POPULARITY
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Tennis und Emotionen: Wie du deine Gefühle auf dem Platz kontrollierst" Emotionen entscheiden Matches – doch wie behältst du im Tennis einen kühlen Kopf? In dieser Folge lernst du effektive Mentaltechniken, um Frust, Nervosität und Druck gezielt zu kontrollieren. Mit Atemübungen, Routinen und positivem Mindset stärkst du deine mentale Power auf dem Platz. Perfekt für ambitionierte Spieler, die fokussierter und erfolgreicher spielen wollen. Jetzt reinhören und dein Spiel auf das nächste Level bringen!
Weihnachten ist noch nicht ganz vorbei. Noch hängen die Düfte des Essens, der Räucherkerzen und des Weihnachtsbaums in der Luft. Manche Gerüche lösen tiefe Gefühle in einem aus, erinnern uns an glückliche Momente und die ein oder andere verflossene Liebe. Parfüms können viel mehr sein als ein angenehmer Duft. Sie können Emotionen hervorrufen und Gefühle beeinflussen. Wie genau das funktioniert, erfahrt ihr heute. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Können wir Wahlentscheidungen allein anhand der Fakten treffen? Unmöglich, sagt Neurowissenschaftlerin Maren Urner. Im Podcast erklärt sie, was Protestwähler antreibt und wie wir »emotional reifer« handeln. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Radikal emotional Homepage: maren-urner.com Podcasts:Doomscrolling: Wie versinken wir nicht in den Nachrichten? (Mit Maren Urner) Shortcut+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Gefühlswelt ist etwas, das uns Menschen ausmacht und ein Leben lang begleitet: Emotionen sind ein wesentliches Element des menschlichen Erlebens und sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Verhalten tiefgreifend. Doch welchen evolutionären Vorteil bringen uns Emotionen? "Noch bevor Sprache entstanden ist, konnten unsere Vorfahren Angst, Ekel, Wut, Freudigkeit, Traurigkeit und Überraschung non verbal kommunizieren" - Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum aus dem art'gerecht Wissenschaftsteam taucht mit uns ab in die Tiefen unserer Gefühle und offenbart erstaunliches: "Etwa zehn Prozent der Menschen können nichts mit ihren Gefühlen anfangen, sie sind Gefühlsblind und leiden an der sogenannten Alexithymie". In dieser Episode klären wir die wichtigsten Fragen rund um unsere Emotionen: Wie definiert die Wissenschaft Gefühle? Wo genau entstehen sie? Sind Emotionen in unseren Genen verankert? Lassen sie sich messen? Und warum sind Emotionen so extrem wichtig, wenn es um unsere Gesundheit geht? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Entdecke art'gerecht: Mit dem Code HEALTHNERDS15 bekommst Du als Neukunde 15 Prozent Rabatt auf Deine erste Bestellung auf https://artgerecht.com -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Wieso braucht es manchmal diesen einen Moment, bis man überhaupt versteht, welches Leben man leben möchte? Welche Bedeutung haben Emotionen für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und unser soziales Umfeld? Wie können wir lernen, unsere Emotionen besser zu regulieren und zu verstehen? Psychologe Lukas gibt tiefe Einblicke in unsere Psyche und erklärt mir, wie wir bewusster fühlen können! Hier findest du sein Buch "Fühl dich ganz". Hier findest Du alle Infos, Links & Rabatte zu meinen aktuellen Werbepartnern. Folge Real Girl Energy auf Instagram und TikTok, um weitere Inspiration und Updates zu erhalten. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Darf man sich in der heutigen Welt eigentlich noch freuen? Woher weiß ich, ob es meine eigenen Gefühle sind oder ob jemand anderes etwas auf mich projiziert? Woher weiß ich eigentlich, ob ich mir erlaube, all meine Gefühle zu leben? Wir sprechen in der heutigen Podcastfolge genau darüber und natürlich über noch viel mehr! Gepaart mit dem altbekannten Uli-Verena-Schabernack zwischendurch :) HERZ FIVE, Uli & Verena
Ich fühle viel. Ich habe intensive Hochs und mindestens genauso starke Tiefs. In den letzten Jahren habe ich viel Zeit damit verbracht zu lernen, wie ich mit diesen Emotionen umgehen kann. In dieser Folge teile ich mit dir, was mir hilft meine Emotionen auszuleben und wie ich sie regulieren kann. Das hilft dir hoffentlich, wenn du auch manchmal einfach überfordert von deiner ganzen Gefühlswelt bist. Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/dukannstpunkt/ Schicke die Folge an jemanden, der das hier gerade hören muss. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich riesig über eine positive Bewertung freuen! ❤️
Bewirb dich auf ein kostenfreies Erstgespräch unter: www.eliasmünzel.de
Link zur erwähnten Folge: https://open.spotify.com/episode/16DBYqAnrxV6waZtcgrGP5?si=794c994f7fe849f8 Buche dir hier deine kostenlose Coachingsession: https://www.AlexanderWahler.de/Coaching Kostenloses Videotraining: https://www.alexanderwahler.org/ccctraining Meinen deutschen YouTube-Kanal findest du hier: https://www.youtube.com/c/alexanderwahler Folge mir auf Instagram für Stories und regelmäßige Livestreams: https://www.instagram.com/alexanderwahler/ Komm in meine Telegramgruppe um regelmäßig persönliche Sprachnachrichten von mir zu bekommen: https://www.t.me/alexanderwahler --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alexanderwahler/message
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden und vielschichtigen Thema: „Selbst in Führung zu gehen“. Dies ist nicht nur für Führungskräfte relevant, sondern für jeden, der sein eigenes Leben bewusster und zielgerichteter gestalten möchte. Thomas Cordes bringt beeindruckende 30 Jahre Erfahrung aus der Wirtschaft mit. Seine Expertise in Führungskräfteentwicklung, Potenzialentfaltung und Kulturwandel, kombiniert mit tiefgreifenden persönlichen Erfahrungen in wirksamer Selbstführung, machen ihn zu einem idealen Gesprächspartner für dieses Thema. In unserem Gespräch erkunden wir verschiedene Aspekte der Selbstführung: Selbstmitgefühl und die Kraft der Emotionen: Wie wir durch Mitgefühl für uns selbst eine stärkere emotionale Resilienz entwickeln können. Beruhigungs- und Bindungssystem: Wir diskutieren, wie diese Systeme zu einer guten inneren Balance beitragen und warum sie so wichtig für unser Wohlbefinden sind. Etablieren von Gewohnheiten: Thomas erklärt, wie das Bilden neuer Gewohnheiten uns im Alltag unterstützen kann und welche Rolle sie in der Selbstführung spielen. Herausforderungen des Nicht-Erwartungsgemäßen: Wir sprechen über die Schwierigkeiten und die Freiheit, die entsteht, wenn wir uns entscheiden, nicht immer den Erwartungen anderer zu entsprechen. Die Morgenroutine mit einer Tasse Kaffee im Garten: Ein persönliches Beispiel von Thomas, das zeigt, wie kleine Rituale eine große Wirkung auf unsere tägliche Selbstführung haben können. Wenn du mehr über Thomas erfahren möchtest, geht es hier entlang: https://selbst-in-fuehrung-gehen.de/thomas-cordes/. Möchtest du dich mit ihm vernetzen, findest du ihn u.a. auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-cordes-5bb278289/ Viel Freude beim Lauschen und dich inspirieren lassen Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf APPLE Podcast SPOTIFY LIBSYN
Bloß keine Neuigkeit verpassen! In Krisenzeiten ein ganz natürliches Verhalten, aber kein sinnvolles. Unser Gehirn braucht Pausen und unsere Psyche auch, erklärt Neurowissenschaftlerin Maren Urner in dieser Folge. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schicken Sie uns eine Text- oder Sprachnachricht per WhatsApp an +49 151 728 29 182 oder eine Mail an smarterleben@spiegel.de. Weitere Infos:Homepage: https://maren-urner.com/Buch: https://www.droemer-knaur.de/buch/prof-dr-maren-urner-raus-aus-der-ewigen-dauerkrise-9783426278413 Weitere Folgen von »Smarter leben«:Ohnmachtsgefühle: Wie bleiben wir zuversichtlich?Emotionen: Wie wir unsere Gefühle besser verstehenResilienz: Wie wir unsere Psyche stärken und Krisen bewältigen +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlichAlle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Regulated for Growth https://copecart.com/products/4eef1610/checkout Oder buche dir ein Kennenlerngespräch für ein 1:1 Coaching: https://juliaschleidt.de/kennenlernen/ Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen inspirierenden Folge des "Tatendrang" Podcasts. In der heutigen Episode begleite ich dich durch ein Thema, das so oft im Verborgenen bleibt und dennoch eine immense Bedeutung für unser Business und Leben hat: Geld. Geld – ein Begriff, der auf meinem eigenen Weg des Business-Wachstums und meiner persönlichen Entwicklung eine Schlüsselrolle spielt. Warum ist das Thema Geld jetzt so besonders? Weil es untrennbar mit unserem stetigen Businesswachstum verknüpft ist. Es ist essentiell, denn in meiner Arbeit mit Kundinnen, besonders mit Unternehmerinnen, spüre ich die immense Kraft, die das Thema Geld hat – oftmals als Bremse oder als Blockade. Geld ist mehr als nur Zahlen auf einem Konto. Es trägt Träume, Ängste, Emotionen, Hoffnungen und Visionen in sich. Heute wage ich den Schritt, diese Thematik anzusprechen und dir dabei zu helfen, eine bewusste Beziehung zu Geld aufzubauen. Denn es geht darum, wie du das Thema Geld in dein Business integrierst, wie du Luxus definierst und wie du dich in deinem Reichtum wahrnimmst. Ich möchte dich einladen, dich in dieser Episode dem Thema Geld ohne Scheu zu nähern. Wir werden uns mit Offenheit und Empathie diesem wichtigen Aspekt deiner Businessreise widmen. Vielen Dank, dass du Teil dieser besonderen Episode bist. Tauchen wir gemeinsam ein in die Welt von Money, Luxus und dem Wohlstand, den du verdienst. Los geht's! Viel Spaß bei der Folge. **Kontaktdaten Julia Schleidt:** Homepage: https://juliaschleidt.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliaschleidt/ Instagram: https://www.instagram.com/julia.schleidt/ Mail: hallo@juliaschleidt.de Kostenfreies Toolbook für die erfolgreiche Teamarbeit: https://juliaschleidt.de/toolbook/ **Impressum** https://juliaschleidt.de/impressum/
"Jedes Gefühl der Unverbundenheit weißt mir den Weg zurück zur Vollständigkeit" - Tamay Jentjens Tamay betreibt seit über 7 Jahren einen erfolgreichen YouTube Channel zu den Themen Emotionen, Körper, Beweglichkeit & Potentialentfaltung. Tamay ist als Coach, Mentor & Facilitator tätig und unterstützt Menschen dabei zur erfülltesten & bewusstesten Version ihrer Selbst zu werden.
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wenn an den Handelstischen der Hedgefonds die Nerven blank liegen, und hohe Schwankungen führen zu plötzlichen Niederlagen und dem Verlust des Selbstvertrauens, schlägt die Stunde von Denise Shull. Die Spezialistin für moderne Psychoanalyse und Neurowissenschaften hat viele Jahre Optionen und Futures an der Chicago Board Options Exchange gehandelt, und zählt zu den bekanntesten Performance-Coaches der Wall Street. Ich spreche mit der Autorin von Money Mind Games darüber, wie Rückschläge stärker machen, mentale Fertigkeiten optimiert werden und die richtige Einordnung von Emotionen zu mehr Performance führen. Außerdem haben wir viele Eurer Fragen integriert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
Unangenehme Gefühle wie Wut oder Trauer können dich ganz schön überfordern. Wäre es nicht toll, wenn man die irgendwie abschalten könnte? Oder gleich ganz abschaffen? Tatsächlich hat jedes Gefühl eine wichtige Funktion. Willst du mal hören?mit Fabian und EmilDirekter Link zur Audiodatei
SOCIAL MEDIA: •Instagram: @tatjanavalentiina •TikTok: @tatjanavalentina •Online Shop: https://thespirituals.de •Manifesting Playlist Spotify: https://open.spotify.com/playlist/4Vy...
In dieser Still & Stark Folge geben wir dir kraftvolle Tools an die Hand, um versteckte Schamgefühle zu identifizieren und sie auf eine gesunde Weise aufzuarbeiten. Außerdem wirst du eine Checkliste erhalten, die dir hilft, toxische Scham am Arbeitsplatz aufzudecken. Das kannst du aus für dich mitnehmen:
Bloß keine Neuigkeit verpassen! In Krisenzeiten ein ganz natürliches Verhalten, aber kein sinnvolles. Unser Gehirn braucht Pausen und unsere Psyche auch, erklärt Neurowissenschaftlerin Maren Urner. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge an die Adresse smarterleben@spiegel.de. Weitere Infos: Homepage: https://maren-urner.com/ Buch: https://www.droemer-knaur.de/buch/prof-dr-maren-urner-raus-aus-der-ewigen-dauerkrise-9783426278413 Weitere Folgen von »Smarter leben«: Ohnmachtsgefühle: Wie bleiben wir zuversichtlich? Emotionen: Wie wir unsere Gefühle besser verstehen Resilienz: Wie wir unsere Psyche stärken und Krisen bewältigen See omnystudio.com/listener for privacy information.
Große Gefühle wirken auf die Herzegsundheit. Und auch umgekehrt: Probleme mit dem Herz können die Psyche beeinflussen. Sirgun Damas berichtet.
Was löst eigentlich einen Veränderungsprozess aus? Lars vertritt die Position, dass der intellektuelle Impuls oft vergessen und statt dessen zu stark auf die emotionellen Trigger gesetzt wird. Fabian fragt sich, wie man denn Erkenntnis finden kann, wenn man gar nicht die Notwendigkeit spürt sie zu suchen und wie Lars persönlich Veränderungen startet. Das diskutieren die Beiden in dieser etwas anderen Episode, diesmal direkt aus Lars Heimstudio. Link zu Episode 2 von »Auf ein Glas mit Lars«, Change durch Erkenntnis: https://youtu.be/O0iMJFNXh-k „Zwiebelschälen bis zum Kern“ ist der Reisebegleiter der beiden Unternehmer Lars Vollmer und Mark Poppenborg. Mit Fabian Raabe als Host wirft der Podcast einen spannenden Blick hinter die Kulissen der verschiedenen beruflichen und privaten Projekte. Lass Dich inspirieren, denn wenn man die Zwiebel beginnt zu schälen, ist Veränderung möglich. Man muss nur damit anfangen.
Gespräche mit Verschwörungsgläubigen sind herausfordernd. In der Regel folgen sie aber bestimmten Mustern. Die Autorin Katharina Nocun zeigt auf, was sich im Hintergrund solcher Debatten abspielt - und wie man auf falsche Behauptungen reagieren kann. Katharina Nocun im Gespräch mit Ute Welty www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Wie heilst du dein inneres Kind? Hast du schon einmal von deinen inneren Kindern gehört? Was sich hinter inneren Kindern verbirgt, darüber spreche ich mit dem Trainer & Coach Markus Asano. Erfahre mehr über: • Was ist ein inneres Kind? • Warum ist die frühkindliche Phase zu wichtig • Wie viele Kinder gibt es? • Was verbirgt sich hinter Trauma? • Was passiert bei der Abspaltung von Emotionen • Wie bemerke ich selbst, dass ich ein inneres Kind Thema habe? • Wie kann ich mit dem inneren Kind Kontakt aufnehmen? • Was tun mit dem inneren Kind? • Wie gehst du mit Wut auf die Eltern um? • Was bedeutet für erwachsen sein? • Was sind typische Reaktionen des inneren Kindes? • Wie gehe ich als Elternteil um? • Wie kann ich vergeben? Mehr über Marcus: https://www.functional-basics.de/markus-asano/ MEHR FÜR DICH #GesundheitIstFürAlleDa ✨ Functional Basics Guide - Die einzigartige Plattform & Community werden deine Gesundheit, Persönlichkeit & dein Leben nachhaltig verändern. Erhalte die besten Werkzeugen, Experten & Schritte für deine Gesundheit & mehr Lebensfülle • Bequem 14 Tage kostenfrei testen • Zum Instagramkanal functional.basics • Kostenfreie Workbooks & Online-Kurse für dich • Ernährungs- & Life-Coaching • Meine Angebote für dich • Empfehlungen mit Hand & Fuß • Zur Homepage
Es geht nicht mehr lange und das doch eher mühsame Jahr 2020 ist zu Ende. Wir alle wissen, dass jedes Ende auch ein neuer Anfang ist. Inwiefern uns die Pandemie und ihre Folgen im Jahr 2021 beeinträchtigt, kann niemand vorhersagen. Auch wissen wir nicht, was das Schicksal sonst noch mit uns vorhat. Eines ist aber sicher: Wir sollten keine Energie mit Dingen, die ausserhalb unserer Kontrolle liegen, verschwenden. Stattdessen sollten wir uns so geschickt wie möglich an die sich ständig verändernden Bedingungen anpassen, indem wir uns auf das fokussieren, was in unserer Macht steht. Damit wären wir schon bei der Thematik der guten Vorsätze. Weil gute Vorsätze sollten wir definitiv nur in den Bereichen fassen, die wir kontrollieren können.Es ist normal, dass wir gegen Ende des Jahres anfangen über unser Leben nachzudenken. Ein Ende ist immer auch ein Moment, wo man Bilanz ziehen kann. Man blickt zurück und fragt sich was man in diesem Jahr erreicht hat. Nicht selten merken wir, dass wir die Zeit seit dem 1. Januar nicht wirklich optimal genutzt haben. Wir sind zwar ein Jahr älter, haben aber das Gefühl, keinen Fortschritt gemacht zu haben. Während sich die Schulden nicht verringert haben, hat das Körpergewicht zugenommen, man hat nicht mehr Zeit mit der Familie oder Freunden verbracht, nichts Neues erlernt, die körperliche Leistungsfähigkeit nicht verbessert und auch fürs Gemeinwohl haben wir uns nicht wirklich eingesetzt. Unsere Träume sind bislang Träume geblieben und wir haben nichts unternommen, dass diese zu konkreten Zielen werden. Rückblickend fällt die Bilanz bei sehr vielen Menschen ernüchternd aus. Und genau daraus entsteht der Drang nach Verbesserung: «So kann es nicht weitergehen», schwören wir uns und fassen in bester Absicht Neujahrsvorsätze.Über 60 % der Menschen nehmen sich für das neue Jahr vor, etwas in ihrem Leben zu verbessern. Rund 50 % der guten Vorsätze stehen im Zusammenhang mit der körperlichen Fitness. Dies zeigt sich auch daran, dass im Januar mehr Fitnessabos[1]gelöst werden, als in jedem anderen Monat im Jahr. Das Problem ist aber, dass 80 % der Neujahrsvorsätze schon im Februar wieder aufgegeben werden.Der Drang, Vorsätze zu fassen, entsteht übrigens nicht nur zum Jahreswechsel, auch andere Ereignisse und Situationen können das Bedürfnis nach Veränderung hervorrufen.Vielleicht haben Sie einen inspirierenden Film gesehen, oder ein erleuchtendes Buch gelesen, die Sie dazu motivieren eine Veränderung in Ihrem Leben vorzunehmen. Vielleicht haben Sie jemanden kennengelernt, der seinen ersten Marathon gelaufen ist oder in beeindruckender Art und Weise Gewicht verloren hat und Ihnen mit Begeisterung von seinem Erfolg erzählt.Wenn ein Bedürfnis nach Veränderung in uns hervorgerufen wird, egal wie dieses zustande gekommen ist, dann ist dies immer ein emotionaler Vorgang. Wir stellen uns vor, wie wir nun alles ändern. Wir sehen vor unserem geistigen Auge, wie wir mit erhobenen Armen über die Ziellinie des Marathons laufen oder wie uns andere Menschen bewundernd lauschen, wenn wir ihnen von unserem Erfolg erzählen. Die nüchterne Betrachtungsweise wird in diesem Moment durch den Scheinwerfer der Hoffnung überblendet.Es ist auch diese motivierende Hoffnung, welche uns die Energie verleiht, Vorsätze mit Begeisterung anzupacken. Wir lösen eine Mitgliedschaft in einem Fitnesscenter, kaufen uns Laufschuhe oder bestellen die gebundenen Ausgaben Ilias und Odyssee von Homer. Dies in der festen Absicht, dass wir nun regelmässig ins Gym gehen, in diesem Jahr mindestens einen Halbmarathon laufen und wir endlich wissen wer Achilles, Hektor und Patroklos waren.Das Problem ist, dass die Emotionen nach einer Weile schwinden und dadurch auch der anfängliche Enthusiasmus nachlässt. Oft beginnt man mit viel Lärm, endet aber in der Stille. Menschen fassen Vorsätze enthusiastisch und optimistisch, doch innert Kürze schwindet diese anfänglich gespürte Leidenschaft, und man hört auf das zu tun, was man sich zu Beginn versprochen hatte.Die erste Frage, die sich stellt, ist, weshalb wir nicht in der Lage sind, unsere guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Warum geben fast ein Viertel aller Menschen bereits in der ersten Januarwoche[2] auf und weitere rund 50 % folgen in den nächsten rund acht Wochen?Hier einige mögliche Gründe dafür:1. Emotionen: Wie bereits erwähnt werden gute Vorsätze nicht selten durch Emotionen ausgelöst. Obwohl wir Emotionen zum Entscheiden brauchen (dies zeigt der portugiesische Neurowissenschafter Antonio Rosa Damasio eindrücklich in seinem Buch «Descartes Irrtum»), sind Entscheide, die in völliger Abwesenheit von Vernunft und Verstand gefällt werden, in der Regel wenig erfolgversprechend. Wenn es an die Umsetzung von rein emotional gefällten Entscheiden geht, stellen wir oft fest, dass der Vorsatz zu gross ist, zu viel Arbeit erfordert oder dass uns zB die Absolvierung eines Marathons gar nicht wirklich am Herzen liegt, obwohl wir in der Silvesternacht nach einigen Gläsern Champagner dieses Unterfangen grossmundig verkündet haben.2. Unrealistische Ziele: Ein ungenaues, vages oder halbherziges Ziel ist genauso wenig sinnvoll wie ein zu grandioses Ziel. Ich will abnehmen, mehr lesen oder mehr Sport treiben sind Bullshit Ziele. Was heisst das «mehr»? Solche Ziele lösen keine entsprechenden zielgerichteten Handlungen aus, weil es eigentlich gar keine Ziele sind, sondern lediglich Absichtserklärungen. Das Ziel ist im Grunde aber unklar und somit auch der Weg zum Ziel. Ein anderes Problem ergibt sich, wenn ein Ziel zwar klar definiert, aber viel zu ambitioniert ist. Hier besteht die Gefahr, dass wir unser Unterfangen sehr rasch abbrechen. Wenn ich mir zB als untrainierter Mensch das Ziel setze innert den nächsten 12 Monaten einen 100 km Lauf in weniger als 14 Stunden zu absolvieren und ich nach zwei Wochen mit Müh und Not drei Kilometer in 30 Minuten schaffe, dann merke ich, dass ich mein Ziel nicht erreichen werde. Dies führt zu Enttäuschung und Frustration, was wiederum zur gänzlichen Aufgabe meines Unterfangens führt.3. Zu viele Ziele: Nicht selten fassen wir uns zu viele Vorsätze. Wir wollen mehr lesen, mehr Sporttreiben, mehr Geldsparen, länger schlafen, gesünder essen, früher aufstehen, mehr Zeit für die Familie, aufhören zu rauchen, weniger Alkohol konsumieren etc. Jeder ernsthafte Versuch einen guten Vorsatz umzusetzen, bedingt eine Veränderung der bisherigen Gewohnheiten. Wenn ich in mehreren Lebensbereichen gleichzeitig meine Gewohnheiten verändern will, ist das Scheitern vorprogrammiert. Die Veränderung von Gewohnheiten ist ein langsamer Prozess und benötigt Selbstdisziplin. Wir Menschen haben aber kein uneingeschränktes Mass an Selbstdisziplin. Mit dieser ist es nämlich wie mit Muskeln, man muss sich die Selbstdisziplin antrainieren. Schritt für Schritt besser werden, anstatt alles auf einmal zu wollen.4. Erwartungshaltung: Wir erwarten oft sofortige Ergebnisse, und wenn wir sie nicht schnell bekommen, geben wir auf. Als ich als Fitnessinstruktor gearbeitet habe, erlebte ich dieses Phänomen haufenweise. Im Mai/Juni strömten jeweils zahlreiche junge Männer ins Gym. Dies mit der erklärten Absicht Bizeps-, Brust- und Bauchmuskeln für die Badesaison aufzubauen. Nicht selten verlangten die Männer nach etwa fünf Trainings, dass ich ihr Trainingsprogramm anpasse, sie könnten nämlich noch keine sichtbaren Erfolge erkennen. Als auch nach weiteren 4-5 Trainings noch kein Six-Pack sichtbar war, der Bizeps sich beim Anspannen nicht erhob und die Brust immer noch gleich flach war wie zu Beginn, glaubten die Männer die Lösung in Form von Ergänzungsnahrung gefunden zu haben. Also kauften sie – zu meiner Freude, da ich umsatzbeteiligt war - tonnenweise Proteinpulver, Weight Gainer, Creatine usw. Nicht selten folgten sie der Logik: Mehr Ergänzungsnahrung gleich mehr Muskeln. Dies führte wiederum, statt zum Sixpack, zu einer Zunahme der Fettschicht. Nicht selten sah ich diese Kunden nach rund 4-6 Wochen nicht mehr im Gym. Bis sie im folgenden Jahr wieder zurückkamen und sich der gleiche Ablauf wiederholte.5. Gewohnheiten: Nicht selten stehen unsere Gewohnheiten und unsere Denkweise der Erfüllung von Vorsätzen im Weg, vor allem, wenn der Vorsatz erfordert, alte Gewohnheiten zu ändern, neue Fähigkeiten zu erlernen oder etwas Neues zu tun. Wir sind Gewohnheitstiere und es ist kein einfaches Unterfangen, neue Gewohnheiten aufzubauen. Eine neue Verhaltensweise in unseren Tages- oder Wochenablauf zu bringen, bedeutet, dass irgendeine alte Verhaltensweise verschwinden muss. Wenn ich mir zB vornehme jeden Tag 30 Minuten zu lesen, so gehen diese 30 Minuten auf Kosten einer, bis anhin gelebten Gewohnheit. Ich kann zB am Morgen vor der Arbeit lesen, das bedeutet aber, dass ich eine halbe Stunde früher aufstehen muss. Ich könnte mir auch am Abend eine halbe Stunde Zeit zum Lesen nehmen, dies geht dann aber zB auf Kosten von Fernseh- oder Social Media Konsum. Nüchtern betrachtet sollte es kein Problem sein diese 30 Minuten zu finden. In der Realität braucht es aber eine gehörige Portion Selbstdisziplin, sich von alten Gewohnheiten zu trennen. Es gibt noch mehr Gründe, weshalb wir rasch aufgeben und gefasste Vorsätze nicht weiterverfolgen. Ich möchte mich nun aber der positiven Seite der gefassten Vorsätze widmen. Immerhin haben rund 20 % jener, die Neujahrsvorsätze machen, Erfolg! Darüber hinaus zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die Wahrscheinlichkeit sich positiv zu verändern, bei Menschen mit Neujahrsvorsätzen, 10-mal höher ist als bei jenen, die zwar ähnliche Ziele verfolgen und eine vergleichbare Veränderungsmotivation haben, sich aber nie einen entsprechenden Vorsatz genommen haben. Kommen wir also nun zur zweiten Frage: Wie gelingt es diesen 20 % der Menschen, ihre Neujahrsvorsätze umzusetzen?Als erstes sollten wir uns gut überlegen, welche Vorsätze wir fassen wollen. Vorsätze sollten nicht in der Silvesternacht gefasst werden, sondern das Resultat einer nüchternen Lagebeurteilung sein. Eine Lagebeurteilung, die wir z.B. jetzt Mitte Dezember vornehmen könnten. Ich muss mich fragen, was ich wirklich will. Es bringt mir gar nichts, wenn ich mir ein Ziel setze, das zwar löblich ist, aber gar nicht zu mir bzw. zu der Person passt, die ich sein möchte. Ein halbherziges Ziel ist zum Scheitern verurteilt. Haben wir einmal rausgefunden, was uns wirklich wichtig ist, dann sollten wir den Ist-Zustand mit dem gewünschten Soll-Zustand vergleichen und uns überlegen, welche konkreten Schritte es braucht, damit wir zum Soll-Zustand gelangen. In der Folge muss ich mir überlegen, ob ich in der Lage sein werde, die notwendigen Handlungsmassnahmen in meinen Alltag umzusetzen. Gemäss einer neuen schwedischen Studie[3] ist es übrigens signifikant einfacher, schlechte Gewohnheiten (zB Rauchen, Konsum von Süssigkeiten etc) zu verringern, als sich neue positive Gewohnheiten anzueignen (zB Joggen gehen etc). Anhand der Lagebeurteilung bin ich auch im Stande festzulegen, wie ein möglicher realistischer Aktionsplan aussehen könnte, und was ich bereit bin zu investieren bzw. aufzugeben, damit ich das Ziel erreichen kann. Wenn Sie dann ihre Absicht festgelegt haben, Sie sich wirklich sicher sind, dass Sie diese auch in die Realität umsetzen wollen und können, dann formulieren Sie diese Absicht so konkret und spezifisch wie möglich. Dh das Ziel sollte messbar und erreichbar sein sowie eine klare zeitliche Frist beinhalten.Nicht etwas wie "Ich will abnehmen", "ich will Geld sparen" oder "ich will mehr Sport treiben". Sondern:- Bis am 31.12.21 will ich von 100 auf 92 kg runter. - Ich will jeden Monat ein Kg verlieren.- Ich will am 31.12.21 meine heutigen Schulden von 10'000 Franken auf 4'000 Franken verringern, - Ich will bis am 31.12.21 in der Lage sein, 10 km in 60 Minuten zu laufen, 30 Liegestütze und 5 Klimmzüge am Stück machen.- Ich will bis am 31.12.2021 12 Bücher lesen.Nun brechen Sie das Ziel in Zwischenziele runter. Dies können Monats- Wochen- und Tagesziele sein. Und ganz wichtig: Überlegen Sie sich gleichzeitig einen konkreten Aktionsplan damit diese Zwischenziele auch zu erreichen sind. Es sind nicht die Ziele, welche Sie zu einem Sieger machen. Gewinner und Verlierer haben in der Regel die gleichen Ziele, der Unterschied ist, dass die Sieger die notwendigen Handlungsschritte zur Erreichung der Ziele unternommen haben.Zum Beispiel::- Im Januar will in ein Kg abnehmen, indem ich meine letzte Mahlzeit spätestens um 17 Uhr einnehme und meine erste Mahlzeit frühestens um 09 Uhr.- Ich verzichte im Januar während vier Tagen auf Süssgetränke. - Im Januar verzichte ich am Montag jeweils auf das Kaffee und das Gipfeli im Bahnhof, im Februar am Montag und Mittwoch, im März Montag, Mittwoch und Freitag und ab April jeden Tag und lege die sechs Franken dafür in eine spezielle Kasse (ich spare so ca 1'200 Franken im Jahr).- Im Januar mache ich jeden Tag 2 x 5 Liegestütze, im Februar 2 x 8, im März 2 x 11 etc.Wenn Sie überzeugt sind, dass Ihr Hauptziel, Ihre Zwischenziele und die notwendigen Handlungsschritte realistisch und machbar sind, dann machen sie ihr Hauptziel öffentlich. Erzählen sie ihrem Partner, ihren Freunden und ihren Arbeitskollegen von ihrem Vorhaben oder teilen Sie es in den sozialen Medien. Mit diesem Schritt steigern Sie ihre eigene Motivation. Vorausgesetzt natürlich Sie sind kein Angsthase. Wer sich aber nicht traut, seine Ziele öffentlich zu machen, der wird diese auch nicht erreichen. Dann ist er nämlich selber nicht überzeugt.Nun geht es an die Umsetzung. Halten Sie Ihre Fortschritte fest, notieren Sie ihr Tun und ihre Erfolge. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine solche "Selbstüberwachung" die Wahrscheinlichkeit signifikant erhöht, den Vorsatz einzuhalten. Seien Sie stolz auf das Erreichte. Schaffen Sie auch günstige Voraussetzungen in Ihrem Umfeld. Wenn Sie zum Beispiel Ihr Gewicht reduzieren wollen, dann sollte es in Ihrem Haus keine Süssigkeiten oder andere unnötigen Naschereien geben oder zumindest sollten diese nicht einfach zugänglich sein. Bewahren Sie diese zB im Keller auf, statt griffbereit in der Küche. Wenn Sie den Konsum von Süssigkeiten einschränken wollen, dann nehmen Sie bewusst einen Weg, der nicht an der Bäckerei oder an einem Kiosk vorbeiführt. Schalten Sie die Pushnachrichten auf Ihrem Mobiltelefon aus, wenn Sie ungestört lesen wollen oder den Social Mediakonsum verringern wollen usw. Ganz im Sinne von «Führe mich nicht in Versuchung».Übrigens, Untersuchungen haben gezeigt, dass 71% all jener die Vorsätze erfolgreich umsetzen, mindestens einmal einen Ausrutscher hatten. Wenn es Ihnen einmal also nicht gelingt ein Zwischenziel zu erreichen, dann ist dies kein Grund sich Selbstvorwürfe zu machen oder gar aufzugeben. Man hat nicht versagt, wenn man sich vorgenommen hat auf Süssigkeiten zu verzichten und am Sonntag gönnt man sich eine Schokolade, nein man hatte Erfolg, man hat nämlich während sechs Tagen reüssiert!Fehler sind vorprogrammiert, wenn man an einem Vorsatz arbeitet. Tatsächlich zeigt eine Studie der Universität von Scranton, dass Menschen, die erfolgreich an ihren langfristigen Vorsätzen festhalten, dazu neigen, mindestens 14 Mal einen Fehler zu machen, d.h. 14 Mal ist das unerwünschte Verhalten wieder aufgetreten.[4]Seien Sie sich bewusst, dass Sie daran sind, eine neue Gewohnheit aufzubauen. Dies geschieht nicht von heute auf morgen und verläuft nie reibungslos. Geben Sie sich genug Zeit, versuchen Sie Ihre Zwischenziele zu erreichen und wenn es mal nicht klappt, dann versuchen Sie es wieder.Ein Bekannter von mir ist grosser Ferrari Fan. Jedes Jahr reist er nach Maranello zum Hauptsitz der italienischen Kultmarke. Er kennt jedes Detail über die Firmen-, und die Renngeschichte, sämtliche Modelle und noch vieles mehr. Sein Kindheitstraum war es, einen Ferrari zu besitzen. Aus seinem Traum wurde ein konkretes Ziel mit einer konkreten Frist. Er legte sich einen realistischen Plan zurecht, um sein Ziel zu erreichen. Sein Ziel war es übrigens nicht, einen Ferrari zu leasen oder mittels eines Kredits zu erwerben. Sein Ziel war es, den Wagen bar zu bezahlen. Und so begann er vor 30 Jahren. Jeden Tag legte er 15 Franken auf die Seite. Nie ging er am Mittag zum Essen in ein Restaurant, stattdessen nahm er immer eine sehr bescheidene selber mitgebrachte Mahlzeit ein. Im Alter von rund 55 Jahren war es dann soweit. Mit dem ersparten Geld erfüllte er sich seinen Traum. Rund 160'000 Franken hatte er in 30 Jahren in kleinen Schritten auf die Seite gelegt. All jene, die sein Verhalten am Mittag als kauzig belächelt hatten, lachten nun nicht mehr. Übrigens hatte er genug Geld gespart, dass er auch seiner Frau noch ein sehr schönes und teures Überraschungsgeschenk machen konnte. Auch Sie können ein solch grosses Ziel erreichen, wenn Sie es wirklich wollen. Wenn es Ihnen wirklich am Herzen liegt und es Ihnen der Wert ist, dafür auf andere Dinge – wie bei meinem Bekannten das Mittagessen – zu verzichten. 10 TippsAlso, fassen wir zusammen: 1 von 5 Personen setzt seine Neujahrsvorsätze erfolgreich um. Dazu können Sie auch gehören. Damit es klappt, sollten sie folgende Punkte beachten: Die Vorsätze müssen einem echten Bedürfnis, einem Herzenswunsch von Ihnen entsprechen. Sie müssen es wirklich wollen. Lassen Sie halbherzige Vorsätze sein. Nicht zu viele Vorsätze fassen. Lieber sich auf ein bis drei Vorsätze beschränken. Pro Vorsatz ein realistisches, erreichbares und messbares Ziel formulieren. Was will ich bis wann erreicht haben? Sich einen konkreten Aktionsplan überlegen. Welche Handlungen kann und will ich künftig umsetzen, welche Gewohnheiten traue ich mir zu abzugewöhnen? Schaffen Sie sich günstige Voraussetzung im Sinne von «Führe mich nicht in Versuchung» Machen Sie ihr Ziel publik. Wenn Sie sich nicht trauen, dann haben sie Angst vor dem Versagen und wenn sie Zweifel haben, haben Sie schon verloren. Setzen Sie sich Zwischenziele. Halten Sie Fortschritte fest. Führen Sie ein Tagebuch, nutzen sie eine App, kaufen sie einen Fitnesstracker usw. Bauen Sie die neuen Gewohnheiten kontinuierlich auf bzw die alten schrittweise ab. Lassen sie sich Zeit. Versuchen Sie jeden Monat etwas besser zu werden. Viele kleine Erfolge ergeben am Schluss einen grossen Erfolg. Fehler sind vorprogrammiert, wenn man an Vorsätzen arbeitet. Lassen Sie sich deswegen nicht entmutigen. Im Gegenteil: Nehmen Sie das bislang Erreichte als Herausforderung. Wenn es Ihnen gelungen ist, während drei Tagen in Folge das gewünschte Verhalten zu zeigen, versuchen Sie diesen Rekord zu schlagen. Und denken Sie daran: Jeder Tag ist eine neue Chance einen bisschen besser zu werden. So, und nun überlegen Sie sich, was Sie sich vornehmen wollen, in welchen Bereichen Sie ein besserer Mensch werden möchten. Ich bin überzeugt, dass Sie es schaffen können, wenn Sie die erwähnten Ratschläge befolgen. In diesem Zusammenhang empfehle ich Ihnen das Buch von James Clear «Die 1% Methode – minimale Veränderung, maximale Wirkung» oder in Englisch «Atomic Habits». Clear zeigt meisterhaft auf, wie man mit ganz kleinen Schritten, mit minimalen, aber stetigen Veränderungen grosse Erfolge erzielen kann. Dieses im 2018 erschienene Buch ist eines der inspirierendsten Bücher, das ich in diesem Jahr gelesen habe. Der Link zur Webseite von James Clear und zu seinem Buch, wie auch weitere Quellenangaben finden Sie auf meiner Webseite www.muellermathias.ch
EMOTIONEN - Wie gehe ich mit meinen Sorgen und Ängsten um 2/4 - Tobias Kron
Hallo, wie schön, dass du hier bist ❤️ Gefühle - jeder von uns hat sie, aber trotzdem lernen wir nie, wie wir richtig mit ihnen umgehen und sie für uns nutzen können. Im Gegenteil, oft wird uns suggeriert, es sei falsch, zu weinen oder Schwäche zu zeigen und fressen unsere Gefühle dann in uns hinein. Das kann uns nicht nur mental und seelisch sehr belasten sondern uns auch krank machen. In der heutigen Episode rede ich darüber, wie du lernen kannst wieder richtig mit deinen Emotionen umzugehen und dadurch mehr Lebendigkeit und Freude in dein Leben zu bringen. Ich hoffe sehr, dass du etwas aus der Episode mitnehmen kannst und das nächste Mal auch wieder dabei bist ❤️ Sollte sie dir gefallen, teile sie gerne in deiner Instagram Story und markiere mich @svenja.rebeccaa✨ Ich freue mich auch immer ganz doll über Feedback und Themenwünsche, da es mir am aller meisten Freude macht, über Themen zu reden, die DICH beschäftigen! Falls du dir individuellen Support auf deinem Weg wünscht, schreibe mir eine Nachricht auf Instagram: https://instagram.com/svenja.rebeccaa Oder eine E-Mail an: svenja.rebecca.blog@gmail.com ❤️ Danke, dass du hier bist. Bis zum nächsten Mal, Deine Svenja ❤️
Einer der wichtigsten Ressourcen für ein ausgeglichenes und erfülltes Leben, ist die Fähigkeit sich vollkommen fühlen und spüren zu können. Es gibt jedoch Menschen, die es sozusagen verlernt haben, zu fühlen, die von ihren Gefühlen abgeschnitten sind. Emotionen zu unterdrücken oder nicht zu fühlen bedeutet, das Leben nicht in seiner vollen Intensität zu genießen und einen Teil von sich abzulehnen. In dieser Podcast-Folge leite ich durch eine Übung, die dich mehr in den Kontakt zu deinen Gefühlen bringt. Außerdem gebe ich einige Tipps, die dich wieder (mehr) ins Fühlen bringen, damit du dich vitaler fühlst. ∞ Wenn dir die Podcast-Folge gefallen hat, würde ich mich riesig freuen, wenn du mir eine Bewertung hinterlässt.
Cholerische Menschen sind oft kaum auszuhalten. Sie toben, schreien und wüten – und das schon wegen Kleinigkeiten. Woher dieses Verhalten kommt, wie wir cholerische Menschen erkennen und wie wir am besten damit umgehen können, ist das Thema in dieser Ab21-Folge.
In dieser Episode ist Swen Heidenreich zu Gast. Swen ist Executive Coach für Top-Leistungsträger, Consultant & Developer of Organisations sowie systemischer Coach. Sein Ziel ist es dabei ganz nach seinem persönlichen Purpose „Menschen zu entwickeln“ Menschen zu mehr Klarheit, Harmonie & Sinn im Leben zu verhelfen. Er gibt u.a. Workshops und hält Keynotes rund um das Thema authentisch leben & führen. Swen und ich sind uns ganz zufällig auf LinkedIn begegnet und dort direkt in Kontakt gekommen. Wir haben schnell gemerkt, dass uns beide ganz ähnliche Themen beschäftigen und bewegen. Diese inhaltliche Verbindung brachte uns direkt zusammen. Es entstand ein äußerst bereicherndes, gemeinsames Gespräch über Swens Lebensthema: Authentizität. Danke für diesen wertvollen Austausch mit dir, Swen. In dieser Episode sprechen wir über: • Swens Weg: Von der Suche nach Menschen mit Herz in der Unternehmensberatung hin zu seiner heutigen Selbstständigkeit • Swens Lebensthema „Authentizität“ & sein Motto „Know yourself. Grow yourself, Show yourself.“ • Die Reise zu einem authentischen Selbst: Wie kann das praktisch gelingen? Wie mache ich mich auf den Weg? • „Authentizität“: Heißt Authentizität, dass ich jederzeit ungefiltert das Innere nach außen kehren muss? • Emotionen & Gefühle: Wann brauchen wir Emotionen und wann Gefühle? Wann sind Emotionen eher hinderlich? Wann Gefühle doch so wertvoll? • authentische Führung & Verletzlichkeit: Was macht mich zur besseren Führungskraft? • Männer & Emotionen: Wie ist das privat und beruflich? Wer kann sich wann und wie zeigen? • Emotionen & Entscheidungen: Wie treffen wir eigentlich Entscheidungen? Sind wir nicht alle emotionsgeleitet? • Intuition: Kann sie mehr als ein „reines Bauchgefühl“ sein? Ist sie die Brücke zwischen Ratio und Emotion? • Mich persönlich zeigen: Wie geht das? Was passiert (in den Köpfen anderer), wenn ich tatsächlich mehr von mir persönlich preisgebe? Welche Kraft steckt im Teilen kleiner, persönlicher Momente? Viel Freude beim Reinhören!
Welche Rolle spielen Emotionen in deinem Leben? Findest du es im Alltag manchmal herausfordernd im Kontakt mit deinen Gefühlen zu bleiben und sie zu spüren? Oder hast du vielleicht Schwierigkeiten auch unangenehme Gefühle anzunehmen?In dieser Folge nehmen wir Gefühlen genauer unter die Lupe: Wie kann es gelingen die Botschaften unserer Gefühle zu erkennen und im Alltag konstruktiv zu leben? Wenn wir mit allen Gefühlen Freundschaft schließen, werden sie zu unseren treuen und wertvollen Begleitern, die uns unseren Weg weisen. Den Weg zu einem grün-glücklichen Lebensgefühl...
Masterclass of professional Photography | Erfolg ist planbar!
Hallo und herzliche willkommen zu dem Podcast CYM - Change Your Mind, Deinem Podcast zum Thema persönliche Veränderung und Entwicklung. Kennst Du tatsächlich Deine Gefühle und Emotionen? Was steckt dahinter und wie kannst Du sie für Dich nutzen? Was ich darüber denke ... lass Dich überraschen und mach´s einfach ... bleib gespannt und hör gut hin! Vergiss nicht, wenn Dir die Folge gefallen hat, bei iTunes eine 5-Sterne-Bewertung dazulassen, damit der Podcast schnell im Ranking steigen kann, denn nur so können wir weiter wachsen und viele Menschen erreichen ein noch schöneres und erfüllteres Leben zu führen. Bis dahin, liebe Grüße Dein Torsten PS: Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, dann schreib mir doch einfach eine Nachricht an: info@brandt-coaching.com
RAW and REAL - Wie du als Mama wirklich erfüllt leben kannst
Viele Mamas haben sich in den letzten Wochen und Tagen bei mir gemeldet. Weil sie ihr Kind kaum wieder erkennen. Weil sie überfordert sind mit der Wut oder der Traurigkeit ihres Kindes. Weil ihr Kind so schlecht schläft oder unruhig ist. Oder weil sie kaum mehr Luft bekommen vor lauter Nähebedürfnis ihres Kindes. Ja, unsere Kinder spüren gerade sehr viel! Je sensibler ein Kind ist, umso herausfordernder können diese Wochen jetzt gerade sein. Manche fühlen sich unglaublich einsam, weil ihnen ihre Freunde fehlen. Andere leiden darunter, sich nicht so viel bewegen zu können wie sonst. Manche kämpfen damit, dass es einen anderen Tagesrhythmus gibt als sonst oder die Geschwister immer da sind. Für einige ist es belastend, sich eingesperrt zu fühlen. Und dann gibt es auch Kinder, die Angst haben – vor dem Unbekannten und der ungewissen Situation. Wie wir es als Eltern schaffen, all diese Emotionen anzunehmen und da sein zu lassen, das erzähle ich dir in der heutigen Episode. Außerdem erfährst du, wie du dein Kind ganz sanft mit Bachblüten unterstützen kannst in dieser turbulenten Zeit. Und - raw and real - kommt auch (m)ein 7-Jähriger zu Wort und erzählt dir, wie er die jetzige Situation gerade empfindet und welche Lösung er dafür parat hätte. Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann hinterlasse doch bitte eine 5-Sterne-Bewertung, dein Feedback und abonniere diesen Podcast. Das kostet dich nur ein bis zwei Minuten Zeit und du hilfst mir dadurch sehr, den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht. Herzlichen Dank dafür! Mehr über mich findest du unter https://www.mastermum.com, auf facebook.com/bemastermum oder instagram.com/bemastermum
Der Lifestyle Design Podcast *ErfolgReich & glücklich leben*
203 Corona - gemeinsam durch die Krise Wie verhalten in stürmischen Zeiten? In nie da gewesenen stürmischen Zeiten ist es wichtig, zusammen zu halten und füreinander da zu sein. Solch eine Zeit bringt viele Herausforderungen mit sich. Wie umgehen mit den eigenen Emotionen? Wie verhalten innerhalb der Familie, innerhalb der Partnerschaft oder Ehe? Wie verhalten als Unternehmer? Lass uns Antworten finden auf die größten Herausforderungen unserer Zeit. Schön, dass Du hier gelandet bist! Hier bekommst Du jede Woche neue wertvolle Tipps und sofort anwendbare Strategien, die Dein Leben angenehmer, glücklicher, erfüllter und erfolgReicher machen. Hier erinnere ich Dich immer wieder daran, dass Du der einzige Gestalter deines Lebens bist und dass Du dir ein Leben erschaffen kannst, genau nach deinen Wünschen und Vorstellungen. ✅ Kostenfreies Online Training: *Der (fast magische) WEVADE 6 Schritte Prozess* - Hier anmelden: http://personaldevelopment24.com/lebensmeisterschaft-reg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ✅ Zur Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/MarcelMeghari/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hast du gewusst, dass sich unter dem Überbegriff “Rheuma” 400 rheumatische Erkrankungen befinden? Mit dieser PodcastFolge möchte ich dich unterstützen, wenn du eine dieser Erkrankungen hast. Ich möchte dir die Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin auf Rheuma zeigen und dir 9 Tipps an die Hand geben, die dich dabei unterstützen sollen, deine Beschwerden zu lindern. Grob gesprochen teilt die TCM rheumatische Erkrankungen in “Hitze-Symptome” und “Kälte-Symptome” ein. Es gibt ganz spezielle LEBENSmittel und Essgewohnheiten, die diese Hitze und Kälte fördern können. Und genau da solltest du ansetzten und diese stark reduzieren, wenn du deine Beschwerden reduzieren möchtest. ***** In dieser PodcastFolge habe ich dir folgendes empfohlen: #33: 5 Tipps für ein gesundes Mittagessen fürs Büro - Weckerl ade, Gesundheit juhe! https://www.annatsu.at/5-tipps-fuer-schnelles-und-unkompliziertes-tcm-kochen-weckerl-ade-gesundheit-juhe/ #21: Emotionen - Wie sie deine seelische und körperliche Gesundheit beeinflussen https://www.annatsu.at/emotionen-wie-sie-deine-seelische-und-koerperliche-gesundheit-beeinflussen/ #44: Yin-Mangel: Die totale Erschöpfung https://www.annatsu.at/yin-mangel-die-totale-erschoepfung/ Mein Thermobehältnis, das ich dir nur ans Herz legen kann: http://bit.ly/thermobehaeltnis Meinen Onlinekurs “Detox OHNE Diät”: https://www.annatsu.at/detox-ohne-diaet/ Mein liebstes Zahnöl aus rein biologischen Ölen: https://1023674.ringana.com/ Shiatsu Praktiker Suche auf der ÖDS Seite: https://oeds.at/praktikerinnen-suche/ ***** Den Blogartikel dazu findest du hier in voller Länge: https://www.annatsu.at/rheuma-9-tipps-aus-meiner-tcm-praxis/ *****
Fast in jedem Verrück Dich Coaching als auch mittlerweile in meinen Verrück Dich Business Mentorings geht es meistens zunächst versteckt um das Thema Geld und vor allem die damit verbundene Sicherheit, Ängste und negativer Glaubenssätze. So ist gemäß meiner Coaching- als auch eigener Erfahrung das Thema „Finanzen“/ Moneymindset mit der häufigste Grund, warum die Menschen nicht das tun, was sie lieben zu tun. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir meine Erfahrungen und mein Wissen als auch wertvolle Impulse, was du tun kannst, um dein Moneymindset zu verändern. Am Anfang geht es vor allem wieder darum, dass du dir bewusst wirst, wie dieser Lebensbereich aktuell für dich aussieht: Was ist deine innere Einstellung zu Geld? Was denkst du über Geld? Was sind deine damit verbundene Ängste und Emotionen? Wie ist deine Geldgeschichte und Beziehung zu Geld? Wie gut kennst du dich im Bereich „Geld“ aus? Wie sieht dein Umfeld in diesem Lebensbereich aus? Verrück Dich und bringe mehr Fülle und Reichtum in dein Leben. Alles fängt mit deinen Gedanken und Emotionen an… werde dir darüber bewusst…Verrück Dich nach Innen und dann im Außen! Ich freue mich über deine Rückmeldung dazu auf Facebook https://www.facebook.com/verrueckdich/ , Instagram https://www.instagram.com/verrueck_dich/ oder schreib mit gerne eine E-Mail an verrueck-dich@email.de Falls du mich auch gerne in nächster Zeit persönlich treffen und dich weiter austauschen möchtest, dann komm doch gerne zu einer der nächsten Wohnzimmercoaching Veranstaltung. Diese findest du über https://www.facebook.com/wohnzimmercoaching/ und https://www.instagram.com/wohnzimmercoaching_de/ . Verrückt. Vernetzt. Verwirklicht. Viel Spaß beim Hören! Alles Liebe & Verrück Dich, Deine Maria
Es kann sehr hilfreich sein, die Mimik, Gestik, Stimmlage oder Körpersprahe seiner Mitmenschen deuten zu können. Egal ob im Privatleben oder im Business kann dir diese Fähigkeit enorme Vorteile bringen! In dieser Episode erfährst du, wie du die Soziale Intuition trainieren kannst. --------------------------------------------- Richard Davidson und Sharon Begley Warum regst du dich so auf?: Wie die Gehirnstruktur unsere Emotionen bestimmt https://amzn.to/2tmNUJP Jon Kabat-Zinn Im Alltag Ruhe finden: Meditationen für ein gelassenes Leben https://amzn.to/2RMiuoC Jon Kabat-Zinn & Lienhard Valentin Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit https://amzn.to/30UKiLw
In dieser Episode aus der Welt der Emotionen, fokussieren wir uns auf den emotionalen Stil Aufmerksamkeit und du erfährst, wie du sie durch Training erhöhen kannst. Jon Kabat-Zinn: Im Alltag Ruhe finden: Meditationen für ein gelassenes Leben https://amzn.to/2RMiuoC Jon Kabat-Zinn & Lienhard Valentin: Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit https://amzn.to/30UKiLw
In dieser Podcast Folge aus der Welt der Emotionen wirst du die 5 wichtigsten Kompetenzen erforderlich für den Aufbau deiner EI kennenlernen und gleichzeitig auch einige Strategien, wie du deine Emotionen regulieren kannst. www.moodmeterapp.com
Der Lifestyle Design Podcast *ErfolgReich & glücklich leben*
180 Management der Emotionen - Wie bekomme ich diese Gedanken aus meinem Kopf? Negative Gefühle überwinden loswerden loslassen ✅ Unser bestes (90 min) Webinar: *Der (fast) magische 6 Schritte Prozess* - Jetzt kostenfrei anmelden: http://personaldevelopment24.com/lebensmeisterschaft-reg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ✅ *Dein Klick zum Glück - Modul 1 jetzt gratis anfordern* http://personaldevelopment24.com/free-gluecksprojekt-neu ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ In dieser Folge bekommst Du eine kleine Strategie, die dir zeigt, wie Du mit wiederkehrenden negativen Gedanken & Emotionen und mit zu vielen Gedanken in Deinem Kopf umgehen kannst und Entspannung spürst. Schön, dass Du hier auf diesem Kanal gelandet bist! Hier bekommst Du jede Woche neue wertvolle Tipps und sofort anwendbare Strategien, die Dein Leben angenehmer, glücklicher, erfüllter und erfolgReicher machen. Hier erinnere ich Dich immer wieder daran, dass Du der einzige Gestalter deines Lebens bist und dass Du dir ein Leben erschaffen kannst, genau nach deinen Wünschen und Vorstellungen.
71 - Weihnachtszeit - Eine Zeit, in der gerne mal Emotionen hochkommen, auch im Zusammenleben mit den Tieren! Tatsächlich melden sich in letzter Zeit noch häufiger gestresste Menschen bei mir, die sich viele Gedanken um das Wohlbefinden ihrer Tiere machen. Ist der Hund eifersüchtig auf den Lebenspartner? Wie umgehen mit der Angst des Pferdes? Was tun mit der aggressiven Katze oder wenn ein Spielkamerad gestorben ist und das andere Tier tieftraurig ist? Ja, wir Menschen machen uns viele Gedanken um das Wohlergehen unserer Vierbeiner. Aber ist es tatsächlich so, dass die Tiere alles genau so erleben, wie wir es wahrnehmen? Dass Tiere Schmerz empfinden können, ist von meiner Seite aus unbestritten! Doch wie viele Emotionen stecken tatsächlich hinter einem Verhalten wie Rückzug, Aggressionen, Fluchtinstinkten usw.? Und wie viel davon gehört originär zu den Tieren und nicht nur zu dem, was sie bei uns wahrnehmen und worauf sie reagieren? Können Tiere überhaupt in der Vergangenheit leben und sich an vergangene Ereignisse erinnern, warum sie dann heute auf eine gewisse Art und Weise reagieren? In der heutigen Episode gebe ich wieder einmal Einblicke in meine Arbeit als Tierkommunikatorin und Coach für Mensch und Tier und erzähle, wie ich mit beiden zusammen arbeite. ►►► Entspannt an Weihnachten & Silvester bleiben? Wie du dein Tier begleitest: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/entspannt-weihnachten-silvester-tier/ ________________________________________ ► Den Blogpost zu dieser Episode findest du unter https://seelenfreunde-tierkommunikation.de/71-tiere-emotionen-menschen ► Weitere Infos findest du auf meiner Webseite http://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Tierhaltercoach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Für weitere Tipps und regelmäßige Impulse, komm in meine Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierverstehen/ ► Möchtest du deine Berufung mit Tieren leben oder dein Tierbusiness zum wachsen bringen? Komm in meine Tierbusiness Fb Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierbusiness
Jana Catharina Schmidt ist der erste Voice und Soul Coach Deutschlands. Die Stimme als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit – dieses Thema fesselte sie schon ihr ganzes Leben. Sie hilft Menschen sie wieder in ihre Stimme zu verlieben und sich ihrer authentischen Stimme wieder nah zu fühlen. In der Podcast Folge sprechen wir darüber, was die Stimme mit deiner Persönlichkeit macht. IM DEEP TALK MIT JANA CATHARINA SCHMIDT HÖRST DU: Was die Stimme über Dich persönlich aussagt Was die innere stimme uns erzählt Was denkt die innere Stimme über Dich Häufig identifiziert man sich mit Feedback von außen Überprüfe deine Glaubenssätze Wie spreche ich mit mir selber? Unsere Stimme ist wie ein Muskel Warum wir uns antrainiert haben, zu schweigen Spreche über deine Schwächen Die Stimme transportiert Emotionen Wie willst Du wirken? Wir werden niemals perfekt sein Alles wo wir unsere Energie hinschicken, wird größer Stimme und Stimmung sind untrennbar voneinander Was kann meine Stimme alles? Ich habe oft eine Maske getragen Wer bin ich? Das Herz weist dir den Weg SHOWNOTES Melde dich zum SoulFood Letter an Homepage zum Teilen: https://www.soulfoodjourney.de Instagram Kanal: instagram.com/soulfoodjourney.de Community auf Facebook: SoulFood Journey Community Jana Catharina Schmidt: www.stimmgeberin.de Insta: @Stimmgeberin Pump up your Voice! Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/pump-up-your-voice-erfolgsbooster-stimme/id1441882922?mt=2 Online Kurs ab 6.1.20 - Entfessele deine innere Stimme und mache sie zu deiner Stärke: https://www.eventbrite.de/e/entfessele-deine-innere-stimme-mache-sie-zu-deiner-starke-tickets-55460279188?ref=eios
Auf die Couch mit Jana, der Coaching Quickie für zwischendurch
In der 10. Folge gibt es noch eine kleine Ergänzung zum letzten Podcast.Ich gehe kurz ein auf Emotionen loslassen, Wut, Vergebung, innere Treiber... Viel Spaß damit :-) Jana
Wie lässt sich ein digitales Produkt mit optimaler User Experience gestalten und gleichzeitig die Kernwerte der eigenen Marke transportieren? Solche Fragen stellen sich viele Unternehmer, die in irgendeiner Form an der Entwicklung von Plattformen, Apps oder Software beteiligt sind oder diese in ihr Geschäftsmodell integrieren möchten. Ein interessanter Ansatz fokussiert hierbei genau die Schnittstelle zwischen UX-Design und Markenidentität. Markenwerte werden so für die Nutzer intuitiv erlebbar und können messbar zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Was es mit der “User Experience Identity“ genau auf sich hat, welche Rolle dabei mentale Codes und Neuromarketing spielen, darüber spreche ich in diesem spannenden Interview mit meinem Gast Felix van de Sand. Felix ist geschäftsführender Gesellschafter und Director Design Strategist der Münchner UX Design Agentur COBE. Dort verantwortet er den Bereich Design Strategy und sorgt dafür, dass jedes gestaltete und entwickelte Produkt die Werte der dahinter stehenden Marke kommuniziert.In diesem Interview mit Felix van de Sand sprechen wir unter anderem über folgende Dinge: * 2:15 Felix stellt sich vor - privat sowie beruflich. * 6:35 Tipps zur Balance zwischen Privatleben und Beruf - Ein Auszug aus Felix’ Alltag.* 14:12 Arbeitskultur, die man sich abschauen kann - Hinter den Kulissen von COBE.* 19:30 Design lenkt Emotionen - Wie eng Marke mit dem Menschen zusammenhängt.* 34:13 Wieso UX für die Marke nicht mehr wegzudenken ist. * 57:17 Q&A mit Felix van de Sand.- Felix auf Xing https://www.xing.com/profile/Felix_vandeSand- Search Inside Yourself: Optimiere dein Leben durch Achtsamkeit (Chade-Meng Tan) http://amzn.to/2FV6CJN- Der Pfad des friedvollen Kriegers: Das Buch, das Leben verändert (Dan Millman) http://amzn.to/2FV6CJN- Meistertask https://www.meistertask.com/de- Evernote https://evernote.com/intl/de- Ted Talks https://www.ted.com/- Buch von Felix: User Experience Identity http://amzn.to/2DHmY6L- Im Newsletter anmelden und Ratgeber erhalten www.markenrebell.de - MiNDSH!FT MASTERCLASS www.mindshift.fm/masterclass- Sende mir eine E-Mail office@markenrebell.de- Facebook-Gruppe “Markenführung und Digitalisierung” www.facebook.com/groups/markenrebell/ - LinkedIn MASTERMIND Gruppe www.linkedin.com/groups/8687316/- Buch “Digitale Brandstiftung” www.markenrebell.de/digitalebrandstiftungIch möchte dir noch ein Geschenk machen!Bist du selbst Unternehmer/in, Inhaber/in oder Gründer/in, dann begleite ich dich gern als UNTERNEHMENSBERATER in Fragen der Markenführung und Digitalisierung www.markenrebell.de/unternehmensberatung Ganz sicher hilft dir auch mein Buch DIGITALE BRANDSTIFTUNG www.markenrebell.de/digitalebrandstiftungWenn du dich statt dessen dafür interessierst, wie du dich selbst als Persönlichkeitsmarke entwickeln kannst, dann empfehle ich dir einen Blick auf das Thema PERSONAL BRANDING ( www.markenrebell.de/personalbranding ) oder die PODCAST MASTERY ( www.markenrebell.de/podcastmastery ) zu werfen.Ganz egal wie du dich auch entscheidest – Bitte teile diesen Beitrag und gib uns deine Bewertung bei iTunes, damit auch andere von diesem Inhalt profitieren können. Und weil ich dein Engagement sehr zu schätzen weiß, möchte ich dir noch dieses GESCHENK machen www.markenrebell.de/dankeDanke für deine Unterstützung des Podcasts und bleib rebellisch ;-)Dein Fan NormanSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Die Traditionelle Chinesische Medizin kennt 7 Emotionen. Diese werden den 5 Elementen zugeordnet und haben einen direkten Einfluss auf unsere körperliche und geistige Gesundheit. “Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen?” fragen wir jemanden, der offenbar schlechte Laune hat oder gar zornig ist. Zorn und Wut werden dem Holz-Element zugeordnet und können die Vitalität der Leber-Energie beeinflussen. Der viel grübelt und sich ständig Sorgen macht, der tut seinem Erde-Element nichts Gutes, denn Sorgen und Grübeln fördern Nässe im Körper, was sogar zu einer Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen oder ständiger Müdigkeit, vor allem nach dem Essen, führen kann. Heute erzähle ich dir so einiges Spannende über die Emotionen aus Sicht der TCM, wie sie sich auf unsere körperliche und geistige Gesundheit auswirken können, und mit welchen Essgewohnheiten du deine Emotionen negativ, aber vor allem auch positiv beeinflussen kannst. Hol dir deine kostenlose TCM Post mit einfachen und alltagstauglichen Tipps und Rezepten: https://www.annatsu.at/newsletter-podcast/ Komm in meine aktive und so positive Facebook-Gruppe “TCM Ernährung geht ganz EINFACH” und tausche dich zu diesem heutigen Thema aus: https://www.facebook.com/groups/TCM.Ernaehrung.geht.ganz.einfach Hol dir endlich deine Energie zurück und vertreibe Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Blähbauch und unreine Haut: https://www.annatsu.at/detox-ohne-diaet Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/annatsu_tcmernaehrung/ Schau dir meine Videos auf YouTube an: http://www.youtube.com/c/annatsutcmshiatsuWien
Es bleibt spannend, wir gehen noch weiter in die Tiefe. Prägt uns einfach nur das, was wir tun? Wie können wir uns selbst bewusst prägen und welchen Turboboost gibt es dazu. Oder sind wir vielmehr die Opfer unserer Emotionen? Wie werde ich wirklich zum Gestalter meines Lebens und welche Grundvoraussetzungen gibt es dafür. Warum werden manche aktiv und andere versinken in die Resignation? Die Welt erschließt sich uns nicht unmittelbar, sondern vielmehr filtern wir sie durch unsere Glaubenssätze. Zum Abschluss fassen wir noch einmal ganz konkrete Tipps um wirklich zum Gestalter unseres Lebens, unserer Persönlichkeit und unserer Gesundheit zu werden. Eine leidenschaftliches Plädoyer und Insperation für deine persönliche Heldenreise. Lebe ein Leben, das es wert ist, gelebt zu werden! ##Empfehlungen Carlos Castaneda - Kraft der Stille: https://amzn.to/2TVHqsM Morris Goodman Klemens Kuby ##Facebookseite von Christina Panosch Heilung, Gesundheit und Psychologie: https://www.facebook.com/Heilung-Gesundheit-und-Psychologie-206075220084015 ##Die Facebook-Gruppe zum Podcast https://www.facebook.com/groups/2080711961975689/ ##Homepage von Marian https://marianzefferer.at ##Podcast die Psychologie der Selbstbeeinflussung (Marian) https://marianzefferer.at/die-kunst-der-selbstbeeinflussung ##kostenfreier 3-Tages Audiokurs Werde Gestalter Deines Lebens: https://marianzefferer.at/werde-gestalter-deines-lebens
Probleme bestehen zu 99% aus Emotionen, die wir in unserem emotionalen Rucksack tragen. - Vivian Dittmar Als Referentin, Seminarleiterin, Autorin und Mutter engagiert Vivian Dittmar sich für eine ganzheitliche Entwicklung von Mensch, Gesellschaft, Wirtschaft und Bewusstsein. Zuletzt hat sich das Buch "Der emotionale Rucksack" geschrieben und veröffentlicht, mit dem sie viele Menschen erreicht und zu einem kulturellen Wandel beiträgt. Wenn dich das Thema anspricht, solltest du das kostenlose Live Webinar mit Vivian auf keinen Fall verpassen. Melde dich jetzt an, um am 28. Juni 2018 noch tiefer in das Thema einzusteigen und Vivian deine persönlichen Fragen zu stellen. Mich hat Vivian zutiefst inspiriert und deshalb bin ich davon überzeugt, dass dieses Podcast Interview auch dich inspirieren wird. Du hörst in dieser Podcast Folge: wie Vivian dazu gekommen ist, Bücher über Gefühle und Emotionen zu schreiben was ein Gefühl ausmacht und wie ich ein Gefühl wahrnehmen kann das in uns 5 Grundgefühle als Beziehungskräfte wirken: Wut, Angst, Trauer, Scham, Freude das es Sinn macht, Gefühle und Emotionen zu unterschieden woran wir unsere eigenen Emotionen sehr gut erkennen können was wir in unserem emotionalen Rucksack immer bei uns tragen Probleme bestehen zu 99% aus Emotionen, die wir in unserem Rucksack tragen alle Gefühle haben einen positiven kraftvollen Ausdruck sowie einen Schattenausdruck wie du Angst und Scham für dich nutzen kannst anstatt gegen dich wende dich dem Gefühl zu, das gerade hochkommt und sich zeigt wie die Praxis der bewussten Entladung funktioniert und wie du diese direkt anwenden kannst kleine & große Gründe, warum du dich JETZT deinem emotionalen Rucksack zuwenden solltest warum verstehen wichtig ist und der Transfer in das eigene Erleben stattfinden muss SAT NAM! Deine Kira Hier herunterladen! Links von Vivian: Webseite: http://viviandittmar.net Kostenloses Live Webinar am 28. Juni 2018: https://bit.ly/2MLZvYb Buchtipps: Gefühle & Emotionen:Wie emotionale Intelligenz entsteht und Der emotionale Rucksack: Wie wir mit ungesunden Gefühle aufräumen Online-Kurs: Gefühle als Kraft 50€ Rabattcode: SoulFoodJourneys2018 (gültig bis 31. Dezember 2018) Links von mir für Dich: Hast du Interesse an einem individuellen 1:1 Soul Mentoring? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Vorgespräch Im Sommer 2018 startet unser monatliches Workout für deine Seele und inneren Frieden Meinen wöchentlichen SoulFood Letter findest du auf meiner Website Werde Teil einer super verständnisvollen und friedlichen Community bei Facebook Let’s Be Social @Instagram, @Facebook, @Youtube oder @iTunes Danke für deine Bewertung auf iTunes! Gemeinsam können wir alle Menschen, denen das Wissen weiterhelfen kann, erreichen.