Podcasts about todeskampf

  • 43PODCASTS
  • 49EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about todeskampf

Latest podcast episodes about todeskampf

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #178 – Russenangst

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 75:04


Ex-ARD-Redakteur Mathias Priebe (x.com/MathiasPriebe) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über den Tod von James Bond, Russenangst in Brandenburg, Trumps Angriffe auf Selenskyj, die Ankündigung weiter "Hilfszahlungen" durch den "EU"-Deepstate, JD Vance Attacken gegen die "EU", die Selbstentlarvung dreier Staatsanwälte in Deutschland, den neuen FBI-Chef Kash Patel, den Todeskampf des US-Deepstates in der "EU", einen schwelenden Justizskandal um "X" am Landgericht Berlin, einen offenen Justizskandal um das Bundesverfassungsgericht, den neuesten Mord-Migranten, sowie den Terror gegen einen Helden und den Rest der deutschen Wirtschaft. (Erstveröffentlichung: 22.02.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Tod auf dem elektrischen Stuhl - Mord oder Innovation? | True Crime

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 20:32


Ungefähr acht Minuten. So lange dauerte der Todeskampf von William Kemmler. Frohe Weihnachten – oder doch nicht? Heute nimmt Cordelia dich mit in die dunkle Vergangenheit der Justizgeschichte. Der verurteilte Mörder William Kemmler wird zum ersten Menschen, der durch Elektrizität hingerichtet wird. Was als Fortschritt verkauft wird, endet in einem grausamen Experiment.

Das Interview von MDR AKTUELL
Politikberater: "FDP im Todeskampf"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 5:03


Die FDP hatte länger geplant, aus der Bundesregierung auszutreten. Das geht aus einem Papier hervor, das die Partei mittlerweile selbst veröffentlicht hat. Wie das einzuschätzen ist, erklärt Politikberater Frank Stauss.

FAZ Digitec
Historisches Urteil in Luxemburg

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 34:42


Die EU-Verbraucherschutzorganisation BEUC nannte das Google-Urteil eine „bahnbrechende Entscheidung zu Gunsten der Verbraucher“: In den Wettbewerbsfällen um die Steuervorteile für Apple in Irland und um Google Shopping hat die EU-Kommission vor Gericht gewonnen – ohne jede Einschränkung. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat der europäischen Wettbewerbsbehörde in letzter Instanz recht gegeben und Entscheidungen gegen die beiden Digitalkonzerne damit bestätigt. Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager kann zufrieden sein. Beide Fälle gelten als die wichtigsten auf den betreffenden Teilfeldern des EU-Wettbewerbsrechts, also zum Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung (Google Shopping) und dem Beihilfenrecht in Steuerfragen (Apple) während der zehnjährigen Amtszeit Vestagers. Mit unserem Brüsseler Korrespondenten Werner Mussler reden wir über den Ausgangspunkt der Auseinandersetzung – und was dies für die Wettbewerbsfähigkeit der EU bedeuten könnte. Denn um die ist es nicht gut bestellt: Mario Draghi, der Beauftragte der EU-Kommission für Wettbewerbsfähigkeit, hat es gerade erst schriftlich festgehalten. Die EU befinde sich wieder im wirtschaftlichen Krisenmodus, ja im „langsamen Todeskampf“, sagt der Italiener. Die Produktivitätslücke zu Amerika sei zu groß, der Anteil an öffentlichen und privaten Investitionen zu gering, die Alterung bedrohlich, der technologische Rückstand gegenüber einem größeren Teil der Welt wachse.

Wildtierschutz Deutschland
200 Meter Todeskampf: Fuchs lebendig in Totschlagfalle

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 5:42


Die Bügel der Schwanenhals-Falle um den Hals zugeschlagen, kämpft sich der Fuchs über unglaubliche 200 Meter, bis ihn der Tod in einer Grundstückseinfahrt von diesen unvorstellbaren Qualen erlöst. Der Todeskampf muss unerträglich lange, wahrscheinlich Stunden, gedauert haben. Das Tier schleppte sich mit der kiloschweren Falle über diese Strecke durch hohes Gras. Wie viel Kraft hat der Fuchs im Angesicht des Todes mobilisiert. Bis zum letzten Atemzug hat er alles gegeben, er wollte unbedingt leben.

radioWissen
Ölpest und die Folgen - Wie steht es um das Ökosystem?

radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 24:12


Nach Ölkatastrophen gehen apokalyptisch anmutende Bilder um Welt: Schwärme toter Fische am Strand, Vögel mit verklebten Flügeln im Todeskampf. Kann sich das Ökosystem jemals von Havarien wie des Tankers Exxon Valdez oder der Bohrplattform Deepwater Horizon erholen? Es hängt von mehreren Faktoren ab, ob und wie sich die Umwelt von einer Ölpest erhol: Wind, Wetter und Meerestemperatur spielen ebenso eine Rolle wie das Tempo und der Umfang von Bekämpfungsmaßnahmen. Von Lukas Grasberger

Leben ist mehr
Jesus sieht mich

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 4:13


Ich habe mich schon immer nach Ostern gesehnt. Allerdings war dieses Sehnen, bevor ich Jesus als meinen Erlöser kennengelernt habe, ein anderes als heute. Damals sehnte ich nach einer langen Zeit ohne Feiertage endlich wieder ein verlängertes Wochenende herbei und war froh, dass das Osterwochenende vor und nach dem Wochenende einen Feiertag hatte.Als ich 1989 zum Glauben kam, begannen sich allerdings viele christliche Feiertage mit Sinn zu füllen, weil sie an bestimmte, existentiell wichtige Ereignisse erinnern, die in der Vergangenheit passiert und in der Bibel beschrieben sind. So war es auch mit dem Osterfest: Mir wurde auf einmal bewusst, dass Jesus damals auch für meine Schuld in den Tod gegangen ist, mich aber darüber hinaus in seine Auferstehung mit hineinnimmt und mir sagt: »Fürchte dich nicht!« Aus den theoretischen, ziemlich lang zurückliegenden Ereignissen, an die das Osterfest erinnert, wurde für mich ein sehr persönliches Fest.Viele Details des biblischen Geschehens um Ostern bewegen mich seitdem sehr. Wenn ich z. B. im Johannesevangelium lese, wie Jesus noch aus dem Todeskampf vom Kreuz herab seine Mutter der Fürsorge seines Jüngers Johannes anbefahl, dann erkenne ich, wie wichtig jeder einzelne Mensch für ihn ist. Wenn ich darüber nachdenke, dann verstehe ich, dass Jesus auch mich ganz persönlich im Blick hat, mit meinen Nöten und Ängsten.Für mich macht Ostern heute klar: Jesus sieht auch mich. Ich bin ihm nicht egal. Er ist besorgt um mich. Weil ich das verstanden habe, habe ich ihm mein Leben ganz bewusst anvertraut. Seitdem freue ich mich über seine Nähe. Diese Erfahrung wünsche ich jedem Menschen. Denn Jesus sieht nicht nur mich – er sieht auch Sie!Bernd GrünewaldDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

GRÜN FÄRBT AB - der Podcast nicht nur für Pflanzen

Es liegt Schnee, es ist kalt. Es ist Winter. Und damit setzt bei vielen von uns der pflanzliche Überlebenskampf ein. Auch bei Olli und Carla.

Verzockt
Deep Talk: Mental Health

Verzockt

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 72:57


Riewar Epos und sein Todeskampf! Das wird die Einleitung dieser Folge. Ab dann werden die beiden ungewohnt ernst. Amico und Riewar möchten aber mit euch über Mentale Gesundheitsprechen und was ihnen hilft heut zutage Gesund zu bleiben. Dabei sprechen sie über persönliche Schickalsschläge. Sollte ihr Probleme mit solchen Themen haben könnt ihr bis 9:50 zuhören. Ab dann geht es ums Thema. Telefonseelsorge Homepage : https://www.telefonseelsorge.de Telefonseelsorge Nummer: 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222 Was sagt ihr dazu? Sagt es uns gern auf Instagram: @verzockt_podcast  Linktree: www.linktr.ee/verzocktderpodcast Twitch Links der Beiden: ⁠Amico⁠: www.twitch.tv/amicotelevision ⁠Riewar⁠: www.twitch.tv/riewar

Weird Crimes
#51 – Der Todeskampf im Cockpit

Weird Crimes

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 98:46


Triggerwarnung: Diese Folge erhält Nacherzählungen von Gewalt. Passt also bitte auf euch auf, wenn ihr reinhört. *** Auburn Calloway ist ein ehemaliger Navy-Pilot, einer der besten der USA, überhäuft mit Medaillen. Auch Pilot David Sanders ist extrem erfahren, genauso wie Co-Pilot Jim Tucker und Flugzeugingenieur Andy Peterson. Sie alle arbeiten zum Zeitpunkt dieser Geschichte für FedEx und obwohl das eigentlich nicht so geplant war, sitzen sie am 7. April 1994 alle zusammen in derselben Maschine von Memphis nach Kalifornien. Doch neben der regulären Fracht hat einer von ihnen noch anderes, ungewöhnliches Gepäck mit an Bord gebracht: ein Karton mit Nägeln, 2 Hämmer und eine Harpune. Der Flug wird in die Geschichte der Luftfahrt eingehen – und drei der Männer als ihre Helden. *** Instagram *** Folgt Weird Crimes auch auf Instagram @weirdcrimes_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir auch die Fotos, von denen Ines und Visa im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/weirdcrimes_podcast/ *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/weirdcrimes

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Der gefährlichste Ort ist die Familie. Rund ein Viertel aller in der Kriminalstatistik erfassten Opfer erleiden häusliche Gewalt. Und darunter trifft es vor allem die Frauen: Sie stellen zwei Drittel aller Betroffenen. Sie werden gestalkt, geschlagen, missbraucht und manchmal auch getötet. Im True-Crime-Podcast „Tatort Niedersachsen“ unserer Zeitung wurden bereits mehrere Schicksale vorgestellt, was Frauen von ihren Partnern angetan wurde. Doch dieser Mordfall, der sich im November 2020 in Helmstedt ereignet hat, ist besonders: Denn der Täter war nicht nur der Ehemann der Getöteten und Vater ihres gemeinsamen Kindes, sondern ein geachteter Mann, der sich ehrenamtlich und mit großem Engagement der Rettung von Menschenleben verschrieben hatte: ein Feuerwehrmann. Der Ehemann gab gegenüber der Polizei an, er sei morgens von seinem Arbeitsplatz im Helmstedter Rathaus nochmal in seine wenige Gehminuten entfernte Wohnung zurückgekehrt. Dort will er im Schlafzimmer seine tote Frau entdeckt haben. Nach Überzeugung des Landgerichts Braunschweig war es tatsächlich er, der die Frau mit einem Messer attackiert und sie womöglich in ihrem Todeskampf in der Wohnung zurückgelassen hatte. Das Motiv für die Tat: Der Angeklagte wollte frei sein für eine Beziehung mit seiner Geliebten. Der Mordfall Beguinenstraße ist das Thema der neuen Folge von „Tatort Niedersachsen“. Als Gastgeber sprach Polizei- und Gerichtsreporter Hendrik Rasehorn mit Dirk Fochler. Der freie Journalist begleitete im Sommer 2021 für unsere Redaktion den Prozess vor dem Schwurgericht beim Landgericht Braunschweig. Im Gespräch blicken beide auf die Hintergründe der Tat - wie ein Retter zum Mörder werden konnte.

Puppies and Crime
Folge 162 - Der Mörder ohne Gesicht

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later May 22, 2023 149:46


Heute stellen wir euch einen der verstörendsten und bekanntesten True Crime Fälle Japans vor. Wir empfehlen: Am Besten nicht alleine im Dunkeln hören. Silvester 2000, Setagaya, Tokio Während sich das ganze Land auf den Abschied des alten Jahres vorbereitet, findet in dem Haus der Familie Miyazawa in der Kamisoshigaya Straße ein brutaler Todeskampf statt. Wer ist der Mann, der eine ganze Familie ausgelöscht hat und sich noch stundenlang im Haus aufgehalten und dabei vier Packungen Eiscreme verschlungen hat? Die Suche nach dem Mörder von Yasuko, Mikio, Rei und Niina und seinem Motiv beginnt. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Gewalt gegen Kinder Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=nicht gelöst, G=Gelöst) SHOWNOTES: Podcast zum Fall: Faceless - https://www.usgaudio.com/podcast/faceless "Flyer" der Polizei: https://www.keishicho.metro.tokyo.lg.jp/multilingual/english/safe_society/wanted/seijo.files/eng.pdf Danke an den Werbepartner dieser Folge: Every Foods Mit unserem Code PUPPIES bekommt ihr dauerhaft 10 % Rabatt auf das leckere Sortiment von Everyfoods- ohne Mindestbestellwert. Die tollen Gerichte, Smoothies und Desserts von Every Foods findet ihr hier: https://every-foods.com WIR GEHEN AUF LIVE-TOUR! Tickets für die Shows könnt ihr hier kaufen: https://rausgegangen.de/events/puppies-and-crime-die-livetour-2023-0/ https://www.eventim.de/eventseries/puppies-and-crime-die-live-tour-2023-3368920/ Empfehlungen Amanda: The Call auf Netflix Marieke: Der Pass auf WOW Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes: https://linktr.ee/puppiesandcrime SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- N ---------

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230402PC Wasser – unser höchstes GutMensch Mahler am 2. April 2023Vor Jahren hat es mich apokalyptisch begeistert: „Die Geschichte des Wassers“, der 2. Band der unglaublichen Autorin Maja Lunde nach der „Geschichte der Bienen“. Jetzt nehme ich das Buch erneut zur Hand – nach dem Abschluss des Weltwassergipfels UN-Wassergipfel endet mit einem globalem Aktionsplan mit gut 700 ehrgeizigen Selbstverpflichtungen. 150 Staaten unterstützen darin zum Beispiel die Ernennung eines UN-Sonderbeauftragten für Wasser. Darüber hinaus soll ein wissenschaftliches Gremium zum Thema eingesetzt werden. Fazit des Summits: Der Wasserkreislauf sei durchbrochen, Ökosysteme zerstört und Grundwasser verseucht. Zwei Milliarden Menschen, jede und jeder vierte, haben keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Wasser. Und die weltweite Trinkwasser-Knappheit werde sich weiter verstärken.Bundesumweltministerin Steffi Lemke zeigte sich zum Abschluss des dreitägigen Treffens erfreut. Die Aktionsagenda sei ein Meilenstein und das Fundament für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik, sagte die Grünen-Politikerin am Vortag.Künftig fließen rund 750 Milliarden Dollar in den Schutz der weltweiten Wasservorräte. UN-Generalsekretär António Guterres hat die Länder beim Kampf gegen Trinkwasserknappheit in die Pflicht genommen. Alle Hoffnung für die Menschheit hinge davon ab, einen neuen Kurs einzuschlagen. Insgesamt erfreulich, dieser Wassergipfel. Bedauerlich allerdings: es handelt sich wieder einmal nur um Empfehlungen. Ob sie umgesetzt werden, steht in den Sternen, die auf einen sich im Todeskampf sich windenden Planeten herabfunkeln. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben ist mehr
Der große Unterschied

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 5:49


Schon lange weiß ich, dass Jesus freiwillig sein Leben opferte, indem er sich seinen Peinigern auslieferte und alle Qualen geduldig über sich ergehen ließ. Doch ich stellte mir die Frage: Was war mit all den anderen Menschen, die auch grausam hingerichtet wurden und deren Todeskampf teilweise sogar noch länger dauerte als bei Jesus? Reichten ihre Leiden nicht aus, um ihre eigene Schuld zu begleichen?Doch je mehr ich mich mit den biblischen Berichten über das Sterben Jesu beschäftigte, desto klarer wurde mir, dass das Leiden Jesu auf einer ganz anderen Ebene stattfand. Jesus kannte jede Einzelheit seines Lebens im Voraus und während der gesamten Zeit seines Leidens stand ihm seine göttliche Macht in vollem Umfang zur Verfügung. Kein Mensch kann erahnen, welche Kraft nötig war, während der unvorstellbaren Qualen der Kreuzigung darauf zu verzichten!Richtig bewusst wurde mir das, als ich den Film »Die Passion Christi« von Mel Gibson sah. Als sie ihm die Dornenkrone verpassten! Als die Peitschenhiebe mit voller Wucht seinen Rücken trafen! Als man ihm mit brutalen Hammerschlägen die Nägel durch Hände und Füße trieb! Zu jedem Zeitpunkt seines Leidens hätte Jesus mit einem einzigen Machtwort seine Peiniger vernichten und damit sein Leiden beenden können. Als die Hohenpriester und Schriftgelehrten ihn verspotteten, hätte er tatsächlich vom Kreuz herabsteigen können. Doch er blieb hängen. Er hielt durch und rief am Ende: »Es ist vollbracht!«Auf diese Weise hat Jesus die Macht Satans und den Hass der Menschen besiegt. Seine scheinbare Niederlage auf Golgatha war der größte Sieg, der in der Geschichte der Menschheit je errungen wurde. Er starb für jeden Einzelnen von uns.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Abermilliarden Flügel [S16|E08]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 49:55


Unentwegt tobt der Todeskampf unserer Helden gegen den gemeinen Fimbulwintr und seinen titanischen Diener Jormungandr – doch aus den Tiefen der Erde selbst naht neues Unheil und erschwert das Vorhaben.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Music: Metalmania by Kevin MacLeodFree download: https://filmmusic.io/song/4042-metalmaniaLicense (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-licenseSprecherin des Intros/Outros: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Burn the World Waltz" by Kevin MacLeodLink: https://filmmusic.io/song/7912-burn-the-world-waltz?lang=deLicense: https://filmmusic.io/standard-license"Unlight" by Kevin MacLeodLink: https://filmmusic.io/song/4566-unlightLicense: https://filmmusic.io/standard-license"Army of the Dead" by Alexander NakaradaLink: https://filmmusic.io/song/10276-army-of-the-deadLicense: https://filmmusic.io/standard-license"Mortem" by Alexander NakaradaLink: https://filmmusic.io/song/4815-mortemLicense: https://filmmusic.io/standard-license"Sleipnir" by Alexander NakaradaLink: https://filmmusic.io/song/8375-sleipnirLicense: https://filmmusic.io/standard-license"World of Embers" by Alexander NakaradaLink: https://filmmusic.io/song/8512-world-of-embersLicense: https://filmmusic.io/standard-license"Barren Wastes" by tabletopaudio.com"Bloodgate" by tabletopaudio.com"Forest: Night" by tabletopaudio.com"Solemn Vow" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

221007PC So wird das nie was! Mensch Mahler am 07.10.2022 UN-Generalsekretär Antonio Guterres schlägt Alarm. Die Welt befindet sich im Todeskampf. Wenn wir nicht endlich ernst machen mit der Klimawende, ist es vorbei – unwiederbringlich. Indes kommt die Energiewende in Deutschland nur schleppend voran. Und das liegt vor allem an unserer Überregulierung. Unser Land erstickt die Rettung des Klimas in einer Unzahl von Behörden-Sesselpupsern. Beispiele gefällig:Die Stuttgarter Nobel-Disco Perkins Park auf dem Killesberg hat ein riesiges Dach. Die Lage stimmt, die Dachneigung auch. Das schreit nach einer PV-Anlage. Dire Betreiber wollen auch, aber das Denkmalamt verhindert bisher den Bau. Allerdings kann man die Paneele auf dem Dach höchstens aus dem Flugzeug oder via Drohnenkamera in Augenschein nehmen.Agri-PV ist im Trend. PV-Anlagen auf Stelzen in guten Abständen, darunter kann der Acker wie gehabt bestellt und die Ernte eingefahren werden. Zehn Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe könnten laut einer Studie der Universität Hohenheim 9% des bundesdeutschen Strombedarfs decken. Das entspräche der Leistung von 3 Atomkraftwerken. Die Landwirte sehen das kritisch. Sie glauben der Studie nicht, die von nur geringen Ertragseinbußen spricht und sagen, dass jeder Pfosten, den man bei Saat und Ernte umfahren muss, natürlich einen Mehraufwand an Arbeit erfordert. Wenigstens bei der Windkraft geht es voran. Das Widerspruchsrecht gegen den Bau von neuen Anlagen wird deutlich eingeschränkt. Von Landschaftsverschandelung, Lärmbelästigung und Opfern unter der Vogel-Population ist selbst beim B.U.N.D. kaum mehr die Rede.Denn was nützt uns Denkmalschutz und ästhetisch schöne und ruhige Natur, wenn sie denn vollends verbrannt ist? Ganz richtig: Garnichts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

220623PCHunde die bellen .... Mensch Mahler am 23.6.2022 Jeden Tag ein neues Szenario. Putin erpresst die Welt mit Angst vor einem Atomkrieg. Nun ist die Frage, ob Vladimir Putin ein Kläffer ist der bellt und nicht beißt oder die Angst vor seiner Unberechenbarkeit begründet ist. Jüngstes Beispiel – die alte ostpreußische Stadt Königsberg. In die in einer russischen Enklave gelegene Stadt Kaliningrad kommen die Russen gerade nur auf dem Seeweg, weil Litauen die Blockade der EU-Staaten gegen Russland durchsetzt.Prompt kommt der Kläffer und kläfft. Aber beißt er auch?Putin hat bewiesen, dass er nicht verlieren kann. Er legt sich weiterhin mit der ganzen Welt an. Obwohl er die Schlacht um die Ukraine längst verloren hat – on the long run. Und obwohl er sich vor Tagen enttäuscht darüber geäußert hat, dass die Chinesen ihm nicht zu Hilfe eilen. Aber, lieber Genosse Wladimir Wladimirowitsch, die Chinesen mögen zwar machtgeil sein, aber blöd sind sie nicht. Das unterscheidet sie von Dir.Für die EU gilt: Fingerspitzengefühl bewahren und den angeschossenen russischen Bär jetzt in seinem Todeskampf so sehr reizen, dass er zu allen Mitteln – also zur Bombe – greift und ihn so zu erlegen, dass er die Pfote nicht hochkriegt, um den Knopf zu drücken. Soll er ruhig kläffen – so lange er nicht beißt ... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Was Mann bewegt
Begleitung am letzten Weg

Was Mann bewegt

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 26:33


Das Ringen um Leben ist eines der Urinstinkte von uns Menschen. Manche Personen haben jedoch einen sehr langen und leidvollen Todeskampf. In dieser letzten Phase des Weges leisten Pfleger und Ärzte hervorragende Arbeit auf einer Palliativ-Station. In dieser Podcastfolge fragen wir den Leiter, OA Dr. Johann Zoidl vom Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz, wie die Sterbebegleitung auf seiner Station aussieht – welche Möglichkeiten Angehörige haben und welchen Unterschied es zwischen Sterbebegleitung und Sterbehilfe gibt. An seinem letzten Arbeitstag vor der Pension im Februar 2022, berichtet er über seine persönliche Einstellung zum Tod und seine Kraftquellen für den Ausgleich. Hören Sie rein und begleiten Sie uns bei diesem sensiblen Thema.

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#25 Richard Glossip: Dead Man Walking (Teil 2)

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 50:53


Am 14. April 2014 will die Strafvollzugsbehörde von Oklahoma zwei Häftlinge am selben Tag hinrichten lassen - Clayton Lockett und Charles Warner. Clayton Lockett ist wegen Mordes verurteilt und als erster an der Reihe. An ihm wird Midazolam, ein neues, umstrittenes Mittel in der Giftinjektion ausprobiert. Sein Anwalt David Autry wird Zeuge von Locketts qualvollem Todeskampf, der 43 Minuten andauert. Auch Richard Glossip sitzt an diesem Tag in der Todeszelle und muss die grauenvollen Schreie seines Mithäftlings mit anhören, ein Alptraum, den er nie vergisst. Nachdem auch Charles Warner durch die tödliche Injektion hingerichtet ist, soll Glossip als nächster drankommen. Wir diskutieren über Missgeschicke und Pannen, die im Verlauf des Gerichtsprozesses rund um Richard Glossip auftraten, über die Korruption von Seiten der Behörden und die letzte Versuche von Glossips derzeitigen Anwälten, das Leben des zum Tode Verurteilten zu retten. *** Werbung Mit dem Rabattcode Zeuge erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 30.06.2022.Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. *** Die TLC True-Crime-Doku über Richard Glossip: https://bit.ly/34PgpCK *** Interessante Links Bericht des Death Penalty Information Centers: https://deathpenaltyinfo.org/facts-and-research/dpic-reports/dpic-year-end-reports/the-death-penalty-in-2021-year-end-report Bipolare Störung und Lithium: https://www.psychosoziale-gesundheit.net/psychiatrie/lithiumsalze.html https://www.awo-psychiatriezentrum.de/ueber-das-psychiatriezentrum/krankheitsbilder/manisch-depressive-stoerungen/ Studie von 2016 über Kriminalität: https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/kurzberichte_dokumentationen/FAZ_Februar016.pdf Bericht von Amnesty International: https://www.amnesty.de/todesstrafe-hinrichtungen-weltweit-amnesty-bericht-2020; https://www.amnesty.de/sites/default/files/2021-04/Todesstrafe-2020-Todesurteile-Hinrichtungen-Laenderuebersicht-April-2020.pdf; https://www.amnesty.de/sites/default/files/2021-04/Todesstrafe-2020-Todesurteile-Hinrichtungen-Zahlen-Fakten-April-2020.pdf *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: https://bit.ly/3CZONGU *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links

SWR2 Zeitwort
14.1.1506: Eine Kopie der Laokoon-Gruppe wird in Rom gefunden

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 4:08


Ein Mann und zwei Jünglinge, nackt, im Todeskampf mit Riesenschlangen: Jahrhundertelang war die 1,84m hohe Marmorskulptur, die weltberühmte Laokoon-Gruppe, verschollen.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
29.10.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 8:15


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Finanzminister gestalten Auftakt zu G20-Gipfel in Rom Vor dem offiziellen Start des G20-Gipfels am Samstag in Rom kommen bereits die Finanzminister der beteiligten Länder zusammen. Unter anderem soll die globale Mindeststeuer bekräftigt werden, die unter dem Dach der OECD in diesem Monat beschlossen wurde und große Unternehmen stärker zur Kasse bitten soll. Am Wochenende berät die G20-Gruppe dann auf Ebene der Staats- und Regierungschefs. Es ist der letzte G20-Gipfel für die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ihr wahrscheinlicher Nachfolger Olaf Scholz nimmt als geschäftsführender Finanzminister und Vizekanzler ebenfalls am Gipfel teil. Gesellschaftliche Zustimmung für Tempolimit in Deutschland wächst Einer neuen Umfrage zufolge wächst der gesellschaftliche Rückhalt für ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen weiter. Im ARD-Deutschlandtrend des öffentlich-rechtlichen Rundfunks befürworteten 60 Prozent der Befragten eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometern, 38 Prozent waren dagegen. Damit stieg die Zustimmung seit der vorherigen Abfrage im Juni um drei Prozentpunkte. Die Maßnahme würde laut Experten zu Klimaschutz und Verkehrssicherheit beitragen. In den derzeit laufenden Verhandlungen zur Regierungsbildung ist bereits eine Entscheidung gegen ein Tempolimit gefallen. Biden kürzt Investitionspaket drastisch Auf Druck aus Teilen seiner Partei hat US-Präsident Joe Biden sein geplantes Paket für Investitionen in Soziales und Klimaschutz fast halbiert. Vorgesehen sind laut seinen Plänen nun Ausgaben von 1,75 Billionen Dollar. 555 Milliarden Dollar aus dem Paket sollen für den Kampf gegen die Klimakrise eingesetzt werden. Ursprünglich hatte Biden ein doppelt so großes Paket im Umfang von 3,5 Billionen Dollar angepeilt. Moderate Demokraten hatten sich jedoch gegen derart hohe Ausgaben gesperrt und den Präsidenten in monatelangen Verhandlungen gezwungen, sich von Teilen seiner Pläne zu verabschieden. Negativrekord bei Koalitionsverhandlungen in Niederlanden Mehr als sieben Monate nach der Parlamentswahl haben die Niederlande noch immer keine neue Regierung und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Mit 226 Tagen an diesem Freitag sind die aktuellen Gespräche der Parteien die längsten Koalitionsverhandlungen in der Geschichte des Landes. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Zur Zeit beraten vier Parteien über die Fortsetzung der bisherigen Koalition unter Leitung des rechtsliberalen Premiers Mark Rutte. Die bisher längsten Koalitionsverhandlungen zur Bildung des dritten Kabinetts von Rutte waren 2017 und dauerten 225 Tage. Facebook benennt sich in Meta um Der Facebook-Konzern gibt sich einen neuen Namen. Die Dachgesellschaft über Diensten wie Facebook oder Instagram soll künftig Meta heißen. Mit dem neuen Namen will Facebook-Gründer Mark Zuckerberg den Fokus auf die neue virtuelle Umgebung "Metaverse" lenken, in der er die Zukunft der digitalen Kommunikation und auch seines Unternehmens sieht. Die Umbenennung könnte es dem weltgrößten Online-Netzwerk mit weltweit 2,9 Milliarden Nutzern erleichtern, sein Image aufzupolieren und sich von schlechten Nachrichten rund um Plattformen wie Facebook, WhatsApp und Instagram zu distanzieren. Todesstrafe in Oklahoma vollstreckt Im US-Bundesstaat Oklahoma ist erstmals seit mehr als sechs Jahren ein Häftling mit einer Giftspritze hingerichtet worden. Der heute 60-Jährige wurde 1999 wegen Mordes an einer Mitarbeiterin einer Gefängnis-Cafeteria zum Tode verurteilt. Er verbüßte bereits eine Haftstrafe von 130 Jahren für bewaffnete Raubüberfälle. Der Supreme Court ließ zuvor die von einem anderen Gericht verfügte Aussetzung der Vollstreckung aufheben. In Oklahoma gab es nach Pannen mit Giftspritzen seit 2015 keine Hinrichtungen mehr. Dazu gehörte der qualvolle Tod eines Häftlings nach einem 43-minütigen Todeskampf. Coronavirus erreicht Insel-Königreich Tonga Als eines der letzten Gebiete der Welt hat der abgelegene Pazifik-Inselstaat Tonga seinen ersten Corona-Infektionsfall vermeldet. Seit Beginn der Pandemie vor anderthalb Jahren sind Reisen in das Königreich, das 2300 Kilometer nördlich von Neuseeland im Pazifik liegt, kaum möglich. Nun sei ein Fluggast nach seiner Ankunft aus Christchurch positiv getestet worden, sagte Premierminister Pohiva Tu'i'onetoa. Er rief seine Landsleute auf, sich impfen zu lassen; außerdem könnten Beschränkungen erlassen werden. In Tonga sind bereits 31 Prozent voll geimpft. 48 Prozent haben die erste Dosis erhalten.

Nerd Ship Podcast
Nerd Ship Podcast komplett ausgelöscht – Squid Game

Nerd Ship Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 47:04


radioReportage
Ohne Todeskampf - Schweine schonender schlachten

radioReportage

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 21:17


Jeden Tag leiden mehr als 150.000 Schweine in deutschen Schlachthöfen bei der Betäubung mit Kohlendioxid oder Strom. So sehen es nicht nur Tierschützer. Auch Veterinäre fordern neue Methoden, mit Helium etwa.

Mordgeschwafel
#3.1 Cold-case: Unschuldig im Gefängnis?

Mordgeschwafel

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 65:37


In dieser besonderen Cold-Case Folge geht es buchstäblich drunter und drüber. Im ruhigen Bay Village ereignet sich im Jahre 1954 der brutale Mord an Marilyn Sheppard. Die gesicherten Hinweise weisen auf Jeden, aber zugleich wieder auf Niemanden hin. Welche Rolle spielt der Ehemann von Marilyn, welcher sie jahrelang betrogen und die Scheidung beabsichtigt hatte? Steht er zu dem Mord in Verbindung? Und warum wurde ihr gemeinsamer Sohn nicht wach, als sich Marilyn für etwa eine Stunde im Todeskampf befand? Diese und noch viele weitere Ungereimtheiten werden in der heutigen Folge mehr oder minder geklärt werden können. T r i g g e r w a r n u n g : -sexualisierte Gewalt FSK 16 Wie Du den Podcast unterstützen kannst: -folge dem Podcast doch gerne auf Instagram unter: mordgeschwafelpodcast -du kannst eine positive Bewertung bei iTunes, bzw. Apple Podcasts hinterlassen -folge auch gerne dem Podcast auf Spotify und co.

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Mörderische Polizistinnen: Der Gift-Anschlag von Reutlingen

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later May 17, 2021 58:29


Es soll der perfekte Mord sein: Über Monate planen zwei Polizistinnen in einem Whatsapp-Chat, den Ehemann von einer der beiden mit Gift aus dem Weg zu räumen. Bis Sibylle (Name geändert) eines Abends wirklich zur Tat schreitet – und ihrem nichts ahnenden Mann eine vermeintlich tödliche Insulinspritze setzt. Ein stundenlanger, dramatischer Todeskampf mit absurden Wendungen beginnt, den das Opfer nur knapp überlebt – und der letztlich aus zwei befreundeten Polizistinnen verurteilte Verbrecherinnen macht. Warum sollte Sibylles Ehemann, selbst ebenfalls Polizist, sterben? Was hat die beiden Kolleginnen, die sich persönlich kaum kannten, dazu getrieben, aus dem gemeinsamen Whatsapp-Gedankenspiel wirklich Ernst zu machen? Und warum scheiterte der fast perfekte Mordplan trotz polizeilichen Insiderwissens und kaltblütiger Umsetzung am Ende doch? Darüber sprechen in der neuesten Folge unseres Kriminalpodcasts „Akte Südwest“ Rebecca Jacob und Roland Müller. Zu Gast ist diesmal Jonas Bleeser, Gerichtsreporter bei unserer Partnerzeitung „Schwäbisches Tagblatt“ in Tübingen. Er hat den Fall von Anfang an verfolgt und den Aufsehen erregenden Gerichtsprozess bis zum Urteil begleitet. Akte Südwest S1E11 | Mörderische Polizistinnen: Der Gift-Anschlag von Reutlingen Gast: Jonas Bleeser Moderation: Rebecca Jacob und Roland Müller Produktion: David Nau SprecherInnen: Laura Liboschik, Moritz Clauß Gestaltung: Beniamino Raiola

Zuhause In Dietzenbach
Lockdown - Ausgangssperre - Lecko mio die Katze am Arsch

Zuhause In Dietzenbach

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 32:12


Gude! Lachkrampf im Todeskampf! Der LockdownTodeskampflackkrampf. Leute, wir verzweifeln langsam und wir sind genervt von der Ausgangssperre und der ganzen Situation. Aber wir verlieren unseren Mut nicht und quatschen über den Mond, unsere Gärten und unsere Hobbies. Wie gehts Euch so mit der Ausgangssperre und wer von euch fährt eigentlich Rollschuhe? Und ist euch eigentlich auch schon mal ein Reh ins Fahrrad gelaufen? Also mir (Mo) nicht. Höhö! Bis bald Claudi + Mo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/zuhauseindietzenbach/message

CNV News-Podcast
Der CNV NEWS-PODCAST für Do. 15. April 2021

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 9:45


Heute u. a.: Inzidenz liegt knapp unter 100 … Erstmals Tests ohne Termin möglich … Besuchsverbot in Hadler Verwaltung aufgehoben … Jagdwilderei: Kein Verfahren - Der qualvolle Todeskampf eines Rehs, das in Hechthausen vor einem Monat in eine Schlingfalle geraten war, hat viele Menschen erschüttert ... Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge. Hörzeit: 9:45 Minuten.

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Auf Messers Schneide [S05|E30]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 52:47


Die Genesis-Maschine ist zerstört und die arkane Energie wieder hinaus in die Welt geströmt. Die drei Zwergenbrüder haben ihren verzweifelten Todeskampf aber noch nicht hinter sich. Du hörst die Kerkerkumpels, einen Pen & Paper Podcast. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert und ungeschnitten. Nur Soundeffekte wurden im Anschluss hinzugefügt, um ein immersives Hörspielerlebnis zu erschaffen. Sound- & Musikquellen: Agnus Dei X by Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ “Dying World” by Ninaneco (https://www.deviantart.com/ninaneco) from tabletopaudio.com “Heart: Briar” from tabletopaudio.com All sounds from www.tabletopaudio.com are licensed unser Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Zanardi kämpft um sein Leben

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 43:22


Zanardi im Todeskampf – die Schlagworte lesen sich wie aus dem Jahre 2001, nach jenem schweren Unfall auf dem EuroSpeedway Lausitz, beim dem der Italiener beide Beine verlor. Jetzt ringt Alessandro Zanardi schon wieder mit dem Tod. Nach einem Sturz bei einem gemeinnützigen Handbike- und Fahrradrennen in Italien liegt er mit sehr schweren, ja lebensbedrohlichen Kopfverletzungen in Siena im künstlichen Koma. Hier gibt's eine fundierte Analyse der Verletzungen und des Krankheitsbildes, aus erster Expertenhand: Prof. Dr. Claus Reinsberger, als Facharzt für Neurologie Inhaber eines Lehrstuhls für Sportmedizin an der Uniklink Paderborn, erläutert im Gespräch mit PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga, wie man bei solchen Schädel- und Hirnverletzungen operiert, diagnostiziert und heilt, welche Prognosen anhand von CT-Bildern jetzt schon möglich sind, wie lange der Patient im künstlichen Koma gehalten werden muss und wie dann die nächsten Schritte sind. Zudem rekapituliert Ockenga noch genau, was bei dem Unfall in der Toskana passiert ist und was man jetzt schon über die Verletzungen des 53-Jährigen aus Bologna weiß. Das Aufmacherbild von PITWALK-Fotografin Heike Kleene auf dem YouTube-Kanal der Zeitschrift PITWALK, wo das Gespräch auch noch als Videokonferenz zu sehen ist, oder auf http://www.pitwalk.de zeigt Zanardi mit seinem Lenkrad inklusive Handgasring bei einem Lauf der Tourenwagen-WM 2005.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Zanardi kämpft um sein Leben

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 43:22


Zanardi im Todeskampf – die Schlagworte lesen sich wie aus dem Jahre 2001, nach jenem schweren Unfall auf dem EuroSpeedway Lausitz, beim dem der Italiener beide Beine verlor. Jetzt ringt Alessandro Zanardi schon wieder mit dem Tod. Nach einem Sturz bei einem gemeinnützigen Handbike- und Fahrradrennen in Italien liegt er mit sehr schweren, ja lebensbedrohlichen Kopfverletzungen in Siena im künstlichen Koma. Hier gibt's eine fundierte Analyse der Verletzungen und des Krankheitsbildes, aus erster Expertenhand: Prof. Dr. Claus Reinsberger, als Facharzt für Neurologie Inhaber eines Lehrstuhls für Sportmedizin an der Uniklink Paderborn, erläutert im Gespräch mit PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga, wie man bei solchen Schädel- und Hirnverletzungen operiert, diagnostiziert und heilt, welche Prognosen anhand von CT-Bildern jetzt schon möglich sind, wie lange der Patient im künstlichen Koma gehalten werden muss und wie dann die nächsten Schritte sind. Zudem rekapituliert Ockenga noch genau, was bei dem Unfall in der Toskana passiert ist und was man jetzt schon über die Verletzungen des 53-Jährigen aus Bologna weiß. Das Aufmacherbild von PITWALK-Fotografin Heike Kleene auf dem YouTube-Kanal der Zeitschrift PITWALK, wo das Gespräch auch noch als Videokonferenz zu sehen ist, oder auf http://www.pitwalk.de zeigt Zanardi mit seinem Lenkrad inklusive Handgasring bei einem Lauf der Tourenwagen-WM 2005.

Arena HD
Arena

Arena HD

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 85:45


Nach George Floyds Tod haben auch in der Schweiz Tausende gegen Rassismus demonstriert. Wie verbreitet ist diese Diskriminierung hierzulande? In der «Arena» diskutieren Direktbetroffene wie der Comedian Kiko, die Demo-Mitorganisatorin Angela Addo und die SVP-Kreisparteipräsidentin Gabriella Binkert. Acht Minuten und 46 Sekunden dauerte der Todeskampf von George Floyd in Minneapolis. So lange kniete ein weisser Polizist auf dem Nacken des Musikers. Die brutale Vorgehensweise bei der Festnahme hat weltweit zu Protesten und Kundgebungen geführt – auch in der Schweiz. Floyds Hilferuf «Ich kann nicht atmen» fand sich auch hierzulande auf Transparenten wieder. Was ist mit Rassismus in der Schweiz? Oder ist es völlig vermessen, die USA mit der Schweiz zu vergleichen? «Ich spüre jeden Tag Rassismus», sagt Comedian Kiko. Er hat seine Wurzeln in der Dominikanischen Republik. Angela Addo, deren Vater aus Ghana stammt, ist Mitorganisatorin einer «Black Lives Matter»-Kundgebung und sagt: «Rassismus gibt es bei der Wohnungs- oder Jobsuche und beim Einkaufen.» Gabriella Binkert hat Wurzeln in Nigeria und ist Präsidentin der SVP im Münstertal im Kanton Graubünden. Sie sagt: «Ich versuche der Diskriminierung mit Humor zu begegnen.» Wo aber beginnt Rassismus im Alltag? Und wann wird Racial Profiling durch die Polizei zu einem echten Problem? Während es in den USA im Zuge der Demonstrationen auch zu Plünderungen kam, blieb es in der Schweiz weitgehend friedlich. SP-Nationalrätin Samira Marti ortet dennoch einen strukturellen Rassismus: «Ausländerinnen und Ausländer werden zu Sündenböcken gemacht.» Dem widerspricht SVP-Nationalrätin und Polizistin Andrea Geissbühler: «In der Schweiz wird Rassismus nicht toleriert.» Ihr Parteikollege Andreas Glarner hat gar verlangt, dass die Antifa als Terrororganisation eingestuft wird. Aktivistinnen und Aktivisten der autonomen Szene haben sich auch an den Anti-Rassismus-Kundgebungen beteiligt. Ist Antifa eine legitime Protestbewegung? Oder sucht sie nur den Krawall? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Andrea Geissbühler, Nationalrätin SVP/BE, dipl. Polizistin; – Samira Marti, Nationalrätin SP/BL; – Kiko, Comedian; und – James Foley, Sprecher Republican Overseas Switzerland. Ausserdem im Studio sind: – Angela Addo, Juso-Mitglied und Mitorganisatorin Kundgebung «Black Lives Matter»; und – Gabriella Binkert, Präsidentin SVP Val Müstair. Zudem gibt es ein Gespräch mit: – Manuel Akanji, Schweizer Fussballer bei Borussia Dortmund.

Arena
Arena

Arena

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 85:45


Nach George Floyds Tod haben auch in der Schweiz Tausende gegen Rassismus demonstriert. Wie verbreitet ist diese Diskriminierung hierzulande? In der «Arena» diskutieren Direktbetroffene wie der Comedian Kiko, die Demo-Mitorganisatorin Angela Addo und die SVP-Kreisparteipräsidentin Gabriella Binkert. Acht Minuten und 46 Sekunden dauerte der Todeskampf von George Floyd in Minneapolis. So lange kniete ein weisser Polizist auf dem Nacken des Musikers. Die brutale Vorgehensweise bei der Festnahme hat weltweit zu Protesten und Kundgebungen geführt – auch in der Schweiz. Floyds Hilferuf «Ich kann nicht atmen» fand sich auch hierzulande auf Transparenten wieder. Was ist mit Rassismus in der Schweiz? Oder ist es völlig vermessen, die USA mit der Schweiz zu vergleichen? «Ich spüre jeden Tag Rassismus», sagt Comedian Kiko. Er hat seine Wurzeln in der Dominikanischen Republik. Angela Addo, deren Vater aus Ghana stammt, ist Mitorganisatorin einer «Black Lives Matter»-Kundgebung und sagt: «Rassismus gibt es bei der Wohnungs- oder Jobsuche und beim Einkaufen.» Gabriella Binkert hat Wurzeln in Nigeria und ist Präsidentin der SVP im Münstertal im Kanton Graubünden. Sie sagt: «Ich versuche der Diskriminierung mit Humor zu begegnen.» Wo aber beginnt Rassismus im Alltag? Und wann wird Racial Profiling durch die Polizei zu einem echten Problem? Während es in den USA im Zuge der Demonstrationen auch zu Plünderungen kam, blieb es in der Schweiz weitgehend friedlich. SP-Nationalrätin Samira Marti ortet dennoch einen strukturellen Rassismus: «Ausländerinnen und Ausländer werden zu Sündenböcken gemacht.» Dem widerspricht SVP-Nationalrätin und Polizistin Andrea Geissbühler: «In der Schweiz wird Rassismus nicht toleriert.» Ihr Parteikollege Andreas Glarner hat gar verlangt, dass die Antifa als Terrororganisation eingestuft wird. Aktivistinnen und Aktivisten der autonomen Szene haben sich auch an den Anti-Rassismus-Kundgebungen beteiligt. Ist Antifa eine legitime Protestbewegung? Oder sucht sie nur den Krawall? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Andrea Geissbühler, Nationalrätin SVP/BE, dipl. Polizistin; – Samira Marti, Nationalrätin SP/BL; – Kiko, Comedian; und – James Foley, Sprecher Republican Overseas Switzerland. Ausserdem im Studio sind: – Angela Addo, Juso-Mitglied und Mitorganisatorin Kundgebung «Black Lives Matter»; und – Gabriella Binkert, Präsidentin SVP Val Müstair. Zudem gibt es ein Gespräch mit: – Manuel Akanji, Schweizer Fussballer bei Borussia Dortmund.

Weltspiegel Thema
Weltspiegel Podcast 81: Amerika in Aufruhr

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 26:15


Hier ist der Weltspiegel Podcast mit Philipp Abresch – unser Blick in die Welt. Wir reden heute über Amerika. Seit Tagen herrscht Ausnahmezustand auf den Straßen der USA. Proteste, Plünderungen, Polizeigewalt: und ein Präsident, der das Militär in Marsch setzen will und den Demonstranten mit Waffengewalt droht. Auslöser der Proteste ist die Festnahme eines Schwarzen in Minneapolis, George Floyd der so dermaßen brutal von weißen Polizisten festgesetzt wurde, dass er starb. Der fast 10-minütige Todeskampf, die Bitten, ihn atmen zu lassen, aufgezeichnet von Passanten mit ihren Mobiltelefonen. Seitdem herrscht Aufruhr in Amerika. Viele schwarze Amerikaner sind so aufgewühlt wie nie angesichts der Ungerechtigkeiten, die sie jeden Tage erleben müssen, Wir sprechen mit Jan Philipp Burgard, unserem Korrespondenten in Washington und Katharina Wilhelm, unserer Korrespondentin in Los Angeles, wie sie die Tage auf den Strassen erleben.

Podcast con Karne
PCK #40 Schnodderalarm auf Mallorca

Podcast con Karne

Play Episode Listen Later May 28, 2020 52:37


PCK klärt auf: Wie putzt man sich am besten mit Mundschutz die Nase? Warum heizen Kinder einen Todeskampf an? Wie führt man Small Talk mit einem schweigsamen Reparateur? Ist Corona jetzt vorbei? Warum haben freche Mädchen, freche Bücher?

Sternenpodcast
02/2020 Der Himmel über Mitteleuropa im Februar 2020

Sternenpodcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 15:30


Der Sternenpodcast Februar 2020 Ihr Audioguide für die Sterne. Ob zuhause mit der Sternkarte oder unterwegs unter freiem Himmel - Planetariumsdirektor Thomas Kraupe führt Sie zu den interessantesten Sternbildern und Himmelsereignissen - jeden Monat neu und kostenlos. Dieser Podcast des Planetarium Hamburg wird Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Abendblatt präsentiert - mit freundlicher Unterstützung unserer Audio-Partner Prime Time Studios und Audio Consulting Group. Im Februar zeigt sich der Winterhimmel noch einmal in seiner ganzen Pracht - und gleich mehrere Planeten und ein Stern haben ihren großen Auftritt! Der Aufstieg des „Abendsterns“ Schon kurz nach Sonnenuntergang leuchtet Venus als heller „Superstar“ über dem Westhorizont. Sie wandert östlich der Sonne durch den Tierkreis und rückt in den kommenden Wochen immer näher an unsere Erde heran. Venus reflektiert an ihrer dichten Wolkenhülle so viel Sonnenlicht, dass sie heller als alle Sterne leuchtet. Ende Februar geht sie erst um 22 Uhr unter, rund vier Stunden nach der Sonne. Vom 25. bis 27. rückt die Mondsichel an Venus heran und zieht bis 28.Februar an ihr vorbei - ein herrliches Bild in der Abenddämmerung! Merkurs kurze Abendshow Zu Beginn des Monats zeigt sich auch Merkur in der Abenddämmerung. Am 10.Februar erreicht er mit 18 Grad Winkelabstand zur Sonne seine „größte östliche Elongation“ erreicht. Am besten, man hält bereits etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang Ausschau. Dies ist sein bester Auftritt am Abendhimmel in diesem Jahr. Spätestens ab der Monatsmitte verschwindet der scheue Planet wieder im Glanz der Sonne. Die wichtigsten Sternbilder am Februarhimmel Wie eine große Vorfahrtstafel leuchten über Venus und Merkur im Westen noch die Sterne des „Herbstvierecks“. Im Osten, ist längst das schönste Sternbild des Frühlings emporgestiegen – der Löwe, der gegen 1 Uhr morgens seine größte Höhe im Süden erreicht. Am 9.Februar, wenige Stunden nach Vollmond, prangt die Mondkugel knapp über Regulus, dem „Herzstern“ des Löwen. Hoch über unseren Köpfen funkelt der helle Stern Capella im Fuhrmann. Er markiert den nördlichsten Stern des „Wintersechsecks“, dessen funkelnde Pracht den gesamten südlichen Himmelsbereich einnimmt. Der südlichste Stern in dem Sternensextett des Winters ist Sirius im Sternbild „Großer Hund“, der gegen 21 Uhr über der Südrichtung funkelt und erst nach Mitternacht im Südwesten untergeht. Unübersehbar - fast wie ein Schmetterling - wirkt daneben die Figur des Orion: Eine auffällige Kette von drei gleichhellen Sternen bildet den Gürtel des Jägers, jeweils zwei helle Sterne darüber und darunter die Schultern bzw. die Füße der Jägergestalt. Was ist los mit Beteigeuze? Seit vergangenen Oktober blicken abertausende von Sternfreunden Nacht für Nacht zu Beteigeuze, dem östlichen Schulterstern des Orion, denn dieser Stern hat in nur wenigen Wochen deutlich an Helligkeit verloren. Nicht nur Rigel, sondern auch Bellatrix, der westliche Schulterstern des Orion, ist nun heller als er. Selten kann man so leicht die Änderungen verfolgen, wie sie sogar im Leben eines Sterns geschehen. Beteigeuze steht kurz vor seinem Karriereende als Stern. Dies hat auch Folgen für seinen Außenbereich - der Stern pulsiert - sein Durchmesser, variiert unregelmäßig zwischen dem rund 500- bis 900-fachen des Sonnendurchmessers. Bald sind die Tage des Sterns gezählt. Der Stern wird zusammenbrechen und in einer katastrophalen Supernova-Explosion vergehen. Beteigeuze befindet sich kurz vor diesem Endstadium und könnte in nur wenigen zigtausend Jahren explodieren. Noch ist es nicht so weit - aber es ist schon packend, mit bloßem Auge den allmählichen Todeskampf dieses Sterns aus sicheren 650 Lichtjahren Entfernung zu verfolgen. Ein Artikel von Prof. Thomas W. Kraupe, Astronom und Direktor des Planetarium Hamburg

SWR2 Zeitwort
14.1.1506: Eine Kopie der Laokoon-Gruppe wird wiedergefunden

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 4:08


Ein Mann und zwei Jünglinge, nackt, im Todeskampf mit Riesenschlangen: Jahrhundertelang war die 1,84m hohe Marmorskulptur verschollen.

Persönlich
Entwicklungshelferin Lotti Latrous und Musiker Philipp Fankhauser

Persönlich

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 51:58


Seit 20 Jahren hilft Lotti Latrous in der Elfenbeinküste Armen, Aids-Kranken und Waisen zu überleben und in Würde zu leben. Blues-Musiker Philipp Fankhauser hat gerade sein 16. Album eingespielt und singt darauf erstmals auf berndeutsch und italienisch. Lotti Latrous, Entwicklungshelferin Woher nimmt sie nur die Kraft, denkt man sich beim Lesen des neuen Buches über Lotti Latrous und ihr Leben. Es ist das erste Buch, das nicht über sie, sondern von ihr geschrieben wurde. Lotti Latrous erzählt schonungslos vom Todeskampf sterbenskranker Menschen, vom Elend in den Slums der Elfenbeinküste und von ihrem schlechten Gewissen, weil sie ihre Familie verlassen hat, um bei «ihren» Patienten sein zu können. Tuberkulose, Morddrohungen, Depressionen Lotti Latrous beschreibt aber auch Begegnungen mit Kranken und Mitstreiterinnen, die beim Lesen ein tiefes Glücksgefühl auslösen. Und sie erzählt über schwere Zeiten, als ihre Kräfte sie im Stich gelassen haben: Als bei ihr eine schwere Tuberkulose diagnostiziert wurde, ihr monatelange Morddrohungen zusetzten und sie nach einer Erschöpfungsdepression lernen musste, sich selber Sorge zu tragen, um weiter für Andere da sein zu können.  Philipp Fankhauser, Blues-Musiker Philipp Fankhauser sagt von sich, er sei ein Pessimist mit einer Tendenz zum «Glücklich-Sein-Wollen». Irgendwie spürt man das auch in seiner Musik, dem Blues. Da mag eine gewisse Melancholie anklingen, doch Fankhauser gibt vielen Stücken einen Drall ins Lebensbejahende. Seine Lieder erzählen Geschichten aus seinem Leben. Dieses Leben beginnt 1964 in Thun. Als Kind zieht er mit seiner Mutter ins Tessin und klimpert mit 11 Jahren auf seiner ersten Gitarre. Schon bald findet er im Blues eine lebenslange Verbindung, die ihn auch in die Heimat des Blues, die USA, führt. Tour quer durch die Vereinigten Staaten Er brät Hamburger, mäht Rasen, verkauft Harley-Davidson-Motorräder und tourt mit dem amerikanischen Blueser Johnny Copeland quer durchs Land. Zurück in der Schweiz setzt er seine Musikkarriere fort und engagiert sich als bekennender Homosexueller für deren Rechte. Fankhauser ist heute einer der erfolgreichsten Schweizer Musiker, x-fach ausgezeichnet und nicht zuletzt durch den Einsitz in der Jury bei der Castingshow «The Voice of Switzerland» auch den jungen Menschen hierzulande ein Begriff.  Die Sendung «Persönlich» kommt live aus dem Casino-Theater Winterthur. Der Anlass ist ausgebucht.

Make Schlager Great Again - Der Schlager-Podcast
#3 Fernsehgarten Prank & Andreas Gabalier mit Wunderheilung nach Todeskampf!

Make Schlager Great Again - Der Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2019 72:01


Aller guten Dinge sind drei und so dürfen wir uns auf eine neue Folge des Schlager-Podcasts "Make Schlager Great Again" freuen. Den beiden selbst ernannten Experten der deutschen, romantischen Musik haben sich diesmal einige heiße Eisen vorgenommen und waren sogar Zeuge der Wunderheilung des "Volks-Rock-'n'-Rollers". Außerdem gehen Kaiser & Vogel in diesem Podcast der Frage nach, ob Guido Noir wirklich beim ZDF-Fernsehgarten zu Gast sein wird, wie viele TV-Shows Florian Silbereisen in den nächsten Wochen moderieren wird, ob bei Laura Müller wirklich alles echt ist und wieso Bernhard Brink zwar Schlager aber keinen Countdown kann. So langsam kommt die versprochene Schlager-Revolution ins Rollen. Kaiser & Vogel begeisterten mit ihrem Podcast bereits mehrere tausende Zuhörer und sogar erste Fans melden sich zu Wort. Die beiden Verbal-Romantiker fühlen sich geschmeichelt und versprechen für die Zukunft weitere Höhepunkte. In dieser dritten Folge geht es garantiert nicht um den "Wendler", denn dieser Name wird in Zukunft im Podcast nicht mehr genannt werden dürfen. Folgende Themen besprechen Kaiser & Vogel in dieser aktuellen Ausgabe ihres Schlager-Podcasts "Make Schlager Great Again". - Florian Silbereisen kündigt unzählige TV-Shows und sogar eine große Tournee an. Als Single hat man halt viel Tagesfreizeit. - Der ZDF-Fernsehgarten Prank: Tritt Guido Noir wirklich bei Andrea Kiewel auf? Zumindest haben es die Kollegen von "schlager-charts.com" so geschrieben. Kann man alles glauben, was im Internet steht? Kaiser & Vogel haben da Insiderinformationen und sorgen für Aufklärung. - Bernhard Brink veröffentlicht einen tollen Countdown für sein neue Album. Aber irgendwie hat er selbst den Sinn nicht ganz verstanden. - Sarah Jane Scott mit feministischer Kampfansage und einer Hommage an "Rosie the Riveter". Kaiser & Vogel dozieren über den Feminismus im deutschen Schlager. - Man kann es nicht oft genug sagen: Die Brüste von Laura Müller sind quasi echt! Das haben wir uns jetzt mal von ihr bestätigen lassen und haben jetzt absolut keine Zweifel mehr! By the way: Gibt es überhaupt Kinderärzte, die Brustvergrößerungen anbieten? Das alles und noch viel mehr gibt es in dieser dritten Folge von "Make Schlager Great Again" zu hören. Klickt Euch doch einfach mal rein, denn NOCH ist es kostenlos!

Anihabara FM - Der Anime- und Manga-Podcast
Shortcuts - Episode 98: Sommerseason 2019 - Teil 2 (mit Speckolga)

Anihabara FM - Der Anime- und Manga-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2019 44:58


Weiter im Text: In Teil 2 unseres Vierteilers zur Sommerseason müssen Dimbula, Nejy, Yaku und Speckolga durch sommerliche Gefühlsturbulenzen in »O Maidens in Your Savage Season« hindurch, finden sich in »The Ones Within« als YouTuber in einer anderen Welt in einem Todeskampf wieder, sehen sich mit ihrer gesamten Klasse in »Arifureta« ausgestattet mit der Synergisten-Klasse bösartigen Kreaturen gegenüber und machen in »To the Abandoned Sacred Beasts« nach einem Bürgerkrieg Jagd auf Mensch-Kreatur-Hybriden.

Eine Ewigkeit für Eva
Eine Ewigkeit für Eva Podcast Ep56

Eine Ewigkeit für Eva

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 8:41


Was bisher passierte: Anne trinkt das Gift und unerwartet nimmt Illjadis, die Hüterin des Tempels Kontakt zu ihr auf als ihr Todeskampf bereits begonnen hat. Wird Anne es schaffen? Will sie es überhaupt? Ihre Schuld wiegt so schwer. Mehr auf https://www.eineewigkeitfuereva.com Music by Bulbasound, Blue Giraffe, Epic Senses and Aliaksei Yuhnevich licensed by Jamendo

gift mehr ewigkeit jamendo todeskampf blue giraffe
Lauter Limits
rank & krank

Lauter Limits

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 8:33


Ich bin krank. Möglicherweise ist dies der letzte Podcast, den ich senden kann. Mein Arzt hat mich zwar nur bis Donnerstag krank geschrieben, aber vermutlich wollte er mich einfach nicht mit der schrecklichen Wahrheit meines nahenden Todes konfrontieren.

BASSFUG PODCAST
RAINE VIVIAN

BASSFUG PODCAST

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 62:44


This week we talk to an internet friend of mine Raine Vivian who is a singer song writer. We met on MP3.COM and even collaborated on some Industrial music over two decades ago. We talk about the old days, struggling with addiction, Modplug, video game music, soundcloud, and a bunch of other stuff. https://www.rainevivian.net/ https://www.facebook.com/rainevivian https://rainevivian.bandcamp.com/ http://gotblack.com/~mr/chad.php https://en.wikipedia.org/wiki/OpenMPT https://soundcloud.com/sunflowerblue-1 https://web.archive.org/web/20000612025454/http://artists.mp3s.com/artists/29/terran_7.html  

Mordlust
#9 Verhängnisvolle Stunden

Mordlust

Play Episode Listen Later Nov 7, 2018 52:57


“Call Pol.ICE” - wie dieser Überweisungsbetreff den Plan einer kriminellen Rentner-Gang durchkreuzt, erfahrt ihr gleich zu Beginn der neuen Folge von „Mordlust.” Lauras Fall handelt von 7 verhängnisvollen Stunden und einem Todeskampf, der 9 Jahre andauert. Warum sind wir eigentlich so süchtig nach True Crime? Antworten auf diese Fragen haben Laura und Paulina mit eurer Hilfe bekommen! Außerdem: Ein erstes Update zum Schackendorf-Fall. Diese Folge beschäftigt sich mit einem Suizid. Wenn ihr Selbstmordgedanken habt, könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de) wenden.Ihr könnt die Hotline jederzeit kostenlos unter 0800-1110111 oder 0800-1110222 erreichen.

Kopf um Krone – zum Anschauen.
Matthias Strolz: „Wir müssen das System über den Haufen fahren”

Kopf um Krone – zum Anschauen.

Play Episode Listen Later May 18, 2017 39:47


„Ich habe die Wechselfelder des Lebens gesehen und muss mir das von niemandem vorhalten lassen.“ – Matthias Strolz, Vorsitzender der NEOS, lässt sich nicht vorwerfen, ein abgehobener Bonze zu sein. „Ich bin ein Bergbauernkind“, sagt er stolz in die Kamera. Im Gespräch mit Muamer Bećirović spricht er vom „Todeskampf dieser zwei großen, alten Parteien“, der nun von Personenmarken wie Christian Kern oder Sebastian Kurz überschattet werde. Über den Verrückten in Washington, den Nanny-Staat und die Selbsttäuschungen des Alters.

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Matthias Strolz: „Wir müssen das System über den Haufen fahren”

Kopf um Krone – zum Zuhören.

Play Episode Listen Later May 18, 2017 40:50


„Ich habe die Wechselfelder des Lebens gesehen und muss mir das von niemandem vorhalten lassen.“ – Matthias Strolz, Vorsitzender der NEOS, lässt sich nicht vorwerfen, ein abgehobener Bonze zu sein. „Ich bin ein Bergbauernkind“, sagt er stolz in die Kamera. Im Gespräch mit Muamer Bećirović spricht er vom „Todeskampf dieser zwei großen, alten Parteien“, der nun von Personenmarken wie Christian Kern oder Sebastian Kurz überschattet werde. Über den Verrückten in Washington, den Nanny-Staat und die Selbsttäuschungen des Alters.

Clue Cast
S04E22 | Oster-Special | Über dem Regenbogendesaster

Clue Cast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2016


Wir möchten euch herzlich zur zweiundzwanzigsten Episode der vierten Staffel des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüssen. Sie basiert auf der Story „Über dem Regenbogendesaster“ von Rahel. Nicht alles, was bunt ist, bereitet auch Freude. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Fuchsschwanz, Sprengung, Neopren, Todeskampf“ und „Tastenkombination“ vertextet und sie spielt am Setting „Sessellift“. Die Sprecherin … „S04E22 | Oster-Special | Über dem Regenbogendesaster“ weiterlesen The post S04E22 | Oster-Special | Über dem Regenbogendesaster first appeared on Clue Writing.

Radio Bastard
730 / Sieben Milliarden Arschlöcher

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Aug 23, 2013 24:13


Klassische Geigenwichser, heulende Kinder, spielende Polen, klackernde Nutten, rausgeklagte Schmierlappen, unberechenbare Südländer, nicht Birnen fressende Rentner, selbst stopfende Kacheltischbesitzer, bestiegene Omas im Todeskampf, zusammensackender Knochensack, nichtrauchender Jogger, vollgeschissene Badewannen, und irgend so ein bekacktes Seifenblasen-PewwPeww-Wichsblagen-Spielzeugdingsi aus der Hölle.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast 119: Wir sind im E3-Fieber! Plus: iPhone 4, Valves "Überraschung" und zweimal Todeskampf

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jun 14, 2010 65:39


Die E3 steht in den Startlöchern und wir sind schon im Messefieber! Außerdem erfahrt ihr alles über Valves E3-Überraschung und Motorstorm Apocalypse!

startl fieber zweimal valves iphone4 die e3 todeskampf motorstorm apocalypse games aktuell podcast
Das Kalenderblatt
#01 Kalenderblatt 06.06.1816

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 5, 2007 4:37


Christiane Vulpius, Ehefrau Johann Wolfgang von Goethes, stirbt nach schwerem Todeskampf