POPULARITY
Unterstützt uns auf Steady:https://steadyhq.com/de/normale-drachen/about-Heute richten wir es uns muckelig ein in unserem kleinen Podcastwohnzimmer! Ein paar hustende Kinder in die Ecke, einige zu dolle freundebuchfragen an die Wand, schummriges Licht für die Atmosphäre und als Eyecatcher ganz viel Gagpotential in die Mitte neben die durchgenudelte Ledercouch! Und jetzt macht es euch bequem für die neue Folge von Normale Möwe mit einem literarischen Erguss im wahrsten Sinne des Wortes garniert mit einem mittelalterlichen Exkurs zur Korrpution und schaltet ja rechtzeitig ein um nicht zu früh zu kommen! Denkt dran: die erste Regel des Möw-Clubs lautet "immer die neue Folge hören!"
Klatschen mit Klasse! Ingo Ruff, diesmal auf Solopfaden, ist zu Gast in einem Bahnhof, den viele nur vom Vorbeifahren kennen: Kassel-Wilhelmshöhe. Dabei lohnt sich ein Besuch in dem Einkaufsbahnhof. An seiner Seite ist Deutschlands bekanntester Warm-Upper Christian Oberfuchshuber. Keine große TV-Show im deutschsprachigen Raum kommt ohne ihn aus, denn er wärmt das Publikum - bevor die Kameras angehen - nicht nur auf, ach was, er macht es heiß und tobend! Seine Geheimnisse, wie er jedes Publikum knackt und auf Betriebstemperatur bringt, und auch seine größten Pannen - darüber redet Aufheizer Christian mit Ingo bei einem heißem Kaffee in der Bahnhofsbäckerei Kamps. Außerdem stöbern beide bei Schmitt & Hahn, dem Zeitungs- und Buchladen, durch die angesagtesten Bestseller. Ob sie ein Fachbuch „Warm up für Anfänger“ finden?https://oberfuchshuber.de/https://www.instagram.com/oberfuchshuber/https://www.einkaufsbahnhof.de/kassel-wilhelmshoehe/store/schmitt-hahnhttps://www.einkaufsbahnhof.de/kassel-wilhelmshoehe/store/kamps-baeckerei-mit-backstubehttps://www.bahnhof.de/kassel-wilhelmshoeheIMPRESSUM MEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.comDATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz(0:03) Nächster Halt, Kassel Wilhelmshöhe, Banusbummel mit Sahne. Der Podcast mit der Stimme der Mann (0:10) Ingor Ruff und Radiomoderator Alexander Dietz. Heute bin ich ohne Alex auf Tour, also allein in (0:16) der Haus und es gilt viele, viele Knoten zu lösen, denn man kann diese Knoten auf unseren (0:21) prominenten Gast als auch auf den Bahnhof beziehen, in dem ich gerade halt mache und viele kennen (0:26) diesen Bahnhof garantiert vom Umsteigen.Ich sage nur, Nächster Halt, Einkaufsbahnhof Kassel Wilhelmshöhe. (0:33) Und dieser Bahnhof ist ein echter Knotenbahnhof, denn hier treffen sich Züge aus Ostwest und Nord-Südrichtung (0:38) und damit wäre der erste Knoten gelöst. Und mein prominenter Gast bringt sozusagen jeden Knoten (0:45) zum Platzen.Einzige Bedingung, er braucht Publikum. Unbedingt, bei mir ist heute Christian (0:51) Oberfuchs Huber, er ist der Vor-der-Show-Master und befasst jeder großen TV-Show dabei. Er wird (0:57) mir gleich das Klatschen beibringen.Hallo Christian. Ja, hallo Ingorschen, guten Morgen. Du (1:02) heizt deinem Publikum vor der Show immer sowas von ein.Du bist warm-upper? Ja, wie (1:06) wird man denn warm-upper? Ist ja kein Studium oder Lehrberuf. Nee, absolut nicht. Das ist (1:11) eher, würde ich sagen, eine Berufung.Ich habe mich damals über eine Casting-Agentur beworben, (1:16) weil ich eben das selber gesehen habe. Ich war selber Zuschauer bei einer Show und habe (1:19) gesehen, dass es das gibt. Da dachte ich mir, das ist eigentlich genau das Richtige für dich.Ja, (1:23) und habe mich beworben und irgendwann kam der Anruf und ja, und seitdem mache ich es. Und wann (1:27) hast du das erste Mal gemerkt? Ich kann Leute begeistern. Also gibt es da so eine Art Schlüsselerlebnis? (1:33) Na Schlüsselerlebnis nicht, aber ich war in der Schule schon immer der Klassenclown und derjenige (1:38) der Schulfeste moderiert hat Schüler gegen Lehrer, Quiz-Shows und so weiter.Und da war (1:43) für mich schon immer klar und weil mich auch Fernsehen und Moderation immer fasziniert hat, (1:47) dass das mal irgendwann der Weg wird, den ich einschlagen möchte und dann hat das Schicksal (1:52) sich so gefügt, dass es so gekommen ist. Ohne Wormopper geht es nicht. Und zwar nicht im TV und auch (1:57) nicht bei Mega Open Air.Wir stehen hier mitten im Einkaufsbahnhof Kasse Wilhelmshöhe, man hört (2:02) es vielleicht. Es ist Sonntag, früher Vormittag, es ist kühl, noch keine Massen, aber reisende. (2:09) Und wir tun einfach mal so, als wäre jetzt die Hütte hier komplett voll.Und jetzt kommst (2:13) du raus auf die große Bahnhofsbühne, siehst zumindest mich und mein halbverschlafendes Gesicht. (2:19) Ja, was würdest du tun, um mich und einige Reisende jetzt ins warme Buchgeschäft zu locken? Liebe (2:24) Gäste, kommen Sie rein, der Zug ist noch nicht abgefahren, auch nicht für Sie, holen Sie sich (2:28) ein Buch, schmücken Sie ein bisschen oder für die Umsteigezeit, reinkommen, Buch kaufen, abfahren. (2:33) Juhu! Nicht nur du hast mich animiert, ins Buchgeschäft schmitt und Hahn zu (2:42) schauen, sondern auch reisender, also so gut wie alle, die so früh hier im Bahnhof sind.(2:47) Also kann man sagen, die Leute fliegen auf dich? Na ja, ob sie auf mich fliegen, weiß ich nicht, (2:53) aber es ist ja meine Aufgabe, die Leute so in meinen Band zu ziehen, dass ich die schon so (2:58) hin kriege, dass da gute Stimmung ist und dass die so ein bisschen das befolgen, was ich (3:02) den sage, insofern hat das heute auch super funktioniert. Du sagst ja selbst von dir, (3:07) du bist ein verrückter Typ, man kann aber auch sagen, ein knallbunter Vogel, (3:11) denn dein Markenzeichen sind ja bunte Anzüge. Woher nimmst du die? Hast du gute Beziehung zu Heidi Klum? (3:18) Die habe ich in der Tat, aber nicht, was die Anzüge angeht.Nein, es fing einfach mal damit an, (3:24) dass ich bei einem Fundusverkauf von Sat.1 mir die bundesten Sackos ausgesucht habe aus den (3:29) 90ern und da war irgendwie, das war dann so ein Eyecatcher, dass ich dann später in Thailand (3:35) Urlaub mir der total verrückte Stoffe ausgesucht habe und mir da selber Anzüge (3:40) maßschneiden habe lassen und mittlerweile kannst du übers Internet ja alles bestellen (3:44) und je verrückter desto besser und so wird mein Anzug Fundus immer größer zu Hause. Du machst (3:50) mich gerade neugierig. Wie viele Anzüge befinden sich denn in deinem begehbaren Kleiderschrank (3:55) oder ist es eher eine Kleiderwohnung? Also ein Kleiderzimmer auf jeden Fall mittlerweile.Also (4:01) ich habe so um die 130 Anzüge, die sind jetzt nicht alle knallbunter, das sind auch ganz (4:05) normal ein paar Schwarze dabei und ein paar Anständige, Blauen und B. Aber die meisten sind (4:11) schon eher verrückt. Du beschreibst dich hier selbst als eine Mischung aus Kindergärten und (4:15) Flugbegleiter. Was haben denn die gemeinsam? Naja, die haben gemeinsam, dass sie eben auf (4:21) den Sack Flöhe aufpassen müssen.Der Flug begleitet auf seine Passagiere, die Kindergärtnerinnen (4:26) auf die kleinen Mäuse, die da rumlaufen und ich muss auf meinen Publikum aufpassen, (4:30) dass die, muss die alle zusammenhalten, muss die durch die Sendung, durch den Tag (4:34) begleiten und insofern auch zeigen, wo die Notausgänge sind. Deswegen, das ist immer so die gute Mischung. (4:40) Hast du schon mal eine Ansage also im Flieger gesprochen? Oh nee, im Flieger leider noch nicht.(4:45) Ich wurde aber im Flieger schon mal gegrüßt, weil mich ein Purser kannte. Also ganz ehrlich, (4:52) Christian, ich würde mich freuen, wenn wir beide heute mal eine Ansage sprechen können. (4:54) Was hältst du davon? Das finde ich großartig.Das wollte ich immer schon mal machen. Eine (4:58) Ansage im Zug oder am Bahnhof finde ich richtig geil. Da freue ich mich drauf.(5:02) Also hintergrund ist ja auch der, wir sammeln ja von all unseren Gästen, die wir haben, Ansagen. (5:09) Wenn wir eine gemeinsam sprechen, wer weiß, vielleicht kommt die ja irgendwann mal auf (5:13) irgendeinen Zug. Sie muss kommen, weil ich glaube, das wird legendär und da hat die (5:19) Nation und die Bahn voran drauf gewartet.Ich habe bis 10.000 im Fundus und das (5:23) wäre eine echte Bereicherung, wenn du eine Ansage gemeinsam mit mir sprechen könntest. (5:28) Die 10.000 erstes wäre mir eine Ehre. Also ich würde dir sogar den Beginn überlassen.(5:34) Du kannst charmant, fordernd oder wie auch immer die Fahrgäste zum Aussteigen motivieren und ich sage (5:40) zum Schluss einfach nur die Station an. Wo muss man so probieren? Das probieren wir auf jeden Fall. (5:44) Aber es geht um Kassel, ums Aussteigen.Ja, also wir sind ja Kassel-Wilhelmzhöhe und (5:50) fällt dir da spontan etwas ein, was zu sagen würdest? Ja, zwarte mal ganz kurz. Ich (5:55) überleg mal ein Minütchen. Ja, die Zeit haben wir bei der Bahn.Ja, auch ein Minütchen da, (6:02) wenn es darum geht. Ja, okay, ich glaube, ich habe es. Ich fahre einfach an jetzt.Ja, erst mal (6:08) eine Probe. Mal gucken, ob das zusammenpasst, was wir dann gemeinsam machen wollen. Okay, (6:12) dann mein Vorschlag wäre, sowas wie Liebenfahrgäste da dieser Zug sowieso gleich hält und sie (6:19) keine Möglichkeit haben mit uns weiterzufahren, bitten wir sie alle auszusteigen.Wir erreichen (6:25) nämlich in Kürze den Endhalt. Ja, und dann würdest du kommen und würdest die Station sagen. Okay, (6:31) dann machen wir es genauso.Ja, ja, dann probieren wir es jetzt mal richtig aus und Christian (6:36) Oberfuchs-Huber spricht seine erste Bahnansage. Liebe Fahrgäste, da dieser Zug sowieso gleich (6:43) hält und sie keine Möglichkeit haben mit uns weiterzufahren, bitten wir sie jetzt alle (6:49) auszusteigen. Wir erreichen nämlich in Kürze den Endhalt.Vielen Dank, dass sie heute unsere (6:55) Gäste waren. Nächster Halt, Kassel Wilhelmshöhe. Mann, Christian, Klasse von dir, aber Klasse (7:02) ist auch dein knallbunter Anzug, den du hier anhast.Wie viele Flamingos hast du da drauf? Ich (7:07) zähl mal ein, zwei, drei, vier, fünf. Sehen ganz viele auch noch einige versteckt, die man (7:12) nicht zählen kann, aber fallen auf jeden Fall auf. Ich bin halt ein bunter Vogel, (7:16) ein bunter Flamingo und das spiegelt sich in meinen Anzügen wieder.Ja, und genau mit diesen (7:20) Anzügen bist du dem Publikum ja bekannt. Bevor die ganz großen Shows losgehen, ich zähl (7:26) da mal einige auf. Germany's Next Top Model, The Voice of Germany, wetten das, die Helene Fischer Show, (7:32) die Giovanni Zarella Show, verstehen Sie Spaß und die größte Musikshow der Welt, das ist (7:37) klar, der Eurovision Song Contest der ESC und für diese Shows bist du exklusiv für (7:43) das Warm Up zuständig.Das ist echt der Hammer, um den Applaus brauchst du dir hier nie Sorgen zu machen, (7:49) denn alle Kunden, die jetzt hier gehört haben, so viele sind es ja momentan hier noch nicht, (7:53) wir sind da früh dran, die geben dir jetzt alle hier einen kräftigen Applaus. Ja, (8:04) danke schön, danke schön, danke schön. Also das war für die wenigen Leute, die jetzt (8:08) um die Uhrzeit da sind, war das aber schon ganz ordentlich.Also da muss ich im Fernsehstudio (8:12) schon ganz schön für agan, dass dieser Applaus dann zustande kommt. Warum braucht man eigentlich (8:16) ein Warm Up beziehungsweise, was ist das? Ja, das ist eine gute Frage, denn wenn jemand zum Beispiel (8:21) noch nie als Zuschauer bei einer Fernsehshow im Studio saß, glaube ich, weiß er gar nicht, was (8:26) das ist und hat da noch gar keine Berührung mit und zwar, ich bin quasi der erste, der rauskommt auf (8:31) die Bühne noch vor dem Moderator und der die Zuschauer begrüßt, der die mit ein paar lockeren (8:36) Sprüchen locker macht, der zum Beispiel, wenn wir eine Musikshow haben, der mit den Leuten (8:41) vielleicht eine Choreografie einstudiert oder wenn man sich wünscht, dass die Leute an (8:45) einer ganz bestimmten Stelle mitsingen werden der Show oder bei einer anderen Nummer mitmachen, (8:48) der das mit denen schon mal übt. Ich bin quasi das Vorprogramm und warum man das braucht, (8:53) ich vergleiche das immer mit einem Musical oder im Theaterbesuch.Ich war neulich auch in (8:57) einem Musical und wenn der vorhin das erste mal aufgeht und die Darsteller das erste mal auf die (9:02) Bühne kommen, ist der Applaus immer noch so ein bisschen dürftig verhalten und erst so im (9:08) Laufe der ersten Spielzeit bis zur Pause wird der Applaus immer stärker und die Schauspiele (9:13) müssen sich den erst erst spielen. Bei einer Fernsehshow, die wir aber ja im Prinzip für (9:17) den Zuschauer zu Hause machen, muss der Applaus und die Stimmung direkt schon von Anfang an (9:24) auf dem Höhepunkt sein, damit der Zuschauer zu Hause natürlich nicht gelangweilt ist und deswegen (9:29) bin ich so quasi wie eine Art Vorband und mach schon mal 15 Minuten Programm bevor die eigentliche (9:35) Show beginnt, damit die Leute, wenn dann der große Moderator, Thomas Gottschalk, Heidi Klum (9:40) oder Dieter Nuhr oder wie auch immer rauskommt, dass da schon richtig Alarm in Kessel ist und die (9:47) Zuschauer zu Hause dann schon richtig ein tolles, perfekt abgestimmtes Publikum erleben. Das heißt, (9:53) du bist sozusagen das Feuerwerk vor der Show.Ich bin das Feuerwerk, das bunte Knallbonbon, (9:59) was vor jeder Fernsehshow gezündet wird, ganz genau. Und was studierst du mit den Leuten (10:05) da ein? Neulich hatte DJ Ötzi ein Lied mit einer Choreografie, wo die Leute an einer (10:10) bestimmten Stelle mit einem Taschentuch wedeln mussten. Dann haben wir das zum Beispiel geprobt.Dann (10:15) gibt es ganz bestimmte Stellen, an denen Leute zum Beispiel aufstehen müssen oder halt den Refrain (10:20) bei einer ganz bestimmten Lied mitsingen müssen. Das wird dann zum Beispiel geprobt. Oder manchmal (10:25) verteilen wir ja auch Schilde im Publikum.Das kennt man vielleicht vom Fußballstadion, wenn dann (10:30) hinterm Tor im Fanblock irgendein riesiges Wort erscheint, wenn alle so einen Plakat hoch (10:37) halten und das proben wir dann, wenn das ab und zu mal vorkommt. Also das sind alles so Sachen, (10:42) also alles, was während der Show passiert, was für den Zuschauer zu Hause vielleicht spontan (10:47) gerade wird, will alles gut geprobt sein vor der Show. Das sind alles so Aufgaben, die ich mache (10:53) und natürlich ein bisschen Applaus üben, dass die Leute nicht zu leise, sondern dass die richtig (10:58) aus sich rausgehen können, dass die laut lachen dürfen, denen so ein bisschen die Angst nehmen, (11:03) sie ein bisschen vom Alltag abholen, dass man einfach gelöst in die Show geht.Da darf man (11:08) nicht zimperlich sein. Nein, und das ist mitunter auch ganz schön anstrengend, denn nicht jede Show, (11:14) die im Fernsehen zwei Stunden dauert, ist nach zwei Stunden vorbei. Es kann auch sein, (11:17) dass so eine Aufzeichnung vier, fünf, sechs Stunden dauert.Helene Fischer Show zum Beispiel (11:21) ist immer eine Show, die mindestens fünf Stunden geht mit der Aufzeichnung oder klein gegen (11:25) groß mit kein Pflaume. Da zeichnen wir auch durchaus fünf und ein halb Stunden auf für eine (11:30) Sendung, die im Fernsehen nur drei Stunden dauert, weil du viel auf und abbauten hast und und und (11:34) und auch wenn, wenn, wenn Abbrüche sind, wenn wir ins Spiel aufbauen müssen und so weiter, damit (11:38) den Leuten nicht langweilig wird, bin ich dann da und unterhalt die, erzähl denen was, spiel ein (11:43) Quiz mit denen, was auch immer. Ich bin quasi der bunte Unterhaltungsvogel, der das Publikum (11:48) durch den Tag begleitet.Also alle Achtung, das kann ja nicht jeder, oder kann das jeder (11:52) erlernen? Erlernen sei ich immer, kann man das nicht. Das ist so ein gewisses etwas, (11:56) was man eigentlich haben muss. Du musst ein Gefühl für für Show haben, für Timing, für (12:01) Entertainment.Du musst wissen, wie packst du die Leute an? Also ich bekomme oft auch Anfragen (12:06) von Leuten, die das auch gern machen würden und die mir dann schreiben, ja und zu Hause, wenn ich (12:11) meinen Freunden sitze, bin ich der über wen am meisten gelacht wird, wenn er Witze erzählt (12:17) und dann denke ich mir, okay, du hast es nicht verstanden, worum es geht, weil zu Hause (12:21) nach dem nach dem fünften Weizen Bier Witze erzählt, da lacht jeder, aber das ist (12:25) nicht der Job, das geht viel tiefer und man ist viel mehr in der Materie Show drin, als (12:31) nur Witze zu erzählen. Sonst würde es jeder machen. Also kann man sagen auch, dass es (12:35) ein einfaches und ein schwieriges Publikum gibt? Ja, die gibt es auf jeden Fall, also (12:39) man hat natürlich beliebte Show-Formate, bei denen die Leute die Eintrittskarten jemanden (12:45) aus der Hand reißen und da unbedingt rein wollen, das ist gerade bei Comedy-Shows (12:50) so, da geht man natürlich ganz anders ran, da hat man ein viel leichteres Spiel als vielleicht (12:56) bei einer Show, die ganz am Anfang ist und die noch keiner kennt und wo die Leute aktiv dafür (13:01) eingeladen werden, da muss man schon mehr ackern zum Beispiel, als wie bei Show-Series laufen.(13:07) Ich stelle mir das gerade so bildlich vor, du bist im Backstage-Bereich, das Publikum (13:12) sitzt schon drin und du schielst von hinten vielleicht mal rauf und guckst (13:15) du schon mal ein paar Leute so an. Ja, das ist wirklich so, also ich gucke immer (13:18) dann durch einen Spalt, durch einen Vorhang oder um die Ecke rum, hinter der Sperrholzwarte (13:23) und guck, wer sitzt da alles, wie gucken die, wie lachen die schon einander und denke ich (13:29) mir, oh ja, das ist vielleicht eine nette Dame, die können die mit euch rauspicken (13:32) und ein paar Späße mit ihr machen. Das mache ich schon, ja, ja.(13:35) Gibt es irgendeine Situation, die mal so richtig in die Hose ging? (13:38) Oh ja, auf jeden Fall, das war im zweiten Jahr, als ich gearbeitet habe, da wurde (13:43) ich mal in Berlin im Tempotrom von 3.000 Leuten von der Bühne geboten. (13:48) Das hast du schon durch. Das habe ich schon durch, relativ früh und das war aber einfach (13:54) den Umstand geschuldet, das war eine hochdotierte Preisverleihung mit hochkarätigen Gästen (13:58) und die Leute haben schon über eineinhalb Stunden gewartet, weil die Moderatorin, (14:03) ich sage extra den Namen jetzt nicht, mit ihren Haaren im Make-up nicht fertig wurde (14:07) im Kostüm und es ewig gedauert hat und da wurde das Publikum halt ein bisschen (14:12) mürrisch und dann sagte mir der Regisseur, also Christian, wenn du gleich rausgehst, (14:16) wir müssen die Sendung ein bisschen schneiden, ich brauche bitte so zehn (14:19) Ableuse vom Publikum, damit wir genug Material haben, damit die Sendung dann super (14:23) aussieht.Ich habe gesagt, ja, ja, kriegst du und dann bin ich raus und habe (14:27) ihn beim Warp angefangen und bei den ersten zwei Nummern haben die Leute (14:30) noch gut mitgemacht und beim dritten hast du schon gemerkt, (14:33) jetzt gucken sie alle auf die Uhr und haben eigentlich keine Lust mehr (14:36) jetzt hier groß, sondern die wollen jetzt, dass es losgeht, weil es schon (14:39) so spät ist und sich schon so lange warten und dann haben die auch gesagt, (14:43) so, jetzt machen wir nicht mehr mit und haben dann wirklich alle angefangen (14:46) zum Boon und dann habe ich nur gesagt, OK, Leute, ich merke, seid super drauf, (14:50) dann beginnen wir jetzt mit der Show. Viel Spaß und weg war ich und das war (14:55) aber auch für mich ein gutes Learning, um auch einzuschätzen, OK, was kannst (14:59) du mit den Leuten machen, wie weit kannst du gehen und wo musst du dich (15:02) vielleicht ein bisschen zurückhalten und das ist mir dann zum Glück, (15:05) seitdem auch nicht mehr passiert. Wie lange dauert denn eigentlich so (15:08) ein Warm-up? Gibt es so eine Art Standardzeit? Man soll die Leute kurz (15:13) und knackig auf Höchstemperaturen bringen, das heißt im Idealfall dauert (15:17) ein Warm-up nicht länger als so gute 15 Minuten und dann sollen die Leute (15:22) wirklich gut aufgelockert in die Show reingehen.Es kann immer mal durch (15:27) Umstände passieren, dass es länger dauert oder dass mal kurz (15:30) irgendwo eine Technik ausfällt und da muss ich 10 Minuten mehr (15:33) überbrücken, aber in der Regel so gute 15 Minuten ist immer ein gutes (15:36) Warm-up lang. Du bist ja auch Warm-up für noch andere Formate wie zum (15:40) Beispiel Quiz-Shows. Ich möchte mal nennen, wer weiß denn sowas oder der (15:44) Quiz-Champion, aber auch für Satire und Comedy-Shows wie nur im Ersten.(15:49) Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einer Unterhaltungs- und (15:52) Musik-Show beziehungsweise einer Quiz- und Comedy-Show? (15:56) Ich bringe das Publikum dahin, wo wir das Publikum brauchen und bei (16:00) einer Comedy-Show oder Satire-Show wie nur im Ersten. (16:03) Da ist mein Programm darauf aus, die Leute im Vorfeld schon relativ (16:07) viel zum Lachen zu bringen, dass die schon in Anführungsstrichen gut (16:11) eingelacht sind, denn oft ist es ja so, wenn man zu Hause sich jetzt eine (16:16) Comedy-Show anguckt, man sitzt jetzt nicht wirklich auf der Couch und (16:19) lacht da laut extrem mit, aber im Fernsehpublikum muss man das (16:23) natürlich machen und dass man den Leuten da so ein bisschen die (16:26) Hürde nimmt, dass es nicht schwer ist, dass sie wirklich laut (16:29) lachen können. Darauf zielt eben ein Warm-up ab.Bei Quiz-Shows ist (16:32) es so, geh ich eher auf die Spielregeln ein und dass sie nicht (16:35) vorsagen sollen und dass zum Beispiel, wenn die Frage falsch (16:38) beantwortet wird, dass die alle das noch traurig ist. (16:42) Und bei Musik-Shows ist es so, da gehen wir halt eigentlich (16:45) richtig auf Party los. Also bei Schlagershows, da sing ich (16:50) eben mit dem Publikum zwei, drei Schlagers-Songs oder beim (16:53) Eurovision Song Contest.Da spiele ich eben zwei, drei (16:56) Klassiker aus dem Eurovision-Universum ein, die die (17:00) Leute kennen, um die da auf Stimmung zu bringen. Also das ist (17:04) immer der jeweiligen Show angepasst. Das heißt du singst (17:07) auch teilweise, ja? Ich kann's zwar nicht, ich mach es aber (17:09) trotzdem.Das Gute ist, ich stimme immer nur die erste (17:14) Zeile mit an, das geht dann meistens und dann stimmt das (17:17) Publikum mit ein und dann singt quasi der Publikumschor (17:19) den Rest, dann hört es nicht ganz so schlimm an, wie wenn (17:22) ich dann so schiefe auf der Bühne singen würde. (17:26) Das sind ja schon tolle Erlebnisse, die du uns gerade (17:28) mitteilst, aber was war dann überhaupt der schönstes (17:31) Erlebnis bei einer TV-Show? Ich war immer schon mit Geiste (17:35) der Fan der Sendung, der Preis ist heiß. Die wollte ich (17:37) immer schon moderieren mit Harry Weinfor zusammen.Und (17:40) als wir da mit der ersten Neuauflage 2017 angefangen (17:44) haben, habe ich es tatsächlich geschafft, da dabei (17:46) zu sein, da das Warm-up zu machen und sogar in jeder (17:50) Folge beim Superpreis mitzuspielen und das (17:53) niegelnagelneue Auto zu präsentieren und auch (17:56) in der neuen Staffel, die jetzt die letzten 2-3 Jahre (17:58) lief, war ich immer mit dabei. Das war ein (18:01) mega Erlebnis für mich. Das andere große Erlebnis (18:04) war für mich bei Wetten Das Endlich zu Arbeiten (18:08) mit Thomas Gottschalk zusammen.Das ist also der (18:10) Show Olymp oder so die größte Fernsehshow, die (18:13) wir hier in Deutschland haben und auch hier (18:15) dabei zu sein und einmal aus dieser großen (18:19) Wetten das Auftrittstür rauszukommen und (18:21) diese Treppe runter zu laufen wie Thomas (18:23) immer. Das ist so ein mega Erlebnis für mich (18:26) und neulich hatte ich noch ein ganz schönes (18:29) Erlebnis. Wir haben eine Show aufgezeichnet (18:31) für Pro Sieben, in der auch so verschiedene (18:34) Spielrunden waren und in einer Runde ging (18:36) es darum, Awards zu verleihen an Leute im (18:39) Publikum und Annette Frier hat das gemacht (18:42) und hat dann spontan zwischendurch gesagt (18:44) und den Award für den besten Warm-Up auf (18:48) der Welt, weil er immer so toll ist, geht an (18:50) Christian Oberfuchs, so war und da fühle ich (18:52) mich auch sehr gebauchpinselt, weil Annette Frier (18:55) auch so ein supertoller Herz ins Mensch ist und (18:58) da habe ich mich gut behandelt gefühlt.Ich kann es (19:02) ja gerne zugeben, ich habe dich auch schon (19:04) persönlich gesehen und zwar bei The Voice (19:06) Kids in Berlin mal, da dachte ich, was ist (19:08) denn das für einer, was ist denn das für ein (19:10) Vogel, der auf die Bühne kommt und die (19:11) Leute so richtig beballert von vorne bis (19:14) hinten, das war es du. Ja und meistens (19:17) heißt er mal, ach das ist doch der mit (19:19) den bunten Anzügen, deswegen auch so (19:20) diese Erinnerungswertes mit den Anzügen, (19:24) dass ich die habe oder neulich stand ich (19:26) auch in Berlin in einem Copy Shop und habe (19:28) was kopiert und musste zwischendurch den (19:30) Mann was fragen, weil der Kopier nicht (19:31) funktionierte und in dem Moment, als ich (19:33) was sage, der drehte sich eine Frau um (19:35) und meinte, Mensch, das ist doch der (19:37) Christian, haben wir das recht an der (19:38) Stimme erkannt. Also das ist schon (19:41) lustig immer dann.Wie bereitest (19:43) du dich eigentlich auf so ein Warm-Up (19:44) vor? Also wie machst du dich selber (19:47) heiß? Das muss ich zum Glück gar nicht, (19:49) weil ich bin eigentlich von Natur aus (19:52) ne Frohnatur und ein verrückter Typ, das (19:55) heißt ich stehe eigentlich schon, obwohl ich (19:58) Morgenmuffel bin, stehe ich eigentlich (19:59) mit guter Laune schon auf. Ich brauche (20:01) gar nicht viel bis bei mir der Motor (20:02) läuft und sobald ich auf die Bühne (20:05) gehe sowieso, auch wenn ich mal so (20:06) leicht kränklich bin und mich nicht so (20:08) gut fühle, sobald die Musik losgeht (20:11) und ich auf die Bühne rausgehe, ist (20:13) das alles wie weggeblasen und es geht (20:16) mir so leicht von der Hand und von der (20:18) Zunge, das geht automatisch dann, das ist (20:20) großartig. Also man kann es auch nicht (20:22) lernen.Also hast du vor der Vorscho (20:24) eigentlich Lampenfieber oder sagst du dir (20:25) ach, egal, die Kameras sind eh aus? (20:29) Bei Shows, die ich immer mache, die so (20:31) regelmäßig in meinem Terminkalender sind, (20:33) da habe ich kein Lampenfieber mehr, (20:35) da kennt man sich aus, da weiß man was (20:36) auf einen zukommt. Vor neuen Shows (20:38) und vor ganz großen, da habe ich (20:40) wahnsinniges Lampenfieber, zum (20:41) Beispiel als wir vor zwei Jahren (20:45) Helene Fischer in München vor (20:48) 150.000 Menschen des Helene Fischer (20:51) Konzert aufgezeichnet haben und wenn du (20:53) da stehst und wirklich 150.000 Leute (20:56) vor dir hast, da geht einem dann schon (20:58) ganz schön die Murmel. Du hast es eben (21:00) schon angesprochen, das war auf dem (21:02) Messegelände 2022, glaube ich, mit (21:04) Helene Fischer oder auch mit anderen (21:05) Superstars wie Robbie Williams oder (21:07) auch Andreas Gavallier, für die hast (21:09) du alle den Teppich ausgelegt.Was (21:11) ist denn das so für ein Gefühl für (21:13) dich, wenn du merkst, dass so viele (21:15) Menschen mit dir mitgehen, dass du (21:17) sie quasi im Griff hast? Es erfüllt (21:20) einen mit Freude, wenn das, was man (21:22) sich ausgedacht hat, dann auch (21:25) funktioniert. Zum Beispiel bei diesen (21:26) drei Konzerten, die du gerade (21:28) angesprochen hast, das war ja mitten (21:29) im Hochsommer, im August, im München (21:31) Messegelände, da dachte ich mir, du (21:33) musst einen Moment schaffen, der (21:34) unik ist, der die Leute überrascht (21:36) und wo die danach drüber sprechen. (21:39) Das heißt, ich habe bei den (21:39) Konzerten einfach mittendrin ein (21:43) Weihnachtslied einspielen lassen (21:45) und zwar von Ram Last Christmas.Das (21:48) im Sommer. Und das im Hochsommer, da (21:50) kamen du die erst von, also total (21:53) überrascht und dann haben die aber (21:54) alle mitgesungen, mitgefeiert, mitgetanzt (21:57) zu Last Christmas im Mitte August und (21:59) da werde ich tatsächlich heute noch (22:00) darauf angesprochen, dass es eigentlich (22:02) ziemlich genial war, weil die Leuten, (22:04) den Leuten, das in Erinnerung bleibt, so (22:05) was. Wir sind ja hier gerade bei Schmidt (22:07) und Hahn, wo ein Griff genügt, um (22:09) sich das richtige Buch oder die (22:10) richtige Zeitschrift zu schnappen (22:11) und neben uns steht Filialschöff (22:14) Erik Kremer.Hallo. Ja, was wird denn (22:17) 2025 in den Buchegalen heiß erwartet? (22:20) Also heiß erwartet wird, wir freuen uns (22:22) alle drauf und Daniel Klatauer gibt es (22:23) ein Buch in diesem Zug und da wird (22:26) eine ganz tolle Geschichte erzählt (22:28) von einem Bahnreisenden, der liebse (22:30) romane schreibt, in diesem Zug sitzt (22:32) eigentlich seine Ruhe haben will und (22:33) von einer Frau, die über genau dieses (22:35) Thema ständig von ihm was erfahren (22:37) will, vollkommen genervt wird, so (22:39) dass eigentlich gar keine Lust hat, (22:40) mehr Zug zu fahren. Das Buch wird (22:42) sensationell, das wird klasse.(22:43) Das passt ja auch gut, ne? Das passt (22:45) wunderbar zum Bahnhof. Ansonsten haben (22:47) wir auch noch aktuell wunderbar immer (22:49) noch den Sebastian Fizek, (22:51) das Kalendermädchen ganz toller Roman (22:52) mit einer Sonderausgabe ganz toller (22:54) Kimmick. Das Buch steht im Regal, man (22:56) sieht eigentlich überhaupt nicht, (22:57) was es ist.Moment mal, das ist es (23:00) hier, okay. Und Christian kann es (23:02) bestätigen, man erkennt eigentlich (23:04) von außen her nicht den Titel, ne? (23:06) Es ist grau, man sieht ein paar Umrisse (23:09) und sonst kann man eigentlich nichts (23:10) erkennen. Genau, dann kommt dieser (23:12) Buchhändler und hat so einen ganzen (23:14) Lappen, also bitte nicht bei jedem (23:15) Buch zu Hause machen und wischen (23:16) einmal über diesen Buchdeckel (23:17) drüber und plötzlich sehen Sie wie (23:20) dieses Buch heißt, Sebastian Fizek, (23:21) das Kalendermädchen.Und Sie sehen, (23:24) wie das Buch aussieht, ein ganz tolles (23:26) Cover, was aber auch nach 10 Minuten (23:27) wieder verschwunden ist. Man kann es (23:29) öfters wischen. Also nass lesen, (23:30) oder? X-Match, das ist wie bei den (23:32) Ehrlich Brothers hier.Man kann (23:34) selber zauber sein zu Hause. (23:35) Super, eben, ja. Ja, also (23:38) interessanter Geschichte, Limited (23:39) Edition, wie du sagst, und welche (23:41) Themen interessieren die Kunden (23:43) momentan besonders bei euch im Laden? (23:45) Im Frühjahr sowieso, wie jedes Mal, der (23:47) Speck muss weg.Die guten Vorsätze, (23:49) meistens klappt es manchmal nicht, (23:50) wenn man es an mir sieht. Ansonsten, (23:52) was auf jeden Fall ganz heißes Thema (23:53) ist, wird Geldanlage sein, Thema (23:55) Vorsorge. Wir haben davon der Stiftung (23:57) Warentest, haben wir so einmal so (23:59) ein Rentenset, muss man sich ja (24:00) auch kümmern.Das, was man bekommt, (24:01) vermutlich wird ja nicht reichen. (24:03) Auch Geldanlage, Set Aktien, Set (24:05) sind viele Dinge, wo die Leute (24:06) sind, ja gerade auch besonders wegen (24:08) der Vorsätze im Frühjahr immer (24:09) extrem drum kümmern. (24:11) Bücher kann ich ja bei euch auch bestellen, (24:13) entweder hier direkt im Laden (24:14) oder aber auch per Telefon, wie lange (24:17) dauert es, bis das Buch dann abholbereit (24:18) ist? Also, wenn den Titel lieferbar (24:20) ist, das ist die Grundvoraussetzung, (24:22) kann man gerne bis 18 Uhr anrufen oder (24:23) im Laden vorbeikommen, dann ist der (24:25) Titel am nächsten Tag vor Ladenöffnung (24:27) schon bei uns im Laden.Neben (24:28) Zeitschriften und Büchern gibt es (24:30) bei euch ja auch alles Mögliche für (24:31) die Reise und der Vorteil hier im (24:32) Einkaufsbahnhof, sind ja eure (24:35) Öffnungszeiten. Ja, wie sind denn (24:36) diese Wäsche mit und haben? Ja, (24:37) also wir haben in der Woche von (24:39) Montag bis Sonntag eigentlich immer (24:41) bis 21 Uhr auf, Sonntag haben wir (24:43) den Luxus, wir fangen erst um 8 Uhr an, (24:45) in der Woche fangen wir um 6 Uhr an. (24:47) Okay, dann nichts wie rein, hier zu (24:49) euch in den Laden, ja und dann, wie (24:51) sagt man so schön, immer eine scharfe (24:53) Linse und viel Spaß beim Lesen.Ja, (24:55) herzlichen Dank, kann ich nur (24:56) unterstützen. Ja, zum Lesen wird (24:58) Warm-Upper Christian Oberfuchs-Huber (25:00) bei seinem engen Zeitplan wohl (25:02) weniger kommen. Du hattest in (25:03) deiner Karriere über mittlerweile (25:05) glaube ich 10.000 Warm-Up-Auftritte, (25:08) wie lange machst du den Job schon? Ja, (25:11) ich mache ihn tatsächlich jetzt schon (25:11) über 26 Jahre und als ich (25:14) angefangen habe, das war natürlich (25:16) noch die Hochzeit der täglichen (25:18) Game-Shows und Talk-Shows und wenn (25:20) wir zum Beispiel Familien-Duell (25:22) früher aufgezeichnet haben oder (25:24) Bubeldame höre ich, da wurden ja (25:25) fünf bis sechs Shows am Tag gemacht (25:28) oder auch bei den Daily Talk-Shows (25:29) bei Brit und Werra am Mittag, da haben (25:32) wir teilweise vier Shows am Tag gemacht (25:34) und dadurch kommt dann diese ganze (25:35) hohe Zahl an Show-Auftritten zustande.(25:39) Und ich seh's dir an, du bist (25:40) immer noch hungrig auf Shows, oder? (25:42) Nach 26 Jahren. Das ist einfach das, (25:45) was mir Spaß macht und wo ich sage, (25:48) das ist meine Berufung und deswegen (25:50) wenn ich drei Tage frei habe und zu (25:52) Hause sitze, dann freue ich mich (25:54) schon wahnsinnig, wenn es am vierten (25:56) Tag endlich wieder ins Fertisch (25:57) wieder gehen kann, weil das ist (25:59) einfach das, was ich liebe und ich (26:00) freue mich, dass ich eben das (26:01) tun kann, was mir Spaß macht (26:04) und ich mich nicht morgens zu einem (26:05) Job quälen muss, der mich (26:07) eigentlich nicht erfüllt. (26:08) Du warst ja in der Talk-Show (26:10) drei nach neun zu Gast und da hieß es, (26:13) ich zitiere mal wörtlich, wenn er das (26:15) Scheinwerferlicht verlässt, geht es (26:17) in den TV-Studios dieser Welt erst (26:18) richtig los.Christian Oberfuchs-Huber (26:21) ist einer der erfolgreichsten Warmupper (26:23) Deutschlands. (26:24) Denkst du manchmal, du träumst es (26:26) nur oder ist dein Job ein Traumjob? (26:28) Also für mich ist mein Job auf jeden (26:31) Fall der absolute Traumjob. (26:33) Ich möchte da nicht tauschen.(26:35) Ich habe ja auch mal was richtiges (26:36) gelernt. Ich bin der gelernte Hotelfachmann. (26:38) Ich konnte mich da gut einüben mit (26:39) Menschen umzugehen, wenn ich da an der (26:41) Rezeption stand.Und wie viele Betten (26:43) hast du bezogen? Ja auch einige (26:45) tatsächlich, aber in Betten beziehen (26:46) war ich immer schlecht. Ich hatte (26:47) immer irgendwo eine Falte drin. (26:49) Deswegen habe ich mich auf die (26:51) Hotelrezeption spezialisiert und (26:52) da konnte ich, wie gesagt, schon gut (26:54) üben mit Menschen umzugehen.Deswegen (26:55) ist es für mich der Traumjob und (26:57) aber selbst wenn es da mal nicht (26:58) mehr klappen würde, gehe ich (26:59) einfach wieder zur Rezeption (27:00) zurück, weil da stehe ich an der (27:02) Rezeption und kann da trotzdem (27:03) meine Show machen. (27:03) Genau, du kannst dich da richtig (27:04) ausleben. Ich kann mich richtig (27:05) ausleben und ein bisschen Leute (27:07) veräppeln und trotzdem, die (27:08) versuchen morgens gut in den Tag (27:11) rein zu starten.Also, doch, doch. (27:13) Wir kommen noch mal zurück zum (27:13) Warm-up in TV Shows. (27:16) Wie hat sich denn das Warm-up (27:17) im Laufe der letzten Jahre verändert, (27:20) also die Herangehensweise oder hat (27:21) sie sich gar nicht verändert? (27:23) Nein, doch, es hat sich schon (27:24) verändert.Als ich angefangen (27:25) habe, war das alles noch ein (27:26) bisschen easier und entspannter und (27:30) du hast eigentlich dein Warm-up (27:31) gemacht und dann war es (27:32) eigentlich vorbei und mittlerweile (27:34) sind so die Shows werden immer (27:35) aufwendiger, dauern länger, du (27:37) musst eigentlich länger die Leute (27:39) versuchen bei Laune zu halten. (27:41) Also, der Job ist im Laufe der Jahre (27:43) auf jeden Fall anspruchsvoller (27:44) geworden. (27:45) Kann man aber sagen, dass bei (27:46) bestimmten TV Shows wie (27:47) Beispiel The Voice of Germany (27:49) das Publikum in etwa immer (27:51) gleich reagiert oder ist jeder (27:53) Auftritt, die du machst, jeder (27:54) Auftritt anders? (27:57) Na, ein bisschen anders ist (27:58) der schon.Also, es ist halt (28:00) auch ein Unterschied, ob wir mit (28:02) einer Aufzeichnung mittags um 12 (28:03) beginnen oder abends um 19 Uhr. (28:06) Also, da ist schon mal die Stimmung (28:07) der Leute unterschiedlich und (28:09) warum? (28:10) Ja, morgens ist man halt (28:11) noch nicht so ausgeschlafen, (28:12) ne, wie abends oder auch (28:14) noch nicht in diese Stimmung (28:15) eher, dass du jetzt dir so (28:18) was anguckst. Oder aber auch, (28:20) ich kann jetzt heute die (28:21) gleichen Gags machen wie (28:23) gestern und das Publikum (28:24) reagiert komplett anders.Also, (28:26) manchmal mache ich Sachen, (28:27) wo ich weiß, das sind (28:28) garantierte Lacher und dann (28:31) lachen die Leute eher Verhalten (28:32) und am nächsten Tag habe ich (28:34) das Wort noch nicht mal (28:35) ausgesprochen und da liegen (28:36) die sich schon brüllend in den (28:38) Armen. Also, das Publikum ist (28:40) wirklich eigentlich immer (28:42) unberechenbar. Du musst auf (28:43) alles gefasst sein und das (28:44) macht den Job eben auch so (28:45) spannend, weil du weißt nie (28:47) eigentlich morgens wie der Tag (28:48) wird.Du stellst dir das (28:50) natürlich vor, dass es also (28:51) du weißt, es funktioniert (28:52) natürlich auf eine (28:53) gewisse Art und Weise, aber (28:55) ob es jetzt ganz auf 120 (28:57) oder nur auf 95 Prozent geht, (28:59) das weißt du vorher eben nicht. (29:01) Du hast 2022 geheiratet. (29:05) Hast du die Trauzeugen und die (29:07) Hochzeitsgäste auch vorher (29:09) animiert oder war das von (29:10) Anfang an eine richtige Sause? (29:13) Ja, das war eigentlich (29:13) was eine richtige Sause (29:14) und ich hab die nicht animiert, (29:16) weil vor der Hochzeit (29:18) uns die Gäste auch überhaupt (29:19) gar nicht gesehen haben, sondern (29:20) erst, als wir reinkamen (29:22) und da war auch so (29:23) ein magischer Moment, dass (29:24) die Leute das irgendwie so (29:26) im Gefühl hatten und (29:27) in dem Moment, wo ich dann (29:29) als erstes in die Kirche (29:30) reingegangen bin, da sind (29:31) die alle aufgesprungen, (29:33) haben applaudiert und gejubelt (29:35) und da hab ich überhaupt (29:36) nicht mit gerechnet.(29:37) Da haben die mich alle total (29:38) überrascht und das war (29:39) auf jeden Fall ein total (29:40) schöner Moment. (29:42) Wie stimmungsvoll kam denn (29:43) dann dein Ja rüber? (29:44) Das kam mit gebrochener Stimme (29:48) relativ sicher, aber (29:50) ja, also man war (29:52) schon bewegt. (29:53) Also so, wie man dich weniger (29:54) kennt? (29:55) Ja, absolut, absolut.(29:57) Also da haben mich Leute
In dieser Folge ist Thorsten in Hannover unterwegs und trifft den Fotografen und YouTuber René Ledrado, den deutschen Ambassador für Luminar NEO von Skylum. René erklärt, wie jeder mit Luminar NEO kinderleicht beeindruckende Bilder erstellen kann. Außerdem gibt er spannende Einblicke in seinen YouTube-Kanal und was dort an Tipps und Tricks rund um Fotografie und Bildbearbeitung zu finden ist.
In dit tweede uur spreekt Gijs Groenteman met Riek Bakker over haar lesbische liefdesleven, de grote woningbouwprojecten die ze heeft gedaan en wat haar werk kenmerkt. ‘Elke nieuwe wijk heeft een eyecatcher nodig, anders wil men er niet wonen.'Over de serie:Ter gelegenheid van de 80ste verjaardag van stedenbouwkundige Riek Bakker maakt Gijs Groenteman een interviewreeks van maar liefst vier delen. Bakker heeft een blijvende stempel op Nederland gedrukt met onder meer haar projecten Kop van Zuid en Leidsche Rijn. In deze gesprekken biedt Bakker inzichten in stadsontwikkeling, de naoorlogse wederopbouw en de huidige woningcrisis. Presentatie: Gijs GroentemanRedactie en montage: Julia van AlemEindredactie: Corinne van DuinFoto: Joris van GennipSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Während Du glaubst, Deine Inspirationen für die Hochzeit sollten aus Zeitschriften und Pinterest kommen, liegt der Schlüssel zur echten Einzigartigkeit in den Erinnerungen und Erfahrungen, die du längst schon gemacht hast. Lass wieder Deine innere Kreativität zu und überrasche so alle.
Jetzt sind wir am Dienstag nach dem Pfingstfest und es ist schon viel Alltag. Das verlängerte Wochenende ist vorüber und Schule und Arbeit beginnen wieder. Aber manchmal gibt es noch so schöne Eyecatcher, also Bilder die einem ins Auge fallen, dass ich immer noch gern beim Pfingstfest bleibe. In der Pfingstvigil – einer Aktion von Renovabis und go4peace, haben junge Leute in ihrer Sprache die sieben Gaben des Geistes für sich entdeckt und erklärt und ich teile sie gerne heute und morgen mit Ihnen. klug am Werk – die Gabe der WeisheitSie hilft dir zu unterscheiden, was für dich wichtig ist und was nicht, wofür es zu kämpfen lohnt und wofür nicht und wie dein Herz Frieden findet.entschlossen am Werk – die Gabe der EinsichtDiese Gabe hilft dir, den Durchblick zu behalten, mit Klarheit immer neu auf dein Leben zu schauen, auf dein Herz zu hören, eigene Wege zu entdecken, zu korrigieren, das Leben neu zu justieren und dich immer neu zu entscheiden.empfänglich am Werk – die Gabe des RatesDiese Gabe macht dich fähig, gut zuzuhören und das Leben so anzuschauen, wie es sich zeigt. Aus diesem inneren Verstehen und Schauen heraus schenkt dir Gott die Inspiration, einer Freundin oder einem Freund einen guten Rat anzubieten und den guten Rat anderer anzunehmen.plausibel am Werk – die Gabe der ErkenntnisBei Entscheidungen ist es wichtig, dich nicht nur von Gefühlen, sondern auch von deinem klaren Verstand leiten zu lassen. Eine gute Allgemeinbildung ist die Grundlage dafür, dir ein eigenes Urteil zu bilden.Und ich danke auf diesem Wege der Frau in der Gemeinde, die das in ein wunderschönes Bild in den Schaukasten gesetzt hat.
Radfahren macht Spaß, … Radfahren macht Flexibel,… Radfahren bedeutet Freiheit,… Das wissen auch unsere Kleinsten. Direkt nach den ersten Schritten, starten viele Kinder mit dem Laufrad in die doch deutlich schnellere Mobilitätsform des Radfahrens. Sie entdecken die Welt und sind schnell eigenständig im Verkehr unterwegs. Ob zur Schule, zum Sport oder mit Freunden durch die Stadt – Die eigenständige Fortbewegung und Unabhängigkeit ist einfach herrlich. Doch es gibt auch ein paar "Spielregeln", gerade für die jüngsten Verkehrsteilnehmer, die zu beachten sind. Wie haben sich Kinder und Eltern im Verkehr zu verhalten? Was darf ich und was sollte ich vermeiden? Wie sieht es mit dem Transport von Kindern auf dem Fahrrad aus? Und wie sollte ein Kinderrad optimalerweise ausgestattet sein, damit ich mein Kind guten Gewissens in die Welt hinaus schicken kann? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Mailin und Thorsten in dieser Podcast Episode. Außerdem erfährst du von einer absoluten Innovation und Neuheit auf dem Kinderrad-Markt. So coole, innovative Eyecatcher hast du sicher noch nicht gesehen. Sei gespannt! Im Interview: Marcel Kittel, Radsportprofi und Gründer von der neuen Kinderradmarke Li:on Bikes. Noch mehr Shownotes gibt es hier: https://www.radundtour.de/kids-und-bikes/
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Auf TikTok geht gerade ein Video total viral und es ist auch ein richtiger Eyecatcher! Passend zur Kürbissaison sieht man, wie beim 29. "Elk Grove Giant Pumpkin Festival" in den USA riesige, hüfthohe Kürbisse in Teams ausgehöhlt werden. Das erinnert ganz stark an die Seifenbootchallenge beim Nürnberger Altstadtfest. Hier steigen die Teilnehmer in die Kürbisse ein und paddeln dann über einen Fluss gegen die Anderen ins Ziel! Das Video gibt's unter www.flokerschnershow.de .Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
“Ich glaube vor allem bei dem Zusammenhalt unter Frauen (…) da hat sich viel getan, an den Zahlen hat sich noch lange nicht genügend getan, auch wenn sich etwas tut. Es gibt immer noch mehr Männer, die Thomas oder Christian heißen im Vorstand, als Frauen insgesamt. Solange das so ist, würde ich sagen, hat sich noch lange nicht genug getan. (…) der will to grow ist aber auf jeden Fall da.” - Katharina Wolff In dieser Folge „STRIVE up your life“ erwartet euch als Host Philipp Westermeyer, der als Gründer der OMR und Host einer der erfolgreichsten Business-Podcasts in Deutschland, unsere STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff zur Gründung und der Zukunft von STRIVE interviewt. Nach knapp drei Jahren STRIVE, blicken Katharina und Philipp gemeinsam auf die Geschichte von STRIVE zurück, wie es sich seit der Gründung entwickelt hat und wie es dazu kam, dass Katharina sich entschloss, die Wirtschaftsverlagswelt auf den Kopf zu stellen. Diese Episode beleuchtet die Mission von STRIVE, Frauen in der Wirtschaft sichtbarer und stärker zu machen und gibt euch Einblick in die persönlichen Gedanken von Katharina. Den Link zu unserem Werbepartner Workday findet ihr hier: https://www.workday.com/de-de/products/human-capital-management/skills-cloud.html Hier findet ihr alles zu unserem Werbepartner 4711 Remix: Lust auf Party und elektrisierende Nächte? Mit glitzerndem Outfit, glossy Lippen und dem Electric Night von 4711 bist du der Eyecatcher im Club. Als absolute Neuheit ist Electric Night als extra langanhaltendes Eau de Parfum passend zu langen Partynächten. Voluminös, longlasting und mit einem einzigartigen Lipstick-Akkord! Zum Feiern ist der Duft definitiv ein Must-have. Die perfekte Abrundung für dein Party-Outfit. Nach dem Motto „pump up the volume & show yourself!“. Wer neugierig geworden ist: mit dem Code STRIVE10 erhaltet Ihr 10% Rabatt auf die Duftneuheit im 4711 Online Shop. Gültig bis Ende November. Zu unserem Werbepartner 4711 Remix: HIER KLICKEN: https://www.4711.com/4711-remix-electric-night?utm_source=social&utm_medium=podcast&utm_campaign=4711_Remix_ElectricNight&utm_term=Strive_Podcast_1 Ihr bekommt nicht genug von STRIVE? Hier geht's zu unserem Online Shop und allen weiteren Kanälen: Abo Shop: www.strive-magazine.de/shop Website: www.strive-magazine.de Newsletter: www.strive-magazine.de/newsletter Instagram:@strive_magazine LinkedIN: Strive Magazine Dieser Podcast wird herausgegeben von STRIVE Publishing GmbH und produziert von Anna Janina Meyer.
Deine Über-mich-Seite ist ein sehr wichtiges Instrument zur Positionierung, Leadgenerierung und Kundengewinnung - denn sie beantwortet grundlegende Fragen wie: Warum gerade DU als Anbieter*in? Was macht dich aus? Was macht dein Angebot aus? Was bekomme ich bei dir - und was habe ich davon? Vielleicht bist du jedoch schon an deiner About-Page verzweifelt. Oder du hast das Gefühl, dass deine Über-mich-Seite gar nicht so richtig nach dir klingt. Auch (oder gerade?) als Texterin verstehe ich es sehr gut, wie schwierig es sein kann, über sich selbst zu schreiben! Aus diesem Grund habe ich einen Online-Workshop kreiert, der dir hilft, ins Schreiben zu kommen und die wirklich wichtigen und einzigartigen Inhalte deiner Über-mich-Seite Stück für Stück freizulegen - und erstmal zum Vorschein und danach zum Glänzen zu bringen. Mit 5 Abschnitten und 32 Impulsfragen kitzeln wir in nur 3 Stunden deine Essenz als Selbstständige*r heraus - in spielerischer, lockerer Atmosphäre und mit erprobten Methoden, um frei und kreativ zu schreiben! "Ich finde es ganz toll, durch diese Fragen schon eine Gliederung im Kopf zu haben. Und diese Überschriften zu finden, die wirklich ein Eyecatcher sind und bei denen ich denke: Wow, da will ich weiterlesen. Und nicht lange labern, sondern wirklich auf den Punkt kommen. Ich finde die Methode total super, um ins Tun zu kommen. Ich habe ganz viele Impulse und Informationen bekommen und 19 DIN A4-Seiten vollgeschrieben in der Zeit. Daraus lässt sich was Tolles basteln!" Bibiane, Holistic Business Coach Der nächste Konkurrenzlos-Workshop zum gemeinsamen Texten deiner Über-mich-Seite findet live am 21.06.2023 statt (mit Aufzeichnung). Unter www.lillikoisser.at/konkurrenzlos kannst du dich anmelden bzw. danach die Video-Anleitung kaufen. Achtung: Wenn du schon Kund*in von mir im Kundenmagnet-Kurs oder in Business Bloom bist, ist der Live-Workshop als Bonus enthalten (und du findest die Aufzeichnung des letzten Workshops bereits im Bonusbereich). Du musst den Workshop als Kund*in nicht nochmal extra kaufen! "Die Struktur mit den Impulsfragen ist total hilfreich. Ich habe 16 Seiten Stichwörter und Notizen geschrieben, die ich jetzt schön ausformulieren kann!" Franziska, Auswandern-Coach Warum eigentlich "konkurrenzlos"? Was macht dich konkurrenzlos? Deine Einzigartigkeit, deine Persönlichkeit, deine Geschichte, deine Erfahrungen, deine Gedanken, deine Weltsicht - DICH gibt es nur ein Mal! Und das ist die verborgene Kraft der Über-mich-Seite (einer der meistgelesenen Seiten jeder Website!): Sie hebt dich eindeutig von deinen Kolleg*innen ab - wenn du dich traust, du selbst zu sein. Genau darum geht es in der heutigen Folge: Warum ist die Über-mich-Seite so wichtig, was ist ihr Ziel - und wie lassen viele Selbstständige hier unnötig Potenzial liegen? Was sind die häufigsten Herausforderungen beim Texten der About-Page? Wie klingen deine Über-mich-Texte weder schmalzig, steif noch überheblich? Wie kannst du die Balance zwischen "Leser*innen einfühlsam mitnehmen" und "spannend über mich selbst schreiben" halten? Wie viel Lebenslauf ist zu viel, und wie viel Privates oder Persönliches kann / darf / soll man teilen? Was interessiert potenzielle Kund*innen wirklich an dir als Person, und wie können sie Vertrauen zu dir fassen? Was vergessen die meisten Anbieter*innen, wenn sie ihre Über-mich-Seite erstellen? Wie schreibst du sympathisch, authentisch und trotzdem "professionell" (und musst du das überhaupt)? Alle Links und erwähnten Ressourcen aus der Folge bekommst du auch unter lillikoisser.at/87! Kostenlose Ressourcen: In meiner Text-Vorlage für deine Über-mich-Seite findest du 3 bewährte Regeln und viele Text-Bausteine und Satzanfänge für deine About-Page. https://lillikoisser.at/ueber-mich-seite-vorlage/ Im Blog findest du außerdem einen Artikel über 7 häufige Fehler bei der Über-mich-Seite: https://lillikoisser.at/ueber-mich-fehler/ Und einen Gastartikel von Alexandra Polunin: Was deine Über-mich-Seite mit dem 1. Date zu tun hat https://lillikoisser.at/ueber-mich-seite/ Konkurrenzlos-Workshop: Ich lade dich ganz herzlich ein, nächste Woche beim Live-Workshop “Konkurrenzlos” mit Aufzeichnung am 21.06.2023 dabei zu sein! Wir konzipieren und texten gemeinsam deine Über-mich-Seite, die wirklich authentisch ist, nach dir klingt und dich und dein Angebot richtig repräsentiert. Für alle Kund*innen im Kundenmagnet-Kurs und dem Gruppenprogramm Business Bloom ist der Workshop inkludiert. "Mir hat es total viel gebracht – nicht nur konkret für die Über-mich-Seite. Es waren einfach Fragen dabei, die mir geholfen haben, mich selbst zu reflektieren. Bei denen ich gemerkt habe: Es wäre vielleicht nicht schlecht, das auch mal zu schreiben! Was ich sehr wertvoll gefunden habe, auch für andere Seiten. Auch z. B. für meine Produktseiten sind wirklich viele Inputs dabei, die ich dort nochmal deutlicher hervorheben möchte. Sehr gelungen, hast du gut gemacht!" Daniela, Webdesignerin Du kannst dich jetzt anmelden unter https://lillikoisser.at/konkurrenzlos/! Geschenke: Workbook mit 37 Umsatz-Ideen für Selbstständige: https://lillikoisser.at/umsatz/ Leitfaden für Magnetisches Marketing in 3 Phasen: https://lillikoisser.at/leitfaden/ Webinar für magnetisches und menschliches Marketing: https://lillikoisser.at/webinar/ Angebote: Online-Workshop "Konkurrenzlos" für deine unverwechselbare Über-mich-Seite: https://lillikoisser.at/konkurrenzlos/ Onlinekurs für dein Magnetisches Marketing: https://lillikoisser.at/kundenmagnet/ Gruppencoaching für dein Blühendes Business: https://lillikoisser.at/bloom/ Kontakt: Folge mir gerne und tausche dich mit anderen selbstbestimmten Selbstständigen aus: Auf Instagram, Pinterest und in meiner Facebook-Gruppe! https://lillikoisser.at/kontakt/
Flickenteppich – das ist das Schlüsselwort dieser Episode. Denn die rechtlichen Möglichkeiten, mit denen du gegen Fake News vorgehen kann, sind divers. Warum ist das so? Warum gibt's kein Fake-News-Gesetz? Es würde doch viele Dinge erleichtern zu wissen, was man darf und was man nicht darf, oder nicht? Mit der Medienrechtlerin Vivian Korneh von WBS Legal spricht Victoria über die rechtlichen Schritte, die Betroffene einleiten können, und warum es schwierig ist, wahrheitsferne Medienhäuser und Propaganda-Gruppen zu verbieten. Es fallen auch mal Paragrafen – aber nur ganz kurz, als Eyecatcher auf dem Flickenteppich.
Machs wie Oatly und nutze Deine bereits vorhandene Werbefläche, nämlich Dein Tetrapak einfach direkt als Eyecatcher! 2017 hat Oatly einmal ein komplettes Re-Branding durchgezogen und konnte mit viel Humor einen der kreativsten Coups in der Marketing-Geschichte durchziehen! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-uceda/message
In dieser Folge hat Thorsten einen echten Roadtrip nach Berlin gemacht. Aber der Grund dafür war diesmal kein Auto, sondern Fotos. In dieser Folge reden wir mit Ivan Kutanin über das Programm, das dafür sorgt, dass die Bilder der testwagen hier und auf news-department.de immer so beeindruckend ausschauen. auch das eine oder andere Geheimnis kannst Du in dieser Folge erfahren.
Naturlocken sind zwar ein absoluter Eyecatcher aber können manchmal ganz schön schwer zu zähmen sein. Bei der Naturwelle kommt es vor allem auf das richtige Styling und eine hochwertige Pflege an! Mum erklärt dir, wie du in nur wenigen Schritten das beste aus deiner Naturmähne rausholen kannst! Hör rein! Shop: https://feschi.shop Stalk: https://www.instagram.com/feschi.shop/ Talk: hello@feschi.shop (E-Mail) Ask mum: +4367763659886 (WhatsApp only) Read more: https://feschi.shop/haarpflege-magazin/
In der Philosophie der Zwillingsbrüder Cord & Rolf Glantz braucht es für ein gutes Projekt drei Zutaten: design, branding & love. Eine ansprechende Gestaltung, die nicht nur ein Eyecatcher ist, sondern auch noch gut funktioniert, ein unverwechselbares räumliches Markenzeichen, und das wichtigste: ein starkes Gefühl für etwas, das man sehr gerne hat oder tut. Dazu muss man sich zurücknehmen und zuhören, verstehen und im besten Fall gemeinsam weiterdenken. Dann kann man dem Ganzen auch ein Sahnehäubchen aufsetzen. Klar, eine Torte schmeckt auch pur, aber Cord & Rolf Glantz haben es lieber perfekt. Wie viel Herzblut in den vielen kleinen Details steckt und wie die Geschmäcker sich verändern, darüber sprechen wir heute mit Cord & Rolf Glantz in unserem Podcast.
Lowell City Manager Scott Attaway and Parks & Recreation Director Cristy Cummings join Savvy Citizen to talk about how this small city plans to turn a Brownfields industrial site into an eyecatching attraction along the South Fork River.
Seit Wochen sind die Kandidaten der Parteien an der Basis unterwegs, um für ihre Person, ihre Partei, ihr Programm oder ihren Spitzenkandidaten zu werben. Und das ist oft wirklich nett. Da stehen die bunten Stände der Parteien zusammen mit dem Eierhändler, dem Kartoffelmann, dem Gemüsestand, dem Blumenhändler auf dem Marktplatz und bieten quasi ihre Ware an. Und damit man sich dann auch an sie erinnert, gibt es viel Infomaterial, aber auch witzige Beigaben, Eyecatcher oder Giveaways. Da gibt es wundervolle tiefrote Rosen nicht von den Roten, scharfe Zwillingsmesser, damit man messerscharf denken und dann wählen kann, es gibt Kugelschreiber nicht aus Plastik und Samentütchen mit Kräutersamen oder für bunte Blumenwiesen und ähnliches und man kommt gut ins Gespräch über diese Dinge und dann zu den eigentlichen wichtigen Themen. Aber ich habe hier auch anderes erlebt. Zu einer Kundgebung auf dem Markt, zu dem zwei Ministerpräsidenten und ein Parteivorsitzende eingeladen waren, kamen knapp 1000 Menschen, von denen sich die allergrößte Zahl auf diese Stunde gefreut haben und zuhören wollten. Und es gab knapp 50 Leute, die genau das nicht wollten. Sie haben die ganze Zeit gebrüllt, mit Fanfaren und Trillerpfeifen einen solchen Lärm geschlagen, dass sich die Redner unglaublich anstrengen mussten, damit die, die gekommen waren, ihnen zuzuhören, überhaupt etwas verstehen konnten. Es war keine Debatte, kein Austausch, kein Gespräch möglich, wie ich es sonst bei solchen Gelegenheiten schon erlebt habe. Und mir scheint, dass das nicht nur in Wahlkämpfen der Parteien zur Zeit so ist und in vielen Auseinandersetzungen und Debatten eine gute Kultur verloren zu gehen scheint: die Kultur des Zuhörens, des andere Meinungen zunächst vortragen Könnens, des nicht ins Wort Fallen oder gar Niederbrüllens, das Abwägen und Bedenken von Fakten und Argumenten und das nebeneinander stehenlassen Können von Meinungen und Plänen, Vorstellungen und Gedanken. Auch innerkirchlich sind wir da nicht unbedingt vorbildlich. Auch hier gibt es das übereinander statt miteinander Reden, das offene Briefe Schreiben und zum Dialog auffordern, dann aber wieder nur Direktiven geben, sich in Gremien auseinandersetzen, dann aber die mehrheitlich gefassten Beschlüsse nicht mittragen und vieles mehr. Ich hoffe sehr, dass nicht nur bei der Wahl am Sonntag die gewinnen, die sachliche und ehrliche Argumente haben und nicht die wenigen Krachmacher, die daran überhaupt nicht interessiert sind, sondern nur dagegen sein wollen und keine eigentliche Idee haben, wie das Leben in Staat, Kirche und Gesellschaft gelingen kann.
Deadline, Update, Eyecatcher - englische Wörter setzen sich im Deutschen immer mehr durch. Aber wir verwenden nicht nur englische Begriffe häufig. Auch jiddische Begriffe kommen in unserem Sprachgebrauch vor. Magdalena Rössert hat Jana Hock von der Uni Würzburg getroffen. Sie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt:
Deadline, Update, Eyecatcher - englische Wörter setzen sich im Deutschen immer mehr durch. Aber wir verwenden nicht nur englische Begriffe häufig. Auch jiddische Begriffe kommen in unserem Sprachgebrauch vor. Magdalena Rössert hat Jana Hock von der Uni Würzburg getroffen. Sie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Driven by vengeance, Revenant and a new friend sneak onto Jarlaxle's ship The Eyecatcher. + + + Support our Perilous Partners like dScryb at dscryb.com/perilous for fantasy descriptions of objects, creatures, places and other things by award winning writers. A great tool to inspire any DM as they describe (dScryb) their scenes to their players. Use the coupon code "Perilous" on the dScryb website at checkout for 10% off the subscription price. If you would like to support our Perilous Pursuits and get some cool perks, consider supporting us on patreon. Our patreons can get access for things like our after-show discussions, listening live to our shows on Discord, submitting NPC names for use in our games, playing an NPC in a game session and even becoming a core player in a future perilous adventure. We would really appreciate your support so check it out at www.patreon.com/perilous For more information about us and our other shows, visit us at www.perilouspursuits.com
Männer werden nicht erwachsen. Sie werden größer, schwerer und haariger. Große Jungs lieben es zu spielen. Eine Art davon ist das Videospielen. Egal ob mit 16 Farben 1980 oder mit VR-Brille und Rennsimulation im Stil von Colin Mcrae über die Pisten brettern - es gibt fast keine Grenzen. Dabei fällt uns auf, dass "Simulation" bzw. Spielewelt und Realität beinahe miteinander verschmelzen. Was ist noch Spiel, was ist Film und was ist interaktive Story?Zuerst gab es Pixel, Grafik und Sound - jetzt gibt es filmreife Geschichten, Eyecatcher in Ultra 4K mit Zubehör, die unseren Alltag verblassen lassen. Dürfen wir als große Kinder überhaupt noch "zocken"? Werden wir für unsere Vorlieben verspottet? Sind "Ballerspiele" wirklich an den weltweiten Amokläufen schuld? Und warum gibt es jetzt hochmoderne "Laufgitter" für erwachsene Egoshooter? Alles können und müssen wir nicht erklären. Sicherlich geben wir unsere Meinung wieder zum Besten und "Ja" unsere Meinung. Wir sind keine Pädagogen, Lehrer, Professoren oder Politiker - wären wir all "dies" - so hätten wir theoretisches Wissen, aber wir sind "Zocker" mit Freude und Leidenschaft. Danke fürs Zuhören - auch wenn es heute etwas FSK 18-mäßig wird :)
Fotobooth adé, Gimig olé! Gimig ist DIE Neuheit in der Hochzeitsbranche und hat seit 2021 coole neue Features im Petto. Seit 2016 hat Georg, Erfinder und Gründer, in mühevoller Kleinarbeit, Recherche und Hingabe zu seiner Idee das Gimig auf den Markt gebracht. Seit 2018 ist Gimig bereits in der Hochzeitsbranche verankert und wartet nur darauf auch auf DEINER Hochzeit zum Eyecatcher zu werden! Gimig ist die smarte Tischdekoration für deine Feier! Ein Highlight für Groß und Klein, überzeugt euch selbst von diesem grandiosen Produkt! Viel Spaß beim Hören wünschen euch Georg von Gimig und Svenja aus eurer Hochzeits-Plauderei! Euer Gimig findet ihr hier: http://gimig.de Alle Dienstleister der Hochzeits-Plauderei findet ihr auf einen Blick unter: https://www.hochzeitsplauderei.de Folgt uns auf Instagram @hochzeits.plauderei und schenkt uns eine Bewertung auf Google! Anregungen & Ideen lieben wir! Sendet sie uns an hallo@hochzeitsplauderei.de und wir integrieren sie für euch in die nächsten Podcast Folgen! Weitere Folgen: ♥ Folge 12: kola weddingz ♥ Folge 30: Winterhochzeit = Traumhochzeit ♥ Folge 38: Die Pflugsmühle ♥ Folge 73: Festival Bride ♥ Folge 75: Boho Hochzeit
The nimblewright murderer is on the loose and the Ghouligans track down the man who began selling these things in Waterdeep to begin with. What will they learn upon the gaudy Eyecatcher of the Sea Maiden's Faire? Jack, Varroth, Ilphelodel, and Sonia find themselves in Waterdeep, the City of Splendors, caught amidst a gang war and multiple factions vying for a hidden cache of 500,000 gold pieces stashed somewhere in the city by Waterdeep's former Open Lord. It's a race against the clock! Can they find the gold before it falls into evil's hands? Follow us on Twitter! http://twitter.com/ambiguouspod Like our Facebook page! https://www.facebook.com/AmbiguousPod Background ambiance provided by Sword Coast Soundscapes! http://swordcoastsoundscapes.bandcamp.com/ MUSIC CREDITS Shadowsense: http://shadowsense.bandcamp.com/ Kevin MacLeod: https://incompetech.filmmusic.io/ Tabletop Audio: http://tabletopaudio.com/ (License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Heute geht es um einen kleinen Praxistipp, um eine Strategie, wie du als IT-Unternehmer die Portale Xing und LinkedIn (ganz speziell LinkedIn) nutzen kannst, um schnell Neukunden zu akquirieren, wie du sichtbar wirst und wie du vor allem Vertrauen aufbauen kannst, denn das ist etwas, was heutzutage viel, viel zu wenig gemacht wird. Schritt 1: Social Selling – Netzwerken leicht gemacht Also der Grundansatz, den wir heute besprechen, ist das Thema Social Selling. Das heißt also, wir sprechen nicht über irgendwelche bezahlte Werbung oder sowas, sondern wir sprechen darüber, wie du ganz gezielt ein Netzwerk aufbauen kannst, wie du in den Dialog mit potenziellen Interessenten kommen kannst und darüber dann ein Verkaufsgespräch initiierst. Das Ganze kombinieren wir mit Content Marketing. Wie kannst du als Experte positioniert werden, wie kann deine Fachexpertise einfach transportiert werden? Und wie kannst du kontinuierlich Schritt für Schritt mehr Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufbauen? How to LinkedIn Also ganz konkret, ich mache es jetzt am Beispiel von LinkedIn. Der erste Schritt ist, dass du dein eigenes Profil erstmal auf Vordermann bringst. Ich empfehle immer mit dem persönlichen Profil zu arbeiten. Es gibt auch ein Unternehmensprofil, das kann man auch einsetzen und nutzen, etwas einfacher ist die Strategie aber wirklich, mit dem persönlichen Profil zu arbeiten, weil Menschen einfach lieber sich mit Menschen vernetzen als mit Organisationen mit Unternehmen. Optimiere also dein Profil, lade ein ansprechendes Foto hoch, wo das Gesicht auch klar zu erkennen ist, gerne auch so ein bisschen Farbe im Hintergrund oder so was, gern die Unternehmensfarbe, es ist aber hier als Eyecatcher gedacht. Dann solltest du deine eigene Tätigkeit beschreiben und dein Unternehmen. Schreib deine Kompetenzen dazu und vielleicht noch zwei drei Empfehlungen von zufriedenen Kunden. Hast du Zertifikate? Dann nimm sie auch mit rein. Alles, wodurch Leute Vertrauen aufbauen können, solltest du erwähnen. Für welches Thema stehst du? Welches Problem löst du für welche Zielgruppe? Und vor allem: Wie kann man dich kontaktieren? „Ist da jemand?“ - Kontaktaufnahme ist das Wichtigste Für den Fall einer Kontaktaufnahme kannst du dir Nachrichten vorbereiten. Das kann einfach eine initiale Nachricht sein, auf die dir ein Teil mit einer Zusage antwortet, ein anderer Teil lehnt ab und der dritte Teil antwortet gar nicht, auch das kommt vor. Dann bereitest du einfach eine zweite Nachricht vor für die, die deine Kontaktanfrage zwar annehmen, aber nicht antworten. Schicke diese zweite Nachricht hinterher und geh am besten auf die einzelnen Leute ein. Grundsätzlich das Wichtigste ist aber erstmal, überhaupt Kontakt aufzunehmen. Wenn dann der Kontakt steht, musst du mit der jeweiligen Person im Dialog eine Beziehung aufbauen. Sie muss Vertrauen zu dir aufbauen, damit eine Geschäftsbeziehung entstehen kann. Mach keinen ewig langen Chat auf, brich einfach das Eis. Versuch, nach den ersten paar Nachrichten den Kanal zu wechseln, vielleicht auf Email oder auf ein Telefongespräch. Schritt 2: Content Das soll es zu Social Selling schon gewesen sein, der zweite Schritt wäre Content-Marketing. Nimm als Richtwert ein bis zwei Beiträge pro Woche auf LinkedIn. Ein kurzer Post, nichts wildes. Je mehr du dich vernetzt, desto mehr Leute sehen dann deine Beiträge und können reagieren und interagieren. Wenn jetzt deine Kontakte aus den Chats deine Beiträge sehen, fühlen sie sich vielleicht angesprochen, gehen darauf ein und schon seid ihr am Telefon. Man sagt, sieben Kontakte braucht es im Schnitt, bis sich ein Kunde ergibt. Im schlimmsten Fall sind es dann trotzdem schon mal sieben Kontakte. Du siehst also, es geht total einfach mit der Strategie, erste Kontakte aufzubauen und vielleicht den einen oder anderen Interessenten in ein Erstgespräch zu bekommen. Wenn du noch Fragen hast, buch dir einen Start-Up-Call mit mir und wir schauen uns deine Strategie an. Ich wünsche dir viel Spaß beim Umsetzen und ganz ganz viel Erfolg für dein Business.
Thema heute: Neuer Opel Crossland ab jetzt bestellbar Foto: Opel Automobile GmbH Neues Gesicht, neue Ausstattung, bewährte Tugenden: Der neue Crossland ist ab sofort bestellbar. Nach dem vor Kurzem vorgestellten neuen Mokka ist der hochvariable Crossland das nächste Modell, das mit dem unverwechselbaren neuen Rüsselsheimer-Gesicht, dem Opel-Vizor, vorfährt. Mit seinem neuen Look samt breitem Frontvisier wird der Crossland nicht nur zum extravaganten Eyecatcher – er hat auch in Sachen Hightech und Komfort viel zu bieten. Foto: Opel Automobile GmbH Und das in jeder Ausstattungsvariante. Bereits in der ab 18.995 Euro inkl. 19 % MwSt. erhältlichen Basisversion sind zahlreiche hochmoderne Assistenzsysteme wie Spurassistent, Verkehrsschilderkennung sowie intelligenter Geschwindigkeitsregler und -begrenzer an Bord. Fahrer und Beifahrer nehmen auf Komfortsitzen Platz; für eine angenehme Innenraumtemperatur sorgt die serienmäßige Klimaanlage, für beste Klangqualität der digitale Radioempfang. Das breite Ausstattungsportfolio des neuen Crossland erstreckt sich weiter über Edition, Elegance und die neue GS Line bis hin zum High-End-Trim Ultimate, der kaum mehr Wünsche offenlässt. Foto: Opel Automobile GmbH Eine Gemeinsamkeit aller neuen Crossland-Varianten ist der Opel-Vizor, der sich über die gesamte Fahrzeugfront unterhalb der Motorhaube erstreckt. Das knackig-kompakte SUV wird dadurch optisch breiter; zugleich sind weniger Elemente sichtbar, so dass die Front wie aus einem Guss wirkt. Im Zentrum des Vizors steht stolz der legendäre Opel-Blitz. Der Vizor wird alle neuen Modelle des Rüsselsheimer Herstellers im weiteren Verlauf der 2020er Jahre kennzeichnen und künftig zusätzliche Top-Technologien in sich vereinen. In der Rückansicht trägt der neue Crossland seinen Namen ab sofort selbstbewusst zentral auf der in High Gloss Black schimmernden Heckklappe (in Verbindung mit schwarzem Dach). So erscheint der Crossland breiter und kräftiger. Dunkel getönte Rücklichter heben das charakteristische Lichtdesign weiter hervor. Von sportlich bis hochkomfortabel: Für jeden die passende Ausstattung Für Vielfahrer, die den neuen Crossland sowohl als Dienstfahrzeug wie als Privatwagen nutzen wollen, empfehlen sich die perfekt auf deren Bedürfnisse zugeschnittenen Business-Ausstattungen. Die bereits ab 20.670 Euro bestellbare Business Edition erhöht mit dem von der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) zertifizierten ergonomischen Aktiv-Sitz den Komfort gerade auf längeren Fahrten erheblich. Für taghelle Sicht auch bei Dunkelheit sorgen die hier standardmäßigen LED-Scheinwerfer. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Die Lichtdesigns der Marokkanerin Hiindi Rabii sind verträumt und originell - eine breite Kollektion, die ein Eyecatcher in jedem Raum sind.
In meiner 35. Podcastfolge war ich zu Gast bei den Jungs von Lean Media und Same Day Weddings im wunderschönen Zell im Wiesental. Tobi ist das Gesicht von Lean Media, seine Intention ist es Firmen und Personal Brands zu unterstützen. Dabei unterstützt er sie, in dem er ihre Prozesse so schlank wie möglich gestaltet, um die maximale Effizienz aus ihrer Marke zu holen. Dabei will er die Zielkunden "catchen", in dem er mit kurzen Filmsequenzen die Aufmerksamkeit der potentiellen Kunden gewinnt. In dem Interview habe ich gelernt, dass die Aufmerksamkeit eines Menschen nur 8 Sekunden beträgt, bzw. innerhalb von 8 Sekunden entscheidet er sich, ob das gezeigte Produkt gefällt oder ob man weiter swiped. Nicht gerade viel Zeit um zu punkten, aber Tobi weiss wie man die kurze Zeit nutzt. Schaut man mal auf seiner Homepage vorbei, kann man den Goldfisch wohl kaum übersehen und das ist genau der Eyecatcher, den es beim Kunden gilt zu implementieren. Die kundenspezifische Lösung wird nicht alleine von ihm entworfen, sondern immer in Zusammenarbeit mit den Kunden. Das ist ihm ganz wichtig und hat er auch im Interview betont. Neben ihm sass sein Kollege und Geschäftspartner Giani, er ist das Gesicht von Same Day Weddings. Die beiden teilen sich ein Büro in der wunderschönen Altstadt in Zell im Wiesental. Same Day Weddings steht für qualitativ hochwertige Hochzeitsfilme, aber der Clou an der ganzen Sache ist der, das ihr als Brautpaar noch während eurem grossen Tag einen Trailer erhaltet. Diesen Trailer könnt ihr anschliessend euren Gästen während dem Apero oder noch vor dem Essen präsentieren und somit gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Das obwohl der grosse Tag noch lange nicht vorbei ist, dieses Angebot ist einzigartig und bildet ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Branche. Wer Lust auf ein Gespräch mit den Jungs hat, der kann ganz gerne bei ihnen im Laden vorbeischauen, ihre Türen stehen immer offen (sofern sie das sind). Bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier, zeigen einem die Beiden ihre Arbeit und erarbeiten zusammen mit euch als Kunden, eure individuelle Lösung für euer Produkt oder eure Hochzeit. Selbst wenn du Lust hast ein Filmer zu werden und wissen willst wie man das Handwerk ausbaut, kannst du dich bei ihnen melden. Gerne zeigen sie die in einem Praktikum, auf was es beim Filme machen ankommt, bzw. was man alles für Voraussetzungen mitbringen muss. Ihr stilvoll eingerichtetes Büro im Vintagelook mit sehr viel Liebe zum Detail, erweckt das Gefühl in einem Wohnzimmer zu sitzen. Ob das die alten Kameras sind oder das freigelegte Fachwerk im Inneren des Gebäudes, es trägt insgesamt alles zu einem entspannten und angenehmen Ambiente bei, schauts euch an! Das Büro von Lean Media und Same Day Weddings findet ihr in:
The party continues searching for clues relating to Trollskull Alley fireball, bringing them back to the Eyecatcher and Zardoz Zord. Basha learns about payment plans and Van Hoff learns about harbor moons while Kel takes one for the team.
Thankful for the rescue of their iceberg, the Harpers hand out treasure and want to find the secret Luskan recipe for brassla! At Fishers Float, Mireene Driftman offers to cook breakfast but holds out on information, so the crew invades her basement and fights chuuls, cultists, a deep scion, and a red slaad! Yngvar learns to hate druids! The deep scion escapes but a cultist reveals that Slarkrethel the Kraken will rise and destroy everyone! Setting sail for Luskan, the crew witnesses the destructive power of the white dragon Iceclaws. In the City of Sails, Yngvar and Galron are invited by Frosttouch Wiskar Strom of the Church of Auril the Frostmaiden to particpate in the Last Storm rite with clerics of Umberlee, Talos, and Auril. The brothers help impress the crowd with their storm magic and Yngvar gets some clarification about Slarkrethel and Umberlee from Dread Wave of Fury Malakia. Grimm runs into fan favorite Zardoz Zord, whose flagship the Eyecatcher he noticed in the harbor, and they reminisce about Waterdeep, nimblewrights, and Zardoz's goal for Luskan to go legit and join the Lords' Alliance. At the Seven Sails Inn, Galron tries to learn the secret recipe for brassla, and in a conversation with the High Captains, Throa Taerl tells Grimm that the undead pirates that invaded Neverwinter report to the black dragon Garrundar the Vile on Pirates Skyhold. Contains content from Call from the Deep with a lot of other Forgotten Realms lore thrown in.
Werbung Mit dem Rabattcode „Tobi10“ sparst du 10 % auf die Anmietung bei Bestgen Event. Hochzeiten lassen sich in den Social Media Kanälen wiederfinden. Egal ob Instagram oder Pinterest, Hochzeiten werdenn heute online gestellt. Suche deine Lieblingslocation bei Instagram und erhalte die Eindrücke vieler Traumhochzeiten. Richte dich darauf ein, dass auch deine Hochzeit viral gehen wird, zum Beispiel mit den XXL Love Letters. Diese gibt es in der klassischen Vintage Optik und in der modernen LED Optik. Ich habe Daniel von Bestgen Event in der Sendung, um dir diesen tollen Eyecatcher vorzustellen.
Thema heute: Ausritt oder Ansitz? Der Sitzbock von Wilkhahn Dem Zufall der informellen Begegnung auf die Sprünge zu helfen gilt als eine der großen Herausforderungen, um Ideenaustausch ebenso zu fördern wie Gemeinschaftssinn. Um Menschen auf ihrem Weg durch ein Bürogebäude dafür zu gewinnen, miteinander ins Gespräch kommen, braucht es überraschende Plätze, die Neugier wecken und auch langfristig Attraktivität entwickeln. Burkhard Remmers, Leiter der Internationalen Kommunikation des Büromöbelherstellers Wilkhahn. Burkhard Remmers: Kaum etwas beschäftigt die Wirtschaft aktuell so sehr wie der Wandel, der durch die Digitalisierung getrieben wird. In den meisten Unternehmen geht es vor allem darum, die Veränderungsfähigkeit der Organisation zu fördern und gleichzeitig die Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen. Beides geht nur in einer Kultur der kreativen Zusammenarbeit, die jenseits jeglicher Hierarchien, die offene Kommunikation in den Mittelpunkt stellt. Voraussetzungen sind, dass sich zum einen die Menschen überhaupt begegnen und zum anderen ein Setting, dass dann einen gänzlich unbefangenen Austausch stimuliert! Meetings werden immer häufiger im Stehen gemacht oder auch mal auf einer Wiese vor dem Bürogebäude. Diesem Trend trägt Wilkhahn mit einem neuen Produkt Rechnung, dem Sitzbock, der mit dem Designbüro RSW der Sitzbock entwickelt wurde und der ganz vielfältige Haltungen ermöglicht. Burkhard Remmers: Als attraktiver Eyecatcher hilft der Sitzbock zum Beispiel in Teeküchen, in Nischen oder in Außenräumen miteinander ins Gespräch zu kommen. Denn den einen erinnert er an ein Pferdchen, die anderen an ein Schaf und den dritten an ein Turngerät. Diese Kindheitsassoziationen sorgen im Unterbewusstsein für eine positive und spielerische Gesprächsatmosphäre. Das wird dadurch unterstützt, dass der Sitzbock intuitiv und vielfältig zu „be-sitzen“ ist! Er kann längs geritten werden, quer mit baumelnden Füßen, oder aber als Lehnhilfe und im eleganten Damensitz. Der Sitzbock wird im Rotationsgussverfahren aus Polypropylen hergestellt. Nur 4,8 Kilogramm schwer lässt er sich einfach zum spontanen Meeting gruppieren, bis zu vier Stück kreuzweise übereinander stapeln oder auch mal auf die Terrasse mitnehmen. Wer es komfortabler mag, kann seinen Sitzbock mit einer rutschfesten „Satteldecke“ aus Filz ausstatten, die zusätzliche Farbkombinationen ermöglicht. Als kleine „Herde“ lose gruppiert erzeugen die Sitzböcke eine Atmosphäre, die ebenso spielerisch wie ergonomisch sinnvoll zu Haltungswechseln und Austausch animiert. Den Wilkhahn Sitzbock gibt es ab 345,-- Euro Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Viele Griller sind Outdoorfans. Grund genug für uns, mit Jonas Taureck über die Petromax-Dieselhexe zu sprechen. Die Dieselhexe ist ein Magirus-Deutz-LKW, welcher zu einem vollwertigen Wohnmobil für echte Outdoor-Hardcorefans umgebaut wurde. Der Komfort hält sich bei diesem Oltimer stark in Grenzen, trotzdem ist der LKW ein cooles Gefährt und ein richtiger Hingucker. Kein Wunder, dass Petromax die Dieselhexe als Eyecatcher für Messestände und Promotionaktionen nutzt. In dieser Folge erfahrt ihr alles über die Dieselhexe: warum es ausgerechnet dieser LKW geworden ist, alle technischen Daten, kleine Anekdoten und warum so eine Tour mit diesem LKW kein Zuckerschlecken ist.
Follower sind wählerisch. Die Entscheidung den Folgen Button zu klicken fällt innerhalb von Sekunden. Ist ein Profil klar, verständlich, hat ein interessantes Design und liefert guten Content folgen wir ihm gerne. Heute geht es in der Podcastfolge darum, wie du den ersten Einruck deines Profils pimpen kannst, damit du mehr Klarheit auf deinem Account vermittelst. Dafür gebe ich dir Tipps zu den 5 Bereichen, die ein Profil-Besucher als Erstes sieht. 1. Mache dein Profilbild zu einem Eyecatcher. 2. Wähle clevere Namen und werd gefunden. 3. Die richtige Branche deines Business. 4. Präsentiere dich in 150 Zeichen. 5. Schaffe einen kurzen Weg zum Kontakt. Du findest mich auf Instagram unter https://www.instagram.com/instafootprintdesign
The characters choose who will attend the dinner party on the Eyecatcher and make preparations for a clandestine operation.
Spoilers for the Waterdeep: Dragon Heist module. Our heroes have a party to go to hosted by the dashing ringmaster, Zardoz Zord on his flashy ship the Eyecatcher. But first, a seemingly innocent fortune teller offers some of the bandits a glimpse into their future. Dalia, especially has some surprising revelations about her past in the fortune teller’s ramshackle tent and at the party! Warning: this podcast is full of adolescent humor, because we all talk and think like 13 year olds (sometimes).
Instagram ist eine visuelle Plattform! Bilder und Videos sind der Eyecatcher um Content zu vermitteln. Wie gestaltet man kreative Bilder und was ist für Instagram zu beachten? Dazu habe ich mit kreativ Expertin Fee im Interview gesprochen. Darum gehts: - Was zeichnet ein kreatives Bild aus? - Wo finde ich Ideen und Inspirationen? - Wie erstelle ich Eyecatcher Bilder? - Was ist für Instagram zu beachten? - Einsteiger Tipps zur Fotobearbeitung - Must Have Apps Und vieles mehr! Höre einfach mal rein und gebe deinen Bilder bald in wenigen Klicks den Wow-effekt!
Mit der App Twimmage, die kostenlost ist für IOS und Android, könnt ihr nun retweets als Eyecatcher gestalten. Mit Hilfe der App, hinterlegt ihr dem eigentlichen Tweet einen entweder einfarbigen oder bunten Hintergrund, oder hinterlegt ein eigenes Image. Damit werden die Retweets nicht nur bei Twitter besser gesehen, sondern sie können so auch direkt auf Instagram, Facebook etc. als Bilddatei veröffentlicht werden.
Thema heute: Ausritt oder Ansitz? Der Sitzbock Dem Zufall der informellen Begegnung auf die Sprünge zu helfen gilt als eine der großen Herausforderungen, um Ideenaustausch ebenso zu fördern wie Gemeinschaftssinn. Um Menschen auf ihrem Weg durch ein Bürogebäude dafür zu gewinnen, miteinander ins Gespräch kommen, braucht es überraschende Plätze, die Neugier wecken und auch langfristig Attraktivität entwickeln. Burkhard Remmers, Leiter der Internationalen Kommunikation des Büromöbelherstellers Wilkhahn. Burkhard Remmers: Kaum etwas beschäftigt die Wirtschaft aktuell so sehr wie der Wandel, der durch die Digitalisierung getrieben wird. In den meisten Unternehmen geht es vor allem darum, die Veränderungsfähigkeit der Organisation zu fördern und gleichzeitig die Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen. Beides geht nur in einer Kultur der kreativen Zusammenarbeit, die jenseits jeglicher Hierarchien, die offene Kommunikation in den Mittelpunkt stellt. Voraussetzungen sind, dass sich zum einen die Menschen überhaupt begegnen und zum anderen ein Setting, dass dann einen gänzlich unbefangenen Austausch stimuliert! Meetings werden immer häufiger im Stehen gemacht oder auch mal auf einer Wiese vor dem Bürogebäude. Diesem Trend trägt Wilkhahn mit einem neuen Produkt Rechnung, dem Sitzbock, der mit dem Designbüro RSW der Sitzbock entwickelt wurde und der ganz vielfältige Haltungen ermöglicht. Burkhard Remmers: Als attraktiver Eyecatcher hilft der Sitzbock zum Beispiel in Teeküchen, in Nischen oder in Außenräumen miteinander ins Gespräch zu kommen. Denn den einen erinnert er an ein Pferdchen, die anderen an ein Schaf und den dritten an ein Turngerät. Diese Kindheitsassoziationen sorgen im Unterbewusstsein für eine positive und spielerische Gesprächsatmosphäre. Das wird dadurch unterstützt, dass der Sitzbock intuitiv und vielfältig zu „be-sitzen“ ist! Er kann längs geritten werden, quer mit baumelnden Füßen, oder aber als Lehnhilfe und im eleganten Damensitz. Der Sitzbock wird im Rotationsgussverfahren aus Polypropylen hergestellt. Nur 4,8 Kilogramm schwer lässt er sich einfach zum spontanen Meeting gruppieren, bis zu vier Stück kreuzweise übereinander stapeln oder auch mal auf die Terrasse mitnehmen. Wer es komfortabler mag, kann seinen Sitzbock mit einer rutschfesten „Satteldecke“ aus Filz ausstatten, die zusätzliche Farbkombinationen ermöglicht. Als kleine „Herde“ lose gruppiert erzeugen die Sitzböcke eine Atmosphäre, die ebenso spielerisch wie ergonomisch sinnvoll zu Haltungswechseln und Austausch animiert. Den Wilkhahn Sitzbock gibt es ab 345,-- Euro Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Steinwände sind beliebte Eyecatcher in Wohnungen. Es gibt auch Steinpanelen, die ein Wohnzimmer in ein Schloss verwandeln.
Sharlene Lopez founded eye catcher in 2013. Eye catcher specialises in helping health and wellness businesses be seen through a focused strategy, relatable brand and digital engagement plan. Sharlene Lopez has lead teams, both client and agency side in the healthcare sector, winning awards for her work in marketing communications. Together with her team of collaborators, they have experience at McCann's, Saatchi, Hive and Havas Health. In her spare time, Sharlene Lopez provides 1:1 coaching, group workshops and event speaking services in her areas of specialism: identity, digital integration and marketing strategy. Sharlene Lopez splits her time between Eye catcher's bases in Wandsworth, Shoreditch and Bournemouth. When she's not working, she can be found in the dance studio practising her Arabian, Scottish and Argentine moves! Read a transcript of Sharlene's interview at www.successfulwomen.training/podcast Her website is: http://www.eyecatchermc.com/ Find her on Twitter https://twitter.com/eyecatchermc & Facebook https://www.facebook.com/eyecatchermc/ To find our more about being a guest on the show go to:- http://www.successfulwomen.training/podcast-guest-page