Podcasts about it unternehmer

  • 47PODCASTS
  • 97EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about it unternehmer

Latest podcast episodes about it unternehmer

Experten-Podcast
#911 Michael Holtappels - Managementberatung für IT

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 6:12


Wer schneller ist im Leben, bleibt länger jung!Michael Holtappels ist IT-Unternehmer, Digitalisierungsexperte und gefragter Keynote Speaker. Als Gründer und Geschäftsführer der MH IT Consulting GmbH zählt er heute zu den prägenden Stimmen für praxisorientierte digitale Transformation im deutschsprachigen Raum.Sein Ansatz: klare Kommunikation, technisches Tiefenverständnis und echte Umsetzungskraft. Unternehmen vertrauen ihm, wenn komplexe IT-Projekte nicht nur gemanagt, sondern in tragfähige Geschäftslösungen überführt werden sollen.Mehr über Michael findest Du hier: https://expertenportal.com/michael-holtappels Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Min. Umsatzsprung
319 - Vertriebler, die keinen Umsatz machen und andere typische Probleme

10 Min. Umsatzsprung

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 11:04


Nachdem ich über 100 IT-Unternehmer betreut habe, kann ich sagen, dass fast alle die gleichen Probleme plagen. Natürlich gibt es Unterschiede, aber es gibt eine Handvoll Probleme, die hatte praktisch jeder schon mindestens ein Mal. Welche das sind und wie sich das lösen lässt, verrät der neue Podcast

Forum
Hass & Manipulation: Braucht es Regeln für TikTok & Co.?

Forum

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 56:41


Soziale Medien haben auch dunkle Seiten. Sind Regeln nötig oder ist das ein Eingriff in die Meinungsäusserungsfreiheit? Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat in den USA kürzlich die Faktenprüfer abgeschafft. Plattformen wie TikTok, Instagram oder Elon Musks X stehen unter Verdacht, Wahlen zu manipulieren. Auf den Sozialen Medien kursieren gefälschte Videos, Hass-Posts, Mobbing oder Kinderpornografie. Die EU hat 2022 den Digital Services Act (DAS) erlassen, um Menschen auch im digitalen Raum besser zu schützen. Und was tut die Schweiz? Der zuständige Bundesrat Albert Rösti hat den Vorschlag für eine Regulierung von Plattformen wie Instagram oder Facebook seit einem Jahr schon mehrfach verschoben. Grüne-Nationalrätin Meret Schneider forderte deshalb jüngst eine Regulierung, und erntete auf Sozialen Medien einen Shitstorm. Kritiker warnen vor Zensur und einem Eingriff in die Meinungsfreiheit. Sie argumentieren: Bürgerinnen und Bürger seien sehr wohl in der Lage, Beiträge selbst einzuordnen. Eine Demokratie müsse auch «hässliche Inhalte» auf Sozialen Medien aushalten können. Hass, Manipulation & Fakenews: Braucht es Regeln für Facebook, Tiktok & Co? Oder ist das ein Eingriff in die Meinungsfreiheit? Darüber diskutieren im «Forum»: - Franz Grüter, SVP-Nationalrat und IT-Unternehmer, er ist gegen eine Regulierung - Meret Schneider, Nationalrätin Grüne, sie plant einen Vorstoss zur Regulierung von Tiktok & Co. Die Sendung wird auch Live im Fernsehen auf SRF 1 übertragen.

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
"Abnehmen ist einmal durch die Hölle" – mit Guido Sander

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 43:43


Walk-Män-Podcast 217: Abnehmen ist einmal durch die Hölle – mit Guido Sander. 124 Kilo leichter – Wie ein IT-Unternehmer seine Gesundheit revolutionierte. In der Podcast-Episode berichtet Guido Sander aus eigener Erfahrung darüber, dass gesund werden möglich ist – mit Ausdauer, Disziplin und der Kraft, das Unmögliche möglich zu machen.Guido Sander aus Wagenfeld, einst erfolgreicher IT-Unternehmer, steht für radikale Transformation und das unbeirrbare Streben nach Höchstleistung. Nach einer beeindruckenden Gewichtsabnahme von 124 Kilogramm hat er sein Leben komplett neu definiert – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Vom ehemals fast 200 Kilo schweren Mann entwickelte er sich zu einem entschlossenen Athleten, der nicht nur beweist, dass ein gesunder Lebensstil keine Grenzen kennt, sondern auch andere inspiriert, ihr eigenes Leben zu verändern.Sein Fokus liegt dabei auf der Überschreitung der eigenen Grenzen – sei es im Sport oder im Alltag. Guido steht für radikale Veränderung, Disziplin und das unbeirrbare Streben nach Höchstleistung. Er zeigt eindrucksvoll, dass es nicht nur möglich ist, gesund zu werden und neu anzufangen, sondern dass man dabei auch völlig neue Maßstäbe setzen kann. Seine Geschichte ist ein Aufruf, das Unmögliche nicht als Hindernis, sondern als Herausforderung zu betrachten – und genau das umzusetzen.Weitere Folge (Audio) mit Guido Sander (Podcast-Episode 9 – "Abnehmen als "Marathon des Willens" – mit Guido Sander"): https://walk-maen-gesund-leben-in-bewegung.letscast.fm/episode/9-walk-maen-im-gespraech-mit-guido-sanderKontakt Guido Sander – Leistungssportler, DOSB-Trainer B Lauf und MotivatorEmail: mail@guido-sander.deWEB: www.guido-sander.de Facebook: https://www.facebook.com/guidosander.official Instagram: https://www.instagram.com/guidosander.official LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/guido-sander TikTok: https://www.tiktok.com/@guidosander.officialYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCinNVHDO-jJ2OwLPznZyCngWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: walkmaenpodcast@gmail.com / info@printhouse24.deWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der Verlag / Cover (Grundentwurf): Marek BeretaWichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#277 Saint Charles | Das Rezept für nachhaltigen Erfolg | Richard König | Co-Gründer und CEO

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 64:11


#277 Saint Charles | Das Rezept für nachhaltigen Erfolg | Richard König | Co-Gründer und CEOWie ein Tech-Experte die 136-jährige Apothekentradition ins 21. Jahrhundert katapultierteIn dieser fesselnden Live-Episode des Startcast Podcasts, aufgenommen im pulsierenden Herzen des Münchner Saint Charles Stores, taucht Host Max Ostermeier in die faszinierende Welt von Richard König ein, dem Co-Gründer und CEO von Saint Charles. Richard enthüllt, wie er als ehemaliger IT-Unternehmer den Sprung von der digitalen in die duftende Welt der Naturheilkunde wagte. Mit Alexander Ehrmann, einem Apotheker in sechster Generation, formte er aus einer traditionsreichen Wiener Apotheke eine internationale Lifestyle-Marke für ganzheitliches Wohlbefinden.Tauche ein in die Geschichte von Saint Charles, die 1886 in einer kleinen Wiener Apotheke begann und heute ein globales Netzwerk von Stores, Hotels und Partnern umspannt. Richard teilt exklusive Einblicke, wie das Duo die Jahrhunderte alte Tradition der europäischen Naturheilkunde mit modernem Lifestyle und digitaler Innovation verknüpft.Erfahre, wie Saint Charles mit über 400 Produkten in den Bereichen Naturkosmetik, Aromatherapie und Kräuterheilkunde die Mission "We Create Human Wellbeing" verfolgt. Richard erklärt, warum für ihn Nachhaltigkeit weit mehr bedeutet als nur Vermeidung und Reduktion. Als B Corp zertifiziertes Unternehmen strebt Saint Charles danach, einen echten positiven Impact für Umwelt, Kunden und Partner zu schaffen.Höre, wie Richard und sein Team die Herausforderungen der Expansion meistern - von der Eröffnung neuer Stores in Salzburg, Antwerpen und München bis hin zur Zusammenarbeit mit über 100 Premium Hotels. Richard gibt Einblicke in die Strategie hinter dem selektiven Vertrieb und warum große Händler wie Douglas oder Rewe bei Saint Charles nicht anklopfen brauchen.Diese Episode ist ein Muss für jeden, der verstehen möchte, wie man traditionelles Handwerk mit modernem Unternehmertum verbindet. Richard teilt wertvolle Lektionen darüber, wie man ein nachhaltiges Unternehmen aufbaut, das nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet.Egal ob du selbst Unternehmer bist, dich für Nachhaltigkeit interessierst oder einfach nur neugierig auf die Zukunft der Gesundheitsbranche bist - diese Episode bietet dir frische Perspektiven und inspirierende Ideen. Tauche ein in Richard Königs Welt, wo Tradition auf Innovation trifft und wo jede unternehmerische Entscheidung von der Frage geleitet wird: "Wie können wir einen positiven Impact schaffen?"Schnall dich an für eine Reise durch die duftende Welt der Naturheilkunde, gespickt mit Richards Einsichten aus der Tech-Branche und seiner Vision für ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Entdecke, wie Saint Charles die Grenzen zwischen Apotheke, Lifestyle-Marke und Technologie verwischt und dabei völlig neue Möglichkeiten für ganzheitliches Wohlbefinden schafft.Diese Episode ist deine Eintrittskarte in die Welt der modernen Naturheilkunde - wo jahrhundertealtes Wissen auf digitale Innovation trifft und wo jedes Produkt eine Chance ist, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Lass dich von Richard König inspirieren und erfahre, wie du selbst zum Architekten einer nachhaltigeren Zukunft werden kannst.Citations:[1] https://saint-charles.eu/pages/our-story[2] https://www.forbes.at/artikel/die-lifestyle-apotheker[3] https://saint-charles.eu/pages/our-story[4] https://saint-charles.eu/pages/bcorp Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 16.11.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 15:49


Stuttgart: Merkwürdigkeiten im Prozeß gegen Michael Ballweg ++ In Stuttgart steht Michael Ballweg, der IT-Unternehmer und bekannte Organisator von Corona-Demonstrationen, gerade in Stuttgart vor dem Landgericht. Er hat ein dreiviertel Jahr in Untersuchungshaft gesessen. Ihm wird versuchte Steuerhinterziehung, vollendete Steuerhinterziehung sowie versuchter Betrug in 9450 Fällen vorgeworfen. Aufgeregte und nervöse Staatsanwaltschaft und Beamte, die nicht mehr ohne Rechtsanwalt vor Gericht aussagen - dies sorgte im Gericht für erhebliches Aufsehen. Zusätzlich kam in dieser Woche heraus, dass Michael Ballweg keinerlei Gewinn gemacht hatte von seinen Spenden. Der Vorwurf der Steuerhinterziehung wäre damit hinfällig. Warum ein großer Prozeß mit vielen Zeugen dennoch veranstaltet wird - darüber reden wir mit Stefan Homburg. Er ist Professor für öffentliche Finanzen und war Direktor des Institutes für öffentliche Finanzen der Leibniz Uni in Hannover. Heute betreibt er unter anderem seinen Youtube Kanal Homburgs Hintergrund und ist auf X aktiv. ++

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#255 Saint Charles Apothecary | Von Tech zu Tee | Richard König | Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 63:24


#255 Saint Charles Apothecary | Von Tech zu Tee | Richard König | FounderWie ein IT-Unternehmer die Wellness-Welt revolutioniert und nebenbei die Wirtschaft neu erfindetTauche ein in die faszinierende Welt der modernen Apotheke mit Richard König, dem visionären Co-Founder und CEO von Saint Charles, in dieser inspirierenden Folge des Startcast Podcasts. Host Max von Rocka Studio entlockt dem leidenschaftlichen Unternehmer und Wellbeing-Pionier tiefgründige Einblicke in die Revolution der Gesundheitsbranche.In diesem fesselnden Gespräch enthüllt Richard:- Wie er vom IT-Unternehmer zum Mitbegründer eines Wellbeing-Imperiums wurde- Warum die Zukunft der Gesundheit in der Verbindung von Traditioneller Europäischer Medizin und modernen Ansätzen liegt- Wie Saint Charles mit 400 Produkten von Naturkosmetik bis Aromatherapie einen ganzheitlichen Lebensstil kreiert- Weshalb Nachhaltigkeit und Regionalität nicht nur Schlagworte, sondern Unternehmensdna sindErfahre aus erster Hand, wie Richard mit seinem Partner Alexander Ehrmann, einem Apotheker in 6. Generation:- Erlebnisräume schafft, die Handwerk, Kunst und Nachhaltigkeit vereinen- Den Spagat zwischen Tradition und Innovation meistert- Eine Vision von verantwortungsvollem Unternehmertum in die Realität umsetzt- Die Wirtschaft neu denkt und dabei Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stelltLass dich inspirieren von Richards unkonventionellem Weg vom Tech-Entrepreneur zum Wellbeing-Revolutionär und seinen wertvollen Erkenntnissen aus der Entwicklung einer ganzheitlichen Marke. Entdecke, wie Saint Charles nicht nur Produkte verkauft, sondern eine Philosophie des achtsamen Lebens verkörpert.Highlights der Episode:- Einblicke in Richards vielfältige Unternehmer-Erfahrungen, von IT bis Wellness- Die Magie des richtigen Brandfits: Wie kreative Partnerschaften Saint Charles zum Erfolg verhelfen- Wie mentale Gesundheit und Resilienz zum Schlüssel für unternehmerischen Erfolg werden- Die Zukunft des Wellbeings: Was uns in den nächsten Jahren an Innovationen erwartetOb du Gesundheits-Enthusiast, Unternehmer oder einfach nur neugierig auf die Zukunft des Wohlbefindens bist – diese Episode bietet dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer der innovativsten Marken der Wellness-Branche. Erlebe, wie Richard komplexe Themen wie Nachhaltigkeit und persönliche Entwicklung in greifbare Unternehmensstrategien übersetzt und dabei stets die Bedürfnisse von Mensch und Umwelt im Blick hat.Schalte ein und lass dich von Richards ansteckender Begeisterung für ganzheitliches Wohlbefinden mitreißen. Seine Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir über Gesundheit und Unternehmertum denken, für immer verändern – vielleicht bist du der Nächste, der die Wellbeing-Revolution in sein Leben und Geschäft bringt!Bonus: Erfahre, wie Richard seine Erfahrungen aus der Tech-Branche nutzt, um Saint Charles in die digitale Zukunft zu führen, und warum er glaubt, dass die Zukunft der Wirtschaft in der Verbindung von Profit und Purpose liegt.Diese Episode ist dein Schlüssel zur Welt des modernen Wellbeings, präsentiert von einem der innovativsten Köpfe der europäischen Gesundheitsszene. Verpasse nicht die Chance, von Richard König zu lernen und vielleicht deine eigene Wellbeing-Revolution zu starten. Denn wie Saint Charles beweist: Mit der richtigen Vision kann man nicht nur Körper und Geist, sondern auch die Wirtschaft heilen!Citations:[1] https://www.xing.com/profile/Richard_Koenig[2] https://changemakerhotels.com/blog/saint-charles-apothecary[3] https://www.niche-beauty.com/de-de/marken/saint-charles-1006 Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Min. Umsatzsprung
291 - Warum dauern Kaufentscheidungen für IT-Systeme so lange

10 Min. Umsatzsprung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 9:04


"Ein Sales Cycle von 18 Monaten ist bei uns normal" sagte mir kürzlich ein IT-Unternehmer. "Normal" bedeutet aber nicht notwendig. Denn tatsächlich haben die meisten Unternehmen festgestellt, dass solche Entscheidungen oft viel schneller getroffen werden, oft innerhalb weniger Monate - wenn die Voraussetzungen stimmen. Und wenn die Voraussetzungen nicht stimmen? Dann müssen wir eben nachhelfen. Wie? Das erklärt der neue Podcast.

Digitalisierung ist für Dich
#274 - Teil 4: IT vs. Recht mit Ivo Rungg

Digitalisierung ist für Dich

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 20:43


In dieser Folge ist Anwalt Ivo Rungg zu Gast, welcher sich auf die Bereiche geistiges Eigentum, Digital Law und Informationstechnologie spezialisiert hat ⚖️ Natürlich spielt auch hier erneut das Thema KI eine Rolle

Digitalisierung ist für Dich
#273 - Teil 3: IT vs. Recht mit Ivo Rungg

Digitalisierung ist für Dich

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 18:36


In dieser Folge ist Anwalt Ivo Rungg zu Gast, welcher sich auf die Bereiche geistiges Eigentum, Digital Law und Informationstechnologie spezialisiert hat ⚖️ Natürlich spielt auch hier erneut das Thema KI eine Rolle

Digitalisierung ist für Dich
#272 - Teil 2: IT vs. Recht mit Ivo Rungg

Digitalisierung ist für Dich

Play Episode Listen Later May 30, 2024 19:58


In dieser Folge ist Anwalt Ivo Rungg zu Gast, welcher sich auf die Bereiche geistiges Eigentum, Digital Law und Informationstechnologie spezialisiert hat ⚖️ Natürlich spielt auch hier erneut das Thema KI eine Rolle

Digitalisierung ist für Dich
#271 - Teil 1: IT vs. Recht mit Ivo Rungg

Digitalisierung ist für Dich

Play Episode Listen Later May 23, 2024 18:58


In dieser Folge ist Anwalt Ivo Rungg zu Gast, welcher sich auf die Bereiche geistiges Eigentum, Digital Law und Informationstechnologie spezialisiert hat ⚖️ Natürlich spielt auch hier erneut das Thema KI eine Rolle

Die LinkedIn Marketing - Show
5 größte B2B-Marketing Fehler!

Die LinkedIn Marketing - Show

Play Episode Listen Later May 8, 2024 8:42


B2B-SaaS und IT-Unternehmen stehen regelmäßig vor neuen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Dienstleistung gewinnbringend zu vermarkten. Deshalb sprechen wir heute über einige der größten Fehler, die SaaS- und IT-Unternehmer machen, und wie man diese ganz einfach verhindern kann!

IT und TECH Podcast
Wann solltest Du Deine IT- und TECH-Strategie anpassen? Unternehmer Best-Practice im #ITTECHrealTalk

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 61:21


Wann genau und wie lange solltest Du Dein IT-, Software- oder Dienstleistungsangebot, Deine Vertriebsstrategie und Dein Geschäftsmodell anpassen? Wann weisst Du, dass es jetzt Zeit ist, in Vertrieb und Fullfillment Vollgas zu geben?Worauf solltest Du dabei achten? Darüber habe ich mich ausführlich mit Sven Lüttgens, Geschäftsführer der Gebra-IT GmbH, in diesem #ITTECHrealTalk unterhalten.Die Gebra-IT bietet ihren Kunden heute ein maximal flexibles ERP-System auf Basis von Low-Code an und macht damit nicht nur Kunden sehr erfolgreich, sondern ist inzwischen damit selbst zu einem sehr erfolgreichen Unternehmen geworden. Wie es dazu kam, wie oft dazu die Unternehmensstratgie angepasst wurde und auch Änderungen am Produkt vorgenommen wurden, darüber sprechen wir in diesem Interview im Detail. Dieses Interview kann für Dich wertvoll sein, wenn Du für die Geschäftsstrategie in Deinem Business verantwortlich bist und Dir gerne eine Anregung holst, wie andere IT-Unternehmer erfolgreich wurden.. Sven Lüttgens erreichst Du unter: https://www.linkedin.com/in/sven-luettgens/ Holger Winkler erreichst Du unter: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ Das angesprochene UnternehmerNetwork erreichst Du kostenlos unter: https://www.joinun.de/ #management #leadership #entrepreneurship #entrepreneur

based.
#29 - Wieso kann Bitcoin uns freier machen, Ijoma Mangold?

based.

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 93:11


Wir leben in Zeiten eines starken Staates. Stark bedeutet in dem Fall ein wehrhafter Rechtsstaat, aber auch ausufernder, in Teilen übergriffiger Staat. Doch was könnte genau diese Tendenz beschränken? Unser heutiger Gast Ijoma Mangold, Feuilleton-Redakteur der Zeit und Autor des Buches "Die orangene Pille", sagt: Der Bitcoin! Dieser sei weit mehr als nur ein neues Geld. Heute wird es technisch: Aber keine Angst, denn wir sprechen mit Mangold hauptsächlich über die politische und gesellschaftliche Dimension der Kryptowährung Bitcoin. Er erklärt uns, was er so faszinierend an dieser für Laien auf den ersten Blick sehr kompliziert erscheinenden Kryptowährung findet. Kann diese nichtstaatliche Währung sogar die Lösung für große Herausforderungen unserer Zeit sein? Und wie schaut Mangold nun auf politische Institutionen wie Zentralbanken, die womöglich überhaupt der Grund für die Popularität des Bitcoin sind. Zusätzlich lohnt es sich bei diesem Thema auf die Reaktion des Staates in Bezug auf Bitcoin zu sprechen. Kann die geplante Einführung des digitalen Euros als die staatliche Antwort auf den Bitcoin gewertet werden? Warum schauen selbst liberale Mandatsträger meist skeptisch oder zurückhaltend auf diese Technologie? Und kann Bitcoin überhaupt von Staaten reguliert, geschweige denn verboten werden? Das alles hört ihr in der neuen Folge based. Damit aber noch nicht genug: Zu Gast ist außerdem der IT-Unternehmer und Autor Ralf Ruthardt, der zudem Sponsor unseres Podcasts ist. Mit ihm sprechen wir über Künstliche Intelligenz und die "German Angst", die ähnlich wie beim Bitcoin auch diese umgibt. Ruthardt verrät uns welche Gefahren real und welche irrationale Panik sind. Wenn euch unser Format gefällt, würden wir uns über ein Abo in den Sozialen Medien (@based_medien) oder über 5* auf der Podcastplattform eurer Wahl freuen. Wir hören uns bereits nächsten Sonntag mit einer neuen Folge wieder! ⁠⁠https://linktr.ee/based_medien⁠⁠ ---------------------------------------- Anzeige - ⁠⁠⁠⁠https://politik-ja-bitte.de/⁠⁠⁠⁠ In Deutschland kann nicht mehr gesagt werden, was ist. Viele Leute ziehen sich ins Private zurück und interessieren sich kaum mehr für Politik. Andere sind interessiert, aber vorsichtig. Das entspricht zumindest der Wahrnehmung von Max Grund. Der Protagonist aus ⁠⁠⁠"Das laute Schweigen des Max Grund"⁠⁠⁠ von Ralf Ruthardt befasst sich mit der immer schlechter werdenden Debattenkultur Deutschlands. Max Grund lehnt sich dagegen auf. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit. Das Buch ist jetzt überall erhältlich. Auch als Hörbuch auf ⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠Audible⁠⁠⁠. ---------------------------------------- Foto: Christian Kaufmann

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
Wer ist der beste Eigentümer für das Unternehmen?

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 46:30


Vielen Dank an Wibke Jellinghaus (Vorsitzende des arineo Mitarbeitendenvereins und Dr. Marko Weinrich (Geschäftsführer der arineo GmbH), die mit mir über diese Frage und das Modell der Employee Owned Company sprechen, das sie bei arineo mit über 380 Mitarbeitenden an 16 Standorten in die Umsetzung gebracht haben. arineo gehört damit den Mitarbeitenden und ist unverkäuflich. Unsere Themen sind: Was hat arineo an traditionellen Unternehmensformen nicht befriedigt? Und welche Rolle spielt die spezielle Situation als IT Dienstleister dabei? In welchen Phasen läuft die Umsetzung und Einführung der Employee Owned Company, wo stehen sie aktuell? Es gibt ja eine Reihe von sogenannten „Unternehmeraufgaben“. Das wären die Rahmenbedingungen von Ziele und Strategien, die Investitionsentscheidungen oder auch das Sichtrennen von Geschäftsfeldern. Wer übernimmt bei der Employee Owned Company diese Unternehmeraufgaben? Was ändert sich für die Mitarbeitenden durch die EOC? Wie ist das Zusammenspiel mit der kollegialen Organisation? Was bedingt hierbei welche Umsetzungsform? In der IT werden viele Fachkräfte gesucht und nicht gefunden. Wie wirkt die EOC im Recruiting? Aktuell suchen viele IT Unternehmer nach Nachfolgern, es gibt viele M&A Aktivitäten. Wie schätzen Sie die Idee ein, wenn man ein über 25 Jahre etabliertes Unternehmen an die Mitarbeitenden übergeben möchte? Ihr seht, heute geht es um sehr viele und sehr spannende Unternehmerfragestellungen. ----------------------- Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Stefan wissen möchtet: www.arineo.com https://arineo.com/de/employee-owned-company/ ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

Der Studienabbruch Podcast
Unternehmer Daniel Zapf: “Wenn jemand sich für einen neuen Weg entscheidet und das gut begründen kann, dann ist das für uns genau das Richtige.”

Der Studienabbruch Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 12:45


Daniel Zapf ist IT-Unternehmer und hat in seiner Firma Wycomco zahlreiche Studienabbrecherinnen eingestellt. Bei Bewerbungen zählt für ihn weniger der gerade Lebenslauf, als die Fähigkeit des permanenten Lernens und der Wille zur Veränderung – beides Qualitäten, die viele Studienabbrecherinnen mitbringen und die, so Daniel, perfekt in unsere Zeit passen. Wir entschuldigen die Tonqualität.

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Nr. 296 - Storytelling im IT Bereich - Dein unfairer Wettbewerbsvorteil

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 10:52


Kostenfreie Erstberatung für IT Unternehmer: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Gerade in recht vergleichbaren Branchen wie der IT-, Entwicklungs- und Software-Branche mit erklärungunsbedürftigen Angeboten macht der Einsatz von Business Storytelling im Marketing großen Sinn. Storytelling stellt Bezüge und Kontext her und wirkt somit um den Faktor 22 mal länger und intensiver als eine Aufzählung von Daten, Zahlen und Fakten. Wie du als Unternehmer, Experte oder Führungskraft im IT Bereich mit Storytelling mess- und planbar Kunden und Mitarbeiter gewinnen kannst, erfährst du hier. Hier findest du den kurzen Erfahrungsbericht von IT-Marketerin Romy Wackrow von DevBoost aus Dresden: https://youtu.be/xxQQC_Tsxn8 Sichere dir jetzt kostenfrei unsere besten Story-Tipps: https://www.storytipps.de Hole dir jetzt unseren Website Storytelling Report: https://www.storyseite.de Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales

Die Woche in Tessin und Romandie
Gotthard-Basistunnel: Eine kalte Dusche fürs Tessin

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 30:40


Das Tessin ist besorgt, weil die Bauarbeiten im Gotthard-Basis-Tunnel länger dauern und die SBB voraussichtlich erst im nächsten September wieder den Normalbetrieb aufnehmen wollen. Im Süden der Schweiz rechnen die Verantwortlichen mit Einbussen beim Tagestourismus. Weitere Themen: * Links-Grüne Bastion könnte fallen: Nach 16 Jahren könnten die Bürgerlichen zum ersten Mal für Genf in den Ständerat einziehen. Eine Woche vor dem 2. Wahltag analysieren wir die Ausgangslage. * Velofahrer, IT-Unternehmer und vielleicht bald Bundesrat: Wer ist der Mann, der für die Grünen in den Bundesrat einziehen will? * Chaos oder doch nicht? Unser Korrespondent im Tessin hat Chiasso in den letzten Tagen besucht und schildert seine Eindrücke. Er ordnet die Schlagzeilen zum mutmasslichen Chaos wegen der Asylunterkunft des Bundes ein. Zu Gast: Philippe Reichen, Tamedia-Westschweiz-Korrespondent in Lausanne, und Gerhard Lob, freier Journalist im Tessin.

Wunschkunden-Podcast
Wertevoll leben: Meike Schneider über echte Freiheit für Unternehmer

Wunschkunden-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 29:58


"Viele sprechen über Zeitmanagement und wie sie ihre Zeit besser einsetzen können. Aber eigentlich müssten wir über Energiemanagement sprechen: Welche Aufgaben geben mir Energie und welche nicht? Wenn ich die Werte anderer Menschen lebe, ist das in der Regel sehr anstrengend." Das sagt unsere heutige Interviewpartnerin Meike Schneider aus Stuttgart, die als Wertsteigerungs-Mentorin hauptsächlich IT-Unternehmer unterstützt, finanzielle und persönliche Unabhängigkeit zu erlangen. Meike hat eine besondere Affinität zur IT-Branche und spricht die Sprache der "Techies". Sie findet, dass IT-Unternehmer oft schnell und effizient arbeiten, was die Zusammenarbeit mit ihnen erleichtert. Ihr idealer Kunde ist jemand, der bereits einige Jahre im Geschäft ist und aktuell eine entscheidende Umbruchsituation durchlebt. Für solche Herausforderungen hält sie es aus ihrer Erfahrung für elementar wichtig, sich über die eigenen Werte und Vorstellungen im Klaren zu sein. Sie kritisiert die Oberflächlichkeit vieler Unternehmer, sich an Statussymbolen zu orientieren, und betont die Bedeutung von tiefergehenden Werten wie Vertrauen und Respekt. Meikes vielfältige unternehmerische Vergangenheit verleiht ihr ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Unternehmern. Im elterlichen Landhandel sammelte sie erste Erfahrungen; eine Banklehre, eine Werkstudentenstelle bei Porsche sowie der Aufbau einer IT-Beratungsgesellschaft brachten weitere Erkenntnisse. Heute berät sie Unternehmer dabei, sich ihrer Werte bewusst zu werden. Sie betont, dass Authentizität und das Leben nach eigenen Werten Menschen anziehen, die ähnlich denken und fühlen. So dient Authentizität als Magnet, um die richtigen Kunden und Geschäftspartner zu erreichen. Werte lassen sich durch persönliche Erlebnisse erkennen, für die Meike im Interview verschiedene Beispiele gibt. Für Meike selbst sind persönliche Werte wie Freiheit und Selbstbestimmung entscheidend. Sie betont, dass die Kenntnis der eigenen Werte als innerer Kompass dient und zu einem erfüllten Leben führt.

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: Wertevoll leben: Meike Schneider über echte Freiheit für Unternehmer

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 29:58


"Viele sprechen über Zeitmanagement und wie sie ihre Zeit besser einsetzen können. Aber eigentlich müssten wir über Energiemanagement sprechen: Welche Aufgaben geben mir Energie und welche nicht? Wenn ich die Werte anderer Menschen lebe, ist das in der Regel sehr anstrengend." Das sagt unsere heutige Interviewpartnerin Meike Schneider aus Stuttgart, die als Wertsteigerungs-Mentorin hauptsächlich IT-Unternehmer unterstützt, finanzielle und persönliche Unabhängigkeit zu erlangen. Meike hat eine besondere Affinität zur IT-Branche und spricht die Sprache der "Techies". Sie findet, dass IT-Unternehmer oft schnell und effizient arbeiten, was die Zusammenarbeit mit ihnen erleichtert. Ihr idealer Kunde ist jemand, der bereits einige Jahre im Geschäft ist und aktuell eine entscheidende Umbruchsituation durchlebt. Für solche Herausforderungen hält sie es aus ihrer Erfahrung für elementar wichtig, sich über die eigenen Werte und Vorstellungen im Klaren zu sein. Sie kritisiert die Oberflächlichkeit vieler Unternehmer, sich an Statussymbolen zu orientieren, und betont die Bedeutung von tiefergehenden Werten wie Vertrauen und Respekt. Meikes vielfältige unternehmerische Vergangenheit verleiht ihr ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Unternehmern. Im elterlichen Landhandel sammelte sie erste Erfahrungen; eine Banklehre, eine Werkstudentenstelle bei Porsche sowie der Aufbau einer IT-Beratungsgesellschaft brachten weitere Erkenntnisse. Heute berät sie Unternehmer dabei, sich ihrer Werte bewusst zu werden. Sie betont, dass Authentizität und das Leben nach eigenen Werten Menschen anziehen, die ähnlich denken und fühlen. So dient Authentizität als Magnet, um die richtigen Kunden und Geschäftspartner zu erreichen. Werte lassen sich durch persönliche Erlebnisse erkennen, für die Meike im Interview verschiedene Beispiele gibt. Für Meike selbst sind persönliche Werte wie Freiheit und Selbstbestimmung entscheidend. Sie betont, dass die Kenntnis der eigenen Werte als innerer Kompass dient und zu einem erfüllten Leben führt.

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: Wertevoll leben: Meike Schneider über echte Freiheit für Unternehmer

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 29:58


"Viele sprechen über Zeitmanagement und wie sie ihre Zeit besser einsetzen können. Aber eigentlich müssten wir über Energiemanagement sprechen: Welche Aufgaben geben mir Energie und welche nicht? Wenn ich die Werte anderer Menschen lebe, ist das in der Regel sehr anstrengend." Das sagt unsere heutige Interviewpartnerin Meike Schneider aus Stuttgart, die als Wertsteigerungs-Mentorin hauptsächlich IT-Unternehmer unterstützt, finanzielle und persönliche Unabhängigkeit zu erlangen. Meike hat eine besondere Affinität zur IT-Branche und spricht die Sprache der "Techies". Sie findet, dass IT-Unternehmer oft schnell und effizient arbeiten, was die Zusammenarbeit mit ihnen erleichtert. Ihr idealer Kunde ist jemand, der bereits einige Jahre im Geschäft ist und aktuell eine entscheidende Umbruchsituation durchlebt. Für solche Herausforderungen hält sie es aus ihrer Erfahrung für elementar wichtig, sich über die eigenen Werte und Vorstellungen im Klaren zu sein. Sie kritisiert die Oberflächlichkeit vieler Unternehmer, sich an Statussymbolen zu orientieren, und betont die Bedeutung von tiefergehenden Werten wie Vertrauen und Respekt. Meikes vielfältige unternehmerische Vergangenheit verleiht ihr ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Unternehmern. Im elterlichen Landhandel sammelte sie erste Erfahrungen; eine Banklehre, eine Werkstudentenstelle bei Porsche sowie der Aufbau einer IT-Beratungsgesellschaft brachten weitere Erkenntnisse. Heute berät sie Unternehmer dabei, sich ihrer Werte bewusst zu werden. Sie betont, dass Authentizität und das Leben nach eigenen Werten Menschen anziehen, die ähnlich denken und fühlen. So dient Authentizität als Magnet, um die richtigen Kunden und Geschäftspartner zu erreichen. Werte lassen sich durch persönliche Erlebnisse erkennen, für die Meike im Interview verschiedene Beispiele gibt. Für Meike selbst sind persönliche Werte wie Freiheit und Selbstbestimmung entscheidend. Sie betont, dass die Kenntnis der eigenen Werte als innerer Kompass dient und zu einem erfüllten Leben führt.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Das brauchst du als Agentur um wirklich erfolgreich zu sein - es ist keine Rolex!

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 7:40


Klartext: Du brauchst als 22jähriger Agenturinhaber keine Roli, keine Gucci-Socken und auch keinen Porsche, um besser bei Kunden anzukommen! Welcher Steuerberater, welcher Arzt, welcher IT-Unternehmer entscheidet sich für einen 22jährigen aus einer Horde von Roli-tragenenden Anbieter? Keiner. Was du brauchst ist: Vertrauen. Vertrauen durch: 1. Top Ergebnisse 2. Ein Auftreten, das sich positiv abhebt von anderen 3. Akquisestrategien, die sich positiv abheben und die auf diese Art kein anderer nutzt 4. Methoden, die kein anderer so nutzt 5. Die besten Case-Studies Dann vertrauen dir die Leute. Und zwar egal, wie alt du bist. Und du wirst dann auch wiederkehrende zufriedene Kunden haben. Im Podcast geht darum.

BLUE RM - Business Relationship Management
"Welches Netzwerk willst du haben?" | Interview mit Philip Semmelroth | #078

BLUE RM - Business Relationship Management

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 51:10


Philip Semmelroth ist erfolgreicher IT-Unternehmer, Mehrfach Buchautor, Sales Profi und gefragter Key Note Speaker. Heute sprechen wir über seine Gedanken zum Thema Business Networking.

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Fabian Weber - Erfolgreich durch Routinen, Disziplin und Durchhaltevermögen

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 73:16


Von meinem heutigen Gast, dem IT-Unternehmer und Bodybuilder Fabian Weber, können wir uns glaub ich alle eine ganz große Scheibe seiner von seiner Disziplin und seinem Durchhaltevermögen abschneiden. Ich habe ihn bei meiner Mastermind im letzten Jahr kennenlernen dürfen. ✘ Bestelle dir jetzt mein Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠KLICKER HIER⁠ ✘ Folgt mir auch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Der Innsbruck Podcast - Typisch Innsbruck, Innsbruck in 10 Minuten & Wie Wird Man..?
Wie Wird Man Ultra-Trail-Runner? FLORIAN GRASEL (IT-Unternehmer & Eiger250-Gewinner) erzählt | Ep 18 Innsbruck Podcast

Der Innsbruck Podcast - Typisch Innsbruck, Innsbruck in 10 Minuten & Wie Wird Man..?

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 43:35


Wie wird man ein Ultra-Trail-Runner? In der 18. Folge des Podcasts "Wie wird man..?" sprechen wir mit Florian 'Tailbeard' Grasel, um es herauszufinden! Florian ist der erfolgreichste Ultra-Trail-Runner Österreichs. Neben dem Gewinn des Eiger250-Rennens in der Schweiz, bei dem er über 20.000 Höhenmeter in weniger als 50 Stunden bewältigte, hat er auch das Pitztal Alpine Glacier Trail Rennen gewonnen und den 9. Platz beim UTMB (Ultra Trail du Mont Blanc) belegt - und wird nun bei den World Mountain and Trail Running Championships hier in Innsbruck antreten! Zusätzlich zu all dem ist er Ehemann, Vater von Zwillingen und ein erfolgreicher IT-Unternehmer mit seinem eigenen Unternehmen 'Smarter Business Solutions GmbH'. Dies ist eine faszinierende Diskussion mit einem Spitzensportler und Geschäftsmann. Schau und höre jetzt rein, um mehr über Florians Grasels Karriere und seine Gedanken zu den bevorstehenden WMTRC (World Mountain and Trail Running Championships) in Innsbruck zu erfahren! CREDITS:

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
MSP-Workshop-Learnings & Trends im Social Media Marketing #221

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 18:38


Es gab einen zweiten MSP-Workshop mit interessanten Learnings, die ich dir für dein IT-Business mitgeben möchte. Außerdem hat sich etwas im Bereich Social Media Marketing getan. Du wirst überrascht sein, welche Plattform für dich im B2B-Bereich relevant ist! Rückblick MSP-Workshop Schloss Hohenkammer Nach dem erfolgreichen MSP-Workshop im Frühjahr haben wir am vergangenen Wochenende die Herbstversion gestartet. Wir sind wieder mit verschiedenen IT-Unternehmern auf dem Schloss Hohenkammer zusammengekommen und haben uns mit verschiedenen Fragestellungen rund um den Bereich Managed Service Provider beschäftigt. Wichtig zu wissen: Wir waren zwar alles IT-Unternehmer, allerdings sind unsere Unternehmen auf völlig unterschiedlichen Stufen der Entwicklung. Manche von uns bauen gerade erst ein Team auf, andere haben gerade die ersten Führungsebenen eingezogen und dann gab es natürlich auch die "Alten Hasen". Dennoch konnte jeder etwas für sich und sein Business mitnehmen und die Fragen waren erstaunlich ähnlich. Den Blogbeitrag hierzu findest du unter: https://www.it-founder.de/folge221/

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
Erreiche deine Ziele als IT-Unternehmer! #220

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 19:19


Ich wurde ausgezeichnet! Wie es dazu kam und was ich getan habe, um mein unternehmerisches Ziel für diese Auszeichnung zu erreichen, darum soll es in diesem Artikel gehen. Denn auch du kannst für dein IT-Unternehmen daraus lernen und deine eigenen Ziele so besser erreichen. Wenn du IT-Unternehmer bist, dann hast du auch bestimmte Ziele, die du gerne für dein Unternehmen oder mit deinem Unternehmen erreichen möchtest. Das können große "Lebensabschnitte" sein, oder kleinere Ziele in ein paar Monaten Entfernung.  Für jedes Ziel brauchst du einen Weg. Du musst einzelne Steps identifizieren, um dein Ziel zu erreichen. Manche kannst du als IT-Unternehmer selbst erreichen, manche nur mit deinem Team. Und nicht immer hältst du am Ziel auch wirklich etwas in deinen Händen, das dir zeigt, dass du es geschafft hast. Den ganzen Beitrag findest du unter: https://www.it-founder.de/folge220/

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
Kennst du die Art deines IT-Unternehmens?

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 10:59


Welche Art von IT-Unternehmen führst du eigentlich? Warum es wichtig ist, das zu definieren und welche Arten es gibt, darum geht es in diesem Artikel. Es soll dabei nicht um die Geschäftsform gehen. Vielmehr geht es um die Eigenschaften deines IT-Unternehmens. Doch welche Arten von IT-Unternehmen gibt es? Gemeinhin kannst du unterscheiden, dass es darum geht, wer deine Zielgruppe ist, wo du deine Leistungen anbietest und was du anbietest. Das dröseln wir heute ein wenig auf. Alles hierzu findest du auch unter: https://www.it-founder.de/folge219 ------------------------------------------------------------ IT-Unternehmer Event 2022! Austausch mit Gleichgesinnten, Geschäftsführern von IT-Unternehmen, Systemhäusern, MSPs. Wenn du live dabei sein möchtest, schick mir einfach eine kurze Nachricht und wir klären alles Weitere. 

Hausmann & Benecke - True Crime
Kids who kill - Der Fall Cinnamon Brown

Hausmann & Benecke - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 45:57


Eine jugendliche Mörderin und die Frage, ob Täter eigentlich immer auch Opfer sindTrue Crime ist … VERRAT: Der Fall Cinnamon BrownFamilie Brown aus Kalifornien gilt als die perfekte Patchwork-Familie: Vater David ist ein erfolgreicher IT-Unternehmer, der zusammen mit seiner jungen Frau Linda und ihrem gemeinsamen Baby Chrystal unter einem Dach mit seiner 14-jährigen Tochter Cinnamon (aus einer vorherigen Beziehung) und Lindas kleiner Schwester Patty (17 Jahre) lebt. Doch eines Nachts jst gar nichts mehr perfekt, als Cinnamon eine Waffe nimmt und ihre Stiefmutter Linda kaltblütig erschießt und sich danach mit einer Überdosis Tabletten und einem Abschiedsbrief in die Hundehütte verkriecht, um zu sterben. Doch Cinnamon überlebt und wird zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Das Leben des Vaters geht währenddessen weiter, er erhält das Geld der Lebensversicherung seiner verstorbenen Frau und ist nun mit deren Schwester Patty zusammen. Als Cinnamon davon erfährt, möchte sie erneut eine Aussage machen …Hausmann bewegt dieser Fall besonders. Sie diskutiert mit Benecke darüber, ob Täter eigentlich auch immer Opfer sind und über Kinder, die schon in jungen Jahren ein Verbrechen begehen.Fotos © Christian Faustus/© Daniel Hammelstein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher FDP-Ständerat Ruedi Noser tritt 2023 nicht mehr an

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 7:30


Ruedi Noser habe sich entschieden, bei den Wahlen 2023 nicht mehr anzutreten, teilte die Zürcher FDP am Montag mit. Der 61-jährige IT-Unternehmer wurde 2015 in den Ständerat gewählt. Von 2003 bis 2015 war er Mitglied des Nationalrats. Weitere Themen: * Neonazi-Treffen in Rüti * Gletscher in Grönland nach verstorbenem Schweizer Forscher benannt

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
IT-Tools für IT-Unternehmen – Ein kleiner Überblick #205

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 6:46


Als IT-Unternehmer kannst du IT-Tools super gut dazu nutzen, die Prozesse in deinem Business zu managen. Deswegen möchte ich dir einen kleinen Überblick über die wichtigsten Arten von IT-Tools für IT-Unternehmer geben. Welche IT-Tools steuern dein Business? IT-Tools können dir als Unternehmer einige Arbeit erleichtern: -sie helfen dir bei der Ticket-Verwaltung -sie sorgen für einen Überblick über deine Erstkontakte -sie organisieren deine einkommenden Anfragen -du kannst deine Geschäftsentwicklung über IT-Tools erfassen und vieles mehr. Auch Fernwartung (Remote Management) und Rechnungsstellung sind über IT-Tools problemlos möglich. ------------------------------------------------------------------------- Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen! Gemeinsam finden wir heraus, was für dein #Business möglich ist und wie wir deine Ziele Schritt für Schritt erreichen können.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
Das Geheimnis eines effektiven Mitarbeitermanagements #193

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 15:27


Deep Dive Personal: Personal – die einen IT-Unternehmer haben schon ein Team, andere scheuen noch davor, Arbeiten abzugeben. Ich möchte dir einen Deep Dive in Sachen erfolgreiches Personalmanagement und einen Blick hinter die Kulissen einer Personalabteilung geben. Damit du ein wenig sicherer sein kannst, wenn es darum geht, Mitarbeiter zu suchen, einzustellen und zu managen. Den ganzen Beitrag findest du unter:  https://www.it-founder.de/folge193

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
Die Bausteine deines IT-Business im Überblick #191

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 24:32


Hast du dich schon mal mit dem großen Ganzen deines IT-Unternehmens auseinandergesetzt? In dieser Folge soll es um die Architektur deines IT-Unternehmens gehen, wir schauen uns die Komplexität an, die verschiedenen Ebenen. Brainstorming für dein Business Ich habe in der letzten Woche Webinare gehalten, bei denen ich die These aufgestellt habe, dass der größte Engpass der IT-Unternehmer um mich herum auf der Demand-Seite liegt. Ihr habt zu wenig Premium-Kunden und daher wachst ihr nicht. Am Ende hat sich überraschend gezeigt, dass das nur auf 40 % zutraf – der Rest hatte tatsächlich Schwierigkeiten auf der Delivery-Seite. Das hat mir gezeigt, dass ich mir ein paar mehr Gedanken zu der Thematik machen muss. Deshalb möchte ich mit dir gemeinsam dein Business auseinandernehmen.

Personal Brand Story I Share your Story
Guido Sander I Mit meinem Körper veränderte sich mein ganzes Leben

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 61:36


Guido Sander ist Lauftrainer und Personal Coach. Das war nicht immer so. Der frühere IT-Unternehmer brachte noch vor wenigen Jahren 193 Kilogramm auf die Waage und hatte einen BMI von 55,2. Dass es so weit kommen konnte, hat mit einer Kinderkrankheit zu tun und lag in der Folge daran, dass Ernährung und Bewegung überhaupt nicht zu seinen Werten zählten. Als er mit 16 Jahren beginnt, sein Unternehmen aufzubauen, dreht sich sein Leben fast ausschließlich um die Arbeit und er verbringt den größten Teil seiner Lebens-Zeit auf seinem Schreibtischstuhl. Eines Tages klettert sein Blutzuckerspiegel auf über 500 und sein Körper zeigt ihm die rote Karte - da weiß er, dass es so nicht weiter geht. Guido weigert sich, ins Krankenhaus zu gehen und beginnt im ersten Schritt, seine Ernährung zu ändern: Erst streicht er den Zucker, dann die Kohlehydrate. Als er bei einem Gewicht von 100 Kilogramm ankommt, beginnt er zu laufen. Was früher undenkbar war, macht ihm vom ersten Tag an Spaß und entwickelt sich zu einer Leidenschaft, die er heute an andere weitergibt. Ich spreche mit Guido über seinen beschwerlichen Weg, über Ernährung und seine Ziele. Er erzählt uns, wie seine Familie und Freunde mit seinem Übergewicht umgegangen sind, und wie sie auf seine Transformation – auch die seines Wertegerüstes - reagierten. Er erzählt, wie er seine Ernährung Schritt für Schritt umstellte und an sein neues Leben anpasste und welche Ziele er sich setzt. Am Ende unseres Gespräches beschreibt er, wie er Veränderung triggert und die Fragestellungen umdreht: Was kann ich alles nicht machen, wenn ich so bleibe, wie ich bin?  Erfahre mehr über Guido Sander Vernetze dich mit Guido auf LinkedIn und folge ihm auf Instagram  Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und Xing und folge mir auf Facebook Instagram YouTubeHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung. www.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
IT-Founder Training: Nutze deine Chance! # 189

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 4:03


Gelingt es dir als IT-Dienstleister oder Systemhaus nicht, zu wachsen? Warum lässt du zu, dass die IT-Hansel um die Ecke mit ihren grottigen Webseiten deine Kunden klauen? Erfahre im Live Online Training das Geheimnis smarter IT-Unternehmer, um profitabel zu wachsen. Nutze die letzte Chance am: 28.01.2022 um 09.00 Uhr. Mach 2022 zu deinem Erfolgsjahr! https://www.it-founder.de/premium-geschaeftskunden

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
Planbar wachsen mit Premium IT-Geschäftskunden #188

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 11:04


Gelingt es dir als IT-Dienstleister oder Systemhaus nicht, zu wachsen? Warum lässt du zu, dass die IT-Hansel um die Ecke mit ihren grottigen Webseiten deine Kunden klauen? Erfahre im Live Online Training das Geheimnis smarter IT-Unternehmer, um profitabel zu wachsen. Los geht es am kommenden Montag, den 24.01.2022 um 09.00 Uhr. Es gibt insgesamt drei Termine zur Auswahl, die du auf der Anmeldeseite einsehen kannst.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
How to: App vermarkten - In wenigen Steps zum erfolgreichen Launch

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 16:18


In dieser Kurzfolge erfährst du alles Wichtige zum Thema App-Launch. Ob deine App ein Erfolg wird, hängt zu großen Teilen davon ab, wie du deinen Launch durchführst. Du erfährst unter anderem, wie du deine Software, deine mobile App erfolgreich vermarktest, welche Schritte relevant sind und warum eine gut durchdachte Timeline das A und O ist. Um diese weiteren Punkte geht es außerdem: Projektmanagement: Warum es Sinn macht, den Launch von hinten nach vorne zu planen Betatest: Die einfachste Art, herauszufinden, ob deine Idee bei Usern ankommt iOS & Android: Gleichzeitiger Launch oder schrittweiser Launch? Community & Community Building: Wertvoll für Feedback & erste Käufe Appstore & Webseite: Name, Keywords, Beschreibung deiner App Social Media – Kommunikation: Kanäle, Contentplan, Timeline & Co. Influencer & Redakteure: Welche Gesichter/Magazine wären für deine App interessant? Werbeanzeigen: Je nachdem super geeignet als Begleitung zu Social Media & Co. Countdown & Events: Spannungskurve für deine Community Reviews & Feedback: Steigere deine Downloads Wenn du Fragen zum Thema hast oder mit deinem Business nicht weiterkommst, stehe ich dir als Coach für IT-Unternehmer gerne zur Seite! Buch dir jetzt einen kostenlosen Startup-Call mit mir. Wenn du dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest, kannst du auch jederzeit in die IT-founder-Facebookgruppe eintreten. Ich wünsche dir ganz ganz viel Erfolg mit deinem Business!

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 81: Der steile Aufstieg des Dr. Redder

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Aug 14, 2021 66:12


Volker Redder ist Spitzenkandidat der Bremer FDP für den Bundestag im Wahlkreis Bremen I. In der neuesten Folge aus dem Schnoor spricht der IT-Unternehmer, erst seit sechs Jahren in der Partei, über seine politischen Motive und Ziele, über Armut und Bildung. Es geht aber auch um seinen Podcast „Unter Klugscheißern“, Streaming-Serien, seine Sammlung rund um die Comicfigur Gaston, um Musik und Schokolade.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#158 Warum dein Unternehmen zu langsam wächst – und was du dagegen tun kannst

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 6:53


#158 Warum dein Unternehmen zu langsam wächst – und was du dagegen tun kannst Ich möchte heute mit dir über einen Perspektivwechsel sprechen und einen der Hauptgründe, warum IT-Unternehmer und gerade Gründer, aber auch etablierte Unternehmer viel zu langsam wachsen. Deine Sichtbarkeit nervt nicht, sie macht deine Kunden glücklich! Einer der Hauptgründe ist, dass Unternehmer nicht in die Sichtbarkeit gehen, dass sie selber als Anwender, als Privatperson, als Mensch genervt davon sind, dass sie auf Facebook Werbung kriegen, dass sie über LinkedIn Nachrichten bekommen, wie sie ihre beste Partnerin finden, wie sie Gewicht abnehmen, wie sie mehr Sport treiben, dass es sie einfach nervt, Werbung zu erhalten. Jetzt ist aber der Punkt, dass es als Unternehmer essenziell ist, sichtbar zu werden, dass es essenziell ist, neue Kunden anzusprechen, neue Interessenten zu gewinnen. Wenn du das nicht machst, wenn du aus dem Glaubenssatz heraus, dass du dadurch Leute nervst, dass du dadurch Leute störst und dass du nicht dieser Störenfried sein willst, in der Unsichtbarkeit bleibst, dann wirst du auch weniger Neukunden gewinnen. Es ist wichtig, einen Perspektivwechsel an der Stelle zu machen und zu überlegen. Nicht grundsätzlich zu sagen, hey, eine Direktnachricht ist Spam, sondern wie kann ich ein Erlebnis schaffen, das den Empfängern Freude bereitet, Wert stiftet. Wo jemand dann auch sagt, hey, klasse, das finde ich gut, dass ich die Nachricht bekommen habe. Und das ist der Knackpunkt. Also Punkt eins, die Perspektive zu wechseln, vom Empfänger zum Sender. Du musst erkennen, dass es als Unternehmer deine Pflicht ist, dein Unternehmen bekannt zu machen. Mögliche Kunden, die davon profitieren würden, deine Leistung in Anspruch zu nehmen, auch darüber zu informieren, dass es dich gibt und warum es wertvoll sein könnte für sie, mit dir zusammen zu arbeiten. Das ist ganz, ganz wichtig, das auch wirklich zu tun. Marketing hilft dir, Mehrwert zu bieten Wie schafft man es also, ein Erlebnis zu kreieren, das Freude bereitet und dem Kunden Mehrwert bietet? Der erste Ansatz ist Education Based Marketing. Grundsätzlich kann man sagen, das Education Based Marketing, das ich mache, bringt den Leuten etwas bei. Wenn jemand mit meiner Werbebotschaft in Berührung kommt, dann wird er in aller Regel hinterher etwas gelernt haben, auch wenn er kein Kunde wird. Du kannst also beispielsweise kurze Videos aufnehmen oder kurze Texte schreiben, was auch immer dein Medium ist (bei mir sind es Podcasts und bald vermehrt Videos) und deinen Kunden Nutzen erzeugen. Damit du das machen kannst, musst du natürlich erstmal wissen, welchen Nutzen deine Kunden eigentlich haben wollen. Welche Fragen und Probleme haben sie täglich auf dem Tisch liegen? Das wirst du gerade als ITler schnell an den Fragen merken, mit denen die Leute so auf dich zukommen. Und dann pickst du dir einfach bestimmte Fragen heraus und bereitest Antworten vor, die du deinen möglichen Neukunden schon mal bereitstellst. Das ist Gold wert. Dein Fachgebiet ist völlig egal, auch Webdesigner oder Softwareentwickler werden solche Fragen kennen. Dieses Wissen kannst du dann deinen potentiellen Kunden kostenlos bereitstellen, damit die Leute dich und deine Expertise kennenlernen. Damit sie gerne mit dir zusammenarbeiten wollen, weil sie wissen, dass du Ahnung hast und vertrauenswürdig bist. Sie können auf diese Weise sogar testen, ob du ihnen sympathisch bist und die Chemie einigermaßen passt. Der zweite Aspekt ist Permission Based Marketing. Es ist wichtig, dass deine Kunden nicht einfach auf Verdacht irgendein Produkt kaufen, welches dann gar nicht zu ihrem Problem passt. Bei mir kann kein Kunde etwas kaufen, wenn er mich nicht danach gefragt hat. Falls du als Hörer meines Podcasts, als Zuschauer meiner Videos, jemals ein Angebot von mir bekommen hast, dann nur, weil wir uns kennengelernt haben und gemeinsam besprochen haben, was dein Problem ist und ob dir helfen kann. Das ist aus zwei Gründen wichtig: Ich möchte keine Kunden haben, denen ich nicht wirklich helfen kann und es würde meine Kunden auch nicht glücklich machen. Denn die wollen, völlig zu recht, wenn sie Geld investieren auch eine passende Lösung haben. Deshalb nutzt es auch nichts, sich wie ein Marktschreier hinzustellen und blind irgendwelche Produkte an irgendwelche Leute anzupreisen. Deine Kunden sollen zufrieden sein und wissen, dass sie deiner Arbeit vertrauen können. Das können sie, wenn sie sehen, dass du ihnen erst etwas empfiehlst, wenn du ihr Problem kennst und weißt, dass deine Lösung dazu passt. Zudem merken die Kunden, ob du einfach nur verkaufen willst oder ob du wirklich Interesse hast, ihnen zu helfen. Diese zwei Tipps helfen dir, bestmöglich mit deinen Kunden zu interagieren. Wenn du noch Fragen hast oder Hilfe brauchst, dann geh jetzt auf www.it-founder.de und buch dir einen Start-up Call mit mir. Dann können wir uns persönlich unterhalten und schauen, wo du hinwillst und wie du deine Ziele erreichst. Bis dahin wünsche ich dir richtig richtig viel Erfolg mit deinem Business!

#happylist - Deine Ziele. Dein Glück.
Nr. 221 - Mit 100 Sachen vor die Wand und dann einfach weiter: Johannes Rasch von den Scaling Champions im Interview

#happylist - Deine Ziele. Dein Glück.

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 36:12


Mehr Gedanken zum Leben: http://www.uwevongrafenstein.de Nr. 221 - Mit 100 Sachen vor die Wand und dann einfach weiter: Johannes Rasch von den Scaling Champions im Interview. Johannes steht für Wachstum, Strategie und Erfolg für IT Unternehmer. Warum er so gut ist und seine Ziele erreicht? Weil er vor dem Abgrund stand und dort heraus fand, worum es im Leben und im Business wirklich geht. Hier findest du Johannes Rasch: https://scaling-champions.com/ Hier geht es zu Johannes Podcast: https://scaling-champions.com/podcast/ Der Podcast für Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung Mehr Glück und Erfolg im Leben mit Persönlichkeitsentwicklung. Gehe zufriedener durch Deinen Alltag und erreiche Deine Ziele. In allen Lebensbereichen.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#148 Wettbewerb, Einnahmen & Co.: Lohnen sich Plattformen wie Fiverr für ITler?

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later May 20, 2021 15:26


Diesmal geht es um das Thema der ganzen Plattformen da draußen, wo man Leistungen von anderen Leuten kaufen kann, wo man sich Unterstützung holen kann, ob das ein Logo-Design ist, ob das Texte schreiben ist, SEO-Leistungen, was auch immer. Es gibt dort auch Entwickler, die bei technischen Problemen helfen und IT-Unternehmer, die ihre Leistungen über diese Plattform anbieten.  Was kann Fiverr? Die Frage, die mich erreicht hat, war ganz konkret auf eine Plattform bezogen, auf die Plattform Fiverr. Fiverr ist ein großer internationaler Anbieter für relativ günstige Dienstleistungen, abgesehen davon gehe ich auch noch auf deutsche Plattformen ein. Aber die Hauptfrage wird sein, ich möchte meine Leistungen anbieten – lohnt sich das auf so einer Plattform?   Egal, was du anbietest, egal welche Leistung es ist, entweder du kannst sie digital anbieten, also ortsunabhängig, dann eignen sich grundsätzlich alle Plattformen. Oder du kannst sie regional anbieten, einfach deswegen, weil du zum Kunden hinfahren musst oder sowas, dann eignen sich vor allem die Plattformen mit Ortsbezug. Fiverr ist international und es wird überwiegend Englisch gesprochen. Die Angebote sind auf Englisch, es wird auf Englisch beauftragt. Es gibt aber halt eben auch viele Unternehmen, so wie mich selber, die sich riesig freuen, wenn sie auf diesen Plattformen deutschsprachige Anbieter finden. Wenn irgendjemand einen Text schreiben soll, zum Beispiel,oder eine Grafik designen, wo auch zwei, drei Begriffe drin vorkommen oder ein Schulungsvideo schneiden soll, das deutschsprachig ist, dann macht es das Leben so viel leichter, wenn der Anbieter halt eben auch Deutsch spricht.  Also Punkt eins, auf Fiverr solltest du auf jeden Fall Englisch können. Punkt zwei, der Name: Fiverr kommt von fünf Dollar, also dass du „für einen Fünfer“ Dinge beauftragen kannst. Nicht jeder Job, der da drin steht, ist auch für fünf Dollar zu kriegen, die Bandbreite im Bereich Softwareentwicklung zum Beispiel ist groß. Ich habe auch ein paar Gigs gesehen (so nennen sich die Angebote bei Fiverr), die gehen in die Tausende. Zum Rantasten ist die Plattform sicherlich ganz gut, aber du hast halt einen riesen Preiskampf dort, alleine schon wegen der Sprache: Wenn du englischsprachig anbietest, musst du dich selbstverständlich mit Dienstleistern messen, die irgendwo anders leben möglicherweise, die ein ganz anderes Preisgefüge und ganz andere Lebenskosten haben. Also wenn du jetzt eher in einer Lebenssituation bist, wo du sagst, hey, ich brauche jetzt nicht so super viel Geld, ich habe einfach Bock, Erfahrung zu sammeln, Referenzen zu sammeln, dann eignet sich das auf jeden Fall. Wenn du aber wirklich nachhaltig gutes Geld damit verdienen willst, dann ist es höchstens eine Strategie, um einen Erstkontakt zu Kunden zu haben und dann daraus eine längerfristige Zusammenarbeit entstehen zu lassen. Was können die vergleichbaren deutschen Plattformen? Plattform 1: wlw.de Jetzt springen wir mal auf ein paar deutsche Plattformen. Also, ich beginne jetzt mal mit wlw.de, Wer liefert was? Es gibt eine ganze Menge an verschiedenen Plattformen in Deutschland und du kannst auf diesen Plattformen nicht nur Privatleistungen, sondern auch Geschäftskundenangeboteplatzieren und wer liefert was? ist auch eher in dem Bereich anzusiedeln, das heißt also deine Endkunden sind jetzt eher Unternehmen. Das ist halt eben charmant, um überhaupt erstmal sichtbar zu werden. Gerade wenn du sagst, hey, meine Kundenbasis reicht noch nicht, ich würde einfach gerne noch mehr Referenzen aufbauen, ich würde einfach sichtbarer werden, ich will ein paar Testimonials für die Website haben, dann ist das eine super Gelegenheit.Wer liefert was?, da kannst du deine Firma eintragen, deine Leistungen, kannst im Endeffekt von suchenden Unternehmen gefunden werden und andersrum genauso. Das ist wieder eine Plattform, die Angebot und Nachfrage zusammenbringt. Eher im Bereich, wenn du Unternehmenskunden erreichen möchtest.  Plattformen 2 und 3: Myhammer und Twago Dann, also wenn jetzt eher so der klassische Computerschrauber bist oder sowas, wäre es vielleicht eine Möglichkeit, auch mal über eine Plattform wie Myhammer deine Leistung anzubieten.Von den Rückmeldungen, die ich gehört habe, ist es total durchwachsen, also sowohl bei wer liefert was?, als auch bei Myhammer habe ich Coaching-Kunden dabei, die sagen never ever, mache ich nie wieder, hole ich mir nur Kunden mit rein, die zu wenig zahlen wollen, wo ich nur Probleme mit habe. Und andere, die sagen, nee, also da habe ich durchaus solide Aufträge mit gewonnen, die auch gutes Geld bezahlen und wo sich eine gute Kundenbeziehung entwickelt hat. Ist vielleicht auch tatsächlich so ein bisschen Glücksfrage, wen du da findest. Und das solltest du halt eben auch mit einbeziehen, dass du dich auch traust, mal zu Kunden dann Nein zu sagen. Ein anderes Portal, was auch eher so in Richtung IT-Freelancer geht, in Richtung Agenturen geht, das ist Twago. Also gerade wenn du im Webbereich unterwegs bist, wenn du Softwareentwicklung machst, wenn du Unternehmensberatung anbietest oder vielleicht auch eher im Vertrieb, Marketing, Übersetzung, das sind so die Hauptkategorien, die sie anbieten. Eine ganz interessante Variante, da anzubieten. Aus meiner Sicht ist es nicht so super verbreitet und das Feedback war bisher auch eher durchwachsen.  Als letzte deutsche Plattform kommt der Klassiker: eBay Kleinanzeigen Der Letzte im Bunde aus dem deutschsprachigen Bereich, das ist so ein bisschen der Underdog, den ich aber total interessant finde und zwar eBay Kleinanzeigen, also ganz allgemein das Thema Kleinanzeigen und ganz speziell auch eBay Kleinanzeigen. Grade im B2B Bereich, grade wenn du nicht „nur“ Computerschrauber bist, ist das durchaus interessant, über eBay Kleinanzeigen anzubieten, weil es dich einfach nichts kostet. Also, ich meine, du kannst da mit kleinem Geld auch dein Angebot noch mal ein bisschen pushen, ein bisschen prominenter darstellen und sowas, aber du hast halt eben auch die Möglichkeit, wenn du im ländlichen Bereich unterwegs bist oder auch in der Stadt, über eBay Kleinanzeigen einfach sehr, sehr günstig Sichtbarkeit zu bekommen. Einfach, dass die Leute dich kennenlernen und es eignet sich halt eben auch hervorragend für Einstiegsangebote. Bei vielen anderen Portalen ist es zudem so, dass erwartet wird, dass man die Geschäftsabwicklung innerhalb der Plattform macht und dementsprechend auch teurere Provisionen dafür fällig werden. Auch das ist unterschiedlich, aber einfach so als Tendenz.  International gibt es auch noch einen letzten Kandidaten: Upwork Wenn du professionellen Leistungen anbietest, wenn du Softwareentwickler bist, Webdesigner bist oder IT-Projekte machst, was auch immer und du auch so ein bisschen in Richtung Freelancer gehen würdest, sage ich mal, dann ist eine Plattform noch hoch interessant, im internationalen Markt, das ist jetzt mein letzter Tipp für diese Folge: Upwork.com. Da hast du eine riesengroße Community an Anbietern, an Freelancern, die ihre Leistung anbieten. Das heißt, du hast natürlich auch einen großen Wettbewerb. Du hast aber auch viele Unternehmen, also insbesondere viele Unternehmen auf dieser Plattform, die Freelancer suchen, nicht nur für Kleinkram, sondern halt wirklich auch für größere Projekte. Sehr, sehr viele Softwareprojekte werden über Upwork gemacht.  Hier liegt jetzt der Fokus vor allem auf den kleineren Projektplattformen. Es gibt noch viele viele mehr, aber zu den großen deutschen Freelancer-Plattformen mache ich noch eine eigene Folge. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir jederzeit mailen: tobi@it-founder.de . Ansonsten wünsche ich dir ganz ganz viel Erfolg mit deinem IT-Unternehmen!

Nadine´s Resilience Chat
Workoholic, Visionen und der Flow im Hennenstall

Nadine´s Resilience Chat

Play Episode Listen Later May 2, 2021 21:24


Dr. Günter Pirklbauerbezeichnet sich selbst als ursprünglicher Durchschnittsschüler mit geringem Selbstwert aus einem bodenständigen Elternhaus.  Mittlerweile ist der 42jährige erfolgreicher IT Unternehmer mit einem wirtschaftlich stabilen Leben in Österreich. Private Veränderung lassen Günter 2020 nach dem Sinn des Lebens fragen. Bei der Arbeit am Bauernhof des Bruders erdet sich der erfolgreiche Geschäftsmann und kann abschalten. Wie wichtig es ist Dinge fertig zu machen, obwohl man oftmals nicht mehr mag und warum es für die Umsetzung deiner Vision auch einen Plan braucht - auch wenn dir anfangs Wind entgegen bläst und Kritik an deinem Ego knabbert. Ein interessanter Input von einem klugen Typen…

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#144 Der erste Eindruck zählt: Meine Tipps für ein professionelles LinkedIn-Profil

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 10:14


Diesmal habe ich ein paar konkrete Praxistipps für dich, wie du deine LinkedIn- und Xing-Profile auf Vordermann bringen kannst. Wir fokussieren uns zwar auf LinkedIn, aber vom Prinzip her kannst du alle Tipps auch bei Xing anwenden. mehr auch unter: www.it-founder.de/folge144  Über LinkedIn gewinnen IT-Unternehmer mittlerweile extrem viele Kunden. Man kann darüber sehr gut einen Draht zu seiner Zielgruppe aufbauen, dafür braucht es zwei Komponenten, von denen wir eine heute besprechen: du brauchst ein gutes Profil. Dein Profil muss sauber sein, klar sein und aussagekräftig. Wer auch immer bei dir landet, muss sofort verstehen können, worum es bei dir geht. Die zweite Komponente, die wir bei Gelegenheit besprechen, ist dein aktives Anschreiben. Du musst Leute aktiv anschreiben, in den Dialog gehen, zeitnah auf deine Nachrichten usw. antworten.  Optimiere dein Profil ganz leicht mit diesen Schritten: Dein Profil  braucht erstmal ein Profilbild. Das muss kein Bewerbungsfoto sein, am besten ist eines aus einer lockeren Situation, auf dem du lächelst. Lass dir das Foto von jemandem freistellen, der sich mit Photoshop auskennt, damit du keinen Hintergrund mehr hast. Vielleicht hast du auch eine Unternehmensfarbe, mit der du einen auffälligen Hintergrund gestalten kannst? Außerdem wäre eine Kopfgrafik von Vorteil, ein kleines Banner mit deinem Logo oder sowas, wo nochmal klar wird, um was es bei dir geht. Da ist nicht viel Text notwendig, es reicht ein Schlagwort oder ein passendes Bild.  Dein Name ist wichtig, das ist klar. Wenn du möchtest, kannst du dahinter noch ein Emoji setzen oder eine Rakete, einen Finger, was auch immer du magst.  Nach deinem Namen kommt ein kleiner Absatz, in dem du aus Kundensicht in wenigen Worten klarmachen solltest, warum man unbedingt mit dir zusammenarbeiten sollte. Warum wollen deine Kunden mit dir vernetzt sein? Warum sollten sie in deine Kontakte wollen? Natürlich kannst du das Ganze auch noch um deine Expertise ergänzen. Welches Problem löst du für wen? Danach kannst du einen kleinen Blog aufmachen: Was sind deine Leistungen? Welche Produkte bietest du an? Jetzt gibt es noch den Highlightbereich, der dynamisch gefüllt wird. Hier brauchst du nicht viel zu machen, da reichen zwei drei Absätze. Spiele mit Symbolen und der Textformatierung, du kannst auch Bulletpoints nutzen oder wichtige Begriffe fett hervorheben.  Dann gibt es noch den Fokusbereich, da empfiehlt es sich zum Beispiel, die eigene Webseite mit reinzupacken. Dein Logo kann da einen Platz finden, ebenso wie ein paar wenige Schlagworte zu deiner Arbeit.  Die Aktivitäten füllen sich automatisch durch das, was du tust, die Leute, denen du folgst, deine Beiträge und Kommentare etc. Jetzt geht es in die Tiefe: Erfahrungsdetails, Empfehlungen, Weiterbildungen Im nächsten Punkt geht es um die Berufserfahrung. Hier brauchst du kein typisches Lebenslaufmodell einzustellen, du möchtest ja keine Jobangebote, sondern Kunden. Nutze diesen Bereich also nochmals dazu, dein Unternehmen vorzustellen und die Leute dazu anzuregen, mit dir Kontakt aufzunehmen. Du kannst auch ein kleines Bild hinterlegen oder einen Link einfügen. Du kannst hier auch über beruflich relevante Situationen schreiben. Bei Kenntnisse und Fähigkeiten kannst du deine Ausbildung benennen und auch hier wieder die für den Kunden relevanten Infos einfügen. Was ist deine Expertise? Lass dir diese Kenntnisse auch gerne von Freunden oder Arbeitskollegen bestätigen, die selber auf LinkedIn unterwegs sind. Dasselbe kannst du natürlich entsprechend für deine Leute tun. Solche Bestätigungen bauen nochmal Vertrauen auf.  Der nächste Bereich dreht sich dann um Empfehlungen. Du kannst natürlich auch aktiv um Empfehlungen bitten, das ist dann so die Königsdisziplin: Dass sich jemand die Zeit nimmt und einen Text dich schreibt. Empfehlungen sind entsprechend auch sehr viel wert. Wenn du also die Möglichkeit hast, welche zu bekommen, dann nutze deine Gelegenheit.  Jetzt geht es um Qualifikationen und Auszeichnungen. Hier kannst natürlich ein paar allgemeine Themen reinpacken, wie Sprachen z.B. Du kannst aber auch hergehen und Zertifikate hinterlegen, falls du welche hast. Hast du mal eine hochwertige Weiterbildung gemacht? Oder Herstellerzertifikate?  Zu guter Letzt haben wir dann den Interessenbereich. Hier sehen deine Kunden, wem du folgst. Es macht also Sinn, je nachdem, was du machst, hier den großen Marken deiner Branche zu folgen, wichtigen Herstellern und Meinungsführern zu folgen.  Wenig Aufwand, große Wirkung Du siehst, es ist super einfach, in einer halben Stunde/Stunde bist du da durch. Wenn du keine Lust oder Zeit hast, das auf einmal zu erledigen, dann mach heute zwei Punkte und morgen die nächsten zwei. Dein Profil pflegen solltest du aber auf jeden Fall, denn das ist deine Eintrittskarte. Wenn jemand dein Profil besucht, dann ist das der erste Eindruck, den du hinterlässt.  Wenn du noch Fragen hast oder dich gerne austauschen möchtest, kannst du auch immer gerne in unsere IT-founder-Facebookgruppe kommen. Ich freue mich auf den Austausch mit dir und wünsche dir ganz ganz viel Erfolg mit deinem Business!

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post
Von Solingen ins Silicon Valley und zurück – Mirko Novakovic und Instana

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 26:38


Der Weltkonzern IBM kauft ein Start-up aus Solingen - für einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag. Was für eine Geschichte! Für den Gründer von Instana schließt sich damit ein Kreis. Mirko Novakovic hat seine Karriere nämlich bei IBM begonnen, bevor er zu einem erfolgreichen IT-Unternehmer wurde – und zwischenzeitlich sogar ins Silicon Valley auswanderte. Wie er das geschafft und was er dabei gelernt hat, hört ihr in der ersten Folge des Gründerzeit-Podcasts.

Der Lebensunternehmer-Podcast
Im Gespräch mit David Pohlmann - Geschäftsführer des E-Commerce Unternehmens Billbee

Der Lebensunternehmer-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 58:00


Schon in der Schule verdiente David mit den ersten unternehmerischen Projekten sein eigenes Geld. Auch während seines dualen Studiums bei HP in Stuttgart, ließ ihn der Gedanke nicht los irgendwann mal selbst ein Unternehmen zu gründen. Nach seinem Studium und noch während seines ersten Jobs als Festangestellter Accountmanager in einem IT-Unternehmer, gründetet er zusammen mit einem Freund einen Online-Handel für Textilien. Auf der Suche nach technischen Lösungen für sein Startup stieß er im Jahr 2015 auf Billbee, eine Lösung die es Händlern einfacher macht Bestellungen aus unterschiedlichen Absatzkanälen zu verwalten. Er war so beeindruckt von der Lösung und dem Potential hinter Billbee, dass er den Gründer und damaligen einzigen Mitarbeiter des Unternehmens überzeugt ihn anzustellen. Inzwischen hat das Unternehmen 24 Mitarbeiter, über 10.000 aktive Kunden und David ist Co-Geschäftsführer von Billbee. Im Podcast spreche ich mit David über seine unternehmerische Reise, das Geschäftsmodell hinter Billbee und die finanziellen Kennzahlen des Unternehmens. Außerdem verrät er mir was ihm, außer seiner Arbeit und Familie, sonst noch wichtig ist.

Logbuch - Aufzeichnungen einer Reisejournalistin
#6 Namibia: Wie unser Gast Michael Poliza uns auf seine Fährten lockt...

Logbuch - Aufzeichnungen einer Reisejournalistin

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 43:32


Logbuch Podcast meldet sich mit Folge 6. Wir folgen wieder Kiki Baron, die als Reisejournalistin seit 40 Jahren weltweit unterwegs ist. Wir besuchen Traumziele und bereichern den Aufenthalt mit ihren persönlichen Erlebnissen und Begegnungen. In dieser Folge ist Fotograf Michael Poliza zu Gast. Er hatte Kiki auf einer von ihm organisierten Flug-Safari das Wüstenland Namibia in schillerndsten Farben präsentiert.     Michael Polizas Arbeit als Wildlife-Fotograf ist nur eine Seite seines abwechslungsreichen Lebens. Daraus entstanden u.a. grandiose Fotobände über Afrika, die in 70 Ländern verkauft wurden. Doch der Hamburger ist ebenso Unternehmer, Entdecker und Botschafter für WWF. Er lässt uns an seinem Leben in unterschiedlichen Welten teilhaben und spricht von seiner Entwicklung vom IT-Unternehmer zum Profi-Fotograf (03:02). Die 1000-Tage-Reise auf der „Starship“ bringt ihn rund um die Welt (04:20), die Freundschaft mit Lodge- und Hotelgruppe Wilderness Safaris (https://wilderness-safaris.com/) kreuz und quer durch Afrika. Einzigartige Luftaufnahmen, entstanden auf einer achtwöchigen Helikopter-Tour von Hamburg nach Kapstadt, verdichteten sich zum preisgekrönten Band „Eyes over Africa“ (07:10).   Wir sprechen über Namibia (08:43) und übers perfekte Timing für hautnahe Naturerlebnisse. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, ist eine Maxime von Michaels Reisen, die er für Familien oder kleine Gruppen organisiert und die über „mp-experiences“ zu buchen sind (http://www.mp-experiences.de/). Früher brachte er Bilder zu den Menschen, wie er sagt, jetzt bringt er Menschen zu den Bildern. „Erinnerungen schaffen “, sind ebenfalls Grundlagen der ausgeklügelten Choreografie von Michaels Abenteuerreisen (http://michaelpoliza.com/). Welcher Art erfahren wir von Kiki. Manchmal spielt dennoch der Zufall mit, wie die Begegnung mit einer Himba-Frau in der scheinbar endlosen Wüste des Hartman Valleys (13:50).  Was macht die Faszination Afrika aus? Der Natur-Fotograf bringt es auf den Punkt (34:40). Wir hocken bei dem Gespräch in Michaels Fotogalerie in Hamburg. Im Showroom stehen zwei Dutzend E-Bikes von Riese Müller. Wie kommt man vom Flieger über Afrika in den Edel-Sattel um Hamburg? Michael Poliza hat jetzt auch noch „MP eBike Adventures“ gegründet und beleuchtet reizvolle Erlebnisse in seiner Heimat (35:55). Kiki ist mit von der Partie.       Folge 6 nimmt immer wieder aufregende Wendungen unter dem Aspekt des Weltreisens. Passend dazu spendiert uns Michael eines seiner wunderschönen Fotobücher – THE WORLD. Ihr könnt den schwergewichtigen Band gewinnen.  Schaut dafür auf unserer Instagram oder Facebook Seite vorbei. Nun aber viel Freude und vielen Dank fürs zuhören. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/logbuchpodcast/message

Forum
Umstrittene Elektronische Identität

Forum

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 55:48


Online einkaufen ist praktisch. Ob Lebensmittel, Pflanzen, Trainerhosen oder Zugticket. Die Steuererklärung lässt sich online erledigen, genauso wie Rechnungen bezahlen. Der Bund möchte eine elektronische Identität. Gegen das E-ID Gesetz wurde das Referendum ergriffen.  Die Gegner der E-ID setzen sich dafür ein, dass der «digitale Pass vom Staat herausgegeben» werden soll, wie es auf der Homepage des Referendumskomitees heisst.  Die Befürworter sprechen von einem bewährten Schweizer Modell. Der Staat trete als Garant auf, lässt aber «innovative Anwendungen von privaten Firmen» zu, ist auf der Homepage der Befürworter zu lesen. Über das E-ID-Gesetz stimmen wir am 7. März ab. Was meinen Sie zur Elektronischen Identität? Soll der Staat mit privaten Firmen zusammenarbeiten? Oder soll er den digitalen Ausweis in eigener Regie herausgeben? Diskutieren Sie mit! Gäste in der Sendung:  * Pro: Judith Bellaïche, Nationalrätin GLP Zürich. Geschäftsführerin Swico, dem Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie und der Internetbranche. * Contra: Andreas von Gunten, Verein Digitale Gesellschaft für Konsumentenschutz im digitalen Zeitalter. IT-Unternehmer.

Dein Sichtbarkeits-Podcast
# 31 Philip Semmelroth – Keynote-Speaker & Unternehmer über Umsetzung von Zielen

Dein Sichtbarkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 64:54


Wer Philip Semmelroth als Keynote-Speaker das erste Mal trifft, wird wohl weniger den Gedanken an einen IT-Unternehmer bekommen. Semmelroth spricht mit klarer Stimme und einem Ton von Bewusstsein, seine Körperhaltung ist selbstbewusst und gibt dem Gegenüber das Gefühl, sich mit einem Experten zu unterhalten. Während der ersten Sekunden spürt man direkt "Der Mann versteht es zu verkaufen." Und diese Gedanken weiß Philip auch sehr gut einzusetzen, denn der mittlerweile sehr erfahrene und gut gebuchte Experten für Unternehmenserfolg lebt seinen Traum. Philip Semmelroth - ein Unternehmer wird erfolgreich durch Abwesenheit. Mit 18 Jahren führte er bereits ein IT-Unternehmen, welches bis heute Bestand hat, sich weiterentwickelt und viele begeisterte Kunden auf der Referenzliste hat. Wer die Mitarbeiter von Philip fragt, bekommt eine sehr merkwürdige Antwort, die mich damals schockiert hat: "Herr Semmelroth ist nicht da, wir haben ihn seit 3 Wochen nicht mehr im Hause gesehen". Diese Aussage hat mich 2018 erschüttert, denn wie kann man ein erfolgreiches Unternehmen führen aber nie anwesend oder präsent sein? Dieser Frage wollte ich auf den Grund gehen und habe mich mit Philip darüber unterhalten, warum das so ist und was aus seiner Sicht der Vorteil sein kann. Die außergewöhnliche Mitarbeiterführung In einen Gespräch macht Semmelroth schnell klar, dass sein Führungsstil fernab vom Standard in der IT-Branche ist. Seine Mitarbeiter bekommen nicht immer das, was Sie wollen, sondern was Sie brauchen - Verantwortung. Diese abzugeben war nicht immer leicht, sagt der Leverkusener Unternehmer ganz deutlich, aber es sei für ihn selbst wichtig gewesen. Im Gespräch verrät er auch, dass es viele Hunderte Mitarbeitergespräche und Tausende Euro Kapital brauchte in der Personalgewinnung sowie auf Weiterbildungsebene, um diesen Punkt zu erreichen. Mittlerweile ist Philip Semmelroth über 40 Jahre und hat sein Unternehmen in 2019 gewinnbringend an einen Investor verkauft. Das wäre an sich keine spannende Randnotiz, wenn da nicht eine wirtschaftliche Zeit der Veränderungen, Homeoffice, Notwendigkeit und einer weltweiten Pandemie wäre. Philip selbst sagt dazu: »Dass ich den Verkauf meines Unternehmens in dieser Zeit zu so einem attraktiven Preis machen konnte, beweist halt, dass meine Firma funktioniert hat«. https://www.youtube.com/watch?v=TO5o8rT_mR0 Die Business-Turbos von Philip Semmelroth | Quelle: Philip Semmelroth Um das IT-Unternehmen zu verkaufen, braucht es die richtige Einstellung zum Unternehmen und auch zu seinen Mitarbeitern, dabei sticht im Gespräch mit Philip immer eine Nuance stark hervor "Verkäufer die Angst haben, werden keinen Kunden kontaktieren oder verkaufen." Als Unternehmer lebt Philip für die Weiterbildung von Akquisetechniken, Präsentationserfahrung und Marketingtechniken - das scheint auch der Grund zu sein, warum der Leverkusener IT-Unternehmer seinen Traum zum Beruf gemacht hat. Schon immer zog es Semmelroth auf die Bühne und ins Rampenlicht, dass er sich dabei gerne zeigt, inszeniert und präsentiert steht fest. Von IT-Unternehmer zum gefragten Keynote-Speaker. Mit dem provokativen Leitsatz "Jeder bekommt, was er verhandelt - Erfolg entsteht durch Inszenierung" druckte das Founders Magazin einen Artikel über den Referenten und Keynote-Speaker. Dies ist bei Philip in vielen Lebenslagen zu spüren, er spricht in seinen Vorträgen selten vor weniger als 200 Menschen, die begeistert zuhören und mitschreiben. Aus der Erfahrung in der IT-Branche berät er heute namhafte Kunden mit seiner eigenen 3P-Strategie, die heruntergebrochen People | Process | Presentation vermittelt. Den Weg der Digitalisierung hat Semmelroth sehr schnell erkannt und für sich genutzt. Seit 2018 ist er bereits führend im Bereich der digitalen Keynotes unterwegs, was ihm 2020 weitergeholfen hat. Das man als Redner etwas investieren muss und sich inszenieren sollte, ist für ihn selbstredend,

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#134 Wer sich vernetzt, gewinnt! Meine Tipps für LinkedIn & Social Selling

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 8:50


Heute geht es um einen kleinen Praxistipp, um eine Strategie, wie du als IT-Unternehmer die Portale Xing und LinkedIn (ganz speziell LinkedIn) nutzen kannst, um schnell Neukunden zu akquirieren, wie du sichtbar wirst und wie du vor allem Vertrauen aufbauen kannst, denn das ist etwas, was heutzutage viel, viel zu wenig gemacht wird. Schritt 1: Social Selling – Netzwerken leicht gemacht Also der Grundansatz, den wir heute besprechen, ist das Thema Social Selling. Das heißt also, wir sprechen nicht über irgendwelche bezahlte Werbung oder sowas, sondern wir sprechen darüber, wie du ganz gezielt ein Netzwerk aufbauen kannst, wie du in den Dialog mit potenziellen Interessenten kommen kannst und darüber dann ein Verkaufsgespräch initiierst. Das Ganze kombinieren wir mit Content Marketing. Wie kannst du als Experte positioniert werden, wie kann deine Fachexpertise einfach transportiert werden? Und wie kannst du kontinuierlich Schritt für Schritt mehr Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufbauen? How to LinkedIn Also ganz konkret, ich mache es jetzt am Beispiel von LinkedIn. Der erste Schritt ist, dass du dein eigenes Profil erstmal auf Vordermann bringst. Ich empfehle immer mit dem persönlichen Profil zu arbeiten. Es gibt auch ein Unternehmensprofil, das kann man auch einsetzen und nutzen, etwas einfacher ist die Strategie aber wirklich, mit dem persönlichen Profil zu arbeiten, weil Menschen einfach lieber sich mit Menschen vernetzen als mit Organisationen mit Unternehmen. Optimiere also dein Profil, lade ein ansprechendes Foto hoch, wo das Gesicht auch klar zu erkennen ist, gerne auch so ein bisschen Farbe im Hintergrund oder so was, gern die Unternehmensfarbe, es ist aber hier als Eyecatcher gedacht. Dann solltest du deine eigene Tätigkeit beschreiben und dein Unternehmen. Schreib deine Kompetenzen dazu und vielleicht noch zwei drei Empfehlungen von zufriedenen Kunden. Hast du Zertifikate? Dann nimm sie auch mit rein. Alles, wodurch Leute Vertrauen aufbauen können, solltest du erwähnen. Für welches Thema stehst du? Welches Problem löst du für welche Zielgruppe? Und vor allem: Wie kann man dich kontaktieren? „Ist da jemand?“ - Kontaktaufnahme ist das Wichtigste Für den Fall einer Kontaktaufnahme kannst du dir Nachrichten vorbereiten. Das kann einfach eine initiale Nachricht sein, auf die dir ein Teil mit einer Zusage antwortet, ein anderer Teil lehnt ab und der dritte Teil antwortet gar nicht, auch das kommt vor. Dann bereitest du einfach eine zweite Nachricht vor für die, die deine Kontaktanfrage zwar annehmen, aber nicht antworten. Schicke diese zweite Nachricht hinterher und geh am besten auf die einzelnen Leute ein. Grundsätzlich das Wichtigste ist aber erstmal, überhaupt Kontakt aufzunehmen. Wenn dann der Kontakt steht, musst du mit der jeweiligen Person im Dialog eine Beziehung aufbauen. Sie muss Vertrauen zu dir aufbauen, damit eine Geschäftsbeziehung entstehen kann. Mach keinen ewig langen Chat auf, brich einfach das Eis. Versuch, nach den ersten paar Nachrichten den Kanal zu wechseln, vielleicht auf Email oder auf ein Telefongespräch. Schritt 2: Content Das soll es zu Social Selling schon gewesen sein, der zweite Schritt wäre Content-Marketing. Nimm als Richtwert ein bis zwei Beiträge pro Woche auf LinkedIn. Ein kurzer Post, nichts wildes. Je mehr du dich vernetzt, desto mehr Leute sehen dann deine Beiträge und können reagieren und interagieren. Wenn jetzt deine Kontakte aus den Chats deine Beiträge sehen, fühlen sie sich vielleicht angesprochen, gehen darauf ein und schon seid ihr am Telefon. Man sagt, sieben Kontakte braucht es im Schnitt, bis sich ein Kunde ergibt. Im schlimmsten Fall sind es dann trotzdem schon mal sieben Kontakte. Du siehst also, es geht total einfach mit der Strategie, erste Kontakte aufzubauen und vielleicht den einen oder anderen Interessenten in ein Erstgespräch zu bekommen. Wenn du noch Fragen hast, buch dir einen Start-Up-Call mit mir und wir schauen uns deine Strategie an. Ich wünsche dir viel Spaß beim Umsetzen und ganz ganz viel Erfolg für dein Business.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#133 Herz über Kopf: Warum deine Unternehmerpersönlichkeit manchmal ein paar Gefühle braucht

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 10:19


Diesmal soll es darum gehen, was du für dich und deine Unternehmerpersönlichkeit tun musst, wenn du mit deinem Business nicht voran kommst. Wenn du gegen so eine unsichtbare Glaswand läufst und rastlos bist und einfach nichts so klappt, wie es soll und dein Business auf der Stelle steht. In den letzten beiden Folgen hatte ich fabelhafte Interviewgäste, die unter anderem genau über solche Probleme mit mir gesprochen haben. Zwei erfolgreiche IT-Unternehmer aus Deutschland, die offen über ihren Weg sprechen und über die Schwierigkeiten und Entscheidungen, die diesen Weg begleitet haben. Falls du also noch nicht reingehört hast, es lohnt sich! Du findest die Folgen hier:   Ein Interview mit Christian Seifert von der Avenit AG (it-founder.de) Warum ein Bauchgefühl zum großen Erfolg führen kann (it-founder.de)   Neues Jahr, neues Glück Das kennt wirklich jeder: Das neue Jahr beginnt und man startet mit dem Gefühl, dass man dieses Jahr endlich was voranbringen wird. Das geht mir auch so, ich hab es in der Neujahrsepisode schon angesprochen. Wenn du jetzt sagst, deine Ziele sind dir klar, du weißt was du willst und warum du es willst, du reißt dir den Arsch auf – aber es funktioniert einfach nicht, das Unternehmen dümpelt so vor sich hin, wie man so schön sagt: „Nicht genug zum Leben, aber zu viel zum Sterben“, dann bist du hier richtig.   Lass dir vorweg gesagt sein, sowas erleben wir Unternehmer hin und wieder. Man sitzt da und fragt sich, wie es denn eigentlich sein kann, dass man als Unternehmer, als Geschäftsführer, so viel arbeitet und so viel Zeit investiert und irgendwie am Ende doch weniger verdient pro Stunde als ein Angestellter. Man ackert und macht und tut und trotzdem klappt es nicht, endlich neue Mitarbeiter einzustellen. Das sind so Momente, wo es sich lohnt, mal innezuhalten. Frag dich, wie du gerade vorgehst und was deine Alternativen sind. In diesen Momenten siehst du halt unter Umständen die einfachste Lösung nicht, weil deine Routine dich so einspannt und deine Denkweisen und Handlungsmuster dich so im Griff haben, dass du um dich herum nichts mitbekommst. Du versuchst automatisch immer wieder dieselbe Lösung, die dir so viele Male zuvor schon nicht geholfen hat.   Spüre, dass du es schaffen kannst Lös dich von diesen Gedanken und geh nicht nur mit deinem Kopf und Verstand an die Sache ran. Nimm deinen Bauch mit, dein Herz und fühle das Ganze als Unternehmer. Trau dich, erfolgreich zu sein und dich vielleicht auch mal dafür zu blamieren. Etwas Neues auszuprobieren, vielleicht auch mal falsch zu liegen. Und ich weiß, gerade wir ITler sind es nicht gewöhnt, auf unsere Gefühle zu achten und ihnen zu vertrauen. Führ dir vor Augen, dass du dich, wenn du erfolgreich sein willst, auch als Mensch, als Persönlichkeit weiterentwickeln musst. Das entsteht dort, wo du fühlst. Dein Bauchgefühl gibt dir in all der Komplexität wichtige Hinweise.   Es ist dabei völlig egal, wie du dir den Raum und die Ruhe dafür schaffst. Trau dich einfach. Ob durch einen langen Spaziergang, eine Meditation, ganz egal. Lass deine Gedanken fließen, grübel nicht aktiv darüber nach, sondern lausche auf deine Gefühle und auf dein Herz, was es jetzt braucht, um erfolgreich und glücklich zu sein. Lös die Blockaden Wenn du jetzt so weit bist und es annimmst und aufschreibst, dann bist du bereit für den nächsten Schritt. Dann werden sich alle Blockaden lösen und da, wo die Glaswand war, ist freier Durchgang. Dann wirst du das Team aufbauen, was du gerne hättest, dann wirst du die Kunden anziehen und die Preise für die Umsätze verlangen können, die du dir wünschst. Wir machen das im Alltag viel zu selten und deshalb ist es so wichtig, dass wir uns mal darauf einlassen, als Unternehmer und als Mensch. Unser Leben ist schon so saukomplex zu erfassen.   Ich hoffe, dass du das annehmen kannst und wünsche dir, dass du nicht nur auf dem Konto erfolgreich bist, sondern auch als Mensch und dass du als Unternehmerpersönlichkeit wachsen kannst. Geh deinen Weg und bring dein Business auf das nächste Level. Wachse, entwickle dich weiter und hab ein fabelhaftes 2021! Ich wünsche dir ganz ganz viel Erfolg mit deinem Unternehmen!

LiveBarTalk
#28 Klartext Niederlage mit Marcel Sternkopf

LiveBarTalk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 68:27


Niederlagen & Fehlentscheidungen werden kaum in Usergroups diskutiert. Wir reden immer nur von den schönen Tagen an denen die Sonne scheint!

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#121 Optimiere deine Keyword-Recherche und spare bares Geld

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 13:14


Heute geht's um das Thema, wonach suchen meine Kunden denn eigentlich? Die Keyword-Recherche leicht gemacht - und lohnt sich SEO denn überhaupt für dich als IT-Unternehmer, in deiner Region, auf deinem Fachgebiet? Was kommt zuerst Wie kannst du anfangen? Was ist der allererste Schritt, um herauszufinden, wonach deine Kunden suchen? Lass uns mit einer Grundannahme starten: Du bist IT-Unternehmer, hast einen IT-Service. Am Beispiel von meiner Case Study, IT-Service Düsseldorf, würden wir jetzt also annehmen, dass die Leute erstmal nach IT-Service Düsseldorf suchen. Wir gehen also hin und geben IT-Service Düsseldorf in die Suchleiste bei Google ein. Dann siehst du schon, was die Autovervollständigung dir noch vorschlägt. Wenn du Enter gedrückt hast, hast du ebenfalls dann ganz unten auf deiner Suchseite weitere Begriffe, nach denen Nutzer auch suchten in dem Zusammenhang. Das ist der allereinfachste Startpunkt deiner Keyword-Recherche, mit einem sogenannten SEA-Keyword, einem Ausgangsbegriff zu gucken, wonach suchen die Leute eigentlich? Als nächsten Schritt schauen wir uns die ersten vier fünf Ergebnisse an. Einfach mal die Startseiten, welche Begriffe werden dort verwendet? Vielleicht hast du in der letzten Podcast-Episode mitbekommen, dass du dir eine Checkliste herunterladen kannst, mach das auf jeden Fall mal! Du findest sie unter www.it-founder.de/folge120. Auf diese Kennzahlen musst du achten Richte dir die Google Search Console ein, die serviert dir auf dem Tablett, unter welchem Suchbegriff deine Seite jetzt schon gefunden wird. Das ist schon mal ein ganz guter Indikator, der dir hilft, zu verstehen. Wenn du jetzt in der Search Console bist und auf Leistung gehst, dann schau dir mal an, nach welchen Begriffen deine Seite eingeblendet wurde. Diese Impressionen sind die erste große Kennzahl. Wenn du das dann weißt, dann kannst du schauen, dein Haupt-Keyword zu erweitern. Nimm dir zwei drei unterstützende Keywords und probiere es aus. Weiter gibt es noch ein paar Kennzahlen, die für dich wichtig sind. In vielen SEO-Kursen wird vermittelt, dass sich SEO erst bei irgendwie tausend Anfragen im Monat lohnt oder so – das ist für Dienstleister in kleineren Städten völliger Blödsinn. Eine wichtige Kennzahl ist das Thema Suchvolumen. Du kannst jetzt hingehen und dir von einem unterstützenden Tool helfen lassen, so wie ich: Ubersuggest Da kannst du in der kostenlosen Variante auch schon hingehen und ein Keyword eingeben und bekommst angezeigt, wie oft danach gesucht wird. Wenn du dann verschiedene Begriffe gecheckt hast, bekommst du langsam ein Gefühl für das Verhältnis. Dann ist natürlich grundsätzlich auch noch interessant, wie hoch ist der Wettbewerb? Das alles hilft dir am Anfang schon mal, zu bewerten, wie schwer es denn eigentlich wäre, die Top Position zu erreichen. Bei Google Search Console kannst du dir zudem auch anzeigen lassen, wie deine durchschnittliche Position über die letzten Wochen so war. Die nächste wichtige Kennzahl ist die Klickrate, also wie oft im Verhältnis dazu, dass es eingeblendet wird, klickt jemand auch tatsächlich auf dein Suchergebnis. Das hängt maßgeblich davon ab, wo du gerade positioniert bist. Das erste Suchergebnis wird viel viel häufiger angeklickt und schon die ersten drei Plätze nehmen über 50% der Klicks ein. Was Nutzer wollen Weiter ist wichtig, dass du dir über die Suchabsicht Gedanken machst. Was will der Nutzer mit seiner Suche erreichen? Platt gesagt, wenn jemand nach IT-Service Düsseldorf sucht, sucht er vermutlich keinen Wikipediaeintrag. Die Suchabsicht zu berücksichtigen ist ganz wichtig. Falls du Google Ads schaltest, mit welchem Budget ist erstmal egal, dann hol dir darüber auch deine Impressionen rein. Dazu dann die Wettbewerbskennzahlen und dann schau dir an, wie viel Prozent deiner Anzeigen zu diesem Suchbegriff ausgeworfen werden. Aus diesen Kennzahlen kannst du dann ziemlich genau ableiten, wie oft tatsächlich danach gesucht wird. Wenn du jetzt schon bei den Anzeigen bist, kannst du auch mal die Kosten pro Klick zurate ziehen. Ein Klick kann so zwischen zwei, drei, fünf Euro kosten, in einem eher umkämpften Wettbewerb auch gerne 10, 12 oder 15 Euro. Und das ermöglicht dir, zu vergleichen, was du mit der Suchmaschinenoptimierung im Vergleich zu bezahlter Werbung sparen würdest. Dann kannst du dir noch ausrechnen, wie viele Klicks verursachen dir wie viele Anfragen – und wie viele Anfragen werden denn tatsächlich zu Aufträgen? Das ist eine ganz wichtige weitere Kennzahl: Wie viele deiner Anfragen werden hinterher tatsächlich zu Aufträgen. Und das sagt dir dann wieder, wie viel Umsatz du durch die Suchmaschinenoptimierung zusätzlich generieren kannst. Wenn dich interessiert, was dein SEO-Potential für dein IT-Business ist, dann haben wir ein kleines Quiz zusammengestellt, das dauert drei Minuten: https://www.it-founder.de/lp/seo-test/ Da kannst du einfach kostenlos eine SEO-Potentialanalyse durchführen. Ansonsten wünsche ich dir wie immer noch ganz viel Erfolg mit deinem Business und bis zum nächsten Mal!

Würth Standpunkte
Würth Standpunkte. Zur Person Manuel Höferlin

Würth Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 35:26


IT-Unternehmer, Mitglied des Bundestages und Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda und gepaart mit seinem Motto „Lösungen finden statt Ausreden“ überzeugt Manuel Höferlin. So fordert er Deutschland auf, zum Land der Vordenker in der digitalen Transformation zu werden – welche Rolle dabei E-Government, die Covid-19 Pandemie und Gaia-X spielen, erfahren Sie im Gespräch mit Manfred Kurz. Wir wünschen erkenntnisreiches Zuhören. ******* Musik (lizenzfrei) Intro : Blues Vibes (Sting) Doug Maxwell / Media Right Productions Out : Almost a Year Ago (Sting) John Deley and the 41 Players

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#111 Wieder eine Frist verpennt? Durch das Delegieren von Aufgaben kannst du das verhindern!

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 13:30


In der heutigen Folge erfährst du, wie du relativ einfach unliebsame Aufgaben delegieren kannst, wie du dafür sorgen kannst, dass dein Backoffice plötzlich von alleine erledigt wird, dass Rechnungen geschrieben werden, deine Umsatzsteuervoranmeldung erledigt ist. Deine Stapel auf dem Schreibtisch auf magische Art und Weise verschwinden. Du bist nicht Chef, um deine Zeit zu verschwenden Eine der wichtigsten Aufgaben als Unternehmer ist es, zu entscheiden, was man denn eigentlich tut. Womit verbringst du deine Zeit? Ich persönlich verbringe ehrlicherweise viel zu viel Zeit mit Dingen, die ich gar nicht selber machen sollte. Da ist jede Menge Kleinkram bei, aber auch viel zu viele Fachaufgaben. Ich möchte also quasi die Tipps mit dir teilen, die ich gerade selber wieder entdecke. Was bringt es denn eigentlich, bestimmte Aufgaben zu delegieren? Nun, beginnen wir von vorn: Ich als Geschäftsführer einer GmbH (das gleiche Thema hast du aber auch als Einzelunternehmer und Gewerbetreibender) muss einmal im Monat meine ganze Zettelwirtschaft sortieren. Dutzende Belege, Reisekostenabrechnungen, Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen, und und und. Naja und vielleicht kennst du das, man macht es sehr lange selber, weil „es sind ja nur ein paar Stunden im Monat“ und „so viel ist das ja gar nicht“ und „das jemandem zu erklären dauert ja viel länger“… Und ja. Es gibt tatsächlich ein paar mehr von diesen Aufgaben, die immer nur „ein paar“ Stunden kosten und ich bin super dankbar, dass Anna mir den Rücken frei hält und diese Aufgaben für mich übernimmt. Investiere in Assistenten – virtuell und real Wenn du natürlich noch keinen einzigen Mitarbeiter hast und alles selber machst, dann würde ich dir als ersten Schritt erstmal empfehlen, ganz einfache Tätigkeiten und Aufgaben zu delegieren. Such dir eine virtuelle Assistenz. Nach Möglichkeit jemanden von hier und nicht Hauptsache billig am anderen Ende der Welt, such dir jemanden in Deutschland, der dann im Zweifelsfall seine 20 oder 25 Euro die Stunde kostet. Für Assistenztätigkeiten findest du für den Betrag schon gut jemanden. Zwei Assistenzservices in Deutschland kann ich dir da empfehlen: https://www.my-vpa.com/ und https://de.fiverr.com/ Delegier erstmal kleine Aufgaben, etwas, das dich vielleicht zwei drei Stunden im Monat kosten würde. Das würde ich dir auf jeden Fall als ersten Schritt empfehlen, bevor du anfängst, Mitarbeiter einzustellen oder irgendwas Großes zu machen. Auch das Abgeben von Arbeiten muss man erst üben. Delegieren, reviewen, dieser Prozess funktioniert nicht mal eben von alleine. Wenn du dann Erfahrungen im Delegieren gesammelt hast, dann weißt du in etwa, wie es funktioniert und wo es vielleicht hakt. Wenn du mit einem Ergebnis unzufrieden bist, liegt die Verantwortung mit bei dir. Natürlich kann auch einfach mal ein Dienstleister schlecht sein. Gibst du aber Aufgaben ab, dann bist du in der Verantwortung. Ist das Ergebnis schlecht, hast du entweder schlecht delegiert oder einen schlechten Job gemacht, die richtige Person auszusuchen. Manchmal hast du auch einfach mal Pech. Die Verantwortung bei sich selbst zu suchen, ist eine wichtige Grundvoraussetzung, wenn du demnächst dann Mitarbeiter einstellen möchtest. Da würde ich dir als nächsten Schritt empfehlen, erstmal eine 450 Euro – Kraft einzustellen. Sortiere aus, was du abgeben kannst Mach dir gerne im Vorfeld eine Liste. Was sind Tasks, die wiederkehrend sind? Was muss regelmäßig erledigt werden, auch wenn du es ungern machst? Wo könntest du dir vorstellen, entlastet zu werden? Wie sehen deine Prozesse aus? Diese Prozesse sind eine gute Grundlage für die spätere Einarbeitung deiner Assistenz. Ja und dann schaust du im zweiten Schritt, dass du dir nach der virtuellen Assistenz eine persönliche Assistenz suchst, die räumlich auch in der Nähe ist. Warum? Ich zum Beispiel liebe ein papierloses Büro. Ich kann das aber nicht leben, wenn ich überall für Belege kriege. Ich freue mich dann einfach riesig, wenn ich die einfach in einen Karton schmeiße und meine „magische Anna“ sorgt dann dafür, dass am Ende des Monats alles ordentlich sortiert ist. Überleg dir also ganz konkret, kannst du deiner Assistenz Zugang zum Postfach geben? Oder für irgendwelche Plattformen wie Google oder Facebook, um Ads zu schalten? Meine Assistentin hat tatsächlich Zugang zu meinen Emails und kann sich da im Zweifelsfall selber die rausfischen, wo Belege mit anhängen. Sie hat genauso Zugang zu meiner Bürosoftware. Ich nutze LexOffice, um selber Rechnungen zu schreiben und DATEV, um die vorbereitete Buchhaltung zu machen. Je nachdem kann sie mir dann auch eine Rechnung schreiben, wenn ich zum Beispiel erst noch auf einen unterschriebenen Beleg warten muss. Trudelt diese Mail mit dem Beleg dann ein, kann sie sich den herausfischen und die Ausgangsrechnung stellen. Der Klassiker im Büro: Briefe und Fristen Auch ganz normale Ablage ist etwas, was man gut delegieren kann. Ich persönlich habe nicht viele Briefe, aber ein paar kommen halt doch rein und manche sind wichtig und ich lege mir die alle auf einen Stapel – und verpasse dann die Fristen. Sowas kann man prima auslagern. So bekommst du stückweise wieder mehr Kapazität und mehr freien Denkraum, um dich um die Dinge zu kümmern, um die du dich als Geschäftsführer eigentlich kümmern willst. Deshalb empfehle ich dir, dir erst eine Virtuelle Assistenz und im zweiten Schritt dann eine echte Bürounterstützung zu suchen. Das macht das Leben deutlich leichter. Falls du dir noch unsicher bezüglich der Aufgabenverteilung bist oder Fragen hast, dann schau gerne in unsere Facebookgruppe rein, falls du da nicht schon drin bist. Geh dafür einfach bei Facebook in die IT-founder Gruppe und schick eine kurze Anfrage, dann lasse ich dich rein, sofern du IT-Unternehmer oder Gründer im IT-Bereich bist. Ansonsten wünsche ich dir noch ganz viel Erfolg mit deinem Unternehmen und bis zum nächsten Mal, ciao! Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ Blog: https://www.it-founder.de/folge111/

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#110 Der Servicevertrag – Die Premiumbehandlung für deinen Kunden ermöglicht dir ein solides monatliches Einkommen

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 16:12


Heute geht es um monatliches Einkommen. Wie du als IT-Unternehmer sicherstellen kannst, dass du jeden Monat kontinuierlichen Umsatz generierst, ohne dieses Auf und Ab der Umsatz - Achterbahn. Warum ist monatliches Einkommen so wichtig? Naja, zuerst einmal: Es lässt dich besser schlafen. Du hast dann nicht unbedingt so diesen Zwang, neue Kunden gewinnen zu müssen, neue Aufträge an Land holen zu müssen, damit du deine Rechnungen zahlen kannst. Wenn du jetzt auch noch sagen kannst, für die nächsten Monate ist alles abgesichert und das, was jetzt noch kommt, ist bonus on top, dann ist das unglaublich beruhigend für die Nerven. Generell wird es mehrere Folgen zum Thema regelmäßiges Einkommen geben. Das wird jetzt vielleicht nicht eine nach der anderen sein, aber ich werde das Thema immer mal wieder aufgreifen. Die Basics Heute starten wir zunächst mit den Basics und geben dir ein ganz konkretes Szenario an die Hand, mit dem du direkt starten kannst. Ich werde dir drei Varianten zeigen: Eine mit einer ganz niedrigen Einstiegshürde, eine zweite, wo du wirklich ein richtig gutes, monatliches Einkommen mit generieren kannst und eine dritte, die so ein Zwischending zwischen den anderen beiden ist. Variante 1: Der einfache Servicevertrag Einfaches Szenario: Du bist IT-Dienstleister, ein kleines Unternehmen. Du hast ein Projektgeschäft und es kommen immer mal Kunden, manche kommen auch wieder, von anderen hörst du nie mehr was. Du möchtest jetzt also ganz einfach anfangen, monatlich Umsatz zu generieren, aber auch die Kundenbindung zu erhöhen. Die allereinfachste Variante ist jetzt, einen Servicevertrag anzubieten. Ein Servicevertrag ist nichts anderes, als ein Stundenkontingent. In diesem Fall wäre mein Vorschlag, eine halbe Stunde jeden Monat. Dafür zahlt dir dein Kunde dann 50 Euro zum Beispiel und kann deine Leistung für eine halbe Stunde im Monat kostenfrei abrufen. Du kannst, wenn du möchtest, auch eine Preisgarantie mit in den Vertrag aufnehmen: Solange der Kunde in deinem Vertrag ist, muss er keine Preiserhöhung mitmachen, falls deine Preise derweil steigen. Das könnten Argumente für deinen Kunden sein, dass er sich denkt, hey cooles Angebot, das nehme ich mir mit. Jetzt stellt sich dir wahrscheinlich die Frage, hmm wenn er die halbe Stunde nicht abruft, was ist denn dann? Darf er die in den neuen Monat mitnehmen? Verfällt die? Dafür gibt es eine ganz einfache Lösung: Monatliche Kündbarkeit macht jeden Kunden happy! Wie kannst du das also miteinander verheiraten? Genau: Du sagst, dein Kunde kann monatlich immer zum Monatsende kündigen, ansonsten verlängert sich der Servicevertrag immer um einen Monat weiter. Dementsprechend kann er aber eben keine Zeiten mitnehmen, die verfallen dann mit Ende jedes Monats. Es gibt also keine Mindestlaufzeit bei deinem Servicevertrag, dafür verfallen aber eben entsprechend ungenutzte Zeiten. Jetzt kannst du deinem Kunden natürlich wieder entgegenkommen, wenn du ihn länger an dich binden möchtest. In dem Sinne, du bietest ihm eine Laufzeit an, nach seinem Geschmack, ein Jahr oder so, und während dieser Laufzeit verfallen die Zeiten nicht. Ja, du siehst, das wäre für dich ein ganz einfacher Schritt, um erstmal überhaupt in die Richtung zu starten. Variante 2: Premiumbehandlung für deinen Kunden, gutes Geld für dich Wir rechnen jetzt mal damit, dass ein kleines Unternehmen von vielleicht fünf Mitarbeitern im Normalfall keinen festen IT-Mitarbeiter hat. Ab einer gewissen Größe, klar, da hat man eine Vollzeitkraft, die sich nur darum kümmert. Wir nehmen jetzt mal einen Kunden mit 50 Arbeitsplätzen und der stellt jetzt seinen ersten Vollzeit-IT-Mitarbeiter ein. Dieser kostet ihn, sagen wir mal grob, 5 000 Euro Vollkosten (Gehalt, Arbeitsplatz, Nebenkosten etc.). Das wäre noch sehr günstig. Da kannst du relativ einfach runterbrechen, was zahlt dieses Unternehmen anteilig pro Arbeitsplatz. Bei 50 Mitarbeitern und 5 000 Euro wären das irgendwie um die 100 Euro pro Arbeitsplatz. Wenn du jetzt einen Kunden, einen Interessenten hast, der zehn Arbeitsplätze hat, dann sind das 1 000 Euro monatlich, die er so oder so hätte, wenn er jetzt einen Mitarbeiter einstellt. Dementsprechend sollte dein Mindestangebot bei 1 000 Euro liegen. Er hat da schließlich ein paar Vorteile von: Dich als sehr guten Mitarbeiter, du bist als externer IT-Dienstleister sehr gut qualifiziert. Hast eine gute Ausbildung gemacht, eventuell eine Weiterbildung, du siehst viele verschiedene Kunden, du kannst Best Practices von verschiedenen Kunden übernehmen. Du kannst ihm Innovation reinbringen. Du bist nicht krank und kostest Geld, du bist nicht im Urlaub und kostest Geld. Er zahlt dir immer nur die Leistung, die du auch erbringst. Du siehst also, das Risiko ist um ein vielfaches niedriger, daher kannst du gut sagen, 1 000 Euro monatlich sind angemessen, damit du den IT-Service für den Kunden machst. Vielleicht auch 1 500 Euro oder noch mehr, je nach Größenordnung. Aber genau das kannst du mit deinem Kunden durchrechnen. Wie groß ist das Unternehmen, was ist angemessen, was sind die Kosten. Angenommen du bist Student oder startest gerade, dann deckelst du einfach. Sprich mit deinem Kunden ab, wie viele Tätigkeiten im Schnitt anfallen. Macht dann einen Mittelwert und sagt zum Beispiel, bei 1 500 Euro im Monat sind das maximal 20 Arbeitsstunden im Monat oder sowas. Dann bist du safe und wenn ihr das überschreitet, redet ihr nochmal drüber. Das macht dir die Angebotserstellung ganz einfach und hast du davon so fünf sechs Kunden, dann hast du mehrere Tausend Euro als solides Grundrauschen. Variante 3: Der moderate Mittelweg Wenn du dich unwohl fühlst, jeden Monat so viel Geld zu verlangen, dann mach es dir doch einfach einfacher: Mach früher einen Deckel drauf. Gleicher Kunde, gleiches Szenario, nur machst du deinen Deckel bei 200 Euro oder bei 300 Euro. Bei den 300 Euro sind dann 3 Stunden inklusive zwei Anfahren dabei oder sowas. Auch da gelten natürlich die gleichen Argumente: Dein Kunde bekommt dafür eine Premiumbehandlung. Du als Geschäftsführer bedienst deinen Kunden höchstpersönlich und er ist keine anonyme Kundennummer oder sowas. Allerdings macht es gerade jetzt am Anfang keinen Sinn, eine Reaktionszeit oder Entstörzeit mit in den Servicevertrag aufzunehmen. Das ist viel zu komplex und riskant. Das sind also die drei Szenarien, die du aus meiner Sicht sehr schnell und einfach umsetzen kannst. Jetzt würde mich total interessieren, ob du schon monatliche Einnahmen generierst! Und wie genau du das machst. Wenn du Lust hast, in einen Austausch zu gehen, komm auf jeden Fall vorbei in der Facebook-Community. Wir haben da eine IT-founder-Facebookgruppe. Ansonsten geht es einfach nächste Woche wieder hier weiter, bis dahin wünsche ich dir richtig viel Erfolg mit deinem Unternehmen! Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ Blog: https://www.it-founder.de/folge110/

LiveBarTalk
#12 Fachkräftemangel? IT-Expert*innen zielsicher finden!

LiveBarTalk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 65:32


LiveBarTalk
#11 Behind the Scenes bei einem wöchentlichen Livestream mit mehreren Hosts und auf mehreren Plattformen

LiveBarTalk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 70:29


IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#106 Hinter den Kulissen der IT-Businesscoach GmbH

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 15:32


Herzlich willkommen zur neuen Folge vom IT-founder-Podcast! Ich bin Tobias Ziegler, dein Gastgeber. Heute soll es einen Blick hinter die Kulissen für dich geben, damit du uns als Unternehmen, als IT-Businesscoach GmbH, ein bisschen besser kennenlernst. Was ist Erfolg: Ein Definitionsversuch Die IT-Businesscoach GmbH ist das Unternehmen, das ich als alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter leite. Entstanden ist das Ganze 2013 und gegründet habe ich vor etwa 2 Jahren. Ich war schon länger selbstständig,  hatte aber dann später das Ziel, Coaching anzubieten und damit IT-Unternehmern zu helfen, erfolgreich zu sein. In meinem eigenen Coaching damals, bei Bernd Thiedmann, wurde ich gebeten, Erfolg zu definieren. Damals wusste ich lange keine sinnvolle Antwort darauf, nach und nach kam aber bei IT-Businesscoach immer klarer heraus, dass es für mich drei Säulen des Erfolgs gibt: Unternehmerischer Erfolg: Die Firma funktioniert, es sind Kunden da, die Mitarbeiter sind zufrieden, am Ende des Jahres gibt es Gewinne Persönlicher Erfolg: Man ist als Mensch erfolgreich, hat begriffen, dass Arbeit uns als Teil unseres Lebens unterstützen und uns nicht alle Kraft rauben soll. Man kann klarer sehen, was einem Kraft und Energie gibt und die Freude sprühen lässt Beruflicher Erfolg: Spaß an der Arbeit haben, sich erfüllt fühlen – und das ganz unabhängig davon, ob man selbstständig oder angestellt ist Die Rolle der IT-Business-Coach-GmbH bei deinem Erfolg Mich persönlich zieht es ganz stark zu der unternehmerischen und persönlichen Erfolgs Ecke. Mich interessieren die Unternehmer, die entweder ein paar Impulse von Außen brauchen, um aus ihrem Loch herauszukommen oder die, die etabliert sind, aber vielleicht vor Wachstumsanforderungen stehen. Gerade jetzt sieht man ja durch Corona, wie der Markt sich verändert. In der IT-Branche hat sich im Verhältnis noch relativ wenig verändert, da wir vorher auch schon viel Remote gearbeitet haben. Dennoch hat es natürlich ein paar Unternehmen trotzdem hart getroffen. Und dann gibt es noch die, die dabei sind, sich selbstständig zu machen, aber nicht wissen, wie sie den Absprung schaffen sollen. Die nebenberuflich selbstständig sind, aber nicht wissen, wie sie den Übergang gestalten sollen oder das Risiko nicht richtig einschätzen können. Soll man sich jetzt über Monate dutzende Extrastunden lang aufreiben, damit der Umsatz aus der Selbstständigkeit hoch genug ist, um das Gehalt zu kompensieren? Oder soll man erst die Zeit freischaufeln und dann auf das Geld verzichten in der Zwischenzeit? Neben diesen ganzen Fragen gibt es auch die grundsätzliche Frage, was kann ich eigentlich? Macht Selbstständigkeit Sinn für mich? Die ultimative Frage, die über 80% der Unternehmer umtreibt, mit denen ich zusammenarbeite, ist: Wie gewinne ich Kunden?Dazu wird es demnächst auch ein virtuelles Meetup in der geschlossenen Facebook Gruppe geben. Egal, mit wem ich spreche, der Engpass ist nicht, einen Auftrag zu bekommen, wenn der Interessent vorhanden ist. Der wirkliche Engpass ist bei den allermeisten, Interessentenanfragen zu bekommen.Interessanterweise stecken andererseits nur ganz Wenige relevante Energie in das Thema Marketing und Kundenakquise, da sie zu sehr in ihren Aufträgen und im Alltag feststecken.  Die meisten wissen, dass sie an ihrer Webseite arbeiten oder ihre Google Anzeigen  mal updaten müssten. Sie wissen, dass es Suchmaschinenoptimierung gibt, haben das aber nicht weiter verfolgt. Das geht ganz vielen so: auf der einen Seite hat man die IT-Unternehmer, die Kunden haben könnten ohne Ende, aber keine Mitarbeiter finden, auf der anderen Seite gibt es aber eben einen ganz großen Anteil von den Leuten, mit denen ich auch spreche, die sagen, sie kriegen schlicht und ergreifend keine Anfragen.  Genau das ist die Stellschraube, die ich mit den meisten IT-Unternehmern gemeinsam löse. Wie schafft man es, dass die Kunden, die, wenn sie dann mal auf meiner Webseite landen, auch mit mir zusammenarbeiten wollen? Das ist die eine große Hürde. Die andere ist eben die Sichtbarkeit. Dann gibt es drumherum immer noch Themen wie, ich habe ein Problem mit einem meiner Mitarbeiter oder ich suche neue Mitarbeiter, wie finde ich die usw. Probleme mit Kundenprojekten, mit der eigenen Strategie oder im Team, sowas halt. Ein Thema, welches tatsächlich immer öfter kommt, ist Burnout.  Unternehmer oder Geschäftsführer zu sein, ist nicht immer einfach. Man muss die Warnleuchte schon erkennen, wenn sie angeht oder am besten dafür sorgen, dass sie gar nicht erst blinkt. Auch das beschäftigt uns und daran arbeiten wir gemeinsam, indem wir einen Notfallplan etablieren und die Akkus wieder auftanken.  Ja, das ist einfach ein kleiner Rundumblick, was mich so beschäftigt. Was ist Erfolg, was ist meine Motivation, wo kann ich dir helfen? Mein Coaching über die IT-Businesscoach GmbH ist allerdings nicht 100% meiner Tätigkeit, mir ist es auch unglaublich wichtig, selbst im Business zu sein und an Projekten mitzuwirken, Probleme zu lösen und mich mit der Technologie herumschlagen. Ich hoffe, diese Folge konnte dir einen Einblick in meine Arbeit verschaffen. Wenn sie dir gefallen hat, lass mir gerne ein Feedback da! Ich würde mich sehr freuen.Soweit war es das für heute, wir hören uns nächste Woche. Bis dahin wünsche ich dir ganz ganz viel Erfolg mit deinem Business! Ciao Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ Blog: https://www.it-founder.de/folge106/

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen
#19 Warum deine Skalierung das Beste für deine Kunden ist

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 34:23


Die Sackgasse der Woche: "Wenn wir skalieren, schaden wir unseren Kunden." Unser Live-Webinar: "Skalierender Vertrieb für IT-Unternehmen" Jetzt registrieren: https://bit.ly/3jHntUw Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn Eric Osselmann: http://bit.ly/37ttBsl Johannes Rasch: http://bit.ly/31ZMORj

#LEITBRÜCKE - Perspektivenwechsel für das Management
LB #002 "Auswirkungen der Pandemie und damit verbundene Chancen" | im Gespräch unser Gast: Jan Hoßfeld

#LEITBRÜCKE - Perspektivenwechsel für das Management

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 22:21


Exemplarisch für die deutsche Wirtschaft, aus der Sicht eines der es wissen muss, haben wir Jan Hoßfeld interviewt. Er ist nicht nur ein Blogger, Podcaster, mittelständischer IT-Unternehmer, Unternehmensnachfolger und Sympathieträger mit Biss, sondern auch der Landesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren (Saarland). Seine Sichtweisen hatte ich so vorher nicht und deswegen nach 20 Minuten drüber nachdenken was er empfiehlt. Links: Gast: www.janhossfeld.de/ PodCast: www.follow-up.fm/fufm052-vom-leidwolf-zum-leitwolf-mit-matthias-m-fuchs/ Unternehmen: www.infosys-kommunal.de/ Verband: www.wjd-saarland.de/wir-ueber-uns/vorstand --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leitbruecke/message

Der Glückliche Unternehmer Podcast
Episode 159 - Quo Vadis IT Unternehmer mit Tobias Ziegler

Der Glückliche Unternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 35:35


Nach zwei Jahren sehen wir uns wieder beim “Der glückliche Unternehmer”-Podcast. Zu Gast ist Tobias Ziegler, der Startup-Coach für IT-Unternehmer, und gibt Rat für Entrepreneure in diesen Zeiten des Coronavirus: Wie man sich positioniert, was man seinen Kunden sagen soll und was zu tun ist, um nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren. Weitere heutige Themen: Tobias’ erste Schritte: Empfehlungen oder virtuelles Marketing, was soll es sein? Halbzeit- zu Vollzeitunternehmer: Soll ich noch in der Anstellung bleiben oder den Sprung wagen? Anpassung: Eine wirksame Alternative zu sparen und verschanzen in Krisenzeiten? Hier findest Du noch mehr Infos zu Tobias: https://it-founder.de +--> +--> +--> Abonnieren ;o) +++-> Danke fürs Zuhören. Dir gefällt unser Podcast ? Abonniere uns auf Deiner bevorzugten Podcast-App: Apple Podcasts | Spotify | Google Podcasts  +++ PLUS ++++ PLUS ++++ Du fühlst Dich bereit für den nächsten Schritt. Hier sind 2 Wege, wie wir Dir helfen können: 1. Mache den Autopilot-Schnelltest    Der völlig kostenfreie Schnelltest verrät Dir, ob Du schon AN ODER  noch ausschliesslich IN Deinem Unternehmen arbeitest. Er bringt Dich ins Handeln und zur nächsten kraftvollen Aktion. Die Zeitinvestition ? 7 Minuten:  https://autopilotschnelltest.de  2. Sichere Dir eine unserer begehrten Mastermind-Plätze Du fühlst Dich bereit für die Challenge, Dein Unternehmen  ins nächste Level zu katapultieren ?  Schreib' eine kurze Email an mastermind@der-glueckliche-unternehmer.de mit dem Betreff "Ich will ..." und wir schicken Dir die weiteren Details. Diese Mastermind wird für immer Dein Leben verändern.     

Deep Dive // by digital kompakt
Number Four Teil 2: Geschäftsmodell und Go-to-Market | Deep Dive #16

Deep Dive // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 30:15


Im zweiten Teil seines Number-Four-Interviews mit Marco Börries spricht Joel Kaczmarek mit dem erfolgreichen Seriengründer über das Geschäftsmodell und die Go-to-Market-Strategie von Number Four. Wie wird das Unternehmen Geld verdienen? Und mit welcher Strategie plant Börries nach sieben Jahren der stillen Entwicklung sein Produkt zu vertreiben? Du erfährst... 1) …welche Monetarisierungsstrategie Number Four fährt 2) …welche Investoren hinter dem Unternehmen stehen 3) …wie Kunden gewonnen werden sollen

Deep Dive // by digital kompakt
Number Four Teil 1: Was ist Number Four? | Deep Dive #16

Deep Dive // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 28:49


Seit sieben Jahren arbeitet der erfolgreiche Valley-Unternehmer Marco Börries im Geheimen an seinem Dienst Number Four. Für digital kompakts Deep-Dive-Podcast hat er zum ersten Mal in wirklicher Tiefe erklärt, was er bei Number Four mit gut 38 Millionen Euro gebaut hat und wie er damit über 200 Millionen Unternehmen helfen will. Im ersten Teil des tiefgründigen Interviews sprechen er und Joel Kaczmarek daher über Number Four und dessen Strategie. Du erfährst... 1) …was genau hinter Number Four steckt 2) …wichtige Details zur technischen Infrastruktur 3) …wie sich Number Four auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingestellt hat

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#87-Das Selbstexperiment: Eine virtuelle Firma in einer unbekannten Stadt – kann das funktionieren?

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Feb 19, 2020 18:36


Hallo und herzlich willkommen zur neuen Folge, schön, dass du wieder mit dabei bist. Heute haben wir ein geiles Thema für dich, wenn du IT-Unternehmer bist oder gerade starten willst: Wir haben in einer Stadt, in der uns keiner kennt, eine virtuelle neue Firma gegründet – und zwar von Null auf!  Das Experiment Wir haben dort einen IT-Service gegründet und uns vorrangig mit der Frage beschäftigt, ob es möglich ist, mit einem geringen Aufwand von unter 1000 Euro und einer Zeitinvestition von (in unserem Fall) 6 Stunden, neu zu starten und Kunden zu gewinnen. Die erschwerte Bedingung war, es gab keine Adresse und keine Festnetznummer.Das Experiment lief im Endeffekt über 12 Wochen und das Ergebnis hat mich positiv schockiert und wirklich überrascht: Wir konnten 8 Neukundenanfragen über insgesamt 22.724€ generieren! Das Video dazu findest du kostenfrei auf der IT-Founder-Seite in der Akademie. Die Ausführung Wir haben uns eine Stadt mittlerer Größe gesucht, in der man uns nicht kennt. In unserem Fall war das Regensburg. Nun habe ich 4 Domains reserviert, die alle irgendwie mit Regensburg und IT-Service/Computerservice/EDV – Service oder ähnlichem zu tun haben, und eine ganz einfache Homepage aufgesetzt Wichtig! Ich habe hier bewusst ein Baukastensystem genutzt, um nicht haufenweise Kohle oder Zeit zu investieren Wir wollen eine Website, die Anfragen generiert und nicht eine, die bloß informiert. Auf der Homepage gibt es eine Startseite, eine über uns – Seite, eine Kontaktseite und ein Formular für einen Rückruf  Auf der Startseite steht meine Nummer und es gibt vier Buttons („kostenfrei Beratung vereinbaren“, „Rückruf anfordern“…), darunter ein kurzer Einladungstext und zwei drei Bilder Auf der über uns – Seite gibt es ein professionelles Bild von mir, meinen Namen, wer ich bin und ein bisschen was zum Unternehmen und eine detaillierte Beschreibung der Zusammenarbeit. Neben der Website brauchten wir jetzt natürlich Traffic-Quellen. Nur eine Seite alleine macht ja noch keine Besucher. Wir haben uns für Facebookanzeigen und Googleanzeigen entschieden. Kann man mit Facebook überhaupt Geschäftskunden gewinnen? Drei Wochen Anzeigen bei Facebook mit relativ schlankem Budget Es ist tatsächlich eine ganz konkrete Anfrage reingekommen Googleanzeigen über insgesamt 8 Wochen Kritischer Punkt bei Google: die richtigen Suchbegriffe finden, unter denen die Anzeige ausgeliefert wird Insgesamt 7 Anfragen über Google Das Fazit Was also haben wir aus diesem Experiment mitgenommen? JA, es ist möglich, in einer Stadt, in der man noch kein Unternehmen hatte, über 12 Wochen Aufträge zu gewinnen. Und es gab tatsächlich enttäuschte Leute am Telefon, die dachten, man kommt jetzt vorbei und hilft und man musste dann absagen, weil man „keine Ressourcen“ hat oder gerade „keinen Mitarbeiter schicken“ kann. Ich habe die Leute natürlich nicht im Regen stehen lassen, sondern lokale IT-Dienstleister empfohlen. Geht es auch unter erschwerten Bedingungen, also ohne Adresse und ohne Festnetznummer? JA, das geht ebenfalls! Wahrscheinlich wären die Ergebnisse aber nochmal besser gewesen, hätte ich eine echte Adresse in Regensburg angegeben.Kann man über Facebook Geschäftskundenanfragen generieren? JA, auch das geht! Genauer gesagt haben wir mit einem Einsatz von 131€ eine ganz konkrete Anfrage generieren können, die uns 4.800€ eingebracht hätte. Das Verhältnis ist also super. Nur bei einer lokal eingeschränkten Zielgruppe wäre es schwieriger. Für lokale Kunden performen die Googelanzeigen deutlich besser. Das Verhältnis Budget – Angebotsvolumen war aber ähnlich: Bei Google war es ein Einsatz von 463€ für ein Volumen von knapp 10.000€. Wenn dich das ganze interessiert und du Bock hast, tiefer einzusteigen, kannst du dir gerne einen Call mit mir buchen: Unter it-founder.de/go/call  kannst du ganz einfach eine halbe Stunde mit mir buchen. Sicher kostet dich das nichts, außer eben der Zeit und wir schauen ganz konkret, wo du gerade mit deinem Business stehst und wie du noch mehr wachsen kannst. Kundenakquise per Internet oder Telefon? Es gibt hier kein schwarz-weiß, aber wir schauen uns die Frage dennoch etwas genauer an. Es fängt schon damit an: Hast du Bock, einen Kunden nach dem anderen anzurufen und dir unter Umständen eine Absage nach der anderen anzuhören? Wenn du das kannst, dann kann das gut funktionieren. Für viele ist das jedoch eine große Belastung.Auf der anderen Seite ist es jedoch auch nicht hilfreich, sich hinter einer Website zu verstecken. Eine Kombination aus beidem funktioniert immer noch am besten: Du nutzt deine Internetpräsenz dazu, über Werbeanzeigen Interessenten zu generieren und diese rufen entweder direkt bei dir an oder bekommen einen Rückruf. Am Ende zählt das Vertrauen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und das baust du einfach am Telefon besser auf, als nur per Mail. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/

MoTcast - Masters of Transformation Podcast
106: Kaivalya Kashyap - Ein Weg wahrhafter Transformation

MoTcast - Masters of Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 76:34


Kaivalya Kashyap ist ein wahrhafter Master of Transformation. Seine Biografie ist von Vielfältigkeit geprägt - u.a. einer afrikanischen und einer schweizerischen. Er ist in seinem Leben als IT-Unternehmer der Effizienz, aber nicht seiner Bestimmung gefolgt. Im Dez. 2012 hat er eine radikale Entscheidung getroffen. Seit dem geht er seinen Weg. Mit seinem Team der IATL begleitet er Menschen, die ihren Weg gehen wollen. Info: www.masters-of-transformation.org/motcast/106

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#84 Experten sehen die Welt, Allrounder nur die Nachbarschaft

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 17:26


Hey schön dass du wieder dabei bist! IT-Unternehmer tun sich immer schwer damit, sich zu positionieren. Deshalb möchte ich heute mit dir drei Szenarien durchgehen, was die Eigenarten und was die Vor – und Nachteile der verschiedenen Standpunkte sind. Szenario 1: Ich bin der AllrounderAls regionaler Dienstleister bin ich für ganz viele verschiedene Themen da, egal welche Art von Kunden und egal welches Problem. + Bietet sich an, wenn in deiner Region der Wettbewerb klein ist + Oder wenn du eh ein großes Netzwerk hast (bspw. durch Mitgliedschaften in Vereinen) + So kannst du einfach über das Dasein und über deine Bekanntheit Kunden gewinnen und damit gut auskommen -  Es kommen selten überregional spezielle Anfragen -  Es ist schwierig, hohe Preise durchzusetzen -  Du bist austauschbar Szenario 2: Ich bin Experte…… für ein bestimmtes Thema, eine bestimmte Technologie. + Wenn du dich richtig gut in einem Thema auskennst, kannst du hohe Stundensätze durchsetzen + Durch Marketing und Expertise kommen gezielt Leute auf dich zu + Funktioniert gut in großen Stadtbereichen + Als remote auch interessant für Kunden in Nachbarländern im deutschsprachigen Raum + Reichweite deiner Interessenten wächst, deine Qualität wird immer besser + Du bist kaum austauschbar Szenario 3: Ich bin Experte für eine bestimmte ZielgruppeAlso beispielsweise, ich bin IT-Dienstleister für Rechtsanwälte, ich bin IT-Dienstleister für Steuerberater oder ähnliches. + spezialisierst du dich neben dem Thema auch noch auf eine Zielgruppe, bist du sehr attraktiv für deine Kunden und als Experte sehr gefragt+ Spitzenpositionierung gegenüber der Konkurrenz + Du kannst dich auf Websites und Xing/LinkedIn ganz gezielt sichtbar machen + Du weichst für deine Kunden bei ihrer Suche positiv vom Standard ab + Die Qualität deiner Leistung ist spitze, weil du das einfach schon öfter gemacht hast, dich eingearbeitet hast + Dein Preis-Leistungsverhältnis ist also besser und umso interessanter bist du für deine KundenAm Ende ist wichtig, dass du dich wohl mit deiner Positionierung fühlst. Bring auf Papier, was für dich in Frage kommt und entscheide dann, was sich für dich am besten anfühlt. Diese Positionierung hilft dir, für deine Kunden besonders gut sichtbar zu sein und bei dieser Zielgruppe besonders viel Resonanz zu erzeugen. Es bedeutet aber nicht, dass du nie wieder einen anderen Kunden anfassen darfst!Wenn du dann nach ein paar Monaten feststellst, die Aufträge steigen, die Abschlussquote steigt, du und deine Kunden seid zufrieden – dann bleib dabei!Wenn du aber feststellst, naja, fühlt sich zwar alles ganz gut an, aber irgendwie kriege ich nicht genug Interessenten generiert, dann guck, was ist gerade dein Engpass. Wenn du den behoben hast und es hilft trotzdem nicht, dann erst macht es Sinn, bei der Positionierung nachzujustieren. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/  

Eins zu Eins. Der Talk
Ralph Koczwara, Unternehmer

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 40:56


Ralph Koczwara "spricht" mit Nashörnern und versucht, sie vor dem Aussterben zu retten. Der Nürnberger IT-Unternehmer engagiert sich sozial und kämpft seit einigen Jahren gegen Wilderei in Südafrika. Moderation: Anja Scheifinger

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#80 - Wieso Sport und Urlaub wichtig für dein Business sind

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2020 15:53


In der heutigen Folge möchte ich mit dir auf mein Jahr 2019 zurückblicken und dir einen kleinen Ausblick auf 2020 geben. Und ich möchte dich motivieren und dir zeigen, wie du aus deinem vergangenen Jahr lernen kannst. Was ist eigentlich Erfolg
Erfolgreich zu sein bedeutet nicht nur, viel Geld zu verdienen oder viele Kunden zu finden. Erfolg ist vor allem, auch das Leben leben zu können, welches du leben möchtest.  Highlights und Lowlights
Was hat dir an 2019 besonders gefallen? Was war also dein Highlight in 2019? Was würdest du gerne nochmal erleben und wo sagst du dir, scheiße, das muss echt nicht nochmal sein? Schreib mir gerne eine Mail an tobi@it-founder.de oder einen Kommentar, ich freue mich auf deine Rückmeldung. So ein Rückblick ist wichtig, denn aus ihm können wir lernen und es nächstes Jahr anders und besser machen. Was 2020 kommt
Ein ganz großer Punkt ist für mich im neuen Jahr, mehr Zeit und mehr Freiraum zu haben. Ich habe von meiner Woche nur drei Tage fest verplant und kann die restliche Zeit nutzen, um mehr Interviews zu machen oder neue Ideen auszuprobieren. Zudem möchte ich wieder mehr IT-Unternehmer im Interview mit drin haben. Allgemein gefasst möchte ich den Podcast als wichtige Säule weiter ausbauen.
Als Präsenzveranstaltung starten wir am 10./11.01. mit dem TV-Sender IT-Unternehmer Event 2020 in München, was mich sehr freut. Es macht mir einfach Spaß, mit Leuten zusammen zu sitzen oder dich auch mal persönlich kennenzulernen. Es macht einen großen Unterschied, ob man „anonym“ im Internet unterwegs ist, oder persönlich mit den Leuten sprechen kann. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Folge uns gerne auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/
Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/
Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/  

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#76 – Hast du als IT-Unternehmer das Thema Sicherheit und Risiko auf dem Schirm?

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 56:29


In dieser Podcast-Episode habe ich mal wieder einen interessanten Gast für euch. Roger Powilleit ist Versicherungsmakler, speziell für die IT-Branche, und erzählt uns heute Einiges zum Thema Sicherheit und Risiko. Es geht unter anderem darum, was man alles so versichern kann und welche Versicherungen wirklich wichtig sind. Außerdem spricht er über die Vor- und Nachteile von persönlicher Beratung und Direktversicherung. In den Shownotes unter: https://www.it-founder.de/folge76/ findest du auch einen kleinen Auszug mit den Highlights aus dem Interview.  Außerdem bekommst du dort die Kontaktdaten von Roger, der dir auch die Möglichkeit zu einem 20-Minütigen, kostenfreien Beratungsgespräch gibt.  Falls du noch weitere Fragen hast zu diesem Interview, kannst du mir auch gerne eine Nachricht senden an tobi [at]it-founder.de. Oder komme doch in unsere Facebook Community bzw. Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/). Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wir helfen uns gegenseitig bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in Bezug auf IT-Startups. Jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit dieser Episode und viel Erfolg mit deinem IT-Unternehmen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. PS: Verpasse nicht DAS IT-Event 2020 und informiere dich jetzt unter https://www.it-founder.de/lp/it-unternehmer-event-2020/

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#75 – Zeitmanagement & Organisation: Das sind meine Buchempfehlungen und Tipps

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Nov 28, 2019 19:51


In der heutigen Podcastfolge möchte ich ein paar Fragen der Leser und vor allem der Leute aus der IT-Founder Facebook-Gruppe beantworten. Die erste Frage stammt von Florian: Was lest ihr denn eigentlich so für Bücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung und Business? Bei der zweiten Frage von Sigmar geht es darum, wann wir eigentlich wieviel arbeiten. Dabei geht es um das Thema Zeitmanagement, also wie nutze ich meine Zeit und wie organisiere ich mich. Ihr bekommt in dieser Episode einen kleinen Einblick darüber, was ich so lese bzw. gelesen habe. Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass ich die meisten meiner Bücher höre, denn ich bin meistens so knapp 2 Stunden am Tag unterwegs. Neben den unzähligen Podcasts, die ich höre, empfehle ich auch Bücher rund um das Thema Effizienz, Zeitmanagement und Selbstmotivation.  Ich nenne euch also ein paar Hardcover Bücher, als auch Hörbücher. Außerdem gebe ich euch einige Tipps zum Thema Zeitmanagement. Möchtest du mehr über diese Themen erfahren, dann schau auf jeden Fall in den ausführlichen Shownotes bei mir auf der Website vorbei: https://www.it-founder.de/folge75/ IT-founder-Event steht in den Startlöchern Jetzt möchte ich dich noch auf etwas hinweisen: Wir haben in der zweiten Januarwoche am 10./11.1.20 das IT-founder-Event, speziell für IT-Unternehmer, um im Jahr 2020 dein bestes Jahr überhaupt zu erreichen. Ich freu mich total drauf, denn ich habe ein sehr cooles Programm zusammengestellt. Es wird auch viel Networking stattfinden und es werden sich sicherlich Kooperationen ergeben. Wenn du da Interesse dran hast, dann schau auf https://www.it-founder.de/lp/it-unternehmer-event-2020/vorbei und melde dich gleich an. Es gibt nur 24 Plätze, denn ich möchte das nicht als eine riesen Veranstaltung machen, sondern eher individuell gestalten. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#74 – Meine Tipps zur Suchmaschinenoptimierung

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 21:27


Möchtest du wissen, wie du mit Suchmaschinenoptimierung mehr Besucher auf deine Website bekommst? Dann bist du in dieser Podcastfolge genau richtig! Eins vorab: Wenn du jetzt sofort schnell neue Kunden brauchst, ist das der falsche Weg. Denn es dauert zwischen 3-6 Monaten bis das Ganze Wirkung zeigt. Mittelfristig ist es auf jeden Fall eine gute Sache und du musst gar nicht so viel Aufwand reinstecken. Zuerst musst du mal herausfinden, welche Suchbegriffe wirklich gesucht werden. Dann macht es Sinn, wenn du keine Lust hast selber zu schreiben, dass du nochmal 200-400 Euro in die Hand nimmst, um dir Texte erstellen zu lassen (dazu komme ich später noch ausführlicher in dieser Podcastfolge) Und je nachdem, wie gut und ausführlich du das machen willst, kannst du pro Woche etwa eine Stunde investieren, um jede Woche eine suchmaschinenoptimierte Unterseite auf deiner Website online zu stellen. Dann plane zusätzlich 30 Minuten pro Woche zum Thema Linkbuilding ein, so dass auch andere Seiten im Internet auf deine Seiten verweisen. Es gibt auch ein paar Hausaufgaben, die du vorher machen kannst.  Hör gerne in diese Folge rein, da gebe ich Dir viele praktische Tipps, auf die du achten kannst. Möchtest du mehr über dieses Thema erfahren, dann schau auf jeden Fall in die Shownotes bei mir auf der Website vorbei: https://www.it-founder.de/folge74/ Du willst 2020 zu deinem Jahr machen? Dann nutze die Gelegenheit und buche noch in diesem Jahr einen Startup Call mit mir. Geh dazu einfach auf https://www.it-founder.de/go/call/, suche dir den für dich passenden, freien Termin aus und wir sprechen darüber, wie du mit deinem Business richtig durchstarten kannst. Komme auch gerne in unsere Facebook Community bzw. Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/). Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wir helfen uns gegenseitig bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in Bezug auf IT-Startups. Jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit dieser Episode und viel Erfolg mit deinem IT-Unternehmen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen.

Einfach Online!
Datensicherheit, DSGVO & Co. SICHER unterwegs im Netz mit Markus Reitshammer

Einfach Online!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 45:50


Mein heutiger Gast ist seit 1998 IT-Unternehmer, hat bereits im Alter von 20 Jahren das Unternehmen Re-Systems gegründet und im Laufe der Jahre sind noch weitere dazu gekommen, wie z.B. PC-Privat, InnCloud, monitoring.jetzt und informationssicherheit.jetzt. Er ist als Informationssicherheitsbotschafter unterwegs - als Inhouse-Trainer, Referent für Informationssicherheit und schreibt als Experte u.a. für die Computerwoche. Die Frage: Wo bekommen wir gute Mitarbeiter her, beantwortet er als diplomierter Lehrlingsausbilder damit, dass er mit seinen Mitarbeitern selbst dafür sorgt, den Fachkräftenachwuchs im IT-Bereich auszubilden und zu fördern. Gemeinsam wollen wir heute einmal beleuchten, wie das Thema Datensicherheit uns alle schon jetzt und in der Zukunft noch mehr angehen wird. Warum jagt uns das Gespenst DSGVO Angst ein und was können wir tun, um SICHER online unterwegs zu sein. Ich begrüße einen der führenden Experten auf diesem Gebiet im deutschsprachigem Raum: Markus Reitshammer. LINKS: Webseite Re-Systems: https://www.re-systems.com/computer-innsbruck.html Webseite PC-Privat: https://www.pcprivat.at/edv-privat-unternehmen.html Webseite InnCloud: https://inn.cloud/ Blog Informationssicherheit: https://informationssicherheit.jetzt/ Webseite Monitoring: https://monitoring.jetzt/ Xing: https://www.xing.com/profile/Markus_Reitshammer/portfolio LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-reitshammer/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/mreitshammer

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#72 – Hol dir das Beste aus den IT-Unternehmer-Welten

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2019 18:08


Konzern, Mittelstand, Kleinunternehmen, selbstständig – wie ist das so in diesen ganzen Welten? Was sind die Vor- und Nachteile und was kann man als Gründer für sich daraus mitnehmen und besser machen? Genau dazu möchte ich dir in dieser Podcastfolge einen kleinen Einblick geben und auch mal hinter die Kulissen meiner Erfahrungen zu schauen. Ich möchte dich mit dieser Folge inspirieren, zu schauen, was gibt es gutes in Konzernen, was gibt es gutes in kleinen Unternehmen und was kannst du für dein eigenes Business da rausziehen und für dich selber umsetzen. Ich bin ja bei vielen verschiedenen Unternehmen unterwegs und hab natürlich auch meine eigenen Firmen mit Kunden in unterschiedlichen Größenordnungen. Zudem bin ich auch immer mal wieder als externer Mitarbeiter und Berater unterwegs bei großen Konzernen. Das sind die Themen, um die es heute geht: So läuft es in großen Unternehmen und Konzernen Die Welt der Kleinunternehmen Was sind die Vor- und Nachteile und was kannst du daraus für dich mitnehmen? Schaffe ein Umfeld in deiner Firma, das Leute begeistert, die mit dir zusammenarbeiten wollen. Du begeisterst dich damit ja auch selber. Jetzt hoffe ich sehr, dass ich dich mit dieser Folge wieder inspirieren konnte und wünsche dir mit deinem IT-Unternehmen richtig viel Erfolg. Wenn du Fragen dazu hast, schreib mir einfach eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.de. Oder komm am besten in unsere Facebook Community bzw. Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/). Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wir helfen uns gegenseitig bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in Bezug auf IT-Startups. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#71 – Hast du ein positives Mindset?

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 16:18


Heute geht es um das Mindset und um Methoden, die dir als Gründer helfen können, dein IT-Unternehmen und dich selber voranzubringen. Wir starten mit dem Thema Einstellung und ich bin der Meinung, dass das Thema Mindset das Größte ist, das über den Erfolg oder Misserfolg deines Unternehmens entscheidet. Was ist meines Erachtens hier wichtig? In dieser Episode sprechen wir über: den Willen zum Erfolg ein positives Menschenbild du bist es wert Geld ist nicht schlecht Fehler – Das Experiment war erfolgreich Struktur und Organisation Kontinuierliche Verbesserung Ziele setzen Beziehungsmanagement und Kommunikation Outcome und Output im Fokus haben Markt und Kundenbedürfnisse Wirtschaftspsychologie Technologien anwenden Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir erzählst, was dir geholfen hat und dich positiv auf deinem Weg zum erfolgreichen Unternehmer beeinflusst hat. Was hat dich vielleicht verändert? Schreib mir dazu doch einfach eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.de. Jetzt möchte ich dich noch an etwas erinnern: Nur noch heute am 31.10.2019 kannst du das Online Training Facebook Ads für IT-Unternehmer erwerben. Das ist unser Programm speziell für IT-Unternehmer, mit dem du über Facebook Anzeigen dein Business skalieren und jeden Monat mindestens 5-10 hochwertige Kundenanfragen automatisiert generieren kannst. Verpasse es nicht und schau jetzt unter https://www.it-founder.de vorbei. Komm auch gerne in unsere Facebook Community bzw. Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/). Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wir helfen uns gegenseitig bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in Bezug auf IT-Startups. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Hast du manchmal das Gefühl, dass du dich nicht entscheiden kannst, weil du gerne viele Dinge machst? Dann gibt es bestimmt auch Leute, die dir sagen, du musst dich fokussieren und auf eine Sache konzentrieren, um erfolgreich zu sein. Wie gehst du damit um? Wer hat recht? Kann man viele Dinge gleichzeitig machen oder sollte man sich auf eine Sache konzentrieren. Genau darum soll es in der heutigen Podcastfolge gehen. Doch bevor ich weitermache, möchte ich dich noch an etwas erinnern: Noch bis zum 31.10.2019 kannst du das Online Training Facebook Ads für IT-Unternehmer erwerben. Das ist unser Programm speziell für IT-Unternehmer, mit dem du über Facebook Anzeigen dein Business skalieren sowie neue Kunden automatisiert generieren kannst. Verpasse es nicht und schau jetzt unter https://www.it-founder.de vorbei. Fokus oder Konzentration? Als allererstes empfehle ich dir entspannt zu bleiben. Es gibt kein Gesetz, das besagt, dass man nur eine Sache machen darf. Es ist völlig in Ordnung mehrere Interessen und Talente zu haben und die Abwechslung zu leben. Nichts desto trotz ist es hilfreich, nicht alles gleichzeitig zu machen. Wenn du das Gefühl hast, du switchst so viel zwischen den Themen hin und her, dass keins so richtig voran geht, habe ich in dieser Episode ein paar Produktivitätstipps für dich. :-) Dienstleistung und Produkt – musst du dich festlegen? Ich bin ganz klar der Meinung, die beiden Bereiche können prima voneinander lernen. Gerade wenn du in Form von Dienstleistung unterwegs bist, bekommst du von deinen Kunden total wertvolles Feedback und hörst mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben. Die Problemlösung kannst dann sehr gut ein Produkt einbauen. Also ganz egal, ob du an einer neuen Dienstleistung oder einem neuen Produkt arbeitest, mache Dinge fertig. Bring sie gerne auch unperfekt auf den Markt und schau, dass du die ersten Kunden gewinnst. Arbeite das Feedback der Kunden ein und bleib nicht auf halber Strecke hängen, weil du einfach zu viele Dinge gleichzeitig tust. Was ich dir auch empfehlen kann, ist Facebook Ads zu nutzen, nicht nur um dein Kerngeschäft weiter auszubauen, sondern auch um Dinge miteinander zu vergleichen und neue Märkte auszuprobieren. Bis zum 31.10. hast Du noch die Chance dabei zu sein, wenn dich das Thema interessiert und du Unterstützung brauchst. Du kannst damit jeden Monat mindestens 5-10 hochwertige Kundenanfragen generieren. Sei dabei und melde dich jetzt an unter https://www.it-founder.de. Jetzt hoffe ich sehr, dass du aus dieser Folge wieder einiges für dich mitnehmen kannst und wünsche dir mit deinem IT-Unternehmen richtig viel Erfolg. Wenn du Fragen dazu hast, schreib mir einfach eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.de. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#69 – Diese Sofortmaßnahmen helfen dir, wenn du zu viele Aufträge hast

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2019 14:58


Was kannst du tun, wenn du zu viele Aufträge hast? Ja auch das kann ein Problem sein. Wenn du im Stress unterwegs bist, dir Termine flöten gehen und du nicht mehr schaffst, die Produkte zu liefern bzw. die Dienstleistung so abzuarbeiten, dass deine Kunden zufrieden sind. In dieser Podcastfolge möchte ich mit dir darüber sprechen, welche Maßnahmen du anwenden kannst. Wenn du jetzt noch nicht unter diesem Luxusproblem leidest, zu viele Aufträge zu haben, dann ist die große Frage, was dein Wachstumsengpass ist. Die meisten Unternehmer liegen da falsch und wissen nicht, was sie tun müssen, damit ihr Business so läuft wie sie es sich wünschen. Genau dafür hab ich ein Video aufgezeichnet. Wenn du herausfinden willst, wie du deinen Wachstumsengpass findest und was du dagegen tun kannst, dann schau dir jetzt mein Video an. Du findest es unter: https://www.it-founder.de/lp/wachstumsengpass/ Hast du in der Tat zu viele Aufträge und weißt nicht, wie du sie bewältigen sollst, dann wünsche ich dir jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge. Darin gebe ich dir Maßnahmen und Tipps an die Hand, die dir für das erfolgreiche Wachstum deines IT-Unternehmens weiterhelfen können. Dazu gehören folgende Themen: Trau dich, deine Preise zu erhöhen Such dir die Perfect-Fit-Kunden bzw. -Aufträge aus Erhöhe deine Leistungsfähigkeit Dein erster 450 Euro Mitarbeiter Teilzeitmitarbeiter oder Vollzeitmitarbeitern Arbeite mit Freelancer oder Partnerunternehmen Verbessere die Effizienz deiner Arbeitsweise Jetzt hoffe ich sehr, dass du aus dieser Folge wieder einiges für dich mitnehmen kannst und wünsche dir mit deinem IT-Unternehmen richtig viel Erfolg. Wenn du Fragen dazu hast, schreib mir einfach eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.de. Oder komm am besten in unsere Facebook Community bzw. Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/). Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wir helfen uns gegenseitig bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in Bezug auf IT-Startups. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#67 – Diese Strategien bringen dir Interessenten für dein IT-Unternehmen

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2019 22:08


Heute geht es um das Top-Thema Interessenten gewinnen. Ich habe es gewählt, weil es der größte Engpass bei den meisten meiner Coaching-Kunden ist. Sie würden gerne schneller wachsen, aber es fehlen ihnen die Anfragen. Wie geht man da also ran? Was ist die Grundstruktur, um neue Interessenten zu gewinnen? Darüber sprechen wir heute und ich gebe dir Strategien an die Hand, die du Schritt für Schritt direkt umsetzen kannst. Konkret geht es um die Topics: Wen willst du für dich gewinnen? (Zielgruppen definieren) Wo kannst du deine Zielgruppe erreichen? Was will dein Interessent? Welche Sprache spricht dein Kunde? Du bist erstmal unbekannt. Was tun? Schenk doch mal was her Zwei konkrete Szenarien, die dir helfen können: LinkedIn Direktansprache und Facebook-Kampagnen Mit beiden dieser beschriebenen Varianten kannst du sehr schnell Interessenten gewinnen. Für welche du dich entscheidest, kommt auf deinen Typ an und ob du gerade Budget hast für Anzeigen. Jetzt hoffe ich, du machst auch was draus. Denn nur dass ich dir das erzähle, kommen die Interessenten nicht. Also, entscheide dich jetzt für eine der beiden Strategien und zieh sie mal für zwei Wochen durch. Ich bin gespannt und freu mich, wenn du mir einen kurzen Kommentar schickst, was dabei rausgekommen ist. Schreib mir einfach eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.de oder schau gerne auch mal bei Instagram vorbei und sende mir eine Direktnachricht: https://www.instagram.com/itfounder/ Oder komm am besten in unsere Facebook Community bzw. Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/). Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wir helfen uns gegenseitig bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in Bezug auf IT-Startups. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#66 – Inspiration für Geschäftsmodelle in der IT, inkl. Beispiele

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2019 23:27


Welches Geschäftsmodell ist deins und hast du Systeme, die dich dabei unterstützen, erfolgreich zu sein? Darum geht es in der heutigen Podcast-Folge. Auf welche Art und Weise möchtest du die Bedürfnisse deiner Kunden decken? Da meine ich vor allem die Art und Weise, wie du deine Leistung erbringst bzw. wie du dein Produkt als Paket anbietest. Bietest du eine Dienstleistung an? Willst du ein Softwareprodukt entwickeln? Wenn ja, gibt es die gegen eine monatliche Mietgebühr oder verkaufst Du die einfach als feste Lizenzpreise? Es gibt tausend verschiedene Spielvarianten, die einen massiven Einfluss darauf haben, wie die Dynamik deines Unternehmens später sein wird. Das Zeit-gegen-Geld-Modell Die meisten von uns kennen das klassische Zeit-gegen-Geld-Modell. So kannst du das auch als Selbstständiger tun. Dein Produkt ist deine Dienstleistung und du tauscht deine Expertise sowie dein Engagement einfach als Zeit gegen Geld. Dieses Geschäftsmodell ist gut geeignet, wenn du noch nicht ganz sicher bist, welche Kunden du eigentlich adressieren möchtest, welche Pain Points deine Kunden immer wieder haben oder du kein Kapital oder Rücklagen hast, um in die Produktentwicklung zu investieren. Das bedeutet, diese Variante ist sehr praktisch, wenn du am Starten bist und noch nicht so viel Businesserfahrung hast. Aber es gibt auch viele andere Geschäftsmodelle, über die ich heute kurz sprechen möchte. Es geht unter anderem darum, · wie du Zeit und Geld entkoppeln kannst bzw. was du tun musst, damit dein Business wachsen kann · dass es wichtig ist, schnell auf den Markt zu gehen und die Pain Points zu kennen · dass es von Vorteil sein kann, wenn deinen Kunden von Anfang an in die Entwicklung involvierst · wie du ein Projektergebnis gegen Geld tauschen kannst · welche Verdienstmöglichkeiten du mit Partnern, Affiliate Marketing oder mit Plattformen hast Setze auf ein unterstützendes Auftragsgenerierungssystem Egal für welche Geschäftsmodelle du dich entschieden hast, du brauchst immer ein System, damit das Geschäftsmodell wachsen kann. Das System sollte mehrere Schritte beinhalten, damit du die Kundengewinnung nicht dem Zufall überlässt. In dieser Podcastfolge erkläre ich Dir, was ich damit meine. Ich hoffe, du kannst wieder einiges mitnehmen und wünsche dir bei deinem IT-Unternehmen richtig viel Erfolg. Wenn du Fragen dazu hast, schreib mir einfach eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.de. Oder komm am besten in unsere Facebook Community bzw. Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/). Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wir helfen uns gegenseitig bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in Bezug auf IT-Startups. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung sowie ein ehrliches Feedback auf iTunes hinterlässt.  Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#65 – Wie sieht dein Serviceerlebnis aus?

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2019 12:23


Schön, dass du deine Idee umsetzen willst und nicht nur beim Träumen bleiben willst. Heute geht es um das Thema Servicemanagement und ich plaudere mal wieder aus dem Nähkästchen bzw. grabe aus meinem Erfahrungsschatz. Was kann man in einem kleinen Unternehmen nutzen, um sich zu organisieren und guten Service anzubieten? Denn das dürfen wir bei all den Dingen nicht vergessen: Das Service-Erlebnis bzw. wie unsere Kunden die Zusammenarbeit mit uns empfinden, entscheidet ganz gravierend, ob wir erfolgreich sind oder nicht. Die Frage ist, wie kann ich das erreichen und was macht guten Service aus? Wie kann ich mit von den Prozessen, der Organisation und von Tools dabei unterstützen lassen? Ich denke guter Service fängt an bei ganz banalen Dingen wie dem Zuhören an. Nimm deinen Gegenüber wahr, wenn ein Kunde bei Dir anruft und dir schildert, was er braucht. Bestätige, wenn du es verstanden hast und gib vielleicht in eigenen Worten wieder, was du verstanden hast. Das ist aus Kommunikations-Sicht das A&O, wie du relativ einfach ein positives Kundenerlebnis erzeugen kannst. WAS DICH IN DIESER FOLGE ERWARTET: Reagiere schnell Hör dem Kunden zu Erfasse Informationen vom Kunden in einem zentralen System dann, wenn du es später nachvollziehen willst Hab eine zentrale Kundenbasis mit den jeweiligen Ansprechpartnern und Kontaktdaten Notier die wichtigen Dinge in der Kommunikation, damit es später noch nachvollziehbar ist Biete dem Kunden die Möglichkeit über deine Homepage oder über einen kleinen Software-as-a-Service-Zusatz mit dir in Kontakt zu treten und nachzuvollziehen, wie jetzt grad der Bearbeitungsstand ist Wenn du Fragen dazu hast oder irgendwelche Toolempfehlungen brauchst und dir nicht ganz sicher bist, schreib mir einfach eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.de. Oder komm am besten in unsere Facebook Community bzw. Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/). Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wir helfen uns gegenseitig bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in Bezug auf IT-Startups. Jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit dieser Episode und viel Erfolg mit deinem IT-Unternehmen. Bleib bei deiner Idee und bewahre die die Energie, die Dinge auch umzusetzen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#61 – Facebook & Google Ads: Ein kleines Update

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2019 10:31


Zum Thema IT-Dienstleistungsunternehmen möchte ich dir aus unserer Sicht ein kleines Update geben, was in Bezug auf Facebook und Google Werbeanzeigen derzeit funktioniert bzw. nicht funktioniert. Wir haben in der letzten Zeit ein paar Studien und Tests gemacht und geschaut, welche Themen greifen und welche nicht. Darüber möchte ich euch heute etwas berichten. Also wenn du IT-Dienstleister bist und darüber nachdenkst, als solcher durchzustarten, dann ist diese Episode goldrichtig für dich. Die organische Empfehlung ist zwar sehr gut, aber funktioniert einfach nicht zuverlässig genug. Und um das Ganze etwas schneller voranzutreiben, greift man direkt mal zu ein bisschen Budget und schaltet einfach auf Google Ads oder Facebook die ersten Anzeigen. Vielleicht hast du ja auch einen Ads-Manager, der das für dich macht, aber wenn du alleine startest, ist es am Anfang doch ein recht schwieriges Projekt. Woher weiß man, ob es erfolgreich ist, was man da macht? Wir haben einen Testlauf für einen IT-Dienstleister gemacht, bei dem wir geschaut haben, auf welche Botschaft die Leute reagieren und wie da die Resonanz ist. Wir haben uns Texte überlegt und das Ganze mit Bildern visualisiert. Dann haben wir verschiedene Zielgruppen definiert und getestet, was mit relativ geringem Budget machbar ist. Wie haben wir diese Anzeigen aufgebaut? Die erste Anzeige war sehr generalistisch. Die zweite Anzeige ging in Richtung Digitalisierung. Die dritte Variante war die Notfallhilfe. Die Verteilung der Klicks war tatsächlich etwas unterschiedlich und es sind überraschende Ergebnisse herausgekommen. In dieser Folge gebe ich dir einen kurzen Überblick, was da die Zahlen sagen. Wie sieht es bei Google derzeit aus? Leider ist es gerade so, dass dort die Anzeigen in der kompletten IT-Dienstleistungsbranche kategorisch abgelehnt werden. Aber für deine organische Reichweite habe ich einen Quicktipp: Gestalte deine Bilder oder Videos Suchmaschinen-optimiert und verteile sie im Netz bzw. auf deiner Website. Das ist im Moment auf Google eine gute Strategie, um in den organischen Suchmaschinen schnell gute Ergebnisse zu erreichen. Zumindest solange bis Google Ads auch im IT-Bereich wieder möglich sind. Wenn du jetzt selbst auch grad am überlegen bist, wie du die Sichtbarkeit von deinem IT-Dienstleistungsunternehmen erhöhen kannst, dann lade ich dich herzlich zu einem Startup- Strategiecall für IT-Unternehmer ein. Schau in meinen Kalender www.it-founder.de/go/call, suche dir eine freie Uhrzeit aus und wir sprechen über deine Sichtbarkeit und wie du schnell Kunden gewinnen kannst. Jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit dieser Episode und bei der Erstellung deiner Werbeanzeigen. Komme gerne auch in unsere Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/Dort helfen wir uns gegenseitig in allen Fragen rund um die Gründung deines IT-Unternehmens. Oder schau gerne auch mal bei Instagram vorbei und sende mir eine Direktnachricht: https://www.instagram.com/itfounder/

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Das Thema der heutigen Podcastfolge: Das Quick Business. Wie baust du ein Unternehmen innerhalb von wenigen Wochen auf und womit startest du am besten? Das Zauberwort heißt Dienstleistung.  Wenn du schnell starten willst und eine Kompetenz in einem Fachbereich hast, dann kannst du mit deiner Dienstleistung extrem schnell loslegen – ohne große Anfangsinvestition. Geschwindigkeit ist auch ein wichtiges Kriterium, um erfolgreich am Markt zu sein. Je schneller Du Feedback vom Markt bekommst, desto schneller weißt du, ob die Kunden das wirklich haben wollen, was du ihnen anbieten willst.  Zu diesem Thema bzw. zum Preselling hab ich ja schon mal eine eigene Podcastfolge aufgenommen. Falls du die verpasst gerne, höre gerne jetzt mal rein (https://www.it-founder.de/folge54/). Bei einer Dienstleistung musst du nicht sehr lange recherchieren, was die Leute brauchen. Es ist keine Prototypen- bzw. Softwareentwicklung notwendig, sondern du kannst sehr schlank starten, was einen riesen Vorteil in Bezug auf das Budget hat. Außerdem kannst du Dienstleitung auch zeitnah abrechnen. Wenn du zum Beispiel einen Paketpreis mit Vorkasse anbietest, dann hast du das Geld schon, bevor die Dienstleistung erbracht wurde.  Über deine Dienstleistung kannst du dir dein Marketing bzw. deine Kundenbeziehungen aufbauen sowie Cash-In generieren. Wenn du dann raus aus der Zeit-gegen-Geld-Falle möchtest, kann dir ein Produkt helfen. Allerdings, wenn du ein Produkt entwickelst bevor du weißt, was die Leute brauchen, dann ist die Gefahr sehr groß, dass du viel investierst und du dann feststellst, dass die Kunden es so gar nicht wollen. Deswegen ist es sehr gut, wenn du mit einer Dienstleistung startest und dann ins Produkt shiftest.  Du kannst jetzt auch aus der Zusammenarbeit mit den Kunden profitieren und die Fragen, die sie Dir gestellt haben nutzen. Welche Probleme hatten sie gemeinsam? Welche Lösungsansätze waren für sie valide. Brauchen sie dich vor Ort oder war es in Ordnung, es remote zu machen? Aber auch Grenzen kristallisieren sich heraus. Wo hast du Erwartungen gehabt, die der Kunde ganz anders sieht? Es wird spannend aus dem Dienstleistungsmindset in ein Produktmindset zu kommen. Das kann bedeuten, dass du bewusst einen Dienstleistungsauftrag ablehnst, damit du Kapazität hast, um mit deinem Produkt zu starten.  Ich hoffe, diese Episode hat dich wieder inspiriert und du bist auch beim nächsten Mal wieder dabei. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei, deine Dienstleistung erfolgreich an den Markt zu bringen und den Shift hin zur Produktentwicklung zu schaffen. Wenn du noch Fragen zu diesem Thema hast, komm am besten in unsere Facebook Community bzw. Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/). Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wir helfen uns gegenseitig bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in Bezug auf IT-Startups. Ich freue mich auch, wenn du mir auf Instagram eine Direktnachricht hinterlässt und mir deine Gedanken zu dieser Folge schreibst. Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt.  Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#51 – Diese Tools können dir deine Büroorganisation erleichtern

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 14:28


Heute geht es um das Thema Büro. Ich bin nicht der Ordentlichste ;-), aber ich habe eine ganze Menge an Erfahrungen gesammelt, was man tun und nicht tun sollte. Und ich glaube, dass im Laufe der Zeit ein paar Tipps und Tricks zusammengekommen sind und die möchte ich gerne heute mit dir teilen.  Außerdem freue ich mich, dass am Ende der Folge Jo seine Erfahrungen mit uns teilt, die er mit meiner Coaching Session gemacht hat :-). In deinem Business-Alltag wirst du vermutlich Rechnungen bekommen und Angebote, Auftragsbestätigungen sowie Rechnungen schreiben. Eine der Toolempfehlungen, die ich dir dabei geben kann, ist Lexoffice (https://www.lexoffice.de). Das nutze ich als Cloudsoftware, worüber ich Rechnungen sehr einfach erstelle und auch eingehende Rechnungen erfasse. Wenn ich vorher ein Angebot erstellen will, kann ich aus dem Angebot automatisch eine Auftragsbestätigung machen und daraus wieder automatisch eine Rechnung generieren. Du kannst natürlich auch ein anderes der vielen guten Tools, die es gibt, nutzen. Zum Beispiel wurde mir auch schon des Öfteren die Buchhaltungssoftware Papierkram (https://www.papierkram.de) empfohlen, bin jedoch sehr zufrieden mit Lexoffice. Wenn du dein Unternehmen schon größer bist und du mehr Kunden hast, die du darüber auch verwalten möchtest, gibt es die Möglichkeit eine CRM Software einzuführen. Hubspot (https://www.hubspot.de) ist dabei eine der vielen Möglichkeiten, die du nutzen kannst und auch in der kostenfreien Variante schon wirklich gute Funktionen hat.  Obwohl ich selber die Software gar nicht mag, möchte ich auch die Lösungen von DATEV (https://www.datev.de) erwähnen. Wenn du dieses Tool benutzt, wird sich vor allem dein Steuerberater drüber freuen und es bietet über eine Schnittstelle die Anbindung an DATEV. Ein paar Tipps im Überblick habe ich Dir auch hier zusammengestellt: https://www.it-founder.de/folge51/ Wir haben uns übrigens zu diesem Thema auch schon in der IT-founder Community ausgetauscht. Komm doch in unsere komm in unsere Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/) und tausche dich mit uns aus. Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wenn du Fragen hast und dir nicht sicher bist, welches Tool du nehmen sollst, dann kannst du dich auch auf die Praxiserfahrung der anderen Unternehmer verlassen.  Du kannst mir aber auch gerne eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.deschreiben, wenn du noch Fragen zu dieser Folge hast. Jetzt wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg beim Aufbau deines Unternehmens und hoffe, dass du wieder etwas Inspiration mit dieser Podcastfolge für dich mitnehmen konntest! Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg 

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#50 – Wir sind wie Tinder bis zur Restauranttür - Interview mit Capmatcher Teil2

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2019 33:18


Jetzt geht es weiter mit dem zweiten Teil des Interviews von letzter Woche. Zur Erinnerung: Ich durfte Boris Hardi und Philipp Berger von Capmatcher bei mir begrüßen und sie haben uns einen tollen Einblick rund um das komplexe und sehr interessante Thema Startup-Finanzierung gegeben. Hör dir doch jetzt den ersten Teil an, falls du die Episode verpasst hast: https://www.it-founder.de/folge49/ Ansonsten geht es gleich weiter mit diesen Inhalten – inkl. Bonus-Angebot (also hör dir die Folge unbedingt bis zum Ende an): Was sind die nächsten Schritte, wenn du deinen passenden Investor gefunden hast und du dein Kapital erhalten hast? Du musst den Product-Market-Fit beweisen und zeigen, dass du wirklich ein Produkt hast, das am Markt angenommen wird. Erfahre in dieser Folge, auf was du alles achten solltest, was hinter dem "Tinder-Statement" steckt und warum Capmatcher es für beide Seiten so wichtig findet, dass man mit den richtigen Leuten redet. Auch du hast eine tolle Idee und Kapitalbeschaffung ist für dich ein Thema? Dann gehe jetzt auf die Seite von Capmatcher (https://capmatcher.com) und schau dich dort einmal um. Sie haben sehr viel Arbeit reingesteckt, um für alle Parteien transparent darzulegen, wie es funktioniert. Du findest dort übrigens auch einen sehr großen Venture Capital Glossar. Und jetzt gibt es noch einen Bonus von den beiden: Schnell sein heißt es für die ersten drei Startups, die sich jetzt bei Capmatcher, mit Bezug auf diesen Podcast anmelden. Sie bekommen nämlich ein kurzes Beratungsgespräch kostenlos dazu. Also, worauf wartest du? Viel Erfolg! Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören unseres Podcast-Interviews und ich hoffe, du kannst auch heute wieder viel Inspiration für dich mitnehmen. Wenn du noch Fragen zu dieser Folge hast, kannst du mir auch gerne eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.deschreiben. Kennst du schon unsere IT-founder Community? Komm doch in unsere Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/) und tausche dich mit uns aus. Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wenn du Fragen zum heutigen Thema hast, findest du dort bestimmt ein paar Antworten. Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#49 – Der richtige Investor sagt Ja! Interview mit Capmatcher Teil1

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later May 30, 2019 46:35


Heute darf ich zwei ganz besondere Gäste begrüßen, die genau wissen wie Startup-Finanzierung funktioniert, was die wichtigsten Kriterien sind, um Kapital zu bekommen und was darüber hinaus noch zu beachten ist. Boris Hardi und Philipp Berger haben zusammen Capmatcher (https://capmatcher.com) gegründet und geben uns heute einen guten Einblick hinter die Kulissen. Aufgrund der Länge des Interviews haben wir das Gespräch auf zwei Podcastfolgen aufgeteilt. Boris blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im Private Equity-, Real Estate-, Banken- und Börsenumfeld. Außerdem war er die letzten Jahre Business Angel und hat aktiv in Startups investiert. Seine Erfahrungen und Probleme, die er dabei als Investor hatte, ließ er in Capmatcher einfließen.  Philipp ist gelernter Bankkaufmann, studierte BWL mit Fokus auf Corporate Finance, Venture Capital und Innovation in München und Helsinki. Er ist bei Capmatcher für das Venture Development verantwortlich und kümmert sich um alle Themen, die darauf abzielen die Reichweite der Firma voranzutreiben bzw. Startups zu erreichen.  Mit Capmatcher erklären sie zusammen den Startups wie ein Investor tickt, welche Informationen relevant sind für eine Bewerbung und wie der Investorenmarkt funktioniert. Sie erläutern in unserem Gespräch ganz ausführlich, wie das in verschiedenen Stadien mit der Bewertung abläuft, welche Kapitalspannen es üblicherweise gibt und welche verschiedenen Investorenklassen es gibt bzw. wer investieren kann. Außerdem erfährst du in diesem Interview, wie das jeweilige strategische Kalkül des Investors aussehen kann und welche neuen Tendenzen sich abzeichnen. Brauchst du einen Partner, der dich finanziell unterstützt, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Capmatcher hilft dir bei der Orientierung und zeigt dir die nächsten sinnvollen Schritte. Ein guter Zeitpunkt, sich dort anzumelden ist, wenn du dein Produkt definiert bzw. deine Idee schon etwas ausgearbeitet hast. So viel zum ersten Teil unseres Interviews mit Boris und Philipp von Capmatcher. Viel Spaß beim Zuhören und viel Erfolg beim Aufbau deines Unternehmens. Ich hoffe, du konntest wieder viele Tipps und Inspiration für dich mitnehmen. Ausführliche Shownotes zu dieser Folge findest du hier: https://www.it-founder.de/folge49/ Wenn du noch Fragen zu dieser Folge hast, kannst du mir auch gerne eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.deschreiben. Kennst du schon unsere IT-founder Community? Komm doch in unsere Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/) und tausche dich mit uns aus. Da sind ausschließlich IT-Unternehmer und -Gründer drin und wenn du Fragen zum heutigen Thema hast, findest du dort bestimmt ein paar Antworten. Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#44 - Wie sinnvoll sind Chatbots?

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 12:17


Heute dreht sich alles rund um das Thema Chat, Messenger und Automatisierung, sprich Chatbots. Warum ist es überhaupt relevant, welche Möglichkeiten gibt es und welches Vorgehen ist sinnvoll?  Seit ca. eineinhalb Jahren sind Chatbots und Messenger Marketing in aller Munde. Dabei gibt es zwei große Ansatzpunkte, die für dich als IT-Unternehmer interessant sein können. Erstens wird der Kanal Messenger mittlerweile extrem oft genutzt. Es hat sich gezeigt, dass die Leute viel öfter den Messenger nutzen als dass sie auf Google eine Suchanfrage eingeben. Obendrein haben die Messenger-Nachrichten auch die SMS-Nachrichten überholt. Der Messenger ist sehr etabliert und eine sinnvolle Idee, wenn du mit deinen potentiellen Neukunden in Kontakt treten möchtest. Aber auch für bestehende Kunden ist es ein einfacher Kanal, um mit dir zu kommunizieren.  Es gibt zwei typische Anwendungsfälle. Bei dem einen willst du mit neuen Leuten in Kontakt kommen. So könntest du zum Beispiel, wenn jemand deine Website besucht, ihm über ein kleines Fenster einen live Chat anbieten. Ein anderer Anwendungsfall könnte sein, bestehende Kunden im Support zu unterstützen und über den Chat, den Kundenservice zu verbessern. Denn erfahrungsgemäß erhält man über ein Chatfenster schneller Antwort, als über E-Mail zum Beispiel. In diese Folge spreche ich mehr darüber, neue Kunden zu gewinnen und Beziehungspflege zu bestehenden Kunden zu erhöhen. Es geht also darum, wie du neue Kunden über den Kanal Messenger oder Chat adressieren kannst. Ich bin gerade selber dabei, das auszuprobieren. Zum Beispiel im Rahmen einer Facebook-Werbeanzeige biete ich dem Interessenten nicht die klassische Landingpage, sondern über den Facebook Messenger automatisierte Nachrichten bzw. Fragen und Antworten. Du kannst dies direkt über Facebook automatisieren oder du nutzt zum Beispiel https://manychat.com.  Schön ist auch, dass auch andere Systeme, wie zum Beispiel ein Terminbuchungs-, CRM- oder ERP-System angebunden werden können. All das bedeutet Arbeitserleichterung für dich und auch Mehrwert für den Kunden, der dann über den Chat Informationen und Termine angeboten bekommt, ohne dass du jedes Mal Zeit investieren musst.  Wie stehst du zu dem Thema? Hast du schon einmal Chatbots ausprobiert bzw. Marketing über den Messenger betrieben. Wenn du Fragen dazu hast, komm am besten in unsere Facebookgruppe (https://www.it-founder.de/go/group/). Wir freuen uns, wenn du mit uns deine Erfahrungen teilst. Ich teile gerne meine Erfahrungen mit dir und gebe Tipps und Hinweise, wie man da am besten ran geht.  Lasse es mich wissen, wenn du noch Fragen zu dieser Podcastfolge hast. Schreib mir dazu einfach eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.de. Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#40 – So gewinnst du neue Kunden mit LinkedIn

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Mar 28, 2019 17:49


Vor kurzem habe ich selber meine erste LinkedIn-Anzeige geschaltet und weil das Thema nicht nur für mich, sondern auch für viele andere IT-Unternehmer sehr interessant ist, habe ich für dich diese Podcastfolge mit dem Fokus auf Werbeanzeigen und Social Selling auf LinkedIn aufgenommen. Ich denke, LinkedIn ist eine sehr komfortable Plattform, um im B2B-Bereich - insbesondere auch international - aber auch in den Bereichen Innovation und Startup mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten.  Bevor du startest musst du dir darüber im Klaren sein, wen du ansprechen möchtest, welches Problem diese Person gerade hat und was dein angebotener Mehrwert ist. Du musst dir also überlegen, welches Problem löst du und welchen Nutzen erzeugst du mit deinem Angebot. Prüfe auch, ob sich deine Zielgruppe auf LinkedIn befindet oder eher auf anderen Kanälen unterwegs ist.  Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Wenn du genug Budget zur Verfügung hast, kannst du Werbeanzeigen schalten.  Wenn du gerade kein Geld zur Verfügung hast, solltest du lieber über die Direktansprache (Social Selling) arbeiten.   Damit du bei LinkedIn Werbeanzeigen schalten kannst, brauchst du in jeden Fall ein vertriebsoptimiertes Profil und du musst den Kampagnenmanager einrichten. Das Ganze besteht aus einem Account, einer Kampagnengruppe (Ziel), einer Kampagne (Zielgruppe) und einer oder mehreren Anzeigen (Inhalt).   In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, wie du am besten vorgehst und gebe dir Tipps beim Konfigurieren deiner Werbekampagne.   Zum Schluss musst du über das Budget nachdenken. Ich gebe dir den Tipp, lieber mit einem Tagesbudget und nicht mit einem Gesamtbudget zu starten und nicht zu hoch einzusteigen. Erwarte nicht die riesen Ergebnisse, wenn du deine erste Anzeige schaltest. Lass dir Zeit und schau was für dich funktioniert.  Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, kann ich dir sehr mein Webinar empfehlen. Darin lernst du, wie du für dich ein System aufbaust, über das du kontinuierlich neue Kunden generieren kannst. Gehe dazu jetzt auf https://www.it-founder.de/go/webinar/ und suche dir den für dich passenden Termin aus. Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß mit dieser Podcastfolge und wie immer, lasse es mich wissen, wenn du noch Fragen hast. Schreib mir dazu einfach eine Nachricht an tobias.ziegler [at]it-founder.de. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/  Facebook Community: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqWUr76dUv-T2JKdyYx1Zsg

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
110 - Olaf Kapinski - IT Unternehmer und Führungskräfte Coach

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 50:28


Olaf Kapinski war fast zwei Dekaden als IT-Führungskraft angestellt, zum Schluss führte er eine globale Organisation mit über 50 Mitarbeitern weltweit. Heute ist er IT-Unternehmer und Führungskräfte Coach. Olaf Kapinski hilft Führungskräften dabei, wirksamer zu werden. Im speziellen hilft er jungen IT-Führungskräften und denen, die es werden wollen, beim reibungslosen Einstieg in die neue Position. Erfahrenen Führungskräften hilft er dabei, durch wirklich inspirierende Ziele drastisch wirksamere Organisationen zu erschaffen. Seine IT-Agentur unterstützt Einzelselbstständige und kleine Unternehmen dabei, durch den Einsatz von Technik mehr Ergebnis zu erschaffen. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Gerlent Podcast - Freelancing und Remote Arbeit in der Praxis

Cornel Dolff war als IT-Unternehmer rund um die Uhr tätig und stets für seine Kunden da. Das hat er geändert. Er arbeitet nun remote und fühlt sich mehr und mehr frei als Digitaler Nomade. Da überascht es kaum, dass er in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal bei der "Nomad Cruise" dabei ist. 400 Digitale Nomaden zur 12tägigen Reise auf einem Kreuzfahrtschrift in die Karibik. Cornel erzählt uns, wie es dazu kam, und was er dort alles erlebt hat bzw. was er bei der zweiten Fahrt wohl erleben wird. Zudem sprechen wir mit ihm über das spannende Thema der Altersabsicherung als Freelancer. Ist das wirklich notwendig? Können wir nicht noch bis ins hohe Alter arbeiten? In diesem Interview findet ihr sicherlich viele Antworten bzw. Anregungen dazu - seid gespannt! Hier findest du den Podcast bei Gerlent im Blog. Die Shownotes: https://www.nomad49.de/ https://www.nomadcruise.com/ Gerlent im Netz: Gerlent - German Talent Gerlent bei Facebook Facebook-Gruppe - Wie werde ich Digitaler Nomade by Gerlent Abonniere den Podcast: RSS-Feed iTunes Oder indem du im Player oben einfach auf "Subscribe to this Show" klickst Kontaktiere den Podcast: podcast@gerlent.com Wir freuen uns immer über neue Gäste im Podcast. Wenn du Freelancer bist, Remote Worker oder dich als Unternehmer für "new work" einsetzt, melde dich gerne bei uns. Vielleicht bist du ja dann schon demnächst bei uns im Podcast als Gast.  

Firma verkaufen! Unternehmensnachfolge und Digitalisierung  - Das Unternehmer Radio
#086: IT Unternehmen verkaufen - mit André Achtermeier

Firma verkaufen! Unternehmensnachfolge und Digitalisierung - Das Unternehmer Radio

Play Episode Listen Later Aug 3, 2018 33:03


André Achtermeier hat mehrere IT Firmen gegründet und verkauft. Spezialisiert hat er sich deswegen auf den Verkauf von IT Unternehmen. Aber dieses Interview ist nicht nur für IT Unternehmer interessant. Es zeigt auch, welche Fehler VOR aber auch was NACH der Übergabe noch alles schief gehen kann. Alle Interviews von Unternehmern und Nachfolgern mit allen Tipps und Fehlern auch als gedrucktes Buch. Eintragen unter: https://www.unternehmer-radio.de/buch/   Fragen Sie sich, wie übergabefähig Ihr Unternehmen derzeit ist? Machen Sie unseren Selbsttest: http://bit.ly/2hYVt3h   Alle Infos zum Interview auch zum Nachlesen mit Gratis-Ebook unter: https://www.unternehmer-radio.de/   Das Unternehmer Radio interviewt Experten, Nachfolger und Unternehmer, die ihre Unternehmensnachfolge bereits hinter sich haben. Im Fokus steht: Inspiration liefern und Wissen aus der Praxis vermitteln. Denn die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer und mehrjähriger Prozess.   Die größten Herausforderungen für Unternehmer: Mangel an potenziellen Nachfolgern: Nachfolger und Käufer können sich ihren Betrieb aussuchen und nicht umgekehrt. Mangelnde Zeit: Die Arbeit im Tagesgeschäft führt zum Aufschub der Nachfolge. Mangelnde Orientierung: Wie genau ist beim Firmenverkauf vorzugehen? Manglende Übergabefähigkeit: Das Unternehmen steht in starker Abhängigkeit zum Unternehmer. Eine Übernahme durch einen Nachfolger ist mit hohem Risiko verbunden. Zukunftsfähigkeit: Das Unternehmen ist noch nicht auf die neuen Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet.   Erhalten Sie regelmäßig Informationen über neue Episoden, Ebooks oder Blog-Artikel z.B. zum Thema Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge, Unternehmensübergabe etc. per Email: http://bit.ly/2uBV90f

Staatenlos Podcast
Interview mit Sven Siebert

Staatenlos Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2018 32:52


Sven Siebert ist einer von vier Gesellschaftern bei Authentic Charisma - eine Fima, die ihren Kunden unterschiedliche Programme zur Persönlichkeitsentwicklung anbietet. Wir bekommen im Gespräch einen Eindruck wie das aussehen kann - ob Seminar oder Adventure Tour. Zu den typischen Kunden von Authentic Charisma gehören z.B. IT-Unternehmer, deren Stärke eher im Analytischen liegt und sich herausfordern lassen, um in anderen Persönlichkeitsbereichen voranzukommen.Für unsere Podcast-Zuhörer gibt es ein Exklusiv-Angebot, das auf fünf Plätze begrenzt ist: Unter folgendem Link kannst du dir deinen persönlichen Masterplan abholen und kostenfrei mit Sven telefonieren: http://www.authentic-charisma.de/masterplan-session-mit-sven/

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Thorsten Jekel | Chancen und Herausforderungen einer mobilen Arbeitswelt

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Nov 21, 2017 66:32


Die Notwendigkeit zur digitalen Transformation ist vielen Unternehmen mittlerweile bewusst. Allerdings fehlen häufig noch eine übergreifende Strategie sowie die Verankerung des Themas auf der Führungsebene. Auch gibt es immer noch die Fehleinschätzung, Digitalisierung bedeutet möglichst viel Technik einzusetzen, oder die IT-Abteilung aufzurüsten. Der Einsatz von digitaler Technik, macht aber nur dann Sinn, wenn ein Konzept zu Grunde liegt, welches gewährleistet, dass Prozesse und Geschäftsabläufe nachhaltig optimiert und beschleunigt werden, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen.   Mit diesen und vielen weiteren Aspekten der Digitalisierung befasst sich mein heutiger Gast. Als IT-Unternehmer, Autor und Speaker ist er DER Experte für Digital Working. Aus seiner fast 30-jährigen Berufserfahrung im Vertrieb, in der Service- und IT-Projektverantwortung sowie als langjähriger Geschäftsführer im Mittelstand spricht er direkt aus der Praxis. Seit dem Marktstart des iPads entwickelt sein Unternehmen jekel & team innovative Geschäftsmodelle im Umfeld des iPads und anderer Tablet-Systeme.   Freut euch auf ein spannendes Interview mit Thorsten Jekel.   Kurzportrait von Thorsten Jekel Thorsten Jekel ist Autor, Speaker, IT-Unternehmer und Experte für Digital Working Sein Unternehmen jekel & team entwickelt seit dem Marktstart des iPads innovative Geschäftsmodelle im Umfeld des iPads und anderer Tablet-Systeme   Wir sprechen u.a. über folgende Dinge: Wer ist Thorsten Jekel? Wann entstand die Marke Thorsten Jekel? Wie berät Thorsten Firmen? Wie gehen die Leute mit der hohen Geschwindigkeit des digitalen Wandels um? Wie sieht Thorsten die Digitalisierung in fünf Jahren?   Shownotes Website Strandschicht Ferrite Reader3 Kopf schlägt Kapital (Günter Faltin) The Axis Of Awesome - 4 Chords     Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.   Frisches Hörfutter direkt auf Dein Smartphone Du kannst nun umgehend auf dem Messenger Deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.   Klicke hier und wir versorgen Dich kostenfrei einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen in unserem Newsletter. Wenn Dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in Deinen Netzwerken, dadurch unterstützt Du uns enorm! Danke!!!  Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Number Four Teil 2: Geschäftsmodell und Go-to-Market | Deep Dive #16

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Feb 5, 2017 30:15


Im zweiten Teil seines Number-Four-Interviews mit Marco Börries spricht Joel Kaczmarek mit dem erfolgreichen Seriengründer über das Geschäftsmodell und die Go-to-Market-Strategie von Number Four. Wie wird das Unternehmen Geld verdienen? Und mit welcher Strategie plant Börries nach sieben Jahren der stillen Entwicklung sein Produkt zu vertreiben? Du erfährst... 1) …welche Monetarisierungsstrategie Number Four fährt 2) …welche Investoren hinter dem Unternehmen stehen 3) …wie Kunden gewonnen werden sollen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Number Four Teil 1: Was ist Number Four? | Deep Dive #16

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 26, 2017 28:49


Seit sieben Jahren arbeitet der erfolgreiche Valley-Unternehmer Marco Börries im Geheimen an seinem Dienst Number Four. Für digital kompakts Deep-Dive-Podcast hat er zum ersten Mal in wirklicher Tiefe erklärt, was er bei Number Four mit gut 38 Millionen Euro gebaut hat und wie er damit über 200 Millionen Unternehmen helfen will. Im ersten Teil des tiefgründigen Interviews sprechen er und Joel Kaczmarek daher über Number Four und dessen Strategie. Du erfährst... 1) …was genau hinter Number Four steckt 2) …wichtige Details zur technischen Infrastruktur 3) …wie sich Number Four auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingestellt hat

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

1.100 Live-Webinare in drei Jahren mit 55.000 Live-Teilnehmern und mehr als 120.000 anschließenden Abrufen der Webinaraufzeichnungen – DAS ist Gedankentanken an einer Großtankstelle, die täglich 24 Stunden geöffnet hat! Erfahren Sie von IT-Unternehmer und Vertriebsprofi Cemal Osmanovic, welche Möglichkeiten seine Webinarplattform smile2 schon heute bietet, z.B. im Rahmen des GEDANKENtanken-Shops. Und: Wie wird wohl die […]