häufig mit irgendwelchen Regeln einher, beispielsweise wann, was oder wie viel du essen darfst – sowie mit Schuld- und Schamgefühlen, wenn diese Regeln gebrochen wurden und zwar im weitesten Sinne. Du erfährst außerdem, warum du anti-Diät sein und gleichzeitig auf Diät sein kannst (Stichwort: medizinisch notwenige Diäten), ob IgG-Tests zur „Diagnose“ einer Lebensmittelallergie taugen (da ich Diagnose in Anführungszeichen geschrieben habe, kannst du dir wahrscheinlich schon denken, was ich dazu sage) und unter welcher Voraussetzung es sogar völlig ok sein kann, konkrete Regeln in der eigenen Ernährung zu haben. Viel Spaß beim Reinhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/07/21/das-ist-ein-lifestyle-keine-diaet/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Fette Vorurteile (Teil 2): Sind dicke Menschen selbst schuld, undiszipliniert und ein Fetisch?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 70:58


Staffelstart-Special: Interaktive Podcast-Episode ***Triggerwarnung: Fatshaming*** Auch in Teil 2 der interaktiven Podcast-Episode teilen meine Hörer:innen und Follower:innen ihre Geschichten zu Fatshaming im Alltag. Dafür habe ich Ende April eine qualitative Umfrageauf Instagram gestartet und euch gebeten, zu teilen, welchen Vorurteilen ihr als dick_fett-gelesene Menschen im Alltag ausgesetzt seid. In der letzten Woche haben wir die drei am häufigsten genannten Vorurteile entkräftigt, die da waren: 1. Dicke Menschen essen „ungesund“ 2. Dicke Menschen sind faul und 3. Dicke Menschen sind unsportlich. Heute klären wir noch die beiden Fragen, ob Dicke Menschen „selbst schuld“ und undiszipliniert sind (Spoiler Alarm: Natürlich sind sie es nicht!) und was eine Vorliebe für dicke Körper von einem Fettfetisch unterscheidet. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Wie versprochen gibt es zu den beiden Episoden „Fette Vorurteile“ ein Transkript und eine kurze Zusammenfassung, die du dir hier kostenlos herunterladen kannst: https://antoniepost.de/fette-vorurteile/ Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/07/14/fette-vorurteile-sind-dicke-menschen-selbst-schuld-undiszipliniert-und-ein-fetisch-teil-2/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Fette Vorurteile (Teil 1): Essen dicke Menschen ungesund, sind faul und unsportlich?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 55:37


Staffelstart-Special: Interaktive Podcast-Episode ***Triggerwarnung: Fatshaming*** Heute lasse ich in einer interaktiven Podcast-Episode meine Hörer:innen und Follower:innen zu Wort kommen. Dafür habe ich Ende April eine qualitative Umfrage zu Fat Shaming und Alltagsdiskriminierung von dick_fetten Menschen auf Instagram gestartet und euch gebeten, zu teilen, welchen Vorurteilen ihr als dick_fett-gelesene Menschen im Alltag ausgesetzt seid. Vielen Dank an dieser Stelle erst mal an alle, die bei der Umfrage mitgemacht haben und für die vielen, vielen Nachrichten, die ich bekommen habe. Heute bekommst du hier im Podcast im Teil 1 die drei am häufigsten genannten Vorurteilen aus der Umfrage. Du darfst dich in dieser Episode aber nicht nur auf Zahlen, Daten und Fakten freuen – mit denen wir diesen Vorurteilen den Kampf ansagen. Sondern auch auf die Stimmen aus der Community, denn ich habe Sprach- und Textnachrichten bekommen, die ich in diese Episode integriert habe. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/06/30/ein-jahr-iss-doch-was-du-willst-podcast/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Ein Jahr Iss doch, was du willst! Podcast

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 38:44


Birthday-Special: Meine Learnings aus dem letzten Jahr Es ist einfach unglaublich: Heute veröffentliche ich die 50. Episode des Iss doch, was du willst! Podcast. Den Iss doch, was du willst! Podcast gibt es genau seit einem Jahr. Innerhalb von fünf Wochen habe ich ihn mehr oder weniger übers Knie gebrochen und er ist von einer fixen Idee zur Realität geworden. Heute erfährst du im Finale der ersten Staffel, was ich im letzten Jahr alles gelernt habe und warum ich gar keinen sicheren, sondern einen mutigen Ort kreieren will (was ich vor lauter Aufregung vergessen habe zu sagen: diese Erkenntnis habe ich aus einem Gespräch mit Melanie Dellenbach - sie war auch schon hier im Podcast, höre sehr gerne mal in die Episode 41 rein!) und warum ich nicht mehr glaube, dass ich mit Zahlen, Daten und Fakten alle überzeugen kann – und was meine neue Strategie ist. Den Höhepunkt meines letzten Jahres habe ich mir übrigens ganz für den Schluss aufgehoben und ich hoffe, dass du dich darüber genauso freuen wirst wie ich. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/06/30/ein-jahr-iss-doch-was-du-willst-podcast/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Von Plus-Size-Models und Modemagazinen

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 59:03


Interview-Special mit Carola Niemann von @thecurvymagazine Schätzungsweise 2000 bis 5000 Mal pro Woche werden wir mit Bildern digital manipulierter Körper konfrontiert. Bilder, die eine Idee eines perfekten Körpers vermitteln, den es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Wenn wir unsere Körper akzeptieren wollen, wenn wir Körpervielfalt schön und begrüßenswert finden wollen, dann müssen wir unsere Sehgewohnheiten verändern. Mit „The Curvy Magazine“ möchte Carola Niemann genau das erreichen. Carola ist die Gründerin und Chefredakteurin von The Curvy Magazine, ein Modemagazin für Frauen, das ein positives Lebensgefühl vermittelt, egal welche Körperform die Leserin hat. Wir haben ein spannendes Gespräch geführt über Körperakzeptanz, Fotoretusche und Carola gibt Tipps, was du tun kannst, wenn du dich trauen willst, deinen Stil auszuleben, dich die Unsicherheiten in Bezug auf deinen Körper aber (noch!) zurückhalten. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/06/23/von-plus-size-models-und-modemagazinen-interview-carola-niemann/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Doch, dein Körper braucht Kohlenhydrate!

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 32:35


Warum Low Carb nicht unbedingt gesund ist Vor ein paar Wochen habe ich auf Instagram einen Beitrag gepostet, der hieß: „Lebensmittel, die du lieber nicht essen solltest“. Der erste Satz der Caption war: „Ja, es gibt definitiv Lebensmittel, die du lieber nicht essen solltest, aber nicht, weil sie ‚zu viele‘ Kalorien haben oder Kohlenhydrate enthalten.“ Eine Followerin hat den Post folgendermaßen kommentiert: „Kohlenhydrate kommen im Blut immer als Zucker an. Der Körper ist nicht darauf angewiesen. Er bedient sich immer zuerst an den KH-Speichern. Wenn die leer sind, geht er an die Fettdepots. Den Zucker, den das Gehirn braucht, kann der Körper selbst bilden, aus guten Fetten und Eiweiß.“ Dieser Kommentar ist nicht grundlegend falsch, so aber auch nicht richtig. Man muss das viel differenzierter betrachten. Ja, das stimmt, unser Körper kann beispielsweise aus Proteinen Glucose, also Zucker, herstellen. Aber ob du daraus schließen kannst, dass du langfristig keine Kohlenhydrate brauchst, das klären wir in der heutigen Episode. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/06/16/doch-dein-koerper-braucht-kohlenhydrate Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Personalwelt
Folge 44: 12 Tipps für einen entspannten Start nach dem Urlaub

Personalwelt

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 8:42


Machst du dir bereits während der letzten Urlaubstage schon Gedanken über deine ersten Arbeitstage? Vielleicht bist du sogar deshalb ängstlich was alles auf dich einstürzen wird. Damit du deinen Urlaub komplett genießen kannst teile ich mit dir in dieser Folge 12 Tipps für einen entspannten Start nach dem Urlaub. Für alle meine Newsletter Abonnent*innen biete ich am Dienstag, den 15.06.2021 ein kostenfreies live Webinar an mit 10 Tipps für neue Chefinnen. Daher abonniere noch schnell meine gratis Newsletter: Link zum Newsletter Folge direkt herunterladen

Iss doch, was du willst!
Fatshaming sichtbar machen

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 42:04


Interview-Special mit Anna Kumher von @wenigstenseinhuebschesgesicht Heute ist Anna Kumher zu Gast im Podcast. Anna ist Sozialarbeiterin und betreibt in ihrer Freizeit den Instagram-Kanal @wenigstenseinhuebschesgesicht auf dem sie Fatshaming sichtbar macht. Ihren ersten Post hat sie vor knapp einem Jahr am 6. Juli 2020 veröffentlicht. Er sagt ganz schlicht: „Fatshaming ist Alltag. Es ist überall. Jede dick_fette Person kann mindestens eine Situation nennen, bei der sie_er Sprüche, Vorurteile, körperliche oder seelische Gewalt erfahren hat. Dazu alltägliche Ausschlüsse wie zu kleine Sitze, kaum passende Kleidung, Kommentare beim Essen usw. Auf dieser Seite möchte ich diese Erlebnisse sichtbar machen, möchte ich Fatshaming sichtbar machen.“ Mittlerweile hat Anna über 400 Beiträge geteilt und über 15.000 Abonnent:innen folgen ihr. Ein durchschnittlicher Post hat 2000-2500 Likes. Das ist einfach der Wahnsinn und an diesen Zahlen sieht man, wie sehr ihr Account einen Nerv trifft. Ihr Account gibt Menschen, die beleidigt und diskriminiert werden, einen Ort, um genau das zu thematisieren und an dem sie sich ernst genommen fühlen. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/06/09/fatshaming-sichtbar-machen-interview-anna-kumher/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Und was ist mit den dicken Kindern?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 43:59


Wir bewegen uns mit großen Schritten auf die 50. Episode zu. Im Juli wird der Iss doch, was du willst! Podcast ein Jahr alt. Ich mache mir natürlich auch schon Gedanken zur zweiten Staffel und ich hoffe, du freust dich darüber: Auch in der zweiten Staffel wird der Iss doch, was du willst! Podcast wöchentlich erscheinen und es geht nahtlos mit der ersten Episode der 2. Staffel weiter. Da ich gerne mit einem Knall die neue Staffel starten will, habe ich spontan beschlossen, die interaktive Podcast-Episode zur Alltagsdiskriminierung, die eigentlich diese Woche geplant war, auf den 7. Juli zu verschieben. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich so viele Nachrichten und Antworten auf meine beiden Fragensticker bekommen habe und ich möchte die ganz in Ruhe auswerten und beantworten. Wenn die Episode erst im Juli kommt, dann kann ich mir dafür etwas mehr Zeit nehmen. Vor ein paar Tagen habe ich mal die Podcastzahlen ausgewertet und dabei habe ich festgestellt, dass eine bzw. zwei Episoden im Vergleich zu den anderen relativ wenig heruntergeladen wurden. Könnte das daran liegen, dass ich die Episode geteilt und einen Namen gewählt habe, der nicht so ansprechend gewesen ist? Ich vermute es, daher gibt es heute einen Repost der beiden Episoden, damit sie endlich die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. In dieser Repost-Folge erfährst du, ob unsere Kinder wirklich immer dicker werden, warum es für das Selbstwertgefühl so wichtig ist, bereits in der Kindheit ein positives Körperbild zu entwickeln und wie wir es als Gesellschaft schaffen können, dieses Erbe der Diätkultur, das wir seit hunderten von Jahren von einer Generation an die andere weitergeben endlich stoppen können. Diese beiden Episoden sind nicht nur für Eltern oder Menschen, die mit Kindern arbeiten oder sonst mit Kindern zu tun haben. Wir waren alle selbst mal Kinder und auf mich hatten diese beiden Episoden als ich sie aufgenommen habe, eine Art therapeutische Wirkung, weil ich ganz viele Dinge aus meiner Kindheit und meiner eigenen Diätkarriere plötzlich viel besser verstanden habe und in einem anderen Licht sehen konnte. Ich freue mich sehr, wenn du in den Repost reinhörst. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/06/02/und-was-ist-mit-den-dicken-kindern/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Körper sind Privatsache

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later May 26, 2021 85:58


Heute spreche ich mit Natalie Rosenke. Natalie ist Fett Aktivistin, Expertin für Gewichtsdiskriminierung und seit Herbst 2013 ist sie Vorsitzende der Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung. Ich habe Natalie auch relativ gleich zu Beginn entdeckt, zu dem Zeitpunkt als sich dieses Parallel-Universum, in dem sich die Anti-Diät-Bewegung abspielt, für mich aufgetan hat. Ich habe Ernährungswissenschaften studiert und ich kann mich nicht erinnern in meinem gesamten Studium mal irgendwas zu Gewichtsdiskriminierung oder Anti-Diät oder Health at Every Size gehört zu haben – und das finde ich wirklich schlimm. Erst als ich aktiv Diäten hinter mir lassen wollte und nach einer Alternative gesucht habe, bin ich über Natalie mehr oder weniger gestolpert, denn sie war zu der Zeit Kolumnistin bei der Süddeutschen Zeitung und schrieb über ihre gelebte Erfahrung als dick_fette Person. Für mich war es zu der Zeit völlig faszinierend, dass es die Möglichkeit gibt als dicker Mensch gar nicht abnehmen zu wollen, denn in meiner Welt kam das überhaupt nicht vor. Im Interview sprechen wir darüber, warum Dicksein als Mutwilligkeit und Schädigen der Gruppe wahrgenommen wird, über die Arbeit der Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung und was aus der Petition geworden ist, die fordert: „Gewicht“ in § 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes aufzunehmen und dicke Menschen effektiv vor Gewichtsdiskriminierung zu schützen. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/05/26/koerper-sind-privatsache-interview-natalie-rosenke/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Weniger essen, mehr bewegen?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later May 19, 2021 43:35


Warum Gewicht keine Frage der Willenskraft ist Wir haben hier im Podcast schon so viel darüber geredet, welche Faktoren das Gewicht und die Gesundheit bestimmen und warum der Jo-Jo-Effekt eine zu erwartende Reaktion des Körpers ist. Wir haben geklärt, wie dein Körper dich vor dem Verhungern schützen will, wenn du Diät machst, und dadurch Stoffwechselprozesse verändert, dass du weniger Energie verbrauchst und mehr Hunger bekommst. Wir wissen mittlerweile, dass der Körper nicht unterscheiden kann, ob das eine erzwungene Hungersnot ist oder eine freiwillig auferlegte Diät und er auf beides in derselben Art und Weise reagiert. Und dennoch begegnen mir in meiner Arbeit tagtäglich die Sätze: Wenn man ein bisschen weniger isst und sich etwas mehr bewegt, dann klappt das auch mit der Traumfigur. Dick_fette Menschen haben keine Willenskraft. Wenn man wirklich will, dann kann man auch schlank sein. Das sind doch alles nur Ausreden. Warum es gar nicht vorgesehen ist, dass wir vorsätzlich Gewicht verlieren, warum es sogar ein schlechtes Zeichen sein kann, wenn die Diät plötzlich klappt und warum das Gewicht keine Frage der Willenskraft ist, darum geht es in der heutigen Episode. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/05/19/weniger-essen-mehr-bewegen/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

MAMA BUSINESS® ・Businessaufbau & Selfcare für mutige Mamas!
Wie gewinne ich Newsletter Abonnent:innen, Johanna Fritz?

MAMA BUSINESS® ・Businessaufbau & Selfcare für mutige Mamas!

Play Episode Listen Later May 18, 2021 51:55


Ich freue mich tierisch über meine fröhliche Interviewpartnerin von heute. Johanna ist schon einige Jahre erfolgreich im Onlinebusiness unterwegs. Sie hilft Selbstständigen durchzustarten. Eines ihrer Lieblingsthemen ist hierbei das Thema E-Mail-Marketing und Listenaufbau. Freu´ dich also auf einige super smarte Tipps, wie du deine ersten Newsletter-Liste aufbauen kannst. MAMA BUSINESS: https://mama-business.de/ Johanna Fritz: https://byjohannafritz.de/ Kost´nix: → Werde Teil der kostenlosen, MAMA BUSINESS Gruppe https://www.facebook.com/groups/1510797259087434 → Mach´mit bei der kostenlosen Challenge "Die 8 Stunden Homepage": https://mama-business.de/lp-8h-homepage-website-selbst-erstellen/ → Sichere dir kostenlos mein Freebie "In 13 Schritten selbstständig": https://mama-business.de/community/ → Hol´ dir praktische Tipps im BLOG: https://mama-business.de/blog/ → Folge mir auf Insta https://www.instagram.com/mama___business/ → Facebook https://www.facebook.com/mamabusinessnadine/ oder → Pinterest https://www.pinterest.de/mama_business/ Kost´was: → Onlinekurs DIE 8 STUNDEN HOMEPAGE: https://mama-business.de/onlinekurs-die-8h-homepage-beta/ → MAMA BUSINESS Bootcamp (Start 04.05.21): https://mama-business.de/bootcamp/

Paymentandbanking FinTech Podcast
10 Jahre Payment & Banking: Der Jubiläumspodcast! - FinTech Podcast #320

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2021 79:35


10 Jahre Payment & Banking verdienen natürlich einen eigenen Podcast. Dementsprechend würdigen wir das vergangene Jahrzehnt mit einer Spezialausgabe, in die es fast alle Mitglieder unseres Teams geschafft haben und in der wir gemeinsam zurückblicken. Einzig Rafael haben wir vermisst, werden ihn aber bestimmt auch bald wieder zu hören oder zu lesen bekommen. Im Podcast lassen André, Jochen, Miriam, Kilian, Maik, Nicole, Christina und Julia die Meilensteine der letzten Jahre Revue passieren und verraten ein paar Geheimnisse, die sich hinter den Kulissen abgespielt hatten. Preise, Premieren, Wilde Parties, Abmahnungen, gemeinsam durchgestandene Grippe-Wellen – die Historie von Payment & Banking hat einiges zu bieten! An dieser Stelle wollen wir uns alle außerdem ganz besonders bei all unseren Leser*innen, Podcasthörer*innen und Newsletter-Abonnent*innen bedanken! Ohne euch wären wir nicht dort, wo wir heute sind und wir freuen uns, euch auch künftig bei unseren Events zu treffen. Hoffentlich bald auch wieder live und von Angesicht zu Angesicht!

Iss doch, was du willst!
Respect My Size

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later May 12, 2021 45:29


Interview-Special mit Julia Kremer von @schoenwild ***TRIGGERWARNUNG: DISKRIMINIERUNG, STIGMATISIERENDE SPRACHE, ESSSTÖRUNGEN*** Wie jede zweite Woche ist es heute wieder eine Interview-Episode und mein heutiger Gast ist Modell, Bloggerin und die amtierende Miss Hamburg. Du weißt sicher schon, von wem ich spreche: Julia Kremer oder vielleicht kennst du sie auch als Jules, unter ihrem Instagram-Account @schoenwild oder vielleicht auch durch ihre Instagram-Kampagne #RespectMySize Ich will Jules schon ganz lange in den Podcast einladen, aber dann hat sie mich letzten Herbst in ihren Podcast „Fett & Vorurteil“ eingeladen, wo sie gerade zusammen mit Verena Prechtl die zweite Staffel aufnimmt. Unsere gemeinsame Episode war die Abschlussfolge der ersten Staffel und wir haben darin hauptsächlich über Essstörungen gesprochen. Heute revanchiere ich mich mit einer Gegeneinladung und spreche mit Jules darüber, wie sie sich im letzten Jahr verändert hat, über ihre wichtige Aufklärungsarbeit gegen die Diskriminierung von dick_fetten Menschen im Alltag, über mentale Gesundheit und vieles mehr. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/05/12/respect-my-size-interview-julia-kremer Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Allyship: Dick_fette Menschen brauchen echte Verbündete

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later May 5, 2021 40:47


Was du als schlanke Person tun kannst, um dick_fette Menschen zu unterstützen Heute erfülle ich mal wieder einen Hörer:innen-Wunsch. Und zwar hat mich eine meiner Follower:innen auf Instagram gefragt, ob ich nicht mal eine Episode zu Allyship machen könnte. Sie selbst ist schlank und sieht aber in ihrem Umfeld häufig wie dick_fette Menschen schlecht behandelt werden und möchte gerne wissen, wie sie mithelfen kann, echte Veränderungen herbeizuführen. Das Ziel von Allyship sind wirksame, verantwortungsvolle Taten, die das Leben für dick_fette Menschen etwas leichter und etwas besser machen und direkt die strukturelle Diskriminierung von dick_fetten Menschen bekämpfen. Was du als schlanker Mensch oder als Person mit Thin Privilege ganz konkret tun kannst, wenn du ein echter Ally sein willst, warum du das an der einen oder anderen Stelle auch mal versauen wirst und worauf es wirklich ankommt, erfährst du in der heutigen Podcast-Episode. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/05/05/allyship-dick_fette-menschen-brauchen-echte-verbuendete/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Body Respect Schweiz

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 53:24


Interview-Special mit Melanie Dellenbach Heute ist Melanie Dellenbach zu Gast im Iss doch, was du willst! Podcast, Body Respect Aktivistin und eine echte Pionierin: Sie hat bereits 2011 einen Fashion Blog für große Größen gestartet. Heutzutage ist das nicht kaum mehr erwähnenswert, aber vor 10 Jahren war das ja geradezu radikal, dass sich eine dick_fette Frau sichtbar macht. In einem Auslandsjahr in den USA hat sie Health at Every Size kennengelernt und das Fat Acceptance Movement mit nach Hause in die Schweiz gebracht. Ihr Ziel ist es, in der Schweiz eine neue Kultur von Körperrespekt zu erschaffen, die Schweiz zum Thema Gewichtsdiskriminierung zu sensibilisieren und mitzuhelfen, langfristig in der Schweiz einen Paradigmenwechsel zu schaffen vom gewichtsnormativen zu einem gewichtsinklusiven Weg. Dafür hat sie nach dem Vorbild von Body Respect Island den Verein Body Respect Schweiz mitbegründet, den sie heute im Podcast vorstellt. Wir sprechen außerdem über ihre gelebte Erfahrung als dick_fette Frau, warum eine nur auf das Verhalten bezogene Gesundheitsförderung nicht mehr zeitgemäß ist, wie man medizinisches Fachpersonal in der Schweiz mehr für Gewichtsdiskriminierung sensibilisieren könnte und wer alles beim Verein Body Respect Schweiz, den Melanie als aktive Community aus dicken Menschen und ihren Verbündeten beschreibt, mitmachen darf. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/04/28/body-respect-schweiz-interview-melanie-dellenbach/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Gibt es "gute" und "schlechte" Lebensmittel?

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 29:35


Warum es nicht gesund ist, Lebensmittel zu kategorisieren Wenn ich von Health at Every Size und vor allem von Intuitiver Ernährung spreche, die eine Säule von HAES ist, höre ich ganz häufig den Einwand: Manche Lebensmittel sind aber einfach nicht gesund. Ich will gar nicht abstreiten, dass unterschiedliche Lebensmittel unterschiedliche Nährstoffprofile und demzufolge eine unterschiedliche Wirkung auf den Körper haben. Das ist ganz logisch. Doch sollte man das zum Anlass nehmen, Lebensmittel in „gesund“ und „ungesund“ einzuteilen? Health at Every Size hält nichts davon, Lebensmittel zu kategorisieren. Das Problem: Wir verwenden „gesund“ und „ungesund“ nicht als neutrale Begriffe, sondern moralisieren dadurch unser Essverhalten und letztendlich uns selbst. Welche weiteren Probleme durch diese Einteilung entstehen, wie du Lebensmittel neutral beschreiben kannst und warum du dir als intuitive:r Esser:in die Frage gar nicht mehr stellst, ob Lebensmittel „gut“ oder „schlecht“ sind, das erfährst du in dieser Episode. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/04/21/gibt-es-gute-und-schlechte-lebensmittel/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Yoga für jeden Körper

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 61:07


Interview-Special mit Sophie Schwarz Wenn du Frieden mit deinem Körper schließen und dich einfach nur aus Freude bewegen willst, dann stehst du häufig vor dem Problem, dass du gar nicht weißt, wo du das machen sollst. Es gibt leider immer noch sehr wenige Orte, an denen dick_fette Menschen Sport machen oder sich bewegen können, ohne Vorurteilen zu begegnen, Beschämungen erwarten zu müssen oder auf irgendeine andere Art eine geballte Ladung Diätkultur abzubekommen. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass mein heutiger Gast im Podcast genau so einen wunderbaren Ort kreiert hat. Sie nennt ihn „Sophies Safe Space“, einen Raum ohne Scham, ohne Beurteilung, ohne Verurteilung, ohne Leistungsdruck, ohne Gewichtsthematiken und ohne (Bewegungs-)Zwang. Es ist ein Raum für Yoga, für Meditation, für Erholung, für Freiheit, für Atmen, für Lernen, für Heilung für Ruhe und für „Nichts-tun“. Sophie Schwarz ist körperpositive und gewichtsneutrale Yoga-Lehrerin und wir unterhalten uns heute darüber, warum ausnahmslos jeder Körper für Yoga geeignet ist, was du tun kannst, wenn dich als Menschen mit einer Diät- oder Essstörungsvergangenheit Sport triggert und was Sophie, wenn sie in 50-60 Jahren auf ihre Arbeit als Yogalehrerin zurückblickt, gerne erreicht haben möchte. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/04/14/yoga-fuer-jeden-koerper-interview-sophie-schwarz/ Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
Körperliebe vs. Körperneutralität

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 22:44


Was, wenn es mir nicht egal ist, wie mein Körper aussieht? Heute geht es im Podcast um Körperliebe und Körperneutralität, um Gemeinsamkeiten, Unterschiede und wie es sich mit Körperakzeptanz vereinbaren lässt, wenn es einem eben nicht egal ist, wie der eigene Körper aussieht. Um es gleich vorweg zu nehmen: Du musst deinen Körper nicht lieben. Body und Selflove sind momentan Trends auf Social Media, die bei manchen Menschen unnötig Druck aufbauen. Vom Körperhass sofort in die Körperliebe? Diese Vorstellung setzt einen ungesunden und einen eventuell nicht erreichbaren Standard, da sich viele Menschen nicht vorstellen können, den eigenen Körper jemals zu lieben. Daher finde ich gerade am Anfang, wenn jemand aus der Diätkultur aussteigt, das Konzept der Körperneutralität sehr wertvoll. Körperneutralität bedeutet, den Selbstwert vom Aussehen zu entkoppeln und diesem allgemein weniger Bedeutung beizumessen. Warum dir Körperneutralität zwar dabei helfen, auf persönlicher Ebene zu heilen, das Konzept aber trotzdem nicht ausreicht, um die eigenen Vorurteile zu hinterfragen und die Akzeptanz von dick_fetten Körpern in der Gesellschaft zu fördern, erfährst du in der heutigen Episode. Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/04/07/koerperliebe-vs-koerperneutralitaet/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Iss doch, was du willst!
10 Schritte, um Diäten hinter dir zu lassen

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 39:37


Wie du dir eine Umgebung schaffst, in der du Frieden mit dem Essen schließen kannst Nach einer dreiwöchigen Pause ist der Iss doch, was du willst! Podcast wieder da und heute mit einer Info-Episode, die dir ganz konkret Anregungen und Werkzeuge an die Hand gibt, wie du dir eine Umgebung schaffst, in der du Frieden mit dem Essen und deinem Körper schließen kannst. In dieser Episode erfährst du, und warum es wichtig ist, Grenzen zu setzen, welche Diätwerkzeuge dich daran hintern, deine Diätmentalität abzulegen, was Dankbarkeit mit dem Körperbild zu tun hat und warum du die Gesellschaft veränderst, wenn du anfängst, deinen Körper zu akzeptieren. Seit kurzem gibt es außerdem den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen, den ich dir am Ende der Episode kurz vorstelle. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Und hier kannst du den Audiokurs kaufen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/03/24/10-schritte-um-diaeten-hinter-dir-zu-lassen/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Die BGM-Komplizen
#3 Resilient denken und handeln

Die BGM-Komplizen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 27:40


In dieser Episode geht's dem eigenen Mindset an den Kragen! Benefit BGM-Gründerin Babette Halbe-Haenschke ist betriebliche Gesundheitsmanagerin und lehrt neben den BGM-Basics vor allem die richtige Haltung im Leben. Wir klären spannende Fragen, die gerade jetzt in der Corona-Pandemie so wertvoll wie nie sind: - Was soll der Hype um Resilienz? - Wie kann ich auch zum Stehaufmännchen/-weibchen werden? - Wie komme ich aus der Krise und gestalte meine Zukunft? - Gibt's ein Tool-Köfferchen? Kann ich's erlernen? Als hilfreiche Zusammenfassung finden Sie die "Quintessenz" dieses Interviews als gratis Download unter http://bit.ly/benefitbgm-resilienz . Dort werden auch alle relevanten wissenschaftlichen Quellen aufgelistet, falls Sie weiter recherchieren möchten. Kleiner Tipp am Rande: Es lohnt sich Newsletter-Abonnent*in zu werden! Alle 6-8 Wochen gibt’s wertvolle Impulse, garantiert „werbedauersendungsschleifenfrei“ und viele Gratis-Downloads für BGMer und alle, die es noch werden wollen!

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#79 - Was Luxus für mich bedeutet

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 30:58


Hallo Podcast-Pennies! Heute geht es darum, wie ich mich absichere und warum ihr das nicht nachmachen solltet, warum Aktien so furchteinflößend wirken und wir sprechen darüber, was Luxus für mich bedeutet. Außerdem (kurze Ankündigung an dieser Stelle) ist heute eine hervorragende Gelegenheit, um endlich Newsletter-Abonnent*in zu werden! Zum Ende der Woche hin wird es nämlich eine große Ankündigung geben. Anmelden könnt ihr euch auf www.madamemoneypenny.de/newsletter - Alle Links findet ihr wie immer auch in den Folgennotizen.

Go Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für Frauen
Mandy, was soll das eigentlich mit diesem Achtsamkeits-Gedöns?

Go Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für Frauen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2019 22:20


In den letzten Wochen erreichte mich immer wieder die Frage: "Was soll das eigentlich mit diesem Achtsamkeits-Gedöns, Mandy?" Ist das eine Trendwelle auf der jetzt auch alle Läufer*innen mit schwimmen müssen und bei der wir an jeder Ecke anhalten meditieren, Klangschalen anstimmen und es Räucherstäbchen-Laufevents geben wird? Für mich ist klar: In der aktuellen Schnelllebigkeit brauchen wir definitiv mehr Achtsamkeit, mehr im Hier und Jetzt-Sein, und ich habe meinen Weg gefunden, das wunderbar mit dem Laufen zu verbinden und so näher bei mir anzukommen. Wie das alles kam, was das mit meinen Laufworkshops zu tun hat und was das für Go Girl! Run! künftig bedeutet, das erzähle ich Dir in dieser neuen Folge. Du erfährst: … was für mich leichter Laufen bedeutet. … wie meine Laufphilosophie lautet. … warum ich gerade ein neues Online-Coaching-Programm entwickele. … warum Achtsamkeit ein Gamechanger beim Laufen und im Leben sein kann. … was Dich in meinen Laufworkshops erwartet. … warum es keine Beiträge mehr übers Reisen und Triathlon auf Go Girl! Run! gibt. … warum Du Mimimi und den inneren Schweinehund begraben darfst! ++++++ MELDE DICH JETZT ZUM KOSTENLOSEN WEBINAR AM 16. JUNI AN: https://www.gogirlrun.de/webinar-leichter-laufen ++++++ Den Blogbeitrag/Shownotes zur Folge findest Du hier auf meinem Blog ++++++ KOSTENLOSE TRAININGSPLAN-VORLAGE für alle Newsletter-Abonnent*innen: → Jetzt anmelden MEINE LAUFCHALLENGES: → Get Ready to Run Laufchallenge für Anfänger → 5-Kilometer-Challenge → 10-Kilometer-Challenge ++++++ DEIN THEMENWUNSCH / DEINE FRAGE IM PODCAST: https://goo.gl/forms/CZ6NDC3raBwWjx4p1 ++++++ Viel Spaß beim Zuhören! KEEP ON RUNNING WITH A BIG SMILE! Folge direkt herunterladen

Go Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für Frauen
„Gesundheit ist mir wichtiger als Bestzeiten!“ – Interview mit Kevin Besser

Go Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für Frauen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 48:16


Kevin Besser ist Laufexperte auf "runnersflow" und überzeugt von einem aktiven und gesunden Lebensstil, denn er selbst hat die Transformation vom Couchpotatoe zum Marathonläufer mit all ihren Höhen und Tiefen erlebt. Im Podcast-Interview gönnen wir uns nicht nur leckere Schokokekse, sondern quatschen darüber, wie eine Hotelbar Kevins Leben veränderte, wie er mit dem Social-Media-Druck auf Instagram umgeht und warum es ihm so sehr am Herzen liegt, andere Menschen für Sport zu motivieren. Kevins wahre Laufhelden sind vor allen anderen die langsamen Läufer, die trotz Defiziten oder Schamgefühlen an den Start gehen und etwas für sich und ihren Körper tun. Im Interview erfährst Du… warum es soviel Spaß macht Schokolade beim Podcasten zu futtern. … wie Kevin mit seinem Selbstbild auf Instagram umgeht. … wie Kevin durch seine Urlaubsplauze zum Laufen gebracht wurde. … wie Kevin 10kg abgenommen hat. … welche Fehler Kevin beim Laufeinstieg gemacht hat. … dass auch schlanke Männer/Läufer nicht unbedingt "super" schnell sind. … Kevins Philosophie von gesundem Essen. … woher Kevin seine Laufmotivation nimmt. … warum Marathonlaufen immer noch etwas ganz besonderes ist. … wie Kevin mit der Diagnose Läuferknie umgeht und es kuriert. … wie er sich in der letzten Triathlon-Saison übernahm und seine Gesundheit darunter litt. … was Kevin in 6 Jahren Laufen gelernt hat. ++++++ Den Blogbeitrag/Shownotes zur Folge findest Du hier auf meinem Blog ++++++ KOSTENLOSE TRAININGSPLAN-VORLAGE für alle Newsletter-Abonnent*innen: → Jetzt anmelden MEINE LAUFCHALLENGES: → Get Ready to Run Laufchallenge für Anfänger → 5-Kilometer-Challenge → 10-Kilometer-Challenge ++++++ DEIN THEMENWUNSCH / DEINE FRAGE IM PODCAST: https://goo.gl/forms/CZ6NDC3raBwWjx4p1 ++++++ Bleibe auf dem Laufenden: → meinem Blog: https://gogirlrun.de/ → Facebook: GoGirlRun.de → meine Facebook-Gruppe: Laufen für Frauen → Instagram: @gogirlrun Wenn Dir diese Folge gefallen hat, bewerte sie gerne mit 5-Sternen auf iTunes und hinterlasse mir einen Kommentar. Wenn Du einen Themenwunsch für die nächste Folge hast, reiche sie gerne hier ein: https://goo.gl/forms/CZ6NDC3raBwWjx4p1 Viel Spaß beim Zuhören! KEEP ON RUNNING WITH A BIG SMILE! Folge direkt herunterladen

Go Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für Frauen
„Höre auf Dein Herz und genieße das Laufen!“ – Interview mit Sandra Liebe

Go Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für Frauen

Play Episode Listen Later May 31, 2019 38:13


Das Laufen „entdeckte“ Sandra Liebe 2017 dank eines Geschenks ihrer Arbeitskollegen. Mit den Worten „Das wird Deine nächste Challenge!“ überreichten sie Ihr den Startplatz bei einem 10-Kilometer-Lauf. Sandra war bis dahin keinen einzigen Kilometer gelaufen. Doch mit diesem Geschenk änderte sich ihr ganzes Leben! Sandra ist 39 Jahre alt, lebt in Neubrandenburg, arbeitet Vollzeit, ist verheiratet und Mutter eines 7-jährigen Sohnes und läuft demnächst ihren ersten Halbmarathon. Kennengelernt haben wir uns beim ersten #TeamGoGirlRun beim Dünenläufer 2017 und Sandra hat mich schon damals mit ihrer positiven Ausstrahlung und ihrem Lachen begeistert. Im Interview erfährst Du… wie Sandra für ihre ersten 10 Kilometer trainierte. … wie sie Training, Familie und Vollzeit-Job unter einen Hut bringt. … wie ihr 7-jähriger Sohn die Laufbegeisterung mitlebt. … warum sie Laufevents motivieren. … wie sie Prioritäten fürs Laufen setzt. … warum es beim 1. Dünenläufer so viele Knutschfotos gab. … wie sie sich auf ihren 1. Halbmarathon vorbereitet hat. … wie das Laufen ihre Beziehung zu ihrem Mann neu belebt hat. … wie Walking Deine Grundlagenausdauer verbessern kann. … warum es sich lohnt in einer Laufgruppe/Laufverein zu trainieren. … wie sie lernte ihren Körper so anzunehmen und zu lieben wie er ist. … warum das Laufen für sie der beste Ausgleich zu ihrem Alltag und Beruf ist. … wie ihr der Go Girl! Run! Laufworkshop in Rostock gefiel. Teile Deine Erfahrungen und Tipps zum Wiedereinstieg gerne unter meinem aktuellen Instagram-Bild! Ich freue mich darauf! ++++++ Den Blogbeitrag/Shownotes zur Folge findest Du hier auf meinem Blog ++++++ KOSTENLOSE TRAININGSPLAN-VORLAGE für alle Newsletter-Abonnent*innen: → Jetzt anmelden MEINE LAUFCHALLENGES: → Get Ready to Run Laufchallenge für Anfänger → 5-Kilometer-Challenge → 10-Kilometer-Challenge ++++++ DEIN THEMENWUNSCH / DEINE FRAGE IM PODCAST: https://goo.gl/forms/CZ6NDC3raBwWjx4p1 ++++++ Bleibe auf dem Laufenden: → meinem Blog: https://gogirlrun.de/ → Facebook: GoGirlRun.de → meine Facebook-Gruppe: Laufen für Frauen → Instagram: @gogirlrun Wenn Dir diese Folge gefallen hat, bewerte sie gerne mit 5-Sternen auf iTunes und hinterlasse mir einen Kommentar. Wenn Du einen Themenwunsch für die nächste Folge hast, reiche sie gerne hier ein: https://goo.gl/forms/CZ6NDC3raBwWjx4p1 Viel Spaß beim Zuhören! KEEP ON RUNNING WITH A BIG SMILE! Folge direkt herunterladen

BusinessDNA
010_Leads aus Newsletter-Abonennten generieren

BusinessDNA

Play Episode Listen Later Oct 26, 2018 9:10


In der heutige Folge lernst du, wie du deine Newsletter Abonnenten in zahlende Kunden verwandeln kannst. Es dauert teilweise sehr lange, bis du eine Liste mit E-Mail-Adresse Online oder Offline aufgebaut hast. Hast du diese Liste aufgebaut, kommen die meisten etwas in straucheln wie sie diese Liste nun effektiv bearbeiten sollen und wie sie eine Newsletter Abonnent in einen Kunden verwandeln können.

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
Elevator Pitch - in 30 Sekunden ueberzeugen

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later Oct 3, 2016 13:55


Der Elevator Pitch ist eine Anspracheform, um in kürzester Zeit deinen Kunden so zu begeistern , dass er mehr wissen will. In diesem Artikel gebe ich dir die Formel für deinen Elevator Pitch an die Hand.  Dazu habe ich die auch eine entsprechende Checkliste vorbereitet, die du als Newsletter Abonnent von mir zugeschickt bekommst. Solltest du noch kein Newsletter Abonnent sein, dann trag dich einfach in meinen Newsletter hier ein. Du kommst dann automatisch auf eine Seite, auf der du alle Checklisten und Arbeitsblätter herunterladen kannst.

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
Aktives Zuhoeren - So nutzt du die 3 Stufen als Verkaufswerkzeug

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later May 22, 2016 22:12


PDF-Checkliste zu vielen Folgen gratis downloaden als Newsletter-Abonnent: http://www.bottin.de/newsletter Diesen Podcast kannst du auf iTunes gratis abonnieren: http://www.bottin.de/itunes Besuch Thomas Bottin´s BLOG: http://www.bottin.de/bottin-blog Thomas auf: XING: http://www.bottin.de/XING Twitter: https://twitter.com/thomasbottin Facebook: https://www.facebook.com/bottin.thomas

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
So gewinnst du mit Egozitaten das Herz deines Kunden

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later May 10, 2016 15:16


Die Checklisten zu vielen Folgen bekommst du als Newsletter-Abonnent gratis: Hier kannst du dich anmelden: http://www.bottin.de/newsletter Der Kunde ist dein wichtigster Zeuge - zitiere ihn! Nichts wirkt überzeugender, als wenn du deinen eigenen Kunden zitierst.  Ich nenne das Egozitate. Um mit Egozitaten die richtige Wirkungskraft zu entfalten, musst du gut zuhören. Wenn du also im Dialog mit deinen Kunden bist und er sagt etwas, dass deine Argumentation unterstützt, dann solltest du dir diese Aussage merken. Du musst dir quasi einen mentalen Post-it von dieser Aussage ins Gedächtnis kleben. Im richtigen Moment kommst du dann darauf zurück indem du sagst: Sie haben eben einen sehr wichtigen Punkt erwähnt, sie sagten…  

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
So überzeugst du skeptische Kunden schnell und einfach

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later May 8, 2016 18:31


Die Checkliste zu dieser Folge bekommst du als Newsletter-Abonnent gratis in dein Postfach. Du kannst dich hier zum Newsletter anmelden: http://www.bottin.de/newsletter Du willst persönlich mit Thomas Bottin trainieren? Dann schau hier nach dem ächsten Termin für das offene Verkaufsseminar: http://www.bottin.de/verkaufsseminar